Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt spezielle Betreuung, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen macht das Outsourcing hier sehr viel Sinn.

In ganz Europa gibt es viele erfahrene Partner, die die internen Teams entlasten. Sie wickeln Migrationen ab, halten die Kosten unter Kontrolle und sorgen dafür, dass alles so läuft, wie es laufen soll - egal wie komplex die Infrastruktur wird. In diesem Artikel stellen wir einige der zuverlässigsten Cloud-Outsourcing-Unternehmen in Europa vor, die Unternehmen dabei helfen, konzentriert, sicher und bereit für die Zukunft zu bleiben.

1. A-Listware

A-listware bietet Outsourcing-Services für die Cloud-Verwaltung an, um Unternehmen zu helfen, ihren Betrieb reibungslos zu führen, ohne sich ständig um die technische Wartung kümmern zu müssen. Unsere Remote-Teams verwalten jeden Aspekt der Cloud-Umgebung, von der Einrichtung und Konfiguration bis zur kontinuierlichen Überwachung und Optimierung. Durch den Zugang zu Experten in Großbritannien, der Ukraine, Polen und Rumänien stellen wir sicher, dass jedes Projekt von Spezialisten bearbeitet wird, die sowohl mit lokalen als auch mit globalen Cloud-Infrastrukturen vertraut sind.

Unser Ansatz geht über einfache Wartung hinaus. Bevor wir ein Projekt in Angriff nehmen, nehmen wir uns Zeit, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zu verstehen - nicht nur die technischen Gegebenheiten, sondern auch, wie Cloud-Systeme in die allgemeinen Unternehmensziele passen. So können wir klare Strategien entwickeln, effiziente Arbeitsabläufe schaffen und während der gesamten Partnerschaft eine offene Kommunikation pflegen. Während sich unsere Kunden auf Innovation und Wachstum konzentrieren, kümmern wir uns um die Cloud-Bereitstellung, die Leistungsüberwachung und den Infrastruktur-Support, damit alles sicher, skalierbar und kostengünstig bleibt.

Wichtigste Highlights:

  • Verwaltung des Cloud-Betriebs durch spezielle Remote-Teams
  • Teams im Vereinigten Königreich, der Ukraine, Polen und Rumänien
  • Klare Kommunikation und regelmäßige Fortschrittsberichte
  • Agile Prozesse und Risikomanagement in jedem Projekt

Dienstleistungen:

  • Verwaltung und Optimierung der Cloud
  • IT-Outsourcing und Aufbau eines eigenen Teams
  • Überwachung und Unterstützung der Infrastruktur
  • Risikobewertung und Fortschrittsberichte
  • Cloud-basierte Unterstützung bei der Softwareentwicklung

Kontaktinformationen:

2. ELCA Cloud-Dienste

ELCA Cloud Services unterstützt Unternehmen bei der sicheren und flexiblen Auslagerung ihres IT- und Cloud-Managements. Das Unternehmen unterstützt alle Arten von Unternehmen, von Kleinbetrieben bis zu Grossunternehmen, mit Cloud-Konfigurationen, die von privaten und souveränen bis zu öffentlichen Umgebungen reichen. Ihre Teams kümmern sich um die technische Seite der Verwaltung der Infrastruktur, die Überwachung der Systeme und die Einhaltung der strengen Sicherheitsanforderungen in Cloud-Umgebungen.

Das Unternehmen, das hauptsächlich von der Schweiz aus operiert, hilft Kunden, die den Cloud-Betrieb auslagern und dabei die volle Transparenz und Kontrolle behalten wollen. Zu ihren Dienstleistungen gehören Cloud-Migration, tägliches Systemmanagement und moderne Arbeitsplatzlösungen, die Benutzer und Systeme nahtlos miteinander verbinden. Als Teil der ELCA-Gruppe kombiniert das Unternehmen seine Cloud-Expertise mit Software-Entwicklung und Modernisierungsdiensten zu einem umfassenden Outsourcing-Support.

Wichtigste Highlights:

  • Cloud-Management-Outsourcing für Schweizer und europäische Kunden
  • Sichere Umgebungen für regulierte Branchen
  • Kombination von öffentlichen, privaten und souveränen Cloud-Konfigurationen
  • Teil der ELCA-Gruppe, die ihr Know-how im Bereich Software und Modernisierung erweitert

Dienstleistungen:

  • Einrichtung der Cloud-Infrastruktur und tägliche Verwaltung
  • Ausgelagerter IT- und Cloud-Betrieb
  • Sicheres Hosting und Compliance-Management
  • Beratung, Migration und technische Unterstützung
  • Integration und Optimierung moderner Arbeitsplätze

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.elcacloudservices.ch
  • Telefon: +41 21 613 21 11
  • E-Mail: info@elca.ch
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elca-cloud-services
  • Anschrift: ELCA CLOUD SERVICES SA, Av. Général-Guisan 70A, CH-1009 Pully

3. Nordcloud

Nordcloud hilft Unternehmen bei der Umstellung auf die Cloud und bei der anschließenden effizienten Verwaltung durch vollständiges Outsourcing oder teilweisen Support. Ihre Teams arbeiten mit allen wichtigen Plattformen - Microsoft Azure, Google Cloud und Amazon Web Services - und bieten Flexibilität für Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Sie übernehmen alles von der Einrichtung der Infrastruktur bis hin zur Automatisierung und dem Sicherheitsmanagement und sorgen dafür, dass die Systeme stabil und kosteneffizient bleiben.

Ihr Ansatz geht über die reine Verwaltung von Servern hinaus. Nordcloud hilft seinen Kunden bei der Entwicklung von Governance-Frameworks, bei der Automatisierung von Prozessen wie Auditing und Monitoring und beim Aufbau nachhaltiger langfristiger Cloud-Strategien. Nordcloud bietet auch Schulungsprogramme an, die internen Teams helfen, Cloud-Umgebungen besser zu verstehen und zu handhaben, und kombiniert Outsourcing mit Wissensaustausch.

Wichtigste Highlights:

  • Outsourcing des Cloud-Managements über AWS, Azure und Google Cloud
  • Fokus auf Automatisierung, Skalierbarkeit und Governance
  • Plattformneutraler Ansatz für flexiblen Einsatz
  • Schulungsunterstützung für Kundenteams zur eigenständigen Verwaltung der Cloud

Dienstleistungen:

  • Ausgelagerter Cloud-Betrieb und Optimierung
  • Unterstützung bei der Einrichtung der Infrastruktur und der Migration
  • Verwaltung der Sicherheitskonfiguration und der Konformität
  • Prozessautomatisierung und Leistungsüberwachung
  • Schulung von Cloud-Fähigkeiten und DevOps-Befähigung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: nordcloud.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nordcloud-ltd
  • Facebook: www.facebook.com/nordcloud
  • Instagram: www.instagram.com/nordcloudcommunity
  • Twitter: x.com/nordcloudhq
  • Anschrift: Nordcloud Austria GmbH, Obere Donaustraße 95, 1020 Wien

4. Synoptek

Synoptek hilft Unternehmen, ihre Datensysteme reibungslos am Laufen zu halten, ohne dass sie alles selbst verwalten müssen. Synoptek übernimmt die Datenbankverwaltung und das Outsourcing der Infrastruktur für Organisationen, die mit komplexen IT-Konfigurationen arbeiten. Die Arbeit von Synoptek reicht von der Planung und Einrichtung bis hin zur Wartung und Optimierung, um sicherzustellen, dass Datenbanken auch bei wachsenden Unternehmen zuverlässig und sicher bleiben. Ganz gleich, ob ein Unternehmen mit einem hybriden Setup oder vollständig in der Cloud arbeitet, das Team von Synoptek sorgt rund um die Uhr für stabile und effiziente Abläufe.

Sie achten auch sehr auf die Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften, was ein wichtiger Bestandteil ihres Datenbankverwaltungsprozesses ist. Durch die Kombination von kontinuierlicher Überwachung und proaktiver Problembehebung helfen sie, Probleme zu vermeiden, bevor sie zu Ausfallzeiten führen. Kunden verlassen sich darauf, dass sie Migrationen durchführen, die Leistung optimieren und den täglichen Betrieb verwalten, damit sich die internen Teams auf andere Prioritäten konzentrieren können, anstatt sich mit Datenbankproblemen zu beschäftigen.

Wichtigste Highlights:

  • Datenbank- und Infrastruktur-Outsourcing-Dienstleistungen
  • Unterstützung für Hybrid- und Cloud-Umgebungen
  • 24/7-Überwachung und Leistungsoptimierung
  • Schwerpunkt auf Datensicherheit und Compliance

Dienstleistungen:

  • Einrichtung, Pflege und Optimierung von Datenbanken
  • Cloud-Migration und Infrastrukturmanagement
  • Systemüberwachung und Fehlerbehebung
  • Cybersecurity und Datenschutz
  • Laufende Leistungsüberwachung und Unterstützung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: synoptek.com
  • E-Mail: salesinquiries@synoptek.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/synoptek
  • Facebook: www.facebook.com/pages/Synoptek
  • Twitter: x.com/Synoptek
  • Adresse: 19520 Jamboree Road #110ö Irvine, CA 92612
  • Telefon: +1-303-728 3335

5. Erstaunliche Unterstützung

Amazing Support arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre Cloud- und Datenbankverwaltung an ein Team auslagern möchten, das sich um die technische Seite kümmert, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren. Amazing Support kümmert sich um die Einrichtung, das Hosting und den täglichen Support, so dass sich die Kunden nicht darum kümmern müssen, die Systeme am Laufen zu halten. Die Dienstleistungen umfassen gehostete E-Mail, Speicherplatz und Datenbankmanagement, die Unternehmen dabei helfen sollen, von überall aus sicher zu arbeiten.

Sie verfolgen einen Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, und konzentrieren sich auf Kommunikation und praktische Lösungen statt auf Fachjargon. Neben der Verwaltung von Datensystemen kümmern sie sich auch um Cybersicherheit, regelmäßige Backups und Wiederherstellungsplanung, damit Unternehmen auch dann online bleiben können, wenn etwas schiefgeht. Für die meisten ihrer Kunden ist das Ziel einfach: ein System, das zuverlässig funktioniert, ohne dass sie sich ständig darum kümmern müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Ausgelagerte Cloud- und Datenbankverwaltung
  • Unterstützung für Remote- und Hybrid-Konfigurationen
  • Schwerpunkt auf Datensicherung und -wiederherstellung
  • Kundenorientierter, leicht verständlicher Ansatz

Dienstleistungen:

  • Datenbank- und Cloud-Management
  • E-Mail-Hosting und Einrichtung der Infrastruktur
  • Lösungen für Cybersecurity und Datensicherung
  • Wiederherstellung und Wartung im Katastrophenfall
  • Technische Unterstützung und Systemüberwachung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: amazingsupport.co.uk
  • E-Mail: support@amazingsupport.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-amazing-support-company
  • Facebook: www.facebook.com/AmazingSupport
  • Twitter: x.com/AmazingSupport
  • Anschrift: 3. Stock, 207 Regent Street, London, W1B 3HH
  • Telefon: 0203 728 2555

6. Ropardo

Ropardo arbeitet mit Unternehmen zusammen, die einen stabilen, langfristigen Support für ihre Datenbanken und IT-Systeme wünschen. Sie verwalten Datenbankdesign, -wartung und -integration sowohl für On-Premise- als auch für Cloud-Konfigurationen und helfen Unternehmen, ihre Systeme langfristig stabil und effizient zu halten. Das Team verfügt über Erfahrung in der Softwareentwicklung und Systemoptimierung, die es ihm ermöglicht, sich an unterschiedliche technische Umgebungen und Kundenanforderungen anzupassen.

Sie bevorzugen eine unkomplizierte, kooperative Arbeitsweise, die sich auf klare Kommunikation und zuverlässige Ergebnisse konzentriert. Ropardo kümmert sich um die technische Seite der Datenbankverwaltung, damit sich die Kunden auf größere Ziele konzentrieren können. Egal, ob es sich um Fehlerbehebung, Systemoptimierung oder die Integration neuer Tools handelt, Ropardo ist bestrebt, die Datenbankverwaltung so zu gestalten, dass sich die Kunden nicht darum kümmern müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Outsourcing der Datenbankverwaltung für langfristige Zuverlässigkeit
  • Unterstützung für On-Premise- und Cloud-Umgebungen
  • Fokus auf Zusammenarbeit und konsistente Ergebnisse
  • Erfahrung in der Software- und Systemoptimierung

Dienstleistungen:

  • Entwurf, Integration und Pflege von Datenbanken
  • Systemoptimierung und Fehlerbehebung
  • Softwareentwicklung und Datenlösungen
  • Verwaltung von Cloud-Datenbanken
  • Laufende Beratung und Unterstützung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: ropardo.ro
  • E-Mail: office@ropardo.ro
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ropardo-software-engineering
  • Facebook: www.facebook.com/Ropardo.Sibiu
  • Anschrift: Reconstructiei 2A, 550129, Sibiu, Rumänien
  • Telefon: +40 (269) 231037

7. Scalo

Scalo hilft Unternehmen, mehr aus ihren Cloud- und Datenbanksystemen herauszuholen, ohne sich selbst um jedes technische Detail kümmern zu müssen. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die über die traditionellen Konfigurationen hinausgehen und die Cloud nutzen wollen, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten. Ihr Team hilft bei der Entwicklung, dem Aufbau und der Verwaltung von Cloud-Umgebungen, die auf die Arbeitsweise des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind. Mit ihren Cloud-Management-Outsourcing-Services kümmern sie sich um die laufende Wartung, Überwachung und Optimierung, damit sich die internen Teams auf das große Ganze konzentrieren können.

Sie helfen auch dabei, bestehende Systeme zu überprüfen, unnötige Kosten zu senken und DevOps-Praktiken in die täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Scalo unterstützt öffentliche, private und hybride Cloud-Modelle und arbeitet Seite an Seite mit den Kunden, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Durch die Auslagerung des Cloud-Managements können Unternehmen ihren Betrieb stabil und sicher halten, ohne sich um ständige Updates oder Leistungsprobleme kümmern zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Outsourcing von Cloud- und Datenbankmanagement
  • Unterstützung für öffentliche, private und hybride Umgebungen
  • Fokus auf Leistung, Kosten und Zuverlässigkeit
  • Praktische DevOps-Integration und Teamzusammenarbeit

Dienstleistungen:

  • Einrichtung einer Cloud- und Datenbankarchitektur
  • Migration und Infrastrukturmanagement
  • Leistungsoptimierung und Sicherheitsverbesserungen
  • Beratung zur Kosteneffizienz
  • Laufende Systempflege und DevOps-Unterstützung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.scalosoft.com
  • E-Mail: info@scalosoft.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/1349302
  • Facebook: www.facebook.com/scalosoft
  • Instagram: www.instagram.com/scalosoft
  • Anschrift: Scalo Sp. z o.o. (HQ), ul. Powstańców Śląskich 9, 53-332 Wrocław
  • Telefon: +48 665 594 665

8. CBTS

CBTS arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre IT-Einrichtung modernisieren möchten, sich aber nicht mit der täglichen Verwaltung von Cloud-Systemen aufhalten wollen. Das Team begleitet Unternehmen in jeder Phase - von der Planung über die Migration bis hin zur kontinuierlichen Optimierung. Mit seinen Outsourcing-Services für das Cloud-Management kümmert sich CBTS um die technische Instandhaltung und sorgt dafür, dass die Systeme sicher, skalierbar und effizient bleiben, damit sich die internen Teams auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können, anstatt Probleme zu lösen.

Das Unternehmen verfolgt einen praxisorientierten, schrittweisen Ansatz, um seinen Kunden einen reibungslosen Übergang in die Cloud zu ermöglichen. CBTS verwaltet Workloads in öffentlichen, privaten und hybriden Umgebungen und passt sich dabei an die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens an. Das Outsourcing-Modell von CBTS erleichtert Unternehmen die Aufrechterhaltung einer hohen Leistung und Sicherheit, ohne dass sie sich selbst um die Verwaltung mehrerer Tools und Plattformen kümmern müssen. Das Ziel ist einfach: Der Cloud-Betrieb soll stabil, kosteneffizient und langfristig einfach zu verwalten sein.

Wichtigste Highlights:

  • Ausgelagerte Cloud- und Datenbankverwaltung
  • Unterstützung für Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen
  • Betonung auf Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit
  • Kontinuierliche Optimierung und kontrollierter Betrieb

Dienstleistungen:

  • Cloud-Migration und Einrichtung
  • Überwachung und Unterstützung der Infrastruktur
  • Architekturplanung und Systemintegration
  • Sicherheits- und Compliance-Management
  • Leistungs- und Kostenoptimierung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.cbts.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cbts-technology-covered
  • Facebook: www.facebook.com/CBTSConnect
  • Twitter: x.com/CBTSConnect
  • Anschrift: 3000 Hillswood Drive, Chertsey, Surrey, Vereinigtes Königreich KT16 0RS
  • Telefon: (888) 783-2506

9. Flatworld-Lösungen

Flatworld Solutions hilft Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Daten und Cloud-Operationen, ohne ihre internen Ressourcen zu belasten. Das Unternehmen übernimmt sowohl die Datenbankverwaltung als auch das Outsourcing des Cloud-Managements und kümmert sich um die Einrichtung, Migration und die tägliche Wartung. Ihr Ziel ist es, dass die Systeme reibungslos, sicher und ohne unnötige Ausfallzeiten laufen. Da sie alles hinter den Kulissen verwalten, können sich die Kunden mehr auf die Strategie und weniger auf die IT-Wartung konzentrieren.

Sie kombinieren Cloud-Management mit Automatisierung und Datenanalyse, was zu einem konsistenteren und kosteneffizienteren Betrieb beiträgt. Ihr Team kümmert sich um Systemaktualisierungen, Backups und Überwachung, damit die Dinge rund um die Uhr stabil bleiben. Für Unternehmen, die keine großen internen IT-Abteilungen aufbauen wollen, bietet das Outsourcing-Modell von Flatworld eine praktische und flexible Möglichkeit, sowohl die Cloud- als auch die Datenbankleistung im Griff zu behalten.

Wichtigste Highlights:

  • Ausgelagerte Datenbank- und Cloud-Verwaltung
  • Integration mit Automatisierungs- und Analysetools
  • Starker Fokus auf Stabilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Flexible Einrichtung, die sich an unterschiedliche Geschäftsanforderungen anpasst

Dienstleistungen:

  • Cloud-Einrichtung, Migration und tägliche Überwachung
  • Optimierung und Pflege von Datenbanken
  • Unterstützung bei der Automatisierung und Integration
  • System-Backups und Sicherheitsmanagement
  • Laufende technische Unterstützung und Fehlerbehebung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.flatworldsolutions.com
  • E-Mail: info@flatworldsolutions.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/flatworld-solutions
  • Facebook: www.facebook.com/people/Flatworld-Solutions
  • Instagram: www.instagram.com/flatworldsolutions
  • Twitter: x.com/flatworldsols
  • Anschrift: 10 New Square, Lincoln's Inn, London WC2A 3QG, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 800-514-7456

10. Devoteam

Devoteam hilft Unternehmen, ihre Cloud-Umgebungen im Griff zu behalten, ohne sich selbst um jedes Detail kümmern zu müssen. Devoteam kümmert sich um die technische Seite - die Überwachung der Systeme, die Kontrolle der Kosten und die Gewährleistung der Sicherheit und Konformität. Die Outsourcing-Services für das Cloud-Management basieren auf Automatisierung und künstlicher Intelligenz, wodurch der tägliche Betrieb reibungsloser und weniger zeitaufwändig wird. Ganz gleich, ob ein Unternehmen öffentliche, hybride oder Multi-Cloud-Konfigurationen einsetzt, Devoteam sorgt dafür, dass die Dinge effizient laufen, damit sich die Teams auf ihre eigene Arbeit konzentrieren können, statt auf die ständige Wartung.

Sie verfolgen einen praktischen Ansatz bei der Verwaltung von Infrastruktur, Governance und Sicherheit und helfen ihren Kunden, ihre Daten und Ressourcen besser zu nutzen. Das Ziel ist es, die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und sicherzustellen, dass die Systeme auch bei Wachstum zuverlässig bleiben. Durch die Auslagerung der Cloud-Verwaltung an Devoteam erhalten Unternehmen eine kontinuierliche Überwachung, eine schnellere Problemlösung und einen klareren Überblick über die Leistung ihrer Cloud-Umgebung - ohne ein großes internes Team zu benötigen, das alles zusammenhält.

Wichtigste Highlights:

  • Ausgelagerte Cloud- und Datenverwaltung
  • Unterstützung für öffentliche, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Automatisierung und KI zur Rationalisierung von Abläufen
  • Starker Fokus auf Kosteneffizienz und Datensicherheit

Dienstleistungen:

  • Cloud-Einrichtung und tägliche Überwachung
  • Compliance und Kostenmanagement
  • Daten- und Leistungsoptimierung
  • Erkennung von und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen
  • Technische Unterstützung für AWS, Azure und Google Cloud

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.devoteam.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/devoteam
  • Twitter: x.com/devoteam
  • Anschrift: 73 rue Anatole France, 92300 Levallois Perret, Frankreich
  • Telefon: +33 1 41 49 48 48

11. Ensono

Ensono arbeitet mit Unternehmen zusammen, die Hilfe bei der Verwaltung komplexer IT- und Cloud-Konfigurationen benötigen, aber dennoch Flexibilität und Kontrolle über die Abläufe wünschen. Die Cloud-Management-Outsourcing-Services von Ensono vereinen Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Systeme unter einer Struktur und kümmern sich um schwere Aufgaben wie Überwachung, Updates und Leistungsprüfungen. Sie sorgen dafür, dass alles stabil und sicher bleibt, damit sich die Unternehmen auf das Wesentliche konzentrieren können - den Betrieb und das Wachstum ihrer Geschäfte.

Sie verbinden technisches Fachwissen mit einer kollaborativen, langfristigen Denkweise. Ensono unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen und hilft ihnen, veraltete Systeme zu modernisieren und gleichzeitig ihre bestehende Infrastruktur stabil zu halten. Das Team verwaltet hybride Cloud-Umgebungen, sorgt für eine kontinuierliche Optimierung und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften. Für Unternehmen, die nicht allein mit mehreren Systemen jonglieren wollen, macht das Outsourcing an Ensono den Prozess einfacher, zuverlässiger und leichter skalierbar.

Wichtigste Highlights:

  • Cloud und IT-Outsourcing für hybride Umgebungen
  • Unterstützung für Modernisierung und Systemstabilität
  • Fokus auf Leistung, Sicherheit und Compliance
  • Flexibler, partnerschaftlicher Ansatz

Dienstleistungen:

  • Verwaltung und Überwachung der Hybrid-Cloud
  • Optimierung und Beratung der Infrastruktur
  • Sicherheits- und Compliance-Management
  • Systemmodernisierung und -integration
  • Laufende technische Unterstützung und Updates

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.ensono.com
  • E-Mail: info@ensono.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ensono
  • Facebook: www.facebook.com/EnsonoIT
  • Twitter: x.com/EnsonoIT
  • Anschrift: Düsseldorfer Str. 71b 40667 Meerbusch, Deutschland
  • Telefon: +49 2132 690 5100

Schlussfolgerung 

Beim Cloud-Outsourcing in Europa geht es nicht mehr nur darum, Geld zu sparen - es geht darum, die richtigen Partner zu finden, die Unternehmen dabei helfen, schneller zu werden und intelligenter zu arbeiten. Die führenden Unternehmen in diesem Bereich kümmern sich nicht nur um die Verwaltung von Servern oder die Durchführung von Updates, sondern helfen Unternehmen dabei herauszufinden, wie sie die Cloud zu ihrem Vorteil nutzen können. Einige konzentrieren sich auf die Automatisierung, andere auf hybride Konfigurationen oder strengere Sicherheitsvorkehrungen, aber das Ziel ist dasselbe: den Menschen im Unternehmen das Leben ein wenig leichter zu machen.

Letzten Endes geht es beim Outsourcing des Cloud-Managements weniger darum, etwas abzugeben, als vielmehr darum, sich einen gewissen Freiraum zu verschaffen. Es geht darum, Experten die Arbeit hinter den Kulissen zu überlassen, damit sich das eigene Team auf Ideen, Wachstum und die nächsten Schritte konzentrieren kann. In ganz Europa zeigen diese Partner, dass die Cloud mit der richtigen Unterstützung nicht kompliziert sein muss - sie kann die Führung eines Unternehmens sogar sehr viel einfacher machen.

 

Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb hat sich das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung entwickelt.

Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Anbietern können Unternehmen auf kontinuierliche Unterstützung zählen, während sich ihre eigenen Teams auf größere Prioritäten konzentrieren. Diese Outsourcing-Partner verfügen über die technischen Fähigkeiten, die Überwachungstools und die Rund-um-die-Uhr-Betreuung, auf die moderne Unternehmen angewiesen sind. In den folgenden Abschnitten werden wir einige der vertrauenswürdigsten Namen im Bereich Outsourcing von Datenbankadministration in Europa vorstellen.

1. A-Listware

Wir von A-listware helfen Unternehmen, die IT-Funktionen wie Softwareentwicklung, Infrastrukturunterstützung und Datenbankverwaltung auslagern möchten. Anstatt große interne Teams aufzubauen, können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass wir die Einstellung, das Management und die täglichen Aufgaben übernehmen.

Als zuverlässiger Partner konzentrieren wir uns auf den Aufbau langfristiger Beziehungen, die auf Transparenz, Zuverlässigkeit und konsistenten Ergebnissen beruhen. Über unsere Drehkreuze in Europa, einschließlich der Ukraine und Polen, haben wir Zugang zu qualifizierten Fachleuten, die Datenbankarbeit übernehmen können, ohne unseren Kunden zusätzliche Kosten zu verursachen.

Unsere ausgelagerten Datenbankverwaltungsdienste konzentrieren sich darauf, Systeme stabil und zuverlässig zu halten. Wir kümmern uns um die Überwachung, Leistung und langfristige Wartung von Datenbanken, die mit Unternehmenssystemen wie ERP und CRM verbunden sind. Durch agile Prozesse, regelmäßige Aktualisierungen und Risikokontrolle stellen wir sicher, dass unsere Kunden immer wissen, was mit ihren Systemen geschieht, und darauf vertrauen können, dass sie weiterhin ordnungsgemäß funktionieren.

Die wichtigsten Highlights:

  • Outsourcing und Fernentwicklungsteams in Europa
  • Datenbankverwaltung im Rahmen von IT-Outsourcing
  • Unterstützung für ERP- und CRM-Datenbanken
  • agile Umsetzung mit Berichterstattung und Risikomanagement

Dienstleistungen:

  • Ausgelagerte Datenbanküberwachung und -verwaltung
  • Unterstützung von Anwendungen und Infrastruktur
  • Entwicklung von Unternehmens- und Individualsoftware
  • Datenberichterstattung und -analytik
  • IT-Helpdesk und Outsourcing-Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

2. Innowise

Innowise ist ein europäisches Entwicklungsunternehmen, das Organisationen in verschiedenen Branchen das Outsourcing der Datenbankverwaltung anbietet. Anstatt alles intern zu erledigen, können Unternehmen Aufgaben der Datenbankverwaltung wie Replikation, Migration oder Leistungsoptimierung an ihre Remote-Teams delegieren. Das Outsourcing beinhaltet auch eine 24/7-Überwachung, was bedeutet, dass die Datenbanken sicher und stabil bleiben, ohne dass das interne Personal zusätzlich belastet wird.

Sie arbeiten mit einer breiten Palette von Spezialisten zusammen, darunter Experten für Cloud-Datenbanken, anwendungsorientierte DBAs und Leistungsanalysten. Dadurch können sie sowohl die tägliche Verwaltung als auch komplexere Projekte abdecken, wie z. B. das Verschieben von Datenbanken zwischen Plattformen oder den Aufbau benutzerdefinierter Systeme. Durch die Auslagerung der Datenbankadministration an Innowise erhalten die Kunden kontinuierlichen Support und Flexibilität und vermeiden gleichzeitig die Kosten für die Beschäftigung von Vollzeitteams für diese Aufgaben.

Die wichtigsten Highlights:

  • Outsourcing der Datenbankverwaltung mit 24/7-Überwachung
  • Fachwissen in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und Einzelhandel
  • Abdeckung für Migrationen, Upgrades und Leistungsoptimierung
  • kundenspezifische Datenbankentwicklung verfügbar

Dienstleistungen:

  • Ausgelagerte Datenbanküberwachung und -unterstützung
  • Datensicherung und Notfallwiederherstellung
  • Datenbankmigration und -replikation
  • Patch-Management und Leistungsoptimierung
  • Beratung und Datenbankentwicklung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: innowise.com
  • E-Mail: contact@innowise.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/innowise-group
  • Twitter: x.com/innowisegroup
  • Anschrift: Berlin, Friedrichstraße 188 Haus C
  • Telefon: +493052015880

3. Flatworld-Lösungen

Flatworld Solutions hat sich zu einem globalen Outsourcing-Unternehmen mit Lieferzentren in Europa und anderen Regionen entwickelt. Neben IT-, Kundensupport- und Geschäftsprozess-Dienstleistungen bietet das Unternehmen auch das Outsourcing der Datenbankverwaltung an. Anstatt internes Personal zu beschäftigen, können Kunden routinemäßige Datenbankaufgaben an die Teams von Flatworld übergeben, die sie als Teil größerer IT-Workflows verwalten.

Ihre Datenbank-Outsourcing-Dienste umfassen Überwachung, Sicherung und Wiederherstellung, Patch-Management und Sicherheit. Da sie bereits in Branchen wie dem Gesundheits- und Finanzwesen tätig sind, ist ihre Datenbankverwaltung oft direkt mit umfassenderen Geschäftssystemen verknüpft, was dazu beiträgt, dass alles konsistent bleibt. Dank der über verschiedene Regionen verteilten Teams sind sie in der Lage, auch bei Nachfragespitzen Kontinuität und Abdeckung zu gewährleisten.

Die wichtigsten Highlights:

  • globaler Outsourcing-Anbieter mit europäischen Niederlassungen
  • Datenbankverwaltung als Teil der IT- und BPO-Dienstleistungen
  • Fokus auf Stabilität und Workload-Management
  • Erfahrung mit Branchen, die in hohem Maße auf sichere Daten angewiesen sind

Dienstleistungen:

  • Ausgelagerte Überwachung und Wartung von Datenbanken
  • Datensicherung und Notfallwiederherstellung
  • Patch-Management
  • Integration mit Unternehmenssystemen
  • IT- und Geschäftsprozess-Outsourcing

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.flatworldsolutions.com
  • E-Mail: info@flatworldsolutions.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/flatworld-solutions
  • Facebook: www.facebook.com/people/Flatworld-Solutions
  • Instagram: www.instagram.com/flatworldsolutions
  • Twitter: x.com/flatworldsols
  • Anschrift: 10 New Square, Lincoln's Inn, London WC2A 3QG, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 800-514-7456

4. Pythisch

Pythian arbeitet mit Unternehmen zusammen, die jemanden brauchen, der sich rund um die Uhr um ihre Datenbanken kümmert. Anstatt sich für alles auf interne Teams zu verlassen, können Unternehmen die Überwachung, Leistungsüberprüfung und tägliche Verwaltung an die Spezialisten von Pythian abgeben. Die Datenbankadministratoren von Pythian decken ein breites Spektrum an Plattformen ab, von traditionellen Datenbanken bis hin zu Cloud- und Data-Warehouse-Systemen. Sie konzentrieren sich darauf, die Stabilität der Systeme zu gewährleisten und helfen den Kunden, Ausfallzeiten zu vermeiden.

Die Auslagerung der Datenbankverwaltung an Pythian bedeutet, dass das Unternehmen bei Bedarf auch für Upgrades, Sicherheitsüberprüfungen und Entwicklungsarbeiten einspringt. Pythian ist in der Lage, sowohl die Routineaufgaben der Datenbankverwaltung als auch größere Projekte wie die Umstellung von Systemen auf neue Versionen oder die Verbesserung der Sicherheit zu übernehmen. Das Ziel ist einfach: Unternehmen können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während Pythian sich um die Details der Datenbankleistung und -zuverlässigkeit kümmert.

Die wichtigsten Highlights:

  • 24/7 ausgelagerte Datenbankverwaltung
  • Remote-DBA-Unterstützung für viele Plattformen
  • starker Fokus auf Überwachung und Verfügbarkeit
  • Sicherheitsdienstleistungen einschließlich Bewertungen und Verschlüsselung

Dienstleistungen:

  • Fernüberwachung und -verwaltung von Datenbanken
  • Leistungsoptimierung
  • Datenbank-Upgrades und -Migration
  • Sicherungs- und Wiederherstellungsplanung
  • Sicherheitsüberprüfungen und Risikomanagement
  • Beratung zur Datenbankentwicklung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.pythian.com
  • E-Mail: info@pythian.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pythian
  • Facebook: www.facebook.com/pythian1
  • Twitter: x.com/Pythian
  • Anschrift: Birchin Court, 5th Floor 19-25 Birchin Lane, London EC3V 9DU, Vereinigtes Königreich 
  • Telefon: +44 (20) 3744 3609

5. IT-Experten Europa

IT Experts Europe hilft Unternehmen in ganz Europa, indem sie ihnen die schwere Arbeit der Datenbankverwaltung abnimmt. Anstatt zu versuchen, ein internes Team aufzubauen oder das vorhandene Personal zu überfordern, bieten sie ausgelagerte DBA-Dienste an, die die tägliche Wartung, Überwachung und Sicherheit von Datensystemen übernehmen. Es handelt sich um eine unkomplizierte Lösung, die für einen reibungslosen Ablauf sorgt, ohne dass Unternehmen gezwungen sind, selbst Spezialisten einzustellen und zu schulen.

Was ihren Ansatz auszeichnet, ist die Ausgewogenheit zwischen Stabilität und Flexibilität. Einige Unternehmen benötigen lediglich ein stabiles, routinemäßiges Management, während andere die Möglichkeit haben möchten, den Support je nach Bedarf zu erweitern oder zu reduzieren. IT Experts Europe schafft Raum für beides. Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, die Effizienz zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und den Kunden die Möglichkeit zu geben, sich auf größere Prioritäten zu konzentrieren, da sie wissen, dass ihre Datenbanken in sicheren Händen sind.

Die wichtigsten Highlights:

  • Ausgelagerte Datenbankverwaltung in ganz Europa
  • Fokus auf Effizienz und höhere Datensicherheit
  • Kostengünstige Alternative zur Einstellung von eigenem Personal
  • Flexibler Service, der mit den Geschäftsanforderungen skaliert werden kann
  • Ein praktischer Weg, um interne Teams zu entlasten

Dienstleistungen:

  • Tägliche Datenbankverwaltung
  • Laufende Leistungsüberwachung
  • Sicherheitsmanagement und Schutz vor Bedrohungen
  • Planung der Sicherung und Wiederherstellung
  • Skalierbare, bedarfsgerechte DBA-Ressourcen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: itexpertseurope.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itexpertseuropeltd
  • Telefon: +359 89 423 2308 
  • E-Mail: info@ITExpertsEurope.com
  • Anschrift: 10 Stefan Karadzha Street Fl. 3-4, 1000, Sofia, Bulgarien

6. Transputec

Transputec bietet das Outsourcing der Datenbankverwaltung unter dem Namen DBA as a Service an. Der Aufbau ist einfach: Anstatt eigene DBAs einzustellen, können Unternehmen auf das Team von Transputec zurückgreifen, um die Überwachung, Verwaltung und den laufenden Support zu übernehmen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die einen zuverlässigen Service wünschen, ohne die Kosten für eine Vollzeitstelle in der Datenbankabteilung aufbringen zu müssen.

Ihr Service geht über Routineüberprüfungen hinaus. Sie helfen auch bei Migrationen, Upgrades und der Verbesserung der Leistung, wenn die Systeme langsamer werden. Das Modell ist flexibel, so dass die Kunden den Umfang der Unterstützung je nach Arbeitsbelastung selbst bestimmen können. Für viele ist es eine einfache Möglichkeit, ihre Datenbanken in Schuss zu halten, während sich ihre eigenen Teams um andere Prioritäten kümmern können.

Die wichtigsten Highlights:

  • Datenbankverwaltung als Dienstleistungsmodell
  • ausgelagerte DBA-Teams in Vollzeit verfügbar
  • flexible Unterstützungsstufen
  • zusätzliche Hilfe bei Migrationen und Upgrades

Dienstleistungen:

  • Überwachung und Verwaltung von Datenbanken
  • Unterstützung bei Migration und Upgrade
  • Leistungseinstellung und -optimierung
  • Sicherung und Wiederherstellung
  • Unterstützung bei Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.transputec.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/transputec-ltd
  • Instagram: www.instagram.com/transputec_ltd
  • Twitter: x.com/Transputec
  • Telefon: +44 (0) 20 8584 1400

7. Emapta

Emapta betreibt eine andere Art von Outsourcing. Anstelle eines einmaligen Projektmodells konzentriert sich das Unternehmen auf den Aufbau engagierter Teams, die sich direkt in die bestehenden Abläufe eines Unternehmens einfügen. Für viele Unternehmen bedeutet das, dass sie Zugang zu Datenbankadministratoren erhalten, ohne sie direkt einstellen, schulen oder verwalten zu müssen.

Ihre Stärke ist es, diesen Teams das Gefühl zu geben, Teil des Unternehmens zu sein, auch wenn sie technisch extern sind. Da das Unternehmen in mehreren Ländern tätig ist, kann es die richtigen Mitarbeiter für die Datenbanküberwachung, den täglichen Support oder die längerfristige Systemverwaltung zusammenstellen. Auch die Datensicherheit und die Einhaltung von Vorschriften sind in das Modell integriert, so dass sich die Kunden um diese Aspekte nicht kümmern müssen.

Die wichtigsten Highlights:

  • Engagierte Teams, die wie ein verlängerter Arm des Unternehmens arbeiten
  • Verfügbare Rollen für Datenbankverwaltung und -support
  • Einhaltung von Vorschriften und Datensicherheit bei der Einrichtung
  • Präsenz in mehreren Regionen für eine breitere Abdeckung
  • Konzentration auf stabile, langfristige Partnerschaften

Dienstleistungen:

  • Datenbanküberwachung und laufende Verwaltung
  • Unterstützung und routinemäßige Wartung
  • Überwachung der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften
  • Personalbeschaffung und -einstellung für technische Aufgaben
  • Flexible Outsourcing-Vereinbarungen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: emapta.com
  • E-Mail: hello@emapta.com
  • Telefon: +1 888 723 5470

8. LEBO-Projekte

LEBO Projects ist ein in Moldawien ansässiges Team, das in der Regel für die Entwicklung von Websites und mobilen Geräten eingesetzt wird, aber auch für die Datenbankverwaltung für Kunden, die dies benötigen. Bei ihrer Arbeit geht es nicht nur darum, etwas Neues zu entwickeln und dann zu verschwinden. Sie helfen auch bei der Verwaltung der Systeme hinter diesen Anwendungen und sorgen dafür, dass die Datenschicht zuverlässig bleibt.

Die Gruppe setzt sich aus Entwicklern, Analysten und Designern zusammen, die Outsourcing auf praktische Weise angehen. Auf der Datenbankseite kann das bedeuten, Dinge einzurichten, die Leistung zu überwachen, Backups durchzuführen oder Systeme mit Tools wie CRM oder ERP zu verbinden. Die Kunden erhalten sowohl Entwicklungsexpertise als auch laufenden Datenbank-Support, so dass sie sich nicht selbst um die technische Wartung kümmern müssen.

Die wichtigsten Highlights:

  • Moldawisches IT-Unternehmen mit Datenbank-Outsourcing in seinem Mix
  • Umfasst sowohl die Neuentwicklung als auch die langfristige Unterstützung
  • Praktische Hilfe bei der Überwachung und Optimierung
  • Erfahrung mit Unternehmenssystemen wie CRM und ERP
  • Flexible Zusammenarbeit über Branchen hinweg

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und laufende Verwaltung der Datenbank
  • Überwachung und Leistungsoptimierung
  • Unterstützung bei Sicherung und Wiederherstellung
  • Integration mit Geschäftssystemen
  • Langfristige Datenbankpflege

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: lebo.md
  • Telefon: (+373) 68-97-24-97

9. WellData

WellData kam in den späten 90er Jahren auf den Markt, als Unternehmen verzweifelt nach qualifizierten Datenbankadministratoren suchten und Schwierigkeiten hatten, genügend von ihnen zu finden. Anstatt teure Mitarbeiter einzustellen, die nur darauf warten, dass etwas schief geht, boten sie eine flexiblere Lösung an, bei der Unternehmen nur dann fachkundige Hilfe erhalten, wenn sie wirklich benötigt wird. Im Laufe der Jahre wuchs diese Idee zu etwas Größerem heran. Mittlerweile geht es nicht mehr nur um Datenbanken, aber die Betreuung von Datensystemen steht immer noch im Mittelpunkt ihrer Arbeit.

Heutzutage arbeiten sie mit allen wichtigen Datenbankplattformen und überwachen sie mit einer Mischung aus Überwachung und proaktiver Unterstützung. Das Ziel ist ganz einfach: Probleme erkennen, bevor sie zu einem Problem werden, und dafür sorgen, dass die Dinge ohne Überraschungen laufen. Darüber hinaus helfen sie auch bei der Datenverarbeitung, der Berichterstattung und sogar beim Anwendungssupport. Es ist ein ziemlich unkomplizierter Ansatz, der auf Konsistenz und schnellen Reaktionen beruht, wenn sie nötig sind.

Die wichtigsten Highlights:

  • Ausgelagerter DBA-Support mit Wurzeln, die bis in die Y2K-Ära zurückreichen
  • Arbeitet mit verschiedenen Datenbanken und Serverplattformen
  • Schwerpunkt auf proaktiver Überwachung und schneller Reaktion
  • Umfasst auch Datenverarbeitung und Anwendungsunterstützung
  • Vorhersehbare Preise für eine bessere Planung

Dienstleistungen:

  • Datenbankverwaltung und laufende Überwachung
  • Leistungsoptimierung und Fehlerbehebung
  • Backup- und Wiederherstellungsmanagement
  • Aufgaben der Datenverarbeitung und -bereinigung
  • Unterstützung für Anwendungen und Server

Kontaktinformationen:

  • Website: www.welldata.co.uk
  • E-Mail: enquiries@welldata.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/welldataltd
  • Twitter: x.com/welldataltd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/welldata
  • Anschrift: The Smith, 145 London Road, Kingston-Upon-Thames, KT2 6SR
  • Telefon: 0333 577 9911

10. NCS

NCS ist ein in London ansässiger Anbieter, der viel Wert auf die Datenbankverwaltung legt. Sie haben Oracle-zertifizierte Spezialisten an Bord, aber ihre Arbeit ist nicht auf eine Plattform beschränkt. Sie verwalten auch SQL Server, MySQL, PostgreSQL und eine Vielzahl von Cloud-Datenbanken. Für die Kunden bedeutet das, dass sie sich bei alltäglichen Aufgaben wie Überwachung und Patching oder bei größeren Projekten wie Migrationen und System-Upgrades an sie wenden können.

Ihr Stil besteht weniger darin, auf Probleme zu warten, sondern vielmehr darin, die Leistung im Auge zu behalten, um Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten. Sie bieten eine 24/7-Bereitschaft, damit immer jemand zur Stelle ist, wenn etwas schief geht, aber ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, Datenbanken stabil, sicher und effizient zu halten. Unternehmen, die keine eigenen Datenbankmitarbeiter haben, wenden sich an sie, um diese Lücke zu schließen, während andere sie nur hinzuziehen, um ihre eigenen IT-Teams zu entlasten.

Die wichtigsten Highlights:

  • Datenbankunterstützung für Oracle, SQL Server, MySQL, PostgreSQL und Cloud-Systeme
  • Oracle-zertifizierte Fachleute im Team
  • 24/7 Überwachung und Unterstützung
  • Betonung auf Leistung und Sicherheit
  • Flexible Einrichtung für unterschiedliche Bedürfnisse

Dienstleistungen:

  • Installation und Konfiguration der Datenbank
  • Regelmäßige Überwachung und Leistungsoptimierung
  • Planung der Sicherung und Wiederherstellung
  • Sicherheits- und Konformitätsprüfungen
  • Unterstützung bei Migration und Upgrade

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ncs-london.com
  • E-Mail: info@networkcentricsupport.com
  • Facebook: www.facebook.com/people/NCS-London
  • Twitter: x.com/ncslondon
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/network-centric-support
  • Anschrift: Coppergate House, 10 Whites Row, London, E1 7NF
  • Telefon: 020 3326 7268

11. Wipro

Wipro ist ein großer Name in der IT- und Beratungsbranche, aber der Kern ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmen bei der Verwaltung und Nutzung ihrer Daten zu unterstützen. Die Datenbankverwaltungsdienste von Wipro stehen neben Analytik, KI und Datentechnik, sodass sie sowohl die täglichen Aufgaben als auch die Planung des größeren Ganzen abdecken. Für Unternehmen, die nicht alles selbst verwalten möchten, bietet Wipro Managed Services an, die dafür sorgen, dass die Systeme sicher, überwacht und stabil arbeiten.

Es geht nicht nur darum, Datenbanken online zu halten. Sie prüfen auch, wie Plattformen modernisiert werden können, wo die Leistung verbessert werden kann und wie die Daten im Laufe der Zeit nützlicher werden. Ihr Datenbank-Outsourcing fügt sich in einen umfassenderen Ansatz ein, bei dem es nicht nur um die Wartung geht, sondern auch darum, dass Unternehmen für alles bereit sind, was als Nächstes kommt, sei es die Skalierung, der Wechsel in die Cloud oder die Vorbereitung von Daten für KI-Projekte.

Wichtigste Highlights:

  • Globales IT- und Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Daten
  • Datenbank-Outsourcing als Teil umfassenderer Managed Services
  • Langfristige Leistung und Modernisierung im Blick
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen und Regionen
  • Unterstützung rund um Widerstandsfähigkeit und Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Datenbankverwaltung und -überwachung
  • Plattform-Upgrades und Migrationen
  • Datentechnik und -verwaltung
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Laufende verwaltete Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wipro.com  
  • E-Mail: info@wipro.com  
  • Facebook: www.facebook.com/WiproLimited  
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wipro  
  • Instagram: www.instagram.com/wiprolimited  
  • Anschrift: Kings Court, 185 Kings Road, Reading, Berkshire RG1 4EX  
  • Telefon: 44 (118) 229 1300

12. Xynomix

Xynomix ist ein in Großbritannien ansässiges Team, das Datenbanken lebt und atmet. Im Gegensatz zu Unternehmen, die ihren Schwerpunkt auf viele IT-Bereiche legen, konzentriert sich ihre Arbeit auf die Verwaltung, den Support und die Leistung von Datenbanken. Das macht sie zu einer guten Wahl für Unternehmen, die ihre Systeme von Spezialisten und nicht von Generalisten betreuen lassen wollen. Sie kümmern sich um alle Details, von der Überwachung und Abstimmung bis hin zum reibungslosen Betrieb im Hintergrund.

Was auffällt, ist die Art und Weise, wie sie mit ihren Kunden zusammenarbeiten. Anstatt nur Probleme zu beheben, wenn sie auftauchen, nehmen sie sich Zeit, um zu verstehen, wie die Systeme genutzt werden und wo Verbesserungen auf lange Sicht hilfreich sein könnten. Durch die Auslagerung der Datenbankverwaltung an Xynomix erhalten Unternehmen nicht nur kontinuierliche Unterstützung im Tagesgeschäft, sondern auch Ratschläge, wie sie sich auf Wachstum oder künftige Veränderungen vorbereiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Datenbankorientiertes Unternehmen mit einem Spezialistenteam
  • Umfasst Verwaltung, Überwachung und Unterstützung
  • Kollaborativer Ansatz mit Kunden
  • Dienstleistungen, die sich an veränderte Bedürfnisse anpassen
  • Breite Plattformabdeckung

Dienstleistungen:

  • Ausgelagerte Datenbankverwaltung
  • Leistungsanalyse und -optimierung
  • Sicherheits- und Konformitätsprüfungen
  • Planung der Sicherung und Wiederherstellung
  • Unterstützung bei Migration und Upgrade

Kontaktinformationen:

  • Website: xynomix.com
  • E-Mail: info@xynomix.com
  • Facebook: www.facebook.com/Xynomix
  • Twitter: x.com/Xynomix
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/xynomix
  • Anschrift: Electron House Bridge Street Sandiacre Nottingham NG10 5BA
  • Telefon: 0345 222 9600   

13. PwC

PwC ist vor allem für seine Beratungs-, Audit- und Risikoarbeit bekannt, bietet aber auch Technologiedienstleistungen an, bei denen die Datenbankverwaltung eine Rolle spielt. Aufgrund ihrer Größe im Vereinigten Königreich und weltweit werden sie oft von Unternehmen hinzugezogen, die ein technisches Management benötigen, das durch ein umfassenderes Geschäftsverständnis unterstützt wird. Ihre Teams kümmern sich um die praktische Seite der Sicherheit und des Betriebs von Datenbanken und berücksichtigen dabei auch die Anforderungen an Compliance und Governance.

Bei ihrem Outsourcing-Modell geht es nicht nur um Patching oder Überwachung. Für viele Unternehmen liegt der Reiz darin, dass PwC die Datenbankunterstützung mit einer umfassenderen strategischen Beratung kombinieren kann, so dass technische Entscheidungen nicht isoliert getroffen werden. In diesem Sinne ist ihr Angebot zur Datenbankverwaltung weniger ein eigenständiger Service, sondern fügt sich vielmehr in einen größeren Rahmen der IT- und Geschäftsplanung ein.

Wichtigste Highlights:

  • Großes Beratungsunternehmen mit Technologiekompetenz
  • Datenbankunterstützung im Rahmen umfassenderer IT-Dienste
  • Schwerpunkt auf Sicherheit, Compliance und Governance
  • Starke Präsenz im Vereinigten Königreich, unterstützt durch ein globales Netzwerk
  • Verbindet technisches Management mit strategischer Beratung

Dienstleistungen:

  • Datenbankverwaltung und -überwachung
  • Unterstützung bei Compliance und Sicherheit
  • Optimierung der Leistung
  • Datenbankmigration und Upgrades
  • Beratung und Consulting neben IT-Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.pwc.co.uk  
  • Facebook: www.facebook.com/PwCUK  
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc-uk  
  • Instagram: www.instagram.com/pwc_uk  
  • Anschrift: 1 Embankment Place London WC2N 6RH Vereinigtes Königreich, WC2N 6RH  
  • Telefon: +44 (0)20 7583 5000 

Schlussfolgerung 

Bei der Wahl eines Partners für die Betreuung Ihrer Datenbanken geht es nicht nur darum, ein technisches Kästchen anzukreuzen, sondern vor allem um Vertrauen. Sie wollen sicher sein, dass es jemanden gibt, der zuverlässig ist und sich um Probleme kümmert, wenn sie auftauchen. Die Unternehmen, die wir unter die Lupe genommen haben, haben alle ihren eigenen Stil, aber das Ziel ist dasselbe: dafür zu sorgen, dass die Daten sicher bleiben, reibungslos laufen und da sind, wenn sie gebraucht werden, ohne die internen Teams zu belasten.

Einige Unternehmen fühlen sich von der Idee angezogen, dass der Support rund um die Uhr zur Verfügung steht, während andere die Ausgewogenheit der Datenbankverwaltung in Kombination mit einem übergeordneten IT- und Compliance-Support schätzen. Was auch immer der Grund sein mag, die Auslagerung der Datenbankverwaltung in Europa wird nicht mehr nur als eine Möglichkeit gesehen, Geld zu sparen. Jetzt geht es mehr um die Sicherheit und die Möglichkeit, sich auf das Wachstum zu konzentrieren. Letztendlich geht es weniger darum, die Verantwortung abzugeben, als vielmehr darum, mit Experten zusammenzuarbeiten, die die Systeme stabil und zukunftssicher halten.

Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als eine Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen.

Der europäische Technologiemarkt ist überfüllt, aber bestimmte Unternehmen heben sich dadurch ab, dass sie beständig Teams aufbauen, auf die sich Unternehmen sowohl bei kurzfristigen Projekten als auch bei langfristigen Kooperationen verlassen. Einige konzentrieren sich auf Nischentechnologien, andere bringen ein breites Fachwissen mit, aber was sie gemeinsam haben, ist die Fähigkeit, Ihnen zuverlässige Mitarbeiter zu vermitteln, die sich wie ein Teil Ihrer eigenen Mannschaft fühlen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Unternehmen in Europa vor, die sich den Ruf erworben haben, engagierte Entwicklungsteams zu stellen, auf die Sie zählen können.

1. A-Listware

Bei A-Listware arbeiten wir mit Unternehmen zusammen, die zuverlässige Unterstützung bei der Softwareentwicklung benötigen. Wir geben uns große Mühe, unsere Lösungen nicht nur technisch, sondern auch praktisch zu gestalten. Unsere europäischen Entwicklungsteams kümmern sich um den gesamten Prozess, von den ersten Konzepten bis zur endgültigen Freigabe, und wir sorgen dafür, dass die Dinge für unsere Kunden auf dem Weg dorthin klar sind. Transparenz ist uns wichtig, deshalb können Unternehmen den Fortschritt ihrer Projekte verfolgen und uns Feedback geben, wenn etwas geändert werden muss.

Neben unserer Beratungs- und Produktarbeit bieten wir auch spezielle Entwicklungsteams an. Diese Teams sind so aufgestellt, dass sie als Erweiterung der eigenen Mitarbeiter des Kunden fungieren und sowohl Backend- als auch Frontend-Rollen abdecken. Im Laufe der Jahre haben wir Beziehungen zu bekannten Unternehmen aufgebaut, aber wir konzentrieren uns auch darauf, neue Projekte und Branchen zu übernehmen. Wir entwickeln nicht nur neue Produkte. Wir helfen Unternehmen auch bei der Aktualisierung älterer Systeme oder beraten sie in Sachen Software-Strategie.

Wichtigste Highlights:

  • Offene und transparente Projektverwaltung
  • Backend- und Frontend-Fachwissen im gesamten Team
  • Engagierte Entwicklungsteams, die in die Arbeitsabläufe der Kunden integriert sind
  • Vertrauen bei globalen Marken

Dienstleistungen:

  • Software-Beratung
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Entwicklung von Unternehmenssoftware
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Produktentwicklung
  • Cloud-Anwendungen
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Laufende Unterstützung und Wartung

Kontaktinformationen:

2. Inspektorat

Inspeerity wurde mit der Idee gegründet, dass Menschen genauso wichtig sind wie die Technik. Die Gründer wollten einen Ort schaffen, an dem Entwickler Spaß an ihrer Arbeit haben und Kunden von dieser Energie profitieren. Anstatt sich mit einem Einheitsplan in Projekte zu stürzen, verbringen sie Zeit damit, die tatsächlichen Bedürfnisse jedes Kunden kennenzulernen und ihre Arbeit danach auszurichten.

Engagierte Entwicklungsteams sind ein wichtiger Teil ihres Angebots. Diese Teams sind darauf ausgelegt, eine langfristige Zusammenarbeit zu unterstützen und den Kunden einen ständigen Zugang zu Menschen zu ermöglichen, die ihre Ziele verstehen. Mit Teams in Polen, Portugal und Deutschland bedient Inspeerity Branchen wie Gesundheitswesen, Energie und Finanzen. Das Unternehmen nimmt auch an Branchenveranstaltungen teil und baut Partnerschaften auf, um seine Reichweite weiter zu vergrößern. Was sie am meisten antreibt, ist die Überzeugung, dass eine starke Arbeitsplatzkultur direkt zu besseren Ergebnissen für die Unternehmen führt, die sie unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Niederlassungen an mehreren europäischen Standorten
  • Starker Fokus auf Arbeitsplatzkultur und Teamarbeit
  • Engagierte Entwicklungsteams für langfristige Projekte
  • Erfahrung in vielen Branchen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Technologie-Beratung
  • Management der Projektabwicklung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Langfristige Unterstützung und Zusammenarbeit

Kontaktinformationen:

  • Website: inspeerity.com
  • E-Mail: contact@inspeerity.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inspeerity
  • Facebook: www.facebook.com/inspeerity
  • Instagram: www.instagram.com/inspeerity
  • Anschrift: Polen, Białystok, Świętojańska 12A, 15-082

3. Qubit-Labore

Qubit Labs unterstützt Unternehmen bei der Zusammenstellung spezieller Entwicklungsteams, die ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen. Manche Unternehmen stellen nur einen oder zwei Spezialisten ein, während andere durch sie ganze Teams aufbauen. In jedem Fall behalten die Kunden die Kontrolle über ihre Projekte, während Qubit sich im Hintergrund um die administrative Seite kümmert.

Ihre engagierten Teams decken ein breites Spektrum an Fähigkeiten ab, von Web- und Mobilanwendungen bis hin zu KI, Big Data und IoT. Diese Struktur macht es für Unternehmen einfach, schnell zu skalieren und gleichzeitig die Budgets kalkulierbar zu halten. Indem Qubit seinen Kunden direkten Zugang zu Entwicklern bietet und alles andere hinter den Kulissen abwickelt, macht es den Teamaufbau einfach und flexibel.

Wichtigste Highlights:

  • Flexible Teamzusammensetzungen je nach Projektbedarf
  • Engagierte Entwicklungsteams mit voller Kundenkontrolle
  • Einfaches Budget- und Zahlungssystem
  • Zugang zu Spezialisten aus verschiedenen Bereichen

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Web- und mobile Entwicklung
  • Allgemeine softwaretechnische Unterstützung
  • Projekte im Bereich KI und maschinelles Lernen
  • Big Data und Datenwissenschaft
  • IoT-Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: qubit-labs.com
  • Telefon: +1-646-233-1020
  • E-Mail: info@qubit-labs.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qubit-labs
  • Facebook: www.facebook.com/Qubitlabs
  • Instagram: www.instagram.com/qubit_labs
  • Twitter: x.com/Qubit_Labs
  • Anschrift: ESTLAND, Sepapaja tn 6, Tallinn, 15551

4. Instinctools

Instinctools gibt es schon seit langem und arbeitet mit Unternehmen in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen, E-Commerce und Logistik zusammen. Sie betreiben Entwicklungszentren in Europa und darüber hinaus und bringen Teams ein, die sowohl mit Strategie als auch mit technischer Arbeit umgehen können. Anstatt einfach nur Software zu entwickeln und wieder zu gehen, versuchen sie, Lösungen zu schaffen, die in den täglichen Betrieb eines Unternehmens passen.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf speziellen Entwicklungsteams. Dabei handelt es sich um funktionsübergreifende Gruppen, die sich in die Einrichtung eines Kunden einfügen und als Teil des Unternehmens arbeiten können, anstatt nur als externe Auftragnehmer. Die Idee ist einfach: Die Unternehmen können sich auf die Strategie konzentrieren, während sich das Team um die Programmierung, das Testen und die Lieferung kümmert. Auf diese Weise können Projekte schneller vorangetrieben werden, ohne den zusätzlichen Aufwand, der mit der Einstellung von Mitarbeitern verbunden ist, in Kauf nehmen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Langjährige Erfahrung im Bereich Software und Beratung
  • Entwicklungszentren in Polen und anderen Regionen
  • Engagierte Entwicklungsteams, die in die Arbeitsabläufe der Kunden integriert sind

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Kundenspezifische Software-Projekte
  • Entwicklung von Unternehmensanwendungen
  • Beratung zur Software-Strategie
  • Cloud-Anwendungen
  • Unterstützung und Modernisierung von älteren Systemen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.instinctools.com
  • Telefon: +1 202 821 42 80
  • E-Mail: contact@instinctools.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/instinctoolscompany
  • Facebook: www.facebook.com/instinctoolslabs
  • Instagram: www.instagram.com/instinctools
  • Twitter: x.com/instinctools_EE
  • Adresse: 12430 Park Potomac Ave, Einheit 122 Potomac MD 20854

5. nCube

nCube stellt Remote-Technologieteams für Unternehmen jeder Art und Größe zusammen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in ganz Europa und Lateinamerika und nutzt diese Reichweite, um Unternehmen mit Entwicklern zusammenzubringen, die ihren Anforderungen entsprechen. Die Kunden können ihre Teams je nach Projekt vergrößern oder verkleinern, behalten aber dennoch die direkte Kontrolle über die Ausführung der Arbeit.

Die engagierten Teams sind nicht nur für kurze Zeit da, sondern werden oft Teil der Kultur des Kunden und fügen sich in den täglichen Betrieb ein. Kommunikation ist etwas, auf das nCube großen Wert legt, um die Dinge offen und unkompliziert zu halten, damit es keine Überraschungen gibt. Diese Mischung aus Flexibilität und Transparenz hat nCube zu einer ersten Wahl für Unternehmen gemacht, die ihr Team langfristig erweitern wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Niederlassungen in Europa und Lateinamerika
  • Engagierte Entwicklungsteams für langfristige Projekte
  • Klare Kommunikation und Zusammenarbeit im Mittelpunkt

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Teambildung aus der Ferne
  • Aufstockung des Personals
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Forschungs- und Entwicklungszentren
  • Nearshore-Entwicklungsdienstleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: ncube.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ncube-ltd
  • Facebook: www.facebook.com/ncube.co.uk
  • Instagram: www.instagram.com/ncubeteam

6. Tschudowo

Chudovo bietet verschiedene Möglichkeiten, die Softwareentwicklungskapazitäten eines Unternehmens zu erweitern, aber im Mittelpunkt stehen die engagierten Teams. Unternehmen können Entwickler, Analysten, Tester oder sogar ganze Gruppen einsetzen, die als Teil ihrer eigenen Einrichtung arbeiten. Dies erleichtert die Verwaltung großer Projekte, ohne die Kontrolle oder den Überblick zu verlieren.

Für längere und komplexere Arbeiten richten sie auch spezielle Entwicklungszentren ein. In diesen Zentren stehen den Kunden größere Teams zur Verfügung, die je nach Bedarf flexibel vergrößert oder verkleinert werden können. Chudovo unterhält Niederlassungen in Osteuropa, Südamerika und einigen anderen Regionen, um Kunden mit Teams in den richtigen Zeitzonen zusammenzubringen. Darüber hinaus bietet Chudovo Personalverstärkung, Tests und laufenden Support, so dass Unternehmen die für ihre Situation passende Einrichtung wählen können.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf engagierte Entwicklungsteams und -zentren
  • Operationen in ganz Europa und Südamerika
  • Fähigkeit zur Anpassung der Teams an den Projektbedarf

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Dedizierte Entwicklungszentren
  • Aufstockung des Personals
  • Kundenspezifische Software-Projekte
  • Cloud- und Datenbankentwicklung
  • Prüfung und Qualitätssicherung

Kontaktinformationen:

  • Website: chudovo.com
  • E-Mail: info@chudovo.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/chudovo
  • Facebook: www.facebook.com/chudovoitcompany
  • Anschrift: 67-68 Hatton Gdn, London, EC1N 8JY, Vereinigtes Königreich

7. Scalo

Scalo arbeitet mit Unternehmen zusammen, die Unterstützung während der gesamten Softwareentwicklung benötigen, nicht nur in einer bestimmten Phase. Scalo beginnt früh mit der Analyse und dem Design, begleitet die Entwicklung und das Testen und steht auch nach der Einführung für die Wartung zur Verfügung. Die Idee ist, dass Unternehmen nicht mit mehreren Anbietern jonglieren oder auf halbem Weg den Partner wechseln müssen - Scalo kann den gesamten Zyklus von Anfang bis Ende abdecken.

Der Schwerpunkt liegt auf den engagierten Entwicklungsteams. Diese Gruppen werden so zusammengestellt, dass sie sich in das Setup eines Kunden einfügen und alles von Design bis DevOps abdecken. Einige Teams sind kurzfristig, um eine Lücke für ein Projekt zu füllen, während andere langfristig als Teil des regulären Betriebs eines Unternehmens bleiben. Auf diese Weise können Unternehmen schnell expandieren, ohne den langwierigen Prozess der Einstellung und Schulung ihres eigenen Personals durchlaufen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung für den gesamten Entwicklungszyklus
  • Engagierte, auf die Projektanforderungen zugeschnittene Teams
  • Erfahrung in vielen Branchen

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Produktentwicklung
  • Planung der App-Architektur
  • UX- und UI-Design
  • Web- und Backend-Entwicklung
  • Cloud-Migration und -Modernisierung
  • QA und Prüfung
  • DevOps und Datenintegration
  • Wartung und Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scalosoft.com
  • E-Mail: l.pol@scalosoft.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/1349302
  • Facebook: www.facebook.com/scalosoft
  • Instagram: www.instagram.com/scalosoft
  • Anschrift: Scalo Sp. z o.o. (HQ), ul. Powstańców Śląskich 9, 53-332 Wrocław
  • Telefon: +48 665 594 665

8. WissenschaftSoft

ScienceSoft entwickelt seit Jahren Software und hilft Unternehmen dabei, den Einsatz von Technologie zu überdenken. Das Unternehmen deckt den gesamten Entwicklungsprozess ab, von der Geschäftsanalyse bis hin zur Bereitstellung und Unterstützung nach der Einführung. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, ältere Systeme zu modernisieren und Kunden dabei zu helfen, herauszufinden, welche technologischen Entscheidungen für sie am sinnvollsten sind.

Dedizierte Entwicklungsteams spielen bei ihrer Arbeit eine Schlüsselrolle. Diese Teams können je nach den Bedürfnissen des Kunden unterschiedliche Aufgaben übernehmen, was es einfacher macht, die Zahl der Projekte zu erhöhen oder zu verringern. Mit einer Mischung aus Branchenkenntnissen und technischen Fähigkeiten sind sie in der Lage, an allem zu arbeiten, von neuen Builds bis hin zur Verbesserung bestehender Tools in Bereichen wie Gesundheitswesen, Banken und Telekommunikation.

Wichtigste Highlights:

  • Langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen
  • Engagierte Teams zur Erweiterung der Kundenkapazität
  • Präsenz in Europa und anderen Regionen

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Kundenspezifische Software-Projekte
  • Branchenspezifische Lösungen
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Consulting und Beratung
  • Cloud- und datengesteuerte Tools
  • Geschäftsanalytik
  • Qualitätssicherung und Sicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scnsoft.com
  • E-Mail: eu@scnsoft.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sciencesoft
  • Facebook: www.facebook.com/sciencesoft.solutions
  • Twitter: x.com/ScienceSof
  • Anschrift: Aspazijas bulvāris 20, Rīga, LV-1050
  • Telefon: +37166011905

9. Software Geist

Bei Software Mind dreht sich alles um engagierte Entwicklungsteams, und sie haben ihre Dienste so aufgebaut, dass diese Teams flexibel sind. Je nachdem, was ein Unternehmen wünscht, können die Teams allein arbeiten, mit internen Mitarbeitern zusammenarbeiten oder eng mit dem Product Owner des Kunden zusammenarbeiten. Diese Struktur macht es einfacher, ein Modell zu wählen, das tatsächlich passt, anstatt eine bestimmte Arbeitsweise zu erzwingen.

Sie bringen auch Spezialisten für eine breite Palette von Aufgaben ein - von KI-Ingenieuren und DevOps-Experten bis hin zu UX-Designern und Testautomatisierungsprofis. Die Teams werden sowohl mit Blick auf kurzfristige als auch auf langfristige Ziele zusammengestellt, sodass Unternehmen bei Bedarf schnelle Ergebnisse erzielen oder ein stabiles Team für laufende Projekte beibehalten können. Dies ist ein praktischer Weg, um die Entwicklungskapazitäten zu erweitern, ohne die bestehenden Abläufe zu verlangsamen.

Wichtigste Highlights:

  • Engagierte Teams, die in verschiedenen Modellen angeboten werden
  • Fachleute für viele technische Aufgaben
  • Unterstützung für kurzfristige und langfristige Projekte

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • KI und maschinelles Lernen
  • Cloud-Technik
  • Datenwissenschaft und Analytik
  • DevOps und CI/CD
  • Entwicklung eingebetteter Software
  • UX- und UI-Design
  • Mobile und Web-Entwicklung
  • Prüfung und QA
  • Sicherheit und Konformität

Kontaktinformationen:

  • Website: softwaremind.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/software-mind
  • Facebook: www.facebook.com/lifeatsoftwaremind
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatsoftwaremind
  • Anschrift: Al. Jana Pawła II 43B, 31-864 Kraków, Polen

10. GloriumTech

GloriumTech arbeitet mit Unternehmen zusammen, die mehr aus ihrer Technologie herausholen wollen, sei es durch IoT oder Data Science. Sie helfen Unternehmen dabei, Geräte und Systeme so zu verbinden, dass der Informationsfluss reibungslos funktioniert, und greifen auch ein, wenn Rohdaten in etwas Nützliches umgewandelt werden müssen. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der Entwicklung von Technologie um ihrer selbst willen, sondern auch darauf, dass das, was entwickelt wird, tatsächlich in den täglichen Betrieb passt.

Sie richten auch spezielle Entwicklungsteams ein, die als Teil des eigenen Personals des Kunden fungieren. Diese Teams können je nach Bedarf verschiedene Aufgaben übernehmen, so dass die Unternehmen nicht jedes Mal neue Mitarbeiter einstellen und schulen müssen, wenn ein Projekt erweitert wird. Auf diese Weise kann die Entwicklung in Gang gehalten werden, ohne das Unternehmen zu verlangsamen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit IoT- und datengesteuerten Projekten
  • Engagierte Teams, die als verlängerter Arm des Kunden arbeiten
  • Konzentration auf Lösungen, die in den täglichen Betrieb passen

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • IoT-Entwicklung
  • Datenwissenschaftliche Beratung
  • Kundenspezifische Software-Entwicklung
  • Unterstützung und Optimierung von Systemen

Kontaktinformationen:

  • Website: gloriumtech.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/glorium-technologies
  • Twitter: x.com/Glorium_Tech
  • Anschrift: Wilhelma-Feldmana-Straße, Nr. 4, Büro 4, 31-130, Krakau, Polen
  • Telefon: +48-731-76-02-56

11. Software Planet Gruppe

Die Software Planet Group bietet seit Jahren Outstaffing-Dienste und engagierte Teams für Unternehmen an, die zusätzliche Mitarbeiter für ihre Projekte benötigen. Anstatt dass die Kunden Zeit und Geld für die Einstellung von Mitarbeitern aufwenden, stellen sie Entwickler zur Verfügung, die sich direkt in die Arbeit stürzen und den Projektmanagern Bericht erstatten. Das bedeutet, dass die Unternehmen die Kontrolle behalten und gleichzeitig den Aufwand vermeiden können, der mit der Einstellung von Personal verbunden ist.

Ihre Teams sind nicht nur auf die Programmierung beschränkt. Sie bringen auch Tester, Projektmanager, Designer und Analysten mit, so dass die Kunden eine Gruppe zusammenstellen können, die alle Entwicklungsphasen abdeckt. Je nach Konfiguration können die Teams unabhängig arbeiten oder mit internen Mitarbeitern zusammenarbeiten. Durch den Einsatz agiler Methoden versuchen sie, die Dinge flexibel zu halten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Projekte auf Kurs bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Jahrzehntelange Erfahrung in der Softwareentwicklung
  • Engagierte Teams, die direkt den Kundenmanagern unterstellt sind
  • Funktionsübergreifende Teams, die mehrere Rollen abdecken

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Verstärkung des Teams
  • Outstaffing-Dienstleistungen
  • Full-Stack-, Frontend- und Backend-Entwicklung
  • DevOps
  • QA und Prüfung
  • UI- und UX-Design
  • Unternehmensanalyse und Projektmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: softwareplanetgroup.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/software-planet-group
  • Facebook: www.facebook.com/softwareplanetgroup
  • Twitter: x.com/SPGroup_UK
  • Anschrift: Austen House, Station View, Guildford GU1 4AR

12. N-iX

N-iX unterstützt Unternehmen bei der Skalierung ihrer Entwicklung, indem sie bei Bedarf zusätzliche Kapazitäten durch dedizierte Teams ergänzen. N-iX arbeitet seit Jahren mit globalen Unternehmen zusammen und hat Strukturen aufgebaut, die den Kunden die Fähigkeiten und die Geschwindigkeit bieten, die sie brauchen, ohne intern einstellen zu müssen. Mit Niederlassungen und Entwicklungszentren in Europa und darüber hinaus kann N-iX Talente aus verschiedenen Regionen anwerben und sich auch um die praktischen Aspekte wie Personal und Infrastruktur kümmern.

Ihre engagierten Teams sind so aufgebaut, dass sie sich in laufende Projekte einfügen können, egal in welchem Stadium sie sich befinden. Manchmal handelt es sich dabei um ein paar Spezialisten, die eine Qualifikationslücke füllen, ein anderes Mal um ein größeres Team, das mit einem internen Team zusammenarbeitet. Da sie sich auch um die Verwaltung und Integration kümmern, können sich die Kunden auf die Umsetzung konzentrieren und müssen sich nicht um das Tagesgeschäft kümmern.

Wichtigste Highlights:

  • Langjährige Erfahrung im Aufbau engagierter Teams
  • Entwicklungszentren in mehreren Regionen
  • Flexible Teamzusammensetzungen je nach Projektbedarf

Dienstleistungen:

  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Erweiterung und Vergrößerung des Teams
  • Entdeckung und Planung der Architektur
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Cloud- und Infrastrukturunterstützung
  • Unternehmensanalyse und -beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • Anschrift: London, EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
  • Telefon: +442037407669

Schlussfolgerung

Im Großen und Ganzen gibt es in Europa also eine Menge solider Angebote für alle, die ein engagiertes Software-Entwicklungsteam brauchen. Es gibt eine Reihe von Unternehmen: Einige sind besser geeignet für wirklich spezifische technische Fähigkeiten, während andere ganze Teams zusammenstellen können, die sich direkt in Ihren Arbeitsablauf einfügen. Was diese Optionen auszeichnet, ist ihre Flexibilität. Sie müssen nicht immer eine komplette interne Abteilung einstellen, wenn Sie über diese Anbieter schnell die richtigen Leute an Bord holen können.

Letztendlich geht es bei der Auswahl eines Partners nicht nur darum, Geld zu sparen oder die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen. Vielmehr geht es darum, ob er "versteht", wie Sie arbeiten, ob die Kommunikation reibungslos funktioniert und ob er mit dem von Ihnen angestrebten Tempo mithalten kann. Manche Unternehmen wünschen sich eine dauerhafte, langfristige Beziehung, während andere nur für einen kurzen Projektschub zusätzliche Mitarbeiter brauchen. In jedem Fall bietet Europa genug Abwechslung, um ein Team zu finden, das sich weniger wie ein externer Anbieter und mehr wie eine natürliche Erweiterung Ihres eigenen Teams fühlt.

 

Top-ERP-Software-Entwicklungsunternehmen in ganz Europa

Bei der Suche nach dem richtigen ERP-Softwarepartner in Europa geht es nicht darum, den größten Namen zu wählen, den Sie finden können. Es geht darum, ein Team zu finden, das Ihr Unternehmen wirklich versteht - wie Sie arbeiten, wo Ihre Herausforderungen liegen und welche Art von technischem Support Sie wirklich brauchen.

Die folgenden Unternehmen zeichnen sich durch eine Mischung aus Erfahrung, Flexibilität und Praxisnähe aus. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Startup-Unternehmen sind, das seine Abläufe rationalisieren möchte, oder ein globales Unternehmen, das eine ernsthafte Systemintegration benötigt - diese Teams wissen, wie man ERP-Lösungen entwickelt, die wirklich für Sie arbeiten.

1. A-Listware

Wir arbeiten an der Entwicklung von Softwarelösungen, die sich nahtlos in die Betriebsabläufe unserer Kunden integrieren, wobei wir uns auf ERP-Systeme und andere Plattformen konzentrieren. Unser Ansatz umfasst den Aufbau und die Leitung von engagierten Entwicklungsteams, die eng mit den Kunden zusammenarbeiten und dafür sorgen, dass die Kommunikation und der Arbeitsablauf während des gesamten Projekts reibungslos funktionieren. Wir nehmen uns Zeit, um die Geschäftsprozesse zu verstehen, damit die von uns entwickelten Lösungen tatsächlich auf die täglichen Abläufe und langfristigen Ziele abgestimmt sind.

Im Laufe der Jahre haben wir mit einer Reihe von Unternehmen zusammengearbeitet, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen, und ihnen geholfen, ihre technischen Kapazitäten zu erweitern, ohne die Kosten für eigene Teams zu tragen. Unsere Teams sind vielseitig und anpassungsfähig und unterstützen eine Vielzahl von Technologien und Softwareumgebungen, um den Bedürfnissen jedes Kunden gerecht zu werden.

Wichtigste Highlights:

  • Etablierte Teammanagementprozesse für die Softwareentwicklung
  • Zugang zu einem großen Pool von IT-Fachleuten zur Verstärkung des Teams
  • Erfahrung mit verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung
  • End-to-End-Unterstützung für Cloud- und On-Premises-Anwendungen
  • Agile Methodik zur Anpassung an sich ändernde Projektprioritäten

Dienstleistungen:

  • ERP-Software-Entwicklung
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Entwicklung von Softwareprodukten
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • Modernisierung von Altsoftware
  • IT-Beratung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Prüfung & QA
  • UX/UI-Entwurf
  • Cyber-Sicherheitsdienste
  • Datenanalytik und Infrastrukturmanagement

Kontaktinformationen:

2. Binäres Studio

Binary Studio konzentriert sich auf ERP-Systeme, die sich tatsächlich an die Arbeitsweise eines Unternehmens anpassen - und nicht andersherum. Binary Studio entwickelt plattformübergreifende Lösungen für Desktop, Mobile und Web, die Unternehmen dabei helfen, verschiedene Teile ihres Betriebs an einem Ort zu verbinden.

Ihre Teams kümmern sich um alles, von der Planung und Architektur bis hin zu Tests und laufendem Support. Sie sind dafür bekannt, dass sie in kürzester Zeit - oft innerhalb von Wochen - ein qualifiziertes Entwicklungsteam zusammenstellen können, um Projekte schnell voranzutreiben.

Wichtigste Highlights:

  • Schnelle Teamzusammenstellung entsprechend den Projektanforderungen
  • Kompetenz in der plattformübergreifenden ERP-Entwicklung
  • Schwerpunkt auf dem Verständnis der Geschäftsprozesse des Kunden
  • Vollständige ERP-Entwicklung einschließlich Tests und Wartung
  • Betonung auf langfristiger Zusammenarbeit und Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer mobilen ERP-Anwendung
  • Entwicklung von Desktop-ERP-Software
  • Implementierung und Einführung eines ERP-Systems
  • ERP-Tests (funktional, Integration, Konformität, Leistung)
  • Backend-, Frontend- und Full-Stack-ERP-Entwicklung
  • ERP-Entwickler zur Miete
  • Prozessmapping und Anforderungsanalyse
  • Datenmigration und Modulanpassung

Kontaktinformationen:

  • Website: binary-studio.com
  • E-Mail: ask@binary-studio.com
  • Facebook: www.facebook.com/Binary.Studio.Company
  • Twitter: x.com/binary_studio
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/binary-studio_241166
  • Anschrift: 1, Cedar Office Park, Cobham Rd, Ferndown, Wimborne BH21 7SB, UK
  • Telefon: +44 808 175 66 88

3. Belitsoft

Belitsoft entwickelt maßgeschneiderte ERP-Lösungen für Unternehmen in den USA und Europa. Das Unternehmen setzt auf die Kombination von ERP mit intelligenter Technologie wie KI, maschinellem Lernen und prädiktiver Analytik. Die Idee ist, Systeme nicht nur funktional, sondern auch intelligent genug zu machen, um Bedürfnisse wie Lagerknappheit, Planungsprobleme oder Probleme in der Lieferkette vorherzusehen.

Ihre ERP-Anwendungen verfügen über übersichtliche, intuitive Schnittstellen und können durch benutzerdefinierte Module oder Plugins erweitert werden. Sie kümmern sich um alles, von der Geschäftsprozessanalyse über die Systemmigration bis hin zum Support nach der Einführung - unabhängig davon, ob Sie in die Cloud wechseln oder bei einer On-Premise-Einrichtung bleiben wollen.

Wichtigste Highlights:

  • Individuelle ERP-Lösungen für verschiedene Branchen
  • Integration von KI-Tools, Chatbots und virtuellen Assistenten
  • Cloud- und On-Premise-ERP-Entwicklung
  • ERP-Migration, Systemunterstützung und Wartung
  • Web-, Mobil- und SaaS-ERP-Anwendungen
  • Geschäftsprozessanalyse und ERP-Beratung

Dienstleistungen:

  • Kundenspezifische ERP-Entwicklung
  • ERP-Modul-Entwicklung
  • AI-Integration mit ERP
  • Cloud ERP Entwicklung
  • ERP-Migration und -Implementierung
  • Unterstützung und Wartung des ERP-Systems
  • Analytik und Business Intelligence
  • CRM und Automatisierung des Kundendienstes
  • Beschaffungs-, Bestands- und Fertigungsmanagement
  • Auftragsverwaltung und Finanzautomatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: belitsoft.de
  • E-Mail: info@belitsoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/Belitsoft
  • Twitter: x.com/BelitsoftCom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/belitsoft-llc
  • Telefon: +44 (20) 3318-18-53

4. N-iX

N-iX ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Softwarelösungen und technische Dienstleistungen, das Unternehmen in Branchen wie Einzelhandel, Finanzen, Fertigung und Logistik unterstützt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Nutzung fortschrittlicher Technologien, um komplexe geschäftliche Herausforderungen zu lösen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und langfristiges Wachstum zu fördern. Ihr Ansatz kombiniert Software-Engineering, Datenanalyse, KI, Cloud-Lösungen und Cybersicherheitsdienste, um Projekte zu liefern, die eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen erfüllen. Sie verfügen auch über Fachwissen in den Bereichen eingebettete Systeme und IoT und unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten vom Prototyp bis zur vollständigen Bereitstellung.

Die Teams arbeiten mit Kunden wie Bosch, Siemens, eBay und Inditex zusammen und wenden strukturierte Prozesse und fortschrittliche Technologien an, um eine zuverlässige Bereitstellung zu gewährleisten. N-iX legt außerdem Wert auf KI-Beratung und -Implementierung, datengesteuerte Erkenntnisse und Strategien zur Cloud-Einführung. Mit Niederlassungen in Europa, den USA und Asien unterstützt das Unternehmen multinationale Projekte und konzentriert sich auf die Integration moderner Lösungen in komplexe IT-Umgebungen.

Wichtigste Highlights:

  • ist in verschiedenen Branchen tätig, darunter Einzelhandel, Finanzwesen, Fertigung, Logistik und Landwirtschaft
  • Globale Präsenz mit Niederlassungen in Europa, den USA und Asien
  • Arbeitet mit großen internationalen Kunden wie Bosch, Siemens, eBay und Inditex
  • Schwerpunkt auf KI-Beratung, Cloud-Lösungen und Cybersicherheit
  • Bietet Software-Engineering und Produktentwicklung für den gesamten Zyklus

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • Daten und Analytik
  • AI-Beratung und -Implementierung
  • Cloud-Lösungen und -Dienste
  • Eingebettete Systeme und IoT
  • Cybersecurity

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: EC3A 7BA, 6 Bevis Marks London
  • Telefon: +442037407669

5. Webkul Software

Webkul Software ist ein Entwicklungsunternehmen, das eine breite Palette von Softwarelösungen mit Schwerpunkt auf Web- und Mobilplattformen anbietet. Sie arbeiten mit verschiedenen Technologien, einschließlich Open-Source-Plattformen und Unternehmenssystemen, und bieten kundenspezifische Entwicklungsdienste an, die sich in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen. Ihre Teams decken verschiedene Bereiche ab, wie z. B. eCommerce-Marktplätze, CRM-Systeme, SAAS-Plattformen und Point-of-Sale-Lösungen, so dass die Kunden eine Vielzahl von Optionen zur Anpassung der Software an ihre betrieblichen Anforderungen haben.

Das Unternehmen ist in mehreren Ländern vertreten, darunter Indien, die USA und Italien, und kann so über Zeitzonen und Branchen hinweg zusammenarbeiten. Webkul legt großen Wert auf Flexibilität und bietet Dienstleistungen an, die von der Mobil- und Website-Entwicklung bis hin zu UI/UX-Design und API-Integration reichen. Die Arbeit von Webkul erstreckt sich oft über Technologie-Stacks wie Magento, Shopify, Odoo, Salesforce und SAP, was ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene ERP- und Digital-Commerce-Umgebungen widerspiegelt.

Wichtigste Highlights:

  • Operiert in mehreren Regionen, darunter Indien, USA und Italien
  • Bietet Lösungen für Web-, Mobil- und Unternehmenssysteme
  • Schwerpunkt auf der Integration in bestehende Geschäftsabläufe
  • deckt eine Vielzahl von Technologieplattformen ab, darunter Open-Source- und proprietäre Systeme
  • Beteiligt sich sowohl an der Entwicklung als auch am Design von Softwareprojekten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • Entwicklung des Headless Commerce
  • CMS-Entwicklung
  • Entwicklung einer Website
  • Entwicklung eines eCommerce-Marktplatzes
  • Kundenspezifische CRM-Entwicklung
  • SAAS-Entwicklung
  • Entwicklung von Verkaufsstellen
  • PIM-Entwicklung
  • API-Entwicklung
  • PWA- und AMP-Entwicklung
  • UI/UX-Entwurf
  • Digitales Marketing

Kontaktinformationen:

  • Website: webkul.com
  • E-Mail: support@webkul.com
  • Facebook: www.facebook.com/webkul
  • Twitter: x.com/webkul
  • LinkedIn: in.linkedin.com/Unternehmen/webkul
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatwebkul
  • Anschrift: Via Giovanni Pascoli 16, 20011 Corbetta MI, Italien
  • Telefon: (+1)-9143531684

6. Abacus Global

Abacus Global gibt es seit 1987 und hilft Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Technologie, Outsourcing und Beratung. Abacus Global ist ein Unternehmen, das technische Lösungen mit praktischer Beratung kombiniert und Unternehmen bei der Optimierung von Prozessen, der Einführung von Unternehmenssystemen und der Bewältigung des digitalen Wandels unterstützt, ohne sich dabei zu überfordern. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen mit einer Vielzahl von Branchen zusammengearbeitet - vom Finanz- und Energiesektor bis hin zu Behörden und Konsumgütern - und verfügt daher über einen umfassenden Überblick darüber, was funktioniert (und was nicht).

Ihre Dienstleistungen umfassen sowohl die technische als auch die menschliche Seite, von der Implementierung von Software bis hin zum Outsourcing von Geschäftsprozessen und Personalmanagement. Sie machen sich auch Gedanken über Nachhaltigkeit und Leistung und stellen sicher, dass die Einführung von Technologien tatsächlich zu den langfristigen Unternehmenszielen passt. Mit Niederlassungen in mehreren Regionen können sie lokale Einblicke bieten und gleichzeitig global denken.

Wichtigste Highlights:

  • Präsenz in mehreren Regionen, darunter Großbritannien, USA, VAE, KSA und Pakistan
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen wie Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Energie und Konsumgüter
  • Kombiniert Technologie-, Beratungs- und Outsourcing-Dienstleistungen
  • Konzentriert sich auf die Ausrichtung von Softwarelösungen auf operative und strategische Ziele

Dienstleistungen:

  • Softwarelösungen für Unternehmen
  • Cloud Computing und API-Verwaltung
  • Anwendungen der künstlichen Intelligenz
  • Auslagerung von Geschäftsprozessen
  • Outsourcing von Humanressourcen
  • Neugestaltung von Geschäftsprozessen
  • Beratung zum Leistungsmanagement
  • Strategie- und Finanzberatung für Unternehmen
  • Beratung zur Nachhaltigkeit
  • Lösungen für das Humankapital

Kontaktinformationen:

  • Website: abacus-global.de
  • E-Mail: info@abacus-global.com
  • Facebook: www.facebook.com/AbacusGlobal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/abacus-consulting
  • Instagram: www.instagram.com/life_at_abacus
  • Anschrift: Two Kingdom Street, 6. Stock, Paddington, London W2 6BD
  • Telefon: +44 (0) 203 580 4343

7. Acumatica

Acumatica entwickelt Cloud-basierte ERP-Systeme, vor allem für mittelständische Unternehmen, und legt großen Wert auf Flexibilität. Ihre Plattform ermöglicht es Unternehmen, vorhandene Tools zu integrieren, Arbeitsabläufe zu optimieren und mit ihrem Wachstum zu skalieren. Sie deckt alles ab, vom Finanzwesen und Vertrieb bis hin zu Fertigung, Bauwesen, professionellen Dienstleistungen und Einzelhandel - im Grunde alles, was Sie für einen reibungslosen Betrieb benötigen.

Das Tolle ist, wie einfach die Teams das System tatsächlich nutzen können. Alles ist von jedem Gerät aus zugänglich, und es gibt eine Low-Code/No-Code-Anpassung, so dass Unternehmen die Dinge optimieren können, ohne für jede kleine Änderung einen Entwickler einstellen zu müssen. Es gibt sogar einen Marktplatz für zusätzliche Apps und Erweiterungen, damit sich Ihr ERP mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln kann.

Wichtigste Highlights:

  • Cloud-basiertes ERP-System für mittelständische Unternehmen
  • Deckt mehrere Branchen ab, darunter Vertrieb, Fertigung, Baugewerbe und Einzelhandel
  • Fokus auf Benutzerfreundlichkeit mit Low-Code/No-Code-Anpassungsoptionen
  • Nahtlose Integration in bestehende Tools und Systeme
  • Skalierbare Plattform für wachsende Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Finanzielle Verwaltung
  • Verwaltung des Vertriebs
  • Management der Produktion
  • Baumanagement
  • Management professioneller Dienstleistungen
  • Management im Einzelhandel
  • Integration des ERP-Systems
  • Cloud-Bereitstellung und -Support
  • Marktplatzanwendungen und -erweiterungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.acumatica.com
  • E-Mail: info@acumatica.com
  • Facebook: www.facebook.com/acumatica
  • Twitter: x.com/Acumatica
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acumatica
  • Instagram: www.instagram.com/acumatica
  • Anschrift: Suite 1, 7. Stock, 50 Broadway London, SW1H 0BL
  • Telefon: +44 (20) 81584660

8. Coras Beratung

Coras Consulting arbeitet an der Schnittstelle zwischen Finanzen und Systemen und konzentriert sich auf Projekte, die Geschäftsabläufe mit ERP-Lösungen verbinden. Coras Consulting legt großen Wert auf die praktische Umsetzung und nutzt seine umfassende Erfahrung in der Finanzverwaltung, um Unternehmen bei der Auswahl, Implementierung und Optimierung von ERP-Systemen zu unterstützen. Ihre Arbeit erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter Einzelhandel, Medien und SaaS, und sie helfen Unternehmen dabei, ihre Systeme mit den betrieblichen Zielen in Einklang zu bringen. Durch die Kombination von praktischem Finanzwissen und technischem Verständnis zielen sie darauf ab, ERP-Übergänge für Teams reibungsloser und leichter zu gestalten.

Sie bieten einen strukturierten Rahmen für die Auswahl von ERP-Systemen und stellen sicher, dass Unternehmen Lösungen einsetzen, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Coras verwaltet auch Migrationen, Integrationen und Optimierungen für Plattformen wie NetSuite und Oracle und koordiniert oft komplexe Projekte über mehrere Arbeitsabläufe hinweg. Der Ansatz von Coras ist sehr kooperativ, so dass die Geschäftsleitung informiert bleibt, während das Team die tägliche Projektausführung übernimmt.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf finanzorientierte ERP-Lösungen
  • Praktischer Projektmanagement-Ansatz
  • Erfahrung in den Bereichen Einzelhandel, Medien und SaaS
  • ERP-Auswahlrahmen für eine strukturierte Entscheidungsfindung
  • Erfahrung mit den Plattformen NetSuite und Oracle

Dienstleistungen:

  • ERP-Auswahl und Beratung
  • ERP-Einführung
  • Projektleitung
  • Migration von Daten
  • Systemintegrationen
  • NetSuite-Optimierung
  • Oracle-Optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.coras-consulting.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/coras-consulting-uk
  • Anschrift: 307 Euston Road London, NW1 3AD
  • Telefon: +4420 8886 4564

9. Epicor

Epicor entwickelt ERP- und Supply-Chain-Management-Lösungen, die Unternehmen aus den Bereichen Fertigung, Vertrieb und Einzelhandel unterstützen. Die Systeme von Epicor sind darauf ausgelegt, komplexe betriebliche Abläufe zu vereinfachen und Menschen, Daten und Arbeitsabläufe innerhalb einer einzigen Plattform zu verbinden. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit branchenspezifischer Software wollen sie Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern und sich an die wechselnden Anforderungen in Produktion und Logistik anzupassen. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die Integration von ERP mit Tools, die die Sichtbarkeit, die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung im gesamten Ökosystem des Unternehmens verbessern.

Sie kombinieren traditionelle ERP-Funktionen mit modernen Technologien wie KI, Cloud Computing und Automatisierung. Diese Mischung ermöglicht es Anwendern, Einblicke in Echtzeit zu erhalten, die Bestandsverwaltung zu optimieren und Abläufe über mehrere Abteilungen oder Standorte hinweg zu koordinieren. Der Fokus von Epicor auf praktische Implementierung und Prozessverbesserung macht die Lösungen für Unternehmen geeignet, die große Fertigungs- oder Lieferkettenprozesse verwalten, bei denen Präzision und Anpassungsfähigkeit am wichtigsten sind.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf den Sektoren Fertigung, Vertrieb und Einzelhandel
  • Integration von KI, Automatisierung und Cloud-Technologien
  • Branchenspezifische ERP-Plattformen für betriebliche Effizienz
  • Tools für Datenmanagement und Systemintegration
  • Betonung auf Zusammenarbeit und Prozesstransparenz

Dienstleistungen:

  • ERP-Einführung und Optimierung
  • Lösungen für das Lieferkettenmanagement
  • Business Intelligence und Analytik
  • Cloud-Bereitstellung und Systemintegration
  • Automatisierung und KI-basierte Tools
  • Lösungen für Datenmanagement und Zusammenarbeit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.epicor.com
  • E-Mail: info@epicor.com
  • Twitter: x.com/Epicor
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/epicor-software-corp
  • Instagram: www.instagram.com/epicor
  • Anschrift: Via Mar Della Cina, 276, Rom, Italien, 00144
  • Telefon: +39 06 839 40461

10. IFS

IFS entwickelt Unternehmenssoftware, die Organisationen in verschiedenen Branchen wie der Fertigungsindustrie, dem Energiesektor, der Luft- und Raumfahrt und dem Bauwesen unterstützt. Die ERP-Lösungen von IFS sind darauf ausgelegt, Unternehmen bei der Verwaltung von Abläufen, Ressourcen und Workflows innerhalb einer integrierten Umgebung zu unterstützen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemen, die die Transparenz über Abteilungen hinweg verbessern, Prozesse automatisieren und Teams auf gemeinsame Daten ausrichten. Neben den traditionellen ERP-Funktionen integriert IFS künstliche Intelligenz in seine Plattform, um eine vorausschauende Entscheidungsfindung und betriebliche Effizienz zu unterstützen.

Das breitere Ökosystem umfasst Tools für das Anlagen- und Servicemanagement sowie Lösungen für Nachhaltigkeit und Lieferketten. Durch die Kombination dieser Funktionen bietet IFS Unternehmen eine vernetzte Betriebsstruktur, die sich an veränderte Markt- und Produktionsanforderungen anpassen lässt. Der Ansatz von IFS konzentriert sich auf die Nutzung von Daten und Automatisierung zur Rationalisierung von Abläufen und nicht auf den Ersatz menschlicher Entscheidungen, wobei ein Gleichgewicht zwischen Technologie und Praktikabilität gewahrt wird.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf ERP-Systeme für die Industrie
  • Integration von KI für vorausschauende Erkenntnisse und Automatisierung
  • Einheitliche Plattform, die ERP, Anlagen- und Servicemanagement kombiniert
  • Maßgeschneiderte Lösungen für die Fertigungs-, Energie- und Bauindustrie
  • Betonung der operativen Sichtbarkeit und der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit

Dienstleistungen:

  • Software für die Unternehmensressourcenplanung (ERP)
  • Betriebliche Vermögensverwaltung (EAM)
  • Außendienst-Management (FSM)
  • KI-gesteuerte Prozessautomatisierung
  • Nachhaltigkeit und Lösungen für die Lieferkette
  • Unterstützung bei der Implementierung und Optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ifs.com
  • Facebook: www.facebook.com/IFSdotcom
  • Twitter: x.com/IFS
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ifs
  • Instagram: www.instagram.com/ifs.ai
  • Anschrift: Bourne House, Lotus Park, The Causeway Staines, TW18 3AG Vereinigtes Königreich
  • Telefon: + 44 (0) 1784 278222

11. Odoo Berater

Odoo Consultant hilft Unternehmen, das Beste aus Odoo ERP herauszuholen. Dabei geht es nicht nur darum, eine Software zu installieren - sie nehmen sich wirklich die Zeit, um zu verstehen, wie Ihr Unternehmen funktioniert, welche Ziele Sie haben und wie Ihre Prozesse ablaufen. Von der ersten Planungssitzung bis zur Einführung und darüber hinaus begleiten sie Sie Schritt für Schritt und sorgen dafür, dass der Übergang so reibungslos wie möglich verläuft.

Ihr Team vereint sowohl technisches als auch funktionales Fachwissen. Das bedeutet, dass jemand das große Ganze im Blick hat - wie Ihre Arbeitsabläufe funktionieren sollen - während ein anderer sich um die Feinheiten der Codierung, der benutzerdefinierten Module und der Systemintegration kümmert. Das Endergebnis? Ein ERP-System, das tatsächlich zu Ihrem Unternehmen passt und nicht nur eine Einheitslösung ist. Und es bleibt nicht bei der Einführung. Sie helfen bei der Schulung Ihres Teams, schlagen Verbesserungen vor und sorgen dafür, dass das System mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt hält. Im Grunde genommen bleiben sie dabei, um sicherzustellen, dass alles weiterhin effizient läuft.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf die Implementierung und Anpassung von Odoo ERP
  • Kombination von technischer und funktionaler Beratungskompetenz
  • Schwerpunkt auf der Abstimmung der Softwarefunktionen auf die Unternehmensziele
  • Fokus auf Integration, Prozessoptimierung und Workflow-Mapping
  • Unterstützung für kontinuierliche Verbesserung und Benutzerschulung

Dienstleistungen:

  • Odoo ERP Beratung und Implementierung
  • Geschäftsprozessanalyse und Anforderungserfassung
  • Entwicklung kundenspezifischer Module und technische Integration
  • Qualitätssicherung und Programmänderung
  • Prozessverbesserung und Workflow-Optimierung
  • Schulung der Endbenutzer und laufende Systemunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.odooconsultant.com

Schlussfolgerung

Wenn man sich die ERP-Entwicklung in Europa anschaut, wird klar, dass es keinen einzigen Weg gibt, es richtig zu machen. Jedes Unternehmen bringt seine eigene Mischung aus Fokus, Erfahrung und Philosophie ein - einige setzen stark auf Automatisierung und KI, andere auf maßgeschneiderte Beratung oder Integrationsarbeit, die alte mit neuen Systemen verbindet. Was sie verbindet, ist das gemeinsame Bestreben, komplexe Abläufe ein wenig einfacher und viel vernetzter zu gestalten.

Die europäische Tech-Szene war schon immer dafür bekannt, dass sie ein Gleichgewicht zwischen Praktikabilität und Innovation schafft, und genau das sehen Sie hier. Diese ERP-Teams schreiben nicht einfach nur Code, sondern setzen reale Unternehmensprobleme in funktionierende Systeme um, die sich tatsächlich in den Arbeitsalltag der Menschen einfügen. Egal, ob es darum geht, Hersteller bei der Modernisierung zu unterstützen, Finanzabläufe zu rationalisieren oder Tools für flexible Arbeitsbereiche zu entwickeln, der rote Faden ist die Anpassungsfähigkeit. Letztendlich ist das europäische ERP-Ökosystem weniger ein einheitlicher Markt als vielmehr ein Netzwerk von Spezialisten, die hinter den Kulissen die Abläufe in den Unternehmen gestalten.

 

Top SaaS-Entwicklungsunternehmen in ganz Europa

Das richtige Team zu finden, das Ihre SaaS-Idee zum Leben erweckt, kann sich anfühlen wie ein Gang durch ein Labyrinth. Europa ist voll von talentierten Entwicklern und Agenturen, jede mit ihren eigenen Stärken, Spezialitäten und Arbeitsweisen. Einige sind erstaunlich gut darin, skalierbare Plattformen von Grund auf aufzubauen, während andere Profis darin sind, alte Systeme zu modernisieren oder elegante, benutzerfreundliche Erfahrungen zu schaffen. Hier haben wir eine Liste herausragender SaaS-Entwicklungsunternehmen zusammengestellt, die ernsthafte technische Fähigkeiten mit einem praktischen, ergebnisorientierten Ansatz kombinieren - Teams, denen Sie wirklich vertrauen können.

1. A-Listware

Wir arbeiten am Aufbau und der Verwaltung von Software-Entwicklungsteams, die auf spezifische Projektanforderungen zugeschnitten sind. Unser Ansatz beinhaltet eine enge Einbindung in die Abläufe unserer Kunden, damit wir Entwicklung, Infrastruktur und laufenden Support effizient abwickeln können. Im Laufe der Zeit haben wir Prozesse für eine nahtlose Zusammenarbeit entwickelt, unabhängig davon, ob es sich um die Modernisierung von Legacy-Software, die Entwicklung von Cloud-Anwendungen oder Unternehmenssoftwarelösungen handelt. Unser Ziel ist es, das Teammanagement und die Entwicklungsabläufe so reibungslos wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die zuverlässige Bereitstellung von Softwarelösungen zu gewährleisten.

Unsere Erfahrung erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter Fintech, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Transport und professionelle Dienstleistungen. Durch die Kombination von Entwicklungsexpertise mit Beratung, Tests und IT-Infrastruktursupport konzentrieren wir uns darauf, Projekte an den Zielen des Kunden auszurichten und gleichzeitig sichere, qualitätsorientierte Prozesse aufrechtzuerhalten. Die von uns zusammengestellten Teams werden von lokalen Führungskräften oder Supervisoren geleitet, um eine klare Kommunikation und eine strukturierte Aufsicht über alle Phasen eines Projekts zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Engagiertes Teammanagement und nahtlose Zusammenarbeit
  • End-to-End-Softwareentwicklung und Beratungsdienste
  • Flexible, Ad-hoc-Engagement-Optionen
  • 24/7 Zugang zu Fachleuten und Projektunterstützung
  • Niedrige Fluktuationsrate durch Bindungs- und Schulungsprogramme

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Produktentwicklung
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen und Unternehmenssoftware
  • Software-Beratung und Teamverstärkung
  • UX/UI-Entwurf, Prüfung und QA
  • IT-Infrastrukturmanagement und Helpdesk-Dienste
  • Cybersecurity und Datenanalyse

Kontaktinformationen:

2. Belitsoft

Bei Belitsoft dreht sich alles um die Entwicklung von SaaS-Anwendungen, die für ein breites Spektrum von Unternehmen geeignet sind, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen. Belitsoft ist Experte für mandantenfähige Systeme, d. h. sie können je nach Bedarf gemeinsame oder isolierte Umgebungen verwalten. Die Teams von Saaitsoft verwalten alles, vom Onboarding über die Mieteridentität bis hin zu Nutzungsmetriken, und sorgen für einen reibungslosen und transparenten Betrieb.

Sie helfen auch bei der Aktualisierung und Anpassung bestehender SaaS-Plattformen, damit Kunden Funktionen hinzufügen können, ohne das System zu verlangsamen. Die Leistungsüberwachung ist ein wichtiger Schwerpunkt, mit Dashboards und Automatisierungstools, die alles von der Latenz bis zu den Speicherkosten verfolgen. Sie strukturieren auch die Abrechnung und die Ressourcen, damit die Dinge effizient laufen.

Wichtigste Highlights:

  • SaaS-Architekturen mit mehreren Mandanten und gemischten Mandanten
  • Mieteridentitätsmanagement und Onboarding-Prozesse
  • Verfolgung von Nutzungsmetriken und operative Dashboards
  • Anpassung und Modernisierung von SaaS-Plattformen
  • Leistungsüberwachung und Verwaltung der Ressourcenzuweisung

Dienstleistungen:

  • SaaS-Anwendungsentwicklung
  • Anwendungsmodernisierung und -anpassung
  • Leistungsüberwachung und Metriken Dashboards
  • Fakturierung und Ressourcenmanagement
  • Cloud-Bereitstellung und -Architektur
  • Datenanalyse und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: belitsoft.de
  • E-Mail: info@belitsoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/Belitsoft
  • Twitter: x.com/BelitsoftCom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/belitsoft-llc
  • Telefon: +44 (20) 3318-18-53

3. QArea

QArea konzentriert sich auf SaaS-Lösungen, die Funktionalität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit miteinander verbinden. Das Unternehmen ist auf mandantenfähige Architekturen spezialisiert, sodass mehrere Benutzer in Echtzeit zusammenarbeiten können, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert. Ihr Ansatz ist anpassungsfähig und hilft Unternehmen bei der Umstellung von herkömmlicher Software auf flexible SaaS-Lösungen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.

Sie kümmern sich um alles intern: Design, Prototyping, Architektur, Implementierung und Tests. Das macht die Kommunikation einfacher und die Qualitätskontrolle einheitlicher. Indem sie die Entwicklung auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden abstimmen, erstellen sie Software, die mit dem Unternehmen wächst und mit den sich ändernden Anforderungen Schritt halten kann.

Wichtigste Highlights:

  • End-to-End-SaaS-Entwicklung mit Unterstützung mehrerer Mandanten
  • Skalierbare Lösungen, die an das Unternehmenswachstum angepasst werden können
  • Integrierter Prozess von der Entdeckung bis zur Wartung
  • Erfahrung mit Start-ups und Projekten auf Unternehmensebene
  • Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und betriebliche Effizienz

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer SaaS-Anwendungen
  • Entwurf und Prototyping von SaaS-Anwendungen
  • SaaS-Migration von traditionellen Modellen
  • API-Entwicklung für die Software-Integration
  • Entwurf einer SaaS-Architektur mit mehreren Mandanten
  • Softwaretests und Qualitätssicherung

Kontaktinformationen:

  • Website: qarea.com
  • E-Mail: business@qarea.com
  • Facebook: www.facebook.com/qarea.inc
  • Twitter: x.com/QArea
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qarea
  • Instagram: www.instagram.com/qarea_ua
  • Telefon: +1 310 388 93 34

4. Binäres Studio

Binary Studio ist auf die Entwicklung von SaaS-Anwendungen spezialisiert, wobei der Schwerpunkt auf sicheren, skalierbaren und benutzerfreundlichen Lösungen liegt. Sie bearbeiten Projekte in verschiedenen Branchen und stellen sicher, dass die von ihnen entwickelten SaaS-Produkte den technischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig für künftiges Wachstum anpassbar sind. Ihr Ansatz kombiniert das Verständnis der Geschäftslogik des Produkts mit praktischer Entwicklung, was dazu beiträgt, dass die technische Implementierung mit den Bedürfnissen der Benutzer in Einklang gebracht wird.

Das Unternehmen verwaltet den gesamten Entwicklungszyklus, einschließlich Teamzusammenstellung, Web- und Mobile-App-Entwicklung, Cloud-Integration und laufende Wartung. Durch die Bereitstellung von engagierten Ingenieuren und einer umfassenden Projektaufsicht soll Software geschaffen werden, die reaktionsschnell und zuverlässig ist und auf der Grundlage von Benutzerfeedback und sich entwickelnden Marktanforderungen kontinuierlich verbessert wird.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung in der sicheren und skalierbaren SaaS-Entwicklung
  • Erfahrung mit branchenübergreifenden Projekten
  • End-to-End-Management von der Planung bis zur Unterstützung nach der Freigabe
  • Teams, die sich sowohl mit technischen als auch mit geschäftlichen Aspekten von Projekten befassen
  • Anerkennung für Web- und Softwareentwicklung durch Clutch

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Webanwendungen
  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • Cloud-basierte SaaS-Entwicklung
  • Wartung und Unterstützung von Anwendungen
  • Dedizierte SaaS-Entwickler zur Miete
  • Qualitätssicherung und Softwaretests

Kontaktinformationen:

  • Website: binary-studio.com
  • E-Mail: ask@binary-studio.com
  • Facebook: www.facebook.com/Binary.Studio.Company
  • Twitter: x.com/binary_studio
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/binary-studio_241166
  • Anschrift: 1, Cedar Office Park, Cobham Rd, Ferndown, Wimborne BH21 7SB, UK
  • Telefon: +44 808 175 66 88

5. N-iX

N-iX bietet Software-Engineering- und Technologiedienstleistungen für Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen und hilft ihnen, komplexe Herausforderungen in praktische Lösungen umzusetzen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Projekten, die fortschrittliche Technologien wie KI, Datenanalyse, Cloud-Dienste und IoT integrieren, während die betriebliche Effizienz aufrechterhalten und an die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen angepasst wird. Ihre Arbeit erstreckt sich über mehrere Sektoren, darunter Finanzen, Einzelhandel, Logistik und Fertigung, und spiegelt einen Ansatz wider, der technisches Fachwissen mit praktischer Umsetzung in Einklang bringt.

Das Unternehmen bietet einen vollständigen Lebenszyklus von Dienstleistungen, von der Beratung und Entwicklung bis hin zu Wartung und Support. Die Teams von N-iX arbeiten sowohl an eingebetteten Systemen als auch an Cloud-basierten Plattformen und legen dabei den Schwerpunkt auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Integration in bestehende Geschäftsprozesse. Durch die Kombination von technischen Fähigkeiten mit Analysen und KI-gesteuerten Erkenntnissen sollen Lösungen geschaffen werden, die sich an den Anforderungen der Kunden orientieren und ein langfristiges Wachstum unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Fachwissen in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Einzelhandel und Fertigung
  • Softwareentwicklung über den gesamten Lebenszyklus von der Beratung bis zum Support
  • Schwerpunkt auf KI, Cloud, Datenanalyse und IoT-Integration
  • ISO-zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme
  • Globale Präsenz mit Niederlassungen in Europa, Nord- und Südamerika und Asien

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • Daten und Analyselösungen
  • AI-Beratung und -Implementierung
  • Cloud-Lösungen und -Dienste
  • Eingebettete Systeme und IoT-Entwicklung
  • Cyber-Sicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: EC3A 7BA, 6 Bevis Marks London
  • Telefon: +442037407669

6. MentorMate

MentorMate konzentriert sich auf die Kombination von Design, künstlicher Intelligenz und Technik, um Softwarelösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Sie gehen Projekte mit einer menschenzentrierten Denkweise an und berücksichtigen das Nutzerverhalten und branchenspezifische Anforderungen, um praktische, sichere und flexible digitale Produkte zu entwickeln. Ihre Erfahrung erstreckt sich auf die Bereiche Gesundheitswesen, Finanzwesen, Bildung, Landwirtschaft und Fertigung, wodurch sie in der Lage sind, komplexe Vorschriften zu umgehen und Lösungen zu liefern, die sich reibungslos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen.

Die Teams von MentorMate arbeiten über mehrere Regionen hinweg und greifen auf globales Fachwissen zurück, um End-to-End-Entwicklungsdienstleistungen anzubieten. Der Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und Entwicklung von Anwendungen, die sowohl effizient als auch benutzerfreundlich sind, wobei häufig KI eingesetzt wird, um Funktionalität und Einblicke zu verbessern. Diese Kombination aus designorientiertem Denken und technischer Umsetzung ermöglicht es ihnen, auf die Bedürfnisse von Kunden - von Startups bis hin zu größeren Unternehmen - einzugehen und sich dabei auf Anpassungsfähigkeit und reale Nutzbarkeit zu konzentrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Menschenzentrierter Designansatz
  • Integration von AI zur Verbesserung der Funktionalität
  • Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Bildung, Landwirtschaft und Fertigung
  • Globales Team mit Niederlassungen in mehreren Ländern

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von SaaS-Anwendungen
  • KI-gestützte Software-Lösungen
  • UX/UI-Design und Prototyping
  • Vollständige Software-Entwicklung
  • Entwicklung von Unternehmenssoftware
  • Beratung und technologische Strategie

Kontaktinformationen:

  • Website: mentormate.com
  • E-Mail: office@mentormate.com
  • Facebook: www.facebook.com/MentorMate
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mentormate
  • Instagram: www.instagram.com/mentormate
  • Anschrift: Horizont Complex, Stockwerk 2, Varna 9000, Bulgarien
  • Telefon: +359 52 940 514

7. Yalantis

Bei Yalantis dreht sich alles um die Entwicklung von Software, die tatsächlich in der realen Welt funktioniert - von SaaS-Apps bis hin zu IoT, KI und datengesteuerten Produkten. Das Unternehmen kombiniert technisches Fachwissen mit der neuesten Technologie, um Lösungen zu entwickeln, die in verschiedenen Branchen flexibel und skalierbar sind. Das Tolle daran ist, dass sie sowohl Software als auch Hardware anbieten, sodass sie Projekte mit komplexen Integrationen angehen können - z. B. IoT-Geräte, die mit Unternehmenssystemen kommunizieren - ohne dabei die Sicherheit und Effizienz aus den Augen zu verlieren.

Die Teams des Unternehmens sind über mehrere Länder verteilt und arbeiten bei jedem Projekt von Anfang bis Ende zusammen. Von der Beratung und dem Design bis hin zur Implementierung und dem Support versucht Yalantis sicherzustellen, dass seine Lösungen mit den sich im Laufe der Zeit ändernden Anforderungen der Kunden wachsen und sich weiterentwickeln können.

Wichtigste Highlights:

  • Aktive Präsenz in Polen, der Ukraine, Zypern und Estland
  • Fokus auf langfristige Zusammenarbeit mit Kunden
  • Fachwissen in den Bereichen IoT, KI, Datentechnik und eingebettete Software
  • Vollständiger Entwicklungsansatz von der Beratung bis zur Bereitstellung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von SaaS-Anwendungen
  • IoT-Software- und Hardware-Entwicklung
  • Lösungen für KI und maschinelles Lernen
  • Datentechnik und Big-Data-Analytik
  • Entwicklung von eingebetteter Software und Firmware
  • DevOps und Systemintegrationslösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: yalantis.com
  • E-Mail: hello@yalantis.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yalantis
  • Instagram: www.instagram.com/yalantis
  • Anschrift: Jerozolimskie-Allee 123, Warszawa, 00-001
  • Telefon: + 1 213 4019311

8. Leobit

Leobit arbeitet mit Technologieunternehmen zusammen, um Ideen in Software zu verwandeln, die tatsächlich Ergebnisse liefert. Sie kombinieren strukturierte Prozesse mit ausreichender Flexibilität, um sich an verschiedene Projekte anzupassen, egal ob es sich um Web-Apps, mobile Apps oder KI-gestützte Plattformen handelt. In ihren Teams mischen sich erfahrene Architekten mit neuen Talenten, um sicherzustellen, dass die von ihnen entwickelte Software sowohl skalierbar als auch praktisch ist.

Sie bauen gerne langfristige Beziehungen auf und sorgen dafür, dass technische Lösungen mit den tatsächlichen Geschäftszielen in Einklang stehen. Ob es sich um KI-Integration, .NET-Entwicklung oder spezielle Teams für laufende Projekte handelt, Leobit sorgt dafür, dass Sicherheit und Qualität in den Prozess integriert werden. Sie haben in den Bereichen Fintech, Gesundheitswesen, Proptech und sogar Sporttechnologie gearbeitet und alles von SaaS-Plattformen bis hin zu digitalen Nischentools entwickelt.

Wichtigste Highlights:

  • ISO 9001:2015 zertifiziert
  • ISO 27001:2022 zertifiziert
  • Microsoft-Lösungspartner
  • Anerkannt in Clutch Top .NET Development Companies
  • Erfahrung mit KI/ML und generativen KI-Lösungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • .NET und Entwicklung von Webanwendungen
  • AI/ML und generative AI-Softwareentwicklung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Durchgängige Software-Lösungen
  • Softwareberatung und Technologieberatung

Kontaktinformationen:

  • Website: leobit.com
  • E-Mail: sales@leobit.com
  • Facebook: www.facebook.com/LeobitLLC
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leobit
  • Anschrift: 104 Westbourne Terrace, W2 London - Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +1512-399-5386

9. Redwerk

Redwerk bietet Softwareentwicklungsdienste für Web-, Mobil- und SaaS-Plattformen an und arbeitet mit Kunden aus einer Vielzahl von Branchen zusammen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Software, die projektspezifische Anforderungen erfüllt, von der digitalen Transformation und kundenspezifischen Anwendungen bis hin zu E-Government- und E-Learning-Lösungen. Ihre Teams kombinieren langjährige Erfahrung mit zeitgemäßen Praktiken und sind so in der Lage, Projekte zu bearbeiten, die Präzision und Anpassungsfähigkeit über verschiedene Plattformen hinweg erfordern.

Das Unternehmen unterstützt seine Kunden während des gesamten Entwicklungszyklus und bietet laufende Wartung und Softwareverbesserungen, wenn sich die Projekte weiterentwickeln. Redwerk arbeitet häufig mit Start-ups und etablierten Unternehmen zusammen und entwickelt Lösungen, die neue Technologien wie KI und Blockchain integrieren. Ihr Ansatz betont die praktische Problemlösung und stellt sicher, dass die Software funktionale und skalierbare Ergebnisse liefert, anstatt sich auf generische Vorlagen zu verlassen.

Wichtigste Highlights:

  • Langjährige Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung
  • Umfangreiches Portfolio an abgeschlossenen Projekten
  • Team mit fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung
  • Erfahrung in der Bereitstellung von Lösungen für mehrere Länder
  • Zusammenarbeit mit Start-ups und etablierten Unternehmen

Dienstleistungen:

  • SaaS-Entwicklung
  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • Web-Entwicklung
  • Individuelle Software-Lösungen
  • Wartung der Software
  • KI und Blockchain-Entwicklung
  • Unterstützung der digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: redwerk.com
  • E-Mail: info@redwerk.com
  • Facebook: www.facebook.com/redwerkua
  • Twitter: x.com/redwerk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/redwerk
  • Instagram: www.instagram.com/redwerkit
  • Anschrift: Tornimae 7-36, 10145 Estland, Tallinn
  • Telefon: +372 617 03 38

10. IntelliSoft

IntelliSoft konzentriert sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Software, wobei der Schwerpunkt auf langfristigen Partnerschaften und nicht auf kurzfristigen Projekten liegt. Sie bieten flexible Teamstrukturen, egal ob Kunden einen einzelnen Spezialisten, ein komplettes Team oder ein ganzes F&E-Zentrum benötigen. Ihr Ansatz verbindet Software-Engineering mit Prozesstransparenz und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit vorhersehbar und konsistent zu gestalten, während sie Projekte in den Bereichen Web, Mobile, IoT und Produktdesign unterstützen.

Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter Gesundheitswesen, Rechtswesen, Transportwesen und Bildungswesen, und passt seine Lösungen an die branchenspezifischen Anforderungen an. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Kontinuität innerhalb der Kundenteams, um die Kosten und Störungen zu reduzieren, die mit häufigen Personalwechseln verbunden sind. Im Laufe der Zeit hat dieser Ansatz es ihnen ermöglicht, kontinuierliche Entwicklungsbeziehungen aufzubauen, die sich auf praktische Ergebnisse und Projektstabilität konzentrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf langfristige Kundenbeziehungen
  • Erfahrung in mehreren Branchen
  • Flexible Beteiligungsmodelle für die Softwareentwicklung
  • Kombiniert technisches Fachwissen mit Branchenkenntnis
  • Betonung von Transparenz und vorhersehbaren Resultaten

Dienstleistungen:

  • Produktentwicklung
  • Web-Entwicklung
  • Mobile Entwicklung
  • IoT-Entwicklung
  • Produktdesign, UX/UI und Markenbildung
  • Personalaufstockung und engagierte Teams
  • IT-Beratung und verwaltete Dienste
  • Cloud-Entwicklung und API-Integration
  • Qualitätssicherung und Softwaretests
  • Datenanalytik und maschinelles Lernen

Kontaktinformationen:

  • Website: intellisoft.io
  • Adresse: Bernstrasse 15, 8952 Schlieren Schweiz

11. instinctools

instinctools entwickelt Software mit dem Schwerpunkt auf skalierbaren und KI-gesteuerten Lösungen. Sie arbeiten in einer Vielzahl von Branchen, darunter Gesundheitswesen, Fintech, Fertigung und E-Commerce, und bieten Unterstützung vom ersten Konzept bis zur vollständigen Entwicklung und laufenden Wartung. Ihr Ansatz kombiniert Engineering, Beratung und digitales Produktdesign und integriert häufig KI und maschinelles Lernen, um die Softwarefunktionalität zu verbessern. Sie pflegen strukturierte Prozesse, die Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit betonen, und folgen international anerkannten Standards für Management und Betrieb.

Ihre Teams können je nach Projektbedarf flexibel skaliert werden und bieten dedizierte Teams, Personalverstärkung oder vollständig personalisierte Offshore-Entwicklungszentren. Sie bieten auch spezialisierte Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmensautomatisierung, hochbelastete Plattformen und KI-gestützte Anwendungen an und verbinden dabei traditionelles Software-Engineering mit neuen Technologien. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, sich an unterschiedliche Kundenbedürfnisse anzupassen und sich auf eine stabile Projektausführung und praktische Lösungen zu konzentrieren, anstatt nur Funktionen zu liefern.

Wichtigste Highlights:

  • ISO-zertifiziert für Qualität, Datensicherheit und Umweltfreundlichkeit
  • Flexible Einsatzmodelle, einschließlich Personalverstärkung und engagierte Teams
  • Projektübergreifende Integration von KI und ML
  • Erfahrung mit Unternehmensplattformen und hochbelasteten Systemen
  • Dienstleistungen für verschiedene Branchen und Projekttypen

Dienstleistungen:

  • SaaS-Entwicklung
  • Digitale Produktentwicklung
  • KI-gestützte Anwendungstechnik
  • Web- und mobile Entwicklung
  • Software zur Unternehmensautomatisierung
  • Cloud Computing und IoT-Softwareentwicklung
  • Modernisierung von Legacy-Software und MVP-Entwicklung
  • Business Intelligence und Datenanalytik
  • UX und Produktdesign
  • DevOps, Qualitätssicherung und Unterstützungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.instinctools.com
  • E-Mail: contact@instinctools.com
  • Facebook: www.facebook.com/instinctoolslabs
  • Twitter: x.com/instinctools_EE
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/instinctoolscompany
  • Instagram: www.instagram.com/instinctools
  • Anschrift: Hauptstaetter Str. 89, Stuttgart, D 70178, Deutschland
  • Telefon: +49 711 664 836 90

12. Digiteum

Bei Digiteum dreht sich alles um die Entwicklung von Software, die für Ihr Unternehmen wirklich sinnvoll ist. Sie arbeiten in den Bereichen Web, Mobile, Cloud und IoT und helfen Unternehmen dabei, Ideen in echte Produkte zu verwandeln und dabei die technischen Anforderungen und die Geschäftsziele im Einklang zu halten. Das Schöne ist, dass sie wirklich auf die Prioritäten der Kunden achten und sich anpassen, wenn sich die Dinge ändern, während sie die Kommunikation klar halten, damit Sie immer wissen, was vor sich geht.

Sie sind an Projekte gewöhnt, bei denen es darum geht, mehrere Systeme zu verbinden oder alte Arbeitsabläufe zu modernisieren, und stellen sicher, dass das Endergebnis mit allem fertig wird, was in der digitalen Welt als nächstes kommt. Flexibilität ist ein wichtiger Teil ihres Ansatzes - sie können ihre Teams je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern und bieten Nearshore-Entwicklungsoptionen. Die Erfahrung des Unternehmens erstreckt sich auf Branchen wie Gesundheitswesen, Energie, Logistik und Landwirtschaft, wobei die Projekte von Patientenportalen und Unternehmens-Webanwendungen bis hin zu Big-Data-Lösungen reichen.

Wichtigste Highlights:

  • Flexible und anpassungsfähige Teammodelle
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen, einschließlich Gesundheitswesen und Energie
  • Vollständige Softwareentwicklung mit Schwerpunkt auf Integration und Modernisierung
  • Nearshore- und skalierbare Teamoptionen

Dienstleistungen:

  • SaaS-Entwicklung
  • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
  • Entwicklung von Webportalen und Patientenportalen
  • Big Data-Dienste
  • Cloud- und IoT-Entwicklung
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Skalierung des Teams und Aufstockung des Personals
  • IT-Beratung und technische Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.digiteum.com
  • E-Mail: hello@digiteum.com
  • Facebook: www.facebook.com/Digiteum
  • Twitter: x.com/digiteum_us
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digiteum
  • Anschrift: Digiteum Sp. z o.o. Szafarnia 11/F8 80-755 Gdańsk, Polen

Schlussfolgerung

Wenn man einen Blick auf die SaaS-Entwicklungsszene in Europa wirft, wird deutlich, dass es viele unterschiedliche Ansätze gibt, wie Unternehmen Software entwickeln. Einige Teams verfügen über fundiertes technisches Fachwissen, während andere sich stark auf das Verständnis der geschäftlichen Seite der Dinge stützen. Was sie verbindet, ist der Fokus auf die Entwicklung von Lösungen, die tatsächlich für die Menschen funktionieren, die sie nutzen, egal ob es sich dabei um eine Web-App, eine Cloud-basierte Plattform oder ein KI-gestütztes Tool handelt.

Interessant ist auch, wie flexibel diese Unternehmen bei Teamstrukturen und Projektmodellen sein können. Einige bauen schnell eigene Teams auf, andere übernehmen ganze Produktlebenszyklen, und viele kombinieren branchenspezifisches Wissen mit technischer Problemlösung. In allen Fällen geht der Trend in Richtung praktischer Zusammenarbeit, um komplexe Systeme überschaubarer zu machen und Ideen in Software zu verwandeln, die zuverlässig, anpassungsfähig und für alles bereit ist, was als nächstes kommt.

 

Die besten Unternehmen für Software-Integrationsdienste in ganz Europa

Die Wahl des richtigen Software-Integrationspartners in Europa kann sich wie ein Gang durch ein Labyrinth anfühlen. Es gibt so viele Optionen, und man kann sich leicht in Schlagworten oder überzogenen Versprechungen verlieren. Die Unternehmen auf dieser Liste zeichnen sich dadurch aus, dass sie es wirklich verstehen - sie wissen, wie man Software so gestaltet, dass sie gut zusammenspielt und gleichzeitig Ihre geschäftlichen Anforderungen in den Mittelpunkt stellt. Ganz gleich, ob es darum geht, neue Anwendungen miteinander zu verbinden oder bestehende Systeme zu verbessern - diese Teams wissen, wie man das effizient und mit minimalen Kopfschmerzen erledigt.

1. A-Listware

Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um Software-Integrationsprojekte zu entwickeln und zu verwalten, die Systeme miteinander verbinden, ältere Lösungen modernisieren und Geschäftsprozesse rationalisieren. Unser Ansatz besteht darin, die einzigartige Technologielandschaft eines jeden Unternehmens zu verstehen und Teams zu bilden, die nahtlos mit den internen Mitarbeitern zusammenarbeiten können. Durch die Kombination von Entwicklungs-, Beratungs- und IT-Dienstleistungen sorgen wir für einen reibungslosen Projektablauf ohne unnötige Reibungsverluste zwischen verschiedenen Plattformen oder Tools.

Unser Team kümmert sich um alles, von der Einrichtung dedizierter Entwicklungsgruppen bis hin zur Unterstützung des täglichen Betriebs, um sicherzustellen, dass die von uns integrierten Softwarelösungen funktional, sicher und wartbar sind. Wir setzen auf klare Kommunikation, strukturiertes Projektmanagement und kontinuierlichen Support, um sicherzustellen, dass die Integrationen auch bei sich ändernden Anforderungen auf Kurs bleiben. Mit diesem Ansatz können wir Unternehmen helfen, die Komplexität zu reduzieren und konsistente Arbeitsabläufe über mehrere Systeme hinweg aufrechtzuerhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet End-to-End-Management für Cloud- und On-Premises-Systeme
  • Bietet eine flexible Teamzusammenstellung und Integration mit den Mitarbeitern des Kunden
  • Unterhält einen großen Pool von geprüften IT-Fachleuten für verschiedene Aufgaben
  • implementiert strukturierte Prozesse für die Einstellung, Schulung und Bindung von Mitarbeitern
  • Unterstützt 24/7-Betrieb und agile Projektanpassungen

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und -integration
  • IT-Beratung und Infrastrukturmanagement
  • Dedizierte Entwicklungsteams und Teamverstärkung
  • Prüfung und Qualitätssicherung (QA)
  • UX/UI Gestaltung
  • Cybersicherheit und Helpdesk-Dienste
  • Datenanalyse und Cloud-Lösungen

Kontaktinformationen:

2. Geniusee

Geniusee sorgt dafür, dass sich Software-Integration... nun ja, nicht stressig anfühlt. Sie nehmen Ihre aktuellen Systeme unter die Lupe, finden heraus, wie alles funktioniert, und verbinden die Punkte, damit Daten und Prozesse reibungslos funktionieren.

Sie arbeiten mit allen Arten von Software - ERP, CRM, E-Commerce und so weiter. Ob Cloud-basiert, vor Ort oder eine Mischung aus beidem - ihre Teams kümmern sich um die Feinheiten von APIs, Toolauswahl und Implementierung. Das Ziel ist einfach: Ihre Systeme zu skalieren, die Leistung zu verbessern und dafür zu sorgen, dass alles reibungslos zusammenarbeitet.

Wichtigste Highlights:

  • Integration für ERP, CRM, E-Commerce und branchenspezifische Anwendungen
  • Arbeitet mit Legacy-, interner, Open-Source-, SaaS- und Drittanbieter-Software
  • Unterstützt Cloud- und On-Premises-Systeme
  • Bietet Analyse und Auswahl von Tools für eine nahtlose Integration
  • Schwerpunkt auf Sicherheit, Effizienz und Risikomanagement bei der Integration

Dienstleistungen:

  • Integration von Unternehmenssoftware
  • Systemarchitektur und kundenspezifische Entwicklung
  • API-Analyse und Integration von Drittanbieterdiensten
  • Integration von Cloud- und On-Premises-Systemen
  • Datensynchronisierung und Workflow-Automatisierung
  • Technologieberatung und IT-Audits
  • DevOps und QA/Testing-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: geniusee.com
  • E-Mail: info@geniusee.com
  • Facebook: www.facebook.com/geniuseesoftware
  • Twitter: x.com/GeniuseeSW
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/geniusee
  • Instagram: www.instagram.com/geniusee_software
  • Anschrift: Ul. Adama Branickiego 21/U3, Warschau 02-972, Polen
  • Telefon: +1 512 333 1220

3. Inoxoft

Inoxoft hilft Unternehmen dabei, alle ihre Systeme ohne Kopfschmerzen miteinander kommunizieren zu lassen. Das Unternehmen kümmert sich um alles, von API-Verbindungen bis hin zu Cloud-Setups, lokalen Systemen und Software von Drittanbietern, und sorgt für einen reibungslosen und sicheren Datenfluss.

Sie haben in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Logistik und Immobilien gearbeitet - was auch immer. Ihr Ansatz ist praktisch: analysieren, entwerfen, implementieren und Unterbrechungen minimal halten. Sie nutzen moderne Technologien wie Microservices und hybride Clouds, damit Ihr Unternehmen skalieren kann, ohne alles zu zerstören.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von ERP-, CRM-, SaaS- und kundenspezifischen Anwendungen
  • Unterstützung für Cloud-, On-Premises- und Hybridsysteme
  • API-Entwicklung und Integration von Drittanbietersoftware
  • Datenmigration und -synchronisation
  • Integration von Unternehmensanwendungen und Microservices
  • Flexible Integrationsansätze für jede Projektgröße
  • Branchenspezifische Lösungen für Gesundheitswesen, Logistik, Finanzen, Bildung und Immobilien

Dienstleistungen:

  • IT-System-Integration
  • API-Integration
  • Integration von Drittanbieter-Software
  • Cloud-Integration
  • Migration von Daten
  • Integration von Unternehmensanwendungen (EAI)
  • Integration von Microservices
  • Technische Software-Audits
  • QA- und Testunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: inoxoft.com
  • E-Mail: contact@inoxoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/inoxoft
  • Twitter: x.com/InoXoft_Inc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inoxoft
  • Instagram: www.instagram.com/inoxoft_team
  • Adresse: Muchoborska 8, budynek b1, 1 pietro, Wrocław, 54-424
  • Telefon: (267) 310-2646

4. Accenture

Accenture arbeitet an der Verbindung von Geschäftsstrategie und Technologie, um Unternehmen bei der Einführung neuer digitaler Lösungen zu unterstützen. Der Ansatz umfasst die Bewertung des Zusammenspiels von Prozessen, Talenten und Systemen, um besser integrierte Arbeitsabläufe zu schaffen. Die Teams konzentrieren sich auf die Implementierung von Plattformen und Anwendungen, die Abläufe rationalisieren, datengestützte Entscheidungen erleichtern und die betriebliche Effizienz verbessern, wobei darauf geachtet wird, Störungen bei Übergängen zu minimieren. Sie erforschen auch KI-, Cloud- und Analysetechnologien, um sicherzustellen, dass die digitalen Initiativen mit den allgemeinen Geschäftszielen übereinstimmen.

Das Unternehmen ist an Projekten in verschiedenen Branchen beteiligt, darunter Telekommunikation, Finanzen, Einzelhandel und Behörden. Dazu gehört die Integration von Cloud-basierten Plattformen, KI-gestützten Tools und Unternehmenssystemen, um den Datenzugriff zu verbessern, Prozesse zu automatisieren und skalierbare Abläufe zu unterstützen. Ihr Ansatz umfasst häufig die Analyse der bestehenden Infrastruktur, die Entwicklung von Integrationsstrategien und die Bereitstellung von Lösungen unter Einhaltung von Compliance-, Sicherheits- und Leistungsstandards.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Integration von Geschäftsstrategie und Technologielösungen
  • Implementierung von KI und cloudbasierten Plattformen
  • Unterstützung für die unternehmensweite digitale Transformation
  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung und Prozessautomatisierung
  • Projekte, die mehrere Branchen und Sektoren umfassen
  • Schwerpunkt auf Compliance, Sicherheit und Betriebskontinuität
  • Zusammenarbeit über organisatorische und technologische Grenzen hinweg

Dienstleistungen:

  • IT-Strategie und Beratung
  • Cloud-Integration
  • KI- und Analyselösungen
  • Integration von Unternehmenssystemen
  • Unterstützung der digitalen Transformation
  • Prozessautomatisierung
  • Bewertung der technologischen und organisatorischen Bereitschaft

Kontaktinformationen:

  • Website: www.accenture.com
  • Anschrift: Börsegebäude, Schottenring 16, Wien, Österreich, 1010
  • Telefon: +431205020

5. Deloitte

Deloitte konzentriert sich auf die Verbindung von Technologie, Prozessen und Menschen, um Initiativen zur digitalen Transformation in Unternehmen zu unterstützen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Integration von Unternehmenssystemen, der Modernisierung der Infrastruktur und der Koordinierung des Technologieeinsatzes zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe. Die Teams befassen sich häufig mit komplexen Herausforderungen und bringen Software, Daten und KI-gesteuerte Tools zusammen, um eine bessere Entscheidungsfindung und effizientere Abläufe zu ermöglichen. Bei der Integration achten sie auf die Systemleistung, die Sicherheit und die Minimierung von Betriebsunterbrechungen bei Übergängen.

Das Unternehmen führt Projekte in einer Vielzahl von Sektoren durch, darunter industrielle Fertigung, Finanzen, Medien und städtische Infrastruktur. Zu den Integrationsbemühungen gehört die Abstimmung von Unternehmenssystemen mit neuen Technologien wie KI, Cloud-Plattformen und digitalen Kundenschnittstellen. Die Teams von Deloitte analysieren bestehende Prozesse, entwerfen Integrationsstrategien und implementieren Lösungen, die verschiedene Systeme miteinander verbinden und dabei die Einhaltung von Vorschriften und die betriebliche Stabilität im Auge behalten.

Wichtigste Highlights:

  • Koordinierung von Technologie, Menschen und Prozessen
  • Unterstützung bei der Modernisierung von Unternehmenssystemen
  • Integration von KI und cloudbasierten Lösungen
  • Konzentration auf operative Effizienz und Risikominderung
  • Projekte, die mehrere Branchen umfassen
  • Schwerpunkt auf Compliance und Cybersicherheit
  • Lebenszyklusunterstützung von der Planung bis zur Bereitstellung

Dienstleistungen:

  • IT-Strategie und Beratung
  • Integration von Unternehmenssystemen
  • Unterstützung der digitalen Transformation
  • Integration von Cloud und Infrastruktur
  • KI- und Datenlösungen
  • Cybersecurity und Risikomanagement
  • Technik und Softwarelieferung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.deloitte.com
  • Facebook: www.facebook.com/deloitte
  • Twitter: x.com/deloitte
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
  • Instagram: www.instagram.com/deloitte_at
  • Adresse: Hintere Achmühlstraße 1a 6850 Dornbirn Österreich
  • Telefon: +43 1 53700-5143

6. Capgemini

Capgemini verfolgt bei der Softwareintegration einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht um die Verbindung von Systemen, Prozessen und Menschen, damit alles reibungslos zusammenarbeitet. Sie kümmern sich um alles, von der Verknüpfung älterer Altsysteme mit modernen Plattformen bis zur Einbindung von KI und Automatisierung in Arbeitsabläufe. Das Ziel? Den Datenfluss zu verbessern und die Teams auf dieselbe Seite zu bringen.

Sie haben in den Bereichen Finanzen, Technik und digitale Dienstleistungen gearbeitet und kombinieren oft Beratung mit praktischer Umsetzung. Sie planen, entwerfen, implementieren und überwachen die Dinge und stellen sicher, dass die Integrationen keine Probleme verursachen, wenn Unternehmen wachsen oder sich verändern. Auch Compliance und Sicherheit haben sie immer im Blick.

Wichtigste Highlights:

  • Integration zwischen alten und modernen Systemen
  • KI- und automatisierungsgestützte Lösungen
  • Unterstützung für die digitale Transformation in mehreren Branchen
  • Betonung der Betriebskontinuität und der Systemleistung
  • Einbeziehung in den Lebenszyklus von der Planung bis zur Bereitstellung
  • Berücksichtigung der Einhaltung von Vorschriften und der Sicherheit
  • Kombination von Beratung und Umsetzungsunterstützung

Dienstleistungen:

  • IT-Strategie und Beratung
  • Integration von Unternehmensanwendungen
  • Integration von Cloud- und Hybridsystemen
  • Integration von KI und Automatisierung
  • Integration von Daten und Analysen
  • Systemüberwachung und -optimierung
  • Branchenspezifische IT-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • Facebook: www.facebook.com/Capgemini
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00

7. Tietoevry Tech Services

Tietoevry Tech Services konzentriert sich auf die Modernisierung von Unternehmenssystemen, insbesondere in den nordischen Ländern. Sie arbeiten an der Verbindung von Cloud-Plattformen, Apps und automatisierten Prozessen, um IT-Umgebungen kohärenter zu gestalten. KI, Prozessautomatisierung und intelligente Datenstrategien sind Teil ihrer Arbeit.

Sie kümmern sich um alles, von der Anpassung von ERP-Systemen an Geschäftsprozesse bis hin zur Aktivierung KI-gesteuerter Workflows. Und sie gehen nicht einfach weg - sie bieten Managed Services und fortlaufenden Support, um sicherzustellen, dass alles reibungslos weiterläuft. Sicherheit und Compliance sind wichtige Prioritäten, insbesondere bei größeren Modernisierungsprojekten.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Cloud- und Unternehmensanwendungen
  • Einsatz von KI und Automatisierung zur Rationalisierung von Prozessen
  • Schwerpunkt auf der Modernisierung von Systemen und Arbeitsabläufen
  • Unterstützung für Datenstrategie, -verwaltung und -management
  • Aufmerksamkeit für digitale Sicherheit und Compliance
  • Nordische Aktivitäten und Expertise
  • Laufende verwaltete Dienste und operative Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Integration von Unternehmensanwendungen (Microsoft, SAP, Oracle, Salesforce, IFS, Workday, Unit4)
  • Cloud-Transformation und Managed Services
  • Datenstrategie, KI und Automatisierungslösungen
  • IT-Modernisierung und Anwendungsmanagement
  • Digitale Sicherheit und Risikomanagement
  • Prozessoptimierung und intelligente Automatisierung
  • Strategische IT-Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tietoevrytechservices.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tietoevrytechservices
  • Anschrift: nám. Biskupa Bruna 3399/5, Organica CZ-70200 Ostrava Tschechische Republik
  • Telefon: +420597159900

8. T-Systeme

T-Systems konzentriert sich auf die Unterstützung der digitalen Transformation in verschiedenen Branchen in Europa und darüber hinaus. Ihre Arbeit umfasst Cloud-Services, KI und die Integration von Unternehmenssoftware, wobei der Schwerpunkt auf sicheren und gesetzeskonformen digitalen Lösungen liegt. Sie bearbeiten auch Projekte, die einen geregelten Datenaustausch und eine Datenmodernisierung erfordern, die eine Grundlage für fortschrittliche Analytik und KI-Anwendungen bieten. Ihre Teams arbeiten häufig mit Kunden aus der Automobil- und Mobilitätsbranche und anderen Sektoren zusammen, um sicherzustellen, dass die Systeme effizient arbeiten und den Branchenstandards entsprechen.

Bei der Softwareintegration achtet das Unternehmen auf Betriebssicherheit, digitale Souveränität und Systemzuverlässigkeit. Über die Integration hinaus bieten sie Managed Services und Konnektivitätslösungen an, um Unternehmen bei der Aufrechterhaltung eines reibungslosen digitalen Betriebs zu unterstützen. Ihre Projekte umfassen häufig komplexe Cloud- und Daten-Ökosysteme und zielen darauf ab, stabile und skalierbare IT-Umgebungen zu schaffen, die sich an die sich entwickelnden Geschäftsanforderungen anpassen können.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Cloud-Transformation und digitale Souveränität
  • Integration von KI und Analytik in Unternehmenssysteme
  • Fachwissen über Softwarelösungen für die Automobilindustrie und die Mobilität
  • Schwerpunkt auf reguliertem Datenaustausch und Compliance
  • Groß angelegte Digitalisierungsprojekte in ganz Europa
  • Aufmerksamkeit für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Betriebsstabilität
  • Verwaltete Dienste und laufende Systemunterstützung

Dienstleistungen:

  • Cloud-Umwandlung und -Verwaltung
  • Integration von KI und Datenanalyse
  • Integration von Unternehmenssoftware
  • Digitale Sicherheit und Compliance
  • Konnektivität und Netzwerklösungen
  • IT-Lösungen für Automobil und Mobilität
  • Managed Services und IT-Betrieb

Kontaktinformationen:

  • Website: www.t-systems.com
  • E-Mail: info@t-systems.com
  • Twitter: x.com/tsystemsCom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
  • Anschrift: Hahnstraße 43 60528 Frankfurt Deutschland
  • Telefon: 00800 33 090300

9. Freunde

Frends konzentriert sich auf die Bereitstellung einer Low-Code-Integrationsplattform, die Automatisierung, Datenkonnektivität und Prozessmanagement in einem einzigen Ökosystem vereint. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sowohl mit hybriden als auch mit On-Premise-Systemen funktioniert und Unternehmen Transparenz und Kontrolle über Workflows bietet, während sie gleichzeitig die europäischen Compliance-Standards erfüllt. Organisationen in regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Energiewirtschaft und dem öffentlichen Sektor verlassen sich auf Frends, um Anwendungen sicher und effizient zu verbinden und gleichzeitig betriebliche Prozesse zu rationalisieren.

Das Unternehmen konzentriert sich bei der Softwareintegration auf intelligente Automatisierung und bettet KI direkt in die Arbeitsabläufe ein, um skalierbare, transparente und steuerbare Geschäftsprozesse zu unterstützen. Die Lösungen von Frends umfassen häufig API-Management, B2B/EDI-Integration und die Modernisierung von Unternehmensanwendungen und helfen Teams dabei, von manuellen oder siloartigen Abläufen zu einer kohärenteren digitalen Infrastruktur überzugehen. Durch die Kombination von Automatisierung mit Analysen und Echtzeitüberwachung zielt Frends darauf ab, die Integration für Unternehmen, die sich in komplexen IT-Landschaften bewegen, sowohl verwaltbar als auch anpassungsfähig zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Code-arme iPaaS-Plattform mit vollständiger Workflow-Transparenz
  • KI-gestützte Workflows und intelligente Verbindungen
  • Fokus auf Hybrid-, On-Premise- und Cloud-Systeme
  • Einhaltung der EU-Datenschutzvorschriften
  • Unterstützt kritische Branchen wie das Gesundheitswesen, den Energiesektor und den öffentlichen Sektor
  • Zentralisierte Integration für komplexe Unternehmensumgebungen
  • Werkzeuge für die Migration von Altsystemen

Dienstleistungen:

  • Integration von Daten und Anwendungen
  • API-Verwaltung
  • Workflow und Geschäftsautomatisierung
  • B2B/EDI-Integration
  • Intelligente AI-Konnektoren
  • Integrationsvorlagen und Konnektoren
  • Unterstützung und professionelle Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: frends.com
  • E-Mail: support@frends.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/frends-app
  • Instagram: www.instagram.com/frendsipaas
  • Anschrift: Herzog-Heinrich Str. 8 80336 München

10. Buinsoft

Buinsoft ist auf Datenintegrationsdienste spezialisiert und unterstützt Unternehmen bei der Vereinheitlichung und Rationalisierung von Informationen über verschiedene Systeme hinweg. Der Ansatz von Buinsoft kombiniert Beratung, technisches Know-how und maßgeschneiderte Lösungen, um Lücken zwischen ERP-, CRM-, Buchhaltungs- und E-Commerce-Plattformen zu schließen. Durch die Bewertung der Bedürfnisse jedes Kunden, einschließlich Datenvolumen, -geschwindigkeit und -vielfalt, bestimmen sie, ob eine Echtzeit-, Batch- oder Cloud-basierte Integration am besten geeignet ist. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt häufig auf der Schaffung kohärenter Arbeitsabläufe, die die betriebliche Effizienz verbessern und gleichzeitig die Datenkonsistenz zwischen den Systemen wahren.

Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Anpassungsfähigkeit und unterstützt sowohl traditionelle als auch moderne Systeme, einschließlich älterer On-Premise-Datenbanken und Cloud-native Anwendungen. Die Dienstleistungen erstrecken sich auf die Integration von Finanzplattformen, Marktplatzsystemen und Business-Intelligence-Tools, so dass Unternehmen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer, aktueller Daten treffen können. Mit einer Kombination aus Schulungen, Support und KI-gestützten Integrationstools hilft Buinsoft Teams bei der Verwaltung komplexer IT-Umgebungen und optimiert gleichzeitig Prozesse für eine langfristige Nutzung.

Wichtigste Highlights:

  • Maßgeschneiderte Integrationslösungen für individuelle Geschäftsanforderungen
  • Unterstützung für Echtzeit-, Batch-, ETL/ELT- und API-basierte Integration
  • Erfahrung mit ERP-, CRM-, Finanz- und E-Commerce-Systemen
  • Fokus auf betriebliche Effizienz und Prozessoptimierung
  • Unterstützung für On-Premise-, Hybrid- und Cloud-Systeme
  • KI-gestützte Integrationswerkzeuge für ein besseres Workflow-Management
  • Beratung und laufende Unterstützung bei der Integrationsstrategie

Dienstleistungen:

  • Integration von Daten und Anwendungen
  • ERP-Integration (SAP, Oracle, Microsoft Dynamics 365, QuickBooks, Xero)
  • CRM-Integration (Salesforce, HubSpot, Zoho CRM, Microsoft Dynamics CRM)
  • Integration von E-Commerce und Marktplätzen (Shopify, Amazon, eBay, Magento, WooCommerce)
  • Finanz- und Zahlungsintegration (Stripe, PayPal, Wise, Bank-APIs)
  • Business Intelligence und Berichterstattung (Power BI, Tableau, Looker, Google Data Studio)
  • IT-Beratung, Outsourcing und Schulung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.buinsoft.com
  • E-Mail: info@buinsoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/people/Buinsoft/100069723810664
  • Twitter: x.com/buinsoft
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/buinsoft
  • Instagram: www.instagram.com/buinsoft
  • Anschrift: Na Folimance 2155/15 Vinohrady 120 00 Praha 2
  • Telefon: 420-778-406-906

11. DICEUS

DICEUS hilft Unternehmen dabei, dass alle ihre Softwaresysteme reibungslos miteinander kommunizieren. Sie sorgen dafür, dass die Daten zwischen den Teams und Plattformen konsistent fließen, damit es nicht zu einem Durcheinander kommt. Normalerweise beginnen sie mit einer Erkundungsphase, um herauszufinden, was bereits vorhanden ist, was repariert werden muss und wie man am besten den richtigen technischen Stack und das richtige Team für jedes Projekt zusammenstellt. Außerdem stützen sie sich auf eine serviceorientierte Architektur, was im Grunde bedeutet, dass ihre Lösungen flexibel sind und sich leichter erweitern lassen, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Sie verbinden nicht nur Systeme, sondern kümmern sich auch um Datenmigration und API-Integrationen und helfen ihren Kunden, Informationen appübergreifend zu verschieben, zu organisieren und zu synchronisieren. Ihre Teams kombinieren kundenspezifische Softwareentwicklung mit vorgefertigten Lösungen, damit die Systeme besser zusammenarbeiten. Außerdem sorgen sie für Transparenz, indem sie laufend Updates und Berichte bereitstellen, damit Sie nie im Ungewissen gelassen werden. DICEUS hat Erfahrung in Branchen wie Finanzen, Versicherungen, Gesundheitswesen und Telekommunikation und arbeitet nicht nur in Europa, sondern auch in den USA und im Nahen Osten.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Systemintegration und dienstleistungsorientierter Architektur
  • Erkundungsphase zur Festlegung von Strategie, technischem Stack und Teamzusammensetzung
  • Datenmigration und API-Verbindungsmöglichkeiten
  • Kontinuierliche Berichterstattung und Projekttransparenz
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen und Regionen

Dienstleistungen:

  • Beratung zur Systemintegration
  • Kundenspezifische Softwareentwicklung für die Integration
  • Implementierung einer serviceorientierten Architektur
  • Datenmigration und Lagerhaltung
  • Kundenspezifische API-Entwicklung und -Integration
  • Modernisierung der IT-Infrastruktur
  • Softwarebewertung und Lösungsentwurf
  • Projektmanagement und Überwachung der Ausführung

Kontaktinformationen:

  • Website: diceus.com
  • E-Mail: info@diceus.com
  • Facebook: www.facebook.com/DICEUS
  • Twitter: x.com/diceus_global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/diceus
  • Anschrift: ul. Księcia Witolda, nr 49, lok. 15, 50-202 Wrocław
  • Telefon: +48573568229

Schlussfolgerung

Ein Blick auf die Software-Integrationsdienste in ganz Europa zeigt, dass es keine einheitliche Vorgehensweise für die Verbindung von Systemen gibt. Jedes Unternehmen bringt seine eigene Mischung aus Tools, Strategien und Fachwissen mit, sei es bei der Rationalisierung von Datenflüssen, der Verknüpfung von ERP- und CRM-Plattformen oder der Integration von Cloud- und On-Premise-Systemen. Was sie verbindet, ist der praktische Fokus darauf, komplexe IT-Umgebungen reibungsloser funktionieren zu lassen, damit Unternehmen die richtigen Informationen zur richtigen Zeit an den richtigen Ort bringen können.

Was auffällt, ist die Vielfalt der Ansätze. Einige Unternehmen setzen auf Low-Code-Plattformen oder KI-gesteuerte Konnektoren, während andere die kundenspezifische Entwicklung und serviceorientierte Architektur bevorzugen. Alle kämpfen mit der gleichen Herausforderung: die effiziente Kommunikation unterschiedlicher Systeme, ohne unnötige Komplexität einzuführen. Für Unternehmen, die sich mit mehreren Anwendungen, Anbietern und Plattformen auseinandersetzen, bieten diese Integrationsdienste die technische Brücke, um die Dinge koordiniert und überschaubar zu halten.

 

Top-Unternehmen für die Entwicklung von Unternehmenssoftware in ganz Europa

Bei der Suche nach dem richtigen Softwarepartner für Ihr Unternehmen geht es nicht nur um technische Fähigkeiten - es geht um Vertrauen, klare Kommunikation und jemanden, der die Herausforderungen versteht, denen Sie sich täglich stellen müssen. In ganz Europa gibt es viele Unternehmen, die mehr tun als nur programmieren. Sie entwickeln Lösungen, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen, sich an veränderte Anforderungen anpassen und Ihnen das Leben tatsächlich leichter machen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige herausragende Unternehmen vor, die es verstehen, komplexe Anforderungen in reibungslose, zuverlässige Software zu verwandeln.

1. A-Listware

Wir konzentrieren uns auf den Aufbau und die Leitung von Softwareentwicklungsteams, die eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten. Im Laufe der Jahre haben wir gelernt, dass effektive Zusammenarbeit und klare Kommunikation ebenso wichtig sind wie technische Fähigkeiten. Unsere Teams integrieren sich in die Arbeitsabläufe unserer Kunden und erleichtern so die termingerechte Lieferung von Projekten bei gleichzeitiger Anpassung an Änderungen und wechselnde Prioritäten. Unser Ziel ist es, eine beständige, zuverlässige Partnerschaft zu bieten, die die Entwicklung ohne unnötige Reibungsverluste vorantreibt.

Unsere Arbeit umfasst ein breites Spektrum an Unternehmenssoftware, von Cloud-Anwendungen und der Modernisierung von Legacy-Software bis hin zu Datenanalyse und Cybersicherheits-Support. Wir achten darauf, für jedes Projekt die richtigen Fachleute zu finden, und managen den Prozess von der Rekrutierung bis zur täglichen Überwachung. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Kontinuität zu wahren, Unterbrechungen zu minimieren und sicherzustellen, dass sich die Teams auf die Bereitstellung von Lösungen konzentrieren können, die die spezifischen Anforderungen des Unternehmens erfüllen.

Wichtigste Highlights:

  • Teams können innerhalb von 2 - 4 Wochen gebildet werden
  • Zugang zu einer Datenbank mit über 100.000 potenziellen Bewerbern
  • Engagierte lokale Führungskräfte oder Aufsichtspersonen zur Gewährleistung einer klaren Kommunikation
  • Niedrige Fluktuationsrate durch Bindungs-, Motivations- und Schulungsprogramme

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der Softwareentwicklung
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Entwicklung von Unternehmenssoftware
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • Software-Produktentwicklung
  • UX/UI Gestaltung
  • Prüfung & QA
  • IT-Beratung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Datenanalyse
  • Infrastruktur-Dienstleistungen
  • Helpdesk-Dienste
  • Cybersecurity Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

2. ELEKS

ELEKS verfolgt einen praxisorientierten Ansatz bei der Entwicklung von Software, die tatsächlich zu Ihrem Unternehmen passt. Sie kombinieren tiefes technisches Wissen mit Branchenkenntnissen, um Unternehmensanwendungen, Upgrades von Altsystemen und Cloud-Lösungen zu liefern, die Bestand haben.

Auch datengesteuerte Tools wie KI, maschinelles Lernen und Automatisierung gehören zu den Stärken des Unternehmens, das außerdem Beratung, Produktdesign und Cybersicherheit anbietet. Mit Niederlassungen auf der ganzen Welt wickelt das Unternehmen komplexe Projekte in verschiedenen Branchen ab, ohne einen Schritt zu überspringen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet vollständige Softwareentwicklung und Beratungsdienste
  • Unterstützt mehrere Branchen, darunter Gesundheitswesen, Energie und Finanztechnologie
  • Fokus auf intelligente Automatisierung, KI und maschinelles Lernen
  • Erfahrung mit der Modernisierung von Altsystemen
  • Globale Präsenz mit mehreren Niederlassungen und Lieferzentren

Dienstleistungen:

  • Unternehmensanwendungen
  • Anwendungsentwicklung
  • Modernisierung von Legacy-Software
  • Cloud Computing
  • Daten und KI (Datenwissenschaft, KI, maschinelles Lernen, MLOps, intelligente Automatisierung)
  • Business Intelligence
  • Beratungsdienste (Produktdesign, technische Machbarkeit, agile Transformation, KI-Beratung, Nachhaltigkeit)
  • Qualitätssicherung
  • Unterstützungsdienste
  • DevOps
  • VR/AR/MR-Lösungen
  • IoT-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: eleks.com
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Anschrift: 49 Obolonya St., Ternopil 46008, Ukraine
  • Telefon: +380948400096

3. N-iX

N-iX bietet Software-Engineering- und Technologiedienstleistungen, die Unternehmen bei der Entwicklung und Wartung komplexer Unternehmenslösungen unterstützen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Software, die die betriebliche Effizienz und langfristige Geschäftsziele unterstützt, und arbeitet über den gesamten Projektlebenszyklus vom Prototyping bis zur vollständigen Implementierung. Der Ansatz von N-iX kombiniert strukturierte Prozesse mit fortschrittlichen Technologien, die es den Teams ermöglichen, sich an veränderte Anforderungen anzupassen und gleichzeitig eine gleichmäßige Bereitstellung zu gewährleisten.

Das Unternehmen bietet außerdem spezialisierte Dienstleistungen in den Bereichen Daten und Analysen, KI-Beratung, Cloud-Lösungen, eingebettete Systeme, IoT und Cybersicherheit. Die Arbeit von N-iX erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter Einzelhandel, Finanzwesen, Fertigung, Logistik und Landwirtschaft, mit Niederlassungen in ganz Europa und darüber hinaus. Dieses verteilte Modell ermöglicht es N-iX, mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten und sich nahtlos in Kundenumgebungen zu integrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Globale Präsenz mit Niederlassungen in Europa, den USA, Kolumbien, Indien und anderen Ländern
  • Branchenübergreifendes Know-how in den Bereichen Einzelhandel, Finanzen, Fertigung und Logistik
  • ISO 9001-zertifizierte Qualitätsmanagementsysteme
  • KI und datengesteuerte Lösungen für die Anforderungen moderner Unternehmen
  • Vollständige Softwareentwicklung und technologische Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • Software-Entwicklung
  • Daten und Analytik
  • AI Beratung und Implementierung
  • Cloud-Lösungen und -Dienste
  • Embedded & IoT Entwicklung
  • Cybersecurity
  • Software-Prototyping und Produktentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: EC3A 7BA, 6 Bevis Marks London
  • Telefon: +442037407669

4. Das Softwarehaus

The Software House arbeitet an der Entwicklung von Softwarelösungen, die den Unternehmensbetrieb und die Produktentwicklung unterstützen. Sie konzentrieren sich darauf, die Entwicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen, bestehende Systeme zu modernisieren und Teams mit dem für bestimmte Projekte erforderlichen Fachwissen auszustatten. Ihr Ansatz kombiniert strukturierte Prozesse mit flexiblen Teamkonstellationen, so dass sie sich reibungslos in die Arbeitsabläufe ihrer Kunden integrieren und gleichzeitig komplexe technische Anforderungen erfüllen können.

Neben der Entwicklung bieten sie auch Unterstützung bei Daten- und KI-Initiativen, Cloud-Engineering, Plattformmodernisierung und Teamverstärkung. Ihre Arbeit deckt mehrere Branchen ab, und sie arbeiten eng mit den Kundenteams zusammen, um sicherzustellen, dass die Projekte effizient ablaufen und messbare Ergebnisse liefern. Ihr Ansatz betont praktische Lösungen und Anpassungsfähigkeit gegenüber starren Rahmenwerken.

Wichtigste Highlights:

  • Flexible Teamzusammensetzungen und Spezialisten auf Abruf
  • Fokus auf Entwicklungsbeschleunigung und Modernisierung
  • Zusammenarbeit mit Kundenteams zur Verbesserung der Arbeitsabläufe
  • KI- und Dateninitiativen für Unternehmensanwendungen
  • Cloud-Engineering und Neugestaltung der Plattform

Dienstleistungen:

  • Teamerweiterung und dedizierte Produktteams
  • Bereitstellung und Entwicklung von Software
  • Web- und Mobile-Entwicklung
  • Produktdesign
  • KI- und Datenlösungen
  • Anwendungsmodernisierung
  • Cloud-Strategie und -Migration
  • Beschleunigungs-Sprints™

Kontaktinformationen:

  • Website: tsh.io
  • E-Mail: hello@tsh.io
  • Facebook: www.facebook.com/TheSoftwareHousePL
  • Twitter: x.com/RealTSH
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-software-house
  • Anschrift: ul. Dolnych Wałów 8 Gliwice, Polen

5. Ciklum

Ciklum konzentriert sich auf die Entwicklung von Unternehmenssoftwarelösungen, die KI, Produktentwicklung und Kundenerfahrung kombinieren. Ihr Ansatz umfasst den gesamten Projektlebenszyklus, von der Idee bis zur Bereitstellung, und legt den Schwerpunkt auf die Integration fortschrittlicher Technologien mit praktischen Arbeitsabläufen. Ihr Ziel ist es, Systeme zu schaffen, die nicht nur gut funktionieren, sondern auch die Interaktion von Teams und Kunden mit digitalen Produkten verbessern. Zusammenarbeit und iterative Entwicklung stehen im Mittelpunkt ihres Prozesses und helfen ihnen, sich an die sich verändernden Projektanforderungen anzupassen.

Ihre Arbeit umfasst Automatisierung, Daten und Analysen, Cloud-Plattformen und immersive Edge-Technologien. Durch den Einsatz von KI und intelligenter Automatisierung unterstützen sie Unternehmen bei der Rationalisierung von Prozessen und datengesteuerten Entscheidungen. Sie pflegen langfristige Partnerschaften mit globalen Unternehmen und arbeiten branchenübergreifend, um die digitale Transformation mit skalierbaren und anpassungsfähigen Lösungen zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gestützte digitale Produktentwicklung
  • Unterstützung des gesamten Projektlebenszyklus von der Idee bis zur Einführung
  • Fokus auf Kundenerlebnis und betriebliche Effizienz
  • Datengesteuerte Einblicke und analytische Integration
  • Einführung von Cloud- und Edge-Technologien

Dienstleistungen:

  • Künstliche Intelligenz
  • Produktentwicklung
  • Kundenerlebnis-Design
  • Intelligente Automatisierung
  • Daten & Analytik
  • Cloud-Plattformen
  • Randtechnologien

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ciklum.com
  • E-Mail: hello@ciklum.com
  • Anschrift: 5th Floor Standon House, 21 Mansell Street, London, Vereinigtes Königreich, E1 8AA

6. Kohärente Lösungen

Coherent Solutions entwickelt Unternehmenssoftware mit Schwerpunkt auf digitaler Produktentwicklung, KI und datengesteuerten Lösungen. Ihre Projekte decken oft den gesamten Entwicklungszyklus ab, vom Konzept bis zur Bereitstellung, wobei praktische Workflows und skalierbare Architekturen im Vordergrund stehen. Sie arbeiten mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, um Systeme zu entwickeln, die Geschäftsprozesse unterstützen, die betriebliche Effizienz verbessern und sich ohne Unterbrechung in bestehende Technologien integrieren lassen. Zusammenarbeit und Flexibilität sind der Schlüssel zu ihrem Ansatz, der es den Teams ermöglicht, sich an die sich ändernden Anforderungen anzupassen.

Das Unternehmen befasst sich auch mit Cloud-Infrastruktur, mobiler Entwicklung, Qualitätssicherung und Produktdesign. Durch die Kombination von technischem Fachwissen mit KI und Datenanalyse unterstützt das Unternehmen Organisationen bei der Modernisierung von Plattformen, der Automatisierung von Prozessen und der Verbesserung des Kundenerlebnisses. Die Teams sind an mehreren Standorten weltweit tätig und stellen Ressourcen zur Verfügung, die mit den Kundenbedürfnissen skaliert werden können, während die Kontinuität und der Wissenstransfer während der Projekte erhalten bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Entwicklung digitaler Produkte über den gesamten Lebenszyklus
  • Integration von KI und Datenanalytik
  • Betonung der betrieblichen Effizienz und skalierbarer Systeme
  • Branchenübergreifende Erfahrung vom Gesundheitswesen bis zu Finanzdienstleistungen
  • Globale Präsenz mit mehreren Entwicklungszentren

Dienstleistungen:

  • Künstliche Intelligenz
  • Daten und Analytik
  • Digitale Produktentwicklung
  • Mobile Entwicklung
  • DevOps und Cloud-Lösungen
  • Qualitätssicherung
  • Salesforce Dienstleistungen
  • Produktdesign und UX

Kontaktinformationen:

  • Website: www.coherentsolutions.com
  • E-Mail: hello@coherentsolutions.com
  • Twitter: x.com/CoherentTweets
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/coherent-solutions
  • Anschrift: Daszynskiego 2B (The HUB), 23. Stock, 00-843 Warszawa
  • Telefon: +1 (844) 224-4994

7. Künftige Verarbeitung

Bei Future Processing geht es darum, Software zu entwickeln, die Ihre Geschäftsziele tatsächlich unterstützt. Sie entwickeln nicht nur Systeme, sondern sorgen dafür, dass diese Systeme Teams dabei helfen, effizient zu arbeiten und langfristig zu skalieren. Ihre Arbeit umfasst alles von digitalen Produkten bis hin zu KI, Cloud Computing und Cybersicherheit. Das Schöne daran ist, dass sie nicht einfach eine Lösung liefern und dann wieder gehen. Sie arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um zu verstehen, was Sie wirklich brauchen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Beratung, Datenlösungen und umfassende Softwareentwicklungsdienste an, die Unternehmen helfen, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Future Processing ist es gewohnt, über mehrere Niederlassungen in Europa und darüber hinaus zu arbeiten, was die Zusammenarbeit flexibel macht, ohne dass Qualität oder Konsistenz verloren gehen.

Wichtigste Highlights:

  • Softwareentwicklung über den gesamten Lebenszyklus und Dienstleistungen für digitale Produkte
  • Fachwissen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und Datenlösungen
  • Starke Konzentration auf eine geschäftsorientierte Technologiestrategie
  • Unterstützung für Cloud-Infrastruktur und Cybersicherheitsinitiativen
  • Globale Präsenz mit mehreren Regionalbüros

Dienstleistungen:

  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Cloud-Lösungen
  • Beratung
  • Cybersecurity
  • Daten-Lösungen
  • Dienstleistungen für digitale Produkte
  • Software-Entwicklungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.future-processing.com
  • E-Mail: sales@future-processing.com
  • Facebook: www.facebook.com/FutureProcessing
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/future-processing
  • Instagram: www.instagram.com/futureprocessing
  • Anschrift: 70 Gracechurch Street London EC3V 0HR Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 845 805 74 79

8. Sigma Software

Sigma Software arbeitet mit Unternehmen, Start-ups und Produktteams zusammen, um Software zu entwickeln, die tatsächlich für ihr Geschäft funktioniert. Sie programmieren nicht einfach nur - sie kombinieren IT-Beratung mit kundenspezifischer Entwicklung und stellen sicher, dass die Lösungen praktisch, skalierbar und einfach zu warten sind, wenn sich die Anforderungen ändern.

Neben der Entwicklung stellt Sigma Software auch spezielle Teams für Kunden zusammen, die sich um Projektmanagement, Integration und laufenden Support kümmern. Der Ansatz von Sigma Software ist kollaborativ - sie bringen eine globale Perspektive ein, verlieren aber nie die menschliche Seite der Zusammenarbeit.

Wichtigste Highlights:

  • Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen und Start-ups
  • IT-Consulting und Beratungsdienste
  • Einrichtung und Verwaltung von speziellen Software-Teams
  • Konzentration auf skalierbare und anpassungsfähige Technologielösungen
  • Integrationsunterstützung und laufende Wartung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • IT-Beratung
  • Engagierte Software-Teams
  • Lösungen für die digitale Transformation
  • Systemintegration
  • Wartung und Unterstützung von Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: sigma.software
  • E-Mail: info@sigma.software
  • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
  • Twitter: x.com/sigmaswgroup
  • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
  • Anschrift: 41 Devonshire Street, Erdgeschoss London, Vereinigtes Königreich, W1G 7AJ
  • Telefon: +442033843498

9. IBA-Gruppe

Die IBA Group bietet Software-Entwicklung und IT-Dienstleistungen für eine breite Palette von Branchen, darunter Finanzen, Telekommunikation, Energie, Produktion und Einzelhandel. Sie konzentrieren sich auf die Schaffung von Lösungen, die neue Technologien wie KI, maschinelles Lernen, Blockchain und Computer Vision in praktische Anwendungen integrieren. Ihre Teams arbeiten sowohl an proprietären Softwareprodukten als auch an kundenspezifischen Projekten und unterstützen Initiativen zur Automatisierung, Datenanalyse und digitalen Transformation in komplexen Unternehmensumgebungen.

Neben der Entwicklung legt die IBA Group großen Wert auf die operative Stabilität und Konformität und implementiert Standards wie ISO 9001 und ISO/IEC 27001. Ihre Herangehensweise reicht von der Beratung und dem Systemdesign bis zum Einsatz und der Wartung, um sicherzustellen, dass die Lösungen zuverlässig sind und mit den organisatorischen Zielen übereinstimmen. Sie erforschen auch die Automatisierung der Geschäftsprozesse und datengesteuerte Einblicke, die den Organisationen helfen, informierte Entscheidungen auf der Grundlage von genauen und rechtzeitigen Informationen zu treffen.

Wichtigste Highlights:

  • Softwareentwicklung in verschiedenen Branchen
  • Integration von KI, ML, Blockchain und Computer Vision
  • Proprietäre und kundenspezifische Softwarelösungen
  • Fokus auf Automatisierung und datengesteuerte Entscheidungsfindung
  • Einhaltung der internationalen Qualitäts- und Sicherheitsstandards

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Lösungen für KI und maschinelles Lernen
  • Datentechnik und Datenwissenschaft
  • Blockchain-Entwicklung
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung
  • Digitaler Zwilling und Industrie 4.0-Lösungen
  • SAP-Anwendungsmanagement
  • Computer Vision Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: ibagroupit.com
  • E-Mail: info@ibagroup.eu
  • Facebook: www.facebook.com/IBAGroupIT
  • Twitter: x.com/Ibagroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/iba-group
  • Instagram: www.instagram.com/iba_group
  • Anschrift: 2583/13 Petržílkova St., Prag 5, 158 00, Tschechische Republik
  • Telefon: +420 251 116 206

10. MentorMate

MentorMate arbeitet an der Verschmelzung von Design, künstlicher Intelligenz und Technik, um digitale Produkte zu entwickeln, die intuitiv und funktional sein sollen. Sie gehen an Projekte heran, indem sie die Bedürfnisse der Nutzer verstehen, sich auf menschenzentriertes Design konzentrieren und die Lösungen an den Unternehmenszielen ausrichten. Ihre Teams unterstützen Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter das Gesundheitswesen, das Bildungswesen, die Fertigungsindustrie und Finanzdienstleistungen, und helfen Unternehmen bei der Bewältigung komplexer gesetzlicher und betrieblicher Rahmenbedingungen.

Sie integrieren auch KI mit Bedacht, indem sie ethische, datengestützte Erkenntnisse anwenden, um das Nutzererlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Lösungen flexibel und sicher zu halten. Durch die Kombination von lokalem Fachwissen mit globalen Ressourcen verwalten sie verteilte Teams über mehrere Länder und Zeitzonen hinweg und passen Entwicklungsmethoden und -technologien an die Anforderungen des jeweiligen Projekts an.

Wichtigste Highlights:

  • Menschenzentrierter Designansatz
  • Ethische und datengesteuerte KI-Integration
  • Branchenübergreifende Erfahrung in der Softwareentwicklung
  • Globale Teamkoordination über mehrere Zeitzonen hinweg
  • Fokus auf sichere und skalierbare digitale Lösungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Design Thinking im Unternehmen
  • Lösungen für künstliche Intelligenz
  • Digitale Produktentwicklung
  • Technologie-Lösungen für das Gesundheitswesen
  • Finanztechnologie-Lösungen
  • Lösungen für Bildungstechnologie
  • Plattformübergreifende Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: mentormate.com
  • E-Mail: office@mentormate.com
  • Facebook: www.facebook.com/MentorMate
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mentormate
  • Instagram: www.instagram.com/mentormate
  • Anschrift: Horizont Complex, Stockwerk 2, Varna 9000, Bulgarien
  • Telefon: +359 52 940 514

11. Netguru

Netguru konzentriert sich auf die Unterstützung von digitalem Handel, Marktplätzen und Omnichannel-Plattformen mit skalierbaren Softwarelösungen. Netguru führt Projekte von der Idee bis zum Design, der Entwicklung und der Wartung durch und kombiniert Forschung, Prototyping und Nutzererkenntnisse, um Produktentscheidungen zu treffen. Ihre Teams arbeiten plattformübergreifend und setzen Web-, Mobil- und Cloud-Technologien ein, um Kunden bei der Rationalisierung von Abläufen und der Verbesserung der Benutzererfahrung zu unterstützen. Sie integrieren auch KI, um personalisierte Interaktionen zu schaffen und digitale Ökosysteme zu optimieren, ohne dabei die praktische Nutzbarkeit aus den Augen zu verlieren.

Das Unternehmen arbeitet mit verteilten Mitarbeitern, die ihr Fachwissen aus verschiedenen Regionen einbringen, um Projekte effizient durchzuführen und Entwicklungsprozesse an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung und koordiniert funktionsübergreifende Teams, um die Qualität aufrechtzuerhalten und schnell auf Änderungen des Projektumfangs oder der Marktanforderungen zu reagieren. Ihr Ansatz umfasst oft die Erweiterung von Kundenteams, um Qualifikationslücken zu schließen und die Lieferung zu beschleunigen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf digitalem Handel und Marktplätzen
  • End-to-End-Projektunterstützung von der Idee bis zur Skalierung
  • Integration von KI zur Personalisierung und Optimierung
  • Plattformübergreifende Entwicklung für Web, Mobile und Cloud
  • Verteilte globale Teams und kollaborative Arbeitsabläufe

Dienstleistungen:

  • Web-Entwicklung
  • Mobile Entwicklung
  • Cloud-Lösungen
  • AI und generative AI-Anwendungen
  • UX/UI und Produktdesign
  • MVP-Entwicklung
  • Produktstrategie und Skalierung
  • Qualitätssicherung und Softwarepflege

Kontaktinformationen:

  • Website: www.netguru.com
  • E-Mail: hello@netguru.com
  • Facebook: www.facebook.com/netguru
  • Twitter: x.com/netguru
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netguru
  • Anschrift: Nowe Garbary Office Center ul. Małe Garbary 9 61-756 Poznań, Polen

12. Capgemini Technik

Capgemini Engineering arbeitet an der Schnittstelle zwischen physischem und digitalem Engineering und unterstützt Unternehmen bei der Integration softwaregesteuerter Lösungen in ihre Produktentwicklungsprozesse. Die Teams von Capgemini Engineering konzentrieren sich auf die Verknüpfung von Geschäftszielen mit technologischen Fähigkeiten und nutzen digitale Tools, um Entwicklungszyklen, Qualitätssicherung und operative Flexibilität zu verbessern. Dieser Ansatz ermöglicht es ihnen, sowohl inkrementelle Verbesserungen als auch innovative Lösungen für verschiedene Branchen zu entwickeln.

Sie legen außerdem großen Wert auf Forschung und Innovation und arbeiten gemeinsam mit ihren Kunden an Projekten, die die Grenzen von Technologie und technischen Verfahren erweitern. Durch die Kombination von technischem Fachwissen und digitaler Strategie sollen Lösungen geschaffen werden, die auf die sich verändernden Kundenbedürfnisse eingehen und es Unternehmen ermöglichen, ihre Abläufe zu optimieren und neue Möglichkeiten für die Produktentwicklung zu erkunden.

Wichtigste Highlights:

  • Integration digitaler Werkzeuge in die technischen Abläufe
  • Konzentration auf die Beschleunigung der Entwicklungszyklen und die Verbesserung der Qualität
  • Forschungs- und Innovationsprogramme für den technologischen Fortschritt
  • Betonung von nachhaltigen und agilen technischen Verfahren
  • Zusammenarbeit über mehrere Branchen und Sektoren hinweg

Dienstleistungen:

  • Produktlebenszyklus-Management
  • Digitaltechnik und Softwareentwicklung
  • Unterstützung von F&E und Innovation
  • Agile technische Abläufe
  • Systemintegration
  • Qualitätssicherung und Prüfung
  • Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete technische Lösungen
  • Intelligente Produktentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • Facebook: www.facebook.com/Capgemini
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgemini
  • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00

13. SoftServe

SoftServe unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung branchenspezifischer Herausforderungen durch die Entwicklung von Software, die tatsächlich für sie funktioniert. Die Teams von SoftServe sind nicht nur Programmierer - sie sind Partner, die Projekte von der Strategie und dem Design bis hin zur Bereitstellung und dem laufenden Support begleiten. Sie arbeiten mit einer breiten Palette von Technologien, von KI und Cloud-Lösungen bis hin zu IoT und fortschrittlicher Analytik, und stellen sicher, dass jede Lösung zum Unternehmen passt und nicht umgekehrt.

Sie sind auch neugierig auf das, was als Nächstes kommt. SoftServe experimentiert mit aufkommenden Technologien wie generativer KI, Quantencomputing und Robotik und sucht nach Wegen, um Kunden bei der Verbesserung ihrer Effizienz und der Erschließung neuer Möglichkeiten zu unterstützen. SoftServe kombiniert technisches Know-how mit einem soliden Verständnis für die Funktionsweise von Unternehmen und hilft ihnen so, sich anzupassen und in sich schnell verändernden Branchen zu wachsen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung der Softwareentwicklung über den gesamten Lebenszyklus
  • Integration von KI-, Cloud- und IoT-Lösungen
  • Schwerpunkt auf Forschung und neue Technologien
  • Erfahrung in mehreren Branchen, darunter Gesundheitswesen, Einzelhandel und Finanzwesen
  • Zusammenarbeit mit globalen Technologiepartnern

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und technische Dienstleistungen
  • Cloud & DevOps
  • Große Daten und Analytik
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
  • Generative AI-Lösungen
  • Internet der Dinge
  • Design erleben
  • Cybersecurity
  • XR und raumbezogene Datenverarbeitung
  • Forschung und Entwicklung
  • Robotik und fortgeschrittene Automatisierung
  • Quantencomputer

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softserveinc.com
  • Facebook: www.facebook.com/SoftServeCompany
  • Twitter: x.com/SoftServeInc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softserve
  • Instagram: www.instagram.com/softserve_people
  • Anschrift: 30 Cannon Street London EC4M 6XH
  • Telefon: +44-203-807-01-41

Schlussfolgerung

Ein Blick auf Europa zeigt, dass die Entwicklung von Unternehmenssoftware kein Einheitsgeschäft ist. Jedes Unternehmen bringt seine eigene Mischung aus Fähigkeiten, Ansätzen und Perspektiven ein, sei es bei der Verschmelzung von physischem und digitalem Engineering, der Erforschung generativer KI oder der Bewältigung komplexer branchenspezifischer Herausforderungen. Was auffällt, ist die Art und Weise, wie diese Teams technische Tiefe mit praktischer Problemlösung ausbalancieren, sich an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anpassen und gleichzeitig die breitere technologische Landschaft im Auge behalten.

Auffällig ist auch, dass die Zusammenarbeit eine wichtige Rolle spielt - sowohl innerhalb der Teams als auch mit den Kunden. Diese Unternehmen programmieren nicht nur isoliert, sondern gestalten Arbeitsabläufe, experimentieren mit neuen Technologien und helfen Unternehmen, den oft chaotischen Prozess der digitalen Transformation zu bewältigen. Letztendlich kommt es nicht nur auf die Software an, die sie liefern, sondern auch darauf, wie sie sich in die realen Abläufe einfügt und die Prozesse reibungsloser, flexibler und ein wenig zukunftsfähiger macht.

 

Backend-Entwicklungsunternehmen in Europa

Backend ist in Europa kein Modewort mehr. Es ist das Rückgrat des Produkts: Daten, Schnittstellen, Warteschlangen, Beobachtbarkeit. Verwenden Sie Microservices, wenn es hilfreich ist, einen aufgeräumten Monolithen, wenn es sauberer ist. Nicht Flash, sondern Vorhersagbarkeit unter Last. In diesem Artikel werden Unternehmen vorgestellt, die auf diese Weise arbeiten: API und Daten zuerst, CI und Tests in unmittelbarer Nähe, Integrationen hinter klaren Adaptern.

Der Ausblick ist praktisch: Die Teams wollen Systeme, die Bestand haben, neue Funktionen akzeptieren und die Client-Anwendungen nicht erschüttern. Die nächsten Schritte sind eher beständig als auffällig: stabile Verträge, Ereignis-Backbones, sichere Migrationen, aussagekräftige Metriken. Die Wahl des Anbieters ist von entscheidender Bedeutung: Achten Sie auf die Versionskontrolle, das Schemadesign und die Art und Weise, wie das Team mit Fehlern umgeht. Hier überprüfen wir die führenden europäischen Backend-Entwicklungsunternehmen ohne Ranking oder Hype, sondern einfach aus der Praxis.

1. A-Listware

Wir entwerfen und entwickeln die Serverseite von Produkten in einem gleichmäßigen, praktischen Rhythmus. Die Arbeit beginnt damit, dass wir abbilden, wie das Geschäft tatsächlich abläuft, und nicht, wie ein Diagramm es gerne hätte. Anhand dieser Karte ziehen wir die Grenzen der Dienste, benennen die Schnittstellen und entwerfen Datenmodelle, die auch ein Jahr später noch einwandfrei funktionieren. Wir bieten Backend-Entwicklung in Europa an und unterstützen Kunden in Europa über Plattformen hinweg, die ein vorhersehbares Verhalten bei Wachstum benötigen. Wenn sich Verkehrsmuster ändern, passen wir Caching-Regeln, Warteschlangentiefen und Poolgrößen an, anstatt alles neu zu schreiben. Kleine Schleifen helfen - kurze Aufgaben, schnelle Überprüfungen, weniger Überraschungen und Releases, die sich wie Schritte und nicht wie Sprünge anfühlen.

Unter der Haube bevorzugen wir Verträge, die schriftlich niedergelegt und versioniert sind, damit die Kundenteams nicht raten müssen. Die Hauptarbeit wird auf Hintergrundaufgaben und geplante Arbeitsabläufe verlagert, wodurch die Benutzerströme schnell bleiben. Wir stützen uns auf Nachrichtenwarteschlangen, um Spitzen zu glätten, auf idempotente Handler, um Doppelarbeit zu vermeiden, und auf Backoff-Regeln, um zu verhindern, dass laute Nachbarn einen Sturm verursachen. Daten werden mit Sorgfalt behandelt - Schemata entwickeln sich hinter Feature-Flags, Migrationen werden geprobt, und Abfragen werden vor dem Höhepunkt profiliert. Die Überwachung ist Teil der Bereitstellung und kein nachträglicher Gedanke, so dass Protokolle, Metriken und Traces eine einzige Geschichte erzählen, wenn etwas nicht stimmt.

Sicherheit und Compliance sind in der Pipeline verankert. Rollen folgen dem Prinzip der geringsten Berechtigung, Token laufen ab, Prüfpfade sind eindeutig. Wir dokumentieren Akzeptanzkriterien in einfacher Sprache neben den Tests, was Änderungen sicherer und Übergaben ruhiger macht. Bereitstellungen erfolgen automatisiert, in blau-grün oder canary, wo es sinnvoll ist, und mit Rollback-Plänen, die von vornherein langweilig sind. Integrationen sitzen hinter Adaptern mit klaren Timeouts und Wiederholungsversuchen, so dass externe Macken nicht in die Kernlogik eindringen können. Das Ziel ist einfach genug - serverseitige Grundlagen, die ruhig bleiben, während sich Funktionen bewegen.

Wichtigste Highlights: 

  • API-Verträge, die ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und schrittweisem Wandel herstellen
  • Domänenorientierte Datenmodellierung mit sicherer Schemaentwicklung
  • Frühzeitig angewandte Ausfallsicherheitsmuster mit Wiederholungsversuchen, Leerlaufzeiten und Backoff-Regeln
  • Betriebliche Transparenz durch Protokolle, Metriken und Spuren, die auf reale Fehlermodi ausgerichtet sind

Dienstleistungen: 

  • Backend-Architektur und modularer Dienstentwurf
  • REST- und GraphQL-API-Entwicklung mit Versionierungsstrategie
  • Ereignisgesteuerte Arbeitsabläufe mit Warteschlangen, Workern und Schedulern
  • Datenbankdesign, Indizierung und Leistungsoptimierung
  • Authentifizierung, Autorisierung und Audit-Protokollierung für regulierte Szenarien
  • Kontinuierliche Integration, automatisierte Tests und Automatisierung der Bereitstellung

Kontaktinformationen:

2. Sigma Software

Sigma Software betrachtet Backend-Arbeiten als eine Reihe von beweglichen Teilen, die sauber zusammenpassen müssen. Der Service-Mix reicht von API-Design und Datenverarbeitung bis hin zu Integrationen, die den Datenverkehr unter Last aufrechterhalten. Microservices, wo es hilfreich ist, Monolithen, wo es einfacher ist. Das Tooling ist pragmatisch, mit Augenmerk auf Beobachtbarkeit und automatisierte Tests, damit Änderungen niemanden überraschen. E-Commerce, Content-Plattformen und benutzerdefinierte Portale profitieren von der gleichen Gewohnheit: erst stabile Schnittstellen, dann der Feinschliff obendrauf. Das Ergebnis ist eine Infrastruktur, die erweitert werden kann, ohne das, was bereits läuft, zu zerstören.

Hervorstechende Eigenschaften:

  • Beachtung der API-Disziplin und Versionierung
  • Klare Übergabe zwischen Backend-Diensten und Frontend-Clients
  • Ausgereifte CI-Pipelines mit Tests, die an reale Szenarien gebunden sind
  • Integrationserfahrung mit gängigen Zahlungs-, CRM- und Analyse-Stacks

Kernangebote:

  • Backend-Architektur und Dienstgestaltung
  • REST- und GraphQL-API-Entwicklung
  • Ereignisgesteuerte Arbeitsabläufe und Nachrichtenwarteschlangen
  • Datenbankmodellierung, Migrationen und Leistungsoptimierung
  • E-Commerce-Engines und Plattform-Integrationen

Kontaktinformationen:

  • Website: sigma.software
  • E-Mail: info@sigma.software
  • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
  • Twitter: x.com/sigmaswgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigma-software-group
  • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
  • Anschrift: Hornsgatan 1, Stockholm 118 46, Schweden
  • Telefon: +46 70 600 42 49

3. ELEKS

ELEKS behandelt die serverseitige Arbeit als das Rückgrat der Produktqualität. Die Projekte beginnen mit der Datenform und gehen dann zu den Servicegrenzen und Laufzeitentscheidungen über, die dem Lastmuster entsprechen. Teams kümmern sich sowohl um Greenfield Builds als auch um Refactors veralteter Systeme, um die Latenzzeit vorhersehbar zu halten, während neue Funktionen bereitgestellt werden. Der Ansatz begünstigt lesbare Schnittstellen, klare Verträge und eine schrittweise Verbesserung der Sicherheit bei wachsendem Umfang.

Wichtige Punkte:

  • Servicegrenzen um reale Arbeitsabläufe herum geplant
  • Konsistenz zwischen Datenmodellen, Caching und Abfragepfaden
  • Sicherheit und Rollendesign bereits in frühen Iterationen integriert

Ihre Dienstleistungen umfassen:

  • Benutzerdefinierte Anwendungs-Backends für Web und Mobile
  • Datenbankdesign, Indizierung und Abfrageoptimierung
  • API-Entwicklung und Verwaltung des Lebenszyklus
  • Authentifizierung, Autorisierung und Prüfpfade
  • Skalierbarkeit mit Caching, Warteschlangen und Hintergrundaufgaben
  • Wartung, Refactoring und Migration von altem Code

Kontaktinformationen:

  • Website: eleks.com
  • E-Mail: contact@eleks.com
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, Vereinigtes Königreich, EC2Y 9DT
  • Telefon: +44-20-4583-0843 

4. Ein Jenseits

One Beyond entwickelt serverseitige Systeme, die für eine gewisse Zeit bestehen bleiben sollen. Das Team stützt sich auf bewährte Muster und fügt dann Automatisierungen hinzu, damit die Releases nicht ins Stocken geraten. Webanwendungen und interne Tools erhalten Backends, die einfach zu verstehen sind und ein vorhersehbares Verhalten bei Datenverkehr aufweisen. Das ist keine Glanzleistung, und genau das ist der Punkt. Erst die Zuverlässigkeit, dann die Geschwindigkeit.

Ein zweiter Aspekt ist der Projektrhythmus. Durch die Entdeckung wird der Umfang reduziert, Schnittstellen werden frühzeitig vereinbart, und die Tests orientieren sich an Abnahmekriterien statt an vagen Wünschen. Wenn neue Funktionen hinzukommen, wird die Bereitstellung zur Routine und nicht zu einer Klippe. Das Gesamtgefühl ist methodisch - kurze Schleifen, ehrliches Feedback, weniger Überraschungen.

Schließlich werden auch Integrationen sorgfältig behandelt. Externe Dienste werden hinter sauberen Adaptern verpackt, die Fehlerbehandlung ist explizit, und die Überwachung ist Teil des Builds. So bleibt die Oberfläche klein, selbst wenn ein Produkt viele Systeme berührt.

Warum Menschen diesen Anbieter wählen:

  • Betonung von nachhaltigem Code und expliziten Schnittstellen
  • Starker Fokus auf testbare Anforderungen und Akzeptanzkriterien
  • Erfolgsbilanz bei komplexen Webanwendungen, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln

Was sie bieten:

  • Entwurf und Implementierung von Backends für Webanwendungen
  • API-Entwicklung für interne und externe Kunden
  • Datenschichtdesign mit Migrationen und Leistungspflege
  • Integration von Diensten Dritter mit belastbaren Adaptern
  • DevOps-Unterstützung für Build-, Release- und Laufzeitüberwachung
  • Refactoring und Modernisierung des bestehenden serverseitigen Codes

Kontaktinformationen:

  • Website: one-beyond.com
  • E-Mail: contact@one-beyond.com
  • Facebook: www.facebook.com/OneBeyondSoftware
  • Twitter: x.com/OneBeyond_
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/onebeyond
  • Anschrift: 33 Glasshouse Street, London, W1B 5DG
  • Telefon: 020 3096 6199

5. Andersen

Andersen betrachtet die Arbeit im Backend als ein praktisches Handwerk, das die Produkte stabil hält, während sich die Funktionen weiterentwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf Servicegrenzen, sauberen Verträgen und Datenflüssen, die auch Monate später noch lesbar sind. Die Projekte reichen von Transaktionssystemen bis hin zu Inhaltsplattformen, wobei die Wahl der Laufzeit an die Form des Datenverkehrs und die Latenzanforderungen angepasst wird. Das Testen ist in die Pipeline integriert, sodass Regressionen früh erkannt werden und die Bereitstellung zur Routine wird. Integrationen werden hinter expliziten Adaptern verpackt, so dass externe Abhängigkeiten nicht in die Kernlogik eindringen können. Erst Zuverlässigkeit, dann Geschwindigkeit, wo es darauf ankommt.

Was sie auszeichnet:

  • API-Design, das stabile Verträge und Versionierung begünstigt
  • Aufmerksamkeit für die Datenmodellierung mit geplanten Migrationen als Teil der Lieferung
  • Klare Trennung zwischen Domänenlogik und Integrationsschichten

Die Dienstleistungen umfassen:

  • Benutzerdefinierte Backend-Architektur und Service-Layout
  • REST- und GraphQL-API-Entwicklung mit Lebenszyklusbetreuung
  • Ereignis-Pipelines mit Warteschlangen, Zeitplanern und Hintergrundaufgaben
  • Datenbank-Tuning, Indizierungsstrategien und Schemaentwicklung
  • Authentifizierung, Autorisierung und Prüfpfade für regulierte Anwendungsfälle
  • CI-Setup mit automatisierten Test- und Verteilungsroutinen

Kontaktinformationen:

  • Website: andersenlab.com
  • E-Mail: vn@andersenlab.com
  • Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev
  • Twitter: x.com/AndersenLabs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-softwaredev
  • Instagram: www.instagram.com/andersen.global
  • Anschrift: Rosa-Bavarese-Straße 3, 80639 München, Deutschland
  • Telefon: +49 22 198 253 169

6. CoreBlue

CoreBlue entwickelt serverseitige Systeme mit einem maßvollen Ansatz, der bei der Datenform beginnt und mit vorhersehbaren Operationen endet. API-Grenzen werden frühzeitig vereinbart, Caching-Regeln sind explizit, und der Fehlerpfad wird als Szenario erster Klasse behandelt. Diese Kombination eignet sich für Produkte, die ruhige Releases und ein nachvollziehbares Verhalten unter Last benötigen. Das Ergebnis ist weniger Überraschung und mehr Routinearbeit, was genau das ist, was langlebige Plattformen bevorzugen.

Bei der Arbeit des Teams werden häufig neue Dienste mit bestehenden Diensten kombiniert. Veralteter Code wird schrittweise umstrukturiert, während neue Komponenten hinter gut dokumentierten Schnittstellen entstehen. Die Überwachung ist Teil des Aufbaus und kein nachträglicher Einfall, so dass sich Vorfälle wie Checklisten und nicht wie Rätsel lesen. Kleine Schleifen, ehrliches Feedback, weniger Brandschutzübungen.

Wichtige Punkte:

  • An realen Arbeitsabläufen ausgerichtete Dienstgrenzen
  • Datenkonsistenz durch Migrationen, versionierte Schemata und Tests
  • Frühzeitige Entwicklung von Sicherheit und Rollen, um Patchwork-Privilegien zu vermeiden
  • Betriebsmetriken, Rückverfolgung und Warnmeldungen, die auf umsetzbare Signale abgestimmt sind

Ihre Schwerpunktbereiche:

  • Entwurf und Erstellung von Anwendungs-Backends für Web und Mobile
  • API-Entwicklung für interne und externe Kunden
  • Entwurf der Datenschicht, Leistungsoptimierung und belastbare Zwischenspeicherung
  • Integration von Drittsystemen mit robusten Adaptern
  • Refactoring und Modernisierung bestehender Dienste
  • Automatisierung der Bereitstellung und Wartung während der Laufzeit

Kontaktinformationen:

  • Website: coreblue.com
  • E-Mail: team@coreblue.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/coreblue
  • Anschrift: The Apex, Derriford Business Park, Brest Rd, Plymouth PL6 5FL
  • Telefon: +(44) 0330 118 0338

7. Appinventiv

Appinventiv übernimmt die Backend-Entwicklung als Grundlage für die Produktkadenz. Architekturentscheidungen werden mit Blick auf den Datenverkehr und das Wachstum getroffen, nicht auf die Mode. Schnittstellen werden niedergeschrieben, Akzeptanzkriterien stehen neben Tests, und der Release-Pfad wird kurz gehalten. Dieser Rhythmus ist hilfreich, wenn ein Produkt schnell expandiert, sich aber keine spröden Interna leisten kann.

Ein gängiges Muster sind modulare Dienste, die über stabile Verträge miteinander kommunizieren. Nachrichten-Warteschlangen, Scheduler und Hintergrundaufgaben führen längere Aufgaben von den Benutzerströmen weg, wodurch die Latenzzeit konstant bleibt. Die Datenarbeit erfolgt bewusst - Modelle bleiben lesbar, Migrationen werden geprobt, und Abfragen werden profiliert, bevor der Datenverkehr ansteigt. Das Ergebnis sind reibungslosere Funktionseinführungen und eine einfachere Fehlersuche.

Die Aufmerksamkeit gilt auch den Integrationsrändern. Zahlungsgateways, Identitätsanbieter und Analysetools sind hinter sauberen Abstraktionen verborgen, wobei Fehlerpfade im Voraus festgelegt werden. Die Beobachtbarkeit ist in die Codebasis eingewoben, so dass Protokolle und Spuren eine kohärente Geschichte erzählen. Nichts Ausgefallenes um seiner selbst willen. Nur Teile, die passen und weiter funktionieren.

Warum sie einen Blick wert sind:

  • API-Verträge werden von allen Teams als gemeinsame Dokumente behandelt
  • Konsequente Nutzung der Hintergrundverarbeitung zum Schutz der Latenzzeiten für den Benutzer
  • Strukturierter Ansatz für Datenmodellierung und Migrationssicherheit

Was sie bieten:

  • Backend-Architektur und Dekomposition der Dienste
  • Aufbau von REST- und GraphQL-APIs mit Versionierungsstrategie
  • Ereignisgesteuerte Abläufe mit Warteschlangen, Workern und Schedulern
  • Datenbankdesign, Indizierung und Abfrageoptimierung
  • Sicherheitsebenen mit Autorisierung, Berechtigungen und Audit-Protokollierung
  • CI-Pipelines, automatisierte Tests und Orchestrierung der Bereitstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: appinventiv.com
  • Twitter: x.com/appinventiv
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/appinventiv
  • Instagram: www.instagram.com/appinventiv
  • Anschrift: 3rd Floor, 86-90 Paul Street, EC2A 4NE London, UK
  • Telefon: + 44 - 753 - 900 - 0641

8. STX Nächste

STX Next behandelt die Backend-Entwicklung als das stabile Zentrum eines Produkts. Die Schnittstellen kommen zuerst, der Code folgt, und die Implementierungen bleiben wiederholbar. Die Arbeit erstreckt sich auf die Dekomposition von Diensten, die Datenmodellierung und API-Lebenszyklen, die die nachgelagerten Teams nicht überraschen. Das Tooling ist pragmatisch - Tests, Pipelines und Beobachtbarkeit sind von Anfang an integriert. Integrationen sind hinter Adaptern versteckt, damit externe Systeme nicht in die Kernlogik eindringen. Erst Zuverlässigkeit, dann Geschwindigkeit, wo es darauf ankommt.

Was sie auszeichnet:

  • API-Versionierung wird teamübergreifend als Vertrag behandelt
  • Datenmodelle, die so gestaltet sind, dass sie sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge ohne Verrenkungen unterstützen
  • Frühzeitig eingesetzte Ausfallsicherheitsmuster - Wiederholungsversuche, Leerlaufzeiten, Unterbrecher

Kernangebote:

  • Backend-Architektur und Dienstgestaltung
  • Aufbau von REST und GraphQL API
  • Ereignis-Pipelines mit Warteschlangen, Arbeitern und Planern
  • Datenbankdesign, Migrationen und Leistungsoptimierung
  • Identität, Berechtigungen und Audit-Protokollierung
  • CI-Pipelines, automatisierte Tests und Bereitstellungsroutinen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.stxnext.com
  • E-Mail: business@stxnext.com
  • Facebook: www.facebook.com/StxNext
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stx-next-ai-solutions
  • Instagram: www.instagram.com/stx_next
  • Anschrift: 77 Farringdon Road EC1M 3JU, Vereinigtes Königreich

9. Codal

Codal baut serverseitige Systeme mit sorgfältigen Grenzen und einfachen Schnittstellen. Bei der Erkennung wird der Umfang begrenzt, dann werden die Dienste auf echte Workflows abgebildet, damit die Latenzzeit vorhersehbar bleibt. Hintergrundaufträge führen schwerere Aufgaben abseits der Benutzerpfade aus, so dass die Seiten auch unter Last schnell bleiben. Die Überwachung ist Teil des Plans und kein nachträglicher Einfall, so dass sich Vorfälle wie Checklisten und nicht wie Rätsel lesen.

Die Modernisierung zeigt sich als stetige Gewohnheit. Veralteter Code wird mit Migrationen, die rückgängig gemacht werden können, vorwärtsbewegt, während neue Komponenten hinter sauberen Adaptern ankommen. Akzeptanzkriterien stehen neben Tests, was dazu beiträgt, dass die Releases ohne Drama ablaufen. Das Ergebnis ist eine ruhige Bereitstellung und weniger Regressionen.

Wichtige Punkte:

  • Dienstgrenzen, die auf Anwendungsfälle und nicht auf technologische Modeerscheinungen ausgerichtet sind
  • Aufgeschriebene, getestete und durchgesetzte Regeln für Caching und Konsistenz
  • Frühzeitige Berücksichtigung der Sicherheit und des Rollendesigns zur Vermeidung von Patchwork-Korrekturen
  • Operatives Spielbuch mit umsetzbaren Warnungen anstelle von verrauschten Dashboards

Was sie bieten:

  • Entwurf und Implementierung von Anwendungs-Backends
  • Öffentliche und interne API-Entwicklung mit Lifecycle-Pflege
  • Entwurf von Datenschichten, Indizierung und Abfrageoptimierung
  • Integration von Diensten Dritter durch belastbare Adapter
  • Refactoring und schrittweise Migration bestehender Systeme
  • Build-, Release- und Laufzeitunterstützung mit Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: codal.com
  • E-Mail: go@codal.com
  • Facebook: www.facebook.com/gocodal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gocodal
  • Instagram: www.instagram.com/gocodal
  • Anschrift: Mosaic Digital Hub, 13-14 Silver Street, Lincoln, LN2 1DY, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 1522 213899

10. WaveAccess UK

WaveAccess UK betrachtet die Arbeit im Backend als ein langfristiges Spiel. Die Wahl der Architektur begünstigt die Lesbarkeit, kleine Änderungseinheiten und Schnittstellen, die bei wachsenden Funktionen stabil bleiben. Das zeigt sich auch in der Projektplanung - kurze Schleifen, enge Rückkopplungen und Einsätze, die an einem langweiligen Dienstag wiederholt werden können. Nichts Auffälliges um seiner selbst willen. Nur Teile, die passen.

Der Datenarbeit wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Modelle werden anhand der Domänensprache organisiert, Migrationen werden geprobt und Abfragen werden profiliert, bevor der Datenverkehr ansteigt. Ereignisabläufe gleichen aus, was bei synchronen Aufrufen schwierig wäre, so dass die Pfade zu den Benutzern stabil bleiben. Integrationen sitzen hinter Adaptern mit expliziter Fehlerbehandlung und Backoff-Regeln.

Die Abläufe werden ehrlich gehalten. Protokolle und Traces erzählen eine kohärente Geschichte, Alarme weisen auf eine Ursache hin, anstatt auf eine Vermutung, und Runbooks werden aktualisiert, wenn sich die Realität ändert. Das macht den Bereitschaftsdienst ruhiger und die Fehlersuche schneller. Nützliche Gewohnheiten, keine Heldentaten.

Warum sie einen Blick wert sind:

  • Stabile API-Verträge, die die Fluktuation zwischen Kundenteams verringern
  • Bewusster Einsatz von Warteschlangen und Schedulern zur Glättung des Datenverkehrs und der Latenzzeiten
  • Konsistente Leitplanken für die Sicherheit, von der Autorisierung bis zu Prüfpfaden

Ihre Schwerpunktbereiche:

  • Backend-Architektur und modularer Dienstentwurf
  • API-Entwicklung für externe und interne Kunden
  • Ereignisgesteuerte Workflows und Hintergrundverarbeitung
  • Datenbankmodellierung, -abstimmung und sichere Schemaentwicklung
  • Integrationstechnik für Zahlungen, Identität und Analytik
  • Kontinuierliche Tests, CI und Automatisierung der Bereitstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wave-access.uk
  • E-Mail: john.brightwell@wave-access.com
  • Facebook: www.facebook.com/WaveAccessCompany
  • Twitter: x.com/wave_access
  • LinkedIn: www.linkedin.com/companies/waveaccess
  • Instagram: www.instagram.com/wave_access
  • Anschrift: Gravesend Road, Dingley Dell, Rochester, ME3 7DN
  • Telefon: +44 7770 395633

11. Boldare

Boldare behandelt die Backend-Arbeiten als den Maschinenraum eines Produkts, der in aller Ruhe läuft, während sich alles andere um ihn herum ändert. Die Schnittstellen werden zuerst entworfen, wobei die Grenzen der Dienste auf reale Arbeitsabläufe abgebildet werden, damit der Code auch Monate später noch lesbar ist. Ereignisabläufe nehmen schwere Aufgaben auf, Warteschlangen fangen Spitzen ab, und die Benutzerpfade bleiben schnell. Die Datenmodellierung ist praktisch - Schemata entwickeln sich sicher weiter, Abfragen werden profiliert und Migrationen werden geprobt statt improvisiert. Die Überwachung ist Teil der Bereitstellung, was bedeutet, dass Probleme frühzeitig auftauchen und mit weniger Aufwand gelöst werden können.

Hervorstechende Eigenschaften:

  • API-Verträge, die auf Stabilität und schrittweise Änderungen ausgelegt sind
  • Dekomposition von Diensten, die sich an der Sprache des Fachgebiets orientiert, nicht an der Mode
  • Frühzeitig angewandte Ausfallsicherheitsmuster - Wiederholungsversuche, Itempotenz, Unterbrecher

Kernangebote:

  • Backend-Architektur und modularer Dienstentwurf
  • REST- und GraphQL-API-Entwicklung mit Versionierungsstrategie
  • Ereignisgesteuerte Verarbeitung mit Warteschlangen, Schedulern und Workern
  • Datenbankdesign, Migrationen und Leistungsoptimierung
  • Zugriffskontrolle, Berechtigungen und Audit-Protokollierung
  • Kontinuierliche Tests, CI und automatisierte Bereitstellungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.boldare.com
  • E-Mail: hello@boldare.com
  • Facebook: www.facebook.com/boldarecom
  • Twitter: x.com/boldarecom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/boldarecom
  • Instagram: www.instagram.com/boldarecom
  • Anschrift: Zwycięstwa 52, 44-100 Gliwice, Polen

12. GoodCore

GoodCore baut serverseitige Systeme in ruhigen, methodischen Schritten auf. Die Erkennung formt zuerst das Datenbild, dann werden die Dienste darum herum gezeichnet, damit Latenz und Durchsatz vorhersehbar bleiben. Integrationen sitzen hinter Adaptern, was verhindert, dass externe Macken die Domänenlogik verunreinigen. Tests finden direkt neben den Akzeptanzkriterien statt, und diese Gewohnheit sorgt dafür, dass Releases eher als Routine denn als Risiko empfunden werden.

Die Modernisierung erfolgt in gemessenen Phasen. Älterer Code wird durch sichere Migrationen, Funktionskennzeichen und Rollback-Pläne weiterentwickelt. Hintergrundaufträge entlasten die Anforderungsströme, sodass die Benutzerinteraktionen auch unter Last stabil bleiben. Vorgänge werden in Form von Playbooks dokumentiert, was die Wiederherstellungszeit verkürzt und Störungen reduziert.

Wichtige Punkte:

  • Auf konkrete Anwendungsfälle abgestimmte Dienstgrenzen
  • Caching und Konsistenzregeln als Code und Tests erfasst
  • Sicherheit im Voraus mit Rollen und Zugriff mit geringsten Rechten konzipiert
  • Operative Metriken und Warnmeldungen, die auf umsetzbare Signale abgestimmt sind

Was sie bieten:

  • Entwurf und Implementierung von Anwendungs-Backends
  • Teamübergreifende öffentliche und interne API-Entwicklung
  • Entwurf von Datenschichten, Indizierung und Abfrageoptimierung
  • Integration von Drittsystemen durch belastbare Adapter
  • Refactoring und schrittweise Migration bestehender Dienste
  • Build-, Release- und Laufzeitunterstützung mit Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.goodcore.co.uk
  • E-Mail: contact@goodcore.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/goodcoresoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/goodcore-software
  • Anschrift: Airport House, Purley Way, Croydon CR0 0XZ
  • Telefon: 020 8781 6903

13. Quadratwurzel

Square Root betrachtet die Backend-Entwicklung als stabiles Rückgrat für Produkte, die sich ständig weiterentwickeln. Bei der Wahl der Architektur wird Klarheit gegenüber Neuem bevorzugt, wobei die Schnittstellen frühzeitig vereinbart und in einfachen Worten dokumentiert werden. Das Ergebnis ist ein Code, der einfacher zu verstehen ist, auch wenn sich die Funktionen häufen. Kleine Schleifen sind hilfreich - kurze Aufgaben, schnelle Prüfungen, weniger Überraschungen.

Der Datenarbeit wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Modelle verwenden Fachbegriffe und keine vagen Bezeichnungen, und Migrationen werden so choreografiert, dass Änderungen sicher landen. Wo synchrone Aufrufe anstrengend wären, übernimmt die Ereignisverarbeitung die Aufgabe und glättet die Last. Durch diese Mischung bleiben die Antwortzeiten vorhersehbar und Fehler leichter zu finden.

Integrationen werden mit absichtlichen Wrappern gehandhabt. Zahlungs-, Identitäts- oder Analyseanbieter werden über Adapter mit expliziten Timeouts und Backoff-Regeln angebunden. Die Überwachung ist Teil des Builds und kein nachträglicher Einfall. Protokolle erzählen eine Geschichte, Traces zeigen den Weg, und Alarme weisen auf Ursachen hin, statt auf Vermutungen.

Warum sie gewählt werden:

  • Stabile API-Verträge, die die Abwanderung von Kundenteams verringern
  • Gemessener Einsatz von Warteschlangen und Schedulern zum Schutz der nutzerbezogenen Latenzzeiten
  • Konsistente Leitplanken für Sicherheit und Überprüfbarkeit

Umfang der Dienstleistung:

  • Backend-Architektur und modularer Dienstaufbau
  • Entwurf und Implementierung von APIs für interne und externe Kunden
  • Ereignisgesteuerte Workflows, Planer und Hintergrundarbeiter
  • Datenbankmodellierung, -abstimmung und sichere Schemaentwicklung
  • Integrationstechnik für Zahlungen, Identität und Analytik
  • Kontinuierliche Tests, CI-Pipelines und automatisierte Bereitstellungsroutinen

Kontaktinformationen:

  • Website: square-root.co.uk
  • E-Mail: info@square-root.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/squareroot.ie
  • Twitter: x.com/squareroot_ie
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/square-root-solutions
  • Anschrift: 55 Lordship Rd, London N16 0QJ, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 2034 688802

14. Intellias

Intellias betrachtet die Backend-Entwicklung als das ruhige Rückgrat eines Produkts, als den Teil, der zuverlässig bleiben muss, während sich alles um ihn herum bewegt. Schnittstellen werden frühzeitig gemappt, Verträge in einfachen Worten niedergeschrieben und Datenflüsse so gestaltet, dass Lesevorgänge schnell sind, ohne Schreibvorgänge zu behindern. Die Ereignisverarbeitung übernimmt die schwere Arbeit, während die Anforderungspfade übersichtlich und vorhersehbar bleiben. Integrationen sitzen hinter Adaptern mit expliziten Timeouts und Wiederholungsversuchen, was verhindert, dass externe Macken in die Kernlogik eindringen. Tests, Beobachtbarkeit und Bereitstellungsroutinen werden als Teil des Builds behandelt und nicht als nachträglicher Einfall, so dass sich Releases eher routinemäßig als dramatisch anfühlen.

Hervorstechende Eigenschaften:

  • Stabile API-Verträge mit klarer Versionskontrolle und Verfallsdaten
  • Domänenorientierte Datenmodellierung mit sicherer Schemaentwicklung
  • Vom ersten Tag an verwendete Ausfallsicherheitsmuster - Leerlauf, Wiederholungen, Unterbrecher
  • Betriebliche Transparenz auf der Grundlage von umsetzbaren Protokollen, Metriken und Traces

Kernangebote:

  • Backend-Architektur und modularer Dienstentwurf
  • Aufbau von REST- und GraphQL-APIs mit Lifecycle-Pflege
  • Ereignisgesteuerte Arbeitsabläufe mit Warteschlangen, Arbeitern und Zeitplanern
  • Datenbankdesign, Migrationen und Leistungsoptimierung
  • Sicherheitsebenen mit Authentifizierung, Berechtigungen und Audit-Protokollierung
  • CI-Pipelines, automatisierte Tests und Automatisierung der Bereitstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: intellias.com
  • E-Mail: info@intellias.com
  • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
  • Instagram: www.instagram.com/intellias_global
  • Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock, München, Deutschland
  • Telefon: +49 8001800992

15. EL Passion

Bei EL Passion wird die serverseitige Arbeit als Handwerk und nicht als Zeremonie behandelt. Die Grenzen der Dienste werden anhand der realen Nutzerströme gezogen, wodurch die Latenzzeiten ehrlich und der Code auch Monate später noch lesbar bleibt. Hintergrundaufträge und Scheduler entlasten teure Aufgaben, so dass die Schnittstellen reaktionsfähig bleiben. Die Überwachung ist von Anfang an integriert, so dass die Vorfälle kürzer und die Analysen weniger risikoreich sind.

Die Daten werden sorgfältig behandelt. Modelle verwenden die Sprache der Domäne, Migrationen werden geprobt, und Abfragen werden profiliert, bevor der Datenverkehr ansteigt. Integrationen werden hinter sauberen Abstraktionen mit expliziter Fehlerbehandlung und Backoff-Regeln verpackt. Das Ergebnis ist eine ruhige Lieferung und weniger Überraschungen in letzter Minute.

Warum die Leute sie mögen:

  • API-Disziplin, die die Abwanderung von Kundenteams verringert
  • Gemessener Einsatz von Caching und Warteschlangen zur Glättung von Spitzenwerten
  • Frühzeitige Planung von Sicherheit und Rollen zur Vermeidung von Patchwork-Korrekturen

Umfang der Dienstleistung:

  • Entwurf und Implementierung von Anwendungs-Backends
  • Öffentliche und interne API-Entwicklung mit Versionierungsstrategie
  • Ereignis-Pipelines, Hintergrundarbeiter und geplante Aufgaben
  • Entwurf von Datenschichten, Indizierung und Abfrageoptimierung
  • Integrationstechnik für Zahlungen, Identität und Analytik
  • Kontinuierliche Tests, CI-Pipelines und Release-Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elpassion.com
  • E-Mail: hello@elpassion.com
  • Facebook: www.facebook.com/elpassion
  • Twitter: x.com/elpassion
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/el-passion
  • Instagram: www.instagram.com/elpassion
  • Anschrift: Plac Europejski 1, 00-844 Warschau, Polen
  • Telefon: +48 792 541 588

Schlussfolgerung

Ein solides Backend ist von Haus aus ruhig und schmerzhaft, wenn es fehlt. Wenn Produkte skaliert werden, sind stabile Verträge, umkehrbare Migrationen und Signale, die leiten und nicht ablenken, die beste Lösung. Die Aussichten für den Service sind klar: mehr ereignisgesteuerte Abläufe, weniger manuelle Schritte, Release-Automatisierung und durchgängige Quality Gates. Die Wahl des Partners ist wichtig: Suchen Sie nach Teams, die APIs sorgfältig entwerfen, Datenbankschemata sicher weiterentwickeln, Tests als Teil der Lieferung behandeln und Ausfälle in einfacher Sprache erklären.

Dieser Artikel behandelt starke Backend-Entwicklungsunternehmen, die in ganz Europa tätig sind. Die Stacks unterscheiden sich, die Prinzipien sind gleich: lesbare Schnittstellen, transparente Prozesse und eine Beobachtbarkeit, die sich bezahlt macht. Verwenden Sie dies als Checkliste, ordnen Sie sie Ihren Risiken und Ihrem Veröffentlichungstempo zu, und Ihre Infrastruktur wird eher ein Stützpfeiler als ein Engpass sein.

 

Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklung in Europa

Die kundenspezifische Softwareentwicklung in Europa liest sich wie ein ausgereiftes Handwerk: weniger Slogans, mehr Praxis. Die Teams arbeiten mit realen Prozessen, nicht mit perfekten Diagrammen. Was zählt, sind eine lesbare Architektur, kurze Schleifen, Automatisierung und saubere Integrationen. Unaufgeregt, sicher. Aber berechenbar, und sicherer für das Produkt. Die Aussichten sind klar: Die Nachfrage bevorzugt Systeme, die wartbar, skalierbar und messbar sind. Neue Plattformen wachsen neben den alten, während Sicherheit und Leistung in der Pipeline bleiben. Es geht nicht um eine einmalige Markteinführung, sondern um einen gleichmäßigen Rhythmus, bei dem jede Version von der letzten lernt.

Die Auswahl eines Partners ist entscheidend. Suchen Sie nach einem Team, das Klartext redet, API-Grenzen setzt, Integrationen plant und den Domänenkontext festhält. Dieser Artikel stellt eine Auswahl europäischer Unternehmen vor, die in diesem Modus der kundenspezifischen Softwareentwicklung tätig sind. Kein Hype. Nur nützliche Praxis.

1. A-Listware

Wir entwerfen und entwickeln kundenspezifische Software mit einer ruhigen, methodischen Herangehensweise, die sich eng an die tatsächlichen Arbeitsabläufe hält. Unsere Teams bilden reale Prozesse ab, entwerfen schlanke Architekturen und setzen sie in lesbaren Code mit klaren Schnittstellen um. Wir bieten kundenspezifische Softwareentwicklung in Europa und unterstützen Kunden in Europa bei Produkten, die sicher, wartbar und einfach zu entwickeln sein müssen. 

Die Aufträge reichen von der grünen Wiese bis zur sorgfältigen Modernisierung, wobei Integrationen so geplant werden, dass neue Dienste mit den bereits in Produktion befindlichen koexistieren. Die Bereitstellung erfolgt in kurzen Schleifen, in denen Design, Entwicklung und Tests zusammenlaufen, wodurch das Risiko begrenzt und das Feedback ehrlich bleibt. Sicherheit, Leistung und Beobachtbarkeit sind Teil der Pipeline und stehen nicht auf einer separaten Checkliste. Nach der Veröffentlichung verbessern wir das, was wir ausliefern, anhand von Telemetriedaten und direkten Gesprächen und nicht durch Vermutungen.

Wichtigste Highlights: 

  • End-to-End-Eigentümerschaft von der Entdeckung bis zum laufenden Betrieb
  • Architekturen und APIs in einfacher Sprache erklärt
  • Inkrementelle Bereitstellung, die laufende Arbeitsabläufe schützt
  • Post-Release-Entscheidungen auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung und von Metriken

Dienstleistungen: 

  • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Plattformen, Webanwendungen und Dienste
  • Produktfindung, Roadmapping und MVP-Definition
  • Backend-Technik, API-Design und Integrationsstrategien
  • Cloud-Einrichtung, CI/CD-Automatisierung und Infrastruktur als Code
  • Datentechnik, Analyseschichten und Berichtsgrundlagen
  • Qualitätsmanagement mit automatisierten Tests und Leistungsoptimierung
  • UX-Forschung, Schnittstellengestaltung und Prototyping
  • Unterstützung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung des Betriebs

Kontaktinformationen:

2. N-iX

N-iX arbeitet als Produktentwicklungspartner mit einem ständigen Fokus auf die Entwicklung von kundenspezifischer Software, die sich im echten Leben gut verhält, nicht nur in Demos. Die Teams bilden Geschäftsabläufe ab, setzen sie in schlanke Architekturen um und liefern Anwendungen, die sauber mit Daten, Zahlungen, Identitäts- und Drittsystemen verbunden sind. Bei der Bereitstellung werden in der Regel Cloud-native Builds mit einer sorgfältigen Modernisierung dessen, was bereits in der Produktion läuft, kombiniert, damit nichts kaputt geht, wenn der Datenverkehr ansteigt. Design und Tests laufen parallel zur Entwicklung, so dass Benutzerfreundlichkeit und Leistung nicht auf der Strecke bleiben. Die Dokumentation ist eindeutig, die Übergabe erfolgt ordnungsgemäß, und der Support verschwindet nicht, sobald die erste Version ausgeliefert wird.

Warum Menschen N-iX wählen:

  • End-to-End-Lieferung, die die Entwicklung, den Aufbau und den langfristigen Support umfasst
  • Architektur und Datenentscheidungen in einfachen Worten erklärt
  • Schrittweise Roadmaps, die das Risiko einer Markteinführung verringern
  • Enge Abstimmung mit Sicherheit, Compliance und Betrieb

Kernangebote:

  • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web, Mobilgeräte und Plattformen
  • Produkt- und Plattformentwicklung vom MVP bis zur Skalierung
  • API-Design, Systemintegration und ereignisgesteuerte Arbeitsabläufe
  • Cloud-Migration, Replatforming und Containerisierung
  • Datentechnik, Analytik und Berichterstattungspipelines
  • Qualitätssicherung mit Automatisierungs- und Leistungstests
  • UX-Forschung, Produktdesign und Überprüfung der Barrierefreiheit
  • DevOps-Befähigung und Praktiken zur Standortzuverlässigkeit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: EC3A 7BA, 6 Bevis Marks, London, UK
  • Telefon: +442037407669

3. Sigma Software

Sigma Software entwirft und erstellt maßgeschneiderte Anwendungen mit einer praktischen Ausrichtung auf Wartungsfreundlichkeit. Die Arbeit beginnt in der Regel mit einer kurzen Erkundung und geht dann in eine iterative Bereitstellung über, bei der Design, Tests und Bereitstellung im gleichen Rhythmus erfolgen. Die Lösungen reichen von Unternehmensplattformen bis zu datenintensiven Diensten und mobilen Anwendungen, die oft mit gut dokumentierten APIs zusammengefügt werden. Der Ansatz ist herstellerneutral und pragmatisch, was eine Bindung an einen bestimmten Anbieter und spätere Überraschungen vermeiden hilft.

Die Branchenerfahrung erstreckt sich auf die Bereiche FinTech, Automotive, AdTech, Medien und öffentliche Dienste, aber der Prozess ist immer gleich: Messen, was wichtig ist, Auslieferung in kleinen Chargen und Wiederholbarkeit der Umgebungen. Die Infrastruktur ist automatisiert, die Sicherheit ist in die Pipeline eingebettet, und die Leistung wird als Funktion und nicht als nachträgliche Korrektur behandelt. Wenn Altsysteme beibehalten werden müssen, werden die Integrationen so geplant, dass der neue Code passt, ohne dass riskante Neuschreibungen erforderlich sind. Support und Optimierung werden auch nach der Markteinführung fortgesetzt, nicht als nachträgliche Maßnahme, sondern als Teil des Vertrags.

Schwerpunktbereiche:

  • Maßgeschneiderte Konstruktionen, die auf messbare Ergebnisse ausgerichtet sind
  • Entwurf, Prüfung und Bereitstellung in einer Schleife
  • Sichere Lieferung unter Berücksichtigung von Audits und Datenschutz

Die Dienstleistungen umfassen:

  • Maßgeschneiderte Anwendungsentwicklung für Web, Mobilgeräte und Dienste
  • Entwicklung und Modernisierung von Unternehmensplattformen
  • Entwurf von API und Microservices mit Dokumentation und SDKs
  • Cloud-Einrichtung, CI/CD und Infrastruktur als Code
  • Datenverarbeitung, Analytik und Beobachtbarkeit von Diensten
  • Automatisierte Tests, Leistungsoptimierung und Sicherheitshärtung
  • Produktfindung, UX-Forschung und Schnittstellengestaltung
  • Wartung, Refactoring und Kostenoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: sigma.software
  • E-Mail: info@sigma.software
  • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
  • Twitter: x.com/sigmaswgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigma-software-group
  • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
  • Anschrift: Hornsgatan 1, Stockholm 118 46, Schweden
  • Telefon: +46 70 600 42 49

4. ELEKS

ELEKS arbeitet an komplexen Builds, bei denen kundenspezifische Software echte Arbeitslasten tragen und für das nächste Team lesbar bleiben muss. Frühzeitige Anstrengungen werden unternommen, um Domänenregeln und Datenformen zu verstehen und dann Architekturen zu entwickeln, die skalierbar sind, ohne überladen zu werden. Die Auslieferung erfolgt bevorzugt in kleinen, überprüfbaren Schritten. Weniger Drama, mehr Signal.

Das Unternehmen befasst sich mit Greenfield-Produkten und Modernisierungen gleichermaßen. Bei neuen Produkten beginnt der Weg in der Regel mit einer dünnen vertikalen Schicht, um den Wert schnell zu beweisen. Bei der Modernisierung stützt sich der Plan auf Strangulierungsmuster, klare API-Grenzen und wiederholbare Migrationsschritte. Beobachtbarkeit und Sicherheitsprüfungen sind in der gesamten Pipeline enthalten und werden nicht nachträglich hinzugefügt.

Das Design ist praktisch und orientiert sich an den Aufgaben der Benutzer. Die Tests sind mehrschichtig, mit Unit- und Vertragsprüfungen, die die Schnittstellen überwachen, und Leistungstests, die die Kapazität überprüfen, bevor die Funktionen freigegeben werden. Nach der Veröffentlichung wird anhand von Telemetriedaten ermittelt, was als Nächstes behoben oder verbessert werden muss. Das Ergebnis ist eine Software, die ausgeliefert wird, lernt und immer wieder ausgeliefert wird.

Hervorstechende Eigenschaften:

  • Ruhige, schrittweise Lieferung, die das Risiko reduziert
  • Starke Beachtung der Modellierung von Bereichen und der Datenqualität
  • Ausgewogenes Konzept für Neuentwicklungen und Weiterentwicklung von Altbeständen

Was sie bieten:

  • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen für Web, Dienste und Mobilgeräte
  • Produktentwicklung, Entdeckungsworkshops und technisches Roadmapping
  • API-Design, Integrationsstrategien und Ereignisarchitekturen
  • Cloud-Einführung, Replatforming und Kostenkontrollverfahren
  • Datentechnik, analytische Schichten und visuelle Berichterstattung
  • Qualitätsmanagement mit Automatisierung und Leistungskontrolle
  • UX-Forschung, Prototyping und Schnittstellengestaltung
  • Unterstützung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung des Betriebs

Kontaktinformationen:

  • Website: eleks.com
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Anschrift: Fabryczna Office Park, al. Pokoju 18, 31-564 Kraków
  • Telefon: +48 530 228 025

5. Cegeka

Cegeka liefert maßgeschneiderte Software, die sich an realen Geschäftsabläufen orientiert und den täglichen Betrieb stabil hält. Die Produktteams entwerfen Architekturen, die schlank bleiben, sich in bestehende Systeme integrieren lassen und ohne großen Aufwand skalierbar sind. Bei der Arbeit werden häufig neue Builds mit einer sorgfältigen Modernisierung kombiniert, die aktuelle Prozesse schützt und gleichzeitig Raum für Veränderungen schafft. Sichere Lieferung und messbare Qualität werden als Teil des Builds behandelt, nicht als optionale Extras. Dokumentation, Übergabe und Support werden pragmatisch gehandhabt, so dass die Releases ohne Drama von der Testphase in die Produktion übergehen.

Warum Menschen Cegeka wählen:

  • End-to-End-Eigentum von der Entdeckung bis zur Langzeitpflege
  • Konsequentes Augenmerk auf die Integration von Identität, Daten und Zahlungen
  • Freigabestrategien, die kleine, überprüfbare Schritte bevorzugen

Kernangebote:

  • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web, Mobilgeräte und Plattformen
  • Plattformentwicklung, Refactoring und Anwendungsmodernisierung
  • API-Design, Systemintegration und ereignisgesteuerte Arbeitsabläufe
  • Cloud-Befähigung, CI/CD und Infrastruktur als Code
  • Datentechnik, Analyseschichten und Berichtsgrundlagen
  • QA-Automatisierung, Leistungsanalyse und Sicherheitsüberprüfungen
  • Produktfindung, UX-Forschung und Schnittstellengestaltung
  • Managed Support mit SRE-Praktiken und Kostenkontrolle

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cegeka.com
  • E-Mail: at.office@cegeka.com
  • Facebook: www.facebook.com/Cegeka
  • Twitter: x.com/cegeka
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cegeka
  • Instagram: www.instagram.com/cegekabelgium
  • Anschrift: Biberstraße 22/10, 1010 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 1 231 49 78

6. Software Geist

Software Mind entwickelt maßgeschneiderte Anwendungen mit einer klaren Ausrichtung auf Wartungsfreundlichkeit und transparente Bereitstellung. Die Teams beginnen mit einer kurzen Erkundung, um den Bereich zu verstehen, das Backlog zu erstellen und praktische Technologien auszuwählen, die die zukünftige Arbeit nicht in die Enge treiben. Sprints sorgen dafür, dass Design, Tests und Bereitstellung im gleichen Rhythmus erfolgen, was dazu beiträgt, Risiken frühzeitig zu erkennen. Das Ergebnis ist eine Software, die in kleinen Stücken ausgeliefert wird und aus den Produktionssignalen lernt.

Die Arbeit des Unternehmens reicht von Plattformen auf der grünen Wiese bis hin zu Upgrades lang laufender Systeme, die für das Unternehmen immer noch wichtig sind. Integrationen werden mit klaren Verträgen und gut dokumentierten APIs abgewickelt, so dass benachbarte Systeme nicht raten können. Sicherheitsprüfungen sind Teil der Pipeline, nicht ein Tor in letzter Minute. Nach der Einführung werden Optimierung und Support als Teil des normalen Betriebs fortgesetzt, nicht als separate Aufgabe.

Hervorstechende Eigenschaften:

  • Transparenter Prozess mit messbaren Kontrollpunkten
  • Architekturentscheidungen in einfacher Sprache erklärt
  • Ausgewogenes Konzept für Neuentwicklungen und Weiterentwicklung von Altbeständen
  • Aufmerksamkeit für Testbarkeit, Beobachtbarkeit und vorhersehbare Abläufe

Was sie bauen:

  • Maßgeschneiderte Anwendungsentwicklung für Dienste, Web und Mobilgeräte
  • Plattform-Engineering, Umgestaltung der Architektur und schrittweise Modernisierung
  • Entwurf von API und Microservices mit Dokumentation und SDKs
  • Cloud-Einrichtung, CI/CD-Automatisierung und Reproduzierbarkeit der Umgebung
  • Datenverarbeitung, Analytik und Pipelines in Echtzeit
  • Qualitätsmanagement mit automatisierten Tests und Leistungsbaselines
  • Produktentdeckung, UX-Forschung und Prototyping
  • Nachhaltige Wartung, Tuning und Kostenoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: softwaremind.com
  • Facebook: www.facebook.com/lifeatsoftwaremind
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/software-mind
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatsoftwaremind
  • Anschrift: Al. Jana Pawła II 43B, 31-864 Kraków, Polen

7. STX Nächste

STX Next konzentriert sich auf kundenspezifische Software mit starken Wurzeln in Python und modernen Web-Stacks. Die Produktingenieure arbeiten eng mit den Stakeholdern zusammen, um unübersichtliche Anforderungen in klare, testbare Geschichten zu verwandeln. Die Lieferung erfolgt in dünnen vertikalen Schichten, mit schnellem Feedback und Instrumenten, die zeigen, was die Software in der freien Natur tut. Kurze Zyklen, ehrliche Metriken, weniger Überraschungen.

Wenn ein System bereits existiert, behandelt das Team es mit Sorgfalt. Grenzen werden definiert, Verträge werden verschärft, und neuer Code wächst neben dem alten, ohne dass der Stecker gezogen wird. Leistung und Sicherheit werden von Anfang an berücksichtigt, wobei die Prüfungen in der Pipeline landen und nicht in einer separaten Checkliste. Kleine Schritte, stetiger Fortschritt, sichtbare Ergebnisse.

Das Design ist keine zusätzliche Schicht. Es befindet sich in der gleichen Schleife wie die Implementierung und das Testen, was dazu beiträgt, dass Schnittstellen nützlich und konsistent bleiben. Nach der Veröffentlichung gibt die Telemetrie Aufschluss darüber, was behoben, was vereinfacht und wo als nächstes investiert werden soll. Dieser Rhythmus hält die Produkte in Bewegung, ohne dass sie ständig zurückgesetzt werden müssen.

Was STX Next einzigartig macht:

  • Ausgeprägte Kenntnisse in der Python-Produktentwicklung, angewandt auf reale Arbeitslasten
  • Schrittweise Bereitstellung, die das Risiko reduziert und gleichzeitig die Dynamik aufrechterhält
  • Klare API-Grenzen, die die Integration und künftige Änderungen vereinfachen

Ihre Schwerpunktbereiche:

  • Kundenspezifische Anwendungsentwicklung für Plattformen, Webanwendungen und Dienste
  • Technische Erkundung, Roadmapping und Architekturdefinition
  • API-Verträge, Integrationsstrategien und ereignisgesteuerte Muster
  • Cloud-Umgebungen, CI/CD-Pipelines und automatisierte Bereitstellungen
  • Datenpipelines, Analyseschichten und Beobachtbarkeit von Diensten
  • Automatisierte Tests, Leistungsprofilerstellung und Sicherheitshärtung
  • UX-Forschung, Interaktionsdesign und Rapid Prototyping
  • Laufende Wartung, Refactoring und Zuverlässigkeitstechnik

Kontaktinformationen:

  • Website: www.stxnext.com
  • E-Mail: business@stxnext.com
  • Facebook: www.facebook.com/StxNext
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stx-next-ai-solutions
  • Instagram: www.instagram.com/stx_next
  • Anschrift: 77 Farringdon Road EC1M 3JU, Vereinigtes Königreich

8. 10Wolken

10Clouds arbeitet als praktischer Produktentwicklungspartner, der kundenspezifische Software entwickelt, die sich in der Anwendung kohärent anfühlt und auch unter Belastung wartbar ist. Die Produktentwicklung ist praxisorientiert, mit Roadmaps, die auf Funktionen zugeschnitten sind, die tatsächlich etwas bewirken. Die Bereitstellung umfasst Web- und Mobilanwendungen, Backend-Services und Cloud-Infrastruktur mit sauberen Schnittstellen und lesbarem Code. Sicherheit, Automatisierung und Beobachtbarkeit sind in der Pipeline enthalten und nicht auf einer Checkliste. Fragen werden mit Metriken beantwortet, nicht mit Vermutungen. Releases werden in kleinen Schritten durchgeführt, dann wird gelernt und angepasst.

Warum die Leute 10Clouds mögen:

  • Klare technische Verantwortung vom ersten Prototyp bis zum Dauerbetrieb
  • Gut strukturierte APIs und Integrationen, die Lock-in vermeiden
  • Ausgewogene Mischung aus Design, Technik und Tests in einer Kadenz

Die Dienstleistungen umfassen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen für Web, Mobilgeräte und Plattformen
  • Produktentdeckung, Gestaltung der Roadmap und MVP-Definition
  • API-Design, Integrationsstrategien und ereignisgesteuerte Arbeitsabläufe
  • Cloud-Einrichtung, CI/CD-Automatisierung und Reproduzierbarkeit der Umgebung
  • Datentechnik, Analyseschichten und Berichtsgrundlagen
  • Qualitätsmanagement mit automatisierten Tests und Leistungsprüfungen
  • UX-Forschung, Schnittstellengestaltung und Prototyping
  • Zuverlässigkeitsplanung, Überwachung und laufende Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: 10clouds.de
  • E-Mail: hello@10clouds.com
  • Facebook: www.facebook.com/10Clouds
  • Twitter: x.com/10wolken
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/10clouds-com
  • Instagram: www.instagram.com/10clouds
  • Anschrift: Chmielna 73,00-801 Warschau
  • Telefon: +48 507 096 183

9. Andersen

Andersen entwickelt maßgeschneiderte Software und legt dabei den Schwerpunkt auf eine vorhersehbare Lieferung und prüfungsfreundliche Verfahren. Die Arbeit beginnt mit der Abbildung realer Prozesse und der anschließenden Übersetzung dieser Abläufe in modulare Architekturen, die leicht zu testen sind. Die Teams führen neue Builds und Modernisierungen parallel durch und halten die Schnittstellen stabil, während sich der Code weiterentwickelt. Sicherheitsüberprüfungen, Performance-Baselines und Dokumentation werden als Kernbestandteile des Builds behandelt, nicht als nachträgliche Überlegungen.

In regulierten Bereichen oder bei komplexen Integrationen stützt sich der Ansatz auf explizite Verträge und sorgfältige Datenverarbeitung. In Sprints werden vertikale Slices ausgeliefert, die von echten Benutzern überprüft werden können, wodurch das Risiko begrenzt und das Feedback zeitnah erfolgt. Die Infrastruktur ist automatisiert, die Einsätze sind wiederholbar, und Zwischenfälle werden gemessen, anstatt darüber zu diskutieren. Nach dem Start wird die Optimierung parallel zur Arbeit an den Funktionen fortgesetzt, damit das System nicht abdriftet.

Hervorstechende Eigenschaften:

  • Transparenter Prozess mit messbaren Kontrollpunkten
  • Gründliche Beachtung der Integrationsgrenzen und der Datenqualität
  • Inkrementelle Änderungen, die den laufenden Betrieb schützen

Was sie bieten:

  • Maßgeschneiderte Softwareentwicklung für Dienstleistungen, Web und Mobilgeräte
  • Plattform-Engineering, Umgestaltung der Architektur und schrittweise Modernisierung
  • API- und Microservices-Design mit klarer Dokumentation
  • Cloud-Enablement, CI/CD-Pipelines und Infrastruktur als Code
  • Datenverarbeitung, Analyselösungen und Beobachtungsmöglichkeiten
  • Automatisierte Tests, Leistungstechnik und Sicherheitshärtung
  • UX-Forschung, Wireframing und Produktdesign
  • Nachhaltige Wartung, Refactoring und Kostenoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: andersenlab.com
  • E-Mail: vn@andersenlab.com
  • Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev
  • Twitter: x.com/AndersenLabs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-softwaredev
  • Instagram: www.instagram.com/andersen.global
  • Anschrift: Rosa-Bavarese-Straße 3, 80639 München, Deutschland
  • Telefon: +49 22 198 253 169

10. Intellias

Intellias konzentriert sich auf benutzerdefinierte Builds, die unter realen Einschränkungen funktionieren und für das nächste Team lesbar bleiben müssen. Discovery erforscht Domänenregeln und Datenformen und setzt dieses Verständnis dann in Architekturen um, die ohne unnötige Komplexität skalierbar sind. Bei der Bereitstellung werden dünne vertikale Schichten, schnelles Feedback und Instrumentierung ab dem ersten Commit bevorzugt. Kurze Schleifen. Klare Signale.

Wenn bestehende Systeme nicht aufhören können, werden Änderungen durch stabile Verträge und gut definierte Schnittstellen eingeführt. Veraltete Module werden verpackt, nicht herausgerissen, und neue Funktionen wachsen neben dem, was bereits läuft. Die Leistung wird frühzeitig getestet, Sicherheitsprüfungen werden automatisiert, und die Schritte zur Einhaltung der Vorschriften werden in einfacher Sprache dokumentiert. Weniger Zeremonien, mehr Beweise.

Das Design erfolgt im gleichen Rhythmus wie die Implementierung und das Testen, was dazu beiträgt, dass die Schnittstellen nützlich und nicht nur schmückendes Beiwerk bleiben. Nach der Veröffentlichung wird die Priorisierung anhand von Telemetriedaten vorgenommen, sodass die Roadmap die tatsächliche Nutzung des Produkts widerspiegelt. Dieser Rhythmus sorgt dafür, dass die Software ohne ständige Neuformulierungen vorankommt.

Warum man sich für Intellias entscheidet:

  • Ruhige, schrittweise Lieferung, die das Risiko reduziert
  • Starke Beachtung der Modellierung von Bereichen und der Datenintegrität
  • Klare API-Grenzen, die die Integration und künftige Änderungen vereinfachen

Kernangebote:

  • Kundenspezifische Anwendungsentwicklung für Plattformen, Webanwendungen und Dienste
  • Produktentwicklung, Entdeckungsworkshops und technisches Roadmapping
  • API-Verträge, Integrationsstrategien und ereignisgesteuerte Muster
  • Cloud-Einführung, Replatforming und Kostenkontrollverfahren
  • Datentechnik, analytische Schichten und visuelle Berichterstattung
  • Qualitätsmanagement mit Automatisierung und Leistungskontrolle

Kontaktinformationen:

  • Website: intellias.com
  • E-Mail: info@intellias.com
  • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
  • Instagram: www.instagram.com/intellias_global
  • Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock, München, Deutschland
  • Telefon: +49 8001800992

11. EL Passion

EL Passion entwirft und entwickelt kundenspezifische Software mit einem ausgeprägten Sinn für Produkte und einem sauberen technischen Stil. Die Arbeit beginnt mit der Formulierung des Problems in Form von User Stories und Prototypen und geht dann in eine iterative Umsetzung über, bei der Design, Kodierung und Tests in einer Schleife stattfinden. Webplattformen und mobile Anwendungen sind die übliche Grundlage, unterstützt durch verständliche APIs und pragmatische Cloud-Konfigurationen. Sicherheit und Leistung werden in der Pipeline berücksichtigt, nicht in einer separaten Checkliste. Die Dokumentation bleibt übersichtlich, so dass Übergaben in aller Ruhe erfolgen können und künftige Änderungen keine Detektivarbeit erfordern.

Was auffällt:

  • Produktentdeckung in Verbindung mit messbaren Resultaten
  • Design und Technik im gleichen Rhythmus
  • Strukturierte APIs für Klarheit und langfristige Wartbarkeit
  • Inkrementelle Releases mit Feedback aus der Praxis

Die Dienstleistungen umfassen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Web- und Mobilanwendungen
  • Workshops zur Produktfindung, Prototyping und UX-Forschung
  • Backend-Engineering, API-Design und Integrationsarbeit
  • Cloud-Konfiguration, CI/CD und Umgebungsautomatisierung
  • Qualitätsmanagement mit automatisierten Tests und Leistungsprüfungen
  • UI-Design, Interaktionsdesign und Designsysteme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elpassion.com
  • E-Mail: hello@elpassion.com
  • Facebook: www.facebook.com/elpassion
  • Twitter: x.com/elpassion
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/el-passion
  • Instagram: www.instagram.com/elpassion
  • Anschrift: Plac Europejski 1, 00-844 Warschau, Polen
  • Telefon: +48 792 541 588

12. Ciklum

Ciklum liefert maßgeschneiderte Software für komplexe Ökosysteme, bei denen es auf Integration und Zuverlässigkeit ankommt. Die Projekte beginnen in der Regel mit der Analyse des Bereichs und der Abbildung der Architektur, gefolgt von kurzen Sprints, die Risiken frühzeitig aufdecken und den Umfang genau festlegen. Die Teams kümmern sich um Greenfield Builds und Modernisierungen und verwenden klare Verträge zwischen den Diensten, damit benachbarte Systeme stabil bleiben. Schritte für Sicherheit, Beobachtbarkeit und Compliance werden von Anfang an in die Lieferung integriert.

Bei datenintensiven oder regulierten Szenarien liegt das Augenmerk auf der Datenreihenfolge, der Zugriffskontrolle und auditierbaren Pipelines. Schnittstellen werden dokumentiert, Implementierungen sind reproduzierbar, und Releases werden in kleinen Stücken herausgegeben, auf die sich der Betrieb verlassen kann. Nach der Markteinführung werden anhand von Telemetriedaten Prioritäten gesetzt, so dass die Roadmaps stets an der tatsächlichen Nutzung des Produkts ausgerichtet sind.

Wichtige Punkte:

  • Ende-zu-Ende-Eigentümerschaft, die die Entdeckung bis zum eingeschwungenen Zustand umfasst
  • Architekturentscheidungen in verständlicher Sprache erklärt
  • Gut definierte API-Grenzen, die Änderungen vereinfachen
  • Betriebsfreundliche Bereitstellung mit klaren Rollback-Pfaden

Was sie bieten:

  • Kundenspezifische Anwendungsentwicklung für Plattformen, Dienste und benutzerorientierte Anwendungen
  • Unternehmensintegration, API-Verwaltung und Microservices-Muster
  • Cloud-Enablement, CI/CD-Automatisierung und Infrastruktur als Code
  • Datentechnik, Analyselösungen und Governance-Praktiken
  • Qualitätssicherung mit Automatisierung und nichtfunktionalen Tests
  • UX-Forschung, Prototyping und Produktdesign

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ciklum.com
  • E-Mail: hello@ciklum.com
  • Anschrift: 5th Floor Standon House, 21 Mansell Street, London, Vereinigtes Königreich, E1 8AA

13. Boldare

Boldare konzentriert sich auf die Entwicklung von Produkten, die schnell weiterentwickelt werden können, ohne ihre Form zu verlieren. Die Arbeit beginnt mit Lean Discovery, um die Benutzer zu verstehen und die erste Version auf etwas Kleines, aber Nützliches zu beschränken. Bei der Auslieferung werden dünne vertikale Scheiben, kontinuierliche Tests und ein Rhythmus bevorzugt, der Design, Code und Feedback nahe beieinander hält. Kurze Schleifen. Klare Signale.

Wenn Software bereits existiert, werden Änderungen vorsichtig eingeführt. Schnittstellen werden definiert, Verträge werden explizit, und neue Dienste wachsen mit dem, was bereits vorhanden ist. Die Leistung wird frühzeitig und häufig überprüft, und die Sicherheitsprüfungen laufen in der gleichen Pipeline wie die Bereitstellungen. Weniger Zeremonien, mehr Beweise in Form von Metriken und Benutzerverhalten.

Das Design ist praxisorientiert. Prototypen entwickeln sich zur Produktions-UI, wobei Zugänglichkeit und Klarheit als Merkmale und nicht als Extras behandelt werden. Nach der Freigabe beobachten die Teams die Telemetrie, sprechen mit den Beteiligten und passen den Arbeitsvorrat an, um die tatsächliche Nutzung und nicht die Wunschliste zu berücksichtigen. Das Ergebnis ist ein stetiger Fortschritt und kein großer Knall.

Warum sie herausragen:

  • Schlanke Produktentwicklung, die Verschwendung vermeidet
  • Inkrementelle Bereitstellung, die das Risiko reduziert und das Lernen beschleunigt
  • Aufmerksamkeit für Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Klarheit der Benutzeroberfläche
  • Entscheidungen nach der Freigabe werden durch Daten und nicht durch Meinungen bestimmt

Ihre Schwerpunktbereiche:

  • Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web, Mobilgeräte und Plattformen
  • Produktfindung, MVP-Scoping und Gestaltung der Roadmap
  • API-Design, Dienstgrenzen und Integrationsstrategien
  • Cloud-Umgebungen, CI/CD-Pipelines und automatisierte Bereitstellungen
  • Datenflüsse, Analyseschichten und Beobachtbarkeitskonfigurationen
  • Automatisierte Tests, Leistungsoptimierung und Sicherheitshärtung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.boldare.com
  • E-Mail: hello@boldare.com
  • Facebook: www.facebook.com/boldarecom
  • Twitter: x.com/boldarecom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/boldarecom
  • Instagram: www.instagram.com/boldarecom
  • Anschrift: Zwycięstwa 52, 44-100 Gliwice, Polen

14. Vega IT

Vega IT liefert kundenspezifische Software, die reale Geschäftsabläufe widerspiegelt und sich in der Produktion bewährt. Produktteams übersetzen Anforderungen in saubere Architekturen, lesbaren Code und Testsuiten, die Regressionen verhindern. Die Arbeit erstreckt sich über Plattformen, Web- und mobile Anwendungen und datenintensive Dienste mit klaren Schnittstellen und stabilen Integrationen. Sicherheit und Leistung sind Teil der Pipeline, und die Automatisierung umfasst Builds, Prüfungen und Bereitstellungen. Die Dokumentation ist klar, die Übergabe erfolgt ordnungsgemäß, und der Support wird fortgesetzt, wenn sich die Systeme weiterentwickeln. Ruhiger Prozess, gleichmäßiger Output.

Warum man sich für Vega IT entscheidet:

  • End-to-End-Eigentümerschaft von der Entdeckung bis zur laufenden Betreuung
  • Gut strukturierte APIs und Integrationen, die das Risiko verringern
  • Freigabepläne, die auf kleinen, überprüfbaren Schritten basieren

Kernangebote:

  • Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen für Web, Mobilgeräte und Plattformen
  • Produktentwicklung, MVP-Scoping und Gestaltung der Roadmap
  • API-Design, Integrationsstrategien und ereignisgesteuerte Arbeitsabläufe
  • Cloud-Enablement, CI/CD-Automatisierung und Infrastruktur als Code
  • Datentechnik, Analyseschichten und Berichtsgrundlagen
  • Qualitätsmanagement mit automatisierten Tests und Leistungsprüfungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.vegaitglobal.com
  • E-Mail: contact@vegaitglobal.com
  • Facebook: www.facebook.com/VegaITSourcing
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/vegaitglobal
  • Instagram: www.instagram.com/vega_it
  • Anschrift: Novosadskog sajma 2, 9. Stock, Novi Sad, Serbien
  • Telefon: +381 (0) 21 661 65 57

15. Netguru

Netguru entwickelt maßgeschneiderte Software mit einer ausgeprägten Produktmentalität und einem praktischen Lieferrhythmus. Bei der Erkundung wird der Umfang auf Funktionen eingegrenzt, die die Ergebnisse verändern, und dann werden Design, Programmierung und Tests in kurzen Schleifen zusammengeführt. Die Arbeit umfasst Verbraucheranwendungen, Unternehmensplattformen und Service-Backends, die durch klare API-Verträge aufeinander abgestimmt sind. Sicherheitsüberprüfungen, Zugänglichkeit und Leistungsgrundlagen sind Teil des Weges zur Veröffentlichung, keine nachträglichen Überlegungen.

Bei der Modernisierung stützt sich der Ansatz auf stabile Grenzen, schrittweises Refactoring und Implementierungen, die ohne Probleme zurückgesetzt werden können. Die Datenflüsse werden dokumentiert, die Umgebungen sind reproduzierbar, und die Telemetrie gibt Aufschluss darüber, was als nächstes geliefert wird. Der Support nach der Einführung konzentriert sich auf messbare Verbesserungen und nicht auf große Überarbeitungen. Kleine Schritte. Echte Gewinne.

Hervorstechende Eigenschaften:

  • Transparente Lieferung mit messbaren Kontrollpunkten
  • Ausgewogener Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit
  • Klare Schnittstellengrenzen, die die Integration vereinfachen
  • Entscheidungen nach der Veröffentlichung auf der Grundlage von Daten und Nutzerfeedback

Was sie bieten:

  • Maßgeschneiderte Softwareentwicklung für verschiedene Plattformen, Web und Mobilgeräte
  • Produktentdeckung, Prototyping und UX-Forschung
  • Entwurf von API und Microservices mit Dokumentation und SDKs
  • Cloud-Einrichtung, CI/CD-Pipelines und Umgebungsautomatisierung
  • Datenverarbeitung, Analyseschichten und Beobachtungsmöglichkeiten
  • Automatisierte Tests, Leistungsoptimierung und Sicherheitshärtung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.netguru.com
  • E-Mail: hello@netguru.com
  • Facebook: www.facebook.com/netguru
  • Twitter: x.com/netguru
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/netguru
  • Anschrift: ul. Małe Garbary 9 61-756 Poznań, Polen

Schlussfolgerung

Die Schlussfolgerung ist einfach: Die europäische Entwicklung von Individualsoftware lebt von Disziplin - klare Anforderungen, kurze Iterationen, Beobachtbarkeit und sorgfältige Integrationen. Diese Mischung verringert das Risiko und trägt dazu bei, dass Produkte unter echter Belastung schneller lernen. Wählen Sie einen Partner nach Beweisen aus, nicht nach Adjektiven: Wie sind die Rollen definiert, wo ist die Sicherheit eingebettet, wie wird die Qualität gemessen, wie werden die Releases gehandhabt. Fragen Sie nach Artefakten, nicht nach Folien: Tests, Vertragsspezifikationen, Metriken nach der Veröffentlichung.

In dieser Übersicht sind zuverlässige europäische Anbieter zusammengefasst. Jeder hat seinen eigenen Blickwinkel, doch der gemeinsame Nenner sind Praktikabilität und transparente Technik. Wenn Sie diesen Schwerpunkt beibehalten, erhalten Sie nicht nur einen Code, sondern ein System, das sich stetig weiterentwickelt, ohne den täglichen Betrieb zu stören.

 

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen