Die besten Unternehmen für Cloud-Infrastrukturdienste in Europa

Die Cloud-Infrastruktur hat sich in aller Stille zum Rückgrat moderner Unternehmen entwickelt. Von der Skalierung von Anwendungen bis zur Handhabung von Sicherheit und Compliance - die richtigen Infrastrukturdienste entscheiden darüber, ob Unternehmen schnell vorankommen oder stecken bleiben. In Europa gibt es eine vielfältige Mischung von Anbietern, einige mit globaler Reichweite, andere mit starker regionaler Expertise. Was diesen Bereich so interessant macht, ist nicht nur die Technologie, sondern auch die Art und Weise, wie sich diese Unternehmen an die europäischen Vorschriften, die Belange der Datensouveränität und die Bedürfnisse von Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, anpassen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Akteure, die die Cloud-Infrastruktur in Europa prägen, und auf die Art der Unterstützung, die sie für Unternehmen bieten, die sich ständig weiterentwickeln.

1. A-Listware

Wir verstehen uns als Technologiepartner, der Unternehmen in Europa und darüber hinaus bei der Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen und umfassenderen digitalen Projekten unterstützt. Unsere Rolle besteht oft darin, die richtigen Leute mit den richtigen Aufgaben zu verbinden und sicherzustellen, dass die Teams die Fähigkeiten und die Unterstützung haben, die sie brauchen, um die Systeme sicher, skalierbar und zuverlässig zu halten. Indem wir uns neben der Softwareentwicklung auch auf Infrastrukturdienste konzentrieren, geben wir Unternehmen die Flexibilität, in ihrem eigenen Tempo zu modernisieren, ohne sie in starre Strukturen zu zwängen.

Unsere Teams kümmern sich nicht nur um die Entwicklung, sondern auch um die weniger sichtbaren, aber ebenso wichtigen Aspekte wie Beratung, Migration und Support. Dazu gehören die Stabilisierung der Infrastruktur, die Sicherstellung des reibungslosen Betriebs von Anwendungen und die Erledigung alltäglicher Aufgaben, die es Unternehmen ermöglichen, sich auf Wachstum statt auf Wartung zu konzentrieren. Diese Arbeitsweise bedeutet, dass wir uns an verschiedene Branchen anpassen können, egal ob es sich um etablierte Unternehmen oder Start-ups handelt, die schnell skalieren wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Cloud- und On-Premises-Infrastrukturdienste
  • Erfahrene Teams, die in die Arbeit des Kunden integriert sind
  • Kombination von Beratungs-, Entwicklungs- und Supportleistungen
  • Flexibler Ansatz zur Skalierung und Modernisierung von IT-Systemen

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Anwendungsdienste
  • Entwicklung und Migration von Cloud-Anwendungen
  • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
  • IT-Beratung und Outsourcing
  • UI/UX-Design und -Tests
  • Datenanalytik und Cybersicherheitsdienste
  • Engagierte Entwicklungsteams und Teamvergrößerung
  • Helpdesk und verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

2. OVHcloud

OVHcloud ist ein europäischer Cloud-Anbieter mit Schwerpunkt auf privaten und öffentlichen Cloud-Diensten. OVHcloud verfügt über ein breites Portfolio, das gehostete Private-Cloud-Infrastrukturen, skalierbare Public-Cloud-Ressourcen und spezialisierte Lösungen für Branchen wie das Gesundheitswesen, den Finanzsektor und die Fertigung umfasst. Ihre Infrastruktur wird von zertifizierten Rechenzentren unterstützt und sie bieten Optionen für Virtualisierung, Containerisierung und Multi-Cloud-Konnektivität.

Das Unternehmen baut außerdem auf Open-Source-Frameworks auf, um die Abhängigkeit von einem bestimmten Anbieter zu verringern und gleichzeitig Flexibilität für verschiedene Arbeitslasten zu bieten. Die Plattform deckt Schlüsselbereiche wie Disaster Recovery, Kubernetes-Orchestrierung, verwaltete Datenbanken und Tools zur Datensicherung ab. Mit einer Kombination aus Infrastruktur, Managed Services und Partnerschaften mit etablierten Technologieunternehmen positioniert sich OVHcloud als ein Anbieter, der in der Lage ist, komplexe Unternehmensanforderungen in ganz Europa zu erfüllen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Cloud-Anbieter mit zertifizierten Rechenzentren
  • Gehostete private Cloud und skalierbare öffentliche Cloud-Optionen
  • Unterstützung für Multi-Cloud-Umgebungen und Disaster Recovery
  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für regulierte Sektoren wie Gesundheitswesen und Finanzwesen
  • Aufbauend auf Open-Source-Standards zur Verringerung von Abhängigkeitsrisiken

Dienstleistungen:

  • Gehostete private Cloud-Infrastruktur
  • Öffentliche Cloud mit Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen
  • Verwaltetes Kubernetes und Container-Orchestrierung
  • Verwaltete Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL und andere
  • SAP HANA-Hosting in einer privaten Cloud
  • Lösungen für Backup und Disaster Recovery
  • KI- und Datenplattformdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • E-Mail: abuse@ovh.net
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
  • Twitter: x.com/OVHcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Telefon: +353 1 920 36 82

3. Scaleway

Scaleway ist ein französischer Cloud-Anbieter, der sowohl öffentliche Cloud- als auch dedizierte Serverlösungen anbietet. Ihre Plattform, Scaleway Elements, deckt die wichtigsten Bausteine des Cloud Computing ab, darunter virtuelle Server, Objektspeicher, virtuelle private Cloud und DNS. Darüber hinaus bietet Scaleway Elements verwaltete Dienste wie Kubernetes-Cluster und verwaltete Datenbanken an, die Unternehmen Optionen für containerbasierte Entwicklung und skalierbare Dateninfrastrukturen bieten.

Das Unternehmen kombiniert Allzweckinfrastrukturen mit spezifischeren Angeboten wie Bare-Metal-Servern und Colocation-Diensten und ist damit flexibel für verschiedene Anwendungsfälle. Ihr Ansatz ermöglicht es Unternehmen, vertraute Tools wie S3-kompatiblen Speicher und Open-Source-Integrationen zu nutzen und gleichzeitig von verwalteten Dienstleistungen zu profitieren, die den Betrieb vereinfachen.

Wichtigste Highlights:

  • Französischer Cloud-Anbieter mit europäischer Infrastruktur
  • Bietet sowohl öffentliche Cloud- als auch dedizierte Serverlösungen
  • Verwaltete Kubernetes- und Datenbankdienste inklusive
  • S3-kompatibler Objektspeicher und VPC-Unterstützung
  • Integration mit Open-Source-Standards

Dienstleistungen:

  • Öffentliche Wolke (Scaleway Elements)
  • Virtuelle Server und dedizierte Hardware
  • Objektspeicher mit S3-Kompatibilität
  • Verwaltete Kubernetes-Cluster
  • Verwaltete Datenbanken (MySQL, PostgreSQL)
  • DNS und Netzwerkdienste
  • Colocation- und Rack-Mietoptionen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scaleway.com
  • E-Mail: privacy@scaleway.com
  • Twitter: x.com/Scaleway
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
  • Instagram: www.instagram.com/scaleway

4. IONOS

IONOS bietet eine breite Palette von Cloud-Services zur Unterstützung von Unternehmen unterschiedlicher Größe. Die Cloud-Plattform umfasst Infrastructure as a Service, verwaltete Kubernetes und skalierbare Speicherlösungen. IONOS bietet auch spezialisierte Dienste wie GPU-Server, KI-Modell-Hosting und Event-Streaming mit Apache Kafka. Das Tool Data Center Designer vereinfacht die Konfiguration, indem es den Benutzern ermöglicht, die Infrastruktur visuell zu erstellen und anzupassen.

Ihr Portfolio deckt die wichtigsten Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen ab und bietet darüber hinaus Funktionen wie DDoS-Schutz, Lastausgleich und Überwachung als Service. Nachhaltigkeit ist ein weiterer Teil der Positionierung des Unternehmens, dessen Rechenzentren mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Mit einer Mischung aus Flexibilität, Sicherheit und verwalteten Optionen unterstützt IONOS Unternehmen, die nach europäischen Alternativen für Cloud-Infrastrukturen suchen.

Wichtigste Highlights:

  • Deutscher Cloud-Anbieter mit ISO-zertifizierten Rechenzentren
  • Mischung aus IaaS, PaaS und verwalteten Cloud-Lösungen
  • Starker Fokus auf Sicherheit und Infrastruktur, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird
  • Tools wie Data Center Designer für eine vereinfachte Verwaltung
  • Skalierbare Infrastruktur mit umlagefinanzierter Preisgestaltung

Dienstleistungen:

  • Öffentliche Cloud und Bare Metal Cloud
  • Verwaltetes Kubernetes und Container-Registry
  • Datenbank als Dienst (PostgreSQL, MongoDB, usw.)
  • Objektspeicher- und Blockspeicherlösungen
  • AI Model Hub und GPU-Server
  • Netzwerkdienste einschließlich CDN, VPN und DDoS-Schutz
  • Instrumente für die Überwachung und Beobachtbarkeit
  • Cloud-Sicherung und Notfallwiederherstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ionos.com
  • E-Mail: jugendschutz@ionos.de
  • Facebook: www.facebook.com/my.ionos
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos 
  • Instagram: www.instagram.com/ionos.official
  • Anschrift: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur
  • Telefon: +49 721 170 5522

5. UpCloud

UpCloud ist ein in Finnland ansässiger Anbieter, der sich darauf konzentriert, Leistung mit europäischen Regulierungsstandards zu kombinieren. Die Dienste des Unternehmens umfassen sowohl öffentliche als auch private Cloud-Umgebungen, wobei der Schwerpunkt auf Flexibilität, sicheren Netzwerken und vorhersehbaren Preisen liegt. Durch den Betrieb von Rechenzentren in ganz Europa stellt UpCloud sicher, dass die Kunden Optionen für den Datenaufenthalt haben und gleichzeitig die EU-Vorschriften einhalten.

Das Angebot umfasst verwaltete Datenbanken, verwaltete Kubernetes und skalierbare Speicherlösungen, die für die Zusammenarbeit mit Self-Service-Tools und APIs konzipiert sind. UpCloud bietet auch Private-Cloud-Konfigurationen mit Hardware-Isolierung sowie Hybrid-Cloud-Optionen, die es Unternehmen ermöglichen, exklusive Kontrolle mit Skalierbarkeit nach Bedarf zu kombinieren. Dieser Ansatz macht sie zu einer praktischen Wahl für Unternehmen, die sowohl Souveränität als auch technische Agilität in ihrer Infrastruktur benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • In Finnland ansässig und vollständig in europäischem Besitz
  • Fokus auf Datensouveränität und Einhaltung der EU-Vorschriften
  • Kombination von öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Modellen
  • Selbstbedienungs-Kontrollzentrum und API-Verwaltung
  • Unterstützung für moderne Workloads, einschließlich KI und containerisierte Anwendungen

Dienstleistungen:

  • Öffentliche Cloud-Server (Linux und Windows)
  • Private Cloud mit Hardware-Isolierung
  • Hybride Cloud-Konfigurationen
  • Verwaltete Kubernetes
  • Verwaltete Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MongoDB)
  • Objekt- und Blockspeicherlösungen
  • VPN- und Netzwerk-Gateways
  • Backup und Notfallwiederherstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: upcloud.com
  • E-Mail: hello@upcloud.com
  • Facebook: www.facebook.com/UpCloudLtd
  • Twitter: x.com/upcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/upcloud
  • Instagram: www.instagram.com/upcloud
  • Anschrift: Aleksanterinkatu 15 B, 7. Stock, 00100 Helsinki, Finnland
  • Telefon: +358-9-3158 4810

6. Viridien

Viridien ist auf High-Performance-Computing (HPC) und Cloud-Services spezialisiert, die für Branchen mit intensiven Forschungs- und Entwicklungsanforderungen entwickelt wurden. Ihre Lösungen kombinieren Rechenleistung, skalierbaren Speicher und Beratung, um Unternehmen bei der Bewältigung von Arbeitslasten in Bereichen wie Biowissenschaften, Klimaforschung und Energie zu unterstützen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und nutzt erneuerbare Energien und fortschrittliche Kühlsysteme für seinen Betrieb.

Neben der HPC-Infrastruktur bietet Viridien Beratungs- und Managed Services an, die Kunden bei der Optimierung von Algorithmen, der Auswahl der richtigen Hardware und der Reduzierung des Energieverbrauchs helfen. Außerdem betreibt Viridien dedizierte Sovereign Centers und bietet industrielle Cloud-Plattformen, die auf KI- und Simulations-Workloads zugeschnitten sind. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im wissenschaftlichen Rechnen liegt der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der effizienten Verwaltung anspruchsvoller Umgebungen, wobei sowohl Leistungs- als auch Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Anbieter mit Expertise in HPC- und Cloud-Lösungen
  • Maßgeschneiderte Infrastruktur für Forschung, Technik und industrielle Nutzung
  • Starke Betonung der Nachhaltigkeit mit Anlagen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden
  • End-to-End-Beratung bei der Optimierung und Hardwareauswahl
  • Erfahrung mit KI und datenintensiven Workloads

Dienstleistungen:

  • HPC-Cloud-Infrastruktur und -Hosting
  • Verwaltete private Cloud und souveräne Zentren
  • KI- und HPC-Beratungsdienste
  • Tools zur Datenumwandlung und -integration
  • Industrielle Cloud für rechenintensive Arbeitslasten
  • Sicherung, Speicherung und skalierbares Netzwerk
  • Outcome-as-a-Service Preismodell

Kontaktinformationen:

  • Website: www.viridiengroup.com
  • E-Mail: data.privacy@viridiengroup.com
  • Facebook: www.facebook.com/Viridien
  • Twitter: x.com/weareviridien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/weareviridien
  • Instagram: www.instagram.com/weareviridien
  • Anschrift: 27 Avenue Carnot Massy Cedex, , Frankreich
  • Telefon: +33 1 6447 3000

7. Hetzner

Hetzner ist ein langjähriger europäischer Hosting- und Cloud-Anbieter mit dem Schwerpunkt auf praktischen Infrastrukturlösungen. Die Cloud-Services umfassen sowohl Shared- als auch Dedicated-Compute-Optionen, so dass Unternehmen zwischen Einstiegsumgebungen für Test- und Entwicklungszwecke und Servern in Produktionsqualität für größere Arbeitslasten wählen können. Alle Angebote entsprechen den europäischen Datenschutzstandards, so dass Unternehmen innerhalb strenger gesetzlicher Rahmenbedingungen arbeiten können, ohne ihre Flexibilität zu verlieren.

Zusätzlich zu den Computern bietet Hetzner Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitsfunktionen, die an verschiedene Anwendungsfälle angepasst werden können. Tools wie Load Balancer, Firewalls und Snapshots stehen für die Skalierung und Absicherung von Anwendungen zur Verfügung, während die Integration mit APIs und CLI-Tools Entwicklern hilft, die Verwaltung der Infrastruktur zu automatisieren. Der Ansatz verbindet Erschwinglichkeit mit Funktionalität und gibt Unternehmen die Bausteine an die Hand, um von kleinen Projekten bis hin zu Diensten mit hohem Datenverkehr alles zu betreiben.

Wichtigste Highlights:

  • In Europa ansässiger Anbieter mit GDPR-konformer Infrastruktur
  • Optionen für gemeinsam genutzte und dedizierte vCPU-Server
  • Funktionen zur Unterstützung von Netzwerk, Speicher und Sicherheit
  • Tools für Entwickler, einschließlich API- und CLI-Zugang
  • Geeignet für unterschiedliche Arbeitslasten von der Prüfung bis zur Produktion

Dienstleistungen:

  • Gemeinsame und dedizierte Cloud-Server
  • Lastverteiler und Firewalls
  • Private Netzwerke und schwebende IPs
  • Blockspeicher und Volumenerweiterung
  • Schnappschüsse und automatische Backups
  • Große Auswahl an Betriebssystem-Images
  • DDoS-Schutz ohne zusätzliche Kosten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hetzner.com
  • E-Mail: info@hetzner.com
  • Facebook: www.facebook.com/hetzner.de
  • Twitter: x.com/Hetzner_Online
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
  • Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
  • Anschrift: Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen Deutschland
  • Telefon: +49 9831 505 0

8. Open Telekom Cloud

Open Telekom Cloud wird von Deutschland aus betrieben und legt Wert auf Souveränität, Sicherheit und die Einhaltung der europäischen Vorschriften. Ihre Plattform umfasst Infrastructure-as-a-Service, Managed Services und KI-Tools und ist damit vielseitig genug, um sowohl die Anforderungen von Unternehmen als auch des öffentlichen Sektors zu erfüllen. Mit georedundanten Rechenzentren und unabhängigen Audits zielt das Unternehmen darauf ab, eine zuverlässige und transparente Infrastruktur bereitzustellen, die mit den GDPR-Anforderungen übereinstimmt.

Neben Core Compute und Storage integriert Open Telekom Cloud auch Services für Networking, künstliche Intelligenz und Analytics. Kunden können direkten Support von erfahrenen Technikern in Anspruch nehmen und profitieren gleichzeitig von kontinuierlichen Updates und neuen Service-Ergänzungen. Diese Ausgewogenheit von Infrastrukturabdeckung, regulatorischem Fokus und verwalteten Funktionen macht sie zu einer soliden Option für Unternehmen, die sowohl Skalierbarkeit als auch Kontrolle innerhalb der europäischen Grenzen schätzen.

Wichtigste Highlights:

  • Deutscher Cloud-Anbieter mit Fokus auf Souveränität und Compliance
  • Breites Portfolio von IaaS über AI bis hin zu Managed Services
  • Georedundante Rechenzentren mit unabhängigen Audits
  • Direkter Zugang zu Experten-Support-Teams
  • Kontinuierliche Service-Updates und Transparenz der Roadmap

Dienstleistungen:

  • Datenverarbeitungs- und Speicherinfrastruktur
  • Verwaltete Dienste und KI-Tools
  • Vernetzungs- und Lastausgleichsfunktionen
  • Optionen für Backup und Notfallwiederherstellung
  • Lösungen für Analyse und Datenmanagement
  • Sicherheits- und Compliance-Management
  • Kompatibilität mit der Hybrid-Cloud

Kontaktinformationen:

  • Website: www.open-telekom-cloud.com
  • E-Mail: service@open-telekom-cloud.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
  • Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 (0) 69 20060 - 0

9. Zenlayer

Zenlayer betreibt sein europäisches Geschäft von Zürich aus und bietet eine Mischung aus Cloud Computing, Netzwerk- und Colocation-Services. Die Infrastruktur ist auf die Unterstützung von Workloads mit geringer Latenz ausgelegt und eignet sich daher für Anwendungen, die schnelle Reaktionszeiten erfordern, wie Spiele, Medien und Finanzdienstleistungen. Mit Bare Metal und virtuellen Servern bietet das Unternehmen Flexibilität für Unternehmen, die entweder dedizierte Leistung oder skalierbare virtuelle Umgebungen benötigen.

Das Unternehmen betreibt außerdem ein globales privates Backbone, das Rechenzentren und öffentliche Clouds weltweit miteinander verbindet und Unternehmen von einem einzigen Standort aus Zugang zu internationaler Reichweite bietet. Die Colocation-Einrichtungen in Zürich sorgen für zusätzliche Zuverlässigkeit und bieten Unternehmen ein sicheres Hosting in einem zentralen europäischen Hub. Durch die Kombination von Rechenleistung, Konnektivität und Colocation bietet Zenlayer eine Reihe von praktischen Optionen für Unternehmen, die sowohl Leistung als auch Reichweite benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäische Präsenz mit Rechenzentren in Zürich
  • Fokus auf niedrige Latenzzeiten und Hochleistungs-Workloads
  • Optionen für Bare Metal und virtuelle Server
  • Starke Netzwerkfähigkeiten durch ein privates Backbone
  • Colocation-Dienste für sicheres Infrastruktur-Hosting

Dienstleistungen:

  • Bare-Metal-Server und virtuelle Maschinen
  • Dienste des Content Delivery Network (CDN)
  • Cloud-Netzwerke mit Routing und privater Konnektivität
  • IP-Transit und Edge-Kolokation
  • Globaler Backbone-Zugang für regionsübergreifende Konnektivität
  • Lastausgleich und Sicherheitsoptionen
  • Colocation-Einrichtungen mit 24/7-Support

Kontaktinformationen:

  • Website: www.zenlayer.com
  • E-Mail: privacy@zenlayer.com
  • Facebook: www.facebook.com/zenlayer
  • Twitter: x.com/zenlayer
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zenlayer
  • Adresse: 21700 Copley Drive Suite 350 Diamond Bar, CA 91765

10. DigitalOcean

DigitalOcean ist bekannt für die Bereitstellung einer Cloud-Infrastruktur, die sich an Entwickler, Start-ups und wachsende Unternehmen richtet, die Einfachheit suchen, ohne auf Flexibilität verzichten zu wollen. Die Plattform umfasst virtuelle Maschinen, verwaltete Kubernetes, App-Hosting und Datenbankdienste. Das Ziel ist es, Teams die Erstellung und Skalierung von Anwendungen zu erleichtern, ohne dass sie sich mit unnötiger Komplexität auseinandersetzen müssen.

Sie bieten auch zusätzliche Tools für Netzwerke, Sicherheit und Überwachung an, die es Kunden ermöglichen, Arbeitslasten auf eine Weise zu verwalten, die sowohl für kleinere Projekte als auch für produktionsreife Anwendungen geeignet ist. Mit seiner Mischung aus Self-Service-Funktionen und verwalteten Optionen unterstützt DigitalOcean eine breite Palette von Anwendungsfällen, vom Hosting einer einzelnen App bis hin zum Betrieb großer KI-Workloads.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf einfache, aber skalierbare Cloud-Dienste
  • Virtuelle Maschinen und Container in wenigen Minuten verfügbar
  • Verwaltete Kubernetes- und Datenbankoptionen
  • Tools für Vernetzung, Überwachung und Sicherheit
  • Konzipiert für Entwickler, Startups und SMBs

Dienstleistungen:

  • Virtuelle Maschinen (Droplets)
  • Verwaltete Kubernetes-Cluster
  • Verwaltete Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MongoDB, Kafka, usw.)
  • App-Plattform für die Anwendungsbereitstellung
  • Objekt- und Blockspeicherlösungen
  • Verwaltete Hosting-Plattform von Cloudways
  • Netzwerktools (VPC, Lastverteiler, Firewalls, DNS)
  • Integrationen für Entwickler mit API und CLI

Kontaktinformationen:

  • Website: www.digitalocean.com
  • E-Mail: privacy@digitalocean.com
  • Facebook: www.facebook.com/DigitalOceanCloudHosting
  • Twitter: x.com/digitalocean
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitalocean
  • Instagram: www.instagram.com/thedigitalocean
  • Anschrift: 105 Edgeview Drive, Ste. 425 Broomfield, CO 80021

11. Cloudflare

Cloudflare bietet eine globale Netzwerkplattform, die Sicherheit, Leistung und Konnektivitätsdienste kombiniert. Ihre Infrastruktur hilft Unternehmen, Anwendungen und Netzwerke zu sichern und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit digitaler Erlebnisse zu verbessern. Durch den Betrieb am Rande des Netzwerks kann Cloudflare den Datenverkehr filtern, Angriffe blockieren und die Latenzzeiten für Endnutzer in verschiedenen Regionen reduzieren.

Ihr Cloud-basierter Ansatz deckt mehrere Sicherheitsebenen ab, einschließlich Schutz vor DDoS, Anwendungsangriffen und anderen sich entwickelnden Bedrohungen. Neben der Sicherheit bietet Cloudflare auch Leistungsmerkmale wie Content Delivery, Lastausgleich und Netzwerkoptimierung. Diese Kombination macht Cloudflare zu einer praktischen Wahl für Unternehmen, die ihre digitalen Ressourcen schützen und gleichzeitig ihre Dienste schnell und weltweit zugänglich machen müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Netz für Sicherheits- und Leistungsdienste
  • Schutz auf Netz-, Transport- und Anwendungsebene
  • Integrierte DDoS-Abwehr, keine zusätzliche Hardware erforderlich
  • Fähigkeit zur Optimierung und weltweiten Verteilung des Verkehrs
  • Integration in die bestehende Infrastruktur ohne größere Änderungen

Dienstleistungen:

  • Netz- und Anwendungssicherheit
  • DDoS-Abwehr und Firewall-Schutz
  • Dienste des Content Delivery Network (CDN)
  • Lastausgleich und Verkehrsmanagement
  • Sichere Zugangslösungen für Benutzer und Anwendungen
  • Tools zur Bedrohungsanalyse und -überwachung
  • Zero Trust Netzwerkfunktionen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cloudflare.com 
  • E-Mail: dpo@cloudflare.com
  • Facebook: www.facebook.com/Cloudflare
  • Twitter: x.com/cloudflare
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudflare
  • Instagram: www.instagram.com/cloudflare
  • Anschrift: J. Johannesson 101 39 Stockholm Schweden
  • Telefon: +44 20 3514 6970

12. Rackspace

Rackspace konzentriert sich auf verwaltete Cloud- und Hybrid-Cloud-Lösungen für Unternehmen, die Unterstützung bei der Einführung und dem Betrieb komplexer Umgebungen benötigen. Das Unternehmen arbeitet mit privaten, öffentlichen und hybriden Modellen und hilft Unternehmen oft bei der Migration zu Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud, während es gleichzeitig laufenden operativen Support bietet. Ihre Dienste sollen den Aufwand für die Verwaltung von Multi-Cloud-Strategien reduzieren.

Neben der Infrastruktur bietet Rackspace auch Fachwissen in den Bereichen Anwendungsmodernisierung, Datenmanagement, Cybersicherheit und KI-Einführung. Der Ansatz von Rackspace kombiniert Beratung mit täglichem Management, wodurch Unternehmen die Möglichkeit haben, bestimmte Aufgaben vollständig auszulagern oder in einem kooperativeren Modell mit den technischen Teams von Rackspace zu arbeiten.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf verwaltete und hybride Cloud-Umgebungen
  • Funktioniert auf allen wichtigen Plattformen, einschließlich AWS, Azure und Google Cloud
  • Fachwissen in den Bereichen KI, Daten und Anwendungsmodernisierung
  • Bietet flexible Modelle für Outsourcing und technischen Support
  • Schwerpunkt auf Sicherheit und Ausfallsicherheit bei verschiedenen Arbeitsbelastungen

Dienstleistungen:

  • Verwaltung öffentlicher, privater und hybrider Clouds
  • Unterstützung bei der Cloud-Migration und -Einführung
  • Anwendungsmodernisierung und SaaS-Fähigkeit
  • Datentechnik, Analytik und KI-Lösungen
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit
  • Verwalteter Betrieb und 24/7-Support
  • Cloud-Optimierung und Kostenmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rackspace.com
  • E-Mail: abuse@rackspace.com
  • Facebook: www.facebook.com/rackspacetechnology
  • Twitter: x.com/Rackspace
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace-technology
  • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
  • Anschrift: 6 Millington Road Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +1-513-999-2741

13. Cyso Wolke

Cyso Cloud ist ein europäischer Anbieter, der Wert auf Transparenz, offene Standards und die Einhaltung von Vorschriften legt. Die Plattform ist so konzipiert, dass die Daten innerhalb der EU-Grenzen bleiben und mit der GDPR und anderen lokalen Anforderungen übereinstimmen. Durch den Aufbau auf Open-Source-Prinzipien wird die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern verringert und Unternehmen erhalten mehr Kontrolle über ihre Infrastruktur.

