Die europäische Prozessautomatisierungsszene floriert, denn diese Unternehmen helfen der Industrie, effizienter zu arbeiten. Von Fabriken bis hin zu Energienetzen setzen sie intelligente Technologien ein, um die Abläufe auf dem gesamten Kontinent zu optimieren. Ich habe einen Blick auf die wichtigsten Akteure geworfen, um Ihnen einen klaren, nüchternen Überblick darüber zu geben, was sie in Europas Automatisierungslandschaft tun. Nur die Fakten, mit ein wenig Kontext, um die Sache auf den Boden der Tatsachen zu bringen.
1. A-Listware
Wir von A-listware bieten Softwareentwicklung und Automatisierungslösungen für Kunden in ganz Europa an und konzentrieren uns dabei auf Tools, die zur Rationalisierung von Geschäftsprozessen beitragen. Wir arbeiten mit Unternehmen aus der Fertigungsindustrie und dem Technologiesektor zusammen und bieten Systeme für die Automatisierung von Roboterprozessen und Datenanalysen an, um die täglichen Abläufe effizienter zu gestalten. Unsere Dienstleistungen in Europa umfassen maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen, sei es bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen oder der Integration neuer Technologien in bestehende Systeme.
Wir kümmern uns auch um Dinge wie Cybersicherheit und Helpdesk-Support, um sicherzustellen, dass europäische Kunden ihre Automatisierung sicher und reibungslos betreiben können. Bei A-listware kombinieren wir praktische Entwicklung mit fortlaufendem Support und helfen Organisationen auf dem ganzen Kontinent, sich ohne großen Aufwand an ihre sich verändernden Anforderungen anzupassen.
Wichtigste Highlights:
- Konzentriert sich auf robotergestützte Prozessautomatisierung zur Steigerung der Geschäftseffizienz.
- Bietet Datenanalysen als Grundlage für die Entscheidungsfindung.
- Bietet Cybersicherheitsmaßnahmen für einen sicheren Betrieb.
- Unterstützt engagierte Teams für umfangreiche Kundenprojekte.
Dienstleistungen:
- Softwareentwicklung und Automatisierung für europäische Kunden.
- RPA-Implementierung und Anwendungsdienste zur Prozessoptimierung.
- Datenanalytik und IT-Beratung für betriebliche Erkenntnisse.
- Cybersecurity und Helpdesk-Support für sichere und zuverlässige Systeme.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
2. ABB
ABB bringt sein Know-how in der Prozessautomation in die europäische Industrie ein und bietet Lösungen an, die den Betrieb reibungsloser und nachhaltiger machen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Elektrifizierung und digitale Werkzeuge und hilft Kunden in Sektoren wie der Fertigung, der Schifffahrt und der Energiebranche, komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Die Arbeit von ABB in Europa reicht von der Optimierung des Hafenbetriebs bis hin zur Verbesserung der Sicherheit in industriellen Prozessen, wobei das Unternehmen ein Händchen für die Verbindung von praktischer Technik mit modernster Technologie hat.
Die Dienstleistungen sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der europäischen Kunden zugeschnitten, sei es bei der Automatisierung großer Infrastrukturen oder der Verbesserung der Energieeffizienz in Fabriken. Das Engagement von ABB für digitale Lösungen wie KI und digitale Zwillinge hilft europäischen Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele in ihren Betrieben zu erreichen.
Wichtigste Highlights:
- Entwickelt die digitale Zwillingstechnologie für sicherere CNC-Bearbeitungsvorgänge.
- Konzentriert sich auf die Elektrifizierung von Rechenzentren, Krankenhäusern und anderen kritischen Infrastrukturen.
- Engagiert sich im Bereich der Nachhaltigkeit, um die Energieverschwendung in industriellen Prozessen zu reduzieren.
- Unterstützt innovative Lösungen für die Schifffahrt, wie elektrische Antriebssysteme.
