Navigation durch Eskalationsmanagement-Unternehmen im Vereinigten Königreich

In der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt kann der Umgang mit Kundenbeschwerden, die außer Kontrolle geraten, ein Team an seine Grenzen bringen. An dieser Stelle kommen Unternehmen für Eskalationsmanagement ins Spiel, insbesondere im Vereinigten Königreich, die spezialisierte Unterstützung anbieten, um potenzielle Katastrophen in reibungslose Lösungen zu verwandeln. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Rationalisierung von Prozessen für die Bearbeitung eskalierter Probleme, sei es im Kundendienst, im IT-Support oder in anderen Bereichen, und helfen Unternehmen, die Dinge am Laufen zu halten, ohne die Nerven zu verlieren. Angesichts von Vorschriften wie den britischen Verbraucherschutzgesetzen, die zusätzlichen Druck ausüben, macht die Zusammenarbeit mit Experten in diesem Bereich oft den entscheidenden Unterschied aus, spart Zeit und bewahrt den guten Ruf des Unternehmens.

1. A-Listware

A-listware konzentriert sich auf die Bereitstellung von IT-Outsourcing-Lösungen im Vereinigten Königreich und unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Softwareentwicklungs- und Supportprozesse. Wir arbeiten mit Unternehmen jeder Größe zusammen, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen, und stellen maßgeschneiderte Teams aus Entwicklern und IT-Experten zusammen. Unser Ansatz legt Wert auf klare Kommunikation und detaillierte Planung, um Projekte auf Kurs zu halten und sicherzustellen, dass Probleme frühzeitig erkannt und effizient gelöst werden. Indem wir als verlängerter Arm der Teams unserer Kunden agieren, wollen wir komplexe IT-Herausforderungen vereinfachen und gleichzeitig die Transparenz während des gesamten Prozesses wahren.

Unsere Eskalationsmanagement-Dienste sind in unser umfassendes IT-Angebot eingebettet, insbesondere durch Helpdesk- und dedizierten Team-Support. Wir kümmern uns um dringende technische Probleme, indem wir qualifizierte Fachleute zuweisen, die sich in die Kundensysteme integrieren und so eine schnelle Problemlösung gewährleisten. Unser Unternehmen legt außerdem Wert auf proaktive Maßnahmen wie Risikoanalyse und Projektplanung, um zu verhindern, dass Eskalationen zu größeren Störungen führen, damit sich die Unternehmen auf ihre eigentlichen Ziele konzentrieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Große Erfahrung im Bereich IT-Outsourcing und Kundenbeziehungen.
  • Zugang zu einem großen Pool von potenziellen IT-Kandidaten.
  • Die Teams werden innerhalb von 2 bis 4 Wochen gebildet, um auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.
  • Schwerpunkt auf agilem Projektmanagement zur Bewältigung sich ändernder Anforderungen.

Dienstleistungen:

  • Helpdesk-Dienste
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • IT-Beratung
  • Software-Entwicklung
  • Cybersecurity Dienstleistungen

Kontakte:

2. Rosa Elefant

Pink Elephant ist auf IT-Service-Management (ITSM) spezialisiert und unterstützt Unternehmen bei der Rationalisierung ihrer Serviceabläufe, einschließlich des Umgangs mit Eskalationen. Pink Elephant kombiniert Beratung, Schulung und Technologie, um Unternehmen zu helfen, Kunden- und IT-Probleme effektiv zu verwalten. Das Team sorgt dafür, dass die Eskalationsprozesse klar und effizient sind und nutzt bewährte Verfahren, um Probleme zu lösen, bevor sie sich ausweiten. Mit ihrem Rund-um-die-Uhr-Support helfen sie ihren Kunden, einen reibungslosen Betrieb auch außerhalb der Geschäftszeiten aufrechtzuerhalten.

Der Ansatz von Pink Elephant besteht darin, Unternehmen mit Tools und Wissen auszustatten, um Eskalationen intern zu bewältigen. Durch Schulungsprogramme und Managed Service Desks stellt Pink Elephant sicher, dass die IT-Teams auf die Bearbeitung komplexer Probleme vorbereitet sind. Pink Elephant integriert außerdem Plattformen wie ServiceNow und Ivanti, um datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen, die bei der Weiterleitung und schnellen Lösung eskalierter Fälle helfen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt ein breites Spektrum von IT-Fachleuten durch Schulungsprogramme.
  • Funktioniert in 11 Sprachen für weltweite Zugänglichkeit.
  • Partner mit großen ITSM-Plattformen wie ServiceNow und Freshworks.

Dienstleistungen:

  • ITSM-Beratung
  • Verwaltete IT-Unterstützung und Service Desk
  • ITIL-Schulung
  • ITSM-Tool-Implementierung
  • IT-Support außerhalb der Geschäftszeiten

Kontakte:

  • Website: pinkelephant.co.uk
  • E-Mail: info@pinkelephant.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pink-elephant-emea-ltd
  • Anschrift: 6th Floor Reading Bridge House George Street, Reading RG1 8LS, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44(0) 118 324 062

3. Frontline-Kommunikation

Frontline Communications bietet Telefonbeantwortungs- und Kundensupportdienste an und konzentriert sich auf das Eskalationsmanagement für Unternehmen mit komplexen Kommunikationsanforderungen. Das Unternehmen bedient Branchen wie die Immobilienwirtschaft und die IT-Branche und stellt sicher, dass dringende Probleme durch geschulte Call-Handler umgehend bearbeitet werden. Ihr Ziel ist es, als nahtlose Erweiterung der Geschäftsabläufe ihrer Kunden zu agieren und Kundenanfragen und Eskalationen mit Professionalität zu bearbeiten, um starke Beziehungen zu pflegen.

Zu den Eskalationsdiensten gehören die Einstufung von Anrufen zur Beurteilung ihrer Dringlichkeit und die Weiterleitung an die richtigen Teammitglieder. Frontline arbeitet rund um die Uhr und bietet Support über verschiedene Kanäle wie Telefon, E-Mail und Live-Chat. Sie integrieren sich auch in die Kundensysteme, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten und sicherzustellen, dass kritische Probleme ohne Verzögerung gelöst werden, was besonders in zeitkritischen Bereichen von großem Wert ist.

Wichtigste Highlights:

  • Die Kommunikation mit dem Kunden steht im Mittelpunkt.
  • Bietet Support über mehrere Kanäle, einschließlich Telefon, E-Mail und Live-Chat.
  • Bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für Branchen wie IT und Immobilienverwaltung.
  • Nutzt interne Schulungen, um eine gleichbleibende Servicequalität zu gewährleisten.

Dienstleistungen:

  • Anrufbearbeitung und Triagierung
  • Unterstützung außerhalb der Geschäftszeiten
  • Mehrkanalige Kommunikation
  • Virtuelle Empfangsdienste
  • Management von Zwischenfällen

Kontakte:

  • Website: wearefrontline.co.uk
  • E-Mail: info@wearefrontline.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/frontline-communications-group
  • Twitter: x.com/antwort_service
  • Facebook: www.facebook.com/wearefrontline
  • Anschrift: 1 Acorn Business Park, Northarbour Rd, Portsmouth, Hampshire, PO6 3TH
  • Telefon: +441489866630

4. CabCall Experten

CabCall Experts konzentriert sich auf Callcenter-Dienstleistungen, insbesondere für Taxi- und Logistikunternehmen, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung von Eskalationen durch effiziente Anrufbearbeitung liegt. Sie unterstützen Kunden durch die Verwaltung von Kundenanfragen, Buchungen und Versandvorgängen und versuchen, Probleme bereits beim ersten Kontakt zu lösen. Ihr Team ist für die Bearbeitung komplexer Anfragen geschult und sorgt für eine reibungslose Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden.

Ihr Eskalationsmanagement umfasst den Einsatz fortschrittlicher Versandsysteme und qualifizierter Mitarbeiter, um dringende Probleme schnell zu lösen. Durch die Integration in branchenübliche Software werden Prozesse wie die Buchung von Fahrten und die Verfolgung von Lieferungen rationalisiert, was zur Vermeidung von Eskalationen beiträgt. Dank ihrer 24/7-Verfügbarkeit können sich Unternehmen darauf verlassen, dass sie Kundenwünsche jederzeit erfüllen können, wodurch Verzögerungen reduziert und der Service verbessert werden.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt Branchen wie das Transportwesen, den elektronischen Handel und das Gesundheitswesen.
  • Integration mit führender Versandsoftware für effiziente Abläufe.
  • Aufrechterhaltung einer hohen Lösungsquote beim ersten Kontakt.

Dienstleistungen:

  • Beantwortung eingehender Anrufe
  • Versand-Dienste
  • Qualitätssicherungsmanagement
  • Kundenbetreuung
  • Mehrsprachige Anrufbearbeitung

Kontakte:

  • Website: cabcallexperts.com
  • E-Mail: info@cabcallexperts.com
  • Instagram: www.instagram.com/cabcallexperts
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cabcall-experts
  • Facebook: www.facebook.com/CabCallExperts
  • Anschrift: CabCall Experts, 2. Stock HB Tower, Executive Block, Gulberg Greens, Islamabad
  • Telefon: 020 3137 2799

5. Alder UK

Alder UK ist ein Krisenkommunikationsunternehmen, das Organisationen bei der Bewältigung von Eskalationen im Zusammenhang mit Reputationsrisiken unterstützt. Das Unternehmen arbeitet in verschiedenen Sektoren wie dem Bildungs- und Gesundheitswesen und Wohltätigkeitsorganisationen und bietet strategische Beratung für den Umgang mit sensiblen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der frühzeitigen Erkennung potenzieller Probleme und deren Lösung, bevor sie den Ruf einer Organisation schädigen, wobei eine klare und konsistente Kommunikation mit den Stakeholdern gewährleistet wird.

Zu den Eskalationsdiensten von Alder gehören die sofortige Krisenreaktion und die proaktive Planung, z. B. die Erstellung von Krisenhandbüchern und die Durchführung von Schulungen. Alder beobachtet auch die Medien und die öffentliche Meinung, um aufkommende Probleme zu erkennen, und hilft seinen Kunden, in schwierigen Zeiten die Kontrolle über ihre Darstellung zu behalten. Die Berater von Alder bringen Erfahrungen aus der Unternehmensführung und den Medien mit, um maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse jedes Kunden zu entwickeln.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet eine 24/7-Krisenhilfe für dringende Situationen.
  • Spezialisiert auf Reputationsmanagement in verschiedenen Sektoren.
  • Führt Audits durch, um kulturelle Risiken und Reputationsrisiken zu ermitteln.
  • Bietet maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien für Interessengruppen.

Dienstleistungen:

  • Krisen-PR und Kommunikation
  • Verwaltung von Problemen
  • Schulung zur Krisenvorsorge
  • Online-Reputationsmanagement
  • Strategisches Stakeholder-Management

Kontakte:

  • Website: alder-uk.com
  • E-Mail: enquiries@alder-uk.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alder-media-ltd
  • Anschrift: 5 Cheapside, City of London, London EC2V 6AA
  • Telefon: 020 7692 5675

6. Zendesk

Zendesk bietet eine Kundenservice-Plattform, die Unternehmen bei der Verwaltung von Eskalationen durch KI und Automatisierung unterstützt. Die Lösungen von Zendesk führen Kundeninteraktionen aus verschiedenen Kanälen zusammen und geben den Agenten den nötigen Kontext, um Probleme effizient zu lösen. Zendesk zielt darauf ab, die Lösungsraten beim ersten Kontakt zu verbessern, indem es Teams mit Tools ausstattet, die komplexe Anfragen ohne unnötige Weiterleitung bearbeiten.

Das Eskalationsmanagement umfasst ein automatisches Routing, um Tickets je nach Fachwissen oder Dringlichkeit an die richtigen Agenten weiterzuleiten. Die KI-Agenten von Zendesk können Routineanfragen bearbeiten, sodass menschliche Agenten für komplexere Eskalationen zur Verfügung stehen. Zendesk bietet außerdem Analysen zur Verfolgung der Leistung und hilft Unternehmen, Lücken in ihren Eskalationsprozessen zu erkennen und zu schließen, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet KI-gesteuerte Automatisierung für effizientes Ticket-Routing.
  • Bietet Analysen zur Überwachung von Eskalationsraten und Lösungszeiten.
  • Unterstützt Omnichannel-Kundeninteraktionen.

Dienstleistungen:

  • Plattform für Kundenservice
  • KI und automatisiertes Eskalationsmanagement
  • Omnichannel-Unterstützung
  • Mitarbeiter-Service-Lösungen
  • Leistungsanalyse

Kontakte:

  • Website: www.zendesk.co.uk 
  • Instagram: www.instagram.com/zendesk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zendesk
  • Twitter: x.com/zendesk
  • Facebook: www.facebook.com/zendesk
  • Anschrift: 30 Eastbourne Terrace Paddington, London W2 6LA, UK
  • Telefon: 1-888-670-4887

7. Confluent (eingebaut) 

Confluent arbeitet an der Entwicklung einer Daten-Streaming-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Informationen in Echtzeit zu verarbeiten, sodass sie schneller reagieren und bessere Systeme aufbauen können. Das Team von Confluent bearbeitet Kundenprobleme mit Hilfe eines strukturierten Prozesses, bei dem Eskalationsmanager eingreifen, um Lösungen zu koordinieren, wenn die Dinge kompliziert werden. Ihr Ziel ist es, einen reibungslosen Datenfluss zu gewährleisten, damit die Unternehmen flexibel bleiben und nicht durch technische Probleme aufgehalten werden. Es geht um Teamarbeit zwischen verschiedenen Gruppen, um Probleme schnell zu lösen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten wissen, was passiert.

In ihrer Support-Einrichtung werden Eskalationen bearbeitet, indem Details aus verschiedenen Teams zusammengetragen werden und die Kommunikation mit den Kunden offen gehalten wird. Das Ziel ist es, die Lösungszeiten zu verkürzen und gleichzeitig die Zufriedenheit der Kunden mit der erhaltenen Hilfe zu verbessern. Sie konzentrieren sich darauf, die technische Seite auf einer grundlegenden Ebene zu verstehen, um die Dinge voranzutreiben, insbesondere in Regionen wie Großbritannien und EMEA, wo die Arbeit per Fernzugriff eine große Rolle spielt.

Wichtigste Highlights:

  • Bearbeitet Eskalationen für Cloud- und On-Premise-Produkte.
  • Koordiniert funktionsübergreifende Teams zur Problemlösung.
  • Regelmäßige Information der Kunden während des Prozesses.
  • Betont das Einfühlungsvermögen in Stresssituationen.

Dienstleistungen:

  • Eskalationsmanagement
  • Reaktion auf Vorfälle
  • Technische Unterstützung
  • Kundenwerbung

Kontakte:

  • Website: www.confluent.io
  • E-Mail: info@confluent.io
  • Instagram: www.instagram.com/confluent_inc
  • Twitter: x.com/ConfluentInc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/confluent
  • Facebook: www.facebook.com/confluentinc
  • Adresse: 899 West Evelyn Ave. Mountain View, CA 94041
  • Telefon: +1 800 439 3207

8. Helplama

Helplama stellt Remote-Teams für das Outsourcing des Kundensupports zusammen und sorgt so dafür, dass Unternehmen Anfragen bearbeiten können, ohne alles selbst aufbauen zu müssen. Sie schulen ihre Agenten für bestimmte Arbeitsabläufe und Tools, damit der Support so wirkt, als käme er vom Unternehmen selbst. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Skalierung in Stoßzeiten und die Konsistenz der Interaktionen über alle Kanäle hinweg, wobei ein großer Schwerpunkt auf der Lösung von Problemen liegt, bevor diese explodieren. Das ist praktisch für Bereiche wie Technik oder E-Commerce, wo schnelle Lösungen sehr wichtig sind.

Wenn es um Eskalationen geht, leiten sie die Teams durch Schritte wie genaues Zuhören und das Anbieten klarer nächster Maßnahmen, um schwierige Situationen zu meistern, ohne das Vertrauen der Kunden zu verlieren. Sie mischen Automatisierung für einfache Dinge, verlassen sich aber auf menschliche Fähigkeiten für die schwierigeren Teile und helfen Unternehmen, wiederkehrende Probleme zu vermeiden. Insgesamt geht es darum, den Support flexibel und zuverlässig zu gestalten, wenn das Unternehmen wächst, ohne zusätzliche Probleme zu verursachen.

Wichtigste Highlights:

  • Stellt spezielle Teams für den Fernsupport zusammen.
  • Deckt mehrere Kanäle wie Chat und Telefon ab.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der branchenspezifischen Ausbildung.
  • Passt sich den Zeitzonen an, um eine konstante Abdeckung zu gewährleisten.

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der Kundenbetreuung
  • Handhabung der Eskalation
  • Omnichannel-Abdeckung
  • Team-Skalierung

Kontakte:

  • Website: helplama.com
  • E-Mail: support@helplama.com

Schlussfolgerung

Der Umgang mit Kundenanliegen, die sich zu größeren Problemen auswachsen, ist eine Realität für jedes Unternehmen, und im Vereinigten Königreich spielen Unternehmen für Eskalationsmanagement eine große Rolle dabei, die Dinge unter Kontrolle zu halten. Diese Unternehmen, die sich auf IT-Support, Anrufbearbeitung oder Krisenkommunikation spezialisiert haben, springen ein, wenn es brenzlig wird, und sorgen dafür, dass Probleme nicht den Betrieb oder den guten Ruf des Unternehmens gefährden. Sie bieten praktische Lösungen, von geschulten Teams bis hin zu intelligenter Technik, um Probleme schnell zu lösen und Kunden zufrieden zu stellen. Es geht nicht um großspurige Versprechungen, sondern darum, die Arbeit richtig zu erledigen, wenn der Druck hoch ist.

Die Wahl des richtigen Partners hängt davon ab, was ein Unternehmen am dringendsten benötigt - ob es sich um einen Rund-um-die-Uhr-Support, Fachwissen oder Tools handelt, die eine Eskalation von Problemen von vornherein verhindern. Einige Unternehmen setzen auf Automatisierung, um Prozesse zu rationalisieren, während andere mehr Wert auf menschliche Fähigkeiten wie Einfühlungsvermögen und klare Kommunikation legen. In jedem Fall bleibt das Ziel dasselbe: Probleme effizient zu lösen und das Vertrauen zu erhalten. Für britische Unternehmen, die sich auf einem schnelllebigen Markt bewegen, bieten diese Dienste eine Möglichkeit, unabhängig von den auftauchenden Herausforderungen stabil zu bleiben.

 

Die besten Unternehmen für die Modernisierung von Altsystemen in Europa

Wir alle wissen, dass es in jedem Unternehmen, das seit langem besteht, ein System gibt, vor dem jeder insgeheim Angst hat. Es "funktioniert" zwar noch, aber es ist langsam, klobig und mit Patches zusammengeklebt, an deren Einrichtung sich niemand mehr erinnert. Es am Leben zu erhalten, kostet jedes Jahr mehr, und irgendwann ist es nicht mehr nur lästig, sondern bremst das ganze Unternehmen aus.

 

Bei der Modernisierung dieser Systeme geht es nicht darum, dem neuesten technischen Modewort hinterherzulaufen. Es geht darum, sicherzustellen, dass das Rückgrat des Unternehmens schneller, vernetzter und flexibler arbeitet als bisher. In Europa gibt es Teams, die sich genau auf diese Art von Schwerstarbeit spezialisiert haben. Sie krempeln die Ärmel hoch, setzen sich mit dem alten Code auseinander und bauen ihn so um, dass er weniger wie ein Museumsstück wirkt, sondern eher wie der Motor eines modernen Unternehmens.

1. A-Listware

Bei A-Listware verbringen wir einen Großteil unserer Zeit damit, Kunden in ganz Europa dabei zu helfen, mit älteren Systemen umzugehen, die nicht mehr zu ihrer heutigen Arbeitsweise passen. Viele der Unternehmen, die wir unterstützen, setzen bereits auf komplexe Plattformen, die jedoch nicht für moderne Anforderungen konzipiert wurden. Unsere Aufgabe besteht in der Regel darin, die vorhandenen Systeme zu modernisieren und dafür zu sorgen, dass sie reibungslos mit neueren Tools verbunden werden können, und zwar so, dass die tägliche Arbeit der Mitarbeiter nicht beeinträchtigt wird.

Wir nehmen auch Projekte an, bei denen die Modernisierung Teil eines größeren digitalen Wandels ist. Das kann bedeuten, dass wir Teile von Legacy-Anwendungen neu aufbauen, individuelle Lösungen entwickeln oder Kunden dabei helfen, Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud zu verlagern. Für uns geht es weniger um auffällige Änderungen als vielmehr darum, sicherzustellen, dass die Kernsysteme zuverlässig und flexibel sind und mit den heutigen Geschäftsabläufen Schritt halten können.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeit mit europäischen Kunden aus verschiedenen Branchen
  • Konzentration auf die Modernisierung bestehender Systeme, anstatt alles zu ersetzen
  • Gleichgewicht zwischen Beratung und praktischer technischer Arbeit
  • Unterstützung von Unternehmen bei der schrittweisen Umstellung auf die Cloud
  • Unterstützung langfristiger Projekte und laufende Wartung

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Neugestaltung und Aktualisierung von Anwendungen
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Daten und Analyselösungen
  • Laufende Unterstützung und Systempflege

Kontaktinformationen:

2. Capgemini

Capgemini ist eine der Firmen, auf die man stößt, wenn ein Unternehmen seit Jahren dieselben Systeme betreibt und sie endlich in Ordnung bringen muss. In Europa wird Capgemini oft gerufen, um sich mit der Art von Technologie zu befassen, die zu teuer ist, um sie ständig zu verbessern, aber zu riskant, um sie einfach wegzuwerfen. Sie sehen sich an, was bereits vorhanden ist, und finden heraus, wie man es mit den heutigen Werkzeugen zum Laufen bringen kann, ohne dabei den gesamten Betrieb lahm zu legen.

Meistens geht es bei ihrer Arbeit nicht darum, jedes System zu zerlegen und neu zu beginnen. Sie gehen einen praktischeren Weg, indem sie die Teile, die repariert werden können, aktualisieren, alte Plattformen mit modernen verknüpfen und nur das wirklich Notwendige ersetzen. Auf diese Weise können die Unternehmen weiterarbeiten, während die schweren Arbeiten im Hintergrund ablaufen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet sowohl mit Kunden aus dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor
  • Gewöhnt an den Umgang mit großen, komplizierten IT-Konfigurationen
  • Konzentrieren Sie sich darauf, das Bestehende zu aktualisieren, anstatt alles zu ersetzen.
  • Hilft Unternehmen, ohne lange Unterbrechungen voranzukommen
  • Mischung aus Beratung und praktischer technischer Arbeit

Dienstleistungen:

  • Aufrüstung und Modernisierung von Altsystemen
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Unterstützung und Verwaltung von Anwendungen
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • IT-Beratung bei Systemübergängen
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00
  • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • Facebook: www.facebook.com/Capgemini

3. Atos

Atos gehört zu den Unternehmen, die häufig hinzugezogen werden, wenn große Organisationen alte IT-Systeme auf den neuesten Stand bringen müssen. Sie arbeiten viel in Europa, vor allem in Branchen, die nicht einfach einen Schalter umlegen und alles über Nacht ändern können. Stattdessen helfen sie dabei, alte Systeme zu entwirren, sie mit modernen Tools zu verbinden und sicherzustellen, dass das Unternehmen weiterarbeiten kann, während im Hintergrund Änderungen vorgenommen werden.

Sie sind auch dafür bekannt, dass sie auch nach den ersten Korrekturen noch weiterarbeiten. Anstatt ein System zu übergeben und sich dann zurückzuziehen, kümmert sich Atos um laufende Updates, Migrationen und Support. Ihr Schwerpunkt liegt in der Regel darauf, sicherzustellen, dass komplexe Systeme zuverlässig bleiben, während sie langsam auf neuere, flexiblere Systeme umgestellt werden, die das Unternehmen nicht behindern.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit großen Organisationen in verschiedenen Sektoren
  • Umgang mit komplexen, langlaufenden IT-Systemen
  • Schwerpunkt auf schrittweiser Modernisierung statt auf vollständigem Ersatz
  • Bietet sowohl Beratung als auch technische Unterstützung an
  • Aktiv auf vielen europäischen Märkten

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Cloud-Migration und -Hosting
  • Unterstützung und Verwaltung von Anwendungen
  • Cybersecurity und Risikomanagement
  • IT-Beratung und Systemintegration
  • Infrastruktur und Dienstleistungen am Arbeitsplatz

Kontaktinformationen:

  • Website: atos.net
  • E-Mail: de-info@atos.net
  • Telefon: +49 89 541936006
  • Anschrift: Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
  • Twitter: x.com/atos
  • Instagram: www.instagram.com/atosinside
  • Facebook: www.facebook.com/Atos

4. Tietoevry

Tietoevry ist ein Unternehmen, das viel Zeit damit verbringt, sich mit den Systemen zu befassen, auf die sich große Organisationen verlassen, die aber oft Schwierigkeiten haben, sie zu modernisieren. In Europa werden sie in der Regel tätig, wenn Unternehmen über Plattformen verfügen, die zwar noch kritisch sind, aber eindeutig ihr Alter erkennen lassen. Anstatt auf einen vollständigen Austausch zu drängen, suchen sie nach Möglichkeiten, wie diese Systeme besser laufen, mit neueren Tools verbunden werden und nützlich bleiben können, ohne den täglichen Betrieb zu stören.

Sie arbeiten auch an längerfristigen Veränderungen, nicht nur an schnellen Lösungen. Ihre Projekte umfassen häufig die Unterstützung von Unternehmen bei der Verlagerung von Teilen ihrer Infrastruktur in die Cloud, bei der Aktualisierung älterer Anwendungen und bei der Verbesserung der Datenübertragung zwischen verschiedenen Systemen. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die IT-Grundlage den geschäftlichen Veränderungen nicht im Wege steht, während der Übergang stabil und überschaubar bleibt.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit öffentlichen Organisationen
  • Starke Präsenz in ganz Europa
  • Konzentration auf die Verbesserung der Anpassungsfähigkeit bestehender Systeme
  • Unterstützt eine schrittweise Modernisierung anstelle von plötzlichen Überholungen
  • Mischung aus Beratung und technischer Lieferung

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Cloud-Migration und -Hosting
  • Anwendungsentwicklung und -unterstützung
  • Daten und Analyselösungen
  • Systemintegration und Beratung
  • Cyber-Sicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tietoevry.com
  • E-Mail: info@tietoevry.com
  • Telefon: +3582072010
  • Anschrift: Keilalahdentie 2-4 FI-02101 Espoo Finnland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tietoevry
  • Instagram: www.instagram.com/tietoevry
  • Facebook: www.facebook.com/Tietoevry

5. GFT

GFT ist ein Unternehmen, das in der Regel tätig wird, wenn Banken, Versicherungen oder andere große Unternehmen alte Systeme, die den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden, ablösen müssen. Viele ihrer Projekte in Europa konzentrieren sich darauf, alte Plattformen zu übernehmen und so zu überarbeiten, dass sie mit modernen digitalen Tools integriert werden können. Anstatt von Anfang an einen kompletten Neuaufbau voranzutreiben, prüfen sie, was wiederverwendet werden kann, was aktualisiert werden muss und wie die Umstellung ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts erfolgen kann.

Sie verbringen auch viel Zeit damit, Unternehmen dabei zu helfen, sich mit Cloud-Konfigurationen vertraut zu machen. Das kann bedeuten, Anwendungen zu migrieren, Arbeitsabläufe neu zu gestalten oder einfach sicherzustellen, dass Daten und Prozesse nicht in veralteten Systemen stecken bleiben. Ihre Aufgabe besteht oft darin, Unternehmen einen reibungsloseren Weg in die Zukunft zu ermöglichen, damit sie nicht in alten Technologien gefangen sind, aber auch nicht von zu vielen Veränderungen auf einmal überwältigt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet hauptsächlich mit Finanzdienstleistungen und Großunternehmen
  • Schwerpunkt auf der Modernisierung älterer Plattformen ohne Unterbrechung des Geschäftsbetriebs
  • unterstützt Unternehmen bei der schrittweisen Einführung von Cloud- und digitalen Lösungen
  • Mischung aus Beratung und technischer Umsetzung
  • In mehreren europäischen Märkten tätig

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Anwendungsentwicklung und -unterstützung
  • Daten und Analyselösungen
  • IT-Beratung und Systemintegration
  • Projekte zur digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gft.com
  • Adresse: Am Belvedere 8 A-1100 Wien Wien, Österreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gft-technologies
  • Instagram: www.instagram.com/gft_tech
  • Twitter: x.com/gft_tech
  • Facebook: www.facebook.com/gfttechnologies

6. Künftige Verarbeitung

Future Processing ist ein Softwareunternehmen, das häufig mit Unternehmen zusammenarbeitet, die Systeme aktualisieren wollen, die schon etwas zu lange im Einsatz sind. Das Unternehmen wird in der Regel tätig, wenn es feststellt, dass seine älteren Systeme die Arbeit verlangsamen und es schwieriger machen, mit den neueren Anforderungen Schritt zu halten. Anstatt auf einen kompletten Neuaufbau zu drängen, konzentrieren sie sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Systeme Stück für Stück zu modernisieren, so dass die Technik die heutige Arbeitsweise tatsächlich unterstützen kann.

Sie übernehmen auch Projekte, bei denen Unternehmen neue Funktionen auf das Bestehende aufsetzen wollen. Das kann bedeuten, dass alte Anwendungen überarbeitet, Integrationen verbessert oder etwas Neues geschaffen wird, das sich gut mit älteren Systemen kombinieren lässt. Die Herangehensweise ist ziemlich praktisch: die wichtigen Dinge sollen weiterlaufen, veraltete Dinge sollen aktualisiert werden, und die gesamte Einrichtung soll das Unternehmen nicht behindern.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz in Polen und Kunden in ganz Europa
  • Funktioniert bei der Aktualisierung älterer Systeme ohne vollständigen Austausch
  • Konzentriert sich auf praktische Lösungen, die den täglichen Betrieb aufrechterhalten
  • Erfahrung sowohl mit Neuentwicklungen als auch mit Upgrades von Altgeräten
  • Mischung aus Softwareentwicklung und Beratung

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Neugestaltung und Aktualisierung von Anwendungen
  • Cloud-Integration und Unterstützung
  • Daten und Analyselösungen
  • Laufende Wartung der Software

Kontaktinformationen:

  • Website: www.future-processing.com
  • E-Mail: sales@future-processing.com
  • Telefon: +48 32 461 23 00
  • Anschrift: Bojkowska 37a, 44-100 Gliwice Polen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/future-processing
  • Facebook: www.facebook.com/FutureProcessing
  • Instagram: www.instagram.com/futureprocessing

7. Siili

Siili ist ein finnisches Unternehmen, das einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, Unternehmen bei der Modernisierung und sinnvollen Nutzung ihrer digitalen Systeme zu helfen. Sie werden oft hinzugezogen, wenn ältere Plattformen zu einem Hindernis geworden sind und überarbeitet werden müssen, um nützlich zu bleiben. Ihr Stil neigt dazu, Design mit technischer Arbeit zu kombinieren, so dass Modernisierungsprojekte in der Regel sowohl die Art und Weise umfassen, wie die Systeme im Hintergrund laufen, als auch die Art und Weise, wie die Menschen sie tagtäglich nutzen.

Sie tauschen nicht einfach alte Technik gegen neue Werkzeuge aus und verschwinden wieder. Stattdessen versuchen sie, bestehende Systeme praktikabler zu machen, sie leichter zu integrieren und für schrittweise Veränderungen vorzubereiten. Das kann bedeuten, dass eine ältere Anwendung so umgestaltet wird, dass sie besser mit modernen Plattformen zusammenarbeitet, oder dass Teile eines Systems in die Cloud verlagert werden, ohne die laufende Arbeit zu unterbrechen. Das Ziel besteht in der Regel darin, Unternehmen mehr Flexibilität zu geben, ohne sie zu einem Alles-oder-Nichts-Umbau zu zwingen.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Finnland mit einem europäischen Kundenstamm
  • Mischung aus technischer Modernisierung und nutzerorientiertem Design
  • Arbeitet daran, ältere Systeme mit modernen Tools kompatibel zu machen
  • Bevorzugt schrittweise Aufrüstung gegenüber vollständigem Ersatz
  • Gleichgewicht zwischen Beratung und praktischer Umsetzung

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Neugestaltung und Entwicklung von Anwendungen
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Daten- und Analyseprojekte
  • UX und Gestaltung digitaler Dienste
  • Laufende Unterstützung und Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.siili.com
  • E-Mail: toni.petajamaa@siili.com
  • Telefon: +358 40 576 5315
  • Anschrift: Ruoholahdenkatu 21 00180 Helsinki Finnland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/siili-solutions
  • Facebook: www.facebook.com/SiiliSolutions
  • Instagram: www.instagram.com/siilisolutions

8. ELCA

ELCA ist ein Schweizer IT-Unternehmen, das häufig mit Organisationen zusammenarbeitet, die ihre älteren Systeme auf den neuesten Stand bringen müssen. Viele ihrer Projekte konzentrieren sich darauf, sicherzustellen, dass bestehende Plattformen die Unternehmen nicht behindern, wenn sie versuchen, neuere Tools und Arbeitsweisen zu übernehmen. Anstatt eine komplette Überholung zu erzwingen, helfen sie Unternehmen in der Regel bei der schrittweisen Modernisierung, so dass der Betrieb weiterläuft, während die Hintergrundsysteme aufgerüstet werden.

Sie sind auch in Bereichen tätig, die über die bloße Reparatur alter Technik hinausgehen. ELCA entwickelt oft kundenspezifische Anwendungen, integriert Cloud-Dienste und bietet Unterstützung bei laufenden Systemänderungen. Ihr Ansatz ist ziemlich einfach: Behalten Sie, was noch brauchbar ist, ersetzen Sie, was nicht mehr brauchbar ist, und stellen Sie sicher, dass alles so zusammenpasst, dass es sich weniger wie Flickwerk und mehr wie ein funktionierendes System anfühlt.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz in der Schweiz und Kunden in ganz Europa
  • Schwerpunkt auf schrittweiser Modernisierung von Altsystemen
  • Erledigt sowohl technische Upgrades als auch Beratungsaufgaben
  • Arbeitet mit einem breiten Mix von Branchen
  • Kombiniert neue Builds mit Unterstützung für ältere Plattformen

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen
  • IT-Beratung und -Support
  • Daten und Analyselösungen
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elca.ch
  • E-Mail: marketing@elca.ch
  • Telefon: +41 21 6132 111
  • Anschrift: Av. Général Guisan 70a, CH-1009 Pully Schweiz
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elca-informatique-sa-elca-informatik-ag

9. Adesso

Adesso ist ein deutsches IT-Unternehmen, das häufig mit Unternehmen zusammenarbeitet, die mit älteren Systemen zu kämpfen haben, die nicht mehr zu den heutigen Geschäftsabläufen passen. Bei ihren Projekten geht es in der Regel darum, herauszufinden, wie alte Systeme so modernisiert werden können, dass sie neue Anforderungen erfüllen können, ohne dass alles stillgelegt werden muss. Dabei geht es eher darum, schrittweise Änderungen vorzunehmen, die die Dinge in Bewegung halten, als ganze Systeme herauszureißen und von vorne anzufangen.

Sie decken auch ein breites Spektrum an technischer Arbeit ab, das über die reine Modernisierung hinausgeht. Dazu gehören die Entwicklung benutzerdefinierter Anwendungen, die Verlagerung von Teilen der Systeme in die Cloud und die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Datenflusses zwischen Plattformen. Ihre Aufgabe besteht häufig darin, die Zuverlässigkeit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten und gleichzeitig den Unternehmen Raum für Anpassungen und Wachstum mit weniger Störungen zu geben.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Deutschland mit europäischer Präsenz
  • Konzentriert sich auf die schrittweise Aktualisierung von Altsystemen
  • Übernimmt sowohl die Beratung als auch die technische Bereitstellung
  • Arbeitet mit Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor
  • Kombiniert Modernisierung mit laufender Systemunterstützung

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Unterstützung und Verwaltung von Anwendungen
  • Daten und Analyselösungen
  • IT-Beratung und Systemintegration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.adesso.de
  • E-Mail: info@adesso.de
  • Telefon: tel:+4923170007000
  • Anschrift: Adessoplatz 1 44269 Dortmund
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/adesso-se
  • Twitter: x.com/adesso_SE
  • Instagram: www.instagram.com/adesso_se
  • Facebook: www.facebook.com/adessoSE

10. NNIT

NNIT ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das häufig in Projekte eingebunden wird, bei denen ältere Systeme die Arbeit behindern. Sie arbeiten in der Regel mit Unternehmen zusammen, die ihre alten Plattformen aktualisieren müssen, damit sie mit den modernen Anforderungen mithalten können. Anstatt einen kompletten Neustart zu erzwingen, konzentriert sich NNIT darauf, diese Systeme sicherer und wartungsfreundlicher zu machen und sie mit neuen Technologien zu verbinden.

Sie übernehmen auch viele Aufgaben, die über die reine Modernisierung hinausgehen. Dazu gehören Cloud-Migrationen, Anwendungssupport und Beratung, um Unternehmen dabei zu helfen, den täglichen Betrieb mit längerfristigen Veränderungen in Einklang zu bringen. Ihre Aufgabe besteht oft darin, dafür zu sorgen, dass die IT den Geschäftszielen nicht im Wege steht, und gleichzeitig einen reibungsloseren Weg für künftige Upgrades einzuschlagen.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf regulierte Branchen wie Gesundheitswesen und Finanzen
  • Arbeitet an der Sicherung und Aktualisierung bestehender Plattformen
  • Kombiniert Modernisierung mit laufender Systemunterstützung
  • Bietet sowohl technische Lieferung als auch Beratung an

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Cloud-Migration und -Hosting
  • Anwendungsentwicklung und -unterstützung
  • Verwaltung der IT-Infrastruktur
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
  • Beratung für die digitale Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nnit.com
  • E-Mail: nnitcontact@nnit.com
  • Telefon: +4570244242
  • Anschrift: Weidekampsgade 14 DK-2300 Kopenhagen S
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nnit
  • Twitter: x.com/nnit
  • Facebook: www.facebook.com/NNITGroup
  • Instagram: www.instagram.com/nnit_group

11. PA Beratung

PA Consulting ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das immer dann tätig wird, wenn Unternehmen mehr als nur technische Korrekturen benötigen. Sie schauen sich nicht nur die alten Systeme an und finden heraus, wie man sie flicken kann, sondern treten einen Schritt zurück und überlegen, wie sich die Technologie in das Gesamtbild der Geschäftsabläufe einfügt. Das bedeutet, dass ihre Modernisierungsprojekte oft eine Mischung aus Strategie und praktischer Arbeit mit veralteten Plattformen sind.

Sie arbeiten in der Regel mit Unternehmen zusammen, die sich inmitten komplexer Veränderungen befinden, sei es bei der Umstellung auf die Cloud, bei der Überarbeitung von Prozessen oder bei dem Versuch, Altsysteme mit neuen digitalen Tools zu verbinden. Bei diesem Ansatz geht es selten darum, alles herauszureißen und neu anzufangen. Stattdessen führen sie Unternehmen durch schrittweise Aktualisierungen, während sie die Dinge am Laufen halten, damit die Organisation nicht mitten in großen Umstellungen den Schwung verliert.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz im Vereinigten Königreich und Kunden in ganz Europa und darüber hinaus
  • Fokus auf Technologie und Geschäftsstrategie
  • Arbeitet mit Organisationen, die größere Veränderungen durchlaufen
  • Mix aus Beratung und technischer Modernisierung
  • Bekannt für schrittweise Aktualisierungen statt groß angelegter Ersetzungen

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Neugestaltung und Verbesserung von Prozessen
  • Anwendungsentwicklung und -unterstützung
  • Beratung zu Cybersicherheit und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.paconsulting.com
  • Telefon: +44 28 9073 6779
  • Anschrift: 4th Floor Printworks 35-39 Queen Street Belfast, BT1 6EA Nordirland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pa-consulting
  • Twitter: x.com/PA_Consulting

12. Luxoft

Luxoft ist ein globales IT-Dienstleistungsunternehmen, das häufig hinzugezogen wird, wenn Unternehmen Hilfe bei der Modernisierung älterer Systeme benötigen. Sie arbeiten in der Regel mit großen Organisationen zusammen, deren alte Plattformen zu schwerfällig geworden sind, um mit den aktuellen Anforderungen Schritt zu halten. Ihre Aufgabe besteht oft darin, herauszufinden, wie diese veralteten Systeme mit neueren Technologien verbunden werden können, ohne dass die tägliche Arbeit darunter leidet.

Sie führen auch zahlreiche kundenspezifische Entwicklungen durch, insbesondere für Branchen wie das Finanzwesen, die Automobilindustrie und das Gesundheitswesen, wo die Systeme in der Regel komplex und kritisch sind. Das kann bedeuten, dass sie neue Anwendungen entwickeln, Teile bestehender Plattformen in die Cloud verlagern oder einfach die Art und Weise verbessern, wie verschiedene Systeme miteinander kommunizieren. Das Ziel ist in der Regel ein praktisches: Es soll sichergestellt werden, dass die IT das Unternehmen unterstützt, ohne zu einem Engpass zu werden.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet in verschiedenen Branchen, einschließlich Finanzwesen, Automobilindustrie und Gesundheitswesen
  • Schwerpunkt auf der Modernisierung von Altsystemen ohne vollständigen Ersatz
  • Bekannt für den Umgang mit komplexen, groß angelegten IT-Konfigurationen
  • Kombiniert Beratung mit praktischer technischer Arbeit
  • Europaweit und weltweit tätig

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Unterstützung und Verwaltung von Anwendungen
  • Daten und Analyselösungen
  • IT-Beratung und Systemintegration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.luxoft.com
  • Telefon: +39 011 1987 24 48
  • Anschrift: Via Nizza 262/56, Turin 10126 Italien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/companies/luxoft
  • Twitter: x.com/Luxoft
  • Facebook: www.facebook.com/Luxoft

13. Sii

Sii ist ein polnisches IT-Dienstleistungsunternehmen, das in der Regel mit Unternehmen zusammenarbeitet, die versuchen, ältere Systeme aus dem Weg zu räumen. Sie kommen ins Spiel, wenn Unternehmen feststellen, dass die Technologie, die sie seit Jahren einsetzen, den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Ihre Aufgabe besteht oft darin, alte Plattformen zu aktualisieren, sie mit neueren Tools kompatibel zu machen und Unternehmen bei der Umstellung auf modernere Systeme zu helfen, ohne gleich den Stecker ziehen zu müssen.

Darüber hinaus wickeln sie eine breite Palette von Softwareprojekten ab, nicht nur Modernisierungen. Dazu gehören kundenspezifische Entwicklung, Anwendungsmanagement und Cloud-Integration. Bei einem Großteil ihrer Arbeit geht es darum, die Kernsysteme stabil zu halten und gleichzeitig langsam Verbesserungen einzuführen, damit Unternehmen nicht zwischen veralteter Infrastruktur und übermäßig komplizierten Ersetzungen stecken bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Polen mit einem europäischen Kundenstamm
  • Schwerpunkt auf der Aufrüstung und Modernisierung bestehender Systeme
  • Gleichgewicht zwischen technischer Arbeit und beratender Unterstützung
  • Arbeitet branchenübergreifend vom Finanzwesen bis zur Fertigung
  • Unterstützt schrittweise Übergänge anstelle eines vollständigen Austauschs

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Anwendungsmanagement und -unterstützung
  • IT-Beratung und Systemintegration
  • Daten und Analyselösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: sii.pl
  • E-Mail: contact@sii.pl
  • Telefon: +48 22 486 37 37
  • Anschrift: Metron-Gebäude, 1., 2., 3. und 7. Stock al. Niepodległości 69 02-626 Warszawa Warschau Polen 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sii-polska
  • Instagram: www.instagram.com/siipolska
  • Facebook: www.facebook.com/Sii.Polska

14. Antwort

Reply ist eine in Italien ansässige Unternehmensgruppe, die in ganz Europa tätig ist und Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Systeme in Ordnung zu bringen. Sie werden oft hinzugezogen, wenn Unternehmen mit einer Mischung aus älteren Plattformen und neueren Tools feststecken, die nicht wirklich miteinander verbunden sind. Ihre Aufgabe besteht in der Regel darin, die vorhandenen Systeme zu modernisieren, sie miteinander kommunizieren zu lassen und dafür zu sorgen, dass das Tagesgeschäft nicht zum Stillstand kommt, während Änderungen vorgenommen werden.

Sie sind auf verschiedene Fachbereiche verteilt, d. h. ein Team kann sich auf Cloud-Projekte konzentrieren, während ein anderes an der Anwendungsentwicklung oder an Datenlösungen arbeitet. Diese Struktur gibt ihnen die Flexibilität, verschiedene Arten von Modernisierungsarbeiten zu bewältigen. Im Kern geht es jedoch darum, die IT-Infrastruktur weniger zu einem Engpass zu machen und mehr zur Unterstützung der tatsächlichen Geschäftsabläufe.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Italien mit Niederlassungen in ganz Europa
  • Arbeitet über spezialisierte Einheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • Befasst sich mit Upgrades und Systemintegration
  • Deckt ein breites Spektrum an Branchen und Kunden ab
  • Gleichgewicht zwischen Beratung und technischer Umsetzung

Dienstleistungen:

  • Modernisierung von Altsystemen
  • Cloud-Migration und -Integration
  • Anwendungsentwicklung und -unterstützung
  • Daten und Analyselösungen
  • IT-Beratung und Systemintegration
  • Unterstützung bei Cybersicherheit und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.reply.com
  • Telefon: +44 (0) 207 730 6000
  • Anschrift: 160 Victoria St 2nd floor Nova South Westminster London SW1E 5LB, UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/reply
  • Twitter: x.com/Reply_UK
  • Facebook: www.facebook.com/ReplyinUK

 

Schlussfolgerung

Die Modernisierung von Altsystemen in Europa ist keine Einheitsaufgabe. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf allmähliche Korrekturen, andere führen komplette Neuentwicklungen durch, und viele liegen irgendwo dazwischen. Allen gemeinsam ist die Einsicht, dass veraltete Technik nicht ewig ignoriert werden kann, sondern weiterentwickelt werden muss, wenn Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Die gute Nachricht ist, dass es keinen Mangel an Teams gibt, die bereit sind, diese Arbeit zu übernehmen. Egal, ob es sich um ein großes Beratungsunternehmen handelt, das eine schrittweise Umstellung anleitet, oder um ein kleineres Unternehmen, das sich mit benutzerdefinierten Upgrades befasst - es gibt viele Möglichkeiten. Ein kluger Schachzug ist es, mit den Bereichen zu beginnen, die die meisten Reibungsverluste verursachen, und zu sehen, wie die Modernisierung die Belastung verringern kann. Von dort aus ist es in der Regel einfacher, weiter voranzukommen.

Top-Unternehmen für digitale Produktentwicklung in Europa

Seien wir ehrlich: Bei der Entwicklung eines digitalen Produkts geht es nicht nur um das Schreiben von sauberem Code oder das Entwerfen von glatten UI-Mockups. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, alle Teile zusammenzubringen: Strategie, Design, Technik und Bereitstellung in einer Weise, die für echte Nutzer tatsächlich funktioniert. Aus diesem Grund haben sich Unternehmen in ganz Europa auf spezialisierte Produktentwicklungspartner verlassen, die wissen, wie man unscharfe Ideen in Produkte umwandelt, die die Menschen tatsächlich nutzen wollen.

 

In diesem Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick auf einige der besten Unternehmen für digitale Produktentwicklung in Europa. Diese Teams liefern nicht nur Funktionen, sondern helfen Unternehmen bei der Gestaltung ganzer digitaler Erlebnisse, vom ersten Konzept bis zur vollständigen Markteinführung.

1. A-Listware

Bei A-Listware konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Produkte zu helfen, die tatsächlich Probleme lösen, anstatt sie nur noch komplexer zu machen. Ein großer Teil unserer Arbeit besteht darin, europäischen Kunden die technische Unterstützung zu geben, die sie brauchen, ohne die Dinge schwieriger zu machen, als sie sein müssen. Wir sind schon lange genug dabei, um zu sehen, wie Projekte aus dem Ruder laufen können, wenn die Kommunikation nicht klar ist. Deshalb bemühen wir uns, eng mit den Teams unserer Kunden zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass wir alle an einem Strang ziehen.

Wir programmieren nicht nur und liefern. Meistens sind wir daran beteiligt, wie das Produkt aufgebaut ist, welche Technologien sinnvoll sind und wie es in Zukunft wachsen kann. Für uns besteht der wahre Wert darin, ein Partner zu sein, auf den sich europäische Unternehmen stützen können, wenn sie zusätzliche Hände oder spezielles Fachwissen benötigen. Es geht nicht um auffällige Funktionen, sondern darum, sicherzustellen, dass die von uns entwickelten Systeme reibungslos laufen und auch dann funktionieren, wenn es darauf ankommt.

Wichtigste Highlights:

  • Liefert sowohl technische als auch beratende Beiträge
  • arbeitet eng mit den Kundenteams zusammen, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten
  • Fokus auf langfristige Nutzbarkeit und Wartbarkeit
  • Bearbeitung von Neuentwicklungen und Verbesserungen bestehender Systeme

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Web- und mobile Anwendungen
  • Produktdesign und -architektur
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Unterstützung bei QA und Tests
  • Laufende Wartung des Systems

Kontaktinformationen:

2. Brainhub

Brainhub ist ein Softwareentwicklungsunternehmen aus Europa, das sich stark auf digitale Produkte konzentriert. Ihr Team arbeitet in der Regel mit Unternehmen zusammen, die bereits eine Idee haben, aber Hilfe brauchen, um sie in etwas Reales zu verwandeln, das Menschen nutzen können. Sie verbringen auch viel Zeit mit den frühen Phasen, z. B. um herauszufinden, welcher Tech-Stack sinnvoll ist, wie man etwas skalierbar gestaltet und um sicherzustellen, dass das Produkt vom ersten Tag an solide ist.

Sie kommen auch bei längeren Projekten zum Einsatz, bei denen Unternehmen spezielle Entwicklungskapazitäten benötigen, ohne ein großes internes Team aufbauen zu müssen. Das bedeutet oft, dass sie funktionsübergreifende Teams aus Entwicklern, Designern und Testern zusammenstellen, die den gesamten Produktlebenszyklus abdecken. Die Herangehensweise ist recht einfach: digitale Tools entwickeln, die reibungslos funktionieren, modern aussehen und mit dem Unternehmen wachsen können.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Softwareunternehmen mit Schwerpunkt auf digitalen Produkten
  • Hilft Kunden bei der Umsetzung von Ideen in brauchbare Anwendungen
  • Deckt sowohl die frühe Planungsphase als auch die vollständige Lieferung ab
  • Arbeitet mit engagierten Teams in verschiedenen technischen Bereichen
  • Bekannt für die Entwicklung skalierbarer und praktischer Lösungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
  • Produktdesign und Prototyping
  • Software-Architektur und Beratung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Qualitätssicherung und Prüfung
  • Laufende Produktpflege

Kontaktinformationen:

  • Website: brainhub.eu
  • E-Mail: sales@brainhub.eu
  • Telefon: +48 733 707 758
  • Anschrift: Gliwice (44-100), ul. Górnych Wałów 26 Polen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/brainhub-pl
  • Twitter: x.com/Brainhubeu 
  • Facebook: www.facebook.com/brainhubapps

3. Netguru

Netguru ist ein in Polen ansässiges Unternehmen, das die meiste Zeit mit der Entwicklung und Verbesserung digitaler Produkte für Kunden aus verschiedenen Branchen verbringt. In der Regel wird Netguru tätig, wenn ein Unternehmen eine Idee hat, aber ein Team braucht, das sie tatsächlich entwirft, programmiert und testet, bis sie für echte Nutzer bereit ist. Ihre Arbeit ist auch nicht auf einen Bereich beschränkt, sie kümmern sich um Apps, Websites und Backend-Systeme, damit alles richtig zusammenhängt.

In der Regel bleiben sie auch nach der Markteinführung dabei und sorgen dafür, dass die Produkte reibungslos funktionieren und aktualisiert werden können, ohne dass sie kaputt gehen. An vielen ihrer Projekte sind funktionsübergreifende Teams beteiligt, in denen Designer, Entwickler und Produktmanager zusammenarbeiten. Anstatt sich auf kurzfristige Lösungen zu konzentrieren, neigen sie dazu, Software zu entwickeln, die langlebig ist und sich an die sich ändernden Bedürfnisse des Kunden anpassen lässt.

Wichtigste Highlights:

  • Unternehmen für digitale Produktentwicklung mit Sitz in Polen
  • Arbeitet in Web-, Mobil- und Backend-Projekten
  • Unterstützt sowohl die Entwurfs- als auch die Entwicklungsphase
  • Einsatz von funktionsübergreifenden Teams für die Lieferung
  • Fokus auf langfristige Produktnutzbarkeit und Updates

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen
  • Produktdesign und UI/UX-Dienstleistungen
  • Backend und Systemintegration
  • Software-Beratung und -Audits
  • Laufende Unterstützung und Produktskalierung
  • Prüfung und Qualitätssicherung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.netguru.com
  • E-Mail: hello@netguru.com
  • Anschrift: Nowe Garbary Office Center ul. Małe Garbary 9 61-756 Poznań, Polen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netguru
  • Twitter: x.com/netguru
  • Facebook: www.facebook.com/netguru

4. Boldare

Boldare ist ein europäisches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung digitaler Produkte von Grund auf und die Verbesserung bereits bestehender Produkte konzentriert. Sie sind oft schon früh dabei und arbeiten mit den Kunden zusammen, um herauszufinden, was gebaut werden soll, wie es aussehen soll und welcher Tech-Stack für das Projekt sinnvoll ist. Ihre Teams bestehen in der Regel aus Designern und Entwicklern, sodass Planung und Programmierung Seite an Seite und nicht in Silos erfolgen.

Sie helfen auch, wenn ein Produkt weiterentwickelt werden muss. Das kann bedeuten, dass eine Benutzeroberfläche, die sich veraltet anfühlt, neu gestaltet wird, dass eine App skaliert wird, damit sie mehr Nutzer bedienen kann, oder dass das Backend umstrukturiert wird, damit alles schneller läuft. Das übergeordnete Ziel ist in der Regel, sicherzustellen, dass Produkte nicht nur gebaut werden, sondern im Laufe der Zeit auch mit den sich ändernden Anforderungen Schritt halten können.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Team mit Schwerpunkt auf digitaler Produktentwicklung
  • Arbeitet sowohl an neuen Builds als auch an bestehenden Produkt-Upgrades
  • Beteiligt von der Idee bis zur Markteinführung
  • Kombiniert Design und Entwicklung in funktionsübergreifenden Teams
  • Praktischer Ansatz für Skalierbarkeit und langfristige Nutzbarkeit

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
  • UI- und UX-Design
  • Produktstrategie und Beratung
  • Agile Produktbereitstellung
  • Backend und Systemarchitektur
  • Kontinuierliche Unterstützung und Skalierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.boldare.com
  • E-Mail: hello@boldare.com
  • Anschrift: Zwycięstwa 52 44-100 Gliwice Polen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/boldarecom
  • Twitter: x.com/boldarecom
  • Facebook: www.facebook.com/boldarecom
  • Instagram: www.instagram.com/boldarecom

5. Nomtek

Nomtek ist ein polnisches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung mobiler und digitaler Produkte spezialisiert hat. Nomtek kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn ein Unternehmen eine Idee in eine App verwandeln muss, die die Menschen herunterladen und nutzen können. Ihre Arbeit umfasst die frühen Phasen wie Prototyping und Design sowie die Kodierung und das Testen, um sicherzustellen, dass alles richtig läuft, sobald es live ist.

Sie haben auch Erfahrung mit neuen Technologien, so dass ihre Projekte manchmal über Standardanwendungen hinausgehen. Das kann bedeuten, mit Augmented Reality zu experimentieren, Software für Wearables zu entwickeln oder einem Kunden dabei zu helfen, sein Produkt auf neue Plattformen zu erweitern. Die allgemeine Herangehensweise ist praktisch: Es geht darum, Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gewartet und verbessert werden können, ohne dass sie später Kopfschmerzen bereiten.

Wichtigste Highlights:

  • Das in Polen ansässige Team konzentriert sich auf mobile und digitale Produkte
  • Umfasst den gesamten Zyklus von der Idee bis zur Markteinführung
  • Funktioniert sowohl mit herkömmlichen Apps als auch mit neueren Technologien wie AR
  • Design, Entwicklung und Tests unter einem Dach
  • Praktischer Ansatz mit Schwerpunkt auf Wartungsfreundlichkeit

Dienstleistungen:

  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • Produktdesign und Prototyping
  • Lösungen für erweiterte und virtuelle Realität
  • Software für Wearables und verbundene Geräte
  • Prüfung und Qualitätssicherung
  • Produktpflege und Skalierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nomtek.com
  • E-Mail: contact@nomtek.com
  • Telefon: +48690217107
  • Anschrift: Świdnicka 22/12. ul. Wrocław, Polen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nomtek
  • Twitter: x.com/nomtekmobile
  • Instagram: www.instagram.com/nomtek_
  • Facebook: www.facebook.com/nomtek

6. Abteilung Agentur

Dept Agency ist eine Digitalagentur mit Sitz in Europa, die ein breites Spektrum an Aufgaben abdeckt, von der Softwareentwicklung bis hin zu Design und Marketing. Sie kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn Unternehmen einen Partner suchen, der sowohl die technische als auch die kreative Seite abdecken kann. Das bedeutet, dass sie nicht nur Apps oder Websites programmieren, sondern auch darüber nachdenken, wie diese Produkte mit den Nutzern in Verbindung stehen und in eine größere digitale Strategie passen.

Sie arbeiten oft in mehreren Disziplinen gleichzeitig. An einem Projekt können Entwickler beteiligt sein, die eine Plattform aufbauen, während Designer am Erscheinungsbild feilen, und ein anderes Team arbeitet an der Vermarktung. Dabei geht es weniger um einmalige Aufgaben als vielmehr darum, verschiedene Dienstleistungen zu bündeln, damit die Kunden nicht mit mehreren Anbietern jonglieren müssen. Ihre Aufgabe besteht in der Regel darin, Unternehmen beim Aufbau digitaler Produkte zu unterstützen, die funktional und konsistent sind und sich weiterentwickeln können.

Wichtigste Highlights:

  • Europäische Agentur mit einer Mischung aus technischen und kreativen Dienstleistungen
  • Arbeitet sowohl an der Produktentwicklung als auch an der digitalen Strategie
  • Kombiniert Design, Entwicklung und Marketing unter einem Dach
  • Schwerpunkt auf der Entwicklung von Produkten, die sich im Laufe der Zeit anpassen können
  • Erfahrung mit disziplinübergreifender Projektdurchführung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
  • UI- und UX-Design
  • Digitales Marketing und Markenbildung
  • Lösungen für den elektronischen Handel
  • Produktstrategie und Beratung
  • Laufende Unterstützung und Skalierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.deptagency.com
  • E-Mail: amsterdam@deptagency.com
  • Telefon: +31 088 040 0888
  • Anschrift: Generaal Vetterstraat 66, 1059 BW Amsterdam, Niederlande
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deptagency
  • Instagram: www.instagram.com/deptagency

7. Futurice

Futurice ist ein Unternehmen, das in den Bereichen Softwareentwicklung, Design und Strategie tätig ist. Sie kommen in der Regel ins Spiel, wenn ein Unternehmen digitale Produkte entwickeln oder modernisieren möchte, aber auch Beratung darüber benötigt, wie diese Produkte in das Gesamtbild passen. Die Teams von Futurice kümmern sich nicht nur um die Programmierung, sondern verbringen auch Zeit damit, herauszufinden, wie technische Entscheidungen mit den Unternehmenszielen zusammenhängen und wie sich das Nutzererlebnis anfühlen sollte.

Sie führen Projekte oft mit einer Mischung aus Entwicklern, Designern und Beratern durch, die Seite an Seite arbeiten. Diese Konstellation hilft ihnen, ein Gleichgewicht zwischen der praktischen Umsetzung und der langfristigen Planung herzustellen. Ganz gleich, ob es um die Entwicklung neuer Anwendungen, die Verbesserung bestehender Plattformen oder die Unterstützung von Unternehmen bei der Anpassung ihrer digitalen Strategie geht: Sie konzentrieren sich darauf, Dinge zu entwickeln, die sowohl funktional als auch nachhaltig sind, anstatt schnellen Erfolgen nachzujagen.

Wichtigste Highlights:

  • Unternehmen mit Sitz in Finnland und Niederlassungen in mehreren Ländern
  • Kombiniert Entwicklung, Design und Strategie in Projekten
  • Hilft Unternehmen bei der Ausrichtung von Technologie auf reale Ziele
  • Arbeitet sowohl an neuen Produkten als auch an der Modernisierung bestehender Produkte
  • Bekannt für funktionsübergreifende Teams und praktische Umsetzung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
  • Produkt- und Dienstleistungsgestaltung
  • Beratung zur digitalen Strategie
  • Cloud-Lösungen und Integrationen
  • Daten- und KI-gesteuerte Projekte
  • Kontinuierliche Unterstützung und Produktskalierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.futurice.com
  • E-Mail: sven.sulz@futurice.com
  • Telefon: +49 151 5422 2696
  • Anschrift: Bergmannstraße 5, Haus 4 10961 Berlin, Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/futurice
  • Twitter: x.com/futurice
  • Instagram: www.instagram.com/futurice
  • Facebook: www.facebook.com/futurice

8. AKQA

AKQA ist eine globale Digitalagentur, die Design, Technologie und Strategie unter einem Dach vereint. Sie kommen oft ins Spiel, wenn ein Unternehmen die Art und Weise, wie es online mit den Nutzern in Kontakt tritt, neu überdenken möchte, sei es durch eine neue App, eine überarbeitete Website oder ein komplettes digitales Produkt. Ihre Teams bestehen nicht nur aus Entwicklern oder Designern, die isoliert arbeiten. In der Regel werden bei den Projekten verschiedene Fähigkeiten kombiniert, damit das Endergebnis von der Idee bis zur Markteinführung stimmig ist.

Das bedeutet, dass sie nicht nur Tools entwickeln, sondern auch darüber nachdenken, wie diese Tools das Kundenerlebnis beeinflussen. Das kann bedeuten, dass sie eine bestehende Plattform überarbeiten, um sie benutzerfreundlicher zu machen, oder dass sie einen digitalen Dienst schaffen, der mit der breiteren Strategie eines Unternehmens übereinstimmt. Der Schwerpunkt liegt in der Regel darauf, etwas Praktisches zu liefern, das in der realen Welt funktioniert, nicht nur auf dem Papier.

Wichtigste Highlights:

  • Globale Agentur mit Schwerpunkt auf digitalen Produkten und Strategie
  • Arbeitet in den Bereichen Design, Entwicklung und Branding
  • Bei Projekten kommen oft kreative und technische Teams zusammen
  • Unterstützung von Unternehmen bei der Modernisierung oder Einführung digitaler Plattformen
  • Praktischer Ansatz mit Augenmerk auf die Nutzererfahrung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Web- und Mobilprodukten
  • Digitale Strategie und Beratung
  • Marken- und Erlebnisdesign
  • Plattformen für den elektronischen Handel
  • Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen
  • Laufende Unterstützung und Skalierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.akqa.com
  • E-Mail: Drew.Eldridge@akqa.com
  • Telefon: +44 20 7780 4700
  • Anschrift: 1 St John's Lane Clerkenwell, London, EC1M 4BL, Vereinigtes Königreich

9. Ustwo

Ustwo ist ein Studio für digitale Produkte, das seine Zeit zwischen Design und Entwicklung aufteilt. Sie werden in der Regel tätig, wenn Unternehmen neue Apps oder Dienste entwickeln wollen, die sich für den Endnutzer gut anfühlen. Ihre Projekte neigen dazu, Designer und Ingenieure schon früh im Prozess zusammenzubringen, damit das Aussehen, das Gefühl und die Funktionalität Seite an Seite wachsen und nicht erst am Ende zusammengeschraubt werden.

Sie sind auch dafür bekannt, dass sie mit großen Marken an digitalen Erlebnissen arbeiten, die mehr als nur Code benötigen. Das kann bedeuten, dass sie dabei helfen, die Nutzung eines Dienstes zu überdenken, Prototypen mit echten Nutzern zu testen oder Wege zu finden, ein Produkt attraktiver zu gestalten, ohne den Fokus auf die Grundlagen zu verlieren. Der Arbeitsstil ist praxisorientiert und kooperativ, und die Teams passen sich den wechselnden Projekten an.

Wichtigste Highlights:

  • Studio für digitale Produkte mit Sitz im Vereinigten Königreich
  • Arbeitet parallel in Design und Entwicklung
  • Fokus auf nutzerzentrierte Produktentwicklung
  • Bekannt für praktischen und kooperativen Ansatz
  • Erfahrung sowohl mit neuen Anwendungen als auch mit bestehenden Diensten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Mobil- und Webanwendungen
  • Produktgestaltung und UX
  • Prototyping und Benutzertests
  • Gestaltung digitaler Dienste
  • Beratung zur Produktstrategie
  • Unterstützung und Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: ustwo.com
  • E-Mail: hello@ustwo.com
  • Telefon: +44 (0)20 7613 0433
  • Anschrift: 154-158 Shoreditch High St London, E1 6HU Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ustwo
  • Instagram: www.instagram.com/ustwo

10. Netcetera

Netcetera ist ein europäisches Softwareunternehmen, das für eine breite Palette von digitalen Projekten arbeitet. Netcetera wird oft hinzugezogen, wenn Unternehmen mehr als nur die Programmierung benötigen, z. B. die Planung der Architektur, die Gestaltung der Benutzeroberfläche und die Gewährleistung der Sicherheit und Skalierbarkeit des Produkts. Ihre Teams kümmern sich sowohl um die technische Entwicklung als auch um das Design, was dazu beiträgt, dass die Projekte ohne großes Hin und Her vorankommen.

Sie waren an verschiedenen Arten von Projekten beteiligt, von Apps und Plattformen bis hin zu Zahlungslösungen und Unternehmenssystemen. Bei vielen ihrer Projekte liegt der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und langfristiger Nutzung. Das bedeutet, dass sie Zeit damit verbringen, darüber nachzudenken, wie ein System angepasst werden kann, anstatt es einfach nur auf den Weg zu bringen. Es ist ein praktischer Ansatz, der ein Gleichgewicht zwischen der Entwicklung dessen, was jetzt benötigt wird, und der Planung für das, was als nächstes kommt, herstellt.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Softwareunternehmen, das branchenübergreifend tätig ist
  • Erledigt sowohl technische als auch gestalterische Aufgaben
  • Fokus auf skalierbare und sichere digitale Produkte
  • Funktioniert auf Anwendungen, Plattformen und Unternehmenssystemen
  • Praktischer Ansatz mit Blick auf die langfristige Nutzbarkeit

Dienstleistungen:

  • Web- und mobile Entwicklung
  • Produktgestaltung und UX
  • Software-Architektur und Beratung
  • Zahlungs- und Transaktionslösungen
  • Unternehmens- und kundenspezifische Systeme
  • Laufende Unterstützung und Skalierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.netcetera.com
  • E-Mail: info@netcetera.com
  • Telefon: +41442975555
  • Adresse: Zypressenstrasse 71 8004 Zürich Schweiz
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netcetera
  • Instagram: www.instagram.com/gd_netcetera
  • Facebook: www.facebook.com/gd.netcetera

11. Apadmi

Apadmi ist ein britisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung digitaler Produkte konzentriert, vor allem auf mobile Apps, aber auch auf größere Systeme, die dahinter stehen. Sie werden in der Regel tätig, wenn ein Unternehmen mehr als nur eine gut aussehende App will, sondern etwas, das zuverlässig funktioniert, mit bestehenden Systemen verbunden ist und mit dem Wachstum des Unternehmens mitwachsen kann. Ihre Teams kümmern sich um alles, vom Design über die Entwicklung bis hin zum Testen, was dazu beiträgt, dass Projekte ohne Lücken zwischen verschiedenen Anbietern durchgeführt werden können.

Sie haben mit einer Vielzahl von Kunden zusammengearbeitet, von Start-ups bis hin zu etablierten Marken, und übernehmen oft langfristige Projekte, bei denen der laufende Support genauso wichtig ist wie die anfängliche Entwicklung. Bei einem Großteil ihrer Arbeit geht es darum, sicherzustellen, dass Apps nicht nur gestartet werden, sondern auch weiterhin reibungslos funktionieren, aktualisiert werden und mit neuen Technologien Schritt halten. Der Ansatz ist praktisch und konzentriert sich auf die Lösung von Alltagsproblemen durch solide digitale Produkte.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf mobilen und digitalen Produkten
  • Abwicklung des gesamten Zyklus vom Entwurf bis zur laufenden Unterstützung
  • Arbeitet sowohl mit neuen Ideen als auch mit etablierten Unternehmen
  • Praktischer Ansatz mit Schwerpunkt auf der langfristigen Nutzung
  • Teams decken Design, Entwicklung und Tests unter einem Dach ab

Dienstleistungen:

  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • Web- und Backend-Entwicklung
  • Produktgestaltung und UX
  • Systemintegration und Konnektivität
  • Prüfung und Qualitätssicherung
  • Laufende Produktunterstützung und Updates

Kontaktinformationen:

  • Website: www.apadmi.com
  • E-Mail: sales@apadmi.com
  • Telefon: 0161 850 1300
  • Anschrift: Ebene 9, Anchorage Two, Salford Quays, Vereinigtes Königreich, M50 3YW
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/apadmi-ltd
  • Twitter: x.com/apadmi
  • Instagram: www.instagram.com/apadmi
  • Facebook: www.facebook.com/ApadmiLTD

12. YLD

YLD ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das an digitalen Produkten arbeitet, in der Regel mit dem Schwerpunkt auf Softwaretechnik und -design. Das Unternehmen wird häufig tätig, wenn Unternehmen Hilfe beim Aufbau skalierbarer Systeme oder bei der Verbesserung der Arbeit ihrer Teams mit Technologien benötigen. Ihr Ansatz ist stark auf Zusammenarbeit ausgerichtet, was bedeutet, dass sie nicht einfach nur Code liefern und wieder gehen, sondern oft mit den Kundenteams zusammenarbeiten, um Prozesse und Tools reibungslos zum Laufen zu bringen.

Sie sind dafür bekannt, dass sie sich sowohl mit der technischen als auch mit der kulturellen Seite von Projekten befassen. Das kann bedeuten, dass sie eine neue Cloud-Infrastruktur einrichten, ein besseres Benutzererlebnis entwerfen oder einem Unternehmen helfen, auf modernere Entwicklungspraktiken umzustellen. Dabei geht es weniger um ein einzelnes fertiges Produkt als vielmehr darum, sicherzustellen, dass der Kunde auch nach dem Rückzug von YLD weiter entwickeln und verbessern kann.

Wichtigste Highlights:

  • Im Vereinigten Königreich ansässiges Team mit Schwerpunkt auf Technik und Design
  • Arbeitet eng mit den Kundenteams zusammen, statt separat
  • Kombiniert technische Bereitstellung mit kultureller und verfahrenstechnischer Unterstützung
  • Erfahrung mit der Skalierung von Systemen und modernen Entwicklungsverfahren
  • Hands-on-Ansatz mit praktischen Resultaten

Dienstleistungen:

  • Softwaretechnik und -entwicklung
  • UX und Produktdesign
  • Einrichtung und Unterstützung der Cloud-Infrastruktur
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Teamtraining und Coaching
  • Laufende technische Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.yld.io
  • E-Mail: hello@yld.io 
  • Telefon: +44 203 514 4678
  • Anschrift: 1 King's Cross Bridge London N1 9NW
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yld
  • Twitter: x.com/yldio
  • Instagram: www.instagram.com/yld.io

13. Reaktor

Reaktor ist ein finnisches Unternehmen, das Softwaretechnik, Design und Strategie miteinander verbindet. Sie werden oft in Projekte eingebunden, bei denen es nicht nur um Code geht, sondern darum, herauszufinden, wie ein Produkt funktionieren soll, wie es für den Endnutzer aussieht und wie es in ein größeres digitales System passt. Ihre Teams bestehen in der Regel aus Designern, Entwicklern und Beratern, was dazu beiträgt, dass die Projekte nicht zu einseitig werden.

Sie haben an einer Vielzahl von Projekten gearbeitet, von mobilen Anwendungen bis hin zu großen Unternehmenssystemen, und sie neigen dazu, sich darauf zu konzentrieren, Dinge zu bauen, die Bestand haben. Anstatt auf schnelle Lösungen zu setzen, verfolgen sie einen Ansatz, bei dem technische Entscheidungen mit Blick auf die langfristige Nutzbarkeit getroffen werden. Die Kunden erhalten nicht nur Software, sondern oft auch Ratschläge, wie sie besser mit Technologie im Allgemeinen arbeiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Finnisches Unternehmen mit Niederlassungen an mehreren Standorten
  • Kombination von Technik, Design und Strategie in Projekten
  • Funktioniert sowohl bei kleinen Anwendungen als auch bei Systemen auf Unternehmensebene
  • Bekannt für langfristige Ausrichtung und praktische Lösungen
  • Teams kombinieren technische und beratende Fähigkeiten

Dienstleistungen:

  • Web- und mobile Entwicklung
  • Produkt- und UX-Design
  • Software-Architektur und Beratung
  • Unterstützung der digitalen Transformation
  • Cloud und Systemintegration
  • Laufende Produktunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.reaktor.com
  • E-Mail: info@reaktor.com
  • Telefon: +358 941520200
  • Anschrift: Yliopistonkatu 4 00100 Helsinki Finnland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/reaktor_
  • Twitter: x.com/reaktornow
  • Instagram: www.instagram.com/reaktornow
  • Facebook: www.facebook.com/WeAreReaktor

14. Zühlke

Zühlke ist ein europäisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Verbesserung digitaler Produkte spezialisiert hat, sich aber nicht nur auf die Technik beschränkt. Sie arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, die Hilfe benötigen, um eine Idee in etwas zu verwandeln, das tatsächlich umgesetzt werden kann, und kombinieren dabei Technik mit Beratung, um herauszufinden, was in der Praxis sinnvoll ist. An ihren Projekten sind in der Regel Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund beteiligt, Entwickler, Designer und Wirtschaftsexperten, damit die technische Seite nicht vom Gesamtbild getrennt wird.

Sie waren in einer Vielzahl von Branchen tätig, vom Finanzwesen über das Gesundheitswesen bis hin zur Fertigung. Anstatt eine bestimmte Art von Lösung voranzutreiben, passen sie sich den Anforderungen des jeweiligen Projekts an. Das kann bedeuten, eine neue Plattform zu entwickeln, ein altes System zu aktualisieren oder einem Unternehmen dabei zu helfen, neu zu überdenken, wie digitale Tools in die tägliche Arbeit passen. Das ist ein ziemlich bodenständiger Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Produkten liegt, die sowohl jetzt nützlich als auch flexibel genug für später sind.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Produktentwicklung und Beratung
  • Kombiniert Technik, Design und Geschäftswissen
  • Funktioniert branchenübergreifend, z. B. im Finanzwesen, Gesundheitswesen und in der Fertigung
  • Sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung bestehender Systeme
  • Praktischer Ansatz mit Blick auf die langfristige Nutzbarkeit

Dienstleistungen:

  • Web- und mobile Entwicklung
  • Produkt- und Dienstleistungsgestaltung
  • Beratung zur digitalen Strategie
  • Cloud und Systemintegration
  • Datengesteuerte Lösungen und KI-Projekte
  • Laufende Unterstützung und Skalierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.zuehlke.com
  • E-Mail: wien@zuehlke.com  
  • Telefon: +43 1 205 11 6800
  • Anschrift: Rivergate, Handelskai 92 1200 Wien Österreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zuehlkegroup
  • Instagram: www.instagram.com/zuehlkegroup
  • Facebook: www.facebook.com/zuehlke.group

 

Schlussfolgerung

In Europa herrscht kein Mangel an Teams, die es verstehen, aus einer groben Idee eine funktionierende Software zu machen. Einige sind auf enge, spezialisierte Aufgaben beschränkt, während andere alles vom Design bis zum langfristigen Support abdecken. Diese Vielfalt bedeutet, dass Unternehmen ein Setup finden können, das ihrer Arbeitsweise entspricht, sei es ein kleines Team, das in ihr Team eingebettet ist, oder ein größerer Partner, der die ganze Sache übernimmt.

Wenn Sie darüber nachdenken, ein digitales Produkt zu entwickeln oder zu verbessern, ist das Ausprobieren einer Partnerschaft mit einem dieser Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, um zu sehen, was passt. Fangen Sie klein an, testen Sie die Zusammenarbeit, und Sie werden schnell wissen, ob es die Art von Unterstützung ist, die langfristig Bestand haben kann.

Top-Unternehmen der Prozessautomatisierung in Europa

Die europäische Prozessautomatisierungsszene floriert, denn diese Unternehmen helfen der Industrie, effizienter zu arbeiten. Von Fabriken bis hin zu Energienetzen setzen sie intelligente Technologien ein, um die Abläufe auf dem gesamten Kontinent zu optimieren. Ich habe einen Blick auf die wichtigsten Akteure geworfen, um Ihnen einen klaren, nüchternen Überblick darüber zu geben, was sie in Europas Automatisierungslandschaft tun. Nur die Fakten, mit ein wenig Kontext, um die Sache auf den Boden der Tatsachen zu bringen.

1. A-Listware

Wir von A-listware bieten Softwareentwicklung und Automatisierungslösungen für Kunden in ganz Europa an und konzentrieren uns dabei auf Tools, die zur Rationalisierung von Geschäftsprozessen beitragen. Wir arbeiten mit Unternehmen aus der Fertigungsindustrie und dem Technologiesektor zusammen und bieten Systeme für die Automatisierung von Roboterprozessen und Datenanalysen an, um die täglichen Abläufe effizienter zu gestalten. Unsere Dienstleistungen in Europa umfassen maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen, sei es bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen oder der Integration neuer Technologien in bestehende Systeme.

Wir kümmern uns auch um Dinge wie Cybersicherheit und Helpdesk-Support, um sicherzustellen, dass europäische Kunden ihre Automatisierung sicher und reibungslos betreiben können. Bei A-listware kombinieren wir praktische Entwicklung mit fortlaufendem Support und helfen Organisationen auf dem ganzen Kontinent, sich ohne großen Aufwand an ihre sich verändernden Anforderungen anzupassen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf robotergestützte Prozessautomatisierung zur Steigerung der Geschäftseffizienz.
  • Bietet Datenanalysen als Grundlage für die Entscheidungsfindung.
  • Bietet Cybersicherheitsmaßnahmen für einen sicheren Betrieb.
  • Unterstützt engagierte Teams für umfangreiche Kundenprojekte.

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Automatisierung für europäische Kunden.
  • RPA-Implementierung und Anwendungsdienste zur Prozessoptimierung.
  • Datenanalytik und IT-Beratung für betriebliche Erkenntnisse.
  • Cybersecurity und Helpdesk-Support für sichere und zuverlässige Systeme.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. ABB

ABB bringt sein Know-how in der Prozessautomation in die europäische Industrie ein und bietet Lösungen an, die den Betrieb reibungsloser und nachhaltiger machen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Elektrifizierung und digitale Werkzeuge und hilft Kunden in Sektoren wie der Fertigung, der Schifffahrt und der Energiebranche, komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Die Arbeit von ABB in Europa reicht von der Optimierung des Hafenbetriebs bis hin zur Verbesserung der Sicherheit in industriellen Prozessen, wobei das Unternehmen ein Händchen für die Verbindung von praktischer Technik mit modernster Technologie hat.

Die Dienstleistungen sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der europäischen Kunden zugeschnitten, sei es bei der Automatisierung großer Infrastrukturen oder der Verbesserung der Energieeffizienz in Fabriken. Das Engagement von ABB für digitale Lösungen wie KI und digitale Zwillinge hilft europäischen Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele in ihren Betrieben zu erreichen.

Wichtigste Highlights:

  • Entwickelt die digitale Zwillingstechnologie für sicherere CNC-Bearbeitungsvorgänge.
  • Konzentriert sich auf die Elektrifizierung von Rechenzentren, Krankenhäusern und anderen kritischen Infrastrukturen.
  • Engagiert sich im Bereich der Nachhaltigkeit, um die Energieverschwendung in industriellen Prozessen zu reduzieren.
  • Unterstützt innovative Lösungen für die Schifffahrt, wie elektrische Antriebssysteme.

Dienstleistungen:

  • Prozessautomatisierung für die Bereiche Öl und Gas, Stromerzeugung und Schifffahrt in Europa.
  • Robotik und diskrete Automatisierung für die Automobil- und Elektronikindustrie.
  • Elektrifizierungslösungen für Netzstabilität und Cybersicherheit.
  • Digitale Dienstleistungen, einschließlich KI-gesteuerter robotergestützter Bildverarbeitungssysteme.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: global.abb
  • Facebook: www.facebook.com/ABB
  • Twitter: x.com/ABBgroupnews
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/abb
  • Instagram: www.instagram.com/abbgroup
  • Adresse: Affolternstrasse 44, 8050 Zürich, Schweiz
  • Telefon: +41 43 317 7111

3. Siemens

Siemens bietet europaweit Dienstleistungen für die Prozessautomatisierung an und kombiniert digitale und physische Technologien, um die Effizienz in Branchen wie der Fertigung und der Infrastruktur zu steigern. Die Arbeit von Siemens unterstützt europäische Kunden bei der Modernisierung von Abläufen, von intelligenteren Fabriken bis hin zu nachhaltigen Transportsystemen. Siemens setzt dabei auf Tools wie digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz (KI) und passt sie an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen auf dem ganzen Kontinent an.

In Europa unterstützt Siemens eine Reihe von Projekten, von der Automatisierung der Wasseraufbereitung bis hin zur Verbesserung der Stromnetze. Die Konzentration auf praktische, technologieorientierte Lösungen stellt sicher, dass europäische Unternehmen reale Herausforderungen angehen können, sei es die Verbesserung der Bodengesundheit in der Landwirtschaft oder der Antrieb von Schiffen mit sauberer Energie. Es geht darum, komplexe Systeme für ihre Kunden besser funktionieren zu lassen.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzt digitale Zwillinge, um industrielle Prozesse zu simulieren und zu verbessern.
  • Unterstützt saubere Energielösungen für Schiffe, die in europäischen Häfen ankern.
  • Anwendung von KI auf praktische Herausforderungen in Industrie und Gesundheitswesen.
  • Arbeitet an innovativen Projekten wie der Bodensanierung durch Automatisierung mit.

Dienstleistungen:

  • Prozessautomatisierung für europäische Fertigungs- und Infrastruktursektoren.
  • Software-definierte Automatisierung für Wasseraufbereitung und Landwirtschaft.
  • Industrielle KI-Lösungen für die europäische Industrie.
  • Mobilität und Automatisierung im Gesundheitswesen für nachhaltige Systeme.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.siemens.com
  • E-Mail: press@siemens.com
  • Facebook: www.facebook.com/Siemens
  • Twitter: x.com/siemens
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/siemens
  • Instagram: www.instagram.com/siemens
  • Telefon: +49 (800) 225 53 36

4. Schneider Elektrisch

Schneider Electric bietet Energiemanagement- und Automatisierungsdienstleistungen für Kunden in ganz Europa an und hilft Unternehmen und Städten, effizienter zu arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf digitalen Werkzeugen zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Rationalisierung industrieller Prozesse, was das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der europäischen Automatisierungslandschaft macht. Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von europäischen Branchen zusammen, von Gebäuden bis hin zu Stromnetzen, um praktische Lösungen zu liefern.

Zu den Dienstleistungen des Unternehmens in Europa gehören Software für die Energieüberwachung und Automatisierungssysteme für intelligente Infrastrukturen. Schneider Electric bietet seinen Kunden auch Veranstaltungen und Einblicke in die Welt der Nachhaltigkeit und der Automatisierung der nächsten Generation, um europäische Unternehmen bei der Bewältigung moderner Herausforderungen zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Anerkannt für Nachhaltigkeitsbemühungen durch das TIME Magazine und Statista.
  • Veranstaltet Events wie CONNECT, um die industrielle Intelligenz in Europa zu präsentieren.
  • Gibt Einblicke in Trends im Bereich Energiemanagement und Automatisierung.
  • Bietet Werkzeuge für eine intelligentere Energienutzung in der europäischen Industrie.

Dienstleistungen:

  • Energiemanagementlösungen für europäische Gebäude und Industrien.
  • Automatisierung der nächsten Generation für intelligente Städte und Stromnetze.
  • Software zur Überwachung und Optimierung der Energieeffizienz.
  • Beratung und Partnerprogramme für Kunden in Europa.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.se.com
  • E-Mail: csc.bg@schneider-electric.com
  • Facebook: www.facebook.com/SchneiderElectric
  • Twitter: x.com/SchneiderElec
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/schneider-electric
  • Instagram: www.instagram.com/schneiderelectric_dach
  • Anschrift: Schneider Electric Bulgaria, Business Park Sofia, Bldg. 7B. Etage 4, Mladost 4 BG - 1715, Sofia, Bulgarien
  • Telefon: +359 800 11 020

5. Festo

Festo bietet Lösungen für die Prozessautomatisierung in der europäischen Industrie und konzentriert sich dabei auf die Steigerung der Produktivität in der Fertigung und der technischen Ausbildung. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden in Bereichen wie der Fabrikautomation zusammen und bietet Werkzeuge und Systeme zur Rationalisierung von Abläufen an. In Europa konzentriert sich das Unternehmen auf die Schaffung zuverlässiger, effizienter Anlagen für Industrien, die ihre Prozesse mit Automatisierungstechnik modernisieren wollen.

Das Unternehmen legt auch großen Wert auf praxisnahe Schulungslösungen, die europäischen Unternehmen helfen, neben ihren technischen Angeboten auch Kompetenzen im Bereich der Automatisierung aufzubauen. Die Arbeit von Festo kombiniert praktische Technik mit digitalen Werkzeugen, um sicherzustellen, dass ihre Lösungen den Bedürfnissen der verschiedenen Kunden in der europäischen Industrielandschaft entsprechen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Lösungen für die Fabrik- und Prozessautomatisierung in allen europäischen Branchen.
  • Bietet technische Schulungsinstrumente zur Unterstützung von Automatisierungsschulungen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und energieeffizienten Automatisierungssystemen.
  • Unterstützt Industrie 4.0-Initiativen für eine intelligentere Fertigung.

Dienstleistungen:

  • Fabrik- und Prozessautomatisierungslösungen für europäische Kunden.
  • Technische Aus- und Weiterbildungssysteme für die Automatisierungstechnik.
  • Digitale Werkzeuge für Industrie 4.0-Anwendungen.
  • Technische Unterstützung und kundenspezifische Automatisierungslösungen.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.festo.com
  • Facebook: www.facebook.com/festo.global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/festo
  • Instagram: www.instagram.com/festo_global
  • Anschrift: Festo Campus 1 73734 Esslingen Deutschland
  • Telefon: +49 711 347-1111

6. Pepperl+Fuchs

Pepperl+Fuchs liefert Automatisierungslösungen für europäische Kunden und hat sich auf industrielle Sensoren und Technologien für Gefahrenbereiche spezialisiert. Das Unternehmen konzentriert sich auf Branchen wie Pharma und Logistik und bietet Werkzeuge für die zuverlässige Erkennung von Objekten und den sicheren Betrieb in schwierigen Umgebungen. Die Arbeit von Pepperl+Fuchs in Europa umfasst maßgeschneiderte Systeme, die strenge gesetzliche Anforderungen erfüllen, insbesondere in Hochrisikobereichen.

Das Portfolio umfasst Sensoren, Kommunikationssysteme und mobile Geräte, die alle dazu dienen, die Effizienz und Sicherheit europäischer Unternehmen zu verbessern. Pepperl+Fuchs arbeitet auch eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass ihre Technologie den spezifischen Anforderungen der Industrie auf dem gesamten Kontinent entspricht.

Wichtigste Highlights:

  • Entwickelt Sensoren zur zuverlässigen Objekterkennung in der europäischen Industrie.
  • Bietet Lösungen für Gefahrenbereiche, einschließlich Explosionsschutz.
  • Bietet KI-gestützte Tools wie das Digital Twin Starter Kit.
  • Unterstützt 5G-fähige Geräte für industrielle Anwendungen.

Dienstleistungen:

  • Industrielle Sensorlösungen für die europäische Fertigung und Logistik.
  • Automatisierung von Gefahrenzonen, einschließlich Sicherheitsbarrieren und -schränken.
  • Mobile Geräte und Tablets für den industriellen Einsatz in Europa.
  • Maßgeschneiderte technische Lösungen für spezifische Kundenbedürfnisse.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.pepperl-fuchs.com
  • E-Mail: fa-info@de.pepperl-fuchs.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pepperl-fuchs-group
  • Anschrift: Lilienthalstraße 200 68307 Mannheim Deutschland
  • Telefon: +49621776-1111

7. Valmet

Valmet beliefert die europäische Industrie mit maßgeschneiderten Automatisierungslösungen für die Zellstoff-, Papier-, Tissue- und Energiebranche. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Technologien, die Produktionsprozesse optimieren und den Kunden helfen, Ressourcen effizient zu verwalten. In Europa unterstützt Valmet Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen, insbesondere in ressourcenintensiven Branchen.

Das Angebot umfasst Automatisierungssysteme und Dienstleistungen, die die Prozesssicherheit und -leistung für europäische Kunden verbessern. Valmet legt außerdem Wert auf langfristige Partnerschaften und bietet Lebenszyklus-Support, um sicherzustellen, dass seine Lösungen für Unternehmen in der vielfältigen Industrielandschaft des Kontinents effektiv bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt die nachhaltige Produktion in der Zellstoff-, Papier- und Energieindustrie.
  • Bietet Lebenszyklusdienste für die Zuverlässigkeit von Automatisierungssystemen.
  • Engagiert sich in Initiativen der Kreislaufwirtschaft für Ressourceneffizienz.
  • Bietet Wartungspartnerschaften zur Verbesserung der Betriebsleistung an.

Dienstleistungen:

  • Automatisierungslösungen für die europäische Zellstoff-, Papier- und Tissue-Industrie.
  • Automatisierung des Energiesektors für Lösungen auf der Basis von Biomasse und Abfall.
  • Lebenszyklus-Wartungs- und Unterstützungsdienste für Kunden in Europa.
  • Technologien zur Durchflusskontrolle und Prozessoptimierung.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.valmet.com
  • Facebook: www.facebook.com/valmetcorporation
  • Twitter: x.com/valmetglobal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/valmet
  • Instagram: www.instagram.com/valmetglobal
  • Anschrift: Keilasatama 5, 02150 Espoo, Finnland
  • Telefon: +358 (0)10 672 0000

8. B&R Industrielle Automatisierung

B&R Industrial Automation bietet Automatisierungslösungen für die europäische Industrie mit Schwerpunkt auf adaptiver Fertigung und digitaler Transformation. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden in Sektoren wie der Fertigungs- und Verpackungsindustrie zusammen und bietet Werkzeuge, um Produktionslinien effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Dienstleistungen des Unternehmens in Europa umfassen Systeme, die Bewegungssteuerung und digitale Erkenntnisse integrieren, um Unternehmen dabei zu helfen, mit den sich ändernden industriellen Anforderungen Schritt zu halten.

Darüber hinaus bietet B&R Schulungen und Support an, um sicherzustellen, dass die europäischen Kunden das Beste aus ihren Automatisierungssystemen herausholen können. B&R legt großen Wert auf die Interoperabilität seiner Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen und somit eine praktische Wahl für Unternehmen in ganz Europa darstellen, die ihre Abläufe modernisieren wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt ist die anpassungsfähige Fertigung für die europäische Industrie.
  • Bietet Schulungsmaterial für die Automatisierungstechnik an.
  • Unterstützung der digitalen Transformation durch interoperable Systeme.
  • Bietet Lösungen für nachhaltige industrielle Prozesse.

Dienstleistungen:

  • Automatisierungssysteme für den europäischen Fertigungs- und Verpackungssektor.
  • Integrierte Bewegungssteuerungslösungen für Produktionslinien.
  • Digitale Werkzeuge für industrielle Einblicke in Echtzeit.
  • Schulungs- und Diagnosedienste für europäische Kunden.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.br-automation.com
  • E-Mail: office@br-automation.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/b&r-industrial-automation
  • Instagram: www.instagram.com/brautomation
  • Anschrift: B&R Straße 1 5142 Eggelsberg Österreich
  • Telefon: +43 7748 6586

9. Maßgeschneidert

Tailent bietet europäischen Unternehmen Lösungen zur Automatisierung von Roboterprozessen (RPA) an und konzentriert sich dabei auf die Vereinfachung sich wiederholender Aufgaben in Branchen wie dem Rechtswesen, dem Gesundheitswesen und dem Bildungswesen. Ihre Plattform unterstützt Kunden in ganz Europa, indem sie die Erstellung von Software-Bots ermöglicht, die Routineprozesse automatisieren und auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Der Schwerpunkt liegt auf wiederverwendbaren Automatisierungslösungen, die Unternehmen helfen, intelligenter zu arbeiten.

In Europa arbeitet Tailent mit Partnern zusammen, um seine Automatisierungswerkzeuge in komplexe IT-Systeme zu integrieren und Sektoren wie Buchhaltung und Compliance zu unterstützen. Ihr Ansatz umfasst benutzerfreundliche Tools, die es den europäischen Kunden erleichtern, die Automatisierung zu übernehmen und zu skalieren, ohne dass sie umfangreiche technische Einrichtungen benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Entwickelt wiederverwendbare Automatisierungslösungen für die europäische Industrie.
  • Partnerschaften mit Organisationen aus den Bereichen Recht und Bildung.
  • Konzentriert sich auf benutzerfreundliche RPA-Tools für eine einfache Einführung.
  • Unterstützt die Automatisierung für stark regulierte Branchen.

Dienstleistungen:

  • RPA-Lösungen für die Bereiche Gesundheitswesen, Recht und Logistik in Europa.
  • Automatisierungswerkzeuge für Finanz-, Buchhaltungs- und Personalabteilungen.
  • Partner-Ökosystem für die Integration der Automatisierung in IT-Systeme.
  • Software-Bot-Entwicklung für beaufsichtigte und unbeaufsichtigte Aufgaben.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: tailent.com
  • Facebook: www.facebook.com/tailentautomation
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tailent

10. SS&C Blue Prism

SS&C Blue Prism bietet Automatisierungslösungen für europäische Kunden an und konzentriert sich dabei auf Branchen wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen und den öffentlichen Dienst. Das Unternehmen bietet Software an, die sich wiederholende Aufgaben automatisiert und Unternehmen dabei hilft, Prozesse wie die Bearbeitung von Forderungen oder den Kundenservice zu rationalisieren. Die Arbeit von SS&C Blue Prism in Europa unterstützt Unternehmen, die ihre Effizienz durch KI-gesteuerte Automatisierung verbessern wollen.

Die Plattform umfasst Tools zur Orchestrierung von Arbeitsabläufen und zur Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung, was besonders für europäische Branchen mit strengen Vorschriften nützlich ist. SS&C Blue Prism unterstützt seine Kunden auch mit Community-Ressourcen und Dokumentationen, um sie bei der effektiven Umsetzung der Automatisierung in ihrem Unternehmen zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt die Automatisierung im Finanzwesen, im Gesundheitswesen und im öffentlichen Sektor.
  • Bietet Tools für die sichere Daten- und KI-Verarbeitung.
  • Bindet die Kunden durch kommunale und pädagogische Ressourcen ein.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Rationalisierung von Verwaltungs- und Compliance-Aufgaben.

Dienstleistungen:

  • RPA-Lösungen für die europäische Finanz- und Gesundheitsbranche.
  • Automatisierung für den öffentlichen Sektor und die Telekommunikationsbranche.
  • Tools für die Workflow-Orchestrierung und Prozessanalyse.
  • KI-gesteuerte Automatisierung für kundenspezifische Bedürfnisse in Europa.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.blueprism.com
  • Facebook: www.facebook.com/BluePrismOfficial
  • Twitter: x.com/blue_prism
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/blue-prism-limited
  • Instagram: www.instagram.com/ssncblueprismofficial
  • Anschrift: 62 Queen Street London, EC4R 1EB Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)20 3310 3000

11. Emerson

Emerson liefert Automatisierungslösungen für Kunden in Europa und konzentriert sich dabei auf Branchen wie Energie, Lebensmittel und Getränke sowie Biowissenschaften. Das Unternehmen bietet Software und Systeme zur Steuerung komplexer Prozesse, von Produktionslinien bis zur Stromerzeugung. Die Arbeit von Emerson in Europa hilft Unternehmen bei der Rationalisierung von Abläufen und bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen, insbesondere in regulierten Branchen.

Sie bieten Tools für das Anlagenmanagement und Sicherheitssysteme, die auf die Bedürfnisse europäischer Kunden zugeschnitten sind, die strenge Compliance-Anforderungen erfüllen müssen. Emerson konzentriert sich auch auf den langfristigen Support und unterstützt Organisationen auf dem ganzen Kontinent bei der effektiven Implementierung und Wartung von Automatisierungslösungen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt die Automatisierung in den Bereichen Energie und Biowissenschaften.
  • Entwickelt Software für nachhaltiges Energiemanagement.
  • Bietet Tools für die Leistung von Anlagen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
  • Fördert neben technischen Lösungen auch eine integrative Unternehmenskultur.

Dienstleistungen:

  • Automatisierungssoftware für den europäischen Energie- und Industriesektor.
  • Kontroll- und Sicherheitssysteme für regulierte Industrien.
  • Asset-Management-Lösungen für betriebliche Effizienz.
  • Schulungs- und Unterstützungsdienste für Kunden in Europa.

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.emerson.com
  • Facebook: www.facebook.com/EmersonCorporate
  • Twitter: x.com/Emerson_News
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/emerson
  • Telefon: 001-770-776-5640

 

Schlussfolgerung

Wenn man sich die europäische Automatisierungslandschaft anschaut, wird deutlich, dass sich diese Unternehmen wirklich anstrengen, damit die Dinge für ihre Kunden reibungslos laufen. Sie nehmen alles in Angriff, von der Fabrikproduktion über sich wiederholende Büroaufgaben bis hin zu intelligenteren Energiesystemen, und das alles mit Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen auf dem ganzen Kontinent zugeschnitten sind. Es geht nicht darum, Probleme einfach nur mit Technik zu überdecken, sondern sie so anzupassen, dass sie für jeden funktioniert, von kleinen Firmen bis hin zu großen Industrieunternehmen.

Jedes Unternehmen bringt seinen eigenen Blickwinkel ins Spiel, sei es, dass es tief in kundenspezifische Software eintaucht, auf umweltfreundlichere Fabrikanlagen drängt oder Fertigungssysteme für mehr Effizienz miteinander verbindet. Diese Vielfalt ist es, die Europas Automatisierungsszene so dynamisch macht. Da sich die Industrien ständig verändern, werden diese Firmen wahrscheinlich auf dem Laufenden bleiben und ihren Kunden helfen, sich anzupassen und mit dem Schritt zu halten, was als nächstes kommt.

Die besten europäischen Unternehmen für die Integration von Business Intelligence aufspüren

In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute, in der Daten aus allen Bereichen des Unternehmens fließen, ist es nicht nur schön, sondern unerlässlich, sie zusammenzuführen. Die Integration von Business Intelligence nimmt diese verstreuten Informationsströme aus CRM, ERP, Cloud-Speichern und darüber hinaus auf und verwebt sie zu einem klaren, umsetzbaren Bild, das echte Entscheidungen ermöglicht. In ganz Europa sind eine Handvoll herausragender Unternehmen führend, die tiefgreifendes technisches Know-how mit praktischen Strategien verbinden, um Unternehmen jeder Größe dabei zu helfen, Rohdaten in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Ganz gleich, ob es um die Rationalisierung von Lieferketten in Deutschland oder die Verbesserung von Kundenkenntnissen in Großbritannien geht, diese Spitzenunternehmen liefern Integrationen, die sich mühelos, sicher und skalierbar anfühlen. Mit Blick auf das Jahr 2025, in dem KI und Echtzeitanalysen alles verändern werden, kann die Zusammenarbeit mit dem richtigen BI-Integrator den Unterschied zwischen der Reaktion auf Trends und dem Setzen von Trends ausmachen. Erfahren Sie, was diese europäischen Marktführer ausmacht und warum es sich lohnt, sie zu beobachten.

1. A-Listware

Wir konzentrieren uns auf die Bereitstellung von Datenanalyselösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Informationen sinnvoll zu nutzen, und die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Unsere Arbeit umfasst das Sammeln und Analysieren von Daten, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, häufig für Unternehmensanwendungen oder eCommerce-Plattformen. Durch den Einsatz von Technologien wie KI und Big Data stellen wir sicher, dass unsere Lösungen den spezifischen Anforderungen von Branchen wie der Fertigung oder dem Einzelhandel gerecht werden, damit die Kommunikation klar bleibt und Projekte auf Kurs bleiben.

Unser Ansatz legt den Schwerpunkt auf praktische Integration, sei es bei der Modernisierung von Altsystemen oder beim Aufbau neuer cloudbasierter Tools. Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden die unkomplizierte Art und Weise schätzen, mit der wir komplexe Daten-Setups handhaben, z. B. die Zusammenführung von ERP- oder CRM-Daten für Echtzeit-Einblicke. Von Startups bis hin zu größeren Unternehmen passen wir unsere Analysen an die betrieblichen Ziele an und stellen sicher, dass Dashboards und Berichte sowohl funktional als auch einfach zu bedienen sind.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Analysen in Unternehmens- und eCommerce-Plattformen
  • Nutzung von KI und Big Data für maßgeschneiderte Erkenntnisse
  • Unterstützt die Modernisierung von Altsystemen
  • legt Wert auf eine klare Kommunikation während der Projekte

Dienstleistungen:

  • Datenanalyse und Berichterstattung
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • Integration von Unternehmenssoftware
  • Entwicklung kundenspezifischer Software

Kontaktinformationen:

2. Aufsteiger BI

Climber BI mit Sitz in Hampshire, Großbritannien, konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten durch maßgeschneiderte Business Intelligence-Lösungen sinnvoll zu nutzen. Mit einem starken Fokus auf Plattformen wie Qlik Sense und Microsoft Power BI entwickelt das Unternehmen Tools, mit denen Unternehmen Daten visualisieren und analysieren können, um intelligentere Entscheidungen zu treffen. Durch die Kombination von Geschäftseinblicken mit technischem Know-how erstellt Climber BI Dashboards und Berichte, die wichtige Leistungsindikatoren hervorheben und es den Kunden ermöglichen, ihre Abläufe in Echtzeit zu überwachen und die Details hinter den Zahlen zu ergründen.

Der Ansatz von Climber BI beginnt damit, die spezifischen Fragen und Herausforderungen eines Kunden zu verstehen und mithilfe eines strukturierten Prozesses namens DAR maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Historische Beispiele wie John Snows Analyse des Choleraausbruchs im Jahr 1854 inspirieren die Arbeit von Climber BI und zeigen, wie visuelle Datenanalyse entscheidende Erkenntnisse aufdecken kann. Mit Niederlassungen in Schweden, Finnland und den Niederlanden bietet das Unternehmen eine praktische, praxisnahe Perspektive für das Datenmanagement, die sicherstellt, dass die Lösungen nachhaltig und direkt mit den Geschäftsanforderungen verknüpft sind.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Qlik Sense und Microsoft Power BI zur Datenvisualisierung
  • Verwendung des DAR-Konzepts für die Überwachung und Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren
  • ist in mehreren europäischen Ländern tätig und konzentriert sich auf praktische Lösungen
  • Inspiriert von der historischen Datenanalyse für moderne Anwendungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Business Intelligence-Lösungen
  • Datenvisualisierung und Erstellung von Dashboards
  • Datenanalyse und Berichterstattung
  • Infrastruktur und Unterstützung für BI-Tools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.climberbi.co.uk
  • Telefon: +44 203 858 0668
  • E-Mail: info@climberbi.co.uk
  • Anschrift: Arlington Business Park, Theale, Reading, RG7 4SA
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/climber
  • Facebook: www.facebook.com/myclimber
  • Instagram: www.instagram.com/myclimber

3. DevsData LLC

DevsData LLC ist ein spezialisierter Anbieter von Business-Intelligence-Dienstleistungen mit einem starken Fokus auf Data Science, Big Data und KI-gesteuerte Lösungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Entwicklung von Data-Engineering-Systemen, die Verarbeitung komplexer Datensätze und den Aufbau von Data-Lake-Architekturen aus, die effiziente Business Intelligence unterstützen. Die Arbeit des Unternehmens erstreckt sich über verschiedene Branchen und bietet Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Daten für eine bessere Entscheidungsfindung zu nutzen, wobei häufig fortschrittliche Tools wie die Verarbeitung natürlicher Sprache eingesetzt werden, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Ein bemerkenswertes Projekt im pharmazeutischen Sektor unterstreicht ihre Fähigkeiten, bei dem DevsData LLC ein System zur Überwachung sozialer Medien auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen entwickelt hat, um die Überwachung der Arzneimittelsicherheit zu verbessern. Mit Ingenieuren und Projektmanagern von Spitzenuniversitäten bringt das Unternehmen ein hohes Maß an technischem Fachwissen in seine Projekte ein. Dank ihres agilen Ansatzes und ihres flexiblen Kooperationsmodells können sie sich an unterschiedliche Kundenbedürfnisse anpassen, wobei sie sich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige Ergebnisse ohne unnötigen Overhead zu liefern.

Wichtigste Highlights:

  • Fachwissen in den Bereichen Datenwissenschaft, Big Data und KI für Business Intelligence
  • Agile Methodik für flexibles Projektmanagement
  • Starker akademischer Hintergrund bei Ingenieuren
  • Erfahrung mit der Integration von Daten aus sozialen Medien für verwertbare Erkenntnisse

Dienstleistungen:

  • Datentechnik und -verarbeitung
  • Entwurf einer Datensee-Architektur
  • Lösungen für KI und maschinelles Lernen
  • DevOps-Beratung für cloudbasierte Systeme

Kontaktinformationen:

  • Website: devsdata.com 
  • E-Mail: poland@devsdata.com
  • Telefon: +44 (0)20 8144 7294
  • Anschrift: Al. Jerozolimskie 181B, 02-222 Warszawa
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/devsdata
  • Facebook: www.facebook.com/DevsData
  • Twitter: x.com/devsdata

4. Intellias

Intellias, mit einer bedeutenden Präsenz in Europa, bietet umfassende Datenmanagementdienste an, die Unternehmen dabei helfen, die wachsende Komplexität ihrer Daten zu bewältigen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Integration und Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen, um zentralisierte Systeme zu schaffen, die den Betrieb rationalisieren und die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten. Die Dienstleistungen des Unternehmens reichen von der Entwicklung skalierbarer Speicherlösungen bis hin zur Implementierung von Data-Fabric-Architekturen, die es den Kunden ermöglichen, über verteilte Umgebungen hinweg effizient auf Daten zuzugreifen und sie zu verwalten.

Über die Integration hinaus legt Intellias großen Wert darauf, Daten durch Ansätze wie Data as a Product (DaaP) und Master Data Management in strategische Werte zu verwandeln. Die Arbeit von Intellias erstreckt sich über Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und die Mobilität, wo sie Kunden bei der Schaffung einheitlicher Datenökosysteme unterstützen. Durch die Priorisierung von Data Governance und Self-Service-Analysen stellt Intellias sicher, dass Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und gleichzeitig die Datenintegrität und -sicherheit aufrechterhalten können, und das alles zugeschnitten auf die spezifischen betrieblichen Anforderungen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf zentraler Datenverwaltung und Governance
  • Präsenz in mehreren Branchen, einschließlich Gesundheitswesen und Einzelhandel
  • Betonung auf skalierbaren und konformen Datenlösungen
  • Starkes Engagement für Datenintegrität und Self-Service-Analysen

Dienstleistungen:

  • Datenintegration und -konsolidierung
  • Data Fabric und Mesh-Architekturen
  • Verwaltung von Stammdaten
  • Auffinden und Katalogisieren von Daten

Kontaktinformationen:

  • Website: intellias.com  
  • Telefon: +49 8001800992
  • E-Mail: info@intellias.com
  • Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock, München, Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
  • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
  • Instagram: www.instagram.com/intellias_global

Orakel

5. Oracle

Oracle bietet eine umfassende Reihe von Business Intelligence-Tools, die Unternehmen bei der Verwaltung und Analyse von Daten in verschiedenen Geschäftsprozessen unterstützen. Die Suite integriert Abfrage-, Berichts- und Analysefunktionen mit Tools für die Datenverwaltung und Desktop-Integration und ermöglicht es Unternehmen, effizient auf Informationen zuzugreifen und diese zu verarbeiten. Mit dem Schwerpunkt auf Skalierbarkeit unterstützen die Lösungen von Oracle eine breite Palette von Anwendungen, von Dashboards bis hin zu Finanzberichten, und das alles in einer einheitlichen webbasierten Umgebung, die die Interaktion der Benutzer mit komplexen Daten vereinfacht.

Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken durch Komponenten wie interaktive Dashboards und proaktive Warnsysteme, die es den Nutzern ermöglichen, die Daten zu überwachen und zu handeln, während sie fließen. Der Ansatz von Oracle umfasst auch prädiktive Analysen und Strategiemanagement-Tools, die Unternehmen dabei helfen, datengestützte Entscheidungen mit langfristigen Zielen abzustimmen. Durch die Zentralisierung des Datenzugriffs und der Datenberechnungen zielt die Plattform darauf ab, Informationen abteilungsübergreifend zugänglich zu machen und alles von der operativen Analyse bis zur strategischen Planung zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Umfassende Suite mit integrierten Abfrage-, Berichts- und Analysetools
  • Skalierbare Serverarchitektur für zentralisierten Datenzugriff
  • Entscheidungsfindung in Echtzeit mit prädiktiven Analysen
  • Einheitliche Webumgebung für nahtlose Benutzererfahrung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer Business Intelligence Suite
  • Interaktive Erstellung von Dashboards
  • Entscheidungsmanagement in Echtzeit
  • Datenintegration und -verwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.oracle.com 
  • Telefon: +322 7191332
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
  • Facebook: www.facebook.com/Oracle
  • Twitter: x.com/oracle

6. Mitrix-Technologie

Mitrix Technology konzentriert sich auf die Bereitstellung von Business-Intelligence-Lösungen, die Rohdaten in praktische Erkenntnisse für Unternehmen aus verschiedenen Branchen umwandeln. Das Unternehmen begleitet seine Kunden durch den gesamten Entwicklungsprozess, von der Analyse der Anforderungen bis zur Wartung der Lösungen nach der Einführung, um sicherzustellen, dass die Datensysteme mit den spezifischen Geschäftszielen übereinstimmen. Mit seiner Expertise in der Erstellung skalierbarer und sicherer Datenpipelines hilft Mitrix Unternehmen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und durch intuitive Dashboards fundierte Entscheidungen zu treffen.

Der Ansatz von Mitrix basiert auf klarer Kommunikation und agiler Entwicklung, die sich an die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden anpasst. Durch die Bewältigung von Herausforderungen wie unorganisierten Daten oder langsamen Berichten entwickelt das Unternehmen Systeme, die Datenquellen konsolidieren und Echtzeit-Analysen bereitstellen. Die Arbeit des Unternehmens erstreckt sich auf Branchen wie das Gesundheitswesen und den Einzelhandel, wo benutzerfreundliche Schnittstellen und betriebliche Effizienz im Vordergrund stehen, um Unternehmen dabei zu helfen, auf Marktveränderungen zu reagieren.

Wichtigste Highlights:

  • Betonung von agiler Entwicklung und Kundenfeedback
  • Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische geschäftliche Herausforderungen
  • Fachwissen in den Bereichen Gesundheitswesen und Einzelhandel
  • Schwerpunkt auf benutzerfreundlichen, skalierbaren Datensystemen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Business Intelligence-Lösungen
  • Implementierung von Datenpipelines
  • Dynamische Erstellung von Dashboards
  • Beratung zur digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: mitrix.io
  • Telefon: +48 571 940 423
  • E-Mail: info@mitrix.io
  • Anschrift: ul. Bagno 2 Eingang E/1 Stock, 00-112, Warschau Polen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mitrix-technology
  • Facebook: www.facebook.com/mitrixtechnology
  • Twitter: x.com/mitrix_devs

7. BARC

BARC ist auf die Bereitstellung unabhängiger Forschungs-, Beratungs- und Veranstaltungsdienstleistungen spezialisiert, um Unternehmen bei ihren Daten- und Analysestrategien zu unterstützen. Das Unternehmen bietet detaillierte Marktanalysen und Software-Evaluierungen an, die Unternehmen dabei helfen, die Komplexität von Business Intelligence und Performance Management zu bewältigen. Durch Erhebungen und Beratungsdienste bietet BARC Einblicke in Markttrends und Softwarefunktionen, die es den Kunden ermöglichen, fundierte Entscheidungen über ihre Datenstrategien zu treffen.

Zusätzlich zur Forschung organisiert BARC Konferenzen und Webinare, die Fachleute aus der Branche zusammenbringen, um Wissen auszutauschen und Trends im Datenmanagement zu diskutieren. Die Beratungspraxis konzentriert sich auf die Umsetzung von Geschäftsanforderungen in praktische Datenstrategien, wobei der Schwerpunkt auf integrierten Plattformen liegt, die Business Intelligence mit Performance-Management-Aufgaben wie Planung und Prognosen kombinieren. Dieser Ansatz hilft Unternehmen dabei, ihre Datenprozesse an strategischen Zielen auszurichten und dabei eine neutrale Haltung gegenüber Softwareempfehlungen einzunehmen.

Wichtigste Highlights:

  • Unabhängige Forschung und Softwarebewertungen
  • Fokus auf integrierte Business Intelligence und Leistungsmanagement
  • Umfangreiche Veranstaltungs- und Webinarprogramme für die Vernetzung der Branche
  • Auf die Datenstrategie und -architektur zugeschnittene Beratung

Dienstleistungen:

  • Marktforschung und Softwarebewertung
  • Beratung zur Datenstrategie
  • Organisation von Veranstaltungen und Webinaren
  • Integration des Leistungsmanagements

Kontaktinformationen:

  • Website: barc.com
  • Telefon: +49 931 880651-0
  • E-Mail: info@barc.de
  • Anschrift: Berliner Platz 7, D-97080 Würzburg
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/barc_2

8. Addepto

Addepto kombiniert Business Intelligence mit KI und Big-Data-Beratung, um komplexe Datensätze zu nützlichen Erkenntnissen für verschiedene Branchen zu verarbeiten. Das Unternehmen verarbeitet Daten aus verschiedenen, oft unstrukturierten Quellen und wendet Techniken wie Data Lakes und Integration an, um Entscheidungen in Bereichen wie Betrieb und Marketing zu unterstützen. In Branchen wie dem Finanzwesen, der Fertigung und dem Einzelhandel umfassen die Lösungen prädiktive Analysen für Dinge wie Inventar oder Betrugserkennung, wobei stets die Einhaltung von Vorschriften und die Effizienz im Auge behalten werden.

Ein typisches Projekt beginnt mit Workshops zur Bedarfsermittlung und geht dann in den Aufbau von Datenplattformen über, die Echtzeitanalysen ermöglichen. Werkzeuge wie die Verarbeitung natürlicher Sprache kommen für Aufgaben wie die Stimmungsanalyse bei Investitionen oder Qualitätskontrollen in Produktionslinien ins Spiel. Es ist interessant, wie diese Struktur es kleineren Nischen, z. B. in der Logistik für die Routenplanung, ermöglicht, den gleichen Detaillierungsgrad wie größere Akteure zu erhalten, ohne sich jedes Mal in kundenspezifischen Überarbeitungen zu verzetteln.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von BI mit KI für branchenspezifische Analysen
  • Nutzung von Datenseen und Verarbeitung unstrukturierter Quellen
  • Anwendung von Prognosetools in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel und Logistik
  • Konzentriert sich auf die Einhaltung von Vorschriften in sensiblen Bereichen wie Versicherungen

Dienstleistungen:

  • Beratung und Integration von Big Data
  • Entwicklung von prädiktiver Analytik
  • Aufbau einer Datenplattform
  • KI-gesteuertes Reporting für den Betrieb

Kontaktinformationen:

  • Website: addepto.com
  • E-Mail: hi@addepto.com
  • Anschrift: Świeradowska 47, 02-662, Warschau, Polen
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/addepto
  • Facebook: www.facebook.com/addeptoanalytics
  • Twitter: x.com/addepto

9. Zentrisch

Centric bietet Daten- und Business-Intelligence-Dienste, die darauf abzielen, Informationen aus verstreuten Quellen zusammenzuführen, um B2B-Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Das Unternehmen zentralisiert Daten durch ETL-Methoden und wandelt Geschäftslogik in Modelle um, die für Berichte und Dashboards bereit sind. Mit seiner Erfahrung in verschiedenen Bereichen passt sich das Unternehmen an die jeweiligen Projektanforderungen an und kombiniert Visualisierungsoptionen mit Verbesserungen der Benutzeroberfläche für klarere Ergebnisse.

Die Unterstützung erstreckt sich auch auf die Wartung und die Integration von Tools, wie die Verknüpfung von Berichten mit Cloud-Anwendungen oder Microsoft-Plattformen. Besonders hervorzuheben ist, dass dies für schnelle Umgebungen praktisch ist, in denen schnelle Anpassungen von Grafiken oder Datenflüssen einen echten Unterschied machen können, ohne dass ständige Neuerungen erforderlich sind. Es deckt alles ab, von der anfänglichen Beratung bis hin zu fortlaufenden Optimierungen, damit die Berichte relevant bleiben, wenn sich der Geschäftskontext ändert.

Wichtigste Highlights:

  • ETL für die Zentralisierung von Daten aus mehreren Quellen
  • Unterstützt mehrere BI-Plattformen wie Power BI und Qlik
  • Betonung von UI/UX bei der Gestaltung von Dashboards
  • Integrierbar mit Web- und Cloud-Anwendungen

Dienstleistungen:

  • BI-Beratung und Anleitung zur Einführung
  • Data Warehousing und Visualisierung
  • Erstellung von Berichten und Dashboards
  • Technische Unterstützung und Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: centric.eu
  • Telefon: +49 201 747 69 0
  • E-Mail: info.de@centric.eu
  • Anschrift: Schürmannstr. 22a, 45136 Essen, Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/centric-germany
  • Twitter: x.com/Centric_Deutschland

10. Datenbausteine

Databricks betreibt eine Data-Intelligence-Plattform, die KI mit Business Intelligence verknüpft und es den Nutzern ermöglicht, Daten auf natürliche Weise abzufragen, ohne tief in die Technik einzutauchen. Das Setup vereint Datenverarbeitung, Governance und KI-Tools an einem Ort und erspart so das mühsame Jonglieren mit separaten Systemen. Für den alltäglichen Gebrauch werden Dashboards und konversationelle Abfragen bereitgestellt, die Erkenntnisse direkt aus den Unternehmensdaten abrufen und sich zur Gewährleistung der Genauigkeit an Geschäftsbegriffe anpassen.

Funktionen wie selbstoptimierende Warehouses und eingebettete Analysen fügen sich in Arbeitsabläufe ein, von der Überwachung von Trends bis zu Prognosen mit ML-Modellen. Praktisch ist die Skalierbarkeit für Nicht-Experten, die stundenlanges manuelles SQL in schnelle Chats mit dem System verwandeln, obwohl es voraussetzt, dass die Leute ihre Daten im Vorfeld einigermaßen organisiert haben. Dies vereinfacht die Arbeit von Teams, die mit wachsenden Datenbeständen zu tun haben.

Wichtigste Highlights:

  • Native AI für natürlichsprachliche Datenabfragen
  • Einheitliche Plattform für Daten und Governance
  • Unterstützt eingebettete Analysefunktionen in Anwendungen
  • Enthält Dashboards und Berichte zur Selbstbedienung

Dienstleistungen:

  • Erstellung von AI/BI-Dashboards
  • Tools für die Gesprächsanalyse
  • Optimierung des Datenlagers
  • Integration der prädiktiven Analytik

Kontaktinformationen:

  • Website: www.databricks.com
  • Telefon: 1-866-330-0121
  • Anschrift: Barbara Strozzilaan 350, 3. Stock, 1083 HN Amsterdam
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/databricks
  • Facebook: www.facebook.com/databricksinc
  • Twitter: x.com/databricks

 

Schlussfolgerung

Wenn man sich die Landschaft der Business Intelligence-Integration in Europa ansieht, wird deutlich, dass die Unternehmen immer mehr dazu übergehen, ihre Daten in etwas Nützliches zu verwandeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praktischen Lösungen - der Zusammenführung verstreuter Daten, der Erstellung von Dashboards, für deren Verständnis man keinen Doktortitel braucht, und der Sicherstellung, dass die Erkenntnisse tatsächlich zu Entscheidungen führen. Ob durch KI-gesteuerte Analysen oder optimierte ETL-Prozesse - diese Unternehmen gehen reale Probleme wie langsame Berichte oder isolierte Systeme an, die jeder, der schon einmal mit unübersichtlichen Daten zu tun hatte, nachvollziehen kann.

Auffallend ist, wie unterschiedlich die Ansätze sind, von praktischer Beratung bis hin zu Plattformen, die es auch Nicht-Technikern ermöglichen, Daten in einfacher Sprache abzufragen. Es geht nicht nur um auffällige Technik, sondern um die Anpassung der Tools an die tatsächlichen Geschäftsanforderungen, sei es im Einzelhandel, im Gesundheitswesen oder in der Logistik. Jeder, der seine Daten sinnvoll nutzen möchte, hat die Möglichkeit dazu - es geht nur darum, einen Partner zu finden, der zu Ihren Zielen passt und die Dinge nicht zu sehr verkompliziert.

Die besten Unternehmen für die Digitalisierung der Lieferkette in Europa

In einer Welt, in der globale Störungen jederzeit auftreten können, ist die Digitalisierung Ihrer Lieferkette nicht nur clever, sondern unerlässlich. Diese europäischen Top-Unternehmen sind führend und setzen modernste Technologien wie KI-gestützte Prognosen und Echtzeit-Tracking ein, um die Abläufe reibungsloser, umweltfreundlicher und widerstandsfähiger zu machen. Ganz gleich, ob Sie ein Hersteller sind, der mit Lieferanten jongliert, oder ein Einzelhändler, der schnellere Lieferungen anstrebt - eine Partnerschaft mit dem richtigen Unternehmen kann das Chaos in eine gut geölte Maschine verwandeln. Erfahren Sie mehr darüber, was diese Innovatoren auszeichnet und wie sie Ihrem Unternehmen helfen können, im Jahr 2025 erfolgreich zu sein.

1. A-Listware

Wir bieten Softwarelösungen an, die Unternehmen bei der Rationalisierung von Lieferkettenabläufen durch digitale Tools und Beratungsexpertise unterstützen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung sicherer, reaktionsschneller Systeme, die sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren lassen, egal ob für große Unternehmen oder kleinere Start-ups. Durch den Einsatz von Cloud-Technologie und Datenanalyse ermöglichen wir Echtzeit-Transparenz und effizientes Management von Lieferketten-Workflows, von der Beschaffung bis zur Lieferung.

Mit unseren Beratungsleistungen begleiten wir Unternehmen bei der digitalen Transformation, indem wir Herausforderungen wie Upgrades von Altsystemen und Prozessautomatisierung angehen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die eine reibungslose Zusammenarbeit und praktische Ergebnisse gewährleisten. Ob es um die Optimierung von Beständen mit IoT oder um die Verbesserung datengesteuerter Entscheidungen geht, unser Ansatz sorgt für flexible Lieferketten und die Ausrichtung an den Geschäftszielen - ganz ohne Schnickschnack.

Wichtigste Highlights:

  • Erstellung sicherer, reaktionsschneller Software für das Lieferkettenmanagement
  • Echtzeit-Transparenz durch Cloud und Analysen
  • Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Unternehmensgrößen und Branchen
  • Unterstützung der Modernisierung von Altsystemen zur Steigerung der Effizienz
  • Nahtlose Integration in Kundenprozesse ermöglichen

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • Datenanalyse
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • IT-Beratung
  • IoT- und Automatisierungslösungen

Kontaktinformationen:

2. DHL

DHL konzentriert sich darauf, die Komplexität der Digitalisierung der Lieferkette zu vereinfachen, indem verschiedene Technologien in den Logistikbetrieb integriert werden. Der Ansatz umfasst die Beobachtung neuer Trends und die Zusammenarbeit mit externen Anbietern, um skalierbare Lösungen zu testen und auszuwählen, die Verwaltungsaufgaben und betriebliche Effizienz verbessern. Dazu gehören die Automatisierung sich wiederholender Prozesse und der Einsatz von Geräten an verschiedenen Standorten, um reibungslosere Arbeitsabläufe in Bereichen wie dem Gesundheitswesen und der Fertigung zu unterstützen.

In der Praxis setzt DHL diese Tools ein, um die Transparenz und Kontrolle zu verbessern, z. B. durch den Einsatz von Sensoren zur Echtzeitüberwachung von Sendungen und Bedingungen. Daten aus Logistiksystemen werden mit Analysen kombiniert, um die Planung zu optimieren und Kosten zu senken, während Betriebsmanagementsysteme Flexibilität für kundenspezifische Anforderungen bieten. Ziel dieser Bemühungen ist es, eine durchgängige Transparenz von der Auftragserstellung bis zur Auslieferung zu schaffen, damit Unternehmen besser auf Nachfrageschwankungen reagieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Beobachtung von Technologietrends, die sich mit der Logistik überschneiden, um wertvolle Lösungen zu finden
  • Einsatz von Automatisierungsgeräten an mehreren Standorten zur betrieblichen Unterstützung
  • Kombiniert Logistikdaten mit Analysen zur Planung und Effizienzsteigerung
  • Einsatz von Sensoren und IoT für die Sendungsverfolgung in Echtzeit in bestimmten Sektoren
  • Partnerschaften mit Anbietern für anpassbare Betriebsmanagementsysteme

Dienstleistungen:

  • Digitale Prozessautomatisierung mit RPA, OCR und NLP
  • Robotik und Automatisierung durch spezielle Programme
  • DHL Trend Radar zur Verfolgung neuer Trends
  • Daten und Analysen zur Optimierung der Lieferkette
  • IoT- und Sensorlösungen für Transparenz und Überwachung
  • Operative Managementsysteme für den Logistikbedarf

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dhl.com
  • Telefon: +43 7221/201 - 5000
  • E-Mail: dhlat@dhl.com
  • Anschrift: Viaduktstraße 20, 2353 Guntramsdorf, Österreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dhl
  • Facebook: www.facebook.com/dhl
  • Instagram: www.instagram.com/dhl_global

3. Realwert Beratung

Realvalue Consulting ist auf Low-Code-Plattformen für die digitale Prozessautomatisierung spezialisiert, insbesondere für unternehmensweite Transformationen. Das Unternehmen arbeitet mit Zertifizierungen in Pega und Creatio und wendet diese an, um Prozesse umzustrukturieren, die früher in ERP-Systemen oder manuellen Schritten isoliert waren. Ein bemerkenswertes Projekt betraf einen Hightech-Hersteller, der sich auf IT-Lösungen umstellte und mit Low-Code-Tools eine einheitliche Ebene für die Transparenz der Service-Lieferkette schuf.

Diese Einrichtung ermöglichte personalisierte Dashboards, die Echtzeitdaten aus verschiedenen Back-Office-Quellen anzeigen, sowie regelbasierte Engines für die Verwaltung von Ausnahmen und Eskalationen. Geschäftsanwender erhielten die Möglichkeit, Regeln mit begrenzter IT-Beteiligung anzupassen, Änderungen im Voraus zu simulieren und Analysen zur Verfeinerung der Prozesse zu nutzen. Das Ergebnis war eine schnellere Bereitstellung von Funktionen und Produktivitätssteigerungen durch den Cloud-basierten Betrieb während einer Einführung.

Wichtigste Highlights:

  • Anwendung von Low-Code für End-to-End-Transparenz in Service-Lieferketten
  • Implementierung von Regelsystemen für die Behandlung von Ausnahmen und die Auftragsverwaltung
  • Ermöglicht Geschäftsanwendern, Regeln unabhängig zu verwalten
  • Nutzt adaptive Analysen zur Bewertung und Anpassung von Prozessen
  • Unterstützt die Cloud-Bereitstellung für geringere Infrastrukturkosten

Dienstleistungen:

  • Low-Code-Softwareentwicklung mit Pega und Creatio
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Management der Kundeninteraktion
  • B2B-Automatisierung zwischen Auftrag und Rechnung
  • Projekte zur Unternehmensdigitalisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.realvalueconsulting.eu
  • E-Mail: info@realvalueconsulting.eu
  • Anschrift: Via Polidoro da Caravaggio, 37, 20156 Mailand, Italien

4. OpenText

OpenText legt den Schwerpunkt auf den Aufbau widerstandsfähiger Lieferketten durch Integrations-, Automatisierungs- und Kollaborationstools innerhalb seines Business Network. Die Plattform unterstützt den Echtzeit-Informationsaustausch zwischen Partnern und automatisiert Prozesse wie Order-to-Cash und Procure-to-Pay, um die Transparenz bei Störungen zu verbessern. Sie verbindet interne und externe Ökosysteme über Cloud-basierte Setups und ermöglicht so ein schnelleres Onboarding und einen sicheren Datenaustausch.

Zu den Funktionen gehören KI-gestützte Einblicke zur Risikominderung und IoT für die Rückverfolgbarkeit, um die gesetzlichen Anforderungen an die Warenverfolgung zu erfüllen. Diese Einrichtung rationalisiert Lieferantennetzwerke durch die Automatisierung der Validierung und Korrelation des Austauschs, während die Zentralisierung des Zugriffs die Produktivität in allen Ökosystemen verbessert. Europäische Hersteller berichten beispielsweise von Zeitersparnis und besserem Kundenservice durch diese Verbindungen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Cloud-basierte Integration für den Datenaustausch in Echtzeit
  • Automatisiert P2P- und O2C-Prozesse mit Compliance-Unterstützung
  • Nutzung von KI für verwertbare Erkenntnisse und Risikomanagement
  • Ermöglicht sichere Zusammenarbeit mit externen Partnern
  • Integriert das IoT für eine durchgängige Rückverfolgbarkeit

Dienstleistungen:

  • Integration der Lieferkette und EDI
  • Prozessautomatisierung und Validierung
  • Kollaborationswerkzeuge für Ökosysteme
  • KI-gestützte Kommandozentralen
  • IoT-basierte Rückverfolgbarkeitslösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.opentext.com
  • Telefon: +49 89 4629 0
  • E-Mail: partners@opentext.com
  • Anschrift: Technopark 2 Werner-von-Siemens-Ring 20 München Grasbrunn D-85630, Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/opentext
  • Twitter: x.com/OpenText

5. Maersk

Maersk unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette durch digitale Tools, die Echtzeitdaten und Zusammenarbeit in den Vordergrund stellen. Durch die Integration von Sensoren und Analysen ermöglicht das Unternehmen einen Einblick in die Abläufe und damit eine schnellere Reaktion auf Störungen und eine bessere Bedarfsprognose. Diese Tools helfen bei der Anpassung von Lagerbeständen und der Optimierung von Routen, um sicherzustellen, dass Materialien effizient und ohne übermäßige Verschwendung genutzt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt des Konzepts ist die Koordinierung der Zulieferer, wobei Plattformen eingesetzt werden, die die Kommunikation in Echtzeit erleichtern, um Risiken und Materialflüsse bei Unterbrechungen zu steuern. Prädiktive Intelligenz spielt eine Rolle bei der Verfeinerung von Bedarfsprognosen, was zur Aufrechterhaltung optimierter Abläufe beiträgt. Die Lösungen von Maersk sind so konzipiert, dass sie sich in bestehende Strategien integrieren lassen, so dass Resilienz ein praktisches Ziel für Unternehmen ist, die komplexe Lieferketten steuern.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzung von Echtzeitdaten für Transparenz und schnelle Reaktion auf Störungen
  • Einsatz von Prognoseinstrumenten für eine genaue Bedarfsprognose
  • Erleichtert die Zusammenarbeit mit Lieferanten für das Risikomanagement
  • Optimiert Routen und Ressourcenzuweisung mit KI-gesteuerten Tools
  • Integriert digitale Lösungen in umfassendere Lieferkettenstrategien

Dienstleistungen:

  • Daten und Analysen in Echtzeit
  • KI-gesteuertes Ressourcenmanagement
  • Plattformen für die Zusammenarbeit mit Lieferanten
  • Prädiktive Intelligenz für die Nachfrageprognose
  • Software zur Routenoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.maersk.com
  • Telefon: +39 0108909030
  • E-Mail: It.import@maersk.com
  • Anschrift: Via Magazzini del Cotone, 17 Modulo 3, IT 16128 Genua, Italien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/maersk-group
  • Facebook: www.facebook.com/Maersk
  • Twitter: x.com/Maersk
  • Instagram: www.instagram.com/maersk_official

6. Engineering Industries eXcellence

Engineering Industries eXcellence konzentriert sich auf die Schaffung digitaler Fäden für Lieferketten, die von der Produktion bis zur Auslieferung reichen, wobei der Schwerpunkt auf Rückverfolgbarkeit und Compliance liegt. Das Unternehmen integriert Lösungen wie digitale Zwillinge und Serialisierung, um Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verfolgen und so die Anforderungen der Verbraucher an die Transparenz und die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen. Diese Bemühungen rationalisieren die Abläufe von der Planung bis zur Logistik und gewährleisten einen reibungslosen Datenfluss über die gesamte Wertschöpfungskette.

Die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern verbessert die Fähigkeit, cloudbasierte, KI-gestützte Tools für die vorausschauende Wartung und Prozessoptimierung anzubieten. Projekte mit Herstellern haben zum Beispiel den Betrieb von Werften durch simulationsgestützte Erkenntnisse verbessert. Bei diesem Ansatz stehen vernetzte Arbeitsabläufe im Vordergrund, die es Unternehmen ermöglichen, Produktion, Lagerbestand und Lieferung auszubalancieren und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften und Effizienz zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Erstellt digitale Fäden für die durchgängige Rückverfolgbarkeit von Produkten
  • Nutzt digitale Zwillinge zur Betriebsoptimierung
  • Integriert KI für vorausschauende Wartung und Erkenntnisse
  • Unterstützt die Serialisierung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Verbessert die Zusammenarbeit durch vernetzte Workflows

Dienstleistungen:

  • Vertriebs- und Betriebsplanung
  • Lagerverwaltungssysteme
  • Serialisierte Fertigung und Logistik
  • Verfolgung und Rückverfolgung der Lieferkette
  • Einhaltung von Vorschriften und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.indx.com
  • Telefon: (+39) 011-1896.1
  • E-Mail: info@indx.com
  • Anschrift: Corso Mortara, 22, Palazzine B1 - B2, 10149 Torino, Italien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/engineeringindx
  • Facebook: www.facebook.com/gruppo.engineering
  • Twitter: x.com/EngineeringIndX

7. Fraunhofer IML

Das Fraunhofer IML erforscht als Forschungsinstitut innovative Technologien zur Optimierung von Lieferkettenprozessen und konzentriert sich dabei auf die Überwachung in Echtzeit und fundierte Entscheidungen. Durch den Einsatz von KI, Cloud-Lösungen und IoT unterstützt das Institut Unternehmen bei der Verfolgung von Bestellungen und Beständen und ermöglicht proaktive Anpassungen. Diese Lösungen zielen darauf ab, den Betrieb auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gegen Störungen zu erhöhen.

Das Institut bietet auch maßgeschneiderte Beratung und entwickelt maßgeschneiderte Software, oft unter Verwendung von Open-Source-Komponenten, um spezifische Herausforderungen in der Lieferkette anzugehen. Durch Studien und Prototypen analysiert das Fraunhofer IML den digitalen Reifegrad und erstellt Roadmaps für Unternehmen, um Tools wie Blockchain und robotergestützte Prozessautomatisierung einzuführen. Dieser herstellerneutrale Ansatz stellt sicher, dass die Lösungen zu bestehenden Prozessen passen und gleichzeitig die Effizienz steigern.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzung von KI und IoT für die Überwachung der Lieferkette in Echtzeit
  • Entwickelt kundenspezifische Software mit Open-Source-Komponenten
  • Durchführung von Studien zur Bewertung des digitalen Reifegrads
  • Erstellt maßgeschneiderte Digitalisierungsfahrpläne
  • Bietet herstellerneutrale Beratung bei der Lösungsauswahl

Dienstleistungen:

  • Informationen und Workshops zur Digitalisierung
  • Strategie- und Fahrplanentwicklung
  • Beratung bei der Softwareauswahl
  • Entwicklung kundenspezifischer Software und Prototypen
  • Optimierung von Lieferkettenprozessen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.iml.fraunhofer.de
  • Telefon: 0231 / 97 43-0 
  • E-Mail: info@iml.fraunhofer.de
  • Anschrift: Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4, 44227 Dortmund
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fraunhofer-iml
  • Facebook: www.facebook.com/FraunhoferIml
  • Instagram: www.instagram.com/fraunhofer_iml

8. EcoVadis

EcoVadis bietet eine Plattform, die sich auf die Integration von Nachhaltigkeit in das Lieferkettenmanagement konzentriert und Unternehmen bei der Überwachung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) unterstützt. Das System sammelt und analysiert Daten von Lieferanten, um Risiken und die Einhaltung von Vorschriften zu bewerten, und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe an Nachhaltigkeitszielen auszurichten. Tools wie Dashboards und Leistungskennzahlen unterstützen laufende Verbesserungen in der gesamten Lieferkette.

Die Plattform erleichtert auch die Zusammenarbeit, indem sie Einblicke in die Praktiken der Zulieferer bietet und Unternehmen dabei hilft, Probleme wie moderne Sklaverei oder ethische Bedenken anzugehen. Die Lösungen sind so konzipiert, dass sie Daten konsolidieren und so die Verfolgung und Verwaltung von Nachhaltigkeitsbemühungen erleichtern. Dieser Ansatz unterstützt die Industrie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und fördert gleichzeitig die Transparenz und Verantwortlichkeit in ihren Lieferantennetzwerken.

Wichtigste Highlights:

  • Sammlung von Lieferantendaten für die Bewertung von ESG-Risiken und Compliance
  • Bereitstellung von Dashboards zur Verfolgung der Nachhaltigkeitsleistung
  • Erleichtert die Zusammenarbeit mit Zulieferern, um ethische Bedenken auszuräumen
  • Konsolidiert Daten für ein rationalisiertes Nachhaltigkeitsmanagement
  • Unterstützt die Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Branchen

Dienstleistungen:

  • ESG-Risiko- und Compliance-Management
  • Überwachung der Nachhaltigkeitsleistung
  • Konsolidierung von Lieferantendaten
  • Carbon Action Management
  • Grundlegende Lieferantenbeurteilungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ecovadis.com
  • Telefon: +33 (0)1 82 28 88 88
  • Anschrift: 43 Avenue de la Grande Armée, 75116 Paris
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ecovadis
  • Facebook: www.facebook.com/ecovadis
  • Twitter: x.com/ecovadis
  • Instagram: www.instagram.com/ecovadis

9. Generix

Generix bietet Cloud-basierte SaaS-Lösungen zur Rationalisierung von Lieferkettenabläufen mit Schwerpunkt auf Automatisierung und datengesteuerten Erkenntnissen. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Abläufen in der gesamten Lieferkette, von der Lagerhaltung bis zum Transport, durch die Integration von Echtzeitdaten und modernen Sicherheitsstandards. Dies hilft bei der Optimierung von Ressourcen und der Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Märkten.

Die Lösungen ermöglichen auch die Zusammenarbeit mit Handelspartnern durch automatisierten Dokumentenaustausch und Fakturierungsprozesse. Durch die Konzentration auf eine durchgängige Transparenz hilft Generix Unternehmen, sich an Marktveränderungen anzupassen und gleichzeitig manuelle Fehler zu minimieren. Der Ansatz ist praxisorientiert und zielt auf ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette und im Handel ab.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Echtzeitdaten für die Transparenz der Lieferkette
  • Automatisiert den Dokumentenaustausch mit Handelspartnern
  • Unterstützt die Einhaltung von Vorschriften durch automatisierte Rechnungsstellung
  • Verbessert die Ressourcenoptimierung mit Cloud-basierten Tools
  • Erleichtert die Zusammenarbeit über Unternehmensnetzwerke hinweg

Dienstleistungen:

  • Management der Lieferkette
  • Verwaltung von Rechnungen
  • B2B-Integration
  • Handelslösungen
  • Lagerverwaltungssysteme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.generixgroup.com
  • Telefon: +39 011 07 018 01
  • E-Mail: info-italia@generixgroup.com
  • Anschrift: Strada del Fortino, 32 10152 Torino, Italien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/generix
  • Twitter: x.com/generixgroupna

10. Tesisquare

Tesisquare bietet eine modulare Plattform für ein durchgängiges Supply Chain Management mit Schwerpunkt auf Transparenz und Prozessintegration. Das System verbindet Daten, Menschen und Prozesse über alle Beschaffungsstufen hinweg und nutzt Werkzeuge wie Kontrolltürme, um Ereignisse zu überwachen und durch KPIs und Dashboards verwertbare Erkenntnisse zu liefern. Dies hilft Unternehmen bei der Verwaltung der Abläufe von der Beschaffung bis zur Lieferung.

Die Plattform unterstützt auch Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit, indem sie das Internet der Dinge (IoT) für die Echtzeitverfolgung und die Einhaltung von Vorschriften integriert. Die Lösungen sind auf verschiedene Branchen zugeschnitten und ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch zwischen ERPs und externen Systemen. Der Ansatz von Tesisquare betont die Flexibilität, die es Unternehmen ermöglicht, Prozesse an spezifische Bedürfnisse anzupassen und dabei die Effizienz zu erhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Überwacht Ereignisse in der Lieferkette mit Control Tower Dashboards
  • Integriert IoT für Echtzeit-Tracking und Rückverfolgbarkeit
  • Verbindet ERPs mit externen Systemen für den Datenfluss
  • Unterstützt maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen
  • Erleichtert die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften

Dienstleistungen:

  • Kontrollturm für die Überwachung der Lieferkette
  • Management der Lieferantenbeziehungen
  • Transport Management System
  • Vertriebsmanagement
  • ESG-Lösungen für Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit
  • SAP Business Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tesisquare.com
  • Telefon: +39 0172 476301
  • E-Mail: marketing@tesisquare.com
  • Anschrift: Via Savigliano 48, 12062 Roreto di Cherasco
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tesisquare
  • Facebook: www.facebook.com/TESISQUARE
  • Twitter: x.com/TESISQUARE

11. BearingPoint

BearingPoint bietet digitale Supply-Chain-Lösungen, die Transparenz und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen und Tools wie digitale Zwillinge und prädiktive Analysen nutzen. Das Beratungsunternehmen integriert diese Technologien, um Netzwerke zu optimieren und Transportkosten zu senken. Gleichzeitig unterstützt es Unternehmen bei der Bewertung von Kompromissen zwischen Kosten, Emissionen und Beständen. Die Lösungen werden über Cloud-Plattformen bereitgestellt, was Flexibilität für verschiedene Branchen gewährleistet.

Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Kohlenstoffbuchhaltungssystemen und der Berechnung von Emissionsfußabdrücken zur Einhaltung gesetzlicher Standards. Durch die Kombination von Beratungsexpertise und spezialisierter Software unterstützt BearingPoint Unternehmen bei der Verbesserung der Bestandsleistung und beim Risikomanagement. Der Ansatz basiert auf dem Verständnis von Markttreibern und Logistikprozessen und zielt darauf ab, die Lieferketten reaktionsfähiger und effizienter zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzt digitale Zwillinge für die Transparenz der Lieferkette
  • Einsatz von prädiktiver Analytik für proaktive Planung
  • Berechnet Emissionsfußabdrücke für die Einhaltung von Vorschriften
  • Optimiert Netzwerke, um Kosten und Bestand auszugleichen
  • Bereitstellung von Lösungen über cloudbasierte Plattformen

Dienstleistungen:

  • Digitales Management der Lieferkette
  • Transport Management
  • Lagerhaltung und Bestandsverwaltung
  • Kohlenstoffbuchhaltung und Emissionsberichte
  • Risikomanagement in der Lieferkette

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bearingpoint.com
  • Telefon: +39 02 82950 500
  • E-Mail: italy@bearingpoint.com
  • Anschrift: BearingPoint Italy srl, Via Gonzaga 7, IT-20123 Mailand, Italien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint

12. Transporeon

Transporeon bietet eine Plattform, die die Transportabwicklung durch die Kombination von Planung, Echtzeittransparenz und Automatisierung für alle Beteiligten der Lieferkette rationalisiert. Das System weist Spediteuren effizient Sendungen zu, berücksichtigt Spot-Sendungen und unterstützt mehrere Transportarten. Der Schwerpunkt liegt auf der Interoperabilität, um einen reibungslosen Datenfluss zwischen Verladern, Spediteuren und Logistikanbietern zu gewährleisten und eine bessere Koordination zu ermöglichen.

Die Echtzeit-Transparenz ist eine zentrale Funktion, die mithilfe von KI und prädiktiven Algorithmen Erkenntnisse liefert, die bei der Bewältigung von Störungen helfen. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Überwachung von Abläufen und der Optimierung von Prozessen, von der Hafenplanung bis zur Frachtprüfung. Dieser vernetzte Ansatz zielt darauf ab, manuelle Aufgaben zu reduzieren und die Entscheidungsfindung in komplexen Logistiknetzwerken zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Automatisiert die Zuweisung von Transporteuren für Sendungen
  • Bietet Echtzeit-Transparenz mit KI-gesteuerten Einblicken
  • Unterstützt mehrere Transportarten für mehr Flexibilität
  • Verbessert die Interoperabilität für die Zusammenarbeit von Interessengruppen
  • Rationalisierung von Dock- und Yard-Management-Prozessen

Dienstleistungen:

  • Ausführung und Planung von Transporten
  • Sichtbarkeit und Verfolgung in Echtzeit
  • Dock und Yard Management
  • Prüfung von Frachten
  • Zusammenarbeit im Logistiknetz

Kontaktinformationen:

  • Website: www.transporeon.com
  • E-Mail: info@transporeon.com
  • Anschrift: Rosenthaler Straße 40-41, 10178 Berlin, Deutschland
  • Telefon: +49 (0) 7 31 1 69 06 -0
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/transporeon
  • Facebook: www.facebook.com/Transporeon
  • Instagram: www.instagram.com/transporeon_global

13. Forto

Forto bietet eine digitale Speditionsplattform, die Technologien für ein effizientes Versandmanagement im See-, Luft- und Schienenverkehr integriert. Das System bietet Echtzeittransparenz und -benachrichtigungen, die es Unternehmen ermöglichen, Sendungen zu verfolgen und Störungen schnell zu beheben. Eine zentralisierte Dokumentation und eine optimierte Kommunikation mit Lieferanten vereinfachen die Logistikkoordination.

Die Plattform nutzt KI, um die Datenqualität zu verbessern und die Entscheidungsfindung in der Lieferkette zu erleichtern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Nachhaltigkeit, mit Optionen wie Biokraftstoffen zur Reduzierung von Transportemissionen. Die Lösungen von Forto zielen darauf ab, Effizienz und Umweltaspekte in Einklang zu bringen und das Logistikmanagement für Unternehmen unterschiedlicher Größe zugänglicher zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Ermöglicht Sendungsverfolgung und Benachrichtigungen in Echtzeit
  • Zentralisierung der Dokumentation für die Lieferantenkoordination
  • Einsatz von KI zur Verbesserung der Datenqualität für Entscheidungen
  • Unterstützt nachhaltige Transportoptionen wie Biokraftstoffe
  • Umfasst mehrere Verkehrsträger für mehr Flexibilität

Dienstleistungen:

  • Seefracht-Management
  • Luftfracht-Management
  • Schienengüterverkehrsmanagement
  • Dienstleistungen zur Nachhaltigkeit
  • Plattform für Logistikmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: forto.com
  • Telefon: +49 30 31196044
  • Anschrift: Schönhauser Allee 9, 10119 Berlin, Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortocompany

 

Schlussfolgerung

Sich in der heutigen Lieferkettenlandschaft zurechtzufinden, gleicht dem Versuch, ein Puzzle zu lösen, bei dem die Teile ständig ihre Form ändern. Europäische Unternehmen sind auf dem Vormarsch und weben digitale Tools wie KI, IoT und Cloud-Plattformen in die Logistik ein, damit alles reibungslos abläuft. Diese Firmen konzentrieren sich auf Echtzeittransparenz, Automatisierung und Nachhaltigkeit und helfen Unternehmen dabei, flexibel zu bleiben, egal ob sie Störungen ausweichen oder einen umweltfreundlicheren Betrieb anstreben. Es geht nicht nur um ausgefallene Technik - es geht darum, Lieferketten praktisch und widerstandsfähig zu machen und sie auf alles vorzubereiten, was kommt.

Die Wahl des richtigen Partners hängt davon ab, was ein Unternehmen am dringendsten benötigt, sei es die Rationalisierung des Transports, die Straffung des Bestands oder die Erfüllung strenger ESG-Ziele. Das Angebot an Lösungen ist vielfältig und reicht von Plattformen, die jede Sendung verfolgen, bis hin zu Systemen, die Daten für intelligentere Entscheidungen auswerten. Für jedes Unternehmen, das sich digitalisieren möchte, liegt der Schlüssel darin, eine Lösung zu finden, die zu den eigenen Abläufen passt und gleichzeitig die Effizienz und den Planeten im Auge behält. Die Welt da draußen ist chaotisch, aber diese Innovatoren machen es einfacher, die Räder am Laufen zu halten.

Top-Analytik-Strategieberatungsunternehmen in Europa

Den richtigen Partner für eine Analysestrategie zu finden, kann einen großen Unterschied machen. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf die Erstellung von Rahmenwerken für die langfristige Planung, während andere sich mit Daten befassen, um unmittelbare Probleme zu lösen. In Europa ist dieser Bereich schnell gewachsen, und die Unternehmen helfen den Unternehmen, ihre Datenarbeit mit echten Ergebnissen zu verbinden. Dieser Leitfaden stellt Teams in der gesamten Region vor, die Beratungsleistungen im Bereich der Analysestrategie anbieten, und zeigt, wie sie Unternehmen dabei unterstützen, Informationen in klare Entscheidungen umzusetzen.

1. A-Listware

Wir arbeiten als Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen in Europa. Unsere Rolle geht über die Erstellung von Anwendungen hinaus. Wir konzentrieren uns darauf, Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien rund um Daten und Analysen zu unterstützen, damit sie klare Entscheidungen treffen können. Dazu gehört auch die Beratung von Unternehmen bei der Nutzung von Daten für Planung, Betrieb und langfristiges Wachstum. Unsere Beratungstätigkeit ist eng mit der Analysestrategie verbunden, bei der wir Technologie und Geschäftsziele aufeinander abstimmen.

Unser Team bietet Dienstleistungen an, die von der Softwareentwicklung bis zur IT-Beratung reichen, wobei die Analysestrategie eine zentrale Rolle spielt. Wir beraten, wie Daten Unternehmensprozesse unterstützen, Abteilungen vernetzen und Ergebnisse verbessern können. Indem wir sowohl Beratung als auch Implementierung anbieten, helfen wir Unternehmen, die Strukturen zu schaffen, die sie für ein effektives Analysemanagement benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz in Europa und Erfahrung in Beratung und Entwicklung
  • Konzentration auf die Analysestrategie als Teil eines umfassenderen IT-Dienstes
  • Unterstützung für Großunternehmen, mittelständische Unternehmen und Startup-Kunden
  • Erfahrung in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Telekommunikation

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Datenanalyse und Berichterstattung
  • IT- und Anwendungsberatung
  • Outsourcing der Softwareentwicklung
  • Cloud- und Infrastrukturunterstützung
  • Cybersecurity und Systemmanagement

Kontaktinformationen:

2. Accenture

Accenture ist ein europaweit tätiges Beratungs- und Technologieunternehmen. Das Unternehmen unterstützt Organisationen bei der Entwicklung und Verwaltung von Analysestrategien, um die Geschäftsplanung und den digitalen Wandel zu unterstützen. Die Arbeit von Accenture verbindet häufig fortschrittliche Technologien wie KI und Cloud-Systeme mit den alltäglichen Anforderungen von Unternehmen.

Das Unternehmen bietet analytische Strategieberatung als Teil umfassenderer Beratungsdienste an. Dazu gehört die Unterstützung von Kunden beim Überdenken von Betriebsmodellen, bei der Abstimmung von Daten und Entscheidungsfindung und bei der Reaktion auf Risiken mit besseren Informationen. Durch die Kombination von Beratung und Umsetzung unterstützt Accenture Unternehmen dabei, datengestützte Entscheidungen in Branchen wie Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Finanzen zu treffen.

Wichtigste Highlights:

  • Global tätiges Beratungs- und Technologieunternehmen in Europa
  • Bietet analytische Strategieberatung als Teil der Unternehmensberatung
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen, darunter Telekommunikation, Einzelhandel und Gesundheitswesen
  • Kombiniert technologisches Fachwissen mit Strategieentwicklung

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • KI und Datenberatung
  • IT- und Cloud-Beratung
  • Cybersecurity und Risikomanagement
  • Programme zur digitalen Transformation
  • Anwendungs- und Infrastrukturdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.accenture.com
  • Anschrift: Börsegebäude, Schottenring 16, Wien, Österreich, 1010
  • Telefon: +431205020

3. Boston Consulting Gruppe

Die Boston Consulting Group ist ein Unternehmensberatungsunternehmen, das sich auch mit Analysestrategien beschäftigt. In Europa unterstützt BCG seine Kunden bei der Gestaltung langfristiger Pläne, indem es Daten nutzt, um Geschäftsmodelle zu testen und Investitionen zu steuern. Ihr Beratungsansatz verbindet Analytik häufig mit Innovations- und Transformationsprojekten.

Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung von Analysestrategien, die die Entscheidungsfindung verbessern und auf komplexe Marktveränderungen reagieren. Dazu gehört die Beratung in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, digitale Tools und Risikomanagement. BCG konzentriert sich auch darauf, Unternehmen dabei zu helfen, KI und andere Technologien so einzusetzen, dass sie mit ihrer Gesamtstrategie übereinstimmen.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Beratungsunternehmen mit starker Präsenz in Europa
  • Bietet branchenübergreifende analytische Strategieberatung
  • Schwerpunkt auf der Kombination von Datenerkenntnissen und Geschäftsplanung
  • Arbeitet mit Organisationen an Digital-, Finanz- und Risikostrategien

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Beratung zur Unternehmensstrategie
  • Innovations- und Veränderungsmanagement
  • Beratung zur Einführung von Digitaltechnik und KI
  • Risiko- und Compliance-Strategie
  • Branchenspezifische Beratung in den Bereichen Finanzen, Telekommunikation und öffentlicher Dienst

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bcg.com
  • Anschrift: Avda. Diagonal, 640 - 5°A, Barcelona 08017, Spanien
  • Telefon: +34 93 363 47 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/boston-consulting-group
  • Twitter: x.com/BCG
  • Facebook: www.facebook.com/BostonConsultingGroup
  • Instagram: www.instagram.com/bcg

4. McKinsey & Unternehmen

McKinsey & Company bietet in Europa Beratungsdienste mit Schwerpunkt auf Strategie und Analytik an. Das Unternehmen arbeitet mit großen Unternehmen und Institutionen daran, Daten für Geschäftswachstum, Effizienz und Widerstandsfähigkeit zu nutzen. Viele der Projekte beinhalten die Verknüpfung von Analysestrategien mit umfassenderen Transformationszielen.

Das Unternehmen bietet eine Anleitung, wie Unternehmen Betriebsmodelle entwerfen können, in deren Mittelpunkt die Analytik steht. Dies umfasst Bereiche wie digitale Einführung, Lieferkette, Finanzplanung und sektorspezifische Strategie. McKinsey ist dafür bekannt, dass es seinen Kunden hilft, Analysen nicht nur für die Berichterstattung, sondern auch als Werkzeug zur Entscheidungsfindung einzusetzen.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Beratungsunternehmen, das auf den europäischen Märkten tätig ist
  • Bietet analytische Strategieberatung und Transformationsdienste
  • Schwerpunkt auf der Einbettung von Analysen in die Unternehmensplanung und -abläufe
  • Arbeitet sowohl mit Organisationen des privaten als auch des öffentlichen Sektors zusammen

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Digitale und technologische Beratung
  • Betriebs- und Lieferkettenstrategie
  • Finanz- und Risikoberatung
  • Sektorspezifische Strategieunterstützung
  • Führung und Veränderungsmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mckinsey.com
  • Adresse: Schottenring 19, 1010 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 (1) 53 70 60
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mckinsey
  • Twitter: x.com/McKinsey
  • Facebook: www.facebook.com/McKinsey

5. Deloitte

Deloitte ist in Europa als Teil seines globalen Netzwerks tätig und bietet Beratungs- und Serviceleistungen an, die auch Analysestrategien umfassen. Das Unternehmen unterstützt Organisationen in Bereichen wie Finanzen, digitale Transformation und Nachhaltigkeit. Analytik spielt bei diesen Projekten eine zentrale Rolle und hilft Kunden, ihre Planung zu verbessern und sich an Veränderungen anzupassen.

Das Unternehmen bietet analytische Strategieberatung als Teil seiner Geschäfts- und Technologiedienstleistungen an. Die Arbeit von Deloitte deckt Branchen ab, die von Energie und Bauwesen bis hin zu Banken und Gesundheitswesen reichen. Die Teams von Deloitte kombinieren Beratung mit Implementierung, um sicherzustellen, dass die Analytik in umfassendere Prozesse integriert wird.

Wichtigste Highlights:

  • Großes professionelles Dienstleistungsnetz mit europäischer Abdeckung
  • Bietet analytische Strategieberatung in verschiedenen Branchen
  • Starker Fokus auf die Verknüpfung von Analysen mit Transformationsprogrammen
  • Kombiniert Beratung mit Implementierung und Managed Services

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Finanzberatung und Risikomanagement
  • Technologie- und Digitalberatung
  • Cybersicherheit und Compliance
  • Nachhaltigkeit und ESG-Beratung
  • Branchenspezifische Beratungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.deloitte.com
  • Anschrift: Hintere Achmühlstraße 1a, 6850 Dornbirn, Österreich
  • Telefon: +43 1 53700-5143
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
  • Facebook: www.facebook.com/deloitte
  • Instagram: www.instagram.com/deloitte_at

6. Ernst & Young (EY)

Ernst & Young ist in ganz Europa tätig und bietet unter anderem Beratung zur Analysestrategie an. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Planung und Umsetzung datengesteuerter Prozesse als Teil einer umfassenderen geschäftlichen und technologischen Transformation. Die Projekte decken Bereiche wie Finanzen, Risiko und Nachhaltigkeit ab.

Das Unternehmen bietet analytische Strategieberatung für Organisationen, die Daten mit der Entscheidungsfindung verbinden wollen. EY unterstützt Unternehmen auch mit digitalen Lösungen, Compliance und Performance Management. Die Arbeit verbindet Analytik oft mit langfristigen Geschäftszielen.

Wichtigste Highlights:

  • Globale Beratungs- und Prüfungsgesellschaft mit starker Präsenz in Europa
  • Bietet branchenübergreifende analytische Strategieberatung
  • Fokus auf Nachhaltigkeit, Compliance und Transformationsprojekte
  • Arbeitet mit Kunden aus dem privaten und öffentlichen Sektor

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Finanzberatung und -prüfung
  • Technologie und digitale Transformation
  • Risikomanagement und Compliance
  • Nachhaltigkeit und ESG-Beratung
  • Sektorspezifische Beratungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ey.com
  • Anschrift: Jana z Kolna 11, Gdańsk 80-864
  • Telefon: +48 58 771 99 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ey-polska
  • Twitter: x.com/EY_Polen

7. KPMG

KPMG ist ein professionelles Dienstleistungsunternehmen mit einer großen Präsenz in Europa. Das Unternehmen bietet analytische Strategieberatung im Rahmen seiner Beratungs- und Prüfungstätigkeit. Seine Dienstleistungen helfen Unternehmen bei der Planung von digitalen, regulatorischen und nachhaltigen Herausforderungen.

Das Unternehmen unterstützt seine Kunden durch die Integration von Analysestrategien in die Politik und das operative Geschäft. Die Arbeit von KPMG mit EU-Institutionen und europäischen Unternehmen verbindet häufig datengetriebene Beratung mit Compliance, Finanzen und Digitalisierung.

Wichtigste Highlights:

  • Europaweit tätiges Netzwerk professioneller Dienstleistungen
  • Bietet analytische Strategieberatung für Unternehmen und Institutionen
  • Fokus auf Regulierung, Finanzen und digitale Transformation
  • Arbeitet eng mit EU-Institutionen und Industriekunden zusammen

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Prüfung und Versicherung
  • Risiko- und Compliance-Beratung
  • Technologie- und IT-Beratung
  • Finanz- und Steuerberatung
  • Nachhaltigkeit und ESG-Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: kpmg.com
  • Anschrift: ul. Marynarki Polskiej 197, Gdańsk, Polen
  • Telefon: +48 58 77 295 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kpmg-poland
  • Twitter: x.com/kpmgpoland
  • Facebook: www.facebook.com/KPMGPoland
  • Instagram: www.instagram.com/kpmgpoland

8. IBM 

IBM Consulting ist der Beratungszweig von IBM und arbeitet in ganz Europa. Das Unternehmen kombiniert technologisches Fachwissen mit Strategiedienstleistungen, einschließlich analytischer Strategieberatung. Seine Aufgabe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die Nutzung von Daten, KI und Cloud-Systemen zur Entscheidungsfindung zu überdenken.

Die Beratungsteams beraten Kunden bei der Abstimmung von Analysen mit den Bereichen Finanzen, Betrieb, Personal und Kundendienst. Sie unterstützen auch die Implementierung, damit Unternehmen von der Strategie zur Umsetzung übergehen können. Durch die Verknüpfung der Analysestrategie mit der digitalen Transformation im weiteren Sinne hilft IBM Consulting Unternehmen, Daten auf praktische und strukturierte Weise zu nutzen.

Wichtigste Highlights:

  • Globaler Beratungszweig von IBM mit starker europäischer Präsenz
  • Analytische Strategieberatung als Teil einer umfassenden Beratungstätigkeit
  • Fokus auf KI, Cloud und digitale Transformation
  • Arbeitet branchenübergreifend, einschließlich Gesundheitswesen, Telekommunikation und Finanzen

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Beratung zu KI und Automatisierung
  • Cloud- und Infrastrukturberatung
  • Umgestaltung von Finanzen und HR
  • Cybersecurity und Risikoberatung
  • Auf die Branche ausgerichtete digitale Programme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ibm.com
  • Anschrift: 17 avenue de l'Europe, 92275 Bois-Colombes Cedex
  • Telefon: +33 805 54 20 07
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
  • Twitter: x.com/ibm
  • Instagram: www.instagram.com/ibm

9. Infosys

Infosys bietet Technologie- und Beratungsdienstleistungen in ganz Europa an, wobei der Schwerpunkt auf Analytik und digitaler Transformation liegt. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung von Analysestrategien, die Geschäftsziele und Technologieeinsatz miteinander verbinden.

Die Beratungsdienste des Unternehmens umfassen Bereiche wie Unternehmenssysteme, Cloud und Automatisierung, wobei die Analytik eine zentrale Rolle spielt. Infosys hilft Unternehmen dabei, die Entscheidungsfindung zu verbessern, indem die Analysestrategie mit dem Finanzwesen, der Lieferkette und dem Kundenbetrieb abgestimmt wird. Diese Arbeit wird durch Niederlassungen in vielen europäischen Städten unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Großes IT- und Beratungsunternehmen mit Niederlassungen in ganz Europa
  • Analytische Strategieberatung im Rahmen von Transformationsprojekten
  • Starker Fokus auf Cloud, Automatisierung und Unternehmenssysteme
  • Arbeitet mit Branchen wie Automobil, Finanzen und Telekommunikation

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • IT- und Unternehmensberatung
  • Cloud- und Infrastrukturdienste
  • Automatisierung und KI-Einführung
  • Digitaler Arbeitsplatz und HR-Systeme
  • Branchenorientierter Wandel

Kontaktinformationen:

  • Website: www.infosys.com
  • Anschrift: Prilaz Većeslava Holjevca 2a, 47000 Karlovac, Kroatien
  • Telefon: +385 47 495 000
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infosys
  • Twitter: x.com/Infosys
  • Facebook: www.facebook.com/Infosys

10. Simon-Kucher & Partner

Simon-Kucher & Partners ist ein Beratungsunternehmen mit einer starken Präsenz in Europa. Das Unternehmen ist bekannt für seine Arbeit in den Bereichen Handelsstrategie und Preisgestaltung, bietet aber auch analytische Strategieberatung an. Seine Aufgabe ist es, Unternehmen bei der Nutzung von Daten zur Verbesserung von Vertriebs-, Marketing- und Produktentscheidungen zu unterstützen.

Das Unternehmen verbindet Analysestrategien mit Umsatzwachstum und bietet Beratung dazu, wie Daten die Preisgestaltung, Innovation und digitale Strategie beeinflussen können. Simon-Kucher arbeitet branchenübergreifend in den Bereichen Konsumgüter, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Telekommunikation und unterstützt Kunden bei der Verknüpfung von Analysen mit wirtschaftlichen Ergebnissen.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Beratungsunternehmen mit europäischen Niederlassungen
  • Analytische Strategieberatung im Rahmen von kommerziellen und preislichen Projekten
  • Konzentration auf datengesteuerte Vertriebs-, Marketing- und Produktentscheidungen
  • Aktiv in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und Telekommunikation

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Preisgestaltung und Einnahmestrategie
  • Vertriebs- und Marketingberatung
  • Produkt- und Innovationsberatung
  • Digitale Wachstumsberatung
  • Sektorspezifische Beratungsarbeit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.simon-kucher.com
  • Anschrift: Franz-Josefs-Kai 47, 3. Stock, 1010 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 15 12297 90
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/simon-kucher
  • Instagram: www.instagram.com/simonkucherpartners

11. Devoteam

Devoteam ist ein europaweit tätiges Technologieberatungsunternehmen. Das Unternehmen bietet analytische Strategieberatung als Teil seines breiteren Fokus auf Cloud, KI und Cybersicherheit. Es unterstützt Kunden bei der Nutzung von Analysen, um digitale Strategien zu gestalten und Daten mit Geschäftsprozessen abzustimmen.

Die Arbeit des Unternehmens umfasst die Beratung zu Analysestrategien, um Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen. Devoteam arbeitet mit Plattformen wie AWS, Google Cloud und Microsoft zusammen und kann so Analysen mit modernen Cloud-Umgebungen verknüpfen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Technologie und Daten
  • Bietet analytische Strategieberatung sowie KI- und Cloud-Dienste
  • Partnerschaften mit großen Plattformen wie AWS, Microsoft und Google Cloud
  • Unterstützt sowohl mittelständische als auch Unternehmenskunden

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Cloud- und Infrastrukturdienste
  • Beratung zu KI und Automatisierung
  • Beratung zu Cybersicherheit und Compliance
  • Digitaler Arbeitsplatz und Unternehmensumwandlung
  • Branchenspezifische Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.devoteam.com
  • Anschrift: 73 rue Anatole France, 92300 Levallois Perret, Frankreich
  • Telefon: +33 1 41 49 48 48
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/devoteam
  • Twitter: x.com/devoteam

12. Artefakt

Artefact ist ein Daten- und KI-Beratungsunternehmen mit Niederlassungen in ganz Europa. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Organisationen bei der Entwicklung von Analysestrategien und der Einführung von KI-Lösungen zu unterstützen. Seine Arbeit deckt oft die gesamte Datenwertschöpfungskette ab, von der Datenerfassung bis zur Entscheidungsfindung.

Artefact bietet analytische Strategieberatung für Branchen wie Einzelhandel, Telekommunikation und Finanzen. Das Unternehmen kombiniert Beratung mit Implementierung und stellt so sicher, dass Kunden Analytik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis nutzen können. Partnerschaften mit großen Cloud- und Medienplattformen unterstützen diesen Ansatz.

Wichtigste Highlights:

  • Daten- und KI-Beratungsunternehmen mit globaler und europäischer Präsenz
  • Bietet branchenübergreifende analytische Strategieberatung
  • Konzentration auf die gesamte Datenwertschöpfungskette von der Erhebung bis zur Nutzung
  • Arbeitet mit Technologiepartnern wie Google Cloud, AWS und Microsoft

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Beratung zu KI und maschinellem Lernen
  • Cloud und Datenverwaltung
  • Digitales Marketing und Medienberatung
  • Branchenspezifische Transformationsprojekte
  • Forschung und Innovation im Bereich Daten und KI

Kontaktinformationen:

  • Website: www.artefact.com
  • Anschrift: 19 rue Pierre Semard, 75009, Paris, Frankreich
  • Telefon: + 33 1 79 72 45 45
  • E-Mail: hello-france@artefact.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/artefact-global
  • Twitter: x.com/Artefact_Global
  • Instagram: www.instagram.com/artefact_global

13. Valantic

Valantic ist ein europäisches Beratungsunternehmen, das sich auf die digitale Transformation konzentriert. Das Unternehmen unterstützt Organisationen bei der Entwicklung von Analysestrategien, die Daten, KI und Prozessoptimierung kombinieren. Mit Niederlassungen in ganz Europa arbeitet Valantic mit Unternehmen zusammen, um Analytik mit Kundenerfahrung, Unternehmensleistung und Kerngeschäft zu verbinden.

Der Beratungsansatz deckt den gesamten Bedarf ab. Dazu gehören Strategieentwicklung, Technologieintegration und laufendes Management. Durch die Verknüpfung von Analysen mit Cloud- und Sicherheitslösungen hilft Valantic Unternehmen, von der Planung zur Ausführung zu gelangen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Beratungsunternehmen mit Niederlassungen in mehreren Ländern
  • Bietet analytische Strategieberatung als Teil der digitalen Transformation
  • Starker Fokus auf Daten, KI und Kundenerfahrung
  • Arbeitet mit Branchen wie Fertigung, Einzelhandel und Finanzwesen

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Daten- und KI-Beratung
  • Management der Unternehmensleistung
  • IT-Sicherheit und Cloud-Dienste
  • Prozessoptimierung und Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.valantic.com
  • Anschrift: Ainmillerstraße 22, 80801 München, Deutschland
  • Telefon: +49 89 2000 85 91 0
  • E-Mail: info@muc.valantic.com 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/valantic
  • Twitter: x.com/valantic_Com
  • Facebook: www.facebook.com/valanticworld
  • Instagram: www.instagram.com/valanticworld

14. Erkennbar

Cognizant ist ein globales Technologie- und Beratungsunternehmen mit einer starken Präsenz in Europa. Das Unternehmen bietet analytische Strategieberatung im Rahmen umfassenderer digitaler Programme und unterstützt Unternehmen bei der Nutzung von KI und Daten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung.

Die europäischen Lieferzentren von Cognizant konzentrieren sich auf die Modernisierung der Technologie und die Ausrichtung der Analytik auf die Geschäftsziele. Das Unternehmen unterstützt Branchen wie das Bankwesen, das Gesundheitswesen, die Fertigung und die Telekommunikation, indem es Analysestrategien mit Kerngeschäftsprozessen verbindet.

Wichtigste Highlights:

  • Global tätiges IT- und Beratungsunternehmen in Europa
  • Bietet analytische Strategieberatung für verschiedene Branchen
  • Starker Fokus auf KI, Automatisierung und Cloud-Einführung
  • Lieferzentren in ganz Mittel- und Osteuropa

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Digitale Strategie und Transformation
  • Cloud- und Infrastrukturdienste
  • KI und Prozessautomatisierung
  • Plattformdienste für Unternehmen
  • Branchenspezifische Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cognizant.com
  • Anschrift: Bredgade 6, 1260 Kopenhagen K, Dänemark
  • Telefon: +45 33 44 43 00
  • E-Mail: inquiry@cognizant.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cognizant
  • Twitter: x.com/cognizant
  • Facebook: www.facebook.com/Cognizant
  • Instagram: www.instagram.com/cognizant

15. EXL

EXL ist ein Beratungs- und Technologieunternehmen, das mit Kunden auf der ganzen Welt, einschließlich Europa, zusammenarbeitet. Das Unternehmen ist auf daten- und KI-gesteuerte Dienstleistungen spezialisiert, zu denen auch die Beratung zur Analysestrategie gehört. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Schaffung von KI-fähigen Datengrundlagen und der Anwendung von Analysen im Tagesgeschäft.

Das Unternehmen berät Kunden aus verschiedenen Branchen wie Banken, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Versicherungen. EXL kombiniert Beratung mit Managed Services und ermöglicht es Unternehmen, Analysestrategien einzuführen, die Geschäftsabläufe mit messbaren Ergebnissen verbinden.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Beratungs- und Analyseunternehmen mit europäischen Niederlassungen
  • Analytische Strategieberatung im Bereich KI und Datendienste
  • Arbeitet mit Branchen wie Banken, Versicherungen und Einzelhandel
  • Kombiniert Beratung mit verwalteten und technologischen Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Beratung zur Datenmodernisierung
  • KI und Automatisierungsdienst
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Kunden- und Betriebsmanagement
  • Branchenorientierte Analytik

Kontaktinformationen:

  • Website: www.exlservice.co
  • Anschrift: Gebäude Nr. 1B, 4. Stock, 4, Mladost , Business Park Sofia, Sofia 1766, Bulgarien, Europa
  • Telefon: +1 212 277 7100
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/exl-service
  • Twitter: x.com/exl_service
  • Facebook: www.facebook.com/ExlService
  • Instagram: www.instagram.com/exl_service

16. Tata-Beratungsdienste

Tata Consultancy Services ist ein globales IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen mit Niederlassungen in Europa. Das Unternehmen bietet analytische Strategieberatung als Teil seiner umfassenderen Arbeit zur digitalen Transformation. TCS unterstützt Kunden bei der Anwendung von Analytik und KI, um den Betrieb, die Kundenbindung und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Die Beratungstätigkeit erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter Banken, Telekommunikation und Einzelhandel. Durch die Verknüpfung von Analysestrategien mit Cloud-Plattformen, Automatisierung und Unternehmenssystemen hilft TCS Unternehmen, Geschäftsziele mit moderner Technologie zu verbinden.

Wichtigste Highlights:

  • Globales IT- und Beratungsunternehmen mit europäischer Präsenz
  • Bietet branchenübergreifende analytische Strategieberatung
  • Starker Fokus auf KI, Daten und Cloud-Einführung
  • Arbeitet mit langfristigen Kundenpartnerschaften und digitalen Programmen

Dienstleistungen:

  • Analytik-Strategieberatung
  • Dienstleistungen für IT und digitale Transformation
  • Beratung zu Cloud und KI
  • Unternehmensanwendungen und Plattformen
  • Prozessmodernisierung und -automatisierung
  • Branchenorientierte Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tcs.com
  • Anschrift: Westside Village 89D, rue Pafebruch L-8308 Capellen Großherzogtum Luxemburg
  • E-Mail: europe.marketing@tcs.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tata-consultancy-services
  • Twitter: x.com/TCS
  • Facebook: www.facebook.com/TataConsultancyServices
  • Instagram: www.instagram.com/tcsglobal

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der analytischen Strategieberatung in Europa nicht nur um das Rechnen mit Zahlen geht. Es geht darum, Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, wie sie Daten so nutzen können, dass sie tatsächlich zu Entscheidungen führen und die Dinge voranbringen. Die Unternehmen hier bringen alle ihre eigenen Stärken ein, seien es tiefgreifende Branchenkenntnisse, technisches Fachwissen oder die Fähigkeit, die Strategie mit dem Tagesgeschäft zu verbinden.

Für die Unternehmen besteht die eigentliche Herausforderung darin, einen Partner zu finden, der ihren Bedürfnissen und dem Tempo der Veränderungen entspricht. Einige wollen vielleicht einen langfristigen Berater, der sie bei der Umstellung begleitet, während andere nur einen konkreten Beitrag zu einem bestimmten Projekt benötigen. In jedem Fall zeigt die Bandbreite der Beratungsoptionen in Europa, dass es Unterstützung für Unternehmen in verschiedenen Phasen ihrer Datenreise gibt. Letztendlich geht es weniger darum, wer die auffälligsten Tools hat, sondern vielmehr darum, wer Analysen praktisch und nützlich machen kann.

Die besten Unternehmen für Vertriebs- und Marketinganalyse in Europa

Der Versuch, Vertriebs- und Marketingdaten sinnvoll zu nutzen, kann schnell unübersichtlich werden. Tabellenkalkulationen stapeln sich, Zahlen addieren sich nicht mehr, und man verliert leicht den Überblick über das, was wirklich wichtig ist. An dieser Stelle kommen spezialisierte Analyseunternehmen ins Spiel. In ganz Europa konzentrieren sich viele Unternehmen darauf, Rohdaten in Erkenntnisse zu verwandeln, die den Teams helfen, Geschäfte abzuschließen und die richtigen Leute zu erreichen. Einige legen mehr Gewicht auf das Kundenverhalten, andere auf das Pipeline-Management oder die Kampagnenverfolgung, aber das Endziel ist dasselbe: klarere Entscheidungen auf der Grundlage echter Fakten. Dieser Leitfaden wirft einen genaueren Blick auf die Unternehmen, die heute in Europa die Art und Weise bestimmen, wie Vertriebs- und Marketinganalysen durchgeführt werden.

1. A-Listware

Bei A-listware arbeiten wir europaweit in der Softwareentwicklung und Beratung. Zu unseren Schwerpunkten gehören Datenanalysen und Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Vertriebs- und Marketingleistung besser zu verstehen. Wir bringen Technologie und Menschen zusammen und sorgen dafür, dass Daten nicht nur in Systemen verbleiben, sondern tatsächlich die täglichen Geschäftsentscheidungen unterstützen. Durch die Kombination von Software-Engineering, Analytik und Integrationsarbeit ermöglichen wir es Unternehmen zu erkennen, wie Vertrieb und Marketing zusammenhängen und wo sie sich verbessern können.

Wir unterstützen verschiedene Arten von Organisationen, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen. Unsere Aufgabe besteht häufig darin, bestehende Teams mit den für Analysen, Berichte und Systemintegration erforderlichen Fähigkeiten zu erweitern. Wir managen auch komplette Projekte, bei denen Unternehmen einen Partner suchen, der den gesamten Prozess abwickelt. Mit unserem Hintergrund in den Bereichen Datenanalyse, maschinelles Lernen und IT-Beratung bieten wir Dienstleistungen an, die die Verfolgung der Vertriebspipeline, Kundeneinblicke, Kampagnenanalysen und verwandte Bereiche abdecken.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung in Datenanalyse und Softwareentwicklung
  • Arbeit mit Unternehmen, KMUs und Start-ups in Europa
  • Fähigkeit zur Integration von Analysen in bestehende Systeme
  • Unterstützung sowohl für laufende Projekte als auch für die vollständige Lieferung

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Datenanalyse und Berichterstattung
  • Softwareentwicklung und -integration
  • IT-Beratung und Outsourcing
  • Cloud- und Infrastrukturdienste
  • Anwendungsmanagement und -unterstützung

Kontaktinformationen:

2. Supermetrik

Supermetrics entwickelt Tools für die Sammlung und Organisation von Marketingdaten. Das Unternehmen arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, die Analysen nutzen wollen, um Vertrieb und Marketing zu verbessern. Seine Plattform verbindet verschiedene Datenquellen, verwaltet die Informationen und stellt sie für die Berichterstattung in Tools wie Looker Studio, Power BI oder Excel zur Verfügung. Das macht es für Teams einfacher, die Leistung zu verfolgen und auf Erkenntnisse zu reagieren, ohne Zeit für manuelle Datenarbeit aufwenden zu müssen.

Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für Agenturen, E-Commerce-Marken und andere Branchen, in denen Marketingdaten eine wichtige Rolle spielen. Durch die Kombination verschiedener Quellen in einem Setup können Unternehmen Budgets, Kampagnen und Kundenverhalten in einer einzigen Ansicht überwachen. Supermetrics unterstützt Teams auch mit Automatisierungsfunktionen und zukünftigen KI-basierten Assistenten, die Fragen direkt aus den Daten beantworten.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Marketing-Analyse und Berichterstattung
  • Arbeitet mit europäischen Unternehmen aller Größenordnungen
  • Unterstützt mehrere Datenquellen und -ziele
  • Bietet Automatisierungs- und KI-Funktionen für die Datennutzung

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Datenintegration und Pipelines
  • Berichterstattung und Visualisierung
  • Datenverwaltung und -speicherung
  • Kampagnen- und Budgetverfolgung

Kontaktinformationen:

  • Website: supermetrics.com
  • Anschrift: Kaivokatu 10 A, 00100 Helsinki, Finnland
  • E-Mail: media@supermetrics.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/supermetrics
  • Twitter: x.com/Supermetrics
  • Facebook: www.facebook.com/Supermetrics
  • Instagram: www.instagram.com/supermetrics

3. Trichter

Funnel bietet eine Plattform, die Marketingdaten für Analysen und Berichte zusammenführt. Das Unternehmen ist in Europa tätig und hilft Organisationen, Informationen aus Hunderten von verschiedenen Quellen zusammenzuführen. Der Service wird von Teams genutzt, die zuverlässige Vertriebs- und Marketinganalysen benötigen, um Kampagnen zu messen, Kundenaktivitäten zu verstehen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Die Plattform lässt sich mit vielen Tools integrieren, darunter Salesforce, Google Analytics und Power BI. Sie hilft Marketing- und Datenteams bei der Verwaltung von Berichten mit täglichen Updates, KI-gestützten Einblicken und Automatisierungsfunktionen. Agenturen und große Unternehmen nutzen Funnel, um den Zeitaufwand für die manuelle Berichterstellung zu reduzieren und um verknüpfte Daten abteilungsübergreifend zu nutzen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Marketing Intelligence
  • Bietet eine breite Palette von Datenanschlüssen
  • Verwendung durch Agenturen, Unternehmen und Datenteams
  • Beinhaltet KI-Modellierung und automatisierte Berichterstattung

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Datenintegration und -modellierung
  • Automatisierte Marketingberichte
  • Verfolgung der Kampagnenleistung
  • KI-basierte Erkenntnisse

Kontaktinformationen:

  • Website: funnel.io
  • Anschrift: Klarabergsgatan 29111 21 Stockholm
  • E-Mail: info@funnel.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/funnel-io

4. Webtrekk (Mapp Intelligence)

Webtrekk, das jetzt unter dem Namen Mapp Intelligence zu Mapp gehört, bietet Analyselösungen mit Schwerpunkt auf der Kundenbindung. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz in Europa und unterstützt Unternehmen mit Vertriebs- und Marketing-Analysen, die ihnen helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen. Die Plattform verfolgt die Aktivitäten auf Websites, in Apps und Kampagnen und gibt Unternehmen einen detaillierten Einblick in die Leistung.

Mit der Integration in die größere Mapp-Produktsuite bietet Webtrekk Tools für Kundendatenmanagement, Analyse und Personalisierung. Unternehmen nutzen diese Dienste, um Marketingaktivitäten zu analysieren, Kampagnen zu verbessern und datengestützte Customer Journeys zu erstellen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Analytikunternehmen jetzt unter der Marke Mapp
  • Schwerpunkt auf Analysen des Kundenverhaltens und der Kundenbindung
  • Unterstützt Vertriebs- und Marketinganwendungen
  • Integriert in die breitere Mapp Intelligence-Plattform

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Analyse der Kundenbindung
  • Web- und App-Tracking
  • Messung der Kampagnenleistung
  • Datenintegration mit Mapp-Tools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.webtrekk.com
  • Anschrift: Schönhauser Allee 148, 10435 Berlin, Deutschland
  • Telefon: +49 30 755 415 0
  • E-Mail: info@webtrekk.com

5. RTB-Haus

RTB House bietet leistungsfähige Werbelösungen auf der Grundlage von Deep Learning. Das Unternehmen ist in Europa tätig und bietet Dienstleistungen an, die direkt mit der Vertriebs- und Marketinganalytik verbunden sind. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Nutzung von First-Party-Daten, um das Kundenverhalten zu verstehen und gezielte Kampagnen über Web- und App-Plattformen zu erstellen.

Der Service umfasst Retargeting, Kundenakquise, Engagement und Nachfragegenerierung. Mit KI-gesteuerten Empfehlungen und personalisierten Anzeigen hilft RTB House Unternehmen zu erkennen, welche Kanäle am besten funktionieren und wie sich Kampagnen auf den Umsatz auswirken. Dieser Ansatz gibt Unternehmen die Möglichkeit, die Leistung zu messen und gleichzeitig ihre Daten zu schützen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Anbieter von Deep-Learning-Werbelösungen
  • Verwendet Signale von Erstanbietern für Analysen und Targeting
  • Arbeitet mit Marken aus verschiedenen Branchen und Plattformen
  • Deckt den gesamten Zyklus von der Akquisition bis zum Engagement ab

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Performance Werbung
  • Retargeting-Kampagnen
  • Kundengewinnung und -bindung
  • Nachfragerzeugung und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rtbhouse.com
  • Anschrift: 61/101 Złota Straße, 00-819 Warschau, Polen
  • E-Mail: dpo@rtbhouse.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rtb-house
  • Twitter: x.com/RTBHouse
  • Facebook: www.facebook.com/RTBHouse

6. snapADDY

snapADDY entwickelt Software, die Vertriebs- und Marketingprozesse durch Datenautomatisierung verbessert. Das in Europa ansässige Unternehmen konzentriert sich auf die Umwandlung von Rohdaten in strukturierte CRM-Informationen. Ihre Lösungen helfen Unternehmen bei der Erfassung, Bereinigung und Aktualisierung von Daten, die Analysen und Berichte in Vertrieb und Marketing unterstützen.

Das Unternehmen bietet Tools wie VisitReport, DataQuality und CardScanner an. Diese Produkte ermöglichen es, Leads auf Messen zu sammeln, Visitenkarten zu scannen oder CRM-Einträge automatisch zu aktualisieren. Durch die Verbesserung der Datenqualität ermöglicht snapADDY Unternehmen, ihre Analysen und Kampagnen auf genaue Informationen zu stützen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen, das auf die Automatisierung von Verkaufsdaten spezialisiert ist
  • Schwerpunkt auf CRM-Datenerfassung und Qualitätsverbesserung
  • Unterstützt die Analyse durch besser strukturierte Informationen
  • Bietet mehrere Tools für Vertriebs- und Marketingteams

Dienstleistungen:

  • Unterstützung von Vertriebs- und Marketinganalysen
  • CRM-Datenerfassung und -bereinigung
  • Tools für das Leadmanagement
  • Scannen von Visitenkarten
  • Integration mit externen Systemen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.snapaddy.com
  • Anschrift: Haugerkirchgasse 7, D-97070 Würzburg, Deutschland
  • Telefon: +49 931 466 212 00
  • E-Mail: sales@snapaddy.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/snapaddy
  • Facebook: www.facebook.com/snapaddy
  • Instagram: www.instagram.com/snapaddy

7. INFOMOTION

INFOMOTION ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf Daten und Analytik konzentriert. Das in Europa ansässige Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die die Nutzung von Daten für die Entscheidungsfindung verbessern wollen. Die Dienstleistungen umfassen Datenmanagement, Analytik und Beratung. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten besser mit messbaren Ergebnissen verbinden.

Das Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung von Strategien für den Umgang mit Daten und deren Nutzung im Rahmen ihrer allgemeinen Geschäftsziele. Ihre Arbeit umfasst Vertriebs- und Marketinganalysen, bei denen Daten verwendet werden, um das Kundenverhalten zu verstehen, Kampagnen zu verfolgen und langfristiges Wachstum zu planen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Datenleistung
  • Unterstützung von Vertriebs- und Marketinganalysen als Teil umfassenderer Dienstleistungen
  • Bietet unabhängige Beratungs- und Managementdienstleistungen an
  • Arbeitet mit verschiedenen Branchen und Geschäftsbereichen

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Beratung im Bereich Daten und Analytik
  • Unternehmensberatung
  • Datenstrategie und -integration
  • Unterstützung für Unternehmensdateninitiativen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.infomotion.de
  • Anschrift: Westhafenplatz 1, Frankfurt, Deutschland
  • Telefon: +4969566083000
  • E-Mail: info@infomotion.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infomotion-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/infomotion_gmbh

8. b.telligent

b.telligent ist ein europäisches Beratungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten zu nutzen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen über die gesamte Datenkette hinweg an, von der Strategie und den Plattformen bis hin zur Analyse und Kundenbindung. Vertriebs- und Marketing-Analysen sind Teil dieser Arbeit und ermöglichen es Unternehmen, Kampagnen zu messen, Zielgruppen zu verstehen und die Leistung zu verbessern.

Das Unternehmen unterstützt auch Bereiche wie Cloud-Transformation, Data Science und KI. Ihr Ansatz ist technologieunabhängig, d. h. sie passen ihre Lösungen an die spezifischen Tools und Systeme an, die ein Kunde bereits verwendet. Das macht ihre Arbeit für Unternehmen in vielen Branchen in ganz Europa relevant.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Datenlösungen
  • Bietet Vertriebs- und Marketinganalysen als Teil der Dienstleistungen an
  • Arbeitet mit einer breiten Palette von Branchen und Sektoren
  • Unterstützung für langfristige und flexible Strategien

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Datenstrategie und Datenkultur
  • Datenplattformen und -verwaltung
  • Umwandlung von Cloud und Infrastruktur
  • Kundenbindung und MarTech
  • Datenwissenschaft und KI-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.btelligent.com
  • Anschrift: Walter-Gropius-Straße 17, 80807 München, Deutschland
  • Telefon: +49 89 122 281 110
  • E-Mail: info@btelligent.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/btelligent

9. AIS-Gruppe

Die AIS Group ist ein europäisches Unternehmen, das Prognose- und Optimierungssysteme mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Business Intelligence entwickelt. Ihre Dienstleistungen umfassen Arbeiten in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Industrie sowie Marketing und Vertrieb. Mit dem Schwerpunkt auf Analytik hilft AIS Unternehmen, Daten zu nutzen, um die Planung zu verbessern, Ergebnisse vorherzusagen und bessere Entscheidungen zu treffen.

Das Unternehmen entwickelt auch seine eigenen Softwareplattformen, die Algorithmen und Tools integrieren. Dies ermöglicht es den Kunden, Vertriebs- und Marketinganalysen innerhalb maßgeschneiderter Lösungen zu verwalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von maschinellem Lernen und Datenanalyse auf alltägliche Geschäftsprozesse.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen, spezialisiert auf KI und Analytik
  • Bietet Dienstleistungen im Bereich der Vertriebs- und Marketinganalytik
  • Entwickelt Software-Plattformen mit integrierten Algorithmen
  • Arbeitet in den Bereichen Finanzen, Industrie und Marketing

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Prädiktive Modellierung mit KI und maschinellem Lernen
  • Business Intelligence-Lösungen
  • Vorhersage- und Optimierungssysteme
  • Entwicklung von Software-Plattformen

Kontaktinformationen:

  • Website: ais-int.com
  • Anschrift: Avenida de Madrid, 95 - 2º-3ª, 08028 Barcelona, Spanien
  • Telefon: (+34) 93 414 35 34
  • E-Mail: marketing-ais@pfsgroup.es
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ais
  • Twitter: x.com/GrupoAIS
  • Facebook: www.facebook.com/AIS-Aplicaciones-de-Inteligencia-Artificial-123835344323009

10. YouGov

YouGov ist ein Forschungs- und Analyseunternehmen, das für seine große Online-Community und Umfragedaten bekannt ist. Das Unternehmen ist in Europa und weltweit tätig und bietet Einblicke in das Verbraucherverhalten, die öffentliche Meinung und Markttrends. Für Unternehmen umfasst dies auch Vertriebs- und Marketinganalysen, bei denen die Erkenntnisse der Zielgruppe zur Steuerung von Kampagnen und Markenstrategien genutzt werden.

Das Unternehmen arbeitet mit Agenturen, Medien und Unternehmen zusammen, um umfragebasierte Daten in umfassendere Analysesysteme zu integrieren. So können Organisationen erkennen, wie Kundenpräferenzen und -meinungen mit der Vertriebs- und Marketingleistung zusammenhängen. Die Daten des Unternehmens werden sowohl im kommerziellen als auch im akademischen Kontext genutzt.

Wichtigste Highlights:

  • Forschungs- und Analyseunternehmen mit Sitz in Europa
  • Bietet Vertriebs- und Marketinganalysen durch Einblicke in die Zielgruppe
  • Nutzt ein großes Online-Panel für Umfragen und Datenerhebungen
  • Arbeitet mit globalen Marken, Agenturen und Medienpartnern zusammen

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Intelligenz des Publikums
  • Markentracking und Kampagnenanalyse
  • Meinungsforschung
  • Datenintegration mit Geschäftsplattformen

Kontaktinformationen:

  • Website: yougov.co.uk
  • Anschrift: 50 Featherstone Street, London, EC1Y 8RT, Vereinigtes Königreich
  • E-Mail: info@yougov.com
  • Twitter: x.com/YouGov
  • Facebook: www.facebook.com/YouGov
  • Instagram: www.instagram.com/yougovuk

11. Ipsos

Ipsos ist ein globales Forschungs- und Analyseunternehmen mit einer starken Präsenz in Europa. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die Einblicke in Märkte, Menschen und die Gesellschaft benötigen. Zu seinen Dienstleistungen gehören Vertriebs- und Marketinganalysen, die Unternehmen dabei helfen, die Markenleistung, das Kundenverhalten und die Wirkung von Kampagnen zu verstehen.

Ipsos kombiniert Umfragen, Data Science und digitale Tools, um evidenzbasierte Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erkenntnisse werden von Marken, Regierungen und Agenturen genutzt, um Strategien zu planen und Ergebnisse zu messen.

Wichtigste Highlights:

  • Global tätiges Forschungsunternehmen in Europa
  • Bietet Vertriebs- und Marketinganalysedienste an
  • Arbeitet mit Marken, Agenturen und öffentlichen Einrichtungen
  • Kombiniert Umfragen und Datenwissenschaft für neue Erkenntnisse

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Marken- und Verbraucherforschung
  • Studien zur Kunden- und Mitarbeitererfahrung
  • Meinungsforschung
  • Einblicke in Markt und Publikum

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ipsos.com
  • Anschrift: 35, rue du Val de Marne 75013 Paris, Frankreich
  • Telefon: (+33) 1 41 98 90 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ipsos
  • Twitter: x.com/ipsos

12. Nielsen

Nielsen ist ein europaweit tätiges Daten- und Messunternehmen. Das Unternehmen bietet Analysen für Vertrieb und Marketing mit Schwerpunkt auf Zielgruppen, Medienleistung und Werbewirkung. Die Arbeit von Nielsen unterstützt Unternehmen bei der Planung von Kampagnen und der Verfolgung des Return on Investment.

Nielsen bietet plattformübergreifende Messungen, Marketingoptimierung und Publikumsforschung an. Diese Dienstleistungen werden von Unternehmen genutzt, um zu verstehen, wo und wie ihre Marketingmaßnahmen Menschen erreichen und wie diese Maßnahmen das Verbraucherverhalten beeinflussen.

Wichtigste Highlights:

  • Tätig in Europa mit Schwerpunkt auf der Datenmessung
  • Bietet Vertriebs- und Marketinganalysedienste an
  • Umfasst die Publikumsforschung über mehrere Plattformen hinweg
  • Hilft Unternehmen, die Wirkung von Werbung und Medien zu verfolgen

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Messung des Publikums
  • Medienplanung und -optimierung
  • Marketing-ROI-Analyse
  • Dienste für Inhaltsmetadaten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nielsen.com
  • Anschrift: 73, Avenue des Pléiades, B-1200 Brüssel
  • E-Mail: belgium.marketing@nielsen.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nielsen
  • Twitter: x.com/nielsen
  • Facebook: www.facebook.com/Nielsen
  • Instagram: www.instagram.com/nielsenmedia

13. Kantar

Kantar ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, das in Europa und weltweit tätig ist. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die Vertriebs- und Marketinganalysen nutzen wollen, um Verbraucher zu verstehen, Kampagnen zu messen und das Markenwachstum zu steuern.

Kantar bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Markentracking, kreative Tests, Medieneffektivität und Produktentwicklung. Ihre Analysen helfen Unternehmen, Strategien zu bewerten und sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen.

Wichtigste Highlights:

  • Forschungs- und Beratungsunternehmen mit europäischer Präsenz
  • Bietet Vertriebs- und Marketinganalysen als Kerndienstleistung an
  • Arbeitet mit globalen Marken und lokalen Unternehmen
  • Bietet sowohl datengestützte Erkenntnisse als auch Beratungsunterstützung

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Markenstrategie und -verfolgung
  • Kreative Tests und Medienmessung
  • Kundenerfahrungsforschung
  • Innovation und Produktentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.kantar.com
  • Anschrift: Vivo Building, 30 Stamford St, London SE1 9LQ, UK
  • Telefon: +44 (0)207 076 9000
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kantar
  • Twitter: x.com/KantarGlobal
  • Facebook: www.facebook.com/Kantar
  • Instagram: www.instagram.com/kantarofficial

14. Netpeak

Netpeak ist eine Agentur für digitales Marketing, die Dienstleistungen in Europa anbietet. Das Unternehmen konzentriert sich auf Performance Marketing, SEO, PPC und Analytik. Ihre Arbeit in der Vertriebs- und Marketinganalytik hilft Unternehmen, Kampagnen zu verfolgen, Ergebnisse zu überwachen und digitale Strategien zu verbessern.

Netpeak entwickelt auch kundenspezifische Analyselösungen für Unternehmen, die tiefere Einblicke in die Online-Aktivitäten benötigen. Das Unternehmen verfügt über branchenübergreifende Erfahrung und unterstützt Kunden bei der Optimierung von bezahlten und organischen Kanälen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäische Agentur für digitales Marketing
  • Bietet Vertriebs- und Marketinganalysedienste an
  • Arbeitet mit SEO, PPC und Webanalyse
  • Unterstützt sowohl kleine als auch große Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • SEO- und PPC-Kampagnen
  • Marketing für soziale Medien
  • E-Mail-Marketing
  • Kundenspezifische Web-Analyse-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: netpeak.net
  • Anschrift: Cherni Vrah blvd. 47, Sofia, Bulgarien
  • Telefon: +(359) 898 37-33-90
  • E-Mail: k.polovinkina@netpeak.net
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netpeak-us
  • Twitter: x.com/Netpeak_de
  • Facebook: www.facebook.com/netpeak.us
  • Instagram: www.instagram.com/netpeak_us

15. Sparklane

Sparklane ist ein europäisches Unternehmen, das Daten- und Lead-Generierungslösungen anbietet. Ihre Dienstleistungen unterstützen die Vertriebs- und Marketinganalyse, indem sie Unternehmen Zugang zu Marktdaten, Kontaktinformationen und Geschäftssignalen verschaffen. Dies hilft Unternehmen, potenzielle Kunden anzusprechen und Geschäftsmöglichkeiten zu verfolgen.

Das Unternehmen bietet Tools für Account-Targeting, CRM-Datenanreicherung und Kampagnen-Reporting. Die Plattform von Sparklane nutzt KI und eine große Datenbank, um Kunden mit höherem Konversionspotenzial zu empfehlen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen, das auf datengesteuerte Lead-Generierung spezialisiert ist
  • Bietet Unterstützung bei der Vertriebs- und Marketinganalyse
  • Verwendet KI für die Ausrichtung von Konten und Empfehlungen
  • Bietet CRM-Datenanreicherung und Überwachungstools

Dienstleistungen:

  • Verkaufs- und Marketinganalysen
  • Lead-Generierung und Kundenansprache
  • Anreicherung von Kontaktdaten
  • CRM-Integration und -Updates
  • Kampagnenüberwachung und Dashboards

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sparklane-group.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sparklane
  • Twitter: x.com/Sparklane_fr

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Vertriebs- und Marketinganalyse in Europa nicht nur um die Berechnung von Zahlen geht. Es geht darum, den ständigen Datenfluss sinnvoll zu nutzen, damit die Unternehmen entscheiden können, was wirklich wichtig ist. Die Unternehmen in diesem Bereich gehen nicht alle auf dieselbe Weise vor. Einige konzentrieren sich mehr auf die Zielgruppenforschung, andere auf die Verfolgung von Kampagnen oder die Lead-Generierung, aber zusammengenommen zeigen sie, wie breit das Feld geworden ist.

Für Teams, die ihre Vertriebs- und Marketingbemühungen besser in den Griff bekommen wollen, stellt sich nicht die Frage, ob sie Analytik einsetzen sollen, sondern welcher Partner für ihre Einrichtung am sinnvollsten ist. In Europa herrscht kein Mangel an Unternehmen, die dabei helfen können, die Punkte zwischen Kundenverhalten und Geschäftszielen zu verbinden. Letztendlich kommt es darauf an, ein Unternehmen zu finden, das sowohl die Daten als auch den Kontext dahinter versteht.

Die besten Unternehmen für Operational Analytics in Europa

Ein Unternehmen zu führen bedeutet oft, mit Dutzenden von beweglichen Teilen gleichzeitig zu jonglieren. Von der Lieferkette über den Kundendienst bis hin zu Finanzen und Personalwesen - hinter den Kulissen gibt es immer Daten, die die tatsächliche Funktionsweise beeinflussen. Bei der Betriebsanalyse geht es darum, diese Daten in etwas umzuwandeln, mit dem Sie arbeiten können. In Europa gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die dabei helfen. Einige konzentrieren sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Tools, andere bieten fertige Plattformen an, die in bestehende Systeme integriert werden können. Das Ziel ist in jedem Fall dasselbe: die täglichen Abläufe besser zu verstehen und Entscheidungen weniger zu einem Ratespiel werden zu lassen.

1. A-Listware

Wir sind ein Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen, das Kunden in ganz Europa mit einer breiten Palette von Dienstleistungen unterstützt. Ein Teil unserer Arbeit konzentriert sich auf die operative Analyse, bei der wir Unternehmen helfen, ihre Daten zu nutzen, um die täglichen Prozesse besser zu verstehen und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Durch die Kombination von technischem Wissen und Branchenerfahrung schaffen wir Lösungen, die sich in bestehende Systeme einfügen und die Abläufe ohne unnötige Komplexität in Gang halten.

Unser Team deckt Bereiche von Anwendungsdiensten und IT-Beratung bis hin zu Infrastruktur und Datenanalyse ab. Mit dieser Mischung sind wir in der Lage, den Betrieb aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sei es bei der Leistungsüberwachung, der Prozessoptimierung oder der Berichterstattung. Für Unternehmen, die mehr als nur Tools benötigen, bieten wir auch spezielle Entwicklungsteams und Unterstützung für die direkte Integration von Analysen in Geschäftsabläufe.

Wichtigste Highlights:

  • Software-Entwicklung und Beratungsdienste in Europa
  • Betriebsanalytik als Teil von Daten- und IT-Lösungen
  • Engagierte Entwicklungsteams mit flexiblem Aufbau
  • Schwerpunkt auf der Integration mit Kundensystemen
  • Erfahrung in mehreren Branchen

Dienstleistungen:

  • Betriebliche Analytik
  • Software-Entwicklung
  • IT-Beratung
  • Datenanalytik
  • Anwendungsdienste
  • Unterstützung der Infrastruktur
  • Cybersecurity
  • Helpdesk-Dienste

Kontaktinformationen:

2. Feedzai

Feedzai arbeitet mit Banken, Zahlungsanbietern und Regierungen zusammen, um Betrug aufzudecken und Finanzkriminalität zu bekämpfen. Das Unternehmen entwickelt KI-gestützte Plattformen, die Transaktionen überwachen, Identitäten verifizieren und Compliance-Prozesse verbessern. Die Arbeit von Feedzai im Bereich der operativen Analytik hilft Unternehmen, Risiken in Echtzeit zu verstehen und schnell Maßnahmen zu ergreifen, um Probleme zu verhindern, bevor sie sich ausbreiten.

Die Plattform wird in den Bereichen Retail- und Commercial Banking, Merchant Acquiring und Kernbankensystemen eingesetzt. Feedzai unterstützt die täglichen Abläufe, indem es Daten aus verschiedenen Quellen verbindet, Verhaltensmuster analysiert und Tools zur Betrugsprävention einsetzt, die den manuellen Arbeitsaufwand reduzieren. Dieser Ansatz verbessert sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz des europäischen Finanzsektors.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen für das Betrugs- und Risikomanagement in Europa
  • Schwerpunkt auf Transaktionsüberwachung und Identitätsprüfung
  • KI-gesteuerte Risikoplattform für Banken und Zahlungsdienste
  • Zusammenarbeit mit Regierungen und Finanzinstituten
  • Hilft, manuelle Prüfungen und Fehlalarme zu reduzieren

Dienstleistungen:

  • Operative Analytik zur Betrugsaufdeckung
  • Kontoeröffnung und -überwachung
  • Transaktionsbetrug und Betrugsbekämpfung
  • Überwachung von AML-Transaktionen
  • Risikoinstrumente für die Anwerbung von Händlern
  • Identitätsüberprüfung und KYC-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.feedzai.com
  • Anschrift: Av. de Filipinas, Chamberí, 28003 Madrid, Spanien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/feedzai
  • Twitter: x.com/feedzai
  • Facebook: www.facebook.com/Feedzai

3. KONUX

KONUX entwickelt KI-gesteuerte Systeme für die Eisenbahninfrastruktur. Ihre Lösungen nutzen Sensoren und Analysen, um Gleise, Weichen und Weichenantriebe in Echtzeit zu überwachen. Durch die Anwendung von Betriebsanalysen hilft KONUX Bahnbetreibern, Ausfälle vorherzusagen, Wartungsarbeiten zu planen und kostspielige Verspätungen zu vermeiden.

Das Unternehmen kombiniert IoT-Geräte mit maschinellem Lernen, um Erkenntnisse über den Zustand der Anlagen und die Netzleistung zu gewinnen. Diese Erkenntnisse werden von Bahnmanagern in ganz Europa genutzt, um die Sicherheit zu verbessern, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und den Zugverkehr planmäßig zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf der vorausschauenden Wartung und der langfristigen Effizienz.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Betriebsanalysen für den Eisenbahnbetrieb in Europa
  • Spezialisiert auf die vorausschauende Wartung von Weichen und Gleiskomponenten
  • Nutzung von IoT-Geräten und KI für die Echtzeitüberwachung
  • Unterstützt Infrastrukturmanager mit umsetzbaren Erkenntnissen
  • Arbeitet mit großen europäischen Bahnbetreibern zusammen

Dienstleistungen:

  • Betriebsanalytik für die Eisenbahninfrastruktur
  • Vorausschauende Wartung für Weichen und Kreuzungen
  • Überwachung der Netznutzung und des Datenverkehrs
  • Überwachung des Anlagenzustands
  • Tools zur gemeinsamen Nutzung und Integration von Daten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.konux.com
  • Anschrift: Flößergasse 2, 81369 München, Deutschland
  • Telefon: +49 89 18955010
  • E-Mail: info@konux.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/konux
  • Twitter: x.com/wearekonux
  • Facebook: www.facebook.com/konux

4. Synergieeffekte

Synerise bietet eine KI-basierte Plattform, die Verhaltensdaten für Unternehmen im Einzelhandel, in der Telekommunikation, im Bankwesen und in anderen Branchen verarbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Sammeln, Analysieren und Interpretieren großer Datenströme in Echtzeit. Seine operativen Analysedienste helfen Unternehmen, das Kundenverhalten zu verstehen und Entscheidungen über mehrere Kanäle hinweg zu optimieren.

Die Plattform unterstützt die Integration verschiedener Datenquellen, erweiterte Analysen und Automatisierung. Unternehmen nutzen sie, um Kundenaktionen vorherzusagen, Angebote zu personalisieren und Kampagnen zu verwalten. In Europa wird Synerise sowohl von globalen als auch von regionalen Unternehmen genutzt, die schneller datengestützte Entscheidungen treffen wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen für Kundendaten in Europa
  • KI-Plattform für Datenerfassung und -analyse in Echtzeit
  • Schwerpunkt auf Verhaltensintelligenz und Vorhersage
  • Unterstützt Personalisierung und Kampagnenoptimierung
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, Telekommunikation und Banken

Dienstleistungen:

  • Operative Analysen und Berichterstattung
  • Datenintegration und -verwaltung
  • Kundenprofilierung und -segmentierung
  • Prädiktive Modellierung und Personalisierung
  • Automatisierung und Orchestrierung von Kampagnen
  • Omnikanal-Kommunikation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.synerise.com
  • Anschrift: Władysława Reymonta 20, 30-059, Kraków
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/synerise
  • Twitter: x.com/Synerise
  • Facebook: www.facebook.com/synerise
  • Instagram: www.instagram.com/synerise

5. Quantexa

Quantexa entwickelt Decision Intelligence Software, die Unternehmen hilft, Daten zu vereinheitlichen, Risiken zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform kombiniert Entity Resolution, Graphenanalyse und KI, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu verbinden. Im Bereich der operativen Analytik unterstützt Quantexa Aufgaben wie die Prävention von Finanzkriminalität, Risikomanagement und Customer Intelligence in ganz Europa.

Die Technologie wird von Banken, Versicherern, Telekommunikationsanbietern und öffentlichen Einrichtungen genutzt. Durch die Erstellung kontextbezogener Datenansichten hilft Quantexa den Nutzern, versteckte Risiken zu erkennen, Betrug zu reduzieren und die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern. Der Ansatz ist darauf ausgerichtet, komplexe Daten zugänglich und für den täglichen Betrieb nutzbar zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen für europäische Industrien
  • Plattform für Entscheidungsintelligenz mit KI und Diagrammanalyse
  • Fokus auf Finanzkriminalität, Betrug und Compliance
  • Unterstützt Banken, Versicherungen, Telekommunikation und den öffentlichen Sektor
  • Erstellt kontextbezogene Datenansichten für eine bessere Entscheidungsfindung

Dienstleistungen:

  • Betriebsanalytik und Entscheidungsintelligenz
  • Datenverwaltung und Auflösung von Entitäten
  • Aufdeckung von Risiken und Betrug
  • AML- und Compliance-Tools
  • Customer Intelligence-Lösungen
  • Graphische Analysen und KI-Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.quantexa.com
  • Anschrift: 280 Bishopsgate, London, EC2M 4AG
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/quantexa
  • Twitter: x.com/quantexa

6. b.telligent

b.telligent ist ein Beratungsunternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um die Verwaltung und Nutzung von Daten zu verbessern. Die Dienstleistungen decken den gesamten Lebenszyklus von Daten ab, von der Strategie und den Plattformen bis hin zu Analyse und Betrieb. In Europa bietet b.telligent operative Analysen an, indem es Kunden dabei hilft, Daten zu strukturieren, Berichtssysteme aufzubauen und Informationen in Erkenntnisse für Geschäftsentscheidungen umzuwandeln.

Das Unternehmen ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Finanzen, Telekommunikation, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Mit einem technologieunabhängigen Ansatz unterstützt b.telligent Kunden bei der Entwicklung langfristiger Datenstrategien, der Migration zu Cloud-Umgebungen und der Anwendung von Analysen im Tagesgeschäft.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen und Beratung in Europa
  • Fokus auf Datenmanagement, Strategie und Plattformen
  • Arbeitet in den Bereichen Finanzen, Telekommunikation, Einzelhandel und Gesundheitswesen
  • Bietet Cloud-Transformation und Infrastrukturdienste
  • Bereitstellung von Berichterstattungs- und Analyselösungen

Dienstleistungen:

  • Operative Analysen und Berichterstattung
  • Datenstrategie und -kultur
  • Datenplattform und -verwaltung
  • Cloud-Umwandlung und -Infrastruktur
  • Datenwissenschaft und KI
  • Kundenbindung und MarTech
  • Verwaltete Dienste für den Datenbetrieb

Kontaktinformationen:

  • Website: www.btelligent.com
  • Anschrift: Walter-Gropius-Straße 17, 80807 München, Deutschland
  • Telefon: +49 89 122 281 110
  • E-Mail: info@btelligent.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/btelligent

7. AIS-Gruppe

Die AIS Group entwickelt Tools für künstliche Intelligenz und Business Intelligence für verschiedene Branchen. Das Unternehmen bietet operative Analysen in Europa an, indem es Prognosemodelle und Optimierungssysteme entwickelt, die Unternehmen helfen, Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Ihre Plattformen kombinieren Algorithmen, Software und Beratung, so dass Kunden Finanzdienstleistungen, Logistik und Marketingaufgaben effektiver verwalten können.

Die Gruppe hat Erfahrung in der Anwendung von maschinellem Lernen und Deep Learning auf Geschäftsprozesse. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Verbesserung von Vorhersagemodellen und die Umwandlung von Daten in Erkenntnisse, die Unternehmen im täglichen Betrieb nutzen können. AIS entwickelt auch kundenspezifische Softwarelösungen, um Analysen in Arbeitsabläufe zu integrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysedienste in Europa an
  • Schwerpunkt auf Prognosemodellen und Optimierungssystemen
  • Einsatz von KI und BI zur Unterstützung der Entscheidungsfindung
  • Arbeitet in den Bereichen Finanzen, Logistik und Marketing
  • Entwickelt kundenspezifische Software-Plattformen

Dienstleistungen:

  • Betriebliche Analytik
  • Analyse von Finanzdienstleistungen
  • Marketing- und Vertriebsanalysen
  • Logistik- und Terminplanungslösungen
  • Softwareentwicklung für Analyseplattformen

Kontaktinformationen:

  • Website: ais-int.com
  • Anschrift: Avenida de Madrid, 95 - 2º-3ª, 08028 Barcelona, Spanien
  • Telefon: (+34) 93 414 35 34
  • E-Mail: marketing-ais@pfsgroup.es
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ais
  • Twitter: x.com/GrupoAIS
  • Facebook: www.facebook.com/AIS-Aplicaciones-de-Inteligencia-Artificial-123835344323009

8. N-iX

N-iX ist ein europäisches Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen. Das Unternehmen bietet operative Analysen an, indem es mit Unternehmen zusammenarbeitet, um Daten zu verwalten, KI anzuwenden und die Infrastruktur zu modernisieren. Die Dienstleistungen von N-iX sollen Kunden dabei helfen, bessere Einblicke aus Informationen zu gewinnen und die täglichen Abläufe zu verbessern.

Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum von Branchen ab, darunter Einzelhandel, Finanzwesen, Fertigung und Logistik. Das Unternehmen unterstützt auch Projekte in den Bereichen eingebettete Systeme, IoT und Cybersicherheit. N-iX kombiniert Softwareentwicklung mit Analytik und ermöglicht es Kunden, Berichts-, Überwachungs- und Vorhersagetools in bestehende Plattformen zu integrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen und Beratung in Europa
  • Arbeitet mit KI-, Cloud- und Datenverwaltungsprojekten
  • Deckt Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Fertigung ab
  • Bietet sowohl technische Dienstleistungen als auch Analysetools
  • Unterstützt Modernisierung und Einblicke in Echtzeit

Dienstleistungen:

  • Betriebliche Analytik
  • Daten- und Analysedienste
  • AI-Beratung und -Implementierung
  • Cloud-Lösungen und Migration
  • Software-Entwicklung
  • Cyber-Sicherheitsdienste
  • Eingebettete und IoT-Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • Anschrift: 6 Bevis Marks, London EC3A 7BA, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 203 740 7669
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company

9. Supermetrik

Supermetrics bietet Tools für die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Marketingdaten. Das Unternehmen bietet operative Analysen in Europa an, indem es Datenpipelines aufbaut, die es Unternehmen ermöglichen, Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu nutzen. Die Plattform hilft Unternehmen bei der Zentralisierung des Berichtswesens und der Erstellung von Dashboards, die klare operative Metriken zeigen.

Supermetrics arbeitet mit Agenturen, E-Commerce-Unternehmen und großen Marken zusammen. Das System lässt sich in Tools wie Looker Studio, Power BI und Google Sheets integrieren und erleichtert den Teams die Nutzung der bereits erfassten Daten. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Nutzung von Daten für die tägliche Planung und das Kampagnenmanagement.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen für Marketingdaten in Europa
  • Spezialisiert auf die Verbindung von Datenquellen und Berichtswerkzeugen
  • Arbeitet mit Agenturen, E-Commerce- und Einzelhandelsunternehmen
  • Bietet Integration mit gängigen BI-Plattformen
  • Fokus auf Kampagnenoptimierung und Berichterstattung

Dienstleistungen:

  • Operative Analytik für die Marketingleistung
  • Datenintegration und Pipeline-Management
  • Tools zur Berichterstattung und Visualisierung
  • Überwachung und Optimierung von Kampagnen
  • Erstellung von Dashboards und Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: supermetrics.com
  • Anschrift: Kaivokatu 10 A, 00100 Helsinki, Finnland
  • E-Mail: media@supermetrics.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/supermetrics
  • Twitter: x.com/Supermetrics
  • Facebook: www.facebook.com/Supermetrics
  • Instagram: www.instagram.com/supermetrics

10. Honeywell Industrielle Automatisierung

Honeywell Industrial Automation bietet Digital- und Automatisierungslösungen für zahlreiche Branchen. Das Unternehmen bietet in Europa Betriebsanalysen an, um Unternehmen bei der Überwachung von Prozessen, der Vorhersage von Problemen und der Leistungsoptimierung zu unterstützen. Die Systeme des Unternehmens verbinden Sensoren, Software und Steuerungsplattformen und ermöglichen es Unternehmen, auf Echtzeitdaten zu reagieren.

Das Portfolio umfasst Produkte für die Bereiche Energie, Versorgung, Logistik, Gesundheitswesen und Fertigung. Honeywell setzt KI und Prognosetools ein, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit zu verbessern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Die operative Analytik wird eingesetzt, um Lieferketten zu modernisieren, die Unterstützung der Belegschaft zu verbessern und die Effizienz im täglichen Betrieb zu steigern.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysedienste in Europa an
  • Schwerpunkt auf vorausschauender Wartung und Prozessoptimierung
  • Deckt die Bereiche Energie, Logistik, Gesundheitswesen und Fertigung ab
  • Nutzt KI und Automatisierung für die Echtzeitüberwachung
  • Bietet digitale Lösungen für Arbeitskräfte und Lieferketten

Dienstleistungen:

  • Operative Analysen und Berichterstattung
  • Prozessautomatisierung und Kontrollsysteme
  • Energiemanagement und intelligente Verbrauchsmessung
  • Lösungen für die vorausschauende Wartung
  • Cybersecurity für industrielle Systeme
  • Automatisierung von Lieferketten und Lagern

Kontaktinformationen:

  • Website: www.honeywell.com
  • Anschrift: Honeywell Life Safety Austria GmbH, Technologiestrasse 5, Geb. F, 3. Stock, 1120 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 1 600 60 30-0
  • E-Mail: hls-austria@honeywell.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/honeywell-ia
  • Facebook: www.facebook.com/Honeywell
  • Instagram: www.instagram.com/honeywell

11. SAS

SAS liefert Software- und Analyselösungen für Unternehmen weltweit. In Europa bietet das Unternehmen Operational Analytics über die Plattform SAS Viya an, die KI, maschinelles Lernen und Business Intelligence integriert. Die Tools helfen Unternehmen, große Datenmengen zu analysieren, Ergebnisse vorherzusagen und schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.

SAS arbeitet branchenübergreifend in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Fertigung und Einzelhandel. Ihre Lösungen umfassen Betrugserkennung, IoT-Analytik und Risikomanagement. Der Schwerpunkt liegt darauf, Unternehmen Zugang zu verwertbaren Erkenntnissen zu verschaffen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Compliance in komplexen Umgebungen zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen über SAS Viya in Europa an
  • Schwerpunkt auf Betrugserkennung, Risikomanagement und IoT-Analytik
  • Arbeitet mit den Sektoren Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung
  • Kombiniert KI-, ML- und Business Intelligence-Tools
  • Bietet Cloud-basierte und hybride Bereitstellungsoptionen

Dienstleistungen:

  • Betriebsanalytik und Datenvisualisierung
  • Risiko- und Betrugserkennungssysteme
  • IoT und Echtzeit-Analytik
  • Vorausschauende Modellierung und Prognosen
  • Branchenspezifische KI-Lösungen
  • Optionen für die Bereitstellung in der Cloud und vor Ort

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sas.com
  • Anschrift: ul. Gdańska 27/31 01-633 Warszawa
  • Telefon: +48 22 560 46 00
  • E-Mail: polska@spl.sas.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sas
  • Twitter: x.com/SASsoftware
  • Facebook: www.facebook.com/SASsoftware

12. Oracle

Oracle bietet Unternehmenssoftware und Cloud-Lösungen an, die Analysen, Automatisierung und Datenmanagement unterstützen. In Europa bietet Oracle über seine Fusion-Cloud-Anwendungen und Data-Intelligence-Dienste operative Analysen an. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Daten zu konsolidieren, Abläufe zu überwachen und KI-gesteuerte Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung zu nutzen.

Das Unternehmen bedient Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Telekommunikation. Die Lösungen von Oracle umfassen Unternehmensressourcenplanung, Lieferkettenmanagement und Risikoanalyse. Die operativen Analysetools geben Unternehmen Einblick in die täglichen Prozesse und ermöglichen schnellere Anpassungen und eine langfristige Planung.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen mit Fusion Cloud in Europa an
  • Arbeitet mit den Branchen Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Telekommunikation
  • Schwerpunkt auf Unternehmensressourcenplanung und Lieferkettenbetrieb
  • Nutzt KI-gesteuerte Analysen zur Entscheidungsunterstützung
  • Unterstützt Datenintegration und -überwachung in großem Umfang

Dienstleistungen:

  • Operative Analysen und Berichterstattung
  • Cloud-basiertes ERP und Lieferkettenmanagement
  • Risiko- und Compliance-Analysen
  • Einblicke in Finanz- und Personaldaten
  • KI-gesteuerte Prozessautomatisierung
  • Datenmanagement und Integrationsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.oracle.com
  • Anschrift: Rondo Daszyńskiego 2B, 00-843 Warszawa, The Warsaw Hub
  • Telefon: +48 22 168 24 14
  • E-Mail: contact@oracle.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
  • Twitter: x.com/OraclePL
  • Facebook: www.facebook.com/Oracle

13. Microsoft

Microsoft bietet cloudbasierte Lösungen zur Unterstützung von Betriebsanalysen in Europa an. Das Unternehmen unterstützt Unternehmen bei der Optimierung von Arbeitsabläufen, der Verwaltung von Lieferketten und der Senkung von Kosten durch vorausschauende Analysen und KI. Die Plattformen von Microsoft verbinden Menschen, Daten und Prozesse und geben Unternehmen Werkzeuge an die Hand, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren.

Die Dienste decken mehrere Branchen ab, darunter Finanzen, Einzelhandel, Fertigung und Logistik. Microsoft nutzt Dynamics 365, Azure und andere Cloud-Tools, um Anwendungen zu modernisieren, das Projektmanagement zu verbessern und Einblicke in Echtzeit zu liefern. Operative Analysen sind Teil dieses Ansatzes und geben Unternehmen eine bessere Kontrolle über die täglichen Aktivitäten und die langfristige Planung.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysen in Europa über Microsoft Cloud
  • Schwerpunkt auf prädiktiver Analytik, Arbeitsabläufen und Lieferketten
  • Arbeitet mit Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Logistik
  • Einsatz von KI und Cloud-Lösungen zur Unterstützung des Betriebs
  • Bietet sowohl Tools für Unternehmen als auch für kleine Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Betriebliche Analytik
  • Workflow- und Kostenoptimierung
  • Management der Lieferkette
  • Modernisierung von Anwendungen und Daten
  • Projekt- und Personalmanagement
  • Cloud-basierte Berichte und Dashboards

Kontaktinformationen:

  • Website: www.microsoft.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/microsoft
  • Facebook: www.facebook.com/Microsoft.Polska
  • Instagram: www.instagram.com/microsoftpolska

14. IBM

IBM bietet in Europa Beratungs-, Software- und Cloud-Services an, die auch operative Analysen umfassen. Das Unternehmen unterstützt Organisationen mit datengesteuerten Tools, Automatisierung und KI, um die Effizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Plattformen helfen den Kunden, Abläufe zu überwachen, Trends vorherzusagen und Ressourcen zu optimieren.

IBM arbeitet mit Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, der Telekommunikation und der Fertigung zusammen. Zu den Dienstleistungen gehören hybride Cloud-, Analyse- und Governance-Lösungen. Operational Analytics ist in ihre Angebote eingebettet und ermöglicht es Unternehmen, Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und diese auf alltägliche Prozesse anzuwenden.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet operative Analysedienste in Europa an
  • Fokus auf KI, Automatisierung und Hybrid Cloud
  • Arbeitet mit dem Gesundheits-, Finanz- und Fertigungssektor
  • Bietet Tools für Data Governance und Sicherheit
  • Unterstützt sowohl große als auch mittelgroße Organisationen

Dienstleistungen:

  • Betriebliche Analytik
  • KI und Automatisierungslösungen
  • Hybride Cloud- und Infrastrukturdienste
  • Datenintegration und -verwaltung
  • Unterstützung bei Risiko und Compliance
  • Branchenspezifische Beratungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ibm.com
  • Anschrift: 17 avenue de l'Europe, 92275 Bois-Colombes Cedex
  • Telefon: +33 805 54 20 07
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
  • Twitter: x.com/ibm
  • Instagram: www.instagram.com/ibm

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Betriebsanalyse von einem "Nice-to-have" zu etwas entwickelt hat, das die meisten europäischen Unternehmen als Kernbestandteil ihrer Geschäftsabläufe betrachten. Die hier vorgestellten Unternehmen verfolgen alle unterschiedliche Ansätze, aber der rote Faden, der sie verbindet, ist derselbe: Sie helfen Unternehmen dabei, die von ihnen bereits erfassten Daten tatsächlich zu nutzen. Einige konzentrieren sich auf die Lieferketten, andere auf die Finanzen oder den Kundenbetrieb, aber das Ziel ist immer, Zahlen in Entscheidungen zu verwandeln, die Tag für Tag von Bedeutung sind.

Für Unternehmen in Europa besteht die Herausforderung nicht darin, ob operative Analysen nützlich sind, sondern herauszufinden, welcher Partner zu ihrer Struktur und Arbeitsweise passt. Dabei geht es weniger um protzige Versprechungen als vielmehr um stetige Verbesserungen, die Verschwendung reduzieren, Prozesse am Laufen halten und Teams einen besseren Überblick verschaffen. Letztendlich kommt es bei der Auswahl des richtigen Unternehmens darauf an, zu verstehen, wo Ihre größten betrieblichen Probleme liegen, und den Anbieter zu wählen, der diese Probleme lösen kann, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen