Navigation durch Unternehmen für Managed Security Services in Europa

In der heutigen digitalen Welt, in der sich Cyberangriffe scheinbar schneller entwickeln, als die Abwehrkräfte mithalten können, verlassen sich europäische Unternehmen zunehmend auf verwaltete Sicherheitsdienste, um die Nase vorn zu haben. Diese Anbieter kümmern sich um alles, von der Erkennung von Bedrohungen bis hin zur Reaktion auf Vorfälle, so dass sich die Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, ohne sich ständig Sorgen über Sicherheitsverletzungen machen zu müssen. Vor dem Hintergrund von Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), die einen stärkeren Datenschutz fordern, und einem bemerkenswerten Mangel an internen Experten boomt der Markt und spiegelt eine praktische Verlagerung hin zu ausgelagertem Fachwissen wider, das sich an komplexe, hybride Umgebungen anpassen lässt.

1. A-Listware

A-listware konzentriert sich auf Softwareentwicklung und IT-Consulting, wobei verwaltete Sicherheitsdienste einer der Dienstleistungsbereiche sind. Wir bieten Unternehmen Zugang zu verteilten Ingenieurteams, die den Kunden bei der Entwicklung und Skalierung digitaler Lösungen helfen und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen durch Bewertungen und Tests erfüllen. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, qualifizierte Fachleute in Kundenteams zu integrieren, um eine Reihe von IT-Projekten zu unterstützen und eine reibungslose Zusammenarbeit und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Zu unseren Bemühungen im Bereich Cybersicherheit gehören Sicherheitsbewertungen, Penetrationstests und Codeüberprüfungen, die darauf abzielen, Schwachstellen zu erkennen und die Kundensysteme zu stärken. Durch die Verwaltung von IT-Infrastrukturen und -Anwendungen zielt unser Unternehmen darauf ab, die betriebliche Stabilität aufrechtzuerhalten und Unternehmen bei der Navigation in komplexen digitalen Umgebungen mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Große Erfahrung in der Softwareentwicklung und IT-Beratung.
  • Pflege eines Kandidatenpools mit einem breiten Spektrum von Fachleuten für die Teamintegration.
  • Der Schwerpunkt liegt auf nahtloser Kommunikation und geringer Mitarbeiterfluktuation (weniger als 5%).

Dienstleistungen:

  • Unterstützung der Softwareentwicklung und des Ingenieurteams.
  • Verwaltete IT-Dienste für die Überwachung von Infrastruktur und Anwendungen.
  • Cybersicherheitslösungen, einschließlich Sicherheitsbewertungen und Penetrationstests.

Kontakte:

2. Brookcourt Lösungen

Brookcourt Solutions bietet Cybersecurity-Dienstleistungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen in ganz Europa zugeschnitten sind. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die Daten, Netzwerke und Menschen vor neuen Bedrohungen schützen, und legt dabei Wert auf praktische und maßgeschneiderte Ansätze. Das Team betreibt rund um die Uhr ein Security Operations Centre, das eine ständige Überwachung und schnelle Reaktion auf potenzielle Vorfälle gewährleistet.

Die Dienstleistungen von Brookcourt zielen darauf ab, die Komplexität der Cybersicherheit zu vereinfachen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Brookcourt konzentriert sich auch auf die Nutzung von KI-gesteuerten Tools und menschlichem Fachwissen, um Risiken wie Ransomware und von Menschen ausgehende Bedrohungen zu bekämpfen und sicherzustellen, dass Unternehmen mit Zuversicht arbeiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Betreibt ein 24/7 Security Operations Centre zur kontinuierlichen Überwachung von Bedrohungen.
  • Er hat über 30 Branchenauszeichnungen von Publikationen wie Network Computing und SC Magazine erhalten.
  • Zertifiziert nach ISO 42001 für Managementsysteme für künstliche Intelligenz.

Dienstleistungen:

  • Verwaltete Cybersicherheit mit Schwerpunkt auf der Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen.
  • Risikomanagement und -sicherung zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Organisationen.
  • Technische Beratung für Netztransparenz und Leistungsoptimierung.

Kontakte:

  • Website: www.brookcourtsolutions.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/brookcourt-solutions 
  • Anschrift: Kingsgate, 62 High Street, Redhill, RH1 1SH, Surrey, UK
  • Telefon: +44 (0)1737 886111

3. Sorint.SEC

Sorint.SEC, der Cybersecurity-Zweig von Sorint.LAB, bietet europaweit verwaltete Sicherheitsdienste an, die von einem speziellen Cybersecurity Operation Center aus betrieben werden. Der Schwerpunkt liegt auf der 24/7-Überwachung, der Erkennung von Bedrohungen und der Reaktion darauf, wobei die Lösungen auf die einzigartige Infrastruktur jedes Kunden zugeschnitten sind. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der praktischen Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung von Sicherheitsmaßnahmen, um mit den sich ändernden Bedrohungen Schritt zu halten.

Sie setzen auch offensive Sicherheitspraktiken wie Penetrationstests und Red Teaming ein, um proaktiv Schwachstellen zu erkennen. Durch Partnerschaften mit großen Anbietern wie Microsoft und Splunk integriert Sorint.SEC fortschrittliche Tools, um sein Angebot zu verbessern und um Unternehmen verwertbare Erkenntnisse und robusten Schutz zu bieten.

Wichtigste Highlights:

  • Betreibt ein 24/7 Cybersecurity Operation Center für ständige Wachsamkeit.
  • Partnerschaften mit führenden Anbietern wie Thales, Splunk und Microsoft.
  • Bietet Dienstleistungen an mehreren europäischen Standorten, einschließlich Italien, an.

Dienstleistungen:

  • Managed Detection and Response (MDR) für die Analyse und Reaktion auf Bedrohungen.
  • Managed Extended Detection and Response (XDR) für integrierte Sicherheit.
  • Offensive Sicherheit, einschließlich Penetrationstests und Schwachstellenanalysen.

Kontakte:

  • Website: sec.sorint.it
  • Anschrift: Sorint.SEC Via dell'Artigianato 24046 - Osio Sotto (BG), Italien
  • Telefon: +39-035-0510401

4. Weiter

Ontinue bietet verwaltete Sicherheitsoperationen mit Schwerpunkt auf den Plattformen Microsoft Defender und Sentinel an und unterstützt Unternehmen bei der Rationalisierung ihrer Cybersicherheitsmaßnahmen. Ontinue kombiniert KI-gesteuerte Automatisierung mit menschlichem Fachwissen, um Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren und so die internen IT-Teams zu entlasten. Ihre Dienste sind so konzipiert, dass sie sich an das Betriebsmodell jedes Kunden anpassen und eine effiziente Bearbeitung von Vorfällen gewährleisten.

Durch die Bereitstellung priorisierter Anleitungen und umsetzbarer Erkenntnisse arbeitet Ontinue daran, die Sicherheitslage der Kunden zu verbessern und zukünftige Bedrohungen zu verhindern. Der Ansatz von Ontinue konzentriert sich auf die Maximierung des Werts vorhandener Microsoft-Sicherheits-Tools und hilft Unternehmen bei der Konsolidierung von Altsystemen und der Einhaltung von Vorschriften.

Wichtigste Highlights:

  • Löst 99,5% der Warnmeldungen ohne Eingreifen des Kunden.
  • Spezialisiert auf die Bereitstellung und Optimierung von Microsoft-Sicherheitstools.
  • Bietet anpassbare Vorgänge, die auf die Arbeitsabläufe des Kunden zugeschnitten sind.

Dienstleistungen:

  • Managed Detection and Response (MDR) zur schnellen Eindämmung von Bedrohungen.
  • Bewertungen der Sicherheitslage und präventive Anleitungen.
  • Automatisierungsgesteuerte Sicherheitsoperationen für Microsoft-Umgebungen.

Kontakte:

  • Website: www.ontinue.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ontinue
  • Twitter: x.com/ontinuemxdr
  • Facebook: www.facebook.com/people/Ontinue
  • Adresse: Räffelstrasse 29, 4. Stock 8045 Zürich, Schweiz
  • Telefon: +41 43 505 31 20

5. Mnemonisch

Mnemonic mit Sitz in Oslo, Norwegen, bietet europaweit Cybersicherheitsdienste an, wobei der Schwerpunkt auf der Erkennung von Bedrohungen, der Reaktion darauf und der Aufklärung liegt. Mit einem Team von über 300 Sicherheitsexperten, die an der Bewältigung komplexer Herausforderungen arbeiten, betreut Mnemonic große Unternehmen, darunter auch Energieunternehmen in den nordischen Ländern. Die Struktur des Unternehmens, das sich im Besitz von Mitarbeitern befindet, ermöglicht eine faktenbasierte, unabhängige Beratung, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist.

Zu den Dienstleistungen von Mnemonic gehören proaktive Schwachstellenbewertungen und Cloud-Sicherheitslösungen sowie umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Regierungen. Mnemonic hat sich zum Ziel gesetzt, kritische Infrastrukturen durch die Bereitstellung praktischer Lösungen zu schützen, die sich mit der Bedrohungslandschaft weiterentwickeln und eine langfristige Widerstandsfähigkeit gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Großartige Erfahrung als reiner Cybersicherheitsanbieter.
  • Geringe Mitarbeiterfluktuation (4%) und hohe Kundenbindung (95%).
  • Vertrauensvoller Partner für Europol und große nordische Unternehmen.

Dienstleistungen:

  • Managed Detection and Response (MDR) mit 24/7-Überwachung.
  • Bedrohungsdaten für proaktives Risikomanagement.
  • Sicherheitsbewertungen und Cloud-Sicherheit für hybride Umgebungen.

Kontakte:

  • Website: www.mnemonic.io
  • E-Mail: contact@mnemonic.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mnemonic
  • Twitter: x.com/mnemonic_sec
  • Anschrift: Uncommon, 34-37 Liverpool St, City of London, London EC2M 7PP, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 203 973 0036

6. Orange Cyberdefense

Orange Cyberdefense ist ein wichtiger Akteur im Bereich der verwalteten Sicherheit in Europa und stützt sich bei seiner Arbeit auf Bedrohungsforschung. Das Unternehmen bietet Dienste zur Überwachung von und Reaktion auf Cyber-Risiken an und unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung aller Aufgaben, von der täglichen Verteidigung bis hin zu größeren Vorfällen. Das Unternehmen mit Wurzeln in Europa und Blick auf die ganze Welt hat sich zum Ziel gesetzt, Sicherheit so einfach wie möglich zu gestalten, damit sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, ohne sich ständig um digitale Bedrohungen sorgen zu müssen.

Sie stützen sich auf die Erkenntnisse ihrer eigenen Forschungsteams, um Muster frühzeitig zu erkennen und die Schutzmaßnahmen entsprechend anzupassen. Das bedeutet, dass die Kunden einen Support erhalten, der nicht nur reaktiv ist, sondern sich an den aktuellen Geschehnissen in der Cyberwelt orientiert. Das Unternehmen verfügt über Zentren, die rund um die Uhr in Betrieb sind, um sicherzustellen, dass Bedrohungen niemanden unvorbereitet treffen, und ist bestrebt, die Sicherheit nahtlos in den Geschäftsbetrieb zu integrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf den europäischen Märkten, während die Unterstützung weltweit ausgebaut wird.
  • Sie stützt sich auf interne Bedrohungsdaten, um alle Dienste zu informieren.
  • Betreibt mehrere Sicherheitszentralen für eine kontinuierliche Abdeckung.

Dienstleistungen:

  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion für den Umgang mit Bedrohungen in Echtzeit.
  • Strategische Plattformen zum Aufbau einer langfristigen Sicherheitsreife.
  • Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle während des gesamten Lebenszyklus der Bedrohung.

Kontakte: 

  • Website: www.orangecyberdefense.com
  • E-Mail: info@orangecyberdefense.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/orange-cyberdefense
  • Twitter: x.com/orangecyberdef
  • Anschrift: Orange Business Germany GmbH Konrad-Zuse-Platz 6 81829 München, Deutschland
  • Telefon: +49 89 451056-0

7. SecurityHQ

SecurityHQ stellt verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste zusammen, die ein Auge auf Netzwerke, Endpunkte und Datenströme haben. Sie arbeiten daran, Fehlalarme zu reduzieren und echte Probleme zu erkennen, damit Unternehmen ein klareres Bild von ihrer Einrichtung erhalten. Das Ziel ist es, wie eine zusätzliche Ebene für interne Teams zu fungieren, die sich um das Wesentliche kümmert, damit Unternehmen weiterarbeiten können, ohne sich in Alarmen zu verzetteln.

Sie halten nicht nur Ausschau nach Problemen, sondern führen auch Risikobewertungen und Schwachstellenprüfungen durch, um Dinge zu reparieren, bevor Probleme entstehen. Diese Art von praktischer Herangehensweise passt zu verschiedenen Umgebungen, von Cloud-Konfigurationen bis hin zu Systemen vor Ort, und sie legen Wert darauf, dauerhafte Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen, um die Dinge zu optimieren, wenn sich die Anforderungen ändern. Im Großen und Ganzen zielen ihre Bemühungen darauf ab, die Sicherheit weniger zu einem Kopfzerbrechen und mehr zu einem stetigen Hintergrund zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Beschäftigt ein Team von Analytikern und Ingenieuren, das rund um die Uhr im Einsatz ist.
  • Verwendet eine Plattform, die Risiken auf Standard-Rahmenwerke wie MITRE ATT&CK abbildet.
  • Der Schwerpunkt liegt auf Partnerschaften mit verschiedenen Technologieanbietern für integrierte Tools.

Dienstleistungen:

  • Erweiterte Erkennung und Reaktion über Endgeräte und Netzwerke hinweg.
  • Schwachstellenmanagement zur Erkennung und Behebung von Schwachstellen.
  • Beratungsdienste wie die Unterstützung des CISO bei der strategischen Planung.

Kontakte:

  • Website: www.securityhq.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/securityhq
  • Twitter: x.com/security_hq
  • Facebook: www.facebook.com/Sechq
  • Anschrift: 7 Greenwich View Pl, Canary Wharf, London, Vereinigtes Königreich - E14 9NN
  • Telefon: +44 20 332 70699

8. Neverhack

Neverhack betreibt Security Operations Center, die Tag und Nacht Bedrohungen im Auge behalten und dabei Tools wie erweiterte Erkennung einsetzen, um mehr Bereiche abzudecken. Die Lösungen reichen von Risikoprüfungen bis hin zur umfassenden Krisenbewältigung und berücksichtigen dabei auch die Vorschriften, die Unternehmen nicht ignorieren können. Der Trend geht zu Lösungen, die sich nahtlos in die täglichen Arbeitsabläufe einfügen und den Unternehmen helfen, die Vorschriften einzuhalten, ohne ihre Routinen umzukrempeln.

Ihr Aufbau ist länderübergreifend und verbindet lokales Know-how mit umfassenderen Ressourcen, um besondere Herausforderungen zu bewältigen, z. B. im Finanzwesen oder bei kritischen Einrichtungen. Sie stützen sich auch auf Zero-Trust-Modelle, indem sie ihre Kunden bei der Einrichtung von Systemen unterstützen, die den Zugang beschränken und überall Kontrollen einbauen. Letztendlich geht es darum, potenzielle Kopfschmerzen in verwaltete Teile des Gesamtbildes zu verwandeln, damit das Wachstum nicht wegen Sicherheitslücken ins Stocken gerät.

Wichtigste Highlights:

  • Betreibt globale SOCs mit einer Basis in Estland für den europäischen Schwerpunkt.
  • Partner für Bedrohungsdaten, um die Abwehr von Betrug und Angriffen zu stärken.
  • Der Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Modellen für verschiedene Sektoren wie Banken.

Dienstleistungen:

  • Kontinuierliche Überwachung und Reaktion auf Vorfälle durch SOCs.
  • Schwachstellenbewertungen zur Ermittlung und Abschwächung von Risiken.
  • Umsetzung der Zero-Trust-Strategie zum Schutz des Vermögens.

Kontakte:

  • Website: neverhack.com
  • E-Mail: italy@neverhack.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/neverhack

9. Kleinfisch

Littlefish bindet den Cyberschutz in das allgemeine IT-Management ein und sorgt dafür, dass Bedrohungen den Arbeitsablauf nicht stören. Das Unternehmen kümmert sich um die Überwachung und Reaktion und bindet dabei Dinge wie Cloud-Verschiebungen und Mitarbeiter-Tools ein, um den Betrieb auch bei technologischen Veränderungen reibungslos aufrechtzuerhalten. Das in Großbritannien ansässige Unternehmen unterstützt Unternehmen beim Aufbau von Schutzmaßnahmen, die ihrem Tempo entsprechen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.

Sie gehen über Warnmeldungen hinaus und unterstützen die Mitarbeiter durch Schulungen und Anpassungen der Einstellungen, wobei sie sich auf die menschlichen Faktoren konzentrieren, die häufig die Sicherheit beeinträchtigen. Das bedeutet, dass sich die Dienste mit den Unternehmenszielen weiterentwickeln, z. B. durch Beratung bei großen Projekten, damit alles auf Effizienz ausgerichtet ist. Es ist ein praktischer Ansatz, bei dem die Sicherheit unterstützt und nicht bremst, damit sich die Teams um das Wesentliche kümmern können.

Wichtigste Highlights:

  • Bei allen Sicherheits- und IT-Integrationen steht die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt.
  • Bietet rund um die Uhr fachliche Unterstützung durch Teams in Großbritannien.
  • Beinhaltet moderne Arbeitsplatzlösungen und Cyberabwehr.

Dienstleistungen:

  • Laufende Programme zum Schutz vor Bedrohungen und zur Befähigung der Mitarbeiter.
  • Cloud-Management für flexible, sichere Umgebungen.
  • Beratung für IT-Projekte mit minimaler Ausfallzeit.

Kontakte:

  • Website: www.littlefish.co.uk
  • E-Mail: info@littlefish.co.uk
  • Instagram: www.instagram.com/littlefish_uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/littlefish-uk-ltd
  • Twitter: x.com/littlefishuk
  • Facebook: www.facebook.com/Littlefishuk
  • Anschrift: Price House, 37 Stoney Street, Nottingham NG1 1LS
  • Telefon: 0344 848 4440

10. Indra

Indra entwickelt Cybersicherheit für Verteidigung und wichtige Infrastrukturen und betreibt Betriebszentren, die vor gezielten Risiken schützen. Sie erstellen End-to-End-Konfigurationen, von der Systemerstellung bis zur laufenden Überwachung, und haben dabei sowohl die physischen als auch die digitalen Fronten im Blick. Das Ziel ist ein proaktiver Schutz, der Probleme antizipiert, insbesondere in hochsensiblen Bereichen wie der Raumfahrt oder der Luftraumüberwachung, und der Regierungen und Unternehmen hilft, einen Schritt voraus zu sein.

In Anlehnung an europäische Projekte integrieren sie einheimische Technologie, um grenzüberschreitende Bedrohungen zu bewältigen, und konzentrieren sich auf Simulationen und Wartung, um die Dinge am Laufen zu halten. Dieser Ansatz eignet sich für komplexe Systeme, bei denen sich eine Schwachstelle ausbreiten könnte, und sie arbeiten daran, schnelle und koordinierte Reaktionen zu ermöglichen. Letztlich geht es darum, durch kontinuierliche, innovative Schutzmaßnahmen sicherere Ökosysteme zu fördern.

Wichtigste Highlights:

  • Beteiligung an EU-Initiativen zur Koordinierung von Cyberrisiken und -verteidigung.
  • Entwickelt firmeneigene Tools für sichere Kommunikation und Operationen.
  • Deckt den gesamten Lebenszyklus vom Entwurf bis zur Instandhaltung kritischer Systeme ab.

Dienstleistungen:

  • Cybersicherheitsmaßnahmen zur Überwachung der Infrastruktur.
  • Bedrohungsmanagement in Bereichen wie Cyberspace und Weltraumtechnologie.
  • Trainingssimulationen und Logistik für die Verteidigungsbereitschaft.

Kontakte:

  • Website: www.indracompany.com
  • E-Mail: accionistas@indracompany.com
  • Instagram: www.instagram.com/indracompany
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/indra
  • Twitter: x.com/indracompany
  • Facebook: www.facebook.com/pages/Indra
  • Telefon: (+34) 914 805 002

11. Trustwave

Trustwave bietet verwaltete Sicherheitsdienste mit dem Schwerpunkt auf der Erkennung und Bekämpfung von Bedrohungen rund um die Uhr. Das Team von Trustwave befasst sich mit Untersuchungen und Reaktionen und nutzt die Erkenntnisse seiner SpiderLabs-Gruppe, um Cyberrisiken immer einen Schritt voraus zu sein. Ziel ist es, die internen Teams zu entlasten, damit sich Unternehmen auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können, während die Sicherheit in verschiedenen Umgebungen wie Cloud- und On-Site-Systemen gewährleistet bleibt.

Ihr Ansatz stützt sich auf eine Mischung aus technischem und menschlichem Know-how und bietet unter anderem Penetrationstests und forensische Analysen, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Mit einer Plattform, die Daten aus vielen Quellen abruft, arbeiten sie daran, ihren Kunden einen klaren Überblick über ihre Sicherheitseinrichtung zu verschaffen, um schneller und präziser reagieren zu können, ohne jemanden mit Warnungen zu überhäufen.

Wichtigste Highlights:

  • Das Unternehmen ist weltweit tätig und verfügt über ein regionales Büro in London für den europäischen Support.
  • Nutzt die Trustwave Fusion Platform für eine weitreichende Bedrohungsübersicht.
  • Beschäftigt ein spezielles SpiderLabs-Team für die laufende Untersuchung von Bedrohungen.

Dienstleistungen:

  • Managed Detection und Response für eine kontinuierliche Überwachung von Bedrohungen.
  • Co-managed SOC-Dienste zur Verbesserung der SIEM-Leistung.
  • Digitale Forensik und Penetrationstests zur proaktiven Verteidigung.

Kontakte:

  • Website: www.trustwave.com  
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/trustwave
  • Twitter: x.com/Trustwave
  • Anschrift: Der Squaire 12, 60549 Frankfurt am Main, Deutschland.
  • Telefon: +1 (866) 659-9097

12. Bridewell

Bridewell konzentriert sich auf den Schutz kritischer Infrastrukturen und bietet über ein 24/7-Betriebszentrum verwaltete Sicherheitsdienste an. Das Unternehmen arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um Systeme zu überwachen, Bedrohungen zu erkennen und schnell zu reagieren, insbesondere für Unternehmen in stark regulierten Sektoren. Das Ziel von Bridewell ist es, die schwere Arbeit der Sicherheitsoperationen zu übernehmen, so dass sich die internen Teams auf andere Prioritäten konzentrieren können, ohne dass es zu Lücken im Schutz kommt.

Zu den Dienstleistungen von Bridewell gehören die Bewertung von Schwachstellen und die Bereitstellung detaillierter Bedrohungsdaten, um den Risiken einen Schritt voraus zu sein. Durch den Einsatz von Plattformen wie Cybiquity Defend möchte Bridewell seinen Kunden einen klaren Einblick in ihre Sicherheitslage geben und sicherstellen, dass die Abwehrmaßnahmen sowohl praktisch als auch anpassungsfähig an sich ändernde Bedrohungen sind.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf den Schutz kritischer nationaler Infrastrukturen.
  • Betreibt ein 24/7 SOC zur kontinuierlichen Überwachung von Bedrohungen.
  • Verfügt über mehrere NCSC-gesicherte Service-Zertifizierungen.

Dienstleistungen:

  • Managed Detection und Response für Cloud- und Benutzerumgebungen.
  • Schwachstellenmanagement und Bedrohungsanalyse.
  • Digitale Forensik und Reaktion auf Vorfälle zur Eindämmung von Sicherheitsverletzungen.

Kontakte:

  • Website: www.bridewell.com
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatbridewell
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bridewellsec
  • Anschrift: 5 Merchant Square, London, W2 1AY
  • Telefon: +44 (0)3308 285 880

Schlussfolgerung

Verwaltete Sicherheitsdienste in Europa sind zu einer Anlaufstelle für Unternehmen geworden, die versuchen, mit Cyber-Bedrohungen Schritt zu halten, die von Tag zu Tag schwieriger zu werden scheinen. Unternehmen in der gesamten Region bieten ihre eigenen Ansätze an, um alles zu bekämpfen - von heimtückischer Malware bis hin zu komplexen Compliance-Vorschriften. Einige stützen sich stark auf KI und globale Netzwerke, während andere sich auf lokales Know-how oder den Schutz kritischer Systeme wie Stromnetze oder Krankenhäuser konzentrieren. Was sie verbindet, ist das Bestreben, die Sicherheit für Unternehmen weniger zur Belastung zu machen, damit sie sich auf ihr Wachstum konzentrieren können, ohne ständig über die Schulter schauen zu müssen.

Die unterschiedlichen Vorgehensweisen dieser Unternehmen spiegeln die chaotische Realität der heutigen Cybersicherheit wider - es gibt keine Einheitslösung. Ob Rund-um-die-Uhr-Überwachung, das Aufspüren von Schwachstellen, bevor sie ausgenutzt werden, oder die Begleitung von Unternehmen durch eine Krise - diese Anbieter passen sich an eine Landschaft an, in der sich Bedrohungen nicht an Geschäftszeiten halten. Für europäische Unternehmen bedeutet die Wahl eines Partners, dass sie abwägen müssen, was ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht, sei es ein tiefes technisches Fachwissen oder ein Fokus auf bestimmte Branchen. Da sich die Cyber-Risiken ständig weiterentwickeln, werden diese Unternehmen wahrscheinlich auch in Zukunft viel zu tun haben, um Unternehmen bei der Navigation durch eine digitale Welt zu helfen, die ebenso riskant wie wichtig ist.

 

Top Managed Help Desk Unternehmen in Europa

Unternehmen sind heutzutage mit allen möglichen technischen Hürden konfrontiert, von Softwarefehlern bis hin zu Netzwerkproblemen, und die interne Bearbeitung dieser Probleme bindet oft Zeit und Ressourcen. Managed-Help-Desk-Unternehmen füllen diese Lücke und bieten rund um die Uhr Unterstützung, die auf die verschiedenen Bedürfnisse zugeschnitten ist. In Europa mit seiner Mischung aus Sprachen, Vorschriften und wirtschaftlicher Dynamik sind diese Einrichtungen für Unternehmen, die ohne großen Aufwand expandieren wollen, unverzichtbar. Sie kombinieren Fernüberwachung mit schnellen Problemlösungen und helfen dabei, den Betrieb reibungsloser zu gestalten und sich an Veränderungen wie hybride Arbeitsformen anzupassen. Das ist eine praktische Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt, da immer mehr Unternehmen der Effizienz den Vorrang vor allem anderen einräumen.

1. A-Listware

A-listware bietet Managed Help Desk Services in Europa an, indem wir spezielle Remote-Teams einrichten, die eng mit dem Betrieb des Kunden zusammenarbeiten. Unsere Teams kümmern sich um technische Probleme, Benutzerfragen und IT-Aufgaben und agieren wie eine Erweiterung der eigenen Mitarbeiter des Kunden. Da unser Unternehmen die Einstellung und die tägliche Koordination übernimmt, können sich die Unternehmen auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, ohne sich um die Verwaltung des internen Supports kümmern zu müssen.

Unsere Helpdesk-Teams stehen in ständigem Kontakt mit den Kunden und nutzen klare Berichte und strukturierte Prozesse, um einen zuverlässigen Service zu gewährleisten. Wir konzentrieren uns auf englischsprachige Support-Mitarbeiter und konsistente Arbeitsabläufe und passen uns an die sich ändernden Bedürfnisse europäischer Unternehmen an, so dass wir den Betrieb bei Bedarf flexibel skalieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Bereitstellung von Remote-Helpdesk-Teams für britische Unternehmen
  • Personalbeschaffung, Einarbeitung und Teammanagement
  • Verwenden Sie strukturierte Arbeitsabläufe mit klarer Berichterstattung
  • Unterstützung in englischer Sprache für nahtlose Kommunikation

Dienstleistungen:

  • Verwaltete Helpdesk-Unterstützung
  • Lösung technischer Probleme aus der Ferne
  • Benutzerunterstützung und Bearbeitung von Anfragen
  • Personalausstattung und Teamleitung
  • Laufende Helpdesk-Berichterstattung und -Überwachung

Kontakte:

2. ANS-Gruppe

Die ANS Group bietet Helpdesk-Dienste als Teil ihrer breiteren Angebote für Managed IT und digitale Transformation. Ihr Spezialistenteam arbeitet daran, den technischen Support auf die spezifischen Ziele jedes Kunden abzustimmen, um einen reibungslosen Betrieb der IT-Systeme zu gewährleisten. Sie konzentrieren sich darauf, Cloud- und digitale Tools zugänglich zu machen, wobei der Helpdesk-Support eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung einer konsistenten Leistung spielt.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Reaktionsfähigkeit und Verfügbarkeit und passt seine Dienstleistungen an verschiedene Arten von Unternehmen an. Der Helpdesk kümmert sich um technische Fragen und gibt Hilfestellung bei der Verwaltung der IT-Infrastruktur, wobei er häufig mit Cloud-Plattformen zusammenarbeitet, um die betrieblichen Anforderungen der Kunden zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Helpdesk mit Cloud- und digitalen Diensten
  • Konzentration auf Lösungen, die auf die Unternehmensziele zugeschnitten sind
  • Verlassen Sie sich auf ein großes Team von internen Spezialisten
  • Unterstützung einer konsistenten IT-Leistung durch laufende Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Verwaltete Helpdesk-Dienste
  • Unterstützung der Cloud-Infrastruktur
  • IT-Dienstleistungsmanagement
  • Beratung zur digitalen Transformation

Kontakte:

  • Website: www.ans.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk
  • Twitter: x.com/ANSGroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
  • Anschrift: 1 Archway Birley Fields Manchester M15 5QJ
  • Telefon: 0333 014 2999

3. BCN

BCN bietet verwaltete IT-Dienste, einschließlich Helpdesk-Support, damit der Geschäftsbetrieb reibungslos läuft. Das Team arbeitet mit Cloud-Plattformen, Cybersicherheits- und Telekommunikationssystemen und bietet Lösungen, die sich in bestehende Prozesse einfügen. Der Helpdesk ist Teil ihres Ansatzes, um Stabilität und Zuverlässigkeit in allen IT-Umgebungen zu gewährleisten.

Ihre Support-Mitarbeiter kümmern sich um die täglichen technischen Probleme, warten die Systeme und helfen bei Upgrades oder Integrationen. Als zentraler Anbieter vereinfacht BCN die IT-Verwaltung für Unternehmen und kümmert sich um alles, von Benutzeranfragen bis hin zu Sicherheitsfragen, wobei der Schwerpunkt auf praktischen Ergebnissen liegt.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung von Cloud-, Sicherheits- und Telekommunikationssystemen
  • Helpdesk für Betriebssicherheit anbieten
  • Unterstützung bei der Systemwartung und bei Upgrades
  • als zentrale Anlaufstelle für IT-Anforderungen fungieren

Dienstleistungen:

  • Verwaltete IT-Unterstützung
  • Helpdesk- und Service-Desk-Aktivitäten
  • Lösungen für die Cybersicherheit
  • Telekommunikationsinfrastrukturdienste
  • Cloud-Dienste und Systemverwaltung

Kontakte:

  • Website: bcn.co.uk
  • E-Mail: sales@bcn.co.uk
  • Twitter: x.com/bcn_group
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bcn-group-uk
  • Instagram: www.instagram.com/bcngroup
  • Anschrift: Zweiter Stock, Gebäude 4 Manchester Green 331 Styal Rd Manchester M22 5LW
  • Telefon: 0345 095 7000

4. Soitron-Gruppe

Die Soitron-Gruppe betreibt Managed Service Desks sowohl für kleine Unternehmen als auch für Großunternehmen und kombiniert mehrsprachigen Support mit fortschrittlichen Überwachungsinstrumenten. Ihre Helpdesk-Dienste sind in ihr zentrales System integriert, das Tickets verfolgt und Kundenanfragen verwaltet und einen klaren Überblick über laufende Probleme bietet.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Flexibilität und passt seine Dienstleistungen an unterschiedliche Budgets und Projektanforderungen an, indem es branchenübliche Tools einsetzt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Das Team aktualisiert seine Plattform laufend, um sie an die aktuellen Standards anzupassen, so dass sie leicht in die bestehenden Systeme der Kunden integriert werden kann und gleichzeitig ein einheitlicher Support gewährleistet ist.

Wichtigste Highlights:

  • Mehrsprachiges Helpdesk für verschiedene Unternehmensgrößen anbieten
  • Verwendung eines zentralen Systems für die Verwaltung von Tickets und Anfragen
  • Flexible Engagement-Modelle für unterschiedliche Budgets bereitstellen
  • Kontinuierliche Verbesserung ihrer Serviceplattform

Dienstleistungen:

  • Managed Service Desk-Unterstützung
  • Fernüberwachung und Problemlösung
  • Integration in bestehende Service-Desk-Plattformen
  • Personalaufstockung für IT-Unterstützung
  • Projektleitung für IT-Dienstleistungen

Kontakte:

  • Website: www.soitrongroup.com
  • E-Mail: info@soitron.pl
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/soitron-group
  • Anschrift: SOITRON, s.r.o. ul. Domaniewska 37 lok. 2.43 02-672 Warszawa

5. Optimismus

Optimity bietet verwaltete IT-Dienste mit Schwerpunkt auf Konnektivität und Support für Remote-Arbeitsumgebungen. Ihre Helpdesk-Dienste konzentrieren sich auf die Lösung täglicher technischer Probleme, die Verwaltung von Geräten und die Unterstützung von Cloud-basierten Systemen. Sie arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um die Leistung in hybriden Umgebungen aufrechtzuerhalten.

Das Team arbeitet mit wichtigen Technologiepartnern zusammen, um sichere und konforme IT-Umgebungen zu gewährleisten. Durch das Angebot von Support für öffentliche und private Cloud-Modelle hilft Optimity Unternehmen, ihren Betrieb ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten und technische Anforderungen zu erfüllen, sobald sie entstehen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung von Remote- und hybriden Arbeitsumgebungen
  • Verwalten von Geräten und cloudbasierten Systemen
  • Partnerschaften mit großen Technologieanbietern
  • Umgang mit öffentlichen und privaten Cloud-Konfigurationen

Dienstleistungen:

  • Verwaltete IT-Unterstützung
  • Helpdesk und Endpunktverwaltung
  • Cloud-Beratung und -Migration
  • Netzinfrastrukturdienste
  • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance

Kontakte:

  • Website: www.optimity.co.uk
  • E-Mail: sales@optimity.co.uk
  • Twitter: x.com/OptimityLtd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/optimity-ltd
  • Anschrift: Optimity 9 Appold Street London EC2A 2AP
  • Telefon: 020 7749 1000

6. HTL-Unterstützung

HTL Support bietet verwaltete IT-Dienste an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen aus verschiedenen Branchen zugeschnitten sind. Der Schwerpunkt des Helpdesks liegt auf schnellen Reaktionszeiten und flexibler Unterstützung, entweder als vollständig ausgelagerte Lösung oder als Ergänzung zu den internen IT-Teams. Sie bearbeiten eine Reihe von technischen Problemen und projektbezogenen Aufgaben.

Ihre Dienstleistungen gehen über den Helpdesk-Support hinaus und umfassen auch Beratung und Infrastrukturplanung. Durch Partnerschaften mit Anbietern wie Microsoft und Cisco stellt HTL sicher, dass ihr Support mit verschiedenen technischen Umgebungen übereinstimmt und anpassungsfähige Lösungen für unterschiedliche betriebliche Anforderungen bietet.

Wichtigste Highlights:

  • Flexibles Helpdesk für verschiedene Branchen bereitstellen
  • Unterstützung sowohl von ausgelagerten als auch internen IT-Einrichtungen
  • Partnerschaften mit Anbietern für umfassendere technische Unterstützung
  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für spezifische betriebliche Anforderungen

Dienstleistungen:

  • Helpdesk und verwaltete IT-Unterstützung
  • IT-Beratung und Projektunterstützung
  • Systeme für Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Infrastruktur- und Systemplanung
  • Anbietergestützte Integrationsdienste

Kontakte:

  • Website: www.htl.london
  • E-Mail: help@htl.uk.com
  • Facebook: www.facebook.com/HTLSupport
  • Twitter: x.com/HTL_Support
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/htl-support
  • Anschrift: 30 Churchill Place, London, E14 5RE
  • Telefon: 0 207 093 6000

7. Capgemini

Capgemini kümmert sich über seine Service-Desks in ganz Europa um den IT-Support und die Mitarbeitererfahrung. Sie richten Systeme ein, die verschiedene Kommunikationskanäle wie Chat und Sprache kombinieren, um Unternehmen die Verwaltung von Mitarbeiterproblemen zu erleichtern, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Vorschriften. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen gewährleisten und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Sie zielen darauf ab, den Umgang von Unternehmen mit technischem Support und digitalen Arbeitsabläufen zu optimieren. Indem sie mit Tools wie Zendesk und ServiceNow arbeiten, verbinden sie verschiedene Bereiche eines Unternehmens, von der IT bis zur Personalabteilung, um die Gesamteffizienz ohne großen Aufwand zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Globale Service-Desks mit mehrsprachigem Support betreiben
  • Nutzen Sie die Automatisierung für eine bessere Leistungsverfolgung
  • Partnerschaften mit Technologieunternehmen für integrierte Dienstleistungen
  • Fokus auf Sicherheit der Mitarbeiter und schnelle Einrichtung

Dienstleistungen:

  • IT- und Produktunterstützung
  • Verwaltete Arbeitsplatzdienste
  • Technische Fehlerbehebung
  • Integration digitaler Arbeitsabläufe

Kontakte:

  • Website: www.capgemini.com
  • E-Mail: antoine.starek@capgemini.com
  • Instagram: www.instagram.com/capgeminiamericas
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini 
  • Facebook: www.facebook.com/CapgeminiAmericas
  • Anschrift: Capgemini Service, Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
  • Telefon: +33 1 47 54 50 00

8. Totalität Dienstleistungen

Totality Services kümmert sich um den IT-Support für Unternehmen in London, von der Einrichtung der Hardware bis zur laufenden Unterstützung. Sie überwachen die Systeme, um Probleme frühzeitig zu erkennen, und sorgen dafür, dass der Betrieb mit minimalen Unterbrechungen weiterläuft. Das Team kümmert sich um Netzwerke, Geräte und Datenspeicherung und behebt Probleme oft per Fernzugriff oder bei Bedarf vor Ort.

Ziel ist es, die IT-Abteilung von Unternehmen zu entlasten, insbesondere von solchen mit externen Mitarbeitern. Sie sorgen für ein sicheres Onboarding neuer Mitarbeiter und verwalten die Sicherheit zur Unterstützung hybrider Teams, damit sich die internen Mitarbeiter auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützung in verschiedenen Londoner Stadtbezirken bereitstellen
  • Proaktive Überwachung zur Reduzierung von Ausfallzeiten
  • Bieten Sie flexible Optionen für Ingenieure vor Ort
  • Spezialisierung auf die Einrichtung von Fernarbeitsplätzen

Dienstleistungen:

  • Technische Unterstützung und Helpdesk
  • Problemlösung aus der Ferne
  • Sicherheits- und Compliance-Management
  • Einrichtung von Hardware und Software
  • Cloud-Datensicherung

Kontakte:

  • Website: www.totalityservices.co.uk
  • E-Mail: info@totalityservices.co.uk
  • Anschrift: 20a St George Wharf Vauxhall, London SW8 2LE
  • Telefon: 020 3744 3105

9. Infinity IT Gruppe

Die Infinity IT Group befasst sich mit dem IT-Management in Thailand, bietet aber auch Dienstleistungen an, die durch skalierbare Lösungen den europäischen Bedürfnissen entsprechen könnten. Sie konzentrieren sich auf die Instandhaltung von Netzwerken, Sicherheit und Helpdesk-Ticketing, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Ihr Team entwirft Pläne auf der Grundlage dessen, was ein Unternehmen bereits hat, und strebt eine reibungslose Integration ohne große Unterbrechungen an.

Sie arbeiten daran, die IT rund um die Uhr zuverlässig zu machen, mit Überwachung und Automatisierung, um häufige Probleme zu lösen. Die Idee ist, Systeme zu entwickeln, die mit dem Unternehmen mitwachsen und Tools für Backups und Cloud-Verschiebungen nutzen, um häufige Fallstricke zu vermeiden.

Wichtigste Highlights:

  • Zweisprachige Unterstützung mit regionalen Kenntnissen anbieten
  • 24/7-Überwachung und schnelle Reaktionen
  • Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen
  • SLA-Pakete für konsistenten Service einbeziehen

Dienstleistungen:

  • End-to-End IT-Unterstützung
  • Netz- und Infrastrukturmanagement
  • Cybersecurity und Datenschutz
  • Helpdesk-Ticketing
  • Cloud-Integration und Backups

Kontakte:

  • Website: www.infinitygroup.co.uk
  • E-Mail: hello@infinitygroup.co.uk
  • Facebook: de-gb.facebook.com/infinityts
  • Twitter: x.com/infinitygrouptw
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infinity-technology-solutions-limited
  • Anschrift: 6. Stock, 2 Kingdom Street, London, W2 6BD
  • Telefon: 0333 034 9543

10. SoftServe

SoftServe verwaltet IT-Dienste wie Cloud-Einführung und DevOps, um Unternehmen bei der schnellen Anpassung zu helfen. Das Unternehmen bietet auch einen Service Desk an, der rund um die Uhr Probleme auf der Grundlage von Standardverfahren bearbeitet. Ihre Arbeit umfasst die Migration von Systemen in die Cloud und die Optimierung hybrider Konfigurationen, um Kosten zu senken und die Leistung zu steigern.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die IT durch Automatisierung und verwalteten Support effizienter zu machen. Es deckt alles von der Überwachung bis zur kundenspezifischen Entwicklung ab, damit sich die Kunden auf ihre Haupttätigkeiten konzentrieren können, während sie sich um die technische Seite kümmern.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzung des ITIL-Rahmens für das Servicemanagement
  • Kontinuierliche Überwachung und Erstellung von Berichten
  • Fokus auf Kosteneinsparungen durch Outsourcing
  • Bieten Sie Compliance und Sicherheit in verwalteten Diensten an

Dienstleistungen:

  • Verwalteter Servicedesk
  • Cloud-Migration und -Optimierung
  • DevOps und Automatisierung
  • Lösung von IT-Störungen
  • Individuelle Überwachung und Unterstützung

Kontakte:

  • Website: www.softserveinc.com
  • Instagram: www.instagram.com/softserve_people
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softserve
  • Twitter: x.com/SoftServeInc
  • Facebook: www.facebook.com/SoftServeCompany
  • Anschrift: 201 W 5th Street, Suite 1550, Austin, TX 78701
  • Telefon: +1-512-516-8880

11. TCS

TCS bietet IT-Support durch KI-gesteuerte Helpdesks, die sich auf vorausschauende und kontextbezogene Unterstützung konzentrieren. Das Unternehmen nutzt Tools wie die Verarbeitung natürlicher Sprache, um Nutzerbedürfnisse zu erkennen und Probleme frühzeitig zu lösen. Der Betrieb erstreckt sich über ganz Europa mit lokalen Zentren und zielt darauf ab, den Unternehmenssupport mehr wie alltägliche Verbraucher-Apps zu gestalten.

Das Unternehmen arbeitet daran, durch die Automatisierung von Routineaufgaben betriebliche Probleme zu verringern. Sie integrieren verschiedene Kanäle für ein einheitliches Erlebnis, mit dem Ziel, die Produktivität zu steigern und Krisen durch intelligente Systeme besser zu bewältigen.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzung von KI zur Erkennung von Absichten
  • Betrieb von Lieferzentren in ganz Europa
  • Schwerpunkt auf Omnichannel-Benutzererfahrung legen
  • Fokus auf selbstheilende IT-Infrastrukturen

Dienstleistungen:

  • Verwaltete Helpdesk-Unterstützung
  • KI-unterstützte Problemlösung
  • Vereinheitlichte Kommunikation
  • Management der Cybersicherheit
  • Umgestaltung des Servicedesks

Kontakte:

  • Website: www.tcs.com
  • E-Mail: europe.marketing@tcs.com
  • Instagram: www.instagram.com/tcsglobal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tata-consultancy-services
  • Twitter: x.com/TCS
  • Facebook: https://www.facebook.com/TataConsultancyServices
  • Adresse: Clarahuus Centre , Teichgässlein 9, 5. Stock Basel CH4058 Schweiz
  • Telefon: + 41 44 832 47 00

Schlussfolgerung

Managed-Helpdesk-Dienste in Europa sind zu einer Anlaufstelle für Unternehmen geworden, die ihre Technik unter Kontrolle halten wollen, ohne ihre internen Teams zu überlasten. Diese Unternehmen kümmern sich um alles, von routinemäßigen IT-Problemen bis hin zu komplexen Systemintegrationen, wobei sie oft Tools wie KI und Cloud-Technologien einsetzen, um einen reibungsloseren Ablauf zu gewährleisten. Jedes dieser Unternehmen hat eine etwas andere Note, sei es durch mehrsprachigen Support, die Konzentration auf Remote-Arbeit oder die Verknüpfung mit umfassenderen Zielen der digitalen Transformation. Es ist klar, dass sie alle darauf abzielen, die IT von Kopfschmerzen zu befreien, damit sich die Unternehmen auf das konzentrieren können, was sie am besten können.

Was auffällt, ist die Art und Weise, wie sich diese Unternehmen an die chaotischen Realitäten des modernen Geschäftslebens anpassen - hybride Belegschaften, knappe Budgets und das ständige Streben nach Effizienz. Sie reparieren nicht nur Computer, sondern entwickeln Systeme, die mit der Zeit gehen, sei es durch Automatisierung oder Rund-um-die-Uhr-Überwachung. Für Unternehmen, die sich für einen Partner entscheiden, geht es weniger um großspurige Versprechungen als vielmehr darum, eine Lösung zu finden, die ihren spezifischen Anforderungen entspricht - vom lokalen Support bis hin zu skalierbaren Lösungen über Ländergrenzen hinweg.

 

Unternehmen für Endpoint Detection und Response in Europa

In einer Zeit, in der sich Cyberangriffe scheinbar schneller entwickeln, als die Abwehrkräfte mithalten können, zeichnet sich der europäische Sektor für Endpunkt-Erkennung und -Reaktion durch eine Mischung aus einheimischer Innovation und globalen Einflüssen aus. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Erkennung von Bedrohungen auf Geräteebene, von Laptops bis zu Servern, und reagieren schnell, um den Schaden zu minimieren. Angesichts von Vorschriften wie der GDPR, die einen stärkeren Datenschutz fordern, legt der Markt hier nicht nur Wert auf Technologie, sondern auch auf die Einhaltung von Vorschriften und den Schutz der Privatsphäre, und zwar auf eine Art und Weise, die auf die vielfältige Unternehmenslandschaft des Kontinents zugeschnitten ist.

1. A-Listware

A-Listware unterstützt Unternehmen in Europa durch die Bereitstellung von engagierten Teams und Beratungsdiensten zur Stärkung ihrer Technologieeinrichtungen. Wir arbeiten mit einer Reihe von Kunden zusammen, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen, und helfen ihnen, sichere und effiziente Systeme aufzubauen. Unser Ansatz integriert die Cybersicherheit in den täglichen Betrieb und stellt sicher, dass Endpunkt-Erkennung und Reaktionsplanung sowie sichere Entwicklungsverfahren Teil des Prozesses sind. So können unsere Kunden zuverlässige Systeme aufrechterhalten und gleichzeitig potenzielle Risiken im Hintergrund abwehren.

Unsere Dienstleistungen gehen über die traditionelle Softwareentwicklung hinaus und umfassen auch Infrastrukturunterstützung und Sicherheitsberatung. Indem wir Sicherheitspraktiken wie die Planung der Reaktion auf Zwischenfälle in unsere Arbeit einbeziehen, wollen wir unseren Kunden helfen, auf Bedrohungen vorbereitet zu sein, ohne ihre Kerntätigkeit zu beeinträchtigen. Unser Schwerpunkt liegt auf Flexibilität, sei es bei der Bildung agiler Teams oder bei der Bereitstellung langfristiger Entwicklungsunterstützung, immer mit dem Ziel, die Systeme widerstandsfähig zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Große Erfahrung in der Softwareentwicklung und -beratung
  • Zusammenarbeit mit Start-ups, KMU und Großunternehmen aus verschiedenen Branchen
  • Schwerpunkt auf der Integration von Cybersicherheit in den täglichen Betrieb
  • Flexible Einsatzmodelle, einschließlich agiler Teams und spezieller Zentren

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Outsourcing
  • IT-Beratung und verwaltete Dienste
  • Unterstützung bei der Cybersicherheit und Planung der Reaktion auf Zwischenfälle
  • Infrastrukturmanagement und Helpdesk-Dienste
  • Prüfung und Qualitätssicherung

Kontakte:

2. Bitdefender

Bitdefender, ein etablierter Name im Bereich der Cybersicherheit, bietet Lösungen über seine GravityZone-Plattform an, die Funktionen zur Erkennung von und Reaktion auf Endpunkte umfasst. Bitdefender konzentriert sich auf die Überwachung von Geräten in Netzwerken, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen, und bietet Tools zur Untersuchung von und Reaktion auf Cyberbedrohungen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Vorbeugung, um Angriffe zu stoppen, bevor sie eskalieren, und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR zu unterstützen, die in Europa wichtig sind.

Ihr Ansatz kombiniert automatisierte Tools mit der Visualisierung von Bedrohungen in Echtzeit, um Sicherheitsteams dabei zu helfen, Vorfälle schnell zu verstehen und zu lösen. Das Unternehmen bietet sowohl Cloud-basierte als auch lokale Bereitstellungsoptionen für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Anforderungen. Darüber hinaus bieten ihre verwalteten Erkennungs- und Reaktionsdienste eine kontinuierliche Überwachung für Unternehmen, die ihre Sicherheitsabläufe auslagern möchten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet EDR über die GravityZone-Plattform
  • Unterstützt sowohl Cloud- als auch On-Premises-Bereitstellungen
  • Schwerpunkt auf Strategien zur Vorbeugung und Einhaltung der Vorschriften
  • Bietet verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste

Dienstleistungen:

  • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Bedrohungsanalyse und Reaktion auf Vorfälle
  • Unterstützung von Risikomanagement und Compliance

Kontakte:

  • Website: www.bitdefender.com
  • Instagram: www.instagram.com/bitdefender
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bitdefender
  • Twitter: x.com/bitdefender
  • Facebook: www.facebook.com/bitdefender
  • Anschrift: 111 W. Houston Street, Suite 2105, Frost Tower Building, San Antonio, Texas 78205

3. Sophos

Sophos bietet Endpoint Detection and Response-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Bedrohungen auf Geräten wie Servern und Laptops zu erkennen und zu bekämpfen. Die Plattform von Sophos integriert EDR mit starkem Endpoint-Schutz und zielt darauf ab, Probleme zu erkennen, bevor sie eingehende Untersuchungen erfordern. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass seine Tools sowohl für IT-Administratoren als auch für erfahrene Sicherheitsanalysten zugänglich sind, um die Benutzerfreundlichkeit für unterschiedliche Qualifikationsniveaus zu gewährleisten.

Das System nutzt KI, um Bedrohungen zu priorisieren und einen klaren Einblick in verdächtige Aktivitäten zu geben, damit Teams schneller reagieren können. Sophos unterstützt auch plattformübergreifende Umgebungen, die Windows, macOS, Linux und mobile Geräte abdecken. Für Unternehmen, die zusätzliche Unterstützung benötigen, bietet Sophos einen Managed Detection and Response Service an, bei dem erfahrene Analysten rund um die Uhr Überwachungs- und Reaktionsaufgaben übernehmen können.

Wichtigste Highlights:

  • Integriert EDR mit Endpunktschutz
  • Unterstützt mehrere Betriebssysteme, einschließlich mobiler Geräte
  • KI-gesteuerte Priorisierung und Transparenz von Bedrohungen
  • Bietet verwaltete Erkennung und Reaktion für 24/7-Überwachung

Dienstleistungen:

  • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Bedrohungsjagd und Ermittlungen
  • Unterstützung von IT-Sicherheitsmaßnahmen

Kontakte:

  • Website: www.sophos.com
  • E-Mail: sales@sophos.com
  • Anschrift: Erster Stock, Centurion House, 129 Deansgate, Manchester M3 3WR
  • Telefon: +44 (0)8447 671131

4. 7Schichten

7Layers, ein europäisches Cybersicherheitsunternehmen, konzentriert sich auf die Kombination von Technologie mit Expertenanalysen, um Lösungen für die Erkennung und Reaktion auf Endgeräte anzubieten. Sie setzen leichtgewichtige Agenten ein, um Geräte in Windows-, macOS- und Linux-Systemen zu überwachen und Verhaltensdaten zu sammeln, um Bedrohungen zu erkennen. Ihr Ziel ist es, Unternehmen einen klaren Überblick über potenzielle Probleme zu verschaffen und Sicherheitsteams dabei zu unterstützen, Vorfälle effektiv zu verfolgen und darauf zu reagieren.

Der Schwerpunkt der EDR-Plattform liegt auf der Echtzeitüberwachung und der detaillierten Visualisierung von Angriffsmustern, was es den Analysten erleichtert, Bedrohungen zu verstehen und zu bekämpfen. Neben seinen defensiven Angeboten bietet das Unternehmen auch offensive Sicherheitsdienste wie Penetrationstests an, um seinen Kunden zu helfen, Angreifern einen Schritt voraus zu sein. Ihr globales Netzwerk von Experten gewährleistet einen Rund-um-die-Uhr-Support für Unternehmen in verschiedenen Regionen.

Wichtigste Highlights:

  • Verwendet leichtgewichtige Agenten für die plattformübergreifende Überwachung
  • Kombiniert defensive und offensive Sicherheitsdienste
  • Bietet Echtzeit-Visualisierung von Angriffsketten
  • Globales Netzwerk für 24/7-Support

Dienstleistungen:

  • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
  • Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Beratung und Schulung zur Cybersicherheit

Kontakte:

  • Website: www.7layers.it
  • E-Mail: info@7layers.it
  • Anschrift: Via Tosco Romagnola Sud, 1 50056 Montelupo F.no (FI) Italien
  • Telefon: +39 0571 1738106

5. IBM

IBM bietet Endpunkt-Erkennung und -Reaktion über seine QRadar EDR-Lösung an, die sich auf Echtzeit-Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktion konzentriert. Die Plattform nutzt KI, um ungewöhnliches Verhalten auf Endpunkten zu erkennen und Fehlalarme zu reduzieren, damit sich Sicherheitsteams auf echte Bedrohungen konzentrieren können. Sie ist sowohl für den Einsatz in Cloud- als auch in On-Premise-Umgebungen konzipiert und richtet sich an Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen, beispielsweise in regulierten Branchen.

Der Ansatz umfasst Tools für die proaktive Suche nach Bedrohungen und die detaillierte Visualisierung von Angriffen, die es den Teams ermöglichen, Vorfälle gründlich zu untersuchen. IBM bietet auch einen verwalteten Erkennungs- und Reaktionsdienst an, bei dem die Experten des Unternehmens Überwachungs- und Reaktionsaufgaben übernehmen. So können Unternehmen eine hohe Sicherheit aufrechterhalten, ohne dass sie umfangreiche interne Ressourcen benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gesteuerte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
  • Unterstützt Cloud- und On-Premises-Bereitstellungen
  • Schwerpunkt auf der Reduzierung von Fehlalarmen und der Arbeitsbelastung der Analysten
  • Bietet verwaltete Dienste für kontinuierliche Überwachung

Dienstleistungen:

  • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Bedrohungsjagd und Untersuchung von Vorfällen
  • Cybersecurity-Beratung

Kontakte:

  • Website: www.ibm.com
  • Instagram: www.instagram.com/ibm
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
  • Twitter: x.com/ibm
  • Anschrift: IBM United Kingdom Limited Gebäude C IBM Hursley Office Hursley Park Road Winchester Hampshire SO21 2JN
  • Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000

6. Palo Alto Netzwerke

Palo Alto Networks bietet Endpunkt-Erkennung und -Reaktion über seine Cortex XDR-Plattform, die Geräte überwacht, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Lösung konzentriert sich auf die Erfassung detaillierter Telemetriedaten, um komplexe Angriffsmuster zu identifizieren und Sicherheitsteams mit Tools für die Untersuchung und automatische Reaktion zu unterstützen. Ziel des Unternehmens ist es, EDR in umfassendere Sicherheitssysteme zu integrieren, um einen einheitlichen Ansatz für das Bedrohungsmanagement zu bieten.

Die Plattform von Palo Alto Networks setzt auf Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen, um ausgeklügelte Bedrohungen zu erkennen, die herkömmliche Schutzmaßnahmen umgehen könnten. Palo Alto Networks bietet auch Managed Services für Unternehmen, die eine kontinuierliche Überwachung benötigen. Mit einer starken Präsenz in Europa arbeitet das Unternehmen daran, seine Lösungen mit den regionalen Compliance-Anforderungen in Einklang zu bringen, damit Unternehmen sicher arbeiten können.

Wichtigste Highlights:

  • Verwendet Cortex XDR für Endpunktüberwachung und Reaktion
  • Integration von EDR in umfassendere Sicherheitsplattformen
  • Nutzt Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen
  • Unterstützt die Einhaltung der europäischen Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Bedrohungsanalyse und Reaktion auf Vorfälle
  • Sicherheitsorchestrierung und -automatisierung

Kontakte:

  • Website: www.paloaltonetworks.com
  • E-Mail: unit42-investigations@paloaltonetworks.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/palo-alto-networks
  • Twitter: x.com/PaloAltoNtwks
  • Facebook: www.facebook.com/PaloAltoNetworks
  • Anschrift: 22 Bishopsgate, Level 55 London, EC2N 4BQ Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 20 3743 3660

7. Darktrace

Darktrace, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, entwickelt KI-gesteuerte Cybersicherheitslösungen zum Schutz von Unternehmen in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Endpunkten. Ihre ActiveAI Security Platform nutzt selbstlernende KI, um den normalen Betrieb eines Unternehmens zu verstehen und ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen, die auf eine Bedrohung hindeuten könnten. Das Unternehmen, das in Europa mit Niederlassungen in Städten wie London und Mailand vertreten ist, hat sich zum Ziel gesetzt, Echtzeit-Bedrohungserkennung und -Reaktion für Unternehmen jeder Größe zu bieten.

Ihre Technologie konzentriert sich auf die Überwachung von Endgeräten, Netzwerken, Cloud-Systemen und E-Mails, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Durch die Automatisierung von Teilen des Untersuchungsprozesses helfen sie Sicherheitsteams, schnell zu reagieren, ohne sich in Warnmeldungen zu verzetteln. Ihr Ziel ist es, sich an die individuellen Gegebenheiten jedes Unternehmens anzupassen, um einen Schutz zu gewährleisten, der mit den sich ändernden Bedrohungen Schritt hält und gleichzeitig die europäischen Compliance-Anforderungen erfüllt.

Wichtigste Highlights:

  • Hauptsitz in Cambridge, UK, mit F&E in den Niederlanden
  • Nutzt selbstlernende KI, um Abweichungen vom normalen Verhalten zu erkennen
  • Deckt Endpunkte, Netzwerke, Cloud und E-Mail ab
  • Unterstützt die autonome Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit

Dienstleistungen:

  • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
  • Netz- und Cloud-Sicherheit
  • E-Mail-Sicherheit
  • Untersuchung von Bedrohungen und autonome Reaktion

Kontakte:

  • Website: www.darktrace.com
  • E-Mail: sales@darktrace.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/darktrace
  • Twitter: x.com/Darktrace
  • Telefon: +44 (0) 808 189 3465

8. Qualysec

Qualysec hat seinen Sitz zwar außerhalb Europas, ist aber in der Region tätig und testet und validiert Endpunkt-Erkennungs- und Reaktionslösungen für Unternehmen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bewertung der Leistung von EDR-Systemen gegen reale Bedrohungen und hilft Unternehmen, ihre Abwehr zu stärken. Ihre Arbeit zielt auf Branchen wie Fintech und Gesundheitswesen, wo die Einhaltung von Standards wie GDPR und ISO 27001 entscheidend ist.

Ihr Ansatz kombiniert manuelle und automatische Tests, um Schwachstellen aufzudecken, die bei Standard-Scans möglicherweise übersehen werden. Mit detaillierten Berichten und Anleitungen zur Behebung von Schwachstellen will das Unternehmen seinen Kunden helfen, ihre Sicherheitslage zu verbessern, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Ihr Modell der Remote-Bereitstellung macht ihre Dienste für europäische Unternehmen zugänglich, die eine gründliche Sicherheitsbewertung wünschen.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf die Validierung von EDR-Lösungen
  • Zielt auf Compliance-gesteuerte Branchen wie Fintech und Gesundheitswesen
  • Verwendet einen hybriden manuellen und automatisierten Testansatz
  • Liefert detaillierte, einhaltungsfähige Berichte

Dienstleistungen:

  • Prüfung und Validierung von EDR-Lösungen
  • Penetrationstests für Web, Mobile und Cloud
  • API- und IoT-Sicherheitsbewertungen
  • Unterstützung bei der Einhaltung von GDPR und ISO 27001

Kontakte:

  • Website: qualysec.com
  • E-Mail: sales@qualysec.com
  • Instagram: www.instagram.com/qualysectech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qualysectech
  • Twitter: x.com/qualysec_tech
  • Facebook: www.facebook.com/qualysectechnologies
  • Adresse: 302, 3rd Floor, NSIC-IMDC Dharampad Bhawan, Mancheswar Industrial Estate, Bhubaneswar-751010
  • Telefon: +1 315 675 1823

9. Trend Micro

Trend Micro liefert Endpunkt-Erkennungs- und Reaktionslösungen in ganz Europa über Partnerschaften mit Distributoren und Managed Service Providern. Die Plattform Trend Vision One überwacht Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen, um einen klaren Überblick über potenzielle Bedrohungen zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Erkennung von und Reaktion auf komplexe Angriffe wie Ransomware.

Die Dienstleistungen des Unternehmens umfassen sowohl direkte EDR-Lösungen als auch verwaltete Erkennungs- und Reaktionsoptionen, so dass Unternehmen den Grad der Unterstützung wählen können, den sie benötigen. Durch den Einsatz von KI und jahrzehntelanger Bedrohungsforschung will das Unternehmen den sich entwickelnden Risiken voraus sein und gleichzeitig die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleisten.

Wichtigste Highlights:

  • Partnerschaften mit europäischen Händlern für die Lieferung von EDRs
  • Verwendet Trend Vision One für zentralisierte Sichtbarkeit
  • Unterstützt sowohl direkte als auch verwaltete EDR-Dienste
  • Integriert KI und globale Bedrohungsdaten

Dienstleistungen:

  • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
  • Gesteuerte Erkennung und Reaktion
  • Bedrohungsjagd und Ermittlungen
  • Cloud- und Netzsicherheit

Kontakte:

  • Website: www.trendmicro.com
  • E-Mail: info_uk@trendmicro.com
  • Instagram: www.instagram.com/trendmicro
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/trend-micro
  • Twitter: x.com/trendmicro
  • Facebook: www.facebook.com/Trendmicro
  • Anschrift: Trend Micro (EMEA) Ltd. Median House, Cork Business & Technology Park Model Farm Road, Cork, Irland
  • Telefon: +1 (817) 569-8900

Einpacken

Ein Blick auf diese auf Europa fokussierten EDR-Anbieter zeigt, dass die Landschaft ziemlich vielfältig ist und jeder seinen eigenen Blickwinkel bei der Bekämpfung von Bedrohungen auf Geräteebene einbringt. Von der KI-gesteuerten Überwachung bis hin zu praktischen Tests und verwalteten Diensten scheint der gemeinsame Nenner darin zu bestehen, Unternehmen dabei zu helfen, konform und reaktionsfähig zu bleiben, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren. Die strengen europäischen Vorschriften wie GDPR sind ein zusätzlicher Faktor, den diese Unternehmen gut beherrschen, so dass sich ihre Lösungen mehr an den realen Bedürfnissen orientieren als nur an der Technik um der Technik willen.

Da sich die Cyber-Risiken ständig verändern, ist es interessant zu sehen, wie sich diese Unternehmen weiterentwickeln und lokale Erkenntnisse mit globaler Technologie kombinieren, um Schritt zu halten. Für jeden, der mit Endpunkten zu tun hat, könnte es ein kluger Schachzug sein, sich einige dieser Unternehmen anzuschauen, vor allem, wenn Sie einen Ausgleich zwischen Innovation und dem alltäglichen Sicherheitsproblem suchen.

 

Die führenden Unternehmen für Infrastrukturüberwachung in Europa

Hatten Sie schon einmal das Gefühl, dass Ihre IT-Einrichtung eine Blackbox voller Überraschungen ist, die immer dann auftauchen, wenn es am schlimmsten ist? An dieser Stelle kommt die Infrastrukturüberwachung ins Spiel, die Netzwerke, Server und vieles mehr im Auge behält, damit die Dinge nicht aus dem Ruder laufen. In Europa gibt es eine Handvoll Unternehmen, die diese Aufgabe mit Tools übernehmen, die sich in den täglichen Betrieb einfügen, unabhängig davon, ob Sie mit Geräten vor Ort oder in der Cloud arbeiten. Werfen wir einen Blick auf die besten Lösungen, die sich durch ihren unkomplizierten Ansatz auszeichnen: kein Schnickschnack, nur solide Optionen, um alles unter Kontrolle zu halten.

1. A-Listware

Wir, A-listware, stellen Teams für die Erstellung von Software und die Einrichtung von IT-Systemen zusammen, wobei der Schwerpunkt auf der Auslagerung von Entwicklern liegt, die in laufende Projekte eingebunden werden. Unsere Infrastrukturabteilung deckt die gesamte Bandbreite von Cloud-Migrationen bis hin zum Vor-Ort-Support ab und ermöglicht es Konzernen, Anwendungen und Hardware lückenlos am Laufen zu halten. Europäische Unternehmen greifen häufig auf unsere Dienste zurück, wenn sie ihr Unternehmen vergrößern, indem sie Remote-Mitarbeiter mit lokaler Betreuung kombinieren, um die täglichen technischen Abläufe zu optimieren.

Wir kümmern uns um alles, von Sicherheitsanpassungen bis hin zu Helpdesk-Anrufen, und greifen auf einen Pool von Spezialisten für kundenspezifische Anpassungen wie Datenanalyse oder eingebettete Arbeiten zurück. Sie werden feststellen, dass wir durch Schulungen und engagierte Führungskräfte für eine geringe Fluktuation sorgen, was die Dinge in Zeiten des Wandels stabil hält. Verschiedene europäische Unternehmen beauftragen uns mit dem End-to-End-Management, um komplexe Ökosysteme in etwas Vorhersehbares zu verwandeln.

Wichtigste Highlights:

  • Teamerweiterung mit verwaltetem Fernpersonal
  • Bearbeitung des gesamten Zyklus vom Entwurf bis zum Support
  • Flexible Stundenoptionen in allen IT-Bereichen
  • Geringe Personalfluktuation durch Mitarbeiterbindungsprogramme
  • Eingebaute IPR-Schutzmaßnahmen und Qualitätskontrollen

Dienstleistungen:

  • Verwaltung von Cloud- und On-Premise-Infrastrukturen
  • Unterstützung bei der Migration und Implementierung
  • Sicherheit und Beratung für IT-Einrichtungen
  • Helpdesk und laufende Wartung
  • Datenanalytik und App-Überwachung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

2. Paessler

Die Tools von Paessler sind wie ein treuer Begleiter für IT-Fachleute, der vielseitig genug ist, um alles zu handhaben - von einem kleinen Büronetzwerk bis hin zu einer großen, weit verzweigten Unternehmenseinrichtung. Sie bieten Ihnen anpassbare Dashboards und Warnmeldungen, die Daten aus allen Bereichen einbeziehen, so dass Sie nicht über Staus oder Serverprobleme im Unklaren gelassen werden. Nach meiner Erfahrung, die ich in Gesprächen mit Anwendern in ganz Europa gewonnen habe, schätzen sie vor allem die Tatsache, dass die endlosen manuellen Überprüfungen entfallen, so dass Sie sich auf die Behebung von Problemen konzentrieren können, anstatt sie zu suchen.

