Beste SaaS-Anwendungsentwicklungsunternehmen in Europa für skalierbare Produktbereitstellung

Bei der SaaS-Entwicklung geht es nicht nur um das Schreiben von Code, sondern auch um den Aufbau von Plattformen, die sich weiterentwickeln, skalierbar sind und echte Geschäftslogik hinter den Kulissen unterstützen. In ganz Europa zeichnen sich mehrere Entwicklungsteams nicht nur durch die Software aus, die sie liefern, sondern auch durch die Art und Weise, wie sie Arbeitsabläufe gestalten, die Komplexität bewältigen und den langfristigen Support im Auge behalten. In dieser Liste finden Sie bewährte Partner mit praktischer Erfahrung in der SaaS-Entwicklung, von denen jeder seine eigenen Stärken hat, je nachdem, in welcher Phase sich Ihr Unternehmen befindet, welche Technologien es einsetzt und wie es wachsen möchte.

1. A-Listware

Bei A-listware bieten wir SaaS-Anwendungsentwicklungsdienste für Unternehmen in ganz Europa an - von der MVP-Einführung bis zum langfristigen Produkt-Support. Unsere Arbeit ist so konzipiert, dass sie sich in den Prozess des Kunden einfügt, ohne ihm starre Rahmenbedingungen aufzuzwingen. Der Fokus bleibt auf dem Produkt: was muss gebaut, gewartet, verbessert oder skaliert werden.

Wir kümmern uns intern um Backend, Frontend, UX, Infrastruktur und Tests. Die meisten Kunden verlassen sich auf uns, wenn sie eine verlässliche technische Lösung benötigen - insbesondere in Fällen, in denen die interne Bandbreite begrenzt ist oder der Zeitplan eng ist. Bei der SaaS-Entwicklung gibt es kein einheitliches Skript, daher passen sich unsere Setups an die realen Gegebenheiten an: Tech-Stack, Geschäftsmodell, Budget und vorhandene Cloud-Infrastruktur. Unabhängig davon, ob es sich um ein öffentliches SaaS-Angebot oder ein internes Tool handelt, gehen wir bei der Entwicklung und Weiterentwicklung mit praktischen Zielen vor Augen vor.

Wichtigste Highlights:

  • SaaS-Entwicklungsdienste in ganz Europa verfügbar
  • Starker Fokus auf Teamvergrößerung und langfristige Zusammenarbeit
  • Eingebettete Zusammenarbeit mit technischen Leitern oder PMs auf Kundenseite
  • Bereitstellung über den gesamten Zyklus, einschließlich QA, DevOps und Support
  • 24/7 Verfügbarkeit für verteilte Teams

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
  • Aufbau von Cloud-nativen und hybriden Architekturen
  • Backend- und Frontend-Entwicklung (Node.js, .NET, Python, Java, etc.)
  • Plattformübergreifende mobile Entwicklung
  • UX/UI-Design und Überprüfung der Barrierefreiheit

Kontaktinformationen:

2. QArea

QArea bietet Kunden in ganz Europa SaaS-Anwendungsentwicklungsdienste an, die das gesamte Spektrum von Design und Prototyping bis hin zu Migration und Tests abdecken. Ihr Team kümmert sich um Backend-Logik, benutzerorientierte Funktionen und API-Konnektivität mit einem konsequenten Fokus auf Kompatibilität und modulare Struktur.

Ihr Entwicklungsprozess umfasst sowohl neue Builds als auch das Refactoring bestehender Systeme in SaaS-Modelle. Dazu gehören die Anpassung traditioneller Anwendungen an Cloud-Umgebungen, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch iteratives Design und die Optimierung der Leistung für wachsende Benutzergruppen. Mit einem praktischen Blick darauf, wie sich SaaS-Plattformen nach dem Launch entwickeln, unterstützt QArea neben der Erstauslieferung auch die langfristige Produktpflege.

Wichtigste Highlights:

  • Ganzheitliche SaaS-Entwicklung in ganz Europa
  • Erfahrung mit benutzerdefinierten und mehrmandantenfähigen Architekturen
  • Fokus auf Leistung, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit
  • API-Konnektivität und -Integration werden intern abgewickelt
  • Unterstützung bei der SaaS-Migration von Altsystemen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
  • UI/UX-Prototyping für Webplattformen
  • SaaS-zu-SaaS- oder Legacy-zu-SaaS-Migration
  • API-Design und -Implementierung
  • Einrichtung einer Multi-Tenant-Plattform
  • Software-Qualitätssicherung und -Tests

Kontaktinformationen:

  • Website: qarea.com
  • E-Mail: business@qarea.com
  • Facebook: www.facebook.com/qarea.inc
  • Twitter: x.com/QArea
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qarea
  • Instagram: www.instagram.com/qarea_ua
  • Anschrift: Guiseppe Cali Straße Ta'Xbiex, XBX, Malta
  • Telefon: +1 310 388 93 34

3. Binäres Studio

Binary Studio entwickelt SaaS-Anwendungen für Start-ups und mittelständische Unternehmen, die sowohl Web- als auch mobile Schnittstellen umfassen. Ihre Arbeit beginnt oft mit einer frühen Produktfindung und setzt sich über vollständige Release-Zyklen, die Einrichtung der Infrastruktur und iterative Upgrades fort. Die meisten Kunden beauftragen Binary Studio entweder mit der Erweiterung interner Teams oder mit dem vollständigen Management der technischen Bereitstellung.

Ihr SaaS-Entwicklungsprozess umfasst Architekturplanung, benutzerdefinierte Kodierung, Qualitätssicherung und Wartung nach der Markteinführung. Außerdem bieten sie laufenden Support, Unterstützung bei der Skalierung und Verwaltung der Cloud-Infrastruktur. Die Projekte erstrecken sich über verschiedene Branchen, umfassen aber in der Regel Backend-lastige Systeme, die mit mehreren Diensten von Drittanbietern integriert werden oder eine sichere Datenverarbeitung erfordern.

Wichtigste Highlights:

  • SaaS-Entwicklungsteams in allen europäischen Zeitzonen verfügbar
  • Betonung auf Entdeckung, Planung und Architektur
  • Cloud-native Builds mit AWS, Azure oder GCP
  • Flexible Erweiterung des Entwicklerteams oder Aufbau eines kompletten Teams
  • Unterstützung für langfristige Post-Release-Updates

Dienstleistungen:

  • Webbasierte SaaS-Produktentwicklung
  • Mobile Anwendungserweiterungen für SaaS-Plattformen
  • Entwicklung und Integration von Cloud-Anwendungen
  • Manuelle und automatisierte Softwaretests
  • Einrichtung und Wartung der Infrastruktur
  • Dedizierte SaaS-Entwickler auf Anfrage

Kontaktinformationen:

  • Website: binary-studio.com
  • E-Mail: ask@binary-studio.com
  • Facebook: www.facebook.com/Binary.Studio.Company
  • Twitter: x.com/binary_studio
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/binary-studio-software
  • Anschrift: 34 Triq Wied Ghomor, San Ġiljan, Malta
  • Telefon: +1 877 840 66 88

4. Leobit

Leobit entwirft und entwickelt mandantenfähige SaaS-Plattformen für Kunden in ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Modularität und Compliance liegt. Ihre Projekte umfassen häufig eine durchgängige Cloud-native Entwicklung, Leistungsoptimierung und SaaS-spezifische Sicherheitspraktiken. Die Kunden reichen von Tech-Startups bis hin zu Unternehmenseinheiten, die ihre Plattformen modernisieren.

Der typische Ablauf umfasst die Planung der Architektur, die Entwicklung von Frontend und Backend, die Skalierung der Datenbank und die Bereitstellung in der Cloud. Leobit baut nicht nur von Grund auf neu auf, sondern hilft auch bei Upgrades von Altsystemen und bei der Migration zu Multi-Tenant-Konfigurationen. Der Schwerpunkt liegt auf der dynamischen Konfiguration, die es den Kunden ermöglicht, Funktionen auf Mieterebene und das Branding zu verwalten, ohne neuen Code zu schreiben.

Wichtigste Highlights:

  • Aktive Bereitstellung auf dem europäischen SaaS-Markt
  • Unterstützung für Cloud-Native- und Multi-Tenant-Modelle
  • Integrierte Skalierbarkeit und Leistungsverfolgung
  • Erfahrung in den Bereichen Finanztechnologie, Logistik, Gesundheitswesen und Bildungstechnologie
  • Funktioniert mit AWS, Azure und Google Cloud

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Entwicklung von SaaS-Anwendungen
  • Migration zu einer mandantenfähigen Architektur
  • Backend- und Frontend-Entwicklung
  • Optimierung und Skalierung von Datenbanken

Kontaktinformationen:

  • Website: leobit.com
  • E-Mail: sales@leobit.com
  • Facebook: www.facebook.com/LeobitLLC
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leobit
  • Instagram: www.instagram.com/leobitllc
  • Anschrift: Wielicka 28, Kraków, Polen
  • Telefon: +1512-399-5386

5. Redwerk

Redwerk bietet SaaS-Entwicklungsdienstleistungen für Kunden in Europa aus verschiedenen Branchen an und deckt dabei oft den gesamten Weg von der Idee bis zur Wartung nach dem Launch ab. Die Teams helfen bei Architekturdesign, UI/UX, MVP-Entwicklung und Compliance-Setup für Plattformen im Gesundheitswesen, in der Logistik, bei Behörden und in den Medien. Die Arbeit umfasst in der Regel sowohl die Geschäftsanalyse als auch die technische Umsetzung, strukturiert nach agilen Workflows und geleitet von erfahrenen Produktmanagern.

Der Ansatz von Redwerk verbindet SaaS-spezifische Praktiken wie Multi-Tenancy und Cloud-natives Hosting mit branchenüblicher Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Projekte basieren häufig auf modularer Entwicklung und enger Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern von Redwerk und den internen Stakeholdern des Kunden.

Wichtigste Highlights:

  • SaaS-Bereitstellung in europäischen Regionen
  • Projektunterstützung vom MVP bis zur komplexen Produktskala
  • Multi-Tenant- und Cloud-first-Architektur
  • Sicherheit und Konformität von Anfang an berücksichtigt
  • Erfahrung in den Bereichen E-Learning, Gesundheitswesen, Logistik und öffentlicher Sektor

Dienstleistungen:

  • SaaS-Produktentwicklung und -Architektur
  • MVP-Scoping und Bereitstellung
  • SaaS-Beratung und -Audits
  • UX- und UI-Design
  • Integration von AI-Funktionen
  • DevOps und CI/CD-Einrichtung

Kontaktinformationen:

  • Website: redwerk.com
  • E-Mail: info@redwerk.com
  • Facebook: www.facebook.com/redwerkua
  • Twitter: x.com/redwerk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/redwerk
  • Instagram: www.instagram.com/redwerkit
  • Anschrift: Tornimae 7-36, 10145, Estland, Tallinn
  • Telefon: +372 617 03 38

6. IntelliSoft

IntelliSoft unterstützt die SaaS-Entwicklung durch strukturierte Planung, kundenspezifisches Engineering und Full-Lifecycle-Support für Kunden in ganz Europa. Ihre Teams kümmern sich um Backend- und Frontend-Arbeiten, UX, Tests und Systemintegration, während sie auch Geschäftsanalysen und Architekturplanung anbieten. Die meisten Projekte werden mit Blick auf eine langfristige Skalierung entwickelt und beinhalten oft die Integration von Drittanbietern oder Cloud-Migrationen.

Ihr Entwicklungsprozess legt Wert auf eine klare interne Logik, transparente Feedbackschleifen und Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Kundenanforderungen. Unabhängig davon, ob die Aufgabe darin besteht, eine bestehende Lösung zu modernisieren oder ein neues Produkt einzuführen, arbeiten die Teams von IntelliSoft eng mit den Kunden zusammen, um die technischen Ziele mit den geschäftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen.

Wichtigste Highlights:

  • Maßgeschneiderte SaaS-Lösungen für europäische Kunden
  • Schwerpunkt auf benutzerorientierter UI und modularer Architektur
  • Integration mit Systemen und APIs von Drittanbietern
  • Geeignet sowohl für Start-ups als auch für Projekte auf Unternehmensebene
  • Betonung der langfristigen Anpassungsfähigkeit und Wartung

Dienstleistungen:

  • SaaS-Produktentwicklung
  • Architektur und Cloud-Migration
  • UI/UX-Design und -Verfeinerung
  • QA und Prüfung
  • Unternehmensanalyse und Projektplanung
  • Unterstützung nach der Markteinführung und Skalierung
  • Systemintegration und API-Einrichtung

Kontaktinformationen:

  • Website: intellisoft.io
  • E-Mail: swiss@intellisoftware.net
  • Adresse: Bernstrasse 15, 8952 Schlieren, Schweiz

7. Instinctools

Instinctools entwickelt End-to-End-SaaS-Anwendungen für Unternehmen in ganz Europa und arbeitet dabei oft als langfristiger technischer Partner. Ihre Arbeit umfasst alles von Frontend- und Backend-Engineering bis hin zu DevOps, Sicherheit und Compliance. Sie konzentrieren sich auf modulare, mandantenfähige Architekturen mit Flexibilität für verschiedene Geschäftsmodelle, einschließlich B2B, B2C und B2B2C.

Ein Großteil ihres Prozesses umfasst die Produktfindung, die iterative Entwicklung und die Optimierung der Infrastruktur. Zusätzlich zum Kern-Engineering bieten sie Produktstrategie, Migrationsplanung, QA und UI/UX-Design. Die Teams sind so strukturiert, dass sie wachsende Plattformen unterstützen können, insbesondere solche, die von On-Premise-Lösungen umgestellt oder für die Skalierung in der Cloud umgebaut werden.

Wichtigste Highlights:

  • Ganzheitliche SaaS-Entwicklung für europäische Kunden
  • Flexibler Ansatz, der mehrere Bereitstellungsmodelle unterstützt
  • Starker Fokus auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Produktdesign
  • Optionen für Cloud-Migration und -Modernisierung
  • Unterstützt regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen und die Finanztechnologie

Dienstleistungen:

  • SaaS-Produktentdeckung und Roadmap-Planung
  • Frontend- und Backend-Entwicklung
  • Architekturentwurf und -modernisierung
  • Cloud-Migration und DevOps

Kontaktinformationen:

  • Website: www.instinctools.com
  • E-Mail: contact@instinctools.com
  • Facebook: www.facebook.com/instinctoolslabs
  • Twitter: x.com/instinctools_EE
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/instinctools
  • Instagram: www.instagram.com/instinctools
  • Anschrift: Hauptstätter Str. 89, 70178 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 664 836 90

8. Digiteum

Digiteum bietet SaaS-Entwicklungsdienstleistungen für Unternehmen in ganz Europa an, wobei der Schwerpunkt auf der Skalierung bestehender Systeme und der Einrichtung von Cloud-nativen Architekturen liegt. Ihre Teams decken den gesamten Entwicklungszyklus ab, einschließlich UX, Engineering, DevOps und Modernisierung, und arbeiten oft als eingebetteter Partner, um technische Aufgaben zu erledigen, während sich die Kunden auf das Geschäftswachstum konzentrieren.

Die Arbeit ist auf anpassungsfähige Bereitstellung und kontinuierlichen Einsatz ausgerichtet. Die Projekte beginnen in der Regel mit einer Infrastrukturanalyse oder Migrationsplanung, gefolgt von Implementierungsphasen, die auf die Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Das Unternehmen bietet auch die Möglichkeit, das Team zu erweitern, um eine höhere Arbeitslast zu bewältigen, wobei die Einarbeitung so gestaltet ist, dass Unterbrechungen minimiert werden.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung bei der SaaS-Bereitstellung in der gesamten europäischen Region
  • Cloud-native Entwicklungs- und Migrationsfunktionen
  • Langfristiges Kooperationsmodell mit eingebetteten Entwicklungsteams
  • Einrichtung und Optimierung von CI/CD-Pipelines
  • Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Logistik und Umwelttechnologie

Dienstleistungen:

  • Design und Entwicklung von SaaS-Produkten
  • UX/UI für kundenorientierte Plattformen
  • Cloud-Migration und Neugestaltung der Infrastruktur
  • Vergrößerung des Software-Teams
  • Microservices und Modernisierung
  • QA- und DevOps-Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.digiteum.com
  • E-Mail: hello@digiteum.pl
  • Facebook: www.facebook.com/Digiteum
  • Twitter: x.com/digiteum_us
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digiteum
  • Anschrift: Szafarnia 11/F8, Danzig, Polen

9. SpielraumHertz

LeewayHertz entwickelt und unterstützt SaaS-Plattformen in verschiedenen Branchen in Europa, mit besonderem Augenmerk auf skalierbarer Architektur, Integration und Support nach der Einführung. LeewayHertz arbeitet sowohl mit Multi-Tenant- als auch mit Single-Tenant-Konfigurationen, je nach Geschäftsanforderungen, und deckt alles von der frühen Beratung bis hin zu UI, Tests und Bereitstellung ab.

Das Team ist häufig an Projekten beteiligt, die eine Modernisierung, Systemmigration oder kundenspezifische Entwicklung von CRM-, ERP- oder HR-Systemen erfordern. Ihr Prozess kombiniert die technische Ausführung mit einer modularen Planung, die es den Kunden ermöglicht, den Umfang oder die Funktionen nach und nach anzupassen. Neben der Kernentwicklung liegt der Schwerpunkt auf der Benutzerfreundlichkeit und dem Schnittstellendesign.

Wichtigste Highlights:

  • Funktioniert sowohl mit horizontalen als auch vertikalen SaaS-Modellen
  • Auf die Anwendungsfälle der Branche zugeschnittene Architektur
  • Starke Erfolgsbilanz bei Migration und Modernisierung
  • Design- und Entwicklungsteams arbeiten bei Projekten mit langen Laufzeiten zusammen
  • Aktiv in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Einzelhandel und Finanzen

Dienstleistungen:

  • SaaS-Architektur und -Beratung
  • Kundenspezifische Produktentwicklung
  • API-Integration und Backend-Einrichtung
  • UI/UX-Design und Testen des Benutzerflusses
  • Migration von Altsystemen
  • Wartung und Aktualisierungen nach der Markteinführung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.leewayhertz.com
  • E-Mail: sales@leewayhertz.com
  • Facebook: www.facebook.com/LeewayHertz
  • Twitter: x.com/LeewayHertz
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leewayhertz-technologies
  • Adresse: 5th Floor, Tower C, Unitech Cyber Park Sector 39, Gurugram Haryana 122001

10. SoftKraft

SoftKraft konzentriert sich auf die schnelle SaaS-Produktentwicklung mit einem Boilerplate-basierten Ansatz. Das Unternehmen unterstützt europäische Start-ups und Technologieunternehmen, die ihre Ideen schnell validieren oder bestehende Tools aktualisieren möchten. Die Entwicklung wird in kurzen Sprints strukturiert, mit vorgefertigten Modulen für Authentifizierung, Zugangskontrolle und andere gemeinsame Komponenten.

Das Entwicklungsteam arbeitet mit Python, React und Next.js und wendet domänenorientiertes Design und vertikale Slice-Architektur an, um die Wartbarkeit zu gewährleisten. Kunden beauftragen SoftKraft in der Regel für MVPs, Redesigns oder Modernisierungsmaßnahmen. Der Prozess umfasst auch Support nach dem Start, Überwachung der Systemleistung und Versions-Updates.

Wichtigste Highlights:

  • Boilerplate-Module verkürzen die Lieferzeiten
  • Kurze Aufbauphase und wöchentlicher Lieferrhythmus
  • Klare MVP-Pakete, die auf die Unternehmensphase zugeschnitten sind
  • Fokus auf SaaS-Upgrades und Optimierung
  • Sitz in Polen, aktiv in ganz Europa

Dienstleistungen:

  • SaaS MVP-Entwicklung
  • UX- und UI-Design-Workshops
  • Optimierung von Altsystemen
  • Laufende Unterstützung und Systempflege
  • Agile Entwicklung und Sprintplanung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softkraft.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softkraft
  • Anschrift: ul. Powstańców Śląskich 3, 43-300 Bielsko-Biała, Polen

11. Schlehdorn Vision

Blackthorn Vision bietet europaweit SaaS-Anwendungsentwicklung mit Schwerpunkt auf flexibler, Cloud-nativer Architektur und langfristiger Produktentwicklung. Das Team von Blackthorn Vision arbeitet an Projekten, die den gesamten Zyklus umfassen, von der Produktfindung und dem Architekturdesign bis hin zu Bereitstellung, Tests und laufendem Support.

Sie neigen dazu, Projekte anzugehen, indem sie die UX- und UI-Planung in die frühen Phasen einbetten, gefolgt von einer modularen Backend-Entwicklung und einer strukturierten QA. Dieses Modell eignet sich sowohl für Start-ups als auch für etablierte Plattformen, die modernisiert oder skaliert werden sollen. Sie bieten auch Unterstützung bei der Cloud-Migration und dem Tenant-Identity-Management, um sicherzustellen, dass SaaS-Anwendungen auch bei steigender Nutzernachfrage stabil und sicher bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt den gesamten Lebenszyklus der SaaS-Entwicklung auf den europäischen Märkten ab
  • Betonung auf Leistung, Skalierbarkeit und UX
  • Unterstützung für mehrmandantenfähige Architekturen und Microservices
  • Integrierte Abrechnungssysteme und API-Integrationen
  • Fortlaufende Anwendungsentwicklung und Unterstützung nach der Veröffentlichung

Dienstleistungen:

  • SaaS-Architektur und -Beratung
  • UX/UI-Design für Multiplattform-Anwendungen
  • Anwendungsentwicklung und -modernisierung
  • Cloud-Migration und -Bereitstellung
  • Qualitätssicherung und Leistungstests
  • Systeme zur Abrechnung von Abonnements und zur Zugangskontrolle

Kontaktinformationen:

  • Website: blackthorn-vision.com
  • E-Mail: hello@blackthorn-vision.com
  • Facebook: www.facebook.com/blackthornvision
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/blackthorn-vision
  • Instagram: www.instagram.com/blackthorn_vision
  • Anschrift: ul. Twarda 18, 00-105, Warschau

12. Pecode-Software

Pecode Software bietet eine durchgängige SaaS-Entwicklung und arbeitet typischerweise mit Kunden von der frühen Forschungsphase bis zur Einführung und langfristigen Wartung zusammen. Ihr Entwicklungsmodell basiert auf agilen Sprints, die es den Teams ermöglichen, Updates schnell zu liefern und den Umfang mit jeder Iteration anzupassen. Außerdem legen sie beim UI/UX-Design großen Wert auf visuelle Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit.

Das Team arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit großen Unternehmen zusammen und übernimmt oft die Modernisierung von Altsystemen oder den Aufbau modularer MVPs, die skalierbar sind. Sie kombinieren ein detailliertes Onboarding mit kontinuierlichen Feedbackschleifen und stellen nach der Bereitstellung eine vollständige technische Dokumentation zur Verfügung. Der Großteil ihrer Arbeit umfasst kundenspezifische Anwendungen für Branchen wie Gesundheitswesen, ERP und Logistik.

Wichtigste Highlights:

  • Schrittweiser Entwicklungsansatz mit praktischer Zusammenarbeit
  • Praktischer Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und sauberes Front-End-Design
  • Agiles Liefermodell mit frühem Nutzerfeedback
  • Mit Sitz in Estland und der Ukraine, die Kunden in ganz Europa betreuen
  • Arbeitet sowohl mit MVPs als auch mit groß angelegten Modernisierungsprojekten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von SaaS-Anwendungen über den gesamten Zyklus
  • Gestaltung des Benutzerflusses und interaktives Prototyping
  • Agile Backend-Entwicklung für Cloud-Umgebungen
  • Kundenspezifische MVP-Erstellungen und White-Label-Lösungen
  • Software-Qualitätssicherung und Fehlerverfolgung
  • Laufende Wartung und Einführung neuer Funktionen

Kontaktinformationen:

  • Website: pecodesoftware.de
  • E-Mail: hello@pecodesoftware.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pecode
  • Instagram: www.instagram.com/pecode_software
  • Anschrift: Kesklinna linnaosa, Vesivärava tn 50-201, Tallinn

13. AnyforSoft

AnyforSoft bietet SaaS-Entwicklungsdienstleistungen für Kunden in ganz Europa und konzentriert sich dabei auf skalierbare Backend-Systeme und benutzerfreundliche Schnittstellen. Die Teams von AnyforSoft decken in der Regel alle Bereiche von der Produktentwicklung bis zur Bereitstellung ab und bieten darüber hinaus langfristigen Support und Wartung nach der Veröffentlichung. Sie helfen auch bei der Cloud-Migration und der Anpassung bestehender SaaS-Plattformen.

Das Unternehmen unterstützt sowohl Single-Tenant- als auch Multi-Tenant-Modelle, je nach Projektumfang. Sie arbeiten häufig mit Unternehmen aus den Bereichen Medien, Bildung, Fintech und Foodtech zusammen, bei denen Integrationen, Geschwindigkeit und Datenfluss entscheidend sind. Das Team legt großen Wert darauf, die Entwicklung an der Vision des Kunden auszurichten und eine transparente Projektkommunikation von Anfang bis Ende zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Entwicklung einer auf bestimmte Branchen zugeschnittenen SaaS-Plattform
  • Cloud-Migration mit minimaler Serviceunterbrechung
  • Transparente Kommunikation mit den zugewiesenen Produktmanagern
  • Entwürfe, die sowohl auf die Unternehmensziele als auch auf die technischen Kapazitäten abgestimmt sind
  • Erfahrung mit Bereitstellungen in mehreren Regionen und mit mehreren Mandanten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
  • UX/UI-Design und Wireframing
  • Cloud-Architektur und -Migration
  • Funktionsanpassung und Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: anyforsoft.com
  • E-Mail: presale@anyforsoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/anyforsoft
  • Twitter: x.com/anyforsoft
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/anyforsoft
  • Instagram: www.instagram.com/anyforsoft
  • Anschrift: Mārupe, Mazā Briežu iela 3 Mārupes novads LV2167 Lettland
  • Telefon: +1 (941) 400-4787

14. SCAND

SCAND entwickelt SaaS-Plattformen, die auf einer Cloud-basierten Architektur mit Unterstützung für Multi-Tenant-Konfigurationen basieren. Ihr Ansatz beginnt in der Regel mit einer klaren Phase der Anforderungsanalyse und setzt sich bis zur Bereitstellung und Wartung fort. Bei den meisten Projekten liegt der Schwerpunkt auf einer sauberen Backend-Struktur, einer vorhersehbaren Skalierung und der Integration mit Tools von Drittanbietern, falls erforderlich.

Sie unterstützen Unternehmen aus Branchen wie Logistik, Gesundheitswesen, Bildung und Fintech und wenden dabei einen Standard-Workflow an, der Design, Kodierung, Tests und Rollout umfasst. Neben der Anwendungsentwicklung kümmern sie sich um Migrationen, das Reengineering bestehender Systeme und bieten Optionen für die Erweiterung des Teams durch Outstaffing oder dedizierte Modelle.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung in den Bereichen ERP, Gesundheitswesen, Finanztechnologie und Logistik
  • Entwurf einer mandantenfähigen Architektur mit Cloud-Integration
  • Flexibles Engagement: projektbasiert, externe Mitarbeiter oder engagierte Teams
  • Unterstützung sowohl für die Modernisierung von Altbeständen als auch für neue Produktentwicklungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
  • UI/UX-Design und Prototyping
  • Migration und Systemumstellung
  • SaaS-Anwendungsberatung und Architekturplanung
  • Integration von Drittanbieterdiensten
  • Laufende Unterstützung und Produktpflege

Kontaktinformationen:

  • Website: scand.com
  • E-Mail: sales@scand.com
  • Facebook: www.facebook.com/ScandLtd
  • Twitter: x.com/ScandLtd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scand
  • Anschrift: Zurawia str. 32/34, 512, 00-515, Warschau, Polen
  • Telefon: +1 208 9005392

15. Wetelo

Wetelo arbeitet mit Start-ups und kleinen bis mittelständischen Unternehmen zusammen, um SaaS-Produkte von der Idee bis zur Markteinführung zu begleiten. Sie beginnen in der Regel mit der Produktfindung und dem Prototyping und gehen dann zur Entwicklung mit modernen Frameworks wie MERN über. Viele Projekte beinhalten die Überarbeitung von Altsystemen oder das Hinzufügen externer Integrationen, um den Produktwert zu erhöhen.

Neben der Erstellung kompletter Anwendungen übernehmen sie auch technische Audits, Cloud-Migrationen und Skalierungsaufgaben. Kunden können mit Wetelo im Rahmen verschiedener Engagement-Modelle zusammenarbeiten, je nachdem, ob sie ein ganzes Team oder nur zusätzliche technische Unterstützung benötigen. Die meisten Builds sind mit Blick auf Microservices strukturiert, um die langfristige Wartung zu erleichtern.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf MVPs für SaaS-Produkte in der Anfangsphase
  • Praktische Modernisierung bestehender Plattformen
  • Schwerpunkt auf Integrationen - von CRMs bis zu Zahlungssystemen
  • Flexible Skalierung des Teams für kurz- oder langfristige Arbeit

Dienstleistungen:

  • SaaS-Produktentwicklung und Prototyping
  • Mehrmandantenarchitektur und DevOps-Einrichtung
  • Umgestaltung der Architektur und Refaktorierung des Systems
  • Externe API- und Dienstintegrationen
  • Cloud-Migration und Leistungsoptimierung
  • UI/UX-Design und MVP-Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: wetelo.com
  • E-Mail: i@wetelo.com
  • Facebook: www.facebook.com/wetelo.inc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wetelo-inc
  • Instagram: www.instagram.com/wetelo.inc
  • Anschrift: Flughafenallee 26, 28199 Bremen, Deutschland

16. Uptech

Uptech ist für die Entwicklung von SaaS-Anwendungen für Web und Mobile zuständig und konzentriert sich auf Produktdesign, Entwicklung und Support für wachsende Unternehmen. Das Team arbeitet mit einer agilen Denkweise und gliedert die Projekte in der Regel in Phasen, die Entdeckung, Prototyping und plattformübergreifende Entwicklung umfassen.

Sie unterstützen SaaS-Projekte in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen und E-Commerce und übernehmen oft die volle Produktverantwortung. Neben der Entwicklung auf der grünen Wiese bieten sie auch Upgrades für bestehende Systeme, Integrationen mit Cloud-Diensten und Support nach der Markteinführung. Nutzerforschung, Analysen und Feedbackschleifen werden in die frühe Planung einbezogen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf nutzerzentriertem Design und Marktanpassung
  • SaaS-Entwicklung für Desktop und mobile Nutzung
  • Strukturierter agiler Prozess mit kontinuierlichem Feedback
  • Unterstützung nach der Markteinführung in alle Projekte integriert
  • Abdeckung der Bereiche Fintech, Immobilien, Gesundheitswesen und Logistik

Dienstleistungen:

  • SaaS-Beratung und Produktfindung
  • UI/UX-Design und Prototyping
  • Web- und mobile SaaS-Entwicklung
  • SaaS-Erweiterung und Cloud-Migration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.uptech.team
  • E-Mail: hello@uptech.team
  • Facebook: www.facebook.com/uptechteam
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/uptech-team
  • Instagram: www.instagram.com/uptechteam
  • Telefon: +48 57 126-70-45

17. Apiko

Apiko entwickelt SaaS-Plattformen, die auf spezifische Geschäftsabläufe zugeschnitten sind, und arbeitet häufig mit Kunden aus den Bereichen Logistik, Fertigung, Gebäudemanagement und Finanztechnologie zusammen. Der Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf den Aufbau kundenspezifischer Anwendungen von Grund auf, die Überarbeitung von Altsystemen oder die Einbindung von KI- und Automatisierungsfunktionen. Ihr Entwicklungsablauf beginnt in der Regel mit der technischen Erkundung und dem Prototyping, bevor sie sich der Architektur, dem Design und der Qualitätssicherung zuwenden.

Sie übernehmen sowohl die Frontend- als auch die Backend-Logik, einschließlich mandantenfähiger Systeme, DevOps-Setup und Integration von Drittanbietern. Für Kunden, die von On-Premises auf SaaS umsteigen, bieten sie auch Cloud-Migration mit Unterstützung für Leistungsoptimierung an. Der Schwerpunkt liegt eher auf Funktionalität und Flexibilität als auf auffälligen Funktionen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung im Bereich branchenorientierter SaaS für Logistik, Fertigung und FinTech
  • Umfasst den gesamten Zyklus der Produktentwicklung und Unterstützung nach der Markteinführung
  • Verwendet ein mandantenfähiges Design und fertige APIs für Integrationen
  • DevOps-Automatisierung in die meisten Projekte integriert

Dienstleistungen:

  • SaaS-Beratung und Produktfindung
  • Wireframing und interaktives Prototyping
  • UI/UX-Design für Benutzer-Workflows
  • Vollständige SaaS-Anwendungsentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: apiko.com
  • E-Mail: yosyp@apiko.com
  • Facebook: www.facebook.com/apiko.software
  • Twitter: x.com/apiko_software
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/apiko
  • Anschrift: Harju maakond, Tallinn, Haabersti linnaosa, Paevalille tn 6-7, 13517
  • Telefon: +372 602 7287

18. DigitalSuits

DigitalSuits deckt ein breites Spektrum an SaaS-Entwicklungsdienstleistungen ab und erstellt Anwendungen für CRM-, ERP-, CMS-, Inventar- und E-Commerce-Plattformen. Die meisten ihrer Projekte folgen einem strukturierten Ansatz, der Prototyping, Design, Entwicklung und Bereitstellung umfasst. Sie legen Wert auf Sicherheit, modulare Skalierung und Leistungsoptimierung während des gesamten Lebenszyklus.

Sie unterstützen sowohl Builds auf Startup-Ebene als auch größere Systeme, die eine Cloud-Migration oder die Integration von Diensten Dritter erfordern. Die Teams können je nach Projektumfang mit verschiedenen Engagement-Modellen arbeiten. Ihr Stack unterstützt Serverless- und Microservices-Setups und achtet dabei auf Kostenkontrolle und betriebliche Ausfallsicherheit.

Wichtigste Highlights:

  • Baut über CRM-, ERP- und E-Commerce-Plattformen
  • Folgt dem strukturierten SDLC vom Prototyping bis zum Support
  • Integration von Drittanbietern und Analysemodulen
  • Unterstützt Cloud-Migration und Infrastrukturoptimierung

Dienstleistungen:

  • SaaS-Produkt- und Plattformentwicklung
  • Prototyping und UX/UI-Design
  • Beratung und technische Prüfung
  • Cloud-Migration und Leistungsoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: digitalsuits.co
  • E-Mail: hello@digitalsuits.co
  • Facebook: www.facebook.com/DigitalSuitsSoftwareDevelopment
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitalsuits
  • Anschrift: Kaupmehe tn 7-120, Tallinn 10114
  • Telefon: (512) 571-3557

19. RST-Software

RST Software entwickelt SaaS-Systeme mit einem starken Fokus auf die Produktstrategie in der Frühphase und eine skalierbare Architektur. Viele Kunden beauftragen das Unternehmen mit der Entwicklung von MVPs, der Einrichtung von Cloud-Infrastrukturen oder der vollständigen Bereitstellung digitaler Produkte. Das Team besteht in der Regel sowohl aus Produktdesignern als auch aus Backend-Ingenieuren, so dass sie von der Idee bis zur Bereitstellung mit einem einheitlichen internen Workflow arbeiten können.

Sie sind in einer Vielzahl von Branchen tätig, von Logistik und Ride-Sharing bis hin zu Content-Plattformen. Ihre SaaS-Arbeit umfasst alles von UI/UX und mobiler Entwicklung bis hin zu Leistungsoptimierung und Containerisierung. Kubernetes, AWS und DevOps-Praktiken sind in der Regel in die Grundlage ihrer Plattformen integriert.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt den gesamten Produktzyklus vom MVP bis zur Veröffentlichung ab
  • Verwendet eine Cloud-native Architektur mit AWS und Kubernetes
  • Entwirft Systeme für die schnelle Einführung und Prüfung
  • Erfahrung mit Mobilitäts-, Video- und Logistiksoftware

Dienstleistungen:

  • SaaS MVP Design und Entwicklung
  • Planung und Einrichtung einer Cloud-Infrastruktur
  • Web- und mobile SaaS-Entwicklung
  • UX/UI-Design-Workshops
  • Serverlose und containerbasierte Bereitstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rst.software
  • E-Mail: office@rst.software
  • Facebook: www.facebook.com/RSTkariera
  • Twitter: x.com/rst_software
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rstsoftware
  • Instagram: www.instagram.com/rstkariera
  • Anschrift: ul. Racławicka 2-4, 53-146 Wrocław, Polen

20. EVNE-Entwickler

Die EVNE-Entwickler gehen bei der Entwicklung von SaaS-Produkten mit einem Prozess vor, der technisches Fachwissen und Produktdenken miteinander verbindet. Das Team ist sowohl an der Entwicklung als auch an der Reparatur von SaaS-Plattformen beteiligt und arbeitet häufig mit Start-ups in der Frühphase sowie mit ausgereiften Produkten, die strukturelle Aktualisierungen benötigen. Die Ingenieure kombinieren die Entwicklungsarbeit mit der geschäftlichen Ausrichtung und verwenden Produktmetriken und Daten zum Nutzerverhalten, um die Funktionalität während des gesamten Projektzyklus zu verbessern.

Sie führen auch Migrationen für Unternehmen durch, die auf SaaS-Modelle umstellen, und helfen oft bei der Umgestaltung von Altsystemen in cloudbasierte Abonnementprodukte. In vielen Fällen geht es um Leistungsverbesserungen oder Funktionserweiterungen, insbesondere wenn die vorherige Software die Betriebsziele nicht erreicht hat. Ob bei der Produktfindung, bei Rettungsdiensten oder bei der Einführung neuer Funktionen, EVNE konzentriert sich darauf, den Output mit messbaren Ergebnissen in Einklang zu bringen.

Wichtigste Highlights:

  • SaaS-Produktentwicklung und Hypothesentests
  • Wiederaufbau und Refactoring veralteter oder defekter Plattformen
  • Unterstützung für die Cloud-Migration zu AWS, Azure oder GCP
  • Erfahrung mit Abonnement-Architekturen und nutzungsbasierten Modellen
  • Die Teamstruktur umfasst geschäftsorientierte Ingenieure und Analysten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von SaaS-Anwendungen
  • Rettung von SaaS-Produkten und Reengineering
  • Migration zum SaaS-Geschäftsmodell
  • Benutzerzentrierte Produktfindung
  • Entwurf einer mandantenfähigen Architektur

Kontaktinformationen:

  • Website: evnedev.com
  • Facebook: www.facebook.com/evnedev
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/evne-developers
  • Anschrift: 7 Kaupmehe, Tallinn, 10114, Estland

21. Pulsionstechnik

Pulsion Technology bringt fast drei Jahrzehnte Erfahrung in SaaS-Projekte ein und kombiniert technische Entwicklung mit geschäftsspezifischen Analysen. Die Teams von Pulsion Technology arbeiten in der Regel schon früh im Planungsprozess eng mit den Kunden zusammen, häufig durch SaaS-Beratung, MVP-Design und strategische Cloud-Auswahl.

Sie decken auch den Support und die Skalierbarkeit nach dem Start ab, einschließlich Cloud-basierter Bereitstellungen über AWS, Azure und GCP. Für komplexere Builds bietet Pulsion Full-Stack-Engineering mit dem Schwerpunkt auf wartbarem Code und sicherer Integration. Die Arbeit mit regulierten Branchen umfasst Betrugsmanagementsysteme und hochvolumige Transaktionsplattformen, die häufig eine modulare Architektur zur Verwaltung von Funktionen und Skalierung nutzen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf MVP-Entwicklung für SaaS in der Anfangsphase
  • Beratung zu Cloud-Architektur und -Einsatz
  • Vertrautheit mit den rechtlichen und sicherheitstechnischen Rahmenbedingungen
  • Funktioniert in SaaS-Ökosystemen von Unternehmen und Start-ups
  • Unterstützt mandantenfähige Anwendungen und komplexe API-Integrationen

Dienstleistungen:

  • SaaS-Beratung und Prototyping
  • Full-Stack SaaS-Entwicklung
  • Integration von SaaS-Anwendungen und Plattformen
  • Entwicklung mobiler SaaS-Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.pulsion.co.uk
  • E-Mail: info@pulsion.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pulsion-technology
  • Anschrift: 5 Eagle Street, Craighall Business Park, Glasgow, G4 9XA
  • Telefon: +44 (0)141 352 2280

 

Schlussfolgerung

Bei der Suche nach dem richtigen SaaS-Entwicklungspartner geht es nicht nur darum, Tech-Stacks abzuhaken oder Branchenlogos zu überprüfen. Es geht darum, Tempo, Denkweise und Ausführungsstil aufeinander abzustimmen. In ganz Europa gibt es eine wachsende Zahl von Unternehmen, die nicht nur Software entwickeln, sondern in Produkten denken, die Funktionen auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer abstimmen und auch nach dem Start der Software präsent bleiben.

Einige dieser Teams werden sich auf die Entdeckung und das frühe Prototyping konzentrieren, andere werden später hinzukommen, um das, was bereits läuft, zu überarbeiten oder zu skalieren. In jedem Fall zeichnet sich das Team durch die gemeinsame Fähigkeit aus, sich an der Geschäftslogik und nicht nur an den Codeanforderungen zu orientieren. Und während die Cloud, CI/CD und modulare Architekturen jetzt die Grundlage bilden, ist es die Klarheit bei der Bereitstellung - und das Wissen, wann man zurückstecken muss -, die gute von großartigen Leistungen unterscheidet.

Wenn Sie planen, ein neues SaaS-Tool einzuführen oder ein bestehendes umzugestalten, gibt es hier eine solide Grundlage. Es kommt darauf an, wo Sie anfangen wollen - und wer Ihnen dabei helfen kann, sich zielgerichtet zu bewegen.

Beste Anwendungssupport-Unternehmen in Europa für zuverlässige Systembetriebszeiten

Wenn geschäftskritische Systeme rund um die Uhr reibungslos funktionieren müssen, ist das dahinter stehende Supportmodell ebenso wichtig wie die Software selbst. Ob es nun darum geht, die Stabilität der Anwendungen für die Benutzer zu gewährleisten oder dafür zu sorgen, dass interne Tools den Betrieb nicht zum Erliegen bringen - der Anwendungssupport ist zu einem zentralen Bestandteil der langfristigen Softwarebereitstellung geworden. In Europa gibt es einige Anbieter, die sich durch strukturierte Supportpläne, schnelle Reaktionszeiten und ein echtes Engagement für die Servicekontinuität auszeichnen. Diese Liste hebt Unternehmen hervor, die den Support nicht als Nebenbeschäftigung, sondern als disziplinierte, verantwortungsbewusste Funktion betrachten, die auf Skalierung ausgelegt ist.

1. A-Listware

A-listware bietet Anwendungsunterstützung und -management für Unternehmen in ganz Europa. Unsere Arbeit umfasst sowohl veraltete Systeme, die Stabilität und Überwachung benötigen, als auch moderne Cloud-native Plattformen, die eine ständige Anpassung und schnelle Intervention erfordern. Für uns ist das kein Zusatzprodukt - es ist Teil der Art und Weise, wie wir die technische Bereitstellung durchführen, und wir behandeln es wie eine erstklassige Verantwortung.

Die meisten Engagements beginnen mit einem klaren Onboarding-Prozess, der die Systemabdeckung, Zugriffsregeln, Eskalationspfade und Service-Levels definiert. Von dort aus bietet das Team einen kontinuierlichen Anwendungssupport, der die Betriebszeit überwacht, Störungen behebt, Updates bereitstellt und die Infrastruktur auf den Lebenszyklus des Produkts abstimmt. Dieses Modell begünstigt die Vorhersehbarkeit, ohne Reibungsverluste zu verursachen, und hält die Reaktionszeiten kurz und den Kontextverlust so gering wie möglich.

Wichtigste Highlights:

  • Direkte Unterstützungsmaßnahmen auf allen europäischen Märkten verfügbar
  • Läuft rund um die Uhr und bei Bedarf mit Teamübergabe-Modellen
  • Kann parallel zur Produktentwicklung skalieren oder unabhängig arbeiten
  • Deckt alte und moderne Anwendungen ab
  • Teamleiter und Manager werden pro Auftrag zugewiesen, um Stabilität zu gewährleisten
  • Option zur Kombination mit Helpdesk, DevOps oder Infrastruktur-Support

Dienstleistungen:

  • Verfolgung und Lösung von Anwendungsproblemen
  • Systemüberwachung und Sicherstellung der Betriebszeit
  • Geplante Aktualisierungen, Patching und Leistungsoptimierung
  • Mehrstufiger Umgang mit dem Benutzersupport (L1 bis L3)
  • Ursachenanalyse und Dokumentation

Kontaktinformationen:

2. Leobit

Leobit bietet Anwendungssupport und -wartung sowohl für neu entwickelte als auch für bestehende Web- und Mobilanwendungen. Der Ansatz von Leobit geht über technische Korrekturen hinaus und stellt sicher, dass die Systeme an die sich entwickelnden Plattformen und Benutzerumgebungen angepasst werden. Sie kümmern sich sowohl um intern entwickelte Software als auch um Legacy-Anwendungen von Drittanbietern und bieten Leistungsüberwachung, Code-Upgrades, Diagnosen und Migrationsunterstützung.

Das Unternehmen kombiniert laufende Diagnosen mit Verbesserungsarbeiten, die in der Regel auf Feedback und Nutzungsanalysen beruhen. Bei Bedarf begleitet das Unternehmen seine Kunden auch bei der Anwendungsmigration und berät sie bei der Festlegung realistischer Supportstrategien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Benutzerfreundlichkeit, der Konsistenz der Leistung und der Stabilität der Anwendungen in sich ändernden Betriebsumgebungen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt sowohl intern erstellte Anwendungen als auch Anwendungen von Drittanbietern
  • Schwerpunkt auf der Kompatibilität von Mobil- und Webanwendungen über alle Plattformen hinweg
  • Regelmäßige Diagnose, Tests und Leistungsüberprüfung
  • Handhabung von hybriden, nativen und plattformübergreifenden Stacks
  • Unterstützung für europäische und internationale Kunden verfügbar

Dienstleistungen:

  • Anwendungserweiterungen und Funktionseinführungen
  • Fehlersuche und Ursachenanalyse
  • Anwendungsmigration zwischen Umgebungen
  • Beratung bei der Wartung und Überprüfung des Codes
  • Laufende Aktualisierungen und Kompatibilitätsprüfungen
  • Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und rückmeldungsgesteuerte Änderungen

Kontaktinformationen:

  • Website: leobit.com
  • E-Mail: sales@leobit.com
  • Facebook: www.facebook.com/LeobitLLC
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leobit
  • Instagram: www.instagram.com/leobitllc
  • Anschrift: Wielicka 28, Kraków, Polen
  • Telefon: +1512-399-5386

3. Lunka Tech

Lunka Tech bietet strukturierten Anwendungssupport mit Schwerpunkt auf langfristiger Nutzbarkeit und Plattformanpassung. Ihre Support-Services sind als fortlaufender Strom positioniert, der über das Ende der Entwicklung hinausgeht und alles von Stabilitätsprüfungen bis zu kleinen Updates abdeckt. Sie arbeiten sowohl mit nativen als auch mit plattformübergreifenden Anwendungen und passen das Supportmodell an die Entwicklung der Anwendung nach der Veröffentlichung an.

Ihre Teams arbeiten oft in Outstaffing- und Outsourcing-Konfigurationen, um bestimmte technische Lücken zu schließen oder vollständige Wartungszyklen durchzuführen. Der Prozess beginnt mit der Festlegung von Workflow-Erwartungen und dem Verständnis, wie die App in das Unternehmen passt. Sie übernehmen sowohl die kontinuierliche Wartung als auch die aktive Iteration und helfen den Teams, Rückschritte zu vermeiden und gleichzeitig kleinere Upgrades voranzutreiben. 

Wichtigste Highlights:

  • Der Anwendungssupport läuft parallel zu den Iterationen nach der Veröffentlichung
  • Deckt sowohl die ständige Wartung als auch aktive Aktualisierungen ab
  • Einsatz im Rahmen von Outstaffing und vollständigem Outsourcing
  • Konzentration auf die langfristige Ausrichtung der Anwendung auf die Bedürfnisse der Nutzer
  • Verfügbar in mehreren europäischen Regionen

Dienstleistungen:

  • Kontinuierliche Leistungsüberwachung
  • Anpassung von Funktionen und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Unterstützung für plattformübergreifende Updates
  • Verwaltung und Optimierung von App-Versionen
  • Workflow-Definition und Onboarding für den Support
  • Technische Ressourcen für die laufende Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: lunka.tech
  • E-Mail: hello@lunka.tech
  • Facebook: www.facebook.com/groups/298726039126253
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lunka
  • Instagram: www.instagram.com/lunka.tech
  • Telefon: +38(050)658-75-05

4. Ignite Software

Ignite Software bietet Anwendungssupportdienste an, die darauf ausgerichtet sind, Ausfallzeiten zu minimieren und den effizienten Betrieb wichtiger Geschäftssysteme zu gewährleisten. Das Modell umfasst regelmäßige Patches, Notfallreaktionen bei Produktionsproblemen und bei Bedarf Unterstützung auf Benutzerebene. Der Service ist auf die Unterstützung maßgeschneiderter Anwendungen und Altsysteme zugeschnitten und dient oft als Ergänzung zu internen Teams, die sich wiederholende Supportaufgaben übernehmen müssen.

Das Unternehmen setzt auf eine Mischung aus betrieblicher Wartung und Beratung und hilft seinen Kunden, durch laufende Leistungsüberprüfungen und Systemaktualisierungen möglichen Problemen zuvorzukommen. Neben der technischen Wartung bietet das Unternehmen auch Benutzerschulungen und Mentoring an. Dies ist Teil der Bemühungen, die bestehenden Systeme für die Endbenutzer einfacher zu bedienen und produktiver zu machen. 

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Unterstützung von Altsystemen und maßgeschneiderten Systemen
  • Bietet sowohl technische Korrekturen als auch Benutzerschulungen an
  • Zur Freisetzung interner IT-Ressourcen
  • Läuft von mehreren Standorten mit regionaler Abdeckung
  • Anpassung des Supportumfangs an geschäftskritische Systeme

Dienstleistungen:

  • Datenbank-Patching und Versionskontrolle
  • Aktualisierungen in Notfällen und Reaktion auf Probleme
  • Leistungsüberprüfungen von Anwendungen
  • Schulung und Betreuung von Endbenutzern

Kontaktinformationen:

  • Website: ignite.ie
  • E-Mail: info@ignite.ie
  • Twitter: x.com/IgniteSoftware1
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ignitesoftware
  • Anschrift: Erdgeschoss, Einheit F, Citywest SC Dublin 24, Irland.
  • Telefon: +353 1 912 5791

5. Chiliapple

Chilliapple bietet kontinuierlichen Anwendungssupport für mobile und Web-Apps und konzentriert sich dabei auf Wartungsaufgaben hinter den Kulissen, die den Kunden helfen, mit Plattform-Updates und Framework-Änderungen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ihre Support-Pläne umfassen Überwachung, Absturzerkennung und regelmäßige Upgrades für iOS-, Android- und CMS-Versionen.

Sie integrieren auch Funktions-Upgrades und Integrationsarbeiten in ihre monatlichen Support-Modelle und nutzen vorab vereinbarte Entwicklungsstunden für funktionale oder visuelle Verbesserungen. Ihre Pakete beinhalten oft Zugang zu Customer Journey Tracking, Ausfallwarnungen und UX-Audits, so dass die Kunden eine Mischung aus technischer Wartung und strategischem Einblick erhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Upgrade-Unterstützung auf Framework-Ebene für iOS und Android
  • Monatlich verfügbare Entwicklungsstunden für funktionale Änderungen
  • Einschließlich UI/UX-Audits und Benchmarking der Wettbewerber
  • Verfolgt Kundenverhalten und App-Nutzungsmuster
  • Kombiniert Überwachung, Sicherheit und CMS-Wartung

Dienstleistungen:

  • App-Überwachung und Absturzanalyse
  • Aktualisierungen der Plattformkompatibilität
  • Integration mit Drittsystemen
  • UX-Audits und Design-Mock-Ups

Kontaktinformationen:

  • Website: www.chilliapple.co.uk
  • E-Mail: info@chilliapple.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/ChilliappleLimited
  • Twitter: x.com/chilliapple
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/chilliapple-ltd
  • Instagram: www.instagram.com/chilliappleltd
  • Anschrift: Pluto House, 6 Vale Avenue, Tunbridge Wells, Kent, TN1 1DJ
  • Telefon: 01732 753 101

6. Baltischer Amadeus

Baltic Amadeus konzentriert sich auf den strukturierten Support und die Wartung bestehender Anwendungen mit Dienstleistungen, die von der Echtzeitüberwachung bis zum vollständigen Änderungsmanagement reichen. Die Teams bearbeiten L2 und L3 Support-Anfragen, kümmern sich um Probleme mit älteren Anwendungen und sorgen dafür, dass die Software mit den sich entwickelnden Sicherheits- und Leistungsstandards übereinstimmt. Sie kombinieren Routineaufgaben wie Patches und Updates mit umfangreicheren Aktivitäten wie Disaster-Recovery-Planung und Konfigurationsprüfungen.

Der Support erfolgt nach einem klaren Betriebsmodell, bei dem Diagnose-, Dokumentations- und Optimierungsaufgaben nachverfolgt und gemeldet werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Praktiken zum Wissensaustausch an, die den Teams helfen, ihr operatives Verständnis zu bewahren und künftige Abhängigkeiten zu reduzieren. Die Erfahrung des Unternehmens erstreckt sich über mehrere Sektoren, mit Lieferzentren in Litauen und einer Serviceabdeckung, die sich auf alle europäischen Länder erstreckt.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf langfristiger Unterstützung für alte und moderne Systeme
  • Bietet L2 und L3 technische Unterstützung
  • Umfasst Sicherung, Wiederherstellung und Leistungsberichte
  • Bietet Änderungs- und Konfigurationsmanagement
  • Konzipiert für den Einsatz auf allen europäischen Märkten

Dienstleistungen:

  • Berichte zur Überwachung und Optimierung
  • Planmäßige Upgrades und Patches
  • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall und Datensicherung
  • Technische Dokumentation und Änderungsprotokolle
  • L2/L3 Problemlösung
  • Wissensaustausch und Vorbereitung der Übergabe

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ba.lt
  • E-Mail: info@ba.lt
  • Facebook: www.facebook.com/BalticAmadeus
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/baltic-amadeus
  • Anschrift: Lvivo str. 21A, LT-09313 Vilnius, Litauen
  • Telefon: +370 5 2 780 400

7. TechIntegrate

TechIntegrate bietet Anwendungssupport mit Schwerpunkt auf Microsoft-basierten Lösungen, darunter Dynamics 365, Power Platform und Azure-Dienste. Das Support-Setup von TechIntegrate ist auf Flexibilität ausgelegt, so dass Unternehmen zwischen Onshore- und Offshore-Bereitstellung wählen können, ohne langfristige vertragliche Verpflichtungen einzugehen.

Außerdem unterstützen sie die Endbenutzer mit Helpdesk-ähnlicher Hilfe und bieten optional Schulungen für interne Teams an. Die Support-Pläne sind modular aufgebaut und kombinieren planmäßige Wartung, Upgrade-Abwicklung und Problemlösung. Unternehmen in ganz Großbritannien und auf dem europäischen Festland nutzen diese Dienste, damit ihre Microsoft-Infrastruktur wie vorgesehen funktioniert, ohne die internen IT-Ressourcen zu überlasten.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Microsoft Dynamics und Power Platform
  • Bietet Supportoptionen in Großbritannien und im Ausland
  • Kein befristeter Vertrag erforderlich
  • Kombiniert Helpdesk, Upgrades und Schulungen
  • Deckung in ganz Europa verfügbar

Dienstleistungen:

  • Anwendungsunterstützung für Microsoft-Lösungen
  • Bearbeitung von Helpdesk-Tickets und SLA-Reaktion
  • System-Upgrades und Wartung
  • Verfügbarkeit des Supports außerhalb der Geschäftszeiten

Kontaktinformationen:

  • Website: techintegrate.co.uk
  • E-Mail: info@techintegrate.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/techintegrate
  • Anschrift: 1 Mill Street, Leamington Spa CV31 1ES
  • Telefon: 07480961631

8. Mbicycle

Mbicycle bietet Software-Wartung und -Support für mobile und Web-Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter On-Demand-Plattformen, Sport, FinTech und IoT. Die Teams von Mbicycle übernehmen sowohl L2- als auch L3-Support und konzentrieren sich dabei auf Betriebszuverlässigkeit, Infrastruktur-Updates und Verbesserungen von Legacy-Code.

Sie arbeiten mit bestehenden Anwendungen und integrieren ihre Support-Workflows in die aktuellen Systeme des Kunden. Der Support umfasst Cloud-Migrationen, die Einrichtung der Überwachung und die Problemverfolgung auf Code- und Konfigurationsebene. Codeüberprüfungen und Änderungsanfragen werden von den internen Teams bearbeitet, wobei der Schwerpunkt auf der Systemstabilität und nicht auf kosmetischen Korrekturen liegt. 

Wichtigste Highlights:

  • Bietet L2 und L3 technische Unterstützung für Web- und mobile Anwendungen
  • Schwerpunkt auf plattformübergreifenden Systemen für verschiedene Branchen
  • Abwicklung der Cloud-Migration und Überwachung von Implementierungen
  • Bietet Verbesserungen nach der Veröffentlichung und Fehlerverwaltung
  • Umfasst neben der Standardwartung auch die Modernisierung von Altlasten

Dienstleistungen:

  • Anwendungsdiagnose und Optimierung der Infrastruktur
  • Einrichtung, Konfiguration und Überwachung von Servern
  • Codeüberprüfung und Audit für alte Plattformen

Kontaktinformationen:

  • Website: mbicycle.com
  • E-Mail: sales@mbicycle.com
  • Facebook: www.facebook.com/MBicycleCo
  • Twitter: x.com/mbicycle_com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mbicycle
  • Anschrift: Humańska 8/3, 00-789, Warschau, Polen
  • Telefon: +48-22-266-2018

9. ANEGIS

ANEGIS bietet maßgeschneiderte Supportdienste für Organisationen, die Microsoft Dynamics 365 und verwandte Unternehmensprodukte einsetzen. Ihr Team unterstützt eine Reihe von D365-Modulen, von Finanzen und Betrieb bis hin zu HR und Außendienst. Ihr Support-Modell verbindet die agile Bereitstellung mit ihrer internen Methodik und richtet die Anwendungspflege an den Zielen der Geschäftsprozesse aus.

Sie arbeiten mit den Kunden zusammen, um Fehler zu beheben, Patches zu installieren und den Systemzustand zu überwachen, in der Regel im Rahmen eines umfassenderen Ökosystems von Microsoft ERP und CRM. Der Anwendungssupport ist Teil eines größeren Pakets, das auch Upgrades, Rollout-Management und Wiederherstellungsprojekte umfasst. Das Liefernetzwerk des Unternehmens befindet sich in Großbritannien und Polen, wobei der Support je nach Bedarf des Kunden auch auf andere Teile Europas ausgedehnt wird.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt Microsoft Dynamics 365 und AX Umgebungen
  • Anpassung der Anwendungsunterstützung an die Geschäftsprozesse des Unternehmens
  • Verwendung einer internen Methodik, die auf agilen Grundsätzen beruht
  • Bietet Projektwiederherstellung und Leistungsstabilisierung
  • Tätig auf dem britischen und osteuropäischen Markt

Dienstleistungen:

  • Fehlersuche auf Anwendungsebene für D365-Module
  • Patch-Management und Konfigurationsaktualisierungen
  • Unterstützung bei der ERP-Einführung und Durchführung von Upgrades
  • Hilfe bei Systemstabilität und Projektwiederherstellung
  • Integration mit anderen Microsoft Business Tools
  • Kontinuierliche Unterstützung für mehrere vertikale Bereiche

Kontaktinformationen:

  • Website: www.anegis.com
  • E-Mail: info@anegis.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/anegis-limited
  • Anschrift: Centrum Południe, ul. Powstańców Śląskich 17, bud. D, 53-332 Wrocław
  • Telefon: +48 71 881 0563

10. Softeq

Softeq bietet mehrstufigen Anwendungssupport für mobile, Web- und eingebettete Systeme. Die Struktur umfasst die Serviceebenen L1, L2 und L3, wobei jede Ebene eine andere Verantwortungsebene abdeckt. Die anfängliche Problembehandlung, die Überwachung der Systemleistung und die routinemäßige Fehlerbehebung werden auf L1 durchgeführt, während tiefer gehende Infrastruktur- und DevOps-Aufgaben an L2 eskaliert werden. Komplexe Bugs und Quellcode-Probleme werden den L3-Teams zur Lösung zugewiesen.

Das Unternehmen arbeitet mit Kunden an mehreren europäischen Standorten zusammen und bietet ein flexibles Engagement-Modell, das Skalierung, 24/7 Incident Management und Auditing auf Code-Ebene unterstützt. Ihre internen Teams verwenden strukturierte Ticketsysteme wie JIRA für die Rückverfolgbarkeit und die Koordinierung von Reaktionen. Der Anwendungssupport wird als fortlaufender technischer Prozess verstanden und nicht nur als reaktive Problemlösung, die sich in die breiteren Liefer- und Wartungsabläufe einfügt.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet vollständige L1- bis L3-Unterstützung
  • Unterstützt Kunden in mehreren europäischen Ländern
  • Helpdesk-System für die Verfolgung von Tickets und Aufgaben
  • Umfasst DevOps-Aufgaben und Hilfe bei der Cloud-Infrastruktur
  • Strukturierter Eskalationsfluss auf der Grundlage der Problemkomplexität

Dienstleistungen:

  • 24/7-Helpdesk für anfängliche Benutzer- oder Systemprobleme
  • Infrastrukturunterstützung und DevOps-Automatisierung
  • Überwachung der Systemeinführung und der Cloud-Migration
  • Aktualisierungen von altem Code und Fehlerbehebungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softeq.com
  • Facebook: www.facebook.com/softeq
  • Twitter: x.com/Softeq
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softeq
  • Instagram: www.instagram.com/softeq
  • Anschrift: Bretonischer Ring 12, D-85630 Grasbrunn, Deutschland
  • Telefon: +49 89 800 32 780

11. e-Zest

E-Zest bietet Anwendungs-Support-Services mit Schwerpunkt auf AWS-Umgebungen und einer Struktur, die für kontinuierliche Änderungen und häufige Iterationen ausgelegt ist. Ihr Modell umfasst Release-Management, Bearbeitung von Produktionsproblemen, Funktionsupgrades und Systemoptimierung über den gesamten Anwendungsstapel.

Der Support basiert auf ITIL-basierten Abläufen und nachhaltigen technischen Verfahren, einschließlich Leistungsoptimierung, Lastausgleich, automatischer Skalierung und Inhaltsbereitstellung mit AWS-nativen Tools. Sie bieten auch Bereitschaftstests für Anwendungen, die auf AWS ausgeführt werden, sowie Beratungsdienste für Kostenoptimierung, Architekturvalidierung und Konfigurationsplanung.

Wichtigste Highlights:

  • Anwendungsunterstützung für AWS-zentrierte Plattformen
  • Strukturiert nach ITIL und DevOps-Praktiken
  • Unterstützt Full-Stack-Tuning von der Benutzeroberfläche bis zur Datenbankebene
  • Kombiniert Versionsmanagement mit Funktionsaktualisierungen
  • Erhältlich sowohl für unternehmens- als auch für produktbasierte Anwendungen

Dienstleistungen:

  • Bearbeitung von Produktionsfehlern und Unterstützung bei der Freigabe
  • Leistungsoptimierung von Anwendungen und Code-Optimierung
  • Skalierung der AWS-Umgebung und Überwachung der Infrastruktur
  • Funktions-, Skalierbarkeits- und Sicherheitstests
  • Lösung von Support-Tickets und Dokumentation bekannter Fehler

Kontaktinformationen:

  • Website: www.e-zest.com
  • E-Mail: info@e-zest.com
  • Facebook: www.facebook.com/eZest
  • Twitter: x.com/ezest
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/e-zest-solutions
  • Instagram: www.instagram.com/ezestsolutions
  • Anschrift: Wohlerstr 29, 30163 Hannover, Deutschland
  • Telefon: +49-1575 8079956

12. Vorausschauend mobil

Foresight Mobile bietet strukturierten Support und Wartung für mobile Apps auf den Plattformen iOS, Android, Flutter und React Native. Das in Großbritannien ansässige Team kümmert sich um Routine-Updates, die Einhaltung von App-Store-Vorgaben und die Wartung der Codebasis, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die Anwendungen an die sich entwickelnden Plattformanforderungen anzupassen.

Die Einrichtung umfasst flexible Optionen für Aktualisierungen nach dem Start, Qualitätssicherung, Fehlerverfolgung und Leistungsanalysen rund um die Uhr. Kunden können sich für maßgeschneiderte Pakete entscheiden, die unternehmensspezifische Anforderungen wie SLAs, die Bereitstellung in mehreren Umgebungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften umfassen. Der Support wird über gemeinsame Kommunikationstools koordiniert, so dass der Service für Kunden in ganz Europa zugänglich und transparent ist.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Unterstützung mobiler Anwendungen für iOS, Android und Flutter
  • Bietet flexible Pakete für Kunden aus dem Vereinigten Königreich und der weiteren EU
  • Einschließlich Compliance-Management und Cloud-Hosting
  • Optionen auf Unternehmensebene mit SLA-Unterstützung
  • Aufrechterhaltung des Zustands der Anwendung durch aktive Überwachung und QA

Dienstleistungen:

  • App-Store-Einreichung und Plattformkonformität
  • Code-Wartung und SDK-Versions-Updates
  • Fehlerverfolgung, Regressionstests und QA-Audits
  • Serverlose Infrastruktur und Hosting-Einrichtung
  • Leistungsanalyse in Echtzeit und Verfolgung der Betriebszeit
  • Native Integration für plattformübergreifende Codebasen

Kontaktinformationen:

  • Website: foresightmobile.com
  • E-Mail: hello@foresightmobile.com
  • Anschrift: Cheadle Place, Stockport Road, Cheadle SK8 2JX
  • Telefon: +44 (0)161 464 0715

13. AScorpi GmbH

Die AScorpi GmbH bietet SAP-Benutzer- und Anwendungssupport, der auf die täglichen Geschäftsanforderungen nach der Systemeinführung zugeschnitten ist. Die Dienstleistungen umfassen sowohl technische als auch funktionale Fragen der Benutzer, einschließlich des Systemzugangs, kleinerer Konfigurationsänderungen und Anfragen zu Geschäftsprozessen. Sie unterstützen auch kleinere Anpassungen, die außerhalb des strukturierten Projektumfangs liegen, wie z.B. Layoutanpassungen und Korrekturen der Kontenzuordnung.

Der Support wird von Beratern geleistet, die über direkte Erfahrungen mit der SAP-Implementierung und den Arbeitsabläufen der Benutzer verfügen. Die Kunden interagieren mit dem Support-Team über eine Kombination aus Ticketing-Tools, Screen-Sharing und Hotline-Zugang. Der Service ist darauf ausgelegt, die Lösungszyklen kurz zu halten und gleichzeitig die Kontinuität mit früheren Projektphasen zu wahren. 

Wichtigste Highlights:

  • Bietet täglichen SAP-Anwendungs- und Anwendersupport nach dem Go-Live
  • Bearbeitet sowohl funktionale Anfragen als auch Fragen zum Systemzugang
  • Kombiniert Hotline-Zugang mit strukturierten Ticket-Workflows
  • Geeignet für den laufenden Support über mehrere SAP-Module hinweg
  • Teams arbeiten sowohl in der EU als auch in den US-Zeitzonen

Dienstleistungen:

  • Einrichtung des Benutzerzugangs und Behebung von Systemproblemen
  • Funktionale Unterstützung bei Fragen zu Geschäftsprozessen
  • Kleinere Konfigurationsänderungen
  • Zurücksetzen von Passwörtern, Einrichten von Druckern und Anpassen von Konten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ascorpi.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ascorpi-gmbh
  • Anschrift: Huerderstraße 2, 85551 Kirchheim/Heimstetten, bei München
  • Telefon: +1 323 9876 967

14. Analytik Jena

Analytik Jena unterstützt anwendungsbezogene Bedürfnisse in wissenschaftlichen und Laborumgebungen. Das Team arbeitet nach der Installation mit den Kunden zusammen und bietet praktische Hilfe zu Analysemethoden, Softwareeinsatz und Konfiguration. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem allgemeinen Support, sondern auf den spezifischen Instrumenten und Techniken, die in analytischen Arbeitsabläufen eingesetzt werden.

Die Unterstützung wird in der Regel von Anwendungsspezialisten geleistet, die über Fachwissen in den Bereichen Chemie, Biowissenschaften oder Umweltprüfungen verfügen. Sie kümmern sich um Dinge wie Methodenentwicklung, Optimierung von Testprotokollen und praktische Schulungen. Ein Teil davon findet persönlich beim Kunden statt, aber es werden auch spezielle Schulungsveranstaltungen und webbasierte Sitzungen über die Kompetenzzentren angeboten.

Wichtigste Highlights:

  • Anwendungsunterstützung, abgestimmt auf Laborgeräte und Analysemethoden
  • Interne Experten mit wissenschaftlichem Hintergrund
  • Umfasst Einrichtung, Methodik und laufende Nutzung
  • Schulungen werden sowohl persönlich als auch über Webinare angeboten
  • Anpassbar an individuelle Prüfabläufe

Dienstleistungen:

  • Beratung zur Aufgabenstellung und Einrichtung
  • Methodenauswahl und Anwendungsberatung
  • Individuelle Schulungen für installierte Systeme
  • Optimierung der anwendungsspezifischen Arbeitsabläufe
  • Zugang zu Workshops und Produktseminaren
  • Post-Deployment-Support für Anwendungsanfragen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.analytik-jena.com
  • E-Mail: info@analytik-jena.com
  • Facebook: www.facebook.com/AnalytikJena
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/analytik-jena
  • Instagram: www.instagram.com/analytikjena
  • Anschrift: Analytik Jena GmbH+Co. KG, Konrad-Zuse-Str. 1, 07745 Jena / Deutschland
  • Telefon: +49 3641 77 70

15. Sii Ukraine

Sii Ukraine bietet skalierbare Benutzer- und Anwendungsunterstützung durch ihre Service-Desk-Aktivitäten, die rund um die Uhr und in verschiedenen Regionen aktiv sind. Sie kombinieren traditionelle ITSM-Modelle mit Automatisierung und virtuellen Agenten und unterstützen eine breite Palette von Unternehmenssystemen. Die Einrichtung ist um definierte SLAs und Leistungsüberwachung herum strukturiert, wobei die Eskalation durch ITIL-angepasste Prozesse erfolgt.

Der Anwendungssupport wird neben den 1st-Line- und Field-Level-Services angeboten, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf Betriebszeit und Verfügbarkeit liegt. Das Team kümmert sich um Probleme im Zusammenhang mit der Unternehmenssoftware und verfolgt die Lösung von Problemen und die Zufriedenheit der Benutzer anhand von Standard-KPIs. Der Support ist in mehreren Sprachen verfügbar, und die Bereitstellung kann je nach Kundenbedarf entweder per Fernzugriff oder vor Ort erfolgen.

Wichtigste Highlights:

  • 24/7-Anwendungssupport für Unternehmenssysteme
  • Aufbauend auf ITIL- und ITSM-Rahmenwerken
  • Unterstützung durch mehrsprachige und zeitzonenübergreifende Teams
  • Bearbeitung von Zwischenfällen auf der Grundlage von SLAs und KPIs
  • Kombiniert Automatisierung mit menschlichen Lösungsteams

Dienstleistungen:

  • Unterstützung geschäftskritischer Anwendungen
  • Problemverfolgung und Ticket-Management
  • Integration in bestehende ITSM-Plattformen
  • Benutzerunterstützung vor Ort und aus der Ferne

Kontaktinformationen:

  • Website: sii.ua
  • E-Mail: contact@sii.ua
  • Facebook: www.facebook.com/ukraine.sii
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sii-ukraine
  • Anschrift: Velyka Arnautska 72 sq. 74, Odesa, Region Odesa, 65045 Ukraine
  • Telefon: +38 048 7963660

 

Schlussfolgerung

Manche Teams wollen eine 24/7-Betreuung. Andere brauchen jemanden, der weiß, wie sich ihr Laborsystem unter Druck verhält, oder der eine Logistik-App nach einem Versions-Update am Laufen halten kann. Es gibt kein einheitliches Modell, das für alle passt. Deshalb ist es hilfreich, sich genau anzuschauen, wie jedes Unternehmen seinen Support strukturiert - nicht nur, was versprochen wird, sondern wie Probleme tatsächlich Tag für Tag gelöst werden.

Bei den hier aufgelisteten Anbietern gibt es eine Reihe von Konzepten: Einige gehen tief in wissenschaftliche Arbeitsabläufe hinein, andere skalieren über Regionen und Sprachen hinweg. Einige halten die Dinge schlank und lokal, während andere den Support auf die globale Bereitstellung ausrichten. Welche Lösung die richtige ist, hängt von Ihrer Software, Ihren Risiken und den Arbeitsgewohnheiten Ihrer internen Teams ab. Wenn das geklärt ist, ergibt sich die Auswahlliste in der Regel von selbst.

Beste Anwendungsentwicklungsunternehmen in Europa für skalierbare und zuverlässige Software

Die App-Entwicklung in Europa ist nicht neu - sie ist schon seit Jahrzehnten unauffällig stark. Es gibt die alteingesessenen Tech-Zentren in Deutschland und den Niederlanden und dann die Nearshore-Kraftwerke in Polen, der Ukraine und Portugal, wo alles schnell geht, ohne an Qualität zu verlieren. Heutzutage wenden sich immer mehr Teams von aufgeblähten Backlogs ab und wenden sich der praktischen, ergebnisorientierten Entwicklung zu. Weniger Lärm, mehr Ergebnis.

Was zeichnet die besten Unternehmen wirklich aus? Es geht nicht nur darum, sauberen Code zu schreiben - es ist die Art und Weise, wie sie auftauchen, sich anpassen und am Ball bleiben. In dieser Liste sind Teams versammelt, die das verstanden haben. Unterschiedliche Tools, unterschiedliche Modelle, aber dieselbe Kernidee: gute Software entwickeln, echte Partnerschaften aufbauen und dabei nützlich bleiben.

1. A-Listware

A-listware baut und verwaltet Entwicklungsteams, die wie eine Erweiterung Ihres eigenen Teams arbeiten. Egal, ob Sie skalieren, Legacy-Plattformen modernisieren oder etwas Neues beginnen, unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Arbeit voranschreitet und wartbar bleibt. Wir haben sowohl mit Startups als auch mit globalen Unternehmen zusammengearbeitet und ihnen dabei geholfen, Qualifikationslücken zu schließen, Lieferrisiken zu verwalten und die Dinge praktisch zu halten.

Unsere Anwendungsentwicklungsdienste sind in ganz Europa verfügbar. Wir unterstützen Unternehmen während des gesamten Lebenszyklus - von frühen Builds bis hin zu Support, Übergabe oder kontinuierlicher Verbesserung. Manchmal sind wir das Kernentwicklungsteam, manchmal übernehmen wir nur Overflow- oder Spezialaufgaben. In jedem Fall konzentrieren wir uns darauf, die Dinge schlank, stabil und menschlich zu halten. Unser Setup ist flexibel - Sie bekommen genau das, was Sie brauchen, ohne sich an mehr zu binden, als Sie brauchen können.

Wichtigste Highlights:

  • Dienstleistungen in ganz Europa verfügbar
  • Nahtlose Integration mit internen oder hybriden Teams
  • Geringe Fluktuation durch starke Bindungs- und Ausbildungssysteme
  • 24/7-Verfügbarkeit für zeitkritische Projekte
  • Flexibler Anlauf mit kurzen Vorlaufzeiten

Dienstleistungen:

  • Anwendungsentwicklung
  • Anwendungsmodernisierung
  • Integration von Anwendungen
  • Wartung und Unterstützung von Anwendungen
  • UI/UX Gestaltung
  • QA und Prüfung

Kontaktinformationen:

2. ELEKS

ELEKS weiß, wie man mit Komplexität umgeht. Sie haben in Sektoren wie Versicherung, Energie und Logistik gearbeitet - die Art von Projekten, die nicht nur Funktionen benötigen, sondern Frameworks, die über die Zeit Bestand haben. Das sind keine schnellen Erfolge. Sie sind so aufgebaut, dass sie in größere Systeme passen und tatsächlich nützlich bleiben.

Der Ansatz ist strukturiert. Die Teams begleiten die Kunden von der frühen Formgebung und Validierung bis hin zu Builds und Integration. KI, Automatisierung und Cloud sind häufige Themen in ihrer Arbeit. Die Lieferung erfolgt im Einklang mit den Geschäftszielen, und die Entwicklung wird in bestehende Systeme integriert, ohne diese zu zerschlagen und zu ersetzen.

Wichtigste Highlights:

  • Plattformübergreifende Bereitstellung - Mobil, Desktop, Web
  • Teams mit sektorspezifischer Erfahrung
  • Starker Fokus auf Integration, Kompatibilität und langfristigen Support
  • Frühzeitige Validierung als fester Bestandteil des Prozesses

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen
  • Anwendungsmodernisierung
  • Integration von Anwendungen
  • Anwendungsprüfung
  • Anwendungsunterstützung und Wartung
  • KI und datengesteuerte Anwendungen
  • Cloud- und Infrastruktur-Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: eleks.com
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Anschrift: 2 Zamkowa St., Apt. 5A, Rzeszów 35-032 Polen
  • Telefon: +48-17-859-9050

3. TechMagic

TechMagic engagiert sich stark im Bereich Mobile - insbesondere bei der plattformübergreifenden Entwicklung mit React Native. Sie arbeiten eng mit Startups und mittelständischen Unternehmen zusammen, um grobe Konzepte in ausgefeilte Apps zu verwandeln, die sich sowohl auf iOS als auch auf Android gut verhalten.

Ihr Stack umfasst in der Regel Backend-Tools wie Node.js, Cloud-Schichten auf AWS oder Firebase und eine starke Design-Hand auf der UI/UX-Seite. Es geht nicht nur um die Auslieferung von Apps - sie kümmern sich um Support, Updates und Iteration. Die Branchen, die sie gut kennen? Fintech, Gesundheitswesen, E-Mobilität - Bereiche, in denen Stabilität und Benutzerfreundlichkeit Hand in Hand gehen.

Wichtigste Highlights:

  • React Native-Anwendungen für beide großen Plattformen entwickelt
  • Solide Backend- und Infrastruktur-Kenntnisse
  • Hilfe bei MVPs und Modernisierungen
  • In die Lieferung integrierte Wartungsschleifen

Dienstleistungen:

  • Mobile App Beratung
  • Hybride Mobile App-Entwicklung
  • UI/UX-Design für Mobiltelefone
  • Anwendungsintegration und APIs
  • App-Modernisierung und Support
  • Backend-Entwicklung
  • Prüfung und Qualitätssicherung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.techmagic.co
  • E-Mail: hello@techmagic.co
  • Facebook: www.facebook.com/TechMagic.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/techmagic
  • Instagram: www.instagram.com/techmagic
  • Adresse: Zamoyskiego 24, Co-working Cluster Krakau, Polen

4. Belitsoft

Belitsoft entwickelt mobile Apps für Kunden in Europa und den USA - sowohl native als auch plattformübergreifende. Die Projekte beginnen in der Regel früh, manchmal schon in der "Wir haben eine Idee"-Phase, und laufen über UI, Backend und Cloud-Setup. Das Team hat genug Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanztechnologie, Bildung und IoT, um zu wissen, wie man die Arbeit je nach den Anforderungen des Produkts gestalten kann.

Das Toolset umfasst Swift, Kotlin, React Native, Xamarin und Flutter - es gibt also Flexibilität auf der technischen Seite. Zum Design gehören oft User Flows, Wireframes und die Art von Prototyping, die bei MVPs oder Investorendecks hilft. KI-Funktionen wie Chatbots oder prädiktive Analysen tauchen ebenfalls auf, vor allem bei Banken, Versicherungen und reisebezogenen Apps.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt sowohl native als auch plattformübergreifende Builds ab
  • Bearbeitung von Projekten in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und IoT
  • Bietet Prototyping in der Frühphase und investorenfähiges Design
  • Die Teamstruktur passt sich dem Umfang und der Zeitzone an

Dienstleistungen:

  • Native iOS- und Android-Entwicklung
  • Plattformübergreifende Entwicklung mit React Native und Xamarin
  • Kundenspezifische Mobile App Entwicklung
  • UI/UX-Design und Prototyping
  • Wartung und Upgrades von mobilen Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: belitsoft.de
  • E-Mail: info@belitsoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/Belitsoft
  • Twitter: x.com/BelitsoftCom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/belitsoft-llc
  • Telefon: +48 222 922 436

5. Inoxoft

Inoxoft entwickelt mobile und Software-Lösungen für Start-ups und mittelständische Unternehmen. Die meisten Projekte gehen von der Idee bis zum MVP und darüber hinaus - Produktdesign, UI/UX, Entwicklung, Testen und Support nach der Markteinführung. Die Branchen sind in der Regel Compliance-lastig: Gesundheitswesen, Immobilien, Logistik, Fintech - Orte, an denen die Dinge gleich beim ersten Mal richtig funktionieren müssen.

Apps werden mit Flutter, React Native und bei Bedarf mit nativen Frameworks entwickelt. Der Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung von Reibungsverlusten, sodass die Bereitstellung durch Automatisierung und interne QA-Verfahren unterstützt wird. Niederlassungen in Polen, Estland und der Ukraine sorgen dafür, dass die EU-Kunden in Bezug auf Zeitzonen und Vorschriften nah am Geschehen sind.

Wichtigste Highlights:

  • App-Entwicklung über den gesamten Zyklus - von der Entwicklung bis zur Markteinführung
  • Starke Präsenz in den Bereichen Finanzen, Logistik und Gesundheitswesen
  • Unterstützung für native und hybride Frameworks
  • Vorab-Prüfungen und Erkundungsphasen verfügbar

Dienstleistungen:

  • Entwicklung mobiler Anwendungen (iOS, Android, plattformübergreifend)
  • Produktentdeckung und MVP-Design
  • UI/UX Gestaltung
  • AI-Beratung und Agentenentwicklung
  • QA und Softwareprüfung
  • Überprüfung von IT-Sicherheit und Compliance
  • Kundenspezifische Web-Entwicklung
  • Datenanalyse und Big Data

Kontaktinformationen:

  • Website: inoxoft.com
  • E-Mail: contact@inoxoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/inoxoft
  • Twitter: x.com/InoXoft_Inc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inoxoft
  • Instagram: www.instagram.com/inoxoft_team
  • Adresse: Muchoborska 8, budynek b1, 1 piętro, Wrocław, 54-424
  • Telefon: (267) 310-2646

6. Sync Digital Lösungen

Sync Digital Solutions entwickelt mobile Anwendungen, die sich stark an Oberflächendesign und Benutzerfreundlichkeit orientieren. Die Arbeit ist in der Regel nativ - iOS und Android - und darauf abgestimmt, wie Benutzer vor Ort interagieren. Der Ansatz ist sehr praxisorientiert, wobei Planung, Integration und Tests in engem Kontakt mit dem Kunden erfolgen.

Apps enthalten oft integrierte Tools für Chats, Aktualisierungen oder interne Arbeitsabläufe - nicht nur kundenorientierte Funktionen. Sync kümmert sich auch um Service-Plattformen, E-Commerce-Builds und Team-Tools, die auf dem Handy sauber funktionieren müssen. Das Ziel ist immer dasselbe: reibungslose Leistung, intuitive Benutzeroberfläche und einfache Zusammenarbeit bei der Einführung.

Wichtigste Highlights:

  • Native Mobile Builds mit Fokus auf Leistung
  • Aufmerksamkeit für regionale Nutzung und UX-Verhalten
  • Designgeleitete Entwicklung mit klaren Iterationszyklen
  • Starke In-App-Funktionen für Interaktion und Updates

Dienstleistungen:

  • Mobile App Design und Entwicklung
  • UI/UX für Mobiltelefone
  • Native Entwicklung für iOS und Android
  • Testen und Optimieren
  • Integration und Funktionsunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: sync.com.cy
  • E-Mail: info@sync.com.cy
  • Facebook: www.facebook.com/wecansync
  • Twitter: x.com/wecansync
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wecansync
  • Instagram: www.instagram.com/wecansync
  • Telefon: +35796055587

7. Appfront

Appfront entwickelt mobile Apps für europäische Unternehmen, die auf die lokale Infrastruktur, Sprache und Vorschriften abgestimmt sind. Die meiste Arbeit konzentriert sich auf native iOS- und Android-Builds - oft verbunden mit Backend-Systemen oder mit KI für Echtzeit-Updates oder intelligente Funktionen. Die Einhaltung der GDPR ist in den Prozess integriert, und alles läuft auf Servern in der EU.

Die Designs sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch an die tatsächliche Nutzung mobiler Anwendungen in Europa angepasst. Dazu gehören Barrierefreiheit, Sprachumschaltung und Layout-Konventionen. Die Lieferung über den gesamten Zyklus umfasst Planung, UX, Entwicklung, Tests und langfristigen Support. Die Projekte kommen in der Regel aus Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel, der Logistik oder dem Finanzwesen - oft mit tiefen Integrationen in interne Tools oder Plattformen von Drittanbietern.

Wichtigste Highlights:

  • GDPR-Konformität und lokales Hosting von Anfang an
  • Native mobile Anwendungen mit Kotlin und Swift erstellt
  • Deckt sowohl interne Unternehmenstools als auch öffentliche Anwendungen ab
  • Versiert in mehrsprachiger UX und grenzüberschreitendem Einsatz

Dienstleistungen:

  • Kundenspezifische Mobile App Entwicklung
  • Native iOS- und Android-Anwendungen
  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • UI/UX-Design und Lokalisierung
  • Unterstützung beim Start von App Store und Play Store

Kontaktinformationen:

  • Website: appfront.nl
  • E-Mail: info@appfront.nl
  • Anschrift: Westerdoksdijk 599, 1013 BX, Amsterdam
  • Telefon: +31 6 4080 2293

8. AppInventiv

AppInventiv arbeitet in ganz Europa mit einem Liefermodell, das auf regulierte Branchen und Multi-Stakeholder-Teams abgestimmt ist. Der Großteil der Arbeit findet an der Schnittstelle von Mobile, Web und Cloud statt - mit Builds, die durch DevOps, modulare Setups und bewährte Sicherheitsverfahren unterstützt werden. Außerdem wird darauf geachtet, dass alles mit den lokalen Gesetzen und Datenverarbeitungsstandards in Einklang steht.

Das Team übernimmt Projekte in den Bereichen Finanzen, Immobilien, Bildung und Medien - und bleibt oft über einen längeren Zeitraum dabei. Aktualisierungen nach der Markteinführung, Reengineering, Analysen - all das ist Teil des Rhythmus. Die Projekte reichen von speziellen Entwicklungspods bis hin zu kompletten Produkteinführungen, je nachdem, wo Unterstützung benötigt wird.

Wichtigste Highlights:

  • Niederlassungen im Vereinigten Königreich und in Deutschland
  • Arbeitet über mobile, Backend- und Full-Stack-Builds hinweg
  • Passt in bestehende Systeme wie ERP und CRM
  • Die Gebäude werden nach klaren Richtlinien zur Einhaltung von Vorschriften und Risiken gebaut

Dienstleistungen:

  • Entwicklung nativer Anwendungen
  • Entwicklung von Webanwendungen
  • Plattformübergreifende Entwicklung
  • DevOps und Cloud-Dienste
  • UI/UX-Entwurf
  • Unterstützung bei Cybersicherheit und Compliance
  • Verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: appinventiv.com
  • Twitter: x.com/appinventiv
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/appinventiv
  • Instagram: www.instagram.com/appinventiv
  • Anschrift: 3rd Floor, 86-90 Paul Street, EC2A 4NE London, UK
  • Telefon: + 44 - 753 - 900 - 0641

9. Deveit

Deveit verfolgt einen sauberen, unkomplizierten Ansatz für Web- und Mobilprojekte. Die meiste Arbeit machen wir mit Start-ups, E-Commerce-Marken, SaaS-Plattformen und Agenturen, die eine Technologie benötigen, die schnell funktioniert und einfach zu warten ist. Denken Sie an zahlungsfähige Apps, WooCommerce-Einrichtungen, Shopify-Anpassungen und B2B-Tools, mit denen sich echte Arbeit erledigen lässt.

Die Umsetzung erfolgt schrittweise - erst der Umfang, dann die einzelnen Schritte. Prototypen und visuelle Anleitungen gehören zu den ersten Schritten, und auch nach der Markteinführung gibt es Hilfe, vor allem, wenn etwas aufgrund von echtem Nutzerfeedback überdacht werden muss. Deveit hilft auch bei der Markenbildung und der Neugestaltung von Produkten, wenn Teams eine vollständige Erneuerung wünschen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Team mit Schwerpunkt auf Mobile und Web
  • Vertraut mit Standardplattformen und kundenspezifischen Stacks
  • arbeitet oft mit Agenturen oder Gründern als technischer Partner zusammen
  • Stark in E-Commerce und B2B-Tools

Dienstleistungen:

  • Web-Entwicklung
  • Entwicklung mobiler Anwendungen (iOS, Android, plattformübergreifend)
  • UI/UX-Design und Prototyping
  • Markenidentität und visuelle Neugestaltung
  • MVP Entdeckung und Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: deveit.com
  • E-Mail: info@deveit.com
  • Facebook: www.facebook.com/DeveitCompany
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deveit
  • Instagram: www.instagram.com/deveitcompany
  • Telefon: +48 725 814 408

10. AppSquadz

AppSquadz entwickelt mobile Apps für Kunden in Luxemburg und anderen Teilen Europas. Die Projekte reichen von einfachen iOS- oder Android-Apps bis hin zu mehrschichtigen Plattformen mit Cloud-Diensten, plattformübergreifender Unterstützung und sogar AR/VR, wenn es passt. Die meiste Arbeit findet in Branchen wie Transport, Bildung, Gesundheitswesen oder Fintech statt - überall dort, wo Technik schnell funktionieren und konform bleiben muss.

Die Teams passen sich gut an. Umfang und Zeitplan ändern sich je nachdem, was auf der Kundenseite passiert, und die Lieferung bleibt auf EU-Standards geerdet - GDPR, lokale Infrastruktur, mehrsprachige UX, das ganze Paket. Es ist ein Full-Stack-Support von Anfang bis Ende, einschließlich Starthilfe und langfristiger Pflege.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Luxemburg mit verteilten Teams
  • Die Erfahrung umfasst B2B, B2C und interne Unternehmensanwendungen
  • Starke Präsenz in regulierten Sektoren wie Gesundheitswesen und Finanzen
  • Deckt AR/VR, Cloud-Skalierung und Backend-Integrationen ab

Dienstleistungen:

  • Native mobile Entwicklung (iOS, Android)
  • UI/UX und visuelle Gestaltung
  • Backend- und API-Entwicklung
  • Bereitstellung und Skalierung der Cloud
  • AR/VR- und IoT-Integration
  • App-Store-Einführung und Lokalisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.appsquadz.com
  • E-Mail: sales@appsquadz.com
  • Facebook: www.facebook.com/appsquadz
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/appsquadz
  • Instagram: www.instagram.com/appsquadz
  • Anschrift: 816A, Stockport Road, Manchester M19 3BS Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +91- 9711440630

11. Arnia Software

Arnia Software übernimmt die Entwicklung mobiler Apps als Teil eines umfassenderen Outsourcing-Systems, das von Rumänien aus betrieben wird. Die Projekte umfassen die übliche iOS- und Android-Arbeit, reichen aber auch in hybride Stacks - Flutter, React Native, etc. Das Team übernimmt die Arbeit über den gesamten Lebenszyklus, angefangen bei Wireframes und UI bis hin zur Veröffentlichung und Wartung.

Das Unternehmen ist für die Lieferung in Europa gut positioniert. Die Kunden kommen oft aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich oder Belgien, und die Projekte erstrecken sich nicht nur auf mobile Systeme, sondern auch auf Backend-Systeme, E-Commerce und Cloud-Lösungen für Unternehmen. Engagements sind flexibel - engagierte Teams, Erweiterungen, Audits - was immer für die Roadmap am sinnvollsten ist.

Wichtigste Highlights:

  • Native und plattformübergreifende Entwicklung mit solider technischer Abdeckung
  • Unterstützung bei der Veröffentlichung und Einhaltung von Vorschriften für Apple/Google Stores
  • Gut etablierte Teampräsenz in Rumänien
  • Mobile Anwendungen sind in vollständige Softwareentwicklungspipelines eingebunden

Dienstleistungen:

  • Mobile App-Entwicklung
  • UI/UX Gestaltung
  • Plattformübergreifende und native App-Entwicklung
  • App-Tests und QA
  • App Store Compliance und Wartung
  • Software-Outsourcing
  • Qualitätssicherung
  • Digitale Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.arnia.com
  • E-Mail: contact@arnia.com
  • Facebook: www.facebook.com/ArniaSoftware
  • Twitter: x.com/ArniaSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/arnia-software
  • Adresse: Bulevardul Lascăr Catargiu, București 010665
  • Telefon: +40 374 60 88 99

12. Qubit-Labore

Qubit Labs ist keine Entwicklungswerkstatt im klassischen Sinne - es ist eher ein Remote-Hiring-System für mobile Teams. Unternehmen benötigen einen iOS-Entwickler oder vielleicht eine ganze plattformübergreifende Gruppe, und Qubit stellt das Team entsprechend zusammen. Die Entwickler arbeiten direkt mit dem Kunden zusammen; Qubit kümmert sich um die Einstellung, das Personalwesen, die Gehaltsabrechnung, die Mitarbeiterbindung - all die Verwaltungsaufgaben, mit denen sich niemand wirklich beschäftigen möchte.

Die meisten Einrichtungen werden zunächst aus der Ferne aufgebaut, aber Qubit hat Wurzeln in Estland, Polen und dem Vereinigten Königreich. Die Verträge sind flexibel, und die Teams werden je nach Projektfortschritt auf- oder abgebaut. Sie brauchen nur einen mobilen Entwickler? Kein Problem. Brauchen Sie nächsten Monat Designer, QA und einen PM? Auch das ist kein Problem.

Wichtigste Highlights:

  • Vollständig ferngesteuerte Teams mit optionaler Präsenz im Land
  • Flexible Abrechnungs- und Verpflichtungsstruktur
  • Interne Personalvermittler mit technischen Spezialisierungen
  • Direkte Kontrolle des Kunden über Fahrplan und Kommunikation

Dienstleistungen:

  • Offshore Mobile Entwicklung (iOS, Android, plattformübergreifend)
  • Einstellung von iOS/Android-Entwicklern
  • Aufbau und Management von F&E-Teams
  • Personalaufstockung
  • IT-Rekrutierung und Talentverlagerung

Kontaktinformationen:

  • Website: qubit-labs.com
  • E-Mail: info@qubit-labs.com
  • Facebook: www.facebook.com/Qubitlabs
  • Twitter: x.com/Qubit_Labs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qubit-labs
  • Instagram: www.instagram.com/qubit_labs
  • Anschrift: Sepapaja tn 6, Tallinn, 15551
  • Telefon: +48-781-771-184

13. Sigma Software

Sigma Software entwickelt mobile Apps mit einem klaren Blick für Struktur, Compliance und die Einbindung in das Gesamtsystem. Nativ oder plattformübergreifend - je nachdem, was Sinn macht. Sicherheit und Skalierbarkeit stehen immer auf der Checkliste, zusammen mit GDPR, ISO und allen lokalen Standards.

Die Arbeit umfasst sowohl den öffentlichen als auch den privaten Sektor. Einige Apps dienen der Flottenverfolgung, andere helfen bei der Verwaltung sensibler Dokumente oder unterstützen sogar AR-Funktionen. Es geht nicht nur um die App, sondern in der Regel auch um Backend-Logik, Cloud-Migration oder IoT. Von der Skizze bis zu den Upgrades nach der Markteinführung - der Support ist durchgängig.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf skalierbare Architektur und Konformität vom ersten Tag an
  • Anwendungen, die sowohl in Behörden als auch in Unternehmen eingesetzt werden
  • Erfahrung mit der Modernisierung von Altsystemen
  • Plattformübergreifende Builds mit React Native und Flutter

Dienstleistungen:

  • Native und plattformübergreifende App-Entwicklung
  • UI/UX und Architekturplanung
  • Cloud App Entwicklung
  • Mobile und Web-Anwendungen für Unternehmen
  • App-Strategie und Funktionsdefinition
  • IoT-Anwendungsentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: sigma.software
  • E-Mail: info@sigma.software
  • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
  • Twitter: x.com/sigmaswgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigma-software-group
  • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
  • Anschrift: Estr. Malveira da Serra 920, Büro 1.23б 2750-834 Cascais, Portugal

14. Vilmate

Vilmate entwickelt mobile Apps durch Nearshore-Lieferungen - meist aus Osteuropa. Die Arbeit umfasst iOS-, Android- und plattformübergreifende Builds, die oft auf Lagerhaltung, Lieferung, Einzelhandel und andere schnelllebige Branchen zugeschnitten sind. Es gibt zwei typische Modelle: ein paar Ingenieure einbinden oder die gesamte Entwicklung aus der Hand geben.

Das Team kümmert sich um alles, von den Wireframes bis zu den abschließenden Tests. Manche Kunden brauchen nur einen Entwickler, um loszulegen, andere holen sich ein ganzes Team zur langfristigen Unterstützung. In jedem Fall liegt der Schwerpunkt auf einer vorhersehbaren Planung und Entwicklungszyklen, die niemanden überraschen. Es ist ein praktischer, praxisnaher Ansatz, der Raum für Erweiterungen oder Verlangsamungen bietet.

Wichtigste Highlights:

  • Osteuropäisches Team mit vorhersehbaren Liefergewohnheiten
  • App-Erstellung für Lagerhaltung, Lebensmittellieferung und E-Commerce
  • Kann klein anfangen und sich vergrößern
  • Bietet sowohl Teamverlängerungs- als auch Festpreisoptionen

Dienstleistungen:

  • iOS- und Android-Entwicklung
  • Plattformübergreifende Mobile Builds
  • Mobile Tests und Automatisierung
  • Web-to-Mobile-Anpassung
  • UI/UX für mobile Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: vilmate.com
  • E-Mail: info@vilmate.com
  • Facebook: www.facebook.com/vilmate.official
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/vilmate
  • Instagram: www.instagram.com/vilmate.official
  • Anschrift: Warschau, Polen Konstruktorska 11, 02-673б FuE-Zentrum
  • Telefon: +48 57 245 97 70

15. DICEUS

DICEUS entwickelt mobile Geräte als Teil eines umfassenderen Softwareentwicklungssystems. Die Büros sind über ganz Europa verteilt, und die Teams arbeiten in der Regel in längeren Zyklen - Entwicklung, Design, Entwicklung, Qualitätssicherung, Einführung. Die Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf Unternehmenskunden in Bereichen wie Banken, Gesundheitswesen und Logistik.

Apps sind oft in komplexe Systeme eingebunden. Einige benötigen Backend- und Cloud-Integration, andere befolgen die HIPAA- oder GDPR-Vorschriften genauestens. Die Projektmodelle variieren - entweder wird das gesamte Projekt übergeben oder ein spezielles Team eingesetzt. Design, Architektur, Qualitätssicherung - alles in Eigenregie, von Anfang bis Ende.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung in regulierten Sektoren wie Healthtech und Fintech
  • Plattformübergreifende und native Mobile Builds
  • Entwickelt für die Integration in Unternehmensplattformen und Backend-Systeme
  • Flexible Bereitstellung: komplettes Projekt oder eigenes Team

Dienstleistungen:

  • Native iOS- und Android-Entwicklung
  • Plattformübergreifende Apps mit Flutter & React Native
  • Mobiles UI/UX-Design
  • Backend und Systemintegration
  • QA und Funktionsprüfung

Kontaktinformationen:

  • Website: diceus.com
  • E-Mail: info@diceus.com
  • Facebook: www.facebook.com/DICEUS
  • Twitter: x.com/diceus_global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/diceus
  • Anschrift: Kopenhagen, 2900 Hellerup, Tuborg Havnepark 7
  • Telefon: +4566339213

16. Daffodil Software

Daffodil entwickelt mobile Apps, die sich über mehrere Sektoren erstrecken - Telemedizin, Logistik, Einzelhandel, Fintech. Die Lieferung umfasst iOS, Android, hybride Setups und plattformübergreifende Frameworks. Einige Projekte beginnen bei Null, bei anderen geht es eher darum, ältere Systeme zu überarbeiten oder neue Funktionen hinzuzufügen.

Der Prozess beginnt in der Regel mit einer Machbarkeitsprüfung und geht dann über in Design, Backend-Entwicklung, Tests und Startvorbereitung. Analysen, Compliance und Infrastruktur werden nicht am Ende angehängt - sie sind Teil des Plans. Bei längeren Projekten kann Daffodil auch das Team vergrößern oder die Wartung nach dem Start übernehmen.

Wichtigste Highlights:

  • Multiplattform-App-Entwicklung mit starker Entdeckungsphase
  • Projekte in den Bereichen Gesundheitswesen, Logistik, Einzelhandel und Finanzen
  • Unterstützt Systemmodernisierung und API-basierte Upgrades
  • Flexible Teamzusammensetzung je nach Projektbedarf

Dienstleistungen:

  • iOS-, Android- und Hybrid-App-Entwicklung
  • Plattformübergreifende Mobile Builds
  • UI/UX-Design und Prototyping
  • Backend- und API-Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.daffodilsw.com
  • E-Mail: info@daffodilsw.com
  • Facebook: www.facebook.com/daffodilsw
  • Twitter: x.com/daffodilsw
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/daffodil-software-ltd-
  • Anschrift: 124 City Road, EC1V 2NX, London, UK
  • Telefon: +1 518 676 2958

17. NTQ Europa

NTQ Europe geht bei der Entwicklung von Software stückweise vor - modular, anpassbar und an der Roadmap orientiert. Einige Teams beginnen früh, direkt in der Architektur- und Planungsphase. Andere kommen auf halbem Weg dazu, um zu erweitern, was bereits in Bewegung ist. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass die Lieferung der internen Geschwindigkeit entspricht und nicht umgekehrt.

Kunden nutzen NTQ für alle Arten von digitalen Produkten - von SaaS-Backbones mit mandantenfähiger Logik bis hin zu Unternehmens-Tools, die sauber, skalierbar und einfach zu bedienen sein müssen. Die Technik wird nicht erzwungen. Unabhängig vom Stack fügt sich das Team ein, ohne die bestehende Governance oder Workflows zu stören.

Wichtigste Highlights:

  • Modulares Liefermodell, das sich an den sich entwickelnden Produktumfang anpasst
  • agiert oft als eingebettetes Team, nicht als externe Agentur
  • Phasenbasierte Planung mit eingebauter Flexibilität
  • Intensive Anpassung an firmeneigene Werkzeuge und Geschwindigkeit

Dienstleistungen:

  • Kundenspezifische Produktentwicklung
  • Entwicklung von Web- und Mobilanwendungen
  • SaaS-Architektur und -Entwicklung
  • Entwicklung von Unternehmenssoftware
  • QA und Prüfung
  • UI/UX Gestaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: ntq-europe.com
  • E-Mail: contact@ntq-europe.com
  • Facebook: www.facebook.com/NTQEurope
  • Twitter: x.com/ntqeurope
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ntq-europe
  • Anschrift: Am Seedamm 44, 60489 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: (+84)346 539 881

18. Audacia

Audacia unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Bereitstellung umfangreicher mobiler Systeme - manchmal für die Öffentlichkeit, manchmal intern. Die meisten Projekte beginnen mit Workshops, in denen Benutzerrollen, Geräteanforderungen und Lieferziele festgelegt werden. Von dort aus geht es weiter zum Prototyping, wo Frameworks wie Vue dabei helfen, Ideen schnell zu testen, bevor der schwerere Code geschrieben wird.

Der Tech-Stack passt sich immer dem Problem an, nicht andersherum. Einige Builds laufen nativ, andere verwenden plattformübergreifende Tools oder greifen sogar auf PWAs zurück, wenn dies die bessere Lösung ist. Die Bereitstellung kann in App Stores, internen Systemen oder beidem erfolgen. Der Support wird bei Bedarf auch lange nach dem Start fortgesetzt.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt den gesamten Lebenszyklus ab - von der Ideenfindung bis zur Umsetzung
  • Wählt Werkzeuge nach Funktion und nicht nur nach Vorlieben aus
  • Prototypen werden oft mit Vue und anderen Web-Frameworks erstellt
  • Erfahrung mit unternehmens- und bürgernahen Systemen

Dienstleistungen:

  • MVP- und Prototyp-Entwicklung
  • Native und plattformübergreifende App-Entwicklungen
  • App Store und interne Bereitstellung
  • Laufende Unterstützung und Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: audacia.co.uk
  • E-Mail: info@audacia.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/AudaciaTechnology
  • Twitter: x.com/audacia_tech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/audacia-consulting
  • Anschrift: 46 The Calls, Leeds, West Yorkshire, Großbritannien, LS2 7EY
  • Telefon: 0113 543 1300

 

Schlussfolgerung

Anwendungsentwicklung in Europa ist keine Einheitsgröße. Jedes Unternehmen auf dieser Liste hat seinen eigenen Rhythmus, seine eigene Struktur und seine eigene Arbeitsweise - von eingebetteten Teams, die sich in Ihre Prozesse einfügen, bis hin zu vollständig verwalteten Builds mit strenger Überwachung. Was auffällt, ist die Mischung aus praktischem Fokus und technischer Bandbreite: Cloud-first-Apps, plattformübergreifende Bereitstellung, sichere, skalierbare Systeme und die ruhigen Routinen, die sie am Laufen halten.

Leitfaden für Dashboard-Entwicklungsunternehmen in Europa

Die Suche nach dem richtigen Team für die Erstellung von Dashboards in Europa kann sich schwierig gestalten. Verschiedene Unternehmen gehen auf ihre eigene Art und Weise an die Sache heran. Einige konzentrieren sich mehr auf das Design, andere auf die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Systemen. Letztendlich ist das Ziel jedoch recht einfach: Dashboards, die den Mitarbeitern helfen, die Vorgänge zu erkennen, ohne Zeit zu verschwenden. Dieser Leitfaden wirft einen genaueren Blick auf Unternehmen in Europa, die sich mit der Entwicklung von Dashboards beschäftigen, und darauf, wie sie Unternehmen unterschiedlicher Größe unterstützen.

1. A-Listware

Wir von A-listware arbeiten mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, die klare und praktische Dashboard-Lösungen benötigen. Unser Ansatz ist es, Dashboards als mehr als nur visuelle Darstellungen zu betrachten - für uns sind sie Werkzeuge, die Teams dabei helfen, zu verstehen, was in Echtzeit passiert und Entscheidungen zu treffen, ohne sich in Rohdaten zu verlieren. Durch die Kombination von Softwareentwicklungs-Know-how mit Erfahrung in Datenanalyse und UI/UX erstellen wir Dashboards, die sich in bestehende Arbeitsabläufe einfügen und tatsächlich täglich genutzt werden, anstatt ungenutzt in einem System zu verweilen.

Wir wissen auch, dass jedes Unternehmen seine eigenen Herausforderungen mitbringt. Einige wollen Dashboards, um die Leistung verschiedener Abteilungen zu verfolgen, während andere Daten von mehreren Plattformen abrufen und an einem Ort präsentieren müssen. Wir passen uns dem an. Unsere Teams sind vom Design bis zum Support involviert und stellen sicher, dass die von uns gelieferten Dashboards auch dann noch nützlich sind, wenn das Unternehmen wächst oder sich verändert. Die Bereitstellung dieser Dienste in ganz Europa hat uns gezeigt, welchen Unterschied ein gut entwickeltes Dashboard sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Teams machen kann.

Wichtigste Highlights:

  • Europaweit verfügbare Dienste
  • Starker Fokus auf die Erstellung von Dashboards für den praktischen täglichen Gebrauch
  • Kombination aus Softwareentwicklung, Analytik und UI/UX-Fachwissen
  • Flexibler Ansatz zur Anpassung an unterschiedliche Branchen und Teamgrößen
  • Unterstützung für Cloud- und On-Premises-Systeme

Dienstleistungen:

  • Dashboard-Entwicklung und -Anpassung
  • Lösungen für Datenanalyse und Berichterstattung
  • UI/UX-Design für Dashboards und Anwendungen
  • Integration von Dashboards in bestehende Systeme
  • Laufende Unterstützung und Wartung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. N-iX

N-iX hat sich in Europa einen guten Ruf als Technologiepartner erworben, der weiß, wie man komplexe Software- und Datenprojekte abwickelt. Die Arbeit von N-iX in der Dashboard-Entwicklung liegt an der Schnittstelle von Software-Engineering, Analytik und Design, die Unternehmen dabei hilft, Rohdaten in Dashboards zu übersetzen, die Menschen bei der täglichen Entscheidungsfindung tatsächlich nutzen können. Durch ihre Präsenz in mehreren europäischen Ländern haben sie Erfahrung im Umgang mit den unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen, die Unternehmen hierzulande oft an den Tisch bringen.

Anstatt sich nur auf das Design oder die Technologie zu konzentrieren, versucht N-iX, beides unter einen Hut zu bringen und sicherzustellen, dass die Dashboards, die sie liefern, zuverlässig und praktisch sind. Dies ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit mit Unternehmen in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Einzelhandel und der Fertigung, in denen Berichte und Analysen eine große Rolle spielen. Die Teams von N-iX kombinieren technisches Fachwissen mit einem flexiblen Ansatz, sodass sich die Dashboards an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anpassen lassen.

Wichtigste Highlights:

  • Erbringt Dienstleistungen in Europa über mehrere Niederlassungen
  • Erfahrung in Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Logistik
  • Fokus auf Dashboards, die die tägliche Entscheidungsfindung unterstützen
  • Starke Mischung aus technischer und analytischer Kompetenz
  • Flexibler Ansatz zur Anpassung an unterschiedliche Kundenbedürfnisse

Dienstleistungen:

  • Entwicklung und Integration von Dashboards
  • Daten und Analyselösungen
  • Cloud-basierte Berichtssysteme
  • UI/UX-Design für Dashboards
  • Laufende Betreuung und Beratung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: n-ix.com
  • Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
  • Telefon: +442037407669 
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • Facebookwww.facebook.com/N.iX.Company

3. Andersen

Andersen ist ein europäisches Softwareentwicklungsunternehmen mit einer breiten Palette von Dienstleistungen, und die Entwicklung von Dashboards ist Teil ihrer Daten- und Anwendungslösungen. Das Unternehmen arbeitet sowohl mit großen Unternehmen als auch mit kleineren Firmen zusammen und hilft ihnen bei der Erstellung von Dashboards, die Informationen in klaren, brauchbaren Berichten zusammenfassen. Ihre Teams konzentrieren sich darauf, technische Lösungen auf branchenspezifische Anforderungen abzustimmen, sei es im Gesundheitswesen, im Finanzwesen, in der Logistik oder in anderen Bereichen, in denen das Berichtswesen eine zentrale Rolle spielt.

Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, d. h. es kann alles vom ersten Entwurf über die Bereitstellung bis hin zum laufenden Support übernehmen. Das macht es für Unternehmen in Europa einfacher, Dashboards einzuführen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch als zuverlässige Werkzeuge funktionieren. Der Schwerpunkt liegt in der Regel darauf, dass sich die Berichterstattung in die bestehenden Arbeitsabläufe einfügt, so dass die Mitarbeiter nicht mit übermäßig komplizierten Systemen kämpfen müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Auf verschiedene Branchen zugeschnittene Dashboard-Dienste
  • Fähigkeit, sowohl Front-End-Design als auch Back-End-Datenintegration zu handhaben
  • Mischung aus technischem Fachwissen und Branchenkenntnissen
  • Endgültige Projektunterstützung

Dienstleistungen:

  • Dashboard-Entwicklung und -Anpassung
  • Integration von Datenwissenschaft und Analytik
  • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen
  • Cloud- und DevOps-Unterstützung
  • UI/UX-Design für Reporting-Tools

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: andersenlab.com
  • Anschrift: 10 St Bride Street, London, EC4A 4AD, UK
  • Telefon: +91 9986110173
  • E-Mail: vn@andersenlab.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-softwaredev
  • Instagram: www.instagram.com/andersen.global
  • Twitter: x.com/AndersenLabs
  • Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev 

4. Künftige Verarbeitung

Future Processing, mit Sitz in Polen und Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern, positioniert sich als Technologieberater und -lieferant. Ihre Dienstleistungen zur Entwicklung von Dashboards sind eng mit Datenlösungen, der Cloud und der Entwicklung digitaler Produkte verknüpft, was es ihnen ermöglicht, Unternehmen zu unterstützen, die mehr als nur einfache Reporting-Tools benötigen. Sie bemühen sich darum, Dashboards praktisch zu gestalten und Organisationen dabei zu helfen, Kosten zu senken, Abläufe zu optimieren und Leistungsdaten besser in den Griff zu bekommen.

Das Unternehmen arbeitet häufig mit Unternehmen zusammen, die eine digitale Transformation durchlaufen, so dass Dashboards ein wichtiger Bestandteil größerer Projekte werden. Ihr Ansatz basiert auf einer Mischung aus Beratung und Ausführung, d. h. sie helfen bei der Gestaltung der Berichtsstrategie, bevor sie mit der technischen Umsetzung beginnen. Auf diese Weise erhalten die Kunden in Europa Dashboards, die sich an ihren übergeordneten Zielen orientieren, und keine isolierten Tools.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Präsenz in Polen mit zusätzlichen Büros in Großbritannien, Deutschland und anderen Ländern
  • Kombiniert Beratung und technische Lieferung für Dashboards
  • Fokus auf Optimierung und Effizienz durch Berichterstattung
  • Arbeitet mit Kunden in verschiedenen Branchen
  • Erfahrung mit groß angelegten Transformationsprojekten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Dashboards und Berichtswerkzeugen
  • Datenanalytik und Business Intelligence
  • Cloud-basierte Dashboard-Lösungen
  • Beratung zur Berichtsstrategie
  • Unterstützung und Wartung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: future-processing.com
  • Anschrift: Polen Bojkowska 37a, 44-100 Gliwice
  • Telefon: +48 32 461 23 00
  • E-Mail: sales@future-processing.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/future-processing
  • Instagram: www.instagram.com/futureprocessing
  • Facebook: www.facebook.com/FutureProcessing

5. ELEKS

ELEKS ist seit Jahrzehnten im Softwaregeschäft tätig und arbeitet mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen, darunter viele in Europa. Ihre Dashboard-Entwicklungsdienste sind Teil ihres breiteren Angebots in den Bereichen Daten, KI und Business Intelligence. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Dashboards, die große Datenmengen leichter interpretierbar machen und Unternehmen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie fundierte Entscheidungen treffen können, ohne sich durch Tabellenkalkulationen oder unzusammenhängende Systeme wühlen zu müssen.

Ihre Teams kombinieren technisches Wissen in Bereichen wie Data Science, Cloud und Automatisierung mit Design- und Beratungskompetenz. Diese Mischung ermöglicht es ihnen, Dashboards zu liefern, die nicht nur visuell klar sind, sondern auch mit zuverlässigen Datenpipelines verbunden sind. Für europäische Unternehmen bietet ELEKS lokale Unterstützung durch sein breites Netzwerk von Niederlassungen, was die Verwaltung von Projekten über Regionen hinweg erleichtert.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert KI, Data Science und Business Intelligence Expertise
  • Umfassende Branchenerfahrung in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik
  • Lokale Unterstützung durch mehrere europäische Büros
  • Schwerpunkt auf der Integration von Dashboards in umfassendere Geschäftssysteme

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Implementierung von Dashboards
  • Business-Intelligence- und Berichtswerkzeuge
  • Integration von Datenwissenschaft und KI
  • Cloud-basierte Dashboard-Lösungen
  • Laufende Beratung und Unterstützung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: eleks.com
  • Anschrift: 2 Zamkowa St., Apt. 5A, Rzeszów 35-032, Polen  
  • Telefon: +48-17-859-9050
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software

6. Ciklum

Ciklum arbeitet mit Unternehmen in Europa zusammen, die eng mit Daten und Geschäftszielen verbundene Dashboards wünschen. Die Teams von Ciklum konzentrieren sich auf die Kombination von Produktentwicklung, Analytik und Benutzererfahrung, sodass Dashboards nicht nur Berichte sind, sondern Werkzeuge, die die tägliche Arbeit erleichtern. Sie begleiten Projekte von der Idee bis zur Markteinführung und behalten dabei im Auge, wie Dashboards in umfassendere Systeme wie Cloud-Plattformen und KI-gesteuerte Lösungen passen.

Für Unternehmen in ganz Europa ist der Ansatz recht flexibel. Einige benötigen Dashboards, um die abteilungsübergreifende Berichterstattung zu vereinfachen, während andere nach fortschrittlichen Analysen suchen, die aus mehreren Datenquellen stammen. Ciklum passt sich diesen Anforderungen an und erstellt Dashboards, die Unternehmen helfen, Entscheidungen zu treffen, ohne sich stundenlang durch Rohdaten wühlen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Europaweit angebotene Dienstleistungen
  • Ausgeprägte Fachkenntnisse in den Bereichen Analytik und Produktentwicklung
  • Fokus auf Dashboards als Teil größerer digitaler Lösungen
  • Arbeitet sowohl mit globalen Unternehmen als auch mit kleineren Firmen
  • Kombiniert KI, Cloud und UX in Dashboard-Projekten

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Entwicklung von Dashboards
  • Daten- und Analyseintegration
  • Cloud-basierte Dashboard-Lösungen
  • Intelligente Automatisierung für die Berichterstattung
  • Laufende Betreuung und Beratung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: ciklum.com
  • Anschrift: 5th Floor Standon House, 21 Mansell Street, London, UK, E1 8AA
  • E-Mail: hello@ciklum.com

7. Miquido

Miquido bietet die Entwicklung von Dashboards in Europa als Teil seiner umfassenderen Arbeit an kundenspezifischer Software und digitalen Produkten an. Sie kombinieren Design, Analytik und Technik, um Dashboards zu erstellen, die sowohl Geschäftsberichte als auch kundenorientierte Anforderungen erfüllen können. Ihr Portfolio deckt verschiedene Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen und Unterhaltung ab, in denen klare Berichte und Einblicke entscheidend sind.

In der Regel übernimmt das Unternehmen End-to-End-Projekte, d. h. es hilft bei der Produktstrategie, dem Design, der Entwicklung und der späteren Wartung. Dadurch werden Dashboards weniger zu einem eigenständigen Werkzeug als vielmehr zu einer langfristigen Lösung, die sich an die Veränderungen des Unternehmens anpasst. Für europäische Kunden trägt diese Ausgewogenheit von Design und technischer Stärke dazu bei, dass Dashboards praktisch und in Gebrauch sind, anstatt schön auszusehen, aber Staub anzusetzen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Dienstleistungen in ganz Europa an
  • Erfahrung in den Bereichen Finanztechnologie, Gesundheitswesen und Unterhaltung
  • Bearbeitung von Dashboards als Teil umfassenderer Softwareprojekte
  • Mischung aus Produktstrategie, Design und Entwicklung
  • Starker Fokus auf UX und UI in Reporting-Tools

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Entwicklung von Dashboards
  • Produktstrategie und Beratung
  • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen
  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Cloud-basierte Berichterstattung und Modernisierung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: miquido.com
  • Anschrift: Zabłocie 43a, 30-701 Krakau, Polen
  • Telefon: +48 536 083 559
  • E-Mail: hello@miquido.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/miquido
  • Instagram: www.instagram.com/miquido
  • Twitter: x.com/miquido
  • Facebook: www.facebook.com/miquido

8. 10Wolken

10Clouds ist in Europa tätig und konzentriert sich auf die Erstellung von Dashboards, die Daten, Design und Benutzerfreundlichkeit miteinander verbinden. Die Teams von 10Clouds haben mit Start-ups, Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet und Dashboards erstellt, die komplexe Informationen in etwas verwandeln, das Menschen tatsächlich nutzen können. Das Unternehmen bringt Ingenieure, Designer und Produktexperten zusammen, um sicherzustellen, dass Dashboards mehr können als nur Zahlen auf einem Bildschirm anzuzeigen.

Die Projekte beginnen in der Regel mit Erkundungsworkshops, in denen ermittelt wird, welche Art von Berichterstattung für den Kunden sinnvoll ist. Von dort aus geht der Prozess über Design, Entwicklung und langfristige Bereitstellung. Mit seiner Erfahrung in den Bereichen Fintech, Blockchain und KI-Lösungen entwickelt 10Cloud Dashboards, die skalierbar sind und sich an verschiedene Branchen in Europa anpassen lassen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung in den Bereichen Fintech, KI und Blockchain
  • Starke Betonung auf Produktentdeckung und -gestaltung
  • Unterstützt sowohl Start-ups als auch große Unternehmen
  • Kombiniert Entwicklung mit langfristiger Lieferunterstützung

Dienstleistungen:

  • Dashboard-Design und Berichtswerkzeuge
  • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen
  • Produktdesign und UX-Dienstleistungen
  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Cloud- und DevOps-Unterstützung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: 10clouds.de
  • Anschrift: Chmielna 73, 00-801 Warschau, Polen
  • Telefon: +48 573 173 773
  • E-Mail: hello@10clouds.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/10clouds-com
  • Instagram: www.instagram.com/10clouds
  • Twitter: x.com/10wolken
  • Facebook: www.facebook.com/10Clouds

9. Selleo

Selleo arbeitet mit europäischen Kunden an Dashboards, die mit Bereichen wie HRTech, EdTech und auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichteten Anwendungen verbunden sind. Ihre Teams bringen Entwickler, Designer und Qualitätssicherungsexperten zusammen, um Dashboards zu erstellen, die mit Geschäftsprozessen und Branchenregeln übereinstimmen. Mit ihrem Hintergrund in den Bereichen KI-Integration und Reporting-Lösungen unterstützen sie Unternehmen dabei, Dashboards nicht nur als statische Diagramme zu nutzen, sondern sie zu Analyse- und Planungsinstrumenten zu machen.

Das Unternehmen bietet sowohl engagierte Teams als auch spezielle Spezialisten für die Erweiterung bestehender Einrichtungen. Das bedeutet, dass Dashboards von Grund auf neu erstellt oder im Rahmen laufender Projekte verbessert werden können. Da das Unternehmen seit Jahren in der Entwicklung von Dashboards tätig ist, konzentriert sich Selleo darauf, sicherzustellen, dass die Tools auch dann zuverlässig und nützlich bleiben, wenn sich Branchen oder Vorschriften ändern, was für europäische Unternehmen, die mit ständigen Veränderungen zu tun haben, wichtig ist.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf HRTech, EdTech und Compliance-bezogene Lösungen
  • Bietet sowohl eigene Teams als auch Personalverstärkung
  • Starke Erfahrung mit KI und der Integration von Berichten
  • Langjährige Erfahrung in der Entwicklung kundenspezifischer Software

Dienstleistungen:

  • Dashboard-Entwicklung und -Anpassung
  • SaaS und auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichtete Berichtstools
  • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen
  • KI-Integration für Dashboards und Berichte
  • DevOps und Qualitätssicherungsdienste

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: selleo.com
  • Anschrift: ul. Powstańców Śląskich 3/1, 43-300 Bielsko-Biała, Polen
  • E-Mail: hello@selleo.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/selleo
  • Instagram: www.instagram.com/team_selleo
  • Twitter: x.com/selleo
  • Facebook: www.facebook.com/Selleo.Web.Mobile.Developers

10. PLANEKS

PLANEKS bietet Dashboard-Entwicklungsdienstleistungen in Europa als Teil ihrer breiteren Arbeit in Python-basierten Web-Lösungen. Das Unternehmen arbeitet mit Start-ups, KMUs und Unternehmen zusammen, die Dashboards nicht nur zur Visualisierung, sondern auch zur Verknüpfung von Daten mit echten Entscheidungen benötigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Dashboards in bestehende Prozesse und nicht auf einer separaten Lösung, die nur gelegentlich genutzt wird. Durch die Kombination von Backend-Engineering und Frontend-Design erstellen sie Tools, die funktional und relativ einfach zu warten sind.

Neben der technischen Expertise unterstützt PLANEKS seine Kunden in verschiedenen Entwicklungsstadien, von MVPs bis hin zu vollständigen kundenspezifischen Produkten. Ihre Dashboards sind oft mit Automatisierung, APIs und Cloud-Setups integriert, was sie in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, E-Commerce und Logistik praktischer macht. Für europäische Unternehmen, die mit Wachstum oder sich ändernden Prioritäten konfrontiert sind, bietet das Unternehmen Dashboards, die skalierbar und im Laufe der Zeit anpassbar sind.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Dienstleistungen zur Entwicklung von Dashboards in Europa an
  • Starker Fokus auf Python und verwandte Technologien
  • Erfahrung in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzwesen und E-Commerce
  • Arbeitet mit Start-ups, KMU und größeren Unternehmen
  • Schwerpunkt auf der Integration von Dashboards mit Automatisierung und APIs

Dienstleistungen:

  • Dashboard-Entwicklung und -Anpassung
  • API-Entwicklung und -Integration
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung
  • Full-Stack- und Web-App-Entwicklung
  • MVP und Produktentwicklung
  • Software-Audit und -Beratung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: planeks.net
  • Anschrift: 124 City Road, London EC1V 2NX, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: UK +44 7384 852082 
  • E-Mail: info@planeks.net
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/planeks

11. Dashbouquet

Dashbouquet arbeitet mit europäischen Kunden an Dashboards, die Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen, HR und E-Commerce unterstützen. Ihr Ansatz besteht darin, Dashboards zu entwickeln, die die Benutzerfreundlichkeit und das Berichtswesen verbessern und gleichzeitig dafür sorgen, dass die zugrunde liegenden Systeme sicher und skalierbar bleiben. Da Dashboards in der Regel Teil größerer Software-Projekte sind, bringen ihre Teams sowohl Design- als auch Entwicklungs-Know-how ein, um die Reporting-Seite mit dem Rest der Anwendung in Einklang zu bringen.

Das Unternehmen bietet End-to-End-Services, vom Prototyping und der MVP-Entwicklung bis hin zum langfristigen Support. Für Kunden in Europa bedeutet dies oft Dashboards, die klein anfangen und dann mit dem Wachstum des Unternehmens erweitert werden können. Das Unternehmen bemüht sich auch um die Integration von Dashboards mit mobilen und Web-Plattformen, um sicherzustellen, dass die Daten in verschiedenen Umgebungen zugänglich sind.

Wichtigste Highlights:

  • Fachwissen in den Bereichen Fintech, Gesundheitswesen, HR und E-Commerce
  • Mischung aus Design, Entwicklung und Beratung in Projekten
  • Bearbeitung von MVPs, Prototypen und vollwertigen Lösungen
  • Schwerpunkt auf der Integration von Handy und Web

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Entwicklung von Dashboards
  • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen
  • MVP-Entwicklung und Prototyping
  • API-Integration und Cloud-Lösungen
  • Qualitätssicherung und Prüfung
  • UI/UX-Design und Projektunterstützung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: dashbouquet.com
  • Anschrift: ul. Domaniewska 17/19, lok. 133, 02-672 Warschau, Polen
  • Telefon: +44 2045 770721
  • E-Mail: contact@dashbouquet.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dash-bouquet
  • Instagram: www.instagram.com/dashbouquet
  • Twitter: x.com/dashbouquet
  • Facebook: www.facebook.com/dashbouquet

12. Datalabs Agentur

Datalabs Agency bietet Dashboard-Entwicklung und -Schulungen in Europa an, mit einem starken Fokus auf Datenvisualisierung und -kommunikation. Ihre Arbeit geht über die Erstellung von Dashboards hinaus, da sie auch Teams darin schulen, wie sie Daten effektiv gestalten, interpretieren und präsentieren können. Diese Mischung aus Design-Services und Workshops hilft Unternehmen, mehr aus Tools wie Power BI und Tableau herauszuholen.

Die Kunden reichen von globalen Unternehmen bis hin zu staatlichen Einrichtungen, und das Unternehmen passt Dashboards an die branchenspezifischen Berichtsanforderungen an. Anstatt Dashboards als statische Berichte zu behandeln, legt Datalabs den Schwerpunkt auf die Erzählung von Geschichten und die Benutzerfreundlichkeit, damit die Daten leichter verstanden werden und man besser darauf reagieren kann. Dank dieser Ausgewogenheit von technischem und kreativem Input ist Datalabs ein idealer Partner für Unternehmen in Bereichen wie Finanzen, Fertigung und Gesundheitswesen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet die Entwicklung von Dashboards und Schulungen in Europa an
  • Fachkenntnisse in Power BI und Tableau Design
  • Fokus auf Data Storytelling und Benutzerfreundlichkeit
  • Arbeitet mit Kunden aus dem Unternehmens-, Regierungs- und Bildungsbereich
  • Bietet sowohl Beratung als auch praktische Schulungen an

Dienstleistungen:

  • Gestaltung und Anpassung des Dashboards
  • Workshops zu Power BI und Tableau
  • Stilrichtlinien für die Datenvisualisierung
  • Infografische Berichte und digitale Präsentationen
  • Schulung und Beratung zum Thema Data Storytelling

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: datalabsagency.com
  • Anschrift: 2a Ogrady Street, Brunswick, VIC 3056
  • E-Mail: hello@datalabsagency.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datalabs-agency
  • Instagram: www.instagram.com/datalabsagency
  • Twitter: x.com/DatalabsAgency
  • Facebook: www.facebook.com/datalabsagency

13. ComputerBUTLER

ComputerBUTLER mit Sitz in Deutschland bietet in Europa neben einer breiten Palette von IT- und Softwarelösungen auch Dienstleistungen zur Entwicklung von Dashboards an. Ihre Arbeit im Bereich Dashboards ist in der Regel an umfassendere Geschäftsanwendungen wie ERP-, CRM- und BI-Systeme gebunden. Durch die Kombination von Beratung, Entwicklung und Integration unterstützen sie Unternehmen, die Reporting-Tools benötigen, die auf interne Prozesse abgestimmt sind.

Das Unternehmen bietet auch Infrastruktur, Webdesign und IT-Dienstleistungen an, was bedeutet, dass Dashboards als Teil eines Ökosystems und nicht als eigenständige Produkte entwickelt werden. Europäische Kunden nutzen die Dienste des Unternehmens häufig, um Dashboards mit Cloud-Umgebungen, Geschäftsanwendungen oder digitalen Plattformen zu verbinden und so sicherzustellen, dass die Reporting-Tools konsistent und effizient bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Präsenz in Deutschland bei europäischen Kunden
  • Verbindet Dashboards mit ERP-, CRM- und BI-Systemen
  • Bietet sowohl IT-Dienstleistungen als auch Softwareentwicklung an
  • Funktioniert in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen

Dienstleistungen:

  • Dashboard- und BI-Entwicklung
  • Web- und E-Commerce-Lösungen
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • IT-Beratung und Infrastrukturunterstützung
  • Cloud- und Sicherheitsdienste
  • Digitale Strategie und Online-Marketing

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: computerbutler.eu
  • Telefon: +49 30 9940 4557 0 
  • Instagram: www.instagram.com
  • Twitter: x.com/yootheme
  • Facebook: www.facebook.com/yootheme

14. StatSoft Europe GmbH

Die StatSoft Europe GmbH hat ihren Sitz in Hamburg und arbeitet europaweit mit einem klaren Fokus auf Analytik, Reporting und Dashboard-Lösungen. In ihren Projekten kommen häufig fortschrittliche Tools wie Spotfire, Statistica und Alteryx zum Einsatz, um Unternehmen dabei zu helfen, Daten auf praktische Weise zu visualisieren und zu nutzen. Anstatt Dashboards nur als statische Berichte zu betrachten, konzentriert sich ihre Arbeit darauf, Erkenntnisse mit der täglichen Entscheidungsfindung zu verbinden. Kunden aus Branchen wie Biowissenschaften, Pharma, Energie und Konsumgüter nutzen ihre Dashboards, um mit komplexen Datensätzen umzugehen und gleichzeitig die Berichterstattung zugänglich zu halten.

Das Team unterstützt auch Unternehmen, die von älteren Systemen umsteigen und Hilfe bei der Modernisierung ihrer Analysen benötigen. Neben Dashboards bietet das Team auch Beratung, Schulung und Systemintegration, damit Unternehmen ohne große Reibungsverluste mit den Tools arbeiten können. Mit Spezialisten in Deutschland und Polen hat sich StatSoft zu einem europäischen Anbieter entwickelt, der Data-Science-Kenntnisse mit praktischer Projektdurchführung verbindet.

Wichtigste Highlights:

  • Fachkenntnisse in Spotfire, Statistica und Alteryx
  • Arbeitet mit Biowissenschaften, Pharmazeutika, Energie und Konsumgütern
  • Unterstützt die Modernisierung von Altsystemen
  • Bietet neben Software auch Schulung und Beratung an

Dienstleistungen:

  • Dashboard-Entwicklung und -Anpassung
  • Fortgeschrittene Analytik und Datenvisualisierung
  • Data Science Projektberatung
  • Migration und Integration von Altsystemen
  • Schulung und First-Level-Support

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.statsoft
  • Anschrift: Eifflerstr. 43, 22769 Hamburg, Deutschland
  • Telefon: +49 (0)40 22 85 900 0
  • E-Mail: info@statsoft.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/statsoft-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/statsoftgmbh
  • Twitter: x.com/StatSoftEurope

15. Netguru

Netguru arbeitet mit Kunden in Europa und darüber hinaus zusammen, um Dashboards als Teil ihrer breiteren digitalen Produktdienste zu erstellen. Die Teams von Netguru kombinieren Design, Technik und KI-Expertise, um Reporting-Tools zu entwickeln, die in größere Anwendungen für Finanzen, Einzelhandel, Gesundheitswesen und E-Commerce integriert werden können. Dashboards werden oft zusammen mit Mobil- und Weblösungen geliefert, so dass sie eher Teil eines integrierten Ökosystems als eigenständige Tools sind.

Mit Büros in Polen und Erfahrung in vielen europäischen Märkten betreut Netguru Projekte von der Idee bis zur Skalierung. Die von Netguru erstellten Dashboards werden durch User-Experience-Design geprägt und durch Cloud-Entwicklung unterstützt, sodass sie sowohl für kleine Teams als auch für die Anforderungen von Unternehmen geeignet sind. Netguru betrachtet Dashboards als Teil einer umfassenderen Produktstrategie und bietet seinen Kunden Berichtssysteme, die sich mit ihrem Unternehmen weiterentwickeln.

Wichtigste Highlights:

  • Stark in UX/UI, KI und Cloud-Integration
  • Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel, Gesundheitswesen und E-Commerce
  • Arbeitet mit Start-ups und Unternehmen gleichermaßen
  • Erstellung von Dashboards als Teil eines umfassenderen Produkt-Ökosystems

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Implementierung von Dashboards
  • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
  • KI und datengesteuerte Produktentwicklung
  • UX/UI und Produktgestaltung
  • Laufende Unterstützung und Wartung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: netguru.com
  • Anschrift: Małe Garbary 9, 61-756 Poznań, Polen
  • E-Mail: hello@netguru.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netguru
  • Twitter: x.com/netguru
  • Facebook: www.facebook.com/netguru

16. DataLion

DataLion, mit Hauptsitz in München, ist auf die Entwicklung von Dashboards für Marktforschung und Consumer Insights in Europa spezialisiert. Die Software ist sowohl für kontinuierliche Tracking-Studien als auch für Ad-hoc-Projekte geeignet und bietet den Kunden Flexibilität, je nachdem, wie sie Daten sammeln und nutzen. Dashboards von DataLion werden häufig in Branchen wie Medien, E-Commerce und Konsumgüter eingesetzt, wo große Datensätze für die Berichterstattung und Entscheidungsfindung übersichtlich visualisiert werden müssen.

Neben der Software bietet das Unternehmen auch Beratung und Schulungen an, um Forschungsteams und Analysten dabei zu helfen, das Beste aus den Dashboards herauszuholen. Die Plattform von DataLion ist auf gängige Forschungsformate wie SPSS zugeschnitten und erleichtert Unternehmen den Umstieg auf automatisierte Berichte, ohne dass die Analyse an Tiefe verliert. Durch die Kombination von Fachwissen in der Forschung mit technischer Entwicklung bedient DataLion europäische Kunden, die Dashboards benötigen, die sowohl benutzerfreundlich als auch statistisch genau sind.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet europaweite Dashboard-Dienste an
  • Starker Fokus auf Marktforschung und Verbraucherwissen
  • Wird von Medien-, E-Commerce- und Konsumgüterunternehmen genutzt
  • Unterstützt sowohl die kontinuierliche Verfolgung als auch Ad-hoc-Projekte
  • Kombiniert Software mit Beratung und Schulung

Dienstleistungen:

  • Dashboard-Entwicklung und -Anpassung
  • Analytik der Marktforschung
  • Datenvisualisierung und Berichterstattung
  • SPSS und Integration von Forschungsdaten
  • Beratung und Schulung für Analysten

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: datalion.com
  • Anschrift: DataLion GmbH Türkenstraße 87 80799 München Deutschland
  • Telefon: +49 89 9292 7100
  • E-Mail: info@datalion.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datalion-dashboards-dataconsulting
  • Twitter: x.com/datalion_de
  • Facebook: www.facebook.com/datalion.muc

 

Schlussfolgerung

Im Grunde geht es bei der Entwicklung von Dashboards in Europa nicht um auffällige Designs oder die Jagd nach Schlagwörtern. Vielmehr geht es darum, Tools zusammenzustellen, die im Alltag tatsächlich funktionieren. Die Unternehmen in diesem Bereich bringen in der Regel eine Mischung aus technischem Know-how und Geschäftssinn mit, was beim Umgang mit unübersichtlichen oder verstreuten Daten sehr hilfreich ist.

Wenn Sie sich nach einem Partner umsehen, sollten Sie weniger daran denken, wer auf dem Papier am größten aussieht, sondern eher daran, wer etwas bauen kann, das zur Arbeitsweise Ihres Teams passt. Ein Dashboard, das täglich überprüft wird, ist viel wertvoller als eines, das nur in einer Präsentation gut aussieht. Letzten Endes geht es darum, Entscheidungen zu erleichtern, und genau das sollte ein solides Dashboard leisten.

Leitfaden für Business Intelligence Reporting Unternehmen in Europa

Es ist nicht immer einfach, den richtigen Partner für Business Intelligence-Berichte in Europa zu finden. Jedes Unternehmen geht mit Daten etwas anders um, und keine Branche benötigt die exakt gleiche Art von Berichten. Einige Unternehmen benötigen detaillierte Dashboards, um ihre Finanzen zu verfolgen, andere brauchen einfach nur übersichtliche Berichte, die sie schnell und unkompliziert abrufen können. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, von denen jeder auf seine Weise die Herausforderungen der Berichterstattung löst. Dieser Leitfaden soll Ihnen einen Überblick über die Unternehmen geben, die in diesem Bereich tätig sind, und aufzeigen, wie sie zu Ihren Zielen passen könnten.

1. A-Listware

Wir von A-Listware arbeiten mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, die Hilfe benötigen, um ihre Daten sinnvoll zu nutzen und Berichtssysteme zu erstellen, die die Entscheidungsfindung tatsächlich unterstützen. Unsere Rolle im Bereich der Business Intelligence-Berichterstattung ist ziemlich einfach: Wir stellen Teams zusammen, die Lösungen entwerfen, entwickeln und verwalten können, die in bestehende Arbeitsabläufe passen, ohne die Dinge komplizierter zu machen, als sie sein müssten. Im Laufe der Jahre haben wir Projekte für verschiedene Branchen übernommen, vom Finanzwesen über das Gesundheitswesen bis hin zum Einzelhandel und zur Logistik, wobei wir uns stets darauf konzentriert haben, Reporting-Tools zu entwickeln, die Klarheit statt Rauschen schaffen.

Bei unserem Ansatz geht es nicht nur um den technischen Stack, sondern darum, wie die einzelnen Teile zusammenhängen. Wir kümmern uns darum, wie Dashboards und Analysetools tagtäglich genutzt werden, und wir achten darauf, dass die Berichte genau, sicher und leicht zu verstehen sind. Da wir unsere Dienstleistungen in Europa anbieten, haben wir es oft mit unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und Unternehmenskulturen zu tun, was bedeutet, dass Flexibilität und Kommunikation ebenso wichtig sind wie der Code. Letztendlich geht es darum, Systeme zu entwickeln, die Unternehmen dabei helfen, das Wesentliche zu verfolgen und schnell zu reagieren, wenn sich die Dinge ändern.

Wichtigste Highlights:

  • Aufbau und Leitung von speziellen Entwicklungsteams für Datenprojekte
  • Erfahrung mit Unternehmenskunden, KMUs und Start-ups
  • Fokus auf Klarheit, Sicherheit und Alltagstauglichkeit von Reporting-Tools
  • Mix aus Beratung, Entwicklung und langfristiger Betreuung

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte und -Analysen
  • Datenintegration und -visualisierung
  • Benutzerdefinierte Gestaltung des Armaturenbretts
  • Modernisierung des Altsystems für die Berichterstattung
  • Cloud-basierte Berichterstattungslösungen
  • Laufende Verwaltung und Unterstützung für BI-Tools

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. IBM

IBM ist in Europa als langjähriges Technologie- und Beratungsunternehmen tätig, das Unternehmen mit Business-Intelligence-Berichten und -Analysen unterstützt. Der Ansatz des Unternehmens kombiniert Cloud-Infrastruktur, KI-gesteuerte Tools und Beratungsexpertise, um Unternehmen dabei zu helfen, Daten so zu verarbeiten, dass sie nützlich und zuverlässig sind. Mit einem breiten Portfolio an Software und Dienstleistungen ist IBM in der Lage, Branchen vom Finanzwesen über das Gesundheitswesen bis hin zum Einzelhandel und der Fertigung zu unterstützen und das BI-Reporting zu einem Teil der umfassenderen Bemühungen um die digitale Transformation zu machen.

Das Unternehmen legt großen Wert auf die Integration von Berichtssystemen in bestehende IT-Umgebungen, sei es bei der Cloud-Migration, der Datenverwaltung oder der Sicherheit. Die Arbeit des Unternehmens im Bereich Business Intelligence Reporting in Europa spiegelt das gleiche Gleichgewicht wider, das es weltweit hält: die Kombination von fortschrittlicher Technologie mit praktischer Beratungsunterstützung. Durch die Abstimmung von Reporting-Lösungen mit dem Tagesgeschäft stellt IBM sicher, dass Unternehmen ihre Daten für die Entscheidungsfindung nutzen können, ohne sich mit unnötiger Komplexität herumschlagen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzung von KI und cloudbasierten Plattformen für Berichte und Analysen
  • Bietet Beratung, um BI-Tools auf die Unternehmensziele abzustimmen
  • Arbeitet mit verschiedenen Branchen, darunter Finanzwesen, Gesundheitswesen und Einzelhandel
  • Fokus auf Sicherheit, Governance und langfristige Integration

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte und -Analysen
  • Datenverwaltung und -integration
  • Cloud-basierte BI-Plattformen
  • KI-gestützte Reporting-Tools
  • Beratung und IT-Beratung für BI-Projekte

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.ibm.com
  • Anschrift: IBM Bulgarien EOOD 1592 Sofia, Region 64 Christopher Columbus Blvd - Sofia Airport Center Building A02 Bulgarien
  • Telefon: +359 2 969 3650
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
  • Instagram: www.instagram.com/ibm
  • Twitter: x.com/ibm

3. Looker (Google Cloud)

Looker, Teil von Google Cloud, bietet europaweit Business-Intelligence-Reporting-Services mit einem starken Fokus auf KI-gestützte Analysen und benutzerfreundliche Dashboards. Die Plattform ist mit einer semantischen Modellierungsschicht ausgestattet, die Daten über verschiedene Tools und Teams hinweg konsistent macht, was Unternehmen hilft, die Verwirrung zu vermeiden, die durch die Arbeit mit verschiedenen Datenquellen entsteht. Unternehmen in Europa nutzen Looker, um Klarheit in das Berichtswesen zu bringen, sei es für die Finanzüberwachung, die Marketinganalyse oder das Cloud-übergreifende Kostenmanagement.

Ein bemerkenswerter Aspekt von Looker ist seine Flexibilität: Es kann für Self-Service-Analysen von alltäglichen Nutzern verwendet oder zu komplexen BI-Anwendungen für größere Unternehmen skaliert werden. Das Reporting ist interaktiv und kollaborativ gestaltet, so dass Teams auch ohne großes technisches Fachwissen in die Details gehen können. Durch die Integration in die Google Cloud profitiert Looker außerdem von starken Sicherheitsfunktionen und direkten Verbindungen zu Diensten wie BigQuery, was seine Rolle bei der Datenberichterstattung in europäischen Unternehmen stärkt.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet KI-gestützte Dashboards und Analysetools
  • Verwendet eine semantische Modellierungsschicht für konsistente Berichterstattung
  • Unterstützt Self-Service-BI und unternehmensweites Reporting
  • Integriert in die Google Cloud-Infrastruktur und -Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
  • Datenmodellierung und -integration
  • Self-Service-Analysen für Unternehmensteams
  • Cloud-Kostenmanagement-Berichterstattung
  • KI-gesteuerte Einblicke und Visualisierung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: cloud.google.com

4. Gelbflosse

Yellowfin bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste mit einer Plattform an, die die Analyse sowohl für technische als auch für nichttechnische Benutzer vereinfacht. Ihr System ist dafür bekannt, dass es herkömmliches Reporting mit Funktionen wie automatischer Überwachung und Storytelling kombiniert, wodurch Rohdaten in klare Erkenntnisse verwandelt werden. Unternehmen nutzen Yellowfin, um Dashboards zu erstellen, Trends aufzudecken und Berichte zu teilen, auf die über Desktop- oder Mobilgeräte zugegriffen werden kann.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Zugänglichkeit und bietet Abfragetools in natürlicher Sprache, so dass auch Benutzer ohne technische Kenntnisse Berichte erstellen und untersuchen können. Gleichzeitig unterstützt Yellowfin Unternehmen mit Governance und Skalierbarkeit, so dass die Berichterstattung auf große Teams ausgeweitet werden kann, ohne die Kontrolle über die Datensicherheit zu verlieren. Dank seiner Präsenz in Europa kann Yellowfin mit einer Vielzahl von Branchen zusammenarbeiten, vom Gesundheitswesen bis zur Telekommunikation, in denen schnelle und zuverlässige Berichte unerlässlich sind.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Business Intelligence-Berichte in Europa
  • Kombiniert Dashboards, Berichte und automatische Überwachung
  • Bietet Abfragen in natürlicher Sprache für Self-Service-Analysen
  • Unterstützt mobilen und Desktop-Zugriff für die Berichterstattung
  • Skalierung auf Tausende von Benutzern mit Governance und Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
  • Automatisierte Unternehmensüberwachung
  • Data Storytelling und Visualisierung
  • Self-Service-BI mit natürlichsprachlicher Abfrage
  • Unternehmensführung und Skalierbarkeit

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.yellowfinbi.com
  • Anschrift: Suite 4, 7. Stock, 50 Broadway, London, SW1H 0DB
  • E-Mail: sales@yellowfin.bi
  • Telefon: +55(51) 99985-6883
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yellowfin
  • Twitter: x.com/yellowfinbi
  • Facebook: www.facebook.com/yellowfinbi

5. Vorstand

Board ist in Europa als Plattform für Unternehmensplanung und -berichterstattung tätig, die Finanz- und Betriebsdaten vereinheitlicht. Ihre Lösungen konzentrieren sich auf die Zusammenführung von Planung, Prognose und Berichtswesen in einer Umgebung und helfen Unternehmen, sich von isolierten Prozessen zu lösen. Durch die Verbindung von Finanz- und Betriebsdaten können Unternehmen die Entscheidungsfindung auf Echtzeitdaten abstimmen, anstatt sich auf unzusammenhängende Berichte zu verlassen.

Die Plattform integriert die Business-Intelligence-Berichterstattung mit anderen Planungsfunktionen wie Lieferkette, Personalwesen und Konsolidierung. Dadurch eignet sie sich für Unternehmen, die ihre Leistung analysieren und gleichzeitig zukunftsorientierte Pläne erstellen müssen. In Europa arbeitet Board mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie dem Einzelhandel, der verarbeitenden Industrie und der Konsumgüterindustrie zusammen und stellt ihnen BI-Reporting-Tools zur Verfügung, die sich an veränderte Marktbedingungen anpassen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Dienstleistungen im Bereich Business Intelligence Reporting in Europa an
  • Kombiniert Planung, Prognosen und Berichte in einer Plattform
  • Verbindet Finanzen und Betrieb für eine einheitliche Entscheidungsfindung
  • Funktioniert branchenübergreifend, z. B. im Einzelhandel, in der Fertigung und bei Konsumgütern
  • Schwerpunkt auf Echtzeit-Einblicken und kontinuierlicher Planung

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte und -Analysen
  • Finanzplanung und -prognose
  • Konsolidierung und aufsichtsrechtliche Berichterstattung
  • Lieferkette und Personalplanung
  • Branchenspezifische Berichtslösungen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.board.com
  • Anschrift: Via Caduti di Marcinelle, 5 20134 Mailand
  • Telefon: +39 022108071
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/board
  • Twitter: x.com/BoardSoftware
  • Facebook: www.facebook.com/Board.International

6. TARGIT

TARGIT bietet Business-Intelligence-Reporting-Dienste in Europa an und konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten praktisch zu nutzen. Die Plattform von TARGIT vereint Analysen, Berichte und Dashboards auf eine Art und Weise, die die tägliche Entscheidungsfindung unterstützt, ohne Unternehmen zu zwingen, ihre Arbeitsweise komplett zu ändern. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen aller Branchen erleichtert TARGIT den Teams das Verständnis von Trends und die Leistungsmessung durch klare Reporting-Tools.

Das Unternehmen hat seinen Ansatz auf Flexibilität und Zugänglichkeit ausgerichtet. Die Berichterstattung kann von kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen skaliert werden, und die Tools sind so konzipiert, dass sowohl technische als auch nicht-technische Benutzer einen Nutzen daraus ziehen können. Mit seiner Präsenz in Europa unterstützt TARGIT Unternehmen, die konsistente Erkenntnisse benötigen und gleichzeitig mit unterschiedlichen lokalen Anforderungen und Arbeitsabläufen zurechtkommen müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Dashboards und Analysen für den täglichen Geschäftsgebrauch
  • Unterstützt sowohl kleine Teams als auch große Unternehmen
  • Konzentriert sich auf die Zugänglichkeit für technische und nicht-technische Benutzer
  • Arbeitet mit mehreren Branchen

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
  • Datenvisualisierung und -analytik
  • BI-Werkzeuge zur Selbstbedienung
  • Berichtslösungen auf Unternehmensebene
  • Laufende Betreuung und Beratung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.targit.com
  • Anschrift: Gasværksvej 24, 2. Stock 9000 Aalborg, Dänemark
  • Telefon: +45 96 23 19 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/targit
  • Facebook: www.facebook.com/TARGIT.BI.Suite

7. Pyramiden-Analytik

Pyramid Analytics bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste mit Schwerpunkt auf Entscheidungsintelligenz. Die Plattform von Pyramid Analytics vereint Datenaufbereitung, Geschäftsanalyse und Reporting in einer einzigen Umgebung. Durch die Kombination dieser Funktionen können Unternehmen den gesamten Zyklus der Arbeit mit Daten bewältigen, von der Verbindung der Quellen bis zur Bereitstellung von Erkenntnissen für alle Teams.

Das Unternehmen unterstützt eine breite Palette von Branchen und legt Wert auf Governance und Skalierbarkeit. Das Berichtswesen kann abteilungsübergreifend eingeführt werden, wobei die Kontrolle über den Zugriff und die Einhaltung von Vorschriften erhalten bleibt. Mit seiner Präsenz in Europa unterstützt Pyramid Analytics Unternehmen bei der Optimierung der Datenverwaltung und -berichterstattung in einer Weise, die den regionalen Vorschriften und betrieblichen Anforderungen entspricht.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet eine einheitliche Plattform für Analysen und Berichte
  • Unterstützt Governance und Compliance für den Unternehmenseinsatz
  • Arbeitet mit mehreren Branchen
  • Konzentriert sich auf Entscheidungsintelligenz

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
  • Datenaufbereitung und -integration
  • Analytik und Visualisierung
  • Tools für Unternehmensführung und Compliance
  • Unterstützungs- und Schulungsdienste

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.pyramidanalytics.com
  • Anschrift: Jollemanhof 22 Amsterdam, Die Niederlande
  • E-Mail: info@pyramidanalytics.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pyramid-analytics
  • Twitter: x.com/PyramidBI
  • Facebook: www.facebook.com/PyramidAnalytics

8. Sisense

Sisense bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste über eine KI-gestützte Analyseplattform an. Die Tools von Sisense sind so konzipiert, dass sie in Anwendungen eingebettet oder direkt von Unternehmen verwendet werden können, um Dashboards, Berichte und prädiktive Erkenntnisse zu erstellen. Sisense konzentriert sich sowohl auf Entwickler als auch auf Geschäftsanwender und hilft Unternehmen bei der Erstellung von Berichten, die sich in die Arbeitsweise der Mitarbeiter integrieren lassen.

Die Plattform zeichnet sich durch Schnelligkeit und Flexibilität aus. Unternehmen können ohne große technische Hürden von Rohdaten zu verwertbaren Erkenntnissen gelangen, und das Reporting kann für Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung und Technologie angepasst werden. Mit seiner Präsenz in Europa unterstützt Sisense Unternehmen, die alltägliche Berichte mit fortschrittlicheren Analysefunktionen wie Prognosen und Anomalieerkennung kombinieren müssen.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gestützte Berichts- und Analysetools
  • Einbindbare Dashboards und Berichte
  • Unterstützt Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Technologie
  • Kombiniert Selbstbedienungsfunktionen und Funktionen für Entwickler

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
  • Eingebettete Analytik für Anwendungen
  • Prädiktive Analysen und Prognosen
  • Datenmodellierung und -integration
  • KI-gesteuerte Erkenntnisse und natürlichsprachliche Abfragen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.sisense.com
  • Anschrift: Ze'ev Jabotinsky Str. 2, Ramat Gan, Israel
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sisense
  • Twitter: x.com/sisense

9. Tableau

Tableau, Teil von Salesforce, bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste mit einer Plattform an, die auf visuellen Analysen basiert. Die Tools von Tableau werden häufig verwendet, um Daten in interaktive Dashboards und Berichte umzuwandeln, die unternehmensweit genutzt werden können. Tableau konzentriert sich darauf, die Datenexploration intuitiv zu gestalten, so dass Benutzer Fragen stellen und Antworten finden können, ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse zu benötigen.

Die Plattform kann in der Cloud, vor Ort oder integriert in Salesforce eingesetzt werden und ist damit flexibel für unterschiedliche Unternehmensstrukturen. Mit KI-Funktionen wie Tableau Pulse und Tableau Agent soll das Reporting sowohl schneller als auch proaktiver werden. In Europa arbeitet Tableau mit Unternehmen jeder Größe zusammen und unterstützt sie beim Aufbau von Berichtssystemen, die Visualisierung, Governance und Zusammenarbeit kombinieren.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf visuellen Analysen und interaktiven Dashboards
  • Unterstützt die Integration in der Cloud, vor Ort und in Salesforce
  • Bietet KI-Funktionen für schnellere Erkenntnisse
  • Arbeitet mit Organisationen jeder Größe

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichterstattung und -Visualisierung
  • Interaktive Dashboards und Analysen
  • Optionen für die Bereitstellung in der Cloud und vor Ort
  • KI-gestützte Reporting-Tools
  • Governance und Datenverwaltung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.tableau.com
  • Telefon: +44 (0) 203 310 4500 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tableau-software
  • Twitter: x.com/tableau
  • Facebook: www.facebook.com/Tableau

10. Qlik

Qlik bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste mit Schwerpunkt auf Datenintegration und -analyse an. Das Unternehmen arbeitet daran, komplexe Daten besser nutzbar zu machen, indem es KI-Tools mit traditionellen Berichtsmethoden kombiniert. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Informationsquellen miteinander zu verbinden, sie genau zu halten und sie in Berichte und Dashboards umzuwandeln, die von verschiedenen Teams gemeinsam genutzt werden können. Dieser Ansatz soll Unternehmen dabei helfen, schneller auf Herausforderungen und Entscheidungen zu reagieren, ohne die gesamte technische Arbeit selbst erledigen zu müssen.

Das Unternehmen bemüht sich auch um Governance und Datenqualität, um den Kunden Ergebnisse zu liefern, auf die sie sich verlassen können. Neben dem Berichtswesen hat Qlik Tools für die Automatisierung und Self-Service-Analytik entwickelt, so dass Mitarbeiter in verschiedenen Rollen Erkenntnisse gewinnen können, ohne auf die IT-Abteilung warten zu müssen. Durch seine branchenübergreifende Tätigkeit in Europa unterstützt Qlik das Finanzwesen, das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und andere Sektoren, die auf einen schnellen Zugriff auf zuverlässige Daten angewiesen sind.

Wichtigste Highlights:

  • Europaweite Business Intelligence-Berichterstattung
  • Kombiniert KI-gesteuerte Analysen mit traditioneller BI
  • Tools für Automatisierung und Data Governance
  • Unterstützt Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Einzelhandel

Dienstleistungen:

  • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
  • Datenintegration und -umwandlung
  • Selbstbedienungs-Dashboards und Visualisierung
  • Automatisierte Berichterstattung und Workflow-Tools

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.qlik.com
  • Anschrift: Culliganlaan 2D 1831 Diegem, Belgien 
  • Telefon: +32 2 887 32 63
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qlik
  • Twitter: x.com/qlik
  • Facebook: www.facebook.com/qlik

11. SAP

SAP bietet Business-Intelligence-Berichte als Teil seiner in Europa erhältlichen Unternehmenssoftwarelösungen an. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie Daten aus den Bereichen Finanzen, Beschaffung, Personalwesen und Lieferkette zu einheitlichen Berichtsplattformen verknüpfen. Das Unternehmen integriert integrierte Analyse- und KI-Funktionen in seine ERP- und Cloud-basierten Anwendungen, sodass Unternehmen das Berichtswesen parallel zum Tagesgeschäft verwalten können. Auf diese Weise lassen sich Ergebnisse leichter prognostizieren, die Einhaltung von Vorschriften überwachen und Daten mit der Strategie abstimmen.

Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten in Europa tätig und bietet Werkzeuge für eine Vielzahl von Branchen wie Fertigung, Logistik und Einzelhandel. SAP legt außerdem großen Wert auf Flexibilität und bietet Optionen für den Einsatz vor Ort und in der Cloud an. Mit der Plattform können Unternehmen Dashboards erstellen, Berichte automatisieren und Echtzeiteinblicke gewinnen, die sich sowohl an lokale als auch internationale Anforderungen anpassen lassen.

Wichtigste Highlights:

  • Teil von ERP- und Cloud-basierten Softwarepaketen
  • Integrierte KI- und Analysefunktionen
  • Fokus auf mehrere Branchen, darunter Finanzen, Fertigung und Lieferkette

Dienstleistungen:

  • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
  • Cloud ERP und Analytik
  • Finanz- und Compliance-Berichterstattung
  • Berichterstattung über Lieferkette und Betrieb

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.sap.com
  • Anschrift: 35 rue d'Alsace 92300 Levallois-Perret, Frankreich
  • Telefon: + 33 1 46 17 70 00
  • Facebook: www.facebook.com/SAP

12. Addepto

Addepto bietet Business-Intelligence-Berichtsdienste in Europa mit einem starken Fokus auf KI und Big Data. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte BI-Lösungen, mit denen Unternehmen Rohdaten in strukturierte Berichte und Dashboards umwandeln können. Der Ansatz von Addepto umfasst die Integration von Berichtssystemen in bestehende Abläufe, so dass Manager und Teams Entscheidungen auf der Grundlage täglicher Erkenntnisse und nicht statischer Berichte treffen können. Addepto setzt in seinen Projekten häufig Tools wie Power BI, Tableau oder Looker ein und passt sie an die spezifischen Kundenbedürfnisse an.

Neben dem BI-Reporting bietet Addepto auch Dienstleistungen in den Bereichen Data Engineering und maschinelles Lernen an. Das bedeutet, dass Unternehmen, die mit Addepto zusammenarbeiten, über das grundlegende Reporting hinausgehen und Vorhersagemodelle oder automatisierte Analysen nutzen können, um Veränderungen zu antizipieren. Durch die Kombination von KI-Expertise und Business Intelligence unterstützt Addepto Branchen wie Fertigung, Logistik, Finanzen und Luftfahrt in ganz Europa.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf KI-gesteuerten Analysen und Big Data
  • Arbeitet mit Tools wie Power BI, Tableau und Qlik
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen, einschließlich Logistik und Finanzen

Dienstleistungen:

  • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
  • Datentechnik und Pipeline-Design
  • Beratung zu KI und maschinellem Lernen
  • Automatisierung der Berichterstattung und Erstellung von Dashboards

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: addepto.com
  • Anschrift: Świeradowska 47, 02-662 Warschau, Polen
  • E-Mail: hi@addepto.com
  • LinkedIn: pl.linkedin.com/Unternehmen/addepto
  • Twitter: x.com/addepto
  • Facebook: www.facebook.com/addeptoanalytics

13. Panintelligenz

Panintelligence bietet Business Intelligence Reporting Services in Europa mit einer Plattform, die sich auf eingebettete und generative BI konzentriert. Die Tools sind für Unternehmen konzipiert, die Berichtsfunktionen direkt in ihre Produkte oder Arbeitsabläufe integrieren möchten. Das System ermöglicht es Benutzern, Daten in natürlicher Sprache abzufragen, sie schnell zu visualisieren und auf Erkenntnisse zu reagieren, ohne auf separate Berichte warten zu müssen. Dies erleichtert den Teams den Zugriff auf relevante Informationen genau dann, wenn sie sie benötigen.

Das Unternehmen bedient Branchen wie Finanzen, Bildung, Gesundheit und Einzelhandel und bietet Dashboards, Berichtsautomatisierung und sichere Datenintegration. Mit seiner europäischen Präsenz arbeitet Panintelligence mit SaaS-Anbietern und mittelständischen Unternehmen zusammen, die anpassungsfähige BI-Lösungen benötigen. Ihr Ansatz kombiniert Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit und zielt darauf ab, den Prozess der Umwandlung von Rohdaten in Entscheidungen zu vereinfachen.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf eingebettete und generative BI
  • Abfragen in natürlicher Sprache für schnellere Erkenntnisse
  • Bedient Branchen wie Finanzen, Bildung und Einzelhandel

Dienstleistungen:

  • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
  • Eingebettete Analytik für SaaS-Produkte
  • Datenvisualisierung und Dashboard-Design
  • Automatisierung und Integration der Berichterstattung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: panintelligence.com
  • Anschrift: Dritter Stock, Concordia Works, 30 Sovereign St, Leeds, LS1 4BA, UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/panintelligence
  • Instagram: www.instagram.com/panintelligencesoftware
  • Twitter: x.com/panintelligence
  • Facebook: www.facebook.com/panintelligenceanalytics

14. ITMAGINATION

ITMAGINATION bietet Business-Intelligence-Berichtsdienste in Europa an, wobei der Schwerpunkt auf dem Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor liegt. Die Arbeit von ITMAGINATION umfasst eine Mischung aus Datenanalyse, Reporting und digitaler Transformation und hilft Unternehmen, große Informationsmengen zu strukturieren. Durch die Kombination von Finanzexpertise und technischem Know-how unterstützt das Unternehmen Kunden, die ein zuverlässiges Reporting für Compliance, Risikomanagement und Performance-Tracking benötigen. Mit seiner europäischen Präsenz und jetzt als Teil von Virtusa ist das Unternehmen in der Lage, BI-Lösungen zu liefern, die auf regionale und globale Anforderungen zugeschnitten sind.

Das Unternehmen arbeitet auch an der Modernisierung von Finanzsystemen, indem es die Berichterstattung in Cloud-Plattformen, Kernbankensysteme und Zahlungslösungen integriert. Dies erleichtert es den Unternehmen, neue Meldestandards zu übernehmen und die Transparenz über verschiedene Märkte hinweg zu erhalten. Durch das Angebot von Beratung und Implementierung unterstützt ITMAGINATION Kunden, die das aufsichtsrechtliche Berichtswesen verbessern, Arbeitsabläufe automatisieren und Einblicke in ihre Finanzdaten gewinnen möchten, ohne durch Altsysteme gebremst zu werden.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf den BFSI-Sektor
  • Integration mit Cloud- und Kernbankensystemen
  • Kombiniert Datenanalytik mit Compliance und Risikomanagement

Dienstleistungen:

  • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
  • Datenanalytik und Risikoberichterstattung
  • Modernisierung des Kernbankwesens und des Zahlungsverkehrs
  • Compliance und regulatorische Berichterstattung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.itmagination.com
  • Anschrift: ul. Prosta 32, 00-838 Warschau, Polen
  • Telefon: +48 22 654 40 60
  • E-Mail: marketing@itmagination.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itmagination
  • Twitter: x.com/itmagination
  • Facebook: www.facebook.com/ITMAGINATION

15. Climber

Climber bietet Business-Intelligence-Reporting-Dienste in Europa an und unterstützt Unternehmen dabei, datengesteuerter zu werden. Der Ansatz von Climber kombiniert Strategie, Analytik und Plattformen wie Qlik, Microsoft und Snowflake, um das Reporting zu vereinfachen und teamübergreifend zugänglich zu machen. Anstatt nur Dashboards einzurichten, arbeitet das Unternehmen mit seinen Kunden zusammen, um Datenstrategien zu definieren, Datenteams zu organisieren und eine Kultur zu schaffen, die eine bessere Entscheidungsfindung durch BI unterstützt.

Das Unternehmen hat Niederlassungen in Schweden, Finnland und den Niederlanden und kann so Unternehmen in ganz Europa bedienen. Die Lösungen von Climber umfassen die Automatisierung des Berichtswesens, die Vorbereitung auf KI und die Integration von Datenplattformen, so dass die Kunden je nach Bedarf flexibel verschiedene Technologien einsetzen können. Climber konzentriert sich sowohl auf technische als auch auf organisatorische Aspekte und hilft Unternehmen beim Aufbau von Berichtssystemen, die auf lange Sicht praktisch und nachhaltig sind.

Wichtigste Highlights:

  • Fachkenntnisse in Qlik, Microsoft und Snowflake
  • Fokus auf Strategie, Analytik und KI-Bereitschaft
  • Präsenz in Schweden, Finnland und den Niederlanden

Dienstleistungen:

  • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
  • Datenstrategie und Beratung
  • Automatisierung und Visualisierung von Berichten
  • KI-Bereitschaft und fortgeschrittene Analytik

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.climber.se
  • Anschrift: Sveavägen 17, 111 57 Stockholm, Schweden
  • Telefon: +46 8 24 32 22
  • E-Mail: sales@climber.se
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/climber
  • Instagram: www.instagram.com/myclimber
  • Facebook: www.facebook.com/myclimber

16. INFOMOTION

INFOMOTION bietet in Europa Business-Intelligence-Reporting-Services durch ein breites Spektrum an Daten- und Analyseberatung. Mit Niederlassungen in der gesamten DACH-Region und neuen Hubs in Polen und Rumänien bietet das Unternehmen BI-Lösungen, die Reporting, Advanced Analytics und Management Consulting umfassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung von Daten für langfristige Verbesserungen, sei es bei der Einrichtung von Berichtsprozessen, der Integration von Datenplattformen oder der Ausrichtung von Analysen auf die Geschäftsstrategie.

Das Unternehmen arbeitet branchenübergreifend und bietet unabhängige Beratung, ohne an einen bestimmten Technologieanbieter gebunden zu sein. Dadurch können die Kunden aus einer Reihe von Tools wählen, darunter SAP, Microsoft, Snowflake und Databricks. Neben der Implementierung bietet INFOMOTION auch Schulungen an, um sicherzustellen, dass Unternehmen nicht nur Berichtslösungen einführen, sondern auch lernen, wie sie diese effektiv nutzen können. Durch die Kombination von Beratung und Schulung unterstützt das Unternehmen seine Kunden beim Aufbau von Reporting-Systemen, die auch langfristig einen Mehrwert bieten.

Wichtigste Highlights:

  • Niederlassungen in der gesamten DACH-Region mit Zentren in Polen und Rumänien
  • Technologie-unabhängige Beratung
  • Mischung aus Berichterstattung, fortgeschrittener Analyse und Schulung

Dienstleistungen:

  • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
  • Datenverwaltung und Strategie
  • Implementierung und Anwendungsmanagement
  • Schulungen und Workshops zu BI-Tools

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.infomotion.de
  • Anschrift: Stresemannstraße 123, Berlin, 10963
  • E-Mail: info@infomotion.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infomotion-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/infomotion_gmbh

 

Schlussfolgerung 

So, das war's eigentlich schon. Unternehmen für Business-Intelligence-Berichterstattung in Europa gibt es in allen Formen und Größen, und ehrlich gesagt geht es weniger darum, den "größten Namen" zu wählen, sondern vielmehr darum, das Team zu finden, das zu Ihrer tatsächlichen Arbeitsweise passt. Einige Gruppen sind stark in der Finanzberichterstattung, andere konzentrieren sich auf Cloud- oder Echtzeit-Dashboards, und einige wenige mischen sich in die Beratung, damit Sie sich auf dem Weg nicht verloren fühlen.

Wir haben festgestellt, dass eine gute BI-Einrichtung nicht nur auf dem Papier gut aussieht. Es muss etwas sein, das Ihr Team ohne Stress nutzen kann, und etwas, das Sie anpassen können, wenn sich Ihr Geschäft verändert. In Europa herrscht kein Mangel an Anbietern. Der eigentliche Trick besteht also darin, einen auszuwählen, der für Ihre alltäglichen Bedürfnisse geeignet ist und nicht nur in einem Pitch Deck beeindruckt. Letztendlich sollte der richtige Partner Ihnen dabei helfen, aus einem Haufen Zahlen etwas zu machen, mit dem Sie arbeiten können, ohne zu viel darüber nachzudenken.

Finanzanalysefirmen in Europa: Ein umfassender Leitfaden

 Den richtigen Partner für Finanzanalysen in Europa zu finden, kann sich wie ein kleines Rätsel anfühlen. Verschiedene Branchen haben ihre eigenen Bedürfnisse, und keine zwei Unternehmen arbeiten genau gleich. Einige konzentrieren sich mehr auf das Bank- und Versicherungswesen, während andere sich mit Datentools für den Einzelhandel oder die Kapitalanlage beschäftigen. Der Punkt ist, dass es eine Vielzahl von Anbietern gibt, und jeder bringt seinen eigenen Stil zur Lösung von Finanzdatenherausforderungen mit. Dieser Leitfaden soll Ihnen ein klareres Bild davon vermitteln, wer in diesem Bereich tätig ist und wie er zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passen könnte.

1. A-Listware

Wir von A-Listware bieten Softwareentwicklung und Beratungsdienste an, und ein Teil unseres Schwerpunkts liegt auf der Finanzanalytik in Europa. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Finanzdaten in einer Weise zu handhaben, die sowohl praktisch als auch zuverlässig ist. Durch die Kombination von Entwicklungskompetenz und Finanzfachwissen unterstützen wir Organisationen, die klare Berichte, bessere Prognosen und Tools benötigen, die im Geschäftsalltag tatsächlich funktionieren. Wir arbeiten mit Konzernen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups zusammen und entwickeln Systeme, die sich an ihre Bedürfnisse anpassen lassen, ohne sie unnötig zu komplizieren.

In Europa arbeiten wir in allen Branchen, in denen die Finanzanalytik einen direkten Einfluss hat, z. B. im Bank- und Versicherungswesen, in der Kreditvergabe und im Investmentbereich. Unser Ansatz ist ziemlich einfach: Wir sorgen dafür, dass die technologische Seite und die Finanzprozesse reibungslos zusammenspielen. Manchmal bedeutet dies die Modernisierung veralteter Systeme, ein anderes Mal geht es um die Entwicklung neuer Anwendungen oder die Einrichtung von Analysen, die die Berichterstattung schneller und einfacher machen. In jedem Fall ist es unser Ziel, Finanzdaten zu etwas zu machen, das den Menschen hilft, Entscheidungen zu treffen, anstatt sie zu bremsen.

Wichtigste Highlights:

  • Wir bieten Finanzanalysedienstleistungen in Europa
  • Arbeit mit Unternehmen, mittelständischen Betrieben und Start-ups
  • Erfahrung in den Bereichen Bankwesen, Kreditvergabe, Versicherungen und Investitionen
  • Kombinieren Sie Analysen mit umfassenderem Software- und IT-Fachwissen
  • Unterstützung sowohl von Cloud-basierten als auch von On-Premises-Systemen

Dienstleistungen:

  • Analyse von Finanzdaten
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • Softwarelösungen für Unternehmen
  • IT-Beratung und -Support
  • Cyber-Sicherheitsdienste
  • Engagierte Entwicklungsteams

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. GlobalData

GlobalData bietet Finanzanalysedienste in Europa an, indem es große Mengen von Branchendaten mit Analysen von internen und externen Experten kombiniert. Die Plattform von GlobalData führt Informationen über mehrere Märkte zusammen und hilft Unternehmen, einen besseren Überblick über Wettbewerber, Kunden und Branchenveränderungen zu erhalten. Anstatt sich nur auf einen Teil des Finanzwesens zu konzentrieren, werden verschiedene Datenpunkte miteinander verknüpft, so dass Unternehmen Entscheidungen auf der Grundlage eines umfassenderen Bildes treffen können.

Das Unternehmen arbeitet mit europäischen Unternehmen zusammen, die Marktveränderungen verfolgen, die Berichterstattung verbessern oder den Zeitaufwand für Recherchen reduzieren müssen. Die Tools von GlobalData helfen bei der Strategie, dem Risikomanagement und der Leistungsüberwachung. GlobalData bietet sowohl Rohdaten als auch analytische Einblicke und unterstützt damit Teams, die schneller vorankommen wollen, ohne bei ihrer Finanzplanung an Genauigkeit zu verlieren.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Finanzanalysedienstleistungen in Europa an
  • Schwerpunkt auf der Verbindung von Daten, Analysen und Tools in einer Plattform
  • Deckt ein breites Spektrum an Branchen und finanziellen Anwendungsfällen ab
  • Arbeitet sowohl mit Rohdaten als auch mit Expertenwissen
  • Unterstützt die strategische Planung und Wettbewerbsanalyse

Dienstleistungen:

  • Analyse von Finanzdaten
  • Markt- und Wettbewerberinformationen
  • Risiko- und Leistungsüberwachung
  • Tools für Datenintegration und Berichterstattung
  • Beratung und beratende Unterstützung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.globaldata.com
  • Anschrift: John Carpenter Street, London, EC4Y 0AN, UK
  • Telefon: +44 207 936 6400

3. SAP

SAP bietet in Europa Finanzanalysedienste über eine breite Palette von Unternehmensanwendungen an. Ihre Werkzeuge werden von Unternehmen häufig für die Finanzplanung, das Berichtswesen und die Einhaltung von Vorschriften eingesetzt, wobei diese Funktionen auch mit dem allgemeinen Geschäftsbetrieb verknüpft werden. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der Verarbeitung von Daten, sondern auch auf der Verknüpfung von Finanzsystemen mit Systemen für die Lieferkette, das Personalwesen und das Kundenmanagement, so dass finanzielle Erkenntnisse in die tägliche Entscheidungsfindung einfließen.

Europäische Unternehmen nutzen SAP-Lösungen für das Finanzmanagement in komplexen Umgebungen, sei es für Prognosen, die Kostenverfolgung oder die Einhaltung von Vorschriften. Die Systeme unterstützen sowohl On-Premises- als auch Cloud-Konfigurationen und bieten Unternehmen damit Flexibilität bei der Nutzung von Analysen. Durch die Integration des Finanzwesens mit anderen Unternehmensbereichen hilft SAP den Teams, die Finanzdaten mit dem Gesamtbild zu verbinden.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Finanzanalysedienstleistungen in Europa an
  • Starker Fokus auf Anwendungen auf Unternehmensebene
  • Kombiniert Finanzmanagement mit umfassenderen Geschäftsprozessen
  • Unterstützt sowohl On-Premises- als auch Cloud-Lösungen
  • Einsatz in verschiedenen Branchen mit komplexem Finanzbedarf

Dienstleistungen:

  • Finanzplanung und -analyse
  • Compliance und Risikomanagement
  • Verwaltung der Ausgaben
  • Cloud ERP und Datenplattformen
  • Business Intelligence und Berichterstattung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.sap.com
  • Anschrift: Clockhouse Place Bedfont Road Feltham Middlesex TW14 8HD Vereinigtes Königreich 
  • Telefon: +44 870 608 4000 
  • Facebook: www.facebook.com/SAP
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/sap
  • Instagram: www.instagram.com/sap

4. Finastra

Finastra bietet Finanzanalysedienste in Europa an und konzentriert sich dabei auf die Bereiche Bankwesen, Kreditvergabe, Zahlungsverkehr und Kapitalmärkte. Ihre Software hilft Finanzinstituten, komplexe Transaktionen und Berichte strukturierter zu verwalten. Anstatt nur Zahlen zu verarbeiten, sind ihre Systeme so konzipiert, dass sie sich in die Arbeitsabläufe von Banken und anderen Finanzdienstleistern einfügen und ihnen eine praktische Möglichkeit bieten, Analysen im Tagesgeschäft zu nutzen.

Europäische Kunden nutzen Finastra, um die Transparenz bei der Kreditvergabe zu verbessern, Back-Office-Prozesse zu vereinfachen und die Berichterstattung weniger zeitaufwändig zu gestalten. Mit einer starken Präsenz auf den Finanzmärkten kombiniert das Unternehmen Technologie und Fachwissen, um Institutionen unterschiedlicher Größe zu unterstützen, von großen Banken bis hin zu kleineren regionalen Akteuren. Die Arbeit des Unternehmens spiegelt den ständigen Bedarf an Finanzanalysen wider, die sich an die Veränderungen in der Branche und die aufsichtsrechtlichen Anforderungen anpassen lassen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Finanzanalysedienstleistungen in Europa an
  • Spezialisiert auf Bankgeschäfte, Kreditvergabe und Zahlungsverkehr
  • Schwerpunkt auf Verbesserung der Berichterstattung und Transparenz
  • Arbeitet sowohl mit großen Banken als auch mit kleineren Instituten
  • Unterstützt Prozesse zur Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen

Dienstleistungen:

  • Finanzberichterstattung und Analytik
  • Kreditvergabe- und Kreditverwaltungssysteme
  • Tools für die Zahlungsverarbeitung
  • Software für das Finanzwesen und die Kapitalmärkte
  • Lösungen für Risiko und Compliance

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: finastra.com
  • Anschrift: 4 Kingdom Street Paddington London W2 6BD Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)203 320 5000
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/finastra
  • Twitter: x.com/FinastraFS

5. Temenos

Temenos bietet Finanzanalysedienstleistungen in Europa an, wobei der Schwerpunkt auf Bankensoftware liegt. Ihre Plattformen decken Bereiche wie Core Banking, Digital Banking, Wealth Management und Zahlungssysteme ab. In diese Lösungen sind Finanzanalysen integriert, die es den Instituten ermöglichen, Risiken, Compliance und Kundendaten besser zu verwalten. Der Ansatz des Unternehmens ist die Vereinfachung komplexer Finanzoperationen durch eine Technologie, die an verschiedene Arten von Banken angepasst werden kann.

Temenos arbeitet in ganz Europa mit Finanzinstituten zusammen, die ein effizienteres Berichtswesen, eine bessere Betrugserkennung oder einen optimierten Betrieb anstreben. Die Software von Temenos verbindet verschiedene Bereiche des Bankwesens in einem einzigen Rahmen, der es den Instituten erleichtert, ihre Leistung zu überwachen und auf regulatorische Anforderungen zu reagieren. Diese Integration von Finanzanalysen in das Kerngeschäft hilft Banken, in einem sich verändernden Markt flexibel zu bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Finanzanalysedienstleistungen in Europa an
  • Konzentration auf zentrale und digitale Bankplattformen
  • Bietet Tools für Betrugserkennung und Compliance
  • Arbeitet mit Einrichtungen unterschiedlicher Größe
  • Schwerpunkt auf der Verknüpfung von Finanzanalysen mit umfassenderen Bankgeschäften

Dienstleistungen:

  • Kernbankwesen und Finanzberichterstattung
  • Digitale Banklösungen
  • Analytik der Vermögensverwaltung
  • Zahlungen und Transaktionsüberwachung
  • Aufdeckung und Eindämmung von Finanzkriminalität

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.temenos.com
  • Anschrift: Temenos Holland B.V. Westermarkt 2D, 1. Stock 1016 DK Amsterdam Die Niederlande
  • Telefon: +33 1 44 09 55 01
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/temenos
  • Instagram: www.instagram.com/we_are_temenos
  • Twitter: x.com/Temenos
  • Facebook: www.facebook.com/TemenosGroup

6. Avaloq

Avaloq arbeitet mit Finanzinstituten in ganz Europa zusammen und bietet eine Plattform an, die Bankensoftware mit einer breiten Palette von Dienstleistungen verbindet. Das Unternehmen ist dafür bekannt, Vermögensverwalter, Privat- und Geschäftsbanken mit einer Mischung aus digitalen Kanälen, Anlagetools und Compliance-Lösungen zu bedienen. Der Ansatz des Unternehmens vereint Software, Partnerintegrationen und operative Unterstützung, was Finanzorganisationen hilft, sowohl Front- als auch Back-Office-Anforderungen zu erfüllen, ohne mit mehreren Systemen jonglieren zu müssen.

Neben der Technologie bietet Avaloq auch Managed Services an, um Banken bei der Bewältigung des Tagesgeschäfts zu entlasten. Das Angebot reicht von Handel und Zahlungsverkehr bis hin zu Treasury-Management und Analytik und bietet den Instituten eine einheitlichere Verwaltung der Finanzprozesse. Durch die Verbindung mit Fintechs und Drittanbietern baut Avaloq ein Ökosystem auf, das die flexible Einführung in Europa und darüber hinaus unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Vermögensverwaltung, Privatkundengeschäft und Firmenkundengeschäft
  • Bietet sowohl Cloud- als auch On-Premises-Bereitstellungsmodelle
  • Bietet eine Mischung aus Plattform, verwalteten Diensten und Schulungsprogrammen
  • Teil der NEC Corporation, bringt zusätzliches FuE- und technisches Fachwissen

Dienstleistungen:

  • Kernbanken und digitale Bankplattformen
  • Tools für die Anlage- und Kundenverwaltung
  • Darlehens-, Kredit- und Zahlungssysteme
  • Lösungen für Finanzwesen, Risiko und Compliance
  • Unterstützung bei der Datenanalyse und -integration
  • Verwaltete Bankgeschäfte und Prozessautomatisierung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: avaloq.com
  • Adresse: Allmendstrasse 140 CH-8041 Zürich Schweiz
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/avaloq
  • Twitter: x.com/Avaloq

7. Murex

Murex ist seit mehr als drei Jahrzehnten in der europäischen Finanztechnologie-Szene aktiv und konzentriert sich auf Kapitalmärkte und Unternehmensrisiken. Die MX.3-Plattform des Unternehmens wurde entwickelt, um Handel, Treasury, Risiko und Post-Trade-Operationen in einem einzigen System abzuwickeln. Durch die Kombination von Asset-übergreifender Abdeckung mit Tools zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bietet Murex Banken, Vermögensverwaltern und Unternehmen eine Möglichkeit, mit einem zunehmend komplexen Finanzumfeld umzugehen.

Das Unternehmen ist an mehreren Standorten weltweit tätig und unterstützt eine Vielzahl europäischer Kunden, die sich auf seine Technologie verlassen, um IT-Kosten zu senken, Risiken effektiver zu verwalten und auf regulatorische Veränderungen zu reagieren. Ihr Ansatz verbindet Front-, Middle- und Back-Office-Prozesse und zielt darauf ab, Silos aufzubrechen und die Konsistenz im gesamten Finanzbetrieb zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet eine integrierte vermögensübergreifende Plattform für die Kapitalmärkte
  • Langfristige Konzentration auf die Einhaltung von Vorschriften und Unternehmensrisiken

Dienstleistungen:

  • Handels- und Verkaufsunterstützung in allen Anlageklassen
  • Lösungen für das Finanz- und Liquiditätsmanagement
  • Instrumente für Risikomanagement und Compliance
  • Integration der nachbörslichen Transaktionen und Finanzen
  • SaaS-Bereitstellungsoptionen für die MX.3-Plattform
  • Managed Services und langfristige Kundenpartnerschaften

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: murex.com
  • Anschrift: 15-25 Boulevard de l'Amiral Bruix, 75116 Paris, Frankreich
  • Telefon: + 33 01 44 05 32 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/murex

8. Vorstand

Board positioniert sich als Unternehmensplanungsplattform, die Finanzanalysen, Prognosen und operative Planung kombiniert. Das Unternehmen unterstützt europäische Unternehmen, indem es ihnen Tools zur Verfügung stellt, die das Finanzmanagement mit dem Tagesgeschäft verknüpfen und den Teams helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Durch seine KI-gestützten Funktionen bietet die Plattform Prognosen, Berichte und Szenarienplanung in Echtzeit.

Das System ist so konzipiert, dass es Finanz- und Betriebsabläufe näher zusammenbringt und Silos beseitigt, die Unternehmen oft ausbremsen. Die Lösungen von Board erstrecken sich auf Bereiche wie Lieferkettenplanung, Personalwesen und Warenwirtschaft, aber die Grundlage bleibt die Finanzplanung und -analyse. Mit seiner Cloud-basierten Infrastruktur und den No-Code-Funktionen kann es branchenübergreifend eingesetzt werden, ohne dass die IT-Abteilung stark eingebunden werden muss.

Wichtigste Highlights:

  • In Europa weit verbreitete Unternehmensplanungsplattform
  • Kombiniert KI, Datenkonnektivität und Finanzprognosen
  • Cloud-basiert mit Low-Code/No-Code-Optionen
  • Konzentration auf die Vereinheitlichung von Finanzen und Betrieb in einem System

Dienstleistungen:

  • Finanzplanung und -analyse (FP&A)
  • Budgetierung, Prognosen und Szenariomodellierung
  • Konsolidierung und Finanzberichterstattung
  • Lieferkette und Warenplanung
  • Lösungen für die Personal- und Personaleinsatzplanung
  • Datenkonnektivität und Integration mit Unternehmenssystemen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.board.com
  • Anschrift: Via Caduti di Marcinelle, 5 20134 Mailand
  • Telefon: +39 022108071
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/board
  • Twitter: x.com/BoardSoftware
  • Facebook: www.facebook.com/Board.International

9. Jedox

Jedox bietet Kunden in ganz Europa und anderen Regionen Lösungen für Finanzanalysen und Leistungsmanagement. Der Schwerpunkt der Plattform liegt darauf, Planung, Budgetierung und Prognosen anpassungsfähiger und weniger abhängig von manuellen Tabellenkalkulationen zu machen. Durch die Kombination von Finanzkonsolidierung, Szenariomodellierung und Echtzeitanalyse hilft Jedox Unternehmen, eine einheitliche Sicht auf die Leistung zu schaffen.

Die Plattform lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren, so dass Finanzteams ohne zusätzlichen Aufwand Daten aus ERP-, CRM- oder HR-Software abrufen können. Jedox setzt auch auf erklärbare KI in seinem Planungsprozess, um Entscheidungsträgern mehr Vertrauen in Prognosen zu geben. Mit seinem Mix aus Finanz- und Betriebsplanungs-Tools bedient Jedox ein breites Spektrum von Branchen in Europa.

Wichtigste Highlights:

  • Hohe Akzeptanz in europäischen Unternehmen
  • Schwerpunkt auf KI-gestützter Planung und Vorhersage
  • Integration mit wichtigen Unternehmensanwendungen

Dienstleistungen:

  • Finanzplanung und -analyse (FP&A)
  • Automatisierung von Budgetierung und Prognosen
  • Finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung
  • Rentabilitäts- und Szenarioanalyse
  • Integrierte Unternehmensplanung (IBP)
  • ESG- und nicht-finanzielle Berichterstattung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: jedox.com
  • Anschrift: Bismarckallee 7a, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland
  • Telefon: +49 761 15147 0
  • E-Mail: info@jedox.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/jedox
  • Facebook: www.facebook.com/Jedox.Software

10. Wolters Kluwer

Wolters Kluwer arbeitet mit Unternehmen in Europa zusammen, indem es eine Mischung aus Finanz-, Compliance- und Corporate Performance-Tools anbietet. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Fachleuten Zugang zu Datenanalyse-, Berichts- und Regulierungslösungen zu geben, die an verschiedene Branchen angepasst werden können. Das Unternehmen hat eine lange Geschichte und kombiniert diese mit neueren Technologien wie KI und cloudbasierten Systemen. In der Praxis bedeutet dies, dass Kunden sich auf einen Anbieter stützen können, anstatt mit mehreren Plattformen für Compliance, Finanzen und Leistungsverfolgung zu jonglieren.

Die Dienstleistungen von Wolters Kluwer erstrecken sich auf die Bereiche Rechnungswesen, Recht, Gesundheitswesen und Finanzen. Für Unternehmen in Europa geht es oft darum, Risiken zu managen, die sich ändernden Vorschriften einzuhalten und Finanzdaten sinnvoll zu nutzen, ohne die Genauigkeit zu verlieren. Die Tools des Unternehmens sind so konzipiert, dass sie sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen, so dass die Teams Entscheidungen treffen können, ohne zusätzliche Komplexitätsebenen hinzuzufügen.

Wichtigste Highlights:

  • Zusammenarbeit mit den Bereichen Finanzen, Steuern, Recht und Compliance
  • Bietet KI-gestützte und Cloud-basierte Plattformen
  • Bietet Lösungen für Regulierung, Risiko und Unternehmensleistung
  • Hat eine starke Präsenz auf den europäischen Märkten

Dienstleistungen:

  • Analyse von Finanzdaten und Berichterstattung
  • Instrumente zur Einhaltung von Vorschriften und zum Risikomanagement
  • Unternehmensleistung und ESG-Lösungen
  • Steuer- und Buchhaltungssysteme
  • Rechtliche und regulatorische Informationsplattformen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: wolterskluwer.com
  • Anschrift: Via Roosevelt, 103 55100 Lucca,ITALIEN
  • Telefon: +39 0583 96811
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wolters-kluwer
  • Instagram: www.instagram.com/_wolterskluwer
  • Facebook: www.facebook.com/wolterskluwer

11. Einheit4

Unit4 liefert Finanzplanungs- und Analysetools, die von Unternehmen in ganz Europa genutzt werden. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die Verbindung von Finanz-, Personal- und Projektmanagementdaten in einer einzigen Plattform, wodurch die Abhängigkeit von manuellen Tabellenkalkulationen verringert wird. Auf diese Weise können sich Unternehmen ein klareres Bild von ihrer finanziellen Leistung machen und bei Veränderungen schneller Anpassungen vornehmen. Die Plattform ist cloudbasiert und umfasst Funktionen, die mit KI zur Unterstützung des Tagesgeschäfts entwickelt wurden.

In europäischen Unternehmen wird Unit4 häufig zur Verwaltung der Finanzkonsolidierung, der Berichterstattung und der Prognosen eingesetzt. Das System ist auch mit dem Beschaffungs- und Personalwesen verknüpft, so dass die Finanzteams einen umfassenderen Überblick über Ausgaben, Ressourcen und Personalplanung erhalten. Diese Einrichtung erleichtert die Anpassung bei Fusionen, Übernahmen oder anderen groß angelegten Umstellungen, die oft komplexe Datenprobleme mit sich bringen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Finanzplanung und Unternehmensressourcenplanung
  • Bietet eine KI-unterstützte Plattform mit Cloud-Bereitstellung
  • Verbindet Finanz-, HR- und Beschaffungsdaten an einem Ort
  • In einer Vielzahl von europäischen Branchen tätig

Dienstleistungen:

  • Finanzplanung und -analyse (FP&A)
  • Budgetierung und Prognosen
  • Finanzielle Konsolidierung und Berichterstattung
  • ERP- und Buchhaltungslösungen
  • Personal- und Beschaffungsmanagement
  • ESG- und Compliance-Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: unit4.com
  •  Anschrift: Johan de Wittstraat 156 3311 KJ Dordrecht Die Niederlande
  •  Telefon: + 31 88 247 17 77
  •  E-Mail: Communications@Unit4.com
  •  LinkedIn: www.linkedin.com/company/unit4
  •  Instagram: www.instagram.com/unit4global
  •  Facebook: www.facebook.com/Unit4BusinessSoftware

12. SBS-Software

SBS Software entwickelt Plattformen für Banken und Kreditgeber in Europa und konzentriert sich dabei auf digitale Bank- und Finanzierungslösungen. Die Technologie des Unternehmens unterstützt Finanzinstitute beim Aufbau und der Verwaltung digital-nativer Bankensysteme sowie bei der Entwicklung von Tools für Kreditgeber in Bereichen wie der Automobil- und Anlagenfinanzierung. Mit einer langen Reihe von Übernahmen und Plattformentwicklungen hat das Unternehmen seine Rolle bei der Unterstützung der europäischen Finanzmärkte ausgebaut.

Die Finanzanalytik spielt bei den Angeboten von SBS eine wichtige Rolle, da ihre Plattformen Tools für Zahlungen, Compliance und digitale Identifizierung umfassen. Dies ist besonders in Europa wichtig, wo sich die Vorschriften für Zahlungen und Datensicherheit ständig weiterentwickeln. Die Systeme von SBS werden sowohl von traditionellen Banken als auch von spezialisierten Kreditgebern genutzt, die ihren Betrieb modernisieren wollen, ohne alles von Grund auf neu aufbauen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Bank- und Finanzierungsplattformen für europäische Institutionen
  • Fokus auf digital-native Banken und Kreditlösungen
  • Bietet Tools für Compliance, Zahlungen und Open Banking
  • Hat durch mehrere Übernahmen im Bereich der Finanztechnologie expandiert

Dienstleistungen:

  • Kernbanken-Plattformen
  • Finanzierungs- und Leasingmanagementlösungen
  • Zahlungssysteme und digitale Geldbörsen
  • Open Banking und digitale ID-Tools
  • Software für Compliance und Risikomanagement

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: sbs-software.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/s-b-s

13. LSEG (London Stock Exchange Group)

LSEG ist ein globaler Daten- und Analyseanbieter mit einer starken Präsenz in Europa. Ihre Dienstleistungen umfassen Marktdaten, Indizes, Risikoinformationen und Finanzinfrastruktur. Durch den Zugang zu Reuters News und umfangreichen Datenfeeds ermöglicht LSEG europäischen Finanzinstituten, Märkte zu verfolgen, Risiken zu managen und die Entscheidungsfindung durch konsistentere Informationen zu unterstützen. Ihre Partnerschaft mit Microsoft bringt auch Cloud-basierte Lösungen in den Mix ein und erweitert die Art und Weise, wie Kunden mit Finanzdaten arbeiten.

Die Finanzanalyselösungen der Gruppe decken ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab, von der Vermögensallokation und Portfolioanalyse bis hin zum Risikomanagement nach dem Handel. Europäische Unternehmen nutzen LSEG, um regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen, sich an die Nachhaltigkeitsberichterstattung anzupassen und auf offene Datenplattformen zuzugreifen, die sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Instrumenten, die es Institutionen ermöglichen, sich auf komplexen Märkten zurechtzufinden und gleichzeitig Transparenz und Compliance zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Großer Anbieter von Finanzmarktdaten und -analysen in Europa
  • Exklusiver Vertrieb von Reuters News für Finanzdienstleistungen
  • Bietet Cloud-fähige Plattformen durch Microsoft-Partnerschaft
  • Bereitstellung von Instrumenten für Risiko, Post-Trade und nachhaltige Finanzen

Dienstleistungen:

  • Marktdaten und Finanzfeeds
  • Analytik und KI-gestützte Erkenntnisse
  • Tools für Risikoaufklärung und Compliance
  • Indizes und Unterstützung bei der Portfolioverwaltung
  • Post-Trade-Dienstleistungen und Infrastrukturlösungen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: lseg.com
  • Anschrift: 7. Stock Paseo de la Castellana 95 Madrid, 28046 Spanien
  • Telefon: +34919265150
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/london-stock-exchange-group
  • Twitter: x.com/LSEGplc

14. Quantexa

Quantexa bietet in Europa Finanzanalysedienste über seine Decision Intelligence Platform an. Das Unternehmen entwickelt Tools, die Daten miteinander verbinden und kontextualisieren, damit Finanzinstitute genauere Entscheidungen treffen können. Dieser Ansatz wird im Banken-, Versicherungs- und Telekommunikationssektor und sogar im öffentlichen Sektor eingesetzt, wo Daten in großem Umfang vereinheitlicht und analysiert werden müssen. Anstatt Daten in Silos zu belassen, schafft die Plattform ein umfassenderes Bild, das Unternehmen bei der Bewältigung von Betrugsfällen, der Einhaltung von Vorschriften und der Gewinnung von Kundeninformationen unterstützt.

Für Unternehmen in ganz Europa unterstützt Quantexa Bereiche wie die Erkennung von Finanzkriminalität, die Bekämpfung von Geldwäsche und Customer Intelligence. Die Plattform wendet KI und Diagrammanalysen an, um Beziehungen zwischen Unternehmen aufzuzeigen, was besonders nützlich für die Aufdeckung von Betrugsnetzwerken oder das Management regulatorischer Risiken ist. Es geht nicht nur darum, Daten zu speichern, sondern sie für die tägliche Entscheidungsfindung nutzbar zu machen, sei es, um ungewöhnliche Aktivitäten bei Transaktionen zu erkennen oder um die Prozesse zur Kundenbetreuung zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Finanzanalysen und Risikomanagementdienste in Europa an
  • Decision Intelligence Platform kombiniert KI, Entitätsauflösung und Graph-Analyse
  • Einsatz im Banken-, Versicherungs-, Telekommunikations- und öffentlichen Sektor
  • Hilft bei der Verwaltung von Compliance, AML und Betrugserkennung

Dienstleistungen:

  • Datenmanagement und kontextbezogene Analysen
  • Customer Intelligence-Lösungen
  • Instrumente des Risikomanagements
  • Überwachung der Geldwäschebekämpfung
  • Aufdeckung von Betrug und Sicherheit
  • KYC-Lösungen (Know Your Customer)

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: quantexa.com
  • Anschrift: 280 Bishopsgate, London, EC2M 4AG
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/quantexa
  • Twitter: x.com/quantexa

15. Korlytika

Corlytics konzentriert sich auf die Analyse von Regulierungsrisiken und die Einhaltung von Vorschriften und bietet in Europa Finanzanalysedienste an, die Unternehmen bei der Einhaltung komplexer und sich schnell ändernder Vorschriften unterstützen. Die Arbeit von Corlytics konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass regulierte Organisationen die Einhaltung von Vorschriften auf einheitliche Weise verfolgen, umsetzen und nachweisen können. Durch die Kombination von rechtlicher Analyse, Risikomodellierung und Reporting-Tools hilft Corlytics Banken, Versicherern und Vermögensverwaltern, mit der ständigen Flut neuer Anforderungen umzugehen.

Die Dienstleistungen des Unternehmens gehen über Finanzdienstleistungen hinaus und erstrecken sich auch auf die Bereiche Gesundheit und Biowissenschaften, in denen die Einhaltung von Vorschriften eine wichtige Rolle spielt. Für europäische Unternehmen stellt Corlytics Plattformen bereit, die das Management von Änderungen an Rechtsvorschriften vereinfachen, Verpflichtungen aus Rechtstexten extrahieren und Prüfpfade für Compliance-Kontrollen erstellen. Dadurch wird der Aufwand für die manuelle Überwachung verringert und sichergestellt, dass regulatorische Risiken als Teil eines umfassenderen finanziellen Risikomanagements behandelt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Analysen zu Compliance und regulatorischen Risiken in Europa
  • Arbeitet mit den Sektoren Finanzdienstleistungen, Gesundheit und Biowissenschaften
  • Spezialisiert auf die Verwaltung von Änderungen der Rechtsvorschriften und die Unterstützung von Audits
  • Bietet Echtzeit-Analyse von Rechtstexten

Dienstleistungen:

  • Verwaltung von Änderungen der Rechtsvorschriften
  • Modellierung des Compliance-Risikos
  • Verwaltung von Richtlinien und Verpflichtungen
  • Prüfpfad und Berichts-Dashboards
  • Risiko- und Compliance-Beratung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: corlytics.com
  • Anschrift: Floor 3, 60 Cannon Street, London EC4N 6NP, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 203 6088962
  • E-Mail: info@corlytics.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/corlytics

16. Feedzai

Feedzai bietet KI-gesteuerte Finanzanalysedienste in Europa mit Schwerpunkt auf Betrugserkennung und Prävention von Finanzkriminalität. Das Unternehmen begann mit einem Hintergrund in fortgeschrittener Wissenschaft und nutzt nun Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen, um Zahlungen zu sichern und Transaktionen in Echtzeit zu überwachen. Seine Plattform wird von Banken, Zahlungsanbietern und Regierungen genutzt, um Betrug zu verhindern, die Einhaltung von Vorschriften zu verwalten und das Vertrauen der Kunden zu stärken.

Für europäische Institutionen bietet Feedzai Lösungen, die den gesamten Lebenszyklus der Finanzkriminalität abdecken, von der Kontoeröffnung bis zur Transaktionsüberwachung. Das System wendet Analysen an, um ungewöhnliche Muster zu erkennen, verdächtige Aktivitäten zu markieren und Fehlalarme zu reduzieren. Durch die Integration in Kernbank- und Zahlungssysteme hilft Feedzai Unternehmen, sowohl regulatorische Anforderungen als auch alltägliche Betrugsrisiken zu bewältigen, ohne den Betrieb zu verlangsamen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Finanzanalyse- und Kriminalpräventionsdienste in Europa an
  • Schwerpunkt auf Betrugserkennung, AML und Compliance
  • Arbeitet mit Banken, Zahlungsanbietern und staatlichen Institutionen zusammen
  • Verwendet KI und Verhaltensanalyse für die Echtzeitüberwachung

Dienstleistungen:

  • Aufdeckung von Transaktionsbetrug
  • Überwachung der Geldwäschebekämpfung
  • KYC und Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden
  • Prävention von Betrug und Kontobetrug
  • RiskOps und Orchestrierungstools

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: feedzai.com
  • Anschrift: Fora, Folgate Street, Spitalfields, London E1 6BX
  • E-Mail: Leben@Feedzai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/feedzai
  • Twitter: x.com/feedzai
  • Facebook: www.facebook.com/Feedzai

17. ION-Gruppe

Die ION-Gruppe bietet in Europa Finanzanalysedienstleistungen über ihre Analyseabteilung an, die sich auf Marktdaten, Risikoaufklärung und Transaktionsüberwachung konzentriert. Die Lösungen sind für Banken, Investoren, Berater und Unternehmen konzipiert, die einen besseren Überblick über komplexe Finanzmärkte benötigen. Durch die Kombination von Technologie und redaktionellen Erkenntnissen hilft ION den Benutzern bei der Analyse von Fusionen, Kreditstrukturen, Aktienmärkten und Infrastrukturgeschäften.

In Europa werden die Analysetools von ION in den Bereichen Kapitalmärkte, Due Diligence und Compliance eingesetzt. Die Plattformen umfassen Spezialprodukte für Fusionen und Übernahmen, Korruptionsbekämpfung, Kreditanalyse und Cybersicherheitsrecht. Diese Kombination ermöglicht es Finanzinstituten, Geschäfte zu überwachen, Risiken zu bewerten und die Einhaltung von Vorschriften auf strukturierte Weise zu verwalten, während sie gleichzeitig das Rauschen der fragmentierten Finanzdatenquellen durchbrechen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Markt- und Finanzanalysedienste in Europa an
  • Bietet Daten und redaktionelle Erkenntnisse für Kapitalmärkte und Risikomanagement
  • Dient Banken, Unternehmen, Investoren und Beratern
  • Deckt Bereiche wie Fusionen und Übernahmen, Kredite, Eigenkapital und Infrastruktur ab.

Dienstleistungen:

  • Markt- und Transaktionsanalytik
  • Risiko- und Compliance-Berichterstattung
  • M&A und Kapitalstrukturanalyse
  • Cybersicherheit und Anti-Korruptions-Berichterstattung
  • Sorgfaltspflicht und Kreditüberwachung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: iongroup.com
  • Anschrift: Via Ceci, 52 56125 Pisa Italien
  • Telefon: +39 050 22037 1
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/iongroup
  • Twitter: x.com/iongroup

 

Schlussfolgerung 

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Landschaft der Finanzanalyseunternehmen in Europa ziemlich vielfältig ist. Einige Teams tendieren eher zu traditionellen Finanzsystemen, während andere mit neueren Tools wie maschinellem Lernen experimentieren. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie versuchen, Finanzdaten weniger unübersichtlich und nützlicher zu machen.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Unterstützung Sie wirklich benötigen. Vielleicht geht es darum, das Berichtswesen zu bereinigen, vielleicht geht es darum, schnellere Einblicke zu erhalten, oder vielleicht geht es darum, etwas völlig Neues aufzubauen. In jedem Fall gibt es in Europa eine Vielzahl von Möglichkeiten, und mit ein wenig Recherche werden Sie wahrscheinlich ein Unternehmen finden, das zu Ihrer Arbeitsweise passt.

Kundenanalyseunternehmen in Europa, die sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist

Die Kundenanalyse ist nicht nur eine Schicht über dem Marketing. Sie stellt die Verbindung zwischen Produktänderungen und Nutzerreaktionen her oder erklärt, warum eine Kampagne erfolgreich ist - oder nicht. Es geht um die praktische Seite des Verständnisses dessen, was Menschen tun, warum sie es tun und was man dagegen tun kann.

In Europa gibt es eine Reihe von Unternehmen, die mehr tun, als nur Dashboards zu erstellen oder Berichte auszuhändigen. Diese Teams arbeiten sich in unübersichtliche Systeme ein, machen aus verstreuten Daten etwas Sinnvolles und hinterlassen etwas Brauchbares, das nicht nur auf einem Foliendisplay beeindruckt. Im Folgenden finden Sie eine kurze Liste von Kundenanalyseunternehmen, die sich eng an die Arbeit halten - sie passen sich an den Kontext an, orientieren sich an den tatsächlichen Geschäftsanforderungen und erstellen Modelle, die länger als ein Quartal halten.

1. A-Listware

A-listware bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich der Kundenanalyse an und hilft Unternehmen, rohe Verhaltensdaten in strukturierte Erkenntnisse umzuwandeln, die Produkt-, Marketing- und Betriebsentscheidungen unterstützen. Unser Schwerpunkt liegt auf der sinnvollen Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen mit Methoden, die sowohl technisch fundiert als auch praktisch umsetzbar sind. Ganz gleich, ob es darum geht, User Journeys abzubilden, Zielgruppensegmente zu clustern oder die Marketingeffizienz zu messen, wir helfen Teams, ihre Annahmen auf reale Muster zu stützen.

Unsere Analysetätigkeit umfasst mehr als Dashboards. Wir integrieren Datenquellen, bauen Pipelines auf und erstellen Modelle, die das tatsächliche Kundenverhalten im Laufe der Zeit verfolgen. Von der Erstellung von Profilen der Kaufgewohnheiten im Einzelhandel bis hin zur Bewertung des Abwanderungsrisikos im Abonnementgeschäft passen wir unseren Ansatz an jeden Anwendungsfall an. Wir warten auch die umgebende Infrastruktur, unterstützen benutzerdefinierte Metriken und bleiben auch nach der Auslieferung involviert, um sicherzustellen, dass die Systeme auch bei veränderten Bedingungen genau bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich Kundenanalyse an
  • Deckt den gesamten Bereich ab - von ETL bis zur Berichterstattung
  • Hält die Systeme auch lange nach der Auslieferung stabil und lesbar
  • Die Arbeit ist immer mit konkreten geschäftlichen Fragen verbunden

Dienstleistungen:

  • Kundensegmentierung und Profilerstellung
  • Analyse der Verhaltenstendenzen
  • Verfolgung der Marketingleistung und des ROI
  • Analyse der Vertriebspipeline und des Konversionstrichters
  • Modellierung von Kundenabwanderung und Kundenbindung

Kontaktinformationen:

2. Vereinfachung

Simplity hilft Teams, nicht mehr zu raten, sondern auf der Grundlage tatsächlicher Nutzerdaten zu handeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis: Tools, die das Käuferverhalten klären, die Zielgruppenansprache verbessern oder Kundenbindungsprogramme in die richtige Richtung lenken. Alles ist handlungsorientiert - und nicht nur erkenntnisorientiert.

Ihre Setups umfassen die Bereiche E-Commerce, digitale Kundenbindung und Kampagnen-Targeting. Ob Affinity Scoring oder Churn Modeling, das Ziel ist es, etwas zu entwickeln, das sich an veränderte Ziele anpasst. Die Zusammenarbeit ist auch nicht auf die Bereitstellung beschränkt - Simplity unterstützt interne Teams mit Tools, Onboarding und flexibler Integration je nach Stack.

Wichtigste Highlights:

  • Förderung von Maßnahmen durch echte Erkenntnisse
  • Erfahrung in den Bereichen E-Commerce und Kundenbindungsanalysen
  • Kombiniert alte und moderne Modellierungstechniken
  • Builds für die Anpassung - nicht nur einmalige Schnappschüsse

Dienstleistungen:

  • Kundensegmentierung und Profilerstellung
  • Bewertung der Kampagnenleistung
  • Produktaffinität und Cross-Sell-Modellierung
  • Erkennung des Abwanderungsrisikos
  • Analyse von Kundenbindungsprogrammen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.simplity.ai
  • E-Mail: info@simplity.ai
  • Facebook: www.facebook.com/simplityai
  • Twitter: x.com/simplityai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/simplity
  • Anschrift: Sokolovská 270/201, 190 00 Praha 9, Tschechische Republik

3. HitechDigital

HitechDigital arbeitet an der Grenze zwischen Verhaltens- und demografischer Analyse - wir verfolgen, was Kunden tun, wie oft und was sie signalisieren könnten. Meistens bedeutet das, dass strukturierte und unstrukturierte Eingaben über verschiedene Kanäle hinweg kombiniert werden, um eine vollständige Kundensicht zu erhalten.

Die Anwendungsfälle sind unterschiedlich. Manchmal geht es um prädiktives Scoring innerhalb eines CRM. Ein anderes Mal geht es um die Modellierung von Look-alikes für neue Kundenkontakte. Die Dashboards sind für Personen konzipiert, die schnell Antworten benötigen - in der Regel Vermarkter oder Vertriebsmitarbeiter - und die Modelle passen in bestehende Tools, nicht um sie herum. Erwarten Sie Tagging, Clustering und eine Menge Feinabstimmung, um Trends zu erkennen, die nicht sofort offensichtlich sind.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf das Verhalten, nicht nur auf demografische Daten
  • Direkte Anbindung an CRM-Workflows
  • Scoring-Modelle pro Anwendungsfall
  • Umfasst sowohl prädiktive als auch regelbasierte Systeme

Dienstleistungen:

  • Kundensegmentierung
  • Prädiktives Kunden-Scoring
  • Analyse der Abwanderung
  • Modellierung ähnlicher Zielgruppen
  • Kanalübergreifende Verhaltensverfolgung
  • CRM-Anreicherung und -Profilierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hitechdigital.com
  • E-Mail: sales.nl@hitechdigital.com
  • Facebook: www.facebook.com/HitechDigitalSolutionsLLP
  • Twitter: x.com/HiTech_OS
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hitechdigitalsolutions
  • Anschrift: Muiderstraat 1, 1011PZ, Amsterdam, Die Niederlande
  • Telefon: +44-207-194-7560

4. ServiceNow

Die Arbeit von ServiceNow im Bereich der Kundenanalyse konzentriert sich darauf, Daten aus dem Kundenservice zu integrieren und für die Entscheidungsfindung nutzbar zu machen. Die Plattform von ServiceNow kombiniert Journey Mapping, Touchpoint-Tracking und Ergebnisanalyse, um Teams dabei zu helfen, nicht nur zu verstehen, was Kunden tun, sondern auch warum sie es tun. Dieser Ansatz ist eng mit dem Leistungsmanagement und der betrieblichen Effizienz verknüpft.

Der Analysefluss ist durchgängig. Vom Sammeln und Bereinigen von Rohdaten bis hin zum Ausgeben von präskriptiven Modellen sind die Tools so konzipiert, dass sie sich in bestehende Setups einfügen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz in Unternehmen, aber die gleiche Architektur funktioniert auch für mittelgroße Teams. Alles ist mit der breiteren ServiceNow-Umgebung verknüpft, so dass die Erkenntnisse nicht in der Luft hängen, sondern dort landen, wo sie gebraucht werden.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf Kundenservice und Erfahrungsdaten
  • Integration in bestehende ServiceNow-Workflows
  • Bietet Echtzeit-Analyse und Ergebnisvorhersage
  • Unterstützt diagnostische und präskriptive Analytik
  • Anwendung einer strukturierten Methodik in allen Sektoren

Dienstleistungen:

  • Journey Mapping und Touchpoint-Analyse
  • Erhebung und Validierung von Kundendaten
  • Prädiktive und prädiktive Modellierung
  • Integration in die Arbeitsabläufe des Kundendienstes
  • KPI-Verfolgung in Echtzeit
  • Erstellung von Personas und Segmentierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.servicenow.com
  • Facebook: www.facebook.com/servicenow
  • Twitter: x.com/servicenow
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/servicenow
  • Instagram: www.instagram.com/servicenow
  • Anschrift: Herrengasse 1-3, Büroräume 317-323, Wien A-1010

5. Denave

Denave betreibt Customer Analytics mit einem klaren Fokus: Vertriebsdaten nutzbar machen - nicht nur speichern. Die meisten Setups sind auf Sales Enablement und Demand Gen ausgerichtet. Die Segmente werden nach Region, Produktlinie und Kanal aufgeschlüsselt, sodass die Vertriebsteams mit besserem Kontext und weniger Rätselraten arbeiten können.

Die Analyseschicht umfasst Verhaltensmodelle, Bewertungslogik und Leistungsanpassung - alles abgestimmt auf die tatsächliche Marktdynamik. Die Idee ist, Trends frühzeitig zu erkennen, Opportunitätslücken aufzudecken und den Außendienstteams etwas an die Hand zu geben, auf das sie reagieren können, anstatt rückwärts auf Vertriebsberichte zu schauen. Das ist Analytik mit einem Vertriebshut auf dem Kopf - abgestimmt auf Ergebnisse, nicht auf eitle Metriken.

Wichtigste Highlights:

  • Optimiert für Vertriebsleistung und Kanalanalyse
  • Integriert in Demand-Gen- und Telesales-Pipelines
  • Segmentmodellierung nach Region, Produkt und Kategorie
  • Entwickelt für B2B-Targeting und Vertriebsausführung

Dienstleistungen:

  • Analyse der Verkaufsleistung
  • Kundensegmentierung nach Produkt und Region
  • Abbildung des Kanalverhaltens
  • Identifizierung und Priorisierung von Chancen
  • Prädiktive Modellierung für B2B-Verkaufstargeting
  • Integration mit Demand-Gen- und Telesales-Systemen
  • Funktionsübergreifende Analytik in Marketing und Vertrieb

Kontaktinformationen:

  • Website: www.denave.com
  • E-Mail: contact@denave.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/denave
  • Instagram: www.instagram.com/denaveglobal
  • Anschrift: Denave Europe Limited Orchard Business Park (Titan Storage Solutions), Forsyth Rd Woking GU21 5SB
  • Telefon: +44 203 828 0926

6. WNS

WNS betrachtet die Kundenanalyse durch die Brille der Loyalität und des Engagements. Es geht nicht nur darum, wer kauft - es geht darum, wer bleibt, warum, und was sie dazu bringt, wiederzukommen. Die Modelle kombinieren harte Signale wie Ausgaben und Aktivität mit weicheren Signalen wie Stimmungen oder Umfrage-Feedback.

Der gesamte Zyklus wird abgedeckt: Kampagnenentwurf, Messung, Iteration. Kundensegmente werden anhand von Verhaltensmustern erstellt und dann zur Personalisierung der Ansprache oder zum Aufzeigen von Risikobereichen verwendet. Loyalitätsanalysen, Abwanderungsauslöser und Vorhersageebenen fließen in Kampagnen ein, die sich wie Gespräche anfühlen sollen - und nicht wie bloße Marketingblasts.

Wichtigste Highlights:

  • Analytik mit Fokus auf Loyalität und Nutzerbindung
  • Verbindet Kundenaktionen mit Stimmungsmeldungen
  • Entwickelt zur Unterstützung von Multikanal-Kampagnenschleifen
  • Kombiniert Musterverfolgung mit prädiktiven Schichten

Dienstleistungen:

  • Verfolgung des Kundenbindungsverhaltens
  • Segmentierung für gezielte Ansprache
  • Kampagnen-ROI und Response-Analyse
  • Prädiktive Analytik für das Selbstbehaltrisiko
  • Integration von Rückkopplungsschleifen mit Marketing-Ops

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wns.com
  • Facebook: www.facebook.com/wnsglobalservices
  • Twitter: x.com/wnsholdings
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wns-global-services
  • Instagram: www.instagram.com/wnsvibe
  • Anschrift: Bahnhofstraße 10, 6300 Zug, Schweiz

7. Inteliqua

Inteliqua arbeitet an der Schnittstelle von Verhaltensverfolgung und Echtzeit-Personalisierung. Das Ziel ist einfach: Teams dabei zu helfen, zu verstehen, was Kunden tun, wann sie es tun und was sie dazu bewegen könnte, zu bleiben oder wieder zu kaufen. Die Projekte betreffen in der Regel die Erkennung von Kundenabwanderung, Einblicke in den Lebenszyklus und den Ablauf der nächstbesten Aktion - alles zusammen über E-Mail, Web, Mobile und Social Media.

Alles basiert auf einem ziemlich flexiblen Rahmen. Einheitliche Profile werden sowohl aus Daten von Erstanbietern als auch von Drittanbietern erstellt, und diese Profile fließen in Modelle für Dinge wie LTV, Cross-Sell und Kundenbindungsrisiko ein. Das System kann direkt in Kampagnen oder Servicetools integriert werden, sodass die Erkenntnisse nicht nur in Dashboards zu finden sind, sondern tatsächlich die nächsten Schritte bestimmen.

Wichtigste Highlights:

  • Entwickelt für Multikanal-Engagement in Echtzeit
  • Nutzt sowohl eigene als auch externe Daten, um eine umfassende Kundensicht zu schaffen
  • Unterstützt Churn-, Cross-Sell- und Lifetime-Value-Modellierung
  • KI-gestützte Personalisierung und Logik für die nächstbeste Aktion
  • Sorgt dafür, dass der Einblick in die Kampagne oder die Bereitstellung von Dienstleistungen erhalten bleibt

Dienstleistungen:

  • Segmentierung des Kundenverhaltens
  • Analyse der Abwanderung und Bewertung der Kundenbindung
  • Modellierung von Cross-Sell- und Up-Sell-Möglichkeiten
  • Verfolgung des Kundenlebenswerts
  • Multi-Channel-Journey-Mapping

Kontaktinformationen:

  • Website: www.inteliqua.com
  • E-Mail: info@inteliqua.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inteliqua
  • Anschrift: Papanikoli 4, Chalandri 152 32, Athen Griechenland
  • Telefon: +30 210 6083485

8. Singulier

Singulier hilft Unternehmen dabei, herauszufinden, welche Kundensegmente tatsächlich die Nadel bewegen - und baut dann eine Strategie darauf auf. Meistens beginnt der Prozess mit der Segmentierung und setzt sich in der Logik der Kundenbindung, der Preisgestaltung und der Einrichtung der Plattform fort. Der Schwerpunkt liegt eindeutig auf der Umsetzung von Analysen in etwas, das sowohl für die kurzfristige Ausführung als auch für die langfristige Planung genutzt werden kann.

Anstatt Analysen als Endprodukt zu betrachten, baut das Team auf die Übergabe - saubere KPIs, eine klare Infrastruktur und Arbeitsabläufe, die interne Teams weiterführen können. Eine firmeneigene Plattform hilft bei der Bereitstellung von Erkenntnissen, aber der wirkliche Wert ergibt sich aus der Verbindung von Kundenverhalten und Umsatzstrategie.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert Segmentierung, Kundenbindung und Preisgestaltung in einem Arbeitsablauf
  • Plattform liefert Echtzeit-Einblicke zur Unterstützung der Aktivierung
  • Entwickelt mit Blick auf die Weitergabe von Marketingmaterialien und die interne Übernahme
  • Hält die Kundenstrategie eng mit der Umsatzplanung zusammen

Dienstleistungen:

  • Kundensegmentierung und Zielgruppenansprache
  • Entwicklung einer Strategie für Loyalität und Kundenbindung
  • Optimierung der Preisgestaltung auf der Grundlage von Verhaltenskenntnissen
  • Datenstrukturierung und KPI-Verfolgung
  • Einrichtung von Kundendatenplattformen und Automatisierungswerkzeugen
  • Kampagnenanalyse und Einblicke in die Konversion

Kontaktinformationen:

  • Website: www.singulier.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/singulierconsulting
  • Anschrift: 15 rue Pasquier, 75008 Paris, Frankreich

9. Lichtpunkt Global

Lightpoint Global bietet nicht nur Analyse-Dashboards an, sondern entwickelt komplette Systeme, die Kundendaten in echte Workflows einbinden. Die meisten Projekte sind praxisorientiert: Vorhersagemodelle, CX-Dashboards, Personalisierungs-Engines - alle so gestaltet, dass sie in das eigene CRM und den Stack des Kunden passen.

Der Fokus liegt auf den Ergebnissen. Ob es um eine bessere Erkennung von Kundenabwanderung oder eine schärfere Ausrichtung auf Upselling geht, die Tools sind auf echte betriebliche Kennzahlen abgestimmt. Das bedeutet: keine überflüssigen Funktionen, keine ungenutzten Diagramme - nur Software, die mit Vertrieb, Marketing und Service verknüpft ist und dem Team hilft, schneller bessere Anrufe zu tätigen.

Wichtigste Highlights:

  • Liefert maßgeschneiderte Analyseplattformen
  • Verbindet kanalübergreifendes Verhalten in einer einzigen Ansicht
  • Konzentriert sich auf Metriken, die die Ergebnisse verändern
  • Flexibel gebaut, um sich an bestimmte Branchen anzupassen

Dienstleistungen:

  • Prädiktive Verhaltensmodellierung
  • Analyse der Kundenreise
  • Personalisierung und Empfehlungsmaschinen
  • Dashboards für die Marketingleistung
  • Logik zur Erkennung und Vermeidung von Abwanderung
  • CX-Überwachungstools

Kontaktinformationen:

  • Website: lightpointglobal.com
  • E-Mail: contact@lightpointglobal.com
  • Facebook: www.facebook.com/LightpointGlobal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lightpointglobal
  • Instagram: www.instagram.com/lightpointglobal
  • Anschrift: Estland, Võru maakond, Tallinn, Võru linn, F. R. Kreutzwaldi tn 43b, 65610

10. Ulme Europa

Elm Europe hält die Kundenanalyse auf der Grundlage des tatsächlichen Verhaltens aufrecht - was die Menschen an den verschiedenen Berührungspunkten tun, was sie beschäftigt, und wo das Interesse nachlässt. Die Arbeit konzentriert sich auf Segmentierung, Zufriedenheitssignale und darauf, Feedback nützlich und nicht dekorativ zu machen.

Bei den Projekten werden in der Regel Interaktionsbewertungen mit Loyalitätstrends und Kundenstimmen kombiniert. Nichts Überbauschendes - nur Tools, die Teams dabei helfen, Nutzer zu gruppieren, Abbruchmuster zu erkennen und Erkenntnisse mit Entscheidungspunkten zu verknüpfen. Es wurde für Teams entwickelt, die verstehen wollen, was passiert, und die Dinge in Ordnung bringen wollen, ohne auf einen vierteljährlichen Bericht zu warten.

Wichtigste Highlights:

  • Verfolgt das Verhalten zur Steuerung der Engagement-Strategie
  • Verbindet Loyalitätsmuster mit Feedback auf Interaktionsebene
  • Vermeidung von Überkomplexität durch maßgeschneiderte, schlanke Modelle
  • Oberflächenabfälle und Zufriedenheitstrends

Dienstleistungen:

  • Kundensegmentierung anhand von Verhaltens- und Präferenzdaten
  • Analyse der Stimme des Kunden
  • Bewertung der Interaktion über alle Kanäle hinweg
  • Loyalitätsanalyse und Unterstützung der Kundenbindung
  • Empfehlungen zur Verbesserung der Erfahrung

Kontaktinformationen:

  • Website: elmeurope.com
  • Facebook: www.facebook.com/Elm
  • Twitter: x.com/elm
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elm
  • Instagram: www.instagram.com/elm

11. Valantic

Valantic arbeitet mit Unternehmen zusammen, die versuchen, ihre Analyseumgebungen zu bereinigen und die Planung besser zu vernetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praktischen Lösungen: verstreute Daten zusammenführen, Dashboards mit Workflows synchronisieren und sicherstellen, dass Teams nicht fünf Tools benötigen, um eine Antwort zu erhalten.

Die meiste Arbeit findet in Sektoren wie Einzelhandel, Finanzen und Fertigung statt. Die Tools werden auf der Grundlage von SAP-, Microsoft- und IBM-Stacks entwickelt und häufig in hybriden oder Cloud-nativen Konfigurationen ausgeführt. Über die Implementierung hinaus bleibt Valantic involviert, um die Systeme am Laufen zu halten, interne Benutzer zu schulen und die nächsten Schritte zu planen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit groß angelegten Planungen und Prognosen
  • Tiefgreifende Erfahrung mit Analyseplattformen für Unternehmen
  • Unterstützung für hybride/cloudbasierte Datenumgebungen
  • Partnerschaften mit wichtigen BI- und Infrastrukturanbietern

Dienstleistungen:

  • Unternehmensanalyse und Dashboarding
  • Einrichtung und Verwaltung von Datenlagern
  • Prädiktive Analysen und Simulationsmodelle
  • Vernetzte Planungs- und Prognosetools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.valantic.com
  • E-Mail: info@muc.valantic.com
  • Facebook: www.facebook.com/valanticworld
  • Twitter: x.com/valantic_Com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/valantic
  • Instagram: www.instagram.com/valanticworld
  • Anschrift: Ainmillerstraße 22, 80801 München, Deutschland
  • Telefon: +49 89 2000 85 91 0

12. Merkle

Merkle betrachtet die Kundenanalytik mit einem weiten Blickwinkel. Die Arbeit bringt Segmentierung, Mediendaten, Marktforschung und maschinelles Lernen zusammen - alles in einer Kundenintelligenz-Ebene verpackt. Das Ziel: Produkt- und Marketingteams etwas an die Hand zu geben, das sie genau dort nutzen können, wo Entscheidungen getroffen werden.

Bei Projekten werden in der Regel mehrere Systeme - E-Commerce, CRM, Medien - zu einem Strom von Erkenntnissen verknüpft. Von dort aus entwickeln die Teams Personalisierungs-Engines, kartografieren Journeys oder passen das Messaging auf der Grundlage dessen an, was tatsächlich funktioniert. Es handelt sich um eine Mischung aus Technik und Strategie, die immer davon geprägt ist, wie sich Kunden in Echtzeit verhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet branchenübergreifend in den Bereichen Einzelhandel, gemeinnützige Organisationen, Technologie und Verbraucher
  • Paarung von KI-Modellen mit von Menschen geführter Erkenntnisforschung
  • Entwickelt für den Einsatz in Adobe-, Salesforce- und Google-Stacks
  • Konzentriert sich auf die Analyse der Reise in Echtzeit und das Targeting

Dienstleistungen:

  • Markt- und Produktkenntnisse
  • Erfahrung und Entwicklung von Verbraucherwissen
  • Personalisierung und Zielgruppenansprache in Echtzeit
  • Prädiktive Analytik mit maschinellem Lernen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.merkle.com
  • E-Mail: marketing@merkle.com
  • Facebook: www.facebook.com/merkleinc
  • Twitter: x.com/Merkle
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/merkle
  • Instagram: www.instagram.com/merkle
  • Adresse: Trabrennstraße 2A 1020, Wien
  • Telefon: +4366488738941

 

Schlussfolgerung

Bei der Kundenanalyse geht es nicht mehr wirklich um Dashboards. Es geht darum, genügend Klarheit aus dem Rauschen zu ziehen, um tatsächlich etwas Nützliches zu tun. Die Unternehmen auf dieser Liste verkaufen keine glänzenden Tools - sie bauen funktionierende Systeme, die den Teams helfen, zu verstehen, wann die Aufmerksamkeit nachlässt, wann die Loyalität nachlässt und wo sich still und leise Gelegenheiten auftun.

Einige Gruppen sind eher technisch orientiert, andere eher strategisch. Einige konzentrieren sich auf die Infrastruktur, andere auf verhaltensbezogene Auslöser. Aber der rote Faden ist klar: den Teams zu helfen, zu erkennen, was mit ihren Kunden passiert - und darauf zu reagieren - ohne die Komplexität nur um ihrer selbst willen zu erhöhen.

Letztendlich kommt es bei der Wahl des richtigen Partners auf zwei Dinge an: was im Moment kaputt ist und wer mit der Art und Weise arbeiten kann, wie Ihr Team bereits arbeitet. Wenn das stimmt, dann klappt auch der Rest.

Die besten Data-Warehousing-Unternehmen in Europa für skalierbare, zuverlässige Bereitstellung

Wenn sich die Daten über verschiedene Tools, Plattformen und Teams hinweg anhäufen, ist die Einrichtung eines geeigneten Data Warehouse weniger ein Luxus als vielmehr eine Notwendigkeit. Die hier aufgeführten Unternehmen sind auf den Aufbau und die Verwaltung von Data-Warehousing-Systemen spezialisiert, die auch unter Druck nicht einknicken. Ganz gleich, ob es darum geht, siloartige Daten zu zentralisieren, die Abfrageleistung zu verbessern oder einfach nur zu verstehen, was in Ihrem Betrieb tatsächlich vor sich geht - diese Teams wissen, wie man es anstellt. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf der Speicherung, sondern auch auf Struktur, Zugriff, Sicherheit und langfristiger Nachhaltigkeit.

1. A-Listware

A-listware bietet europaweit Data-Warehousing-Dienste als Teil unseres breiteren Datenanalyse- und Infrastrukturportfolios an. Unsere Teams helfen Unternehmen, ihre Daten zu zentralisieren, zu bereinigen und zu strukturieren, damit sie leichter zu verwalten und zu analysieren sind. Egal, ob es sich um historische Aufzeichnungen oder Echtzeit-Betriebsdaten handelt, wir bauen Warehouse-Systeme auf, die zuverlässige Berichte, Leistungsverfolgung und langfristige Planung unterstützen.

Bei unserem Ansatz geht es nicht nur darum, Daten an einem Ort zu speichern. Bei der Entwicklung berücksichtigen wir den Kontext: was muss abgefragt werden, von wem und wie oft. Dabei berücksichtigen wir Zugriffsrechte, Compliance-Anforderungen und bereits verwendete Tools. Sobald das System in Betrieb ist, unterstützen wir die Leistung des Warehouse und passen die Integrationen an das Wachstum des Unternehmens an. Dieses Servicemodell fügt sich in die laufende Bereitstellung ein, ohne Reibungsverluste zu verursachen oder die Teams aus der Bahn zu werfen.

Wichtigste Highlights:

  • Bereitstellung von Data-Warehousing-Diensten in ganz Europa
  • Fokus auf Struktur, Zugang und langfristige Wartbarkeit
  • Integration in bestehende Geschäftssysteme und Analysetools
  • Maßgeschneiderte Einrichtung auf der Grundlage von Branche, Volumen und Anwendungsfällen
  • Kontinuierliche Unterstützung bei Änderungen der Größe oder des Umfangs

Dienstleistungen:

  • Architektur und Implementierung von Datenlagern
  • Einrichtung und Optimierung von ETL-Pipelines
  • Integration von Echtzeit- und Stapeldaten
  • Migration älterer Daten
  • Leistungsoptimierung und Unterstützung für Lagerhäuser

Kontaktinformationen:

2. Baltischer Amadeus

Baltic Amadeus bietet strukturierte Data-Warehousing-Dienste zur Unterstützung skalierbarer Berichte, Analysen und betrieblicher Kontinuität. Ihre Teams konzentrieren sich auf die Entwicklung von Data Warehouses, die den manuellen Aufwand reduzieren und die Datentransparenz in allen Geschäftsbereichen verbessern. Durch die Abstimmung des Infrastrukturdesigns auf die Geschäftsziele helfen sie Unternehmen, Datenflüsse zu standardisieren, das interne Berichtswesen zu verbessern und Compliance-Anforderungen zu rationalisieren.

Das Unternehmen unterstützt seine Kunden über den gesamten Zyklus hinweg, von der Datenmodellierung und dem Systemdesign bis hin zur Integration, Archivierung und Wiederherstellung. Ihre Warehouses sind so aufgebaut, dass sie Ad-hoc-Berichte, Echtzeit-Analysen und Aufbewahrungsrichtlinien unterstützen. Baltic Amadeus arbeitet auch mit Kunden zusammen, um die Infrastruktur auf die Cloud auszuweiten, und bietet Beratung bei der Nutzung von Plattformen wie Azure und AWS zur Modernisierung und Optimierung von Datenumgebungen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet europaweite Data-Warehousing-Dienste
  • Umfasst die gesamte Einrichtung einschließlich Aufbewahrung und Wiederherstellung
  • Arbeitet mit den Cloud-Plattformen Azure und AWS
  • Unterstützt langfristige Anforderungen an die Geschäftskontinuität
  • Erfahrung in Einzelhandel, Logistik, Medizintechnik und anderen Branchen

Dienstleistungen:

  • Architektur und Gestaltung von Datenlagern
  • Datenmodellierung und ETL-Entwicklung
  • Einrichtung von Analysen und Berichten
  • Datenarchivierungs- und Sicherungssysteme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ba.lt
  • E-Mail: info@ba.lt
  • Facebook: www.facebook.com/BalticAmadeus
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/baltic-amadeus
  • Anschrift: Lvivo str. 21A, LT-09313 Vilnius, Litauen
  • Telefon: +370 5 2 780 400

3. Yalantis

Yalantis bietet Data-Warehousing-Dienste für europäische Unternehmen, die skalierbare, integrierte Lösungen zur Verwaltung wachsender Datenmengen benötigen. Die Arbeit von Yalantis umfasst kundenspezifisches DWH-Design, Datenintegration, Migration, Analyse-Setup und Support nach der Implementierung. Ein typischer Auftrag konzentriert sich auf den Aufbau eines zentralisierten Repositorys, das schnellere Einblicke ermöglicht und die Komplexität über verschiedene Abteilungen und Tools hinweg reduziert.

Das Team legt großen Wert auf Data Governance und langfristige Skalierbarkeit. Zu den Projekten gehören häufig die Konfiguration von BI-Plattformen, die Optimierung der Leistung und der Aufbau von Pipelines, die prädiktive Analysen unterstützen. Ihr Ansatz ist modular und anpassungsfähig, was die Anpassung der technischen Komponenten an sich ändernde betriebliche Anforderungen erleichtert.

Wichtigste Highlights:

  • Bereitstellung von Data-Warehousing-Diensten in ganz Europa
  • Schwerpunkt auf der Integration mit Analyse- und BI-Plattformen
  • Unterstützt prädiktive Modelle und maschinelles Lernen
  • Einhaltung von Richtlinien, Governance und Sicherheitsstandards
  • Bietet langfristige Leistungsoptimierung und Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Einrichtung von Datenlagern
  • Entwicklung von ETL/ELT-Pipelines
  • Integration von BI und fortgeschrittener Analytik
  • Cloud-Migration und hybride Speicherung

Kontaktinformationen:

  • Website: yalantis.com
  • E-Mail: hello@yalantis.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yalantis
  • Instagram: www.instagram.com/yalantis
  • Anschrift: Jerozolimskie-Allee 123, Warszawa, 00-001
  • Telefon: + 1 213 4019311

4. SPD-Technologie

SPD Technology bietet europaweit Data-Warehousing-Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf skalierbarem Systemdesign, langfristiger Wartbarkeit und Integration in komplexen Umgebungen. Ihre Teams unterstützen Kunden bei der Konsolidierung fragmentierter Datenströme in strukturierten Plattformen, die sowohl den aktuellen betrieblichen Anforderungen als auch dem zukünftigen Wachstum gerecht werden.

Ihre Dienstleistungen umfassen Architekturplanung, ETL-Verarbeitung, BI-Integration und laufenden Infrastruktur-Support. Unabhängig davon, ob es sich um ein neues Lagerhaus oder ein Modernisierungsprojekt handelt, passen sie die Systeme auf der Grundlage der tatsächlichen Datenflüsse, der Benutzeranforderungen und der vorhandenen Infrastruktur an. Sie kümmern sich auch um die Cloud-Migration und die Abstimmung nach der Einführung, wobei Leistung und Datenintegrität im Vordergrund stehen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet europaweite Data-Warehousing-Dienste an
  • Schwerpunkt auf einer strukturierten, skalierbaren Architektur
  • Funktioniert sowohl mit lokaler als auch mit Cloud-Infrastruktur
  • Bietet Integration von BI-Tools und Leistungsoptimierung
  • Übernimmt die langfristige Überwachung und Optimierung

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Implementierung von Datenlagern
  • Entwicklung von ETL/ELT-Pipelines
  • Datenbereinigung und -normalisierung
  • Cloud-Migration für Lagersysteme
  • Integration mit BI- und Analysetools

Kontaktinformationen:

  • Website: spd.tech
  • Facebook: www.facebook.com/spdtechnology
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/spdtechnology
  • Instagram: www.instagram.com/spdtechnology
  • Anschrift: Strada George Bacovia, Nr. 41, Sektor 4, Bukarest, Rumänien

5. HPE

Hewlett Packard Enterprise (HPE) unterstützt Data Warehousing durch sein umfassendes Infrastruktur- und Speicherportfolio. Die Plattform ist für die Verarbeitung großer Mengen integrierter und historischer Daten aus verschiedenen Quellen ausgelegt. Anstatt sich auf kundenspezifische Entwicklungen zu konzentrieren, legt das Unternehmen den Schwerpunkt auf eine skalierbare Architektur und Sicherheitsfunktionen, die mit den Anforderungen von Unternehmen in den Bereichen Reporting, Compliance und Business Intelligence übereinstimmen.

Das Unternehmen positioniert seine Warehouse-Systeme als zentralen Punkt für die Datenverwaltung, wobei der Schwerpunkt auf der Strukturierung von Metadaten, der langfristigen Datenaufbewahrung und der analytischen Leistung liegt. Diese Lösungen sind für große Umgebungen gedacht, in denen die Verwaltung des Zugriffs, die Verbesserung der Datenqualität und die Vereinfachung der Governance zentrale Ziele sind.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Data Warehousing als Teil einer umfassenderen Infrastruktur
  • Unterstützt die Integration in strukturierte und unstrukturierte Datenumgebungen
  • Schwerpunkt auf Langzeitspeicherung und Metadatenverwaltung
  • Funktioniert mit Cloud- und On-Premises-Bereitstellungen
  • Betonung von Sicherheit und Governance über alle Speicherebenen hinweg

Dienstleistungen:

  • Zentralisierte Datenverwaltung durch HPE GreenLake
  • Unterstützung für BI- und Berichtsintegration
  • Speicherung historischer Daten und Handhabung von Metadaten
  • Cloud-native Architektur und Hybrid-Unterstützung
  • Rollenbasierter Datenzugriff und Unterstützung der Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hpe.com
  • Facebook: www.facebook.com/HewlettPackardEnterprise
  • Twitter: x.com/HPE_UKI
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hewlett-packard-enterprise
  • Instagram: www.instagram.com/hpe
  • Anschrift: 210 Wharfedale Rd, Winnersh, Wokingham RG41 5TP, UK
  • Telefon: 0808-164-4441

6. N-iX

N-iX bietet Beratungs- und Implementierungsdienste für Data Warehousing an, die sich an Unternehmen richten, die ihre Dateninfrastruktur modernisieren oder Leistungsprobleme in bestehenden Systemen beheben möchten. Das Team arbeitet am Aufbau, der Skalierung oder der Migration von Data Warehouses, die als konsistente Wahrheitsquelle für Analysen, KI-Workflows und zur Unterstützung der Entscheidungsfindung dienen.

Ihre Warehouse-Services umfassen sowohl die technische Entwicklung als auch die längerfristige Optimierung. Dazu gehören Unterstützung bei der Integration von BI-Tools, Leistungsoptimierung und Governance-Praktiken, die mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmen. N-iX arbeitet häufig mit Cloud-basierten Plattformen wie Snowflake, Redshift, Azure Synapse und Google BigQuery und hilft Kunden, Betriebskosten mit Skalierbarkeit und Zugriffsanforderungen in Einklang zu bringen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf Data-Warehouse-Beratung auf Unternehmensebene
  • Abstimmung des Infrastrukturdesigns auf die Anforderungen von KI und Analytik
  • Funktioniert mit Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen
  • Unterstützt Modernisierung und Leistungsoptimierung
  • Schwerpunkt auf Data Governance und regulatorischer Anpassung

Dienstleistungen:

  • Data-Warehouse-Architektur und Planung der Roadmap
  • Entwicklung und Abstimmung von ETL/ELT-Pipelines
  • Cloud-Migration und hybride Einrichtung
  • Lagermodernisierung und Leistungsunterstützung
  • Beratung zur Integration von BI-Tools und zur Einhaltung von Vorschriften

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iXUKR
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: 43A Ul. Zabłocie, Krakau, Polen
  • Telefon: +442037407669

7. OIXIO

OIXIO bietet Data-Warehousing-Services sowie Unterstützung bei der Datenintegration und -verarbeitung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Umgebungen, die zuverlässige Berichte, Analysen und maschinelles Lernen ermöglichen. Warehouses werden in der Regel entweder vor Ort oder über Azure-basierte SaaS-Modelle bereitgestellt, je nach Infrastruktur und Umfang des Kunden.

Zu den Dienstleistungen von OIXIO gehört die Einrichtung maßgeschneiderter ETL/ELT-Pipelines, um Daten aus unterschiedlichen Quellen zu strukturieren und zu konsistent zu machen. OIXIO betrachtet Warehousing als Teil einer umfassenderen digitalen Strategie, bei der Infrastruktur, Business Intelligence und KI-Tools in einer einzigen Umgebung verbunden sind. Dies verringert die Systemfragmentierung und senkt den mit dem Wechsel zwischen Plattformen verbundenen Aufwand.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet europaweite Data-Warehousing-Dienste
  • Funktioniert sowohl mit On-Premise- als auch mit SaaS-Bereitstellungen
  • Verwendet Microsoft Fabric für integrierte Analytik und KI
  • Entwirft strukturierte ETL/ELT-Prozesse für gemischte Datenquellen
  • Unterstützt maschinelles Lernen und BI in der gleichen Umgebung

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Konfiguration des Data Warehouse
  • Entwicklung von ETL- und ELT-Pipelines
  • Azure-basierte SaaS-Integration
  • Unterstützung der Microsoft Fabric-Bereitstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: oixio.eu
  • E-Mail: it@oixio.eu
  • Anschrift: Veskiposti 2-1, 10138 Tallinn, Estland
  • Telefon: +372 6062600

8. Rote Bete

Beetroot liefert Data-Warehousing-Services mit dem Schwerpunkt auf der Vereinfachung der Dateninfrastruktur und der langfristigen Wartbarkeit. Die Projekte basieren auf modularen Architekturen, die mit den Geschäftsanforderungen skalieren, die Integration bestehender Tools unterstützen und einfach zu verwalten sind. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen in der Regel die Rationalisierung des Datenzugriffs, die Entwicklung von Cloud-first-Warehouses und die Ersetzung fragmentierter Pipelines durch einheitliche Systeme.

Die Implementierung umfasst sowohl die technische Bereitstellung als auch die betriebliche Befähigung. Zu den Lösungen gehören häufig die Einrichtung von Echtzeit-Analysen, ETL-Entwicklung und praktische Workshops, die den Teams bei der internen Datenverwaltung helfen. Bei Bedarf bietet Beetroot auch Weiterbildungsoptionen für technische und nicht-technische Teams an, sodass Unternehmen mehr Autonomie über ihren Analytics-Stack erhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Entwirft modulare Lagersysteme für Größe und Übersichtlichkeit
  • Unterstützt plattformübergreifende Cloud-first-Implementierungen
  • Verbindet die Datenstrategie mit BI- und Machine-Learning-Tools
  • Bietet Team-Workshops zur langfristigen Betriebssteuerung
  • Bietet engagierte Teams oder projektbasierte Bereitstellung

Dienstleistungen:

  • Architektur und Gestaltung von Lagern
  • Automatisierung von ETL-Pipelines
  • Cloud-Migration (AWS, Azure, BigQuery, Snowflake)
  • Anpassung an Sicherheit und Compliance (GDPR, HIPAA)

Kontaktinformationen:

  • Website: beetroot.co
  • E-Mail: hello@beetroot.se
  • Facebook: www.facebook.com/beetroot.se
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/beetroot-se
  • Instagram: www.instagram.com/beetroot.se
  • Anschrift: 116 30 Stockholm, Schweden, Beetroot AB
  • Telefon: +46705188822

9. Deine Kante

Your Edge konzentriert sich auf die Integration von Daten aus mehreren Systemen in ein einziges Lagermodell, um die Entscheidungsfindung, die Einhaltung von Vorschriften und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Die Projekte reichen von Neuentwicklungen bis hin zur Überholung leistungsschwacher Systeme, oft ausgelöst durch die Notwendigkeit, das Berichtswesen zu standardisieren oder die Zeit bis zur Einsichtnahme über Abteilungen hinweg zu verbessern.

Die Berater sind technologieunabhängig und arbeiten in der Regel zunächst mit den Kunden zusammen, um die Rolle von Business Intelligence im Rahmen größerer strategischer Ziele zu definieren. Die Dienstleistungen erstrecken sich auf Lösungs-Upgrades, technische Leistungsbewertungen und vollständige Neugestaltungen, wenn alte Plattformen nicht mehr ausreichen. Die Ergebnisse orientieren sich an der praktischen geschäftlichen Nutzung, nicht nur an der Einrichtung der Infrastruktur.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf die Ausrichtung von Lager und BI auf die Geschäftsziele
  • Engagiert sich für Neukonstruktionen, Umgestaltungen und Plattform-Upgrades
  • Erfüllung von Compliance- und Berichtsanforderungen für komplexe Umgebungen
  • Bietet sowohl kurzfristige Beratung als auch vollständige Lieferzyklen
  • Priorisiert die Benutzerfreundlichkeit und den strategischen Wert der Analyseergebnisse

Dienstleistungen:

  • Data Warehouse und BI-Beratung
  • Plattform-Audits und Optimierung
  • End-to-End-Lagerimplementierung
  • Einrichtung von ETL-Pipelines und Datenmodellierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.youredge.eu
  • E-Mail: contact@youredge.cz
  • Anschrift: Michalská 432/12, 110 00 Praha 1 - Staré Město, Tschechische Republik
  • Telefon: +420 725 857 012

10. Univio

Univio bietet strukturierte Data-Warehouse-Lösungen zur Verbesserung des Berichtswesens, der Analyseleistung und der internen Datenverarbeitung. Die Projekte zielen in der Regel darauf ab, verstreute Datenströme zu bereinigen und zu organisieren, um Abteilungen den Zugriff auf konsistente Datensätze zu ermöglichen und redundante Verarbeitung zu reduzieren. Warehouse-Konfigurationen sind sowohl auf den aktuellen Bedarf als auch auf langfristiges Wachstum zugeschnitten.

Die Dienstleistungen decken den gesamten Umfang der Implementierung ab, von der Datenmodellierung und -architektur bis zur Orchestrierung und dem Metadatenmanagement. Neben dem Aufbau neuer Umgebungen hilft Univio auch bei der Integration von Warehouses mit weiteren Systemen, einschließlich KI-Modellen und Analyseplattformen. Compliance und Sicherheit werden bei jeder Einrichtung als Basisfunktionen behandelt.

Wichtigste Highlights:

  • Entwickelt strukturierte Lagermodelle für klare Analysen
  • Funktioniert über mehrere Infrastrukturtypen hinweg
  • Umfasst Datenorchestrierung und Metadatendienste
  • Unterstützt standardmäßig Compliance und Sicherheit
  • Integration mit bestehenden BI- oder KI-Plattformen

Dienstleistungen:

  • Architektur und Gestaltung von Datenlagern
  • Metadaten- und Compliance-Management
  • ETL-Entwicklung und -Integration
  • Datensicherheit und Zugangskontrollen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.univio.com
  • E-Mail: contact@univio.com
  • Facebook: www.facebook.com/UnivioIT
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/univio-it-company
  • Instagram: www.instagram.com/univio_it
  • Anschrift: Silberforum, Strzegomska 2-4, 53-611 Breslau, Polen
  • Telefon: +48 71 358 41 00

11. Kellton

Kellton bietet Unternehmen, die ihre wachsenden Datenmengen zentralisieren und verwalten möchten, Data-Warehousing-Dienste an. Der Ansatz von Kellton umfasst die Entwicklung skalierbarer Warehouse-Umgebungen, die Daten abteilungs- und formatübergreifend organisieren und Unternehmen dabei helfen, strukturierte Entscheidungen zu treffen. Die Systeme werden zur Unterstützung regelmäßiger Berichte, interner Analysen und langfristiger Leistungsüberwachungen entwickelt und sind häufig mit umfassenderen Datenmanagement- oder Engineering-Maßnahmen verknüpft.

Die meisten Projekte umfassen Beratung, Migration, Optimierung und Wartungsunterstützung. Je nach Bedarf übernimmt Kellton sowohl die anfängliche Einrichtung der Architektur als auch die Feinabstimmung nach der Implementierung. Obwohl der Service verschiedene Branchen umfasst, liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung und dem flexiblen Design.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet vollständige Data-Warehousing-Implementierung und -Support
  • Arbeitet mit verschiedenen Kunden, von mittelständischen Unternehmen bis zu Großunternehmen
  • Umfasst Migrations-, Optimierungs- und Wartungsoptionen
  • Betont die Integration mit Business Intelligence-Tools
  • Schwerpunkt auf skalierbarem und flexiblem Design

Dienstleistungen:

  • Strategie und Planung von Datenlagern
  • Entwicklung und Architektur von Lagern
  • Migration von Altsystemen
  • Leistungsüberwachung und -optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.kellton.com
  • E-Mail: info@kellton.com
  • Facebook: www.facebook.com/people/Kellton/61577491124169
  • Twitter: x.com/kelltontech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kellton
  • Anschrift: 74 Northumberland Road, Ballsbridge, Dublin 4, D04 XF75, Irland
  • Telefon: +44.203.807.6911

12. Calligo

Calligo bietet Data Warehousing as a Service (DWaaS) und stellt seinen Kunden eine verwaltete Umgebung zur Konsolidierung von Daten und zur Vereinfachung der internen Berichterstattung zur Verfügung. Ihr Modell konzentriert sich auf die Schaffung einer einheitlichen, datenschutzfreundlichen Plattform, die unzusammenhängende Quellen durch eine einheitliche, abfragbare Struktur ersetzt.

Die Bereitstellung umfasst die Erstellung benutzerdefinierter Datenmodelle, die Integration von Pipelines und die Anwendung automatisierter Qualitätsprüfungen zur Gewährleistung der Genauigkeit. Warehouses sind so konzipiert, dass sie Workflows für maschinelles Lernen, Echtzeit-Analysen und sich ändernde Compliance-Anforderungen unterstützen. Sicherheits- und Governance-Funktionen sind direkt in die Einrichtung integriert, und die Kunden erhalten kontinuierlichen Support, wenn das System skaliert oder im Laufe der Zeit geändert wird.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Data Warehousing als verwaltete Dienstleistung
  • Schwerpunkt auf Konsolidierung und zentralisiertem Datenzugriff
  • Integration von Datenschutz, Sicherheit und Governance von Anfang an
  • Passt sich an sich ändernde Datenquellen und Geschäftsanforderungen an
  • Beseitigt internen Infrastruktur-Overhead

Dienstleistungen:

  • Erstellung eines benutzerdefinierten Datenmodells
  • Einrichtung und Integration von Datenpipelines
  • Laufende Genauigkeitsprüfungen und Validierung der Einhaltung der Vorschriften
  • Cloud-basierte, unabhängige Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.calligo.io
  • E-Mail: ireland@calligo.io
  • Anschrift: Kilmore Business Park, Dublin Road, Cavan H12 PD82
  • Telefon: +353 1 886 9130

13. TestQ-Technologien

TestQ bietet Business-Intelligence- und Data-Warehousing-Dienste an, die darauf abzielen, den Zugang zu strukturierten Daten für operative und strategische Entscheidungen zu verbessern. Die Projekte konzentrieren sich in der Regel auf die Lösung von Fragmentierungsproblemen und die Unterstützung von Unternehmen mit klaren Datenpipelines, Reporting-Tools und einheitlichen Speicherumgebungen.

Ihr Service umfasst eine vollständige BI- und DW-Implementierung, die Analysen, Integration, Migration und Metadatenmanagement umfasst. Die Aufträge sind oft so strukturiert, dass die manuelle Datenverarbeitung reduziert, die Compliance-Anforderungen erfüllt und die Leistung interner Systeme verbessert wird. Die Einrichtung ist flexibel und ermöglicht Anpassungen, wenn sich das Volumen, die Vielfalt oder die Anforderungen an die Berichterstattung ändern.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet End-to-End-Data-Warehousing- und BI-Dienstleistungen
  • Umfasst Strategie, Architektur und Umsetzung
  • Einhaltung von Vorschriften, Leistung und Skalierbarkeit
  • Arbeitet mit strukturierten und halbstrukturierten Daten
  • Unterstützt funktionsübergreifende Berichterstattung und Überwachung

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Integration von Datenlagern
  • Datengewinnung und ETL-Pipelines
  • Migration von alten Plattformen
  • Metadaten und analytische Verarbeitung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.testqtech.com
  • E-Mail: testq@testqtech.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/testqtech
  • Anschrift: Vlierweg 12 K-02, 1032 LG Amsterdam, Niederlande
  • Telefon: 0116 407 0534

14. Wolke Infotech

Cloud Infotech bietet Data-Warehousing-Dienste an, die sich darauf konzentrieren, historische und verhaltensbezogene Daten aus verschiedenen Systemen in einem brauchbaren Format zu organisieren. Ihre Arbeit umfasst in der Regel die Kombination fragmentierter Quellen von Websites, mobilen Apps und internen Tools in einer Umgebung, die Analysen, Berichte und Business Intelligence unterstützt. 

Der Prozess umfasst die Unterstützung bei der Automatisierung, die Optimierung von Ressourcen und bei Bedarf die Migration zu cloudbasiertem Speicher. Das Team arbeitet mit den Kunden zusammen, um geeignete Tools zu identifizieren, starre Datenflüsse umzustrukturieren und agilere Entwicklungsmethoden anzuwenden. Ziel ist es, langsame, veraltete Setups durch Systeme zu ersetzen, die im Laufe der Zeit einfacher abzufragen und zu pflegen sind, insbesondere für Unternehmen, die fortgeschrittene Analysen oder BI-Plattformen unterstützen müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Web, mobilen und internen Datenquellen
  • Schwerpunkt auf der Bereinigung von Altsystemen und der Vereinfachung des Datenflusses
  • Bietet Unterstützung für Analysen und Verzögerungen bei der Berichterstattung
  • Erleichtert den Übergang von starren Datenstrukturen zu flexibleren Konfigurationen
  • Einführung agiler, rückkopplungsorientierter Entwicklungsverfahren

Dienstleistungen:

  • Data-Warehouse-Analyse und Systembewertung
  • ETL-Integration und Automatisierung
  • Migration von der Vor-Ort-Umgebung zur Cloud
  • Unterstützung bei der Auswahl von Werkzeugen und Plattformen

Kontaktinformationen:

  • Website: cloudinfotech.eu
  • E-Mail: info@cloudinfotech.eu
  • Anschrift: North Point Business Park, Einheit 3D North Point House, New Mallow Rd, Co. Cork, Irland - T23 AT2P
  • Telefon: +44-7404087190

15. Quematik

Quematics bietet eine Reihe von Data-Warehousing- und Business-Intelligence-Services, die darauf ausgerichtet sind, Berichtsprozesse zu rationalisieren und eine bessere Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Der Ansatz von Quematics beginnt oft mit Bewertungen, um die Systemqualität, die Bereitschaft der Architektur und die Eignung der Tools zu verstehen. Von dort aus gehen die Projekte in die Zentralisierung des Warehouses, die Entwicklung der Berichtsebene und die Integration von Dashboards über, um eine einheitliche Datenumgebung zu schaffen.

Das Team unterstützt auch prädiktive Analysen, Migrationsstrategien und Stammdatenmanagement. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Risikominderung, insbesondere für Unternehmen, die häufige Probleme wie Budgetüberschreitungen oder inkonsistente Datenverwaltung vermeiden müssen. 

Wichtigste Highlights:

  • Deckt den gesamten Lebenszyklus von BI und Data Warehouse ab
  • Durchführung unabhängiger Audits und Systemüberprüfungen
  • Zentralisierung der Daten für eine einheitliche Berichterstattung
  • Bietet prädiktive und Echtzeit-Analysen an
  • Bereitstellung von Schulungen und Ressourcen für interne Teams

Dienstleistungen:

  • Data Warehousing und Migration
  • ETL-Integration und Toolauswahl
  • Entwicklung von BI-Dashboards und Berichten
  • Stammdaten und Qualitätsmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.quematics.com
  • E-Mail: info@quematics.com
  • Facebook: www.facebook.com/quematics
  • Twitter: x.com/quematics
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/quematics
  • Instagram: www.instagram.com/quematics
  • Anschrift: Brightfield Business Hub, Bakewell Road, Orton Southgate, Peterborough PE2 6XU
  • Telefon: +44 (0) 1480 595299

 

Schlussfolgerung

Bei der Auswahl eines Data-Warehousing-Partners in Europa geht es nicht darum, eine Liste von technischen Schlagwörtern abzuhaken. Es kommt darauf an, wie gut das Unternehmen mit Ihrer Struktur, Ihren Tools und Ihrem Tempo arbeiten kann. Einige Teams konzentrieren sich mehr auf die Integration und die Stabilität der Pipeline. Andere eignen sich besser für langfristige Wartungsarbeiten oder Umgebungen mit hohem Compliance-Aufwand. Es gibt keine Einheitslösung, und die meisten Unternehmen müssen ein Gleichgewicht zwischen Kosten, Kontrolle und zukünftiger Anpassungsfähigkeit finden.

Klar ist, dass der Bedarf an strukturierten, zentralisierten Daten ständig wächst. Ganz gleich, ob es darum geht, verstreute Quellen zu bereinigen, eine zuverlässige Berichtsebene aufzubauen oder die Grundlage für Analysen und maschinelles Lernen zu schaffen - die richtige Warehousing-Einrichtung kann die tägliche Arbeit vereinfachen und Entscheidungen beschleunigen. Die hier aufgelisteten Unternehmen gehen diese Herausforderung auf unterschiedliche Art und Weise an - jedes mit einem etwas anderen Blickwinkel, aber alle mit einem Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung und nicht auf einem Hype.

Führende Big-Data-Analyseunternehmen in Europa für skalierbare, branchenspezifische Lösungen

Big Data ist schon seit einiger Zeit kein Modewort mehr. Im Moment ist es nur ein Teil der Infrastruktur. In ganz Europa stellen Unternehmen ihre Abläufe auf Echtzeitdaten, Vorhersagemodelle und skalierbare Systeme um - nicht in der Theorie, sondern in der Produktion. Ganz gleich, ob es sich um Hochfrequenzhandel in der Finanzbranche oder um Sensorergebnisse von Fertigungsstraßen handelt, der Wandel hat bereits stattgefunden: Es geht nicht mehr darum, was wäre, sondern darum, was live ist.

Diese Liste hebt die Unternehmen hervor, die diese Arbeit leisten. Sie bieten nicht nur Tools an, sondern helfen beim Aufbau von Pipelines, die auch unter Druck funktionieren. Dabei geht es nicht nur um Code, sondern auch um die Fähigkeit, teamübergreifend, prozessübergreifend und in einer unübersichtlichen Umgebung zu arbeiten.

1. A-Listware

A-listware bietet europaweit Big-Data-Analysedienste an und unterstützt Kunden aus den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung, Logistik und anderen datenintensiven Sektoren. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen bei der Strukturierung, Integration und sinnvollen Nutzung der Informationen zu helfen, die durch ihre Abläufe fließen - sei es bei der Bereinigung von Rohdaten, bei der Erstellung von Prognosen oder bei der Entwicklung von Pipelines, die der realen Belastung standhalten.

Unsere Teams decken den gesamten Lebenszyklus ab - von der anfänglichen Datenerfassung und ETL-Einrichtung bis hin zu maschinellem Lernen, BI-Berichterstattung und prädiktiver Modellierung. Wir betrachten die Daten nicht nur isoliert. Wir berücksichtigen, wie sie mit Prozessen, Menschen und vorhandenen Technologien zusammenhängen. Das bedeutet, dass wir uns mit konkreten Anwendungsfällen wie Patientenrisikostratifizierung, Schichtplanung oder Kampagnenoptimierung befassen. Wir bleiben auch nach der Einführung involviert, helfen bei der Wartung, bei Aktualisierungen und bei der Umsetzung von Analysen in etwas, mit dem die Teams arbeiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Bereitstellung von Big-Data-Analysediensten für Teams in ganz Europa
  • Erfahrung mit realen Anwendungsfällen - Banken, Gesundheitswesen, Logistik
  • Verarbeitung von strukturierten und unstrukturierten Daten aus verschiedenen Systemen
  • Cloud- und On-Premise-Konfigurationen werden beide unterstützt

Dienstleistungen:

  • Datenanalytik und Business Intelligence
  • Einrichtung von Big Data-Verarbeitung und -Architektur
  • Prädiktive Modellierung und maschinelles Lernen
  • Integration von Data Warehousing und Data Lake

Kontaktinformationen:

2. Europäische Datenanalyse

European Data Analytics hat einen ziemlich breiten Blick auf die Analytik - von Standard-Dashboards und KPIs bis hin zu technischeren Dingen wie Monte-Carlo-Simulationen oder SVM-basierter Klassifizierung. Das Team verarbeitet sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten und mischt oft Modellierung, Visualisierung und Optimierung im Rahmen desselben Auftrags.

Bei einem Großteil der Arbeit geht es darum, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten so zu interpretieren, dass sie Bestand haben - es geht nicht nur darum, sie zu bereinigen, sondern auch darum, aufzuzeigen, was man mit ihnen machen kann. Die Infrastruktur ist nicht immer der Hauptschwerpunkt, aber bei Bedarf gibt es Unterstützung in Form von Remote-Infrastruktureinrichtungen und Überwachung.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz im Vereinigten Königreich und aktiven Projekten in ganz Europa
  • Deckt Standard-BI und fortgeschrittene Modellierung ab
  • Unterstützt soziale, unstrukturierte und maschinell generierte Daten
  • Mischung aus prädiktiver, deskriptiver und simulationsbasierter Arbeit

Dienstleistungen:

  • Geschäftsanalysen und Dashboard-Berichte
  • Vorausschauende Modellierung und Simulation
  • Stimmungsanalyse von sozialen Plattformen
  • Erweiterte Datenvisualisierungen

Kontaktinformationen:

  • Website: europeandataanalytics.co.uk
  • E-Mail: info@europeandataanalytics.co.uk
  • Anschrift: Westpoint, 4 Redheughs Rigg, South Gyle, Edinburgh, EH12 9DQ
  • Telefon: (+44)7718308098

3. Sigma Software

Sigma Software unterstützt europäische Unternehmen bei der Zusammenführung ihrer Daten - vor allem, wenn diese über Altsysteme oder schlecht vernetzte Drittanbieter-Tools verstreut sind. Das Team richtet Datenplattformen ein, kümmert sich um die Architektur und sorgt dafür, dass alles unter Last läuft.

Die Bereitstellung erfolgt in der Regel nach DevOps-Praktiken - Infrastruktur als Code, Cloud-natives Design und ständige Iteration. Die meisten Projekte zielen auf etwas ab, das sowohl skalierbar als auch wartbar ist. Wenn maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz eingesetzt wird, dann mit einem klaren Business Case im Hinterkopf - nicht nur, weil es gerade im Trend liegt.

Wichtigste Highlights:

  • Big-Data-Beratung und Plattformaufbau für europäische Kunden
  • Erfahrung mit Cloud-nativen und hybriden Infrastrukturen
  • Fokus auf langfristige Wartbarkeit und Echtzeit-Analysen
  • Rationalisierung oder Ersetzen älterer Toolchains

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Architektur von Big Data-Plattformen
  • ETL und Einrichtung der Infrastruktur
  • Integration von Cloud- und Hybridsystemen
  • Maschinelles Lernen und Prognosemodellierung

Kontaktinformationen:

  • Website: sigma.software
  • E-Mail: info@sigma.software
  • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
  • Twitter: x.com/sigmaswgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigma-software-group
  • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
  • Anschrift: Design Offices, Atlas, München Atlas, Rosenheimer Str. 143C, 81671 München, Deutschland
  • Telefon: +4915236120277

4. Yalantis

Yalantis entwickelt Big-Data-Systeme mit Blick auf Echtzeit - nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Anpassungsfähigkeit. Die Arbeit beginnt oft mit der Datenmigration oder -integration, aber sie endet selten dort. Full-Stack-Builds sind üblich, insbesondere für Setups mit Stream Processing, maschinellem Lernen oder KI, die so schnell reagieren müssen, wie sich das Geschäft bewegt.

Die Projekte erstrecken sich auf das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und die Logistik - überall dort, wo sich Dinge in kürzester Zeit ändern können und Entscheidungen nicht auf Stapelberichte warten können. Bei dieser Aufgabe geht es nicht nur um die Auswahl des richtigen Tech-Stacks. Es geht darum, verteilte Systeme einzurichten, die unter Druck nicht zusammenbrechen, Teams auf eine saubere Übernahme vorzubereiten und Pipelines zu entwerfen, die rohe Eingaben in Tools verwandeln, die Menschen tatsächlich nutzen können.

Wichtigste Highlights:

  • Big-Data-Systeme für Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen und Logistik
  • Schwerpunkt auf Stromverarbeitung und verteilter Architektur
  • End-to-End-Unterstützung vom Entwurf des technischen Stapels bis zur Bereitstellung
  • Erfahrung mit KI-Bereitschaft und Compliance-lastigen Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Big-Data-Beratung und Auswahl des Tech-Stacks
  • Aufbau einer Architektur für Echtzeit-Datenpipelines
  • Stromverarbeitung und verteilte Speicherung
  • Integration von maschinellem Lernen und NLP
  • Entwicklung von Data Warehousing und Data Lake

Kontaktinformationen:

  • Website: yalantis.com
  • E-Mail: hello@yalantis.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yalantis
  • Instagram: www.instagram.com/yalantis
  • Anschrift: Jerozolimskie-Allee 123, Warszawa, 00-001
  • Telefon: + 1 213 4019311

5. SoftServe

SoftServe hilft Unternehmen dabei, den Sprung von verstreuten Datensystemen zu etwas Strukturierterem zu schaffen - nicht nur technisch, sondern auch strategisch. Das bedeutet den Aufbau von Pipelines, die zur Arbeitsweise eines Unternehmens passen, die Integration von Analysen in Transformationspläne und die Abstimmung der Plattform auf langfristige Ziele wie die Verringerung betrieblicher Reibungsverluste oder die Verbesserung der Compliance.

Die Arbeit umfasst die Bereiche Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und mehr. Einige Projekte stützen sich stark auf Cloud-Frameworks. Bei anderen geht es um KI-Prognosen, Sensor-Feeds oder Bestandsflüsse. Aber der Kernansatz bleibt gleich: Technik, die direkt mit der Geschäftsseite verbunden ist, mit Analysen, die nicht aufgeschraubt, sondern eingebaut sind.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt Big-Data-Analysen in mehreren Sektoren in Europa
  • Bringt Datentechnik und Strategie zusammen
  • Umfasst Prognosen, sensorgesteuerte Abläufe und Inventarisierungsworkflows
  • Vertraut mit sicheren, regulierten Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung und Migration von Datenplattformen
  • Einrichtung von BI-Berichten und Dashboards
  • Datenstrategie und Governance-Planung
  • KI- und ML-Integration für analytische Workflows
  • Sensorbasierte und industrielle Analytik
  • Entwurf einer Cloud-basierten Datenarchitektur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softserveinc.com
  • Facebook: www.facebook.com/SoftServeCompany
  • Twitter: x.com/SoftServeInc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softserve
  • Instagram: www.instagram.com/softserve_people
  • Anschrift: August-Schanz-Straße 28, 60433 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: +49-30-300-149-314-0

6. NDZ (Ndimensionz)

NDZ kommt dann zum Einsatz, wenn es bei der Analyse nicht nur darum geht, in der Vergangenheit zu graben, sondern auch zu erkennen, was auf uns zukommt. Der größte Teil der Arbeit besteht aus Prognosemodellierung, Trendanalyse und Echtzeitwarnungen. Zum Teil geht es darum, das Datenchaos erst einmal zu bereinigen. Der größte Teil der Arbeit besteht darin, diese Erkenntnisse in Tools zu verwandeln, die die Mitarbeiter tagtäglich nutzen können.

Bei Projekten werden oft Infrastruktur, Analyse und Schnittstellendesign miteinander kombiniert. Anstatt die Benutzer mit Tabellen und Rohdaten zu überfluten, stehen Dashboards im Mittelpunkt des Interesses. Sicherheit und Stabilität haben ebenfalls Priorität - vor allem bei größeren Systemen, die sich mit der Zeit vergrößern. Anpassungen sind zu erwarten. Die Grundlage wird also von Anfang an so gestaltet, dass sie damit umgehen kann.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Echtzeit-Analysen und Systemunterstützung in ganz Europa
  • Arbeitet mit strukturierten und unstrukturierten Daten
  • Verbindet die Infrastruktur mit der Bereitstellung von Analysen
  • Dashboards und Benutzerfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt

Dienstleistungen:

  • Sammlung und Integration von Daten aus verschiedenen Quellen
  • Fortgeschrittene Analytik und statistische Modellierung
  • Implementierung eines Echtzeit-Analysesystems
  • Benutzerdefinierte Dashboard- und Visualisierungseinrichtung
  • Infrastrukturentwurf für skalierbare Datenoperationen
  • Sicherheitsorientierter Entwurf einer Analyseumgebung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ndimensionz.de
  • E-Mail: sales@ndimensionz.de
  • Facebook: www.facebook.com/100093221088531
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ndimensionz-europe
  • Instagram: www.instagram.com/ndzeurope
  • Adresse: Ndimensionz Europe AG, Gewerbestrasse 5, 6330 Cham, Schweiz

7. Wipro

Wipro hilft Teams in ganz Europa dabei, die Einbindung der Analytik in den Arbeitsalltag zu überdenken. Dabei geht es nicht nur um die Datensysteme, sondern auch um die Reife, die Anpassung und die Sicherstellung, dass die Analytik nicht nachträglich aufgeschraubt wird. Projekte beginnen oft mit der Modernisierung von Plattformen, berühren aber in der Regel auch Arbeitsabläufe, Governance und langfristige Gewohnheiten im Umgang mit Daten.

Die meiste Arbeit findet hinter den Kulissen statt: Zusammenfügen der Infrastruktur, Erstellen eingebetteter Berichte und Sicherstellen, dass die Plattformen nicht nur gestartet, sondern auch genutzt werden. Change Enablement ist in den Bereitstellungsprozess integriert, einschließlich Teamschulungen, Unterstützung bei der Einführung und Iterationsschleifen, die tatsächlich funktionieren.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt die Einführung von Big-Data-Analysen in ganz Europa
  • Hilft bei der Einbindung von Analysen in zentrale betriebliche Arbeitsabläufe
  • Erfahrung in den Bereichen Verkehr, Einzelhandel und Medien
  • Deckt den gesamten Lebenszyklus von der Planung bis zur Einführung ab

Dienstleistungen:

  • Modernisierung der Analyseplattform und Beratung
  • Integration von Cloud- und Hybriddaten
  • Eingebettete Berichte und Workflow-Analysen
  • Unterstützung für ML-, KI- und Datenmonetarisierungsstrategien

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wipro.com
  • E-Mail: Info.Austria@Wipro.com
  • Facebook: www.facebook.com/WiproLimited
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wipro
  • Instagram: www.instagram.com/wiprolimited
  • Anschrift: Lassallestr. 7b, 1020 Wien
  • Telefon: +43 (0) 1 532 78 03-0

8. WNS

WNS übernimmt Big-Data-Aufgaben, die genau an der Schnittstelle zwischen Kundeneinblick und operativer Klarheit liegen. Dabei geht es in der Regel um unübersichtliche, umfangreiche Daten - strukturiert oder nicht -, die in etwas umgewandelt werden sollen, das abteilungsübergreifend genutzt werden kann. Das kann die Erstellung von Simulationen, die Bereinigung von Altsystemen oder die Strukturierung von Feedbackschleifen bedeuten, die tatsächlich funktionieren.

Plattformen wie Hadoop und MongoDB sind Teil des Stapels, aber der Hauptwert liegt in der Kombination von technischen Entwicklungen und Beratungsleistungen. Die Berater vor Ort kümmern sich um die Anpassung, während die Offshore-Teams für die Analyse und Modellierung zuständig sind. Diese Aufteilung eignet sich gut für Kunden, die einen größeren Bereich abdecken möchten, ohne zu viel Geld auszugeben.

Wichtigste Highlights:

  • Big-Data-Analysen für die europäischen Märkte
  • Kombiniert lokalen Einblick mit Offshore-Unterstützung
  • Umfasst Kundenanalyse, Betrieb und Datenbereinigung
  • Bearbeitung von Altsystem-Upgrades und Simulationsaufgaben

Dienstleistungen:

  • Big Data-Beratung und Lösungsarchitektur
  • Datenintegration und Metadatenverwaltung
  • Indizierung und Datenmodellierung
  • Visualisierungs- und Virtualisierungsebenen
  • Datenstrategie und Plattformbewertung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wns.com
  • Facebook: www.facebook.com/wnsglobalservices
  • Twitter: x.com/wnsholdings
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wns-global-services
  • Instagram: www.instagram.com/wnsvibe
  • Anschrift: Gebäude, 2. und 3. Stock, Preciziei Boulevard, Nr. 24, Sektor 6, Bukarest - 062204
  • Telefon: +40 372 303000

9. T-Systeme

T-Systems baut Analysesysteme, die nicht darauf angewiesen sind, Unmengen von Daten zu bewegen. Die meiste Rechenarbeit findet direkt am Rande der Datenerfassung statt, und nur die destillierten Ergebnisse gelangen zurück in die zentralen Systeme. Das ist der Vorteil: Echtzeit-Analyse ohne Engpässe im Netzwerk.

Diese Einrichtungen werden häufig in der Automobilprüfung, der Logistik und der Fertigung eingesetzt - also dort, wo Zeit eine Rolle spielt. Teams erhalten lokale Kontrolle mit Edge-Knoten, semantischer Suche und APIs, um Abfragen von überall aus auszulösen. Infrastrukturplanung und Systemsicherheit sind bereits integriert, da sowohl Hardware als auch Software in der Regel Teil derselben Aufgabe sind.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet europaweit mit Edge-First-Analysen
  • Minimierung des Datentransfers durch Verarbeitung vor Ort
  • Einsatz in Test-, Logistik- und F&E-Zyklen
  • Unterstützt semantische Abfragen und verteilte Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Einrichtung einer Infrastruktur für die Edge-Datenanalyse
  • Abfrageausführung in Echtzeit und parallel
  • Anreicherung und Indizierung semantischer Metadaten
  • Integration mit Cloud- und On-Premise-Datenspeichern
  • Managed Services für Überwachung und Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.t-systems.com
  • E-Mail: info.france@t-systems.com
  • Twitter: x.com/tsystemsCom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
  • Anschrift: 1-3 Rue Eugène et Armand Peugeot, Site de l'Amarante, 92500 Rueil-Malmaison. Frankreich
  • Telefon: +33 1 55 94 15 15

10. Addepto

Addepto entwickelt Datensysteme mit einem klaren Ziel: Teams dabei zu helfen, von Rohdaten zu operativen Maßnahmen zu gelangen. Die Projekte drehen sich oft um Pipelines, Vorhersagen und Dashboards, die nicht nur Metriken anzeigen, sondern auch Entscheidungen steuern. Die Arbeit neigt mehr zur praktischen Umsetzung als zur Beratung.

Zu den Toolkits gehören Open-Source- und Cloud-native Stacks. Vieles von dem, was entwickelt wird, wird in bestehende Plattformen eingebettet - nicht als separate Schichten, sondern als Teil der Abläufe. Schnelle Rollouts und iterative Bereitstellung sorgen dafür, dass die Dinge in Bewegung bleiben, ohne dass Monate zwischen Planung und Produktion vergehen.

Wichtigste Highlights:

  • Bereitstellung von Datensystemen und Modellierung in ganz Europa
  • Schwerpunkt auf eingebetteter Analytik und Plattformintegration
  • Verwendung von Open-Source- und Cloud-nativen Frameworks
  • Schnelle Iteration und Liefergeschwindigkeit sind wichtig

Dienstleistungen:

  • Strategie und Beratung für Big Data
  • Implementierung von Datenpipelines und Datenlagern
  • ML-Modellierung für Abwanderung, Prognosen und Empfehlungssysteme
  • Eingebettetes Dashboard und Integration von BI-Tools

Kontaktinformationen:

  • Website: addepto.com
  • E-Mail: hi@addepto.com
  • Facebook: www.facebook.com/addeptoanalytics
  • Twitter: x.com/addepto
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/addepto
  • Anschrift: Świeradowska 47, 02-662, Warschau, Polen

11. DevsData

DevsData arbeitet an der Schnittstelle zwischen Analytik, Technik und Infrastruktur - nicht als getrennte Bereiche, sondern als ein Fluss. Das Team wird frühzeitig einbezogen, in der Regel dann, wenn Data Lakes aufgebaut werden müssen oder Workflows an die Grenzen der Skalierbarkeit stoßen. Anstatt die Analytik zu isolieren, wird sie von Anfang an in breitere Cloud-Systeme und die Produktarchitektur eingebunden.

Die Arbeit umfasst alles von der Beratung zum maschinellen Lernen bis hin zur DevOps-Unterstützung, insbesondere in datenintensiven Umgebungen. Die Projekte sind in der Regel praxisorientiert und kollaborativ. Die Ziele werden früh festgelegt, aber es bleibt Raum für Anpassungen, sobald die Praxis eintritt. Das Team besteht aus einer Mischung aus Backend-Ingenieuren und geschäftsorientierten Analysten, darunter Mitarbeiter, die Systeme für Hedgefonds und globale Technologieunternehmen entwickelt haben.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt den gesamten Lebenszyklus von Daten ab - von der Architektur bis zur Echtzeitanalyse
  • Arbeitet mit Open-Source- und Cloud-Native-Stacks wie AWS und GCP
  • Schwerpunkt auf integrierter Lieferung mit internen Teams
  • Technische Tiefe mit Finanz- und Unternehmenskontext

Dienstleistungen:

  • Architektur und Wartung von Datenseen
  • Big Data Engineering und Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Beratung zum maschinellen Lernen
  • DevOps für die Dateninfrastruktur
  • Geschäftsorientierte Datenanalyse und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: devsdata.com
  • E-Mail: spain@devsdata.com
  • Facebook: www.facebook.com/DevsData
  • Twitter: x.com/devsdata
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/devsdata
  • Anschrift: Utopicus, 16 Rda. de Sant Pere, Barcelona 08010, Spanien
  • Telefon: (917) 300-1752

12. qosIT Beratung

QosIT verfolgt einen maßvollen, mathematiklastigen Ansatz bei der Analyse - es geht weniger um allgemeine Dashboards, sondern mehr um Leistungsmodellierung. Die meisten Projekte beginnen mit operativen Datenströmen und bauen dann auf Simulationen, Prognosen oder Optimierungsroutinen auf, die darauf basieren, wie das Geschäft tatsächlich läuft.

Anstatt das Problem mit verschiedenen Tools zu lösen, konzentriert man sich auf das, was messbar und wiederholbar ist. KPI-Tracking, digitale Zwillinge und maßgeschneiderte Algorithmen sind übliche Bestandteile des Stacks. Power BI wird eingesetzt, wenn es passt, aber der Output spiegelt normalerweise eher einen Geschäftsprozess als eine Berichtsebene wider.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet von Sevilla und New York aus, mit Projekten in ganz Europa
  • Spezialisiert auf die Modellierung von Prozessen in der realen Welt durch Simulation
  • Bringt KI und angewandte Mathematik in die Unternehmensleistung
  • Bereitstellung von Tools, die auf operative Verbesserungen abzielen, nicht nur auf Einblicke

Dienstleistungen:

  • Digitale Zwillingssimulation von Geschäftsprozessen
  • Leistungs- und KPI-Management
  • Entwicklung von prozessspezifischen Algorithmen
  • BI-Dashboards mit Microsoft Power BI

Kontaktinformationen:

  • Website: qosit.eu
  • E-Mail: info@qosit.eu
  • Twitter: x.com/qosITconsulting
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qositconsulting
  • Anschrift: Judería 2, Planta 1, Módulo 3A, Parque Empresarial Vega del Rey, 41900, Camas - Sevilla
  • Telefon: +34.900.848.508

 

Schlussfolgerung

In Europa geht es bei Big Data nicht darum, die neuesten Tools aufzustapeln oder Schlagwörtern nachzujagen. Es geht darum, unübersichtliche Daten in Entscheidungen zu verwandeln, die auch dann Bestand haben, wenn viel auf dem Spiel steht oder die Systeme unter Druck geraten. Die Unternehmen auf dieser Liste folgen nicht dem gleichen Schema. Einige gehen tief in Echtzeit-Pipelines. Andere bauen Simulationen auf oder richten eine Edge-First-Infrastruktur ein. Aber das Ziel bleibt dasselbe: Daten nutzbar zu machen, nicht nur interessant.

Bei der Auswahl eines Partners müssen Sie sich verschiedene Fragen stellen. Weiß er, wie sich Ihre Daten verhalten? Können sie sich in Ihren Stack einfügen, ohne den Fluss zu stören? Werden die Erkenntnisse auch in einigen Monaten noch Sinn machen? Hier zeigen sich die Unterschiede zwischen den Anbietern - nicht in der Technologie, sondern in ihrer Anwendung.

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen