Zero Trust Architecture-Lösungen: Führende britische Unternehmen

Zero Trust ist heutzutage mehr als nur ein Schlagwort, es ist für viele Unternehmen unverzichtbar geworden. Der traditionelle Ansatz "Vertrauen, aber überprüfen" reicht nicht mehr aus, vor allem, wenn Bedrohungen von überall her kommen können. Mit Zero Trust wird niemandem und nichts automatisch vertraut. Jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Verbindung muss jedes Mal, wenn er/sie auf etwas zugreifen will, seine/ihre Legitimität nachweisen.

Im Vereinigten Königreich springen immer mehr Unternehmen auf den Zug auf, um Unternehmen bei diesem Wandel zu unterstützen. Sie setzen auf strengere Zugangskontrollen, ständige Überwachung und intelligentere Sicherheitstools, um sensible Daten zu schützen. Unabhängig davon, ob die Daten auf einem lokalen Server oder in der Cloud gespeichert sind, besteht das Ziel darin, sie unter Verschluss zu halten und nur den richtigen Personen Zugang zu gewähren. Hier sind einige der führenden Anbieter in Großbritannien, die Unternehmen dabei helfen, Zero Trust zu implementieren und sicher zu bleiben.

1. A-Listware

Wir sind ein in Großbritannien ansässiges Team, das sich auf Softwareentwicklung und IT-Beratung spezialisiert hat. Unser Hauptziel ist es, Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Lösungen zu helfen, die für ihre Arbeitsweise wirklich sinnvoll sind. Das kann bedeuten, dass wir maßgeschneiderte Software entwickeln, die Cybersicherheit verbessern oder sogar ein Entwicklungsteam nur für Sie zusammenstellen. Einer unserer Schwerpunkte ist die Zero-Trust-Architektur, die sicherstellt, dass jeder Benutzer und jedes Gerät, das auf ein Netzwerk zugreifen möchte, jedes Mal überprüft wird. Es geht darum, Bedrohungen abzufangen, bevor sie eindringen können. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass das, was wir bauen, genau in ihre bestehenden Systeme passt und gleichzeitig alles sicherer und effizienter macht.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisierung auf Zero Trust Architecture und die Schaffung sicherer IT-Ökosysteme
  • Agile Entwicklung für schnelle Teamzusammenstellung und reibungslose Integration
  • Bieten Sie flexible, kosteneffiziente Lösungen an, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen zugeschnitten sind.
  • Starker Fokus auf Kommunikation, Sicherheit und reibungslose Zusammenarbeit

Dienstleistungen:

  • Softwareentwicklung und Outsourcing
  • Implementierung der Zero-Trust-Architektur
  • IT-Beratung und Cybersecurity-Dienstleistungen
  • Teamvergrößerung und Modernisierung von Legacy-Software
  • Entwicklung von Cloud- und Unternehmenssoftware
  • Datenanalyse und Infrastrukturdienste
  • UX/UI-Design, Prüfung und QA

Kontaktinformationen:

2. Nexor

Nexor ist ein britisches Unternehmen, das sich darum kümmert, dass sensible Daten zwischen Systemen ausgetauscht werden können, ohne dass sie in die falschen Hände geraten. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Aufbau robuster Sicherheitssysteme, um Daten zu schützen, während sie sich bewegen - was heutzutage angesichts der vielen Cyber-Bedrohungen, die auftauchen, sehr wichtig ist. Eine ihrer wichtigsten Maßnahmen ist die Zero Trust Architecture, was im Grunde bedeutet, dass sie nicht einfach davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist. Stattdessen wird jeder einzelne Schritt überprüft, um sicherzustellen, dass nur die richtigen Personen und Geräte Zugang erhalten.

Sie arbeiten vor allem mit Schwergewichten wie Regierungsbehörden, Verteidigungsministerien und Strafverfolgungsbehörden zusammen - Orte, an denen es unabdingbar ist, die Daten unter Verschluss zu halten. Nexor bringt nicht einfach nur ein Schloss an der Eingangstür an und macht Schluss damit. Sie gehen in die Tiefe und stellen sicher, dass jeder mögliche Weg in ein System abgedeckt ist. Darüber hinaus hilft Nexor auch bei der Entwicklung von Cyber-Strategien und -Richtlinien, damit alles den Vorschriften entspricht und für die nächsten Bedrohungen gerüstet ist.

Wichtigste Highlights:

  • Sicherheit der Daten bei der gemeinsamen Nutzung durch verschiedene Systeme
  • Die Zero-Trust-Stimmung nutzen, um die Dinge zu sichern
  • Arbeit mit Großkunden wie Regierung und Verteidigung
  • Unterstützung bei Cyber-Strategien und -Politiken
  • Sie kennen sich aus, wenn es um Branchen geht, in denen viel auf dem Spiel steht

Dienstleistungen:

  • Entwurf von Systemen für den sicheren Informationsaustausch
  • Entwicklung von Strategien und Richtlinien zur Cybersicherheit
  • Zero Trust Architektur einrichten
  • Prüfung auf Risiken und Bedrohungen
  • Schaffung von Systemen, die von Grund auf sicher sind
  • Sicherstellen, dass alles den Compliance-Vorschriften entspricht

Kontaktinformationen:

  • Website: www.nexor.com
  • Anschrift: 8 The Triangle, Enterprise Way, NG2 Business Park, Nottingham, NG2 1AE, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 115 952 0500
  • E-Mail: info@nexor.com

3. ITRM

ITRM ist ein britisches Unternehmen, das seit über 25 Jahren Unternehmen bei ihren IT-Problemen unterstützt. Sie haben ihren Sitz in London, Kent und Bristol und bieten ein bisschen von allem an - IT-Support, Cybersicherheit, Cloud-Lösungen und so weiter. Was mir an ihnen gefällt, ist, dass sie nicht einfach das gleiche alte Paket für jeden Kunden schnüren. Nein, sie nehmen sich wirklich die Zeit, um herauszufinden, was jedes Unternehmen braucht, und passen die Dinge so an, dass sie genau richtig sind.

Auch bei der Cybersicherheit ist das Unternehmen sehr solide. Sie setzen auf die so genannte Zero Trust Architecture - ein schicker Begriff, ich weiß, aber im Grunde bedeutet er, dass sie sehr streng darauf achten, wer und was Zugang zu sensiblen Systemen oder Daten erhält. Nur die vertrauenswürdigen Personen und Geräte erhalten grünes Licht. Außerdem werden sie rund um die Uhr überwacht und halten immer Ausschau nach Risiken, bevor sie zu großen Problemen werden. So bleibt alles unter Kontrolle, verstehen Sie?

Was ITRM wirklich auszeichnet, ist die Tatsache, dass sie Ihnen nicht einfach irgendeine Sicherheitssoftware vor die Nase setzen und es damit bewenden lassen. Sie setzen sich mit den Abläufen in Ihrem Unternehmen auseinander und erstellen einen Zero-Trust-Plan, der wie ein maßgeschneiderter Anzug ist - er passt perfekt. Dabei geht es vor allem darum, Risiken zu minimieren, auf der richtigen Seite der Vorschriften zu bleiben und Ihre wichtigen Daten unter Verschluss zu halten. Ihr ganzes Handeln ist darauf ausgerichtet, den Bösewichten immer einen Schritt voraus zu sein, damit Sie ruhig schlafen können, weil Ihr Unternehmen geschützt ist.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet verwalteten IT-Support, Cybersicherheit und Cloud-Lösungen
  • Implementiert eine Zero-Trust-Architektur für eine sichere Zugangsverwaltung
  • Bietet 24/7-Überwachung und proaktive Bedrohungserkennung
  • Fachwissen über Cloud-Lösungen und digitale Transformation
  • Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Unternehmen in London, Kent, Bristol und den umliegenden Gebieten

Dienstleistungen:

  • Verwaltete IT-Unterstützung und Helpdesk-Dienste
  • Cybersecurity und Risikomanagement
  • Cloud-Lösungen und -Infrastruktur
  • IT-Beratung und Beratung
  • Datenverkabelung und Umzugsdienste
  • Sprach- und Datendienste
  • Entwicklung und Gestaltung von Websites

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itrm.co.uk
  • Anschrift: 45a Thames House, St Johns Road Sidcup Kent, DA14 4HD
  • Telefon: 0208 308 3300
  • E-Mail: info@itrm.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itrmltd
  • Twitter: x.com/itrmltd
  • Facebook: www.facebook.com/itrmltd

4. Fokusgruppe

Focus Group ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Technologieanbieter, der IT, Telekommunikation, Cybersicherheit und Konnektivität abdeckt. Ihr Sicherheitsansatz basiert auf der Zero-Trust-Architektur, was bedeutet, dass sie nicht nur eine einzige Barriere aufstellen und es damit bewenden lassen. Stattdessen wird jede Zugriffsanfrage überprüft und verifiziert, egal ob es sich um eine Person, ein Gerät oder eine Anwendung handelt. Auf diese Weise wird die Sicherheit der Systeme gewährleistet, indem sichergestellt wird, dass nur die richtigen Benutzer zur richtigen Zeit Zugang erhalten.

Die Dienste sind für Unternehmen jeder Größe geeignet, von Neugründungen bis hin zu Großunternehmen mit komplexen Anforderungen. Die Einrichtung wächst mit Ihnen, sodass Sie nicht mit etwas feststecken, das nicht mehr passt, sobald sich Ihr Unternehmen verändert. Durch den Einsatz von Zero Trust trägt Focus Group dazu bei, Risiken zu verringern, sensible Daten zu schützen und die Remote-Arbeit sicherer zu machen, ohne Schwachstellen zu hinterlassen. Das Ergebnis ist eine strengere Zugangskontrolle, geschützte Systeme und ein Netzwerk, das sicher im Hintergrund läuft.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet ein umfassendes Angebot an IT-, Telekommunikations- und Konnektivitätsdiensten
  • Spezialisiert auf Zero Trust Architecture für sicheres Zugangsmanagement
  • Skalierbare Lösungen für Unternehmen jeder Größe
  • Starke Partnerschaften mit großen Technologieanbietern wie Microsoft
  • Fokus auf Compliance und branchenübliche Sicherheitslösungen

Dienstleistungen:

  • IT-Unterstützung und verwaltete Dienste
  • Cybersicherheitslösungen und Zero-Trust-Architektur
  • Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz
  • Telekommunikation und mobile Dienste
  • Konnektivität und Netzwerklösungen
  • Cloud-Lösungen und digitale Transformation

Kontaktinformationen:

  • Website: focusgroup.co.uk
  • Anschrift: Innovation House, Unit 101 Brunthill Rd, Kingstown, Carlisle CA3 0EH, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 1228 599898
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/focus-group-uk
  • Twitter: x.com/focusgrp_uk
  • Facebook: www.facebook.com/focusgrp.uk
  • Instagram: www.instagram.com/thisisfocusgroup

5. ControlPlane

ControlPlane ist ein in Großbritannien ansässiges Beratungsunternehmen für Cybersicherheit, das sich auf die Sicherung von Cloud-nativen Technologien, Kubernetes und Open-Source-Software-Lieferketten konzentriert. Sie helfen Unternehmen bei der Implementierung von Zero-Trust-Sicherheitsmodellen, um ihre Infrastruktur sicher und konform zu halten. Bei ihrem Ansatz geht es um "Secure-by-Design", d. h. Sicherheit wird von Anfang an eingebaut und nicht nachträglich hinzugefügt. Das Ziel ist es, Schwachstellen zu minimieren und neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.

Das Unternehmen bietet Dienstleistungen wie Bedrohungsmodellierung, Penetrationstests und laufende Sicherheitsbewertungen an, um sicherzustellen, dass seine Kunden auf alles vorbereitet sind, was auf sie zukommt. Mit seinem umfassenden Fachwissen in den Bereichen Cloud-Sicherheit und Zero Trust unterstützt ControlPlane Unternehmen bei der Schaffung flexibler, sicherer Plattformen, die den sich schnell entwickelnden Herausforderungen der Cybersicherheit gerecht werden.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Cloud-native Sicherheit und den Schutz der Open-Source-Software-Lieferkette
  • Implementiert Zero-Trust-Sicherheitsmodelle für Cloud- und On-Premise-Umgebungen
  • Bietet kontinuierliche Sicherheitsbewertungen, Bedrohungsmodellierung und Penetrationstests
  • Experte für Kubernetes-Sicherheit und DevSecOps-Praktiken
  • Hilft bei der Erfüllung von Industriestandards und der Einhaltung von Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Cloud-native Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Kubernetes-Sicherheit und -Härtung
  • Penetrationstests und Red Teaming
  • Implementierung einer Zero-Trust-Architektur
  • Sicherheitsberatung und Beratungsdienste

Kontaktinformationen:

  • Website: control-plane.io
  • E-Mail: solutions@control-plane.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/controlplane
  • Twitter: x.com/controlplaneio

6. CyberCyte

CyberCyte ist eine im Vereinigten Königreich ansässige Plattform, die Unternehmen dabei hilft, Cyber-Risiken im Auge zu behalten und mit Bedrohungen umzugehen, während sie sich verändern. Sie nutzt KI, um den Sicherheitsteams einen besseren Überblick über das Geschehen zu verschaffen, Probleme schneller zu erkennen und effektiver zu reagieren - und das alles unter Einhaltung der Zero-Trust-Prinzipien. In der Praxis bedeutet das, dass jeder Teil des Netzwerks rund um die Uhr überwacht und geschützt wird. Die Plattform konzentriert sich darauf, unnötige Schritte zu vermeiden und Überprüfungen zu automatisieren, so dass Probleme schnell gefunden und behoben werden können, anstatt in langsamen manuellen Prozessen stecken zu bleiben.

Durch die Überwachung in Echtzeit werden alle Sicherheitslücken sofort erkannt und behoben. Da sich Cyber-Bedrohungen ständig weiterentwickeln, ist der Ansatz von CyberCyte darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu helfen, immer einen Schritt voraus zu sein, ihre Abwehrkräfte zu stärken und auf alles vorbereitet zu sein, was als nächstes kommt.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gesteuerte Plattform für einheitliche Sicherheitstransparenz und Reaktion
  • Kontinuierliche Sicherheitstests und Schwachstellenmanagement
  • Befolgt die Zero-Trust-Prinzipien zur Sicherung kritischer Güter
  • Automatisiert Risikomanagement- und Compliance-Prozesse
  • Vereinfacht das Management der Bedrohungslage

Dienstleistungen:

  • Management von Risiken und Bedrohungen
  • Kontinuierliche Sicherheitstests und automatische Diagnosen
  • Sicherheitssanierung und Compliance-Management
  • KI-gesteuerte Erkennung und Analyse von Bedrohungen
  • Einheitliches Sicherheits-Dashboard für Transparenz bei Bedrohungen und Schwachstellen

Kontaktinformationen:

  • Website: cybercyte.com
  • Anschrift: Davidson House, Kings Rd, Reading, RG1 3EU, UK

7. Titania

Titania ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das Unternehmen dabei hilft, Schwachstellen in ihren Netzen zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden. Die Tools des Unternehmens, darunter auch die bekannte Nipper-Lösung, sind so konzipiert, dass die Netzwerke vorbereitet und widerstandsfähig sind und sich schnell erholen können, wenn etwas schief läuft. Gemäß den Zero-Trust-Prinzipien wird jeder Zugangspunkt rund um die Uhr überprüft und überwacht, so dass es für Bedrohungen sehr viel schwieriger ist, einzudringen. Ziel ist es, Angriffen immer einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig die Systeme sicher und konform zu halten.

Ihr Ansatz für das Bedrohungsmanagement ist proaktiv und konzentriert sich auf die Vorbeugung, anstatt erst nach einem Vorfall zu reagieren. Die Lösungen eignen sich für Unternehmen jeder Größe und können an die sich im Laufe der Zeit ändernden Anforderungen angepasst werden. Mit Titania können Unternehmen kritische Infrastrukturen schützen und ihre Netzwerke stabil halten, auch wenn sich die Cyber-Bedrohungen weiterentwickeln.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf proaktive Netzwerksicherheit und Schwachstellenmanagement
  • Verwendet Zero-Trust-Prinzipien zur Sicherung aller Netzwerkzugangspunkte
  • Kontinuierliche Überwachung und Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften
  • Skalierbare Lösungen für Unternehmen jeder Größe
  • Konzentration auf die Verringerung der Gefährdung durch gegnerische Bedrohungen

Dienstleistungen:

  • Proaktive Netzsicherheit und Schwachstellenmanagement
  • Lösungen für die Ausfallsicherheit und Bereitschaft von Netzen
  • Kontinuierliches Management der Bedrohungslage
  • Reaktion auf Zwischenfälle und Ursachenanalyse
  • Lösungen für Compliance und Risikomanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: www.titania.com
  • Anschrift: 167-169 Great Portland Street, London, England, W1W 5PF 
  • Telefon: +44 (0)1905 888785
  • E-Mail: support@titania.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/titania-ltd
  • Twitter: x.com/TitaniaLtd 

8. SecurEnvoy

SecurEnvoy ist ein britisches Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und sicheren Zugang spezialisiert hat. Ihre Arbeit dreht sich um den Zero-Trust-Zugang, was bedeutet, dass jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Dateneinheit überprüft werden muss, bevor sie übermittelt werden. Eine der Stärken des Unternehmens ist die Flexibilität seiner MFA. Unternehmen können es so einrichten, wie es für sie am besten funktioniert, und dabei die Verwaltung einfach halten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Der Zero Trust-Ansatz von SecurEnvoy beruht auf einer klaren Idee: Nur die richtigen Personen sollten Zugang zu sensiblen Systemen haben, egal wo sie sich befinden. Indem SecurEnvoy die Authentifizierung und Verifizierung in den Mittelpunkt seiner Einrichtung stellt, trägt es dazu bei, das Risiko eines Einbruchs zu verringern und unbefugten Zugriff zu verhindern. Dies ist eine praktische Möglichkeit für Unternehmen, die Kontrolle zu behalten und sich in einer zunehmend vernetzten Welt sicherer zu fühlen.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Multi-Faktor-Authentifizierung und Zero-Trust-Zugangslösungen
  • Bietet anpassbare MFA für eine sichere Zugangsverwaltung
  • Kontinuierliche Überprüfung von Anwendern, Geräten und Daten für besseren Schutz
  • Einfache Integration in bestehende Systeme
  • Reduziert das Risiko von Verstößen und unbefugtem Zugriff

Dienstleistungen:

  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
  • Zero Trust Zugangslösungen
  • Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
  • Sichere Benutzerauthentifizierung
  • Lösungen für Datenschutz und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: securenvoy.com
  • Anschrift: 32 Threadneedle Street, London, EC2R 8AY, UK
  • Telefon: +44 (0)845 2600010
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/securenvoy
  •  Twitter: x.com/securenvoy

9. TechShire

TechShire ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger IT-Dienstleister, der sich auf Cybersicherheit und verwalteten IT-Support konzentriert, hauptsächlich für kleine und mittlere Unternehmen in den East Midlands. Die Dienstleistungen des Unternehmens reichen von Backup und Disaster Recovery bis hin zu Endpunktsicherheit und Infrastruktur-Support, mit dem Ziel, Netzwerke und Daten zu schützen. Ein wichtiger Teil ihrer Strategie ist die Zero Trust Architecture, bei der nur verifizierte Benutzer und Geräte auf wichtige Systeme zugreifen können, was die Risiken verringert und zur Abwehr der sich schnell verändernden Cyberbedrohungen beiträgt.

Ihr Zero-Trust-Ansatz geht über die Grenzen hinaus und überprüft ständig, wer unter welchen Bedingungen auf was zugreift. Dies umfasst die Verwaltung von Remote-Teams, die Zusammenarbeit mit externen Anbietern und die Bewältigung interner Risiken. TechShire entwickelt Sicherheits-Frameworks, die Schwachstellen reduzieren und Unternehmen helfen, ihren Betrieb ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Cybersicherheit und verwaltete IT-Supportdienste
  • Bietet eine Zero-Trust-Architektur für bessere Zugangskontrolle und Sicherheit
  • Bietet umfassende Lösungen für Backup und Disaster Recovery
  • Expertise in Microsoft 365 Cloud und Unternehmenssicherheit
  • Maßgeschneiderte IT-Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Verwaltete IT-Unterstützung
  • Cybersicherheit und Schutz vor Bedrohungen
  • Microsoft 365 Cloud-Dienste
  • Backup und Notfallwiederherstellung
  • Sicherheit der Infrastruktur und der Endgeräte
  • Business-Breitband- und VPN-Lösungen
  • Gehostete IP-Telefonie und Kommunikation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.techshire.co.uk
  • Anschrift: Suite 26, Parker House, Mansfield Road, Derby, DE21 4SZ
  • Telefon: 01332 204422
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/techshire

10. Palo Alto

Palo Alto Networks ist ein in Großbritannien stark vertretenes Cybersicherheitsunternehmen, das mit KI-gestützten Tools zum Schutz von Netzwerken vor sich entwickelnden Bedrohungen beiträgt. Die Arbeit von Palo Alto Networks basiert auf der Zero-Trust-Architektur, d. h. jeder Benutzer, jedes Gerät und jede Anwendung muss überprüft werden, bevor sie Zugang erhalten. Dieser Ansatz hilft Unternehmen dabei, Risiken zu senken, die Vorschriften einzuhalten und sich auf potenzielle Angriffe vorzubereiten, bevor sie stattfinden.

KI spielt bei der Verwaltung von Zero Trust eine große Rolle, denn sie prüft Zugriffsanfragen in Echtzeit, um die Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Abläufe zu verlangsamen. Der Schutz deckt alles ab, von Netzwerken und Endpunkten bis hin zu Cloud-Umgebungen, und bietet eine konsistente Verteidigung über verschiedene Systeme hinweg. Mit dieser Einrichtung können Unternehmen ihre Sicherheit stärken und vor einer Vielzahl von Bedrohungen geschützt bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf KI-gestützte Netzwerksicherheit und Zero Trust Architecture
  • Bietet Netzwerk- und Cloud-Sicherheitslösungen
  • Bietet proaktive Bedrohungsdaten und Dienste zur Reaktion auf Vorfälle
  • Konzentriert sich auf die Verringerung von Sicherheitsrisiken und die Verbesserung der Compliance
  • Top-Organisationen vertrauen bei der Sicherung ihrer digitalen Transformation auf uns

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Netzwerksicherheit und Bedrohungsabwehr
  • Cloud-Sicherheit und SaaS-Schutz
  • Implementierung einer Zero-Trust-Architektur
  • Reaktion auf Vorfälle und Informationen über Bedrohungen
  • Erweiterte URL-Filterung und DNS-Sicherheit
  • Schutz vor Datenverlust und IoT-Sicherheit

Kontaktinformationen:

  • Website: www.paloaltonetworks.com
  • Anschrift: 22 Bishopsgate, Ebene 55, London, EC2N 4BQ, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 20 8164 1480
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/palo-alto-networks
  • Twitter: x.com/PaloAltoNtwks
  • Facebook: www.facebook.com/PaloAltoNetworks

11. Geräteautorität

Device Authority ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das Lösungen für die Sicherung von IoT-Geräten (Internet of Things) und OT-Umgebungen (Operational Technology) anbietet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Automatisierung des Identitätslebenszyklus dieser Geräte und stellt sicher, dass Sicherheit und Compliance von Anfang an in das System integriert sind. Mit dem Schwerpunkt auf Zero-Trust-Prinzipien unterstützt Device Authority Unternehmen bei der Verwaltung und Sicherung von Millionen verbundener Geräte durch die Implementierung von Zero-Trust-Strategien, die die Identität jedes Geräts überprüfen, bevor der Zugriff gewährt wird. Dieser Ansatz stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige Geräte mit anderen Systemen kommunizieren können, um potenzielle Schwachstellen zu minimieren und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Das Unternehmen nutzt seine KeyScaler-Plattform, um Kunden bei der Automatisierung der Geräteauthentifizierung, des Lebenszyklusmanagements und der Durchsetzung von Richtlinien zu helfen. Durch das Angebot von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und kontinuierlicher Überwachung unterstützt Device Authority Branchen wie das Gesundheitswesen, die Energiewirtschaft und die Automobilindustrie bei der Aufrechterhaltung sicherer Gerätenetzwerke. Die Lösungen von Device Authority sind entscheidend, um sicherzustellen, dass IoT- und OT-Geräte die regulatorischen Standards einhalten und gleichzeitig die Gesamtsicherheit mit einer Zero-Trust-Architektur verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf die Sicherung von IoT- und OT-Umgebungen durch Zero-Trust-Prinzipien
  • Bietet Lebenszyklusmanagement und automatische Authentifizierung für verbundene Geräte
  • Unterstützt die Einhaltung von Branchenvorschriften durch sichere Geräteverwaltung
  • Konzentriert sich auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Echtzeit-Sicherheitsüberwachung
  • Verwendet die KeyScaler-Plattform, um die Sicherheit zu erhöhen und Risiken zu verringern

Dienstleistungen:

  • IoT/OT-Sicherheit und Identitätsmanagement
  • Zero Trust Geräteauthentifizierung und -autorisierung
  • Automatisiertes Geräte-Lebenszyklus-Management
  • End-to-End-Verschlüsselung für IoT/OT-Geräte
  • Lösungen zur Durchsetzung von Richtlinien und zur Einhaltung von Vorschriften
  • Überwachung und Risikomanagement in Echtzeit

Kontaktinformationen:

  • Website: deviceauthority.com
  • Anschrift: Ebene 2, Thames Tower Station Road, Reading, RG1 1LX
  • E-Mail: sales@deviceauthority.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deviceauthority
  • Twitter: x.com/DeviceAuthority

12. Zero Trust Lösungen

Zero Trust Solutions ist ein Beratungsunternehmen für Cybersicherheit mit Sitz im Vereinigten Königreich, das spezialisierte Dienstleistungen für den Aufbau und die Implementierung einer Zero Trust Architecture (ZTA) anbietet. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Sicherheitslage zu verbessern, indem es die neuesten bahnbrechenden Technologien und Best Practices im Bereich Zero Trust einsetzt. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um ihre bestehende Sicherheitslandschaft zu bewerten, einen klaren Weg in die Zukunft zu definieren und Lösungen zu implementieren, die Risiken mindern und gleichzeitig den Gesamtschutz verbessern. Ihr Ansatz beruht auf der Verpflichtung, die Kunden zu unterstützen und ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Netzwerke und Anwendungen effektiv zu sichern.

Im Rahmen ihres Zero Trust-Angebots nutzt Zero Trust Solutions ein maßgeschneidertes Reifegrad-Framework, um Unternehmen auf ihrem Weg zu einer vollständig sicheren Umgebung zu unterstützen. Die Lösungen von Zero Trust Solutions stellen sicher, dass der Zugriff auf kritische Ressourcen auf verifizierte Benutzer und Geräte beschränkt ist, unabhängig von deren Standort. Diese Methode steht im Einklang mit dem Zero Trust-Prinzip "never trust, always verify", das in der heutigen komplexen und stark vernetzten Welt für die Eindämmung von Bedrohungen unerlässlich ist.

Wichtigste Highlights:

  • Expertise in Zero Trust Architecture und Cybersecurity-Beratung
  • Maßgeschneiderte Zero-Trust-Reifepläne, die auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind
  • Konzentration auf den Einsatz der neuesten Technologien zur Verbesserung der Sicherheit
  • Nachgewiesene Erfolge beim Aufbau sicherer und skalierbarer IT-Infrastrukturen
  • Umfassende Beratung, um Unternehmen auf dem Weg zu Zero Trust zu begleiten

Dienstleistungen:

  • Cybersecurity Beratung und Strategie
  • Implementierung der Zero-Trust-Architektur
  • Bewertung und Überprüfung des Sicherheitsniveaus
  • Technologie-Integration für Zero-Trust-Fähigkeiten
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Sicherheitsprobleme
  • Kontinuierliche Überwachung und Risikomanagement

Kontaktinformationen:

  • Website: ztsolutions.io
  • Telefon: +44 (0)203 196 7832
  • E-Mail: hello@ztsolutions.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zero-trust-security-solutions
  • Twitter: x.com/ztsolutions_io

13. Enklave

Enclave ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Zero Trust Network Access (ZTNA)-Lösungen konzentriert, die den Zugriff auf Anwendungen, Geräte und Daten von überall aus sichern, ohne dass herkömmliche VPNs erforderlich sind. Die Technologie von Enclave ermöglicht es Unternehmen, ihre alte VPN-Infrastruktur durch einen sichereren, schlankeren Ansatz zu ersetzen, bei dem jede Verbindung anhand von Vertrauensrichtlinien überprüft wird. Die Lösungen von Enclave stellen sicher, dass Benutzern, Geräten und Diensten nur dann Zugang gewährt wird, wenn sie vordefinierte Vertrauenskriterien erfüllen, und minimieren so das Risiko eines unbefugten Zugriffs.

Die Plattform des Unternehmens unterstützt nahtlose Konnektivität, ohne dass Firewalls offengelegt, Ports geöffnet oder Edge-Geräte hinzugefügt werden müssen, was es Unternehmen erleichtert, Zero-Trust-Prinzipien einzuführen. Enclave bietet einen einfachen Konfigurationsprozess und bietet volle Transparenz und Kontrolle über den gesamten Netzwerkverkehr, ob für Remote-Mitarbeiter, SaaS-Dienste oder IoT-Geräte. Durch die Implementierung von Zero Trust Network Access unterstützt Enclave Unternehmen dabei, ihre Systeme vor sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten und die Netzwerkverwaltung zu vereinfachen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Zero Trust Network Access (ZTNA) als VPN-Ersatz
  • Einfache Bereitstellung und unterbrechungsfreie Integration in bestehende Infrastrukturen
  • Konzentriert sich auf richtliniengesteuerten, sicheren Zugang ohne offene Ports oder VPN-Server
  • Entwickelt für Skalierbarkeit, unterstützt Organisationen von kleinen bis zu großen Unternehmen
  • Starke Betonung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und nahtlose Sicherheit über alle Plattformen hinweg

Dienstleistungen:

  • Zero Trust Network Access (ZTNA) Lösungen
  • Sicherer Fernzugriff und VPN-Ersatz
  • End-to-End-Verschlüsselung für den gesamten Netzwerkverkehr
  • Zugangskontrolle und Richtlinienverwaltung
  • Sicherer Zugang für IoT-Geräte und Altsysteme
  • Multi-Tenant-Plattform für MSPs und Systemintegratoren

Kontaktinformationen:

  • Website: enklave.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/enclave-networks
  • Twitter: x.com/EnclaveNetworks

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Zero-Trust-Architektur nicht mehr nur ein Modebegriff ist, sondern etwas, das britische Unternehmen nicht ignorieren können. Cyber-Bedrohungen sind immer schwerer zu erkennen, und es reicht nicht mehr aus, nur den äußeren Rand des Netzwerks zu sichern. Die von uns genannten Unternehmen wissen wirklich, wie man Zero Trust umsetzt, und stellen sicher, dass jeder Benutzer, jedes Gerät und jeder Zugangspunkt gründlich überprüft und abgesichert wird.

Wenn der Schutz Ihrer Daten und Systeme für Sie Priorität hat, können Ihnen diese Anbieter mit Sitz in Großbritannien helfen. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Unternehmen führen oder eine große Organisation leiten, die Einführung von Zero Trust wird Ihre Sicherheit erhöhen, Risiken reduzieren und Sie für den Erfolg in der digitalen Welt von heute rüsten.

Die besten Cloud-basierten Analytik-Unternehmen in Großbritannien für Ihre Dateneinblicke

Die Suche nach dem richtigen Cloud-Analysepartner ist nicht immer einfach. Bei so vielen Unternehmen, die alle möglichen Funktionen und Lösungen versprechen, kann es schwierig sein, herauszufinden, wer tatsächlich liefert, was Sie brauchen. Genau aus diesem Grund haben wir diese Liste zusammengestellt - um einige der besten cloudbasierten Analyseunternehmen in Großbritannien hervorzuheben, die solide Technologie mit einem praktischen, auf den Menschen ausgerichteten Ansatz kombinieren. Ganz gleich, ob Sie Ihre Datenstrategie zum ersten Mal aufbauen oder Ihre bestehende Strategie verbessern möchten, diese Unternehmen sind es wert, dass Sie sie kennenlernen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

1. A-Listware

Bei A-Listware arbeiten wir eng mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen, um Cloud-Lösungen bereitzustellen, die tatsächlich nützlich sind - und nicht nur auffällige Technik um ihrer selbst willen. Obwohl wir in den USA ansässig sind, haben wir viel praktische Erfahrung bei der Unterstützung von Unternehmen in Großbritannien gesammelt und kennen die damit verbundenen Feinheiten. Unsere Spezialität ist der Aufbau erweiterter Teams, die sich perfekt in Ihr Unternehmen einfügen. Ganz gleich, ob Sie unordentliche Altsysteme ausmisten, Ihre Datenanalyse verbessern oder Cloud-Anwendungen von Grund auf neu entwickeln möchten - wir begleiten Sie vom Start bis zur Einführung und darüber hinaus. Wir lassen das Projekt nicht fallen und verschwinden.

Im Laufe der Jahre haben wir es geschafft, Cloud-Spezialisten zu finden und zu unterstützen, die sich mit der Materie auskennen und die Dinge tatsächlich umsetzen können. Die Cloud-Analytik ist ein Teil unseres Angebots, aber sie ist in ein breiteres Spektrum von Entwicklungs- und Beratungsdienstleistungen eingebunden. Wir sind nicht nur hier, um Ihnen Diagramme zu zeigen - uns geht es darum, wie diese Erkenntnisse im Zusammenhang mit Ihren täglichen Abläufen, Ihrem Team und den Zielen, die Sie verfolgen, funktionieren. Unser Ziel ist es, die Technik für Sie arbeiten zu lassen - und nicht Ihr Leben komplizierter zu machen.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung mit der Integration von Cloud-Analysen in reale betriebliche Kontexte
  • Flexible Einsatzmodelle, von kompletten Teams bis hin zu spezifischem Fachwissen
  • Starker Fokus auf sichere Entwicklung und Schutz des geistigen Eigentums
  • Zugang zu einem großen Bewerberpool, der auf Fähigkeiten und Eignung geprüft wurde
  • Nahtlose Kommunikation und direkte Unterstützung bei Projekten

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Cloud-Anwendungen
  • Datenanalyse
  • Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
  • Outsourcing der Softwareentwicklung
  • Engagierte Entwicklungsteams
  • Maschinelles Lernen und KI-Lösungen
  • UI/UX Gestaltung
  • QA und Prüfung
  • Helpdesk und IT-Unterstützung
  • Cybersecurity Dienstleistungen

Kontaktinformationen:

2. CACI

CACI hilft Unternehmen dabei, veraltete, klobige On-Premise-Systeme zu ersetzen und zu cloudbasierten Analysesystemen zu wechseln, die auf Flexibilität und Skalierbarkeit ausgelegt sind. Das Unternehmen arbeitet mit einer Vielzahl von Sektoren zusammen - auch mit öffentlichen Einrichtungen wie dem NHS - und konzentriert sich darauf, Teams dabei zu unterstützen, schnell und zuverlässig auf die benötigten Daten zuzugreifen, ohne sich mit der ständigen Systemwartung auseinandersetzen zu müssen. Die Hauptidee besteht darin, Daten für Mitarbeiter im gesamten Unternehmen zugänglich und nutzbar zu machen, egal wo sie gerade arbeiten. Kurz gesagt, die Unternehmen sollen weniger Zeit mit der Pflege ihrer Systeme verbringen und mehr Zeit für intelligente, datengestützte Entscheidungen haben.

Das Besondere an diesem Unternehmen ist, dass es Ihnen nicht einfach ein Softwarepaket hinschmeißt und dann Feierabend macht. Die Plattform- und Beratungsteams krempeln die Ärmel hoch und arbeiten mit Ihnen zusammen, um all Ihre Datenquellen einzubinden, eine angemessene Governance einzurichten und ein System aufzubauen, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Sie legen auch großen Wert auf Sicherheit und Konformität - besonders wichtig beim Umgang mit sensiblen Daten. Dabei geht es weniger um auffällige Tools als vielmehr darum, den Menschen zu helfen, ihre Daten sinnvoll zu nutzen, ohne ihnen dabei Kopfschmerzen zu bereiten.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Zugänglichkeit von Erkenntnissen über Teams und Abteilungen hinweg
  • Automatisch durchgeführte Infrastruktur- und Software-Updates
  • Integrierte Data-Governance-Funktionen für Rechenschaftspflicht und Zugriffskontrolle
  • Erfahrung in der Arbeit mit dem öffentlichen Sektor, insbesondere im Gesundheitswesen
  • Modulare Architektur zur Anpassung an sich ändernde Anforderungen

Dienstleistungen:

  • Datenanalyse in der Wolke
  • Beratung zur Cloud-Architektur
  • Datenvisualisierung
  • Integration von Business Intelligence
  • Analytische Anwendungen
  • NHS-spezifische Plattformen (z. B. InView, Synergy)
  • Unterstützung von Data Governance und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.caci.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/caci-ltd
  • Anschrift: Kensington Village, Avonmore Road, London, W14 8TS
  • Telefon: +44 (0)20 7602 6000

3. Qlik

Qlik hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschäftsanwendern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben, ohne dass man ein technisches Genie sein muss, um sie sinnvoll zu nutzen. Die Plattform funktioniert sowohl in der Cloud als auch in hybriden Setups, sodass Unternehmen selbst entscheiden können, wie und wo sie ihre Daten speichern und analysieren wollen. Das Besondere an Qlik ist die Verknüpfung von Daten aus den unterschiedlichsten Quellen und der Einsatz von KI-Tools, die dabei helfen, dieses Durcheinander in klare, umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Dabei handelt es sich nicht nur um die üblichen Dashboards, sondern auch um prädiktive und sogar generative KI-Funktionen, die Ihnen helfen, spontan intelligentere Entscheidungen zu treffen.

Was wirklich hervorsticht, ist, dass Qlik Einblicke genau dort liefert, wo Sie sie brauchen. Sie können mit den Tools, die Sie bereits verwenden, in Ihre Daten eintauchen, sei es auf Ihrem Laptop, Telefon oder sogar in anderen Apps. Die Qlik-Engine nutzt die so genannte assoziative Indizierung, was bedeutet, dass Sie Ihre Daten aus allen möglichen Blickwinkeln untersuchen können, ohne vorher komplizierte Abfragen einrichten zu müssen. Und mit Integrationen für große Namen wie Salesforce, Snowflake und AWS ist es ziemlich einfach, alles miteinander zu verbinden und zu optimieren, sodass sich Teams auf die sinnvolle Nutzung von Daten konzentrieren können, anstatt sich mit ihnen herumzuschlagen.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert KI-Unterstützung mit prädiktiven Analysen für nutzerorientierte Erkenntnisse
  • Unterstützt eingebettete, mobile und Echtzeit-Analysen
  • Flexible Bereitstellungsoptionen für Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Umgebungen
  • Assoziative Engine ermöglicht multidirektionale Datenexploration
  • Umfassende Integrationen mit Unternehmensplattformen und Cloud-Anbietern

Dienstleistungen:

  • Cloud-basierte Analytik (Qlik Sense)
  • Prädiktive und generative AI-Tools
  • Eingebettete Analytik
  • Mobil-optimierte Dashboards
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • Datenintegration und -umwandlung
  • Plattformübergreifende Datenkonnektivität

Kontaktinformationen:

  • Website: www.qlik.com
  • Facebook: www.facebook.com/qlik
  • Twitter: x.com/qlik
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qlik
  • Anschrift: 210 Pentonville Rd, London N1 9JY, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 20 7284 1800

4. Alteryx

Alteryx macht Cloud-Analytik weit weniger kompliziert, als es klingt. Die Plattform wurde entwickelt, um Teams bei der Vorbereitung, Analyse und sogar Automatisierung von Dateneinblicken zu unterstützen, ohne dass sie Kodierungsexperten sein müssen. Denken Sie an Drag-and-Drop-Tools und KI, die Sie durch Workflows führt - die Plattform ist so konzipiert, dass jeder, vom Analysten bis zum Manager, seine Aufgaben schneller und intelligenter erledigen kann. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Analysen für verschiedene Abteilungen und Branchen einfach nutzbar zu machen, ohne Sie in technischem Fachjargon oder komplizierten Konfigurationen zu ertränken.

Darüber hinaus nehmen sie Sicherheit und Governance ernst. Ihre Plattform verfügt über integrierte Funktionen, um alles konform und vertrauenswürdig zu halten, was heutzutage bei der Arbeit mit KI sehr wichtig ist. Außerdem lässt sich die Plattform direkt mit den Big-Data-Plattformen da draußen verbinden und macht die Datenaufbereitung viel einfacher. Im Grunde genommen mischt Alteryx Automatisierung, intelligente Analysen und solide Governance, damit Unternehmen bessere Entscheidungen treffen können, ohne die ganze langweilige manuelle Arbeit.

Wichtigste Highlights:

  • Einheitliche Plattform für Analytik, Automatisierung und KI-Workflows
  • Drag-and-Drop-Schnittstelle für Geschäftsanwender
  • Integrierte Governance für Compliance und Vertrauen
  • Integriert mit den wichtigsten Cloud-Datenplattformen
  • Schwerpunkt auf Selbstbedienungsfunktionen für nichttechnische Benutzer

Dienstleistungen:

  • Datenaufbereitung und -bereinigung
  • Prädiktive Analysen und Berichte
  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen
  • Integration von und Zugang zu Cloud-Daten
  • Unterstützung von Governance und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.alteryx.com
  • Facebook: www.facebook.com/alteryx
  • Twitter: x.com/alteryx
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alteryx
  • Instagram: www.instagram.com/alteryx
  • Anschrift: 107 Cheapside, London EC2V 6DN, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)20 3318 8044

5. SAP

Mit der Business Data Cloud bietet SAP eine Cloud-basierte Analyseplattform an, die den Zugang zu SAP- und Drittanbieterdaten vereinfacht. Als vollständig verwaltetes SaaS-Produkt führt sie Unternehmensdaten an einem Ort zusammen und fügt eine semantische Ebene hinzu, die den Nutzern hilft, Informationen in einem geschäftlichen Kontext zu verstehen und zu nutzen. Mit diesem Ansatz entfällt die Notwendigkeit, Daten zu duplizieren oder zu extrahieren, was sonst KI- oder Analyseinitiativen verlangsamen kann. Stattdessen können die Teams direkt mit integrierten, harmonisierten Daten für verschiedene Planungs-, Betriebs- und Analyseanforderungen arbeiten.

Die Plattform unterstützt intelligente Anwendungen, die sich im Laufe der Zeit anpassen und aus Datenmustern lernen, um automatisierte Reaktionen und Erkenntnisse über verschiedene Geschäftsfunktionen hinweg zu ermöglichen. Mit einem klaren Fokus auf Interoperabilität lässt sich SAP Business Data Cloud mit Diensten wie Databricks und Tools aus dem gesamten SAP-Ökosystem integrieren. Dieses Setup unterstützt Anwendungsfälle in den Bereichen Finanzen, Lieferkette, Personalwesen und mehr, ohne dass die Benutzer eine komplexe Infrastruktur im Hintergrund verwalten müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Einheitliche Cloud-Plattform für SAP- und Nicht-SAP-Daten
  • Integriert mit SAP HANA Cloud, Datasphere und Databricks
  • Semantische Schicht für kontextbezogenes Geschäftsverständnis
  • Vorgefertigte intelligente Anwendungen für Kerngeschäftsbereiche
  • Unterstützt Echtzeit-Anpassung durch maschinelles Lernen

Dienstleistungen:

  • Datenintegration über Cloud- und On-Premise-Systeme hinweg
  • Unternehmensplanung und -analytik mit SAP Analytics Cloud
  • Datenstruktur und -modellierung über SAP Datasphere
  • KI-gestützte Geschäftsanwendungen
  • Tools für die Finanz-, Lieferketten- und Personalanalytik

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sap.com
  • Facebook: www.facebook.com/SAP
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sap
  • Instagram: www.instagram.com/sap
  • Anschrift: SAP UK Ltd, 9 Appold St, London EC2A 2AP
  • Telefon: +44 20 7655 5000

6. Teradata

Teradata bietet eine Cloud-basierte Analyseplattform, die Unternehmen bei der Verarbeitung komplexer Daten in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen unterstützt. Der Ansatz von Teradata besteht darin, Daten aus verschiedenen Quellen zu harmonisieren, um Teams dabei zu helfen, Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen in großem Umfang zu treffen. Mit dem Schwerpunkt auf der Integration von Analysen mit KI und maschinellem Lernen bietet das Unternehmen Tools an, die an verschiedene Bereiche eines Unternehmens angepasst werden können, einschließlich Business Operations, Data Science und IT. Ihre Plattform, VantageCloud, unterstützt elastische Skalierung und ermöglicht die Analyse von Daten, ohne dass diese verschoben oder dupliziert werden müssen.

Zusätzlich zu seinen eigenen Tools integriert Teradata Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud. Teradata bietet auch Zugang zu ClearScape Analytics, einer Reihe von Funktionen, die für fortgeschrittene Anwendungsfälle entwickelt wurden, wie z. B. prädiktive Modellierung oder KI-basierte Optimierung der Kundenerfahrung. Die Plattform unterstützt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams, unabhängig davon, ob es sich um operative Berichte oder den Aufbau von KI-Pipelines handelt. Das Ziel ist es, Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Datenarchitektur zu geben, ohne sie auf eine bestimmte Einrichtung festzulegen.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
  • Harmonisiert Daten, ohne dass eine Duplizierung erforderlich ist
  • Integriert mit AWS, Azure und Google Cloud
  • Bietet skalierbare Analyse- und KI-Tools
  • Entwickelt für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Datenintegration über Cloud-Plattformen hinweg
  • Unterstützung von KI und maschinellem Lernen in der Pipeline
  • Prädiktive Analysen mit ClearScape Analytics
  • Datenarchitektur und Verwaltungstools
  • Business Intelligence-Berichte und Einblicke

Kontaktinformationen:

  • Website: www.teradata.com
  • Facebook: www.facebook.com/Teradata
  • Twitter: x.com/teradata
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/teradata
  • Instagram: www.instagram.com/teradata
  • Anschrift: Teradata UK Ltd, 7. Stock, 2 Kingdom Street, London W2 6BD
  • Telefon: +44 (0)20 3372 3800

7. Domo

Domo bietet eine Cloud-basierte Plattform, die Unternehmen bei der Verbindung und Verwaltung von Daten aus einer Vielzahl von Quellen unterstützt. Das System unterstützt Datenintegration, Visualisierung und Automatisierung an einem Ort, was für Teams nützlich sein kann, die ihre abteilungsübergreifende Arbeit mit Analysen vereinfachen möchten. Sie bieten Tools für die direkte Verbindung mit Cloud-Data-Warehouses, Datenbanken, APIs und anderen Systemen und zielen darauf ab, Daten ohne großen Aufwand zu zentralisieren. Benutzer können Daten mithilfe einer Mischung aus KI-gestützten Tools und Self-Service-Dashboards untersuchen, aufbereiten und teilen.

Die Plattform umfasst Optionen für die Erstellung benutzerdefinierter Workflows, die Automatisierung von Prozessen und die Erstellung von KI-Agenten, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Anstatt sich nur auf die Berichterstattung zu konzentrieren, versucht Domo, den Teams die Nutzung von Daten für laufende Vorgänge und Entscheidungen zu erleichtern. Das Ökosystem von Domo lässt sich mit Plattformen wie Snowflake, Salesforce, Google Cloud und Azure integrieren, was Unternehmen eine gewisse Flexibilität beim Aufbau ihrer Infrastruktur bietet. Es ist so konzipiert, dass es alles unterstützt, von Übersichten auf hoher Ebene bis hin zu betrieblichen Einblicken, ohne dass ein tiefer technischer Hintergrund erforderlich ist.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert Datenintegration, BI und Automatisierung in einer einzigen Plattform
  • Unterstützt KI-gestützte Datenvorbereitung, Analyse und benutzerdefinierte KI-Agenten
  • Arbeitet mit den wichtigsten Cloud-Plattformen und Daten-Tools
  • Ermöglicht die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die gemeinsame Nutzung von Dashboards
  • Konzentration auf die Zentralisierung und Vereinfachung des Datenzugriffs

Dienstleistungen:

  • Datenintegration und -aufbereitung
  • Business Intelligence und Dashboards
  • KI-Tools und Automatisierungsabläufe
  • Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen
  • Eingebettete Analytik
  • Unterstützung für Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.domo.com
  • E-Mail: pr@domo.com
  • Facebook: www.facebook.com/domoHQ/timeline
  • Twitter: x.com/domotalk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/domo-inc-
  • Instagram: www.instagram.com/domo
  • Adresse: 802 E. 1050 South American Fork, UT 84003
  • Telefon: 800.899.1000

8. OVHcloud

OVHcloud bietet eine Reihe von öffentlichen Cloud-Diensten mit Unterstützung für Datenanalyse und maschinelles Lernen. Die Plattform umfasst vorkonfigurierte Analyseumgebungen, wie z. B. Apache-basierte Lösungen, die schnell implementiert werden können. Die Plattform wurde mit Blick auf Skalierbarkeit und Flexibilität entwickelt und ermöglicht es Anwendern, mit Daten über Rechen-, Speicher- und containerisierte Infrastrukturen hinweg zu arbeiten, ohne an eine bestimmte Architektur gebunden zu sein. Die Infrastruktur von OVHcloud wird auf einer Pay-as-you-go-Basis betrieben und unterstützt Open-Source-Tools und benutzerdefinierte Konfigurationen.

Das Unternehmen legt großen Wert auf Datenkontrolle, Transparenz und Flexibilität bei der Rechtsprechung. Kunden haben die Möglichkeit zu entscheiden, wo ihre Daten gespeichert werden, und das Unternehmen betont, dass es Kundendaten in keiner Form verkauft oder verwendet. Die Analysetools des Unternehmens sind so konzipiert, dass sie in verwaltete Kubernetes, KI-Plattformen und eine Vielzahl von Speicheroptionen integriert werden können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, verschiedene Arten von Projekten zu unterstützen, von einfachen Berichterstattungs-Setups bis hin zu fortschrittlicheren Pipelines für maschinelles Lernen, während die Benutzer mehr Einblick in den Betrieb ihrer Infrastruktur erhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet verwaltete, Open-Source-basierte Analyseumgebungen
  • Starke Betonung auf Nutzerkontrolle und Datensouveränität
  • Unterstützt hybride und containerisierte Infrastrukturen
  • Funktioniert über mehrere Datenspeicher- und Datenverarbeitungsoptionen hinweg
  • Auf Flexibilität ausgerichtete Infrastruktur ohne Herstellerbindung

Dienstleistungen:

  • Vorkonfigurierte Apache-Analyseplattformen
  • Verwaltete Kubernetes für Daten-Workloads
  • Rechen- und Speicherleistung für Analysen im großen Maßstab
  • Integration mit KI und maschinellen Lernwerkzeugen
  • Sicheres Cloud-Hosting mit gerichtlicher Datenkontrolle

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ovhcloud.com
  • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
  • Twitter: x.com/OVHcloud
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
  • Telefon: +353 (0) 1 691 72 83

9. Infor Birst

Infor Birst bietet eine Cloud-Analyseplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten aus verschiedenen Systemen zusammenzuführen und abteilungsübergreifend nutzbar zu machen. Die Plattform basiert auf der Idee, Analysen in Arbeitsabläufe einzubetten, so dass die Erkenntnisse direkt dort verfügbar sind, wo die Mitarbeiter tatsächlich arbeiten - sei es in einem ERP-System, einem Finanz-Dashboard oder im operativen Geschäft. Das System ist so aufgebaut, dass es sowohl technische Benutzer als auch nicht-technische Mitarbeiter anspricht, wobei eine Mischung aus vorgefertigten Inhalten, Low-Code-Datenmodellierung und anpassbaren Schnittstellen zum Einsatz kommt.

Der Ansatz von Birst umfasst eine Reihe rollenspezifischer und branchenorientierter Tools, die die Interaktion der Benutzer mit den Daten vereinfachen und den Bedarf an separaten Reporting-Tools oder Datenverarbeitungsprogrammen reduzieren. Birst unterstützt ein vernetztes Business-Intelligence-Modell, bei dem verschiedene Teams mit einer gemeinsamen Version der Wahrheit arbeiten können, während sie die Daten nach ihren eigenen Bedingungen untersuchen. Die Architektur ist nativ für die Cloud und so konzipiert, dass sie abteilungsübergreifend skaliert werden kann, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Einbettung von Analysen in alltägliche Arbeitsabläufe und Systeme
  • Kombiniert zentralisierte Datenmodelle mit Flexibilität auf Teamebene
  • Bietet vorgefertigte branchen- und rollenspezifische Analysen
  • Unterstützt Low-Code-Entwicklung für Datenmodellierung und -transformation
  • Entwickelt für mandantenfähige Cloud-Umgebungen

Dienstleistungen:

  • Einheitliche Business Intelligence und Analytik
  • Datenintegration und Modellbildung
  • Vorkonfigurierte Brancheninhalte und Dashboards
  • Eingebettete Berichterstattung in ERP und Portale
  • Echtzeit- und kontextbezogene Analysen zur Entscheidungsunterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.infor.com
  • Facebook: www.facebook.com/infor
  • Twitter: x.com/infor
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/infor
  • Instagram: www.instagram.com/infor
  • Anschrift: 15-17 Folgate St, London E1 6BX
  • Telefon: +44 20 7407 7000

10. Sigma Computing

Sigma Computing konzentriert sich darauf, Cloud-Analysen für ein breites Spektrum von Nutzern zugänglich zu machen, indem vertraute Tabellenkalkulationsschnittstellen mit direktem Zugriff auf Live-Daten in Cloud-Warehouses kombiniert werden. Das Unternehmen will die Kluft zwischen technischen Teams und Geschäftsanwendern überbrücken, indem es eine Plattform anbietet, die keine Programmierkenntnisse erfordert, aber dennoch die volle Leistungsfähigkeit des Cloud Data Warehouse nutzt. Dieser Ansatz ermöglicht die Arbeit mit großen Datensätzen in Echtzeit, ohne dass Daten exportiert oder veraltete Daten verarbeitet werden müssen, was zu einer schnelleren Entscheidungsfindung beiträgt.

Neben traditionellen Dashboards und Berichten fördert Sigma die Entwicklung datengesteuerter Apps und die Automatisierung von Workflows mithilfe von KI und Low-Code-Tools. Ihre Plattform unterstützt eingebettete Analysen und bietet KI-gestützte Funktionen zur Datenerkennung und -anreicherung. Der Schwerpunkt liegt auf Self-Service-Analysen mit Governance, die es Teams ermöglichen, effektiv zusammenzuarbeiten und gleichzeitig die Daten sicher und konform mit den bestehenden Kontrollen zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Tabellenkalkulationsähnliche Schnittstelle mit direkter Verbindung zu Cloud-Daten
  • Datenzugriff in Echtzeit ohne Export oder Verzögerungen
  • KI-gestützte Tools zur Datenerkennung und -anreicherung
  • Unterstützt eingebettete Analysefunktionen und die Erstellung von Low-Code-Datenanwendungen
  • Entwickelt für Benutzer aller technischen Niveaus

Dienstleistungen:

  • Interaktive Dashboards und Berichte
  • KI-gestützte Datenabfrage und Einblicke
  • Workflow-Automatisierung mit Rückschreibefunktion
  • Eingebettete Analysefunktionen für kundenorientierte Anwendungen
  • Kundenspezifische Datenanwendungen und Betriebsanalysen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sigmacomputing.com
  • Facebook: www.facebook.com/sigmacomputing
  • Twitter: x.com/sigmacomputing
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigmacomputing
  • Anschrift: 24 Chiswell Street London EC1Y 4TY Vereinigtes Königreich

11. SAS

SAS konzentriert sich auf die Bereitstellung einer umfassenden Cloud-Analytics-Plattform, die fortschrittliche Datenanalytik mit KI-Funktionen kombiniert. Die Plattform SAS Viya unterstützt eine Vielzahl von Branchen, indem sie es Unternehmen ermöglicht, durch zuverlässige KI-Modelle und flexible Cloud-Bereitstellungsoptionen Erkenntnisse aus komplexen Daten zu gewinnen. Die Plattform ermöglicht es Teams, Daten zu analysieren, Trends vorherzusagen und schnellere, fundierte Entscheidungen zu treffen, während sie gleichzeitig kollaborative Workflows über Geschäftsfunktionen hinweg unterstützen.

Ihr Ansatz umfasst die Integration von KI mit traditioneller Analytik und das Hinzufügen von Tools für Risikomanagement, Betrugserkennung und Betriebsoptimierung. Das Unternehmen legt großen Wert auf Anpassungsfähigkeit und ermöglicht es seinen Kunden, SAS Viya in Cloud-Umgebungen ihrer Wahl oder als Managed Service zu betreiben, und bietet eine Mischung aus Cloud-nativen und Cloud-agnostischen Optionen. Die Plattform zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern und Anwendern aus unterschiedlichen Rollen zu helfen, den Wert ihrer Daten ohne großen technischen Aufwand zu erschließen.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert KI, maschinelles Lernen und fortschrittliche Analytik
  • Cloud-native und Cloud-agnostische Bereitstellungsoptionen
  • Unterstützt verschiedene Branchen mit speziell entwickelten KI-Lösungen
  • legt Wert auf vertrauenswürdige, transparente Erkenntnisse
  • Schwerpunkt auf Risiko-, Betrugs-, Marketing- und Betriebsanalytik

Dienstleistungen:

  • Cloud-basierte Analytik- und KI-Plattform (SAS Viya)
  • Analysen zur Betrugserkennung und -prävention
  • Branchenspezifische KI-Modelle und -Lösungen
  • Risikomanagement-Analysen
  • Tools zur Datenvisualisierung und Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sas.com
  • E-Mail: askcompliance@sas.com
  • Facebook: www.facebook.com/SASsoftware
  • Twitter: x.com/SASsoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sas
  • Anschrift: Wittington House Henley Road, Medmenham Marlow, Buckinghamshire SL7 2EB
  • Telefon: +44 1628 490972

12. Elastisch

Elastic bietet eine Plattform, die sich auf Such-, Beobachtungs- und Sicherheitslösungen konzentriert und auf einer Open-Source-Basis aufbaut. Der Ansatz von Elastic konzentriert sich auf die Bereitstellung von Tools, die es Unternehmen ermöglichen, große Datenmengen mit suchbasierten KI- und maschinellen Lernfunktionen schnell zu untersuchen und zu analysieren. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sowohl Echtzeit- als auch historische Datenanwendungen unterstützt und Teams dabei hilft, Probleme zu erkennen, Erkenntnisse zu gewinnen und in verschiedenen Umgebungen schnell zu reagieren.

Das Unternehmen integriert auch generative KI-Funktionen in seine Vektordatenbanktechnologie, um die Suchrelevanz zu verbessern und fortschrittlichere Anwendungen zu ermöglichen. Diese Kombination ermöglicht es Nutzern, den Betrieb zu skalieren und gleichzeitig die Kontrolle über Kosten und Infrastrukturkomplexität zu behalten. Die Plattform von Elastic ist flexibel und unterstützt Implementierungen in der Cloud, vor Ort und in hybriden Konstellationen, wodurch sie sich für unterschiedliche Unternehmensanforderungen eignet.

Wichtigste Highlights:

  • Open-Source-basierte Plattform, die Suche, Sicherheit und Beobachtbarkeit unterstützt
  • Integration von KI und maschinellem Lernen mit Suchfunktionen
  • Cloud-native Dienste kombiniert mit Objektspeicher für skalierbare Datenverarbeitung
  • Vektorielle Datenbank optimiert für generative KI-Arbeitslasten
  • Flexible Bereitstellungsoptionen, einschließlich Cloud, vor Ort und Hybrid

Dienstleistungen:

  • Such-KI-Plattform mit Vektorsuche und generativer KI
  • Sicherheitsanalysen und Erkennung von Bedrohungen
  • Beobachtungstools für die Überwachung und Fehlerbehebung
  • Skalierbare Datenspeicherung und Suchdienste
  • Elastic Serverless und Search AI Lake für Cloud-native Analysen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elastic.co
  • E-Mail: info@elastic.co
  • Facebook: www.facebook.com/elastic.co
  • Twitter: x.com/elastic
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elastic-co
  • Anschrift: 5 Southampton Street London WC2E 7HA

13. Telefónica Tech

Telefónica Tech konzentriert sich auf die Kombination von Fachwissen in den Bereichen Daten, KI, Cloud und Cybersicherheit, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Datenverwaltung und -nutzung zu verbessern. Ihr Ansatz deckt das gesamte Spektrum der Datenanforderungen ab, von der Strategie und Governance bis zum Aufbau und Betrieb von KI-Lösungen, die intelligentere Entscheidungen unterstützen. Sie arbeiten mit Partnern wie Microsoft, AWS und Databricks zusammen und passen ihre Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Bewältigung komplexer Datenherausforderungen zu unterstützen und datengesteuerte Praktiken in den täglichen Betrieb einzubinden.

Sie betonen, wie wichtig es ist, eine starke Datenkultur aufzubauen und dabei auf Menschen, Governance, Befähigung und Technologie zu achten. Dazu gehören die Einrichtung sicherer Datenrahmen, die einfache Auffindbarkeit und Nutzung von Daten sowie die Bereitstellung skalierbarer Plattformen, die neue Technologien wie generative KI unterstützen können. Telefónica Tech unterstützt verschiedene Branchen und passt die Lösungen an die spezifischen Anforderungen des Sektors an, von öffentlichen Diensten über die Fertigung bis hin zum Finanzwesen.

Wichtigste Highlights:

  • Integration von Daten-, KI-, Cloud- und Cybersicherheits-Know-how
  • Partnerschaften mit Microsoft, AWS und Databricks
  • Konzentration auf den Aufbau einer Datenkultur durch Mitarbeiter, Governance, Befähigung und Technologie
  • Unterstützung für die KI-Operationalisierung und sichere Datenverwaltung
  • Branchenspezifische Lösungen für den öffentlichen Sektor, das verarbeitende Gewerbe, das Finanzwesen, den Einzelhandel und die Versorgungsunternehmen

Dienstleistungen:

  • Datenstrategie, Governance und KI-Konzeptnachweise
  • Entwurf und Bereitstellung moderner Data-Warehouse-Plattformen
  • Benutzerdefinierte Dashboards und Analysen für Einblicke auf Abteilungsebene
  • KI-Entwicklung, -Einsatz und verwaltete Dienste
  • Sichere Rahmenbedingungen für Data Governance und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: telefonicatech.uk
  • E-Mail: info@telefonicatech.uk
  • Twitter: x.com/TefTech_DE
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/telefonicatech-uki
  • Instagram: www.instagram.com/telefonicatech_en
  • Anschrift: Etage 31, 20 Fenchurch St, London, EC3M 3BY
  • Telefon: +44 333 188 7868

14. PwC UK

PwC UK unterstützt Unternehmen dabei, die riesigen Mengen an Informationen, die sie täglich generieren, in nützliche Erkenntnisse umzuwandeln, und verfolgt dabei einen daten- und analytikorientierten Ansatz. Sie konzentrieren sich auf den Aufbau einer soliden Grundlage für das Datenmanagement und stellen sicher, dass die Daten korrekt und gut organisiert sind und ordnungsgemäß verwaltet werden. Von dort aus arbeiten sie an der Anwendung fortschrittlicher Analysetechniken, um Unternehmen dabei zu helfen, zukünftige Trends zu antizipieren, ihre Arbeitsweise zu verbessern und neue Chancen zu entdecken. Ihr Ansatz berücksichtigt auch die menschliche Seite der Analytik, indem sie Technologie mit Geschäftseinblicken kombinieren, um Lösungen zu schaffen, die den realen Bedürfnissen entsprechen.

Sie skizzieren den Weg der Daten in klaren Etappen, angefangen bei der Schaffung eines zuverlässigen Datenrahmens bis hin zur Erkundung innovativer Verwendungsmöglichkeiten von Daten in Geschäftsprozessen. PwC unterstreicht die Bedeutung von Kultur und Strategie neben der Technologie und ermutigt Unternehmen, datengestützte Entscheidungsfindung tief in ihre Abläufe einzubinden. Die Dienstleistungen von PwC reichen von der Schaffung eines Governance-Rahmens über die Optimierung der Dateninfrastruktur bis hin zur Unterstützung der kontinuierlichen Verbesserung durch Analytik.

Wichtigste Highlights:

  • Betonung auf vertrauenswürdigen Daten durch starke Governance
  • Integration von fortgeschrittenen Analysen mit menschlichem Verständnis
  • Strukturierter Ansatz zum Aufbau von Datengrundlagen und Innovation
  • Konzentration auf die Verbesserung der Unternehmensleistung durch Daten
  • Unterstützung bei der Schaffung einer datengesteuerten Organisationskultur

Dienstleistungen:

  • Entwicklung einer Datenstrategie und eines Governance-Rahmens
  • Dateninfrastruktur und Prozessoptimierung
  • Fortgeschrittene Analytik und prädiktive Modellierung
  • Verbesserung der Unternehmensleistung durch Dateneinblicke
  • Schulung und Unterstützung für eine datengestützte Kulturveränderung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.pwc.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/PwCUK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc-uk
  • Instagram: www.instagram.com/pwc_uk
  • Anschrift: PricewaterhouseCoopers LLP 1 Embankment Place London WC2N 6RH Vereinigtes Königreich WC2N 6RH
  • Telefon: +44 (0)20 7583 5000

Schlussfolgerung

Wenn es darum geht, Daten in der schnelllebigen Welt von heute sinnvoll zu nutzen, kann der richtige Cloud-basierte Analysepartner wirklich einen Unterschied machen. Diese Unternehmen bringen unterschiedliche Stärken mit, von solider Data Governance und intelligenten KI-Anwendungen bis hin zu flexiblen Cloud-Plattformen, die sich an unterschiedliche Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Es ist klar, dass es bei der Gewinnung von Erkenntnissen nicht nur auf die Technologie selbst ankommt, sondern auch darauf, wie sie eingesetzt wird - sei es durch maßgeschneiderte Strategien, praktische Tools oder kontinuierlichen Support.

Welche Lösung die richtige ist, hängt davon ab, worauf Ihr Unternehmen am meisten Wert legt - sei es Geschwindigkeit, Sicherheit oder eine nahtlose Umwandlung von Rohdaten in verwertbares Wissen. Die hier untersuchten Unternehmen zeigen, wie unterschiedlich die Ansätze sein können, doch sie alle zielen darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, aus der Datenflut herauszukommen und intelligentere Entscheidungen zu treffen. Es handelt sich zweifellos um einen sich entwickelnden Bereich, und wenn Sie die Entwicklung dieser Cloud-Analytics-Lösungen im Auge behalten, könnten sich Ihnen neue Möglichkeiten für die Arbeit mit Daten eröffnen, die Sie bisher vielleicht nicht in Betracht gezogen haben.

Beste Dashboard-Entwicklungsunternehmen in Großbritannien für intelligente Datenentscheidungen

Dashboards sind nicht mehr nur ein nettes Anschauungsobjekt, sondern ein wichtiges Hilfsmittel, um komplexe Daten sinnvoll zu nutzen und in Sekundenschnelle zu erkennen, worauf es ankommt. Aber nicht alle Dashboards sind gleich. In Großbritannien gibt es einen kleinen Kreis hervorragender Entwicklungsfirmen, die es verstehen, Schnittstellen zu erstellen, die nicht nur elegant und reaktionsschnell, sondern auch tatsächlich nützlich sind. Ganz gleich, ob Sie KPIs auf Unternehmensebene verwalten oder die Leistung Ihres Start-ups auf Kurs halten wollen - der richtige Partner kann Ihre Rohdaten in einen strategischen Vorteil verwandeln. Wir haben die besten Unternehmen für die Entwicklung von Dashboards in Großbritannien zusammengestellt, die wirklich etwas leisten.

1. A-Listware

Wir von A-Listware UK haben uns auf die Entwicklung maßgeschneiderter Dashboard-Lösungen spezialisiert, die Teams im ganzen Land dabei helfen, ihre Daten zu organisieren, übersichtlich zu halten und wirklich handlungsfähig zu machen. Ganz gleich, ob wir Daten aus verschiedenen Plattformen integrieren oder intuitive Oberflächen für die Leistungsüberwachung in Echtzeit entwerfen, wir arbeiten mit britischen Unternehmen aus den Bereichen Finanzwesen, Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik zusammen, um aussagekräftige Dashboards zu erstellen. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass jedes Dashboard nicht nur funktional ist, sondern die tägliche Entscheidungsfindung wirklich unterstützt.

Wir kümmern uns sowohl um die technische Entwicklung als auch um den laufenden Support, den effektive Dashboards erfordern. Von der nahtlosen Back-End-Systemintegration bis hin zur Erstellung von Front-End-Komponenten, die einfach und reaktionsschnell sind, liegt unser Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Dashboards, die nicht nur gut aussehen, sondern auch zu intelligenteren Geschäftsentscheidungen ohne Ablenkung beitragen. Wir sind stolz darauf, Unternehmen in ganz Großbritannien zu unterstützen, die sich darauf verlassen, dass wir komplexe Daten in strategische Vorteile umwandeln können, und verfügen über fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Echtzeiteinblicke, Datensicherheit und Mehrbenutzerfähigkeit.

Wichtigste Highlights:

  • Erfahrung in Unternehmens- und Startup-Umgebungen
  • Infrastruktur zur schnellen Skalierung von Remote-Teams
  • Schwerpunkt auf langfristiger Wartung und Kontinuität des Teams
  • Vertrautheit mit der Integration von Daten aus mehreren Quellen
  • Konsistente Bereitstellung von eingebetteten Analysefunktionen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung und Integration von Dashboards
  • Datenanalyse- und Berichtswerkzeuge
  • Front-End- und Back-End-Technik
  • Einrichtung einer Cloud-basierten Infrastruktur
  • UI/UX für datenintensive Anwendungen
  • QA und Prüfung der Datengenauigkeit
  • IT-Beratung und technische Unterstützung

Kontaktinformationen:

2. Tecocraft

Tecocraft konzentriert sich auf die Entwicklung von Echtzeit-Dashboards, die Unternehmen helfen sollen, große Datenströme effizienter zu verarbeiten. Der Ansatz von Tecocraft besteht darin, Tools zu entwickeln, die Kunden- und Markteinblicke an einem Ort konsolidieren und es den Teams erleichtern, Trends, Leistung und betriebliche Veränderungen zu beobachten, sobald sie auftreten. Die Dienste des Unternehmens sind auf Skalierbarkeit ausgelegt, um Unternehmen zu unterstützen, wenn sie wachsen und ihre Datenanforderungen komplexer werden.

Sie kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen ein schneller Zugriff auf genaue Daten entscheidend ist. Ganz gleich, ob es um die Verfolgung von Verkäufen, die Überwachung von Kampagnenaktivitäten oder die Analyse des Nutzerverhaltens geht: Die Dashboards von Tecocraft sind so strukturiert, dass sie große Mengen an Informationen verarbeiten und in einer leicht zu interpretierenden Weise darstellen. Sie legen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Echtzeit-Funktionalität, um den Entscheidungsträgern sofortigen Zugang zu den Vorgängen in ihrem Unternehmen zu geben.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Echtzeit-Datenverfolgung und -verarbeitung
  • Maßgeschneiderte Dashboard-Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle
  • Betonung der Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit
  • Unterstützung für die Verarbeitung umfangreicher Datenquellen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Dashboards in Echtzeit
  • Visualisierung von Marktforschungsdaten
  • Tools zur Verfolgung von Verkäufen und Kampagnen
  • Dashboards für die Verhaltensanalyse
  • Entwicklung kundenspezifischer Dashboard-Apps

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tecocraft.co.uk
  • E-Mail: info@tecocraft.com
  • Facebook: www.facebook.com/tecocraft.infusion.pvt.ltd
  • Twitter: x.com/tecocraft
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tecocraft
  • Instagram: www.instagram.com/tecocraft.infusion
  • Anschrift: Büro 1251, 58 Peregrine Rd, Ilford IG6 3SZ, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 20 3432 8798

3. GoodData

GoodData bietet eine Plattform zur Unterstützung datengesteuerter Entscheidungsfindung durch flexible und skalierbare Analysen. Mit ihrem System können Benutzer benutzerdefinierte Datenanwendungen erstellen und interaktive Berichte und Dashboards dort einbetten, wo sie am meisten benötigt werden, sei es in internen Tools oder in kundenorientierten Produkten. Die Plattform kombiniert Business Intelligence mit KI und maschinellem Lernen, um einer Vielzahl von Nutzern - von Analysten bis hin zu technisch weniger versierten Verbrauchern - den Umgang mit Daten auf eine Weise zu ermöglichen, die ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entspricht. GoodData ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit globaler Präsenz, das auch in Großbritannien tätig ist. GoodData gibt auf seiner offiziellen Website zwar keine spezifische britische Niederlassung an, bietet aber Dienstleistungen über sein britisches Londoner Rechenzentrum an, so dass Kunden ihre Arbeitsplätze dorthin verlagern können.

Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf die Verwaltung von Analysen im großen Maßstab mit Funktionen wie Multi-Tenancy und Automatisierung, um die Bereitstellung und Wartung zu vereinfachen. Die Lösung von GoodData zielt auch darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kostenkontrolle herzustellen, indem sie die Verarbeitung und das Caching von Daten optimiert. Insgesamt unterstützt die Plattform eine breite Palette von Branchen und bietet Optionen zur tiefen Einbettung von Analysen in andere Systeme, was für Unternehmen hilfreich sein kann, die Erkenntnisse direkt in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert KI, BI und maschinelles Lernen für flexible Analysen
  • Unterstützt Multi-Tenancy für die Skalierung auf viele Benutzer
  • Einbettung von Analysen in verschiedene Anwendungen und Portale
  • Bietet Automatisierung für Bereitstellung und Tests
  • Bereitstellung von Tools für die Kostenverwaltung und Leistungsoptimierung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Datenanwendungen
  • Eingebettete Analyselösungen
  • Bereitstellung einer Business Intelligence-Plattform
  • KI-gestützte Datenexploration und -visualisierung
  • Automatisierung von Analyseabläufen
  • Skalierbare, mandantenfähige Analyseverwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gooddata.com
  • Facebook: www.facebook.com/gooddata
  • Twitter: x.com/gooddata
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gooddata
  • Anschrift: 135 Main Street, Suite 550 San Francisco, CA 94105 USA
  • Telefon: (415) 200-0186

4. Tableau

Tableau konzentriert sich auf die Unterstützung der Benutzer bei der Interaktion mit Daten durch eine visuelle Analyseplattform, die zum Erforschen und Erzählen von Geschichten anregt. Der Ansatz von Tableau ist so konzipiert, dass die Nutzer auf natürliche Weise Fragen zu ihren Daten stellen können, ohne sich in komplexer Software zu verzetteln. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Bereitstellungsoptionen, einschließlich Cloud, On-Premises und Integration mit Salesforce CRM, was den Benutzern je nach ihren Bedürfnissen Flexibilität bietet. Neben den wichtigsten Visualisierungstools bringt Tableau auch KI und maschinelles Lernen in den Mix ein, um den Benutzern zu helfen, schneller Erkenntnisse zu gewinnen.

Das Unternehmen hebt die Gemeinschaft und die Zusammenarbeit als einen wichtigen Teil seines Ökosystems hervor, mit einer großen Nutzerbasis, die Wissen und Inspiration teilt. Tableau zielt darauf ab, jeden in einem Unternehmen - von Datenexperten bis hin zu Geschäftsführern - dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform legt auch Wert auf Governance- und Sicherheitsfunktionen, die für die Skalierung von Analysen in größeren, regulierten Umgebungen wichtig sind.

Wichtigste Highlights:

  • Visuelle Analysen für eine natürliche Datenexploration
  • Flexible Bereitstellung: Cloud, vor Ort, Salesforce-Integration
  • Tools für KI und maschinelles Lernen zur Verbesserung der Erkenntnisgewinnung
  • Starke Unterstützung durch die Gemeinschaft mit über einer Million Mitgliedern
  • Schwerpunkt auf Governance und Datenmanagement für den Unternehmenseinsatz

Dienstleistungen:

  • Entwicklung interaktiver Dashboards und Berichte
  • Eingebettete Analyselösungen
  • KI-gestützte Datenvisualisierung
  • Funktionen für Data Governance und Compliance
  • Ausbildung und gesellschaftliches Engagement
  • Integration mit Salesforce und anderen Systemen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tableau.com
  • Facebook: www.facebook.com/Tableau
  • Twitter: x.com/tableau
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tableau-software
  • Anschrift: Village 9 Floor 26 Salesforce Tower 110 Bishopsgate London Bluefin, UK EC2N 4AY
  • Telefon: +44(0)2033104500

5. Accenture

Accenture konzentriert sich bei der Dashboard-Entwicklung auf die Integration von Cloud-Daten und KI-Funktionen, um Unternehmen dabei zu helfen, datenfähiger zu werden, insbesondere im Zusammenhang mit generativer KI. Accenture unterstützt Unternehmen bei der Migration von Daten in die Cloud, beim Überdenken der Datenarchitektur und bei der Skalierung von KI- und Machine-Learning-Projekten. Durch die Kombination von Datenstrategie und fortschrittlicher Technologie soll eine schnellere Entscheidungsfindung und ein reibungsloserer Zugang zu Erkenntnissen ermöglicht werden, was für intelligente datengesteuerte Maßnahmen unerlässlich ist.