Das Angebot reicht von Rechen- und Speicherdiensten bis hin zu verwalteten Kubernetes und Datenbanken und bietet Flexibilität für die Nutzung öffentlicher und privater Clouds. Cyso legt auch großen Wert auf Nachhaltigkeit im Betrieb, mit einer Infrastruktur und Richtlinien, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu reduzieren. Diese Kombination aus Compliance, Offenheit und Leistung macht Cyso für Unternehmen interessant, die einen Cloud-Partner suchen, der in europäischen Werten verwurzelt ist.

Wichtigste Highlights:

  • Vollständig in europäischem Besitz befindlicher und betriebener Anbieter
  • GDPR-konforme Infrastruktur in allen EU-Regionen
  • Aufbauend auf offenen Standards und Open-Source-Frameworks
  • Optionen für öffentliche und private Cloud-Konfigurationen
  • Engagement für Nachhaltigkeit und Transparenz

Dienstleistungen:

  • Öffentliche und private Cloud-Infrastruktur
  • Verwaltete Kubernetes-Cluster
  • Objekt- und Blockspeicherlösungen
  • Lastausgleich und DNS-Verwaltung
  • Cloud-Datenbanken (DBaaS) mit API-Kontrolle
  • Identitätsmanagement (beta)
  • Tools für Datensicherung und Notfallwiederherstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: cyso.cloud
  • E-Mail: support@cyso.cloud
  • Facebook: www.facebook.com/cysocloud
  • Twitter: x.com/CysoCloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyso-cloud
  • Instagram: www.instagram.com/cysocloud
  • Anschrift: Wognumsebuurt 3 1817 BH Alkmaar Die Niederlande
  • Telefon: +31 72 751 34 08

14. Linode (Akamai Cloud)

Linode, jetzt Teil von Akamai, bietet eine verteilte Cloud-Plattform, die sich auf Leistung, Kostenvorhersagbarkeit und globale Reichweite konzentriert. Die Infrastruktur umfasst Recheninstanzen, Kubernetes, GPU-Optionen und verwaltete Datenbanken und bietet Entwicklern und Unternehmen eine Reihe von Bausteinen für die Bereitstellung von Anwendungen in großem Umfang. Mit vorhersehbaren Preisen und niedrigeren Ausstiegskosten im Vergleich zu vielen Hyperscalern positioniert sich das Unternehmen als praktische Option für Teams, die ihre Budgets im Auge behalten.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Netzwerk-, Sicherheits- und Entwickler-Tools, die mit seinen Rechen- und Speicherdiensten integriert werden können. Die Kubernetes-Engine, der Objektspeicher und die Lastausgleichslösungen werden häufig von Unternehmen genutzt, die moderne Anwendungen entwickeln, die Ausfallsicherheit und Flexibilität erfordern. Mit einer breiten Präsenz in verschiedenen Rechenzentren unterstützt Linode Unternehmen, die ihre Workloads näher an ihren Endbenutzern ausführen.

Wichtigste Highlights:

  • Teil von Akamai, mit einer starken verteilten Cloud-Präsenz
  • Pauschale, vorhersehbare Preise mit niedrigen Ausstiegsgebühren
  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Entwickler und wachsende Unternehmen
  • Optionen für GPU- und KI-Workloads
  • Globale Reichweite mit Rechenzentren in mehreren Regionen

Dienstleistungen:

  • Recheninstanzen (gemeinsam genutzt, dediziert, GPU, hoher Speicher)
  • Verwaltete Kubernetes-Engine
  • Verwaltete Datenbanken (PostgreSQL, MySQL)
  • Objekt- und Blockspeicher
  • Lastausgleich und private Netzwerke
  • Verwaltung von Cloud-Firewalls und DNS
  • Backup- und Snapshot-Dienste
  • App-Plattform für containerisierte Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.linode.com 
  • E-Mail: sales@linode.com
  • Twitter: x.com/linode
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/linode
  • Anschrift: Kampmannsgade 2, Kopenhagen, 1604, Dänemark
  • Telefon: +45-32701000

15. Salesforce

Salesforce bietet eine Plattform, die Cloud-Infrastruktur, Datenmanagement und Kundenanwendungen in einer Umgebung vereint. Der Schwerpunkt liegt nicht auf eigenständigen Tools, sondern auf der Integration, die es Unternehmen ermöglicht, Kundenbeziehungen, Daten und Arbeitsabläufe auf einheitliche Weise zu verwalten. Durch den Einsatz von KI, Automatisierung und einer sicheren Infrastruktur können Unternehmen ihre Systeme anpassen und gleichzeitig die Kontrolle über Compliance und Datenschutz behalten.

Ein wichtiger Teil ihres Ansatzes ist Vertrauen, Governance und Transparenz in rechtlichen Angelegenheiten. Salesforce bietet klare Vereinbarungen für Kunden, Partner und Lieferanten sowie Richtlinien für Datenschutz, geistiges Eigentum und internationale Compliance-Anforderungen. Diese Struktur gibt Unternehmen Vertrauen bei der Einführung neuer Lösungen, sei es bei der Erstellung von Anwendungen, der Vereinheitlichung von Daten oder der Skalierung mit KI-Unterstützung.

Wichtigste Highlights:

  • Integrierte Plattform, die Anwendungen, KI und Infrastruktur kombiniert
  • Schwerpunkt auf der Einhaltung der GDPR und internationaler Standards
  • Rechtliche und datenschutzrechtliche Ressourcen für Kunden, Partner und Lieferanten
  • Starke Betonung von Vertrauen und Transparenz bei allen Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • Customer 360-Plattform für Vertrieb, Service, Marketing und Handel
  • Data Cloud für eine einheitliche Datenverwaltung
  • KI-gestützte Automatisierung und Agentenunterstützung (Agentforce, Einstein AI)
  • Anwendungsentwicklung mit Low-Code- und Pro-Code-Tools
  • Verwaltung der Rahmenbedingungen für Compliance, Datenschutz und geistiges Eigentum
  • Integrationslösungen über MuleSoft, Slack und Tableau
  • Branchenspezifische Cloud-Lösungen einschließlich Net Zero Cloud und SMB-Tools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.salesforce.com
  • E-Mail: privacy@salesforce.com
  • Facebook: www.facebook.com/salesforce
  • Twitter: x.com/salesforce
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/salesforce
  • Instagram: www.instagram.com/salesforce
  • Anschrift: 415 Mission St, 3rd Floor San Francisco, CA 94105, USA
  • Telefon: 1-800-664-9073

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der europäische Markt für Cloud-Infrastrukturen nicht durch ein einziges Modell oder einen einzigen Anbieter definiert wird. Einige Unternehmen legen großen Wert auf Compliance und Souveränität, andere priorisieren eine verteilte Reichweite oder entwicklerfreundliche Tools, und einigen wenigen gelingt es, alle diese Aspekte miteinander zu verbinden. Was sie jedoch gemeinsam haben, ist das Bestreben, Unternehmen mehr Wahlmöglichkeiten zu geben, wie und wo sie kritische Workloads ausführen.

Für Unternehmen, die in ganz Europa tätig sind oder Kunden auf der ganzen Welt bedienen, ist die Erkenntnis recht einfach: Der richtige Partner hängt von der Balance ab, die Sie anstreben. Ob es um Leistung, Sicherheit, Offenheit oder Kostenkontrolle geht, es gibt keinen Mangel an Anbietern, die die Art und Weise, wie die Cloud bereitgestellt wird, beeinflussen. Die größere Herausforderung könnte darin bestehen, die Optionen zu sortieren und zu entscheiden, welcher Ansatz am besten zu Ihren eigenen Prioritäten passt und wo Sie morgen stehen wollen.

 

Top-Unternehmen für die Verwaltung von Zugangsrechten in Europa

Die Sicherheit digitaler Systeme zu gewährleisten und gleichzeitig den richtigen Leuten Zutritt zu gewähren, ist keine leichte Aufgabe, vor allem in Europa, wo sich die Compliance-Vorschriften wie eine Papierlawine auftürmen. Die Helpdesk-Dienste für Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) sind die Arbeitspferde hinter den Kulissen, die im Stillen Zugriffsprobleme lösen und dafür sorgen, dass die Vorschriften eingehalten werden. Dieser Artikel wirft einen direkten Blick auf die führenden Unternehmen, die diese Dienste in ganz Europa anbieten, basierend auf dem, was sie über ihre tägliche Arbeit berichten. Keine Floskeln, sondern ein klarer Überblick darüber, wie sie dafür sorgen, dass die Systeme ihrer Kunden reibungslos laufen.

1. A-Listware

Wir bei A-listware bieten Helpdesk-Support als Teil unserer breit gefächerten IT-Dienstleistungen und unterstützen Kunden in ganz Europa bei der Verwaltung ihrer Zugangsrechte. Unser Team bearbeitet Anfragen und technische Probleme im Zusammenhang mit IAM und arbeitet daran, Probleme schnell zu lösen, damit die Zugangssysteme reibungslos funktionieren. Wir legen Wert auf eine klare Kommunikation und arbeiten eng mit den Kundenteams zusammen, um sicherzustellen, dass der Support mit ihren Arbeitsabläufen übereinstimmt und die Zugriffsrechte effizient verwaltet werden.

Unser Ansatz umfasst eine Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit, um dringende IAM-Probleme zu lösen, sowie eine regelmäßige Fehlerbehebung zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität. Für Organisationen in Europa wollen wir das interne IT-Personal entlasten, indem wir zuverlässige Unterstützung bieten, die die Zugriffsrechte sicher und funktional hält, ohne unnötige Komplexität.

Wichtigste Highlights:

  • 24/7-Support für dringende IAM-Probleme bereitstellen
  • Enge Zusammenarbeit mit Kundenteams für nahtlose Unterstützung
  • Schwerpunkt auf der raschen Lösung von Problemen mit Zugangsrechten
  • Bieten Sie flexible, auf den Kunden abgestimmte Helpdesk-Dienste an.

Dienstleistungen:

  • Bearbeitung von Helpdesk-Anfragen und technischen Problemen für IAM
  • 24/7-Support bei Vorfällen mit kritischen Zugangsrechten
  • Fehlersuche und Wartung von Zugangssystemen
  • Unterstützung für sicheren Zugang und Systemstabilität

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. IDABUS

Die laufende Unterstützung für die Identitäts- und Zugangskonfigurationen erfolgt durch ein Netz von IT-Mitarbeitern, die nach Abschluss der Projekte einspringen und europaweit Dienste anbieten. Dazu gehört, dass sie ein Auge darauf haben, wie die Dinge laufen, dass sie für mehr Sicherheit sorgen, ohne dass es zu einem Drama kommt, und dass sie sich um Probleme kümmern, bevor sie sich ausbreiten. Die Kunden haben die Wahl zwischen manuellen Überprüfungen und automatisierten Überwachungen, die alle an Verträge gebunden sind, die sich an das jeweilige Tempo anpassen, ob es um schnelle Korrekturen oder eine Rund-um-die-Uhr-Abdeckung geht. Dies ist die Art von Einrichtung, bei der erfahrene Hände für Stabilität sorgen, insbesondere bei den schwierigen Übergängen von Test- zu Live-Umgebungen.

Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus menschlichem Verständnis und Tools, die Probleme durch maßgeschneiderte Vereinbarungen frühzeitig erkennen. Remote-Hilfe wird bei Bedarf mit Vor-Ort-Besuchen gemischt, wobei immer das Priorität hat, was der Benutzer als dringend kennzeichnet. Dieser Ansatz lässt die Teams aufatmen, da sie wissen, dass Abweichungen erkannt und behoben werden, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzung eines breiten Partnernetzes für schnelle, kompetente Antworten
  • Bieten Sie sowohl manuelle Systemprüfungen als auch automatische Überwachungsinstrumente an.
  • Abdeckung in den üblichen Geschäftszeiten oder in vollen 24/7-Schichten
  • Das Personal besteht aus zertifizierten Profis, die Deutsch und Englisch sprechen

Dienstleistungen:

  • Fern- und Vor-Ort-Fehlerbehebung bei vorrangigen Problemen
  • Systemüberwachung für Sicherheits- und Leistungsverbesserungen
  • Gesundheitsprüfungen zur Erkennung potenzieller Schwachstellen
  • Bearbeitung von Patches und operative Anpassungen als Teil der Verträge

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: idabus.com
  • E-Mail: info@idabus.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/idabus
  • Anschrift: Cetinjska 11/IV The Capital Plaza ME-81000 Podgorica
  • Telefon: +382 67 506 177

3. Intragen

Die tägliche Überwachung von IAM wird von Spezialisten übernommen, die das Labyrinth von Rollen, Richtlinien und Aktualisierungen verwalten, damit der Zugang richtig funktioniert, wobei die Dienste auf ganz Europa ausgeweitet werden. Für Unternehmen, die mit Integrationsproblemen oder sich ändernden Regeln zu kämpfen haben, werden Überwachungsebenen eingerichtet, um Bedrohungen am Horizont zu erkennen und die internen Mitarbeiter zu entlasten. Dabei geht es weniger um auffällige Überarbeitungen als vielmehr um eine kontinuierliche Verwaltungsarbeit, bei der Anfragen bearbeitet, die Leistung verfolgt und alles mit den Veränderungen im Hintergrund abgeglichen wird.

Das Modell vereint alle Vorgänge unter einem Dach, von der routinemäßigen Wartung bis hin zu Anregungen für bessere Arbeitsabläufe, wobei die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet ist. Die Teams stützen sich auf gemeinsames Know-how aus verschiedenen Einrichtungen und verwandeln potenzielle Kopfschmerzen in Routinekontrollen. Auf diese Weise bleiben Unternehmen agil, ohne sich ständig darum zu bemühen, Lücken selbst zu schließen.

Wichtigste Highlights:

  • Kombinieren Sie die täglichen Abläufe mit vorausschauenden Optimierungen für reibungslosere Zugangsströme
  • Verwendung interner Tools zur Überwachung des Zustands von Anwendungen und zur Automatisierung
  • Abdeckung einer Reihe von IAM-Bereichen wie Governance und privilegierter Zugriff
  • Bereitstellung über einen einheitlichen, grenzüberschreitend skalierbaren Rahmen

Dienstleistungen:

  • Rund-um-die-Uhr-Überwachung von Vorfällen und schnelle Lösungen
  • Verwaltung von Rollen, Arbeitsabläufen und regelmäßige Aktualisierung der Plattform
  • Berichterstattung über Systemstatistiken und Leistungserfüllung
  • Leitlinien für die Rückstellungsbildung und Lebenszyklusanpassungen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.intragen.com
  • E-Mail: marketing@intragen.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intragen
  • Anschrift: Itämerenkatu 3, 00180 Helsinki, Finnland
  • Telefon: +358 10 526 4900

4. Cloud-IAM

Die Unterstützung für Keycloak-basierte Zugangslösungen umfasst Teams, die bereit sind, über spezielle Kanäle durch die Einrichtung, Optimierung und Behebung von Problemen zu führen, und die Dienste in ganz Europa anbieten. Dies deckt alles ab, von der Fehlerbehebung bei Zugangsproblemen bis hin zur Anpassung von Instanzen an spezielle Bedürfnisse, und das alles zu den üblichen europäischen Geschäftszeiten, es sei denn, es handelt sich um eine Krise, die eine Betreuung über Nacht erfordert. Die Kunden können auf einen mehrsprachigen Support zurückgreifen, so dass es einfacher ist, Details zu klären, ohne dass Sprachbarrieren die Arbeit verlangsamen.

Die Einrichtung unterteilt die Hilfe in verschiedene Stufen: technische Hilfe für alltägliche Konfigurationen, dringende Hilfe für Probleme, die nicht warten können, und tiefer gehende Beratung für Builds oder Schulungen mit einem unkomplizierten Ticketsystem. Es geht um praktische Dinge, wie die Sicherstellung der Zuverlässigkeit von Bereitstellungen oder die Beratung zu Erweiterungen, ohne die Anfrage zu kompliziert zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Aufteilung der Unterstützung in technische, dringende und fachliche Beratungsleistungen
  • Erhältlich in Englisch und Französisch für ein klareres Hin und Her
  • Bereitschaftspersonal deckt kritische Stellen rund um die Uhr ab
  • Verknüpfung mit umfassenderen Ressourcen wie Leitfäden und Übersichten über die Wiederherstellung

Dienstleistungen:

  • Unterstützung bei Migrationen, Integrationen und benutzerdefinierten Konfigurationen
  • 24/7-Reaktion bei Unterbrechungen von Funktionen mit hohen Auswirkungen
  • Workshops und Beratung bei der Installation von Instanzen oder Erweiterungen
  • Hilfe bei der Überwachung, der Einrichtung von Sicherheitssystemen und der Anpassung an die Vorschriften

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.cloud-iam.com
  • Twitter: x.com/cloud_iam_com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudiam

5. bizcon AG

Die bizcon AG konzentriert sich auf die Kontrolle von Identitäts- und Zugangssystemen und bietet europaweit Unterstützung an, um sicherzustellen, dass Nutzer sicher auf Apps und Daten zugreifen können, auch von entfernten Standorten wie Home Offices. Ihr Ansatz stützt sich auf Automatisierung, um Prozesse zu rationalisieren und sicherzustellen, dass alles für Vorschriften wie GDPR oder BaFin revisionssicher bleibt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schulung interner Teams, damit die Kunden mehr selbst erledigen können und die Systeme gleichzeitig konform und funktional bleiben.

Ihre Arbeit erstreckt sich auch darauf, Kunden durch das Labyrinth privilegierter Konten und Rezertifizierungsanforderungen zu führen, indem sie Standardtools und -protokolle verwenden, um Systeme miteinander zu verbinden. Durch die Kombination aus praktischer Unterstützung und zukunftsweisenden Anpassungen für Dinge wie Cloud oder IoT sollen die Abläufe von Unternehmen in ganz Europa stabil und anpassungsfähig bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Automatisierung für effiziente, überprüfbare Prozesse betonen
  • Unterstützung des Fernzugriffs für Benutzer, einschließlich Home-Office-Einrichtungen
  • Schulung von Kundenteams, um die Abhängigkeit von externer Unterstützung zu verringern
  • Verwendung von Industriestandardprotokollen wie SCIM und OAuth

Dienstleistungen:

  • Verwaltung von privilegierten Identitäten und Berechtigungsnachweisen
  • Rezertifizierung und Berichterstattung zur Einhaltung der Vorschriften
  • Unterstützung für Authentifizierungs- und Autorisierungstools
  • Beratung für Cloud- und zukünftige Tech-Integrationen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: bizcon.de
  • E-Mail: bizcontact@bizcon.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bizconag
  • Anschrift: Nymphenburger Straße 20a, 80335 München
  • Telefon: +498976736960

6. iC Consult

iC Consult übernimmt den gesamten IAM-Support, von der Einrichtung bis zur laufenden Wartung, und betreut Kunden in ganz Europa. Das Unternehmen bietet flexible Pakete an, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen und alles abdecken - vom Basis-Support während der Geschäftszeiten bis hin zur Überwachung rund um die Uhr. Ihre Teams kümmern sich auch um die Integration von Apps und die Einhaltung von Vorschriften, um das interne IT-Personal zu entlasten und die Systeme sicher und auf dem neuesten Stand zu halten.

Die Einrichtung umfasst spezielle Manager, die dafür sorgen, dass die Dienste auf dem richtigen Weg sind, wobei die Kunden die Möglichkeit haben, den Support je nach Bedarf auf- oder abzubauen. Durch die Zusammenarbeit mit einer Reihe von Branchentools und Partnern bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Konfigurationen und stellt sicher, dass Unternehmen in ganz Europa die Vorschriften einhalten und ohne ständige Überwachung arbeiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie skalierbare Supportpakete mit flexiblen Konfigurationen an.
  • Bereitstellung von engagierten Managern für eine einheitliche Leistungserbringung
  • Abdecken von alten und modernen IAM-Systemen
  • neben der technischen Unterstützung auch Beratung und Outsourcing umfassen

Dienstleistungen:

  • 24/7- oder Geschäftszeiten-Support für IAM-Operationen
  • Onboarding von Anwendungen und Wartung der Plattform
  • Überwachung und Dokumentation der Einhaltung der Vorschriften
  • Beratung zur Systemintegration und -optimierung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: ic-consult.com
  • E-Mail: contact@ic-consult.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ic-consult
  • Instagram: www.instagram.com/ic_consult
  • Anschrift: Leopoldstraße 252a 80807 München Deutschland
  • Telefon: +49 201 616162-0

7. dotnext

dotnext bietet IAM-Support, der sich mit komplexen Konfigurationen befasst, und bietet europaweit Helpdesk-Services für Unternehmen, die ein zuverlässiges Zugriffsmanagement benötigen. Die Arbeit von dotnext beginnt mit der Bewertung der aktuellen Systeme durch Workshops und Interviews und geht dann über in den laufenden Support oder in umfassende Managed Services. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung praktischer Lösungen und springt oft ein, wenn bestehende Systeme auf Hindernisse stoßen, damit der Zugang sicher ist und die Systeme reibungslos funktionieren.

Ihr Support-Modell umfasst eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung und Standby-Optionen sowie praktische Integrationsarbeit, um die Systeme an die Geschäftsanforderungen anzupassen. Für ihre Kunden in ganz Europa erstellen sie klare Pläne, die ein Gleichgewicht zwischen sofortigen Korrekturen und langfristiger Stabilität herstellen und die Dinge einfach und funktionell halten.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisierung auf die Lösung komplexer oder festgefahrener IAM-Projekte
  • Angebot von Bewertungen zur Ermittlung von Systemanforderungen und Lösungen
  • Bereitstellung von 24/7-Support und Bereitschaftsdiensten
  • Konzentration auf die Ausrichtung von IAM auf Geschäfts- und IT-Ziele

Dienstleistungen:

  • Laufende Unterstützung und verwaltete Dienste für IAM-Systeme
  • Systementwurf und -integration für die Zugangsverwaltung
  • Workshops und Bewertungen für System-Roadmaps
  • 24/7-Überwachung und Reaktion auf Vorfälle

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: dotnext-europe.com
  • E-Mail: sales@dotnext-europe.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dotnext-europe
  • Anschrift: Suite 121, The Wright Business Center, 1 Lonmay Road, Glasgow, G33 4EL
  • Telefon: 0141 2120017

8. EXELLIENT

EXELLIENT bietet Support für IAM-Systeme und konzentriert sich darauf, dass die Dinge nach der Einrichtung für Kunden in ganz Europa reibungslos laufen. Das Team kümmert sich um die laufende Wartung und Problemlösung und unterstützt die internen IT-Teams mit Second- und Third-Level-Support. Das Team legt großen Wert auf eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet eine Standardisierung der Prozesse, um Schluckauf zu vermeiden.

Ihr Ansatz umfasst die Analyse komplexer Probleme und die Anpassung von Systemen an spezifische Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass alles konform und funktional bleibt. Sie stützen sich auf ein Netzwerk von Partnern und ziehen Ressourcen hinzu, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, so dass sich die Kunden auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können, während die IAM-Seite europaweit geordnet bleibt.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie sowohl Fern- als auch Soforthilfe in deutscher Sprache an.
  • Nutzung agiler Methoden für flexible Projektanpassungen
  • Schwerpunkt auf der Standardisierung von Prozessen zur Vermeidung von Systemproblemen
  • Auf ein Partnernetzwerk für zusätzliche Ressourcen zurückgreifen

Dienstleistungen:

  • Second- und Third-Level-Support für IAM-Vorgänge
  • Behebung von Zwischenfällen und kontinuierliche Systemüberwachung
  • Problemanalyse für komplexe Systemherausforderungen
  • Beratung bei der Standardisierung von Prozessen und Systemen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.exellient.de
  • E-Mail: kontakt@exellient.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/exellient
  • Anschrift: Bad Nauheimer Str. 4 D-64289 Darmstadt
  • Telefon: +49 6151 7347 5140

9. sc synergy

sc synergy bietet IAM-Support, der sich auf sicheren Zugang und Compliance konzentriert, und bietet Helpdesk-Services für Unternehmen in ganz Europa. Das Team verwaltet Benutzeridentitäten und Zugriffskontrollen und stellt Tools wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-On zur Verfügung, um sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Das Team kümmert sich auch um die laufende Wartung, um sicherzustellen, dass die Systeme auf dem neuesten Stand bleiben und mit Vorschriften wie GDPR in Einklang stehen.

Der Support umfasst eine Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit bei kritischen Problemen sowie eine regelmäßige Überwachung und Berichterstattung, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Für Kunden in ganz Europa bietet das Unternehmen flexible Bereitstellungsoptionen - Cloud, On-Premises oder Hybrid -, die die Integration in bestehende Systeme erleichtern und gleichzeitig für einen reibungslosen und konformen Betrieb sorgen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung mehrerer Authentifizierungsmethoden wie MFA und SSO
  • Flexible Bereitstellung in der Cloud und vor Ort
  • 24/7-Support für kritische Systemprobleme
  • Schwerpunkt auf der Einhaltung der europäischen Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Verwaltung von Benutzeridentitäten und Zugangskontrollen
  • Laufende Systemüberwachung und Berichterstattung über die Einhaltung der Vorschriften
  • Unterstützung für MFA, SSO und passwortlose Authentifizierung
  • Wartung für Cloud-, Hybrid- oder On-Premises-Konfigurationen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: scsynergy.com
  • E-Mail: info@scsynergy.com
  • Facebook: www.facebook.com/scsynergy
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sc-synergy
  • Anschrift: Hilgestraße 14 D-55294 Bodenheim
  • Telefon: +49 (0) 6135 / 71691-000

10. EY

EY bietet Unterstützung bei der Verwaltung digitaler Identitäten und Zugriffsrechte und stellt Unternehmen in ganz Europa Helpdesk-Dienste zur Verfügung. Ihre Teams konzentrieren sich auf die Pflege des Lebenszyklus von Benutzerprofilen und stellen sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf wichtige Ressourcen zugreifen können. Sie arbeiten an der Rationalisierung von Prozessen, von der Einrichtung von Zugriffsstrategien bis hin zur Abwicklung des laufenden Betriebs, und helfen den Kunden, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig die Systeme sicher und benutzerfreundlich zu halten.

Ihr Ansatz umfasst die Integration bestehender Technologien und eine klare Übersicht darüber, wer auf was zugreift, was dazu beiträgt, Risiken zu verringern und die Effizienz zu verbessern. Für Kunden in Europa umfasst der Support von EY die Fehlerbehebung und Wartung, damit die IAM-Systeme reibungslos funktionieren. Dabei werden sie oft mit umfassenderen Bemühungen zur digitalen Transformation verknüpft, um sicherzustellen, dass alles ohne unnötige Komplexität zusammenarbeitet.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf dem Lebenszyklusmanagement digitaler Identitäten
  • Integration mit bestehenden Client-Technologien
  • Unterstützung bei der Einhaltung europäischer Vorschriften
  • Laufende operative Unterstützung für IAM-Systeme bereitstellen

Dienstleistungen:

  • Strategie und Verwaltung der Zugangsverwaltung
  • Fehlersuche und Problemlösung für IAM
  • Systemwartung und Prozessoptimierung
  • Unterstützung für digitale Transformation und Compliance

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.ey.com
  • Facebook: www.facebook.com/EY
  • Twitter: x.com/EYnews
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ernstandyoung
  • Anschrift: 1 More London Place, London SE1 2AF
  • Telefon: +44 20 7951 2000

11. Engstelle

Das Team von Engity verwaltet Kundenidentitäten und -zugänge und bietet Helpdesk-Support für Kunden in ganz Europa. Sie kümmern sich um die Benutzerauthentifizierung und sorgen für sichere Logins, wobei sie sich auf anpassbare Setups konzentrieren, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ihre Arbeit umfasst den laufenden Support, damit die Systeme reibungslos funktionieren, wobei der Schwerpunkt auf der Einhaltung der GDPR zum Schutz der Nutzerdaten liegt.

Sie bieten Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-On sowie regelmäßige Wartung, um Probleme umgehend zu beheben. Für Unternehmen in Europa hilft der Support von Engity bei der Aufrechterhaltung zuverlässiger Zugangskontrollen, so dass sich interne Teams auf andere Aufgaben konzentrieren können, während sie sich um die technische Seite von IAM kümmern.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie anpassbare Login-Lösungen für eine bessere Anpassung an den Benutzer
  • Sicherstellung der GDPR-Konformität für den Datenschutz
  • Skalierbare Systeme für wachsende Benutzergruppen anbieten
  • Fokus auf zuverlässigen Kundensupport für IAM-Probleme

Dienstleistungen:

  • Verwaltung von Benutzeridentitäten und sicherem Zugang
  • Unterstützung für Authentifizierungsmethoden wie MFA und SSO
  • Laufende Systempflege und Problemlösung
  • Hilfe bei technischen Audits zur Einhaltung von Vorschriften

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: engity.com
  • E-Mail: hello@engity.com
  • Twitter: x.com/ENGITY_com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/engity
  • Anschrift: Engity GmbH Lamontstr. 9 81679 München / München, Deutschland
  • Telefon: +4989716719000

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Regelung der Zugriffsrechte in Europa nicht nur um Technik geht, sondern auch darum, sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert, ohne dass es zu Verstößen oder Ausfallzeiten kommt. Wir haben uns eine Handvoll Unternehmen angeschaut, die sich um die Feinheiten der IAM-Helpdesks kümmern, und jedes hat seine eigene Art, die Systeme sicher und die Benutzer zufrieden zu stellen. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt davon ab, was für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, ob Sie eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung wünschen oder praktische Anpassungen für die Einhaltung von Vorschriften.

Letztendlich zeigen diese Unternehmen, wie einfach IAM-Support sein kann, und helfen Organisationen, die Fallstricke einer allzu komplizierten Zugangsverwaltung zu umgehen. Wenn Sie mit europäischen Vorschriften zu tun haben oder einfach nur einen reibungsloseren Betrieb wünschen, könnte Ihnen ein Blick auf diese Optionen einigen Kummer ersparen - schließlich ist ein solider Helpdesk wie ein zuverlässiger Helfer im Alltag der digitalen Sicherheit.

 

Navigation durch Hardware-Fehlerbehebungsunternehmen in Europa

Hardware-Ausfälle treten immer zum ungünstigsten Zeitpunkt auf und verwandeln einen produktiven Tag in ein Chaos. In ganz Europa gibt es ein Netz spezialisierter Unternehmen, die von defekten Schaltkreisen bis hin zu überhitzten Servern alles diagnostizieren und reparieren. Diese Unternehmen vereinen technisches Know-how mit schnellen Reaktionszeiten und helfen der Industrie, sich in einer zunehmend von Geräten abhängigen Landschaft über Wasser zu halten. Was sie von anderen unterscheidet, ist, dass sie sich nicht nur auf Reparaturen, sondern auch auf Präventivstrategien konzentrieren und sich an die verschiedenen Technologieszenen des Kontinents anpassen - von geschäftigen städtischen Zentren bis hin zu abgelegenen Einrichtungen.

1. A-Listware

A-listware kümmert sich um den IT-Support in ganz Europa, um sicherzustellen, dass die technischen Einrichtungen zuverlässig bleiben und es zu weniger Unterbrechungen für Unternehmen kommt. Unser Team kümmert sich um alles, von grundlegenden Reparaturen bis hin zu tiefgreifenden Systemoptimierungen, um die Sicherheit und Flexibilität zu erhöhen. Es geht darum, die technische Seite in Ordnung zu halten, damit sich die Unternehmen auf das konzentrieren können, was sie am besten können.

Unser Unternehmen deckt alle Aspekte des IT-Bedarfs ab, von der Hardware-Fehlerbehebung bis zur Überwachung und Verbesserung von Anwendungen oder Clouds. Unser Ziel ist ein reibungsloser Betrieb, bei dem Probleme frühzeitig erkannt und ohne viel Aufhebens behoben werden. Auf diese Weise unterstützen wir das Wachstum, ohne dass die üblichen technischen Probleme in den Weg gestellt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie verschiedene Stufen der Hilfe an, je nachdem, wie knifflig das Problem ist.
  • Konzentrieren Sie sich sowohl auf schnelle Lösungen als auch auf langfristige Verbesserungen.
  • Zugang rund um die Uhr für laufende Projekte.

Dienstleistungen:

  • Strategische Beratung für IT-Herausforderungen.
  • Level-1-Support für alltägliche Software-Probleme.
  • Stufe 2 und 3 für komplexe Systeme und kritische Operationen.
  • Cloud-Optimierung und umfassende Cybersicherheit.
  • Verwaltung der Infrastruktur und Überwachung der Anwendungen.

Kontakte:

2. Comtek Netzwerk-Systeme

Sie konzentrieren sich auf die Reparatur und Wartung älterer IT- und Telekommunikationsgeräte, damit diese länger laufen. Bei Comtek kümmert sich das Team um Reparaturen bis hin zu Kleinteilen, wodurch der Kauf neuer Systeme vermieden werden kann. Sie arbeiten mit verschiedenen Marken und erledigen alles in ihren eigenen Einrichtungen, damit die Reparaturen schnell durchgeführt werden können.

Ihr Hauptziel ist es, die Wiederverwendung von Dingen und die Verringerung von Abfall zu fördern und damit an größere Ideen wie die Kreislaufwirtschaft anzuknüpfen. Dazu bieten sie aufgearbeitete Optionen an und kümmern sich auch um das Recycling von Teilen, die nicht mehr repariert werden können. Dieser Ansatz unterstützt Unternehmen, die Geld sparen und gleichzeitig umweltfreundlicher sein wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Von mehreren Standorten im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Griechenland und den USA aus operieren.
  • Sie decken einen Mix von Sektoren wie Telekommunikation, Netzwerke und sogar einige medizinische Geräte ab.
  • Testen Sie jedes Stück, bevor Sie es zurückschicken.

Dienstleistungen:

  • Reparatur von Netz- und Telekommunikationsgeräten auf Komponentenebene.
  • Rückgewinnung und Wiederaufbereitung ungenutzter Hardware.
  • Wiederverwendung durch den Verkauf geprüfter aufgearbeiteter Artikel.
  • Recycling von Materialien, die nicht mehr repariert werden können.

Kontakte:

  • Website: www.comtek.co.uk
  • Anschrift: Comtek Network Systems (UK) Ltd. Einheit 108 Tenth Avenue Deeside Industrial Park (Zone 3) Deeside CH5 2UA
  • Telefon: +44 (0)1244 280390

3. Europäische Electronique

Sie stellen sichere technische Systeme für verschiedene Gruppen zusammen, z. B. eine Kombination aus Vor-Ort- und Cloud-Systemen. European Electronique arbeitet mit Technologieanbietern zusammen, um diese Systeme auf der Grundlage der Kundenanforderungen zu entwickeln. Sie sind schon seit Jahren dabei und bieten alles von der Beratung bis zur vollständigen Einrichtung und laufenden Unterstützung.

Das Unternehmen ist bestrebt, Projekte aller Größenordnungen abzuwickeln, von einfachen bis hin zu großen, über das gesamte Vereinigte Königreich verteilten Projekten. Sie befassen sich mit Netzwerken, Cloud-Mixen und Sicherheit, damit alles reibungslos und geschützt abläuft. Es geht darum, Menschen durch Technik zu verbinden, ohne es zu kompliziert zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in Eynsham mit Abdeckung des gesamten Vereinigten Königreichs.
  • Sie arbeiten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich, einschließlich Bildung und Wirtschaft.
  • Halten Sie Partnerschaften mit Namen wie HPE, Microsoft und Dell.

Dienstleistungen:

  • Netzwerkinfrastruktur für kabelgebundene und kabellose Installationen.
  • Hybride Cloud-Lösungen, die lokalen und Online-Speicher kombinieren.
  • Cybersicherheit zur Bewältigung von Bedrohungen, die über einfache Firewalls hinausgehen.
  • Beratung, Design, Implementierung und 24/7-Support.

Kontakte:

  • Website: www.euroele.com
  • E-Mail: techsupport@euroele.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/european-electronique
  • Twitter: x.com/euroele
  • Anschrift: Forward House Oakfields Industrial Estate Eynsham Oxfordshire OX29 4TT
  • Telefon: 01865 883300

4. LKS Druckgeräte- und IT-Dienstleistungen

Sie betreiben ein Netzwerk für die Reparatur von Druckern und IT-Geräten an vielen Orten und sorgen so für einen einheitlichen Standard, egal wo man sich befindet. LKS bringt lokale Techniker zusammen, die zentral geschult werden, so dass schnell Hilfe geleistet werden kann und Ersatzteile vorrätig sind. Diese Einrichtung verkürzt die Wartezeiten, wenn etwas kaputt geht.

Ihr Ziel ist es, überall in Europa das gleiche Serviceniveau zu bieten, von Deutschland bis hin zu Ländern wie Großbritannien oder Spanien. Sie konzentrieren sich darauf, Probleme schnell zu lösen, oft zuerst per Telefon, und sie nutzen eine gemeinsame Datenbank mit Lösungen für alle Arten von Geräten. Damit soll sichergestellt werden, dass Unternehmen nicht zu viel Zeit durch technische Probleme verlieren.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt mehrere Länder mit einer breiten Palette von Technikern ab.
  • Nutzen Sie eine zentrale Wissensdatenbank für allgemeine Geräteprobleme.
  • Partnerschaften mit lokalen Händlern ermöglichen einen schnellen Zugang zu Ersatzteilen.

Dienstleistungen:

  • Vor-Ort-Reparaturen für Drucker und IT-Geräte.
  • Fehlerbehebung aus der Ferne über eine Hotline.
  • Vorbeugende Wartung und Reinigung.
  • Firmware- und Treiber-Updates bei Besuchen.
  • Tauschen Sie Dienste aus, um sie schnell zu ersetzen.

Kontakte:

  • Website: www.lks-concept.de
  • E-Mail: info@lks-concept.de 
  • Anschrift: Boschstraße 2 D-85084 Reichertshofen
  • Telefon: +49 8453 33 83 216

5. Syscom PLC

Sie bieten Support für Microsoft Dynamics und ihre eigenen ERP-Systeme sowie verwaltete IT-Hilfe. Syscom kümmert sich um die Behebung von Hardwareproblemen, um Ausfallzeiten zu vermeiden, insbesondere bei größeren Unternehmen. Das Unternehmen ist seit langem in diesem Bereich tätig und konzentriert sich auf schnelle Antworten und die Aufrechterhaltung der Systeme.

Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Dinge zu vereinfachen, indem es eine zentrale Anlaufstelle für Hardware verschiedener Hersteller bietet, so dass man sich nicht mit mehreren Ansprechpartnern herumschlagen muss. Sie bieten auch neue und gebrauchte Geräte sowie Entsorgungs- und Leasingoptionen an. Das Ziel ist es, IT-Budgets ohne große Unterbrechungen besser auszunutzen.

Wichtigste Highlights:

  • Garantien von 3 bis 5 Jahren auf die Hardware gewähren.
  • Bieten Sie Ferndiagnose und Vor-Ort-Reparaturen innerhalb weniger Stunden an.
  • Dienstleistungen für mittlere bis große Unternehmen im Vereinigten Königreich und in Europa.

Dienstleistungen:

  • Hardware-Support einschließlich Ersatzteilservice.
  • Lieferung von neuer IT-Ausrüstung wie Servern und Laptops.
  • Überholte Hardware mit Tests nach Werksnormen.
  • Entsorgung und Recycling von Altgeräten.
  • Leasingoptionen mit eingeschlossener Wartung.

Kontakte:

  • Website: www.syscom.co.uk
  • E-Mail: info@syscom.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/syscom-plc
  • Twitter: x.com/syscomplc
  • Anschrift: 6 & 7 Baird House The Innovation Centre Kingswinford West Midlands DY6 7YA
  • Telefon: 01384 400 600

6. Blaue Brücke

Sie kümmern sich um die Reparatur von Servern, Speichergeräten und Netzwerken, sowohl im Rahmen der Garantie als auch danach. Blue Bridge führt schnelle Diagnosen durch und kann Teile bestellen oder direkt vor Ort einbauen. Für wichtige Systeme bieten sie eine Rund-um-die-Uhr-Wartung an und sind von Herstellern wie HPE und Fujitsu zugelassen.

Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, kritische Geräte ohne viel Aufhebens in Betrieb zu halten, sei es in ihrem Zentrum oder vor Ort. Ziel ist es, den Umgang mit der Hardware einfach und sicher zu gestalten und sie mit anderen IT-Bereichen wie Clouds und Sicherheit zu verknüpfen. Sie beraten in Fragen der Ausrüstung, um künftige Kopfschmerzen zu vermeiden.

Wichtigste Highlights:

  • Diagnose von Problemen innerhalb eines Tages.
  • Durchführung von Reparaturen für Rechenzentren und Netzwerke.
  • Verkaufen Sie Verlängerungen für Garantien.

Dienstleistungen:

  • Hardware-Reparaturen während und nach der Garantiezeit.
  • Vor-Ort- oder Zentrums-Korrekturen.
  • Bestellung und Einbau von Komponenten.
  • 24/7-Wartung für wichtige Systeme.
  • Beratung zu Hardware-Einstellungen.

Kontakte:

  • Website: bluebridge.lt
  • E-Mail: info@bluebridge.lt
  • Instagram: www.instagram.com/bluebridge_grupe
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/blue-bridge
  • Facebook: www.facebook.com/BlueBridgeGrupe
  • Anschrift: J. Jasinskis Straße 16A, LT-03163
  • Telefon: +370 5 252 6020

7. Quadratek

Sie bieten Reparaturen und Wartung für Hardware in Unternehmen, Behörden und Verteidigungsbereichen an. Quadratek arbeitet vor Ort, diagnostiziert Probleme und tauscht Teile für Marken wie HP oder Cisco aus. Das Unternehmen deckt auch Umzüge und Einrichtungsarbeiten für IT-Infrastrukturen in ganz Großbritannien und Europa ab.

Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die Dinge am Laufen zu halten, mit individuellen Vereinbarungen über Reaktionszeiten. Ihr Ziel ist es, alles von kleinen Reparaturen bis hin zu großen Projekten, wie dem Bau von Rechenzentren, zu übernehmen. Es geht um Zuverlässigkeit beim technischen Support, ohne ihn zu kompliziert zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie unbegrenzte Abrufe für den Support an.
  • Sitz in Hampshire mit größerer Reichweite.
  • Sie besitzen Zertifizierungen für Qualität und Sicherheit.

Dienstleistungen:

  • Behebung von Hardwareproblemen und Wartung.
  • Reparaturen und Austausch von Teilen vor Ort.
  • Entwurf und Installation der Infrastruktur.
  • Aufbau von Rechenzentren und Umzug von Geräten.
  • Optionen zur Deckung von Unfallschäden.

Kontakte:

  • Website: quadratek.net
  • Telefon: +44 (0)8450 740 530

8. Exorigo-Upos

Exorigo-Upos entsendet Techniker zur Vor-Ort-Reparatur von Hard- und Software, insbesondere in Einzelhandelsgeschäften. Sie koordinieren die Reparaturen zentral und behalten den Überblick über alles im Detail, z. B. über die Wartung oder die Aktualisierung des gesamten Geschäfts. So bleiben die Dinge an Orten mit vielen Geräten in Bewegung.

Ihre Arbeit zielt auf schnelle Reaktionen in ganz Europa ab, wobei eine Mischung aus lokalen Büros und Partnern zum Einsatz kommt. Ziel ist es, die Dienstleistungen an den sich ändernden Bedarf anzupassen, um eine hohe Betriebszeit und effiziente Prozesse zu gewährleisten. Sie kombinieren Service und Logistik, um sicherzustellen, dass sich Probleme nicht in die Länge ziehen.

Wichtigste Highlights:

  • Sie sind in mehreren Ländern mit einem großen Team auf Abruf tätig.
  • Verwenden Sie ein System zur Verfolgung und Verwaltung von Tickets.
  • Bearbeitung von über tausend Projekten pro Jahr in verschiedenen Sektoren.

Dienstleistungen:

  • Vor-Ort-Reparaturen für Hardware und Software.
  • Installationen und Migrationen für Geschäfte.
  • Druck- und IT-Service-Desk-Unterstützung.
  • Eine einzige Anlaufstelle für Probleme.
  • Logistik für Teile und Ausrüstung.

Kontakte:

  • Website: www.exorigo-upos.com
  • E-Mail: servicedesk@exorigo-upos.pl
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/exorigo
  • Facebook: www.facebook.com/grupaexorigoupos
  • Anschrift: Skierniewicka 10A, 01-230 Warschau
  • Telefon: +48 221 220 400

9. Pulsaris

Diese Gruppe befasst sich mit der Diagnose und Reparatur von Computern, von Laptops bis hin zu Desktops, hauptsächlich für Profis und Unternehmen in Portugal. Sie suchen im Labor nach Fehlern und führen Reparaturen mit einer gewissen Garantieabdeckung durch. Es ist eine unkomplizierte Hilfe, wenn die Geräte nicht mehr funktionieren.

Pulsaris ist bestrebt, die Technik nachhaltig am Laufen zu halten und bietet beispielsweise die Wiederherstellung von Daten aus beschädigten Laufwerken an. Das Unternehmen konzentriert sich auf sorgfältige Bewertungen, um später größere Probleme zu vermeiden, und bedient eine Reihe von Sektoren, ohne sie zu verkomplizieren. Die Idee ist, durch zuverlässige Reparaturen im Laufe der Zeit Vertrauen aufzubauen.

Wichtigste Highlights:

  • Abdeckung verschiedener Geräte, einschließlich Apple- und Intel-Modelle.
  • Bieten Sie Quarantänezeiten an, um die Sicherheit im Umgang mit den Geräten zu gewährleisten.
  • Punktesystem für Stammkunden oder etwas Ähnliches.

Dienstleistungen:

  • Fehlerdiagnose für Computer und Tablets.
  • Hardware-Reparaturen mit sechsmonatiger Garantie.
  • Datenwiederherstellung auf verschiedenen Ebenen für verlorene Informationen.
  • IT-Unterstützung vor Ort oder aus der Ferne.
  • Systemintegration und Netzverwaltung.

Kontakte:

  • Website: www.pulsaris.eu
  • E-Mail: info@pulsaris.eu
  • Instagram: www.instagram.com/ipulsaris
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pulsaris
  • Twitter: x.com/ipulsaris
  • Facebook: www.facebook.com/pulsaris
  • Anschrift: Espaço Go Factory place Rua Cidade de Beja n.º 30 e 30-A, 2660-019 Frielas, Loures. Bezirk von Lissabon, Portugal
  • Telefon: (+351) 218 230 433

10. AskMark-Lösungen

AskMark kümmert sich um Computerreparaturen und technischen Support in Warwickshire in England und hilft sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Sie reparieren Laptops, bieten Fernhilfe und konvertieren sogar alte Medien wie Kassetten in digitale Form. Es ist ein lokaler Service ohne große Kosten.

Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Technik weniger lästig zu machen und bieten persönliche oder Online-Reparaturen an, um mehr Menschen zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt auf schnellen, unkomplizierten Lösungen, die für jeden geeignet sind und auch dann zur Verfügung stehen, wenn man weit weg ist.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz in der Nähe von Stratford-upon-Avon und Möglichkeiten der Fernbetreuung im gesamten Vereinigten Königreich.
  • Akzeptieren Sie Zahlungen auf flexible Weise wie Karten oder Überweisungen.
  • Holen Sie sich das Feedback der Kunden zu ihrem unkomplizierten Ansatz.

Dienstleistungen:

  • Computer- und Laptop-Reparaturen.
  • Technische Unterstützung für Geräte.
  • Medienkonvertierung von alten Formaten in neue.
  • Fernunterstützung über das Internet.
  • Web-Design und professionelle IT-Hilfe.

Kontakte:

  • Website: www.askmark.eu
  • E-Mail: Hello@AskMark.eu
  • Instagram: www.instagram.com/askmarkit
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/askmark
  • Twitter: x.com/JustAskMarkIT
  • Facebook: www.facebook.com/JustAskMarkIT
  • Telefon: 01789 532 199

Schlussfolgerung

Unternehmen, die sich mit der Behebung von Hardware-Problemen in Europa befassen, bieten praktische Lösungen für die schmutzige Realität von technischen Ausfällen. Von der Reparatur alter Telekommunikationsgeräte bis hin zur Behebung moderner Serverprobleme sorgen diese Firmen dafür, dass Unternehmen nicht zum Stillstand kommen. Sie reparieren nicht nur, sondern machen sich auch Gedanken darüber, wie man die Lebensdauer von Systemen verlängern und die Verschwendung verringern kann - ein Zeichen für eine intelligentere Arbeitsweise.

Was auffällt, ist, wie sich diese Unternehmen an die unterschiedlichen Bedürfnisse auf dem Kontinent anpassen. Ganz gleich, ob ein kleines Geschäft in Portugal schnell einen Laptop reparieren muss oder eine Einzelhandelskette in Polen ihre Läden überholt - sie haben alles im Griff mit einer Mischung aus lokalem Know-how und weitreichenden Netzwerken. Dabei geht es weniger um großspurige Versprechungen als vielmehr darum, die Arbeit zu erledigen, und das ist wahrscheinlich der Grund, warum sie für Unternehmen, die sich im Chaos der technischen Pannen zurechtfinden müssen, so wichtig sind.

 

Erforschung von Unternehmen zur Schaffung einer Wissensbasis in ganz Europa

In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute kann eine solide Wissensbasis den Unterschied zwischen der Suche nach Antworten und der Bewältigung von Herausforderungen ausmachen. In Europa gibt es eine bunte Mischung von Unternehmen, die sich der Entwicklung dieser wichtigen Systeme widmen, von eleganten Softwareplattformen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungskonzepten. Sie befassen sich mit allem, von internen Wikis bis hin zu kundenorientierten Hubs, und verbinden dabei oft Technologie mit einem scharfen Auge für die Bedürfnisse der Benutzer. Besonders hervorzuheben ist, wie sich diese Unternehmen an verschiedene Branchen anpassen und verstreute Daten in optimierte Ressourcen verwandeln, die tatsächlich genutzt werden.

1. A-Listware

A-Listware ist ein in Europa ansässiger Anbieter von Technologie- und verwalteten IT-Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf kundenspezifischen Softwarelösungen und Beratung. Unsere Arbeit umfasst häufig den Aufbau von Systemen wie Webportalen oder internen Anwendungen, die im Rahmen größerer Projekte auch die Erstellung von Wissensdatenbanken umfassen können. Wir greifen auf einen großen Pool von IT-Fachleuten zurück, um Teams zu bilden, die Unternehmen bei der Organisation und Verwaltung von Informationen unterstützen und sicherstellen, dass sich diese reibungslos in bestehende Arbeitsabläufe einfügen. Unser Ansatz konzentriert sich auf praktische Lösungen, um komplexe technische Projekte, einschließlich solcher, die Wissensmanagement beinhalten, einfach und effizient zu gestalten.

Bei unseren Dienstleistungen steht die Flexibilität im Vordergrund, und die Remote-Teams fungieren als verlängerter Arm des Kunden. Unser Unternehmen kümmert sich um alles, von der Suche nach Talenten bis zur Überwachung von Projekten, so dass sich die Unternehmen auf ihre Kernziele konzentrieren können. Unsere Beratungsdienste unterstützen Unternehmen auch bei der Nutzung von Technologien zur Rationalisierung von Prozessen, oft durch die Einrichtung strukturierter Wissenssysteme zur Unterstützung interner Teams oder kundenorientierter Plattformen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wichtigste Highlights:

  • Pflege eines großen Talentpools für die Suche nach qualifizierten IT-Fachkräften.
  • Bieten Sie Projektmanagement an, um die reibungslose Umsetzung technischer Lösungen zu gewährleisten.
  • Bereitstellung von Remote-Teams, die eng mit dem Kundenbetrieb zusammenarbeiten.
  • Schwerpunkt auf kundenspezifischen Softwarelösungen, einschließlich Portalen und Anwendungen.

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • IT-Beratung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Projektleitung
  • Datenanalytik
  • Infrastrukturdienste

Kontakte:

2. Wissensdatenbank-Software

Knowledge Base Software entwickelt Tools, die Unternehmen bei der Einrichtung zentraler Help Center und Dokumentationsplattformen unterstützen. Ihre Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Kundenanfragen durch Selbstbedienungsoptionen zu verwalten und so den Bedarf an direktem Support zu reduzieren. Sie konzentrieren sich darauf, Unternehmen die Erstellung und Freigabe von Hilfeartikeln, Tutorials und Leitfäden zu erleichtern und sicherzustellen, dass Kunden jederzeit auf die Informationen zugreifen können, die sie benötigen.

