Die besten Sicherheitsüberwachungsunternehmen in Europa

  • Aktualisiert am 26. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Digitale Bedrohungen verbreiten sich heutzutage schnell und sind oft schneller als die schnellsten Software-Updates. In Europa, wo strenge Vorschriften und sich entwickelnde Risiken die Unternehmen auf Trab halten, treten diese Unternehmen auf den Plan, um Schwachstellen zu erkennen, Risiken zu verwalten und Vorfälle zu bewältigen, bevor sie sich ausweiten. Mithilfe von Tools wie KI-gesteuerten Plattformen und Rund-um-die-Uhr-Reaktionsteams arbeiten sie branchenübergreifend, um die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Akteure, von denen jeder seinen eigenen Ansatz zum Schutz der digitalen Infrastruktur in Europa mitbringt.

    1. A-Listware

    Wir von A-listware bieten Softwareentwicklung und Cybersicherheitsdienste für Unternehmen in ganz Europa an und konzentrieren uns auf den Aufbau von Teams, die sich in die Bedürfnisse der Kunden integrieren. Wir arbeiten mit Unternehmen in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen und Fertigung zusammen und bieten Entwickler, die sichere und reaktionsschnelle digitale Lösungen entwickeln. Unser Ansatz umfasst das Management des Einstellungs- und Onboarding-Prozesses, sodass sich die Kunden auf ihre Kernprojekte konzentrieren können, während wir uns um den Aufbau des Teams kümmern.

    Außerdem bieten wir einen Rund-um-die-Uhr-Support und legen Wert auf sichere Kodierungsverfahren zum Schutz der Kundendaten und -werte. Für europäische Unternehmen bedeutet dies, dass wir unsere Dienstleistungen auf die jeweiligen Anforderungen zuschneiden, sei es die Modernisierung von Altsystemen oder die Implementierung von Cloud-Anwendungen, während wir gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften und die Qualität unserer Leistungen sicherstellen.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet mit Kunden wie Arduino und Qualcomm an Softwareprojekten zusammen.
    • Gibt Einblicke in Themen wie UI/UX-Designtrends.
    • Konzentriert sich auf Werte wie Respekt und Innovation im Teammanagement.

    Dienstleistungen:

    • Softwareentwicklung und Outsourcing.
    • Cybersecurity und Datenschutz.
    • Engagierte Entwicklungsteams und Teamvergrößerung.
    • IT-Beratung und Infrastrukturmanagement.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    2. Atos

    Atos spielt eine wichtige Rolle in der europäischen Cybersicherheitslandschaft und konzentriert sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien zur Sicherung digitaler Umgebungen. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, von Sportveranstaltungen bis hin zu Pharmaunternehmen, und sorgt dafür, dass ihre digitalen Abläufe reibungslos und sicher funktionieren. Ihr Ansatz kombiniert Cloud-Services, KI-gesteuerte Plattformen und Cybersecurity-Expertise, um die komplexen Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen.

    Die Arbeit von Atos erstreckt sich auf hochkarätige Projekte wie die Sicherung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, bei denen das Team Schutz über digitale Oberflächen für nahtlose globale Übertragungen bot. Atos legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Innovation und integriert diese Grundsätze in seine Lösungen, um Kunden bei der Bewältigung der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft in Europa und darüber hinaus zu unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Bereitstellung von IT-Diensten für die UEFA EURO 2024, die Millionen von Fans auf der ganzen Welt unterstützen.
    • Zusammenarbeit mit CPI bei der Erstellung von Dashboards für die nachhaltige Arzneimittelherstellung.
    • Sponsert Veranstaltungen wie das ServiceNow World Forum in London, um KI-gesteuerte Lösungen zu präsentieren.

    Dienstleistungen:

    • Cybersicherheit für unternehmenskritische Umgebungen.
    • Cloud-Dienste und digitale Transformation.
    • KI-Plattform (Atos Polaris) für die Transformation von Unternehmen.
    • Reaktion auf Zwischenfälle und Schutz bei Großereignissen.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: atos.net
    • E-Mail: de-info@atos.net
    • Facebook: www.facebook.com/Atos
    • Twitter: x.com/atos
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
    • Instagram: www.instagram.com/atosinside
    • Anschrift: Otto-Hahn-Ring 6 81739 München,Deutschland
    • Telefon: +49 89 541936006

    3. Capgemini

    Capgemini bringt einen reichen Erfahrungsschatz in die europäische Cybersicherheitsszene ein und bietet Dienstleistungen an, die technisches Fachwissen mit strategischen Einsichten verbinden. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung von KI und anderen aufkommenden Technologien, wobei die Sicherheit stets im Vordergrund steht. Die Arbeit von Capgemini erstreckt sich auf Branchen wie Sport, Versicherungen und Schifffahrt, wo sie alles von ökologischer Nachhaltigkeit bis hin zur Sicherung digitaler Transformationen in Angriff nehmen.

    Über ihr Capgemini Research Institute erforschen sie Trends wie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI und betonen die Bedeutung von Vertrauen bei der sicheren Skalierung von KI. Ihre Beteiligung an Veranstaltungen wie dem Ryder Cup 2025, bei denen sie KI-gestützte Tools für Echtzeit-Einsichten einsetzen, zeigt ihr Engagement für die Bereitstellung praktischer, sicherer Lösungen für Kunden in ganz Europa.

    Wichtigste Highlights:

    • Veröffentlichung von Erkenntnissen über KI und Cybersicherheit durch das Capgemini Research Institute.
    • Unterstützt den Ryder Cup 2025 mit KI-gesteuerten Spielanalysen.
    • Der Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit, mit Berichten über Umweltstrategien für Organisationen.

    Dienstleistungen:

    • Cybersecurity-Beratung und -Implementierung.
    • KI und datengesteuerte Sicherheitslösungen.
    • Technische Sicherheit für Anwendungen und Infrastruktur.
    • Verwaltete Sicherheitsdienste für kontinuierlichen Schutz.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.capgemini.com
    • Facebook: www.facebook.com/capgemini
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
    • Instagram: www.instagram.com/capgemini
    • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
    • Telefon: +33 1 47 54 50 00

    4. NCC-Gruppe

    Die NCC Group konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cybersicherheitslösungen, die auf die Bedürfnisse von Organisationen in ganz Europa zugeschnitten sind, wobei der Schwerpunkt auf proaktivem Risikomanagement und der Reaktion auf Vorfälle liegt. Sie arbeitet mit Kunden von Regierungen bis hin zu Privatunternehmen zusammen und bietet Tools und Fachwissen zur Stärkung der digitalen Widerstandsfähigkeit. Ihr Ansatz basiert auf technischem Fachwissen, das sicherstellt, dass die Systeme getestet und gegen sich entwickelnde Bedrohungen geschützt sind.

    Ihre Partnerschaften mit Technologieunternehmen wie Safe Security und Splunk verbessern ihre Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern. Die Dienstleistungen der NCC Group, wie z. B. die rund um die Uhr erreichbare Incident-Response-Hotline, sollen Kunden in Europa dabei helfen, sich schnell von Cybervorfällen zu erholen, Störungen zu minimieren und das Vertrauen in ihren digitalen Betrieb aufrechtzuerhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterhält ein Netz von Partnerschaften, um das Angebot im Bereich der Cybersicherheit zu verbessern.
    • Bietet umsetzbare Bedrohungsdaten zur Vorhersage und Vermeidung von Cyberrisiken.
    • Arbeitet mit Kunden wie Barclaycard zusammen, um Zahlungssysteme zu sichern.

    Dienstleistungen:

    • 24/7 Reaktion auf Vorfälle und Krisenmanagement.
    • Technische Sicherheit für Anwendungen, Netzwerke und Hardware.
    • Verwaltete Sicherheitsdienste für kontinuierliche Überwachung.
    • Informationen über Bedrohungen und Beratungsdienste.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.nccgroup.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ncc-group
    • Anschrift: 65 Curzon Street, Mayfair, London, W1J 8PE
    • Telefon: +441612095200

    5. DNV Cyber

    DNV Cyber bietet Kunden in ganz Europa Cybersicherheitsdienstleistungen an und konzentriert sich dabei auf Branchen wie die verarbeitende Industrie, die Schifffahrt und den Energiesektor. DNV Cyber hilft Unternehmen bei der Einhaltung komplexer Vorschriften wie der NIS2-Richtlinie der EU und sichert dabei sowohl IT- als auch betriebliche Technologiesysteme. Das Unternehmen unterstützt Kunden wie Valtori bei der Stärkung der Cloud-Sicherheit und hilft Kreuzfahrtgesellschaften beim Aufbau einer langfristigen Widerstandsfähigkeit gegen Cyber-Bedrohungen.

    Sie geben auch Einblicke in Berichte wie Maritime Cyber Priority, in dem untersucht wird, wie die europäische Industrie mit den sich entwickelnden Risiken umgeht. Der Ansatz von DNV Cyber basiert auf dem Verständnis der einzigartigen Herausforderungen jedes Sektors und bietet maßgeschneiderte Lösungen, um den digitalen Betrieb in ganz Europa sicher und konform zu halten.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet eine Anleitung zu EU-Verordnungen wie NIS2.
    • Unterstützt die Cybersicherheit für den maritimen und den Energiesektor.
    • Veröffentlicht branchenspezifische Berichte über Cyberrisiken.

    Dienstleistungen:

    • Unterstützung für Cybersecurity Governance und Compliance.
    • Risikobewertungen für IT- und OT-Umgebungen.
    • Erkennung von und Reaktion auf Vorfälle.
    • Verwaltung des Sicherheitsoperationszentrums (SOC).

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.dnv.com
    • E-Mail: MKorff@intersoft-consulting.de
    • Facebook: www.facebook.com/dnvofficial
    • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/dnvcyber
    • Adresse: Brooktorkai 18, 20457 Hamburg,Deutschland
    • Telefon: +49 40 36149-0  

    6. F-Secure

    F-Secure bietet europaweit Cybersicherheitslösungen an und konzentriert sich dabei auf den Schutz von Einzelpersonen und Unternehmen vor Online-Bedrohungen wie Malware und Betrug. Ihre Tools, wie F-Secure Total, kombinieren Virenschutz, VPN und Identitätsschutz in benutzerfreundlichen Paketen. Das Unternehmen arbeitet mit Partnern wie Vodafone und Swisscom zusammen, um seine Dienste einem breiten Spektrum europäischer Kunden anbieten zu können.

    Der Fokus auf Zugänglichkeit zeigt sich in kostenlosen Tools wie dem Online-Scanner, mit dem die Nutzer ihre Sicherheit mühelos überprüfen können. F-Secure hält seine Kunden auch mit Ressourcen wie dem Cyber Threats Guide 2025 auf dem Laufenden, der sich mit neuen Risiken in der digitalen Landschaft Europas befasst.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet mit Partnern wie Vodafone und Swisscom zusammen.
    • Bietet kostenlose Tools zur Bewertung von Online-Sicherheitsrisiken.
    • Veröffentlichung von Leitfäden zu aktuellen Cyber-Bedrohungen.

    Dienstleistungen:

    • Schutz vor Viren und Malware.
    • VPN-Dienste für sicheres Surfen.
    • Identitätsschutz und Passwortverwaltung.
    • Schutz vor Betrug beim Online-Banking und -Shopping.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.f-secure.com
    • Facebook: www.facebook.com/FSecure
    • Twitter: x.com/FSecure
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/f-secure-corporation
    • Instagram: www.instagram.com/fsecureglobal
    • Anschrift: Tammasaarenkatu 7 00180 Helsinki Finnland
    • Telefon: +358925200100

    7. Thales

    Thales bietet Cybersecurity-Dienstleistungen für Unternehmen in ganz Europa an, wobei der Schwerpunkt auf Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und digitale Identität liegt. Das Unternehmen bietet Lösungen an, die auf die verschiedenen gesetzlichen Anforderungen zugeschnitten sind, und hilft seinen Kunden, sensible Daten und Systeme zu schützen. Thales unterstützt unter anderem hochkarätige Projekte, wie z. B. einen Beitrag zu Luftverteidigungssystemen für das dänische Verteidigungsministerium.

    Der Schwerpunkt des Unternehmens auf Innovation zeigt sich in seinen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen, bei denen fortschrittliche Technologien wie Radar und Avionik erforscht werden. Auf Veranstaltungen wie dem Internationalen Astronautenkongress tauscht sich Thales auch mit europäischen Kunden über die Sicherung digitaler Umgebungen in komplexen Branchen aus.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützt Projekte in den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt mit Fachwissen im Bereich Cybersicherheit.
    • Nimmt an Branchenveranstaltungen teil, um technische Erkenntnisse weiterzugeben.
    • Der Schwerpunkt liegt auf der Sicherung digitaler Identitäten und Daten.

    Dienstleistungen:

    • Cybersicherheit für die Bereiche Verteidigung und Luft- und Raumfahrt.
    • Lösungen für digitale Identität und Datenschutz.
    • Technische Sicherheit für kritische Systeme.
    • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.thalesgroup.com
    • E-Mail: communication.web@thalesaleniaspace.com
    • Facebook: www.facebook.com/thalesgroup
    • Twitter: x.com/thalesgroup
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thales
    • Instagram: www.instagram.com/thalesgroup
    • Telefon: +33 (0) 1 57 77 80 00

    8. NetNordic

    NetNordic bietet Organisationen in ganz Europa Cybersicherheitslösungen an und arbeitet mit Unternehmen aus Branchen wie dem Gastgewerbe und dem Finanzsektor zusammen, um ihre digitalen Abläufe zu sichern. Das Unternehmen kombiniert fortschrittliche Technologie mit praktischen Ansätzen und hilft Kunden wie AddSecure, Bedrohungen zu überwachen und schnell darauf zu reagieren. Die Arbeit von AddSecure stellt sicher, dass Unternehmen ihre Systeme reibungslos betreiben können und gleichzeitig vor Cyber-Risiken geschützt sind.

    Sie bieten auch Dienstleistungen in den Bereichen Cloud- und Netzwerksicherheit an und passen ihre Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden an. Die Zusammenarbeit mit dem Jacy'z Hotel & Resort zeigt beispielsweise, wie das Unternehmen Cybersicherheit in komplexe Umgebungen integriert und sichere Abläufe für europäische Unternehmen jeder Größe unterstützt.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet mit Kunden wie AddSecure zusammen, um die Überwachung von Bedrohungen zu verbessern.
    • Gibt Einblicke in den Aufbau einer starken Sicherheitskultur.
    • Unterstützt sichere Netzwerklösungen für verschiedene Branchen.

    Dienstleistungen:

    • Überwachung der Cybersicherheit und Reaktion auf Vorfälle.
    • Cloud-Sicherheitslösungen.
    • Sicherheit der Netzinfrastruktur.
    • Datenanalyse zur Erkennung von Bedrohungen.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: netnordic.com
    • E-Mail: sales.se@netnordic.com
    • Facebook: www.facebook.com/NetNordicSverige
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netnordic-group-as
    • Anschrift: Råsundavägen 4, 169 67 Solna, Schweden 
    • Telefon: +46 8 555 068 00

    9. Tietoevry

    Tietoevry bietet Cybersecurity-Dienstleistungen für eine Reihe von europäischen Organisationen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und öffentlicher Dienst. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, Sicherheit in ihre digitalen Transformationsbemühungen einzubinden, indem es Tools wie KI und Cloud-Plattformen nutzt, um kritische Systeme zu schützen. Ihre Arbeit mit der Gemeinde Sarpsborg zeigt zum Beispiel, wie sie die sichere Einführung von KI im öffentlichen Sektor unterstützen.

    Die Dienstleistungen von Tietoevry konzentrieren sich darauf, die Einhaltung der europäischen Vorschriften zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz der Systeme sicherzustellen. Durch Partnerschaften wie die mit der Lokalbank liefert Tietoevry maßgeschneiderte Lösungen, die Finanzinstitute und andere Organisationen in Europa dabei unterstützen, ihren Betrieb vor digitalen Bedrohungen zu schützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützt den sicheren Einsatz von KI in Projekten des öffentlichen Sektors.
    • Bietet sichere Bankplattformen für Finanzkunden.
    • Veröffentlicht Erkenntnisse über Cybersicherheit und digitale Transformation.

    Dienstleistungen:

    • Cybersecurity für branchenspezifische Software.
    • Cloud- und Datensicherungslösungen.
    • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
    • KI-gestützte Sicherheitsmaßnahmen.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.tietoevry.com
    • E-Mail: info@tietoevry.com
    • Facebook: www.facebook.com/Tietoevry
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tietoevry
    • Instagram: www.instagram.com/tietoevry
    • Anschrift: 75 King William St EC4N 7BE London Vereinigtes Königreich

    10. CGI

    CGI liefert Cybersicherheitslösungen für europäische Organisationen in Branchen wie Behörden, Gesundheitswesen und Fertigung. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. dem KI-Gesetz der EU, und sichert gleichzeitig ihre digitalen Umgebungen. Die Zusammenarbeit mit dem Scottish Borders Council unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, Cybersicherheit mit umfassenderen digitalen Strategien in Einklang zu bringen und so die Sicherheit von Organisationen zu gewährleisten.

    Ihr Ansatz verbindet Beratung mit technischem Fachwissen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen der einzelnen Branchen. Durch den Austausch von Erkenntnissen zu Themen wie der KI-gestützten Asset-Optimierung hilft CGI europäischen Unternehmen, ihre Abwehrkräfte zu stärken und die Komplexität der digitalen Landschaft mit Zuversicht zu meistern.

    Wichtigste Highlights:

    • Hilft bei der Einhaltung von Vorschriften wie dem EU AI Act.
    • Unterstützt die digitale Transformation mit integrierter Sicherheit.
    • Gibt Expertenratschläge zu KI- und Cybersicherheitstrends weiter.

    Dienstleistungen:

    • Cybersecurity-Beratung und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften.
    • Verwaltete IT-Sicherheitsdienste.
    • KI und Datenanalyse für die Überwachung von Bedrohungen.
    • End-to-End-Sicherheit für die digitale Transformation.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.cgi.com
    • Facebook: www.facebook.com/CGIGroup
    • Twitter: x.com/cgi_global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
    • Anschrift: Airport Plaza Gebäude C Kyoto Leonardo Da Vincilaan 19C Bus 6 Diegem 1831
    • Telefon: +3227086100

    11. KPMG

    KPMG bietet Unternehmen, die in Europa tätig sind, Dienstleistungen in den Bereichen Risiko und Einhaltung von Vorschriften an und unterstützt sie dabei, die Überschneidungen von Finanzen, Handel und Technologie in einem sich verändernden Umfeld zu bewältigen. Sie konzentrieren sich auf die Aktualisierung traditioneller Ansätze, um modernen Anforderungen gerecht zu werden, wie dem Umgang mit ESG-Faktoren und dem digitalen Modernisierungsdruck. Ihre Arbeit umfasst Tools zur Bewertung der Assurance-Bereitschaft, die sicherstellen, dass Unternehmen die Berichterstattung und Compliance ohne größere Probleme bewältigen können.

    Sie befassen sich auch mit globalen Aussichten und teilen ihre Perspektiven zu wirtschaftlichen und geopolitischen Veränderungen, die sich auf die Sicherheit auswirken. Für europäische Unternehmen bedeutet dies, dass sie praktische Anleitungen erhalten, um über die sich entwickelnden Risiken informiert zu bleiben, von Fragen der Nachhaltigkeit bis hin zu Veränderungen in der Belegschaft, und gleichzeitig den Betrieb aufrechtzuerhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Einblicke in die Herausforderungen der ESG-Versicherung und -Berichterstattung.
    • Veranstaltet Diskussionen über globale wirtschaftliche und geopolitische Risiken.
    • Unterstützt die Modernisierungsbemühungen in den Bereichen Technologie und Compliance.

    Dienstleistungen:

    • Beratung zur Einhaltung von Risiken und Vorschriften.
    • ESG- und Nachhaltigkeitsberatung.
    • Digitale Transformation und technologisches Risikomanagement.
    • Bewertungen der Arbeitskräfte und der betrieblichen Effizienz.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: kpmg.com
    • Facebook: www.facebook.com/KPMG
    • Twitter: x.com/kpmg
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kpmg
    • Anschrift: Espace Wallonie Picarde Rue du Follet 10 Bte 212 Tournai, Belgien
    • Telefon: +32(0)56 52 85 55

    12. Deloitte

    Deloitte erbringt Risikomanagement- und Compliance-Dienstleistungen für europäische Unternehmen und bringt Führungskräfte aus verschiedenen Sektoren zusammen, um die Herausforderungen des digitalen und menschlichen Kapitals zu bewältigen. Deloitte legt großen Wert auf den Aufbau von Verbindungen zwischen Kunden, Mitarbeitern und Gemeinschaften, was sich auch auf den Umgang mit Sicherheit durch Veranstaltungen und Forschung auswirkt. Ihre Foren, wie z. B. das Forum für Führungskräfte im Wandel, bringen Gruppen zusammen, um die Anpassung an Veränderungen am Arbeitsplatz und regulatorische Anforderungen zu diskutieren.

    Ihre Veröffentlichungen befassen sich mit Trends in den Bereichen Humankapital und Verbraucherverhalten und geben Aufschluss darüber, wie sich externe Faktoren wie wirtschaftliche Instabilität auf die Sicherheitslage auswirken. Für Unternehmen in Europa bedeutet dies, dass sie bei der Navigation durch KI-Vorhersagen und globale Trends unterstützt werden und die Sicherheit in umfassendere Transformationsbemühungen integriert wird.

    Wichtigste Highlights:

    • Organisiert Foren zum Thema Führung und Wandel in digitalen Umgebungen.
    • Veröffentlichung von Studien über die Entwicklung des Humankapitals und den Wandel der Verbraucher.
    • Untersucht die Rolle der KI in Bereichen wie Technologie, Medien und Telekommunikation.

    Dienstleistungen:

    • Beratung zu Risikomanagement und Compliance.
    • Beratung im Bereich Humankapital und Arbeitskräfte.
    • Unterstützung von Technologie und digitaler Transformation.
    • Forschung und Einblicke in globale Trends.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.deloitte.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
    • Facebook: www.facebook.com/deloitte
    • Twitter: x.com/deloitte
    • Anschrift: Deloitte Ireland LLP Nr. 6 Lapp's Quay Cork, T12 TA48 Irland
    • Telefon: +353(21) 490 7000

    13. PwC

    PwC bietet Risikoberatungsdienste für Unternehmen in ganz Europa an und konzentriert sich dabei auf die Verbindung von technischem Fachwissen mit Branchenkenntnissen, um wirtschaftliche Umstrukturierungen zu bewältigen. Sie arbeiten daran, Nachhaltigkeit in Strategien einzubinden, was direkt mit der Überwachung von Umwelt- und Cyberrisiken verbunden ist. Ihre Fallstudien, wie z. B. die Unterstützung des Zugangs zur Gesundheitsfürsorge mit Hilfe von Technologie, zeigen, wie sie Sicherheit bei praktischen Veränderungen anwenden.

    Sie blicken voraus auf Wertverschiebungen, die durch KI und Geopolitik angetrieben werden, und helfen Unternehmen dabei, Schutzmaßnahmen für ihre Vermögenswerte zu entwickeln. Im europäischen Kontext beinhaltet dies Allianzen mit Technologiepartnern, um Sicherheitsmaßnahmen zu skalieren und sicherzustellen, dass Unternehmen auf Bedrohungen reagieren können, während sie ihr Wachstum fortsetzen.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet an technologiegestützten Veränderungen im Gesundheitswesen und im Bankwesen mit.
    • Kartiert langfristige Wertentwicklungen, die durch AI und Klimafaktoren beeinflusst werden.
    • Partnerschaften mit Branchenführern für mutige strategische Schritte.

    Dienstleistungen:

    • Risikoberatung und Integration der Nachhaltigkeit.
    • Unterstützung bei der Implementierung von KI und Technologie.
    • Branchenspezifische Transformationsberatung.
    • Globale wirtschaftliche und geopolitische Erkenntnisse.

    Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

    • Website: www.pwc.com
    • Facebook: www.facebook.com/PwC
    • Twitter: x.com/pwc
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc
    • Anschrift: 7 More London Riverside London SE1 2RT Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0)20 7583 5000

     

    Schlussfolgerung

    Bei der Cybersicherheit in Europa geht es nicht nur um ausgefallene Technik oder die Jagd nach den neuesten Bedrohungen, sondern auch darum, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und auf alles vorbereitet zu sein, was als nächstes kommt. Diese Unternehmen, jedes mit seinem eigenen Blickwinkel, zeigen, wie vielfältig der Kampf gegen digitale Risiken sein kann. Vom Schutz globaler Veranstaltungen bis hin zur Sicherung alltäglicher Abläufe helfen sie Organisationen auf dem ganzen Kontinent, ihre Systeme zu schützen, ohne dabei ihre Ziele aus den Augen zu verlieren. Da sich die Bedrohungen ständig weiterentwickeln, ist es klar, dass sich diese Unternehmen auch weiterhin anpassen und Innovationen mit praktischem Know-how kombinieren werden, um Europas digitale Landschaft sicher zu halten.

    Es gibt keine Einheitslösung. Ob durch KI-gesteuerte Erkenntnisse, Rund-um-die-Uhr-Reaktionsteams oder branchenspezifisches Fachwissen - diese Akteure gehen die Herausforderungen frontal an. Für europäische Unternehmen bedeutet die Zusammenarbeit mit solchen Partnern, dass sie sich weniger Sorgen über die nächste Cyberangst machen müssen und sich mehr auf die Zukunft konzentrieren können. Der vor uns liegende Weg mag holprig sein, aber mit diesen Unternehmen, die den Horizont beobachten, haben wir eine solide Grundlage, um in einer unberechenbaren digitalen Welt sicher zu bleiben.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    06.10.2025

    Die besten IT-Dokumentationsunternehmen in Europa

    Wenn Sie jemals versucht haben, ein technisches Projekt ohne angemessene Dokumentation zu skalieren, wissen Sie, wie chaotisch das werden kann. Verwirrung, doppelter Aufwand und verpasste Fristen sind fast garantiert. Eine gute IT-Dokumentation ist nicht nur ein "Nice-to-have", sondern sorgt dafür, dass die Teams koordiniert werden, die Abläufe sicher sind und die Projekte auf lange Sicht Bestand haben. In ganz Europa gibt es Unternehmen, die sich genau darauf spezialisiert haben [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.10.2025

    Die besten VoIP-Management-Unternehmen in Europa

    VoIP-Management in Europa ist nicht mehr nur IP-Telefonie. Es ist eine lebendige Mischung aus Netzen, Anwendungen und Menschen, bei der Latenz, Routing, Sicherheit und Governance eine Rolle spielen. Der Markt ist in Bewegung: Cloud-Telefonanlagen, hybrides Arbeiten und Verbindungen zu CRM oder Service Desks sind Standard. Die Aussichten sind praktisch - weniger Ausfälle, bessere Sichtbarkeit, sicherere Änderungen. [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.10.2025

    IT Asset Tracking Unternehmen in Europa

    Die Nachverfolgung von IT-Ressourcen ist nicht länger eine statische Kalkulationstabelle. Es handelt sich um ein Live-System, in dem Geräte, Lizenzen und Sensoren in Echtzeit sichtbar bleiben. Wenn die Bestände wachsen und die Teams hybrid werden, geht die Kontrolle schnell verloren. Dann tauchen die kostspieligen Fragen auf: Was haben wir, wo ist es, wem gehört es, was hat sich gestern geändert. Eine solide [...]

    aufgestellt von