Führende IT Asset Management-Unternehmen in Europa für Lebenszyklus- und Compliance-Kontrolle

Beim IT-Asset-Management geht es nicht darum, Daten in eine Tabelle zu übertragen. Es geht darum, zu wissen, was im Einsatz ist, wo es läuft, wer dafür verantwortlich ist - und in welchem Zustand es sich über den gesamten Lebenszyklus befindet. In regulierten Umgebungen geht es auch darum, die Kontrolle nachzuweisen. Denken Sie an Prüfpfade, Lizenznutzung, Abschreibungsfristen und Aktualisierungspläne. All das ist wichtig.

In dieser Zusammenstellung werden Unternehmen in Europa vorgestellt, die ITAM nicht als nachträgliche Maßnahme betrachten. Ganz gleich, ob das Ziel darin besteht, Kostenklarheit zu schaffen, die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern oder Überraschungen zu vermeiden - diese Teams verfügen über die erforderlichen Werkzeuge und Strukturen, um die Dinge stabil und übersichtlich zu halten.

1. A-Listware

A-listware bietet europaweit IT-Asset-Management-Dienstleistungen als Teil eines breiteren Beratungs- und Infrastrukturportfolios an. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die Kontrolle über ihre Assets - Hardware, Software und alles, was dazwischen liegt - mit Tools und Prozessen zu erlangen, die Klarheit über den gesamten Lebenszyklus schaffen. Unabhängig davon, ob Sie mit verteilten Teams, hybriden Umgebungen oder Konformitätsdruck zu tun haben, arbeiten wir an den realen Bedürfnissen und entwickeln praktische Lösungen, die zu den bestehenden Abläufen passen.

Unser Schwerpunkt liegt darauf, die Anlagenbasis sichtbar und handhabbar zu machen. Dazu gehört die Aufarbeitung von Beständen, Nutzungsmustern und Serviceabhängigkeiten - nicht nur in technischer, sondern auch in betrieblicher Hinsicht. Wir betrachten das IT-Asset-Management nicht als eigenständiges Produkt, sondern als Teil der Art und Weise, wie Systeme angefordert, genutzt, stillgelegt und gemeldet werden. Das Ziel ist einfach: Das Rätselraten zu beseitigen, die Verschwendung zu reduzieren und Änderungen im Laufe der Zeit einfacher zu verwalten.

Wichtigste Highlights:

  • Europaweite Bereitstellung von Unterstützung für das IT-Asset-Management
  • Arbeitet über DevOps-, Infrastruktur- und Beratungs-Stacks hinweg
  • Ausgeprägte Lebenszyklustransparenz und Einrichtung der Konformität
  • Verfolgt die Nutzung in Übereinstimmung mit den betrieblichen Abläufen

Dienstleistungen:

  • Einrichtung von IT-Inventar und Kennzeichnung
  • Verfolgung von Softwarelizenzen und deren Einhaltung
  • Planung des Lebenszyklus von Anlagen und Koordinierung von Aktualisierungen
  • Integration mit ITSM- und Beschaffungstools
  • Lösungen für die Sichtbarkeit von Anlagen in der Cloud und vor Ort

Kontaktinformationen:

2. iTSM-Gruppe

Die iTSM Group stützt sich auf die ServiceNow®-Plattform, um strukturierte IT-Asset-Management-Setups in ganz Europa bereitzustellen. Dabei geht es nicht nur um die Nachverfolgung von Lizenzen, sondern auch um die Zusammenführung von Bestandsdaten, die Verknüpfung mit dem Systembetrieb und den Aufbau von Workflows, die bei Audits oder Lieferantenprüfungen Bestand haben.

Service-Setups umfassen in der Regel Erkennungstools, Lizenzverwaltung und Verbindungen zu Systemen wie SCCM, Azure und ERP-Plattformen. Das Ziel ist Klarheit - was ist installiert, was wird genutzt, wo liegt das Risiko. Workshops und interne Schulungen helfen den Teams, auch lange nach der Einführung sicher zu bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Aufbauend auf ServiceNow®
  • Vollständiger Versicherungsschutz über den gesamten Lebenszyklus - vom Kauf bis zur Pensionierung
  • Links zu externen Plattformen und Anmeldespeichern
  • Unterstützt Governance- und Audit-Rahmenwerke
  • Erfahrung in mehreren Sektoren

Dienstleistungen:

  • Implementierung und Unterstützung von ServiceNow® ITAM
  • Digitalisierung des Anlagenlebenszyklus und Prozessautomatisierung
  • Bestandsaufnahme von Software und Hardware
  • CMDB-Konsolidierung und Dienstzuordnung
  • Erkennung und Integration von Anmeldespeichern

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itsmgroup.com
  • E-Mail: info@itsmgroup.com
  • Facebook: www.facebook.com/iTSMGroup
  • Instagram: www.instagram.com/ITSMGroup
  • Anschrift: Uwe-Zeidler-Ring 12, 55294 Bodenheim
  • Telefon: +49 6135 9334 0

3. Erfassen Sie

Capture entwickelt ein unternehmensgerechtes IT-Asset-Management auf der Grundlage von ServiceNow®, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die Transparenz mit realen Entscheidungen in Einklang zu bringen. Die meisten Projekte beginnen mit einer Reifeprüfung - was funktioniert, was ist kaputt - bevor sie mit der Automatisierung und der Einrichtung der Plattform beginnen.

Die Bereitstellung erfolgt nach einem festgelegten Schema: zuerst Governance, Systembereitschaft, dann praktische Umsetzung. Nach der Einführung sorgen fortlaufende Optimierungen, Analysen und Support dafür, dass alles im Lot bleibt. Bei der Erfassung stehen Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und eine starke Integration mit anderen IT-Service-Ebenen im Vordergrund.

Wichtigste Highlights:

  • Anlagenverwaltung über ServiceNow®
  • Reifegrad- und Strategiebewertungen enthalten
  • Vollständige Workflow-Automatisierung über den gesamten Lebenszyklus
  • Starker Fokus auf Compliance und Einblick

Dienstleistungen:

  • Bewertung der ITAM-Strategie und der Plattformbereitschaft
  • Vollständige Bereitstellung und Anpassung von ServiceNow® ITAM
  • Integration mit geschäftskritischen Systemen
  • Automatisierung des Lebenszyklus von Anlagen und Berichterstattung
  • Änderungsmanagement und Benutzerbefähigung

Kontaktinformationen:

  • Website: capture.eu
  • E-Mail: contactus@capture.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capture-group
  • Anschrift: Gußhausstraße 15, 1040 Wien
  • Telefon: +431 600 9436

4. Matrix42

Matrix42 bündelt das Asset Management in einem einzigen Bereich: Inventarisierung, Lizenzierung, Automatisierung - alles auf einer zentralen Plattform. Echtzeit-Updates sorgen für Klarheit, während Compliance-Checks und Discovery-Tools die Routinearbeit übernehmen. Für Teams, die Governance benötigen, ohne den Overhead zu erhöhen, ist diese Lösung genau das Richtige.

Sie brauchen mehr? Add-ons decken Support, Service Mapping und Lieferantenüberwachung ab. Die Plattform eignet sich besonders gut für mittelgroße bis große Umgebungen, in denen es bei ITAM nicht nur um die Erstellung von Berichten geht, sondern darum, Prozesse reibungsloser ablaufen zu lassen und den Mitarbeitern einen gewissen Spielraum zu geben.

Wichtigste Highlights:

  • Zentrale Drehscheibe für Anlagen-, Vertrags- und Lizenzkontrolle
  • Echtzeit-Ansicht der Systeme und automatische Verfolgung
  • Optionale Module für Support und Vendor Governance
  • Starke Verbindungen zu Endpunkt- und Service-Management-Tools

Dienstleistungen:

  • Verfolgung des Bestands und der Einhaltung von Lizenzbestimmungen
  • Entdeckung und Abbildung von Abhängigkeiten
  • Vertrags- und Lieferantenmanagement
  • CMDB-Integration und Echtzeit-Updates
  • Premium-Support und Wartungserweiterungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.matrix42.com
  • E-Mail: info@matrix42.com
  • Facebook: www.facebook.com/Matrix42de
  • Twitter: x.com/Matrix42_global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/matrix42
  • Instagram: www.instagram.com/matrix42_global
  • Anschrift: Elbinger Straße 7, D-60487 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 69 6677 38220

5. Softcat

Softcat erfasst nicht nur die Bestände - die Arbeit beginnt damit, zu verstehen, was genutzt wird, was doppelt vorhanden ist und wo Lücken bestehen. Bewertungen helfen dabei, den aktuellen Stand zu ermitteln. Von dort aus sorgen Managed Services für eine saubere Lizenznutzung, reduzieren Verschwendung und halten die Cloud-Kosten unter Kontrolle.

Der Ansatz kombiniert Transparenz mit langfristiger Planung. Hardware, Software, Abonnements - alles ist in einem einzigen Prozess zusammengefasst. Kein zusätzlicher Schnickschnack, nur die Art der Verfolgung, die dazu beiträgt, Überraschungen bei Budgetüberprüfungen und Audits auszuschließen.

Wichtigste Highlights:

  • Kombinierte Ansicht von Software- und Hardwarebeständen
  • Entdeckung, Optimierung und Überprüfung der Ausgangssituation
  • Laufende Unterstützung für Cloud- und Software-Plattformen
  • Instrumente für Governance und Auditbereitschaft

Dienstleistungen:

  • Bewertung der Ausgangslage und der Optimierung der Lizenzen
  • Software-Konsolidierungsprüfungen
  • Bewertung des Reifegrads von ITAM-Prozessen und deren Umsetzung
  • Prüfungsvorbereitung und Anleitung zur Interaktion mit Lieferanten
  • SAM Intelligence und Cloud Intelligence verwaltete Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softcat.com
  • E-Mail: support@softcat.com
  • Twitter: x.com/Softcat
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
  • Instagram: www.instagram.com/softcat
  • Anschrift: Harbour Square, Dún Laoghaire, Dublin, A96 DA02, Irland
  • Telefon: +353 818 110 022

6. MBH Global

MBH Global deckt den gesamten Lebenszyklus von Anlagen ab - vom ersten Kauf bis zur sicheren Entsorgung. Alles läuft über eine einzige Schiene: Beschaffung, Bereitstellung, Support, Lizenzmanagement und End-of-Life. Es geht darum, Systeme aktuell, konform und nutzbar zu halten - und nicht nur darum, Kästchen abzuhaken.

Zu den ersten Aufgaben gehören Beschaffung und Einführung, während das Backend für Upgrades, Nachverfolgung und Ausmusterung zuständig ist. Die Entsorgung umfasst Optionen zur sicheren Löschung oder Wiederverwendung, wenn Nachhaltigkeit eine Priorität ist. Der Prozess ist so aufgebaut, dass er die Aufblähung reduziert und sicherstellt, dass die Assets noch lange nach dem ersten Tag für das Unternehmen geeignet sind.

Wichtigste Highlights:

  • Abdeckung des gesamten Lebenszyklus von Vermögenswerten
  • Beschaffungs-, Bereitstellungs- und Aktualisierungszyklen
  • Lizenzverfolgung mit Konformitätsprüfung
  • Datenbereinigung und sichere Entsorgungsmöglichkeiten

Dienstleistungen:

  • Bestandsverwaltung für die gesamte IT-Hardware und -Software
  • Beschaffungs- und Lieferantenmanagement
  • Bereitstellung und Konfiguration neuer Anlagen
  • Laufende Wartung und Unterstützung
  • Anlagenverfolgung und Leistungsüberwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mbhglobal.co.uk
  • E-Mail: sales@mbhglobal.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mbh-global-it-lifecycle-management
  • Anschrift: Einheit 3, The Birches, Park Rd, Dukinfield, SK16 5LP
  • Telefon: 0161 303 7741

7. Servaplex

Servaplex arbeitet mit Unternehmen zusammen, die einen zentralen Überblick über ihre Hardware und Software benötigen. Die angebotenen Tools decken Erkennung, Inventarisierung, Compliance und Integration ab und basieren auf Plattformen wie ManageEngine AssetExplorer, NetSupport DNA und ServiceDesk Plus. Dieses Setup hilft, den manuellen Aufwand zu reduzieren und gibt IT-Teams einen besseren Überblick über ihre Anlagen.

Der Fokus bleibt auf dem gesamten Lebenszyklus. Von der Beschaffung bis zur Entsorgung kümmern sich die Tools um die Nachverfolgung, die Einhaltung von Vorschriften, die Konfigurationsbeziehungen und sogar den mobilen Zugriff. Geräte werden automatisch angezeigt, die Lizenznutzung wird nachverfolgt und Bestellungen gehen nicht in der Masse unter.

Wichtigste Highlights:

  • Software zur Vermögensverwaltung für Hardware und Software
  • Betriebsystemübergreifende Suchwerkzeuge
  • Lizenz- und Vertragsverfolgung mit Anbindung an das Servicemanagement
  • Mobiler Zugang und optionale Remote-Module

Dienstleistungen:

  • ManageEngine AssetExplorer für die vollständige Verwaltung des Lebenszyklus von Anlagen
  • NetSupport DNA für Inventarisierung, Lizenzkontrolle und Endpunktsicherheit
  • ServiceDesk Plus für Ereignis-, Problem- und Anlagenmanagement
  • Automatische Erkennung und Verfolgung von Änderungen
  • Berichte, Warnmeldungen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften

Kontaktinformationen:

  • Website: servaplex.com
  • E-Mail: info@servaplex.com
  • Twitter: x.com/servaplex
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/servaplex-ltd
  • Anschrift: 14 Main Street, Blackrock, Co. Dublin, Irland
  • Telefon: +353-1-2304242

8. Kleinfisch

Littlefish bietet IT Asset Management als Teil eines umfassenderen Managed IT-Angebots an. Die Arbeit dreht sich um die Verfolgung des Lebenszyklus - Beschaffung, Wartung, Upgrades, Außerbetriebnahme - wobei die Anlagen mit den Nutzungsmustern synchronisiert werden. Dazu gehören Hardware, Software und Abonnements, die alle unter einem Dach verwaltet werden.

Der Prozess verbindet die Nachverfolgung von Anlagen mit Reparaturen, Garantiedaten, Lizenzmanagement und Upgrade-Timing. Nützlich für Planungs- und Budgetzyklen, aber auch, um der Einhaltung von Vorschriften einen Schritt voraus zu sein. Saubere Bestände, rechtzeitiger Austausch und Transparenz über den Betrieb - all das ist Teil des Service.

Wichtigste Highlights:

  • Nachverfolgung des Lebenszyklus von der Einführung bis zum Ende der Nutzungsdauer
  • Bestandsdaten in Verbindung mit Kostenplanung und Upgrades
  • Abdeckung von Hardware, Software und Dienstleistungen
  • Arbeitsabläufe für Compliance, Wartung und Entsorgung

Dienstleistungen:

  • Bestandsaufnahme der Anlagen und Verfolgung der Lebenszykluskosten
  • Unterstützung bei Beschaffung und Einkauf
  • Garantie-, Lizenz- und Abonnementverwaltung
  • Wartung, Aufrüstung und Reparaturen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.littlefish.co.uk
  • E-Mail: info@littlefish.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/Littlefishuk
  • Twitter: x.com/littlefishuk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/littlefish-uk-ltd
  • Instagram: www.instagram.com/littlefish_uk
  • Anschrift: Price House, 37 Stoney Street, Nottingham NG1 1LS
  • Telefon: 0330 390 2002

9. SoftwareEins

SoftwareOne betrachtet das IT-Asset-Management aus einem strategieorientierten Blickwinkel. Dabei geht es weniger um die Nachverfolgung um der Nachverfolgung willen, sondern vielmehr um die Anpassung der Lizenznutzung an den tatsächlichen Geschäftsbedarf. Dazu gehören die Reduzierung von Shelfware, eine straffere Governance und die Glättung von Audit-Zyklen.

Die Arbeit umfasst in der Regel Überprüfungen des Anwendungsportfolios, Rightsizing-Pläne und die Begleitung bei schwierigen Verhandlungen mit Publishern. Der Service-Mix deckt sowohl Cloud- als auch On-Premise-Bestände ab, mit Tools und Beratungsunterstützung, die Compliance, Kosten und Plattformausweitung in einem Schritt behandeln.

Wichtigste Highlights:

  • Asset-Transparenz in hybriden und Multi-Cloud-Konfigurationen
  • Governance-Frameworks und Integration der SAM-Plattform
  • Hilfe bei Vertragsverhandlungen und Prüfungsvorbereitung
  • Bereinigung des Softwareportfolios und Anpassung der Nutzung

Dienstleistungen:

  • Software Asset Management und Lizenzverfolgung
  • Governance-Rahmen und Reifegradbewertung
  • Unterstützung des Verlags bei den Verhandlungen und Verteidigung bei Prüfungen
  • Überprüfung und Anpassung des Anwendungsportfolios

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softwareone.com
  • E-Mail: info@softwareone.com
  • Facebook: www.facebook.com/Softwareone
  • Twitter: x.com/SoftwareOne
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softwareone
  • Instagram: www.instagram.com/softwareone
  • Adresse: Riedenmatt 4, CH-6370 Stans, Schweiz
  • Telefon: +41 44 832 41 69

10. Noventiq

Noventiq bietet einen strukturierten Ansatz für das Asset Management - weniger Aufwand, mehr Kontrolle. Der Schwerpunkt liegt auf der Klarheit des Lebenszyklus, der Automatisierung dort, wo sie sinnvoll ist, und der engen Abstimmung mit den bereits laufenden Diensten. Die meisten Projekte berühren sowohl SAM als auch ITAM, oft in Verbindung mit umfassenderen Prozessbereinigungen oder digitalen Optimierungsmaßnahmen.

Die Tools setzen früh ein, von der Budgetierung über die Begleitung bis hin zur Stilllegung. Sie müssen keine neuen Plattformen kaufen, nur um loszulegen - die Einrichtung funktioniert mit dem, was bereits vorhanden ist. Monatliche Berichte geben Aufschluss über das Wesentliche: Nutzung, Ausgaben, Risikobereiche und Compliance-Lücken. All das dient dazu, den Teams einen Überblick darüber zu geben, was läuft und was es wirklich kostet.

Wichtigste Highlights:

  • Transparenz über den gesamten Lebenszyklus, von der Planung bis zur Entsorgung
  • ITSM und Serviceausrichtung integriert
  • Keine zusätzliche Infrastruktur für die Berichterstattung erforderlich
  • Kosten-, Risiko- und Nutzungstransparenz

Dienstleistungen:

  • SAM- und ITAM-Prozessautomatisierung
  • Digitale IT-Optimierung und Berichterstattung
  • Verfolgung der Softwarenutzung und der Einhaltung von Lizenzbestimmungen
  • Analyse der Betriebskosten und der Effizienz

Kontaktinformationen:

  • Website: noventiq.com
  • E-Mail: leipzig@softline-group.com
  • Anschrift: Gutenbergplatz, 1, 04103 Leipzig, Deutschland
  • Telefon: +49 341 240-510

11. IDR

IDR vereinfacht die Verwaltung von Vermögenswerten - eine Plattform, ein vollständiger Lebenszyklus, die tatsächliche Nutzung im Mittelpunkt. Es verfolgt sowohl digitale als auch physische Assets vom Kauf bis zur Entsorgung. Alle Daten werden über Integrationen erfasst, was bedeutet, dass es weniger Lücken zwischen Leasing, Lieferantennetzwerken und Infrastrukturtools gibt.

Die Automatisierung kümmert sich um die Routine - Onboarding, Warnungen, Statusänderungen. Jede Phase des Lebenszyklus spiegelt das wider, was tatsächlich vor Ort passiert, und nicht nur das, was auf dem Papier steht. Aktualisierungen und Berichte erfolgen im Hintergrund, so dass die Teams das bekommen, was sie brauchen, ohne dass die Komplexität zunimmt.

Wichtigste Highlights:

  • Ein Ort für alle Bestandsdaten - Hardware, Software, digital
  • Automatisierung umfasst sich wiederholende, routinemäßige Handlungen
  • End-of-Life und Übergänge werden nativ behandelt
  • Eingebaute Integrationen für externe Lieferanten

Dienstleistungen:

  • Verwaltung und Verfolgung des Lebenszyklus von Vermögenswerten
  • Beschaffungsworkflows und Genehmigungsrouting
  • Überwachung von Wartung und Garantie
  • Handhabung von Altgeräten und Recycling

Kontaktinformationen:

  • Website: idrcloud.com
  • E-Mail: peter.lindstrom@idrcloud.com
  • Anschrift: Hämeentie 3, 00530 Helsinki, Finnland
  • Telefon: +358 400 262 700

12. IT-Vermögensverwaltung

IT Assets Management bietet unabhängige Unterstützung an - keine vorgeschobenen Plattformen, kein Einheitsmodell. Die Arbeit verbindet SaaS-Tools mit beratender Hilfe, die auf ein Ziel ausgerichtet ist: sicherzustellen, dass der IT-Bestand einen tatsächlichen Wert liefert.

Dazu gehören die Erkennung, die Bereinigung von Lizenzen, die Interaktion mit Anbietern und die Vorbereitung auf Audits. Cloud oder On-Premise - das spielt keine Rolle. Die Abdeckung passt sich der Komplexität an, und die Bereitstellung passt sich an: Full-Service, modular oder nach Bedarf. Für Unternehmen, die mit verstreuten Verträgen, inkonsistenter Nachverfolgung oder Konformitätsdruck zu kämpfen haben, bringt dies echte Struktur zurück auf den Tisch.

Wichtigste Highlights:

  • Einblick in den Lebenszyklus von Cloud, Software und Hardware
  • SAM-Unterstützung als Komplettdienstleistung
  • Hohe Bereitschaft zur Einhaltung von Vorschriften und zur Prüfung von Lieferanten
  • Flexible Bereitstellungsformate - SaaS, On-Premise oder Hybrid

Dienstleistungen:

  • Ermittlung und Inventarisierung von IT-Beständen
  • Verwaltung und Optimierung von Softwarelizenzen
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und Verringerung des Prüfungsrisikos
  • Verfolgung der Vertrags- und Lieferantenleistung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itassets.pl
  • E-Mail: office@itassets.pl
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/it-assets-management-sp-z-o-o
  • Anschrift: ZŁOTA 61 lok. 101, 00-819 Warszawa
  • Telefon: +48 519 165 298

Schlussfolgerung

Die IT-Asset-Verwaltung läuft nicht überall auf die gleiche Weise ab. Für einige Teams geht es darum, vom ersten Tag an einen klaren Überblick über den Lebenszyklus zu haben. Für andere geht es darum, den Lizenzwildwuchs unter Kontrolle zu halten, Überraschungen bei Audits zu vermeiden oder einfach nur einen Überblick darüber zu bekommen, was tatsächlich genutzt wird.

Was bei diesen Anbietern hervorsticht, sind nicht nur die Werkzeuge, sondern auch die Art und Weise, wie die Arbeit erledigt wird. Berichterstattung ohne Plattformbindung. Automatisierung, die zu den bestehenden Abläufen passt. Flexibilität in Bezug auf den Reifegrad, keine erzwungenen Roadmaps.

Ganz gleich, ob es sich um unübersichtliche Verträge, verwaiste Systeme oder unklare Eigentumsverhältnisse handelt, die Auswahlliste muss dem aktuellen Stand der Dinge entsprechen - nicht einem idealen zukünftigen Zustand. Die hier vorgestellten Unternehmen gehen unterschiedliche Wege, um dieses Ziel zu erreichen, was die Auswahl auf der Grundlage der praktischen Eignung und nicht auf der Grundlage von Fluff erleichtert.

 

Die besten Unternehmen für die Einrichtung von IT-Infrastrukturen in ganz Europa

Die IT-Infrastruktur ist nicht der aufregendste Teil der Technik, aber sie ist der Teil, der alles andere möglich macht. Sie sorgt dafür, dass Teams online sind, Daten fließen und Systeme stabil bleiben, wenn es hoch hergeht. Ganz gleich, ob das Ziel darin besteht, den Betrieb zu erweitern, auf eine Hybrid-Cloud umzustellen oder einfach nur schmerzhafte Ausfälle zu vermeiden - die Qualität der Einrichtung spielt eine große Rolle dabei, wie gut ein Unternehmen langfristig läuft.

Die unten aufgeführten Unternehmen arbeiten praktisch mit komplexen Umgebungen. Einige kümmern sich um Neuentwicklungen. Andere springen ein, wenn Altsysteme ernsthaft bereinigt werden müssen. Sie alle wissen, wie man mit engen Zeitplänen, laufenden Systemen und hohen Erwartungen umgeht.

1. A-Listware

A-listware bietet die Einrichtung von IT-Infrastrukturen für Europa als Teil einer breiteren Palette von Infrastrukturdienstleistungen an. Unser Team arbeitet an der Konzeption, Implementierung und dem laufenden Management von Frameworks auf Unternehmensebene, damit Unternehmen ihre Systeme sicher und ohne Unterbrechungen betreiben können. Wir kümmern uns auch um Cloud- und Hybrid-Umgebungen, erstellen Disaster-Recovery-Pläne und überwachen die Komponenten rund um die Uhr.

Wir betrachten jede Umgebung als Ganzes und nicht als eine Liste einzelner Tools. Das bedeutet, dass wir Netzwerke, Server und Speicher zusammen mit Sicherheits- und Entwicklungsplattformen einrichten und sie dann mit konsistentem Support warten. Dank dieser Mischung aus Einrichtung und Verwaltung können sich unsere Kunden auf ihren Betrieb konzentrieren, während wir uns europaweit um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern.

Wichtigste Highlights:

  • Aufbau einer kompletten Infrastruktur, die direkt in Europa bereitgestellt wird
  • Unterstützung für Cloud-native und hybride Umgebungen
  • 24/7-Überwachung, Reaktion auf Vorfälle und Wiederherstellung
  • Ausgeprägte Erfahrung mit Mixed-Stack- und Legacy-Systemen

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Verwaltung der IT-Infrastruktur
  • Cloud-Infrastrukturdienste und hybride Bereitstellungen
  • Netzwerkmanagement und Konfiguration der Datenspeicherung
  • IT-Infrastrukturberatung und -unterstützung (L1-L3)
  • Verwaltete Infrastrukturdienste mit laufenden Updates und Backups

Kontaktinformationen:

2. Easi

Easi bietet europaweit Cloud- und hybride Infrastrukturlösungen an und ist auf Nutanix-, VMware- und IBM Power-Umgebungen spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf Audits und Migrationen liegt. Der Prozess beginnt in der Regel mit einem Audit und einer Überprüfung der Architektur, gefolgt von praktischer Unterstützung bei Einrichtung, Migration oder Upgrade.

Es werden sowohl Intel- als auch IBM Power-Umgebungen behandelt, und es gibt eine starke Abdeckung in Bezug auf Business Continuity, hyperkonvergente Setups und Speicherplanung. Nutanix- und VMware-Tools spielen je nach Systemanforderungen oft eine Rolle. Wiederherstellungsrichtlinien, Datenreplikation und Failover werden alle als Teil des gleichen Kontinuitätsprozesses behandelt - und nicht nachträglich hinzugefügt.

Wichtigste Highlights:

  • Builds für Intel- und IBM Power-basierte Konfigurationen
  • Hybride Unterstützung: Cloud, On-Premise oder gemischt
  • Integrierte Kontinuitätsplanung bei jeder Bereitstellung
  • Managed Services und vollständige Betriebsübergabe verfügbar
  • Umfassende Erfahrung mit Nutanix- und VMware-Plattformen

Dienstleistungen:

  • Systeminstallation, -aufrüstung und -migration
  • Planung von Datenreplikation und Notfallwiederherstellung
  • Sicherheitsinfrastruktur und Schwachstellensuche
  • Sicherungsstrategie und Speichereinsatz

Kontaktinformationen:

  • Website: easi.net
  • E-Mail: info@easi.net
  • Facebook: www.facebook.com/easi.net
  • Twitter: x.com/easi_net
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/easi
  • Instagram: www.instagram.com/easi_net
  • Anschrift: Avenue Robert Schuman 12, 1401 Nivelles - Belgien
  • Telefon: +32 67 28 10 00

3. 5. Dienstprogramm

5th Utility arbeitet mit Unternehmen in ganz Großbritannien zusammen, um die Kerninfrastruktur zum Laufen zu bringen - sauber, sicher und mit der Möglichkeit, sie zu erweitern. Das umfasst alles von der Netzwerkverkabelung bis hin zu Kommunikationssystemen und AV-Einrichtungen.

Die Installationen umfassen kabelgebundene und drahtlose Netzwerke, Internet für Unternehmen, Büroumzüge und vieles mehr. Das Team unterstützt auch konvergente Netzwerke, Telefonie und Konferenzen - im Grunde die gesamte Ebene, die Menschen und Systeme vor Ort miteinander verbindet.

Wichtigste Highlights:

  • End-to-End-Infrastrukturaufbau in ganz Großbritannien
  • Volle Unterstützung für Konnektivität, Vernetzung und AV
  • Entwurf und Einsatz von drahtgebundenen und drahtlosen Systemen
  • Strukturierte Verkabelungslösungen

Dienstleistungen:

  • WiFi, LAN, VLAN, WAN und VPN-Konfiguration
  • Integration von Telefonie und VoIP
  • Konferenzen und audiovisuelle Lösungen
  • Einrichtung von Routern, Firewalls, Switches und Zugangspunkten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.5thutility.co.uk
  • E-Mail: info@5thutility.co.uk
  • Telefon: 03300 53 59 55 

4. Cardonet

Cardonet kümmert sich um die Einrichtung von IT-Infrastrukturen für Unternehmen in London und ganz Europa - von der anfänglichen Planung bis hin zu Upgrades und der endgültigen Stilllegung. Die Arbeit umfasst den Aufbau von Server-, Speicher-, Netzwerk-, Sicherheits-, Sprach- und Disaster-Recovery-Systemen. Das Ziel ist immer dasselbe: eine Infrastruktur zu schaffen, die auf die tatsächlichen Geschäftsanforderungen abgestimmt ist und auch unter Druck standhält.

Die Projekte können nach Cloud-, Hybrid- oder On-Premise-Bereitstellungsmodellen durchgeführt werden, je nachdem, was am besten passt. Jede Einrichtung wird durch 24/7-Überwachung und praktischen Support unterstützt. Ziel ist es, den Zugang stabil, sicher und schnell zu halten - mit einem lokalen Team, das bereit ist zu reagieren, wenn etwas repariert werden muss.

Wichtigste Highlights:

  • Aufbau der Infrastruktur für Londoner und europäische Kunden
  • Lieferung von Anfang bis Ende, einschließlich Support und Upgrades
  • Server-, Speicher-, Netzwerk-, Sprach- und DR-Infrastruktur
  • Flexible Mischung aus Cloud-, Hybrid- oder Vor-Ort-Konfigurationen

Dienstleistungen:

  • Einrichtung der Server- und Speicherinfrastruktur
  • Netzinfrastruktur einschließlich MPLS und WiFi
  • Projekte im Bereich Sicherheit und Sprachinfrastruktur
  • Planung von Datensicherung und Notfallwiederherstellung
  • Flexible Einsatz- und Supportoptionen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cardonet.co.uk
  • E-Mail: hello@cardonet.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/Cardonet
  • Twitter: x.com/cardonetit
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cardonet
  • Anschrift: 7 Stean Street, London, UK, E8 4ED
  • Telefon: +44 203 034 2244

5. ITH

ITH betreibt eine Full-Service-IT-Infrastruktur in ganz Polen. Die Pakete sind nach Unternehmensgröße und Systemkomplexität strukturiert, wobei der Support je nach Bedarf vor Ort oder aus der Ferne geleistet wird. Die meisten Pakete umfassen Netzwerkadministration, Servermanagement, Helpdesk-Zugang und Support für die wichtigsten Geräte - sowie die Arbeit hinter den Kulissen, die für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

Es gibt auch Hilfe bei der langfristigen Planung: Backups, Lizenzierung, Sicherheit und sogar Beschaffung. Die Teams helfen bei virtuellen Telefonzentralen, der Einrichtung von Antivirenprogrammen, der Integration von IKT-Systemen und der vollständigen Dokumentation, damit nichts in der Masse untergeht.

Wichtigste Highlights:

  • Vor-Ort- und Ferninfrastrukturdienste in ganz Polen
  • Serviceebenen, die sich an realen Geschäftsanforderungen orientieren
  • Helpdesk-, Server- und Netzwerk-Support inklusive
  • Backup, Antivirus und ICT-Integration abgedeckt

Dienstleistungen:

  • Verwaltung der Server- und Netzinfrastruktur
  • Helpdesk-Unterstützung und Lösung von Anfragen
  • Softwareinstallation und Wiederherstellung des Betriebssystems
  • Backup-Planung und Wiederherstellungseinrichtung
  • Konfiguration von Anti-Virus und Anti-Spam

Kontaktinformationen:

  • Website: ith.eu
  • E-Mail: noc@ith.eu
  • Facebook: www.facebook.com/ithpolska
  • Twitter: x.com/ith_eu
  • Instagram: www.instagram.com/ith.eu
  • Anschrift: 31-305 Kraków, ul. E. Radzikowskiego 3
  • Telefon: +48 22 539 99 99

6. Park Place Technologien

Park Place Technologies bietet weltweit verwaltete IT-Infrastrukturen mit maßgeschneiderten Dienstleistungen für europäische Kunden, die sich auf bestehende Systeme konzentrieren. Die Dienste laufen über ein globales 24/7-Ops-Center und nutzen das firmeneigene Überwachungstool Entuity. Der Support wird in drei Stufen angeboten: Basisüberwachung, Problembehebung oder Full-Service-Management. Jede Option passt zu den unterschiedlichen internen Fähigkeiten.

Die Unterstützung erstreckt sich auf Server, Netzwerke, Speicher, Hypervisoren und Betriebssysteme. Regelmäßige Patches, Versions-Upgrades, Fehlerbehandlung und Nachverfolgung von Vorfällen sind Teil des Pakets. Laufende Serviceüberprüfungen folgen einem klaren Ablaufplan, so dass die Leistung im Laufe der Zeit nicht nachlässt.

Wichtigste Highlights:

  • Globaler 24/7-Support für die Infrastruktur
  • Eigene Überwachungs- und Ticketing-Tools (Entuity)
  • Modulare Service-Levels: überwachen, beheben, vollständig verwalten
  • Strukturierte Dienstüberprüfungen und SLA-Verfolgung
  • Umfasst Server, Speicher, Betriebssysteme, Hypervisoren und Netzwerke

Dienstleistungen:

  • Infrastrukturüberwachung und Fehlererkennung
  • Überwachung des Netzwerkpfads und der Konfiguration
  • Patch-Management und kleinere Aktualisierungen
  • Triage und Eskalation von Vorfällen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.parkplacetechnologies.com
  • Facebook: www.facebook.com/ParkPlaceTech
  • Twitter: x.com/parkplacetech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/park-place-technologies
  • Instagram: www.instagram.com/parkplacetechnologies
  • Anschrift: Gustav-Stresemann-Ring 12-16, Suite 900, 65189 Wiesbaden, Deutschland
  • Telefon: +49 611 186 596 60

7. Euro-Systeme

Euro Systems kümmert sich um die IT-Infrastruktur in ganz Großbritannien und legt dabei den Schwerpunkt auf Stabilität, Kontinuität und die Sicherstellung, dass der digitale Betrieb nicht ins Stocken gerät. Die Dienstleistungen reichen vom vollständigen Infrastrukturmanagement bis zum Remote- und Vor-Ort-Support - mit Leistungsplanung, Cloud-Migration und Sicherheit von Anfang an.

Die Setups können Cloud, On-Premise oder eine Mischung aus beidem umfassen. Unternehmen, die mit hybriden Umgebungen jonglieren oder Edge-Ressourcen verwalten müssen, finden bei Euro Systems alles unter einem Dach. Es gibt auch Unterstützung für Multi-Cloud-Strategien, Disaster Recovery und vollständiges Infrastruktur-Outsourcing - nützlich für Unternehmen, die ihren Overhead reduzieren möchten, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Wichtigste Highlights:

  • Abdeckung von Hybrid-, Cloud- und On-Premise-Systemen
  • Einheitliche Verwaltung von Endgeräten, Servern und Rechenzentren
  • Infrastruktur-Outsourcing mit einem maßgeschneiderten Anlaufprozess
  • Integrierte Sicherheits- und Wiederherstellungsplanung

Dienstleistungen:

  • Einrichtung der Netzwerk- und Serverinfrastruktur
  • Speicherplanung und Leistungsmanagement
  • Disaster Recovery und Erstellung von Backups
  • Multi-Cloud-Bereitstellung und -Support
  • Einheitliche Endpunktsicherheit und -konfiguration

Kontaktinformationen:

  • Website: euro-systems.co.uk
  • E-Mail: enquiries@euro-systems.co.uk
  • Twitter: x.com/Euro_Systems
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/euro-systems-it
  • Anschrift: 7000 Academy Park, Gower Street, Glasgow, G51 1PR
  • Telefon: 0800 334 5238

8. EIT (Europäische Informationstechnologie)

EIT konzentriert sich auf die Einrichtung strukturierter IT-Infrastrukturen, die von Verkabelungssystemen bis hin zu groß angelegten Netzwerkinstallationen in verschiedenen Sektoren reichen. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung liefert das Team Infrastrukturen auf der Grundlage von ISO 11801-Normen und bietet Unterstützung für Glasfaser- und Drahtlosumgebungen.

Die Installationen wurden in Bürogebäuden, Krankenhäusern, Einzelhandelsgeschäften und Industrieanlagen durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Konformität lag. Bei den Projekten wird die Infrastruktur oft mit anderen Dienstleistungen wie CCTV, Videokonferenzen und AV-Integration kombiniert, so dass ein einziger Lieferpunkt für eine umfassende Implementierung geschaffen wird. 

Wichtigste Highlights:

  • Zertifizierte Installationen von CAT5e bis CAT7, Glasfaser und Wireless
  • ISO-konforme Infrastruktur für alle Gebäudetypen
  • Kombiniert IT mit Sicherheit, AV und intelligenten Systemen

Dienstleistungen:

  • Netzwerkverkabelung (CAT5e, CAT6, CAT7) und Glasfaserinstallationen
  • Einrichtung einer drahtlosen und WiFi-Infrastruktur
  • Videokonferenzen und audiovisuelle Lösungen
  • Elektrische Infrastruktur parallel zum IT-Einsatz

Kontaktinformationen:

  • Website: www.euroit.co.uk
  • E-Mail: info@euroit.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/EITLimited
  • Twitter: x.com/Euro_IT
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/european-information-technology
  • Instagram: www.instagram.com/eitltd
  • Anschrift: Einheit 5 Church Trading Estate, Slade Green Road, Erith, Kent DA8 2JA
  • Telefon: +44 1322 524 765

9. Paradyn

Paradyn übernimmt die Einführung von Infrastrukturen auf allen Ebenen - von Servern und Speichern bis hin zu WiFi und Desktops. Die Projekte umfassen in der Regel Hardwarebeschaffung, Cloud-Planung, Konfiguration und langfristigen Support. Zu den meisten Implementierungen gehören auch Schulungen, Dokumentationen und Serviceverträge, die auf die Funktionsweise der jeweiligen Umgebung abgestimmt sind.

Die Einrichtung umfasst einzelne Standorte und komplexe Rollouts an mehreren Standorten. Das Team kümmert sich um alles, von der Routerkonfiguration bis hin zum Aufbau einer Hybrid-Cloud. Drahtloses Design ist eine Stärke, und Telefoniedienste sind bei Bedarf verfügbar - insbesondere für Unternehmen, die modernisieren möchten, ohne den Stack aufzubrechen.

Wichtigste Highlights:

  • End-to-End-Netz- und Infrastrukturbereitstellung
  • Unterstützung von Hyper-Converged und Hybrid Cloud
  • Verwalteter Betrieb von Desktops, WiFi und Endgeräten
  • Zu den Projekten gehören Übergabedokumente, Schulungen und Service-SLAs

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Wartung von LAN, Switch und Router
  • Server- und Speicherkonfiguration
  • Planung von Cloud- und hyperkonvergenten Infrastrukturen
  • WiFi-Erhebungen, Installation und Gastzugangsportale
  • IP-Telefonie und gehostete Sprachlösungen
  • Fernüberwachung, RMM-Tools und Support-SLAs

Kontaktinformationen:

  • Website: paradyn.ie
  • E-Mail: info@paradyn.ie
  • Facebook: www.facebook.com/WeAreParadyn
  • Twitter: x.com/WeAreParadyn
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/paradyn
  • Anschrift: Q House, Furze Road, Sandyford, Dublin 18, Irland
  • Telefon: +353 (0)1 299 3950

10. Inetum

Inetum, ein globaler IT-Dienstleister, bietet europaweit Infrastruktur-Setups an, die Legacy- und Cloud-Umgebungen für die digitale Transformation integrieren. Die Projekte können vor Ort, innerhalb von Shared Services oder über vollständig verwaltete Modelle laufen, je nachdem, was bereits vorhanden ist.

Der Schwerpunkt liegt darauf, den Betrieb sauber und übersichtlich zu halten: solide Governance, Automatisierung, wo es darauf ankommt, und Echtzeitüberwachung. Die Unterstützung erstreckt sich auf die Bereiche Infrastrukturbetrieb, IT-Automatisierung und Cybersicherheit. Für Teams, die gleichzeitig mit Anwendungsbereitstellung, Daten-Workloads und Compliance jonglieren müssen, hilft Inetum dabei, alles unter einen Hut zu bringen, ohne die Kontrolle oder den Überblick zu verlieren.

Wichtigste Highlights:

  • Modulare Bereitstellung über Hybrid, Cloud und Legacy
  • Echtzeit-Transparenz der Dienstebenen
  • Integrierte Steuerung und Automatisierung
  • Infrastruktur, die an den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung gebunden ist

Dienstleistungen:

  • End-to-End-Unterstützung der Cloud-Infrastruktur
  • Fortgeschrittener IT-Betrieb und transformatives Outsourcing
  • Einrichtung der Cybersicherheit und Einhaltung von Vorschriften
  • Arbeitsplatzinfrastruktur und Endpunktverwaltung
  • Infrastrukturüberwachung und Hypervision (DataOps)

Kontaktinformationen:

  • Website: www.inetum.com
  • E-Mail: Office.ro@inetum.com
  • Facebook: www.facebook.com/inetum.world
  • Twitter: x.com/inetum_welt
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inetum
  • Instagram: www.instagram.com/inetum_world
  • Anschrift: Doamnei Street, Nummer 14-16, 030056 Bukarest, Rumänien
  • Telefon: +33 (0)1 44 04 50 00

Schlussfolgerung

Die Wahl des richtigen Infrastrukturpartners ist nicht nur eine technische, sondern auch eine operative Entscheidung. Was auf dem Papier funktioniert, passt nicht immer, wenn die Dinge in Betrieb gehen. Jedes der hier aufgeführten Unternehmen bringt etwas anderes mit: tiefere Erfahrung mit Legacy-Migrationen, bessere Tools für hybride Setups oder stärkere SLAs für langfristigen Managed Support.

Es gibt keine einheitliche Formel. Einige Teams benötigen strukturierte Einführungen mit mehreren Phasen über Cloud- und physische Ressourcen hinweg. Andere wollen eine schnelle Einführung und Flexibilität. Die gute Nachricht? Infrastruktur-Talente gibt es in ganz Europa reichlich. Mit der richtigen Planung und einer klaren Vorstellung davon, was benötigt wird, ist es nicht schwer, einen Partner zu finden, der versteht, wie Ihr Stack wirklich funktioniert - und der mit der von Ihnen benötigten Geschwindigkeit arbeiten kann.

 

Top-Virtualisierungsdienstleister in Europa

Früher war Virtualisierung ein IT-Schlagwort für die Nische, heute gehört sie zur Funktionsweise moderner Infrastrukturen einfach dazu. Anstatt Server zu stapeln oder mit isolierten Systemen zu jonglieren, setzen immer mehr Unternehmen in Europa auf Anbieter, die Ressourcen so virtualisieren können, dass die Dinge flexibel bleiben, ohne die Komplexität zu erhöhen.

Es gibt kein Patentrezept. Einige Unternehmen konzentrieren sich stark auf die Konsolidierung von Rechenzentren, während andere mit Cloud-First-Strategien helfen, die die Grenze zwischen Vor-Ort- und gehosteten Systemen verwischen. Der gemeinsame Nenner ist die Reduzierung der Gemeinkosten bei gleichzeitiger Sicherstellung, dass die Systeme belastbar und leicht skalierbar bleiben. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der Unternehmen in Europa vor, die Virtualisierung praktisch und nicht schmerzhaft machen.

1. A-Listware

Bei A-Listware haben wir viel mit Virtualisierung zu tun, sei es, dass wir Kunden bei der Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud unterstützen, ihnen beim Aufbau hybrider Umgebungen helfen oder einfach dafür sorgen, dass bestehende Systeme zuverlässig bleiben, ohne ihre internen Teams zu belasten. Dabei arbeiten wir mit europäischen Unternehmen zusammen, die zusätzliche Hilfe benötigen, damit ihre IT-Systeme reibungslos laufen. 

Wir kommen in der Regel dann zum Einsatz, wenn Unternehmen Flexibilität wünschen, aber nicht die Zeit oder die Ressourcen haben, jedes Detail selbst zu verwalten. Manche verlassen sich auf uns, wenn sie ein komplettes Projektteam benötigen, andere brauchen nur ein paar Spezialisten, die sich um Dinge wie Infrastruktur-Support oder alltägliche Virtualisierungsaufgaben kümmern. In jedem Fall ist es unser Ziel, uns in die Arbeitsabläufe unserer Kunden einzufügen und dafür zu sorgen, dass ihre Systeme praktisch, skalierbar und einfach zu verwalten sind.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Konzentration auf die Unterstützung europäischer Kunden
  • Erfahrung mit Virtualisierung und hybriden Setups
  • Arbeitet als verlängerter Arm der Kundenteams
  • Deckt sowohl kurze Projekte als auch laufende Unterstützung ab
  • Praktischer Ansatz für das IT-Management

Dienstleistungen:

  • Virtualisierung und Infrastrukturunterstützung
  • Hilfe bei Cloud-Migration und Hosting
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Managed IT und Systemüberwachung
  • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall

Kontaktinformationen:

2. OVHcloud

OVHcloud ist ein europäischer Anbieter, der in den Bereichen Cloud-Hosting, Virtualisierung und Infrastrukturmanagement tätig ist. OVHcloud betreibt eine breite Palette von Rechenzentren und bietet Unternehmen die Möglichkeit, die für ihre Arbeitslasten geeignete Mischung von Diensten zu wählen. Einige Kunden nutzen OVHcloud, um veraltete On-Premise-Systeme durch virtualisierte Umgebungen zu ersetzen, während andere auf ihre Public Cloud oder Bare-Metal-Optionen zurückgreifen, wenn sie mehr Kontrolle benötigen.

Sie decken auch den Mittelweg mit hybriden Konfigurationen ab, so dass Unternehmen nicht zwischen lokalen und reinen Cloud-Lösungen wählen müssen. Der Ansatz von OVHcloud besteht eher darin, den Teams Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Ressourcen so verwalten können, wie sie es wünschen, als sie in eine bestimmte Struktur einzubinden. Für Unternehmen, die eine Skalierung anstreben und gleichzeitig die Dinge vorhersehbar halten wollen, erweist sich OVHcloud als praktische Option.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen mit einem weit verzweigten Netz von Rechenzentren
  • Bietet sowohl Cloud- als auch Virtualisierungsdienste an
  • Unterstützt hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Bietet Optionen von der öffentlichen Cloud bis zu Bare-Metal-Servern
  • Schwerpunkt auf der Flexibilität der Kunden bei der Einrichtung

Dienstleistungen:

  • Virtualisierungs- und Hosting-Lösungen
  • Öffentliche und private Cloud-Dienste
  • Bare-Metal-Server-Hosting
  • Hybride und Multi-Cloud-Verwaltung
  • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • Telefon: +44333 370 0425
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Twitter: x.com/ovhcloud_uk
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom

3. Aruba Wolke

Aruba Cloud ist ein italienischer Anbieter, der eine Mischung aus Hosting-, Virtualisierungs- und Cloud-Diensten anbietet. Das Unternehmen hat ein Netzwerk von Rechenzentren in ganz Europa aufgebaut und überlässt es den Unternehmen, das für sie geeignete Setup zu wählen, sei es das Aufsetzen virtueller Maschinen, das Betreiben privater Cloud-Umgebungen oder eine eher traditionelle Hosting-Option. Die Idee ist, die Dinge flexibel zu halten, damit die Teams nicht durch einen einzigen Ansatz eingeengt werden.

Sie sind auch sehr praktisch, was die Art und Weise betrifft, wie Unternehmen ihre Infrastruktur tatsächlich nutzen. Einige Kunden setzen aus Gründen der Skalierbarkeit auf Cloud-Server, andere auf dedizierte Ressourcen, und viele betreiben hybride Setups. Aruba Cloud ermöglicht es, diese verschiedenen Komponenten zu verwalten, ohne alle in ein Einheitsmodell zu zwingen. Es geht weniger um glänzende Extras als darum, sicherzustellen, dass die Grundlagen reibungslos funktionieren.

Wichtigste Highlights:

  • Italienisches Unternehmen mit über ganz Europa verteilten Rechenzentren
  • Bietet Cloud-Hosting und Virtualisierungsdienste
  • Unterstützt sowohl kleine Projekte als auch größere Unternehmensprojekte
  • Hybridfreundlich mit Optionen zur Mischung von lokalen und Cloud-Ressourcen
  • Flexible Wahl der Infrastruktur für unterschiedliche Bedürfnisse

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server-Hosting
  • Virtualisierungslösungen
  • Private und hybride Cloud-Konfigurationen
  • Dedizierte Hosting-Dienste
  • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.arubacloud.com
  • Anschrift: Via San Clemente, 53 - 24036 Ponte San Pietro (BG) Italien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/business-line-cloud
  • Twitter: x.com/arubait
  • Facebook: www.facebook.com/aruba.it

4. Swisscom

Swisscom ist ein Telekommunikations- und IT-Anbieter mit Sitz in der Schweiz, der sich auch intensiv mit Cloud- und Virtualisierungsdiensten beschäftigt. Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, die ihre Infrastruktur modernisieren wollen, ohne alles von Grund auf neu aufbauen zu müssen. Das bedeutet oft, dass man Kunden dabei hilft, Arbeitslasten in virtuelle Umgebungen zu verlagern, Cloud-Ressourcen einzurichten oder hybride Modelle zu betreiben, bei denen einige Systeme lokal bleiben.

Dabei geht es nicht nur um die Technologie selbst, sondern auch darum, dass die Unternehmen sie im Alltag verwalten können. Für einige bedeutet das einfaches Hosting, für andere private Clouds und für grössere Unternehmen Managed Services, bei denen Swisscom die schwere Arbeit übernimmt. Swisscom versucht, den Kunden Optionen zu bieten, ohne sie auf eine bestimmte Lösung festzulegen.

Wichtigste Highlights:

  • Schweizer Unternehmen mit starkem Telekommunikations- und IT-Hintergrund
  • Bietet Virtualisierungs- und Cloud-Infrastrukturdienste an
  • Funktioniert mit hybriden Umgebungen, die lokale und Cloud-Konfigurationen kombinieren
  • Unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen
  • Bietet Managed Services für laufende Infrastrukturanforderungen

Dienstleistungen:

  • Virtualisierungslösungen für geschäftliche Workloads
  • Öffentliches und privates Cloud-Hosting
  • Unterstützung für hybride IT-Infrastrukturen
  • Rechenzentrum und Hosting-Dienste
  • Verwaltete IT und Cloud-Betrieb

Kontaktinformationen:

  • Website: www.swisscom.ch
  • E-Mail: impressum.res@swisscom.com
  • Telefon: 0800800900
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/swisscom
  • Twitter: x.com/Swisscom
  • Instagram: www.instagram.com/swisscom
  • Facebook: www.facebook.com/swisscom

5. IONOS

IONOS ist ein Anbieter, der eine breite Palette von Hosting- und Cloud-Diensten abdeckt. IONOS arbeitet mit Unternehmen zusammen, die sich von traditionellen Strukturen lösen und flexiblere Umgebungen schaffen wollen. Das kann die Einrichtung virtueller Server, die Durchführung privater Cloud-Projekte oder die Nutzung von Managed Hosting für alltägliche Arbeitslasten bedeuten. Ihre Plattform ist so konzipiert, dass sie kleine Projekte ebenso leicht bewältigen kann wie größere Unternehmenssysteme.

Sie sind auch dafür bekannt, dass sie ihren Kunden unterschiedliche Kontrollmöglichkeiten bieten. Einige ziehen es vor, ihre Ressourcen selbst zu verwalten, während andere die Verwaltung an IONOS abgeben und sich selbst darum kümmern. In jedem Fall liegt der Schwerpunkt auf der Skalierbarkeit der Infrastruktur, ohne dass ein zu großer Overhead entsteht. Für viele europäische Unternehmen ist IONOS ein vertrauter Name im Bereich Hosting und Virtualisierung geworden.

Wichtigste Highlights:

  • Unternehmen mit einem breiten Hosting- und Cloud-Portfolio
  • Bietet neben Managed Hosting auch Virtualisierungsdienste an
  • Unterstützt sowohl kleine Unternehmen als auch größere Organisationen
  • Flexible Steuerungsoptionen für selbstverwaltete oder verwaltete Setups
  • Etablierte Präsenz in ganz Europa

Dienstleistungen:

  • Virtuelle Server und Virtualisierungslösungen
  • Öffentliches und privates Cloud-Hosting
  • Verwaltete Hosting-Dienste
  • Unterstützung hybrider Infrastrukturen
  • Rechenzentrum und Speicheroptionen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ionos.com
  • Telefon: +44 800 021 1693
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
  • Instagram: www.instagram.com/ionos.official
  • Facebook: www.facebook.com/my.ionos

6. Hetzner

Hetzner ist ein deutsches Unternehmen, das schon seit geraumer Zeit in der Hosting-Branche tätig ist. Das Unternehmen betreibt seine eigenen Rechenzentren und bietet seinen Kunden eine Reihe von Optionen, von einfachen virtuellen Servern bis hin zu komplexeren Konfigurationen, die dedizierte Hardware mit Cloud-Ressourcen kombinieren. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, den Aufwand für die Verwaltung physischer Server zu vermeiden und ihnen gleichzeitig genügend Kontrolle zu geben, um die Umgebung nach ihren Wünschen zu gestalten.

Sie legen auch Wert darauf, die Dinge einfach zu halten. Manche Kunden brauchen nur zuverlässige virtuelle Maschinen, andere bevorzugen hybride Konfigurationen, die Flexibilität und Stabilität miteinander verbinden. Hetzner passt in diese Szenarien, indem es eine Infrastruktur anbietet, die nicht versucht, auffällig zu sein, sondern Tag für Tag ihre Aufgabe erfüllt. Diese Mischung aus Zuverlässigkeit und Auswahl hat Hetzner in ganz Europa zu einem Begriff für alle gemacht, die mit Virtualisierung oder Hosting zu tun haben.

Wichtigste Highlights:

  • Deutscher Anbieter mit eigenen Rechenzentren
  • Bietet sowohl virtuelle Server als auch dedizierte Hardware
  • Unterstützt hybride Setups für gemischte Umgebungen
  • Bekannt für praktische, unkomplizierte Infrastrukturdienste
  • Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Projektgrößen

Dienstleistungen:

  • Virtualisierungslösungen
  • Hosting in der Cloud und auf virtuellen Servern
  • Dediziertes Server-Hosting
  • Unterstützung hybrider Infrastrukturen
  • Rechenzentren und Kolokationsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hetzner.com
  • E-Mail: info@hetzner.com
  • Telefon: +4998315050
  • Anschrift: Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
  • Twitter: x.com/Hetzner_Online
  • Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
  • Facebook: www.facebook.com/hetzner.de

7. Capgemini

Capgemini ist ein globales Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, die ihren Umgang mit Technologie modernisieren wollen. Dazu gehören Virtualisierungs- und Cloud-Projekte, bei denen Capgemini seinen Kunden hilft, von herkömmlichen Infrastrukturen auf leichter zu skalierende und zu verwaltende Systeme umzusteigen. Das Unternehmen wird häufig hinzugezogen, wenn Unternehmen komplexe Systeme vereinfachen oder verschiedene Plattformen in einem Rahmen zusammenführen wollen.

In der Regel mischen sie Strategie und praktische Arbeit. Einige Kunden lassen sich von Capgemini beraten, welche Richtung sie einschlagen sollen, während andere sich darauf verlassen, dass sie virtualisierte Umgebungen tatsächlich aufbauen und verwalten. Capgemini deckt ein breites Spektrum an Branchen ab, so dass der Ansatz eher flexibel ist, als dass er pauschal ist. Letztendlich geht es bei ihrer Arbeit darum, sicherzustellen, dass IT-Umgebungen praktikabel sind und mit den sich ändernden Anforderungen Schritt halten können.

Wichtigste Highlights:

  • Globales IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
  • Unterstützt Virtualisierungs- und Cloud-Umwandlungsprojekte
  • Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen
  • Bietet sowohl Beratung als auch Unterstützung bei der Umsetzung
  • Konzentration auf eine praktische, skalierbare Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Beratung und Einrichtung von Virtualisierung
  • Cloud-Migration und -Verwaltung
  • Unterstützung für hybride IT-Infrastrukturen
  • Modernisierung von Anwendungen
  • Verwaltete IT- und Infrastrukturdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00
  • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • Facebook: www.facebook.com/Capgemini

8. Colt

Colt ist ein europäisches Unternehmen, das ursprünglich in der Telekommunikation tätig war, sich aber inzwischen auch intensiv mit Cloud und Virtualisierung beschäftigt. Ihre Arbeit konzentriert sich häufig darauf, Unternehmen bei der Verbindung und Verwaltung von IT-Ressourcen über mehrere Standorte hinweg zu unterstützen. Das kann die Bereitstellung einer virtualisierten Infrastruktur, die Einrichtung sicherer Netzwerke oder die Unterstützung hybrider Modelle bedeuten, bei denen Unternehmen lokale Systeme mit Cloud-Umgebungen kombinieren.

Sie konzentrieren sich eher auf Zuverlässigkeit und Flexibilität, als dass sie eine einzige Einrichtung vorantreiben. Einige Kunden nutzen sie für einfaches Hosting, andere stützen sich auf ihr Netzwerk-Backbone, um Cloud-Dienste miteinander zu verbinden, und größere Unternehmen nutzen sie vielleicht, um die gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch globale Teams zu vereinfachen. Die Aufgabe von Colt besteht in der Regel darin, dafür zu sorgen, dass die Technologie dem Tagesgeschäft nicht im Wege steht.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen mit Wurzeln in der Telekommunikation
  • Bietet neben Netzwerkdiensten auch Virtualisierung an
  • Unterstützt hybride Cloud- und lokale Infrastruktur-Setups
  • Arbeitet sowohl mit mittelgroßen als auch mit großen Organisationen
  • Fokus auf praktische, zuverlässige Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Virtualisierungslösungen
  • Cloud-Hosting und Konnektivität
  • Hybride IT-Unterstützung
  • Rechenzentren und Kolokationsdienste
  • Verwaltete Netz- und Infrastrukturdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.colt.net
  • Telefon: +442078635510
  • Anschrift: 20 Great Eastern Street, London, EC2A 3EH
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/colt-technology-services
  • Twitter: x.com/Colt_Technology
  • Facebook: www.facebook.com/ColtTechnologyServices
  • Instagram: www.instagram.com/colttechnologyservices

9. Softcat

Softcat ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter, der Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Einrichtungen unterstützt, von der Basisinfrastruktur bis hin zu Virtualisierung und Cloud. Softcat kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn Unternehmen den Betrieb ihrer Systeme vereinfachen wollen, ohne die internen Teams zu überlasten. Das kann bedeuten, dass sie Upgrades von Rechenzentren unterstützen, virtuelle Umgebungen einrichten oder den Übergang zu hybriden Modellen bewältigen, bei denen einige Systeme vor Ort bleiben und andere in die Cloud verlagert werden.

Das Besondere an Softcat ist die Vielfalt der Aufgaben, die das Unternehmen wahrnimmt. Einige Kunden nutzen sie als Wiederverkäufer und Supportpartner für Hardware und Software, während andere sich auf sie für laufende Managed Services verlassen. Softcat deckt sowohl die alltägliche Seite der IT als auch die langfristige Strategie ab, was sie zu einer praktischen Option für Unternehmen macht, die nicht mit mehreren Anbietern jonglieren wollen, nur um die Dinge am Laufen zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen
  • Bietet Unterstützung für Virtualisierung und Cloud
  • Funktioniert mit hybriden und Vor-Ort-Umgebungen
  • fungiert sowohl als Wiederverkäufer als auch als Managed Service Partner
  • Deckt sowohl kurzfristige Projekte als auch laufende Unterstützung ab

Dienstleistungen:

  • Virtualisierung und Cloud-Lösungen
  • Verwaltung der IT-Infrastruktur
  • Rechenzentrum und Hosting-Dienste
  • Beschaffung von Software und Hardware
  • Verwaltete IT- und Unterstützungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softcat.com
  • Telefon: +443309121682
  • Anschrift: Nr. 2, Harbour Square, Dún Laoghaire, Dublin, A96 DA02, Irland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
  • Instagram: www.instagram.com/softcat
  • Twitter: x.com/Softcat

10. Claranet

Claranet ist ein Anbieter, der Unternehmen bei der Verwaltung von Cloud, Hosting und Virtualisierung unterstützt, ohne dass sie alles selbst erledigen müssen. Claranet gibt es schon seit den Anfängen des Internets und hat sich im Laufe der Zeit von der einfachen Konnektivität zu komplexeren IT-Diensten entwickelt. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht nun darin, Unternehmen beim Betrieb hybrider Umgebungen zu unterstützen, bei denen ein Teil der Einrichtung vor Ort bleibt und der Rest in die Cloud verlagert wird.

Sie arbeiten mit Organisationen zusammen, die Flexibilität wünschen, aber nicht die Komplexität wollen, die mit der Zusammenstellung von allem allein einhergeht. Für einige ist Claranet nur das Team, das das Hosting bereitstellt und die Systeme stabil hält. Für andere sind sie der Partner, der virtualisierte Umgebungen, Netzwerke oder laufende Infrastrukturprojekte verwaltet. In jedem Fall liegt der Schwerpunkt darauf, die IT praxisnah und auf die täglichen Anforderungen abgestimmt zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in IT und Hosting
  • Bietet Cloud-, Hosting- und Virtualisierungsdienste
  • Arbeitet mit hybriden Umgebungen in verschiedenen Branchen
  • Unterstützt sowohl kurzfristige Projekte als auch den laufenden Betrieb
  • Praktischer Ansatz für das Infrastrukturmanagement

Dienstleistungen:

  • Cloud-Hosting und Virtualisierung
  • Hybride IT-Unterstützung
  • Verwaltete Infrastrukturdienste
  • Vernetzungs- und Konnektivitätslösungen
  • Rechenzentrum und Hosting-Optionen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.claranet.com
  • E-Mail: info@fr.clara.net
  • Telefon: 01 85 65 32 52
  • Anschrift: 11 Rue du Faubourg Poissonnière 75009 Paris
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/claranet-france
  • Twitter: x.com/claranet_FR

11. Knoten4

Node4 ist ein britisches Unternehmen, das sich auf verwaltete IT, Cloud und Virtualisierung konzentriert. Sie arbeiten in der Regel mit Unternehmen zusammen, die nicht alles selbst verwalten wollen, aber dennoch eine solide Infrastruktur benötigen, die den täglichen Anforderungen gerecht wird. Das kann bedeuten, dass sie virtuelle Umgebungen einrichten, Rechenzentren verwalten oder hybride Systeme unterstützen, bei denen einige Arbeitslasten lokal bleiben und andere in die Cloud verlagert werden.

Das Unternehmen hat seinen Ansatz darauf ausgerichtet, seinen Kunden Flexibilität zu bieten. Einige brauchen nur Hosting und zuverlässige Server, während andere sich auf Node4 verlassen, um eine Mischung aus Netzwerk, Sicherheit und verwalteten Diensten zu erhalten. Die Rolle von Node4 liegt oft in dem Bereich zwischen der Erweiterung eines IT-Teams und der Bereitstellung einer übergeordneten Infrastruktur, auf die Unternehmen aufbauen können, ohne die internen Ressourcen zu sehr zu strapazieren.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Cloud und Managed IT
  • Bietet Unterstützung für Virtualisierung und hybride Infrastrukturen
  • Arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen
  • Deckt sowohl die Infrastruktur als auch die täglichen IT-Dienste ab
  • Praktischer Ansatz zur Erleichterung der IT-Arbeitsbelastung

Dienstleistungen:

  • Virtualisierungslösungen
  • Cloud-Hosting und private Cloud-Einrichtungen
  • Unterstützung für hybride IT-Infrastrukturen
  • Verwaltete IT- und Sicherheitsdienste
  • Lösungen für Rechenzentren und Konnektivität

Kontaktinformationen:

  • Website: node4.de
  • E-Mail: info@node4.co.uk
  • Telefon: 0345 123 2222
  • Anschrift: 10 Bloomsbury Way,Holborn, London, WC1A 2SL UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/node4
  • Twitter: x.com/node4ltd
  • Instagram: www.instagram.com/node4ltd

12. ANS

ANS ist ein britisches Unternehmen, das in den Bereichen Cloud, Managed Services und Virtualisierung tätig ist. Sie werden in der Regel tätig, wenn Unternehmen ihre IT-Einrichtungen modernisieren wollen, ohne die gesamte Komplexität selbst übernehmen zu müssen. Das kann die Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud sein, der Aufbau hybrider Umgebungen, die alte und neue Systeme kombinieren, oder die Einrichtung einer virtuellen Infrastruktur, die einfacher zu verwalten ist als herkömmliche Hardware.

Sie sind auch sehr praktisch, was die laufende Unterstützung angeht. Einige Kunden nutzen ANS für das tägliche Management und die Sicherheit, während andere sich bei größeren digitalen Transformationsprojekten auf sie stützen. Die Rolle von ANS ändert sich oft, je nachdem, was das jeweilige Unternehmen benötigt. Der Schwerpunkt liegt jedoch darauf, dass die Infrastruktur zuverlässig und auf die Geschäftsziele abgestimmt ist.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Cloud und Virtualisierung
  • Hilft bei hybriden Umgebungen mit alten und neuen Systemen
  • Bietet sowohl langfristige Projekte als auch tägliche IT-Unterstützung an
  • Funktioniert in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen
  • Gleichgewicht zwischen Infrastrukturmanagement und Sicherheitsdiensten

Dienstleistungen:

  • Virtualisierungslösungen
  • Öffentliche, private und hybride Cloud-Dienste
  • Verwaltete IT- und Sicherheitsoperationen
  • Hosting und Unterstützung der Infrastruktur
  • Digitale Transformation und Modernisierungsprojekte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ans.co.uk
  • Telefon: 0800 458 4545
  • Anschrift: 1 Archway, Birley Fields, Manchester M15 5QJ UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
  • Twitter: x.com/ANSGroup
  • Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk

13. Computacenter

Computacenter ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das mit Organisationen zusammenarbeitet, um die IT-Infrastruktur zu verwalten, einschließlich Virtualisierungs- und Cloud-Projekten. Computacenter kommt in der Regel zum Einsatz, wenn Unternehmen ältere Systeme modernisieren, konsolidieren oder einen Weg finden müssen, um Arbeitslasten effizienter zu verwalten. Das kann bedeuten, virtuelle Umgebungen einzurichten, hybride Cloud-Strategien zu unterstützen oder die Infrastruktur im Auftrag von Kunden zu verwalten, die nicht alles selbst betreiben wollen.

Sie decken in der Regel sowohl die strategische als auch die praktische Seite der IT ab. Einige Kunden vertrauen Computacenter bei der Beratung und Planung, andere nutzen sie hauptsächlich für Managed Services oder Infrastruktur-Support. Ihre Rolle ändert sich oft je nach Umfang des Projekts, aber das Endziel ist dasselbe: den IT-Betrieb zuverlässig zu halten, ohne ihn zu kompliziert zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen
  • Bietet Unterstützung für Virtualisierung und Hybrid-Cloud
  • Arbeitet sowohl an der Strategie als auch am Tagesgeschäft
  • Unterstützt Organisationen aus verschiedenen Branchen
  • Bietet neben Beratung auch Managed Services an

Dienstleistungen:

  • Virtualisierungslösungen
  • Cloud- und Hybrid-IT-Unterstützung
  • Verwaltete IT- und Infrastrukturdienste
  • Rechenzentrum und Hosting-Lösungen
  • IT-Beratung und Projektdurchführung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.computacenter.com
  • E-Mail: Tell.Us@computacenter.com
  • Telefon: +44 (0) 20 7620 2222
  • Anschrift: 100 Blackfriars Road London, SE1 8HL UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/computacenter
  • Twitter: x.com/Computacenter

14. Proact 

Proact ist ein in Großbritannien ansässiges IT-Dienstleistungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Infrastruktur besser zu nutzen. Ein großer Teil ihrer Arbeit liegt in den Bereichen Virtualisierung, Cloud und Datenmanagement. Das bedeutet, dass sie einspringen, wenn Unternehmen von klobiger Hardware weg und hin zu leichter zu skalierenden und zu verwaltenden Setups kommen wollen. Sie arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, die versuchen, ihre Infrastruktur zu modernisieren, ohne ganz von vorne anzufangen.

Sie kümmern sich auch um den laufenden Betrieb. Einige Kunden nutzen Proact für Beratung und Projektumsetzung, während andere sich auf Proact für Managed Services verlassen, die den täglichen Betrieb der Systeme sicherstellen. Die Aufgabe von Proact besteht in der Regel darin, die Komplexität der IT zu verringern und den Teams eine Einrichtung zu bieten, die nicht ihre gesamte Zeit und ihre Ressourcen in Anspruch nimmt.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf IT-Infrastruktur und Virtualisierung
  • Arbeitet in den Bereichen Cloud, Datenmanagement und Hosting
  • Unterstützt sowohl Modernisierungsprojekte als auch den täglichen IT-Betrieb
  • Hilft Unternehmen, komplexe Umgebungen zu vereinfachen
  • Bietet eine Mischung aus Beratung und verwalteten Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • Virtualisierungslösungen
  • Cloud-Hosting und private Cloud-Einrichtungen
  • Datenverwaltung und -speicherung
  • Hybride IT- und Infrastrukturunterstützung
  • Verwaltete IT-Dienste und laufende Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.proact.co.uk
  • E-Mail: hello@proact.co.uk
  • Telefon: +44 844 248 8020
  • Anschrift: 95 Southwark Street, London, SE1 0HX Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proact-it-uk
  • Instagram: www.instagram.com/proactukcareers
  • Facebook: www.facebook.com/ProactGroup

Schlussfolgerung

Die Virtualisierung in Europa ist nicht an einen bestimmten Ansatz oder einen bestimmten Anbieter gebunden. Einige Unternehmen beschränken sich auf einfaches Hosting und virtuelle Server, während andere hybride Systeme aufbauen, die Cloud- und Vor-Ort-Ressourcen kombinieren. Der gemeinsame Nenner ist, den Unternehmen mehr Flexibilität zu bieten, ohne ihnen zusätzliche Komplexität aufzubürden.

Wenn Sie sich nach Anbietern umsehen, ist es sinnvoll, klein anzufangen und zu sehen, wie sie zu Ihrer Arbeitsweise passen. Dann werden Sie schnell herausfinden, wer ein größeres Projekt abwickeln kann und wer besser für kurzfristige Unterstützung geeignet ist. Wie auch immer, die Optionen sind da, und sie prägen die Art und Weise, wie europäische Unternehmen ihre IT schlank und anpassungsfähig halten.

 

Die besten Lagerverwaltungsunternehmen in Europa

Die Speicherung ist nicht gerade der auffälligste Teil der IT, aber sie ist das Rückgrat für den Betrieb von Unternehmen. Angesichts der explosionsartigen Zunahme von Cloud-Optionen, der Einhaltung von Vorschriften und des unaufhörlichen Datenwachstums wenden sich Unternehmen in Europa an Partner, die für eine zuverlässige Speicherung sorgen können, ohne ihnen weitere Probleme zu bereiten.

Auffallend ist, wie unterschiedlich die Anbieter an die Sache herangehen. Einige lehnen sich stark an Cloud-native Setups an, während andere ein Gleichgewicht zwischen On-Premise- und Hybridstrategien herstellen. Der gemeinsame Nenner ist die Unterstützung von Unternehmen bei der Vermeidung von Ausfallzeiten, der Kostenverwaltung und der Skalierbarkeit, ohne die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren. In diesem Leitfaden stellen wir eine Handvoll Speichermanagement-Unternehmen in Europa vor, die dies praktisch und nicht schmerzhaft machen.

1. A-Listware

Wir von A-Listware unterstützen europäische Unternehmen, die zuverlässige IT- und Software-Expertise benötigen, ohne ihre internen Teams zu überlasten. Ein wichtiger Teil dieser Unterstützung ist die Bereitstellung von Speicherverwaltungsdiensten, die Geschäftsdaten sicher, organisiert und zugänglich halten. Von der Kapazitätsplanung und Leistungsoptimierung bis hin zur Optimierung von Cloud- und On-Premise-Speichersystemen sorgen wir dafür, dass die Informationen unserer Kunden immer dann verfügbar sind, wenn sie am dringendsten benötigt werden.

Wir kommen nicht einfach für eine schnelle Lösung und verschwinden wieder. Stattdessen integrieren wir uns in die Einrichtung jedes Kunden und passen uns an seine Arbeitsweise an. Einige Projekte umfassen komplette Entwicklungsteams, andere konzentrieren sich auf die Speicherverwaltung, das Servermanagement oder eine breitere Infrastrukturunterstützung. Unabhängig vom Umfang stellen wir sicher, dass unsere Rolle den täglichen Betrieb stärkt und europäischen Unternehmen hilft, IT-Umgebungen aufzubauen, die sowohl widerstandsfähig als auch effizient sind.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf die Unterstützung europäischer Kunden mit IT- und Softwarebedarf
  • Stellt Teams bereit, die direkt in die Arbeit des Kunden integriert sind
  • Umfasst sowohl die Softwareentwicklung als auch die Infrastrukturunterstützung
  • Arbeitet flexibel je nach Projektumfang und Ressourcen
  • Erfahrung im Umgang mit laufenden, praktischen IT-Herausforderungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Verwaltung und Überwachung der Infrastruktur
  • Cloud-Migration und Hosting-Unterstützung
  • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Laufende Unterstützung und Wartung

Kontaktinformationen:

2. Proact

Proact ist ein europäisches IT-Unternehmen, das sich hauptsächlich mit Speicher-, Cloud- und Datenmanagement beschäftigt. Das Unternehmen gibt es schon eine ganze Weile und kommt in der Regel zum Einsatz, wenn Unternehmen Hilfe benötigen, um ihre Systeme stabil und flexibel zu halten. Ein großer Teil ihrer Arbeit dreht sich darum, sicherzustellen, dass Unternehmen Daten speichern, darauf zugreifen und sie schützen können, ohne dass dies zu einem ständigen Problem für interne Teams wird.

Sie helfen Unternehmen auch dabei, ein Gleichgewicht zwischen On-Premise- und Cloud-Konfigurationen zu finden. Für einige Kunden bedeutet dies eine vollständige Cloud-Migration, für andere ist es eher ein hybrider Ansatz, bei dem die lokale Infrastruktur weiterhin eine Rolle spielt. In jedem Fall konzentriert sich Proact darauf, den täglichen Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten und gleichzeitig für zukünftiges Wachstum zu planen.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf Speicherung und Datenmanagement
  • Unterstützt sowohl On-Premise- als auch Cloud-Umgebungen
  • Erfahrung mit hybriden IT-Konfigurationen
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen in Europa
  • Verbessert die langfristige Widerstandsfähigkeit und Flexibilität

Dienstleistungen:

  • Speicherverwaltung und -optimierung
  • Cloud-Migration und -Hosting
  • Lösungen für Backup und Disaster Recovery
  • Unterstützung und Überwachung der Infrastruktur
  • Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Compliance
  • Laufende verwaltete Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.proact.co.uk
  • E-Mail: hello@proact.co.uk
  • Telefon: +44 844 248 8020
  • Anschrift: 95 Southwark Street, London, SE1 0HX Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proact-it-uk
  • Instagram: www.instagram.com/proactukcareers
  • Facebook: www.facebook.com/ProactGroup

3. Colt

Colt ist ein Unternehmen, das die meiste Zeit damit verbringt, Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Netzwerke und Dateninfrastruktur zu unterstützen. Sie sind oft die Leute hinter den Kulissen, die dafür sorgen, dass die Verbindungen schnell und zuverlässig bleiben, vor allem für Unternehmen, die auf die unterbrechungsfreie Übertragung großer Datenmengen angewiesen sind. Ihre Einrichtung umfasst in der Regel alles von der grundlegenden Konnektivität bis hin zu komplexeren Speicher- und Cloud-Arrangements.

Sie kommen auch ins Spiel, wenn Unternehmen ihr IT-Backbone aufrüsten oder erweitern wollen. Das kann bedeuten, dass Arbeitslasten in die Cloud verlagert werden, die Sicherheit des Datenflusses erhöht wird oder einfach nur dafür gesorgt wird, dass die vorhandenen Systeme nicht unter dem Druck zusammenbrechen. Der Schwerpunkt liegt in der Regel darauf, die Dinge stabil und praktikabel zu halten, damit sich die Unternehmen auf ihre eigene Arbeit konzentrieren können, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie die Leitungen darunter laufen.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf Netzwerkkonnektivität und Infrastruktur
  • Erledigt sowohl speicher- als auch cloudbezogene Anforderungen
  • Arbeitet mit Unternehmen, die auf Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen angewiesen sind
  • Hilft bei der Verwaltung und Optimierung von IT-Backbones
  • Europaweit tätig mit branchenweiter Erfahrung

Dienstleistungen:

  • Netzwerkmanagement und Konnektivität
  • Cloud-Integration und Hosting-Unterstützung
  • Rechenzentren und Speicherlösungen
  • Sicherheit und Konformität für Datenströme
  • Modernisierung und Optimierung der Infrastruktur
  • Laufende Überwachung und verwaltete Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.colt.net
  • Telefon: +442078635510
  • Anschrift: 20 Great Eastern Street, London, EC2A 3EH
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/colt-technology-services
  • Twitter: x.com/Colt_Technology
  • Facebook: www.facebook.com/ColtTechnologyServices
  • Instagram: www.instagram.com/colttechnologyservices

4. Bechtle

Bechtle gehört zu den Unternehmen, die ein breites Spektrum an IT-Aufgaben abdecken, aber im Kern geht es darum, Unternehmen bei der Verwaltung von Infrastruktur und Speicherplatz zu unterstützen, ohne dass dies zu einer ständigen Belastung wird. Bechtle springt ein, wenn Unternehmen ihre Systeme modernisieren oder einfach nur die Dinge stabil halten wollen, während die Datenanforderungen wachsen. Bei vielen ihrer Projekte geht es darum, die richtige Mischung aus Hardware, Cloud und verwalteten Diensten zu finden, damit die Systeme nicht nur heute funktionieren, sondern auch im Laufe der Zeit Bestand haben.

Sie kümmern sich auch um die alltäglichen Aufgaben der IT-Unterstützung. Das kann alles sein, von der Einführung neuer Geräte bis hin zur Sicherstellung, dass die Speichersysteme ordnungsgemäß und sicher gesichert sind. Statt sich nur auf Großprojekte zu konzentrieren, agiert Bechtle oft als langfristiger Partner, auf den sich Unternehmen verlassen, wenn sie nicht jeden Teil der IT selbst verwalten wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf Infrastruktur- und Speicherlösungen
  • Funktioniert sowohl mit Cloud- als auch mit On-Premise-Konfigurationen
  • Bearbeitung großer Projekte sowie alltäglicher IT-Aufgaben
  • In vielen Branchen in Europa tätig
  • Bietet verwaltete Dienste für langfristigen Support

Dienstleistungen:

  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • Cloud-Hosting und Integration
  • Lösungen für Backup und Disaster Recovery
  • Einführung und Unterstützung von IT-Ausrüstung
  • Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Compliance
  • Laufende verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bechtle.com
  • E-Mail: kontakt@bechtle.com
  • Anschrift: Bechtle AG Bechtle Platz 1, 74172 Neckarsulm
  • Telefon: + 49 7132 981-0
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bechtle-direct-ag     
  • Facebook: www.facebook.com/BechtleAG
  • Instagram: www.instagram.com/bechtleag

5. Softcat

Softcat ist ein Unternehmen, das seine Zeit damit verbringt, Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Einrichtungen zu helfen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren. Sie kommen in der Regel dann zum Einsatz, wenn Unternehmen zusätzliche Unterstützung bei der Infrastruktur, der Cloud oder der Speicherung benötigen, und sorgen dafür, dass die Systeme weiterlaufen, ohne dass die internen Teams noch mehr Probleme bekommen. Ihr Ansatz verbindet oft technischen Support mit Managed Services, so dass Kunden Teile ihrer IT abgeben können, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Sie bearbeiten auch Projekte, die die Aufrüstung oder Erweiterung bestehender Systeme beinhalten. Das kann bedeuten, dass sie neue Speicherplattformen einrichten, die Sicherheit verbessern oder die Einführung der Cloud unterstützen. Dabei geht es vor allem darum, die Zuverlässigkeit der IT-Grundlagen sicherzustellen, damit Unternehmen keine Zeit mit Ausfällen oder veralteten Systemen verschwenden.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von IT-Dienstleistungen im Vereinigten Königreich
  • Umfasst Infrastruktur, Speicher und Cloud-Unterstützung
  • Konzentration auf zuverlässige und einfach zu verwaltende IT-Systeme
  • Arbeitet mit Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen
  • Bietet sowohl projektbezogene als auch laufende Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • Cloud-Migration und -Hosting
  • Lösungen für Backup und Disaster Recovery
  • IT-Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete Dienste und Unterstützung
  • Beschaffung von Hardware und Software

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softcat.com
  • Telefon: +443309121682
  • Anschrift: Nr. 2, Harbour Square, Dún Laoghaire, Dublin, A96 DA02, Irland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
  • Instagram: www.instagram.com/softcat
  • Twitter: x.com/Softcat

6. Swisscom

Swisscom ist vor allem als Telekommunikationsanbieterin bekannt, aber sie verbringt auch viel Zeit damit, Unternehmen bei ihren IT- und Speicheranforderungen zu unterstützen. Für viele Unternehmen in der Schweiz und darüber hinaus sind sie diejenigen, die dafür sorgen, dass Konnektivität, Daten und Infrastruktur nicht zusammenbrechen, wenn die Nachfrage steigt. Ihre Aufgabe besteht oft darin, sich sowohl um die technische Seite als auch um den alltäglichen Support zu kümmern, damit die Kunden nicht mit zu vielen Systemen gleichzeitig jonglieren müssen.

Sie kommen auch zum Einsatz, wenn Unternehmen ihre IT modernisieren wollen. Das kann bedeuten, dass mehr Arbeitslasten in die Cloud verlagert werden, dass die Sicherheit der Daten verbessert wird oder dass einfach sichergestellt wird, dass die Speicher- und Netzwerkeinrichtungen zuverlässig sind. Der Schwerpunkt liegt in der Regel darauf, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und gleichzeitig den Unternehmen die Möglichkeit zur Skalierung zu geben, wenn sie dies benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet in den Bereichen Telekommunikation und IT-Dienste
  • Deckt Speicher-, Cloud- und Infrastrukturanforderungen ab
  • Bietet kontinuierliche Unterstützung für Unternehmen unterschiedlicher Größe
  • Fokus auf zuverlässige Konnektivität und sichere Datenverarbeitung
  • Hauptsächlich in der Schweiz tätig, mit einer breiteren europäischen Reichweite

Dienstleistungen:

  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • Cloud-Hosting und Migrationsunterstützung
  • Lösungen für Backup und Disaster Recovery
  • IT-Sicherheit und Compliance
  • Telekommunikations- und Konnektivitätsdienste
  • Verwaltete IT-Unterstützung und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.swisscom.ch
  • E-Mail: impressum.res@swisscom.com
  • Telefon: 0800800900
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/swisscom
  • Twitter: x.com/Swisscom
  • Instagram: www.instagram.com/swisscom
  • Facebook: www.facebook.com/swisscom

7. OVHcloud

OVHcloud ist ein Unternehmen, das die meiste Zeit damit verbringt, Cloud- und Infrastrukturdienste in ganz Europa anzubieten. Sie sind in der Regel involviert, wenn Unternehmen Workloads in der Cloud ausführen wollen, aber auch die Kontrolle darüber benötigen, wie ihre Daten gespeichert und verwaltet werden. Ihr Setup deckt eine breite Palette von Anforderungen ab, vom einfachen Hosting bis hin zu komplexeren hybriden Umgebungen, die Cloud- und On-Premise-Systeme mischen.

Sie helfen Unternehmen auch bei der praktischen Verwaltung von IT-Ressourcen. Das kann bedeuten, dass sie den Speicherplatz vergrößern, wenn die Nachfrage steigt, Sicherungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen einrichten oder den Teams Werkzeuge an die Hand geben, um die Systeme zu sichern. Was sie auszeichnet, ist die Tatsache, dass sie sich darauf konzentrieren, die Infrastruktur flexibel genug für verschiedene Arten von Unternehmen zu halten und gleichzeitig im Alltag zuverlässig zu sein.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Cloud- und Infrastrukturmanagement
  • Umfasst Hosting-, Speicher- und hybride Umgebungen
  • Arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa
  • Hilft bei der Skalierung von IT-Ressourcen bei veränderter Nachfrage
  • Bietet Unterstützung für Datensicherheit und Zuverlässigkeit

Dienstleistungen:

  • Cloud-Hosting und Infrastrukturdienste
  • Speicherverwaltung und -optimierung
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • Telefon: +44333 370 0425
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Twitter: x.com/ovhcloud_uk
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom

8. Claranet

Claranet ist ein Unternehmen, das Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Umgebungen stabil zu halten und ihnen gleichzeitig Raum für Anpassungen zu geben. Das Unternehmen arbeitet häufig mit Organisationen zusammen, die sich nicht selbst um jedes technische Detail kümmern wollen, aber dennoch zuverlässige Speicher-, Cloud- und Netzwerk-Setups benötigen. Ein großer Teil ihrer Aufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Hintergrundsysteme stabil bleiben, damit sich die Teams auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.

Sie unterstützen auch Unternehmen, die sich in einer Umbruchphase befinden, z. B. bei der Verlagerung eines größeren Teils ihres Betriebs in die Cloud oder bei der Verbesserung der Sicherheit. Ihre Projekte kombinieren in der Regel Managed Services mit Infrastruktur-Upgrades, so dass die Kunden nicht zwischen täglicher Unterstützung und längerfristigen Verbesserungen wählen müssen. Dabei geht es weniger um auffällige Technik als vielmehr darum, die IT praktisch und praktikabel zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf verwalteten IT- und Cloud-Diensten
  • Hilft Unternehmen, Stabilität und Flexibilität in Einklang zu bringen
  • Verwaltung von Speicher-, Netzwerk- und Infrastrukturanforderungen
  • Unterstützung von Unternehmen bei Übergängen und Upgrades
  • Arbeitet mit verschiedenen Branchen in ganz Europa

Dienstleistungen:

  • Verwaltete IT-Unterstützung
  • Cloud-Migration und -Hosting
  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Netzwerk- und Konnektivitätsdienste
  • Lösungen für Sicherheit und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.claranet.com
  • E-Mail: info@fr.clara.net
  • Telefon: 01 85 65 32 52
  • Anschrift: 11 Rue du Faubourg Poissonnière 75009 Paris
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/claranet-france
  • Twitter: x.com/claranet_FR

9. Redcentric

Redcentric ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Anbieter, der die meiste Zeit damit verbringt, sich um IT-Systeme für Unternehmen zu kümmern, die nicht alles selbst in die Hand nehmen wollen. Redcentric wird in der Regel tätig, wenn Unternehmen jemanden brauchen, der sich um Speicher, Netzwerke und Cloud-Dienste kümmert, so dass die Dinge Tag für Tag stabil bleiben. Ihre Aufgabe besteht oft darin, Unternehmen die Gewissheit zu geben, dass die zugrunde liegende IT ohne ständige Feuerwehreinsätze betreut wird.

Sie kommen auch zum Einsatz, wenn Unternehmen größere Veränderungen vornehmen, wie die Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud oder die Aktualisierung ihrer Infrastruktur. Darüber hinaus bieten sie Sicherheits- und Backup-Dienste an, um die Daten zu schützen. Der Ansatz ist in der Regel praktisch und konzentriert sich darauf, die Zuverlässigkeit der Systeme aufrechtzuerhalten, anstatt neue Tools auf den Markt zu bringen.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von verwalteten IT-Diensten mit Sitz in Großbritannien
  • Deckt Speicher, Netzwerke und Cloud-Umgebungen ab
  • Bietet sowohl alltägliche Unterstützung als auch größere IT-Projekte an
  • Schwerpunkt auf der Stabilität und Zuverlässigkeit der Systeme
  • Arbeitet mit Organisationen aus verschiedenen Sektoren zusammen

Dienstleistungen:

  • Verwaltete IT-Unterstützung
  • Cloud-Hosting und Migration
  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • Netzdienste und Konnektivität
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • IT-Sicherheit und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.redcentricplc.com
  • E-Mail: sayhello@redcentricplc.com
  • Telefon: 0800 983 2522
  • Anschrift: Lifeline House 80 Clifton Street, London EC2A 4HB UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/redcentric
  • Twitter: x.com/redcentricplc

10. Rackspace

Rackspace ist ein Unternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, die Hilfe beim Betrieb ihrer IT in der Cloud benötigen, ohne sich in den vielen Details zu verlieren. Rackspace sorgt oft dafür, dass Speicherung, Hosting und Infrastruktur nicht zu täglichen Kopfschmerzen für interne Teams werden. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht in der Verwaltung von Cloud-Plattformen, damit Unternehmen ihre Systeme reibungslos betreiben können, ohne eine große interne Einrichtung aufbauen zu müssen.

Sie kommen auch ins Spiel, wenn Unternehmen weitere Arbeitslasten in die Cloud verlagern oder die Zuverlässigkeit der bereits vorhandenen verbessern wollen. Dazu gehören Sicherheit, Backup und Disaster Recovery sowie die laufende Überwachung. Ihr Schwerpunkt liegt eher darauf, sicherzustellen, dass die IT-Grundlagen stabil und zuverlässig sind, als dass sie glänzende neue Tools auf den Markt bringen, die die Teams möglicherweise nicht brauchen.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Cloud- und IT-Dienstleistungen
  • Hilft Unternehmen bei der Verwaltung von Infrastruktur und Speicherplatz
  • Unterstützt sowohl Migrationen als auch den laufenden Betrieb
  • Bietet neben dem Hosting auch Sicherheit und Backup
  • Arbeitet mit Organisationen aus verschiedenen Branchen zusammen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Hosting und Migration
  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • IT-Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete Dienste und Überwachung
  • Unterstützung von Netzwerken und Konnektivität

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rackspace.com
  • E-Mail: raxpartnerhelp@rackspace.com
  • Telefon: +1-513-999-2741
  • Anschrift: Unit 2, 6 Millington Road, Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace
  • Twitter: x.com/rackspaceUK
  • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
  • Facebook: www.facebook.com/RackspaceUK

11. Knoten4

Node4 ist ein britisches Unternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um deren IT-Infrastruktur stabil und flexibel zu halten. Das Unternehmen kümmert sich oft um die Details von Cloud, Speicherung und Netzwerken, damit die internen Teams nicht mit der ständigen Wartung überfordert sind. Ihre Rolle kommt in der Regel dann ins Spiel, wenn Unternehmen zuverlässige Systeme benötigen, die nicht unter Druck zusammenbrechen, aber auch Raum lassen, um bei Bedarf zu wachsen.

Sie helfen auch bei größeren Umstellungen, wie der Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud oder der Modernisierung von Speichereinrichtungen. Darüber hinaus decken sie Bereiche wie Sicherheit, Notfallwiederherstellung und verwaltete Dienste ab. Das Ziel ist in der Regel recht einfach: Sie kümmern sich um die Hintergrundsysteme, damit die Unternehmen ihren Betrieb weiterführen können.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von IT- und Cloud-Diensten mit Sitz in Großbritannien
  • Schwerpunkt auf Infrastruktur, Speicherung und Vernetzung
  • Unterstützt sowohl das Tagesgeschäft als auch größere Projekte
  • Hilft bei der Cloud-Einführung und -Modernisierung
  • Bietet Sicherheit und Wiederherstellung neben der Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Cloud-Hosting und Migration
  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • Netzwerk- und Konnektivitätsdienste
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • IT-Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete IT-Unterstützung und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: node4.de
  • E-Mail: info@node4.co.uk
  • Telefon: 0345 123 2222
  • Anschrift: 10 Bloomsbury Way,Holborn, London, WC1A 2SL UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/node4
  • Twitter: x.com/node4ltd
  • Instagram: www.instagram.com/node4ltd

12. Computacenter

Computacenter ist ein europäisches IT-Unternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um deren Infrastruktur zu verwalten und zu modernisieren. Computacenter kümmert sich häufig um die Bereiche Speicher, Netzwerke und Cloud, damit sich die internen Teams nicht zu sehr anstrengen müssen. Ihre Aufgabe besteht in der Regel darin, dafür zu sorgen, dass die Systeme zuverlässig genug sind, um den täglichen Betrieb zu unterstützen, und gleichzeitig flexibel genug, um Wachstum zu bewältigen.

Sie kommen auch zum Einsatz, wenn Unternehmen ältere Konfigurationen aktualisieren oder mehr Arbeitslasten in die Cloud verlagern wollen. Dazu gehören die Einführung einer neuen Infrastruktur, die Bereitstellung von Managed Support und die Gewährleistung der Datensicherheit. Ihr Ansatz zielt im Allgemeinen darauf ab, die IT praxisnah zu halten, die Komplexität zu reduzieren und den Unternehmen zu helfen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, anstatt technische Probleme zu bekämpfen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Anbieter von IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen
  • Funktioniert in Speicher-, Netzwerk- und Cloud-Umgebungen
  • Hilft Unternehmen bei der Modernisierung und Verwaltung von IT-Einrichtungen
  • Unterstützt sowohl das Tagesgeschäft als auch langfristige Projekte
  • Schwerpunkt auf der Zuverlässigkeit und Praktikabilität der Systeme

Dienstleistungen:

  • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
  • Cloud-Hosting und Migration
  • Speicherlösungen und Optimierung
  • Netzwerk- und Konnektivitätsdienste
  • IT-Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete Dienste und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.computacenter.com
  • E-Mail: Tell.Us@computacenter.com
  • Telefon: +44 (0) 20 7620 2222
  • Anschrift: 100 Blackfriars Road London, SE1 8HL UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/computacenter
  • Twitter: x.com/Computacenter

13. Tietoevry Tech Services

Tietoevry Tech Services ist ein Unternehmen, das mit Organisationen zusammenarbeitet, um deren IT zu verwalten und zu modernisieren. Sie werden in der Regel hinzugezogen, wenn Unternehmen Unterstützung bei Infrastruktur-, Speicher- oder Cloud-Projekten wünschen, ohne alles selbst aufbauen zu müssen. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Systeme zuverlässig bleiben, während sie den Kunden die Möglichkeit geben, ihre Systeme nach Bedarf zu erweitern oder zu verändern.

Sie werden auch hinzugezogen, wenn Unternehmen größere Umstellungen vornehmen, wie die Umstellung auf hybride Cloud-Konfigurationen oder die Verbesserung der Datensicherheit. Darüber hinaus bieten sie Managed Services für den täglichen Betrieb von IT-Systemen an. Dabei geht es oft weniger darum, die neuesten Modewörter zu propagieren, sondern eher darum, die Grundlagen zu sichern, damit der Betrieb nicht unterbrochen wird.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von IT- und Cloud-Diensten
  • Unterstützung von Infrastruktur-, Speicher- und Modernisierungsprojekten
  • Arbeitet sowohl bei der täglichen IT-Verwaltung als auch bei größeren Übergängen
  • Fokus auf Zuverlässigkeit und Sicherheit
  • In verschiedenen Branchen und Regionen tätig

Dienstleistungen:

  • Cloud-Hosting und Migration
  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • IT-Sicherheit und Compliance
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Verwaltete IT-Dienste und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tietoevrytechservices.com
  • Telefon: +3582072010
  • Anschrift: Keilalahdentie 2-4 FI-02101 Espoo Finnland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tietoevrytechservices

14. Atos

Atos ist ein europäisches Unternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, um IT-Systeme und digitale Infrastrukturen zu verwalten. Sie kommen oft ins Spiel, wenn Unternehmen externe Unterstützung für Speicherung, Cloud oder Sicherheit benötigen, aber nicht alles selbst entwickeln und warten wollen. Ihre Aufgabe besteht in der Regel darin, dafür zu sorgen, dass die Technologie im Hintergrund läuft, ohne zu einer täglichen Ablenkung zu werden.

Sie beteiligen sich auch an größeren Projekten wie der Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud, der Modernisierung älterer Infrastrukturen oder der Verbesserung der Datensicherheit. Darüber hinaus bieten sie Managed Services an, damit sich die Kunden nicht um die Routineaufgaben der IT kümmern müssen. Der Schwerpunkt liegt eher auf Stabilität und Zuverlässigkeit als auf der Einführung unnötiger Tools oder Trends.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Anbieter von IT- und digitalen Dienstleistungen
  • Deckt Cloud-, Speicher- und Sicherheitsanforderungen ab
  • Hilft Unternehmen, ältere Systeme zu modernisieren
  • Unterstützung im Tagesgeschäft und bei größeren Projekten
  • Fokus auf praktisches, stabiles IT-Management

Dienstleistungen:

  • Cloud-Hosting und Migration
  • Speicher- und Infrastrukturmanagement
  • IT-Sicherheit und Compliance
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Verwaltete IT-Dienste und Überwachung
  • Unterstützung der digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: atos.net
  • E-Mail: de-info@atos.net
  • Telefon: +49 89 541936006
  • Anschrift: Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
  • Twitter: x.com/atos
  • Instagram: www.instagram.com/atosinside
  • Facebook: www.facebook.com/Atos

Schlussfolgerung

Das Speichermanagement in Europa wird nicht von einer einzigen Art von Unternehmen übernommen. Einige konzentrieren sich stark auf die Infrastruktur, andere auf Cloud-Dienste, und einige wenige decken die gesamte Palette ab. Allen gemeinsam ist die Aufgabe, Daten sicher, zugänglich und verwaltbar zu halten, ohne die internen Teams zu belasten.

Wenn Sie Optionen in Betracht ziehen, ist es oft sinnvoll, klein anzufangen. Ein Pilotprojekt oder eine Testphase für einen verwalteten Dienst kann zeigen, wie gut ein Anbieter in Ihre Arbeitsweise passt. Danach lässt sich leichter entscheiden, ob es sich nur um eine kurzfristige Lösung oder um einen Partner handelt, auf den Sie sich langfristig verlassen können.

 

Die besten Servermanagement-Unternehmen in Europa

Server stabil und reaktionsschnell zu halten, ist zu einer dieser unsichtbaren Aufgaben geworden, die man erst bemerkt, wenn etwas schief läuft. In Europa verlassen sich viele Unternehmen auf spezialisierte Unternehmen, die sich um diesen Teil des Stacks kümmern, sei es bei der Überwachung der Betriebszeit, der Verbesserung der Sicherheit oder der Leistungsoptimierung, damit die Teams keine Stunden durch vermeidbare Ausfälle verlieren.

Was den Markt interessant macht, ist die Bandbreite der Ansätze. Einige Unternehmen treten als Full-Scale-Managed-Service-Provider auf und decken alles von Backups bis zur Compliance ab. Andere konzentrieren sich auf komplexere Aufgaben wie Cloud-Migration oder Container-Orchestrierung und fügen sich direkt in bestehende Teams ein. In diesem Artikel stellen wir einige Unternehmen vor, die im Bereich Servermanagement in Europa führend sind, und erläutern, wie sie Unternehmen dabei helfen, ihre Infrastruktur sowohl zuverlässig als auch flexibel zu halten.

1. A-Listware

Bei A-Listware arbeiten wir die meiste Zeit mit europäischen Unternehmen zusammen, die zusätzliche Hilfe benötigen, um ihre Software und IT-Infrastruktur reibungslos am Laufen zu halten. Viele unserer Projekte laufen darauf hinaus, dort einzuspringen, wo die Kunden ihre internen Teams nicht überfordern wollen. Das kann bedeuten, dass wir bei der kundenspezifischen Entwicklung helfen, Cloud-Migrationen verwalten oder einfach dafür sorgen, dass die täglichen Systeme zuverlässig laufen.

Wir sind nicht die Art von Partner, die auftaucht und wieder verschwindet. Der größte Teil unserer Arbeit besteht darin, Teil der Einrichtung eines Kunden zu werden und ihn auf die Art und Weise zu unterstützen, die für sein Geschäft sinnvoll ist. Manche brauchen ein komplettes Entwicklungsteam, andere wollen nur eine zuverlässige Ergänzung, die das Servermanagement oder die Notfallwiederherstellung abdeckt. In jedem Fall sorgen wir dafür, dass sich unsere Rolle in die Prozesse unserer Kunden einfügt, anstatt sie zu zwingen, sich an unsere anzupassen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf die Unterstützung europäischer Kunden mit IT- und Softwarebedarf
  • Stellt Teams bereit, die direkt in die Arbeit des Kunden integriert sind
  • Umfasst sowohl die Softwareentwicklung als auch die Infrastrukturunterstützung
  • Arbeitet flexibel je nach Projektumfang und Ressourcen
  • Erfahrung im Umgang mit laufenden, praktischen IT-Herausforderungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Verwaltung und Überwachung der Infrastruktur
  • Cloud-Migration und Hosting-Unterstützung
  • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Upgrades von Altsystemen
  • Laufende IT-Beratung und -Support

Kontaktinformationen:

2. Hetzner

Hetzner ist ein deutsches Unternehmen, das sich einen Namen mit dem Betrieb von Rechenzentren und der Bereitstellung von Server-Hosting in großem Umfang gemacht hat. Das Unternehmen kümmert sich sowohl um physische als auch um Cloud-basierte Einrichtungen und bietet Unternehmen die Wahl zwischen Bare-Metal-Servern und einer flexibleren Cloud-Lösung. Der Ansatz des Unternehmens besteht im Wesentlichen darin, eine Infrastruktur zu schaffen, die ohne ständige Aufmerksamkeit auskommt, so dass sich die Teams auf ihre eigentlichen Projekte konzentrieren können, anstatt auf die Server aufzupassen.

Sie kümmern sich auch um die praktische Seite der Verwaltung, wie Speicherung, Vernetzung und Sicherheit. Für viele Kunden ist Hetzner die erste Anlaufstelle, wenn sie ein zuverlässiges Backbone für Anwendungen, Websites oder interne Systeme benötigen. Sie versuchen nicht, das Rad mit auffälligen Extras neu zu erfinden, sondern halten die Dinge stabil, kosteneffizient und einfach genug, um sie bei Bedarf zu skalieren.

Wichtigste Highlights:

  • Mit Sitz in Deutschland und mehreren Rechenzentren in ganz Europa
  • Bietet sowohl dedizierte Server als auch Cloud-Lösungen an
  • Konzentration auf eine einfache, praktische Infrastruktur
  • Betonung auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz
  • Behandelt Kernaspekte wie Vernetzung, Speicherung und Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Dediziertes Server-Hosting
  • Cloud-Server-Lösungen
  • Dienstleistungen für Rechenzentren
  • Speicher- und Sicherungsoptionen
  • Vernetzung und Lastausgleich
  • Serververwaltung und -überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hetzner.com
  • E-Mail: info@hetzner.com
  • Telefon: +4998315050
  • Anschrift: Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
  • Twitter: x.com/Hetzner_Online
  • Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
  • Facebook: www.facebook.com/hetzner.de

3. OVHcloud

OVHcloud ist ein Unternehmen, das ein großes Netzwerk von Rechenzentren betreibt und eine Mischung aus Hosting- und Cloud-Diensten anbietet. Sie decken ein breites Spektrum ab, vom einfachen Webhosting bis hin zu komplexeren Konfigurationen wie virtuellen privaten Servern und öffentlichen Cloud-Optionen. Für viele Unternehmen sind sie der richtige Ort, um Infrastrukturen zu parken, die rund um die Uhr verfügbar sein müssen, ohne dass die Teams alles von Grund auf neu aufbauen müssen.

Das Besondere an OVHcloud ist, dass das Angebot breit gefächert, aber praktisch ist. OVHcloud beschränkt sich nicht nur auf Server, sondern kümmert sich auch um Speicher, Netzwerke und Sicherheit, was es für Kunden einfacher macht, alles an einem Ort zu verwalten. Die Dienstleistungen von OVHcloud sprechen Unternehmen an, die Flexibilität wünschen, egal ob es sich um kleine Projekte handelt, die nur wenige Ressourcen benötigen, oder um größere Implementierungen, die eine Skalierung nach Bedarf erfordern.

Wichtigste Highlights:

  • Unternehmen mit Rechenzentren in mehreren Regionen
  • Deckt sowohl Hosting- als auch Cloud-Infrastruktur ab
  • Bietet flexible Optionen für unterschiedliche Unternehmensgrößen
  • Kümmert sich um zentrale Infrastrukturanforderungen wie Vernetzung und Speicherung
  • Bekannt für unkomplizierte, praktische Serviceleistungen

Dienstleistungen:

  • Webhosting
  • Virtuelle private Server (VPS)
  • Öffentliche und private Cloud-Lösungen
  • Dediziertes Server-Hosting
  • Speicher- und Sicherungsdienste
  • Netz- und Sicherheitsmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • Telefon: +44333 370 0425
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Twitter: x.com/ovhcloud_uk
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom

4. Knoten4

Node4 ist ein britisches Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen zu helfen, ihre IT ohne ständige Kopfschmerzen am Laufen zu halten. Das Unternehmen betreibt eigene Rechenzentren und bietet eine Mischung aus Managed Hosting, Cloud-Plattformen und Netzwerkdiensten an. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmen die Infrastruktur und den Support zur Verfügung zu stellen, die sie nicht selbst aufbauen oder verwalten wollen.

Sie kommen auch zum Einsatz, wenn Unternehmen mehr als nur einfache Server benötigen. Das kann die Einrichtung sicherer Netzwerke, die Durchführung von Notfallwiederherstellungsplänen oder die Verwaltung der alltäglichen IT sein, damit sich die internen Teams auf andere Prioritäten konzentrieren können. Das Unternehmen ist eher ein langfristiger Partner als ein einmaliger Anbieter, weshalb viele Unternehmen für verschiedene Teile ihrer IT-Einrichtung bei ihnen bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter mit Sitz in Großbritannien und eigenen Rechenzentren
  • Bietet verwaltete Hosting-, Cloud- und Netzwerkdienste
  • Hilft Unternehmen, die Belastung der internen Teams zu verringern
  • Bietet Unterstützung für die Infrastruktur und das IT-Management
  • Funktioniert branchenübergreifend mit flexiblen Konfigurationen

Dienstleistungen:

  • Verwaltetes Hosting
  • Öffentliche und private Cloud-Plattformen
  • Netzwerk- und Konnektivitätslösungen
  • IT-Unterstützung und Überwachung
  • Disaster Recovery und Geschäftskontinuität
  • Sicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: node4.de
  • E-Mail: info@node4.co.uk
  • Telefon: 0345 123 2222
  • Anschrift: 10 Bloomsbury Way,Holborn, London, WC1A 2SL UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/node4
  • Twitter: x.com/node4ltd
  • Instagram: www.instagram.com/node4ltd

5. Strato

Strato ist ein deutsches Unternehmen, das sich hauptsächlich mit Hosting- und Cloud-Diensten für Unternehmen und Privatpersonen beschäftigt. Das Unternehmen deckt die Grundlagen wie Webhosting und Domains ab, beschäftigt sich aber auch mit umfangreicheren Einrichtungen wie virtuellen Servern und Cloud-Speicher. Die Idee ist, Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Projekte online halten können, ohne sich selbst um jedes technische Detail kümmern zu müssen.

Sie konzentrieren sich auch darauf, ihre Dienstleistungen so einfach zu halten, dass sie auch für kleinere Unternehmen geeignet sind, aber dennoch solide genug für größere Projekte sind. Das kann bedeuten, dass sie E-Mail-Server verwalten, skalierbares Webhosting einrichten oder Speicherlösungen anbieten, die das Budget nicht sprengen. Kurz gesagt, Strato positioniert sich als praktische Option für diejenigen, die Server wollen, die einfach funktionieren, ohne endlose Wartung.

Wichtigste Highlights:

  • Deutsches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Hosting und Cloud-Services
  • Deckt alles von Domains bis zu virtuellen Servern ab
  • Gleichgewicht zwischen Zugänglichkeit für kleine Projekte und skalierbaren Optionen
  • Bietet praktische Lösungen ohne unnötige Komplexität
  • Funktioniert sowohl mit geschäftlichen als auch privaten Nutzern

Dienstleistungen:

  • Webhosting
  • Domänenregistrierung
  • Virtuelle private Server (VPS)
  • Cloud-Speicherlösungen
  • E-Mail-Hosting
  • Serververwaltung und -überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.strato.de
  • E-Mail: impressum@strato.de
  • Telefon: +4930300146099
  • Anschrift: Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/strato-ag
  • Twitter: x.com/STRATO_ag
  • Instagram: www.instagram.com/strato_ag
  • Facebook: www.facebook.com/strato

6. DomainFactory

DomainFactory ist ein deutscher Anbieter, der sich hauptsächlich mit Hosting, Domains und Server-Einrichtungen beschäftigt. Ihre Dienstleistungen zielen darauf ab, Unternehmen und Privatpersonen die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um Websites und Anwendungen ohne allzu großen Aufwand online zu halten. Sie decken alles ab, von den Grundlagen wie der Domainregistrierung bis hin zu fortgeschrittenen Hosting-Optionen, so dass die Kunden das auswählen können, was ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Das Unternehmen bietet auch verwaltete Server für diejenigen an, die sich nicht selbst um die technische Seite kümmern wollen. Das bedeutet, dass sich Unternehmen bei Dingen wie Wartung, Sicherheit und Updates auf DomainFactory stützen können, anstatt intern Zeit dafür zu verschwenden. In der Praxis werden sie oft von Leuten gewählt, die stabile Dienste wünschen, die nicht ständig im Hintergrund repariert werden müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Deutsches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Hosting- und Domainservices
  • Bietet verwaltete und nicht verwaltete Serveroptionen
  • deckt sowohl kleine als auch größere Infrastrukturbedürfnisse ab
  • Bietet praktische Lösungen ohne unnötige Extras
  • Arbeitet mit einer breiten Palette von Unternehmenstypen

Dienstleistungen:

  • Domänenregistrierung
  • Gemeinsames Webhosting
  • Virtuelle Server (VPS)
  • Verwaltete und dedizierte Server
  • E-Mail-Hosting
  • Unterstützung bei Sicherheit und Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.df.eu
  • E-Mail: technik@df.eu
  • Telefon: 089998288026
  • Anschrift: Neuturmstraße 5, 80331 München, Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/domainfactory-gmbh
  • Twitter: x.com/domainfactory
  • Facebook: www.facebook.com/domainfactory.GmbH

7. Mähdrescher

Combell ist ein belgisches Unternehmen, das Hosting- und Serverdienste für Unternehmen anbietet, die ihre Online-Präsenz stabil halten müssen. Das Unternehmen kümmert sich um die Grundlagen wie Domains und Webhosting, bietet aber auch umfangreichere Tools wie Managed Server und Cloud-Plattformen an. Für viele ihrer Kunden ist Combell der Ort, der sich um die technische Ebene kümmert, sodass sie sich nicht ständig um die Betriebszeit oder Systemaktualisierungen kümmern müssen.

Sie decken auch Dienste ab, die über das Hosting hinausgehen, wie E-Mail, Backup und Sicherheit. Das macht sie zu einem idealen Partner für Unternehmen, die einen Anbieter suchen, der den Großteil der IT hinter den Kulissen abdeckt. Ihr Ansatz ist eher praktisch und zuverlässig, als dass sie nach glänzenden Extras Ausschau halten, was Unternehmen entgegenkommt, die langfristige Stabilität suchen.

Wichtigste Highlights:

  • Belgisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Hosting und IT-Dienstleistungen
  • Bietet sowohl grundlegendes Hosting als auch erweiterte Infrastruktur
  • Bietet verwaltete Server und Cloud-Lösungen
  • Erledigt alltägliche IT-Aufgaben wie E-Mail und Backups
  • Arbeitet mit Unternehmen zusammen, die stabile langfristige Strukturen bevorzugen

Dienstleistungen:

  • Webhosting und Domainregistrierung
  • Verwaltete Server
  • Cloud-Plattformen
  • E-Mail-Hosting
  • Sicherung und Wiederherstellung
  • Sicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.combell.com
  • E-Mail: sales@combell.com
  • Telefon: +3292187979
  • Anschrift: Combell nv Skaldenstraat 121 9042 Gent België
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/combell-group-nv
  • Twitter: x.com/combell
  • Instagram: www.instagram.com/combellcom
  • Facebook: www.facebook.com/CombellGroup

8. Hostpoint

Hostpoint ist ein Unternehmen, das sich hauptsächlich um Hosting, Domains und Servermanagement für Unternehmen und Privatpersonen kümmert. Sie bieten das Wesentliche wie Shared Hosting und E-Mail an, kümmern sich aber auch um fortgeschrittenere Einrichtungen wie Managed Server und Cloud-Lösungen. Für viele seiner Kunden ist Hostpoint die richtige Anlaufstelle, wenn sie ihre Websites oder Anwendungen online stellen wollen, ohne sich selbst um die technische Seite kümmern zu müssen.

Sie übernehmen auch die täglichen Verwaltungsaufgaben, die leicht Zeit kosten können, wie Updates, Backups und Überwachung. Das macht sie zu einem nützlichen Partner für Unternehmen, die sich nicht mit der routinemäßigen Wartung befassen wollen, aber dennoch eine zuverlässige Infrastruktur benötigen. Ihr Ansatz besteht eher darin, dafür zu sorgen, dass die Dinge einfach funktionieren, als die Leute mit Extras zu überlasten, die sie nicht brauchen.

Wichtigste Highlights:

  • Schweizer Anbieter mit Fokus auf Hosting und Management
  • Behandelt sowohl Einsteiger-Hosting als auch fortgeschrittene Server-Setups
  • Hilft Unternehmen, Server- und IT-Wartung auszulagern
  • Bietet E-Mail-, Speicher- und Sicherungsoptionen
  • Arbeitet mit einer Mischung aus Einzelpersonen, kleinen Firmen und größeren Organisationen

Dienstleistungen:

  • Webhosting
  • Domänenregistrierung
  • Verwaltete Server
  • Cloud-Dienste
  • E-Mail-Hosting
  • Sicherung und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hostpoint.ch
  • E-Mail: info@hostpoint.ch
  • Telefon: +41552206310
  • Adresse: Neue Jonastrasse 60 8640 Rapperswil-Jona Schweiz
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hostpoint-ag
  • Twitter: x.com/hostpoint
  • Facebook: www.facebook.com/hostpointch
  • Instagram: www.instagram.com/hostpoint

9. Infomaniak

Infomaniak ist ein Unternehmen, das Hosting- und Cloud-Dienste anbietet, wobei der Schwerpunkt auf der Einfachheit der Dinge liegt. Das Unternehmen kümmert sich um die üblichen Verdächtigen wie Webhosting, Domains und E-Mail, bietet aber auch fortschrittlichere Tools wie Cloud-Server und Backup-Lösungen an. Für viele Unternehmen sind sie der richtige Ort, um Projekte online zu halten, ohne mit mehreren Anbietern jonglieren zu müssen.

Sie übernehmen auch die Verwaltung und bieten Dienste an, die den Teams helfen, routinemäßige IT-Arbeiten abzunehmen. Das kann die Einrichtung sicherer E-Mails sein, die Verwaltung von Speicherplatz oder die Sicherstellung, dass die Server gepatcht und zuverlässig bleiben. Diese Mischung von Diensten ist für Unternehmen interessant, die Stabilität und Flexibilität wünschen, aber nicht zu viel Komplexität.

Wichtigste Highlights:

  • Hosting- und Cloud-Anbieter
  • Bietet sowohl Basis-Hosting als auch erweiterte Cloud-Infrastruktur
  • Deckt Domains, E-Mail und Speicherplatz an einem Ort ab
  • Bietet verwaltete Optionen zur Reduzierung der IT-Arbeitslast
  • Konzentration auf praktische und zugängliche Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • Webhosting
  • Domänenregistrierung
  • Cloud-Server
  • E-Mail-Hosting
  • Sicherungs- und Speicherlösungen
  • Verwaltete Serverunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.infomaniak.com
  • E-Mail: communication@infomaniak.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infomaniak
  • Twitter: x.com/infomaniak
  • Instagram: www.instagram.com/infomaniak_network
  • Facebook: www.facebook.com/infomaniaknetwork

10. Netsons

Netsons ist ein italienisches Unternehmen, das Hosting, Domains und Cloud-Dienste für Unternehmen und Privatpersonen anbietet. Das Angebot reicht von einfachen Webhosting-Paketen bis hin zu erweiterten Optionen wie VPS und dedizierten Servern. Für viele Kunden ist Netsons die erste Adresse, wenn es darum geht, Projekte schnell online zu stellen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.

Sie bieten auch verwaltete Lösungen an, die den Druck von den internen Teams nehmen. Das kann die Sicherstellung von Patches für die Server sein, die Einrichtung sicherer E-Mails oder die Sicherung von Daten, damit sich die Unternehmen keinen Stress wegen Ausfallzeiten machen müssen. Ihr Ansatz besteht eher darin, die Dinge praktisch und benutzerfreundlich zu halten, als sie mit Funktionen zu überfrachten, die niemand wirklich braucht.

Wichtigste Highlights:

  • Italienischer Hosting- und Cloud-Anbieter
  • Bietet alles von Domains bis zu dedizierten Servern
  • Mischung aus einfachen Hosting-Angeboten und fortschrittlicher Infrastruktur
  • Bietet verwaltete Dienste für weniger technische Arbeitsbelastung
  • Konzentration auf praktische, zugängliche Lösungen

Dienstleistungen:

  • Webhosting
  • Domänenregistrierung
  • VPS-Hosting
  • Dedizierte Server
  • Cloud-Lösungen
  • E-Mail-Hosting und Backups
  • Verwaltete Serverunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.netsons.com
  • E-Mail: info@netsons.com
  • Telefon: +39 085 4510052
  • Anschrift: Via Tirino, 99 65129 Pescara (PE)
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netsons
  • Twitter: x.com/Netsons
  • Instagram: www.instagram.com/netsons_official
  • Facebook: www.facebook.com/Netsons

11. Richtig

True ist ein Unternehmen, das sich um gemanagte Hosting- und Cloud-Umgebungen für Unternehmen kümmert, die sich nicht selbst um alles kümmern wollen. Das Unternehmen betreibt die Infrastruktur im Hintergrund, damit Unternehmen ihre Websites, Anwendungen oder digitalen Plattformen online halten können, ohne sich ständig um Serverprobleme sorgen zu müssen. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf der Bereitstellung von Servern als vielmehr darauf, dass die gesamte Einrichtung sicher, zuverlässig und einfach zu skalieren ist.

Sie helfen auch bei der laufenden Verwaltung, indem sie sich um Updates, Überwachung und Leistungsoptimierung kümmern. Auf diese Weise können sich die Teams auf ihre eigene Arbeit konzentrieren, anstatt sich durch Serverprotokolle zu wühlen oder sich über Ausfallzeiten zu ärgern. Diese unkomplizierte Lösung eignet sich für Unternehmen, die einen verwalteten Partner und nicht nur ein weiteres Hosting-Konto suchen.

Wichtigste Highlights:

  • Niederländisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Managed Hosting und Cloud Services
  • Bietet umfassende Unterstützung für den Betrieb und die Wartung von IT-Umgebungen
  • Hilft Unternehmen, den Aufwand für die Serververwaltung zu vermeiden
  • Umfasst Sicherheit, Überwachung und Leistungsoptimierung
  • Arbeitet mit Unternehmen, die langfristige Stabilität wünschen

Dienstleistungen:

  • Verwaltetes Hosting
  • Cloud-Plattformen
  • Serverüberwachung und -aktualisierung
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Optimierung der Leistung
  • Sicherung und Wiederherstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.true.nl
  • E-Mail: sales@true.nl
  • Telefon: 0203059750
  • Anschrift: Keienbergweg 100 1101 GH Amsterdam Die Niederlande
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/true-b-v
  • Twitter: x.com/true_nl
  • Facebook: www.facebook.com/TrueBV

12. ANS

ANS ist ein britisches Unternehmen, das Cloud- und verwaltete IT-Dienste für Unternehmen anbietet, die einen Teil der schweren Arbeit auslagern möchten. Das Unternehmen kümmert sich um Infrastruktur, Netzwerke und Sicherheit und eignet sich daher für Unternehmen, die ihre eigenen Teams nicht mit ständiger Wartung beschäftigen wollen. Ihre Rolle besteht oft darin, dort einzugreifen, wo Unternehmen einen verwalteten Partner brauchen, anstatt nur Server zu kaufen.

Sie sind auch an der Unterstützung von Projekten zur digitalen Transformation beteiligt, sei es bei der Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud, bei der Einrichtung der Überwachung oder bei der Einhaltung von Vorschriften. Für viele Kunden ist ANS das Team, das im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb der IT-Umgebung sorgt, damit sich die Mitarbeiter auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen, das Cloud- und verwaltete IT-Dienste anbietet
  • Bietet Unterstützung in den Bereichen Infrastruktur, Netzwerke und Sicherheit
  • Arbeitet mit Unternehmen, die einen Managed-Service-Ansatz bevorzugen
  • Hilft bei Migrationen und laufender Überwachung
  • Schwerpunkt auf praktischem IT-Management statt auf einmaliger Einrichtung

Dienstleistungen:

  • Cloud-Plattformen und Hosting
  • Verwaltete IT-Dienste
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Vernetzung und Konnektivität
  • Überwachung und Leistungsmanagement
  • Unterstützung der digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ans.co.uk
  • Telefon: 0800 458 4545
  • Anschrift: 1 Archway, Birley Fields, Manchester M15 5QJ UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
  • Twitter: x.com/ANSGroup
  • Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk

13. Krystal

Krystal ist ein in Großbritannien ansässiger Hosting-Anbieter, der sich um Webhosting, Domains und Cloud-Infrastruktur kümmert. Das Unternehmen hat seine Dienste so aufgebaut, dass sie zuverlässig sind, ohne die Kunden unter komplizierten Konfigurationen zu begraben. Für die meisten Unternehmen ist Krystal der Partner, der sich um die technische Ebene kümmert, damit Websites und Anwendungen ohne ständiges Herumbasteln online bleiben.

Das Unternehmen kümmert sich auch um die Verwaltung und bietet Unterstützung für Backups, E-Mail und Sicherheit. Ihr Ansatz ist praktisch und unkompliziert, was für Unternehmen, die keine Zeit mit endloser Serververwaltung verschwenden wollen, gut funktioniert. Kurz gesagt, sie bieten das Wesentliche, richtig verwaltet, ohne unnötige Extras.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Hosting- und Cloud-Diensten
  • Bietet unkomplizierte Infrastruktur- und Verwaltungsoptionen
  • Deckt alles von Domains bis zu Cloud-Servern ab
  • Hilft den Kunden, den Aufwand für die Serververwaltung zu vermeiden
  • Arbeitet mit Einzelpersonen, kleinen Unternehmen und größeren Organisationen

Dienstleistungen:

  • Webhosting
  • Domänenregistrierung
  • Cloud-Server
  • VPS-Hosting
  • E-Mail-Hosting
  • Unterstützung für Backup und Sicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: krystal.io
  • Telefon: +442080501337
  • Anschrift: 124 City Road London EC1V 2NX
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/krystal-webhosting
  • Instagram: www.instagram.com/krystalhosting
  • Facebook: www.facebook.com/krystalhosting

14. Iomart

Iomart ist ein britisches Unternehmen, das Cloud- und Managed-Hosting-Dienste für Unternehmen anbietet, die nicht alles selbst machen wollen. Iomart kümmert sich um die Infrastruktur, sei es die Einrichtung von Cloud-Umgebungen, das Hosting von Anwendungen oder die Gewährleistung, dass die Systeme sicher und auf dem neuesten Stand sind. Für viele Kunden übernimmt Iomart die Hintergrundarbeit, damit die internen Teams weniger Zeit mit der Bekämpfung von IT-Problemen verbringen müssen.

Sie helfen auch bei komplexeren Anforderungen wie Migrationsprojekten, Disaster-Recovery-Einrichtungen und laufender Überwachung. Ihre Rolle besteht oft darin, dass sie zum Teil als Gastgeber und zum Teil als IT-Supportpartner fungieren und die Systeme stabil halten, während die Unternehmen ihre tägliche Arbeit verrichten. Das ist eine praktische Lösung für Unternehmen, die lieber auslagern, als alles selbst zu entwickeln.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter mit Sitz in Großbritannien, der sich auf Cloud und Managed Hosting konzentriert
  • Unterstützt Unternehmen, die ihre Infrastruktur auslagern wollen
  • Deckt sowohl Hosting-Grundlagen als auch komplexere IT-Projekte ab
  • Entlastung der internen IT-Teams
  • Arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Hosting und Plattformen
  • Verwaltetes Hosting
  • Unterstützung bei der Migration
  • Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • IT-Sicherheitsdienste
  • Überwachung und Wartung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.iomart.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/iomart
  • Twitter: x.com/iomart
  • Facebook: www.facebook.com/iomartgroupplc

Schlussfolgerung

Das Servermanagement in Europa ist keine Einheitslösung. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf schlanke Hosting-Konfigurationen, andere bieten vollständig verwaltete Dienste an, und wieder andere liegen irgendwo dazwischen. Diese Vielfalt macht die Region so interessant, denn Sie können einen Partner finden, der sich an die Arbeitsweise Ihres Teams anpasst, anstatt sich an die seines Teams anpassen zu müssen.

Wenn Sie Ihre Optionen abwägen, ist es meist am besten, klein anzufangen. Ein Pilotprojekt oder eine begrenzte Einrichtung vermittelt Ihnen ein Gefühl dafür, wie ein Anbieter mit den täglichen Herausforderungen umgeht. Von dort aus können Sie leichter entscheiden, ob der Anbieter langfristig die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist.

Die führenden Unternehmen für Infrastrukturautomatisierung in Europa

Infrastrukturautomatisierung ist nicht mehr nur ein Schlagwort in Tech-Kreisen. Für Unternehmen in ganz Europa ist sie zum Rückgrat der modernen IT-Verwaltung geworden. Von der Rationalisierung von Cloud-Implementierungen bis hin zur Sicherstellung der Skalierung von Systemen ohne ständige menschliche Aufsicht - die Automatisierung übernimmt im Stillen die schwere Arbeit.

Was diesen Bereich so interessant macht, ist die Vielfalt der beteiligten Akteure. Einige Unternehmen haben sich auf Cloud-native Automatisierung spezialisiert, andere auf traditionelle Unternehmens-Setups, und viele kombinieren beide Welten. Gemeinsam helfen sie Unternehmen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und mit dem Tempo der digitalen Transformation Schritt zu halten. In den folgenden Abschnitten werden wir uns die europäischen Unternehmen ansehen, die diesen Wandel vorantreiben, und die Art der Lösungen, die sie anbieten.

1. A-Listware

Bei A-listware arbeiten wir mit Unternehmen unterschiedlicher Größe zusammen, von Startups bis hin zu globalen Konzernen, und helfen ihnen dabei, Software, Infrastruktur und IT-Bedürfnisse in einer Weise zu handhaben, die zu ihrem Geschäftskontext passt. Unsere Teams sind so aufgebaut, dass sie sich schnell anpassen können, egal ob es darum geht, ein kleines Proof-of-Concept zu erstellen, ein spezielles Entwicklungszentrum einzurichten oder langfristige Managed Services anzubieten. Wir verfolgen einen strukturierten, aber flexiblen Ansatz und konzentrieren uns auf das Wesentliche, damit Systeme reibungslos und zuverlässig laufen, ohne unnötige Komplexität.

Was unsere Arbeit von anderen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie wir technische Tiefe mit verschiedenen Liefermodellen kombinieren. Manchmal geht es darum, agile Teams zusammenzustellen, um ein Projekt zu beschleunigen, ein anderes Mal geht es darum, die Strategie durch Beratung zu unterstützen oder gemischte Dienste anzubieten, die vorgefertigte Assets mit kundenspezifischen Entwicklungen kombinieren. Wir versuchen, den Prozess unkompliziert und transparent zu gestalten, damit unsere Kunden stets die Kontrolle über das Ergebnis haben und wissen, dass wir die technischen Aufgaben übernehmen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf praktische Infrastruktur- und Anwendungsdienste
  • Erfahrung sowohl mit lokalen als auch mit Cloud-Umgebungen
  • Flexible Engagement-Modelle, von Beratung bis hin zu engagierten Teams
  • Ausgeprägte Erfahrung mit Unternehmens-, KMU- und Startup-Projekten
  • Einsatz von agilen Verfahren für vorhersehbare und anpassungsfähige Ergebnisse

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung (Web, Mobile, Desktop)
  • Infrastruktur und verwaltete IT-Dienste
  • Anwendungsdienste und Systemintegration
  • UI/UX-Design und Unterstützung der digitalen Transformation
  • Datenanalytik und Cybersicherheit
  • IT-Beratung, Outsourcing und Helpdesk-Unterstützung
  • Entwicklungszentren und verteilte Ingenieurteams

Kontaktinformationen:

2. Rockwell Automation

Rockwell Automation konzentriert sich auf die industrielle Automatisierung und digitale Transformation und arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre Produktion optimieren, ihre Ausfallsicherheit verbessern und ihre Infrastruktur in großem Umfang verwalten müssen. Der Ansatz von Rockwell Automation kombiniert Hardware, Software und Lifecycle-Services und soll Unternehmen dabei helfen, komplexe Abläufe mit weniger Unterbrechungen durchzuführen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf datengesteuerten Lösungen mit Tools, die Überwachung, Cybersicherheit und Fernverwaltung unterstützen.

Ihre Dienstleistungen erstrecken sich auf zahlreiche Bereiche der Produktion und Infrastruktur, von verteilten Kontrollsystemen bis hin zur Reparatur von Anlagen und der Optimierung von Anlagen. Das Unternehmen bietet auch Außendienstleistungen und Schulungen an, um die Zuverlässigkeit der Systeme zu gewährleisten. Ein bemerkenswerter Teil des Portfolios ist myRockwellAutomation, ein digitaler Hub, über den Kunden an einem Ort auf Lizenzen, Dienstleistungen und Support zugreifen können, was die täglichen Verwaltungsaufgaben vereinfacht.

Wichtigste Highlights:

  • Globaler Fokus auf industrielle Automatisierung und digitale Abläufe
  • Kombination von Hardware-, Software- und Dienstleistungsmodellen
  • Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit der Systeme
  • Zentralisierte digitale Drehscheibe für Lizenzen und Servicemanagement
  • Lebenszyklus-Support einschließlich Überwachung, Schulung und Reparatur

Dienstleistungen:

  • Produktionsautomatisierung und Kontrollsysteme
  • Industrielle Cybersicherheits- und Netzwerklösungen
  • Fernüberwachung und Vor-Ort-Service vor Ort
  • Anlagenoptimierung, Reparatur und Wiederaufbereitung von Geräten
  • Sicherheits- und Schulungsdienste
  • Servicevereinbarungen für die laufende Systemunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rockwellautomation.com
  • E-Mail: privacy@ra.rockwell.com
  • Facebook: www.facebook.com/ROKAutomation
  • Twitter: x.com/ROKAutomation
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rockwell-automation
  • Anschrift: Boulevard de Salburua, 8 7ª planta Vitoria, 01002 Spanien
  • Telefon: +34 945 297 900

3. Siemens

Siemens ist in verschiedenen Branchen tätig, aber seine Arbeit im Bereich der Infrastrukturautomatisierung ist besonders bekannt für die Verschmelzung digitaler und physischer Systeme. Das Unternehmen nutzt Technologien wie industrielle KI und digitale Zwillinge, um Unternehmen dabei zu helfen, die Effizienz und Nachhaltigkeit in Fabriken, Energienetzen und Verkehrssystemen zu verbessern. Die Automatisierungsplattformen des Unternehmens sind sowohl für den großtechnischen Betrieb als auch für spezielle Anforderungen in verschiedenen Sektoren ausgelegt.

In der Praxis bedeutet dies, dass Siemens ein breites Spektrum an Automatisierungslösungen anbietet, von Prozessleitsystemen bis hin zu industrieller Datenverarbeitung und Analytik. Die Systeme decken auch Mensch-Maschine-Schnittstellen, Bewegungssteuerung und industrielle Kommunikation ab und geben Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie alle Ebenen ihres Betriebs verbinden und optimieren können. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Umgebungen, in denen sich die digitale Überwachung direkt und in Echtzeit auf physische Prozesse auswirken kann.

Wichtigste Highlights:

  • Breites Fachwissen in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Industrie
  • Einsatz von industrieller KI und digitaler Zwillingstechnologie
  • Starker Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation
  • Lösungen für allgemeine Automatisierung und branchenspezifische Anforderungen
  • Integration von IT und OT zur Verbesserung der Systemleistung

Dienstleistungen:

  • Industrielle Automatisierungssysteme (SIMATIC und verwandte Plattformen)
  • Prozesssteuerung und -instrumentierung
  • Bewegungssteuerung und einsatzbereite Anwendungen
  • Industrielle Datenverarbeitungs- und Kommunikationslösungen
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen und industrielle Steuerungen
  • Analytik und Software für Fertigung und Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.siemens.com
  • E-Mail: contact@siemens.com
  • Facebook: www.facebook.com/Siemens
  • Twitter: x.com/siemens
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/siemens
  • Instagram: www.instagram.com/siemens
  • Anschrift: Siemens Aktiengesellschaft Werner-von-Siemens-Straße 1 80333 München Deutschland
  • Telefon: +49 (89) 3803 5491

4. ABB

ABB kombiniert Elektrifizierung, Antriebstechnik, Prozessautomation und Robotik, um die Industrie bei der Verwaltung komplexer Infrastrukturen zu unterstützen. Ihr Ansatz ist darauf ausgerichtet, große Systeme effizienter, sicherer und nachhaltiger zu machen. Das Unternehmen ist in Bereichen wie Fertigung, Logistik, Transport und Versorgung tätig und bietet Technologien an, die Energiemanagement und Automatisierung miteinander verbinden.

Das Portfolio reicht von Robotik und digitalen Dienstleistungen bis hin zu Leitsystemen und industrieller KI. ABB arbeitet auch an Lösungen für die Elektrifizierung, einschließlich Stromschutz und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Dienstleistungen zur Prozessautomatisierung richten sich an Branchen mit hoher Komplexität und stellen sicher, dass sowohl digitale als auch physische Abläufe eng integriert sind. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Schulungen, Analysen und spezielle Servicemodelle für verschiedene Branchen an.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeit in vier Hauptbereichen: Elektrifizierung, Bewegung, Automatisierung und Robotik
  • Lösungen für komplexe Infrastruktur- und Industriesysteme
  • Integration von Robotik und KI in industrielle Prozesse
  • Starke Betonung auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Breite Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen

Dienstleistungen:

  • Prozessautomatisierung und Kontrollsysteme
  • Robotik und Maschinenautomatisierung
  • Elektrifizierungs- und Stromversorgungsschutzlösungen
  • Industrielle Analytik und KI-gesteuerte Erkenntnisse
  • Motoren, Antriebe und Leistungselektronik
  • EV-Ladeinfrastruktur und Energielösungen
  • Schulungen und branchenspezifische Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: global.abb
  • E-Mail: privacy@abb.com
  • Facebook: www.facebook.com/ABB
  • Twitter: x.com/ABBgroupnews
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/abb
  • Instagram: www.instagram.com/abbgroup
  • Adresse: Affolternstrasse 44, 8050 Zürich, Schweiz
  • Telefon: +41 43 317 7111

5. Festo

Festo ist in Europa für seine Arbeit in der Fabrik- und Prozessautomatisierung bekannt, mit einem starken Fokus auf pneumatische und elektrische Steuerungstechnik. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Komponenten, von Antrieben und Motoren bis hin zu Sensoren, Ventilen und Industrierobotern. Der Ansatz von Festo ist praxisorientiert: Das Unternehmen liefert modulare Systeme und einbaufertige Lösungen, die es Ingenieuren und Herstellern ermöglichen, Automatisierungssysteme auf einfache Art und Weise zu bauen, zu konfigurieren und zu warten.

Über die Produkte hinaus unterstützt Festo seine Kunden mit digitalen Engineering-Tools, Schulungen und maßgeschneiderten Dienstleistungen. Das Portfolio umfasst alles von Software für Design und Simulation bis hin zu Druckluftaufbereitungssystemen und Energiesparlösungen. Das Unternehmen bemüht sich auch um Ausbildung und technisches Training und bietet sowohl vor Ort als auch digitale Lernplattformen an, um Ingenieuren und Bedienern zu helfen, mit den sich ändernden Technologien Schritt zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Langjährige Präsenz in der europäischen Automatisierung
  • Breiter Katalog für pneumatische und elektrische Systeme
  • Starker Fokus auf modulare und einbaufertige Lösungen
  • Kombination von Produkten, digitalen Tools und Schulungen
  • Unterstützung für Fabrik- und Prozessautomatisierung

Dienstleistungen:

  • Engineering- und Simulationswerkzeuge
  • Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Wartung
  • Zertifizierte energiesparende Dienstleistungen
  • Reparatur und Reklamationsbearbeitung
  • Technische Ausbildung und digitale Bildungsplattformen
  • Einbaufertige pneumatische und elektrische Baugruppen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.festo.com
  • Facebook: www.facebook.com/festo.global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/festo
  • Instagram: www.instagram.com/festo_global
  • Anschrift: Campus 1 73734 Esslingen Deutschland
  • Telefon: +49 711 347-1111

6. Saia-Burgess Controls AG

Die Saia-Burgess Controls AG mit Sitz in der Schweiz entwickelt und liefert SPS-basierte Automationssysteme, HMIs und Energiezähler für Infrastrukturprojekte. Ihre Systeme werden in Bereichen wie Fernwärme, Wasseraufbereitung, Pumpennetze, Tunnel und Gebäudeautomation eingesetzt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung offener und skalierbarer Lösungen, die flexibel genug sind, um sich an unterschiedliche Branchen und langfristige Bedürfnisse anzupassen.

Die PCD-Systeme von Saia unterstützen Multiprotokoll-Kommunikation und sind daher mit verschiedenen Umgebungen kompatibel. Durch die Zusammenarbeit mit Hunderten von Systemintegratoren in ganz Europa legt das Unternehmen Wert auf Offenheit und Unabhängigkeit und bietet Tools für Integratoren, OEMs und Endbenutzer, die eine zuverlässige Infrastruktur-Automatisierung benötigen, ohne an ein einziges Anbieter-Ökosystem gebunden zu sein.

Wichtigste Highlights:

  • Schweizer Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Automatisierung von Infrastrukturen
  • PLC-basierte Systeme mit skalierbarer Architektur
  • Fokus auf offene und unabhängige Automatisierungsplattformen
  • Großes Netzwerk von europäischen Systemintegratoren
  • Anwendungen in den Bereichen Heizung, Wasser, Verkehr und Gebäudeautomation

Dienstleistungen:

  • Entwicklung und Lieferung von PLC-basierten Automatisierungssystemen
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen und Lösungen für die Energiemessung
  • Unterstützung für Multiprotokoll-Kommunikation und -Integration
  • Werkzeuge für die Gebäude- und Infrastrukturautomatisierung
  • Zusammenarbeit mit Integratoren, OEMs und Endverbrauchern

Kontaktinformationen:

  • Website: www.saia-pcd.com
  • E-Mail: info@saia-pcd.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/saia-burgess-controls
  • Anschrift: Route Jo-Siffert 41762 Givisiez Schweiz
  • Telefon: +41 26 580 30 00

7. S-Engineering

S-Engineering ist ein internationales EPC-Unternehmen, das in der Automatisierung und Energieversorgung von Industrieunternehmen tätig ist. S-Engineering deckt den gesamten Dienstleistungszyklus ab, von der Planung und Herstellung bis hin zur Installation und zum langfristigen Service-Support. Die Anlagen in der Ukraine ermöglichen die Herstellung elektrischer Ausrüstungen bis zu 35 kV, wobei Projekte in ganz Mittel- und Osteuropa sowie in der MENA-Region realisiert werden.

Ihre Arbeit erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter Lebensmittelproduktion, Öl und Gas, Zellstoff und Papier, Schwerindustrie und Bauwesen. Sie entwickeln und integrieren Steuersysteme, Schaltanlagentechnologien und Telekommunikationssysteme und bieten auch Schulungen und Wartung an. S-Engineering verfügt über firmeneigene Ressourcen für Technik und Produktion und kombiniert lokale Fertigung mit Partnerschaften und Technologielizenzen von weltweit führenden Unternehmen.

Wichtigste Highlights:

  • EPC-Auftragnehmer mit Projekten in ganz Europa und MENA
  • Vollständiger Produktionszyklus für elektrische Ausrüstungen bis zu 35 kV
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen, von der Lebensmittel- bis zur Schwerindustrie
  • Kombiniert lokale Technik mit lizenzierten globalen Technologien
  • Unterstützt Bildung und Forschung durch Universitätspartnerschaften

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Entwicklung der Projektdokumentation
  • Herstellung und Lieferung von elektrischen Geräten
  • Installation, Inbetriebnahme und Prüfdienste
  • Softwareentwicklung und Integration von Automatisierungssystemen
  • Schulung von Kundenpersonal und technische Unterstützung
  • Langfristiger Service, Wartung und Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: se.ua
  • E-Mail: office@se.ua
  • Facebook: www.facebook.com/SengineeringLLC
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/s-engineering
  • Anschrift: 28 Mykoly Borovskogo Str., Block 47, Odesa, 65031 Ukraine
  • Telefon: +38 (067) 208-81-97

8. ALEF

ALEF bietet Automatisierungsdienste mit Schwerpunkt auf der Netzinfrastruktur. Ihre Arbeit zielt darauf ab, komplexe IKT-Umgebungen einfacher zu verwalten und zuverlässiger zu machen, damit Teams weniger Zeit mit der Fehlersuche und mehr Zeit mit der Entwicklung verbringen. Sie entwerfen Automatisierungsworkflows, die menschliche Fehler reduzieren, die Sicherheit verbessern und die Konsistenz des Netzwerkbetriebs erhöhen. Ihre Projekte beginnen in der Regel mit einer detaillierten Analyse der bestehenden Prozesse, gefolgt von der Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Automatisierungslösungen, die auf die jeweiligen Kundenanforderungen zugeschnitten sind.

Sie helfen Unternehmen auch dabei, ihre Datenquellen, wie CMDBs oder IPAM-Systeme, zu verbinden und zu zentralisieren, um den Automatisierungsprozess zu unterstützen. Neben der Implementierung bietet ALEF auch Schulungen in Bereichen wie Programmierung, Orchestrierungs-Tools und CI/CD-Praktiken an, damit interne Teams die erforderlichen Fähigkeiten entwickeln können, um Automatisierungssysteme im Laufe der Zeit zu pflegen und zu erweitern.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Automatisierung der IKT- und Netzinfrastruktur
  • Betonung von Stabilität, Sicherheit und Effizienz
  • Maßgeschneiderte Automatisierungsworkflows auf Basis der Kundenbedürfnisse
  • Integration von zentralen Datenbeständen zur Automatisierung
  • Schulungsunterstützung zum Aufbau langfristiger Teamkompetenzen

Dienstleistungen:

  • Analyse und Entwurf von Automatisierungsszenarien
  • Implementierung von Netzautomatisierungslösungen
  • Unterstützung bei der Einrichtung von CMDB und IPAM
  • Proof of Concept und Workflow-Tests
  • Langfristige Unterstützung und Wartung
  • Professionelle Dienstleistungen, verwaltete Dienstleistungen und IKT-Schulungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.alef.com
  • E-Mail: cz-reception@alef.com
  • Facebook: www.facebook.com/ALEFDistribution
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alefgroup
  • Anschrift: Pernerova 691/42 186 00 Praha 8 Tschechische Republik
  • Telefon: +420 225 090 111

9. ProjektBinder

ProjectBinder arbeitet im Bereich der Biowissenschaften und unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Automatisierungs- und IT/OT-Infrastruktur. ProjectBinder deckt Bereiche wie GxP-Compliance, Digitalisierung und industrielle Automatisierung ab und verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit Projekten in der Pharma- und Fertigungsbranche. Die Teams von BinderBinder sind an jedem Schritt beteiligt, von der Beratung und Konzeption bis hin zur Implementierung und langfristigen Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Systeme mit den Anforderungen der Branche und den Geschäftsanforderungen übereinstimmen.

Sie konzentrieren sich auch auf die Integration von IT und OT und streben vernetzte Unternehmen an, in denen industrielle Systeme und digitale Tools zusammenarbeiten. Ihr Fachwissen erstreckt sich auf IoT, MES, Cloud-Architektur und OT-Sicherheit, die immer wichtiger werden, da die biowissenschaftliche Produktion zunehmend datengesteuert ist. Seit 2023 ist ProjectBinder Teil der Init-Gruppe und verbindet sein Fachwissen mit einem breiteren Netzwerk von Spezialisten für industrielle IT und Automatisierung in mehreren europäischen Ländern.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf Biowissenschaften und pharmazeutische Automatisierung
  • Fachwissen über IT/OT-Integration und Digitalisierung
  • Beratung, Konzeption, Umsetzung und Unterstützung
  • Mitglied der Init-Gruppe seit 2023
  • Mehr als 20 Jahre sektorspezifische Erfahrung

Dienstleistungen:

  • Automatisierungstechnik und Projektleitung
  • Beratung zur Einhaltung der GxP-Richtlinien
  • Integration der IT/OT-Infrastruktur
  • Lösungen für den digitalen Zwilling und die Cloud-Architektur
  • Einführung von MES und intelligenter Fertigung
  • OT-Sicherheit und Unterstützung für vernetzte Unternehmen

Kontaktinformationen:

  • Website: projectbinder.eu
  • E-Mail: info@projectbinder.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/projectbinder
  • Instagram: www.instagram.com/projectbinder_official
  • Anschrift: Lautruphøj 1, 2750 Ballerup - Dänemark

10. Schneider Elektrisch

Schneider Electric kombiniert Energie- und digitale Automatisierungsdienstleistungen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Der Ansatz des Unternehmens basiert auf der Integration von Technologien, die Infrastrukturen, Rechenzentren und Industrieanlagen effizienter und widerstandsfähiger machen. Das Unternehmen ist in verschiedenen Branchen tätig, vom Gesundheitswesen bis zur Lebensmittel- und Getränkeindustrie, und bietet sowohl Hardware- als auch digitale Lösungen an, die durch Lebenszyklusdienste unterstützt werden. Ihre EcoStruxure-Plattform ist ein Beispiel dafür, wie sie IoT-fähige Systeme verbinden, um Transparenz, Überwachung und Ressourcennutzung zu verbessern.

Ihr Dienstleistungsangebot umfasst zustandsorientierte Wartung, Modernisierung von Anlagen und digitale Beratung. Darüber hinaus bietet Schneider Electric proaktives Asset Management und Schulungen an, die Unternehmen helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern. Mit einem breiten Netzwerk zertifizierter Partner stellt Schneider Electric sicher, dass Automatisierungs- und Energieverteilungssysteme nach anerkannten Standards installiert und gewartet werden, um sowohl die Betriebssicherheit als auch langfristige Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf digitale Automatisierung und Nachhaltigkeit
  • Integration von IoT-Technologien durch EcoStruxure
  • Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus der Ausrüstung
  • Starke Branchenpräsenz in den Bereichen Energie und Infrastruktur
  • Globales Netzwerk von zertifizierten Partnern und Experten

Dienstleistungen:

  • Dienstleistungen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation
  • EcoStruxure IoT-fähige Lösungen
  • Anlagenmanagement und zustandsorientierte Instandhaltung
  • Modernisierung mit EcoFit Lebensdauerverlängerung
  • Ersatzteilmanagement und Beratung
  • Schulung und Unterstützung durch Partnernetzwerke

Kontaktinformationen:

  • Website: www.se.com
  • E-Mail: csc.bg@schneider-electric.com
  • Facebook: www.facebook.com/SchneiderElectric
  • Twitter: x.com/SchneiderElec
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/schneider-electric
  • Instagram: www.instagram.com/schneiderelectric_dach
  • Anschrift: Schneider Electric Bulgaria, Business Park Sofia, Bldg. 7B. Etage 4, Mladost 4 BG - 1715, Sofia, Bulgarien
  • Telefon: +359 800 11 020

11. Pepperl+Fuchs

Pepperl+Fuchs hat sich auf industrielle Sensorik und Explosionsschutztechnologien spezialisiert und liefert Komponenten für die Fabrik- und Prozessautomatisierung. Der Katalog von Pepperl+Fuchs umfasst eine breite Palette von Geräten, von fotoelektrischen und Ultraschallsensoren bis hin zu RFID-Systemen, Eigensicherheitsbarrieren und Remote-I/O-Lösungen. Das Unternehmen entwickelt auch Geräte für explosionsgefährdete Bereiche, darunter Gehäuse, Steuereinheiten und Spülsysteme. Ihre Produkte werden in Branchen eingesetzt, in denen präzise Messungen und ein sicherer Betrieb von entscheidender Bedeutung sind.

Neben den Komponenten arbeitet Pepperl+Fuchs mit regionalen Entwicklungszentren, die maßgeschneiderte Lösungen für den elektrischen Explosionsschutz entwickeln. Pepperl+Fuchs bietet auch industrielle Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte an, die für raue Umgebungen ausgelegt sind. Der Ansatz von Pepperl+Fuchs kombiniert Standardprodukte mit kundenspezifischem Engineering, um der Industrie flexible Optionen für Automatisierung und Prozesssicherheit zu bieten.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf industrielle Sensorik und Explosionsschutz
  • Breiter Katalog von Sensoren, Identifikationssystemen und Schnittstellen
  • Lösungen sowohl für Standard- als auch für gefährliche Umgebungen
  • Regionale Lösungszentren für maßgeschneiderte technische Unterstützung
  • Mobile Geräte für den industriellen Einsatz

Dienstleistungen:

  • Industrielle Sensoren (induktiv, Ultraschall, LiDAR, Radar, Bildverarbeitung)
  • Explosionsschutzgeräte und -kästen
  • RFID und optische Identifikationssysteme
  • Dezentrale E/A-, Feldbus- und Kommunikationstechnik
  • Industrielle HMIs, Tablets und Smartphones
  • Technische Unterstützung durch Lösungszentren

Kontaktinformationen:

  • Website: www.pepperl-fuchs.com
  • E-Mail: fa-info@de.pepperl-fuchs.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pepperl-fuchs-group
  • Anschrift: Lilienthalstraße 200 68307 Mannheim Deutschland
  • Telefon: +49621776-1111

12. B&R (Bernecker + Rainer)

B&R Automation, Teil der ABB-Gruppe, entwickelt Automatisierungslösungen für die adaptive Fertigung. Ihr Portfolio kombiniert Hardware, Robotik und Bildverarbeitungssysteme mit Engineering-Software, die Unternehmen bei der Entwicklung, dem Betrieb und der Wartung komplexer Automatisierungsumgebungen unterstützt. Das Unternehmen konzentriert sich auf modulare Systeme, die in verschiedenen Branchen wie der Verpackungs-, Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt werden können.

Ein zentraler Bestandteil ihres Angebots ist Automation Studio, ihre integrierte Entwicklungsplattform. Die neuesten Versionen enthalten KI-unterstützte Tools, Funktionen für die Zusammenarbeit in der Cloud und flexible Codierungsoptionen, die den Teams helfen, die Entwicklungszyklen zu verkürzen. B&R positioniert seine Technologien als anpassungsfähig sowohl für Maschinenbauer als auch für Systemintegratoren und bietet Komponenten und Software, die eine globale Zusammenarbeit und langfristige Systemskalierbarkeit unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Teil des ABB-Konzerns mit Schwerpunkt auf adaptiver Fertigung
  • Integrierte Entwicklungsumgebung (Automation Studio)
  • Betonung auf modularer Hardware und skalierbaren Lösungen
  • KI-gestützte Kodierung und cloudbasierte Tools für die Zusammenarbeit
  • Technologien in den Bereichen Robotik, Bewegungssteuerung und Bildverarbeitungssysteme

Dienstleistungen:

  • Automatisierungssoftware und Engineering-Tools
  • Bewegungssteuerung und Robotiklösungen
  • Bildverarbeitungssysteme für die industrielle Automatisierung
  • Skalierbare Hardware-Plattformen für den Maschinenbau
  • Cloud-gestützte Zusammenarbeit und Lebenszyklusmanagement
  • Schulung und technische Unterstützung für Integratoren und Ingenieure

Kontaktinformationen:

  • Website: www.br-automation.com
  • E-Mail: office@br-automation.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/b&r-industrial-automation
  • Instagram: www.instagram.com/brautomation
  • Anschrift: B&R Straße 1 5142 Eggelsberg Österreich
  • Telefon: +43 7748 6586

13. Emerson

Emerson ist weltweit in den Bereichen Automatisierung und Prozesssteuerung tätig und bietet Produkte und Dienstleistungen für Branchen an, die von Energie und Fertigung bis hin zu Biowissenschaften reichen. Das Portfolio umfasst Ventile, Stellantriebe, Regler, Messinstrumente und Steuerungssysteme. Darüber hinaus entwickelt Emerson Automatisierungssoftware und Tools für das Asset Performance Management, mit denen Unternehmen die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Anlagen optimieren können.

Das Servicenetz bietet Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus, von der Konzeption und dem Projektmanagement bis hin zur Modernisierung und Schulung. Die Berater von Emerson arbeiten auch an der Integration von Daten und Systemen, um die Transparenz über alle Abläufe zu verbessern. Durch die Kombination von Hardware, Software und globalem Fachwissen helfen sie der Industrie, komplexe Infrastrukturen zu verwalten und gleichzeitig die Flexibilität zu bewahren, um veränderten Anforderungen gerecht zu werden.

Wichtigste Highlights:

  • Breites Automatisierungsportfolio mit Hardware, Software und Dienstleistungen
  • Starker Fokus auf Prozesskontrolle und Anlagenleistung
  • Globales Servicenetzwerk für Lifecycle-Support
  • Schwerpunkt auf Modernisierung und Systemintegration
  • Schulung und Beratung zum Aufbau langfristiger Kompetenzen

Dienstleistungen:

  • Ventile, Stellglieder und Regler
  • Mess- und Instrumentierungssysteme
  • Steuerungs- und Sicherheitssysteme für den industriellen Einsatz
  • Software für Automatisierung und Betriebsmanagement
  • Lebenszyklus-Dienstleistungen, einschließlich Zuverlässigkeitsberatung und -modernisierung
  • Schulungszentren und digitale Lernressourcen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.emerson.com
  • E-Mail: inquiries@emerson.com
  • Facebook: www.facebook.com/EmersonCorporate
  • Twitter: x.com/Emerson_News
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/emerson
  • Telefon: +1.314.679.8984
  • Adresse: 8027 Forsyth Boulevard Saint Louis Missouri 63105 Vereinigte Staaten

14. Ocado-Gruppe

Die Ocado Group konzentriert sich auf die Automatisierung des Einzelhandels und der Lieferketten und setzt ihre Technologie zur Verbesserung der Abwicklungs- und Logistikprozesse ein. Mit jahrelanger Erfahrung im Online-Lebensmittelhandel hat das Unternehmen Lösungen entwickelt, die jede Phase der Lieferkette abdecken, von der Kommissionierung in automatisierten Lagern bis zur Auslieferung auf der letzten Meile. Ihre Systeme sind darauf ausgelegt, die Abläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig Fehler und Verzögerungen zu reduzieren. Das Unternehmen arbeitet mit globalen Partnern zusammen, um diese Lösungen an verschiedene Märkte anzupassen.

Neben dem Lebensmitteleinzelhandel dehnt Ocado seine Automatisierungstechnologie über seinen Geschäftsbereich Intelligent Automation auch auf andere Branchen aus. Dazu gehören automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, die für dichte Lager und Umgebungen mit hohem Durchsatz konzipiert sind. Durch die Kombination von Software, Robotik und betrieblichem Wissen hilft Ocado Unternehmen, die Art und Weise, wie Waren gelagert, verarbeitet und ausgeliefert werden, neu zu gestalten.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Automatisierung von Lieferketten und Einzelhandelsabläufen
  • Erfahrung im Bereich Lebensmittelabwicklung und Logistiktechnologie
  • Entwicklung von automatisierten Lagerhäusern und Lagersystemen
  • Partnerschaften mit Einzelhändlern in mehreren Regionen
  • Anwendung der Automatisierung über den Lebensmittelhandel hinaus in anderen Branchen

Dienstleistungen:

  • Plattformen für die Abwicklung von Online-Lebensmittelgeschäften
  • Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS)
  • End-to-End-Logistik und Optimierung der letzten Meile
  • Robotik und Lagerautomatisierungslösungen
  • Beratung und operative Unterstützung der Lieferkette

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ocadogroup.com
  • E-Mail: talentacquistion@ocado.com
  • Facebook: www.facebook.com/OcadoGroup
  • Twitter: x.com/OcadoGroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ocadogroup
  • Anschrift: Gebäude 1 & 2 Trident Place, Hatfield Business Park, Mosquito Way, Hatfield, AL10 9UL, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 1707 227 800

15. Übergang

Itransition bietet Software-Engineering und digitale Dienstleistungen, die die Modernisierung und Automatisierung der Unternehmens-IT unterstützen. Das Unternehmen arbeitet branchenübergreifend und unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Anwendungen, der Integration von Systemen und der Verbesserung von Arbeitsabläufen mit Technologien wie Datenanalyse, intelligenter Automatisierung und DevOps-Verfahren. Ihre Teams übernehmen den gesamten Projektzyklus, von der Beratung und Konzeption bis hin zur Entwicklung und langfristigen Wartung.

Die Dienstleistungen von Itransition gehen über kundenspezifische Software hinaus und umfassen Bereiche wie Unternehmensplattformen, Cloud-Migration, Cybersicherheit und Prozessautomatisierung. Mit seiner Erfahrung in Großprojekten kombiniert Itransition technisches Fachwissen mit praktischen Liefermodellen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu digitalisieren und ihre Daten besser zu nutzen.

Wichtigste Highlights:

  • Mehr als zwei Jahrzehnte im Bereich Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen
  • Arbeit in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Verlagswesen
  • Fokus auf intelligente Automatisierung, DevOps und Systemintegration
  • Erfahrung mit großen, komplexen IT-Projekten in Unternehmen
  • Globale Bereitstellung mit verteilten Teams und F&E-Zentren

Dienstleistungen:

  • Kundenspezifische Software- und Produktentwicklung
  • Integration und Modernisierung von Unternehmensanwendungen
  • Cloud-Beratung und DevOps-Dienstleistungen
  • Beratung zur Qualitätssicherung und Software-Sicherheit
  • Lösungen für Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen
  • Robotische Prozessautomatisierung und Workflow-Optimierung
  • IT-Beratung und verwaltete Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itransition.com
  • E-Mail: info@itransition.com
  • Facebook: www.facebook.com/Itransition
  • Twitter: x.com/itransition
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
  • Anschrift: London 3. Stock, 5-8 Dysart St., EC2A 2BX
  • Telefon: +44 203 687 2281

16. Innowise

Innowise bietet IT- und Softwareentwicklungsdienste zur Unterstützung der digitalen Transformation und Automatisierung in verschiedenen Branchen. Sie decken ein breites Spektrum an Technologien ab, darunter Cloud, eingebettete Systeme, ERP/CRM-Plattformen, Blockchain und künstliche Intelligenz. Die Teams von Innowise bieten End-to-End-Support, von der Analyse und dem Prototyping bis hin zur vollständigen Produktentwicklung, Bereitstellung und Unterstützung.

Das Unternehmen bietet auch Personalverstärkung und dedizierte Teamdienste an, indem es Ingenieure und Spezialisten bereitstellt, um die IT-Fähigkeiten des Kunden zu erweitern. Neben der Softwareentwicklung bietet das Unternehmen auch Beratung, Systemintegration und Modernisierungsdienste an und verfügt über Fachwissen in Bereichen wie Geschäftsprozessautomatisierung, IoT, Datenanalyse und Cybersicherheit.

Wichtigste Highlights:

  • Breites Angebot an Software-, Daten- und Automatisierungsdiensten
  • Fähigkeiten in den Bereichen kundenspezifische Entwicklung und Personalaufstockung
  • Erfahrung mit ERP-, CRM-, IoT- und Blockchain-Technologien
  • Unterstützung der digitalen Transformation über mehrere Branchen hinweg
  • Teams, die sich sowohl mit etablierten als auch mit neuen Technologien auskennen

Dienstleistungen:

  • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web, Mobile, Cloud und Desktop
  • Geschäftsprozesse und robotergestützte Prozessautomatisierung
  • ERP- und CRM-Entwicklung, -Migration und -Integration
  • Datenmanagement, Business Intelligence und KI-Lösungen
  • Blockchain, AR/VR und metaverse Anwendungen
  • Cybersecurity, DevOps und Systemmodernisierung
  • Personalaufstockung und spezielle Entwicklungsteams

Kontaktinformationen:

  • Website: innowise.com
  • E-Mail: contact@innowise.com
  • Twitter: x.com/innowisegroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/innowise-group
  • Anschrift: London 55 Loudoun Road St. John's Wood, NW8 0DL
  • Telefon: +44 7860 340 279

Schlussfolgerung 

Ein Blick auf Europa zeigt, dass es bei der Automatisierung von Infrastrukturen nicht nur darum geht, dass Maschinen schneller laufen oder Daten reibungsloser übertragen werden. Es geht darum, wie Unternehmen Software, Hardware und Menschen zusammenbringen, um Branchen zuverlässig und anpassungsfähig zu halten. Einige konzentrieren sich auf Lieferketten, andere auf Fabrikhallen oder digitale Plattformen, aber der gemeinsame Nenner ist das Bestreben, komplexe Systeme zu vereinfachen und sie widerstandsfähiger zu machen.

Die hier vorgestellten Unternehmen zeigen, wie unterschiedlich die Ansätze sein können. Jedes hat sich seinen eigenen Raum geschaffen, sei es durch ein Umdenken in der Logistik, den Aufbau intelligenter Software-Ökosysteme oder die Unterstützung von Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Prozesse. Zusammengenommen geben sie einen Überblick darüber, wie sich die Automatisierung in Europa entwickelt, und zwar nicht als Einheitsmodell, sondern als eine Mischung aus maßgeschneiderten Lösungen, die sehr unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen.

 

Top-Unternehmen für Disaster-Recovery-Lösungen in Europa

IT-Systeme haben keinen Freifahrtschein für Ausfälle. Hardware geht kaputt, Software-Updates gehen daneben, und manchmal gehen ganze Rechenzentren offline. Der eigentliche Test für ein Unternehmen ist nicht, ob diese Dinge passieren, sondern wie schnell es sich wieder erholen kann, wenn sie passieren. An dieser Stelle kommt die Notfallwiederherstellung ins Spiel.

In ganz Europa gibt es eine Reihe von Unternehmen, bei denen dies weniger ein Glücksspiel als vielmehr ein strukturierter Plan ist. Sie kombinieren Sicherungsstrategien, Cloud-Replikation und Wiederherstellungspläne, die Ausfallzeiten von Tagen auf Stunden reduzieren. In diesem Artikel stellen wir einige der führenden Anbieter von Disaster-Recovery-Lösungen in Europa vor und erläutern, wie sie Unternehmen dabei helfen, den Betrieb aufrechtzuerhalten, wenn etwas schief läuft.

1. A-Listware

A-Listware unterstützt europäische Unternehmen dabei, ihre IT-Umgebungen zuverlässig, anpassungsfähig und vor Störungen geschützt zu halten. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Bereitstellung von Disaster-Recovery-Diensten, die sicherstellen, dass Unternehmen sich schnell erholen und weiterarbeiten können, egal was passiert. Darüber hinaus bauen wir Softwareteams auf und unterstützen sie, die zusätzliche Kapazitäten dort bereitstellen, wo unsere Kunden sie am dringendsten benötigen, sei es bei der Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen, bei der Stärkung der Infrastruktur für mehr Widerstandsfähigkeit oder bei der Entwicklung von Disaster-Recovery-Strategien, die sich nahtlos in den täglichen Betrieb einfügen.

Da die meisten unserer Kunden in Europa ansässig sind, kennen wir die Anforderungen der verschiedenen Branchen, Vorschriften und lokalen Erwartungen. Bei einigen Projekten geht es darum, Altsysteme zu modernisieren, damit sie auch unter Stress stabil bleiben, während andere sich auf die Entwicklung neuer hybrider Umgebungen konzentrieren, die On-Premise-Tools mit Cloud-Plattformen kombinieren. In jedem Fall sehen wir die Notfallwiederherstellung als einen wesentlichen Bestandteil des Aufbaus einer Infrastruktur, auf die sich europäische Unternehmen verlassen können, wenn das Unerwartete eintritt.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Konzentration auf die Unterstützung europäischer Kunden bei IT-Anforderungen
  • Bereitstellung von speziellen Teams für Software- und Infrastrukturprojekte
  • Hilft bei der Entwicklung von Disaster-Recovery-Strategien, die den tatsächlichen Abläufen entsprechen
  • Arbeitet in den Bereichen kundenspezifische Entwicklung, Modernisierung und Systemunterstützung
  • Erfahrung mit dem Ausgleich von On-Premise- und Cloud-Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Planung und Unterstützung bei der Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Cloud-Migration und hybride Infrastruktur
  • Aufrüstung und Modernisierung von Altsystemen
  • Überwachung und Verwaltung der Infrastruktur
  • Laufende IT-Unterstützung für europäische Unternehmen

Kontaktinformationen:

2. ANS

ANS ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Cloud-Konfigurationen zu unterstützen und kritische Systeme am Laufen zu halten, wenn etwas schief läuft. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, die Infrastruktur widerstandsfähig zu machen, sei es bei der Planung von Backups, der Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud oder der Einrichtung von Überwachungsfunktionen, damit Teams nicht von Ausfällen überrascht werden.

Dabei geht es auch nicht nur um die technische Seite. Sie begleiten Unternehmen oft durch die schwierigen Phasen des digitalen Wandels, z. B. bei der Frage, was zuerst umgestellt werden soll oder wie ein Gleichgewicht zwischen On-Premise-Systemen und Cloud-Diensten gefunden werden kann. Die Wiederherstellung im Katastrophenfall ist ein Teil des Puzzles, aber das übergeordnete Ziel ist es, Unternehmen eine Einrichtung zu bieten, die nicht beim ersten Anzeichen von Problemen zum Stillstand kommt.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Cloud- und digitalen Lösungen
  • Erfahrung mit der Aufrechterhaltung einer stabilen und überwachten Infrastruktur
  • Mix aus Cloud-Migration, Sicherheit und Disaster-Recovery-Planung
  • Arbeitet sowohl mit Organisationen des öffentlichen als auch des privaten Sektors zusammen
  • Bietet fortlaufende Begleitung durch den digitalen Wandel

Dienstleistungen:

  • Planung von Katastrophenschutz und Datensicherung
  • Cloud-Migration und -Verwaltung
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Überwachung und Verwaltung der Infrastruktur
  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Laufende technische Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ans.co.uk
  • Telefon: 0800 458 4545
  • Anschrift: 1 Archway, Birley Fields, Manchester M15 5QJ UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
  • Twitter: x.com/ANSGroup
  • Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk

3. Proact

Proact ist ein europäisches IT-Dienstleistungsunternehmen, das sich intensiv mit Datenmanagement, Cloud-Setups und der schnellen Wiederherstellung von Unternehmen im Falle eines Ausfalls befasst. Ihr Schwerpunkt liegt in der Regel auf praktischen Lösungen rund um Speicherung, Sicherung und Wiederherstellung, damit Unternehmen keine wichtigen Informationen verlieren oder länger als nötig offline sind.

Sie arbeiten auch mit Unternehmen zusammen, die mehr in die Cloud verlagern, aber bestimmte Systeme weiterhin lokal halten wollen. Diese Mischung bedeutet oft, dass sie hybride Konfigurationen entwerfen, sich um die Sicherheit kümmern und eine Überwachung einrichten, damit Probleme frühzeitig erkannt werden. Letztendlich besteht ihre Aufgabe darin, Unternehmen die Sicherheit zu geben, dass ihre Infrastruktur nicht unter dem Druck zusammenbricht.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer IT-Dienstleister mit Präsenz im Vereinigten Königreich
  • Konzentration auf Datenspeicherung, -sicherung und -wiederherstellung
  • Erfahrung mit hybriden Cloud-Konfigurationen
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen und Sektoren
  • Starke Betonung auf praktische, umsetzbare Lösungen

Dienstleistungen:

  • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
  • Cloud-Migration und hybride Infrastruktur
  • Speicherung und Verwaltung von Daten
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • IT-Überwachung und -Verwaltung
  • Laufende technische Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.proact.co.uk
  • E-Mail: hello@proact.co.uk
  • Telefon: +44 844 248 8020
  • Anschrift: 95 Southwark Street, London, SE1 0HX Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proact-it-uk
  • Instagram: www.instagram.com/proactukcareers
  • Facebook: www.facebook.com/ProactGroup

4. Rackspace

Rackspace ist ein globaler Anbieter von Cloud-Diensten, der mit Unternehmen zusammenarbeitet, um deren IT-Umgebungen stabil, sicher und wiederherstellbar zu machen. Rackspace wird häufig hinzugezogen, wenn Unternehmen die Verwaltung von Cloud-Plattformen oder die Erstellung von Notfallplänen von jemand anderem übernehmen lassen möchten. Anstatt dass Unternehmen selbst mit mehreren Anbietern und Tools jonglieren, fungiert Rackspace als Partner, der die Dinge zusammenhält.

Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Cloud-Plattformen, so dass sie es gewohnt sind, mit hybriden Setups und komplexen Infrastrukturen umzugehen. Dazu gehört auch die Notfallwiederherstellung, um sicherzustellen, dass die Daten ordnungsgemäß gesichert sind und die Wiederherstellungszeiten nicht dem Zufall überlassen werden. Sie helfen Unternehmen auch dabei, den besten Weg zu finden, um Kosten, Sicherheit und Leistung in Einklang zu bringen, ohne die Einrichtung übermäßig zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Globaler Anbieter mit einer Präsenz im Vereinigten Königreich
  • Schwerpunkt auf verwalteten Cloud- und Notfallwiederherstellungsdiensten
  • Funktioniert in AWS, Azure, Google Cloud und privaten Konfigurationen
  • Handhabung von hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Bietet eine Anleitung zum Ausgleich von Kosten, Leistung und Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Planung von Katastrophenschutz und Datensicherung
  • Verwaltete Cloud-Dienste für die wichtigsten Plattformen
  • Unterstützung von Multi-Cloud und Hybrid-Cloud
  • Sicherheits- und Compliance-Management
  • Überwachung und Optimierung der Infrastruktur
  • Laufende verwaltete IT-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rackspace.com
  • E-Mail: raxpartnerhelp@rackspace.com
  • Telefon: +1-513-999-2741
  • Anschrift: Unit 2, 6 Millington Road, Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace
  • Twitter: x.com/rackspaceUK
  • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
  • Facebook: www.facebook.com/RackspaceUK

5. Claranet

Claranet ist ein britisches Unternehmen, das sich damit beschäftigt, IT-Systeme ohne ständige Kopfschmerzen am Laufen zu halten. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht in der Verwaltung von Cloud-Plattformen, Netzwerken und Sicherheit, damit Unternehmen nicht ihre gesamte Zeit mit der Bekämpfung von Problemen verbringen müssen. Die Wiederherstellung von Daten im Katastrophenfall gehört natürlich dazu, denn der Großteil ihrer Arbeit besteht darin, Ausfallzeiten auf ein Minimum zu beschränken und dafür zu sorgen, dass Daten bei Systemausfällen nicht verloren gehen.

Es gibt sie schon seit einiger Zeit, und sie sind in der Regel sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor tätig. Ihre Aufgabe besteht nicht nur darin, Technologie einzurichten, sondern auch Teams dabei zu unterstützen, sie effektiv zu nutzen. Das kann bedeuten, dass sie hybride Infrastrukturen einrichten, bei der Einhaltung von Vorschriften helfen oder einfach dafür sorgen, dass es einen soliden Sicherungs- und Wiederherstellungsplan gibt, auf den man sich verlassen kann, wenn etwas schiefgeht.

Wichtigste Highlights:

  • Britischer und europäischer Anbieter von verwalteten IT- und Cloud-Diensten
  • Deckt Cloud-, Netzwerk- und Sicherheitsmanagement ab
  • Disaster Recovery als Teil des IT-Supports im weiteren Sinne
  • Arbeitet sowohl mit Kunden aus dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor
  • Langjährige Erfahrung mit hybriden und Multi-Cloud-Konfigurationen

Dienstleistungen:

  • Disaster Recovery und Geschäftskontinuität
  • Cloud-Hosting und Migrationsunterstützung
  • Netzverwaltung und -überwachung
  • Lösungen für Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete IT-Dienste
  • Laufende Unterstützung der Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.claranet.com
  • Telefon: 0330 390 0507
  • Anschrift: 6. Stock, 110 High Holborn, London, WC1V 6JS UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/claranet
  • Twitter: x.com/Claranet

6. Knoten4

Node4 ist ein britisches Unternehmen, das sich um die Art von IT-Diensten kümmert, die die meisten Unternehmen nicht selbst verwalten wollen. Sie kümmern sich um Cloud-Plattformen, Konnektivität, Sicherheit und natürlich Disaster Recovery. Ihr Ansatz besteht in der Regel darin, eine Infrastruktur zu schaffen, die sich Tag für Tag als zuverlässig erweist. Wenn also etwas schiefgeht, gibt es bereits einen Plan, um die Dinge wieder in Gang zu bringen.

Sie arbeiten in der Regel mit einer Mischung aus mittelgroßen und größeren Unternehmen zusammen und springen dort ein, wo interne Teams entweder keine Zeit oder keine Lust haben, alles selbst zu verwalten. Das kann den Betrieb von Rechenzentren, die Sicherung von Netzwerken oder die Unterstützung von Unternehmen bei der Verlagerung von Workloads in die Cloud bedeuten. Die Wiederherstellung im Katastrophenfall ergänzt all dies und gibt den Kunden die Gewissheit, dass sich Ausfallzeiten nicht länger hinziehen als nötig.

Wichtigste Highlights:

  • Anbieter von verwalteten IT-Dienstleistungen mit Sitz in Großbritannien
  • Deckt Cloud, Konnektivität, Sicherheit und Wiederherstellung ab
  • Arbeitet mit mittelgroßen und großen Kunden
  • Disaster Recovery integriert mit umfassender IT-Unterstützung
  • Bekannt für praktische, praxisnahe Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
  • Cloud-Hosting und Migration
  • Konnektivität und Netzverwaltung
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete IT-Infrastruktur
  • Laufende technische Unterstützung und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: node4.de
  • E-Mail: info@node4.co.uk
  • Telefon: 0345 123 2222
  • Anschrift: 10 Bloomsbury Way,Holborn, London, WC1A 2SL UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/node4
  • Twitter: x.com/node4ltd
  • Instagram: www.instagram.com/node4ltd

7. Acronis

Acronis ist ein Unternehmen, das sich im Bereich der Datensicherung und -wiederherstellung einen Namen gemacht hat, aber im Laufe der Jahre hat es sich auch auf den Cyberschutz ausgeweitet. Die Arbeit von Acronis kommt in der Regel dann ins Spiel, wenn Unternehmen einen zuverlässigen Weg suchen, um ihre Daten zu schützen und gleichzeitig die Grundlagen der Notfallwiederherstellung abzudecken. Anstatt die Datensicherung als separates Add-on zu behandeln, wird sie mit Sicherheit und Überwachung verknüpft, so dass die gesamte Einrichtung besser zusammenhängt.

Sie arbeiten mit Organisationen unterschiedlicher Größe zusammen, von kleineren Teams bis hin zu größeren Unternehmen, was bedeutet, dass sie Tools entwickeln mussten, die sich je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern lassen. Ein großer Teil ihres Ansatzes besteht darin, sicherzustellen, dass die Wiederherstellung nicht nur möglich, sondern auch schnell genug ist, um den Betrieb nicht zum Erliegen zu bringen. Es geht weniger um glänzende Funktionen als vielmehr darum, sicherzustellen, dass Dateien und Systeme tatsächlich vorhanden sind, wenn sie gebraucht werden.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Sicherung, Wiederherstellung und Cyber-Schutz
  • Arbeitet sowohl mit kleinen als auch mit großen Organisationen
  • Kombiniert Disaster Recovery mit Sicherheitsfunktionen
  • Bietet flexible Lösungen, die mit den Geschäftsanforderungen mitwachsen
  • Bekannt für die Integration von Schutz über verschiedene Umgebungen hinweg

Dienstleistungen:

  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Cybersicherheit und Schutz vor Bedrohungen
  • Speicherung und Verwaltung in der Cloud
  • Datensicherung für hybride Umgebungen
  • Überwachungs- und Verwaltungsinstrumente
  • Laufende technische Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.acronis.com
  • Anschrift: Landsberger Straße 110, München, Deutschland 80339
  • Telefon: +49 89 61372840
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acronis
  • Facebook: www.facebook.com/acronis
  • Twitter: x.com/Acronis

8. Capgemini

Capgemini ist ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei der Bewältigung der schwereren IT-Aufgaben unterstützt - von der Strategie und dem Systemdesign bis hin zum täglichen Management der Infrastruktur. In der Praxis bedeutet das, dass Capgemini oft einspringt, wenn Unternehmen Bereiche wie Disaster Recovery, Cloud-Management oder Sicherheit verbessern müssen. Sie sind es gewohnt, mit großen, komplexen Systemen umzugehen, bei denen ein reibungsloser Betrieb ebenso wichtig ist wie ein Backup-Plan, wenn etwas kaputt geht.

Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, daher sind ihre Projekte sehr unterschiedlich. Manchmal geht es darum, eine Bank bei der Modernisierung ihrer Wiederherstellungssysteme zu unterstützen, ein anderes Mal darum, eine öffentliche Einrichtung bei einer Cloud-Migration zu begleiten. Was in der Regel gleich bleibt, ist ihr Fokus auf Widerstandsfähigkeit und darauf, sicherzustellen, dass Unternehmen nach Störungen schnell und ohne großes Drama wieder auf die Beine kommen können.

Wichtigste Highlights:

  • Globales Beratungsunternehmen mit starkem IT-Dienstleistungsbereich
  • Arbeitet an Projekten in den Bereichen Notfallwiederherstellung, Cloud und Sicherheit
  • Verwaltung von großen und komplexen Infrastrukturen
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen und Sektoren
  • Schwerpunkt auf dem Aufbau von Resilienz in bestehenden Systemen

Dienstleistungen:

  • Planung und Umsetzung der Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Cloud-Migration und -Verwaltung
  • IT-Infrastruktur-Beratung
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete IT-Dienste
  • Laufende technische und strategische Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00
  • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • Facebook: www.facebook.com/Capgemini

9. Tietoevry

Tietoevry ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, Unternehmen bei der Modernisierung ihrer digitalen Strukturen zu unterstützen. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum ab, von Cloud- und Infrastrukturmanagement bis hin zu Disaster Recovery und Sicherheit. Das Interessante an der Arbeit von Tietoevry ist, dass sie häufig sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit öffentlichen Einrichtungen zusammenarbeiten und daher Lösungen entwickeln müssen, die Innovation und Zuverlässigkeit in Einklang bringen.

Sie sind in der Regel involviert, wenn Unternehmen Risiken reduzieren und sicherstellen wollen, dass sie auch bei Systemausfällen weiterarbeiten können. Das kann bedeuten, neue Wiederherstellungsprozesse einzurichten, hybride Cloud-Umgebungen zu verwalten oder die Sicherheit von Daten zu erhöhen. Das übergeordnete Ziel ist klar: IT-Systeme sollen stabil bleiben, ohne die Arbeit der Teams, die sie nutzen, zu kompliziert zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • In Skandinavien ansässiger und europaweit tätiger IT-Dienstleister
  • Deckt Cloud-, Infrastruktur- und Notfallwiederherstellungsdienste ab
  • Arbeitet sowohl mit dem öffentlichen Sektor als auch mit privaten Unternehmen
  • Erfahrung in der Verwaltung von hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Starker Fokus auf Widerstandsfähigkeit und Sicherheit bei digitalen Vorgängen

Dienstleistungen:

  • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
  • Cloud-Hosting und Migrationsunterstützung
  • Verwaltung und Überwachung der Infrastruktur
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
  • IT-Beratung und Projekte zur digitalen Transformation
  • Laufende verwaltete IT-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tietoevry.com
  • E-Mail: info@tietoevry.com
  • Telefon: +3582072010
  • Anschrift: Keilalahdentie 2-4 FI-02101 Espoo Finnland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tietoevry
  • Instagram: www.instagram.com/tietoevry
  • Facebook: www.facebook.com/Tietoevry

10. Nuabee

Nuabee ist ein französisches Unternehmen, das sich vor allem auf Cloud-basierte Datensicherung und Notfallwiederherstellung konzentriert. Ihr Ansatz ist ziemlich einfach: Sie wollen sicherstellen, dass Unternehmen keine Daten verlieren und ihre Systeme ohne großen Aufwand wieder online bringen können. Anstatt dass Unternehmen ihre eigene Wiederherstellungsinfrastruktur kaufen und warten, bietet Nuabee sie als Dienstleistung an, was für den Kunden weniger Aufwand bedeutet.

Sie arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, die nicht über die Ressourcen oder die Lust verfügen, die Wiederherstellung im Notfall selbst zu verwalten. Dazu gehören die Erstellung von Wiederherstellungsplänen, die sichere Speicherung in der Cloud und das Testen von Systemen, damit es keine Überraschungen gibt, wenn etwas ausfällt. Kurz gesagt, sie wollen die Wiederherstellung weniger zu einem Glücksspiel und mehr zu einem Prozess machen, bei dem die Unternehmen darauf vertrauen können, dass er tatsächlich funktioniert.

Wichtigste Highlights:

  • Französisches Unternehmen konzentriert sich auf Disaster Recovery als Dienstleistung
  • Starker Fokus auf Cloud-basierte Sicherung und Wiederherstellung
  • Hilft Unternehmen, den Aufbau komplexer interner Systeme zu vermeiden
  • Ermöglicht Tests, um sicherzustellen, dass Wiederherstellungspläne in der Praxis funktionieren
  • Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Sektoren

Dienstleistungen:

  • Disaster Recovery als Dienstleistung (DRaaS)
  • Cloud-Backup-Lösungen
  • Entwurf und Umsetzung des Wiederauffüllungsplans
  • Sichere Datenspeicherung in der Cloud
  • Prüfung und Validierung von Verwertungsverfahren
  • Laufende Unterstützung und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: nuabee.com
  • E-Mail: contact@nuabee.com
  • Telefon: +33 4 28 29 79 01
  • Anschrift: 65, rue Hénon 69004 Lyon - Frankreich

11. Colt

Colt ist ein Unternehmen, das vor allem für seine Netzwerkinfrastruktur bekannt ist, das aber auch eine Reihe von Cloud- und Wiederherstellungsdiensten entwickelt hat, die auf dieser Infrastruktur aufbauen. In der Regel sorgen sie dafür, dass Unternehmen verbunden bleiben und bei Systemausfällen schnell wieder auf die Beine kommen. Da sie ihr eigenes Netzwerk betreiben, haben sie etwas mehr Kontrolle darüber, wie Daten übertragen werden und wie Wiederherstellungslösungen bereitgestellt werden.

Sie arbeiten mit verschiedenen Arten von Organisationen in ganz Europa zusammen, bei denen zuverlässige Konnektivität und Betriebszeit oft entscheidend sind. Die Wiederherstellung im Katastrophenfall gehört dazu, denn starke Netzwerke nützen nicht viel, wenn die Anwendungen und Daten dahinter nicht geschützt sind. Colt deckt beide Seiten ab: die Bereitstellung von Diensten und die Sicherstellung von Wiederherstellungsprozessen im Bedarfsfall.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Anbieter mit starkem Fokus auf Netzwerke und Cloud
  • Kombiniert Konnektivität mit Disaster-Recovery-Planung
  • Betreibt seine eigene Netzinfrastruktur
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen, in denen die Betriebszeit entscheidend ist
  • Bietet unkomplizierte Wiederherstellungs- und Kontinuitätsdienste

Dienstleistungen:

  • Disaster Recovery und Geschäftskontinuität
  • Cloud-Hosting und -Verwaltung
  • Netzwerk- und Konnektivitätsdienste
  • Sichere Datenverwaltung
  • Unterstützung für Hybrid- und Multi-Cloud-Systeme
  • Laufende Überwachung und technische Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.colt.net
  • Telefon: +442078635510
  • Anschrift: 20 Great Eastern Street, London, EC2A 3EH
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/colt-technology-services
  • Twitter: x.com/Colt_Technology
  • Facebook: www.facebook.com/ColtTechnologyServices
  • Instagram: www.instagram.com/colttechnologyservices

12. T-Systeme

T-Systems ist die IT-Dienstleistungssparte der Deutschen Telekom, die sich auf den Betrieb großer Infrastrukturen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen konzentriert. Ihre Arbeit umfasst in der Regel Cloud-Plattformen, Sicherheit und Managed IT, wobei Disaster Recovery eines der Elemente ist, die sie in diese Dienste einbauen. Da sie in großem Umfang tätig sind, werden sie oft mit der Verwaltung komplexer Systeme beauftragt, bei denen Ausfallzeiten nicht dem Zufall überlassen werden dürfen.

Sie haben Erfahrung mit der Arbeit in verschiedenen Branchen, was bedeutet, dass sie daran gewöhnt sind, Wiederherstellungspläne an sehr unterschiedliche Umgebungen anzupassen. Für einige Kunden bedeutet das vielleicht die Sicherung von Hybrid-Cloud-Systemen, während es für andere eher darum geht, zuverlässige Backup-Prozesse zu entwickeln, die getestet werden können und denen man vertrauen kann. Der gemeinsame Nenner ist die Sicherstellung, dass Systeme verfügbar bleiben und schnell wiederhergestellt werden können, wenn etwas schief läuft.

Wichtigste Highlights:

  • Teil der Deutschen Telekom, mit Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungen
  • Abwicklung von Cloud-, Infrastruktur- und Notfallwiederherstellungsprojekten
  • Arbeitet sowohl mit Kunden aus dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor
  • Erfahrung mit großen und komplexen Umgebungen
  • Schwerpunkt auf dem Aufbau von Widerstandsfähigkeit in IT-Systemen

Dienstleistungen:

  • Planung von Katastrophenschutz und Datensicherung
  • Cloud-Hosting und Migration
  • Verwaltete IT-Infrastrukturdienste
  • Lösungen für Sicherheit und Compliance
  • Unterstützung für Hybrid- und Multi-Cloud-Systeme
  • Laufende technische Verwaltung und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.t-systems.com
  • E-Mail: info@t-systems.com
  • Telefon: +49 (0) 69 20060 - 0
  • Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main Deutschland 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems

13. IONOS

IONOS ist vor allem für seine Hosting-Services bekannt, bietet aber auch eine Reihe von Cloud- und Infrastruktur-Tools an, die Backup und Disaster Recovery umfassen. Ihr Angebot richtet sich an Unternehmen, die ein zuverlässiges Hosting mit der Möglichkeit kombinieren möchten, Daten und Systeme zu schützen, ohne alles selbst zu entwickeln. Da das Unternehmen bereits umfangreiche Hosting-Umgebungen betreibt, ist die Erweiterung um Wiederherstellungs- und Kontinuitätsdienste für das Unternehmen eine logische Konsequenz.

Sie arbeiten sowohl mit kleinen Unternehmen als auch mit größeren Organisationen zusammen und bieten flexible Lösungen, die je nach Bedarf skaliert werden können. Für einige bedeutet das vielleicht ein einfaches Backup-System mit schneller Wiederherstellung, während andere IONOS für eine vollständige Cloud-Infrastruktur nutzen, die in die Disaster-Recovery-Planung eingebunden ist. Der Schwerpunkt liegt weniger auf auffälligen Funktionen als vielmehr darauf, Unternehmen die Gewissheit zu geben, dass ihre Online-Präsenz und ihre Daten nicht ständig gefährdet sind.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen mit starkem Hosting- und Cloud-Hintergrund
  • Disaster Recovery als Bestandteil umfassenderer Infrastrukturdienste
  • Arbeitet sowohl mit kleinen Unternehmen als auch mit größeren Organisationen
  • Bietet flexible und skalierbare Lösungen
  • Betonung auf praktischer Kontinuitäts- und Sicherungsplanung

Dienstleistungen:

  • Web- und Cloud-Hosting
  • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
  • Verwaltung der Cloud-Infrastruktur
  • Speicherung und Schutz von Daten
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Laufende technische Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ionos.com
  • Telefon: +44 800 021 1693
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
  • Instagram: www.instagram.com/ionos.official
  • Facebook: www.facebook.com/my.ionos

14. Rubrik

Rubrik ist ein Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, insbesondere wenn es um Sicherung und Wiederherstellung geht. Anstatt sich auf ältere, kompliziertere Systeme zu verlassen, hat das Unternehmen eine Plattform entwickelt, die Sicherung, Wiederherstellung und Datenverwaltung an einem Ort vereint. Die Idee ist, die Wiederherstellung schneller und weniger schmerzhaft zu machen, wenn etwas schief geht.

Sie arbeiten in der Regel mit Unternehmen zusammen, die keine Zeit damit verschwenden wollen, mit mehreren Tools zu jonglieren oder provisorische Lösungen zusammenzuflicken. Ihr Ansatz umfasst in der Regel Automatisierung, Cloud-Integration und in den Wiederherstellungsprozess integrierte Sicherheit, so dass Unternehmen wissen, dass ihre Daten sowohl geschützt als auch bei Bedarf wiederhergestellt werden können. In der Praxis bedeutet dies, dass man sich weniger Gedanken darüber machen muss, wo die Dateien sind, und sich mehr auf den reibungslosen Betrieb der Systeme konzentrieren kann.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Sicherung, Wiederherstellung und Datenmanagement
  • Kombiniert Wiederherstellung mit Sicherheit und Automatisierung
  • Arbeitet mit Organisationen aus verschiedenen Branchen zusammen
  • Reduzierung der Komplexität bei der Notfallwiederherstellung
  • Starke Nutzung der Cloud-Integration für mehr Ausfallsicherheit

Dienstleistungen:

  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Verwaltung und Schutz von Daten
  • Cloud-Integration und hybride Konfigurationen
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Automatisierte Wiederherstellungsprozesse
  • Laufende technische Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rubrik.com 
  • Telefon: 1-844-478-2745  
  • Anschrift: 14-20 Chiswell Street, 6th floor London EC1Y 4TW Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rubrik-inc
  • Twitter: x.com/rubrikInc
  • Facebook: www.facebook.com/rubrikinc
  • Instagram: www.instagram.com/rubrikinc

Schlussfolgerung

Bei der Notfallwiederherstellung in Europa geht es nicht mehr nur darum, ein Kästchen für die Einhaltung von Vorschriften anzukreuzen. Bei so vielen Anbietern können Unternehmen das für ihre Größe, Branche und Risikobereitschaft passende System wählen. Einige Firmen kümmern sich um die gesamte Abwicklung, während andere sich auf bestimmte Bereiche wie Cloud-Backup oder Netzwerk-Resilienz konzentrieren.

Der Vorteil ist, dass es keinen Mangel an Optionen gibt, ganz gleich, ob Sie ein älteres System modernisieren oder etwas Neues von Grund auf aufbauen möchten. Mit einem klaren Wiederherstellungsplan klein anzufangen, ist oft der einfachste Weg, das Wasser zu testen. Danach werden Sie schnell feststellen, welcher Partner tatsächlich zu der Arbeitsweise Ihres Teams passt, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen.

 

Die besten Unternehmen für Hybrid-Cloud-Lösungen in Europa

Wir alle wissen, dass die hybride Cloud nicht mehr nur ein Schlagwort ist, sondern dass sie für viele Unternehmen in Europa, die ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Kontrolle anstreben, inzwischen zum Standard geworden ist. Die alte Wahl zwischen öffentlichen und privaten Clouds wird modernen Arbeitslasten nicht wirklich gerecht. Teams wollen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, ohne dabei auf Sicherheit, Compliance oder Kostenvorhersehbarkeit zu verzichten.

Hier kommt die Hybrid Cloud ins Spiel. Sie verbindet das Beste aus beiden Welten: die Agilität öffentlicher Plattformen mit den maßgeschneiderten Sicherheitsvorkehrungen einer privaten Infrastruktur. In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf einige der Unternehmen in Europa, die diese Lösungen entwickeln und unterstützen. Sie werden sehen, wie die verschiedenen Akteure an hybride Strategien herangehen, worauf sie sich konzentrieren und warum sich immer mehr Unternehmen ihnen zuwenden, um mit den heutigen Anforderungen Schritt zu halten.

1. A-Listware

Wir bei A-Listware sind ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Wurzeln in Europa, und der Großteil unserer Arbeit besteht darin, europäischen Kunden dabei zu helfen, Lücken in ihren IT-Konfigurationen zu schließen. Das bedeutet oft, dass wir einspringen müssen, wenn Unternehmen Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud verlagern wollen, aber bestimmte Systeme weiterhin lokal bleiben müssen. Hybride Modelle werden zum Standard, und wir sind mittendrin und sorgen dafür, dass alte Systeme neue Projekte nicht behindern und dass alles gut zusammenspielt.

Wir programmieren nicht nur isoliert. Unsere Teams sind in der Regel in längerfristige Partnerschaften eingebunden, in denen wir Software entwickeln, testen und unterstützen, die eng mit der Cloud-Infrastruktur verknüpft ist. Dabei kann es sich um neue Anwendungen handeln, die für den Einsatz in mehreren Clouds konzipiert sind, oder einfach um die Überarbeitung von Altsystemen, damit sie in einer modernen Umgebung tatsächlich funktionieren. Durch unsere Nähe zum europäischen Markt haben wir gelernt, die Geschwindigkeit mit den Compliance-Anforderungen in Einklang zu bringen, auf die Kunden in dieser Region Wert legen.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches Unternehmen für Softwareentwicklung
  • Arbeitet eng mit europäischen Unternehmen und Kunden zusammen
  • Schwerpunkt auf hybriden Cloud- und Integrationsprojekten
  • Erfahrung mit Neuentwicklungen und der Modernisierung von Altbeständen
  • Bietet langfristige Partnerschaften, nicht nur kurzfristige Lösungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Hybride und Multi-Cloud-Integration
  • Upgrades und Unterstützung von Altsystemen
  • Modernisierung von Anwendungen
  • Web- und mobile Entwicklung
  • Laufende IT-Unterstützung und -Wartung

Kontaktinformationen:

2. Rackspace-Technologie

Rackspace Technology ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das bei Cloud- und IT-Infrastrukturprojekten eng mit Unternehmen in Europa zusammenarbeitet. Das Unternehmen ist vor allem dafür bekannt, dass es zu den ersten Akteuren im Bereich Cloud-Hosting gehört. Heutzutage hat sich der Schwerpunkt jedoch auf Managed Services und Hybrid-Cloud-Lösungen verlagert. Anstatt Unternehmen einfach nur Server zur Verfügung zu stellen, helfen sie Teams dabei, öffentliche und private Clouds so zu kombinieren, dass sie für ihre tatsächlichen Arbeitslasten sinnvoll sind.

Sie bleiben auch nach der Einrichtung involviert. Das bedeutet in der Regel Überwachung, Sicherheit, Kostenmanagement und laufende Anpassungen, wenn sich die Anforderungen eines Unternehmens ändern. In der Praxis agiert Rackspace eher als Erweiterung einer IT-Abteilung denn als reiner Anbieter. Unternehmen, die nicht ihre ganze Zeit mit der Suche nach Cloud-Updates oder Patches verbringen möchten, beauftragen Rackspace häufig mit der Durchführung der schweren Arbeiten.

Wichtigste Highlights:

  • Langjährige Erfahrung im Bereich Cloud-Hosting und Infrastruktur
  • Starker Fokus auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Bietet verwaltete Dienste über die bloße Einrichtung hinaus
  • Arbeitet sowohl mit mittelständischen Unternehmen als auch mit Großunternehmen
  • fungiert als verlängerter Arm der internen IT-Teams

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Verwaltung einer hybriden Wolke
  • Verwaltetes Hosting und verwaltete Infrastruktur
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Verwaltung von Anwendungen und Datenbanken
  • Kostenoptimierung und -überwachung
  • Migrations- und Modernisierungsprojekte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rackspace.com
  • E-Mail: raxpartnerhelp@rackspace.com
  • Telefon: +1-513-999-2741
  • Anschrift: Unit 2, 6 Millington Road, Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace
  • Twitter: x.com/rackspaceUK
  • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
  • Facebook: www.facebook.com/RackspaceUK

3. DXC-Technologie

DXC Technology ist ein globales IT-Dienstleistungsunternehmen, das einen großen Teil seiner Arbeit darauf ausgerichtet hat, Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur zu unterstützen. In Europa sind sie oft das Team, an das sich Unternehmen wenden, wenn sie von veralteten Systemen auf etwas Flexibleres umsteigen müssen, wie z. B. hybride Cloud-Konfigurationen. Anstatt sich nur auf die technische Seite zu konzentrieren, neigt DXC dazu, das Gesamtbild der Unterstützung des Tagesgeschäfts durch die IT zu betrachten, was dazu führt, dass man sich eher als langfristiger Partner denn als einmaliger Dienstleister fühlt.

Ihre Arbeit deckt in der Regel die Aufgaben ab, die Unternehmen nicht selbst erledigen wollen: die Migration von Altanwendungen, die Verwaltung mehrerer Cloud-Plattformen und die Gewährleistung von Sicherheit und Konformität. Sie bieten auch branchenspezifische Lösungen an, was für Unternehmen in regulierten Sektoren wie dem Finanz- oder Gesundheitswesen sehr nützlich sein kann. Kurz gesagt, sie helfen Unternehmen dabei, eine veraltete Infrastruktur zu vermeiden, und stellen gleichzeitig sicher, dass die neue Umgebung tatsächlich zu den Geschäftsabläufen passt.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt ist die Modernisierung der IT-Infrastruktur für Unternehmen
  • Starke Erfahrung mit hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Erledigung von Altlastenmigrationen und laufende Verwaltung
  • Arbeitet mit Kunden in regulierten Branchen
  • Bietet langfristige IT-Servicepartnerschaften

Dienstleistungen:

  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • IT-Modernisierung und digitale Transformation
  • Migration und Verwaltung von Anwendungen
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Branchenspezifische IT-Dienstleistungen
  • Überwachung und Optimierung der Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: dxc.com
  • Telefon: +18559671621
  • Adresse: 20408 Bashan Drive, Suite 231, Ashburn, VA 20147, USA
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dxctechnology
  • Instagram: www.instagram.com/DxcTechnology

4. Proact

Proact ist ein europäisches IT-Dienstleistungsunternehmen, das einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, was sie mit ihren Daten und ihrer Infrastruktur tun sollen. Das Unternehmen gibt es schon seit einiger Zeit, so dass seine Rolle oft darin besteht, teils als Berater, teils als Anbieter von Managed Services aufzutreten. Ein großer Schwerpunkt sind hybride Cloud-Konfigurationen, bei denen Unternehmen nicht alles an einem Ort unterbringen wollen, aber dennoch alles reibungslos zusammenarbeiten muss.

Sie übernehmen auch die alltägliche Verwaltung, so dass Unternehmen nicht allein mit dem Betrieb von Servern oder dem Jonglieren mit Cloud-Plattformen beschäftigt sind. Dazu gehören Backup, Sicherheit und die Sicherstellung der Systemverfügbarkeit. Kurz gesagt, Proact ist der Partner, auf den sich Unternehmen verlassen können, wenn sie Flexibilität wünschen, ohne sich um alle technischen Probleme selbst kümmern zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet europaweit mit Schwerpunkt auf Daten und Cloud
  • Ausgeprägte Erfahrung mit hybriden und Multi-Cloud-Konfigurationen
  • Verwaltung der Infrastruktur als laufende Dienstleistung
  • Bietet Sicherheit und Backup als Teil ihres Angebots
  • Gleichgewicht zwischen Beratungstätigkeit und praktischer technischer Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • Datenverwaltung und -speicherung
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Verwaltete IT-Infrastruktur
  • Consulting und Beratungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.proact.eu
  • E-Mail: info@proact.se
  • Telefon: +46 (0)8 32 77 00
  • Anschrift: Frösundaviks allé 1 SE-169 70 Solna Schweden
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proact
  • Facebook: www.facebook.com/ProactGroup

5. Proximus

Proximus ist ein belgisches Unternehmen, das den meisten Menschen als Telekommunikationsanbieter bekannt ist, aber seine Arbeit geht weit über Telefon- und Internetverbindungen hinaus. In den letzten Jahren hat das Unternehmen eine starke Präsenz im Bereich IT- und Cloud-Dienste aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Verwaltung hybrider Umgebungen liegt. Das bedeutet oft, dass sie ihre eigenen Rechenzentren mit öffentlichen Cloud-Plattformen kombinieren, damit Unternehmen sich nicht für das eine oder das andere entscheiden müssen.

Sie kümmern sich auch um die alltägliche Verwaltung. Unternehmen nutzen sie für Konnektivität, Sicherheit und Cloud-Hosting, aber Proximus bietet auch Lösungen für Zusammenarbeit, Datenspeicherung und IT-Outsourcing an. In der Praxis ist Proximus zu einem One-Stop-Shop für Unternehmen in Belgien und darüber hinaus geworden, die eine Mischung aus Infrastruktur und verwalteten Diensten wünschen, ohne alles selbst zusammenstellen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Belgisches Unternehmen mit Wurzeln in der Telekommunikation und Konnektivität
  • Wachsende Rolle bei IT- und Hybrid-Cloud-Diensten
  • Kombiniert lokale Rechenzentren mit öffentlichen Cloud-Plattformen
  • Bietet Sicherheit und Tools für die Zusammenarbeit
  • Arbeitet sowohl mit kleinen als auch mit großen Organisationen

Dienstleistungen:

  • Hybride Cloud- und Rechenzentrumslösungen
  • Telekommunikations- und Konnektivitätsdienste
  • IT-Outsourcing und verwaltete Dienste
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Tools für die Zusammenarbeit und den Arbeitsplatz
  • Datenspeicherung und -sicherung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.proximus.be
  • E-Mail: customer.care@proximus.be
  • Telefon: +32 475 15 60 30
  • Anschrift: Boulevard du Roi Albert II, 27 - B-1030 Brüssel
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/proximus-nxt
  • Twitter: x.com/ProximusNXT
  • Facebook: www.facebook.com/ProximusNXT

6. NTT DATA UK

NTT DATA UK ist Teil der NTT DATA-Gruppe, einem globalen IT-Dienstleistungsunternehmen, dessen britischer Zweig sich jedoch auf die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors konzentriert. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmen bei der Umstellung von herkömmlichen Systemen auf hybride oder Multi-Cloud-Umgebungen zu unterstützen, in denen verschiedene Systeme und Anbieter so miteinander verbunden werden müssen, dass sie im Alltag tatsächlich funktionieren. Dabei geht es nicht nur um das Verschieben von Daten, sondern auch um praktische Dinge wie die Gewährleistung der Sicherheit, Verfügbarkeit und Konformität von Systemen.

Sie engagieren sich in der Regel bei größeren Transformationsprojekten, vor allem wenn es Altsysteme gibt, die nicht einfach abgeschaltet werden können. Das bedeutet, dass sie Anwendungen modernisieren, die Infrastruktur verbessern und Unternehmen die Möglichkeit geben, neue Cloud-Tools mit älteren, aber notwendigen Systemen zu kombinieren. Sie decken auch Bereiche wie Beratung und verwaltete Dienste ab, so dass sich Unternehmen sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung auf sie stützen können.

Wichtigste Highlights:

  • Britische Niederlassung eines globalen IT-Dienstleistungsunternehmens
  • Konzentriert sich auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Arbeitet sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit Organisationen des öffentlichen Sektors
  • Modernisierung von Altbeständen neben neuen Cloud-Konfigurationen
  • Bietet Beratung und verwaltete IT-Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • IT-Beratung und -Strategie
  • Modernisierung von Anwendungen und Infrastruktur
  • Verwaltete IT und Outsourcing
  • Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Compliance
  • Branchenspezifische IT-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: de.nttdata.com
  • Telefon: +44 (0) 20 3933 5500
  • Anschrift: Epworth House, 25 City Road, London EC1Y 1AA, Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ntt-data-europe-latam
  • Twitter: x.com/NTT_DATA_UK
  • Instagram: www.instagram.com/nttdata

7. Swisscom

Swisscom ist in der Schweiz vor allem als großer Telekommunikationsanbieter bekannt, aber ihre Arbeit mit Unternehmen geht weit über Mobilfunk- und Internetverbindungen hinaus. Das Unternehmen hat eine Reihe von IT- und Cloud-Diensten entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf hybriden Umgebungen liegt, in denen Unternehmen lokale Infrastrukturen mit öffentlichen Cloud-Plattformen kombinieren. In der Praxis bedeutet das, dass sie Unternehmen oft dabei helfen, herauszufinden, wie sie sensible Daten in der Nähe ihres Standorts aufbewahren und dennoch die Flexibilität der Cloud nutzen können.

Sie übernehmen auch einen großen Teil der Verwaltung hinter den Kulissen. Dazu gehören Rechenzentren, Sicherheit und IT-Outsourcing, damit die Unternehmen ihre internen Teams nicht überfordern müssen. Swisscom ist teils Infrastrukturanbieterin, teils Managed-Services-Partnerin und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sowohl die Konnektivität als auch den IT-Betrieb unter einem Dach abzuwickeln.

Wichtigste Highlights:

  • Schweizer Unternehmen mit starkem Telekommunikationshintergrund
  • Expansion in die Bereiche IT, Cloud und Managed Services
  • Fokus auf hybride Cloud- und Rechenzentrumslösungen
  • Vereinbarkeit von lokalem Datenbedarf und öffentlicher Cloud-Nutzung
  • Bietet neben Konnektivität auch Sicherheit und Outsourcing

Dienstleistungen:

  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • Telekommunikations- und Internetdienste
  • Rechenzentrum und Hosting-Dienste
  • IT-Outsourcing und verwaltete Dienste
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Tools für die Zusammenarbeit und den Arbeitsplatz

Kontaktinformationen:

  • Website: www.swisscom.ch
  • E-Mail: impressum.res@swisscom.com
  • Telefon: 0800800900
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/swisscom
  • Twitter: x.com/Swisscom
  • Instagram: www.instagram.com/swisscom
  • Facebook: www.facebook.com/swisscom

8. Broadcom

Broadcom ist weithin für seine Hardware-Wurzeln bekannt, vor allem im Bereich der Halbleiter, aber heutzutage ist das Unternehmen genauso aktiv im Softwarebereich. In Europa wird die Arbeit des Unternehmens häufig in IT-Umgebungen von Unternehmen eingesetzt, die komplexe Systeme betreiben, die stabil und skalierbar sein müssen. Ein großer Teil ihrer Arbeit konzentriert sich auf Infrastruktursoftware, die Unternehmen bei der Verwaltung von Netzwerken, Sicherheit und Cloud-Betrieb unterstützt, ohne dabei die Leistung aus den Augen zu verlieren.

Sie sind auch an hybriden und Multi-Cloud-Setups beteiligt, was angesichts der Tatsache, dass viele Unternehmen gemischte Umgebungen betreiben, Sinn macht. Broadcom bietet Tools für die Überwachung, Automatisierung und Sicherheit, also die weniger auffälligen, aber kritischen Teile, um IT-Systeme vor dem Absturz zu bewahren. Diese Tools werden in der Regel im Hintergrund des Betriebs eingesetzt und bieten Unternehmen die Software-Ebene, die für einen reibungslosen Betrieb erforderlich ist.

Wichtigste Highlights:

  • Bekannt für Hardware und Unternehmenssoftware
  • Aktiv im Bereich IT-Infrastruktur und Cloud-Management
  • Starke Rolle in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Schwerpunkt auf Überwachung, Automatisierung und Sicherheit
  • Arbeitet mit großen Unternehmenskunden in verschiedenen Sektoren

Dienstleistungen:

  • Software für Infrastruktur- und Cloud-Management
  • Netz- und Sicherheitslösungen
  • Werkzeuge zur Automatisierung und Überwachung
  • Verwaltung der Anwendungsleistung
  • Halbleiter- und Hardware-Lösungen
  • Tools für die IT-Unterstützung im Unternehmen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.broadcom.com
  • Anschrift: Begoniastraat 3 Eke, 9810 Belgien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/broadcom
  • Twitter: x.com/Broadcom
  • Facebook: www.facebook.com/Broadcom

9. Scaleway

Scaleway ist ein französisches Unternehmen, das seine eigenen Rechenzentren und seine eigene Cloud-Plattform betreibt und damit Unternehmen in Europa eine weitere Option außerhalb der üblichen großen US-Anbieter bietet. Das Unternehmen legt großen Wert auf Flexibilität, sodass Unternehmen hybride Konfigurationen aufbauen können, die die Infrastruktur von Scaleway mit anderen Cloud-Umgebungen kombinieren. Das Unternehmen wirbt weniger mit seiner Größe als vielmehr mit seiner praktischen und unkomplizierten Arbeitsweise, insbesondere für Teams, die einen europäischen Anbieter mit lokalen Wurzeln suchen.

Sie bemühen sich auch um eine einfache Nutzung ihrer Dienste und bieten eine Reihe von Tools für Entwickler, Startups und Unternehmen an. Neben der reinen Infrastruktur deckt Scaleway auch Dinge wie Speicher, Netzwerke und verwaltetes Kubernetes ab, was bedeutet, dass die Teams nicht alles selbst zusammensetzen müssen. Scaleway arbeitet häufig mit Unternehmen zusammen, die die Kontrolle über den Speicherort ihrer Daten behalten und dennoch die Vorteile moderner Cloud-Plattformen nutzen möchten.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Cloud-Anbieter mit Sitz in Frankreich
  • Betreibt seine eigenen Rechenzentren und Infrastrukturen
  • Fokus auf Hybrid- und Multi-Cloud-Kompatibilität
  • Bietet entwicklerfreundliche Tools und Dienste
  • Attraktiv für Unternehmen, die eine europäische Alternative suchen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server und virtuelle Maschinen
  • Speicher- und Datenbanklösungen
  • Vernetzung und Lastausgleich
  • Verwaltete Kubernetes- und Containerdienste
  • Bare Metal und dedizierte Server
  • Hybride und Multi-Cloud-Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scaleway.com
  • Anschrift: 8 rue de la Ville l'Evêque, 75008 Paris, Frankreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
  • Twitter: x.com/Scaleway
  • Instagram: www.instagram.com/scaleway

10. Aruba Wolke

Aruba Cloud gehört zu Aruba S.p.A., einem italienischen Unternehmen, das zunächst im Hosting-Bereich tätig war, im Laufe der Jahre aber ein umfassendes Angebot an Cloud-Diensten aufgebaut hat. Das Unternehmen betreibt eigene Rechenzentren in ganz Europa und konzentriert sich darauf, Unternehmen flexible Optionen für die Ausführung von Workloads zu bieten, sei es auf virtuellen Maschinen, Bare Metal oder hybriden Setups, die mit anderen Plattformen verbunden sind. Oft geht es darum, dass Unternehmen bei Bedarf skalieren können, ohne den Überblick über die Kosten oder die Kontrolle über den Speicherort ihrer Daten zu verlieren.

Sie versuchen auch, die Dinge für verschiedene Arten von Nutzern zugänglich zu halten. Startups können mit einfachen Cloud-Servern loslegen, während größere Unternehmen ihre Infrastruktur für komplexere Umgebungen nutzen. Aruba Cloud beschränkt sich nicht nur auf Computer, sondern umfasst auch Speicher-, Netzwerk-, Sicherungs- und Verwaltungstools, sodass Unternehmen nicht auf sich allein gestellt sind.

Wichtigste Highlights:

  • Italienisches Unternehmen mit Rechenzentren in ganz Europa
  • Bietet sowohl virtuelle als auch Bare-Metal-Server
  • Fokus auf hybride Setups und flexible Cloud-Optionen
  • Arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit größeren Unternehmen
  • Bietet eine breite Palette von Infrastrukturdienstleistungen an

Dienstleistungen:

  • Cloud-Server und Bare-Metal-Lösungen
  • Speicher- und Sicherungsoptionen
  • Vernetzung und Lastausgleich
  • Hybride und Multi-Cloud-Integration
  • Verwaltete Hosting-Dienste
  • Entwicklerfreundliche Cloud-Tools

Kontaktinformationen:

  • Website: www.arubacloud.com
  • Anschrift: Via San Clemente, 53 - 24036 Ponte San Pietro (BG) Italien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/business-line-cloud
  • Twitter: x.com/arubait
  • Facebook: www.facebook.com/aruba.it

11. Atos

Atos ist ein in Frankreich ansässiges IT-Dienstleistungsunternehmen, das in ganz Europa tätig ist. Der Schwerpunkt liegt auf Projekten zur digitalen Transformation, und das bedeutet in der Regel, dass das Unternehmen alte Systeme modernisiert und sie mit neueren Cloud-Umgebungen verbindet. Sie sind oft an hybriden Konzepten beteiligt, bei denen ein Teil der Infrastruktur vor Ort bleibt, während andere Arbeitslasten in die Cloud verlagert werden. Anstatt zu versuchen, alles auf einmal zu ersetzen, neigt Atos dazu, mit den Kunden an schrittweisen Änderungen zu arbeiten, die der Realität ihrer Geschäftsabläufe entsprechen.

Neben der Infrastruktur decken sie auch Bereiche wie Cybersicherheit, Beratung und verwaltete Dienste ab. Das bedeutet, dass sie nicht einfach nur Systeme aufbauen und wieder gehen, sondern sich um den täglichen Betrieb, die Einhaltung von Vorschriften und die laufende Optimierung kümmern. Atos arbeitet mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, von der Fertigung bis zum Finanzwesen, wo die Herausforderung nicht nur in der Umstellung auf die Cloud besteht, sondern auch darin, sicherzustellen, dass kritische Prozesse während und nach der Umstellung zuverlässig bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Europäisches IT-Dienstleistungsunternehmen mit starker Präsenz in Frankreich
  • Arbeitet branchenübergreifend an Projekten zur digitalen Transformation
  • Fokus auf hybride Cloud und Verbindung alter mit neuen Systemen
  • Bietet Unterstützung bei Cybersicherheit und Compliance
  • Bietet neben der Beratung auch langfristige Managed Services an

Dienstleistungen:

  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • IT-Modernisierung und digitale Transformation
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
  • Anwendungs- und Infrastrukturmanagement
  • IT-Consulting und Beratungstätigkeit
  • Managed Services und Outsourcing

Kontaktinformationen:

  • Website: atos.net
  • E-Mail: de-info@atos.net
  • Telefon: +49 89 541936006
  • Anschrift: Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München Deutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
  • Twitter: x.com/atos
  • Instagram: www.instagram.com/atosinside
  • Facebook: www.facebook.com/Atos

12. T-Systeme

T-Systems ist Teil der Deutschen Telekom und konzentriert sich auf IT-Dienstleistungen für Unternehmen in ganz Europa. Das Unternehmen ist häufig an Großprojekten beteiligt, bei denen Unternehmen ihre Infrastruktur modernisieren müssen, ohne den bestehenden Betrieb stillzulegen. Ein Großteil der Arbeit dreht sich um hybride und Multi-Cloud-Konfigurationen, bei denen Kunden On-Premise-Systeme mit Public-Cloud-Plattformen kombinieren. Da das Unternehmen mit einem Telekommunikationsriesen verbunden ist, spielen Konnektivität und Integration natürlich eine große Rolle bei ihrer Arbeit.

Sie bieten auch verwaltete Dienste, Sicherheit und Beratung an, was bedeutet, dass sie nicht einfach eine Infrastruktur einrichten und wieder gehen. Stattdessen bleiben sie an Bord, um die Systeme am Laufen, konform und effizient zu halten. T-Systems arbeitet sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit Organisationen des öffentlichen Sektors zusammen, insbesondere in Branchen, in denen ein zuverlässiger IT-Betrieb entscheidend ist.

Wichtigste Highlights:

  • Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom mit Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungen
  • Starker Hintergrund in hybriden und Multi-Cloud-Lösungen
  • Arbeitet sowohl mit Unternehmen als auch mit Organisationen des öffentlichen Sektors
  • Bietet langfristige verwaltete Dienste und Beratung
  • Fokus auf Konnektivität, Sicherheit und Integration

Dienstleistungen:

  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • IT-Modernisierung und digitale Transformation
  • Verwaltete IT und Outsourcing
  • Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Compliance
  • Konnektivität und Netzwerkunterstützung
  • IT-Consulting und Beratungstätigkeit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.t-systems.com
  • E-Mail: info@t-systems.com
  • Telefon: +49 (0) 69 20060 - 0
  • Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main Deutschland 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems

13. Orange Business

Orange Business ist der Unternehmenszweig von Orange, dem Telekommunikationsunternehmen, das die meisten Menschen in Europa bereits kennen. Während sich der Privatkundenbereich mit Telefonen und Internet für Haushalte beschäftigt, konzentriert sich dieser Teil des Unternehmens auf IT-Dienstleistungen für Organisationen. Viele ihrer Projekte drehen sich um hybride Cloud-Konfigurationen, bei denen Unternehmen lokale Infrastrukturen mit öffentlichen Cloud-Anbietern mischen und gleichzeitig eine zuverlässige Konnektivität im Hintergrund haben wollen.

Darüber hinaus deckt das Unternehmen auch andere Bereiche der IT ab, wie Sicherheit, Tools für die Zusammenarbeit und verwaltete Dienste. Aufgrund ihrer Wurzeln in der Telekommunikation ist die Netzwerkintegration ein wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit, was für Unternehmen, die sowohl stabile Verbindungen als auch flexible Cloud-Umgebungen benötigen, sinnvoll ist. Orange Business arbeitet in der Regel mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, vom Finanzwesen bis zur Regierung, wo Zuverlässigkeit und Compliance ebenso wichtig sind wie Skalierbarkeit.

Wichtigste Highlights:

  • Auf Unternehmen ausgerichteter Zweig von Orange telecom
  • Funktioniert in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Starker Fokus auf Konnektivität und Integration
  • Bietet Sicherheit, Zusammenarbeit und verwaltete IT-Dienste
  • Tätig in mehreren Branchen, einschließlich des öffentlichen Sektors

Dienstleistungen:

  • Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
  • Konnektivität und Netzintegration
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Tools für die Zusammenarbeit und den Arbeitsplatz
  • Verwaltete IT und Outsourcing
  • Consulting und Beratungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.orange-business.com
  • E-Mail: obs.dpo@orange.com
  • Telefon: +32 2 643 94 00
  • Anschrift: Avenue Bourget 3 Bourgetlaan 3 1140, Brüssel, Belgien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orange-business-services
  • Twitter: x.com/orangebusiness
  • Facebook: www.facebook.com/orangebusiness

14. BT Business

BT Business ist die Unternehmenssparte von BT, dem britischen Telekommunikationsunternehmen, das den meisten Menschen bereits durch seine Breitband- und Telefondienste bekannt ist. Auf der Unternehmensseite arbeitet BT Business mit Organisationen zusammen, die mehr als nur eine Verbindung zu Dingen wie Cloud-Hosting, hybriden Setups und verwalteten IT-Services benötigen. Die Aufgabe von BT besteht häufig darin, Unternehmen das Backbone zu bieten, das sie für den täglichen Betrieb benötigen, während sie gleichzeitig in der Lage sind, sich anzupassen und zu skalieren.

Aufgrund ihres Telekommunikationshintergrunds steht die Konnektivität natürlich im Mittelpunkt ihrer Arbeit, aber sie haben im Laufe der Jahre noch weitere Schichten hinzugefügt. Unternehmen verlassen sich auf BT Business, wenn es um Netzwerke, Sicherheit, Tools für die Zusammenarbeit und Cloud-Lösungen geht, vor allem wenn sie nicht alles selbst verwalten wollen. In der Praxis ist BT Business für viele britische Unternehmen sowohl ein Infrastrukturanbieter als auch ein Managed Services-Partner.

Wichtigste Highlights:

  • Britisches Telekommunikationsunternehmen mit eigenem Geschäftszweig
  • Bietet hybride Cloud- und verwaltete IT-Dienste
  • Starker Fokus auf Vernetzung und Konnektivität
  • Arbeitet mit kleinen, mittelgroßen und großen Organisationen
  • Kombiniert Telekommunikationswurzeln mit modernen IT-Diensten

Dienstleistungen:

  • Konnektivität und Breitband für Unternehmen
  • Hybride und Cloud-Hosting-Lösungen
  • Verwaltete IT und Outsourcing
  • Netzwerk- und Sicherheitsdienste
  • Tools für die Zusammenarbeit und den Arbeitsplatz
  • Beratung und Unterstützung bei der digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: business.bt.com
  • Telefon: 0800 800 152   
  • Anschrift: Erdgeschoss, Raglan House Malthouse Avenue, Cardiff Gate Business Park Cardiff CF23 8BA
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/bt-business
  • Twitter: x.com/BTBusiness
  • Instagram: www.instagram.com/btforbusiness

Schlussfolgerung

Die hybride Cloud ist in Europa nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern die Art und Weise, wie die meisten Unternehmen das Tauziehen zwischen Flexibilität und Kontrolle bewältigen. Die Anbieter, die wir uns angesehen haben, gehen alle unterschiedlich mit dieser Herausforderung um, aber die Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie dafür sorgen, dass Unternehmen nicht in veralteten Konfigurationen stecken bleiben. Einige Firmen setzen auf lokale Rechenzentren, andere auf globale Reichweite, und einige wenige mischen beides.

Wenn Sie Optionen abwägen, kommt es oft darauf an, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist: Einhaltung von Vorschriften, Skalierbarkeit oder alltägliche Unterstützung. Mit einem kleinen Pilotprojekt zu beginnen, kann eine gute Möglichkeit sein, das Wasser zu testen. Auf diese Weise erhalten Sie ein klareres Bild davon, welcher Partner tatsächlich zu Ihren Geschäftsabläufen passt.

Die besten Unternehmen für Infrastrukturmigration in Europa

Bei der Migration der Infrastruktur geht es nicht nur darum, Daten von einem Ort zum anderen zu verschieben. Es geht darum, zu überdenken, wie Systeme laufen, wie sie skaliert werden und wie Unternehmen sich an neue Anforderungen anpassen. In ganz Europa hat sich eine Reihe von Unternehmen eine Nische geschaffen, die Unternehmen dabei hilft, diese Umstellung reibungslos zu bewältigen. Sie vereinen technisches Know-how, Cloud-Expertise und ein praktisches Gespür dafür, wie man den Betrieb während komplexer Umstellungen aufrechterhalten kann.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Unternehmen, die sich in diesem Bereich auszeichnen, was sie effektiv macht und warum sich immer mehr Unternehmen an sie wenden, da die digitale Transformation von einem Schlagwort zu einer alltäglichen Notwendigkeit wird.

1. A-Listware

Bei A-listware konzentrieren wir uns auf die Unterstützung von Unternehmen, die zuverlässiges Know-how in den Bereichen Softwareentwicklung und Infrastruktur benötigen. Unsere Aufgabe ist es, bestehende Teams zu ergänzen oder eigene Teams aufzubauen, je nach Projektbedarf. Indem wir als Erweiterung der Organisation unserer Kunden arbeiten, stellen wir sicher, dass die Software- und Infrastrukturlösungen, die wir liefern, nahtlos in den laufenden Betrieb passen.

Im Laufe der Jahre haben wir Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt, von der kundenspezifischen Softwareentwicklung und Datenanalyse bis hin zur Cloud-Migration und verwalteten IT-Diensten. Unser Ansatz ist einfach: Wir übernehmen die Verantwortung für die Arbeit, integrieren uns in die Prozesse unserer Kunden und bieten konsistenten Support, damit die Systeme reibungslos laufen. Dies umfasst nicht nur die Entwicklung, sondern auch Beratung, Modernisierung und langfristiges Infrastrukturmanagement.

Wichtigste Highlights:

  • Über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Softwareentwicklung und -beratung
  • Fokus auf Teamintegration und zuverlässige Lieferung
  • Breites Fachwissen in den Bereichen Cloud, KI, UX und IoT
  • Unterstützung sowohl für Cloud-basierte als auch für On-Premise-Infrastrukturen
  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Unternehmen, KMU und Start-ups

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Outsourcing
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Entwicklung und Migration von Cloud-Anwendungen
  • Infrastrukturdienste und verwaltete IT-Unterstützung
  • Datenanalytik und intelligente Plattformen
  • Cybersicherheit und Helpdesk-Dienste
  • UI/UX-Design und Anwendungsdienstleistungen
  • Engagierte Entwicklungsteams und Personalaufstockung

Kontaktinformationen:

2. GigaCloud

GigaCloud hilft Unternehmen, ihre Infrastruktur ohne den üblichen Stress in die Cloud zu verlagern. Egal, ob Sie in Kiew, Lemberg oder Warschau ansässig sind, sie haben Optionen entwickelt, die Ihre Systeme am Laufen halten, während sie alles hinter die Kulissen verlagern. Ihr wichtigstes Anliegen? Die Verfügbarkeit Ihrer Anwendungen und Daten, auch während der Migration.

Sie heben und verschieben nicht einfach. Jedes Projekt beginnt mit einer gründlichen Analyse der vorhandenen Ressourcen, der Risiken und des tatsächlichen Bedarfs. Dann führen sie Sie Schritt für Schritt durch das Projekt, von der Planung bis zur langfristigen Optimierung. Alles ist darauf ausgerichtet, sicher zu sein, reibungslos zu funktionieren und das Budget nicht zu sprengen. Oh, und sie haben die Zertifizierungen, um das alles zu bestätigen.

Wichtigste Highlights:

  • Migrationsdienste über mehrere Verfügbarkeitszonen in der Ukraine und in Polen
  • Konzentration auf die unterbrechungsfreie Migration von Kundendiensten und Arbeitslasten
  • Für internationale Informationssicherheitsstandards zertifizierte Infrastruktur
  • VMware Premier Partner-Status für Lösungen auf Unternehmensebene

Dienstleistungen:

  • Migration der Infrastruktur zu Cloud-Plattformen
  • Kostenlose Audits, Testphasen und Optimierungsplanung
  • Öffentliche, hybride und dedizierte Cloud-Umgebungen
  • Virtuelle Rechenzentren und Cloud-Server-Hosting
  • Managed Cloud-Wartung und -Modernisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: gigacloud.ua
  • E-Mail: support@gigacloud.ua
  • Facebook: www.facebook.com/gigacloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gigacloud
  • Anschrift: Ogrodowa 58, 00-876 Warszawa
  • Telefon: +38 044 233 7270

3. Edvantis

Edvantis arbeitet mit Unternehmen zusammen, die bereit sind, sich von ihren alten IT-Systemen zu trennen und zu etwas Modernerem überzugehen. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Teams bei der Migration in die Cloud zu unterstützen, aber das ist noch nicht alles. Sie begleiten Unternehmen auch bei der Umstrukturierung ihrer Systeme und tauschen veraltete Architekturen gegen etwas Flexibleres wie Microservices oder sogar serverlose Umgebungen aus.

Sie legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit internen Teams, anstatt alles in einem Silo zu erledigen. Es geht darum, technische Entscheidungen mit den langfristigen Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen und nicht nur Kästchen abzuhaken. Und sie sind schon lange genug dabei, um zu wissen, wo die Dinge normalerweise aus dem Ruder laufen, und planen deshalb vorausschauend.

Wichtigste Highlights:

  • Über 15 Jahre Erfahrung in Cloud- und Infrastrukturprojekten
  • Unterstützung für Entwicklung und Migration innerhalb von Cloud-Ökosystemen
  • Flexibilität bei der Erbringung von Dienstleistungen durch Personalaufstockung oder spezielle Teams
  • Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Unternehmen beim Übergang zu Microservices und Serverless

Dienstleistungen:

  • Planung und Durchführung von Cloud-Migrationen
  • Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen
  • Aufbau einer hybriden Infrastruktur und Container-Orchestrierung
  • Disaster Recovery als Dienstleistung (DRaaS)
  • Leistungsoptimierung und Lastausgleich in Cloud-Umgebungen
  • IT-Beratung und Unterstützung der digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.edvantis.com
  • E-Mail: de.info@edvantis.com
  • Facebook: www.facebook.com/edvantis
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/edvantis
  • Instagram: www.instagram.com/edvantis
  • Anschrift: Friedrichstr. 171, 10117, Berlin, Deutschland

4. NTQ Europa

Bei NTQ Europe geht es darum, die Infrastruktur von Punkt A nach Punkt B zu bringen, ohne alles dazwischen zu stören. Sie wissen, dass nicht jede Migration einen kompletten Neuaufbau erfordert. Daher bieten sie alles von schnellem Rehosting bis hin zu tiefgreifenden Refactoring- und Cloud-Strategiearbeiten.

Sie beginnen mit einer Erkundungsphase, in der alle Ihre Systeme erfasst werden, wie sie miteinander kommunizieren und was wahrscheinlich kaputtgehen wird. Dann wird die Migration in Phasen unterteilt, wobei Sicherheitskontrollen wie Rollback-Pläne, Tests und Automatisierung eingebaut werden. Das Verfahren ist methodisch, aber flexibel genug, um mit allem fertig zu werden, was während der Umstellung auftaucht. Und wenn die Umstellung abgeschlossen ist, kümmern sie sich um die Feinabstimmung und den Support.

Wichtigste Highlights:

  • Maßgeschneiderte Migrationsoptionen einschließlich Rehosting, Replatforming und Refactoring
  • Starke Konzentration auf die Minimierung von Ausfallzeiten bei Übergängen
  • Siebenstufige Methodik für Risikomanagement und reibungslose Ausführung
  • Fachwissen über AWS, Azure, Google Cloud und führende Automatisierungstools

Dienstleistungen:

  • Strategie und Durchführung der Infrastrukturmigration
  • Hybride und Multi-Cloud-Migrationsplanung
  • Umstrukturierung und Modernisierung von Anwendungen
  • Optimierung und Systemunterstützung nach der Migration
  • Integration von Sicherheit, Überwachung und Compliance
  • Personalaufstockung und spezielle Projektdurchführungsmodelle

Kontaktinformationen:

  • Website: ntq-europe.com
  • E-Mail: contact@ntq-europe.com
  • Facebook: www.facebook.com/NTQEurope
  • Twitter: x.com/ntqeurope
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ntq-europe
  • Anschrift: Am Seedamm 44, 60489 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: (+84)346 539 881

5. Wipro

Wipro ist ein großer Name in der IT- und Beratungsbranche, aber im Kern geht es darum, Unternehmen bei der Modernisierung zu helfen, ohne den Boden unter den Füßen zu verlieren. In ganz Europa arbeitet Wipro mit Organisationen zusammen, die versuchen, ihre Systeme in neue Umgebungen zu verlagern, ihre Abläufe zu rationalisieren und neuere Technologien wie KI und Analytik in der Praxis zu nutzen. Durch die Kombination von Beratung und praktischer Umsetzung erhalten die Kunden einen Plan, der nicht nur theoretisch ist, sondern einen klaren Weg für die Migration und Modernisierung aufzeigt, während die täglichen Abläufe stabil bleiben.

Sie sind es auch gewohnt, in einer Vielzahl von Branchen zu arbeiten, von Krankenhäusern und Labors bis hin zu Energieunternehmen, Herstellern und Banken. Der Stil von Wipro ist es, Partnerschaften aufzubauen, anstatt einfach hinein- und hinauszugehen und technologische Veränderungen mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Die Teams in den Bereichen Cloud, Cybersicherheit und Technik unterstützen europäische Kunden bei der Entwicklung stärkerer, flexiblerer IT-Konfigurationen.

Wichtigste Highlights:

  • Präsenz in mehreren Branchen, darunter Banken, Gesundheitswesen und Fertigung
  • Cloud- und Infrastrukturexpertise integriert mit Beratung und Engineering
  • Fokus auf Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Technologieeinführung
  • Unterstützung für Kunden in Europa durch Initiativen zur digitalen Transformation

Dienstleistungen:

  • Infrastruktur und Cloud-Migration
  • Cybersecurity und Datenschutz
  • KI- und Analyselösungen für den Betrieb
  • Engineering und Anwendungsmodernisierung
  • Geschäftsprozessdienstleistungen und -beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wipro.com
  • E-Mail: Info.Austria@Wipro.com
  • Facebook: www.facebook.com/WiproLimited
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wipro
  • Instagram: www.instagram.com/wiprolimited
  • Anschrift: Lassallestr. 7b, 1020 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 (0) 1 532 78 03-0

6. Capgemini

Capgemini arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um sie weiter in das digitale Zeitalter zu führen. Die Infrastrukturmigration ist dabei Teil eines größeren Ganzen - sie wird in Cloud-, Daten- und andere Transformationsdienste integriert. Capgemini weiß, dass ein Finanzunternehmen andere Anforderungen hat als ein Energieversorger oder eine Behörde, daher bringen seine Teams Branchenwissen in jedes Migrationsprojekt ein. Auf diese Weise können Kunden modernisieren, ohne über Compliance-Vorschriften zu stolpern oder an Effizienz zu verlieren.

Ihr Portfolio umfasst eine Mischung aus Cloud-Adoption, Unternehmensmanagement und so genannten "intelligenten Branchenlösungen". Einfach ausgedrückt: Sie kombinieren Daten, Cloud und Cybersicherheit, damit Unternehmen Arbeitslasten verlagern, Systeme neu organisieren und Strategien einrichten können, die langfristig Bestand haben. Es geht darum sicherzustellen, dass die Technologie zum Unternehmen passt und nicht umgekehrt.

Wichtigste Highlights:

  • Starke europäische Präsenz in verschiedenen Branchen
  • Cloud- und Infrastrukturdienste integriert mit der digitalen Transformation
  • Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Cybersicherheit und intelligenter Industrie
  • Sektorspezifisches Fachwissen für komplexe Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Planung der Cloud-Migration und -Einführung
  • Unternehmensmanagement und Integration des digitalen Kerns
  • Cybersecurity und Risikomanagement
  • Daten und KI-Lösungen zur Unterstützung von Infrastrukturprojekten
  • Beratung und industrienahe IT-Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • E-Mail: socialmedia.fr@capgemini.com
  • Facebook: www.facebook.com/capgemini
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00

7. Deloitte

Die Infrastrukturmigration von Deloitte in Europa ist Teil einer viel größeren Beratungs- und Engineering-Praxis. Sie heben nicht nur Systeme in die Cloud, sondern tun dies in der Regel im Rahmen größerer Transformationen, bei denen die Migration von Technologie auch ein Überdenken von Prozessen und Risikomanagement bedeutet. Für die Kunden kann das bedeuten, dass sie alte Systeme modernisieren, neue Plattformen einführen und ihre Abläufe in einem Zug stabiler gestalten.

Die europäischen Teams decken die Bereiche Finanzen, Fertigung, öffentlicher Dienst und mehr ab. Durch die Kombination von Technologiebereitstellung und strategischer Beratung unterstützt Deloitte Unternehmen nicht nur bei der Umstellung ihrer Systeme, sondern auch bei der Vorbereitung auf Wachstum und Stabilität in der Zukunft. Die Dienstleistungen von Deloitte vereinen Technik, Cybersicherheit und KI-gesteuerte Lösungen, um der Migration mehr Durchhaltevermögen zu verleihen.

Wichtigste Highlights:

  • Globale Beratungspräsenz mit starken europäischen Aktivitäten
  • Migration der Infrastruktur als Teil größerer Transformationsprojekte
  • Schwerpunkt auf Widerstandsfähigkeit, Cybersicherheit und Zukunftsfähigkeit
  • Unterstützung in verschiedenen Branchen, einschließlich des öffentlichen und privaten Sektors

Dienstleistungen:

  • Cloud- und Infrastruktur-Migration
  • Engineering und Anwendungsmodernisierung
  • Cybersicherheit und Planung der Reaktion auf Vorfälle
  • KI-gestützte Infrastrukturlösungen
  • Unternehmensberatung und Unterstützung bei der digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.deloitte.com
  • Facebook: www.facebook.com/Deloitte
  • Twitter: x.com/deloitte
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
  • Instagram: www.instagram.com/deloitte_at
  • Anschrift: Rr. e Kavajës, Kompleksi Delijorgji Godina L, Katet 1, 2 dhe 3 1023
  • Telefon: +355 (4) 451 7990

8. N-iX

N-iX bietet Cloud- und Infrastrukturservices als Teil eines umfassenderen Tech-Toolkits. Betrachten Sie das Unternehmen als einen Partner, der Sie bei der Neugestaltung von IT-Systemen unterstützt und sie gleichzeitig aufbaut und betreibt. Mit Entwicklungszentren in ganz Europa unterstützt N-iX seit Jahren Unternehmen, die ihre Systeme modernisieren und auf eine skalierbare, zuverlässige Infrastruktur umstellen möchten.

Außerdem haben sie enge Verbindungen zu großen Cloud-Anbietern wie AWS, Microsoft und Google. Diese Partnerschaften ermöglichen es ihnen, Migrationsprojekte zu entwerfen, die tatsächlich den Bedürfnissen der Kunden entsprechen, anstatt eine Standardvorlage zu erzwingen. Modernisierung, Umstrukturierung von Anwendungen und Cybersicherheit werden gebündelt, sodass die Migration der Infrastruktur nur ein Teil der Unterstützung für die vollständige digitale Transformation ist.

Wichtigste Highlights:

  • Breites Fachwissen in den Bereichen Cloud, KI und Datenanalyse
  • Partnerschaften mit führenden Hyperscale-Cloud-Anbietern
  • Entwicklungszentren an mehreren europäischen Standorten
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Telekommunikation und Gesundheitswesen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Migration und -Modernisierung
  • Anwendungsentwicklung und Umstrukturierung
  • Datenanalytik und Governance-Dienste
  • Beratung zu Cybersicherheit und Compliance
  • Eingebettete Software und IoT-Entwicklung
  • UI/UX-Design und Produktfindung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
  • Telefon: +442037407669

9. Intellias

Bei Intellias sind Cloud und DevOps nicht nur getrennte Angebote, sondern eng miteinander verbunden. Die Migration der Infrastruktur steht im Mittelpunkt des Ganzen. Egal, ob es sich um eine öffentliche, private oder hybride Cloud handelt, Intellias hilft Unternehmen dabei, den Wechsel praktisch und effizient zu gestalten. Sie bieten Bewertungen, Automatisierungstools und kontinuierlichen Support, um sicherzustellen, dass der Prozess nicht nur funktioniert, sondern auch den Betrieb der Systeme verbessert.

Sie sind Partner von AWS und Microsoft, was bedeutet, dass sie nicht auf eine Einheitslösung festgelegt sind, sondern diese an die Bedürfnisse des Kunden anpassen. Und der Support hört nicht auf, wenn die Migration abgeschlossen ist. Das Team kümmert sich um die Verwaltung, behält die Leistung im Auge und sorgt für die Feinabstimmung der Zuverlässigkeit, damit alles reibungslos läuft. Mit ihren starken Wurzeln in Europa und ihrer Erfahrung mit großen Projekten sind sie eine solide Wahl für Unternehmen, die ihre Infrastruktur ohne unnötiges Drama modernisieren möchten.

Wichtigste Highlights:

  • Cloud und DevOps kombiniert in einem Service Framework
  • Partnerschaften mit AWS und Microsoft für Migration und Support
  • Abdeckung von öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Konfigurationen
  • Starker Fokus auf Automatisierung und Leistungsoptimierung

Dienstleistungen:

  • Infrastruktur und Cloud-Migration
  • Bewertungen der Cloud-Bereitschaft und des Cloud-Zustands
  • DevOps-Automatisierung und CI/CD-Implementierung
  • Verwaltung und Überwachung der Infrastruktur
  • Technik für Servicezuverlässigkeit und Leistungsoptimierung von Anwendungen
  • Verwaltete IT-Unterstützung und -Betrieb

Kontaktinformationen:

  • Website: intellias.com 
  • E-Mail: info@intellias.com
  • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
  • Instagram: www.instagram.com/intellias_global
  • Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock, München, Deutschland
  • Telefon: +49 8001800992

10. ELEKS

ELEKS verfolgt bei der Cloud-Infrastruktur einen Ansatz von Anfang bis Ende. Es geht nicht nur darum, Systeme in die Cloud zu verlagern, sondern sicherzustellen, dass die gesamte Einrichtung langfristig sinnvoll ist. ELEKS hilft seinen Kunden bei der Planung von Migrationen, der Integration in hybride oder Multi-Cloud-Umgebungen und bei der Entwicklung von Strategien für kontinuierliches Wachstum und Stabilität.

Sie sind bei allen großen Cloud-Anbietern wie AWS, Google Cloud und Microsoft Azure zertifiziert, was ihnen je nach Projekt einen gewissen Handlungsspielraum lässt. Und da sie oft mit Branchen arbeiten, die mit sensiblen Daten zu tun haben, machen sie keine Abstriche bei der Einhaltung von Vorschriften oder der Sicherheit. Das Ergebnis ist eine Mischung aus strategischer Beratung, technischem Engineering und Managed Services, die Unternehmen dabei hilft, eine Infrastruktur aufzubauen, die tatsächlich für ihre Bedürfnisse funktioniert und nicht gegen sie.

Wichtigste Highlights:

  • Zertifiziertes Fachwissen über alle wichtigen Cloud-Anbieter
  • End-to-End-Dienste von der Strategie bis zur Unterstützung nach der Migration
  • Schwerpunkt auf Compliance, Sicherheit und Governance
  • Erfahrung in der Bereitstellung von Cloud-Lösungen für regulierte Branchen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Migration und Multi-Cloud-Integration
  • Implementierung einer Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS)
  • Einführung und Unterstützung von Platform as a Service (PaaS)
  • Software-as-a-Service (SaaS)-Integration
  • Beratung zu Cybersicherheit und Compliance
  • Serverloses Computing und Cloud-basierte Datenlösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: eleks.com
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Anschrift: 2 Zamkowa St., Apt. 5A, Rzeszów 35-032, Polen
  • Telefon: +48-17-859-9050

11. Quilyx

Quilyx ist ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen, das Unternehmen bei der Verwaltung von IT-Projekten, der Überwachung von Programmen und der Optimierung von Cloud-Kosten unterstützt. Die Rolle von Quilyx bei der Infrastrukturmigration besteht häufig darin, Kunden bei großen Integrations- oder Plattformumstellungsprojekten zu unterstützen, bei denen Struktur und Klarheit unerlässlich sind, um die Komplexität unter Kontrolle zu halten. Sie legen Wert auf den Aufbau von Vertrauen, die Aufrechterhaltung von Transparenz und die Anwendung bewährter Methoden, die sicherstellen, dass Projekte auf Kurs bleiben und Ergebnisse liefern.

Ihr Ansatz verbindet technisches Verständnis mit praktischer Umsetzung. Durch die Unterstützung von Post-Akquisitions-Integrationen, Plattformmigrationen und Kostenmanagement in Cloud-Umgebungen bieten sie einen stabilen Rahmen für Unternehmen, die ihren IT-Betrieb stärken wollen. Mit ihrer branchenübergreifenden Erfahrung bringen sie sowohl Management-Know-how als auch spezielle FinOps-Kenntnisse mit, die den Kunden helfen, die Kontrolle über die wachsenden Cloud-Kosten zu gewinnen.

Wichtigste Highlights:

  • Sitz in den Niederlanden mit Schwerpunkt IT-Projekt- und Programmmanagement
  • Erfahrung mit komplexen Migrations- und Integrationsprojekten
  • Zertifizierte FinOps-Fachleute für Cloud-Kostenmanagement
  • Werte, die auf Wissensaustausch, Vertrauen und zielorientierter Umsetzung beruhen

Dienstleistungen:

  • IT-Projektmanagement
  • IT-Programm- und Portfolio-Management
  • Verwaltung der Cloud-Kosten (FinOps)
  • Unterstützung nach der Integration und Migration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.quilyx.com
  • E-Mail: info@quilyx.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/quilyx
  • Anschrift: Rijnzathe 12 3454 PV Utrecht
  • Telefon: +31 30 401 0422

12. OVHcloud

OVHcloud ist einer der wenigen in Europa geborenen Cloud-Anbieter mit globaler Reichweite. OVHcloud bietet ein umfassendes Angebot an öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Lösungen und übernimmt bei der Migration von Infrastrukturen alles, von Computern bis hin zu Containern. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Verwendung von Open-Source-Standards aus, die den Kunden helfen, flexibel zu bleiben und sich nicht an proprietäre Plattformen zu binden.

Sie verfügen über Rechenzentren in ganz Europa (und darüber hinaus), sodass Unternehmen ihre Dienste in der Nähe ihrer Nutzer hosten können. Ganz gleich, ob Sie nach Disaster-Recovery-Optionen, einer sicheren gehosteten privaten Cloud suchen oder mit mehreren Cloud-Umgebungen jonglieren möchten, sie haben die richtigen Optionen. Da sie sich stark für Datensouveränität und Compliance einsetzen, sind sie besonders bei Unternehmen beliebt, die in regulierten Branchen tätig sind.

Wichtigste Highlights:

  • Europäischer Cloud-Anbieter mit weltweitem Netz von Rechenzentren
  • Betonung von Interoperabilität und Open-Source-Standards
  • Lösungen für öffentliche, private und hybride Clouds
  • Starke Zertifizierungen und Konformität für regulierte Branchen

Dienstleistungen:

  • Infrastruktur-as-a-Service (IaaS) und Plattform-as-a-Service (PaaS)
  • Öffentliches und privates Cloud-Hosting
  • Hybride und Multi-Cloud-Migration
  • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
  • Verwaltetes Kubernetes und Container-Orchestrierung
  • Daten- und KI-Plattformdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com 
  • E-Mail: abuse@ovh.net
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
  • Twitter: x.com/OVHcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Anschrift: Enterprise House,O'Brien Road,Co. Carlow, Carlow,R93Y0Y3, Irland
  • Telefon: +353 (0) 1 691 72 83

13. amazee.io

amazee.io ist spezialisiert auf Enterprise-Hosting- und Migrationslösungen mit einem starken Fokus auf Drupal und moderne Webtechnologien. Ihre Plattform basiert auf Kubernetes und Cloud-nativen Tools und bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und entwicklerfreundliche Workflows. Für Unternehmen verwalten sie komplexe Website-Migrationen und sorgen für minimale Ausfallzeiten und Kompatibilität mit bestehenden Infrastrukturen und Tools.

Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die große oder standortübergreifende Plattformen betreiben, und unterstützt sie bei der Umstellung auf effizientere Hosting-Umgebungen unter Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsstandards. Ihre Services sind darauf ausgelegt, Teams mehr Autonomie zu geben, die Liefergeschwindigkeit zu verbessern und die Infrastruktur an die Unternehmensanforderungen anzupassen. Durch die Kombination von Open-Source-Prinzipien mit maßgeschneidertem Support unterstützt amazee.io Unternehmen dabei, die Migration sowohl als technischen als auch als strategischen Schritt zu bewältigen.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Enterprise-Hosting und Migration für Drupal und Web-Plattformen
  • Kubernetes-basierte Infrastruktur für Skalierbarkeit und Flexibilität
  • Erfahrung mit großen und standortübergreifenden Migrationen
  • Schwerpunkt auf Compliance, Datensouveränität und Open-Source-Standards

Dienstleistungen:

  • Hosting und Migration von Unternehmenswebsites
  • Verwaltete Drupal-Hosting-Lösungen
  • Unterstützung bei der Migration von Multisite-Plattformen
  • Kubernetes-basiertes Container-Hosting
  • Leistungsoptimierung und -überwachung
  • Compliance und Sicherheit auf Unternehmensniveau

Kontaktinformationen:

  • Website: www.amazee.io
  • E-Mail: michael.schmid@amazee.io
  • Twitter: x.com/amazeeio
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/amazee.io
  • Adresse: Hardturmstrasse 161 8005 Zürich Schweiz 
  • Telefon: +41 43 505 13 53

14. KUB

KUB ist ein ukrainisches IT-Unternehmen, das Cloud-Hosting- und Infrastruktur-Migrationsdienste für Unternehmen anbietet, die sich von traditionellen On-Premises-Systemen verabschieden wollen. Ihre Arbeit umfasst die Unterstützung von Kunden bei der Entwicklung privater und hybrider Clouds, die Übertragung von Ressourcen von lokalen Servern und die Gewährleistung einer sicheren Migration von Daten und Anwendungen in die Cloud. Der Schwerpunkt liegt auf der Zuverlässigkeit, der Dezentralisierung der Datenspeicherung und der Bereitstellung von Support, der in der Muttersprache des Kunden zugänglich ist.

Ihr Ansatz zur Migration der Infrastruktur berücksichtigt praktische Anforderungen wie Skalierbarkeit, Kostenoptimierung und Ausfallsicherheit. Durch die Nutzung zertifizierter Rechenzentren in Finnland, Deutschland und Litauen bietet das Unternehmen eine Umgebung, die sowohl auf Sicherheit als auch auf Verfügbarkeit ausgelegt ist. KUB bietet auch umfassendere IT-Outsourcing-Dienste an, die es Unternehmen ermöglichen, einen stabilen Betrieb aufrechtzuerhalten, während sie sich auf eine Cloud-basierte Infrastruktur umstellen.

Wichtigste Highlights:

  • Ukrainisches IT-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Cloud-Hosting und -Migration
  • Erfahrung mit der Gestaltung privater und hybrider Clouds
  • Rechenzentren in Finnland, Deutschland und Litauen
  • 24/7-Support mit muttersprachlicher Unterstützung
  • Starke Betonung auf Sicherheit und Dezentralisierung der Daten

Dienstleistungen:

  • Migration in die Cloud und Übertragung der Infrastruktur
  • Private und hybride Cloud-Lösungen
  • IT-Outsourcing und -Support
  • Backup- und Notfallwiederherstellungsdienste
  • Cloud-basiertes E-Mail-Hosting und PBX-Lösungen
  • IT-Audits und Kostenoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: kub.ua
  • E-Mail: info@kub.ua
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cube-hosting
  • Anschrift: Yulia Chyhyryna Street, 13, Kharkiv, Region Kharkiv, 61050
  • Telefon: +38 044 369 39 88

15. BDO Ukraine

BDO Ukraine bietet Cloud-Migrationsdienste als Teil ihrer breiteren Digital- und Cybersicherheitspraxis an. Ihre Rolle bei der Infrastrukturmigration konzentriert sich auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Verlagerung von Servern, Mitarbeiterdaten und Anwendungen auf sichere Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure oder westliche Hosting-Anbieter. Sie unterstützen auch die Einrichtung von Cloud-basierten Collaboration-Tools, die es Unternehmen ermöglichen, Arbeitsabläufe zu modernisieren und Remote-Operationen zu stärken.

Neben der Migration integriert BDO Ukraine auch Bewertungen der Cybersicherheit und Mitarbeiterschulungen in den Prozess. So wird nicht nur sichergestellt, dass die Infrastruktur sicher übertragen wird, sondern auch, dass die Mitarbeiter in der Lage sind, die neue Umgebung effektiv zu nutzen. Ihr Ansatz spiegelt ein Gleichgewicht zwischen technischer Ausführung und organisatorischer Bereitschaft wider, wodurch die Cloud-Einführung für Unternehmen in verschiedenen Sektoren reibungsloser verläuft.

Wichtigste Highlights:

  • Teil des globalen Netzwerks von BDO, mit Dienstleistungen in der Ukraine
  • Schwerpunkt auf der Migration zu Microsoft Azure und westlichen Hosting-Plattformen
  • Integration von Verbesserungen der Cybersicherheit in Cloud-Migrationsprojekte
  • Unterstützung für Remote-Zusammenarbeit mit Microsoft 365-Tools
  • Mitarbeiterschulung im Rahmen der Migration enthalten

Dienstleistungen:

  • Infrastrukturbewertung und Migrationsplanung
  • Server-Migration und -Replikation
  • Bereitstellung von Microsoft 365-Tools (Teams, OneDrive, SharePoint)
  • Analyse der Cybersicherheit und Empfehlungen zur Verbesserung
  • Mitarbeiterschulung für cloudbasierte Systeme
  • IT-Audit und -Beratungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bdo.ua
  • E-Mail: marketing@bdo.ua
  • Facebook: www.facebook.com/UkraineBDO
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bdo-ukraine-llc
  • Instagram: www.instagram.com/bdo_ukraine

Schlussfolgerung

Die Migration der Infrastruktur ist weniger ein Nebenprojekt als vielmehr eine Kernstrategie für Unternehmen, die in der sich schnell verändernden digitalen Landschaft Europas wettbewerbsfähig bleiben wollen. Die Anbieter, die in diesem Bereich tätig sind, gehen die Herausforderung auf unterschiedliche Weise an, aber der gemeinsame Nenner ist die Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung von Altsystemen auf flexiblere, cloudbasierte Modelle, die tatsächlich mit ihnen wachsen können.

Wenn man sich die Beispiele ansieht, fällt auf, dass es nicht nur um die technischen Fähigkeiten geht, sondern auch um die praktische Unterstützung, die damit einhergeht - von der laufenden Überprüfung der Cybersicherheit bis hin zur Schulung der Mitarbeiter, die sich an die neuen Tools anpassen müssen. Die Migration ist selten ein einzelner Schritt, sondern meist eine Reihe von Entscheidungen, Kompromissen und Anpassungen. Mit Partnern, die diese Komplexität verstehen, geht es weniger um das Risiko als vielmehr um die langfristige Widerstandsfähigkeit.

 

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen