Die besten VoIP-Supportunternehmen in Europa

VoIP-Unterstützung ist nicht mehr nur IP-Telefonie. Es ist eine lebendige Mischung aus Sprache, Netzwerk und Anwendungen, bei der Qualität, Latenz, Sicherheit und Integration eine Rolle spielen. Cloud-Telefonanlagen, Fernarbeit und Omnichannel-Support werden immer beliebter. Dies ist kein saisonaler Trend, sondern eine neue Grundvoraussetzung für den Betrieb: Ihr VoIP-Supportpartner prägt die alltägliche Belastbarkeit. Sie brauchen klare SLAs, 24×7-Hilfe, Überwachung und schnelle Reaktion auf Störungen. Migrations-Know-how, QoS- und SBC-Abstimmung, Betrugsbekämpfung, Branchenkonformität sowie solide Unterlagen und Wissenstransfer - all das zählt. Wenn Sie ein paar Kleinigkeiten übersehen, brechen Anrufe ab. Das kommt vor.

In diesem Beitrag überprüfen wir die besten Unternehmen im Segment VoIP-Supportunternehmen in Europa. Der Blick ist praktisch: Architektur und Zuverlässigkeit, CRM- und Service-Desk-Integrationen, Sicherheit, Anrufqualität, Skalierbarkeit, Support und operative Transparenz. Kurz, aber auf den Punkt gebracht. Lesen Sie, kommentieren Sie, übertragen Sie es auf Ihre Umgebung - und wählen Sie dann aus, was zu Ihrem Tag passt.

1. A-Listware

Wir sind A-Listware, ein praktischer technischer Partner, der für Ordnung und Nachvollziehbarkeit in Sprachsystemen sorgt. Unser Team kümmert sich um die tägliche Betreuung der Geschäftstelefonie: Einbindung von Geräten, Gestaltung von Wählplänen und Behebung des einen oder anderen Audioproblems, das zum ungünstigsten Zeitpunkt auftritt. Wir bieten VoIP-Support in Europa und arbeiten mit Kunden in Europa zusammen, die ein klares Routing, eine vorhersehbare Gesprächsqualität und Änderungen benötigen, die später überprüft werden können. Die Routine ist einfach, aber sie funktioniert - die Signalisierung lesen, Leitungen und Codecs abgleichen, Endpunkte aktualisieren, mit einem kurzen Live-Anruf validieren und Notizen hinterlassen, denen andere folgen können.

Wir sitzen in der Nähe der Tools, die die Menschen bereits nutzen. Softphones, Tischtelefone, SBCs, CRM-Popups, Collaboration Suites - all die beweglichen Teile, die einen nahtlosen Anruffluss ermöglichen. Wenn etwas schief läuft, suchen wir zuerst nach Beweisen: CDRs, Zustandsindikatoren, Registrierungsverlauf. Dann ändern wir eine Sache nach der anderen. Kleine Schritte. So gibt es weniger Überraschungen. Und wenn eine Einführung mehr Struktur braucht, verwenden wir Vorlagen, damit sich Dutzende von Endpunkten gleich und nicht nur fast gleich verhalten.

Wichtigste Highlights: 

  • Beweisgeführte Fehlersuche mit Signalisierungs-, RTP- und CDR-Prüfungen
  • Schablonengesteuerte Bereitstellung, damit die Endpunkte bei verschiedenen Rollouts konsistent bleiben
  • Lesbare Wählpläne und IVR-Bäume, die von Teams ohne großen Aufwand gepflegt werden können
  • Dokumentierte Änderungen und schnelle Validierungsanrufe nach jeder Korrektur

Dienstleistungen: 

  • VoIP-Unterstützung für Anrufaufbau, Medienfluss und Registrierungsstabilität
  • SIP-Trunk-Konfiguration mit Nummerierungsrichtlinien, Ausweichrouten und Testplänen
  • PBX-Betreuung mit Warteschlangen, Zeitregeln, Ringgruppen und IVR-Abstimmung
  • Onboarding von Endgeräten, Firmware-Wartung und Profilverwaltung
  • SBC-Ausrichtung für Kollaborationsplattformen und direktes Routing
  • Qualitätsüberwachung mit Codec-Prüfungen, Jitter-Puffern und Notizen nach einem Vorfall

Kontaktinformationen:

2. NFON

NFON bietet Cloud-Telefonie und Tools für die Kundeninteraktion in einem einzigen Paket. Das Portfolio umfasst gehostete Anrufe, SIP-Trunks, Softphones und Contact Center-Funktionen, die Sprache mit der täglichen Arbeit verbinden. Der Support konzentriert sich auf Zuverlässigkeit und Klarheit: Onboarding von Endpunkten, Abstimmung von Codecs, Bereinigung von Wählplänen und Überprüfung von Anrufpfaden bei Audiofehlern. Administratoren erhalten praktische Hebel für Warteschlangenlogik, Aufzeichnungsregeln und Sammelanschlüsse, so dass routinemäßige Anpassungen nicht zu einem ganztägigen Projekt werden. Wenn es zu Problemen kommt, ist die Vorgehensweise einfach und wiederholbar: Signalisierung überprüfen, Routen anpassen, Firmware aktualisieren, einen Live-Test durchführen, die Lösung dokumentieren und weitergehen. Das ist pragmatische Sprachpflege, die nachvollziehbare Änderungen dem Rätselraten vorzieht.

Höhepunkte:

  • Cloud-Telefonie, SIP-Trunking und Kontaktverwaltung an einem Ort
  • Tools für die Überwachung von Warteschlangen, Aufzeichnungsrichtlinien und Empfangs-Workflows
  • Integration mit Arbeitsplatzanwendungen, um den manuellen Wechsel zu reduzieren
  • Verwaltungsbereiche, die Änderungen bei der Unterstützung nachvollziehbar und übersichtlich halten

Die Dienstleistungen umfassen:

  • VoIP-Fehlerbehebung für Anrufqualität, Signalisierung und Medienwege
  • Bereitstellung von Endgeräten, Firmware-Wartung und Erweiterungsverwaltung
  • Einrichtung von SIP-Leitungen, Failover-Design und Codec-Abgleich
  • Contact Center Tuning für Routing, Agentenstatus und Berichtshygiene

Nehmen Sie Kontakt auf: 

  • Website: www.nfon.com
  • Facebook: www.facebook.com/NFONcom
  • Twitter: x.com/NFONcom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nfon
  • Telefon: +49 8000 - 63 66 24

3. Erreichen Sie

Enreach bietet ein Kommunikationspaket, das Cloud-PBX, Kontaktabwicklung und Zusammenarbeit zu einem einheitlichen System verbindet. Festnetz- und Mobilfunktelefonie konvergieren mit Arbeitsplatz-Tools, sodass Anrufe, Nachrichten und Besprechungen miteinander verbunden sind und nicht aneinandergereiht werden müssen. Die Supportanfragen konzentrieren sich in der Regel auf Änderungen der PBX-Richtlinien, Aktualisierungen von Wählplänen und eingebettete Anrufe in beliebte Produktivitätsplattformen. Der Katalog umfasst auch Konnektivitäts- und Mobilitätsdienste, die bei der Lösung von Problemen helfen, die an der Schnittstelle zwischen Netzwerk und Telefonie auftreten.

Wichtige Punkte:

  • Cloud-PBX gepaart mit Kontakt-Tools für Service-Desks und Verkaufsräume
  • Unified Calling-Optionen, die sich in moderne Collaboration-Suiten integrieren lassen
  • Operator-Pfade, die die Nummernverwaltung und die Routing-Regeln vereinfachen

Die Dienstleistungen umfassen:

  • VoIP-Unterstützung für Nummerierungsschemata, Anrufflüsse und Richtlinienänderungen
  • Einrichtung für Plattformanrufe, SBC-Abgleich und Wählplanüberprüfung
  • CTI- und CRM-Spracheinbettung mit Screen-Pop- und Call-Log-Checks
  • Überprüfung der Warteschlangenlogik, Kontrolle der Anwesenheit von Agenten und Überprüfung von Berichten

Kontaktinformationen: 

  • Website: www.enreach.com
  • Twitter: x.com/enreach_group
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/enreachgroup
  • Anschrift: Verlengde Duinvalleiweg 102 1361 BR - Almere, Die Niederlande
  • Telefon: +31 88 889 0889

4. Wildix

Wildix konzentriert sich auf Unified Communications, die auf einer VoIP-Plattform, PBX-Steuerung und SIP-Diensten basieren. Die Hardware umfasst Tischtelefone und DECT, während Apps Softclients, Messaging und Meetings verwalten. Support-Teams arbeiten mit Bereitstellungsprofilen, Statusansichten und detaillierter Dokumentation, um Änderungen vorhersehbar zu machen. Überwachungs- und CDR-Tools helfen bei der Unterscheidung von Endgeräteproblemen von Netzwerkbedingungen oder falsch konfigurierten Trunks.

Problemmuster tauchen schnell auf. Registrierungsfehler, Einweg-Audio, Echo oder sporadische Verbindungsabbrüche lassen sich oft auf NAT, RTP-Ports oder nicht angepasste Codecs zurückführen. Der Korrekturpfad wird gemessen: Signalisierung prüfen, Sitzungsparameter bestätigen, Regeln anpassen, mit kontrollierten Anrufen testen. Größere Bereitstellungen verlassen sich auf Vorlagen und gestaffelte Rollouts, damit Aktualisierungen keine Überraschungen nach Feierabend verursachen.

Die Plattform umfasst Konferenz- und Webinar-Optionen sowie Kontaktfunktionen, die sich an Service-Workflows anpassen. Wenn Drittsysteme im Spiel sind, verkürzen APIs und Integrationsleitfäden die Zeit von der Diagnose bis zur Lösung. Regelmäßige Updates runden die Routine mit klaren Hinweisen und einer einfachen Methode zur Validierung nach Änderungen ab.

Was sie gut können:

  • VoIP-Plattform, PBX-Management und SIP-Service unter einem Dach
  • Bereitstellungsvorlagen für konsistente Endpunkte und schnelle Austauschbarkeit
  • Gesundheitsansichten, Protokolle und CDR-Prüfungen, die evidenzbasierte Korrekturen unterstützen
  • Kontakt- und Berichtsmodule, die die Stimme mit dem Tagesgeschäft in Einklang bringen

Dienstleistungen:

  • VoIP-Unterstützung für Registrierungsstabilität, Medienfluss und Rufaufbau
  • PBX-Konfiguration, Entwurf von Wählplänen und Einbindung von Endgeräten
  • SIP-Trunk-Abstimmung, Nummerierungsrichtlinien und Ausfallsicherungstests
  • Conferencing, Kontaktfunktionen und Berichterstellung

Erreichen Sie uns über: 

  • Website: www.wildix.com
  • Facebook: www.facebook.com/groups/wildixtechwizards
  • Twitter: x.com/wildix_
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wildix-srl
  • Anschrift: Laeva tn. 2, 10111, Tallinn, Estland 
  • Telefon: +372 (61) 89586

5. Ringover

Ringover bietet ein einheitliches Anrufsystem, bei dem Cloud-Telefonie, Kontaktweiterleitung und Zusammenarbeit unter einem Dach vereint sind. Die tägliche Supportarbeit konzentriert sich auf Sprachqualität, Nummernpläne und die kleinen Optimierungen, die die Warteschlangen in Bewegung halten. Administratoren können Sammelanschlüsse, Aufzeichnungsregeln und Wandtafeln gestalten, ohne das System auseinander zu nehmen. Wenn der Ton unscharf wird oder Anrufe fehlschlagen, ist die Routine praktisch: Signalisierung auslesen, Trunks und Codecs abgleichen, eine Firmwarekorrektur einspielen, mit einem kurzen Live-Durchlauf validieren. Integrationen in gängige Geschäftsanwendungen reduzieren das Hin und Her zwischen verschiedenen Tools und verkürzen die Zeit bis zur Problemlösung. Die Lösung ist stabil, Ticket-freundlich und so aufgebaut, dass Anrufflüsse nachvollziehbar und nicht mysteriös sind.

Stärken:

  • Eine einzige Plattform für Cloud-Anrufe, Kontaktbearbeitung und Zusammenarbeit
  • Selbstbedienungssteuerung für Warteschlangen, Aufzeichnungen und Sammelanschlüsse
  • Integrierte Analysefunktionen und Wandtafeln, die die Einstufung von Vorfällen erleichtern

Was sie bieten:

  • VoIP-Fehlerbehebung für Signalisierung, Medienpfade und Anrufstabilität
  • Nummernverwaltung, Wählplanhygiene und Routing-Anpassungen
  • Onboarding von Endgeräten, Profilvorlagen und Firmware-Wartung
  • Abstimmung des Contact Centers mit Warteschlangenlogik, Agentenstatus und Berichtsüberprüfungen

Kontakt: 

  • Website: www.ringover.com 
  • E-Mail: sales@ringover.com
  • Facebook: www.facebook.com/RingoverApp
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ringover
  • Instagram: www.instagram.com/ringoverus
  • Anschrift: 50 bis Rue Maurice Arnoux, 92120 Montrouge, Frankreich
  • Telefon: +33 1 84 800 900

6. VoIP-Anrufe

VoIP-Call stellt eine gehostete Telefonanlage in den Mittelpunkt seiner Arbeit, die Softphones, SIP-Konnektivität und flexible Anrufabwicklung einschließt. Der Schwerpunkt liegt auf einer sauberen Einrichtung, vorhersehbarem Routing und unkomplizierter Benutzerverwaltung. Die Support-Teams behandeln häufige Probleme wie Registrierungsabbrüche, Echo oder Einweg-Audio mit methodischen Überprüfungen von NAT, RTP und Codecs. Die Plattform enthält auch praktische Tools wie Voicemail an E-Mail, CRM-Hooks und Admin-Ansichten, die kleine Änderungen sicher machen.

Projekte beginnen in der Regel einfach und werden dann erweitert. Aus einer Handvoll Nebenstellen wird ein vollständiger Wählplan, dann Ringgruppen, dann geplante Regeln für Spitzenzeiten. Wenn ein Servicedesk beaufsichtigt werden muss, erhalten die Vorgesetzten Dashboards und den Anrufverlauf, um zu überprüfen, was tatsächlich passiert ist. Die meisten Korrekturen werden inkrementell durchgeführt, protokolliert und sind reversibel, was den Betrieb beruhigt.

Was sie auszeichnet:

  • Hosted PBX mit klaren Optionen für die Anrufbearbeitung
  • CRM- und Softphone-Funktionen, die in die täglichen Arbeitsabläufe passen
  • Admin-Panels, die Rollouts und kleine Korrekturen vorhersehbar machen
  • Dokumentation und Checklisten, die wiederholbare Korrekturen unterstützen

Ihre Schwerpunktbereiche:

  • VoIP-Unterstützung für Registrierungsstabilität, Audioqualität und Codec-Abgleich
  • Einrichtung von SIP-Leitungen mit Nummerierungsrichtlinien, Ausfallsicherungspfaden und Testplänen
  • Entwurf von Wählplänen mit Ringgruppen, Zeitregeln und automatischer Vermittlungslogik
  • Benutzerbereitstellung, Voicemail-Richtlinien und Prüfung von Anrufaufzeichnungen

Kontakt:

  • Website: www.voip-call.co.uk
  • E-Mail: sales@voip-call.co.uk
  • Anschrift: 27 Old Gloucester Street, London WC1N 3AX, UK
  • Telefon: +44 330 606 0666

7. VoIPline Telekommunikation

VoIPline Telecom kombiniert eine selbstverwaltete Cloud-Telefonanlage mit SIP-Trunking und direkten Routing-Optionen. Das Toolkit umfasst Web-Telefon-Clients, Nummernverwaltung und Nutzungsberichte zur schnellen Überprüfung, wenn etwas nicht stimmt. Support-Materialien und eine Wissensdatenbank decken die meisten der üblichen Rätsel ab, bevor ein Ticket überhaupt geöffnet wird. Wenn ein Fall eskaliert, gehen die Techniker Schritt für Schritt die Signalisierungsspuren und Konfigurationsunterschiede durch, um die Ursache zu isolieren.

Große Änderungen werden stufenweise durchgeführt. Rollouts erfolgen über Vorlagen, damit die Endpunkte ein konsistentes Verhalten beibehalten, und Rollback-Pfade werden im Voraus vereinbart. CDRs und Zustandsindikatoren helfen bei der Entscheidung, ob Trunks, Endpunkte oder Zugangswege angepasst werden sollen. Das Ziel ist ganz einfach: weniger Überraschungen während der Geschäftszeiten.

Die Sprachpflege hört nicht bei den PBX-Menüs auf. Teams überprüfen Tarifgrenzen, Obergrenzen für gleichzeitige Anrufe und die Zuweisung von Nummern, um zu verhindern, dass das Wachstum überhand nimmt. Wenn Collaboration-Tools einen einzigen Wählplan benötigen, werden die Einstellungen für die Sitzungsgrenzen und die Regeln für die direkte Weiterleitung entsprechend angepasst. Nach jeder Änderung bestätigt ein kurzer Validierungsplan die Signalisierung, die Medien und die erwarteten Berichte.

Worin sie gut sind:

  • Cloud-PBX, SIP-Telefonleitungen und direkte Routing-Optionen in einer Umgebung
  • Wissensdatenbank und Aktualisierungshinweise, die die Selbstbedienung beschleunigen
  • Vorlagengesteuerte Bereitstellung, die die Konsistenz der Endpunkte gewährleistet
  • Berichterstattung und CDR-Prüfungen, die evidenzbasierte Korrekturen unterstützen

Ihre Dienstleistungen umfassen:

  • VoIP-Unterstützung für Anrufaufbau, Medienfluss und Registrierungsstatus
  • Cloud-PBX-Konfiguration mit Wählplänen, Warteschlangen und Benutzerrichtlinien
  • SIP-Trunk-Abstimmung, Nummernverwaltung und Ausfallsicherheitstests
  • Direkter Routing-Abgleich für Kollaborationsplattformen mit SBC-Prüfungen

Nehmen Sie Kontakt auf:

  • Website: www.voiplinetelecom.co.uk
  • E-Mail: info@voiplinetelecom.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/VoIPLine
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/voipline-telecom
  • Anschrift: Unit 4, Silverdown Office Park, Exeter Airport Business Park Exeter, EX5 2UX Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 333 3051 330

8. Aircall

Aircall betreibt eine Cloud-Telefonplattform, die Anrufe, Routing und App-Integrationen in einem Arbeitsbereich zusammenfasst. Der Support ist nah am Geschehen: Er kümmert sich um das Onboarding von Headsets und Softphones, die Zuordnung von Warteschlangen und das Aufspüren seltsamer Einweg-Audio-Momente, die zum ungünstigsten Zeitpunkt auftreten. Techniker überprüfen die Signalisierung, passen Trunks oder Codecs an und führen kurze Live-Anrufe durch, um eine Lösung zu testen, bevor sie zurückgegeben wird. Administratoren erhalten Kontrollmöglichkeiten für Tags, IVR-Schritte und Aufzeichnungsregeln, so dass kleine Änderungen nicht zu langen Projekten werden. Die Idee ist einfach, aber in der Praxis sehr nützlich: Anrufe werden dorthin geleitet, wo sie hingehören, Berichte sind sinnvoll, und aus den Vorfallsnotizen geht hervor, wer was geändert hat.

Warum sie einen Blick wert sind:

  • Vereinheitlichte Anrufe mit Warteschlangenlogik und praktischer Analytik
  • App-Verbindungen, die das Kopieren und Einfügen zwischen Tools reduzieren
  • Übersichtliche Verwaltungsbereiche für Nummernpläne und Erfassungsregeln

Die Dienstleistungen umfassen:

  • VoIP-Fehlerbehebung für Signalisierung, Medienfluss und Anrufstabilität
  • Einrichtung von Endgeräten mit Softphone-Profilen, Firmware-Updates und Geräteprüfungen
  • Wählplanarbeit einschließlich IVR-Abstimmung, Sammelgruppen und Zeitplanregeln
  • Integrationsunterstützung für Anrufprotokollierung, Markierungen und Pop-up-Fenster

Erreichen Sie uns:

  • Website: aircall.io
  • Facebook: www.facebook.com/aircallapp
  • Twitter: x.com/aircall
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/aircall
  • Instagram: www.instagram.com/aircall.io
  • Anschrift: 11 Rue Saint-Georges, 75009 Paris, Frankreich
  • Telefon: +33 1 76 36 06 95

9. Voipfone

Voipfone konzentriert sich auf gehostete Telefonie mit einem übersichtlichen Bedienfeld und einer flexiblen Nummernverwaltung. Der alltägliche Support deckt Probleme bei der Registrierung, Echo oder Jitter und ordentliche Wählpläne ab, die von einigen wenigen Benutzern bis hin zu größeren Teams skalierbar sind. Tickets beginnen in der Regel mit einer Schnelldiagnose, gehen über NAT- und Codec-Checks und enden mit einem kurzen Validierungsanruf. Dokumentation und Statusvermerke tragen dazu bei, dass diese Korrekturen konsistent bleiben.

Wenn ein Betrieb wächst, fügt die Plattform Ringgruppen, Zeitregeln und Anrufaufzeichnung hinzu, ohne alles andere umzugestalten. Die Service-Desks erhalten Anruflisten und einfache Wandtafeln für mehr Transparenz, während die Administratoren die Kapazität und das Routing im Auge behalten. Es ist methodische Arbeit, nicht auffällig, mit dem Ziel einer stabilen Sprachübertragung und vorhersehbarer Änderungen.

Hervorstechende Eigenschaften:

  • Hosted PBX mit sauberer Nummerierung und Benutzerverwaltung
  • Einfache Tools für Klingelgruppen, IVR-Schritte und Anrufaufzeichnung
  • Selbstbedienungsoptionen, unterstützt durch klare Handlungsanweisungen
  • Maßvolle Behandlung von Vorfällen, die Beweise gegenüber Vermutungen bevorzugt

Was sie bieten:

  • VoIP-Unterstützung für Registrierungsstabilität, Latenzkontrolle und Codec-Abgleich
  • Einrichtung von SIP-Leitungen mit Nummerierungsrichtlinien, Ausfallsicherungspfaden und Testplänen
  • Gestaltung von Wählplänen mit Ringgruppen, zeitbasiertem Routing und automatischen Vermittlungsstellen
  • Benutzerbereitstellung, Voicemail-Richtlinien und Überprüfung von Anrufaufzeichnungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.voipfone.co.uk
  • E-Mail: info@voipfone.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/voipfone
  • Twitter: x.com/voipfone
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/voipfone
  • Instagram: www.instagram.com/voipfone
  • Anschrift: Sovereign House 227 Marsh Wall London E14 9SD Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 345 868 5555

10. bOnline

bOnline bietet Sprachdienste, die so konzipiert sind, dass sie einfach zu starten und im Laufe der Zeit einfacher zu warten sind. Der Support konzentriert sich auf die Grundlagen, die dafür sorgen, dass die Telefone jeden Tag nutzbar sind: Onboarding, Portierung und kleine Routing-Anpassungen, die der tatsächlichen Arbeitsweise eines Teams entsprechen. Wenn etwas kaputt geht, ist das Runbook praktisch und kurz. Überprüfen Sie die Registrierung, bestätigen Sie die Medienpfade, tauschen Sie bei Bedarf einen Codec aus, und verifizieren Sie die Änderung mit einem kurzen Anruf, um sie zu notieren.

Die Plattform umfasst Softphones, Tischtelefonoptionen und ein Bedienfeld, über das auch Nichtfachleute allgemeine Aufgaben verwalten können. Berichte helfen dabei, Muster zu erkennen, z. B. Spitzen, die eine zusätzliche Warteschlange benötigen, oder Nummern, die nach Geschäftsschluss auf die Voicemail gehen sollten. Nichts Exotisches hier, nur die nützlichen Teile in der richtigen Reihenfolge.

Wenn die Anforderungen wachsen, lässt sich bOnline um zusätzliche Nebenstellen, Anrufaufzeichnung und grundlegende Kontaktfunktionen erweitern, ohne dass ein kompletter Neuaufbau erforderlich ist. Die Priorität bleibt in jedem Fall die gleiche. Halten Sie die Sprache klar, halten Sie das Routing lesbar, und machen Sie jede Änderung für spätere Audits nachvollziehbar.

Worauf sie sich konzentrieren:

  • Schwerpunkt auf alltäglicher Zuverlässigkeit statt auf einmaligen Reparaturen
  • Übersichtliche Bedienelemente für Nummern, Benutzer und einfache Weiterleitung
  • Berichterstattung, die praktische Anpassungen hervorhebt
  • Vorlagen, die die Endpunkteinrichtung konsistent halten

Die Dienstleistungen umfassen:

  • VoIP-Unterstützung für Anrufaufbau, Audioqualität und Registrierungsstatus
  • Nummernportierung, Einbindung von Nebenstellen und Profilpflege
  • Wahlplan- und Warteschlangenoptimierung mit Zeitregeln und Überlaufverhalten
  • Aufzeichnungs- und Berichtskontrollen, die die erwarteten Ergebnisse bestätigen

Nehmen Sie Kontakt auf:

  • Website: www.bonline.com
  • Facebook: www.facebook.com/bOnlineLtd
  • Twitter: x.com/bOnlineLtd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bonline-limited
  • Instagram: www.instagram.com/bonlineltd
  • Anschrift: Terminal House 52 Grosvenor Gardens London, SW1W 0AU Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 020 3617 9950

11. VoIPBusiness

VoIPBusiness bietet Cloud-Anrufe mit praktischen Kontrollen für Nummern, Nebenstellen und Warteschlangen. Der Support bleibt nah am täglichen Betrieb: Einbinden von Endpunkten, Sortieren von Wählplänen und Lösen von seltsamen Audioproblemen, bevor sie sich ausbreiten. Wenn ein Anrufpfad fehlerhaft ist, überprüfen die Techniker die Signalisierung, richten Leitungen und Codecs aus und führen dann einen schnellen Live-Test durch, um die Korrektur zu bestätigen. Verwaltungsbereiche helfen bei Aufzeichnungsregeln, Zeitplänen und IVR-Anpassungen, damit Routineanpassungen die Arbeit nicht aufhalten. Integrationen mit gängigen Arbeitsplatzanwendungen sorgen für konsistente Anrufprotokolle und Markierungen, was die Überprüfung von Vorfällen beschleunigt. Das Ergebnis ist eine kontinuierliche Sprachpflege, die auf wiederholbaren Schritten und nicht auf Vermutungen beruht.

Warum sie gewählt werden:

  • Einheitliche Anrufe mit klarer Steuerung für Weiterleitung und Aufzeichnung
  • Evidenzbasierte Fehlerbehebung, die Änderungen mit Live-Tests verifiziert
  • Verwaltungsansichten, die Nummernpläne und Richtlinien lesbar halten
  • App-Verbindungen, die das manuelle Kopieren und Einfügen reduzieren

Kernangebote:

  • VoIP-Unterstützung für Signalisierungsprüfungen, Medienstabilität und Registrierungsstatus
  • Einrichtung von SIP-Leitungen mit Nummerierungsregeln, Ausfallsicherungspfaden und Testplänen
  • Wahlplangestaltung mit IVR-Menüs, Zeitbedingungen und Sammelgruppenlogik
  • Onboarding von Endgeräten, Firmware-Wartung und Profilverwaltung

Kontakt:

  • Website: www.voipbusiness.com
  • E-Mail: info@voipbusiness.com
  • Twitter: x.com/FVoipbusiness_hq
  • Facebook: www.facebook.com/VoIPBusinesHQ
  • Anschrift: 17 Ensign House, Admirals Way, Canary Wharf, London, E14 9XQ
  • Telefon: +44 333 344 4340

12. Der VoIP-Shop

Der VoIP-Shop konzentriert sich auf gehostete Telefonie mit flexiblen Geräteoptionen und einem übersichtlichen Bedienfeld. Die Support-Teams kümmern sich zunächst um die üblichen Verdächtigen: Registrierungsfehler, Einweg-Audio, Echo oder Jitter. Die Diagnose umfasst NAT-Prüfungen, RTP-Pfade und Codec-Abgleich und endet mit einem kurzen Validierungsanruf. Supervisoren können Historien und grundlegende Analysen überprüfen, um zu sehen, was passiert ist, anstatt zu raten.

Bei wachsenden Einsätzen lässt sich die Plattform von einer Handvoll Nebenstellen auf organisierte Ringgruppen und geplante Regeln für Spitzenzeiten skalieren. Änderungen werden schrittweise vorgenommen und können rückgängig gemacht werden, so dass die Geschäftszeiten ruhig bleiben. Die Dokumentation und die Statusvermerke bieten eine Grundlage für künftige Prüfungen und Schulungen.

Warum sie herausragen:

  • Gehostete PBX, die auf die praktische tägliche Nutzung ausgerichtet ist
  • Playbooks zur Fehlerbehebung, die einfache, wiederholbare Schritte bevorzugen
  • Bedienelemente für Klingelgruppen, Aufzeichnung und Zeitpläne ohne schweres Heben
  • Sichtbarkeit durch Anrufprotokolle und leichte Analysen für schnelle Überprüfungen

Sie bieten:

  • VoIP-Unterstützung für Gesprächsaufbau, Audioqualität und stabile Registrierung
  • SIP-Trunk-Konfiguration mit Nummerierungsplänen und Ausfallsicherheitstests
  • Erstellung von Wählplänen mit Klingelgruppen, automatischen Vermittlungsstellen und zeitlicher Weiterleitung
  • Benutzerbereitstellung, Voicemail-Richtlinien und Überprüfung von Anrufaufzeichnungen

Kontakt:

  • Website: www.thevoipshop.co.uk
  • E-Mail: support@thevoipshop.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/TheVoIPShopUK
  • Twitter: x.com/thevoipshop
  • LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/thevoipshop
  • Instagram: www.instagram.com/thevoipshop
  • Anschrift: Dock 3, Büro 103, 30 Exploration Drive, Leicester, LE4 5JU
  • Telefon: +44116 350 0117

13. Aql

Aql ist in den Bereichen Sprache, Messaging und Konnektivität tätig und verfügt über ein Telefonsystem, das sowohl Software-Clients als auch Tischgeräte unterstützt. Der Support konzentriert sich darauf, Anrufe vorhersehbar zu halten: Überprüfen Sie die Signalisierung, untersuchen Sie die Medienpfade und aktualisieren Sie die Endpunkte, bevor ein kleines Problem zu einem Muster wird. Bereitstellungsvorlagen helfen dabei, dass große Mengen von Geräten mit einheitlichem Verhalten landen, und Rollback-Hinweise verhindern lange Ausfälle, wenn eine Änderung rückgängig gemacht werden muss.

Über die Einrichtung am ersten Tag hinaus unterhält Aql Berichte und CDR-Ansichten, die bei der Einteilung von Vorfällen helfen. Wenn ein Anruf abbricht oder die Tonqualität nachlässt, gibt es Beweise für einen bestimmten Sprung und nicht für eine abstrakte Schuldzuweisung. Die Techniker bestätigen die Fehlerbehebung durch kontrollierte Testanrufe und dokumentieren dann die Schritte, damit künftige Anfragen schneller bearbeitet werden können. Es ist eine ruhige, verfahrensorientierte Arbeit, die Wert auf nachvollziehbare Ergebnisse legt.

Beim Zusammentreffen von Sprach- und Kollaborationstools werden die Regeln für die Sitzungsbegrenzung und die Richtlinien für die direkte Weiterleitung so angepasst, dass ein einziger Wählplan intakt bleibt. Nummernbereiche werden mit eindeutigen Eigentumsverhältnissen verwaltet, und Kapazitätsgrenzen werden überwacht, um Überraschungen während des Tages zu vermeiden. Nach jeder Konfigurationsänderung durchläuft eine kurze Checkliste die Registrierung, Medien und Protokollierung, damit die nächste Schicht eine stabile Plattform übernimmt.

Was sie einzigartig macht:

  • Sprache, Messaging und Konnektivität in einem einzigen Arbeitsablauf vereint
  • Bereitstellungsvorlagen und Rollback-Pfade zur Sicherung von Änderungen
  • CDR und Gesundheitsindikatoren, die bei der Bearbeitung von Vorfällen als Beweismittel verwendet werden

Was sie tun:

  • VoIP-Unterstützung für Signalisierungsintegrität, Medienfluss und Endpunktstabilität
  • Cloud-PBX-Konfiguration mit Warteschlangen, Richtlinien und einheitlichen Wählplänen
  • SIP-Trunk-Abstimmung mit Nummerierungsmanagement und kontrolliertem Failover
  • Direkter Routing-Abgleich für Kollaborationsplattformen mit SBC-Verifizierung

Nehmen Sie Kontakt auf:

  • Website: aql.com
  • E-Mail: enquiries@uk.aql.com
  • Facebook: www.facebook.com/aqldotcom
  • Twitter: x.com/aqldotcom
  • LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/aqldotcom
  • Anschrift: Salem-Kapelle, Hunslet Road, Leeds LS10 1JW
  • Telefon: 01133 20 30 40

14. SureVoIP

SureVoIP bietet gehostete Anrufe, SIP-Konnektivität und ein Bedienfeld, das Sprachänderungen vorhersehbar macht. Die Supportarbeit liegt nahe an der täglichen Nutzung: Einbinden neuer Mobilteile, Sortieren von Wählplänen und Verfolgen von seltsamen Audiostörungen, bevor sie zu Mustern werden. Wenn Anrufe fehlschlagen oder dünn klingen, lesen die Techniker die Signalisierung, passen die Codecs an und führen einen kurzen Live-Test durch, um die Korrektur zu bestätigen. Administratoren können Warteschlangen, Aufzeichnungsregeln und Ringgruppen anpassen, ohne das System auseinander zu nehmen. Mit Hilfe von Berichten und CDR-Prüfungen lässt sich nachweisen, was passiert ist, und nicht nur, was angenommen wurde. Einfache Idee, gleichbleibende Ergebnisse, weniger Überraschungen.

Warum es sich lohnt, sie zu besuchen:

  • Gehostete Telefonie, SIP-Trunks und auf Routineänderungen abgestimmte Verwaltungstools
  • Eindeutige Prüfung des Anrufverhaltens durch Berichte und CDR-Nachweise
  • Bereitstellungsvorlagen, die die Konsistenz der Endpunkte bei verschiedenen Rollouts gewährleisten

Ihre Schwerpunktbereiche:

  • VoIP-Unterstützung für Signalisierungsintegrität, Medienfluss und Registrierungsstatus
  • Einrichtung von SIP-Leitungen mit Nummerierungsregeln, Ausfallsicherungspfaden und Testplänen
  • Entwurf von Wählplänen mit IVR-Schritten, Zeitrouting und Sammelgruppenlogik
  • Onboarding von Endgeräten, Firmware-Wartung und Profilverwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.surevoip.co.uk
  • E-Mail: sales@surevoip.co.uk
  • Anschrift: James Gregory Centre, Balgownie Road, Bridge of Don, Aberdeen, AB22 8GU.
  • Telefon: +44 (0)330 445 0000

15. 3CX

3CX ist eine Software-Telefonanlage, die Softphones, Tischgeräte und Web-Clients zu einer einzigen Anrufumgebung zusammenfasst. Der Support konzentriert sich auf die praktische Sprachpflege: Konfigurieren Sie Nebenstellen, ordnen Sie Warteschlangen zu, und beheben Sie die üblichen Verdächtigen wie Einweg-Audio oder intermittierende Aussetzer. Die Fehlersuche ist methodisch und kurz. Überprüfen Sie NAT, bestätigen Sie die RTP-Pfade, passen Sie die Codecs an, validieren Sie dann mit einem kontrollierten Anruf und protokollieren Sie die Änderung.

Die Plattform umfasst Anrufaufzeichnung, IVR-Bäume und Integrationen für alltägliche Geschäftstools, sodass kleine Anpassungen nicht zu langen Projekten werden. Administrationsansichten sorgen dafür, dass Nummernpläne lesbar bleiben, während Wandtafeln und Berichte den Vorgesetzten den Kontext liefern, den sie für die Betreuung ihrer Teams benötigen. Wenn Collaboration Suites einen einzigen Wählplan benötigen, werden die SBC-Einstellungen und Richtlinien für die direkte Weiterleitung angepasst, anstatt sie neu zu erstellen. Änderungen können schrittweise vorgenommen, rückgängig gemacht und nachverfolgt werden, so dass die Geschäftszeiten ruhig bleiben.

Warum die Leute sie mögen:

  • Software-PBX mit Softphone- und Tischgeräteoptionen an einem Ort
  • Verwaltungs- und Berichtsansichten, die Supportänderungen nachvollziehbar machen
  • Vorlagen und schrittweise Einführungen, die das Risiko bei Aktualisierungen verringern
  • Kurze Validierungsroutinen, die Korrekturen vor der Übergabe bestätigen

Die Dienstleistungen umfassen:

  • VoIP-Unterstützung für Gesprächsaufbau, Audioqualität und stabile Registrierung
  • PBX-Konfiguration mit Warteschlangen, IVR-Menüs und zeitbasierter Weiterleitung
  • SIP-Trunk-Abstimmung mit Nummernverwaltung und Ausfallsicherheitstests
  • Direkter Routing-Abgleich für Kollaborationsplattformen mit SBC-Prüfungen

Erreichen Sie uns:

  • Website: www.3cx.com
  • Facebook: www.facebook.com/3CX
  • Twitter: x.com/3CX
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/3cx
  • Instagram: www.instagram.com/official3cx
  • Anschrift: Walter-Gieseking-Straße 22 30159, Hannover, Deutschland
  • Telefon: +49 511 474 0240

Schlussfolgerung

VoIP-Support ist keine Trickkiste - es ist eine Disziplin. Netze verändern sich, Zahlen verschieben sich, der Verkehr steigt zur Hauptverkehrszeit an. Stabilität entsteht durch Routine, nicht durch Glück: Signalisierung lesen, Codecs abgleichen, RTP überprüfen, jede Änderung dokumentieren.

Deshalb ist die Wahl eines Partners so wichtig? Achten Sie auf beweisgeführte und transparente Arbeit: CDRs und Protokolle, einzelne Änderungsschritte, schnelle Live-Validierung, Notizen, denen ein anderer Techniker folgen kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Praxis: Onboarding-Vorlagen, lesbare Wählpläne und IVRs, Ausfallsicherheitspläne, sorgfältige Updates, reversible Rollbacks. Je sauberer der Prozess, desto weniger Überraschungen am Abend und im Quartalsbericht.

Noch eine Sache. Software, Handgeräte, SBCs, CRMs - eine Kette. Ein Partner muss den gesamten Anrufpfad sehen, nicht nur eine einzelne Box. Dann landen die Anrufe dort, wo sie hingehören, die Berichte stimmen überein, und die Vorfälle werden kürzer.

 

Top-Sicherheitspatching-Unternehmen in ganz Europa

Um Software auf dem neuesten Stand zu halten, braucht man nicht nur neue Funktionen. Es geht auch darum, die Lücken zu schließen, die Hacker nur darauf warten, auszunutzen. Sicherheits-Patches sind zu einem routinemäßigen, aber kritischen Teil des IT-Betriebs geworden, und nicht jedes Unternehmen kann dies allein bewältigen. In ganz Europa gibt es eine Reihe von Anbietern, die Unternehmen dabei helfen, Patches schnell und ohne Unterbrechung der täglichen Arbeit zu verwalten.

In diesem Artikel stellen wir Unternehmen vor, die sich auf Patch-Management und Sicherheitsupdates spezialisiert haben. Einige arbeiten mit großen Unternehmen zusammen, die komplexe Infrastrukturen betreiben, während andere sich auf kleine und mittlere Unternehmen konzentrieren, die einfach nur ihre Ruhe haben wollen. Das Ziel ist in jedem Fall dasselbe: Schwachstellen zu schließen, bevor sie zu echten Problemen werden.

1. A-Listware

Wir arbeiten mit Unternehmen in Europa zusammen, die Unterstützung benötigen, um ihre Systeme sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Unser Team kümmert sich um Sicherheits-Patches als Teil umfassenderer IT- und Software-Dienstleistungen. Durch die Verwaltung von Updates und die Überwachung von Schwachstellen helfen wir, Risiken zu verringern und den Geschäftsbetrieb ohne Unterbrechung aufrechtzuerhalten.

Unsere Aufgabe beschränkt sich nicht nur auf das Aufspielen von Patches. Wir kümmern uns auch um die Beratung, das Testen und die laufende Verwaltung, damit die Systeme stabil bleiben und den Vorschriften entsprechen. Das Sicherheitspatching ist einer der Bereiche, in denen wir dafür sorgen, dass Unternehmen geschützt bleiben, während sie sich auf ihre Haupttätigkeiten konzentrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching und Update-Management für europäische Unternehmen
  • Umfassende IT-Dienstleistungen einschließlich Beratung und Infrastrukturunterstützung
  • Engagierte Teams, die sich in die Abläufe des Kunden integrieren
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen und Einzelhandel

Dienstleistungen:

  • Sicherheitspatching und Schwachstellenmanagement
  • Softwareentwicklung und -modernisierung
  • IT-Beratung und Infrastrukturdienste
  • Cybersecurity-Lösungen
  • Anwendungsdienste und Tests
  • Helpdesk und laufende Unterstützung

Kontaktinformationen:

2. Ekco

Ekco ist ein Managed Service Provider, der sich auf Sicherheit und Cloud-Betrieb in ganz Europa konzentriert. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Managed Cloud, IT-Support und Cybersicherheit an. Sicherheits-Patching ist Teil ihrer Arbeit, um sicherzustellen, dass die Systeme auf dem neuesten Stand bleiben und vor Schwachstellen geschützt sind. Ekco arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre IT zuverlässig halten wollen, ohne sich selbst um jedes Detail kümmern zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching als Teil von verwalteten IT- und Cloud-Diensten in Europa
  • IT-Support und Überwachung rund um die Uhr
  • Dienstleistungen für große und mittelständische Unternehmen
  • Anerkannt durch Branchenzertifizierungen wie ISO und Cyber Essentials

Dienstleistungen:

  • Sicherheitspatching und Schwachstellenmanagement
  • Managed Cloud Services und Beratung
  • Betrieb und Überwachung der Cybersicherheit
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • IT-Unterstützung und Helpdesk
  • Lösungen für den Arbeitsplatz und die Zusammenarbeit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ek.co
  • Anschrift: 33 Sir John Rogerson's Quay, Grand Canal Dock, Dublin 2, D02 XK09, Irland
  • Telefon: +353 1 699 4540
  • E-Mail: info@ek.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ekco-it

3. ITAF

ITAF bietet IT-Outsourcing- und -Supportdienste in ganz Europa an. Das Unternehmen verwaltet Infrastruktur, Cloud-Dienste und Vor-Ort-Support. Einer der Bereiche, die das Unternehmen abdeckt, ist das Sicherheitspatching, das Unternehmen dabei hilft, ihre Systeme sicher und konform zu halten. ITAF kombiniert IT-Management, Beratung und Sicherheit, um Unternehmen eine stabile Grundlage für ihren Betrieb zu bieten.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching als Teil der verwalteten IT-Dienste in Europa
  • Erfahrung mit Cloud-Hosting, Konnektivität und Microsoft 365
  • Vor-Ort- und Fernsupport für Kunden aus verschiedenen Branchen
  • Arbeitet mit Unternehmen unterschiedlicher Größe, von KMU bis zu Großunternehmen

Dienstleistungen:

  • Sicherheitspatching und IT-Sicherheitsmanagement
  • Cloud-Hosting und Konnektivitätslösungen
  • VoIP und vereinheitlichte Kommunikation
  • IT-Unterstützung und Beratung
  • Microsoft 365-Lizenzierung und -Dienste
  • IT-Außendienstleistungen vor Ort

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itaf.eu
  • Anschrift: Industrieweg 114H, 9032 Gent, België
  • Telefon: +32 9 277 90 00
  • E-Mail: info@itaf.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itaf-eu
  • Twitter: x.com/ITAF_IT_partner
  • Facebook: www.facebook.com/ITAF.eu
  • Instagram: www.instagram.com/itaf.eu

4. Zensec

Zensec ist auf Cybersicherheitsdienste in Großbritannien spezialisiert und konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Ransomware, die Reaktion auf Datenschutzverletzungen und proaktiven Schutz. Sicherheits-Patches sind Teil ihres Präventions- und Wiederherstellungsansatzes und helfen Unternehmen, Schwachstellen zu beseitigen, bevor sie ausgenutzt werden. Zensec arbeitet eng mit Versicherern und Unternehmen zusammen, um sowohl die technische Wiederherstellung als auch die Risikominderung zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching als Teil der Ransomware-Prävention und Wiederherstellungsdienste
  • Zusammenarbeit mit Cyber-Versicherungsanbietern und Rechtsberatern
  • Unterstützt britische Unternehmen bei der Verringerung von Risiken und der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit
  • Anerkannt mit Auszeichnungen im europäischen Cybersicherheitsbereich

Dienstleistungen:

  • Sicherheitspatching und Schwachstellenmanagement
  • Ransomware-Wiederherstellung und Datenwiederherstellung
  • Reaktion auf Zwischenfälle und Beratung
  • Untersuchung und Eindämmung von Sicherheitsverletzungen
  • Bewertung von Cyberrisiken und Planung der Prävention

Kontaktinformationen:

  • Website: zensec.co.uk
  • Anschrift: Twin Sails House, 34-40 W Quay Rd, Poole BH15 1JF
  • Telefon: 0333 091 7040
  • E-Mail: hello@zensec.co.uk

5. Greenbone

Greenbone ist ein deutsches Unternehmen, das für seine Open-Source-Plattform zur Verwaltung von Sicherheitslücken bekannt ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erkennung von Sicherheitslücken und die Unterstützung von Unternehmen bei der Anwendung der erforderlichen Patches. Das Sicherheitspatching ist ein wichtiger Bestandteil ihres Ansatzes, der durch automatische Scans und kontinuierliche Überwachung unterstützt wird. Die Lösungen des Unternehmens werden weltweit von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eingesetzt.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching durch Erkennung und Verwaltung von Schwachstellen
  • Weltweit genutzte OpenVAS-Plattform
  • Fokus auf kleine Unternehmen und große Organisationen
  • Bietet Appliance-, virtuelle und Cloud-basierte Lösungen

Dienstleistungen:

  • Sicherheits-Patching und Schwachstellen-Scanning
  • OpenVAS-basiertes Sicherheitsmanagement
  • Dienstleistungen zum Scannen von Webanwendungen
  • Optionen für die Bereitstellung in der Cloud und vor Ort
  • Kontinuierliche Sicherheitsüberwachung und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.greenbone.net
  • Anschrift: Greenbone AG, Neumarkt 12, 49074 Osnabrück, Deutschland
  • Telefon: +49-541-760278-0
  • E-Mail: info@greenbone.net
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/greenbone-ag

6. LevelBlue

LevelBlue bietet verwaltete Sicherheitsdienste mit Niederlassungen in ganz Europa und darüber hinaus. Ihre Arbeit umfasst Überwachung, Reaktion auf Zwischenfälle und Schwachstellenmanagement. Das Sicherheits-Patching ist Teil der Exposure- und Vulnerability-Management-Dienste, so dass die Kunden ihre Systeme immer auf dem neuesten Stand halten können, um Bedrohungen abzuwehren. LevelBlue integriert sich in die bestehende Infrastruktur, um Risiken zu verringern und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching als Teil des Managements von Risiken und Schwachstellen
  • 24/7 verwaltete Sicherheitsdienste mit Überwachung und Erkennung
  • Schwerpunkt auf der Einhaltung der europäischen und internationalen Normen
  • Arbeitet mit Organisationen aus verschiedenen Branchen, einschließlich Behörden und Finanzwesen

Dienstleistungen:

  • Sicherheitspatching und Schwachstellenmanagement
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Netz- und Cloud-Sicherheit
  • Schutz von Webanwendungen und APIs
  • Compliance- und Governance-Dienstleistungen
  • DDoS-Abwehr und -Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: levelblue.com
  • Anschrift: Calle López de Hoyos 35, Madrid - 28002, Spanien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/levelbluecyber
  • Twitter: x.com/LevelBlueCyber
  • Facebook: www.facebook.com/LevelBlueCyber

7. Acronis

Acronis ist dafür bekannt, Cybersicherheit und Datenschutz in einer einzigen Plattform zu vereinen. Die Dienste des Unternehmens umfassen Backup, Wiederherstellung und Endpunktmanagement. Das Sicherheits-Patching gehört zu den Funktionen des Schwachstellen-Managements und hilft europäischen Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften und der Reduzierung von Risiken durch ungepatchte Systeme. Acronis unterstützt Service Provider und Unternehmen mit Cloud-basierten Sicherheitstools.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching als Teil des Endpunkt- und Schwachstellenmanagements
  • Weltweit tätig mit einer Präsenz in Europa
  • Einhaltung von ISO- und anderen internationalen Normen
  • Arbeitet mit Dienstleistern, Unternehmen und Regierungskunden

Dienstleistungen:

  • Sicherheits-Patching und Endpunktschutz
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Erkennung und Reaktion (EDR/XDR/MDR)
  • Cloud-Sicherheit und Compliance-Management
  • SaaS- und Microsoft 365-Schutz

Kontaktinformationen:

  • Website: www.acronis.com
  • Anschrift: Rheinweg 9, Schaffhausen, Schweiz 8200
  • Telefon: +41 52 630 28 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acronis
  • Twitter: x.com/Acronis
  • Facebook: www.facebook.com/acronis

8. Aktion1

Action1 bietet Cloud-native Patch-Management- und Endpunktsicherheitsdienste. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Endgeräte auf dem neuesten Stand und konform zu halten, ohne dabei auf Unternehmens-VPNs angewiesen zu sein. Sicherheits-Patches werden sowohl für Betriebssysteme als auch für Anwendungen von Drittanbietern bereitgestellt. Action1 unterstützt europäische Organisationen mit kontinuierlicher Compliance-Berichterstattung und automatischer Abhilfe.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching für Windows, macOS und Software von Drittanbietern
  • Cloud-nativ, kein VPN für Remote-Patching erforderlich
  • Konformitätsberichte in Echtzeit für Unternehmensumgebungen
  • Konzipiert für verteilte Netzwerke und dezentrale Arbeitsumgebungen

Dienstleistungen:

  • Sicherheits-Patching und Behebung von Sicherheitslücken
  • Betriebssystemübergreifende Software-Updates und Updates von Drittanbietern
  • Endpunktverwaltung und Fernzugriff
  • Berichterstattung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften
  • Softwarebereitstellung und Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.action1.com
  • Anschrift: 2929 Allen Parkway Suite 200, Houston, TX 77019, USA
  • Telefon: +49 176 8121 9144
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/action1corp
  • Twitter: x.com/Action1corp
  • Facebook: www.facebook.com/action1corp

9. Qualys

Qualys ist ein globales Cybersicherheitsunternehmen, das eine breite Palette von Sicherheits- und Compliance-Diensten anbietet. Das Sicherheitspatching ist Teil ihrer Patch-Management-Lösung, die mit der Erkennung und Behebung von Schwachstellen verbunden ist. Europäische Unternehmen nutzen Qualys, um Risiken zu überwachen, Updates zu automatisieren und die Einhaltung von Vorschriften in komplexen IT-Umgebungen zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching integriert in eine einheitliche Risikomanagement-Plattform
  • Arbeitet mit Unternehmen, Behörden und Dienstleistern zusammen
  • Cloud-basierte Dienste mit Niederlassungen in Europa und weltweit
  • Langjährige Präsenz im Bereich Schwachstellenmanagement und Compliance

Dienstleistungen:

  • Sicherheits-Patching und Patch-Management
  • Erkennung und Behebung von Schwachstellen
  • Risiko- und Compliance-Überwachung
  • Sicherheit von Clouds und Containern
  • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion

Kontaktinformationen:

  • Website: www.qualys.com
  • Anschrift: 7. Stock - 100-101 Terrasse Boieldieu, 92800 Puteaux, Frankreich
  • Telefon: +33 (0) 1 41 97 35 70
  • E-Mail: info-fr@qualys.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qualys
  • Twitter: x.com/qualys
  • Facebook: www.facebook.com/qualys
  • Instagram: www.instagram.com/qualyscloud

10. 7Schichten

7layers ist Teil von Bureau Veritas und bietet Tests, Zertifizierungen und Beratungsdienste für vernetzte Geräte an. Ihre Arbeit umfasst Cybersecurity-Bewertungen, die Patching und Compliance-Anforderungen für europäische Unternehmen abdecken. Sicherheitspatching ist Teil ihrer Unterstützung, um sicherzustellen, dass Schwachstellen in Systemen und Produkten vor der Markteinführung oder während des Betriebs behoben werden.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching als Teil der Cybersicherheits- und Konformitätsprüfung
  • Fokus auf die Bereiche IoT, Automobil, Medizin und Industrie
  • Arbeitet mit Geräteherstellern und Betreibern in ganz Europa zusammen
  • Bietet globale Zertifizierungs- und Zulassungsdienste an

Dienstleistungen:

  • Sicherheitspatching und Schwachstellenprüfung
  • Prüfung und Beratung zur Cybersicherheit
  • Produktzertifizierung für mehrere Märkte
  • Interoperabilität und RF-Tests
  • Betreiber und nationale Zulassungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.7layers.com
  • Anschrift: Borsigstraße 11, 40880 Ratingen, Deutschland
  • Telefon: +49 2102 749-0
  • E-Mail: 7l-info@bureauveritas.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bureau-veritas-consumer-products-services

11. Cybaverse

Cybaverse bietet verwaltete Cybersicherheitsdienste für KMU und MSPs. Ihre Plattform kombiniert Überwachung, Erkennung und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften. Sicherheits-Patches sind Teil der Tools zum Scannen von Schwachstellen und zur Behebung von Sicherheitslücken und helfen Unternehmen in Europa, ihre Systeme auf dem neuesten Stand zu halten. Das Unternehmen bietet seine Dienste sowohl über eine SaaS-Plattform als auch über professionelle Sicherheitsteams an.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching als Teil des Managed Vulnerability Management
  • Schwerpunkt auf KMU und Anbietern von Managed Services in Europa
  • Dienstleistungen, die durch ISO-Zertifizierungen und Cyber Essentials unterstützt werden
  • Kombiniert SaaS-Tools mit menschlichem Fachwissen

Dienstleistungen:

  • Sicherheits-Patching und automatische Behebung von Sicherheitslücken
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Penetrationstests und Red Teaming
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsschulungen
  • Reaktion auf Zwischenfälle und Bedrohungsjagd

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cybaverse.co.uk
  • Anschrift: Erdgeschoss, Gebäude 1000, Lakeside North Harbour, Portsmouth, UK
  • Telefon: +44 (0)1243 670854
  • E-Mail: sales@cybaverse.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cybaverse

12. Kleinfisch

Littlefish ist ein in Großbritannien ansässiger IT- und Cybersicherheitsdienstleister. Zu seinen verwalteten Dienstleistungen gehören Endpunktschutz, Überwachung und Patch-Management. Sicherheitspatches sind Teil des Angebots, um sicherzustellen, dass die Systeme der Kunden geschützt bleiben und mit den sich entwickelnden Standards übereinstimmen. Littlefish unterstützt sowohl private als auch öffentliche Organisationen in ganz Europa.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheits-Patching als Teil der verwalteten Cybersicherheitsdienste
  • 24/7-Support durch Teams in Großbritannien
  • Arbeitet mit Kunden aus dem öffentlichen Sektor und Unternehmen
  • Fokus auf digitalen Arbeitsplatz und IT-Beratung

Dienstleistungen:

  • Sicherheitspatching und Schwachstellenmanagement
  • Verwaltete IT- und Helpdesk-Dienste
  • Cloud- und Arbeitsplatzlösungen
  • Überwachung und Reaktion im Bereich der Cybersicherheit
  • Strategische IT-Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.littlefish.co.uk
  • Anschrift: Price House, 37 Stoney Street, Nottingham NG1 1LS
  • Telefon: +44 (0)344 848 4440
  • E-Mail: info@littlefish.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/littlefish-uk-ltd
  • Twitter: x.com/littlefishuk
  • Facebook: www.facebook.com/Littlefishuk
  • Instagram: www.instagram.com/littlefish_uk

13. Heimdal Sicherheit

Heimdal Security bietet eine einheitliche Cybersicherheitsplattform, die Prävention, Erkennung, Zugangskontrolle und Reaktion umfasst. Im Rahmen seiner Dienstleistungen in Europa bietet das Unternehmen auch Patch- und Schwachstellenmanagement an. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich gegen bekannte Schwachstellen zu schützen und gleichzeitig die Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Die Plattform wurde entwickelt, um die Komplexität zu reduzieren, indem sie mehrere Sicherheitsfunktionen in einem System vereint. Heimdal unterstützt Unternehmen, Managed Service Provider und Organisationen des öffentlichen Sektors, indem es Endpunkte, Netzwerke und Anwendungen auf dem neuesten Stand und sicher hält. Das Sicherheitspatching erfolgt im Rahmen der umfassenden Schwachstellenmanagementlösung, die Unternehmen dabei hilft, Lücken zu schließen, bevor Angreifer sie ausnutzen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Sicherheits-Patching und Schwachstellenmanagement als Teil seiner Plattform
  • Konzentriert sich auf einheitliche Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen und Dienstanbieter in Europa
  • Unterstützt die Einhaltung von GDPR, NIS2, ISO und anderen Rahmenwerken
  • Bietet zentralisierte Transparenz über Endgeräte, E-Mail, Cloud und Identität

Dienstleistungen:

  • Sicherheitspatching und Schwachstellenmanagement
  • Endpunktschutz und Antivirus
  • Netzwerk- und DNS-Sicherheit
  • Sicherheit bei E-Mail und Zusammenarbeit
  • Verwaltung des privilegierten Zugangs
  • Bedrohungsjagd und Überwachung
  • Cloud- und Identitätssicherheitsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: heimdalsecurity.com
  • Anschrift: Costache Negri Straße 1-5, 5. Bezirk, Bukarest
  • Telefon: +45 89 87 25 91
  • E-Mail: sales.inquiries@heimdalsecurity.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/heimdal-security
  • Twitter: x.com/HeimdalSecurity
  • Facebook: www.facebook.com/HeimdalSec

Schlussfolgerung 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen es sich nicht länger leisten können, Sicherheits-Patches auf die lange Bank zu schieben. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, zeigen, dass es in Europa unterschiedliche Ansätze gibt, aber das Ziel ist immer dasselbe: Lücken zu schließen, bevor sie zu echten Problemen werden. Einige konzentrieren sich auf eine vollständig verwaltete IT, andere auf hochspezialisierte Schwachstellenscans, aber alle machen das Patchen zu einem Teil ihrer Kerndienstleistung.

Wenn es eine Erkenntnis gibt, dann die, dass das Patchen nicht nur eine technische Aufgabe ist, sondern eine Routine, die dafür sorgt, dass die Lichter brennen und die Risiken gering bleiben. Der richtige Partner kann Ihr Team entlasten, damit Sie nicht jedes Mal, wenn eine neue Schwachstelle entdeckt wird, in Panik ausbrechen müssen. In Europa gibt es eine Vielzahl von Anbietern für diese Aufgabe, so dass es wirklich darauf ankommt, denjenigen zu finden, der zur Arbeitsweise Ihres Unternehmens passt. Letztendlich geht es bei der Aktualisierung der Systeme weniger um die Technologie als vielmehr darum, im Hintergrund Vertrauen aufzubauen, damit Ihr Unternehmen ohne Unterbrechungen weiterarbeiten kann.

 

IT-Supportunternehmen vor Ort in ganz Europa

Nicht jedes IT-Problem lässt sich aus der Ferne lösen. Manchmal brauchen Sie einfach jemanden, der persönlich vor Ort ist, um die Kabel zu überprüfen, defekte Hardware zu ersetzen oder einen störrischen Server wieder ans Netz zu bringen. Hier kommt der IT-Support vor Ort ins Spiel. In ganz Europa gibt es eine Mischung aus lokalen Anbietern und größeren Dienstleistungsunternehmen, die sich um die Probleme kümmern, die nicht per Fernwartung gelöst werden können.

In diesem Artikel stellen wir Unternehmen vor, die Vor-Ort-Support für verschiedene Branchen anbieten. Einige sind auf die IT von Kleinunternehmen spezialisiert, während andere mit größeren Unternehmen zusammenarbeiten, die Vollzeittechniker benötigen. Das Ziel ist nicht nur, die Technik am Laufen zu halten, sondern auch dafür zu sorgen, dass Unternehmen die Gewissheit haben, dass sie Hilfe bekommen, wann und wo sie gebraucht wird.

1. A-Listware

Wir bieten europaweit IT-Support vor Ort als Teil unserer umfassenden Softwareentwicklungs- und Beratungsdienste. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre IT-Infrastruktur zuverlässig zu betreiben, sei es im Büro, im Rechenzentrum oder in der Produktionsumgebung. Wir schicken unsere Techniker direkt zum Kunden und kümmern uns um die Probleme, die nicht aus der Ferne gelöst werden können - vom Austausch der Hardware bis zur Behebung von Systemproblemen.

Unsere Teams unterstützen auch umfassendere IT-Funktionen, von Beratung und Anwendungsmanagement bis hin zu Infrastruktur und Sicherheit. Mit unserer Erfahrung in verschiedenen Branchen arbeiten wir mit Unternehmen, kleinen und mittleren Betrieben sowie Start-ups zusammen. Die Vor-Ort-Unterstützung ist Teil unserer Integration in Unternehmen, um sicherzustellen, dass der tägliche Betrieb ohne Unterbrechung läuft.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in ganz Europa verfügbar
  • Integration mit bestehenden internen Teams
  • Unterstützung für Unternehmen, SMBs und Start-ups
  • Umfassende Erfahrung in den Bereichen Cloud, Daten und Sicherheit
  • Serviceabdeckung für den Bedarf vor Ort und aus der Ferne

Dienstleistungen:

  • IT-Support und Fehlerbehebung vor Ort
  • Infrastrukturdienste und -verwaltung
  • Helpdesk und Benutzerunterstützung
  • Anwendungsdienstleistungen und Beratung
  • Cyber-Sicherheitsdienste
  • Softwareentwicklung und Outsourcing
  • Datenanalytik und Systemüberwachung

Kontaktinformationen:

2. Atos

Atos bietet im Rahmen seiner umfassenden Technologie- und Beratungsdienste europaweit IT-Support vor Ort an. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die Hilfe bei der Infrastruktur, den Anwendungen und dem täglichen IT-Betrieb direkt an ihren Standorten benötigen. Der Vor-Ort-Support ist Teil der Managed IT Services von Atos und stellt sicher, dass Probleme schnell behoben werden können, ohne sich ausschließlich auf Remote-Lösungen zu verlassen.

Das Unternehmen ist in Bereichen wie Cloud, Cybersicherheit und digitale Arbeitsplatzdienste tätig. Die Ingenieure und Berater des Unternehmens übernehmen sowohl komplexe Projekte als auch routinemäßige Supportaufgaben. Durch seine lokale Präsenz in verschiedenen europäischen Ländern unterstützt Atos Unternehmen bei der Aufrechterhaltung zuverlässiger IT-Umgebungen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in ganz Europa verfügbar
  • Unterstützung für Cloud- und Infrastrukturbetrieb
  • Erfahrung mit Projekten sowohl in Unternehmen als auch im öffentlichen Sektor
  • Die Dienstleistungen umfassen Beratung, Migration und Management
  • Lokale Techniker für Hardware- und Arbeitsplatzsupport

Dienstleistungen:

  • IT-Support und Fehlerbehebung vor Ort
  • Infrastruktur- und Anwendungsmanagement
  • Cloud- und Cybersicherheitsdienste
  • Unterstützung für den digitalen Arbeitsplatz
  • IT-Beratung und -Implementierung
  • Helpdesk und Benutzerunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: atos.net
  • Anschrift: Doudlebská 1699/5, Praha 4 140 00
  • Telefon: +420 704 989 898
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
  • Twitter: x.com/atos
  • Facebook: www.facebook.com/Atos
  • Instagram: www.instagram.com/atosinside

3. T-Systeme

T-Systems ist Teil der Deutschen Telekom und bietet europaweit IT-Support vor Ort an. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Systeme direkt am Arbeitsplatz zu unterstützen und bietet Dienstleistungen an, die über die Fernunterstützung hinausgehen. Die Support-Teams betreuen Infrastruktur, Anwendungen und Arbeitsplatztechnologien beim Kunden vor Ort.

Das Unternehmen kombiniert Consulting, Managed IT und Security Services mit Vor-Ort-Unterstützung. Mit Niederlassungen in ganz Europa integriert T-Systems die Vor-Ort-Betreuung in umfassendere Projekte wie Cloud-Migration, Data Center Management und Digital Workplace Solutions.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in mehreren europäischen Ländern
  • Starker Fokus auf Infrastruktur und Konnektivität
  • Unterstützt durch das Netz und die Erfahrung der Deutschen Telekom
  • Erfahrung in regulierten Branchen und großen Unternehmen
  • Dienstleistungen umfassen Cloud, KI und Cybersicherheit

Dienstleistungen:

  • IT-Unterstützung und -Wartung vor Ort
  • Infrastruktur und Systembetrieb
  • Arbeitsplatz und Benutzerunterstützung
  • Cloud-Dienste und Beratung
  • Lösungen für Cybersicherheit und Compliance
  • Verwaltete IT- und digitale Transformationsprojekte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.t-systems.com
  • Anschrift: T-Systems International GmbH, Hahnstraße 43, 60528 Frankfurt, Deutschland
  • Telefon: 00800 33 090300
  • E-Mail: info@t-systems.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
  • Twitter: x.com/tsystemsCom

4. Bechtle

Bechtle bietet über den Bereich Managed Services IT-Support vor Ort in Europa an. Das Unternehmen stellt engagierte Teams bereit, die direkt beim Kunden vor Ort arbeiten und sich um Arbeitsplatzsysteme, Server und Infrastruktur kümmern. Die Vor-Ort-Services sind für Unternehmen gedacht, die bei Problemen lieber auf lokale Techniker zurückgreifen.

Das Unternehmen bietet diese Dienste auch international über sein Partnernetz an und unterstützt Unternehmen in über 50 Ländern. Teams vor Ort übernehmen Aufgaben wie die Verwaltung von Arbeitsplätzen, den Serverbetrieb und die Einführung von Hardware oder Software.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus
  • Lokale Servicetechniker für Arbeitsplatz- und Infrastrukturaufgaben
  • Globale Reichweite durch Allianzen und Partner
  • Bietet IMAC- und Break/Fix-Dienste an Kundenstandorten an
  • Zentralisierte Verwaltung mit lokaler Präsenz

Dienstleistungen:

  • IT-Unterstützung und -Wartung vor Ort
  • Arbeitsplatz- und Workstation-Management
  • Server- und Infrastrukturbetrieb
  • IMAC (Installieren, Verschieben, Hinzufügen, Ändern) und Break/Fix-Dienste
  • Cloud- und Plattformdienste
  • Kompetente IT-Personalausstattung und Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bechtle.com
  • Anschrift: Am Goldberg 2, 99817 Eisenach
  • Telefon: +49 3643 815-0
  • E-Mail: eisenach@bechtle.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bechtle
  • Instagram: www.instagram.com/bechtleag

5. Getronics

Getronics bietet IT-Supportdienste vor Ort in ganz Europa und weltweit an. Das Unternehmen verwaltet Außendiensttechniker, die zur Fehlerbehebung, Installation und Benutzerunterstützung an die Kundenstandorte entsandt werden können. Die Vor-Ort-Dienste umfassen sowohl geplante Besuche als auch Unterstützung auf Abruf.

Das Unternehmen bietet auch spezielle Supportformate wie Solution Cafés und Vor-Ort-Automaten für IT-Geräte an. Mit seiner Erfahrung in der Betreuung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen integriert Getronics den Vor-Ort-Support in umfassendere digitale Arbeitsplatz- und Cloud-Services.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort mit weltweiter Abdeckung einschließlich Europa
  • Geplante Besuche und Ingenieure auf dem Campus
  • Flexibel disponierte Dienste auf der Grundlage von SLAs
  • Palette innovativer Formate wie z. B. Lösungscafés

Dienstleistungen:

  • IT-Support und Vor-Ort-Dienstleistungen vor Ort
  • Reparatur und Austausch von Hardware
  • Planen und Disponieren von Technikerbesuchen
  • Campus-Unterstützungsteams
  • Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz
  • IT-Servicedesk und Netzdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.getronics.com
  • Anschrift: The Joan, Joan Muyskenweg 30, 3. Stock 1114 AN, Amsterdam
  • E-Mail: GetronicsPress@Getronics.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/getronics

6. ICS-Dienste

ICS Services bietet über ein Partnernetzwerk IT-Support vor Ort in Deutschland und in ganz Europa. Das Unternehmen konzentriert sich auf Arbeitsplatzsupport, Systemwartung und Fehlerbehebung. Die Vor-Ort-Services sind auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten und decken Bereiche wie Break/Fix, Infrastrukturänderungen und präventive Wartung ab.

Neben dem IT-Support bietet ICS auch die Verwaltung drahtloser Netzwerke und IT-Sicherheitsdienste an. Ihre Teams arbeiten direkt beim Kunden vor Ort, um Ausfallzeiten zu verringern und eine stabile IT-Leistung zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in Deutschland und anderen europäischen Regionen
  • Vorbeugende Wartung und Fehlerbehebung
  • Außendienstteams für alle Branchen verfügbar
  • IMAC-Unterstützung (Installieren, Verschieben, Hinzufügen, Ändern) für Arbeitsplätze
  • Verwaltung drahtloser Netze und IT-Sicherheit

Dienstleistungen:

  • IT-Unterstützung und -Wartung vor Ort
  • Störungsbehebung und Fehlerbehebung
  • Arbeitsplatzinstallationen und -verlagerungen
  • Modernisierung und Änderung der Infrastruktur
  • Planung und Verwaltung drahtloser Netze
  • IT-Sicherheitsberatung und -unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: ics-services.eu
  • Anschrift: Donaustr. 1, 65451 Kelsterbach, Deutschland
  • Telefon: +49 30 473920-200
  • E-Mail: services@ics-group.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ics-group-eu
  • Facebook: www.facebook.com/icsgroup.eu
  • Instagram: www.instagram.com/icsgroup.eu

7. Orbis-Systeme

Orbis Systems bietet im Rahmen seines Dienstleistungsportfolios europaweit IT-Support vor Ort an. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden vor Ort und übernimmt Reparaturen, Upgrades und andere IT-Serviceaufgaben direkt vor Ort. Mit Niederlassungen in Finnland und anderen Regionen kombiniert Orbis Systems lokale Präsenz mit internationalem Support.

Neben den IT-Dienstleistungen vor Ort ist das Unternehmen auch in der Entwicklung und Herstellung von Testsystemen tätig. Zu den Unterstützungsleistungen gehören Ersatzteilmanagement, Schulungen und Field Engineering.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in Europa mit lokalen Büros
  • Fokus auf Kundennähe und schnelle Reaktion
  • Unterstützt sowohl die IT-Infrastruktur als auch die Prüfsysteme
  • Kombiniert Vor-Ort-Service mit internationalem Ersatzteilservice
  • Arbeitet in mehreren Regionen, einschließlich Europa, Asien und den USA

Dienstleistungen:

  • IT-Support und Fehlerbehebung vor Ort
  • Reparaturen und Upgrades
  • Ersatzteilservice
  • Technische Unterstützung vor Ort
  • Schulung und Unterstützung durch lokale Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.orbissystems.eu
  • Anschrift: Konekuja 2, FI-90620, Oulu, Finnland
  • Telefon: +358 (0)290 040 800
  • E-Mail: carlos.monero@orbissystems.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orbissystems
  • Twitter: x.com/OrbisSystems
  • Facebook: www.facebook.com/OrbisSystemsOy
  • Instagram: www.instagram.com/orbissystems

8. EBS

EBS bietet europaweit IT-Support vor Ort an. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Lösung technischer Probleme direkt in ihren Büros zu unterstützen. Die Techniker kümmern sich um Systemwartung, Fehlerbehebung und Infrastrukturaufgaben, die nicht aus der Ferne erledigt werden können. EBS arbeitet mit verschiedenen Branchen zusammen und passt die Support-Pläne an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden an.

Zusätzlich zu den Vor-Ort-Diensten bietet EBS auch verwalteten IT-Support, Cloud-Lösungen und Beratung an. Diese Kombination ermöglicht es Unternehmen, bei Bedarf praktische Hilfe zu erhalten und gleichzeitig von Fernüberwachung und -beratung zu profitieren.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Unterstützung vor Ort in Europa
  • Flexible Supportpläne für unterschiedliche Unternehmensgrößen
  • Direkte Besuche von Ingenieuren und geplante Wartungsarbeiten
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen
  • Kombiniert Vor-Ort-Support mit Managed Services

Dienstleistungen:

  • IT-Support und Fehlerbehebung vor Ort
  • IT-Beratung und Planung
  • Verwaltete IT-Unterstützung
  • Lösungen für Cybersicherheit und Datensicherung
  • Cloud Computing-Dienste
  • Ausgelagerte IT-Unterstützung für KMU

Kontaktinformationen:

  • Website: ebs.tech
  • Anschrift: 852 Tyburn Rd, Birmingham, B24 9NT, UK
  • Telefon: 0121 384 2513
  • E-Mail: info@ebs.tech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ebsbirmingham
  • Twitter: x.com/ebsbirmingham

9. SCSK Europa

SCSK Europe bietet IT-Supportdienste vor Ort und verwaltete IT-Lösungen. Das Unternehmen entsendet Techniker, die direkt beim Kunden vor Ort arbeiten und den täglichen IT-Betrieb unterstützen. Dazu gehören Helpdesk-Anfragen, Systemprobleme und Infrastrukturmanagement.

Das Team bietet auch Fernüberwachung und Lieferantenmanagement an, aber für Unternehmen, die eine ständige Präsenz vor Ort benötigen, stehen Ingenieure vor Ort zur Verfügung. Das Unternehmen arbeitet mit einer breiten Palette von Hardware und Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in ganz Europa verfügbar
  • Techniker können direkt beim Kunden eingesetzt werden
  • Helpdesk kombiniert mit lokaler IT-Präsenz
  • Flexible Optionen vom teilweisen bis zum vollständigen Outsourcing
  • Arbeitet mit einer Reihe von Infrastrukturen und Anwendungen

Dienstleistungen:

  • IT-Unterstützung und -Wartung vor Ort
  • Helpdesk und Fehlerbehebung
  • Verwaltung der IT-Infrastruktur
  • Sicherheitslösungen
  • Fernüberwachungsdienste
  • Unterstützung der Cloud und der digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scskeu.com
  • Anschrift: Vintners' Place, 68 Upper Thames Street, London EC4V 3BJ U.K.
  • Telefon: +44 (0)20 7246 3660
  • E-Mail: contact@scskeu.com

10. ExterNetworks

ExterNetworks bietet weltweiten IT-Support vor Ort, einschließlich Dienstleistungen in ganz Europa. Das Unternehmen bietet technische Unterstützung direkt in den Büros der Kunden an und deckt die Bereiche Hardware-Einrichtung, Fehlerbehebung und IT-Support am Arbeitsplatz ab. Das Unternehmen bietet auch fortschrittliche technische Dienstleistungen für komplexere Systeme an.

Zusätzlich zu den Technikern vor Ort bietet ExterNetworks verwaltete IT-, Projektmanagement- und Helpdesk-Dienste an. Das Support-Modell von ExterNetworks kombiniert den Einsatz von Technikern vor Ort mit Remote-Unterstützung und bietet Unternehmen so eine zuverlässige Abdeckung für den täglichen Betrieb.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort weltweit, einschließlich Europa
  • Lokale Techniker für Hardware- und Desktop-Probleme
  • Unterstützung auf höchster Ebene bei komplexen Projekten
  • 24/7 Verfügbarkeit durch Helpdesk und Versand
  • Erfahrung mit Unternehmenssystemen und Migrationen

Dienstleistungen:

  • IT-Support und Fehlerbehebung vor Ort
  • Desktop- und Arbeitsplatz-IT-Dienste
  • Projektmanagement und Einsätze
  • Helpdesk und Fernunterstützung
  • Netzwerk- und Serverunterstützung
  • Sicherheit und verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.extnoc.com
  • Anschrift: Suite 87, 105 London Street, Reading, RG1 4QD, Berkshire.
  • Telefon: +44 0207 096 1655
  • E-Mail: uksales@externetworks.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ext-noc
  • Twitter: x.com/ext_noc
  • Facebook: www.facebook.com/ExtNOC

11. EDSAS IT-Unterstützung Europa

EDSAS IT Support Europe bietet Unternehmen, die in Europa expandieren oder tätig sind, IT-Supportdienste vor Ort. Ihre Teams unterstützen die Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz, lösen Probleme schnell und halten den Betrieb ohne Verzögerungen aufrecht.

Das Unternehmen bietet auch Hardware-Lieferungen, Lagerdienstleistungen und Software-Support an. Mit dem Schwerpunkt auf lokaler Reaktionsfähigkeit unterstützt EDSAS Unternehmen bei der Anpassung ihrer IT an regionale Bedürfnisse, einschließlich sprachlicher und ausrüstungstechnischer Unterschiede in den europäischen Ländern.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in ganz Europa
  • Schwerpunkt auf der Unterstützung internationaler Unternehmen in Europa
  • Lokale Präsenz für schnelle Reaktionszeiten
  • Kombiniert Hardware, Software und Support-Dienstleistungen
  • Maßgeschneiderte Lösungen für expandierende Unternehmen

Dienstleistungen:

  • IT-Support und Fehlerbehebung vor Ort
  • Lieferung der Hardware und Einrichtung des Arbeitsplatzes
  • Software-Unterstützung und -Lizenzierung
  • Verwaltete IT-Dienste
  • Lagerhaltung und Logistik für IT-Geräte
  • Lokale IT-Beratung und -Anpassung

Kontaktinformationen:

  • Website: it-support-europe.de
  • Anschrift: Kantsingel 16B, 5349 AJ, Oss, Niederlande
  • Telefon: +31887773444
  • E-Mail: info@it-support-europe.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/domain-dealbv

12. IT in der Wirtschaft

IT in Business bietet IT-Support vor Ort für Unternehmen, die lokale Techniker in ganz Europa und anderen Regionen benötigen. Das Unternehmen bietet flexible Support-Pläne, die kurzfristige Projekte, große Installationen oder die vorübergehende Vertretung von Mitarbeitern abdecken können. Die Techniker sind für geplante Besuche oder Notfälle verfügbar.

Neben den Vor-Ort-Diensten verwaltet IT in Business auch Cloud-Lösungen, Sicherheit und Projekte zur digitalen Transformation. Das Supportmodell eignet sich gut für Unternehmen mit mehreren Standorten oder für Unternehmen, die eine zusätzliche Abdeckung wünschen, ohne festes Personal einzustellen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in ganz Europa und darüber hinaus
  • Optionen für kurzfristige und fortlaufende Deckung
  • Arbeitet mit Unternehmen unterschiedlicher Größe
  • Unterstützung für entfernte und lokale Büros verfügbar
  • Hilft bei komplexen Projekten und Migrationen

Dienstleistungen:

  • IT-Unterstützung und -Wartung vor Ort
  • Unterstützung bei Projekten und Migration
  • Unterstützung bei IT-Sicherheit und Compliance
  • Cloud-Dienste und Fernarbeitslösungen
  • Managed IT Services für große und kleine Unternehmen
  • Helpdesk und technische Fehlerbehebung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itinbusiness.com
  • Anschrift: 40 Gracechurch Street, London EC3V 0BT, UK
  • Telefon: 02030211220
  • E-Mail: info@itinbusiness.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/in/itinbusiness
  • Twitter: x.com/ITINBUSINESSUK

13. Itelence

Itelence ist ein Outsourcing-Anbieter mit Sitz in Polen, der IT-Dienstleistungen in ganz Europa anbietet. Das Modell umfasst IT-Support vor Ort, Remote-Bereitstellung und Nearshore-Personallösungen. Unternehmen nutzen Itelence, um vor Ort präsent zu sein, wenn sie Ingenieure in ihren Büros benötigen, insbesondere für Support, Migrationen und Infrastrukturmanagement.

Das Unternehmen bietet auch Personalverstärkung, Beratung und vollständig verwaltete Teams. Mit einem flexiblen Ansatz passt Itelence seine Dienstleistungen an die Größe und die Bedürfnisse jedes Kunden an, von IT-Abteilungen in Unternehmen bis hin zu schnell wachsenden Produktunternehmen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in Europa mit lokalen Technikern
  • Sitz in Polen mit Nearshore- und Offshore-Modellen
  • Flexible Einsatzoptionen für unterschiedliche Geschäftsanforderungen
  • Kombiniert Besuche vor Ort mit Fernsupport
  • Arbeitet mit Unternehmen, SaaS, Finanzen und Einzelhandel

Dienstleistungen:

  • IT-Support und Fehlerbehebung vor Ort
  • Verstärkung des IT-Personals
  • IT-Beratung und Beratung
  • Nearshoring- und Offshoring-Modelle
  • Cloud- und Datenprojekte
  • Unterstützung für IT-Abteilungen von Unternehmen

Kontaktinformationen:

  • Website: itelence.com
  • Anschrift: Marszałkowska 126/134, 00-008 Warszawa, Polen
  • Telefon: +48 22 551 96 21
  • E-Mail: contact@itelence.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itelence

14. Cardonet

Cardonet bietet IT-Supportdienste vor Ort für Unternehmen in London und ganz Europa. Das Unternehmen hilft Organisationen, indem es IT-Techniker direkt am Arbeitsplatz bereitstellt, wenn interne Teams zusätzliche Unterstützung benötigen oder wenn die Fernunterstützung nicht ausreicht. Der Vor-Ort-Support kann auf Vollzeit-, Regel- oder Ad-hoc-Basis erfolgen, je nachdem, was das Unternehmen gerade benötigt.

Der Service umfasst die tägliche Fehlerbehebung, Projekthilfe und Unterstützung in Spitzenzeiten oder bei Personalengpässen. Die Techniker von Cardonet werden in die bestehenden IT-Teams integriert und bringen sowohl technisches Know-how als auch Konsistenz mit. Ziel ist es, Unterbrechungen zu reduzieren, die Zuverlässigkeit der Systeme aufrechtzuerhalten und den Unternehmen durch flexible Verträge und Servicevereinbarungen berechenbare IT-Kosten zu ermöglichen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Support vor Ort in London und Europa verfügbar
  • Optionen für Vollzeit-, regelmäßige oder Ad-hoc-Abdeckung
  • Flexible Verträge mit vorhersehbaren monatlichen Kosten
  • Ingenieure arbeiten als Teil des IT-Teams des Kunden
  • Konzentration auf die Reduzierung von Ausfallzeiten und die Gewährleistung der Geschäftskontinuität

Dienstleistungen:

  • IT-Fehlerbehebung und -Wartung vor Ort
  • Abdeckung von IT-Personal bei Krankheit, Urlaub oder Bedarfsspitzen
  • Netzwerk- und Serververwaltung
  • IT-Servicedesk und Lösung von Anfragen
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
  • Beratung und Unterstützung bei IT-Projekten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cardonet.co.uk
  • Anschrift: 7 Stean Street, London, UK, E8 4ED
  • Telefon: +44 203 034 2244
  • E-Mail: hello@cardonet.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cardonet
  • Twitter: x.com/cardonetit
  • Facebook: www.facebook.com/Cardonet

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der IT-Support vor Ort nach wie vor einen wichtigen Platz in den Unternehmen in Europa einnimmt. Remote-Tools können vieles lösen, aber wenn ein Server abstürzt, ein Netzwerkkabel ausfällt oder neue Hardware installiert werden muss, ist es unabdingbar, dass jemand vor Ort ist, um die Probleme zu lösen. An dieser Stelle kommen diese Anbieter ins Spiel und sorgen dafür, dass Unternehmen nicht auf eine Lösung warten müssen, die sie selbst in die Hand nehmen müssen.

Was auffällt, ist die Vielfalt. Einige Unternehmen konzentrieren sich auf kleinere Büros, die lediglich zuverlässige Hilfe auf Abruf benötigen, während andere multinationale Unternehmen mit Mitarbeitern in verschiedenen Ländern abdecken. Der gemeinsame Nenner ist einfach: Es soll sichergestellt werden, dass Unternehmen weiterarbeiten können, ohne dass IT-Probleme sie ausbremsen. Die Mischung aus lokalem Fachwissen und breiterer europäischer Reichweite zeigt, dass diese Art der Unterstützung nicht verschwindet. Sie passt sich lediglich der heutigen Arbeitsweise der Unternehmen an, indem sie Fernlösungen mit der so wichtigen Präsenz vor Ort kombiniert.

 

Führende IT-Bestandsmanagement-Unternehmen in Europa

Den Überblick über die IT-Ressourcen zu behalten, kann schwieriger sein, als es aussieht. Laptops, Server, Softwarelizenzen und Cloud-Abonnements können sich schnell ansammeln, und ohne das richtige System können Dinge durch die Maschen fallen. An dieser Stelle kommen IT-Bestandsverwaltungsunternehmen ins Spiel.

In ganz Europa gibt es eine wachsende Zahl von Firmen, die Unternehmen dabei helfen, einen klaren Überblick über ihre technischen Ressourcen zu bekommen. Sie protokollieren nicht nur, welche Geräte vorhanden sind, sondern stellen auch sicher, dass diese ordnungsgemäß genutzt, sicher aufbewahrt und rechtzeitig aktualisiert werden. In einer Welt, in der die IT-Ausgaben mehr denn je auf dem Prüfstand stehen, können diese Dienste den Unterschied zwischen einem reibungslosen Betrieb und einem ständigen Aufholprozess ausmachen.

1. A-Listware

Wir arbeiten europaweit und helfen Unternehmen, ihr IT-Inventar strukturiert zu verwalten. Wir konzentrieren uns darauf, den Überblick über Hardware, Software und digitale Assets zu behalten, damit Unternehmen verstehen können, was sie besitzen, wie es genutzt wird und wo möglicherweise Lücken bestehen. Indem wir sowohl lokale als auch Cloud-Umgebungen verwalten, sorgen wir dafür, dass die Systeme organisiert und transparent bleiben.

Unser Team unterstützt auch die laufende Verwaltung, vom Onboarding neuer Tools bis zur Ausmusterung veralteter Tools. Wir passen uns an die internen Prozesse unserer Kunden an und erleichtern die Überwachung von Lizenzen, Nutzung und Compliance. Dieser Ansatz reduziert die Verschwendung von Ressourcen und hilft Unternehmen, ihre IT-Kosten unter Kontrolle zu halten, ohne sie unnötig zu komplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagementdienste in ganz Europa
  • Fokus auf Hardware- und Software-Assets
  • Unterstützung für Cloud- und On-Premises-Umgebungen
  • Integration in bestehende Unternehmensprozesse
  • Schwerpunkt auf Kostenkontrolle und Compliance

Dienstleistungen:

  • IT-Bestandsverfolgung und Berichterstattung
  • Verwaltung des Lebenszyklus von Vermögenswerten
  • Überwachung von Lizenzen und Abonnements
  • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
  • Helpdesk und IT-Beratung

Kontaktinformationen:

2. Landsknecht

Lansweeper ist in Europa als Anbieter von IT-Bestandsmanagementdiensten tätig. Das Unternehmen schafft eine einheitliche Sicht auf IT-, OT- und IoT-Ressourcen, damit Unternehmen Risiken reduzieren und Systeme unter Kontrolle halten können. Mit den Tools von Lansweeper erhalten Unternehmen Einblick in Hardware, Software und angeschlossene Geräte, die über Netzwerke verteilt sind.

Die Plattform hilft Teams außerdem, ihr Inventar zu organisieren und es mit anderen IT-Systemen zu verknüpfen. Durch die Vereinheitlichung der Bestandsdaten erleichtert Lansweeper die Verfolgung von Lizenzen, das Schließen von Sicherheitslücken und die Reduzierung unnötiger Kosten. Dieser Ansatz unterstützt den IT-Betrieb, die Compliance und die langfristige Planung.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement für europäische Organisationen
  • Zentralisierte Anlagendaten in IT-, OT- und IoT-Umgebungen
  • Sichtbarkeit von verwalteten, nicht verwalteten und Schattenanlagen
  • Integration mit ITSM-, CMDB- und Sicherheitstools
  • Schwerpunkt auf der Einhaltung von Vorschriften und der Verringerung blinder Flecken

Dienstleistungen:

  • Ermittlung und Inventarisierung von Vermögenswerten
  • IT-Anlagenverwaltung
  • Lizenzverfolgung und Kostenoptimierung
  • Integration mit IT- und Sicherheitssystemen
  • Risiko- und Compliance-Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.lansweeper.com
  • Anschrift: Fraterstraat 212, 9820 Merelbeke, Belgien
  • Telefon: +32 52 696 696
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lansweeper
  • Twitter: x.com/lansweeper
  • Facebook: www.facebook.com/lansweeper.network.inventory

3. Everience

Everience ist in ganz Europa tätig und bietet IT-Bestandsmanagement als Teil einer umfassenderen Unterstützung des digitalen Arbeitsplatzes. Das Unternehmen verwaltet IT-Assets von Anfang bis Ende und hilft Unternehmen dabei, Geräte und Software zu verfolgen und Prozesse effizient zu gestalten. Die Arbeit von Everience umfasst Beratung, Benutzerunterstützung, Logistik und Technologieintegration.

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung des täglichen IT-Betriebs in Unternehmen. Durch die Kombination von Bestandskontrolle und Arbeitsplatz-Tools hilft Everience Unternehmen, Abfall zu reduzieren, die Vorschriften einzuhalten und einen klaren Überblick über ihre digitalen Ressourcen zu behalten.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement in die europäischen Aktivitäten einbezogen
  • End-to-End-Abwicklung von IT-Assets
  • Fokus auf Effizienz am Arbeitsplatz und Einhaltung von Vorschriften
  • Dienstleistungen im Zusammenhang mit Beratung und Unternehmensunterstützung
  • Aktiv in mehreren Ländern

Dienstleistungen:

  • IT-Asset-Management und Logistik
  • Beratung für IT-Projekte
  • Benutzerunterstützungsdienste
  • Arbeitsplatz und intelligente Bürolösungen
  • Unterstützung der Unternehmensleistung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.everience.com
  • Anschrift: 171 avenue Georges Clémenceau, 92000, Nanterre, Paris
  • Telefon: +33 (0)1 41 37 70 00
  • E-Mail: dpo@helpline.fr

4. ManWinWin Software

ManWinWin Software ist ein europäischer Anbieter von Wartungs- und Asset-Management-Lösungen. Die Plattform umfasst Funktionen zur IT-Bestandsverwaltung, die Unternehmen dabei helfen, Geräte, Software und verwandte Ressourcen zu verfolgen. Mit einem strukturierten System können Unternehmen einen besseren Überblick über ihren Bestand und dessen Nutzung gewinnen.

Die Software ist für verschiedene Branchen konzipiert, von der Fertigung bis zum Transportwesen. Durch die Verknüpfung von Instandhaltung und Bestandskontrolle hilft ManWinWin Unternehmen, Datenlücken zu vermeiden, die Effizienz zu verbessern und die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsverwaltung als Teil der Asset-Management-Plattform
  • Unterstützt mehrere Branchen in ganz Europa
  • Schwerpunkt auf der Kombination von Wartung und Bestandsverfolgung
  • Hilft, Ineffizienzen zu verringern und die Planung zu verbessern
  • Bietet sowohl Desktop- als auch mobilen Zugriff

Dienstleistungen:

  • IT- und Anlageninventarisierung
  • Wartungsmanagementsystem (CMMS)
  • Tools für den Lebenszyklus von Anlagen und die Berichterstattung
  • Mobile Anwendung für Inventuraufgaben
  • Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.manwinwin.com
  • Telefon: +351 214 309 100
  • E-Mail: sales@manwinwin.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/manwinwinsoftware
  • Facebook: www.facebook.com/manwinwinsoftware
  • Instagram: www.instagram.com/manwinwinsoftware

5. Vendosoft

Vendosoft ist in Europa tätig und bietet IT-Bestandsmanagement als Teil seiner Lizenz- und Softwaredienste an. Das Unternehmen bietet neue und gebrauchte Software, Cloud-Lösungen und hybride Setups an und unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Lizenzen und zugehörigen IT-Assets.

Die Arbeit konzentriert sich darauf, die Lizenzierung legal und kosteneffizient zu halten. Mit Beratungs- und Wiederverkaufsdienstleistungen unterstützt Vendosoft Unternehmen, die eine klare Bestandskontrolle von Microsoft-, Adobe- und anderen Softwareumgebungen benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement durch Lizenzberatung
  • Aktiv auf den europäischen Märkten
  • Arbeitet mit Microsoft, Adobe und anderen Anbietern
  • Bietet neue, gebrauchte und hybride Cloud-Lösungen
  • Unterstützt die Einhaltung von Rechtsvorschriften bei der Lizenzvergabe

Dienstleistungen:

  • Software- und Lizenzmanagement
  • Unterstützung bei der IT-Inventarisierung
  • Cloud- und Hybridlösungen
  • Lizenzberatung und Audits
  • Kauf und Wiederverkauf von gebrauchten Lizenzen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.vendosoft.eu
  • Anschrift: Rudolf-Diesel-Ring 10, D-82266 Inning am Ammersee
  • Telefon: +49-8143-57196975
  • E-Mail: info@vendosoft.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/vendosoft-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/vendosoft_de

6. Workwize

Workwize hat seinen Sitz in den Niederlanden und bietet IT-Bestandsmanagement für global verteilte Teams. Die Plattform automatisiert die Beschaffung, Bereitstellung, Verwaltung und den Abruf von IT-Hardware und verschafft Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre Bestände.

Der Service zielt darauf ab, den IT-Betrieb zu vereinfachen. Mit Automatisierung und Integrationen hilft Workwize Unternehmen, Compliance, Sicherheit und den Lebenszyklus von Geräten von einem einzigen System aus zu verwalten.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement mit Automatisierung
  • Sitz in Europa mit globaler Reichweite
  • Deckt Beschaffung, Bereitstellung und Abruf ab
  • Integriert mit HR- und IT-Systemen
  • Schwerpunkt auf Konformität und Lebenszyklusverfolgung

Dienstleistungen:

  • Beschaffung und Leasing von IT-Anlagen
  • Einsatz mit MDM-Integration
  • Zentralisierte IT-Bestandskontrolle
  • Reparaturen, Ersatz und Wiederbeschaffung
  • Sichere Entsorgung und Recycling

Kontaktinformationen:

  • Website: www.goworkwize.com
  • Anschrift: Leidsegracht 38, 1016 CM Amsterdam, Niederlande
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/work-wize
  • Instagram: www.instagram.com/goworkwize

7. Zeitgemäße Software

Timly Software bietet mit seiner Asset-Management-Plattform IT-Bestandsmanagement in Europa an. Das System ermöglicht es Unternehmen, Hardware, Software, Tools und andere Ressourcen mit mobilem und Desktop-Zugriff zu verfolgen.

Die Plattform unterstützt auch die Wartung, die Verfolgung von Mitarbeiterfähigkeiten und die Einhaltung von Vorschriften. Mit GPS-Tracking und Integrationen bietet Timly Unternehmen ein vollständiges Bild ihrer IT-Assets und der damit verbundenen Prozesse.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement für europäische Unternehmen
  • Asset Tracking für IT und Ausrüstung
  • Mobiler und Desktop-Zugang
  • GPS- und IoT-basierte Überwachung
  • Unterstützt die Einhaltung von Vorschriften und Schulungsunterlagen

Dienstleistungen:

  • Software für IT- und Anlageninventarisierung
  • Instandhaltung und Bestandsverwaltung
  • GPS-Ortung und IoT-Integration
  • Aufzeichnungen über die Qualifikation der Mitarbeiter und die Einhaltung von Vorschriften
  • API-basierte Systemintegrationen

Kontaktinformationen:

  • Website: timly.com
  • Adresse: Andreasstrasse 5, 8050 Zürich, Schweiz
  • Telefon: +41 44 500 35 23
  • E-Mail: contact@timly.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/timly-ag
  • Twitter: x.com/TimlyAG

8. Matrix42

Matrix42 ist ein europäisches Softwareunternehmen, das IT-Bestandsmanagement als Teil seiner IT-Asset- und Service-Management-Lösungen anbietet. Die Plattform hilft Unternehmen dabei, den Überblick über Geräte, Software und Lizenzen zu behalten, und lässt sich mit Endpunkt- und Datenschutz-Tools integrieren.

Das Unternehmen kombiniert IT-Inventarisierung mit Automatisierungs- und Compliance-Funktionen. Mit seinen in Europa entwickelten Lösungen unterstützt Matrix42 Unternehmen bei der Verwaltung von IT-Ressourcen im Einklang mit regionalen Sicherheits- und Datenanforderungen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement als Bestandteil der Asset-Plattform
  • Sitz und Entwicklung in Europa
  • Schwerpunkt auf der Einhaltung von EU-Normen
  • Arbeitet mit IT, Software und Endgeräten
  • Kombiniert Automatisierung mit Anlagenkontrolle

Dienstleistungen:

  • Verwaltung von IT-Anlagen und -Beständen
  • Vereinheitlichte Endpunktverwaltung
  • Verwaltung von Softwarelizenzen
  • IT-Dienstleistungsmanagement-Tools
  • Dienstleistungen im Bereich Datenschutz und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.matrix42.com
  • Anschrift: Elbinger Straße 7, D-60487 Frankfurt am Main, Deutschland
  • Telefon: +49 69 6677 38220
  • E-Mail: info@matrix42.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/matrix42
  • Twitter: x.com/Matrix42_global
  • Facebook: www.facebook.com/Matrix42de
  • Instagram: www.instagram.com/matrix42_global

9. NAV IT-Beratung

NAV IT Consulting ist in Europa tätig und bietet IT-Bestandsmanagement als Teil seiner umfassenden SAP- und Microsoft-Dienstleistungen an. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Unterstützung von Lieferketten- und Logistikabläufen, bei denen die Verfolgung von Vermögenswerten und die Bestandskontrolle eine wichtige Rolle spielen.

Seine Dienstleistungen kombinieren Prozessberatung und Lösungsentwicklung. Mit seinem Fachwissen über SAP Digital Supply Chain und Microsoft-Plattformen hilft NAV IT Consulting Unternehmen, die Transparenz ihrer IT-Ressourcen zu verbessern und sie im Einklang mit den Geschäftszielen zu verwalten.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement im Rahmen von SAP- und Microsoft-Projekten
  • Aktiv in den Bereichen Logistik, Lager und Lieferkettenmanagement
  • Beratung mit Fokus auf den praktischen IT-Einsatz
  • Europäische Präsenz bei internationalen Kunden
  • Mischung aus Prozess- und Technologiekompetenz

Dienstleistungen:

  • IT-Inventarisierung und Vermögensverwaltung
  • SAP-Beratung und -Implementierung
  • Microsoft 365 und Power Platform-Lösungen
  • Unterstützung von Lager- und Logistiksystemen
  • Prozessberatung und digitale Plattformen

Kontaktinformationen:

  • Website: nav-it.com
  • Anschrift: Theodor-Litt-Str. 41, 53121 Bonn, Deutschland
  • Telefon: +49-1749044183
  • E-Mail: info@nav-it.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/navitconsulting
  • Facebook: www.facebook.com/navitconsulting
  • Instagram: www.instagram.com/navitconsulting

10. EntekSystems

EntekSystems ist ein deutsches Unternehmen, das mit seiner Plattform Inventory360 IT-Bestandsmanagement anbietet. Die Lösung hilft Unternehmen, Hardware, Software und Lizenzen an einem Ort zu organisieren. Außerdem verbindet sie die Bestandsverfolgung mit Einkaufs- und Sicherheitsprozessen.

Das Unternehmen entwickelt praktische IT-Dienste mit Schwerpunkt auf dem täglichen Geschäftsgebrauch. Neben Inventarisierungstools bietet EntekSystems auch Hosting, Web-Entwicklung und Managed Services an, um Infrastruktur und Asset-Kontrolle in Einklang zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsverwaltung durch Inventory360
  • Sitz in Deutschland mit Schwerpunkt auf KMU
  • Kombiniert Asset-, Lizenz- und Hardware-Tracking
  • Bietet Hosting- und IT-Infrastrukturdienste
  • Bietet Beratung und Unterstützung bei der Webentwicklung

Dienstleistungen:

  • IT-Inventarisierungs- und Vermögensverwaltungssoftware
  • Verwaltung von Lizenzen und Hardware
  • Hosting und verwaltete Dienste
  • Web- und Anwendungsentwicklung
  • IT-Beratung und -Support

Kontaktinformationen:

  • Website: www.enteksystems.de
  • Anschrift: Großmannstraße 17, 63808 Haibach, Deutschland
  • Telefon: +49 6021 632352
  • E-Mail: info@enteksystems.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/enteksystems

11. Infflux

Infflux ist in Europa tätig und bietet IT-Bestandsmanagement als Teil seiner Lager- und Logistiksysteme an. Das Unternehmen entwickelt WMS-, WCS- und TMS-Lösungen, die die Bestandskontrolle mit dem Transport- und Lieferkettenmanagement integrieren.

Die Systeme von Infflux konzentrieren sich auf die Optimierung des Bestandsflusses und die Verringerung der Risiken, die mit einer Unter- oder Überbevorratung verbunden sind. Durch die Kombination von Inventarisierung mit Automatisierung und Cloud-Tools unterstützt Infflux Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, E-Commerce und Industrie.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement in WMS-Plattformen integriert
  • Europäisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Logistik und Lieferketten
  • Arbeitet mit Kunden aus Einzelhandel, Industrie und E-Commerce
  • Verwendet modulare und cloudbasierte Lösungen
  • Bietet neben Software auch Beratung und Schulung an

Dienstleistungen:

  • Lager- und IT-Bestandsverwaltung
  • Software für Transport und Logistik
  • Beratung und Schulung für IT-Systeme
  • Cloud und modulare Plattformen
  • Kundenbetreuung und Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.infflux.eu
  • Anschrift: 197 rue de Fontenay, 94300 Vincennes, Frankreich
  • Telefon: +33 1 49 57 92 00

12. Advania

Advania ist in mehreren europäischen Ländern tätig und bietet IT-Bestandsmanagement als Teil seiner End-to-End-IT-Dienstleistungen an. Das Unternehmen kombiniert Hardware, Software und verwaltete Lösungen und unterstützt seine Kunden dabei, technologische Ressourcen zu verfolgen und zu kontrollieren, während sie gleichzeitig mit den Geschäftsanforderungen in Einklang gebracht werden.

Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Bereitstellung von lokalem Fachwissen mit europäischer Reichweite. Durch die Integration von IT-Asset-Management mit Cloud-, Sicherheits- und Arbeitsplatzdiensten unterstützt Advania Kunden aus dem privaten und öffentlichen Sektor bei der Verwaltung ihrer IT-Ressourcen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Bestandsmanagement als Teil der IT-Komplettdienstleistungen
  • Operiert in mehreren europäischen Ländern
  • Kombiniert lokale Expertise mit regionaler Reichweite
  • Unterstützt private und öffentliche Organisationen
  • Bietet Hardware, Software und verwaltete Dienste

Dienstleistungen:

  • IT-Inventarisierung und Vermögensverwaltung
  • Cloud- und Infrastrukturlösungen
  • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
  • Tools für Arbeitsplatz und Zusammenarbeit
  • Beratung und verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.advania.com
  • Anschrift: Guðrúnartúni 10, 105 Reykjavík, Island
  • Telefon: 590269-7199
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/advania
  • Facebook: www.facebook.com/advaniadanmark
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatadvania

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die IT-Bestandsverwaltung für Unternehmen in ganz Europa zu einer wichtigen Dienstleistung geworden ist. Es geht nicht mehr nur darum, Hardware zu zählen oder Softwarelizenzen zu erfassen. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, den Überblick über die Ressourcen in sich schnell verändernden Umgebungen zu behalten, ganz gleich, ob es sich um ein Lager voller Geräte, eine Cloud-lastige Einrichtung oder eine Mischung aus beidem handelt.

Die von uns untersuchten Unternehmen gehen alle ein wenig anders an die Aufgabe heran, aber das Ziel ist dasselbe: IT-Ressourcen sichtbar und verwaltbar zu machen und mit dem Rest des Unternehmens abzustimmen. Einige stützen sich mehr auf Logistik- und Lieferketten-Know-how, andere auf Software- und Datenplattformen, aber zusammengenommen zeigen sie, wie vielfältig dieser Bereich wirklich ist. Für Unternehmen in Europa bedeutet der richtige Partner für die Bestandsverwaltung weniger Zeitverschwendung, weniger Überraschungen und einen klareren Weg nach vorn, wenn die IT umgestellt werden muss.

 

Top Remote-IT-Support-Unternehmen für Ihr Unternehmen in Europa

Zuverlässigen IT-Support zu finden, kann schwierig sein - vor allem, wenn Ihr Team nicht alle an einem Ort ist. Hier kommen die IT-Supportunternehmen in Europa ins Spiel. Sie kümmern sich um die technischen Probleme, damit Sie sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren können. Ganz gleich, ob es um die Behebung von Netzwerkproblemen, die Verwaltung von Cloud-Diensten oder die Sicherheit Ihrer Systeme geht - diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Betrieb reibungslos zu gestalten.

1. A-Listware

Wir bieten europaweit IT-Support und Softwareentwicklungsdienste aus der Ferne an und unterstützen Teams bei der reibungslosen Integration und der Aufrechterhaltung konsistenter Abläufe. Unser Ansatz konzentriert sich auf Zusammenarbeit und klare Kommunikation und stellt sicher, dass Remote-Mitarbeiter mit Ihren internen Prozessen in Einklang stehen. Wir kümmern uns um die Einrichtung und Koordinierung von Teams und sorgen dafür, dass die Projekte planmäßig verlaufen und die Systeme ohne Unterbrechung arbeiten.

Unsere Teams arbeiten an einem breiten Spektrum von IT-Anforderungen, von der Cloud-Infrastruktur bis hin zu Cybersicherheit und Helpdesk-Support. Wir legen Wert auf ein stabiles Workflow-Management und flexible Einsatzmodelle, sodass wir auf wechselnde Prioritäten reagieren können, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Indem wir qualifizierte Fachleute als Teil Ihres erweiterten Teams koordinieren, tragen wir dazu bei, die Kontinuität und Betriebszuverlässigkeit in Ihrem gesamten IT-Ökosystem zu gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Integration und Verwaltung von Remote-IT-Teams
  • 24/7 Support-Abdeckung
  • Fokus auf konsistente Abläufe und Kontinuität der Arbeitsabläufe
  • Flexible Engagementmodelle für wechselnde Prioritäten
  • Unterstützung für verschiedene Branchen wie Finanzwesen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und mehr

Dienstleistungen:

  • IT-Unterstützung und Helpdesk
  • Verwaltung der Infrastruktur
  • Aufsicht über Cloud- und On-Premises-Systeme
  • Cyber-Sicherheitsdienste
  • Teamverstärkung und Personalverwaltung
  • Datenanalyse und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

2. Zansys

Zansys bietet IT-Fernsupport für große und kleine Unternehmen in ganz Großbritannien und Europa. Ihre Teams überwachen die Systeme rund um die Uhr und kümmern sich in Echtzeit um Probleme, so dass Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Von Netzwerken über Server bis hin zu alltäglichen Geräten - sie verwalten alles, ohne vor Ort sein zu müssen.

Sie übernehmen auch spezielle Aufgaben wie Sicherheitsmanagement und Server-Setups und passen den Support an die Größe und den Bedarf Ihres Unternehmens an. Wenn Sie praktische, proaktive IT-Unterstützung wünschen, sind Sie bei diesen Leuten genau richtig.

Wichtigste Highlights:

  • 24/7-Systemüberwachung und Problemlösung aus der Ferne
  • Unterstützung für kleine Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen
  • Fernverwaltung von Servern, Firewalls und Benutzergeräten
  • Proaktive Wartung und Unterstützung nach Geschäftsschluss
  • Schwerpunkt auf Datensicherheit und Datenschutz

Dienstleistungen:

  • IT-Fernunterstützung und Helpdesk
  • Netzwerk- und Serververwaltung
  • Unterstützung für Microsoft 365 und SharePoint
  • Cybersecurity-Dienstleistungen und IT-Sicherheitsberatung
  • Offsite-Lösungen für Datensicherung und -speicherung
  • IT-Beratung und Infrastrukturunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.zansys.co.uk
  • E-Mail: questions@zansys.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/zansysict
  • Twitter: x.com/zansysict
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zansysict
  • Anschrift: 2-4 Euston Grove, Birkenhead, Prenton CH43 4TY, UK
  • Telefon: 0151 653 1920

3. EDSAS IT

EDSAS IT bietet IT-Fernunterstützung in ganz Europa und kümmert sich um die Hardware- und Softwareanforderungen von Unternehmen, die in neue Märkte expandieren. Das Team konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass die Arbeitsplatzsysteme sicher, funktional und skalierbar bleiben. Mit einem an die europäischen Arbeitszeiten angepassten Support bearbeitet das Unternehmen Probleme effizient und reduziert so Unterbrechungen für die Mitarbeiter, während der IT-Betrieb reibungslos läuft.

Der Support geht über die routinemäßige Fehlerbehebung hinaus und umfasst die Verwaltung von Softwarelizenzen, die Bereitstellung von Geräten und die schnelle Reaktion auf lokale IT-Anforderungen. EDSAS IT passt die Lösungen an die Unternehmensgröße und -bedürfnisse an und ermöglicht eine einfache Skalierung nach oben oder unten, wobei auch regionale Unterschiede in den Hardware- und Softwarekonfigurationen berücksichtigt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Fernunterstützung in Anlehnung an europäische Arbeitszeiten
  • Bereitstellung von Hardware und Software aus lokalen Lagern
  • Schnelles Onboarding und Problemlösung
  • Anpassungsfähige Lösungen, die mit dem Unternehmenswachstum mitwachsen
  • Beachtung regionaler IT-Anforderungen und Unterschiede

Dienstleistungen:

  • IT-Fernunterstützung und Fehlerbehebung
  • Softwarelizenzverwaltung und -aktualisierung
  • Beschaffung und Lieferung von Hardware
  • Überwachung und Wartung von IT-Systemen
  • Maßgeschneiderte IT-Lösungen für Unternehmen in Europa

Kontaktinformationen:

  • Website: it-support-europe.de
  • E-Mail: info@it-support-europe.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/edsas-it-support-europe
  • Anschrift: Kantsingel 16B 5349 AJ, Oss Niederlande
  • Telefon: +31887773444

4. Cardonet

Cardonet bietet IT-Fernsupportdienste an, die Unternehmen in ganz Europa helfen sollen, einen reibungslosen und sicheren Betrieb aufrechtzuerhalten. Das Team von Cardonet arbeitet an der schnellen und effizienten Lösung von Technologieproblemen, indem es aus der Ferne auf die Systeme zugreift, wodurch Unternehmen ihre Ausfallzeiten reduzieren und ihre Produktivität aufrechterhalten können. Der Support deckt sowohl die routinemäßige Fehlerbehebung als auch technischere Aufgaben ab und bietet Flexibilität und Kontinuität für Unternehmen mit mehreren Standorten oder externen Mitarbeitern.

Der Ansatz des Unternehmens umfasst maßgeschneiderte Lösungen, die mit den Anforderungen eines Unternehmens skaliert werden können und gleichzeitig ein einheitliches Serviceniveau an allen Standorten gewährleisten. Der Remote-Support umfasst unter anderem Software-Updates, Netzwerkkonfigurationen und Benutzerzugriffsprobleme. Durch die Konzentration auf Erreichbarkeit und Effizienz hilft das Team Unternehmen bei der Bewältigung von IT-Herausforderungen ohne die mit Vor-Ort-Besuchen verbundenen Verzögerungen oder Kosten.

Wichtigste Highlights:

  • Fernzugriff zur Lösung von IT-Problemen in ganz Europa
  • Flexible, auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene Supportverträge
  • 24/7-Abdeckung mit First-, Second- und Third-Line-Support
  • Unterstützung für Unternehmen unterschiedlicher Größe und mit mehreren Standorten
  • Herstellerneutraler Ansatz und herstellerübergreifende Eskalation

Dienstleistungen:

  • IT-Fernunterstützung und Fehlerbehebung
  • Software-Installation und -Upgrades
  • Netzwerkkonfiguration und -verwaltung
  • Dedizierter Service Desk und Unterstützung außerhalb der Geschäftszeiten
  • IT-Beratung und verwaltete IT-Dienste

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cardonet.com
  • E-Mail: hello@cardonet.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/Cardonet
  • Twitter: x.com/cardonetit
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cardonet
  • Anschrift: 7 Stean Street, London, UK, E8 4ED
  • Telefon: +44 203 034 2244

5. Gruppe Tel

Tel Group bietet IT-Supportdienste, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen in ganz Europa anpassen. Sie kombiniert Fern-, Vor-Ort- und Hybrid-Support-Pakete, um sicherzustellen, dass die Systeme effizient überwacht und gewartet werden. Das Team konzentriert sich auf die Lösung alltäglicher Probleme, unterstützt aber auch bei der strategischen IT-Planung und stellt sicher, dass Unternehmen bei der Softwareeinführung, dem Netzwerkmanagement und der gesamten IT-Infrastruktur unterstützt werden.

Das Unternehmen bietet einen flexiblen Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, den Support nach ihren Bedürfnissen zu skalieren. Zu den Dienstleistungen gehören proaktive Überwachung, Cloud-Backup, Cybersicherheitsmaßnahmen und IT-Audits, die allesamt dafür sorgen, dass die Systeme reibungslos laufen. Durch die Integration von Remote- und Vor-Ort-Funktionen ermöglicht es Tel Group Unternehmen, die Produktivität ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten und schnell auf auftretende Probleme zu reagieren.

Wichtigste Highlights:

  • Remote-, Vor-Ort- und hybride IT-Supportoptionen
  • Proaktive Systemüberwachung und Berichterstattung
  • Unterstützung bei IT-Strategie und Beschaffung
  • Cybersicherheitsmaßnahmen einschließlich Audits und Schutzdienste
  • Skalierbarer, auf die Geschäftsanforderungen zugeschnittener Support

Dienstleistungen:

  • IT-Fernunterstützung und Fehlerbehebung
  • Cloud-Lösungen für Backup und Wiederherstellung
  • IT-Audits und Strategieplanung
  • Software- und Lizenzmanagement
  • Netzwerkmanagement und Geräteüberwachung
  • Cybersicherheitslösungen einschließlich Firewall, Antivirus und EDR
  • Einrichtung und Unterstützung der IKT-Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: telgroup.co.uk
  • E-Mail: info@telgroup.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/TelGroupLtd
  • Twitter: x.com/TEL_group
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tel-group-limited
  • Instagram: www.instagram.com/telgroup_
  • Anschrift: Einheit 13, The Courtyard, Roman Way, Coleshill B46 1HQ
  • Telefon: 0800 652 1900

6. KDDI Europa

KDDI Europe unterstützt Unternehmen bei der reibungslosen Zusammenarbeit von verteilten Teams und Teams vor Ort. Sie kombinieren technische Lösungen mit praktischem Know-how, damit Unternehmen auch mit verteilten Teams produktiv bleiben können. Eine coole Sache ist der Einsatz von AR-Tools für die Fehlersuche in Echtzeit - wenn also jemand nicht weiterkommt, kann ein Remote-Techniker ihn anleiten, als wäre er im Raum.

Sie decken die üblichen IT-Themen wie Cloud, Netzwerk und Sicherheit ab, befassen sich aber auch mit IoT und vernetzten Geräten. Im Grunde geht es darum, den Arbeitsablauf stabil zu halten und den Teams zu helfen, sich anzupassen, wenn sich die Dinge ändern.

Wichtigste Highlights:

  • Fernarbeitssysteme mit Unterstützung für AR und verbundene Geräte
  • Integration von Büro-, Fabrik- und Remote-Umgebungen
  • IT-Management und Unterstützung der digitalen Transformation
  • Cloud-, Netzwerk- und Sicherheitsdienste
  • Beratung für operative Effizienz

Dienstleistungen:

  • System zur Unterstützung der Fernarbeit
  • AR-fähige Tools für die Fernsteuerung
  • Verwaltung von Cloud-Anwendungen
  • Einrichtung und Überwachung von Netzwerken
  • Sicherheitsdienste für entfernte Umgebungen
  • IT-Management im Büro
  • IoT und Lösungen für vernetzte Geräte
  • Tools zur Unterstützung von Unternehmen und DX-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.eu.kddi.com
  • Facebook: www.facebook.com/kddi.for.global.business
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kddi-europe-limited
  • Telefon: 0800-631-3131

7. SCSK Europe Ltd.

SCSK Europe bietet eine Mischung aus Fern- und Vor-Ort-IT-Support, um den reibungslosen Betrieb von Unternehmen zu gewährleisten. Egal, ob es sich um ein kleines tägliches Problem oder ein größeres Infrastrukturproblem handelt, das Team kann sofort eingreifen. Sie sind auch flexibel - Helpdesk für einige wenige Benutzer oder Vollzeittechniker in Ihrem Team.

Sie bieten strukturierten Support, wie Fernüberwachung und -wartung, und kümmern sich auch um Sicherheit, Anbietermanagement und Beratung. Sie erhalten also sowohl die "Fix-it-now"-Hilfe als auch die "Plan-for-the-Future"-Anleitung.

Wichtigste Highlights:

  • Flexible Optionen für verwaltete IT-Dienste
  • Unterstützung per Telefon, E-Mail und Helpdesk-Tickets
  • Fernüberwachung und -wartung
  • Lieferantenmanagement und Sicherheitslösungen
  • Unterstützung vor Ort und durch eingebettete Ingenieure

Dienstleistungen:

  • Helpdesk-Unterstützung für Nutzer
  • IT-Fernüberwachung und -Wartung
  • Umfassende IT-Unterstützung
  • Verwaltung der Lieferanten
  • Lösungen für Sicherheit und Compliance
  • IT-Infrastruktur-Beratung
  • Unterstützung von Cloud-Diensten
  • Anwendungslösungen und Unterstützung der digitalen Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scskeu.com
  • E-Mail: contact@scskeu.com
  • Anschrift: Vintners' Place 68 Upper Thames Street London EC4V 3BJ U.K.
  • Telefon: +44 (0)20 7246 3660

8. ICS-Gruppe

Die ICS Group bietet Managed IT Services an, die Unternehmen dabei helfen sollen, einen reibungslosen und zuverlässigen IT-Betrieb aufrechtzuerhalten. Ihr Ansatz kombiniert Fernüberwachung mit Vor-Ort-Support, so dass Unternehmen die täglichen IT-Aufgaben bewältigen und die Leistung aller Systeme aufrechterhalten können. Die ICS Group bietet strukturierte Unterstützung während des gesamten IT-Lebenszyklus, von der Beschaffung und Integration bis hin zum Betrieb und zur Entsorgung. Dieser prozessorientierte Ansatz stellt sicher, dass IT-Infrastrukturen durchgängig überwacht, gewartet und optimiert werden und hilft den Teams, den Betrieb mit minimalen Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.

Ihre Dienstleistungen umfassen auch technische Beratung und Reparaturunterstützung, so dass Unternehmen sowohl strategische Planung als auch unmittelbare technische Probleme angehen können. Die ICS Group arbeitet branchenübergreifend, einschließlich des Gesundheitswesens, und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Prozessoptimierung, Datenmanagement und Gerätewartung. Durch die Integration von Fern- und Vor-Ort-Kapazitäten bietet sie flexible Optionen, die sich an den Umfang und die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anpassen lassen.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Lebenszyklusmanagement von der Beschaffung bis zur Entsorgung
  • Prozessorientierter Ansatz für IT-Wartung und -Überwachung
  • Vor-Ort- und Fernwartungsoptionen
  • Technische Beratung bei der Planung von IT-Infrastrukturen
  • Spezialisierte Dienstleistungen für das Gesundheitswesen und branchenspezifische Anforderungen

Dienstleistungen:

  • IT-Fernüberwachung und -Wartung
  • Technische Unterstützung vor Ort
  • IT-Beschaffung und Lebenszyklusmanagement
  • Technische Beratung
  • Reparaturdienstleistungen für Geräte und Systeme
  • Auf das Gesundheitswesen ausgerichtete Managed Services
  • Prozessoptimierung und Benchmarking
  • IT-Sicherheit und Leistungsmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ics-group.eu
  • E-Mail: info@ics-group.eu
  • Facebook: www.facebook.com/icsgroup.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ics-group-eu
  • Instagram: www.instagram.com/icsgroup.eu
  • Anschrift: Identcode-Systeme Donaustr. 1 65451 Kelsterbach Deutschland
  • Telefon: +49 6142 49794-00

9. Expat-IT

Expat-IT konzentriert sich auf die Bereitstellung von IT-Support für Privatanwender und kleine bis mittlere Unternehmen in ganz Europa. Sie bieten eine Mischung aus Fern- und Vor-Ort-Unterstützung an, um das Technologiemanagement für Kunden zu vereinfachen, die in verschiedenen Ländern vor besonderen Herausforderungen stehen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Zugänglichkeit und Reaktionsschnelligkeit, um sicherzustellen, dass die Benutzer ohne lange Verzögerungen Hilfe bei der Netzwerkeinrichtung, bei technischen Problemen und beim laufenden IT-Support erhalten. Durch die Kombination von praktischem Fachwissen mit einem nutzerorientierten Ansatz unterstützen sie einen reibungslosen Technologiebetrieb in unterschiedlichen Arbeits- und Heimumgebungen.

Das Team arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für die jeweiligen Bedürfnisse und Umstände zu bieten. Mit zertifizierten Technikern und einer transparenten Preisgestaltung kümmern sie sich um alltägliche IT-Aufgaben, Hardware- und Softwareberatung und proaktiven Support. Die Dienstleistungen von Expat-IT sind so strukturiert, dass die Technologie einfacher zu handhaben und zuverlässiger ist, insbesondere für Kunden, die sich in einem internationalen Umfeld bewegen oder remote arbeiten.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung für Privatanwender und KMUs in ganz Europa
  • IT-Unterstützung aus der Ferne und vor Ort
  • Microsoft-zertifizierte Techniker
  • Transparente Stundensätze
  • Flexible Servicezeiten einschließlich verhandelbarer Unterstützung nach Geschäftsschluss

Dienstleistungen:

  • IT-Fernunterstützung
  • IT-Unterstützung vor Ort
  • Einrichtung und Verwaltung von Netzwerken
  • Hardware- und Software-Unterstützung
  • Technische Fehlersuche und Problemlösung
  • Personalisierte IT-Lösungen für kleine Unternehmen und Expats

Kontaktinformationen:

  • Website: expat-it.eu
  • E-Mail: info@expat-it.eu
  • Telefon: +34614398897

10. MAS Europa

MAS Europe bietet IT-Fernsupport mit Schwerpunkt auf dem Industrie- und Schifffahrtssektor und deckt Systeme von mechanischen Einrichtungen bis hin zu fortschrittlichen elektronischen Steuerungen ab. Das Team von MAS Europe steht über webbasierten Support und sichere Fernüberwachung mit den Kunden in Verbindung und ermöglicht es den Technikern, Probleme zu untersuchen und zu beheben, ohne vor Ort sein zu müssen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die betriebliche Kontinuität aufrechtzuerhalten, Probleme effizient zu lösen und Unterbrechungen zu minimieren. Der Support erstreckt sich auch auf neue Anwendungen und hilft den Anwendern bei der Integration und Verwaltung aktualisierter Systeme, wobei sie von Technikern unterstützt werden, die mit ihren spezifischen Konfigurationen vertraut sind.

Über die Fehlersuche hinaus implementiert MAS Europe ein strukturiertes Fernüberwachungssystem mit speziellen Modulen in Schaltschränken. Diese Module sind über sichere VPN-Verbindungen mit den Kundennetzwerken verbunden und ermöglichen Ingenieuren den Zugriff auf intelligente Systemkomponenten zur proaktiven Fehlererkennung. Indem sie Einblicke in den Betrieb kritischer Industrie- und Schifffahrtssysteme gewähren, helfen sie Unternehmen, die Betriebszeit aufrechtzuerhalten und die Verwaltung komplexer Technologieumgebungen zu optimieren.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Fernunterstützung für industrielle und maritime Systeme
  • Webbasierte Unterstützung mit sicherem VPN-Zugang
  • Proaktive Fernüberwachung von Kontrollsystemen
  • Leitfaden für neue Anwendungen und Systemintegration
  • Minimiert den Bedarf an Vor-Ort-Besuchen

Dienstleistungen:

  • Technische Fernunterstützung
  • Systemüberwachung und Fehlererkennung
  • Fehlersuche in mechanischen und elektronischen Anlagen
  • Unterstützung für Anwendungen in Industrie und Schifffahrt
  • Sichere VPN-Konnektivität für Fernzugriff

Kontaktinformationen:

  • Website: www.maseurope.com
  • E-Mail: contact@maseurope.com
  • Facebook: www.facebook.com/maseurope.sa
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/maseurope
  • Anschrift: 92 Kifissou Av., 104 43, Athen Griechenland
  • Telefon: +30 210 4014000

11. Qubit-Labore

Qubit Labs bietet ausgelagerten technischen Support in mehreren Regionen, darunter Osteuropa, Zentralasien und Teile Südamerikas. Qubit Labs konzentriert sich auf die Zusammenstellung dedizierter Remote-Teams, die sich um Kundenprobleme, die Einrichtung von Systemen und die laufende Wartung kümmern. Ihr Ansatz besteht darin, Spezialisten auf die spezifischen Anforderungen eines Kunden abzustimmen und sicherzustellen, dass das Support-Team Vollzeit an den zugewiesenen Projekten arbeitet. Auf diese Weise können sich Unternehmen auf die Unterstützung aus der Ferne verlassen, ohne sich intern um Personalbeschaffung, Personalwesen oder Infrastruktur kümmern zu müssen.

Ihre Dienstleistungen decken eine Reihe von technischen Unterstützungsbedürfnissen ab, von der Installation und Konfiguration von Software bis zur Überwachung von Anwendungen und der Erstellung von Leistungsberichten. Die Teams sind so strukturiert, dass sie die tägliche Überwachung der Systeme übernehmen und effizient auf Benutzerprobleme reagieren, um technische Probleme zu verringern und das Funktionieren der Geschäftsabläufe insgesamt zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auf kontinuierlicher Unterstützung und praktischer Problemlösung, damit die digitalen Umgebungen reibungslos funktionieren.

Wichtigste Highlights:

  • Ausgelagerter technischer Support für mehrere Regionen
  • Engagierte Remote-Teams für Vollzeitprojekte
  • Tägliche Überwachung und Berichterstattung über Anwendungen
  • Unterstützung bei Installationen, Konfigurationen und Bereitstellungen
  • Erledigung von Verwaltungs- und Personalaufgaben für Kunden

Dienstleistungen:

  • Unterstützung durch den technischen Helpdesk
  • Produktinstallation und -bereitstellung
  • Unterstützung bei der Einrichtung und Konfiguration
  • App-Überwachung und Berichterstattung
  • Leistungsmanagement
  • Hardware- und Software-Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: qubit-labs.com
  • E-Mail: info@qubit-labs.com
  • Facebook: www.facebook.com/Qubitlabs
  • Twitter: x.com/Qubit_Labs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qubit-labs
  • Instagram: www.instagram.com/qubit_labs
  • Anschrift: 65 London Wall, London, UK, EC2M 5TU
  • Telefon: +48-781-771-184

12. IT Backbone Limited

Wenn Sie einen IT-Support suchen, der Sie nicht ausbremst, ist IT Backbone Limited in ganz Europa für Sie da. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu helfen, technische Probleme schnell zu lösen - ohne dass ein eigenes Team benötigt wird. Von der Fehlerbehebung bei Systemen und der Verwaltung von Netzwerken bis hin zur Wartung von Software und Hardware - das Team von IT Backbone Limited springt aus der Ferne ein, damit alles wieder reibungslos läuft.

Sie konzentrieren sich auch darauf, das IT-Management so stressfrei wie möglich zu gestalten. Das bedeutet kontinuierliche Überwachung, proaktive Korrekturen, Cloud-Migration und Unterstützung bei der Cybersicherheit. Darüber hinaus unterstützen sie Sie bei der Optimierung Ihrer Infrastruktur, damit Ihre Systeme sicher und auf dem neuesten Stand bleiben. Im Grunde halten sie Ihre Technik in Schach, damit sich Ihr Team auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren kann.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Fernunterstützung für Unternehmen in ganz Europa
  • Schnelle Reaktions- und Lösungszeiten
  • Kontinuierliche Systemüberwachung und proaktives Management
  • Flexibler, auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittener Support
  • Anleitung zur IT-Optimierung und Sicherheit

Dienstleistungen:

  • 24/7 IT-Unterstützung
  • Verwaltete IT-Dienste
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Unterstützung der Cybersicherheit
  • Lösungen für Netzwerkkonnektivität
  • Technologiemanagement und -beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itbackbone.co.uk
  • E-Mail: hello@itbackbone.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/itbackboneltd
  • Twitter: x.com/ITBACKBONE
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/it-backbone-limited
  • Anschrift: 80 Churchill Square, Kings Hill, West Malling ME19 4YU
  • Telefon: 0207 199 2222

Schlussfolgerung

Wenn es darum geht, den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens aufrechtzuerhalten, ist der IT-Fernsupport mehr als nur eine Annehmlichkeit - er ist eine praktische Notwendigkeit geworden. In ganz Europa bringen diese Unternehmen qualifizierte Teams, Fernüberwachungs-Tools und praktisches Fachwissen zusammen, um alles von alltäglichen Störungen bis hin zu komplexerem Systemmanagement zu bewältigen. Sie arbeiten unauffällig im Hintergrund und sorgen dafür, dass die Netzwerke funktionieren, die Systeme effizient arbeiten und die Unternehmen nicht durch technische Probleme aufgehalten werden.

Interessant ist, dass jedes Unternehmen den Support anders angeht. Einige konzentrieren sich darauf, kleinen Unternehmen und Expatriates mit einer persönlichen Note bei der Bewältigung von IT-Herausforderungen zu helfen, während andere eine spezialisierte Überwachung für Industrie- oder Schiffssysteme anbieten. Dann gibt es Teams, die den gesamten ausgelagerten technischen Support verwalten und sich um alles kümmern, von der Rekrutierung bis zur täglichen Leistungsüberwachung. Der gemeinsame Nenner ist klar: Sie alle helfen Unternehmen, Zeit zu sparen, Stress zu reduzieren und ein Maß an technologischem Vertrauen aufrechtzuerhalten, das allein schwer zu erreichen ist. Letztendlich geht es bei der Wahl des richtigen IT-Partners darum, Fachwissen, Stil und Flexibilität mit den eigenen Bedürfnissen in Einklang zu bringen - und zu wissen, dass jemand da ist, wenn die Technik mal nicht mitspielt.

Die besten Outsourcing-Unternehmen für technische Dokumentation in ganz Europa

Sich in der Welt der technischen Dokumentation zurechtzufinden, kann sich wie ein Irrgarten anfühlen - komplexe Spezifikationen, sich weiterentwickelnde Produkte und endlose Aktualisierungen. An dieser Stelle kommt das Outsourcing ins Spiel. In Europa gibt es Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, unübersichtliche, komplizierte technische Informationen in klare, brauchbare Handbücher, Leitfäden und Online-Ressourcen zu verwandeln. Ganz gleich, ob Sie Softwaredokumentation, Produkthandbücher oder detaillierte technische Inhalte benötigen, diese Outsourcing-Partner können Ihnen helfen, Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und Ihre Teams auf das zu konzentrieren, was sie am besten können.

1. A-Listware

Wir konzentrieren uns auf die Bereitstellung von technischer Dokumentation und Softwareentwicklungsunterstützung, indem wir uns in die Teams unserer Kunden integrieren. Unser Ansatz basiert auf klarer Kommunikation und Zusammenarbeit und stellt sicher, dass alle technischen Materialien präzise, strukturiert und leicht nutzbar sind. Im Laufe der Jahre haben wir ein Netzwerk von Fachleuten aufgebaut, die uns dabei helfen, komplexe Dokumentationsprojekte effizient zu verwalten und alles über verschiedene Plattformen und Formate hinweg zu organisieren und konsistent zu halten.

Unsere Arbeit erstreckt sich über mehrere Branchen, so dass wir die Dokumentation an die spezifischen technischen und betrieblichen Anforderungen anpassen können. Wir kümmern uns um alles, von der anfänglichen Erstellung von Inhalten bis hin zu kontinuierlichen Aktualisierungen und Pflege. Da wir unsere Prozesse flexibel und beweglich halten, können wir uns schnell an sich ändernde Projektanforderungen anpassen und gleichzeitig für Klarheit und Genauigkeit in allen technischen Materialien sorgen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrenes Team bei der Leitung von Software- und Dokumentationsprojekten
  • Flexible Integration mit Kundenteams
  • Branchenübergreifende Abdeckung
  • Agiler Ansatz für die Aktualisierung und Pflege der Dokumentation
  • Starker Fokus auf strukturierte und konsistente Inhalte

Dienstleistungen:

  • Erstellung und Verwaltung der technischen Dokumentation
  • Handbücher und Anleitungen für Softwareprodukte
  • Dokumentation von Cloud- und Unternehmenssystemen
  • Aktualisierung der Dokumentation zu älterer Software
  • Kontinuierliche Wartung und Versionskontrolle
  • QS und Überprüfung des technischen Inhalts

Kontaktinformationen:

2. SGS

SGS bietet Dienstleistungen im Bereich der technischen Dokumentation an, die den gesamten Prozess von der Planung bis zur endgültigen Veröffentlichung abdecken. Sie konzentrieren sich auf das Management der verschiedenen Disziplinen, die an der Erstellung technischer Inhalte beteiligt sind, einschließlich Schreiben, Illustration, Übersetzung und Produktion. Mit diesem Ansatz wird sichergestellt, dass die Dokumente den nationalen und internationalen Normen sowie den unternehmensspezifischen oder lokalen Anforderungen entsprechen. Durch die Kombination dieser Dienstleistungen helfen sie ihren Kunden, komplexe Dokumentations-Workflows zu rationalisieren und eine gleichbleibende Qualität über verschiedene Formate hinweg zu gewährleisten.

Sie arbeiten mit einer Reihe von Inhalten, von Software und Bedienungsanleitungen bis hin zu Wartungshandbüchern und Ersatzteilkatalogen. Ihre Teams kümmern sich auch um Schulungsmaterialien, computergestützte Lernanwendungen und technische Interpretationen bei Schulungen vor Ort. Mit seiner Erfahrung mit strukturierten Dokumentationsstandards wie S1000D unterstützt SGS seine Kunden bei der Erstellung gut organisierter, XML-basierter Dokumentationen für Industrieanlagen und andere technische Systeme.

Wichtigste Highlights:

  • Komplettlösung für die technische Dokumentation, einschließlich Erstellung, Illustration und Übersetzung
  • Einhaltung der nationalen und internationalen Normen
  • Erfahrung mit strukturierter XML-Dokumentation (S1000D)
  • Unterstützung für Software, Industrie- und Schulungsmaterial
  • Integrierter Ansatz von der Planung bis zur endgültigen Produktion

Dienstleistungen:

  • Technisches Schreiben und Redaktion
  • Technische und wissenschaftliche Übersetzungen
  • Technische Illustrationen, Animationen und Präsentationen
  • Erstellung von Handbüchern und Ersatzteilkatalogen
  • Integration in Software oder Online-Publikation
  • Vorbereitung von Kursmaterialien und computergestützten Schulungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sgs.com
  • Facebook: www.facebook.com/sgs
  • Twitter: x.com/SGS_SA
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sgs
  • Instagram: www.instagram.com/sgsglobal
  • Anschrift: Grünbergstraße 15, 1120, Wien, Österreich
  • Telefon: +43 1 512 25 67 0

3. kothes GmbH

kothes kümmert sich um die technische Dokumentation, damit sich die Unternehmen auf die Entwicklung ihrer Produkte konzentrieren können. Das Unternehmen konzentriert sich auf Outsourcing-Lösungen, die das Schreiben, Redigieren, die Terminologie, die Übersetzung und die Beratung umfassen, und bietet eine einzige Anlaufstelle für alle Aufgaben im Bereich der Benutzerinformation. Die Teams von kothes sorgen dafür, dass die Dokumentationsprozesse reibungslos ablaufen und ständig verbessert werden, und unterstützen eine Vielzahl von Branchen mit konsistenten Ergebnissen.

Das Unternehmen unterhält ein Netz von Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien, so dass die Teams immer in der Nähe der Produktionsstandorte und der Kunden arbeiten. Mit mehr als 160 festen Mitarbeitern bietet das Unternehmen Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit für große Dokumentationsprojekte. Ihr Ansatz integriert Projektmanagement, Beratung und intelligente Informationsmethoden, um die Dokumentation an Standards und Nutzerbedürfnissen auszurichten und gleichzeitig an neue Anforderungen anpassbar zu bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Netzwerk von Büros in der DACH-Region und im Vereinigten Königreich
  • Integration von Projektleitung und Beratung
  • Eine einzige Anlaufstelle für Aufgaben im Bereich der Benutzerinformation
  • An den Grundsätzen der intelligenten Information ausgerichtete Prozesse

Dienstleistungen:

  • Technisches Schreiben und Redaktion
  • Verwaltung der Terminologie
  • Übersetzung der Dokumentation
  • Projektleitung und Beratung für Dokumentation
  • Outsourcing kompletter Arbeitsabläufe der technischen Dokumentation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.kothes.com
  • E-Mail: info@kothes.com
  • Facebook: www.facebook.com/kothes-Smart-Information-Solutions
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kothes-gmbh
  • Anschrift: kothes GmbH Von-Ketteler-Str. 19 47906 Kempen DEUTSCHLAND
  • Telefon: +49 2152 8942-0

4. GDS

Die GDS bietet technische Dokumentationsunterstützung mit dem Schwerpunkt auf Flexibilität und branchenspezifischem Fachwissen. Ihre Teams bearbeiten eine breite Palette von Dokumentationsarten, von Benutzerhandbüchern und Wartungsanweisungen bis hin zu Datenblättern und Produktkatalogen. Sie integrieren auch Grafiken, Illustrationen, Explosionszeichnungen und 3D-Animationen in ihre Projekte und passen sich sowohl an komplexe Systemdokumentationen als auch an einfache Verbraucherprodukte an. Ihr Ansatz betont die Einhaltung von Richtlinien und die Harmonisierung mit kundenspezifischen Prozessen, damit die Dokumentation in mehreren Sprachen korrekt und konsistent ist.

Sie arbeiten mit verschiedenen Content-Management-Systemen und bieten sowohl XML- als auch Word-basierte Redaktionslösungen an. Ihr Online-Portal ermöglicht es den Kunden, Projekte effizient zu verwalten, den Fortschritt zu verfolgen und Datenübertragungen einfach zu handhaben. Über die Dokumentationserstellung hinaus bietet GDS spezialisierte Übersetzungsdienste, Projektmanagement für mehrsprachige Projekte und Unterstützung für Compliance-Prozesse wie die CE-Kennzeichnung. Durch diese Kombination können sie Unternehmen dabei helfen, klare, strukturierte und rechtskonforme technische Informationen zu erhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Branchenspezifisches Know-how für komplexe und einfache Dokumentationen
  • Integration von Grafiken, Illustrationen, Explosionsdarstellungen und 3D-Animationen
  • Mehrsprachiges Projektmanagement und Übersetzungsdienste
  • Flexible Nutzung von Content-Management-Systemen (XML- und Word-basiert)
  • Online-Portal zur Projektverfolgung und -verwaltung

Dienstleistungen:

  • Technisches Schreiben und Redaktion
  • Erstellung von Bedienungsanleitungen, Benutzerhandbüchern und Wartungsanweisungen
  • Produktion von Grafiken und Animationen
  • Spezialisierte Übersetzungsdienste
  • Unterstützung des CE-Kennzeichnungsprozesses
  • Projektmanagement und Dokumentenstrukturierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gds.eu
  • E-Mail: info@gds.eu
  • Facebook: www.facebook.com/gdsgruppe
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gdsgmbh
  • Instagram: www.instagram.com/gds_gruppe
  • Anschrift: gds GmbH Robert-Linnemann-Str. 17 48336 Sassenberg Deutschland
  • Telefon: +49 (0)2583 301-3000

5. Rubicon Technische Dienstleistungen Europa

Rubicon Technical Services Europe konzentriert sich auf die Erstellung klarer und strukturierter technischer Dokumentationen für Kunden aus verschiedenen Branchen. Die Teams von Rubicon Technical Services Europe arbeiten eng mit technischen Fachleuten und Experten zusammen, um die Genauigkeit und Konsistenz von Handbüchern, Betriebsverfahren und Schulungsmaterialien zu gewährleisten. Außerdem entwickeln sie standardisierte Vorlagen und Testskripte für spezifische betriebliche Abläufe, insbesondere für Rechenzentren und unternehmenskritische Einrichtungen. Ihr Ansatz kombiniert Forschung, Planung und Entwicklung, um komplexe Informationen in Formate zu gliedern, die für Endbenutzer praktisch sind.

Sie erstellen nicht nur neue Dokumentationen, sondern pflegen und bearbeiten auch bereits vorhandene Materialien und sorgen dafür, dass diese mit den Stilrichtlinien und Industriestandards übereinstimmen. Rubicon legt Wert auf strukturierte Bibliotheken mit technischer Terminologie und verwaltet Aktualisierungen, Überarbeitungen und Literatur, die für eine umfassende Dokumentation erforderlich sind. Die Dienstleistungen von Rubicon unterstützen sowohl elektronische als auch gedruckte Formate, so dass die Kunden die Inhalte an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen können und die Informationen gleichzeitig konsistent und zugänglich bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Zusammenarbeit mit technischen Experten und Fachleuten
  • Fokus auf Rechenzentren und unternehmenskritische Einrichtungen
  • Standardisierte Vorlagen und Testskripte für operative Prozesse
  • Pflege von Fachterminologie-Bibliotheken
  • Kontinuierliche Aktualisierung und Überarbeitung von Dokumenten

Dienstleistungen:

  • Technische Redaktion und Erstellung von Handbüchern (elektronisch und in Papierform)
  • Forschung, Planung und Entwicklung von Betriebsverfahren
  • Entwicklung von Schulungsmaterialien und Lehrinhalten
  • Analyse und Bearbeitung der vorhandenen Dokumentation
  • Organisation und Verwaltung von Fachliteratur und Aktualisierungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rubicontechserviceseurope.com
  • E-Mail: RTSEurope@rubicontechservices.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rubicon-technical-services-europe
  • Anschrift: Unit 22 - The Courtyard Kilcarberry Business Park Grange Castle Dublin 22, Irland
  • Telefon: 353 (1) 467 5284

6. Canon Europa

Canon Europe bietet ausgelagerte Dokumentenmanagementdienste an, die sich auf die Verbesserung der Effizienz und die Rationalisierung von Arbeitsabläufen in Unternehmen konzentrieren. Ihre Teams übernehmen eine Vielzahl von dokumentenbezogenen Prozessen, von der Erfassung und Verarbeitung physischer und digitaler Informationen bis hin zur Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von Unternehmensdokumenten. Durch die Koordinierung von Aufgaben wie Scannen, Datenvalidierung und Druckmanagement helfen sie Unternehmen, die Belastung durch arbeitsintensive Aktivitäten zu verringern und gleichzeitig die Informationen zu organisieren und zugänglich zu halten.

Ihr Ansatz umfasst auch die Nutzung von Technologie und strukturierten Prozessen zur Unterstützung der Erstellung, Speicherung und Abfrage von Dokumenten. Canon legt großen Wert auf Flexibilität und passt die Lösungen sowohl an die Anforderungen vor Ort als auch an die Anforderungen außerhalb des Unternehmens an. Das Unternehmen arbeitet in verschiedenen Servicebereichen, um sicherzustellen, dass Geschäftsinformationen konsistent verwaltet werden, wobei sowohl die betriebliche Effizienz als auch die Einhaltung von Vorschriften während des gesamten Lebenszyklus von Dokumenten berücksichtigt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Optimierte Verwaltung von physischen und digitalen Dokumenten
  • Unterstützung des gesamten Dokumentenlebenszyklus von der Erfassung bis zur Speicherung
  • Flexible Serviceoptionen vor Ort und außerhalb des Standorts
  • Fokus auf Prozesseffizienz und Arbeitsreduzierung
  • Integration von Technologie und Dokumentenmanagement

Dienstleistungen:

  • Dokumentenerfassung und Datenverarbeitung
  • Outtasking von arbeitsintensiven Aufgaben wie Scannen und Datenvalidierung
  • Druckereiverwaltungsdienste
  • Verwaltung des Lebenszyklus von Dokumenten
  • Implementierung und Beratung für Dokumentenprozesse

Kontaktinformationen:

  • Website: www.canon-europe.com
  • Facebook: www.facebook.com/CanonEMEApro
  • Twitter: x.com/canonemea
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/canon-emea
  • Anschrift: 4 Roundwood Avenue Stockley Park Uxbridge Middlesex Vereinigtes Königreich UB11 1AF
  • Telefon: +44 208 588 8000

7. CMC-Gruppe Europa

Die CMC Group Europe arbeitet an technischer Dokumentation mit dem Schwerpunkt auf Klarheit und Benutzerfreundlichkeit, insbesondere für den Automobilsektor. Ihre Teams übersetzen komplexe technische Konzepte in Materialien, die sowohl für Fachleute als auch für Endnutzer verständlich sind. Sie betreuen alle Phasen der Dokumentation, von der anfänglichen Recherche über den Entwurf und die Redaktion bis hin zur Endproduktion, und arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die Inhalte den spezifischen Anforderungen und Industriestandards entsprechen. Visuelle Elemente wie Diagramme und Illustrationen werden oft integriert, um das Verständnis zu verbessern.

Das Unternehmen legt außerdem großen Wert darauf, immer auf dem neuesten Stand der Automobilvorschriften und bewährten Praktiken zu bleiben, um sicherzustellen, dass die Dokumente korrekt und relevant bleiben. Sie sorgen für eine kontinuierliche Pflege der Dokumentation und passen sie an Änderungen der Technologie und der Kundenanforderungen an. Ihr Ansatz kombiniert Branchenkenntnisse, strukturierte Prozesse und Liebe zum Detail, um technische Materialien präzise, konsistent und in verschiedenen Formaten und für verschiedene Zielgruppen zugänglich zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Normen und Vorschriften für die Automobilindustrie
  • Klare und präzise Dokumentation für Spezialisten und Endbenutzer
  • Enge Zusammenarbeit mit Kunden für maßgeschneiderte Inhalte
  • Verwendung von Bildmaterial, Diagrammen und Illustrationen zum besseren Verständnis
  • Laufende Pflege, um die Dokumente aktuell zu halten

Dienstleistungen:

  • Technische Handbücher und Bedienungsanleitungen
  • API-Dokumentation und Anleitungen zur Fehlerbehebung
  • Schulungsunterlagen und Kundendokumentation
  • Recherche, Entwurf, Redaktion und Produktion von Inhalten
  • Überprüfung, Feedback und Pflege der Dokumentation

Kontaktinformationen:

  • Website: cmcgroup-europe.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cmcgroup-europe
  • Anschrift: Arnhemseweg 6, 3817 CH Amersfoort, Niederlande

8. ELEKS

ELEKS konzentriert sich auf die Bereitstellung technischer Lösungen, die technisches Fachwissen mit Softwareentwicklung kombinieren. Die Teams von ELEKS arbeiten branchenübergreifend, um Projekte über den gesamten Zyklus hinweg abzuwickeln und bieten Dienstleistungen an, die von der Softwareentwicklung bis hin zu KI und datengesteuerten Lösungen reichen. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit seinen Kunden und passt seinen Ansatz an die spezifischen Projektanforderungen an, wobei moderne Technologien und Prozesse integriert werden. Ihre Softwarelösungen werden häufig von technischen Dokumentationen begleitet, die sicherstellen, dass komplexe Systeme von strukturierten, klaren und zugänglichen Anleitungen begleitet werden.

Das Unternehmen unterstützt Kunden auch in Bereichen wie Qualitätssicherung, DevOps und intelligenter Automatisierung und bietet einen Rahmen für die Pflege und Aktualisierung technischer Materialien, wenn sich Systeme weiterentwickeln. Die Teams arbeiten mit Industriestandards und kundenspezifischen Anforderungen und erstellen Dokumentationen, die mit den technischen Ergebnissen übereinstimmen und den Endbenutzern oder Interessengruppen helfen, Softwarelösungen effektiv zu verstehen und zu implementieren.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Engineering und Full-Cycle-Software-Lösungen
  • Zusammenarbeit mit Kunden bei der Anpassung von Unterlagen und Lösungen
  • Integration von modernen Technologien, KI und datengesteuerten Tools
  • Unterstützung bei Qualitätssicherung, DevOps und Systemaktualisierungen
  • Strukturierte technische Dokumentation, abgestimmt auf die Softwareausgaben

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Anwendungsbereitstellung
  • Modernisierung von Legacy-Software und Cloud Computing
  • Daten und KI-Lösungen, einschließlich maschinelles Lernen und intelligente Automatisierung
  • Technische Machbarkeitsstudien und Qualitätssicherung
  • Beratungsdienste, UX-Beratung und digitale Unternehmenslösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: eleks.com
  • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
  • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
  • Anschrift: 49 Obolonya St., Ternopil 46008, Ukraine
  • Telefon: +380948400096

9. Capgemini Technik

Capgemini Engineering arbeitet an der Schnittstelle zwischen digitaler und physischer Technik und hilft Kunden, traditionelle technische Verfahren mit modernen digitalen Tools zu kombinieren. Die Teams von Capgemini Engineering konzentrieren sich darauf, Geschäftsziele mit technologischen Innovationen in Einklang zu bringen und Wege zur Integration von Software, KI und datengesteuerten Erkenntnissen in Produktentwicklungs- und Betriebsprozesse zu erforschen. Die technische Dokumentation ist Teil dieses Ökosystems und unterstützt Projekte durch die Bereitstellung strukturierter Anleitungen und klarer Anweisungen für komplexe technische Systeme.

Sie führen auch Forschungs- und Innovationsprogramme durch, um neue Technologien zu erforschen und Entwicklungszyklen zu optimieren. Ihr Ansatz beinhaltet oft die Anwendung von Augmented-Engineering-Konzepten, bei denen KI und digitale Lösungen eingesetzt werden, um die Genauigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in technischen Prozessen zu verbessern. Durch die Dokumentation von Verfahren, Standards und Produktabläufen stellen sie sicher, dass Wissen effektiv über Teams und Projekte hinweg geteilt werden kann.

Wichtigste Highlights:

  • Integration digitaler und physischer technischer Verfahren
  • Forschungs- und Innovationsprogramme für fortschrittliche Technologien
  • Anwendung von AI und Augmented Engineering in Projekten
  • Unterstützung für komplexe Produktentwicklungs- und Betriebsprozesse
  • Strukturierte technische Dokumentation für den Wissenstransfer

Dienstleistungen:

  • Unterstützung bei Produktdesign und -entwicklung
  • Optimierung der technischen Abläufe
  • Erweiterte technische Lösungen mit KI und digitalen Tools
  • Forschungs- und Entwicklungsprogramme
  • Lösungen für Energie- und Effizienzmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.capgemini.com
  • Facebook: www.facebook.com/CapgeminiAmericas
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
  • Instagram: www.instagram.com/capgeminiamericas
  • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00

10. Orchideen-Informationssysteme

Orchid Information Systems ist spezialisiert auf technische Dokumentation und Informationsdienste für eine Vielzahl von Branchen in Europa und darüber hinaus. Sie bieten strukturierte Unterstützung bei der Erstellung von technischen Handbüchern, Illustrationen und Online-Hilfesystemen und arbeiten sowohl mit großen multinationalen Unternehmen als auch mit kleineren Firmen zusammen. Ihre Projekte folgen in der Regel einem klaren Lebenszyklus, der Planung, Informationssammlung, Entwurf, Überprüfung, Qualitätssicherung und Wartung umfasst, um sicherzustellen, dass die Dokumentation eng auf die Produkt- und Betriebsanforderungen des Kunden abgestimmt ist.

Ihr Team kombiniert kreative und technische Fähigkeiten, um mehrere Sektoren abzudecken, von Öl und Gas bis hin zu Schifffahrt, Wasser, Fertigung und Softwareentwicklung. Sie bieten einen einzigen Ansprechpartner für das Schreiben, Bearbeiten, Illustrieren und Verwalten von Dokumentationen und stellen Lösungen bereit, die sich an verschiedene Formate und Liefermethoden anpassen lassen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Kunden, die Konsistenz von gedruckten Handbüchern, digitalen Leitfäden und Online-Support-Ressourcen zu wahren.

Wichtigste Highlights:

  • Technische Dokumentation für verschiedene Branchen
  • Erfahrung sowohl mit multinationalen als auch mit lokalen Unternehmen
  • Ansatz für den gesamten Projektlebenszyklus von der Planung bis zur Wartung
  • Weltweiter Kundenstamm, einschließlich Europa, USA, Afrika und Asien
  • Kombiniert kreatives und technisches Personal in Projekten

Dienstleistungen:

  • Technisches Schreiben und Verfassen von Texten
  • Technische Redaktion und Korrekturlesen
  • Technische Illustration und Grafik
  • Dokumentenverwaltung und Hosting
  • Online-Hilfe und Informationssysteme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.orchidinfo.co.uk
  • E-Mail: solutions@orchidinfo.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/pages/Orchid-Information-Systems-Limited
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orchid-information-systems-limited
  • Anschrift: Unit 6 The Lanterns Melbourn Street Royston, Hertfordshire SG8 7BZ, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 1763 244007

Schlussfolgerung

Wenn man sich in Europa umschaut, geht es beim Outsourcing der technischen Dokumentation nicht nur darum, Worte auf Papier zu bringen. Es geht darum, das richtige Wissen zu erfassen, komplexe Projekte zu organisieren und sicherzustellen, dass Teams - sowohl vor Ort als auch dezentral - Informationen effektiv verstehen und nutzen können. Die hier vorgestellten Unternehmen gehen alle auf etwas andere Weise an diese Herausforderung heran, sei es durch die Verschmelzung von digitalem und physischem Engineering, die Integration von KI in Arbeitsabläufe oder die Anpassung der Dokumentation an spezielle Branchen wie die Automobilindustrie oder das Gesundheitswesen. Jedes bringt seine eigene Mischung aus Fachwissen, Tools und Perspektiven ein.

Was wirklich auffällt, ist, wie diese Unternehmen Präzision und Zugänglichkeit miteinander verbinden. Sie erstellen nicht nur Handbücher oder Leitfäden, sondern entwickeln Systeme, die den Teams helfen, intelligenter zu arbeiten und sich aufeinander abzustimmen. Für Unternehmen, die eine Auslagerung in Erwägung ziehen, kommt es darauf an, ihre Bedürfnisse mit den Stärken des Anbieters in Einklang zu bringen. Einige sind besonders gut in schnelllebigen technischen Umgebungen, andere in stark regulierten Branchen. Letztendlich geht es darum, einen Partner zu finden, der Wissen klar erfassen und über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann und der den Teams hilft, Informationen in Maßnahmen umzusetzen.

Die besten DevOps-Outsourcing-Unternehmen in Europa

Sie suchen einen DevOps-Partner in Europa? Es geht nicht nur darum, die billigste Option zu finden - es geht darum, ein Team zu finden, das tatsächlich versteht, wie Ihr Unternehmen tickt. Einige Unternehmen sind Profis in Sachen Automatisierung und Cloud-Setups, andere glänzen, wenn es um die Zusammenarbeit mit Ihrem Team und die Skalierung Ihrer Projekte geht. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der besten DevOps-Outsourcing-Unternehmen in Europa vor, die zuverlässig und kompetent sind und die Dinge nicht unnötig kompliziert machen.

1. A-Listware

Wir konzentrieren uns darauf, Unternehmen bei der Stärkung ihrer IT-Fähigkeiten durch ausgelagerte Entwicklung und Beratung zu unterstützen. Im Laufe der Jahre haben wir Erfahrung im Management von Projekten und langfristigen Kundenbeziehungen gesammelt und arbeiten mit Kunden zusammen, die von Start-ups bis zu etablierten Unternehmen reichen. Unser Ansatz ist praxisorientiert und zielt auf eine reibungslose Integration in bestehende Teams bei gleichzeitiger Einhaltung einheitlicher Lieferstandards ab.

Unsere Arbeit umfasst oft nicht nur die Erstellung von Software, sondern auch die Verwaltung der Infrastruktur, die Modernisierung von Altsystemen und die Gewährleistung, dass die Lösungen sicher und skalierbar bleiben. Da wir über einen großen Pool von Ingenieuren verfügen, können wir Teams schnell zusammenstellen und uns an wechselnde Projektanforderungen anpassen. Dank dieser Flexibilität können wir uns an einer Vielzahl von Projekten beteiligen, von Cloud-Lösungen bis hin zu datengesteuerten Plattformen.

Wichtigste Highlights:

  • 2-4 Wochen für die Zusammenstellung und Einbindung engagierter Teams
  • Starker Fokus auf Integration mit Kundenteams
  • Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit für laufende Projekte

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und -beratung
  • Teamverstärkung und engagierte Teams
  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen und Unternehmenssoftware
  • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
  • Prüfung und QA
  • Lösungen für Datenanalyse und maschinelles Lernen
  • UX/UI-Entwurf
  • Cybersicherheit und Helpdesk-Dienste

Kontaktinformationen:

2. Sigma Software

Sigma Software konzentriert sich auf Cloud-Einführung, Infrastrukturmanagement und kontinuierliche Bereitstellung. Sie helfen Unternehmen, Prozesse zu automatisieren, Kosten zu optimieren und einen reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten.

Sie bieten eine Mischung aus Beratung, praktischer Implementierung und fortlaufendem Support - z. B. CI/CD-Pipelines, Neugestaltung der Infrastruktur, Cloud-Migrationen, Disaster Recovery. Sie decken auch InfoSec und IT-Support ab, sodass Sie einen größeren Werkzeugkasten erhalten, ohne zusätzliches Personal einstellen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit AWS, Azure, GCP und anderen Cloud-Plattformen
  • Schwerpunkt auf der Optimierung und Überwachung der Infrastrukturkosten
  • Unterstützung für Migrations- und Hybrid-Cloud-Strategien
  • Integration von InfoSec- und SDLC-Praktiken neben DevOps
  • Laufendes Infrastrukturmanagement und Disaster Recovery Services

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Optimierung von Cloud-Infrastrukturen
  • Planung und Durchführung von Cloud-Migrationen
  • Einrichtung der kontinuierlichen Integration und Bereitstellung (CI/CD)
  • Automatisierung und Überwachung der Infrastruktur
  • Kostenoptimierung und technische Audits
  • Strategie und Umsetzung der Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Konfigurationsmanagement und Leistungsoptimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: sigma.software
  • E-Mail: info@sigma.software
  • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
  • Twitter: x.com/sigmaswgroup
  • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
  • Anschrift: 41 Devonshire Street, Erdgeschoss London, Vereinigtes Königreich, W1G 7AJ
  • Telefon: +442033843498

3. Rote Bete

Beetroot bietet DevOps-Outsourcing-Services mit dem Schwerpunkt, die Softwarebereitstellung zuverlässiger und die Verwaltung der Infrastruktur einfacher zu gestalten. Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, die ihre Bereitstellungen beschleunigen, die Zusammenarbeit zwischen Teams verbessern oder Cloud-Umgebungen stärken müssen. Ihre Ingenieure setzen Automatisierungstools, Cloud-Plattformen und Überwachungssysteme ein, um die manuelle Arbeit zu reduzieren und die Abläufe in Entwicklung, Test und Produktion konsistent zu halten.

Sie decken auch Bereiche wie die Skalierung von Anwendungen, die Integration von Sicherheitsverfahren in Pipelines und die Modernisierung veralteter Systeme ab. Neben der direkten technischen Unterstützung bietet Beetroot projektbasierte Lösungen und Schulungsworkshops an, um Teams beim Aufbau von Fähigkeiten und der Anpassung an neue Technologien zu unterstützen. Mit Niederlassungen in mehreren Ländern kombiniert Beetroot technisches Fachwissen mit flexiblen Kooperationsmodellen, die den unterschiedlichen Projektanforderungen gerecht werden.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit CI/CD-Automatisierung und Cloud-Infrastruktur
  • Arbeit in AWS, Azure und Google Cloud
  • Sicherheit und Compliance in Pipelines integriert
  • Flexible Kooperationsmodelle: engagierte Teams, projektbezogen oder Schulungen
  • Erfahrung mit der Modernisierung von Altsystemen und der Skalierung von Anwendungen

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen
  • Einrichtung und Automatisierung von CI/CD-Pipelines
  • Implementierung von Infrastruktur als Code (IaC)
  • Entwicklung einer Microservices-Architektur
  • Überwachung und Leistungsoptimierung
  • Automatisierte Tests und Qualitätssicherung
  • Integration von Sicherheit und Compliance
  • Modernisierung von Altsystemen
  • DevOps-Beratung und Team-Workshops

Kontaktinformationen:

  • Website: beetroot.co
  • E-Mail: hello@beetroot.se
  • Facebook: www.facebook.com/beetroot.se
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/beetroot-se
  • Instagram: www.instagram.com/beetroot.se
  • Anschrift: Folkungagatan 122, 116 30 Stockholm, Schweden Beetroot AB
  • Telefon: +46705188822

4. STX Nächste

STX Next ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit einem langen Hintergrund in Python-Engineering, das sich allmählich auf Daten, KI und Cloud-Dienste ausweitet. Das Unternehmen ist seit zwei Jahrzehnten aktiv und hat ein Team aufgebaut, das verschiedene Aspekte der digitalen Produktentwicklung abdeckt, von Backend-Systemen bis zu DevOps und Infrastruktur. Ihre Arbeit umfasst häufig die Einrichtung von Cloud-Umgebungen, die Automatisierung von Prozessen und die Unterstützung von Unternehmen bei der Verbesserung der Nutzung von Daten für die Entscheidungsfindung.

Das Unternehmen operiert hauptsächlich von Polen und Mexiko aus, unterhält aber auch Niederlassungen in mehreren anderen Ländern und ist damit sowohl auf dem europäischen als auch auf dem globalen Markt präsent. Neben DevOps und Cloud-Support sind die Ingenieure des Unternehmens an Produktdesign, kundenspezifischer Software und Data Engineering beteiligt. Die Zusammenarbeit umfasst Projekte in Branchen wie Fintech, Bildung und Fertigung, in denen Stabilität und skalierbare Lösungen entscheidend sind.

Wichtigste Highlights:

  • Hintergrund in Python mit Erweiterung in KI und Datentechnik
  • Lieferzentren in Polen und Mexiko, mit Niederlassungen in Europa und den USA
  • Arbeit in verschiedenen Branchen, darunter Fintech, Edtech und Fertigung
  • Ein Team von über 500 Fachleuten für Entwicklung und Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Cloud-Infrastruktur und DevOps-Unterstützung
  • Datentechnik und KI-Entwicklung
  • Maschinelles Lernen und Analyselösungen
  • Produktgestaltung und -strategie
  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen
  • Systemmodernisierung und -integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.stxnext.com
  • E-Mail: business@stxnext.com
  • Facebook: www.facebook.com/StxNext
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stx-next-ai-solutions
  • Instagram: www.instagram.com/stx_next
  • Anschrift: 77 Farringdon Road EC1M 3JU Vereinigtes Königreich

5. Devico

Devico bietet DevOps-Outsourcing-Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt, Unternehmen bei der Rationalisierung ihrer Softwarebereitstellung und ihres Infrastrukturmanagements zu unterstützen. Ihre Teams unterstützen die Einführung von DevOps-Praktiken wie kontinuierliche Integration, automatisierte Tests und Cloud-basierte Bereitstellungen. Darüber hinaus richten sie Überwachungssysteme ein und verwalten containerisierte Anwendungen, um Unternehmen die Skalierung und die Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebs zu erleichtern. Mit ihrer Präsenz an mehreren europäischen Standorten bringen sie Unternehmen mit Ingenieuren zusammen, die in verschiedenen Aspekten der Entwicklung und des Betriebs erfahren sind.

Ihr Ansatz verbindet praktische Ingenieursarbeit mit Prozessoptimierung. Sie helfen bei der Einrichtung von Toolchains, Infrastructure as Code und Release Management, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Zuverlässigkeit zu verbessern. Auch Sicherheit und Compliance gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Die Spezialisten führen Schwachstellenanalysen durch und konfigurieren die Systeme gemäß den Branchenstandards. Durch die Abdeckung dieser Bereiche ermöglicht Devico seinen Kunden, ihre Kapazitäten nach Bedarf anzupassen und ihre Kernteams auf die Produktentwicklung zu konzentrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung auf europäischen Märkten mit verteilten Ingenieurteams
  • Arbeit in CI/CD, Containerisierung und Infrastrukturautomatisierung
  • Unterstützung für Sicherheitspraktiken und Compliance-Anforderungen
  • Einrichtung von Überwachung und Protokollierung für Leistungstransparenz
  • Fähigkeit, Teams und Dienste je nach Projektbedarf zu skalieren

Dienstleistungen:

  • Pipelines für die kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD)
  • Implementierung von Infrastruktur als Code (IaC)
  • Verwaltung von Cloud-Diensten und Container-Orchestrierung
  • Überwachung, Protokollierung und Leistungsoptimierung
  • Konfiguration von Sicherheit und Konformität
  • Automatisierte Tests und Qualitätssicherung
  • Planung und Durchführung der Freigabe
  • Einrichtung und Integration der DevOps-Toolchain

Kontaktinformationen:

  • Website: devico.io
  • E-Mail: info@devico.io
  • Facebook: www.facebook.com/devicosolutions
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/devicosolutions
  • Anschrift: 9 Brighton Terrace, SW9 8DJ London
  • Telefon: +44 1922 214429

6. N-iX

N-iX ist ein IT-Dienstleister, der mit Unternehmen in ganz Europa und Nordamerika an Softwareentwicklungs- und Infrastrukturprojekten arbeitet. Der Schwerpunkt der DevOps-Praxis liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Rationalisierung von Bereitstellungspipelines, der Migration in die Cloud und der Verbesserung der Automatisierung innerhalb bestehender Systeme. Mit seiner Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Telekommunikation, Fintech, Einzelhandel und Gesundheitswesen, unterstützt das Unternehmen seine Kunden beim Aufbau skalierbarer Umgebungen und bei der Behebung technischer Engpässe.

Die Ingenieure des Unternehmens bearbeiten eine Mischung aus langfristigen und kurzfristigen Projekten, von der Entwicklung von CI/CD-Pipelines bis zur Unterstützung von Cloud-to-Cloud-Migrationen. Sie tragen auch zur Optimierung der Infrastruktur, zur Systemüberwachung und zu Sicherheitspraktiken bei. Durch die Kombination von technischem Fachwissen und Erfahrung bei der Bereitstellung in großem Maßstab haben sie Organisationen wie Telekommunikationsanbieter, Softwarehersteller und Finanzunternehmen bei der Verbesserung der Leistung und Aufrechterhaltung der Stabilität unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung in der Arbeit mit europäischen und nordamerikanischen Kunden
  • Über 50 abgeschlossene DevOps-Projekte in verschiedenen Branchen
  • Partnerschaften mit Telekommunikations-, Fintech- und Softwareunternehmen
  • Fachwissen sowohl über lokale als auch über Cloud-Infrastrukturen

Dienstleistungen:

  • Cloud-Migration und -Optimierung
  • Entwurf und Automatisierung von CI/CD-Pipelines
  • Implementierung von Infrastruktur als Code
  • Einrichtung der Überwachung und Protokollierung
  • Sicherheitsaudits und DevSecOps-Praktiken
  • Release-Management und Konfigurationsunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: EC3A 7BA, 6 Bevis Marks London
  • Telefon: +442037407669

7. Euvic

Euvic ist eine in Polen ansässige Gruppe für Technologiedienstleistungen, die mit Kunden aus einer Vielzahl von Branchen zusammenarbeitet, vom Finanz- und Gesundheitswesen bis zum Einzelhandel und zur Telekommunikation. Mit einem Netzwerk von mehreren tausend Spezialisten kombiniert Euvic lokales Projektmanagement mit verteilten technischen Teams, um sowohl kurzfristige Projekte als auch langfristige Kooperationen zu unterstützen. Ihr Modell legt den Schwerpunkt auf Flexibilität und gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Teams zu vergrößern oder zu verkleinern und gleichzeitig die Konsistenz bei der Bereitstellung zu wahren.

Ihre Arbeit besteht häufig darin, Unternehmen bei der Bewältigung von Ressourcenlücken, Modernisierungsbedarf und Infrastrukturherausforderungen zu unterstützen. Sie bringen ihr Fachwissen dort ein, wo es den internen Teams an Kapazität oder spezifischen Fähigkeiten mangelt, und decken Projekte ab, die die Cloud-Einführung, Integration und Automatisierung umfassen. Neben der Entwicklung und Beratung unterstützt die DevOps-Praxis Unternehmen dabei, die Systemzuverlässigkeit zu verbessern, automatisierte Pipelines einzurichten und Sicherheitsprozesse zu stärken.

Wichtigste Highlights:

  • Großes Netzwerk von IT-Experten in ganz Polen und darüber hinaus
  • Mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung mit Outsourcing und gemanagten Teams
  • Arbeitet sowohl mit globalen Unternehmen als auch mit regionalen Unternehmen
  • Bietet durchgängige Unterstützung, von der Planung bis zur Ausführung

Dienstleistungen:

  • DevOps-Outsourcing und Teamerweiterung
  • Cloud-Migration und Infrastrukturmanagement
  • CI/CD-Automatisierung und Einrichtung von Pipelines
  • Systemintegration und -modernisierung
  • IT-Beratung und Strategieunterstützung
  • Qualitätssicherung und Softwaretests

Kontaktinformationen:

  • Website: www.euvic.com
  • E-Mail: info@euvic.pl
  • Facebook: www.facebook.com/grupaEUVIC
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/euvic
  • Anschrift: Euvic S.A. Przewozowa 32 Straße 44-100 Gliwice Polen
  • Telefon: +48 32 279 49 42

8. IT Svit

IT Svit hilft Unternehmen in ganz Europa (und darüber hinaus), ihre Softwarebereitstellung und ihren IT-Betrieb reibungsloser zu gestalten. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau automatisierter, skalierbarer und zuverlässiger IT-Infrastrukturen, damit Unternehmen schneller arbeiten können, ohne Ausfallzeiten zu riskieren.

Das Unternehmen bietet eine Mischung aus Beratung, Technik und Managed Services, die alles von Cloud-Einführung und Container-Management bis hin zu CI/CD-Pipelines und Terraform-Beratung abdecken. Durch die Zusammenarbeit mit IT Svit können Unternehmen spezialisierte Fähigkeiten einbringen, ohne ihre internen Teams erweitern zu müssen, was perfekt ist, wenn Sie DevOps-Fachwissen auf Abruf benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung in der Verwaltung von IT-Infrastrukturen und in der Cloud-basierten Entwicklung
  • Unterstützung bei der DevOps-Transformation und Betriebsoptimierung
  • Erfahrung mit Kubernetes, Container-Management und CI/CD
  • Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Engineering und Betriebsführung
  • Konzentration auf einen stabilen, kosteneffizienten IT-Betrieb

Dienstleistungen:

  • DevOps-Beratung und Architekturentwurf
  • DevOps-Technik und Automatisierung
  • Einrichtung und Verwaltung von CI/CD-Pipelines
  • Infrastrukturmigration und Cloud-Implementierung
  • Standortzuverlässigkeitstechnik (SRE)
  • Terraform-Beratung und Container-Orchestrierung
  • Verwaltete DevOps-Dienste und Outsourcing

Kontaktinformationen:

  • Website: itsvit.com
  • E-Mail: media@itsvit.com
  • Facebook: www.facebook.com/itsvit.company
  • Twitter: x.com/itsvit
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itsvit
  • Instagram: www.instagram.com/itsvit
  • Anschrift: Estland, Kaupmehe tn 7-120 Kesklinna linnaosa, Harju maakond, Tallinn, 10114 EE
  • Telefon: +1 (646) 401-0007

9. BairesDev

BairesDev verbindet Unternehmen mit Nearshore-Teams von Ingenieuren, DevOps-Spezialisten und anderen IT-Profis. BairesDev zielt darauf ab, die Integration in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe so reibungslos wie möglich zu gestalten, sodass Sie Ihre Entwicklungskapazitäten erweitern können, ohne Ihre Prozesse umzugestalten.

Ihre DevOps-Teams kümmern sich um alles, von der Einrichtung und Automatisierung der Infrastruktur bis hin zur Cloud-basierten Entwicklung. Sie arbeiten technologieübergreifend, unterstützen sowohl kurzfristige Projekte als auch laufende Arbeiten und stellen sicher, dass die Teams auf die Zeitzonen der Kunden abgestimmt sind. Outsourcing bedeutet hier, dass Sie ohne Probleme Experten für CI/CD, Überwachung und Optimierung erhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Nearshore-Teams, die auf die Zeitzonen der Kunden abgestimmt sind
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen und Technologiebereichen
  • Integration von DevOps-Praktiken in bestehende Arbeitsabläufe
  • Flexible Teamstrukturen für kurz- und langfristige Projekte
  • Breites Fachwissen in den Bereichen Infrastruktur, Automatisierung und Cloud-Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software
  • DevOps und Infrastrukturverwaltung
  • Einrichtung und Überwachung von CI/CD-Pipelines
  • Cloud-basierte Entwicklung und Plattformunterstützung
  • QA und automatisierte Tests
  • Unterstützung in den Bereichen KI, Datentechnik und maschinelles Lernen
  • Entwicklung mobiler Anwendungen
  • UX/UI-Design und Unterstützung für digitale Produkte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bairesdev.com
  • Facebook: www.facebook.com/bairesdev
  • Twitter: x.com/bairesdev
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bairesdev
  • Instagram: www.instagram.com/bairesdev
  • Anschrift: Plaça de Francesc Macià, 7 Barcelona Spanien
  • Telefon: +1 (408) 478-2739

10. Ostgipfel

Eastern Peak bietet DevOps-Outsourcing-Services, die sich auf die Verbesserung der Systemzuverlässigkeit und der betrieblichen Effizienz konzentrieren. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Beratungs- und Implementierungslösungen, die Unternehmen bei der Leistungsbewertung, der Sicherung ihres Codes und der Optimierung der Infrastruktur unterstützen. Ihr Ansatz umfasst häufig die Analyse bestehender Systeme, die Überprüfung der Architektur und die Umsetzung von Strategien für die Cloud-Migration oder die Modernisierung von Altsystemen. Die Teams sind so strukturiert, dass sie sowohl laufende Projekte als auch unmittelbare betriebliche Anforderungen unterstützen, einschließlich Disaster Recovery und kontinuierlicher Überwachung.

Die DevOps-Services von Eastern Peak umfassen Automatisierung, CI/CD-Prozesse und Infrastrukturmanagement mit dem Ziel, Ausfallzeiten zu minimieren und die Skalierbarkeit zu unterstützen. Eastern Peak bietet auch Optionen für dedizierte Teams und On-Demand-Monitoring, um die Leistung der Systeme rund um die Uhr zu gewährleisten. Durch die Auslagerung von DevOps-Funktionen können Unternehmen auf Fachwissen bei der Aufrechterhaltung stabiler und optimierter Softwareumgebungen zugreifen, ohne interne Teams von Grund auf aufbauen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Leistungs- und Sicherheitsprüfungen für bestehende Systeme
  • Bewertung und Optimierung der Infrastruktur
  • Cloud-Migration und Modernisierung von Altsystemen
  • On-Demand-Überwachung und Notfallwiederherstellung
  • Dedizierte DevOps-Teams mit flexiblem Einsatz

Dienstleistungen:

  • DevOps-Beratung und -Implementierung
  • CI/CD und Prozessautomatisierung
  • Gestaltung und Verwaltung der Infrastruktur
  • Migration von Altsystemen in die Cloud
  • Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • 24/7-Systemüberwachung
  • Einrichtung des Kundensupports

Kontaktinformationen:

  • Website: easternpeak.com
  • E-Mail: info@easternpeak.com
  • Facebook: www.facebook.com/EasternPeakSoftware
  • Twitter: x.com/eastern_peak
  • Instagram: www.instagram.com/eastern_peak
  • Anschrift: 1 St Katharine's Way London, UK, E1W 1UN
  • Telefon: +44 (0) 20 8068 4946

11. Geniusee

Geniusee bietet DevOps-Outsourcing-Dienstleistungen mit dem Schwerpunkt auf der Schaffung hochleistungsfähiger und skalierbarer Infrastrukturen. Sie arbeiten mit Cloud- und Server-Lösungen und legen den Schwerpunkt auf Automatisierung, kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung, um den Lebenszyklus der Softwareentwicklung zu optimieren. Ihre Teams unterstützen Unternehmen bei der Umstellung auf Cloud-native Umgebungen, der Modernisierung von Altsystemen und der Implementierung serverloser Architekturen. Durch den Einsatz von Tools von AWS, Google Cloud und Azure zielen sie darauf ab, die Systemzuverlässigkeit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig manuelle Eingriffe in die Infrastrukturverwaltung zu reduzieren.

Der Ansatz von Geniusee umfasst Infrastruktur als Code, Leistungsoptimierung, Sicherheitsanalyse und Lösungen für hohe Belastungen. Geniusee bietet auch SRE-Services (Site Reliability Engineering) an, um betriebliche Aufgaben zu automatisieren und die Stabilität der bereitgestellten Software zu verbessern. Diese Services sind darauf ausgelegt, konsistente Bereitstellungen, Überwachungen und laufende Systemverbesserungen zu unterstützen, damit Unternehmen einen reibungsloseren Betrieb aufrechterhalten und ihre technischen Ressourcen im Laufe der Zeit besser verwalten können.

Wichtigste Highlights:

  • Cloud-Migration und Modernisierung von Altsystemen
  • Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD)
  • Infrastruktur als Code für die automatisierte Verwaltung
  • Sicherheits- und Leistungsbewertungen
  • Standortzuverlässigkeitstechnik für skalierbaren Betrieb

Dienstleistungen:

  • DevOps-Beratung und -Entwicklung
  • Implementierung einer Cloud-Infrastruktur
  • Automatisierung der kontinuierlichen Integration und Bereitstellung
  • Bereitstellung einer serverlosen Architektur
  • Überwachung und Unterstützung der Infrastruktur
  • Optimierung von Hochlastsystemen
  • Sicherheitsaudits und Codeanalyse

Kontaktinformationen:

  • Website: geniusee.com
  • E-Mail: info@geniusee.com
  • Facebook: www.facebook.com/geniuseesoftware
  • Twitter: x.com/GeniuseeSW
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/geniusee
  • Instagram: www.instagram.com/geniusee_software
  • Anschrift: Ul. Adama Branickiego 21/U3, Warschau 02-972, Polen
  • Telefon: +1 512 333 1220

12. Übergangstechnologien PSC

Transition Technologies PSC (TT PSC) hilft Unternehmen bei der Navigation durch die schwierige Welt der digitalen Transformation. Das Unternehmen konzentriert sich nicht nur auf DevOps, sondern kombiniert Cloud-Lösungen, IT-Service-Management und digitales Produkt-Engineering, um Unternehmen zu helfen, reibungsloser zu arbeiten und intelligenter zu wachsen. Egal, ob Sie ein großes Unternehmen oder ein skalierendes Startup sind, ihr Ziel ist es, Technologie, Prozesse und Menschen auf eine Weise zu verbinden, die tatsächlich funktioniert.

Es geht nicht nur um schnelle Lösungen. TT PSC verfolgt einen langfristigen Ansatz und begleitet seine Kunden über den gesamten Projektlebenszyklus. Das bedeutet, dass neue Tools eingeführt, die Infrastruktur modernisiert und Dinge wie KI, Cybersicherheit und sogar digitale Fertigungssysteme integriert werden - und das alles, während der Betrieb zuverlässig und skalierbar bleibt. Im Grunde versuchen sie sicherzustellen, dass technische Upgrades nicht zu Kopfschmerzen führen.

Wichtigste Highlights:

  • Cloud-Transformation und Modernisierung der Infrastruktur
  • End-to-End-Entwicklung digitaler Produkte
  • Langfristige Partnerschaften mit Unternehmen und Scale-up-Kunden
  • Integration moderner Technologien wie KI, AR und Cybersicherheit
  • Fokus auf nachhaltige und maßgeschneiderte Lösungen

Dienstleistungen:

  • DevOps-Einführung und -Verwaltung
  • Cloud-Migration und -Optimierung
  • IT-Service-Management und Prozessautomatisierung
  • Digitale Fertigungs- und Lieferkettenlösungen
  • Daten und KI-Dienste
  • Softwareentwicklung und Systemintegration
  • After-Sales-Support und laufende Verwaltung der Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: ttpsc.com
  • Facebook: www.facebook.com/transition.technologies.psc
  • LinkedIn: pl.linkedin.com/unternehmen/uebergang-technologien-psc
  • Anschrift: Niddry Lodge, 51 Holland St, London W8 7JB, UK
  • Telefon: +442037619600
  • E-Mail: Andrew.Hayward@ttpsc.com

Schlussfolgerung

Wenn man sich das DevOps-Outsourcing in Europa ansieht, ist eines klar: Es gibt keinen Einheitsansatz für alle. Einige Unternehmen tauchen tief in die Cloud-Infrastruktur und Automatisierung ein, andere konzentrieren sich auf die Verwaltung des gesamten Software-Lebenszyklus, und bei einigen geht es um die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI oder Microservices. Jedes Unternehmen hat seine eigene Methode, um in der schnelllebigen Welt der Technik für einen reibungslosen Betrieb zu sorgen.

Was jedoch wirklich einen Unterschied macht, ist die Art und Weise, wie diese Teams mit ihren Kunden zusammenarbeiten. Sie haken nicht einfach nur Aufgaben ab, sondern helfen Unternehmen dabei, schwierige Übergänge zu bewältigen, Systeme stabil zu halten und Teams bei der Einführung moderner Arbeitsabläufe zu unterstützen. Wenn Sie also über das Outsourcing von DevOps nachdenken, sollten Sie nicht nur auf die Tools achten, die ein Unternehmen verwendet. Achten Sie darauf, wie sie tatsächlich mit den Menschen zusammenarbeiten, um echte Probleme zu lösen - das ist es, was die Guten von den Großen unterscheidet.

 

Die besten QA-Outsourcing-Unternehmen in Europa für zuverlässiges Software-Testen

Die Qualitätssicherung ist keine letzte Hürde - hier kommen die Dinge entweder voran oder fallen auseinander. In ganz Europa hat sich das Outsourcing der Qualitätssicherung zu einer intelligenten Methode entwickelt, um ohne großen Aufwand zu skalieren. Ob es sich um Testautomatisierung, praktische UI-Prüfungen oder die Übernahme der gesamten Qualitätssicherung handelt, die unten aufgeführten Unternehmen haben dazu beigetragen, stabile Builds zu liefern, die tatsächlich funktionieren. Jedes von ihnen ist in ganz Europa tätig und weiß, wie man sich in einen Entwicklungsprozess einfügt, ohne ihn zu verpfuschen.

1. A-Listware

A-listware bietet QA-Outsourcing-Dienstleistungen in ganz Europa an und hilft seinen Kunden, ein stabiles und vorhersehbares Softwareverhalten in jeder Phase der Entwicklung sicherzustellen. Unsere QA-Ingenieure werden in bestehende Teams integriert oder übernehmen den gesamten Testzyklus, je nach Aufgabenstellung. Wir arbeiten mit automatisierten, manuellen und hybriden Test-Workflows, die auf den Umfang und das Tempo des Projekts abgestimmt sind und nicht nur auf die Einhaltung von Checklisten.

Unsere Testdienstleistungen sind Teil eines umfassenderen Outsourcing-Modells, das Entwicklung, UI/UX, Infrastruktur-Support und Sicherheit umfasst. Die Qualitätssicherung ist oft ein Ausgangspunkt, an dem wir unseren Kunden helfen, die Lieferung zu stabilisieren, das Risiko der Einführung zu verringern oder Probleme zu erkennen, bevor sie in der Produktion auftreten. Wir verwalten die Kommunikation und das Berichtswesen direkt und stellen sicher, dass die Qualitätssicherung nicht vom restlichen Entwicklungsprozess isoliert ist.

Wichtigste Highlights:

  • QA-Abdeckung in ganz Europa
  • Kann in bestehende Teams eingebettet oder eigenständig betrieben werden
  • Mischung aus automatisierten, manuellen und Regressionstests
  • Passt sich dem Lieferrhythmus des jeweiligen Projekts an

Dienstleistungen:

  • Funktionale und nicht-funktionale Tests
  • Automatisierte Einrichtung und Wartung von Tests
  • Regressionstests und Freigabevalidierung
  • UI/UX-Konsistenzprüfungen
  • Leistungs- und Belastungstests

Kontaktinformationen:

2. EU-Outsourcing

Durch EU-Outsourcing wird die Qualitätssicherung in den breiteren Kontext der Produktentwicklung eingebunden - es wird nicht nur getestet, was bereits entwickelt wurde, sondern es werden auch Annahmen frühzeitig überprüft. QA-Teams können allein oder zusammen mit Entwicklern arbeiten. Das Testen beginnt mit den Anforderungen, setzt sich mit der Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit fort und hört erst auf, wenn der letzte Build freigegeben wird.

Das Unternehmen unterstützt Projekte mit einer Reihe von Testarten, darunter Funktions-, System-Level-, Regressions- und Leistungstests. QA-Teams werden so eingerichtet, dass sie unabhängig oder parallel zu den Entwicklungszyklen arbeiten.

Wichtigste Highlights:

  • QA für den gesamten Produktlebenszyklus
  • Umfasst UX-, Stress- und Transaktionstests
  • Sitz in Rumänien, betreut Kunden in ganz Europa
  • Unabhängige QA-Teams verfügbar

Dienstleistungen:

  • Prüfung von Anforderungen und Spezifikationen
  • Funktions- und Systemprüfungen
  • Last- und Stresstests
  • Volumen- und Regressionstests
  • Usability- und UX-Bewertungen

Kontaktinformationen:

  • Website: euoutsourcing.com
  • E-Mail: eu.support@euoutsourcing.com
  • Anschrift: Caprioarei Straße 35, Brasov, Rumänien

3. QArea

QArea bietet ausgelagerte Qualitätssicherung mit Anpassungsmöglichkeiten - Ingenieure können sich verteilten Teams anschließen oder eigenständig arbeiten, je nachdem, wie das Projekt strukturiert ist. Besonders hervorzuheben ist das hauseigene Gerätelabor, das für praktische Kompatibilitätstests für Mobil-, Desktop- und Webanwendungen genutzt wird.

Leitende QA-Mitarbeiter überwachen den technischen Ablauf, helfen bei der Abstimmung interner Testprozesse und leiten die Überwachung auf Code-Ebene. Es gibt auch einen Backup-Plan - wenn ein Ressourcenwechsel in der Mitte des Projekts erforderlich ist, erfolgt die Übergabe reibungslos. Interne Schulungsprogramme helfen dabei, die QA-Qualität über langfristige Projekte hinweg aufrechtzuerhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Interner Gerätepool für echte Kompatibilitätstests
  • Erfahrene QA-Leiter treiben die Prozessverbesserung voran
  • Flexible Einarbeitung und Teamstruktur
  • Integrierte Weiterbildungsmaßnahmen für langfristige Engagements

Dienstleistungen:

  • Funktions- und Kompatibilitätstests
  • Transparente Code- und Testfallüberwachung
  • Prozessorientierte QA-Integration
  • Ressourcenübergabe und Wiederauffüllung
  • Multiplattform-Testabdeckung

Kontaktinformationen:

  • Website: qarea.com
  • E-Mail: business@qarea.com
  • Facebook: www.facebook.com/qarea.inc
  • Twitter: x.com/QArea
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qarea
  • Instagram: www.instagram.com/qarea_ua
  • Anschrift: Guiseppe Cali Straße Ta'Xbiex, XBX, Malta
  • Telefon: +1 310 388 93 34

4. Devox Software

Devox Software übernimmt die Qualitätssicherung als Teil eines vollständigen Entwicklungszyklus, aber das Testen kann auch alleine durchgeführt werden - kurzfristig, langfristig oder irgendwo dazwischen. Die Test-Workflows sind so aufgebaut, dass sie sich bequem in CI/CD-Pipelines und agile Routinen einfügen, wobei je nach dem, was ausgeliefert wird, Platz für manuelle oder automatisierte Ansätze ist.

Tests und Entwicklung laufen in der Regel synchron, was dazu beiträgt, Nacharbeiten und verpasste Fristen zu reduzieren. Dokumentation, Umgebungen - all das bleibt intern, aber der QS-Fortschritt ist bei jedem Schritt sichtbar. Ob es um Integration, End-to-End-Läufe oder einfach nur um die Überwachung von Regressionsproblemen geht, die Teams schalten sich ein, ohne die Arbeit zu verlangsamen.

Wichtigste Highlights:

  • QA-Teams arbeiten von Polen, der Ukraine und Rumänien aus
  • Gut geeignet sowohl für schnelle Prüfungen als auch für die langfristige Erweiterung des Teams
  • Arbeitet sauber innerhalb agiler Sprints und CI/CD-Flows
  • Hilft, Probleme vor der Veröffentlichung zu erkennen, nicht danach

Dienstleistungen:

  • Manuelle und automatisierte QA
  • Regressions- und End-to-End-Tests
  • Aufbau von Integrations- und Verhaltenstests
  • Engagierte oder abrufbereite QA-Teams

Kontaktinformationen:

  • Website: devoxsoftware.de
  • E-Mail: info@devoxsoftware.com
  • Facebook: www.facebook.com/devoxsoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/devox-software
  • Anschrift: Jana Dantyszka 18, 02-054, Warschau

5. Vilmate

Vilmate betreibt ausgelagerte QA als Teil einer breiteren Softwarebereitstellung, obwohl QA bei Bedarf auch ein eigenständiger Bereich sein kann. Die Ingenieure verfügen über Erfahrung im Testen von Web- und Mobile-Builds und verwenden alles von Selenium und Appium bis hin zu Visual Studio und NUnit - was auch immer zum Stack passt.

Die Qualitätssicherung begleitet in der Regel den gesamten Entwicklungszyklus und nicht nur dessen Ende. Benutzerfreundlichkeit, Funktionsprüfungen, plattformübergreifende Macken - das Team wird frühzeitig einbezogen. Projekte können einem festen Zeitplan folgen oder flexiblere zeitliche Abläufe nutzen. Die Qualitätssicherung fügt sich in das Team des Kunden ein oder bleibt unabhängig - beides ist möglich.

Wichtigste Highlights:

  • QA-Team arbeitet von Osteuropa aus
  • Tools und Testarten pro Projekt angepasst
  • QA läuft neben den Builds oder als eigenständiger Dienst
  • Bearbeitet sowohl Web- als auch Mobil-Tests

Dienstleistungen:

  • Testen von Mobil- und Webanwendungen
  • Funktions- und Gebrauchstauglichkeitstests
  • Erstellung einer Testsuite
  • Testen von iOS- und Android-Anwendungen
  • Manuelle und werkzeuggestützte Testdurchführung

Kontaktinformationen:

  • Website: vilmate.com
  • E-Mail: info@vilmate.com
  • Facebook: www.facebook.com/vilmate.official
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/vilmate
  • Instagram: www.instagram.com/vilmate.official
  • Anschrift: Konstruktorska 11, 02-673, Warschau, Polen
  • Telefon: +48 57 245 97 70

6. QAwerk

QAwerk bleibt bei der QA - das ist der ganze Fokus. Die Dienstleistungen umfassen Tests für mobile Anwendungen, Webplattformen, Desktop-Software und SaaS-Tools. Die Teams führen sowohl manuelle als auch automatisierte Läufe durch, je nachdem, was auf dem Spiel steht, mit Optionen für eine vollständige Testabdeckung von der frühen Entwicklungsphase bis nach dem Launch.

QA kann einmalig oder fortlaufend sein. Die Einrichtung umfasst oft Dinge wie Kompatibilitätsprüfungen, Benutzerfreundlichkeitsprüfungen und umfassende Unterstützung bei der Dokumentation. Testspezifikationen, Fehlerberichte, Bereinigungszyklen - alles abgestimmt darauf, wie das Produkt entwickelt und ausgeliefert wird.

Wichtigste Highlights:

  • Dedizierte QA für jede wichtige Plattform
  • Interne Tools unterstützen UI/UX-Tests
  • Gut für den Feinschliff vor der Markteinführung und für die Unterstützung auf der Langstrecke
  • Manuell und automatisiert
  • Einschließlich Testdokumentation und -planung

Dienstleistungen:

  • Manuelle und automatisierte QA
  • Browser- und geräteübergreifende Kompatibilitätstests
  • Testdokumentation und technisches Schreiben
  • Regressions- und Gebrauchstauglichkeitstests
  • Dedizierte QA-Teams für Produktlebenszyklen

Kontaktinformationen:

  • Website: qawerk.com
  • E-Mail: info@qawerk.com
  • Facebook: www.facebook.com/QAwerk
  • Twitter: x.com/qawerk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qawerk
  • Instagram: www.instagram.com/qawerk.testing
  • Anschrift: Tornimae 7-36, 10145, Estland, Tallinn
  • Telefon: +372 617 03 38

7. Luxe Qualität

Luxe Quality bietet QA-Outsourcing mit dem Schwerpunkt entweder auf vollständiger Entwicklung oder reiner QA-Unterstützung. Die Testdienstleistungen sind so strukturiert, dass sie dem Engagement des Kunden entsprechen - entweder als vollständig ausgelagerte Funktion oder als reine Testunterstützung neben der internen Entwicklung. 

Die Qualitätssicherung deckt ein breites Spektrum ab - von grundlegenden manuellen Durchläufen bis hin zu Nutzbarkeits- und Sicherheitsprüfungen. Die Testsuiten werden auf der Grundlage der tatsächlichen Funktionen des Produkts erstellt, nicht nur anhand einer Checkliste. Es kann sich um kurzfristige Testsprints oder um langfristige QA-Unterstützung handeln, die sich in interne Prozesse einfügt. Pilotprojekte sind willkommen, ohne dass Sie sich im Voraus festlegen müssen.

Wichtigste Highlights:

  • QA als eigenständige Dienstleistung oder als Teil eines vollständigen Builds
  • Passt in interne Entwicklungspipelines
  • Manuelle, explorative und automatisierte Testmöglichkeiten
  • Bietet Testpiloten ohne Vorabverpflichtung

Dienstleistungen:

  • Funktions- und Gebrauchstauglichkeitstests
  • Manuelle und explorative QA
  • Sicherheits- und Belastungstests
  • Entwicklung von Testsuiten

Kontaktinformationen:

  • Website: luxequality.com
  • E-Mail: info@luxequality.com
  • Facebook: www.facebook.com/100093211400603
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/luxequality
  • Instagram: www.instagram.com/luxequality_

8. Inoxoft

Inoxoft führt QA als gezielten Service oder als Teil größerer Builds durch. Manuelle und automatisierte Tests sind für Plattformen wie Web, Mobile, CRM und sogar KI- und Blockchain-Setups verfügbar. Projekte durchlaufen einen klaren Prozess: Planen des Umfangs, Erstellen der Fälle, Ausführen der Tests, Melden von Fehlern.

Auch bereichsspezifische Erfahrungen sind hilfreich - die Teams haben in den Bereichen FinTech, Immobilien und Gesundheitswesen gearbeitet. QA ist nicht nur das Testen von Knöpfen, sondern ist mit dem Ziel jeder Veröffentlichung verbunden. Dokumentation und Fehlerverfolgung sind in die Lieferung integriert.

Wichtigste Highlights:

  • QA arbeitet als eigenständiger oder eingebetteter Dienst
  • Unterstützt CRM, KI, Blockchain, Mobile und Web-Tests
  • Strukturierter Ansatz mit vollständiger Berichterstattung und Planung
  • Teamvergrößerung bei Bedarf möglich

Dienstleistungen:

  • Manuelle und automatisierte Tests
  • Testen von CRM und mobilen Anwendungen
  • KI und Blockchain-Validierung
  • Fehlerverfolgung und Regressionsunterstützung
  • Entwicklung und Dokumentation der QS-Strategie

Kontaktinformationen:

  • Website: inoxoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/inoxoft
  • Twitter: x.com/InoXoft_Inc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inoxoft
  • Instagram: www.instagram.com/inoxoft_team
  • Adresse: Muchoborska 8, budynek b1, 1 pietro, Wrocław, 54-424
  • Telefon: (267) 310-2646

9. QbD-Gruppe

Die QbD Group konzentriert sich auf die Qualitätssicherung in den Biowissenschaften - Biotechnologie, Pharmazie, Medizintechnik und andere regulierte Bereiche. Die Arbeit umfasst Audits, Abweichungsprotokolle, Dokumentation und alle Kontrollpunkte des Qualitätssystems, die mit GMP, GDP, GCP und ähnlichen Rahmenwerken verbunden sind.

Die Unterstützung ist flexibel. Einige Unternehmen benötigen ein vollständiges QMS, andere brauchen nur Hilfe bei der Verwaltung von Abweichungen oder Inspektionen. QA-Profis können vor Ort oder aus der Ferne arbeiten. Sprachliche Unterstützung und regionale Kenntnisse über die EU-Märkte sind Teil des Pakets. Zu den Personaloptionen gehören zeitweilige Verstärkung, Auditoren und QS-Experten für gesetzliche Vorschriften.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf QA für Biowissenschaften und regulierte Umgebungen
  • Die Unterstützung umfasst das gesamte QMS oder nur ausgewählte QA-Aufgaben
  • Teams, die mit GMP-, GDP- und GCP-Standards vertraut sind
  • Skalierbare Teammodelle, remote oder lokal

Dienstleistungen:

  • Unterstützung des Qualitätsmanagementsystems (QMS)
  • Lieferantenaudits und Compliance-Berichterstattung
  • Abweichungs- und CAPA-Management
  • Dokumentation und technisches Schreiben
  • QA-Personalausstattung und Remote-Dienstleistungserbringung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.qbdgroup.com
  • Twitter: x.com/qbdgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qbd-group
  • Instagram: www.instagram.com/qbd.group
  • Anschrift: Groenenborgerlaan 16, 2610 Wilrijk, Belgien
  • Telefon: +32 3 844 45 01

10. ZappleTech

ZappleTech kümmert sich um die Qualitätssicherung mit einem klaren Fokus auf Teststrategie, Automatisierung und manueller Abdeckung für digitale Produkte. Die Tests erstrecken sich auf Web, Mobile, Unternehmensanwendungen und sogar Spielumgebungen. Die Arbeit beginnt mit einem Audit, gefolgt von der Planung und dem Aufbau eines Teams, das sich an den Besonderheiten des Projekts orientiert.

Flexibilität steht im Mittelpunkt - QA-Aufwendungen können je nach Zeitplan erhöht oder verringert werden. Sobald der Stack verstanden ist, kann das Testen beginnen. Dazu gehören Regressionstests, Erkundungstests, Usability-Tests und Automatisierung mit Tools wie Selenium oder JMeter. Die Teams werden je nach Produkttyp und Komplexität gebildet.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung bei der Entwicklung von QA-Strategien und deren Umsetzung
  • Prüfung, Planung und Teambildung inklusive
  • An das jeweilige Projekt angepasste Prüfwerkzeuge und Rahmenwerke
  • QA-Teams werden je nach Produktbereich und Komplexität gebildet

Dienstleistungen:

  • Automatisierte und manuelle QA
  • Testen von Mobil-, Web- und Unternehmensanwendungen
  • Sondierungs- und Gebrauchstauglichkeitstests
  • QA-Prozessberatung und -Einrichtung

Kontaktinformationen:

  • Website: zapple.tech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zappletech
  • Anschrift: Hollybrook Herrenhaus, Hollybrook Park, Clontarf, Dublin 3, Irland
  • Telefon: +48-731-76-02-56

11. Timspark

Timspark bindet die Qualitätssicherung in den breiteren Softwareentwicklungsfluss ein, ist aber genauso effektiv, wenn die Qualitätssicherung unabhängig läuft. Die Testabdeckung erstreckt sich auf Mobil-, Web- und Unternehmenssysteme, wobei Funktions-, Regressions-, Leistungs- und sogar Barrierefreiheitsprüfungen über eine definierte Pipeline abgewickelt werden.

Die Teams arbeiten synchron mit CI/CD-Zyklen und wechseln zwischen kurzen Sprints und langfristigen Rollouts. Kunden können zwischen verschiedenen Modellen wählen: vollständige QA-Integration, eigenständige Beratung oder nur Testautomatisierung. Tools wie Selenium, JIRA und Postman gehören zum Standard, wobei API- und CI-Unterstützung integriert ist.

Wichtigste Highlights:

  • QA für Mobil-, Web- und Unternehmensplattformen
  • Optionen für Vollzyklus- oder Einzeltests
  • CI/CD-gerechtes Testen mit Tool-Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Funktions-, Integrations- und Regressionstests
  • Leistungs- und Belastungstests
  • Sicherheits- und Konformitätsprüfungen
  • Zugänglichkeits- und Lokalisierungstests
  • QA-Beratung und Einrichtung der Testautomatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: timspark.com
  • E-Mail: marketing@timspark.com
  • Twitter: x.com/timspark_com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/timspark
  • Anschrift: 6 St Davids Square, E14 3WA, London
  • Telefon: +44 20 3855 2027

12. Qualitätshaus

Quality House sorgt für eine praxisnahe QS - von kurzfristigen Testläufen bis hin zur Verstärkung des Teams. Unsere Testingenieure sind ISTQB-zertifiziert und verfügen über praktische Erfahrung in Finanz-, Gesundheits-, E-Commerce- und Medienprojekten. Die QA-Pakete werden an die jeweilige Projektphase und Teamgröße angepasst.

Die Testunterstützung umfasst sowohl die Durchführung als auch die Planung, wobei die Ingenieure bei Bedarf schnell eingreifen können. Manuelle und automatisierte Tests sind verfügbar, mit Optionen für Dokumentation, Beratung und Schulung. Niederlassungen in Bulgarien, Serbien und Rumänien helfen bei der Betreuung von Kunden in ganz Europa.

Wichtigste Highlights:

  • Kurzfristig ISTQB-zertifizierte Tester
  • QA zugeschnitten auf Startups und große Teams gleichermaßen
  • Branchenerfahrung in regulierten und kommerziellen Sektoren
  • Manuelle und automatisierte Tests mit Dokumentation

Dienstleistungen:

  • Manuelle und automatisierte Softwaretests
  • Testplanung und -dokumentation
  • Aufstockung des QA-Personals
  • Kompatibilitäts- und Gebrauchstauglichkeitstests

Kontaktinformationen:

  • Website: www.qualityhouse.com
  • E-Mail: info@qualityhouse.com
  • Facebook: www.facebook.com/QualityHouseLTD
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/quality-house
  • Instagram: www.instagram.com/qualityhouseltd
  • Anschrift: 53E Slavovitsa str., fl. 2, Goce Delchev Bezirk, 1404 Sofia, Bulgarien
  • Telefon: +359 2 958 3306

Schlussfolgerung

QA-Outsourcing in Europa fühlt sich nicht mehr zufällig an. Es gibt mehr Struktur, bessere Werkzeuge und viel weniger Versuch und Irrtum. Einige Unternehmen setzen auf Automatisierung. Andere konzentrieren sich auf die Flexibilität des Personals oder die Tiefe des Bereichs. Aber das Muster ist klar - QA hat sich zu einer echten Disziplin entwickelt, nicht nur zu einer Phase auf dem Fahrplan.

Für Teams, die unter Druck arbeiten oder mit instabilen Veröffentlichungsplänen zu tun haben, geht es beim Outsourcing der Qualitätssicherung nicht darum, Zeit zu sparen - es geht darum, auf dem Laufenden zu bleiben. Ob das nun bedeutet, ein komplettes Team oder nur einen Senior-Tester hinzuzuziehen, das Ziel bleibt dasselbe: weniger Überraschungen, saubere Übergaben und Builds, die nach dem Start nicht kaputt gehen. Der richtige Partner ist nicht nur einer, der bestimmte Kriterien erfüllt, sondern einer, der versteht, wie schnell die Dinge laufen, und der Ihnen hilft, mitzuhalten.

 

Die besten IT-Consulting-Outsourcing-Unternehmen, die Dienstleistungen in ganz Europa anbieten

Beim Outsourcing von IT-Beratung geht es nicht nur darum, Kosten zu sparen. In Europa kommt es oft darauf an, Partner zu finden, die sich mit komplexen Stacks auskennen, hybride Infrastrukturen unterstützen und mit verteilten Teams zusammenarbeiten können, ohne den Überblick zu verlieren. Die hier aufgelisteten Unternehmen haben eine Erfolgsbilanz, wenn es darum geht, dies zu erreichen - sei es durch Unterstützung bei der Cloud-Einführung, Modernisierung von Legacy-Systemen oder Managed Advisory in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Produktion.

1. A-Listware

Wir bieten IT-Consulting-Outsourcing-Dienstleistungen in ganz Europa an und unterstützen Unternehmen dabei, ihren Technologiebetrieb an der Geschäftsstrategie auszurichten. Unsere Teams arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um die Infrastruktur zu modernisieren, die digitale Transformation zu unterstützen und spezifische Software- oder Systemprobleme zu lösen. Ganz gleich, ob es um die Einführung der Cloud, die Aktualisierung von Altsystemen oder die Optimierung von Geschäftsabläufen geht - wir bieten praktische Lösungen, die auf praktischer Erfahrung beruhen.

Unser Beratungsansatz basiert auf Zusammenarbeit und langfristiger Unterstützung. Wir kombinieren Fachwissen mit einem breiten Spektrum an technischem Know-how, von KI und Big Data bis hin zu Systemintegration und DevOps. Die Zusammenarbeit mit A-listware bedeutet, dass Sie Zugang zu Beratern haben, die Sie beraten, implementieren und verwalten können, ohne Ihre internen Prioritäten zu stören. Wir haben unser Modell auf Stabilität, Klarheit und messbare Auswirkungen ausgerichtet.

Wichtigste Highlights:

  • IT-Beratungsdienste in ganz Europa verfügbar
  • Fokus auf digitale Transformation und Modernisierung
  • Breites Spektrum an Technologien, einschließlich KI, IoT und Cloud
  • Praktische Unterstützung bei der Umsetzung und Umstellung
  • Integration in bestehende Teams oder volle Projektverantwortung
  • Maßgeschneiderte Beratung für Finanzwesen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und andere Branchen

Dienstleistungen:

  • Beratung zur digitalen Transformation
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Softwareentwicklung und Architekturberatung
  • Planung und Unterstützung der IT-Infrastruktur
  • Cloud-Migration und -Optimierung

Kontaktinformationen:

2. N-iX

N-iX bietet IT-Consulting-Outsourcing in ganz Europa an, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Skalierung ihrer technischen Teams und der Bereitstellung maßgeschneiderter Softwarelösungen liegt. Die Struktur von N-iX unterstützt sowohl den Aufbau dedizierter Teams als auch die End-to-End-Produktentwicklung und passt sich den Kundenanforderungen ohne unnötigen Overhead an. Mit Niederlassungen in ganz Mittel- und Osteuropa hat N-iX Zugang zu einem breiten Pool an technischen Talenten und unterstützt gleichzeitig flexible Formate der Zusammenarbeit.

Das Unternehmen kombiniert branchenübergreifende Erfahrung mit domänenspezifischer Beratung in Bereichen wie KI, Cloud und eingebettete Systeme. Die Sicherheitspraktiken sind an internationalen Compliance-Standards ausgerichtet, und die Zusammenarbeit basiert auf praktischen Bereitstellungsmodellen. 

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Outsourcing von IT-Beratung in ganz Europa an
  • Zugang zu mehreren Kooperationsformaten: Teamerweiterung, verwaltetes Team oder vollständiges Build
  • Starker Fokus auf Cloud, Data Science, KI und eingebettete Systeme
  • Langfristige technische Partnerschaften über mehrere Branchen hinweg
  • Kommunikation unterstützt durch strukturiertes Onboarding und regelmäßige Kontaktpunkte

Dienstleistungen:

  • Erweiterung des IT-Teams und Aufstockung des Personals
  • Software-Entwicklung über den gesamten Zyklus
  • Cloud- und DevOps-Beratung
  • Integration von maschinellem Lernen und KI
  • Datenanalytik und Datenmigration
  • Eingebettete Software und IoT-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iXUKR
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: 43A Ul. Zabłocie, Krakau, Polen
  • Telefon: +442037407669

3. IntelliSoft

IntelliSoft bietet IT-Outsourcing-Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf osteuropäischen Talenten. Das Modell von IntelliSoft legt den Schwerpunkt auf die Bindung von Entwicklern und die enge Integration mit den Kundenteams, wobei die Ingenieure oft direkt in die internen Arbeitsabläufe eingebunden werden. Das Unternehmen unterstützt langfristige Engagements und sorgt für eine konsistente Zuweisung von Talenten, indem es Übergänge in der Mitte des Projekts oder eine Personalfluktuation vermeidet, die den Fortschritt stören.

Kulturelle Kompatibilität, Englischkenntnisse und ein optimierter Einstellungsprozess prägen ihren Ansatz für die Zusammenarbeit. IntelliSoft konzentriert sich sowohl auf die technische Bereitstellung als auch auf die zwischenmenschliche Eignung und verbindet Personaldienstleistungen mit Projektmanagement und strategischem Input. Über die Entwicklung hinaus unterstützt das Unternehmen die vollständige Projektdurchführung und hält die Lieferung durch agile Methoden und regelmäßige Leistungsüberprüfungen aufrecht.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet IT-Consulting-Outsourcing mit Schwerpunkt auf Osteuropa
  • Stabilität des Teams durch Bindung
  • Reibungslose Integration in bestehende Teamstrukturen
  • Kulturelle und kommunikative Anpassung an westliche Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Engagiertes Personal für Entwickler
  • Endgültige Projektdurchführung
  • Technische Beratung und Systemarchitektur
  • Projektleitung und agile Koordination
  • Langfristige Erweiterung des Teams
  • UI/UX-Design und Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: intellisoft.io
  • E-Mail: swiss@intellisoftware.net
  • Adresse: Bernstrasse 15, 8952 Schlieren, Schweiz

4. Europa IT-Outsourcing

Europe IT Outsourcing kombiniert IT-Beratung mit digitaler Produktentwicklung und Marketingunterstützung. Die Dienstleistungen sind für Unternehmen strukturiert, die sowohl technische Entwicklungen als auch wachstumsbezogene Initiativen an einem Ort auslagern möchten. Das Angebot umfasst Web- und Mobilentwicklung, UI/UX-Design, Marketingautomatisierung und die Einrichtung von Werbekampagnen.

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Deckung des täglichen Betriebsbedarfs, von der Softwareentwicklung bis zum Management der digitalen Präsenz. Die Zusammenarbeit umfasst laufende Unterstützung, White-Label-Dienste und eine klare Aufschlüsselung der zu erbringenden Leistungen. Das Unternehmen ist von mehreren osteuropäischen Standorten aus tätig und übernimmt sowohl ausführende als auch beratende Funktionen, ohne sich auf übertriebene Behauptungen oder verpackte Werbeaktionen zu verlassen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet IT-Outsourcing mit einem integrierten Marketing- und Entwicklungsmodell
  • Schwerpunkt auf der Ausführung und Pflege der gesamten digitalen Infrastruktur
  • Servicemodell umfasst White-Label- und Reseller-Optionen
  • Das Team besteht aus Software-Ingenieuren, Designern, Marketingfachleuten und Analytikern

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Websites und mobilen Anwendungen
  • Softwareentwicklung und Infrastrukturunterstützung
  • UI/UX und Grafikdesign
  • Beratung zu SEO, PPC und digitalem Marketing
  • E-Mail-Marketing und Automatisierung
  • Produktion von Inhalten und Leistungsüberwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: europeitoutsourcing.com
  • E-Mail: info@europeitoutsourcing.com
  • Facebook: www.facebook.com/eito.pro
  • Twitter: x.com/eitopro
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eitopro
  • Instagram: www.instagram.com/eito.pro
  • Anschrift: 128, City Road, London, Vereinigtes Königreich

5. Intertrade Beratung

Intertrade Consulting bietet IT-Consulting-Outsourcing-Dienstleistungen in Osteuropa an und unterstützt Unternehmen durch gezielte Entwicklung, Outstaffing und digitale Projekte mit umfassendem Umfang. Die Unterstützung geht über die Softwareentwicklung hinaus und umfasst auch Bereiche wie IT-Sicherheitsbewertungen und die Gründung von Tochtergesellschaften für Kunden, die eine regionale technische Präsenz aufbauen.

Ihre Struktur umfasst sowohl Modelle mit festem Umfang als auch mit festen Teams. Die Projekte reichen von mobilen Apps und kundenspezifischen Plattformen bis hin zur internen Prozessdigitalisierung. Intertrade Consulting arbeitet als Vermittler für Unternehmen, die auf kostengünstige technische Fähigkeiten zurückgreifen möchten, ohne dabei Kompromisse bei den professionellen Standards oder der Ausrichtung der Kommunikation einzugehen.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt IT-Outsourcing in der Ukraine, Polen, Rumänien und den baltischen Staaten ab
  • Bietet sowohl projektbasierte Bereitstellung als auch dedizierte Teamstrukturen
  • Schwerpunkt auf der Verknüpfung westeuropäischer Unternehmen mit osteuropäischen Technologiekapazitäten
  • Unterstützt die Einrichtung von Niederlassungen für eine langfristige Präsenz

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Software und mobiler Anwendungen
  • Modelle für IT-Personal und engagierte Teams
  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Unterstützung bei der Einführung von Tochtergesellschaften in Osteuropa
  • Cybersicherheitsaudits und Systemrisikoprüfungen

Kontaktinformationen:

  • Website: intertrade-consulting.com
  • E-Mail: contact@intertrade-consulting.com
  • Facebook: www.facebook.com/IntertradeconsultingFR
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intertrade-consulting
  • Telefon: +33 (0) 1 72 61 45 24

6. Accenture

Accenture bietet IT-Beratung und Infrastrukturservices über ein modernisiertes Bereitstellungsmodell, das auf Automatisierung, Managed Services und Cloud-nativen Operationen basiert. Die Beratungsteams unterstützen Unternehmen bei der Umstellung von Altsystemen auf eine integrierte, skalierbare Infrastruktur, die sowohl hybride als auch Multi-Cloud-Umgebungen unterstützt.

Das Unternehmen strukturiert seine Dienstleistungen so, dass sie sowohl schrittweise Veränderungen als auch ein vollständiges Reengineering des Systems unterstützen. Zu den Beratungsleistungen gehören häufig Betriebsprüfungen, Infrastrukturdesign und die Anwendung von Edge-Computing- oder KI-Tools. Accenture arbeitet branchenübergreifend und passt die Infrastrukturstrategie so an, dass sie sowohl die interne Leistung als auch die externen Lieferergebnisse unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Cloud-native Infrastrukturberatung
  • Unterstützt sowohl die Modernisierung als auch den verwalteten Betrieb
  • Betonung auf Automatisierung und Skalierbarkeit
  • Funktioniert in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Umfasst die Integration von Edge Computing und KI
  • Beratung zu IT-Teamstruktur und technischen Arbeitsabläufen

Dienstleistungen:

  • Modernisierung der Infrastruktur
  • Entwurf von Cloud- und Hybridsystemen
  • Arbeitsplatz- und Netzwerkberatung
  • Verwaltete Infrastrukturdienste
  • KI-gestützte Automatisierung
  • Implementierung der Edge-Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.accenture.com
  • Anschrift: Börsegebäude, Schottenring 16, Wien, Österreich, 1010
  • Telefon: +431205020

7. Cegeka

Cegeka bietet IT-Consulting-Outsourcing-Services durch flexible Auftragsmodelle, die projektbasierte Arbeit, Managed Services und die Erweiterung von Teams unterstützen. Das Angebot wird an die Kundenstruktur angepasst, sei es durch direkte Kontrolle, gemeinsame Verantwortung oder vollständig ausgelagerte Tätigkeiten. Zu den Kernkompetenzen gehören Anwendungsentwicklung, Cybersicherheit, hybride Cloud- und digitale Arbeitsplatzlösungen.

Der Beratungsansatz von Cegeka verbindet Modernisierung mit kontinuierlichem Support und hilft Unternehmen, bestehende Systeme weiterzuentwickeln, ohne sie vollständig zu ersetzen. Cegeka arbeitet branchenübergreifend in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und Fertigung und stimmt die technische Bereitstellung auf die betrieblichen Anforderungen ab. Der Schwerpunkt liegt auf funktionalen Ergebnissen durch eine strukturierte Bereitstellung und nicht auf einer abstrakten Strategie.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet IT-Beratungs-Outsourcing mit flexiblen Lieferformaten
  • Arbeitet über den gesamten Projektlebenszyklus: Planung, Erstellung, Ausführung
  • Stark in Anwendungsdiensten, Cyber-Resilienz und Cloud-Integration
  • Unterstützt sowohl die Verwaltung bestehender als auch die Entwicklung neuer Systeme

Dienstleistungen:

  • Anwendungsentwicklung und Unterstützung von Altsystemen
  • Teamerweiterung und verwaltete Lieferung
  • Beratung zu Cybersicherheit und Compliance
  • Einrichtung von Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen
  • Qualitätstechnik und -prüfung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cegeka.com
  • E-Mail: at.office@cegeka.com
  • Facebook: www.facebook.com/Cegeka
  • Twitter: x.com/cegeka
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cegeka
  • Instagram: www.instagram.com/cegekabelgium
  • Anschrift: Biberstraße 22/10, 1010 Wien, Österreich
  • Telefon: +43 1 231 49 78

8. Cleveroad

Cleveroad bietet IT-Consulting-Outsourcing-Dienstleistungen zur Unterstützung von Geschäftsmodernisierung, Softwareoptimierung und technischer Strategieausrichtung. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Modernisierung von Legacy-Infrastrukturen, der Entwicklung skalierbarer Lösungen und der Durchführung von Initiativen zur digitalen Transformation über Mobil-, Web- und Cloud-Plattformen. Das Beratungsteam arbeitet mit internen Stakeholdern zusammen, um aktuelle IT-Umgebungen zu analysieren und praktische Möglichkeiten zur Verbesserung von Architektur und Betrieb vorzuschlagen.

Neben strategischer Beratung bietet Cleveroad Implementierungsunterstützung durch eine Reihe von Einsatzmodellen, einschließlich dedizierter Teams und Personalverstärkung. Die Arbeit erstreckt sich über Sektoren wie das Gesundheitswesen, die Logistik und das Finanzwesen und kombiniert oft Beratung mit praktischer Entwicklung oder DevOps-Integration.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Software-Modernisierung und digitaler Transformation
  • Kombiniert Beratungsdienste mit praktischer Umsetzung
  • Bietet strukturierte Beratung für mobile, Web- und Cloud-Systeme
  • Unterstützt mehrere Engagement-Modelle, einschließlich CTO-as-a-Service

Dienstleistungen:

  • IT-Strategie- und Digitalisierungsberatung
  • Modernisierung von Altsystemen
  • Produktfindung und Architekturberatung
  • Technologie- und Lösungsberatung
  • Personalaufstockung und Teamerweiterung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cleveroad.com
  • E-Mail: info@cleveroad.com
  • Facebook: www.facebook.com/cleveroadinc
  • Twitter: x.com/cleveroad
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cleveroad
  • Instagram: www.instagram.com/cleveroadinc
  • Anschrift: Tordenskiolds gate 3, Norwegen, Oslo
  • Telefon: + 478 00 250 37

9. Agiliway

Agiliway bietet IT-Outsourcing-Beratung mit Schwerpunkt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Planung, Bewertung und Stabilisierung ihrer Remote-Delivery-Konfigurationen. Die Dienstleistungen richten sich an Kunden, die entweder zum ersten Mal in das Outsourcing einsteigen oder mit Koordinationsproblemen mit bestehenden Anbietern konfrontiert sind. Das Team bietet Bewertungen zur Outsourcing-Bereitschaft, zu Prozesslücken und zur Auswahl des Zielortes in den osteuropäischen Märkten an, wobei die Strategien auf die spezifischen Risiken und Ziele jedes Kunden zugeschnitten werden.

Zusätzlich zu den Beratungsleistungen unterstützt Agiliway die Einrichtung und den Betrieb von firmeneigenen Entwicklungszentren und das Remote-Projektmanagement. Diese Dienstleistungen sind so strukturiert, dass sie die Reibungsverluste beim Onboarding reduzieren und die Art von Fehlanpassungen verhindern, die die Offshore-Zusammenarbeit normalerweise verlangsamen. Das Engagement umfasst häufig Dokumentation, Tool-Anpassung und Prozesskorrekturen, um die verteilte Lieferung wieder in Einklang zu bringen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Outsourcing-Strategie und -Vorbereitung
  • Hilft bei der Behebung von Lieferproblemen und Projektfehlentwicklungen
  • Unterstützung bei der Standortplanung und Lieferantenbewertung
  • Bietet praktische Unterstützung beim Aufbau von Captive Centern

Dienstleistungen:

  • Bewertung der Outsourcing-Bereitschaft
  • Lückenanalyse für aktuelle Outsourcing-Konzepte
  • Vergleich der Outsourcing-Destinationen
  • Planung und Einführung eines Captive Centers

Kontaktinformationen:

  • Website: www.agiliway.com
  • E-Mail: info@agiliway.com
  • Facebook: www.facebook.com/agiliway
  • Twitter: x.com/Agiliway
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/agiliway
  • Anschrift: Wadowicka-Straße 7, 30-347, Krakau, Polen
  • Telefon: +48 733-117-708

10. Zartis

Zartis bietet IT-Consulting-Outsourcing-Dienstleistungen durch Nearshore-Team-Augmentierungsmodelle an und unterstützt hauptsächlich Kunden in Deutschland und Europa. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Aufbau von Remote-Engineering-Teams, die als direkte Erweiterungen der internen Abteilungen arbeiten und die Reibungsverluste reduzieren, die typischerweise mit klassischen Offshoring-Konfigurationen verbunden sind.

Das Unternehmen ist hauptsächlich von Spanien und Polen aus tätig und hilft seinen Kunden, Personalengpässe zu überwinden, Projekte schneller zu starten und den Betrieb ohne lange Kündigungsfristen oder Umzugshindernisse zu skalieren. Zartis unterstützt auch strategische Wachstumsinitiativen durch Beratung in Bereichen wie Architektur, Infrastruktur und SDLC-Optimierung.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf Nearshore-Entwicklung für deutsche Kunden
  • Nahtlose Integration von Remote- und Kernentwicklungsteams
  • Operiert hauptsächlich von Spanien und Polen aus
  • Schwerpunkt auf Zusammenarbeit, Kommunikation und Zeitzonenanpassung

Dienstleistungen:

  • Nearshore-Softwareentwicklung und Teamerweiterung
  • Verstärkung des IT-Personals
  • SDLC und technische Prozessberatung
  • Cloud- und Infrastrukturberatung
  • Planung von Sicherheit und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.zartis.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zartis
  • Instagram: www.instagram.com/teamzartis
  • Anschrift: 1 Horgan's Quay, T23 PPT8, Cork, Irland

Schlussfolgerung

Bei der Suche nach dem richtigen IT-Consulting-Outsourcing-Partner in Europa geht es nicht darum, den größten Namen oder das auffälligste technische Paket zu finden. In der Regel kommt es darauf an, wer tatsächlich zur Arbeitsweise eines Teams passt, wie Entscheidungen getroffen werden und welche Art von Veränderung geplant ist. Einige Unternehmen benötigen eine umfassende Unterstützung von der Strategie bis zur Bereitstellung. Andere wollen nur eine Lücke mit soliden Ingenieuren füllen, die schnell und ohne wochenlange Einarbeitungszeit einsteigen können.

Klar ist, dass Europa eine breite Mischung bietet - von strukturierten Beratungsstrukturen in Deutschland oder dem Vereinigten Königreich bis hin zu flexiblen Team-Erweiterungen in Polen, Rumänien oder Spanien. Die Unterschiede sind wichtig. Dabei geht es nicht nur um den Standort oder den Preis, sondern auch um den Kommunikationsfluss, den Lieferrhythmus und die Frage, ob die Partnerschaft tatsächlich hilfreich ist oder nur zusätzliche Verwaltungsschichten mit sich bringt. Eine Auswahlliste bedeutet mehr als eine Liste von Dienstleistungen. Sie ist eine Karte, die zeigt, mit wem es sich lohnt zu sprechen, und nicht nur, wer technisch fähig ist.

 

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen