Leitfaden für Business Intelligence Reporting Unternehmen in Europa

  • Aktualisiert am 27. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Es ist nicht immer einfach, den richtigen Partner für Business Intelligence-Berichte in Europa zu finden. Jedes Unternehmen geht mit Daten etwas anders um, und keine Branche benötigt die exakt gleiche Art von Berichten. Einige Unternehmen benötigen detaillierte Dashboards, um ihre Finanzen zu verfolgen, andere brauchen einfach nur übersichtliche Berichte, die sie schnell und unkompliziert abrufen können. Es gibt eine Vielzahl von Anbietern, von denen jeder auf seine Weise die Herausforderungen der Berichterstattung löst. Dieser Leitfaden soll Ihnen einen Überblick über die Unternehmen geben, die in diesem Bereich tätig sind, und aufzeigen, wie sie zu Ihren Zielen passen könnten.

    1. A-Listware

    Wir von A-Listware arbeiten mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, die Hilfe benötigen, um ihre Daten sinnvoll zu nutzen und Berichtssysteme zu erstellen, die die Entscheidungsfindung tatsächlich unterstützen. Unsere Rolle im Bereich der Business Intelligence-Berichterstattung ist ziemlich einfach: Wir stellen Teams zusammen, die Lösungen entwerfen, entwickeln und verwalten können, die in bestehende Arbeitsabläufe passen, ohne die Dinge komplizierter zu machen, als sie sein müssten. Im Laufe der Jahre haben wir Projekte für verschiedene Branchen übernommen, vom Finanzwesen über das Gesundheitswesen bis hin zum Einzelhandel und zur Logistik, wobei wir uns stets darauf konzentriert haben, Reporting-Tools zu entwickeln, die Klarheit statt Rauschen schaffen.

    Bei unserem Ansatz geht es nicht nur um den technischen Stack, sondern darum, wie die einzelnen Teile zusammenhängen. Wir kümmern uns darum, wie Dashboards und Analysetools tagtäglich genutzt werden, und wir achten darauf, dass die Berichte genau, sicher und leicht zu verstehen sind. Da wir unsere Dienstleistungen in Europa anbieten, haben wir es oft mit unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen und Unternehmenskulturen zu tun, was bedeutet, dass Flexibilität und Kommunikation ebenso wichtig sind wie der Code. Letztendlich geht es darum, Systeme zu entwickeln, die Unternehmen dabei helfen, das Wesentliche zu verfolgen und schnell zu reagieren, wenn sich die Dinge ändern.

    Wichtigste Highlights:

    • Aufbau und Leitung von speziellen Entwicklungsteams für Datenprojekte
    • Erfahrung mit Unternehmenskunden, KMUs und Start-ups
    • Fokus auf Klarheit, Sicherheit und Alltagstauglichkeit von Reporting-Tools
    • Mix aus Beratung, Entwicklung und langfristiger Betreuung

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichte und -Analysen
    • Datenintegration und -visualisierung
    • Benutzerdefinierte Gestaltung des Armaturenbretts
    • Modernisierung des Altsystems für die Berichterstattung
    • Cloud-basierte Berichterstattungslösungen
    • Laufende Verwaltung und Unterstützung für BI-Tools

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    2. IBM

    IBM ist in Europa als langjähriges Technologie- und Beratungsunternehmen tätig, das Unternehmen mit Business-Intelligence-Berichten und -Analysen unterstützt. Der Ansatz des Unternehmens kombiniert Cloud-Infrastruktur, KI-gesteuerte Tools und Beratungsexpertise, um Unternehmen dabei zu helfen, Daten so zu verarbeiten, dass sie nützlich und zuverlässig sind. Mit einem breiten Portfolio an Software und Dienstleistungen ist IBM in der Lage, Branchen vom Finanzwesen über das Gesundheitswesen bis hin zum Einzelhandel und der Fertigung zu unterstützen und das BI-Reporting zu einem Teil der umfassenderen Bemühungen um die digitale Transformation zu machen.

    Das Unternehmen legt großen Wert auf die Integration von Berichtssystemen in bestehende IT-Umgebungen, sei es bei der Cloud-Migration, der Datenverwaltung oder der Sicherheit. Die Arbeit des Unternehmens im Bereich Business Intelligence Reporting in Europa spiegelt das gleiche Gleichgewicht wider, das es weltweit hält: die Kombination von fortschrittlicher Technologie mit praktischer Beratungsunterstützung. Durch die Abstimmung von Reporting-Lösungen mit dem Tagesgeschäft stellt IBM sicher, dass Unternehmen ihre Daten für die Entscheidungsfindung nutzen können, ohne sich mit unnötiger Komplexität herumschlagen zu müssen.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzung von KI und cloudbasierten Plattformen für Berichte und Analysen
    • Bietet Beratung, um BI-Tools auf die Unternehmensziele abzustimmen
    • Arbeitet mit verschiedenen Branchen, darunter Finanzwesen, Gesundheitswesen und Einzelhandel
    • Fokus auf Sicherheit, Governance und langfristige Integration

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichte und -Analysen
    • Datenverwaltung und -integration
    • Cloud-basierte BI-Plattformen
    • KI-gestützte Reporting-Tools
    • Beratung und IT-Beratung für BI-Projekte

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.ibm.com
    • Anschrift: IBM Bulgarien EOOD 1592 Sofia, Region 64 Christopher Columbus Blvd - Sofia Airport Center Building A02 Bulgarien
    • Telefon: +359 2 969 3650
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
    • Instagram: www.instagram.com/ibm
    • Twitter: x.com/ibm

    3. Looker (Google Cloud)

    Looker, Teil von Google Cloud, bietet europaweit Business-Intelligence-Reporting-Services mit einem starken Fokus auf KI-gestützte Analysen und benutzerfreundliche Dashboards. Die Plattform ist mit einer semantischen Modellierungsschicht ausgestattet, die Daten über verschiedene Tools und Teams hinweg konsistent macht, was Unternehmen hilft, die Verwirrung zu vermeiden, die durch die Arbeit mit verschiedenen Datenquellen entsteht. Unternehmen in Europa nutzen Looker, um Klarheit in das Berichtswesen zu bringen, sei es für die Finanzüberwachung, die Marketinganalyse oder das Cloud-übergreifende Kostenmanagement.

    Ein bemerkenswerter Aspekt von Looker ist seine Flexibilität: Es kann für Self-Service-Analysen von alltäglichen Nutzern verwendet oder zu komplexen BI-Anwendungen für größere Unternehmen skaliert werden. Das Reporting ist interaktiv und kollaborativ gestaltet, so dass Teams auch ohne großes technisches Fachwissen in die Details gehen können. Durch die Integration in die Google Cloud profitiert Looker außerdem von starken Sicherheitsfunktionen und direkten Verbindungen zu Diensten wie BigQuery, was seine Rolle bei der Datenberichterstattung in europäischen Unternehmen stärkt.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet KI-gestützte Dashboards und Analysetools
    • Verwendet eine semantische Modellierungsschicht für konsistente Berichterstattung
    • Unterstützt Self-Service-BI und unternehmensweites Reporting
    • Integriert in die Google Cloud-Infrastruktur und -Sicherheit

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
    • Datenmodellierung und -integration
    • Self-Service-Analysen für Unternehmensteams
    • Cloud-Kostenmanagement-Berichterstattung
    • KI-gesteuerte Einblicke und Visualisierung

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: cloud.google.com

    4. Gelbflosse

    Yellowfin bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste mit einer Plattform an, die die Analyse sowohl für technische als auch für nichttechnische Benutzer vereinfacht. Ihr System ist dafür bekannt, dass es herkömmliches Reporting mit Funktionen wie automatischer Überwachung und Storytelling kombiniert, wodurch Rohdaten in klare Erkenntnisse verwandelt werden. Unternehmen nutzen Yellowfin, um Dashboards zu erstellen, Trends aufzudecken und Berichte zu teilen, auf die über Desktop- oder Mobilgeräte zugegriffen werden kann.

    Das Unternehmen legt großen Wert auf Zugänglichkeit und bietet Abfragetools in natürlicher Sprache, so dass auch Benutzer ohne technische Kenntnisse Berichte erstellen und untersuchen können. Gleichzeitig unterstützt Yellowfin Unternehmen mit Governance und Skalierbarkeit, so dass die Berichterstattung auf große Teams ausgeweitet werden kann, ohne die Kontrolle über die Datensicherheit zu verlieren. Dank seiner Präsenz in Europa kann Yellowfin mit einer Vielzahl von Branchen zusammenarbeiten, vom Gesundheitswesen bis zur Telekommunikation, in denen schnelle und zuverlässige Berichte unerlässlich sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Business Intelligence-Berichte in Europa
    • Kombiniert Dashboards, Berichte und automatische Überwachung
    • Bietet Abfragen in natürlicher Sprache für Self-Service-Analysen
    • Unterstützt mobilen und Desktop-Zugriff für die Berichterstattung
    • Skalierung auf Tausende von Benutzern mit Governance und Sicherheit

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
    • Automatisierte Unternehmensüberwachung
    • Data Storytelling und Visualisierung
    • Self-Service-BI mit natürlichsprachlicher Abfrage
    • Unternehmensführung und Skalierbarkeit

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.yellowfinbi.com
    • Anschrift: Suite 4, 7. Stock, 50 Broadway, London, SW1H 0DB
    • E-Mail: sales@yellowfin.bi
    • Telefon: +55(51) 99985-6883
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yellowfin
    • Twitter: x.com/yellowfinbi
    • Facebook: www.facebook.com/yellowfinbi

    5. Vorstand

    Board ist in Europa als Plattform für Unternehmensplanung und -berichterstattung tätig, die Finanz- und Betriebsdaten vereinheitlicht. Ihre Lösungen konzentrieren sich auf die Zusammenführung von Planung, Prognose und Berichtswesen in einer Umgebung und helfen Unternehmen, sich von isolierten Prozessen zu lösen. Durch die Verbindung von Finanz- und Betriebsdaten können Unternehmen die Entscheidungsfindung auf Echtzeitdaten abstimmen, anstatt sich auf unzusammenhängende Berichte zu verlassen.

    Die Plattform integriert die Business-Intelligence-Berichterstattung mit anderen Planungsfunktionen wie Lieferkette, Personalwesen und Konsolidierung. Dadurch eignet sie sich für Unternehmen, die ihre Leistung analysieren und gleichzeitig zukunftsorientierte Pläne erstellen müssen. In Europa arbeitet Board mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie dem Einzelhandel, der verarbeitenden Industrie und der Konsumgüterindustrie zusammen und stellt ihnen BI-Reporting-Tools zur Verfügung, die sich an veränderte Marktbedingungen anpassen.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Dienstleistungen im Bereich Business Intelligence Reporting in Europa an
    • Kombiniert Planung, Prognosen und Berichte in einer Plattform
    • Verbindet Finanzen und Betrieb für eine einheitliche Entscheidungsfindung
    • Funktioniert branchenübergreifend, z. B. im Einzelhandel, in der Fertigung und bei Konsumgütern
    • Schwerpunkt auf Echtzeit-Einblicken und kontinuierlicher Planung

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichte und -Analysen
    • Finanzplanung und -prognose
    • Konsolidierung und aufsichtsrechtliche Berichterstattung
    • Lieferkette und Personalplanung
    • Branchenspezifische Berichtslösungen

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.board.com
    • Anschrift: Via Caduti di Marcinelle, 5 20134 Mailand
    • Telefon: +39 022108071
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/board
    • Twitter: x.com/BoardSoftware
    • Facebook: www.facebook.com/Board.International

    6. TARGIT

    TARGIT bietet Business-Intelligence-Reporting-Dienste in Europa an und konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten praktisch zu nutzen. Die Plattform von TARGIT vereint Analysen, Berichte und Dashboards auf eine Art und Weise, die die tägliche Entscheidungsfindung unterstützt, ohne Unternehmen zu zwingen, ihre Arbeitsweise komplett zu ändern. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen aller Branchen erleichtert TARGIT den Teams das Verständnis von Trends und die Leistungsmessung durch klare Reporting-Tools.

    Das Unternehmen hat seinen Ansatz auf Flexibilität und Zugänglichkeit ausgerichtet. Die Berichterstattung kann von kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen skaliert werden, und die Tools sind so konzipiert, dass sowohl technische als auch nicht-technische Benutzer einen Nutzen daraus ziehen können. Mit seiner Präsenz in Europa unterstützt TARGIT Unternehmen, die konsistente Erkenntnisse benötigen und gleichzeitig mit unterschiedlichen lokalen Anforderungen und Arbeitsabläufen zurechtkommen müssen.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Dashboards und Analysen für den täglichen Geschäftsgebrauch
    • Unterstützt sowohl kleine Teams als auch große Unternehmen
    • Konzentriert sich auf die Zugänglichkeit für technische und nicht-technische Benutzer
    • Arbeitet mit mehreren Branchen

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
    • Datenvisualisierung und -analytik
    • BI-Werkzeuge zur Selbstbedienung
    • Berichtslösungen auf Unternehmensebene
    • Laufende Betreuung und Beratung

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.targit.com
    • Anschrift: Gasværksvej 24, 2. Stock 9000 Aalborg, Dänemark
    • Telefon: +45 96 23 19 00
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/targit
    • Facebook: www.facebook.com/TARGIT.BI.Suite

    7. Pyramiden-Analytik

    Pyramid Analytics bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste mit Schwerpunkt auf Entscheidungsintelligenz. Die Plattform von Pyramid Analytics vereint Datenaufbereitung, Geschäftsanalyse und Reporting in einer einzigen Umgebung. Durch die Kombination dieser Funktionen können Unternehmen den gesamten Zyklus der Arbeit mit Daten bewältigen, von der Verbindung der Quellen bis zur Bereitstellung von Erkenntnissen für alle Teams.

    Das Unternehmen unterstützt eine breite Palette von Branchen und legt Wert auf Governance und Skalierbarkeit. Das Berichtswesen kann abteilungsübergreifend eingeführt werden, wobei die Kontrolle über den Zugriff und die Einhaltung von Vorschriften erhalten bleibt. Mit seiner Präsenz in Europa unterstützt Pyramid Analytics Unternehmen bei der Optimierung der Datenverwaltung und -berichterstattung in einer Weise, die den regionalen Vorschriften und betrieblichen Anforderungen entspricht.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet eine einheitliche Plattform für Analysen und Berichte
    • Unterstützt Governance und Compliance für den Unternehmenseinsatz
    • Arbeitet mit mehreren Branchen
    • Konzentriert sich auf Entscheidungsintelligenz

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
    • Datenaufbereitung und -integration
    • Analytik und Visualisierung
    • Tools für Unternehmensführung und Compliance
    • Unterstützungs- und Schulungsdienste

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.pyramidanalytics.com
    • Anschrift: Jollemanhof 22 Amsterdam, Die Niederlande
    • E-Mail: info@pyramidanalytics.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pyramid-analytics
    • Twitter: x.com/PyramidBI
    • Facebook: www.facebook.com/PyramidAnalytics

    8. Sisense

    Sisense bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste über eine KI-gestützte Analyseplattform an. Die Tools von Sisense sind so konzipiert, dass sie in Anwendungen eingebettet oder direkt von Unternehmen verwendet werden können, um Dashboards, Berichte und prädiktive Erkenntnisse zu erstellen. Sisense konzentriert sich sowohl auf Entwickler als auch auf Geschäftsanwender und hilft Unternehmen bei der Erstellung von Berichten, die sich in die Arbeitsweise der Mitarbeiter integrieren lassen.

    Die Plattform zeichnet sich durch Schnelligkeit und Flexibilität aus. Unternehmen können ohne große technische Hürden von Rohdaten zu verwertbaren Erkenntnissen gelangen, und das Reporting kann für Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung und Technologie angepasst werden. Mit seiner Präsenz in Europa unterstützt Sisense Unternehmen, die alltägliche Berichte mit fortschrittlicheren Analysefunktionen wie Prognosen und Anomalieerkennung kombinieren müssen.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gestützte Berichts- und Analysetools
    • Einbindbare Dashboards und Berichte
    • Unterstützt Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Technologie
    • Kombiniert Selbstbedienungsfunktionen und Funktionen für Entwickler

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichte und Dashboards
    • Eingebettete Analytik für Anwendungen
    • Prädiktive Analysen und Prognosen
    • Datenmodellierung und -integration
    • KI-gesteuerte Erkenntnisse und natürlichsprachliche Abfragen

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.sisense.com
    • Anschrift: Ze'ev Jabotinsky Str. 2, Ramat Gan, Israel
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sisense
    • Twitter: x.com/sisense

    9. Tableau

    Tableau, Teil von Salesforce, bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste mit einer Plattform an, die auf visuellen Analysen basiert. Die Tools von Tableau werden häufig verwendet, um Daten in interaktive Dashboards und Berichte umzuwandeln, die unternehmensweit genutzt werden können. Tableau konzentriert sich darauf, die Datenexploration intuitiv zu gestalten, so dass Benutzer Fragen stellen und Antworten finden können, ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse zu benötigen.

    Die Plattform kann in der Cloud, vor Ort oder integriert in Salesforce eingesetzt werden und ist damit flexibel für unterschiedliche Unternehmensstrukturen. Mit KI-Funktionen wie Tableau Pulse und Tableau Agent soll das Reporting sowohl schneller als auch proaktiver werden. In Europa arbeitet Tableau mit Unternehmen jeder Größe zusammen und unterstützt sie beim Aufbau von Berichtssystemen, die Visualisierung, Governance und Zusammenarbeit kombinieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf visuellen Analysen und interaktiven Dashboards
    • Unterstützt die Integration in der Cloud, vor Ort und in Salesforce
    • Bietet KI-Funktionen für schnellere Erkenntnisse
    • Arbeitet mit Organisationen jeder Größe

    Dienstleistungen:

    • Business Intelligence-Berichterstattung und -Visualisierung
    • Interaktive Dashboards und Analysen
    • Optionen für die Bereitstellung in der Cloud und vor Ort
    • KI-gestützte Reporting-Tools
    • Governance und Datenverwaltung

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.tableau.com
    • Telefon: +44 (0) 203 310 4500 
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tableau-software
    • Twitter: x.com/tableau
    • Facebook: www.facebook.com/Tableau

    10. Qlik

    Qlik bietet in Europa Business-Intelligence-Berichtsdienste mit Schwerpunkt auf Datenintegration und -analyse an. Das Unternehmen arbeitet daran, komplexe Daten besser nutzbar zu machen, indem es KI-Tools mit traditionellen Berichtsmethoden kombiniert. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Informationsquellen miteinander zu verbinden, sie genau zu halten und sie in Berichte und Dashboards umzuwandeln, die von verschiedenen Teams gemeinsam genutzt werden können. Dieser Ansatz soll Unternehmen dabei helfen, schneller auf Herausforderungen und Entscheidungen zu reagieren, ohne die gesamte technische Arbeit selbst erledigen zu müssen.

    Das Unternehmen bemüht sich auch um Governance und Datenqualität, um den Kunden Ergebnisse zu liefern, auf die sie sich verlassen können. Neben dem Berichtswesen hat Qlik Tools für die Automatisierung und Self-Service-Analytik entwickelt, so dass Mitarbeiter in verschiedenen Rollen Erkenntnisse gewinnen können, ohne auf die IT-Abteilung warten zu müssen. Durch seine branchenübergreifende Tätigkeit in Europa unterstützt Qlik das Finanzwesen, das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und andere Sektoren, die auf einen schnellen Zugriff auf zuverlässige Daten angewiesen sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Europaweite Business Intelligence-Berichterstattung
    • Kombiniert KI-gesteuerte Analysen mit traditioneller BI
    • Tools für Automatisierung und Data Governance
    • Unterstützt Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Einzelhandel

    Dienstleistungen:

    • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
    • Datenintegration und -umwandlung
    • Selbstbedienungs-Dashboards und Visualisierung
    • Automatisierte Berichterstattung und Workflow-Tools

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.qlik.com
    • Anschrift: Culliganlaan 2D 1831 Diegem, Belgien 
    • Telefon: +32 2 887 32 63
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qlik
    • Twitter: x.com/qlik
    • Facebook: www.facebook.com/qlik

    11. SAP

    SAP bietet Business-Intelligence-Berichte als Teil seiner in Europa erhältlichen Unternehmenssoftwarelösungen an. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie Daten aus den Bereichen Finanzen, Beschaffung, Personalwesen und Lieferkette zu einheitlichen Berichtsplattformen verknüpfen. Das Unternehmen integriert integrierte Analyse- und KI-Funktionen in seine ERP- und Cloud-basierten Anwendungen, sodass Unternehmen das Berichtswesen parallel zum Tagesgeschäft verwalten können. Auf diese Weise lassen sich Ergebnisse leichter prognostizieren, die Einhaltung von Vorschriften überwachen und Daten mit der Strategie abstimmen.

    Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten in Europa tätig und bietet Werkzeuge für eine Vielzahl von Branchen wie Fertigung, Logistik und Einzelhandel. SAP legt außerdem großen Wert auf Flexibilität und bietet Optionen für den Einsatz vor Ort und in der Cloud an. Mit der Plattform können Unternehmen Dashboards erstellen, Berichte automatisieren und Echtzeiteinblicke gewinnen, die sich sowohl an lokale als auch internationale Anforderungen anpassen lassen.

    Wichtigste Highlights:

    • Teil von ERP- und Cloud-basierten Softwarepaketen
    • Integrierte KI- und Analysefunktionen
    • Fokus auf mehrere Branchen, darunter Finanzen, Fertigung und Lieferkette

    Dienstleistungen:

    • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
    • Cloud ERP und Analytik
    • Finanz- und Compliance-Berichterstattung
    • Berichterstattung über Lieferkette und Betrieb

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.sap.com
    • Anschrift: 35 rue d'Alsace 92300 Levallois-Perret, Frankreich
    • Telefon: + 33 1 46 17 70 00
    • Facebook: www.facebook.com/SAP

    12. Addepto

    Addepto bietet Business-Intelligence-Berichtsdienste in Europa mit einem starken Fokus auf KI und Big Data. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte BI-Lösungen, mit denen Unternehmen Rohdaten in strukturierte Berichte und Dashboards umwandeln können. Der Ansatz von Addepto umfasst die Integration von Berichtssystemen in bestehende Abläufe, so dass Manager und Teams Entscheidungen auf der Grundlage täglicher Erkenntnisse und nicht statischer Berichte treffen können. Addepto setzt in seinen Projekten häufig Tools wie Power BI, Tableau oder Looker ein und passt sie an die spezifischen Kundenbedürfnisse an.

    Neben dem BI-Reporting bietet Addepto auch Dienstleistungen in den Bereichen Data Engineering und maschinelles Lernen an. Das bedeutet, dass Unternehmen, die mit Addepto zusammenarbeiten, über das grundlegende Reporting hinausgehen und Vorhersagemodelle oder automatisierte Analysen nutzen können, um Veränderungen zu antizipieren. Durch die Kombination von KI-Expertise und Business Intelligence unterstützt Addepto Branchen wie Fertigung, Logistik, Finanzen und Luftfahrt in ganz Europa.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf KI-gesteuerten Analysen und Big Data
    • Arbeitet mit Tools wie Power BI, Tableau und Qlik
    • Erfahrung in verschiedenen Branchen, einschließlich Logistik und Finanzen

    Dienstleistungen:

    • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
    • Datentechnik und Pipeline-Design
    • Beratung zu KI und maschinellem Lernen
    • Automatisierung der Berichterstattung und Erstellung von Dashboards

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: addepto.com
    • Anschrift: Świeradowska 47, 02-662 Warschau, Polen
    • E-Mail: hi@addepto.com
    • LinkedIn: pl.linkedin.com/Unternehmen/addepto
    • Twitter: x.com/addepto
    • Facebook: www.facebook.com/addeptoanalytics

    13. Panintelligenz

    Panintelligence bietet Business Intelligence Reporting Services in Europa mit einer Plattform, die sich auf eingebettete und generative BI konzentriert. Die Tools sind für Unternehmen konzipiert, die Berichtsfunktionen direkt in ihre Produkte oder Arbeitsabläufe integrieren möchten. Das System ermöglicht es Benutzern, Daten in natürlicher Sprache abzufragen, sie schnell zu visualisieren und auf Erkenntnisse zu reagieren, ohne auf separate Berichte warten zu müssen. Dies erleichtert den Teams den Zugriff auf relevante Informationen genau dann, wenn sie sie benötigen.

    Das Unternehmen bedient Branchen wie Finanzen, Bildung, Gesundheit und Einzelhandel und bietet Dashboards, Berichtsautomatisierung und sichere Datenintegration. Mit seiner europäischen Präsenz arbeitet Panintelligence mit SaaS-Anbietern und mittelständischen Unternehmen zusammen, die anpassungsfähige BI-Lösungen benötigen. Ihr Ansatz kombiniert Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit und zielt darauf ab, den Prozess der Umwandlung von Rohdaten in Entscheidungen zu vereinfachen.

    Wichtigste Highlights:

    • Fokus auf eingebettete und generative BI
    • Abfragen in natürlicher Sprache für schnellere Erkenntnisse
    • Bedient Branchen wie Finanzen, Bildung und Einzelhandel

    Dienstleistungen:

    • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
    • Eingebettete Analytik für SaaS-Produkte
    • Datenvisualisierung und Dashboard-Design
    • Automatisierung und Integration der Berichterstattung

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: panintelligence.com
    • Anschrift: Dritter Stock, Concordia Works, 30 Sovereign St, Leeds, LS1 4BA, UK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/panintelligence
    • Instagram: www.instagram.com/panintelligencesoftware
    • Twitter: x.com/panintelligence
    • Facebook: www.facebook.com/panintelligenceanalytics

    14. ITMAGINATION

    ITMAGINATION bietet Business-Intelligence-Berichtsdienste in Europa an, wobei der Schwerpunkt auf dem Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor liegt. Die Arbeit von ITMAGINATION umfasst eine Mischung aus Datenanalyse, Reporting und digitaler Transformation und hilft Unternehmen, große Informationsmengen zu strukturieren. Durch die Kombination von Finanzexpertise und technischem Know-how unterstützt das Unternehmen Kunden, die ein zuverlässiges Reporting für Compliance, Risikomanagement und Performance-Tracking benötigen. Mit seiner europäischen Präsenz und jetzt als Teil von Virtusa ist das Unternehmen in der Lage, BI-Lösungen zu liefern, die auf regionale und globale Anforderungen zugeschnitten sind.

    Das Unternehmen arbeitet auch an der Modernisierung von Finanzsystemen, indem es die Berichterstattung in Cloud-Plattformen, Kernbankensysteme und Zahlungslösungen integriert. Dies erleichtert es den Unternehmen, neue Meldestandards zu übernehmen und die Transparenz über verschiedene Märkte hinweg zu erhalten. Durch das Angebot von Beratung und Implementierung unterstützt ITMAGINATION Kunden, die das aufsichtsrechtliche Berichtswesen verbessern, Arbeitsabläufe automatisieren und Einblicke in ihre Finanzdaten gewinnen möchten, ohne durch Altsysteme gebremst zu werden.

    Wichtigste Highlights:

    • Starker Fokus auf den BFSI-Sektor
    • Integration mit Cloud- und Kernbankensystemen
    • Kombiniert Datenanalytik mit Compliance und Risikomanagement

    Dienstleistungen:

    • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
    • Datenanalytik und Risikoberichterstattung
    • Modernisierung des Kernbankwesens und des Zahlungsverkehrs
    • Compliance und regulatorische Berichterstattung

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.itmagination.com
    • Anschrift: ul. Prosta 32, 00-838 Warschau, Polen
    • Telefon: +48 22 654 40 60
    • E-Mail: marketing@itmagination.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itmagination
    • Twitter: x.com/itmagination
    • Facebook: www.facebook.com/ITMAGINATION

    15. Climber

    Climber bietet Business-Intelligence-Reporting-Dienste in Europa an und unterstützt Unternehmen dabei, datengesteuerter zu werden. Der Ansatz von Climber kombiniert Strategie, Analytik und Plattformen wie Qlik, Microsoft und Snowflake, um das Reporting zu vereinfachen und teamübergreifend zugänglich zu machen. Anstatt nur Dashboards einzurichten, arbeitet das Unternehmen mit seinen Kunden zusammen, um Datenstrategien zu definieren, Datenteams zu organisieren und eine Kultur zu schaffen, die eine bessere Entscheidungsfindung durch BI unterstützt.

    Das Unternehmen hat Niederlassungen in Schweden, Finnland und den Niederlanden und kann so Unternehmen in ganz Europa bedienen. Die Lösungen von Climber umfassen die Automatisierung des Berichtswesens, die Vorbereitung auf KI und die Integration von Datenplattformen, so dass die Kunden je nach Bedarf flexibel verschiedene Technologien einsetzen können. Climber konzentriert sich sowohl auf technische als auch auf organisatorische Aspekte und hilft Unternehmen beim Aufbau von Berichtssystemen, die auf lange Sicht praktisch und nachhaltig sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Fachkenntnisse in Qlik, Microsoft und Snowflake
    • Fokus auf Strategie, Analytik und KI-Bereitschaft
    • Präsenz in Schweden, Finnland und den Niederlanden

    Dienstleistungen:

    • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
    • Datenstrategie und Beratung
    • Automatisierung und Visualisierung von Berichten
    • KI-Bereitschaft und fortgeschrittene Analytik

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.climber.se
    • Anschrift: Sveavägen 17, 111 57 Stockholm, Schweden
    • Telefon: +46 8 24 32 22
    • E-Mail: sales@climber.se
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/climber
    • Instagram: www.instagram.com/myclimber
    • Facebook: www.facebook.com/myclimber

    16. INFOMOTION

    INFOMOTION bietet in Europa Business-Intelligence-Reporting-Services durch ein breites Spektrum an Daten- und Analyseberatung. Mit Niederlassungen in der gesamten DACH-Region und neuen Hubs in Polen und Rumänien bietet das Unternehmen BI-Lösungen, die Reporting, Advanced Analytics und Management Consulting umfassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung von Daten für langfristige Verbesserungen, sei es bei der Einrichtung von Berichtsprozessen, der Integration von Datenplattformen oder der Ausrichtung von Analysen auf die Geschäftsstrategie.

    Das Unternehmen arbeitet branchenübergreifend und bietet unabhängige Beratung, ohne an einen bestimmten Technologieanbieter gebunden zu sein. Dadurch können die Kunden aus einer Reihe von Tools wählen, darunter SAP, Microsoft, Snowflake und Databricks. Neben der Implementierung bietet INFOMOTION auch Schulungen an, um sicherzustellen, dass Unternehmen nicht nur Berichtslösungen einführen, sondern auch lernen, wie sie diese effektiv nutzen können. Durch die Kombination von Beratung und Schulung unterstützt das Unternehmen seine Kunden beim Aufbau von Reporting-Systemen, die auch langfristig einen Mehrwert bieten.

    Wichtigste Highlights:

    • Niederlassungen in der gesamten DACH-Region mit Zentren in Polen und Rumänien
    • Technologie-unabhängige Beratung
    • Mischung aus Berichterstattung, fortgeschrittener Analyse und Schulung

    Dienstleistungen:

    • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
    • Datenverwaltung und Strategie
    • Implementierung und Anwendungsmanagement
    • Schulungen und Workshops zu BI-Tools

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.infomotion.de
    • Anschrift: Stresemannstraße 123, Berlin, 10963
    • E-Mail: info@infomotion.de
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infomotion-gmbh
    • Instagram: www.instagram.com/infomotion_gmbh

     

    Schlussfolgerung 

    So, das war's eigentlich schon. Unternehmen für Business-Intelligence-Berichterstattung in Europa gibt es in allen Formen und Größen, und ehrlich gesagt geht es weniger darum, den "größten Namen" zu wählen, sondern vielmehr darum, das Team zu finden, das zu Ihrer tatsächlichen Arbeitsweise passt. Einige Gruppen sind stark in der Finanzberichterstattung, andere konzentrieren sich auf Cloud- oder Echtzeit-Dashboards, und einige wenige mischen sich in die Beratung, damit Sie sich auf dem Weg nicht verloren fühlen.

    Wir haben festgestellt, dass eine gute BI-Einrichtung nicht nur auf dem Papier gut aussieht. Es muss etwas sein, das Ihr Team ohne Stress nutzen kann, und etwas, das Sie anpassen können, wenn sich Ihr Geschäft verändert. In Europa herrscht kein Mangel an Anbietern. Der eigentliche Trick besteht also darin, einen auszuwählen, der für Ihre alltäglichen Bedürfnisse geeignet ist und nicht nur in einem Pitch Deck beeindruckt. Letztendlich sollte der richtige Partner Ihnen dabei helfen, aus einem Haufen Zahlen etwas zu machen, mit dem Sie arbeiten können, ohne zu viel darüber nachzudenken.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    27.09.2025

    Leitfaden für Dashboard-Entwicklungsunternehmen in Europa

    Die Suche nach dem richtigen Team für die Erstellung von Dashboards in Europa kann sich schwierig gestalten. Verschiedene Unternehmen gehen auf ihre eigene Art und Weise an die Sache heran. Einige konzentrieren sich mehr auf das Design, andere auf die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Systemen. Letztendlich ist das Ziel jedoch recht einfach: Dashboards, die den Mitarbeitern helfen, die Vorgänge zu erkennen, ohne Zeit zu verschwenden. Dieser Leitfaden nimmt [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    27.09.2025

    Leitfaden für Business Intelligence Reporting Unternehmen in Europa

    Es ist nicht immer einfach, den richtigen Partner für Business Intelligence-Berichte in Europa zu finden. Jedes Unternehmen geht mit Daten etwas anders um, und keine Branche benötigt die exakt gleiche Art von Berichten. Manche Unternehmen benötigen detaillierte Dashboards, um ihre Finanzen zu verfolgen, andere brauchen einfach nur übersichtliche Berichte, die sie schnell und problemlos abrufen können. Der Punkt ist, dass es [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    27.09.2025

    Finanzanalysefirmen in Europa: Ein umfassender Leitfaden

     Den richtigen Partner für Finanzanalysen in Europa zu finden, kann sich wie ein kleines Rätsel anfühlen. Unterschiedliche Branchen haben ihre eigenen Bedürfnisse, und keine zwei Unternehmen arbeiten auf genau dieselbe Weise. Einige konzentrieren sich mehr auf das Bank- und Versicherungswesen, während andere sich mit Datentools für den Einzelhandel oder die Kapitalanlage beschäftigen. Der Punkt ist, dass es eine Mischung gibt [...]

    aufgestellt von