Dienstleistungen:
- Prozessautomatisierung für die Bereiche Öl und Gas, Stromerzeugung und Schifffahrt in Europa.
- Robotik und diskrete Automatisierung für die Automobil- und Elektronikindustrie.
- Elektrifizierungslösungen für Netzstabilität und Cybersicherheit.
- Digitale Dienstleistungen, einschließlich KI-gesteuerter robotergestützter Bildverarbeitungssysteme.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: global.abb
- Facebook: www.facebook.com/ABB
- Twitter: x.com/ABBgroupnews
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/abb
- Instagram: www.instagram.com/abbgroup
- Adresse: Affolternstrasse 44, 8050 Zürich, Schweiz
- Telefon: +41 43 317 7111
3. Siemens
Siemens bietet europaweit Dienstleistungen für die Prozessautomatisierung an und kombiniert digitale und physische Technologien, um die Effizienz in Branchen wie der Fertigung und der Infrastruktur zu steigern. Die Arbeit von Siemens unterstützt europäische Kunden bei der Modernisierung von Abläufen, von intelligenteren Fabriken bis hin zu nachhaltigen Transportsystemen. Siemens setzt dabei auf Tools wie digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz (KI) und passt sie an die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen auf dem ganzen Kontinent an.
In Europa unterstützt Siemens eine Reihe von Projekten, von der Automatisierung der Wasseraufbereitung bis hin zur Verbesserung der Stromnetze. Die Konzentration auf praktische, technologieorientierte Lösungen stellt sicher, dass europäische Unternehmen reale Herausforderungen angehen können, sei es die Verbesserung der Bodengesundheit in der Landwirtschaft oder der Antrieb von Schiffen mit sauberer Energie. Es geht darum, komplexe Systeme für ihre Kunden besser funktionieren zu lassen.
Wichtigste Highlights:
- Nutzt digitale Zwillinge, um industrielle Prozesse zu simulieren und zu verbessern.
- Unterstützt saubere Energielösungen für Schiffe, die in europäischen Häfen ankern.
- Anwendung von KI auf praktische Herausforderungen in Industrie und Gesundheitswesen.
- Arbeitet an innovativen Projekten wie der Bodensanierung durch Automatisierung mit.
Dienstleistungen:
- Prozessautomatisierung für europäische Fertigungs- und Infrastruktursektoren.
- Software-definierte Automatisierung für Wasseraufbereitung und Landwirtschaft.
- Industrielle KI-Lösungen für die europäische Industrie.
- Mobilität und Automatisierung im Gesundheitswesen für nachhaltige Systeme.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.siemens.com
- E-Mail: press@siemens.com
- Facebook: www.facebook.com/Siemens
- Twitter: x.com/siemens
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/siemens
- Instagram: www.instagram.com/siemens
- Telefon: +49 (800) 225 53 36
4. Schneider Elektrisch
Schneider Electric bietet Energiemanagement- und Automatisierungsdienstleistungen für Kunden in ganz Europa an und hilft Unternehmen und Städten, effizienter zu arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf digitalen Werkzeugen zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Rationalisierung industrieller Prozesse, was das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der europäischen Automatisierungslandschaft macht. Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von europäischen Branchen zusammen, von Gebäuden bis hin zu Stromnetzen, um praktische Lösungen zu liefern.
Zu den Dienstleistungen des Unternehmens in Europa gehören Software für die Energieüberwachung und Automatisierungssysteme für intelligente Infrastrukturen. Schneider Electric bietet seinen Kunden auch Veranstaltungen und Einblicke in die Welt der Nachhaltigkeit und der Automatisierung der nächsten Generation, um europäische Unternehmen bei der Bewältigung moderner Herausforderungen zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Anerkannt für Nachhaltigkeitsbemühungen durch das TIME Magazine und Statista.
- Veranstaltet Events wie CONNECT, um die industrielle Intelligenz in Europa zu präsentieren.
- Gibt Einblicke in Trends im Bereich Energiemanagement und Automatisierung.
- Bietet Werkzeuge für eine intelligentere Energienutzung in der europäischen Industrie.
Dienstleistungen:
- Energiemanagementlösungen für europäische Gebäude und Industrien.
- Automatisierung der nächsten Generation für intelligente Städte und Stromnetze.
- Software zur Überwachung und Optimierung der Energieeffizienz.
- Beratung und Partnerprogramme für Kunden in Europa.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.se.com
- E-Mail: csc.bg@schneider-electric.com
- Facebook: www.facebook.com/SchneiderElectric
- Twitter: x.com/SchneiderElec
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/schneider-electric
- Instagram: www.instagram.com/schneiderelectric_dach
- Anschrift: Schneider Electric Bulgaria, Business Park Sofia, Bldg. 7B. Etage 4, Mladost 4 BG - 1715, Sofia, Bulgarien
- Telefon: +359 800 11 020
5. Festo
Festo bietet Lösungen für die Prozessautomatisierung in der europäischen Industrie und konzentriert sich dabei auf die Steigerung der Produktivität in der Fertigung und der technischen Ausbildung. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden in Bereichen wie der Fabrikautomation zusammen und bietet Werkzeuge und Systeme zur Rationalisierung von Abläufen an. In Europa konzentriert sich das Unternehmen auf die Schaffung zuverlässiger, effizienter Anlagen für Industrien, die ihre Prozesse mit Automatisierungstechnik modernisieren wollen.
Das Unternehmen legt auch großen Wert auf praxisnahe Schulungslösungen, die europäischen Unternehmen helfen, neben ihren technischen Angeboten auch Kompetenzen im Bereich der Automatisierung aufzubauen. Die Arbeit von Festo kombiniert praktische Technik mit digitalen Werkzeugen, um sicherzustellen, dass ihre Lösungen den Bedürfnissen der verschiedenen Kunden in der europäischen Industrielandschaft entsprechen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Lösungen für die Fabrik- und Prozessautomatisierung in allen europäischen Branchen.
- Bietet technische Schulungsinstrumente zur Unterstützung von Automatisierungsschulungen.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und energieeffizienten Automatisierungssystemen.
- Unterstützt Industrie 4.0-Initiativen für eine intelligentere Fertigung.
Dienstleistungen:
- Fabrik- und Prozessautomatisierungslösungen für europäische Kunden.
- Technische Aus- und Weiterbildungssysteme für die Automatisierungstechnik.
- Digitale Werkzeuge für Industrie 4.0-Anwendungen.
- Technische Unterstützung und kundenspezifische Automatisierungslösungen.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.festo.com
- Facebook: www.facebook.com/festo.global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/festo
- Instagram: www.instagram.com/festo_global
- Anschrift: Festo Campus 1 73734 Esslingen Deutschland
- Telefon: +49 711 347-1111
6. Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs liefert Automatisierungslösungen für europäische Kunden und hat sich auf industrielle Sensoren und Technologien für Gefahrenbereiche spezialisiert. Das Unternehmen konzentriert sich auf Branchen wie Pharma und Logistik und bietet Werkzeuge für die zuverlässige Erkennung von Objekten und den sicheren Betrieb in schwierigen Umgebungen. Die Arbeit von Pepperl+Fuchs in Europa umfasst maßgeschneiderte Systeme, die strenge gesetzliche Anforderungen erfüllen, insbesondere in Hochrisikobereichen.
Das Portfolio umfasst Sensoren, Kommunikationssysteme und mobile Geräte, die alle dazu dienen, die Effizienz und Sicherheit europäischer Unternehmen zu verbessern. Pepperl+Fuchs arbeitet auch eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und sicherzustellen, dass ihre Technologie den spezifischen Anforderungen der Industrie auf dem gesamten Kontinent entspricht.
Wichtigste Highlights:
- Entwickelt Sensoren zur zuverlässigen Objekterkennung in der europäischen Industrie.
- Bietet Lösungen für Gefahrenbereiche, einschließlich Explosionsschutz.
- Bietet KI-gestützte Tools wie das Digital Twin Starter Kit.
- Unterstützt 5G-fähige Geräte für industrielle Anwendungen.
Dienstleistungen:
- Industrielle Sensorlösungen für die europäische Fertigung und Logistik.
- Automatisierung von Gefahrenzonen, einschließlich Sicherheitsbarrieren und -schränken.
- Mobile Geräte und Tablets für den industriellen Einsatz in Europa.
- Maßgeschneiderte technische Lösungen für spezifische Kundenbedürfnisse.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.pepperl-fuchs.com
- E-Mail: fa-info@de.pepperl-fuchs.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pepperl-fuchs-group
- Anschrift: Lilienthalstraße 200 68307 Mannheim Deutschland
- Telefon: +49621776-1111
7. Valmet
Valmet beliefert die europäische Industrie mit maßgeschneiderten Automatisierungslösungen für die Zellstoff-, Papier-, Tissue- und Energiebranche. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Technologien, die Produktionsprozesse optimieren und den Kunden helfen, Ressourcen effizient zu verwalten. In Europa unterstützt Valmet Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen, insbesondere in ressourcenintensiven Branchen.
Das Angebot umfasst Automatisierungssysteme und Dienstleistungen, die die Prozesssicherheit und -leistung für europäische Kunden verbessern. Valmet legt außerdem Wert auf langfristige Partnerschaften und bietet Lebenszyklus-Support, um sicherzustellen, dass seine Lösungen für Unternehmen in der vielfältigen Industrielandschaft des Kontinents effektiv bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützt die nachhaltige Produktion in der Zellstoff-, Papier- und Energieindustrie.
- Bietet Lebenszyklusdienste für die Zuverlässigkeit von Automatisierungssystemen.
- Engagiert sich in Initiativen der Kreislaufwirtschaft für Ressourceneffizienz.
- Bietet Wartungspartnerschaften zur Verbesserung der Betriebsleistung an.
Dienstleistungen:
- Automatisierungslösungen für die europäische Zellstoff-, Papier- und Tissue-Industrie.
- Automatisierung des Energiesektors für Lösungen auf der Basis von Biomasse und Abfall.
- Lebenszyklus-Wartungs- und Unterstützungsdienste für Kunden in Europa.
- Technologien zur Durchflusskontrolle und Prozessoptimierung.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.valmet.com
- Facebook: www.facebook.com/valmetcorporation
- Twitter: x.com/valmetglobal
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/valmet
- Instagram: www.instagram.com/valmetglobal
- Anschrift: Keilasatama 5, 02150 Espoo, Finnland
- Telefon: +358 (0)10 672 0000
8. B&R Industrielle Automatisierung
B&R Industrial Automation bietet Automatisierungslösungen für die europäische Industrie mit Schwerpunkt auf adaptiver Fertigung und digitaler Transformation. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden in Sektoren wie der Fertigungs- und Verpackungsindustrie zusammen und bietet Werkzeuge, um Produktionslinien effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Dienstleistungen des Unternehmens in Europa umfassen Systeme, die Bewegungssteuerung und digitale Erkenntnisse integrieren, um Unternehmen dabei zu helfen, mit den sich ändernden industriellen Anforderungen Schritt zu halten.
Darüber hinaus bietet B&R Schulungen und Support an, um sicherzustellen, dass die europäischen Kunden das Beste aus ihren Automatisierungssystemen herausholen können. B&R legt großen Wert auf die Interoperabilität seiner Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen und somit eine praktische Wahl für Unternehmen in ganz Europa darstellen, die ihre Abläufe modernisieren wollen.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt ist die anpassungsfähige Fertigung für die europäische Industrie.
- Bietet Schulungsmaterial für die Automatisierungstechnik an.
- Unterstützung der digitalen Transformation durch interoperable Systeme.
- Bietet Lösungen für nachhaltige industrielle Prozesse.
Dienstleistungen:
- Automatisierungssysteme für den europäischen Fertigungs- und Verpackungssektor.
- Integrierte Bewegungssteuerungslösungen für Produktionslinien.
- Digitale Werkzeuge für industrielle Einblicke in Echtzeit.
- Schulungs- und Diagnosedienste für europäische Kunden.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.br-automation.com
- E-Mail: office@br-automation.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/b&r-industrial-automation
- Instagram: www.instagram.com/brautomation
- Anschrift: B&R Straße 1 5142 Eggelsberg Österreich
- Telefon: +43 7748 6586
9. Maßgeschneidert
Tailent bietet europäischen Unternehmen Lösungen zur Automatisierung von Roboterprozessen (RPA) an und konzentriert sich dabei auf die Vereinfachung sich wiederholender Aufgaben in Branchen wie dem Rechtswesen, dem Gesundheitswesen und dem Bildungswesen. Ihre Plattform unterstützt Kunden in ganz Europa, indem sie die Erstellung von Software-Bots ermöglicht, die Routineprozesse automatisieren und auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Der Schwerpunkt liegt auf wiederverwendbaren Automatisierungslösungen, die Unternehmen helfen, intelligenter zu arbeiten.
In Europa arbeitet Tailent mit Partnern zusammen, um seine Automatisierungswerkzeuge in komplexe IT-Systeme zu integrieren und Sektoren wie Buchhaltung und Compliance zu unterstützen. Ihr Ansatz umfasst benutzerfreundliche Tools, die es den europäischen Kunden erleichtern, die Automatisierung zu übernehmen und zu skalieren, ohne dass sie umfangreiche technische Einrichtungen benötigen.
Wichtigste Highlights:
- Entwickelt wiederverwendbare Automatisierungslösungen für die europäische Industrie.
- Partnerschaften mit Organisationen aus den Bereichen Recht und Bildung.
- Konzentriert sich auf benutzerfreundliche RPA-Tools für eine einfache Einführung.
- Unterstützt die Automatisierung für stark regulierte Branchen.
Dienstleistungen:
- RPA-Lösungen für die Bereiche Gesundheitswesen, Recht und Logistik in Europa.
- Automatisierungswerkzeuge für Finanz-, Buchhaltungs- und Personalabteilungen.
- Partner-Ökosystem für die Integration der Automatisierung in IT-Systeme.
- Software-Bot-Entwicklung für beaufsichtigte und unbeaufsichtigte Aufgaben.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: tailent.com
- Facebook: www.facebook.com/tailentautomation
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tailent
10. SS&C Blue Prism
SS&C Blue Prism bietet Automatisierungslösungen für europäische Kunden an und konzentriert sich dabei auf Branchen wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen und den öffentlichen Dienst. Das Unternehmen bietet Software an, die sich wiederholende Aufgaben automatisiert und Unternehmen dabei hilft, Prozesse wie die Bearbeitung von Forderungen oder den Kundenservice zu rationalisieren. Die Arbeit von SS&C Blue Prism in Europa unterstützt Unternehmen, die ihre Effizienz durch KI-gesteuerte Automatisierung verbessern wollen.
Die Plattform umfasst Tools zur Orchestrierung von Arbeitsabläufen und zur Gewährleistung einer sicheren Datenverarbeitung, was besonders für europäische Branchen mit strengen Vorschriften nützlich ist. SS&C Blue Prism unterstützt seine Kunden auch mit Community-Ressourcen und Dokumentationen, um sie bei der effektiven Umsetzung der Automatisierung in ihrem Unternehmen zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützt die Automatisierung im Finanzwesen, im Gesundheitswesen und im öffentlichen Sektor.
- Bietet Tools für die sichere Daten- und KI-Verarbeitung.
- Bindet die Kunden durch kommunale und pädagogische Ressourcen ein.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Rationalisierung von Verwaltungs- und Compliance-Aufgaben.
Dienstleistungen:
- RPA-Lösungen für die europäische Finanz- und Gesundheitsbranche.
- Automatisierung für den öffentlichen Sektor und die Telekommunikationsbranche.
- Tools für die Workflow-Orchestrierung und Prozessanalyse.
- KI-gesteuerte Automatisierung für kundenspezifische Bedürfnisse in Europa.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.blueprism.com
- Facebook: www.facebook.com/BluePrismOfficial
- Twitter: x.com/blue_prism
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/blue-prism-limited
- Instagram: www.instagram.com/ssncblueprismofficial
- Anschrift: 62 Queen Street London, EC4R 1EB Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)20 3310 3000
11. Emerson
Emerson liefert Automatisierungslösungen für Kunden in Europa und konzentriert sich dabei auf Branchen wie Energie, Lebensmittel und Getränke sowie Biowissenschaften. Das Unternehmen bietet Software und Systeme zur Steuerung komplexer Prozesse, von Produktionslinien bis zur Stromerzeugung. Die Arbeit von Emerson in Europa hilft Unternehmen bei der Rationalisierung von Abläufen und bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen, insbesondere in regulierten Branchen.
Sie bieten Tools für das Anlagenmanagement und Sicherheitssysteme, die auf die Bedürfnisse europäischer Kunden zugeschnitten sind, die strenge Compliance-Anforderungen erfüllen müssen. Emerson konzentriert sich auch auf den langfristigen Support und unterstützt Organisationen auf dem ganzen Kontinent bei der effektiven Implementierung und Wartung von Automatisierungslösungen.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützt die Automatisierung in den Bereichen Energie und Biowissenschaften.
- Entwickelt Software für nachhaltiges Energiemanagement.
- Bietet Tools für die Leistung von Anlagen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
- Fördert neben technischen Lösungen auch eine integrative Unternehmenskultur.
Dienstleistungen:
- Automatisierungssoftware für den europäischen Energie- und Industriesektor.
- Kontroll- und Sicherheitssysteme für regulierte Industrien.
- Asset-Management-Lösungen für betriebliche Effizienz.
- Schulungs- und Unterstützungsdienste für Kunden in Europa.
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.emerson.com
- Facebook: www.facebook.com/EmersonCorporate
- Twitter: x.com/Emerson_News
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/emerson
- Telefon: 001-770-776-5640
Schlussfolgerung
Wenn man sich die europäische Automatisierungslandschaft anschaut, wird deutlich, dass sich diese Unternehmen wirklich anstrengen, damit die Dinge für ihre Kunden reibungslos laufen. Sie nehmen alles in Angriff, von der Fabrikproduktion über sich wiederholende Büroaufgaben bis hin zu intelligenteren Energiesystemen, und das alles mit Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen auf dem ganzen Kontinent zugeschnitten sind. Es geht nicht darum, Probleme einfach nur mit Technik zu überdecken, sondern sie so anzupassen, dass sie für jeden funktioniert, von kleinen Firmen bis hin zu großen Industrieunternehmen.
Jedes Unternehmen bringt seinen eigenen Blickwinkel ins Spiel, sei es, dass es tief in kundenspezifische Software eintaucht, auf umweltfreundlichere Fabrikanlagen drängt oder Fertigungssysteme für mehr Effizienz miteinander verbindet. Diese Vielfalt ist es, die Europas Automatisierungsszene so dynamisch macht. Da sich die Industrien ständig verändern, werden diese Firmen wahrscheinlich auf dem Laufenden bleiben und ihren Kunden helfen, sich anzupassen und mit dem Schritt zu halten, was als nächstes kommt.