In der heutigen digitalen Landschaft bereiten DDoS-Angriffe Unternehmen - von kleinen Startups bis hin zu Großunternehmen - zunehmend Kopfschmerzen. Diese Angriffe können in Sekundenschnelle Websites lahmlegen, Dienste unterbrechen und den Ruf schädigen. Glücklicherweise gibt es in Europa mehrere Unternehmen, die dieses Problem direkt angehen und spezialisierte Tools und Dienstleistungen anbieten, um den reibungslosen Betrieb von Netzwerken und Anwendungen zu gewährleisten. Im Folgenden stellen wir drei Akteure im Bereich des DDoS-Schutzes in Europa vor und erläutern, was sie für Kunden, die ihre digitalen Ressourcen schützen möchten, zu bieten haben.
1. A-Listware
Wir von A-listware bieten Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen für Kunden in ganz Europa an, einschließlich Cybersicherheit, um digitale Werte zu schützen. Unser Team konzentriert sich darauf, Schwachstellen zu erkennen und Maßnahmen zur Bewältigung von Bedrohungen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihren Betrieb ohne größere Unterbrechungen durch Cyber-Probleme fortsetzen können.
Wir integrieren unsere Cybersicherheit mit anderen Dienstleistungen wie Softwareentwicklung und Datenanalyse und bieten so ein Komplettpaket für europäische Unternehmen, die sowohl Schutz als auch individuelle Lösungen benötigen. Auf diese Weise können Unternehmen Unterstützung für ihre technischen Anforderungen erhalten, während wir uns um die Sicherheit kümmern, um sie vor den sich entwickelnden Risiken zu schützen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Teamverstärkung durch geprüfte Entwickler für eine nahtlose Integration.
- Bietet 24/7-Support und agile Ansätze für dynamische Umgebungen.
- Der Schwerpunkt liegt auf sicherer Kodierung und Qualitätskontrolle.
- Hält die Mitarbeiterfluktuation durch Mitarbeiterbindungsprogramme niedrig.
Dienstleistungen:
- Cybersecurity-Dienste: Identifiziert Schwachstellen und setzt Sicherheitsmaßnahmen um.
- Software-Entwicklung: Leitung von Teams für kundenspezifische Softwareprojekte.
- Dedizierte Entwicklungsteams: Erweitert Kundenteams mit verwalteten Entwicklern.
- IT-Beratung: Beratung zu Strategien und Ressourcenmanagement.
- Infrastruktur-Dienste: Unterstützt das Server- und Cloud-Management.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
2. Qrator-Labore
Qrator Labs bietet Netzwerksicherheitslösungen an, die den Betrieb von Anwendungen und Infrastrukturen in ganz Europa und darüber hinaus sicherstellen sollen. Der Ansatz von Qrator Labs konzentriert sich auf die Kombination von Cloud-basierten Technologien mit fundiertem technischem Fachwissen, um eine Reihe von Cyber-Bedrohungen abzuwehren. Qrator Labs richtet sich an Kunden, die einen zuverlässigen Schutz benötigen, ohne sich mit komplexen Konfigurationen herumschlagen zu müssen, und bietet flexible Konnektivitätsoptionen, die auf unterschiedliche Infrastrukturanforderungen zugeschnitten sind.
Die Dienste des Unternehmens basieren auf einem eigenen Netzwerk, das eine kontinuierliche Verfügbarkeit gewährleistet und Tools enthält, die Bedrohungen wie Denial-of-Service-Angriffe und Content Scraping abwehren. Qrator Labs legt außerdem großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit, vermeidet aufdringliche Prüfungen wie CAPTCHAs und bietet mehrsprachigen Support, um die Zugänglichkeit für verschiedene Kunden in Europa zu gewährleisten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet sowohl DNS-basierte als auch BGP-basierte Konnektivität für flexiblen Schutz.
- Bietet mehrsprachigen technischen Support in Englisch, Französisch und Chinesisch (Mandarin).
- Der Schwerpunkt liegt auf der Transparenz, ohne dass die Benutzer durch Überprüfungsmethoden gestört werden.
- Verwendet ein globales Netzwerk zur Verteilung des Datenverkehrs und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit.
Dienstleistungen:
- Qrator.AntiDDoS: Entschärft Denial-of-Service-Angriffe zur Aufrechterhaltung der Ressourcenverfügbarkeit.
- Qrator.SecondaryDNS: Bietet eine verteilte Cloud-DNS-Infrastruktur für Zuverlässigkeit.
- Qrator.WAF: Schützt Webanwendungen vor Hackerangriffen.
- Qrator.AntiBot: Schützt vor Bot-gesteuerten Angriffen wie Brute Force und Identitätsdiebstahl.
- Qrator.Radar: Überwacht BGP, um Netzwerkanomalien zu erkennen und zu beheben.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: qrator.net
- E-Mail: mail@qrator.cz
- Facebook: www.facebook.com/people/Qrator-Labs
- Twitter: x.com/qrator_labs
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/qrator-labs
- Anschrift: Růžová 1416/17, Nové Město, 110 00 Praha 1
- Telefon: +420-602-558-144
3. Link11
Link11 bietet Unternehmen in ganz Europa DDoS-Schutzdienste an und nutzt eine cloudbasierte Plattform, um sowohl die Netzwerkinfrastruktur als auch Webanwendungen zu schützen. Ihr Ansatz beruht auf automatisierten Systemen, die darauf abzielen, Angriffe schnell zu erkennen und zu entschärfen, um Unterbrechungen für Kunden in Branchen wie E-Commerce, Finanzen und Glücksspiel zu minimieren.
Ihre Lösungen sind benutzerfreundlich, einfach zu integrieren und auf Echtzeit-Reaktionen auf Bedrohungen ausgerichtet. Link11 bedient Kunden, die einen umfassenden Schutz über verschiedene Netzwerkschichten hinweg benötigen. Dabei wird eine Kombination aus KI-gesteuerter Analyse und Verkehrsfilterung eingesetzt, um die Betriebszeit von Diensten im wettbewerbsintensiven digitalen Umfeld Europas aufrechtzuerhalten.
Wichtigste Highlights:
- Nutzt KI, um Angriffsmuster in Echtzeit zu analysieren und darauf zu reagieren.
- Bietet Schutz sowohl für die Netzwerk- als auch für die Anwendungsebene.
- Bietet skalierbare Pakete, die auf die Wachstumsanforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
- Die Einhaltung der EU-Datenschutzvorschriften gewährleistet das Vertrauen der europäischen Kunden.
Dienstleistungen:
- Netzwerk-DDoS-Schutz: Sichert ganze Infrastrukturen mit BGP-Routing.
- Web-DDoS-Schutz: Schützt Webanwendungen mit KI-gesteuerter Bedrohungsanalyse.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.link11.com
- E-Mail: info@link11.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/link11
- Instagram: www.instagram.com/link11com
- Anschrift: Lindleystraße 12, 60314 Frankfurt
- Telefon: +49695800492677
4. Cloudshift
cloudshift bietet gewerblichen Kunden in ganz Europa DDoS-Abwehrdienste an und konzentriert sich dabei auf unkomplizierte und kostengünstige Lösungen. Die Angebote von cloudshift sind so konzipiert, dass sie vor Störungen schützen, ohne dass die Kunden ihre bestehenden Systeme überarbeiten müssen, so dass es für Unternehmen einfacher ist, den Schutz in ihren Betrieb zu integrieren.
Das Angebot umfasst sowohl Basis- als auch fortgeschrittene Tarife, die sich an Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen richten, vom kleinen Webschutz bis hin zu umfassender Netzwerksicherheit. cloudshift legt Wert auf die Beibehaltung von Client-IP-Adressen und die Vermeidung von DNS-Änderungen, was die Bereitstellung für europäische Unternehmen, die ihre digitale Präsenz schützen wollen, vereinfacht.
Wichtigste Highlights:
- Für den Schutz sind keine Änderungen der DNS-Konfiguration erforderlich.
- Bietet ein spezielles Scrubbing Center für fortschrittliche Verkehrsfilterung.
- Bietet vorhersehbare Preise mit Festkostenplänen.
- Einschließlich persönlicher technischer Unterstützung bei der Implementierung.
Dienstleistungen:
- DDoS Protection Basic: Schützt vor gängigen Angriffsvektoren wie UDP- und ICMP-Floods.
- DDoS-Schutz Pro: Bietet umfassenden Schutz für ganze Netzwerke, einschließlich Layer-7-Angriffen.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.cloudshift.de
- E-Mail: info@cloudshift.de
- Facebook: www.facebook.com/cloudshift.io
- Twitter: x.com/cloudshift_io
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudshift
- Instagram: www.instagram.com/cloudshift.io
- Anschrift: Ludwigstr. 180d Heyne Fabrik, Haus 5 63067 Offenbach
- Telefon: +49 69 17 53 73 46 - 0
5. HCE
HCE bietet DDoS-Schutz als Teil seiner breit gefächerten Hosting- und Cloud-Dienste für Unternehmen in ganz Europa, die eine robuste Infrastruktur benötigen. Das Unternehmen arbeitet mit Partnernetzwerken zusammen, um spezielle Hardware bereitzustellen, die sicherstellt, dass Server und Cloud-Konfigurationen auch bei Angriffen funktionsfähig bleiben, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung von Unterbrechungen für Unternehmen liegt, die auf eine stabile digitale Leistung angewiesen sind.
Die Lösungen von HCE sind flexibel und ermöglichen es Unternehmen, ihre Serverkonfigurationen und Sicherheitsrichtlinien an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Der Ansatz von HCE eignet sich für europäische Unternehmen, die neben skalierbaren Hosting-Optionen einen maßgeschneiderten Schutz suchen, insbesondere in Branchen wie E-Commerce oder IT-Services, die eine zuverlässige Betriebszeit erfordern.
Wichtigste Highlights:
- Partner mit zertifizierten Rechenzentren, die mehrere ISO-Normen erfüllen.
- Bietet Netzwerkkonnektivität mit niedriger Latenz für reibungslose Leistung.
- Bietet anpassbare Bare-Metal-Server für spezifische Geschäftsanforderungen.
- Ermöglicht es Unternehmen, ihre eigenen Zugriffs- und Speicherrichtlinien zu definieren.
Dienstleistungen:
- DDoS-geschützte Infrastruktur: Schützt Server und Cloud-Umgebungen vor Angriffen.
- Bare-Metal-Server: Maßgeschneiderte Server mit skalierbaren Hardware-Optionen.
- Öffentliche Cloud: Unterstützt maßgeschneiderte Sicherheits- und Speicherkonfigurationen.
- Kolokation: Unterbringung von Geräten in zertifizierten Rechenzentren.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.hostcoloreurope.com
- E-Mail: sales@hostcolor.com
- Facebook: www.facebook.com/hostcolor
- Twitter: x.com/hostcolor
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hostcolor
- Instagram: www.instagram.com/hostcolor
- Anschrift: 8 Atanas Uzunov Str, Sofia, 1505, Bulgarien
- Telefon: +359-32-392-082
6. Gcore
Gcore bietet eine Mischung aus Sicherheits-, Cloud- und Edge-Lösungen, einschließlich DDoS-Schutz, für Unternehmen, die in der digitalen Landschaft Europas tätig sind. Die Plattform von Gcore integriert den Schutz mit anderen Diensten wie der Bereitstellung von Inhalten und der KI-Infrastruktur und ist damit die erste Adresse für Unternehmen, die ein kohärentes System benötigen, um sowohl Sicherheits- als auch Leistungsanforderungen zu erfüllen.
Der Schwerpunkt liegt auf Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit, mit Tools, die es Unternehmen ermöglichen, den Schutz neben anderen Infrastrukturanforderungen über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Die Dienste von Gcore richten sich an europäische Organisationen, von Spielstudios bis hin zu Technologieunternehmen, die ihre Anwendungen und Server auf rationale Weise schützen und gleichzeitig ihr Wachstum unterstützen wollen.
Wichtigste Highlights:
- Kombiniert DDoS-Schutz mit Cloud- und Content-Delivery-Tools.
- Bietet ein einheitliches Bedienfeld für die Verwaltung mehrerer Dienste.
- Unterstützt eine flexible Infrastruktur für dynamische Workloads.
- Schützt sowohl Webanwendungen als auch Serverumgebungen.
Dienstleistungen:
- DDoS-Schutz: Verteidigt Websites, Anwendungen und Server vor Angriffen.
- Edge Cloud: Bietet eine Infrastruktur für die skalierbare Bereitstellung von Anwendungen.
- Bare Metal: Liefert Hochleistungsserver für intensive Aufgaben.
- WAAP: Sichert Webanwendungen gegen verschiedene Cyber-Bedrohungen.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: gcore.com
- E-Mail: sales@gcore.com
- Twitter: x.com/gcore_official
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/g-core
- Instagram: www.instagram.com/gcore.official
- Anschrift: 2 Rue Edmond Reuter, 5326, Contern, Luxemburg
- Telefon: +35220880507
7. BSO
BSO bietet DDoS-Abwehrdienste für Unternehmen in Europa an, wobei der Schwerpunkt auf der Überwachung des Datenverkehrs in Echtzeit liegt, damit die Netze auch bei Angriffen reibungslos funktionieren. Sie analysieren Netzwerkmuster und nutzen Scrubbing Center, um bösartigen Datenverkehr herauszufiltern und sicherzustellen, dass legitime Anfragen ihr Ziel ohne Unterbrechung erreichen.
Ihr Ansatz legt den Schwerpunkt auf Einfachheit und Automatisierung und erleichtert europäischen Unternehmen die Integration des Schutzes ohne komplexe Konfigurationen. Die Dienste von BSO eignen sich besonders für Unternehmen, die Wert auf eine unkomplizierte Einrichtung und vorhersehbare Kosten legen, z. B. in der Finanzbranche oder bei digitalen Diensten, die ihre Betriebszeit mit minimalem Aufwand aufrechterhalten wollen.
Wichtigste Highlights:
- Betreibt Scrubbing-Zentren in der Nähe großer Internetknotenpunkte, um den Datenverkehr effizient weiterzuleiten.
- Verlassen Sie sich auf automatisierte Systeme zur schnellen Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen.
- Verwendet ein pauschales Preismodell für transparente Kosten.
- Vereinfacht das Verkehrsmanagement mit VRF-Weiterleitung.
Dienstleistungen:
- DDoS-Abwehr: Überwacht und filtert den Datenverkehr, um Netzwerke in Echtzeit zu schützen.
- IP-Transit-Integration: Verbindet DDoS-Schutz mit Netzwerkkonnektivitätsdiensten.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.bso.co
- E-Mail: hello@bso.co
- Facebook: www.facebook.com/BSOGlobal
- Twitter: x.com/BSONetwork
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bso-network-solutions
- Instagram: www.instagram.com/wearebso
- Anschrift: 21-33 Great Eastern St London EC2A 3EJ,UK
- Telefon: +44 2072224555
8. Kolo
Kolo bietet Colocation- und Cloud-Dienste mit Schwerpunkt auf dem Schutz von KI und datenintensiven Arbeitslasten für Unternehmen in Europa. Die Infrastruktur ist für die Bewältigung von Aufgaben mit hoher Dichte ausgelegt und bietet DDoS-Schutz, um sicherzustellen, dass Server und Anwendungen auch bei Cyber-Bedrohungen erreichbar bleiben, insbesondere für Branchen, die auf eine niedrige Latenzleistung angewiesen sind.
Ihr Ansatz betont die Souveränität und Kontrolle und ermöglicht es europäischen Organisationen, ihre Daten innerhalb der Region zu verwalten. Die Dienstleistungen von Kolo sind auf Unternehmen zugeschnitten, die skalierbare Lösungen benötigen, von einzelnen Servern bis hin zu kompletten Rechenzentren, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von KI-gesteuerten Abläufen und robusten Sicherheitsmaßnahmen liegt.
Wichtigste Highlights:
- Betreibt eine vollständig in europäischem Besitz befindliche Infrastruktur für Datenhoheit.
- Unterstützt Racks mit hoher Dichte, die für KI-Workloads optimiert sind.
- Bietet direkten technischen Support ohne zwischengeschaltete Callcenter.
- Nutzt erneuerbare Energien und KI-gesteuerte Kühlung für mehr Effizienz.
Dienstleistungen:
- KI-Infrastruktur: Unterstützt GPU-lastiges Training und Inferenz mit DDoS-Schutz.
- Sichere Colocation: Bietet redundante Stromversorgung und Sicherheit für kritische Systeme.
- Hybride Wolke: Bietet private Verbindungen zu großen Cloud-Anbietern.
- Zusammenschaltung: Ermöglicht Verbindungen mit niedriger Latenz zu Netzbetreibern und Partnern.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: kolodc.com
- E-Mail: sales@kolodc.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kolo-dc
- Telefon: +31 (0) 88 73 78 374
9. OVHcloud
OVHcloud bietet eine Reihe von Cloud- und Hosting-Lösungen, einschließlich DDoS-Schutz, für Unternehmen in ganz Europa. Die Dienste sind so konzipiert, dass sie alles unterstützen, von Webanwendungen bis hin zu komplexen Datenbanken, mit integrierten Sicherheitsmaßnahmen, um die Systeme auch bei Angriffen online zu halten, und richten sich an Branchen wie Einzelhandel und Finanzwesen.
Der Schwerpunkt der Plattform liegt auf der Flexibilität, die es europäischen Unternehmen ermöglicht, dedizierte Server, Public-Cloud- und Private-Cloud-Konfigurationen zu kombinieren und dabei die Kontrolle über ihre Daten zu behalten. Die Lösungen von OVHcloud sind skalierbar und eignen sich daher für Unternehmen unterschiedlicher Größe, die ihre digitalen Ressourcen schützen wollen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet hybride Cloud-Optionen für die Kombination privater und öffentlicher Infrastrukturen.
- Der Schwerpunkt liegt auf dem Eigentum der Daten ohne externe Nutzung oder Übertragung.
- Unterstützt verwaltete Kubernetes für eine skalierbare Anwendungsbereitstellung.
- Verwendung nachhaltiger Praktiken wie kohlenstoffarme Energie und Wiederverwendung von Servern.
Dienstleistungen:
- Dedizierte Server: Mit integrierter DDoS-Abwehr für zuverlässige Leistung.
- Öffentliche Cloud: Bietet skalierbare Rechen- und Speicherkapazitäten mit Sicherheitsfunktionen.
- Verwaltetes Kubernetes: Unterstützt belastbares Anwendungshosting.
- Cloud-GPUs: Bietet GPU-Ressourcen für KI und datenintensive Aufgaben.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.ovhcloud.com
- Facebook: www.facebook.com/ovhcom
- Twitter: x.com/OVHcloud
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
- Telefon: +353 (0) 1 691 72 83
10. Imperva
Imperva bietet eine umfassende Sicherheitsplattform, die auch DDoS-Abwehr für Unternehmen in Europa umfasst. Die Lösungen von Imperva konzentrieren sich auf den Schutz von Anwendungen, APIs und Daten in verschiedenen Umgebungen und stellen sicher, dass Unternehmen auch bei Angriffen die Verfügbarkeit aufrechterhalten können, insbesondere in Bereichen wie Behörden und Finanzen.
Der Ansatz von Imperva integriert mehrere Sicherheitsebenen und kombiniert DDoS-Schutz mit Tools zur Verwaltung von Bots und zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften wie PCI DSS. Die Services von Imperva sind für europäische Unternehmen konzipiert, die ihre Sicherheit optimieren und gleichzeitig ihren digitalen Betrieb reibungslos aufrechterhalten möchten.
Wichtigste Highlights:
- Kombiniert DDoS-Schutz mit Bot-Management und Datensicherheit.
- Unterstützt die Einhaltung von Branchenstandards wie PCI DSS.
- Bietet eine einheitliche Plattform für die Verwaltung verschiedener Sicherheitsanforderungen.
- Bietet Lösungen sowohl für Cloud- als auch für On-Premises-Umgebungen an.
Dienstleistungen:
- DDoS-Abwehr: Schützt vor Angriffen zur Aufrechterhaltung der Anwendungsverfügbarkeit.
- Anwendungssicherheit: Schützt Anwendungen und APIs vor Bedrohungen.
- Datensicherheit: Gewährleistet die Verwaltung und den Schutz sensibler Daten.
- Bot-Verwaltung: Kontrolliert bösartige Bot-Aktivitäten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.imperva.com
- E-Mail: privacy@imperva.com
- Facebook: www.facebook.com/imperva
- Twitter: x.com/imperva
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/imperva
- Anschrift: Arboretum Plaza II, Suite 400 9442 Capital of Texas Highway North, Austin, TX 78759
- Telefon: +1 615 523 5530
Schlussfolgerung
DDoS-Angriffe sind ein ständiger Dorn im Auge jedes Unternehmens, das versucht, seinen Online-Betrieb aufrechtzuerhalten, aber in Europa gibt es eine Reihe von Unternehmen, die sich dieser Herausforderung stellen. Die Anbieter, die wir uns angesehen haben, haben alle ihre eigenen Tools, von Cloud-basierten Filtern bis hin zu KI-gesteuerten Abwehrmechanismen, die zeigen, dass es keinen Mangel an Möglichkeiten gibt, diese Störungen zu bekämpfen. Sie alle sorgen dafür, dass Websites, Server und Apps für Unternehmen aus verschiedenen Branchen reibungslos funktionieren - egal, ob es sich um ein kleines Startup oder einen Big Player im Finanz- oder Spielebereich handelt.
Was auffällt, ist, wie sich diese Unternehmen an die Bedürfnisse der europäischen Organisationen anpassen und alles von einfachen Einrichtungen bis hin zu komplexen, skalierbaren Lösungen anbieten. Es geht nicht nur darum, bösartigen Datenverkehr zu blockieren, sondern auch darum, dass Unternehmen sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können, ohne sich Sorgen über den Zusammenbruch ihres digitalen Backbones machen zu müssen. Wenn Sie Ihren Schutz verstärken möchten, bieten Ihnen diese Anbieter eine Vielzahl von Optionen, um eine Lösung zu finden, die für Ihr Unternehmen geeignet ist, unabhängig von der Größe oder Branche.