Das Schöne daran ist, dass Sie die Wahl haben: Entweder Sie entscheiden sich für eine Vor-Ort-Lösung, wenn Sie die volle Kontrolle haben möchten, oder für eine Cloud-Lösung, die sich leichter skalieren lässt. Die Lösung passt zu allem, von einfacher Hardware bis hin zu Spezialanwendungen wie Compliance im Gesundheitswesen oder Industrieausrüstung, ohne dass Sie Ihre Arbeitsabläufe komplett umschreiben müssen. Europäische Teams betonen oft, wie einfach die Lösung ist: keine große Lernkurve, nur klare Einblicke in Ihre IT- und Betriebstechnik, die sofort Sinn machen.

Wichtigste Highlights:

  • Offen für Anpassungen durch Skripte und Sensoren für eine maßgeschneiderte Überwachung
  • Unterstützt verteilte Setups für die Überwachung an verschiedenen Standorten
  • Langjährige Erfahrung mit Schwerpunkt auf benutzerfreundlichen Schnittstellen
  • Beinhaltet Mapping und Reporting zur Visualisierung des Netzwerkstatus

Dienstleistungen:

  • Netzwerk- und Bandbreitenüberwachung
  • Überwachung von Servern und Hosts
  • Überprüfung des Rechenzentrums und der Umgebung
  • IT-Überwachung im Gesundheitswesen und in der Industrie
  • Cloud-, virtuelle und Website-Überwachung

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.paessler.com
  • E-Mail: info@paessler.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/paessler-gmbh
  • Instagram: www.instagram.com/paessler.gmbh
  • Anschrift: Thurn-und-Taxis-Str. 14, 90411 Nürnberg Deutschland
  • Telefon: +49911937750

3. Icinga

Icinga stellt Open-Source-Überwachungslösungen her, die tief in den Zustand der Infrastruktur eindringen und Informationen von Servern bis hin zu Cloud-Clustern zusammenfassen. Die Plattform glänzt mit eingebauter Flexibilität und Automatisierung für Konfigurationen und Workflows, so dass sich Ihr Team auf Lösungen konzentrieren kann, anstatt endlose Einstellungen vorzunehmen. Europäische Unternehmen nutzen die Plattform, um die Überwachung mit Sicherheits- oder Servicedesks zu verbinden und so die Bearbeitung von Alarmen und die Erstellung von Berichten zu einer zusammenhängenden Routine zu machen.

Sie leben von den Beiträgen der Community, wodurch die Tools ständig weiterentwickelt werden, um wachsenden Anforderungen wie der Skalierung mehrerer Mandanten oder DevOps-Integrationen gerecht zu werden. Es hat eine einladende Ausstrahlung mit intuitiven Grafiken und Benachrichtigungen, die über verschiedene Setups hinweg funktionieren. Was europäische Nutzer anzieht, ist der herstellerunabhängige Ansatz; es lässt sich in Ihren Stack einfügen, ohne dass eine vollständige Überarbeitung erforderlich ist.

Wichtigste Highlights:

  • Aufbauend auf Open-Source-Prinzipien mit Beiträgen aus der ganzen Welt
  • Automatisierung von Bereitstellungen und benutzerdefinierten Prozessen
  • Schwerpunkt auf der Skalierbarkeit für den Betrieb auf Unternehmensebene
  • Integriert mit Sicherheit und ITSM für einheitliche Ansichten

Dienstleistungen:

  • Überwachung von Servern und Netzwerken
  • Kubernetes und Datenbankprüfungen
  • Überwachung von Anwendungen und Windows
  • Verfolgung der VMware-Infrastruktur
  • Cloud und Erhebung von Metriken

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: icinga.com
  • E-Mail: info@icinga.com
  • Facebook: www.facebook.com/icinga
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/icinga
  • Anschrift: Icinga GmbH Deutschherrnstr. 15-19 Nürnberg, Deutschland
  • Telefon: +49 911 9288555

zabbix

4. Zabbix

Zabbix ist eine Open-Source-Überwachungsplattform, die von kleinen Netzwerken bis hin zu komplexen Unternehmensumgebungen alles abdeckt. Das System ist bekannt für seine Fähigkeit, Leistungsdaten in Echtzeit zu sammeln und zu visualisieren, und hilft IT-Teams, Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu größeren Störungen auswachsen. Die Benutzeroberfläche ist so aufgebaut, dass sie einen klaren Überblick über die gesamte Infrastruktur bietet, unabhängig davon, ob sie vor Ort, in der Cloud oder in einem hybriden Setup ausgeführt wird.

Unternehmen in ganz Europa vertrauen auf Zabbix, weil es fortschrittliche Funktionalität mit Kostentransparenz verbindet. Es gibt keine versteckten Lizenzgebühren für die Kernplattform, und sie lässt sich reibungslos in eine Vielzahl von Drittanbieter-Tools integrieren. Für Organisationen in regulierten Sektoren ist Zabbix aufgrund seiner Sicherheitsfunktionen und Zuverlässigkeit besonders wertvoll.

Wichtigste Highlights:

  • Vollständig quelloffen und ohne versteckte Kosten für die Kernnutzung
  • Entwickelt für hohe Verfügbarkeit und sichere Handhabung
  • Passt sich an On-Premise-, Cloud- oder Hybrid-Landschaften an
  • Unterstützt durch ein Netzwerk von Partnern für lokale Hilfe

Dienstleistungen:

  • Netz- und Dienstüberwachung
  • Aufsicht über Cloud und IoT
  • Protokoll- und Leistungsanalyse
  • Integration mit DevOps-Werkzeugen
  • Beratung und Schulung für Unternehmen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.zabbix.com
  • E-Mail: sales@zabbix.com
  • Facebook: www.facebook.com/zabbix
  • Twitter: x.com/zabbix
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zabbix
  • Anschrift: Gustava Zemgala gatve 74, Rīga, LV-1039, Lettland
  • Telefon: +37167784742

5. Checkmk

Checkmk bietet ein Überwachungs-Framework, das große und vielfältige Infrastrukturen mühelos verwalten kann. Es erkennt Geräte und Dienste automatisch, wodurch die Einrichtungszeit verkürzt wird, und bietet flexible Dashboards für kontinuierliche Transparenz. IT-Teams nutzen es, um Server, Netzwerke, Container und Cloud-Workloads an einem Ort zu überwachen.

Europäische Unternehmen schätzen die Skalierbarkeit von Checkmk. Es kann klein anfangen und zu einer vollständigen Lösung auf Unternehmensebene wachsen, mit Optionen für Open-Source- oder kommerzielle Editionen. Dank der starken Unterstützung durch die Community und der Möglichkeit, die Funktionen durch Plugins zu erweitern, passt sich Checkmk gut an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Organisationen an.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt automatische Erkennung und Konfiguration über APIs
  • Handhabung verteilter Architekturen für weitreichende Aufsicht
  • Open-Source-Elemente mit Beiträgen der Gemeinschaft
  • Enthält Add-ons für Anwendungen und Tests aus der Nutzerperspektive

Dienstleistungen:

  • Hybride Infrastrukturverfolgung
  • Server- und Netzwerkprüfungen
  • Überwachung von Container- und Cloud-Workloads
  • Protokoll- und Ereignisanalyse
  • Verfügbarkeitsberichte und Benachrichtigungen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: checkmk.com
  • E-Mail: sales@checkmk.com
  • Facebook: www.facebook.com/checkmk
  • Twitter: x.com/checkmk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/checkmk
  • Anschrift: Checkmk GmbH Kellerstraße 27 81667 München Deutschland
  • Telefon: +49 89 9982 097-00

6. Centreon

Centreon konzentriert sich darauf, traditionelle IT-Umgebungen mit modernen Cloud-basierten Systemen zu verbinden. Seine Überwachungsplattform lässt sich nahtlos mit einer breiten Palette von Technologien verbinden und liefert Dashboards, die die technische Leistung mit den Geschäftsergebnissen verknüpfen. So können die Teams nicht nur leichter erkennen, wo ein Problem liegt, sondern auch, wie es sich auf das gesamte Unternehmen auswirkt.

In Europa ist Centreon bei Unternehmen, die hybride oder Multi-Cloud-Konfigurationen verwalten, sehr beliebt. Die Plattform kann in der Cloud oder vor Ort eingesetzt werden, und ihr offenes Kernmodell ermöglicht eine flexible Anpassung an veränderte Anforderungen. Viele Unternehmen schätzen die Vereinfachung der Berichterstattung und die Anpassung des IT-Betriebs an die Service-Level-Erwartungen.

Wichtigste Highlights:

  • Zero-Config-Links zu Hunderten von Tech-Stacks
  • Entwickelt für hohe Verfügbarkeit bei verteilten Operationen
  • Deckt sowohl die SaaS-Bereitstellung als auch die Vor-Ort-Kontrolle ab
  • Community-gesteuert mit professionellen Dienstleistungen für die Einrichtung

Dienstleistungen:

  • Aufsicht über Cloud- und Altsysteme
  • Netzwerk- und Containerüberwachung
  • Tools zur Erfassung von Protokollen und Ursachenforschung
  • Digitale Erfahrung und Webchecks
  • SLA-Verfolgung und Business-Dashboards

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.centreon.com
  • Facebook: www.facebook.com/CentreonMonitoring
  • Twitter: x.com/CentreonFR
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/centreonsoftware
  • Anschrift: 30 rue du Château des Rentiers 75013 Paris
  • Telefon: +33 1 49 69 97 12

7. Pandora FMS

Pandora FMS bietet eine Überwachungssuite, die über die Überwachung von Netzwerken und Servern hinausgeht. Sie umfasst Tools für Audits, Bestandsmanagement und sogar Sicherheitseinblicke und bietet Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre IT. Dank des modularen Aufbaus können Teams die Funktionen auswählen, die sie benötigen, und diese im Laufe der Zeit schrittweise erweitern.

Unternehmen in Europa entscheiden sich häufig für Pandora FMS aufgrund seiner Vielseitigkeit. Es kann alles überwachen, von Benutzererfahrungsströmen bis hin zu Mainframe-Systemen, egal ob es in der Cloud oder vor Ort eingesetzt wird. Die Möglichkeit der Integration mit Service Desks und das Hinzufügen von benutzerdefinierten Modulen machen es zu einer starken Option für komplexe Umgebungen.

Wichtigste Highlights:

  • Modularer Aufbau von der Überwachung bis zum ITSM
  • Unterstützt On-Premise- und Marketplace-Cloud-Implementierungen
  • Umfangreiche Plugin-Bibliothek für Integrationen
  • Inklusive Fernsteuerung und Protokollführung

Dienstleistungen:

  • Überwachung von Netzwerktopologie und UX
  • Server- und Anwendungsprüfungen
  • Aufsicht über Cloud und Virtualisierung
  • Korrelation von Sicherheitsereignissen
  • Inventar- und Konfigurationsmanagement

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: pandorafms.com
  • Facebook: www.facebook.com/pandorafms
  • Twitter: x.com/pandorafms
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pandora-pfms
  • Anschrift: St. José Echegaray 8, Alvia, Gebäude I, Stockwerk 2, Büro 12. 28232 Las Rozas de Madrid, Madrid, Spanien
  • Telefon: +34 91 559 72 22

8. AdRem-Software

AdRem Software löst verknotete Netzwerke mit einer Plattform, die kristallklare Snapshots des Systemzustands liefert und Daten von Switches und Servern agentenfrei sammelt. Dashboards zeigen Live-Verkehrsströme und Leistungsprotokolle mit regelbasierten Warnungen, die auf Ihre Umgebung abgestimmt sind. Europäische IT-Profis stützen sich auf diese Plattform für die Überwachung von Remote-Standorten und der Cloud, wobei Konfigurationsänderungen gesichtet werden, um Anomalien sofort zu erkennen.

Automatische Gruppierung nach Tags oder Standorten, Layer-two-Maps und sichere Browser-Tunnel für den Zugriff - kein Port-Poking erforderlich. Telemetriedaten aus unzähligen Quellen werden zusammengeführt, Alarme werden korreliert, um Fehlalarme auszuschließen. In Europa können Teams mühelos gemeinsam nutzbare Ansichten einbetten und ohne zusätzliche Ausrüstung zusammenarbeiten.

Wichtigste Highlights:

  • Agentenloses Design für breite Geräteabdeckung
  • Richtlinienregeln für die Behandlung von Konfigurationen und Warnungen
  • Integrierte Topologie und VLAN-Zuordnung
  • Sicherer Fernzugriff über Browser-Tunnel
  • Dynamische Gruppierung und Aktualisierung der Ansicht

Dienstleistungen:

  • Überwachung von Netzwerken und Bandbreiten
  • Server- und Anwendungsverfolgung
  • Flussanalyse und Protokollerfassung
  • Erkennung von Konfigurationsänderungen
  • Korrelation und Eskalation von Warnmeldungen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.adremsoft.com
  • E-Mail: sales@adremsoft.com
  • Facebook: www.facebook.com/AdRemSoftware
  • Twitter: x.com/adremsoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/adrem-software
  • Anschrift: ul. Marcika 12, 30-443 Kraków, Polen
  • Telefon: +48 12 37 88 900

9. Opsview

Opsview entwickelt Tools, die hybride Umgebungen vereinheitlichen, Topologien automatisch scannen und sich in Clouds einklinken, um Serviceunterbrechungen zu erkennen. Warnungen werden nach ihrer Auswirkung priorisiert, mit adaptiven Schwellenwerten und geschäftsspezifischen Metriken für eine schnelle Problemlösung. Europäische Service-Provider nutzen die Lösung für die mandantenfähige Überwachung, um das Chaos der dynamischen Stacks zu bewältigen.

Das Onboarding ist ein Kinderspiel, mit Kapazitätsberichten und Prognosen für die Ressourcenplanung. Rauschunterdrückung durch Tagging und Unterstützung von Pen-Tests sorgen für Sicherheit. Unternehmen in Europa nutzen die Lösung für eine durchgängige Beobachtbarkeit, um die GDPR-Vorschriften im Handumdrehen zu erfüllen.

Wichtigste Highlights:

  • Automatische Erkennung von Netzwerklayouts
  • Dynamische Schwellenwerte für die Erkennung von Anomalien
  • Mehrmandantenfähigkeit für gemeinsam genutzte Umgebungen
  • Integration mit wichtigen Cloud-Plattformen
  • Tools zur Kapazitätsplanung und -prognose

Dienstleistungen:

  • Überwachung hybrider Infrastrukturen
  • Verfolgung der Auswirkungen von Geschäftsdienstleistungen
  • Geräuschreduzierung bei Alarm
  • Aufsicht über die Cloud-Arbeitslast
  • Sammlung von Leistungskennzahlen

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.opsview.com
  • Anschrift: 15 Bonhill Street, London, EC2A 4DN
  • E-Mail: data-protection@itrsgroup.com
  • Twitter: x.com/itrsgroup
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/itrsgroup

10. Observium

Observium ermöglicht die Überwachung des Netzwerks durch die automatische Erkennung von Geräten und Diensten und die Aufzeichnung von Metriken von Routern bis zu Speicher-Arrays. Es nutzt Protokolle für die Erkennung, löst Warnmeldungen bei Zuständen oder Syslogs aus und archiviert Daten für Trendanalysen. In ganz Europa entscheiden sich Administratoren für diese Lösung zur Überwachung von Linux und Herstellerhardware, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

Die Editionen reichen von der kostenlosen Community bis zur Pro-Version mit Traffic-Abrechnung und Integrationen wie smokeping. Die Unterstützung für skurrile MIBs und Routing-Protokolle sowie die regelbasierte Gruppierung schärfen den Blick. Europäische Unternehmen schätzen die Web-UI für historische Tauchgänge, die die manuelle Protokollierung überflüssig macht.

Wichtigste Highlights:

  • Automatische Erkennung von Geräten und Metriken
  • Schwellenwert- und Syslog-Warnmeldungen
  • Optionen für die Verkehrsabrechnung
  • Integration mit Tools wie collectd
  • Regelbasierte Gruppierung für die Organisation

Dienstleistungen:

  • Erkennung von Netzwerkgeräten
  • Grafische Darstellung der Leistung
  • Überwachung von Diensten und Protokollen
  • Speicherung historischer Daten
  • Generierung von Warnmeldungen bei Schwellenwerten

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.observium.org
  • E-Mail: observium-subscribe@lists.observium.org
  • Anschrift: Viking House, Ramsey, IM8 1GB

11. Elastisch

Elastic ist eine offene Plattform, die Suche, Beobachtbarkeit und Sicherheit miteinander verbindet und Protokolle und Metriken aufnimmt, um ein Live-Systemporträt zu erstellen. Abfragen über Hybride mit ML für die Suche nach Anomalien im Datenverkehr oder in Anwendungen. Europäische Ops-Teams nutzen es für Vektorsuchen in Infra-States und fügen es in Workflows ohne Silos ein.

Von Cloud-Tests bis hin zu On-Premise, automatisch skalierende Cluster bewältigen Lastschwankungen. GenAI fasst Warnungen zusammen und reichert Daten für Analysen auf Endpunkten oder Diensten an. Europäische Unternehmen vereinheitlichen Sicherheits- und Leistungsdaten in einem Stream.

Wichtigste Highlights:

  • Open-Source-Foundation mit Unterstützung für Vektordatenbanken
  • Automatische Skalierung für Cloud- und Vor-Ort-Konfigurationen
  • Integration für RAG-Workloads in der Suche
  • ML-gesteuerte Analysen zur Erkennung von Anomalien

Dienstleistungen:

  • Beobachtbarkeit und Protokollverwaltung
  • Sicherheitsanalyse und Reaktion auf Bedrohungen
  • Erstellung von Suchanträgen
  • Generative KI für Dateneinblicke

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: www.elastic.co
  • E-Mail: info@elastic.co
  • Facebook: www.facebook.com/elastic.co
  • Twitter: x.com/elastic
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elastic-co
  • Anschrift: Keizersgracht 281 1016 ED Amsterdam Die Niederlande

12. Graylog

Graylog verwaltet Protokolle, indem es Ereignisse von Servern an APIs weiterleitet und Ihnen so eine schnelle Filterung zur Fehlerbehebung ermöglicht. Mit Pipelines können Sie den Verlauf anreichern und einsehen, ohne alles herunterzuladen, und in plattformübergreifende Dashboards einspeisen. In Europa verfolgen die Sicherheitsteams Bedrohungen in verschiedenen Umgebungen und verknüpfen Erkennungen mit schnellen Reaktionen.

Von offenen Grundlagen bis hin zu Unternehmen mit Anomalie-Flags und Risikobewertungen, funktioniert es in der Cloud oder selbst gehostet. Es verarbeitet große Datenmengen ohne heimliche Lizenzen und bietet UEBA zum Aufspüren von seltsamen Verhaltensweisen. Benutzer können es in SIEM-Setups einbinden und Daten in Schichten einteilen, um die Kosten unter Kontrolle zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Integrierte Pipelines für Datenrouting und Vorschau
  • Aufdeckung von Anomalien und Risikomanagement
  • Multi-Deployment-Optionen einschließlich Cloud
  • Inhaltspakete für gängige Integrationen

Dienstleistungen:

  • Logsammlung und -suche
  • SIEM und Untersuchung von Bedrohungen
  • Überwachung der API-Sicherheit
  • Ereignisbenachrichtigung und Dashboards

Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:

  • Website: graylog.org
  • E-Mail: info@graylog.com
  • Facebook: www.facebook.com/graylog
  • Twitter: x.com/graylog2
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/graylog
  • Anschrift: 34-37 Liverpool Street, 7th Floor London, EC2M 1PP Vereinigtes Königreich

Schlussfolgerung

Alles in allem gibt es in der europäischen Infrastrukturüberwachungsszene zahlreiche Optionen, die wie maßgeschneidert sind für die Mischung aus alten und neuen technologischen Herausforderungen auf dem Kontinent, von hybriden Verflechtungen bis hin zu OT-IT-Mischungen. Jede dieser Lösungen hat ihre Stärken, sei es bei der Alarmierung oder bei der Open-Source-Überwachung von Protokollen und Bedrohungen - und das alles ohne die üblichen Verkaufsargumente. Diese Tools sind die unbesungenen Helden, die es Unternehmen ermöglichen, Grenzen zu überschreiten, ohne dass die Einrichtung unter ihren Füßen zusammenbricht.

Wenn Sie sich umsehen, denken Sie an Ihr größtes Ärgernis: zu viele Fehlalarme, Wachstumsschmerzen oder Integrationsprobleme, und starten Sie eine Demo. Eine davon könnte genau die Lösung sein, die Ihnen einen weiteren Weckruf um 3 Uhr morgens erspart. Die Szene ist hier ständig in Bewegung, und das ist ein gutes Zeichen, um immer einen Schritt voraus zu sein.

 

Die besten E-Mail-Support-Unternehmen in ganz Europa

Wenn E-Mails nach wie vor das Rückgrat der Kommunikation Ihres Unternehmens mit Ihren Kunden sind, ist die richtige Unterstützung sehr wichtig. In Europa gibt es eine wachsende Gruppe von Unternehmen, die sich genau darauf spezialisiert haben und sicherstellen, dass jede Kunden-E-Mail die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient. Egal, ob es um die Beantwortung von Anfragen, die Lösung von Problemen oder einfach nur darum geht, dass alles reibungslos abläuft - bei diesen Anbietern geht es um praktische Hilfe ohne Schnickschnack.

Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die E-Mail-Supportunternehmen in Europa, die tatsächlich die Arbeit machen - Anfragen beantworten, Posteingänge verwalten und als Erweiterung Ihres Teams auftreten. Kein Hype, keine leeren Versprechungen. Nur zuverlässiger, menschenbezogener Support, der sich in den realen Geschäftsbetrieb einfügt. Kommen wir nun zur Liste.

1. A-Listware

Bei A-listware bieten wir E-Mail-Support als Teil unserer umfassenderen Helpdesk- und IT-Supportdienste an und arbeiten mit Kunden in ganz Europa und darüber hinaus zusammen. Unsere Support-Teams sind so aufgebaut, dass sie sich an die bestehenden Arbeitsabläufe des Kunden anpassen und alles von Kundenanfragen über Produktprobleme bis hin zu Service-Updates und internen Anfragen bearbeiten. Wir konzentrieren uns auf praktischen, konsistenten Service statt auf ausgefallene Extras und stellen sicher, dass die Kommunikation klar, zeitnah und auf die tatsächlichen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist.

Was unseren Ansatz so erfolgreich macht, ist die Art und Weise, wie wir Teams um unsere Kunden herum aufbauen. Wir stellen engagierte Ingenieure und Supportmitarbeiter zur Verfügung, schulen sie für bestimmte Aufgaben und stellen sicher, dass sie während des gesamten Prozesses die Erwartungen des Kunden erfüllen. Für uns geht es nicht nur um die Beantwortung von E-Mails, sondern darum, dass sich unser Support nahtlos in das gesamte technische Ökosystem und die Geschäftsabläufe einfügt. Ganz gleich, ob es sich um einen Teil einer umfassenderen digitalen Transformation oder nur um den Bedarf an reaktionsschneller Kommunikation handelt, wir sorgen für eine unkomplizierte und zuverlässige Kommunikation.

Wichtigste Highlights:

  • Aufbau spezieller E-Mail-Support-Teams, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind
  • Schwerpunkt auf praktischer Kommunikation in Echtzeit
  • Integriert den E-Mail-Support in umfassendere Helpdesk- und IT-Dienste
  • Bietet je nach SLA eine 24/7-Supportabdeckung
  • Erhält stabile Teams mit geringer Fluktuation

Dienstleistungen:

  • E-Mail-Unterstützung
  • Helpdesk-Unterstützung
  • Abgestufte technische Unterstützung (Level 1 bis Level 3)
  • Einstellung und Verwaltung von Remote-Teams
  • Unterstützung der IT-Infrastruktur
  • Anwendungspflege und Problembehandlung
  • Kundenspezifische Software- und Webentwicklung
  • Projektüberwachung und SLA-Verpflichtung

Kontaktinformationen:

2. Global Bilgi

Global Bilgi ist ein Contact-Center-Outsourcing-Unternehmen mit einer starken Präsenz im ukrainischen BPO-Sektor. Das Unternehmen ist seit 2008 aktiv und bietet eine breite Mischung aus Inbound- und Outbound-Services, technischem Support, digitalen Tools und Customer Experience Management. Der E-Mail-Support gehört zu den Inbound-Diensten des Unternehmens und ist eine der Möglichkeiten, wie Unternehmen ihre Kommunikation rationalisieren und interne Ressourcen freisetzen können. Anstatt ganze interne Teams für die Bearbeitung großer Mengen von E-Mails aufzubauen, können Unternehmen diese Aufgabe an die Support-Agenten von Global Bilgi abgeben, die den Prozess systematisch und mit Tools abwickeln, die auf Effizienz und Rückverfolgbarkeit ausgelegt sind.

Ihre E-Mail-Supportdienste sind als Teil eines umfassenderen Contact Center-Setups positioniert, nicht nur als eigenständige Aufgabe. Durch den Einsatz ihrer MailQueue-Ticketsoftware und Automatisierungstools helfen sie ihren Kunden, konsistente Antworten aufrechtzuerhalten, die Leistung zu verfolgen und die Kundenbedürfnisse zu erfüllen, selbst wenn ihre eigenen Teams überlastet sind. Dieser praktische Ansatz eignet sich für Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Kundenanfragen und begrenzter interner Bandbreite für einen 24/7-Support. Das Unternehmen bietet auch Workforce Management und CRM-Integration, was die E-Mail-Bearbeitung in großem Umfang unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet ausgelagerten E-Mail-Support als Teil eines größeren Inbound-Kontaktzentrums
  • MailQueue Ticketing und Automatisierung zur Rationalisierung von Antworten
  • Arbeitet mit Unternehmen, die den Support skalieren müssen, ohne eigene Teams aufzubauen
  • Erfahrung im strukturierten Umgang mit umfangreicher E-Mail-Kommunikation
  • Integration von CRM-Systemen und Qualitätssicherungsinstrumenten in den Support-Prozess

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der E-Mail-Unterstützung
  • Live-Chat und Helpdesk-Outsourcing
  • CRM und Back-Office-Dienste
  • Technische und soziale Kundenbetreuung
  • Überwachung und Prüfung der Qualität von Kontaktzentren
  • Digitale Tools wie IVR, Power-Dialer und Schichtplanungssoftware

Kontaktinformationen:

  • Website: globalbilgi.com.ua
  • Facebook: www.facebook.com/globalbilgiukraine
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/global-bilgi-ukraine-
  • Instagram: www.instagram.com/globalbilgiukraine
  • Anschrift: Ukraine, Kiew, Str., Mytropolyta Vasylia Lypkivskoho, 45 NEST Business Centre, 03035
  • Telefon: +380442373700

3. IntelligentBee

IntelligentBee bietet die Auslagerung des E-Mail-Supports als Teil seines umfassenderen Kundendienst- und BPO-Angebots an. Das Unternehmen mit Sitz in Rumänien arbeitet mit Unternehmen aus Branchen wie E-Commerce, SaaS, Fintech, Edtech und Gesundheitswesen zusammen. Die E-Mail-Support-Teams sind darauf geschult, große Mengen an Anfragen effizient zu bearbeiten, wobei der Schwerpunkt auf schnellen Antwortzeiten, professioneller Kommunikation und klaren Berichten liegt. Die Struktur des Unternehmens ermöglicht es, je nach den Bedürfnissen des Kunden eigene oder geteilte Teams einzusetzen, und sie bieten eine 24/7-Abdeckung mit mehrsprachigem Support.

Anstatt sich auf ein starres Setup zu verlassen, passen sie ihre Dienste je nach Kundenzielen, Interaktionsvolumen und bevorzugtem Workflow an. IntelligentBee konzentriert sich darauf, die Dinge auf Kundenseite zu vereinfachen, indem es die Rekrutierung, das Onboarding und die laufende Leistungsüberwachung übernimmt. Die Agenten werden nicht nur im Umgang mit E-Mails geschult, sondern auch darin, Feedback zu geben, Trends zu erkennen und bei Bedarf Prozessvorschläge zu machen. Das Ergebnis ist ein Supportprozess, der so konzipiert ist, dass er sich direkt in bestehende Abläufe einfügt, ohne dass größere Änderungen oder Gemeinkosten erforderlich sind.

Wichtigste Highlights:

  • Spezielle oder gemeinsame E-Mail-Support-Teams mit 24/7-Verfügbarkeit
  • Deckt mehrere Branchen ab, darunter Technologie, Einzelhandel und Gesundheitswesen
  • Für eine schnelle, klare und professionelle E-Mail-Bearbeitung geschulte Agenten
  • Mehrsprachiger und zeitzonenflexibler Serviceaufbau
  • Unterstützung der Integration in Kundensysteme und Arbeitsabläufe

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der E-Mail-Unterstützung
  • Live-Chat und Unterstützung in den sozialen Medien
  • Telefonbeantwortungsdienste
  • Technische Unterstützung und E-Commerce-Kundenbetreuung
  • Back-Office- und Datenerfassungsdienste
  • Softwareentwicklung und Verstärkung des IT-Personals

Kontaktinformationen:

  • Website: intelligentbee.com
  • E-Mail: hello@intelligentbee.com
  • Facebook: www.facebook.com/intelligentbee
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intelligent-bee-web-iasi
  • Instagram: www.instagram.com/intelligent_bee
  • Anschrift: Grigore Ureche 14, et. 2, Iasi, 700044
  • Telefon: +40 332 408 668

4. EverHelp

EverHelp bietet E-Mail-Support als Teil seiner umfassenderen Geschäftsprozess-Outsourcing-Dienste an und arbeitet mit Kunden aus den Bereichen SaaS, E-Commerce, FinTech, Gastgewerbe und anderen Sektoren zusammen. Die Einrichtung des E-Mail-Supports deckt alles ab, von der Verwaltung des Posteingangs und Kundenanfragen bis hin zur Erfassung von Feedback und der Nachverfolgung von Antworten. Sie bieten Full-Service-Lösungen mit eigenen oder geteilten Teams, die rund um die Uhr arbeiten und Sprache und Tonfall in mehr als 30 Sprachen anpassen. Die Agenten bearbeiten Kundennachrichten schnell, oft innerhalb von Minuten, und das Unternehmen nutzt eine Mischung aus Automatisierung und menschlichem Input, um die Servicequalität konstant zu halten.

Sie strukturieren ihren E-Mail-Support so, dass sie die Nachfrage in Echtzeit bewältigen können, ohne die internen Teams zusätzlich unter Druck zu setzen. Die Supportmitarbeiter sind für die Arbeit über mehrere Kanäle und Tools wie Zendesk, Gorgias und Intercom geschult. Ganz gleich, ob es um die Bearbeitung von Sprachnachrichten im Posteingang, die Bewältigung eines hohen Anfragevolumens oder die Aktualisierung einer Wissensdatenbank geht, sie bieten einen Workflow, der sich eng an den Geschäftsanforderungen des Kunden orientiert. Unternehmen können ihre Teams je nach Saison oder Auslastung vergrößern oder verkleinern. Außerdem erhalten sie Zugang zu Analysen und Berichten, mit denen sie wichtige Support-Kennzahlen und das Kundenverhalten verfolgen können.

Wichtigste Highlights:

  • 24/7-E-Mail-Support mit mehrsprachiger Antwortmöglichkeit
  • Bietet je nach Kundenpräferenz geteilte oder eigene Teams an
  • Bearbeitet schriftliche E-Mails, Sprachnachrichten und die Pflege der Wissensdatenbank
  • Maßgeschneiderte Unterstützung für Branchen wie SaaS, E-Commerce und Fintech
  • Teams, die in der Nutzung der wichtigsten Support-Plattformen und -Tools geschult sind

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der E-Mail-Unterstützung
  • Verwaltung von Posteingang und Voicemail
  • Feedback und Antwortverfolgung
  • Verwaltung der Wissensdatenbank
  • Soziale Medien, Live-Chat und Call-Center-Support
  • Technische Unterstützung und Back-Office-Dienste
  • Vertriebspipeline und Unterstützung bei der Gründung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ever-help.com
  • E-Mail: hi@ever-help.net
  • Facebook: www.facebook.com/p/EverHelp-61551640815325
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/everhelp
  • Instagram: www.instagram.com/everhelp.team

5. WOW24-7

WOW24-7 bietet E-Mail-Support als Teil eines umfassenderen Outsourcing-Konzepts für den Kundenservice, das direkt in die bestehenden Systeme des Kunden integriert werden kann. WOW24-7 bietet einen mehrsprachigen 24/7-Support für verschiedene Branchen. Die Mitarbeiter sind für die Bearbeitung von allgemeinen Anfragen, produktbezogenen Problemen, technischen Fragen und Erstattungsanträgen geschult. Ihre Teams können je nach Arbeitsbelastung und Umfang einem einzigen Projekt gewidmet oder auf mehrere verteilt sein. Der E-Mail-Support ist Teil eines umfassenderen Omnichannel-Modells, das auch Live-Chat, Anrufe und Social Media Messaging umfasst.

Sie konzentrieren sich auf den Aufbau von Support-Abläufen, die sich an die Arbeitsabläufe der Kunden anpassen, anstatt ein starres Modell zu forcieren. Ihr Onboarding-Prozess umfasst eine individuelle Rekrutierung, Schulung und Qualitätssicherung, bevor der Dienst in Betrieb genommen wird. Die Reaktionszeiten, der Ton und die technischen Kenntnisse werden genau überwacht, und die Teams sind mit Plattformen wie Zendesk, Intercom und Freshdesk vertraut. Ziel ist es, den Druck auf die Kunden während der Hochsaison zu verringern, sich wiederholende Aufgaben wie Rücksendungen und Rückerstattungen auszulagern und die Kommunikation reibungslos und im Einklang mit den Erwartungen der Marke zu gestalten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet E-Mail-Support im Rahmen eines Full-Service-Outsourcing-Modells
  • Bietet dedizierte oder gemeinsame Teams mit 24/7-Verfügbarkeit
  • Unterstützung in mehreren Sprachen verfügbar
  • Integriert mit Kundensystemen wie Zendesk, HubSpot und Salesforce
  • Konzentriert sich auf individuelle Rekrutierung und Teamtraining für jedes Projekt

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der E-Mail-Unterstützung
  • Live-Chat und Nachrichtenübermittlung in sozialen Medien
  • Technische Unterstützung und Helpdesk
  • Call Center und Contact Center Dienstleistungen
  • Back-Office-Aufgaben und administrative Unterstützung
  • Virtuelle Unterstützung und CRM-Integration
  • Kundendienst für SaaS-, E-Commerce- und Reisemarken

Kontaktinformationen:

  • Website: wow24-7.com
  • E-Mail: info@wow24-7.io
  • Facebook: www.facebook.com/people/Wow24-7/100089396276848
  • Twitter: x.com/wow24_7_io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wow24-7
  • Instagram: www.instagram.com/wow24.7company
  • Anschrift: Ana Akhmatova Str, Build. 9 (BizHub-Eingang), Mladost 1A, Sofia, Bulgarien, 1729
  • Telefon: +1 (855) 709-4270 (US)

6. Einfach Kontakt

Simply Contact bietet E-Mail-Supportdienste als Teil eines umfassenderen Outsourcing-Modells für den Kundensupport an, das auf europäische und internationale Kunden zugeschnitten ist. Die Teams von Simply Contact bearbeiten E-Mail-Anfragen in mehreren Sprachen und Branchen und unterstützen Kunden in Bereichen wie Luftfahrt, E-Commerce, Software und digitale Dienstleistungen. Ihr Ansatz verbindet menschlichen Support mit KI-Tools und ermöglicht es den Agenten, schneller und konsistenter zu antworten und gleichzeitig den Service auf den spezifischen Ton und die Prozesse jedes Kunden abzustimmen. Anstatt generische Skripte zu liefern, konzentrieren sie sich auf die Anpassung von Arbeitsabläufen, die Bewältigung saisonaler Schwankungen und die Verbesserung der Kommunikationsergebnisse im Laufe der Zeit.

Der E-Mail-Support ist in die Omnichannel-Struktur integriert, sodass die Agenten zwischen Posteingängen, Chat-Plattformen, sozialen Kanälen und Helpdesk-Systemen wechseln können, ohne den Kontext zu verlieren. Jeder Agent wird vor der Inbetriebnahme in den Produkten und Markenerwartungen des Kunden geschult, wobei laufende Leistungsprüfungen und Wissensauffrischungen in den Prozess integriert sind. Simply Contact verfolgt auch detaillierte Metriken wie Antwortqualität und Servicekontinuität, was es den Kunden ermöglicht, zu überwachen, wie die E-Mail-Bearbeitung in die übergeordnete Support-Strategie passt.

Wichtigste Highlights:

  • E-Mail-Support in eine mehrsprachige Omnichannel-Struktur integriert
  • Verwendet eine Mischung aus KI-Tools und menschlichen Agenten für Konsistenz und Geschwindigkeit
  • Passt sich den Arbeitsabläufen des Kunden an, nicht umgekehrt
  • Funktioniert in vielen Sprachen mit Unterstützung für branchenspezifische Anforderungen
  • Auf das Dienstleistungsmodell des jeweiligen Kunden zugeschnittene Schulungen und Einarbeitung

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der E-Mail-Unterstützung
  • Live-Chat und Kundendienst in den sozialen Medien
  • Contact Center und Helpdesk-Betrieb
  • Omnichannel und mehrsprachige Unterstützung
  • Technische Unterstützung und gründungsspezifische Dienstleistungen
  • Unterstützung im Back-Office und bei der Dateneingabe
  • Implementierung von AI-Chatbots und Echtzeit-Übersetzungstools

Kontaktinformationen:

  • Website: simplycontact.com
  • E-Mail: sales@simplycontact.com
  • Facebook: www.facebook.com/simplycontact.team
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/simplycontact
  • Instagram: www.instagram.com/simply_contact

7. Helpware

Helpware bietet E-Mail-Support als Teil eines umfassenderen Kundenerlebnisangebots, das menschlichen Service mit Automatisierung und KI kombiniert. Ihre Teams sind so strukturiert, dass sie E-Mail-Anfragen über verschiedene Zeitzonen, Sprachen und Branchen hinweg bearbeiten und direkt in die Systeme und Prozesse des Kunden integrieren können. Die E-Mail-Bearbeitung wird nicht als eigenständige Aufgabe behandelt, sondern als wichtiger Bestandteil der Omnichannel-Einrichtung, die Telefon, Chat, soziale Medien und sogar Videosupport umfasst. Die Agenten sind darauf geschult, nicht nur zu antworten, sondern vorausschauend zu handeln, bei Bedarf zu eskalieren und Prozesse durch strukturierte Feedbackschleifen zu verbessern.

Der E-Mail-Support zeichnet sich dadurch aus, dass er menschliche Sensibilität mit Backend-Intelligenz verbindet. Die Agenten werden von Tools unterstützt, die die Absicht des Kunden vorhersagen, den Kontext vorladen und dabei helfen, große Mengen zu bewältigen, ohne die Übersicht zu verlieren. Sie unterstützen sowohl umfangreiche Serviceanforderungen als auch individuellere Korrespondenz und passen Personal und Arbeitsabläufe an die sich ändernde Kundennachfrage an. Ihre Struktur ermöglicht es Unternehmen auch, klein anzufangen und schnell zu skalieren, ohne den Support von Grund auf neu aufzubauen. E-Mail ist nach wie vor einer der wichtigsten Kanäle, den sie unterstützen, aber er ist mit einem umfassenden Service verbunden und nicht mit einem isolierten Posteingang.

Wichtigste Highlights:

  • E-Mail-Support als Teil einer größeren Omnichannel-Einrichtung
  • Kombiniert menschliche Agenten mit prädiktiven KI-Tools und Prozessautomatisierung
  • Die Teams werden mit echtem Produktwissen und Support-Protokollen geschult
  • Der Dienst lässt sich in bestehende Plattformen wie CRM und Helpdesk-Tools integrieren.
  • Fähigkeit, sich sowohl auf die Bearbeitung einfacher Tickets als auch auf komplexe Serviceanfragen einzustellen

Dienstleistungen:

  • Outsourcing der E-Mail-Unterstützung
  • Telefon-, Chat- und Videounterstützung
  • Technische Unterstützung und Helpdesk
  • Mehrsprachigkeit und 24/7-Abdeckung
  • Kundenservice für SaaS, E-Commerce und Gesundheitswesen
  • CX-Strategie, Analytik und Leistungsverfolgung
  • Unterstützung von Back-Office und Inhaltsmoderation

Kontaktinformationen:

  • Website: helpware.com
  • E-Mail: hello@helpware.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/helpware-cx
  • Telefon: +19492732824

8. Odondo

Odondo bietet ausgelagerten E-Mail-Support mit einer Struktur, die auf Flexibilität, kurzfristige Skalierung und maßgeschneiderte Agentenrekrutierung ausgelegt ist. Das Unternehmen verlässt sich nicht auf einen festen Pool von Mitarbeitern oder ein traditionelles Callcenter-Modell. Stattdessen werden Agenten eingesetzt, die speziell für die Kampagne eines Kunden eingestellt und dann unter Berücksichtigung von Produktkenntnissen und Markenkontext geschult werden. Die Remote-First-Methode ermöglicht ihnen auch den Zugang zu einem breiteren Talentpool, einschließlich Fachleuten, die von zu Hause aus arbeiten möchten oder müssen. Dank dieses Ansatzes können Unternehmen das Supportniveau je nach Bedarf anpassen, ohne sich an langfristige Verträge zu binden oder für ungenutzte Kapazitäten zu bezahlen.

Der E-Mail-Support ist Teil eines umfassenderen Omnichannel-Angebots, das auch Live-Chat, soziale Medien, Telefonsupport und Content-Moderation umfasst. Die Einrichtung ist für Unternehmen gedacht, die mit saisonalen Spitzen, Rückerstattungsanfragen, Lieferverfolgung oder Beschwerden umgehen müssen, ohne ein eigenes Team von Grund auf aufzubauen. Da die Fähigkeiten der Agenten auf die einzelnen Kampagnen abgestimmt werden, ist der Support eher an das Unternehmen gebunden als ausgelagert. Das Pay-as-you-use-Modell hält die Gemeinkosten niedrig und macht die Skalierung für sich schnell ändernde Geschäftsumgebungen einfacher.

Wichtigste Highlights:

  • Agenten werden speziell für jede Kampagne rekrutiert und geschult
  • Das Remote-First-Modell ermöglicht eine flexible und schnelle Skalierung
  • Keine langfristigen Verträge oder festen Kapazitätskosten
  • Unterstützt die bedarfsgerechte Anpassung an den täglichen oder saisonalen Bedarf
  • E-Mail-Support als Teil einer umfassenderen Omnichannel-Einrichtung

Dienstleistungen:

  • E-Mail-Kundendienst
  • Unterstützung bei Erstattungen und Rückgaben
  • Bearbeitung von Beschwerden
  • Fragen zu Produkt und Lieferung
  • Unterstützung bei Skonto- und Zahlungsproblemen
  • Kundeneinführung
  • Omnichannel-Abdeckung: Chat, Telefon, soziale Medien und Internet
  • Moderation von Foren und Inhalten
  • Dateneingabe und Back-Office-Verarbeitung

Kontaktinformationen:

  • Website: odondo.co
  • E-Mail: contact@odondo.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/odondo
  • Anschrift: 1 St Katharine's Way, London E1W 1UN
  • Telefon: 020 3961 0423

9. Euroanswer

Euroanswer bietet ausgelagerte E-Mail-Supportdienste als Teil eines breiteren Managed-Service-Modells und arbeitet sowohl mit etablierten globalen Marken als auch mit aufstrebenden Unternehmen in ganz Europa zusammen. Die Teams von Euroanswer arbeiten in den Zentren in Bukarest, Galati und Skopje, unterstützen mehr als 20 Sprachen und passen sich den Kundenbedürfnissen durch flexible Setups an. Sie verlassen sich nicht auf einen Einheitsansatz, sondern bauen jede Partnerschaft mit einem klaren Verständnis für die Branche, den Kundenstamm und den Kommunikationsstil des Kunden auf. Der E-Mail-Support wird über strukturierte Ticketsysteme verwaltet, die eine klare Nachverfolgung, gleichbleibende Qualität und eine schnelle Nachbearbeitung bei Bedarf ermöglichen.

Die E-Mail-Dienste sind in eine Omnichannel-Umgebung mit Telefon, Chat und sozialen Medien integriert. Die Agenten sind für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen geschult, darunter technische Fragen, Lieferprobleme und Beschwerden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer klaren, höflichen Kommunikation und einer effizienten Lösung. Der mehrsprachige Support ermöglicht es Marken, eine lokalisierte Erfahrung in verschiedenen Ländern anzubieten, ohne separate interne Teams einrichten zu müssen. Die Fähigkeit von Euroanswer, Sprachabdeckung, Leistungsüberwachung und Kundenbetreuung von mehreren europäischen Zentren aus zu kombinieren, macht sie für Unternehmen mit grenzüberschreitendem Bedarf und mittlerem bis hohem Interaktionsvolumen geeignet.

Wichtigste Highlights:

  • Der E-Mail-Support wird über ein Ticket-basiertes System abgewickelt, das eine Nachverfolgung beinhaltet.
  • Mehrsprachige Teams arbeiten von drei europäischen Lieferzentren aus
  • Unterstützung in über 20 Sprachen und 40 Ländern verfügbar
  • Die Dienstleistungen sind sowohl auf techniklastige als auch auf kundenorientierte Sektoren ausgerichtet
  • Bietet flexible Engagement-Modelle mit einer maßgeschneiderten Einrichtung für jeden Kunden

Dienstleistungen:

  • E-Mail-Kundendienst
  • Mehrsprachige eingehende und ausgehende Unterstützung
  • Live-Chat und Unterstützung in den sozialen Medien
  • Telefon und technischer Helpdesk
  • Ticketmanagement und Beschwerdebearbeitung
  • Audits der Kundenerfahrung und Verfolgung des Feedbacks
  • Back-Office-Unterstützung und Dateneingabe
  • Outstaffing und Personaldienstleistungen für spezifische Projekte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.euroanswer.co.uk
  • E-Mail: office@euroanswer.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/Euroanswer
  • Twitter: x.com/euroanswer
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/euroanswer
  • Anschrift: 28 Dr. Iacob Felix St, 1. Stock, 011038, Bezirk 1
  • Telefon: +40.317.305.000

10. Getriebe AG

Gear Inc. bietet ausgelagerten E-Mail-Support als Teil seiner breiteren Contact-Center-Dienste in ganz Europa an. Die Teams sind darauf eingestellt, Kundenanfragen per E-Mail zu bearbeiten, wobei der Schwerpunkt auf persönlichen, markengerechten und sicheren Antworten liegt. Anstatt geskriptete Antworten zu verschicken, versuchen sie, menschliches Einfühlungsvermögen mit Effizienz zu verbinden und arbeiten mit den Kundenstandards zusammen, um sicherzustellen, dass sich jede E-Mail wie ein natürlicher Teil der Kundenreise anfühlt. Außerdem verwenden sie Monitoring-Tools, um Probleme zu verfolgen, und stellen regelmäßige Leistungsberichte zur Verfügung, die für Transparenz und Verbesserungen sorgen.

Sicherheit spielt bei der Einrichtung des E-Mail-Supports eine große Rolle. Der Datenschutz ist in den Prozess integriert, und die Teams befolgen strenge Compliance-Protokolle. Gear Inc. stellt außerdem sicher, dass die E-Mail-Supportfunktion flexibel ist, sodass sie je nach Bedarf erweitert oder reduziert werden kann. Die Kunden behalten die Kontrolle darüber, wie der E-Mail-Support abläuft, und Gear Inc. gibt laufend Einblicke, um bei Bedarf Anpassungen vornehmen zu können. Das Ziel ist nicht nur die schnelle Lösung von Problemen, sondern auch die Schaffung von Interaktionen, die die Kundenbindung stärken.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet personalisierte E-Mail-Antworten, die auf den Markenton des jeweiligen Kunden abgestimmt sind
  • Flexibilität bei Teamgröße und Antwortvolumen
  • Enthält detaillierte Berichte und Analysen zur Supportleistung
  • Integration von Datenschutz und Sicherheitsüberwachung in E-Mail-Workflows
  • Unterstützt mehrsprachige E-Mail-Unterstützung aus mehreren Regionen

Dienstleistungen:

  • E-Mail-Unterstützung
  • In-App- und Ticket-Support
  • Live-Chat-Unterstützung
  • Technische Unterstützung
  • Call-Center-Dienste
  • Moderation von Inhalten
  • Dateneingabe und Beschriftung
  • ID-Überprüfung
  • Verbindlichkeiten und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
  • Spielverwaltungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: gearinc.com
  • E-Mail: info@gearinc.com
  • Facebook: www.facebook.com/gearincglobal
  • Twitter: x.com/gearincglobal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gearinc.
  • Instagram: www.instagram.com/gearincglobal

11. Integra Globale Lösungen

Integra Global Solutions bietet E-Mail-Support als Teil seines umfassenderen Helpdesk- und Kundenservice-Outsourcing an. Der Ansatz von Integra Global Solutions konzentriert sich auf eine breite Palette von E-Mail-bezogenen Anfragen, egal ob es sich um Auftragsverfolgung, Produktaktualisierungen, technische Fragen oder allgemeine Kundenbeschwerden handelt. Für jeden Kunden werden individuelle Arbeitsabläufe erstellt, wobei die Schulungen und Antworten auf die spezifischen Bedürfnisse der Marke zugeschnitten werden. Das Helpdesk-Supportteam des Unternehmens arbeitet rund um die Uhr und ist bestrebt, die Antwortzeiten niedrig zu halten und gleichzeitig einen einheitlichen Ton und Genauigkeit zu wahren.

Ihre Struktur ermöglicht eine flexible Teamgröße und eine schnelle Anpassung der Arbeitsbelastung, was besonders in Spitzenzeiten nützlich ist. Außerdem wird die Servicequalität genau überwacht, indem die Ticketlösungen und die Kundenzufriedenheit regelmäßig überprüft werden. Integra schließt ein Ticket erst, wenn dem Kunden vollständig geholfen wurde. Dies entspricht der praktischen Denkweise des Unternehmens, die darauf abzielt, die Arbeit gut und nicht nur schnell zu erledigen. Die Dienstleistungen von Integra richten sich an Unternehmen, die ihre Abläufe vereinfachen möchten, ohne dabei die persönliche Seite der Kommunikation zu verlieren.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet eine 24/7-E-Mail-Antwortabdeckung basierend auf kundenspezifischen Workflows
  • Bietet benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen, die auf die Markenidentität abgestimmt sind
  • Überwachung und Anpassung des Arbeitsaufkommens durch übergreifend geschultes Personal
  • Sicherstellung, dass Tickets erst geschlossen werden, wenn die Kundenprobleme vollständig gelöst sind
  • Durchführung konsistenter Qualitätskontrollen während des gesamten Support-Zyklus

Dienstleistungen:

  • E-Mail-Unterstützung
  • Helpdesk-Unterstützung
  • Auftragsverfolgung und Stornierungsantworten
  • Bearbeitung technischer Anfragen
  • Beilegung von Beschwerden
  • Callcenter und Chat-Unterstützung
  • Moderation von Inhalten
  • Virtuelle Assistenzdienste
  • Back-Office-Unterstützung für die Immobilienverwaltung
  • Management des Ertragszyklus

Kontaktinformationen:

  • Website: www.globalintegra.com
  • Facebook: www.facebook.com/IntegraGlobalSolutions
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/integra-global-solutions-corp
  • Twitter: x.com/integra_tweet
  • Instagram: www.instagram.com/globalintegra
  • Anschrift: College House 17 King Edwards Road HA4 7AE
  • Telefon: 020 7993 2949

Schlussfolgerung

Bei der Suche nach dem richtigen E-Mail-Supportpartner in Europa geht es nicht nur um das Ankreuzen von Kästchen oder den Vergleich von Servicelisten. Es geht um etwas Praktischeres: Wer wird die Nachrichten Ihrer Kunden tatsächlich mit Sorgfalt bearbeiten, bei hohem Aufkommen konsistent bleiben und sich in Ihre Systeme einfügen, ohne mehr Lärm als Hilfe zu verursachen. Es gibt keine perfekte Lösung für alle, aber es gibt definitiv Unternehmen, bei denen sich der E-Mail-Support wie ein natürlicher Teil Ihres Unternehmens anfühlt und nicht nur wie eine ausgelagerte Funktion.

Immer mehr Teams versuchen, die Kommunikation zu vereinfachen und die Dinge am Laufen zu halten, ohne die internen Mitarbeiter zu überfordern. Diese E-Mail-Support-Anbieter bieten eine Mischung aus Mitarbeitern, Prozessen und gerade genug Technik, um alles unter Kontrolle zu halten. Ganz gleich, ob Sie klein anfangen oder täglich Tausende von Nachrichten bearbeiten, das Wichtigste ist, einen Partner zu finden, der Ihre Arbeitsweise versteht und die Dinge nicht zu sehr verkompliziert. Darum geht es wirklich.

 

Führende SLA-Management-Unternehmen in ganz Europa

Service-Level-Vereinbarungen sind heute in der Geschäftswelt allgegenwärtig, aber nicht jedes Unternehmen hat die Mittel oder die Zeit, sie richtig zu verwalten. Hier kommen die SLA-Management-Unternehmen ins Spiel. Diese Anbieter helfen Unternehmen dabei, ihre Verpflichtungen gegenüber Lieferanten und internen Dienstleistern einzuhalten und stellen sicher, dass nichts durch die Maschen fällt.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der herausragenden SLA-Management-Unternehmen in Europa vor. Ganz gleich, ob Sie mit komplexen Verträgen mit mehreren Anbietern zu tun haben oder einfach nur versuchen, Ihre IT-Anbieter zur Verantwortung zu ziehen - der richtige Partner kann einen echten Unterschied machen. Wir stellen Unternehmen vor, die praktische Lösungen anbieten, nicht nur Dashboards, und die wissen, wie man den Support auf Ihre betriebliche Realität zuschneidet - nicht nur auf das, was auf dem Papier gut aussieht.

1. A-Listware

Wir von A-listware helfen Unternehmen in ganz Europa bei der SLA-Verwaltung, die tatsächlich zu ihrer Arbeitsweise passt. Anstatt ein Einheitsmodell anzubieten, arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um klare Erwartungen an den Support auf der Grundlage der tatsächlichen Prioritäten, Zeitpläne und verfügbaren Ressourcen festzulegen. Ob Rund-um-die-Uhr-Kundensupport, abgestufte Eskalationsprozesse oder langfristige Helpdesk-Integration - unsere Teams passen sich an die aktuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens an und entwickeln sich mit ihnen weiter, wenn sich diese Bedürfnisse ändern. Wir kümmern uns um alles, von der Einrichtung bis zur Berichterstattung, und sorgen für eine nahtlose Kommunikation zwischen unseren und Ihren Teams.

Wir haben das SLA-Engagement in unser breiteres IT-Supportangebot integriert, das flexible, stundenweise Ad-hoc-Modelle für Kundensupport, Infrastruktur, Anwendungswartung und Systemüberwachung umfasst. Unser Ziel ist es, unnötige Kosten zu reduzieren, indem wir den Support intelligenter und nicht lauter machen. Das bedeutet, dass wir uns auf die Vorbeugung von Vorfällen konzentrieren, wo immer dies möglich ist, agile Feedbackschleifen implementieren und technische Leiter einsetzen, die Erwartungen und Leistung unter Druck steuern können. Dank engagierter Vorgesetzter und langfristiger Bindungspläne sind unsere Teams nicht nur reaktiv, sondern auch beständig und zuverlässig.

Wichtigste Highlights:

  • SLA-gestützte Support-Services, die auf die spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind
  • Support von der ersten bis zur dritten Stufe rund um die Uhr verfügbar
  • Integration in bestehende Arbeitsabläufe, Tools und Kommunikationskanäle
  • Konzentration auf die Verringerung von Ausfallzeiten und die Beseitigung von Support-Engpässen
  • Anpassung an dynamische Projekte durch agile Umsetzung und gezieltes Feedback

Dienstleistungen:

  • SLA-basierter Helpdesk- und Kundensupport (Tier 1-3)
  • Fernüberwachung und Störungsmanagement
  • SLA-Einrichtung, -Verfolgung und -Anpassung im Laufe der Zeit
  • Unterstützung der Infrastruktur vor Ort und in der Cloud
  • Anwendungspflege und Fehlerbehebung
  • SLA-orientierte DevOps und technische Unterstützung
  • Flexible Modelle für den Einsatz auf Stundenbasis oder als festes Team

Kontaktinformationen:

2. FACIS

FACIS konzentriert sich auf die Neugestaltung der Verwaltung von Service-Level-Vereinbarungen in ganz Europa, insbesondere in Umgebungen, die mehrere Cloud- und Infrastrukturanbieter umfassen. Anstatt SLAs auf isolierte Anbieter zu beschränken, arbeiten sie an einem gemeinsamen Governance-Modell, bei dem verschiedene Service-Anbieter unter einem einheitlichen Rahmen zusammenarbeiten können. Ihr Ziel ist es, die Verwirrung und die Schuldzuweisungen zu reduzieren, die oft auftreten, wenn Dienste verteilt werden, aber niemand die volle Verantwortung für das Endergebnis trägt. Durch die Einführung maschinenlesbarer, standardisierter SLAs tragen sie dazu bei, Struktur und Verantwortlichkeit in komplexe, grenzüberschreitende digitale Ökosysteme zu bringen.

Ihr Ansatz umfasst eine gemeinsame Taxonomie und modulare Vorlagen, die sich an verschiedene Branchen und Szenarien anpassen lassen. Dies macht es für Unternehmen einfacher, verschiedene Anbietervereinbarungen in einer einzigen kohärenten SLA zu konsolidieren. FACIS achtet auch auf rechtliche und regulatorische Erwartungen und gewährleistet die Einhaltung der GDPR und ein höheres Maß an Transparenz. Die Arbeit von FACIS ist besonders relevant für Logistik, Mobilität, Cloud-Infrastruktur und andere Sektoren, in denen Dienste über nationale und technische Grenzen hinweg geschichtet werden. Das Projekt beruht auf Open-Source-Grundsätzen und zielt auf den Aufbau einer kooperativeren digitalen Infrastruktur in ganz Europa ab.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf Multi-Provider-SLA-Governance über Cloud-, Edge- und Netzwerkdienste hinweg
  • Unterstützt gemeinsame, maschinenlesbare SLAs mit intelligenten Metriken und Automatisierung
  • Förderung der Zusammenarbeit in grenzüberschreitenden digitalen Ökosystemen
  • Entwicklung einer Open-Source-SLA-Taxonomie und von Vertragsvorlagen
  • Gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine durchgängige Servicetransparenz

Dienstleistungen:

  • SLA-Governance-Rahmen für verteilte Dienstumgebungen
  • Templates und Taxonomie für gemeinsame SLAs
  • Modellierung von SLA-Verträgen mit mehreren Anbietern
  • Maschinenlesbare SLA-Erstellung und -Integration
  • Unterstützung für die SLA-Einführung über Cloud-, Edge- und IoT-Plattformen
  • Werkzeuge für die Rechtsangleichung und die Vorbereitung auf Rechtsvorschriften

Kontaktinformationen:

  • Website: www.facis.eu
  • E-Mail: info@facis.eu
  • Anschrift: Lichtstraße 43h 50825 Köln, Deutschland

3. Gamo

Gamo bietet IT-Infrastrukturmanagementdienste mit SLA-gestütztem Outsourcing für Unternehmen, die konsistente Unterstützung benötigen, ohne ihre internen IT-Ressourcen zu überlasten. Ihr Ansatz kombiniert den täglichen Systembetrieb mit Service-Level-Garantien, die über ein strukturiertes ITSM-Framework bereitgestellt werden. Kunden können einen Teil oder alle Aufgaben ihrer IT-Abteilung auslagern und gleichzeitig klare Leistungserwartungen und Eskalationsverfahren beibehalten. Dieser Ansatz eignet sich gut für Unternehmen, die mit einer immer komplexeren Systemwartung konfrontiert sind oder ihre Infrastruktur umstellen müssen.

Ihr Kundendienstzentrum spielt eine zentrale Rolle bei der Verfolgung von Vorfällen, der Verwaltung von Reaktionszeiten und der Gewährleistung der Kontinuität auf der Grundlage vordefinierter Verfahren. Die Dienstleistungen sind auf die Umgebung des jeweiligen Kunden zugeschnitten, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung von Ausfallzeiten, der Verbesserung der Reaktion auf Vorfälle und der Vermeidung von Sicherheitslücken liegt. Neben dem zentralen SLA-Management bietet Gamo beratende Unterstützung, um die IT an den Geschäftszielen auszurichten, sei es bei der Integration von Anwendungen, der Verstärkung des Datenschutzes oder der Optimierung von Arbeitsabläufen in bestehenden Systemen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet teilweises oder vollständiges Outsourcing der IT-Abteilung mit SLA-Parametern
  • Arbeitet im Rahmen eines strukturierten ITSM-Prozessmanagements
  • Das Kundenzentrum kümmert sich um die Dokumentation und Lösung von Vorfällen
  • Unterstützt flexible Anpassungen auf der Grundlage der sich entwickelnden Kundenbedürfnisse
  • Bietet fachkundige Anleitung für die Ausrichtung der IT an den geschäftlichen Prioritäten

Dienstleistungen:

  • IT-Infrastrukturmanagement mit SLA-gestütztem Support
  • Reaktion auf Zwischenfälle und Überwachungsdienste
  • Kundendienstzentrum für die Verfolgung und Lösung von Problemen
  • Ausgelagerte IT-Verwaltung
  • Integrationsberatung und Anwendungsunterstützung
  • Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Datenschutz

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gamo.sk
  • E-Mail: info@gamo.sk
  • Facebook: www.facebook.com/gamo.sk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gamo-a-s-
  • Anschrift: Kyjevské námestie 6 974 04 Banská Bystrica Slovensko
  • Telefon: +421 48 4372 111

4. ServiceNow

ServiceNow betrachtet das SLA-Management als Teil einer umfassenderen Plattform zur Automatisierung von Arbeitsabläufen und zur Verbindung von IT, Kundendienst und anderen Kernfunktionen in einem Unternehmen. Die Service Level Management-Lösung von ServiceNow wurde entwickelt, um Vereinbarungen zwischen Anbietern und Kunden zu verfolgen und zu verwalten, wobei der Schwerpunkt auf Transparenz, Automatisierung und Früherkennung von Serviceproblemen liegt. Sie unterstützt sowohl herkömmliche SLA-Setups als auch komplexere Vereinbarungen wie OLAs (Operational Level Agreements) und zugrunde liegende Verträge innerhalb desselben Systems.

Über ein zentrales Dashboard und einen Drag-and-Drop-SLA-Flow-Builder können Teams Zeitvorgaben, Bedingungen, Eskalationsregeln und vieles mehr an einem Ort definieren. Mit visuellen Tools können die Benutzer den Fortschritt überwachen und Aufgaben, bei denen die Gefahr einer SLA-Verletzung besteht, kennzeichnen, bevor sie ausgeführt werden. Diese Einrichtung lässt sich auch in andere ServiceNow-Anwendungen integrieren, so dass die Benutzer Prozesse rationalisieren können, anstatt zwischen verschiedenen Systemen hin und her zu springen. Durch die Kombination von Daten, Automatisierung und Aufgabenmanagement in einer einzigen Plattform helfen sie Unternehmen, SLA-Verpflichtungen einzuhalten und sich gleichzeitig in Echtzeit an Veränderungen anzupassen.

Wichtigste Highlights:

  • Zentralisierte SLA-, OLA- und UC-Dokumentation und -Verfolgung
  • Visuelle Zeitleiste zur Überwachung von SLA-Fortschritten und Risiken
  • Drag-and-Drop-Schnittstelle für die Konfiguration von SLA-Abläufen
  • Aktualisierungen in Echtzeit und Leistungstransparenz
  • Integrierte Metriken, Dashboards und Benachrichtigungstools

Dienstleistungen:

  • SLA-Verwaltung und Automatisierung
  • Visuelle Überwachung von SLA-bezogenen Aufgaben
  • Erkennung von SLA-Verletzungen und Frühwarnungen
  • Konfiguration der SLA-Abläufe und Festlegung von Regeln
  • Integration mit ITSM-, CRM- und HR-Workflows
  • Rollenbasierte Analysen und Leistungsberichte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.servicenow.com
  • E-Mail: emeapr@servicenow.com
  • Facebook: www.facebook.com/servicenow
  • Twitter: x.com/servicenow
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/servicenow
  • Instagram: www.instagram.com/servicenow
  • Anschrift: Herrengasse 1-3, Büroräume 317-323, Wien A-1010

5. Chetu

Chetu bietet eine breite Palette von SLA-Management- und IT-Supportdiensten, die Unternehmen dabei helfen sollen, ihren Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten. Das Support-Modell von Chetu basiert auf einer 24/7-Helpdesk-Verfügbarkeit, einer mehrstufigen Störungsbearbeitung und einem transparenten Berichtswesen. Statt sich auf Einheitslösungen zu verlassen, erstellt das Unternehmen maßgeschneiderte Servicepläne, die auf der IT-Struktur und den Arbeitsabläufen des jeweiligen Kunden basieren und es Unternehmen ermöglichen, den Support je nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern. Die Einhaltung von SLAs ist fest in die Helpdesk-Systeme integriert, die eine Ticketverfolgung in Echtzeit, Eskalationsprotokolle und detaillierte Analysen umfassen, damit die Kunden informiert sind und die Kontrolle behalten.

Die SLA-Dienste reichen vom Störungsmanagement und der Systemüberwachung bis hin zur Ursachenanalyse und Dokumentation. Ganz gleich, ob ein Unternehmen Hilfe bei der Integration von Remote-Support-Mitarbeitern oder bei der Verwaltung proprietärer Software benötigt, Chetu stellt ein Team bereit, das sich direkt in die bestehenden Abläufe einfügt. Chetu legt großen Wert auf Zuverlässigkeit, Reaktionszeit und nahtlose Zusammenarbeit mit internen IT-Teams. Mit einer breiten Abdeckung über alle Branchen hinweg und flexiblen Bereitstellungsmodellen passt sich der Support an schnelllebige Geschäftsumgebungen an, ohne den Prozess zu sehr zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet globalen IT-Support rund um die Uhr gemäß den SLA-Bedingungen
  • Bietet mehrstufigen Helpdesk und Eskalation von Störungen
  • Unterstützt die Integration von externen Mitarbeitern in interne Arbeitsabläufe
  • Nachverfolgung der Ticketleistung mit Echtzeit-Berichtstools
  • Maßgeschneiderte Supportpläne für unterschiedliche Geschäftsmodelle

Dienstleistungen:

  • SLA-Management und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften
  • Störungsbehebung und Ticketverfolgung
  • Überwachung und Ursachenanalyse
  • White-Label-Helpdesk-Dienste
  • Unterstützung für proprietäre Anwendungen
  • Wartung und Optimierung der IT-Infrastruktur
  • Dienstleistungen im Bereich Dokumentation und Systeminventarisierung
  • Sicherheit, Compliance und Backup-Management

Kontaktinformationen:

  • Website: www.chetu.com
  • E-Mail: sales@chetu.com
  • Facebook: www.facebook.com/ChetuInc
  • Twitter: x.com/ChetuInc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/chetu-inc-
  • Anschrift: Cobalt Square, 83 Hagley Road, Part 1 First Floor, Birmingham, B168QG Vereinigtes Königreich
  • Telefon: ++44 137 243 2466

6. Eurotherm

Eurotherm bietet anpassbare Service Level Agreements, die auf die Unterstützung des gesamten Lebenszyklus von industriellen Automatisierungssystemen zugeschnitten sind. Ihr SLA-Rahmenwerk wurde entwickelt, um Kunden dabei zu helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Zuverlässigkeit zu verbessern und Systeme effizient zu betreiben, ohne die zusätzliche Belastung durch reaktive Wartung. Das Besondere an diesem Ansatz ist, dass er technischen Support, Präventivmaßnahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in einem einzigen Vertrag zusammenfasst, der an die Entwicklung des Betriebs angepasst werden kann. Ganz gleich, ob ein Kunde eine Ferndiagnose oder einen Techniker vor Ort benötigt, der Vertrag ist so strukturiert, dass er diese Anforderungen mit klaren Serviceerwartungen erfüllt.

Die SLA-Pakete können alles von Software-Patch-Management und Hardware-Wartung bis hin zu Schulung, Kalibrierung und langfristiger Lebenszyklusplanung umfassen. Eurotherm bietet auch Cybersicherheitsdienstleistungen und Upgrade-Management an, um Kunden bei der Vorbereitung auf technologische Veränderungen oder die Einhaltung von Standards zu unterstützen. Mit der Flexibilität, Dienstleistungen im Laufe der Zeit hinzuzufügen oder zu entfernen, eignet sich das Modell gut für Unternehmen, die eine konstante Systemleistung benötigen, aber auch Veränderungen erwarten. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, ein Supportpartner und nicht nur ein Serviceanbieter zu sein, insbesondere in regulierten Umgebungen oder Umgebungen mit hoher Abhängigkeit.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet flexible SLA-Abdeckung für Software, Hardware und Compliance
  • Maßgeschneiderte Unterstützung auf der Grundlage von Betriebsrisiko und Systemkritikalität
  • Bietet Optionen für Vor-Ort-, Remote- und Notfall-Support
  • Unterstützt vorausschauende Diagnose und Lebenszyklusplanung
  • Integriert Aktualisierungen im Bereich Cybersicherheit und regulatorische Leitlinien

Dienstleistungen:

  • Technische Unterstützung aus der Ferne und vor Ort
  • Vorbeugende und korrigierende Instandhaltung
  • Software-Upgrades, Patches und Sicherheitsupdates
  • Kalibrierung und Konformitätsprüfung
  • Lebenszyklusmanagement und Planung von System-Upgrades
  • Optionen für einen ortsansässigen Ingenieur und ein engagiertes Supportteam
  • Schulung und Beratung (vor Ort, per Fernzugriff oder im Klassenzimmer)
  • Ersatzteilmanagement und Hardware-Austauschprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.eurotherm.com
  • E-Mail: anfrage.watlow@rihatec.de
  • Facebook: www.facebook.com/eurothermbyse
  • Twitter: x.com/eurotherm
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eurotherm
  • Anschrift: Daimlerstraße 3 85551 Kirchheim Deutschland
  • Telefon: 49 89 904 80 791

7. Standort24x7

Site24x7 bietet SLA-Management-Tools als Teil seiner umfassenderen Observability-Plattform an, die sowohl Dienstleistern als auch ihren Kunden helfen soll, die Leistungserwartungen zu erfüllen. Der Ansatz von Site24x7 konzentriert sich auf die Verfolgung der Echtzeitverfügbarkeit und der Antwortzeiten für Websites, Anwendungen und Infrastruktur. Unternehmen können Service-Level-Agreements für diese Metriken definieren und die Einhaltung überwachen, ohne zusätzliche Software installieren oder lokale Systeme verwalten zu müssen. Diese Vorgehensweise ist besonders hilfreich für Unternehmen, die sich auf Hosting- oder Cloud-Dienste von Drittanbietern verlassen und einen klaren Überblick darüber haben möchten, ob diese Dienste tatsächlich die vereinbarten Standards erfüllen.

Durch die Integration der SLA-Verfolgung in ihre Überwachungssuite ermöglicht Site24x7 den Teams, potenzielle Verletzungen zu erkennen, bevor sie sich auf den Endbenutzer auswirken. Darüber hinaus können Dienstleister ihre Verpflichtungen proaktiv verwalten und bei Bedarf Nachweise für die Erfüllung erbringen. Die Plattform ist so strukturiert, dass sie Unklarheiten zwischen den Parteien reduziert, Streitigkeiten verringert und eine transparentere Methode zur Messung der Serviceleistung über den gesamten Stack bietet. Sie unterstützt ITIL-basierte Praktiken und fördert bessere Beziehungen zwischen internen Teams und externen Partnern, indem sie dafür sorgt, dass alle auf derselben Seite stehen.

Wichtigste Highlights:

  • Verfolgt die SLA-Leistung für Betriebs- und Antwortzeitmetriken
  • Ermöglicht die frühzeitige Erkennung von SLA-Verletzungen, bevor der Service beeinträchtigt wird
  • Unterstützt ITIL-konforme Verfahren für SLA-Definition und -Verfolgung
  • Vermeidung von Streitigkeiten durch klare Transparenz und Berichterstattung
  • Keine lokale Installation oder Wartung erforderlich

Dienstleistungen:

  • SLA-Management für Websites, Server und Cloud-Infrastruktur
  • Anpassbare SLA-Definitionen für Verfügbarkeit und Leistung
  • Überwachung und Alarmierung zur Einhaltung von SLAs
  • Dashboards in Echtzeit und automatische Erkennung von Verstößen
  • Integration von Beobachtungsfunktionen und AIOps-Tools im gesamten System
  • Berichtsinstrumente für den internen Gebrauch und die externe Rechenschaftspflicht

Kontaktinformationen:

  • Website: www.site24x7.com
  • E-Mail: support@site24x7.com
  • Facebook: www.facebook.com/Site24x7
  • Twitter: x.com/Site24x7
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/site24x7
  • Anschrift: Zoho Corporation B.V.Beneluxlaan 4B, 3527 HT UTRECHT, Die Niederlande
  • Telefon: +31 85 066 6700

8. Mastek

Mastek bietet strategisches SLA-Management als Teil seines Angebots an Cloud-Erweiterungen und Managed Services, wobei der Schwerpunkt auf der Ausrichtung der Serviceerwartungen an den tatsächlichen Geschäftsanforderungen liegt. Ihr Ansatz behandelt SLAs nicht nur als rechtliche Dokumente, sondern als Rahmen für einen intelligenteren IT-Betrieb. Anstatt einheitliche Service-Levels für alle Systeme anzuwenden, ermutigt das Unternehmen seine Kunden, Anwendungen nach ihrer Kritikalität zu kategorisieren und dabei Modelle wie Gold-Silber-Bronze oder Prioritätsstufen (P1 bis P4) zu verwenden. Auf diese Weise können Unternehmen vermeiden, zu viel Support für weniger wichtige Systeme zu leisten, und ihre Ressourcen dorthin umleiten, wo sie am wichtigsten sind.

Sie arbeiten auch eng mit den Kunden zusammen, um SLAs in Zusammenarbeit mit den Lieferanten zu entwerfen, wobei sie reale Daten und die Servicehistorie betrachten, um die Bedingungen im Laufe der Zeit zu verfeinern. Mastek betont die Kostenoptimierung durch realistische Serviceerwartungen und ermutigt die Lieferanten, die Verantwortung für die Verringerung der Störungshäufigkeit zu übernehmen und nicht nur auf sie zu reagieren. Dazu gehört auch die Erkundung von Best-Effort-SLAs, wo immer dies möglich ist, und der Einsatz von Automatisierungs- oder Selbstbedienungstools, um niedrigere Reaktionszeiten auszugleichen. Ziel ist es, SLA-Strukturen aufzubauen, die die betriebliche Stabilität unterstützen, unnötige Ausgaben reduzieren und die Erfahrung der Endbenutzer verbessern, ohne die Gemeinkosten in die Höhe zu treiben.

Wichtigste Highlights:

  • Fördert die prioritätsbasierte SLA-Strukturierung für eine bessere Ressourcenzuweisung
  • Unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Dienstleistern bei der Gestaltung von SLAs
  • Fördert die Vorbeugung von Vorfällen, nicht nur die Verfolgung von Reaktionen
  • Anpassung der SLA-Definitionen an die Kritikalität der Anwendung und die Auswirkungen auf das Geschäft
  • Bietet Flexibilität durch Best-Effort- und kosteneffiziente SLA-Stufen

Dienstleistungen:

  • SLA-Bewertung und -Beratung für verwaltete Dienste
  • Kundenspezifischer SLA-Entwurf auf der Grundlage von Dringlichkeit und geschäftlichen Auswirkungen
  • Analyse des Anwendungsportfolios für die SLA-Kategorisierung
  • Zusammenarbeit mit Lieferanten bei der SLA-Verfeinerung
  • Strategie zur Vorbeugung von Zwischenfällen und Leistungsoptimierung
  • Unterstützung bei der SLA-Kosten-Nutzen-Analyse und der Planung von Kompromissen
  • Integration von Automatisierung und Selbstbedienung zur Verringerung der SLA-Belastung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mastek.com
  • E-Mail: info@mastek.com
  • Facebook: www.facebook.com/Mastekltd
  • Twitter: x.com/Mastekltd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mastek
  • Instagram: www.instagram.com/mastekltd
  • Anschrift: 514Cowork05, Strada Gara Herastrau, Nr.2, Cladirea Equilibrium RO 45310249, Bukarest, Rumänien
  • Telefon: +44 (0) 118 903 5752

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es beim SLA-Management in Europa nicht nur darum geht, Compliance-Kästchen abzuhaken oder Verträge voller technischer Versprechen zu schreiben. Die Unternehmen auf dieser Liste zeigen, dass es bei echtem SLA-Support darum geht, die richtige Struktur hinter den Kulissen zu haben, um tatsächlich zu liefern, wenn es darauf ankommt. Ob es darum geht, ein Problem zu erkennen, bevor die Benutzer es bemerken, oder einem Unternehmen zu helfen, seine Dienste auch unter Druck stabil zu halten, diese Teams bieten eine Mischung aus Klarheit, Konsistenz und intelligenter Ausführung.

Was auffällt, ist, wie unterschiedlich die einzelnen Unternehmen an die Aufgabe herangehen. Einige konzentrieren sich mehr auf Automatisierung und Überwachung, andere stellen den Menschen mit maßgeschneiderten Supportmodellen in den Mittelpunkt. Aber alle haben eines gemeinsam: Die Einhaltung von Serviceverpflichtungen ist harte Arbeit, die sich nicht vortäuschen oder überstürzen lässt. Wenn Sie sich für einen Partner für das SLA-Management entscheiden, müssen Sie herausfinden, wer bereit ist, ein System zu entwickeln, das tatsächlich für Ihre Geschäftsabläufe geeignet ist. Der Rest ist nur noch Papierkram.

 

Führende Unternehmen für Veränderungsmanagement in ganz Europa

Veränderungen sind selten einfach, selbst wenn sie notwendig sind. Ob es sich um die Umstellung interner Systeme, die Einführung neuer Tools oder die Umgestaltung ganzer Abteilungen handelt, der Übergangsprozess stößt oft auf Verwirrung, Widerstand und Spannungen. Deshalb wenden sich Unternehmen in ganz Europa an Unternehmen, die sie beim Veränderungsmanagement unterstützen - nicht nur, wenn sie einen Plan brauchen, sondern auch, wenn es darum geht, eine Anleitung zu finden, die in der Praxis auch wirklich funktioniert.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Unternehmen, die nicht nur über Strategie reden, sondern die Ärmel hochkrempeln, um sie in die Tat umzusetzen. Dies sind die Teams, die die Führung bei Übergängen unterstützen, Teams bei Unsicherheiten coachen und helfen, abstrakte Ziele in nachhaltige Ergebnisse zu verwandeln. Wenn Sie einen Wandel durchmachen, sollten Sie diese Namen kennen.

1. A-Listware

Wir von A-listware unterstützen unsere Kunden in ganz Europa bei der Bewältigung von Veränderungen, indem wir ihnen helfen, die richtigen technischen Teams, Werkzeuge und Systeme für die Bewältigung des Wandels aufzubauen. Wir konzentrieren uns auf langfristige Ergebnisse, nicht nur auf einmalige Lösungen. Unsere Stärke liegt in der Zusammenstellung engagierter Technikteams und der Begleitung von Projekten in jeder Phase, von der frühen Planung und Personalbesetzung bis hin zur Bereitstellung und Unterstützung. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um herauszufinden, welche Art von Veränderungen anstehen und wie sich diese auf ihre Infrastruktur und ihre Mitarbeiter auswirken, und richten unseren Ansatz danach aus.

Wir sind es gewohnt, in sich schnell verändernden Umgebungen zu arbeiten, in denen neue Tools, Plattformen und Rollen oft eingeführt werden müssen, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Unsere Dienstleistungen sind flexibel und umfassen mehr als nur die Entwicklung. Wir helfen auch bei der Schulung, der Integration von Teams und der Einrichtung von Arbeitsabläufen, die die Übernahme von Änderungen unterstützen. Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Transformation nicht nur auf dem Papier gut aussieht, sondern auch in der Praxis funktioniert. Ganz gleich, ob es sich um die Modernisierung von Altsystemen, die Umstellung auf neue Plattformen oder die Erweiterung von Kapazitäten handelt, wir konzentrieren uns darauf, unsere Kunden bei der Anpassung zu unterstützen und ihnen während des gesamten Prozesses Sicherheit zu geben.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Teambildung und Projektmanagement für den gesamten Zyklus
  • Hilft bei der Bewältigung des Wandels durch praktische technische Lösungen
  • Bietet flexible Teammodelle und individuelle Einsatzformate
  • Unterstützt Wissenstransfer und Prozessintegration
  • Aufbau langfristiger Partnerschaften mit konsistenter Lieferung

Dienstleistungen:

  • Engagierte Software-Entwicklungsteams
  • Veränderungsorientierte IT-Beratung
  • Legacy-Modernisierung und Technologiemigration
  • Kundenspezifische Softwareentwicklung und Anwendungsdienste
  • Schulung und Unterstützung bei der Einarbeitung in neue technische Umgebungen
  • Laufende Unterstützung für Infrastruktur und Helpdesk

Kontaktinformationen:

2. Beratung für den Einzelhandel

Consulting for Retail unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung von Veränderungen im Rahmen von Projekten zur digitalen Transformation und IT-Implementierung. Sie arbeiten eng mit Einzel- und Großhandelsunternehmen zusammen, um Übergänge zu begleiten, die neue Systeme, Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen beinhalten. Ihr Ansatz kombiniert Unternehmensberatung mit Umsetzungsunterstützung und hilft internen Teams, sich an neue Tools zu gewöhnen und in Zeiten der Unterbrechung produktiv zu bleiben.

Sie sind nicht nur bei der Einführung von Software behilflich. Ihr Team für Veränderungsmanagement unterstützt Unternehmen auch bei der Definition von Zielen, der Ausrichtung der Führung und dem Aufbau interner Kapazitäten für langfristiges Wachstum. Dazu gehören die Einbeziehung von Interessengruppen, Schulungsstrategien und Kommunikationsplanung. Ganz gleich, ob es darum geht, interne Widerstände zu überwinden oder Mitarbeiter für neue Lösungen zu schulen - das Team unterstützt den Umstellungsprozess aus verschiedenen Blickwinkeln, um Reibungsverluste zu verringern und die Dynamik aufrechtzuerhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf das Änderungsmanagement bei digitalen und IT-Transformationsprojekten
  • Einbindung von Führungskräften und Interessenvertretern in den Prozess
  • Bietet Schulungs- und Trainingsprogramme an, um das Vertrauen der Nutzer zu stärken
  • Bewältigung von Widerständen durch maßgeschneiderte Strategien zur Einbindung der Mitarbeiter
  • Bietet Unterstützung nach der Implementierung für eine reibungslosere langfristige Übernahme

Dienstleistungen:

  • Folgenabschätzung ändern
  • Stakeholder-Analyse
  • Planung der Kommunikation
  • Ausbildung und Entwicklung
  • Widerstandsmanagement
  • Unterstützung nach der Implementierung
  • Unternehmensberatung während und außerhalb von IT-Einführungen
  • Prozessaudits und -optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.c4r.eu
  • E-Mail: info@c4r.eu
  • Facebook: www.facebook.com/ConsultingForRetail
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/consulting-for-retail
  • Anschrift: Pobřežní 620/3, 186 00, Praha 8, Česká Republika
  • Telefon: +420 22 8885780

3. PwC

PwC unterstützt Unternehmen, die sich im Wandel befinden, indem sie den Menschen ebenso in den Mittelpunkt stellen wie die Strategie. Der Ansatz von PwC betrachtet den Wandel nicht als geradlinigen, sondern als kontinuierlichen Prozess, der auf der Einbindung der Mitarbeiter, der Ausrichtung der Führung und der kulturellen Anpassung beruht. Sie betonen, wie wichtig es ist, die Mitarbeiter frühzeitig einzubinden, ihnen die Gründe für den Wandel zu verdeutlichen und interne Kapazitäten aufzubauen, die nicht nur die aktuellen, sondern auch zukünftige Veränderungen bewältigen können.

Ihre Dienstleistungen im Bereich Veränderungsmanagement kombinieren strategische Planung mit Instrumenten zur Bewertung der Bereitschaft, der Auswirkungen auf die Beteiligten und der internen Kultur. Anstatt den Wandel zu erzwingen, arbeiten sie daran, Unterstützung und praktisches Verständnis innerhalb des Unternehmens zu schaffen. Die Idee ist, einen nachhaltigen Wandel zu schaffen, indem die Geschäftsziele mit den alltäglichen Gewohnheiten und Verhaltensweisen der Mitarbeiter im gesamten Unternehmen in Einklang gebracht werden.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf mitarbeiterzentrierten Wandel und die Ausrichtung der Führung
  • Ermutigt zur Beteiligung in jeder Phase des Prozesses
  • Unterstützt kulturelle Veränderungen und kontinuierliches Lernen
  • Maßgeschneiderte Strategie für emotionale und operative Realitäten
  • Bietet strukturierte Bewertungen der Bereitschaft und der Auswirkungen auf die Beteiligten

Dienstleistungen:

  • Strategie für das Änderungsmanagement
  • Bewertung der Bereitschaft zur Veränderung
  • Stakeholder-Analyse
  • Unterstützung bei der Ausrichtung von Führungskräften
  • Planung der kulturellen Anpassung
  • Programme für kontinuierliches Lernen und Engagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.pwc.com 
  • Telefon: +359 (2) 9355 200
  • Anschrift: 9-11 Maria Louisa Blvd. 8. Stock, Sofia 1000, Bulgarien
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc
  • Facebook: www.facebook.com/PwC
  • Twitter: x.com/pwc

4. EY

EY hilft Unternehmen bei der Bewältigung des Wandels, indem es sich darauf konzentriert, wie die Mitarbeiter diesen erleben, und nicht nur auf die Mechanismen der Transformation. Ihr Ansatz, EY Change Experience genannt, verbindet Forschung, Technologie und Beratungspraxis, um Unternehmen eine persönlichere und eindringlichere Art und Weise zu geben, Menschen durch Übergänge zu führen. Sie betrachten den Wandel nicht als einmaliges Ereignis, sondern als einen fortlaufenden Prozess, bei dem das Engagement der Mitarbeiter und praktische Instrumente den Unterschied zwischen Störung und Fortschritt ausmachen.

Diese Methode kombiniert Erkenntnisse aus fortschrittlichen Analysen mit praktischer Zusammenarbeit, um Strategien zu entwickeln, die auf den Kontext des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind. Durch die Konzentration auf die Erwartungen der Mitarbeiter, die Ausrichtung der Führung und Echtzeitdaten will EY Reibungsverluste verringern und die Ergebnisse von Transformationsprogrammen verbessern. EY bietet sowohl eine strategische Ausrichtung als auch operative Unterstützung, um Unternehmen bei der Anpassung an den ständigen Wandel von Märkten, Technologien und Mitarbeiteranforderungen zu helfen.

Wichtigste Highlights:

  • Verwendet einen personalisierten und immersiven Ansatz für das Veränderungsmanagement
  • Konzentriert sich auf die Erfahrungen der Mitarbeiter während des gesamten Veränderungsprozesses
  • Kombiniert Forschung, Analytik und Beratungspraxis
  • Bessere Ergebnisse durch Abstimmung von Führung und Engagement der Mitarbeiter
  • Unterstützt kontinuierliche Anpassung anstelle einer einmaligen Transformation

Dienstleistungen:

  • EY Change Experience-Methode für die Umgestaltung der Belegschaft
  • Analysegestützte Einblicke durch die EY-Plattform Change Insights
  • Anpassung an die Bedürfnisse der Führungskräfte und Planung des Engagements der Mitarbeiter
  • Strategieentwicklung für kontinuierlichen Wandel
  • Anleitung zur Anpassung an die digitale Disruption und die veränderten Erwartungen der Mitarbeiter

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ey.com
  • Anschrift: Jana z Kolna 11, Gdańsk 80-864
  • Telefon: +48 58 771 99 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ey-polska
  • Twitter: x.com/EY_Polen

5. Lancia Consult

Lancia Consult arbeitet mit Unternehmen zusammen, die mit komplexen geschäftlichen Veränderungen konfrontiert sind, oft in einem sich schnell verändernden oder unsicheren Umfeld. Der Ansatz von Lancia Consult ist direkt und basiert auf der realen Umsetzung und nicht nur auf der Planung. Sie skizzieren nicht nur Strategien aus der Ferne, sondern unterstützen aktiv die Umsetzung, indem sie mit den Kunden zusammenarbeiten, um Veränderungen in Betrieb, Technologie und interner Struktur zu bewältigen. Für sie beginnt der Wandel bei den Menschen, und das spiegelt sich auch in ihrer Methode wider: Sie passen jedes Engagement an den jeweiligen Geschäftskontext an und bauen Vertrauen zu den von der Umgestaltung Betroffenen auf.

Anstatt sich auf eine starre Abfolge von Schritten zu verlassen, konzentrieren sie sich darauf, zu verstehen, was das Unternehmen erreichen will, und den Veränderungsprozess entsprechend zu gestalten. Das kann bedeuten, dass sie die Führungskräfte mit ins Boot holen, Kommunikationsstrategien entwerfen, die intern Sinn machen, oder Schulungen anbieten, die die Mitarbeiter tatsächlich auf die neuen Arbeitsweisen vorbereiten. Sie betrachten den Wandel nicht als eine Störung, die es zu minimieren gilt, sondern als etwas, das sich besser bewältigen lässt, wenn man die Menschen bei jedem Schritt mitnimmt.

Wichtigste Highlights:

  • Stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Veränderungsarbeit
  • enge Zusammenarbeit mit den Kunden in jeder Phase der Transformation
  • Passt die Methoden an den spezifischen Geschäftskontext an
  • Konzentriert sich auf praktische Ergebnisse, nicht nur auf Pläne
  • Aufbau langfristiger Fähigkeiten durch Schulung und Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Organisationen auf den Wandel vorbereiten
  • Umsetzung von Initiativen zur Unternehmensveränderung
  • Verankerung und Aufrechterhaltung neuer Prozesse
  • Interne Kommunikationsplanung für Veränderungen
  • Kompetenzentwicklung und Teamtraining
  • Engagement und Anpassung der Führungskräfte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.lanciaconsult.com
  • E-Mail: hello@lanciaconsult.com
  • Facebook: www.facebook.com/lanciaconsult
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lanciaconsult
  • Instagram: www.instagram.com/lanciaconsult
  • Anschrift: 24-28 Bloomsbury Way, London, WC1A 2SN, UK
  • Telefon: +441174711399

6. WTW

WTW stellt beim Veränderungsmanagement den Menschen und praktische Erkenntnisse in den Mittelpunkt der Transformation. Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, die Fusionen, Umstrukturierungen, kulturelle Veränderungen oder Änderungen bei der Vergütung vornehmen, und helfen ihnen dabei, Risiken zu bewältigen und die Mitarbeitererfahrung im Blick zu behalten. Ihr Prozess wird durch Daten und den realen Kontext geprägt, anstatt durch generische Rahmenwerke, und sie achten darauf, sowohl offensichtliche als auch versteckte Herausforderungen aufzudecken, die den Fortschritt behindern könnten.

Ihr Team unterstützt den Wandel durch eine Mischung aus Kommunikationsplanung, Bereitschaftsbewertungen und kultureller Anpassung. Darüber hinaus helfen sie Führungsteams, ihre Rolle bei der Umsetzung von Veränderungen zu verbessern und Organisationen durch größere Übergänge zu führen, ohne dass diese an Schwung verlieren. WTW legt Wert auf evidenzbasierte Methoden und betrachtet den Wandel als eine fortlaufende Reise und nicht als eine einmalige Aufgabe. Die Arbeit von WTW steht oft in Verbindung mit umfassenderen Bemühungen wie Mitarbeiterengagement, Gesamtvergütung oder Personalstrategie.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf das Risikomanagement und die Erfahrung der Mitarbeiter
  • Nutzung von Erkenntnissen zur Steuerung von Maßnahmen und zur Vermeidung von Unterbrechungen
  • Kommunikation, Führung und organisatorische Ziele aufeinander abstimmen
  • Unterstützung bei der Bewältigung komplexer Übergänge wie Fusionen und Übernahmen sowie Umstrukturierungen
  • Behandelt sowohl die kulturelle als auch die operative Seite des Wandels

Dienstleistungen:

  • Planung und Durchführung des Änderungsmanagements
  • Bewertung der Bereitschaft zur organisatorischen Veränderung
  • Kommunikationsstrategie und Umsetzung
  • Anpassung der Kultur und des Wertangebots
  • Führung und Einbeziehung von Interessengruppen
  • Transformation der Gesamtvergütung während des Wandels
  • Unterstützung bei der Post-Merger-Integration
  • Laufende Beratung für langfristige Veränderungsbereitschaft

Kontaktinformationen:

  • Website: www.wtwco.com
  • Facebook: www.facebook.com/WTWcorporate
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wtwcorporate
  • Instagram: www.instagram.com/wtwcorporate
  • Anschrift: Avenija Veceslava Holjevca 40 Stockwerk 1 Zagreb 10000
  • Telefon: +385 1 4848 510

7. Prosci

Prosci unterstützt Organisationen bei der Durchführung von Veränderungen, indem es sich auf die menschliche Seite der Transformation konzentriert. Sie betrachten den Wandel als etwas, das von den Menschen angenommen werden muss, nicht nur von der Führung. Ihre Methode basiert auf strukturierten Prozessen wie ADKAR und ihrem 3-Phasen-Prozess, aber sie betonen, dass die tatsächlichen Ergebnisse davon abhängen, wie die Menschen sich auf die Veränderungen einlassen, die sie vor sich haben. Sie haben ein System entwickelt, das praktisch und forschungsbasiert ist und für viele Arten von Projekten eingesetzt werden kann, egal ob es um die Einführung neuer Software, die Umstrukturierung von Teams oder die Veränderung der Unternehmenskultur geht.

Anstatt nur Ratschläge von der Seitenlinie aus zu geben, schulen sie interne Teams, arbeiten mit Projektmanagern zusammen und rüsten Führungskräfte für den Aufbau langfristiger Fähigkeiten. Die Tools und Modelle von Prosci sind so konzipiert, dass sie anpassbar und skalierbar sind, so dass sie sowohl für die Verwaltung eines einzelnen Projekts als auch für die Umgestaltung einer ganzen Organisation eingesetzt werden können. Der Schwerpunkt liegt immer auf der Akzeptanz und Nutzung als Erfolgsfaktoren und nicht nur auf dem Abhaken von Projektmeilensteinen. Die Schulungs- und Beratungsdienste des Unternehmens sind darauf ausgerichtet, die Kunden bei der Bewältigung unmittelbarer Veränderungen zu unterstützen und sie auf künftige Veränderungen vorzubereiten, indem sie eine solidere interne Grundlage schaffen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf die individuelle Annahme als Kernstück eines erfolgreichen Wandels
  • Bietet eine strukturierte, aber flexible Methodik für verschiedene Veränderungsszenarien
  • Kombiniert Forschung, Ausbildung und beratende Unterstützung
  • Integriert das Änderungsmanagement in die Projektmanagementbemühungen
  • Aufbau von internen Fähigkeiten für langfristigen Erfolg

Dienstleistungen:

  • Schulung und Zertifizierung im Bereich Veränderungsmanagement
  • Beratende Unterstützung bei Veränderungen auf Projekt- und Unternehmensebene
  • ADKAR-basierte Planung und Werkzeuge
  • Ausrichtung auf die Führungsebene und Unterstützung durch Sponsoren
  • Interner Kompetenzaufbau durch Unternehmensprogramme
  • Integration von Änderungs- und Projektmanagementverfahren
  • Zugang zu Toolkits, Modellen und globalen Forschungsergebnissen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.prosci.com
  • E-Mail: generalinquiry@prosci.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/prosci
  • Anschrift: 11, Rue Emile Francqui 1435 Mont-Saint-Guibert Belgien
  • Telefon: +32 10 86 19 00

8. Ermöglichung des Wandels

Enabling Change arbeitet mit Führungskräften und Organisationen zusammen, die sich inmitten von Veränderungen befinden oder diese vorbereiten. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, den Menschen zu helfen, den Wandel mit Klarheit und Zuversicht zu führen, ganz gleich, ob es sich um einen Wechsel in der Führung, eine neue Strategie oder eine umfassende Systemimplementierung handelt. Sie arbeiten eng mit Führungsteams zusammen, nicht nur um zu planen, sondern auch um die Richtung abzustimmen, Erwartungen festzulegen und die internen Kapazitäten aufzubauen, um den Wandel voranzutreiben. Ihr Ansatz ist praxisorientiert und maßgeschneidert, wobei große Veränderungen in überschaubare Schritte unterteilt werden und die Entwicklung von Führungskräften im Mittelpunkt steht.

Anstatt ein einheitliches Schema anzuwenden, führen sie ihre Kunden durch einen strukturierten, aber flexiblen Prozess, der auf realen Bedürfnissen und realen Zeitplänen basiert. Zu ihren Dienstleistungen gehören strategisches Sparring, Führungsworkshops, maßgeschneiderte Toolkits und praktisches Coaching. Dabei halten sie sich aus dem Rampenlicht heraus und überlassen es ihren Kunden, die Führung zu übernehmen, während sie sie im Hintergrund unterstützen. Es geht nicht darum, eine Methode zu installieren, sondern sicherzustellen, dass die Organisation in der Lage ist, künftige Veränderungen selbständig zu bewältigen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Ausrichtung der Führung und dem Aufbau interner Fähigkeiten
  • Hilft Organisationen, von der Richtungsvorgabe zur Umsetzung zu gelangen
  • Führt Führungskräfte mit Klarheit und Unterstützung durch komplexe Übergänge
  • Entwickelt maßgeschneiderte Instrumente und Schulungen für einen nachhaltigen Wandel
  • Arbeitet hinter den Kulissen, um die interne Eigenverantwortung zu stärken

Dienstleistungen:

  • Strategisches Sparring und Beratung für leitende Angestellte
  • Workshops und Coaching für Führungskräfte im Wandel
  • Maßgeschneiderte Fahrpläne und Rahmenbedingungen für Veränderungen
  • Teamausrichtung und Mobilisierungssitzungen
  • Interne Schulungen zum Aufbau von Veränderungskompetenzen
  • Leitfaden für Systemeinführungen, Umstrukturierungen und kulturelle Veränderungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.enablingchange.eu
  • E-Mail: info@enablingchange.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/enablingchange
  • Anschrift: Alfred Christensensvej 27, Naerum, Kopenhagen, 2850, DK
  • Telefon: +45 29900166 

9. MIGSO-WÜRFEL

MIGSO-PCUBED unterstützt Unternehmen bei komplexen Veränderungen, indem es sich sowohl auf die strukturelle als auch auf die menschliche Seite der Transformation konzentriert. Der Ansatz von MIGSO-PCUBED zielt darauf ab, Unternehmen bei der Einführung neuer Prozesse, Technologien oder Strategien zu unterstützen, ohne dass der Wandel zu einer Quelle der Störung wird. Sie arbeiten direkt mit den Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Maßnahmen zu entwickeln, die auf das einzigartige Umfeld jeder Organisation abgestimmt sind. Dabei werden praktische Methoden eingesetzt, um Engagement aufzubauen, Widerstände zu bewältigen und den Fortschritt auf Kurs zu halten.

Sie unterteilen ihren Veränderungsprozess in drei klare Phasen: Schaffung der Grundlagen, Bewältigung des Übergangs und Aufrechterhaltung der Dynamik. Das bedeutet, dass sie die Führungskräfte dabei unterstützen, den Zweck der Veränderung zu klären, Raum für eine offene Kommunikation zu schaffen und mit Bewertungen nachzufassen, um sicherzustellen, dass die Veränderungen tatsächlich Bestand haben. Ganz gleich, ob es sich um eine digitale Transformation, eine organisatorische Neugestaltung oder die Einführung neuer Technologien handelt, ihr Team arbeitet mit den internen Interessengruppen zusammen, um einen stetigen, gut verwalteten Fortschritt zu unterstützen, ohne die Teams zu überlasten oder den täglichen Betrieb zu beeinträchtigen.

Wichtigste Highlights:

  • Hilft Organisationen, Veränderungen mit minimalen Unterbrechungen zu bewältigen
  • Passt die Methoden an die interne Struktur und das Tempo des jeweiligen Kunden an
  • Arbeitet eng mit den Führungskräften zusammen, um die Richtung zu klären und die Teams einzubinden
  • Unterteilung des Wandels in überschaubare, nachvollziehbare Phasen
  • Bietet praktische Unterstützung während des gesamten Veränderungsprozesses

Dienstleistungen:

  • Veränderungsstrategie und Engagement der Führungskräfte
  • Planung der Kommunikation mit den Interessengruppen
  • Übergangs- und Widerstandsmanagement
  • Verfolgung der Annahme und Leistungsfeedback
  • Folgenabschätzungen ändern
  • Schulung und Unterstützung für Projektteams
  • Integration in umfassendere Transformationsprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.migso-pcubed.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mi-gso-pcubed
  • Instagram: www.instagram.com/migso_pcubed_official
  • Anschrift: Rua António Bessa Leite 1430 3. Stock 4150-072 Porto

10. Hitachi-Lösungen

Hitachi Solutions unterstützt Unternehmen in Europa bei der Bewältigung des geschäftlichen Wandels, wobei der Schwerpunkt auf den Menschen und nicht nur auf den Systemen liegt. Der Ansatz von Hitachi Solutions basiert auf der Idee, dass Veränderungen nur dann von Dauer sind, wenn die Mitarbeiter sie verstehen und mittragen. Anstatt sich auf allgemeine Vorlagen zu verlassen, arbeiten sie mit internen Teams zusammen, um maßgeschneiderte Veränderungsstrategien zu entwickeln, die auf die Struktur, die Kultur und die Ziele des Unternehmens abgestimmt sind. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht in der Ausarbeitung von Kommunikationsplänen, die das "Warum" des Wandels erklären und die Mitarbeiter durch strukturierte Bereitschaftschecks auf das vorbereiten, was auf sie zukommt.

Ihre Unterstützung geht über die Planung hinaus. Sie unterstützen ihre Kunden während des Einführungsprozesses mit Schulungen, Coaching und Tools, die eine reibungslose Einführung fördern. Hitachi Solutions setzt eine Mischung aus menschenzentrierter Planung und digitalen Tools ein, um Unternehmen bei der Umstellung auf neue Arbeitsweisen zu unterstützen, ohne den Schwung zu verlieren. Die Teams von Hitachi Solutions bleiben während der gesamten Umstellung involviert und helfen dabei, den Fortschritt aufrechtzuerhalten, das Lieferrisiko zu verringern und sicherzustellen, dass die Vorteile des Wandels von den Mitarbeitern, die die Arbeit erledigen, voll ausgeschöpft werden.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf einen Wandel, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, mit starkem internen Engagement
  • Richtet Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen auf neue Arbeitsweisen aus
  • Entwicklung klarer Kommunikationsstrategien zur Unterstützung der Einführung
  • Einsatz von Bereitschaftsbewertungen zur Bewältigung von Übergangsrisiken
  • Bereitstellung von Schulungen über digitale Tools, die auf die Arbeitsabläufe im Unternehmen zugeschnitten sind

Dienstleistungen:

  • Planung und Steuerung des Wandels
  • Kommunikation und Einbeziehung von Interessengruppen
  • Bereitschaftsbewertungen und Unterstützung
  • Schulungsprogramme mit ClickLearn
  • Coaching und Wissenstransfer
  • Unterstützung bei der Einführung von Microsoft Dynamics und Power Platform

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hitachi-solutions.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hitachi-solutions-europe
  • Anschrift: 4 Mihail Tenev Str. Sofia Bulgarien
  • Telefon: +44 (0)204 526 8510

11. CGI

CGI arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um sie bei komplexen Veränderungsprogrammen zu unterstützen. Sie konzentrieren sich auf die menschliche Seite der Transformation und helfen Teams, neue Arbeitsweisen zu verstehen, anzunehmen und aufrechtzuerhalten. Anstatt den Wandel als einen Einheits-Prozess zu betrachten, entwickeln die Berater gemeinsam mit den Kunden Strategien, die zu deren Kultur, Prozessen und Zielen passen. Dazu gehören die Vorbereitung der Interessengruppen, die Anpassung der Organisationsstruktur an die neuen Strategien und der Aufbau interner Veränderungskapazitäten, damit Unternehmen künftige Umstellungen besser bewältigen können.

Ihre Erfahrung erstreckt sich auf Branchen wie Behörden, Finanzwesen, Fertigung und Versorgungsunternehmen, in denen schnelle technologische und Marktveränderungen zu einem ständigen Faktor werden. CGI nutzt bewährte Instrumente und Erfahrungen aus jahrzehntelangen Transformationsprojekten, um praktische Unterstützung für groß angelegte Initiativen zu bieten. Der Schwerpunkt liegt auf klarer Kommunikation, aktiver Führung und messbaren Ergebnissen, wobei iterativ gearbeitet wird, so dass sich die Unternehmen im Laufe des Prozesses anpassen können. Dieser Ansatz ermöglicht es den Kunden, über die Planung hinauszugehen und eine echte Umsetzung und Wirkung zu erzielen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf Veränderungsstrategien, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und zur jeweiligen Unternehmenskultur passen
  • Kombiniert globale Expertise mit lokalem Verständnis für maßgeschneiderte Lösungen
  • Aufbau interner Fähigkeiten zur Bewältigung des Wandels für langfristige Widerstandsfähigkeit
  • Unterstützt die Führung durch aktive Kommunikation und Vorbildfunktion bei Veränderungen
  • Verwendung iterativer Methoden und Metriken, um die Akzeptanz zu verfolgen und Anpassungen vorzunehmen

Dienstleistungen:

  • End-to-End-Strategie für das Änderungsmanagement und Planung der Einführung
  • Kulturelle und personelle Integration bei Fusionen oder Übergängen bei Managed Services
  • Fahrpläne für Arbeitsgestaltung und Talentmanagement
  • Veränderungsbeschleuniger für große oder komplexe Transformationsprogramme
  • Strategische Kultur- und Veränderungsmanagementberatung (SCCM)
  • Messung und Berichterstattung über die Wirksamkeit von Veränderungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cgi.com
  • E-Mail: prakash.shenoy@cgi.com
  • Facebook: www.facebook.com/CGIGroup
  • Twitter: x.com/cgi_global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
  • Anschrift: Sletvej 30 Aarhus 8310
  • Telefon: +45 44 78 40 00

12. Greenstep

Greenstep geht das Veränderungsmanagement mit einer praktischen Denkweise an, die den Menschen in den Mittelpunkt des Prozesses stellt. Das Team von Greenstep konzentriert sich auf den Aufbau interner Kapazitäten, damit Unternehmen den kontinuierlichen Wandel bewältigen können, ohne sich langfristig auf externe Berater verlassen zu müssen. Ob ein Unternehmen neue Systeme einführt, Strukturen anpasst oder die interne Kultur umgestaltet, Greenstep arbeitet Seite an Seite mit Führungskräften und Teams, um sie durch die Ungewissheit zu führen. Die Dienstleistungen sind auf die jeweilige Situation zugeschnitten, wobei generische Modelle vermieden werden und stattdessen gemeinsam Strategien entwickelt werden, die tatsächlich auf die aktuellen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind.

Sie bringen ihr Prosci-zertifiziertes Fachwissen in die Projekte ein, aber ihre eigentliche Stärke liegt darin, wie sie Veränderungen durchsetzen können. Es geht nicht nur um Präsentationen oder Playbooks. Greenstep hilft seinen Kunden, die Beteiligten frühzeitig einzubinden, klar zu kommunizieren, sich auf Widerstände vorzubereiten und Routinen einzurichten, die die Akzeptanz fördern. Ihre Trainingsprogramme gehen über die Theorie hinaus und bieten den Führungskräften praktische Werkzeuge zur Bewältigung von Übergängen und zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit. Von der Strategie auf höchster Ebene bis zur täglichen Umsetzung begleiten sie ihre Kunden, bis die neue Arbeitsweise zur Norm wird.

Wichtigste Highlights:

  • Betonung des internen Kapazitätsaufbaus für langfristige Unabhängigkeit
  • Bietet Prosci-zertifizierte Beratung mit praktischen Tools und Schulungen
  • Konzentriert sich gleichermaßen auf die menschliche und die operative Seite des Wandels
  • Bietet Unterstützung während des gesamten Veränderungsprozesses
  • Passt Veränderungsstrategien an den realen Kontext des jeweiligen Kunden an

Dienstleistungen:

  • Bewertung der Bereitschaft zur Veränderung und Planung
  • Coaching von Führungskräften und Einbeziehung von Interessengruppen
  • Maßgeschneiderte Schulungsprogramme für Manager und Teams
  • Unterstützung von ERP-Änderungen und Einführungsstrategie
  • Widerstandsmanagement und Kommunikationsplanung
  • Interimistische Führung und fachliche Unterstützung bei Übergängen

Kontaktinformationen:

  • Website: greenstep.com
  • E-Mail: annelie.forsberg@greenstep.com
  • Telefon: +46706430059

13. Erster Freitag

First Friday unterstützt Unternehmen in ganz Europa durch praktische Dienstleistungen im Bereich Veränderungsmanagement, die auf wirtschaftlicher Erfahrung beruhen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Transformationen durch die enge Zusammenarbeit mit internen Teams, die sowohl die strategische Ausrichtung als auch die alltägliche Umsetzung von Veränderungen begleiten. Viele ihrer Berater haben in leitenden Positionen im Einzelhandel gearbeitet, was ihnen ein fundiertes Verständnis für das Zusammenspiel von Systemen, Prozessen und Menschen vermittelt. Dieses praktische Wissen ermöglicht es ihnen, nicht nur als Berater für Veränderungen aufzutreten, sondern auch als praktische Vermittler, die wissen, wie man Probleme frühzeitig erkennt und die Dinge in Bewegung hält.

Ihr Ansatz ist darauf ausgerichtet, die Geschäftsziele mit dem Engagement der Mitarbeiter in Einklang zu bringen, interne Fähigkeiten aufzubauen und sicherzustellen, dass Veränderungen langfristig Bestand haben. Sie arbeiten in allen Phasen der Transformation, von der Entwicklung klarer Geschäftsprozesse über die Einbindung der Endnutzer bis hin zur Gestaltung realistischer Schulungsprogramme. Sie werden häufig bei Projekten eingesetzt, bei denen die Veränderungsbemühungen ins Stocken geraten sind, und helfen Unternehmen, sich neu zu orientieren und wieder in Fahrt zu kommen. Mit einer Mischung aus Kommunikationsunterstützung, Planung und Führungscoaching zielt First Friday darauf ab, Veränderungen zu verankern, die im realen Geschäftsleben tatsächlich funktionieren.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert funktionales und Change-Management-Fachwissen in einem Team
  • Arbeitet mit Unternehmen zusammen, wenn Veränderungsprojekte feststecken oder aus der Bahn geraten sind
  • Bringt umfassende Erfahrung im Einzelhandel und in der Wirtschaft in den Nicht-Einzelhandelssektor ein
  • Hilft bei der Definition und Verwaltung sowohl technischer als auch menschlicher Aspekte des Wandels
  • Bietet neben der Unterstützung bei der Umsetzung auch Coaching und den Aufbau von Fähigkeiten

Dienstleistungen:

  • Strategie und Planung des Wandels
  • Engagement von Interessengruppen und Widerstandsmanagement
  • Definition von Geschäftsprozessen und Unterstützung bei der Umstellung
  • Entwicklung von Kommunikation und Ausbildung
  • Ausrichtung und Coaching von Führungskräften
  • Bewertung der Bereitschaft zur Veränderung und der Auswirkungen
  • Schulungen zum Projekt- und Änderungsmanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.firstfriday.biz
  • E-Mail: enquiries@firstfriday.biz
  • Twitter: x.com/FirstFridayUK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/first-friday
  • Anschrift: Erster Stock, Fairway House hinter 64-68 High Street Great Missenden HP16 0AN, UK
  • Telefon: +44 (0)1494 867106

14. LeverX

LeverX arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um sie bei der Bewältigung von Veränderungen durch strukturierte Planung, Abstimmung mit den Beteiligten und konsequente Umsetzung zu unterstützen. Die Change-Management-Services von LeverX sind Teil einer umfassenderen SAP-Beratungspraxis, die ihnen einen praktischen Blick darauf ermöglicht, wie sich technische Veränderungen auf Menschen und Prozesse auswirken. Sie konzentrieren sich bei der Transformation auf eine klare Kommunikation, die Motivation des Teams und die aktive Beteiligung des gesamten Unternehmens. Ihre Berater zielen darauf ab, Widerstände bei Umstellungen zu verringern und Kunden in jeder Phase zu unterstützen, von der Strategie bis zur Einführung.

LeverX zeichnet sich dadurch aus, dass es seine SAP-Expertise mit der Leitung von Veränderungsprozessen verbindet. LeverX begleitet Unternehmen bei ERP-Einführungen, Cloud-Migrationen und anderen groß angelegten Veränderungen mit maßgeschneiderten Strategien, Schulungen und Engagement-Tools. Der Schwerpunkt ihrer Methodik liegt auf der Bewertung der Bereitschaft, der Analyse der Auswirkungen und der Leistungsverfolgung, um sicherzustellen, dass die Geschäftsanwender nicht nur informiert, sondern auch vorbereitet sind. Ganz gleich, ob es darum geht, ein Team bei der Anpassung an neue Arbeitsabläufe zu unterstützen oder die Führungsebene dabei zu coachen, wie die Umstellung zu bewerkstelligen ist, der Schwerpunkt liegt immer darauf, den Wandel praktisch und überschaubar zu gestalten.

Wichtigste Highlights:

  • Starke Integration von technischem SAP-Wissen mit Change Management
  • Betonung der Beteiligung von Interessengruppen und der internen Abstimmung
  • Maßgeschneiderte Veränderungspläne auf der Grundlage von Geschäftszielen und Kontext
  • Fokus auf transparente Kommunikation und realistische Umsetzung
  • Unterstützung sowohl für neue Veränderungsinitiativen als auch für die Wiederaufnahme festgefahrener Projekte

Dienstleistungen:

  • Beratung und Entwicklung von Veränderungsstrategien
  • Folgenabschätzung und Bewertung der Einsatzbereitschaft
  • Einbeziehung von Interessengruppen und Planung der Kommunikation
  • Schulung und Fortbildung für Mitarbeiter und Führungskräfte
  • Überwachung, Verstärkung und Unterstützung nach der Veränderung
  • Änderungskontrolle und Risikomanagement bei Umgestaltungsmaßnahmen

Kontaktinformationen:

  • Website: leverx.com
  • E-Mail: contact-leverx@leverx.com
  • Facebook: www.facebook.com/leverxglobal
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/leverxglobal
  • Instagram: www.instagram.com/leverxglobal
  • Anschrift: al. Jerozolimskie 98 (6. Stock), 00-807 Warszawa
  • Telefon: +1-786-464-577

15. ELCA

ELCA bietet im Rahmen ihrer umfassenden Dienstleistungen für die digitale Transformation in ganz Europa Unterstützung beim Change Management an. Ihr Ansatz konzentriert sich auf den Menschen, nicht nur auf Systeme oder Prozesse. ELCA unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Wandels, indem sie sich damit befasst, wie Teams den Wandel täglich erleben. Unabhängig davon, ob es sich um die Umstellung auf ein neues ERP-System oder um eine grössere organisatorische Umstellung handelt, konzentriert sich ELCA auf den Aufbau von internem Verständnis, Engagement und Bereitschaft von Grund auf.

Sie behandeln den Wandel nicht wie eine Checkliste. Stattdessen arbeiten sie daran, Strategie, Kultur und Ausführung aufeinander abzustimmen. Ihre Methode verbindet strukturierte Planung mit Flexibilität und stellt sicher, dass der Wandel in den einzigartigen Kontext jedes Kunden passt. Mit einer Mischung aus technischem Know-how und Erfahrung im Bereich der verhaltensorientierten Transformation helfen sie Unternehmen, Widerstände zu verringern, Stakeholder frühzeitig einzubinden und die langfristigen Akzeptanzraten zu verbessern. ELCA nutzt auch Daten, um Veränderungsinitiativen auf Kurs zu halten und bei Bedarf anzupassen, ohne dabei die beteiligten Personen aus den Augen zu verlieren.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert technisches Fachwissen mit einer auf den Menschen ausgerichteten Veränderungsplanung
  • Frühzeitige Einbeziehung von Interessengruppen zur Verringerung des Widerstands
  • Maßgeschneiderter Ansatz auf der Grundlage von Unternehmenskultur und Geschäftszielen
  • Nutzt Daten, um Veränderungsinitiativen zu lenken, zu verfolgen und zu verfeinern
  • Unterstützt sowohl die strategische Planung als auch die praktische Umsetzung

Dienstleistungen:

  • Bewertung der Bereitschaft zur Veränderung und Planung
  • Maßgeschneiderte Rahmenwerke für das Veränderungsmanagement
  • Engagement und Kommunikationsstrategien für Interessengruppen
  • Adoptions- und Verhaltensförderungsprogramme
  • Analyse der Auswirkungen von Änderungen und Anpassung
  • Unterstützung und Verstärkung nach der Umsetzung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elca.ch
  • E-Mail: marketing@elca.ch
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elcagroup
  • Anschrift: Av. Général Guisan 70a, CH-1009 Pully
  • Telefon: +41 21 6132 111

16. Colliers

Colliers unterstützt Organisationen in Europa bei der Umgestaltung von Arbeitsplätzen, indem es sich darauf konzentriert, wie sich Veränderungen auf die Menschen auswirken. Ihre Dienstleistungen im Bereich Veränderungsmanagement sind häufig mit Veränderungen in der Arbeitsumgebung verbunden, wie z. B. der Neugestaltung von Büros oder hybriden Arbeitsmodellen. Dabei geht es nicht nur um Designprobleme, sondern auch um die Frage, wie Einzelpersonen und Teams auf neue Systeme, Räume und Arbeitsweisen reagieren. Ihre Methode legt den Schwerpunkt auf die Übernahme, nicht nur auf die Umsetzung, und konzentriert sich darauf, die Mitarbeiter bei der Bewältigung der emotionalen und praktischen Aspekte des Wandels zu unterstützen.

Sie wenden einen strukturierten Ansatz an, der auf dem ADKAR®-Modell basiert, das Unternehmen durch die Phasen Bewusstsein, Wunsch, Wissen, Fähigkeit und Verstärkung führt. Ihr Team setzt sich aus Beratern, Arbeitsplatzstrategen, HR-Spezialisten und Coaches zusammen, um maßgeschneiderte Pläne auf der Grundlage der Ziele und des Kontextes des Unternehmens zu erstellen. Colliers erstellt die Pläne auch durch Co-Creation, wobei der Kunde in jeden Schritt einbezogen wird, anstatt eine Einheitslösung zu liefern. In der Vergangenheit hat Colliers u. a. Unternehmen bei der Umstellung auf ortsunabhängige Arbeitsmodelle, bei der Einführung von tätigkeitsbezogenem Arbeiten und bei der Umstellung von IT-Abteilungen auf flexiblere Strukturen unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf arbeitsplatzbezogene Veränderungen und menschliche Auswirkungen
  • Verwendung des ADKAR®-Modells zur strukturierten Übernahme von Veränderungen
  • Betonung von Mitgestaltung und partizipativer Planung
  • Unterstützt sowohl die strategische Planung als auch praktische Übergangsschritte
  • Arbeitet in hybriden Arbeitsumgebungen, tätigkeitsbasierten Umgebungen und bei der Umstrukturierung von Teams

Dienstleistungen:

  • Diagnose der Bereitschaft zur Veränderung
  • Maßgeschneiderte Planung des Änderungsmanagements
  • Engagement und Kommunikationsstrategien für Interessengruppen
  • Coaching für Führungskräfte und Teams
  • Adoptions- und Verhaltensförderungsprogramme
  • Verstärkung und Bewertung nach der Transition

Kontaktinformationen:

  • Website: www.colliers.com
  • E-Mail: BE.Info@colliers.com
  • Facebook: www.facebook.com/colliersbelgium
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/colliers-international
  • Instagram: www.instagram.com/colliersbelgium
  • Anschrift: Twaalfmaandenstraat 15 Bus 4 2000 Antwerpen Belgien
  • Telefon: +32 3 500 20 20

17. ICF

ICF unterstützt Organisationen in Europa durch strukturierte Change-Management-Strategien, die sich darauf konzentrieren, wie Menschen sich an Veränderungen anpassen. Ihr Ansatz kombiniert Forschung, Planung und Kommunikation, um den Mitarbeitern zu helfen, sich auf den Wandel einzulassen, anstatt sich von ihm überwältigt zu fühlen. Sie beginnen damit, die Erfahrungen der Mitarbeiter durch Umfragen, Fokusgruppen und Zuhörsitzungen zu verstehen und nutzen diese Daten, um realistische Pläne zu entwerfen. Diese Vorbereitung trägt dazu bei, Reibungsverluste zu verringern und die Akzeptanz des Wandels in den Teams zu verbessern.

Ihr Prozess umfasst die Bewertung der Veränderungsbereitschaft, die Planung der Kommunikation und die Gestaltung von Mitarbeiterinterventionen wie Workshops, Einführungsleitfäden oder interne Veranstaltungen. Anstatt Botschaften von oben nach unten zu vermitteln, legen sie Wert auf eine wechselseitige Kommunikation und eine einfühlsame Planung. ICF verknüpft Veränderungsbemühungen sowohl mit den Unternehmenszielen als auch mit der Stimmung der Mitarbeiter und stellt sicher, dass die Strategien mit der Kultur und dem Kontext übereinstimmen. ICF unterstützt seine Kunden auch bei der Einführung von digitalen Tools, neuen Prozessen und strukturellen Veränderungen und minimiert dabei Verwirrung und Widerstand.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzt die Mitarbeiterforschung als Richtschnur für die Veränderungsstrategie
  • Betont Einfühlungsvermögen und wechselseitige Kommunikation bei der Planung
  • Entwirft auf die interne Kultur zugeschnittene Veränderungsmaßnahmen
  • Anpassung der Mitarbeitererfahrung an den organisatorischen Wandel
  • Bietet Unterstützung bei digitalen, kulturellen und strukturellen Veränderungen

Dienstleistungen:

  • Bewertungen der Bereitschaft zur Veränderung
  • Mitarbeiterforschung und Stimmungsanalyse
  • Kommunikationsstrategie und -planung
  • Onboarding und Entwicklung von Schulungsmaterial
  • Interne Veranstaltungen und Einbeziehung von Interessengruppen
  • Analyse der Auswirkungen von Änderungen und Unterstützungsprogramme

Kontaktinformationen:

  • Website: www.icf.com
  • Facebook: www.facebook.com/ThisIsICF
  • Twitter: x.com/ICF
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/icf-international
  • Instagram: www.instagram.com/thisisicf
  • Anschrift: Cloudworks Castellana 86 Paseo de Castellana 86 Madrid 28046 Spanien
  • Telefon: +44 203 096 4800

18. Campana & Schott

Campana & Schott unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung von Veränderungen in den Bereichen Wirtschaft, IT und Betrieb. Der Ansatz von Campana & Schott besteht darin, die Strategie mit der alltäglichen Umsetzung in Einklang zu bringen und Unternehmen nicht nur bei der technischen, sondern auch bei der menschlichen Seite des Wandels zu unterstützen. Sie unterstützen sowohl groß angelegte Unternehmensumstellungen als auch kleinere interne Projekte und passen ihre Methoden an die Struktur und die interne Kultur des jeweiligen Kunden an. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass der Wandel tatsächlich anhält - nicht nur in der Planung, sondern auch in der Arbeitsweise und Anpassung der Mitarbeiter danach.

Ihre Dienstleistungen sind auf die praktische Umsetzung ausgerichtet. Sie kombinieren Kommunikationsplanung, Stakeholder-Analyse und Verhaltensunterstützung, um Unternehmen dabei zu helfen, den Wandel auf strukturierte Weise zu vollziehen. Anstatt sich auf einmalige Interventionen zu verlassen, begleiten sie Unternehmen durch längerfristige Programme, die den Wandel in die täglichen Gewohnheiten einbetten. Von spielerischen Schulungstools bis hin zur Moderation von Großgruppen und lokalisierten Einführungsplänen passen sie ihren Prozess an die jeweilige Umgebung an. Ihre Arbeit umfasst die Einführung von digitalen Arbeitsplätzen, die Modernisierung von Prozessen und umfassendere Transformationsbemühungen in nationalen und internationalen Kontexten.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf die Nachhaltigkeit des Wandels durch langfristiges Engagement der Mitarbeiter
  • Kombiniert strukturierte Planung mit flexibler kultureller Ausrichtung
  • Nutzt Gamification zur Unterstützung von Verhaltensänderung und -übernahme
  • Bietet Tools für die globale Transformation und die lokale Einführung
  • Unterstützt sowohl unternehmensweite als auch abteilungsbezogene Veränderungsinitiativen

Dienstleistungen:

  • Strategie und Planung des Änderungsmanagements
  • Stakeholder-Analyse und Unterstützung bei der Kommunikation
  • Gruppenmoderation und Workshop-Moderation
  • Gamifizierte Schulungs- und Engagement-Tools
  • Unterstützung für den Abgleich globaler und lokaler Änderungen
  • Programme zur Verhaltensänderung und -verstärkung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.campana-schott.com
  • E-Mail: contact@campana-schott.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/campana-&-schott-usa
  • Adresse: Gräfstraße 99 60487 Frankfurt am Main
  • Telefon: +49 69 97 78 83 - 0

Schlussfolgerung

Der Abschluss einer Liste wie dieser erinnert uns daran, dass das Änderungsmanagement nicht nur ein Posten in einem Projektplan ist. Es ist der Teil der Arbeit, bei dem sich Menschen, Prozesse und Denkweisen gemeinsam verändern müssen, was selten reibungslos von selbst geschieht. Die hier vorgestellten Unternehmen sind sich dieser Realität bewusst. Sie greifen ein, wenn sich der Wandel chaotisch oder unsicher anfühlt, und helfen dabei, ihn in etwas Überschaubares zu verwandeln, sei es durch strukturierte Kommunikation, Abstimmung mit den Interessengruppen oder einfach dadurch, dass sie den Teams helfen, sich auf die gleiche Seite zu stellen.

In ganz Europa gibt es keinen Mangel an Beratungsunternehmen, die Unterstützung beim Veränderungsmanagement anbieten, aber der Unterschied liegt oft darin, wie gut sie zur Kultur, zum Tempo und zur Arbeitsweise Ihres Unternehmens passen. Was für das eine Unternehmen funktioniert, ist für ein anderes möglicherweise nicht geeignet. Bei der Auswahl eines Partners geht es also nicht nur um Referenzen oder frühere Projekte, sondern auch darum, Menschen zu finden, die verstehen, wie Ihr Team tickt, und die es durch die anstehenden Aufgaben führen können, ohne es zu überfordern. Wenn überhaupt, dann ist diese Liste ein guter Ausgangspunkt, um herauszufinden, wer tatsächlich helfen kann, die Dinge so voranzubringen, dass sie Bestand haben.

 

Europas führende Beratungsunternehmen für digitale Strategie

Bei der digitalen Transformation geht es nicht mehr nur um die Aufrüstung von Tools. Es geht darum, herauszufinden, wohin Ihr Unternehmen als Nächstes gehen muss und wie es dorthin kommt, ohne Zeit, Geld oder Schwung zu verlieren. In ganz Europa wächst die Nachfrage nach Beratern für digitale Strategien, die nicht nur mit Schlagwörtern um sich werfen, sondern Unternehmen tatsächlich dabei helfen, reale Probleme zu durchdenken und intelligente Entscheidungen zu treffen.

Ganz gleich, ob Sie mit veralteten Systemen oder Skalierungsproblemen zu kämpfen haben oder sich einfach nicht sicher sind, wohin Ihre digitalen Bemühungen führen sollen - die Unternehmen auf dieser Liste wissen, wie man sich aus der Masse hervorhebt. Sie bringen eine Mischung aus technischem Verständnis, Geschäftssinn und schlichter Praxisnähe mit, um Unternehmen dabei zu helfen, auf eine Weise voranzukommen, die tatsächlich Bestand hat. Werfen wir einen Blick auf einige der Teams, die Unternehmen in ganz Europa bei der Planung, der Umstellung und dem Wachstum im digitalen Zeitalter helfen.

1. A-Listware

Bei A-listware konzentrieren wir uns auf digitale Strategieberatung in ganz Europa. Bei uns geht es nicht nur um das Schreiben von Code oder das Abhaken von Ergebnissen - unser Ziel ist es, eine echte Erweiterung Ihres Teams zu werden. Ganz gleich, ob Sie ein Start-up-Unternehmen sind, das sich auf dem Markt etablieren will, oder ein Unternehmen, das seine Altsysteme modernisieren möchte - wir schlagen die Brücke zwischen den Geschäftszielen und der technischen Umsetzung. Unsere Berater helfen bei der Entwicklung sinnvoller Strategien, und unsere Techniker sorgen dafür, dass diese Pläne richtig umgesetzt werden.

Wir sind es gewohnt, in einer Vielzahl von Branchen zu arbeiten - Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik, Bauwesen - und diese Vielfalt hat unseren Ansatz geprägt. Wir sind flexibel in unserer Arbeitsweise, ob wir nun ein komplettes Entwicklungszentrum einrichten oder kleine agile Teams einbinden. Wir achten genau auf die Einstellung, die Teamdynamik und die Mitarbeiterbindung, damit Sie konsistente Ergebnisse erhalten. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, erhalten Sie regelmäßige Updates, eine realistische Planung und direkten Zugang zu Mitarbeitern, die wissen, was sie tun.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet flexible, auf die Bedürfnisse des jeweiligen Projekts zugeschnittene Engagement-Modelle
  • Starker Fokus auf Struktur, Bindung und Zusammenarbeit von Ingenieurteams
  • Unterstützung für Neugründungen und Großunternehmen in verschiedenen Sektoren
  • Betonung auf realistischer Planung, laufendem Feedback und technischer Transparenz
  • Erfahrung mit funktionsübergreifenden, agilen Teams und komplexen Infrastrukturkonfigurationen

Dienstleistungen:

  • IT-Beratung und Planung der digitalen Transformation
  • Kundenspezifische Softwareentwicklung und -modernisierung
  • Entwicklung von Web-, Mobil- und Cloud-Anwendungen
  • UX/UI-Design und Produktprototyping
  • DevOps, Infrastruktur und verwaltete IT-Dienste
  • Cybersicherheit, QA-Tests und Helpdesk-Unterstützung
  • Lösungen für Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen
  • Teamverstärkung und engagierte Ingenieurteams

Kontaktinformationen:

2. OMMAX

OMMAX konzentriert sich darauf, Unternehmen beim digitalen Wachstum mit einer strategieorientierten Denkweise zu unterstützen. Sie arbeiten eng mit den Führungsteams zusammen, um Ziele zu definieren, Chancen aufzudecken und Roadmaps zu erstellen, die sowohl die aktuellen Geschäftsbedingungen als auch den langfristigen digitalen Wandel widerspiegeln. Die Arbeit von OMMAX hört nicht bei der Planung auf, sondern setzt die Strategie in konkrete Ergebnisse um, und zwar in Form von Technologie-, Daten- und KI-Projekten.

Was OMMAX von anderen Unternehmen unterscheidet, ist der hohe Stellenwert, den das Unternehmen der Abstimmung digitaler Maßnahmen mit der allgemeinen Geschäftsausrichtung beimisst. Sie gehen jeden Auftrag mit einer Mischung aus strukturierter Forschung, Marktanalyse und Gesprächen auf Vorstandsebene an. Die Idee ist, die digitale Transformation zu etwas zu machen, das im wirklichen Leben funktioniert - nicht nur auf dem Papier. Unabhängig davon, ob Unternehmen ihre Technologie auf den neuesten Stand bringen, einen neuen Service einführen oder einfach nur versuchen, auf ihrem Markt die Nase vorn zu haben, bietet OMMAX praktische Beratung, die auf Daten, Branchenkenntnissen und bewährten Methoden beruht.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf die Zusammenarbeit auf Vorstandsebene für die langfristige digitale Planung
  • Unterstützt strategisches Wachstum in digitalen, künstlichen und datengesteuerten Umgebungen
  • Bietet maßgeschneiderte Rahmenbedingungen für digitale Bereitschaft und Ausführung
  • Deckt mehrere Branchen ab, darunter Private Equity, Gesundheitswesen, Finanzen und Einzelhandel
  • Vereint Forschung, Beratung und Umsetzung unter einem Dach

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer digitalen Strategie und Roadmap
  • Planung der Transformation von Technologie und KI
  • Bewertung der digitalen Bereitschaft
  • Markteinführung und Kundenbindungsstrategie
  • Unternehmensarchitektur und technische Strategie
  • Digitale Beiräte
  • Employer Branding und digitales Recruiting
  • Anbieterauswahl und Innovationsberatung
  • Digitale Akademie und interner Kompetenzaufbau
  • Integration von Datenanalyse und Business Intelligence

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ommax.com
  • E-Mail: clarissa.amaral@ommax.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ommax
  • Instagram: www.instagram.com/ommax_digital
  • Anschrift: Kaulbachstraße 4, 80539

3. EY-Parthenon

EY-Parthenon geht die digitale Strategieberatung mit einer Mischung aus strukturierter Planung und Anpassungsfähigkeit an. Die Teams von EY-Parthenon arbeiten branchenübergreifend mit Unternehmen zusammen, um zu definieren, wo die digitale Transformation einen langfristigen Geschäftswert schaffen kann. Sie betrachten das Gesamtbild, einschließlich der Marktpositionierung, der betrieblichen Effizienz und des Wachstumspotenzials, und helfen dabei, digitale Strategien zu entwickeln, die sowohl realistisch als auch zukunftsorientiert sind. Der Prozess beginnt in der Regel mit der Identifizierung von Schlüsselfragen zu Wachstum, Optimierung und Beschleunigung, die dann in praktische nächste Schritte aufgeteilt werden.

Ihre Arbeit reicht von der digitalen Anlagestrategie bis zur Integration von KI und Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft. EY-Parthenon setzt nicht auf eine Einheitsgröße, die für alle passt. Stattdessen arbeiten sie mit Führungsteams zusammen, um Strategien zu entwickeln, die den spezifischen Zielen, Herausforderungen und Marktbedingungen entsprechen. Ob es darum geht, einem Unternehmen dabei zu helfen, seine digitale Roadmap zu überdenken oder zu bewerten, wie digitale Vorhaben mit dem Kerngeschäft verbunden werden können, sie unterstützen sowohl die frühzeitige Planung als auch die Ausführung. Ihre Herangehensweise spiegelt das Verständnis wider, dass die Transformation selten sauber oder linear verläuft und dass die meisten Unternehmen auf dem Weg dorthin Anpassungen benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit der Führungsebene zusammen, um die Digitaltechnik mit der allgemeinen Strategie abzustimmen
  • Konzentriert sich auf Wachstum, Optimierung und Beschleunigung aller digitalen Aktivitäten
  • Umfasst sowohl die Planung neuer Technologien als auch die Integration in bestehende Abläufe
  • Unterstützung der Transformation von der anfänglichen Strategie bis zur Umsetzung
  • Kombiniert sektorspezifische Kenntnisse mit einem globalen Beratungsnetzwerk

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Umsetzung einer digitalen Strategie
  • Geschäftsoptimierung durch aufkommende Technologie
  • Planung des Fahrplans für die digitale Transformation
  • Digitale Investitionen und Risikointegration
  • KI-Strategie und GenAI-Beratung
  • Erweiterte Analysen und datengestützte Planung
  • Unternehmensstrategie und Transaktionsunterstützung
  • Integration von ESG- und Nachhaltigkeitsstrategien

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ey.com
  • Anschrift: Jana z Kolna 11, Gdańsk 80-864
  • Telefon: +48 58 771 99 00
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ey-polska
  • Twitter: x.com/EY_Polen

4. Bain & Unternehmen

Bain & Company geht an die digitale Strategie heran, indem es Unternehmen hilft, unmittelbare Bedürfnisse mit einer langfristigen Ausrichtung in Einklang zu bringen. Ihre Methode mit der Bezeichnung "Today Forward, Future Back" kombiniert kurzfristige Maßnahmen mit einem breiteren Denken darüber, wie das Unternehmen in den kommenden Jahren aussehen sollte. Diese Struktur soll Ordnung in die oft chaotisch anmutende Mischung aus unzusammenhängenden digitalen Bemühungen bringen. Sie arbeiten mit den Führungsteams zusammen, um einen realistischen Weg in die Zukunft zu definieren, wobei sie mit dem beginnen, was jetzt möglich ist, und sich an die sich entwickelnden Bedingungen anpassen.

Ihre Beratungsteams konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien, die flexibel sind und sich an den tatsächlichen Veränderungen der Branche orientieren. Sie befassen sich mit Veränderungen in den Bereichen Technologie, Verbraucherverhalten und Regulierung und leiten daraus die nächsten praktischen Schritte ab. Die Arbeit von Bain im Bereich der digitalen Strategie ist häufig mit verwandten Bereichen wie der technischen Transformation, der Marketingoptimierung und dem Veränderungsmanagement verknüpft. Bain betrachtet die digitale Strategie nicht als eigenständiges Projekt, sondern als etwas, das alle Bereiche von der Preisgestaltung bis zur Lieferkette berührt. Es ist ein praktischer, anpassungsfähiger Ansatz, der eine Überkomplexität vermeidet und sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, Schritt für Schritt voranzukommen.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert kurzfristige Maßnahmen mit langfristiger Strategieentwicklung
  • Verwendet ein adaptives, schrittweises Modell zur Steuerung des digitalen Fortschritts
  • Integriert die digitale Planung in die breitere Unternehmensumgestaltung
  • Konzentriert sich auf reale Veränderungen in der Branche und auf gesetzliche Änderungen
  • Arbeitet eng mit den Führungskräften der verschiedenen Abteilungen zusammen

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Umsetzung einer digitalen Strategie
  • Agile Programm- und Portfolioplanung
  • Bewertung des digitalen Reifegrads
  • Änderungsmanagement und Umsetzung
  • Optimierung von Marketing und Preisgestaltung
  • Neugestaltung von Lieferkette und Betrieb
  • Technologische Strategie und Transformation
  • Customer Episode Design und Erlebnisstrategie
  • Integration von Daten und Analysen
  • Planung des Innovations- und Risiko-Ökosystems

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bain.com
  • E-Mail: info@bain.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bain-and-company
  • Instagram: www.instagram.com/bainandcompany
  • Twitter: x.com/bainandcompany
  • Facebook: www.facebook.com/bainandcompany  
  • Adresse: Karlsplatz 1 80335 München Deutschland
  • Telefon: +49 89 5123 0

5. L.E.K. Beratung

L.E.K. Consulting arbeitet mit Unternehmen zusammen, die versuchen, die digitale Seite ihrer Strategie in den Griff zu bekommen, ohne dabei die übergeordneten Geschäftsziele aus den Augen zu verlieren. Ihre digitale Strategieberatung ist in der Regel eng mit der Branchendynamik verknüpft und hilft den Kunden, auf Veränderungen in einer Weise zu reagieren, die ihrer Marktposition und ihren Fähigkeiten entspricht. Anstatt ein allgemeines digitales Regelwerk anzuwenden, konzentrieren sie sich darauf, Lösungen auf die spezifischen Herausforderungen eines Unternehmens zuzuschneiden, sei es die Modernisierung des Betriebs, die Verbesserung der Kundenerfahrung oder der Aufbau einer anpassungsfähigeren technischen Umgebung.

Ihr Ansatz besteht in der Regel aus einer Mischung aus strategischer Planung und praktischer Unterstützung, insbesondere in Bereichen wie Transformationspläne, digitale Bereitschaft und Innovationspriorisierung. Sie werden oft hinzugezogen, wenn Führungsteams herausfinden, wie sie kurzfristige Bedürfnisse mit langfristigen Investitionen in die Digitalisierung in Einklang bringen können. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie die digitale Strategie mit echten operativen Entscheidungen verknüpfen und sie nicht als separaten Bereich behandeln. Das macht ihre Arbeit für Organisationen nützlich, die nicht nur Ideen wollen, sondern auch Hilfe bei der Umsetzung in allen Abteilungen benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Hilft bei der Ausrichtung der digitalen Prioritäten auf die Kerngeschäftsstrategie
  • Schwerpunkt auf praktischer Entscheidungsfindung statt auf theoretischem Rahmen
  • Arbeitet oft an der Schnittstelle zwischen Betrieb, Technik und Wachstum
  • Maßgeschneiderte Unterstützung der digitalen Transformation für branchenspezifische Bedürfnisse
  • Beratung von Führungsteams in Zeiten der Marktunsicherheit oder des Wandels

Dienstleistungen:

  • Digitale Strategie und Transformationsplanung
  • Investitionsstrategie für Innovation und Technologie
  • Bewertung der digitalen Bereitschaft und Fähigkeit
  • Bewertung und Modernisierung des Geschäftsmodells
  • Kundenerfahrung und Kanalstrategie
  • Operative Digitalisierung und Prozessgestaltung
  • Portfolio- und Wachstumsstrategie mit digitalem Fokus
  • Branchenspezifische Transformationsberatung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.lek.com
  • Facebook: www.facebook.com/L.E.K.Consulting
  • Twitter: x.com/LEK_Consulting
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lekconsulting
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatlek
  • Anschrift: C/ Luchana, 23 - 4º Stockwerk 28010 Madrid
  • Telefon: +34 919 546 310

6. Technologie und Strategie

Technology & Strategy kombiniert digitale Beratung mit fundiertem technischem Fachwissen, um Unternehmen bei der Produktentwicklung, Systemtransformation und Prozessoptimierung zu unterstützen. Ihre Beratungstätigkeit erstreckt sich auf alle Bereiche von der intelligenten Fertigung und Robotik bis hin zu eingebetteten Systemen und der Einführung von KI. Anstatt die Strategie von der Ausführung zu trennen, bleiben sie oft über den gesamten Produkt- oder Lösungslebenszyklus hinweg involviert und unterstützen Design, Tests und Implementierung in digitalen und industriellen Umgebungen.

Sie konzentrieren sich auf die Unterstützung von Kunden aus Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Energiesektor und dem Finanzwesen, wo es bei der digitalen Strategie nicht nur um Effizienz, sondern auch um Sicherheit, Compliance und Innovation geht. Ob es darum geht, einen Kunden durch komplexe Veränderungen zu begleiten oder Teams bei der Modernisierung ihrer Entwicklungspraktiken zu unterstützen, sie bringen ein multidisziplinäres Team mit, das sowohl den technischen Stack als auch die Auswirkungen auf das Geschäft versteht. Ihre flexiblen Einsatzmodelle ermöglichen es ihnen, je nach den Bedürfnissen des Kunden vor Ort, durch Projektverantwortung oder über spezielle Servicezentren zu arbeiten.

Wichtigste Highlights:

  • Integriert die digitale Strategie mit umfassender technischer und IT-Unterstützung
  • Arbeitet in verschiedenen Sektoren wie Verkehr, Energie und Finanzen
  • Bietet maßgeschneiderte Unterstützung durch verschiedene Bereitstellungsmodelle
  • Starker Fokus auf Sicherheit, Validierung und Konformität in kritischen Systemen
  • Bietet eigene Design- und FuE-Kapazitäten in ganz Europa

Dienstleistungen:

  • Digitale Transformation und Change Management
  • Eingebettete Systeme und Softwareentwicklung
  • Strategie für intelligente Fabriken und Robotik
  • Data Governance und Cloud-Lösungen
  • Systemtechnik und MBSE-Unterstützung
  • Cybersecurity und Sicherheitstechnik
  • DevOps-Beratung und Optimierung der Infrastruktur
  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Produktlebenszyklusmanagement und -prüfung
  • Kundenerfahrungsstrategie über Acemis Consulting

Kontaktinformationen:

  • Website: www.technologyandstrategy.com
  • Facebook: www.facebook.com/techandstrat
  • Twitter: x.com/technoandstrat
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/technology-&-strategy-t&s-

7. Roland Berger

Roland Berger arbeitet mit Unternehmen zusammen, die den Einsatz von Technologie als Teil ihrer Geschäftsstrategie neu überdenken wollen. Ihre digitale Strategieberatung konzentriert sich nicht nur auf Tools und Plattformen, sondern untersucht auch Geschäftsmodelle, Abläufe und die Unternehmenskultur. Ziel ist es, den Kunden dabei zu helfen, herauszufinden, wie die digitale Transformation in ihrem spezifischen Kontext tatsächlich aussehen sollte, insbesondere wenn Technologien wie KI, Automatisierung oder fortschrittliche Analysen im Spiel sind. Außerdem legen sie Wert auf den Aufbau interner Fähigkeiten und nicht nur auf die Abgabe von Empfehlungen und das Verlassen des Unternehmens.

Ihr Team verbindet Branchenerfahrung mit technischem Know-how, was ihnen einen praktischen Vorteil bei komplexen Transformationsprojekten verschafft. Ganz gleich, ob es um die Strukturierung einer Datenstrategie, die Verbesserung der Prozesseffizienz oder die Planung einer langfristigen KI-Integration geht, sie sind bestrebt, digitale Projekte mit größeren Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Sie neigen dazu, eng mit Führungsteams zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Hindernisse zu vermeiden und abteilungsübergreifende Entscheidungen zu unterstützen. Ihre umfassendere Sichtweise der Digitalisierung als unternehmensweite Anstrengung prägt ihre Herangehensweise von der Innovationsplanung bis zur operativen Einführung.

Wichtigste Highlights:

  • Verbindet digitale Initiativen direkt mit zentralen Geschäftsergebnissen
  • Konzentriert sich auf die Abstimmung von Technologie, Personal und Betrieb
  • Unterstützt die Einführung von KI, Automatisierung und Analytik mit praktischen Anleitungen
  • Unterstützung bei der Definition und Umsetzung langfristiger Transformationspläne
  • Arbeitet branchenübergreifend, einschließlich Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Finanzwesen

Dienstleistungen:

  • Digitale Strategie und Betriebsmodellgestaltung
  • Strategie zur Integration von KI und Automatisierung
  • Planung von Cloud- und Datenmanagement
  • Digitale Markteinführung und Innovationsstrategie
  • Unterstützung von Prozessoptimierung und Hyperautomation
  • Organisatorische Ausrichtung und kultureller Wandel
  • Technologie-Roadmap und Plattformauswahl
  • Cybersecurity und digitale Risikostrategie
  • Unterstützung für AI-First Business Model Transitions
  • Funktionsübergreifende Transformationsberatung und -umsetzung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rolandberger.com
  • Adresse: Sederanger 1 80538 München Deutschland
  • Telefon: +49 89 9230-0

8. Singulier

Singulier arbeitet mit Private-Equity-Firmen und Portfoliounternehmen zusammen, die Unterstützung bei der digitalen Strategie und Transformation benötigen. Ihr Team konzentriert sich auf die Entwicklung praktischer Wege zur Wertschöpfung durch die Verbindung von Geschäftszielen mit Technologie, Daten und Automatisierung. Sie bieten nicht nur Ratschläge von der Seitenlinie aus an. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, eine operative Infrastruktur einzurichten, Datentransformationen durchzuführen und Unternehmen dabei zu helfen, den digitalen Wandel schneller zu vollziehen, ohne dabei die Umsetzung aus den Augen zu verlieren.

Die Struktur des Unternehmens umfasst interne Datenexperten und proprietäre Tools wie Holis und Graphite, die alles von der Due-Diligence-Prüfung bis zur langfristigen Transformation unterstützen. Holis bietet Analysen für die strategische Entscheidungsfindung, während Graphite sich auf die Entwicklung skalierbarer KI- und Automatisierungslösungen konzentriert. Ob es um die Verbesserung der E-Commerce-Leistung, die Neugestaltung der digitalen Customer Journey oder die Schaffung von Grundlagen für eine bessere Datennutzung geht, sie wollen ihren Kunden helfen, unter realen Bedingungen Fortschritte zu erzielen, nicht nur auf dem Papier.

Wichtigste Highlights:

  • enge Zusammenarbeit mit Private-Equity-Fonds und Portfoliounternehmen
  • Kombiniert Strategie, Dateninfrastruktur und Umsetzung der Transformation
  • Verwendung interner Tools für Analysen, Automatisierung und KI-Unterstützung
  • Tätig in London, Paris, München und auf weiteren internationalen Märkten
  • Konzentriert sich auf die digitale Ausführung, nicht nur auf die Planung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer digitalen und KI-Strategie
  • Durchführung der digitalen Transformation
  • Dateninfrastruktur und Architekturentwurf
  • Implementierung von KI und Automatisierung
  • Transaktions- und Due-Diligence-Beratung
  • E-Commerce und Optimierung der digitalen Erfahrung
  • Performance Marketing und Medienstrategie
  • End-to-End-Datenumwandlung
  • Wachstumsstrategie für Post-Investment-Portfolios
  • Tech-gestützte operative Taskforces

Kontaktinformationen:

  • Website: www.singulier.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/singulierconsulting
  • Anschrift: 15 rue pasquier 75008 Paris Frankreich

9. Eiche Digital Beratung

Oak Digital Consulting arbeitet mit Regierungen und öffentlichen Einrichtungen in ganz Europa zusammen, um digitale Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Bürger verbessern. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der Einführung neuer Technologien, sondern auch darauf, Organisationen dabei zu helfen, klare Prioritäten zu setzen, messbare Ziele zu definieren und Governance-Strukturen aufzubauen, die eine langfristige digitale Transformation unterstützen. Sie kommen häufig zum Einsatz, wenn nationale oder lokale Regierungen Fortschritte bei Indikatoren wie digitalen Kompetenzen, Internetnutzung und Zugänglichkeit öffentlicher Dienstleistungen im Einklang mit EU-Benchmarks erzielen wollen.

Ihr Team kombiniert politische Forschung, strategische Planung und technisches Verständnis, um digitale Reformbemühungen zu leiten, die sowohl mit den Zielen des öffentlichen Sektors als auch mit europäischen Rahmenwerken wie DESI übereinstimmen. Anstatt sich sofort auf Tools oder Plattformen zu stürzen, beginnen sie mit einer strukturierten Analyse interner Prozesse, externer Herausforderungen und digitalpolitischer Trends. Von dort aus helfen sie bei der Definition von KPIs, der Planung von Maßnahmen und der Überwachung der Leistung im Laufe der Zeit. Das Ergebnis ist ein strukturierter und bürgernaher Ansatz für die digitale Verwaltung, der darauf abzielt, die Transparenz zu erhöhen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Ineffizienzen zu verringern.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt die EU-Mitgliedstaaten bei der Verbesserung der DESI-Leistung
  • Hilft Regierungen bei der Priorisierung und Planung von Strategien zur digitalen Transformation
  • Konzentriert sich auf die Erbringung bürgernaher Dienstleistungen im öffentlichen Sektor
  • Bietet eine strukturierte digitale Planung mit klaren KPIs und Governance-Modellen
  • Aktiv in der digitalen Politik, Forschung und Innovation in mehreren Regionen

Dienstleistungen:

  • Digitale Strategieberatung für nationale und lokale Regierungen
  • Planung der Transformation des öffentlichen Sektors und Gestaltung der Verwaltung
  • KPI-Definition und Leistungsüberwachungssysteme
  • Forschung und Bewertung der digitalen Politik der EU und Benchmarks
  • Strategische Beratung zu digitaler Identität, intelligenten Städten und elektronischen Behördendiensten
  • Unterstützung bei der Verbesserung der DESI-Leistung
  • Gemeinsame Nutzung von Daten und Rationalisierung der digitalen Dienste
  • Branding und digitale Kommunikationsstrategie für Institutionen
  • Beratung zu NFTs und neuen Technologien im öffentlichen Kontext
  • Politikanpassung und Beschaffungsberatung für digitale Projekte

Kontaktinformationen:

  • Website: oakconsulting.co
  • Twitter: x.com/oakconsultingco
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oakdigitalconsulting
  • Instagram: www.instagram.com/oakconsulting.co
  • Anschrift: Ahtri 12 10151 Tallinn, Estland

10. Strategy& (Teil des PwC-Netzwerks)

Strategy& arbeitet mit Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors in ganz Europa zusammen, um sie bei der Definition und Umsetzung digitaler Strategien zu unterstützen, die über die Übernahme der neuesten Techniktrends hinausgehen. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, herauszufinden, welche digitalen Fähigkeiten für die Ziele eines Kunden wirklich wichtig sind, sei es in Bezug auf die Kundenerfahrung, die betriebliche Effizienz oder die langfristige Transformation. Sie unterstützen Unternehmen, die mit Marktstörungen, veränderten Kundenerwartungen oder branchenweitem Innovationsdruck konfrontiert sind, indem sie sie durch eine strukturierte Strategieplanung und -umsetzung führen.

Ihr Beratungsteam verbindet die Perspektiven von Wirtschaft, Technologie und Design, um Unternehmen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen für digitale Investitionen zu treffen und sicherzustellen, dass diese Entscheidungen auch Bestand haben. Ganz gleich, ob es um die Planung neuer digitaler Dienste, die Verbesserung interner digitaler Abläufe oder die Anpassung an sich verändernde Kundenwünsche geht, sie streben ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortlichkeit an. Strategy& berät nicht nur zu Beginn eines Projekts, sondern bleibt während der gesamten Projektlaufzeit involviert und hilft dabei, die Projekte auf die KPIs und die langfristigen Auswirkungen auf das Geschäft auszurichten. Als Teil des PwC-Netzwerks verfügt Strategy& über ein breiteres Leistungsspektrum, wenn Kunden Unterstützung in großem Umfang benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf umsetzbare, ergebnisorientierte digitale Strategien
  • Kombiniert Strategie, Design und technische Perspektiven durch das BXT-Modell
  • Unterstützt die vollständige Transformation von der Planung bis zur Umsetzung
  • Arbeitet sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit öffentlichen Einrichtungen
  • Aktiv in wichtigen Branchen wie Energie, Finanzen, Gesundheit und Telekommunikation

Dienstleistungen:

  • Digitale Strategie und Kompetenzplanung
  • Unternehmensumwandlung durch digitale Technologien
  • Innovationsstrategie und digitale Produktentwicklung
  • Kunden- und digitale Marketingstrategie
  • Digitale Abläufe und Prozessdigitalisierung
  • Digitale Bereitschaft am Arbeitsplatz und im Unternehmen
  • Unterstützung bei der Strategieumsetzung auf der Grundlage von KPIs
  • Branchenspezifische digitale Beratung (z. B. Öl und Gas, Recht, Automobil)
  • Modernisierung der digitalen Dienste im öffentlichen Sektor
  • Veränderungsmanagement und Einführungsstrategie

Kontaktinformationen:

  • Website: www.strategyand.pwc.com
  • Facebook: www.facebook.com/strategybusiness
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/strategyand
  • Anschrift: Itämerentori 2 00180 Helsinki Finnland
  • Telefon: +358 20 787 7000

11. IDC

IDC bietet digitale Strategieberatung mit dem Schwerpunkt, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschäftsziele mit der sich entwickelnden Technologielandschaft in Einklang zu bringen. Ihre Arbeit erstreckt sich sowohl auf den privaten als auch auf den öffentlichen Sektor in ganz Europa, wo sie dabei helfen, Abläufe zu überdenken, für künftige Umwälzungen zu planen und Transformationsstrategien zu entwerfen, die sich auf praktische Forschung stützen. Anstatt mit Tools zu arbeiten, beginnt IDC mit Daten und dem geschäftlichen Kontext und hilft seinen Kunden zu erkennen, wie digitale Veränderungen umfassendere Prioritäten wie Governance, Innovation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit unterstützen können.

Sie betrachten die digitale Transformation nicht nur als einen technischen Wandel, sondern als eine umfassende Neuausrichtung des Unternehmens, die Bereiche wie Nachhaltigkeit, Ethik, Compliance und organisatorische Veränderungen umfasst. Ihre Analysten unterstützen Kunden bei der Entwicklung von Strategieplänen, die auf regulatorischen Druck, KI-Trends und Talentlücken reagieren. Ihre Dienstleistungen basieren auf umfangreichen Forschungsarbeiten und Marktanalysen, die sie als Entscheidungsgrundlage für den Aufbau von Fähigkeiten und die Verbesserung der Leistung nutzen. Auf diese Weise hilft IDC Unternehmen, bessere Entscheidungen darüber zu treffen, was, wann und wie geändert werden soll.

Wichtigste Highlights:

  • Nutzt datengestützte Forschung, um Entscheidungen über digitale Strategien zu treffen
  • Deckt die Strategie des öffentlichen und privaten Sektors in ganz Europa ab
  • Berücksichtigt regulatorische, ethische und ESG-Faktoren bei der digitalen Planung
  • Bietet Beratung auf der Grundlage von Betriebs- und Marktrealitäten
  • Hilft Kunden, Prozesse, Rollen und digitale Fähigkeiten zu überdenken

Dienstleistungen:

  • Digitale Strategieplanung und Beratung
  • Beratung im Bereich Organisations- und Veränderungsmanagement
  • Risiko-, Governance- und Compliance-Strategie
  • Beratung zu Innovation und Nachhaltigkeit
  • Marktforschung und Benchmarking
  • Ausrichtung von Geschäftsbetrieb und IT
  • Fähigkeitsbewertungen und Fahrplanentwicklung
  • Unterstützung für die Integration von KI und neuen Technologien
  • Individuelle Forschung und Strategieanalyse
  • KPI-Entwicklung und strategische Leistungsverfolgung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.idc.com
  • E-Mail: idc_support@idc.com
  • Twitter: x.com/IDC
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/idc
  • Anschrift: Malé náměstí 459/11, Staré Město, 110 00 Prag 1, Tschechische Republik  
  • Telefon: +420 2 2142 3140

12. Oliver Wyman

Oliver Wyman bietet digitale Strategieberatung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Arbeitsweise in einem sich schnell verändernden Umfeld zu überdenken. Sie konzentrieren sich auf die langfristige Transformation statt auf kurzfristige Lösungen und arbeiten mit ihren Kunden zusammen, um Geschäftsmodelle umzugestalten, Abläufe zu rationalisieren und Kundenlösungen zu entwickeln, die langfristig Bestand haben. Ihr Ansatz basiert auf Co-Creation, d. h. sie arbeiten Seite an Seite mit ihren Kunden, um Systeme, Prozesse und Kulturen zu entwickeln, die besser auf den laufenden Wandel reagieren.

Zu ihrem Team gehören Experten aus verschiedenen Disziplinen, darunter Technik, Daten, Design und Verhaltenswissenschaften. Dies ermöglicht es ihnen, sowohl in der Strategie als auch in der Umsetzung zu arbeiten, ohne dabei die praktischen Ergebnisse aus den Augen zu verlieren. Anstatt Trends voranzutreiben, befassen sie sich mit der Frage, wie Unternehmen angesichts ständiger Unterbrechungen anpassungsfähiger und unabhängiger werden können. Ihr Beratungsangebot reicht von der Digitalisierung von Kernprozessen bis hin zum Aufbau intelligenterer Kundenerlebnisse mit Echtzeitdaten und Analysen. Sie veranstalten auch Events, bei denen sich Führungskräfte aus der Wirtschaft über moderne Herausforderungen austauschen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt die Umgestaltung des Geschäftsmodells in Verbindung mit langfristigen Zielen
  • Betonung von Co-Kreation und praktischer Zusammenarbeit mit den Kunden
  • Hilft, Führung, Betrieb und Kundenstrategie aufeinander abzustimmen
  • Kombiniert technisches, gestalterisches und verhaltenswissenschaftliches Fachwissen
  • Durchführung von branchenübergreifenden Veranstaltungen und Webinaren für gemeinsames Lernen

Dienstleistungen:

  • Strategie und Umsetzung der digitalen Transformation
  • Design und Analyse von Kundenerfahrungen
  • Prozessdigitalisierung und betriebliche Effizienz
  • Technologieplanung und agile Bereitstellung
  • Organisatorischer Wandel und kulturelle Anpassung
  • Datengestützte Entscheidungsgrundlagen
  • Integration funktionsübergreifender Teams
  • Beratung zur Bewältigung von Störungen und Risiken im Technologiesektor

Kontaktinformationen:

  • Website: www.oliverwyman.com
  • Facebook: www.facebook.com/oliverwyman
  • Twitter: x.com/OliverWyman
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oliver-wyman
  • Instagram: www.instagram.com/oliverwymanconsulting
  • Anschrift: Mittelstraße 63 10117 Berlin
  • Telefon: +49 30 399 945 0

13. Das Haus des Marketings

The House of Marketing berät Unternehmen im Bereich der digitalen Strategie und unterstützt sie dabei, ihre Marketingaktivitäten auf die allgemeinen Unternehmensziele abzustimmen. Das Team ist in ganz Belgien und den Niederlanden tätig und bietet Unterstützung durch strategische Beratung, Interim-Management und Talentsuche. Das Team konzentriert sich auf die Verbesserung der Strukturierung der digitalen Präsenz von Unternehmen, die Planung von Marketingaktivitäten und die Bewältigung von Veränderungen innerhalb der Organisation. Ihre Beratung verbindet oft die traditionelle Markenstrategie mit neueren Ansätzen wie Kundenerfahrung, digitale Transformation und Preismodelle.

Speziell bei der digitalen Strategie verfolgen sie einen schrittweisen Ansatz, der mit einer Bestandsaufnahme des aktuellen Zustands der Online-Präsenz eines Unternehmens beginnt. Von dort aus helfen sie bei der Definition von Kunden-Personas, bei der Abbildung von Customer Journeys und bei der Entwicklung von Strategien, die auf bestimmte Kanäle, Inhalte und Budgetzuweisungen zugeschnitten sind. Sie legen Wert darauf, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Kampagnen zu testen, um den ROI zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist es, einen langfristigen Plan zu erstellen, der sowohl die Marketingziele als auch das Wachstum des Unternehmens im Allgemeinen unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  • ist sowohl in Belgien als auch in den Niederlanden mit einem großen Netz von Marketingberatern tätig
  • Bietet Unterstützung in den Bereichen digitale Transformation, Innovation und Markenstrategie
  • Bereitstellung von digitalen Audits und Fahrplänen für die strategische Marketingplanung
  • Arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Einzelhandel, Finanzwesen und Automobilindustrie
  • Teil einer größeren Gruppe, die sich auf Kundenstrategie, Daten und Technologie konzentriert

Dienstleistungen:

  • Beratung zur digitalen Strategie und Transformation
  • Interim-Marketingmanagement und Projektbesetzung
  • Dauerhafte Einstellung durch Marketing-Talentsuche
  • Customer Journey Mapping und Zielgruppenansprache
  • Unterstützung bei der organisatorischen Gestaltung und der Preisstrategie

Kontaktinformationen:

  • Website: thom.eu
  • E-Mail: marketing@thom.eu
  • Facebook: www.facebook.com/Thehouseofmarketing
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-house-of-marketing
  • Instagram: www.instagram.com/the_house_of_marketing
  • Anschrift: Maliebaan 5 3581 CA Utrecht Die Niederlande
  • Telefon: +31 (0)30 29 61 111

14. Mott MacDonald

Mott MacDonald ist ein Beratungsunternehmen im Besitz von Mitarbeitern, das Fachwissen in den Bereichen Technik, Management und Entwicklung vereint. In Europa arbeitet Mott MacDonald sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten Organisationen zusammen, um wichtige Infrastrukturen zu planen, zu entwerfen, zu liefern und zu warten. Neben der traditionellen Ingenieurstätigkeit bietet das Unternehmen auch digitale Beratung an und unterstützt seine Kunden bei der Umstellung von fragmentierten Systemen und isolierten Daten auf eine stärker integrierte Verwaltung von Anlagen und Informationen. Sie konzentrieren sich darauf, digitale Strategien mit umfassenderen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, damit Daten und Technologie zu praktischen Werkzeugen für eine bessere Entscheidungsfindung werden und nicht nur als Zusatzfunktionen dienen.

Ihr Ansatz kombiniert Branchenwissen mit digitalem Know-how. Sie helfen Organisationen, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern, ihre Daten besser zu nutzen und Systeme und Prozesse auf verantwortungsvolle Weise zu aktualisieren. Indem sie den Kontext und die Zwänge, in denen ihre Kunden arbeiten, verstehen, entwickeln sie realistische Fahrpläne für den Wandel. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Betriebsmodelle, die Verbesserung der Steuerung digitaler Entscheidungen und die Weiterbildung der Mitarbeiter, damit die neuen Strategien im Tagesgeschäft umgesetzt werden können.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert Infrastruktur-Know-how mit digitaler Beratung
  • Hilft Unternehmen, von isolierten Daten zu integrierten Systemen überzugehen
  • Entwickelt praktische, auf die Unternehmensziele abgestimmte digitale Fahrpläne
  • Unterstützt Governance, Kompetenzentwicklung und den verantwortungsvollen Einsatz von KI
  • Arbeitet sektorübergreifend in den Bereichen Verkehr, Energie und Wasser

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer digitalen Strategie für Infrastruktureigentümer und -betreiber
  • Planung der Datennutzung und Integration von Informationssystemen
  • Verbesserung und Konsolidierung von Technologien und Prozessen
  • Schaffung von digitalen Betriebsmodellen und Governance-Strukturen
  • Qualifikations- und Kompetenzrahmen für die digitale Transformation
  • Unterstützung für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und digitalen Zwillingen in der Vermögensverwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mottmac.com
  • E-Mail: info@mottmac.hu
  • Facebook: www.facebook.com/mottmacdonaldgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mott-macdonald
  • Instagram: www.instagram.com/mottmacgroup
  • Anschrift: Fiastyuk utca 4-8, Vaci Greens F/1 Stockwerk 2, Budapest, 1139, Ungarn
  • Telefon: +36 1 288 2020

Schlussfolgerung

Wenn man eine Liste wie diese abschließt, wird eines ziemlich klar: Bei der digitalen Strategie geht es nicht mehr um pauschale Antworten. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, bringen jeweils ihre eigene Perspektive ein, die von den Branchen geprägt ist, in denen sie tätig sind, von den Tools, die sie einsetzen, und davon, wie sie Veränderungen angehen. Ganz gleich, ob es um die Modernisierung veralteter Systeme geht, darum, den Datenfluss im Unternehmen zu überdenken oder herauszufinden, wo KI ins Spiel kommt - sie alle gehen komplexe Probleme auf praktische Weise an.

Für Unternehmen in Europa, die versuchen, die digitale Transformation zu bewältigen, kann die Zusammenarbeit mit einem Beratungspartner, der sich sowohl mit dem großen Ganzen als auch mit den kleinen Details auskennt, den Unterschied ausmachen. Eine Strategie auf dem Papier bedeutet wenig, wenn sie den Kontakt mit dem realen Betrieb, den internen Teams und der bestehenden Infrastruktur nicht überlebt. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt nicht nur auf Technologie-Stacks oder Frameworks, sondern auf der Umsetzung digitaler Veränderungen, die tatsächlich Bestand haben. Denn letztendlich geht es nicht nur darum, digital zu sein, sondern auch darum, für das Kommende gerüstet zu sein.

 

Europas vertrauenswürdige Unternehmen für die RPA-Implementierung

Robotergestützte Prozessautomatisierung ist nicht mehr nur ein Schlagwort. In ganz Europa setzen immer mehr Unternehmen auf RPA, um sich wiederholende Aufgaben zu erledigen, Fehler zu reduzieren und Teams zu entlasten, damit sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Doch um sie richtig einzurichten, braucht es mehr als nur Softwarelizenzen und Flussdiagramme.

Die eigentliche Herausforderung besteht darin, Partner zu finden, die nicht nur Bots installieren, sondern auch verstehen, wie Ihr Unternehmen funktioniert. Die gute Nachricht? Es gibt eine solide Mischung aus Beratungsunternehmen, Technologieanbietern und Implementierungsspezialisten in ganz Europa, die wissen, wie Automatisierung in der realen Welt funktioniert. In diesem Artikel heben wir diejenigen hervor, die sich nicht dadurch auszeichnen, dass sie sagen, sie seien gut in RPA, sondern weil sie es getan haben, und zwar über Branchen, Systeme und Arbeitsabläufe hinweg, die alles andere als einfach sind.

1. A-Listware

Bei A-Listware vereinen wir technische Erfahrung, Fachwissen und praktische Umsetzung, um Unternehmen in ganz Europa dabei zu helfen, die Prozesse zu automatisieren, die sie ausbremsen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Automatisierungslösungen, die sich sauber in bestehende Systeme integrieren lassen und langfristig echte Vorteile bringen, nicht nur schnelle Erfolge. Ganz gleich, ob Sie sich gerade erst mit RPA befassen oder Ihre derzeitige Automatisierungsbasis erweitern möchten, wir unterstützen jeden Schritt des Prozesses mit maßgeschneiderten Teams und langfristigem Denken.

Wir arbeiten eng mit Start-ups, Unternehmen und mittelständischen Betrieben in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Fertigung zusammen. Unsere Ingenieure kümmern sich um alles, von der Entwicklung und dem Prototyping bis zur Integration und dem laufenden Support. Wir wissen, dass die RPA-Implementierung praktisch sein muss und nicht störend wirken darf. Deshalb legen wir großen Wert auf Flexibilität, schnelle Einrichtung und Teams, die sowohl technisch als auch kulturell zusammenpassen. Für uns geht es darum, Ihnen dabei zu helfen, Ressourcen dorthin zu verlagern, wo sie tatsächlich gebraucht werden, indem wir die sich wiederholenden Aufgaben loswerden, die alles verlangsamen.

Wichtigste Highlights:

  • Teams stehen innerhalb weniger Wochen mit Unterstützung der örtlichen Betreuer zur Verfügung
  • Tiefe Integration in Kundensysteme und Arbeitsabläufe
  • Langfristige Unterstützungsmodelle und flexible Projektumfänge
  • Vollständige Fernverwaltung des Teams mit niedrigen Fluktuationsraten
  • Erfahrung mit der Arbeit in verschiedenen Branchen und Technologiebereichen

Dienstleistungen:

  • Prozessentdeckung und RPA-Beratung
  • Entwicklung kundenspezifischer Software-Automatisierung
  • Migration von manuellen Arbeitsabläufen zu automatisierten Systemen
  • Integration mit ERP-, CRM- und Legacy-Tools
  • Laufende RPA-Wartung und -Optimierung
  • Teamvergrößerung durch RPA- und Automatisierungsspezialisten
  • Unterstützung für Cloud-basierte und On-Premise-Bereitstellung

Kontaktinformationen:

2. N-iX

N-iX bietet Dienstleistungen im Bereich der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) für Unternehmen und mittelständische Betriebe, die Routine- und regelbasierte Geschäftsprozesse automatisieren möchten. Das Team von N-iX unterstützt sowohl beaufsichtigte als auch unbeaufsichtigte Automatisierung und hilft Kunden dabei, manuelle Arbeit zu reduzieren, die Geschwindigkeit zu erhöhen und menschliche Fehler in betrieblichen Abläufen zu begrenzen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen, indem es bestehende Systeme auswertet und Prozesse auswählt, die sich wiederholen, zeitkritisch sind oder auf strukturierte Eingaben angewiesen sind. Mit diesem Ansatz können Unternehmen die Automatisierung in ihre aktuelle Software einbauen, ohne die gesamte Infrastruktur zu überarbeiten.

Sie kombinieren ihre RPA-Angebote auch mit KI, um komplexere Aufgaben zu bewältigen, die über einfache Regeln hinausgehen. Dazu gehören intelligente Dokumentenverarbeitung, Prozesserkennung und Leistungsüberwachung. Die Berater von N-iX begleiten jede Phase, von der anfänglichen Bewertung und Konzeption über die Entwicklung und Prüfung bis hin zum Support nach der Einführung. Ihre Erfahrung erstreckt sich auf eine Vielzahl von Branchen wie Logistik, Einzelhandel, Finanzen, Energie und Kundenservice, wobei die Automatisierungsbeispiele von der Dokumentenverarbeitung und dem Berichtswesen bis hin zum IT-Support und Compliance-Management reichen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet sowohl betreute als auch unbetreute RPA-Implementierungen an
  • Kombiniert RPA mit KI für fortgeschrittene Automatisierungsanwendungen
  • Erfahrung in verschiedenen Branchen, einschließlich Finanzwesen, Einzelhandel und Logistik
  • Unterstützung über den gesamten Zyklus, von der ersten Bewertung bis zur laufenden Wartung
  • Kann mit Kunden in jeder Phase des Automatisierungsprozesses arbeiten

Dienstleistungen:

  • RPA-Beratung und Systembewertung
  • End-to-End-RPA-Implementierung
  • RPA-Wartung und -Optimierung
  • Intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP)
  • KI-unterstützte Prozesserkennung
  • Automatisierung für Kundenservice, IT-Support und Compliance
  • Integration von UiPath und Pega RPA
  • Automatisierung von Berichten und Analysen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix 
  • Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
  • Telefon: +442037407669

3. KDDI Europa

KDDI Europe unterstützt die RPA-Implementierung durch seine UiPath-basierte Lösung, die Unternehmen dabei hilft, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und manuelle Fehler im Tagesgeschäft zu reduzieren. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die schrittweise Einführung der Automatisierung, beginnend mit kleineren Anwendungsfällen, bevor sie auf alle Abteilungen ausgeweitet wird. Dieses Schritt-für-Schritt-Modell zielt darauf ab, die Einführung zu erleichtern und gleichzeitig die bestehenden Arbeitsabläufe zu überprüfen und zu verbessern. Durch die Übernahme grundlegender regelbasierter Aufgaben wie der Dateneingabe und der Bearbeitung von Dokumenten setzt RPA Mitarbeiter frei, die sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren können, die Urteilsvermögen und Entscheidungsfindung erfordern.

Neben der Software deckt KDDI auch die Infrastruktur ab, die für den reibungslosen Betrieb der Automatisierung erforderlich ist. Das Unternehmen kombiniert seine Erfahrung mit IKT-Dienstleistungen mit der Bereitstellung von RPA und bietet Support für Computer, Server und Netzwerkumgebungen, die mit dem Automatisierungssystem verbunden sind. Das macht es für Kunden einfacher, die technische Seite von RPA zu verwalten, ohne mit mehreren Anbietern zu jonglieren. Ihr Service ist global skalierbar und sie haben ihre eigenen RPA-Praktiken intern angewandt, bevor sie sie an Kunden weitergegeben haben, was ihrer Implementierungsstrategie eine gewisse Praxisnähe verleiht.

Wichtigste Highlights:

  • Verwendet UiPath als Haupt-RPA-Plattform
  • Bietet eine schrittweise Umsetzung zur Unterstützung einer allmählichen Einführung
  • Schwerpunkt auf der Verringerung sich wiederholender Aufgaben und menschlicher Fehler
  • Unterstützt Kunden mit Software und IT-Infrastruktur
  • Die interne Einführung von RPA hat dazu beigetragen, ihren Lieferansatz zu verfeinern

Dienstleistungen:

  • RPA-Implementierung mit UiPath
  • Überprüfung der Geschäftsprozesse und Entwurf der Automatisierung
  • Unterstützung der Automatisierungsinfrastruktur (Hardware und Netzwerk)
  • Schrittweise Einführung von der Pilotphase bis zur flächendeckenden Einführung
  • Unterstützung bei der technischen Fehlerbehebung und Wiederherstellung
  • Anwendungsfälle für die Automatisierung von Inventarisierung, Bestellung und Dateneingabe
  • Workflow-Verbesserung während der RPA-Planungsphase

Kontaktinformationen:

  • Website: www.eu.kddi.com
  • Facebook: www.facebook.com/kddi.for.global.business
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kddi-europe-limited
  • Telefon: 0800-631-3131

4. NEOOPS

NEOOPS konzentriert sich darauf, Unternehmen beim Aufbau und der Skalierung ihrer RPA-Fähigkeiten mit der Blue Prism-Plattform zu unterstützen. Die Arbeit von NEOOPS beginnt bereits in der frühen Planungsphase und hilft den Kunden, ihre Automatisierungsziele zu definieren und die richtige Struktur für die Bereitstellung einzurichten. Sie begleiten Unternehmen bei der Erkennung und Bewertung von Prozessen sowie bei ersten Proof-of-Concept-Konfigurationen und stellen sicher, dass jeder Schritt auf die geschäftlichen Prioritäten abgestimmt ist. Dazu gehören der Entwurf eines Roboterbetriebsmodells und der Aufbau von sicheren Umgebungen für Entwicklung, Tests und Bereitstellung.

Nach der Implementierung unterstützen sie die Teams weiterhin mit Coaching, Wartung und Hilfe bei der Integration der Automatisierung in andere Systeme. Ihre Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Einrichtung langfristiger interner Automatisierungszentren, in denen menschliche Teams und digitale Mitarbeiter Seite an Seite arbeiten. Durch die konsequente Ausrichtung auf eine RPA-Plattform haben sie einen strukturierten Ansatz rund um Blue Prism entwickelt, der Infrastruktur, Prozessunterstützung und Schulungen umfasst.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert sich ausschließlich auf die Blue Prism RPA-Technologie
  • Unterstützt den gesamten RPA-Lebenszyklus, von der Planung bis zur Bereitstellung
  • Bietet Anleitung zur organisatorischen Einrichtung der Automatisierung
  • Hilft bei der Einrichtung interner Kompetenzzentren (Centers of Excellence)
  • Coaching und Mentoring für interne Teams

Dienstleistungen:

  • RPA-Beratung und Strategieplanung
  • Prozessbewertung und -dokumentation
  • Einrichtung und Bewertung eines Konzeptnachweises
  • Entwicklung und Einsatz der Automatisierung
  • Unterstützung und Wartung nach der Einführung
  • Einrichtung der Blue Prism-Infrastruktur (vor Ort oder in der Cloud)
  • Integration mit intelligenten Automatisierungswerkzeugen
  • Schulung und Coaching des RPA-Teams

Kontaktinformationen:

  • Website: www.neoops.com
  • E-Mail: info@neoops.com
  • Twitter: x.com/NEOOPS_team
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/neoops
  • Anschrift: River Garden II, Rohanske nabrezi 23 A 186 00 Prag 8 Tschechische Republik

5. Tremend

Tremend bietet Dienstleistungen zur Implementierung von Robotic Process Automation (RPA) an, die darauf abzielen, interne Arbeitsabläufe zu vereinfachen und den Zeitaufwand für sich wiederholende manuelle Aufgaben zu reduzieren. Ihr Ansatz integriert RPA mit KI und maschinellem Lernen und hilft Unternehmen nicht nur bei der Automatisierung grundlegender Aufgaben, sondern auch bei komplexeren Szenarien, bei denen Entscheidungen von Mustern oder Ausnahmen abhängen. Sie unterstützen den gesamten Automatisierungszyklus, von ersten Bewertungen und Konzeptnachweisen bis hin zu Bereitstellung, Überwachung und Support nach der Einführung.

Sie haben diese Dienste in Sektoren wie der Telekommunikation und dem Bankwesen eingesetzt und dabei Vorgänge wie die Auftragsabwicklung und Back-Office-Abläufe automatisiert. Ihre RPA-Ingenieure arbeiten mit Tools wie UiPath, um Lösungen zu entwickeln, die auf die Betriebsstruktur des jeweiligen Kunden zugeschnitten sind. Wiederverwendbare Komponenten, eine schnelle PoC-Bereitstellung und die Unterstützung durch zertifizierte Experten tragen dazu bei, die Implementierung zu beschleunigen und gleichzeitig anpassungsfähig zu halten. Das Team konzentriert sich auch auf die Geschäftsanalyse, um die am besten geeigneten Prozesse für die Automatisierung auf der Grundlage von Branchenspezifika zu ermitteln.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert RPA mit KI und ML, um komplexe Aufgaben zu automatisieren
  • Schnelles Proof of Concept durch wiederverwendbare Komponenten
  • Arbeitet mit Branchen wie Telekommunikation, Einzelhandel, Banken und Automobilindustrie
  • Bietet End-to-End-Support einschließlich Hilfe nach der Bereitstellung
  • Einsatz von zertifizierten RPA-Ingenieuren mit branchenspezifischer Erfahrung

Dienstleistungen:

  • RPA-Strategie und -Beratung
  • Entdeckung und Analyse von Prozessen
  • Proof of Concept-Einrichtung
  • RPA-Implementierung und -Integration
  • Entwicklung und Produktion von Automatisierungstechnik
  • Wiederverwendbare Bibliothek für schnellere Einsätze
  • Unterstützung und Überwachung nach der Implementierung
  • KI-gestützte RPA-Entwicklung für fortgeschrittene Szenarien

Kontaktinformationen:

  • Website: tremend.com
  • E-Mail: hello@tremend.com
  • Twitter: x.com/tremend_com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tremend-software-consulting
  • Instagram: www.instagram.com/tremend_software
  • Anschrift: Europa-Haus, 47-53 Lascar Catargiu Boulevard, Bezirk 1, Bukarest, 010665
  • Telefon: +40-21-223-7700

6. Infosys

Infosys betrachtet die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) als Teil einer umfassenderen Strategie zur Modernisierung der Unternehmensabläufe. Der Schwerpunkt liegt nicht nur auf der Einführung von Bots, sondern auf der Einbindung der Automatisierung in einen größeren Fahrplan für die digitale Transformation. Sie arbeiten mit mehreren RPA-Plattformen und verwenden ein produktagnostisches Modell, d. h., sie passen ihre Lösungen an die vorhandenen Systeme und Ziele des Kunden an und nicht nur an ein bestimmtes Tool. Ihre Teams kombinieren Erfahrung in IT-Architektur und KI, um Unternehmen dabei zu helfen, über isolierte Pilotprojekte hinauszugehen und die Automatisierung in größere Abläufe zu integrieren.

Ein wichtiger Teil ihres Ansatzes besteht darin, herauszufinden, wo Automatisierung tatsächlich einen Unterschied machen wird. Anstatt Bots um ihrer selbst willen einzuführen, untersucht Infosys die zugrundeliegenden Geschäftsprozesse und die technische Landschaft, um herauszufinden, was es wert ist, automatisiert zu werden, und wie man es nachhaltig skalieren kann. Dies hilft, die häufige Falle zu vermeiden, die darin besteht, die Automatisierung ohne eine klare langfristige Vision einzuführen. Das Managed-Service-Modell von Infosys unterstützt Kunden von der Planung bis zum Einsatz, einschließlich der Prozessabbildung und Skalierungsstrategien.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf dem Aufbau von Automatisierung für die langfristige digitale Transformation
  • Verwendet ein produktagnostisches Modell, um eine Einheitslösung für RPA-Tools zu vermeiden
  • Integriert KI-Know-how für fortgeschrittene Anwendungsfälle
  • Hilft Kunden, kurzfristige RPA-Projekte mit begrenzter Wirkung zu vermeiden
  • Unterstützt die Skalierbarkeit durch Planung und verwaltete Dienste

Dienstleistungen:

  • Bewertung und Planung von RPA-Anwendungsfällen
  • Tool-agnostische RPA-Implementierung
  • Integration von RPA mit KI und Analytik
  • Managed Services für den Lebenszyklus der Automatisierung
  • Strategische Prozessabbildung und Skalierung
  • Unterstützung bei der Anpassung der IT-Architektur und -Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: www.infosys.com
  • Anschrift: Prilaz Većeslava Holjevca 2a, 47000 Karlovac, Kroatien
  • Telefon: +385 47 495 000
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infosys
  • Twitter: x.com/Infosys
  • Facebook: www.facebook.com/Infosys

7. Dienstleistung Centrix

Service Centrix arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um Prozesse mithilfe der UiPath-basierten robotischen Prozessautomatisierung zu automatisieren. Das Team von Service Centrix konzentriert sich auf die Identifizierung von Aufgaben, die sich stark wiederholen und fehleranfällig sind, und entwickelt und unterstützt dann maßgeschneiderte Bots, die diese Aufgaben erledigen. Was ihre Arbeit von anderen unterscheidet, ist die Aufmerksamkeit, die sie der Dokumentation und Verbesserung des Prozesses widmen, bevor die Automatisierung beginnt. Sie automatisieren nicht nur die "Ist"-Version, sondern empfehlen während der Planung Optimierungen, um sicherzustellen, dass die RPA-Einrichtung effizienter ist als die vorherige.

Ihr Service deckt den gesamten RPA-Prozess ab, von der Geschäftsanalyse und dem Konzeptnachweis bis hin zur Implementierung, den Tests und dem Support nach der Einführung. Sie helfen Unternehmen auch bei der Skalierung von RPA durch CoE (Center of Excellence) Enablement. Service Centrix ist ein autorisierter UiPath-Partner und bietet Lizenzierungsberatung als Teil seines Pakets an. Die Erfahrung des Unternehmens deckt verschiedene Branchen ab, und es bringt Softwareentwicklungspraktiken in seine RPA-Arbeit ein, um sicherzustellen, dass die Automatisierung nicht nur schnell, sondern auch stabil und einfach zu warten ist.

Wichtigste Highlights:

  • RPA-Komplettdienstleister mit End-to-End-Support
  • Arbeitet exklusiv mit UiPath als zertifizierter Partner
  • Starker Fokus auf Prozessdokumentation und -optimierung
  • Bietet CoE-Setup-Unterstützung für die Skalierung der Automatisierung
  • Anwendung von Softwareentwicklungsmethoden zur Gewährleistung der Qualität

Dienstleistungen:

  • Geschäftsprozessanalyse und Bewertung der RPA-Bereitschaft
  • Entwicklung von Konzeptnachweisen
  • Entwurf, Bau und Prüfung von Robotern
  • Umsetzung und frühe Lebenshilfe
  • Optionen für die fortlaufende Wartung
  • UiPath-Lizenzierungsberatung
  • CoE-Befähigung für groß angelegte Einsätze
  • RPA-Schulungen und Workshops nach Bedarf

Kontaktinformationen:

  • Website: servicecentrix.com
  • E-Mail: info@servicecentrix.com
  • Facebook: www.facebook.com/ServiceCentrix
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/service-centrix-ltd
  • Anschrift: 85 Alexander Malinov Blvd. 6. Stock, Büro 20, 1715 Sofia, Bulgarien
  • Telefon: +359 2 4837690

8. SCSK Europa

SCSK Europe bietet Dienstleistungen im Bereich der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) an, die Unternehmen dabei helfen sollen, ihre Teams von repetitiven und manuellen Aufgaben zu entlasten. Ihre Arbeit reicht von der Bewertung, welche Aufgaben sich am besten für die Automatisierung eignen, bis zur Erstellung und Wartung der RPA-Systeme, die diese Aufgaben ausführen. Sie verwenden eine Reihe von Tools, darunter Blue Prism, UiPath und akaBot, die ihnen die Flexibilität geben, sich an unterschiedliche Kundenumgebungen und Bedürfnisse anzupassen. Ihr Ansatz ist praxisorientiert: Identifizieren Sie, wo RPA sinnvoll ist, führen Sie es mit minimaler Unterbrechung ein und unterstützen Sie es mit laufender Wartung.

Sie betrachten die Automatisierung als ein Werkzeug zur Rationalisierung von Abläufen, ohne den technischen Stack zu sehr zu verkomplizieren. Ganz gleich, ob es sich um administrative Workflows, Dateneingabe oder Finanzabgleiche handelt, sie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Effizienz und Konsistenz, ohne eine vollständige Systemüberholung zu erzwingen. Außerdem bieten sie eine umfassende RPA-Beratung, die Prozessanalyse, Bot-Design und Nachbetreuung umfasst. Das erleichtert den Unternehmen den Einstieg, ohne dass sie dafür tiefes internes Fachwissen benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Blue Prism, UiPath und akaBot Plattformen
  • Bietet RPA-Bereitstellung über den gesamten Zyklus von der Analyse bis zur Wartung
  • Konzentriert sich auf routinemäßige Back-Office- und Verwaltungsprozesse
  • Unterstützt Kunden in verschiedenen Branchen und Umgebungen
  • Hilft Kunden bei der Skalierung von RPA ohne umfangreiche technische Überholungen

Dienstleistungen:

  • RPA-Beratung und Eignungsprüfung
  • Entwurf und Einsatz der Automatisierung
  • Multiplattform-Bot-Implementierung
  • Laufende Unterstützung und Wartung des RPA-Systems
  • Aufgabenautomatisierung für Dateneingabe, Finanzen, Verwaltung und mehr
  • Werkzeugübergreifende Flexibilität für unterschiedliche IT-Umgebungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scskeu.com
  • E-Mail: contact@scskeu.com
  • Anschrift: Schwannstraße 10, 40476 Düsseldorf, Deutschland
  • Telefon: +44 (0)20 7246 3660

9. Coexya

Coexya unterstützt Unternehmen bei der robotergestützten Prozessautomatisierung, indem es ihnen hilft, manuelle Routinearbeiten auf Software-Bots zu übertragen, die menschliche Aufgaben nachahmen. Das Team von Coexya arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um Prozesse mit geringem Wert zu identifizieren, die zwar Zeit in Anspruch nehmen, aber nicht von einem Menschen erledigt werden müssen. Ziel ist es, die Funktionsweise alltäglicher Arbeitsabläufe zu verbessern, ohne alles auf einmal zu überholen. Sie betrachten RPA als eine Möglichkeit, Ineffizienzen zu beseitigen und den Mitarbeitern mehr Zeit zu geben, sich auf Arbeiten zu konzentrieren, die tatsächlich Urteilsvermögen, Kreativität oder direkte Kommunikation erfordern.

Sie haben Hunderte von Bots für nationale und internationale Unternehmen entwickelt und implementiert, die in Abteilungen wie HR, Finanzen, IT, Kundenservice und Logistik eingesetzt werden. Ihre Teams übernehmen jeden Schritt des Automatisierungsprozesses, von der Auswahl der zu automatisierenden Aufgaben bis hin zur Entwicklung und Implementierung der Bots. Sie arbeiten auch an mehreren Standorten und unterstützen Kunden mit entfernten oder verteilten Standorten. Sie konzentrieren sich weniger auf das Tool selbst als vielmehr darauf, dass die Automatisierung zu den übergeordneten Zielen des Unternehmens passt.

Wichtigste Highlights:

  • Automatisierung von geringwertigen, manuellen Aufgaben in allen Abteilungen
  • Konzentriert sich auf die Verbesserung der Prozessleistung und die Entlastung des Menschen
  • Bietet maßgeschneiderte Unterstützung auf der Grundlage branchenspezifischer Anforderungen
  • Liefert Automatisierungsprojekte bei Bedarf aus der Ferne

Dienstleistungen:

  • RPA-Strategie und Prozessauswahl
  • Analyse der Förderfähigkeit von Prozessen und ROI
  • Bot-Entwicklung und Einsatz
  • Unterstützung von Finanz-, HR-, Rechts-, IT- und Logistikprozessen
  • Vollständiges Management des Lebenszyklus der Automatisierung
  • Unterstützung bei der Implementierung aus der Ferne und an mehreren Standorten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.coexya.eu
  • Facebook: www.facebook.com/Coexya
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/coexya
  • Instagram: www.instagram.com/coexya_group
  • Telefon: +33144672400

10. Yalantis

Yalantis unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung regelbasierter Aufgaben durch den Aufbau und die Integration von Robotic Process Automation (RPA)-Systemen, die auf reale Geschäftsabläufe zugeschnitten sind. Die Dienstleistungen von Yalantis gehen über die Bereitstellung von Robotern von der Stange hinaus und konzentrieren sich stattdessen auf den Aufbau skalierbarer Automatisierungsumgebungen, die mit Kernplattformen wie ERP, CRM und anderen internen Systemen verbunden sind. Ganz gleich, ob es sich um Front-Office- oder Back-Office-Automatisierung handelt, ihr Ansatz besteht darin, Teams bei der Entlastung von zeitaufwändiger Arbeit zu unterstützen, damit sie sich auf das konzentrieren können, was tatsächlich von Menschenhand erledigt werden muss.

Sie verwenden eine breite Mischung von Tools, darunter UiPath, Microsoft Power Automate, Automation Anywhere und andere, je nachdem, was für den Kunden am besten geeignet ist. Das hauseigene RPA Center of Excellence unterstützt die Planung, Entwicklung, Steuerung und laufende Verbesserung. Von frühen Bewertungen bis hin zu umfassenden Rollouts wird jede Phase mit strukturierter Bereitstellung und langfristigem Support behandelt. Das Unternehmen hat auch Automatisierungslösungen für Compliance-Prüfungen, Berichterstellung, Betrugserkennung, Kundenservice und sogar Gesundheitsdiagnosen entwickelt, die das Angebot für verschiedene Branchen flexibel machen.

Wichtigste Highlights:

  • Entwickelt kundenspezifische RPA-Systeme und integriert sie in bestehende Geschäftsplattformen
  • Unterstützt mehrere Automatisierungstools wie UiPath und Power Automate
  • Bietet ein strukturiertes RPA Center of Excellence für Support über den gesamten Lebenszyklus
  • Erfahrung in der Automatisierung von Logistik, Bankwesen, Gesundheitswesen und mehr
  • Kombiniert RPA mit KI für intelligentere Entscheidungsfindung und Prognosen

Dienstleistungen:

  • RPA-Beratung und Bewertung der Prozessreife
  • Automatisierungsstrategie und Umsetzungsfahrplan
  • Entwicklung und Integration kundenspezifischer RPA-Software
  • Managed RPA Services mit Wartung und Optimierung
  • Automatisierung von Front-Office- und Back-Office-Aufgaben
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und der Aufdeckung von Betrug
  • Automatisierte Datenberichterstattung, -analyse und -visualisierung
  • RPA im Gesundheitswesen für Diagnose und Geräteüberwachung
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen im Kundenservice
  • Bots für Nachfrageprognosen und Risikomanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: yalantis.com
  • E-Mail: hello@yalantis.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yalantis
  • Instagram: www.instagram.com/yalantis
  • Anschrift: 12 Vasylya Stusa Straße, Lviv, 79000
  • Telefon: + 1 213 4019311

11. Mainstream

Mainstream bietet RPA-Beratung und -Implementierung als Teil eines umfassenderen Cloud- und IT-Modernisierungsangebots. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, sich wiederholende manuelle Aufgaben zu automatisieren, insbesondere in Backend-Systemen, die mit Standardtools nur schwer zu optimieren sind. Sie arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um die bestehenden Arbeitsabläufe zu überprüfen, zu ermitteln, wo die Automatisierung den größten Nutzen bringt, und RPA-Tools so zu integrieren, dass sie in die bestehende Infrastruktur passen. Ziel ist es nicht nur, Zeit zu sparen, sondern auch die Konsistenz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der täglichen Abläufe zu verbessern.

Ihr Beratungsteam unterstützt jeden Schritt auf dem Weg zur Automatisierung, von der ersten Analyse und Pilotprojekten bis hin zur Systemintegration und langfristigen Überwachung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Governance und Audit-Bereitschaft, insbesondere für Unternehmen, die mit regulatorischen Anforderungen konfrontiert sind. Mainstream berät auch bei der Entwicklung von Automatisierungsstrategien, die mit den Geschäftszielen übereinstimmen, Risiken reduzieren und eine solide Basis für zukünftige Prozessverbesserungen schaffen. Das RPA-Angebot fügt sich in den Gesamtfokus des Unternehmens auf Cloud-Lösungen ein und bietet Kunden Zugang zu einer Mischung aus Automatisierung und Infrastrukturunterstützung.

Wichtigste Highlights:

  • Automatisierung von sich wiederholenden manuellen Aufgaben in Backend- und Front-End-Prozessen
  • Bietet RPA-Beratung mit Schwerpunkt auf Risikominderung und langfristigen Auswirkungen
  • Unterstützt die Integration von RPA in bestehende Geschäftssysteme
  • Laufende Überwachung und Governance-Einrichtung nach der Implementierung
  • Arbeitet im Rahmen einer breiteren Cloud-Infrastruktur- und Modernisierungsstrategie

Dienstleistungen:

  • RPA-Strategie und Prozessbewertung
  • Analyse der Arbeitsabläufe und Bereitschaft zur Automatisierung
  • Durchführung von Pilotprojekten und Nachweis des Konzepts
  • Vollständige RPA-Implementierung und Systemintegration
  • Einrichtung eines Governance-Modells und Unterstützung von Prüfpfaden
  • Überwachung und Optimierung von Arbeitsabläufen nach der Bereitstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: mainstream.eu
  • E-Mail: sales@mainstream.eu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mainstreamrs
  • Instagram: www.instagram.com/mainstream_rs
  • Anschrift: Tsarigradsko Shose Blvd. 115i, 1784

12. Lösungen für die Prozessautomatisierung

Process Automation Solutions konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Einführung der robotergestützten Prozessautomatisierung zu unterstützen, ohne den Prozess zu sehr zu verkomplizieren. Das Team arbeitet mit Unternehmen in verschiedenen Stadien der Automatisierungsreife, sei es beim ersten Schritt in die RPA oder bei der Erweiterung bestehender Arbeitsabläufe. Sie verfolgen einen praktischen Ansatz, indem sie ihre Kunden bei der Erkundung, Planung und Bereitstellung auf der Grundlage dessen, was für ihre spezifische Einrichtung sinnvoll ist, unterstützen.

Neben der Implementierung bieten sie auch Support und Schulungen an, um sicherzustellen, dass die automatisierten Prozesse auch im Laufe der Zeit reibungslos funktionieren. Ihre Dienstleistungen richten sich an Unternehmen, die praktische Hilfe ohne Fachchinesisch wünschen. Durch die Kombination von Beratung, Bereitstellung und fortlaufender Betreuung versuchen sie, die Einführung von RPA an den tatsächlichen Geschäftsanforderungen auszurichten und nicht nur an technischen Trends.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet branchenübergreifend mit einem praktischen Ansatz für RPA
  • Unterstützt Kunden während des gesamten Automatisierungslebenszyklus
  • Bietet Anleitung zur Bewertung und Vorbereitung der RPA-Bereitschaft
  • Bietet Schulungen an, um Teams bei der Einführung und Verwaltung der Automatisierung zu unterstützen
  • Konzentriert sich auf erreichbare, auf das Geschäft ausgerichtete Ergebnisse

Dienstleistungen:

  • RPA-Beratung und -Strategie
  • RPA-Implementierung und -Lieferung
  • Bewertungen der Automatisierungsbereitschaft
  • Unterstützung und Wartung nach der Einführung
  • Schulungen für interne Teams

Kontaktinformationen:

  • Website: www.getrpa.eu
  • E-Mail: krasauskaite.dovile@gmail.com
  • Telefon: +370 604 44751

13. Flobotics

Flobotics konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, sich wiederholende, zeitraubende Aufgaben durch robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) zu reduzieren. Das Team von Flobotics arbeitet mit Unternehmen aus Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, der Logistik und dem Energiesektor zusammen, um maßgeschneiderte RPA-Lösungen zu entwickeln, die den Druck auf die Betriebsteams verringern. Ganz gleich, ob es um die Automatisierung von Rechnungsworkflows, die Integration von Systemen oder die Verbesserung des regulatorischen Berichtswesens geht, das Unternehmen ist bestrebt, interne Prozesse schneller und einfacher zu gestalten. Sie sind ein UiPath-Partner und bieten auch Unterstützung für Dokumentenverständnis und KI-basierte Automatisierung.

Sie übernehmen oft Fälle, bei denen eine klare Investitionsrendite besteht, und entwickeln Bots, die Back-Office-Funktionen wie Gehaltsabrechnung, Compliance oder Schadensbearbeitung direkt unterstützen. Ihre Arbeit umfasst in der Regel die Identifizierung von Engpässen in Geschäftsabläufen und die Suche nach Automatisierungsmöglichkeiten, die die manuelle Arbeit reduzieren, ohne die bestehenden Systeme zu verkomplizieren. Im Laufe der Zeit haben sie Automatisierungslösungen für Banken, Kliniken, Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien und Unternehmensplattformen entwickelt, die häufig in bereits verwendete Tools integriert und an branchenspezifische Anforderungen angepasst werden.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet im Finanz-, Gesundheits-, Logistik- und Energiesektor
  • Konzentriert sich auf die Automatisierung von manuellen Vorgängen mit hohem Volumen
  • Bietet maßgeschneiderte Bots für spezifische Geschäftsabläufe
  • Unterstützt KI-basiertes Dokumentenverständnis und Task Mining
  • UiPath-zertifiziert mit europäischer und US-Präsenz

Dienstleistungen:

  • Robotergestützte Prozessautomatisierung für Finanz- und Bankwesen
  • Automatisierung des Revenue Cycle Management im Gesundheitswesen
  • Maßgeschneiderte RPA-Lösungen für Immobilien und Logistik
  • Automatisierung der Einbindung von Lieferanten und der Compliance-Berichterstattung
  • Integration von Altsystemen
  • Gehaltsabrechnung, Rechnungsstellung und Spesenabrechnung
  • RPA-Beratung und Bot-Entwicklung
  • Einstellungsmöglichkeiten für UiPath-Entwickler

Kontaktinformationen:

  • Website: flobotics.io
  • E-Mail: info@flobotics.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/floboticsio
  • Instagram: www.instagram.com/flobotics.io
  • Telefon: +48 794 676 542

14. Geniusee

Geniusee konzentriert sich bei der robotergestützten Prozessautomatisierung auf den praktischen Nutzen. Das RPA-Team arbeitet mit Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Bildung, Logistik, Produktion und Einzelhandel zusammen, um herauszufinden, wo die Automatisierung wiederkehrende Aufgaben eliminieren und den Datenfluss zwischen den Abteilungen verbessern kann. Der Prozess beginnt oft mit der Überprüfung von Arbeitsabläufen, um Zeitverluste zu erkennen und herauszufinden, wie die Automatisierung diese Lücken mit der geringsten Störung schließen kann. Sie bieten sowohl Design- als auch Entwicklungsunterstützung, einschließlich codebasierter und no-code Lösungen, je nachdem, was am besten passt.

Neben der Ersteinrichtung übernehmen sie die RPA-Migration, die Systemintegration und die laufende Optimierung. Ihr Servicemodell ist auf langfristige Flexibilität ausgerichtet und bietet Unterstützung, die sich mit den Bedürfnissen des Kunden weiterentwickelt. Das Unternehmen deckt auch Anwendungsfälle der Automatisierung ab, wie Qualitätskontrolle, Datentransfer und Verwaltung von Immobilienunterlagen. Unabhängig davon, ob ein Unternehmen Hilfe bei den ersten Schritten benötigt oder sein derzeitiges System überdenken möchte, Geniusee zeigt auf, wie man die Automatisierung sinnvoll gestalten kann, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet branchenübergreifend, u. a. in den Bereichen Finanztechnologie, Immobilien und Bildungstechnologie
  • Bietet sowohl Full-Code- als auch Low-Code-RPA-Lösungen
  • Unterstützt die Migration von veralteten oder begrenzten Automatisierungswerkzeugen
  • Konzentriert sich auf die Ermittlung von Kosten- und Leistungsineffizienzen
  • Langfristige Support- und Optimierungspartnerschaften aufrechterhalten

Dienstleistungen:

  • RPA-Ideen und Chancenbewertung
  • Automatisierungsdesign und Werkzeugauswahl
  • Kundenspezifische Bot-Entwicklung und -Integration
  • Migration von no-code zu skalierbaren codebasierten Systemen
  • Workflow-Optimierung und Fehlerreduzierung
  • Datenkonsolidierung und Automatisierung der Berichterstattung
  • Automatisierung der Qualitätskontrolle in der Fertigung
  • Kontinuierliche Unterstützung und Systemerweiterung

Kontaktinformationen:

  • Website: geniusee.com
  • E-Mail: info@geniusee.com
  • Facebook: www.facebook.com/geniuseesoftware
  • Twitter: x.com/GeniuseeSW
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/geniusee
  • Instagram: www.instagram.com/geniusee_software
  • Anschrift: BC Y4, Yaroslavs'kyi Lane 4, Kiew 04071, Ukraine
  • Telefon: +1 512 333 1220

Einpacken

Zum Abschluss dieses Überblicks über die RPA-Implementierungsunternehmen in Europa wird deutlich, dass es keine Einheitslösung für die Automatisierung gibt. Jedes Unternehmen bewegt sich in seinem eigenen Tempo, mit seinen eigenen Eigenheiten, Prioritäten und technischen Einrichtungen. Die hier vorgestellten Unternehmen bringen alle etwas anderes mit, sei es der Fokus auf praktischen Support, branchenspezifische Arbeitsabläufe oder die Unterstützung von Kunden beim Einstieg in die Automatisierung, ohne gleich am ersten Tag alles auf den Kopf zu stellen.

Was am meisten auffällt, ist nicht nur die Technologie selbst, sondern wie diese Unternehmen mit Menschen zusammenarbeiten. Denn letzten Endes geht es bei RPA nicht darum, Teams zu ersetzen. Es geht darum, sie freizusetzen, damit sie sich auf Arbeiten konzentrieren können, die tatsächlich menschliches Denken erfordern. Ganz gleich, ob man gerade erst anfängt oder versucht, ein Durcheinander von Systemen zu entwirren, die nicht miteinander sprechen - den richtigen Partner zu finden, macht den Unterschied. Die RPA-Szene in Europa ist breit gefächert und vielfältig, und es gibt viel Raum, um die Art von Automatisierung zu entwickeln, die tatsächlich für Sie funktioniert.

 

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen