Wenn ein Cyberangriff zuschlägt, ist der schlechteste Zeitpunkt, um sich Gedanken darüber zu machen, wie man reagieren soll, genau in der Mitte der Krise. Deshalb stützen sich viele Unternehmen in Europa jetzt auf spezialisierte Unternehmen für die Planung der Reaktion auf Vorfälle. Diese Firmen schreiben nicht einfach Spielbücher und verschwinden dann wieder. Sie helfen den Teams bei der Vorbereitung auf reale Szenarien, führen Stresstests durch und leiten sie durch das Chaos, wenn die Dinge tatsächlich schiefgehen.
In den folgenden Abschnitten werden wir uns ansehen, wer diese Unternehmen sind, wie sie arbeiten und warum immer mehr europäische Unternehmen die Reaktion auf Zwischenfälle zu einem zentralen Bestandteil ihrer Sicherheitsstrategie machen. Stellen Sie sich vor, Sie lernen, ruhig zu bleiben, wenn die Alarme losgehen und jede Minute zählt.
1. A-Listware
Bei A-Listware konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen mit engagierten Teams und Beratungsleistungen bei der Stärkung ihrer technologischen Infrastruktur zu unterstützen. Im Laufe der Jahre haben wir mit Unternehmen, mittelständischen Firmen und Start-ups zusammengearbeitet und unsere Dienstleistungen an unterschiedliche Branchen und technische Anforderungen angepasst. Unsere Rolle beschränkt sich nicht nur auf die Entwicklungsarbeit. Sicherheits- und Notfallplanung sind zu einem wesentlichen Bestandteil der von uns unterstützten Projekte geworden, und wir integrieren diese Praktiken in den täglichen Betrieb, damit die Teams nicht unvorbereitet sind, wenn Probleme auftreten.
Wir gehen flexibel an Projekte heran, egal ob es sich um den Aufbau langfristiger Entwicklungszentren, die Einrichtung agiler Bereitstellungsteams oder die Bereitstellung von Beratungswissen handelt. Unsere Ingenieure, Berater und Sicherheitsspezialisten arbeiten mit den Kundenteams zusammen, um sicherzustellen, dass die Systeme sowohl funktional als auch widerstandsfähig sind. Dazu gehört die Planung von Vorfällen, bevor sie eintreten, die Überprüfung der bestehenden Infrastruktur und die Anpassung an Sicherheitsanforderungen. In der Praxis bedeutet dies, dass die Kunden ihre Arbeit fortsetzen können, während sie wissen, dass die Risiken im Hintergrund angegangen werden.
Wichtigste Highlights:
- Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Softwareentwicklung und -beratung
- Flexible Engagement-Modelle einschließlich Beratung, agile Teams und spezielle Zentren
- Integration von Sicherheitspraktiken, einschließlich Planung der Reaktion auf Zwischenfälle
- Zusammenarbeit mit Unternehmen, KMU und Start-ups in verschiedenen Branchen
Dienstleistungen:
- Softwareentwicklung und Outsourcing
- IT-Beratung und verwaltete Dienste
- Planung der Reaktion auf Zwischenfälle und Unterstützung bei der Cybersicherheit
- Infrastrukturmanagement und Helpdesk-Dienste
- Tests, QA und Projekte zur digitalen Transformation
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. Gruppe-IB
Group-IB konzentriert sich auf die Reaktion auf Vorfälle durch eine Kombination aus forensischer Untersuchung, Eindämmung und Wiederherstellung. Ihr Ansatz soll Unternehmen dabei helfen, Sicherheitsverletzungen und Eindringlinge auf strukturierte Weise zu behandeln, von der ersten Erkennung bis zur Wiederherstellung der Geschäftskontinuität. Mit einem verteilten Team, das rund um die Uhr zur Verfügung steht, werden Bedrohungsdaten und digitale Forensik in den Reaktionsprozess integriert, um Klarheit darüber zu schaffen, wie sich Angreifer Zugang verschafft haben und welche Schritte erforderlich sind, um die Lücken zu schließen.
Besonderes Augenmerk wird auf die Bereitschaft gelegt, und es werden Optionen zur kontinuierlichen Überwachung angeboten, damit die Teams im Falle eines Vorfalls weniger Zeit verlieren. Der Service umfasst auch maßgeschneiderte Berichte für die Einhaltung von Vorschriften oder rechtliche Zwecke sowie Empfehlungen für die Zeit nach einem Vorfall, um die Widerstandsfähigkeit gegen künftige Bedrohungen zu verbessern. Dabei geht es nicht nur darum, aktive Angriffe zu stoppen, sondern auch sicherzustellen, dass die daraus gezogenen Lehren im gesamten Unternehmen umgesetzt werden.
Wichtigste Highlights:
- Ein 24/7-Reaktionsteam steht für Vor-Ort- und Fernfälle zur Verfügung
- Integration von digitaler Forensik mit Unterstützung bei der Wiederherstellung und Wiedergutmachung
- Retainer-Optionen für schnellere Aktivierung und laufende Unterstützung
- Deckung für eine Vielzahl von Vorfällen, einschließlich Ransomware, Datendiebstahl und Phishing
Dienstleistungen:
- Erkennung, Analyse und Eindämmung von Vorfällen
- Digitale Forensik und Untersuchung von Malware
- Bewertungen der Bereitschaft zur Reaktion auf Vorfälle
- Kontinuierliche Überwachung und Unterstützung von Bedrohungsdaten
- Planung von Abhilfemaßnahmen nach einem Vorfall und Berichterstattung
Kontaktinformationen:
- Website: www.group-ib.com
- E-Mail: info@group-ib.com
- Facebook: www.facebook.com/groupibHQ
- Twitter: x.com/GroupIB
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/group-ib
- Instagram: www.instagram.com/groupibhq
- Anschrift: 1017KD, Amsterdam, Prinsengracht 919
- Telefon: +31 20 226 90 90
3. NVISO
NVISO ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das sich ganz auf Sicherheitsdienstleistungen spezialisiert hat und in mehreren europäischen Ländern vertreten ist. Ihre Arbeit umfasst die Bereiche Vorbeugung, Erkennung und Reaktion, wobei die Reaktion auf Vorfälle einen Kernbestandteil ihres Angebots bildet. Ihr digitales Forensik- und Reaktionsteam unterstützt Unternehmen, wenn sie mit Angriffen konfrontiert werden, und hilft ihnen bei der Analyse des Vorfalls, der Eindämmung der Bedrohung und der Vorbereitung auf die Wiederherstellung.
Ihr Ansatz zeichnet sich dadurch aus, dass sie technische Untersuchungen mit strategischer Sicherheitsberatung kombinieren. Neben der praktischen Reaktionsarbeit bieten sie auch CISO-as-a-Service für Unternehmen an, die eine Führungsrolle in der Sicherheitsstrategie benötigen, ohne eine Vollzeitkraft einzustellen. Diese Kombination ermöglicht es ihnen, sich sowohl mit den unmittelbaren Auswirkungen eines Vorfalls als auch mit den längerfristigen Verbesserungen zu befassen, die zur Verringerung künftiger Risiken erforderlich sind.
Wichtigste Highlights:
- Ausschließlicher Fokus auf Cybersicherheitsdienste in ganz Europa
- Niederlassungen und Teams in Belgien, Deutschland, Österreich und Griechenland
- Integration der Reaktion auf Zwischenfälle mit umfassenderer Sicherheitsberatung
- Erfahrung sowohl mit technischen als auch mit Governance-Aspekten der Sicherheit
Dienstleistungen:
- Digitale Forensik und Reaktion auf Vorfälle (DFIR)
- Aufklärung und Analyse von Bedrohungen
- Verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste
- Penetrationstests und Red/Purple Teaming
- CISO as a Service und Governance-Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.nviso.eu
- E-Mail: info@nviso.eu
- Twitter: x.com/NVISOSecurity
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/nviso-cyber
- Adresse: Holzgraben 5 60313 Frankfurt am Main
- Telefon: +49 69 9675 8554
4. Secuinfra
Secuinfra konzentriert sich auf die Cyberverteidigung und verfügt über spezielle Fähigkeiten in den Bereichen Incident Management und digitale Forensik. Der Service zur Bewertung von Sicherheitslücken nutzt spezielle Tools und Expertenanalysen, um festzustellen, ob Systeme bereits infiltriert wurden, und vermittelt Unternehmen ein klares Bild der potenziellen Gefährdung. Bei aktiven Vorfällen hilft ihre forensische Arbeit dabei, die Abfolge der Ereignisse zu rekonstruieren und das Ausmaß eines Angriffs zu bewerten.
Über die unmittelbare Reaktion hinaus beraten sie bei der Stärkung des Schutzes durch Beratung, SOC-Bewertungen und Schulungen. Durch ihre Arbeit in Bereichen wie SIEM, SOAR und Endpunkt-Erkennung erhalten Unternehmen Tools und Prozesse, mit denen sie Bedrohungen effektiver erkennen und bewältigen können. Durch die Verknüpfung von Reaktionsdiensten mit umfassenderen Cyberabwehrstrategien unterstützen sie sowohl die Krisenbewältigung als auch die längerfristige Widerstandsfähigkeit.
Wichtigste Highlights:
- Starker Fokus auf digitale Forensik und Kompromissbewertung
- Kompetenz in SOC-Bewertungen und SIEM/SOAR-Beratung
- Schulungsdienste zum Aufbau einer internen Reaktionsfähigkeit
- Integration von Erkennung, Verteidigung und Reaktion in einem Portfolio
Dienstleistungen:
- Reaktion auf Zwischenfälle und digitale Forensik
- Gefährdungsbeurteilungen mit APT-Scanning
- SIEM und SOAR Beratung und Optimierung
- Endpunkt- und Netzwerkerkennung und -reaktion (EDR/NDR)
- Schulung zur Cyberverteidigung und SOC-Bewertung
Kontaktinformationen:
- Website: www.secuinfra.com
- E-Mail: info@secuinfra.com
- Twitter: x.com/SI_FalconTeam
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/secuinfra
- Anschrift: Stefan-Heym-Platz 1 10367 Berlin Deutschland
- Telefon: +49 69 247453200
5. 4C-Strategien
4C Strategies arbeitet mit Organisationen an der Planung von Zwischenfällen und Krisenmanagement. Ihre Berater helfen bei der Entwicklung von Rahmenwerken, die Mitarbeiter, Dritte und Entscheidungsträger darauf vorbereiten, bei unerwarteten Ereignissen schnell zu handeln. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Strukturen, die es den Teams ermöglichen, koordiniert zu reagieren, unabhängig davon, ob es sich um einen Cyberangriff, eine Störung der Geschäftskontinuität oder eine umfassendere Krise mit Auswirkungen auf den Ruf handelt.
Ihre Dienste gehen über die Vorbereitung hinaus. Während einer Krise können sie interimistisch die Führung übernehmen, die Situation analysieren und die Planung unterstützen. Sie führen auch Bewertungen der Auswirkungen auf das Geschäft und Überprüfungen in der Mitte einer Krise durch, um die laufenden Reaktionen zu verbessern. In Verbindung mit ihrer Softwareplattform können Unternehmen Vorfälle in Echtzeit melden, verfolgen und verwalten und dabei auch aus vergangenen Ereignissen lernen.
Wichtigste Highlights:
- Berater, die das Ereignis- und Krisenmanagement in verschiedenen Sektoren unterstützen
- Rahmen für Personal, Partner, Einhaltung der Vorschriften und Einziehungsprozesse
- Vor-Ort-Unterstützung bei Notfällen, bei Bedarf auch durch eine Interimsleitung
- Integrierte Software-Plattform mit Beratungsdiensten für die Bearbeitung von Vorfällen
Dienstleistungen:
- Beratung im Bereich Notfall- und Krisenmanagement
- Analyse der Auswirkungen auf das Geschäft und Ressourcenplanung
- Halbzeitüberprüfungen und Erfahrungsaustausch
- Beratungsdienste für Kontinuität, Widerstandsfähigkeit und IT-Sicherheit
- Softwarelösungen für Störungsmanagement und Ausfallsicherheit
Kontaktinformationen:
- Website: www.4cstrategies.com
- E-Mail: privacy@4cstrategies.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/4c-strategies
- Anschrift: Vattugatan 17, 111 52 Stockholm, Schweden
- Telefon: + 46 (0)8-522 27 900
6. ENISA
Die EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) unterstützt die europäischen Mitgliedstaaten und Institutionen beim Aufbau von Kapazitäten für die Reaktion auf Vorfälle und das Krisenmanagement. Sie koordiniert Netzwerke wie das CSIRT-Netzwerk und EU-CyCLONe und stellt die Infrastruktur und das Fachwissen bereit, die für einen sicheren grenzüberschreitenden Informationsaustausch erforderlich sind. Ihre Arbeit stärkt das Situationsbewusstsein und hilft Organisationen, bei groß angelegten Vorfällen gemeinsam zu handeln.
Die ENISA bietet auch Schulungen, Übungen und technische Studien an, die sowohl den nationalen Behörden als auch den Einrichtungen auf EU-Ebene als Orientierung dienen. Ihre Rolle ist nicht nur reaktiv, sondern auch präventiv: Sie stellt sicher, dass Verfahren und Krisenpläne getestet und verbessert werden, bevor es zu einem Zwischenfall kommt. Durch die Verknüpfung von operativen Gemeinschaften, politischen Entscheidungsträgern und Strafverfolgungsbehörden trägt die ENISA dazu bei, Europas Reaktion auf Cyber-Krisen abzustimmen.
Wichtigste Highlights:
- EU-Agentur konzentriert sich auf Cybersicherheitsvorfälle und Krisenmanagement
- Sekretariatsunterstützung für das CSIRT-Netz und EU-CyCLONe
- Entwicklung von Verfahren auf EU-Ebene für eine koordinierte Reaktion im Cyberspace
- Schulungen, Simulationen und Übungen für Mitgliedstaaten und Institutionen
Dienstleistungen:
- Koordinierung der Krisenreaktion zwischen den Mitgliedstaaten
- Entwicklung von Rahmenwerken und Strategien für das Krisenmanagement
- Plattformen für den Informationsaustausch bei grenzüberschreitenden Vorfällen
- Schulungsprogramme und Simulationsübungen
- Unterstützung für Situationsbewusstsein und Berichterstattung auf EU-Ebene
Kontaktinformationen:
- Website: www.enisa.europa.eu
- E-Mail: info@enisa.europa.eu
- Facebook: www.facebook.com/ENISAEUAGENCY
- Twitter: x.com/enisa_eu
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/european-union-agency-for-cybersecurity-enisa
- Anschrift: Rue de la Loi 107, 1049 Brüssel, Belgien
7. NCSC (UK)
Das National Cyber Security Centre (NCSC) des Vereinigten Königreichs bietet Beratung und Unterstützung für Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Umgang mit Cybervorfällen. Die Ressourcen decken ein breites Spektrum an Szenarien ab, von Phishing und gehackten Konten bis hin zu Ransomware und Denial-of-Service-Angriffen. Sie bieten praktische Schritte zur Eindämmung von Bedrohungen, Wiederherstellung von Daten und Sicherung von Systemen nach einem Vorfall.
Über die Behandlung von Vorfällen hinaus fördert das NCSC Präventivmaßnahmen wie die Verifizierung in zwei Schritten, die Passwortverwaltung und die sichere Nutzung von Geräten. Für Unternehmen bietet sie detaillierte Ratschläge zur Krisenplanung, zum Schutz der Markenidentität und zur Reaktion auf groß angelegte Angriffe. Diese Kombination aus Präventions- und Reaktionsempfehlungen trägt dazu bei, die allgemeine Widerstandsfähigkeit im Vereinigten Königreich zu erhöhen.
Wichtigste Highlights:
- Nationale Einrichtung, die Leitlinien und Ressourcen für die Cybersicherheit anbietet
- Versicherungsschutz für Einzelpersonen, kleine Unternehmen und größere Organisationen
- Praktische Ressourcen zu Betrug, Datenschutzverletzungen, Ransomware und anderen Bedrohungen
- Schwerpunkt auf Prävention und Wiederherstellung bei der Bewältigung von Zwischenfällen
Dienstleistungen:
- Öffentliche Leitlinien für die Reaktion auf Cyber-Vorfälle
- Ressourcen für Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors
- Unterstützung bei der Wiederherstellung nach Betrug oder Malware-Angriffen
- Vorbeugende Beratung zur Sicherung von Geräten, Konten und Netzwerken
- Sensibilisierungskampagnen und Schulungsmaterial für verschiedene Zielgruppen
Kontaktinformationen:
- Website: www.ncsc.gov.uk
- Twitter: x.com/ncsc
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/national-cyber-security-centre
- Instagram: www.instagram.com/cyberhq
8. CrowdStrike
CrowdStrike bietet Incident-Response-Dienste an, um Krisen zu stabilisieren und Systeme schnell wiederherzustellen. Die Teams von CrowdStrike sind jederzeit verfügbar und weltweit im Einsatz, um Eindringlinge zu untersuchen, Bedrohungen einzudämmen und die Wiederherstellung zu begleiten. Sie kombinieren forensische Untersuchungen mit praktischen Abhilfemaßnahmen, die darauf abzielen, Angreifer aus der Umgebung zu entfernen und die Unterbrechung des Betriebs zu begrenzen.
Neben der Reaktionsarbeit bauen sie die Bereitschaft durch Retainers, Beratungsdienste und Partnerschaften mit Rechts- und Versicherungsanbietern auf. Ihr Ansatz umfasst KI-gesteuerte Analysen, um Untersuchungen zu beschleunigen und die Erkennung von Angreifertaktiken zu verbessern. Diese Mischung aus Technologie, Fachwissen und etablierten Partnerschaften ermöglicht es Unternehmen, sich auf Vorfälle vorzubereiten und diese strukturierter zu bewältigen.
Wichtigste Highlights:
- Globale 24/7-Verfügbarkeit für schnellen Einsatz
- Forensische Untersuchungen kombiniert mit Eindämmung und Sanierung
- KI-gestützte Analyse zur schnelleren Erkennung von Angreiferverhalten
- Partnerschaften mit Anwaltskanzleien und Versicherern für eine koordinierte Reaktion
Dienstleistungen:
- Reaktion auf Zwischenfälle und digitale Forensik
- Notfalleinschluss und Systemwiederherstellung
- Beratungsdienste und Bereitschaftsbewertungen
- Selbstbehalte für die Reaktion auf Vorfälle mit vorrangigem Zugang
- Cloud-, Identitäts- und Red-Team-Sicherheitsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.crowdstrike.com
- E-Mail: info@crowdstrike.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowdstrike
- Twitter: x.com/CrowdStrike
- Instagram: www.instagram.com/crowdstrike
- Telefon: +33 (800) 911115
9. S-RM
S-RM bietet Unternehmen, die von Sicherheitsverletzungen, Ransomware oder anderen schwerwiegenden Störungen betroffen sind, Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle. Die Teams von S-RM sind weltweit im Einsatz und können innerhalb weniger Stunden vor Ort sein, um eine technische Triage vorzunehmen und das Ausmaß eines Vorfalls zu ermitteln. Sie kümmern sich auch um die Sammlung und Analyse von Beweisen, um sicherzustellen, dass Unternehmen ein klares Bild von der Kompromittierung und einen Plan zur Eindämmung des Vorfalls haben.
Ihre Rolle geht über die technische Reaktion hinaus. S-RM bietet Orientierungshilfe bei behördlichen Meldungen, bei der Planung der Geschäftskontinuität und bei Kommunikationsstrategien während und nach einem Vorfall. Sie legen großen Wert auf Klarheit und Zugänglichkeit ihrer Ergebnisse und übersetzen die technischen Ergebnisse in eine Sprache, die Entscheidungsträger anwenden können, während sie die Empfehlungen auf die Prioritäten der jeweiligen Organisation abstimmen.
Wichtigste Highlights:
- Globales Team mit 24/7 Reaktionsmöglichkeiten
- Fachwissen über Ransomware, Datenschutzverletzungen und Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails
- Starker Fokus auf klare Kommunikation bei Zwischenfällen
- Erfahrung mit Verhandlungen und Krisenmanagement sowie mit technischen Reaktionen
Dienstleistungen:
- Reaktion auf Vorfälle und forensische Untersuchungen
- Vor-Ort-Einsatz und Beweissammlung
- Geschäftskontinuität und Wiederherstellungsplanung
- Unterstützung bei der Koordinierung von Rechtsfragen, Versicherungen und Dritten
- Empfehlungen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit nach einem Vorfall
Kontaktinformationen:
- Website: www.s-rminform.com
- E-Mail: hello@s-rminform.com
- Twitter: x.com/SRMInform
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/s-rm
- Anschrift: 4th Floor, Beaufort House, 15 St Botolph Street, London, EC3A 7DT, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)20 3763 9595
10. MitSecure
WithSecure konzentriert sich auf digitale Forensik, Bereitschaft und Reaktion auf Vorfälle. Die Dienstleistungen von WithSecure sind darauf ausgerichtet, Unternehmen bei der Vorbereitung auf einen Vorfall zu unterstützen, und zwar durch Übungen und Retainer, die einen vorrangigen Zugang zu Response-Experten ermöglichen. Wenn ein Vorfall eintritt, bietet WithSecure sofortige Hilfe, um Störungen zu reduzieren und die Wiederherstellung zu unterstützen.
Sie verfolgen einen Co-Security-Ansatz und arbeiten eng mit Partnern und Kunden zusammen, um die Reaktionsfähigkeit zu stärken. Dazu gehören 24/7-Überwachung, On-Demand-Expertise und maßgeschneiderte Unterstützung in den kritischen ersten Stunden nach einem Einbruch. Durch die Kombination von Bereitschaft, Reaktion und kontinuierlicher Verbesserung versetzt WithSecure Unternehmen in die Lage, Vorfälle effektiver zu bewältigen und gleichzeitig eine langfristige Widerstandsfähigkeit aufzubauen.
Wichtigste Highlights:
- Anbieter mit Sitz in Europa und globaler Reichweite
- Schwerpunkt auf Bereitschaft und Reife der Reaktion auf Vorfälle
- Selbstbehalte mit vorrangigem Zugang bei kritischen Ereignissen
- Co-Security-Modell mit Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern
Dienstleistungen:
- Reaktion auf Notfälle und Eindämmung
- Digitale Forensik und Ermittlungen
- Kosten für die Reaktion auf Zwischenfälle und Bereitschaftsbewertungen
- Verwaltete Erkennungs-, Überwachungs- und Reaktionsdienste
- Sicherheitsübungen und Schulungen zur Verbesserung der Abwehrbereitschaft
Kontaktinformationen:
- Website: www.withsecure.com
- E-Mail: benelux@withsecure.com
- Twitter: x.com/withsecure
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/withsecure
- Instagram: www.instagram.com/withsecure
- Anschrift: Välimerenkatu 1 00180 Helsinki Finnland
- Telefon: +358 9 2520 0700
11. Trend Micro
Trend Micro legt bei der Planung der Reaktion auf Vorfälle den Schwerpunkt auf Vorbereitung und Bereitschaft. Sie betonen die Rolle von strukturierten Reaktionsplänen, Breach Coaches und Pre-Breach-Services, die Unternehmen dabei helfen, effektiv zu reagieren, wenn es zu Zwischenfällen kommt. Ihr Planungsrahmen ist darauf ausgelegt, die Wiederherstellungszeiten zu verkürzen und die durch Cyberangriffe verursachten Störungen zu begrenzen, indem sichergestellt wird, dass klare Schritte eingeleitet werden, bevor Probleme auftreten.
Neben der Planung integrieren sie ihre Dienstleistungen in die Anforderungen der Cybersicherheitsversicherung und in eine breitere Risikoberatung. Durch Partnerschaften mit anderen digitalen Forensik- und Wiederherstellungsunternehmen erweitern sie ihren Versicherungsschutz auf Dienstleistungen nach einem Einbruch und technische Abhilfemaßnahmen. Diese Kombination aus Vorbereitung, Reaktion und Wiederherstellungsunterstützung hilft Unternehmen, einen konsistenteren Prozess für den Umgang mit Cybersecurity-Ereignissen aufzubauen.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf der Planung und Bereitschaft vor einem Einbruch
- Unterstützung durch Breach Coach bei der Erstellung und Prüfung von Reaktionsplänen für Zwischenfälle
- Integration mit Überlegungen zur Cyberversicherung
- Partnerschaften mit DFIR-Anbietern für erweiterte Verwertungsdienste
Dienstleistungen:
- Beratung bei der Planung und Bereitschaft zur Reaktion auf Vorfälle
- Coaching und Planprüfung bei Verstößen
- Kosten für die Reaktion auf Zwischenfälle und Beratungsdienste
- Gesteuerte Erkennung und Reaktion
- Beratung zu Cyberrisiken und Unterstützung bei der Versicherung
Kontaktinformationen:
- Website: www.trendmicro.com
- E-Mail: salesinfo_dach@trendmicro.com
- Facebook: www.facebook.com/TrendMicro
- Twitter: x.com/TrendMicro
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/trend-micro-europe
- Instagram: www.instagram.com/trendmicro
- Anschrift: Parkring 29 85748 Garching Deutschland
- Telefon: +49 (0)89 8393 29700
12. Mandant
Mandiant bietet Incident Response und Managed Services auf der Grundlage von Frontline Threat Intelligence. Die Teams von Mandiant kombinieren 24/7-Erkennung und -Reaktion mit Beratungsexpertise und bieten Unternehmen sowohl unmittelbare Unterstützung bei Sicherheitsverletzungen als auch längerfristige Beratung beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit. Sie nutzen kontinuierliche Überwachung und Bedrohungsjagd, um Probleme frühzeitig zu erkennen und strukturierte Eindämmung und Wiederherstellung zu liefern, wenn Vorfälle eskalieren.
Die Beratungspraxis von Mandiant geht über die Reaktion auf Vorfälle hinaus und erstreckt sich auf Bereiche wie strategische Bereitschaft, technische Sicherheit und Sicherheitstransformation. Durch die Verknüpfung von Reaktionen mit proaktiven Maßnahmen wie Tabletop-Übungen, Red Teaming und Sicherheitsvalidierung unterstützt Mandiant Unternehmen sowohl bei der Entschärfung aktiver Vorfälle als auch bei der Vorbereitung auf zukünftige Bedrohungen.
Wichtigste Highlights:
- Erfahrung an vorderster Front, gestützt durch Bedrohungsdatenforschung
- 24/7-Überwachung, Erkennung und Reaktionsdienste
- Kombination aus technischer Antwort und strategischer Beratung
- Schulungs- und Bereitschaftsprogramme für interne Teams
Dienstleistungen:
- Reaktion auf Vorfälle und Untersuchung
- Kosten für die Reaktion auf Vorfälle und Fachwissen auf Anfrage
- Verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste
- Bedrohungsjagd und kontinuierliche Überwachung
- Beratung zu strategischer Bereitschaft und Sicherheitstransformation
Kontaktinformationen:
- Website: www.mandiant.com
- Facebook: www.facebook.com/Mandiant
- Twitter: x.com/Mandiant
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mandiant
- Telefon: +3280081705
13. Secureworks
Secureworks konzentriert sich mit seiner Taegis-Plattform und seinen Beratungsdiensten auf die Reaktion auf Zwischenfälle. Ihre Teams bieten Notfallreaktionen auf aktive Bedrohungen, unterstützt durch digitale Forensik, Entfernung von Angreifern und Ransomware-Verhandlungen, falls erforderlich. Das Unternehmen legt großen Wert auf Schnelligkeit bei der Triage und dem Onboarding, um Angriffe schnell einzudämmen und den normalen Betrieb mit minimaler Unterbrechung wiederherzustellen.
Neben der sofortigen Reaktion bietet Secureworks auch Retainers, Bereitschaftsbewertungen und Analysen nach einem Vorfall an. Die Dienstleistungen von Secureworks werden mit Managed Detection and Response, Threat Hunting und Schwachstellenmanagement kombiniert, sodass Unternehmen sowohl Krisenmanagement als auch kontinuierliche Überwachungsfunktionen erhalten. Durch die Kombination von Notfallunterstützung und proaktiven Maßnahmen unterstützt Secureworks Unternehmen beim Aufbau einer stärkeren Verteidigung und bei der Aufrechterhaltung der Reaktionsbereitschaft.
Wichtigste Highlights:
- Notfallmaßnahmen mit schneller Triage und Eindämmung
- Integration von digitaler Forensik und Bedrohungsjagd
- Retainer-Dienste für die ständige Bereitschaft
- Unterstützung bei Verhandlungen über Ransomware und Berichterstattung nach einem Vorfall
Dienstleistungen:
- Reaktion auf Notfälle und Eindämmung
- Digitale Forensik und Bedrohungsanalyse
- Vorfallsreaktions- und Ausfallsicherheitstests
- Verwaltete Erkennung und Reaktion (MDR)
- Beratung zu Risiken, Sicherheitsvorkehrungen und Wiederherstellung
Kontaktinformationen:
- Website: www.secureworks.com
- E-Mail: security-alert@sophos.com
- Twitter: x.com/secureworks
- Facebook: www.facebook.com/secureworks
- Linkedin: www.linkedin.com/company/secureworks
- Anschrift: 4A, Timisoara Blvd, AFI PARK 4&5, 5. Stock, Bukarest, 6. Bezirk, 061328, Rumänien
- Telefon: +40 31 718 7600
14. Secutec
Secutec positioniert sich als Cybersicherheitspartner mit einem starken Fokus auf Prävention und proaktiver Reaktion. Der Ansatz von Secutec kombiniert fortschrittliche Datenintelligenz, Bedrohungserkennung und Incident-Response-Fähigkeiten und zielt darauf ab, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu schwerwiegenden Verstößen eskalieren. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, seine Tools und Dienste ohne unnötige Unterbrechungen in bestehende Infrastrukturen zu integrieren, um Unternehmen dabei zu helfen, Sicherheitslücken zu schließen und gleichzeitig die Geschäftskontinuität zu wahren.
Über die Technologie hinaus setzt Secutec auf einen menschen- und datengesteuerten Ansatz und arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um deren spezifische Bedürfnisse zu verstehen. Das Portfolio des Unternehmens umfasst Managed Services, Threat Intelligence, Darknet Monitoring und Incident Response. Mit seiner Erfahrung in verschiedenen Branchen und Regionen bietet Secutec ein vielschichtiges Lösungspaket zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit und zur Erfüllung der sich entwickelnden Compliance-Anforderungen in Europa, einschließlich NIS2.
Wichtigste Highlights:
- Betonung auf proaktiver Sicherheit und Prävention
- Integration in bestehende Systeme und Infrastrukturen
- Einsatz von fortschrittlichen Bedrohungsdaten und Überwachung des Darknets
- Mehrschichtiger Ansatz zur Stärkung der Resilienz
- Unterstützung für die NIS2-Konformität in Europa
Dienstleistungen:
- Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle und bei der Wiederherstellung
- Überwachung von Darknet und durchgesickerten Anmeldeinformationen
- Verwaltung der Angriffsfläche
- Verwaltetes XDR und Bedrohungsjagd
- Risikobewertungen und Risikomanagement für Dritte
- SOC-Dienstleistungen und Beratung
Kontaktinformationen:
- Website: secutec.com
- E-Mail: info@secutec.com
- Facebook: www.facebook.com/SecutecGroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/secutec
- Instagram: www.instagram.com/lifeatsecutec
- Anschrift: Boomsesteenweg 41/11 2630 Aartselaar Belgien
- Telefon: +32 (0)3 877 82 93
15. Integrität360
Integrity360 ist ein Cybersecurity-Anbieter mit Hauptsitz in Irland, der sich darauf konzentriert, Unternehmen bei der Vorbereitung, Reaktion und Wiederherstellung nach Vorfällen zu unterstützen. Ihre Dienstleistungen basieren auf der Idee, dass Vorbeugung die beste Form des Schutzes ist, unterstützt durch 24/7 verwaltete Erkennung und Reaktion, Incident-Response-Teams und Compliance-fokussierte Beratung. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden aus allen Branchen zusammen und bietet Fachwissen bei der Eindämmung von Malware, der Bekämpfung von Ransomware und der Sicherheitsüberwachung.
Darüber hinaus unterstützt Integrity360 Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften und Bestimmungen, bei professionellen Dienstleistungen und bei Sicherheitstests. Durch die Kombination von operativer Technologiesicherheit, Cloud- und Endpunktschutz sowie Beratungsfunktionen bietet Integrity360 einen umfassenden Überblick über Risiken und Widerstandsfähigkeit. Der Fokus auf Flexibilität bedeutet, dass das Unternehmen sowohl kontinuierliche Überwachung als auch On-Demand-Reaktionsdienste anbietet, damit Unternehmen ihre Sicherheitslage an die sich entwickelnden Bedrohungen anpassen können.
Wichtigste Highlights:
- Ein auf Prävention und Widerstandsfähigkeit ausgerichteter Sicherheitsansatz
- 24/7 verwaltete Erkennung und Reaktion über mehrere Umgebungen hinweg
- Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und gesetzlichen Anforderungen
- Erfahrung mit der Eindämmung von Ransomware und dem Management von Vorfällen
- Betriebliche Technologie und Cloud-Sicherheitsfunktionen
Dienstleistungen:
- Reaktion auf Zwischenfälle und Untersuchung von Malware
- Verwaltete Erkennung und Reaktion (MDR)
- Cybersecurity-Tests und Risikobewertungen
- Compliance-Risiko und Prüfungsdienstleistungen
- Professionelle und beratende Dienstleistungen
- Betriebliche Technologie und IoT-Sicherheit
Kontaktinformationen:
- Website: www.integrity360.com
- E-Mail: info@integrity360.com
- Twitter: x.com/integrity360
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/integrity360
- Anschrift: Termini, 3 Arkle Rd, Sandyford, Sandyford Business Park, Dublin 18, D18 T6T7
- Telefon: +353 01 293 4027
Schlussfolgerung
Wenn man sich die europäische Cybersicherheitslandschaft ansieht, wird deutlich, dass die Planung der Reaktion auf Vorfälle kein "Nice-to-have" mehr ist, sondern etwas, auf das sich Unternehmen stützen, um über Wasser zu bleiben, wenn etwas schief läuft. Die Unternehmen, über die wir hier berichtet haben, gehen alle aus etwas anderen Blickwinkeln an das Problem heran, sei es durch nachrichtendienstlich gestützte Überwachung, auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichtete Beratung oder den Aufbau von Systemen, die sich unter Druck schnell anpassen können.
Was auffällt, ist, dass es bei der Reaktion auf einen Vorfall nicht nur darum geht, eine Sicherheitslücke im Moment einzudämmen. Es geht um Vorbereitung, das Testen von Plänen im Vorfeld und darum, dass die Teams wissen, was zu tun ist, wenn der Alarm losgeht. Jeder Anbieter bringt seine eigene Mischung aus Fachwissen und Tools mit, aber das Gesamtbild ist dasselbe: Unternehmen helfen, sich schneller zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Für jedes Unternehmen, das heute in Europa tätig ist, geht es bei der Wahl eines Partners in diesem Bereich weniger darum, ein Kästchen anzukreuzen, sondern vielmehr darum, eine langfristige Widerstandsfähigkeit aufzubauen.