Die besten Unternehmen für Datenumwandlung in ganz Europa, die Sie kennen sollten

Heutzutage sind Daten nicht nur ein Haufen Zahlen - sie sind das Herzstück der Entscheidungsfindung von Unternehmen. Aber Rohdaten allein sind nicht viel wert. Sie brauchen einen Kontext, eine Struktur und einen Einblick. Hier kommen Europas führende Datenverarbeitungsunternehmen ins Spiel. Sie verwandeln unübersichtliche, weitläufige Datensätze in etwas Sinnvolles und helfen Unternehmen, intelligentere, schnellere und sicherere Entscheidungen zu treffen. Ob im Finanzwesen, im Gesundheitswesen oder im Einzelhandel - die Wahl des richtigen Partners kann einen echten Unterschied ausmachen.

1. A-Listware

Bei A-Listware konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen bei der Verwaltung und Umwandlung ihrer Daten zu unterstützen, indem wir erfahrene Softwareentwickler und engagierte Teams bereitstellen. Von unserer britischen Niederlassung in St. Leonards-On-Sea aus arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um unsere Teams als Erweiterung ihrer eigenen Teams zu integrieren und eine reibungslose Kommunikation und zuverlässige Projektabwicklung zu gewährleisten. Im Laufe der Jahre haben wir eine Vielzahl von Branchen unterstützt, von Fintech über das Gesundheitswesen bis hin zu Fertigung und Einzelhandel, und Unternehmen dabei geholfen, Daten zu strukturieren und zu nutzen, um Arbeitsabläufe und interne Prozesse zu verbessern.

Wir legen Wert auf eine flexible Zusammenarbeit, indem wir schnell Teams zusammenstellen, die den Kundenbedürfnissen entsprechen, und gleichzeitig die Aufsicht durch lokale Vorgesetzte behalten. Unser Ansatz kombiniert technische Fähigkeiten mit sorgfältigen Managementpraktiken und ermöglicht es den Kunden, auf Experten für Entwicklung, Analyse und IT-Infrastruktur zuzugreifen. Indem wir Klarheit, Verantwortlichkeit und sichere Prozesse in den Vordergrund stellen, helfen wir den Teams, komplexe Datensätze zu verstehen und Lösungen zu liefern, die den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens entsprechen.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Team mit internationaler Projekterfahrung
  • Schneller Teamaufbau, in der Regel innerhalb von 2-4 Wochen
  • Umfangreiche Bewerberdatenbank zur Ergänzung der Kundenteams
  • Fokus auf nahtlose Integration und Zusammenarbeit
  • Unterstützung für mehrere Branchen, einschließlich Finanzwesen, Gesundheitswesen und Einzelhandel

Dienstleistungen:

  • Datenanalyse
  • Software-Entwicklung
  • IT-Beratung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Verwaltung der Infrastruktur
  • Anwendungsdienste
  • UI/UX Gestaltung
  • Prüfung & QA
  • Cybersecurity
  • Helpdesk-Dienste

Kontaktinformationen:

2. Orange Business

Orange Business hilft Unternehmen in ganz Europa, ihre Daten in Erkenntnisse umzuwandeln, die tatsächlich zum Handeln führen. Ihre Teams kombinieren KI, IoT und Datenintelligenz, um Unternehmen zu helfen, reibungsloser zu arbeiten und schneller Entscheidungen zu treffen. Von Cloud-Plattformen bis hin zu fortschrittlicher Analytik machen sie komplexe Daten ein wenig weniger beängstigend.

Außerdem legen sie Wert auf Sicherheit und Skalierbarkeit. Ganz gleich, ob es um Remote-Arbeit oder um die Zusammenarbeit in verschiedenen Büros geht, ihre Lösungen sind so konzipiert, dass sie den realen Geschäftsanforderungen entsprechen und nicht nur auf dem Papier gut aussehen.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Präsenz in Europa und Großbritannien mit lokaler Zusammenarbeit
  • Fachkenntnisse in den Bereichen KI, Datenintelligenz und IoT-Integration
  • Fokus auf betriebliche Effizienz und digitale Transformation
  • Skalierbare Cloud- und Netzwerkinfrastruktur
  • Unterstützung für Fernarbeit und kollaborative Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Datenintelligenz und KI
  • Cloud-Plattformen
  • Beratung und digitale Transformation
  • Internet- und Netzwerkdienste
  • Cybersecurity-Lösungen
  • Plattformen für Kunden- und Mitarbeitererfahrung
  • Operational Experience-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.orange-business.com
  • E-Mail: obs.dpo@orange.com 
  • Facebook: www.facebook.com/orangebusiness
  • Twitter: x.com/orangebusiness
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orange-business-services
  • Anschrift: 111, quai du Président Roosevelt CS 70222 92449 ISSY-LES-MOULINEAUX CEDEX Frankreich
  • Telefon: +33 1 44 44 22 22

3. Avenga

Avenga arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um datengesteuerte Lösungen zu implementieren, die Transformationsinitiativen unterstützen. Ihre Teams konzentrieren sich auf die Integration von KI, Datenanalyse und Automatisierung in bestehende Geschäftsprozesse, damit Unternehmen effektiver mit Daten arbeiten können. Mit ihrer branchenübergreifenden Erfahrung helfen sie Unternehmen, Daten zu strukturieren, zu verarbeiten und zu interpretieren, damit diese als Entscheidungsgrundlage dienen und die betriebliche Effizienz verbessern können. Ihre Präsenz in Großbritannien ermöglicht es ihnen, mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten und gleichzeitig ein breiteres europäisches Netzwerk an technischer Expertise zu nutzen.

Das Unternehmen setzt außerdem auf individuelle Softwareentwicklung und verwaltete IT-Services als Teil seines Ansatzes zur digitalen Transformation. Durch die Kombination von technischem Wissen und praktischer Umsetzung unterstützen sie Teams bei der Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen und der Einführung skalierbarer Lösungen. Ihre Arbeit umfasst häufig die Unterstützung von Kunden mit KI-gesteuerten Erkenntnissen, Datenautomatisierung und Technologiestrategien, die sich reibungslos in den täglichen Betrieb integrieren lassen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung auf mehreren europäischen Märkten, einschließlich dem Vereinigten Königreich
  • Schwerpunkt auf KI, Datenanalyse und Automatisierung
  • Branchenerfahrung im Bankwesen, in der Fertigung, im Einzelhandel und mehr
  • Globales Team von engagierten IT-Experten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Daten und KI-Lösungen
  • AdTech- und MarTech-Lösungen
  • Verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.avenga.com
  • Twitter: x.com/avenga_global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/avenga
  • Instagram: www.instagram.com/avenga_global
  • Anschrift: Köpenicker Straße 154 / F, 10997 Berlin
  • Telefon: +49(0)30 70 71 900 

4. Bain & Unternehmen

Bain & Company unterstützt Unternehmen in ganz Europa bei der Bewältigung komplexer Datenherausforderungen und der Entwicklung von Strategien, die Informationen in verwertbare Erkenntnisse umwandeln. Der Ansatz von Bain & Company kombiniert Analysestrategien mit agilen Methoden und hilft Unternehmen, Prozesse zu straffen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Gesamteffizienz zu steigern. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um Teams, Systeme und Prozesse auf klare Rollen und Verantwortlichkeiten auszurichten, damit Unternehmen schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren können. Ihre europäische Präsenz ermöglicht es ihnen, effektiv mit britischen Unternehmen zusammenzuarbeiten und gleichzeitig auf globales Fachwissen im Bereich Daten und Analysen zurückzugreifen.

Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf die Integration von Technologie und Geschäftspraktiken, die Standardisierung der Datenarchitektur und die Bereitstellung von benutzerfreundlichen Tools für Analysen und Cloud Computing. Durch iterative Projektdurchführung und rasche Entwicklung sollen Teams bei der Einführung praktischer, skalierbarer Lösungen unterstützt werden. Durch die Kombination von Branchenkenntnissen und fortschrittlicher Analytik unterstützt Bain & Company Unternehmen dabei, eine datengesteuerte Kultur zu entwickeln und schnellere, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäische und britische Präsenz zur Unterstützung regionaler und globaler Kunden
  • Fokus auf Daten und analytische Transformation
  • Kombiniert agile Methodik mit analytischer Strategie
  • Fachwissen über mehrere Branchen und Regionen hinweg
  • Integration von Technologie, Prozessen und Teamausrichtung

Dienstleistungen:

  • Daten und Analytik Transformation
  • AI, Einblicke und Lösungen
  • Organisatorische Neugestaltung für Daten und Analytik
  • Technologie-Integration und Cloud-Lösungen
  • Hochgeschwindigkeitsentwicklung und iterative Projektdurchführung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bain.com
  • E-Mail: alumni.relations@bain.com
  • Facebook: www.facebook.com/bainandcompany
  • Twitter: x.com/bainandcompany
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bain-and-company
  • Instagram: www.instagram.com/bainandcompany
  • Anschrift: Amstelplein 1 Rembrandt Tower, 32. Stock 1096 HA Amsterdam Die Niederlande
  • Telefon: +31 20 7107 900

5. Netguru

Netguru unterstützt Unternehmen in ganz Europa bei der Anpassung an die sich entwickelnden digitalen und datengesteuerten Anforderungen. Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, um ihre Engineering- und Designkapazitäten zu erweitern, KI-Lösungen zu implementieren und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Ihr Ansatz beinhaltet oft die Integration neuer Technologie-Teams in bestehende Arbeitsabläufe, die Unterstützung von Rapid Prototyping und die Bereitstellung von angewandten KI-Einsichten, die schnell operationalisiert werden können. Branchenübergreifend zielen sie darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz zu steigern und durch Technologie konsistentere Nutzererlebnisse zu schaffen.

Das Unternehmen legt außerdem Wert auf einen flexiblen End-to-End-Ansatz, der Produktideen, UX/UI-Design, Web- und Mobilentwicklung, Wartung und Skalierung umfasst. Durch die Kombination von Teamerweiterung und digitaler Produktkompetenz unterstützen sie Unternehmen bei der Bewältigung komplexer technischer Herausforderungen und fördern gleichzeitig reibungslosere interne Prozesse. Ihre Projekte spiegeln oft ein Gleichgewicht zwischen praktischer Umsetzung und agiler Reaktionsfähigkeit wider, das es Unternehmen ermöglicht, Ideen und Lösungen schnell zu iterieren.

Wichtigste Highlights:

  • Operiert in mehreren europäischen Ländern
  • Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel, Proptech, Gesundheitswesen und mehr
  • Unterstützt die digitale Beschleunigung durch KI und Teamerweiterung
  • Funktioniert sowohl im Web als auch auf mobilen Plattformen
  • Kombiniert Design, Entwicklung und Wartung in einem einzigen Arbeitsablauf

Dienstleistungen:

  • Produktideen und Rapid Prototyping
  • UX/UI und Produktdesign
  • Web- und Mobile-Entwicklung
  • AI und generative AI-Lösungen
  • Produktpflege und Skalierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.netguru.com
  • E-Mail: hello@netguru.com
  • Facebook: www.facebook.com/netguru
  • Twitter: x.com/netguru
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netguru
  • Anschrift: Nowe Garbary Office Center ul. Małe Garbary 9 61-756 Poznań, Polen

6. Exadel

Exadel arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um sie bei komplexen digitalen Transformationen zu unterstützen. Sie konzentrieren sich auf die Kombination von Technologie und Strategie, um Lösungen zu schaffen, die die Agilität und das Wachstum des Unternehmens unterstützen. Ihr Ansatz betont die Zusammenarbeit mit Domänenexperten und die Anpassung der Projektressourcen an die sich entwickelnden Bedürfnisse. Durch den Einsatz von KI und Datenmanagement-Tools helfen sie Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Das Unternehmen bietet außerdem Unterstützung für den gesamten Lebenszyklus digitaler Produkte, von der Beratung und Plattformentwicklung bis hin zu User Experience und Managed Services. Ihre Arbeit umfasst oft die Modernisierung von Altsystemen, die Integration von fortschrittlichen Analysen und die Schaffung von Plattformen, die die Interaktion mit Kunden verbessern. Exadel neigt dazu, technisches Fachwissen mit praktischer Umsetzung zu verbinden und hilft Unternehmen, sich schnell an Veränderungen in ihren Branchen anzupassen.

Wichtigste Highlights:

  • Ist in mehreren Sektoren tätig, darunter Gesundheitswesen, Finanzen, Einzelhandel und Telekommunikation
  • Schwerpunkt auf der Kombination von Strategie und Technologieausführung
  • Unterstützt die digitale Transformation und die Modernisierung von Altsystemen
  • Bietet Zugang zu regionalen und globalen Talentpools
  • Arbeitet sowohl an der Produktentwicklung als auch an der betrieblichen Effizienz

Dienstleistungen:

  • Technologie-Beratung
  • KI und Datenmanagement
  • Digitale Erfahrung
  • Digitale Produkte und Plattformen
  • Verwaltete Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: exadel.com
  • E-Mail: info@exadel.com
  • Facebook: www.facebook.com/ExadelGlobal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/exadel
  • Instagram: www.instagram.com/exadel_global
  • Anschrift: Mindspace, Krausenstraße 9-10, 10117 Berlin DEUTSCHLAND

7. Künftige Verarbeitung

Future Processing konzentriert sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Umgestaltung ihrer Abläufe durch eine Mischung aus Technologieberatung und praktischer IT-Bereitstellung. Das Unternehmen legt Wert darauf, Projekte an klaren Geschäftsergebnissen auszurichten und Prozesse transparent zu halten, was ein leistungsbezogenes Vergütungsmodell einschließt, das sicherstellen soll, dass die Ergebnisse den Erwartungen der Kunden entsprechen. Ihr Ansatz zur digitalen Transformation umfasst häufig die Überprüfung bestehender Systeme, die Optimierung von Abläufen und die Nutzung von Daten als Grundlage für bessere Entscheidungen.

Sie arbeiten außerdem im gesamten Spektrum der digitalen und IT-Dienstleistungen und kombinieren KI-, Cloud- und Softwareentwicklungs-Know-how mit Beratung, um Unternehmen bei der Anpassung an sich verändernde Märkte zu unterstützen. Ihre Teams arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um Lösungen zu implementieren, die die Effizienz verbessern, die Kosten senken und das kontinuierliche Wachstum unterstützen. Future Processing verbindet technisches Know-how mit praktischem Projektmanagement, um sicherzustellen, dass Initiativen auf Kurs bleiben und gleichzeitig messbare Verbesserungen liefern.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet ein leistungsbasiertes Kooperationsmodell
  • Konzentration auf transparente Metriken und messbare Ergebnisse
  • Ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Finanzen, Gesundheitswesen und Technologie
  • Betonung von Effizienz, Optimierung und betrieblicher Verbesserung
  • Unterhält Niederlassungen in ganz Europa, Großbritannien, den USA und der Schweiz

Dienstleistungen:

  • KI und maschinelles Lernen
  • Cloud-Lösungen
  • Technologie-Beratung
  • Cybersecurity
  • Daten-Lösungen
  • Dienstleistungen für digitale Produkte
  • Software-Entwicklungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.future-processing.com
  • E-Mail: sales@future-processing.com 
  • Facebook: www.facebook.com/FutureProcessing
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/future-processing
  • Instagram: www.instagram.com/futureprocessing
  • Anschrift: 70 Gracechurch Street London EC3V 0HR Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 845 805 74 79

8. N-iX

N-iX hilft Unternehmen auf der ganzen Welt, technische Herausforderungen in echte Lösungen zu verwandeln. Sie kombinieren Software-Engineering, KI und Datenanalyse, um Abläufe reibungsloser zu gestalten und Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht in der Modernisierung von Plattformen, dem Hinzufügen von KI-gesteuerten Erkenntnissen und der Optimierung von Prozessen, damit Teams tatsächlich Entscheidungen auf der Grundlage von Daten statt auf der Basis von Vermutungen treffen können.

Sie arbeiten langfristig mit ihren Kunden zusammen, was bedeutet, dass die Lösungen nicht nur eine schnelle Lösung sind, sondern sich mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. N-iX arbeitet branchenübergreifend in den Bereichen Finanzwesen, Einzelhandel, Fertigung und Logistik, wobei häufig auch Cloud-Technologien, Cybersicherheit und IoT zum Einsatz kommen. Grundsätzlich helfen sie Unternehmen dabei, Systeme zu entwickeln, die alles bewältigen können, was als nächstes kommt.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt Unternehmen in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel, Fertigung, Logistik und Landwirtschaft
  • Fokus auf KI-gesteuerte Erkenntnisse und Datenmodernisierung
  • Präsenz in mehreren Ländern, darunter das Vereinigte Königreich, die USA, Polen, Bulgarien und die Ukraine
  • Umsetzung langfristiger Lösungen für betriebliche Effizienz und Wachstum
  • Bietet Dienstleistungen in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit und IoT

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • Daten und Analytik
  • AI Beratung und Implementierung
  • Cloud-Lösungen und -Dienste
  • Eingebettete und IoT-Entwicklung
  • Cybersecurity

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: EC3A 7BA, 6 Bevis Marks London
  • Telefon: +442037407669

9. Ciklum

Bei Ciklum geht es darum, Ideen in digitale Lösungen zu verwandeln, die tatsächlich funktionieren. Sie kombinieren KI, Produktentwicklung und Kundenerfahrung, um praktische Tools für Unternehmen zu entwickeln. Von der Ideenfindung bis zur Bereitstellung fertiger Produkte begleiten sie ihre Kunden bei jedem Schritt und nutzen Daten und Automatisierung, um Prozesse schneller und intelligenter zu machen.

Das Unternehmen arbeitet mit zahlreichen Branchen zusammen und hilft bei der Optimierung der Cloud-Infrastruktur, der Verbesserung der Kundenerfahrung und der Integration intelligenter Automatisierung. Sie sind auch Partner von großen Namen wie AWS, Microsoft und NVIDIA, was bedeutet, dass Kunden Zugang zu einigen ziemlich robusten Tools erhalten, ohne alles selbst herausfinden zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Bedient Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Einzelhandel und Technologie
  • Kompetenz bei der Integration von KI, Datenanalyse und Automatisierung in Geschäftsprozesse
  • Partnerschaften mit großen Technologieanbietern wie AWS, Microsoft und NVIDIA
  • Arbeitet an Projekten von der Ideenfindung bis zur Einführung mit iterativer Entwicklung

Dienstleistungen:

  • Künstliche Intelligenz
  • Produktentwicklung
  • Kundenerfahrung
  • Intelligente Automatisierung
  • Daten und Analytik
  • Cloud-Plattformen
  • Randtechnologien

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ciklum.com
  • E-Mail: hello@ciklum.com
  • Anschrift: 5th Floor Standon House, 21 Mansell Street, London, Vereinigtes Königreich, E1 8AA

10. Sigma Software

Sigma Software hilft Start-ups, Unternehmen und produktorientierten Firmen bei der Entwicklung von Software, die tatsächlich ihren Anforderungen entspricht. Sigma Software kombiniert die globale Bereitstellung mit einem skandinavischen Geschäftsansatz und ukrainischem Ingenieurwissen. Die Idee ist, engagierte Software-Teams bereitzustellen, die sich anpassen können, egal ob es sich um ein langfristiges Projekt oder eine schnelle Kapazitätserweiterung handelt.

Über die Codierung hinaus unterstützen sie die digitale Transformation durch Beratung und operative Anleitung. Sie kümmern sich auch um Automatisierung, Cloud-Lösungen und die Optimierung von Unternehmensprozessen. Während des gesamten Projekts arbeiten sie eng mit den Kunden zusammen, damit sich die Lösungen reibungslos integrieren lassen und nicht nur in einem Regal stehen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Dienstleistungen für Unternehmen, Start-ups und Produkthäuser
  • Kombiniert skandinavische Geschäftskultur mit ukrainischem Ingenieurwissen
  • Konzentration auf den Aufbau engagierter Software-Teams für Kundenprojekte
  • Engagiert sich in Projekten in den Bereichen IT-Beratung, Automatisierung und digitale Transformation
  • Bietet End-to-End-Support von der Erkennung bis zur Bereitstellung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • IT-Beratung
  • Engagierte Software-Teams
  • Automatisierungslösungen
  • Cloud-Lösungen
  • Optimierung von Unternehmensprozessen

Kontaktinformationen:

  • Website: sigma.software
  • E-Mail: info@sigma.software
  • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
  • Twitter: x.com/sigmaswgroup
  • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
  • Anschrift: 41 Devonshire Street, Erdgeschoss London, Vereinigtes Königreich, W1G 7AJ
  • Telefon: +442033843498

11. Softwire

Softwire hilft Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Technologie und der Verbesserung ihrer digitalen Fähigkeiten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Umwandlung von Legacy-Systemen in Cloud-native Plattformen, den Aufbau skalierbarer Datensysteme und die Integration von KI-Tools, die die Arbeit tatsächlich erleichtern. Der Ansatz von Softwire ist eine Mischung aus Strategie, Technik und praktischer Beratung, sodass die Lösungen nicht nur theoretisch sind, sondern auch in der Praxis funktionieren.

Sie sind es gewohnt, von der Planung bis zur Bereitstellung eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten, so dass nichts in der Übersetzung verloren geht. Dabei kümmern sie sich um Software-Engineering, Datenpipelines und sogar generative KI-Projekte. Das Ergebnis? Unternehmen können ihre Daten besser nutzen und die digitale Transformation ohne Kopfschmerzen vorantreiben.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet im öffentlichen und privaten Sektor
  • Schwerpunkt auf der Modernisierung von Altsystemen und Cloud-nativen Lösungen
  • Kombiniert Datentechnik, Softwareentwicklung und KI-Integration
  • Unterstützt Einblicke in Echtzeit und betriebliche Effizienz
  • enge Zusammenarbeit mit den Kunden von der Planung bis zum Einsatz

Dienstleistungen:

  • Digitale Technik
  • Kundenerfahrung und Produktentwicklung
  • Datentechnik
  • Generative KI

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softwire.com
  • E-Mail: info@softwire.com
  • Facebook: www.facebook.com/softwire
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softwire
  • Instagram: www.instagram.com/softwireuk
  • Anschrift: 315/G1.9 Highgate Studios 53-79 Highgate Road London NW5 1TL
  • Telefon: +44(0)207 485 7500

12. Jelvix

Jelvix bietet Technologielösungen an, die Unternehmen bei der Anpassung und Umgestaltung ihrer Geschäftsprozesse durch Softwareentwicklung und digitales Engineering unterstützen. Die Arbeit von Jelvix umfasst Unternehmenssysteme, mobile Anwendungen und spezialisierte Softwarelösungen, die es Organisationen ermöglichen, Daten zu verwalten, Abläufe zu rationalisieren und kundenorientierte Dienstleistungen zu verbessern. Sie integrieren Beratungs- und Entwicklungspraktiken, um Kunden aus verschiedenen Branchen zu unterstützen, vom Gesundheitswesen und Finanzwesen bis hin zur Automobilindustrie und zum Einzelhandel.

Das Unternehmen kombiniert Softwareentwicklung mit neuen Technologien wie Big Data, IoT und AR/VR, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern. Die Teams von Jelvix unterstützen auch die Qualitätssicherung, DevOps-Praktiken und technische Führung durch spezielle Dienstleistungen. Ihre Projekte beinhalten oft eine langfristige Zusammenarbeit mit den Kunden, um sicherzustellen, dass sich die Technologielösungen mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Finanzwesen und Automobilindustrie
  • Bietet Unternehmenssoftware, mobile Anwendungen und SaaS-Entwicklung
  • Fokus auf digitale Transformation und fortschrittliche Technologieintegration
  • Bietet technische Führung und DevOps-Unterstützung
  • Kombiniert Beratung mit praktischer Softwareentwicklung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Unternehmenssoftware
  • Engagierte Teams
  • Mobile App-Entwicklung
  • QA und Prüfung
  • Technische Unterstützung
  • IT-Beratung
  • CTO als Dienstleistung
  • DevOps-Beratung
  • SaaS-Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: jelvix.com
  • E-Mail: hello@jelvix.com
  • Facebook: www.facebook.com/JelvixCompany
  • Twitter: x.com/jelvix
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/jelvix
  • Instagram: www.instagram.com/jelvix
  • Telefon: +1 240 507 54 71

13. Britenet

Britenet arbeitet mit Unternehmen zusammen, um IT-Lösungen anzubieten, die sich in komplexe Organisationsumgebungen einfügen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Nearshoring-Dienstleistungen und unterstützt seine Kunden beim Aufbau skalierbarer Systeme und bei der Integration von Technologien zur Erreichung ihrer Geschäftsziele. Die Arbeit des Unternehmens umfasst Software-Entwicklung, IT-Support und System-Audits und hilft Unternehmen, technologische Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig die betriebliche Kontinuität zu wahren.

Die Teams von Britenet legen auch Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit und bieten laufende Wartung, Cloud-Services und Fachwissen in den Bereichen Business Intelligence und maschinelles Lernen. Durch die Kombination von Beratung und praktischer Entwicklung sollen Systeme geschaffen werden, die sich an die Entwicklung von Unternehmen anpassen und sicherstellen, dass die Technologie breitere strategische Ziele unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet IT-Nearshoring und Beratungsdienste an
  • Bietet laufende Softwareentwicklung und Systempflege
  • Arbeitet branchenübergreifend mit Schwerpunkt auf skalierbaren Lösungen
  • Unterstützt Cloud-Integration und Initiativen zur digitalen Transformation
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Business Intelligence und maschinelles Lernen

Dienstleistungen:

  • Beratung & Software-Entwicklung
  • Entwicklung und Wartung
  • IT-System-Prüfungen
  • IT-Nearshoring
  • Cloud-Dienste
  • Salesforce und Microsoft-Lösungen
  • Business Intelligence
  • Maschinelles Lernen
  • Softwareprüfung und Qualitätssicherung

Kontaktinformationen:

  • Website: britenet.eu
  • E-Mail: office@britenet.eu
  • Facebook: www.facebook.com/BriteNet
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/britenet
  • Instagram: www.instagram.com/britenet_team
  • Anschrift: Aleje Jerozolimskie 44, 00-024 Warschau
  • Telefon: +48 22 111 00 30

14. ITMAGINATION

ITMAGINATION unterstützt Banken, Versicherungen und andere Finanzunternehmen bei der Modernisierung ihres Umgangs mit Daten und digitalen Prozessen. Dabei geht es darum, den Zahlungsverkehr reibungsloser zu gestalten, das Risikomanagement zu verbessern und die Abläufe generell effizienter zu gestalten. Betrachten Sie sie als das Team, das dafür sorgt, dass die Technologie das Geschäft tatsächlich unterstützt, anstatt Kopfschmerzen zu verursachen.

Sie arbeiten auch gerne schnell. Ihre Teams richten sichere Umgebungen für das Testen neuer digitaler Produkte ein, damit die Kunden Dinge ausprobieren können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, etwas kaputt zu machen. Von der Modernisierung von Kernbankensystemen über den Aufbau von Zahlungsplattformen und Open-Banking-Initiativen bis hin zur Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften sorgt ITMAGINATION dafür, dass Unternehmen Daten und Prozesse einfacher und genauer verwalten können.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf den Sektoren Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Fachwissen in den Bereichen Kernbankwesen und Modernisierung des Zahlungsverkehrs
  • Bietet Sandbox-Umgebungen für sichere Tests und Prototyping
  • Unterstützt die Einhaltung von Vorschriften sowie das Risiko- und Betrugsmanagement
  • Arbeitet an skalierbaren, interoperablen und modularen digitalen Lösungen

Dienstleistungen:

  • Offenes Bankwesen
  • Modernisierung des Zahlungsverkehrs
  • Modernisierung des Kernbankwesens
  • Finanzkriminalität, Risiko und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • API-gestützte Architektur und Integration
  • Cloud- und Hybrid-Plattformen
  • Daten und KI-Lösungen
  • Kundenorientierte Digital Journeys

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itmagination.com
  • E-Mail: marketing@itmagination.com
  • Facebook: www.facebook.com/ITMAGINATION
  • Twitter: x.com/itmagination
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itmagination
  • Anschrift: ul. Prosta 32 00-838 Warschau, Polen
  • Telefon: +48 22 654 40 60

Schlussfolgerung

Wenn man sich in Europa umschaut, stellt man fest, dass Unternehmen, die sich mit der Datenumwandlung befassen, die Herausforderung aus vielen verschiedenen Blickwinkeln angehen. Einige konzentrieren sich auf die Modernisierung von Altsystemen, andere auf Cloud-Lösungen, und wieder andere sind auf die Schaffung flexibler, interoperabler Plattformen für komplexe Branchen wie Banken und Versicherungen spezialisiert. Was auffällt, ist, dass alle diese Unternehmen die praktische Seite der Datentransformation angehen - sie helfen Unternehmen dabei, unordentliche, fragmentierte Daten in etwas umzuwandeln, das sie tagtäglich nutzen können.

Letztendlich geht es nicht nur um Tools oder Technologie, sondern darum, wie diese Unternehmen sich in die bereits vorhandenen Teams und Prozesse integrieren. Sie bieten eine Mischung aus Fachwissen, strukturierten Arbeitsabläufen und Problemlösungsansätzen, die Unternehmen helfen, sich anzupassen, ohne in technischen oder betrieblichen Engpässen stecken zu bleiben. Auch wenn Ihr Unternehmen nicht im Finanzwesen, im Gesundheitswesen oder in der Logistik tätig ist, können Sie von der Art und Weise, wie diese Unternehmen an die Datenumwandlung herangehen, etwas lernen - indem Sie Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit so miteinander verbinden, dass die Arbeit tatsächlich einfacher wird.

 

Die besten Unternehmen für Plattformintegration in ganz Europa

Die Suche nach dem richtigen Partner für die Plattformintegration kann sich ein wenig wie eine Partnervermittlung anfühlen - allerdings für Ihre Unternehmenssoftware. Eine falsche Verbindung, und plötzlich brechen Arbeitsabläufe zusammen, Daten sind überall verstreut und Frustration macht sich breit. Zum Glück gibt es in Europa viele Unternehmen, die wissen, wie man verschiedene Systeme miteinander verbindet. Von kleinen Start-ups bis hin zu großen Unternehmen helfen diese Experten Unternehmen dabei, Anwendungen zu verbinden, Prozesse zu automatisieren und chaotische Technikstapel in reibungslose, effiziente Abläufe zu verwandeln. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der Unternehmen, die wirklich herausragen.

1. A-Listware

Wir konzentrieren uns auf die Verbindung von Teams und Technologien, um Unternehmen bei der reibungslosen Integration von Plattformen in ganz Europa, einschließlich des Vereinigten Königreichs, zu unterstützen. Unser Ansatz besteht darin, die Arbeitsabläufe jedes Unternehmens zu verstehen und dafür zu sorgen, dass die Softwaresysteme effektiv miteinander kommunizieren. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um spezielle Entwicklungsteams bereitzustellen, die zu einer Erweiterung ihrer eigenen Abläufe werden und sicherstellen, dass die Projekte koordiniert und auf Kurs bleiben. Zusammenarbeit und klare Kommunikation stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit und ermöglichen es uns, Integrationsaufgaben zu bewältigen, ohne die Komplexität für unsere Kunden zu erhöhen.

Unsere Erfahrung erstreckt sich über mehrere Branchen, und wir bieten maßgeschneiderte Lösungen sowohl für große als auch für kleine Unternehmen. Durch die flexible Besetzung und Verwaltung von technischen Teams erleichtern wir es Unternehmen, ihre Softwarekapazitäten je nach Bedarf zu erweitern oder anzupassen. Da wir sowohl in Europa als auch in der Ukraine tätig sind, halten wir enge Verbindungen zu unseren Kunden im Vereinigten Königreich und unterstützen sie mit lokalem Wissen und reaktionsschneller Kommunikation.

Wichtigste Highlights:

  • Schneller Teamaufbau in 2 - 4 Wochen
  • Flexible Ad-hoc-Lösungen und 24/7-Support
  • Geringe Mitarbeiterfluktuation mit strukturierten Bindungsprogrammen

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Beratung
  • Anwendungsdienste
  • UX/UI Gestaltung
  • Prüfung und QA
  • IT-Beratung und Teamverstärkung
  • Cloud- und Infrastrukturdienste
  • Datenanalyse
  • Cybersecurity Dienstleistungen
  • Helpdesk und Kundenbetreuung

Kontaktinformationen:

2. Freunde

Frends verfolgt einen europäischen Ansatz und konzentriert sich auf eine Integration, die hybride IT-Setups, Compliance und Automatisierung im Gleichgewicht hält. Die Plattform von Frends verbindet Cloud-Apps, Altsysteme und ERP-Lösungen und hält dabei die Vorschriften der GDPR und der Datenresidenz ein. KI-gestützte Workflows helfen Unternehmen, die Kontrolle über Integrationen nicht zu verlieren.

Sie arbeiten mit Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, der Fertigung, dem Finanzwesen und dem öffentlichen Sektor zusammen und erleichtern es den Systemen, zuverlässig miteinander zu kommunizieren. Niederlassungen in Finnland, Schweden und Deutschland sorgen für die Nähe zu britischen Kunden und helfen bei der Einhaltung regionaler Vorschriften. Die Plattform umfasst Workflow-Automatisierung, API-Verwaltung und KI-Konnektoren, die für nahtlose Integrationen sorgen.

Wichtigste Highlights:

  • Hybride Bereitstellung: Cloud, vor Ort oder hybrid
  • Integrierte Einhaltung der GDPR und der europäischen Datenresidenz
  • Agentische KI-Workflows mit Prüfpfaden und Governance
  • Starke ERP-, Legacy- und B2B/EDI-Integration
  • Visueller Workflow-Designer mit Flexibilität auf Entwicklerebene

Dienstleistungen:

  • Integration von Daten und Anwendungen
  • API-Verwaltung
  • Workflow und Geschäftsautomatisierung
  • B2B/EDI-Integration
  • Integrationsvorlagen und Konnektoren
  • KI-gestützte Workflows und intelligente KI-Konnektoren
  • Berichterstattung und digitaler Integrationsknotenpunkt

Kontaktinformationen:

  • Website: frends.com
  • E-Mail: support@frends.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/frends-app
  • Instagram: www.instagram.com/frendseipaas
  • Anschrift: Herzog-Heinrich Str. 8 80336 München

3. Accenture

Accenture ist aus gutem Grund ein großer Name. Das Unternehmen unterstützt Unternehmen in ganz Europa bei der Implementierung von KI-gesteuerten Plattformen, Cloud-Lösungen und Echtzeit-Datensystemen. Ihr Ziel ist es, Arbeitsabläufe reibungsloser und Abläufe effizienter zu gestalten. Sie kombinieren menschliche Teams mit KI-Systemen, um digitale Abläufe zu skalieren und gleichzeitig Compliance und Governance zu gewährleisten.

Sie haben Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Telekommunikation und öffentlicher Dienst. Sie arbeiten mit Cloud-Anbietern wie AWS und Microsoft zusammen und stellen sicher, dass alle Ihre Systeme zusammenarbeiten können, selbst in komplexen Unternehmensstrukturen.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gestützte Plattform- und Prozessintegration
  • Cloud- und Echtzeit-Datenlösungen
  • Branchenübergreifende Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und öffentlicher Sektor
  • Fokus auf Workflow-Automatisierung und Analytik
  • Zusammenarbeit mit führenden Cloud-Anbietern

Dienstleistungen:

  • Plattform-Integration
  • Bereitstellung von Cloud-Lösungen
  • Implementierung von KI und Automatisierung
  • Datenverwaltung in Echtzeit
  • Optimierung des Arbeitsablaufs
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Lösungen für Berichte und Analysen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.accenture.com
  • Anschrift: Börsegebäude, Schottenring 16, Wien, Österreich, 1010
  • Telefon: +431205020

4. Capgemini

Capgemini arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um Plattformen zu integrieren, IT-Systeme zu modernisieren und KI- und Cloud-basierte Lösungen zu implementieren. Der Ansatz von Capgemini kombiniert technisches Know-how mit Prozess- und Organisationskenntnissen und konzentriert sich auf die Verbindung von Systemen und die Optimierung von Arbeitsabläufen, ohne sich auf eine Einheitsmethode zu verlassen. Bei Integrationsprojekten geht es oft um die Verknüpfung von Altsystemen mit modernen Cloud-Plattformen und die Unterstützung umfangreicher Datenflüsse in komplexen Unternehmensumgebungen.

Capgemini arbeitet mit Unternehmen aus Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel und der Fertigung zusammen und berät sie in den Bereichen Datenmanagement, Automatisierung und digitale Abläufe. Europäische Unternehmen profitieren von der Erfahrung von Capgemini bei der Entwicklung flexibler, plattformübergreifender Lösungen, die sich sowohl an regulatorische Anforderungen als auch an sich verändernde Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Die Arbeit von Capgemini verbindet die technische Umsetzung mit strategischen Erkenntnissen, um die längerfristige operative Stabilität zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von KI und Cloud-basierten Plattformen
  • Erfahrung in mehreren Branchen, einschließlich Finanzwesen, Gesundheitswesen und Einzelhandel
  • Schwerpunkt auf der Verbindung von Altsystemen mit modernen Plattformen
  • Unterstützung komplexer Unternehmensabläufe und Datenflüsse
  • Betonung der operativen Anpassungsfähigkeit und der Einhaltung von Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Plattform-Integration
  • Implementierung von Cloud-Lösungen
  • Einsatz von KI und Automatisierung
  • Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
  • Datenverwaltung und -analyse
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Unterstützung bei Regulierung und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • Facebook: www.facebook.com/Capgemini
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • Anschrift: Capgemini Service, Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00

5. Deloitte

Deloitte arbeitet mit Organisationen in ganz Europa zusammen, um Systeme zu verbinden, Prozesse zu rationalisieren und Plattformen in komplexen Unternehmensumgebungen zu integrieren. Der Ansatz von Deloitte verbindet Technologie, Daten und organisatorische Erkenntnisse, um besser koordinierte Abläufe zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbindung unterschiedlicher Systeme bei gleichzeitiger Unterstützung von KI und Cloud-Einführung. Integrationsinitiativen erstrecken sich oft über mehrere Branchen und zielen darauf ab, die betriebliche Transparenz, die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Interoperabilität von Systemen zu verbessern.

Deloitte arbeitet mit Unternehmen aus Branchen wie der Fertigungsindustrie, dem Finanzsektor, dem öffentlichen Dienst und dem Technologiesektor zusammen und bietet Unterstützung für den gesamten Lebenszyklus von Projekten zur Softwarebereitstellung und digitalen Transformation. Die Integrationsarbeit von Deloitte kombiniert häufig technische Dienstleistungen, KI-gesteuerte Analysen und die Bereitstellung von Plattformen, um Unternehmen bei der Bewältigung von Veränderungen, der Verbesserung der Infrastruktur-Resilienz und der Unterstützung der langfristigen betrieblichen Anpassungsfähigkeit zu helfen.

Wichtigste Highlights:

  • Multidisziplinärer Ansatz zur Plattformintegration
  • Fachwissen in den Bereichen KI, Cloud und datengesteuerte Transformation
  • Unterstützung für komplexe Unternehmensumgebungen
  • Fokus auf operative Transparenz und Workflow-Effizienz
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Fertigung und öffentlicher Sektor

Dienstleistungen:

  • Plattform-Integration
  • Unternehmenstechnologie & Leistung
  • Technik, KI und Datendienste
  • Lösungen für Geschäftsprozesse
  • Cybersecurity und Risikomanagement
  • Unterstützung der digitalen Transformation
  • Beratung im Bereich Regulierung und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.deloitte.com
  • Facebook: www.facebook.com/DeloitteFinland
  • Twitter: x.com/deloittefinland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
  • Instagram: www.instagram.com/deloittefinland
  • Anschrift: Itämerenkatu 25 Helsinki, 00180 Helsinki Finnland
  • Telefon: +358 (0)20 755 500

6. IBM

IBM arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um sie dabei zu unterstützen, Systeme zu verbinden, Arbeitsabläufe zu optimieren und Plattformintegrationsprojekte zu implementieren, die die Einführung von Hybrid Cloud und KI unterstützen. Ihr Ansatz kombiniert Technologie, Daten und Automatisierung, um die bestehende Infrastruktur kohärenter zu gestalten und so die betriebliche Effizienz und die Interoperabilität der Systeme zu verbessern. Sie konzentrieren sich häufig auf die praktische Umsetzung von KI-gesteuerten Lösungen zusammen mit Cloud-Plattformen, um Unternehmen bei der Verwaltung komplexer IT-Umgebungen zu unterstützen.

Sie arbeiten mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter Finanzen, Medien und Technologie, und unterstützen den gesamten Lebenszyklus von Initiativen zur digitalen Transformation. Die Arbeit von IBM umfasst häufig die Kombination von Analysen, KI-Modellen und Cloud-Infrastrukturen, um Systeme zu schaffen, die sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen und gleichzeitig Sicherheits- und Governance-Standards einhalten können.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von KI und hybriden Cloud-Plattformen
  • Fokus auf betriebliche Effizienz und Systeminteroperabilität
  • Unterstützung für komplexe IT-Umgebungen in verschiedenen Branchen
  • Schwerpunkt auf Automatisierung und praktischen KI-Anwendungen
  • Kombination von Analytik, KI-Modellen und Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Plattform-Integration
  • KI und Datendienste
  • Hybride Cloud-Lösungen
  • Automatisierung und Workflow-Management
  • IT-Beratung
  • Sicherheit und Identitätsmanagement
  • Analytik und Business Intelligence

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ibm.com
  • Twitter: x.com/ibm
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
  • Instagram: www.instagram.com/ibm
  • Anschrift: IBM United Kingdom Limited Gebäude C IBM Hursley Office Hursley Park Road Winchester Hampshire SO21 2JN
  • Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000

7. Atos

Atos hilft Unternehmen in ganz Europa dabei, dass ihre Technik gut zusammenspielt. Sie konzentrieren sich darauf, Arbeitsabläufe zu optimieren, Systeme zu verbinden und die digitale Transformation zu unterstützen, ohne die Dinge unnötig kompliziert zu machen. Sie mischen KI-Tools, Cloud-Lösungen und Cybersicherheitsmaßnahmen, um den Betrieb sicher und effizient zu halten und gleichzeitig an Nachhaltigkeit zu denken. Im Grunde versuchen sie, die Lücke zwischen alten Altsystemen und modernen Plattformen zu schließen, damit Daten nahtlos übertragen werden können.

Sie arbeiten in einer Reihe von Branchen - Sport, Gesundheitswesen, Fertigung - und übernehmen oft Projekte, bei denen Betriebszeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Von der Sicherung von IT-Umgebungen bis hin zur Implementierung von KI-gesteuerter Automatisierung baut Atos anpassungsfähige Plattformen, die sich mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen weiterentwickeln können.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von KI- und Cloud-Technologien
  • Konzentration auf die Verringerung der betrieblichen Komplexität
  • Cybersecurity und digitale Sicherheit bei der Plattformintegration
  • Betonung auf nachhaltigen und anpassungsfähigen Lösungen
  • Verknüpfung von Altsystemen mit modernen Plattformen

Dienstleistungen:

  • Plattform-Integration
  • Cloud-Lösungen
  • Cybersecurity Dienstleistungen
  • KI und Automatisierung
  • IT-Beratung
  • Unterstützung der digitalen Transformation
  • Operative Überwachung und Management

Kontaktinformationen:

  • Website: atos.net
  • Facebook: www.facebook.com/Atos
  • Twitter: x.com/atos
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
  • Instagram: www.instagram.com/atosinside
  • Anschrift: River Ouest, 80 quai Voltaire 95877 Bezons cedex - Frankreich
  • Telefon: +33 1 73 26 00 00

8. Navigationslösungen Europa

Wenn Ihr Unternehmen in der maritimen Welt tätig ist, ist Navigation Solutions Europe der richtige Ansprechpartner. Sie kümmern sich darum, dass die gesamte Technik auf einem Schiff - Navigation, Kommunikation, Überwachungssysteme - reibungslos zusammenarbeitet. Sie passen jede Integration an die einzigartigen Herausforderungen der Seefahrt an und sorgen dafür, dass jedes Gerät und jede Plattform zuverlässig mit den anderen kommuniziert.

Sie kümmern sich um alles, von der Planung und dem Entwurf bis zur Installation und laufenden Wartung. Spezialisierte Tools wie GPS/GNSS, Hydrographietechnik und drahtlose Netzwerke gehören zu ihrem Fachwissen. Ihr Ziel ist einfach: den Betrieb effizient zu halten, Ausfallzeiten zu reduzieren und das Leben an Bord weniger stressig zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Navigations-, Kommunikations- und Überwachungssystemen
  • Spezialisierte Ausrichtung auf maritime Operationen
  • Skalierbare und flexible Integrationslösungen
  • Betonung der Zuverlässigkeit in schwierigen Umgebungen
  • Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus vom Entwurf bis zur Wartung

Dienstleistungen:

  • Systemintegration
  • GPS/GNSS-Bereitstellung und -Wartung
  • Hydrographie-Lösungen
  • Drahtlose Maschennetze
  • Maritime Kommunikationssysteme
  • Überwachung und Leistungsoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.navigationsolutions.eu
  • Anschrift: Pascalweg 4, 4104BG, Culemborg, die Niederlande
  • Telefon: +31 (0) 345 532 427

9. BSI-Software

BSI Software hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwaltung von Kundenbeziehungen zu vereinfachen. BSI Software integriert Vertrieb, Marketing und Service in ein einheitliches System, damit Unternehmen den Überblick über Daten und Prozesse behalten können, ohne sich die Haare raufen zu müssen. Die Plattform ist modular und flexibel, mit KI-Funktionen, die sich an verschiedene Branchen wie Banken, Versicherungen, Einzelhandel und Energie anpassen lassen.

Außerdem lassen sich branchenspezifische Lösungen mit vorkonfigurierten Prozessen und Anwendungsfällen schnell einführen. Die Idee ist, dass Unternehmen skalieren können, ohne die Kontrolle zu verlieren, während KI-Agenten den Teams helfen, effizient zu bleiben, ohne die Arbeitsabläufe zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Vertrieb, Marketing und Service
  • Modulare und KI-fähige Plattform
  • Konzentration auf sektorspezifische Anforderungen
  • Skalierbare Lösungen für wachsende Betriebe
  • Unterstützung für flexibles Datenmanagement

Dienstleistungen:

  • Integration von CRM- und CX-Plattformen
  • Implementierung von AI-Agenten
  • Customer Journey Mapping
  • Konfiguration und Bereitstellung von Anwendungsfällen
  • Tools zur Strategieausrichtung
  • Ausbildung und Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bsi-software.com
  • E-Mail: info@bsi-software.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bsi-software
  • Instagram: www.instagram.com/bsi_software
  • Adresse: BSI Business Systems Integration AG Zugerstrasse 74 CH-6340 Baar
  • Telefon: +41 58 255 90 00

10. Univio

Univio unterstützt Unternehmen dabei, dass ihre IT-Systeme reibungslos und sicher miteinander kommunizieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem zuverlässigen Datenfluss und der Erleichterung von Integrationsprojekten durch den Einsatz von Microservices, Cloud-APIs und Enterprise Service Bussen. Univio arbeitet eng mit den Kundenteams zusammen und tauscht sein Wissen aus, damit die Unternehmen ihre Plattformen später unabhängig verwalten können.

Von der Beratung und Konzeption bis hin zur Implementierung und Wartung sind sie bestrebt, Integrationsprojekte übersichtlich und kooperativ zu gestalten. Ihre Lösungen skalieren mit Ihrem Unternehmen und sorgen dafür, dass Ihre Prozesse stabil und sicher bleiben, während Sie gleichzeitig schnell arbeiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Effizienter und sicherer Datenfluss zwischen IT-Systemen
  • Einsatz von modernen Integrationslösungen wie Microservices und ESB
  • Fokus auf Transparenz und Zusammenarbeit mit Kunden
  • Wissenstransfer und Fortbildung des Teams
  • Skalierbare Lösungen zur Unterstützung des Unternehmenswachstums

Dienstleistungen:

  • IT-Systemintegration Beratung und Design
  • Implementierung und Wartung über SLA
  • API-Entwicklung und Wiederverwendbarkeit
  • Cloud-basierte Integrationslösungen
  • Rationalisierung von Geschäftsprozessen
  • Datenberichterstattung und -analyse

Kontaktinformationen:

  • Website: www.univio.com
  • E-Mail: contact@univio.com
  • Facebook: www.facebook.com/UnivioIT
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/univio-it-company
  • Instagram: www.instagram.com/univio_it
  • Anschrift: Silberforum Strzegomska 2-4 53-611 Breslau, Polen
  • Telefon: +48 71 358 41 00-611

11. LOYTEC Elektronik

LOYTEC Electronics arbeitet mit einem breiten Netzwerk von Systemintegratoren und Full-Service-Betreibern in ganz Europa zusammen, um Gebäudeautomations- und -managementsysteme zu unterstützen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Verbindung verschiedener Geräte und Subsysteme zu kohärenten Plattformen, die effizient überwacht und gesteuert werden können. Das Unternehmen legt Wert auf eine flexible Integration, die sicherstellt, dass Automatisierungs-, Beleuchtungs-, HLK- und andere Gebäudesysteme zuverlässig miteinander kommunizieren und gleichzeitig einen konsistenten Datenfluss für die Betreiber gewährleisten. Das Unternehmen unterstützt sowohl die Hardware- als auch die Softwareseite der Integration und erleichtert damit seinen Partnern die Implementierung komplexer Lösungen in gewerblichen und industriellen Umgebungen.

Durch die Zusammenarbeit mit Integrationspartnern bietet LOYTEC Tools und Plattformen, die die Kommunikation zwischen den Geräten standardisieren und die Fernverwaltung erleichtern. Der Ansatz von LOYTEC ermöglicht eine modulare Systemerweiterung und einfache Updates bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit und Betriebsstabilität. Darüber hinaus bietet LOYTEC Software-Schnittstellen und Konfigurations-Tools, die den Einsatz fortschrittlicher Gebäudesteuerungslösungen vereinfachen und den Zeitaufwand und die Komplexität von Systemintegrationsprojekten reduzieren.

Wichtigste Highlights:

  • Umfassendes europäisches Netz von Systemintegratoren und Betreibern
  • Schwerpunkt auf der zuverlässigen Kommunikation zwischen den Teilsystemen des Gebäudes
  • Modulare Lösungen zur Erweiterung des Systems
  • Unterstützung für die Integration von Hardware und Software
  • Tools für eine vereinfachte Bereitstellung und Konfiguration

Dienstleistungen:

  • Integration von Gebäudemanagementsystemen
  • Konnektivität von HLK-, Beleuchtungs- und Automatisierungssystemen
  • Konfigurations- und Software-Tools für Integratoren
  • Überwachungs- und Fernverwaltungsplattformen
  • Modulare Erweiterung und Wartungsunterstützung
  • Technische Unterstützung für Full-Service-Betreiber

Kontaktinformationen:

  • Website: www.loytec.com
  • E-Mail: info@loytec.com
  • Twitter: x.com/Loytec_GmbH
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/loytec-electronics-gmbh
  • Adresse: LOYTEC electronics GmbH Blumengasse 35 1170 Wien Österreich
  • Telefon: +43 1 4020805 0

12. Sollers

Sollers konzentriert sich auf die Systemintegration und Beratung für komplexe IT-Landschaften, insbesondere im Finanzdienstleistungssektor. Sie arbeiten an Projekten, die die Konsolidierung von Daten und Prozessen über mehrere Plattformen hinweg beinhalten. Dabei haben sie es oft mit Systemen zu tun, die unvollständig dokumentiert sind oder plattformübergreifende Konnektivität erfordern. Ihre Arbeit umfasst sowohl Beratung als auch praktische Umsetzung und unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Datenflüssen, der Implementierung von Schnittstellen und der Aufrechterhaltung einheitlicher Integrationsstandards in ihrem IT-Ökosystem.

Sie helfen auch bei der architektonischen Gestaltung und bieten Beratung zu Technologien wie serviceorientierter Architektur (SOA), Enterprise Service Bus (ESB) und Microservices. Ihre Dienstleistungen umfassen die End-to-End-Integration, einschließlich Tests, Orchestrierung von Web-Service-Anfragen und Unterstützung für Cloud-basierte Umgebungen. Durch die Kombination von technischem Wissen und Erfahrung mit großen Finanzprojekten hilft Sollers Unternehmen bei der Rationalisierung der Integration, wobei die Systeme wartbar und auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit komplexen, systemübergreifenden Integrationsprojekten
  • Schwerpunkt auf Kernsystemen für Finanzdienstleistungen und Versicherungen
  • Beratung und Implementierung für SOA, ESB und Microservices
  • Unterstützung für undokumentierte Systeme oder Altsysteme
  • Leitfaden für Integrationsstandards und Wartbarkeit

Dienstleistungen:

  • Integrationsarchitektur und Programmverwaltung
  • API-Entwicklung und Integrationsplattformen
  • Cloud-basierter und bi-direktionaler Datenaustausch (ETL)
  • End-to-End-Integrationstests
  • Implementierung von Master Data Management und Single Customer View
  • Unterstützung für Front-Ends, Portale und Workflow-Engines

Kontaktinformationen:

  • Website: sollers.eu
  • E-Mail: contact@sollers.eu
  • Facebook: www.pl-pl.facebook.com/SollersConsulting
  • Twitter: x.com/sollers_
  • LinkedIn: pl.linkedin.com/Unternehmen/sollers-consulting
  • Instagram: www.instagram.com/sollersconsulting
  • Anschrift: Koszykowa 54 (5. Stock), 00-675 Warszawa
  • Telefon: +48 (22) 272 92 22

13. ITA-Gruppe Bulgarien

Die ITA Group Bulgaria hilft Unternehmen in ganz Osteuropa dabei, dass ihre Technik tatsächlich zusammenarbeitet - ohne die üblichen Kopfschmerzen. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, bestehende Hardware- und Softwaresysteme miteinander zu verbinden, damit alles reibungslos funktioniert, auch wenn ein Unternehmen im Laufe der Zeit Systeme übernommen hat, die nicht von Natur aus miteinander "sprechen". Ihr Ziel ist es, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Daten zu schützen und die Lebensdauer älterer Systeme zu verlängern - und das alles bei reibungslosem Ablauf des Tagesgeschäfts.

Ihr Ansatz ist ziemlich praktisch. Sie beginnen damit, die Altsysteme und die aktuellen Geschäftsprozesse genau zu verstehen. Dann entwerfen sie die Integration Schritt für Schritt, wobei sie die Systeme nach und nach testen und sicherstellen, dass auf dem Weg dorthin nichts kaputt geht. Sie stellen auch Wartungspläne auf, damit die Systeme auch langfristig gut funktionieren. Ganz gleich, ob es sich um eine kleine Einrichtung oder ein großes Unternehmensprojekt handelt, die ITA-Gruppe verfolgt einen strukturierten, praxisorientierten Ansatz, um komplexe Integration handhabbar zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Integration bestehender und neuer Systeme
  • Erfahrung mit kleinen, mittleren und großen Projekten
  • Schrittweise Implementierung zur Vermeidung von Betriebsunterbrechungen
  • Betonung der Datensicherheit und der Effizienz der Arbeitsabläufe
  • Wartungs- und Aktualisierungsplanung für langfristige Stabilität

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Umsetzung der Systemintegration
  • Prüfung und Analyse von Altsystemen
  • Architekturplanung für integrierte Systeme
  • Prüfung und Leistungsbewertung
  • Wartung und Updates für integrierte Umgebungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itagroup.bg
  • Facebook: www.facebook.com/ITAGroupBulgaria
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ita-group-bulgaria
  • Anschrift: Geschäftszentrum "XS Tower", Straße "Panorama Sofia" 5, Sofia 1766, Bulgarien
  • Telefon: 02 405 98 00

Schlussfolgerung

Wenn man sich die Unternehmen für Plattformintegration in Europa ansieht, wird deutlich, dass jedes Team eine etwas andere Note mitbringt. Einige konzentrieren sich auf die Vereinheitlichung komplexer Altsysteme, andere auf die Verwaltung von Arbeitsabläufen über neu eingeführte Plattformen hinweg, und wieder andere legen den Schwerpunkt auf Sicherheit und Datenintegrität in stark regulierten Branchen. Was sie verbindet, ist eine Mischung aus technischem Wissen, Erfahrung und einem strukturierten Ansatz, der Unternehmen, die versuchen, mehrere Systeme miteinander zu verbinden, weniger Kopfschmerzen bereitet.

Bei der Wahl des richtigen Partners kommt es oft darauf an, Ihre eigene Struktur zu verstehen und zu wissen, welche Integrationsprobleme Sie haben. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Timing, Ressourcen und die Sicherstellung, dass bestehende Daten und Prozesse reibungslos weiterlaufen. In ganz Europa gibt es Unternehmen, die es geschafft haben, diese Faktoren unter einen Hut zu bringen, und die Unternehmen dabei unterstützen, die Punkte zwischen verschiedenen Systemen ohne unnötige Unterbrechungen zu verbinden.

 

Europas Vorreiter in Sachen Datenvisualisierung: Ein Rückblick auf das Jahr 2025

Die Datenvisualisierungsbranche in Europa brummt vor Energie, da Unternehmen auf dem ganzen Kontinent komplexe Datensätze in visuelle Darstellungen umwandeln, die auf einen Blick verständlich sind. Von eleganten Dashboards bis hin zu interaktiven Analysen helfen diese Unternehmen Unternehmen in Bereichen wie Finanzen, Logistik und Gesundheitswesen, schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Städte wie Berlin, London und Warschau entwickeln sich zu Brutstätten der Innovation, angetrieben von einer Mischung aus technischem Talent und dem Drang nach datengesteuerten Lösungen, die strenge Vorschriften wie die Datenschutzgrundverordnung (GDPR) erfüllen. In diesem Bericht erfahren Sie, was die europäische Datenvisualisierungsszene so lebendig macht und warum es sich lohnt, sie im Jahr 2025 zu beobachten.

1. A-Listware

A-listware befasst sich mit der Datenanalyse, wobei der Schwerpunkt auf der Datenvisualisierung liegt. Wir verwenden Tools wie Power BI und Tableau, um unseren Kunden einen klaren Überblick über ihre Daten zu verschaffen. Wir arbeiten hauptsächlich in Osteuropa, mit Teams in der Ukraine und in Polen, und entwickeln Lösungen für Sektoren wie das Finanz- und Gesundheitswesen. Unser Ziel ist es, große Datenmengen handhabbar zu machen und sie in visuelle Darstellungen zu verwandeln, die bessere Entscheidungen ermöglichen, ohne die Benutzer zu überfordern.

Unser Unternehmen entwickelt Cloud-basierte Setups für Echtzeit-Datenansichten und mischt KI für tiefere Einblicke ein. Wir passen diese Tools an spezifische Bedürfnisse an und stellen sicher, dass die Visualisierungen zu den Geschäftsabläufen eines Unternehmens passen. Unser Unternehmen legt auch großen Wert auf die Integration von Teams, daher arbeiten unsere Entwickler eng mit den Kunden zusammen, um diese Tools im Laufe der Zeit zu verfeinern.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Präsenz in Osteuropa mit Drehkreuzen in mehreren Ländern.
  • Große Erfahrung mit datengesteuerten Projekten.
  • Bedient Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung.
  • Der Schwerpunkt liegt auf kostengünstigen, sicheren Lösungen.

Dienstleistungen:

  • Datenwissenschaft und Big Data Management.
  • Erweiterte Visualisierung mit Power BI und Tableau.
  • Cloud-native Analytik-Architekturen.
  • Entwicklung von Modellen für KI und maschinelles Lernen.

Kontakte: 

2. valantisch

valantic unterstützt Unternehmen beim digitalen Wandel, einschließlich der Visualisierung von Daten durch Analysedienste. Das Unternehmen begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Einrichtung von Dashboards und nutzt Tools wie Tableau, um klare Einblicke zu gewinnen. Das in Europa ansässige Unternehmen arbeitet in Branchen wie dem Finanz- und dem Pharmasektor, um Daten für Entscheidungen nutzbar zu machen.

Ihr Ziel ist es, Strategie und Technik zu vereinen, um Daten in regulierten Bereichen zu handhaben. valantic konzentriert sich auf komplette Projekte, von der Idee bis zur Markteinführung, und stellt sicher, dass Visualisierungen bei der Planung und Effizienz helfen. Sie befassen sich in ihrer Beratung auch mit der Sicherheit von Daten und machen sie gleichzeitig sichtbar.

Wichtigste Highlights:

  • Ein breites Spektrum von Spezialisten an verschiedenen Standorten weltweit.
  • Führt Studien zu digitalen Trends wie KI und SAP durch.
  • Partnerschaft mit Tableau für Analysen.
  • Stark in regulierten Branchen wie Finanzen und Pharmazeutika.

Dienstleistungen:

  • Beratung bei der Unternehmensanalyse für Berichte und Dashboards.
  • Datenanalytik mit branchenspezifischem Know-how.
  • Generative KI für mehr Effizienz.
  • Beratung im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz.

Kontakte:

  • Website: www.valantic.com
  • E-Mail: info@muc.valantic.com
  • Instagram: www.instagram.com/valanticworld
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/valantic
  • Twitter: x.com/valantic_Com
  • Facebook: www.facebook.com/valanticworld
  • Adresse: Ainmillerstraße 22 80801 München Deutschland
  • Telefon: +49 89 2000 85 91 0

3. Mondlandung

Moonland entwickelt benutzerdefinierte Apps für die Datenvisualisierung, die Unternehmen und NGOs helfen, ihre Informationen besser zu sehen. Das in Belgien ansässige Unternehmen nutzt Tools wie Airtable für Dashboards, die KPIs verfolgen. Ihre Arbeit erstreckt sich über ganz Europa und zielt darauf ab, Daten für mehr Effizienz zu vereinfachen.

Das Unternehmen konzentriert sich auf die schnelle Erstellung von Visualisierungen in kurzen Zeiträumen. Sie integrieren KI für intelligentere Ansichten mit dem Ziel, den Betrieb zukunftssicher zu machen. Moonland legt Wert auf Zusammenarbeit und verfeinert die Tools auf der Grundlage von Feedback für die laufende Nutzung.

Wichtigste Highlights:

  • Belgiens führender Airtable Gold Partner.
  • Liefert Anwendungen in 30 Tagen oder weniger.
  • Arbeitet mit KMUs und NROs.
  • Nominiert für humanitäre Technologiepreise.

Dienstleistungen:

  • Benutzerdefinierte Dashboards für KPIs.
  • Datenstrategie und -technik.
  • KI-Integration in Bilder.
  • Projektmanagement und ERP-Visualisierungen.

Kontakte:

  • Website: www.moonland.be
  • E-Mail: igor@moonland.be
  • LinkedIn: www.linkedin.com/in/igor-rokhkind

4. BI4ALL

BI4ALL verwandelt Daten mit Hilfe von KI und Analytik in visuelle Darstellungen, die Einblicke gewähren. Von Portugal aus bedient das Unternehmen Europa und kombiniert Innovation mit Technologie für klare Darstellungen. Ihre Arbeit hilft Organisationen in der Pharmaindustrie und im Bankwesen, Muster leicht zu erkennen.

Ihr Ziel ist es, Wissen durch Visualisierung zu vermitteln, und sie investieren in Teamtraining für Qualität. BI4ALL konzentriert sich auf Sektoren wie Energie und verwendet Tools für skalierbare Ansichten. Zu ihren Zielen gehört es, den Fortschritt mit Daten voranzutreiben, die zugänglich und relevant sind.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Portugal mit europäischer Reichweite.
  • Fachkenntnisse in Big Data und KI.
  • Dient der Pharmaindustrie, dem Bankwesen und der Energiebranche.
  • Legt Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung des Personals.

Dienstleistungen:

  • Datenvisualisierung für Einblicke.
  • Analysen und KI-Implementierungen.
  • Big Data und Business Intelligence.
  • Management der Unternehmensleistung.

Kontakte:

  • Website: bi4allconsulting.com
  • E-Mail: hello@bi4all.pt
  • Instagram: www.instagram.com/bi4all
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bi4all
  • Facebook: www.facebook.com/bi4all
  • Anschrift: Avenida Marechal Gomes da Costa 27 A/B - Armazém 1 1800-255, Lisboa
  • Telefon: +351 217 266 165

5. Climber

Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Daten mit Hilfe von Tools wie Qlik und Power BI in visuelle Darstellungen umzuwandeln und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Informationen klar zu erkennen. Climber arbeitet in ganz Europa mit Büros in Stockholm und London und konzentriert sich auf die Erstellung von Dashboards, die Entscheidungen erleichtern. Das Team von Climber möchte eine Kultur fördern, in der Daten das Handeln vorantreiben, indem es technisches und geschäftliches Know-how für praktische Ergebnisse verbindet.

Climber begleitet Unternehmen auf ihrem Weg durch die Datenwelt, von der Strategie bis zur laufenden Unterstützung. Das Unternehmen bietet Schulungen an, um die Fähigkeiten der Teams zu verbessern und sicherzustellen, dass sie ihre eigenen Analysen durchführen können. Durch Partnerschaften mit Plattformen wie Qlik helfen sie bei der Erstellung von Visualisierungen, die Trends aufzeigen und das Wachstum unterstützen, ohne die Nutzer zu überfordern.

Wichtigste Highlights:

  • Größter Qlik-Partner in Europa.
  • Niederlassungen in Schweden, Finnland, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.
  • Konzentriert sich auf datengesteuerte Kulturen.
  • Bietet eine Akademie für die Ausbildung.

Dienstleistungen:

  • Datenvisualisierung mit Qlik und Power BI.
  • BI-Implementierung und -Beratung.
  • Entwicklung einer Datenstrategie.
  • Laufende Unterstützung und Verwaltung.

Kontakte:

  • Website: www.climber.se
  • E-Mail: sales@climber.se 
  • Instagram: www.instagram.com/myclimber
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/climber
  • Facebook: www.facebook.com/myclimber
  • Anschrift: Sveavägen 17 111 57 Stockholm Sverige
  • Telefon: +46 8 24 32 22

6. Y42

Y42 entwickelt eine Plattform für die Verarbeitung von Datenströmen, einschließlich visueller Darstellungen, um dem Ganzen einen Sinn zu geben. Von Berlin aus helfen sie Teams, Informationen zu vereinheitlichen und Muster durch anpassbare Diagramme zu erkennen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Vereinfachung komplexer Setups, so dass sich Unternehmen auf Erkenntnisse konzentrieren können, anstatt sich mit der Technik herumzuschlagen.

Das Unternehmen ist bestrebt, die Daten zuverlässig und reibungslos fließen zu lassen, indem es KI für schnelle Transformationen einsetzt. Probleme wie hohe Kosten oder Ausfälle werden durch genaue Überwachung angegangen. Zu den Zielen von Y42 gehört die Entwicklung von Tools, die mit den Anforderungen skalieren und einen sicheren und effizienten Betrieb für europäische Unternehmen gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Berlin, Deutschland.
  • Vollständig verwaltete DataOps-Plattform.
  • Unterstützt BigQuery und Snowflake.
  • Konzentriert sich auf KI-gestützte Funktionen.

Dienstleistungen:

  • Aufbau und Überwachung von Datenpipelines.
  • Anpassbare Visualisierungen.
  • Überprüfung der Datenqualität.
  • Integration mit Cloud-Warehouses.

Kontakte:

  • Website: www.y42.com 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/y42-modern-dataops-cloud

7. DataLion

DataLion entwickelt webbasierte Software für Dashboards, die große Datenmengen in einfache Visualisierungen verwandelt. Das Unternehmen aus München ist auf Marktforschung und Business Intelligence spezialisiert und hilft Nutzern bei der Analyse ohne tiefes Statistikwissen. Ihre Plattform zielt darauf ab, Berichte interaktiv und gemeinsam nutzbar zu machen, und eignet sich sowohl für Profis als auch für Anfänger.

Der Schwerpunkt liegt auf der sicheren Datenverarbeitung, wobei die Lagerhäuser in Deutschland strengen Standards folgen. Die Ziele von DataLion sind die Vereinfachung von Importen und Berechnungen für schnelle Einblicke. Das Unternehmen bietet Beratung zu Strategien an und sorgt dafür, dass visuelle Informationen zu besseren Entscheidungen in Bereichen wie IoT führen.

Wichtigste Highlights:

  • ISO 27001-zertifiziertes Datenlager.
  • Unterstützt SPSS-Importe und Gewichtung.
  • Dient der Marktforschung und BI.

Dienstleistungen:

  • Erstellung von Dashboards mit verschiedenen Diagrammen.
  • Datenanalyse und -visualisierung.
  • Beratung für Datenstrategien.
  • Automatisierte interaktive Berichte.

Kontakte:

  • Website: datalion.com
  • E-Mail: info@datalion.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datalion-dashboards-dataconsulting
  • Twitter: x.com/datalion_de
  • Facebook: www.facebook.com/datalion.muc
  • Anschrift: DataLion GmbH Türkenstraße 87 80799 München Deutschland
  • Telefon: +49 (89) 716 772 - 019

8. Vizzlo

Vizzlo bietet eine Cloud-Plattform für die Erstellung von Diagrammen, die mit Tools wie PowerPoint integriert werden kann. Das Leipziger Unternehmen bietet über 100 Arten von Grafiken für die geschäftliche Nutzung an. Ihre Arbeit hilft Fachleuten bei der schnellen Erstellung von Grafiken, um die Markenkonsistenz in Berichten zu gewährleisten.

Das Unternehmen nutzt KI, um Diagramme aus Daten zu generieren, die mit einem Cloud-Speicher für Updates synchronisiert werden. Zu den Zielen von Vizzlo gehören sichere Integrationen und anpassbare Themen. Sie konzentrieren sich auf Funktionen wie zusätzliche Elemente, um wichtige Punkte hervorzuheben, so dass visuelle Darstellungen mehr als nur Datenanzeigen sind.

Wichtigste Highlights:

  • Der Hauptsitz befindet sich in Leipzig, Deutschland.
  • Eine große Auswahl an Kartentypen ist verfügbar.
  • Inklusive AI-Chart-Generator.

Dienstleistungen:

  • Erstellung und Bearbeitung von Diagrammen.
  • Optionen zur Anpassung der Marke.
  • Datensynchronisierung mit Cloud-Anbietern.
  • Integrationen für Präsentationen.

Kontakte:

  • Website: vizzlo.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/vizzlo

9. N-iX

N-iX liefert Datenvisualisierung als Teil von Analysediensten und erstellt Dashboards für Einblicke. Mit Teams in ganz Europa, z. B. in Polen und der Ukraine, arbeiten sie an ETL-Systemen und Echtzeitansichten. Sie helfen dabei, Rohdaten in visuelle Darstellungen zu verwandeln, die Trends für globale Kunden aufzeigen.

Ihr Ziel ist es, einheitliche Plattformen auf Clouds wie AWS aufzubauen und dabei Kosten und Zugriff zu optimieren. Zu den Zielen von N-iX gehören tiefgreifende Analysen mit KI, die sichere und skalierbare Lösungen gewährleisten. Durch Partnerschaften mit großen Anbietern unterstützt das Unternehmen Entscheidungen in Branchen vom Einzelhandel bis zur Energiebranche.

Wichtigste Highlights:

  • Eine große Anzahl von Datenspezialisten im Team.
  • Partnerschaften mit AWS, Microsoft, Google Cloud.
  • Niederlassungen in Polen, der Ukraine und Schweden.
  • Dient den Fortune 500-Unternehmen.

Dienstleistungen:

  • Datenvisualisierung und Dashboards.
  • Big Data-Technik.
  • BI- und KI/ML-Lösungen.
  • Cloud-basierte Analyseplattformen.

Kontakte:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
  • Telefon: +442037407669

10. Yalantis

Yalantis bietet Datenvisualisierung, um KPIs durch Dashboards zu verdeutlichen. Das in Polen und der Ukraine ansässige Unternehmen integriert Werkzeuge für interaktive Ansichten in allen Abteilungen. Ihre Arbeit unterstützt die Planung durch die visuelle Darstellung von Prozessen und zielt auf eine bessere Effizienz ab.

Das Unternehmen konzentriert sich darauf, zunächst Daten zu bereinigen und dann benutzerdefinierte Visualisierungen zu erstellen. Zu den Zielen von Yalantis gehören die Reduzierung von Fehlern und die Steigerung der Zufriedenheit mit den Erkenntnissen. Yalantis bietet umfassende Dienstleistungen von der Vorbereitung bis zur Analyse und unterstützt Unternehmen im Gesundheitswesen und anderen Bereichen.

Wichtigste Highlights:

  • Fachwissen über IoT und kundenspezifische Software.
  • Reduziert die Betriebskosten durch Visualisierungen.
  • Dient Marktführern und Herausforderern.
  • Konform mit Standards wie GDPR, HIPAA.

Dienstleistungen:

  • Datenbereinigung und -aufbereitung.
  • Entwicklung von Dashboards.
  • Analyse und Interpretation der Daten.
  • Integration von Visualisierungswerkzeugen.

Kontakte:

  • Website: yalantis.com
  • E-Mail: hello@yalantis.com
  • Instagram: www.instagram.com/yalantis
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yalantis
  • Anschrift: Jerozolimskie-Allee 123, Warszawa, 00-001
  • Telefon: + 1 213 4019311

Einpacken

Die Datenvisualisierung ist in Europa auf dem Vormarsch. Unternehmen wie diese haben praktische Wege gefunden, um Daten weniger einschüchternd zu gestalten. Sie stellen nicht einfach nur Diagramme zusammen, sondern helfen Unternehmen dabei, ihre Zahlen zu verstehen, sei es, um Verkaufstrends zu erkennen oder ihre Abläufe zu optimieren. Jedes Unternehmen bringt etwas anderes mit - einige setzen auf KI, andere auf bewährte Tools wie Qlik oder Tableau -, aber alle scheinen sich darauf zu konzentrieren, die Dinge klar und nützlich zu halten, insbesondere vor dem Hintergrund der strengen europäischen Datenschutzvorschriften.

Interessant ist, wie diese Unternehmen den Spagat zwischen Technik und realen Bedürfnissen schaffen. Es geht ihnen nicht nur um schicke Dashboards, sondern auch um die schmutzigen Dinge wie Datenbereinigung und Strategie. Da sich die Daten immer weiter auftürmen und die KI immer intelligenter wird, werden diese Unternehmen wahrscheinlich weiterhin auf visuelle Darstellungen drängen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch tatsächlich Entscheidungen fördern. Es ist eine solide Mischung aus Kompetenz und Praxisnähe, und es ist schön zu sehen, dass Europa eine Vorreiterrolle dabei spielt, Daten zu etwas zu machen, mit dem jeder arbeiten kann.

 

Aufspüren von Data-Mining-Unternehmen in Europa

Data Mining ist in der heutigen Tech-Szene zu einer großen Sache geworden. Es zieht wertvolle Muster aus riesigen Datensätzen heraus, um Unternehmen zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. In Europa herrscht in diesem Bereich rege Betriebsamkeit, angetrieben durch strenge Datenschutzvorschriften wie die GDPR, die ethische Praktiken vorschreiben. Diese Unternehmen befassen sich mit allem, von der Analyse des Kundenverhaltens bis hin zur Vorhersagemodellierung, wobei sie häufig KI mit traditionellen Statistikmethoden kombinieren. Es ist faszinierend, wie sie sich an neue Herausforderungen anpassen, z. B. den Umgang mit unstrukturierten Daten aus sozialen Medien oder IoT-Geräten, und dabei gleichzeitig die Nachhaltigkeit ihrer Tätigkeit im Auge behalten.

1. A-Listware

A-listware betreibt ein Softwareentwicklungsunternehmen in Europa, das verschiedene IT-Dienstleistungen anbietet, einschließlich der Zusammenstellung von Teams für Kunden und der Verwaltung von Projekten von Anfang bis Ende. Unsere Arbeit umfasst Dinge wie die Entwicklung von Software, die Gestaltung von Benutzeroberflächen, Data Mining und Datenanalyse, wobei wir sicherstellen, dass alles gut zu dem passt, was der Kunde bereits hat. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, besser zu werden, indem wir zuverlässige Teams und Unterstützung bereitstellen, die den Betrieb reibungslos aufrechterhalten.

In unserer täglichen Arbeit haben wir mit einer Vielzahl von Kunden zu tun, von kleinen Start-ups bis hin zu größeren Unternehmen, und bieten Dienstleistungen an, die von der Beratung zu IT-Strategien bis hin zur Einrichtung sicherer Systeme reichen. Wir konzentrieren uns darauf, dass die Kommunikation offen bleibt und die Projekte an die sich ändernden Bedürfnisse angepasst werden, was dazu beiträgt, dass wir im Laufe der Zeit praktische Ergebnisse liefern.

Wichtigste Highlights:

  • Leitung von Softwareentwicklungsteams für Kunden
  • Arbeit mit einem breiten Spektrum potenzieller Kandidaten für die Teambildung
  • Rund um die Uhr Zugang zu Experten bieten
  • Integration mit Kundenteams für einheitliche Ergebnisse

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • Anwendungsdienste
  • UX/UI-Entwurf
  • Prüfung und QA
  • IT-Beratung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Datenanalytik
  • Infrastrukturdienste
  • Helpdesk-Dienste
  • Cyber-Sicherheitsdienste

Kontakte:

2. SAP

SAP bietet Unternehmenssoftware an, die Unternehmen in verschiedenen Bereichen bei der Verwaltung ihrer Tätigkeiten unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf Analysen und Datenverarbeitung liegt. Im Bergbau zum Beispiel verbinden ihre Werkzeuge Prozesse von der Bodenebene bis zum Management, um die Dinge effizienter und nachhaltiger zu machen. Das Unternehmen arbeitet an der Integration von KI und Dateneinblicken, um Entscheidungen in Lieferketten und anderen Bereichen zu unterstützen.

Ihr Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, sich an Veränderungen wie neue Vorschriften oder technologische Veränderungen anzupassen, indem sie flexible Lösungen anbieten, die mit dem Unternehmen wachsen können. Sie konzentrieren sich auf Bereiche wie Finanzmanagement, Lieferkette und Nachhaltigkeit und nutzen cloudbasierte Systeme, um alles miteinander zu verbinden und auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Echtzeit-Einblicke in den Bestand und die Lieferkette gewähren
  • Unterstützung des Asset Performance Management
  • Beschaffung und Ausgabenmanagement
  • Schwerpunkt Rentabilitätsanalyse im Finanzwesen

Dienstleistungen:

  • Cloud-ERP-Anwendungen
  • Finanzielle Verwaltung
  • Verwaltung der Ausgaben
  • Management der Lieferkette
  • Verwaltung des Humankapitals
  • Lösungen für das Kundenerlebnis
  • Plattform für Unternehmenstechnologie
  • Management der Nachhaltigkeit
  • Zusammenarbeit in Unternehmensnetzwerken

Kontakte:

  • Website: www.sap.com
  • Instagram: www.instagram.com/sap
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sap
  • Facebook: www.facebook.com/SAP
  • Telefon: 0800 020 0009

3. KNIME

KNIME baut eine Plattform auf, auf der Menschen Workflows für die Verarbeitung von Daten erstellen können, von der Zusammenführung bis zur Analyse mit KI und anderen Methoden. Ihr Setup ermöglicht es Nutzern unterschiedlicher Qualifikationsniveaus, an Datenaufgaben zu arbeiten, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu benötigen, und deckt alles von grundlegenden Mischungen bis hin zu fortgeschrittener Modellierung ab. Das Ziel ist es, die Arbeit mit Daten zuverlässig und für Teams in verschiedenen Branchen zugänglich zu machen.

In der Praxis unterstützt die Plattform den gesamten Zyklus der Datenwissenschaft, einschließlich der Bereitstellung von Modellen und deren Überwachung, sobald sie ausgeführt werden. Dies hilft Unternehmen, ihre Datenprozesse sicher und auf dem neuesten Stand zu halten, insbesondere in Bereichen wie der Fertigung, wo schnelle Erkenntnisse für den Betrieb wichtig sind.

Wichtigste Highlights:

  • Verbindung mit einer Vielzahl von Datenquellen
  • eine Reihe von Analyse- und AI-Methoden einbeziehen
  • Ermöglicht die sichere Bereitstellung von Datenlösungen
  • Skalieren mit Cloud-nativem Setup

Dienstleistungen:

  • Datenvermischung und -umwandlung
  • Modellierung und Visualisierung
  • Einsatz und Überwachung
  • Nutzung von und Interaktion mit Datenanwendungen

Kontakte:

  • Website: www.knime.com
  • Instagram: www.instagram.com/knimesoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/knime
  • Anschrift: KNIME GmbH Körtestr. 10 10967 Berlin Deutschland

4. Altair

Altair bietet eine Plattform namens RapidMiner an, die sich mit Datenanalyse und KI beschäftigt und Unternehmen dabei hilft, ihre Datenquellen zu verbinden und Modelle zu erstellen. Die Arbeit der Plattform umfasst das Aufbrechen von Datensilos und die Verwendung von Tools zur Aufbereitung der Daten für Erkenntnisse, wobei der Schwerpunkt auf Automatisierung und Skalierbarkeit liegt. Ziel ist es, dass Unternehmen ihre bestehenden Systeme nutzen und im Laufe der Zeit neue KI-Funktionen hinzufügen können.

Die Plattform kümmert sich um Dinge wie die Erstellung digitaler Zwillinge von Geschäftsdaten und die Integration mit verschiedenen Technologien und stellt sicher, dass sich alles an die sich entwickelnden Anforderungen anpasst. Dazu gehören Governance, um KI vertrauenswürdig zu halten, und Tools für die Verwaltung komplexer Arbeitslasten in verschiedenen Teams.

Wichtigste Highlights:

  • Vereinheitlichung von Daten aus getrennten Quellen
  • Aktivieren Sie ungenutzte Daten aus Berichten und Dateien
  • Unterstützung der Ausführung von bestehendem Code wie SAS
  • Erstellen von Wissensgraphen für Beziehungen in Daten

Dienstleistungen:

  • Datenkonnektivität
  • Datentechnik
  • Verwaltung der Daten
  • Vorbereitung der Daten
  • KI- und ML-Operationen
  • Business Intelligence
  • Daten- und KI-Governance
  • Umgang mit Wissensgraphen

Kontakte:

  • Website: altair.com
  • Instagram: www.instagram.com/altairengineering
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/altair-engineering
  • Facebook: www.facebook.com/altairengineering

5. Teradata

Teradata ist auf Plattformen für die Speicherung und Analyse großer Datenmengen spezialisiert und hilft Unternehmen aller Branchen, ihre Informationen sinnvoll zu nutzen. Ihre Systeme verwalten sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten an einem Ort und bieten Optionen für Cloud- oder Vor-Ort-Setups. Der Schwerpunkt liegt auf der Skalierbarkeit, so dass Unternehmen wachsende Datenanforderungen ohne größere Überholungen bewältigen können.

Die Ziele des Unternehmens drehen sich darum, durch Analysen bessere Entscheidungen zu ermöglichen, z. B. die Vorhersage von Trends oder die Optimierung von Abläufen. Das Unternehmen arbeitet mit Partnern zusammen, um seine Tools zu integrieren und Branchen in Bereichen wie Kundenservice und Risikomanagement zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Umgang mit großen Datenumgebungen
  • Bieten Sie eine flexible Bereitstellung in der Cloud, vor Ort oder hybrid
  • Bereitstellung von Tools für die Integration von Big Data
  • Unterstützung globaler Operationen mit Büros in verschiedenen Regionen

Dienstleistungen:

  • Data Warehousing und Analytik
  • Cloud-basierte Datenverwaltung
  • Integration großer Datenmengen
  • Fortgeschrittene Analytik und Business Intelligence
  • Prädiktive Analytik

Kontakte:

  • Website: www.teradata.com
  • E-Mail: investor.relations@teradata.com
  • Instagram: www.instagram.com/teradata
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/teradata
  • Twitter: x.com/teradata
  • Facebook: www.facebook.com/Teradata
  • Anschrift: Block B, The Crescent Building Northwood Santry Dublin, D09 C6X8 Irland

6. Alteryx

Alterix bietet eine Plattform, die den gesamten Prozess der Datenverarbeitung abdeckt, von der Datenbereinigung bis zur Erstellung von Modellen und der Automatisierung von Aufgaben. Die Tools der Plattform machen es auch Menschen ohne großen technischen Hintergrund leicht, Daten zusammenzuführen und Erkenntnisse zu gewinnen, wobei KI zur Beschleunigung eingesetzt wird. Das Ziel ist es, Teams dabei zu helfen, Daten in nützliche Aktionen umzuwandeln, ohne sich in manueller Arbeit zu verzetteln.

Die Plattform bietet Optionen für den Betrieb in der Cloud oder vor Ort und verbindet sich mit verschiedenen Datenplattformen für einen schnellen Zugriff. Dieses Setup unterstützt Branchen bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen und stellt sicher, dass die Daten für KI bereit sind, wobei die Governance alles unter Kontrolle hält.

Wichtigste Highlights:

  • Ermöglichung der Datenaufbereitung und -mischung
  • Unterstützung erweiterter Analysen ohne großen Programmieraufwand
  • Automatisieren Sie Arbeitsabläufe in großem Umfang
  • Sicherstellung der Governance für Vertrauen und Compliance
  • Direkte Verbindung zu Cloud-Datenplattformen

Dienstleistungen:

  • Datenaufbereitung und -vermischung
  • Fortgeschrittene Analytik und prädiktive Modellierung
  • Data Mining und Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • Cloud-basierte Analyselösungen
  • Integration mit verschiedenen Datenquellen

Kontakte:

  • Website: www.alteryx.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alteryx
  • Twitter: x.com/alteryx
  • Facebook: www.facebook.com/alteryx
  • Anschrift: 133 Houndsditch 04-101 London, Vereinigtes Königreich EC3A 7DB

7. Datamine

Datamine stellt Software für den Bergbausektor her, die alles von der Erkundung neuer Standorte bis hin zum Verkauf von Produkten abdeckt. Das Unternehmen sorgt dafür, dass der Betrieb reibungsloser abläuft, indem es Technologien einsetzt, die in die täglichen Entscheidungen einfließen, egal ob es sich um eine langfristige Strategie oder um Anpassungen an Ort und Stelle handelt. Ihr Ziel ist es, Bergbauunternehmen dabei zu helfen, Abfälle zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, insbesondere wenn es darum geht, Ressourcen sinnvoll zu nutzen und die Umweltstandards einzuhalten.

Sie können sehen, wie sie auf bessere Arbeitsabläufe drängen, wie z. B. die Automatisierung der Datenverarbeitung, um Fehler zu vermeiden und den Teams ein klareres Bild davon zu geben, was unter Tage oder in der Verarbeitung vor sich geht. Sie konzentrieren sich auch auf die Nachhaltigkeit, mit Tools, die den Fortschritt verfolgen und Risiken frühzeitig erkennen, was mit ihrem Ziel zusammenhängt, Minen zu unterstützen, die lange halten, ohne zu viel Ärger zu verursachen.

Wichtigste Highlights:

  • Abdeckung des gesamten Bergbauprozesses von der Exploration bis zum Verkauf
  • Werkzeuge für die Entscheidungsfindung in Echtzeit anbieten
  • Unterstützung der Überwachung der Nachhaltigkeit und der Berichterstattung
  • Globale Unterstützung in mehreren Sprachen und Zeitzonen

Dienstleistungen:

  • Software für die Erkundung
  • Geologische Analyse und Modellierung
  • Planung und Terminierung
  • Verwaltung von Produktionsdaten
  • Automatisierung im Labor
  • Lösungen für die Nachhaltigkeit
  • Umsetzung und Schulung
  • Beratung

Kontakte:

  • Website: dataminesoftware.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dataminesw
  • Anschrift: Rumah Hanover, Queen Charlotte Street, Bristol, UK, BS1 4EX
  • Telefon: +44 1749 683 350

8. IBM

IBM ist im Technologiebereich sehr aktiv, unter anderem mit Tools für die Datenauswertung und KI, und verfügt in Europa über eine solide Struktur mit Labors und Dienstleistungen. Die Arbeit umfasst die Unterstützung von Unternehmen beim Sortieren von Informationen, um Muster zu erkennen oder Probleme zu beheben, wobei häufig Analysen mit Cloud-Technologie kombiniert werden. Zu den Zielen gehören auch intelligentere Abläufe, wie der Einsatz von Quantenmechanismen für schwierige Berechnungen oder KI zur Automatisierung von Routinekontrollen.

In Europa gibt es Forschungszentren wie in Zürich, die an Algorithmen für maschinelles Lernen und Datenbewegungen arbeiten, sowie Partnerschaften, die Process Mining in den Geschäftsalltag integrieren. Ihr Ziel ist es, Daten für Entscheidungen verlässlicher zu machen, sei es durch Software für Berichte oder durch Beratung, um neue Technologien ohne große Unterbrechungen zu integrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Betrieb von Forschungslabors in Europa mit Schwerpunkt auf datenzentrierter Datenverarbeitung
  • Bereitstellung von KI-gestützten Analysen und Governance
  • Unterhalt von Quanten-Rechenzentren in Deutschland
  • Zusammenarbeit bei der Prozessoptimierung für mehr Effizienz

Dienstleistungen:

  • Beratung im Bereich Daten und Analytik
  • Lösungen für KI und maschinelles Lernen
  • Business Intelligence-Plattformen
  • Cloud und Datenintegration
  • Zugang zum Quantencomputing
  • Sicherheit und Identitätsmanagement
  • IT-Automatisierung
  • Prädiktive Analysetools

Kontakte:

  • Website: ibm.com
  • Instagram: www.instagram.com/ibm
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
  • Twitter: x.com/ibm
  • Anschrift: 1 New Orchard Road Armonk, New York 10504-1722 Vereinigte Staaten
  • Telefon: 1-800-426-4968

9. Nördliche Daten

Northern Data betreibt Rechenzentren und Cloud-Dienste, die schwere Rechenaufgaben wie KI und Forschungsprojekte bewältigen. Sie richten Umgebungen ein, in denen die Technik einen Sprung nach vorn macht, indem sie sich auf wissenschaftliche Studien oder maschinelles Lernen stützen. Ihr Hauptanliegen ist es, High-Performance-Computing zugänglicher zu machen, indem sie Einrichtungen nutzen, die Energie sparen und erneuerbare Quellen einbinden, damit Unternehmen Big Data bewältigen können, ohne Ressourcen zu verschwenden.

Wenn es um den Betrieb geht, konzentrieren sie sich auf die Skalierung für intensive Arbeitslasten, sei es für Blockchain oder Analytik. Mir ist aufgefallen, dass sie Wert darauf legen, das Beste aus der Hardware herauszuholen, was wahrscheinlich dazu beiträgt, dass die Dinge für Partner, die mit massiven Datensätzen arbeiten, reibungslos laufen. Die Ziele scheinen darauf ausgerichtet zu sein, die Umweltbelastung zu minimieren und gleichzeitig die Leistung zu maximieren, was für Unternehmen, die zuverlässige Rechenleistung benötigen, gut passt.

Wichtigste Highlights:

  • Betrieb großer Rechenzentren für KI und HPC
  • Einsatz energieeffizienter Systeme mit Abwärmerückgewinnung
  • Zugang zu den neuesten NVIDIA- und Infiniband-Technologien
  • Operieren in Europa mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Dienstleistungen:

  • AI-Cloud-Computing
  • Kolokation von Rechenzentren
  • Leistungsstarke Infrastruktur
  • Unterstützung für Blockchain und Krypto-Mining

Kontakte:

  • Website: northerndata.de 
  • E-Mail: info@northerndata.de
  • Twitter: twitter.com/NorthernDataGrp
  • LinkedIn: linkedin.com/unternehmen/northerndataag
  • Anschrift: An d. Welle 3, 60322 Frankfurt am Main Deutschland
  • Telefon: +49 69 34 87 52 25

10. Trustami

Trustami hat ein System entwickelt, das Produktrezensionen aus dem gesamten Internet zusammenführt und auf ein Universitätsprojekt zur Analyse sozialer Medien zurückgeht. Die Technologie durchsucht Websites wie Marktplätze und Netzwerke, um Millionen von Bewertungen zu sammeln und zu organisieren, so dass sie einfach zu nutzen sind, ohne bei Null anfangen zu müssen. Ihr Ziel ist es, den Unternehmen Zeit zu sparen, indem sie auf bereits vorhandene Meinungen zurückgreifen können, so dass sie ihre Kunden nicht jedes Mal um neue Meinungen bitten müssen.

Es ist interessant, wie sie maschinelles Lernen einsetzen, um Muster in unübersichtlichen Daten zu erkennen und unstrukturierte Daten in etwas Strukturiertes zu verwandeln. Ihr Ziel ist es, den Umsatz durch bessere Konversionsraten zu steigern, aber in Wirklichkeit geht es darum, die bereits vorhandenen Daten zu bündeln. Soweit ich weiß, konzentrieren sie sich auf Technologien, die große Datenmengen in Echtzeit verarbeiten und auf Forschungsergebnissen beruhen, damit sie über verschiedene Plattformen hinweg zuverlässig bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Sammeln Sie Bewertungen aus mehreren Online-Quellen
  • Einsatz von KI zur Mustererkennung in unstrukturierten Daten
  • Gestartet als Universitäts-Spin-off mit Auszeichnungen
  • Big Data-Verarbeitung in deutschen Rechenzentren abwickeln

Dienstleistungen:

  • Aggregation von Produktbewertungen
  • Sammlung von Geschäftsberichten
  • Marktanalytik
  • Datenanalytik für soziale Medien

Kontakte:

  • Website: www.trustami-produktbewertungen.com
  • E-Mail: info@trustami.com
  • Instagram: www.instagram.com/memecommerce_trustami
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company-beta/5350145
  • Twitter: x.com/trustami_tweets
  • Facebook: www.facebook.com/trustami
  • Telefon: +49 (0) 30 3464943 65

11. Eminentes Ereignis

Eminenture bietet IT- und Geschäftsprozessdienstleistungen an, wobei der Schwerpunkt auf der Umwandlung von Daten in nützliche Entscheidungsgrundlagen liegt. Sie durchforsten Datensätze, um Muster zu finden, und nutzen Tools wie KI, um Unternehmen intelligenter zu machen. Ihre Arbeit umfasst alles von der Datenerfassung bis zur Analyse und soll Unternehmen helfen, zu wachsen, indem sie Trends aufspüren, die sonst vielleicht übersehen werden.

Besonders hervorzuheben ist, wie sie Innovation mit Qualitätsprüfungen kombinieren, um sicherzustellen, dass die Daten solide sind, bevor sie weitergegeben werden. Zu den Zielen gehören bessere Ergebnisse, wie schnellere Entscheidungen oder höhere Effizienz, in verschiedenen Branchen. Sie scheinen maßgeschneiderte Lösungen zu bevorzugen, was für globale Kunden sinnvoll ist, die digitalisieren und rationalisieren wollen, ohne von vorne anzufangen.

Wichtigste Highlights:

  • Durchgängige Datenverarbeitung von der Extraktion bis zu den Erkenntnissen
  • Schwerpunkt auf der Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Wir sind in mehr als 19 Ländern mit mehreren Zertifizierungen tätig.
  • Betonung von Qualität und Leistung in Prozessen

Dienstleistungen:

  • Datenanalytik
  • Data Mining
  • Back-Office-Unterstützung
  • Maschinelles Lernen und KI
  • Digitalisierung von Daten
  • Kundenbetreuung

Kontakte:

  • Website: www.eminenture.com
  • E-Mail: uk@eminenture.com
  • Instagram: www.instagram.com/eminenturetech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eminenture
  • Twitter: x.com/eminenture
  • Facebook: www.facebook.com/Eminentureindia
  • Anschrift: 10 Park Place, Manchester M4 4EY, England
  • Telefon: +44-20-3290-3787

12. RavenPack

RavenPack verwandelt unstrukturierte Informationen wie Nachrichten oder soziale Medien in strukturierte Daten, die Finanzfachleute nutzen können. Durch die Verarbeitung von Daten wie Akten oder Protokollen helfen sie, Stimmungen oder Ereignisse zu erkennen, die für Investitionen wichtig sind. Ihr Ziel ist es, Big Data nutzbar zu machen, damit Risiken besser gemanagt werden können und Entscheidungen auf soliden Erkenntnissen beruhen.

Es ist irgendwie toll, wie sie globale Nachrichten in mehreren Sprachen abdecken und dabei auf erstklassige Quellen zurückgreifen, um die Dinge genau zu halten. Die Ziele drehen sich um die Verbesserung der Renditen oder der Effizienz beim Handel, wobei KI zur Berechnung der Zahlen eingesetzt wird. So wie es aussieht, konzentrieren sie sich auf Stimmungsindikatoren, die Unternehmen im Detail beschreiben, was in Bereichen wie dem Portfoliomanagement hilfreich ist.

Wichtigste Highlights:

  • Verarbeitung von Nachrichten und sozialen Medien zur Gewinnung von Finanzwissen
  • Bietet eine breite Palette von Feldern, einschließlich Stimmungsbewertungen
  • Inhalte in vielen Sprachen weltweit abdecken
  • Partner für KI-gesteuerte Forschung im Finanzbereich

Dienstleistungen:

  • Sentiment-Analyse
  • Nachrichten-Analytik
  • Data Mining für unstrukturierte Inhalte
  • Plattformen für große Datenmengen
  • Prädiktive Analytik

Kontakte:

  • Website: www.ravenpack.com
  • E-Mail: support@ravenpack.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ravenpack
  • Twitter: x.com/ravenpack 
  • Telefon: +34 952 90 73 90

13. InOrbis

Das in Barcelona ansässige Unternehmen InOrbis entwickelt technische Lösungen, die Unternehmen unabhängig von ihrer Größe und Branche bei der Verwaltung von Daten helfen. Sie entwickeln Projekte, die die Entscheidungsfindung effizienter machen, indem sie Analysen nutzen, um vergangene und zukünftige Trends zu verstehen. Ihr Ziel ist es, Unternehmen zu datengesteuerten Unternehmen zu machen, in denen Informationen die Strategien von Abteilungen wie Vertrieb oder Finanzen leiten.

Sie bieten Schulungen und Vorbereitungsarbeiten an, z. B. die Evaluierung der aktuellen Technologie oder die Optimierung von Prozessen, was für den Einstieg sehr praktisch ist. Mir gefällt, wie sie die Kombination von geschäftlichem Know-how und technischen Fähigkeiten für maßgeschneiderte Lösungen betonen. Der Schwerpunkt liegt auf Dingen wie Governance, um die Daten korrekt zu halten und durch intelligente Einblicke eine bessere Rentabilität und Kundenbindung zu erreichen.

Wichtigste Highlights:

  • iterative Entwicklung mit Konzeptnachweisen
  • Kombinieren Sie geschäftliches und technisches Know-how
  • Angebot von maßgeschneiderten Trainingseinheiten
  • Arbeit an der Datengenauigkeit und den Verwaltungsstrategien

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence
  • Große Datenmengen und fortgeschrittene Analytik
  • Datengesteuerte Verwaltung
  • Datenverwaltung
  • Leistungsmanagement

Kontakte:

  • Website: inorbis.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inorbis-analytics

14. DataMiners

DataMiners übernehmen das Abrufen von Daten von Websites und die Überwachung von Informationen wie Preisen oder Lagerbeständen und nutzen KI, um alles zu automatisieren. Die Lösungen sind für sich wiederholende Aufgaben konzipiert und erfassen schnell große Datenmengen von Websites wie E-Commerce-Websites. Ihr Ziel ist es, Unternehmen bei ihrem Wachstum zu unterstützen, indem sie die Datenerfassung intelligent und ohne großen Aufwand gestalten - von Leads bis hin zu Marktanalysen.

Cool ist, wie sie Datenbanken mit Kontakten anreichern oder Modelle wie ChatGPT für tiefere Analysen nutzen. Sie zielen auf Echtzeit-Tracking ab, das Entscheidungen beeinflusst, wie z. B. die Stimmung von Bewertungen. Aus den Fallbeispielen geht hervor, dass sie auf kundenspezifische Aufgaben ausgerichtet sind, sei es für B2B oder für die laufende Überwachung, um Prozesse ohne manuellen Aufwand effizient zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Automatisieren Sie Daten aus dem elektronischen Handel und anderen Quellen
  • Einsatz von AI für Extraktion und Analyse
  • Leads mit Kontaktinformationen anreichern
  • Preise und Verfügbarkeit in Echtzeit überwachen

Dienstleistungen:

  • Web-Scraping
  • Überwachung von Informationen
  • Wiederkehrende Datenvorgänge
  • B2B-Datenanreicherung
  • KI-gestützte Inhaltsanalyse

Kontakte:

  • Website: dataminers.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dataminers
  • Facebook: www.facebook.com/dataminers.co
  • Anschrift: ul Cyfrowa 6, 71-441 Szczecin, Polska, NIP 8513264748, KRS 0000924857, REGON 52006922000000
  • Telefon: +48 510 520 330

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Europa eine solide Reihe von Unternehmen gibt, die sich mit Data Mining befassen, jedes mit seinem eigenen Blickwinkel, um Daten sinnvoll zu nutzen. Von Datamine, das sich auf die Feinheiten des Mining-Betriebs konzentriert, bis hin zu IBM, das mit KI und Quantentechnologie an die Grenzen stößt, gibt es eine große Vielfalt bei der Art und Weise, wie diese Unternehmen an die Herausforderung herangehen. Einige, wie A-listware, konzentrieren sich auf den Aufbau von Teams, die sich direkt in die Arbeitsabläufe des Kunden einfügen, während andere, wie Alteryx oder KNIME, den Einstieg in die Analytik für Menschen ohne technischen Abschluss erleichtern. Bei SAP und Teradata hingegen dreht sich alles um die Verarbeitung riesiger Datensätze, sei es für Lieferketten oder Kundeneinblicke.

Was auffällt, ist, dass diese Unternehmen alle versuchen, echte Probleme zu lösen - ob es nun darum geht, Kosten zu senken, Muster schneller zu erkennen oder die Dinge nachhaltig zu gestalten. Sie werfen nicht einfach nur Technologien an die Wand, sondern versuchen, sich in die chaotischen, realen Bedürfnisse von Unternehmen einzufügen. Es ist ein überfülltes Feld, aber genau das macht es so interessant - es ist für jede Art von Unternehmen etwas dabei, egal ob Sie ein kleines Startup oder ein Global Player sind, der versucht, der Zeit voraus zu sein.

 

Europas führende Cloud-Analytics-Plattformen im Jahr 2025 erforschen

Die europäische Tech-Szene hat in letzter Zeit stark an Fahrt aufgenommen, vor allem im Bereich der Cloud-basierten Analytik, da immer mehr Unternehmen Daten-Tools aus der Ferne nutzen, um schneller intelligentere Entscheidungen zu treffen. Der Markt ist im letzten Jahr auf über 80 Milliarden Dollar angewachsen und wird bis zum Ende des Jahrzehnts zweistellig wachsen. Es ist klar, dass diese Dienste unverzichtbar werden, wenn es darum geht, riesige Datenmengen zu verarbeiten, ohne die Mühen herkömmlicher Systeme auf sich nehmen zu müssen. Besonders hervorzuheben ist, wie sie KI einbinden, um schärfere Einblicke zu gewinnen, und dabei gleichzeitig ein wachsames Auge auf die Datenschutzbestimmungen haben, die sich von Kontinent zu Kontinent unterscheiden und potenzielle Kopfschmerzen in Wettbewerbsvorteile für lokale Akteure verwandeln.

1. A-Listware

A-listware, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen mit Wurzeln in der Ukraine, konzentriert sich auf IT-Outsourcing und cloudbasierte Analysen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten sinnvoll zu nutzen. Wir arbeiten mit Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Fertigung und Gesundheitswesen zusammen und entwickeln maßgeschneiderte Software- und Analyselösungen, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen. Unser Team kümmert sich um alles, von der Einstellung qualifizierter Entwickler bis hin zur Verwaltung von Remote-Teams, damit sich unsere Kunden auf ihre Kernziele konzentrieren können, ohne sich in technischen Details zu verzetteln.

Unser Ansatz konzentriert sich auf den Einsatz von Cloud-Technologien und Datenanalysen, um Abläufe zu optimieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Kombination von Tools wie Big Data und KI helfen wir Unternehmen, Kosten zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern. Unser Unternehmen setzt außerdem auf agile Methoden, die eine schnelle Lieferung und Anpassungsfähigkeit für Projekte jeder Größe gewährleisten, während die Kommunikation klar und einheitlich bleibt.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf die Bildung engagierter Remote-Teams für datengesteuerte Projekte.
  • Funktioniert in Branchen wie Einzelhandel, Fertigung und Gesundheitswesen.
  • Verwendet agile Methoden für eine schnelle und flexible Projektabwicklung.

Dienstleistungen:

  • Datenanalytik für Business Intelligence und Kostenoptimierung.
  • Entwicklung kundenspezifischer Software, einschließlich Webportalen und e-Commerce-Plattformen.
  • Cloud- und IT-Dienste für Prozessautomatisierung und Infrastrukturmanagement.
  • IT-Beratung zur Anpassung der Technologie an die Unternehmensziele.

Kontakte:

2. Accenture

Accenture bietet Cloud-Dienste an, die mit der Analytik verbunden sind und Unternehmen dabei helfen, ihre Technologie für eine bessere Datenverarbeitung zu aktualisieren. Sie arbeiten an der Modernisierung von Anwendungen und Infrastrukturen zur Unterstützung von KI und Wachstum. Die Teams von Accenture unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind - von Sicherheit bis Edge Computing.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Cloud zu einem wichtigen Bestandteil der Neuerfindung zu machen und sie mit Tools wie KI zu kombinieren, um praktische Ergebnisse zu erzielen. Sie konzentrieren sich auf Bereiche wie Mainframe-Updates und Plattform-Engineering, um die Agilität zu erhalten. Accenture betont auch die Souveränität in der Technologie und gewährleistet die Datenkontrolle über den gesamten Stack.

Wichtigste Highlights:

  • Partnerschaften mit AWS, Google Cloud und Microsoft für Cloud-Lösungen.
  • Von Forrester und der Everest Group als führend im Bereich Cloud Managed Services anerkannt.
  • Betont die KI-Integration in die Cloud für Innovation.
  • Globale Präsenz mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Compliance.

Dienstleistungen:

  • Cloud-Modernisierung für KI-Bereitschaft.
  • Transformation von Anwendungen zur Aktualisierung von Altsystemen.
  • Cloud-Strategie und -Design für individuelle Pläne.
  • Sicherheitsdienste für Cloud-Umgebungen.

Kontakte:

  • Website: www.accenture.com
  • Anschrift: Hallesches Ufer 40, Berlin, Deutschland, 10963
  • Telefon: +49308904761900

3. Capgemini

Sie bieten eine Cloud-Plattform, die Technologie und Prozesse für die Analysearbeit kombiniert. Capgemini unterstützt Unternehmen bei der effizienten Nutzung der Cloud mit Tools zur Automatisierung und Kostenverfolgung. Ihr Setup umfasst Service-Blöcke für die Verwaltung von Workloads und die Beschleunigung von Cloud-Projekten.

Zu den Zielen von Capgemini gehören Flexibilität in Multi-Cloud-Umgebungen und Transparenz in Echtzeit. Sie wollen die Verwaltung über ein einziges Portal vereinfachen und Innovationen ohne Überraschungen bei der Abrechnung unterstützen. Die Plattform entwickelt sich weiter, um neue Funktionen nach Bedarf hinzuzufügen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Multi-Cloud- und Multi-Lieferanten-Optionen.
  • Ersetzt manuelle Aufgaben durch Automatisierung.
  • Enthält Beschleuniger für eine schnelle Entwicklung.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Transparenz von Verbrauch und Kosten.

Dienstleistungen:

  • Cloud-Management-Plattform für die Verwaltung von Arbeitslasten.
  • Benutzerportal für die Bereitstellung von Diensten.
  • Abrechnungs- und Optimierungsempfehlungen.
  • Beratung für Cloud-Betriebsmodelle.

Kontakte:

  • Website: www.capgemini.com
  • Instagram: www.instagram.com/capgeminibelgium
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Facebook: www.facebook.com/CapgeminiBE
  • Anschrift: Hermeslaan 9, 1831 Machelen, Belgien
  • Telefon: +32 02 622 33 00

4. Deloitte

Deloitte bietet Cloud-Services mit Schwerpunkt auf Analyse und Transformation. Sie setzen Geschäftsanforderungen in Cloud-Konfigurationen um, verwalten Infrastrukturen oder sichern Umgebungen. Ihre Arbeit umfasst alles von der Strategie bis zur Implementierung, einschließlich KI und Datentools.

Ihr Ziel ist es, den Wandel durch die Cloud zu beschleunigen, sei es für Innovation oder Compliance. Deloitte unterstützt Wege wie ERP- oder CRM-Migrationen in die Cloud und legt dabei den Schwerpunkt auf End-to-End-Ansätze. In ihren Angeboten berücksichtigen sie auch Nachhaltigkeit und Vorschriften.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Netzwerk für Cloud-Beratung.
  • Fachkenntnisse in Cybersicherheit und KI in der Cloud.
  • Schwerpunkt auf Managed Services für Outsourcing.
  • Bezieht rechtliche und finanzielle Aspekte in die Lösungen ein.

Dienstleistungen:

  • Unternehmenstransformation über die Cloud.
  • Verwaltete Cloud-Dienste für mehr Flexibilität.
  • Auf Cloud-Anforderungen zugeschnittene Cybersicherheit.
  • ERP- und CRM-Implementierungen in der Cloud.

Kontakte:

  • Website: www.deloitte.com
  • Instagram: www.instagram.com/deloitteromaniamoldova
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
  • Facebook: www.facebook.com/DeloitteRomaniaMoldova

5. DataToBiz

DataToBiz arbeitet daran, Daten durch Cloud-Analytik in Erkenntnisse zu verwandeln, insbesondere mit Tools wie Power BI. Sie verbinden verschiedene Quellen für einheitliche Ansichten und bearbeiten alles von Dashboards bis zu KI-Integrationen. Ihr Team unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Größe, von KMUs bis hin zu globalen Firmen.

Das Unternehmen konzentriert sich auf skalierbare Lösungen für Bereiche wie das Gesundheitswesen oder den Einzelhandel. Ihr Ziel ist es, die Data Journeys mit maßgeschneiderten Strategien und Governance zu vereinfachen. DataToBiz bietet auch Personalaufstockung und Managed Analytics für laufende Bedürfnisse.

Wichtigste Highlights:

  • Zertifiziert in Microsoft BI und anderen Tools.
  • Bedient Branchen wie Einzelhandel, Energie und Finanzen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf Sicherheit und Compliance wie GDPR.
  • Bietet ein durchgängiges Angebot von der Einrichtung bis zur Schulung.

Dienstleistungen:

  • Datentechnik für Pipelines und Seen.
  • KI-Beratung und Produktentwicklung.
  • Business Intelligence mit benutzerdefinierten Dashboards.
  • Strategien für die digitale Transformation.

Kontakte:

  • Website: www.datatobiz.com
  • Instagram: www.instagram.com/datatobiz
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datatobiz
  • Twitter: x.com/DataToBiz
  • Facebook: www.facebook.com/datatobiz

6. BI4ALL

Das in Portugal ansässige Unternehmen BI4ALL liefert Cloud-Analysen, um Daten in Entscheidungen für Unternehmen und den öffentlichen Sektor zu verwandeln. Das Unternehmen nutzt KI und Plattformen wie Microsoft Fabric für skalierbare Lösungen. Ihre Projekte umfassen das Sammeln und Analysieren von Informationen zur Steigerung der Effizienz.

Ihr Ziel ist es, eine Brücke zwischen Wirtschaft und Technik zu schlagen und spezifische Herausforderungen in Bereichen wie Finanzen oder intelligente Städte zu lösen. BI4ALL konzentriert sich darauf, Informationen zugänglich und zuverlässig zu machen, damit Unternehmen durch Einblicke besser im Wettbewerb bestehen können.

Wichtigste Highlights:

  • Der Hauptsitz befindet sich in Portugal und bedient Europa.
  • Spezialisiert auf die Umwandlung von Daten zur Gewinnung von Erkenntnissen.
  • Arbeitet mit dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen.
  • Nutzt KI für umsetzbare Informationen.

Dienstleistungen:

  • Datenanalytische Lösungen für die Entscheidungsfindung.
  • Implementierung von BI-Tools für die Berichterstattung.
  • Cloud-basierte Plattformen für Sicherheit und Leistung.
  • Beratung zur Anpassung der Technologie an die Geschäftsanforderungen.

Kontakte:

  • Website: bi4allconsulting.com
  • E-Mail: hello@bi4all.pt
  • Instagram: www.instagram.com/bi4all
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bi4all
  • Facebook: www.facebook.com/bi4all
  • Anschrift: Avenida Marechal Gomes da Costa 27 A/B - Armazém 1 1800-255, Lisboa
  • Telefon: +351 217 266 165

7. OVHcloud

OVHcloud mit Sitz in Frankreich bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten, wobei der Schwerpunkt auf Analyselösungen liegt, die auf Open-Source-Standards basieren. OVHcloud bietet Tools für die Verarbeitung und Bereitstellung von datengesteuerten Anwendungen und richtet sich an Unternehmen, die zuverlässige und sichere Systeme für die Verarbeitung großer Datenmengen benötigen. Die Dienste sind so konzipiert, dass sie flexibel sind und je nach Bedarf auf- oder abgebaut werden können, ohne an starre Verträge gebunden zu sein.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Datensicherheit und Datenschutz und hält sich an die strengen europäischen Vorschriften. Das Unternehmen konzentriert sich auch darauf, die Kosten vorhersehbar zu halten, indem es nur das berechnet, was die Unternehmen nutzen. Die Analyseangebote von OVHcloud, wie Kafka und OpenSearch, helfen Unternehmen bei der Verwaltung ereignisgesteuerter Systeme und der effizienten Analyse von Daten, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, Daten bei Bedarf zu anderen Anbietern zu verschieben.

Wichtigste Highlights:

  • Der Schwerpunkt liegt auf Open-Source-Tools für Analysen und Datenverarbeitung.
  • Zertifiziert für hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards, einschließlich ISO/IEC 27001.
  • Bietet reversible Cloud-Lösungen für eine einfache Datenmigration.

Dienstleistungen:

  • Cloud-Analysen mit Tools wie Kafka, OpenSearch und Managed Dashboards.
  • Logs Data Platform zum Sammeln und Anzeigen von Protokollen.
  • Gehostete private und öffentliche Cloud-Lösungen für skalierbare Infrastrukturen.
  • Datenplattform für die vereinfachte Entwicklung von Analyseanwendungen.

Kontakte:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Twitter: x.com/OVHcloud
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
  • Telefon: +353 (0) 1 691 72 83

8. N-iX

N-iX, ein Unternehmen mit einer starken Präsenz in Osteuropa und darüber hinaus, unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Verwaltung von cloudbasierten Analysesystemen. Das Unternehmen arbeitet mit großen Cloud-Plattformen wie AWS und Google Cloud und unterstützt Kunden in Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Telekommunikation. Ihr Ziel ist es, Rohdaten mithilfe von Tools wie Business-Intelligence-Dashboards und KI-gesteuerten Modellen in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln.

Das Team von N-iX konzentriert sich auf die Migration bestehender Systeme in die Cloud und die Entwicklung neuer, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittener Analysekonfigurationen. N-iX legt auch großen Wert auf Data Governance und stellt sicher, dass Unternehmen klare Strategien für die Verwaltung ihrer Informationen haben. Mit einer Mischung aus technischem Know-how und Branchenerfahrung zielen sie darauf ab, Daten für Unternehmen nutzbar zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Betreibt Lieferzentren in zahlreichen europäischen Ländern.
  • Partnerschaften mit AWS, Google Cloud und Microsoft für Cloud-Lösungen.
  • Bedient eine Reihe von Branchen, darunter Finanzen, Einzelhandel und Telekommunikation.

Dienstleistungen:

  • Cloud-basierte Datenanalyse und Migration zu Plattformen wie AWS und Snowflake.
  • Big Data Engineering mit Tools wie Hadoop und Apache Spark.
  • Business Intelligence-Lösungen mit Power BI und Tableau.
  • KI und maschinelles Lernen für Prognosemodelle und Datenwissenschaft.

Kontakte:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
  • Telefon: +442037407669

9. Mausfluss

Mouseflow, ein dänisches Unternehmen, bietet Cloud-basierte Tools zum Verfolgen und Analysieren des Nutzerverhaltens auf Websites. Mit ihrer Plattform können Unternehmen anhand von Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Journey Mapping sehen, wie Besucher mit ihren Websites interagieren. Es geht darum, Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, wo Nutzer stecken bleiben und wie sie ihre Online-Erfahrung verbessern können, ohne dass komplexe Vor-Ort-Einrichtungen erforderlich sind.

Der Dienst wird vollständig in der Cloud ausgeführt, sodass Unternehmen aus der Ferne auf Erkenntnisse zugreifen und mit automatischen Updates auf dem Laufenden bleiben können. Die Mouseflow-Tools sind so konzipiert, dass sie einfach zu handhaben sind. So können Marketing-Teams Probleme wie defekte Schaltflächen oder verwirrende Layouts erkennen und auf der Grundlage echter Nutzerdaten beheben - und das alles auf einfache und zugängliche Weise.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz in Dänemark und Dienstleistungen für Unternehmen in aller Welt.
  • Konzentriert sich auf die Analyse des Nutzerverhaltens für Websites.
  • Bietet Cloud-gehostete Tools für den Fernzugriff.
  • Entwickelt für eine einfache Nutzung mit Blick auf Marketing-Teams.

Dienstleistungen:

  • Analyse des Benutzerverhaltens, um die Interaktionen der Besucher zu verfolgen.
  • Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen für visuelle Einblicke.
  • Journey Mapping zur Ermittlung von Abbrüchen und zur Verbesserung der Konversionen.
  • Cloud-basierte Plattform für automatische Updates und Fernzugriff.

Kontakte:

  • Website: mouseflow.com
  • E-Mail: hi@mouseflow.com
  • Instagram: www.instagram.com/mouseflow
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mouseflow
  • Twitter: x.com/mouseflow
  • Facebook: www.facebook.com/mouseflowdotcom
  • Anschrift: Mouseflow ApS Flaesketorvet 68 1711 Kopenhagen V Dänemark

10. TelemetrieDeck

TelemetryDeck, ein deutsches Unternehmen, bietet Analysen für Apps und Websites mit einem starken Fokus auf den Datenschutz der Nutzer. Der Dienst ist leichtgewichtig und schnell einzurichten und ermöglicht es Entwicklern, in wenigen Minuten Analysen in mobile oder Web-Plattformen zu integrieren. Ihr Ziel ist es, klare Einblicke in die Art und Weise zu geben, wie Nutzer mit Apps umgehen, ohne sensible persönliche Daten zu sammeln.

Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen GDPR-konformen Ansatz aus, bei dem cookieless Tracking und Datenanonymisierung eingesetzt werden, um die strengen europäischen Datenschutzstandards zu erfüllen. Die Analysen von TelemetryDeck werden über eine eigene App angezeigt, die es Entwicklern leicht macht, das Nutzerverhalten zu überprüfen, die Verweildauer zu verfolgen und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu erkennen - und das alles, während die Daten sicher und konform sind.

Wichtigste Highlights:

  • Gegründet in Deutschland, mit Schwerpunkt auf datenschutzfreundlicher Analytik.
  • Bietet SDKs für iOS-, Android- und Web-Plattformen.
  • Verwendet eine firmeneigene App zur Anzeige von Analysedaten.
  • Betont die GDPR-Konformität und das kochfreie Tracking.

Dienstleistungen:

  • App- und Web-Analysen für Einblicke in das Nutzerverhalten.
  • Cookieless Tracking zur Vermeidung von Datenschutzproblemen.
  • Analyse der Benutzerbindung, um das Engagement der Benutzer im Laufe der Zeit zu verstehen.
  • Ereignisverfolgung für bestimmte Benutzerinteraktionen.

Kontakte:

  • Website: telemetrydeck.com
  • E-Mail: info@telemetrydeck.com
  • Instagram: www.instagram.com/Telemetry_Deck 
  • Anschrift: TelemetryDeck GmbH Digitales, Zentrum Schwaben (DZ.S) Werner-von-Siemens-Str. 6, Halle 17 - Eingang 18c D-86159 Augsburg
  • Telefon: +49 821 56734345

11. Dreamdata

Dreamdata mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark, hat sich auf Analysen für B2B-Unternehmen spezialisiert und konzentriert sich dabei auf kontobasiertes Marketing und Umsatzattribution. Die Plattform von Dreamdata führt Daten aus verschiedenen Quellen wie CRM und Werbenetzwerken zusammen, um ein klares Bild davon zu erhalten, wie Marketingmaßnahmen den Umsatz steigern. Ihr Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die gesamte Customer Journey zu verstehen, vom ersten Kontakt bis zum Abschluss eines Geschäfts.

Mithilfe von KI und maschinellem Lernen identifiziert Dreamdata Schlüsselsignale wie Kaufabsichten und bietet Tools zur kanalübergreifenden Optimierung von Kampagnen. Die GDPR-konforme Plattform, die in EU-Rechenzentren gehostet wird, gewährleistet die Sicherheit der Daten und bietet gleichzeitig flexible Berichtsoptionen, mit denen die Teams herausfinden können, was funktioniert und was optimiert werden muss.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf B2B-Marketing und Umsatzzuordnung.
  • Verwendet EU-Rechenzentren für GDPR-konforme Speicherung.
  • Integrierbar mit Plattformen wie Salesforce, HubSpot und Google Ads.

Dienstleistungen:

  • Analyse des kontobasierten Marketings und der Umsatzzuordnung.
  • Customer Journey Mapping für B2B-Verkaufsprozesse.
  • KI-gesteuerte Erkenntnisse zur Erkennung von Absichten und zur Optimierung von Kampagnen.
  • Kanalübergreifendes Reporting für die Leistungsanalyse von Werbenetzwerken.

Kontakte:

  • Website: dreamdata.io
  • E-Mail: friends@dreamdata.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dreamdata-io
  • Twitter: x.com/DreamdataIO
  • Facebook: www.facebook.com/dreamdata.io 
  • Anschrift: Kalvebod Brygge 39 1560 Kopenhagen Dänemark
  • Telefon: +45 71 99 04 80

12. Matomo

Matomo wickelt Web- und App-Analysen über einen Cloud-Service ab, der alle Daten innerhalb Europas speichert und sich eng an Datenschutzbestimmungen wie GDPR hält. Das Matomo-Team verwaltet die Hosting-Seite und kümmert sich um Updates und Sicherheit, sodass sich die Nutzer nicht um die technischen Details kümmern müssen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Bereitstellung genauer Verkehrsdaten ohne Stichproben, was bedeutet, dass Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre Website-Aktivitäten erhalten.

Ziel ist es, im Vergleich zu größeren Plattformen eine datenschutzfreundliche Option zu bieten, bei der die Unternehmen vollständig über ihre Daten verfügen können. Sie ermöglichen es, persönliche Daten bei Bedarf zu verfolgen, aber immer innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Matomo ermöglicht es den Nutzern auch, das Tool an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen, sei es für Websites oder Apps, damit alles konform und unkompliziert bleibt.

Wichtigste Highlights:

  • Rechenzentren in Frankfurt, Deutschland, mit Backups in Dublin, Irland.
  • Die Muttergesellschaft ist in Neuseeland, aber die Daten bleiben in der EU, um die Vorschriften einzuhalten.
  • Open-Source-Plattform mit Community-Tests für Sicherheit.
  • Wird von Organisationen wie den Vereinten Nationen und der Europäischen Kommission verwendet.

Dienstleistungen:

  • Cloud-gehostete Web- und App-Analysen mit 100%-Datengenauigkeit.
  • Importwerkzeuge für historische Daten von anderen Plattformen.
  • Anpassbare Berichte und Benutzeroberfläche.
  • Datenschutzkonformes Tracking ohne Zustimmungsbanner.

Kontakte:

  • Website: matomo.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/matomo
  • Twitter: x.com/matomo_org
  • Facebook: www.facebook.com/Matomo.org

13. Scaleway

Scaleway betreibt eine europäische Cloud-Einrichtung, die Analysetools umfasst, vor allem durch verwaltete Data Warehouses und KI-Infrastruktur. Sie bieten GPU-gestützte Systeme für die Bearbeitung von Big-Data-Aufgaben, wie die Ausführung von Modellen oder die Verarbeitung von Echtzeitdaten. Ihr Team konzentriert sich darauf, alles innerhalb der EU-Grenzen zu halten, um die Anforderungen der Datenhoheit zu erfüllen.

Ihr Ziel ist es, Unternehmen bei der Skalierung von KI und Analytik ohne versteckte Gebühren oder Einschränkungen zu unterstützen. Die Dienste von Scaleway umfassen Speicher- und Rechenoptionen, die bei Datenprojekten zusammenarbeiten. Mit Rechenzentren in Paris und Amsterdam gewährleistet Scaleway niedrige Latenzzeiten und Compliance für europäische Nutzer.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet in verschiedenen europäischen Regionen mit mehreren Verfügbarkeitszonen.
  • Der Schwerpunkt liegt auf nachhaltigen Praktiken wie der Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Für viele Produkte fallen keine Rückvergütungen an.
  • Partnerschaften mit KI-Unternehmen wie Mistral AI und Hugging Face.

Dienstleistungen:

  • Verwaltetes Data Warehouse für Analysen mit ClickHouse.
  • GPU-basierte Cloud für KI- und maschinelle Lernaufgaben.
  • Objekt- und Blockspeicher für die Datenverwaltung.
  • Compute-Instanzen für verschiedene Arbeitslasten, einschließlich Analysefunktionen.

Kontakte:

  • Website: www.scaleway.com
  • Instagram: www.instagram.com/scaleway
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
  • Twitter: x.com/Scaleway

14. STACKIT

STACKIT bietet Cloud-Dienste an und legt dabei großen Wert darauf, dass die Daten in Europa souverän und sicher bleiben. Das Unternehmen betreibt Rechenzentren in Deutschland und Österreich, die mit Hilfe von verwalteten Tools und Partnerschaften die Grundlage für Analysen bilden. Ihre Arbeit besteht darin, Unternehmen bei der Umstellung auf die Cloud zu unterstützen und dabei die EU-Vorschriften einzuhalten.

Zu den Zielen von STACKIT gehört die Bereitstellung stabiler, investorenunabhängiger Lösungen für den digitalen Bedarf. Das Unternehmen erweitert sein Angebot für unterschiedliche Unternehmensgrößen, von der Basisinfrastruktur bis hin zur individuellen Beratung. Durch die Konzentration auf Full-Stack-Services erleichtern sie Unternehmen den Umgang mit Datenanalysen ohne externe Risiken.

Wichtigste Highlights:

  • Teil der Schwarz-Gruppe, unabhängig von externen Investoren.
  • Datenzentren ausschließlich in Europa zur Einhaltung der GDPR.
  • Partnerschaften für KI und Business Intelligence-Tools.
  • Arbeitet als Full-Service-Anbieter vom Rechenzentrum bis zum Cloud-Management.

Dienstleistungen:

  • Cloud-Infrastruktur für Analysen und Datenverarbeitung.
  • Verwalteter ELK-Stack für Protokollierung und Überwachung.
  • Colocation-Dienste für benutzerdefinierte Datenkonfigurationen.
  • Beratung für die Cloud-Transformation und Bereitschaftstests.

Kontakte:

  • Website: www.stackit.de
  • E-Mail: info@stackit.cloud 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stackit-cloud-colocation
  • Anschrift: STACKIT GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm
  • Telefon: 07132-30-474747

Schlussfolgerung

Die Cloud-Analytics-Szene in Europa ist in vollem Gange, und es ist keine Überraschung warum. Unternehmen setzen auf diese Tools, um das Rauschen von Big Data zu durchdringen, schnellere Entscheidungen zu treffen und in einer sich schnell verändernden digitalen Welt die Nase vorn zu haben. Von Plattformen, die sich auf den Datenschutz konzentrieren, bis hin zu Lösungen, die auf bestimmte Branchen wie B2B-Marketing oder App-Entwicklung zugeschnitten sind, schaffen sich europäische Unternehmen mit einer Mischung aus Innovation und Praxisnähe ihren eigenen Raum. Interessant ist, wie sie Spitzentechnologie wie KI mit den strengen Datenvorschriften der Region in Einklang bringen und die Einhaltung der Vorschriften zu einer Stärke und nicht zu einem Hindernis machen.

Da Unternehmen mit wachsenden Datenmengen und dem Bedarf an Echtzeiteinblicken zu kämpfen haben, treten diese Cloud-Analytics-Anbieter auf den Plan, um den Prozess zu vereinfachen. Sie bieten nicht nur Technik, sondern auch Flexibilität - sei es bei der Skalierung für ein großes Projekt oder bei vorhersehbaren Kosten für kleinere Projekte. Die Vielfalt der Ansätze, von der Verfolgung des Nutzerverhaltens bis hin zur Datenverarbeitung auf Unternehmensebene, zeigt, dass es für jede Art von Unternehmen etwas gibt. Die europäische Analyselandschaft beweist, dass sie mit den globalen Anforderungen mithalten kann und gleichzeitig ihrem Fokus auf Sicherheit und Vertrauen der Nutzer treu bleibt.

 

IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich: Ein praktischer Überblick

Dokumentation ist nicht einfach nur Papierkram - sie ist das Rückgrat, mit dem Teams Projekte lebendig und verständlich halten, lange nachdem die ursprünglichen Entwickler weitergezogen sind. Im Vereinigten Königreich stellen sich immer mehr Unternehmen dieser Herausforderung und bauen Systeme auf, mit denen Wissen ausgetauscht, geprüft und skaliert werden kann, ohne dass es in der Übersetzung verloren geht. Einige konzentrieren sich auf die Einhaltung von Vorschriften, andere auf technische Handbücher oder Cloud-Systeme, aber der gemeinsame Nenner ist einfach: komplexe Informationen nutzbar zu machen. In diesem Artikel wird untersucht, wer dies gut macht und warum ihre Arbeit wichtiger ist, als es auf den ersten Blick scheinen mag.

1. A-Listware

Bei A-listware betrachten wir die IT-Dokumentation als einen integrierten Teil der Softwareentwicklung und -beratung im weiteren Sinne. Unsere Arbeit geht oft über den Code hinaus und stellt sicher, dass Systeme, Prozesse und Lösungen für die Teams, die sie täglich nutzen, klar erklärt werden. Durch die Kombination von Entwicklung und Dokumentation erleichtern wir die Verwaltung technischer Umgebungen und den Erhalt von Wissen. Dies ist besonders wichtig für Kunden in Großbritannien, die auf strukturierte Dokumentation angewiesen sind, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen, interne Teams zu unterstützen oder neue Mitarbeiter effizient einzuführen.

Wir wissen auch, dass sich die Dokumentation mit den Systemen selbst weiterentwickeln muss. A-listware arbeitet mit Cloud-Lösungen, Datenanalyse, maschinellem Lernen und Unternehmensanwendungen, was bedeutet, dass die Dokumentation nie statisch ist. Sie wächst mit der Technologie und bleibt projektübergreifend konsistent. Als Teil der breiteren Landschaft von IT-Dokumentationsunternehmen in Großbritannien besteht unsere Aufgabe darin, dafür zu sorgen, dass technisches Wissen beim Übergang nicht verloren geht und dass die Kontinuität des Projekts von einer Phase zur nächsten unterstützt wird.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Präsenz auf dem britischen IT-Dokumentations- und Beratungsmarkt.
  • Erfahrung sowohl in Unternehmen als auch in Startup-Umgebungen.
  • Dokumentation integriert mit umfassenderen Entwicklungs- und Beratungsdiensten.
  • Schwerpunkt auf dem langfristigen Wissenstransfer innerhalb von Organisationen.
  • Fähigkeit, Teams schnell zu skalieren und dabei eine einheitliche Dokumentationspraxis beizubehalten.

Dienstleistungen:

  • IT-Beratung und Dokumentationsunterstützung.
  • Softwareentwicklung und Outsourcing.
  • Anwendungsdienste und Wartung.
  • Infrastruktur und Helpdesk-Unterstützung.
  • Prüfung und Qualitätssicherung.
  • Dokumentation zur Cybersicherheit und Einhaltung von Vorschriften.
  • Dokumentation der Datenanalyse und Berichterstattung.
  • UX/UI-Design mit unterstützender Dokumentation für die Benutzerakzeptanz.

Kontaktinformationen:

2. Cloud B2B Lösungen

Cloud B2B Solutions gehört zu der Gruppe von IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich, die sich auf cloudbasiertes Dokumentenmanagement konzentrieren. Das Unternehmen bietet Unternehmen eine Möglichkeit, sich von der Papierablage zu lösen, indem es Tools anbietet, mit denen Dateien indiziert, durchsucht und sicher online abgerufen werden können. Anstatt sich auf physische Archive zu verlassen, können Unternehmen ihre Dokumente über ein konfigurierbares System verwalten, das geräte- und standortübergreifend funktioniert.

Die Plattform unterstützt sowohl das Hochladen von elektronischen Dateien als auch das Scannen von Papierdokumenten für die digitale Archivierung. Cloud B2B Solutions umfasst auch Funktionen für die Aufbewahrung von Dokumenten, Überprüfungswarnungen und Benutzerberechtigungen, um Compliance-Anforderungen wie GDPR zu erfüllen. Durch den Betrieb in einem Cloud-System stellt der Dienst sicher, dass die Dokumente jederzeit zugänglich bleiben und gleichzeitig die mit der physischen Speicherung verbundenen Risiken reduziert werden.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Cloud-basiertes Dokumentenmanagement in ganz Großbritannien an.
  • Konfigurierbare Ordner und Dokumenttypen zur Anpassung an organisatorische Anforderungen.
  • Bietet Indizierung mit Feldern wie Titel und Datum.
  • Unterstützt die Aufbewahrung von Dokumenten und Überprüfungswarnungen zur Einhaltung von Vorschriften.
  • Funktioniert auf verschiedenen Geräten wie PCs, Laptops, Tablets und Smartphones.

Dienstleistungen:

  • Online-Speicherung und -Abruf von Dokumenten.
  • Indizierung von Dokumenten und Konfiguration von Ordnern.
  • Scan- und Upload-Service des Büros für Papierakten.
  • Benutzerzugriffskontrolle mit Rollen und Berechtigungen.
  • Automatisiertes Aufbewahrungs- und Löschungsmanagement.

Kontaktinformationen:

  • Website: cloudb2b.co.uk
  • E-Mail: sales@cloudb2b.co.uk
  • Twitter: x.com/cloudb2bsol
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloud-b2b-business-systems
  • Instagram: www.instagram.com/cloudb2bbusinesssystems
  • Anschrift: Castle Hill House, High Street, Huntingdon, Cambridgeshire PE29 3TE
  • Telefon: 0800 840 3336

3. NetDocuments

NetDocuments ist eines der im Vereinigten Königreich stark vertretenen IT-Dokumentationsunternehmen, das sich auf Dokumentenmanagementsysteme für Juristen spezialisiert hat. Die Plattform bietet Kanzleien und internen Teams einen sicheren Zugang zu Dateien, Versionskontrolle und Funktionen für die Zusammenarbeit, die sich in bestehende Arbeitsabläufe einfügen. Anstatt Dokumente über fragmentierte Tools zu verwalten, zentralisiert NetDocuments die Speicherung und integriert sich in weit verbreitete Systeme wie Microsoft 365 und DocuSign.

Das Unternehmen integriert auch die Automatisierung in seine Plattform und unterstützt routinemäßige Dokumentenprozesse mit KI. Sicherheit und Compliance sind zentral, mit Optionen wie Data Loss Prevention, Ethical Walls und Governance-Tools. Durch die Fokussierung auf juristische Praktiken ermöglicht NetDocuments den Teams ein effektives Wissensmanagement, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Vereinfachung der Zusammenarbeit zwischen Büros oder mit externen Partnern.

Wichtigste Highlights:

  • Es handelt sich um eine Dokumentenmanagement-Plattform für Juristen im Vereinigten Königreich.
  • Bietet eine sichere Speicherung mit Zugriffskontrolle und Versionshistorie.
  • Enthält Tools zur Zusammenarbeit für interne Teams und Kunden.
  • Integriert mit mehr als 150 Anwendungen wie Microsoft 365 und DocuSign.
  • Bietet KI-gestützte Automatisierung für juristische Dokumenten-Workflows.

Dienstleistungen:

  • Dokumenten- und Wissensmanagement.
  • E-Mail-Verwaltung und Dokumentenbündelung.
  • Juristischer KI-Assistent und Workflow-Automatisierung.
  • Tools für die Zusammenarbeit und Produktivität.
  • Funktionen für Sicherheit und Data Governance.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.netdocuments.com
  • Twitter: x.com/netdocuments
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netdocuments
  • Anschrift: 100 Berkshire Place, Winnersh, Wokingham RG41 5RD
  • Telefon: +44 20 3129 9324

4. ABC Managed Solutions

ABC Managed Solutions ist Teil des Netzes von IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich, die sich auf die Digitalisierung und Automatisierung von Dokumenten-Workflows konzentrieren. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die die Abhängigkeit von der Papierablage verringern und Informationen in strukturierte, sichere digitale Systeme einbringen wollen. Durch die Umstellung von physischen Unterlagen auf cloudbasierte Speicherung hilft ABC Managed Solutions Unternehmen, die Speicherung, den Abruf und die gemeinsame Nutzung von Dokumenten in verschiedenen Abteilungen zu optimieren.

Das Unternehmen entwickelt auch maßgeschneiderte Workflow-Anwendungen, um den manuellen Aufwand bei dokumentenlastigen Prozessen zu verringern. Diese Tools unterstützen Bereiche wie Finanzen, HR, Recht und Vertrieb, indem sie sich wiederholende Schritte automatisieren und Daten direkt mit Kernsystemen verknüpfen. ABC Managed Solutions verfügt über eigenes technisches Fachwissen und übernimmt die Implementierung, den Support und die laufenden Prozessverbesserungen ohne Outsourcing. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Dokumentenverarbeitung zu zentralisieren und dabei die Einhaltung von Vorschriften, die Zugänglichkeit und die Effizienz im Auge zu behalten.

Wichtigste Highlights:

  • Ist im Vereinigten Königreich als Anbieter von IT-Dokumentation und Workflow-Dienstleistungen tätig.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung papiergestützter Prozesse und der Archivierung von Dokumenten.
  • Bietet Cloud-Dokumentenmanagement mit sicherem Zugriff und Prüfpfaden.
  • Entwirft Workflow-Anwendungen, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
  • Unterstützt Compliance und Datenschutz durch Zugriffskontrolle.

Dienstleistungen:

  • Scannen, Erfassen und Klassifizieren von Dokumenten.
  • Cloud-Dokumentenverwaltung und digitale Archivierung.
  • Workflow-Automatisierung und kundenspezifische App-Entwicklung.
  • Werkzeuge zur Verwaltung von Inhalten und zum sicheren Abruf.
  • Beratung und Strategie zur Verbesserung von Dokumentenprozessen.

Kontaktinformationen:

  • Website: abcmanagedsolutions.co.uk
  • E-Mail: enquiries@ABCmanagedsolutions.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/ABCManagedSolutions
  • Twitter: x.com/ABCmanaged
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/abc_managed_solutions
  • Anschrift: Alderley Park, Glashaus, Congleton Rd, Macclesfield SK10 4TF 
  • Telefon: 0333 016 3036

5. Handel Business Systeme

Commerce Business Systems (CBS) ist eines der IT-Dokumentationsunternehmen in Großbritannien, das Lösungen anbietet, die Unternehmen bei der zentralen Verwaltung, Speicherung und Sicherung ihrer Dokumente unterstützen. Viele Unternehmen haben Probleme mit verlegten Akten oder papierlastigen Arbeitsabläufen. CBS geht diese Herausforderungen an, indem es Systeme anbietet, die die Abhängigkeit von Papier reduzieren und gleichzeitig die Zugänglichkeit verbessern. Die Dokumentenverwaltung durch CBS ermöglicht es Teams, Informationen intern auszutauschen, Vertraulichkeit zu wahren und innerhalb einer strukturierteren Plattform zu arbeiten, die bestehende Ablagemethoden widerspiegelt, jedoch in digitaler Form.

CBS unterstützt Unternehmen auch durch die Integration in bestehende Software, so dass sich das Dokumentenmanagement ohne Unterbrechung in die laufenden Prozesse einfügt. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine effiziente Ablage und Wiederauffindbarkeit von Informationen, damit diese stets leicht auffindbar sind. Mit seiner Erfahrung im Bereich der IT-Dienstleistungen für Unternehmen unterschiedlicher Größe kombiniert CBS das Dokumentenmanagement mit einer umfassenderen Technologieunterstützung, um eine einheitliche und sichere Informationsverarbeitung zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Dokumentenmanagementdienste im gesamten Vereinigten Königreich an.
  • Bietet digitale Systeme, die die bestehende Papierablage widerspiegeln.
  • Gewährleistet die Integration mit vorhandener Unternehmenssoftware.
  • Dazu gehört auch eine Schulung, die dem Personal hilft, die Systeme effektiv zu nutzen.
  • Verbessert die Effizienz bei Ablage, Abruf und Informationsaustausch.

Dienstleistungen:

  • Systeme und Software für die Dokumentenverwaltung.
  • Cloud-Speicher und sichere digitale Archivierung.
  • Integration in bestehende IT-Systeme.
  • Personalschulung und Systemunterstützung.
  • Zusätzliche IT-Dienste wie VOIP, Drucker und IT-Sicherheit.

Kontaktinformationen:

  • Website: commercebusinesssystems.co.uk
  • Anschrift: Einheit 5, Thornbury Industrial Park, Woodhall Road, Bradford BD3 7AF
  • Telefon: 01274 496 220

6. Gesamtdokumentation Dienstleistungen

Total Documentation Services (TDS) ist eines der IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich mit einem starken Schwerpunkt auf dem Gebäudesektor. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit papierbasierten Unterlagen und bietet Unternehmen, die ihre Archive modernisieren müssen, die Digitalisierung an. Ein Großteil der Arbeit besteht in der Umwandlung von alten Zeichnungen, Handbüchern und Logbüchern in digitale Formate, die leichter zugänglich sind, besser gespeichert und geschützt werden können. Auf diese Weise unterstützt TDS Kunden wie Krankenhäuser, Schulen und Museen, in denen die Dokumentation eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb spielt.

Dabei geht es nicht nur um das Scannen und Speichern von Dokumenten, sondern auch darum, dass technische Dateien wie Bauhandbücher und Einbauzeichnungen in einem organisierten digitalen System aufbewahrt werden. Mit seinem Hintergrund in der Baudokumentation bringt Total Documentation Services praktisches Wissen darüber mit, wie Informationen in realen Umgebungen verwendet werden. Dadurch wird der Übergang zur Digitalisierung weniger störend und besser auf die betrieblichen Anforderungen in den verschiedenen Sektoren abgestimmt.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet im gesamten Vereinigten Königreich IT-Dokumentationsdienste mit Schwerpunkt auf der Digitalisierung an.
  • Spezialisiert auf das Scannen und Konvertieren von Papierunterlagen und Zeichnungen.
  • Arbeitet mit Organisationen des öffentlichen Sektors, darunter Krankenhäuser, Schulen und Museen.
  • Erfahrung im Umgang mit baubezogenen Handbüchern und Logbüchern.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der langfristigen Aufbewahrung und Zugänglichkeit von Unterlagen.

Dienstleistungen:

  • Digitalisierung von Papierdokumenten und Zeichnungen.
  • Erstellung von Handbüchern und Bedienungsanleitungen.
  • Betriebs- und Wartungshandbücher (O&M).
  • Bestandszeichnungen für Bauprojekte.
  • Logbücher für die geplante vorbeugende Wartung (PPM).

Kontaktinformationen:

  • Website: www.totaldocumentation.co.uk
  • E-Mail: enquiries@totaldocumentation.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/total-documentation-services
  • Telefon: 01457 381 508

7. Docutech Bürolösungen

Docutech Office Solutions gehört zu einer Gruppe von IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich, die in Bereichen tätig sind, in denen eine genaue und sichere Handhabung von Unterlagen unerlässlich ist. In der Baubranche bietet das Unternehmen Dokumentenmanagementsysteme zur Unterstützung von Teams an, die an mehreren Standorten tätig sind. Durch die Zentralisierung von Informationen wie Angeboten, Arbeitsaufträgen, Risikobewertungen und Audits ermöglicht Docutech den Mitarbeitern, in Echtzeit auf Dokumente zuzugreifen und diese gemeinsam zu nutzen, ohne Dateien zu duplizieren oder sich auf papierlastige Methoden zu verlassen.

Der Ansatz des Unternehmens umfasst Funktionen wie Versionskontrolle, Indizierung und kontrollierten Zugriff, um sicherzustellen, dass die Teams immer mit den neuesten und relevantesten Informationen arbeiten. Die Systeme können schnell in bestehende Tools integriert werden, so dass die Unterbrechungen auf ein Minimum reduziert werden. Mit Optionen für Cloud- und On-Premise-Hosting hilft Docutech Bau- und Facility-Management-Unternehmen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Risiken zu reduzieren, die mit verlorener oder veralteter Dokumentation verbunden sind.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet IT-Dokumentationslösungen im Vereinigten Königreich mit Schwerpunkt auf dem Baugewerbe an.
  • Unterstützt entfernte und standortbasierte Teams mit sicherem Zugriff auf Projektdateien.
  • Verwendet Indizierung und Versionskontrolle, um Doppelarbeit und Fehler zu vermeiden.
  • Bietet sowohl Cloud-basierte als auch On-Premise-Hosting-Optionen.
  • Hilft Unternehmen bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen, einschließlich BIM-Standards.

Dienstleistungen:

  • Digitalisierung und sichere Aufbewahrung von Dokumenten.
  • Projektdokumentenmanagement für Bauabläufe.
  • Risikobewertung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften.
  • Integration in bestehende Software und Anwendungen.
  • Laufende Unterstützung und Systemaktualisierungen für den Betrieb an mehreren Standorten.

Kontaktinformationen:

  • Website: docutechsolutions.co.uk
  • E-Mail: info@docutechsolutions.co.uk
  • Anschrift: 46-48 East Smithfield, London, E1W 1AW
  • Telefon: 0844 259 6155

8. CAD-IT UK

CAD-IT UK gehört zu den IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich und bietet ausgelagerte technische Schreibdienste für Industrieunternehmen an. Das Unternehmen unterstützt Organisationen, die strukturierte Handbücher, Produktleitfäden und Serviceanleitungen benötigen, aber möglicherweise nicht über interne Ressourcen verfügen, um diese konsistent zu erstellen. Durch die Zusammenarbeit mit einem verteilten Team erfahrener technischer Autoren bietet CAD-IT UK eine skalierbare Dokumentationsunterstützung, die sich an wechselnde Projektanforderungen anpassen lässt. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, die Gemeinkosten zu senken und gleichzeitig sicherzustellen, dass die technischen Inhalte den Branchenanforderungen entsprechen.

Die Dienstleistungen gehen auch über die Erstellung von Standarddokumenten hinaus und umfassen die Migration von Altdokumenten zu modernen Werkzeugen und die Produktion von digitalisierten Formaten wie interaktiven 3D-Publikationen. CAD-IT UK kombiniert technisches Wissen mit Lebenszyklusmanagement, um Unternehmen bei der Abkehr von veralteten Systemen zu unterstützen. Die Rolle des Unternehmens als externer Dokumentationspartner gibt den Unternehmen Flexibilität, während sie gleichzeitig die Kontrolle über die Endprodukte behalten, wobei die Inhalte sowohl den gesetzlichen Normen als auch den täglichen betrieblichen Anforderungen entsprechen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet ausgelagerte Dienstleistungen im Bereich der technischen Dokumentation im Vereinigten Königreich an.
  • Setzt ein flexibles Team von geschulten technischen Autoren ein.
  • Unterstützt die Migration von älteren Dokumentationssystemen.
  • Produziert digitalisierte und interaktive 3D-Publikationen.
  • Bietet skalierbare Dienste, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen.

Dienstleistungen:

  • Technische Redaktion von Handbüchern, Bedienungsanleitungen und Anleitungen.
  • Reparatur- und Wartungsunterlagen.
  • Ersatzteilkataloge und Service-Bulletins.
  • Schulungsunterlagen und digitale Inhalte.
  • Interaktive und 3D-Dokumentation für moderne Plattformen.

Kontaktinformationen:

  • Website: cadituk.com
  • E-Mail: info@cadituk.com
  • Twitter: x.com/cad_it
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cadituk
  • Anschrift: 3 Brunel Cl, Daventry NN11 8RB, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 1785 847 066

9. Dokument Logistix

Document Logistix gehört zu den IT-Dokumentationsunternehmen in Großbritannien, die sich auf die Bereitstellung von Dokumentenmanagement-Software und den Aufbau starker Partnerschaften zur Unterstützung verschiedener Branchen konzentrieren. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, um digitale Unterlagen zu rationalisieren und Versionskontrolle, Wissensaustausch und sichere Speicherung zu gewährleisten. Document Logistix verfügt über Erfahrung in Branchen wie Finanzen, Wohnungswesen, Logistik und Bildung und bietet Systeme an, die für die Verarbeitung großer Mengen geschäftskritischer Informationen konzipiert sind und gleichzeitig die Risiken manueller oder veralteter Prozesse verringern.

Das Unternehmen arbeitet auch mit einem breiten Netzwerk von Partnern zusammen, darunter Microsoft, Ricohs PFU und Konica Minolta, um Hardware und Software in einheitliche Lösungen zu integrieren. Dieser partnerorientierte Ansatz ermöglicht es Document Logistix, Dokumentenmanagement mit Business Intelligence-Tools, Datenerfassungstechnologien und Workflow-Automatisierung zu kombinieren. Das Ergebnis ist eine Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, die Produktivität zu steigern und abteilungsübergreifend zugängliche Unterlagen zu erstellen.

Wichtigste Highlights:

  • Ist als Anbieter von IT-Dokumentation im gesamten Vereinigten Königreich tätig.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der digitalen Dokumentenverwaltung mit sicherer Speicherung und Versionskontrolle.
  • Arbeitet mit mehreren Branchen zusammen, darunter Finanzen, Bildung und Logistik.
  • Baut Lösungen durch Partnerschaften mit großen Technologieanbietern auf.
  • Bietet Business Intelligence-Dashboards zur Entscheidungsunterstützung.

Dienstleistungen:

  • Software zur Dokumentenverwaltung und Automatisierung von Arbeitsabläufen.
  • Integration mit Microsoft- und Fremdsystemen.
  • Scannen von Dokumenten und Imaging-Lösungen.
  • Business Intelligence Dashboards und Leistungsüberwachung.
  • Sektorspezifische Dokumentenbearbeitung für regulierte Industrien.

Kontaktinformationen:

  • Website: dokument-logistix.de
  • E-Mail: info@document-logistix.com
  • Twitter: x.com/DLXMK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/document-logistix-ltd
  • Anschrift: 8 Copperhouse Court, Caldecotte, Milton Keynes MK7 8NL, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 01908 366 388

10. Professionelle Dokumentenverwaltung

Professional Document Management (PDM) ist eines der IT-Dokumentationsunternehmen in Großbritannien, das sich auf das Scannen, Archivieren und Erfassen von Dokumenten spezialisiert hat. Das Unternehmen unterstützt Organisationen, die große Mengen an Papierkram zu bewältigen haben, und bietet Lösungen für die Umwandlung von Papierakten in digitale Formate zur einfacheren Speicherung und zum leichteren Zugriff. Durch den Einsatz von Hochgeschwindigkeitsscannern kann Professional Document Management große Mengen an Dokumenten verarbeiten und sie in Formaten wie PDF, TIFF oder JPG zurückgeben. Dies unterstützt Unternehmen, die die physische Speicherung reduzieren und auf effizientere digitale Systeme umstellen wollen.

Neben dem Scannen bietet Professional Document Management weitere Dienstleistungen an, darunter Datenerfassung, OCR-Konvertierung und die Bearbeitung juristischer Dokumente. Das Unternehmen hat maßgeschneiderte Dienstleistungen für Anwaltskanzleien und Insolvenzverwalter entwickelt, für die eine sichere und genaue Dokumentation unerlässlich ist. Mit Optionen für die Rückgabe von Dateien auf verschiedenen Datenträgern oder über sichere Online-Systeme bietet PDM Unternehmen Flexibilität bei der Verwaltung digitaler Unterlagen. Da das Unternehmen sowohl allgemeine Dokumentenverwaltung als auch branchenspezifische Unterstützung anbietet, fügt es sich in die breitere Landschaft der IT-Dokumentationsdienste im Vereinigten Königreich ein.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet IT-Dokumentationsdienste im gesamten Vereinigten Königreich an, wobei der Schwerpunkt auf dem Scannen und Archivieren liegt.
  • Konvertiert Papierunterlagen in digitale Formate, um den Zugriff und die Speicherung zu erleichtern.
  • Bietet sichere Datenerfassung und OCR-Dienste für genaue digitale Aufzeichnungen.
  • Unterstützt Anwaltskanzleien und Insolvenzverwalter mit speziellen Lösungen.
  • Rücksendung von Dateien in verschiedenen digitalen Formaten oder über sichere Online-Plattformen.

Dienstleistungen:

  • Scannen von Dokumenten und Archivverwaltung.
  • Datenerfassung mit einfacher oder doppelter Tasteneingabe.
  • OCR-Konvertierung und PDF-Veröffentlichung.
  • Juristische Kopierdienste für Unternehmen und Gerichtsdokumente.
  • Hybride Poststellendienste für ausgehende und eingehende Post.

Kontaktinformationen:

  • Website: pro-doc.co.uk
  • E-Mail: info@pro-doc.co.uk
  • Anschrift: Graphica House, Deanstones Lane, Queensbury, Bradford BD13 2AS
  • Telefon: 01274 883459

11. KERN UK Ltd.

KERN UK Ltd. ist Teil der KERN Global Language Services Gruppe und ist im Bereich der IT-Dokumentation in Großbritannien tätig. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erstellung technischer Dokumentationen, die Organisationen in verschiedenen Branchen unterstützen, indem sie komplexe Inhalte leichter verständlich machen. KERN UK Ltd. erstellt strukturierte Handbücher, Bedienungsanleitungen und andere technische Dokumente und stellt sicher, dass die Informationen sowohl textlich als auch visuell klar dargestellt werden. Die Dienstleistung kann auf Projektbasis oder im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit erbracht werden und bietet Unternehmen mit unterschiedlichen Dokumentationsanforderungen Flexibilität.

Die Erfahrung des Unternehmens erstreckt sich über mehrere Sektoren, von Technik und Medizin bis hin zu Software und öffentlichen Dienstleistungen. Zu den Dienstleistungen gehören Dokumentenprüfungen, Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung, Illustration und Medienerstellung sowie die Integration von Content-Management-Systemen. Durch die Kombination von redaktionellem und technischem Fachwissen unterstützt KERN UK Ltd. Unternehmen bei der Erstellung präziser und zugänglicher Dokumentationen, die den Branchenstandards entsprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Klarheit, Konformität und langfristiger Nutzbarkeit, was gut zu der breiteren Rolle von IT-Dokumentationsanbietern in Großbritannien passt.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet als Teil von KERN Global Language Services mit einer Präsenz in Großbritannien.
  • Bietet technische Dokumentation für Branchen wie Technik, Medizin und IT.
  • Bietet sowohl projektbezogene als auch langfristige Dokumentationsdienste an.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Klarheit und visuellen Darstellung komplexer technischer Sachverhalte.
  • Unterstützt die Einhaltung der CE-Kennzeichnung und der Industrienormen.

Dienstleistungen:

  • Technische Redaktion und Erstellung von Dokumentationen.
  • Unterstützung bei der Dokumentation der CE-Kennzeichnung.
  • Überprüfung der Dokumente auf Einhaltung der Vorschriften und Richtigkeit.
  • Illustration und Integration von Medien in Handbücher und Leitfäden.
  • Content-Management-Systeme für strukturierte Dokumentation.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.e-kern.com
  • E-Mail: kern.london@e-kern.com
  • Anschrift: Pitt House, 120 Baker Street, London W1U 6TU, England
  • Telefon: 00442078315600

12. Orchideen-Informationssysteme

Orchid Information Systems ist Teil des Netzwerks von IT-Dokumentationsunternehmen in Großbritannien und bietet eine Kombination aus technischer Dokumentation, E-Learning und Mediendienstleistungen. Mit Erfahrung in Branchen wie Fertigung, Öl und Gas, Software und Medizintechnik entwickelt das Unternehmen Handbücher, Benutzerhandbücher und Schulungsmaterialien, die sowohl technisches Personal als auch Endbenutzer unterstützen. Orchid kombiniert technische Autorenschaft mit Illustration und Design, um sicherzustellen, dass die Dokumentation sowohl präzise als auch zugänglich ist.

Neben der Dokumentation bietet Orchid Information Systems auch computergestützte Schulungsmodule und E-Learning-Lösungen an. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre Mitarbeiter flexibel zu schulen und gleichzeitig Fortschritte und Ergebnisse zu verfolgen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Website- und Mediendienste an, bei denen kreatives Design mit technischem Wissen kombiniert wird. Durch die Arbeit in einem so breiten Spektrum von Sektoren hat sich Orchid als Dienstleister positioniert, der seine Fähigkeiten an die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Branchen anpasst und dafür sorgt, dass Informationen klar, konform und nutzbar sind.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet IT-Dokumentationsdienste im Vereinigten Königreich mit über 25 Jahren Erfahrung an.
  • Arbeitet in mehreren Sektoren, darunter Fertigung, Medizin, Energie und Luftfahrt.
  • Erstellung von Handbüchern, Bedienungsanleitungen und illustriertem Schulungsmaterial.
  • Bietet E-Learning-Lösungen mit Fortschrittskontrolle.
  • Kombiniert technisches Schreiben mit Illustration, Design und Mediendienstleistungen.

Dienstleistungen:

  • Technische Dokumentation und Illustration.
  • Benutzerhandbücher, Betriebs- und Wartungshandbücher.
  • Entwicklung von E-Learning- und Schulungsmodulen.
  • Dienstleistungen im Bereich Website- und Mediendesign.
  • Branchenspezifische Handbücher für die Bereiche Schifffahrt, Luftfahrt, Öl und Gas sowie Wasser.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.orchidinfo.co.uk
  • E-Mail: solutions@orchidinfo.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/orchidinfo
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orchid-information-systems-limited
  • Anschrift: Unit 6 The Lanterns, Melbourn Street, Royston, Hertfordshire SG8 7BZ, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 1763 244007

13. Managed Print Lösungen

Managed Print Solutions (MPS) gehört zu einer Gruppe von IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich, die sich auf Dokumentenmanagementsysteme für Unternehmen unterschiedlicher Größe konzentrieren. Das Unternehmen mit Sitz in London bietet Plattformen, die die Dokumentenablage zentralisieren, die Versionskontrolle verbessern und die Einhaltung von Vorschriften unterstützen. MPS löst sich von der manuellen Ablage und einfachen Dateispeichern und bietet Systeme an, die strukturierte Arbeitsabläufe, Berechtigungen und Prüfpfade kombinieren und Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Dokumentation geben.

Das Unternehmen arbeitet sowohl mit On-Premise- als auch mit Cloud-basierten Lösungen, abhängig von der Infrastruktur und den regulatorischen Anforderungen seiner Kunden. Managed Print Solutions integriert sich in weit verbreitete Plattformen wie Microsoft 365, Google Workspace, SharePoint und Salesforce. Über die Softwarebereitstellung hinaus bietet MPS auch Beratung, Schulung und fortlaufenden Support, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Dokumentenmanagementsysteme effektiv einführen und skalieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Ist als Anbieter von IT-Dokumentationsdiensten im Vereinigten Königreich tätig.
  • Mit Sitz in London und Dienstleistungen für weitere Wirtschaftszweige.
  • Unterstützt sowohl Cloud-basierte als auch On-Premise-Dokumentenverwaltungssysteme.
  • Integrierbar mit Microsoft, Google, Salesforce und anderen wichtigen Plattformen.
  • Bietet Beratung, Schulung und langfristige Unterstützung an.

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Integration eines Dokumentenmanagementsystems.
  • Sichere Dokumentenspeicherung mit Versionskontrolle und Prüfprotokoll
  • Workflow-Automatisierung für Aufgaben wie Rechnungsfreigaben und Vertragsverlängerungen.
  • Zugriffsberechtigungen und Verschlüsselung für die Datensicherheit.
  • Laufende Beratung, Schulung und technische Unterstützung.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mps-uk.co.uk
  • E-Mail: info@mps-uk.co.uk
  • Instagram: www.instagram.com/managedprintsolutionsuk
  • Anschrift: 124 City Road, London, EC1V 2NX
  • Telefon: 0203 815 8009 

14. Document Solutions UK Ltd.

Document Solutions UK Ltd gehört zu den IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich, die Dokumentenmanagement mit umfassender IT-Unterstützung kombinieren. Das Unternehmen mit Sitz in Newcastle upon Tyne arbeitet mit Unternehmen zusammen, um deren Umgang mit digitaler Infrastruktur und Dokumentation zu modernisieren. Die Rolle des Unternehmens reicht von der Bewertung bestehender IT-Systeme bis zur Implementierung strukturierter Lösungen, die die Effizienz, Sicherheit und Zugänglichkeit verbessern. Das Unternehmen legt Wert auf langfristigen Support und bietet sowohl Fern- als auch Vor-Ort-Hilfe an, um Unterbrechungen zu minimieren, wenn Probleme auftreten.

Neben der Dokumentenverwaltung deckt Document Solutions UK Ltd. auch Bereiche wie Cloud-Strategie, Cybersicherheit und Netzwerkverwaltung ab. Ihr Servicemodell ist einfach: Beratung, Angebot, Installation und kontinuierliche Überwachung. Durch die Abstimmung des technischen Supports auf die allgemeinen IT-Anforderungen stellt das Unternehmen sicher, dass Unternehmen ihre Dokumente sicher verwalten und gleichzeitig andere digitale Herausforderungen bewältigen können. Innerhalb des britischen IT-Dokumentationssektors ist Document Solutions UK Ltd. ein Anbieter, der den alltäglichen IT-Support mit der Dokumentenverwaltung auf praktische Weise verbindet.

Wichtigste Highlights:

  • Ist als Anbieter von IT-Dokumentation und -Dienstleistungen im Vereinigten Königreich tätig.
  • Bietet sowohl Beratung als auch langfristige technische Unterstützung.
  • Bietet Unterstützung vor Ort, per Telefon und per Fernzugriff.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Integration der Dokumentenbearbeitung mit den allgemeinen IT-Anforderungen.
  • Sitz in Newcastle upon Tyne mit landesweiter Reichweite.

Dienstleistungen:

  • Lösungen für die Dokumentenverwaltung.
  • Technische Unterstützung für Hardware und Software.
  • Netzwerkverwaltung für Server und Infrastruktur.
  • Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Diensten.
  • Planung der Datensicherung und -wiederherstellung.
  • Bewertung und Überwachung der Cybersicherheit.

Kontaktinformationen:

  • Website: documentsolutionsltd.co.uk
  • E-Mail: service@documentsolutionsltd.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/document-solutions-ltd
  • Anschrift: Einheit 18, Gosforth Industrial Estate, Newcastle upon Tyne, NE3 1XD
  • Telefon: 0191 500 5222

15. a1qa

a1qa ist eines der IT-Dokumentationsunternehmen in Großbritannien, das sich auf die Erstellung strukturierter und zugänglicher Materialien für Softwareentwicklungsteams und Endbenutzer konzentriert. Das Unternehmen erstellt Dokumentationen für die verschiedenen Phasen des Software-Lebenszyklus und stellt sicher, dass die Informationen konsolidiert und klar dargestellt werden. Die Autoren arbeiten sowohl mit technischen als auch mit nicht-technischen Zielgruppen zusammen und erstellen Handbücher, Anforderungsdokumente und Benutzerhandbücher, die Unternehmen dabei helfen, ihre Software effizienter zu verwalten.

Das Unternehmen integriert auch Geschäftsanalysen in seine Dokumentationsarbeit, indem es Prozesse überprüft und Anforderungen verfeinert, um sie an aktuelle Bedürfnisse anzupassen. a1qa's Ansatz basiert auf etablierten Arbeitsabläufen und dem Einsatz bewährter Autorentools, was es dem Team ermöglicht, sich an Projekte unterschiedlichen Umfangs anzupassen. Durch die Kombination von Dokumentationsdienstleistungen mit Geschäftsprozessanalysen unterstützt a1qa Unternehmen in Großbritannien sowohl bei der täglichen IT-Dokumentation als auch bei langfristigen Strategieverbesserungen.

Wichtigste Highlights:

  • Im Vereinigten Königreich als Anbieter von technischer Dokumentation und Geschäftsanalysen tätig.
  • Die Dokumentation deckt den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung ab.
  • Produziert Inhalte, die sich sowohl an technische Benutzer als auch an Endkunden richten.
  • Bietet Beratung zur Verfeinerung von Legacy-Anforderungen und Dokumentation.
  • Verwendet strukturierte Arbeitsabläufe und redaktionelle Richtlinien für Konsistenz.

Dienstleistungen:

  • Anforderungsdokumentation für neue Softwareprojekte.
  • Technische Handbücher für Konfiguration, Verwaltung und Tests.
  • Benutzerhandbücher mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Geschäftsanalyse und Verfeinerung der Anforderungen.
  • Überprüfung und Migration der alten Dokumentation.
  • Beratung zu Dokumentationsstandards und deren Einhaltung.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.a1qa.com
  • Facebook: www.facebook.com/a1qa.software.testing
  • Twitter: x.com/a1qa_testing
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/a1qa
  • Anschrift: 3. Stock, 5-8 Dysart Street, Moorgate House, London, EC2A 2BX
  • Telefon: +44 204 525 7620

16. Konica Minolta UK

Konica Minolta UK ist unter den IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich für seine Arbeit im Bereich des Dokumenten- und Informationsmanagements anerkannt. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Organisationen bei der Verwaltung digitaler Informationen durch strukturierte Systeme zu unterstützen, die Ineffizienzen verringern und die Sicherheit verbessern. Die Dokumentenmanagement-Plattformen sind so konzipiert, dass sie die Zusammenarbeit unterstützen und es Teams ermöglichen, mit gemeinsamen Dateien zu arbeiten, Versionskontrolle anzuwenden und standortübergreifend sicher auf Dokumente zuzugreifen. Durch die Verknüpfung von Speicherung und Workflow-Management positioniert Konica Minolta UK die Dokumentenverwaltung als Teil eines umfassenderen Geschäftsbetriebs und nicht als eigenständigen Prozess.

Das Unternehmen hebt außerdem Analysen und Governance als Teil seiner Dienste hervor, die den Unternehmen einen Einblick in die Art und Weise geben, wie sich Dokumente durch das Unternehmen bewegen. Sicherheitsfunktionen wie eine erweiterte Zugriffskontrolle und die Integration mit Verzeichnissystemen sorgen dafür, dass sensible Informationen geschützt bleiben. Angesichts des rasant wachsenden Datenvolumens in Großbritannien stellt Konica Minolta UK Unternehmen Tools zur Verfügung, mit denen sie ihre Dokumentation korrekt, zugänglich und konform mit den Branchenstandards halten können.

Wichtigste Highlights:

  • Das Unternehmen ist im gesamten Vereinigten Königreich tätig und konzentriert sich auf das Dokumenten- und Informationsmanagement.
  • Bietet Analysetools zur Überwachung von Arbeitsabläufen und Leistung.
  • Bietet erweiterte Sicherheit mit Zugriffskontrolle und Berechtigungen.
  • Unterstützt mobile und dezentrale Arbeitsumgebungen.
  • Verbindet die Dokumentenverarbeitung mit der breiteren IT-Infrastruktur.

Dienstleistungen:

  • Einführung eines Dokumentenmanagementsystems.
  • Automatisierte Datenvalidierung und Fehlerprüfung.
  • Workflow-Analysen und Leistungs-Dashboards.
  • Erweiterte Zugriffskontrolle und Governance.
  • Lösungen für die Speicherung von Dokumenten in der Cloud und vor Ort.
  • Integration mit Microsoft Active Directory und anderen IT-Systemen.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.konicaminolta.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/KonicaMinoltaBusinessSolutionsUKLtd
  • Twitter: x.com/konicaminoltaGB
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/konica-minolta-business-solutions-uk-ltd

17. Intalio

Intalio ist ein britisches IT-Dokumentationsunternehmen, das sich auf Content Services, Dokumentenmanagement und Prozessautomatisierung konzentriert. Das Unternehmen unterstützt Organisationen bei der Umstellung von papierlastigen oder verstreuten digitalen Systemen auf strukturiertere und konforme Umgebungen. Mit einem Dokumentenmanagementsystem als Kernstück hilft Intalio Unternehmen, Informationen in einem einzigen, kontrollierten Repository zusammenzuführen. Auf diese Weise können Teams Aufzeichnungen verwalten, die Compliance einhalten und sicherstellen, dass Dokumente während ihres gesamten Lebenszyklus zugänglich und korrekt bleiben.

Über die Dokumentenverarbeitung hinaus bietet Intalio Tools für die Workflow-Automatisierung und Data Governance. Der Ansatz von Intalio umfasst die Unterstützung von Unternehmen bei der Automatisierung sich wiederholender Prozesse, der Verbesserung der Dokumentensicherheit und der Gewinnung von Erkenntnissen aus Geschäftsdaten. Durch die Kombination von Dokumentenmanagement, Workflow-Software und Analytik bietet Intalio Unternehmen eine Möglichkeit, die wachsende Menge an digitalen Informationen zu bewältigen und gleichzeitig die Kontrolle über Compliance und Effizienz zu behalten.

Wichtigste Highlights:

  • Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung im Vereinigten Königreich.
  • Schwerpunkt auf strukturierten Inhalten und Dokumentenmanagement.
  • Tools zur Workflow-Automatisierung, die manuelle Aufgaben reduzieren.
  • Funktionen für Data Governance und Compliance.
  • Integration von Analysen für Geschäftseinblicke.

Dienstleistungen:

  • Systeme zur Verwaltung von Dokumenten und Unterlagen.
  • Software zur Automatisierung von Arbeitsabläufen.
  • Lösungen für Prozessmanagement und Fallmanagement.
  • Data Governance und Analyseplattformen.
  • Inhaltsdienste für die digitale Transformation.
  • Beratung, Schulung und laufende Unterstützung bei der IT-Dokumentation.

Kontaktinformationen:

  • Website: intalio.com/de-gb
  • Facebook: www.facebook.com/GroupIntalio
  • Twitter: x.com/intalio_group
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intalio
  • Instagram: www.instagram.com/intalio_group
  • Anschrift: 3 More London Riverside, London, SE1 2RE
  • Telefon: +44 2036171465

18. Die DMS-Gruppe

Die DMS Group ist eines der IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich, das sich mit digitalem Dokumentenmanagement und Managed Print Services beschäftigt. Das Unternehmen hilft Organisationen, papierlastige Arbeitsabläufe durch digitale Systeme zu ersetzen, die eine sichere Speicherung, einen einfacheren Zugriff und eine kontrollierte gemeinsame Nutzung von Dateien ermöglichen. Durch die Konzentration auf den gesamten Lebenszyklus von Dokumenten, von der Erstellung bis zur Entsorgung, unterstützt die DMS Group Unternehmen, die den Umgang mit Informationen vereinfachen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorschriften einhalten wollen.

Neben dem Dokumentenmanagement bietet die DMS Group auch weitere IT-bezogene Dienstleistungen wie Workflow-Automatisierung, audiovisuelle Lösungen und Managed Print an. Das Unternehmen hat mit Schulen, öffentlichen Einrichtungen, Baufirmen und Produktionsbetrieben zusammengearbeitet und damit gezeigt, dass digitale Dokumentation in vielen Bereichen von Bedeutung ist. Durch die Kombination von Technologie, Schulung und Support verbindet die DMS Group traditionelle Papierarbeit mit modernen IT-Dokumentationsverfahren in Großbritannien.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung.
  • Erfahrung in den Bereichen Bildung, öffentlicher Sektor, Bauwesen und Fertigung.
  • Bietet sowohl digitale Dienstleistungen als auch Hardware-Support.
  • Bietet maßgeschneiderte Lösungen für KMU und professionelle Dienstleistungen.
  • Sitz im Vereinigten Königreich mit sektorspezifischem Fachwissen.

Dienstleistungen:

  • Systeme zur Verwaltung von Dokumenten.
  • Verwaltete Druckdienste.
  • Audio-visuelle Lösungen.
  • IT-Dienstleistungen und -Support.
  • Gestaltung des Dokumenten-Workflows.
  • Arbeitsplatz- und Hardware-Lösungen.
  • Schulung und Kundenbetreuung.

Kontaktinformationen:

  • Website: thedmsgroup.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/dmsdigitalgroup
  • Twitter: x.com/dmsdigitalgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thedmsgroup
  • Instagram: www.instagram.com/thedmsdigitalgroup
  • E-Mail: info@thedmsgroup.co.uk
  • Anschrift: 1 Belmont House, Deakins Business Park, Bolton, BL7 9RP
  • Telefon: 01204 559656

19. DocTech

DocTech ist ein in Manchester ansässiges IT-Dokumentationsunternehmen im Vereinigten Königreich, das sich seit mehreren Jahrzehnten mit Dokumentenmanagementlösungen beschäftigt. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Organisationen dabei zu helfen, manuelle und papierlastige Prozesse durch digitale Systeme zu ersetzen, die Struktur und Transparenz in die Informationsverarbeitung bringen. DocTech arbeitet sowohl mit Cloud- als auch mit On-Premise-Konfigurationen und bietet Flexibilität je nach IT-Landschaft des Kunden. Integration ist ein wichtiger Teil ihrer Arbeit, da viele ihrer Lösungen direkt mit Finanz-, ERP- und Line-of-Business-Software verknüpft sind, damit Dokumente mit bestehenden Systemen verbunden bleiben.

Das Unternehmen hat eine Vielzahl von Organisationen, von Wohnungsbaugesellschaften bis hin zu Herstellern, bei der Einrichtung von Tools für die Rechnungsverarbeitung, die Personaldokumentation und die allgemeine digitale Speicherung unterstützt. Durch die Kombination von Software-Know-how und fortlaufendem Support hilft DocTech Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften, der Datensicherheit und der Zugänglichkeit im Tagesgeschäft. In der Praxis bedeutet dies, dass weniger Zeit für die Suche nach Papierkram aufgewendet werden muss und man sich mehr auf die eigentliche Arbeit konzentrieren kann.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Manchester mit einem auf das Vereinigte Königreich ausgerichteten Team.
  • Langjährige Erfahrung mit Dokumentenmanagement-Lösungen.
  • Bietet sowohl Vor-Ort- als auch Cloud-basierte Konfigurationen an.
  • Starke Integration mit Finanz-, ERP- und HR-Systemen.
  • Arbeitet in mehreren Branchen, darunter Wohnungsbau, Fertigung und Dienstleistungen.

Dienstleistungen:

  • Einführung eines Dokumentenmanagementsystems.
  • Automatisierte Lösungen für die Kreditorenbuchhaltung.
  • HR-Dokumentensoftware mit Compliance-Kontrollen.
  • Cloud- und SaaS-Dokumentenmanagement.
  • Datenerfassung und digitale Speicherung.
  • Prozessabbildung und Workflow-Design.
  • Laufende Unterstützung bei der IT-Dokumentation im Vereinigten Königreich.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.doctech.co.uk
  • E-Mail: info@doctech.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/doctech-uk
  • Anschrift: 3 The Pavilions, Bridge Hall Ln, Bury BL9 7NX
  • Telefon: 0161 647 7040

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass IT-Dokumentationsunternehmen in Großbritannien mehr tun, als nur Handbücher zu schreiben oder Dateien zu speichern. Sie helfen Unternehmen dabei, den Überblick darüber zu behalten, wie die Systeme tatsächlich funktionieren, stellen sicher, dass das Wissen nicht verloren geht, wenn Mitarbeiter wechseln, und bieten Teams eine Möglichkeit zur Zusammenarbeit, ohne den Faden zu verlieren. Jedes Unternehmen geht an diese Aufgabe auf seine eigene Weise heran - manche binden die Dokumentation eng an die Softwarebereitstellung, andere legen mehr Wert auf Prozesse und die Einhaltung von Vorschriften, aber das Endziel ist dasselbe: Klarheit und Kontinuität.

Für Unternehmen ist diese Klarheit kein Nice-to-have. Sie sorgt dafür, dass Projekte skaliert werden können, Prüfungen reibungslos ablaufen und das Tagesgeschäft überschaubar bleibt. Eine gute Dokumentation macht nicht auf sich aufmerksam, aber wenn sie fehlt, spürt man die Lücke sofort. Deshalb spielen die Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, in der britischen Technologielandschaft eine stille, aber entscheidende Rolle.

 

Top-Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten im Vereinigten Königreich

Die Verwaltung der Zugriffsrechte ist nicht mehr nur eine IT-Checkliste, sondern gehört zum Alltag eines jeden Unternehmens, das mit sensiblen Daten, der Einhaltung von Vorschriften oder auch der einfachen Zusammenarbeit im Team zu tun hat. In Großbritannien gibt es eine wachsende Zahl von Unternehmen, die sich auf die Verwaltung von Zugriffsrechten spezialisiert haben. Sie bieten Tools und Fachwissen an, um digitale Umgebungen sicher zu halten, ohne dass Geschäftsprozesse zum Stillstand kommen.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf einige der Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, was sie anbieten und warum ihre Dienste im Zuge der Verlagerung von Arbeitsplätzen hin zu Cloud-First- und Hybridmodellen immer wichtiger werden.

1. A-Listware

Bei A-listware haben wir unsere Arbeit auf langfristige Partnerschaften und praktische Lösungen aufgebaut. Wir unterstützen Unternehmen im Vereinigten Königreich und im Ausland, indem wir Entwicklungsteams und Beratungsdienste bereitstellen, die das Tagesgeschäft stärken. Mit unserer Erfahrung in Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Telekommunikation helfen wir Unternehmen bei der Bewältigung komplexer IT-Aufgaben und behalten dabei die Kontrolle über Kosten und Zeitpläne. Die Verwaltung von Zugriffsrechten ist dabei zu einem zentralen Bestandteil geworden, da sichere Systeme und die Einhaltung von Vorschriften nun direkt mit der Geschäftskontinuität verbunden sind.

Wir gehen flexibel an Projekte heran, stellen schnell Teams zusammen und sorgen dafür, dass sie sich reibungslos in das vorhandene Personal integrieren. Ganz gleich, ob es sich um Softwareentwicklung, Infrastrukturmanagement oder Cybersicherheit handelt, wir konzentrieren uns auf den Schutz von Unternehmensvermögen und geistigem Eigentum. Unsere Aufgabe besteht nicht nur in der Bereitstellung von Code oder Tools, sondern auch in der Unterstützung von Unternehmen in Großbritannien bei der Schaffung eines soliden Rahmens für die Sicherheit, einschließlich Zugangskontrolle und Identitätsmanagement. Diese Ausgewogenheit von technischen Fähigkeiten und konsequenter Unterstützung bestimmt die Art und Weise, wie wir mit Kunden aller Größenordnungen zusammenarbeiten.

Wichtigste Highlights:

  • Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich IT-Dienstleistungen.
  • Starke Präsenz unter den Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten im Vereinigten Königreich.
  • Die Teams werden innerhalb weniger Wochen nach den Bedürfnissen der Kunden zusammengestellt.
  • Der Schwerpunkt liegt auf dem Schutz von Daten, Vermögenswerten und geistigem Eigentum.
  • Sie arbeiten in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Einzelhandel.
  • Fähigkeit zur reibungslosen Integration in bestehende interne Teams.

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Outsourcing.
  • Verwaltung von Zugangsrechten und Cybersicherheit.
  • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur.
  • Anwendungsdienste und Cloud-Lösungen.
  • Datenanalytik und maschinelles Lernen.
  • UI/UX-Design und -Tests.
  • IT-Beratung und digitale Transformation.
  • Engagierte Entwicklungs- und erweiterte Ingenieurteams.

Kontaktinformationen:

2. Tools4ever UK

Tools4ever UK arbeitet im Bereich der Verwaltung von Zugriffsrechten mit einem starken Fokus auf rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC). Bei diesem Ansatz werden Berechtigungen entsprechend den Rollen innerhalb einer Organisation zugewiesen, wodurch ein klares und strukturiertes System entsteht. So wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter den richtigen, auf ihre Zuständigkeiten abgestimmten Zugang erhalten, während gleichzeitig die Gefahr von Fehlern bei der Zuweisung verringert wird. Durch die Einbettung der Automatisierung in den Prozess reduziert die Plattform den Bedarf an ständiger IT-Überwachung und setzt Ressourcen für andere Aufgaben frei.

Die HelloID-Plattform des Unternehmens kombiniert RBAC mit automatischer Bereitstellung. Das bedeutet, dass das System einem Mitarbeiter, der eine neue Rolle erhält, sofort die erforderlichen Zugriffsrechte zuweist. Es passt sich auch an Änderungen in Abteilungen oder Funktionen an und hält die Berechtigungen systemübergreifend auf dem neuesten Stand. Für Organisationen in Großbritannien, die sich mit der Verwaltung von Zugriffsrechten befassen, bietet Tools4ever UK eine Möglichkeit, den Zugriff sicher und einheitlich zu gestalten und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC) für strukturierte Rechteverwaltung.
  • Integration mit der HelloID-Plattform für die Bereitstellung und Automatisierung.
  • Automatische Aktualisierungen bei Abteilungs- oder Rollenwechsel.
  • Geringere Beteiligung der IT-Abteilung am täglichen Umgang mit Konten und Rechten.
  • Anpassung an die Anforderungen von Compliance und Audit.

Dienstleistungen:

  • Implementierung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC).
  • Automatisierte Benutzerbereitstellung mit HelloID.
  • Verwaltung von Zugriffsrechten und Lebenszyklusmanagement.
  • Unterstützung der Einhaltung von Vorschriften durch Transparenz beim Zugang.
  • Integration mit HR-Systemen und Zielanwendungen.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tools4ever.co.uk
  • E-Mail: uksales@tools4ever.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tools4ever-uk
  • Twitter: x.com/tools4ever
  • Instagram: www.instagram.com/tools4ever
  • Anschrift: 102-103 Church Street, GL20 5AB Tewkesbury, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)1684 274 845

3. OLS (Oliver Law Security) Ltd

OLS (Oliver Law Security) Ltd ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Anbieter, der sich mit der Verwaltung von Zugangsrechten durch verschiedene Zugangskontrollsysteme beschäftigt. Das Unternehmen bietet sowohl Cloud-basierte als auch Vor-Ort-Lösungen an, die ein breites Spektrum von Umgebungen abdecken, von Logistikzentren und Produktionsstätten bis hin zu Büros und Fitnessstudios. OLS entwirft seine Systeme so, dass die Abhängigkeit von herkömmlichen Schlüsseln verringert wird und stattdessen digitale Berechtigungsnachweise und mobiler Zugang zum Einsatz kommen. Dadurch erhalten Unternehmen mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Berechtigungen und behalten gleichzeitig die Kontrolle in einem zentralen System.

Neben der Standard-Zutrittskontrolle arbeitet OLS auch mit der Besucherverwaltung, biometrischen Optionen und Integrationen mit HR- oder Zeiterfassungssystemen. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets können als Berechtigungsnachweise fungieren und geben Administratoren die Möglichkeit, den Zugang aus der Ferne zu ermöglichen oder zu entziehen. Mit seiner Mischung aus Cloud-Migrationsdiensten und branchenspezifischen Lösungen stellt OLS eine direkte Verbindung zum breiteren Feld der Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten in Großbritannien her.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von Systemen zur Verwaltung von Zugangsrechten und Sicherheitssystemen mit Sitz im Vereinigten Königreich.
  • Cloud-Zugangskontrolle mit zentralisierter Verwaltung.
  • Mobile Ausweisoptionen für Smartphones und Tablets.
  • Biometrische Systeme und Funktionen zur Besucherverwaltung.
  • Integration mit HR- und Zeitmanagement-Plattformen.

Dienstleistungen:

  • Zugangskontrollsysteme in der Cloud und vor Ort.
  • Migration der Zugangskontrolle auf Cloud-basierte Plattformen.
  • Biometrische und mobile Zugangsberechtigungen.
  • Lösungen für das Besuchermanagement.
  • Türeinstiegssysteme, Schranken, Tore und Drehkreuze.
  • CCTV, ANPR und integrierte Sicherheitstechnologien.
  • Service- und Wartungsunterstützung für installierte Systeme.

Kontaktinformationen:

  • Website: olsltd.net
  • E-Mail: admin@olsltd.net
  • Facebook: www.facebook.com/olsltd
  • Twitter: x.com/OLS_SEC
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oliver-law-security-ltd
  • Anschrift: Unit 4 Avro Park, First Avenue, Doncaster Sheffield Airport, Doncaster DN9 3RH
  • Telefon: 01302 481815

4. CyberArk

CyberArk ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit einer starken Basis in Großbritannien, das Lösungen für Identitätssicherheit und Zugriffsrechteverwaltung anbietet. Das Unternehmen arbeitet sowohl mit menschlichen als auch mit maschinellen Identitäten und wendet Privilegienkontrollen an, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs zu verringern. Der Ansatz von CyberArk kombiniert Single Sign-On, adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung, Lifecycle Management und Analysen, um eine konsistente Übersicht über den Benutzerzugriff in Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Umgebungen zu schaffen. Dies stellt sicher, dass Unternehmen Berechtigungen handhaben können, ohne sich bei jeder Änderung auf manuelle Prozesse verlassen zu müssen.

Neben den Tools für die Mitarbeiteridentität konzentriert sich CyberArk auch auf die Verwaltung von privilegiertem Zugriff, die Verwaltung von Geheimnissen für Anwendungen und Systeme sowie die Sicherheit von Endpunktrechten. Die Plattform wurde entwickelt, um Bedrohungen zu erkennen, den Identitätslebenszyklus zu automatisieren und die Verwaltung von Zugriffsrechten zu zentralisieren. Für Unternehmen in Großbritannien, die auf der Suche nach Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten sind, bietet CyberArk eine Struktur, die mit den Compliance-Anforderungen übereinstimmt und gleichzeitig verschiedene Formen der Identität abdeckt, von Mitarbeitern bis hin zu externen Anbietern und automatisierten Systemen.

Wichtigste Highlights:

  • Präsenz im Vereinigten Königreich mit Dienstleistungen im Bereich Identitätssicherheit und Zugangsmanagement.
  • Privilegierte Zugangskontrollen für menschliche und maschinelle Identitäten.
  • Kombination von SSO, MFA, Lebenszyklusmanagement und Analysen.
  • Unterstützung für Hybrid-, Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen.
  • Kontinuierliche Überwachung und Erkennung von Bedrohungen für den Identitätszugang.

Dienstleistungen:

  • Verwaltung des privilegierten Zugriffs auf alle IT-Systeme und -Anwendungen.
  • Automatisierung und Orchestrierung des Identitätslebenszyklus.
  • Sicherheit der Endpunktprivilegien und Beseitigung unnötiger Administratorrechte.
  • Verwaltung von Geheimnissen für Anwendungen und nicht-menschliche Identitäten.
  • Überwachung des Cloud-Zugangs und Analyse der Berechtigungen.
  • Zugangssicherheit für Mitarbeiter und Kunden durch adaptive Authentifizierung.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cyberark.com
  • Facebook: www.facebook.com/CyberArk
  • Twitter: x.com/CyberArk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyber-ark-software
  • Telefon: +44-800-0668865

5. FileCloud

FileCloud arbeitet mit Organisationen im Vereinigten Königreich und weltweit zusammen, indem es Software für die Verwaltung digitaler Rechte (DRM) anbietet, die in den breiteren Bereich der Verwaltung von Zugriffsrechten fällt. Die Plattform wurde entwickelt, um den Zugriff auf sensible Geschäftsinformationen, urheberrechtlich geschützte Inhalte und vertrauliche Aufzeichnungen zu kontrollieren. Durch Verschlüsselung, Authentifizierung und die Durchsetzung von Lizenzen hilft FileCloud Unternehmen, die Kontrolle darüber zu behalten, wer Dokumente ansehen, bearbeiten oder freigeben darf. Dieser Ansatz reduziert die Risiken einer unberechtigten Verteilung und gibt Administratoren klare Werkzeuge für die Verwaltung von Rechten an die Hand.

Neben den wichtigsten DRM-Funktionen unterstützt FileCloud mehrere Dateiformate, darunter PDFs, Office-Dokumente, Bilder und eBooks, so dass Unternehmen eine breite Palette von Inhaltstypen ohne zusätzliche Konvertierungsschritte schützen können. Die Plattform bietet außerdem Funktionen wie Wasserzeichen, Metadaten-Tracking und Enterprise Record Management, um Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen. Auf dem britischen Markt für Unternehmen, die Zugriffsrechte verwalten, leistet FileCloud einen Beitrag, indem es den Schutz von Inhalten mit der Identitätskontrolle verknüpft und so sicherstellt, dass Unternehmen Sicherheitsrichtlinien sowohl für interne Teams als auch für externe Partner durchsetzen können.

Wichtigste Highlights:

  • Software für die Verwaltung digitaler Rechte mit Relevanz für die Verwaltung von Zugangsrechten im Vereinigten Königreich.
  • Verschlüsselung, Authentifizierung und Lizenzdurchsetzung für die Sicherheit von Dateien.
  • Unterstützung mehrerer Formate, einschließlich PDF-, Office-, Bild- und eBook-Dateien.
  • Wasserzeichen und Metadatenverfolgung zur Kontrolle von Urheberrecht und Nutzung.
  • Unternehmensweites Records Management in Übereinstimmung mit den Compliance-Anforderungen.

Dienstleistungen:

  • Einsatz von Software zur Verwaltung digitaler Rechte.
  • Sicherer Dateizugriff und kontrollierte Freigabe.
  • Authentifizierung mit SSO-Integrationen wie Google.
  • Verfolgung und Entzug von Dateizugriffsrechten.
  • Wasserzeichen und Überwachung von Metadaten.
  • Lebenszyklusmanagement für sensible Daten.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.filecloud.com
  • Facebook: www.facebook.com/getfilecloud
  • Twitter: x.com/getfilecloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/filecloud
  • Anschrift: Erdgeschoss, Hamilton House 2, Plassey, Limerick, Irland
  • Telefon: +1 (866) 824-9584

6. Die Datenschutzgruppe

Die Data Privacy Group ist auf dem britischen Markt tätig und bietet Dienstleistungen zur Verwaltung von Rechten mit Schwerpunkt auf Anfragen von Betroffenen und Verbrauchern an. Das Unternehmen stellt Organisationen Tools zur Verfügung, mit denen sie sicher auf Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsanträge gemäß Vorschriften wie GDPR und CCPA reagieren können. Die Plattform unterstützt die Authentifizierung, Kommunikation und Verschlüsselung personenbezogener Daten und zentralisiert die Verwaltung von Anfragen in einer kontrollierten Umgebung. Dieser Ansatz reduziert manuelle Aufgaben und hilft Organisationen, die wachsenden Anforderungen an den Datenschutz zu erfüllen.

Ein zentrales Merkmal der Lösung von The Data Privacy Group ist die Automatisierung. Durch die Integration einer gezielten Datenermittlungstechnologie findet das System personenbezogene Daten in verschiedenen Systemen und ruft sie zur Überprüfung oder Schwärzung ab. Die Arbeitsabläufe für die Rechteverwaltung werden dann durch Webformulare, Berichte und Anforderungsvorlagen rationalisiert. Unter den britischen Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten hebt sich die Data Privacy Group durch ihren Schwerpunkt auf der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der operativen Abwicklung von Anfragen nach Zugriffsrechten ab.

Wichtigste Highlights:

  • Im Vereinigten Königreich ansässiger Anbieter von Rechtemanagementdiensten.
  • Sichere Plattform für die Bearbeitung von Anfragen von Verbrauchern und betroffenen Personen.
  • Verwendung von Verschlüsselung für Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand.
  • Automatisierung durch gezielte Datenermittlungstechnologie.
  • Integration mit CRM-, HR- und IT-Systemen zur Bearbeitung von Anfragen.

Dienstleistungen:

  • Rechteverwaltung für GDPR, CCPA und andere Datenschutzbestimmungen.
  • Automatisierte Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen auf Zugang zu Dokumenten.
  • Datenermittlung und -abruf über Unternehmenssysteme hinweg.
  • Sichere Workflows für Lösch-, Schwärzungs- und Opt-out-Anträge.
  • Benutzerdefinierte Webformulare und Berichtstools für Compliance-Teams.
  • Beratung für Systemintegration und Prozessautomatisierung.

Kontaktinformationen:

  • Website: thedataprivacygroup.com
  • E-Mail: hello@thedataprivacygroup.com
  • Twitter: x.com/privacy_group
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thedpg
  • Telefon: (020) 3983 6260

7. HANDD Business Lösungen

HANDD Business Solutions ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter von Dienstleistungen zur Verwaltung digitaler Rechte, die eng mit der Verwaltung von Zugriffsrechten verbunden sind. Das Unternehmen unterstützt Organisationen dabei, digitale Inhalte zu schützen und sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Informationen zugreifen oder diese weitergeben können. Durch die Kombination von Verschlüsselung, Durchsetzung von Lizenzen und Zugriffskontrollen ermöglicht HANDD Unternehmen die Kontrolle darüber, wie ihre Daten und digitalen Produkte genutzt werden. Dies geht über den Schutz des geistigen Eigentums hinaus und umfasst auch die Einhaltung von Branchenvorschriften und die Verhinderung von Datenlecks.

Die Dienstleistungen von HANDD decken den gesamten Lebenszyklus eines Rechteverwaltungsprojekts ab, von der Festlegung von Richtlinien und der Auswahl der richtigen Plattform bis hin zur Systemeinführung und Mitarbeiterschulung. Mit seiner Erfahrung in Sektoren, in denen die Vertraulichkeit von Daten von entscheidender Bedeutung ist, hilft HANDD Unternehmen, die mit der gemeinsamen Nutzung von Dateien und externer Kommunikation verbundenen Risiken zu verringern. Innerhalb des breiteren Feldes der britischen Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten positioniert HANDD seine Arbeit an der Schnittstelle von Datensicherheit und Schutz digitaler Inhalte und bietet sowohl technische Tools als auch Beratungsexpertise.

Wichtigste Highlights:

  • Im Vereinigten Königreich ansässiger Anbieter, der sich auf die Verwaltung digitaler Rechte und den Zugang konzentriert.
  • Verschlüsselung und Durchsetzung von Lizenzen für digitale Inhalte.
  • Unterstützung des gesamten Projektlebenszyklus von der Planung bis zur Einführung.
  • Lösungen für geistiges Eigentum und sensible Daten.
  • Erfahrung in Branchen, die strenge Vertraulichkeit erfordern.

Dienstleistungen:

  • Auswahl und Implementierung eines Systems zur Verwaltung digitaler Rechte.
  • Projektleitung und -definition für DRM-Initiativen.
  • Erstellung von Richtlinien und Bedarfsplanung.
  • Systementwurf, Bereitstellung und Schulung der Endbenutzer.
  • Unterstützung bei der Durchsetzung von Lizenzvereinbarungen und der Überwachung der Nutzung.
  • Beratung für langfristige Datensicherheit und Rechteverwaltung.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.handd.co.uk
  • E-Mail: info@handd.co.uk
  • Twitter: x.com/HANDDBusSol
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/handd-business-solutions
  • Anschrift: 9 Greyfriars Road, Reading, Berkshire, RG1 1NU, UK
  • Telefon: +44 (0)845 643 4063

8. Prosperon Netzwerke

Prosperon Networks ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das Lösungen für die Verwaltung von Zugriffsrechten über die SolarWinds Access Rights Manager (ARM)-Plattform anbietet. Die Software wurde entwickelt, um IT- und Sicherheitsadministratoren bei der Verwaltung und Prüfung von Benutzerzugriffsrechten auf Systeme, Dateien und Daten zu unterstützen. Durch die Vereinfachung der Bereitstellung und Aufhebung der Bereitstellung von Konten trägt ARM zur Verringerung des Risikos eines unbefugten Zugriffs bei und unterstützt die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR und HIPAA. Die Plattform bietet außerdem einen Überblick darüber, wer Zugriff auf welche Ressourcen hat und wann Änderungen an den Berechtigungen vorgenommen wurden.

Neben der Verwaltung von Benutzerkonten integriert Prosperon Networks auch die Überwachung von Active Directory, Exchange und Windows-Dateiservern. Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Aufgaben, und Berichtsfunktionen ermöglichen es Unternehmen, die Einhaltung von Vorschriften gegenüber Prüfern schnell nachzuweisen. Durch das Angebot von SolarWinds ARM zusammen mit Beratung und Schulung knüpft Prosperon direkt an das breitere Feld der Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten in Großbritannien an, wo der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung eines sicheren, nachvollziehbaren und konformen Zugriffs auf sensible Ressourcen liegt.

Wichtigste Highlights:

  • Britischer Anbieter von Lösungen zur Verwaltung von Zugriffsrechten mit SolarWinds ARM.
  • Überwachung und Auditierung von Active Directory, Exchange und Dateiservern.
  • Automatisierte Bereitstellung und Aufhebung der Bereitstellung von Benutzerkonten.
  • Berichtsfunktionen für die Einhaltung von GDPR, HIPAA und PCI.
  • Selbstbedienungsportal für Berechtigungen zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands.

Dienstleistungen:

  • Bereitstellung und Konfiguration von SolarWinds Access Rights Manager.
  • Benutzerbereitstellung und -verwaltung mit rollenspezifischen Vorlagen.
  • Auditing und Überwachung von Änderungen der Zugriffsrechte.
  • Automatisierte Berichterstattung zur Einhaltung von Vorschriften.
  • Beratung, Support und Schulung zu SolarWinds-Lösungen.
  • Anpassung und Integration in bestehende IT-Systeme.

Kontaktinformationen:

  • Website: prosperon.co.uk
  • E-Mail: info@prosperon.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/ProsperonNetworks
  • Twitter: x.com/Prosperon
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/prosperon-ltd
  • Anschrift: Argyll House, 15 Liverpool Gardens, Worthing West Sussex, BN11 - 1RY, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 01903 340993

9. ABC Managed Solutions

ABC Managed Solutions ist im Vereinigten Königreich mit einer breiten Palette von Dienstleistungen rund um die Verwaltung von Zugangsrechten tätig, die sowohl die physische als auch die digitale Sicherheit unter einem Dach vereinen. Das Unternehmen liefert Zugangskontrollsysteme, mit denen Unternehmen überwachen und verwalten können, wer bestimmte Bereiche betritt, und dehnt dies auch auf digitale Arbeitsabläufe wie Dokumenten- und Drucksicherheit aus. Ein Schlüsselelement ist die zentralisierte Verwaltung, die es Administratoren ermöglicht, von einer einzigen Plattform aus Benutzerberechtigungen anzupassen und Aktivitäten zu verfolgen. Diese einheitliche Ansicht hilft Unternehmen, Risiken zu verringern, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und Aufzeichnungen über Zugriffsereignisse zu führen.

ABC Managed Solutions deckt auch die Sicherheit am Arbeitsplatz im weiteren Sinne ab. Zu den Dienstleistungen gehören Türöffnungssysteme, biometrische Erkennung, Parkplatzschranken und CCTV-Installationen. Durch die Kombination von traditioneller Zugangskontrolle mit Instrumenten wie Besuchermanagement und Dokumentenschutz entspricht das Unternehmen der Rolle von Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten in Großbritannien, die IT-Sicherheit mit physischer Infrastruktur verbinden. Dieser Ansatz bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Kontrolle über verschiedene Zugangspunkte und digitale Systeme zu behalten.

Wichtigste Highlights:

  • Britischer Anbieter, der die Verwaltung physischer und digitaler Zugangsrechte kombiniert.
  • Zentralisierte Plattform für Genehmigungen und Zugangsverfolgung.
  • Abdeckung sowohl von Büroumgebungen als auch von externen Räumlichkeiten.
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften durch detaillierte Protokolle der Zugriffsaktivitäten.
  • Integration von Arbeitsplatzsicherheit mit Dokumenten- und Druckkontrolle.

Dienstleistungen:

  • Türzugangssysteme für eine große Anzahl von Benutzern und Standorten.
  • Biometrische und Gesichtserkennung für eine sichere Authentifizierung.
  • Besuchermanagement und Zugangskontrolle im Büro.
  • Schranken und Drehkreuze für den Zugang zu Parkplätzen.
  • CCTV-Überwachung an allen Arbeitsplätzen.
  • Dokumenten- und Drucksicherheit für digitale Arbeitsabläufe.

Kontaktinformationen:

  • Website: abcmanagedsolutions.co.uk
  • E-Mail: enquiries@ABCmanagedsolutions.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/ABCManagedSolutions
  • Twitter: x.com/ABCmanaged
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/abc_managed_solutions
  • Anschrift: Alderley Park, Glashaus, Congleton Rd, Macclesfield SK10 4TF 
  • Telefon: 0333 016 3036

10. Rydal-Gruppe

Die Rydal Group ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2008 zu einem Multi-Service-Anbieter entwickelt hat. Was mit Mobilfunk- und BT-Leitungsmietdiensten begann, hat sich auf vier Hauptbereiche ausgeweitet: Kommunikation durch Rydal Comms, verwaltete IT-Dienste unter Rydal Infotech, Sicherheitslösungen durch Rydal Security und Energiedienstleistungen mit Rydal Energy. Diese Mischung ermöglicht es dem Unternehmen, verschiedene Aspekte des Geschäftsbetriebs zu unterstützen und gleichzeitig einen einzigen Ansprechpartner für die Kunden zu haben. Im Zusammenhang mit Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten im Vereinigten Königreich ist die Gruppe durch ihre Bereiche Managed IT und Sicherheit verbunden, die sich auf den Schutz von Daten, die Verwaltung von Berechtigungen und die Sicherung von Geschäftsumgebungen konzentrieren.

Rydal Security liefert Überwachungssysteme, Monitoring und Zugangskontrolle, während Rydal Infotech verwaltete IT-Dienste anbietet, die Benutzerunterstützung und Systemaufsicht umfassen. Die Kombination dieser beiden Bereiche unterstützt sowohl die physische als auch die digitale Verwaltung von Zugangsrechten und hilft Organisationen, sichere Arbeitsplätze zu erhalten und zu kontrollieren, wer Zugang zu Informationen oder Einrichtungen hat. Mit mehr als 90 Mitarbeitern und über 1.500 Kunden in ganz Großbritannien zeigt die Rydal Group, wie die Verwaltung von Zugangsrechten Teil eines umfassenderen Dienstleistungsmodells sein kann, das neben IT und Sicherheit auch Kommunikation und Energieeffizienz umfasst.

Wichtigste Highlights:

  • Im Vereinigten Königreich ansässige Gruppe mit Abteilungen für Kommunikation, IT, Sicherheit und Energie.
  • Rydal Security bietet Überwachungs- und Zugangskontrolldienste an.
  • Rydal Infotech bietet verwaltete IT-Unterstützung einschließlich der Verwaltung von Berechtigungen.
  • Ein einziger Anbieter, der mehrere Bereiche der Unternehmenstechnologie abdeckt.
  • Verbindung zur Verwaltung der Zugangsrechte durch IT- und Sicherheitsdienste.

Dienstleistungen:

  • Verwaltete IT-Dienste mit Benutzer- und Systemunterstützung.
  • Zugangskontrolle und Überwachung durch Rydal Security.
  • Kommunikationslösungen über Rydal Comms.
  • Energietarifvergleich und umweltfreundlichere Energieoptionen durch Rydal Energy.
  • Beratung, Installation und laufende Unterstützung in allen Geschäftsbereichen.

Kontaktinformationen:

  • Website: rydalgroup.co.uk
  • E-Mail: sales@rydalgroup.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/RydalComms
  • Twitter: x.com/rydalgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rydalgroup
  • Instagram: www.instagram.com/rydalgroup
  • Anschrift: Elwes House, 19 Church Walk, Peterborough, PE1 2TP
  • Telefon: 01733 511116

11. My1Login

My1Login ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter von Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), die die Benutzerauthentifizierung sichern und den Zugriff auf Anwendungen und Systeme kontrollieren. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Zugriffsrichtlinien zu definieren und durchzusetzen, Passwörter zu verwalten und Identitätsprozesse in Web-, Desktop- und mobilen Umgebungen zu zentralisieren. Mit Funktionen wie Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung und detaillierter Audit-Protokollierung unterstützt My1Login Unternehmen beim Schutz sensibler Daten und bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen.

Das Unternehmen betont auch die Verringerung der Risiken im Zusammenhang mit Phishing und Schatten-IT, indem es strenge Passwortrichtlinien durchsetzt und Anmeldedaten bei Bedarf vor den Benutzern verbirgt. Automatisierte Bereitstellung, passwortlose Anmeldeoptionen und Self-Service-Tools zielen darauf ab, alltägliche Zugriffsaufgaben zu rationalisieren, ohne zusätzliche Schritte für die Mitarbeiter zu erfordern. My1Login ist eines der führenden Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten in Großbritannien und lässt sich mit Tausenden von Anwendungen integrieren, so dass Unternehmen einen konsistenten Überblick über die Benutzeraktivitäten behalten und gleichzeitig die Zugriffsgewährung und -überwachung vereinfachen können.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von Identitäts- und Zugangsmanagement mit Sitz in Großbritannien.
  • Single Sign-On für Web-, Desktop- und Cloud-Anwendungen.
  • Unternehmensweite Passwortverwaltung mit erzwungenen Richtlinien.
  • Client-seitige Verschlüsselung, die sicherstellt, dass nur Organisationen die Schlüssel besitzen.
  • Audit-Protokollierung zur Unterstützung der Einhaltung von Industriestandards.

Dienstleistungen:

  • Bereitstellung von Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM).
  • Einzelanmeldung und passwortlose Authentifizierung.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung und OTP-Integration.
  • Automatisierte Bereitstellung von Benutzern und Zurücksetzen von Passwörtern per Selbstbedienung.
  • Unternehmensweite Passwortverwaltung mit Anmeldeschutz.
  • Anwendungserkennung und Überwachung der Schatten-IT.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.my1login.com
  • E-Mail: sales@my1login.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/my1login
  • Anschrift: 3. Stock, 207 Regent Street, London W1B 3HH

12. Keenfinity-Gruppe

Die Keenfinity Group bietet eine Zutrittskontrollsoftware an, die sich auf die Verwaltung von Benutzerprofilen für mittlere bis große Einrichtungen konzentriert. Das System ist skalierbar und kann eine große Anzahl von Karteninhabern und Türen verwalten, ohne dass die Hardware ausgetauscht werden muss, so dass es sich an das Wachstum von Organisationen anpassen lässt. Es ermöglicht Administratoren, Zugangsrollen festzulegen, Daten aus HR-Systemen zu importieren und Berechtigungen flexibel zu konfigurieren. Damit gehört Keenfinity in Großbritannien zu den Zutrittsmanagement-Unternehmen, die Unternehmen sowohl bei der Überwachung des täglichen Betriebs als auch bei der langfristigen Sicherheitsplanung unterstützen.

Die Software legt den Schwerpunkt auf die Benutzerfreundlichkeit und bietet kartenbasierte Schnittstellen, über die Controller und Zugangspunkte visuell verwaltet werden können. Bediener können Aktivitäten in Echtzeit überwachen, Zutrittsversuche verfolgen und Ereignisse direkt über die Systemoberfläche verwalten. Die Datensicherheit wird als Kernelement behandelt, mit verschlüsselter Kommunikation, sicherer Authentifizierung und GDPR-konformen Speichermethoden. Die Software kann nicht nur allein verwendet werden, sondern lässt sich auch in Videoüberwachungs-, Besucherverwaltungs- und Zeiterfassungssysteme integrieren, so dass sie Teil eines umfassenderen Sicherheitsrahmens werden kann.

Wichtigste Highlights:

  • Präsenz in Großbritannien mit skalierbaren Zugangskontrolllösungen für mittlere bis große Organisationen.
  • Rollenbasierte Berechtigungen und einfacher Datenimport aus HR-Systemen.
  • Visuelle, kartenbasierte Schnittstelle für Konfiguration und Überwachung.
  • Starke Datenschutzfunktionen, einschließlich Verschlüsselung und GDPR-Konformität.
  • Offene Integration mit Systemen von Drittanbietern, wie z. B. Videomanagement und Besucherverfolgung.

Dienstleistungen:

  • Bereitstellung und Verwaltung von Zugangskontrollsoftware.
  • Konfiguration von Benutzerrollen und -rechten.
  • Integration mit Videoüberwachung, Besuchermanagement und HR-Systemen.
  • Unterstützung für biometrischen und mobilen Zugang.
  • Integration von Park- und Belegungsmanagement.
  • Software-Wartungs- und Upgrade-Vereinbarungen.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.keenfinity-group.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/keenfinity-group
  • Anschrift: Broadwater Park, North Orbital Road, Denham UB9 5HJ
  • Telefon: +44 (0) 330 1239979

13. Okta

Okta ist ein Anbieter von Identitäts- und Zugriffsmanagement mit einer Niederlassung in Großbritannien, der mit Unternehmen, öffentlichen Organisationen und anderen Institutionen zusammenarbeitet, um Benutzerauthentifizierung und Zugriffsverwaltung zu verwalten. Die Plattform des Unternehmens konzentriert sich auf die Sicherung digitaler Identitäten von Mitarbeitern, Kunden und jetzt auch maschinengesteuerten Konten wie KI-Agenten. Die Dienste des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, Risiken im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen zu reduzieren, die Compliance-Berichterstattung zu vereinfachen und Zugriffsrechte auf strukturierte Weise zu zentralisieren. Britische Unternehmen, die auf der Suche nach einem Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten sind, finden in Okta ein Unternehmen, das Lösungen anbietet, die ein Gleichgewicht zwischen technischer Sicherheit und regulatorischen Anforderungen herstellen.

Die Plattform unterstützt sowohl die Identität von Mitarbeitern als auch von Kunden und bietet Single Sign-On, Multi-Faktor-Authentifizierung und Identity Governance. Okta entwickelt auch Tools für die Integration mit einer Vielzahl von Anwendungen, ob Cloud-basiert, vor Ort oder hybrid. Das System ist darauf ausgelegt, Provisioning- und De-Provisioning-Prozesse zu automatisieren, um sicherzustellen, dass Benutzer die richtige Zugriffsstufe erhalten und dass Berechtigungen widerrufen werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung in Bereichen wie passwortlose Authentifizierung und Zero-Trust-Modelle wird Okta seine Rolle in Sicherheitsumgebungen von Unternehmen weiter ausbauen.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Verbindung zu britischen Organisationen durch Dienste zur Verwaltung von Zugangsrechten.
  • Identitäts- und Zugangslösungen für Mitarbeiter, Kunden und KI-gesteuerte Konten.
  • Zentralisierte Kontrolle der Zugriffsrechte mit auf die Einhaltung der Vorschriften ausgerichteten Prüfpfaden.
  • Die Plattform lässt sich in eine breite Palette von Geschäftsanwendungen und -systemen integrieren.
  • Entwicklung von Zero-Trust- und passwortlosen Modellen für moderne Infrastrukturen.

Dienstleistungen:

  • Plattform für die Identitäts- und Zugangsverwaltung.
  • Single Sign-On für Unternehmens- und externe Anwendungen.
  • Multi-Faktor-Authentifizierung und adaptive Zugangsrichtlinien.
  • Identitätsverwaltung und Lebenszyklusmanagement.
  • Identitäts- und Zugangslösungen für Kunden (Auth0-Plattform).
  • Automatisierung der Ein- und Ausbuchung von Konten.
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften mit detaillierter Protokollierung und Berichterstattung.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.okta.com
  • Twitter: x.com/okta
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/okta-inc-
  • Anschrift: 100 First Street, San Francisco, CA 94105, USA
  • Telefon: +44 (800) 368-8930

14. Segelpunkt

SailPoint ist bekannt für die Bereitstellung von Identitätssicherheitsplattformen, die Unternehmen bei der Verwaltung und Steuerung des Zugriffs auf ihre Systeme und Daten unterstützen. Im Vereinigten Königreich ist das Unternehmen unter den Anbietern von Zugriffsrechtsmanagement für sein Angebot an Identitätsmanagement- und Automatisierungstools bekannt, die Unternehmen dabei helfen, Benutzerberechtigungen in großem Umfang zu kontrollieren. Die Plattform ist darauf ausgelegt, sowohl menschliche als auch maschinelle Identitäten zu erkennen und zu sichern, was sie für Unternehmen interessant macht, die Risiken in komplexen Umgebungen reduzieren müssen.

Der Schwerpunkt des SailPoint-Ansatzes liegt auf der Vereinheitlichung des Zugriffsmanagements in einem einzigen Framework, in dem Prozesse wie die Bereitstellung, Rollenzuweisung und Überwachung automatisiert werden können. Durch den Einsatz von KI-gesteuerten Tools unterstützt die Plattform Unternehmen bei der Vereinfachung von Governance-Aufgaben, der Durchsetzung von Richtlinien und der Verbesserung der Compliance-Überwachung. Diese strukturierte Handhabung der Identitätssicherheit ermöglicht es britischen Unternehmen, sich an die regulatorischen Erwartungen anzupassen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz im Auge zu behalten.

Wichtigste Highlights:

  • Weltweit anerkannt mit einer Präsenz auf dem britischen Markt für Identitätssicherheit.
  • KI-gesteuerte Automatisierung für die Verwaltung von Zugriffsrechten in großem Umfang.
  • Governance-Tools für menschliche und maschinelle Identitäten.
  • Unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch eine revisionssichere Überwachung.
  • Einheitlicher Rahmen zur Rationalisierung von Bereitstellung und Überwachung.

Dienstleistungen:

  • Lösungen für Identitätsmanagement und -verwaltung.
  • Automatisierung der Bereitstellung und Aufhebung der Bereitstellung von Benutzern.
  • Verwaltung der Zugriffsrechte für Mitarbeiter, Partner und Anwendungen.
  • Überwachung und Sicherung der Identitäten von Maschinen und Nicht-Mitarbeitern.
  • Tools zur Durchsetzung von Richtlinien und zur Berichterstattung über die Einhaltung von Vorschriften.
  • Integration in Unternehmenssysteme für zentralisierte Identitätssicherheit.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sailpoint.com
  • E-Mail: uk-sales@sailpoint.com
  • Facebook: www.facebook.com/SailPoint
  • Twitter: x.com/SailPoint
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sailpoint-technologies
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatsailpoint
  • Anschrift: Heron Tower Ebene 15E, 110 Bishopsgate, London EC2N 4AY
  • Telefon: 1-888-472-4578

15. Oracle

Oracle bietet Lösungen für das Identitäts- und Zugangsmanagement an, die von vielen Unternehmen im Vereinigten Königreich genutzt werden. Die Plattformen des Unternehmens konzentrieren sich auf die Sicherung des Zugriffs sowohl auf Cloud- als auch auf lokale Anwendungen, was sie für Organisationen mit hybriden Umgebungen relevant macht. Oracle Identity and Access Management ist für die Verwaltung großer Benutzergruppen ausgelegt und lässt sich in die Oracle Cloud Infrastructure integrieren, unterstützt aber auch Anwendungen von Drittanbietern. Dank dieser Flexibilität können Unternehmen bei der Verwaltung komplexer IT-Landschaften konsistente Sicherheitspraktiken beibehalten.

Ein wichtiger Teil des Ansatzes von Oracle besteht darin, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, zwischen Software-Implementierungen, Cloud-nativen Identitätsdiensten oder einer Mischung aus beidem zu wählen. Die Suite umfasst Governance-, Zugriffsmanagement- und Verzeichnisdienste, die eine strukturierte Kontrolle der Benutzerrechte ermöglichen. Funktionen wie adaptive Authentifizierung, Richtliniendurchsetzung und regelmäßige Zugriffsüberprüfungen sollen Unternehmen dabei helfen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig den Betrieb effizient zu halten. In Großbritannien gilt Oracle als wichtiger Akteur im Bereich der Verwaltung von Zugriffsrechten und unterstützt Branchen, die skalierbare und zuverlässige Lösungen benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Identitäts- und Zugriffsmanagement für Cloud- und On-Premises-Umgebungen.
  • Integriert in die Oracle Cloud Infrastructure und unterstützt hybride Bereitstellungen.
  • Skalierbarkeit für eine große Anzahl von Benutzern über mehrere Anwendungen hinweg.
  • Enthält Governance-Funktionen für Compliance- und Audit-Prozesse.
  • Bietet adaptive Authentifizierung und kontextabhängige Zugriffskontrollen.

Dienstleistungen:

  • Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) für Mitarbeiter und Workloads.
  • Oracle Access Governance für die Durchsetzung von Richtlinien und Zugriffsüberprüfungen.
  • Oracle Access Management für sichere Authentifizierung und Single Sign-On.
  • Oracle Identity Governance für die Verwaltung von Benutzerlebenszyklen und Berechtigungen.
  • Verzeichnisdienste zur Unterstützung von Unternehmensbereitstellungen.
  • Integration in das Gesundheitswesen und in branchenspezifische Systeme.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.oracle.com
  • Facebook: www.facebook.com/Oracle
  • Twitter: x.com/Oracle_UKI
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
  • Telefon: +44 207 5626 823

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwaltung von Zugriffsrechten für Unternehmen in Großbritannien keine Nebensächlichkeit ist. Angesichts hybrider Arbeitsstrukturen, gesetzlicher Vorschriften und ständiger Veränderungen im Umgang mit Daten machen die richtigen Partner den Unterschied aus. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, zeigen, dass es keine einheitliche Herangehensweise an das Problem gibt - einige konzentrieren sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Frameworks, andere auf die Bereitstellung flexibler Teams oder End-to-End-Plattformen.

Was sie miteinander verbindet, ist die Erkenntnis, dass es bei der Zugangskontrolle nicht mehr nur um Passwörter oder Berechtigungen geht. Es geht um Vertrauen, um die Einhaltung von Vorschriften und darum, dass die Mitarbeiter auf das zugreifen können, was sie brauchen, ohne das Unternehmen einem unnötigen Risiko auszusetzen. Für britische Unternehmen läuft die Entscheidung oft darauf hinaus, einen Anbieter zu finden, dessen Methoden mit den bestehenden Arbeitsabläufen und langfristigen Zielen übereinstimmen. Die Landschaft wird sich weiter entwickeln, aber die Rolle spezialisierter Unternehmen für die Verwaltung von Zugriffsrechten wird nur noch stärker werden, wenn es darum geht, digitale Abläufe sicher und gleichzeitig nutzbar zu machen.

 

Top Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen in Großbritannien

Hardware-Ausfälle warten nicht auf einen günstigen Zeitpunkt. Ob es sich um einen Server handelt, der nicht mehr hochfährt, um Laptops mit wiederkehrenden Fehlern oder um Netzwerkgeräte, die in die Jahre gekommen sind - Unternehmen in ganz Großbritannien sind auf Spezialisten angewiesen, die schnell eingreifen und die Systeme wieder zum Laufen bringen können. Unternehmen, die sich mit der Behebung von Hardwareproblemen beschäftigen, füllen diese Lücke - sie diagnostizieren die Grundursache, beheben die Probleme und verhindern oft, dass sich die Probleme zu kostspieligen Ausfallzeiten ausweiten. In diesem Leitfaden werfen wir einen genaueren Blick auf die Unternehmen in Großbritannien, die diese Arbeit zu ihrer Kernkompetenz machen.

1. A-Listware

A-listware arbeitet als Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen mit umfassender Erfahrung im Aufbau und Management von IT-Teams. Unsere Aufgabe besteht häufig darin, Kunden aus verschiedenen Branchen bei der Entwicklung, dem Testen, der Infrastruktur und dem laufenden IT-Management zu unterstützen. Im Zusammenhang mit Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen in Großbritannien ist unsere Arbeit eng damit verbunden, Systeme stabil zu halten, sicherzustellen, dass Software- und Hardware-Umgebungen zuverlässig zusammenarbeiten, und mit Helpdesk- oder Infrastrukturdiensten einzugreifen, wenn Probleme auftreten.

Wir konzentrieren uns darauf, technisches Wissen mit branchenspezifischen Anforderungen zu verbinden. Unsere Dienstleistungen umfassen kundenspezifische Entwicklung, Modernisierung und IT-Beratung, aber auch Bereiche wie Infrastruktur-Support, Helpdesk-Betrieb und Cybersicherheit. Diese Bereiche überschneiden sich oft mit der Hardware-Fehlerbehebung, da unsere Kunden sowohl physischen als auch Software-Support benötigen, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. Mit Lieferzentren und strukturierten Prozessen halten wir Projekte konsistent und passen uns gleichzeitig an wechselnde Anforderungen an.

Wichtigste Highlights:

  • Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im IT-Outsourcing und Teammanagement.
  • Zugang zu einer großen Bewerberdatenbank für eine flexible Teamzusammenstellung.
  • Unterstützung bei der Software-Beratung, -Modernisierung und -Produktentwicklung.
  • Dienste, die über den Helpdesk und den Infrastruktur-Support mit der Hardware-Fehlerbehebung verbunden sind.
  • Lokale Führungs- und Bindungsprogramme zur Gewährleistung einer stabilen Zusammenarbeit.

Dienstleistungen:

  • Kundenspezifische Software- und Produktentwicklung.
  • IT-Beratung und digitale Transformation.
  • Infrastruktur und verwaltete IT-Dienste.
  • Unterstützung des Helpdesks und Fehlerbehebung bei Hardwareproblemen.
  • Cybersecurity und Datenschutz.
  • Tests, QA und Anwendungsdienste.
  • UI/UX-Design und nutzerorientierte Verbesserungen.
  • Lösungen für Datenanalyse und maschinelles Lernen.

Kontaktinformationen:

2. Centrex-Dienste

Centrex Services bietet landesweite Break/Fix-Wartung und IT-Hardware-Support für eine breite Palette von Geräten. Das Unternehmen arbeitet mit Branchen wie dem Einzelhandel, dem Bankwesen, dem Gastgewerbe und dem öffentlichen Dienst zusammen und bietet Vor-Ort-Diagnosen, Reparaturen und Lifecycle-Management an. Mit diesem Schwerpunkt spielt Centrex eine aktive Rolle in der größeren Gruppe der Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen im Vereinigten Königreich, die sowohl dringenden Vor-Ort-Support als auch geplante Wartung abdecken.

Centrex bietet Reparaturen, Überholungen, Installationen und Umzüge sowie eine breitere IT-Logistik an. Der Ansatz von Centrex kombiniert technische Ingenieure, engagierte Kuriere und Inventarsysteme, um Hardware länger in Betrieb zu halten. Diese Verbindung zwischen Fehlerbehebung, Aufarbeitung und Lebenszyklusmanagement entspricht den aktuellen Geschäftsanforderungen, bei denen Unternehmen zuverlässige Reparaturen ohne unnötigen Austausch wünschen.

Wichtigste Highlights:

  • Flächendeckende Präsenz vor Ort mit flexiblen Servicelevels.
  • Unterstützung für Desktops, Laptops, Drucker, Handhelds und mobile Geräte.
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, Banken und Gastgewerbe.
  • Kombination aus technischer Reparatur, Logistik und Aufarbeitung.
  • Der Schwerpunkt liegt auf dem Lebenszyklus-Support und der Verlängerung der Nutzung von Hardware.

Dienstleistungen:

  • Break/Fix-Wartung mit Technikern vor Ort.
  • Installationen, Umzüge und Änderungen (IMAC).
  • Reparatur und Aufarbeitung von IT-Produkten.
  • Druckservice-Lösungen und Unterstützung für Handheld-Geräte.
  • Technische Kurier- und Logistikdienste.
  • Bestandsverwaltung und Unterstützung des Lebenszyklus.
  • Entsorgung von IT-Assets und Initiativen zur Kreislaufwirtschaft.
  • Beratung und Projektdurchführung.

Kontaktinformationen:

  • Website: centrexservices.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/centrex-computing-services-ltd
  • Anschrift: Suite 22, Wansbeck Business Centre, Wansbeck Business Park, Ashington, NE63 8QZ
  • Telefon: 01670 528 780

3. Hardware- und Software-Unterstützung im Norden Londons

North London Hardware and Software Support bietet Reparatur- und Fehlerbehebungsdienste für Desktops, Laptops und PCs in North London und Umgebung. Das Unternehmen kümmert sich um eine breite Palette von Problemen, darunter ausgefallene Hardwarekomponenten, Treiberprobleme, Malware und Netzwerkfehler. Innerhalb der größeren Gruppe der Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen in Großbritannien konzentriert sich North London Hardware and Software Support auf lokale Benutzer, die direkte Unterstützung bei privaten und kleinen Unternehmenssystemen benötigen.

Die Dienstleistungen reichen von der Virenentfernung und dem Software-Support bis hin zum Austausch speziellerer Hardware wie Festplatten und Kassetten. Der Hardware- und Software-Support von North London befasst sich auch mit Leistungsproblemen, drahtlosen Verbindungen und Wiederherstellungsaufgaben und deckt damit sowohl die Hardware- als auch die Software-Ebene ab. Diese Mischung aus Fehlerbehebung und Wartung macht das Unternehmen zu einer praktischen Option für alltägliche IT-Bedürfnisse in seinem Servicegebiet.

Wichtigste Highlights:

  • Lokaler Support für Desktop-, Laptop- und PC-Benutzer in Nordlondon.
  • Hardware-Fehlerbehebung kombiniert mit Software-Unterstützung.
  • Abdeckung von Problemen mit der Netzwerkkonnektivität und der Systemleistung.
  • Die Entfernung von Viren und Spyware gehört zu den Kernleistungen.
  • Patronenwechsel und weitere Reparaturmöglichkeiten verfügbar.

Dienstleistungen:

  • Hardware-Support und Austausch von Komponenten.
  • Unterstützung bei der Fehlersuche und Installation von Software.
  • Erkennung und Entfernung von Viren und Spyware.
  • Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks und Behebung von Verbindungsproblemen.
  • Datenwiederherstellung und Leistungsverbesserungen.
  • Fehlerbehebung bei Windows-Anwendungen und Startproblemen.
  • Lieferung und Austausch von Kartuschen.

Kontaktinformationen:

  • Website: ithardsoftwaresupport.co.uk
  • E-Mail: info@ithardsoftwaresupport.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/ithardsoftwaresupport
  • Twitter: x.com/NorthLondonIT
  • LinkedIn: www.linkedin.com/in/sergios-sergiou-5312b02a
  • Telefon: +44 208 884 4575

5. PC Fixer Cumbria

PC Fixer Cumbria bietet Hardware-Wartung und -Reparaturen für Desktops und Laptops in mehreren Städten, darunter Carlisle, Penrith, Workington und Whitehaven. Die Techniker kümmern sich um Probleme mit Akkus, Bildschirmen und anderen fehlerhaften Komponenten und bieten Inspektionen und Diagnosen an, um die Grundursache zu ermitteln. Als Teil einer größeren Gruppe von Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen in Großbritannien kombiniert PC Fixer Cumbria lokale Präsenz mit mobilen Reparaturdiensten und unterstützt sowohl private als auch geschäftliche Nutzer.

Das Unternehmen führt Ersatzteile für führende Computermarken wie Apple, Sony, Toshiba und Lenovo. Das Unternehmen führt auch Belastungstests durch, um potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen und teurere Ausfälle zu vermeiden. Neben Hardware-Reparaturen bietet PC Fixer Cumbria auch die Entfernung von Spyware, die Einrichtung von WiFi und allgemeine Gesundheitschecks von Computern an und deckt damit die gesamte Bandbreite der Hardware- und Software-Fehlerbehebung ab.

Wichtigste Highlights:

  • Lokale Computerreparaturdienste in ganz Cumbria.
  • Unterstützung für Desktops, Laptops und Apple-Geräte.
  • Mobiler Reparaturservice zu Hause oder am Arbeitsplatz.
  • Ersatzteile für die wichtigsten Hersteller auf Lager.
  • Hardware-Stresstests zur frühzeitigen Erkennung von Problemen.

Dienstleistungen:

  • Reparatur von Laptop- und Desktop-Hardware.
  • Wartung von Apple-Computern.
  • Spyware-Entfernung und Sicherheitsunterstützung.
  • Gesundheitschecks und Wartung von Computern.
  • WiFi-Einrichtung und Fehlerbehebung.
  • Software-Support neben Hardware-Reparaturen.

Kontaktinformationen:

  • Website: pcfixercomputerrepairs.co.uk
  • E-Mail: repairs@pcfixer.org.uk
  • Anschrift: 3 Etterby Scaur, Carlisle, Cumbria, CA3 9NX
  • Telefon: 07984 441329

6. Kalamazoo IT

Kalamazoo IT bietet landesweit Hardware-Wartung und -Support für Server, Desktops, Laptops und Netzwerkgeräte. Das Unternehmen hat sich unter den Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen in Großbritannien positioniert, indem es Wartung durch Dritte anbietet, die sowohl Geräte innerhalb als auch außerhalb der Garantiezeit abdeckt. Mit Technikern im ganzen Land konzentriert sich Kalamazoo IT darauf, Ausfallzeiten zu reduzieren, indem es Besuche vor Ort mit internen Reparaturen in seinem Servicezentrum in Birmingham kombiniert.

Zu ihrer Arbeit gehören auch sichere Wartungsprozesse mit zugelassenem Personal und Lagereinrichtungen zur Unterstützung geschäftskritischer Systeme. Kalamazoo IT verwaltet eine breite Palette von Anbietern, von Dell und HP bis hin zu Cisco und Lenovo, und bietet Unternehmen so Kontinuität über verschiedene Hardware-Plattformen hinweg. Das Unternehmen ergänzt die Fehlerbehebung durch Dienstleistungen wie Logistik, Ressourcenplanung und Entsorgung und schafft so eine durchgängige Abdeckung für den IT-Hardware-Support.

Wichtigste Highlights:

  • Landesweite Abdeckung mit einem Reaktionszeitfenster von 4 Stunden.
  • Wartung von Drittanbietern für Hardware verschiedener Hersteller
  • Autorisiertes Lenovo Reparaturzentrum in Birmingham.
  • Sichere Einrichtungen und Personal, das für sensible Umgebungen zugelassen ist.
  • Unterstützung für Geräte mit und ohne Garantie sowie für Geräte, deren Lebensdauer abgelaufen ist.

Dienstleistungen:

  • Wartung der Server und Unterstützung der Infrastruktur.
  • Fehlerbehebung bei Desktops und Laptops.
  • IT-Support vor Ort und bundesweiter Technikereinsatz.
  • Logistik, Kuriermanagement und Ressourcenplanung.
  • Interne Reparatur in der Zentrale in Birmingham.
  • Unterstützung für Hardware von Dell, HP, Cisco, Lenovo und anderen Herstellern.
  • Notfall- und geplante Wartungsverträge.
  • Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten und Umgang mit Altgeräten.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.kalamazooit.co.uk
  • E-Mail: enquiries@kalamazooit.co.uk
  • Twitter: x.com/KalamazooIT
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kalamazoo.it
  • Anschrift: Morgan Reach House, 136 Hagley Road, Edgbaston, Birmingham B16 9NX
  • Telefon: 0121 312 0801

7. Wavenet

Wavenet bietet Hardware-Break-/Fix-Services an, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Geschäftskontinuität zu unterstützen. Die Rolle von Wavenet unter den Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen im Vereinigten Königreich konzentriert sich auf das Störungsmanagement, den Austausch von Hardware und bei Bedarf auf die Technik vor Ort. Wavenet ist rund um die Uhr erreichbar und bietet Unternehmen die Sicherheit, dass Fehler in Servern, Netzwerken oder Telefonsystemen schnell und konsequent behoben werden können.

Das Unternehmen bietet flexible Service-Levels, vom reinen Hardware-Austausch bis hin zu Vereinbarungen über die Behebung von Störungen durch einen Techniker. Wavenet betreibt auch Ersatzteillager im ganzen Land und unterstützt Hardware-Umgebungen verschiedener Hersteller. Die Break/Fix-Arbeiten können eigenständig durchgeführt oder mit anderen Managed Services wie IT-Support, LAN- und WiFi-Management oder umfassenderer Infrastrukturüberwachung kombiniert werden, um den Kunden Kontinuität bei der Fehlerbehebung und im laufenden Betrieb zu bieten.

Wichtigste Highlights:

  • 24/7 Service Desk in Großbritannien für das Störungsmanagement.
  • Bundesweite Technikerabdeckung mit Reaktions- und Fix-SLAs.
  • Herstellerübergreifende Wartung für eine Reihe von Geräten.
  • Flexible Service-Levels, einschließlich Ersatzteil-, Ingenieur- und Reparaturzusagen.
  • Mehrere Ersatzteillager in ganz Großbritannien.

Dienstleistungen:

  • Instandhaltung und Austausch von Hardware.
  • Vor-Ort-Einsatz von Technikern für Diagnose und Reparaturen.
  • Technische Triage und Unterstützung aus der Ferne.
  • Verwaltete IT-Unterstützung für Infrastruktur und Geräte.
  • Verwaltete LAN- und WiFi-Lösungen.
  • Optionen für die Verwaltung und Überwachung von Diensten.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wavenet.co.uk 
  • E-Mail: contact@wavenet.co.uk
  • Twitter: x.com/WavenetUK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wavenet_2
  • Anschrift: One Central Boulevard, Blythe Valley Park, Solihull, West Midlands B90 8BG
  • Telefon: 0333 234 0011

8. Comtek Netzwerk-Systeme

Comtek Network Systems ist in Großbritannien für seine Hardware-Reparaturdienste bekannt, wobei der Schwerpunkt auf Telekommunikations-, Netzwerk- und Energiesystemen liegt. Als eines der Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen im Vereinigten Königreich arbeitet Comtek hersteller- und branchenübergreifend und unterstützt Geräte aus aktuellen und älteren Systemen. Der Ansatz von Comtek geht bis auf Komponentenebene, was es ermöglicht, den Lebenszyklus von Geräten zu verlängern, selbst wenn der Herstellersupport ausgelaufen ist.

Das Unternehmen betreibt Reparaturwerkstätten, die eine breite Palette von Gerätetypen abdecken, von Servern und Netzwerkgeräten bis hin zu Überwachungssystemen und Hardware für den Straßenverkehr. Comtek hebt auch die Rolle der proaktiven Wartung hervor, bei der häufig Teile ersetzt werden, von denen bekannt ist, dass sie im Laufe der Zeit ausfallen, und Änderungen vorgenommen werden, um wiederkehrende Mängel zu beheben. Diese Mischung aus Reparatur-, Modernisierungs- und Austauschoptionen bedeutet, dass Unternehmen ihre Infrastruktur ohne sofortigen Austausch in Betrieb halten können, was einer nachhaltigeren Nutzung von IT-Ressourcen entspricht.

Wichtigste Highlights:

  • Hardware-Reparaturdienste für mehrere Anbieter.
  • Reparaturmöglichkeiten auf Komponentenebene.
  • Unterstützung für alte und ausgemusterte Geräte.
  • Präsenz im Vereinigten Königreich mit weltweiten Niederlassungen in der EU und den USA.
  • Schwerpunkt auf der Verlängerung der Lebensdauer und Nachhaltigkeit von Hardware.

Dienstleistungen:

  • Reparatur von Telekommunikations- und Netzwerkgeräten.
  • Reparatur von Datenübertragungssystemen.
  • Reparaturen von Überwachungskameras und visuellen Systemen.
  • Wartung der Stromversorgung und des Netzteils.
  • Reparaturen von digitaler Beschilderung und Hardware am Straßenrand.
  • Unterstützung für ältere Geräte und Nortel-Produkte.
  • Vorgezogene Austausch- und Renovierungsarbeiten.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.comtek.co.uk
  • Anschrift: Einheit 108 Tenth Avenue, Deeside Industrial Park (Zone 3), Deeside CH5 2UA
  • Telefon: +44 (0)1244 280390

9. BIAS IT-Unterstützung

BIAS IT Support ist eines der Unternehmen für Hardware-Fehlerbehebung im Vereinigten Königreich, das Computer- und IT-Supportdienste für Unternehmen in verschiedenen Regionen anbietet. Ihre Arbeit deckt ein breites Spektrum an Hardware ab, von Laptops und Desktops bis hin zu Servern, Speichersystemen, Smartphones und Netzwerkausrüstung. Durch die Konzentration auf Fehlerbehebung, Reparatur und Wartung hilft BIAS IT Support Unternehmen dabei, ihre Unternehmenstechnologie reibungslos am Laufen zu halten, ob im Büro oder in komplexeren Serverumgebungen.

Neben der Reparatur und Wartung übernimmt BIAS IT Support auch Installationen, Upgrades und Infrastrukturprojekte. Die Dienstleistungen erstrecken sich auf verwalteten IT-Support, Netzwerkeinrichtung, Cybersicherheit und Serverrauminstallationen und bieten ein breites Spektrum, das direkt mit der Hardwareleistung und der Geschäftskontinuität zusammenhängt. Mit einer landesweiten Abdeckung und mehreren Niederlassungen in ganz Großbritannien bietet BIAS IT Support Unternehmen sowohl lokale Präsenz als auch umfassende technische Ressourcen für die effektive Verwaltung von Hardware und IT-Systemen.

Wichtigste Highlights:

  • Computer- und IT-Support für Unternehmen im gesamten Vereinigten Königreich.
  • Dienstleistungen für Laptops, Desktops, Tablets, Smartphones und Server.
  • Unterstützung für Büronetzwerke, Router und Wi-Fi-Verbindungen.
  • Erfahrung mit der Einrichtung und Installation von Serverräumen.
  • Akkreditierter Partner für Datenspeichersysteme wie Synology.

Dienstleistungen:

  • Fehlerbehebung und Reparatur von Geschäftslaptops und Desktops.
  • Unterstützung, Wartung und Installation von Servern.
  • Einrichtung und Verwaltung von Datenspeichersystemen.
  • Installation und Überwachung von Netzwerken für die Anbindung von Büros.
  • Konfiguration und Unterstützung von Smartphones und Tablets für Unternehmen.
  • Planung der IT-Infrastruktur und Wartung der Hardware.
  • Unterstützung von Drucker- und Kopierernetzwerkverbindungen.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.biasit.com
  • Facebook: www.facebook.com/people/Biasit
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bias-it-support
  • Anschrift: Heyford Grange Watling St., Northampton, NORTHAMPTONSHIRE NN7 4SB
  • Telefon: 01604 344005

10. MicroSystem-Unterstützung (MSS)

MicroSystem Support (MSS) ist eines der Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen im Vereinigten Königreich, das sich auf die Wartung und Unterstützung von IT-Infrastrukturen konzentriert. Das in Somerset ansässige Unternehmen arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten sowohl mit Großunternehmen als auch mit KMU zusammen und deckt dabei Server, Speichersysteme und Netzwerkausrüstung ab. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass geschäftskritische Hardware stabil bleibt und zuverlässig funktioniert, insbesondere wenn die Garantiezeit des Herstellers für die Geräte abgelaufen ist.

Ein bemerkenswerter Teil der Arbeit von MSS ist die Unterstützung von Altsystemen. Die Ingenieure haben Erfahrung mit Hardware wie HP Alpha Servern, Sun-Servern und VAX-Systemen, aber auch mit aktuellen Modellen von Dell, HP, IBM, Huawei und Cisco. Dies bietet Unternehmen eine Alternative, wenn Herstellerverträge auslaufen, mit der Möglichkeit, den Lebenszyklus der Hardware zu verlängern, anstatt sie sofort zu ersetzen. MSS unterhält auch ein in Großbritannien ansässiges Callcenter und ein Vertriebsnetz, um Kunden im ganzen Land zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Hardware-Wartung.
  • Spezialisierte Unterstützung für Altsysteme wie HP Alpha-, Sun- und VAX-Server.
  • Abgedeckt wird Hardware von großen Anbietern wie Dell, HP, IBM, Huawei und Cisco.
  • Callcenter im Vereinigten Königreich und landesweiter Vertrieb.
  • Support über die Standard-Garantiezeit des Herstellers hinaus verfügbar.

Dienstleistungen:

  • Wartung und Unterstützung der Server.
  • Wartung und Reparatur von Speichersystemen.
  • Fehlerbehebung und Instandhaltung von Netzwerkhardware.
  • Unterstützung von Altsystemen für Geräte, deren Garantiezeit abgelaufen ist.
  • Beratung und maßgeschneiderte Hardware-Wartungspakete.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.microsystem.co.uk
  • E-Mail: info@microsystem.co.uk
  • Anschrift: Einheit 2A, Cheddar Business Park, Wedmore Road, Cheddar, Somerset, BS27 3EB
  • Telefon: 01179 599 393

11. WWCS

WWCS ist eines der Unternehmen für Hardware-Fehlerbehebung im Vereinigten Königreich, das Hardware-Management- und -Supportdienste für Unternehmen in verschiedenen Branchen anbietet. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass IT-Anlagen funktionstüchtig und sicher bleiben und nach Möglichkeit noch unter Garantie stehen. Die Arbeit des Unternehmens umfasst sowohl die tägliche Wartung der Hardware als auch die längerfristige Verwaltung, einschließlich der Kommunikation mit den Anbietern bei Garantieansprüchen. Durch das Angebot strukturierter Prozesse für die Wartung und Überwachung von Geräten trägt WWCS dazu bei, ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren, und ermöglicht es Unternehmen, sich auf ihre Geschäftsabläufe und nicht auf Hardwareprobleme zu konzentrieren.

Neben der Überwachung der Garantie übernimmt WWCS ein breites Spektrum an Aufgaben, das von der Verwaltung von Desktops und Laptops bis hin zur Unterstützung von Bürogeräten und Konnektivität reicht. Die Dienstleistungen von WWCS sind so flexibel gestaltet, dass die Unternehmen den Umfang des Supports an veränderte Anforderungen anpassen können. Diese Kombination aus Gewährleistungsmanagement, proaktiver Wartung und Geräteüberwachung macht WWCS zu einem praktischen Partner für Unternehmen, die bei ihrer täglichen Arbeit stark auf zuverlässige IT-Hardware angewiesen sind.

Wichtigste Highlights:

  • Gewährleistungsverwaltung und Verbindung zu den Anbietern von IT-Geräten.
  • Die Dienste sind für Desktops, Laptops, Bürogeräte und Konnektivität verfügbar.
  • Proaktive Wartung zur Vorbeugung von Ausfällen und Reduzierung von Ausfallzeiten.
  • Maßgeschneiderte Hardware-Management-Lösungen für unterschiedliche Unternehmensanforderungen.
  • Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen in London und landesweit.

Dienstleistungen:

  • Verfolgung der Hardware-Garantie und Bearbeitung von Ansprüchen.
  • Desktop- und Laptop-Wartung, -Updates und -Fehlerbehebung.
  • Einrichtung, Wartung und Problemlösung von Bürogeräten.
  • Verwaltung von Internetverbindungen, einschließlich Breitband- und Netzkonfiguration.
  • Remote-Geräteverwaltung für Laptops und mobile Hardware.
  • Installation von Telefonanlagen und Unterstützung für einheitliche Kommunikation.

Kontaktinformationen:

  • Website: wwcs.co.uk
  • E-Mail: info@wwcs.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wearewwcs
  • Anschrift: Cooper House, 316 Regents Park Rd, London, N3 2JX
  • Telefon: 020 89581347

12. Westtek

Westtek ist eines der Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen in Großbritannien, das sich auf die Wartung und Reparatur von IT-Geräten in verschiedenen Umgebungen konzentriert. Das Unternehmen hat erkannt, wie ein einziger Hardwarefehler ganze Geschäftsprozesse beeinträchtigen kann. Daher ist sein Service so strukturiert, dass er unabhängig von Hersteller oder Gerätetyp eine einzige Anlaufstelle für Probleme bietet. Der Ansatz von Westtek ist nicht nur reaktiv, denn das Unternehmen legt auch Wert auf proaktive Überwachung und routinemäßige Wartung, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Ausfälle den täglichen Betrieb stören.

In der Praxis deckt Westtek eine breite Palette von IT-Hardware verschiedener Hersteller ab und ist bestrebt, den reibungslosen Betrieb der Systeme zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. Die Dienstleistungen des Unternehmens reichen von der laufenden Überwachung und Reinigung von Servern bis hin zur Diagnoseunterstützung vor Ort, wenn Probleme auftreten. Mit einer landesweiten Abdeckung und der Fähigkeit, verschiedene Hardwarekonfigurationen zu verwalten, bietet Westtek Unternehmen eine strukturierte Unterstützung, um stabile IT-Systeme aufrechtzuerhalten, ohne dass sie mehrere Verträge separat verwalten müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Hardware-Unterstützung für mehrere Hersteller und Gerätetypen.
  • Ein einziger Ansprechpartner für Fehlersuche und Wartung.
  • Proaktive Überwachung und in den Dienst integrierte Wartungsroutinen.
  • UK-weite Vor-Ort-Unterstützung mit schneller Reaktion.
  • Integration der Hardware-Pflege in die allgemeinen IT-Supportdienste.

Dienstleistungen:

  • Hardware-Diagnose und Wartung vor Ort.
  • Proaktive Reinigung und Aktualisierung von Servern, PCs und Laptops.
  • Kontinuierliche Serverüberwachung und Fehlererkennung.
  • Überprüfung der Datensicherung und Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall.
  • Fern- und Telefonsupport für eine schnelle Problemlösung.
  • Verwaltung der Netzwerk- und Internetkonnektivität.
  • Sicherheitsunterstützung einschließlich Antivirus- und Firewall-Lösungen.
  • Microsoft Office 365-Migration und Cloud-Backup-Dienste.
  • Gehostete Desktop-Lösungen und IT-Infrastruktur-Roadmapping.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.westtek.co.uk
  • E-Mail: hello@westtek.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/WesttekCyberChampionsLondon
  • Twitter: x.com/westtekIT
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/westtek-solutions-ltd-
  • Anschrift: 3. Stock, 207 Regent Street, London W1B 3HH
  • Telefon: 020 3195 0555

13. GlenTech GmbH

GlenTech Ltd ist eines der Unternehmen für Hardware-Fehlerbehebung im Vereinigten Königreich, das mit Unternehmen in Hampshire und Umgebung zusammenarbeitet. Das Unternehmen bietet Unterstützung für den täglichen IT-Betrieb, von der Reparatur defekter Hardware bis hin zur Verwaltung von Netzwerken und der Gewährleistung des Datenschutzes. GlenTech Ltd. legt großen Wert auf Zuverlässigkeit und ist bestrebt, den Betrieb der Systeme mit minimalen Unterbrechungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Compliance-Anforderungen wie GDPR zu erfüllen. Das Team kümmert sich sowohl um schnelle Reparaturen als auch um komplexere Fehlerbehebungen und bietet Unternehmen eine Mischung aus Vor-Ort- und Fernsupport an.

Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Anforderungen ab, darunter Hardware-Upgrades, sichere Konnektivität und Systemwiederherstellung im Falle von Ausfällen. GlenTech Ltd. unterstützt Organisationen auch bei Aufgaben wie E-Mail-Migration, WiFi-Installation und vollständiger Netzwerkeinrichtung. Durch die Kombination von Vor-Ort-Präsenz und Remote-Fehlerbehebungsmöglichkeiten bietet das Unternehmen Flexibilität für Unternehmen, die unkomplizierten IT-Support ohne Verzögerungen wünschen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Hardware-Fehlerbehebung sowohl vor Ort als auch aus der Ferne.
  • Deckt Unternehmen in Fareham, Portsmouth und Southampton ab.
  • Bietet eine 12-monatige Garantie auf alle gelieferten Teile.
  • Schnelle Reaktion mit Express-Reparaturservice für Computer.
  • Bearbeitet sowohl kleine Reparaturen als auch komplette Netzwerkinstallationen.

Dienstleistungen:

  • Hardware-Fehlerbehebung und -Upgrades.
  • IT-Support vor Ort im Umkreis von 50 Meilen von Portsmouth.
  • Fernsupport-Pakete für die laufende Überwachung.
  • WiFi und Netzwerkinstallation.
  • Lösungen für Datenwiederherstellung und Datensicherung.
  • E-Mail-Migration und sichere E-Mail-Dienste.
  • Netzwerksicherheit und Unterstützung bei der Einhaltung der GDPR.
  • Express-Reparaturdienste für dringende Probleme.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.glentechltd.co.uk
  • E-Mail: enquiries@glentechltd.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/GlenTechLtd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/glentech-ltd
  • Instagram: www.instagram.com/glentechltd
  • Anschrift: 235 Hunts Pond Road, Fareham, Hampshire, PO14 4PJ
  • Telefon: 01329 888358

14. Microgate

Microgate ist eines der britischen Unternehmen für die Behebung von Hardwareproblemen, das sich auf die Bereitstellung von IT-Support und Wartungsdiensten für Unternehmen in London konzentriert. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen, und keine festen Servicepakete. Die Arbeit von Microgate umfasst die Fehlerbehebung bei Computerhardware, die Wartung geschäftskritischer Systeme und die Gewährleistung eines reibungslosen Tagesgeschäfts. Microgate unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Größe und achtet dabei auf die Zuverlässigkeit der Geräte und die Kontinuität der Dienste.

Neben der Hardware-Fehlerbehebung unterstützt Microgate auch das IT-Management im weiteren Sinne. Die Dienstleistungen umfassen Disaster-Recovery-Planung, Remote-IT-Support und Beratung zur IT-Infrastruktur. So können Unternehmen nicht nur unmittelbare Probleme beheben, sondern auch die langfristige Widerstandsfähigkeit stärken. Da Microgate sowohl die Fehlerbehebung vor Ort als auch aus der Ferne abdeckt, bietet das Unternehmen die nötige Flexibilität, um Hardware-Probleme schnell zu beheben und Unterbrechungen auf ein Minimum zu beschränken.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet IT-Hardware-Fehlerbehebung für Unternehmen in London.
  • Bietet sowohl Vor-Ort- als auch Fernsupport.
  • Flexible IT-Supportverträge, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.
  • Starker Fokus auf Disaster Recovery und Kontinuität.
  • Erfahrung in verschiedenen Geschäftsbereichen und Ausrüstungsarten.

Dienstleistungen:

  • Laptop- und Computerreparatur.
  • IT-Fernunterstützung.
  • IT-Unterstützungsverträge.
  • IT-Beratung für Unternehmen.
  • PC-Hardware-Upgrades.
  • Planung von Katastrophenschutz und Datensicherung.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.microgate.co.uk
  • E-Mail: contact@microgate.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/microgate.computers
  • Anschrift: 86-90 Paul Street, London, EC2A 4NE, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 02081 333 933

15. Unser Techniker

Unser Techniker ist ein IT-Support-Anbieter, der sowohl mit Privatanwendern als auch mit Unternehmen in London, Kent und dem Südosten zusammenarbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Computer, Laptops und Apple-Geräte durch routinemäßige Wartung und unerwartete Hardware-Fehler am Laufen zu halten. Die Dienstleistungen werden vor Ort oder aus der Ferne erbracht, was es den Kunden erleichtert, Hilfe zu erhalten, ohne die Geräte transportieren zu müssen. Neben der Fehlerbehebung bietet unser Techniker auch Anleitung und Unterricht für Benutzer, die sich mit ihren Geräten besser zurechtfinden wollen.

Die Arbeit des Unternehmens reicht von alltäglichen Gesundheitschecks und der Entfernung von Viren bis hin zu kompletten Hardware-Reparaturen und der Installation neuer Systeme. Mit seiner Erfahrung mit Microsoft- und Apple-Produkten übernimmt Our Technician eine breite Palette von Aufgaben, einschließlich Reparaturen für iPhones, iPads und Mac-Computer. Ihr Ansatz ist einfach: Probleme schnell beheben, Dinge klar erklären und Unterstützung bieten, die auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist. Damit gehören sie zu den Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen in Großbritannien, die technische Arbeit mit persönlicher Unterstützung verbinden.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet sowohl mit Privat- als auch mit Geschäftskunden in London, Kent und dem Südosten.
  • Bietet bequemen Support vor Ort und per Fernzugriff.
  • Verarbeitet sowohl Microsoft- als auch Apple-Geräte, einschließlich Desktops, Laptops und mobiler Hardware.
  • Ruft noch am selben Tag oder am nächsten Tag an 7 Tagen in der Woche an.
  • Bietet persönlichen Unterricht zur Nutzung und Einrichtung von Computern an.

Dienstleistungen:

  • PC- und Laptop-Reparatur.
  • iMac-, MacBook- und Apple-Geräte-Fehlerbehebung.
  • Gesundheitschecks und Virenentfernung.
  • Installation und Einrichtung eines neuen Computers.
  • Unterstützung von Dateifreigabe und Datenübertragung.
  • IT-Fernunterstützung und telefonische Fehlerbehebung.
  • Computer-Einzel- oder Gruppenunterricht.
  • Hilfe bei nicht reagierenden iPhones und iPads.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ourtechnician.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/ourtechnicianuk
  • Twitter: x.com/ourtechuk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/in/james-broomfield-23b88135
  • Instagram: www.instagram.com/ourtechnician
  • Telefon: 020 86160244

16. Agilitas

Agilitas ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das eine breite Palette von Hardware-Fehlerbehebungs- und Support-Dienstleistungen für Unternehmen anbietet. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufrechterhaltung der IT-Infrastruktur durch Wartung, Reparaturen und Lifecycle-Management. Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Anbietern bietet Agilitas Flexibilität für Unternehmen mit unterschiedlicher Hardware, von Servern bis hin zu Laptops. Das Unternehmen verfolgt außerdem einen nachhaltigen Ansatz, indem es die Reparatur und Aufarbeitung als eine Möglichkeit zur Reduzierung von Elektroschrott und zur Verlängerung der Lebensdauer von Geräten fördert.

Das Angebot von Agilitas geht über die traditionelle Reparatur hinaus. Agilitas kümmert sich um das Pre-Staging von Geräten, so dass die Hardware vor dem Einsatz getestet und konfiguriert wird, und verwaltet die Entsorgung von IT-Assets, um sicherzustellen, dass ältere Hardware recycelt oder verantwortungsvoll wiederverwendet wird. Der Verkauf von wiederaufbereiteter Hardware ist Teil des Angebots, wodurch Unternehmen Zugang zu zuverlässigen Geräten zu geringeren Kosten erhalten. Agilitas ist eines der führenden Unternehmen für die Behebung von Hardware-Problemen in Großbritannien und kombiniert Reparatur-Know-how mit Dienstleistungen, die Unternehmen helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren, Kosten zu kontrollieren und ihre IT-Ressourcen effektiver zu verwalten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet landesweit herstellerübergreifenden Hardware-Support.
  • Konzentriert sich auf die Verlängerung der Lebensdauer von Hardware und die Verringerung des Elektroschrotts.
  • Bietet flexible Wartungsverträge, einschließlich Break-Fix-Services.
  • Unterstützt Unternehmen sowohl mit aktueller als auch mit ausgedienter Hardware.
  • Arbeitet mit einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz für die Verwaltung von IT-Anlagen.

Dienstleistungen:

  • Break-fix Hardware-Wartung.
  • Vorbereiten und Konfigurieren der Ausrüstung.
  • Reparatur von herstellerübergreifender Hardware.
  • Entsorgung und Recycling von IT-Anlagen.
  • Verkauf von überholter Hardware.
  • Engineering und Projektunterstützung vor Ort.
  • Lager- und Logistikdienstleistungen.

Kontaktinformationen:

  • Website: www.agilitas.co.uk
  • E-Mail: info@agilitas.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/AgilitasIT
  • Twitter: x.com/agilitasit
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/agilitas-it-solutions-limited
  • Instagram: www.instagram.com/agilitasit
  • Anschrift: 6 Glaisdale Parkway, Nottingham, NG8 4GP
  • Telefon: +44 (0)1159 196000

17. Carrera UK

Carrera UK bietet IT-Hardware- und Software-Support für Unternehmen und ist eines der Unternehmen für Hardware-Fehlerbehebung in Großbritannien. Mit Sitz in Portsmouth und Hampshire beschafft und wartet Carrera UK IT-Geräte wie Laptops, Desktops, Drucker und Microsoft 365-Lizenzen. Das Team nutzt Tools zur Fernüberwachung und -verwaltung (Remote Monitoring and Management, RMM), um die Systemleistung zu überwachen und Probleme wie ausfallende Festplatten oder hohe CPU-Auslastung zu erkennen, bevor sie den täglichen Betrieb stören. Durch die Kombination von proaktiver Überwachung und direkter Fehlerbehebung konzentriert sich Carrera UK darauf, Systeme stabil zu halten und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Neben dem Fernsupport bietet Carrera UK auch Vor-Ort-Services an, wenn ein Problem persönlich behandelt werden muss. Die Techniker können Fehler entweder in ihrer Werkstatt oder beim Kunden vor Ort diagnostizieren und decken dabei Themen wie fehlerhafte Komponenten, Malware-Entfernung, Leistungsoptimierung und Konnektivitätsprobleme ab. Sie kümmern sich auch um die Beschaffung und Lizenzierung von Geräten, so dass Unternehmen einen einzigen Ansprechpartner für eine breite Palette von IT-Hardware- und Softwareanforderungen haben. Mit dieser Kombination aus Überwachung, Fehlersuche und Reparatur gehört Carrera UK zu den Unternehmen, die praktischen Hardware-Support auf dem britischen Markt anbieten.

Wichtigste Highlights:

  • Hardware- und Software-Fehlerbehebung für britische Unternehmen.
  • Fernüberwachung und -verwaltung zur proaktiven Problemerkennung.
  • Vor-Ort-Diagnose und Reparaturen in der Werkstatt, falls erforderlich.
  • Unterstützung für Laptops, Desktops, Server und Peripheriegeräte.
  • Sitz in Portsmouth und Hampshire mit landesweiter Reichweite.

Dienstleistungen:

  • Fernüberwachung und Überprüfung des Systemzustands.
  • Diagnose und Behebung von Hardware- und Softwareproblemen.
  • Reparaturen vor Ort und Fehlerbehebung in der Werkstatt.
  • Entfernung von Malware und Überprüfung der Cybersicherheit.
  • Beschaffung von Ausrüstung und Ersatz von Komponenten.
  • Unterstützung für Microsoft 365 und Exchange E-Mail.
  • Datenübertragung und Benutzereinrichtung.

Kontaktinformationen:

  • Website: carrera-uk.com
  • E-Mail: help@carrera-uk.com
  • Facebook: www.facebook.com/CarreraUK
  • Twitter: x.com/CarreraUKLtd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/carrera-uk
  • Anschrift: Oak Tree Farm, Church Road, Newtown, Fareham, Hampshire PO17 6LJ
  • Telefon: 02392 610123

Schlussfolgerung

Ein Blick auf das Vereinigte Königreich zeigt, dass die Behebung von Hardware-Problemen keine Nischenleistung mehr ist, sondern ein Kernstück für die Aufrechterhaltung des Betriebs von Unternehmen darstellt. Die Unternehmen kümmern sich um die praktische Seite der Dinge - von der Diagnose hartnäckiger Fehler bis hin zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur, wenn es am wichtigsten ist. Jeder Anbieter hat seinen eigenen Ansatz, ob er sich nun auf eine schnelle Reaktion, eine breite IT-Abdeckung oder den Aufbau längerfristiger Support-Partnerschaften konzentriert.

Für Unternehmen ist die Entscheidung in der Regel eine Frage der Eignung: Wer versteht die Art von Systemen, die Sie betreiben, wer kann sich an das Tempo Ihres Unternehmens anpassen, und auf wen können Sie sich verlassen, wenn Ausfallzeiten keine Option sind? Die Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, versprechen keine Wunder - sie bieten Erfahrung, strukturierte Prozesse und die Art von kontinuierlicher Fehlersuche, die Überraschungen vermeidet. Und das ist es, was am Ende oft den Unterschied zwischen einem kleinen Problem und einer längeren Störung ausmacht.

 

Entdeckung von Unternehmen zur Erstellung von Wissensdatenbanken im Vereinigten Königreich

In der hektischen Welt der britischen Wirtschaft, in der die Informationsflut ein täglicher Kampf ist, treten Unternehmen, die Wissensdatenbanken erstellen, als stille Helden auf. Diese Spezialisten entwickeln Systeme, die verstreute Daten in zugängliche Zentren verwandeln, sei es für interne Teams oder für Kundenanfragen. Es ist faszinierend, wie eine gut strukturierte Wissensdatenbank die Reaktionszeiten verkürzen und Innovationen fördern kann, insbesondere in Sektoren wie der Technologie- und Finanzbranche, die in Großbritannien dominieren. Mit Optionen, die von KI-gesteuerten Plattformen bis hin zu maßgeschneiderter Beratung reichen, konzentrieren sich die Unternehmen hier darauf, Wissen nicht nur zu speichern, sondern wirklich nutzbar zu machen - ein entscheidender Faktor für Wachstum ohne die üblichen Kopfschmerzen.

1. A-Listware

A-listware ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Anbieter von Technologie und verwalteten IT-Dienstleistungen, der sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Softwarelösungen und Beratungsdienste konzentriert. Unsere Arbeit umfasst häufig die Erstellung von Systemen wie Webportalen oder internen Anwendungen, die auch die Erstellung von Wissensdatenbanken als Teil umfassenderer Projekte beinhalten können. Wir greifen auf einen großen Pool von IT-Fachleuten zurück, um Teams zusammenzustellen, die Unternehmen bei der effektiven Organisation und Verwaltung von Informationen unterstützen und eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe gewährleisten.

Unser Ansatz legt den Schwerpunkt auf Flexibilität, wobei unsere Teams aus der Ferne agieren und als verlängerter Arm des Unternehmens des Kunden fungieren. Wir kümmern uns um alles - von der Suche nach Talenten bis hin zur Projektüberwachung - und sorgen so für einen reibungslosen Ablauf komplexer technischer Projekte, einschließlich solcher, die Wissensmanagement beinhalten. Unsere Beratungsdienste unterstützen Unternehmen auch bei der Nutzung von Technologien zur Rationalisierung von Prozessen, was die Einrichtung strukturierter Wissenssysteme zur Unterstützung interner Teams oder kundenorientierter Plattformen beinhalten kann.

Wichtigste Highlights:

  • Pflege eines großen Talentpools für die Suche nach qualifizierten IT-Fachkräften.
  • Bieten Sie Projektmanagement an, um die reibungslose Umsetzung technischer Lösungen zu gewährleisten.
  • Bereitstellung von Remote-Teams, die eng mit dem Kundenbetrieb zusammenarbeiten.
  • Schwerpunkt auf kundenspezifischen Softwarelösungen, einschließlich Portalen und Anwendungen.

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • IT-Beratung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Projektleitung
  • Datenanalytik
  • Infrastrukturdienste

Kontakte:

2. Mevrik

Das in London ansässige Unternehmen Mevrik entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Verbesserung der Kundeninteraktion über verschiedene digitale Kanäle. Eine Schlüsselkomponente ist die Wissensdatenbank, mit der Unternehmen zentralisierte Ressourcen für den Kundensupport und die interne Nutzung erstellen und verwalten können. Diese Einrichtung hilft sowohl Mitarbeitern als auch Kunden, schnell Antworten zu finden, was die Reaktionszeiten verkürzt und die Zufriedenheit erhöht.

Die Plattform integriert Tools für die Verwaltung von Chats, E-Mails und Social-Media-Interaktionen, wobei die Wissensdatenbank als Rückgrat für die Bereitstellung konsistenter, genauer Informationen dient. Die KI-Funktionen von Mevrik vereinfachen die Erstellung und Organisation von Inhalten und ermöglichen es Unternehmen, ihre Wissensdatenbanken so anzupassen, dass sie mit der Markenidentität übereinstimmen und die Informationen in mehreren Sprachen und Formaten zugänglich sind.

Wichtigste Highlights:

  • Das Unternehmen mit Sitz in London konzentriert sich auf digitale Kundenerfahrungslösungen.
  • Nutzen Sie KI, um die Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken zu optimieren.
  • Unterstützung der Omnichannel-Kommunikation für kohärente Kundeninteraktionen.
  • Bieten Sie Anpassungsoptionen an, um die Wissensdatenbank an die Ästhetik der Marke anzupassen.

Dienstleistungen:

  • Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken
  • Omnikanal-Kundenbetreuung
  • KI-gestützte Generierung von Inhalten
  • Verwaltung sozialer Medien
  • E-Mail- und Chat-Support-Tools
  • Datenanalyse und Einblicke

Kontakte:

  • Website: www.mevrik.com
  • Instagram: www.instagram.com/mevrikdcx
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mevrik
  • Twitter: x.com/mevrikdcx
  • Facebook: www.facebook.com/mevrikdcx

3. Wissensdatenbank-Software

Knowledge Base Software konzentriert sich auf die Bereitstellung von Werkzeugen zur Einrichtung zentraler Help Center und Dokumentationsplattformen für Unternehmen in Großbritannien. Sie entwickeln Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Kundenanfragen durch Selbstbedienungsoptionen zu verwalten und so den Bedarf an direktem Support zu reduzieren. Ihre Systeme sind so konzipiert, dass Unternehmen auf einfache Weise Hilfeartikel, Tutorials und Leitfäden erstellen und freigeben können, auf die Kunden jederzeit zugreifen können.

Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Ermöglichung eines 24/7-Selbstbedienungs-Supports mit Funktionen wie Suchmaschinen und Analysen zur Verfolgung von Benutzerinteraktionen. Durch das Angebot von anpassbaren, mobilfreundlichen Plattformen wollen sie Unternehmen dabei helfen, ihren Kunden klare, zugängliche Informationen zu liefern und so die Effizienz und das Benutzererlebnis zu verbessern, ohne die Verwaltung der Website zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Entwicklung von Plattformen für die Erstellung von Help Centern und Support-Dokumentation.
  • Bereitstellung von Werkzeugen für den 24/7-Selbstbedienungs-Kundensupport.
  • Analysefunktionen zur Überwachung des Nutzerverhaltens und der Suchmuster einbeziehen.
  • Bieten Sie anpassbare, mobilfreundliche Lösungen für einen einfachen Zugang.

Dienstleistungen:

  • Erstellung einer Wissensdatenbank
  • Hilfecenter-Website-Baukasten
  • Widget für die Kundenbetreuung
  • Analysen für die Leistung der Wissensdatenbank
  • Selbstbedienungs-Support-Tools

Kontakte:

  • Website: www.knowledgebasesoftware.uk
  • Instagram: www.instagram.com/labidesk
  • Twitter: x.com/labidesk
  • Facebook: www.facebook.com/labidesk

4. Servicewaren

Serviceware, mit Hauptsitz in Deutschland, aber auch im Vereinigten Königreich tätig, bietet Softwarelösungen für das Enterprise Service Management, einschließlich Tools für das Wissensmanagement. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, Wissen zu zentralisieren und zu verwalten, um Mitarbeiter und Kunden über verschiedene Abteilungen hinweg zu unterstützen, z. B. IT, HR und Kundenservice. Ihre Plattform zielt darauf ab, Informationen leicht verfügbar zu machen, Prozesse zu rationalisieren und die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verbessern.

Ihr Ansatz verbindet Beratung mit Software-Implementierung, um sicherzustellen, dass Wissensmanagementsysteme den spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen. Durch die Kombination von KI-gesteuerten Tools mit praktischen Strategien arbeiten sie daran, Wissen unternehmensweit zugänglich zu machen und sowohl interne Abläufe als auch externe Kundeninteraktionen ohne unnötige Komplexität zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie KI-gesteuerte Tools für ein zentrales Wissensmanagement an.
  • Kombinieren Sie Softwarelösungen mit strategischer Beratung.
  • Unterstützung des Wissensaustauschs über mehrere Geschäftsbereiche hinweg.
  • Konzentration auf die Vereinfachung von Dienstleistungsprozessen für mehr Effizienz.

Dienstleistungen:

  • Wissensmanagement
  • IT-Dienstleistungsmanagement
  • IT-Finanzverwaltung
  • Management der Unternehmensleistung
  • Management des Außendienstes
  • Beratungsdienste

Kontakte:

  • Website: serviceware-se.com
  • E-Mail: contact@serviceware-se.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/serviceware
  • Anschrift: Apex, Forbury Road Reading, Berkshire RG1 1AX England, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 1276 402345

5. KPSOL

KPSOL entwickelt Software für das Wissensmanagement in Unternehmen, um den Informationsaustausch zwischen Teams und die Bearbeitung von Kundenfragen zu erleichtern. Sie stellen Tools zusammen, mit denen Unternehmen Systeme einrichten können, in denen die Mitarbeiter schnell Antworten finden, was wiederum dazu beiträgt, die Einarbeitungszeit zu verkürzen und einen reibungsloseren Ablauf zu gewährleisten. Interessant ist, dass sie sich darauf konzentrieren, die Einrichtung einfach zu gestalten, so dass selbst Unternehmen, die neu in diesem Bereich sind, ohne große Schwierigkeiten loslegen können.

Ihr Ziel ist es, eine flexible Plattform anzubieten, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpasst, z. B. Cloud- oder Vor-Ort-Optionen, und sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um die Dinge genau richtig zu machen. Durch die Einbeziehung von Funktionen für die Erstellung von Inhalten und die Verfolgung der Nutzung helfen sie Organisationen, ihr Wissen zu organisieren und auf dem neuesten Stand zu halten, was für den täglichen Betrieb praktisch erscheint, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie konfigurierbare Schnittstellen für verschiedene Team-Layouts.
  • Unterstützung mehrsprachiger Inhalte, um ein größeres Publikum zu erreichen.
  • Enthalten Sie Entscheidungsbäume, um die Benutzer durch die Prozesse zu führen.
  • Bereitstellung von Berichts-Dashboards zur Verfolgung der Wissensnutzung.

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Bereitstellung einer Wissensdatenbank
  • Vorlagen für die Erstellung von Inhalten
  • Benutzerverwaltung und Sicherheit
  • Integrations-APIs
  • Berichterstattung und Analyse

Kontakte:

  • Website: www.kpsol.com
  • E-Mail: info@kpsol.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/knowledge-powered-solutions-ltd
  • Twitter: x.com/kpsol
  • Anschrift: 46 Hamilton Square, Birkenhead, Merseyside CH41 5AR
  • Telefon: +44 (0) 1928 597 811

6. Dokument360

Document360 konzentriert sich auf die Entwicklung von Software, die Unternehmen bei der Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken sowohl für interne Teams als auch für Kunden unterstützt. Das Unternehmen bietet Tools für technische Dokumente wie API-Guides bis hin zu Standardarbeitsanweisungen, um Informationen leicht auffindbar und nutzbar zu machen. Die Plattform nutzt KI, um Aufgaben wie das Schreiben von Artikeln oder die Beantwortung von Anfragen zu beschleunigen, was für Unternehmen, die sich wiederholende Supportanfragen reduzieren möchten, sehr praktisch ist.

Ihr Ziel ist es, die Speicherung und Weitergabe von Wissen in Unternehmen zu optimieren, sei es für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder die Unterstützung von Kunden bei der Fehlerbehebung. Durch die Integration mit anderen Unternehmenstools und Funktionen wie mehrsprachigem Support sorgen sie dafür, dass sich Wissensdatenbanken nahtlos in die täglichen Abläufe einfügen und branchenübergreifend praktisch und zugänglich bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzen Sie KI für die schnelle Erstellung von Inhalten und Suchfunktionen.
  • Unterstützung einer Reihe von Dokumenttypen, von Benutzerhandbüchern bis zu SOPs.
  • Bieten Sie die Integration mit verschiedenen Geschäftsanwendungen an.
  • Bieten Sie mehrsprachige Optionen an, um die Zugänglichkeit zu verbessern.

Dienstleistungen:

  • Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken
  • KI-unterstützte Suche und Inhaltserstellung
  • Dokumentation für technische und verfahrenstechnische Inhalte
  • Integration mit Anwendungen von Drittanbietern
  • Analytik zur Verfolgung der Nutzung

Kontakte:

  • Website: document360.com
  • E-Mail: support@document360.com
  • Instagram: www.instagram.com/document360
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/document360
  • Twitter: x.com/document360
  • Facebook: www.facebook.com/document360

7. Zendesk UK

Zendesk UK ist eine Software für den Kundenservice, die Tools für die Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken enthält und Unternehmen dabei hilft, Informationen für Kunden und Mitarbeiter zu zentralisieren. Zendesk integriert KI, um Teile wie die Erstellung von Artikeln oder die Suche nach Antworten zu automatisieren, was es einfacher macht, alles aktuell zu halten. Praktisch ist auch die Einbindung in ein breiteres Supportsystem, so dass die Mitarbeiter bei Interaktionen schnell auf Details zugreifen können.

Ihre Arbeit zielt darauf ab, die Erfahrungen über alle Kanäle hinweg reibungsloser zu gestalten, wobei das Ziel darin besteht, mit dem Wachstum des Unternehmens mitzuwachsen, ohne dass zusätzliche Entwickler benötigt werden. Durch die Bereitstellung von Analysen zur Erkennung von Lücken in den Inhalten fördern sie kontinuierliche Verbesserungen und verwandeln ein einfaches Help Center in etwas, das die Anzahl der wiederkehrenden Fragen reduziert und die Effizienz auf unkomplizierte Weise steigert.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzen Sie KI für die automatische Erstellung von Inhalten und die Suche.
  • Bereitstellung von Vorlagen für die einfache Einrichtung von Artikeln.
  • Bieten Sie Analysen an, um die Nutzung zu überwachen und Probleme zu erkennen.
  • Unterstützung der Integration mit Kundendienstfunktionen.

Dienstleistungen:

  • Verwaltung der Wissensdatenbank
  • KI-unterstützte Suche und Agenten
  • Erstellung von Inhalten und Vorlagen
  • Berichterstattung über das Kundenverhalten
  • Selbstbedienungsoptionen

Kontakte:

  • Website: www.zendesk.co.uk
  • Instagram: www.instagram.com/zendesk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zendesk
  • Twitter: x.com/zendesk
  • Facebook: www.facebook.com/zendesk

Schlussfolgerung

Unternehmen für die Erstellung von Wissensdatenbanken im Vereinigten Königreich bieten eine Reihe von Möglichkeiten, um Unternehmen bei der Organisation ihrer Informationen zu unterstützen, sei es für den Kundensupport oder für den internen Gebrauch. Von Plattformen, die sich auf KI stützen, um Artikel im Handumdrehen zu erstellen, bis hin zu Diensten, die maßgeschneiderte Systeme von Grund auf aufbauen, nehmen diese Unternehmen die schwierige Aufgabe in Angriff, Wissen einfach zu finden und zu nutzen. Es ist klar, dass es ihnen darum geht, die Zeit für die Beantwortung von Fragen zu verkürzen - eine Erleichterung für jedes Unternehmen, das mit sich wiederholenden Anfragen überfordert ist. Einige konzentrieren sich auf ausgefeilte, sofort einsatzbereite Software, während andere sich auf die Feinarbeit konzentrieren, Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Was auffällt, ist, wie diese Unternehmen sich an verschiedene Branchen anpassen, von Tech-Startups bis hin zu großen Unternehmen, und dabei die Dinge praktisch halten. Sie werfen nicht einfach nur Technik auf das Problem, sondern denken darüber nach, wie echte Menschen - Mitarbeiter oder Kunden - diese Systeme tatsächlich nutzen werden. Für alle, die ihre Abläufe rationalisieren oder ihre Selbstbedienungsoptionen verbessern möchten, könnten diese in Großbritannien ansässigen Anbieter ein guter Ausgangspunkt sein. Schauen Sie sich einfach die Demos an oder sprechen Sie mit den Teams, um herauszufinden, was für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.

 

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen