Europas führende Unternehmen für Netzwerksicherheitsaudits: Ihr Leitfaden für 2025

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie die Schlagzeilen über eine weitere massive Datenschutzverletzung durchblättern und sich fragen: "Ist das Netzwerk meines Unternehmens wirklich sicher?" Ja, ich auch - es ist genug, um jeden nachts wach zu halten. In einer Welt, in der Cyber-Bedrohungen schneller auftauchen als Kaffee am Montagmorgen, ist eine solide Netzwerksicherheitsprüfung nicht nur klug, sondern im Grunde unverzichtbar. Diese Audits gehen tief in Ihre Einrichtung hinein und decken Schwachstellen in Firewalls, Zugangskontrollen und Datenflüssen auf, bevor Hacker sie finden. Und hier ist die gute Nachricht: In Europa gibt es eine Reihe von erstklassigen Unternehmen, die sich auf diese Dinge spezialisiert haben. Sie sind die Profis, die modernste Technologie mit praktischem Know-how kombinieren, um Unternehmen wie das Ihre gut abzusichern. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige der herausragenden Unternehmen vor, die die Szene im Jahr 2025 prägen werden, und zeigen Ihnen, was sie auszeichnet - von gründlichen Schwachstellen-Scans bis hin zur Einhaltung von Vorschriften. Bleiben Sie dran, denn am Ende werden Sie wissen, wie Sie Ihre Verteidigungsmaßnahmen verbessern können.

1. A-Listware

Wir kümmern uns um die Cybersicherheit als Teil unserer umfassenden IT-Dienstleistungen und konzentrieren uns darauf, Schwachstellen in Netzwerken aufzuspüren und Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Unsere Arbeit beginnt mit Audits, die Schwachstellen in Einrichtungen wie Firewalls und Zugangspunkten aufspüren und sicherstellen, dass Unternehmen Probleme erkennen können, bevor sie sich zu Problemen entwickeln. Wir verwenden Tools wie Nessus zum Scannen und BurpSuite zum Testen, was uns hilft, unseren Kunden ein klares Bild zu vermitteln, ohne sie mit Fachjargon zu überfordern.

Über Audits hinaus integrieren wir die Sicherheit von Anfang an in die Entwicklung, mit sicheren Kodierungsverfahren, die Daten und geistiges Eigentum schützen. Kunden von Start-ups bis hin zu größeren Unternehmen wenden sich deswegen an uns, und wir halten es praktisch und passen uns den jeweiligen Bedürfnissen an. Wir haben festgestellt, dass kleine Unachtsamkeiten bei der Netzwerkkonfiguration oft zu größeren Problemen führen, daher legen wir großen Wert auf laufende Kontrollen, damit alles reibungslos funktioniert.

Wichtigste Highlights

  • Schwerpunkt auf der Identifizierung von Schwachstellen und der Eindämmung von Bedrohungen
  • Verwendung von Tools wie Nessus, BurpSuite und QRadar
  • Integration der Sicherheit in die Softwareentwicklung
  • Arbeit mit Start-ups und etablierten Unternehmen

Dienstleistungen

  • Audits der Netzsicherheit
  • Schwachstellenanalysen
  • Sichere Implementierung der Kodierung
  • Überwachung von und Reaktion auf Bedrohungen
  • Compliance-Unterstützung für den Datenschutz
  • Penetrationstests mit Tools wie Metasploit

Kontaktinformationen

2. Darktrace

Darktrace konzentriert sich auf die Nutzung von KI zur Verbesserung der Cybersicherheit und bietet eine Plattform, die aus den einzigartigen Daten eines Unternehmens lernt, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Der Ansatz von Darktrace legt den Schwerpunkt auf proaktive Verteidigung, indem Netzwerkaktivitäten analysiert werden, um Anomalien in Cloud-, E-Mail-, Endpunkt- und Betriebstechnologieumgebungen zu erkennen. Mit Forschungszentren in Cambridge (Großbritannien) und Den Haag (Niederlande) legt das Unternehmen großen Wert auf Innovation und hält zahlreiche Patente für seine KI-gestützten Lösungen.

Die Dienstleistungen von Darktrace richten sich an eine Vielzahl von Branchen, darunter das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und kritische Infrastrukturen, und gewährleisten einen umfassenden Einblick in digitale Ökosysteme. Durch die Korrelation von Bedrohungen über mehrere Domänen hinweg hilft Darktrace Unternehmen, sich gegen bekannte und neue Cyber-Risiken zu wappnen, wobei der Schwerpunkt auf Echtzeit-Erkennung und autonomen Reaktionsmöglichkeiten liegt.

Wichtigste Highlights

  • KI-gesteuerte Plattform lernt aus unternehmensspezifischen Daten
  • Forschungszentren in Cambridge, UK, und Den Haag, Niederlande
  • Unterstützt verschiedene Branchen wie Gesundheitswesen und Finanzwesen
  • Hält zahlreiche Patente für Innovationen im Bereich der Cybersicherheit

Dienstleistungen

  • Netzwerkerkennung und Reaktion
  • Cloud- und Multi-Cloud-Sicherheit
  • E-Mail-Sicherheit mit KI
  • Endpunktschutz
  • Sicherheit der Betriebstechnologie (OT)
  • Erkennung von und Reaktion auf Identitätsbedrohungen

Kontaktinformationen

  • Website: www.darktrace.com
  • Telefon: +31 85 208 7858
  • E-Mail: sales@darktrace.com
  • Anschrift: Herengracht 124-128, 1015 BT Amsterdam, Niederlande
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/darktrace
  • Twitter: x.com/Darktrace

3. NCC-Gruppe

Die NCC Group bietet Cybersicherheitsdienstleistungen zum Schutz von Unternehmen vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen. Ihr Ansatz kombiniert technisches Fachwissen mit einem Schwerpunkt auf dem Aufbau von Widerstandsfähigkeit in digitalen Umgebungen und bedient Kunden sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Sie legen Wert auf nachhaltige Lösungen und nutzen ihre jahrelange Erfahrung, um Schwachstellen zu beseitigen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.

Neben der Cybersicherheit bietet das Unternehmen auch Software Escrow Services an, um Risiken im Zusammenhang mit Softwareanbietern zu verwalten. Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Branchen, wobei sie sich verpflichtet haben, Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden zuzuschneiden, von der Bewertung von Netzwerkschwachstellen bis zur Implementierung von Schutzmaßnahmen für komplexe Infrastrukturen.

Wichtigste Highlights

  • Kombiniert Cybersicherheits- und Software-Hinterlegungsdienste
  • Bedient Kunden aus dem privaten und öffentlichen Sektor
  • Konzentriert sich auf nachhaltige Cybersicherheitslösungen
  • Betonung von maßgeschneiderten Ansätzen für die Bedürfnisse der Kunden

Dienstleistungen

  • Bewertungen der Netzwerkschwachstellen
  • Cybersecurity-Beratung
  • Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
  • Software-Hinterlegung und -Überprüfung
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und Regelungen
  • Risikomanagement für digitale Infrastrukturen

Kontaktinformationen

  • Website: www.nccgroupplc.com
  • Telefon: +34910785011
  • Anschrift: Manuel Gomez-Moreno-Platz, Nr. 2, Etage 19, Tür B, Gebäude Alfredo Mahou, 28020 Madrid

4. Ziwit

Ziwit bietet Cybersicherheitsdienstleistungen mit dem Schwerpunkt auf offensiver Sicherheit an und führt manuelle Audits und Penetrationstests durch, um Schwachstellen in Informationssystemen aufzudecken. Die Lösungen des seit 2011 in Montpellier ansässigen Unternehmens umfassen automatisierte Tools und Schulungen, die Unternehmen helfen, proaktiv gegen Bedrohungen wie Ransomware und Phishing vorzugehen. Ihre Zertifizierungen, wie z. B. PASSI von ANSSI und ExpertCyber, spiegeln ihr Engagement für technisches Fachwissen und die Vertraulichkeit von Daten wider.

Die Dienstleistungen des Unternehmens richten sich an Unternehmen unterschiedlicher Größe, von kleinen Betrieben bis hin zu großen Konzernen, und bieten maßgeschneiderte Prüfungen und Echtzeit-Schutztools. Ziwit bietet auch SSL-Zertifikatsservices und Mitarbeiterschulungen an, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken und sicherzustellen, dass Organisationen sichere und widerstandsfähige Netzwerke unterhalten können.

Wichtigste Highlights

  • Sitz in Montpellier mit Schwerpunkt auf offensiver Cybersicherheit
  • verfügt über Zertifizierungen wie PASSI, ExpertCyber und ISO/IEC 27001
  • Bietet maßgeschneiderte Lösungen für kleine und große Unternehmen
  • Kombiniert automatisierte Tools mit manuellem Fachwissen

Dienstleistungen

  • Manuelle Cybersicherheitsaudits
  • Penetrationstests
  • Website- und API-Schutz in Echtzeit
  • Bereitstellung von SSL-Zertifikaten
  • Schulungen und Sensibilisierungsprogramme für Cybersicherheit
  • Reaktion auf Zwischenfälle und Behebung von Sicherheitslücken

Kontaktinformationen

  • Website: www.ziwit.com
  • Telefon: +33 1 85 09 15 09
  • E-Mail: contact@ziwit.com
  • Anschrift: 30 Rue Isabelle Eberhardt, 34000 Montpellier, Frankreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ziwit
  • Twitter: x.com/ziwit

5. Iterasec

Iterasec konzentriert sich auf offensive Sicherheitstests, die Webanwendungen, mobile Apps, Netzwerke und Cloud-Konfigurationen auf Schwachstellen untersuchen. Das 2020 gegründete Unternehmen operiert von Polen und der Ukraine aus und legt den Schwerpunkt auf manuelle Methoden statt auf automatisierte Scans, um potenzielle Probleme tiefer zu ergründen. Zu den Zertifizierungen der Spezialisten gehören verschiedene Cybersecurity-Zertifikate, die einen praxisnahen Ansatz bei der Bewertung unterstützen.

Das Unternehmen wickelt Projekte für Branchen wie Automotive, Fintech und Gesundheitswesen ab und liefert Berichte mit umsetzbaren Details und Wiederholungstests für behobene Schwachstellen. Iterasec verwendet bei seiner Arbeit Standards wie OWASP und NIST, um nicht offensichtliche Risiken aufzudecken, die den Standardprüfungen entgehen könnten, und teilt sein Wissen in Blogs zu Themen wie HTTP-Umleitungen und Kubernetes-Sicherheit.

Wichtigste Highlights

  • Gegründet 2020, operiert aus der Ferne von Polen und der Ukraine aus
  • Schwerpunkt auf manuellem Testen gegenüber automatischen Scans
  • Spezialisten verfügen über verschiedene Zertifizierungen im Bereich Cybersicherheit
  • Bedient Branchen wie die Automobilindustrie, Finanztechnologie und das Gesundheitswesen

Dienstleistungen

  • Penetrationstests für Web- und mobile Anwendungen
  • Sicherheitsbewertungen für Clouds und Container
  • Netz- und Infrastrukturtests
  • Sicherheit von eingebetteten und IoT-Geräten
  • Auf die Einhaltung der Vorschriften ausgerichtete Penetrationstests
  • Sicherheitsforschung und Schwachstellenanalyse

Kontaktinformationen

  • Website: iterasec.com
  • Telefon: +48459569049
  • E-Mail: info@iterasec.com
  • Anschrift: al. Tadeusza Rejtana 53a, 35-328 Rzeszów, Polen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/iterasec
  • Facebook: www.facebook.com/iterasec
  • Twitter: x.com/iterasec

6. OpsWorks Co

OpsWorks Co ist spezialisiert auf DevOps und Cloud-Services, einschließlich Sicherheitsbewertungen zum Schutz der Infrastruktur. Als AWS Advanced Tier Services Partner hilft das Unternehmen bei der Cloud-Einführung, Skalierbarkeit und Compliance in Bereichen wie Technik, E-Commerce und Gesundheitswesen. Die Ingenieure des Unternehmens verfügen über AWS-Zertifizierungen in Bereichen wie Sicherheit, Netzwerke und Datenbanken.

Zu den Dienstleistungen gehören die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, Notfallwiederherstellungsplänen und KI/ML-Befähigung, wobei der Schwerpunkt auf Kostensenkung und Verbesserung der Verfügbarkeit liegt. OpsWorks Co ist von der Ukraine aus tätig und betreut Kunden in den USA und der EU. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration von Tools für die kontinuierliche Bereitstellung und der Behebung von Schwachstellen in Cloud-Umgebungen.

Wichtigste Highlights

  • AWS Advanced Tier Services Partner
  • Spezialisiert auf DevOps und Cloud-Sicherheit
  • Ingenieure besitzen AWS-Zertifizierungen in den Bereichen Sicherheit und Netzwerke
  • Bedient die Bereiche Technologie, elektronischer Handel und Gesundheitswesen

Dienstleistungen

  • Cloud-Sicherheitsbewertungen
  • Konformitätsprüfungen und Unterstützung
  • Penetrationstests für Cloud-Infrastrukturen
  • DevSecOps-Integration
  • Schwachstellenmanagement in AWS-Umgebungen
  • Automatisierung von Sicherheitstests

Kontaktinformationen

  • Website: www.opsworks.co
  • E-Mail: solutions@opsworks.co
  • Anschrift: Kesklinna linnaosa, Kaupmehe tn 7-120, Tallinn, Harju maakond 10114
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/opsworksco
  • Facebook: www.facebook.com/OpsworksCo
  • Twitter: x.com/opsworksco

7. WissenschaftSoft

ScienceSoft bietet Cybersicherheitsdienste an, die auf Branchen wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und den Einzelhandel zugeschnitten sind und sich auf Schwachstellenbewertungen und die Einhaltung von Vorschriften konzentrieren. Seit 2003 umfasst die Arbeit des Unternehmens Penetrationstests, Sicherheitscodeüberprüfungen und verwaltete Sicherheitsdienste, die den Kunden helfen, ihre Netzwerke zu sichern und die gesetzlichen Standards einzuhalten. Zertifizierungen wie ISO 27001 und ISO 9001 dienen als Richtschnur für die Aufrechterhaltung hochwertiger Sicherheitspraktiken.

Ihre Dienstleistungen umfassen die Implementierung von Tools wie SIEM, SOAR und XDR, die umfassende Überwachungs- und Reaktionsmöglichkeiten gewährleisten. ScienceSoft ist in Finnland, Lettland, Litauen und Polen vertreten und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um spezifische Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und DevSecOps zu integrieren, um die Sicherheit in Softwareentwicklungsprozesse einzubetten.

Wichtigste Highlights

  • Seit 2003 tätig mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit
  • Zertifiziert nach ISO 27001 und ISO 9001
  • Präsenz in Finnland, Lettland, Litauen und Polen
  • Partnerschaften mit IBM und ServiceNow für Sicherheitslösungen

Dienstleistungen

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Überprüfung des Sicherheitscodes
  • Verwaltete Sicherheitsdienste
  • SIEM-, SOAR- und XDR-Implementierung
  • DevSecOps-Beratung
  • Verwaltung der Einhaltung der Vorschriften

Kontaktinformationen

  • Website: www.scnsoft.com
  • Telefon: +48 22 162 18 13
  • E-Mail: contact@scnsoft.com
  • Anschrift: Wspólna st.,70, Warschau, 00-687
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sciencesoft
  • Facebook: www.facebook.com/sciencesoft.solutions
  • Twitter: x.com/ScienceSoft

8. De Shagan Netzwerk

De Shagan Network bietet Cybersicherheitslösungen mit Schwerpunkt auf dem Schutz großer IT-Infrastrukturen an und kann dabei auf die umfassende Erfahrung des Gründers mit Großkunden wie Orange und Cisco zurückgreifen. Das 2022 gegründete Unternehmen entwickelt unter anderem Sicherheitsplattformen für hochkarätige Veranstaltungen und Organisationen und begegnet Bedrohungen wie DDoS-Angriffen und Ransomware durch Echtzeitüberwachung und Zugriffsmanagement.

Zu den Dienstleistungen gehören Netzwerkzugangskontrolle, sichere Remote-Arbeitslösungen und Cloud-basierter Schutz, der auf Branchen wie die Automobilindustrie, das Bankwesen und das Gastgewerbe zugeschnitten ist. Partnerschaften mit Unternehmen wie Microsoft, Palo Alto und Fortinet ermöglichen die Bereitstellung fortschrittlicher, KI-gestützter Sicherheitsmaßnahmen, die sich an verschiedene Unternehmensgrößen und -anforderungen anpassen.

Wichtigste Highlights

  • 2022 von einem Cybersicherheitsexperten gegründet
  • Arbeitet mit Branchen wie Automobil und Banken
  • Partnerschaften mit Microsoft, Palo Alto und Fortinet
  • Erfahrung mit hochkarätigen Projekten wie den Olympischen Spielen 2024 in Paris

Dienstleistungen

  • Audits der Netzsicherheit
  • Penetrationstests
  • Überwachung von Bedrohungen in Echtzeit
  • Einsatz der Netzzugangskontrolle
  • Cloud-basierte Sicherheitslösungen
  • Sichere Implementierung von Fernarbeit

Kontaktinformationen

  • Website: deshagan-network.fr
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/de-shagan-network

9. Digital handeln

Act digital bietet neben IT-Dienstleistungen auch Cybersecurity-Beratung an und konzentriert sich auf die Sicherung von Projekten und die Verstärkung von Teams durch Outsourcing und Nearshoring. Mit Niederlassungen an verschiedenen Standorten, darunter ein Nearshore-Zentrum in Lissabon, unterstützt das Unternehmen die digitale Transformation durch die Integration von Datenanalyse und KI in Lösungen. Es ist erwähnenswert, wie Zertifizierungen wie PASSI in ihre Prüfungsarbeit einfließen und sicherstellen, dass die Systeme ohne viel Aufhebens die Sicherheitsstandards erfüllen.

Die Dienstleistungen umfassen die Einhaltung von NIS 2, um die EU-Vorschriften zu erfüllen und Unternehmen dabei zu helfen, Probleme mit der Gesetzgebung zu vermeiden. act digital verbindet bei der Auslagerung erfahrenes Know-how mit frischen Ideen und schafft so flexible Strukturen, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, egal ob sie remote oder nearshore arbeiten.

Wichtigste Highlights

  • Zertifizierungen: ISO 27001, ISO 9001, PASSI
  • Mitglied der Cybersicherheitsgemeinschaft InterCERT France
  • Nearshore-Zentrum in Lissabon mit europäischem Schwerpunkt

Dienstleistungen

  • Audits der Netzsicherheit
  • Penetrationstests
  • Beratung zur Einhaltung von NIS 2
  • Verwaltetes Sicherheitsoperationszentrum
  • IT-Outsourcing und Nearshoring
  • Datenanalytik und KI-Integration

Kontaktinformationen

  • Website: actdigital.com
  • E-Mail: hello.brussels@alter-solutions.com
  • Telefon: +32 2 736 52 65
  • Anschrift: Brüssel, Boulevard Brand Whitlock 87, 1200 Woluwe-Saint-Lambert
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/act-digital
  • Facebook: www.facebook.com/actdigitaloficial
  • Instagram: www.instagram.com/actdigitaloficial

10. Adwisery

Adwisery bietet Lösungen in den Bereichen Risikomanagement, IT und Cybersicherheit an und möchte die Art und Weise, wie Unternehmen mit diesen Bereichen umgehen, verändern. Das Unternehmen ist länderübergreifend tätig und legt großen Wert auf die Einhaltung von Standards wie GDPR und ISO 27001, die in seine Audits und Bewertungen einfließen. Besonders hervorzuheben ist das Streben nach sozial verantwortlichen Praktiken, die Ökologie und Ethik in ihre Arbeit einbeziehen.

Zu den Schwerpunkten gehören Penetrationstests und ASV-Scans für die Netzwerksicherheit sowie die Prozessintegration, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Adwisery gibt sein Wissen offen weiter und hört sich die Anregungen seiner Kunden an, um maßgeschneiderte Dienstleistungen für den öffentlichen und den privaten Sektor anzubieten.

Wichtigste Highlights

  • Fokus auf sozial verantwortliche Geschäftspraktiken
  • Unterstützt die Einhaltung von GDPR, PCI DSS, ISO 27001
  • Mitglied der Finnisch-Litauischen Handelskammer
  • Entwickelt Lösungen für intelligente Städte und Blockchain

Dienstleistungen

  • Audits der Netzsicherheit
  • Penetrationstests und ASV-Scans
  • Risikobewertung und -management
  • Bewertungen des IT-Reifegrads
  • Management der Geschäftskontinuität
  • GDPR-Angemessenheitsbewertungen

Kontaktinformationen

  • Website: www.adwisery.eu
  • Telefon: +370 (623) 61 112
  • E-Mail: info@adwisery.eu
  • Anschrift: Konstitucijos Ave 7, 09308 Vilnius
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/adwisery
  • Facebook: www.facebook.com/adwisery.eu

11. Easi

Easi bietet IT- und Cybersicherheitsdienste an, einschließlich Netzwerkaudits zur Stärkung der Unternehmenssicherheit, und ist in Belgien und anderen europäischen Ländern vertreten. Ihr Ansatz, den sie als "humanisierte Technologie" bezeichnen, konzentriert sich auf die Anpassung der Technologie an die Bedürfnisse der Menschen, von Cloud-Lösungen bis zur Reaktion auf Vorfälle. Das Aktionärsmodell, bei dem Mitarbeiter zu Miteigentümern werden können, verleiht der Unternehmenskultur einen einzigartigen Aspekt und fördert das Engagement für die Kundenergebnisse.

Die Arbeit des Unternehmens im Bereich Cybersicherheit umfasst Easi-CERT, einen akkreditierten Incident-Response-Service, sowie Tools für die Überwachung und Einhaltung von Vorschriften. Es ist bemerkenswert, wie Easi technisches Fachwissen mit einer Denkweise verbindet, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und sicherstellt, dass die Lösungen praktisch sind und mit den Zielen der Kunden in Branchen wie dem Einzelhandel und der Fertigung übereinstimmen.

Wichtigste Highlights

  • Tätig in mehreren europäischen Ländern
  • Easi-CERT akkreditiert durch TF-CSIRT
  • Belegschaftsaktionärsmodell
  • Fokus auf menschenzentrierte Technologie

Dienstleistungen

  • Audits der Netzsicherheit
  • Reaktion auf Cybervorfälle
  • SIEM und Sicherheitsüberwachung
  • Einhaltung von Industriestandards
  • Verwaltung der Cloud-Infrastruktur
  • IT-Beratung und Digitalisierung

Kontaktinformationen

  • Website: easi.net
  • Telefon: +32 9 368 25 80
  • E-Mail: info@easi.net
  • Anschrift: Rijvisschestraat 124, 9052 Zwijnaarde - Belgien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/easi
  • Facebook: www.facebook.com/easi.net
  • Twitter: x.com/easi_net
  • Instagram: www.instagram.com/easi_net

12. SmartTek-Lösungen

SmartTek Solutions bietet Cybersicherheitsdienste als Teil seiner Softwareentwicklung und Beratungstätigkeit an und konzentriert sich dabei auf die Sicherung digitaler Systeme für Unternehmen in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Fertigung. Ihr Ansatz umfasst die Prüfung von Netzwerken, um Schwachstellen zu identifizieren und die Einhaltung von Standards wie ISO 27001 zu gewährleisten, wobei die Dinge praktisch und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Interessant ist, wie das Unternehmen seine Sicherheitsbemühungen mit umfassenderen technischen Lösungen wie ERP-Systemen und immersiver Technologie verbindet, um eine breite Palette von geschäftlichen Herausforderungen abzudecken.

Zu ihren Dienstleistungen gehören Penetrationstests und sichere Kodierungsverfahren zum Schutz vor Bedrohungen, wobei sie häufig mit Kunden zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Anfang an in die Entwicklung zu integrieren. Als Teil eines größeren IT-Ökosystems in Europa legt SmartTek Solutions großen Wert auf Zusammenarbeit, was ihnen hilft, sich an unterschiedliche Projektumfänge anzupassen und dabei den Schwerpunkt auf Datenschutz und Systemzuverlässigkeit zu legen.

Wichtigste Highlights

  • Teil eines größeren europäischen IT-Ökosystems
  • Zertifiziert nach ISO 27001, ISO 9001, ISO 20000-1
  • Arbeitet mit Branchen wie Gesundheitswesen und Fertigung
  • Kombiniert Cybersicherheit mit Softwareentwicklung

Dienstleistungen

  • Audits der Netzsicherheit
  • Penetrationstests
  • Sichere Implementierung der Kodierung
  • Compliance-Beratung
  • Sicherheit des ERP-Systems
  • Schwachstellenanalysen

Kontaktinformationen

  • Website: smarttek.solutions
  • Telefon: +1 (929) 590-9011
  • E-Mail: info@smarttek.solutions
  • Anschrift: Sektor 3, Baba Novac str., 5, Büro 22, Bukarest, Rumänien, 31622
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/smarttek-solutions
  • Facebook: www.facebook.com/smarttek.solutions.llc
  • Instagram: www.instagram.com/smarttek_llc

13. Omega Trust

Omega Trust bietet IT-Audit- und Beratungsdienste an, wobei der Schwerpunkt auf der Cybersicherheit für Organisationen in Rumänien liegt. Ihre Arbeit umfasst die Bewertung von Systemen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten zu gewährleisten. Dabei orientieren sie sich häufig an Zertifizierungen wie ISO 27001 und den von lokalen Behörden festgelegten Standards. Es ist praktisch, wie sie die Prüfungen auf die spezifischen Geschäftsbedürfnisse zuschneiden, wodurch sich ihr Ansatz bodenständig und kundenorientiert anfühlt.

Zu den Dienstleistungen gehören Penetrationstests und Risikomanagement, die den Kunden dabei helfen, Schwachstellen zu beseitigen und gesetzliche Vorschriften zu erfüllen. Omega Trust bietet auch Beratung, um Unternehmen bei Prozessänderungen zu begleiten und sicherzustellen, dass die Sicherheitsmaßnahmen mit den sich entwickelnden Bedrohungen und Geschäftsanforderungen Schritt halten.

Wichtigste Highlights

  • Sitz in Rumänien mit Listen der lokalen Behörden
  • Zertifiziert nach ISO 27001, ISO 9001, ISO 20000
  • Schwerpunkt auf IT-Prüfung und -Beratung
  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für kundenspezifische Bedürfnisse

Dienstleistungen

  • Audits der Netzsicherheit
  • Penetrationstests
  • Bewertungen des Risikomanagements
  • Compliance-Beratung
  • IT-System-Bewertungen
  • Beratung zur Datensicherheit

Kontaktinformationen

  • Website: www.omega-trust.ro
  • Telefon: +40 213 106 468
  • E-Mail: office@omega-trust.ro
  • Anschrift: Bucuresti, Putul lui Zamfir 37
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/omega-trust
  • Facebook: www.facebook.com/Omega-Trust-246750405469832

14. TestArmee

TestArmy ist auf Cybersicherheit und Qualitätssicherung spezialisiert und bietet Netzwerksicherheitsprüfungen an, um die Sicherheit und Funktionalität von Software und Systemen zu gewährleisten. Das Unternehmen mit Sitz in Polen konzentriert sich auf Penetrationstests und die Einhaltung von Standards wie ISO 27001 und bedient Branchen wie Banken und E-Commerce. Hervorzuheben ist die Flexibilität des Unternehmens bei der Anpassung an die Tools und Technologien des Kunden, so dass die Prüfungen auch für spezifische Umgebungen relevant sind.

Ihr Ansatz umfasst detaillierte Sicherheitstests für Web-, Mobil- und IoT-Anwendungen, wobei der Schwerpunkt auf dem Schutz von Endbenutzerdaten liegt. TestArmy bietet auch fortlaufende Unterstützung, um die Dienste zu skalieren, wenn die Anforderungen der Kunden wachsen, und gewährleistet so konsistente Sicherheit für alle digitalen Produkte und Infrastrukturen.

Wichtigste Highlights

  • Sitz in Polen mit ISTQB Gold Partner Status
  • Zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 27001
  • Dient dem Bankwesen, dem elektronischen Handel und dem öffentlichen Sektor
  • Passt sich an kundenspezifische Tools und Technologien an

Dienstleistungen

  • Audits der Netzsicherheit
  • Penetrationstests für Web und Mobile
  • IoT-Sicherheitsbewertungen
  • Einhaltung von Industriestandards
  • Qualitätssicherungsprüfungen
  • Beratung zur Sicherheitsstrategie

Kontaktinformationen

  • Website: testarmy.com
  • Telefon: (+48) 881369112
  • E-Mail: contact@testarmy.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/testarmy
  • Facebook: www.facebook.com/testarmy
  • Twitter: x.com/test_army
  • Instagram: www.instagram.com/testarmy_

 

Schlussfolgerung

Wenn es um die Sicherheit von Netzwerken in Europa geht, gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die sich damit auskennen. Es ist ehrlich gesagt ein bisschen wie ein Labyrinth da draußen. Jedes Unternehmen bringt etwas anderes auf den Tisch - einige setzen stark auf KI-gesteuerte Tools, andere halten sich an praktische Tests, und einige wenige mischen beides, um alle Bereiche abzudecken. Was auffällt, ist die Art und Weise, wie diese Unternehmen die chaotische Realität der Cyber-Bedrohungen angehen, von heimtückischen Phishing-Versuchen bis hin zu Ransomware-Schrecken, während sie gleichzeitig die strengen EU-Vorschriften wie NIS 2 einhalten. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt wirklich davon ab, was ein Unternehmen am meisten braucht - ob es einen tiefen Einblick in Cloud-Setups oder einen schnellen Check zur Einhaltung von Compliance-Vorschriften braucht.

Eines ist klar: Cybersicherheit ist nicht mehr nur ein Kästchen zum Ankreuzen, sondern ein ständiges Spiel, bei dem es darum geht, immer einen Schritt voraus zu sein. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, zeigen, dass Europa über eine solide Auswahl an Optionen verfügt, von denen jedes auf seine eigene Art und Weise Schwachstellen ausfindig macht und die Abwehrkräfte stärkt. Dabei geht es weniger um großspurige Versprechungen als vielmehr darum, einen Partner zu finden, der Ihre Anforderungen versteht und mit den sich ändernden Bedrohungen Schritt halten kann. Wenn Sie sich für eine Lösung entscheiden, sollten Sie sich Gedanken über Ihre Prioritäten machen - seien es die Kosten, die Geschwindigkeit oder spezielle Fachkenntnisse - und von dort aus entscheiden.

Die besten Unternehmen für die Planung von Notfallmaßnahmen in Europa

Wenn ein Cyberangriff zuschlägt, ist der schlechteste Zeitpunkt, um sich Gedanken darüber zu machen, wie man reagieren soll, genau in der Mitte der Krise. Deshalb stützen sich viele Unternehmen in Europa jetzt auf spezialisierte Unternehmen für die Planung der Reaktion auf Vorfälle. Diese Firmen schreiben nicht einfach Spielbücher und verschwinden dann wieder. Sie helfen den Teams bei der Vorbereitung auf reale Szenarien, führen Stresstests durch und leiten sie durch das Chaos, wenn die Dinge tatsächlich schiefgehen.

In den folgenden Abschnitten werden wir uns ansehen, wer diese Unternehmen sind, wie sie arbeiten und warum immer mehr europäische Unternehmen die Reaktion auf Zwischenfälle zu einem zentralen Bestandteil ihrer Sicherheitsstrategie machen. Stellen Sie sich vor, Sie lernen, ruhig zu bleiben, wenn die Alarme losgehen und jede Minute zählt.

1. A-Listware

Bei A-Listware konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen mit engagierten Teams und Beratungsleistungen bei der Stärkung ihrer technologischen Infrastruktur zu unterstützen. Im Laufe der Jahre haben wir mit Unternehmen, mittelständischen Firmen und Start-ups zusammengearbeitet und unsere Dienstleistungen an unterschiedliche Branchen und technische Anforderungen angepasst. Unsere Rolle beschränkt sich nicht nur auf die Entwicklungsarbeit. Sicherheits- und Notfallplanung sind zu einem wesentlichen Bestandteil der von uns unterstützten Projekte geworden, und wir integrieren diese Praktiken in den täglichen Betrieb, damit die Teams nicht unvorbereitet sind, wenn Probleme auftreten.

Wir gehen flexibel an Projekte heran, egal ob es sich um den Aufbau langfristiger Entwicklungszentren, die Einrichtung agiler Bereitstellungsteams oder die Bereitstellung von Beratungswissen handelt. Unsere Ingenieure, Berater und Sicherheitsspezialisten arbeiten mit den Kundenteams zusammen, um sicherzustellen, dass die Systeme sowohl funktional als auch widerstandsfähig sind. Dazu gehört die Planung von Vorfällen, bevor sie eintreten, die Überprüfung der bestehenden Infrastruktur und die Anpassung an Sicherheitsanforderungen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Kunden ihre Arbeit fortsetzen können, während sie wissen, dass die Risiken im Hintergrund angegangen werden.

Wichtigste Highlights:

  • Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Softwareentwicklung und -beratung
  • Flexible Engagement-Modelle einschließlich Beratung, agile Teams und spezielle Zentren
  • Integration von Sicherheitspraktiken, einschließlich Planung der Reaktion auf Zwischenfälle
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen, KMU und Start-ups in verschiedenen Branchen

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Outsourcing
  • IT-Beratung und verwaltete Dienste
  • Planung der Reaktion auf Zwischenfälle und Unterstützung bei der Cybersicherheit
  • Infrastrukturmanagement und Helpdesk-Dienste
  • Tests, QA und Projekte zur digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

2. Gruppe-IB

Group-IB konzentriert sich auf die Reaktion auf Vorfälle durch eine Kombination aus forensischer Untersuchung, Eindämmung und Wiederherstellung. Ihr Ansatz soll Unternehmen dabei helfen, Sicherheitsverletzungen und Eindringlinge auf strukturierte Weise zu behandeln, von der ersten Erkennung bis zur Wiederherstellung der Geschäftskontinuität. Mit einem verteilten Team, das rund um die Uhr zur Verfügung steht, werden Bedrohungsdaten und digitale Forensik in den Reaktionsprozess integriert, um Klarheit darüber zu schaffen, wie sich Angreifer Zugang verschafft haben und welche Schritte erforderlich sind, um die Lücken zu schließen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Bereitschaft gelegt, und es werden Optionen zur kontinuierlichen Überwachung angeboten, damit die Teams im Falle eines Vorfalls weniger Zeit verlieren. Der Service umfasst auch maßgeschneiderte Berichte für die Einhaltung von Vorschriften oder rechtliche Zwecke sowie Empfehlungen für die Zeit nach einem Vorfall, um die Widerstandsfähigkeit gegen künftige Bedrohungen zu verbessern. Dabei geht es nicht nur darum, aktive Angriffe zu stoppen, sondern auch sicherzustellen, dass die daraus gezogenen Lehren im gesamten Unternehmen umgesetzt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Ein 24/7-Reaktionsteam steht für Vor-Ort- und Fernfälle zur Verfügung
  • Integration von digitaler Forensik mit Unterstützung bei der Wiederherstellung und Wiedergutmachung
  • Retainer-Optionen für schnellere Aktivierung und laufende Unterstützung
  • Deckung für eine Vielzahl von Vorfällen, einschließlich Ransomware, Datendiebstahl und Phishing

Dienstleistungen:

  • Erkennung, Analyse und Eindämmung von Vorfällen
  • Digitale Forensik und Untersuchung von Malware
  • Bewertungen der Bereitschaft zur Reaktion auf Vorfälle
  • Kontinuierliche Überwachung und Unterstützung von Bedrohungsdaten
  • Planung von Abhilfemaßnahmen nach einem Vorfall und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.group-ib.com
  • E-Mail: info@group-ib.com
  • Facebook: www.facebook.com/groupibHQ
  • Twitter: x.com/GroupIB
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/group-ib
  • Instagram: www.instagram.com/groupibhq
  • Anschrift: 1017KD, Amsterdam, Prinsengracht 919
  • Telefon: +31 20 226 90 90

3. NVISO

NVISO ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das sich ganz auf Sicherheitsdienstleistungen spezialisiert hat und in mehreren europäischen Ländern vertreten ist. Ihre Arbeit umfasst die Bereiche Vorbeugung, Erkennung und Reaktion, wobei die Reaktion auf Vorfälle einen Kernbestandteil ihres Angebots bildet. Ihr digitales Forensik- und Reaktionsteam unterstützt Unternehmen, wenn sie mit Angriffen konfrontiert werden, und hilft ihnen bei der Analyse des Vorfalls, der Eindämmung der Bedrohung und der Vorbereitung auf die Wiederherstellung.

Ihr Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass sie technische Untersuchungen mit strategischer Sicherheitsberatung kombinieren. Neben der praktischen Reaktionsarbeit bieten sie auch CISO-as-a-Service für Unternehmen an, die eine Führungsrolle in der Sicherheitsstrategie benötigen, ohne eine Vollzeitkraft einzustellen. Diese Kombination ermöglicht es ihnen, sich sowohl mit den unmittelbaren Auswirkungen eines Vorfalls als auch mit den längerfristigen Verbesserungen zu befassen, die zur Verringerung künftiger Risiken erforderlich sind.

Wichtigste Highlights:

  • Ausschließlicher Fokus auf Cybersicherheitsdienste in ganz Europa
  • Niederlassungen und Teams in Belgien, Deutschland, Österreich und Griechenland
  • Integration der Reaktion auf Zwischenfälle mit umfassenderer Sicherheitsberatung
  • Erfahrung sowohl mit technischen als auch mit Governance-Aspekten der Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Digitale Forensik und Reaktion auf Vorfälle (DFIR)
  • Aufklärung und Analyse von Bedrohungen
  • Verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste
  • Penetrationstests und Red/Purple Teaming
  • CISO as a Service und Governance-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nviso.eu
  • E-Mail: info@nviso.eu
  • Twitter: x.com/NVISOSecurity
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nviso-cyber
  • Adresse: Holzgraben 5 60313 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 69 9675 8554

4. Secuinfra

Secuinfra konzentriert sich auf die Cyberverteidigung und verfügt über spezielle Fähigkeiten in den Bereichen Incident Management und digitale Forensik. Der Service zur Bewertung von Sicherheitslücken nutzt spezielle Tools und Expertenanalysen, um festzustellen, ob Systeme bereits infiltriert wurden, und vermittelt Unternehmen ein klares Bild der potenziellen Gefährdung. Bei aktiven Vorfällen hilft ihre forensische Arbeit dabei, die Abfolge der Ereignisse zu rekonstruieren und das Ausmaß eines Angriffs zu bewerten.

Über die unmittelbare Reaktion hinaus beraten sie bei der Stärkung des Schutzes durch Beratung, SOC-Bewertungen und Schulungen. Durch ihre Arbeit in Bereichen wie SIEM, SOAR und Endpunkt-Erkennung erhalten Unternehmen Tools und Prozesse, mit denen sie Bedrohungen effektiver erkennen und bewältigen können. Durch die Verknüpfung von Reaktionsdiensten mit umfassenderen Cyberabwehrstrategien unterstützen sie sowohl die Krisenbewältigung als auch die längerfristige Widerstandsfähigkeit.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf digitale Forensik und Kompromissbewertung
  • Kompetenz in SOC-Bewertungen und SIEM/SOAR-Beratung
  • Schulungsdienste zum Aufbau einer internen Reaktionsfähigkeit
  • Integration von Erkennung, Verteidigung und Reaktion in einem Portfolio

Dienstleistungen:

  • Reaktion auf Zwischenfälle und digitale Forensik
  • Gefährdungsbeurteilungen mit APT-Scanning
  • SIEM und SOAR Beratung und Optimierung
  • Endpunkt- und Netzwerkerkennung und -reaktion (EDR/NDR)
  • Schulung zur Cyberverteidigung und SOC-Bewertung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.secuinfra.com
  • E-Mail: info@secuinfra.com
  • Twitter: x.com/SI_FalconTeam
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/secuinfra
  • Anschrift: Stefan-Heym-Platz 1 10367 Berlin Deutschland
  • Telefon: +49 69 247453200

5. 4C-Strategien

4C Strategies arbeitet mit Organisationen an der Planung von Zwischenfällen und Krisenmanagement. Ihre Berater helfen bei der Entwicklung von Rahmenwerken, die Mitarbeiter, Dritte und Entscheidungsträger darauf vorbereiten, bei unerwarteten Ereignissen schnell zu handeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Strukturen, die es den Teams ermöglichen, koordiniert zu reagieren, unabhängig davon, ob es sich um einen Cyberangriff, eine Störung der Geschäftskontinuität oder eine umfassendere Krise mit Auswirkungen auf den Ruf handelt.

Ihre Dienste gehen über die Vorbereitung hinaus. Während einer Krise können sie interimistisch die Führung übernehmen, die Situation analysieren und die Planung unterstützen. Sie führen auch Bewertungen der Auswirkungen auf das Geschäft und Überprüfungen in der Mitte einer Krise durch, um die laufenden Reaktionen zu verbessern. In Verbindung mit ihrer Softwareplattform können Unternehmen Vorfälle in Echtzeit melden, verfolgen und verwalten und dabei auch aus vergangenen Ereignissen lernen.

Wichtigste Highlights:

  • Berater, die das Ereignis- und Krisenmanagement in verschiedenen Sektoren unterstützen
  • Rahmen für Personal, Partner, Einhaltung der Vorschriften und Einziehungsprozesse
  • Vor-Ort-Unterstützung bei Notfällen, bei Bedarf auch durch eine Interimsleitung
  • Integrierte Software-Plattform mit Beratungsdiensten für die Bearbeitung von Vorfällen

Dienstleistungen:

  • Beratung im Bereich Notfall- und Krisenmanagement
  • Analyse der Auswirkungen auf das Geschäft und Ressourcenplanung
  • Halbzeitüberprüfungen und Erfahrungsaustausch
  • Beratungsdienste für Kontinuität, Widerstandsfähigkeit und IT-Sicherheit
  • Softwarelösungen für Störungsmanagement und Ausfallsicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.4cstrategies.com
  • E-Mail: privacy@4cstrategies.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/4c-strategies
  • Anschrift: Vattugatan 17, 111 52 Stockholm, Schweden
  • Telefon: + 46 (0)8-522 27 900

6. ENISA

Die EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) unterstützt die europäischen Mitgliedstaaten und Institutionen beim Aufbau von Kapazitäten für die Reaktion auf Vorfälle und das Krisenmanagement. Sie koordiniert Netzwerke wie das CSIRT-Netzwerk und EU-CyCLONe und stellt die Infrastruktur und das Fachwissen bereit, die für einen sicheren grenzüberschreitenden Informationsaustausch erforderlich sind. Ihre Arbeit stärkt das Situationsbewusstsein und hilft Organisationen, bei groß angelegten Vorfällen gemeinsam zu handeln.

Die ENISA bietet auch Schulungen, Übungen und technische Studien an, die sowohl den nationalen Behörden als auch den Einrichtungen auf EU-Ebene als Orientierung dienen. Ihre Rolle ist nicht nur reaktiv, sondern auch präventiv: Sie stellt sicher, dass Verfahren und Krisenpläne getestet und verbessert werden, bevor es zu einem Zwischenfall kommt. Durch die Verknüpfung von operativen Gemeinschaften, politischen Entscheidungsträgern und Strafverfolgungsbehörden trägt die ENISA dazu bei, Europas Reaktion auf Cyber-Krisen abzustimmen.

Wichtigste Highlights:

  • EU-Agentur konzentriert sich auf Cybersicherheitsvorfälle und Krisenmanagement
  • Sekretariatsunterstützung für das CSIRT-Netz und EU-CyCLONe
  • Entwicklung von Verfahren auf EU-Ebene für eine koordinierte Reaktion im Cyberspace
  • Schulungen, Simulationen und Übungen für Mitgliedstaaten und Institutionen

Dienstleistungen:

  • Koordinierung der Krisenreaktion zwischen den Mitgliedstaaten
  • Entwicklung von Rahmenwerken und Strategien für das Krisenmanagement
  • Plattformen für den Informationsaustausch bei grenzüberschreitenden Vorfällen
  • Schulungsprogramme und Simulationsübungen
  • Unterstützung für Situationsbewusstsein und Berichterstattung auf EU-Ebene

Kontaktinformationen:

  • Website: www.enisa.europa.eu 
  • E-Mail: info@enisa.europa.eu
  • Facebook: www.facebook.com/ENISAEUAGENCY
  • Twitter: x.com/enisa_eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/european-union-agency-for-cybersecurity-enisa
  • Anschrift: Rue de la Loi 107, 1049 Brüssel, Belgien

7. NCSC (UK)

Das National Cyber Security Centre (NCSC) des Vereinigten Königreichs bietet Beratung und Unterstützung für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Umgang mit Cybervorfällen. Die Ressourcen decken ein breites Spektrum an Szenarien ab, von Phishing und gehackten Konten bis hin zu Ransomware und Denial-of-Service-Angriffen. Sie bieten praktische Schritte zur Eindämmung von Bedrohungen, Wiederherstellung von Daten und Sicherung von Systemen nach einem Vorfall.

Über die Behandlung von Vorfällen hinaus fördert das NCSC Präventivmaßnahmen wie die Verifizierung in zwei Schritten, die Passwortverwaltung und die sichere Nutzung von Geräten. Für Unternehmen bietet sie detaillierte Ratschläge zur Krisenplanung, zum Schutz der Markenidentität und zur Reaktion auf groß angelegte Angriffe. Diese Kombination aus Präventions- und Reaktionsempfehlungen trägt dazu bei, die allgemeine Widerstandsfähigkeit im Vereinigten Königreich zu erhöhen.

Wichtigste Highlights:

  • Nationale Einrichtung, die Leitlinien und Ressourcen für die Cybersicherheit anbietet
  • Versicherungsschutz für Einzelpersonen, kleine Unternehmen und größere Organisationen
  • Praktische Ressourcen zu Betrug, Datenschutzverletzungen, Ransomware und anderen Bedrohungen
  • Schwerpunkt auf Prävention und Wiederherstellung bei der Bewältigung von Zwischenfällen

Dienstleistungen:

  • Öffentliche Leitlinien für die Reaktion auf Cyber-Vorfälle
  • Ressourcen für Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors
  • Unterstützung bei der Wiederherstellung nach Betrug oder Malware-Angriffen
  • Vorbeugende Beratung zur Sicherung von Geräten, Konten und Netzwerken
  • Sensibilisierungskampagnen und Schulungsmaterial für verschiedene Zielgruppen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ncsc.gov.uk
  • Twitter: x.com/ncsc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/national-cyber-security-centre
  • Instagram: www.instagram.com/cyberhq

8. CrowdStrike

CrowdStrike bietet Incident-Response-Dienste an, um Krisen zu stabilisieren und Systeme schnell wiederherzustellen. Die Teams von CrowdStrike sind jederzeit verfügbar und weltweit im Einsatz, um Eindringlinge zu untersuchen, Bedrohungen einzudämmen und die Wiederherstellung zu begleiten. Sie kombinieren forensische Untersuchungen mit praktischen Abhilfemaßnahmen, die darauf abzielen, Angreifer aus der Umgebung zu entfernen und die Unterbrechung des Betriebs zu begrenzen.

Neben der Reaktionsarbeit bauen sie die Bereitschaft durch Retainers, Beratungsdienste und Partnerschaften mit Rechts- und Versicherungsanbietern auf. Ihr Ansatz umfasst KI-gesteuerte Analysen, um Untersuchungen zu beschleunigen und die Erkennung von Angreifertaktiken zu verbessern. Diese Mischung aus Technologie, Fachwissen und etablierten Partnerschaften ermöglicht es Unternehmen, sich auf Vorfälle vorzubereiten und diese strukturierter zu bewältigen.

Wichtigste Highlights:

  • Globale 24/7-Verfügbarkeit für schnellen Einsatz
  • Forensische Untersuchungen kombiniert mit Eindämmung und Sanierung
  • KI-gestützte Analyse zur schnelleren Erkennung von Angreiferverhalten
  • Partnerschaften mit Anwaltskanzleien und Versicherern für eine koordinierte Reaktion

Dienstleistungen:

  • Reaktion auf Zwischenfälle und digitale Forensik
  • Notfalleinschluss und Systemwiederherstellung
  • Beratungsdienste und Bereitschaftsbewertungen
  • Selbstbehalte für die Reaktion auf Vorfälle mit vorrangigem Zugang
  • Cloud-, Identitäts- und Red-Team-Sicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.crowdstrike.com 
  • E-Mail: info@crowdstrike.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowdstrike
  • Twitter: x.com/CrowdStrike
  • Instagram: www.instagram.com/crowdstrike
  • Telefon: +33 (800) 911115

9. S-RM

S-RM bietet Unternehmen, die von Sicherheitsverletzungen, Ransomware oder anderen schwerwiegenden Störungen betroffen sind, Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle. Die Teams von S-RM sind weltweit im Einsatz und können innerhalb weniger Stunden vor Ort sein, um eine technische Triage vorzunehmen und das Ausmaß eines Vorfalls zu ermitteln. Sie kümmern sich auch um die Sammlung und Analyse von Beweisen, um sicherzustellen, dass Unternehmen ein klares Bild von der Kompromittierung und einen Plan zur Eindämmung des Vorfalls haben.

Ihre Rolle geht über die technische Reaktion hinaus. S-RM bietet Orientierungshilfe bei behördlichen Meldungen, bei der Planung der Geschäftskontinuität und bei Kommunikationsstrategien während und nach einem Vorfall. Sie legen großen Wert auf Klarheit und Zugänglichkeit ihrer Ergebnisse und übersetzen die technischen Ergebnisse in eine Sprache, die Entscheidungsträger anwenden können, während sie die Empfehlungen auf die Prioritäten der jeweiligen Organisation abstimmen.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Team mit 24/7 Reaktionsmöglichkeiten
  • Fachwissen über Ransomware, Datenschutzverletzungen und Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails
  • Starker Fokus auf klare Kommunikation bei Zwischenfällen
  • Erfahrung mit Verhandlungen und Krisenmanagement sowie mit technischen Reaktionen

Dienstleistungen:

  • Reaktion auf Vorfälle und forensische Untersuchungen
  • Vor-Ort-Einsatz und Beweissammlung
  • Geschäftskontinuität und Wiederherstellungsplanung
  • Unterstützung bei der Koordinierung von Rechtsfragen, Versicherungen und Dritten
  • Empfehlungen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit nach einem Vorfall

Kontaktinformationen:

  • Website: www.s-rminform.com
  • E-Mail: hello@s-rminform.com
  • Twitter: x.com/SRMInform
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/s-rm
  • Anschrift: 4th Floor, Beaufort House, 15 St Botolph Street, London, EC3A 7DT, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)20 3763 9595

10. MitSecure

WithSecure konzentriert sich auf digitale Forensik, Bereitschaft und Reaktion auf Vorfälle. Die Dienstleistungen von WithSecure sind darauf ausgerichtet, Unternehmen bei der Vorbereitung auf einen Vorfall zu unterstützen, und zwar durch Übungen und Retainer, die einen vorrangigen Zugang zu Response-Experten ermöglichen. Wenn ein Vorfall eintritt, bietet WithSecure sofortige Hilfe, um Störungen zu reduzieren und die Wiederherstellung zu unterstützen.

Sie verfolgen einen Co-Security-Ansatz und arbeiten eng mit Partnern und Kunden zusammen, um die Reaktionsfähigkeit zu stärken. Dazu gehören 24/7-Überwachung, On-Demand-Expertise und maßgeschneiderte Unterstützung in den kritischen ersten Stunden nach einem Einbruch. Durch die Kombination von Bereitschaft, Reaktion und kontinuierlicher Verbesserung versetzt WithSecure Unternehmen in die Lage, Vorfälle effektiver zu bewältigen und gleichzeitig eine langfristige Widerstandsfähigkeit aufzubauen.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter mit Sitz in Europa und globaler Reichweite
  • Schwerpunkt auf Bereitschaft und Reife der Reaktion auf Vorfälle
  • Selbstbehalte mit vorrangigem Zugang bei kritischen Ereignissen
  • Co-Security-Modell mit Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern

Dienstleistungen:

  • Reaktion auf Notfälle und Eindämmung
  • Digitale Forensik und Ermittlungen
  • Kosten für die Reaktion auf Zwischenfälle und Bereitschaftsbewertungen
  • Verwaltete Erkennungs-, Überwachungs- und Reaktionsdienste
  • Sicherheitsübungen und Schulungen zur Verbesserung der Abwehrbereitschaft

Kontaktinformationen:

  • Website: www.withsecure.com
  • E-Mail: benelux@withsecure.com
  • Twitter: x.com/withsecure
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/withsecure
  • Instagram: www.instagram.com/withsecure
  • Anschrift: Välimerenkatu 1 00180 Helsinki Finnland
  • Telefon: +358 9 2520 0700

11. Trend Micro

Trend Micro legt bei der Planung der Reaktion auf Vorfälle den Schwerpunkt auf Vorbereitung und Bereitschaft. Sie betonen die Rolle von strukturierten Reaktionsplänen, Breach Coaches und Pre-Breach-Services, die Unternehmen dabei helfen, effektiv zu reagieren, wenn es zu Zwischenfällen kommt. Ihr Planungsrahmen ist darauf ausgelegt, die Wiederherstellungszeiten zu verkürzen und die durch Cyberangriffe verursachten Störungen zu begrenzen, indem sichergestellt wird, dass klare Schritte eingeleitet werden, bevor Probleme auftreten.

Neben der Planung integrieren sie ihre Dienstleistungen in die Anforderungen der Cybersicherheitsversicherung und in eine breitere Risikoberatung. Durch Partnerschaften mit anderen digitalen Forensik- und Wiederherstellungsunternehmen erweitern sie ihren Versicherungsschutz auf Dienstleistungen nach einem Einbruch und technische Abhilfemaßnahmen. Diese Kombination aus Vorbereitung, Reaktion und Wiederherstellungsunterstützung hilft Unternehmen, einen konsistenteren Prozess für den Umgang mit Cybersecurity-Ereignissen aufzubauen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Planung und Bereitschaft vor einem Einbruch
  • Unterstützung durch Breach Coach bei der Erstellung und Prüfung von Reaktionsplänen für Zwischenfälle
  • Integration mit Überlegungen zur Cyberversicherung
  • Partnerschaften mit DFIR-Anbietern für erweiterte Verwertungsdienste

Dienstleistungen:

  • Beratung bei der Planung und Bereitschaft zur Reaktion auf Vorfälle
  • Coaching und Planprüfung bei Verstößen
  • Kosten für die Reaktion auf Zwischenfälle und Beratungsdienste
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Beratung zu Cyberrisiken und Unterstützung bei der Versicherung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.trendmicro.com
  • E-Mail: salesinfo_dach@trendmicro.com
  • Facebook: www.facebook.com/TrendMicro
  • Twitter: x.com/TrendMicro
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/trend-micro-europe
  • Instagram: www.instagram.com/trendmicro
  • Anschrift: Parkring 29 85748 Garching Deutschland
  • Telefon: +49 (0)89 8393 29700

12. Mandant

Mandiant bietet Incident Response und Managed Services auf der Grundlage von Frontline Threat Intelligence. Die Teams von Mandiant kombinieren 24/7-Erkennung und -Reaktion mit Beratungsexpertise und bieten Unternehmen sowohl unmittelbare Unterstützung bei Sicherheitsverletzungen als auch längerfristige Beratung beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit. Sie nutzen kontinuierliche Überwachung und Bedrohungsjagd, um Probleme frühzeitig zu erkennen und strukturierte Eindämmung und Wiederherstellung zu liefern, wenn Vorfälle eskalieren.

Die Beratungspraxis von Mandiant geht über die Reaktion auf Vorfälle hinaus und erstreckt sich auf Bereiche wie strategische Bereitschaft, technische Sicherheit und Sicherheitstransformation. Durch die Verknüpfung von Reaktionen mit proaktiven Maßnahmen wie Tabletop-Übungen, Red Teaming und Sicherheitsvalidierung unterstützt Mandiant Unternehmen sowohl bei der Entschärfung aktiver Vorfälle als auch bei der Vorbereitung auf zukünftige Bedrohungen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung an vorderster Front, gestützt durch Bedrohungsdatenforschung
  • 24/7-Überwachung, Erkennung und Reaktionsdienste
  • Kombination aus technischer Antwort und strategischer Beratung
  • Schulungs- und Bereitschaftsprogramme für interne Teams

Dienstleistungen:

  • Reaktion auf Vorfälle und Untersuchung
  • Kosten für die Reaktion auf Vorfälle und Fachwissen auf Anfrage
  • Verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste
  • Bedrohungsjagd und kontinuierliche Überwachung
  • Beratung zu strategischer Bereitschaft und Sicherheitstransformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mandiant.com
  • Facebook: www.facebook.com/Mandiant
  • Twitter: x.com/Mandiant
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mandiant
  • Telefon: +3280081705

13. Secureworks

Secureworks konzentriert sich mit seiner Taegis-Plattform und seinen Beratungsdiensten auf die Reaktion auf Zwischenfälle. Ihre Teams bieten Notfallreaktionen auf aktive Bedrohungen, unterstützt durch digitale Forensik, Entfernung von Angreifern und Ransomware-Verhandlungen, falls erforderlich. Das Unternehmen legt großen Wert auf Schnelligkeit bei der Triage und dem Onboarding, um Angriffe schnell einzudämmen und den normalen Betrieb mit minimaler Unterbrechung wiederherzustellen.

Neben der sofortigen Reaktion bietet Secureworks auch Retainers, Bereitschaftsbewertungen und Analysen nach einem Vorfall an. Die Dienstleistungen von Secureworks werden mit Managed Detection and Response, Threat Hunting und Schwachstellenmanagement kombiniert, sodass Unternehmen sowohl Krisenmanagement als auch kontinuierliche Überwachungsfunktionen erhalten. Durch die Kombination von Notfallunterstützung und proaktiven Maßnahmen unterstützt Secureworks Unternehmen beim Aufbau einer stärkeren Verteidigung und bei der Aufrechterhaltung der Reaktionsbereitschaft.

Wichtigste Highlights:

  • Notfallmaßnahmen mit schneller Triage und Eindämmung
  • Integration von digitaler Forensik und Bedrohungsjagd
  • Retainer-Dienste für die ständige Bereitschaft
  • Unterstützung bei Verhandlungen über Ransomware und Berichterstattung nach einem Vorfall

Dienstleistungen:

  • Reaktion auf Notfälle und Eindämmung
  • Digitale Forensik und Bedrohungsanalyse
  • Vorfallsreaktions- und Ausfallsicherheitstests
  • Verwaltete Erkennung und Reaktion (MDR)
  • Beratung zu Risiken, Sicherheitsvorkehrungen und Wiederherstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.secureworks.com 
  • E-Mail: security-alert@sophos.com
  • Twitter: x.com/secureworks
  • Facebook: www.facebook.com/secureworks
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/secureworks
  • Anschrift: 4A, Timisoara Blvd, AFI PARK 4&5, 5. Stock, Bukarest, 6. Bezirk, 061328, Rumänien
  • Telefon: +40 31 718 7600

14. Secutec

Secutec positioniert sich als Cybersicherheitspartner mit einem starken Fokus auf Prävention und proaktiver Reaktion. Der Ansatz von Secutec kombiniert fortschrittliche Datenintelligenz, Bedrohungserkennung und Incident-Response-Fähigkeiten und zielt darauf ab, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenden Verstößen eskalieren. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, seine Tools und Dienste ohne unnötige Unterbrechungen in bestehende Infrastrukturen zu integrieren, um Unternehmen dabei zu helfen, Sicherheitslücken zu schließen und gleichzeitig die Geschäftskontinuität zu wahren.

Über die Technologie hinaus setzt Secutec auf einen menschen- und datengesteuerten Ansatz und arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um deren spezifische Bedürfnisse zu verstehen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Managed Services, Threat Intelligence, Darknet Monitoring und Incident Response. Mit seiner Erfahrung in verschiedenen Branchen und Regionen bietet Secutec ein vielschichtiges Lösungspaket zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und zur Erfüllung der sich entwickelnden Compliance-Anforderungen in Europa, einschließlich NIS2.

Wichtigste Highlights:

  • Betonung auf proaktiver Sicherheit und Prävention
  • Integration in bestehende Systeme und Infrastrukturen
  • Einsatz von fortschrittlichen Bedrohungsdaten und Überwachung des Darknets
  • Mehrschichtiger Ansatz zur Stärkung der Resilienz
  • Unterstützung für die NIS2-Konformität in Europa

Dienstleistungen:

  • Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle und bei der Wiederherstellung
  • Überwachung von Darknet und durchgesickerten Anmeldeinformationen
  • Verwaltung der Angriffsfläche
  • Verwaltetes XDR und Bedrohungsjagd
  • Risikobewertungen und Risikomanagement für Dritte
  • SOC-Dienstleistungen und Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: secutec.com
  • E-Mail: info@secutec.com
  • Facebook: www.facebook.com/SecutecGroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/secutec
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatsecutec
  • Anschrift: Boomsesteenweg 41/11 2630 Aartselaar Belgien
  • Telefon: +32 (0)3 877 82 93

15. Integrität360

Integrity360 ist ein Cybersecurity-Anbieter mit Hauptsitz in Irland, der sich darauf konzentriert, Unternehmen bei der Vorbereitung, Reaktion und Wiederherstellung nach Vorfällen zu unterstützen. Ihre Dienstleistungen basieren auf der Idee, dass Vorbeugung die beste Form des Schutzes ist, unterstützt durch 24/7 verwaltete Erkennung und Reaktion, Incident-Response-Teams und Compliance-fokussierte Beratung. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden aus allen Branchen zusammen und bietet Fachwissen bei der Eindämmung von Malware, der Bekämpfung von Ransomware und der Sicherheitsüberwachung.

Darüber hinaus unterstützt Integrity360 Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen, bei professionellen Dienstleistungen und bei Sicherheitstests. Durch die Kombination von operativer Technologiesicherheit, Cloud- und Endpunktschutz sowie Beratungsfunktionen bietet Integrity360 einen umfassenden Überblick über Risiken und Widerstandsfähigkeit. Der Fokus auf Flexibilität bedeutet, dass das Unternehmen sowohl kontinuierliche Überwachung als auch On-Demand-Reaktionsdienste anbietet, damit Unternehmen ihre Sicherheitslage an die sich entwickelnden Bedrohungen anpassen können.

Wichtigste Highlights:

  • Ein auf Prävention und Widerstandsfähigkeit ausgerichteter Sicherheitsansatz
  • 24/7 verwaltete Erkennung und Reaktion über mehrere Umgebungen hinweg
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen
  • Erfahrung mit der Eindämmung von Ransomware und dem Management von Vorfällen
  • Betriebliche Technologie und Cloud-Sicherheitsfunktionen

Dienstleistungen:

  • Reaktion auf Zwischenfälle und Untersuchung von Malware
  • Verwaltete Erkennung und Reaktion (MDR)
  • Cybersecurity-Tests und Risikobewertungen
  • Compliance-Risiko und Prüfungsdienstleistungen
  • Professionelle und beratende Dienstleistungen
  • Betriebliche Technologie und IoT-Sicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.integrity360.com
  • E-Mail: info@integrity360.com
  • Twitter: x.com/integrity360
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/integrity360
  • Anschrift: Termini, 3 Arkle Rd, Sandyford, Sandyford Business Park, Dublin 18, D18 T6T7
  • Telefon: +353 01 293 4027

 

Schlussfolgerung

Wenn man sich die europäische Cybersicherheitslandschaft ansieht, wird deutlich, dass die Planung der Reaktion auf Vorfälle kein "Nice-to-have" mehr ist, sondern etwas, auf das sich Unternehmen stützen, um über Wasser zu bleiben, wenn etwas schief läuft. Die Unternehmen, über die wir hier berichtet haben, gehen alle aus etwas anderen Blickwinkeln an das Problem heran, sei es durch nachrichtendienstlich gestützte Überwachung, auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichtete Beratung oder den Aufbau von Systemen, die sich unter Druck schnell anpassen können.

Was auffällt, ist, dass es bei der Reaktion auf einen Vorfall nicht nur darum geht, eine Sicherheitslücke im Moment einzudämmen. Es geht um Vorbereitung, das Testen von Plänen im Vorfeld und darum, dass die Teams wissen, was zu tun ist, wenn der Alarm losgeht. Jeder Anbieter bringt seine eigene Mischung aus Fachwissen und Tools mit, aber das Gesamtbild ist dasselbe: Unternehmen helfen, sich schneller zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Für jedes Unternehmen, das heute in Europa tätig ist, geht es bei der Wahl eines Partners in diesem Bereich weniger darum, ein Kästchen anzukreuzen, sondern vielmehr darum, eine langfristige Widerstandsfähigkeit aufzubauen.

Top Secure Code Review Unternehmen in Europa

Sicherheitsmängel in Software sind nicht mehr nur technische Pannen, sondern auch Geschäftsrisiken. Eine einzige unkontrollierte Sicherheitslücke kann zu Datenlecks, Rufschädigung und kostspieligen Ausfallzeiten führen. Aus diesem Grund wenden sich immer mehr Unternehmen in ganz Europa an spezialisierte Firmen, die sich auf die Überprüfung von sicherem Code konzentrieren.

Diese Unternehmen scannen den Code nicht nur mechanisch. Sie kombinieren automatisierte Tools mit menschlichem Fachwissen, um die Arten von subtilen Schwachstellen zu erkennen, nach denen Angreifer suchen. Egal, ob es sich um ein Startup-Unternehmen handelt, das sein erstes Produkt entwickelt, oder um ein großes Unternehmen mit einem komplexen Stack, das Ziel ist dasselbe: Probleme frühzeitig erkennen, Risiken reduzieren und die Systeme gegen sich entwickelnde Bedrohungen widerstandsfähig halten.

1. A-Listware

Wir von A-Listware arbeiten mit europäischen Kunden zusammen, die während des gesamten Softwareentwicklungszyklus Unterstützung benötigen. Unsere Rolle besteht oft darin, interne Teams mit zusätzlichen Fähigkeiten zu verstärken, sei es durch sichere Codeüberprüfung, Anwendungsdienste oder Infrastrukturunterstützung. Durch die Kombination von Beratung und Bereitstellung helfen wir Unternehmen, ihre Systeme zuverlässig und sicher zu halten, ohne den Prozess zu sehr zu verkomplizieren.

Wir bieten auch flexible Engagement-Modelle an, bei denen die Kunden selbst entscheiden können, in welchem Umfang sie sich engagieren möchten. Einige Projekte erfordern ein spezielles Team, das sich um umfangreiche Programme kümmert, während andere nur eine kurzfristige Gruppe von Ingenieuren benötigen, die sich auf bestimmte Probleme konzentrieren. Die Idee ist in jedem Fall dieselbe: Wir integrieren uns nahtlos in bestehende Teams, arbeiten transparent und stellen sicher, dass die Technologie auch in der Praxis funktioniert.

Wichtigste Highlights:

  • Flexible Engagement-Modelle, einschließlich engagierter Teams, agiler Bereitstellung und KPI-gesteuerter Programme
  • Integration in bestehende Kunden-Workflows für eine reibungslose Zusammenarbeit
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen, KMUs und Start-ups in ganz Europa

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung und Cybersicherheitsdienste
  • Softwareentwicklung und Outsourcing
  • Teamverstärkung und Beratung
  • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
  • Prüfung und QA
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen und Unternehmenssoftware
  • Datenanalytik und KI-Lösungen
  • Infrastruktur und IT-Supportdienste

Kontaktinformationen:

2. Datami

Datami ist ein europäisches Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf den Schutz digitaler Infrastrukturen durch eine Mischung aus manueller Expertise und technischen Tests konzentriert. Die Arbeit des Unternehmens erstreckt sich auf so unterschiedliche Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Behörden und Technologie. Das Team legt großen Wert auf die frühzeitige Erkennung von Schwachstellen und hilft Unternehmen unter anderem durch die Überprüfung von sicherem Code, Risiken bei der Softwareentwicklung zu verringern.

Ihr Sicherheitsansatz kombiniert Penetrationstests, Überwachung und Reverse Engineering mit umfassenderen Dienstleistungen wie Wiederherstellungs- und Schutzstrategien. Anstatt sich nur auf automatisierte Scans zu verlassen, legen sie Wert auf manuelle Prüfungen und maßgeschneiderte Berichte, damit die Kunden die Auswirkungen von Schwachstellen in der Praxis verstehen können. Dieses Gleichgewicht zwischen technischer Genauigkeit und klarer Kommunikation macht ihre Rolle bei der Überprüfung von sicherem Code einfach und in verschiedenen Umgebungen anwendbar.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit Kunden aus dem Finanz-, Gesundheits-, Regierungs- und Technologiesektor
  • Manuelle und automatisierte Methoden kombiniert für detaillierte Ergebnisse
  • Schwerpunkt auf der Überprüfung von sicherem Code und der frühzeitigen Erkennung von Schwachstellen
  • Maßgeschneiderte, auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Berichte

Dienstleistungen:

  • Überprüfung des Sicherheitscodes
  • Penetrationstests für Web, Mobilgeräte, API und Netzwerke
  • Prüfungen von intelligenten Verträgen
  • Sicherheit der Cloud-Infrastruktur
  • Reverse Engineering und Malware-Analyse
  • DDoS-Schutz und Überwachung
  • Behandlung und Wiederherstellung bei Unfällen

Kontaktinformationen:

  • Website: datami.ee
  • E-Mail: office@datami.ee
  • Facebook: www.facebook.com/datami.ua
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datami-cybersecurity
  • Anschrift: Vesivarava St. 50-201, Bezirk Kesklinna, Tallinn, Kreis Harju 10152, Estland
  • Telefon: +3726991424

3. Evolution Sicherheit GmbH

Die Evolution Security GmbH ist von Deutschland aus tätig und bietet IT-Sicherheitsdienstleistungen für Kunden in ganz Europa und darüber hinaus an. Ihre Arbeit umfasst Penetrationstests, Infrastruktursicherheit und 24/7-Überwachung durch ein Cyber Security Operations Center. Das Unternehmen ist seit langem im Sicherheitsbereich tätig und arbeitet sowohl mit privaten als auch mit öffentlichen Organisationen zusammen, darunter Branchen wie Banken, Telekommunikation und Behörden.

Ihre Dienstleistungen sind sowohl auf Prävention als auch auf Reaktion ausgerichtet. Sie kümmern sich um die Überprüfung von sicherem Code, Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen, sind aber auch in der Lage, auf Notfälle wie Ransomware oder gezielte Angriffe zu reagieren. Mit einer eigenen Forschungsabteilung tragen sie auch zur Identifizierung und Offenlegung von Softwareschwachstellen bei, was ihre praktischen Beratungs- und Testaktivitäten unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz in Deutschland und Dienstleistungen in ganz Europa und international
  • Kontinuierliche Verfügbarkeit durch ein Cyber Security Operations Center
  • Forschungstätigkeit durch ein spezielles Labor für Sicherheitsrisiken
  • Erfahrung sowohl mit öffentlichen Einrichtungen als auch mit privaten Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Überprüfung von sicherem Code und Bewertung von Schwachstellen
  • Manuelle und automatisierte Penetrationstests (Web, Mobile, Infrastruktur)
  • Sicherheitsmaßnahmen und Reaktion auf Vorfälle
  • Unterstützung bei Ransomware- und Malware-Angriffen
  • Prüfung der Cloud- und Netzwerksicherheit
  • Workshops, Vorträge und Schulungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.evolution-sec.com
  • E-Mail: info@esec-service.de
  • Anschrift: Dresdener Straße 1,34125 Kassel,Deutschland, Hessen
  • Telefon: +49 - (0)561 - 40085396

4. Sunbytes

Sunbytes ist ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen, das eine Mischung aus Softwareentwicklung und Cybersicherheitsdienstleistungen für europäische und internationale Kunden anbietet. Die Sicherheitspraxis des Unternehmens umfasst Penetrationstests und die Überprüfung von sicherem Code, um Schwachstellen in Anwendungen aufzuspüren und sicherzustellen, dass Codebasen sowohl sicher als auch wartbar sind. Sie arbeiten branchenübergreifend, z. B. in den Bereichen Finanztechnologie, Gesundheitswesen und Technologie, und kombinieren häufig technische Bewertungen mit Beratungsleistungen für Compliance und Risikomanagement.

Ihr Code-Review-Service geht über Oberflächenprüfungen hinaus und nutzt sowohl automatisierte Scans als auch manuelle Analysen, um Schwachstellen, Ineffizienzen und potenzielle Risiken in frühen Entwicklungsstadien zu identifizieren. Darüber hinaus folgen die Penetrationstests standardisierten Methoden und enthalten klare Berichte, die bei der Behebung helfen. Durch die Kombination von Entwicklungsexpertise und Sicherheitsdienstleistungen bietet Sunbytes Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre digitale Infrastruktur zu stärken.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen mit Erfahrung in Software- und Cybersicherheitsprojekten
  • Schwerpunkt auf Penetrationstests und Überprüfung von sicherem Code
  • Verwendet eine Mischung aus manuellen und automatisierten Testmethoden
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Rahmenwerken wie GDPR und NIS2

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests von Anwendungen und Infrastruktur
  • Bewertung der Cloud-Sicherheit
  • Softwareentwicklung und -beratung
  • Engagierte Entwicklerteams und Personallösungen
  • HR-Dienstleistungen, einschließlich Personalbeschaffung und Lohnbuchhaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: sunbytes.io
  • E-Mail: info@sunbytes.io
  • Facebook: www.facebook.com/sunbytes
  • Twitter: x.com/sunbytes
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sunbytes
  • Anschrift: Stadsplateau 7, 3521 AZ Utrecht, Niederlande
  • Telefon: +31 (0) 30 227 00 97

5. SecureTeam

SecureTeam ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Beratungsunternehmen für Cybersicherheit mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung von Penetrationstests und Sicherheitsbewertungen für Unternehmen unterschiedlicher Größe. Ihr Fachwissen deckt sowohl die Anwendungs- als auch die Infrastruktursicherheit ab, wobei die Dienstleistungen von Netzwerktests bis hin zur Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften reichen. SecureTeam arbeitet mit Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen, darunter aus den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und Technologie.

Sie führen auch sichere Codeüberprüfungen in einer Vielzahl von Programmiersprachen und -umgebungen durch. Die Kombination aus CREST-akkreditierten Testern und einem Hintergrund in der Softwareentwicklung ermöglicht es ihnen, Sicherheitsmängel zu erkennen und Abhilfemaßnahmen auf praktische Weise anzuleiten. Neben dem Testen bietet das Unternehmen auch Beratung zur Einhaltung von Vorschriften, Schulungen und Unterstützung beim Risikomanagement an, so dass Unternehmen mehrere Möglichkeiten haben, ihre Sicherheitslage zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Beratungsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich und mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bereich Sicherheit
  • CREST-akkreditiertes Team für Penetrationstests
  • Breiter Kundenstamm im öffentlichen und privaten Sektor
  • Starker Fokus auf Anwendungs- und Code-Level-Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests für Web, Mobilgeräte und API
  • Bewertung der Sicherheit von Netzen und Infrastrukturen
  • Cloud- und Konfigurationsprüfungen (AWS, Azure, Microsoft 365)
  • Compliance-Beratung (ISO 27001, SOC2, GDPR, Cyber Essentials)
  • Schulungen zum Risikomanagement und Sicherheitsbewusstsein
  • Maßgeschneiderte Sicherheitstests einschließlich IoT und Hardware

Kontaktinformationen:

  • Website: secureteam.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/SecureTeamLtd
  • Twitter: x.com/secureteamuk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/secureteam-ltd
  • Anschrift: Kemp House, 152 City Road, London, EC1V 2NX, UK
  • Telefon: +44 (0) 203 88 020 88

6. Comsec

Comsec bietet sichere Code-Review-Dienste an, die Unternehmen dabei helfen sollen, Schwachstellen aufzudecken, bevor die Software in Produktion geht. Der Ansatz von Comsec kombiniert automatisierte Tools mit manueller Analyse und ermöglicht es dem Team, Schwachstellen zu identifizieren, die bei Standard-Penetrationstests übersehen werden könnten. Durch die frühzeitige Behebung von Schwachstellen unterstützen sie die Entwicklungsteams bei der Reduzierung potenzieller Risiken und verbessern gleichzeitig die Gesamtstabilität der Anwendungen.

Ihre Spezialisten arbeiten in mehreren Programmiersprachen und passen den Umfang jeder Prüfung an die spezifischen Anforderungen des Projekts an. Neben der Überprüfung des Codes bieten sie auch ein breiteres Fachwissen im Bereich der Cybersicherheit, indem sie Bewertungen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften anbieten. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung positioniert Comsec sichere Kodierungspraktiken als Teil einer breiteren Anstrengung zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Branchen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit einer breiten Palette von Programmiersprachen
  • Hybrides Überprüfungsmodell, das automatisierte und manuelle Methoden kombiniert
  • Frühzeitige Überprüfung des Codes in die Entwicklungszyklen integriert
  • Globale Präsenz mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Cybersicherheit

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests und Sicherheitsbewertungen
  • Unterstützung bei Governance, Risiko und Compliance
  • Beratung und verwaltete Sicherheitsdienste
  • Ausbildung und Schulung zum Sicherheitsbewusstsein

Kontaktinformationen:

  • Website: comsecglobal.com
  • E-Mail: info@comsecglobal.com
  • Twitter: x.com/ComsecGlobal
  • Facebook: www.facebook.com/comsecgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/comsecglobal
  • Anschrift: Hogehilweg 4 1101 CC Amsterdam Die Niederlande
  • Telefon: +31 (0) 202371950

7. Securitum

Securitum ist ein europäisches Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf Penetrationstests und Code-Sicherheitsbewertungen spezialisiert hat. Ihre Arbeit reicht von der Prüfung von Web- und Mobilanwendungen bis hin zur Bewertung von Infrastrukturen, Cloud-Umgebungen und der Bereitschaft von Organisationen durch Red Teaming und SSDLC-Implementierung. Durch die Kombination von automatisierten Tools und manuellen Tests sollen Schwachstellen aufgedeckt werden, die sonst übersehen werden könnten.

Ihr Service zur Überprüfung von sicherem Code ist Teil eines umfassenderen Ansatzes, der wiederkehrende Netzwerk-Scans, auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichtete Audits und Unterstützung bei der Integration von Sicherheit in Entwicklungsprozesse umfasst. So können Unternehmen Schwachstellen frühzeitig erkennen, die Widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen verbessern und ihre Systeme an gesetzliche Anforderungen wie DORA anpassen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen mit Erfahrung in Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • Kombiniert manuelle Tests und automatisierte Tools
  • Fokus auf sichere Codeüberprüfung im Rahmen von SSDLC-Praktiken
  • Unterstützung bei der Einhaltung der europäischen Vorschriften, einschließlich DORA

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests für Web, Mobilgeräte und Infrastruktur
  • Cloud-Sicherheitsprüfungen und Risikobewertungen
  • Red Teaming und simulierte Angriffsszenarien
  • SSDLC Beratung und Implementierung
  • Regelmäßiges Scannen auf Sicherheitslücken im Netzwerk

Kontaktinformationen:

  • Website: www.securitum.com
  • E-Mail: securitum@securitum.com
  • Facebook: www.facebook.com/SecuritumCom
  • Twitter: x.com/securitum_com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/securitum
  • Anschrift: ul. Siostry Zygmunty Zimmer 5 30-441 Kraków, Polen
  • Telefon: +48 12 352 33 82

8. Risikoassoziierte Unternehmen

Risk Associates bietet einen speziellen Quellcode-Überprüfungsdienst als Teil seines umfassenden Angebots an Sicherheitstests und Konformitätsprüfungen. Ihr Ansatz umfasst eine zeilenweise Überprüfung des Anwendungscodes, um Schwachstellen zu erkennen, die Einhaltung von Standards zu bewerten und die Softwarequalität insgesamt zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams helfen sie bei der Integration von Korrekturen und der Aufrechterhaltung der Sicherheit über die erste Überprüfung hinaus.

Ihre Dienstleistungen umfassen auch die Gewährleistung der Einhaltung von Rahmenwerken wie OWASP, GDPR, PCI-DSS und HIPAA. Sie erkennen nicht nur Risiken wie SQL-Injection oder Cross-Site-Scripting, sondern bieten auch strukturierte Berichte und Abhilfepläne, die die Lücke zwischen Sicherheitsbewertungen und Entwicklungsabläufen schließen. Dies macht sie zu einem praktischen Partner für Unternehmen, die sowohl technische Überprüfungen als auch die Bereitschaft zur Einhaltung von Vorschriften benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf die detaillierte Überprüfung von Quellcode
  • Betonung der Einhaltung der internationalen Sicherheitsstandards
  • Gemeinsamer Prozess mit den Entwicklungsteams zur Behebung von Problemen
  • Schwerpunkt auf der Verbesserung von Sicherheit und Codequalität

Dienstleistungen:

  • Überprüfung von sicherem Code und Schwachstellenanalyse
  • Konformitätsbewertungen (GDPR, PCI-DSS, HIPAA, OWASP Top 10)
  • Sicherheitstests und Penetrationsbewertungen
  • Beratung zu Governance, Risiko und Compliance
  • Laufende Überwachung und Unterstützung für eine sichere Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: riskassociates.com
  • E-Mail: info@riskassociates.com
  • Facebook: www.facebook.com/RiskAssociatesOfficial
  • Twitter: x.com/riskassociates
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/riskassociates
  • Instagram: www.instagram.com/riskassociates
  • Anschrift: 178 Merton High Street London SW19 1AY, UK
  • Telefon: +44 203 404 2858

9. EXEEC

EXEEC gehört zu den Cybersecurity-Firmen, die sich stark auf offensive Sicherheit konzentrieren und nicht nur auf Bedrohungen reagieren, sondern sie aktiv bekämpfen. Sie arbeiten mit allen Arten von Organisationen zusammen, von großen Unternehmen bis hin zu schnelllebigen Tech-Teams, und helfen ihnen, ihre Verteidigung durch Pen-Tests, sichere Code-Reviews und Bedrohungssimulationen, die reale Angriffe imitieren, zu verstärken. Was das Unternehmen auszeichnet, ist die Integration von Sicherheitsaspekten in moderne Entwicklungsszenarien wie CI/CD und DevSecOps.

Bei der Codeüberprüfung geht es nicht nur darum, nach Fehlern zu suchen. Sie ist Teil eines viel umfassenderen Konzepts, das Richtlinien zur Einhaltung von Vorschriften, Schwachstellenmanagement und laufende Überwachung umfasst. EXEEC verbindet praktische Tests mit regulatorischem Know-how und hilft Unternehmen, der Zeit voraus zu sein, ohne in Papierkram zu ertrinken. Mit einer Präsenz in ganz Europa und Kunden außerhalb Europas ist EXEEC die Art von Partner, die Sie anrufen, wenn Sie wollen, dass Ihre Sicherheit scharf, flexibel und ständig weiterentwickelt wird.

Wichtigste Highlights:

  • Internationale Präsenz mit einer europäischen Basis und globalen Kunden
  • Starker Fokus auf offensive Tests und Bedrohungssimulation
  • Integration von Sicherheit in DevSecOps und CI/CD-Pipelines
  • Compliance-Fachwissen zu NIS2, PCI DSS, GDPR und DORA

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests für Web, Mobilgeräte und Netzwerke
  • Schwachstellenbewertungen und Simulationen von Cyber-Bedrohungen
  • Überprüfung der Sicherheit von Clouds und Architekturen
  • Verwaltete Cybersicherheitsdienste einschließlich SOC und vCISO
  • Beratung zu Compliance und Risikomanagement
  • Reaktion auf Vorfälle, Forensik und kontinuierliche Sicherheitsvalidierung

Kontaktinformationen:

  • Website: exeec.com
  • E-Mail: support@exeec.com

10. TeamSecure

TeamSecure ist ein in Deutschland ansässiges Sicherheitsunternehmen, das den Code bis in die letzte Zeile ernst nimmt. Das Team von TeamSecure kombiniert manuelle und automatisierte Überprüfungsmethoden, um den Quellcode zu durchforsten und nach Problemen zu suchen, die zu echten Problemen führen könnten, wenn sie nicht behoben werden. Sie markieren nicht einfach nur Probleme und verschwinden wieder. Sie arbeiten mit den Entwicklungsteams zusammen, um die Risiken im Klartext zu erklären und Korrekturen vorzuschlagen, die tatsächlich sinnvoll sind, wie die Verwendung von Eingabevalidierung oder speichersicheren Codierungsmustern.

Aber es geht nicht nur um Code. TeamSecure führt auch Pen-Tests, Compliance-Checks und Social-Engineering-Bewertungen durch. TeamSecure ist dafür bekannt, dass es schnell reagiert, egal ob Sie eine Remote-Codeprüfung oder einen schnellen Einsatz vor Ort benötigen. Das Ziel von TeamSecure ist ganz einfach: Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und Unternehmen dabei zu helfen, von Anfang an sicherere Software zu entwickeln, nicht erst, wenn etwas kaputt geht.

Wichtigste Highlights:

  • In Deutschland ansässiges Cybersicherheitsunternehmen mit europäischer Reichweite
  • Besonderer Schwerpunkt auf sicherer Codeüberprüfung und Penetrationstests
  • 24/7 Verfügbarkeit und schnelle Mobilisierung von Experten
  • Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteams bei der Anwendung sicherer Kodierungsverfahren

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests für Web, Mobilgeräte und Infrastruktur
  • Social Engineering und Programme zur verantwortungsvollen Offenlegung
  • Einhaltung der GDPR und Beratungsdienste
  • Managed Security Services und Beratung
  • Sicherheitsschulungen und Sensibilisierungsprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: teamsecure.de
  • E-Mail: e.support@cybrient.com
  • Facebook: www.facebook.com/teamsecure.io
  • Twitter: x.com/teamsecureio
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/team-secure
  • Instagram: www.instagram.com/teamsecure.io
  • Anschrift: Bdul. Iuliu Maniu nr. 6L, Campus 6.1, Etaj 2, Birou 217, ResCowork05, Bukarest, Rumänien
  • Telefon: 41 22 539 18 45

11. TopCertifier (Niederlande)

TopCertifier ist eher für seine globale Beratungstätigkeit bekannt, aber in den Niederlanden hat sich das Unternehmen eine solide Nische im Bereich der Cybersicherheit geschaffen, insbesondere bei der Codeüberprüfung. Das Team von TopCertifier greift schon früh in der Entwicklungsphase ein und sucht nach unsicherem Code, bevor dieser in die Produktion gelangt. Sie kombinieren automatische Scans mit dem Blick von Experten, um Dinge zu erkennen, die Maschinen übersehen könnten.

Was sie von anderen unterscheidet, ist die enge Verknüpfung ihrer Code-Review-Arbeit mit der Einhaltung von Vorschriften. Ganz gleich, ob Sie eine ISO-Zertifizierung anstreben oder ob Sie Kästchen für GDPR, HIPAA oder PCI-DSS abhaken müssen, TopCertifier ist mit dem Gebiet bereits vertraut. Für Unternehmen, die etwas Neues aufbauen oder versuchen, für Audits gerüstet zu sein, ist TopCertifier eine praktische Wahl, die technische Tests mit realen Zertifizierungsanforderungen verbindet.

Wichtigste Highlights:

  • Aktiv in den Niederlanden mit globaler Beratungsabdeckung
  • Sichere Codeprüfung als Teil umfassenderer Zertifizierungs- und Sicherheitsdienste
  • Frühzeitige Erkennung von unsicherem Code während der Entwicklung
  • Schwerpunkt auf der Angleichung an Rechtsvorschriften und Compliance

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests für Server, Netzwerke und Infrastrukturen
  • Prüfung der Cloud- und Anwendungssicherheit
  • Beratung zur Einhaltung von ISO- und anderen Vorschriften
  • Cyber-Forensische Dienste und SOC-Überwachung
  • Unterstützung bei der Zertifizierung und Prüfungsvorbereitung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.iso-certification-netherlands.com
  • E-Mail: info@topcertifier.com
  • Facebook: www.facebook.com/TopCertifier987
  • Twitter: x.com/TOPCertifier
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/topcertifier
  • Instagram: www.instagram.com/topcertifier
  • Anschrift: Statensingel 34C3039 LN Rotterdam Niederlande
  • Telefon: +44 7496 840758

12. Aikido

Aikido ist nicht der typische Sicherheitsanbieter. Es ist eine Plattform für Entwickler, die Probleme frühzeitig erkennen wollen, ohne zwischen einem Dutzend Tools hin und her zu springen. Aikido vereint sichere Codeüberprüfung, Schwachstellenmanagement und Cloud-Sicherheit unter einem Dach, sodass Ihre Entwicklungs- und Sicherheitsteams tatsächlich sehen können, was über den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung hinweg vor sich geht.

Die Code-Review-Tools nutzen statische Analysen, Abhängigkeitsscans und KI, um Fehler und riskanten Code in Echtzeit zu erkennen. Alles ist direkt mit Ihrer CI/CD-Pipeline oder IDE verbunden, sodass Sie das Feedback erhalten, während Sie noch am Code arbeiten, und nicht erst drei Wochen später. Und sie hören nicht beim Code auf. Aikido hilft auch bei der Überprüfung von Containern, dem Laufzeitschutz, der Überprüfung der Cloud-Position und vielem mehr. Dieser ganzheitliche Ansatz sorgt dafür, dass sich Sicherheit wie ein Teil des Build-Prozesses anfühlt und nicht wie ein nachträglicher Einfall.

Wichtigste Highlights:

  • Europäische Plattform, die Code-, Cloud- und Laufzeitsicherheit kombiniert
  • Sichere, in CI/CD- und IDE-Workflows integrierte Codeüberprüfung
  • KI-gestützte Analyse und automatische Korrekturen
  • Breite Abdeckung von Anwendungen, Containern und Cloud-Diensten

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung mit statischer und KI-gestützter Analyse
  • Überprüfung von Abhängigkeiten und Lizenzrisiken (SCA, SBOMs)
  • Infrastructure-as-code und Cloud-Sicherheitsbewertungen
  • Dynamische und API-Sicherheitstests
  • Prävention von Malware und Angriffen auf die Lieferkette
  • Laufzeitschutz mit In-App-Firewall
  • Automatisierung von Schwachstellenmanagement und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.aikido.dev
  • E-Mail: hello@aikido.dev
  • Twitter: x.com/AikidoSecurity
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/aikido-security
  • Anschrift: Keizer Karelstraat 15, 9000, Gent, Belgien

13. DataArt

DataArt nimmt die Überprüfung von sicherem Code ernst, behandelt sie aber nicht wie eine Einheitsgröße, die nur gescannt und gemeldet werden muss. Sie mischen automatisierte Tools mit echter menschlicher Überprüfung, was ihnen hilft, die Arten von Problemen zu erkennen, die statische Analysatoren normalerweise übersehen. Die gesamte Einrichtung ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos in den Entwicklungsprozess eines Teams einfügt, so dass Probleme frühzeitig erkannt werden und nicht erst nach der Bereitstellung, wenn die Behebung schmerzhafter (und teurer) ist. Alles, was sie tun, steht im Einklang mit OWASP und anderen bekannten Sicherheitsstandards, so dass Sie nicht raten müssen, wie Risiken definiert oder behandelt werden.

Das Schöne daran ist, dass sie nicht einfach vorbeikommen, einen Bericht erstellen und wieder gehen. In vielen Fällen sind die Sicherheitsexperten von DataArt tatsächlich in die Entwicklungsteams der Kunden eingebunden. Das bedeutet, dass der Code kontinuierlich und nicht nur einmalig überprüft wird. Sie prüfen alles, von Designentscheidungen auf höchster Ebene bis hin zu kleinen Implementierungsdetails. Es geht darum, die Codequalität zu verbessern und gleichzeitig alle üblichen Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert automatisches Scannen mit manueller Codeüberprüfung
  • Prüfungen auf der Grundlage von OWASP- und Sicherheitsüberprüfungsstandards
  • Option für unabhängige Audits oder Integration in Kundenteams
  • Schwerpunkt auf der frühzeitigen Erkennung von Schwachstellen im SDLC

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests und Red Teaming
  • Cloud-Sicherheitsbewertungen
  • Verwaltung der Einhaltung von Vorschriften (ISO 27001, PCI DSS, GDPR)
  • Social-Engineering-Tests und Sensibilisierungsschulungen
  • Verwaltete Sicherheit und Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dataart.com
  • E-Mail: sales@dataart.com
  • Facebook: www.facebook.com/dataart
  • Twitter: x.com/DataArt
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dataart
  • Anschrift: 55 King William Street, 3. Stock, London, EC4R 9AD, UK
  • Telefon: +44 (0) 20 7099 9464

14. wizlynx-Gruppe

Die wizlynx-Gruppe geht bei der Überprüfung von sicherem Code von der offensiven Seite der Sicherheit aus, d. h. sie sucht nach dem, was ein echter Angreifer ausnutzen könnte. Ihr Team arbeitet mit verschiedenen Programmiersprachen und Technologie-Stacks und verwendet eine Mischung aus Scannern und praktischer Analyse, um den Code zu untersuchen. Sie achten genau auf Dinge wie fehlerhafte Autorisierung, Injektionsrisiken und darauf, wo sensible Daten durch die Maschen schlüpfen könnten. Am Ende erhalten Sie nicht nur eine lange Liste von Problemen, sondern einen Bericht, der tatsächlich Sinn macht und in dem die Korrekturen nach Risiken geordnet sind.

Die Codeüberprüfung ist nicht alles, was sie tun. Sie ist Teil eines umfassenderen Konzepts, das Pen-Tests, rote und violette Teamübungen und sogar laufende Erkennung und Reaktion umfasst. Die Berater sind zertifiziert und verfügen sowohl über offensive als auch über defensive Erfahrungen. Das Feedback lautet also nicht nur "was ist falsch", sondern auch, wie man es auf eine Weise beheben kann, die zu Ihrer Einrichtung passt.

Wichtigste Highlights:

  • Hybrider Ansatz mit automatisierten und manuellen Tests
  • Abdeckung der OWASP Top 10 und CWE/SANS Top 25 Sicherheitslücken
  • Zertifizierte Penetrationstester und Sicherheitsberater
  • Detaillierte Berichterstattung mit Empfehlungen für Abhilfemaßnahmen

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung
  • Penetrationstests für Web, Mobilgeräte und Infrastruktur
  • Rote und violette Teamübungen
  • Schwachstellenanalysen
  • Governance-, Risiko- und Compliance-Dienstleistungen (NIS2, PCI DSS, GDPR)
  • Verwaltete Erkennung und Reaktion (MDR)

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wizlynxgroup.com
  • E-Mail: privacy@wizlynxgroup.com
  • Facebook: www.facebook.com/wizlynxgroup
  • Twitter: x.com/wizlynxgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wizlynx-group
  • Adresse: Hauptstrasse 11 CH-4102 Binningen Schweiz

15. SRAA (ITSec Security Consulting Limited)

SRAA, das von ITSec Security Consulting betrieben wird, bietet eine sichere Codeüberprüfung als Teil eines breiteren Spektrums von Sicherheitsdienstleistungen an. Ihr Ansatz? Ziemlich ausgewogen. Sie kombinieren automatisierte Scans mit echter menschlicher Inspektion. Das Ziel ist nicht nur, einmalige Fehler zu finden, sondern Muster im Code zu erkennen, die zu größeren Sicherheitsproblemen führen könnten. Sie untersuchen häufige Problembereiche wie Eingabeverarbeitung, fehlerhafte Autorisierung und Datenexposition.

Die Überprüfung von sicherem Code wird hier nicht als isolierte Aktivität behandelt. Sie ist in ihre umfassenderen Sicherheitsbewertungen wie Pen-Tests, Audits, Schwachstellen-Scans und sogar Schulungen eingebettet. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden in Europa, Großbritannien und Asien zusammen und kann sowohl technische Tiefenanalysen als auch Risikoberatung auf höherer Ebene durchführen. Das Endergebnis ist ein umfassenderes Bild davon, wo Ihre Software gefährdet sein könnte, und zwar nicht nur im Code, sondern auch in Bezug auf die Einbindung in Ihre allgemeine Infrastruktur.

Wichtigste Highlights:

  • Überprüfung von sicherem Code in Kombination mit Penetrationstests und Audits
  • Mischung aus manueller und automatischer Überprüfung für eine breitere Abdeckung
  • Konzentration auf wiederkehrende Kodierungsprobleme und Sicherheitsmuster
  • Aktiv in Europa, Großbritannien und Asien

Dienstleistungen:

  • Sichere Codeüberprüfung und Quellcode-Scans
  • Penetrationstests für Web, Mobilgeräte und API
  • Schwachstellensuche für interne und externe Netzwerke
  • Audits zur Einhaltung von ISO 27001, PCI DSS und GDPR
  • Risikobewertung und IT-Sicherheitsberatung
  • Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein und Planung der Reaktion auf Vorfälle

Kontaktinformationen:

  • Website: sraa.com.hk
  • E-Mail: SalesExecutive@ITSec.vip
  • Facebook: www.facebook.com/people/ITSec-Security-Consulting
  • Anschrift: 1 Lyric Square, London W6 0NB
  • Telefon: +44 7418 361871

 

Schlussfolgerung 

Wenn es eine Sache gibt, die bei der Betrachtung dieser Firmen klar ist, dann ist es die, dass es keine einheitliche Herangehensweise an eine sichere Codeüberprüfung gibt. Einige Teams setzen auf manuelle Inspektion, andere auf Automatisierung, und wieder andere bieten sie als Teil eines größeren Sicherheitsprogramms an. Aber in einem Punkt sind sie sich alle einig. Es ist viel einfacher und billiger, Schwachstellen frühzeitig zu finden, als sich mit den Folgen einer Sicherheitsverletzung auseinanderzusetzen.

Für Unternehmen, die etwas Komplexeres als eine Landing Page erstellen, ist die Codeüberprüfung nicht nur ein Kontrollkästchen. Es ist eine Gewohnheit. Egal, ob Sie mit einem kleinen Team oder einem globalen Beratungsunternehmen zusammenarbeiten, das Wichtigste ist, einen Partner zu finden, der Ihren Stack, Ihre Arbeitsabläufe und Ihre realen Risiken versteht. Denn schließlich ist guter Code nicht nur funktional, sondern auch belastbar.

Die besten Unternehmen für Schwachstellenbewertung in Europa

Seien wir ehrlich: Cybersicherheit ist nicht mehr nur ein IT-Kästchen, das man ankreuzen muss, sondern eines der Dinge, die für jedes Unternehmen, das versucht, sich über Wasser zu halten, entscheidend sind. Eine einzige übersehene Lücke in Ihren Systemen kann zu Kopfschmerzen führen, die Sie auf keinen Fall haben wollen. Aus diesem Grund sind Schwachstellenanalysen zu den unbesungenen Helden der modernen Sicherheit geworden.

 

In ganz Europa gibt es eine Reihe von Akteuren, die dieses Problem aus verschiedenen Blickwinkeln angehen. Einige sind kleine Teams, die sich auf Penetrationstests spezialisiert haben und sich darauf spezialisiert haben, Schwachstellen aufzuspüren, die anderen entgehen könnten. Bei anderen handelt es sich um größere Unternehmen, die Schwachstellen-Scans im Rahmen umfassenderer verwalteter Dienste anbieten, so dass Sie das gesamte Paket erhalten. Unterschiedliche Ansätze, dieselbe Aufgabe: Schwachstellen frühzeitig erkennen und beseitigen, bevor sie einen selbst treffen.

In diesem Leitfaden stellen wir einige der herausragenden Unternehmen in Europa vor, die diese Dienste anbieten, was sie auszeichnet und warum so viele Unternehmen darauf vertrauen, dass sie ihre Abwehrmaßnahmen aufrechterhalten.

1. A-Listware

Bei A-Listware arbeiten wir eng mit europäischen Kunden zusammen, die zusätzliche Hilfe bei der Softwareentwicklung und IT-Unterstützung benötigen. Bei den meisten Projekten, die wir übernehmen, müssen wir uns an unterschiedliche Unternehmenskulturen und technische Gegebenheiten anpassen, so dass wir daran gewöhnt sind, je nach den tatsächlichen Bedürfnissen eines Kunden einen anderen Gang einzulegen. Auch die Sicherheit ist Teil dieses Bildes geworden, und die Bewertung von Schwachstellen gehört ganz natürlich zu unserer Arbeit. Es geht nicht nur um die Programmierung oder den Aufbau von Systemen, sondern auch darum, sicherzustellen, dass diese Systeme unter dem Druck der Realität standhalten.

Wir kommen nicht mit einem Pauschalangebot. Ein Teil unserer Arbeit besteht in der langfristigen Zusammenarbeit mit Teams, die ständige Unterstützung benötigen, ein anderer Teil in der Übernahme eines bestimmten Projekts, wie z. B. die Überprüfung der Infrastruktur oder die Verbesserung der Softwaresicherheit eines Kunden. In jedem Fall liegt der Schwerpunkt darauf, die Dinge praktisch zu halten, damit Unternehmen in ganz Europa vorankommen können, ohne sich über versteckte Schwachstellen in ihrem System Gedanken machen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit unterschiedlichen Unternehmenskulturen und technischen Konzepten
  • Sicherheits- und Schwachstellenprüfungen im Rahmen der Projektarbeit
  • Flexible Unterstützung, von langfristiger Zusammenarbeit bis hin zu spezifischen Aufgaben
  • Konzentriert auf praktische, verwertbare Ergebnisse

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • IT-Unterstützung für europäische Kunden
  • Schwachstellenanalysen
  • Infrastruktur- und Systemprüfungen
  • Langfristige Erweiterung des Teams
  • Projektbezogene Zusammenarbeit

Kontaktinformationen:

2. CyberLab

CyberLab ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das seine Energie darauf verwendet, Unternehmen darauf aufmerksam zu machen, wo ihre Systeme Schwachstellen aufweisen könnten. Es führt Schwachstellenbewertungen durch, die unter die Oberfläche schauen und prüfen, wie sicher Netzwerke, Anwendungen und Cloud-Konfigurationen wirklich sind. Bei ihrer Arbeit geht es weniger um große Versprechungen als vielmehr um Routineprüfungen, die Unternehmen ein klareres Bild ihrer tatsächlichen Risiken vermitteln.

Sie nehmen sich auch Zeit für die Einhaltung der Vorschriften und für Schulungen, was bedeutet, dass sie nicht einfach eine Liste von Problemen aushändigen und wieder gehen. Stattdessen wollen sie den Teams helfen zu verstehen, was die Ergebnisse bedeuten und welche praktischen Schritte sie als nächstes unternehmen können. Dieser unkomplizierte Ansatz eignet sich für Unternehmen, die kontinuierliche Unterstützung benötigen und nicht nur einen einmaligen Bericht, der nur Staub ansetzt.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Cybersicherheitsunternehmen
  • Schwerpunkt auf Schwachstellenbewertungen und Risikoermittlung
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und Schulungen im Rahmen ihrer Dienstleistungen
  • Arbeitet mit Netzwerken, Anwendungen und Cloud-Umgebungen
  • Praktische und leicht zu befolgende Prozesse

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Kontrollen der Einhaltung der Vorschriften
  • Schulung und Sensibilisierung für Cybersicherheit
  • Überprüfung der Cloud- und Netzwerksicherheit
  • Laufende Sicherheitsüberwachung und Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: cyberlab.co.uk
  • E-Mail: hello@cyberlab.co.uk
  • Telefon: 0333 050 8120
  • Anschrift: The Farmers Club 10 Northgate Street Bury Saint Edmunds IP33 1HQ
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyberlabconsulting

3. CYFOR Sicher

CYFOR Secure ist ein britisches Unternehmen, das seine Zeit damit verbringt, Organisationen dabei zu helfen, herauszufinden, wo ihre Sicherheit nachlässt. Ihr Schwerpunkt liegt auf Schwachstellenbewertungen, Penetrationstests und der Art von täglicher Überwachung, die verhindert, dass kleine Probleme zu größeren werden. Das Unternehmen wirkt weniger wie ein Anbieter, der Tools anbietet, sondern eher wie ein Partner, der im Hintergrund Kontrollen durchführt, damit Unternehmen wissen, wo sie stehen.

Sie befassen sich auch mit der Einhaltung von Vorschriften und der Reaktion auf Vorfälle, was bedeutet, dass sie nicht nur Probleme aufspüren, sondern den Teams auch dabei helfen, sich an die Standards zu halten und richtig zu reagieren, wenn etwas schief läuft. Die Arbeit, die sie leisten, ist nicht auffällig, aber sie füllt die Lücken, für die viele Unternehmen keine Zeit oder kein Personal haben.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von Cybersicherheit mit Sitz in Großbritannien
  • Umfasst Schwachstellenbewertungen, Tests und Überwachung
  • Unterstützt die Einhaltung von Vorschriften und die Bearbeitung von Vorfällen
  • Arbeitet sowohl mit kleinen Teams als auch mit größeren Organisationen
  • Geradliniger Ansatz ohne unnötige Extras

Dienstleistungen

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Überwachung der Sicherheit
  • Reaktion auf Vorfälle
  • Unterstützung bei der Einhaltung der Vorschriften
  • Verwaltete Cybersicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: cyforsecure.co.uk
  • E-Mail: contact@cyforsecure.co.uk
  • Telefon: 03301355756
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/cyfor-secure-cyber-security
  • Twitter: x.com/cyforsecure

4. NCC-Gruppe

Die NCC Group ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Cybersicherheitsunternehmen, das sich mit der praktischen Seite der Sicherung von Systemen und Daten befasst. Sie verbringen viel Zeit mit Sicherheitstests, führen Schwachstellenbewertungen durch und prüfen, wie gut die Verteidigungsmaßnahmen unter Druck standhalten. Anstatt nur darauf hinzuweisen, was kaputt ist, konzentrieren sie sich darauf, den Unternehmen einen klaren Weg zur Verbesserung aufzuzeigen, was ihre Arbeit für den täglichen Betrieb nützlicher macht.

Sie decken auch Bereiche wie Incident Response, Managed Security und Compliance Support ab. Mit anderen Worten: Es geht nicht nur um das Aufspüren von Schwachstellen, sondern auch darum, Unternehmen bei der Bewältigung von Risiken und der Einhaltung von Sicherheitsstandards zu unterstützen. Diese breite Aufstellung eignet sich für Unternehmen, die nicht mit verschiedenen Anbietern für unterschiedliche Aufgaben jonglieren wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Cybersicherheitsunternehmen
  • Arbeitet an Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests
  • Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle und bei der Einhaltung von Vorschriften
  • Bietet verwaltete Sicherheitsdienste für kontinuierliche Abdeckung
  • Hat Erfahrung in verschiedenen Branchen und Systemtypen

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Reaktion auf Vorfälle
  • Verwaltete Sicherheitsdienste
  • Compliance und Risikomanagement
  • Überprüfung der Cloud- und Anwendungssicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nccgroup.com
  • Telefon: +441612095200
  • Anschrift: XYZ Gebäude 2 Hardman Boulevard Spinningfields Manchester M3 3AQ
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ncc-group

5. Lrqa

Lrqa ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Sicherheitsunternehmen, das sich darauf konzentriert, zu prüfen, wo Systeme verwundbar sind und wie sie sich gegen reale Bedrohungen verhalten. Lrqa investiert einen Großteil seiner Arbeit in Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen, was im Grunde bedeutet, dass sie versuchen, die Schwachstellen zu finden, bevor es jemand anderes tut. Ihr Ansatz besteht eher darin, den Unternehmen eine klare Vorstellung von den Risiken zu vermitteln, als sie in technischem Fachjargon zu ertränken.

Über das Testen hinaus engagieren sie sich auch in den Bereichen Managed Services, Compliance und Reaktion auf Vorfälle. Auf diese Weise wird den Unternehmen nicht nur mitgeteilt, was nicht in Ordnung ist, sondern sie erhalten auch Unterstützung bei der Behebung und Überwachung von Problemen im Laufe der Zeit. Es handelt sich um eine praktische Einrichtung, die sowohl die unmittelbaren Kontrollen als auch die längerfristigen Sicherheitsaspekte abdeckt.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Cybersicherheitsunternehmen
  • Starker Fokus auf Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen
  • Bietet verwaltete Dienste und Hilfe bei der Einhaltung von Vorschriften
  • Unterstützt die Reaktion auf Vorfälle und die laufende Überwachung
  • Funktioniert in verschiedenen Branchen und Systemtypen

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Verwaltete Sicherheitsdienste
  • Compliance und Risikomanagement
  • Reaktion auf Vorfälle
  • Überprüfung der Cloud- und Netzwerksicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.lrqa.com
  • Telefon: +441218174000
  • Anschrift: 1, Trinity Park, Bickenhill Lane, Birmingham B37 7ES
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lrqa
  • Twitter: x.com/lrqa

6. Cronos Sicherheit

Cronos Security ist ein europäisches Cybersicherheitsunternehmen, das sich darauf konzentriert, Schwachstellen zu finden und zu beheben, bevor es Angreifer tun. Sie verbringen die meiste Zeit mit Schwachstellenbewertungen, Penetrationstests und damit verbundenen Dienstleistungen, die Unternehmen dabei helfen zu verstehen, was in ihren Systemen wirklich vor sich geht. Ihr Stil ist praktisch: Statt mit abstrakten Zahlen oder Schlagwörtern um sich zu werfen, liefern sie Ergebnisse, auf die Teams tatsächlich reagieren können.

Sie sind auch in Bereichen wie Schulung und Sicherheitsberatung tätig, d. h. sie testen nicht nur und gehen wieder, sondern bleiben auch, um zu erklären, was die Ergebnisse bedeuten. Das hilft Unternehmen, die vielleicht keine großen internen Sicherheitsteams haben, aber dennoch über Bedrohungen auf dem Laufenden bleiben müssen. Die Arbeit ist beständig, detailliert und zielt darauf ab, Sicherheit zu etwas zu machen, das ohne unnötige Komplexität gehandhabt werden kann.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Cybersicherheitsunternehmen
  • Schwerpunkt auf Schwachstellenanalysen und Penetrationstests
  • Bietet neben der Prüfung auch Schulung und Beratung an
  • Arbeitet mit verschiedenen Branchen und Systemtypen
  • Überschaubare und benutzerfreundliche Dienste

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Sicherheitsberatung
  • Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme
  • Überprüfung der Cloud- und Netzwerksicherheit
  • Laufende beratende Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: cronossecurity.eu
  • Telefon: +32 (0)3 450 80 30
  • Anschrift: Veldkant 33a 2550 Kontich Belgien 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cronossecurity

7. SEG-Dienstleistungen 

SEG Services ist ein europäisches Unternehmen, das in den Bereichen Cybersicherheit, IT und verwaltete Dienste tätig ist. Auf der Sicherheitsseite führt es Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests durch, die Unternehmen dabei helfen, sich ein klares Bild davon zu machen, wo ihre Systeme möglicherweise gefährdet sind. Sie testen aber nicht nur und verschwinden dann wieder. Ein Teil ihrer Arbeit besteht darin, sie zu unterstützen und die Dinge im Laufe der Zeit im Auge zu behalten.

Sie decken auch einen breiteren IT-Support ab, d. h., sie sind oft sowohl am täglichen Betrieb als auch an der Sicherheit beteiligt. Durch diese Mischung unterscheiden sie sich ein wenig von Firmen, die nur Bewertungen vornehmen. Für manche Unternehmen kann es viel einfacher sein, ein Team zu haben, das sich sowohl um die technische Einrichtung als auch um die Sicherheitsprüfungen kümmert, als mehrere verschiedene Anbieter zu verwalten.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen, das sowohl IT- als auch Sicherheitsdienstleistungen anbietet
  • Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests
  • Bietet verwaltete Dienste für laufenden Support
  • Arbeitet mit Organisationen unterschiedlicher Größe
  • Kombiniert technische IT-Unterstützung mit Sicherheitskontrollen

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • IT-Unterstützung und -Verwaltung
  • Verwaltete Sicherheitsdienste
  • Überwachung des Netzes
  • Sicherheitsberatung

Kontaktinformationen:

  • Website: segservices.eu
  • E-Mail: training@seg.com.ua
  • Telefon: +380 (667) 23 9162
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/security-expert-group
  • Instagram: www.instagram.com/seg_cyber_security
  • Facebook: www.facebook.com/segcomua

8. ITrust 

ITrust ist ein französisches Cybersicherheitsunternehmen, das einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, Unternehmen dabei zu helfen, zu verstehen, wo sie verwundbar sind. Sie führen Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests durch, um Unternehmen einen besseren Überblick darüber zu verschaffen, wie sicher ihre Systeme wirklich sind. Bei ihrer Arbeit geht es weniger um auffällige Präsentationen als vielmehr darum, dass die Ergebnisse praktisch sind und sofort genutzt werden können.

Sie bieten auch verwaltete Sicherheitsdienste und Beratung an, d. h. sie weisen nicht nur auf Probleme hin, sondern helfen auch, die Dinge regelmäßig unter Kontrolle zu halten. Ihr Konzept eignet sich für Unternehmen, die nicht über große interne Sicherheitsteams verfügen und eine kontinuierliche Unterstützung den einmaligen Berichten vorziehen.

Wichtigste Highlights:

  • Französischer Cybersicherheitsanbieter
  • Schwerpunkt auf Schwachstellenanalysen und Penetrationstests
  • Bietet neben der Beratung auch verwaltete Dienste an
  • Arbeitet mit einer Reihe von Branchen und Systemkonfigurationen
  • Die Ergebnisse sind überschaubar und umsetzbar

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Verwaltete Sicherheitsdienste
  • Sicherheitsberatung
  • Unterstützung des Risikomanagements
  • Überprüfung der Cloud- und Netzwerksicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itrust.fr 
  • E-Mail: contact@itrust.fr
  • Telefon: +33567346780
  • Anschrift: Franklin Tower, 100 101 Terrasse Boieldieu, 92800 Puteaux La Défense Paris
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itrustsa
  • Twitter: x.com/itrust_cybersec
  • Instagram: www.instagram.com/itrust.cybersecurity

9. Bedrohungslabore

Threat Labs ist ein europäisches Sicherheitsunternehmen, das die meiste Zeit damit verbringt, zu prüfen, wo Systeme unter Druck zusammenbrechen könnten. Sie führen Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests durch und helfen Unternehmen dabei, zu erkennen, wo etwas schiefgehen könnte, bevor jemand anderes dieselben Schwachstellen findet. Ihre Arbeitsweise ist eher praktisch als ausgefeilt und liefert den Teams Informationen, die sie tatsächlich nutzen können, statt langer Berichte, die nur Staub ansetzen.

Sie umfassen auch umfassendere Sicherheitsdienste wie Beratung und Überwachung. Das bedeutet, dass sie nicht nur auf Probleme hinweisen, sondern den Unternehmen auch helfen, diese im Laufe der Zeit zu lösen. Für kleinere Teams, die nicht über viel internes Sicherheitswissen verfügen, kann diese zusätzliche Unterstützung einen großen Unterschied machen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Cybersicherheitsunternehmen
  • Schwerpunkt auf Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen
  • Bietet Beratung und Überwachung als Teil der Dienstleistungen an
  • Arbeitet mit verschiedenen Branchen und technischen Einrichtungen
  • Überschaubare und nützliche Ergebnisse

Dienstleistungen

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Sicherheitsberatung
  • Überwachung und laufende Unterstützung
  • Netz- und Cloud-Sicherheitsüberprüfungen
  • Risikomanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: threatlabs.eu
  • E-Mail: info@threatlabs.eu
  • Telefon: +31884435000
  • Anschrift: Europalaan 93, 3526 KP Utrecht
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ThreatLabs

10. Adacom

Adacom ist ein europäisches Cybersicherheitsunternehmen, das Organisationen dabei hilft, herauszufinden, wo sie mit ihrer Sicherheit stehen. Sie führen Schwachstellenbewertungen, Penetrationstests und eine Reihe anderer Prüfungen durch, die es einfacher machen, zu erkennen, wo die Systeme Mängel aufweisen könnten. Bei ihrer Arbeit geht es weniger darum, Dinge in Buzzwords zu verpacken, sondern vielmehr darum, direkte Erkenntnisse zu liefern, auf die Teams reagieren können.

Sie befassen sich auch mit Compliance-, Managed-Security- und Identitätslösungen, d. h. sie testen nicht nur, sondern helfen den Unternehmen auch dabei, die Sicherheit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Für Unternehmen, die nicht mit verschiedenen Anbietern für unterschiedliche Aufgaben jonglieren wollen, kann es eine große Erleichterung sein, wenn ein Team diese Aufgaben abdeckt.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Cybersicherheitsunternehmen
  • Arbeitet an Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests
  • Bietet verwaltete Unterstützung für Sicherheit und Compliance
  • Bietet Identitäts- und Risikomanagementdienste an
  • Praktische und leicht nachvollziehbare Ergebnisse

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Verwaltete Sicherheitsdienste
  • Compliance und Risikomanagement
  • Identitäts- und Zugangslösungen
  • Sicherheitsberatung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.adacom.com
  • E-Mail: info@adacom.com
  • Telefon: +302105193700
  • Anschrift: 25 Kreontos 104 42 Athen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/adacom-cyber-security
  • Twitter: x.com/AdacomCyber
  • Facebook: www.facebook.com/adacomcyber
  • Instagram: www.instagram.com/adacom_securitybuiltontrust

11. Truesec

Truesec ist ein europäisches Sicherheitsunternehmen, das einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, Schwachstellen zu erforschen und Unternehmen bei der Vorbereitung auf reale Angriffe zu helfen. Truesec ist bekannt für die Durchführung von Penetrationstests und Schwachstellenanalysen, die zeigen, wo die Systeme Schwachstellen aufweisen könnten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praktischen Ergebnissen und nicht auf langatmigen, schwer lesbaren Berichten, so dass die Teams leichter wissen, was sie als Erstes beheben müssen.

Sie arbeiten auch intensiv an der Reaktion auf Zwischenfälle und an der verwalteten Erkennung, so dass sie oft hinzugezogen werden, wenn bereits etwas schief gelaufen ist. Darüber hinaus bieten sie Beratungen und Schulungen an, um Unternehmen dabei zu helfen, langfristig vorbereitet zu sein. Es ist eine Mischung aus Vorbeugung, schneller Reaktion und laufender Unterstützung, die sich für Unternehmen eignet, die keine großen internen Sicherheitsteams haben.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Cybersicherheitsunternehmen
  • Schwerpunkt auf Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen
  • Starke Rolle bei der Reaktion auf Vorfälle und der Wiederherstellung
  • Bietet verwaltete Erkennungs- und Überwachungsdienste
  • Unterstützt Organisationen mit Beratung und Schulung

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Reaktion auf Vorfälle
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Sicherheitsberatung
  • Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.truesec.com
  • E-Mail: hello@truesec.com
  • Telefon: +468100010
  • Anschrift: Luntmakargatan 18 111 37 Stockholm
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/truesec
  • Twitter: x.com/Truesec
  • Facebook: www.facebook.com/Truesec

12. DNV

DNV ist ein weltweit tätiges Unternehmen, dessen Wurzeln im Risikomanagement liegen, und die Cybersicherheit ist einer der Bereiche, die sie in ihre breiteren Dienstleistungen integriert haben. Sie führen Schwachstellenbewertungen und Sicherheitstests durch, um Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, wo Systeme möglicherweise nicht standhalten. Da der Hintergrund von DNV über die IT hinausgeht, wird die Sicherheit oft mit größeren Risiko- und Compliance-Rahmenwerken verknüpft, was für Unternehmen nützlich sein kann, die mehrere Vorschriften gleichzeitig einhalten müssen.

Neben den Tests bieten sie auch Beratung, Schulung und verwaltete Dienste an. Das bedeutet, dass sie nicht nur einen Bericht aushändigen, sondern den Unternehmen bei der Anwendung der Ergebnisse helfen und die Sicherheit im Einklang mit den Branchenstandards halten. Ihr Ansatz passt zu Unternehmen, die Cybersicherheit als Teil eines größeren Ganzen und nicht als separate Aufgabe betrachten.

Wichtigste Highlights:

  • Internationales Unternehmen mit Risikomanagement-Hintergrund
  • Bietet Schwachstellenbewertungen und -tests an
  • Verbindet Cybersicherheit mit Compliance und Governance
  • Bietet Schulungen und Beratungsdienste an
  • Arbeitet branchenübergreifend

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Risiko- und Compliance-Management
  • Sicherheitsberatung
  • Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme
  • Verwaltete Sicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dnv.com
  • E-Mail: Ulrike.Haugen@dnv.com
  • Telefon: +4940361490
  • Adresse: Brooktorkai 18 20457 Hamburg Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/dnvcyber
  • Facebook: www.facebook.com/dnvofficial

13. Aptive

Aptive ist ein britisches Unternehmen, das in den Bereichen Cybersicherheit und IT-Support tätig ist. Auf der Sicherheitsseite kümmert sich das Unternehmen um Schwachstellenbewertungen, Penetrationstests und Überwachung, damit Unternehmen wissen, wo sie mit ihren Systemen stehen. Ihr Ansatz besteht eher darin, den Teams praktische Schritte an die Hand zu geben, als sie in technischem Fachjargon zu ertränken.

Sie bieten auch verwaltete IT-Dienste an, so dass sie oft zum Ansprechpartner für alltägliche technische Probleme und längerfristige Sicherheitsplanung werden. Diese Mischung kann für Unternehmen praktisch sein, die nicht die Zeit oder die Ressourcen haben, um verschiedene Anbieter zu verwalten. Ein einziges Team kümmert sich sowohl um die Grundlagen als auch um die wichtigsten Sicherheitsaspekte.

Wichtigste Highlights:

  • IT- und Cybersicherheitsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich
  • Bietet Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests an
  • Bietet neben Sicherheitsdiensten auch verwalteten IT-Support
  • Arbeitet mit Unternehmen unterschiedlicher Größe
  • Konzentriert sich auf praktische und verwertbare Ergebnisse

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Verwaltete IT-Dienste
  • Überwachung des Netzes
  • Sicherheitsberatung
  • Cloud- und Infrastrukturunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.aptive.co.uk
  • E-Mail: hello@aptive.co.uk
  • Telefon: 03333440831
  • Anschrift: 86-90 Paul Street London EC2A 4NE
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/aptive-consulting
  • Twitter: x.com/AptiveSec

14. Allistic

Allistic ist ein französisches Unternehmen, das Unternehmen dabei hilft, ihre Sicherheit durch Schwachstellenbewertungen, Penetrationstests und Compliance-Arbeiten zu kontrollieren. Allistic verbringt viel Zeit damit, Systeme zu durchforsten, um Schwachstellen zu erkennen, bevor sie zu Problemen werden. Ihr Feedback ist so klar formuliert, dass die Teams darauf reagieren können, ohne ein Wörterbuch der Sicherheitsbegriffe zu benötigen.

Neben dem Testen arbeiten sie auch mit Organisationen in den Bereichen Compliance und Governance zusammen und stellen sicher, dass die Unternehmen die von ihnen erwarteten Standards einhalten. Diese Kombination aus technischen Prüfungen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften bedeutet, dass sie oft ein längerfristiger Partner und nicht nur ein einmaliger Prüfer sind.

Wichtigste Highlights:

  • Französisches Cybersicherheitsunternehmen
  • Arbeitet an Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests
  • Unterstützung bei Compliance und Governance
  • Sorgt für klare und brauchbare Berichte
  • Arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Sektoren

Dienstleistungen:

  • Schwachstellenanalysen
  • Penetrationstests
  • Unterstützung bei Compliance und Governance
  • Beratung im Bereich Risikomanagement
  • Sicherheitsbewusstsein und Schulung
  • Laufende Beratungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.allistic.fr
  • Telefon: +33 3 74 09 61 00
  • Adresse: 177 All. Clémentine Deman, 59000 Lille, Frankreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/allistic
  • Facebook: www.facebook.com/allistic.fr
  • Instagram: www.instagram.com/allistic_fr

 

Schlussfolgerung

In Europa gibt es keinen Mangel an Unternehmen, die Schwachstellenbewertungen durchführen können, aber alle bieten etwas anderes an. Einige beschränken sich auf strenge, technische Tests, während andere die Sicherheit in umfassendere IT- oder Compliance-Dienste einbinden. Es geht nicht darum, den auffälligsten Namen zu finden, sondern einen Partner zu wählen, der zu den tatsächlichen Abläufen in Ihrem Unternehmen passt.

Wenn Sie Ihre Optionen abwägen, ist es sinnvoll, klein anzufangen. Eine einzige Bewertung oder ein kurzes Projekt kann Ihnen zeigen, wie ein Team arbeitet und ob sein Stil zu Ihrem passt. Von da aus ist es einfacher, eine längere Partnerschaft aufzubauen, wenn Sie das Gefühl haben, dass es passt. Letztendlich geht es bei der regelmäßigen Überprüfung Ihrer Sicherheitslücken weniger darum, ein Kästchen anzukreuzen, als vielmehr darum, alles andere reibungslos laufen zu lassen.

Die besten Unternehmen für Firewall-Konfiguration in Europa

Seien wir ehrlich, Firewalls sind nicht gerade aufregend, bis etwas schief geht. Eine falsch konfigurierte Regel, ein übersehenes Update oder ein Patch, der nie eingespielt wurde, kann schnell zu einem ernsten Problem werden. Aus diesem Grund überlassen Unternehmen in ganz Europa die Sicherheit nicht dem Zufall. Sie wenden sich an Spezialisten, die ihre Tage damit verbringen, dafür zu sorgen, dass die Netzwerke gesichert bleiben, ohne die Geschäftsabläufe zu unterbrechen.

 

In diesem Artikel stellen wir einige der führenden Unternehmen in Europa vor, die sich auf die Konfiguration von Firewalls und die Netzwerksicherheit konzentrieren. Diese Teams helfen Unternehmen, kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden, die Einhaltung von Vorschriften zu überwachen und nachts besser zu schlafen, weil sie wissen, dass ihre Systeme nicht für das Internet offen sind.

1. A-Listware 

Bei A-Listware positionieren wir uns als Partner für europäische Kunden, die Hilfe bei der Softwareentwicklung und IT-Unterstützung benötigen. Die meisten unserer Projekte kommen von Unternehmen aus ganz Europa, was bedeutet, dass wir daran gewöhnt sind, in verschiedenen Geschäftskulturen zu arbeiten und uns an unterschiedliche technische Konfigurationen anzupassen. Die Sicherheit spielt bei diesen Projekten immer eine Rolle, und die Konfiguration von Firewalls gehört zu den Grundlagen, die wir bei der Erstellung oder Wartung von Systemen berücksichtigen.

Wir sehen Firewalls nicht als eigenständigen Service, sondern als eine Ebene in einem viel größeren Zusammenhang. Wenn wir Anwendungen entwickeln, Infrastrukturen einrichten oder den langfristigen Betrieb unterstützen, sorgen wir dafür, dass die Sicherheit von Anfang an integriert ist. Dazu gehört oft die Konfiguration von Firewalls, die Anpassung an die Compliance-Anforderungen und die Sicherstellung, dass Kunden sich keine Sorgen über Lücken machen müssen, die ihre Systeme angreifbar machen könnten. Es handelt sich dabei um praktische, kontinuierliche Arbeit, die im Hintergrund abläuft, während sich unsere Kunden auf ihr Geschäft konzentrieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Nearshore-Partner mit Schwerpunkt auf europäischen Kunden
  • Kombination von Softwareentwicklung mit IT- und Sicherheitsunterstützung
  • Einrichtung von Firewalls als Teil größerer Infrastruktur- und Anwendungsprojekte
  • Arbeitet mit verschiedenen Branchen und Unternehmenskulturen
  • Bietet neben der Entwicklung auch laufende Unterstützung an

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Verwaltung von Firewalls
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Cloud-Einrichtung und -Migration
  • IT-Unterstützung und verwaltete Dienste
  • Integration der Cybersicherheit in Projekte
  • Langfristige Wartung und Beratung

Kontaktinformationen:

2. Zen Internet 

Zen Internet ist ein langjähriger Anbieter mit Sitz im Vereinigten Königreich, der zunächst im Breitbandbereich tätig war, sich aber nach und nach auf ein breiteres Spektrum von Unternehmensdiensten verlegt hat. Heutzutage liegt der Schwerpunkt nicht nur darauf, Unternehmen online zu halten, sondern auch darauf, ihre Netzwerke sicher und zuverlässig zu machen. Die Einrichtung von Firewalls und die laufende Verwaltung sind Teil dieser Mischung und sorgen dafür, dass Unternehmen keine Lücken in ihrer Infrastruktur hinterlassen.

Sie betrachten die Sicherheit als Teil eines größeren Ganzen. Anstatt einfach nur Hardware oder Software einzubauen und es dabei zu belassen, arbeiten sie mit ihren Kunden zusammen, um die Firewall-Konfiguration an die tatsächliche Arbeitsweise des Unternehmens anzupassen. Es ist nicht die glamouröseste Arbeit, aber es ist die Art von Arbeit, die verhindert, dass man nachts angerufen wird, wenn etwas nicht funktioniert oder eine Schwachstelle unbemerkt durchschlüpft.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter mit Sitz im Vereinigten Königreich und langjähriger Erfahrung im Bereich Konnektivität
  • Bietet verwaltete Firewall-Einrichtung und -Überwachung
  • Verfolgt einen praktischen Ansatz, um die Sicherheit mit dem Tagesgeschäft in Einklang zu bringen
  • Teil eines breiteren Spektrums von IT- und Netzwerkdiensten
  • Bekannt für die Kombination von Internet, Cloud und Sicherheit in einem Service-Mix

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Verwaltung von Firewalls
  • Geschäftsbreitband und Mietleitungen
  • Cloud-Hosting und Infrastruktur
  • Datensicherung und -wiederherstellung
  • Verwaltete IT-Dienste und Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: business.zen.co.uk    
  • E-Mail: BusinessSales@zen.co.uk
  • Telefon: 01706 902583
  • Anschrift: Sandbrook Park, Sandbrook Way, Rochdale OL11 1RY
  • Twitter: x.com/zeninternet
  • Facebook: www.facebook.com/zeninternetuk
  • Instagram: www.instagram.com/zeninternet

3. ANS

ANS ist ein in Großbritannien ansässiges Technologieunternehmen, das sich im Laufe der Jahre vom reinen IT-Support zu einer Mischung aus Cloud-, Sicherheits- und verwalteten Diensten gewandelt hat. Firewalls befinden sich genau in der Mitte dieses Stapels, da die Aufrechterhaltung von Geschäftssystemen nicht viel bedeutet, wenn das Netzwerk voller Löcher ist. Ihre Aufgabe besteht oft nicht nur in der Installation von Firewalls, sondern auch darin, dafür zu sorgen, dass sie mit der täglichen Arbeit der Unternehmen Schritt halten.

Sie neigen dazu, Sicherheit als Teil eines größeren Ökosystems und nicht als Zusatzkomponente zu betrachten. So betrachten sie neben Firewalls auch die Cloud-Einrichtung, Infrastruktur und Compliance als zusammenhängende Teile. Das bedeutet, dass ihre Arbeit in der Regel mehr als einen Bereich auf einmal berührt, so dass sie sich weniger mit einmaligen Korrekturen als vielmehr mit der laufenden Verwaltung befassen. Es handelt sich um praktische Arbeit, die zwar keine Schlagzeilen macht, aber Unternehmen dabei hilft, das übliche Szenario "etwas ist kaputt, jetzt müssen wir uns beeilen" zu vermeiden.

Wichtigste Highlights:

  • mit Sitz im Vereinigten Königreich und Erfahrung in den Bereichen IT und Cloud Services
  • Bietet Firewall-Einrichtung und verwaltete Sicherheitsoptionen
  • Betrachtet die Sicherheit im Zusammenhang mit der Infrastruktur und der Einhaltung von Vorschriften
  • Arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen
  • Bietet sowohl Cloud- als auch On-Premise-Lösungen an

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Überwachung der Firewall
  • Verwaltete IT- und Cloud-Dienste
  • Gestaltung und Unterstützung der Infrastruktur
  • Lösungen für Cybersicherheit und Compliance
  • Backup und Notfallwiederherstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ans.co.uk
  • Telefon: 0800 458 4545
  • Anschrift: 1 Archway, Birley Fields, Manchester M15 5QJ
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
  • Twitter: x.com/ANSGroup
  • Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk

4. Maintel 

Maintel ist ein britisches Unternehmen, das aus der Welt der Unternehmenskommunikation hervorgegangen ist, sich aber inzwischen mit weit mehr als Telefonen und Netzwerken beschäftigt. Neben Managed-Connectivity- und Cloud-Projekten beschäftigt sich das Unternehmen auch mit Sicherheitsfragen, wozu natürlich auch die Konfiguration von Firewalls gehört. Dabei geht es ihnen darum, die Infrastruktur, auf die sich Unternehmen bereits verlassen, sicher zu halten, ohne ihr zu viel Komplexität hinzuzufügen.

Sie arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, die mit mehreren Systemen jonglieren müssen, die Sprach-, Daten- und Cloud-Konfigurationen umfassen. In diesem Zusammenhang sind Firewalls nur ein Teil des Puzzles, aber ein wichtiger. Bei ihrem Ansatz geht es in der Regel darum, die Dinge so miteinander zu verknüpfen, dass die täglichen Abläufe nicht gestört werden, aber dennoch sichergestellt ist, dass die Grundlagen des Schutzes abgedeckt sind. Es ist eine kontinuierliche Arbeit hinter den Kulissen, die dazu beiträgt, dass größere Systeme reibungslos funktionieren.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Wurzeln in der Unternehmenskommunikation
  • Einrichtung von Firewalls als Teil umfassenderer IT- und Netzwerkdienste
  • Arbeitet mit Unternehmen, die Sprach-, Cloud- und Datensysteme kombinieren
  • Konzentration auf die Reduzierung der Komplexität bei gleichzeitigem Schutz
  • Kombiniert verwaltete Dienste mit direkten Sicherheitslösungen

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Überwachung der Firewall
  • Verwaltete Kommunikationsnetze
  • Cloud-Dienste und Hosting
  • Cybersecurity-Lösungen
  • IT-Unterstützung und Infrastrukturdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: maintel.co.uk
  • E-Mail: info@maintel.co.uk
  • Telefon: 03448711122
  • Anschrift: Fünfte Etage, 69 Leadenhall Street, London, EC3A 2BG
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/maintel

5. Colt 

Colt ist vor allem für sein europaweites Netzwerk-Backbone bekannt, aber diese Größe zieht das Unternehmen natürlich auch in den Sicherheitsbereich. Wenn Sie viel Datenverkehr für Unternehmen transportieren, müssen Sie sicherstellen, dass dieser nicht nur schnell, sondern auch geschützt ist. Hier kommen die Firewall-Services des Unternehmens ins Spiel, die neben den größeren Konnektivitätseinrichtungen, die sie für Kunden verwalten, zum Einsatz kommen.

Sie betrachten die Dinge in der Regel aus dem Blickwinkel der Infrastruktur. Firewalls werden nicht als eigenständiges Produkt behandelt, sondern als Teil der größeren Netzwerkumgebung, die sie bereits betreiben. Das macht Sinn, wenn man bedenkt, dass sie im Bereich Telekommunikation und Datendienste tätig sind. Bei ihrer Arbeit geht es weniger um ausgefallene Extras, sondern vielmehr darum, dass sich Unternehmen tagtäglich auf sichere Verbindungen verlassen können, ohne ständig daran herumzubasteln.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Anbieter mit einem starken Netzwerkhintergrund
  • Bietet Firewalls als Teil von umfassenderen Konnektivitäts- und Infrastrukturdiensten an
  • Sicherheit ist in den gesamten Netzentwurf integriert
  • Arbeitet sowohl mit mittelständischen als auch mit größeren Unternehmen
  • Fokus auf praktische, alltägliche Zuverlässigkeit

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Verwaltung von Firewalls
  • Business-Konnektivität und Bandbreitenlösungen
  • Vernetzung von Clouds und Rechenzentren
  • Verwaltete IT- und Sicherheitsdienste
  • Sprach- und Kommunikationsinfrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.colt.net
  • Telefon: +442078635510
  • Anschrift: 20 Great Eastern Street, London, EC2A 3EH
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/colt-technology-services
  • Twitter: x.com/Colt_Technology
  • Facebook: www.facebook.com/ColtTechnologyServices
  • Instagram: www.instagram.com/colttechnologyservices

6. GTT

GTT wird vor allem als globaler Netzbetreiber angesehen, der Daten für Unternehmen transportiert, die grenzüberschreitend tätig sind. Neben all dieser Infrastruktur kümmert sich das Unternehmen auch um die Sicherheit, und dazu gehören natürlich auch Firewalls. Wenn man Datenverkehr in großem Umfang transportiert, ist es sinnvoll, den Schutz direkt in das Netzwerk einzubauen, anstatt ihn nachträglich aufzuschrauben.

Ihr Ansatz konzentriert sich eher auf Konsistenz. Sie haben mit Kunden zu tun, die oft Niederlassungen in mehreren Ländern haben. Daher müssen die Firewalls so verwaltet werden, dass sie nicht kaputt gehen, wenn die Teams über verschiedene Regionen verteilt sind. Statt einmaliger Reparaturen bieten sie die Firewall-Konfiguration in der Regel als Teil eines fortlaufenden Service an, damit Unternehmen weiterarbeiten können, ohne sich zu sehr um die technischen Details zu kümmern.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Unternehmen mit Schwerpunkt auf Vernetzung und Konnektivität
  • Bietet die Einrichtung einer Firewall als Teil der verwalteten Sicherheitsdienste an
  • Arbeitet mit Unternehmen, die in mehreren Regionen tätig sind
  • Bietet langfristiges Management anstelle von einmaligen Reparaturen
  • Verbindet die Sicherheit eng mit dem Netzbetrieb

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Überwachung der Firewall
  • Verwaltete Netzsicherheit
  • Globale Konnektivität und Bandbreitenlösungen
  • Unterstützung von Cloud-Netzwerken
  • Sicherer Fernzugriff und VPN-Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gtt.net
  • E-Mail: reachus@gtt.net
  • Anschrift: Piazza Deffenu 1 Cagliari 09125- Italien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gtt
  • Twitter: x.com/gttcomm
  • Facebook: www.facebook.com/GTTCommunications

7. Bechtle 

Bechtle gehört zu den Unternehmen, die in der IT viele Bereiche abdecken, von der Hardwarebeschaffung bis zu Managed Services. Das Thema Sicherheit gehört dazu, und Firewalls sind ein natürlicher Bestandteil der von ihnen angebotenen Leistungen. Die Arbeit an der Firewall wird nicht als separate Aufgabe behandelt, sondern in umfassendere Projekte wie Netzwerkdesign, Cloud-Migrationen oder allgemeine Infrastruktur-Upgrades eingebettet.

Da sie mit so vielen verschiedenen Kunden zu tun haben, besteht ihre Aufgabe oft darin, standardmäßige Sicherheitspraktiken mit den Eigenheiten der jeweiligen Geschäftsumgebung in Einklang zu bringen. Das kann bedeuten, Firewalls so zu konfigurieren, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen, oder sie im Rahmen eines langfristigen Supportvertrags zu verwalten. Das ist nicht besonders auffällig, aber es ist die Art von Basisarbeit, die größere IT-Projekte stabil hält.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer IT-Dienstleister mit breitem Portfolio
  • Übernahme der Firewall-Konfiguration im Rahmen einer umfassenderen Infrastrukturarbeit
  • Arbeitet branchenübergreifend mit unterschiedlichen Geschäftskonzepten
  • Bietet sowohl kurzfristige Projekte als auch langfristiges Management an
  • Bekannt für die Kombination von Hardware, Software und Dienstleistungen unter einem Dach

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Verwaltung von Firewalls
  • Gestaltung und Unterstützung der IT-Infrastruktur
  • Cloud-Migration und Hosting-Dienste
  • Cybersecurity-Lösungen
  • Beschaffung von Hardware und Software
  • Verwaltete Dienste und laufende Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bechtle.com
  • E-Mail: kontakt@bechtle.com
  • Anschrift: Bechtle AG Bechtle Platz 1, 74172 Neckarsulm
  • Telefon: + 49 7132 981-0
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bechtle-direct-ag     
  • Facebook: www.facebook.com/BechtleAG
  • Instagram: www.instagram.com/bechtleag

8. Orange Cyberdefense 

Orange Cyberdefense ist der auf Sicherheit ausgerichtete Bereich der Orange Gruppe, dessen gesamte Tätigkeit sich also um den Schutz digitaler Systeme dreht. Firewalls sind einer der Bausteine, mit denen sie sich befassen und die in der Regel als Teil eines größeren Sicherheitsrahmens eingerichtet werden. Anstatt ein einzelnes Tool zu installieren und wieder zu gehen, neigen sie dazu, die Dinge langfristig zu verwalten und dafür zu sorgen, dass der Schutz mit den Veränderungen in einem Unternehmen Schritt hält.

Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, die bereits viele bewegliche Teile in ihren IT-Konfigurationen haben, so dass ihre Firewall-Arbeit oft neben der Überwachung, Bedrohungserkennung und Compliance steht. Die Idee ist, die Anzahl der blinden Flecken zu reduzieren und gleichzeitig die Systeme für die Menschen nutzbar zu machen, die das Geschäft tagtäglich betreiben. Es geht mehr um kontinuierliche Arbeit hinter den Kulissen als um etwas Auffälliges.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheitsabteilung der Orange Gruppe
  • Schwerpunkt auf langfristigem Schutz statt einmaliger Maßnahmen
  • Bereitstellung von Firewall-Diensten als Teil umfassenderer Sicherheitsprojekte
  • Arbeitet mit Organisationen unterschiedlicher Größe und Sektoren
  • Gleichgewicht zwischen Überwachung und Einhaltung von Vorschriften und alltäglicher Benutzerfreundlichkeit

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Verwaltung von Firewalls
  • Erkennung und Überwachung von Bedrohungen
  • Cybersecurity-Beratung und -Bewertung
  • Compliance und Risikomanagement
  • Verwaltete Sicherheitsmaßnahmen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.orangecyberdefense.com
  • E-Mail: info@orangecyberdefense.com
  • Telefon: +32 3 360 90 20
  • Anschrift: Avenue du Bourget 3, 1140 Brüssel Belgien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orange-cyberdefense
  • Twitter: x.com/orangecyberdef

9. Softcat

Softcat ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das dafür bekannt ist, dass es so gut wie jeden Bereich der IT-Dienstleistungen abdeckt. Das Unternehmen lässt sich nicht auf eine bestimmte Sparte festlegen, so dass seine Arbeit von der Lieferung von Hardware bis zur Verwaltung komplexer Sicherheitseinrichtungen reichen kann. Firewalls gehören natürlich zu diesem Mix und tauchen oft als Teil größerer Projekte auf, bei denen Unternehmen versuchen, ihre Sicherheit zu verbessern, ohne alles von Grund auf neu aufzubauen.

Da sie mit einem so breiten Spektrum von Kunden zu tun haben, ist ihre Firewall-Arbeit nicht pauschal. Manchmal geht es darum, einem Unternehmen bei der Einrichtung eines neuen Schutzes von Grund auf zu helfen, und ein anderes Mal geht es darum, bestehende Systeme zu patchen, zu überwachen und ohne Probleme laufen zu lassen. Ihr Stil ist in der Regel eher praktisch als auffällig, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, dafür zu sorgen, dass Unternehmen ihren Betrieb aufrechterhalten können, ohne dass die Sicherheit zu einem ständigen Problem wird.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von IT-Dienstleistungen im Vereinigten Königreich
  • Übernahme der Firewall-Konfiguration im Rahmen größerer IT-Projekte
  • Arbeitet mit Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen
  • Bekannt für die Kombination von Versorgung, Support und Sicherheit unter einem Dach
  • Fokus auf praktische, alltägliche Nutzbarkeit

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Verwaltung von Firewalls
  • Überwachung und Unterstützung der Cybersicherheit
  • Lieferung von IT-Hardware und -Software
  • Cloud-Dienste und Hosting
  • Verwaltete IT-Dienste
  • Gestaltung und Unterstützung der Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softcat.com
  • Telefon: +443309121682
  • Anschrift: Nr. 2, Harbour Square, Dún Laoghaire, Dublin, A96 DA02, Irland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
  • Instagram: www.instagram.com/softcat
  • Twitter: x.com/Softcat

10. Cancom

Cancom ist ein deutscher IT-Dienstleister, der Infrastrukturprojekte und Managed Services miteinander verbindet. Ihre Arbeit erstreckt sich in der Regel auf die Bereiche Cloud, Netzwerke und Sicherheit, und Firewalls sind ein grundlegender, aber wichtiger Teil dieser Einrichtung. Firewalls sind dabei ein grundlegender, aber wichtiger Bestandteil der Einrichtung. Anstatt die Arbeit an der Firewall als Nebenjob zu betrachten, wird sie in die größeren Systeme integriert, die sie für Kunden entwickeln oder warten.

Sie haben oft mit Unternehmen zu tun, die eine Mischung aus Systemen vor Ort und Cloud-Umgebungen haben, was bedeutet, dass die Firewall-Konfiguration beide Welten abdecken muss. In der Praxis kann dies bedeuten, dass neue Schutzmaßnahmen für hybride Netzwerke entwickelt oder bestehende Firewalls im Rahmen langfristiger Serviceverträge verwaltet werden. Das Ziel besteht im Allgemeinen darin, die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten, ohne dass die Komplexität für die Mitarbeiter, die sie betreiben, zu groß wird.

Wichtigste Highlights:

  • Deutscher IT-Dienstleister mit breitem Fokus
  • Umgang mit Firewalls in Cloud- und Infrastrukturprojekten
  • Funktioniert sowohl mit hybriden als auch mit traditionellen IT-Umgebungen
  • Bietet langfristiges Management sowie Projektarbeit an
  • Kombiniert Sicherheit mit umfassenderen IT-Supportdiensten

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Verwaltung von Firewalls
  • Cloud-Hosting und Migration
  • Gestaltung und Unterstützung der IT-Infrastruktur
  • Cyber-Sicherheitsdienste
  • Verwaltete IT und Netzwerke
  • Beratung und laufende Betreuung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cancom.de
  • E-Mail: info@cancom.de
  • Telefon: +49 211 39941546
  • Anschrift: Kühnemannstraße 51-69 13409 Berlin
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cancom
  • Instagram: www.instagram.com/cancom.se

11. Swisscom 

Swisscom ist vor allem als wichtigster Telekommunikationsanbieter der Schweiz bekannt, aber das Unternehmen hat sich weit über Telefonleitungen und Internetverbindungen hinaus entwickelt. Heutzutage umfasst ihre Arbeit Cloud-Services, IT-Infrastruktur und verwaltete Sicherheit. Firewalls sind eine der Grundlagen, mit denen sie sich befassen, in der Regel als Teil größerer Projekte, bei denen es darum geht, Netzwerke sowohl schnell als auch sicher zu halten.

Sie arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, die nicht nur Konnektivität benötigen, sondern auch die Gewissheit haben wollen, dass ihre Systeme ordnungsgemäß geschützt sind. Ihre Firewall-Konfiguration ist in der Regel mit der Überwachung, der Einhaltung von Vorschriften und dem breiteren IT-Management verbunden. Dabei geht es weniger um einmalige Installationen als vielmehr darum, dass die Unternehmen langfristig sicher bleiben und trotzdem ihr Tagesgeschäft weiterführen können.

Wichtigste Highlights:

  • Schweizer Telekommunikationsanbieter mit erweiterten IT-Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Firewalls als Teil einer umfassenderen Sicherheits- und Infrastrukturarbeit
  • Geeignet für Unternehmen, die sowohl Konnektivität als auch Schutz benötigen
  • Bietet langfristiges Management neben der Projektarbeit
  • Vereint Telekommunikation, Cloud und Sicherheit in einem einzigen System

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Verwaltung von Firewalls
  • Geschäftskonnektivität und Telekommunikationsdienste
  • Cloud-Hosting und Migration
  • Gestaltung und Unterstützung der IT-Infrastruktur
  • Cybersecurity-Lösungen
  • Verwaltete Dienste und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.swisscom.ch
  • E-Mail: impressum.res@swisscom.com
  • Telefon: 0800800900
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/swisscom
  • Twitter: x.com/Swisscom
  • Instagram: www.instagram.com/swisscom
  • Facebook: www.facebook.com/swisscom

12. OVHcloud

OVHcloud ist vor allem als großer europäischer Hosting-Anbieter bekannt, aber seine Arbeit geht über Server und Speicher hinaus. Da sie Rechenzentren und Cloud-Plattformen in großem Maßstab betreiben, ist die Sicherheit ein Teil von fast allem, was sie tun. Firewalls sind eines der grundlegenden Tools, die sie anbieten, oft gebündelt in größeren Hosting- oder Cloud-Lösungen.

Ihre Firewall-Einrichtung ist in der Regel mit den bereits von den Kunden genutzten Diensten verknüpft. Das kann bedeuten, dass sie gehostete Anwendungen schützen, den Datenverkehr in einer privaten Cloud segmentieren oder den Kunden verwaltete Firewall-Optionen anbieten, damit sie sich nicht selbst um die Einstellung kümmern müssen. Die Firewall wird nicht wirklich als Zusatz behandelt, sondern ist vielmehr ein Standardbestandteil für den sicheren Betrieb von Systemen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Hosting- und Cloud-Anbieter
  • Umfasst neben Hosting-Lösungen auch Firewall-Dienste
  • Funktioniert sowohl bei kleinen Projekten als auch bei größeren Unternehmenseinrichtungen
  • Sicherheit ist in umfassendere Cloud- und Infrastrukturdienste integriert
  • Fokus auf praktischen Schutz in bestehenden Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Verwaltung von Firewalls
  • Cloud-Hosting und Infrastruktur
  • Dedizierte Server und private Cloud
  • Lösungen für Datenspeicherung und -sicherung
  • Tools für die Cybersicherheit und Überwachung
  • Managed IT Support für gehostete Systeme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • Telefon: +44333 370 0425
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Twitter: x.com/ovhcloud_uk
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom

13. A1 

A1 ist in Österreich vor allem als Telekommunikationsbetreiber bekannt, hat sich aber im Laufe der Zeit immer mehr auf IT- und Sicherheitsdienste verlegt. Jetzt geht es nicht mehr nur darum, die Menschen in Verbindung zu halten, sondern auch darum, sicherzustellen, dass diese Verbindungen sicher sind. Firewalls sind ein zentraler Bestandteil des Angebots für Unternehmen, oft in Verbindung mit anderen Dienstleistungen wie Managed Networks oder Cloud Hosting.

Sie arbeiten in der Regel mit Unternehmen zusammen, die eine Mischung aus Konnektivität und Schutz wünschen, ohne sich mit zu vielen verschiedenen Anbietern auseinandersetzen zu müssen. In der Praxis bedeutet das, dass sie Firewalls konfigurieren, sie überwachen und alles im Rahmen eines größeren verwalteten Dienstes auf dem neuesten Stand halten. Es handelt sich um die Art von kontinuierlicher Hintergrundarbeit, die die Systeme am Laufen hält, ohne sie zu stören.

Wichtigste Highlights:

  • Österreichischer Telekommunikationsanbieter expandiert in den Bereich IT-Dienstleistungen
  • Bietet die Einrichtung von Firewalls als Teil umfassenderer verwalteter Dienste an
  • Geeignet für Unternehmen, die sowohl Konnektivität als auch Sicherheit benötigen
  • Bietet kontinuierliches Management statt einmaliger Projekte
  • Kombiniert Telekommunikation, Cloud und Sicherheit in einem Paket

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Überwachung der Firewall
  • Internet- und Telekommunikationsdienste für Unternehmen
  • Cloud-Hosting und Migration
  • Verwaltete IT-Dienste und Unterstützung
  • Cybersecurity-Lösungen
  • Datensicherung und -wiederherstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.a1.net
  • E-Mail: sales.business@a1.net
  • Telefon: +436641992280
  • Adresse: Lassallestraße 9 1020 Wien, Österreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/a1-telekom-austria-group
  • Instagram: www.instagram.com/a1telekom
  • Facebook: www.facebook.com/A1Fanpage

14. Claranet 

Claranet begann als Internet-Service-Provider, hat sich aber im Laufe der Jahre zu einem breiteren Anbieter von Cloud-, Netzwerk- und Sicherheitsdiensten entwickelt. Firewalls sind ein natürlicher Bestandteil dieser Palette und werden in der Regel zusammen mit anderen Diensten verwaltet, anstatt als separates Add-on behandelt zu werden. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, die Dinge für Unternehmen einfach zu halten, die nicht mit mehreren Anbietern jonglieren wollen, nur um verbunden und sicher zu bleiben.

Sie arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, die eine Mischung aus lokalen Systemen und Cloud-Umgebungen haben. In diesen Fällen spielen Firewalls eine wichtige Rolle bei der Überbrückung der beiden und sorgen dafür, dass alles geschützt bleibt, ohne den täglichen Betrieb zu verlangsamen. Ihr Stil ist eher auf kontinuierliches Management und stetige Zuverlässigkeit ausgerichtet als auf einmalige Reparaturen.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Hintergrund im Bereich Konnektivität
  • Bereitstellung von Firewall-Diensten als Teil umfassenderer IT- und Cloud-Projekte
  • Funktioniert sowohl mit lokalen als auch mit Cloud-basierten Systemen
  • Schwerpunkt auf langfristigem Management statt auf kurzen Projekten
  • Vereint Netzwerk, Hosting und Sicherheit unter einem Dach

Dienstleistungen:

  • Konfiguration und Verwaltung von Firewalls
  • Cloud-Hosting und Migration
  • Verwaltete IT- und Unterstützungsdienste
  • Konnektivitätslösungen für Unternehmen
  • Überwachung und Beratung zur Cybersicherheit
  • Datensicherung und -wiederherstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.claranet.com
  • E-Mail: info@fr.clara.net
  • Telefon: 01 85 65 32 52
  • Anschrift: 11 Rue du Faubourg Poissonnière 75009 Paris
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/claranet-france
  • Twitter: x.com/claranet_FR

 

Schlussfolgerung

Wenn es um die Firewall-Konfiguration in Europa geht, gibt es keinen Mangel an Unternehmen, die sich um die Details kümmern können. Einige halten es einfach und binden die Sicherheit direkt in die Konnektivität ein, während andere sie in umfassendere IT- oder Cloud-Projekte einbinden. Es geht nicht darum, wer der Größte oder Auffälligste ist, sondern darum, einen Partner zu finden, der zu den tatsächlichen Abläufen in Ihrem Unternehmen passt.

Wenn Sie Ihre Optionen abwägen, ist es sinnvoll, klein anzufangen, vielleicht mit einem verwalteten Service oder einem spezifischen Projekt, und zu sehen, wie sich die Zusammenarbeit anfühlt. Firewalls sind nicht der glamouröseste Teil der IT, aber sie gehören zu den Dingen, die im Stillen alles andere am Laufen halten. Wenn Sie diesen Teil richtig machen, hat der Rest Ihrer Einrichtung eine viel bessere Chance, stabil zu bleiben.

Führende Unternehmen im Bereich Data Loss Prevention in Europa: So sind Ihre Daten sicher

Seien wir ehrlich: Daten sind nicht mehr nur ein Geschäftswert, sondern das Lebenselixier Ihres Unternehmens. Und da sich die Cyber-Bedrohungen ständig ändern, ist der Schutz sensibler Daten wichtiger denn je. Hier kommen Unternehmen für Data Loss Prevention (DLP) ins Spiel. Betrachten Sie sie als Ihre Bodyguards hinter den Kulissen, die Datenlecks, Datenschutzverletzungen und unbefugten Zugriff stoppen, bevor sie zu einem Problem werden.

Bei der Vielzahl der Möglichkeiten, die es gibt, kann sich die Wahl des richtigen DLP-Anbieters... nun ja, überwältigend anfühlen. Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen einige der besten DLP-Anbieter in Europa vorzustellen und zu zeigen, was sie auszeichnet. Betrachten Sie ihn als Ihren Spickzettel für die Sicherheit Ihrer Daten.

1. A-Listware

Bei A-listware konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen mit qualifizierten Softwareentwicklern zusammenzubringen, die eine Vielzahl von digitalen Projekten unterstützen können. Wir kümmern uns um den Rekrutierungs- und Verwaltungsprozess, so dass sich unsere Kunden auf die Planung und das Wachstum ihrer Initiativen konzentrieren können, während wir sicherstellen, dass die richtigen Leute an Ort und Stelle sind. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, dass die Remote-Teams mit den Zielen und Arbeitsabläufen der von uns unterstützten Unternehmen im Einklang stehen. Wir bieten unsere Dienstleistungen in Europa an. Außerdem legen wir großen Wert auf klare Kommunikation und Zugänglichkeit. Unsere Entwickler sprechen fließend Englisch und arbeiten eng mit den Kundenteams zusammen, was die Konsistenz und den Fortschritt der Projekte fördert. Durch die Integration in die Abläufe unserer Kunden wollen wir die Verwaltung von Remote-Entwicklungsteams für Unternehmen jeder Größe einfach und praktisch gestalten.

Wichtigste Highlights:

  • Personallösungen für das IT-Outsourcing
  • Management von Remote-Entwicklungsteams
  • Fließend Englisch sprechende Programmierer
  • Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Zugänglichkeit

Dienstleistungen:

  • Anwerbung und Einstellung von Softwareentwicklern
  • Fernverwaltung von Teams
  • DevOps-Unterstützung
  • Kontinuierliche Kommunikation und Projektintegration

Kontaktinformationen:

2. Acronis

Acronis bietet Lösungen an, die Cybersicherheit, Datenschutz und Endpunktmanagement für Organisationen unterschiedlicher Größe, einschließlich MSPs, KMUs und IT-Abteilungen von Unternehmen, kombinieren. Der Ansatz von Acronis konzentriert sich auf die Integration dieser Funktionen in einer einzigen Plattform, die es IT-Teams ermöglicht, Sicherheit und Datenschutz neben dem Routinebetrieb zu verwalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Minimierung von Ausfallzeiten und der Aufrechterhaltung der Datenintegrität bei gleichzeitiger Bekämpfung potenzieller Cyber-Bedrohungen. Das Unternehmen bietet auch Tools an, die helfen, Datenlecks an Endpunkten zu verhindern. Diese Tools zielen darauf ab, die Komplexität zu verringern, die häufig mit der Bereitstellung und Pflege von Datenschutzrichtlinien verbunden ist. Durch die Kombination von Überwachungs-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen unterstützt Acronis Unternehmen bei der Bewältigung des Risikos einer internen oder externen Datenexposition.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert Cybersicherheit, Datenschutz und Endpunktmanagement
  • Unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Größe und verteilte IT-Umgebungen
  • Konzentriert sich auf die Minimierung von Ausfallzeiten bei gleichzeitiger Wahrung der Datenintegrität
  • Enthält Tools zur Verhinderung von Datenlecks an Endpunkten

Dienstleistungen:

  • Schutz und Verwaltung von Endgeräten
  • Verhinderung von Datenlecks auf Geräten
  • Erkennung von und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen
  • Integrierte Plattform für IT-Sicherheit und Datenschutz

Kontaktinformationen:

  • Website: www.acronis.com
  • E-Mail: info@fortra.com
  • Twitter: x.com/Acronis
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acronis
  • Facebook: www.facebook.com/acronis
  • Anschrift: Rheinweg 9, Schaffhausen, Schweiz 8200
  • Telefon: +41 52 630 28 00

3. Forcepoint

Forcepoint bietet Datensicherheitslösungen, die sich an das Benutzerverhalten und die digitalen Aktivitäten anpassen. Der Ansatz von Forcepoint kombiniert Echtzeit-Überwachung mit Analysen und KI, um zu verstehen, wie auf Daten zugegriffen wird und wie sie genutzt werden, und hilft Unternehmen, kritische Informationen über Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Dienste hinweg zu schützen. Das Unternehmen konzentriert sich außerdem auf die Entwicklung von Sicherheitssystemen, die sich an den Arbeitsabläufen der Mitarbeiter orientieren und es Unternehmen ermöglichen, Risiken zu managen, ohne den digitalen Betrieb zu sehr einzuschränken. Ihre Lösungen integrieren Erkenntnisse aus der Verhaltensanalyse, der Bedrohungsanalyse und der künstlichen Intelligenz, um Unternehmen bei der konsistenten Sicherung von Daten zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheitsansatz, bei dem die Daten im Vordergrund stehen
  • Überwachung und Analyse des Verhaltens
  • Integration über Endgeräte, Netzwerk und Cloud
  • Bedrohungsdaten in Echtzeit

Dienstleistungen:

  • Vermeidung von Datenverlusten
  • Informationen über Bedrohungen und Verhalten
  • Ransomware-Abwehr
  • Sicherheitsanalyse und -überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.forcepoint.com
  • Facebook: www.facebook.com/ForcepointLLC
  • Twitter: x.com/forcepointsec
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/forcepoint
  • Adresse: 85 South Mall Cork Stadtzentrum Irland
  • Telefon: 44-118-938-8515

4. Broadcom

Broadcom bietet eine breite Palette von Technologielösungen, darunter Software, Hardware und Sicherheitsprodukte. Ihre Angebote unterstützen die IT-Infrastruktur von Unternehmen, Cloud-Umgebungen, Netzwerke, Speicher und Cybersicherheit und zielen auf die Aufrechterhaltung der Betriebsstabilität und Datensicherheit in komplexen Systemen ab. Die Datensicherheits- und Softwarelösungen des Unternehmens konzentrieren sich auf die Integration in bestehende Unternehmensabläufe und -infrastrukturen. Broadcom legt den Schwerpunkt auf skalierbare, unternehmenstaugliche Tools, die sowohl den Betrieb vor Ort als auch in der Cloud unterstützen und Unternehmen bei der Bewältigung von IT- und Sicherheitsherausforderungen helfen.

Wichtigste Highlights:

  • Auf Unternehmen ausgerichtete Technologielösungen
  • Integration in die Cloud und in die lokale Infrastruktur
  • Sicherheit in Netzwerken, Speichern und Anwendungen
  • Skalierbar und anpassbar an große IT-Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Sicherheitssoftware für Unternehmen
  • Schutz und Verwaltung von Daten
  • Cloud- und Netzwerksicherheitslösungen
  • Unterstützung der IT-Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.broadcom.com
  • E-Mail: press.relations@broadcom.com
  • Twitter: x.com/Broadcom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/broadcom
  • Adresse: Am Europlatz 5 Wien, 1120 Österreich
  • Telefon: 650-427-6000

5. Proofpoint

Proofpoint bietet Lösungen zur Verhinderung von Datenverlusten und zur Sicherheit in den Bereichen E-Mail, soziale Medien und mobile Geräte. Die Tools von Proofpoint sollen Unternehmen dabei helfen, Inhalte zu überwachen, potenzielle Risiken zu erkennen und die Einhaltung von Vorschriften über mehrere digitale Kanäle hinweg zu verwalten. Sie zielen darauf ab, die durch fragmentierte Sicherheitstools verursachte operative Belastung zu reduzieren. Durch die Bereitstellung zentraler Einblicke und Erkenntnisse ermöglicht Proofpoint es Teams, Vorfälle zu verfolgen und darauf zu reagieren, ohne sich auf mehrere Dashboards oder komplexe Integrationen verlassen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Mehrkanalige Datenüberwachung
  • Unterstützung des Compliance-Managements
  • Zentralisierte Sichtbarkeit und Ereignisverfolgung
  • Integration über E-Mail, soziale Medien und mobile Plattformen

Dienstleistungen:

  • Vermeidung von Datenverlusten
  • Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
  • Verwaltung der Einhaltung der Vorschriften
  • Überwachung von Vorfällen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.proofpoint.com
  • E-Mail: info-nor@proofpoint.com
  • Facebook: www.facebook.com/proofpoint
  • Twitter: x.com/proofpoint
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proofpoint
  • Instagram: www.instagram.com/proofpoint
  • Anschrift: Hafenhaus Sundkrosgade 21 Kopenhagen 2100
  • Telefon: +44 (0) 844-800-8456

6. NetDefender

NetDefender arbeitet mit Unternehmen zusammen, um die Cybersicherheit und den Datenschutz zu verbessern und konzentriert sich dabei auf die Einhaltung der GDPR und die IT-Sicherheit. NetDefender unterstützt Unternehmen bei der Abwehr von Cyberangriffen und hilft gleichzeitig bei der Aufrechterhaltung sicherer Abläufe in den täglichen Geschäftsprozessen. Der Ansatz von NetDefender umfasst eine Kombination aus Überwachung, Beratung und Unterstützung sowohl für technische Systeme als auch für Benutzerpraktiken. NetDefender legt Wert darauf, Unternehmen dabei zu helfen, digitale Risiken zu verstehen und Maßnahmen zu implementieren, die die Gefährdung durch potenzielle Bedrohungen verringern.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf die Einhaltung der GDPR
  • Cybersecurity-Unterstützung für Unternehmen
  • Überwachung und Anleitung zu IT-Verfahren
  • Schutz vor Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen

Dienstleistungen:

  • Vermeidung von Datenverlusten
  • IT-Sicherheitslösungen
  • Risikobewertung und -management
  • Unterstützung bei der Einhaltung der Vorschriften

Kontaktinformationen:

  • Website: netdefender.eu
  • E-Mail: info@netdefender.eu
  • Anschrift: Njalsgade 21 F 2, 2300 København S
  • Telefon: +45 2975 7575

7. Safetica

Safetica hilft Ihnen, sich ein klares Bild von Ihren sensiblen Daten zu machen. Die Plattform verfolgt, wie Dateien verwendet werden, woher sie kommen, und gibt Ihnen Einblick in potenzielle Risiken. Safetica stellt auch Tools zur Verfügung, um das Sicherheitsbewusstsein Ihres Teams zu erhöhen - denn seien wir ehrlich: Die Menschen sind oft das schwächste Glied.

Wichtigste Highlights:

  • Entdeckung und Klassifizierung von Daten
  • Kontinuierliche Überwachung sensibler Daten
  • Einsicht in den Inhalt und die Herkunft von Dateien
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Vermeidung von Datenverlusten
  • Dateiverfolgung und -überwachung
  • Durchsetzung der Sicherheitsrichtlinien
  • Tools für das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter

Kontaktinformationen:

  • Website: www.safetica.com
  • E-Mail: info@safetica.com
  • Facebook: www.facebook.com/Safetica
  • Twitter: x.com/Safetica
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/safetica-technologies
  • Anschrift: Škrobárenská 511/3 617 00 Brno Tschechische Republik
  • Telefon: +420 511 205 228

8. Cybertide

Cybertide konzentriert sich auf die Bereitstellung einer Datensicherheitsplattform, die Unternehmen bei der Verwaltung und dem Schutz ihrer Informationen über mehrere Kanäle hinweg unterstützt. Der Ansatz von Cybertide basiert auf kontextbezogener Überwachung und KI-gesteuerter Erkennung, so dass Teams einen klaren Überblick über sensible Daten und deren Bewegung in digitalen Umgebungen erhalten. Die Plattform zielt auch darauf ab, Compliance-Bemühungen zu unterstützen, indem sie Tools zur Verfolgung und Verwaltung von Datenverarbeitungspraktiken bereitstellt. Durch die Integration von KI in die Erkennungsprozesse hilft Cybertide Unternehmen, den Überblick zu behalten und automatisiert auf potenzielle Risiken zu reagieren.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gestützte Datenerkennung
  • Kontextabhängige Überwachung
  • Schutz von Daten über mehrere Kanäle
  • Unterstützung bei der Einhaltung der Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Vermeidung von Datenverlusten
  • Überwachung sensibler Daten
  • Verwaltung der Einhaltung der Vorschriften
  • Risiko-Aufsicht

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cybertide.eu
  • E-Mail: hello@cybertide.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cybertide-company
  • Adresse: Pfingstweidstrasse 110, 8005 Zürich
  • Telefon: +49 176 6280 2655

9. Sturmhaube

Stormshield bietet Cybersicherheitslösungen mit dem Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Präzision. Die Angebote von Stormshield sollen Unternehmen dabei helfen, digitale Umgebungen zu sichern und gleichzeitig die betriebliche Konsistenz über verschiedene IT-Systeme hinweg aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen nutzt außerdem ein Netzwerk von Partnern, um Support- und Implementierungsoptionen zu erweitern. Die Lösungen von Stormshield lassen sich in bestehende Infrastrukturen integrieren, um Transparenz und Schutz zu bieten, ohne dass größere Änderungen an den bestehenden Arbeitsabläufen erforderlich sind.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Cybersicherheitsanbieter
  • Zuverlässige und präzise Lösungen
  • Partnernetzwerk für Unterstützung
  • Integration in bestehende Systeme

Dienstleistungen:

  • Datenschutz
  • Sicherheit im Netz
  • Endpunkt-Überwachung
  • Unterstützung bei der Einhaltung der Vorschriften

Kontaktinformationen:

  • Website: www.stormshield.com
  • Twitter: x.com/Stormshield
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stormshield
  • Anschrift: 22, rue du Gouverneur Général Eboué 92130 Issy-les-Moulineaux, Frankreich
  • Telefon: +33 (0)9 69 32 96 29

10. Unendlich

Infinigate agiert als Cybersecurity-Berater und -Vertriebspartner und hilft Partnern bei der Implementierung sicherer digitaler Lösungen. Das Team von Infinigate verfügt über einen hohen Anteil an technischen Experten, die Unternehmen mit Beratung, praktischem Support und der Integration von Cloud-Sicherheitsfunktionen unterstützen. Infinigate beobachtet auch Markttrends, um seinen Partnern innovative Lösungen zu bieten, die es den Unternehmen ermöglichen, mit den sich entwickelnden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit Schritt zu halten. Infinigate legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Anbietern und Partnern, um eine sichere digitale End-to-End-Infrastruktur bereitzustellen.

Wichtigste Highlights:

  • Cybersecurity-Beratungsdienste
  • Technische Unterstützung durch Expertenteams
  • Sichere Cloud-Funktionen
  • Beobachtung der Marktentwicklung

Dienstleistungen:

  • Cybersecurity-Beratung
  • Cloud-Sicherheitslösungen
  • Unterstützung und Schulung von Partnern
  • Integration der Lösung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.infinigate.com
  • E-Mail: info@infinigate.com
  • Facebook: www.facebook.com/Infinigate
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infinigate
  • Adresse: Grundstrasse 14, CH-6343 Rotkreuz, Schweiz
  • Telefon: +417 990 101

11. Fortinet

Fortinet bietet eine einheitliche Cybersicherheitsplattform, die Schutz, Erkennung und Reaktion über Netzwerke, Anwendungen und Benutzer hinweg kombiniert. Der Ansatz von Fortinet konsolidiert mehrere Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Framework und zielt darauf ab, Verwaltung und Transparenz zu vereinfachen. Das Unternehmen integriert auch Lösungen von Drittanbietern in seine Security Fabric, um eine breitere Abdeckung und Automatisierung zu ermöglichen. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Fortinet konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Sicherheitstechnologien, die Unternehmen bei der Anpassung an sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Einheitliche Plattform für Cybersicherheit
  • Integrierte Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
  • Kompatibilität mit Lösungen von Drittanbietern
  • Automatisierter Schutz und Überwachung

Dienstleistungen:

  • Sicherheit im Netz
  • Endpunktschutz
  • Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
  • Sicherheitsmanagement und -überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.fortinet.com
  • E-Mail: csr_sales@fortinet.com
  • Facebook: www.facebook.com/fortinet
  • Twitter: x.com/Fortinet
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortinet
  • Instagram: www.instagram.com/fortinet
  • Anschrift: Explora Jupiter Bucharova 14/2641 Prag 5 15800 Tschechische Republik
  • Telefon: +420 773 788 788

12. Fortra

Fortra konzentriert sich auf die Analyse und Entschärfung von Cyberangriffen, indem es die Angriffskette in verschiedene Phasen unterteilt. Die Plattform nutzt KI-gesteuerte Verteidigung und einheitliche Bedrohungsdaten, um Unternehmen dabei zu helfen, Bedrohungen an verschiedenen Punkten des Angriffslebenszyklus zu antizipieren und darauf zu reagieren. Das Unternehmen legt Wert darauf, Cybersecurity-Teams mit umsetzbaren Erkenntnissen und datengesteuerten Tools zu unterstützen. Durch das Verständnis des Angriffsverlaufs bietet Fortra einen Rahmen für die kontinuierliche Überwachung, Erkennung und Reaktion in digitalen Umgebungen.

Wichtigste Highlights:

  • Analyse der Angriffskette
  • KI-gesteuerte Cyberabwehr
  • Einheitliche Bedrohungsdaten
  • Unterstützung für Cybersicherheitsteams

Dienstleistungen:

  • Vermeidung von Datenverlusten
  • Erkennung und Analyse von Bedrohungen
  • Reaktion auf Vorfälle
  • Überwachung der Sicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.fortra.com
  • E-Mail: info@fortra.com
  • Twitter: x.com/fortraofficial
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortra
  • Adresse: 11095 Viking Drive Suite 100 Eden Prairie, MN 55344 Vereinigte Staaten
  • Telefon: +44 (0) 118 903 8903

 

Schlussfolgerung

Letztendlich geht es bei der Wahl des richtigen DLP-Partners nicht nur um Funktionen oder ausgefallene Technik, sondern um die Eignung. Jedes Unternehmen geht anders mit Daten um. Finden Sie also einen Partner, der zu Ihren Arbeitsabläufen passt, Ihr Team versteht und mit dem Sie leicht zusammenarbeiten können. Nehmen Sie sich Zeit, stellen Sie Fragen, und wählen Sie einen Partner, der Ihnen das Leben leichter macht und gleichzeitig Ihre Daten schützt. Denn wenn es passt, muss Sicherheit nicht stressig sein - sie funktioniert einfach.

Die besten Unternehmen für Bedrohungsmodellierung in Europa für 2025

Seien wir ehrlich: Cybersicherheit ist nichts, was man einfach einstellen und vergessen kann. Bedrohungen tauchen schnell auf, und wenn Sie nicht ein paar Schritte vorausdenken, kann es schnell unübersichtlich werden. Genau hier kommt die Bedrohungsmodellierung ins Spiel. Das ist nicht nur ein Modewort, sondern eine intelligente Methode, um potenzielle Risiken zu erkennen, bevor sie sich zu einem echten Problem auswachsen. In Europa gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die in diesem Bereich interessante Dinge tun. Einige setzen stark auf KI, andere auf praktische Beratung und wieder andere mischen beides. Hier sind ein paar, die uns aufgefallen sind.

1. A-Listware

Bei A-listware konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen durch Outsourcing mit qualifizierten Softwareentwicklern zusammenzubringen. Unsere Aufgabe ist es, die Einstellung, die Vorstellungsgespräche und die tägliche Überwachung von Remote-Teams zu managen, damit die Kunden sich auf ihre Kerngeschäftsziele konzentrieren können. Wir sind der Meinung, dass der Aufbau starker Entwicklungsteams mehr als nur technisches Fachwissen erfordert. Deshalb legen wir auch großen Wert auf Kommunikation und Integration in die Arbeitsabläufe des Kunden. Wir sind auch ein Unternehmen für Bedrohungsmodellierung in Europa. Wir sehen uns als Partner, der Unternehmen beim Wachstum hilft, indem wir zuverlässige technische Mitarbeiter bereitstellen, die sich schnell an verschiedene Projekte anpassen können. Mit Entwicklern, die fließend Englisch sprechen und daran gewöhnt sind, in verteilten Umgebungen zu arbeiten, stellen wir sicher, dass die Zusammenarbeit unkompliziert und effizient bleibt. Unser Ansatz besteht darin, die richtigen Leute und die richtige Struktur bereitzustellen, damit Projekte ohne unnötige Verzögerungen oder Overhead voranschreiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf IT-Outsourcing und Personallösungen
  • Führt Vorstellungsgespräche, Einstellung und Verwaltung von Fernentwicklern durch
  • Betonung auf klarer Kommunikation und nahtloser Integration
  • Entwickler, die fließend Englisch sprechen, für eine effektive Zusammenarbeit

Dienstleistungen:

  • Einstellung und Verwaltung von Remote-Teams
  • IT-Outsourcing-Unterstützung
  • DevOps und Personal für die Entwicklung
  • Laufende Koordinierung und Beaufsichtigung des Teams

Kontaktinformationen:

2. Varonis

Varonis konzentriert sich auf die Sicherung von Unternehmensdaten, wo auch immer sie sich befinden, einschließlich Cloud-Systemen und lokalen Umgebungen. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, zu verstehen, wie Daten verwendet werden, und Prozesse zu automatisieren, um potenzielle Sicherheitsprobleme zu lösen. Der Schwerpunkt liegt auf der Transparenz großer, kritischer Datenspeicher und Anwendungen, die Unternehmen dabei helfen, sensible Informationen effektiver zu verwalten. Ihre Lösungen sind so konzipiert, dass sie den Zugriff überwachen, ungewöhnliches Verhalten erkennen und Richtlinien durchsetzen, die das Risiko von Datenschutzverletzungen verringern. Varonis legt den Schwerpunkt auf praktische Datensicherheitsmaßnahmen, die sich in den betrieblichen Ablauf eines Unternehmens einfügen, anstatt sich ausschließlich auf manuelle Prozesse zu verlassen.

Wichtigste Highlights:

  • Überwacht die Datennutzung in der Cloud und in lokalen Systemen
  • Automatisiert die Behebung von Sicherheitsrisiken
  • Bietet Einblick in wichtige Unternehmensdatenspeicher
  • Konzentriert sich auf praktische, umsetzbare Sicherheitserkenntnisse

Dienstleistungen:

  • Überwachung der Datensicherheit
  • Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
  • Automatisierung der Durchsetzung von Richtlinien
  • Datenzugriffsprüfung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.varonis.com
  • E-Mail: partners@varonis.com
  • Facebook: www.facebook.com/VaronisSystems
  • Twitter: x.com/varonis
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/varonis
  • Instagram: www.instagram.com/varonislife
  • Anschrift: Salisbury House 29 Finsbury Circus London, UK EC2M 7AQ
  • Telefon: +44-80-0170-0590

3. Leonardo

Leonardo ist eher für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung bekannt, aber auch das Unternehmen nimmt die Cybersicherheit ernst. Sie arbeiten mit Regierungen und großen Unternehmen an Projekten mit hohem Risiko, bei denen Fehler keine Option sind. Ihre Mischung aus technischem Fachwissen und fortschrittlicher Technologie macht sie zum idealen Partner für die Bewältigung komplexer Sicherheitsherausforderungen.

Wichtigste Highlights:

  • Ist in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit tätig
  • Partnerschaften mit Regierungen und großen Institutionen
  • Beteiligt an internationalen strategischen Programmen
  • Konzentriert sich auf technische und betriebliche Herausforderungen

Dienstleistungen:

  • Technologische Lösungen für die Luft- und Raumfahrt
  • Entwicklung von Verteidigungssystemen
  • Sicherheitstechnologie und -unterstützung
  • Strategische Programmzusammenarbeit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.leonardo.com
  • E-Mail: leonardopressoffice@leonardo.com
  • Twitter: x.com/Leonardo_live
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leonardo_company
  • Instagram: www.instagram.com/leonardo_company
  • Anschrift: Piazza Monte Grappa, 4 00195 Roma, Italien
  • Telefon: +39 0632473313

4. Toreon

Toreon ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen beim Schutz ihrer digitalen Umgebungen zu unterstützen. Die Arbeit von Toreon ist auf praktische Dienstleistungen ausgerichtet, die sich sowohl mit aktuellen Risiken als auch mit der längerfristigen Sicherheitsplanung befassen. Die Modellierung von Bedrohungen spielt dabei eine zentrale Rolle. So können die Teams Schwachstellen erkennen, bevor sie zu echten Problemen werden.

Toreon wendet nicht nur generische Frameworks an, sondern positioniert seine Bedrohungsmodellierung als anpassungsfähig für unterschiedliche Organisationen und Kontexte. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, auf spezifische Herausforderungen in einer Umgebung einzugehen, unabhängig davon, ob diese aus der Softwareentwicklung, der Infrastruktur oder dem Geschäftsbetrieb im Allgemeinen stammen.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Schwerpunkt auf Bedrohungsmodellierung als Dienstleistung
  • Erfahrung mit der Anpassung von Sicherheitsverfahren an unterschiedliche Organisationen
  • Schwerpunkt auf der proaktiven Ermittlung von Risiken und Schwachstellen

Dienstleistungen:

  • Bedrohungsmodellierung für Anwendungen und Systeme
  • Umfassende Beratungs- und Betreuungsdienste im Bereich der Cybersicherheit
  • Unterstützung bei der Abstimmung von Sicherheitspraktiken auf Unternehmensziele

Kontaktinformationen:

  • Website: www.toreon.com
  • E-Mail: alex.driesen@toreon.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/toreon
  • Twitter: x.com/toreon_BE
  • Adresse: Grotehondstraat 44 1/1 2018 Antwerpen België
  • Telefon: +32 3 369 33 96

5. LRQA

LRQA hat sich auf Lösungen für Risikomanagement und Compliance spezialisiert. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Verständnis miteinander verbundener Risiken in Geschäftsabläufen und Lieferketten und bietet Dienstleistungen an, die über die standardmäßige Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften hinausgehen. Ihr Ansatz kombiniert Fachwissen in den Bereichen Zertifizierung, Beratung, Inspektion und Schulung, um Unternehmen dabei zu helfen, aufkommende Herausforderungen zu antizipieren und darauf zu reagieren. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um Risiken zu identifizieren, ihre Auswirkungen zu bewerten und praktische Lösungen zu implementieren, die auf die Struktur und die Prozesse des Unternehmens zugeschnitten sind. Die LRQA-Methode betont die Voraussicht und die Verbindung über mehrere Bereiche hinweg, von der Cybersicherheit bis zur Nachhaltigkeit und Betriebssicherheit.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet vernetzte Lösungen für das Risikomanagement
  • Deckt die Bereiche Compliance, Cybersicherheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit ab
  • Schwerpunkt auf operativen Risiken und Risiken in der Lieferkette
  • Bietet sektorspezifisches Fachwissen und maßgeschneiderte Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Risikobewertung und Beratung
  • Zertifizierung und Kontrolle
  • Ausbildung und Beratung
  • Cybersicherheit und operationelle Widerstandsfähigkeit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.lrqa.com
  • E-Mail: holly.johnston@lrqa.com
  • Twitter: x.com/lrqa
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lrqa
  • Anschrift: 1, Trinity Park, Bickenhill Lane, Birmingham B37 7ES
  • Telefon: +44 121 817 4000

6. IriusRisk

IriusRisk bietet ein KI-gestütztes Bedrohungsmodellierungstool, das Sicherheitsüberlegungen in alle Bereiche eines Unternehmens integriert. Die Plattform hilft Teams bei der Erstellung von Bedrohungsmodellen aus User Stories, Dokumentation, Sitzungsprotokollen oder Code. Seine Flexibilität unterstützt sowohl Anfänger als auch erfahrene Sicherheitsexperten. Das Tool legt großen Wert auf die Integration in bestehende Arbeitsabläufe und ermöglicht es Teams, Infrastrukturen als Code zu importieren und Bedrohungsmodelle in andere Sicherheitsplattformen zu exportieren. Dieser Ansatz macht es einfacher, einen klaren Überblick über die Sicherheitslage eines Unternehmens zu behalten und gleichzeitig die Bereitstellungs- und Risikobewertungsprozesse zu beschleunigen.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gestütztes Tool zur Modellierung von Bedrohungen
  • Unterstützt Anfänger und erfahrene Benutzer
  • Integration in bestehende Dokumentation und Infrastruktur als Code
  • Hilft, einen Überblick über die Sicherheitslage des Unternehmens zu behalten

Dienstleistungen:

  • Automatisierung der Bedrohungsmodellierung
  • Integration der Sicherheitsbewertung
  • Diagrammerstellung für die Risikoanalyse
  • Export in andere Sicherheitstools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.iriusrisk.com
  • E-Mail: info@iriusrisk.com
  • Anschrift: Parque Tecnologico Walqa, Cuarte, Huesca 22197, Spanien
  • Telefon: +34 974 032 183

7. Allianz für Cloud-Sicherheit

CSA ist kein traditionelles "Unternehmen", sondern eher ein Gemeinschaftszentrum für Cloud-Sicherheit. Sie entwickelt Standards, führt Schulungsprogramme durch und bringt Fachleute aus der gesamten Branche zusammen.

Wenn Sie auf der Suche nach praktischen Ressourcen und Zertifizierungen sind, um Ihre Cloud-Sicherheit zu verbessern, wenden sich viele Leute an diese Seite.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt: Bewusstsein für Cloud-Sicherheit und Aufklärung
  • Entwickelt Standards und Zertifizierungen
  • Bereitstellung von Ressourcen für Fachleute auf verschiedenen Ebenen
  • Fördert die branchenweite Zusammenarbeit

Dienstleistungen:

  • Zertifizierungsprogramme
  • Schulungen und Workshops
  • Forschung und Veröffentlichungen
  • Initiativen zum Engagement der Gemeinschaft

 

Kontaktinformationen:

  • Website: cloudsecurityalliance.org
  • E-Mail: support@cloudsecurityalliance.org
  • Facebook: www.facebook.com/csacloudfiles

8. Red Alert Labs

Red Alert Labs ist auf die Cybersicherheit von IoT und vernetzten Produkten spezialisiert. Ihre Arbeit umfasst die Unterstützung von Unternehmen bei der Bewertung und Einhaltung von Cybersicherheitsstandards und -vorschriften, die für IoT-Lösungen gelten. Ihr Ziel ist es, einen Rahmen für die strukturierte und wiederholbare Bewertung von Geräten und Systemen Dritter zu schaffen.

Ihre Plattform CyberPass wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Bewertung von Risiken und der Verwaltung der Sicherheit von vernetzten Geräten zu unterstützen, die von externen Anbietern geliefert werden. Dieser Ansatz unterstützt Unternehmen beim Aufbau von Vertrauen und Verantwortlichkeit über den gesamten Lebenszyklus von IoT-Produkten und -Diensten.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf IoT und die Sicherheit vernetzter Produkte
  • Bietet einen strukturierten Bewertungsrahmen
  • Hilft Organisationen bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
  • Unterstützt Produktbewertungen durch Dritte

Dienstleistungen:

  • IoT-Sicherheitsbewertungen
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und Regelungen
  • Instrumente für das Risikomanagement bei Lieferanten
  • Kontinuierliche Bewertung der Produktsicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.redalertlabs.com
  • E-Mail: contact@redalertlabs.com
  • Facebook: www.facebook.com/redalertlabs
  • Twitter: x.com/RedAlertLabs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/red-alert-labs
  • Anschrift: 3 Rue Parmentier, 94140 Alfortville, Raum Paris - FRANKREICH
  • Telefon: +33 9 51 79 07 87

9. Institut für Datenschutz

Dieses Unternehmen ist ein wenig anders. Anstatt Tools oder verwaltete Dienste anzubieten, konzentriert sich das Unternehmen auf Schulungen. DPI bietet praktische Kurse für Datenschutz- und Informationssicherheitsexperten an.

Sie veranstalten auch Community-Events, bei denen sich die Teilnehmer über reale Herausforderungen austauschen und von Gleichgesinnten lernen können.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Schulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit an
  • Die Kurse sind praxisorientiert und praxisnah gestaltet
  • Ausbilder mit umfassender Berufserfahrung
  • Veranstaltung von Networking- und Community-Events

Dienstleistungen:

  • Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten
  • Kurse zur Informationssicherheit
  • Alumni- und Netzwerkveranstaltungen
  • Praktische Workshops und Übungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dp-institute.eu
  • E-Mail: info@dp-institute.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/data-protection-institute
  • Adresse: Grotehondstraat 44 1/1, 2018 Antwerpen
  • Telefon: +32 3 304 82 40

10. ThreatGet

ThreatGet wurde entwickelt, um die Bedrohungsanalyse weniger subjektiv und mehr systematisch zu gestalten. Anstatt sich ausschließlich auf Expertenmeinungen zu verlassen, automatisiert es einen Großteil des Prozesses und liefert wiederverwendbare Ergebnisse, auf denen Sie aufbauen können.

Es wird mit einem aktualisierbaren Bedrohungskatalog geliefert und ermöglicht die Nachverfolgung von Entwurfsentscheidungen während des gesamten Projekts - praktisch, um alles konsistent zu halten, wenn sich die Systeme weiterentwickeln.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Automatisierung der Bedrohungsmodellierung
  • Reduziert die Subjektivität der Analyse
  • Bietet wiederverwendbare Bedrohungsinformationen
  • Enthält einen aktualisierbaren Bedrohungskatalog

Dienstleistungen:

  • Automatisierte Bedrohungsanalyse
  • Integration des Risikomanagements
  • Nachvollziehbare Verfolgung von Abhilfemaßnahmen
  • Kontinuierliche Aktualisierung des Bedrohungskatalogs

Kontaktinformationen:

  • Website: www.threatget.com
  • E-Mail: threatget@ait.ac.at
  • Adresse: Giefinggase 4 1210 Wien, Österreich

11. ThreatShield

ThreatShield arbeitet an der Integration von künstlicher Intelligenz in den Prozess der Bedrohungsmodellierung. Ihr System soll komplexe Sicherheitsüberlegungen in greifbarere Ergebnisse umwandeln, indem lange, abstrakte Dokumentationen durch klare Beispiele ersetzt werden. Mit diesem Ansatz sollen Sicherheitsaufgaben für Teams, die eher praktische Schritte als theoretische Beschreibungen benötigen, leichter verständlich gemacht werden. Sie legen auch Wert auf Anleitungen, die ohne umfangreiche manuelle Interpretation umgesetzt werden können. Durch die Kombination von Automatisierung und strukturierten Empfehlungen zielt ThreatShield darauf ab, das Erkennen von Risiken und die Planung von Abhilfemaßnahmen innerhalb von Entwicklungs- oder Betriebsabläufen zu vereinfachen.

Wichtigste Highlights:

  • Einsatz von KI zur Unterstützung von Bedrohungsmodellierungsaktivitäten
  • Beispiele anstelle von abstrakter Dokumentation
  • Konzentriert sich auf praktische und zugängliche Beratung
  • Liefert umsetzbare Empfehlungen für Sicherheitsaufgaben

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Bedrohungsmodellierung
  • Automatisierte Unterstützung bei der Risikoerkennung
  • Strukturierte Sicherheitsempfehlungen
  • Leitfaden für die Planung von Abhilfemaßnahmen

Kontaktinformationen:

  • Website: threatshield.eu
  • E-Mail: threatshield@inspired.consulting
  • Anschrift: Konrad-Adenauer-Ufer 7 - 50668 Köln
  • Telefon: +49 221 27321334

12. Zyllektiv

Cyllective präsentiert sich als kleineres, spezialisiertes Sicherheitsunternehmen, das ein breites Spektrum an Beratungsbedarf abdeckt. Cyllective arbeitet sowohl auf Managementebene als auch in hochtechnischen Bereichen und bietet Unternehmen Beratung zu Strategie, Prozessen und Technologie. Anstatt sich nur auf einen Aspekt der Cybersicherheit zu konzentrieren, scheint das Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen umfassender Beratung und praktischer technischer Unterstützung herzustellen.

Ihr Ansatz spiegelt das wider, was man oft bei so genannten Sicherheits-Boutiquen sieht: eine Mischung aus maßgeschneiderten Dienstleistungen, einer relativ engen Beziehung zu den Kunden und einem Engagement in der Sicherheits-Community. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf der abstrakten Beratung, sondern auch auf der Vertiefung der detaillierten Aspekte der Sicherung von Systemen und Infrastrukturen.

Wichtigste Highlights:

  • Privat geführte Wertpapierboutique
  • Breites Spektrum von Management bis zu technischen Sicherheitsthemen
  • Zusammenarbeit mit der breiteren Sicherheitsgemeinschaft

Dienstleistungen:

  • Sicherheitsberatung in strategischen und technischen Bereichen
  • Leitfaden für Sicherheitsthemen auf Organisations- und Managementebene
  • Technische Sicherheitsbewertungen und -überprüfungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cyllective.com
  • E-Mail: contact@cyllective.com
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/cyllective
  • Twitter: x.com/cyllective
  • Telefon: +41 32 512 00 52
  • Adresse: Bahnstrasse 44 CH-3008 Bern

 

Schlussfolgerung

Es gibt kein einzelnes "bestes" Unternehmen für Bedrohungsmodellierung in Europa. Einige setzen auf KI, andere auf praktische Beratung und wieder andere auf die Schulung Ihres Teams. Die gute Nachricht? Was auch immer für Ihr Unternehmen wichtig ist - Geschwindigkeit, Einfachheit oder Struktur - es gibt wahrscheinlich einen Partner, der Ihnen hilft, Cyber-Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Top DDoS-Schutz-Unternehmen in Europa

In der heutigen digitalen Landschaft bereiten DDoS-Angriffe Unternehmen - von kleinen Startups bis hin zu Großunternehmen - zunehmend Kopfschmerzen. Diese Angriffe können in Sekundenschnelle Websites lahmlegen, Dienste unterbrechen und den Ruf schädigen. Glücklicherweise gibt es in Europa mehrere Unternehmen, die dieses Problem direkt angehen und spezialisierte Tools und Dienstleistungen anbieten, um den reibungslosen Betrieb von Netzwerken und Anwendungen zu gewährleisten. Im Folgenden stellen wir drei Akteure im Bereich des DDoS-Schutzes in Europa vor und erläutern, was sie für Kunden, die ihre digitalen Ressourcen schützen möchten, zu bieten haben.

1. A-Listware

Wir von A-listware bieten Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen für Kunden in ganz Europa an, einschließlich Cybersicherheit, um digitale Werte zu schützen. Unser Team konzentriert sich darauf, Schwachstellen zu erkennen und Maßnahmen zur Bewältigung von Bedrohungen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihren Betrieb ohne größere Unterbrechungen durch Cyber-Probleme fortsetzen können.

Wir integrieren unsere Cybersicherheit mit anderen Dienstleistungen wie Softwareentwicklung und Datenanalyse und bieten so ein Komplettpaket für europäische Unternehmen, die sowohl Schutz als auch individuelle Lösungen benötigen. Auf diese Weise können Unternehmen Unterstützung für ihre technischen Anforderungen erhalten, während wir uns um die Sicherheit kümmern, um sie vor den sich entwickelnden Risiken zu schützen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Teamverstärkung durch geprüfte Entwickler für eine nahtlose Integration.
  • Bietet 24/7-Support und agile Ansätze für dynamische Umgebungen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf sicherer Kodierung und Qualitätskontrolle.
  • Hält die Mitarbeiterfluktuation durch Mitarbeiterbindungsprogramme niedrig.

Dienstleistungen:

  • Cybersecurity-Dienste: Identifiziert Schwachstellen und setzt Sicherheitsmaßnahmen um.
  • Software-Entwicklung: Leitung von Teams für kundenspezifische Softwareprojekte.
  • Dedizierte Entwicklungsteams: Erweitert Kundenteams mit verwalteten Entwicklern.
  • IT-Beratung: Beratung zu Strategien und Ressourcenmanagement.
  • Infrastruktur-Dienste: Unterstützt das Server- und Cloud-Management.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. Qrator-Labore

Qrator Labs bietet Netzwerksicherheitslösungen an, die den Betrieb von Anwendungen und Infrastrukturen in ganz Europa und darüber hinaus sicherstellen sollen. Der Ansatz von Qrator Labs konzentriert sich auf die Kombination von Cloud-basierten Technologien mit fundiertem technischem Fachwissen, um eine Reihe von Cyber-Bedrohungen abzuwehren. Qrator Labs richtet sich an Kunden, die einen zuverlässigen Schutz benötigen, ohne sich mit komplexen Konfigurationen herumschlagen zu müssen, und bietet flexible Konnektivitätsoptionen, die auf unterschiedliche Infrastrukturanforderungen zugeschnitten sind.

Die Dienste des Unternehmens basieren auf einem eigenen Netzwerk, das eine kontinuierliche Verfügbarkeit gewährleistet und Tools enthält, die Bedrohungen wie Denial-of-Service-Angriffe und Content Scraping abwehren. Qrator Labs legt außerdem großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit, vermeidet aufdringliche Prüfungen wie CAPTCHAs und bietet mehrsprachigen Support, um die Zugänglichkeit für verschiedene Kunden in Europa zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet sowohl DNS-basierte als auch BGP-basierte Konnektivität für flexiblen Schutz.
  • Bietet mehrsprachigen technischen Support in Englisch, Französisch und Chinesisch (Mandarin).
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Transparenz, ohne dass die Benutzer durch Überprüfungsmethoden gestört werden.
  • Verwendet ein globales Netzwerk zur Verteilung des Datenverkehrs und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit.

Dienstleistungen:

  • Qrator.AntiDDoS: Entschärft Denial-of-Service-Angriffe zur Aufrechterhaltung der Ressourcenverfügbarkeit.
  • Qrator.SecondaryDNS: Bietet eine verteilte Cloud-DNS-Infrastruktur für Zuverlässigkeit.
  • Qrator.WAF: Schützt Webanwendungen vor Hackerangriffen.
  • Qrator.AntiBot: Schützt vor Bot-gesteuerten Angriffen wie Brute Force und Identitätsdiebstahl.
  • Qrator.Radar: Überwacht BGP, um Netzwerkanomalien zu erkennen und zu beheben.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: qrator.net
  • E-Mail: mail@qrator.cz
  • Facebook: www.facebook.com/people/Qrator-Labs
  • Twitter: x.com/qrator_labs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qrator-labs
  • Anschrift: Růžová 1416/17, Nové Město, 110 00 Praha 1
  • Telefon: +420-602-558-144

3. Link11

Link11 bietet Unternehmen in ganz Europa DDoS-Schutzdienste an und nutzt eine cloudbasierte Plattform, um sowohl die Netzwerkinfrastruktur als auch Webanwendungen zu schützen. Ihr Ansatz beruht auf automatisierten Systemen, die darauf abzielen, Angriffe schnell zu erkennen und zu entschärfen, um Unterbrechungen für Kunden in Branchen wie E-Commerce, Finanzen und Glücksspiel zu minimieren.

Ihre Lösungen sind benutzerfreundlich, einfach zu integrieren und auf Echtzeit-Reaktionen auf Bedrohungen ausgerichtet. Link11 bedient Kunden, die einen umfassenden Schutz über verschiedene Netzwerkschichten hinweg benötigen. Dabei wird eine Kombination aus KI-gesteuerter Analyse und Verkehrsfilterung eingesetzt, um die Betriebszeit von Diensten im wettbewerbsintensiven digitalen Umfeld Europas aufrechtzuerhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzt KI, um Angriffsmuster in Echtzeit zu analysieren und darauf zu reagieren.
  • Bietet Schutz sowohl für die Netzwerk- als auch für die Anwendungsebene.
  • Bietet skalierbare Pakete, die auf die Wachstumsanforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
  • Die Einhaltung der EU-Datenschutzvorschriften gewährleistet das Vertrauen der europäischen Kunden.

Dienstleistungen:

  • Netzwerk-DDoS-Schutz: Sichert ganze Infrastrukturen mit BGP-Routing.
  • Web-DDoS-Schutz: Schützt Webanwendungen mit KI-gesteuerter Bedrohungsanalyse.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.link11.com
  • E-Mail: info@link11.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/link11
  • Instagram: www.instagram.com/link11com
  • Anschrift: Lindleystraße 12, 60314 Frankfurt
  • Telefon: +49695800492677

4. Cloudshift

cloudshift bietet gewerblichen Kunden in ganz Europa DDoS-Abwehrdienste an und konzentriert sich dabei auf unkomplizierte und kostengünstige Lösungen. Die Angebote von cloudshift sind so konzipiert, dass sie vor Störungen schützen, ohne dass die Kunden ihre bestehenden Systeme überarbeiten müssen, so dass es für Unternehmen einfacher ist, den Schutz in ihren Betrieb zu integrieren.

Das Angebot umfasst sowohl Basis- als auch fortgeschrittene Tarife, die sich an Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen richten, vom kleinen Webschutz bis hin zu umfassender Netzwerksicherheit. cloudshift legt Wert auf die Beibehaltung von Client-IP-Adressen und die Vermeidung von DNS-Änderungen, was die Bereitstellung für europäische Unternehmen, die ihre digitale Präsenz schützen wollen, vereinfacht.

Wichtigste Highlights:

  • Für den Schutz sind keine Änderungen der DNS-Konfiguration erforderlich.
  • Bietet ein spezielles Scrubbing Center für fortschrittliche Verkehrsfilterung.
  • Bietet vorhersehbare Preise mit Festkostenplänen.
  • Einschließlich persönlicher technischer Unterstützung bei der Implementierung.

Dienstleistungen:

  • DDoS Protection Basic: Schützt vor gängigen Angriffsvektoren wie UDP- und ICMP-Floods.
  • DDoS-Schutz Pro: Bietet umfassenden Schutz für ganze Netzwerke, einschließlich Layer-7-Angriffen.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.cloudshift.de
  • E-Mail: info@cloudshift.de
  • Facebook: www.facebook.com/cloudshift.io
  • Twitter: x.com/cloudshift_io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudshift
  • Instagram: www.instagram.com/cloudshift.io
  • Anschrift: Ludwigstr. 180d Heyne Fabrik, Haus 5 63067 Offenbach
  • Telefon: +49 69 17 53 73 46 - 0

5. HCE

HCE bietet DDoS-Schutz als Teil seiner breit gefächerten Hosting- und Cloud-Dienste für Unternehmen in ganz Europa, die eine robuste Infrastruktur benötigen. Das Unternehmen arbeitet mit Partnernetzwerken zusammen, um spezielle Hardware bereitzustellen, die sicherstellt, dass Server und Cloud-Konfigurationen auch bei Angriffen funktionsfähig bleiben, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung von Unterbrechungen für Unternehmen liegt, die auf eine stabile digitale Leistung angewiesen sind.

Die Lösungen von HCE sind flexibel und ermöglichen es Unternehmen, ihre Serverkonfigurationen und Sicherheitsrichtlinien an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Der Ansatz von HCE eignet sich für europäische Unternehmen, die neben skalierbaren Hosting-Optionen einen maßgeschneiderten Schutz suchen, insbesondere in Branchen wie E-Commerce oder IT-Services, die eine zuverlässige Betriebszeit erfordern.

Wichtigste Highlights:

  • Partner mit zertifizierten Rechenzentren, die mehrere ISO-Normen erfüllen.
  • Bietet Netzwerkkonnektivität mit niedriger Latenz für reibungslose Leistung.
  • Bietet anpassbare Bare-Metal-Server für spezifische Geschäftsanforderungen.
  • Ermöglicht es Unternehmen, ihre eigenen Zugriffs- und Speicherrichtlinien zu definieren.

Dienstleistungen:

  • DDoS-geschützte Infrastruktur: Schützt Server und Cloud-Umgebungen vor Angriffen.
  • Bare-Metal-Server: Maßgeschneiderte Server mit skalierbaren Hardware-Optionen.
  • Öffentliche Cloud: Unterstützt maßgeschneiderte Sicherheits- und Speicherkonfigurationen.
  • Kolokation: Unterbringung von Geräten in zertifizierten Rechenzentren.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.hostcoloreurope.com
  • E-Mail: sales@hostcolor.com
  • Facebook: www.facebook.com/hostcolor
  • Twitter: x.com/hostcolor
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hostcolor
  • Instagram: www.instagram.com/hostcolor
  • Anschrift: 8 Atanas Uzunov Str, Sofia, 1505, Bulgarien
  • Telefon: +359-32-392-082

6. Gcore

Gcore bietet eine Mischung aus Sicherheits-, Cloud- und Edge-Lösungen, einschließlich DDoS-Schutz, für Unternehmen, die in der digitalen Landschaft Europas tätig sind. Die Plattform von Gcore integriert den Schutz mit anderen Diensten wie der Bereitstellung von Inhalten und der KI-Infrastruktur und ist damit die erste Adresse für Unternehmen, die ein kohärentes System benötigen, um sowohl Sicherheits- als auch Leistungsanforderungen zu erfüllen.

Der Schwerpunkt liegt auf Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, mit Tools, die es Unternehmen ermöglichen, den Schutz neben anderen Infrastrukturanforderungen über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Die Dienste von Gcore richten sich an europäische Organisationen, von Spielstudios bis hin zu Technologieunternehmen, die ihre Anwendungen und Server auf rationale Weise schützen und gleichzeitig ihr Wachstum unterstützen wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert DDoS-Schutz mit Cloud- und Content-Delivery-Tools.
  • Bietet ein einheitliches Bedienfeld für die Verwaltung mehrerer Dienste.
  • Unterstützt eine flexible Infrastruktur für dynamische Workloads.
  • Schützt sowohl Webanwendungen als auch Serverumgebungen.

Dienstleistungen:

  • DDoS-Schutz: Verteidigt Websites, Anwendungen und Server vor Angriffen.
  • Edge Cloud: Bietet eine Infrastruktur für die skalierbare Bereitstellung von Anwendungen.
  • Bare Metal: Liefert Hochleistungsserver für intensive Aufgaben.
  • WAAP: Sichert Webanwendungen gegen verschiedene Cyber-Bedrohungen.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: gcore.com
  • E-Mail: sales@gcore.com
  • Twitter: x.com/gcore_official
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/g-core
  • Instagram: www.instagram.com/gcore.official
  • Anschrift: 2 Rue Edmond Reuter, 5326, Contern, Luxemburg
  • Telefon: +35220880507

7. BSO

BSO bietet DDoS-Abwehrdienste für Unternehmen in Europa an, wobei der Schwerpunkt auf der Überwachung des Datenverkehrs in Echtzeit liegt, damit die Netze auch bei Angriffen reibungslos funktionieren. Sie analysieren Netzwerkmuster und nutzen Scrubbing Center, um bösartigen Datenverkehr herauszufiltern und sicherzustellen, dass legitime Anfragen ihr Ziel ohne Unterbrechung erreichen.

Ihr Ansatz legt den Schwerpunkt auf Einfachheit und Automatisierung und erleichtert europäischen Unternehmen die Integration des Schutzes ohne komplexe Konfigurationen. Die Dienste von BSO eignen sich besonders für Unternehmen, die Wert auf eine unkomplizierte Einrichtung und vorhersehbare Kosten legen, z. B. in der Finanzbranche oder bei digitalen Diensten, die ihre Betriebszeit mit minimalem Aufwand aufrechterhalten wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Betreibt Scrubbing-Zentren in der Nähe großer Internetknotenpunkte, um den Datenverkehr effizient weiterzuleiten.
  • Verlassen Sie sich auf automatisierte Systeme zur schnellen Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen.
  • Verwendet ein pauschales Preismodell für transparente Kosten.
  • Vereinfacht das Verkehrsmanagement mit VRF-Weiterleitung.

Dienstleistungen:

  • DDoS-Abwehr: Überwacht und filtert den Datenverkehr, um Netzwerke in Echtzeit zu schützen.
  • IP-Transit-Integration: Verbindet DDoS-Schutz mit Netzwerkkonnektivitätsdiensten.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.bso.co
  • E-Mail: hello@bso.co
  • Facebook: www.facebook.com/BSOGlobal
  • Twitter: x.com/BSONetwork
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bso-network-solutions
  • Instagram: www.instagram.com/wearebso
  • Anschrift: 21-33 Great Eastern St London EC2A 3EJ,UK
  • Telefon: +44 2072224555

8. Kolo

Kolo bietet Colocation- und Cloud-Dienste mit Schwerpunkt auf dem Schutz von KI und datenintensiven Arbeitslasten für Unternehmen in Europa. Die Infrastruktur ist für die Bewältigung von Aufgaben mit hoher Dichte ausgelegt und bietet DDoS-Schutz, um sicherzustellen, dass Server und Anwendungen auch bei Cyber-Bedrohungen erreichbar bleiben, insbesondere für Branchen, die auf eine niedrige Latenzleistung angewiesen sind.

Ihr Ansatz betont die Souveränität und Kontrolle und ermöglicht es europäischen Organisationen, ihre Daten innerhalb der Region zu verwalten. Die Dienstleistungen von Kolo sind auf Unternehmen zugeschnitten, die skalierbare Lösungen benötigen, von einzelnen Servern bis hin zu kompletten Rechenzentren, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von KI-gesteuerten Abläufen und robusten Sicherheitsmaßnahmen liegt.

Wichtigste Highlights:

  • Betreibt eine vollständig in europäischem Besitz befindliche Infrastruktur für Datenhoheit.
  • Unterstützt Racks mit hoher Dichte, die für KI-Workloads optimiert sind.
  • Bietet direkten technischen Support ohne zwischengeschaltete Callcenter.
  • Nutzt erneuerbare Energien und KI-gesteuerte Kühlung für mehr Effizienz.

Dienstleistungen:

  • KI-Infrastruktur: Unterstützt GPU-lastiges Training und Inferenz mit DDoS-Schutz.
  • Sichere Colocation: Bietet redundante Stromversorgung und Sicherheit für kritische Systeme.
  • Hybride Wolke: Bietet private Verbindungen zu großen Cloud-Anbietern.
  • Zusammenschaltung: Ermöglicht Verbindungen mit niedriger Latenz zu Netzbetreibern und Partnern.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: kolodc.com
  • E-Mail: sales@kolodc.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kolo-dc
  • Telefon: +31 (0) 88 73 78 374

9. OVHcloud

OVHcloud bietet eine Reihe von Cloud- und Hosting-Lösungen, einschließlich DDoS-Schutz, für Unternehmen in ganz Europa. Die Dienste sind so konzipiert, dass sie alles unterstützen, von Webanwendungen bis hin zu komplexen Datenbanken, mit integrierten Sicherheitsmaßnahmen, um die Systeme auch bei Angriffen online zu halten, und richten sich an Branchen wie Einzelhandel und Finanzwesen.

Der Schwerpunkt der Plattform liegt auf der Flexibilität, die es europäischen Unternehmen ermöglicht, dedizierte Server, Public-Cloud- und Private-Cloud-Konfigurationen zu kombinieren und dabei die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Die Lösungen von OVHcloud sind skalierbar und eignen sich daher für Unternehmen unterschiedlicher Größe, die ihre digitalen Ressourcen schützen wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet hybride Cloud-Optionen für die Kombination privater und öffentlicher Infrastrukturen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf dem Eigentum der Daten ohne externe Nutzung oder Übertragung.
  • Unterstützt verwaltete Kubernetes für eine skalierbare Anwendungsbereitstellung.
  • Verwendung nachhaltiger Praktiken wie kohlenstoffarme Energie und Wiederverwendung von Servern.

Dienstleistungen:

  • Dedizierte Server: Mit integrierter DDoS-Abwehr für zuverlässige Leistung.
  • Öffentliche Cloud: Bietet skalierbare Rechen- und Speicherkapazitäten mit Sicherheitsfunktionen.
  • Verwaltetes Kubernetes: Unterstützt belastbares Anwendungshosting.
  • Cloud-GPUs: Bietet GPU-Ressourcen für KI und datenintensive Aufgaben.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
  • Twitter: x.com/OVHcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Telefon: +353 (0) 1 691 72 83

10. Imperva

Imperva bietet eine umfassende Sicherheitsplattform, die auch DDoS-Abwehr für Unternehmen in Europa umfasst. Die Lösungen von Imperva konzentrieren sich auf den Schutz von Anwendungen, APIs und Daten in verschiedenen Umgebungen und stellen sicher, dass Unternehmen auch bei Angriffen die Verfügbarkeit aufrechterhalten können, insbesondere in Bereichen wie Behörden und Finanzen.

Der Ansatz von Imperva integriert mehrere Sicherheitsebenen und kombiniert DDoS-Schutz mit Tools zur Verwaltung von Bots und zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften wie PCI DSS. Die Services von Imperva sind für europäische Unternehmen konzipiert, die ihre Sicherheit optimieren und gleichzeitig ihren digitalen Betrieb reibungslos aufrechterhalten möchten.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert DDoS-Schutz mit Bot-Management und Datensicherheit.
  • Unterstützt die Einhaltung von Branchenstandards wie PCI DSS.
  • Bietet eine einheitliche Plattform für die Verwaltung verschiedener Sicherheitsanforderungen.
  • Bietet Lösungen sowohl für Cloud- als auch für On-Premises-Umgebungen an.

Dienstleistungen:

  • DDoS-Abwehr: Schützt vor Angriffen zur Aufrechterhaltung der Anwendungsverfügbarkeit.
  • Anwendungssicherheit: Schützt Anwendungen und APIs vor Bedrohungen.
  • Datensicherheit: Gewährleistet die Verwaltung und den Schutz sensibler Daten.
  • Bot-Verwaltung: Kontrolliert bösartige Bot-Aktivitäten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.imperva.com
  • E-Mail: privacy@imperva.com
  • Facebook: www.facebook.com/imperva
  • Twitter: x.com/imperva
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/imperva
  • Anschrift: Arboretum Plaza II, Suite 400 9442 Capital of Texas Highway North, Austin, TX 78759
  • Telefon: +1 615 523 5530

 

Schlussfolgerung

DDoS-Angriffe sind ein ständiger Dorn im Auge jedes Unternehmens, das versucht, seinen Online-Betrieb aufrechtzuerhalten, aber in Europa gibt es eine Reihe von Unternehmen, die sich dieser Herausforderung stellen. Die Anbieter, die wir uns angesehen haben, haben alle ihre eigenen Tools, von Cloud-basierten Filtern bis hin zu KI-gesteuerten Abwehrmechanismen, die zeigen, dass es keinen Mangel an Möglichkeiten gibt, diese Störungen zu bekämpfen. Sie alle sorgen dafür, dass Websites, Server und Apps für Unternehmen aus verschiedenen Branchen reibungslos funktionieren - egal, ob es sich um ein kleines Startup oder einen Big Player im Finanz- oder Spielebereich handelt.

Was auffällt, ist, wie sich diese Unternehmen an die Bedürfnisse der europäischen Organisationen anpassen und alles von einfachen Einrichtungen bis hin zu komplexen, skalierbaren Lösungen anbieten. Es geht nicht nur darum, bösartigen Datenverkehr zu blockieren, sondern auch darum, dass Unternehmen sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können, ohne sich Sorgen über den Zusammenbruch ihres digitalen Backbones machen zu müssen. Wenn Sie Ihren Schutz verstärken möchten, bieten Ihnen diese Anbieter eine Vielzahl von Optionen, um eine Lösung zu finden, die für Ihr Unternehmen geeignet ist, unabhängig von der Größe oder Branche.

Die besten Sicherheitsüberwachungsunternehmen in Europa

Digitale Bedrohungen verbreiten sich heutzutage schnell und sind oft schneller als die schnellsten Software-Updates. In Europa, wo strenge Vorschriften und sich entwickelnde Risiken die Unternehmen auf Trab halten, treten diese Unternehmen auf den Plan, um Schwachstellen zu erkennen, Risiken zu verwalten und Vorfälle zu bewältigen, bevor sie sich ausweiten. Mithilfe von Tools wie KI-gesteuerten Plattformen und Rund-um-die-Uhr-Reaktionsteams arbeiten sie branchenübergreifend, um die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Akteure, von denen jeder seinen eigenen Ansatz zum Schutz der digitalen Infrastruktur in Europa mitbringt.

1. A-Listware

Wir von A-listware bieten Softwareentwicklung und Cybersicherheitsdienste für Unternehmen in ganz Europa an und konzentrieren uns auf den Aufbau von Teams, die sich in die Bedürfnisse der Kunden integrieren. Wir arbeiten mit Unternehmen in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen und Fertigung zusammen und bieten Entwickler, die sichere und reaktionsschnelle digitale Lösungen entwickeln. Unser Ansatz umfasst das Management des Einstellungs- und Onboarding-Prozesses, sodass sich die Kunden auf ihre Kernprojekte konzentrieren können, während wir uns um den Aufbau des Teams kümmern.

Außerdem bieten wir einen Rund-um-die-Uhr-Support und legen Wert auf sichere Kodierungsverfahren zum Schutz der Kundendaten und -werte. Für europäische Unternehmen bedeutet dies, dass wir unsere Dienstleistungen auf die jeweiligen Anforderungen zuschneiden, sei es die Modernisierung von Altsystemen oder die Implementierung von Cloud-Anwendungen, während wir gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften und die Qualität unserer Leistungen sicherstellen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Kunden wie Arduino und Qualcomm an Softwareprojekten zusammen.
  • Gibt Einblicke in Themen wie UI/UX-Designtrends.
  • Konzentriert sich auf Werte wie Respekt und Innovation im Teammanagement.

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Outsourcing.
  • Cybersecurity und Datenschutz.
  • Engagierte Entwicklungsteams und Teamvergrößerung.
  • IT-Beratung und Infrastrukturmanagement.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. Atos

Atos spielt eine wichtige Rolle in der europäischen Cybersicherheitslandschaft und konzentriert sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien zur Sicherung digitaler Umgebungen. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, von Sportveranstaltungen bis hin zu Pharmaunternehmen, und sorgt dafür, dass ihre digitalen Abläufe reibungslos und sicher funktionieren. Ihr Ansatz kombiniert Cloud-Services, KI-gesteuerte Plattformen und Cybersecurity-Expertise, um die komplexen Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen.

Die Arbeit von Atos erstreckt sich auf hochkarätige Projekte wie die Sicherung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, bei denen das Team Schutz über digitale Oberflächen für nahtlose globale Übertragungen bot. Atos legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation und integriert diese Grundsätze in seine Lösungen, um Kunden bei der Bewältigung der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft in Europa und darüber hinaus zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Bereitstellung von IT-Diensten für die UEFA EURO 2024, die Millionen von Fans auf der ganzen Welt unterstützen.
  • Zusammenarbeit mit CPI bei der Erstellung von Dashboards für die nachhaltige Arzneimittelherstellung.
  • Sponsert Veranstaltungen wie das ServiceNow World Forum in London, um KI-gesteuerte Lösungen zu präsentieren.

Dienstleistungen:

  • Cybersicherheit für unternehmenskritische Umgebungen.
  • Cloud-Dienste und digitale Transformation.
  • KI-Plattform (Atos Polaris) für die Transformation von Unternehmen.
  • Reaktion auf Zwischenfälle und Schutz bei Großereignissen.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: atos.net
  • E-Mail: de-info@atos.net
  • Facebook: www.facebook.com/Atos
  • Twitter: x.com/atos
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
  • Instagram: www.instagram.com/atosinside
  • Anschrift: Otto-Hahn-Ring 6 81739 München,Deutschland
  • Telefon: +49 89 541936006

3. Capgemini

Capgemini bringt einen reichen Erfahrungsschatz in die europäische Cybersicherheitsszene ein und bietet Dienstleistungen an, die technisches Fachwissen mit strategischen Einsichten verbinden. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung von KI und anderen aufkommenden Technologien, wobei die Sicherheit stets im Vordergrund steht. Die Arbeit von Capgemini erstreckt sich auf Branchen wie Sport, Versicherungen und Schifffahrt, wo sie alles von ökologischer Nachhaltigkeit bis hin zur Sicherung digitaler Transformationen in Angriff nehmen.

Über ihr Capgemini Research Institute erforschen sie Trends wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI und betonen die Bedeutung von Vertrauen bei der sicheren Skalierung von KI. Ihre Beteiligung an Veranstaltungen wie dem Ryder Cup 2025, bei denen sie KI-gestützte Tools für Echtzeit-Einsichten einsetzen, zeigt ihr Engagement für die Bereitstellung praktischer, sicherer Lösungen für Kunden in ganz Europa.

Wichtigste Highlights:

  • Veröffentlichung von Erkenntnissen über KI und Cybersicherheit durch das Capgemini Research Institute.
  • Unterstützt den Ryder Cup 2025 mit KI-gesteuerten Spielanalysen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit, mit Berichten über Umweltstrategien für Organisationen.

Dienstleistungen:

  • Cybersecurity-Beratung und -Implementierung.
  • KI und datengesteuerte Sicherheitslösungen.
  • Technische Sicherheit für Anwendungen und Infrastruktur.
  • Verwaltete Sicherheitsdienste für kontinuierlichen Schutz.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.capgemini.com
  • Facebook: www.facebook.com/capgemini
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00

4. NCC-Gruppe

Die NCC Group konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cybersicherheitslösungen, die auf die Bedürfnisse von Organisationen in ganz Europa zugeschnitten sind, wobei der Schwerpunkt auf proaktivem Risikomanagement und der Reaktion auf Vorfälle liegt. Sie arbeitet mit Kunden von Regierungen bis hin zu Privatunternehmen zusammen und bietet Tools und Fachwissen zur Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit. Ihr Ansatz basiert auf technischem Fachwissen, das sicherstellt, dass die Systeme getestet und gegen sich entwickelnde Bedrohungen geschützt sind.

Ihre Partnerschaften mit Technologieunternehmen wie Safe Security und Splunk verbessern ihre Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern. Die Dienstleistungen der NCC Group, wie z. B. die rund um die Uhr erreichbare Incident-Response-Hotline, sollen Kunden in Europa dabei helfen, sich schnell von Cybervorfällen zu erholen, Störungen zu minimieren und das Vertrauen in ihren digitalen Betrieb aufrechtzuerhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Unterhält ein Netz von Partnerschaften, um das Angebot im Bereich der Cybersicherheit zu verbessern.
  • Bietet umsetzbare Bedrohungsdaten zur Vorhersage und Vermeidung von Cyberrisiken.
  • Arbeitet mit Kunden wie Barclaycard zusammen, um Zahlungssysteme zu sichern.

Dienstleistungen:

  • 24/7 Reaktion auf Vorfälle und Krisenmanagement.
  • Technische Sicherheit für Anwendungen, Netzwerke und Hardware.
  • Verwaltete Sicherheitsdienste für kontinuierliche Überwachung.
  • Informationen über Bedrohungen und Beratungsdienste.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.nccgroup.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ncc-group
  • Anschrift: 65 Curzon Street, Mayfair, London, W1J 8PE
  • Telefon: +441612095200

5. DNV Cyber

DNV Cyber bietet Kunden in ganz Europa Cybersicherheitsdienstleistungen an und konzentriert sich dabei auf Branchen wie die verarbeitende Industrie, die Schifffahrt und den Energiesektor. DNV Cyber hilft Unternehmen bei der Einhaltung komplexer Vorschriften wie der NIS2-Richtlinie der EU und sichert dabei sowohl IT- als auch betriebliche Technologiesysteme. Das Unternehmen unterstützt Kunden wie Valtori bei der Stärkung der Cloud-Sicherheit und hilft Kreuzfahrtgesellschaften beim Aufbau einer langfristigen Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Bedrohungen.

Sie geben auch Einblicke in Berichte wie Maritime Cyber Priority, in dem untersucht wird, wie die europäische Industrie mit den sich entwickelnden Risiken umgeht. Der Ansatz von DNV Cyber basiert auf dem Verständnis der einzigartigen Herausforderungen jedes Sektors und bietet maßgeschneiderte Lösungen, um den digitalen Betrieb in ganz Europa sicher und konform zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet eine Anleitung zu EU-Verordnungen wie NIS2.
  • Unterstützt die Cybersicherheit für den maritimen und den Energiesektor.
  • Veröffentlicht branchenspezifische Berichte über Cyberrisiken.

Dienstleistungen:

  • Unterstützung für Cybersecurity Governance und Compliance.
  • Risikobewertungen für IT- und OT-Umgebungen.
  • Erkennung von und Reaktion auf Vorfälle.
  • Verwaltung des Sicherheitsoperationszentrums (SOC).

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.dnv.com
  • E-Mail: MKorff@intersoft-consulting.de
  • Facebook: www.facebook.com/dnvofficial
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/dnvcyber
  • Adresse: Brooktorkai 18, 20457 Hamburg,Deutschland
  • Telefon: +49 40 36149-0  

6. F-Secure

F-Secure bietet europaweit Cybersicherheitslösungen an und konzentriert sich dabei auf den Schutz von Einzelpersonen und Unternehmen vor Online-Bedrohungen wie Malware und Betrug. Ihre Tools, wie F-Secure Total, kombinieren Virenschutz, VPN und Identitätsschutz in benutzerfreundlichen Paketen. Das Unternehmen arbeitet mit Partnern wie Vodafone und Swisscom zusammen, um seine Dienste einem breiten Spektrum europäischer Kunden anbieten zu können.

Der Fokus auf Zugänglichkeit zeigt sich in kostenlosen Tools wie dem Online-Scanner, mit dem die Nutzer ihre Sicherheit mühelos überprüfen können. F-Secure hält seine Kunden auch mit Ressourcen wie dem Cyber Threats Guide 2025 auf dem Laufenden, der sich mit neuen Risiken in der digitalen Landschaft Europas befasst.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Partnern wie Vodafone und Swisscom zusammen.
  • Bietet kostenlose Tools zur Bewertung von Online-Sicherheitsrisiken.
  • Veröffentlichung von Leitfäden zu aktuellen Cyber-Bedrohungen.

Dienstleistungen:

  • Schutz vor Viren und Malware.
  • VPN-Dienste für sicheres Surfen.
  • Identitätsschutz und Passwortverwaltung.
  • Schutz vor Betrug beim Online-Banking und -Shopping.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.f-secure.com
  • Facebook: www.facebook.com/FSecure
  • Twitter: x.com/FSecure
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/f-secure-corporation
  • Instagram: www.instagram.com/fsecureglobal
  • Anschrift: Tammasaarenkatu 7 00180 Helsinki Finnland
  • Telefon: +358925200100

7. Thales

Thales bietet Cybersecurity-Dienstleistungen für Unternehmen in ganz Europa an, wobei der Schwerpunkt auf Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und digitale Identität liegt. Das Unternehmen bietet Lösungen an, die auf die verschiedenen gesetzlichen Anforderungen zugeschnitten sind, und hilft seinen Kunden, sensible Daten und Systeme zu schützen. Thales unterstützt unter anderem hochkarätige Projekte, wie z. B. einen Beitrag zu Luftverteidigungssystemen für das dänische Verteidigungsministerium.

Der Schwerpunkt des Unternehmens auf Innovation zeigt sich in seinen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen, bei denen fortschrittliche Technologien wie Radar und Avionik erforscht werden. Auf Veranstaltungen wie dem Internationalen Astronautenkongress tauscht sich Thales auch mit europäischen Kunden über die Sicherung digitaler Umgebungen in komplexen Branchen aus.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt Projekte in den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt mit Fachwissen im Bereich Cybersicherheit.
  • Nimmt an Branchenveranstaltungen teil, um technische Erkenntnisse weiterzugeben.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Sicherung digitaler Identitäten und Daten.

Dienstleistungen:

  • Cybersicherheit für die Bereiche Verteidigung und Luft- und Raumfahrt.
  • Lösungen für digitale Identität und Datenschutz.
  • Technische Sicherheit für kritische Systeme.
  • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.thalesgroup.com
  • E-Mail: communication.web@thalesaleniaspace.com
  • Facebook: www.facebook.com/thalesgroup
  • Twitter: x.com/thalesgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thales
  • Instagram: www.instagram.com/thalesgroup
  • Telefon: +33 (0) 1 57 77 80 00

8. NetNordic

NetNordic bietet Organisationen in ganz Europa Cybersicherheitslösungen an und arbeitet mit Unternehmen aus Branchen wie dem Gastgewerbe und dem Finanzsektor zusammen, um ihre digitalen Abläufe zu sichern. Das Unternehmen kombiniert fortschrittliche Technologie mit praktischen Ansätzen und hilft Kunden wie AddSecure, Bedrohungen zu überwachen und schnell darauf zu reagieren. Die Arbeit von AddSecure stellt sicher, dass Unternehmen ihre Systeme reibungslos betreiben können und gleichzeitig vor Cyber-Risiken geschützt sind.

Sie bieten auch Dienstleistungen in den Bereichen Cloud- und Netzwerksicherheit an und passen ihre Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden an. Die Zusammenarbeit mit dem Jacy'z Hotel & Resort zeigt beispielsweise, wie das Unternehmen Cybersicherheit in komplexe Umgebungen integriert und sichere Abläufe für europäische Unternehmen jeder Größe unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Kunden wie AddSecure zusammen, um die Überwachung von Bedrohungen zu verbessern.
  • Gibt Einblicke in den Aufbau einer starken Sicherheitskultur.
  • Unterstützt sichere Netzwerklösungen für verschiedene Branchen.

Dienstleistungen:

  • Überwachung der Cybersicherheit und Reaktion auf Vorfälle.
  • Cloud-Sicherheitslösungen.
  • Sicherheit der Netzinfrastruktur.
  • Datenanalyse zur Erkennung von Bedrohungen.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: netnordic.com
  • E-Mail: sales.se@netnordic.com
  • Facebook: www.facebook.com/NetNordicSverige
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netnordic-group-as
  • Anschrift: Råsundavägen 4, 169 67 Solna, Schweden 
  • Telefon: +46 8 555 068 00

9. Tietoevry

Tietoevry bietet Cybersecurity-Dienstleistungen für eine Reihe von europäischen Organisationen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und öffentlicher Dienst. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, Sicherheit in ihre digitalen Transformationsbemühungen einzubinden, indem es Tools wie KI und Cloud-Plattformen nutzt, um kritische Systeme zu schützen. Ihre Arbeit mit der Gemeinde Sarpsborg zeigt zum Beispiel, wie sie die sichere Einführung von KI im öffentlichen Sektor unterstützen.

Die Dienstleistungen von Tietoevry konzentrieren sich darauf, die Einhaltung der europäischen Vorschriften zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz der Systeme sicherzustellen. Durch Partnerschaften wie die mit der Lokalbank liefert Tietoevry maßgeschneiderte Lösungen, die Finanzinstitute und andere Organisationen in Europa dabei unterstützen, ihren Betrieb vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt den sicheren Einsatz von KI in Projekten des öffentlichen Sektors.
  • Bietet sichere Bankplattformen für Finanzkunden.
  • Veröffentlicht Erkenntnisse über Cybersicherheit und digitale Transformation.

Dienstleistungen:

  • Cybersecurity für branchenspezifische Software.
  • Cloud- und Datensicherungslösungen.
  • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
  • KI-gestützte Sicherheitsmaßnahmen.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.tietoevry.com
  • E-Mail: info@tietoevry.com
  • Facebook: www.facebook.com/Tietoevry
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tietoevry
  • Instagram: www.instagram.com/tietoevry
  • Anschrift: 75 King William St EC4N 7BE London Vereinigtes Königreich

10. CGI

CGI liefert Cybersicherheitslösungen für europäische Organisationen in Branchen wie Behörden, Gesundheitswesen und Fertigung. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. dem KI-Gesetz der EU, und sichert gleichzeitig ihre digitalen Umgebungen. Die Zusammenarbeit mit dem Scottish Borders Council unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, Cybersicherheit mit umfassenderen digitalen Strategien in Einklang zu bringen und so die Sicherheit von Organisationen zu gewährleisten.

Ihr Ansatz verbindet Beratung mit technischem Fachwissen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen der einzelnen Branchen. Durch den Austausch von Erkenntnissen zu Themen wie der KI-gestützten Asset-Optimierung hilft CGI europäischen Unternehmen, ihre Abwehrkräfte zu stärken und die Komplexität der digitalen Landschaft mit Zuversicht zu meistern.

Wichtigste Highlights:

  • Hilft bei der Einhaltung von Vorschriften wie dem EU AI Act.
  • Unterstützt die digitale Transformation mit integrierter Sicherheit.
  • Gibt Expertenratschläge zu KI- und Cybersicherheitstrends weiter.

Dienstleistungen:

  • Cybersecurity-Beratung und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften.
  • Verwaltete IT-Sicherheitsdienste.
  • KI und Datenanalyse für die Überwachung von Bedrohungen.
  • End-to-End-Sicherheit für die digitale Transformation.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.cgi.com
  • Facebook: www.facebook.com/CGIGroup
  • Twitter: x.com/cgi_global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
  • Anschrift: Airport Plaza Gebäude C Kyoto Leonardo Da Vincilaan 19C Bus 6 Diegem 1831
  • Telefon: +3227086100

11. KPMG

KPMG bietet Unternehmen, die in Europa tätig sind, Dienstleistungen in den Bereichen Risiko und Einhaltung von Vorschriften an und unterstützt sie dabei, die Überschneidungen von Finanzen, Handel und Technologie in einem sich verändernden Umfeld zu bewältigen. Sie konzentrieren sich auf die Aktualisierung traditioneller Ansätze, um modernen Anforderungen gerecht zu werden, wie dem Umgang mit ESG-Faktoren und dem digitalen Modernisierungsdruck. Ihre Arbeit umfasst Tools zur Bewertung der Assurance-Bereitschaft, die sicherstellen, dass Unternehmen die Berichterstattung und Compliance ohne größere Probleme bewältigen können.

Sie befassen sich auch mit globalen Aussichten und teilen ihre Perspektiven zu wirtschaftlichen und geopolitischen Veränderungen, die sich auf die Sicherheit auswirken. Für europäische Unternehmen bedeutet dies, dass sie praktische Anleitungen erhalten, um über die sich entwickelnden Risiken informiert zu bleiben, von Fragen der Nachhaltigkeit bis hin zu Veränderungen in der Belegschaft, und gleichzeitig den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Einblicke in die Herausforderungen der ESG-Versicherung und -Berichterstattung.
  • Veranstaltet Diskussionen über globale wirtschaftliche und geopolitische Risiken.
  • Unterstützt die Modernisierungsbemühungen in den Bereichen Technologie und Compliance.

Dienstleistungen:

  • Beratung zur Einhaltung von Risiken und Vorschriften.
  • ESG- und Nachhaltigkeitsberatung.
  • Digitale Transformation und technologisches Risikomanagement.
  • Bewertungen der Arbeitskräfte und der betrieblichen Effizienz.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: kpmg.com
  • Facebook: www.facebook.com/KPMG
  • Twitter: x.com/kpmg
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kpmg
  • Anschrift: Espace Wallonie Picarde Rue du Follet 10 Bte 212 Tournai, Belgien
  • Telefon: +32(0)56 52 85 55

12. Deloitte

Deloitte erbringt Risikomanagement- und Compliance-Dienstleistungen für europäische Unternehmen und bringt Führungskräfte aus verschiedenen Sektoren zusammen, um die Herausforderungen des digitalen und menschlichen Kapitals zu bewältigen. Deloitte legt großen Wert auf den Aufbau von Verbindungen zwischen Kunden, Mitarbeitern und Gemeinschaften, was sich auch auf den Umgang mit Sicherheit durch Veranstaltungen und Forschung auswirkt. Ihre Foren, wie z. B. das Forum für Führungskräfte im Wandel, bringen Gruppen zusammen, um die Anpassung an Veränderungen am Arbeitsplatz und regulatorische Anforderungen zu diskutieren.

Ihre Veröffentlichungen befassen sich mit Trends in den Bereichen Humankapital und Verbraucherverhalten und geben Aufschluss darüber, wie sich externe Faktoren wie wirtschaftliche Instabilität auf die Sicherheitslage auswirken. Für Unternehmen in Europa bedeutet dies, dass sie bei der Navigation durch KI-Vorhersagen und globale Trends unterstützt werden und die Sicherheit in umfassendere Transformationsbemühungen integriert wird.

Wichtigste Highlights:

  • Organisiert Foren zum Thema Führung und Wandel in digitalen Umgebungen.
  • Veröffentlichung von Studien über die Entwicklung des Humankapitals und den Wandel der Verbraucher.
  • Untersucht die Rolle der KI in Bereichen wie Technologie, Medien und Telekommunikation.

Dienstleistungen:

  • Beratung zu Risikomanagement und Compliance.
  • Beratung im Bereich Humankapital und Arbeitskräfte.
  • Unterstützung von Technologie und digitaler Transformation.
  • Forschung und Einblicke in globale Trends.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.deloitte.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
  • Facebook: www.facebook.com/deloitte
  • Twitter: x.com/deloitte
  • Anschrift: Deloitte Ireland LLP Nr. 6 Lapp's Quay Cork, T12 TA48 Irland
  • Telefon: +353(21) 490 7000

13. PwC

PwC bietet Risikoberatungsdienste für Unternehmen in ganz Europa an und konzentriert sich dabei auf die Verbindung von technischem Fachwissen mit Branchenkenntnissen, um wirtschaftliche Umstrukturierungen zu bewältigen. Sie arbeiten daran, Nachhaltigkeit in Strategien einzubinden, was direkt mit der Überwachung von Umwelt- und Cyberrisiken verbunden ist. Ihre Fallstudien, wie z. B. die Unterstützung des Zugangs zur Gesundheitsfürsorge mit Hilfe von Technologie, zeigen, wie sie Sicherheit bei praktischen Veränderungen anwenden.

Sie blicken voraus auf Wertverschiebungen, die durch KI und Geopolitik angetrieben werden, und helfen Unternehmen dabei, Schutzmaßnahmen für ihre Vermögenswerte zu entwickeln. Im europäischen Kontext beinhaltet dies Allianzen mit Technologiepartnern, um Sicherheitsmaßnahmen zu skalieren und sicherzustellen, dass Unternehmen auf Bedrohungen reagieren können, während sie ihr Wachstum fortsetzen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet an technologiegestützten Veränderungen im Gesundheitswesen und im Bankwesen mit.
  • Kartiert langfristige Wertentwicklungen, die durch AI und Klimafaktoren beeinflusst werden.
  • Partnerschaften mit Branchenführern für mutige strategische Schritte.

Dienstleistungen:

  • Risikoberatung und Integration der Nachhaltigkeit.
  • Unterstützung bei der Implementierung von KI und Technologie.
  • Branchenspezifische Transformationsberatung.
  • Globale wirtschaftliche und geopolitische Erkenntnisse.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.pwc.com
  • Facebook: www.facebook.com/PwC
  • Twitter: x.com/pwc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc
  • Anschrift: 7 More London Riverside London SE1 2RT Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)20 7583 5000

 

Schlussfolgerung

Bei der Cybersicherheit in Europa geht es nicht nur um ausgefallene Technik oder die Jagd nach den neuesten Bedrohungen, sondern auch darum, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und auf alles vorbereitet zu sein, was als nächstes kommt. Diese Unternehmen, jedes mit seinem eigenen Blickwinkel, zeigen, wie vielfältig der Kampf gegen digitale Risiken sein kann. Vom Schutz globaler Veranstaltungen bis hin zur Sicherung alltäglicher Abläufe helfen sie Organisationen auf dem ganzen Kontinent, ihre Systeme zu schützen, ohne dabei ihre Ziele aus den Augen zu verlieren. Da sich die Bedrohungen ständig weiterentwickeln, ist es klar, dass sich diese Unternehmen auch weiterhin anpassen und Innovationen mit praktischem Know-how kombinieren werden, um Europas digitale Landschaft sicher zu halten.

Es gibt keine Einheitslösung. Ob durch KI-gesteuerte Erkenntnisse, Rund-um-die-Uhr-Reaktionsteams oder branchenspezifisches Fachwissen - diese Akteure gehen die Herausforderungen frontal an. Für europäische Unternehmen bedeutet die Zusammenarbeit mit solchen Partnern, dass sie sich weniger Sorgen über die nächste Cyberangst machen müssen und sich mehr auf die Zukunft konzentrieren können. Der vor uns liegende Weg mag holprig sein, aber mit diesen Unternehmen, die den Horizont beobachten, haben wir eine solide Grundlage, um in einer unberechenbaren digitalen Welt sicher zu bleiben.

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen