Die besten Unternehmen für Anwendungsmodernisierung in Europa, die Sie kennen sollten

Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten, ist nicht mehr nur ein Nice-to-have, sondern ein Muss. Veraltete Systeme können Ihr Unternehmen ausbremsen, Sicherheitsprobleme verursachen und die Skalierung erschweren. An dieser Stelle kommen die europäischen Unternehmen für Anwendungsmodernisierung ins Spiel. Diese Teams helfen dabei, alte Software in agile, effiziente Plattformen umzuwandeln, oft ohne bei Null anfangen zu müssen. Von lokalen Start-ups bis hin zu großen Unternehmen kann der richtige Partner den gesamten Prozess wesentlich stressfreier gestalten. Im Folgenden stellen wir einige der Unternehmen vor, die Unternehmen bei der Modernisierung unterstützen.

1. A-Listware

Wir konzentrieren uns darauf, Unternehmen in ganz Europa bei der Modernisierung ihrer Anwendungen zu unterstützen, indem wir Altsysteme in aktuelle Technologien integrieren. Von unserem Standort in Großbritannien aus arbeiten wir eng mit unseren Teams zusammen, um ein reibungsloses Projektmanagement, eine klare Kommunikation und eine effiziente Umsetzung zu gewährleisten. Unser Ansatz legt Wert darauf, Ihre Systeme zu verstehen und unsere Bemühungen auf Ihre Geschäftsziele abzustimmen, so dass die Modernisierung ein gemeinschaftlicher Prozess ist und keine Einheitslösung.

Im Laufe der Jahre haben wir Unternehmen dabei unterstützt, die Kluft zwischen veralteter Software und modernen Plattformen zu überbrücken. Wir kümmern uns um alles, vom Aufbau dedizierter Entwicklungsteams bis zur Wartung von Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen. Durch die Kombination von technischem Fachwissen und lokaler Aufsicht erleichtern wir Unternehmen in Großbritannien und darüber hinaus die Aktualisierung von Anwendungen, ohne den täglichen Betrieb zu unterbrechen.

Wichtigste Highlights:

  • Fähigkeit, innerhalb von 2-4 Wochen spezielle Entwicklungsteams einzurichten
  • Zugang zu einem großen Talentpool von über 100.000 IT-Fachleuten
  • Starker Fokus auf sichere, hochwertige und reaktionsschnelle Lösungen
  • Flexible Engagementmodelle für unterschiedliche Projektanforderungen

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmodernisierung und Aktualisierung von Altsoftware
  • Kundenspezifische Softwareentwicklung und Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • Software-Beratung und Team-Erweiterung
  • Infrastrukturmanagement für Cloud- und On-Premises-Systeme
  • UX/UI-Design, Tests, QA und Unterstützung bei der Cybersicherheit

Kontaktinformationen:

2. Andersen

Andersen hilft Unternehmen bei der Modernisierung, ohne dass das Chaos ausbricht. Mit Niederlassungen in London, München, Krakau und Warschau verbindet Andersen fundiertes technisches Know-how mit praktischem Projektmanagement. Ihr Ansatz ist einfach: Sie verstehen die Systeme des Kunden, integrieren neue Technologien sorgfältig und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.

Sie haben in Branchen vom Finanzwesen über das Gesundheitswesen bis hin zur Logistik gearbeitet und bieten alles von Front-End- und Back-End-Entwicklung bis hin zu KI- und Datenlösungen. Im Grunde decken sie das gesamte Modernisierungsspektrum ab und bleiben dabei realistisch, was jedes Unternehmen bewältigen kann.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit der Modernisierung von Altanwendungen und der Aktualisierung von Unternehmenssoftware
  • Niederlassungen in London, München, Krakau und Warschau
  • Fachwissen in mehreren Branchen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik
  • Vollständige Softwareentwicklungsfähigkeiten vom Front-End bis zum Back-End
  • Integration von KI-, Daten- und Cloud-Lösungen in Modernisierungsprojekte

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmodernisierung und Aktualisierung von Unternehmenssoftware
  • Web- und mobile Entwicklung
  • KI-, Daten- und Analyselösungen
  • Cloud-Entwicklung und Infrastrukturunterstützung
  • Personalaufstockung und spezielle Entwicklungsteams
  • Qualitätssicherung, UI/UX-Design und DevOps-Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: andersenlab.com
  • E-Mail: vn@andersenlab.com
  • Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev
  • Twitter: x.com/AndersenLabs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-lab
  • Instagram: www.instagram.com/andersen.global
  • Anschrift: Rosa-Bavarese-Straße 3, 80639 München, Deutschland
  • Telefon: +49 22 198 253 169

3. Intellias

Intellias konzentriert sich auf die Modernisierung von Anwendungen und die Umwandlung von digitalen Produkten für Kunden in ganz Europa. Mit einer Präsenz in Großbritannien und der Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen hilft Intellias bei der Integration von Altsystemen mit aktuellen Technologien und stellt sicher, dass die Projekte mit den operativen Zielen übereinstimmen. Der Ansatz von Intellias verbindet technisches Fachwissen mit fundierten Fachkenntnissen und ermöglicht es den Teams, komplexe Modernisierungsaufgaben zu bewältigen und gleichzeitig die Kontinuität im Tagesgeschäft zu wahren.

Das Unternehmen arbeitet in einer Vielzahl von Branchen, darunter Mobilität, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Einzelhandel. Intellias kombiniert Software-Engineering mit KI-, IoT- und Cloud-Technologien, um die Anwendungsfunktionalität zu verbessern und skalierbare digitale Ökosysteme zu unterstützen. Ihre Erfahrung in grenzüberschreitenden Projekten bietet Einblicke in lokale und internationale Standards und hilft Unternehmen, Modernisierungsherausforderungen effektiv zu meistern.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit der Modernisierung von Altanwendungen und der Transformation digitaler Produkte
  • Büros und Niederlassungen im Vereinigten Königreich und anderen europäischen Ländern
  • Branchenerfahrung in den Bereichen Mobilität, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Einzelhandel
  • Integration von KI-, IoT- und Cloud-Technologien in Modernisierungsprojekte
  • Grenzüberschreitende Projekterfahrung zur Unterstützung skalierbarer Lösungen

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmodernisierung und digitale Produktaktualisierungen
  • Softwareentwicklung für Web-, Mobil- und Unternehmensplattformen
  • KI- und Datenlösungen einschließlich Analytik und Automatisierung
  • Cloud-Entwicklung und Infrastrukturunterstützung
  • Beratung, Personalaufstockung und spezielle Entwicklungsteams
  • Unterstützungsdienste einschließlich QA, UI/UX-Design und DevOps

Kontaktinformationen:

  • Website: intellias.com
  • E-Mail: info@intellias.com
  • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
  • Instagram: www.instagram.com/intellias_global
  • Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock München, Deutschland
  • Telefon: +49 8001800992

4. N-iX

N-iX verfolgt bei der Modernisierung einen strukturierten, zuverlässigen Ansatz. Mit Teams im Vereinigten Königreich und in ganz Europa unterstützen sie Unternehmen bei der Integration von Altsystemen in neue Technologien und sorgen für einen reibungslosen Betriebsablauf. Das Unternehmen legt großen Wert auf Prozesse, Lieferung und den Einsatz fortschrittlicher Technologien, wo es darauf ankommt.

Branchen wie das Finanzwesen, der Einzelhandel und die Fertigung sind auf sie angewiesen, um in großem Umfang zu modernisieren. Cloud, KI, IoT und Cybersicherheit sind allesamt Teil des Mixes, der dafür sorgt, dass Unternehmen wachsen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass veraltete Software sie behindert.

Wichtigste Highlights:

  • Niederlassungen und Betriebe im Vereinigten Königreich und in Europa
  • Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel, Produktion, Logistik und Landwirtschaft
  • Integration von Cloud, KI und IoT in die Anwendungsmodernisierung
  • Umfassende Cybersicherheitsdienste zum Schutz modernisierter Systeme
  • Unterstützung für groß angelegte Initiativen zur digitalen Transformation

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmodernisierung und Softwareentwicklung
  • Cloud-Lösungen und Infrastrukturunterstützung
  • AI-Beratung und -Implementierung
  • Datenanalytik und Business Intelligence
  • Eingebettete Systeme und IoT-Entwicklung
  • Cybersecurity und Risikomanagement
  • IT-Outsourcing und Personalaufstockung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: EC3A 7BA, 6 Bevis Marks London
  • Telefon: +442037407669

5. Software Geist

Software Mind bietet Software-Engineering- und Anwendungsmodernisierungsdienste in ganz Europa und Nord- und Südamerika an und hilft Unternehmen bei der Anpassung ihrer bestehenden Systeme an die sich entwickelnde digitale Landschaft. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Steigerung der betrieblichen Effizienz durch KI, Cloud- und kundenspezifische Softwarelösungen und unterstützt Kunden bei der Integration neuer Technologien in bestehende Systeme. Ihre Teams arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass Modernisierungsprojekte mit langfristigen Strategien übereinstimmen und praktische, wartbare Ergebnisse liefern.

Ihr Fachwissen erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter Fertigung, Biowissenschaften, Medien und Immobilien. Software Mind wendet eine Kombination aus KI, Cloud-Diensten und DevOps-Praktiken an, um Anwendungen zu modernisieren und Kunden dabei zu helfen, die Skalierbarkeit zu verbessern, Arbeitsabläufe zu automatisieren und zukünftiges Wachstum zu unterstützen. Das Unternehmen legt außerdem Wert auf nachhaltige Prozesse und Wissensaustausch und bietet Beratung für digitale Transformationen, die über einzelne Projekte hinausgehen.

Wichtigste Highlights:

  • Niederlassungen und Entwicklungsteams in ganz Europa und Amerika
  • Fokus auf KI-gesteuerte Effizienz und Cloud-Migration
  • Erfahrung in den Bereichen Fertigung, Biowissenschaften, Medien und Immobilien
  • Betonung auf skalierbaren und wartbaren Modernisierungslösungen
  • Unterstützung für die digitale Transformation und operative Verbesserungen

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmodernisierung und kundenspezifische Softwareentwicklung
  • Generative KI und maschinelle Lerndienste
  • Cloud-Beratung und Migrationsdienste
  • DevOps- und Kubernetes-Entwicklungslösungen
  • Engagierte Entwicklungsteams und Personalaufstockung
  • Software-Audit und Sicherheitsmanagement
  • Branchenspezifische Softwarelösungen für Biotechnologie, Fertigung und Medien

Kontaktinformationen:

  • Website: softwaremind.com
  • Facebook: www.facebook.com/lifeatsoftwaremind
  • LinkedIn: pl.linkedin.com/unternehmen/software-mind
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatsoftwaremind
  • Anschrift: Al. Jana Pawła II 43B 31-864 Kraków Polen

6. Edvantis

Edvantis konzentriert sich auf die Bereitstellung umfassender Softwareentwicklungs- und Anwendungsmodernisierungsdienste und arbeitet mit Unternehmen in jeder Phase ihres Projektlebenszyklus zusammen. Die Teams von Edvantis arbeiten eng mit den Betriebsabläufen der Kunden zusammen und helfen dabei, Altsysteme zu modernisieren, Arbeitsabläufe zu verbessern und Initiativen zur digitalen Transformation zu unterstützen. Sie legen Wert auf flexible Kooperationsmodelle, die es den Kunden ermöglichen, ihre Ressourcen je nach Projektanforderungen und technischem Bedarf nach oben oder unten zu skalieren.

Die Arbeit von Edvantis erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter das Gesundheitswesen, die Finanzbranche, der öffentliche Sektor, die Immobilienbranche und das Transportwesen. Edvantis kombiniert Software-Engineering, künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen und Datenanalyse, um praktische, wartbare Modernisierungsprojekte zu liefern. Edvantis berät auch beim Wissenstransfer und bei der Integration von Teams, um sicherzustellen, dass Modernisierungsmaßnahmen die langfristige betriebliche Effizienz und den internen Kapazitätsaufbau unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Modernisierung von Altlasten und der digitalen Transformation
  • Engagement in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanztechnologie, öffentlicher Sektor, Immobilien und Logistik
  • Flexible Modelle für die Zusammenarbeit, einschließlich Personalaufstockung und engagierte Teams
  • Starke Betonung auf Teamintegration und Wissensaustausch

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altanwendungen
  • Software-Engineering und kundenspezifische Entwicklung
  • KI- und Datenanalyselösungen
  • Cloud-Migration und Beratung
  • Personalaufstockung und spezielle Entwicklungsteams
  • IT-Beratung und Dienstleistungen für die digitale Transformation
  • Entwicklung von Zahlungs- und Finanzsoftware

Kontaktinformationen:

  • Website: www.edvantis.com
  • E-Mail: ua.info@edvantis.com
  • Facebook: www.facebook.com/edvantis
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/edvantis
  • Instagram: www.instagram.com/edvantis
  • Anschrift: Kulparkivska St. 226a, 79071, Lviv, Ukraine

7. Tremend

Tremend arbeitet mit vielen verschiedenen Branchen zusammen - Banken, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Telekommunikation, E-Commerce - um komplexe Software zu modernisieren und Unternehmen bei der Digitalisierung zu helfen. Dabei geht es nicht nur um die Programmierung, sondern auch um eine Mischung aus Technik, Beratung und Strategie, um sicherzustellen, dass neue Technologien tatsächlich in die Arbeitsweise eines Unternehmens passen.

Sie sind auch sehr innovationsfreudig. Denken Sie an Datenanalyse, robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) und mobile Entwicklung. Das Schöne daran ist, dass ihre Teams oft direkt mit den Kunden zusammenarbeiten, was die Modernisierung reibungsloser und langfristig nachhaltiger macht.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf komplexen Softwareentwicklungs- und Modernisierungsprojekten
  • Arbeitet in den Bereichen Banken, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil und eCommerce
  • Integration von fortschrittlichen Technologien wie RPA und Datenanalytik
  • Gehört seit 2022 zur Publicis Groupe und dient als globales Lieferzentrum
  • Betonung der Einbindung des Teams und der langfristigen Wartbarkeit des Projekts

Dienstleistungen:

  • Technologie- und Innovationsberatung
  • Business-Lösungen für Unternehmen
  • Dienstleistungen der Lösungsarchitektur
  • Datenwissenschaft, Big Data und Analytik
  • Implementierung der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA)
  • Halbleitertechnik
  • eCommerce-Lösungen für B2C und B2B
  • Entwicklung von mobilen Anwendungen und Unternehmensmobilität

Kontaktinformationen:

  • Website: tremend.com
  • E-Mail: sales@tremend.com
  • Twitter: x.com/tremend_com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tremend-software-consulting
  • Instagram: www.instagram.com/tremend_software
  • Anschrift: Europa-Haus, 47-53 Lascar Catargiu Boulevard, Bezirk 1, Bukarest
  • Telefon: +40-21-223-7700

8. HPE

HPE hilft Unternehmen dabei, den besten Weg zur Modernisierung ihrer Anwendungen zu finden. Sie betrachten Ihre aktuelle IT-Konfiguration, finden heraus, welche Workloads für eine öffentliche oder private Cloud sinnvoll sind - oder sogar für die Beibehaltung von On-Premise-Lösungen - und führen Sie dann durch die Aktualisierungen. Ihr Ansatz ist wirklich datengestützt, so dass Entscheidungen nicht nur auf Vermutungen beruhen, sondern durch Erkenntnisse untermauert sind.

Sie kümmern sich auch um die Nachhaltigkeit, indem sie Möglichkeiten zur Senkung des Stromverbrauchs und der Emissionen empfehlen, während sie gleichzeitig dafür sorgen, dass Ihre Anwendungen effizient laufen. Im Grunde geben sie Ihnen einen klaren Fahrplan für die Modernisierung ohne unnötige Risiken oder Verschwendung.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet einen datengesteuerten Ansatz zur Anwendungsmodernisierung
  • Unterstützt hybride Cloud-, Multi-Cloud- und On-Premise-Bereitstellungsstrategien
  • Schwerpunkt auf Arbeitsbelastung, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
  • Liefert Erkenntnisse für eine bessere Ressourcenplanung und -prognose
  • Bietet eine strukturierte Methodik für Modernisierung und Migration

Dienstleistungen:

  • Planung und Anleitung zur Anwendungsmodernisierung
  • Right Mix Advisor für die Analyse der Einsatzstrategie
  • Datengestützte Analyse der Arbeitsbelastung
  • Cloud- und Hybrid-IT-Beratung
  • Unterstützung der Edge-to-Cloud-Transformation
  • Gestaltung und Umsetzung von Migrationsprogrammen
  • Integration der Nachhaltigkeitsstrategie

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hpe.com
  • Facebook: www.facebook.com/HewlettPackardEnterprise
  • Twitter: x.com/hpe
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hewlett-packard-enterprise
  • Instagram: www.instagram.com/hpe
  • Anschrift: 210 Wharfedale Rd, Winnersh, Wokingham RG41 5TP, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 0808-164-4441

9. Belitsoft

Belitsoft unterstützt Unternehmen bei der Anwendungsmodernisierung, indem es ihnen hilft, ihre Software so zu aktualisieren und zu pflegen, dass sie sowohl den aktuellen Geschäftsanforderungen als auch den langfristigen technologischen Zielen entspricht. Sie konzentrieren sich darauf, Altsysteme anpassungsfähiger zu machen, die Leistung zu verbessern und sicherzustellen, dass die Anwendungen mit den sich ändernden betrieblichen Anforderungen Schritt halten können. Ihre Arbeit umfasst häufig die Analyse bestehender Software, die Identifizierung von Engpässen und die Anwendung von Modernisierungstechniken zur Verbesserung der Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit.

Außerdem bieten sie Unterstützung während des gesamten Software-Lebenszyklus, von der Planung und dem Entwurf bis zur Implementierung und Wartung. Dazu gehören die Integration moderner Frameworks, die Aktualisierung von Datenbanken und die Optimierung der Systemarchitektur zur besseren Anpassung an Cloud- oder Hybrid-Umgebungen. Durch die Kombination von technischem Fachwissen und praktischen Ansätzen zielt Belitsoft darauf ab, die Software-Modernisierung ohne Unterbrechung des laufenden Geschäftsbetriebs zu ermöglichen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Modernisierung bestehender Anwendungen
  • Unterstützt die Anpassung der Software an die aktuellen Geschäftsanforderungen
  • Bietet Unterstützung für den gesamten Lebenszyklus
  • Verbessert Skalierbarkeit, Leistung und Wartungsfreundlichkeit
  • Bietet praktische Lösungen für Cloud- und Hybrid-Integration

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmodernisierung und Aktualisierung von Altsoftware
  • Optimierung der Systemarchitektur
  • Unterstützung bei der Cloud-Migration
  • Modernisierung und Verwaltung von Datenbanken
  • Wartung und laufender Software-Support
  • Integration moderner Rahmenwerke und Technologien

Kontaktinformationen:

  • Website: belitsoft.de
  • E-Mail: info@belitsoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/Belitsoft
  • Twitter: x.com/BelitsoftCom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/belitsoft-llc
  • Telefon: +44 (20) 3318-18-53

10. NTQ Europa

NTQ Europe konzentriert sich auf die Aktualisierung von Legacy-Anwendungen, um sie besser an moderne Geschäfts- und Technologieanforderungen anzupassen. Sie arbeiten daran, die Leistung, Skalierbarkeit und Integration bestehender Systeme zu verbessern und gleichzeitig die Beeinträchtigung des laufenden Betriebs zu minimieren. Ihr Ansatz besteht darin, den aktuellen Zustand jedes Unternehmens zu verstehen, Engpässe zu identifizieren und Modernisierungsstrategien anzuwenden, die den spezifischen Geschäftszielen entsprechen. Je nach Komplexität der Altanwendungen kann dies partielle Systemaktualisierungen oder eine vollständige Neuprogrammierung umfassen.

Das Unternehmen kombiniert eine Reihe von technischen Ansätzen mit sorgfältiger Planung, um die Modernisierung praktikabler zu machen. Durch den Einsatz von Cloud-Technologien, Microservices und KI-gesteuerten Tools helfen sie Unternehmen, den Wartungsaufwand zu reduzieren, die Systemzuverlässigkeit zu verbessern und sich auf zukünftiges Wachstum vorzubereiten. Ihre Arbeit erstreckt sich oft von einer frühen Bewertung und der Entwicklung einer Roadmap bis hin zur vollständigen Bereitstellung und unterstützt Teams während des gesamten Transformationsprozesses.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf praktische, auf den Einzelfall bezogene Modernisierungslösungen
  • Schwerpunkt auf der Minimierung von Unterbrechungen des laufenden Betriebs
  • Kombiniert Altlastenbewertung mit strategischer Planung
  • Unterstützt Skalierbarkeit, Leistung und Systemintegration
  • Gezielter Einsatz moderner Technologien zur Erfüllung der Geschäftsanforderungen

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von IT-Systemen und Aktualisierung von Altsoftware
  • Cloud-Migration und Integration hybrider Plattformen
  • Replatforming, Refactoring und Neuaufbau von Anwendungen
  • Implementierung von Microservices und API-basierter Architektur
  • Integration von KI und Automatisierung
  • Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus von der Bewertung bis zur Bereitstellung
  • Verwaltete IT- und Infrastrukturdienste
  • Offshore-Entwicklung und Personalaufstockung

Kontaktinformationen:

  • Website: ntq-europe.com
  • E-Mail: contact@ntq-europe.com
  • Facebook: www.facebook.com/NTQEurope
  • Twitter: x.com/ntqeurope
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ntq-europe
  • Anschrift: Am Seedamm 44, 60489 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: (+84)346 539 881

11. TechMagic

TechMagic arbeitet an der Modernisierung von Legacy-Anwendungen, indem es die vorhandene Software und Infrastruktur untersucht, um festzustellen, welche Teile aktualisiert, überarbeitet oder neu architektiert werden können. Ihr Prozess beginnt oft mit der Bewertung des aktuellen Zustands der Anwendungen und der Erstellung einer Roadmap für die Modernisierung, die technische Verbesserungen mit geschäftlichen Anforderungen in Einklang bringt. Sie konzentrieren sich darauf, die Leistung, Skalierbarkeit und Kompatibilität über mehrere Plattformen hinweg zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Systeme einfacher zu warten und weiterzuentwickeln sind.

Sie bieten auch Unterstützung bei der Cloud-Migration, der Containerisierung und der Integration moderner Technologien wie KI und fortschrittlicher Analysen. Ihr Ansatz umfasst sowohl die automatisierte als auch die benutzerdefinierte Neukodierung von Altsystemen sowie die Aktualisierung von Unternehmensanwendungen und Datenverwaltungstools. Während des gesamten Prozesses achten sie auf die Sicherheit, die Einhaltung von Vorschriften und die Zugänglichkeit, um sicherzustellen, dass die Anwendungen in einer modernen Geschäftsumgebung funktional und zuverlässig bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Bewertung und Planung von Modernisierungen auf der Grundlage der aktuellen Systeme
  • Bietet mehrere Strategien, darunter Re-Engineering, Neukodierung und Neuarchitektur
  • Unterstützt Cloud-Migration mit Re-Hosting-, Re-Platforming- und Cloud-Native-Optionen
  • Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Konformität und Zugänglichkeit werden hervorgehoben
  • Funktioniert in Web-, Mobil-, Desktop- und Unternehmensanwendungen

Dienstleistungen:

  • Beratung zur Modernisierung von Legacy-Anwendungen
  • Cloud-Migration und Cloud-native Transformation
  • Umstrukturierung, Neuarchitektur und Neukodierung von Anwendungen
  • Anwendungscontainerisierung und DevOps-Fähigkeit
  • Datenmodernisierung und Self-Service-BI-Implementierung
  • Unterstützung für mobile und plattformübergreifende Kompatibilität
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verbesserung der Sicherheit
  • Digitale Transformation und Prozessoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.techmagic.co
  • E-Mail: hello@techmagic.co
  • Facebook: www.facebook.com/TechMagic.co
  • Instagram: www.instagram.com/techmagic
  • Anschrift: 41 Devonshire Street W1G 7AJ, London, UK

12. Fechter

fecher hilft Unternehmen, älteren Unternehmensanwendungen neues Leben einzuhauchen. Wenn Ihre Systeme mit VB6, Gupta oder WinForms laufen, unterstützt fecher Sie bei der Umstellung auf moderne Plattformen - oft unter Verwendung des .NET-Frameworks -, damit Ihre Anwendungen im Web, auf mobilen Geräten oder in der Cloud funktionieren, ohne dass Sie die Funktionalität verlieren, auf die Sie sich verlassen.

Ihr Prozess ist sehr praxisorientiert. Zunächst werden Ihre aktuelle Software und Ihre Datenbanken untersucht, die besten Migrationspfade ermittelt und dann automatisierte Tools zum Verschieben und Refaktorieren von Code eingesetzt. Ziel ist es, alles zu modernisieren, ohne dass die Daten oder die Art und Weise, wie die Benutzer mit dem System interagieren, beeinträchtigt werden. Darüber hinaus bieten sie Coaching und Schulungen für Ihr Team an, damit Sie nach der Migration nicht mit leeren Händen dastehen.

Wichtigste Highlights:

  • Migration von Legacy-Anwendungen in moderne .NET-Umgebungen
  • Automatisierte Portierung von VB6- und Gupta-Code auf aktuelle Technologien
  • Web-Enabling von Desktop-Anwendungen für Browser und mobile Nutzung
  • Stufenweiser Prozess mit Bewertung, Umsetzung und Abschluss
  • Schwerpunkt auf der Erhaltung der Datenintegrität und der Vertrautheit der Benutzer

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altanwendungen
  • VB6-Migration und Gupta-Portierung
  • Web-Fähigkeit von WinForms- und WPF-Anwendungen
  • Datenbankmigration und Modernisierung der Berichtsvorlagen
  • Architekturberatung und Schulung/Coaching
  • Refactoring und Code-Optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.fecher.net
  • E-Mail: info@fecher.eu
  • LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/fecher-gmbh
  • Anschrift: Otto-Lilienthal-Straße 12 63322 Rödermark, Deutschland
  • Telefon: +49 6074 80577-00

 

Schlussfolgerung

Wenn man sich die Anwendungsmodernisierung in Europa ansieht, ist eines klar - es gibt keine einheitliche Vorgehensweise. Verschiedene Unternehmen verfolgen sehr unterschiedliche Ansätze, je nachdem, welche Technologie sie am besten beherrschen, wie groß der Kunde ist und was das Projekt wirklich braucht. Einige stützen sich stark auf automatisierte Migrationstools und Cloud-Umzüge, während andere sich auf Refactoring und Redesign konzentrieren, um die Wartung und Skalierung von Systemen zu erleichtern. Allen gemeinsam ist jedoch das Engagement, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Altsysteme für die heutige Zeit fit zu machen, ohne das Bestehende zu zerstören.

Bei der Auswahl des richtigen Partners kommt es darauf an, die richtige Lösung zu finden. Vielleicht sind Schnelligkeit und Kosten für Sie am wichtigsten, vielleicht brauchen Sie aber auch jemanden, der sich mit einer bestimmten Plattform wirklich auskennt oder strenge Compliance-Vorschriften versteht. Wie auch immer, der europäische Markt bietet eine solide Mischung von Optionen. Das Wichtigste ist, dass es bei der Modernisierung nicht nur darum geht, alte Systeme mit neuer Technik auszustatten, sondern sie intelligenter, reibungsloser und praktischer für die aktuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zu machen.

Die besten Unternehmen für Anwendungsintegration in Europa, die Sie kennen sollten

Seien wir ehrlich - ein Unternehmen zu führen fühlt sich heutzutage oft so an, als würde man mit einem Dutzend Anwendungen gleichzeitig jonglieren. CRMs, ERPs, Legacy-Software, Cloud-Tools... es ist leicht, dass alles durcheinander gerät. An dieser Stelle kommen Unternehmen für Anwendungsintegration ins Spiel. Sie sind im Grunde die Übersetzer zwischen all Ihren Systemen und sorgen dafür, dass die Daten reibungslos fließen und Ihre Teams keine Zeit mit der Behebung von Fehlern verschwenden. In Europa gibt es eine gute Mischung aus jungen Start-ups und erfahrenen Unternehmen, die genau das tun und Unternehmen jeder Größe dabei helfen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten.

1. A-Listware

Wir arbeiten daran, Systeme miteinander zu verbinden und Anwendungen in verschiedenen Umgebungen reibungslos zusammenarbeiten zu lassen. Wir sind in Großbritannien und Europa tätig und helfen Teams dabei, die Lücken zwischen verschiedenen Softwareplattformen zu schließen, damit Arbeitsabläufe effizient bleiben und Informationen dorthin fließen, wo sie gebraucht werden. Im Laufe der Jahre haben wir Teams aufgebaut, die sich schnell an Projektanforderungen anpassen können und gleichzeitig eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit gewährleisten, unabhängig von der Komplexität der Aufgabe.

Unser Ansatz kombiniert Fern- und Vor-Ort-Koordination, um die Projekte auf die Geschäftsanforderungen abzustimmen. Wir legen Wert auf Konsistenz und Zuverlässigkeit bei der Verwaltung von Softwareentwicklungs-, Infrastruktur- und Integrationsprojekten. Durch die Kombination von erfahrenen Fachleuten und strukturierten Prozessen machen wir die Anwendungsintegration praktisch und unkompliziert und unterstützen die Teams während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts.

Wichtigste Highlights:

  • End-to-End-Verwaltung von Cloud- und On-Premises-Systemen
  • Flexible Teamvergrößerung mit geprüften IT-Fachleuten
  • Agiler Ansatz zum Umgang mit wechselnden Prioritäten
  • Geringe Mitarbeiterfluktuation durch strukturierte Bindung und Schulung
  • 24/7 Zugang zu Support und technischem Fachwissen

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Teamvergrößerung
  • Anwendungsintegration und Modernisierung von Altsystemen
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen und Verwaltung der Infrastruktur
  • Datenanalyse und Business Intelligence-Lösungen
  • Tests, QA und Cybersicherheitsdienstleistungen

Kontaktinformationen:

2. Freunde

Frends erleichtert Unternehmen die Automatisierung und Integration von Systemen in allen Bereichen. Egal, ob Ihre Anwendungen in der Cloud, vor Ort oder irgendwo dazwischen laufen, Frends hilft ihnen, zusammenzuarbeiten. Frends nimmt die GDPR und andere europäische Vorschriften ernst, was eine große Sache ist, wenn Sie mit sensiblen Daten umgehen.

Das Tolle an der Plattform ist, dass sie nicht nur für IT-Profis gedacht ist - sie verbindet visuelles Workflow-Design mit Flexibilität auf Entwicklerebene. Selbst Nicht-Techniker können Prozesse verstehen und optimieren. Sie haben auch damit begonnen, KI-gestützte Workflows zu erforschen, sodass Unternehmen "intelligente" Automatisierung einbetten können, ohne die Transparenz zu verlieren.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung für hybride Bereitstellung: Cloud, vor Ort oder hybrid
  • Integrierte GDPR-Konformität und europäische Datenresidenz
  • Starke Integration von ERP-, CRM- und Altsystemen
  • Visueller Workflow-Designer, geeignet für IT- und Geschäftsanwender
  • KI-gestützte Workflows mit Erklärbarkeit und Prüfpfaden
  • Sicherheit, Governance und Überwachung auf Unternehmensniveau

Dienstleistungen:

  • Integration von Daten und Anwendungen
  • API-Verwaltung und -Überwachung
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen und Geschäftsprozessen
  • B2B/EDI-Integration
  • Professionelle und unterstützende Dienstleistungen für die iPaaS-Bereitstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: frends.com
  • E-Mail: support@frends.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/frends-app
  • Instagram: www.instagram.com/frendseipaas
  • Anschrift: Tekniikantie 14 Espoo 02150 Finnland (Hauptsitz)

3. Oracle

Oracle ist ein Gigant im Bereich der Integration, der alle möglichen Anwendungen und Datenquellen miteinander verbindet. Das Unternehmen deckt die Bereiche Cloud, On-Premises, ERP, HR, CRM und vieles mehr ab. Die Plattform hilft, Prozesse zu automatisieren, die Verwaltung zu zentralisieren und Cloud-Migrationen zu erleichtern.

Sie bieten Low-Code-Tools, vorgefertigte Adapter und visuelle Workflow-Designer, sodass Unternehmen komplexe hybride Setups verwalten können, ohne sich die Haare zu raufen. Von der Echtzeit-Datensynchronisierung über die API-Verwaltung bis hin zu ereignisgesteuerten Prozessen - Oracle versucht, jeden Winkel abzudecken.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung von Hybrid- und Multi-Cloud-Integration
  • Visuelle Workflow-Designer mit geringem Codeaufwand und vorgefertigte Adapter
  • Datenintegration in Echtzeit mit Oracle GoldenGate
  • Verwaltung des gesamten API-Lebenszyklus
  • Ereignisgesteuerte Architektur mit serverlosen Funktionen und Streaming
  • Vorlagen und Tools für die Prozessautomatisierung in ERP-, HCM- und CX-Anwendungen

Dienstleistungen:

  • Anwendungsintegration und Low-Code-Automatisierung
  • Prozessautomatisierung und Workflow-Orchestrierung
  • Datenintegration, -migration und -replikation
  • API-Design, -Verwaltung und -Sicherheit
  • Ereignis-Streaming und serverlose Funktionen
  • Nachrichtenübermittlung und Business-to-Business-Konnektivität

Kontaktinformationen:

  • Website: www.oracle.com
  • Facebook: www.facebook.com/Oracle
  • Twitter: x.com/oracle
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
  • Telefon: +44 20 7562 6823

4. NTT DATA

NTT DATA hilft Unternehmen, Apps, Daten und Geräte zu verbinden - ob in der Cloud, vor Ort oder irgendwo dazwischen. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, Arbeitsabläufe intelligenter zu gestalten, alte Systeme zu modernisieren und KI zu nutzen, um den manuellen Aufwand zu reduzieren. Ihr Ziel ist es, die Dinge effizient zu gestalten, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen.

Sie kümmern sich um alles, von der Integrationsstrategie über Middleware bis hin zu laufenden verwalteten Dienstleistungen. Intelligente Automatisierung, robotergestützte Prozessautomatisierung und Dokumentenverarbeitung sind Teil des Instrumentariums, um die täglichen Abläufe einfacher und schneller zu gestalten.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Cloud-, lokalen und hybriden Systemen
  • Intelligente Automatisierung und Workflow-Orchestrierung
  • KI-gesteuerte Ansätze für die digitale Transformation
  • Fokus auf sichere und gesetzeskonforme Abläufe
  • Datengesteuerte Integrationsstrategien, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind
  • Skalierbare, API-gestützte Architekturen für sich entwickelnde IT-Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Integrationsstrategie und Governance
  • Dienste zur Integration von Anwendungen und Daten
  • Implementierung und Optimierung der Middleware-Plattform
  • Verwaltete Integrationsdienste und Unterstützung
  • Intelligente Automatisierung und Workflow-Orchestrierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nttdata.com
  • Twitter: x.com/nttdata
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ntt-data-europe-latam
  • Instagram: www.instagram.com/nttdata.benelux
  • Anschrift: NTT DATA Business Solutions Holding B.V. Bolduc Gebäude A Utopialaan 50 NL-5232 CE Den Bosch
  • Telefon: +31 88 964 4000

5. MultiMinds

MultiMinds konzentriert sich auf die Verbindung verschiedener Softwaresysteme, um kohärente und effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von Unternehmensanwendungen, Tools von Drittanbietern und Altsystemen, um einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Plattformen zu gewährleisten. Ihr Ansatz umfasst API-Integration, Echtzeit-Datenverarbeitung und kundenspezifische Lösungen, die alle darauf abzielen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Reaktionsfähigkeit von Geschäftsabläufen zu verbessern. Durch die Kombination verschiedener Systeme unterstützen sie Unternehmen dabei, die betriebliche Kontinuität aufrechtzuerhalten und sich gleichzeitig an die sich entwickelnden digitalen Umgebungen anzupassen.

Die Dienstleistungen von MultiMinds erstrecken sich auf verschiedene Aspekte der Anwendungsintegration, einschließlich eCommerce-Plattformen, CRM-, ERP- und SCM-Systeme. MultiMinds arbeitet auch an der Rationalisierung von Arbeitsabläufen und der Automatisierung von Prozessen, um Produktivität und Datengenauigkeit zu verbessern. MultiMinds verfolgt einen flexiblen Ansatz, der die Lösungen auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zuschneidet und gleichzeitig eine nahtlose Interoperabilität zwischen bestehenden und neuen Technologien gewährleistet.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Unternehmensanwendungen, Software von Drittanbietern und Altsystemen
  • Datenintegration in Echtzeit für verbesserte Reaktionsfähigkeit
  • Maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Geschäftsanforderungen
  • Workflow-Automatisierung zur Reduzierung des manuellen Aufwands
  • Betonung der betrieblichen Effizienz und der Datengenauigkeit
  • Skalierbare Integrationslösungen zur Unterstützung des Wachstums

Dienstleistungen:

  • API-Integration
  • Integration von Unternehmensanwendungen (EAI)
  • Integration von Drittanbieter-Software
  • Integration von Daten
  • Kundenspezifische Integrationslösungen
  • Integration in Echtzeit
  • Integration von Altsystemen
  • eCommerce-Integration
  • Integration von Geschäftsprozessen (BPI)

Kontaktinformationen:

  • Website: multimindstech.com
  • E-Mail: info@multimindstech.com
  • Facebook: www.facebook.com/people/Multiminds-Technology/61576001288241
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/multiminds-technology
  • Instagram: www.instagram.com/multimindstech
  • Anschrift: A-1604/1605, The Capital, Science City Rd, Sola, Ahmedabad, Gujarat 380060
  • Telefon: +91 90169 66487

6. SYTOSS

SYTOSS arbeitet an der Verbindung komplexer Unternehmenssysteme, um reibungslose, integrierte Umgebungen für Unternehmen zu schaffen. Das Unternehmen betrachtet Integration als einen Weg zur Vereinfachung heterogener Softwarelandschaften, indem es Anwendungen verschiedener Anbieter mit unternehmenseigenen Lösungen kombiniert. Ihre Arbeit umfasst die Implementierung von Middleware, Enterprise Service Bussen und Datensynchronisation, um die Konsistenz zu wahren und plattformübergreifende Geschäftsprozesse zu unterstützen. Durch die Abbildung von Datenflüssen und die Anwendung etablierter Integrationsmuster zielen sie darauf ab, dass unterschiedliche Systeme als eine kohärente Einheit funktionieren, ohne den täglichen Betrieb zu stören.

Sie konzentrieren sich auch auf praktische Aspekte wie die Pflege integrierter Lösungen, die Gewährleistung eines zuverlässigen Datenaustauschs und die Unterstützung von Altsystemen neben modernen Anwendungen. Ihre Teams verfügen über Erfahrung mit Großprojekten, insbesondere für Telekommunikations- und Unternehmenskunden, bei denen sie sowohl Echtzeit-Datenverarbeitung als auch mehrschichtige Integrationsherausforderungen angehen. SYTOSS legt Wert auf einen strukturierten, erfahrungsbasierten Ansatz, der technische Präzision mit Benutzerfreundlichkeit verbindet, um Unternehmen bei der effektiven Verwaltung ihrer integrierten Softwareumgebungen zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Implementierung von Middleware und Enterprise Service Bus
  • Integration von herstellerübergreifenden und benutzerdefinierten Anwendungen
  • Datenmodellierung, -zuordnung, -migration und -synchronisation
  • Erfahrung mit großen Telekommunikations- und Unternehmenssystemen
  • Unterstützung für alte und moderne Anwendungen
  • Strukturierter, analysebasierter Ansatz zur Integration

Dienstleistungen:

  • Integration von Unternehmensanwendungen (EAI)
  • Anwendungs- und Datenmigrationsdienste
  • Middleware- und Service-Bus-Implementierung
  • Wartung und Unterstützung von integrierten Lösungen
  • Unternehmens- und Systemanalyse
  • Software-Entwicklung und QA-Tests
  • Engagierte Entwicklungsteams

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sytoss.com
  • E-Mail: info@sytoss.com
  • Facebook: www.facebook.com/SYTOSS
  • Twitter: x.com/SYTOSS1
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sytoss
  • Instagram: www.instagram.com/sytoss_official
  • Anschrift: Turm B, Vajnorská 10645/100, 831 04 Bratislava, Slowakei
  • Telefon: +421 951 913 926

7. Sii

Sii hilft Unternehmen, ihre verschiedenen Softwaresysteme ohne Kopfschmerzen miteinander kommunizieren zu lassen. Denken Sie an CRMs, ERPs, HR-Plattformen und Lieferketten-Tools - alle arbeiten reibungslos zusammen. Sie verlassen sich auf APIs und Microservices, um den Datenfluss in Echtzeit aufrechtzuerhalten, und sie haben Erfahrung mit Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Konfigurationen, damit bei der digitalen Transformation nichts stecken bleibt.

Sie fügen nicht einfach nur Systeme zusammen, sondern sehen sich genau an, was Sie bereits haben, finden die Lücken heraus und schlagen einen Plan vor. Das kann bedeuten, alte Systeme in die Cloud zu verlagern, die Infrastruktur zu modernisieren oder einfach nur die Arbeitsabläufe aufzuräumen. Mit Tools wie MuleSoft und TIBCO sorgen sie dafür, dass die Integration zuverlässig und flexibel ist.

Wichtigste Highlights:

  • API- und Microservices-basierte Integration
  • Datenaustausch in Echtzeit zwischen Unternehmenssystemen
  • Cloud-fähige Integration für Hybrid-, Multi-Cloud- und On-Premise-Konfigurationen
  • Systemübergreifende Workflow-Automatisierung
  • Individuelle Integrations- und Migrationsstrategien
  • Überwachung und Verwaltung von integrierten Systemen

Dienstleistungen:

  • Integration von Unternehmensanwendungen (EAI)
  • Orchestrierung von API und Microservices
  • Cloud- und Vor-Ort-Integration
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • Datensynchronisierung und -standardisierung
  • Migrationsplanung und Modernisierung von Altsystemen
  • Überwachung und Wartung der Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: sii.pl
  • E-Mail: contact@sii.pl
  • Facebook: www.facebook.com/Sii.Polska
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sii-polska
  • Instagram: www.instagram.com/siipolska
  • Anschrift: Metron-Gebäude, 1., 2., 3. und 7. Stock al. Niepodległości 69 02-626 Warszawa
  • Telefon: +48 22 486 37 37

8. Contraste

Contraste verfolgt einen praktischen Ansatz, um Anwendungen und Systeme miteinander zu verknüpfen. Es wird nicht einfach nur Code auf ein Problem geworfen, sondern es werden verschiedene Integrationsmodelle wie Point-to-Point, Publish-Subscribe oder Hub-and-Spoke in Betracht gezogen und die Methode gewählt, die am sinnvollsten ist. Je nach Projekt können sie Webdienste, Warteschlangen oder sogar Live-Streaming verwenden, um Daten in Bewegung zu halten.

Sie kümmern sich auch um Standards und Dokumentation und sorgen dafür, dass alles organisiert und automatisiert ist. Ob Cloud-, Vor-Ort- oder serverlose Umgebungen, ihre Lösungen passen sich den technischen Anforderungen des Kunden an.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit verschiedenen Integrationsmodellen: Punkt-zu-Punkt, Publish-Subscribe, Hub-and-Spoke
  • Verwendung von synchronen, asynchronen und ereignisgesteuerten Kommunikationsmethoden
  • Entkopplung von Anwendungen durch APIs und kanonische Datenmodelle
  • Fokus auf Entwicklungsstandards, Dokumentation und Prozessautomatisierung
  • Flexible Bereitstellungsoptionen einschließlich Cloud-, Vor-Ort- und serverlosen Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Integration von Unternehmensanwendungen
  • Entwicklung und Verwaltung von APIs
  • Datengesteuerte und ereignisgesteuerte Integrationslösungen
  • CI/CD-Automatisierung und DevOps-Unterstützung
  • Dokumentation und Standardisierung von Integrationsprozessen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.contraste.com
  • Anschrift: Avenue Arianelaan 5 B-1200 Brüssel
  • Telefon: +32 2 730 79 80

9. Magische Software

Magic Software arbeitet an der Integration einer Vielzahl von Geschäftsanwendungen und -systemen, um den Datenfluss zu vereinfachen und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen zu verbessern. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, verschiedene Plattformen zusammenarbeiten zu lassen, ohne den spezifischen Zweck der einzelnen Systeme zu beeinträchtigen. Das Unternehmen nutzt die Prinzipien der serviceorientierten Architektur (SOA) und API-basierte Verbindungen, um Kompatibilitäts- und Interoperabilitätsprobleme zu lösen und so die Fehlerquote bei der manuellen Dateneingabe zu senken und die Kommunikation zwischen Abteilungen zu optimieren.

Ihre Plattformen, darunter Magic xpi und Magic xpc, bieten Tools für die Automatisierung, Datensynchronisierung und das Workflow-Management. Diese Lösungen sind für Unternehmen unterschiedlicher Größe geeignet, von Unternehmen mit mehreren entfernten Standorten bis hin zu kleineren Organisationen, die effizientere Prozesse benötigen. Durch die Verbindung von Systemen wie CRM-, ERP-, SCM- und HR-Management-Plattformen schaffen sie Umgebungen, in denen Anwendungen reibungslos zusammenarbeiten und Informationen für die Entscheidungsfindung besser zugänglich sind.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf API-gesteuerte Integration und SOA-freundliche Plattformen
  • Lösungen für die Verbindung verschiedener Geschäftsanwendungen und -systeme
  • Tools für die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Synchronisierung von Daten
  • Plattformen, die sich sowohl für Cloud- als auch für On-Premise-Bereitstellungen eignen
  • Unterstützung für Unternehmen mit verteilten Standorten und dezentralen Teams

Dienstleistungen:

  • Integration von Unternehmensanwendungen
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Datensynchronisation zwischen Anwendungen
  • Cloud-basierte Integrationslösungen
  • Workflow-Management und -Optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.magicsoftware.com
  • Facebook: www.facebook.com/MagicSoftwareEnterprises
  • Twitter: x.com/@MagicSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/magic-software-enterprises
  • Anschrift: Lily Hill House, Lily Hill Road, Bracknell, Berkshire, RG12 2SJ
  • Telefon: +44 1344 667 000

10. ConnectMyApps

ConnectMyApps konzentriert sich auf die Verknüpfung einer breiten Palette von Geschäftsanwendungen, um die manuelle Dateneingabe zu reduzieren und den Betriebsablauf zu verbessern. Das Unternehmen bietet eine KI-gestützte Plattform, die sich an Unternehmen unterschiedlicher Größe und Bedürfnisse anpasst und es ermöglicht, dass Integrationen angepasst oder vollständig vom Team verwaltet werden können. Die Plattform unterstützt Verbindungen zwischen ERP-, CRM-, HRM-, Gehaltsabrechnungs- und anderen Unternehmenssystemen und hilft Unternehmen, genaue Daten und konsistentere Arbeitsabläufe zu erhalten.

Ihr Ansatz legt den Schwerpunkt auf Flexibilität und Automatisierung und bietet Tools wie KI-Code-Assistenten zur Erstellung von Integrationsskripten und zur Automatisierung von Routineprozessen. Mit einer in der EU gehosteten Plattform und einer ISO 27001-Zertifizierung bietet das Unternehmen Lösungen, die technische Fähigkeiten mit der Einhaltung von Vorschriften in Einklang bringen. Durch die Unterstützung skalierbarer Integrationen und laufender Datensynchronisation helfen sie Unternehmen, komplexe Software-Ökosysteme effizienter zu verwalten.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gestützte Integrationsplattform
  • Gehostet in der EU mit GDPR-Konformität
  • Skalierbar für mittelständische Unternehmen und Großunternehmen
  • Unterstützt eine breite Palette von ERP-, CRM-, HRM-, Gehaltsabrechnungs- und Infrastruktursystemen
  • Bietet sowohl Self-Service- als auch von Experten verwaltete Integrationsoptionen

Dienstleistungen:

  • Integration von Unternehmensanwendungen
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • API-Verwaltung und Verbindungen
  • Systemübergreifende Datensynchronisation
  • Professionelle Unterstützung bei der Einführung und Verwaltung der Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.connectmyapps.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/connectmyapps
  • Anschrift: Smeltedigelen 1, 0195 Oslo, Norwegen

11. Trask

Bei Trask geht es darum, dass Ihre Systeme reibungslos miteinander kommunizieren und Ihre Daten dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden. Trask arbeitet mit ereignisgesteuerter Integration, API-Verwaltung und hybriden Cloud-Konfigurationen, sodass Unternehmen effizient bleiben können, ohne ständig auf ihre Systeme aufpassen zu müssen. Ihr Ansatz kombiniert Microservices, Containerisierung und flexible Bereitstellung, was es einfacher macht, Integrationen genau an die Bedürfnisse eines Teams anzupassen.

Sie sind schon lange genug im Einsatz, um sowohl mit traditionellen Konfigurationen wie ESBs als auch mit neueren Streaming-Plattformen zurechtzukommen, sodass sie sich an fast jede Umgebung anpassen können. Sie verbinden nicht nur Systeme, sondern bieten auch Analyse- und Protokollierungsfunktionen, mit denen Sie die Leistung überwachen und Einblicke in den tatsächlichen Ablauf Ihrer Integrationen erhalten können. Sie haben in Branchen wie dem Finanz-, Versicherungs-, Energie- und Automobilsektor gearbeitet und helfen Unternehmen dabei, komplexe digitale Ökosysteme auf klare, strukturierte Weise zu verwalten.

Wichtigste Highlights:

  • Ereignisgesteuerte Integration mit Kafka und Flink
  • Microservices und ESB-Entwicklung mit Container-Unterstützung
  • API-Verwaltung und Bereitstellung von Gateways
  • Analysen, zentrale Protokollierung und Betriebsüberwachung
  • Langfristige Integrationspartnerschaften und Teamleasing

Dienstleistungen:

  • Anwendungsintegration und Ereignis-Streaming
  • API-Verwaltung und -Exposition
  • Entwicklung von Microservices und Containerbereitstellung
  • Implementierung von Analysen und zentraler Protokollierung
  • Integrationsarchitektur, Design und Unterstützung im Lebenszyklus

Kontaktinformationen:

  • Website: www.thetrask.com
  • E-Mail: info@thetrask.com
  • Facebook: www.facebook.com/trasksolutions
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thetrask
  • Instagram: www.instagram.com/the_trask_
  • Anschrift: Milevska 2095/5, 140 00 Prag 4, Tschechische Republik (EU)
  • Telefon: +420 220 414 111

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Landschaft der Anwendungsintegration in Europa erstaunlich vielfältig ist. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbindung aller Systeme in einem großen Unternehmen, während andere die Arbeitsabläufe für kleinere Teams oder Nischensektoren rationalisieren. Allen gemeinsam ist, dass der Schwerpunkt auf einem reibungslosen, zuverlässigen und sicheren Datenaustausch zwischen Anwendungen liegt - sei es über APIs, Ereignisströme oder hybride Implementierungen.

Bei der Integration geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um die Anpassung an den Rhythmus des jeweiligen Unternehmens. Die hier vorgestellten Unternehmen nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln - einige setzen auf Analysen und Überwachung, andere auf Microservices oder containerisierte Lösungen - aber alle zielen darauf ab, komplexe Systeme überschaubarer zu machen. Egal, ob ein Unternehmen eine breit angelegte digitale Transformation oder gezielte Systeminteroperabilität benötigt, Europa verfügt über ein breites Spektrum an Integrationspartnern, die bereit sind, diese Herausforderungen zu meistern.

Die besten Low-Code-Entwicklungsunternehmen in Europa, die Sie kennen sollten

Low-Code-Plattformen haben die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend verändert. Anstatt sich monatelang in endlose Codezeilen zu vergraben, können Unternehmen jetzt eine App in einem Bruchteil der Zeit zum Laufen bringen. Überall in Europa gibt es Teams, die Unternehmen dabei helfen, schneller voranzukommen - egal, ob es sich um ein Start-up-Unternehmen handelt, das eine Idee schnell testen will, oder um eine große Organisation, die endlich ihre klobigen Altsysteme modernisiert. Interessant ist, dass jedes Unternehmen seine eigene Sicht der Dinge einbringt, aber der gemeinsame Nenner ist Schnelligkeit, Flexibilität und die Möglichkeit, den Nutzern etwas Reales zu bieten, ohne die üblichen Kopfschmerzen.

1. A-Listware

Wir arbeiten eng mit Kunden in ganz Europa, einschließlich des Vereinigten Königreichs, zusammen, um die Softwareentwicklung und Low-Code-Initiativen zu unterstützen. Unser Ansatz konzentriert sich auf die nahtlose Integration mit Teams, um Projekte effizient ins Leben zu rufen. Im Laufe der Jahre haben wir ein flexibles Modell entwickelt, mit dem wir schnell spezielle Entwicklungsteams einrichten, ihre Arbeitsabläufe verwalten und eine reibungslose Kommunikation sicherstellen können. Wir verfolgen bei der Entwicklung einen praktischen Ansatz, der sicherstellt, dass die Lösungen sicher, reaktionsschnell und auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt sind, während wir lokale britische Projekte direkt von unseren europäischen Niederlassungen aus unterstützen.

Unser Fachwissen deckt ein breites Spektrum von Entwicklungsszenarien ab, von benutzerdefinierten Low-Code-Anwendungen bis hin zur Modernisierung von Altsystemen. Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit und bieten kontinuierliche Beratung und Verwaltung, um sicherzustellen, dass die Projekte ohne unnötige Reibungsverluste vorankommen. Dank unseres großen Pools an geprüften IT-Fachleuten können wir für jedes Projekt die richtigen Fähigkeiten auswählen und unseren Kunden ohne lange Verzögerungen Zugang zu den benötigten Talenten verschaffen.

Wichtigste Highlights:

  • Schneller Teamaufbau innerhalb von 2-4 Wochen
  • Zugang zu einer Datenbank mit über 100.000 qualifizierten Bewerbern
  • End-to-End-Verwaltung von Cloud-basierten und ortsfesten Anwendungen
  • Flexibler Einsatz mit stundenweisem oder SLA-basiertem Ad-hoc-Support

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Anwendungsentwicklung
  • Kundenspezifische Softwareentwicklung und -modernisierung
  • Entwicklung von Softwareprodukten
  • UX/UI-Entwurf
  • Prüfung und QA
  • IT-Beratung und verwaltete Dienste
  • Datenanalytik und Cloud-Lösungen
  • Cybersicherheit und Unterstützung der Infrastruktur

Kontaktinformationen:

2. Lancia Consult

Lancia Consult verfolgt einen praktischen Ansatz für Low-Code. Anstatt Ihnen ein fertiges Produkt in den Schoß zu legen, arbeiten sie bereits in der Planungsphase eng mit den Kunden zusammen - mit Mock-ups, Wireframes, Pilotprojekten und vielem mehr. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die endgültige Anwendung tatsächlich den Bedürfnissen der Nutzer entspricht, anstatt die Menschen zu zwingen, sich an die Software anzupassen.

Was auffällt, ist ihr kooperativer Stil. Sie testen gerne frühzeitig, sammeln Feedback und iterieren schnell, damit Unternehmen keine Zeit und kein Geld auf dem falschen Weg verschwenden. Und sie sind auch nicht blind loyal gegenüber Low-Code - wenn ein traditionelles Build mehr Sinn macht, sagen sie das auch. Diese Ehrlichkeit, gepaart mit ihrer Erfahrung bei der Skalierung und Optimierung von Anwendungen, macht sie zu einem starken Partner für Unternehmen, die Praktisches über Buzzwords stellen.

Wichtigste Highlights:

  • Niederlassungen in Belfast, Bristol und London
  • Erfahrung mit Low-Code-Anwendungsplattformen
  • Kooperativer, schrittweiser Entwicklungsansatz
  • Frühe Entwurfsphase mit Wireframes und Mock-ups
  • Konzentration auf praktische, zweckmäßige Lösungen

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Anwendungsentwicklung
  • Bedarfsanalyse und Pilotprogramme
  • Anwendungsskalierung und Iteration
  • Funktions- und Designberatung
  • Technologieberatung und Unterstützung bei der digitalen Transformation
  • Intelligente Daten- und Automatisierungslösungen
  • Unternehmensleistungsmanagement und KI-Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.lanciaconsult.com
  • E-Mail: hello@lanciaconsult.com
  • Facebook: www.facebook.com/lanciaconsult
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lanciaconsult
  • Instagram: www.instagram.com/lanciaconsult
  • Anschrift: 24-28 Bloomsbury Way, London, WC1A 2SN, UK
  • Telefon: +44 117 471 1399

3. Valcon

Valcon arbeitet mit verschiedenen Low-Code-Plattformen - Mendix, Appian, PowerApps - und hilft Unternehmen dabei, herauszufinden, welche für ihre Einrichtung tatsächlich sinnvoll ist. Sie legen großen Wert darauf, Low-Code mit bestehenden Systemen zu kombinieren, damit Unternehmen nicht alles, was sie bereits haben, wegwerfen müssen.

Ihr Stil ist sehr kollaborativ, sie begleiten Teams bei der Auswahl der Plattform, beim Rapid Prototyping und bei der Skalierung von Lösungen, sobald diese fertig sind. Das Schöne daran ist, dass sie wissen, dass Low-Code nicht immer die ganze Lösung ist, so dass sie es mit traditionellen Builds ausgleichen, wenn Anpassungen erforderlich sind. Das Ergebnis ist eine Software, die sich praktisch und flexibel anfühlt und Sie nicht auf die Zukunft festlegt.

Wichtigste Highlights:

  • Niederlassungen und Betriebe in ganz Großbritannien und Europa
  • Erfahrung mit mehreren Low-Code-Plattformen, einschließlich Mendix, Appian und Microsoft PowerApps
  • Kooperativer, schrittweiser Ansatz zur Anwendungsentwicklung
  • Unterstützt die Integration mit bestehenden IT-Systemen
  • Kombiniert Low-Code- und traditionelle Software-Architekturen

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Anwendungsentwicklung
  • Auswahl und Optimierung von Plattformen
  • Schnelles Prototyping und Pilotprogramme
  • Anwendungsskalierung und Iteration
  • Intelligente Prozessautomatisierung (IPA)
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) und KI-Integration
  • Laufende Überwachung und Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: valcon.com
  • E-Mail: info@valcon.com
  • Twitter: x.com/Valcon_Group
  • Instagram: www.instagram.com/valconnordics
  • Anschrift: 550 Winch Road Kent Science Park, Sittingbourne Kent ME9 8EF Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +45 4580 2037

4. DCCS

DCCS setzt auf Low-Code als Mittel zur Beschleunigung der Digitalisierung. Sie sind besonders gut darin, Unternehmen dabei zu helfen, unübersichtliche Geschäftsprozesse zu rationalisieren und digitale Dienste schnell einzuführen. Sie nutzen visuelle Modellierung, Vorlagen und Drag-and-Drop-Tools, damit Teams Apps ohne die üblichen Verzögerungen testen und starten können.

Sie sind auch Verfechter des Konzepts der "Bürgerentwickler", d. h. sie lassen die Geschäftsanwender an der Entwicklung von Anwendungen teilhaben, ohne die IT-Governance zu vernachlässigen. In ihren Projekten mischen sie oft Low-Code mit traditionellerer Programmierung für die kniffligen Teile, und sie legen großen Wert darauf, dass die Systeme standardisiert, sicher und skalierbar sind. Wenn Sie ein Unternehmen sind, das modernisieren will, ohne Chaos zu stiften, sorgt ihr Ansatz dafür, dass die Dinge strukturiert bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf die Digitalisierung von Geschäftsprozessen mit Low-Code-Plattformen
  • Unterstützt die Entwicklung der Bürger unter IT-Governance
  • Kombiniert Low-Code- und Pro-Code-Ansätze
  • Erfahrung in der Standardisierung von Unternehmens-IT-Landschaften
  • Niederlassungen in Österreich und Deutschland mit europäischer Projektreichweite

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Anwendungsentwicklung
  • Prozessdigitalisierung und -automatisierung
  • Digitale Dienste und Einführung von Geschäftsmodellen
  • IT-Standardisierung und Unternehmensplattformstrategie
  • Modulare und skalierbare Anwendungslösungen
  • Integration in bestehende IT-Umgebungen
  • Beratung zu Sicherheit, Management und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dccs.eu
  • E-Mail: office@dccs.eu
  • Anschrift: DCCS GmbH Sternäckerweg 44 8041 Graz Österreich
  • Telefon: +43 5 1767-0

5. Acropolium

Acropolium konzentriert sich auf Low-Code- und No-Code-Lösungen und eignet sich daher gut für Unternehmen, die schnell vorankommen wollen. Bei ihren Plattformen dreht sich alles um visuelle Schnittstellen und vorgefertigte Komponenten, so dass sowohl Techniker als auch Nicht-Techniker an der Entwicklung von Apps mitwirken können. Das bedeutet, dass Ideen schnell und ohne Engpässe in funktionierende Prototypen umgesetzt werden können.

Sie haben auch Erfahrung in einer Reihe von Branchen - Gesundheitswesen, Logistik, Fintech, Gastgewerbe - und wissen daher, wie man Lösungen maßschneidert, anstatt alle in dieselbe Form zu pressen. Sie helfen nicht nur bei Neuentwicklungen, sondern auch bei der Modernisierung von Altsystemen und bei der Verknüpfung aller Komponenten, damit die Arbeitsabläufe nicht unterbrochen werden. Ihre Mischung aus Beratung, Entwicklung und fortlaufendem Support macht sie zu einem vielseitigen Partner für Unternehmen, die Apps wünschen, die mit ihnen wachsen und sich anpassen.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Low-Code- und No-Code-Entwicklung für schnellere Bereitstellung
  • Unterstützt Rapid Prototyping und iterative Anwendungsentwicklung
  • Ermöglicht die Entwicklung der Bürger bei gleichzeitiger Integration in die IT-Governance
  • Unterstützung bei der Modernisierung von Altsystemen und der Integration von Tools
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Finanztechnologie und Logistik

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Low-Code- und No-Code-Anwendungen
  • Workflow-Automatisierung und Prozessoptimierung
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Benutzerdefinierte Integrationen mit bestehenden Tools und Plattformen
  • Rapid Prototyping und MVP-Entwicklung
  • Support und Wartung für installierte Anwendungen
  • Branchenspezifische Low-Code-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: acropolium.com
  • E-Mail: info@acropolium.com
  • Facebook: www.facebook.com/acrornd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acropolium
  • Instagram: www.instagram.com/acropolium

6. OutSystems

OutSystems ist einer der größeren Namen in der Low-Code-Welt, und ihre Plattform ist so konzipiert, dass sie von kleinen internen Apps bis hin zu großen digitalen Transformationsprojekten alles bewältigen kann. Es geht um die schnelle Erstellung von Anwendungen mit visuellen Tools, wiederverwendbaren Komponenten und integrierter Automatisierung.

Die Plattform ist branchenübergreifend einsetzbar, z. B. im Banken-, Gesundheits-, Versicherungs- und Fertigungssektor, und lässt sich mit bestehenden Systemen verbinden, sodass Unternehmen nicht bei Null anfangen müssen. OutSystems bietet auch Anleitungen zu Governance, Sicherheit und Skalierung, die Unternehmen dabei helfen, die Konsistenz bei der Expansion zu wahren. Für Unternehmen, die eine Plattform mit viel Kraft dahinter suchen, ist OutSystems oft die erste Wahl.

Wichtigste Highlights:

  • Low-Code-Plattform für benutzerdefinierte Anwendungen und intelligente Agenten
  • Werkzeuge für die Systemintegration und die Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • Unterstützt die Modernisierung von Altsystemen
  • Schwerpunkt auf wiederverwendbaren Komponenten und skalierbarer Architektur
  • Industrielle Anwendungen in den Bereichen Banken, Gesundheitswesen, Versicherungen und Fertigung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen
  • KI-gesteuerte Agentenerstellung
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • Entwicklung eines Bürgerportals
  • Unterstützung für die interne und externe Bereitstellung von Anwendungen
  • Plattformberatung und Governance-Anleitung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.outsystems.com
  • Twitter: x.com/OutSystems
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/outsystems
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatoutsystems
  • Anschrift: Büro 302, York House 221 Pentonville Rd, London N1 9UZ
  • Telefon: +44 20 8080 1695

7. Solita

Solita ist eines der Unternehmen, die Unternehmen dabei helfen, das Beste aus Low-Code herauszuholen, indem sie die Dinge praktisch halten. Das Unternehmen arbeitet mit Plattformen wie OutSystems und Microsoft Power Platform und hilft seinen Kunden bei der Auswahl der richtigen Tools, bei der Inbetriebnahme und beim anschließenden reibungslosen Betrieb. Ihre Teams bestehen nicht nur aus Entwicklern - sie mischen auch Architektur-, Design- und Sicherheits-Know-how mit ein, damit das Endergebnis mehr als nur eine funktionierende Anwendung ist.

Sie haben in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und sogar der öffentlichen Verwaltung gearbeitet und scheuen sich daher nicht, komplexe Systeme in Angriff zu nehmen. Ganz gleich, ob es um den Aufbau von E-Services, ERP-Lösungen oder die Bereinigung unordentlicher Prozesse geht, sie konzentrieren sich darauf, dass neue Tools sich nahtlos in bereits vorhandene Systeme einfügen. Das große Ziel von Solita ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten besser zu nutzen und gleichzeitig die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit OutSystems und Microsoft Power Platform
  • Schwerpunkt auf der Modernisierung von Anwendungen und der Digitalisierung von Prozessen
  • Integration von Low-Code-Lösungen in bestehende Systeme und Daten
  • Teams mit multidisziplinärem Fachwissen in den Bereichen Design, Architektur und Sicherheit
  • Branchenerfahrung in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Energie und öffentliche Verwaltung

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Anwendungsentwicklung
  • Plattformeinführung und Schulung
  • Architektur und Design für Low-Code-Lösungen
  • Systemintegration und Datennutzung
  • Rapid Prototyping und Pilotanwendungen
  • Wartung und Unterstützung von Low-Code-Anwendungen
  • Governance und Umsetzung bewährter Verfahren

Kontaktinformationen:

  • Website: www.solita.fi
  • E-Mail: ossi.lindroos@solita.fi
  • Facebook: www.facebook.com/Solita
  • Twitter: x.com/Solita_Insights
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/solita
  • Instagram: www.instagram.com/solitalife
  • Anschrift: Stadtzentrum Keskuskatu 8B 00100 Helsinki
  • Telefon: +358 40 7507 637

8. Kissflow

Kissflow nimmt einen etwas anderen Blickwinkel ein. Das Unternehmen bietet nicht nur Dienstleistungen an, sondern eine eigene Low-Code-Plattform, die die Erstellung von Apps und die Prozessautomatisierung beschleunigen soll. Das Tolle daran ist, dass sie nicht nur für Entwickler gedacht ist - auch Geschäftsteams können mitmachen und Apps oder Workflows erstellen, was die Wartezeit auf die IT verkürzt.

Sie arbeiten mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, von Banken über den Einzelhandel bis hin zu Öl und Gas. Um die Arbeit zu erleichtern, enthält die Plattform vorgefertigte Vorlagen für gängige Anforderungen wie Fehlerverfolgung oder IT-Asset-Management. Die Idee ist einfach: weniger Rückstände, weniger Engpässe und eine schnellere digitale Transformation, ohne dass Ihr IT-Team überfordert wird.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt sowohl die IT-gestützte als auch die bürgerschaftliche Entwicklung
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Banken, Versicherungen, Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen sowie Öl und Gas
  • Bietet gebrauchsfertige Vorlagen für Geschäftsanwendungen
  • Ermöglicht schnelle Anwendungsentwicklung und Workflow-Automatisierung
  • Kombiniert zentralisierte Verwaltung mit der Erstellung von Anwendungen per Selbstbedienung

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Anwendungsentwicklung
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
  • Fallmanagement- und BPM-Lösungen
  • Einführung eines IT-Asset- und Fehlerverfolgungssystems
  • Anwendungsmodernisierung und Lotus Notes-Migration
  • Plattformeinführung, Schulung und Unterstützung
  • Befähigung der Bürger zur Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: kissflow.com
  • E-Mail: sales@kissflow.com
  • Facebook: www.facebook.com/KissflowInc
  • Twitter: x.com/kissflow
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kissflow
  • Instagram: www.instagram.com/kissflowinc
  • Anschrift: 1 Cornhill, London, EC3V 3ND, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 20 4572 1234

9. Valantic

Valantic konzentriert sich darauf, Low-Code sowohl für technische Teams als auch für Geschäftsanwender zugänglich zu machen. Ihr Stil ist sehr praxisorientiert: Sie verwenden Drag-and-Drop-Tools und fertige Integrationen, damit Anwendungen schneller zusammenkommen, ohne dass der ganze Aufwand für die Programmierung erforderlich ist. Außerdem haben sie ihren Prozess auf Compliance und mehrsprachigen Support ausgerichtet, was angesichts ihrer Reichweite in ganz Europa Sinn macht.

Sie entwickeln aber nicht nur neue Anwendungen. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, bestehende IT-Systeme zu modernisieren, damit sie einfacher zu verwalten und zu skalieren sind. Mit ihrer Erfahrung mit Plattformen wie OutSystems, Mendix und Power Platform helfen sie den Teams, schnell Prototypen zu erstellen und die Projekte dann nach Bedarf zu erweitern. Außerdem schulen sie die Teams, damit die Unternehmen nicht im Stich gelassen werden, wenn die Berater sich zurückziehen.

Wichtigste Highlights:

  • Visuelle Drag-and-Drop-Schnittstelle für die App-Entwicklung
  • Unterstützt mehrere Low-Code-Plattformen, darunter OutSystems, Mendix und Microsoft Power Platform
  • Konzentration auf die Einhaltung von Vorschriften und mehrsprachige Unterstützung
  • Agile Methodik für die Projektdurchführung
  • Werkzeuge für die Modernisierung bestehender IT-Systeme

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Anwendungsentwicklung
  • Erstellung von Web- und Mobilanwendungen
  • Integration mit Datenbanken, APIs und anderen Systemen
  • KI-gestützte Entwicklung und Prototyping
  • Projektplanung und agile Unterstützung
  • Training und Co-Delivery für den Aufbau von Teamfähigkeiten
  • Lösungen für Wartung und Skalierbarkeit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.valantic.com
  • E-Mail: info@muc.valantic.com
  • Facebook: www.facebook.com/valanticworld
  • Twitter: x.com/valantic_Com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/valantic
  • Instagram: www.instagram.com/valanticworld
  • Adresse: Ainmillerstraße 22 80801 München Deutschland
  • Telefon: +49 89 2000 85 91 0

10. Mendix

Mendix, jetzt Teil von Siemens, ist eher eine Plattform als ein Beratungsunternehmen. Das Unternehmen hat ein Low-Code-System entwickelt, das den gesamten Lebenszyklus der App-Entwicklung abdeckt - von der Erstellung und dem Testen bis hin zur Bereitstellung und Wartung. Es wurde entwickelt, um Menschen und Teams zu verbinden und gleichzeitig sicherzustellen, dass alles nahtlos mit Cloud-Diensten und Tools von Drittanbietern funktioniert.

Eines der Alleinstellungsmerkmale von Mendix sind seine Governance-Funktionen. Teams erhalten Standard-DevOps-Tools, Compliance-Kontrollen und die Flexibilität, ihre eigenen Regeln festzulegen. Außerdem sind KI-Funktionen integriert, die die Entwicklung beschleunigen. Letztendlich ist Mendix auf Skalierbarkeit ausgelegt und eignet sich daher gut für Unternehmen, die geschäftskritische Projekte abwickeln, bei denen man sich keine Pannen leisten kann.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gestützte Entwicklung für eine schnellere Anwendungsbereitstellung
  • Cloud-Bereitstellung mit hoher Verfügbarkeit und Sicherheit
  • Standardisierte Governance- und DevOps-Tools
  • Integration mit Diensten und APIs von Drittanbietern
  • Teil von Siemens, Verbesserung der digitalen Ökosystemverbindungen

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Anwendungsentwicklung
  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Bereitstellung und Verwaltung der Cloud
  • Lösungen für Governance und Compliance
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
  • Unterstützung für Entwickler und Schulungsprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mendix.com
  • Facebook: www.facebook.com/mendixsoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mendix
  • Instagram: www.instagram.com/mendixinc
  • Anschrift: 22 Tudor Street London EC4Y 0AY
  • Telefon: +44 203 925 4061

11. Richtung Software LLP

Direction Software LLP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen bei der Einführung von Low-Code zu helfen, und zwar so, dass sowohl professionelle Entwickler als auch Nicht-Techniker (auch "Bürgerentwickler" genannt) davon profitieren. Ihr Argument ist einfach: Mit Low-Code können Sie schneller entwickeln, sich weniger auf spezialisierte Fähigkeiten verlassen und die Arbeitsabläufe agiler gestalten.

Sie haben in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und dem Einzelhandel gearbeitet und dabei in der Regel Microsoft-Tools wie Dynamics 365, Power BI und Power Apps eingebunden. Das bedeutet, dass sie nicht nur Apps entwickeln, sondern auch Daten, Berichte und Kundensysteme miteinander verbinden, damit alles wie ein einziges Ökosystem wirkt. Neben der Entwicklung kümmern sie sich auch um die Wartung, Automatisierung und den Back-Office-Support, damit Unternehmen reibungsloser arbeiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Einführung von Low-Code-Entwicklung in ganz Europa
  • Unterstützt sowohl professionelle als auch private Entwickler
  • Arbeitet in verschiedenen Sektoren, einschließlich BFSI, Gesundheitswesen und Einzelhandel
  • Nutzung von Cloud-basierten und mobilen Anwendungsplattformen
  • Bietet Integration mit Microsoft Dynamics 365 und Power Platform

Dienstleistungen:

  • Ausgelagerte Software-Entwicklung
  • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen
  • Wartung älterer Software
  • Microsoft Dynamics 365 Business Central und CRM-Lösungen
  • Implementierung von Power BI und Power Apps
  • Datenmanagement und Back-Office-Supportdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.direction.biz
  • E-Mail: info@direction.biz
  • Facebook: www.facebook.com/directionsoftwares
  • Twitter: x.com/directionswsoln
  • LinkedIn: in.linkedin.com/unternehmen/direction-software-llp
  • Instagram: www.instagram.com/directionsoftwarellp
  • Adresse: 5, Brady Gladys Plaza, 1/447 Senapati Bapat Marg, Lower Parel, Mumbai - 400 013, Indien
  • Telefon: +91 (022) 6152 5000

12. Ninox

Wenn Sie sich jemals unter Tabellenkalkulationen oder verstreuten Daten begraben gefühlt haben, könnte Ninox Ihr neuer bester Freund sein. Auf der Plattform von Ninox geht es darum, Anwendungen zu erstellen, ohne in Code zu ertrinken. Sie erhalten Drag-and-Drop-Tools, vorgefertigte Vorlagen und viel Flexibilität, sodass Sie Anwendungen erstellen können, die tatsächlich zur Arbeitsweise Ihres Teams passen - ohne Ihre Prozesse in eine starre Software zu zwängen, die für alle passt.

Aber bei Ninox geht es nicht nur darum, die Dinge einfach aussehen zu lassen. Sie können Workflows automatisieren, komplexe Daten modellieren und sogar alles auf Unternehmensebene sichern. Ganz gleich, ob Sie die vorgefertigten Anwendungen wie Ninox CRM verwenden, etwas von Grund auf neu erstellen oder einen zertifizierten Partner für ein benutzerdefiniertes Projekt hinzuziehen möchten - es gibt jede Menge Spielraum, um Ihren eigenen Weg zu gehen. Ninox ist ideal, wenn Sie mehr Kontrolle über Ihre Prozesse haben möchten, ohne sich zusätzliche Gedanken zu machen. Im Grunde genommen hilft Ninox den Teams, die Dinge intelligenter und nicht härter zu erledigen.

Wichtigste Highlights:

  • Low-Code-Plattform für die Erstellung datengesteuerter Anwendungen
  • Visuelle Schnittstelle mit Drag-and-Drop-Entwurfswerkzeugen
  • Optionen zur Verwendung von Vorlagen, benutzerdefinierten Builds oder von Partnern entwickelten Lösungen
  • Schwerpunkt auf der Automatisierung von Arbeitsabläufen und strukturierten Datenmodellen
  • Sicherheit auf Unternehmensniveau mit Zertifizierungen und rollenbasiertem Zugriff

Dienstleistungen:

  • Anwendungsentwicklung mit Drag-and-Drop-Tools
  • Lösungen für Workflow-Automatisierung und Berichterstattung
  • Vorgefertigte Anwendungen wie Ninox CRM
  • Kundenspezifische App-Entwicklung durch Partnernetzwerk
  • Unternehmenssicherheitsfunktionen einschließlich SSO und Benutzerrollenmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: ninox.com
  • E-Mail: support@ninox.com
  • Twitter: x.com/NinoxDB
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ninox-software-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/ninoxsoftware
  • Adresse: Monbijoustraße 3A 10117 Berlin Deutschland

 

Schlussfolgerung

Low-Code-Entwicklung ist in Europa nicht nur ein vorübergehendes Schlagwort - sie wird für viele Unternehmen zur Methode, die Lücke zwischen Ideen und funktionierender Software zu schließen. Was bei der Betrachtung dieser Unternehmen auffällt, ist die Vielfalt: Einige konzentrieren sich auf Unternehmensplattformen mit strikter Sicherheit, während andere die Dinge flexibel und leichtgewichtig halten für kleinere Teams, die einfach schneller arbeiten wollen. Diese Mischung spiegelt die Realität wider: Verschiedene Organisationen haben unterschiedliche Bedürfnisse, und es gibt keinen Ansatz, der für alle funktioniert.

Das Fazit? Bei der Wahl des richtigen Partners geht es nicht darum, dem größten Namen oder dem auffälligsten Tool hinterherzulaufen. Es geht darum, ein Unternehmen zu finden, dessen Plattform und Dienstleistungen zu der Art und Weise passen, wie Ihr Team bereits arbeitet (oder arbeiten möchte). Ganz gleich, ob es darum geht, technisch nicht versierte Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, Anwendungen zu entwickeln, oder IT-Abteilungen bei der Rationalisierung komplexer Systeme zu unterstützen - die besten Low-Code-Anbieter in Europa öffnen Unternehmen die Türen zu einer intelligenteren und reibungsloseren Entwicklung.

Die besten Anwendungswartungsunternehmen in Europa, die Sie kennen sollten

Damit Ihre Anwendungen reibungslos funktionieren, geht es nicht nur darum, Fehler zu beheben, wenn sie auftauchen - es geht darum, ein Team zu haben, dem Sie vertrauen können, das schnell handelt und potenziellen Problemen einen Schritt voraus ist. In ganz Europa gibt es einige Unternehmen, denen dies besonders gut gelingt und die technisches Know-how mit proaktivem Support verbinden. Ob es um Updates, Sicherheits-Patches oder Leistungsoptimierungen geht, diese Teams sorgen dafür, dass Ihr digitaler Betrieb nie ins Stocken gerät. Sehen wir uns einige herausragende Unternehmen an, die das geschafft haben.

1. A-Listware

Bei A-listware konzentrieren wir uns auf die zuverlässige Unterstützung von Softwareanwendungen während ihres gesamten Lebenszyklus. Von der Durchführung von Routine-Updates bis hin zur Verwaltung komplexer Infrastrukturen arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um einen reibungslosen und sicheren Betrieb ihrer Anwendungen zu gewährleisten. Dank unserer Präsenz auf dem britischen Markt arbeiten wir eng mit den lokalen Teams zusammen, um eine klare Kommunikation zu gewährleisten und die Projekte auf die geschäftlichen Prioritäten abzustimmen.

Wir bemühen uns auch um eine nahtlose Zusammenarbeit mit den Kundenteams, indem wir unsere Entwickler als Erweiterung des internen Personals einbinden. Unser Ansatz betont die Flexibilität, die Anpassung an sich ändernde Anforderungen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung einer konsistenten Leistung und betrieblichen Stabilität. Wir verwalten sowohl Cloud-basierte als auch On-Premises-Umgebungen, um die langfristige Effizienz und Sicherheit der von uns betreuten Anwendungen zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Schnelle Teambildung in 2-4 Wochen
  • Schwerpunkt auf der Integration mit Kundenteams
  • Geringe Mitarbeiterfluktuation durch strukturierte Bindungs- und Ausbildungssysteme

Dienstleistungen:

  • Wartung und Aktualisierung von Anwendungen
  • Outsourcing von Softwareberatung und -entwicklung
  • Verwaltung von Cloud-Anwendungen
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Modernisierung von Altsoftware
  • Prüfung und QA
  • IT-Beratung und Infrastrukturunterstützung
  • Helpdesk- und Cybersicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

2. Sombra

Sombra verfolgt einen praktischen Ansatz, um Anwendungen stabil und zuverlässig zu halten. Sie springen nicht einfach ein, wenn etwas nicht funktioniert - sie überwachen die Systeme, kümmern sich um Benutzerprobleme und beheben Probleme proaktiv, bevor sie eskalieren. Ihre Support-Struktur ist vielschichtig, so dass sie sich um jede noch so kleine Anfrage oder jedes noch so große Systemproblem kümmern.

Sie nutzen auch KI-Tools, um den Support intelligenter zu machen und den Kundenteams zu helfen, sich auf die eigentliche Arbeit zu konzentrieren, anstatt auf sich wiederholende Anfragen. Das Ergebnis? Reibungslosere Arbeitsabläufe und weniger Ausfallzeiten.

Wichtigste Highlights:

  • Mehrstufiger Unterstützungsrahmen (L0-L3) für skalierbare Hilfe
  • Proaktive Überwachung und Störungsmanagement
  • Kontinuierliche Leistungsberichte und Analysen
  • Flexible Engagementmodelle für die Skalierung der Unterstützung
  • Integration mit Kundenteams zur Optimierung der Arbeitsabläufe
  • Einsatz von KI-Tools für die Ticketverwaltung und automatische Antworten

Dienstleistungen:

  • Unterstützung und Wartung von Anwendungen
  • Beratung zur Anwendungsunterstützung
  • Tier 0 (L0)-Benutzersupport und Wissensbasisverwaltung
  • Tier 1 (L1) Routine-Updates und Konfigurationsoptimierungen
  • Fortgeschrittene Fehlerbehebung und Verwaltung von IT-Komponenten der Stufe 2 (L2)
  • Stufe 3 (L3): Ursachenanalyse und Infrastrukturmanagement
  • Kontinuierliche Überwachung und Leistungsoptimierung
  • KI-gestützte Automatisierung der Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: sombrainc.com
  • E-Mail: sales@sombrainc.com
  • Facebook: www.facebook.com/sombra.software
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sombra-inc
  • Instagram: www.instagram.com/sombra_software
  • Anschrift: 108 Stryiska St, Lviv, 79000, Ukraine
  • Telefon: +380972750055

3. Inetum

Inetum verbindet lokale Präsenz mit technischem Fachwissen und hilft Unternehmen, ihre Anwendungen effizient zu betreiben. Das Unternehmen bietet dedizierte oder gemeinsam genutzte Support-Teams und nutzt Agile- und DevOps-Praktiken, um eine reibungslose Wartung zu gewährleisten.

Sie konzentrieren sich auf praktische Lösungen - Systemanalyse, Optimierung, Notfallwiederherstellung und Gewährleistung von Sicherheit und Konformität. Ihr Ansatz ist praxisorientiert und hilft Teams bei der täglichen Wartung, ohne den Stress einer großen internen IT-Abteilung.

Wichtigste Highlights:

  • Flexible Nearshoring-Unterstützung mit lokaler Präsenz
  • Dedizierte oder gemeinsam genutzte Support-Teams
  • Strukturierte Dienstleistungsphasen: Planen, Übergang, Stabilisieren, Optimieren, Innovieren
  • Systemüberwachung, Leistungsoptimierung und Notfallwiederherstellung
  • Compliance- und Datensicherheitsmanagement
  • Unterstützung für eine breite Palette von Technologien wie Java, .NET, Python, Angular

Dienstleistungen:

  • Verwaltung und Wartung von Anwendungen
  • Systemanalyse und Dokumentation
  • Planung von Wissenstransfer und Änderungsmanagement
  • Qualitätssicherung und Prüfung
  • Cloud- und DevOps-Unterstützung
  • Business Intelligence und Big Data Management
  • Front-End- und Apple-Geräteverwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.inetum.com
  • Facebook: www.facebook.com/inetum.world
  • Twitter: x.com/inetum_welt
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inetum
  • Instagram: www.instagram.com/inetum_world
  • Anschrift: 5-7 rue Touzet Gaillard 93400 Saint-Ouen Frankreich
  • Telefon: 33 (0) 1 44 04 50 00

4. Lunka

Lunka konzentriert sich auf die Unterstützung von Unternehmen durch die Verwaltung und Wartung ihrer Softwareanwendungen und hilft Teams, Störungen zu reduzieren und eine stabile Systemleistung aufrechtzuerhalten. Lunka arbeitet in verschiedenen Branchen in Europa, darunter auch im Vereinigten Königreich, und bietet strukturierte Prozesse, um sowohl Routinewartungen als auch komplexere technische Probleme zu bewältigen. Ihr Ansatz bietet ein Gleichgewicht zwischen proaktiver Überwachung und reaktionsschneller Fehlerbehebung, so dass sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während Lunka die laufende Pflege ihrer Anwendungen übernimmt.

Lunka bietet ein mehrstufiges Supportmodell an, das von Anfragen auf Benutzerebene bis hin zu tiefer gehenden technischen Problemen alles abdeckt. Lunka legt großen Wert auf kontinuierliche Verbesserungen, die Dokumentation von Vorfällen, die Analyse wiederkehrender Probleme und die Implementierung von Änderungen, die dazu beitragen, dass die Systeme effizient und sicher bleiben. Die Teams von Lunka sind so organisiert, dass sie den Support nach Bedarf skalieren können, um sicherzustellen, dass Unternehmen je nach Projektgröße und -komplexität angemessene Ressourcen erhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Mehrstufige Unterstützungsstruktur für verschiedene Problemebenen
  • Proaktive Überwachung und Störungsmanagement
  • Skalierbare Servicemodelle zur Anpassung an den Projektbedarf
  • Kontinuierliche Analyse und Verbesserung der Anwendungsleistung
  • Unterstützung sowohl bei Routine- als auch bei kritischen technischen Fragen

Dienstleistungen:

  • Anwendungspflege und laufende Unterstützung
  • Systemüberwachung und Leistungsoptimierung
  • Problemdiagnose und -lösung
  • Verfolgung von Vorfällen und Berichterstattung
  • Wissensmanagement und Dokumentation
  • Skalierbare Support-Teams für verschiedene Projektgrößen

Kontaktinformationen:

  • Website: lunka.tech
  • E-Mail: hello@lunka.tech
  • Facebook: www.facebook.com/groups/298726039126253
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lunka
  • Instagram: www.instagram.com/lunka.tech
  • Telefon: +38(050)658-75-05

5. Bambus Agil

Bamboo Agile bietet Wartungs- und Supportdienste für Anwendungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Systeme stabil, sicher und kontinuierlich zu verbessern. Bamboo Agile konzentriert sich sowohl auf kundenspezifische Lösungen als auch auf Anwendungen von Drittanbietern und bietet strukturierte Prozesse für die Identifizierung von Problemen, die Behebung von Fehlern und die Implementierung von Updates. Der Ansatz von Agileo Agileo kombiniert Routinewartung mit tiefgreifender technischer Arbeit und hilft Unternehmen in Europa, einschließlich des Vereinigten Königreichs, die Systemleistung zu optimieren und gleichzeitig die Kosten effektiv zu verwalten.

Ihre Teams sind so organisiert, dass sie Audits, Code-Probleme, DevOps-Prozesse und Modernisierungsmaßnahmen bewältigen können. Bamboo Agile legt neben der technischen Wartung großen Wert auf Dokumentation und Wissenstransfer, um sicherzustellen, dass die Systeme langfristig skalierbar und zuverlässig bleiben. Durch kontinuierlichen Support und proaktive Updates hilft Bamboo Agile Unternehmen, einen effizienten Betrieb aufrechtzuerhalten und gleichzeitig komplexe Software-Herausforderungen zu meistern.

Wichtigste Highlights:

  • Audits vor dem Support zur Ermittlung von Systemproblemen
  • Kontinuierliche Überwachung und Wartung der Anwendungen
  • DevOps-Unterstützung und Software-Modernisierung
  • Fehlererkennung und -behebung
  • Dokumentation und Wissensmanagement
  • Skalierbare Support-Teams zur Anpassung an den Projektbedarf

Dienstleistungen:

  • Anwendungspflege und laufende Unterstützung
  • DevOps-Dienste
  • Software-Modernisierung und -Support
  • Lösung von Code-Problemen
  • Aktualisierungen des Tech-Stacks
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Dokumentation und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: bambooagile.eu
  • E-Mail: contact@bambooagile.eu
  • Facebook: www.facebook.com/BambooAgile
  • Twitter: x.com/BambooAgile
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bambooagile
  • Anschrift: Harju maakond, Tallinn, Kesklinna linnaosa, Kentmanni 4, 10116, Estland
  • Telefon: +372 55 85 000

6. Redwerk

Redwerk konzentriert sich auf Software-Wartung und Support-Services, die dafür sorgen, dass Anwendungen stabil und sicher bleiben und mit den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen Schritt halten. Das Unternehmen bietet strukturierte Ansätze für die Erkennung von Problemen, die Behebung von Fehlern und die Aktualisierung von Systemen zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz. Die Arbeit von Redwerk umfasst die Optimierung der Backend-Performance, die Verbesserung des Frontends und die präventive Überwachung, um Unternehmen in Europa dabei zu helfen, eine konsistente Anwendungsfunktionalität über einen längeren Zeitraum zu erhalten.

Die Dienstleistungen sind so strukturiert, dass sie korrigierende, adaptive, perfektionierende und präventive Wartung abdecken. Redwerk legt außerdem Wert auf detaillierte Systemanalysen, Berichte und Wissenstransfer, um sicherzustellen, dass die Anwendungen zuverlässig bleiben, während sie an neue Plattformen, Vorschriften oder Benutzeranforderungen angepasst werden. Die flexiblen Einsatzmodelle ermöglichen es den Teams, je nach Bedarf Support zu leisten und die Ressourcen entsprechend der Komplexität und den Anforderungen des jeweiligen Systems zu skalieren.

Wichtigste Highlights:

  • Korrigierende, adaptive, perfektionierende und präventive Wartung
  • Leistungsüberwachung und Problemlösung
  • Flexible Engagementmodelle für die Skalierung der Unterstützung
  • Fokus auf Systemsicherheit und Einhaltung von Vorschriften
  • Langfristige Instandhaltungs- und Modernisierungsstrategien
  • Detaillierte Berichterstattung und Wissenstransfer

Dienstleistungen:

  • Korrigierende Wartung
  • Adaptive Wartung
  • Perfekte Wartung
  • Vorbeugende Wartung
  • Software-Audits und Code-Überprüfung
  • DevOps-Beratung
  • Backend- und Frontend-Verbesserungen
  • Überwachung und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: redwerk.com
  • E-Mail: info@redwerk.com
  • Facebook: www.facebook.com/redwerkua
  • Twitter: x.com/redwerk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/redwerk
  • Instagram: www.instagram.com/redwerkit
  • Anschrift: Tornimae 7-36, 10145 Estland, Tallinn
  • Telefon: +372 617 03 38

7. Regesta

Regesta sorgt dafür, dass SAP-Systeme reibungslos funktionieren und mit Ihrem Unternehmen mitwachsen. Regesta behebt nicht nur Probleme, sondern überwacht die Systeme täglich, behebt Probleme, bevor sie aus dem Ruder laufen, und optimiert die Prozesse, damit die Dinge in Bewegung bleiben. Das Team arbeitet eng mit den IT-Abteilungen der Kunden zusammen und bietet sowohl praktische Wartung als auch strategische Beratung.

Sie passen ihre Dienstleistungen an jedes Unternehmen an, ob es sich nun um Leistungsüberwachung, Aktualisierungen oder das Hinzufügen neuer Funktionen handelt. Ihr Ziel? Weniger Ausfallzeiten, mehr Effizienz und eine SAP-Umgebung, die sich tatsächlich mit Ihren Anforderungen weiterentwickelt.

Wichtigste Highlights:

  • Engagiertes Team von SAP AMS-Spezialisten
  • Proaktive Leistungsüberwachung und Problemvermeidung
  • Maßgeschneiderte, auf die Geschäftsanforderungen abgestimmte Unterstützung
  • Strategische Beratung an der Seite von IT-Teams in Unternehmen
  • Anpassbare SLAs für strukturierten Service
  • Kontinuierliche Systemaktualisierungen und Patch-Management

Dienstleistungen:

  • Wartung und Unterstützung von Anwendungen
  • Leistungsüberwachung und Berichterstattung
  • Update- und Patch-Management
  • Evolutionäre Unterstützung für Systemfunktionalitäten
  • Strategische Beratung für SAP-Systeme
  • Interventionen zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs

Kontaktinformationen:

  • Website: www.regestaitalia.eu
  • E-Mail: marketing@regestaitalia.it
  • Facebook: www.facebook.com/RegestaGroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/regesta-spa
  • Instagram: www.instagram.com/regesta_group
  • Anschrift: 15 Via Antonio Panigada 25126 Brescia, Italien
  • Telefon: +39 030 2426053

8. ACUS

ACUS ist darauf spezialisiert, Software für Energie- und Versorgungsunternehmen wie Strom- und Gasversorger am Laufen zu halten. Sie kümmern sich um digitale Front-End-Systeme und Back-End-Anwendungen und sorgen dafür, dass alles - von der Rechnungsstellung bis zum CRM - reibungslos und zuverlässig funktioniert. Sie stehen in ständigem Kontakt mit Geschäftsanwendern, IT-Teams und Softwareanbietern, um sicherzustellen, dass Probleme schnell behoben und Prozesse optimiert werden.

Das Team kombiniert technisches Fachwissen mit fundierten Kenntnissen des Energiesektors und hilft bei der Softwarekonfiguration, der Berichterstattung und der Integrationsüberwachung. Außerdem schult es die Nutzer und prüft die Datenqualität, damit die Abläufe effizient und gesetzeskonform bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf IT-Systeme für Energie- und Versorgungsunternehmen
  • Verwaltung komplexer Anwendungslandkarten und -integrationen
  • 1st und 2nd Level Help Desk Unterstützung
  • Überwachung und kontinuierliche Verbesserung von Dienstleistungen
  • Benutzerschulung und -unterstützung
  • Schnelle Problemlösung mit SLA-Einhaltung

Dienstleistungen:

  • Wartung und Unterstützung von Anwendungen
  • Verwaltung von Vorfällen und Problemen
  • Funktionsprüfungen von Prozessen und Anwendungen
  • Überprüfung der Datenqualität
  • Überwachung der Integration und Abhilfemaßnahmen
  • Benutzerunterstützung und Schulung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.acus.eu
  • E-Mail: acus@pecsoci.ui.torino.it
  • Facebook: www.facebook.com/acus.spa
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acusidea
  • Instagram: www.instagram.com/acus.careers
  • Anschrift: Corso Vittorio Emanuele II, 64 - 10121 Torino
  • Telefon: +39 011 0244500

9. Chiliapple

Chilliapple konzentriert sich darauf, dass die mobilen Apps sowohl auf iOS als auch auf Android perfekt funktionieren. Sie kümmern sich um alles, von der Datenbankwartung bis hin zu CMS-Updates, und behalten dabei die App-Leistung und Absturzberichte genau im Auge. Der Ansatz von Chilliapple ist eine Mischung aus Routinekontrollen und proaktiver Überwachung, damit die Apps stabil und reaktionsschnell bleiben.

Neben der grundlegenden Wartung helfen sie bei Funktionserweiterungen, Systemverbesserungen und der Integration von Drittanbietersoftware. Sie bieten auch Berichte und Strategiesitzungen an, um die Teams bei der Planung künftiger Entwicklungen zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Proaktive Wartung mit Leistungsüberwachung
  • Framework- und OS-Versions-Updates für iOS und Android
  • Maßgeschneiderte Support-Pakete für jeden Kunden
  • UX/UI-Audits und Wettbewerberanalysen in einigen Paketen enthalten
  • Verfolgung des Kundenverhaltens und Warnungen bei Ausfallzeiten
  • Flexible Zuweisung von Entwicklungszeiten

Dienstleistungen:

  • Wartung von Anwendungen und CMS
  • System-Upgrades und Versions-Updates
  • Überwachung von Abstürzen und Problemlösung
  • Funktionserweiterungen und Verbesserungen der Anwendung
  • Integration mit Software von Drittanbietern
  • Berichterstattung und strategische Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.chilliapple.co.uk
  • E-Mail: info@chilliapple.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/ChilliappleLimited
  • Twitter: x.com/chilliapple
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/chilliapple-ltd
  • Instagram: www.instagram.com/chilliappleltd
  • Anschrift: Pluto House, 6 Vale Avenue, Tunbridge Wells, Kent, TN1 1DJ
  • Telefon: 01732 753 101

10. Volles Metall

Full Metal sorgt dafür, dass Geschäftsanwendungen effizient laufen, ganz gleich, ob es sich um Legacy-Software oder kundenspezifische Tools handelt. Das Unternehmen kümmert sich um Routineüberprüfungen, Fehlerbehebungen und Systemaudits, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert und mit den Geschäftsanforderungen in Einklang steht. Dank der Unterstützung von Full Metal können sich IT-Teams auf ihre eigentlichen Prioritäten konzentrieren, anstatt Softwareprobleme zu bekämpfen.

Sie decken alle Arten der Wartung ab - korrigierend, präventiv, adaptiv und perfektionierend - und helfen bei Software-Upgrades und Migrationen. Es geht darum, die Leistung zu verbessern, Ausfallzeiten zu minimieren und Ihre Systeme produktiv zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Korrigierende, präventive, adaptive und perfektionierende Wartung
  • Unterstützung für Altsysteme und maßgeschneiderte Anwendungen
  • Anwendungsaudits und Leistungsüberwachung
  • Unterstützung bei Software-Upgrades und Migrationen
  • Zentralisierte Verwaltung der Software-Infrastruktur
  • Strukturierte Wartungspakete für mehr Effizienz

Dienstleistungen:

  • Korrigierende Wartung und Fehlerbehebung
  • Präventive Überwachung und Risikomanagement
  • Adaptive Wartung für Systemänderungen
  • Perfekte Wartung und Leistungsoptimierung
  • Software-Upgrades und -Updates
  • Unterstützung bei der Datenmigration und -integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.fullmetalsoftware.com
  • E-Mail: info@fullmetalsoftware.com
  • Facebook: www.facebook.com/fullmetalsoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/full-metal-software-ltd
  • Instagram: www.instagram.com/fullmetalsoftware
  • Anschrift: Einheit 2 Basset Court, Grange Park Northampton NN4 5EZ
  • Telefon: +44 (0)1604 663690

11. EffektivSoft

EffectiveSoft verfolgt einen breit gefächerten Ansatz und hilft Unternehmen dabei, alle Arten von Software reibungslos am Laufen zu halten - von Web- und mobilen Apps bis hin zu Cloud-Lösungen, AR/VR und Desktop-Software. Sie kümmern sich um alles, von der Leistungsüberwachung und kleineren Fehlern bis hin zu komplexeren Sicherheitsproblemen.

Der Support ist gestaffelt, so dass sowohl einfache Benutzerfragen als auch tiefgreifende technische Probleme gelöst werden können. Außerdem bieten sie Roadmaps, Audits, Dokumentationsmanagement und Compliance-Überwachung an, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen zuverlässig und sicher sind und mit den Unternehmenszielen übereinstimmen.

Wichtigste Highlights:

  • Mehrschichtige Unterstützung (L1, L2, L3) für verschiedene Komplexitätsstufen
  • Abdeckung verschiedener Anwendungstypen wie Web, Mobile, Cloud, AR/VR und Desktop
  • Proaktive und reaktive Instandhaltungsstrategien
  • Strukturierter Fahrplan und Auditprozess
  • Compliance- und Sicherheitsmanagement
  • Globale Erreichbarkeit und SLA-basierte Bereitstellung

Dienstleistungen:

  • Verwaltung der Anwendungsleistung
  • Verwaltung der Anwendungssicherheit
  • Verwaltung der Anwendungskonformität
  • Benutzer-Helpdesk und grundlegende Fehlerbehebung
  • Fortgeschrittene Fehlersuche und Ursachenanalyse
  • Verwaltung des Änderungsprotokolls und der Dokumentation
  • Unterstützung bei der Entwicklung kundenspezifischer Software
  • DevOps, Cloud-Migration und IT-Infrastrukturdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.effectivesoft.com
  • E-Mail: rfq@effectivesoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/EffectiveSoft
  • Twitter: x.com/EffectiveSoft
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/effectivesoft
  • Anschrift: 126/134 Marszalkowska Straße 00-008 Warschau, Polen
  • Telefon: 1-800-288-9659

12. RUBICON

RUBICON sorgt dafür, dass Ihre Unternehmenssoftware reibungslos funktioniert und mit Ihren Anforderungen mitwächst. RUBICON kümmert sich um alles, von der Entwicklung über die Wartung bis hin zum Betrieb, und sorgt dafür, dass die Anwendungen funktionsfähig und sicher bleiben und für alle Änderungen gerüstet sind, die auf Sie zukommen. Im Grunde genommen übernimmt RUBICON die schwere Arbeit, damit sich Ihr IT-Team auf wichtigere Prioritäten konzentrieren kann.

Sie verwalten den gesamten Lebenszyklus von Anwendungen - unabhängig davon, ob es sich um von RUBICON erstellte Software, Microsoft-Produkte oder andere Anwendungen von Drittanbietern handelt. Sie setzen stark auf Automatisierung, um Dinge schneller und zuverlässiger zu machen, und erledigen Aufgaben wie Versionsmanagement, Integrationstests und Softwarebereitstellung. Darüber hinaus bietet RUBICON Überwachung, Backups, Support und SLA-Reporting, so dass die Systeme effizient und reaktionsschnell bleiben, ohne dass Sie sich um die kleinen Dinge kümmern müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Vollständiges Management des Anwendungslebenszyklus vom Hosting bis zur Optimierung
  • Unterstützung für Microsoft-, RUBICON- und Drittanbieter-Anwendungen
  • ISO-27001-zertifizierter Rechenzentrumsbetrieb
  • Automatisierung der Bereitstellung und Verwaltung der Infrastruktur
  • Bereitstellung von Anwendungen in mehreren Umgebungen
  • Ereignisüberwachung, Korrelation und Automatisierung von Arbeitsabläufen

Dienstleistungen:

  • Anwendungshosting und Verwaltung von Servern/Containern
  • Wartung von Betriebssystemen und Datenbanken
  • Ereignisüberwachung und automatisierte Arbeitsabläufe
  • Verwaltung von Vorfällen und Problemen
  • Versionsmanagement und Einsätze
  • Optimierung und Automatisierung von Anwendungen
  • SLA-Berichterstattung und Support-Dokumentation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rubicon.eu
  • E-Mail: office@rubicon.eu
  • Facebook: www.facebook.com/rubicon.talents
  • Twitter: x.com/RUBICON_IT
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rubicon-it-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/rubicon_it
  • Adresse: Gonzagagasse 16 1010 Wien Österreich Wien, Österreich
  • Telefon: +43 1 5332555-0

 

Schlussfolgerung

Wenn man sich die Landschaft der Anwendungswartung in Europa ansieht, wird deutlich, dass es eine große Vielfalt an Ansätzen gibt, wie Unternehmen den reibungslosen Betrieb von Software sicherstellen. Einige konzentrieren sich auf die Feinheiten des Servermanagements und der Infrastruktur, während andere tief in die Überwachung, die Sicherheit und das Nutzerverhalten eintauchen, um sicherzustellen, dass jeder Teil einer Anwendung wie vorgesehen funktioniert. Jedes Unternehmen bringt seine eigene Mischung aus Tools, Fachwissen und Prozessen mit, was bedeutet, dass Unternehmen Lösungen finden können, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen, anstatt zu versuchen, einen Einheitsansatz zu erzwingen.

Was bei allen auffällt, ist die Betonung des proaktiven Supports. Bei der Wartung geht es nicht nur darum, Fehler zu beheben, wenn sie auftreten, sondern auch darum, künftige Anforderungen zu antizipieren, die Software zu aktualisieren, um mit neuen Technologien kompatibel zu bleiben, und die Systeme sicher und effizient zu halten. Bei der Wahl des richtigen Partners kommt es oft darauf an, zu verstehen, wie Ihre eigenen Arbeitsabläufe und Ziele mit den angebotenen Dienstleistungen zusammenpassen. Letztendlich können sich die Teams mit einem zuverlässigen Support auf die Arbeit konzentrieren, die ihr Unternehmen tatsächlich voranbringt, anstatt ständig auf technische Probleme zu reagieren.

Die besten Dienstleistungsunternehmen für mobile Anwendungen in Europa, die Sie kennen sollten

Die Suche nach dem richtigen Partner für mobile Anwendungen in Europa kann sich etwas überwältigend anfühlen. Es gibt viele Agenturen mit beeindruckenden Portfolios oder ausgefallenen technischen Ansprüchen, aber welche liefern tatsächlich etwas, das funktioniert, gut aussieht und die Nutzer zum Wiederkommen bewegt? In diesem Leitfaden stellen wir Unternehmen vor, die bewiesen haben, dass sie eine Idee in eine reibungslos funktionierende, leistungsstarke App verwandeln können. Ganz gleich, ob Sie ein Startup sind, das gerade das Wasser testet, oder ein großes Unternehmen, das skalieren möchte, diese Firmen haben eine solide Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, Dinge richtig zu machen.

1. A-Listware

Wir bieten Softwareentwicklung und mobile Anwendungen in ganz Europa an und arbeiten eng mit Teams in Großbritannien zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Projekte den praktischen Geschäftsanforderungen entsprechen. Unser Ansatz ist kooperativ, und wir konzentrieren uns auf die reibungslose Integration in Ihre bestehenden Teams. Im Laufe der Jahre haben wir Systeme entwickelt, die sowohl Mobil- als auch Webplattformen unterstützen. Unser Ziel ist es, die Entwicklung einfach zu halten und gleichzeitig die Herausforderungen der Skalierung und Wartung hochwertiger Anwendungen zu bewältigen.

Dank unserer Verbindungen zum Vereinigten Königreich kennen wir die lokalen Geschäftserwartungen und gesetzlichen Bestimmungen und können unsere Dienstleistungen an Unternehmen jeder Größe anpassen. Vom Aufbau von Entwicklungsteams bis hin zum laufenden Support und der Wartung legen wir Wert auf klare Kommunikation und zuverlässige Prozesse. Unsere Erfahrung erstreckt sich über eine Vielzahl von Branchen, darunter Fintech, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Produktion, was uns eine breite Perspektive auf die Entwicklung mobiler Anwendungen in verschiedenen Sektoren ermöglicht.

Wichtigste Highlights:

  • 2-4 Wochen für die Bildung von Entwicklungsteams
  • Zugang zu einem Talentpool
  • Integration mit bestehenden Teams zur Gewährleistung einer reibungslosen Zusammenarbeit
  • Flexibler und anpassungsfähiger Ansatz zur Erfüllung sich ändernder Projektanforderungen

Dienstleistungen:

  • Mobile App-Entwicklung
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • Entwicklung von Unternehmenssoftware
  • UX/UI Gestaltung
  • Prüfung & QA
  • IT-Beratung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Datenanalyse und Infrastrukturdienste
  • Helpdesk- und Cybersicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

2. Droids On Roids

Droids On Roids entwickelt Apps für alles - von Handys über Uhren bis hin zu Desktops. Sie beginnen damit, sich mit Ihrer Idee auseinanderzusetzen, um sicherzustellen, dass sie mit den tatsächlichen Wünschen der Nutzer übereinstimmt. Ihr Prozess ist strukturiert, aber flexibel: Forschung, Design, Codierung, Testen, Start und dann Iteration auf der Grundlage von Feedback.

Das Schöne daran ist, dass Sie nicht einfach ein fertiges Produkt erhalten, sondern dass Ihr Team im Laufe der Zeit die Verantwortung übernehmen kann. Das bedeutet, dass der Übergang reibungsloser verläuft, wenn Sie die Entwicklung ins Haus holen wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf digitale Produkte für alle Bildschirmgrößen
  • Strukturierter Entwicklungsprozess von der Idee bis zur Übergabe
  • Schwerpunkt auf Nutzerforschung und Marktbedarf
  • Unterstützung bei der Integration und Übergabe interner Teams
  • Iterativer Ansatz mit Aktualisierungen auf der Grundlage von Rückmeldungen

Dienstleistungen:

  • Mobile App-Entwicklung
  • Entwicklung von Web- und Desktop-Anwendungen
  • UX/UI Gestaltung
  • Produktstrategie und Beratung
  • Marktforschung und UX-Analyse
  • Prüfung und Qualitätssicherung
  • Laufende Produktentwicklung und -pflege

Kontaktinformationen:

  • Website: www.thedroidsonroids.com
  • E-Mail: hello@thedroidsonroids.com
  • Facebook: www.facebook.com/droidsonroids
  • Twitter: x.com/DroidsOnRoids
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/droids-on-roids
  • Instagram: www.instagram.com/droidsonroidsmobile
  • Anschrift: Wrocław, ul. Sikorskiego 26, 53-659 Polen

3. Tapptitude

Tapptitude konzentriert sich auf die Entwicklung digitaler Produkte für mobile und plattformübergreifende Geräte. Der Prozess beginnt mit dem Verständnis des Produktkonzepts und der Definition seines Zwecks, um die Bedürfnisse der Nutzer effektiv zu erfüllen. Die Projekte durchlaufen strukturierte Phasen, einschließlich Strategie, Design, Entwicklung, Tests und Iteration, die es dem Team ermöglichen, sich anzupassen, wenn Feedback und Markteinblicke auftauchen. Mit Büros in London und Rumänien besteht eine praktische Verbindung zum Vereinigten Königreich, um Kunden vor Ort zu unterstützen und eine reibungslose Zusammenarbeit über Zeitzonen hinweg zu gewährleisten.

Das Team bietet auch flexible Engagement-Modelle je nach Stadium des Kunden. Für Early-Stage-Konzepte oder MVPs bieten sie ein komplettes Produktstudio mit Strategie, Design, Entwicklung und Management. Für etablierte Teams, die skalieren möchten, kann Tapptitude die Entwicklungskapazitäten mit dedizierten Teams erweitern, die in bestehende Arbeitsabläufe integriert sind. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Einhaltung der Projektziele und -fristen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf mobilen und plattformübergreifenden digitalen Produkten
  • Strukturierter Ansatz vom Konzept bis zur Einführung und Iteration
  • Büros in London und Rumänien für die regionale Zusammenarbeit
  • Flexible Engagementmodelle für Start-ups und etablierte Teams
  • Iterativer Prozess unter Berücksichtigung von Marktkenntnissen und Nutzerfeedback

Dienstleistungen:

  • UX/UI Gestaltung
  • Mobile Entwicklung
  • iOS-Entwicklung
  • Android-Entwicklung
  • Plattformübergreifende Entwicklung
  • Produktstrategie und -definition
  • Code Audit und Low Code / No Code Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: tapptitude.com
  • E-Mail: hello@tapptitude.com
  • Facebook: www.facebook.com/tapptitude
  • Twitter: x.com/tapptitude
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tapptitude
  • Instagram: www.instagram.com/tapptitude
  • Anschrift: The Handbag Factory, 3 Loughborough Street, SE11 5RB
  • Telefon: +44 20 719 39759

4. Wolfsrudel Digital

Bei Wolfpack Digital dreht sich alles um die Kombination von Design, Produktstrategie und Entwicklung. Sie können Apps von Grund auf neu entwickeln oder an bestehenden Apps mitarbeiten, um sie mit der Zeit zu aktualisieren und relevant zu halten. Mit Teams in Rumänien, Irland, dem Vereinigten Königreich und den USA sind sie es gewohnt, über verschiedene Regionen und Zeitzonen hinweg zu koordinieren.

Sie programmieren nicht nur, sondern tragen auch zur Strategie, Qualitätssicherung, KI-Integration und Wartung bei. Das Ziel ist immer dasselbe: Apps zu entwickeln, die die Nutzer lieben, und gleichzeitig flexibel genug zu bleiben, um sich an neue Technologien oder veränderte Ziele anzupassen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Web- und mobilen Anwendungen unter Berücksichtigung von Leistung und Design
  • Multiregionale Präsenz in Rumänien, Irland, Großbritannien und den USA
  • Agiler Entwicklungsprozess mit klarer Kommunikation
  • Beteiligung an Produktstrategie, KI-Integration und QA
  • Kontinuierliche Updates und Wartung der App nach dem Start

Dienstleistungen:

  • Mobile App-Entwicklung
  • Web-Entwicklung
  • UX/UI Gestaltung
  • iOS-Entwicklung
  • Android-Entwicklung
  • Plattformübergreifende Entwicklung
  • QA und App-Tests
  • App-Wartung
  • KI-Integration
  • Geschäfts- und Produktstrategie

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wolfpack-digital.com
  • Facebook: www.facebook.com/wolfpackdigital
  • Twitter: x.com/DigitalWolfpack
  • LinkedIn: ro.linkedin.com/unternehmen/wolfpack-digital
  • Instagram: www.instagram.com/wolfpack.digital
  • Anschrift: Émile Zola Street 9, Cluj-Napoca 400112, Rumänien
  • Telefon: +44 2039364492

5. Empat

Empat arbeitet an der Entwicklung von Softwareprodukten, wobei der Schwerpunkt auf praktischer Funktionalität und Benutzererfahrung liegt. Ihr Ansatz basiert auf Forschung und Einfühlungsvermögen und zielt darauf ab, Ideen in funktionierende Anwendungen zu verwandeln. Das Team bearbeitet Projekte in verschiedenen Branchen, darunter Fintech, Gesundheitswesen, Bildung und soziale Plattformen. Sie konzentrieren sich auf den gesamten Entwicklungszyklus, von der Produktvalidierung und dem Prototyping bis hin zur Bereitstellung und laufenden Wartung, wobei sie oft eng mit den Kunden zusammenarbeiten, um sich an veränderte Bedürfnisse und Ziele anzupassen.

Sie bieten auch spezialisierte Dienstleistungen wie Personalverstärkung und CTO-Unterstützung für Start-ups an und helfen Unternehmen bei der Skalierung ihrer technischen Fähigkeiten oder der Verfeinerung ihrer Projektstrategien. Ihre Erfahrung umfasst die Entwicklung von einbettbaren SDKs, White-Label-Plattformen und mobilen Apps, die sowohl soziale Interaktion als auch professionelle Arbeitsabläufe unterstützen. Empat kombiniert technisches Fachwissen mit strukturierten Prozessen, um sicherzustellen, dass Projekte mit Klarheit und Zuverlässigkeit durchgeführt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Vollständige Softwareentwicklung mit Schwerpunkt auf Forschung und Nutzerbedarf
  • Erfahrung in den Bereichen Fintech, Gesundheitswesen, Bildung und soziale Plattformen
  • Die Dienstleistungen umfassen Produktvalidierung, Prototyping und die Entwicklung mobiler Anwendungen.
  • Bietet Personalaufstockung und CTO-as-a-Service für Start-ups
  • Zusammenarbeit mit den Kunden zur Anpassung an sich ändernde Projektanforderungen

Dienstleistungen:

  • Mobile App-Entwicklung
  • Produktentwicklung
  • Outsourcing der Softwareentwicklung
  • IT-Outstaffing-Dienstleistungen
  • Personalaufstockung
  • Produkt-Validierung
  • White-Label-Software-Lösungen
  • CTO als Dienstleistung
  • AI-Software-Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.empat.tech
  • E-Mail: hello@empat.tech
  • Facebook: www.facebook.com/empat.tech
  • Twitter: x.com/EmpatTech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/empat-tech
  • Instagram: www.instagram.com/empat.tech
  • Anschrift: 10 York Road London, Vereinigtes Königreich

6. Zukünftig

Futured ist die Art von Team, das Ihre Idee aufgreift und sie umsetzt, um Apps zu entwickeln, die den Nutzern wirklich dienen. Sie haben in den Bereichen Medien, Kultur, Einzelhandel, Fintech, Gesundheitswesen und Telekommunikation gearbeitet. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Benutzerfreundlichkeit - sie stellen sicher, dass Apps nicht nur funktional, sondern auch intuitiv und, wenn möglich, interaktiv sind. Denken Sie an AR-Guides, intelligente Schnittstellen und ansprechende Erlebnisse.

Sie sind auch in der Entwicklergemeinschaft aktiv, veranstalten Events und teilen ihr Wissen. Mit ihrer Erfahrung in der iOS-, Android- und plattformübergreifenden Entwicklung sind sie flexibel und praktisch und stellen sicher, dass jede App sowohl zum Unternehmen als auch zum Endbenutzer passt.

Wichtigste Highlights:

  • Über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Mobil- und Webanwendungen
  • Projekte in den Bereichen Medien, Kultur, Einzelhandel, Fintech, Gesundheitswesen und Telekommunikation
  • Das Team umfasst mehr als 65 Entwicklungsexperten
  • Konzentration auf die Entwicklung von Anwendungen, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen
  • Engagement in der Gemeinschaft durch Initiativen wie mDevCamp

Dienstleistungen:

  • Entwicklung mobiler Anwendungen (iOS, Android, plattformübergreifend)
  • Entwicklung von Webanwendungen
  • AR und interaktive Erlebnisse
  • UX/UI Gestaltung
  • Produktberatung und Strategie
  • IoT App Entwicklung
  • FinTech-Lösungen
  • Kultur- und Medien-App-Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.futured.app
  • E-Mail: your@futured.app
  • Facebook: www.facebook.com/futuredapps
  • Twitter: x.com/futuredapps
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/futuredapps
  • Instagram: www.instagram.com/futuredapps
  • Anschrift: Dornych 549/27, Trnitá 602 00 Brno Tschechische Republik
  • Telefon: +420 605 312 459

7. Miquido

Miquido arbeitet mit ein bisschen von allem - Fintech, Gesundheitswesen, Unterhaltung, eCommerce - was immer Sie wollen. Es geht ihnen darum, Software zu entwickeln, die nicht nur funktional ist, sondern auch Spaß macht. Ihr Prozess umfasst Ideenfindung, Design und Entwicklung, oft auch Web- und Mobil-Apps, KI-Integrationen und Projekte zur digitalen Transformation. Grundsätzlich passen sie ihre Lösungen an die Bedürfnisse jedes Kunden an und halten dabei mit den sich entwickelnden Erwartungen der Nutzer Schritt. Ihre Projekte können ziemlich komplex sein, von Flottenmanagementsystemen und Tools zur Kreditwürdigkeitsprüfung bis hin zu Musikstreaming-Apps und Reiseplattformen.

Zusammenarbeit ist für sie eine große Sache. Sie geben Ihnen nicht einfach ein fertiges Produkt in die Hand, sondern bleiben bei der Strategie, dem UX/UI-Design und der Wartung dabei. Auch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen kommen häufig zum Einsatz, damit Apps mit der Zeit intelligenter werden. Egal, ob Sie ein Startup oder eine große globale Marke sind, Miquido bringt Kreativität mit praktischen Geschäftswerkzeugen in Einklang.

Wichtigste Highlights:

  • Fachwissen in den Bereichen Finanztechnologie, Gesundheitswesen, Unterhaltung und eCommerce
  • Bietet End-to-End-Dienste von der Idee bis zur Entwicklung und Wartung
  • Integration von KI und maschinellem Lernen in mobile und Web-Lösungen
  • Schwerpunkt auf skalierbarer und anpassungsfähiger Softwareentwicklung
  • Erfahrung in der Arbeit sowohl mit Start-ups als auch mit großen internationalen Marken

Dienstleistungen:

  • Entwicklung mobiler Anwendungen (iOS, Android, plattformübergreifend)
  • Entwicklung von Webanwendungen
  • UX- und UI-Design
  • Produktstrategie und Workshops
  • Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Teamverstärkung und Unterstützung
  • Modernisierung von Legacy-Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.miquido.com
  • E-Mail: hello@miquido.com
  • Facebook: www.facebook.com/miquido
  • Twitter: x.com/miquido
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/miquido
  • Instagram: www.instagram.com/miquido
  • Anschrift: Zabłocie 43a 30-701 Krakau
  • Telefon: +48 536 083 559

8. Sie werden gestartet

You Are Launched ist perfekt, wenn Sie ein Start-up oder ein Unternehmen in der Anfangsphase sind. Sie begleiten Sie vom ersten Funken einer Idee bis hin zum fertigen Produkt. Ihr Prozess kombiniert Marktforschung, Ideenvalidierung und UI/UX-Design mit MVP-Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Testen von Konzepten mit echten Nutzern und der Verfeinerung von Funktionen vor der Skalierung - damit Sie keine Zeit damit verschwenden, etwas zu entwickeln, das niemand will.

Sie arbeiten branchenübergreifend in den Bereichen Marktplätze, Gesundheitswesen, Lifestyle, IoT, Soziales, Finanztechnologie und Bildung. Von Wellness-Apps bis hin zu KI-gestützten Lerntools helfen sie, Ideen in praktische, anpassungsfähige Produkte zu verwandeln. Auf dem Weg dorthin bieten sie Ratschläge zu Strategie, Startup-Kennzahlen, rechtlichen Erwägungen und Verbesserungen nach der Markteinführung.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Begleitung von Start-ups von der Idee bis zum marktreifen Produkt
  • Arbeitet in den Bereichen Marktplätze, Gesundheitswesen, Lifestyle, Soziales, Fintech und Bildung
  • Schwerpunkt auf MVP-Entwicklung und benutzergesteuerten Tests
  • Kombiniert native und plattformübergreifende App-Entwicklung
  • Unterstützung der Produktstrategie, des UX/UI-Designs und der Skalierungsbemühungen

Dienstleistungen:

  • Ideenvalidierung und Marktforschung
  • UI/UX-Design und Prototyping
  • Native iOS- und Android-Entwicklung
  • Plattformübergreifende App-Entwicklung
  • Entwicklung von Webanwendungen
  • Server-seitige Entwicklung
  • Kundenspezifische MVP-Entwicklung
  • Skalierung und Optimierung von Startups

Kontaktinformationen:

  • Website: www.urlaunched.com
  • E-Mail: i@urlaunched.com
  • Facebook: www.facebook.com/urlaunched
  • Twitter: x.com/urlaunched
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/urlaunched
  • Instagram: www.instagram.com/you_are_launched
  • Anschrift: Aiolou & Panagioti Diomidous, 9 Katholiki, Limassol, Zypern, 3020
  • Telefon: +357 25 123992

9. IT-Handwerk

IT Craft ist die erste Adresse, wenn Sie die Entwicklung auslagern möchten, egal ob Sie ein Startup oder ein großes Unternehmen sind. Das Unternehmen deckt alles ab, von MVPs bis hin zu kundenspezifischer Unternehmenssoftware, und arbeitet oft jahrelang mit seinen Kunden zusammen, um Produkte wachsen und skalieren zu lassen. Ihre Arbeitsabläufe sind strukturiert und transparent und werden ausführlich dokumentiert, damit alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.

Sie haben Projekte in den Bereichen Finanztechnologie, Logistik, Gesundheitstechnologie, eLearning, HR und Spiele durchgeführt. Neben der Standardentwicklung unterstützen sie DevOps, KI-Integration und Teamerweiterung. Das bedeutet, dass Sie Ihr Team schnell erweitern können, ohne neue Mitarbeiter einstellen oder einarbeiten zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Outsourcing der Softwareentwicklung für Start-ups und Unternehmen
  • Erfahrung in den Bereichen Finanztechnologie, Logistik, Gesundheitstechnologie, eLearning, HR und Spiele
  • Langfristige Zusammenarbeit mit Kunden, im Durchschnitt mehrere Jahre pro Projekt
  • Kombiniert Entwicklung, DevOps, KI-Integration und Team-Erweiterung
  • Fokus auf klare Kommunikation und strukturiertes Projektmanagement

Dienstleistungen:

  • Entwicklung mobiler Anwendungen (iOS, Android, plattformübergreifend)
  • Webentwicklung (Node.js, React, Angular, Vue, PHP, .NET)
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Software-Modernisierung und Projektrettung
  • MVP-Entwicklung für Startups
  • Engagiertes Team und Personalverstärkung
  • DevOps-Technik
  • AI Entwicklung und Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: itechcraft.de
  • E-Mail: site@itechcraft.com
  • Facebook: www.facebook.com/itechcraft
  • Twitter: x.com/itechcraftcom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/it-craft
  • Instagram: www.instagram.com/itechcraft
  • Telefon: +49 302 178 8740

10. LeanCode

LeanCode arbeitet mit Scale-ups und Unternehmen zusammen, um Software für Mobil-, Web- und Desktop-Plattformen zu entwickeln. Sie beginnen gerne mit strukturierten Discovery- und Design Thinking-Workshops, um das Problem wirklich zu verstehen, bevor sie mit der Entwicklung beginnen. Ihre Teams arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die Lösungen sowohl die Geschäftsziele als auch die technischen Anforderungen erfüllen. Außerdem verwenden sie moderne Tools wie Flutter, .NET und React, um plattformübergreifende Lösungen effizient zu entwickeln.

Zu den Branchen, die sie abdecken, gehören Banken, Fintech, Gesundheitswesen, Sport und Einzelhandel. Über die Entwicklung hinaus bietet LeanCode Audits für mobile Apps, KI-gestützte Entwicklung, IT-Beratung und Personalverstärkung - also Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts.

Wichtigste Highlights:

  • Funktioniert über Mobil-, Web- und Desktop-Plattformen
  • Schwerpunkt auf Entdeckungen und strukturierten Design Thinking Workshops
  • Erfahrung in den Branchen Banken, Fintech, Gesundheitswesen, Sport und Einzelhandel
  • Flutter-basierte plattformübergreifende Entwicklungsfunktionen
  • Bietet IT-Beratung und KI-unterstützte Entwicklung

Dienstleistungen:

  • Kundenspezifische Mobile App Entwicklung
  • Kundenspezifische Web-App-Entwicklung
  • Flutter Mobile-, Web- und Desktop-Entwicklung
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Workshops zum Thema Design Thinking
  • Mobile App Audit
  • KI-Transformation für Entwicklungsteams
  • Verstärkung des IT-Personals
  • Automatisierte UI-Tests in Flutter

Kontaktinformationen:

  • Website: leancode.co
  • E-Mail: office@leancode.pl
  • Facebook: www.facebook.com/LeanCodePL
  • Twitter: x.com/LeanCodePl
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leancode
  • Instagram: www.instagram.com/leancode_pl
  • Anschrift: Wróbla 8A, 02-736 Warschau, Polen

11. Mobitouch

Mobitouch hilft Unternehmen dabei, Ideen in echte, funktionierende Apps zu verwandeln. Sie arbeiten mit Start-ups und größeren Unternehmen zusammen und begleiten Projekte vom Konzept bis zur Bereitstellung. Sie beginnen mit Produktentdeckungsworkshops, um Möglichkeiten zu erkunden und die richtigen Lösungen für Web und Mobile zu finden. Die Entwicklung ist praxisnah und designorientiert, damit die Anwendungen auch in der Praxis funktionieren und nicht nur in der Theorie.

Sie bieten Mobil-, Web-, Flutter- und sogar Augmented-Reality-Lösungen. Und wenn Sie zusätzliche Entwicklungsressourcen benötigen, bietet das Unternehmen IT-Outsourcing und engagierte Teams. Von MVP-Tests bis hin zu umfassenden Implementierungen - Mobitouch hat alles für Sie.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit etablierten Unternehmen
  • Bietet Workshops zur Produktentdeckung an, um Ideen zu erkunden
  • Erfahrung in der Entwicklung von Mobil-, Web- und AR-Anwendungen
  • Unterstützt Projekte vom MVP bis zur vollständigen Implementierung
  • Bietet IT-Outsourcing und engagierte Entwicklungsteams

Dienstleistungen:

  • Digitales Produktdesign
  • Workshops zur Produktentdeckung
  • MVP-Entwicklung
  • Mobile App-Entwicklung
  • Flutter App Entwicklung
  • Augmented Reality Entwicklung
  • Web-Entwicklung
  • Front-End-Entwicklung
  • Backend-Entwicklung
  • IT-Outsourcing-Dienstleistungen
  • Flutter Outsourcing
  • .NET-Outsourcing

Kontaktinformationen:

  • Website: mobitouch.net
  • E-Mail: hello@mobitouch.net
  • Facebook: www.facebook.com/wearemobitouch
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mobitouch-sp-z-o-o-
  • Instagram: www.instagram.com/wearemobitouch
  • Anschrift: 114 Lwowska St, Apt 2 35-301 Rzeszów, Polen

12. SolveIt

Bei SolveIt geht es darum, Ideen in echte, funktionierende Anwendungen zu verwandeln. Sie arbeiten mit allen - von Start-ups über KMU bis hin zu größeren Unternehmen - zusammen und stellen sicher, dass die Konzepte tatsächlich Sinn machen, bevor sie in die Entwicklung gehen. Ihr Prozess beginnt in der Regel mit einer Entdeckungsphase, in der sie Ideen validieren und potenzielle Risiken herausfinden, was ein kluger Weg ist, um Zeit- und Ressourcenverschwendung zu vermeiden.

Sobald die Idee solide ist, beginnen sie mit dem Design und der Entwicklung, wobei die Benutzerfreundlichkeit und die praktische Funktionalität immer im Vordergrund stehen. Sie streuen auch KI ein, wo es sinnvoll ist - um Teile der App zu automatisieren oder die Leistung zu steigern, damit das Produkt mit den sich ändernden Anforderungen wachsen kann. SolveIt ist flexibel, wenn es darum geht, wie Sie mit ihnen zusammenarbeiten möchten: Sie können ein ganzes Team oder nur ein paar Spezialisten beauftragen oder sie sogar hinzuziehen, um ein Projekt zu retten, das aus dem Ruder gelaufen ist.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Start-ups, KMU und Unternehmen
  • Strukturierte Entdeckungsphase zur Ideenvalidierung
  • Integriert KI-Funktionen in Anwendungen
  • Bietet Projektrettung in jedem Entwicklungsstadium
  • Unterstützt sowohl die native als auch die plattformübergreifende Entwicklung

Dienstleistungen:

  • Mobile App-Entwicklung
  • Web-App-Entwicklung
  • MVP-Entwicklung
  • Mobiles App-Design
  • UI/UX Gestaltung
  • Entdeckungsphase
  • Front-End-Entwicklung
  • Engagiertes Team
  • iOS App-Entwicklung
  • Android App Entwicklung
  • Flutter App Entwicklung
  • Plattformübergreifende App-Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: solveit.dev
  • E-Mail: info@solveit.dev
  • Facebook: www.facebook.com/SolveIt.dev
  • Twitter: x.com/SolveItTeam
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/solveitteam
  • Instagram: www.instagram.com/solveit.dev
  • Anschrift: ul. Przasnyska, nr 6, lok. 65, miejsc. Warszawa, 01-756
  • Telefon: +48 571-277-270

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Europa eine Vielzahl von Dienstleistungsunternehmen für mobile Anwendungen gibt, von denen jedes etwas anderes zu bieten hat. Einige konzentrieren sich darauf, Start-ups durch die schwierige Anfangsphase der Entwicklung zu begleiten, während andere sich direkt in komplexe Unternehmensprojekte stürzen. Was sie verbindet, ist eine Mischung aus technischem Know-how und der Fähigkeit, sich an unterschiedliche Geschäftsanforderungen anzupassen.

Die eigentliche Erkenntnis ist, dass es bei der Wahl eines Partners nicht nur darum geht, ein Unternehmen mit dem auffälligsten Portfolio oder der längsten Liste von Auszeichnungen auszuwählen. Es geht darum, ein Team zu finden, das Ihre Ziele versteht, gemeinsam mit Ihnen Herausforderungen meistert und Lösungen liefert, die tatsächlich zu Ihrem Arbeitsablauf passen. Diese Unternehmen zeigen, dass mobile Entwicklung praktisch, flexibel und auf das jeweilige Projekt zugeschnitten sein kann - ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.

Die besten Unternehmen für Cloud-Anwendungsdienste in Europa

Heutzutage ist die Cloud nicht nur ein Ort, um Fotos zu speichern - sie ist im Grunde der Motor für den Betrieb von Unternehmen. Ganz gleich, ob Sie eine Anwendung über Nacht skalieren oder sicherstellen wollen, dass sensible Daten sicher bleiben - der richtige Cloud-Partner kann wirklich einen Unterschied machen. In Europa gibt es einige herausragende Unternehmen, die technisches Know-how mit einem Händchen dafür verbinden, komplexe Systeme für Menschen nutzbar zu machen. Werfen wir einen Blick auf ein paar der führenden Namen.

1. A-Listware

Wir sind seit vielen Jahren in der Software-Entwicklung und -Beratung tätig und konzentrieren uns auf die Zusammenstellung von Teams, die den spezifischen Anforderungen eines jeden Projekts gerecht werden. Unser Ansatz ist einfach: Wir bieten Zugang zu qualifizierten Ingenieuren, integrieren sie reibungslos in bestehende Teams und unterstützen den gesamten Prozess von Anfang bis Ende. Mit Niederlassungen im Vereinigten Königreich und in den USA arbeiten wir eng mit Kunden zusammen, die flexible und zuverlässige Teams für ihre Cloud-Anwendungen und umfassenderen IT-Systeme benötigen.

Unsere Rolle geht oft über die reine Personalbesetzung hinaus. Wir übernehmen die Verantwortung für das Management von Projekten, sorgen für eine klare Kommunikation und unterstützen sowohl cloudbasierte als auch lokale Infrastrukturen. Wir arbeiten mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen und sorgen dafür, dass ihre Systeme zuverlässig laufen, während wir sie bei der Einführung moderner Technologien wie Cloud-Plattformen, Datenanalyse und maschinelles Lernen unterstützen. Der Fokus liegt dabei immer auf langfristiger Zusammenarbeit, Stabilität und Ergebnissen, die sich unter realen Geschäftsbedingungen bewähren.

Wichtigste Highlights:

  • Präsenz im Vereinigten Königreich mit maßgeschneiderten Dienstleistungen für europäische Kunden
  • Erfahrung mit Outsourcing und Teamverstärkung für komplexe IT-Projekte
  • Fokus auf reibungslose Integration mit internen Teams
  • Unterstützung für Cloud- und On-Premises-Umgebungen
  • Starke Kundenreferenzen von globalen Unternehmen und Start-ups

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • Outsourcing der Softwareentwicklung
  • Verstärkung des Teams
  • Entwicklung von Unternehmenssoftware
  • Datenanalytik und maschinelles Lernen
  • Infrastruktur und Helpdesk-Dienste
  • Cybersecurity und IT-Beratung
  • UX/UI-Design und -Tests

Kontaktinformationen:

2. IONOS

IONOS ist einer der großen Namen im Bereich Hosting und Cloud-Dienste in Europa. Das Unternehmen bietet ein bisschen von allem - vom einfachen Webhosting und E-Mail bis hin zu kompletten Cloud Computing-Konfigurationen. Das Schöne daran ist, dass sie sich darauf konzentrieren, es den Menschen einfach zu machen, egal ob Sie eine Einzelperson, ein kleines Unternehmen oder eine größere Organisation sind. Außerdem bietet das Unternehmen einen umfassenden Kundensupport, einschließlich persönlicher Berater und 24/7-Hilfe.

Wenn Sie also eine umfassende, zuverlässige Plattform suchen, die mehrere Aspekte Ihrer Online-Präsenz abdeckt, ist IONOS eine gute Wahl.

Wichtigste Highlights:

  • Breite Abdeckung von Hosting, Cloud und digitalen Tools
  • Dienstleistungen für Einzelpersonen und Organisationen
  • Starker Fokus auf zugängliche Kundenbetreuung
  • Europäische Basis mit globaler Kundenreichweite

Dienstleistungen:

  • Cloud-Speicher und Rechenressourcen
  • Web- und WordPress-Hosting
  • Virtuelle private Server (VPS)
  • E-Mail-Lösungen für Unternehmen
  • Website-Erstellung und eCommerce-Tools
  • Domainregistrierung und SSL-Zertifikate

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ionos.com
  • E-Mail: info@ionos.com
  • Facebook: www.facebook.com/my.ionos
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
  • Instagram: www.instagram.com/ionos.official
  • Anschrift: Two Logan Square 100 N 18th St., Suite 400 Philadelphia, PA 19103
  • Telefon: +33 970 808 911

3. OVHcloud

OVHcloud ist ein europäischer Anbieter von Cloud-Infrastruktur und Hosting-Diensten mit einer starken Präsenz auf mehreren Kontinenten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung skalierbarer Lösungen, die von dedizierten Servern bis hin zu öffentlichen und privaten Cloud-Angeboten reichen. Der Ansatz von OVHcloud kombiniert Flexibilität mit einer breiten Palette von Optionen, die es den Nutzern ermöglichen, die Infrastruktur an unterschiedliche Arbeitslasten anzupassen, von kleinen Unternehmenswebsites bis hin zu Unternehmensanwendungen.

OVHcloud legt außerdem großen Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz. Das Unternehmen betreibt seine eigenen Rechenzentren und seine eigene Hardware und setzt sich für kohlenstoffarme Energieziele ein. Neben der Infrastruktur bietet OVHcloud auch Managed Services an, die komplexe Aufgaben wie Datenbankmanagement, Disaster Recovery und Kubernetes-Bereitstellung vereinfachen. Diese Mischung aus Kontrolle und verwaltetem Support macht sie für eine Vielzahl von Organisationen in Europa und darüber hinaus relevant.

Wichtigste Highlights:

  • Umfassende globale Infrastruktur mit Rechenzentren auf allen Kontinenten
  • Mischung aus öffentlicher Cloud, privater Cloud und Bare-Metal-Servern
  • Ausgeprägte Nachhaltigkeitspraktiken im Rechenzentrumsbetrieb
  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

Dienstleistungen:

  • Öffentliches und privates Cloud-Hosting
  • Dedizierte und virtuelle private Server
  • Verwaltete Kubernetes- und Containerdienste
  • Verwaltete Datenbanken und Analyseplattformen
  • Domänenregistrierung und Webhosting
  • Disaster Recovery und Cloud-Lösungen für Unternehmen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • E-Mail: abuse@ovh.net
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
  • Twitter: x.com/OVHcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Telefon: +353(0)1 691 72 83

4. DigitalOcean

DigitalOcean ist eine dieser Plattformen, bei der es einfach "klick" macht, wenn Sie ein Entwickler oder ein kleines Unternehmen sind. Die Tools sind unkompliziert - Sie können virtuelle Maschinen aufsetzen, Apps hosten und Datenbanken verwalten, ohne sich in unnötiger Komplexität zu verzetteln. Ursprünglich waren die Tools für Entwickler gedacht, aber jetzt decken sie viel mehr ab, einschließlich Kubernetes und KI-Workloads.

Sie verfügen über Rechenzentren auf der ganzen Welt, so dass Ihre Anwendungen in der Nähe der Nutzer sein können, und sie bieten verwaltete Lösungen an, um Ihnen die wiederkehrenden Aufgaben abzunehmen. Im Grunde machen sie Cloud-Dienste zugänglich und praktisch.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Einfachheit und entwicklerfreundliche Tools
  • Rechenzentren an mehreren globalen Standorten
  • Geeignet für Start-ups, KMUs und wachsende Unternehmen
  • Optionen für selbstverwaltete und vollständig verwaltete Dienste

Dienstleistungen:

  • Virtuelle Maschinen (Droplets)
  • Kubernetes und Container-Orchestrierung
  • Verwaltete Datenbanken für mehrere Motoren
  • Plattform für das Anwendungshosting
  • Objekt- und Blockspeicher
  • Netzwerktools wie Load Balancer, Firewalls und private Clouds
  • Infrastruktur für KI und maschinelles Lernen mit GPU-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.digitalocean.com
  • Facebook: www.facebook.com/DigitalOceanCloudHosting
  • Twitter: x.com/digitalocean
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitalocean
  • Instagram: www.instagram.com/thedigitalocean

5. Fuga-Wolke

Fuga Cloud ist eine europäische Cloud-Plattform, die auf Open-Source-Technologie basiert und den Nutzern eine unkomplizierte Möglichkeit zur Bereitstellung und Verwaltung ihrer Infrastruktur bietet. Ihre Dienste basieren auf OpenStack, was bedeutet, dass die Nutzer Zugang zu einer flexiblen Umgebung mit vertrauten Tools für die Automatisierung und Orchestrierung haben. Dieser Ansatz ist für Unternehmen interessant, die die Kontrolle über ihre Cloud-Einrichtung haben möchten, ohne an proprietäre Systeme gebunden zu sein.

Die Plattform deckt wesentliche Bausteine wie Compute, Storage und Networking ab und ermöglicht es den Teams, die Ressourcen zusammenzustellen, die sie für verschiedene Projekte benötigen. Darüber hinaus bietet sie Optionen für die Automatisierung durch Tools wie Ansible und die direkte Verwaltung über die OpenStack CLI. Das Setup ist darauf ausgelegt, Entwicklern, IT-Teams und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Projekte zu skalieren und dabei die Infrastruktur transparent und anpassungsfähig zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Anbieter, der auf der Open-Source-Technologie OpenStack aufbaut
  • Fokus auf Flexibilität und Kontrolle über die Infrastruktur
  • Unterstützung für Automatisierung und Befehlszeilenverwaltung
  • Dienstleistungen für Entwickler, IT-Teams und Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Instanzen berechnen
  • Objektspeicher und Blockspeicher
  • Netzwerktools einschließlich reservierter IP-Adressen
  • Schnappschüsse und Sicherungsoptionen
  • OpenStack CLI-Unterstützung
  • Integration mit Automatisierungswerkzeugen wie Ansible

Kontaktinformationen:

  • Website: cyso.cloud
  • E-Mail: support@cyso.cloud
  • Facebook: www.facebook.com/cysocloud
  • Twitter: x.com/CysoCloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyso-cloud
  • Instagram: www.instagram.com/cysocloud
  • Anschrift: De Roeter Wognumsebuurt 3 1817 BH Alkmaar Die Niederlande
  • Telefon: +31 72 751 34 08

6. Hetzner

Hetzner ist ein weiterer europäischer Klassiker. Das Angebot reicht von Cloud-Servern über dediziertes Hosting bis hin zu Colocation. Egal, ob Sie einen praktischen Ansatz oder einen vollständig verwalteten Support wünschen, sie haben die Wahl. Das Unternehmen ist auch in der Open-Source-Gemeinschaft aktiv, was sich in der Art und Weise widerspiegelt, wie es an die Infrastruktur herangeht.

Die Einrichtung ist skalierbar, so dass sie für jedes Projekt geeignet ist, von einem kleinen persönlichen Projekt bis hin zu einer anspruchsvollen Unternehmensanwendung. Leistungsstarke Hardware trifft auf flexibles Management, was die Anpassung Ihrer Umgebung sehr einfach macht.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet sowohl Cloud- als auch dedizierte Serveroptionen
  • Engagiert in der Open-Source-Gemeinschaft
  • Fokus auf skalierbare und flexible Infrastruktur
  • Bietet Colocation- und Speicherlösungen
  • Unterstützt eine Vielzahl von Projektgrößen und Anforderungen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server
  • Dedizierte Server
  • Verwaltetes Hosting
  • Webhosting
  • Aufbewahrungsboxen und Lagerungsanteil
  • Colocation-Dienste
  • Benutzerdefinierte Server-Einstellungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hetzner.com
  • E-Mail: info@hetzner.com
  • Facebook: www.facebook.com/hetzner.de
  • Twitter: x.com/Hetzner_Online
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
  • Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
  • Anschrift: Hetzner Online GmbH Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen, Deutschland
  • Telefon: +49 9831 505 0

7. Scaleway

Scaleway ist einer dieser europäischen Cloud-Anbieter, die von allem etwas können. Sie bieten Bare-Metal-Server, virtuelle Instanzen und Container-Lösungen an. Egal, ob Sie eine herkömmliche Anwendung ausführen oder KI-Workloads testen möchten, Sie haben die Wahl. Das Unternehmen legt großen Wert auf Flexibilität, mit mehreren Verfügbarkeitszonen und Unterstützung für eine Reihe von Rechen- und Speicheranforderungen. Außerdem versucht das Unternehmen, umweltfreundlich zu sein - energieeffiziente Rechenzentren, Recycling von Hardware und dergleichen mehr.

Entwickler und Unternehmen erhalten Tools, um die Kosten unter Kontrolle zu halten, die Datenhoheit zu wahren und sogar Apps mit KI im Hinterkopf zu entwickeln. Mit GPUs, verwalteten Datenbanken und Netzwerklösungen versucht Scaleway im Grunde, Ihnen alles zu geben, was Sie brauchen, um Projekte reibungslos durchzuführen. Und wenn Sie nicht weiterkommen? Es gibt Support und eine Community, die Ihnen hilft.

Wichtigste Highlights:

  • Bare Metal, virtuelle Instanzen und Container-Dienste
  • Mehrregionale Verfügbarkeitszonen für Redundanz
  • Betonung von Datenhoheit und Sicherheit
  • Integriert nachhaltige Praktiken in Rechenzentren
  • Bietet technische Unterstützung und kommunale Ressourcen

Dienstleistungen:

  • Bare Metal Server (Dedibox, Elastic Metal)
  • Instanzen berechnen
  • GPU-Dienste für KI-Workloads
  • Verwaltete Datenbanken
  • Objektspeicher und Blockspeicher
  • Container (verwaltete Kubernetes, serverlose Container)
  • Netzwerklösungen (VPC, Load Balancer, Domains & DNS)

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scaleway.com
  • Twitter: x.com/Scaleway
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
  • Instagram: www.instagram.com/scaleway

8. UpCloud

Bei UpCloud dreht sich alles um eine leistungsstarke Cloud, ohne die Dinge kompliziert zu machen. Das Unternehmen bietet skalierbare Cloud-Server, verwaltete Datenbanken und Container-Orchestrierung, sodass Teams Arbeitslasten sowohl in öffentlichen als auch privaten Clouds ausführen können. Das Schöne daran ist, dass die Preisgestaltung transparent ist, so dass Sie keine bösen Überraschungen auf der Rechnung erleben werden. Außerdem hält sich das Unternehmen an hohe Sicherheitsstandards und ist nach ISO 27001 zertifiziert sowie EU-konform.

Die globalen Rechenzentren sorgen für Verbindungen mit geringer Latenz und Redundanz, was immer ein Vorteil ist. Tools wie VPN-Gateways und softwaredefinierte Netzwerke erleichtern die Verwaltung von Ressourcen, und das 24/7-Supportteam ist zur Stelle, wenn etwas schiefgeht. Es ist unkompliziert, zuverlässig und entwicklerfreundlich.

Wichtigste Highlights:

  • ISO 27001-zertifizierte Cloud mit EU-Konformität
  • Globale Rechenzentren mit Redundanz und Zugang mit niedriger Latenzzeit
  • Transparentes und festes Preismodell
  • 24/7 technische Unterstützung mit schnellen Reaktionszeiten
  • Kombiniert öffentliche und private Cloud-Ressourcen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server (Linux und Windows)
  • Private Wolke
  • Verwaltete Datenbanken
  • Verwaltete Kubernetes
  • GPU-Server
  • Blocklagerung
  • Objektspeicherung
  • Einfache Sicherung
  • Lastausgleicher
  • Software Defined Networking
  • NAT-Gateway
  • VPN-Gateway
  • Null-Kosten-Ausgang

Kontaktinformationen:

  • Website: upcloud.com
  • E-Mail: sales@upcloud.com
  • Facebook: www.facebook.com/UpCloudLtd
  • Twitter: x.com/upcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/upcloud
  • Instagram: www.instagram.com/upcloud

9. Open Telekom Cloud

Open Telekom Cloud wurde mit Blick auf die europäischen Datenvorschriften entwickelt. Wenn GDPR und lokale Vorschriften für Sie wichtig sind, ist dies ein solides Angebot. Das Angebot reicht von der Basisinfrastruktur bis hin zu KI-Tools und Managed Services - alles in georedundanten Rechenzentren in ganz Europa. Das bedeutet, dass Ihre Systeme in Betrieb bleiben, während Ihre sensiblen Daten vor Ort bleiben.

Sie machen auch KI zugänglich - Sie können maschinelle Lernmodelle bereitstellen und schwere Rechenaufgaben ohne großen Aufwand bewältigen. Die Preise sind flexibel, und es gibt eine Vielzahl von Optionen für Rechenleistung, Speicher und Netzwerke. Außerdem stehen Ihnen rund um die Uhr Experten zur Verfügung, wenn Sie Hilfe benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Georedundante Rechenzentren für hohe Verfügbarkeit
  • GDPR-konformer und auf die EU ausgerichteter Cloud-Betrieb
  • 24/7 direkter Zugang zu Cloud-Experten
  • Breites Portfolio von IaaS über AI bis hin zu Managed Services
  • Regelmäßige unabhängige Audits zur Betriebssicherheit

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server und Recheninstanzen
  • Objekt- und Blockspeicher
  • Verwaltete Datenbanken
  • Dienstleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz
  • Vernetzungslösungen (VPN, Load Balancer)
  • Optionen für Sicherung und Wiederherstellung
  • Sicherheits- und Compliance-Management
  • Beratungs- und Unterstützungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.open-telekom-cloud.com
  • E-Mail: service@open-telekom-cloud.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
  • Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main
  • Telefon: +800 33044770

10. Rackspace-Technologie

Rackspace ist so etwas wie ein Hybrid-Experte - sie helfen Unternehmen dabei, mit privaten, öffentlichen und hybriden Clouds gleichzeitig zu jonglieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass die Cloud in der realen Welt funktioniert. Zertifizierte Experten helfen Ihnen bei der Einrichtung, Optimierung und Verwaltung Ihrer Infrastruktur. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Tools für die Modernisierung von Anwendungen und den Einsatz von KI, damit Sie die Technologie tatsächlich einsetzen können, anstatt nur zu experimentieren.

Die FAIR™-KI-Plattform wurde entwickelt, um Projekte von der Erprobung bis zur realen Nutzung zu begleiten, und das Unternehmen unterhält Partnerschaften mit großen Cloud-Anbietern. Wenn Ihre Cloud-Einrichtung kompliziert ist, ist Rackspace das Team, das Sie an Ihrer Seite haben möchten.

Wichtigste Highlights:

  • Kompetenz in hybriden, öffentlichen und privaten Cloud-Umgebungen
  • 24/7 Betriebsunterstützung durch zertifizierte technische Experten
  • Integration von KI-Lösungen durch FAIR™
  • Partnerschaften mit großen Cloud-Anbietern für Multicloud-Strategien

Dienstleistungen:

  • Hybride und private Cloud-Lösungen
  • Migration und Verwaltung öffentlicher Clouds
  • KI-Einsatz und Operationalisierung
  • Modernisierung von Anwendungen
  • Managed Services und professionelle Beratung
  • Cloud-Sicherheit und Compliance
  • Multicloud-Strategie und Datenmodernisierung
  • SaaS-Lebenszyklusmanagement und elastische Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rackspace.com
  • E-Mail: legalnotice@rackspace.com
  • Facebook: www.facebook.com/rackspacetechnology
  • Twitter: x.com/Rackspace
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace-technology
  • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
  • Anschrift: Unit 2 6 Millington Road Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +1 210 794 6216

11. Serverspace

Serverspace bietet eine flexible Cloud-Infrastruktur, die für eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen geeignet ist. Das Angebot umfasst virtuelle Maschinen, öffentliche und private Clouds und sogar Remote-Desktop-Konfigurationen. Die Plattform macht es einfach, Ressourcen schnell bereitzustellen, und die Abrechnung ist transparent, sodass Sie immer wissen, wofür Sie bezahlen. Auch Sicherheit und Compliance werden groß geschrieben, mit Standards wie GDPR und PCI DSS.

Was sie von anderen Anbietern unterscheidet, ist ihre eigene Virtualisierungsplattform und die Palette an Verwaltungstools, die sie anbieten, wie APIs und CLI-Zugang für die Automatisierung. Serverspace hilft auch bei der Migration von anderen Anbietern, so dass der Umstieg ziemlich reibungslos verläuft. Serverspace ist besonders praktisch für Entwicklungsumgebungen, virtuelle Desktops und größere Cloud-Projekte, die Flexibilität ohne Komplexität benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Infrastruktur in 8 Rechenzentren weltweit
  • 99,9% SLA für Dienstverfügbarkeit
  • Proprietäre Virtualisierungsplattform für virtuelle Maschinen
  • 24/7-Support mit schnellen Reaktionszeiten

Dienstleistungen:

  • Virtuelle private Server (VPS/VDS)
  • Öffentliche und private Cloud-Lösungen
  • Remote-Desktop und virtuelle Arbeitsplätze
  • Cloud-Speicher und Sicherungsdienste
  • VMware-basierte öffentliche Cloud
  • Virtuelles privates Netzwerk (VPC) und Edge-Gateways
  • Kubernetes-Cluster und Container-Verwaltung
  • API- und CLI-Tools für Automatisierung und Verwaltung
  • Unterstützung bei der Migration von anderen Cloud-Anbietern

Kontaktinformationen:

  • Website: serverspace.io
  • E-Mail: marketing@serverspace.team
  • Twitter: x.com/Serverspace_io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/serverspace-io
  • Instagram: www.instagram.com/serverspace.io
  • Anschrift: 1101, CT Amsterdam, Die Niederlande, Herikerbergweg 292
  • Telefon: +31 20 262-58-98

12. STACKIT

STACKIT ist ein europäischer Cloud-Anbieter, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Unternehmen bei der Modernisierung und dem reibungslosen Übergang in die Cloud zu unterstützen. STACKIT betreibt mehrere Hochleistungs-Rechenzentren in ganz Europa, was bedeutet, dass Ihre Daten lokal bleiben und vollständig GDPR-konform sind - eine große Sache, wenn Ihnen die digitale Souveränität wichtig ist. Die Dienstleistungen des Unternehmens reichen von skalierbaren virtuellen Maschinen und Backups bis hin zu verwalteten Betriebssystemen für Windows und Linux. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Beratung an, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Cloud-Bereitschaft zu ermitteln und Setups zu erstellen, die tatsächlich ihren Bedürfnissen entsprechen.

STACKIT ist Teil der Schwarz-Gruppe und vereint Cloud-Infrastruktur, Managed Services und Colocation in einem Ökosystem. Der Schwerpunkt liegt auf Stabilität und Transparenz, mit klarer Preisgestaltung und 24/7-Support, damit Sie nie im Dunkeln tappen. Das Kundenspektrum reicht vom Einzelhandel über das Gesundheitswesen bis hin zum öffentlichen Sektor und der verarbeitenden Industrie, und die Tools erleichtern die schnelle Skalierung von Ressourcen, während die Kontrolle in Ihren Händen bleibt. Wenn Sie einen soliden europäischen Cloud-Anbieter suchen, der zuverlässig und flexibel ist, ist STACKIT einen Blick wert.

Wichtigste Highlights:

  • Betreibt mehrere GDPR-konforme Rechenzentren in Europa
  • Bietet ein komplettes Technologiepaket von der Infrastruktur bis zu verwalteten Diensten
  • 24/7-Support und Beratung für Cloud-Projekte
  • Teil der Schwarz-Gruppe mit unabhängigen europäischen Aktivitäten
  • Bietet maßgeschneiderte Beratung und Cloud Readiness Checks

Dienstleistungen:

  • Virtuelle Maschinen mit skalierbarer Rechenleistung
  • GPU-beschleunigte virtuelle Maschinen
  • Server-Backup und Update-Management
  • Bereitstellung von Windows Server und Red Hat Enterprise Linux
  • Colocation und verwaltete Rechenzentrumsdienste
  • Cloud-Beratung und -Entwicklung
  • Verwaltete Cloud-Lösungen und Anwendungsbereitstellung
  • Netzwerk-, Speicher- und Datenbankmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.stackit.de
  • E-Mail: info@stackit.cloud
  • LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/stackit-cloud-colocation
  • Anschrift: STACKIT GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74172 Neckarsulm
  • Telefon: 07132-30-474747

 

Schlussfolgerung

Ein Blick auf die Landschaft der Cloud-Anwendungsdienste in Europa zeigt, dass es keinen Einheitsansatz gibt. Jedes Unternehmen, das wir untersucht haben, bringt einen etwas anderen Blickwinkel ein - einige betonen die regionale Datenkontrolle und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, während andere sich auf hybride Lösungen oder skalierbare KI-Workloads konzentrieren. Was sie verbindet, ist das Engagement, Unternehmen bei der Bewältigung der Komplexität der modernen IT zu helfen, ohne sie zu zwingen, alles allein zu bewältigen.

Es ist auch erwähnenswert, dass sich der Cloud-Bereich in Europa schnell weiterentwickelt. Die Anbieter balancieren Leistung, Sicherheit und Flexibilität auf eine Weise aus, die eher praktisch als auffällig ist. Für Unternehmen, die ihre Optionen bewerten, geht es weniger darum, den "größten Namen" auszuwählen, sondern vielmehr darum, einen Partner zu finden, dessen Dienstleistungen, Support und Infrastruktur mit ihren spezifischen Zielen übereinstimmen. Letztendlich bieten diese Firmen Tools und Beratung, die es Unternehmen ermöglichen, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren, während ihre digitalen Grundlagen solide und anpassungsfähig bleiben.

Ein Leitfaden für führende Anwendungsmigrationsdienste in Europa

Das Verschieben von Anwendungen von einer Einrichtung in eine andere kann sich wie ein großes Kopfzerbrechen anfühlen. Dabei geht es nicht nur um das Kopieren von Dateien, sondern auch um den Schutz von Daten, die Anpassung von Systemen und eine Vielzahl von Details, die perfekt zusammenarbeiten müssen. Deshalb geben viele Unternehmen diese Aufgabe an Leute ab, die sich tagtäglich damit beschäftigen. In ganz Europa gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich mit Migrationen auskennen, sei es die Umstellung auf die Cloud, die Aufrüstung alter Systeme oder einfach nur die Sicherstellung eines schnelleren und reibungsloseren Ablaufs. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der besten Teams vor, damit Sie herausfinden können, wer der Richtige sein könnte, um Ihren Umzug ohne Stress zu bewältigen.

1. A-Listware

Wir sind ein europäisches Softwareentwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen mit Erfahrungen, die über einzelne Projekte hinausgehen. Neben der Entwicklung neuer digitaler Produkte und der Unterstützung von Modernisierungsinitiativen bieten wir auch umfassende Unterstützung bei der Anwendungsmigration. Unsere Teams können bestehendes Personal erweitern oder die Verantwortung für Prozesse von Anfang bis Ende übernehmen, um sicherzustellen, dass Unternehmen die Stabilität aufrechterhalten, während sie auf modernere Systeme umsteigen. Im Laufe der Jahre haben wir den Betrieb von Legacy-Anwendungen aufrechterhalten und gleichzeitig Unternehmen bei der Vorbereitung auf künftiges Wachstum unterstützt.

Unsere Anwendungsmigrationsdienste decken ein breites Spektrum von Anforderungen ab. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung von Cloud-basierten Umgebungen, der Aktualisierung und Umwandlung von Altanwendungen und der Verwaltung komplexer Daten- und Systemübertragungen. Durch die direkte Integration unserer Spezialisten in die Kundenteams ermöglichen wir die Durchführung von Migrationen ohne Unterbrechung der bestehenden Arbeitsabläufe. Dieser praktische Ansatz hilft Unternehmen, einen reibungslosen Übergang zu vollziehen, die Geschäftskontinuität zu wahren und die Vorteile moderner Plattformen ohne unnötige Risiken oder Komplexität zu nutzen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeit mit Unternehmen, Kleinbetrieben und Start-ups
  • Outsourcing- und Teamerweiterungsmodelle anbieten
  • Unterstützung von Cloud-basierten und lokalen Umgebungen
  • Bereitstellung einer Mischung aus Entwicklungs-, Beratungs- und Unterstützungsdiensten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Modernisierung von Altanwendungen
  • Cloud- und Unternehmenssoftware-Lösungen
  • UX und Tests
  • Cybersicherheit und Unterstützung der Infrastruktur
  • Datenanalyse und Helpdesk-Dienste

Kontaktinformationen:

2. Microsoft Azure migrieren

Microsoft Azure Migrate ist das integrierte Toolkit von Microsoft für die Verlagerung von Anwendungen und Arbeitslasten in die Azure-Cloud. Es handelt sich dabei weniger um ein eigenständiges Produkt als vielmehr um eine Reihe von Dienstprogrammen, die in die größere Azure-Umgebung integriert sind. Ziel ist es, Unternehmen einen klaren Überblick darüber zu verschaffen, was sie lokal ausführen, die Verlagerung sorgfältig zu planen und sie dann in Phasen durchzuführen.

Der Service ist nicht auf die Verlagerung von Servern in die Cloud beschränkt. Er hilft auch bei der Modernisierung, z. B. bei der Umwandlung älterer Anwendungen in Container oder bei ihrer Verlagerung in Kubernetes. Da er Teil von Azure ist, verfügt er über Compliance- und Kostenkontrollfunktionen, die Migrationen reibungsloser und risikoärmer machen können.

Wichtigste Highlights:

  • Kostenlose Nutzung mit einem Azure-Abonnement
  • Unterstützt schrittweise Migration und Modernisierung
  • Integrierte Tools für Bewertung und Kostenplanung
  • Sicherheit und Compliance innerhalb des Azure-Ökosystems

Dienstleistungen:

  • Vor-Ort-Ermittlung und -Bewertung der Arbeitslast
  • Migration von virtuellen Maschinen und Servern
  • Anwendungsmodernisierung, einschließlich Containerisierung
  • Integration mit Azure App Service und Kubernetes
  • Tools zur Kostenverfolgung und -optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: azure.microsoft.com
  • Instagram: www.instagram.com/microsoftdeveloper
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/microsoft-azure
  • Twitter: x.com/azure

3. Dynatrace

Dynatrace ist vor allem für seine Observability-Plattform bekannt, die jedoch auch bei Migrationen eine Rolle spielt. Das System von Dynatrace nutzt KI, um das Verhalten von Anwendungen und Infrastrukturen zu verfolgen, was sowohl während als auch nach einem Umzug nützlich ist. Unternehmen verlassen sich darauf, um die Leistung zu überwachen, die Benutzererfahrung zu verfolgen und Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden.

Dynatrace ist zwar kein reines Migrationstool, bietet aber einen Überblick, den viele Unternehmen bei der Verlagerung von Arbeitslasten verlieren. Es zieht Daten aus verschiedenen Umgebungen und wandelt sie in Echtzeit in Erkenntnisse um. Auf diese Weise können Teams den Überblick behalten, was passiert, auch wenn sich die Systeme im Übergang befinden.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gesteuerte Überwachung und Analyse
  • Konsolidiert Anwendungs- und Infrastrukturdaten
  • Hilft während und nach Migrationen
  • Fokus auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit

Dienstleistungen:

  • Überwachung von Anwendungen und Infrastruktur
  • Automatisierte Problemerkennung
  • Umgebungsübergreifende Sicherheitsaufsicht
  • Leistungsberichte in Echtzeit
  • Unterstützung für hybride und Cloud-basierte Setups

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dynatrace.com
  • E-Mail: emeainfo@dynatrace.com
  • Facebook: www.facebook.com/Dynatrace
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dynatrace
  • Twitter: x.com/Dynatrace
  • Instagram: www.instagram.com/dynatrace
  • Anschrift: Am Fünfundzwanziger Turm 20, Linz, Oberösterreich, 4020, Österreich
  • Telefon: +43 732 908208

4. VMware HCX

VMware HCX ist im Grunde ein Toolkit, mit dem sich Anwendungen und Workloads verschieben lassen, ohne dass alles zum Stillstand kommt. Es wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Verlagerung von Daten zwischen Rechenzentren und Clouds zu unterstützen, unabhängig davon, ob sie bei VMware bleiben oder mit verschiedenen Plattformen arbeiten. Über die reine Migration hinaus bietet es Teams Möglichkeiten, Arbeitslasten auszugleichen, wenn sich Kosten, Sicherheit oder Compliance-Regeln ändern.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs während des Umzugs. HCX verbindet Umgebungen mit automatischen Verbindungen und Datenreplikation, damit kritische Anwendungen nicht offline gehen. Es soll Unternehmen die Möglichkeit geben, sich zu modernisieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die täglichen Abläufe während des Prozesses zusammenbrechen.

Wichtigste Highlights:

  • Verlagerung von Workloads zwischen Cloud- und On-Premises-Konfigurationen
  • Hilft bei der Neuverteilung von Ressourcen aus Gründen der Skalierung, Einhaltung von Vorschriften oder Kosten
  • Unterstützt hybride und private Cloud-Umgebungen
  • Hält Anwendungen während Migrationen verfügbar

Dienstleistungen:

  • Workload-Migration zwischen VMware- und Nicht-VMware-Systemen
  • Hybrider und privater Cloud-Betrieb
  • Automatischer Ausgleich der Arbeitslast
  • Datenreplikation und Konnektivität für Kontinuität

Kontaktinformationen:

  • Website: www.vmware.com
  • Facebook: www.facebook.com/vmware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/vmware
  • Twitter: x.com/vmware

5. Google Cloud Dataflow

Google Cloud Dataflow ist ein verwalteter Dienst, der sowohl Echtzeit-Streaming als auch Stapelverarbeitung von Daten verarbeitet. Er läuft auf Apache Beam, sodass die von Ihnen erstellten Pipelines nicht an ein System gebunden sind und bei Bedarf in verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden können. Viele Teams nutzen ihn, um Daten zwischen Systemen zu verschieben, Dashboards zu erstellen oder Informationen für Analysen und maschinelles Lernen aufzubereiten.

Das Praktische daran ist, dass es so flexibel ist. Sie können eine einfache Datenpipeline einrichten, um Informationen einfach von einem Ort zum anderen zu verschieben, oder komplexere Workflows mit Transformationen und Aggregationen in Echtzeit erstellen. Da Google sich im Hintergrund um die Infrastruktur kümmert, müssen sich Unternehmen nicht um die Bereitstellung von Servern oder die Skalierung bei Spitzenbelastungen kümmern.

Wichtigste Highlights:

  • Vollständig von Google verwaltet, keine Servereinrichtung erforderlich
  • Arbeitet sowohl mit Batch- als auch mit Streaming-Daten
  • Basiert auf Apache Beam, was es portabel und flexibel macht
  • Kann einfache Pipelines oder fortgeschrittene Workflows verarbeiten

Dienstleistungen:

  • Dateneingabe und -replikation
  • ETL-Pipelines für Data Warehouses
  • Echtzeit-Analysen für Dashboards und ML-Modelle
  • Unterstützung für mehrsprachige Apache Beam-Pipelines
  • Überwachung und Erstellung von Leistungsprofilen

Kontaktinformationen:

  • Website: cloud.google.com
  • Twitter: x.com/googlecloud

6. Erkennbar

Cognizant konzentriert sich auf die Unterstützung großer Unternehmen bei der Modernisierung und Verwaltung ihrer Anwendungen. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht darin, Altsysteme zu entwirren, die Komplexität zu reduzieren und Unternehmen mit Anwendungen auszustatten, die einfacher zu warten und zu skalieren sind. Sie kümmern sich nicht nur um die technische Seite, sondern versuchen auch, Kosten und technische Schulden zu reduzieren, damit sich Unternehmen schneller anpassen können.

Sie decken auch den Bereich der laufenden Verwaltung ab. Mit ihren eigenen Plattformen wie Skygrade und Neuro bringen sie Automatisierungs- und KI-Tools in den Mix ein, damit die Unternehmenssysteme reibungslos laufen. Für Unternehmen, die mit hybriden oder Multi-Cloud-Umgebungen jonglieren, bieten sie Unterstützung, Bewertungen und Workshops an, die aufzeigen, wo Verbesserungen möglich sind und wie man vorankommt.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet sowohl an der Modernisierung als auch an der alltäglichen Verwaltung
  • Einsatz von Automatisierung und KI-gesteuerten Plattformen
  • Hilft Unternehmen bei der Verwaltung von Cloud- und Hybridsystemen
  • Bietet Entdeckungsworkshops für Planung und Verbesserung an

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmodernisierung und -migration
  • Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Unternehmensanwendungen
  • Native Cloud-Transformationen mit Skygrade
  • IT-Betrieb mit AIOps-Plattformen
  • Workshops zur Unternehmensbewertung und -planung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cognizant.com
  • E-Mail: inquiry@cognizant.com
  • Facebook: www.facebook.com/Cognizant
  • Instagram: www.instagram.com/cognizant
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cognizant
  • Twitter: x.com/cognizant
  • Anschrift: Lieferzentrum 3 Avenue Doyen Louis Weil, 38000 Grenoble Cedex 1
  • Telefon: +1 70 36 56 57

7. Accenture

Accenture arbeitet mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, und ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmen bei der Migration und Modernisierung ihrer Anwendungen zu unterstützen. Dabei wird die Migration nicht nur als technische Aufgabe betrachtet. Stattdessen ist sie in der Regel in größere Projekte zur Cloud-Einführung, Cybersicherheit und digitalen Transformation eingebunden. Ihr Schwerpunkt liegt oft darauf, sicherzustellen, dass die Anwendungen nicht nur verlagert werden, sondern auch weiterhin gut funktionieren und sich in den tatsächlichen Geschäftsbetrieb einfügen.

Sobald die Migration abgeschlossen ist, bleiben sie an der Verwaltung und Unterstützung der Anwendungen in der neuen Umgebung beteiligt. Da sich ihre Arbeit auf die Bereiche Strategie, Betrieb und branchenspezifische Dienstleistungen erstreckt, betrachten sie die Migration oft als den ersten Schritt in einem längeren Prozess, in dem es darum geht, die Systeme effizient und anpassungsfähig zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet branchenübergreifend mit globaler Präsenz
  • Verknüpft die Anwendungsmigration mit der allgemeinen digitalen Transformation
  • Deckt Cloud-, Daten- und Cybersicherheitsanforderungen ab
  • Schwerpunkt auf langfristiger Nutzung und Anpassungsfähigkeit

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmigration und -modernisierung
  • Integration und Transformation der Cloud
  • Anwendungsmanagement und laufende Unterstützung
  • Cybersecurity für Anwendungsumgebungen
  • Technologieberatung und Strategie

Kontaktinformationen:

  • Website: www.accenture.com
  • Facebook: www.facebook.com/accenture
  • Instagram: www.instagram.com/accenture
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/accenture
  • Telefon: 1 (216) 672-0266

8. Capgemini

Capgemini ist ein weiteres Unternehmen, das sich mit groß angelegten Anwendungsmigrationen befasst, in der Regel als Teil einer umfassenderen Arbeit zur digitalen Transformation. Sie legen großen Wert auf die Einführung von Clouds, Unternehmenssystemen und datengesteuerten Lösungen. Darüber hinaus berücksichtigen sie Dinge wie Nachhaltigkeit und Sicherheit, so dass Migrationen mit einer langfristigen Perspektive geplant werden.

In der Praxis verschieben sie nicht nur Anwendungen von einem Ort zum anderen. Sie arbeiten auch daran, wie diese Systeme nach dem Umzug funktionieren werden. Ihre Dienstleistungen umfassen Modernisierung, intelligente Branchenlösungen und Unternehmensmanagement, wobei sie häufig KI und Cloud-Technologie in den Prozess einbeziehen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Cloud- und Unternehmensprojekten
  • Migration in Verbindung mit Nachhaltigkeit und Cybersicherheitszielen
  • Arbeitet in einer Reihe von Branchen
  • Nutzung von Daten und KI zur Unterstützung der Transformation

Dienstleistungen:

  • Cloud-Migration und Anwendungsmodernisierung
  • Verwaltung von Unternehmensanwendungen
  • Cybersecurity für migrierte Systeme
  • Integration von Daten und KI
  • Lösungen für die intelligente Industrie

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • Facebook: www.facebook.com/Capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Anschrift: 17 Rue Bouchardon 75010 - Ile-de-France Paris
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00

9. Kamatera

Kamatera geht einen anderen Weg, indem es die eigentliche Infrastruktur bereitstellt, in die Anwendungen verschoben und gehostet werden können. Ihre Cloud-Plattform bietet Server, die je nach Bedarf nach oben oder unten skaliert werden können, was es für Unternehmen einfacher macht, Anwendungen zu migrieren, ohne sich an feste Hardware zu binden. Dank der weltweit verteilten Rechenzentren können Unternehmen flexibel entscheiden, wo sie ihre Workloads ausführen.

Es geht aber nicht nur um Server. Sie bieten auch Managed Cloud Services, private Netzwerke, Firewalls und Load Balancer an, die alle wichtig sind, wenn die Anwendungen bereits in der Cloud sind. Die Idee ist, den Unternehmen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um nach der Migration einen reibungslosen und sicheren Betrieb aufrechtzuerhalten, während sie gleichzeitig in der Lage sind, ihre Ressourcen an veränderte Anforderungen anzupassen.

Wichtigste Highlights:

  • Globale Rechenzentren mit flexiblen Hosting-Optionen
  • Bietet sowohl selbstverwaltete als auch verwaltete Dienste an
  • Skalierungs- und Preismodelle, die sich der Nachfrage anpassen
  • Infrastruktur, die unterschiedliche Anwendungsanforderungen unterstützt

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server-Hosting und Migrationsunterstützung
  • Verwaltete Cloud-Dienste
  • Private Netzwerke und Cloud-Firewalls
  • Lastausgleich und Blockspeicherung
  • Virtuelle private Cloud-Umgebungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.kamatera.com
  • E-Mail: sales@kamatera.com
  • Telefon: +44-20-38078553

10. Oracle

Oracle Data Integrator wurde entwickelt, um die chaotische Seite der Datenbewegung zu bewältigen. Er kann große Batch-Aufträge, Echtzeit-Streams oder kleinere, ereignisgesteuerte Prozesse verarbeiten, sodass Unternehmen nicht für jede Aufgabe ein eigenes Tool benötigen. Die Plattform wurde mit Blick auf die Produktivität der Entwickler entwickelt und bietet eine flussbasierte Schnittstelle, die die Verwaltung erleichtert und gleichzeitig die Leistung dort steigert, wo sie benötigt wird.

Das Praktische an der Lösung ist, dass sie sich gut in das breitere Oracle-Ökosystem einfügt. Es lässt sich mit Tools wie Oracle GoldenGate und Oracle Enterprise Manager verbinden, was bedeutet, dass die Datenintegration neben anderen Systemen überwacht werden kann. Für Teams, die noch mit älteren Oracle-Tools arbeiten, gibt es außerdem Pfade, die einen Umstieg ermöglichen, ohne bei Null anfangen zu müssen, was Migrationen weniger schmerzhaft macht.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet sowohl mit großen Stapelaufträgen als auch mit Echtzeitdaten
  • Flussbasierte Schnittstelle mit Schwerpunkt auf der Effizienz der Entwickler
  • Verbindung mit anderen Oracle-Plattformen zur Überwachung und Verwaltung
  • Unterstützt Migrationen von Oracle Warehouse Builder

Dienstleistungen:

  • Datenintegration über mehrere Systeme und Formate hinweg
  • Echtzeit- und Stapelverarbeitung
  • Umgang mit großen Datenmengen
  • Überwachung durch Oracle Enterprise Manager
  • Migrationsunterstützung für ältere Oracle-Tools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.oracle.com
  • Facebook: www.facebook.com/Oracle
  • Twitter: x.com/Oracle_UKI
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
  • Telefon: 18006330738

11. Datadog

Datadog ist eine weit verbreitete Überwachungsplattform, die Metriken, Protokolle und Traces aus verschiedenen Anwendungen und Infrastrukturen zusammenführt. Mit Hunderten von Integrationen hilft es Unternehmen, verschiedene Teile ihres Stacks zu überwachen, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen. Sie ist auch nicht auf die Leistungsüberwachung beschränkt, da die Plattform auch Sicherheitsfunktionen umfasst.

Für Unternehmen, die sich mitten in einer Anwendungsmigration befinden, hilft Datadog dabei, während des Umzugs alles im Blick zu behalten. Die Teams können sehen, wie sich die Arbeitslasten in der neuen Umgebung verhalten, unerwartete Probleme verfolgen und reagieren, bevor Ausfallzeiten zu einem größeren Problem werden. Durch die Kombination von Leistungs- und Sicherheitsüberwachung an einem Ort erhalten die Teams einen einzigen Überblick über die Vorgänge.

Wichtigste Highlights:

  • Führt Metriken, Protokolle und Spuren systemübergreifend zusammen
  • Unterstützt die Überwachung von Anwendungen, Netzwerken und Sicherheit
  • Hilft Teams, während Migrationsprojekten den Überblick zu behalten
  • Umfangreiche Bibliothek von Integrationen in Cloud und Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Überwachung von Infrastruktur und Anwendungen
  • Erfassung und Analyse von Protokollen
  • Überwachung der Anwendungsleistung (APM)
  • Netzwerküberwachung und Verfolgung der Nutzererfahrung
  • Sicherheits- und DevSecOps-Überwachungstools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.datadoghq.com
  • E-Mail: info@datadoghq.com
  • Instagram: www.instagram.com/datadoghq
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datadog
  • Twitter: x.com/datadoghq
  • Anschrift: 21 Rue de Châteaudun 6. Stock Paris, 75009 Frankreich
  • Telefon: 866 329-4466

12. Ivinco

Ivinco arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre Systeme modernisieren wollen, indem sie Anwendungen in Cloud-native Umgebungen verlagern. Ihre Anwendungsmigrationsdienste konzentrieren sich auf Kubernetes, wo sie bei der Umstrukturierung von Legacy-Anwendungen in Microservices helfen, die einfacher zu verwalten und zu skalieren sind. Bei diesem Prozess werden monolithische Systeme zerlegt, für die Bereitstellung in Containern vorbereitet und ein zuverlässiger Betrieb in Cloud- oder Hybrid-Infrastrukturen sichergestellt. Durch die Kombination von Migration mit Backend- und Frontend-Entwicklung schafft Ivinco Lösungen, die nicht nur effizient laufen, sondern sich auch reibungslos in bestehende Tools und APIs integrieren lassen.

Sie bieten auch langfristigen Support nach der Migration, indem sie sich um Kubernetes-Cluster kümmern und die laufenden Infrastrukturanforderungen erfüllen. Ihr Team richtet die Überwachung, Automatisierung und Reaktion auf Vorfälle ein, damit die Anwendungen auch bei hoher Arbeitslast stabil und sicher bleiben. So wird die Migration nicht nur zu einem einmaligen Projekt, sondern zu einem kontinuierlichen Prozess, bei dem sich die Anwendungen mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln und rund um die Uhr einsatzbereit bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Anwendungsmigration zu Microservices mit Kubernetes
  • Integration von SaaS, FaaS und benutzerdefinierten APIs in modernisierte Systeme
  • Konzentration auf Umgebungen mit hoher Belastung und hoher Verfügbarkeit
  • 24/7-Überwachung und Unterstützung der Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmigration und -modernisierung
  • Backend- und Frontend-Entwicklung
  • Cloud- und On-Premise-Kubernetes-Verwaltung
  • API-Integration und SaaS-Lösungen
  • Automatisierung, Überwachung und Reaktion auf Vorfälle

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ivinco.com
  • E-Mail: info@ivinco.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ivinco
  • Anschrift: Büro 22, The Joiners Shop, The Historic Dockyard, ME4 4TZ Chatham, UK
  • Telefon: +44 2081 338205

13. Transparenz

Transparity unterstützt Unternehmen, die ihre Anwendungen über Microsoft Azure modernisieren möchten. Ihre Migrationsdienste umfassen sowohl die Verlagerung von Altsystemen nach Azure als auch die Optimierung bestehender Arbeitslasten, die bereits auf der Microsoft-Infrastruktur gehostet werden. Durch die schrittweise Planung und Durchführung von Migrationen tragen sie dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und Unternehmen die Flexibilität zu geben, den Betrieb zu skalieren, sobald die Anwendungen in der Cloud sind. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf dem Umzug selbst, sondern auch auf der Überarbeitung von Anwendungen, um die Vorteile der Azure-Dienste voll ausschöpfen zu können.

Neben der Migration bietet Transparity auch Hilfestellung bei der Innovation und Modernisierung von Anwendungen, damit Unternehmen ihre Systeme für die zukünftige Nutzung anpassen können. Dazu gehört die Entwicklung neuer Anwendungen in Azure oder die Aktualisierung bestehender Anwendungen mit verbesserter Funktionalität. Durch Managed Services werden diese Systeme nach der Migration gewartet und bieten Sicherheit, Compliance und Unterstützung für den täglichen Betrieb. Durch die Verknüpfung von Migration und langfristigem Cloud-Management können Unternehmen ihre IT-Landschaft kontinuierlich weiterentwickeln, ohne an Stabilität zu verlieren.

Wichtigste Highlights:

  • Migrationsexpertise mit Schwerpunkt auf Microsoft Azure
  • Anwendungsmodernisierung als Teil des Migrationsprozesses
  • Akkreditierter Microsoft Azure-Experte MSP
  • Laufende verwaltete Dienste für in der Cloud gehostete Anwendungen

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmigration zu Azure
  • App-Innovation und -Modernisierung
  • Bereitstellung von Microsoft Business Applications
  • Datenoptimierung und Cloud-Integration
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
  • Langfristig verwaltete Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.transparity.com
  • E-Mail: contact@transparity.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/transparity
  • Anschrift: 100 Wharfedale Road, Winnersh, Wokingham RG41 5RD, UK
  • Telefon: 01202 139255

14. CirrusHQ

CirrusHQ unterstützt Unternehmen bei der Umstellung ihrer Anwendungen auf Amazon Web Services, indem es strukturierte Migrationsdienste anbietet, die die Komplexität reduzieren. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um bestehende Systeme zu analysieren, maßgeschneiderte Migrationspläne zu erstellen und AWS-Tools zu nutzen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Ihr Anwendungsmigrationsprozess konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung von Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung während und nach der Umstellung. Sobald die Anwendungen auf AWS sind, hilft CirrusHQ auch bei der Neukonfiguration, damit sie die Skalierbarkeit und Kostenflexibilität der Plattform nutzen können.

Neben der Planung und Ausführung vereinfachen sie auch die laufende Verwaltung der migrierten Anwendungen. Ihre Techniker bieten Überwachungs- und Kostentransparenz-Tools, damit Unternehmen sehen können, wie ihre Arbeitslasten funktionieren und welche Ressourcen sie verbrauchen. Durch die Verknüpfung von Migration mit Optimierung und Management stellt CirrusHQ sicher, dass Unternehmen nicht nur zu AWS wechseln, sondern auch den vollen Nutzen aus dem Betrieb in einer Cloud-basierten Umgebung ziehen.

Wichtigste Highlights:

  • Ausschließlicher Fokus auf AWS-Cloud-Migration und -Verwaltung
  • Zertifizierte AWS-Ingenieure und Lösungsarchitekten
  • Maßgeschneiderte Migrationsplanung mit AWS-Tools
  • Betonung auf Arbeitsleistung und Kostentransparenz

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmigration zu AWS
  • Optimierung der Arbeitslast nach der Migration
  • AWS-Verwaltung und -Überwachung
  • Kostentransparenz und Budgetierungstools
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: cirrushq.com
  • E-Mail: info@cirrushq.com
  • Facebook: www.facebook.com/CirrusHQ
  • Twitter: x.com/cirrushq
  • Anschrift: CirrusHQ Ltd, Zwanzig Old Bailey, London, UK
  • Telefon: 0208 057 8007

15. Armakuni

Armakuni unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Technologie, indem es sich auf die Cloud-native Transformation und Anwendungsmigration konzentriert. Armakuni arbeitet mit Teams zusammen, um Altsysteme in Cloud-Umgebungen zu verlagern und sie oft in skalierbare und widerstandsfähige Plattformen umzustrukturieren. Ihre Migrationsdienste beschränken sich nicht nur auf die Migration von Anwendungen, sondern umfassen auch die Einführung neuer technischer Verfahren wie Infrastructure as Code und automatisierte Bereitstellung. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Anwendungen nach der Migration schneller freigegeben, einfacher gewartet und ohne Ausfallzeiten skaliert werden können.

Neben der Migration unterstützt Armakuni Unternehmen bei der Einführung neuer Arbeitsweisen, die sich an der Cloud-Native-Bereitstellung orientieren. Armakuni bindet seine Ingenieure in Kundenteams ein und hilft ihnen, Praktiken einzuführen, die das laufende Anwendungsmanagement effizienter machen. Durch die Kombination von technischer Migration mit kulturellen und prozessualen Veränderungen stellt Armakuni sicher, dass Unternehmen ihre Anwendungen nicht nur verlagern, sondern auch in die Lage versetzt werden, sie kontinuierlich an veränderte Anforderungen anzupassen.

Wichtigste Highlights:

  • Anwendungsmigration zu Cloud-Native-Umgebungen
  • Schwerpunkt auf Infrastruktur als Code und automatisierte Bereitstellung
  • Praktische Unterstützung durch eingebettete Ingenieurteams
  • Fokus auf Technologie und organisatorischen Wandel

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmigration und -modernisierung
  • Cloud-native Entwicklungsverfahren
  • Unterstützung von DevOps und kontinuierlicher Bereitstellung
  • Entwicklung und Betrieb der Plattform
  • Metriken und Leistungsberichte für IT-Systeme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.armakuni.com
  • E-Mail: hello@armakuni.com
  • Facebook: www.facebook.com/armakuni.uk
  • Twitter: x.com/armakunihq
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/armakuni
  • Instagram: www.instagram.com/armakunihq
  • Anschrift: 124 City Road London, EC1V 2NX, UK
  • Telefon: +44 (0)207 459 4330

16. Hexaware

Hexaware bietet Anwendungsmigration als Teil seiner breiteren Cloud- und digitalen Dienstleistungen an. Das Unternehmen unterstützt Organisationen bei der Verlagerung von Anwendungen in flexible Cloud-Plattformen und stellt sicher, dass die Systeme sicher und mit minimalen Unterbrechungen übertragen werden. Die Migrationsdienste umfassen häufig die Überarbeitung von Anwendungen, um sie an Cloud-Standards anzupassen. So können Unternehmen ihre bestehende Infrastruktur optimal nutzen und sich gleichzeitig auf künftiges Wachstum vorbereiten. Die Migration wird durch Tools und Prozesse unterstützt, die die Datenintegrität und Systemleistung während des gesamten Übergangs aufrechterhalten.

Neben der Migration bietet Hexaware kontinuierliche Unterstützung für die gesamte IT-Landschaft, vom Infrastrukturmanagement bis zum digitalen Betrieb. Das Unternehmen integriert Datenanalyse und KI in seine Dienstleistungen, sodass Unternehmen nach der Migration Erkenntnisse aus ihren Systemen gewinnen können. Durch die Verknüpfung von Anwendungsmigration mit Modernisierung und Betriebsunterstützung hilft Hexaware Unternehmen, ein digitales Ökosystem aufzubauen, das einfacher zu verwalten und an die sich ändernden Anforderungen anzupassen ist.

Wichtigste Highlights:

  • Cloud-fokussierte Anwendungsmigrationsdienste
  • Erfahrung mit der Umwandlung von Altsystemen in moderne Plattformen
  • Unterstützung in den Bereichen Infrastruktur, Daten und Betrieb
  • Einsatz von KI und Analytik zur Verbesserung der Ergebnisse nach der Migration

Dienstleistungen:

  • Anwendungsmigration und Re-Engineering
  • Einführung und Integration der Cloud
  • Verwaltung und Optimierung der Infrastruktur
  • Datenanalytik und KI-Lösungen
  • Transformation der Unternehmens-IT und verwaltete Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: hexaware.de
  • Facebook: www.facebook.com/HexawareTechnologies
  • Twitter: x.com/hexawareglobal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexaware-technologies
  • Instagram: www.instagram.com/hexaware_global
  • Anschrift: Part Level 32, One Canada Square, Canary Wharf, London E14 5AB, Vereinigtes Königreich

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Anwendungsmigration nicht nur um die Verlagerung von Software von einem Ort zum anderen geht. Die Unternehmen, die in diesem Bereich in ganz Europa tätig sind, bringen ihre eigenen Stärken ein, sei es umfassendes Fachwissen über Cloud-Plattformen, Tools, die die Verwaltung komplexer Umgebungen erleichtern, oder Dienstleistungen, die dafür sorgen, dass Anwendungen auch lange nach dem Umzug reibungslos laufen.

Was auffällt, ist, dass es nicht den einen "richtigen" Ansatz gibt. Einige Unternehmen setzen stark auf Automatisierung und Infrastruktur, andere konzentrieren sich mehr auf Transparenz und laufende Verwaltung, und einige wenige verbinden die Migration mit größeren Transformationsprojekten. Der gemeinsame Nenner besteht darin, Unternehmen bei der Umstellung zu unterstützen, ohne dabei Stabilität und Leistung aus den Augen zu verlieren. Jeder, der eine Migration in Erwägung zieht, sollte sich überlegen, welcher Ansatz zu den bestehenden Geschäftsabläufen passt, und nicht der auffälligsten Option hinterherjagen. Je reibungsloser der Übergang verläuft, desto schneller können sich die Teams wieder auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren.

Ein Leitfaden zu den besten Unternehmen für Anwendungssicherheit in Europa

Die Suche nach dem richtigen Partner für Anwendungssicherheit in Europa kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen. Jedes Unternehmen behauptet, Ihre Daten zu schützen, aber nur wenige können die realen Herausforderungen bewältigen, die mit schnelllebigen Bedrohungen und komplexen Systemen einhergehen. Es geht nicht nur darum, Firewalls einzurichten oder Scans durchzuführen. Echte Sicherheit bedeutet, einen Schutz aufzubauen, der sich in die Arbeitsweise Ihres Unternehmens einfügt und sich anpassen lässt, wenn sich die Dinge unweigerlich ändern.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der zuverlässigsten Unternehmen in Europa vor, die sich auf Anwendungssicherheit spezialisiert haben. Jedes dieser Unternehmen verfolgt einen etwas anderen Ansatz, sei es durch erweiterte Tests, Beratung oder umfassende Managed Services. Ziel ist es nicht, Schlagworte zu suchen, sondern einen Eindruck davon zu bekommen, welche Unternehmen es gibt und wie sie Ihren Anforderungen gerecht werden können. Betrachten Sie dies als Ausgangspunkt, wenn Sie Ihren nächsten Schritt planen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen sicher und funktional bleiben.

1. A-Listware

Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die zusätzliche Unterstützung bei ihren Softwareprojekten benötigen. Statt einfach nur Leute zu schicken, konzentrieren wir uns auf den Aufbau von Teams, die sich tatsächlich in die Arbeitsweise eines Unternehmens einfügen. Unsere Arbeit umfasst sowohl Cloud-Umgebungen als auch Systeme vor Ort. Egal, ob es darum geht, bestehende Anwendungen reibungslos laufen zu lassen, die Anwendungssicherheit zu verbessern oder neue Lösungen zu entwickeln - wir sorgen dafür, dass alles zuverlässig bleibt, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen.

Unsere Dienstleistungen decken ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab. Einige Kunden kommen zu uns, um ihr Team auszulagern oder zu verstärken, während andere sich auf uns verlassen, wenn es um Datenanalyse, Anwendungssicherheit, Cybersicherheit oder Helpdesk-Support geht. Wir arbeiten mit Start-ups, mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen zusammen, immer mit dem Ziel, die technologische Seite stabil und sicher zu halten, damit der Rest des Unternehmens mit Zuversicht voranschreiten kann.

Wichtigste Highlights:

  • Teams, die direkt mit dem Kunden zusammenarbeiten
  • Unterstützung für Cloud- und On-Premises-Systeme
  • Arbeit mit Unternehmen, SMBs und Start-ups
  • Betonung auf Sicherheit und Zuverlässigkeit

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und -beratung
  • Outsourcing und Vergrößerung des Teams
  • UX/UI-Design und Softwaretests
  • Datenanalytik und Cloud-Dienste
  • Cybersicherheit und Unterstützung der Infrastruktur
  • IT-Helpdesk-Dienste

Kontaktinformationen:

2. a1qa

Bei a1qa geht es darum, Software zu testen und sicherzustellen, dass sie tatsächlich so funktioniert, wie sie sollte. Sie haben keine Verbindungen nach außen, die Entscheidungen beeinflussen könnten, daher bleiben ihre Tests unabhängig und konzentrieren sich auf das Produkt selbst. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, gehen sie offen damit um und bemühen sich um Abhilfe, anstatt es beiseite zu schieben.

Das Unternehmen legt auch großen Wert darauf, die Fähigkeiten seiner Teams zu erweitern. Die Mitarbeiter werden ermutigt, zu lernen, ihr Wissen weiterzugeben und immer schwierigere Projekte zu übernehmen. Diese Mischung aus beruflichem Wachstum und Verantwortlichkeit bedeutet, dass die Arbeit scharf bleibt und die Projekte von Menschen profitieren, die ihr Handwerk ständig verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Unabhängige QA ohne Einflussnahme von außen
  • Offener Ansatz zur Lösung von Problemen
  • Kontinuierliche Konzentration auf die Entwicklung von Fähigkeiten
  • Starke Kultur der Teamarbeit und Verantwortung

Dienstleistungen:

  • Softwaretests und QA-Beratung
  • Funktionale und nicht-funktionale Tests
  • Testautomatisierung
  • Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung

Kontakte

  • Website: www.a1qa.com
  • E-Mail: contact@a1qa.pl
  • Facebook: www.facebook.com/a1qa.software.testing
  • Twitter: x.com/a1qa_testing
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/a1qa
  • Anschrift: 3d Floor, 5-8 Dysart Street, Moorgate House, London, EC2A 2BX
  • Telefon: +44 204 525 7620

3. Microminder CyberSecurity

Microminder CyberSecurity hilft Unternehmen, ihre Systeme gegen alle Arten von Bedrohungen abzusichern, von Cloud-Risiken bis hin zu groß angelegten Angriffen. Microminder gibt es schon lange und hat eine Reihe von Dienstleistungen entwickelt, die Tests, Überwachung und Strategien umfassen. Einige Unternehmen beauftragen sie mit Penetrationstests, andere verlassen sich auf sie, wenn es um ständige Überwachung und schnelle Reaktion geht, wenn etwas schiefgeht.

Sie fördern auch moderne Ansätze wie Zero-Trust-Setups und DevSecOps, d. h. Sicherheit wird nicht am Ende aufgeschraubt, sondern in den gesamten Entwicklungsprozess integriert. Darüber hinaus begleiten sie Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften und bei der Zertifizierung, die oft ebenso wichtig ist wie die technische Seite, wenn es darum geht, den Betrieb sicher zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Breite Palette von Cybersicherheitsdiensten in ganz Europa
  • Mischung aus technischer Prüfung und Beratung zur Einhaltung der Vorschriften
  • Arbeit mit Start-ups und großen Unternehmen
  • Starker Fokus auf moderne Sicherheitspraktiken und Überwachung

Dienstleistungen:

  • Penetrationstests und Red Teaming
  • Verwaltete Sicherheit und Reaktion auf Vorfälle
  • Cloud-Sicherheit und XDR-Lösungen
  • Null Vertrauen in die Sicherheit
  • DevSecOps-Integration
  • Unterstützung bei Compliance und Zertifizierung
  • Identitäts- und Zugangsmanagement

Kontakte:

  • Website: www.micromindercs.com
  • E-Mail: info@micromindercs.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/microminder-cyber-security
  • Facebook: www.facebook.com/Micromindercs
  • Twitter: x.com/micromindercs
  • Telefon: +44 203-336-7200
  • Anschrift: 8a Wadsworth Rd, Perivale, London, England UB6 7JD, GB

4. Checkmarx

Checkmarx arbeitet mit Unternehmen zusammen, die sich einen besseren Überblick über die Risiken in ihren Anwendungen verschaffen wollen. Anstatt mit mehreren Tools zu jonglieren, bietet Checkmarx eine Plattform, die alles zusammenführt, damit Teams Probleme schneller erkennen und beheben können. Checkmarx ist auf die Bedürfnisse von Entwicklern zugeschnitten und kann direkt in die von ihnen bereits genutzten Tools integriert werden, so dass die Sicherheit Teil des täglichen Arbeitsablaufs ist und nicht als zusätzlicher Schritt betrachtet werden muss.

Sie erleichtern es den Unternehmen auch, ihre Sicherheitsanstrengungen zu verstärken, ohne dass die Dinge unübersichtlich werden. Die Automatisierung hilft dabei, herauszufinden, welche Probleme zuerst behoben werden müssen, während die Plattform die Teams bei der Behebung dieser Probleme unterstützt. Von den frühen Phasen der Programmierung bis hin zur Bereitstellung in der Cloud ist das System so konzipiert, dass es Schwachstellen unter Kontrolle hält, ohne die Entwicklung zu verlangsamen.

Wichtigste Highlights:

  • Einheitliche Plattform für Anwendungssicherheit
  • Integration mit Kodierungswerkzeugen und Pipelines
  • Automatische Erkennung und Korrekturanleitung
  • Skalierbar für wachsende Teams und Projekte

Dienstleistungen:

  • Testen der Anwendungssicherheit
  • End-to-End-Risikomanagement vom Code bis zur Cloud
  • Auf Entwickler ausgerichtete Integrationen
  • Automatisierte Priorisierung von Schwachstellen
  • Unterstützung für schnellere Abhilfemaßnahmen

Kontakte

  • Website: checkmarx.com
  • Facebook: www.facebook.com/Checkmarx.Source.Code.Analysis
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/checkmarx
  • Twitter: x.com/checkmarx
  • Adresse: 191-195 Av. Charles de Gaulle, 92200 Neuilly-sur-Seine

5. App-Ray

App-Ray konzentriert sich darauf, mobile Apps sicherer zu machen, indem es automatische Scans durchführt, die das Verhalten dieser Apps untersuchen. Sie arbeiten sowohl mit Android als auch mit iOS und suchen nach Problemen wie schwacher Verschlüsselung, Datenschutzlücken oder Problemen, die in Bibliotheken von Drittanbietern versteckt sind. Das Praktische an diesem Ansatz ist, dass sie den Original-Quellcode nicht benötigen, sodass Entwickler, App-Store-Betreiber und Unternehmen auch ohne Zugriff auf den gesamten Build Prüfungen durchführen können.

Ihr System verwendet sowohl statische als auch dynamische Tests, was bedeutet, dass sie sowohl Probleme im Code als auch in der Art und Weise, wie die Anwendung ausgeführt wird, erkennen können. Auf diese Weise werden Risiken wie unsichere Datenspeicherung oder unsichere WebView-Einstellungen aufgedeckt, die andernfalls durchgehen könnten. Darüber hinaus helfen sie Teams dabei, sicherzustellen, dass ihre Anwendungen den wichtigsten Compliance-Vorschriften entsprechen, was besonders für Branchen nützlich ist, in denen Datenschutz keine Option ist.

Wichtigste Highlights:

  • Automatisierte Tests für Android- und iOS-Anwendungen
  • Kein Quellcode zum Scannen erforderlich
  • Kombiniert statische und dynamische Sicherheitsanalyse
  • Überprüft SDKs und Bibliotheken von Drittanbietern auf Risiken
  • Hilft bei der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen

Dienstleistungen:

  • Testen der Sicherheit mobiler Anwendungen
  • Datenschutz und Erkennung von Datenlecks
  • Überprüfung von SDKs und externen Bibliotheken
  • Überprüfung von Verschlüsselung und Speicherfehlern
  • Analyse der Verwundbarkeit hybrider Anwendungen
  • Leitfaden für die Einhaltung von GDPR, CCPA, HIPAA und PSD2

Kontakte

  • Website: app-ray.co
  • E-Mail: support@app-ray.co

6. Daten-Theorem

Data Theorem konzentriert sich darauf, Anwendungen in mobilen, Web-, API- und Cloud-Umgebungen sicher zu halten. Sie helfen Unternehmen zunächst dabei, herauszufinden, welche Ressourcen sie tatsächlich haben, da viele Systeme und APIs unter dem Radar fliegen können. Anschließend führen sie automatisierte Tests durch, die den Code, das Verhalten von Anwendungen und Komponenten von Drittanbietern untersuchen, um Risiken frühzeitig zu erkennen.

Ihre Arbeit beschränkt sich nicht nur auf Tests. Sie bieten auch Echtzeitschutz, so dass Unternehmen nicht nur Probleme finden, sondern sich aktiv dagegen wehren können. Mit Tools, die von Prüfungen auf Code-Ebene bis hin zur Cloud-Überwachung alles abdecken, können Teams Schwachstellen erkennen, diese beheben und Bedrohungen im Auge behalten, während Anwendungen in Betrieb gehen.

Wichtigste Highlights:

  • Kontinuierliche Entdeckung von Anwendungen und APIs
  • Automatisierte Prüfung mit mehreren Analysemethoden
  • Integrierte Tools für Echtzeit-Verteidigung
  • Deckt den gesamten Zyklus von der Entwicklung bis zur Bereitstellung ab

Dienstleistungen:

  • Sicherheit mobiler Anwendungen
  • API-Prüfung und Schutz
  • Testen von Webanwendungen
  • Cloud-native Überwachung und Verteidigung
  • Analyse des Quellcodes und der Softwarezusammensetzung

Kontakte

  • Website: www.datatheorem.com
  • E-Mail: info@datatheorem.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datatheorem
  • Facebook: www.facebook.com/DataTheorem
  • Twitter: x.com/datatheorem
  • Anschrift: 18 Rue du Faubourg du Temple 75011 Paris, Frankreich
  • Telefon: 415-763-7331

7. Pradeo

Pradeo ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf mobile Umgebungen konzentriert. Seine Plattform kombiniert Bedrohungsabwehr, Anwendungsaudits und Compliance-Prüfungen und bietet Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, sowohl Geräte als auch die darauf laufenden Apps zu schützen. Pradeo bietet auch eine private Store-Option an, mit der Unternehmen Unternehmens-Apps sicher verteilen können, ohne auf öffentliche App-Stores angewiesen zu sein.

Neben dem Geräte- und Anwendungsschutz bieten sie Tools wie Abschirmung und Laufzeit-Selbstschutz, die aktiviert werden, während eine Anwendung auf dem Telefon des Benutzers läuft. Dadurch wird es für Angreifer schwieriger, den Code zu manipulieren oder Schwachstellen in Echtzeit auszunutzen. Sie unterstützen auch Unternehmen, die strenge Vorschriften wie GDPR oder ISO-Normen einhalten müssen, und machen ihre Lösungen für Branchen relevant, in denen die Einhaltung von Vorschriften nicht zu übersehen ist.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf mobile Umgebungen
  • Eine Mischung aus Bedrohungsabwehr, Compliance und App-Schutz
  • Deckt sowohl die firmeneigene als auch die BYOD-Mobilnutzung ab
  • Sicherheit in Echtzeit mit Abschirmung und Laufzeitschutz

Dienstleistungen:

  • Schutz vor mobilen Bedrohungen für Android und iOS
  • Sichere Verteilung privater Anwendungen
  • Audits zur Einhaltung der Vorschriften für mobile Anwendungen
  • Laufzeit-Selbstschutz für Anwendungen
  • Abschirmung und Härtung der Anwendung
  • Analyse des Quellcodes auf Schwachstellen
  • Unterstützung bei der Einhaltung der wichtigsten Vorschriften

Kontakte

  • Website: pradeo.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pradeo-security-systems
  • Twitter: x.com/pradeo

8. NowSecure

NowSecure konzentriert sich auf die Risiken, die mit mobilen Apps einhergehen, insbesondere auf den Umgang mit sensiblen Informationen wie Nutzerdaten, Standortangaben und persönlichen Informationen. Die Plattform untersucht, was Apps mit Daten machen, wer Zugriff darauf hat und ob KI verantwortungsvoll eingesetzt wird. Anstatt das Thema Sicherheit auf die lange Bank zu schieben, geben sie Unternehmen die Möglichkeit zu erkennen, wo sich Probleme verstecken könnten, und sie zu lösen, bevor sie Schaden anrichten.

Dabei werden nicht nur die von einem Unternehmen erstellten Apps geprüft, sondern auch die von den Mitarbeitern eingebrachten Apps, z. B. von Drittanbietern oder Lieferanten. Ihr System führt automatisierte Tests über verschiedene Plattformen hinweg durch und hilft Unternehmen dabei, die Einhaltung von Compliance- und Datenschutzvorschriften zu überwachen. Letztendlich geht es darum, den Unternehmen einen besseren Überblick über die Risiken mobiler Apps zu verschaffen und sicherzustellen, dass sowohl die Geschäftsabläufe als auch die Sicherheit der Nutzer auf der gleichen Seite stehen.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Risikomanagement für mobile Anwendungen
  • Deckt eigene, fremde und Anbieter-Apps ab
  • Automatisierte Tests über mehrere Plattformen hinweg
  • Hilft bei der Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Standards

Dienstleistungen:

  • Risikobewertungen für mobile Anwendungen
  • Aufdeckung von Datenschutzlecks und Datenmissbrauch
  • Plattformübergreifende Sicherheitstests
  • Automatisierte Risikoklassifizierung
  • Teststrategien auf der Grundlage von Geschäftsprioritäten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nowsecure.com
  • E-Mail: support@nowsecure.com
  • Anschrift: 13-14 Orchard Street, Bristol BS1 5EH

9. Sophos

Sophos arbeitet in verschiedenen Bereichen der Cybersicherheit und kombiniert Technologie und menschliches Know-how, um Bedrohungen zu bekämpfen. Eines der Hauptangebote ist Managed Detection and Response, bei dem Analysten und KI-Tools zusammenarbeiten, um Angriffe schnell zu erkennen und zu stoppen. Die Idee dahinter ist, die Zeit zu verkürzen, die benötigt wird, um Probleme zu erkennen und die Auswirkungen zu reduzieren, bevor die Dinge schlimmer werden.

Die Sicherheitsabdeckung ist ziemlich breit gefächert und reicht von Endpunktschutz über Firewalls und E-Mail-Sicherheit bis hin zur Cloud-Verteidigung. Darüber hinaus ist die Plattform so konzipiert, dass sie mit anderen Tools verbunden werden kann, sodass Unternehmen nicht auf eine einzige Einrichtung festgelegt sind. Durch die Kombination von Automatisierung und echten Mitarbeitern, die auf Bedrohungen achten, bietet Sophos Unternehmen ein Abwehrsystem, das sich an neue Risiken anpassen kann.

Wichtigste Highlights:

  • Rund um die Uhr verwaltete Erkennung und Reaktion
  • Schutz für Endgeräte, Netzwerke, E-Mail und Cloud-Systeme
  • KI-gesteuerte Bedrohungserkennung mit menschlicher Kontrolle
  • Integration mit Tools und Plattformen von Drittanbietern

Dienstleistungen:

  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Lösungen für den Endpunktschutz
  • Firewall und Netzwerkschutz
  • E-Mail- und Cloud-Sicherheit
  • Bedrohungsanalyse und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sophos.com
  • Anschrift: Sophos Technology GmbH, Steingasse 6a 4020 Linz, Österreich
  • Telefon: +49 611 5858-0

10. Bitdefender

Bitdefender ist ein Sicherheitsanbieter, der sowohl mit Einzelanwendern als auch mit Unternehmen jeder Größe zusammenarbeitet. Bitdefender deckt private Geräte, kleine Unternehmensnetzwerke und komplette Unternehmens-Setups ab und bietet einen Schutz, der Prävention, Erkennung und Reaktion in Einklang bringt. Die Tools von Bitdefender sind so konzipiert, dass die Systeme sicher sind, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, was für vielbeschäftigte Teams oft ein Problem darstellt.

Sie entwickeln auch spezialisierte Produkte wie GravityZone PHASR, das darauf abzielt, potenzielle Angriffsflächen zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität aufrechtzuerhalten. Partnerschaften mit Unternehmen wie Ferrari zeigen, wie ihre Bedrohungsdaten in realen, stark nachgefragten Umgebungen eingesetzt werden. Mit seiner Erfahrung, die sowohl die Bedürfnisse von Privatanwendern als auch von Unternehmen abdeckt, bietet Bitdefender Lösungen, die sich in unterschiedliche Kontexte einfügen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Verbrauchern, Kleinbetrieben und Unternehmen
  • Umfasst Prävention, Aufdeckung und Reaktion
  • Entwickelt fortschrittliche Tools zum Schutz vor Bedrohungen
  • Partnerschaften mit globalen Organisationen zur Anwendung von Fachwissen

Dienstleistungen:

  • Endpunkt- und Geräteschutz
  • Netz- und Cloud-Sicherheit
  • Erkennung und Aufklärung von Bedrohungen
  • Lösungen zur Systemhärtung
  • Sicherheitsdienste für Unternehmen und verwaltete Optionen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bitdefender.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bitdefender
  • Twitter: x.com/bitdefender
  • Facebook: www.facebook.com/bitdefender
  • Instagram: www.instagram.com/bitdefender

 

Konslusion

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendungssicherheit in Europa nicht nur von einer Art von Unternehmen gehandhabt wird. Einige konzentrieren sich stark auf mobile Anwendungen und untersuchen, wie Daten gesammelt und weitergegeben werden, während andere sich auf verwaltete Erkennung und Reaktion oder breiteren Endpunktschutz stützen. Dann gibt es Firmen, die den gesamten Stack abdecken, von Verbrauchergeräten bis hin zu Cloud-Systemen von Unternehmen. Jede Firma hat ihren eigenen Stil, aber der gemeinsame Nenner ist, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Software sicher zu halten, ohne die Arbeit zu verlangsamen, die sie eigentlich vorwärts bringt.

Wenn Sie Optionen abwägen, ist die eigentliche Frage nicht, welches Unternehmen auf dem Papier am auffälligsten aussieht, sondern welches zu Ihrem Aufbau und Risikoprofil passt. Ein kleineres Startup mit einer einzigen mobilen App hat ganz andere Anforderungen als ein multinationales Unternehmen, das mit Tausenden von Endpunkten und Drittanbieter-Integrationen jongliert. Die gute Nachricht ist, dass es in Europa keinen Mangel an Sicherheitspartnern gibt. Bei der Auswahl des richtigen Partners kommt es darauf an, Ihre Lücken zu kennen und ein Team zu finden, das diese abdecken kann, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen. Letzten Endes geht es weniger darum, das "beste" Label zu finden, sondern vielmehr darum, die richtige Lösung für die Art und Weise zu finden, wie Ihr Unternehmen tatsächlich funktioniert.

Ein Leitfaden für Unternehmen zur Anwendungsentwicklung in Europa

Die Wahl des richtigen Partners für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen in Europa kann überwältigend sein. Es gibt zahllose Unternehmen, die behaupten, über die nötigen Fähigkeiten zu verfügen, aber wenn es darum geht, die Komplexität und den Umfang zu bewältigen, den größere Organisationen verlangen, können nur wenige wirklich liefern. Und es geht nicht nur um technische Fähigkeiten - es geht darum, Systeme zu entwickeln, die tatsächlich in den täglichen Betrieb eines Unternehmens passen und mit dem langfristigen Wachstum mithalten können.

1. A-Listware

A-listware ist ein europäisches Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen, das mit Unternehmen aller Größenordnungen zusammenarbeitet, von Start-ups bis zu Großunternehmen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung bieten wir qualifizierte Fachleute, die sich nahtlos in die Teams unserer Kunden integrieren und sichere, hochwertige digitale Lösungen liefern. Ein wichtiger Teil unserer Expertise ist die Entwicklung von Unternehmensanwendungen, bei der wir komplexe Anwendungen für umfangreiche Geschäftsabläufe entwickeln und modernisieren. Durch die Kombination starker technischer Fähigkeiten mit strukturierten Managementpraktiken stellen wir sicher, dass Unternehmensanwendungen die höchsten Standards für Zuverlässigkeit und Leistung erfüllen.

Unsere Dienstleistungen gehen über die Entwicklung von Unternehmensanwendungen hinaus und umfassen Softwareberatung, Produktentwicklung, Cloud-Anwendungsdienste, Legacy-Modernisierung, Datenanalyse und Cybersicherheit. Wir geben unseren Kunden die Flexibilität, ihre Teams und Lösungen entsprechend den sich ändernden Geschäftsanforderungen zu skalieren. Unser Ansatz gewährleistet nicht nur die Entwicklung effektiver Unternehmenssysteme, sondern auch deren kontinuierliche Verwaltung, Unterstützung und Optimierung über den gesamten Anwendungslebenszyklus hinweg. Auf diese Weise positionieren wir uns als langfristiger Partner für Unternehmen, die ihre Technologieumgebung stärken wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt Unternehmensentwicklung und Beratung
  • Schneller Teamaufbau in wenigen Wochen
  • Großer Pool von Entwicklern zur Auswahl
  • Sichere und reaktionsschnelle Lösungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Software-Beratung
  • Teamerweiterung und Outsourcing
  • Laufende Projektunterstützung

Kontaktinformationen:

2. N-iX

N-iX arbeitet mit großen Unternehmen zusammen, die mehr als nur ein Entwicklungsteam benötigen. Sie werden oft für groß angelegte Anwendungsentwicklungen, Cloud-Migration oder die Einführung von KI-Lösungen herangezogen. Bei vielen ihrer Projekte geht es darum, Unternehmen dabei zu helfen, ältere Systeme zu modernisieren und sie für die heutigen technischen Anforderungen fit zu machen.

Ihre Teams decken alle Bereiche von der Beratung bis zur Analyse ab, sodass sie nicht nur Code liefern, sondern auch die Strategie bestimmen. Je nach Projekt kann das bedeuten, die Cybersicherheit zu verbessern, Datenpipelines zu erstellen oder Wege zur Automatisierung von Prozessen zu finden. Sie sind im Grunde ein langfristiger Technologiepartner für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Präsenz in Europa mit globaler Reichweite
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen wie Medien, Finanzen und Einzelhandel
  • Behandelt KI, Cloud und Analytik in Unternehmensprojekten
  • Schwerpunkt auf Modernisierung und Effizienz

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Cloud-Migration und Infrastrukturarbeiten
  • KI- und Datenanalyselösungen
  • IT-Outsourcing und Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com 
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix 
  • Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks, UK
  • Telefon: +442037407669

3. Endava

Endava ist mehr als nur ein Softwareunternehmen. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, wie Menschen zusammenarbeiten. Ihre Kultur und ihre Werte spielen eine große Rolle bei der Bereitstellung von Unternehmensanwendungen. Dinge wie Offenheit, Anpassungsfähigkeit und Vertrauensbildung sind für sie nicht nur Worte, sondern die Art und Weise, wie sie Projekte durchführen und mit Kunden umgehen. Die Idee ist, langfristige Partnerschaften zu schaffen, bei denen die Lösungen in die chaotischen, realen Geschäftsumgebungen passen und nicht nur auf dem Papier gut aussehen.

Sie sprechen auch viel über das große Ganze. Nachhaltigkeit, Fürsorge für die Gemeinschaft und ein positiver Einfluss sind Teil ihrer Geschichte. Neben der technischen Seite der Unternehmensentwicklung versuchen sie zu zeigen, dass sie auch an die Menschen denken, nicht nur an die Software.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf Kultur und Werte
  • Vertrauen und Transparenz in der Kundenarbeit
  • Flexibilität in komplexen Umgebungen
  • Engagement für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Software-Beratung
  • Unterstützung der IT-Strategie
  • Langfristige Technologiepartnerschaften

Kontaktinformationen:

  • Website: www.endava.com
  • Facebook: www.facebook.com/endava
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/endava
  • Instagram: www.instagram.com/endava
  • Anschrift: 125 Old Broad Street, London, EC2N 1AR, UK
  • Telefon: +44 20 7367 1000

4. ELEKS

ELEKS arbeitet mit allen Arten von Unternehmen zusammen, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen, und ist dafür bekannt, Teams zusammenzustellen, die sich schnell an die tatsächlichen Anforderungen eines Projekts anpassen. Manchmal bedeutet das, dass Spezialisten für schwierige technische Herausforderungen hinzugezogen werden, ein anderes Mal geht es eher um eine konstante Entwicklungskapazität. In jedem Fall versuchen sie, ihre Teams so zusammenzustellen, dass sie sich nahtlos in das System des Kunden einfügen, anstatt isoliert zu arbeiten.

Sie helfen Unternehmen auch bei der Modernisierung, indem sie Dinge wie Cloud-Plattformen, Blockchain und Data Science nutzen. Ein großer Teil ihres Fokus liegt darauf, digitale Ökosysteme weniger fragmentiert zu gestalten, sodass verschiedene Systeme und Teams tatsächlich zusammenarbeiten können. Für Unternehmen, die mit der sich verändernden Technologie Schritt halten wollen, positioniert sich ELEKS als die Art von Partner, die man langfristig an sich binden möchte.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit globalen Konzernen und Start-ups
  • Flexible Teams für unterschiedliche Projektanforderungen
  • Erfahrung mit Blockchain, Cloud und Data Science
  • Hilft bei der Vereinheitlichung komplexer digitaler Ökosysteme

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Produktdesign und Beratung
  • Projekte zur digitalen Transformation
  • QA- und Testdienstleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: eleks.com
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Anschrift: 2 Zamkowa St., Apt. 5A, Rzeszow 35-032, Polen
  • Telefon: +48-17-859-9050

5. Ciklum

Ciklum nimmt einen etwas anderen Blickwinkel ein und nennt seine Tätigkeit "Experience Engineering". In der Praxis bedeutet das, dass sie KI, Produktentwicklung und Design Thinking in ihre Unternehmenslösungen einfließen lassen. Sie konzentrieren sich nicht nur darauf, dass die Software funktioniert, sondern auch darauf, wie die Menschen sie tagtäglich erleben. Für sie sollten sich Unternehmensanwendungen nützlich und nahtlos anfühlen, nicht nur technisch korrekt sein.

Sie kümmern sich in der Regel um den gesamten Prozess, von der Ideenfindung und Planung bis zur Markteinführung. KI steht im Mittelpunkt eines Großteils ihrer Arbeit, sei es eine intelligentere Automatisierung, eine bessere Datennutzung oder die Entwicklung neuer digitaler Erlebnisse. Mit dieser Mischung aus Technik und KI richten sie sich an Unternehmen, die nicht nur Software entwickeln, sondern die Nutzung von Technologie in ihrem Unternehmen völlig neu überdenken wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf KI-gesteuerte Unternehmenslösungen
  • Bearbeitung von Projekten von der Idee bis zur Umsetzung
  • Entwürfe mit Blick auf die Erfahrung des Endnutzers
  • Unternehmensübergreifende Produktentwicklung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • KI und Produktentwicklung
  • Unterstützung der digitalen Transformation
  • End-to-End-Softwarebereitstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ciklum.com
  • E-Mail: hello@ciklum.com
  • Anschrift: 5th Floor Standon House, 21 Mansell Street, London, Vereinigtes Königreich, E1 8AA

6. Wolfsrudel Digital

Wolfpack Digital ist ein europäisches Softwareunternehmen, das viel Wert darauf legt, wie sein Team zusammenarbeitet. Sie haben eine Mischung aus Strategen, Designern und Entwicklern, die verschiedene Teile von Unternehmensprojekten bearbeiten, und sie sehen die Vielfalt innerhalb des Teams als eine Stärke an. Dabei geht es nicht nur um die Programmierung, sondern auch darum, die Kultur und die Zusammenarbeit mit den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.

Ihre Rolle geht in der Regel über die reine Entwicklung hinaus. Sie werden gerne frühzeitig einbezogen, um Ideen zu entwickeln und sicherzustellen, dass das Endprodukt mit dem Gesamtbild des Unternehmens übereinstimmt. Durch die Kombination von Strategie und Umsetzung versuchen sie, Unternehmensprojekte weniger überwältigend und viel strukturierter zu gestalten.

Wichtigste Highlights:

  • Vielfältiges Team mit ausgewogener Zusammensetzung
  • Bringt Strategie, Design und Entwicklung zusammen
  • Starker Fokus auf Zusammenarbeit und Kultur
  • Betrachtet die Projekte als Partnerschaften

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Gestaltung von Web- und Mobilprodukten
  • End-to-End-Erstellung digitaler Produkte
  • Strategische Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wolfpack-digital.com
  • E-Mail: contact@wolfpack-digital.com
  • Facebook: www.facebook.com/wolfpackdigital
  • Twitter: x.com/DigitalWolfpack
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wolfpack-digital
  • Instagram: www.instagram.com/wolfpack.digital
  • Anschrift: Émile Zola Street 9, Cluj-Napoca 400112, Rumänien
  • Telefon: +40724042222

7. SolveIt

SolveIt hat seinen Sitz in der EU und übernimmt so ziemlich den gesamten Softwareprozess von Anfang bis Ende. Sie beginnen mit der Forschung und Planung, gehen über die Entwicklung und stehen auch nach der Einführung für den Support zur Verfügung. Für die Kunden bedeutet das, dass sie nicht mit mehreren Anbietern jonglieren müssen, nur um ein Projekt auf den Weg zu bringen. Außerdem betrachten sie die Softwarearbeit als eine kontinuierliche Beziehung und nicht als eine einmalige Übergabe.

Sie arbeiten an einer Vielzahl von Unternehmensprojekten, aber sie legen großen Wert auf die Erkundungsphase. Das Ziel ist es, ein klares Bild davon zu bekommen, was das Unternehmen tatsächlich braucht, bevor es mit der Entwicklung beginnt. Da sie Design, Beratung und Technik unter einem Dach vereinen, können sie in verschiedenen Phasen eingreifen, je nachdem, wo ein Unternehmen in seinen digitalen Plänen steht.

Wichtigste Highlights:

  • EU-basierte Entwicklung über den gesamten Zyklus
  • Konzentration auf langfristige Kundenbeziehungen
  • Detaillierte Erkundungs- und Entwurfsarbeiten im Vorfeld
  • Deckt eine breite Palette von Unternehmensprojekten ab

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Projektfindung und -analyse
  • Produktdesign und Beratung
  • Unterstützung und Wartung nach der Markteinführung

Kontaktinformationen:

  • Website: solveit.dev
  • E-Mail: info@solveit.dev
  • Facebook: www.facebook.com/SolveIt.dev
  • Twitter: x.com/SolveItTeam
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/solveit-dev
  • Instagram: www.instagram.com/solveit.dev
  • Anschrift: ul. Przasnyska, nr 6, lok. 65, miejsc. Warszawa, 01-756 Polen
  • Telefon: +48 571-277-270

8. 10Wolken

10Cloud entwickelt Web- und Mobile-Apps für Unternehmen und deckt sowohl Standardkonfigurationen als auch vollständig kundenspezifische Projekte ab. Ein großer Teil ihrer Arbeit umfasst KI-Funktionen, die Unternehmen helfen, sich anzupassen und leichter zu skalieren. Das Unternehmen setzt auch auf Prototyping und MVP-Entwicklung, damit Kunden ihre Ideen unter realen Bedingungen testen können, bevor sie sich für eine vollständige Entwicklung entscheiden.

In der Regel übernehmen sie den gesamten Produktzyklus, von der Beratung und dem Design bis hin zur Backend- und Frontend-Entwicklung. Flexibilität ist ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit, manchmal handelt es sich um kleine Experimente, ein anderes Mal um komplette Unternehmensplattformen. Da sie die technische Entwicklung mit der Produktberatung verbinden, orientieren sich ihre Projekte in der Regel eng an den Unternehmenszielen und nicht nur an den technischen Anforderungen.

Wichtigste Highlights:

  • Web- und Mobilentwicklung für Unternehmen
  • Einbindung von KI in Anwendungen
  • Prototyping und MVP-Unterstützung
  • Deckt den gesamten Lieferprozess ab

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Backend- und Frontend-Entwicklung
  • Produktberatung
  • Prototyping und MVP-Builds

Kontaktinformationen:

  • Website: 10clouds.de
  • E-Mail: hello@10clouds.com
  • Facebook: www.facebook.com/10Clouds
  • Twitter: x.com/10wolken
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/10clouds-com
  • Instagram: www.instagram.com/10clouds
  • Anschrift: Chmielna 73,00-801 Warschau
  • Telefon: +48 507 096 183

9. Sie werden gestartet

You are launched arbeitet hauptsächlich mit Start-ups und kleineren Unternehmen, die zu etwas Größerem heranwachsen wollen. Ihr Team entwickelt alle Arten von digitalen Produkten, von mobilen Apps für iOS und Android bis hin zu kompletten Webplattformen und maßgeschneiderter Software. Anstatt einen schwerfälligen Prozess zu forcieren, verwenden sie einen schlanken Ansatz - eine Idee schnell umsetzen, testen, sehen, was funktioniert, und währenddessen anpassen. Auf diese Weise vergeuden Unternehmen nicht Monate mit Funktionen, die am Ende niemand nutzt.

Sie kümmern sich auch um die Details, die nach dem ersten Build kommen. Dinge wie UX-Forschung, A/B-Tests und kontinuierliche Integration sind Teil der Maßnahmen, die sie ergreifen, um ihre Produkte voranzutreiben. Anstatt sich nach der Markteinführung zurückzuziehen, bleiben sie in der Nähe, um die Software zu überwachen und zu optimieren und sicherzustellen, dass sie mit den Unternehmenszielen und den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer übereinstimmt.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Start-ups und wachsende Unternehmen
  • Schlanke Entwicklung für schnellere Lieferung
  • Prüfung und Validierung als fester Bestandteil des Prozesses
  • Unterstützung auch nach der Einführung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • iOS- und Android-Apps
  • Web-Anwendungen
  • UI/UX-Entwurf
  • MVP-Entwicklung
  • Prüfung und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.urlaunched.com
  • E-Mail: i@urlaunched.com
  • Facebook: www.facebook.com/urlaunched
  • Twitter: x.com/urlaunched
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/urlaunched
  • Instagram: www.instagram.com/you_are_launched
  • Anschrift: Aiolou & Panagioti Diomidous, 9 Katholiki, Limassol, Zypern, 3020
  • Telefon: +357 25 123992

10. Empat

Empat versucht, die Dinge auf dem Boden zu halten. Ihre Arbeitsweise basiert auf Forschung und Einfühlungsvermögen. Das bedeutet, dass sie nicht einfach Software um ihrer selbst willen entwickeln, sondern darüber nachdenken, wie die Menschen sie tatsächlich nutzen werden. Sie decken den gesamten Zyklus ab, von der Planung und dem Design bis zur Entwicklung und Markteinführung. Vieles von dem, was sie tun, dient dazu, Unternehmen dabei zu helfen, das Gesamtbild zu sehen, und nicht nur Stunden mit Programmieren zu füllen.

Empat bietet auch einige ziemlich spezifische Dienstleistungen für Start-ups an. Wenn ein Team zum Beispiel keine technische Führung hat, bietet Empat einen CTO-as-a-Service an, um die Richtung vorzugeben. Sie bieten auch MVP-Builds an, damit Unternehmen ihre Ideen testen können, ohne ein ganzes Budget zu verbrauchen. Insgesamt geht es bei Empat weniger um eine überstürzte Lieferung, sondern vielmehr darum, sicherzustellen, dass das Produkt in der realen Welt Sinn macht.

Wichtigste Highlights:

  • Software-Entwicklung über den gesamten Zyklus
  • Benutzerorientiert und forschungsorientiert
  • Optionen wie CTO-as-a-Service für Start-ups
  • MVP-Builds zum schnellen Testen von Ideen

Dienstleistungen:

  • Unternehmensanwendungen
  • Kundenspezifische Software-Entwicklungen
  • Python-Entwicklung
  • CTO-as-a-Service
  • MVP-Prototyping

Kontaktinformationen:

  • Website: www.empat.tech
  • E-Mail: hello@empat.tech
  • Facebook: www.facebook.com/empat.tech
  • Twitter: x.com/EmpatTech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/empat-tech
  • Instagram: www.instagram.com/empat.tech
  • Anschrift: 10 York Road London, Vereinigtes Königreich

11. STX Nächste

STX Next gibt es seit Mitte der 2000er Jahre und begann mit einem Schwerpunkt auf Python, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einem globalen Entwicklungs- und Beratungsunternehmen entwickelt. Sie arbeiten jetzt in ganz Europa, den USA und Lateinamerika und kümmern sich um Unternehmensanwendungen und größere digitale Projekte. Ihre Teams decken Bereiche wie KI, maschinelles Lernen und Cloud ab. Sie entwickeln also nicht nur Apps, sondern helfen Unternehmen auch bei der Umstellung auf neue Technologien.

Das Unternehmen hat auf verschiedene Weise expandiert: Es hat ein Lieferzentrum in Mexiko eröffnet, eine Forschungs- und Entwicklungsgruppe gegründet und sich sogar mit Brainhub zusammengetan, um seine KI-Arbeit zu verstärken. Die Mischung aus Beratung und Entwicklung bedeutet, dass sie nicht nur Code liefern, sondern Unternehmen auch bei der digitalen Transformation begleiten. Es ist ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung im Tagesgeschäft und der Planung der nächsten Schritte.

Wichtigste Highlights:

  • Fundierte Kenntnisse in der Python-Entwicklung
  • Internationale Reichweite mit globalen Teams
  • Starker Fokus auf KI, maschinelles Lernen und Cloud
  • Ausbau durch Partnerschaften und FuE

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Projekte im Bereich KI und maschinelles Lernen
  • Cloud und Datentechnik
  • Produktdesign und Beratung
  • IT-Outsourcing und -Lieferung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.stxnext.com
  • E-Mail: business@stxnext.com
  • Facebook: www.facebook.com/StxNext
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stx-next-ai-solutions
  • Instagram: www.instagram.com/stx_next
  • Anschrift: 77 Farringdon Road EC1M 3JU London Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 48 61 610 01 92 

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Europa keinen Mangel an Unternehmen gibt, die Unternehmensanwendungen entwickeln, aber jedes von ihnen schlägt einen etwas anderen Weg ein. Einige konzentrieren sich stark auf Forschung und Entdeckung, andere auf Geschwindigkeit und Tests, während sich einige durch ihre Kultur oder Spezialisierung auf bestimmte Technologien wie KI oder Cloud auszeichnen. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie versuchen, die Lücke zwischen komplexen Geschäftsanforderungen und praktischen digitalen Lösungen zu schließen.

Wenn Sie darüber nachdenken, mit einem dieser Unternehmen zusammenzuarbeiten, sollten Sie über die Schlagworte hinausschauen und herausfinden, welcher Ansatz zu Ihrer eigenen Arbeitsweise passt. Benötigen Sie jemanden, der Sie in Sachen Strategie berät, oder einfach nur solide Ingenieure, die sich einklinken und die Arbeit erledigen können? Die "beste" Wahl hängt weniger vom Ruf des Unternehmens als vielmehr davon ab, wie gut es in Ihre Einrichtung passt. Letztendlich geht es bei der Auswahl eines Partners für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen darum, ein Gleichgewicht zwischen technischen Fähigkeiten, kultureller Eignung und der Fähigkeit zur Anpassung an die Veränderungen Ihres Unternehmens zu finden.

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen