In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute, in der Daten aus allen Bereichen des Unternehmens fließen, ist es nicht nur schön, sondern unerlässlich, sie zusammenzuführen. Die Integration von Business Intelligence nimmt diese verstreuten Informationsströme aus CRM, ERP, Cloud-Speichern und darüber hinaus auf und verwebt sie zu einem klaren, umsetzbaren Bild, das echte Entscheidungen ermöglicht. In ganz Europa sind eine Handvoll herausragender Unternehmen führend, die tiefgreifendes technisches Know-how mit praktischen Strategien verbinden, um Unternehmen jeder Größe dabei zu helfen, Rohdaten in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Ganz gleich, ob es um die Rationalisierung von Lieferketten in Deutschland oder die Verbesserung von Kundenkenntnissen in Großbritannien geht, diese Spitzenunternehmen liefern Integrationen, die sich mühelos, sicher und skalierbar anfühlen. Mit Blick auf das Jahr 2025, in dem KI und Echtzeitanalysen alles verändern werden, kann die Zusammenarbeit mit dem richtigen BI-Integrator den Unterschied zwischen der Reaktion auf Trends und dem Setzen von Trends ausmachen. Erfahren Sie, was diese europäischen Marktführer ausmacht und warum es sich lohnt, sie zu beobachten.
1. A-Listware
Wir konzentrieren uns auf die Bereitstellung von Datenanalyselösungen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Informationen sinnvoll zu nutzen, und die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Unsere Arbeit umfasst das Sammeln und Analysieren von Daten, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen, häufig für Unternehmensanwendungen oder eCommerce-Plattformen. Durch den Einsatz von Technologien wie KI und Big Data stellen wir sicher, dass unsere Lösungen den spezifischen Anforderungen von Branchen wie der Fertigung oder dem Einzelhandel gerecht werden, damit die Kommunikation klar bleibt und Projekte auf Kurs bleiben.
Unser Ansatz legt den Schwerpunkt auf praktische Integration, sei es bei der Modernisierung von Altsystemen oder beim Aufbau neuer cloudbasierter Tools. Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden die unkomplizierte Art und Weise schätzen, mit der wir komplexe Daten-Setups handhaben, z. B. die Zusammenführung von ERP- oder CRM-Daten für Echtzeit-Einblicke. Von Startups bis hin zu größeren Unternehmen passen wir unsere Analysen an die betrieblichen Ziele an und stellen sicher, dass Dashboards und Berichte sowohl funktional als auch einfach zu bedienen sind.
Wichtigste Highlights:
- Integration von Analysen in Unternehmens- und eCommerce-Plattformen
- Nutzung von KI und Big Data für maßgeschneiderte Erkenntnisse
- Unterstützt die Modernisierung von Altsystemen
- legt Wert auf eine klare Kommunikation während der Projekte
Dienstleistungen:
- Datenanalyse und Berichterstattung
- Entwicklung von Cloud-Anwendungen
- Integration von Unternehmenssoftware
- Entwicklung kundenspezifischer Software
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. Aufsteiger BI
Climber BI mit Sitz in Hampshire, Großbritannien, konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten durch maßgeschneiderte Business Intelligence-Lösungen sinnvoll zu nutzen. Mit einem starken Fokus auf Plattformen wie Qlik Sense und Microsoft Power BI entwickelt das Unternehmen Tools, mit denen Unternehmen Daten visualisieren und analysieren können, um intelligentere Entscheidungen zu treffen. Durch die Kombination von Geschäftseinblicken mit technischem Know-how erstellt Climber BI Dashboards und Berichte, die wichtige Leistungsindikatoren hervorheben und es den Kunden ermöglichen, ihre Abläufe in Echtzeit zu überwachen und die Details hinter den Zahlen zu ergründen.
Der Ansatz von Climber BI beginnt damit, die spezifischen Fragen und Herausforderungen eines Kunden zu verstehen und mithilfe eines strukturierten Prozesses namens DAR maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Historische Beispiele wie John Snows Analyse des Choleraausbruchs im Jahr 1854 inspirieren die Arbeit von Climber BI und zeigen, wie visuelle Datenanalyse entscheidende Erkenntnisse aufdecken kann. Mit Niederlassungen in Schweden, Finnland und den Niederlanden bietet das Unternehmen eine praktische, praxisnahe Perspektive für das Datenmanagement, die sicherstellt, dass die Lösungen nachhaltig und direkt mit den Geschäftsanforderungen verknüpft sind.
Wichtigste Highlights:
- Spezialisiert auf Qlik Sense und Microsoft Power BI zur Datenvisualisierung
- Verwendung des DAR-Konzepts für die Überwachung und Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren
- ist in mehreren europäischen Ländern tätig und konzentriert sich auf praktische Lösungen
- Inspiriert von der historischen Datenanalyse für moderne Anwendungen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Business Intelligence-Lösungen
- Datenvisualisierung und Erstellung von Dashboards
- Datenanalyse und Berichterstattung
- Infrastruktur und Unterstützung für BI-Tools
Kontaktinformationen:
- Website: www.climberbi.co.uk
- Telefon: +44 203 858 0668
- E-Mail: info@climberbi.co.uk
- Anschrift: Arlington Business Park, Theale, Reading, RG7 4SA
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/climber
- Facebook: www.facebook.com/myclimber
- Instagram: www.instagram.com/myclimber
3. DevsData LLC
DevsData LLC ist ein spezialisierter Anbieter von Business-Intelligence-Dienstleistungen mit einem starken Fokus auf Data Science, Big Data und KI-gesteuerte Lösungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Entwicklung von Data-Engineering-Systemen, die Verarbeitung komplexer Datensätze und den Aufbau von Data-Lake-Architekturen aus, die effiziente Business Intelligence unterstützen. Die Arbeit des Unternehmens erstreckt sich über verschiedene Branchen und bietet Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Daten für eine bessere Entscheidungsfindung zu nutzen, wobei häufig fortschrittliche Tools wie die Verarbeitung natürlicher Sprache eingesetzt werden, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Ein bemerkenswertes Projekt im pharmazeutischen Sektor unterstreicht ihre Fähigkeiten, bei dem DevsData LLC ein System zur Überwachung sozialer Medien auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen entwickelt hat, um die Überwachung der Arzneimittelsicherheit zu verbessern. Mit Ingenieuren und Projektmanagern von Spitzenuniversitäten bringt das Unternehmen ein hohes Maß an technischem Fachwissen in seine Projekte ein. Dank ihres agilen Ansatzes und ihres flexiblen Kooperationsmodells können sie sich an unterschiedliche Kundenbedürfnisse anpassen, wobei sie sich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige Ergebnisse ohne unnötigen Overhead zu liefern.
Wichtigste Highlights:
- Fachwissen in den Bereichen Datenwissenschaft, Big Data und KI für Business Intelligence
- Agile Methodik für flexibles Projektmanagement
- Starker akademischer Hintergrund bei Ingenieuren
- Erfahrung mit der Integration von Daten aus sozialen Medien für verwertbare Erkenntnisse
Dienstleistungen:
- Datentechnik und -verarbeitung
- Entwurf einer Datensee-Architektur
- Lösungen für KI und maschinelles Lernen
- DevOps-Beratung für cloudbasierte Systeme
Kontaktinformationen:
- Website: devsdata.com
- E-Mail: poland@devsdata.com
- Telefon: +44 (0)20 8144 7294
- Anschrift: Al. Jerozolimskie 181B, 02-222 Warszawa
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/devsdata
- Facebook: www.facebook.com/DevsData
- Twitter: x.com/devsdata
4. Intellias
Intellias, mit einer bedeutenden Präsenz in Europa, bietet umfassende Datenmanagementdienste an, die Unternehmen dabei helfen, die wachsende Komplexität ihrer Daten zu bewältigen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Integration und Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen, um zentralisierte Systeme zu schaffen, die den Betrieb rationalisieren und die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten. Die Dienstleistungen des Unternehmens reichen von der Entwicklung skalierbarer Speicherlösungen bis hin zur Implementierung von Data-Fabric-Architekturen, die es den Kunden ermöglichen, über verteilte Umgebungen hinweg effizient auf Daten zuzugreifen und sie zu verwalten.
Über die Integration hinaus legt Intellias großen Wert darauf, Daten durch Ansätze wie Data as a Product (DaaP) und Master Data Management in strategische Werte zu verwandeln. Die Arbeit von Intellias erstreckt sich über Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und die Mobilität, wo sie Kunden bei der Schaffung einheitlicher Datenökosysteme unterstützen. Durch die Priorisierung von Data Governance und Self-Service-Analysen stellt Intellias sicher, dass Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und gleichzeitig die Datenintegrität und -sicherheit aufrechterhalten können, und das alles zugeschnitten auf die spezifischen betrieblichen Anforderungen.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf zentraler Datenverwaltung und Governance
- Präsenz in mehreren Branchen, einschließlich Gesundheitswesen und Einzelhandel
- Betonung auf skalierbaren und konformen Datenlösungen
- Starkes Engagement für Datenintegrität und Self-Service-Analysen
Dienstleistungen:
- Datenintegration und -konsolidierung
- Data Fabric und Mesh-Architekturen
- Verwaltung von Stammdaten
- Auffinden und Katalogisieren von Daten
Kontaktinformationen:
- Website: intellias.com
- Telefon: +49 8001800992
- E-Mail: info@intellias.com
- Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock, München, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
- Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
- Instagram: www.instagram.com/intellias_global
5. Oracle
Oracle bietet eine umfassende Reihe von Business Intelligence-Tools, die Unternehmen bei der Verwaltung und Analyse von Daten in verschiedenen Geschäftsprozessen unterstützen. Die Suite integriert Abfrage-, Berichts- und Analysefunktionen mit Tools für die Datenverwaltung und Desktop-Integration und ermöglicht es Unternehmen, effizient auf Informationen zuzugreifen und diese zu verarbeiten. Mit dem Schwerpunkt auf Skalierbarkeit unterstützen die Lösungen von Oracle eine breite Palette von Anwendungen, von Dashboards bis hin zu Finanzberichten, und das alles in einer einheitlichen webbasierten Umgebung, die die Interaktion der Benutzer mit komplexen Daten vereinfacht.
Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken durch Komponenten wie interaktive Dashboards und proaktive Warnsysteme, die es den Nutzern ermöglichen, die Daten zu überwachen und zu handeln, während sie fließen. Der Ansatz von Oracle umfasst auch prädiktive Analysen und Strategiemanagement-Tools, die Unternehmen dabei helfen, datengestützte Entscheidungen mit langfristigen Zielen abzustimmen. Durch die Zentralisierung des Datenzugriffs und der Datenberechnungen zielt die Plattform darauf ab, Informationen abteilungsübergreifend zugänglich zu machen und alles von der operativen Analyse bis zur strategischen Planung zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Umfassende Suite mit integrierten Abfrage-, Berichts- und Analysetools
- Skalierbare Serverarchitektur für zentralisierten Datenzugriff
- Entscheidungsfindung in Echtzeit mit prädiktiven Analysen
- Einheitliche Webumgebung für nahtlose Benutzererfahrung
Dienstleistungen:
- Entwicklung einer Business Intelligence Suite
- Interaktive Erstellung von Dashboards
- Entscheidungsmanagement in Echtzeit
- Datenintegration und -verwaltung
Kontaktinformationen:
- Website: www.oracle.com
- Telefon: +322 7191332
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/oracle
- Facebook: www.facebook.com/Oracle
- Twitter: x.com/oracle
6. Mitrix-Technologie
Mitrix Technology konzentriert sich auf die Bereitstellung von Business-Intelligence-Lösungen, die Rohdaten in praktische Erkenntnisse für Unternehmen aus verschiedenen Branchen umwandeln. Das Unternehmen begleitet seine Kunden durch den gesamten Entwicklungsprozess, von der Analyse der Anforderungen bis zur Wartung der Lösungen nach der Einführung, um sicherzustellen, dass die Datensysteme mit den spezifischen Geschäftszielen übereinstimmen. Mit seiner Expertise in der Erstellung skalierbarer und sicherer Datenpipelines hilft Mitrix Unternehmen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und durch intuitive Dashboards fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Ansatz von Mitrix basiert auf klarer Kommunikation und agiler Entwicklung, die sich an die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden anpasst. Durch die Bewältigung von Herausforderungen wie unorganisierten Daten oder langsamen Berichten entwickelt das Unternehmen Systeme, die Datenquellen konsolidieren und Echtzeit-Analysen bereitstellen. Die Arbeit des Unternehmens erstreckt sich auf Branchen wie das Gesundheitswesen und den Einzelhandel, wo benutzerfreundliche Schnittstellen und betriebliche Effizienz im Vordergrund stehen, um Unternehmen dabei zu helfen, auf Marktveränderungen zu reagieren.
Wichtigste Highlights:
- Betonung von agiler Entwicklung und Kundenfeedback
- Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische geschäftliche Herausforderungen
- Fachwissen in den Bereichen Gesundheitswesen und Einzelhandel
- Schwerpunkt auf benutzerfreundlichen, skalierbaren Datensystemen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Business Intelligence-Lösungen
- Implementierung von Datenpipelines
- Dynamische Erstellung von Dashboards
- Beratung zur digitalen Transformation
Kontaktinformationen:
- Website: mitrix.io
- Telefon: +48 571 940 423
- E-Mail: info@mitrix.io
- Anschrift: ul. Bagno 2 Eingang E/1 Stock, 00-112, Warschau Polen
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mitrix-technology
- Facebook: www.facebook.com/mitrixtechnology
- Twitter: x.com/mitrix_devs
7. BARC
BARC ist auf die Bereitstellung unabhängiger Forschungs-, Beratungs- und Veranstaltungsdienstleistungen spezialisiert, um Unternehmen bei ihren Daten- und Analysestrategien zu unterstützen. Das Unternehmen bietet detaillierte Marktanalysen und Software-Evaluierungen an, die Unternehmen dabei helfen, die Komplexität von Business Intelligence und Performance Management zu bewältigen. Durch Erhebungen und Beratungsdienste bietet BARC Einblicke in Markttrends und Softwarefunktionen, die es den Kunden ermöglichen, fundierte Entscheidungen über ihre Datenstrategien zu treffen.
Zusätzlich zur Forschung organisiert BARC Konferenzen und Webinare, die Fachleute aus der Branche zusammenbringen, um Wissen auszutauschen und Trends im Datenmanagement zu diskutieren. Die Beratungspraxis konzentriert sich auf die Umsetzung von Geschäftsanforderungen in praktische Datenstrategien, wobei der Schwerpunkt auf integrierten Plattformen liegt, die Business Intelligence mit Performance-Management-Aufgaben wie Planung und Prognosen kombinieren. Dieser Ansatz hilft Unternehmen dabei, ihre Datenprozesse an strategischen Zielen auszurichten und dabei eine neutrale Haltung gegenüber Softwareempfehlungen einzunehmen.
Wichtigste Highlights:
- Unabhängige Forschung und Softwarebewertungen
- Fokus auf integrierte Business Intelligence und Leistungsmanagement
- Umfangreiche Veranstaltungs- und Webinarprogramme für die Vernetzung der Branche
- Auf die Datenstrategie und -architektur zugeschnittene Beratung
Dienstleistungen:
- Marktforschung und Softwarebewertung
- Beratung zur Datenstrategie
- Organisation von Veranstaltungen und Webinaren
- Integration des Leistungsmanagements
Kontaktinformationen:
- Website: barc.com
- Telefon: +49 931 880651-0
- E-Mail: info@barc.de
- Anschrift: Berliner Platz 7, D-97080 Würzburg
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/barc_2
8. Addepto
Addepto kombiniert Business Intelligence mit KI und Big-Data-Beratung, um komplexe Datensätze zu nützlichen Erkenntnissen für verschiedene Branchen zu verarbeiten. Das Unternehmen verarbeitet Daten aus verschiedenen, oft unstrukturierten Quellen und wendet Techniken wie Data Lakes und Integration an, um Entscheidungen in Bereichen wie Betrieb und Marketing zu unterstützen. In Branchen wie dem Finanzwesen, der Fertigung und dem Einzelhandel umfassen die Lösungen prädiktive Analysen für Dinge wie Inventar oder Betrugserkennung, wobei stets die Einhaltung von Vorschriften und die Effizienz im Auge behalten werden.
Ein typisches Projekt beginnt mit Workshops zur Bedarfsermittlung und geht dann in den Aufbau von Datenplattformen über, die Echtzeitanalysen ermöglichen. Werkzeuge wie die Verarbeitung natürlicher Sprache kommen für Aufgaben wie die Stimmungsanalyse bei Investitionen oder Qualitätskontrollen in Produktionslinien ins Spiel. Es ist interessant, wie diese Struktur es kleineren Nischen, z. B. in der Logistik für die Routenplanung, ermöglicht, den gleichen Detaillierungsgrad wie größere Akteure zu erhalten, ohne sich jedes Mal in kundenspezifischen Überarbeitungen zu verzetteln.
Wichtigste Highlights:
- Integration von BI mit KI für branchenspezifische Analysen
- Nutzung von Datenseen und Verarbeitung unstrukturierter Quellen
- Anwendung von Prognosetools in den Bereichen Finanzen, Einzelhandel und Logistik
- Konzentriert sich auf die Einhaltung von Vorschriften in sensiblen Bereichen wie Versicherungen
Dienstleistungen:
- Beratung und Integration von Big Data
- Entwicklung von prädiktiver Analytik
- Aufbau einer Datenplattform
- KI-gesteuertes Reporting für den Betrieb
Kontaktinformationen:
- Website: addepto.com
- E-Mail: hi@addepto.com
- Anschrift: Świeradowska 47, 02-662, Warschau, Polen
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/addepto
- Facebook: www.facebook.com/addeptoanalytics
- Twitter: x.com/addepto
9. Zentrisch
Centric bietet Daten- und Business-Intelligence-Dienste, die darauf abzielen, Informationen aus verstreuten Quellen zusammenzuführen, um B2B-Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Das Unternehmen zentralisiert Daten durch ETL-Methoden und wandelt Geschäftslogik in Modelle um, die für Berichte und Dashboards bereit sind. Mit seiner Erfahrung in verschiedenen Bereichen passt sich das Unternehmen an die jeweiligen Projektanforderungen an und kombiniert Visualisierungsoptionen mit Verbesserungen der Benutzeroberfläche für klarere Ergebnisse.
Die Unterstützung erstreckt sich auch auf die Wartung und die Integration von Tools, wie die Verknüpfung von Berichten mit Cloud-Anwendungen oder Microsoft-Plattformen. Besonders hervorzuheben ist, dass dies für schnelle Umgebungen praktisch ist, in denen schnelle Anpassungen von Grafiken oder Datenflüssen einen echten Unterschied machen können, ohne dass ständige Neuerungen erforderlich sind. Es deckt alles ab, von der anfänglichen Beratung bis hin zu fortlaufenden Optimierungen, damit die Berichte relevant bleiben, wenn sich der Geschäftskontext ändert.
Wichtigste Highlights:
- ETL für die Zentralisierung von Daten aus mehreren Quellen
- Unterstützt mehrere BI-Plattformen wie Power BI und Qlik
- Betonung von UI/UX bei der Gestaltung von Dashboards
- Integrierbar mit Web- und Cloud-Anwendungen
Dienstleistungen:
- BI-Beratung und Anleitung zur Einführung
- Data Warehousing und Visualisierung
- Erstellung von Berichten und Dashboards
- Technische Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: centric.eu
- Telefon: +49 201 747 69 0
- E-Mail: info.de@centric.eu
- Anschrift: Schürmannstr. 22a, 45136 Essen, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/centric-germany
- Twitter: x.com/Centric_Deutschland
10. Datenbausteine
Databricks betreibt eine Data-Intelligence-Plattform, die KI mit Business Intelligence verknüpft und es den Nutzern ermöglicht, Daten auf natürliche Weise abzufragen, ohne tief in die Technik einzutauchen. Das Setup vereint Datenverarbeitung, Governance und KI-Tools an einem Ort und erspart so das mühsame Jonglieren mit separaten Systemen. Für den alltäglichen Gebrauch werden Dashboards und konversationelle Abfragen bereitgestellt, die Erkenntnisse direkt aus den Unternehmensdaten abrufen und sich zur Gewährleistung der Genauigkeit an Geschäftsbegriffe anpassen.
Funktionen wie selbstoptimierende Warehouses und eingebettete Analysen fügen sich in Arbeitsabläufe ein, von der Überwachung von Trends bis zu Prognosen mit ML-Modellen. Praktisch ist die Skalierbarkeit für Nicht-Experten, die stundenlanges manuelles SQL in schnelle Chats mit dem System verwandeln, obwohl es voraussetzt, dass die Leute ihre Daten im Vorfeld einigermaßen organisiert haben. Dies vereinfacht die Arbeit von Teams, die mit wachsenden Datenbeständen zu tun haben.
Wichtigste Highlights:
- Native AI für natürlichsprachliche Datenabfragen
- Einheitliche Plattform für Daten und Governance
- Unterstützt eingebettete Analysefunktionen in Anwendungen
- Enthält Dashboards und Berichte zur Selbstbedienung
Dienstleistungen:
- Erstellung von AI/BI-Dashboards
- Tools für die Gesprächsanalyse
- Optimierung des Datenlagers
- Integration der prädiktiven Analytik
Kontaktinformationen:
- Website: www.databricks.com
- Telefon: 1-866-330-0121
- Anschrift: Barbara Strozzilaan 350, 3. Stock, 1083 HN Amsterdam
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/databricks
- Facebook: www.facebook.com/databricksinc
- Twitter: x.com/databricks
Schlussfolgerung
Wenn man sich die Landschaft der Business Intelligence-Integration in Europa ansieht, wird deutlich, dass die Unternehmen immer mehr dazu übergehen, ihre Daten in etwas Nützliches zu verwandeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praktischen Lösungen - der Zusammenführung verstreuter Daten, der Erstellung von Dashboards, für deren Verständnis man keinen Doktortitel braucht, und der Sicherstellung, dass die Erkenntnisse tatsächlich zu Entscheidungen führen. Ob durch KI-gesteuerte Analysen oder optimierte ETL-Prozesse - diese Unternehmen gehen reale Probleme wie langsame Berichte oder isolierte Systeme an, die jeder, der schon einmal mit unübersichtlichen Daten zu tun hatte, nachvollziehen kann.
Auffallend ist, wie unterschiedlich die Ansätze sind, von praktischer Beratung bis hin zu Plattformen, die es auch Nicht-Technikern ermöglichen, Daten in einfacher Sprache abzufragen. Es geht nicht nur um auffällige Technik, sondern um die Anpassung der Tools an die tatsächlichen Geschäftsanforderungen, sei es im Einzelhandel, im Gesundheitswesen oder in der Logistik. Jeder, der seine Daten sinnvoll nutzen möchte, hat die Möglichkeit dazu - es geht nur darum, einen Partner zu finden, der zu Ihren Zielen passt und die Dinge nicht zu sehr verkompliziert.