Ihre Plattformen sind für den 24/7-Selbstbedienungs-Support konzipiert und verfügen über Suchmaschinen und Analysen, um zu verfolgen, wie Benutzer mit den Inhalten interagieren. Durch das Angebot von anpassbaren, mobilfreundlichen Systemen hilft Knowledge Base Software Unternehmen dabei, klare, zugängliche Informationen zu liefern und die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ohne die Verwaltung der Website zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Entwicklung von Plattformen für die Erstellung von Help Centern und Support-Dokumentation.
  • Bereitstellung von Werkzeugen für den 24/7-Selbstbedienungs-Kundensupport.
  • Analysefunktionen zur Überwachung des Nutzerverhaltens und der Suchmuster einbeziehen.
  • Bieten Sie anpassbare, mobilfreundliche Lösungen für einen einfachen Zugang.

Dienstleistungen:

  • Erstellung einer Wissensdatenbank
  • Hilfecenter-Website-Baukasten
  • Widget für die Kundenbetreuung
  • Analysen für die Leistung der Wissensdatenbank
  • Selbstbedienungs-Support-Tools

Kontakte:

  • Website: www.knowledgebasesoftware.uk
  • Instagram: www.instagram.com/labidesk
  • Twitter: x.com/labidesk
  • Facebook: www.facebook.com/labidesk

3. Addepto

Addepto, ein europäisches Unternehmen, ist auf KI-gesteuerte Lösungen spezialisiert, darunter Wissensdatenbank-Systeme, die Unternehmen dabei helfen, Informationen effizient zu organisieren und abzurufen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Nutzung von KI-Technologien wie dem ContextClue-Assistenten, um Daten zu verarbeiten und zu analysieren, so dass Unternehmen zentralisierte Repositories für die interne Nutzung und die Nutzung durch Kunden erstellen können. Ihr Ziel ist es, Wissensmanagement praktisch zu machen und Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Logistik mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen.

Der Ansatz von Addepto umfasst die Integration von KI zur Verbesserung von Wissensdatenbanken mit Funktionen wie semantischer Suche und automatischer Berichterstellung. Addepto legt großen Wert auf Anpassungsfähigkeit und stellt sicher, dass seine Systeme mit dem Unternehmenswachstum skalieren und in bestehende Tools wie CRM oder Helpdesk-Software integriert werden können, sodass die Informationsbeschaffung in verschiedenen Bereichen einfach und effektiv ist.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzen Sie KI, um die Funktionalität von Wissensdatenbanken mit Tools wie ContextClue zu verbessern.
  • Unterstützung von Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Logistik.
  • Bieten Sie die Integration mit bestehenden Geschäftswerkzeugen für einen nahtlosen Betrieb.
  • Fokus auf Skalierbarkeit zur Anpassung an wachsende Geschäftsanforderungen.

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Erstellung von Wissensdatenbanken
  • Datenanalyse und Einblicke
  • Implementierung der semantischen Suche
  • Automatisierung der Berichterstellung
  • Integration mit CRM- und Helpdesk-Systemen

Kontakte:

  • Website: addepto.com
  • E-Mail: hi@addepto.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/addepto
  • Twitter: x.com/addepto
  • Facebook: www.facebook.com/addeptoanalytics
  • Anschrift: Addepto sp. z o.o. Świeradowska 47, 02-662 Warschau, Polen

4. Mevrik

Mevrik entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Verbesserung der Kundeninteraktion über digitale Kanäle hinweg, wobei die Wissensdatenbankfunktionalität eine Kernkomponente darstellt. Mit den Systemen von Mevrik können Unternehmen zentralisierte Ressourcen für den Kundensupport und den internen Gebrauch erstellen, die sowohl Mitarbeitern als auch Kunden helfen, schnell Antworten zu finden. Diese Einrichtung zielt darauf ab, die Reaktionszeiten zu verkürzen und die Zufriedenheit zu verbessern, indem konsistente, zugängliche Informationen bereitgestellt werden.

Ihre Plattform integriert Tools für die Verwaltung von Chats, E-Mails und sozialen Medien, wobei die Wissensdatenbank als Grundlage für die Bereitstellung präziser Informationen dient. Die KI-Funktionen von Mevrik vereinfachen die Erstellung und Organisation von Inhalten und ermöglichen es Unternehmen, ihre Wissensdatenbanken an die Markenidentität anzupassen und gleichzeitig mehrere Sprachen und Formate für eine breitere Zugänglichkeit zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Das Unternehmen mit Sitz in London konzentriert sich auf digitale Kundenerfahrungslösungen.
  • Nutzen Sie KI, um die Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken zu optimieren.
  • Unterstützung der Omnichannel-Kommunikation für kohärente Kundeninteraktionen.
  • Bieten Sie Anpassungsoptionen an, um die Wissensdatenbank an die Ästhetik der Marke anzupassen.

Dienstleistungen:

  • Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken
  • Omnikanal-Kundenbetreuung
  • KI-gestützte Generierung von Inhalten
  • Verwaltung sozialer Medien
  • E-Mail- und Chat-Support-Tools
  • Datenanalyse und Einblicke

Kontakte:

  • Website: www.mevrik.com
  • Instagram: www.instagram.com/mevrikdcx
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mevrik
  • Twitter: x.com/mevrikdcx
  • Facebook: www.facebook.com/mevrikdcx

5. Dokument360

Document360 bietet Software, mit der Unternehmen Wissensdatenbanken für interne Teams und Kunden erstellen und verwalten können. Ihre Tools unterstützen eine Reihe von Dokumenten, von technischen API-Leitfäden bis hin zu Standardarbeitsanweisungen, mit dem Ziel, Informationen leicht auffindbar und nutzbar zu machen. Sie beinhalten KI, um Aufgaben wie das Schreiben von Artikeln oder die Beantwortung von Anfragen zu beschleunigen, was Unternehmen hilft, sich wiederholende Supportfragen zu reduzieren.

Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die Speicherung und Weitergabe von Wissen in Unternehmen zu optimieren, sei es für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder für die Selbstbedienung von Kunden. Durch die Integration mit anderen Unternehmenstools und den mehrsprachigen Support sorgt Document360 dafür, dass sich Wissensdatenbanken nahtlos in den täglichen Betrieb einfügen und Informationen in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Fertigung praktisch und zugänglich bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzen Sie KI für die schnelle Erstellung von Inhalten und Suchfunktionen.
  • Unterstützung einer Reihe von Dokumenttypen, von Benutzerhandbüchern bis zu SOPs.
  • Bieten Sie die Integration mit verschiedenen Geschäftsanwendungen an.
  • Bieten Sie mehrsprachige Optionen an, um die Zugänglichkeit zu verbessern.

Dienstleistungen:

  • Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken
  • KI-unterstützte Suche und Inhaltserstellung
  • Dokumentation für technische und verfahrenstechnische Inhalte
  • Integration mit Anwendungen von Drittanbietern
  • Analytik zur Verfolgung der Nutzung

Kontakte:

  • Website: document360.com
  • E-Mail: support@document360.com
  • Instagram: www.instagram.com/document360
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/document360
  • Twitter: x.com/document360
  • Facebook: www.facebook.com/document360

6. TextCortex

TextCortex, ein europäisches Unternehmen, bietet eine KI-gestützte Plattform an, die sich auf den Aufbau von Wissensdatenbanken konzentriert, die die Zusammenarbeit und Produktivität von Teams verbessern. Ihre Lösungen, wie das ZenoChat-Tool, ermöglichen es Unternehmen, zentrale Repositories zu erstellen, in denen Mitarbeiter schnell auf Informationen zugreifen und diese teilen können. Sie zielen darauf ab, unstrukturierte Daten in organisierte, umsetzbare Ressourcen umzuwandeln, die Aufgaben wie das Abrufen von Dokumenten und die Gewinnung von Erkenntnissen unterstützen.

Die Plattform lässt sich mit verschiedenen Tools integrieren, um ein nahtloses Wissensmanagement zu gewährleisten, und bietet Funktionen wie automatische Zusammenfassungen und die Erstellung mehrsprachiger Inhalte. TextCortex legt großen Wert darauf, dass Unternehmen KI-Agenten für bestimmte Aufgaben anpassen können, sodass Wissensdatenbanken für alltägliche Arbeitsabläufe in verschiedenen Branchen, von Unternehmen bis hin zu Kreativteams, praktisch sind.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzen Sie KI-Tools wie ZenoChat für effizientes Wissensmanagement.
  • Unterstützung der Anpassung von KI-Agenten für bestimmte Geschäftsaufgaben.
  • Bieten Sie die Integration mit über 30.000 Anwendungen und Plattformen an.
  • Erstellung mehrsprachiger Inhalte für weltweite Zugänglichkeit.

Dienstleistungen:

  • Erstellung und Verwaltung von Wissensdatenbanken
  • KI-unterstützte Dokumentenverarbeitung
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • Erstellung mehrsprachiger Inhalte
  • Datenanalyse und Einblicke

Kontakte:

  • Website: textcortex.de
  • Instagram: www.instagram.com/textcortex
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/textcortex-ai
  • Twitter: x.com/textcortex

7. Servicewaren

Serviceware operiert von Deutschland aus mit einer Niederlassung in Großbritannien und stellt Software für das Enterprise Service Management zusammen, die auch Wissensmanagement-Setups umfasst. Sie helfen Unternehmen dabei, Informationen an einem Ort zu bündeln, so dass Teams in der IT, der Personalabteilung oder dem Kundenservice die benötigten Informationen ohne langes Suchen abrufen können. Der Gedanke dahinter ist, den Arbeitsfluss zu verbessern, indem Wissen leicht zugänglich gemacht wird, sei es für Mitarbeiter, die tägliche Aufgaben erledigen, oder für Kunden, die Probleme auf eigene Faust lösen.

Das Besondere ist, dass sie von Anfang an Beratung mit einbeziehen, damit die Software nicht einfach nur installiert wird, sondern tatsächlich zu den Abläufen eines Unternehmens passt. Sie stützen sich auf KI, um die schwereren Aufgaben zu erledigen, wie die Organisation von Inhalten oder das Aufspüren von Fehlern, während der Fokus auf einfachen Prozessen liegt, die keine zusätzlichen Kopfschmerzen verursachen. Es ist ein praktischer Weg, um Wissen mit größeren Servicezielen zu verbinden und Unternehmen dabei zu helfen, auf Kurs zu bleiben, während sie ihr Angebot erweitern.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie KI-gesteuerte Tools für ein zentrales Wissensmanagement an.
  • Kombinieren Sie Softwarelösungen mit strategischer Beratung.
  • Unterstützung des Wissensaustauschs über mehrere Geschäftsbereiche hinweg.
  • Konzentration auf die Vereinfachung von Dienstleistungsprozessen für mehr Effizienz.

Dienstleistungen:

  • Wissensmanagement
  • IT-Dienstleistungsmanagement
  • IT-Finanzverwaltung
  • Management der Unternehmensleistung
  • Management des Außendienstes
  • Beratungsdienste

Kontakte:

  • Website: serviceware-se.com
  • E-Mail: contact@serviceware-se.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/serviceware
  • Anschrift: Serviceware-Kreisel 1 65510 Idstein, Deutschland
  • Telefon: +49 6434 9450 0

8. KPSOL

KPSOL entwickelt Software, mit der Unternehmen ihr Wissen auf eine Art und Weise verwalten können, die für die Teams im Alltag einfach zu handhaben ist. Sie schaffen Plattformen, auf denen die Mitarbeiter Artikel, Leitfäden oder Antworten ablegen können, so dass es einfacher wird, Kundenfragen zu beantworten oder neue Mitarbeiter zu schulen, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen. Sie können sehen, wie dies das übliche Durcheinander durchbricht und es den Mitarbeitern ermöglicht, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, anstatt nach Informationen zu suchen.

Sie streben nach Konfigurationen, die sich an die Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder auf lokalen Servern ausgeführt werden, und sie bleiben dabei, um die Dinge nach und nach anzupassen. Funktionen wie benutzerdefinierte Felder oder Sprachsuche sorgen für zusätzliche Leichtigkeit und halten Inhalte frisch und durchsuchbar, ohne sie in ein großes Projekt zu verwandeln. Es ist die Art von Tool, die sich anfühlt, als wäre sie für reale Arbeitsabläufe gemacht, und nicht für ein ideales Setup, das nie ganz gelingt.

Wichtigste Highlights:

  • Bieten Sie konfigurierbare Schnittstellen für verschiedene Team-Layouts.
  • Unterstützung mehrsprachiger Inhalte, um ein größeres Publikum zu erreichen.
  • Enthalten Sie Entscheidungsbäume, um die Benutzer durch die Prozesse zu führen.
  • Bereitstellung von Berichts-Dashboards zur Verfolgung der Wissensnutzung.

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Bereitstellung einer Wissensdatenbank
  • Vorlagen für die Erstellung von Inhalten
  • Benutzerverwaltung und Sicherheit
  • Integrations-APIs
  • Berichterstattung und Analyse

Kontakte:

  • Website: www.kpsol.com
  • E-Mail: info@kpsol.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/knowledge-powered-solutions-ltd
  • Twitter: x.com/kpsol
  • Anschrift: 46 Hamilton Square, Birkenhead, Merseyside CH41 5AR
  • Telefon: +44 (0) 1928 597 811

9. Zendesk

Zendesk bietet eine Kundendienstsoftware an, die Wissensdatenbanken einbindet, um Informationen für Agenten und Endbenutzer gleichermaßen zu organisieren. Sie richten Systeme ein, mit denen Unternehmen Help Center aufbauen können, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Artikel verfassen oder im Handumdrehen nach Antworten suchen, was sich nahtlos in die Bearbeitung von Chats oder Tickets einfügt. Auf diese Weise werden Self-Service-Optionen mit dem Live-Support kombiniert, sodass sich die Fragen nicht so sehr stapeln.

Der Trend geht hier zu mitwachsenden Konfigurationen, die Daten aus allen Kanälen einbeziehen, um sicherzustellen, dass das Wissen relevant bleibt und Lücken im Laufe der Zeit geschlossen werden. Analysen helfen dabei, zu erkennen, was funktioniert und was nicht. So wird das Ganze zu einem Kreislauf, der sich selbst verfeinert, ohne dass alle paar Monate eine technische Überholung nötig ist. Das ist eine solide Lösung, um die Interaktionen reibungslos zu gestalten, vor allem, wenn sich die Dinge über E-Mail, soziale Netzwerke oder andere Kanäle häufen.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzen Sie KI für die automatische Erstellung von Inhalten und die Suche.
  • Bereitstellung von Vorlagen für die einfache Einrichtung von Artikeln.
  • Bieten Sie Analysen an, um die Nutzung zu überwachen und Probleme zu erkennen.
  • Unterstützung der Integration mit Kundendienstfunktionen.

Dienstleistungen:

  • Verwaltung der Wissensdatenbank
  • KI-unterstützte Suche und Agenten
  • Erstellung von Inhalten und Vorlagen
  • Berichterstattung über das Kundenverhalten
  • Selbstbedienungsoptionen

Kontakte:

  • Website: www.zendesk.com
  • Instagram: www.instagram.com/zendesk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zendesk
  • Twitter: x.com/zendesk
  • Facebook: www.facebook.com/zendesk

Schlussfolgerung

Europas Unternehmen, die Wissensdatenbanken erstellen, haben ein Händchen dafür, unübersichtliche Informationen in etwas Brauchbares zu verwandeln, sei es, um Kunden zu helfen, Dinge selbst herauszufinden, oder um sicherzustellen, dass Teams das Rad nicht neu erfinden müssen. Diese Unternehmen, von den deutschen Technologiezentren bis zur digitalen Szene Londons, setzen auf Tools wie künstliche Intelligenz und flexible Plattformen, um die Arbeit zu erledigen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren. Interessant ist, dass sie alle verstanden zu haben scheinen, dass Unternehmen Systeme brauchen, die zu ihren realen Arbeitsabläufen passen, und nicht nur glänzende Technik um ihrer selbst willen.

Im Großen und Ganzen geht es hier nicht nur um die Speicherung von Daten, sondern darum, dass sie für die Menschen - Mitarbeiter, Kunden, wer auch immer - funktionieren. Einige Unternehmen legen großen Wert auf individuelle Anpassung, andere auf die Einbindung in umfassendere Service-Systeme, aber alle zielen darauf ab, Zeitverschwendung und Frustration zu vermeiden. Da die Unternehmen weiter wachsen und sich die Technik ständig verändert, sind diese Lösungen eine solide Lösung, um die Dinge zu organisieren und zugänglich zu machen, unabhängig von der Branche oder der Größe des Unternehmens.

 

Eskalationsmanagement-Unternehmen in Europa auspacken

In der heutigen vernetzten Geschäftswelt können Probleme aus dem Nichts auftauchen und sich zu ausgewachsenen Kopfschmerzen entwickeln, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Hier kommen Unternehmen für Eskalationsmanagement ins Spiel, insbesondere in Europa mit seiner Mischung aus verschiedenen Märkten und Vorschriften. Diese Unternehmen sind darauf spezialisiert, einzugreifen, wenn Standardlösungen nicht ausreichen, sei es bei der Bearbeitung von Kundenbeschwerden, die ins Leere gelaufen sind, oder bei der Bewältigung von IT-Störungen, die zu Ausfallzeiten führen können. Sie verfügen über strukturierte Ansätze zur Deeskalation von Problemen und stützen sich dabei häufig auf Rahmenwerke wie ITIL, um sicherzustellen, dass nichts durch die Maschen rutscht. Besonders hervorzuheben ist, wie sie sich an unterschiedliche Branchen anpassen, von Finanzzentren in London bis hin zu Tech-Szenen in Berlin, und Werkzeuge und Fachwissen anbieten, die verhindern, dass kleine Probleme zu großen Rückschlägen werden.

1. A-Listware

A-listware mit Sitz im Vereinigten Königreich konzentriert sich auf die Bereitstellung von IT-Outsourcing- und Beratungsdienstleistungen für Unternehmen in ganz Europa. Wir helfen Unternehmen bei der Verwaltung komplexer IT-Umgebungen, indem wir Unterstützung bei der Softwareentwicklung, der Infrastruktur und der Cybersicherheit bieten und so sicherstellen, dass der Betrieb auch bei Problemen reibungslos funktioniert. Unser Ansatz beruht auf klarer Kommunikation und strukturiertem Projektmanagement, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, insbesondere in Multisystem-Konfigurationen, wo Eskalationen die Arbeitsabläufe stören können.

Unser Eskalationsmanagement ist in unsere breiteren IT-Dienstleistungen eingebettet, wobei der Schwerpunkt auf dem Helpdesk-Support und engagierten Teams liegt, die in den Kundenbetrieb integriert sind. Durch die Überwachung rund um die Uhr und eine schnelle Reaktion wollen wir verhindern, dass sich technische Probleme zu größeren Störungen auswachsen. Unser Unternehmen nutzt außerdem KPI-gesteuerte Programme, um sich an den Unternehmenszielen zu orientieren und sicherzustellen, dass Eskalationen innerhalb der festgelegten Metriken bearbeitet werden, um die betriebliche Stabilität aufrechtzuerhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Umfassende Erfahrung im Bereich IT-Outsourcing und Kundenbeziehungen.
  • Zugang zu einem großen Pool von IT-Experten für maßgeschneiderte Teamzusammenstellungen.
  • Schnelle Teamzusammenstellung, in der Regel innerhalb von 2-4 Wochen.
  • Agiles Projektmanagement zur Bewältigung dynamischer Herausforderungen.

Dienstleistungen:

  • Helpdesk-Dienste
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • IT-Beratung
  • Software-Entwicklung
  • Cybersecurity Dienstleistungen

Kontakte:

2. Zendesk

Zendesk bietet eine Kundenservice-Plattform, die das Eskalationsmanagement durch Automatisierung und KI optimiert. Durch die Konsolidierung von Kundeninteraktionen aus Kanälen wie E-Mail, Chat und Telefon stellen sie sicher, dass die Agenten über den vollständigen Kontext verfügen, um Probleme effizient zu lösen. Die Tools von Zendesk zielen darauf ab, Anfragen beim ersten Kontakt zu lösen und so den Bedarf an Eskalationen zu verringern. Die Analysefunktionen helfen Unternehmen, Trends zu erkennen und Prozesse im Laufe der Zeit zu verbessern.

Für Eskalationen nutzt Zendesk automatisiertes Routing, um komplexe Probleme auf der Grundlage von Fachwissen oder Dringlichkeit an die richtigen Agenten weiterzuleiten. Die KI-Agenten erledigen Routineaufgaben, sodass sich die menschlichen Agenten auf schwierigere Fälle konzentrieren können. Mit Funktionen wie regionsspezifischen Workflows und mehrsprachigem Support passt sich Zendesk an die europäischen Märkte an und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR, während die Interaktion mit Kunden reibungslos und effektiv verläuft.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gesteuerte Automatisierung für effizientes Ticket-Routing.
  • Analysen zur Verfolgung von Eskalationsraten und Lösungszeiten.
  • Unterstützung für Omnichannel-Kundeninteraktionen.

Dienstleistungen:

  • Plattform für Kundenservice
  • KI und automatisiertes Eskalationsmanagement
  • Omnichannel-Unterstützung
  • Mitarbeiter-Service-Lösungen
  • Leistungsanalyse

Kontakte:

  • Website: www.zendesk.com 
  • Instagram: www.instagram.com/zendesk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zendesk
  • Twitter: x.com/zendesk
  • Facebook: www.facebook.com/zendesk
  • Anschrift: 30 Eastbourne Terrace Paddington, London W2 6LA, UK
  • Telefon: 1-888-851-9456

3. Helplama

Helplama ist auf den Aufbau von Remote-Kundensupport-Teams spezialisiert, die auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten sind, insbesondere für Branchen wie E-Commerce und Technik. Helplama schult seine Mitarbeiter so, dass sie mit den Tools, Arbeitsabläufen und der Markensprache eines Unternehmens übereinstimmen und einen nahtlosen Support über alle Kanäle wie Chat, Telefon und E-Mail gewährleisten. Der Schwerpunkt liegt auf der Skalierbarkeit, damit Unternehmen Nachfragespitzen bewältigen können, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen.

Wenn es um Eskalationen geht, schult Helplama die Agenten darin, genau zuzuhören und klare nächste Schritte anzubieten, um Probleme zu lösen, bevor sie weiter eskalieren. Sie kombinieren Automatisierung für Routineaufgaben mit menschlichem Fachwissen für komplexe Fälle und sorgen so für Konsistenz bei allen Interaktionen. Die globale Abdeckung über Zeitzonen hinweg gewährleistet eine konstante Unterstützung und hilft Unternehmen, Eskalationen ohne zusätzliche betriebliche Belastung zu bewältigen.

Wichtigste Highlights:

  • Engagierte Remote-Teams, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
  • Unterstützung über mehrere Kommunikationskanäle.
  • Branchenspezifische Schulungen für Agenten.
  • Flexible Skalierung für Spitzenzeiten oder Zeitzonen.

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der Kundenbetreuung
  • Handhabung der Eskalation
  • Omnichannel-Abdeckung
  • Team-Skalierung

Kontakte:

  • Website: helplama.com
  • E-Mail: support@helplama.com

4. Wähltastatur

Dialpad bietet eine Kommunikationsplattform, die das Eskalationsmanagement durch KI-gestützte Tools für Contact Center unterstützt. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Transkriptionen, Stimmungsanalysen und Funktionen zur Unterstützung von Agenten helfen sie Agenten, Kundenprobleme schnell zu lösen und die Notwendigkeit von Eskalationen zu reduzieren. Die Plattform integriert Anrufe, Nachrichten und Videos und bietet eine einheitliche Ansicht der Kundeninteraktionen, um die Lösung zu erleichtern.

Bei eskalierten Problemen leitet das Dialpad-System die Fälle auf der Grundlage vordefinierter Regeln an Vorgesetzte oder spezialisierte Teams weiter und stellt so sicher, dass sich die richtigen Mitarbeiter um komplexe Probleme kümmern. Darüber hinaus stellt Dialpad Coaching-Tools wie Echtzeit-Assist-Karten zur Verfügung, um Agenten bei schwierigen Anrufen zu unterstützen und so Eskalationen zu vermeiden. Mit dem Fokus auf klare Hierarchien und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zielt Dialpad darauf ab, die Problemlösung für Unternehmen zu optimieren.

Wichtigste Highlights:

  • KI-Tools in Echtzeit für die Unterstützung von Agenten bei Anrufen.
  • Integrierte Plattform für Anrufe, Nachrichten und Video.
  • Automatisierte Benachrichtigung bei Absinken des Servicelevels.

Dienstleistungen:

  • Contact Center-Lösungen
  • KI-gestütztes Eskalationsmanagement
  • Omnikanal-Kommunikation
  • Echtzeit-Agenten-Coaching
  • Leistungsverfolgung

Kontakte:

  • Website: www.dialpad.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dialpad
  • Twitter: x.com/dialpad
  • Facebook: www.facebook.com/Dialpadhq
  • Anschrift: 80 Old St London EC1V 9AZ
  • Telefon: +44 203-048-4377

5. Alder UK

Alder UK, ein Unternehmen für Krisenkommunikation, konzentriert sich auf die Bewältigung von Eskalationen im Zusammenhang mit Reputationsrisiken in Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und gemeinnützige Organisationen. Das Unternehmen hilft Organisationen dabei, heikle Situationen zu meistern, indem es strategische Beratung anbietet und eine klare Kommunikation mit den Stakeholdern pflegt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht das frühzeitige Erkennen potenzieller Probleme, um Schäden am Ruf eines Unternehmens zu verhindern.

Die Eskalationsdienste von Alder umfassen sofortige Krisenreaktionen und proaktive Maßnahmen wie Schulungen und Krisenhandbücher. Alder beobachtet auch die Medien und die öffentliche Meinung, um aufkommende Risiken zu erkennen, so dass die Kunden die Kontrolle über ihre Darstellung behalten können. Mit Beratern, die über Erfahrung in der Unternehmensführung und in den Medien verfügen, schneidet Alder Lösungen auf die individuellen Herausforderungen jedes Kunden zu, um eine effektive Problemlösung zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • 24/7-Krisenreaktion für dringende Situationen.
  • Fachwissen im Bereich Reputationsmanagement in verschiedenen Sektoren.
  • Audits zur Ermittlung von kulturellen und Reputationsrisiken.
  • Maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien für Interessengruppen.

Dienstleistungen:

  • Krisen-PR und Kommunikation
  • Verwaltung von Problemen
  • Schulung zur Krisenvorsorge
  • Online-Reputationsmanagement
  • Strategisches Stakeholder-Management

Kontakte:

  • Website: alder-uk.com
  • E-Mail: enquiries@alder-uk.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alder-media-ltd
  • Anschrift: 5 Cheapside, City of London, London EC2V 6AA
  • Telefon: 020 7692 5675

6. Rosa Elefant

Pink Elephant, ein Spezialist für IT-Service-Management (ITSM), arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um den Umgang mit servicebezogenen Eskalationen zu verbessern. Das Team von Pink Elephant kombiniert Beratung, Schulung und Technologie, um Unternehmen beim reibungslosen Umgang mit IT- und Kundenproblemen zu unterstützen. Durch die Konzentration auf klare Prozesse und branchenübliche Best Practices sollen Probleme gelöst werden, bevor sie sich zu größeren Störungen auswachsen, damit der Betrieb reibungslos weiterläuft.

Pink Elephant bietet Tools und Schulungen, um IT-Teams auf die effektive Bearbeitung komplexer Eskalationen vorzubereiten. Die Managed Service Desks von Pink Elephant und Partnerschaften mit Plattformen wie ServiceNow und Ivanti ermöglichen eine schnelle Weiterleitung von Problemen und die Nutzung von Daten zur Optimierung von Lösungen. Der Rund-um-die-Uhr-Support stellt sicher, dass Unternehmen dringende Probleme jederzeit angehen können, insbesondere in mehrsprachigen Umgebungen über verschiedene Regionen hinweg.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Schulungen für ein breites Spektrum von IT-Fachleuten an.
  • Unterstützt Operationen in mehreren Sprachen für globale Reichweite.
  • Arbeitet mit wichtigen ITSM-Plattformen wie ServiceNow zusammen.

Dienstleistungen:

  • ITSM-Beratung
  • Verwaltete IT-Unterstützung und Service Desk
  • ITIL-Schulung
  • ITSM-Tool-Implementierung
  • IT-Support außerhalb der Geschäftszeiten

Kontakte:

  • Website: pinkelephant.co.uk
  • E-Mail: info@pinkelephant.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pink-elephant-emea-ltd
  • Anschrift: 6th Floor Reading Bridge House George Street, Reading RG1 8LS, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44(0) 118 324 062

7. Quentisch

Quentic bietet eine cloudbasierte Softwareplattform zur Verwaltung von Eskalationen in Bereichen wie Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Qualitätskontrolle. Das System vernetzt die Beteiligten und automatisiert die Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass Probleme in verschiedenen Branchen umgehend angegangen werden. Durch die Verknüpfung von Daten und Prozessen helfen sie Unternehmen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, um eine Verschärfung von Eskalationen zu verhindern.

Ihr Eskalationsmanagement stützt sich auf automatische E-Mail-Erinnerungen und anpassbare Regeln zur Kennzeichnung dringender Aufgaben, wie z. B. Audits oder Compliance-Termine. Mit den Tools von Quentic können Unternehmen Maßnahmen zentral verfolgen und verwalten, was für Klarheit sorgt und das Risiko verpasster Fristen verringert. Die Flexibilität der Plattform unterstützt Benutzer vor Ort oder aus der Ferne, was sie für europäische Unternehmen mit unterschiedlichen betrieblichen Anforderungen praktisch macht.

Wichtigste Highlights:

  • Automatisiert Erinnerungen und Eskalations-E-Mails für mehr Effizienz.
  • Integriert mehrere EHSQ- und ESG-Prozesse in ein System.
  • Unterstützt die Einhaltung von Normen wie ISO 9001 und 14001.

Dienstleistungen:

  • Automatisiertes Eskalationsmanagement
  • Verwaltung von Dokumenten
  • Aktionsmanagement
  • Verfolgung von Risiken und Prüfungen
  • Prozess-Optimierung

Kontakte:

  • Website: www.quentic.com
  • E-Mail: contact.de@quentic.com 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/quentic-group
  • Twitter: x.com/Quentic_Group
  • Facebook: www.facebook.com/QuenticGroup
  • Anschrift: Gürtelstraße 30 10247 Berlin Deutschland
  • Telefon: +49 30 921 0000 0

8. SGS Schach Globale Lösungen

SGS Schach Global Solutions mit Sitz in München konzentriert sich auf das Eskalationsmanagement in der Automobilindustrie. Die Berater von SGS Schach Global Solutions arbeiten an der Lösung komplexer Probleme, indem sie Probleme analysieren und Lösungen schnell implementieren, wobei sie oft zu den Kunden reisen, um dringende Probleme zu lösen. Ihr Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, Effizienz und Qualität in einem schnelllebigen Markt zu erhalten.

Der Schwerpunkt der Eskalationsdienste liegt auf proaktiver Problemlösung und engen Beziehungen zu den Automobilherstellern. Durch das Management von Lieferkettenproblemen, Qualitätsstandards und Projektzeitplänen wollen sie verhindern, dass Störungen eskalieren. Dank der umfassenden Branchenkenntnisse ihres Teams können sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden im Automobilsektor abgestimmt sind.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Eskalationen in der Automobilbranche.
  • Bietet Unterstützung vor Ort für die Lösung dringender Probleme.
  • Baut Verbindungen zu den Herstellern von Originalausrüstung auf.

Dienstleistungen:

  • Eskalationsmanagement
  • Management der Lieferkette
  • Qualitätsmanagement
  • Projektleitung
  • Beratung zur Produktentwicklung

Kontakte:

  • Website: www.schach-global-solutions.com
  • E-Mail: info@schach-global-solutions.com
  • Anschrift: SGS Schach Global Solutions GmbH Max-Planck Straße 7 85375 Neufahrn bei Freising
  • Telefon: +49 176 807 203 56

9. Frontline-Kommunikation

Frontline Communications übernimmt die Telefonbeantwortung und den Kundensupport und konzentriert sich auf das Eskalationsmanagement für Unternehmen mit komplexen Kommunikationsbedürfnissen, z. B. im IT-Bereich oder in der Immobilienverwaltung. Die Agenten sind so geschult, dass sie als verlängerter Arm der Kundenteams agieren, Anfragen beantworten und dringende Probleme an die richtigen Personen weiterleiten. Ihr Ziel ist es, die Interaktion mit den Kunden reibungslos und professionell zu gestalten, um Eskalationen nach Möglichkeit zu vermeiden.

Bei den Eskalationsdiensten werden Anrufe nach ihrer Dringlichkeit eingestuft und an die zuständigen Teammitglieder weitergeleitet. Sie arbeiten rund um die Uhr und unterstützen mehrere Kanäle wie Telefon, E-Mail und Live-Chat, um sicherzustellen, dass Probleme umgehend bearbeitet werden. Durch die Integration in die Kundensysteme bieten sie maßgeschneiderte Lösungen, mit denen sich kritische Probleme schnell lösen lassen, insbesondere in zeitkritischen Branchen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf eine klare Kundenkommunikation über alle Kanäle hinweg.
  • Bietet Unterstützung für Branchen wie IT und Immobilienverwaltung.
  • Bietet interne Schulungen für eine gleichbleibende Servicequalität.

Dienstleistungen:

  • Anrufbearbeitung und Triagierung
  • Unterstützung außerhalb der Geschäftszeiten
  • Mehrkanalige Kommunikation
  • Virtuelle Empfangsdienste
  • Management von Zwischenfällen

Kontakte:

  • Website: wearefrontline.co.uk
  • E-Mail: info@wearefrontline.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/frontline-communications-group
  • Twitter: x.com/antwort_service
  • Facebook: www.facebook.com/wearefrontline
  • Anschrift: 1 Acorn Business Park, Northarbour Rd, Portsmouth, Hampshire, PO6 3TH
  • Telefon: +441489866630

10. EPAM Startups & KMUs

EPAM Startups & SMBs bietet Kundenservice-Eskalationslösungen, die auf kleinere Unternehmen in ganz Europa zugeschnitten sind. EPAM Startups & SMBs bietet Zugang zu einem großen Pool an technischen Fachkräften für die Bearbeitung komplexer Support-Probleme und hilft Startups und SMBs, Eskalationen zu bewältigen, ohne eigene Teams aufbauen zu müssen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung eines flexiblen, skalierbaren Supports, der sich an das Wachstum des Unternehmens und die Bedürfnisse der Kunden anpasst.

Ihr Eskalationsmanagement umfasst funktionale und hierarchische Ansätze und leitet Probleme je nach Bedarf an spezialisierte Teams oder leitende Mitarbeiter weiter. Sie bieten eine detaillierte Fallanalyse, Prioritätsbehandlung und Nachbearbeitung nach der Eskalation, um sicherzustellen, dass Probleme gelöst werden und nicht wieder auftreten. Mit ihrem Beratungs-Know-how helfen sie ihren Kunden, Prozesse zu verbessern, um zukünftige Eskalationen zu minimieren.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet skalierbare Unterstützung für Start-ups und kleine Unternehmen.
  • Bietet Zugang zu einem großen Pool an geprüften technischen Talenten.
  • Verwendet strukturierte Eskalationspfade für Konsistenz.

Dienstleistungen:

  • Eskalation des Kundendienstes
  • Technische Unterstützung
  • Projektgebundene Unterstützung
  • Beratung zur Prozessverbesserung
  • 24/7 Unterstützung

Kontakte:

  • Website: startups.epam.com
  • Adresse: Kurfürstendamm 194 10707 Berlin Deutschland

Schlussfolgerung

Unternehmen für Eskalationsmanagement in Europa spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Probleme zu lösen, bevor sie außer Kontrolle geraten. Vom IT-Support bis zur Krisenkommunikation bieten diese Unternehmen praktische Lösungen, die auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind, sei es die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen oder der E-Commerce. Sie stützen sich auf Tools wie Automatisierung, KI und Rund-um-die-Uhr-Support, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und alles von technischen Pannen bis hin zu Reputationsrisiken zu bewältigen. Interessant ist, wie sie sich an die verschiedenen europäischen Märkte anpassen und lokale Vorschriften wie GDPR und mehrsprachige Anforderungen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass nichts in der Übersetzung verloren geht.

Mit Blick auf das große Ganze zeigen diese Unternehmen, dass es bei der Handhabung von Eskalationen nicht nur darum geht, Brände zu löschen, sondern auch darum, Systeme zu entwickeln, die sie verhindern. Einige konzentrieren sich auf die Schulung von Teams, um Probleme frühzeitig zu erkennen, andere integrieren bestehende Software, um Arbeitsabläufe zu optimieren. Es ist eine Mischung aus proaktiver Planung und schneller Reaktion, die den Unterschied ausmacht und Unternehmen dabei hilft, sich auf ihre Ziele zu konzentrieren, ohne sich von unerwarteten Herausforderungen aufhalten zu lassen. Für jedes Unternehmen, das in der schnelllebigen Umgebung Europas tätig ist, kann die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das sich mit Eskalationsmanagement auskennt, ein entscheidender Vorteil sein.

 

Die besten Unternehmen für Software-Fehlerbehebung in Europa 2025

Da digitale Ökosysteme immer komplexer werden, ist die Software-Fehlerbehebung ein zentraler Bestandteil der Aufrechterhaltung zuverlässiger, hochleistungsfähiger Systeme. Über die grundlegenden Supportaufgaben hinaus konzentrieren sich diese Dienste auf tiefgreifende Diagnosen, die Identifizierung von Fehlern, die Behebung von Konfigurationsfehlern, die Leistungsoptimierung und die Lösung von Softwareproblemen, die die Geschäftskontinuität beeinträchtigen.

In ganz Europa bieten führende Anbieter von Fehlerbehebungsdiensten laufende Wartung, Ursachenanalyse und proaktive Systemüberwachung, um Software stabil, sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Durch die Zusammenarbeit mit einem engagierten Fehlerbehebungsunternehmen können Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren, wiederkehrende Fehler verhindern und sicherstellen, dass sich ihre Anwendungen nahtlos an die Anforderungen der Nutzer und an Compliance-Standards wie GDPR und ISO 27001 anpassen.

1. A-Listware

A-Listware ist als Softwareentwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen tätig und bietet Software-Fehlerbehebung und -Wartung als Teil unserer Managed Services an. Unser Team ist in die Betriebsabläufe des Kunden integriert, um komplexe Softwareprobleme zu identifizieren und zu lösen, eingehende Diagnosen durchzuführen und langfristige Lösungen zu implementieren, die zukünftige Störungen verhindern. Mithilfe eines strukturierten Eskalationsprozesses gehen wir Probleme an, die über den Standard-Support hinausgehen, und sorgen dafür, dass Anwendungen stabil bleiben und ihre optimale Leistung erbringen.

In ganz Europa arbeiten wir sowohl mit Cloud-basierten als auch mit On-Premise-Umgebungen und unterstützen Kunden in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Fertigung und Logistik. Neben der Fehlerbehebung bieten wir kontinuierliche Wartung, Optimierung und Upgrade-Support unter strengen SLAs - alles mit dem Ziel, Ausfallzeiten zu minimieren und die Systemzuverlässigkeit zu stärken.

Wichtigste Highlights:

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Outsourcing und Software-Support
  • Eingehende Diagnose- und Fehlerbehebungsprozesse
  • 24/7-Überwachung und Reaktion auf Zwischenfälle gemäß SLA
  • Engagierte Projektmanager sorgen für einen reibungslosen Ablauf
  • Starker Fokus auf Sicherheit, Konformität und langfristige Systemintegrität

Dienstleistungen:

  • Software-Fehlerbehebung und Fehlerbehebung
  • Erweiterte Diagnose und Leistungsoptimierung
  • Ursachenanalyse und Vorbeugung gegen wiederkehrende Probleme
  • Cloud- und Infrastrukturunterstützung für Anwendungen
  • Softwarepflege und kontinuierliche Verbesserung
  • Cybersicherheit und Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften
  • Verwaltete Support- und Entwicklungsdienste

Kontaktinformationen:

2. ELEKS

ELEKS bietet Fehlerbehebung über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg, wobei der Schwerpunkt auf der Behebung von Fehlern, der Stabilisierung von Releases und der Vermeidung von Wiederholungen liegt. Die Arbeit beginnt typischerweise mit einem Software-Audit, um Risiken und Leistungsprobleme zu erfassen, und geht dann über in gezielte Korrekturen, Refactoring und Re-Engineering von Legacy-Komponenten. ELEKS wendet QA an, um das Verhalten zu validieren, während DevOps-Praktiken helfen, Engpässe in Umgebungen und Bereitstellungen zu beseitigen.

Für Live-Systeme bietet ELEKS kontinuierlichen Support, um Vorfälle während Upgrades oder starker Nutzung zu bewältigen. Zu den Aufgaben gehören oft die Migration in die Cloud oder die Optimierung, um die Zuverlässigkeit unter Last zu verbessern, sowie die Härtung der Cybersicherheit, wenn Fehlkonfigurationen oder anfällige Abhängigkeiten Fehlerpfade schaffen. Das Ergebnis ist ein sauberer Stack, klarere Runbooks und weniger Überraschungen in der Produktion.

Wichtigste Highlights:

  • Software-Audit zur Ermittlung von Ursachen und Schwachstellen
  • App-Re-Engineering und Legacy-Modernisierung für langfristige Stabilität
  • QA und Testabdeckung zur Vermeidung von Regressionen
  • DevOps-Unterstützung für reibungslosere Releases und Rollbacks
  • Produktionsunterstützung mit dem Ziel einer schnellen Problemlösung
  • Cloud-Migration und -Einstellung zur Reduzierung von umweltbedingten Fehlern
  • Cybersecurity-Beratung zur Schließung häufiger Fehlerquellen

Dienstleistungen:

  • Fehlersuche und Störungsbeseitigung
  • Software-Audit und Risikobewertung
  • Qualitätssicherung und Testautomatisierung
  • Refactoring und Replatforming von Altsystemen
  • DevOps-Pipelines und Stabilisierung der Umgebung
  • Cloud-Migration und Kosten-Leistungs-Optimierung
  • Bewertung der Cybersicherheit und Abhilfemaßnahmen
  • Laufende Unterstützung bei Systemänderungen

Kontaktinformationen:

  • Website: eleks.com
  • Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, Vereinigtes Königreich, EC2Y 9DT                                       
  • Telefon: +44-20-4583-0843
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software

3. N-iX

N-iX konzentriert sich auf die Stabilisierung komplexer Plattformen durch die Kombination von Software-Engineering mit Daten- und Cloud-Verfahren. Die Fehlerbehebung zielt auf Defekte, Leistungseinbußen und Integrationskonflikte ab, wobei neben Umgebungsprüfungen auch Korrekturen auf Code-Ebene durchgeführt werden. Wenn Datenpipelines oder -dienste bei der Skalierung versagen, kümmert sich N-iX um Schemaprobleme, Timeouts und Ressourcenkonflikte, um ein vorhersehbares Verhalten wiederherzustellen.

Bei in der Cloud gehosteten Produkten arbeitet N-iX an der Beobachtbarkeit, Bereitstellungszuverlässigkeit und Rollback-Sicherheit, unterstützt durch Sicherheitsservices, die Ausfallrisiken durch ungeschützte Dienste oder schwache Zugriffskontrollen reduzieren. Die Aufträge erstrecken sich häufig auf Analyse- und KI-Komponenten, bei denen Modell- oder Pipeline-Ausfälle eine disziplinierte Überwachung, Reproduzierbarkeit und Versionierung erfordern, um Funktionen nach Updates stabil zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Software-Engineering mit dem Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit im großen Maßstab
  • Cloud-Lösungen zur Verringerung von Bereitstellungs- und Umgebungsabweichungsproblemen
  • Daten- und Analysekompetenz für die Stabilität von Pipelines und Integration
  • Cybersicherheitsdienste zur Verringerung der Häufigkeit von Zwischenfällen und des Explosionsradius
  • Beobachtbarkeit und Rollback-Planung für sicherere Releases

Dienstleistungen:

  • Fehlerbehebung bei Anwendungen und Behebung von Mängeln
  • Leistungsanalyse und -optimierung
  • Überprüfung und Stabilisierung der Cloud-Architektur
  • CI/CD-Einrichtung und Härtung der Bereitstellung
  • Fehlerbehebung und Wiederherstellung von Datenpipelines
  • Sicherheitsbewertungen und Konfigurationskorrekturen
  • Verbesserungen bei der Überwachung und Alarmierung
  • Dauerhafte Wartung und Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
  • Telefonnummer:+442037407669                                
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global

4. SaM-Lösungen

SaM Solutions bietet Fehlerbehebung, Wartung und Support für Web, Mobile, eCommerce, CMS und eingebettete Systeme. Typische Aufgaben sind die Diagnose von Produktionsfehlern, die Behebung von Integrationsproblemen und die Lösung von Leistungsproblemen in Datenbanken, APIs und Front-End-Code. QA- und Testdienste lassen sich nach oben oder unten skalieren, um den Abdeckungsgrad zu verbessern, Regressionen abzufangen und Randfälle vor der Freigabe zu überprüfen.

Über die Fehlerbehebung hinaus bietet SaM Solutions Verbesserungspläne an, die technische Schulden beseitigen und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Dienste sicherstellen. Für Commerce- und Content-Stacks stimmt das Team Versions-Upgrades, Plugin-Kompatibilität und API-Verträge aufeinander ab, um ausfallgefährdete Lücken zu vermeiden. Bei Embedded- und IoT-Projekten wird auf Firmware-Stabilität, Treiberverhalten und Board-Support-Pakete geachtet, um intermittierende Fehler zu reduzieren.

Wichtigste Highlights:

  • Wartung und Unterstützung mit Schwerpunkt auf der Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb
  • QA und Tests zur Erhöhung des Vertrauens und zur Verringerung des Rollback-Risikos
  • Erfahrung in den Bereichen eCommerce, CMS, Mobile und Embedded
  • Upgrade-Planung und Kompatibilitätsprüfungen zur Vermeidung von Fehlern
  • Leistungsoptimierung für Datenbanken, APIs und UI-Engpässe

Dienstleistungen:

  • Fehlerbehebung in der Produktion und Bereitstellung von Hotfixes
  • Vorbeugende Wartung und Aktualisierung von Abhängigkeiten
  • Manuelle und automatisierte Testsuiten
  • Leistungsprofilierung und -optimierung
  • Plattform-Upgrades und Unterstützung bei der Migration
  • API- und Integrationsdiagnose
  • Eingebettete und IoT-Stabilitätsarbeiten
  • Laufende Unterstützung mit klaren SLAs

Kontaktinformationen:

  • Website: sam-solutions.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sam-solutions
  • Anschrift: Rupnieku iela 8, Pinki, LV-2107, Lettland
  • Telefon Nummer: +371-26620623
  • Facebook: www.facebook.com/SaMSolutionsCOM
  • Twitter: x.com/SaMSolutionsCom
  • E-Mail: info@sam-solutions.com

5. Waverley Software

Waverley Software bietet seit über drei Jahrzehnten technische Dienstleistungen an und arbeitet sowohl mit Fortune-500-Unternehmen als auch mit Start-ups in der Anfangsphase zusammen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung langfristiger Lösungen anstelle kurzfristiger Korrekturen und bietet Softwareentwicklung, die Architektur, Cloud-Integration und eingebettete Systeme umfasst. Die Fehlerbehebung spielt eine zentrale Rolle bei den Support- und Wartungsdiensten, bei denen Ingenieurteams Ausfälle, Leistungsengpässe und Integrationskonflikte bei Unternehmensplattformen, IoT-Geräten und digitalen Produkten untersuchen.

Das Unternehmen legt großen Wert auf firmeneigenes Fachwissen und behält die direkte Kontrolle über die Projekte, ohne sie auszulagern. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle Reaktion, wenn kritische Probleme auftreten, sei es bei Cloud-Implementierungen, mobilen Anwendungen oder Robotiksoftware. Der kontinuierliche Lebenszyklus-Support stellt sicher, dass Probleme nicht nur nach der Einführung, sondern während des gesamten Produktbetriebs behoben werden, um Risiken und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Wichtigste Highlights:

  • Internes Ingenieurstalent ohne Vergabe von Unteraufträgen
  • Kontinuierlicher Lebenszyklus-Support für Unternehmens- und Verbrauchersysteme
  • Erfahrung mit der Fehlerbehebung bei Cloud-, IoT-, Robotik- und KI-Plattformen
  • Gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Fortune 500 und wachstumsstarken Start-ups

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Softwareprodukten und Fehlerbehebung in der Architektur
  • Software-Support und -Wartung für laufende Systeme
  • Cloud-Migration und DevOps-Dienstleistungen
  • KI- und maschinelle Lernlösungen mit Überwachung und Fehlerbehebung
  • Embedded- und IoT-Entwicklung mit Stabilitätsprüfungen
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Qualitätssicherung und Prüfung
  • Engagierte Entwicklungsteams für langfristigen Support

Kontaktinformationen:

  • Website: waverleysoftware.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/waverley-software
  • Twitter: x.com/waverleyglobal
  • Instagram: www.instagram.com/waverleyukraine
  • E-Mail: info@waverleysoftware.com

6. WOW24-7

WOW24-7 positioniert sich als Outsourcing-Anbieter für Kundenerfahrungen mit Schwerpunkt auf der Behebung von technischen und Service-Problemen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Anstatt nur reaktiven Support anzubieten, integriert das Unternehmen prädiktive Tools und Analysen, um Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Endnutzer auswirken. Dazu gehören die Überwachung von Interaktionen, die Anwendung von KI-gestütztem Sentiment-Tracking und die Bereitstellung von Echtzeit-Anleitungen für Agenten, die komplexe Fälle bearbeiten.

Die Fehlerbehebungsdienste des Unternehmens beschränken sich nicht auf den Kundendienst, sondern umfassen auch den technischen Support und IT-Helpdesk-Funktionen. Ihr Ansatz verbindet menschliches Fachwissen mit Automatisierung, um die Reaktionszeiten zu verkürzen, die Lösungsgenauigkeit zu verbessern und Ausfallzeiten zu minimieren. Kunden aus Bereichen wie SaaS, E-Learning, Einzelhandel und IoT verlassen sich auf WOW24-7, wenn es darum geht, rund um die Uhr erreichbar zu sein, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage.

Wichtigste Highlights:

  • 24/7-Support für Technik und Kunden
  • Vorausschauende Problemerkennung mit datengesteuerter Analytik
  • KI-gestützte Tools zur Steuerung von Agentenreaktionen in Echtzeit
  • Skalierbare Unterstützung in Spitzenzeiten
  • Dedizierte Lösungen für SaaS, Einzelhandel, IoT und Bildung

Dienstleistungen:

  • Outsourcing von technischer Unterstützung und IT-Helpdesk
  • Kundensupport per Chat, E-Mail und Telefon
  • Contact Center und Call Center-Betrieb
  • Back-Office-Unterstützung und CRM-Management
  • Kundenbetreuung in den sozialen Medien
  • Virtueller Assistent und Frontline-Support

Kontaktinformationen:

  • Website: wow24-7.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wow24-7
  • Anschrift: Ana Akhmatova Str, Build. 9 (BizHub-Eingang), Mladost 1A, Sofia, Bulgarien, 1729
  • Telefon Nummer: +49 800 181 77 34 
  • Facebook: www.facebook.com/people/Wow24-7
  • Twitter: x.com/wow24_7_io
  • Instagram: www.instagram.com/wow24.7company
  • E-Mail: info@wow24-7.io

7. Unicrew

Unicrew (ehemals Artelogic) bietet Nearshore-Softwareentwicklung und -beratung, wobei die Fehlerbehebung in die Support- und Wartungsdienste integriert ist. Das Unternehmen arbeitet mit Start-ups, Unternehmen und SaaS-Anbietern zusammen, um Softwarefehler zu beheben, Plattformen zu stabilisieren und die Leistung in Produktionsumgebungen zu verbessern. Qualitätssicherung und Tests sind ein wichtiger Teil des Prozesses, um sicherzustellen, dass Fehlerbehebungen weitere Probleme verhindern und dass neue Versionen keine Rückschritte einführen.

Neben der direkten Fehlerbehebung bietet Unicrew auch Legacy-Modernisierung und Cloud-Consulting an, wozu oft die Diagnose von Integrationskonflikten oder Leistungsengpässen gehört. Die engagierten Entwicklungsteams von Unicrew unterstützen langfristige Engagements und sorgen für kontinuierliche Verbesserungen und reaktionsschnelle Problemlösungen. Mit Niederlassungen in ganz Europa und Auslieferungszentren in der Ukraine kombiniert Unicrew Nähe mit technischem Fachwissen, um internationale Kunden zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Fehlerbehebung durch QA und Softwarewartung
  • Legacy-Modernisierung zur Beseitigung wiederkehrender Probleme in älteren Systemen
  • Cloud-Migration und -Optimierung mit Störungsmanagement
  • Engagierte Teams für die langfristige Betreuung und Skalierung von Projekten
  • Breite Branchenabdeckung einschließlich Automobil, Logistik und E-Commerce

Dienstleistungen:

  • Softwarepflege und Fehlerbehebung
  • QA-Beratung und automatisierte Tests
  • Refactoring und Modernisierung älterer Software
  • Cloud-Beratung und Migrationsdienste
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen und intelligente Unternehmenslösungen
  • Engagierte Entwicklungsteams und Erweiterung des Personals
  • Produktdesign, UX-Beratung und Technologieberatung

Kontaktinformationen:

  • Website: unicrew.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/unicrew
  • Anschrift: Narva mnt 13, Kesklinna linnaosa Tallinn, 10151
  • Facebook: www.facebook.com/unicrewtech
  • Instagram: www.instagram.com/unicrewtech

Schlussfolgerung

Die Software-Fehlerbehebung in Europa hat sich von einem engen Fokus auf die Behebung von Fehlern zu einer umfassenderen Rolle verlagert, die Geschäftskontinuität und Wachstum unterstützt. Moderne Anbieter blicken über kurzfristige Fehlerbehebungen hinaus und arbeiten stattdessen daran, wiederkehrende Probleme zu verhindern, Systeme zu stabilisieren und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Fehlerbehebung wird nicht mehr als reaktiver Prozess gesehen, sondern als eine kontinuierliche Funktion, die die Systemleistung verbessert, die digitale Transformation unterstützt und Risiken reduziert.

Durch die Kombination von technischem Fachwissen mit kontinuierlicher Überwachung, Qualitätssicherung und anpassungsfähigen Supportmodellen unterstützen Unternehmen in der Region Organisationen bei der Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebs in sich schnell verändernden Umgebungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Lösungen, die Probleme vorhersehen, sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren und die Produktivität über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Dieser Ansatz spiegelt eine strategischere Sichtweise der Fehlerbehebung wider, bei der die Aufrechterhaltung der Leistung und die Vermeidung von Unterbrechungen ebenso wichtig sind wie die Lösung unmittelbarer Probleme.

 

Die besten Level-2-Support-Unternehmen in Europa 2025

Da IT-Umgebungen immer komplexer werden, spielt der Level-2-Support (L2) eine wichtige Rolle, um die Systeme stabil und effizient zu halten. Er geht über die grundlegenden Helpdesk-Aufgaben hinaus und konzentriert sich auf tiefer gehende Diagnosen, Ursachenanalysen, Konfigurationsbehebungen und die Lösung von Problemen, die Level-1-Teams nicht bewältigen können.

In ganz Europa bieten führende L2-Outsourcing-Unternehmen fortschrittlichen technischen Support, Infrastrukturüberwachung und Zusammenarbeit mit Anbietern, um komplexe Probleme schnell und dauerhaft zu lösen. Sie helfen Unternehmen, Ausfallzeiten zu minimieren, wiederkehrende Vorfälle zu vermeiden und einen sicheren, konformen Betrieb gemäß Standards wie GDPR und ISO 27001 zu gewährleisten. Eine Partnerschaft mit einem dedizierten L2-Anbieter bedeutet schnellere Lösungen, skalierbaren Support und fachkundige Unterstützung, die auf die heutigen IT-Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten ist.

1. A-Listware

A-Listware ist als Softwareentwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen tätig und bietet Level-2-Support als Teil unserer Managed Services. Wir stellen dedizierte Entwicklungsgruppen zusammen, verwalten die Infrastruktur und integrieren uns nahtlos in den Kundenbetrieb, um einen zuverlässigen, mehrstufigen technischen Support zu bieten. Mit Hilfe eines strukturierten Eskalationsprozesses bearbeiten wir komplexe Probleme, die über die First-Line-Fehlerbehebung hinausgehen, und stellen sicher, dass tiefer gehende technische Probleme schnell und effizient gelöst werden.

In ganz Europa arbeiten wir sowohl mit Cloud- als auch mit On-Premise-Umgebungen und unterstützen Kunden aus den Bereichen FinTech, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Fertigung und Logistik. Zusätzlich zu den Entwicklungs- und Infrastrukturdiensten bieten wir kontinuierlichen Support unter strengen SLAs, einschließlich fortschrittlicher Diagnosen, Konfigurationsbehebungen und Ursachenanalysen, die alle darauf abzielen, die Systemzuverlässigkeit zu erhöhen und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Wichtigste Highlights:

  • Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Outsourcing und Teammanagement
  • Strukturierter mehrstufiger Support mit klaren Eskalationsprozessen
  • 24/7 Störungsbearbeitung im Rahmen von SLA-Vereinbarungen
  • Engagierte Supervisoren und Projektmanager für reibungslose Abläufe
  • Starker Fokus auf Sicherheit, Compliance und Datenschutz

Dienstleistungen:

  • Technische Unterstützung der Stufe 2 und Eskalationsmanagement
  • Softwareentwicklung und IT-Beratung
  • Verwaltung der Infrastruktur und der Cloud-Umgebung
  • Anwendungspflege und Qualitätssicherung
  • Ursachenanalyse und erweiterte Diagnose
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
  • Teamverstärkung und verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

2. Elevation Dienstleistungen

Elevation Services ist ein professionelles IT-Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Manchester, das eine Mischung aus Entwicklung, Bereitstellungsmanagement, Cloud-Betrieb und Support-Lösungen anbietet. Das Unternehmen übernimmt komplexe IT-Bereitstellungsaufgaben und arbeitet daran, Projekte vorhersehbar zu machen, indem es qualifizierte Teams mit strukturierten Prozessen kombiniert. Die Support-Teams der Stufen 2 und 3 sind nicht nur in der Lage, technische Probleme zu lösen, sondern auch die langfristigen organisatorischen Fähigkeiten zu verbessern.

Neben dem Support bietet Elevation eine breite Palette von Entwicklungsdienstleistungen an, von Web- und Mobilanwendungen bis hin zu Cloud-nativen Projekten und Systemintegration. Das Unternehmen führt auch Delivery-Management-Programme durch, die Unternehmen dabei helfen, von der Planung zur Ausführung zu gelangen, während seine Cloud-Ingenieure sowohl integrierte als auch eigenständige DevOps-Services anbieten. Der Fokus auf Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Wissenstransfer bildet die Grundlage dafür, wie Elevation mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammenarbeitet.

Wichtigste Highlights:

  • Etablierter IT-Dienstleister mit Niederlassungen in Manchester
  • Unterstützung der Stufen 2 und 3 zur Verbesserung der organisatorischen Fähigkeiten
  • Bereitstellungsprozesse, die durch Mentoren und bewährte Methoden unterstützt werden
  • Breites Fachwissen in den Bereichen Web, Mobile und Cloud-native Entwicklung
  • Erfahrung in der Unterstützung von IT-Umwandlungen in großen Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Technische Unterstützung der Stufen 2 und 3
  • Web-, Mobile- und App-Entwicklung
  • Cloud-native Entwicklung und Integration
  • Dienstleistungen im Bereich Liefermanagement
  • Cloud-Betrieb und DevOps-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elevationservices.co.uk
  • Anschrift: Regus Manchester Business Park, 3000 Aviator Way, Manchester, M22 5TG

3. System Providers Limited

System Providers Limited ist ein 1992 gegründetes britisches Unternehmen für Technologiedienstleistungen und -lösungen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Unterstützung und Bereitstellung von IT-Infrastrukturen in den Bereichen Server, Speicher und Netzwerkausrüstung von einer Vielzahl von Anbietern. Die Dienstleistungen des Unternehmens sind auf Flexibilität ausgelegt und bieten Unterstützung sowohl für ältere Systeme als auch für die neuesten Technologien. Mit Optionen für Standard-Arbeitszeiten oder eine vollständige 24/7-Abdeckung passt das Unternehmen die Reaktionszeiten an die betrieblichen Anforderungen an.

Neben dem Hardware-Support bietet System Providers auch Wartungsverträge, professionelle Dienstleistungen und die Lieferung von Geräten an. Das Kundenspektrum reicht von Organisationen des öffentlichen Sektors und Blue-Chip-Unternehmen bis hin zu Wohltätigkeitsorganisationen und kleineren Unternehmen in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Telekommunikation und Bildung. Der Ansatz des Unternehmens besteht darin, kostenbewusste Lösungen mit reaktionsschnellem Support zu kombinieren und den Kunden einen einzigen Ansprechpartner für die Verwaltung unterschiedlicher Technologieumgebungen zu bieten.

Wichtigste Highlights:

  • Gegründet 1992 mit einer langjährigen Präsenz auf dem britischen und dem EU-Markt
  • Unternehmenswartung für Server, Speicher- und Netzwerksysteme
  • Flexible Supportverträge mit Jahres-, Mehrjahres- oder Ad-hoc-Optionen
  • Abdeckung der wichtigsten Hersteller wie HP, Dell, IBM, Cisco, Oracle und NetApp
  • Konsolidierte Verträge für einfachere Verwaltung und Fehlerprotokollierung

Dienstleistungen:

  • Technischer Support der Stufe 2 und Unternehmenswartung
  • Hardware-Wartung und Multivendor-Support
  • Vor-Ort-Installation und System-Upgrades
  • Lieferung von neuer und überholter Hardware
  • Vertragskonsolidierung und Vertragsverlängerungsmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: systemproviders.co.uk
  • Anschrift: 28a Brierfield Ave, Atherton, Manchester M46 OHE, Vereinigtes Königreich
  • Telefonnummer: 0808 273 4899            
  • E-Mail: contact@systemproviders.co.uk

4. White Label MSP-Support-Anbieter

Dieser Anbieter liefert White-Label-IT-Support, der speziell für Managed Service Provider (MSPs) und Managed Security Service Provider (MSSPs) entwickelt wurde. Das Modell ist so aufgebaut, dass die Partner ihren Betrieb skalieren können, ohne ihre Markenidentität zu verlieren. Der Service funktioniert nicht wie ein typisches Outsourcing-Setup, sondern lässt sich in bestehende Tools und Prozesse integrieren, so dass MSPs mehr Kontrolle darüber haben, wie Kundeninteraktionen gehandhabt werden. Der Schwerpunkt liegt auf praktischer Unterstützung bei der Netzwerküberwachung, der Lösung von Tickets und der Betreuung nach Geschäftsschluss.

Das Unternehmen bietet eine Mischung aus NOC-, SOC-, Helpdesk- und dedizierten Technikerdiensten, die von einem Offshore-Team unterstützt werden, das rund um die Uhr zur Verfügung steht. Durch die Kombination von technischem Personal mit strukturierten Support-Abläufen können Partner Lücken wie verzögerte Lösungen, Wochenendabdeckung oder Skalierungsprobleme überbrücken, ohne zusätzliche Gemeinkosten zu verursachen. Mit diesem Ansatz sollen die Betriebskosten gesenkt und gleichzeitig ein einheitliches Serviceniveau für die Endkunden gewährleistet werden.

Wichtigste Highlights:

  • White-Label-Modell speziell für MSPs und MSSPs
  • 24/7 globale Abdeckung mit integrierten Offshore-Teams
  • Serviceportfolio mit NOC, SOC, Helpdesk und engagierten Technikern
  • Kosteneinsparungen durch betriebliche Skalierung ohne zusätzlichen Overhead

Dienstleistungen:

  • Level-2-Support über Helpdesk und NOC-Dienste
  • SOC-Überwachung und Abdeckung der Cybersicherheit
  • Engagiertes technisches Personal, das auf die SOPs der Partner abgestimmt ist
  • Professionelle und Webdienste für MSP-Betriebe
  • Unterstützung bei der RMM-Überwachung, der Lösung von Problemen und der Betreuung nach Geschäftsschluss

Kontaktinformationen:

  • Website: worksent.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/work-sent
  • Telefon-Nummer: +1 607 360 5504
  • Facebook: www.facebook.com/people/WorkSent
  • Twitter: x.com/work_sent
  • Instagram: www.instagram.com/work.sent

5. Urolime

Urolime bietet DevOps-Beratung, verwaltete IT-Services und 24/7-Betriebssupport für Cloud- und On-Premise-Umgebungen. Der Level-2-Support ist Teil eines umfassenderen Betriebsmodells, das die Reaktion auf Vorfälle, die Implementierung von Änderungen und die Pflege der Plattform über AWS und containerisierte Stacks hinweg abdeckt. Der Ansatz verbindet Automatisierung, Infrastruktur als Code und kontinuierliche Bereitstellung, sodass Probleme vom ersten Kontakt bis zur Lösung ohne Rauschen oder Verzögerung bei der Übergabe weitergehen.

Über den täglichen Support hinaus entwickelt und baut Urolime Plattformen für moderne Anwendungen, einschließlich Kubernetes, CI/CD-Pipelines und Observability. Die Teams kümmern sich um die Integration, Leistungsoptimierung und Sicherheitshärtung und stehen dann für die Wartung und Weiterentwicklung der Einrichtung zur Verfügung. Das Ergebnis ist eine praktische Abdeckung für Mid-Tier-Vorfälle, während die Bereitstellungspipelines und Umgebungen stabil und vorhersehbar bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • DevOps-first-Betriebsmodell mit integrierter Level-2-Unterstützung
  • Cloud-Beratung über AWS und Container-Plattformen
  • Schwerpunkt auf Automatisierung, CI/CD und Beobachtbarkeit in der Produktion
  • Sicherheits- und Zuverlässigkeitspraktiken im Einklang mit moderner Bereitstellung
  • Optionales Offshore-Team zur Erweiterung der Abdeckung und Kapazität

Dienstleistungen:

  • Level-2-Support für Cloud- und On-Premise-Systeme
  • DevOps und DevSecOps Beratung und Implementierung
  • Verwaltete IT-Dienste und proaktive Überwachung
  • Kubernetes, CI/CD und Infrastruktur als Code
  • Anwendungsmodernisierung und Plattformentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.urolime.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/urolime-technologies-private-limited
  • Anschrift: 950 Great West Road Profile West, Brentford, England, TW8 9ES
  • Telefon Nummer: +44 (020) 8050 6023 
  • Facebook: www.facebook.com/UROLIME
  • Twitter: x.com/Urolime
  • E-Mail: info@urolime.com

6. Softlink-Lösungen

Softlink Solutions ist als Managed Service Provider tätig und bietet Support aus der Ferne, vor Ort und nach Geschäftsschluss. Der Level-2-Support umfasst die Sichtung und Untersuchung von Tickets, die Behebung von wiederkehrenden Benutzerproblemen und Änderungen, die einen Systemzugang über den First-Line-Bereich hinaus erfordern. Der Service umfasst auch Disaster-Recovery-Planung und Helpdesk-Verstärkung, um Arbeitsspitzen zu bewältigen, ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Das Unternehmen ergänzt den Support durch Projektbereitstellung, Infrastrukturarbeit und Sicherheitsdienste. Die Teams kümmern sich um Konnektivität, Telefonie, Cloud-Einführung, Patches und Bewertungen und integrieren die Ergebnisse dann in den laufenden Support. So entsteht ein geradliniger Weg von der Beratung über die Implementierung bis hin zum stabilen Betrieb, der die Warteschlangen für Zwischenfälle übersichtlich und die Reaktionszeiten konsistent hält.

Wichtigste Highlights:

  • Verwalteter Support mit Remote-, Vor-Ort- und 24/7-Optionen
  • Abdeckung der Ebene 2 für Eskalationen, Vorfälle und Änderungen
  • Komplementäre Helpdesk- oder vollständig ausgelagerte Modelle
  • Sicherheit, Wiederherstellung und Netzwerkdienste unter einem Dach
  • Projektabwicklung, die in einen kontinuierlichen Betrieb übergeht

Dienstleistungen:

  • Helpdesk der Ebene 2 und Eskalationsmanagement
  • Cloud-Lösungen, Datensicherung und Notfallwiederherstellung
  • Sicherheitshärtung, Patching und Bewertungen
  • Infrastruktur, Konnektivität, Verkabelung und Telefonie
  • IT-Beratung, Migrationen und Software-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: softlinksolutions.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/in/wearesoftlink
  • Anschrift: 110 The Causeway Maldon Essex CM9 4ND
  • Telefonnummer: 0845 094 0010
  • Facebook: www.facebook.com/softlinksolutionsltd
  • Twitter: x.com/WeAreSoftlink
  • E-Mail: hello@softlinksolutions.co.uk

7. entrustIT

entrustIT bietet Managed IT Services mit dem Schwerpunkt auf zuverlässigem Supportbetrieb. Der Level 2-Support konzentriert sich auf die Lösung von Incidents, die tiefere Systemkenntnisse erfordern und koordiniert sich mit Monitoring- und Endpoint-Tools, um die Lösungswege zu verkürzen. Das Supportmodell bevorzugt klare Verantwortlichkeiten, angemessene Kommunikation und wiederholbare Runbooks, damit Tickets schnell und konsistent bearbeitet werden.

Über den Helpdesk hinaus bietet entrustIT Infrastruktur-, Cloud-Migrations- und Cybersecurity-Services, die sich an den laufenden Betrieb anpassen. Dieselben Teams, die für den Aufbau und die Migration zuständig sind, kümmern sich auch um Wartung, Überwachung und Iteration, wodurch Kontextwechsel und Post-Projekt-Drift reduziert werden. Diese Kontinuität trägt dazu bei, die Produktionsumgebungen stabil zu halten und gleichzeitig einen klaren Pfad für Verbesserungen zu schaffen, die durch Supporttrends auftauchen.

Wichtigste Highlights:

  • Strukturierte Level-2-Unterstützung mit integrierter Überwachung
  • Aufbau, Migration und Betrieb des Modells für stabile Ergebnisse
  • Abdeckung der Bereiche Infrastruktur, Cloud und Sicherheit
  • Betonung auf klarer Eigenverantwortung und buchgesteuerter Arbeit
  • Fallstudienansatz, der Projekte mit kontinuierlicher Unterstützung verbindet

Dienstleistungen:

  • Lösung von Zwischenfällen der Stufe 2 und Umsetzung von Änderungen
  • IT-Unterstützung, Vor-Ort-Dienste und Konnektivität
  • Cloud-Migration und auf Microsoft ausgerichtete Operationen
  • Cybersecurity-Reaktions- und Verteidigungsdienste
  • Überwachung, Zugangskontrolle, intelligente Sensoren und CCTV

Kontaktinformationen:

  • Website: www.entrustit.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/entrustitgroup
  • Anschrift: Lower Barn, 4 Hillside Road, Aldershot, GU11 3NB
  • Telefon Nummer: +44 (0) 330 002 0045
  • Facebook: www.facebook.com/entrust-IT-Limited-
  • Twitter: x.com/EntrustIT 
  • E-Mail: enquiries@entrustit.co.uk

8. WOW24-7

WOW24-7 bietet ausgelagerten Kunden- und technischen Support mit Schwerpunkt auf der Skalierung des Erfahrungsmanagements und nicht nur auf der Bearbeitung von Tickets. Die Level-2-Supportfunktionen sind Teil eines umfassenderen Modells, das menschliches Fachwissen mit Analytik und Automatisierung verbindet. Die Teams bearbeiten eskalierte technische Anfragen, sorgen für die Betreuung nach Feierabend und wenden eine vorausschauende Überwachung an, um wiederkehrende Probleme zu vermeiden.

Neben dem Support betreibt das Unternehmen so genannte Experience Centers, die über einen Contact Desk hinausgehen. Diese Zentren nutzen Analysen, Workforce Management und KI-gestützte Tools, um Partnern nicht nur bei der Lösung von Kundenproblemen zu helfen, sondern auch die Serviceergebnisse zu verbessern. Zu den abgedeckten Branchen gehören E-Commerce, SaaS, IoT, Reisen und Bildung, was einen flexiblen Ansatz für ausgelagerten Level-2-Support widerspiegelt.

Wichtigste Highlights:

  • Ausgelagertes Supportmodell mit Schwerpunkt auf Kundenerfahrung und -loyalität
  • Level-2-Abdeckung neben Helpdesk-, Contact-Center- und Back-Office-Diensten
  • Analyseorientierter Ansatz mit prädiktiver Modellierung und KI-Unterstützung
  • Erfahrung in den Bereichen E-Commerce, SaaS, IoT und Bildung
  • Abdeckung rund um die Uhr mit skalierbarer Kapazität für Spitzenzeiten

Dienstleistungen:

  • Technische Unterstützung der Stufe 2 und Eskalationsbehandlung
  • Outsourcing des Kundendienstes über mehrere Kanäle
  • Contact Center und Helpdesk-Betrieb
  • Back-Office und administrative Unterstützung
  • Analytik-gesteuerte CX-Verbesserungen und Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: wow24-7.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wow24-7
  • Anschrift: Ana Akhmatova Str, Build. 9 (BizHub-Eingang), Mladost 1A, Sofia, Bulgarien, 1729
  • Telefon Nummer: +49 800 181 77 34 
  • Facebook: www.facebook.com/people/Wow24-7
  • Twitter: x.com/wow24_7_io
  • Instagram: www.instagram.com/wow24.7company
  • E-Mail: info@wow24-7.io

9. HelpDesk-Helden

HelpDesk Heroes ist ein in London ansässiger IT-Support-Anbieter, der verwaltete Dienste und Infrastruktur-Support für Unternehmen aller Branchen anbietet. Der Level-2-Support bildet das Kernstück seiner Tätigkeit und deckt Eskalationen ab, die über routinemäßige Helpdesk-Anfragen hinausgehen. Dazu gehören die Diagnose von Fehlern auf Systemebene, die Anwendung von Sicherheits-Patches und das Management von Server- oder Netzwerkvorfällen, die tiefere technische Kenntnisse erfordern.

Das Servicemodell kombiniert den verwalteten IT-Betrieb mit Cloud-, Cybersicherheits- und Kommunikationslösungen. Die Teams bieten sowohl proaktive Überwachung als auch reaktiven Support, sodass Unternehmen rund um die Uhr für kritische Systeme erreichbar sind. Durch die Integration von Level-2-Support mit laufenden Managed Services hilft HelpDesk Heroes Unternehmen, die Kontinuität zu wahren und gleichzeitig längerfristige IT-Verbesserungen zu planen.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von verwaltetem IT-Support mit Sitz im Vereinigten Königreich für London und Umgebung
  • Level-2-Abdeckung für Netzwerk-, Server- und Sicherheitsvorfälle
  • 24/7 Überwachung und Reaktion für kritische Infrastrukturen
  • Kombiniertes Portfolio von IT-Support-, Cloud- und Cybersicherheitsdiensten
  • Branchenspezifisches Fachwissen in Bereichen wie Recht, Immobilien und Medien

Dienstleistungen:

  • IT-Unterstützung der Stufe 2 und Fehlerbehebung
  • Verwaltete IT-Dienste mit 24/7-Überwachung
  • Cloud-Migration, Speicherung und gehostete Desktops
  • Cybersicherheitsdienste und Risikomanagement
  • Konnektivität, Kommunikation und Infrastrukturunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: helpdeskheroes.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/helpdeskheroes
  • Anschrift: 1 Long Lane, London SE1 4PG
  • Telefon Nummer: +44 203 8312 780
  • Facebook: www.facebook.com/HelpDeskHeroesLondon
  • Twitter: x.com/helpdesk_heroes
  • Instagram: www.instagram.com/helpdeskheroesldn
  • E-Mail: info@helpdeskheroes.co.uk

10. Mastek

Mastek bietet Cloud Enhancement und Managed Services in Großbritannien und Europa und unterstützt Unternehmensplattformen und kundenspezifische Lösungen. Der Level-2-Support ist Teil eines umfassenderen Betriebsmodells, das die Untersuchung von Vorfällen, die Implementierung von Änderungen und die Koordination mit Produktteams umfasst. Die Arbeit erstreckt sich in der Regel auf Geschäftsanwendungen und Cloud-Stacks, wobei der Schwerpunkt auf der stetigen Wiederherstellung von Diensten und der klaren Übergabe an die Technik liegt, wenn tiefergehende Korrekturen erforderlich sind.

Neben dem Tagesgeschäft bietet Mastek digitale Technik und Erfahrung sowie Daten-, Automatisierungs- und KI-Services. Diese Mischung ermöglicht es, Support-Ergebnisse in kleine Verbesserungen oder größere Backlog-Elemente einfließen zu lassen. Die Abdeckung erstreckt sich auf den öffentlichen Sektor, das Gesundheitswesen, den Einzelhandel, die Fertigung, die Finanzdienstleistungen und das Bauwesen, wobei die Support-Playbooks auf Plattformen wie Oracle Cloud und Salesforce abgestimmt sind.

Wichtigste Highlights:

  • Level-2-Support eingebettet in ein Managed-Services-Modell
  • Integration mit Oracle Cloud und Salesforce-Programmen
  • Weg von Vorfalltrends zu Verbesserungen des Rückstands
  • Präsenz an Standorten in Großbritannien und Europa
  • Ausrichtung auf die Bedürfnisse des regulierten und öffentlichen Sektors

Dienstleistungen:

  • Level 2 Anwendungs- und Plattformunterstützung
  • Analyse von Vorfällen, Eingabe von Ursachen und Umsetzung von Änderungen
  • Umgebungsüberwachung und Runbook-Wartung
  • Service-Integration über Cloud- und On-Premise-Systeme hinweg
  • Koordinierung mit der Technik für Korrekturen und Erweiterungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mastek.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mastek
  • Anschrift: 514Cowork05, Strada Gara Herastrau, Nr.2, Cladirea Equilibrium RO 45310249, Bukarest, Rumänien
  • Telefon Nummer: +44 (0) 118 903 5752
  • Facebook: www.facebook.com/Mastekltd
  • Twitter: x.com/Mastekltd
  • Instagram: www.instagram.com/mastekltd
  • E-Mail: info@mastek.com

Schlussfolgerung

Der Level-2-Support spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Zuverlässigkeit der Systeme und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Während sich die Teams der ersten Ebene um einfache Probleme kümmern, konzentrieren sich die Level-2-Anbieter auf tiefer gehende Untersuchungen, Konfigurationsänderungen und Fehlerbehebungen, die fortgeschrittene technische Kenntnisse erfordern. Unternehmen wie WOW24-7, HelpDesk Heroes und Mastek zeigen, wie diese Ebene des Supports in verschiedenen Kontexten bereitgestellt werden kann - von der Softwareentwicklung und dem Infrastrukturmanagement bis hin zum Customer Experience Outsourcing und Cloud-Betrieb.

Über alle Branchen und Regionen hinweg zeigen diese Unternehmen, dass ein effektiver Level-2-Support nicht nur die Lösung von Anfragen beinhaltet, sondern auch die Rückführung von Erkenntnissen in die Entwicklung, die Sicherheit und die Verbesserung der verwalteten Dienste. Durch die Verknüpfung von operativer Stabilität und langfristiger Strategie bilden die Level-2-Supportunternehmen in Europa das Rückgrat, das es Unternehmen ermöglicht, zu skalieren, sich anzupassen und das Vertrauen in ihre Technologie zu erhalten.

 

Die besten Level-1-Support-Unternehmen in Europa 2025

In einer digitalen Landschaft, in der Kundenerfahrung und technische Zuverlässigkeit den Geschäftserfolg bestimmen, ist der Level-1-Support (L1) zu einem wichtigen Bestandteil des IT-Betriebs geworden. Als erste Anlaufstelle für Benutzer kümmert sich der L1-Support um die anfängliche Fehlersuche, die Lösung grundlegender Probleme, die Erstellung von Tickets und die Anleitung der Benutzer - so wird sichergestellt, dass Probleme schnell erkannt und gelöst oder bei Bedarf an höhere Supportstufen weitergegeben werden.

In ganz Europa transformieren führende Outsourcing-Unternehmen Helpdesk- und technische Supportdienste mit mehrsprachigen Funktionen, 24/7-Verfügbarkeit und tiefer Integration in die Arbeitsabläufe der Kunden. Diese Anbieter gehen über eine einfache Unterstützung hinaus und bieten skalierbare Teams, Omnichannel-Support, proaktive Überwachung und eine sichere Datenverarbeitung, die mit Standards wie GDPR und ISO 27001 übereinstimmt.

Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Level-1-Support-Anbieter ermöglicht es Unternehmen, die Reaktionszeiten zu verkürzen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und internen Teams mehr Zeit für strategische Initiativen zu geben. Von der Störungsbehebung und dem Onboarding bis hin zu Live-Chat und mehrsprachigem Helpdesk-Betrieb bieten diese europäischen Unternehmen zuverlässigen First-Line-Support für moderne Unternehmen.

1. A-Listware

A-listware ist ein Softwareentwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen, das neben einer breiten Palette von IT-Dienstleistungen auch Level-1-Support anbietet. Wir bilden engagierte Entwicklungsteams, bieten Beratung und verwalten die Infrastruktur, einschließlich Helpdesk und Anwendungssupport. Durch die Integration in die Kundenprozesse halten wir Projekte stabil und sorgen für einen reibungslosen Betrieb bei Skalierungen oder Übergängen.

In Europa unterstützen wir sowohl Cloud- als auch On-Premises-Umgebungen und arbeiten mit Kunden aus den Bereichen FinTech, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Fertigung und Logistik zusammen. Neben der Entwicklung bieten wir strukturierte Level-1-Helpdesk-Services mit 24/7-Verfügbarkeit. Dadurch können wir Probleme der ersten Stufe schnell lösen und Eskalationen durch einen klaren Prozess abwickeln, um den täglichen Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die langfristige Systemzuverlässigkeit zu stärken.

Wichtigste Highlights:

  • Mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Outsourcing und Teammanagement
  • Zugang zu einem großen Pool von geprüften IT-Fachleuten
  • 24/7-Kundensupport im Rahmen von SLA-Vereinbarungen
  • Engagierte Vorgesetzte, die die ausgelagerten Teams anleiten und verwalten
  • Starker Fokus auf sichere Kodierungspraktiken und Schutz des geistigen Eigentums

Dienstleistungen:

  • Level 1 Helpdesk und mehrstufiger Kundensupport
  • Softwareentwicklung und -beratung
  • Anwendungsdienste und QA-Tests
  • UI/UX-Design und Produktentwicklung
  • Cloud-Migration und Infrastrukturmanagement
  • Datenanalytik und Business Intelligence
  • Unterstützung bei Cybersicherheit und Compliance
  • Teamverstärkung und verwaltete Entwicklungszentren

Kontaktinformationen:

2. Einfach Kontakt

Simply Contact ist ein europäischer Outsourcing-Anbieter, der sich auf Kunden- und technischen Support in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Das Unternehmen setzt auf Omnichannel- und mehrsprachige Kommunikation und integriert Telefon, Chat, soziale Medien, E-Mail und automatisierte Tools in eine einzige Servicestruktur. Ihr Ansatz kombiniert menschliche Agenten mit KI-gesteuerten Lösungen und zielt darauf ab, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig den Support rund um die Uhr verfügbar zu halten.

Die Plattform verfügt über Erfahrung in der Betreuung von Organisationen des privaten Sektors und öffentlichen Einrichtungen. Der Betrieb umfasst das Onboarding und die Schulung von Agenten, die kontinuierliche Überwachung wichtiger Kennzahlen wie der Kundenzufriedenheit und der Lösung des Erstkontakts sowie die Gewährleistung der Einhaltung der GDPR und internationaler Datensicherheitsstandards. Mit Niederlassungen in ganz Europa positioniert sich Simply Contact als skalierbarer Partner für Unternehmen, die eine strukturierte, aber anpassungsfähige Support-Einrichtung suchen.

Wichtigste Highlights:

  • Omnichannel- und mehrsprachige Unterstützung in über 20 Sprachen
  • Einhaltung von ISO 27001, ISO 27701, PCI DSS, GDPR und HIPAA
  • Kontinuierliche Leistungsüberwachung und Analysesysteme
  • Outsourcing-Projekte für Fluggesellschaften, Musikvertrieb und SaaS-Plattformen
  • Kombination von KI-Tools mit agentenbasierten Operationen

Dienstleistungen:

  • Outsourcing des Kundensupports (Telefon, Chat, soziale Medien, E-Mail)
  • Technische Unterstützung und Unterstützung bei der Inbetriebnahme
  • KI-gestützte Chatbots und Sprachübersetzung
  • Auslagerung von Geschäftsprozessen (Front Office, Back Office, Dateneingabe)
  • Wissensmanagement und Schulungen für das Supportpersonal

Kontaktinformationen:

  • Website: simplycontact.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/simplycontact
  • Facebook: www.facebook.com/simplycontact.team
  • Instagram: www.instagram.com/simply_contact
  • E-Mail: sales@simplycontact.com

3. WissenschaftSoft

ScienceSoft ist ein internationales IT-Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen mit einer langjährigen Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmensabläufen. Neben technischen Dienstleistungen bietet das Unternehmen verwaltete Helpdesk- und Level-1-Supportfunktionen zur Stabilisierung alltäglicher IT-Umgebungen. Das Angebot umfasst Infrastrukturüberwachung, Benutzerunterstützung, Systemintegration und laufenden Anwendungssupport.

Das Unternehmen ist in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Fertigung, Telekommunikation, Logistik und anderen Branchen tätig. Die Helpdesk-Aktivitäten werden im Rahmen eines umfassenderen Serviceangebots erbracht, das auch Cybersicherheit, Cloud-Lösungen und Datenanalyse umfasst. ScienceSoft legt Wert auf strukturierte Prozesse, Qualitätsmanagement und die Einhaltung von ISO-zertifizierten Standards, um die Konsistenz der Servicebereitstellung zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der IT-Beratung und -Entwicklung
  • Globale Belegschaft in den Bereichen Softwareentwicklung, QA und Support
  • ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziertes Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
  • Breite Branchenabdeckung einschließlich Gesundheitswesen, Finanzen, Einzelhandel und Logistik
  • Eine Mischung aus Beratung, Infrastrukturdiensten und technischer Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Level-1-Helpdesk und IT-Supportdienste
  • Kundenspezifische Softwareentwicklung und -modernisierung
  • Entwicklung und Migration von Cloud-Anwendungen
  • Anwendungsdienste und QA-Tests
  • Cybersecurity-Beratung und verwaltete Sicherheit
  • Datenanalyse- und Berichterstattungssysteme
  • Teamvergrößerungs- und Outsourcing-Modelle

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scnsoft.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sciencesoft
  • Anschrift: Aspazijas bulvāris 20 Rīga, LV-1050
  • Telefon Nummer: +371 66 011 905 
  • Facebook: www.facebook.com/sciencesoft.solutions
  • Twitter: x.com/ScienceSoft
  • E-Mail: eu@scnsoft.com

4. EverHelp

EverHelp ist ein Unternehmen, das Geschäftsprozesse auslagert und sich auf Kundensupport und technische Unterstützung der Stufe 1 konzentriert. Ihr Modell basiert auf einem mehrsprachigen 24/7-Betrieb mit Teams, die über verschiedene Zeitzonen verteilt sind, um Kundenanfragen in Echtzeit zu bearbeiten. Die Dienstleistungen erstrecken sich unter anderem auf die Bereiche SaaS, Fintech, Gaming, E-Commerce und Gastgewerbe.

Das Unternehmen kombiniert agentenbasierte Arbeit mit KI-Lösungen für Aufgaben wie Chatbot-Support, automatisierte Qualitätssicherung und Analysen. Zu den Projekten gehörten die Unterstützung von Start-ups, die Skalierung von Serviceteams für schnell wachsende Apps und die Bereitstellung von Back-Office-Leistungen für Logistik- und Einzelhandelsunternehmen. EverHelp hält auch PCI DSS Level 1 und GDPR ein und bietet damit eine zusätzliche Sicherheitsebene für seine Outsourcing-Aufträge.

Wichtigste Highlights:

  • Dedizierte und geteilte Teams für flexible Outsourcing-Konfigurationen
  • Mehrsprachige Operationen in mehr als 30 Sprachen
  • PCI DSS Level 1 zertifiziert und GDPR-konform
  • 24/7 Verfügbarkeit des Kunden- und technischen Supports
  • Erfahrung in den Bereichen SaaS, E-Commerce, Gaming und FinTech

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der technischen Unterstützung auf Stufe 1 und mehreren Ebenen
  • Outsourcing des Kundendienstes über E-Mail, Chat, Anrufe und soziale Medien
  • Unterstützung von Start-ups bei der Skalierung von Produkten und der Bewältigung des Nutzerwachstums
  • Back-Office-Outsourcing (Verwaltungsaufgaben, Dateneingabe, BPO)
  • Vertriebsoutsourcing und Pipeline-Management
  • KI-gesteuerte Kundenservice-Tools und Qualitätsüberwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ever-help.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/everhelp
  • Facebook: www.facebook.com/p/EverHelp
  • Instagram: www.instagram.com/everhelp.team
  • E-Mail: cv@ever-help.net

5. UnterstützungIhrerApp

SupportYourApp bietet ausgelagerte Kundensupportdienste für Technologieunternehmen, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen. Das Unternehmen bietet Level-1-Support über ein Omnichannel-Modell, das E-Mail, Chat, Telefon, soziale Medien und andere Kommunikationsplattformen umfasst. Der Betrieb ist so konzipiert, dass er mit dem Kundenwachstum mitwachsen kann. Die Teams sind auf die Besonderheiten der Branche geschult und stehen über verschiedene Zeitzonen hinweg zur Verfügung, um eine kontinuierliche Abdeckung zu gewährleisten. Die Sicherheit wird durch die Einhaltung von PCI DSS, GDPR und ISO-Standards hervorgehoben, um sicherzustellen, dass Kunden- und Kundendaten geschützt bleiben.

Das Unternehmen kombiniert den von Menschen geführten Support mit Automatisierungstools und nutzt KI-Technologie, um Routineanfragen zu bearbeiten und Arbeitsabläufe zu optimieren. Dieser Ansatz trägt zur Verkürzung der Lösungszeiten bei und ermöglicht es den Beratern, sich auf komplexere Interaktionen zu konzentrieren. SupportYourApp verfügt über Erfahrung in verschiedenen Branchen und ist auf globalen Märkten präsent. Das Unternehmen positioniert seine Dienstleistungen als anpassungsfähig an saisonale Nachfrageveränderungen und internationale Expansion.

Wichtigste Highlights:

  • Omnichannel-Kundensupport für E-Mail, Telefon, Chat und soziale Medien
  • Mehr als 60 unterstützte Sprachen für den weltweiten Einsatz
  • Skalierbare Teams, die an die saisonale oder regionale Nachfrage angepasst werden können
  • KI-gesteuerte Automatisierung zur Rationalisierung von Routineanfragen
  • PCI DSS Level 1, GDPR und ISO-Konformität für Datenschutz

Dienstleistungen:

  • Outsourcing von Helpdesk und technischer Unterstützung der Stufe 1
  • Outsourcing des Kundendienstes über mehrere Branchen hinweg
  • Live-Chat und Call-Center-Supportdienste
  • Verwaltung des Kundendienstes in den sozialen Medien
  • eCommerce- und SaaS-Kundensupport-Lösungen
  • Datensicherheit und auf die Einhaltung von Vorschriften ausgerichtetes Outsourcing

Kontaktinformationen:

  • Website: supportyourapp.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/supportyourapp
  • Adresse: 221 W 10th Street,4th Floor, Suite 122,Wilmington, DE 19801
  • Telefon Nummer: +1 888 959 3556
  • Facebook: www.facebook.com/supportyourapp
  • Twitter: x.com/supportyourapp
  • Instagram: www.instagram.com/supportyourapp
  • E-Mail: cv@supportyourapp.com

6. Helpware

Helpware bietet Lösungen für das Outsourcing von Geschäftsprozessen an, die auf drei Abteilungen basieren: CX, Technik und Medien. Das Unternehmen integriert menschliche Agenten und KI-gesteuerte Tools zur Bereitstellung von Kundensupport, technischen Dienstleistungen, Vertriebsunterstützung und Content-Sicherheit. Das Modell ist darauf ausgelegt, Menschen und Automatisierung zu kombinieren, um die Effizienz zu steigern, ohne das menschliche Element in der Kundeninteraktion zu entfernen.

Die Servicestruktur legt den Schwerpunkt auf branchenspezifisches Fachwissen, mit speziellen Teams für Bereiche wie Customer Experience Consulting, Back Office Operations und technischen Support. Projekte werden mit einer Mischung aus traditioneller Servicebereitstellung und KI-Tools verwaltet, die die Ticketbearbeitung, das Reporting und die Analyse optimieren. Helpware ist weltweit tätig und unterstützt Unternehmen aus allen Branchen, die einen skalierbaren Level-1-Support und damit verbundene Dienstleistungen benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Kombination von KI-Automatisierung und von Menschen geführten Dienstleistungen
  • Mehrere Abteilungen für CX, Technik und Medien
  • 24/7-Verfügbarkeit für Kundeninteraktionen
  • Konzentration auf messbare Ergebnisse und Optimierung der Geschäftsprozesse
  • Globaler Kundenstamm in verschiedenen Sektoren

Dienstleistungen:

  • Technischer Support und Kundendienst der Stufe 1
  • CX-Beratung und Betriebsführung
  • KI-basierte Automatisierungstools für Supportprozesse
  • Back-Office-Outsourcing und Verwaltung
  • Vertriebsunterstützung und Kundenerfolgsdienste
  • Sicherheit und Moderation von Inhalten

Kontaktinformationen:

  • Website: helpware.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/helpware
  • Telefon Nummer: +1 (949) 273 - 2824
  • E-Mail: hello@helpware.com

7. Onepilot

Onepilot positioniert sich als flexibler Outsourcing-Anbieter mit Fokus auf Kundenbetreuung und technischen Support. Die Dienstleistungen werden auf einer Cost-per-Ticket-Basis angeboten, mit transparenter Preisgestaltung und der Möglichkeit, sich schnell an saisonale oder betriebliche Veränderungen anzupassen. Das Modell basiert auf dem Zugang zu einem Pool von geschulten Agenten, die von einer eigenen Technologie unterstützt werden, die Planung, Schulung, Qualitätskontrolle und Analysen verwaltet.

Die Automatisierung wird eingesetzt, um die Weiterleitung von Tickets zu optimieren und den Agenten Antwortvorschläge zu unterbreiten, aber die menschliche Kontrolle bleibt im Mittelpunkt des Prozesses. Die Sicherheit wird durch GDPR- und ISO-Konformität sowie durch ein proprietäres VPN- und Gerätemanagementsystem (Cockpit) zur Überwachung der Agenten verstärkt. Onepilot unterstützt Unternehmen aus Branchen wie E-Commerce, Finanzen, Mobilität und Telekommunikation und bietet mehrsprachige Abdeckung und Verfügbarkeit rund um die Uhr.

Wichtigste Highlights:

  • Kosten pro Ticket ohne versteckte Gebühren
  • Proprietäre Plattform für Schulung, Qualitätskontrolle und Analytik
  • Flexible Zeit- und Personalplanung je nach Bedarf
  • Mehrsprachige Unterstützung in über 35 Sprachen
  • GDPR- und ISO 18295-zertifizierte Sicherheitssysteme

Dienstleistungen:

  • Level 1 Kundenbetreuung und Live-Betrieb
  • Technische Unterstützung und Lösung von Problemen
  • Outsourcing von Verkauf und Kundenbindung
  • KYC (Dokumentenverwaltung und -validierung)
  • KI-gestützte Ticketweiterleitung und Prozessoptimierung
  • Aufbau einer Wissensbasis und kontinuierliche Schulung

Kontaktinformationen:

  • Website: onepilot.co

8. WOW24-7

WOW24-7 konzentriert sich auf ausgelagerten Kundenservice und Level-1-Support durch so genannte Experience Center. Der Ansatz kombiniert menschliche Agenten mit fortschrittlicher Analytik und prädiktiver Modellierung, um Kundeninteraktionen proaktiver und weniger reaktiv zu gestalten. Anstatt den Support als Kostenstelle zu betrachten, werden die Dienstleistungen als Teil einer umfassenderen Kundenerlebnisstrategie präsentiert, die darauf abzielt, die Loyalität und die Kundenbindung zu verbessern.

Der Support deckt eine Reihe von Branchen ab, von Einzelhandel und SaaS bis hin zu Reise- und Bildungswesen. Die Struktur umfasst Kundensupport, technische Unterstützung, Call-Center-Funktionen und Back-Office-Outsourcing. Durch die Kombination von Unternehmenstechnologie und menschlichem Einsatz bietet WOW24-7 einen Support, der in Spitzenzeiten skaliert werden kann und gleichzeitig Servicequalität und Sicherheitsstandards wie GDPR- und PCI-Compliance einhält.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrene Zentren, die Analytik, Automatisierung und menschliche Unterstützung kombinieren
  • Dienstleistungen in den Bereichen Kundenbetreuung, technische Unterstützung und Back-Office-Aufgaben
  • Stimmungserfassung in Echtzeit und prädiktive Modellierung zur Vermeidung von Abwanderung
  • Skalierbarer Betrieb zur Bewältigung saisonaler Nachfragespitzen
  • Einhaltung der GDPR-, PCI DSS- und ISO-Normen

Dienstleistungen:

  • Outsourcing von Helpdesk und Kundensupport der Stufe 1
  • Technische Unterstützung und IT-Helpdeskdienste
  • Outsourcing von Callcentern und Kontaktzentren
  • Back-Office-Unterstützungsfunktionen
  • Branchenspezifische Lösungen für Einzelhandel, SaaS, IoT, Reisen und Bildung

Kontaktinformationen:

  • Website: wow24-7.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wow24-7
  • Anschrift: Ana Akhmatova Str, Build. 9 (BizHub-Eingang), Mladost 1A, Sofia, Bulgarien, 1729
  • Telefon Nummer: +49 800 181 77 34 
  • Facebook: www.facebook.com/people/Wow24-7
  • Twitter: x.com/wow24_7_io
  • Instagram: www.instagram.com/wow24.7company
  • E-Mail: info@wow24-7.io

9. UnterstützungNinja

SupportNinja bietet Outsourcing-Dienstleistungen für schnell wachsende Unternehmen, die skalierbaren Kundensupport und technische Unterstützung benötigen. Das Modell kombiniert KI-gestützte Workflows mit menschlicher Aufsicht und schafft so ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Servicequalität. Zu den Tätigkeiten gehören Onboarding, Konvertierung, Erneuerung und technische Fehlerbehebung über digitale Plattformen hinweg.

Sicherheit und Compliance sind in das Servicemodell integriert, mit Zertifizierungen wie SOC 2, PCI DSS, HIPAA und GDPR. Datenschutzorientierte Designprinzipien werden in allen Arbeitsabläufen angewendet, um den Datenschutz in jeder Phase des Supports zu gewährleisten. SupportNinja bietet auch Back-Office-Dienste wie Content-Moderation und Datenverarbeitung neben den kundenorientierten Funktionen an.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gestützte Arbeitsabläufe mit menschlicher Kontrolle
  • Einhaltung von SOC 2, PCI DSS, HIPAA und GDPR
  • Skalierbare Lösungen für Startups und Unternehmen
  • Aufgabenbereich: Onboarding, Verlängerungen und Support
  • Fokus auf Datenschutz und Sicherheit in allen Prozessen

Dienstleistungen:

  • Outsourcing des Kunden- und technischen Supports der Stufe 1
  • Kundeneinführung, -konvertierung und -erneuerung
  • Inhaltsmoderation und Datenverarbeitung
  • Unterstützung im Finanz- und Rechnungswesen
  • CX-Optimierung mit KI-Tools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.supportninja.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/supportninja
  • Facebook: www.facebook.com/supportninja
  • Twitter: x.com/supportninja

Schlussfolgerung

Der Level-1-Support ist zu einem entscheidenden Faktor geworden, wenn es darum geht, Kundenbeziehungen zu pflegen und den Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten. Unternehmen in ganz Europa gehen diesen Bedarf auf unterschiedliche Weise an. Sie kombinieren menschliches Fachwissen mit KI-gesteuerten Tools, bieten eine mehrsprachige Abdeckung und gewährleisten die Einhaltung strenger Datenschutzstandards.

Ob Outsourcing-Partner, die sich auf Skalierbarkeit konzentrieren, Agenturen, die spezialisierte Technologietalente zur Verfügung stellen, oder Plattformen, die prädiktive Analysen in den täglichen Support integrieren - die Optionen spiegeln die Vielfalt der modernen Geschäftsanforderungen wider. Die Wahl des richtigen Partners hängt vom Branchenfokus, den Sicherheitsanforderungen und dem Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlicher Interaktion ab. Was jedoch gleich bleibt, ist die Rolle des Level-1-Supports als erste Anlaufstelle - eine Funktion, die sich direkt auf das Vertrauen und die langfristige Loyalität der Kunden auswirkt.

 

Die besten Unternehmen für die Cloud-Einführung in ganz Europa

Bei der Umstellung auf die Cloud geht es nicht nur darum, Server gegen Speicher auszutauschen. Es geht wirklich darum, die täglichen Abläufe eines Unternehmens zu überdenken. In ganz Europa gibt es viele Unternehmen, die Unternehmen bei dieser Umstellung helfen - einige sind große, global agierende Unternehmen mit enormen Ressourcen, andere sind kleinere Teams, die sich durch ihre Flexibilität und Praxisnähe auszeichnen. Diejenigen, die sich wirklich abheben, sind diejenigen, die solide technische Fähigkeiten mit einem praktischen Sinn dafür verbinden, wie Unternehmen tatsächlich funktionieren, und die ihren Kunden helfen, sich vorwärts zu bewegen, ohne sich in der Komplexität zu verlieren. Hier sind einige der Namen, die man kennen sollte.

1. A-Listware

Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die den Wechsel zu modernen Cloud-Umgebungen vollziehen und dabei ihre Systeme zuverlässig und sicher halten wollen. Mit unserer Erfahrung in verschiedenen Branchen in Europa und dem Vereinigten Königreich unterstützen wir Teams bei der Entwicklung von Lösungen, die sowohl den technischen als auch den betrieblichen Anforderungen entsprechen. Durch die Bereitstellung von qualifizierten Entwicklern und Beratern schaffen wir eine Umgebung, in der sich die Zusammenarbeit mit internen Mitarbeitern natürlich anfühlt und Projekte ohne unnötige Hindernisse vorangetrieben werden können.

Durch unsere Präsenz im Vereinigten Königreich sind wir immer in der Nähe unserer Kunden, die eine lokale Koordination und langfristige Partnerschaft benötigen. Von der Verwaltung der Infrastruktur bis zur Modernisierung von Legacy-Software decken wir den gesamten Prozess der Cloud-Einführung ab und stellen sicher, dass die Übergänge reibungslos und gut strukturiert verlaufen. Unser wichtigstes Anliegen ist es, technisches Know-how mit einer unkomplizierten Herangehensweise zu verbinden, die die täglichen Abläufe in jedem Unternehmen respektiert.

Wichtigste Highlights:

  • Über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Unterstützung von Softwareentwicklung und IT-Projekten
  • Niederlassungen im Vereinigten Königreich und in den USA, die eng mit europäischen Partnern zusammenarbeiten
  • Starker Fokus auf nahtlose Integration mit Kundenteams
  • Großer Pool an geprüften IT-Fachleuten, die für Projektanforderungen bereitstehen
  • Praktischer Ansatz für Kundenbindung, Management und Zusammenarbeit

Dienstleistungen:

  • Entwicklung und Migration von Cloud-Anwendungen
  • Infrastruktur und verwaltete IT-Dienste
  • Softwareentwicklung und -modernisierung
  • IT-Beratung und Outsourcing
  • Lösungen für Datenanalyse und maschinelles Lernen
  • Cybersicherheit und sichere Kodierungsverfahren
  • Engagierte und erweiterte Entwicklungsteams
  • Helpdesk und laufende Unterstützung

Kontaktinformationen:

2. OVHcloud

OVHcloud ist einer der großen europäischen Cloud-Anbieter. OVHcloud verfügt über Rechenzentren auf der ganzen Welt und gibt Unternehmen die Flexibilität zu wählen, wo ihre Daten gespeichert werden - was für die Einhaltung von Vorschriften sehr wichtig sein kann. OVHcloud unterstützt eine Mischung aus öffentlichen, privaten, hybriden und Bare-Metal-Clouds, so dass Unternehmen die für sie am besten geeignete Konfiguration zusammenstellen können.

Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit für sie eine große Sache. Sie verwenden Server wieder, wo sie können, und streben kohlenstoffarme Energieziele an, was ein schöner Bonus ist, wenn Ihr Unternehmen auf seinen ökologischen Fußabdruck achtet. OVHcloud bietet auch Dienstleistungen für Analytik und KI an, ist also nicht nur ein einfacher Cloud-Speicher.

Wichtigste Highlights:

  • 43 Rechenzentren auf vier Kontinenten
  • 100 Tbit/s globale Netzkapazität
  • Fokus auf Interoperabilität und Reversibilität
  • Nachhaltigkeitsinitiativen, einschließlich der 100%-Ziele für kohlenstoffarme Energie
  • Transparente und vorhersehbare Preisgestaltung

Dienstleistungen:

  • Öffentliche Cloud (Rechenleistung, Speicherung, Kubernetes, Datenbanken)
  • Private Cloud und VMware-Virtualisierung
  • Dedizierte Server und VPS-Hosting
  • Verwaltete Datenbankdienste
  • Datenanalytik und KI-Lösungen
  • Webhosting, E-Mail- und Domänenverwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • E-Mail: abuse@ovh.net
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
  • Twitter: x.com/OVHcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Telefon: +353(0)1 691 72 83

3. IONOS

IONOS deckt ein breites Spektrum ab - vom einfachen Webhosting bis hin zu umfassenden Cloud-Umgebungen. Sie machen es einfach, klein anzufangen, z. B. mit einer Domain oder Shared Hosting, und dann zu größeren Cloud-Projekten aufzusteigen. Das Schöne daran ist, dass sich alle Dienste unter einem Dach befinden, sodass Sie nicht mit mehreren Anbietern jonglieren müssen.

Auch der Support wird groß geschrieben. Sie können neben der technischen Hilfe rund um die Uhr auch persönliche Beratungen in Anspruch nehmen, was besonders hilfreich ist, wenn Sie kein Cloud-Experte sind. Das Cloud-Angebot umfasst Compute, Storage und Virtualisierung, aber auch benutzerfreundliche Tools wie Website-Builder und E-Mail-Hosting sind im Angebot.

Wichtigste Highlights:

  • Breites Portfolio von Domains und Hosting bis zu Cloud-Diensten
  • Skalierbare Infrastruktur für kleine Unternehmen und Konzerne
  • Persönlicher Berater als Option für maßgeschneiderte Unterstützung
  • 24/7 Kundenbetreuung
  • Integriertes Ökosystem digitaler Werkzeuge

Dienstleistungen:

  • Domainregistrierung und SSL
  • Webhosting und WordPress-Hosting
  • Website- und eCommerce-Ersteller
  • E-Mail- und Office-Tools für Unternehmen
  • Virtuelle private Server (VPS)
  • Cloud Computing und Objektspeicherung
  • Compute Engine und Bereitstellungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ionos.com
  • E-Mail: info@ionos.com
  • Facebook: www.facebook.com/my.ionos
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
  • Instagram: www.instagram.com/ionos.official
  • Anschrift: Two Logan Square 100 N 18th St., Suite 400 Philadelphia, PA 19103
  • Telefon: +33 970 808 911

4. Scaleway

Scaleway ist ein europäischer Anbieter, der sich mit KI-freundlicher Infrastruktur einen Namen gemacht hat. Das Unternehmen betreibt Rechenzentren, die für alles geeignet sind, vom einfachen Hosting bis hin zu anspruchsvollen KI-Workloads. Scaleway legt großen Wert darauf, seinen Kunden die Kontrolle darüber zu geben, wo ihre Daten gespeichert sind, die europäischen Vorschriften einzuhalten und Redundanz über Regionen hinweg zu bieten.

Auch die Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Die Rechenzentren werden mit erneuerbarer Energie betrieben, und die Energieeffizienz wird transparent dargestellt. Außerdem bieten sie ein robustes Ökosystem für Entwickler, von Rechen- und Speichersystemen bis hin zu Container-basierten Apps, was die Skalierung erleichtert, egal ob Sie Standard-Webdienste nutzen oder mit KI experimentieren.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter mit Sitz in Europa konzentriert sich auf Datenhoheit
  • Verfügbarkeitszonen mit mehreren Regionen für Ausfallsicherheit und Leistung
  • Starke Betonung der Nachhaltigkeit durch Nutzung erneuerbarer Energien
  • Aktives Entwickler-Ökosystem mit Community- und Dokumentationsunterstützung
  • KI-Infrastruktur einschließlich GPU-basierter Dienste

Dienstleistungen:

  • Bare-Metal-Server (Dedibox, Elastic Metal, Apple Mac mini)
  • Compute-Instanzen für Entwicklung und Produktion
  • Speicherlösungen (Objektspeicher, Blockspeicher)
  • Verwaltete Datenbanken
  • Netzwerkdienste (VPC, Lastverteiler, Domänen, DNS)
  • Container und Kubernetes-Dienste
  • Plattformen für KI und maschinelles Lernen mit GPU-Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scaleway.com
  • Twitter: x.com/Scaleway
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
  • Instagram: www.instagram.com/scaleway

5. UpCloud

Bei UpCloud geht es um Zuverlässigkeit und Transparenz. Der Anbieter ist in Europa ansässig, hat aber auch globale Rechenzentren. Eine Sache, die sie wirklich gut machen, ist die klare Preisgestaltung - keine versteckten Gebühren für Datenübertragungen oder andere Überraschungen, was erfrischend ist.

Die Cloud-Plattform ist flexibel und ermöglicht es Ihnen, öffentliche und private Clouds je nach Bedarf zu kombinieren. Außerdem bietet das Unternehmen Managed Services für Datenbanken, Kubernetes und Netzwerke mit 24/7-Support durch Ingenieure. Ganz gleich, ob Sie eine einfache Website oder ein verteiltes System betreiben, das Ziel ist es, die Dinge vorhersehbar und einfach zu verwalten zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Anbieter mit globaler Rechenzentrumspräsenz
  • Schwerpunkt auf transparenter Preisgestaltung und keinen versteckten Kosten
  • Infrastruktur, die durch EU-Vorschriften und Zertifizierungen gestützt wird
  • 24/7 technische Unterstützung in Echtzeit
  • Optionen für öffentliche und private Cloud-Konfigurationen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server für Linux und Windows
  • Private Cloud-Lösungen
  • Verwaltete Datenbanken
  • Verwaltete Kubernetes
  • GPU-Server für fortgeschrittene Workloads
  • Block- und Objektspeicher
  • Backup-Lösungen
  • Netzwerkdienste wie Load Balancer, VPN und Gateways

Kontaktinformationen:

  • Website: upcloud.com
  • E-Mail: sales@upcloud.com
  • Facebook: www.facebook.com/UpCloudLtd
  • Twitter: x.com/upcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/upcloud
  • Instagram: www.instagram.com/upcloud

6. Hetzner

Hetzner ist ein deutscher Cloud- und Rechenzentrumsanbieter, der ein breites Portfolio an Infrastrukturdiensten aufgebaut hat. Ihre Arbeit umfasst dedizierte Server, Cloud Computing, Colocation und verwaltete Lösungen. Mit mehreren Rechenzentren in Europa arbeitet das Unternehmen in einer Größenordnung, die es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ermöglicht, zuverlässige Hosting-Umgebungen einzurichten. Ein konsequenter Schwerpunkt ist die Kombination von Leistung und praktischer Preisgestaltung, was sie zu einer häufigen Wahl für Projekte macht, die eine skalierbare, aber unkomplizierte Infrastruktur benötigen.

Neben dem Kernangebot an Hosting-Diensten hat Hetzner nach und nach Speicherlösungen, Webhosting-Optionen und maßgeschneiderte Konfigurationen für spezifische Geschäftsanforderungen hinzugefügt. Das Unternehmen führt auch Initiativen wie eine Server-Auktion durch, die Kunden die Möglichkeit bietet, Hardware zu reduzierten Preisen zu erwerben. Obwohl der Ansatz des Unternehmens weitgehend infrastrukturorientiert ist, baut es seine Rolle in Bereichen wie der Nachhaltigkeit weiter aus, wie die Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien zeigen. Durch seine Position als europäischer Anbieter ist das Unternehmen auch in den regulatorischen und Compliance-Rahmen der Region eingebunden, was für viele Kunden ein wichtiger Faktor ist.

Wichtigste Highlights:

  • Deutscher Cloud- und Rechenzentrumsanbieter
  • Infrastruktur umfasst dedizierte Server, Cloud und Colocation
  • Mischung aus verwalteten und Selbstbedienungsoptionen
  • Langjährige Präsenz auf dem europäischen Hosting-Markt
  • Beteiligung an Initiativen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server
  • Dedizierte Root-Server
  • Verwaltete Server
  • Webhosting
  • Colocation-Dienste
  • Aufbewahrungslösungen (Storage Share, Storage Boxes)
  • Benutzerdefinierte Hardware-Konfigurationen
  • Server-Auktion für vergünstigte Hardware

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hetzner.com
  • E-Mail: info@hetzner.com
  • Facebook: www.facebook.com/hetzner.de
  • Twitter: x.com/Hetzner_Online
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
  • Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
  • Anschrift: Hetzner Online GmbH Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen, Deutschland
  • Telefon: +49 9831 505 0

7. Amazon Web Services (AWS)

AWS ist wahrscheinlich der Name, der den meisten Menschen in den Sinn kommt, wenn sie an Cloud Computing denken - und das aus gutem Grund. AWS ist ein riesiges Unternehmen mit Rechenzentren in ganz Europa und auf der ganzen Welt, sodass Unternehmen ihre Arbeitslasten so ziemlich überall hosten, migrieren und skalieren können, wo sie sie benötigen. Die Plattform ist wie ein riesiger Werkzeugkasten: Sie bietet alles von einfachen Speicher- und Rechenfunktionen bis hin zu fortschrittlichen KI- und Analysetools. Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind, AWS hat etwas für Sie.

Das Unternehmen arbeitet mit allen zusammen, von Start-ups, die mit neuen Technologien experimentieren, bis hin zu Behörden, die große Mengen an Daten verarbeiten müssen. Darüber hinaus erleichtern das Partnernetzwerk und die Schulungsprogramme des Unternehmens die Einführung von Cloud-Lösungen und sorgen dafür, dass man weiß, was man tut. In Europa bietet das Unternehmen sogar souveräne Cloud-Optionen für Unternehmen an, die ihre Daten im Rahmen strenger lokaler Vorschriften speichern müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Globaler Anbieter mit Rechenzentren in ganz Europa
  • Breite Palette an Dienstleistungen für Infrastruktur, KI und Anwendungsplattformen
  • Starkes Partner- und Ausbildungssystem
  • Fokus auf Compliance und regionale Vorschriften, einschließlich staatlicher Cloud-Optionen
  • Unterstützung für Branchen von Start-ups bis zu Regierungsbehörden

Dienstleistungen:

  • Datenverarbeitungs- und Speicherinfrastruktur
  • Datenbanken und Datenspeicher
  • Vernetzung und Bereitstellung von Inhalten
  • Serverloses Rechnen
  • Tools für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Migrations- und Modernisierungsdienste
  • Lösungen für Sicherheit, Identität und Compliance
  • Tools und Schulungsprogramme für Entwickler

Kontaktinformationen:

  • Website: aws.amazon.de
  • Facebook: www.facebook.com/amazonwebservices
  • Twitter: x.com/awscloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/amazon-web-services
  • Instagram: www.instagram.com/amazonwebservices

8. DigitalOcean

DigitalOcean ist ein bisschen anders - einfach, geradlinig und sehr entwicklerfreundlich. Das Unternehmen ist auch in Europa tätig und bietet eine Infrastruktur, die alles abdeckt, vom einfachen App-Hosting bis hin zu fortschrittlicheren Dingen wie KI-Workloads oder Echtzeit-Analysen. Der Reiz daran? Sie können schnell loslegen, ohne sich in unnötiger Komplexität zu verzetteln.

Außerdem bietet das Unternehmen eine Mischung aus Selbstbedienung und verwalteten Diensten, so dass die Teams selbst entscheiden können, wie stark sie sich einbringen möchten. Und sie haben in Community-Programme und -Ressourcen investiert, was den Einstieg für kleine Teams oder Start-ups erheblich erleichtert.

Wichtigste Highlights:

  • Verfügbare Infrastruktur in europäischen Regionen
  • Fokus auf unkomplizierte Tools und entwicklerfreundliche Einrichtung
  • Verwaltungs- und Selbstbedienungsoptionen für unterschiedliche Kontrollniveaus
  • Gemeinschaftsressourcen und Startup-Programme zur Unterstützung der Adoption
  • Dienste, die sowohl herkömmliches Hosting als auch fortgeschrittene Anwendungsfälle wie KI und Analysen abdecken

Dienstleistungen:

  • Virtuelle Maschinen (Droplets)
  • Verwaltete Kubernetes-Cluster
  • KI- und GPU-gestützte Cloud-Optionen
  • Verwaltete Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MongoDB, usw.)
  • Objekt- und Blockspeicher
  • Netzwerk- und Lastausgleichstools
  • Serverlose Funktionen und App-Plattform-Hosting
  • Migrationsunterstützung und Entwicklerressourcen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.digitalocean.com
  • Facebook: www.facebook.com/DigitalOceanCloudHosting
  • Twitter: x.com/digitalocean
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitalocean
  • Instagram: www.instagram.com/thedigitalocean

9. Cyso Wolke

Cyso Cloud konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cloud-Lösungen, die der europäischen Datensouveränität und Compliance Priorität einräumen. Das Unternehmen unterhält seine Infrastruktur vollständig innerhalb der europäischen Grenzen und gewährleistet so die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (GDPR) und damit verbundener Vorschriften. Der Ansatz von Cyso Cloud betont Transparenz und Flexibilität und ermöglicht es Kunden, Ressourcen zu verwalten, ohne an proprietäre Systeme gebunden zu sein. Das Unternehmen kombiniert skalierbare Rechenleistung, Speicheroptionen und Netzwerklösungen, um eine Vielzahl von Cloud-Anforderungen zu erfüllen und Unternehmen unterschiedlicher Größe bei der effizienten und sicheren Verwaltung von Workloads zu unterstützen.

Der Schwerpunkt der Plattform liegt sowohl auf öffentlichen als auch auf privaten Cloud-Implementierungen, so dass Unternehmen die Wahl zwischen gemeinsam genutzten Umgebungen in Unternehmensqualität und vollständig kontrollierten Lösungen vor Ort haben. Cyso Cloud bietet auch direkten Zugang zu Cloud-Experten, was es Unternehmen erleichtert, ihre Cloud-Infrastruktur zu integrieren, zu migrieren und zu optimieren. Cyso Cloud bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Nachhaltigkeit und ist bestrebt, umweltbewusste Cloud-Services anzubieten und gleichzeitig hohe Verfügbarkeits- und Compliance-Standards einzuhalten.

Wichtigste Highlights:

  • 100% Europaweite Infrastruktur
  • GDPR-konform und auf Datensouveränität ausgerichtet
  • Offene Standards und Freiheit von Herstellerabhängigkeit
  • Skalierbare Ressourcen mit Hochgeschwindigkeitsnetzwerken
  • Betonung von Nachhaltigkeitsinitiativen

Dienstleistungen:

  • Verwaltete Kubernetes
  • Objektspeicherung
  • Cloud Compute
  • Lastausgleicher
  • DNS

Kontaktinformationen:

  • Website: cyso.cloud
  • E-Mail: support@cyso.cloud
  • Facebook: www.facebook.com/cysocloud
  • Twitter: x.com/CysoCloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyso-cloud
  • Instagram: www.instagram.com/cysocloud
  • Anschrift: De Roeter Wognumsebuurt 3 1817 BH Alkmaar Die Niederlande
  • Telefon: +31 72 751 34 08

10. Open Telekom Cloud

Open Telekom Cloud bietet Cloud-Dienste an, die auf europäische Datensouveränität und Compliance ausgerichtet sind. Das Unternehmen betreibt seine Infrastruktur vollständig in Europa und stellt damit sicher, dass die Daten seiner Kunden den lokalen Vorschriften wie GDPR entsprechen. Das Angebot umfasst skalierbare Computing-, Speicher- und Netzwerklösungen, die eine Vielzahl von Arbeitslasten unterstützen. Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Flexibilität und bietet Unternehmen die Möglichkeit, je nach ihren betrieblichen und sicherheitstechnischen Anforderungen zwischen öffentlichen und privaten Cloud-Implementierungen zu wählen.

Sie bieten direkten Zugang zu Cloud-Spezialisten für Beratung und Support, was die Migration, Integration und laufende Verwaltung vereinfacht. Ihre Plattform wird ständig aktualisiert und bietet neue Funktionen und optimierte Dienste, wobei hohe Standards für Sicherheit, Redundanz und Compliance eingehalten werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Cloud-Ressourcen zu nutzen und dabei die Datenverwaltung und die betriebliche Kontinuität im Auge zu behalten.

Wichtigste Highlights:

  • 100% Europaweite Infrastruktur
  • GDPR-konform und auf Souveränität bedacht
  • Öffentliche und private Cloud-Optionen
  • Hohe Verfügbarkeit mit georedundanten Rechenzentren
  • Zugang zu Cloud-Experten für direkten Support

Dienstleistungen:

  • Infrastruktur-as-a-Service (IaaS)
  • Verwaltete Dienste
  • Lösungen für künstliche Intelligenz
  • Speicher- und Datenverarbeitungsressourcen
  • Vernetzung und Lastausgleich

Kontaktinformationen:

  • Website: www.open-telekom-cloud.com
  • E-Mail: service@open-telekom-cloud.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
  • Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main
  • Telefon: +800 33044770

11. Rackspace-Technologie

Rackspace Technology konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Navigation durch komplexe Cloud-Umgebungen mit Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen zu helfen. Das Unternehmen unterstützt Arbeitslasten in öffentlichen und privaten Clouds und bietet Unterstützung bei der Migration, Modernisierung und Verwaltung von Plattformen wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud. Ihr Ansatz kombiniert Fachwissen über Cloud-Infrastrukturen mit Dienstleistungen, die den Betrieb vereinfachen und die Leistung aufrechterhalten, so dass sich Unternehmen leichter an die sich entwickelnden technologischen Anforderungen anpassen können.

Das Unternehmen legt auch großen Wert auf die KI-Integration durch seine FAIR™-Plattform, die Kunden beim Übergang von Experimenten zu praktischen KI-Anwendungen im großen Maßstab unterstützt. Mit einem großen Team zertifizierter Experten und umfassender Erfahrung im Bereich Managed Services bietet das Unternehmen kontinuierlichen Support und professionelle Beratung, um sicherzustellen, dass Cloud-Initiativen sicher, effizient und auf die betrieblichen Ziele abgestimmt bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung für Hybrid- und Multi-Cloud-Systeme
  • KI-Integration über die FAIR™-Plattform
  • Jahrzehntelange Erfahrung mit Managed Services
  • Umfangreiches zertifiziertes technisches Personal
  • Strategische Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern

Dienstleistungen:

  • Cloud-Einführung und -Migration
  • Verwaltete Dienste
  • Anwendungsmodernisierung
  • Cloud-Sicherheit und Compliance
  • Datenverwaltung und -modernisierung
  • Cloud Native Enablement
  • SaaS-Lebenszyklus-Management
  • Elastische Technik

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rackspace.com
  • E-Mail: legalnotice@rackspace.com
  • Facebook: www.facebook.com/rackspacetechnology
  • Twitter: x.com/Rackspace
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace-technology
  • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
  • Anschrift: Unit 2 6 Millington Road Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +1 210 794 6216

12. CloudSigma

CloudSigma arbeitet mit Unternehmen und Dienstleistern zusammen, um flexible, auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittene Cloud-Umgebungen bereitzustellen. Das Unternehmen bietet ein Modell an, bei dem Partner markengeschützte, souveräne Cloud-Lösungen in ihren eigenen Regionen anbieten können, indem sie ihre Infrastruktur mit der Plattform von CloudSigma kombinieren. Der Ansatz betont die Anpassungsfähigkeit, die es den Nutzern ermöglicht, Rechenleistung, Speicher und Netzwerkressourcen an unterschiedliche Arbeitslasten anzupassen und dabei die Kontrolle über ihre Umgebung zu behalten.

Das Unternehmen unterstützt auch Hybrid- und Multi-Cloud-Konfigurationen, wobei der Schwerpunkt auf souveränen Lösungen im Land liegt. Das System umfasst Funktionen wie Live-Migration, sofortige Snapshots und sichere Verwaltungstools, die Unternehmen und Dienstanbieter bei der effizienten Skalierung unterstützen. Die Partnerschaften mit Umsatzbeteiligung von CloudSigma fördern eine langfristige Zusammenarbeit und integrieren operative Unterstützung, technische Beratung und Compliance-Überlegungen in die Cloud-Erfahrung.

Wichtigste Highlights:

  • Flexible Cloud-Architektur
  • Unterstützung für souveräne, landeseigene Cloud-Lösungen
  • Anpassbare Computer-, Speicher- und Netzwerkressourcen
  • Live-Migration und sofortige Snapshot-Funktionen
  • Partnerschaftsmodell mit Einnahmenteilung

Dienstleistungen:

  • Cloud-as-a-Service-Lösungen
  • Hybride und Multi-Cloud-Bereitstellung
  • Anpassung der Infrastruktur für CPU, RAM und Speicher
  • Sicherheitsmanagement einschließlich MFA, SSH und ACL
  • Abrechnung und Abonnementverwaltung
  • Unterstützung für Unternehmensanwendungen und Workloads

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cloudsigma.com
  • E-Mail: info@cloudsigma.com
  • Facebook: www.facebook.com/CloudSigma
  • Twitter: x.com/CloudSigma
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudsigma
  • Instagram: www.instagram.com/cloudsigmahq
  • Anschrift: CLOUDSIGMA Deutschland GmbH Straßenbahnring 13 20251 Hamburg Deutschland

13. STACKIT

STACKIT bietet Cloud- und Colocation-Services mit dem Schwerpunkt auf Datenhoheit und europäischer Infrastruktur. Das Unternehmen betreibt mehrere Hochleistungs-Rechenzentren in Europa und legt Wert auf sichere, GDPR-konforme Speicherung und Betrieb. Der Ansatz von STACKIT kombiniert Cloud-Beratung, Managed Services und maßgeschneiderte Lösungen, um Unternehmen in verschiedenen Phasen der digitalen Transformation zu unterstützen - vom Outsourcing der Infrastruktur bis hin zu modernen Entwicklungsumgebungen.

Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Stabilität und Flexibilität und bietet skalierbare virtuelle Maschinen, GPU-Ressourcen und automatisierte Servermanagement-Tools. Als Teil der Schwarz-Gruppe ist STACKIT unabhängig von externen Investoren und kann so integrierte Technologie-Stacks unter einheitlicher Kontrolle anbieten. Die Dienstleistungen von STACKIT erstrecken sich auf Beratung, Cloud-Readiness-Checks und maßgeschneiderte digitale Strategien sowohl für externe Partner als auch für interne Unternehmen der Gruppe.

Wichtigste Highlights:

  • In Europa ansässige, GDPR-konforme Rechenzentren
  • Skalierbare Cloud-Infrastruktur mit flexiblen VM- und GPU-Optionen
  • Automatisierte Server- und Backup-Verwaltung
  • Unabhängigkeit von externen Investoren für stabile Lösungen
  • Ganzheitliche Unterstützung für digitale Transformationsprojekte

Dienstleistungen:

  • Cloud Computing und Virtualisierung
  • Colocation und Rechenzentrumsdienste
  • Cloud-Beratung und Bereitschaftsbewertungen
  • Verwaltete IT-Lösungen und Infrastrukturunterstützung
  • Maßgeschneiderte Entwicklungs- und Migrationsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.stackit.de
  • E-Mail: info@stackit.cloud
  • LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/stackit-cloud-colocation
  • Anschrift: STACKIT GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74172 Neckarsulm
  • Telefon: 07132-30-474747

14. Elastx

Elastx ist ein schwedischer Cloud-Anbieter, der sich wirklich darauf konzentriert, geschäftskritische Daten sicher und konform zu halten. Das Unternehmen hat mehrere Verfügbarkeitszonen eingerichtet, sodass bei einem Ausfall einer Zone Ihre Arbeitslasten weiterlaufen - Redundanz und Hochverfügbarkeit sind eingebaut. Die Einrichtung ist nicht nur für Standardanwendungen, sondern auch für KI-Workloads geeignet, mit GPU-fähiger Infrastruktur und starken Sicherheitsmaßnahmen wie verschlüsseltem Speicher, DDoS-Schutz und Bedrohungsüberwachung.

Sie sind auch flexibel. Ob Sie IaaS, PaaS oder mit Kubernetes verwaltete containerisierte Umgebungen benötigen, Elastx kann es abdecken. Alles wurde unter Berücksichtigung der schwedischen und EU-Compliance entwickelt, damit Ihre Daten dort bleiben, wo sie hingehören. Darüber hinaus bietet Elastx Beratung, Cloud Readiness Assessments und maßgeschneiderte Strategien, um die digitale Transformation für Unternehmen aller Größenordnungen zu erleichtern. Die Zugehörigkeit zur Schwarz-Gruppe verleiht dem Unternehmen zusätzliche Stabilität und Integrationsmöglichkeiten, was ein großes Plus sein kann.

Wichtigste Highlights:

  • Mehrere Verfügbarkeitszonen mit Redundanz und Disaster Recovery
  • GDPR-konform, Daten werden in Schweden/EU gespeichert
  • Sicherheitsmaßnahmen einschließlich verschlüsselter Speicherung und DDoS-Schutz
  • Unterstützung für KI-Workloads mit GPU-fähiger Infrastruktur
  • Teil des Ökosystems der Schwarz-Gruppe, das Stabilität und Integration bietet

Dienstleistungen:

  • Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS)
  • Plattform als Dienstleistung (PaaS)
  • Container as a Service (CaaS) mit Kubernetes
  • Cloud-Beratung und Bereitschaftsbewertungen
  • Datenbankmanagement und Überwachungsdienste
  • Netzwerk- und sichere Konnektivitätslösungen
  • Sicherheitsdienste einschließlich Threat Intelligence und WAF

Kontaktinformationen:

  • Website: elastx.se
  • E-Mail: info@elastx.se
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elastx
  • Anschrift: Elastx c/o Convendum Kungsgatan 9 111 43 Stockholm
  • Telefon: +46 8 557 728 10

Schlussfolgerung

Wenn man sich die Cloud-Einführung in Europa ansieht, ist eines klar: Es gibt nicht den einen "richtigen" Weg dorthin. Jedes Unternehmen bringt seine eigene Mischung aus Fachwissen, Strategie und Infrastruktur mit, die von lokalen Vorschriften, Branchenanforderungen und regionalen Eigenheiten geprägt ist. Einige setzen auf hybride Strukturen, andere auf Cloud-Native, und einigen wenigen gelingt es, lokale Datensouveränität mit globaler Skalierbarkeit zu verbinden. Was jedoch wirklich zählt, ist die Unterstützung, die diese Unternehmen bieten - sie helfen Unternehmen, mit der Komplexität umzugehen, ohne dass ihnen jede Entscheidung Kopfzerbrechen bereitet.

Für Unternehmen, die den Einstieg in Cloud-Lösungen wagen, ist die Vielfalt eigentlich eine gute Sache. Sie bedeutet, dass es einen Partner gibt, der Ihren technischen Anforderungen und Ihrem Arbeitsstil gerecht wird. Bei der Cloud-Einführung geht es nicht nur um auffällige Funktionen oder die neueste Technologie, sondern auch um Zuverlässigkeit, Flexibilität und Beratung bei jedem Schritt. Diese europäischen Anbieter zeigen, dass die Umstellung auf die Cloud praktisch und durchdacht sein kann und sich an realen Herausforderungen orientiert - nicht nur an der Theorie.

 

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen