Das Verschieben von Anwendungen von einer Einrichtung in eine andere kann sich wie ein großes Kopfzerbrechen anfühlen. Dabei geht es nicht nur um das Kopieren von Dateien, sondern auch um den Schutz von Daten, die Anpassung von Systemen und eine Vielzahl von Details, die perfekt zusammenarbeiten müssen. Deshalb geben viele Unternehmen diese Aufgabe an Leute ab, die sich tagtäglich damit beschäftigen. In ganz Europa gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich mit Migrationen auskennen, sei es die Umstellung auf die Cloud, die Aufrüstung alter Systeme oder einfach nur die Sicherstellung eines schnelleren und reibungsloseren Ablaufs. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der besten Teams vor, damit Sie herausfinden können, wer der Richtige sein könnte, um Ihren Umzug ohne Stress zu bewältigen.
1. A-Listware
Wir sind ein europäisches Softwareentwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen mit Erfahrungen, die über einzelne Projekte hinausgehen. Neben der Entwicklung neuer digitaler Produkte und der Unterstützung von Modernisierungsinitiativen bieten wir auch umfassende Unterstützung bei der Anwendungsmigration. Unsere Teams können bestehendes Personal erweitern oder die Verantwortung für Prozesse von Anfang bis Ende übernehmen, um sicherzustellen, dass Unternehmen die Stabilität aufrechterhalten, während sie auf modernere Systeme umsteigen. Im Laufe der Jahre haben wir den Betrieb von Legacy-Anwendungen aufrechterhalten und gleichzeitig Unternehmen bei der Vorbereitung auf künftiges Wachstum unterstützt.
Unsere Anwendungsmigrationsdienste decken ein breites Spektrum von Anforderungen ab. Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung von Cloud-basierten Umgebungen, der Aktualisierung und Umwandlung von Altanwendungen und der Verwaltung komplexer Daten- und Systemübertragungen. Durch die direkte Integration unserer Spezialisten in die Kundenteams ermöglichen wir die Durchführung von Migrationen ohne Unterbrechung der bestehenden Arbeitsabläufe. Dieser praktische Ansatz hilft Unternehmen, einen reibungslosen Übergang zu vollziehen, die Geschäftskontinuität zu wahren und die Vorteile moderner Plattformen ohne unnötige Risiken oder Komplexität zu nutzen.
Wichtigste Highlights:
- Arbeit mit Unternehmen, Kleinbetrieben und Start-ups
- Outsourcing- und Teamerweiterungsmodelle anbieten
- Unterstützung von Cloud-basierten und lokalen Umgebungen
- Bereitstellung einer Mischung aus Entwicklungs-, Beratungs- und Unterstützungsdiensten
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Modernisierung von Altanwendungen
- Cloud- und Unternehmenssoftware-Lösungen
- UX und Tests
- Cybersicherheit und Unterstützung der Infrastruktur
- Datenanalyse und Helpdesk-Dienste
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
2. Microsoft Azure migrieren
Microsoft Azure Migrate ist das integrierte Toolkit von Microsoft für die Verlagerung von Anwendungen und Arbeitslasten in die Azure-Cloud. Es handelt sich dabei weniger um ein eigenständiges Produkt als vielmehr um eine Reihe von Dienstprogrammen, die in die größere Azure-Umgebung integriert sind. Ziel ist es, Unternehmen einen klaren Überblick darüber zu verschaffen, was sie lokal ausführen, die Verlagerung sorgfältig zu planen und sie dann in Phasen durchzuführen.
Der Service ist nicht auf die Verlagerung von Servern in die Cloud beschränkt. Er hilft auch bei der Modernisierung, z. B. bei der Umwandlung älterer Anwendungen in Container oder bei ihrer Verlagerung in Kubernetes. Da er Teil von Azure ist, verfügt er über Compliance- und Kostenkontrollfunktionen, die Migrationen reibungsloser und risikoärmer machen können.
Wichtigste Highlights:
- Kostenlose Nutzung mit einem Azure-Abonnement
- Unterstützt schrittweise Migration und Modernisierung
- Integrierte Tools für Bewertung und Kostenplanung
- Sicherheit und Compliance innerhalb des Azure-Ökosystems
Dienstleistungen:
- Vor-Ort-Ermittlung und -Bewertung der Arbeitslast
- Migration von virtuellen Maschinen und Servern
- Anwendungsmodernisierung, einschließlich Containerisierung
- Integration mit Azure App Service und Kubernetes
- Tools zur Kostenverfolgung und -optimierung
Kontaktinformationen:
- Website: azure.microsoft.com
- Instagram: www.instagram.com/microsoftdeveloper
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/microsoft-azure
- Twitter: x.com/azure
3. Dynatrace
Dynatrace ist vor allem für seine Observability-Plattform bekannt, die jedoch auch bei Migrationen eine Rolle spielt. Das System von Dynatrace nutzt KI, um das Verhalten von Anwendungen und Infrastrukturen zu verfolgen, was sowohl während als auch nach einem Umzug nützlich ist. Unternehmen verlassen sich darauf, um die Leistung zu überwachen, die Benutzererfahrung zu verfolgen und Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden.
Dynatrace ist zwar kein reines Migrationstool, bietet aber einen Überblick, den viele Unternehmen bei der Verlagerung von Arbeitslasten verlieren. Es zieht Daten aus verschiedenen Umgebungen und wandelt sie in Echtzeit in Erkenntnisse um. Auf diese Weise können Teams den Überblick behalten, was passiert, auch wenn sich die Systeme im Übergang befinden.
Wichtigste Highlights:
- KI-gesteuerte Überwachung und Analyse
- Konsolidiert Anwendungs- und Infrastrukturdaten
- Hilft während und nach Migrationen
- Fokus auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit
Dienstleistungen:
- Überwachung von Anwendungen und Infrastruktur
- Automatisierte Problemerkennung
- Umgebungsübergreifende Sicherheitsaufsicht
- Leistungsberichte in Echtzeit
- Unterstützung für hybride und Cloud-basierte Setups
Kontaktinformationen:
- Website: www.dynatrace.com
- E-Mail: emeainfo@dynatrace.com
- Facebook: www.facebook.com/Dynatrace
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dynatrace
- Twitter: x.com/Dynatrace
- Instagram: www.instagram.com/dynatrace
- Anschrift: Am Fünfundzwanziger Turm 20, Linz, Oberösterreich, 4020, Österreich
- Telefon: +43 732 908208
4. VMware HCX
VMware HCX ist im Grunde ein Toolkit, mit dem sich Anwendungen und Workloads verschieben lassen, ohne dass alles zum Stillstand kommt. Es wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Verlagerung von Daten zwischen Rechenzentren und Clouds zu unterstützen, unabhängig davon, ob sie bei VMware bleiben oder mit verschiedenen Plattformen arbeiten. Über die reine Migration hinaus bietet es Teams Möglichkeiten, Arbeitslasten auszugleichen, wenn sich Kosten, Sicherheit oder Compliance-Regeln ändern.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs während des Umzugs. HCX verbindet Umgebungen mit automatischen Verbindungen und Datenreplikation, damit kritische Anwendungen nicht offline gehen. Es soll Unternehmen die Möglichkeit geben, sich zu modernisieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die täglichen Abläufe während des Prozesses zusammenbrechen.
Wichtigste Highlights:
- Verlagerung von Workloads zwischen Cloud- und On-Premises-Konfigurationen
- Hilft bei der Neuverteilung von Ressourcen aus Gründen der Skalierung, Einhaltung von Vorschriften oder Kosten
- Unterstützt hybride und private Cloud-Umgebungen
- Hält Anwendungen während Migrationen verfügbar
Dienstleistungen:
- Workload-Migration zwischen VMware- und Nicht-VMware-Systemen
- Hybrider und privater Cloud-Betrieb
- Automatischer Ausgleich der Arbeitslast
- Datenreplikation und Konnektivität für Kontinuität
Kontaktinformationen:
- Website: www.vmware.com
- Facebook: www.facebook.com/vmware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/vmware
- Twitter: x.com/vmware
5. Google Cloud Dataflow
Google Cloud Dataflow ist ein verwalteter Dienst, der sowohl Echtzeit-Streaming als auch Stapelverarbeitung von Daten verarbeitet. Er läuft auf Apache Beam, sodass die von Ihnen erstellten Pipelines nicht an ein System gebunden sind und bei Bedarf in verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden können. Viele Teams nutzen ihn, um Daten zwischen Systemen zu verschieben, Dashboards zu erstellen oder Informationen für Analysen und maschinelles Lernen aufzubereiten.
Das Praktische daran ist, dass es so flexibel ist. Sie können eine einfache Datenpipeline einrichten, um Informationen einfach von einem Ort zum anderen zu verschieben, oder komplexere Workflows mit Transformationen und Aggregationen in Echtzeit erstellen. Da Google sich im Hintergrund um die Infrastruktur kümmert, müssen sich Unternehmen nicht um die Bereitstellung von Servern oder die Skalierung bei Spitzenbelastungen kümmern.
Wichtigste Highlights:
- Vollständig von Google verwaltet, keine Servereinrichtung erforderlich
- Arbeitet sowohl mit Batch- als auch mit Streaming-Daten
- Basiert auf Apache Beam, was es portabel und flexibel macht
- Kann einfache Pipelines oder fortgeschrittene Workflows verarbeiten
Dienstleistungen:
- Dateneingabe und -replikation
- ETL-Pipelines für Data Warehouses
- Echtzeit-Analysen für Dashboards und ML-Modelle
- Unterstützung für mehrsprachige Apache Beam-Pipelines
- Überwachung und Erstellung von Leistungsprofilen
Kontaktinformationen:
- Website: cloud.google.com
- Twitter: x.com/googlecloud
6. Erkennbar
Cognizant konzentriert sich auf die Unterstützung großer Unternehmen bei der Modernisierung und Verwaltung ihrer Anwendungen. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht darin, Altsysteme zu entwirren, die Komplexität zu reduzieren und Unternehmen mit Anwendungen auszustatten, die einfacher zu warten und zu skalieren sind. Sie kümmern sich nicht nur um die technische Seite, sondern versuchen auch, Kosten und technische Schulden zu reduzieren, damit sich Unternehmen schneller anpassen können.
Sie decken auch den Bereich der laufenden Verwaltung ab. Mit ihren eigenen Plattformen wie Skygrade und Neuro bringen sie Automatisierungs- und KI-Tools in den Mix ein, damit die Unternehmenssysteme reibungslos laufen. Für Unternehmen, die mit hybriden oder Multi-Cloud-Umgebungen jonglieren, bieten sie Unterstützung, Bewertungen und Workshops an, die aufzeigen, wo Verbesserungen möglich sind und wie man vorankommt.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet sowohl an der Modernisierung als auch an der alltäglichen Verwaltung
- Einsatz von Automatisierung und KI-gesteuerten Plattformen
- Hilft Unternehmen bei der Verwaltung von Cloud- und Hybridsystemen
- Bietet Entdeckungsworkshops für Planung und Verbesserung an
Dienstleistungen:
- Anwendungsmodernisierung und -migration
- Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Unternehmensanwendungen
- Native Cloud-Transformationen mit Skygrade
- IT-Betrieb mit AIOps-Plattformen
- Workshops zur Unternehmensbewertung und -planung
Kontaktinformationen:
- Website: www.cognizant.com
- E-Mail: inquiry@cognizant.com
- Facebook: www.facebook.com/Cognizant
- Instagram: www.instagram.com/cognizant
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cognizant
- Twitter: x.com/cognizant
- Anschrift: Lieferzentrum 3 Avenue Doyen Louis Weil, 38000 Grenoble Cedex 1
- Telefon: +1 70 36 56 57
7. Accenture
Accenture arbeitet mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, und ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmen bei der Migration und Modernisierung ihrer Anwendungen zu unterstützen. Dabei wird die Migration nicht nur als technische Aufgabe betrachtet. Stattdessen ist sie in der Regel in größere Projekte zur Cloud-Einführung, Cybersicherheit und digitalen Transformation eingebunden. Ihr Schwerpunkt liegt oft darauf, sicherzustellen, dass die Anwendungen nicht nur verlagert werden, sondern auch weiterhin gut funktionieren und sich in den tatsächlichen Geschäftsbetrieb einfügen.
Sobald die Migration abgeschlossen ist, bleiben sie an der Verwaltung und Unterstützung der Anwendungen in der neuen Umgebung beteiligt. Da sich ihre Arbeit auf die Bereiche Strategie, Betrieb und branchenspezifische Dienstleistungen erstreckt, betrachten sie die Migration oft als den ersten Schritt in einem längeren Prozess, in dem es darum geht, die Systeme effizient und anpassungsfähig zu halten.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet branchenübergreifend mit globaler Präsenz
- Verknüpft die Anwendungsmigration mit der allgemeinen digitalen Transformation
- Deckt Cloud-, Daten- und Cybersicherheitsanforderungen ab
- Schwerpunkt auf langfristiger Nutzung und Anpassungsfähigkeit
Dienstleistungen:
- Anwendungsmigration und -modernisierung
- Integration und Transformation der Cloud
- Anwendungsmanagement und laufende Unterstützung
- Cybersecurity für Anwendungsumgebungen
- Technologieberatung und Strategie
Kontaktinformationen:
- Website: www.accenture.com
- Facebook: www.facebook.com/accenture
- Instagram: www.instagram.com/accenture
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/accenture
- Telefon: 1 (216) 672-0266
8. Capgemini
Capgemini ist ein weiteres Unternehmen, das sich mit groß angelegten Anwendungsmigrationen befasst, in der Regel als Teil einer umfassenderen Arbeit zur digitalen Transformation. Sie legen großen Wert auf die Einführung von Clouds, Unternehmenssystemen und datengesteuerten Lösungen. Darüber hinaus berücksichtigen sie Dinge wie Nachhaltigkeit und Sicherheit, so dass Migrationen mit einer langfristigen Perspektive geplant werden.
In der Praxis verschieben sie nicht nur Anwendungen von einem Ort zum anderen. Sie arbeiten auch daran, wie diese Systeme nach dem Umzug funktionieren werden. Ihre Dienstleistungen umfassen Modernisierung, intelligente Branchenlösungen und Unternehmensmanagement, wobei sie häufig KI und Cloud-Technologie in den Prozess einbeziehen.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf Cloud- und Unternehmensprojekten
- Migration in Verbindung mit Nachhaltigkeit und Cybersicherheitszielen
- Arbeitet in einer Reihe von Branchen
- Nutzung von Daten und KI zur Unterstützung der Transformation
Dienstleistungen:
- Cloud-Migration und Anwendungsmodernisierung
- Verwaltung von Unternehmensanwendungen
- Cybersecurity für migrierte Systeme
- Integration von Daten und KI
- Lösungen für die intelligente Industrie
Kontaktinformationen:
- Website: www.capgemini.com
- Facebook: www.facebook.com/Capgemini
- Instagram: www.instagram.com/capgemini
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
- Anschrift: 17 Rue Bouchardon 75010 - Ile-de-France Paris
- Telefon: +33 1 47 54 50 00
9. Kamatera
Kamatera geht einen anderen Weg, indem es die eigentliche Infrastruktur bereitstellt, in die Anwendungen verschoben und gehostet werden können. Ihre Cloud-Plattform bietet Server, die je nach Bedarf nach oben oder unten skaliert werden können, was es für Unternehmen einfacher macht, Anwendungen zu migrieren, ohne sich an feste Hardware zu binden. Dank der weltweit verteilten Rechenzentren können Unternehmen flexibel entscheiden, wo sie ihre Workloads ausführen.
Es geht aber nicht nur um Server. Sie bieten auch Managed Cloud Services, private Netzwerke, Firewalls und Load Balancer an, die alle wichtig sind, wenn die Anwendungen bereits in der Cloud sind. Die Idee ist, den Unternehmen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um nach der Migration einen reibungslosen und sicheren Betrieb aufrechtzuerhalten, während sie gleichzeitig in der Lage sind, ihre Ressourcen an veränderte Anforderungen anzupassen.
Wichtigste Highlights:
- Globale Rechenzentren mit flexiblen Hosting-Optionen
- Bietet sowohl selbstverwaltete als auch verwaltete Dienste an
- Skalierungs- und Preismodelle, die sich der Nachfrage anpassen
- Infrastruktur, die unterschiedliche Anwendungsanforderungen unterstützt
Dienstleistungen:
- Cloud-Server-Hosting und Migrationsunterstützung
- Verwaltete Cloud-Dienste
- Private Netzwerke und Cloud-Firewalls
- Lastausgleich und Blockspeicherung
- Virtuelle private Cloud-Umgebungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.kamatera.com
- E-Mail: sales@kamatera.com
- Telefon: +44-20-38078553
10. Oracle
Oracle Data Integrator wurde entwickelt, um die chaotische Seite der Datenbewegung zu bewältigen. Er kann große Batch-Aufträge, Echtzeit-Streams oder kleinere, ereignisgesteuerte Prozesse verarbeiten, sodass Unternehmen nicht für jede Aufgabe ein eigenes Tool benötigen. Die Plattform wurde mit Blick auf die Produktivität der Entwickler entwickelt und bietet eine flussbasierte Schnittstelle, die die Verwaltung erleichtert und gleichzeitig die Leistung dort steigert, wo sie benötigt wird.
Das Praktische an der Lösung ist, dass sie sich gut in das breitere Oracle-Ökosystem einfügt. Es lässt sich mit Tools wie Oracle GoldenGate und Oracle Enterprise Manager verbinden, was bedeutet, dass die Datenintegration neben anderen Systemen überwacht werden kann. Für Teams, die noch mit älteren Oracle-Tools arbeiten, gibt es außerdem Pfade, die einen Umstieg ermöglichen, ohne bei Null anfangen zu müssen, was Migrationen weniger schmerzhaft macht.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet sowohl mit großen Stapelaufträgen als auch mit Echtzeitdaten
- Flussbasierte Schnittstelle mit Schwerpunkt auf der Effizienz der Entwickler
- Verbindung mit anderen Oracle-Plattformen zur Überwachung und Verwaltung
- Unterstützt Migrationen von Oracle Warehouse Builder
Dienstleistungen:
- Datenintegration über mehrere Systeme und Formate hinweg
- Echtzeit- und Stapelverarbeitung
- Umgang mit großen Datenmengen
- Überwachung durch Oracle Enterprise Manager
- Migrationsunterstützung für ältere Oracle-Tools
Kontaktinformationen:
- Website: www.oracle.com
- Facebook: www.facebook.com/Oracle
- Twitter: x.com/Oracle_UKI
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
- Telefon: 18006330738
11. Datadog
Datadog ist eine weit verbreitete Überwachungsplattform, die Metriken, Protokolle und Traces aus verschiedenen Anwendungen und Infrastrukturen zusammenführt. Mit Hunderten von Integrationen hilft es Unternehmen, verschiedene Teile ihres Stacks zu überwachen, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen. Sie ist auch nicht auf die Leistungsüberwachung beschränkt, da die Plattform auch Sicherheitsfunktionen umfasst.
Für Unternehmen, die sich mitten in einer Anwendungsmigration befinden, hilft Datadog dabei, während des Umzugs alles im Blick zu behalten. Die Teams können sehen, wie sich die Arbeitslasten in der neuen Umgebung verhalten, unerwartete Probleme verfolgen und reagieren, bevor Ausfallzeiten zu einem größeren Problem werden. Durch die Kombination von Leistungs- und Sicherheitsüberwachung an einem Ort erhalten die Teams einen einzigen Überblick über die Vorgänge.
Wichtigste Highlights:
- Führt Metriken, Protokolle und Spuren systemübergreifend zusammen
- Unterstützt die Überwachung von Anwendungen, Netzwerken und Sicherheit
- Hilft Teams, während Migrationsprojekten den Überblick zu behalten
- Umfangreiche Bibliothek von Integrationen in Cloud und Infrastruktur
Dienstleistungen:
- Überwachung von Infrastruktur und Anwendungen
- Erfassung und Analyse von Protokollen
- Überwachung der Anwendungsleistung (APM)
- Netzwerküberwachung und Verfolgung der Nutzererfahrung
- Sicherheits- und DevSecOps-Überwachungstools
Kontaktinformationen:
- Website: www.datadoghq.com
- E-Mail: info@datadoghq.com
- Instagram: www.instagram.com/datadoghq
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/datadog
- Twitter: x.com/datadoghq
- Anschrift: 21 Rue de Châteaudun 6. Stock Paris, 75009 Frankreich
- Telefon: 866 329-4466
12. Ivinco
Ivinco arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre Systeme modernisieren wollen, indem sie Anwendungen in Cloud-native Umgebungen verlagern. Ihre Anwendungsmigrationsdienste konzentrieren sich auf Kubernetes, wo sie bei der Umstrukturierung von Legacy-Anwendungen in Microservices helfen, die einfacher zu verwalten und zu skalieren sind. Bei diesem Prozess werden monolithische Systeme zerlegt, für die Bereitstellung in Containern vorbereitet und ein zuverlässiger Betrieb in Cloud- oder Hybrid-Infrastrukturen sichergestellt. Durch die Kombination von Migration mit Backend- und Frontend-Entwicklung schafft Ivinco Lösungen, die nicht nur effizient laufen, sondern sich auch reibungslos in bestehende Tools und APIs integrieren lassen.
Sie bieten auch langfristigen Support nach der Migration, indem sie sich um Kubernetes-Cluster kümmern und die laufenden Infrastrukturanforderungen erfüllen. Ihr Team richtet die Überwachung, Automatisierung und Reaktion auf Vorfälle ein, damit die Anwendungen auch bei hoher Arbeitslast stabil und sicher bleiben. So wird die Migration nicht nur zu einem einmaligen Projekt, sondern zu einem kontinuierlichen Prozess, bei dem sich die Anwendungen mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln und rund um die Uhr einsatzbereit bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungsmigration zu Microservices mit Kubernetes
- Integration von SaaS, FaaS und benutzerdefinierten APIs in modernisierte Systeme
- Konzentration auf Umgebungen mit hoher Belastung und hoher Verfügbarkeit
- 24/7-Überwachung und Unterstützung der Infrastruktur
Dienstleistungen:
- Anwendungsmigration und -modernisierung
- Backend- und Frontend-Entwicklung
- Cloud- und On-Premise-Kubernetes-Verwaltung
- API-Integration und SaaS-Lösungen
- Automatisierung, Überwachung und Reaktion auf Vorfälle
Kontaktinformationen:
- Website: www.ivinco.com
- E-Mail: info@ivinco.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ivinco
- Anschrift: Büro 22, The Joiners Shop, The Historic Dockyard, ME4 4TZ Chatham, UK
- Telefon: +44 2081 338205
13. Transparenz
Transparity unterstützt Unternehmen, die ihre Anwendungen über Microsoft Azure modernisieren möchten. Ihre Migrationsdienste umfassen sowohl die Verlagerung von Altsystemen nach Azure als auch die Optimierung bestehender Arbeitslasten, die bereits auf der Microsoft-Infrastruktur gehostet werden. Durch die schrittweise Planung und Durchführung von Migrationen tragen sie dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und Unternehmen die Flexibilität zu geben, den Betrieb zu skalieren, sobald die Anwendungen in der Cloud sind. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf dem Umzug selbst, sondern auch auf der Überarbeitung von Anwendungen, um die Vorteile der Azure-Dienste voll ausschöpfen zu können.
Neben der Migration bietet Transparity auch Hilfestellung bei der Innovation und Modernisierung von Anwendungen, damit Unternehmen ihre Systeme für die zukünftige Nutzung anpassen können. Dazu gehört die Entwicklung neuer Anwendungen in Azure oder die Aktualisierung bestehender Anwendungen mit verbesserter Funktionalität. Durch Managed Services werden diese Systeme nach der Migration gewartet und bieten Sicherheit, Compliance und Unterstützung für den täglichen Betrieb. Durch die Verknüpfung von Migration und langfristigem Cloud-Management können Unternehmen ihre IT-Landschaft kontinuierlich weiterentwickeln, ohne an Stabilität zu verlieren.
Wichtigste Highlights:
- Migrationsexpertise mit Schwerpunkt auf Microsoft Azure
- Anwendungsmodernisierung als Teil des Migrationsprozesses
- Akkreditierter Microsoft Azure-Experte MSP
- Laufende verwaltete Dienste für in der Cloud gehostete Anwendungen
Dienstleistungen:
- Anwendungsmigration zu Azure
- App-Innovation und -Modernisierung
- Bereitstellung von Microsoft Business Applications
- Datenoptimierung und Cloud-Integration
- Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
- Langfristig verwaltete Dienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.transparity.com
- E-Mail: contact@transparity.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/transparity
- Anschrift: 100 Wharfedale Road, Winnersh, Wokingham RG41 5RD, UK
- Telefon: 01202 139255
14. CirrusHQ
CirrusHQ unterstützt Unternehmen bei der Umstellung ihrer Anwendungen auf Amazon Web Services, indem es strukturierte Migrationsdienste anbietet, die die Komplexität reduzieren. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um bestehende Systeme zu analysieren, maßgeschneiderte Migrationspläne zu erstellen und AWS-Tools zu nutzen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Ihr Anwendungsmigrationsprozess konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung von Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung während und nach der Umstellung. Sobald die Anwendungen auf AWS sind, hilft CirrusHQ auch bei der Neukonfiguration, damit sie die Skalierbarkeit und Kostenflexibilität der Plattform nutzen können.
Neben der Planung und Ausführung vereinfachen sie auch die laufende Verwaltung der migrierten Anwendungen. Ihre Techniker bieten Überwachungs- und Kostentransparenz-Tools, damit Unternehmen sehen können, wie ihre Arbeitslasten funktionieren und welche Ressourcen sie verbrauchen. Durch die Verknüpfung von Migration mit Optimierung und Management stellt CirrusHQ sicher, dass Unternehmen nicht nur zu AWS wechseln, sondern auch den vollen Nutzen aus dem Betrieb in einer Cloud-basierten Umgebung ziehen.
Wichtigste Highlights:
- Ausschließlicher Fokus auf AWS-Cloud-Migration und -Verwaltung
- Zertifizierte AWS-Ingenieure und Lösungsarchitekten
- Maßgeschneiderte Migrationsplanung mit AWS-Tools
- Betonung auf Arbeitsleistung und Kostentransparenz
Dienstleistungen:
- Anwendungsmigration zu AWS
- Optimierung der Arbeitslast nach der Migration
- AWS-Verwaltung und -Überwachung
- Kostentransparenz und Budgetierungstools
- Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
Kontaktinformationen:
- Website: cirrushq.com
- E-Mail: info@cirrushq.com
- Facebook: www.facebook.com/CirrusHQ
- Twitter: x.com/cirrushq
- Anschrift: CirrusHQ Ltd, Zwanzig Old Bailey, London, UK
- Telefon: 0208 057 8007
15. Armakuni
Armakuni unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Technologie, indem es sich auf die Cloud-native Transformation und Anwendungsmigration konzentriert. Armakuni arbeitet mit Teams zusammen, um Altsysteme in Cloud-Umgebungen zu verlagern und sie oft in skalierbare und widerstandsfähige Plattformen umzustrukturieren. Ihre Migrationsdienste beschränken sich nicht nur auf die Migration von Anwendungen, sondern umfassen auch die Einführung neuer technischer Verfahren wie Infrastructure as Code und automatisierte Bereitstellung. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Anwendungen nach der Migration schneller freigegeben, einfacher gewartet und ohne Ausfallzeiten skaliert werden können.
Neben der Migration unterstützt Armakuni Unternehmen bei der Einführung neuer Arbeitsweisen, die sich an der Cloud-Native-Bereitstellung orientieren. Armakuni bindet seine Ingenieure in Kundenteams ein und hilft ihnen, Praktiken einzuführen, die das laufende Anwendungsmanagement effizienter machen. Durch die Kombination von technischer Migration mit kulturellen und prozessualen Veränderungen stellt Armakuni sicher, dass Unternehmen ihre Anwendungen nicht nur verlagern, sondern auch in die Lage versetzt werden, sie kontinuierlich an veränderte Anforderungen anzupassen.
Wichtigste Highlights:
- Anwendungsmigration zu Cloud-Native-Umgebungen
- Schwerpunkt auf Infrastruktur als Code und automatisierte Bereitstellung
- Praktische Unterstützung durch eingebettete Ingenieurteams
- Fokus auf Technologie und organisatorischen Wandel
Dienstleistungen:
- Anwendungsmigration und -modernisierung
- Cloud-native Entwicklungsverfahren
- Unterstützung von DevOps und kontinuierlicher Bereitstellung
- Entwicklung und Betrieb der Plattform
- Metriken und Leistungsberichte für IT-Systeme
Kontaktinformationen:
- Website: www.armakuni.com
- E-Mail: hello@armakuni.com
- Facebook: www.facebook.com/armakuni.uk
- Twitter: x.com/armakunihq
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/armakuni
- Instagram: www.instagram.com/armakunihq
- Anschrift: 124 City Road London, EC1V 2NX, UK
- Telefon: +44 (0)207 459 4330
16. Hexaware
Hexaware bietet Anwendungsmigration als Teil seiner breiteren Cloud- und digitalen Dienstleistungen an. Das Unternehmen unterstützt Organisationen bei der Verlagerung von Anwendungen in flexible Cloud-Plattformen und stellt sicher, dass die Systeme sicher und mit minimalen Unterbrechungen übertragen werden. Die Migrationsdienste umfassen häufig die Überarbeitung von Anwendungen, um sie an Cloud-Standards anzupassen. So können Unternehmen ihre bestehende Infrastruktur optimal nutzen und sich gleichzeitig auf künftiges Wachstum vorbereiten. Die Migration wird durch Tools und Prozesse unterstützt, die die Datenintegrität und Systemleistung während des gesamten Übergangs aufrechterhalten.
Neben der Migration bietet Hexaware kontinuierliche Unterstützung für die gesamte IT-Landschaft, vom Infrastrukturmanagement bis zum digitalen Betrieb. Das Unternehmen integriert Datenanalyse und KI in seine Dienstleistungen, sodass Unternehmen nach der Migration Erkenntnisse aus ihren Systemen gewinnen können. Durch die Verknüpfung von Anwendungsmigration mit Modernisierung und Betriebsunterstützung hilft Hexaware Unternehmen, ein digitales Ökosystem aufzubauen, das einfacher zu verwalten und an die sich ändernden Anforderungen anzupassen ist.
Wichtigste Highlights:
- Cloud-fokussierte Anwendungsmigrationsdienste
- Erfahrung mit der Umwandlung von Altsystemen in moderne Plattformen
- Unterstützung in den Bereichen Infrastruktur, Daten und Betrieb
- Einsatz von KI und Analytik zur Verbesserung der Ergebnisse nach der Migration
Dienstleistungen:
- Anwendungsmigration und Re-Engineering
- Einführung und Integration der Cloud
- Verwaltung und Optimierung der Infrastruktur
- Datenanalytik und KI-Lösungen
- Transformation der Unternehmens-IT und verwaltete Dienste
Kontaktinformationen:
- Website: hexaware.de
- Facebook: www.facebook.com/HexawareTechnologies
- Twitter: x.com/hexawareglobal
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexaware-technologies
- Instagram: www.instagram.com/hexaware_global
- Anschrift: Part Level 32, One Canada Square, Canary Wharf, London E14 5AB, Vereinigtes Königreich
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Anwendungsmigration nicht nur um die Verlagerung von Software von einem Ort zum anderen geht. Die Unternehmen, die in diesem Bereich in ganz Europa tätig sind, bringen ihre eigenen Stärken ein, sei es umfassendes Fachwissen über Cloud-Plattformen, Tools, die die Verwaltung komplexer Umgebungen erleichtern, oder Dienstleistungen, die dafür sorgen, dass Anwendungen auch lange nach dem Umzug reibungslos laufen.
Was auffällt, ist, dass es nicht den einen "richtigen" Ansatz gibt. Einige Unternehmen setzen stark auf Automatisierung und Infrastruktur, andere konzentrieren sich mehr auf Transparenz und laufende Verwaltung, und einige wenige verbinden die Migration mit größeren Transformationsprojekten. Der gemeinsame Nenner besteht darin, Unternehmen bei der Umstellung zu unterstützen, ohne dabei Stabilität und Leistung aus den Augen zu verlieren. Jeder, der eine Migration in Erwägung zieht, sollte sich überlegen, welcher Ansatz zu den bestehenden Geschäftsabläufen passt, und nicht der auffälligsten Option hinterherjagen. Je reibungsloser der Übergang verläuft, desto schneller können sich die Teams wieder auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren.