Beste Anwendungssupport-Unternehmen in Europa für zuverlässige Systembetriebszeiten

  • Aktualisiert am 28. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Wenn geschäftskritische Systeme rund um die Uhr reibungslos funktionieren müssen, ist das dahinter stehende Supportmodell ebenso wichtig wie die Software selbst. Ob es nun darum geht, die Stabilität der Anwendungen für die Benutzer zu gewährleisten oder dafür zu sorgen, dass interne Tools den Betrieb nicht zum Erliegen bringen - der Anwendungssupport ist zu einem zentralen Bestandteil der langfristigen Softwarebereitstellung geworden. In Europa gibt es einige Anbieter, die sich durch strukturierte Supportpläne, schnelle Reaktionszeiten und ein echtes Engagement für die Servicekontinuität auszeichnen. Diese Liste hebt Unternehmen hervor, die den Support nicht als Nebenbeschäftigung, sondern als disziplinierte, verantwortungsbewusste Funktion betrachten, die auf Skalierung ausgelegt ist.

    1. A-Listware

    A-listware bietet Anwendungsunterstützung und -management für Unternehmen in ganz Europa. Unsere Arbeit umfasst sowohl veraltete Systeme, die Stabilität und Überwachung benötigen, als auch moderne Cloud-native Plattformen, die eine ständige Anpassung und schnelle Intervention erfordern. Für uns ist das kein Zusatzprodukt - es ist Teil der Art und Weise, wie wir die technische Bereitstellung durchführen, und wir behandeln es wie eine erstklassige Verantwortung.

    Die meisten Engagements beginnen mit einem klaren Onboarding-Prozess, der die Systemabdeckung, Zugriffsregeln, Eskalationspfade und Service-Levels definiert. Von dort aus bietet das Team einen kontinuierlichen Anwendungssupport, der die Betriebszeit überwacht, Störungen behebt, Updates bereitstellt und die Infrastruktur auf den Lebenszyklus des Produkts abstimmt. Dieses Modell begünstigt die Vorhersehbarkeit, ohne Reibungsverluste zu verursachen, und hält die Reaktionszeiten kurz und den Kontextverlust so gering wie möglich.

    Wichtigste Highlights:

    • Direkte Unterstützungsmaßnahmen auf allen europäischen Märkten verfügbar
    • Läuft rund um die Uhr und bei Bedarf mit Teamübergabe-Modellen
    • Kann parallel zur Produktentwicklung skalieren oder unabhängig arbeiten
    • Deckt alte und moderne Anwendungen ab
    • Teamleiter und Manager werden pro Auftrag zugewiesen, um Stabilität zu gewährleisten
    • Option zur Kombination mit Helpdesk, DevOps oder Infrastruktur-Support

    Dienstleistungen:

    • Verfolgung und Lösung von Anwendungsproblemen
    • Systemüberwachung und Sicherstellung der Betriebszeit
    • Geplante Aktualisierungen, Patching und Leistungsoptimierung
    • Mehrstufiger Umgang mit dem Benutzersupport (L1 bis L3)
    • Ursachenanalyse und Dokumentation

    Kontaktinformationen:

    2. Leobit

    Leobit bietet Anwendungssupport und -wartung sowohl für neu entwickelte als auch für bestehende Web- und Mobilanwendungen. Der Ansatz von Leobit geht über technische Korrekturen hinaus und stellt sicher, dass die Systeme an die sich entwickelnden Plattformen und Benutzerumgebungen angepasst werden. Sie kümmern sich sowohl um intern entwickelte Software als auch um Legacy-Anwendungen von Drittanbietern und bieten Leistungsüberwachung, Code-Upgrades, Diagnosen und Migrationsunterstützung.

    Das Unternehmen kombiniert laufende Diagnosen mit Verbesserungsarbeiten, die in der Regel auf Feedback und Nutzungsanalysen beruhen. Bei Bedarf begleitet das Unternehmen seine Kunden auch bei der Anwendungsmigration und berät sie bei der Festlegung realistischer Supportstrategien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Benutzerfreundlichkeit, der Konsistenz der Leistung und der Stabilität der Anwendungen in sich ändernden Betriebsumgebungen.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützt sowohl intern erstellte Anwendungen als auch Anwendungen von Drittanbietern
    • Schwerpunkt auf der Kompatibilität von Mobil- und Webanwendungen über alle Plattformen hinweg
    • Regelmäßige Diagnose, Tests und Leistungsüberprüfung
    • Handhabung von hybriden, nativen und plattformübergreifenden Stacks
    • Unterstützung für europäische und internationale Kunden verfügbar

    Dienstleistungen:

    • Anwendungserweiterungen und Funktionseinführungen
    • Fehlersuche und Ursachenanalyse
    • Anwendungsmigration zwischen Umgebungen
    • Beratung bei der Wartung und Überprüfung des Codes
    • Laufende Aktualisierungen und Kompatibilitätsprüfungen
    • Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und rückmeldungsgesteuerte Änderungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: leobit.com
    • E-Mail: sales@leobit.com
    • Facebook: www.facebook.com/LeobitLLC
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leobit
    • Instagram: www.instagram.com/leobitllc
    • Anschrift: Wielicka 28, Kraków, Polen
    • Telefon: +1512-399-5386

    3. Lunka Tech

    Lunka Tech bietet strukturierten Anwendungssupport mit Schwerpunkt auf langfristiger Nutzbarkeit und Plattformanpassung. Ihre Support-Services sind als fortlaufender Strom positioniert, der über das Ende der Entwicklung hinausgeht und alles von Stabilitätsprüfungen bis zu kleinen Updates abdeckt. Sie arbeiten sowohl mit nativen als auch mit plattformübergreifenden Anwendungen und passen das Supportmodell an die Entwicklung der Anwendung nach der Veröffentlichung an.

    Ihre Teams arbeiten oft in Outstaffing- und Outsourcing-Konfigurationen, um bestimmte technische Lücken zu schließen oder vollständige Wartungszyklen durchzuführen. Der Prozess beginnt mit der Festlegung von Workflow-Erwartungen und dem Verständnis, wie die App in das Unternehmen passt. Sie übernehmen sowohl die kontinuierliche Wartung als auch die aktive Iteration und helfen den Teams, Rückschritte zu vermeiden und gleichzeitig kleinere Upgrades voranzutreiben. 

    Wichtigste Highlights:

    • Der Anwendungssupport läuft parallel zu den Iterationen nach der Veröffentlichung
    • Deckt sowohl die ständige Wartung als auch aktive Aktualisierungen ab
    • Einsatz im Rahmen von Outstaffing und vollständigem Outsourcing
    • Konzentration auf die langfristige Ausrichtung der Anwendung auf die Bedürfnisse der Nutzer
    • Verfügbar in mehreren europäischen Regionen

    Dienstleistungen:

    • Kontinuierliche Leistungsüberwachung
    • Anpassung von Funktionen und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
    • Unterstützung für plattformübergreifende Updates
    • Verwaltung und Optimierung von App-Versionen
    • Workflow-Definition und Onboarding für den Support
    • Technische Ressourcen für die laufende Wartung

    Kontaktinformationen:

    • Website: lunka.tech
    • E-Mail: hello@lunka.tech
    • Facebook: www.facebook.com/groups/298726039126253
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lunka
    • Instagram: www.instagram.com/lunka.tech
    • Telefon: +38(050)658-75-05

    4. Ignite Software

    Ignite Software bietet Anwendungssupportdienste an, die darauf ausgerichtet sind, Ausfallzeiten zu minimieren und den effizienten Betrieb wichtiger Geschäftssysteme zu gewährleisten. Das Modell umfasst regelmäßige Patches, Notfallreaktionen bei Produktionsproblemen und bei Bedarf Unterstützung auf Benutzerebene. Der Service ist auf die Unterstützung maßgeschneiderter Anwendungen und Altsysteme zugeschnitten und dient oft als Ergänzung zu internen Teams, die sich wiederholende Supportaufgaben übernehmen müssen.

    Das Unternehmen setzt auf eine Mischung aus betrieblicher Wartung und Beratung und hilft seinen Kunden, durch laufende Leistungsüberprüfungen und Systemaktualisierungen möglichen Problemen zuvorzukommen. Neben der technischen Wartung bietet das Unternehmen auch Benutzerschulungen und Mentoring an. Dies ist Teil der Bemühungen, die bestehenden Systeme für die Endbenutzer einfacher zu bedienen und produktiver zu machen. 

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf der Unterstützung von Altsystemen und maßgeschneiderten Systemen
    • Bietet sowohl technische Korrekturen als auch Benutzerschulungen an
    • Zur Freisetzung interner IT-Ressourcen
    • Läuft von mehreren Standorten mit regionaler Abdeckung
    • Anpassung des Supportumfangs an geschäftskritische Systeme

    Dienstleistungen:

    • Datenbank-Patching und Versionskontrolle
    • Aktualisierungen in Notfällen und Reaktion auf Probleme
    • Leistungsüberprüfungen von Anwendungen
    • Schulung und Betreuung von Endbenutzern

    Kontaktinformationen:

    • Website: ignite.ie
    • E-Mail: info@ignite.ie
    • Twitter: x.com/IgniteSoftware1
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ignitesoftware
    • Anschrift: Erdgeschoss, Einheit F, Citywest SC Dublin 24, Irland.
    • Telefon: +353 1 912 5791

    5. Chiliapple

    Chilliapple bietet kontinuierlichen Anwendungssupport für mobile und Web-Apps und konzentriert sich dabei auf Wartungsaufgaben hinter den Kulissen, die den Kunden helfen, mit Plattform-Updates und Framework-Änderungen auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ihre Support-Pläne umfassen Überwachung, Absturzerkennung und regelmäßige Upgrades für iOS-, Android- und CMS-Versionen.

    Sie integrieren auch Funktions-Upgrades und Integrationsarbeiten in ihre monatlichen Support-Modelle und nutzen vorab vereinbarte Entwicklungsstunden für funktionale oder visuelle Verbesserungen. Ihre Pakete beinhalten oft Zugang zu Customer Journey Tracking, Ausfallwarnungen und UX-Audits, so dass die Kunden eine Mischung aus technischer Wartung und strategischem Einblick erhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Upgrade-Unterstützung auf Framework-Ebene für iOS und Android
    • Monatlich verfügbare Entwicklungsstunden für funktionale Änderungen
    • Einschließlich UI/UX-Audits und Benchmarking der Wettbewerber
    • Verfolgt Kundenverhalten und App-Nutzungsmuster
    • Kombiniert Überwachung, Sicherheit und CMS-Wartung

    Dienstleistungen:

    • App-Überwachung und Absturzanalyse
    • Aktualisierungen der Plattformkompatibilität
    • Integration mit Drittsystemen
    • UX-Audits und Design-Mock-Ups

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.chilliapple.co.uk
    • E-Mail: info@chilliapple.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/ChilliappleLimited
    • Twitter: x.com/chilliapple
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/chilliapple-ltd
    • Instagram: www.instagram.com/chilliappleltd
    • Anschrift: Pluto House, 6 Vale Avenue, Tunbridge Wells, Kent, TN1 1DJ
    • Telefon: 01732 753 101

    6. Baltischer Amadeus

    Baltic Amadeus konzentriert sich auf den strukturierten Support und die Wartung bestehender Anwendungen mit Dienstleistungen, die von der Echtzeitüberwachung bis zum vollständigen Änderungsmanagement reichen. Die Teams bearbeiten L2 und L3 Support-Anfragen, kümmern sich um Probleme mit älteren Anwendungen und sorgen dafür, dass die Software mit den sich entwickelnden Sicherheits- und Leistungsstandards übereinstimmt. Sie kombinieren Routineaufgaben wie Patches und Updates mit umfangreicheren Aktivitäten wie Disaster-Recovery-Planung und Konfigurationsprüfungen.

    Der Support erfolgt nach einem klaren Betriebsmodell, bei dem Diagnose-, Dokumentations- und Optimierungsaufgaben nachverfolgt und gemeldet werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Praktiken zum Wissensaustausch an, die den Teams helfen, ihr operatives Verständnis zu bewahren und künftige Abhängigkeiten zu reduzieren. Die Erfahrung des Unternehmens erstreckt sich über mehrere Sektoren, mit Lieferzentren in Litauen und einer Serviceabdeckung, die sich auf alle europäischen Länder erstreckt.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf langfristiger Unterstützung für alte und moderne Systeme
    • Bietet L2 und L3 technische Unterstützung
    • Umfasst Sicherung, Wiederherstellung und Leistungsberichte
    • Bietet Änderungs- und Konfigurationsmanagement
    • Konzipiert für den Einsatz auf allen europäischen Märkten

    Dienstleistungen:

    • Berichte zur Überwachung und Optimierung
    • Planmäßige Upgrades und Patches
    • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall und Datensicherung
    • Technische Dokumentation und Änderungsprotokolle
    • L2/L3 Problemlösung
    • Wissensaustausch und Vorbereitung der Übergabe

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ba.lt
    • E-Mail: info@ba.lt
    • Facebook: www.facebook.com/BalticAmadeus
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/baltic-amadeus
    • Anschrift: Lvivo str. 21A, LT-09313 Vilnius, Litauen
    • Telefon: +370 5 2 780 400

    7. TechIntegrate

    TechIntegrate bietet Anwendungssupport mit Schwerpunkt auf Microsoft-basierten Lösungen, darunter Dynamics 365, Power Platform und Azure-Dienste. Das Support-Setup von TechIntegrate ist auf Flexibilität ausgelegt, so dass Unternehmen zwischen Onshore- und Offshore-Bereitstellung wählen können, ohne langfristige vertragliche Verpflichtungen einzugehen.

    Außerdem unterstützen sie die Endbenutzer mit Helpdesk-ähnlicher Hilfe und bieten optional Schulungen für interne Teams an. Die Support-Pläne sind modular aufgebaut und kombinieren planmäßige Wartung, Upgrade-Abwicklung und Problemlösung. Unternehmen in ganz Großbritannien und auf dem europäischen Festland nutzen diese Dienste, damit ihre Microsoft-Infrastruktur wie vorgesehen funktioniert, ohne die internen IT-Ressourcen zu überlasten.

    Wichtigste Highlights:

    • Spezialisiert auf Microsoft Dynamics und Power Platform
    • Bietet Supportoptionen in Großbritannien und im Ausland
    • Kein befristeter Vertrag erforderlich
    • Kombiniert Helpdesk, Upgrades und Schulungen
    • Deckung in ganz Europa verfügbar

    Dienstleistungen:

    • Anwendungsunterstützung für Microsoft-Lösungen
    • Bearbeitung von Helpdesk-Tickets und SLA-Reaktion
    • System-Upgrades und Wartung
    • Verfügbarkeit des Supports außerhalb der Geschäftszeiten

    Kontaktinformationen:

    • Website: techintegrate.co.uk
    • E-Mail: info@techintegrate.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/techintegrate
    • Anschrift: 1 Mill Street, Leamington Spa CV31 1ES
    • Telefon: 07480961631

    8. Mbicycle

    Mbicycle bietet Software-Wartung und -Support für mobile und Web-Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter On-Demand-Plattformen, Sport, FinTech und IoT. Die Teams von Mbicycle übernehmen sowohl L2- als auch L3-Support und konzentrieren sich dabei auf Betriebszuverlässigkeit, Infrastruktur-Updates und Verbesserungen von Legacy-Code.

    Sie arbeiten mit bestehenden Anwendungen und integrieren ihre Support-Workflows in die aktuellen Systeme des Kunden. Der Support umfasst Cloud-Migrationen, die Einrichtung der Überwachung und die Problemverfolgung auf Code- und Konfigurationsebene. Codeüberprüfungen und Änderungsanfragen werden von den internen Teams bearbeitet, wobei der Schwerpunkt auf der Systemstabilität und nicht auf kosmetischen Korrekturen liegt. 

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet L2 und L3 technische Unterstützung für Web- und mobile Anwendungen
    • Schwerpunkt auf plattformübergreifenden Systemen für verschiedene Branchen
    • Abwicklung der Cloud-Migration und Überwachung von Implementierungen
    • Bietet Verbesserungen nach der Veröffentlichung und Fehlerverwaltung
    • Umfasst neben der Standardwartung auch die Modernisierung von Altlasten

    Dienstleistungen:

    • Anwendungsdiagnose und Optimierung der Infrastruktur
    • Einrichtung, Konfiguration und Überwachung von Servern
    • Codeüberprüfung und Audit für alte Plattformen

    Kontaktinformationen:

    • Website: mbicycle.com
    • E-Mail: sales@mbicycle.com
    • Facebook: www.facebook.com/MBicycleCo
    • Twitter: x.com/mbicycle_com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mbicycle
    • Anschrift: Humańska 8/3, 00-789, Warschau, Polen
    • Telefon: +48-22-266-2018

    9. ANEGIS

    ANEGIS bietet maßgeschneiderte Supportdienste für Organisationen, die Microsoft Dynamics 365 und verwandte Unternehmensprodukte einsetzen. Ihr Team unterstützt eine Reihe von D365-Modulen, von Finanzen und Betrieb bis hin zu HR und Außendienst. Ihr Support-Modell verbindet die agile Bereitstellung mit ihrer internen Methodik und richtet die Anwendungspflege an den Zielen der Geschäftsprozesse aus.

    Sie arbeiten mit den Kunden zusammen, um Fehler zu beheben, Patches zu installieren und den Systemzustand zu überwachen, in der Regel im Rahmen eines umfassenderen Ökosystems von Microsoft ERP und CRM. Der Anwendungssupport ist Teil eines größeren Pakets, das auch Upgrades, Rollout-Management und Wiederherstellungsprojekte umfasst. Das Liefernetzwerk des Unternehmens befindet sich in Großbritannien und Polen, wobei der Support je nach Bedarf des Kunden auch auf andere Teile Europas ausgedehnt wird.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützt Microsoft Dynamics 365 und AX Umgebungen
    • Anpassung der Anwendungsunterstützung an die Geschäftsprozesse des Unternehmens
    • Verwendung einer internen Methodik, die auf agilen Grundsätzen beruht
    • Bietet Projektwiederherstellung und Leistungsstabilisierung
    • Tätig auf dem britischen und osteuropäischen Markt

    Dienstleistungen:

    • Fehlersuche auf Anwendungsebene für D365-Module
    • Patch-Management und Konfigurationsaktualisierungen
    • Unterstützung bei der ERP-Einführung und Durchführung von Upgrades
    • Hilfe bei Systemstabilität und Projektwiederherstellung
    • Integration mit anderen Microsoft Business Tools
    • Kontinuierliche Unterstützung für mehrere vertikale Bereiche

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.anegis.com
    • E-Mail: info@anegis.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/anegis-limited
    • Anschrift: Centrum Południe, ul. Powstańców Śląskich 17, bud. D, 53-332 Wrocław
    • Telefon: +48 71 881 0563

    10. Softeq

    Softeq bietet mehrstufigen Anwendungssupport für mobile, Web- und eingebettete Systeme. Die Struktur umfasst die Serviceebenen L1, L2 und L3, wobei jede Ebene eine andere Verantwortungsebene abdeckt. Die anfängliche Problembehandlung, die Überwachung der Systemleistung und die routinemäßige Fehlerbehebung werden auf L1 durchgeführt, während tiefer gehende Infrastruktur- und DevOps-Aufgaben an L2 eskaliert werden. Komplexe Bugs und Quellcode-Probleme werden den L3-Teams zur Lösung zugewiesen.

    Das Unternehmen arbeitet mit Kunden an mehreren europäischen Standorten zusammen und bietet ein flexibles Engagement-Modell, das Skalierung, 24/7 Incident Management und Auditing auf Code-Ebene unterstützt. Ihre internen Teams verwenden strukturierte Ticketsysteme wie JIRA für die Rückverfolgbarkeit und die Koordinierung von Reaktionen. Der Anwendungssupport wird als fortlaufender technischer Prozess verstanden und nicht nur als reaktive Problemlösung, die sich in die breiteren Liefer- und Wartungsabläufe einfügt.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet vollständige L1- bis L3-Unterstützung
    • Unterstützt Kunden in mehreren europäischen Ländern
    • Helpdesk-System für die Verfolgung von Tickets und Aufgaben
    • Umfasst DevOps-Aufgaben und Hilfe bei der Cloud-Infrastruktur
    • Strukturierter Eskalationsfluss auf der Grundlage der Problemkomplexität

    Dienstleistungen:

    • 24/7-Helpdesk für anfängliche Benutzer- oder Systemprobleme
    • Infrastrukturunterstützung und DevOps-Automatisierung
    • Überwachung der Systemeinführung und der Cloud-Migration
    • Aktualisierungen von altem Code und Fehlerbehebungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.softeq.com
    • Facebook: www.facebook.com/softeq
    • Twitter: x.com/Softeq
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softeq
    • Instagram: www.instagram.com/softeq
    • Anschrift: Bretonischer Ring 12, D-85630 Grasbrunn, Deutschland
    • Telefon: +49 89 800 32 780

    11. e-Zest

    E-Zest bietet Anwendungs-Support-Services mit Schwerpunkt auf AWS-Umgebungen und einer Struktur, die für kontinuierliche Änderungen und häufige Iterationen ausgelegt ist. Ihr Modell umfasst Release-Management, Bearbeitung von Produktionsproblemen, Funktionsupgrades und Systemoptimierung über den gesamten Anwendungsstapel.

    Der Support basiert auf ITIL-basierten Abläufen und nachhaltigen technischen Verfahren, einschließlich Leistungsoptimierung, Lastausgleich, automatischer Skalierung und Inhaltsbereitstellung mit AWS-nativen Tools. Sie bieten auch Bereitschaftstests für Anwendungen, die auf AWS ausgeführt werden, sowie Beratungsdienste für Kostenoptimierung, Architekturvalidierung und Konfigurationsplanung.

    Wichtigste Highlights:

    • Anwendungsunterstützung für AWS-zentrierte Plattformen
    • Strukturiert nach ITIL und DevOps-Praktiken
    • Unterstützt Full-Stack-Tuning von der Benutzeroberfläche bis zur Datenbankebene
    • Kombiniert Versionsmanagement mit Funktionsaktualisierungen
    • Erhältlich sowohl für unternehmens- als auch für produktbasierte Anwendungen

    Dienstleistungen:

    • Bearbeitung von Produktionsfehlern und Unterstützung bei der Freigabe
    • Leistungsoptimierung von Anwendungen und Code-Optimierung
    • Skalierung der AWS-Umgebung und Überwachung der Infrastruktur
    • Funktions-, Skalierbarkeits- und Sicherheitstests
    • Lösung von Support-Tickets und Dokumentation bekannter Fehler

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.e-zest.com
    • E-Mail: info@e-zest.com
    • Facebook: www.facebook.com/eZest
    • Twitter: x.com/ezest
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/e-zest-solutions
    • Instagram: www.instagram.com/ezestsolutions
    • Anschrift: Wohlerstr 29, 30163 Hannover, Deutschland
    • Telefon: +49-1575 8079956

    12. Vorausschauend mobil

    Foresight Mobile bietet strukturierten Support und Wartung für mobile Apps auf den Plattformen iOS, Android, Flutter und React Native. Das in Großbritannien ansässige Team kümmert sich um Routine-Updates, die Einhaltung von App-Store-Vorgaben und die Wartung der Codebasis, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die Anwendungen an die sich entwickelnden Plattformanforderungen anzupassen.

    Die Einrichtung umfasst flexible Optionen für Aktualisierungen nach dem Start, Qualitätssicherung, Fehlerverfolgung und Leistungsanalysen rund um die Uhr. Kunden können sich für maßgeschneiderte Pakete entscheiden, die unternehmensspezifische Anforderungen wie SLAs, die Bereitstellung in mehreren Umgebungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften umfassen. Der Support wird über gemeinsame Kommunikationstools koordiniert, so dass der Service für Kunden in ganz Europa zugänglich und transparent ist.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf der Unterstützung mobiler Anwendungen für iOS, Android und Flutter
    • Bietet flexible Pakete für Kunden aus dem Vereinigten Königreich und der weiteren EU
    • Einschließlich Compliance-Management und Cloud-Hosting
    • Optionen auf Unternehmensebene mit SLA-Unterstützung
    • Aufrechterhaltung des Zustands der Anwendung durch aktive Überwachung und QA

    Dienstleistungen:

    • App-Store-Einreichung und Plattformkonformität
    • Code-Wartung und SDK-Versions-Updates
    • Fehlerverfolgung, Regressionstests und QA-Audits
    • Serverlose Infrastruktur und Hosting-Einrichtung
    • Leistungsanalyse in Echtzeit und Verfolgung der Betriebszeit
    • Native Integration für plattformübergreifende Codebasen

    Kontaktinformationen:

    • Website: foresightmobile.com
    • E-Mail: hello@foresightmobile.com
    • Anschrift: Cheadle Place, Stockport Road, Cheadle SK8 2JX
    • Telefon: +44 (0)161 464 0715

    13. AScorpi GmbH

    Die AScorpi GmbH bietet SAP-Benutzer- und Anwendungssupport, der auf die täglichen Geschäftsanforderungen nach der Systemeinführung zugeschnitten ist. Die Dienstleistungen umfassen sowohl technische als auch funktionale Fragen der Benutzer, einschließlich des Systemzugangs, kleinerer Konfigurationsänderungen und Anfragen zu Geschäftsprozessen. Sie unterstützen auch kleinere Anpassungen, die außerhalb des strukturierten Projektumfangs liegen, wie z.B. Layoutanpassungen und Korrekturen der Kontenzuordnung.

    Der Support wird von Beratern geleistet, die über direkte Erfahrungen mit der SAP-Implementierung und den Arbeitsabläufen der Benutzer verfügen. Die Kunden interagieren mit dem Support-Team über eine Kombination aus Ticketing-Tools, Screen-Sharing und Hotline-Zugang. Der Service ist darauf ausgelegt, die Lösungszyklen kurz zu halten und gleichzeitig die Kontinuität mit früheren Projektphasen zu wahren. 

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet täglichen SAP-Anwendungs- und Anwendersupport nach dem Go-Live
    • Bearbeitet sowohl funktionale Anfragen als auch Fragen zum Systemzugang
    • Kombiniert Hotline-Zugang mit strukturierten Ticket-Workflows
    • Geeignet für den laufenden Support über mehrere SAP-Module hinweg
    • Teams arbeiten sowohl in der EU als auch in den US-Zeitzonen

    Dienstleistungen:

    • Einrichtung des Benutzerzugangs und Behebung von Systemproblemen
    • Funktionale Unterstützung bei Fragen zu Geschäftsprozessen
    • Kleinere Konfigurationsänderungen
    • Zurücksetzen von Passwörtern, Einrichten von Druckern und Anpassen von Konten

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ascorpi.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ascorpi-gmbh
    • Anschrift: Huerderstraße 2, 85551 Kirchheim/Heimstetten, bei München
    • Telefon: +1 323 9876 967

    14. Analytik Jena

    Analytik Jena unterstützt anwendungsbezogene Bedürfnisse in wissenschaftlichen und Laborumgebungen. Das Team arbeitet nach der Installation mit den Kunden zusammen und bietet praktische Hilfe zu Analysemethoden, Softwareeinsatz und Konfiguration. Der Fokus liegt dabei nicht auf dem allgemeinen Support, sondern auf den spezifischen Instrumenten und Techniken, die in analytischen Arbeitsabläufen eingesetzt werden.

    Die Unterstützung wird in der Regel von Anwendungsspezialisten geleistet, die über Fachwissen in den Bereichen Chemie, Biowissenschaften oder Umweltprüfungen verfügen. Sie kümmern sich um Dinge wie Methodenentwicklung, Optimierung von Testprotokollen und praktische Schulungen. Ein Teil davon findet persönlich beim Kunden statt, aber es werden auch spezielle Schulungsveranstaltungen und webbasierte Sitzungen über die Kompetenzzentren angeboten.

    Wichtigste Highlights:

    • Anwendungsunterstützung, abgestimmt auf Laborgeräte und Analysemethoden
    • Interne Experten mit wissenschaftlichem Hintergrund
    • Umfasst Einrichtung, Methodik und laufende Nutzung
    • Schulungen werden sowohl persönlich als auch über Webinare angeboten
    • Anpassbar an individuelle Prüfabläufe

    Dienstleistungen:

    • Beratung zur Aufgabenstellung und Einrichtung
    • Methodenauswahl und Anwendungsberatung
    • Individuelle Schulungen für installierte Systeme
    • Optimierung der anwendungsspezifischen Arbeitsabläufe
    • Zugang zu Workshops und Produktseminaren
    • Post-Deployment-Support für Anwendungsanfragen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.analytik-jena.com
    • E-Mail: info@analytik-jena.com
    • Facebook: www.facebook.com/AnalytikJena
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/analytik-jena
    • Instagram: www.instagram.com/analytikjena
    • Anschrift: Analytik Jena GmbH+Co. KG, Konrad-Zuse-Str. 1, 07745 Jena / Deutschland
    • Telefon: +49 3641 77 70

    15. Sii Ukraine

    Sii Ukraine bietet skalierbare Benutzer- und Anwendungsunterstützung durch ihre Service-Desk-Aktivitäten, die rund um die Uhr und in verschiedenen Regionen aktiv sind. Sie kombinieren traditionelle ITSM-Modelle mit Automatisierung und virtuellen Agenten und unterstützen eine breite Palette von Unternehmenssystemen. Die Einrichtung ist um definierte SLAs und Leistungsüberwachung herum strukturiert, wobei die Eskalation durch ITIL-angepasste Prozesse erfolgt.

    Der Anwendungssupport wird neben den 1st-Line- und Field-Level-Services angeboten, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf Betriebszeit und Verfügbarkeit liegt. Das Team kümmert sich um Probleme im Zusammenhang mit der Unternehmenssoftware und verfolgt die Lösung von Problemen und die Zufriedenheit der Benutzer anhand von Standard-KPIs. Der Support ist in mehreren Sprachen verfügbar, und die Bereitstellung kann je nach Kundenbedarf entweder per Fernzugriff oder vor Ort erfolgen.

    Wichtigste Highlights:

    • 24/7-Anwendungssupport für Unternehmenssysteme
    • Aufbauend auf ITIL- und ITSM-Rahmenwerken
    • Unterstützung durch mehrsprachige und zeitzonenübergreifende Teams
    • Bearbeitung von Zwischenfällen auf der Grundlage von SLAs und KPIs
    • Kombiniert Automatisierung mit menschlichen Lösungsteams

    Dienstleistungen:

    • Unterstützung geschäftskritischer Anwendungen
    • Problemverfolgung und Ticket-Management
    • Integration in bestehende ITSM-Plattformen
    • Benutzerunterstützung vor Ort und aus der Ferne

    Kontaktinformationen:

    • Website: sii.ua
    • E-Mail: contact@sii.ua
    • Facebook: www.facebook.com/ukraine.sii
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sii-ukraine
    • Anschrift: Velyka Arnautska 72 sq. 74, Odesa, Region Odesa, 65045 Ukraine
    • Telefon: +38 048 7963660

     

    Schlussfolgerung

    Manche Teams wollen eine 24/7-Betreuung. Andere brauchen jemanden, der weiß, wie sich ihr Laborsystem unter Druck verhält, oder der eine Logistik-App nach einem Versions-Update am Laufen halten kann. Es gibt kein einheitliches Modell, das für alle passt. Deshalb ist es hilfreich, sich genau anzuschauen, wie jedes Unternehmen seinen Support strukturiert - nicht nur, was versprochen wird, sondern wie Probleme tatsächlich Tag für Tag gelöst werden.

    Bei den hier aufgelisteten Anbietern gibt es eine Reihe von Konzepten: Einige gehen tief in wissenschaftliche Arbeitsabläufe hinein, andere skalieren über Regionen und Sprachen hinweg. Einige halten die Dinge schlank und lokal, während andere den Support auf die globale Bereitstellung ausrichten. Welche Lösung die richtige ist, hängt von Ihrer Software, Ihren Risiken und den Arbeitsgewohnheiten Ihrer internen Teams ab. Wenn das geklärt ist, ergibt sich die Auswahlliste in der Regel von selbst.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    03.10.2025

    Europas führende Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen: Warum sie den Markt anführen

    Die Wahl eines Offshore-Entwicklungspartners ist nie einfach - aber in Europa fällt die Entscheidung oft auf Unternehmen, die sich bereits als Branchenführer bewährt haben. Diese Firmen sind nicht einfach nur Programmierfabriken; sie sind bekannt für strategisches Denken, technische Spitzenleistungen und die Fähigkeit, komplexe Projekte für Kunden auf der ganzen Welt zu skalieren. Was die europäischen Spitzenunternehmen auszeichnet, ist [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    03.10.2025

    Die besten Personalvermittlungsunternehmen in Europa für Ihr wachsendes Team

    Die Suche nach den richtigen Talenten kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen - vor allem, wenn Sie schnell qualifizierte Entwickler oder IT-Experten benötigen. An dieser Stelle kommen Personalvermittlungsunternehmen in Europa ins Spiel. Sie füllen nicht nur Lücken, sondern vermitteln Fachleute, die sofort einsatzbereit sind, sich in Ihr Team integrieren und Projekte vorantreiben können [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    03.10.2025

    Top IT-Strategieentwicklungsunternehmen in Europa

    IT-Strategien kann man nicht mehr auf einer Serviette skizzieren. Durch die Einführung der Cloud, die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und das Streben nach intelligenter Automatisierung stehen europäische Unternehmen unter dem Druck, ihre technischen Pläne richtig zu gestalten. Ein falscher Schritt kann ein Unternehmen an kostspielige Systeme binden, während der richtige Schritt für jahrelange Flexibilität und Wachstum sorgt. Das ist [...]

    aufgestellt von