Ihre Dienstleistungen betonen häufig die Bedeutung der Erstellung zuverlässiger, wiederverwendbarer Datenprodukte, die Prozesse beschleunigen und die betriebliche Effizienz verbessern können. Sie konzentrieren sich auch auf maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Branchen und helfen Unternehmen dabei, von Pilotprojekten zu skalierbaren KI-Initiativen überzugehen. Dieser praktische und breit angelegte Ansatz spiegelt ihre Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Verwaltung des gesamten Datenlebenszyklus und bei der Entscheidungsfindung mit Dashboards und Analysen wider.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Cloud-Datenmigration und KI-Skalierung
  • Betonung der Datenbereitschaft für generative KI
  • Branchenspezifische Datenstrategien
  • Unterstützung beim Überdenken der Datenarchitektur und -verwaltung
  • Kombination von KI und maschinellem Lernen mit Datenprodukten

Dienstleistungen:

  • Migration von Cloud-Daten
  • Entwicklung moderner Datenplattformen
  • Beratung zu Datenarchitektur und Governance
  • Implementierung von KI und maschinellem Lernen
  • Strategie und Einsatz generativer KI
  • Bewertung der Datenreife

Kontaktinformationen:

  • Website: www.accenture.com
  • Anschrift: Cornerblock, 2 Cornwall Street, Birmingham, West Midlands, Vereinigtes Königreich, B3 2DX
  • Telefon: +441215162501

6. Brightec

Brightec konzentriert sich auf die Entwicklung von Dashboard-Anwendungen, die Unternehmen bei der effizienten Erfassung und Verwaltung ihrer Daten unterstützen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Erstellung von benutzerdefinierten Dashboards, die auf mobilen Geräten und Desktops zugänglich sind und wichtige Metriken klar und in Echtzeit anzeigen sollen. Durch den Abruf von Daten aus verschiedenen internen Systemen über APIs soll den Nutzern eine einheitliche Ansicht geboten werden, so dass ein Wechsel zwischen verschiedenen Plattformen nicht mehr erforderlich ist. Die Dashboards kombinieren Tabellen, Diagramme und maßgeschneiderte Indikatoren, um komplexe Informationen zu vereinfachen und zeitnahe Entscheidungen zu unterstützen.

Ihr Entwicklungsansatz legt den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Anpassung, wobei sie eng mit den Kunden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Anwendungen den spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen. Tests mit echten Benutzern sind Teil des Prozesses, um sicherzustellen, dass die Apps intuitiv und hilfreich sind. Sie unterstützen die plattformübergreifende Bereitstellung für Web, iOS und Android und machen ihre Dashboard-Apps zu vielseitigen Werkzeugen für die Überwachung der Leistung, die Ermittlung von Trends und die effiziente Erstellung von Berichten.

Wichtigste Highlights:

  • Plattformübergreifende Dashboard-Anwendungen (Web, iOS, Android)
  • Integration mit mehreren Datenquellen über APIs
  • Fokus auf benutzerfreundliches Design und Echtzeit-Datenanzeige
  • Betonung der Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden
  • Testen von Anwendungen mit echten Nutzern für bessere Benutzerfreundlichkeit

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Dashboard-Apps
  • Datenintegration und API-Verbindungen
  • Überwachungs- und Berichterstattungsinstrumente in Echtzeit
  • Mobile und Tablet-freundliche Dashboard-Lösungen
  • Testen der Benutzerfreundlichkeit und iterative Verbesserungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.brightec.co.uk
  • E-Mail: hello2025@brightec.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/BrightecApps
  • Twitter: x.com/brightec
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/brightec
  • Instagram: www.instagram.com/brightecapps
  • Anschrift: Einheit 1 Erdgeschoss Riverside Business Centre Brighton Road Shoreham-by-Sea BN43 6RE
  • Telefon: (+44) 1273 625959

7. Datatonic

Datatonic arbeitet an der Schnittstelle von Daten und KI und hilft Unternehmen, ihre Daten in die Cloud zu bringen und KI-Tools für eine bessere Entscheidungsfindung einzusetzen. Sie übernehmen Projekte, die Cloud-Plattformen mit fortschrittlicher Analytik kombinieren, um komplexe Herausforderungen auf praktische Weise zu lösen. Ihr Ansatz besteht darin, KI zu nutzen, um Geschäftsprozesse zu verbessern und Erkenntnisse zu gewinnen, die sich leichter umsetzen lassen. Indem sie sich auf die Cloud-Umgebung konzentrieren, helfen sie Unternehmen, ihre Datenkapazitäten zu skalieren, ohne durch Infrastrukturgrenzen behindert zu werden.

Das Unternehmen verfügt über Fachwissen in verschiedenen Branchen und zeigt sich flexibel bei der Anpassung seiner Lösungen an spezifische Geschäftskontexte. Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Zusammenarbeit und Wissensaustausch, was sich in seinen Bildungsressourcen und Brancheneinblicken widerspiegelt. Die Arbeit von Datatonic umfasst häufig die Integration von generativer KI und Marketing-Analytik, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen ein Auge auf neue Trends und Technologien hat, um eine intelligentere Datennutzung zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Cloud-Datenplattformen in Kombination mit KI
  • Konzentration auf praktische Lösungen für komplexe Datenprobleme
  • Arbeitet branchenübergreifend mit anpassungsfähigen Ansätzen
  • Schwerpunkt auf generativer KI und Marketing-Analytik
  • Bietet neben Projekten auch Bildungsinhalte und Einblicke

Dienstleistungen:

  • Migration und Verwaltung von Cloud-Daten
  • Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Marketing-Analysen und Optimierung
  • Generative AI-Lösungen
  • Datenstrategie und Beratung
  • Einführung und Skalierung von Analysen

Kontaktinformationen:

  • Website: datatonic.com
  • Twitter: x.com/teamdatatonic
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datatonic
  • Anschrift: Level 45, One Canada Square, London, E14 5AB, Vereinigtes Königreich

8. Kodierung Lagerhaus

Coding Warehouse konzentriert sich auf die Erstellung von Beratungs-Dashboards, die auf Unternehmen in London und Essex zugeschnitten sind und ihnen helfen, KPIs zu verfolgen, Daten zu analysieren und verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Arbeit des Unternehmens erstreckt sich auf Start-ups, Scale-ups und etablierte Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung skalierbarer und sicherer Software unter Verwendung eines modernen Tech-Stacks mit React, Next.js und Cloud-Plattformen wie AWS und GCP. Der Entwicklungsprozess des Unternehmens folgt agilen Methoden, die eine kontinuierliche Zusammenarbeit und einen iterativen Fortschritt von der anfänglichen Entdeckung bis zur Einführung und Wartung gewährleisten.

Sie integrieren auch KI- und maschinelles Lernen-APIs in ihre Dashboards, um die Automatisierung und Intelligenz der Datenverarbeitung zu verbessern. Coding Warehouse übernimmt alles von der schnellen MVP-Entwicklung bis hin zu komplexen Fintech-Anwendungen und bietet neben SaaS-Produkten auch flexible interne Tools. Ihr Ansatz kombiniert lokale Kenntnisse der Londoner Geschäftslandschaft mit der Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit großen globalen Kunden, wobei der Fokus auf praktischen Ergebnissen und wartbarer Software liegt.

Wichtigste Highlights:

  • Agiler, iterativer Entwicklungsprozess
  • Einsatz moderner Technologien wie React, Node.js und Cloud-Dienste
  • Erfahrung mit der Integration von KI und maschinellem Lernen
  • Breite Branchenerfahrung, einschließlich Fintech und Beratung
  • Schnelle MVP-Entwicklung, die auf die Bereitschaft der Investoren zugeschnitten ist

Dienstleistungen:

  • Beratung zur Entwicklung von Dashboards
  • Entwicklung einer SaaS-Plattform
  • Integration von Anwendungen für KI und maschinelles Lernen
  • Interne Erstellung von Werkzeugen
  • Technische Beratung und Architekturplanung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.codingwarehouse.co.uk 
  • E-Mail: hello@codingwarehouse.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/codingwarehouse
  • Anschrift: Jubilee House, 3 The Dr, Great Warley, Warley, Brentwood CM13 3FR

9. Bi3

Bi3 konzentriert sich auf die Erstellung individueller Dashboards, die Daten aus verschiedenen Quellen in einer einheitlichen Ansicht zusammenführen. Das Unternehmen entwickelt flexible Plattformen, die eine Vielzahl von Sensoren und Videoanalysen integrieren und komplexe Datenlandschaften für ein besseres Verständnis und eine bessere Entscheidungsfindung vereinfachen. Der Ansatz von Bi3 legt großen Wert auf Individualisierung, so dass Dashboards speziell auf die Bedürfnisse und Arbeitsabläufe verschiedener Nutzer zugeschnitten werden können, was die Verwaltung von Daten an einzelnen oder mehreren Standorten erleichtert.

Der Entwicklungsprozess basiert auf einer engen Zusammenarbeit und einem strukturierten Projektmanagement, um sicherzustellen, dass die Dashboards die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden widerspiegeln. Durch die Kombination von proprietärer Technologie mit der Integration von Drittanbietern erstellt Bi3 Dashboards, die nicht nur Daten visuell darstellen, sondern auch automatische Kontrollen und Benachrichtigungen ermöglichen. Das Endziel ist eine klare, umsetzbare Schnittstelle, die den Benutzern hilft, informiert zu bleiben und auf eine Reihe von Anwendungen zu reagieren, von der Sicherheit bis zur Marktüberwachung.

Wichtigste Highlights:

  • Einheitliche Plattform zur Integration verschiedener Datenquellen
  • Modulare Architektur für hohe Anpassungsfähigkeit
  • Kombiniert proprietäre Data Engine mit Geräten von Drittanbietern
  • Skalierbar für den Betrieb an einem oder mehreren Standorten
  • Schwerpunkt auf maßgeschneiderter Benutzererfahrung und Anpassung der Arbeitsabläufe
  • Strukturierter Entwicklungsprozess mit PRINCE2-Projektmanagement

Dienstleistungen:

  • Design und Entwicklung kundenspezifischer Dashboards
  • Datenintegration von Sensoren und Videoanalyse
  • Automatisierte Benachrichtigungen und Berichterstellung
  • Steuerungsmodul für sensorgestützte Aktionen
  • Multi-Dashboard-Management für verschiedene Benutzerrollen
  • Skalierbare Lösungen für regionale oder nationale Standortkontrolle

Kontaktinformationen:

  • Website: bi3.co.uk
  • E-Mail: info@bi3.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/BusinessInsight3
  • Twitter: x.com/Bi3Intelligence
  • Anschrift: Technologiezentrum Preston Marsh Lane, Preston PR1 8UQ
  • Telefon: 01772 330 777

10. Buzz Interaktiv

Buzz Interactive konzentriert sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Portale und Dashboards, die Unternehmen bei der Optimierung ihres täglichen Managements unterstützen. Buzz Interactive versteht Portale als kollaborative Bereiche, in denen Benutzer auf personalisierte Ansichten zugreifen können und automatisch über Fortschritte informiert werden. Ihre Dashboards dienen als prägnante visuelle Zusammenfassungen, die einen unmittelbaren Einblick in wichtige Informationen bieten und es den Nutzern erleichtern, ihren aktuellen Status auf einen Blick zu erfassen.

Die Arbeit von Buzz Interactive konzentriert sich häufig auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz, indem manuelle Aufgaben und Papierkram reduziert, Selbstbedienungsoptionen ermöglicht und Kunden und Mitarbeitern Datenfeedback in Echtzeit zur Verfügung gestellt wird. Buzz Interactive legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind, so dass die Unternehmen ihre Daten besser verwalten und Ressourcen für wichtigere Tätigkeiten freisetzen können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Daten leichter verdaulich und Arbeitsabläufe produktiver zu machen, wobei auch Skalierbarkeit und Sicherheit berücksichtigt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Maßgeschneiderte Portale, die auf Benutzerrollen zugeschnitten sind
  • Dashboards bieten schnelle, klare Übersichten
  • Betonung von Selbstbedienungsfunktionen
  • Schwerpunkt auf der Verringerung der manuellen Datenverarbeitung
  • Konzipiert für betriebliche Effizienz
  • Aufmerksamkeit für Skalierbarkeit und Sicherheit

Dienstleistungen:

  • Entwicklung kundenspezifischer Portale
  • Entwurf und Implementierung von Dashboards
  • Datenverwaltung und -integration
  • Systeme für Nutzerfeedback in Echtzeit
  • Lösungen zur Workflow-Automatisierung
  • Konsultation und Erkundungstermine

Kontaktinformationen:

  • Website: buzzinteractive.co.uk
  • E-Mail: mail@buzzinteractive.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/buzzinteractive
  • Anschrift: 73 Mount Wise Newquay Cornwall TR7 2BP
  • Telefon: 01637 817 410

11. Cool Code Unternehmen

Cool Code Company arbeitet mit Power BI, um Unternehmen dabei zu helfen, komplexe Daten in klare, interaktive Dashboards und Berichte zu verwandeln. Ihr Team konzentriert sich auf die Verbindung verschiedener Datenquellen - ob Datenbanken, Tabellenkalkulationen oder Cloud-Dienste - und bereitet die Daten so auf, dass sie leicht zu analysieren und zu visualisieren sind. Sie unterstützen Unternehmen in verschiedenen Phasen, von der erstmaligen Einrichtung von Power BI bis zur Verbesserung bestehender Berichte und der Automatisierung manueller Prozesse.

Sie wissen, dass die Implementierung von Power BI ohne das richtige Wissen schwierig sein kann. Deshalb begleiten sie ihre Kunden bei der Datenmodellierung, der Berichterstellung und der Integration mit anderen Microsoft-Tools. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Dashboards nicht nur Daten anzeigen, sondern auch eine intelligentere Entscheidungsfindung in Echtzeit unterstützen. Darüber hinaus werden Schulungen angeboten, die den Teams helfen, die Plattform im Alltag sicher zu nutzen und dafür zu sorgen, dass Dateneinblicke zugänglich und umsetzbar sind.

Wichtigste Highlights:

  • Kompetenz in der Einrichtung und Optimierung von Power BI
  • Integration mit mehreren Datenquellen
  • Unterstützung für automatisierte und Ad-hoc-Berichte
  • Schwerpunkt auf Datenmodellierung und -umwandlung
  • Schulungsdienste für Endnutzer
  • Hohe Kompatibilität mit dem Microsoft-Ökosystem

Dienstleistungen:

  • Power BI Dashboard-Entwicklung
  • Datenkonnektivität und -umwandlung
  • Automatisierte Berichterstellung
  • Integration mit Microsoft-Tools (Excel, SQL Server, SharePoint)
  • Maßgeschneiderte Benutzerschulung und Unterstützung
  • Laufende Power BI-Beratung und Fehlerbehebung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.coolcodecompany.co.uk
  • E-Mail: hello@coolcodecompany.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/CoolCodeCompany
  • Twitter: x.com/CoolCodeCompany
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cool-code-company
  • Anschrift: Hauptgeschäftsstelle 11 Oak Street Nottingham NG5 2AT
  • Telefon: 0115 77 22 751

12. AIVhub

AIVhub bietet eine Plattform, mit der Berichte und Dashboards direkt in die eigenen Anwendungen der Nutzer eingebettet werden können, um den Zugang zu Dateneinblicken zu vereinfachen. Ihre Lösung unterstützt die Bereitstellung entweder vor Ort oder in Cloud-Umgebungen unter Verwendung von Docker, wodurch Unternehmen ihre Reporting-Tools auf eine Weise integrieren und verwalten können, die ihrer Infrastruktur entspricht. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung von Echtzeit-Analysen, die auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind und Organisationen dabei helfen, Daten effizienter zu überwachen und zu nutzen.

Der Schwerpunkt ihres Angebots liegt auf dynamischen Dashboards und leistungsstarken Berichtsfunktionen, die Geschäftsdaten mit Entscheidungsprozessen verbinden. Die Plattform eignet sich für Unternehmen aus verschiedenen Branchen und unterstützt sowohl Start-ups als auch Großunternehmen. Durch die Bereitstellung eines flexiblen Systems können die Nutzer tiefere Einblicke gewinnen, ohne komplexe Einstellungen vornehmen zu müssen, und eine reibungslosere Datenerfahrung innerhalb bestehender Geschäftsanwendungen fördern.

Wichtigste Highlights:

  • Einbindbare Berichte und Dashboards für die Integration
  • Unterstützt On-Premise- und Cloud-Bereitstellung mit Docker
  • Datenanalysefunktionen in Echtzeit
  • Konzipiert für verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen
  • Bietet eine kostenlose Kontooption für immer
  • Flexible und skalierbare Architektur

Dienstleistungen:

  • Einbettung von Dashboards und Berichten
  • Echtzeit-Analysen und Berichte
  • Unterstützung bei der Bereitstellung (Cloud oder vor Ort)
  • Auf Geschäftsanforderungen zugeschnittene Datenvisualisierung
  • Ressourcen für Support und Dokumentation
  • Integration mit bestehenden Geschäftsanwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.aivhub.com
  • Facebook: www.facebook.com/aivhub
  • Twitter: x.com/activebi
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/aivhub
  • Instagram: www.instagram.com/aivhub_ltd
  • Anschrift: AIVHUB LTD Green Park, 200 Brook Dr, Reading RG2 6UB, Vereinigtes Königreich

Schlussfolgerung

Wenn es darum geht, intelligente Datenentscheidungen zu treffen, kann der richtige Partner für die Entwicklung von Dashboards einen echten Unterschied ausmachen. Die Unternehmen, die wir uns angeschaut haben, bieten eine Reihe von Ansätzen und Werkzeugen an, die helfen, Klarheit in komplexe Daten zu bringen und sie in etwas zu verwandeln, das leichter zu verstehen ist und nach dem man handeln kann. Ob es darum geht, Berichte nahtlos in Ihre bestehenden Systeme einzubetten, maßgeschneiderte Dashboards von Grund auf zu erstellen oder mehrere Datenquellen zu integrieren - diese Unternehmen bieten praktische Möglichkeiten, das Beste aus Ihren Informationen herauszuholen.

Was auffällt, ist, wie jedes Unternehmen die Technologie mit der Benutzerfreundlichkeit in Einklang bringt und sicherstellt, dass die Dashboards nicht nur leistungsstark, sondern auch für die Menschen zugänglich sind, die sie am meisten benötigen. Schließlich geht es bei Dashboards um mehr als nur um Zahlen; sie sollen den Teams die nötigen Einblicke geben, ohne die üblichen Kopfschmerzen zu verursachen. Die Wahl des richtigen Entwicklers hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, aber diese Auswahl bietet einen soliden Ausgangspunkt für alle, die ihre Daten besser sehen und nutzen möchten.

Die besten Unternehmen für Business Intelligence Reporting in Großbritannien

Bei der Suche nach einem soliden Partner für Business Intelligence (BI) geht es nicht nur darum, schicke Dashboards oder ausgefeilte Berichte zu erhalten. Es geht darum, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die wirklich verstehen, was Ihr Unternehmen erreichen will. Vielleicht sind Sie ein Startup-Unternehmen, das sich in Tabellenkalkulationen vergraben hat, oder ein großes Unternehmen, das schärfere und schnellere Einblicke sucht - so oder so gibt es viele britische Unternehmen, die eine beeindruckende Arbeit mit Daten leisten.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige der besten BI-Berichtsunternehmen in Großbritannien vor. Diese Unternehmen helfen Unternehmen dabei, das Rauschen zu durchdringen, die wirklich wichtigen Dinge zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen - ohne Sie in technischem Jargon oder Fluff zu ertränken.

1. A-Listware

Bei A-Listware dreht sich alles um die Entwicklung intelligenter, zuverlässiger Software, die tatsächlich langfristig funktioniert - vor allem, wenn es um Business Intelligence und Datenberichte geht. Wir sind zwar in den USA ansässig, haben aber auch schon mit einigen Unternehmen in Großbritannien zusammengearbeitet und ihnen geholfen, ihre Ziele bei der digitalen Transformation zu erreichen. Und da unsere Teams dezentral arbeiten, wissen wir, wie wir uns in bestehende Strukturen einfügen können, ohne die Dinge kompliziert zu machen.

Wir hatten die Gelegenheit, in allen möglichen Branchen zu arbeiten - Fintech, Gesundheitswesen, Telekommunikation - was immer Sie wollen. Ob es darum geht, alte Altsysteme zu entwirren oder neue Dashboards und saubere Datenpipelines zu erstellen, unser Ziel ist ganz einfach: Wir helfen Teams, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen. Wir kommen nicht einfach nur zum Aufbau und legen los - wir bleiben von der Planungsphase bis hin zum Support dabei, damit alles konsistent bleibt und tatsächlich einen langfristigen Nutzen bringt.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Personalaufstockung und spezielle Entwicklungsteams
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Telekommunikation und Gesundheitswesen
  • Priorität hat die nahtlose Integration von Teams und die langfristige Zusammenarbeit mit Kunden
  • Erfahrung mit der Modernisierung von Altsystemen und der Architektur von Unternehmenssoftware
  • Übernimmt sowohl die Entwicklung als auch den Support nach der Bereitstellung

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence und Datenanalyse
  • Softwareentwicklung und Beratung
  • Entwicklung kundenspezifischer Software und Cloud-Anwendungen
  • Integration von Unternehmenssoftware
  • Infrastrukturmanagement und IT-Unterstützung
  • UI/UX-Design und Anwendungsdienste
  • QA, Tests und Helpdesk-Dienste
  • Beratung und Überwachung der Cybersicherheit

Kontaktinformationen:

2. Pixel-Fusion

Pixel Fusion unterstützt Unternehmen dabei, die Kontrolle über ihre Daten zu übernehmen und sie sinnvoll zu nutzen. Sie stellen nicht einfach nur allgemeine BI-Berichte zusammen, sondern passen alles an die tatsächlichen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens und seine tägliche Arbeit an. Das bedeutet in der Regel, dass sie Dashboards erstellen, die einfach zu bedienen sind, automatisierte Berichte einrichten und dafür sorgen, dass die Daten eine klare Geschichte erzählen, die den Teams hilft, ohne die üblichen Kopfschmerzen intelligentere Entscheidungen zu treffen.

Das Tolle daran ist, dass sie während des gesamten Projekts im Gespräch bleiben und die Dinge auf der Grundlage des tatsächlichen Nutzens für die Menschen überprüfen und optimieren. Sie kümmern sich um all die kniffligen Dinge hinter den Kulissen - wie Datenintegration und -analyse - aber sie achten darauf, dass das Endprodukt benutzerfreundlich ist, sodass man kein Datenexperte sein muss, um einen echten Nutzen zu haben. Sie arbeiten viel mit Power BI und konzentrieren sich darauf, Erkenntnisse zu gewinnen, die tatsächlich von Bedeutung sind, und nicht nur schöne Zahlen auf einem Bildschirm.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet maßgeschneiderte Dashboards, die auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind
  • Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Datenzugänglichkeit für alltägliche Geschäftsanwender
  • Unterstützt Echtzeit-Analysen und automatisierte Berichtssysteme
  • Einbeziehung des Kundenfeedbacks in den gesamten Entwicklungsprozess
  • Betonung der langfristigen Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit

Dienstleistungen:

  • Gestaltung von Dashboards für Business Intelligence
  • Kundenspezifische BI-Berichtslösungen
  • Automatisierte Arbeitsabläufe für die Datenberichterstattung
  • Integration von Datenanalysen in Echtzeit
  • Power BI Implementierung und Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: pixel-fusion.co.uk
  • E-Mail: enquiries@pixel-fusion.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pixel-fusion-gb
  • Anschrift: Büro 10, The Hive St James Square, Grimsby, N.E.Lincs, DN31 3EP, UK
  • Telefon: +44 (0) 330 133 2536

3. Qlik

Qlik bietet eine Reihe von Datenintegrations- und Analysewerkzeugen an, die Unternehmen dabei helfen sollen, flexibler und aufschlussreicher mit Daten zu arbeiten. Die Lösungen von Qlik konzentrieren sich darauf, Daten für verschiedene Teams zugänglich und nutzbar zu machen und ermöglichen es Anwendern, Informationen über interaktive Dashboards und KI-gesteuerte Tools zu untersuchen und zu visualisieren. Sie legen Wert auf einen nahtlosen Datenfluss, ob vor Ort oder in der Cloud, und sorgen dafür, dass die Daten während ihres gesamten Lebenszyklus korrekt und sicher sind.

Der Ansatz des Unternehmens umfasst auch Automatisierungsfunktionen für Berichte und Arbeitsabläufe, die den manuellen Aufwand verringern und die Entscheidungsfindung beschleunigen sollen. Durch die Kombination von Analysen mit KI-Funktionen können Nutzer direkt Fragen zu ihren Daten stellen und erhalten Antworten, die neue Erkenntnisse liefern. Die Tools sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Datenquellen und Drittanbieter-Apps integriert werden können, was es für Unternehmen einfacher macht, alle relevanten Informationen miteinander zu verknüpfen und zu nutzen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Lösungen für die Datenintegration in der Cloud und vor Ort
  • Kombiniert KI mit Analytik, um eine interaktive Datenerforschung zu ermöglichen
  • Unterstützt automatisierte Berichterstattung und Workflow-Automatisierung
  • Konzentriert sich auf Datengenauigkeit, Sicherheit und Lebenszyklusmanagement
  • Ermöglicht eine einfache Verbindung zu mehreren Datenquellen und Anwendungen von Drittanbietern

Dienstleistungen:

  • Datenintegration und Qualitätsmanagement
  • Cloud-Analyse-Plattformen
  • KI-gestützte Tools zur Datenabfrage
  • Automatisierte Berichterstattungssysteme
  • Data Governance und Sicherheitsfunktionen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.qlik.com
  • Facebook: www.facebook.com/qlik
  • Twitter: x.com/qlik
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qlik
  • Anschrift: Etage 1, The Place, 175 High Holborn, London, WC1V 7AA, UK
  • Telefon: +44 (0) 20 3396 2100

4. NCS

NCS konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten in klare Erkenntnisse umzuwandeln, um intelligentere Entscheidungen zu treffen. NCS arbeitet sowohl mit kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch mit Großunternehmen zusammen und bietet maßgeschneiderte Business-Intelligence-Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Ihr Ansatz umfasst den Aufbau sicherer und skalierbarer Data Warehouses und Data Lakes, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Daten effektiv zu organisieren und zu verwalten.

Sie entwickeln auch Tools für Self-Service-BI, die es den Nutzern ermöglichen, Daten selbst zu erforschen und zu analysieren, ohne sich stark auf die IT verlassen zu müssen. Die Dienstleistungen von NCS umfassen auch die Erstellung von Dashboards und Berichten, die wichtige Metriken und Trends aufzeigen, mit denen Unternehmen ihre Abläufe und ihr Kundenverständnis verbessern können. NCS möchte Unternehmen bei der Förderung einer datengesteuerten Kultur unterstützen und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Lösungen anpassungsfähig und auf die jeweiligen Ziele abgestimmt sind.

Wichtigste Highlights:

  • Maßgeschneiderte Business-Intelligence-Strategien
  • Entwicklung von sicheren Data Warehouses und Data Lakes
  • Fokus auf Self-Service-BI zur Stärkung der Nutzer
  • Echtzeit-Dashboards und erweiterte Analysefunktionen
  • Erfahrung in der Arbeit mit KMUs und Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Beratung zu Business Intelligence
  • Erstellung von Data Warehouse und Data Lake
  • Automatisierte Berichterstattung und Analyse
  • KPI-Verfolgung und Leistungsmanagement
  • Self-Service-Tools für Business Intelligence

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ncs-london.com
  • E-Mail: info@networkcentricsupport.com
  • Facebook: www.facebook.com/people/NCS-London/100071154099229
  • Twitter: x.com/ncslondon
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/network-centric-support
  • Anschrift: Coppergate House, 10 Whites Row, London, E1 7NF
  • Telefon: 020 3326 7268

5. Einsichtssoftware

Insightsoftware bietet eine Reihe von Lösungen für die Bereiche Finanzen, Buchhaltung und Betrieb an, die darauf abzielen, Daten über verschiedene Plattformen hinweg zu verbinden und Unternehmen dabei zu helfen, Berichte und Analysen effizienter zu verwalten. Ihre Plattform lässt sich mit über 200 verschiedenen ERP- und Cloud-Systemen integrieren und bietet vorgefertigte Inhalte und Logik, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Sie unterstützt Finanzberichte, Betriebsberichte, Budgetierung, Prognosen und mehr und hilft Teams beim Zugriff auf Echtzeitdaten und bei der Automatisierung von Routineabläufen.

Sie decken auch Buchhaltungsfunktionen wie Abschluss und Konsolidierung, Steuerberichterstattung und Offenlegungsmanagement sowie Business Intelligence und Datenanalysedienste ab. Ihre Tools sind darauf ausgelegt, komplexe Daten in übersichtlichere Berichte und Dashboards zu übersetzen, die es Finanzfachleuten und anderen Nutzern erleichtern, die Leistung zu überwachen und Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen zu treffen. Der Schwerpunkt liegt auf der nahtlosen Verbindung von Datenquellen, damit Unternehmen die Kontrolle über ihre Finanz- und Betriebsdaten behalten.

Wichtigste Highlights:

  • Integration mit über 200 ERP- und Cloud-Umgebungen
  • KI-gestützte Plattform für das Finanz- und Rechnungswesen
  • Vorgefertigte Vorlagen für gängige ERP-Anwendungsfälle
  • Datenzugang und Berichterstattung in Echtzeit
  • Automatisierung von routinemäßigen Datenabläufen

Dienstleistungen:

  • Finanzielle und operative Berichterstattung
  • Budgetierung, Prognosen und Planungsinstrumente
  • Abschluss- und Konsolidierungsmanagement
  • Steuerberichterstattung und Einhaltung von Vorschriften
  • Business Intelligence und eingebettete Analytik
  • Datenintegration und -verwaltung

Kontaktinformationen:

  • Website: insightsoftware.com
  • Twitter: x.com/insightsoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/outcomes-by-insightsoftware
  • Instagram: www.instagram.com/insightsoftware
  • Anschrift: 20 Eastbourne Terrace, London, UK W2 6LG

6. Zenzero

Zenzero verfolgt den Ansatz der Business Intelligence mit dem Schwerpunkt, Daten in klare, umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln. Sie betonen die Bedeutung von Echtzeit-Analysen und prädiktiver Visualisierung, um eine intelligentere Entscheidungsfindung in Unternehmen zu unterstützen. Zenzero hat erkannt, dass viele Unternehmen mit ungenutzten oder unstrukturierten Daten zu kämpfen haben, und bietet BI-Lösungen an, die den Datenzugriff, die Interpretation und die Berichterstellung erleichtern, wobei häufig Self-Service-Tools zum Einsatz kommen, damit auch nicht-technische Benutzer direkt mit den Daten arbeiten können. Ihre Arbeit erstreckt sich sowohl auf kleine als auch auf größere Unternehmen, wobei sie sich mit allgemeinen Herausforderungen wie Budgetbeschränkungen, Zeitdruck und Fachkräftemangel auseinandersetzen.

Ihre Lösungen umfassen die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, die Bereitstellung von Dashboards zur Leistungsverfolgung und die Vereinfachung von Arbeitsabläufen durch die Automatisierung von Routineprozessen. Sie betonen auch den Wert der Datenkompetenz in der heutigen Geschäftswelt und unterstützen die Nutzer mit Tools, die den unterschiedlichen Geschäftsanforderungen gerecht werden - vom Vertriebs-CRM für kleine Teams bis hin zu breiteren Datenmanagement-Hubs. Zenzero achtet auf Compliance und Sicherheit und stellt sicher, dass die BI-Tools mit den sich ändernden Anforderungen des Unternehmens mitwachsen können.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Echtzeit-Datenanalyse und prädiktiver Visualisierung
  • Fokus auf Self-Service-BI für nicht-technische Benutzer
  • Lösungen, die sowohl auf kleine Unternehmen als auch auf Großunternehmen zugeschnitten sind
  • Unterstützung bei der Bewältigung gängiger Business-Intelligence-Probleme wie Datenüberlastung und mangelnde Flexibilität
  • Integration von Daten aus verschiedenen Systemen und Quellen

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence Strategie und Beratung
  • Datenvisualisierung und Erstellung von Dashboards
  • Prädiktive Analysen und Prognosen
  • Datenmigration und -integration
  • BI-Tools für Vertrieb und internes Workflow-Management
  • Unterstützung für Microsoft Power Platform und Low-Code-BI-Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: zenzero.de
  • E-Mail: support@zenzero.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zenzero-msp
  • Anschrift: Suite B 53 55 Butts Rd, Coventry CV1 3BH, UK
  • Telefon: 0333 3209 911

7. SplashBI

SplashBI bietet eine Business-Intelligence-Plattform zur Vereinheitlichung von Daten aus verschiedenen Systemen und Formaten mit dem Ziel, den Prozess der Datenaufbereitung und -analyse zu vereinfachen. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, die manuelle Arbeit zu reduzieren, indem die Datenorganisation automatisiert wird und den Nutzern vorgefertigte Berichte und Dashboards zur Verfügung gestellt werden, die durch KI-gestützte Analysen unterstützt werden. Dieses Setup soll Unternehmen dabei helfen, die Komplexität zu durchbrechen und zeitnahe Erkenntnisse zu liefern, ohne auf die langwierige Erstellung von Berichten oder die Beteiligung der IT-Abteilung zu warten. SplashBI ist ein in der G-Cloud 9 gelisteter Anbieter mit einer starken Präsenz in Großbritannien und bietet Business Intelligence- und Reporting-Lösungen für Organisationen des öffentlichen und privaten Sektors. Mit einer eigenen Niederlassung in Großbritannien und einem lokalen Team unter der Leitung von Graham Spicer, UK Sales Director, unterstützt das Unternehmen Kunden aus verschiedenen Branchen.

Das Unternehmen betont, dass die Lösung in verschiedenen Abteilungen eingesetzt werden kann und ein breites Spektrum an Berichtsanforderungen unterstützt, von Finanzanalysen bis hin zu CRM und HR. Sie betonen die einfache Übernahme durch Self-Service-Berichtstools und eine breite Bibliothek von gebrauchsfertigen Dashboards, die Daten auf verschiedenen Ebenen einer Organisation zugänglich machen. Die Plattform entspricht außerdem anerkannten Sicherheitsstandards, was das Vertrauen der Nutzer in die Verwaltung sensibler Daten stärkt.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gesteuerte Analysen mit vorgefertigten Dashboards und Berichten
  • Einheitliche Plattform zur Verbindung mehrerer Geschäftssysteme
  • Automatisierung der Datenaufbereitung zur Reduzierung manueller Aufgaben
  • Unterstützt abteilungsübergreifende Self-Service-Berichte
  • Einhaltung von SOC1, SOC2 Typ 2 und ISO/IEC 27001

Dienstleistungen:

  • Plattform für Geschäftsanalysen mit eingebetteter KI
  • Finanz-, Vertriebs-, Personal- und Lieferkettenanalysen
  • Datenverbindungen und API-Integrationen
  • Vorgefertigte Berichtswerkzeuge wie GL Connect und SQL Connect
  • Anpassbare Dashboards und KPI-Verfolgung
  • Migrations- und Berichtslösungen für ERP-Systeme

Kontaktinformationen:

  • Website: splashbi.com
  • E-Mail: emea@splashbi.com
  • Facebook: www.facebook.com/splashbi
  • Twitter: x.com/splashbi
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/splash-bi
  • Anschrift: Unit 43 Sussex Innovation Centre, Universität Sussex, Science Park Square Falmer, Brighton BN1 9SB, England
  • Telefon: +44 (0) 7775 653956

8. IT Enterprise Business Solutions (IT EBS)

IT EBS konzentriert sich auf die Bereitstellung von Business-Intelligence-Lösungen, die Unternehmen helfen, ihre Daten aus verschiedenen Quellen sinnvoll zu nutzen. Ihr Ansatz ist praxisorientiert und zielt darauf ab, große Mengen an Informationen zu filtern und zu verwertbaren Zahlen zusammenzufassen, die Trends aufzeigen oder helfen können, Kosten zu kontrollieren, bevor sie zu Problemen werden. Ganz gleich, ob es sich um einen Gewinn- und Verlustbericht oder ein Live-Dashboard handelt, mit dem die Produktivität anhand von KPIs verfolgt werden kann - die Lösungen werden auf die spezifischen Bedürfnisse und vorhandenen Systeme des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten.

Das Unternehmen hebt die maßgeschneiderten BI-Tools hervor, die mit Dashboards, die stündlich aktualisiert werden können, Echtzeiteinblicke bieten und den Unternehmensteams einen klaren Überblick über wichtige Kennzahlen und potenzielle Risiken geben. Dank dieses praktischen Stils können Unternehmen den Überblick über die Daten behalten, ohne überfordert zu werden, und die Rohdaten zu einem nützlichen Bestandteil der täglichen Entscheidungsfindung machen.

Wichtigste Highlights:

  • Maßgeschneiderte BI-Lösungen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind
  • Integration in jedes bestehende System
  • Dashboards in Echtzeit mit häufiger Datenaktualisierung
  • Konzentration auf verwertbare Daten, um Trends frühzeitig zu erkennen
  • Praktische Tools zur Kostenkontrolle und Überwachung der KPIs

Dienstleistungen:

  • Maßgeschneiderte Business-Intelligence-Berichtstools
  • Gewinn- und Verlustrechnung und Finanzberichterstattung
  • Live-Dashboards für Produktivität und Bestandsmanagement
  • Datenintegration und -filterung aus mehreren Quellen
  • Kundenspezifische grafische Displays für Büroumgebungen

Kontaktinformationen:

  • Website: it-ebs.co.uk
  • E-Mail: helpdesk@it-ebs.co.uk
  • Anschrift: Premier Business Centre, Park Royal Road, London NW10 7LQ, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 0203 917 0103

9. Yammayap

Yammayap konzentriert sich darauf, verstreute Daten aus verschiedenen Bereichen eines Unternehmens durch Business-Intelligence-Berichte in einer einzigen, verständlichen Ansicht zusammenzuführen. Die Arbeit von Yammayap hilft Unternehmen dabei, alles miteinander zu verbinden - von Buchhaltungssoftware und CRM-Systemen bis hin zu Tabellenkalkulationen und älteren Datenbanken - und Dashboards und Berichte zu erstellen, mit denen sich die Leistung leichter verfolgen lässt. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den manuellen Aufwand bei der Erstellung von Berichten zu verringern und den Teams mehr Flexibilität bei der Anpassung von Datenansichten zu geben.

Sie lösen auch häufige Probleme, mit denen Unternehmen im Umgang mit Daten konfrontiert sind, wie z. B. zu viele Informationen, die über verschiedene Systeme verteilt sind, oder Berichte, die nicht immer mit denen der anderen Abteilungen übereinstimmen. Durch die Verknüpfung von Datenquellen in nahezu Echtzeit hilft Yammayap den Unternehmen, Trends und Probleme frühzeitig zu erkennen, was die Entscheidungsfindung beschleunigt und ein klareres Bild von der Gesundheit des Unternehmens vermittelt. Das Team von Yammayap verbindet technisches Know-how mit praktischen Geschäftskenntnissen und kann so BI-Berichtssysteme auf unterschiedliche Branchen und Unternehmensanforderungen zuschneiden.

Wichtigste Highlights:

  • Verbindet Daten aus verschiedenen Quellen zu einheitlichen Berichten
  • Reduziert den manuellen Aufwand für die Berichtserstellung
  • Unterstützt flexible, anpassbare Berichte für Endbenutzer
  • Bietet Einblicke nahezu in Echtzeit, um Probleme schnell zu erkennen
  • Verbindet technisches Fachwissen mit geschäftlichem Verständnis

Dienstleistungen:

  • Maßgeschneiderte Business Intelligence-Berichtslösungen
  • Datenintegration von mehreren Plattformen
  • Erstellung von Dashboards und grafischen Berichten
  • Laufende Unterstützung und Systemanpassungen
  • Maßgeschneiderte Technologieentwicklung für die Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.yammayap.com
  • E-Mail: info@yammayap.com
  • Anschrift: 54a Ashley Road, Poole, Dorset. BH14 9BN
  • Telefon: 01202 927794

10. PromoServe

PromoServe konzentriert sich auf die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen, um eine klarere Echtzeitansicht der Unternehmensleistung zu bieten. Die Power BI-Plattform des Unternehmens ist so konzipiert, dass die Nutzer jederzeit Zugriff auf wichtige Kennzahlen haben, egal ob auf dem Desktop oder auf mobilen Geräten. Die Plattform deckt ein breites Spektrum an Berichtsanforderungen ab, einschließlich der Verfolgung von Bestellungen, Verkaufsleistung, Produkttrends und Lieferantenaktivitäten, die alle darauf abzielen, Teams dabei zu helfen, informiert und ausgerichtet zu bleiben, ohne Stunden mit der manuellen Datenerfassung zu verbringen.

Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf Dashboards, die spezifische operative und strategische Anforderungen erfüllen, wie z. B. die Verfolgung von Aufträgen und die Verwaltung von Vertriebskontakten, und bietet anpassbare Ansichten für verschiedene Rollen. Das System lässt sich in gängige Buchhaltungs- und Verwaltungstools integrieren, was es für Unternehmen einfacher macht, Daten an einem zentralen Ort zusammenzuführen. Mit diesen Tools können Unternehmen den Cashflow, die Lagerbestände und die Leistung des Vertriebsteams überwachen, wodurch sich der Zeitaufwand für Verwaltungsaufgaben verringert und die Transparenz abteilungsübergreifend verbessert.

Wichtigste Highlights:

  • Echtzeit-Dashboards für die operative Verfolgung
  • Integration mit Xero, Sage, QuickBooks und anderen Systemen
  • Maßgeschneiderte Berichte für Vertriebs-, Produkt-, Lieferanten- und Finanzdaten
  • Mobiler und Desktop-Zugang für Berichte
  • Tools zur Verringerung des manuellen Meldeaufwands

Dienstleistungen:

  • Business Intelligence-Berichte mit Power BI
  • Dashboards zur Auftragsverfolgung und Auftragsüberwachung
  • Berichte über die Verkaufsleistung und die Verkaufskontakte
  • Produkt- und Lieferantentrendanalyse
  • Debitoren, Kreditoren und Cashflow-Überwachung
  • Berichte zur Bestandsbewertung und Prognosen
  • Verfolgung der Leistung des Verkaufsteams mit Optionen für Provisionsberichte

Kontaktinformationen:

  • Website: promoserve.co.uk
  • E-Mail: help@aimsmarter.co.uk
  • Anschrift: 11 York Street, Manchester, M2 2AW
  • Telefon: 0114 2121718

11. Riskex

Riskex konzentriert sich darauf, Organisationen mit Hilfe seiner AssessNET-Plattform einen klaren Einblick in ihre Gesundheits- und Sicherheitsdaten zu geben. Riskex entwickelt seine Business-Intelligence-Berichtstools so, dass sie komplexe Informationen über die Einhaltung von Vorschriften und Vorfälle in übersichtliche Darstellungen wie Dashboards, Diagramme und Tabellen verwandeln. Dies erleichtert es den Teams, Trends zu erkennen, Ressourcen zuzuweisen und zu verstehen, wo Verbesserungen erforderlich sind, ohne sich in Details zu verlieren.

Die Lösung bietet flexible Optionen für die Datenabfrage, die es den Nutzern ermöglichen, in mehreren Berichten gleichzeitig nach Einzelheiten zu suchen und Informationen zu filtern. Die Benutzer können Berichte auch direkt auf der Plattform erstellen oder in verschiedenen Formaten zur Offline-Überprüfung exportieren. Der Ansatz von Riskex zielt darauf ab, Gesundheits- und Sicherheitsdaten besser zugänglich und umsetzbar zu machen, um eine bessere Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen einer Organisation zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Integrierte Analyse-Engine mit Drilldown- und Filterfunktionen
  • Umfangreiche Auswahl an Diagrammen und Datenvisualisierungen
  • Integrierte Storytelling-Funktion zur Erstellung von Präsentationen aus Daten
  • Responsive Design für die Nutzung auf verschiedenen Geräten
  • Direkter Link zurück zu den Originaldatensätzen in AssessNET

Dienstleistungen:

  • Business-Intelligence-Berichte für Gesundheit und Sicherheit
  • Analyse von Daten zu Vorfällen und Risikobewertungen
  • Unterstützung von Prüfungsprozessen
  • Anpassbare Dashboards und Visualisierungen
  • Exportoptionen, einschließlich PDF-, PPTX- und Rohdaten-Dateien

Kontaktinformationen:

  • Website: riskex.com
  • E-Mail: help@riskex.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/AssessNET
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/riskex-ltd-assessnet
  • Anschrift: BizSpace Linford Forum 18 Rockingham Drive Buckinghamshire MK14 6LY UK
  • Telefon: +44 (0) 1908 915272

12. CitySoft UK

CitySoft UK konzentriert sich auf die Bereitstellung von ERP-Lösungen, die auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten sind, insbesondere durch ihre Arbeit mit Sage X3 Business Cloud. Ihre Dienstleistungen sollen Unternehmen dabei helfen, komplexe Abläufe zu verwalten, die sich über mehrere Standorte oder Länder erstrecken können. Das System, mit dem sie arbeiten, unterstützt eine Vielzahl von Geschäftsprozessen, einschließlich fortschrittlicher Berichte und Analysen, und kann Tausende von Benutzern gleichzeitig aufnehmen. Dieses Setup eignet sich für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und gleichzeitig den Überblick über ihre Finanzen und ihre Unternehmensleistung behalten müssen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen kontinuierliche Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass seine Software den spezifischen Anforderungen jedes Kunden entspricht. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich zwar in Australien, aber die Dienstleistungen werden weltweit erbracht, auch für Unternehmen im Vereinigten Königreich. Ihre branchenübergreifende Erfahrung hilft ihnen bei der Implementierung von Software, die Business-Intelligence-Funktionen mit praktischen Management-Tools verbindet, um den täglichen Betrieb zu vereinfachen und den Datenzugriff zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisierung auf Sage X3 Business Cloud ERP
  • Erledigung von Aufgaben an mehreren Standorten, in mehreren Ländern und mit mehreren Gesetzen
  • Unterstützt erweiterte Berichte und große Benutzerzahlen
  • Bietet maßgeschneiderte Beratung und laufende Unterstützung
  • Globale Reichweite mit UK-spezifischen Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • Einführung und Unterstützung von ERP-Systemen
  • Lösungen für Business Intelligence und Berichterstattung
  • Cloud-basierte Business-Management-Software
  • Integration von branchenspezifischen Software-Tools
  • Technische Beratung und Softwareanpassung

Kontaktinformationen:

  • Website: ukcitysoft.co.uk
  • E-Mail: info@ukcitysoft.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/CitySoftAU
  • Twitter: x.com/citysoftconsult
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/citysoft-consulting
  • Anschrift: 16 High Holborn London WC1V 6BX
  • Telefon: (+61)370328816

Schlussfolgerung

Bei der Wahl des richtigen Partners für Business-Intelligence-Berichte geht es nicht nur um das Ankreuzen von Kästchen - es geht darum, ein Team zu finden, das wirklich versteht, wie Ihre Daten fließen, welche Einblicke für Sie wichtig sind und wie man diese Einblicke weniger wie eine lästige Pflicht und mehr wie eine Superkraft wirken lässt. Die Unternehmen, die wir vorgestellt haben, bringen alle etwas anderes mit - einige konzentrieren sich auf tiefgreifende Anpassungen, andere glänzen mit Echtzeit-Dashboards oder branchenspezifischen Tools -, aber was sie alle gemeinsam haben, ist ein Händchen dafür, rohe Zahlen in Entscheidungen zu verwandeln, die tatsächlich etwas bewirken.

Wenn Sie im Vereinigten Königreich tätig sind und die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen die Berichterstattung handhabt, verbessern möchten, haben Sie gute Möglichkeiten. Ganz gleich, ob Sie im Finanzwesen, in der Logistik oder im Gesundheitswesen tätig sind oder einfach nur versuchen, Ihre verstreuten Tabellenkalkulationen in den Griff zu bekommen - hier finden Sie einen Anbieter, der Ihnen helfen kann, Ihre Daten klarer zu sehen und schneller darauf zu reagieren. Denken Sie nur daran: Der beste Anbieter ist nicht immer der größte Name. Manchmal ist es derjenige, der besser zuhört, sich schneller anpasst und den Zahlen tatsächlich einen Sinn gibt.

Die besten Finanzanalytik-Unternehmen in Großbritannien im Moment

Auf dem heutigen Markt Entscheidungen ohne Daten zu treffen, ist wie mit verbundenen Augen zu fahren. Ganz gleich, ob Sie ein Startup-Unternehmen sind, das sich auf Wachstumskurs befindet, oder ein Unternehmen, das Risiken managt - der richtige Partner für Finanzanalysen kann einen großen Unterschied machen.

Im Vereinigten Königreich gibt es einige sehr gute Analyseunternehmen, die nicht nur Zahlen berechnen, sondern diese auch in Strategien umsetzen, die tatsächlich funktionieren. Von Echtzeitberichten bis hin zu Prognosemodellen - diese Unternehmen helfen Unternehmen, den Lärm zu durchdringen und mit Zuversicht zu handeln.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der herausragenden Finanzanalyseunternehmen in Großbritannien vor - was sie anbieten, für wen sie arbeiten und warum sie wichtig sind.

1. A-Listware

Bei A-listware konzentrieren wir uns darauf, Unternehmen durch IT-Outsourcing mit erfahrenen Softwareentwicklern zusammenzubringen. Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, Kunden beim Aufbau und der Verwaltung von Remote-Entwicklungsteams zu unterstützen, ohne dass sie sich selbst um die Rekrutierung, das Onboarding oder die tägliche Überwachung kümmern müssen. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die flexiblen Zugang zu qualifizierten technischen Fachkräften benötigen, aber nicht die Zeit aufwenden wollen, den gesamten Einstellungszyklus intern zu durchlaufen. Wir sind auch in der Finanz- und Datenanalyse tätig.

Wir legen Wert auf offene Kommunikation und Erreichbarkeit und stellen sicher, dass unsere Entwickler mit der Richtung und dem Tempo Ihres Teams übereinstimmen. Indem wir uns um das Team-Management und die Logistik kümmern, ermöglichen wir es unseren Kunden, sich auf Strategie und Wachstum zu konzentrieren. Unsere Teams sprechen fließend Englisch, sind mit Remote-Zusammenarbeit vertraut und in der Lage, sich reibungslos in bestehende Systeme und Arbeitsabläufe zu integrieren.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf die Besetzung von Remote-Entwicklungsteams
  • Rekrutierung und Teammanagement
  • Die Entwickler sprechen fließend Englisch
  • Fokus auf nahtlose Integration mit Kundenteams

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Verwaltung von Remote-Teams
  • Einstellung von Entwicklern und Onboarding
  • DevOps-Unterstützung
  • Koordination des Offshore-Entwicklungsteams

Kontaktinformationen:

2. London Stock Exchange Group (LSEG)

LSEG ist ein globaler Anbieter von Finanzinfrastrukturen und -daten, der eine breite Palette von Dienstleistungen in den Bereichen Handel, Analyse und Risikomanagement anbietet. Mit verschiedenen Angeboten unter ihrem Dach, darunter die FTSE-Russell-Indizes und die Londoner Börse selbst, unterstützt die Gruppe Anlage-, Handels- und Compliance-Aktivitäten in der gesamten Finanzwelt. Sie konzentriert sich auf die Bereitstellung offener Plattformen, integrierter Daten und Analysetools, um die Entscheidungsfindung auf Märkten zu verbessern, die Genauigkeit und Schnelligkeit erfordern.

Ihre Dienstleistungen erstrecken sich auf Bereiche wie Devisenhandel, Nachhandelsoptimierung und Risk Intelligence. Die Plattformen der LSEG sind darauf ausgelegt, betriebliche Hindernisse abzubauen und effiziente Kapitalmärkte zu unterstützen. Sie bieten kein Einheitsmodell, sondern Werkzeuge, die Finanzinstitute an ihre spezifischen regulatorischen und marktspezifischen Anforderungen anpassen können.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet mehrere Plattformen für Daten, Analysen und Handel
  • Betreibt die FTSE-Russell-Indizes und die London Stock Exchange
  • Unterstützt Post-Trade-Verarbeitung und Risikooptimierung
  • Enthält FX-Lösungen und Tools zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Daten- und Analyseplattformen
  • Finanzindizes und Benchmarking
  • Handels- und Investitionsplattformen
  • Tools für Risikoaufklärung und Compliance
  • Post-Trade-Lösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.lseg.com
  • E-Mail: brand@lseg.com
  • Twitter: x.com/LSEGplc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/london-stock-exchange-group
  • Anschrift: 10 Paternoster Square London, EC4M 7LS Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)207 797 1000

3. Dealogic

Dealogic bietet Software- und Content-Lösungen mit Schwerpunkt auf den Kapitalmärkten. Ihre Tools werden von Banken und Investmentfirmen zur Verwaltung von Geschäften, Ereignissen und Compliance-Workflows eingesetzt. Das Unternehmen positioniert sich als Unterstützungssystem für Firmen, die die Komplexität des globalen Finanzwesens durch strukturierte Daten und plattformbasierte Lösungen bewältigen.

Die Software ist in die täglichen Abläufe großer Finanzinstitute integriert und bietet standardisierte Daten und Berichtsfunktionen. Durch die Straffung der Kommunikations- und Geschäftsabwicklungsprozesse ermöglicht Dealogic eine bessere Abstimmung zwischen den Teams und eine höhere Transparenz bei Transaktionen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Software- und Datenlösungen für die Kapitalmärkte
  • Verwendung durch Investmentbanken und Finanzinstitute
  • Unterstützt das Lebenszyklusmanagement von Geschäften und die Einhaltung von Vorschriften

Dienstleistungen:

  • Plattformen zur Verwaltung von Geschäften
  • Tools für die Veranstaltungskoordination
  • Lösungen für Compliance-Daten und Berichterstattung
  • Inhalt und Analyse der Kapitalmärkte

Kontaktinformationen:

  • Website: dealogic.com
  • Twitter: x.com/dealogic
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dealogic
  • Anschrift: 10 Queen St Place, 2nd Floor, London EC4R 1BE Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 207 440 6414

4. Kredit-Benchmark

Credit Benchmark bietet konsensbasierte Kreditrisikodaten, die von großen Finanzinstituten stammen. Der Ansatz von Credit Benchmark basiert auf der Idee, die Transparenz bei der Kreditbewertung zu verbessern, indem anonymisierte Risikobewertungen von mehreren Beteiligten zusammengefasst werden. Dieses Modell bietet eine Alternative zu herkömmlichen Ratings, indem es Datenlücken schließt und ein vollständigeres Risikobild liefert.

Anstatt sich ausschließlich auf öffentliche Ratings zu verlassen, nutzen Finanzinstitute Credit Benchmark, um Zugang zu regelmäßig aktualisierten Informationen zu erhalten, die in ihre internen Risikomodelle integriert werden können. Ziel ist es, besser informierte Entscheidungen im Risiko- und Portfoliomanagement zu unterstützen, indem statische Kreditinformationen ergänzt oder ersetzt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Verwendet ein Konsensmodell für Kreditrisikodaten
  • Die Daten stammen von den teilnehmenden Finanzinstituten
  • Bietet alternative Einblicke in die Kreditwürdigkeit, die über die traditionellen Ratings hinausgehen

Dienstleistungen:

  • Konsensdaten zum Kreditrisiko
  • Überwachung des Portfoliorisikos
  • Benchmarking-Tools für interne Risikomodelle
  • Risikoberichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.creditbenchmark.com
  • E-Mail: support@creditbenchmark.com
  • Twitter: x.com/creditbenchmark
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/credit-benchmark
  • Anschrift: 131 Finsbury Pavement, 5. Stock London EC2A 1NT
  • Telefon: +44 (0)207 099 4322

5. Gresham-Technologien

Gresham Technologies arbeitet an der Vereinfachung und Automatisierung komplexer Datenprozesse in Finanzinstituten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung haben sie Systeme entwickelt, die darauf abzielen, den manuellen Aufwand bei der Verwaltung großer, wichtiger Datensätze zu reduzieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung der Genauigkeit und Konsistenz der Abläufe durch Automatisierung und Datenabgleich in Echtzeit.

Ihre Tools werden in der Regel von Banken, Vermögensverwaltern und Finanzdienstleistern eingesetzt, die in einem schnelllebigen Umfeld die Einhaltung von Vorschriften und die betriebliche Integrität sicherstellen müssen. Die Dienstleistungen von Gresham zielen darauf ab, Fehler zu reduzieren, die Verarbeitungszeit zu verkürzen und die Transparenz der täglichen Datenflüsse zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Automatisierung von Finanzdaten-Workflows
  • Zielt auf hochvolumige, risikoreiche betriebliche Prozesse ab
  • Kombiniert Fachwissen mit speziell entwickelter Technologie

Dienstleistungen:

  • Plattformen für den Datenabgleich
  • Automatisierung der Finanzvorgänge
  • Werkzeuge zur Echtzeit-Datenüberwachung
  • Systeme zur Kontrolle des operationellen Risikos

Kontaktinformationen:

  • Website: www.greshamtech.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/greshamtech
  • Anschrift: Aldermary House 10-15 Queen Street London EC4N 1TX
  • Telefon: +44 20 7653 0200

6. Quantexa

Quantexa entwickelt Tools, die Unternehmen dabei helfen, Daten aus verschiedenen Quellen miteinander zu verknüpfen und sie im Kontext zu betrachten. Die Plattform von Quantexa schafft eine einheitliche, konsistente Sicht auf Informationen, die abteilungs- und anwendungsübergreifend wiederverwendet werden können. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, Entscheidungen mit mehr Klarheit und weniger Rätselraten zu treffen, insbesondere in komplexen regulatorischen oder betrügerischen Umgebungen.

Quantexa nutzt die so genannte "Decision Intelligence", um Unternehmen dabei zu helfen, Zusammenhänge in ihren Daten zu verstehen, sei es für die Risikobewertung, die Einhaltung von Vorschriften oder die Wachstumsplanung. Quantexa arbeitet branchenübergreifend, ist aber besonders relevant für Sektoren, in denen das Verständnis von Beziehungen zwischen Datenpunkten entscheidend ist.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf die kontextbezogene Datenanalyse
  • Hilft Unternehmen, Daten für die Entscheidungsfindung zu vereinheitlichen
  • Anwendbar auf mehrere Sektoren

Dienstleistungen:

  • Plattform für Entscheidungsintelligenz
  • Modellierung kontextbezogener Daten
  • Datenintegration und -visualisierung
  • Unterstützung bei Risiko und Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.quantexa.com
  • Twitter: x.com/quantexa
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/quantexa
  • Anschrift: C/O Company Secretarial Department 280 Bishopsgate, London, EC2M 4AG

7. S&P Global

S&P Global überwacht und interpretiert Trends, die die Kreditbedingungen weltweit beeinflussen. Sie bieten Einblicke und Analysen zur Marktvolatilität und Kreditleistung, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Arbeit von S&P Global hilft Finanzinstituten, sich verändernde Risikoniveaus zu bewerten und sich auf potenzielle Veränderungen im Verhalten von Kreditnehmern oder der Marktstabilität vorzubereiten.

Ihre Berichterstattung beschränkt sich nicht nur auf Datenpunkte, sondern umfasst auch den breiteren Kontext politischer und handelspolitischer Entwicklungen, die sich auf die globale Finanzlage auswirken können. Sie konzentrieren sich zwar auf Kreditratings und Marktinformationen, tragen aber auch zu einem breiteren Verständnis dafür bei, wie Finanzsysteme auf Stressfaktoren reagieren.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich auf globale Kreditbedingungen und Risiken
  • Bietet Analysen zum Thema Handel und Marktvolatilität
  • Liefert einen finanziellen Einblick in die Leistung des Kreditnehmers

Dienstleistungen:

  • Analyse des Kreditrisikos
  • Marktforschungsberichte
  • Makroökonomischer Kommentar

Kontaktinformationen:

  • Website: www.spglobal.com
  • E-Mail: market.intelligence@spglobal.com
  • Facebook: www.facebook.com/sandpglobal
  • Twitter: x.com/SPGlobal
  • Instagram: www.instagram.com/sp_global
  • Anschrift: Neo House Riverside Drive Aberdeen Vereinigtes Königreich AB11 7LH
  • Telefon: +44 20 7176 9500

8. Korlytika

Corlytics entwickelt Technologie-Tools, die Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften in stark regulierten Sektoren wie Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen unterstützen. Die Plattform von Corlytics ist darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu helfen, komplexe Vorschriften zu verstehen, mit Änderungen Schritt zu halten und die Einhaltung von Vorschriften zu Prüfungs- und Berichtszwecken zu dokumentieren.

Ein bemerkenswerter Teil des Ansatzes von Corlytics ist ihre forensische Methode zur Verfolgung und Interpretation von Regulierungsdaten. Sie zielen darauf ab, die Regulierung als eine eigene Risikokategorie zu behandeln, die es den Unternehmen ermöglicht, das Risiko zu bewerten und entsprechend zu steuern. Die Tools von Corlytics unterstützen Teams, die Aktualisierungen von Vorschriften direkt mit den Auswirkungen auf das Geschäft abgleichen müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Verfolgung und Einhaltung von Vorschriften
  • Unterstützt sowohl den Finanz- als auch den Biowissenschaftssektor
  • Behandelt die Regulierung als messbares Geschäftsrisiko

Dienstleistungen:

  • Analyse von Regulierungsdaten
  • Tools zur Überwachung der Einhaltung
  • Kartierung von Vorschriften und Unterstützung bei der Umsetzung
  • Werkzeuge für die Berichterstattung und Prüfung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.corlytics.com
  • E-Mail: info@corlytics.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/corlytics
  • Anschrift: Floor 3, 60 Cannon Street, London EC4N 6NP, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 203 6088962

9. Elliptisch

Elliptic ist im Bereich der digitalen Vermögenswerte tätig und bietet Blockchain-Analysetools für Compliance und Risikomanagement an. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Organisationen bei der Aufdeckung und Verhinderung von Finanzkriminalität im Zusammenhang mit Kryptowährungen zu helfen. Sie haben Lösungen entwickelt, die Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten nachverfolgen, um sicherzustellen, dass sie den Compliance-Standards für Finanzkriminalität entsprechen.

Das Unternehmen war einer der ersten Akteure im Bereich der Krypto-Compliance und entwickelte bereits Tools, als die regulatorische Landschaft noch Gestalt annahm. Ihre Technologie ist so konzipiert, dass sie sich mit den sich ändernden Regeln und Bedrohungen weiterentwickelt, und sie arbeiten mit Finanzinstituten, Börsen und Aufsichtsbehörden zusammen, die versuchen, ein klareres Bild von kryptobezogenen Aktivitäten zu erhalten.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Blockchain-Analysen für Compliance
  • Früher Einstieg in die Krypto-Risikoüberwachung
  • Arbeitet sowohl mit Regulierungsbehörden als auch mit privaten Einrichtungen

Dienstleistungen:

  • Überwachung von Krypto-Transaktionen
  • Blockchain-Forensik
  • Risikobewertung für Geldbörsen und Börsen
  • Compliance-Software für digitale Assets

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elliptic.co
  • Twitter: x.com/elliptisch
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ellipticco

10. Acuity Knowledge Partner

Acuity Knowledge Partners bietet Forschungs-, Analyse- und Geschäftsunterstützungsdienste für Finanzinstitute und Beratungsunternehmen an. Die Arbeit von Acuity Knowledge Partners umfasst in der Regel die Unterstützung der Kunden bei der Verwaltung und Interpretation von Daten, bei der Durchführung von Branchen- oder Unternehmensanalysen und bei der Rationalisierung betrieblicher Aufgaben. Acuity Knowledge Partners arbeitet mit einer Mischung aus menschlichem Fachwissen und firmeneigener Technologie, um maßgeschneiderte Unterstützung anstelle von Produkten von der Stange zu bieten.

Zu ihren Kunden zählen Vermögensverwalter, Banken, Private-Equity- und Risikokapitalfirmen, Hedgefonds und Beratungsunternehmen. Die Dienstleistungen reichen von Investment Research über Datenmanagement und Risikoanalyse bis hin zu technologiegestützten Workflow-Lösungen. Das globale Analystennetzwerk des Unternehmens arbeitet mit den Kundenteams zusammen, um die Kapazitäten zu erweitern, die Effizienz zu verbessern und es den eigenen Mitarbeitern zu ermöglichen, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in London, doch die Aktivitäten erstrecken sich über mehrere Regionen und spiegeln ein globales Liefermodell wider.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Forschung, Analytik und operative Unterstützung für Finanzdienstleistungen
  • Arbeitet mit Vermögensverwaltern, Banken, Private Equity, Hedgefonds und Beratungsunternehmen zusammen
  • Kombiniert firmeneigene Technologie mit menschlichem Fachwissen
  • Operiert von mehreren Standorten weltweit mit einer zentralen Basis in London

Dienstleistungen:

  • Maßgeschneiderte Investitions- und Marktforschung
  • Datenmanagement- und Analyselösungen
  • Risiko- und Compliance-Analyse
  • Technologiegestützte Arbeitsablauf- und Berichtswerkzeuge
  • Operative Unterstützung von Investitions- und Beratungsprozessen
  • Sektorspezifische Forschung für strategische Entscheidungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.acuitykp.com
  • E-Mail: contact@acuitykp.com
  • Facebook: www.facebook.com/AcuityKnowledgePartners
  • Instagram: www.instagram.com/acuityknowledgepartners
  • Twitter: x.com/AcuityKP
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acuity-knowledge-partners
  • Anschrift: 4. Stock, Martin House, 5 Martin Lane, London EC4R 0DP
  • Telefon: +44 207550 4499

11. Sichtbares Alpha

Visible Alpha ist im Bereich Investment Research tätig und bietet Tools an, mit denen Investmentteams mehr Wert aus Sell-Side-Daten ziehen können. Die jetzt in S&P Capital IQ Pro integrierte Plattform zielt darauf ab, detaillierte Konsensdaten aus Broker-Prognosen und Research-Modellen zu erstellen. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die Gewinnung detaillierter Erkenntnisse zur Unterstützung der Entscheidungsfindung auf der Käuferseite.

Ihre Tools helfen den Nutzern, Prognosen zu vergleichen, Trends zu erkennen und auf umfangreiche Datensätze zuzugreifen, ohne zwischen verschiedenen Systemen wechseln zu müssen. Durch die Verknüpfung detaillierter Maklerangaben mit umfassenderen Finanzdatenbanken bieten sie einen strukturierteren Überblick über die Erwartungen der Unternehmen und die Marktstimmung im Laufe der Zeit.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet eng mit Sell-Side-Datenquellen zusammen
  • Integriert mit S&P Capital IQ Pro

Dienstleistungen:

  • Aggregation von Maklerprognosen
  • Konsensfähige Datenmodelle
  • Unterstützung der Investitionsforschung
  • Langfristige Finanzanalyse-Tools

Kontaktinformationen:

  • Website: visiblealpha.com
  • E-Mail: support@visiblealpha.com
  • Facebook: www.facebook.com/visiblealpha
  • Twitter: x.com/VisibleAlpha
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/visible-alpha
  • Anschrift: 46 New Broad Street, Suite 1.2 London, Vereinigtes Königreich EC2M 1JH
  • Telefon: +44 (20) 3884 2798

12. Dun & Bradstreet UK

Dun & Bradstreet UK ist auf dem Gebiet der Geschäftsdaten und -analysen tätig und stellt Informationen bereit, die Unternehmen bei der Bewertung von Chancen, dem Risikomanagement und operativen Entscheidungen helfen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erfassung und Verarbeitung großer Mengen von Unternehmens- und Marktdaten, die dann in Erkenntnisse umgewandelt werden, die die Kunden für ihre tägliche Planung oder langfristige Strategie nutzen können. Das Unternehmen bedient eine breite Palette von Sektoren, vom Finanzwesen bis zur Fertigung, und zielt darauf ab, die Entscheidungsfindung durch konsistente und strukturierte Informationen zu unterstützen.

Ihr Angebot umfasst Kreditprofile von Unternehmen, Marktforschung und Risikoanalysetools sowie Datenverwaltungsdienste, die in Kundensysteme integriert werden können. Durch die Kombination verschiedener Datensätze und Analysemodelle helfen sie Unternehmen, vertrauenswürdige Partner zu identifizieren, potenzielle Verluste zu vermeiden und Herausforderungen in der Lieferkette oder bei der Einhaltung von Vorschriften zu bewältigen. Ihre Arbeit ist zwar datengesteuert, wird aber praktisch angewandt und unterstützt sowohl betriebliche Routineaufgaben als auch komplexere strategische Projekte.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Geschäftsdaten und Analysen für verschiedene Branchen
  • Nutzt strukturierte Daten zur Unterstützung der Risikobewertung und der Bewertung von Chancen
  • Bereitstellung von Tools für das Lieferketten- und Compliance-Management
  • Bietet Berichte über Unternehmenskredite und Markteinblicke
  • Integriert Datendienste in die Arbeitsabläufe der Kunden

Dienstleistungen:

  • Kreditauskunft und Scoring für Unternehmen
  • Instrumente zur Überwachung von Risiken und Einhaltung von Vorschriften
  • Markt- und Sektorforschung
  • Überprüfung von Lieferanten und Partnern
  • Lösungen zur Datenintegration und -verwaltung
  • Analysemodelle für strategische und operative Entscheidungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dnb.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/DunBradstreet
  • Twitter: x.com/DunBradstreet
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dun-&-bradstreet
  • Telefon: +44 162 849 2000
  • Anschrift: 37 North Wharf Road, London, W2 1AF

13. Wenalyze

Wenalyze arbeitet im Bereich Finanzdaten und konzentriert sich auf die Verbesserung des Verständnisses und der Kategorisierung von Transaktionsdaten durch Institutionen. Die Tools von Wenalyze ermöglichen es Banken, Versicherern und Fintechs, offene Bankdaten durch Kategorisierung, Anreicherung und Mustererkennung besser zu nutzen. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben helfen sie, Kosten zu senken und neue Geschäftsmöglichkeiten durch einen besseren Einblick in die Kundenaktivitäten zu entdecken.

Ihre API-basierte Plattform ermöglicht es den Nutzern, das Finanzverhalten und wiederkehrende Trends effizienter zu analysieren. Das übergeordnete Ziel ist es, mehr Klarheit in die rohen Transaktionsdaten zu bringen und sie in etwas zu verwandeln, mit dem Unternehmen arbeiten können. Der Ansatz ist zwar technisch, aber die Ergebnisse konzentrieren sich auf die Verbesserung der Rentabilität und der Kundenbeziehungen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Open-Banking-Transaktionsdaten
  • Hilft Institutionen, Kosten zu senken und Erkenntnisse zu gewinnen
  • Bietet APIs zur Datenanreicherung und -analyse
  • Unterstützt den Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor

Dienstleistungen:

  • Kategorisierung von Geschäften
  • Analyse des Wiederauftretens
  • APIs zur Datenanreicherung
  • Analyse des Kundenverhaltens

Kontaktinformationen:

  • Website: wenalyze.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wenalyze
  • Anschrift: 125 Old Broad St, London EC2N 1AR, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 7455 434420

14. Payhawk

Payhawk bietet eine Finanzplattform, die das Ausgabenmanagement, die Kartenkontrolle und die Zahlungen über mehrere Regionen und Geschäftseinheiten hinweg zentralisiert. Die Tools von Payhawk richten sich an Unternehmen, die internationale Transaktionen verwalten und dabei die Kontrolle und Transparenz behalten müssen. Durch eine Kombination aus KI-gestützter Datenextraktion und Automatisierung von Ausgabenrichtlinien rationalisieren sie den gesamten Prozess der Überprüfung und des Abschlusses von Ausgaben.

Die Plattform unterstützt den Betrieb mehrerer Einheiten und bietet Finanzteams die Möglichkeit, Einstellungen zu standardisieren und Echtzeiteinblicke über Abteilungen und Regionen hinweg zu erhalten. Durch die Synchronisierung mit ERP-Systemen und die Bereitstellung konfigurierbarer Workflows trägt das Unternehmen dazu bei, den Zeitaufwand für die Verarbeitung von Ausgaben und für Finanzentscheidungen zu verringern. Das System wurde mit Blick auf Flexibilität entwickelt, so dass Unternehmen es an ihre eigenen Strukturen anpassen können.

Wichtigste Highlights:

  • Zentralisierte Plattform für globales Ausgabenmanagement
  • Bietet KI-gestützte Tools für die Dokumentenverarbeitung
  • Unterstützt Echtzeit-Transparenz über Entitäten hinweg
  • Direkte Verbindung mit ERP-Systemen

Dienstleistungen:

  • Verwaltung des Kartenprogramms
  • Ausgabenkategorisierung und -kodierung
  • Internationale Zahlungen und Erstattungen
  • ERP-Integration und Datenabgleich
  • Durchsetzung der Ausgabenpolitik und Automatisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: payhawk.com
  • E-Mail: support@payhawk.com
  • Facebook: www.facebook.com/Payhawk.io
  • Twitter: x.com/payhawk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/payhawk
  • Anschrift: Chancery House 53-64 Chancery Lane London WC2A 1QS
  • Telefon: +44 20 4586 5402

15. FE fundinfo

FE fundinfo fungiert als Bindeglied zwischen Asset Managern und Vermögensverwaltern und bietet Tools an, die beiden Gruppen bei der Verwaltung von Anlagedaten, der Einhaltung von Vorschriften und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz helfen. Die Plattform unterstützt die Verteilung und Organisation von Anlagedaten mit dem Ziel, manuelle Prozesse zu reduzieren und den Zugang zu den Märkten zu beschleunigen.

Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit besteht in der Bereitstellung verifizierter Daten und Erkenntnisse aus ihrer Position innerhalb des Investment-Ökosystems. Sie unterstützen die Unternehmen auch bei der Bewältigung der komplexen regulatorischen Anforderungen und tragen dazu bei, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten, ohne das Wachstum zu bremsen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Vereinfachung der operativen Seite der Vermögensverwaltung, damit sich die Unternehmen auf die Leistung konzentrieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Verbindet Asset- und Wealth-Manager
  • Unterstützt operative und regulatorische Arbeitsabläufe
  • Hilft bei der Verwaltung von Investitionsdaten und beim Markteintritt
  • Bietet validierte Finanzinformationen

Dienstleistungen:

  • Vertrieb von Anlageproduktdaten
  • Verfolgung des regulatorischen Risikos
  • Tools für die betriebliche Effizienz
  • Unterstützung des Portfoliomanagements
  • Markteinblicke und -analysen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.fefundinfo.com
  • E-Mail: customersupport@fefundinfo.com
  • Twitter: x.com/FEfundinfo
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fefundinfo
  • Anschrift: 30 Great Pulteney Street London W1F 9NN
  • Telefon: +44 1 9042 11402

Schlussfolgerung

Der Bereich der Finanzanalyse in Großbritannien ist breit gefächert, technisch und - seien wir ehrlich - ziemlich schnelllebig. Die Unternehmen, die wir uns angeschaut haben, machen nicht alle das Gleiche, und das ist ja auch der Punkt. Einige arbeiten tief in den Eingeweiden der Transaktionsdaten, andere konzentrieren sich auf die Klarheit der Vorschriften, und einige wenige entwickeln Tools, mit denen man die Märkte verstehen oder internationale Ausgaben verwalten kann, ohne sich in Tabellenkalkulationen zu verlieren.

Was sie verbindet, ist die Notwendigkeit, die Entscheidungsfindung im Finanzbereich weniger reaktiv und besser informiert zu gestalten. Ganz gleich, ob Sie eine Bank sind, die versucht, das Kundenverhalten zu entschlüsseln, ein Fintech-Unternehmen, das Ausgaben automatisiert, oder ein Vermögensverwalter, der sich mit der Regulierung auseinandersetzt - es gibt wahrscheinlich ein Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, das für Ihren Bereich der Branche relevant ist. Bei der Wahl des richtigen Partners geht es nicht nur um Funktionen, sondern auch um Passgenauigkeit, Flexibilität und darum, wie gut er Ihnen dabei hilft, sich von der Masse abzuheben.

Die besten Kundenanalyse-Unternehmen in Großbritannien, die es 2025 zu beobachten gilt

Seien wir ehrlich: Daten gibt es überall, aber wie macht man daraus etwas wirklich Nützliches? Das ist der schwierige Teil. Hier kommen die Unternehmen für Kundenanalyse ins Spiel. In Großbritannien gibt es eine wachsende Zahl von Firmen, die Unternehmen dabei helfen, ihr Kundenverhalten tiefer zu ergründen, die nächsten Schritte vorherzusagen und jede Entscheidung auf der Grundlage echter Erkenntnisse - und nicht von Vermutungen - zu optimieren.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige der herausragenden Kundenanalyseunternehmen im Vereinigten Königreich vor. Ganz gleich, ob Sie schnell skalieren oder gerade erst anfangen, sich ernsthaft mit Ihren Daten zu beschäftigen - diese Unternehmen können Ihnen helfen, das Chaos zu verstehen und Ihnen einen Vorteil zu verschaffen.

1. A-Listware

Wir sind darauf spezialisiert, Unternehmen mit talentierten Softwareentwicklern zusammenzubringen, die sichere, zuverlässige und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene digitale Lösungen entwickeln. Wir nehmen Ihnen die Mühe ab, Remote-Teams zusammenzustellen und zu verwalten, damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können. Wir kümmern uns um Vorstellungsgespräche, Einstellungen und das laufende Teammanagement, damit sich Unternehmen auf das konzentrieren können, was ihnen wirklich wichtig ist. Wir konzentrieren uns darauf, Unternehmen dabei zu helfen, das Verbraucherverhalten und Markttrends zu verstehen.

Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, und unsere Entwickler sprechen fließend Englisch, damit alles reibungslos und klar abläuft. Durch den schnellen Zugriff auf erfahrene Programmierer wollen wir Unternehmen helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig die technische Unterstützung zu erhalten, die sie benötigen. Unsere Aufgabe ist es, ein zuverlässiger Partner beim IT-Outsourcing zu sein, der sicherstellt, dass sich das Remote-Team gut integriert und die erwarteten Leistungen erbringt.

Wichtigste Highlights:

  • Einstellung, Vorstellungsgespräche und Teamleitung
  • Remote-Teams mit fließender englischer Kommunikation
  • Fokus auf sichere und reaktionsschnelle digitale Lösungen

Dienstleistungen:

  • Verwaltung von Fernentwicklungsteams
  • Software-Entwicklung
  • DevOps-Unterstützung
  • Nahtlose Integration mit Kundenteams

Kontaktinformationen:

2. dunnhumby

dunnhumby arbeitet mit Einzelhändlern und Marken zusammen, um Kundendaten sinnvoll zu nutzen und ihnen dabei zu helfen, ihre Geschäftsabläufe zu verbessern. dunnhumby stellt den Kunden in den Mittelpunkt und nutzt Daten, um personalisierte Strategien zu entwickeln, die die Kundenbindung stärken und echte Ergebnisse liefern. Die Erkenntnisse von dunnhumby stehen nicht nur auf dem Papier - sie prägen die Art und Weise, wie Unternehmen tagtäglich mit ihren Kunden umgehen und für die Zukunft planen.

Sie nutzen eine Kombination aus Data Science und angewandter Analytik, um eine Reihe von kommerziellen Entscheidungen zu unterstützen, von der Entwicklung von Kampagnen bis hin zur Kundensegmentierung. dunnhumby entwirft unter anderem Systeme, die in Echtzeit auf das Verbraucherverhalten reagieren, damit ihre Kunden in einem sich schnell verändernden Einzelhandelsumfeld schnell reagieren können.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf kundenorientierte Strategien unter Nutzung von Datenerkenntnissen
  • Arbeitet hauptsächlich mit Einzelhändlern und Verbrauchermarken
  • Kombiniert Echtzeit-Analysen mit angewandter Wissenschaft
  • Schwerpunkt auf Personalisierung und Kundenbindungsprogrammen

Dienstleistungen:

  • Analyse und Segmentierung von Kundendaten
  • Systeme für Echtzeit-Einblicke
  • Messung und Optimierung von Kampagnen
  • Unterstützung von Loyalitäts- und Personalisierungsstrategien
  • Data Science Beratung für den Einzelhandel

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dunnhumby.com
  • E-Mail: press@dunnhumby.com
  • Facebook: www.facebook.com/dunnhumby
  • Twitter: x.com/dunnhumby
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dunnhumby
  • Anschrift: 184 Shepherds Bush Road Brook Green, London, W6 7NL Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 20 3986 5499

3. Quantexa

Quantexa entwickelt Tools, die Unternehmen dabei helfen, ihre Daten zu verbinden und zu kontextualisieren, um intelligentere Entscheidungen zu treffen. Die Decision Intelligence Platform von Quantexa führt interne und externe Quellen zusammen, um ein umfassenderes Bild von Kunden, Lieferanten und anderen Unternehmen zu erhalten. Dies ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen mit einem höheren Maß an Vertrauen zu treffen, insbesondere in Bereichen, in denen Unsicherheit eine Herausforderung darstellt.

Das Unternehmen konzentriert sich auf den Aufbau konsistenter und wiederverwendbarer Datenbestände, die im Laufe der Zeit eine Reihe von Anforderungen erfüllen können. Ihr Ansatz zielt darauf ab, die Risikobewertung, die betriebliche Effizienz und die strategische Planung zu verbessern, indem die Daten durch den Kontext vollständiger und aussagekräftiger werden.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf kontextbezogene Daten für die Entscheidungsfindung
  • Plattform unterstützt kontinuierliche Nutzung integrierter Daten
  • Arbeitet in verschiedenen Branchen und Sektoren
  • Ziel ist es, das Risiko zu verringern und die Klarheit der Entscheidungen zu erhöhen

Dienstleistungen:

  • Integration von Decision Intelligence-Plattformen
  • Datenkontextualisierung und -verknüpfung
  • Risikoanalyse und -überwachung
  • Technologie zur Auflösung von Entitäten
  • Analyse von Netzwerken und Beziehungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.quantexa.com
  • Twitter: x.com/quantexa
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/quantexa
  • Anschrift: C/O Company Secretarial Department 280 Bishopsgate, London, EC2M 4AG

4. Brandwatch

Brandwatch bietet Tools, die Unternehmen dabei helfen, Online-Konversationen und -Verhalten in sozialen und digitalen Kanälen zu verstehen. Die Plattform basiert auf Social Media Listening und Analysen, die Unternehmen nutzen können, um die Stimmung der Kunden, neue Trends und Wettbewerbsbewegungen in Echtzeit zu verfolgen. Das Ziel ist es, reaktionsschnellere und informiertere digitale Strategien zu unterstützen.

Die Technologie beinhaltet KI-gesteuerte Analysen, die über oberflächliche Metriken hinausgehen und es den Nutzern ermöglichen, Muster im Online-Engagement zu erkennen. Brandwatch legt auch Wert auf Inklusion innerhalb der Organisation und spiegelt damit ein breiteres Interesse daran wider, wie Marken mit unterschiedlichen Communities und Zielgruppen online interagieren.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Social Listening und digitalem Verbraucherverhalten
  • Nutzt KI für tiefgreifende Analysen und Trendverfolgung
  • Ermöglicht es Unternehmen, schnell auf den digitalen Wandel zu reagieren
  • Fördert eine integrative und vielfältige Arbeitsplatzkultur

Dienstleistungen:

  • Überwachung und Analyse sozialer Medien
  • Identifizierung von Verbrauchertrends
  • Verfolgung der Stimmung und der Markenwahrnehmung
  • KI-basierte Analytik für digitales Verhalten
  • Wettbewerbsbenchmarking in Online-Kanälen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.brandwatch.com
  • Facebook: www.facebook.com/Brandwatch
  • Twitter: x.com/brandwatch
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/brandwatch
  • Instagram: www.instagram.com/brandwatch
  • Anschrift: 5 Churchill Place London E14 5HU Vereinigtes Königreich

5. Mintel

Mintel hilft Unternehmen, Verbraucherverhalten und Markttrends zu verstehen. Sie übersetzen, was die Menschen wollen und warum sie es wollen, in Erkenntnisse, die Markenstrategien formen können. Bei ihrer Arbeit geht es darum, Chancen in sich schnell verändernden Märkten zu erkennen, indem sie die Nachfrage und die Beweggründe der Verbraucher genau unter die Lupe nehmen. Darüber hinaus achten sie darauf, wie Innovationen die Branchen umwälzen und welche neuen Ideen sich durchsetzen könnten.

Sie helfen Unternehmen auch dabei, herauszufinden, wo ihre Produkte oder Marken am besten hinpassen, indem sie sowohl die lokalen Kulturen als auch globale Trends analysieren. Ihre Erkenntnisse helfen Unternehmen, neue Märkte zu erschließen oder Lücken zu schließen. Insgesamt kombiniert Mintel die Verbraucherforschung mit der Erkennung von Trends, um langfristiges Wachstum und eine bessere Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Wichtigste Highlights:

  • Erkenntnisse über Verbraucherverhalten und Motivation
  • Fokus auf Innovationstrends und Produktumbrüche
  • Markterweiterung und Identifizierung von Lücken
  • Kombiniert lokale und globale Trendanalysen

Dienstleistungen:

  • Verbrauchermarktforschung
  • Entwicklung einer Innovationsstrategie
  • Marktgrößenbestimmung und -prognose
  • Unterstützung der Markenstrategie

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mintel.com
  • Facebook: www.facebook.com/MintelGroup
  • Twitter: x.com/mintelnews
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mintel
  • Instagram: www.instagram.com/mintelnews
  • Anschrift: Mintel House, 4 Playhouse Yard, London, UK EC4V 5EX
  • Telefon: +44 (0) 20 7606 4533

6. AskAttest

AskAttest ist eine Plattform, die die Verbraucherforschung einfacher und kostengünstiger machen soll. Nutzer können Umfragen schnell einrichten und Feedback von aktuellen Kunden und potenziellen zukünftigen Kunden einholen. Die Plattform umfasst KI-Tools, die dabei helfen, Daten sinnvoll zu nutzen und die Präsentation von Erkenntnissen zu verbessern, sodass es einfacher wird, die Ergebnisse in eine klare Geschichte zu packen.

Besonders hervorzuheben ist das Preismodell, das unabhängig davon, wen Sie befragen und wo sich diese Personen befinden, gleich bleibt. Das Unternehmen bietet außerdem fachkundige Unterstützung, um die Nutzer durch den Forschungsprozess zu führen. Diese Einrichtung hilft Unternehmen, ihre Strategien zu validieren, indem sie verfolgen, wie sich ihre Marke und Marktposition im Laufe der Zeit verändern.

Wichtigste Highlights:

  • Pauschale, vorhersehbare Preise für die Forschung
  • Einfach durchzuführende Umfragen für globale Zielgruppen
  • KI-Tools für besseres Daten-Storytelling

Dienstleistungen:

  • Plattform für Verbraucherumfragen
  • Marken- und Marktverfolgung
  • Datenanalyse und -visualisierung
  • Beratung und Unterstützung bei der Forschung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.askattest.com
  • LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/ask-attest
  • Anschrift: 25 Worship St London, EC2A 2DX

7. GlobalData

GlobalData sammelt und analysiert Daten aus vielen Branchen, um ein umfassendes, detailliertes Bild der Marktbedingungen zu erstellen. Sie bringen ein Team von Analysten, Beratern und Datenwissenschaftlern zusammen, die mit externen Experten zusammenarbeiten, um diese Daten zu interpretieren und aussagekräftige Informationen zu liefern. Ihr Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, sich in einem komplexen und sich schnell verändernden Umfeld besser zurechtzufinden.

Sie entwickeln auch Tools und Lösungen, die die Arbeit mit Daten einfacher und schneller machen, wobei sie ihre Daten, Analysen und Software oft in einer Plattform zusammenfassen. Dieser integrierte Ansatz zielt darauf ab, den Kunden einen vernetzten Blick auf die Branchen zu geben, in denen sie tätig sind, und so fundierte und zeitnahe Entscheidungen zu ermöglichen.

Wichtigste Highlights:

  • Groß angelegte, branchenübergreifende Datenerhebung
  • Kombiniert interne Experten und externe Vordenker
  • Integrierte Plattform mit Daten, Analysen und Tools

Dienstleistungen:

  • Branchendaten und -informationen
  • Benutzerdefinierte Analysetools und Arbeitsabläufe
  • Integrierte Marktforschungsplattform

Kontaktinformationen:

  • Website: www.globaldata.com
  • Anschrift: John Carpenter House, John Carpenter Street, London, EC4Y 0AN, UK
  • Telefon: +44 207 936 6400

8. Glaskasten

Glassbox konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Verbesserung ihrer digitalen Kundenerfahrungen zu unterstützen, indem es Erkenntnisse aufdeckt, die in den Benutzerinteraktionen verborgen sind. Die Plattform wurde entwickelt, um die Art und Weise zu optimieren, wie Kunden online interagieren, insbesondere für Unternehmen, die in regulierten Branchen tätig sind, in denen Sicherheit und Compliance entscheidend sind. Ziel ist es, Unternehmen ein klareres Bild davon zu vermitteln, wie Menschen ihre digitalen Dienste nutzen, damit sie Probleme frühzeitig erkennen und intelligentere Entscheidungen treffen können.

Das Team von Glassbox legt Wert auf ein schnelles Tempo, gleicht dies aber mit Ehrlichkeit und Transparenz bei seiner Arbeit aus. Sie betonen, dass die Verbesserung der Erfahrung für die Person am anderen Ende des Bildschirms ihr Hauptantrieb ist - und nicht nur das Sammeln von Daten um der Daten willen. Dieser Fokus leitet sie bei der Entwicklung ihrer Tools und der Zusammenarbeit mit ihren Kunden, um sicherere und zufriedenstellendere Online-Erfahrungen zu schaffen.

Wichtigste Highlights:

  • Maßgeschneidert für regulierte Branchen
  • Betonung von Sicherheit und Compliance
  • legt Wert auf Ehrlichkeit, Transparenz und Kundenorientiertheit

Dienstleistungen:

  • Analytik der digitalen Erfahrung
  • Einblicke in das Nutzerverhalten
  • Überwachung der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften
  • Optimierung der Kundenreise

Kontaktinformationen:

  • Website: www.glassbox.com
  • Facebook: www.facebook.com/Glassbox
  • Twitter: x.com/GlassboxDigita
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/glassbox-solutions
  • Anschrift: St. Vedast House, St. Vedast Street, Norwich NR1 1BT
  • Telefon: +44 (0) 1603 618382

9. BEARBEITET

EDITED bietet Einzelhandelsanalysesoftware an, mit der Unternehmen globale Markttrends verfolgen und darauf reagieren können. Die Tools bieten einen frühzeitigen Einblick in Produkt- und Preisänderungen, sodass Einzelhändler sich schnell anpassen und Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen treffen können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine bessere Rentabilität und ein reibungsloseres Management des Produktlebenszyklus zu unterstützen.

Seit seiner Gründung im Jahr 2009 konzentriert sich EDITED auf die Bereitstellung von Daten, die für Einzelhandelsteams am wichtigsten sind und ihnen helfen, die Wettbewerbslandschaft und die Verbrauchernachfrage zu verstehen. Die Software basiert auf der Idee, dass zeitnahe und genaue Informationen der Schlüssel sind, um in der schnelllebigen Welt des Einzelhandels relevant zu bleiben.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf die Analyse von Einzelhandelsmärkten und Preisgestaltung
  • Unterstützt das Produktlebenszyklusmanagement
  • Hilft Einzelhändlern, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren

Dienstleistungen:

  • Verfolgung von Einzelhandelspreisen und Aktionen
  • Analyse der Marktentwicklung
  • Analyse des Produktsortiments und des Lebenszyklus
  • Konkurrenzfähiges Wissen

Kontaktinformationen:

  • Website: edited.com
  • E-Mail: info@edited.com
  • Facebook: www.facebook.com/GETEDITD
  • Instagram: www.instagram.com/edited_hq
  • Anschrift: 26-27 Hatton Garden London, EC1N 8BR UK
  • Telefon: +44 207 183 0447

10. Relative Einsicht

Relative Insight nutzt KI, um Unternehmen dabei zu helfen, große Mengen an unstrukturierten Textdaten wie Kundenfeedback, Social-Media-Konversationen und Support-Interaktionen sinnvoll zu nutzen. Die Plattform vergleicht verschiedene Textsätze, um subtile Unterschiede in Sprache und Stimmung hervorzuheben. So können Unternehmen ihr Publikum besser verstehen und wichtige Leistungsindikatoren verbessern.

Ursprünglich entwickelt, um die Strafverfolgungsbehörden bei der Identifizierung von Mustern im Online-Verhalten zu unterstützen, dient ihre Textanalyse-Technologie nun einem breiteren Geschäftszweck. Durch die Umwandlung qualitativer Daten in klare Erkenntnisse will Relative Insight die Art und Weise verändern, wie Unternehmen aus dem, was Menschen sagen, lernen und effektiver auf Kundenbedürfnisse reagieren.

Wichtigste Highlights:

  • KI-gesteuerte Textanalyse für Customer Intelligence
  • Ursprünglich aus der Strafverfolgungstechnologie
  • Hilft bei der Quantifizierung und Visualisierung der Kundenstimmung

Dienstleistungen:

  • Vergleichende Textanalytik
  • Analyse des Kundenfeedbacks
  • Zuhören in den sozialen Medien
  • Integration mit bestehenden Geschäftswerkzeugen

Kontaktinformationen:

  • Website: relativeinsight.com
  • E-Mail: accounts@relativeinsight.com. 
  • Twitter: x.com/RelativeInsight
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/relative-insight
  • Instagram: www.instagram.com/relativeinsight
  • Anschrift: Studio 225, Metal Box Factory, 30 Great Guildford Street, London. SE1 0HS
  • Telefon: +44 (0)20 3794 5476

11. Zuko

Zuko konzentriert sich darauf zu verstehen, wie Nutzer mit Online-Formularen und Checkouts interagieren. Die Plattform von Zuko verfolgt genau, wo Nutzer bei der Eingabe von Formularen abbrechen oder zögern, und bietet Einblicke bis hin zu einzelnen Feldern. Das Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, was Nutzer dazu bringt, Formulare abzubrechen, und wie man diese Probleme beheben kann, ohne dass man einen Entwickler braucht, um loszulegen.

Das Tool umfasst auch KI-generierte Zusammenfassungen und optionale Sitzungsaufzeichnungen, damit Teams das Nutzerverhalten in Aktion sehen können. Es ist so konzipiert, dass es über verschiedene technische Konfigurationen hinweg funktioniert und kann für ein einfacheres Tracking in Plattformen wie Shopify integriert werden. Zuko gibt Teams einen klareren Überblick über Reibungspunkte in ihren Formularen und hilft ihnen, die Konversion durch bessere Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Wichtigste Highlights:

  • Verfolgt das Nutzerverhalten in Formularen und beim Checkout
  • AI-Zusammenfassungen heben Abbruch- und Reibungsflächen hervor
  • Codefreie Einrichtung und schnelle Integration
  • Optionale Wiederholung der Sitzung für visuelle Verhaltenseinblicke

Dienstleistungen:

  • Formularanalytik und Leistungsverfolgung
  • KI-gestützte UX-Problemerkennung
  • Shopify Checkout-Verfolgung
  • Sitzungswiederholung zur Überprüfung der Benutzerinteraktion

Kontaktinformationen:

  • Website: www.zuko.io
  • E-Mail: sales@zuko.io
  • Twitter: x.com/ZukoAnalytics
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zuko-analytics
  • Anschrift: Formisimo Ltd, Kolonie, 5 Piccadilly Place, Manchester, M1 3BR

12. Schwarzer Schwan

Black Swan nutzt prädiktive Analysen, um Unternehmen zu helfen, bessere Entscheidungen über Produktentwicklung und Marktchancen zu treffen. Black Swan kombiniert Verhaltensdaten mit künstlicher Intelligenz, um aufkommende Trends zu prognostizieren und herauszufinden, was Kunden wahrscheinlich als Nächstes wollen werden. Dies hilft den Teams, frühzeitig auf Ideen zu reagieren, die mit der tatsächlichen Verbraucherrichtung übereinstimmen, anstatt sich auf Annahmen zu verlassen.

Die Plattform unterstützt Innovationen durch die Erkennung von Mustern in dem, was Menschen tun, sagen und suchen. Sie soll Marken helfen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und Produkte ins Leben zu rufen, die auf eine echte Nachfrage stoßen. Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung von Vermutungen und der Unterstützung des Wachstums durch evidenzbasierte Erkenntnisse.

Wichtigste Highlights:

  • Prädiktive Analytik für Trendprognosen
  • Unterstützt die Validierung von Produkten und Ideen im Frühstadium
  • Hilft, die Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung zu verringern
  • Nutzung von Verhaltensdaten als Grundlage für Innovationen

Dienstleistungen:

  • Vorhersage des Verbraucherverhaltens
  • Ermittlung und Analyse von Trends
  • Bewertung der Innovationschancen
  • Verfolgung von Marktsignalen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.blackswan.com
  • E-Mail: hello@blackswan.com
  • Twitter: x.com/blackswandata
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/black-swan-data
  • Instagram: www.instagram.com/blackswandata

13. Zappi

Zappi kombiniert Verbraucherdaten und KI, um Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten, Anzeigen und Marken mit Echtzeit-Feedback zu unterstützen. Die Plattform ist auf kontinuierliches Lernen ausgerichtet und ermöglicht es Unternehmen, Ideen während des gesamten Entwicklungszyklus zu testen und zu verfeinern. Ziel ist es, den Input der Verbraucher in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung zu stellen und nicht erst nach der Markteinführung zu warten, um den Erfolg zu bewerten.

Es geht nicht nur darum, was jetzt im Trend liegt, sondern auch darum, wie Daten aus der Vergangenheit wiederverwendet werden können, um vorherzusagen, was als nächstes kommt. Zappi fördert einen iterativen Ansatz, bei dem die Erkenntnisse regelmäßig aktualisiert werden und Anpassungen im Handumdrehen vorgenommen werden können. Die Plattform hilft den Teams, schneller zu arbeiten und die Produkte besser auf die tatsächlichen Wünsche der Verbraucher abzustimmen.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert KI und Verbraucherfeedback in Echtzeit
  • Unterstützt die iterative Produkt- und Anzeigenentwicklung
  • Wiederverwendung vergangener Erkenntnisse zur Vorhersage künftiger Trends
  • Entwickelt für schnelle, vernetzte Entscheidungen

Dienstleistungen:

  • Produkttests und Feedback-Schleifen
  • Validierung des Anzeigenkonzepts
  • Einblicke in die Markenentwicklung
  • Kontinuierliche Verbraucherforschung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.zappi.io
  • Twitter: x.com/zappi_io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/zappi
  • Instagram: www.instagram.com/zappi.io
  • Anschrift: Theatre House 97 - 99 Camden High St, London NW1 7JN

14. Focaldata

Focaldata bietet Tools, die Unternehmen helfen, die öffentliche Meinung in Echtzeit zu verstehen. Die Plattform wird genutzt, um erste Trends zu erforschen, Produktideen zu validieren und kreative Entscheidungen durch schnellen Zugang zu Verbrauchermeinungen zu testen. Ziel ist es, den Teams ein schnelles, realistisches Feedback zu geben, ohne die Zeitpläne oder Budgets zu sprengen.

Sie beschreiben ihren Schwerpunkt darin, die Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität zu verringern, wenn es darum geht, wie Menschen denken und handeln. Ihre Arbeit unterstützt eine Reihe von Anwendungsfällen, von der Produktentwicklung bis hin zur politischen Forschung, indem sie Entscheidungen auf der Grundlage von Live-Einsichten des Publikums statt auf der Grundlage von Annahmen trifft. Der Ansatz ist so konzipiert, dass er für Teams, die schnell Antworten benötigen, flexibel und praktisch ist.

Wichtigste Highlights:

  • Unterstützt sowohl kommerzielle als auch soziale Forschung
  • Ziel ist es, die Lücke zwischen Annahmen und Realität zu schließen
  • Entwickelt, um Teams zu helfen, schnell mit validierten Erkenntnissen zu arbeiten

Dienstleistungen:

  • Beobachtung der Verbraucherstimmung
  • Kreative Tests und Feedback
  • Entdeckung von Trends im Frühstadium
  • Forschung zur Produktentwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.focaldata.com
  • E-Mail: contact@focaldata.com
  • Twitter: x.com/focaldatahq
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/focaldata
  • Anschrift: 118 Commercial Street London E1 6NF

15. Crowd-DNA

Crowd DNA ist ein Beratungsunternehmen, das die Kultur erforscht, um Marken zu helfen, die soziale Landschaft zu verstehen, in der sie tätig sind. Crowd DNA bringt ein breites Spektrum von Experten zusammen - von Trendspezialisten und Forschern bis hin zu Datenanalysten und Kreativen - um zu erforschen, wie sich Menschen verhalten und was sie antreibt. Ihre Arbeit erstreckt sich über viele Märkte und Kulturen und zielt darauf ab, einen tieferen Einblick in die Verbindungen zwischen Verbrauchern und Marken zu geben.

Sie konzentrieren sich nicht nur auf Zahlen, sondern mischen kulturelle Erkenntnisse mit Storytelling und Strategie. Diese Mischung hilft Unternehmen, das Gesamtbild hinter Trends und Verhaltensweisen zu erkennen, und bietet einen neuen Blick darauf, wie Marken ihre Zielgruppen in verschiedenen Regionen und Kontexten sinnvoll ansprechen können.

Wichtigste Highlights:

  • Zum Team gehören Forscher, Strategen, Datenanalysten und Kreative
  • Kombiniert kulturelle Erkenntnisse mit strategischem Denken
  • Arbeitet mit einer breiten Palette von globalen Marken

Dienstleistungen:

  • Kulturelle Forschung und Analyse
  • Trendvorhersage
  • Strategische Markenberatung
  • Entwicklung kreativer Inhalte
  • Datengesteuerte Einblicke in die Zielgruppe

Kontaktinformationen:

  • Website: www.crowddna.com
  • E-Mail: hello@crowdDNA.com
  • Twitter: x.com/crowdDNA
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowd-dna
  • Instagram: www.instagram.com/crowddna
  • Anschrift: 98 Theobalds Road London WC1X 8WB Vereinigtes Königreich

 

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die britische Kundenanalyseszene so vielfältig ist wie die Unternehmen, die sie bedient. Ob durch hochmoderne KI oder tiefgreifendes Markt-Know-how - diese Unternehmen knacken den Code für das Kundenverhalten und helfen Marken, in einer sich ständig verändernden Welt klügere Entscheidungen zu treffen. Es ist klar, dass es hier keine Einheitslösung gibt - Unternehmen haben Optionen, je nachdem, welche Art von Einblick oder Unterstützung sie benötigen.

Letztendlich helfen diese Unternehmen dabei, die Komplexität zu reduzieren, damit Unternehmen intelligentere Entscheidungen über ihre Kunden treffen können. Und obwohl die Technologie und die Tools wichtig sind, geht es darum, diese Punkte auf eine Weise zu verbinden, die sich praktisch und nützlich anfühlt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Zehen in die Kundenanalyse stecken oder Ihren Ansatz vertiefen wollen, es gibt eine Reihe von Fachleuten, die darauf warten, von Ihnen angezapft zu werden.

Ein genauerer Blick auf die besten Data-Warehousing-Unternehmen in ganz Großbritannien

Die Verwaltung großer Datenmengen ist nicht mehr nur ein technisches Problem - sie ist zu einem strategischen Problem geworden. Ganz gleich, ob Sie es mit verstreuten Systemen, unübersichtlichen Berichten oder einfach mit zu vielen Rohdaten zu tun haben, die keinen Sinn ergeben - der richtige Data-Warehousing-Partner kann einen großen Unterschied machen. In Großbritannien gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die Lösungen anbieten, aber die Art und Weise, wie sie Struktur, Skalierbarkeit und praktische Nutzbarkeit angehen, kann sehr unterschiedlich sein. Einige sind eher auf Infrastrukturen auf Unternehmensebene zugeschnitten, während andere auf flexible Cloud-First-Konfigurationen setzen, die mit kleineren Teams skalierbar sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wissenswerten Anbieter.

1. A-Listware

A-listware übernimmt das Data Warehousing für Unternehmen, die verstreute Informationen an einem Ort bündeln und nutzbar machen müssen. Der Großteil unserer Arbeit besteht darin, solide Datenpipelines aufzubauen, eine langfristig funktionierende Speicherung einzurichten und Teams dabei zu unterstützen, ohne Umwege auf die benötigten Daten zuzugreifen. Manche Kunden beauftragen uns mit der Behebung fehlerhafter Berichtsabläufe, andere wiederum benötigen einen kompletten Neuaufbau von Grund auf. In jedem Fall konzentrieren wir uns darauf, die richtige Struktur zu schaffen und sie einfach zu pflegen.

Für britische Unternehmen haben wir Teams in Bereichen wie Einzelhandel, Finanzen und Gesundheitswesen unterstützt. Das Ziel ist in der Regel dasselbe: unordentliche Systeme bereinigen, die Daten zentralisieren und für die Entscheidungsfindung nutzbar machen. Unsere Teams decken alles ab, von Data Warehousing und ETL bis hin zu maschinellem Lernen und Dashboards. Das Setup kann je nach den Anforderungen des Unternehmens skaliert werden - nicht mehr und nicht weniger.

Wichtigste Highlights:

  • Aufbau und Verwaltung von Data Warehouses von Grund auf
  • Verbinden und Bereinigen von Daten aus mehreren Systemen
  • Erfahrung mit der Zustellung im Vereinigten Königreich in verschiedenen Branchen
  • Arbeit mit Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und GCP
  • Teams für Technik, Analytik und Support

Dienstleistungen:

  • Data Warehousing
  • Einrichtung der ETL-Pipeline
  • Cloud-Infrastruktur für die Datenspeicherung
  • Entwicklung von BI-Dashboards
  • Prüfungen und Korrekturen der Datenqualität

Kontaktinformationen:

2. Zielsetzung

Objective arbeitet mit britischen Unternehmen zusammen, um Data-Warehouse-Systeme aufzubauen, die sich an den tatsächlichen Geschäftsprozessen orientieren und nicht an Vorlagen von der Stange. Das Team von Objective beginnt in der Regel mit einer vollständigen Überprüfung der Datenbewegungen zwischen den Systemen und der Stellen, an denen es zu Unterbrechungen kommt. Anschließend wird die Architektur entwickelt, um die Daten so zu bereinigen, zu strukturieren und zu speichern, dass eine bessere Berichterstattung und ein besserer Zugriff möglich sind.

Sie kümmern sich auch um die Leistungsoptimierung und helfen bei der langfristigen Wartung, z. B. Archivierung und Lebenszyklusplanung. Ihre Erfahrung umfasst sowohl kleine und mittlere Unternehmen, die versuchen, den Datenzugriff zu rationalisieren, als auch größere Firmen, die ihre alte Infrastruktur modernisieren wollen. Die Projekte umfassen in der Regel eher laufende Iterationen als einmalige Übergaben, was für Unternehmen sinnvoll ist, die noch herausfinden müssen, wie sich ihre Datenanforderungen entwickeln werden.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert auf die Gestaltung von Cloud- und On-Premise-Lagern
  • Verwendet Microsoft Azure Synapse und SQL Server Tech Stacks
  • Strukturierter Entwicklungsprozess auf der Grundlage echter Geschäftsanforderungen
  • Bietet kontinuierliche Optimierung und Unterstützung nach der Auslieferung
  • Sitz im Vereinigten Königreich, Arbeit mit dem privaten und öffentlichen Sektor

Dienstleistungen:

  • Data Warehouse-Planung und Schemaentwurf
  • Azure-basierte und Vor-Ort-Warehouse-Erstellungen
  • Leistungsoptimierung und Abfrageoptimierung
  • ETL-Einrichtung und Systemüberwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: objectiveit.com
  • E-Mail: interested@objectiveit.com
  • Facebook: www.facebook.com/objectivecomputing
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/objective-computing-limited
  • Instagram: www.instagram.com/objectivecomputingltd
  • Anschrift: 26 High St, Great Baddow, Chelmsford, Essex, Vereinigtes Königreich. CM2 7HQ
  • Telefon: +44 (0) 1245 955 633

3. Nordtür

Northdoor entwickelt und verwaltet Data-Warehousing-Systeme für britische Unternehmen, die mit immer größeren Datenmengen und -quellen konfrontiert sind. Ihre Arbeit beginnt oft mit der Konsolidierung unstrukturierter und isolierter Daten - z. B. soziale Medien, Dokumente, ältere Berichte - in einer einzigen Umgebung, in der sie teamübergreifend analysiert und genutzt werden können. Der Aufbau von Warehouses ist in der Regel Teil größerer Analyse- oder Governance-Strategien, und je nach benötigter Technologie arbeiten sie mit Microsoft, IBM und anderen Anbietern zusammen.

Sie bieten End-to-End-Dienste an, von der frühen Planung und Konzeption bis hin zu langfristigem Support und Upgrades. Einer ihrer Schwerpunkte ist die Unterstützung von Unternehmen bei der Umstellung von Altsystemen auf flexiblere Cloud-basierte Lösungen, ohne die Kontrolle über Governance oder Compliance zu verlieren. Bei ihrem Ansatz geht es nicht nur um Geschwindigkeit oder Tools, sondern auch um die Schaffung einer Struktur, die auch dann noch Bestand hat, wenn Unternehmen skalieren oder ihre Ausrichtung ändern.

Wichtigste Highlights:

  • Inhouse durchgeführte End-to-End-Data-Warehouse-Projekte
  • Arbeitet mit Hybrid- und Cloud-Plattformen wie Azure und Redshift
  • Kombiniert Data Governance mit technischem Design
  • Fundierte Kenntnisse in der Migration unstrukturierter Daten und Altdaten
  • Mit Sitz im Vereinigten Königreich und Kunden in Bereichen wie Finanzen, Einzelhandel und öffentlicher Dienst

Dienstleistungen:

  • Konzeption und technische Architektur von Datenlagern
  • Migration von Altsystemen
  • Integration von strukturierten und unstrukturierten Daten
  • Einrichtung von Azure Synapse, SQL Server und Cloud Warehouse
  • Governance-Planung und Anpassung an die Compliance

Kontaktinformationen:

  • Website: www.northdoor.co.uk
  • E-Mail: info@northdoor.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/Northdoorplc
  • Twitter: x.com/Northdoorplc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/northdoor-plc
  • Anschrift: 3rd Floor, Bentima House, 168-172 Old Street, London, EC1V 9BP, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 020 7448 8500

4. Agil

Agile konzentriert sich auf den Aufbau von Data-Warehouse-Lösungen, die mit dem Unternehmen wachsen, anstatt zu versuchen, alles im Voraus zu entwickeln. Ihr Prozess beginnt in der Regel mit einer Erkundungsphase, in der sie eng mit internen Teams zusammenarbeiten, um herauszufinden, welche Art von Berichten oder Datenzugriff tatsächlich wichtig ist. Von dort aus werden gezielte Data Marts entworfen und erstellt, die dann je nach Bedarf erweitert werden.

Das Besondere an ihrer Arbeit ist, dass sie das Warehousing in eine umfassendere Datenstrategie einbinden. Sie werden oft hinzugezogen, wenn die Daten eines Unternehmens nicht gut genug strukturiert sind, um Entscheidungen zu treffen, oder wenn Legacy-Tools die Möglichkeiten der Teams einschränken. Ihre Projekte umfassen in der Regel schon früh ein funktionierendes MVP, damit die Teams schon während der Entwicklung des Restes einen Nutzen daraus ziehen können.

Wichtigste Highlights:

  • Modularer Ansatz für die Bereitstellung von Data Warehouses
  • Entwickelt MVPs, um schon früh im Projekt Wert zu schaffen
  • Kombiniert Warehousing mit einer breiteren Datenstrategie und BI-Arbeit
  • Fokussiert auf britische Kunden aus verschiedenen Sektoren

Dienstleistungen:

  • Datenermittlung und Analyse der Berichtsanforderungen
  • Entwurf und Entwicklung von Data Marts
  • Integrationspipelines und Backend-Infrastruktur
  • MVP-Einrichtung und inkrementelle Lagererstellung

Kontaktinformationen:

  • Website: agile.co.uk
  • Twitter: x.com/AgileIM
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/agile-gb
  • Instagram: www.instagram.com/agilepowerofdata
  • Anschrift: 454 Exchange House, CBX1 Midsummer Boulevard, Central Milton Keynes, Milton Keynes, MK9 2EA
  • Telefon: 01908 010618

5. BCN

BCN hilft Unternehmen beim Aufbau strukturierter, skalierbarer Data Warehouses, die sowohl die Berichterstattung als auch die Analyse unterstützen. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und sie für Business Intelligence, Performance Tracking oder KI-Tools nutzbar zu machen. Ob Cloud-basiert oder vor Ort, das Ziel ist es, die Komplexität zu reduzieren, den Zugriff zu zentralisieren und die Dinge sicher und flexibel zu halten, wenn die Datenanforderungen wachsen.

Die meisten ihrer Kunden kommen aus regulierten oder datenintensiven Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Transportwesen und dem Finanzwesen. Sie bieten sowohl die technische Einrichtung als auch den laufenden Support an, der Hilfe bei der Cloud-Migration, der Abstimmung der Infrastruktur und bei Überlegungen zur Einhaltung von Vorschriften umfasst. Ihre Systeme sind so konzipiert, dass sie die Analytik von den operativen Prozessen entkoppeln, was in der Regel die Leistung verbessert und das Risiko abteilungsübergreifend reduziert.

Wichtigste Highlights:

  • Zentralisierte Datenplattform für abteilungsübergreifende Transparenz
  • Unterstützt sowohl Cloud- als auch On-Premise-Konfigurationen
  • Erfahrung mit regulierten Sektoren wie Gesundheitswesen und Finanzen
  • Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit haben Vorrang
  • Sitz im Vereinigten Königreich mit mehreren regionalen Support-Standorten

Dienstleistungen:

  • Architektur und Aufbau von Datenlagern
  • Einrichtung und Migration von Cloud Data Warehouses
  • Integration von strukturierten und halbstrukturierten Daten
  • Systemoptimierung und Sicherheitshärtung

Kontaktinformationen:

  • Website: bcn.co.uk
  • E-Mail: support@bcn.co.uk
  • Twitter: x.com/bcn_group
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bcn-uk
  • Instagram: www.instagram.com/bcngroup
  • Anschrift: Zweiter Stock, Gebäude 4, Manchester Green, 331 Styal Rd, Manchester, M22 5LW
  • Telefon: 0345 095 7001

6. Dufrain

Dufrain arbeitet mit britischen Unternehmen zusammen, um konsistente und abfragbare Data-Warehouse-Umgebungen aufzubauen, die verschiedene Systeme zu einer einzigen nutzbaren Quelle zusammenführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Teams beim Übergang von fragmentierten Abteilungsdaten zu einer gemeinsamen Plattform, die Analysen und Berichte für das gesamte Unternehmen unterstützt. 

Ihr Prozess umfasst die Extraktion, die Umwandlung und das Laden von Daten, beinhaltet aber auch Design-Input, um die Datenstruktur für die tägliche Arbeit nutzbar zu machen. Ihr Team kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn ein Unternehmen seine Ad-hoc-Berichtstools überholt hat oder die Datenqualität und -transparenz im gesamten Betrieb verbessern muss. Sie sind sowohl mit Cloud- als auch mit On-Premise-Umgebungen vertraut und können Echtzeitdatenströme, unstrukturierte Daten oder technische Altlasten aus Altsystemen verarbeiten.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf Datenvereinheitlichung und Transparenz in der gesamten Organisation
  • Erfahrung in der abteilungsübergreifenden Arbeit in den Bereichen Personal, Finanzen, Betrieb und Vertrieb
  • Unterstützung von Echtzeit- und Batch-Datenpipelines
  • Vertraut mit unstrukturierten Systemen und Altsystemen
  • Sitz im Vereinigten Königreich, Arbeit mit mittelständischen und Großkunden

Dienstleistungen:

  • Strategie und Struktur des Datenlagers
  • ETL-Entwicklung und Datenqualitätsprüfungen
  • Integration der Datenverarbeitung in Echtzeit
  • Cloud-Migration und anbieterunabhängige Einrichtung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dufrain.co.uk
  • E-Mail: enquiries@dufrain.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dufrain-consulting
  • Anschrift: 46 New Broad Street, London, EC2M 1JH, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 0800 130 3656

7. ANA-Systemlösungen

ANA System Solutions entwickelt Data-Warehouse-Systeme mit dem Ziel, langfristige Daten besser nutzbar und entscheidungsfähig zu machen. Die Arbeit von ANA System Solutions konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Organisation historischer und umfangreicher Daten in einer Weise zu unterstützen, die Planung, Prognosen und Kundensegmentierung ermöglicht. In der Regel entwickeln sie zentralisierte Plattformen, die Daten aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und Kundenbetrieb zusammenführen und in ein für die Berichterstattung geeignetes Format bringen.

Sie haben in verschiedenen Branchen gearbeitet und konzentrieren sich stark auf die Optimierung der Architektur im Hinblick auf Leistung und Klarheit. Ihre Dienstleistungen reichen vom Architekturdesign bis zur Roadmap-Beratung und Teamerweiterung. Für Unternehmen mit großen Datenmengen, aber unklaren Berichtswegen, bietet ihr Team Struktur, Planung und die technische Unterstützung, ohne die Einrichtung übermäßig zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Konzipiert für den Bedarf an großen Datenmengen und historischen Daten
  • Betonung auf einer klaren Architektur und standardisierten Ergebnissen
  • Unterstützung von Projekten zur strategischen Planung und Kundeneinsicht
  • Bietet Beratung, Roadmap-Planung und vollständige Lieferung
  • mit Sitz im Vereinigten Königreich und Verständnis für die Bedürfnisse verschiedener Branchen

Dienstleistungen:

  • Einrichtung eines Data Warehouse und Optimierung der Plattform
  • Modellierung und Speicherung historischer Daten
  • Architekturentwurf und Schemastrukturierung
  • Integration von mehreren Quellsystemen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ana-system.co.uk
  • E-Mail: support@ana-system.co.uk
  • Anschrift: 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, Vereinigtes Königreich, WC2H 9JQ
  • Telefon: 074 423 73648

8. N-iX

N-iX bietet Data-Warehousing-Beratung und -Entwicklung für Unternehmen, die überdenken müssen, wie sie große Datenmengen speichern, abrufen und verwalten. Die Arbeit von N-iX beginnt in der Regel mit der Strategie, d. h. damit, sich ein klares Bild davon zu machen, wie der aktuelle Aufbau aussieht, wo die Lücken liegen und welche Art von Struktur den langfristigen Bedarf tatsächlich unterstützen würde. Sie bieten Unterstützung in allen Phasen, von der Planung und Architektur bis hin zur Datenintegration, Automatisierung und langfristigen Pflege.

Sie haben mit Unternehmen zusammengearbeitet, die entweder von Grund auf neu aufgebaut oder von veralteten Systemen auf moderne Cloud-Plattformen migriert haben. Ihr Team konzentriert sich stark darauf, sicherzustellen, dass das Lagerdesign den Geschäftszielen entspricht, nicht nur den technischen Anforderungen. Kunden verlassen sich oft auf sie, um manuelle Arbeit zu reduzieren, Infrastrukturkosten zu verwalten und sicherzustellen, dass der Datenfluss zuverlässig und für verschiedene Abteilungen zugänglich ist.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt den gesamten Lagerlebenszyklus von der Strategie bis zur Unterstützung ab
  • Bietet Cloud-Migration und -Optimierung für bestehende Setups
  • Umfasst die Automatisierung von Datenpipelines und Berichtsflüssen
  • Präsenz im Vereinigten Königreich mit branchenübergreifender Projekterfahrung

Dienstleistungen:

  • Data-Warehouse-Strategie und Entwurf eines Prototyps
  • ETL-Entwicklung und Automatisierung
  • Cloud-Migration und Einrichtung der Infrastruktur
  • Erstellung von Datenprofilen und Qualitätsprüfungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: 8 Devonshire Square, London EC2M 4YJ, UK
  • Telefon: +442037407669

9. Acuto

Acuto konzentriert sich darauf, Marketingagenturen und datenintensive Teams bei der Konsolidierung von Informationen aus verschiedenen Quellen in einem einzigen BigQuery Data Warehouse zu unterstützen. Ihr Prozess beinhaltet in der Regel die Erstellung von Automatisierungsskripten, die Daten von Werbeplattformen, Analysetools und anderen verstreuten Systemen in eine saubere Struktur ziehen. Diese Struktur wird dann für Berichte, Dashboards oder breitere Analysen verwendet.

Das Unternehmen arbeitet eng mit Teams zusammen, die über zu wenig interne Kapazitäten im Bereich Data Engineering verfügen, aber dennoch ihre Abläufe automatisieren und skalieren möchten. Anstatt generische Tools anzubieten, liefert Acuto in der Regel maßgeschneiderte Setups und Skripte, die spezifische Probleme lösen - wie die Synchronisierung von Marketingausgaben über verschiedene Plattformen hinweg oder die Reduzierung des Zeitaufwands für sich wiederholende Berichtsaufgaben. Zu den typischen Kunden von Acuto gehören Agenturen mit mehreren Kunden und laufenden Kampagnen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf die Datenkonsolidierung für Marketing- und Agenturteams
  • Verwendet BigQuery als zentrale Plattform
  • Erstellung von benutzerdefinierten Skripten für die Datenautomatisierung und Berichterstattung
  • Gut geeignet für kleine Teams, die eine skalierbare Infrastruktur benötigen
  • Im Vereinigten Königreich ansässig mit einem praxisorientierten, kooperativen Arbeitsablauf

Dienstleistungen:

  • BigQuery-Datenlager-Implementierung
  • Benutzerdefinierte Skripte zur Datenautomatisierung
  • Integration der Daten von Drittanbieter-Plattformen
  • Erstellung von Dashboards und Automatisierung der Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: acuto.io
  • E-Mail: info@acuto.io
  • Facebook: www.facebook.com/acutoautomation
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acuto
  • Anschrift: 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, WC2H 9JQ
  • Telefon: +44 20 7947 3742

10. Pixel Fusion

Pixel Fusion arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre verstreuten Daten in ein zentrales Lager einbringen und nutzbar machen müssen. Bei ihren Projekten geht es in der Regel um die Bereinigung veralteter Berichtsstrukturen, die Integration unverbundener Systeme und die Entwicklung einer Architektur, die ohne ständige Überarbeitung skalierbar ist. Sie werden oft von Unternehmen hinzugezogen, die aus Tabellenkalkulationen und Patchwork-Dashboards herausgewachsen sind, aber auch nicht zu viel Technik in eine Lösung stecken wollen.

Sie arbeiten sowohl mit großen als auch mit mittelständischen Kunden zusammen und entwickeln in der Regel Cloud-first-Lösungen, die auf das Tempo und die Komplexität des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sind. Ein wichtiger Teil ihres Prozesses besteht darin, sicherzustellen, dass das Datensystem zu den bestehenden Abläufen passt und nicht umgekehrt. Ihr Team bleibt während der gesamten Einführung involviert und passt Struktur und Zugriffsregeln nach Bedarf an, damit alles langfristig funktioniert.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf cloudbasierte Lagerarchitektur
  • Arbeitet branchenübergreifend und in verschiedenen Teamgrößen
  • Vorrang für Einfachheit und langfristige Wartbarkeit
  • Betonung der praktischen Zusammenarbeit während des gesamten Baus
  • Sitz in Großbritannien mit fortlaufenden Support-Optionen

Dienstleistungen:

  • Planung und Bereitstellung von Data Warehouses
  • Integration von Quellen und Einrichtung von Pipelines
  • Optimierung der Berichtsstruktur
  • Entwurf einer Cloud-Architektur und Skalierung
  • Wartung und Neuausrichtung im Laufe der Zeit

Kontaktinformationen:

  • Website: pixel-fusion.co.uk
  • E-Mail: enquiries@pixel-fusion.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pixel-fusion-gb
  • Anschrift: Büro 10, The Hive St James Square, Grimsby, N.E.Lincs, DN31 3EP
  • Telefon: +44 (0) 330 133 2536 

11. CSL

CSL arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre internen Daten in den Griff bekommen müssen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau zentraler Systeme, die die Datenqualität verbessern, manuelle Fehler reduzieren und den Datenzugriff rationalisieren. In den meisten Fällen sind die Systeme so aufgebaut, dass sie langfristig nutzbar sind und es den Teams erleichtern, das zu finden, was sie brauchen, ohne sich durch unzusammenhängende Systeme wühlen zu müssen.

Sie integrieren auch BI-Tools in die Struktur, so dass die Benutzer von jeder Plattform aus Berichte abrufen können - egal, ob es sich um einen Browser, ein Telefon oder ein Tablet handelt. Ihre Kunden suchen oft nach einer Möglichkeit, ihr bestehendes Chaos zu bereinigen, Einblicke in Echtzeit zu erhalten und von verstreuten Tabellenkalkulationen wegzukommen. CSL hat seinen Sitz im Vereinigten Königreich und arbeitet direkt mit den Teams zusammen, um Systeme einzurichten, die zuverlässig und skalierbar sind, nicht auffällig oder übertechnisiert.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Datenqualität und Verringerung der manuellen Eingaben
  • Geräteübergreifende Integration mit bestehenden BI-Tools
  • Entwickelt für Skalierbarkeit bei wachsenden Geschäftsanforderungen
  • Hilft, fragmentierte Datensysteme zu bereinigen und zu zentralisieren
  • Lieferung im Vereinigten Königreich mit Erfahrung in verschiedenen Sektoren

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Optimierung von Data Warehousing
  • BI-Integration für mobilen, Web- und Tablet-Zugriff
  • Überprüfung der Genauigkeit und Konsistenz der Daten
  • Planung der Skalierbarkeit des Systems

Kontaktinformationen:

  • Website: www.csl-uk.com
  • E-Mail: info@csl-uk.com
  • Twitter: x.com/CSL__UK
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/csl-uk
  • Anschrift: Peper Harow Park, The Sussex Barn, Godalming, GU8 6BQ
  • Telefon: 01483 528 302

12. SPD-Technologie

SPD Technology hilft Unternehmen dabei, ihre verstreuten Daten in ein einziges Lagersystem zu überführen, das einfacher zu verwalten und zu skalieren ist. In der Regel arbeiten sie mit Kunden zusammen, die sich mitten im digitalen Wandel befinden - Fusionen, Plattformüberholungen oder Cloud-Migration - und die den Datenfluss im Unternehmen neu strukturieren müssen. Die meisten ihrer Projekte konzentrieren sich auf den Aufbau flexibler Systeme, die große Mengen verarbeiten können, ohne Leistungsprobleme zu verursachen.

Sie kümmern sich auch um die Details des Lagerdesigns, von der Architektur bis zur Implementierung, einschließlich des gesamten ETL-Prozesses. Für Unternehmen im Vereinigten Königreich und darüber hinaus bieten sie nach der Ersteinrichtung fortlaufende Unterstützung, wobei Überwachung und Leistungsoptimierung in den Service integriert sind. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen der technischen Infrastruktur und der täglichen Benutzerfreundlichkeit, wobei das Augenmerk darauf liegt, die Dinge sauber, sicher und konsistent zu halten.

Wichtigste Highlights:

  • Vollständige Erstellung von Data Warehouses und Migrationen
  • Konsolidierung großer Datenmengen aus mehreren Quellen
  • Starker Fokus auf die Einhaltung von Vorschriften und Governance
  • Bietet laufenden Support und Systemoptimierung
  • Arbeitet mit Cloud- und Hybridumgebungen

Dienstleistungen:

  • Lagergestaltung, Schemaplanung und Aufbau
  • ETL-Entwicklung und -Optimierung
  • Cloud-Migration und Optimierung der Infrastruktur
  • Integration von BI-Tools und Einrichtung von Dashboards

Kontaktinformationen:

  • Website: spd.tech
  • Facebook: www.facebook.com/spdtechnology
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/spdtechnology
  • Instagram: www.instagram.com/spdtechnology
  • Anschrift: 20 Birchin Court, Birchin Lane, London, Vereinigtes Königreich

13. FLR Spektron

FLR Spectron bietet Data-Warehousing- und Management-Dienstleistungen für Unternehmen an, die die Speicherung und Nutzung von Informationen vereinfachen müssen. Die Arbeit von FLR Spectron besteht oft darin, Daten aus verschiedenen Systemen an einem Ort zusammenzuführen, damit sich die Teams ein vollständiges Bild machen können, ohne zwischen verschiedenen Plattformen wechseln zu müssen. Das Unternehmen bietet sowohl cloudbasierte als auch unternehmensweite Konfigurationen an, je nachdem, was für das jeweilige Unternehmen am besten geeignet ist.

Sie tragen auch zur Verbesserung der Datenqualität bei, indem sie die Informationen bereinigen und strukturieren, so dass es einfacher wird, Berichte zu erstellen oder Entscheidungen zu treffen, ohne die Zahlen in Frage stellen zu müssen. Die Leistungsoptimierung ist Teil des Pakets, und sie bleiben auch nach der Einrichtung dabei, um Aktualisierungen durchzuführen oder Probleme zu beheben, bevor sie zu einem Problem werden. Der Großteil ihrer Arbeit unterstützt britische Unternehmen, die eher praktische, stabile Systeme benötigen als auffällige Builds.

Wichtigste Highlights:

  • Konsolidiert verstreute Daten in einer einzigen Struktur
  • Entwirft sowohl Cloud- als auch Enterprise-Warehouse-Konfigurationen
  • Laufende Unterstützung bei Updates und Systemänderungen
  • Leistungsoptimierung für Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit
  • Lieferung im Vereinigten Königreich mit Schwerpunkt auf geschäftsorientierter Architektur

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Implementierung von Datenlagern
  • Integration und Bereinigung von Daten aus verschiedenen Quellen
  • Prüfung und Optimierung der Systemleistung
  • Einrichtung von Sicherheit und Benutzerzugriff
  • Support- und Wartungspläne

Kontaktinformationen:

  • Website: www.flrs.co.uk
  • E-Mail: info@flrs.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/FLRSpectronLTD
  • Twitter: x.com/FLRSpectronLtd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/flr-spectron-ltd
  • Instagram: www.instagram.com/flrspectronltd
  • Anschrift: Einheit 4 Orpington Trade Centre Murray Road Orpington Kent BR5 3SS
  • Telefon: +0345 899 9900

14. Tahola

Tahola entwickelt Data-Warehousing-Systeme für Unternehmen, die die Verwaltung und Nutzung von Daten in verschiedenen Abteilungen zentralisieren möchten. Der Ansatz von Tahola beginnt in der Regel damit, den Kunden dabei zu helfen, verstreute Quellen in einem einzigen System zusammenzuführen, das Berichte, Analysen und langfristige Entscheidungen unterstützt. 

Sie sind vor allem an Cloud-basierten Projekten beteiligt und stellen die Tools zur Automatisierung der Datenerfassung und -umwandlung auf verschiedenen Plattformen bereit. Sie kümmern sich auch um die Struktur hinter den Kulissen, z. B. die Einrichtung von Pipelines, die Verwaltung der Leistung und die Sicherstellung eines zuverlässigen Datenflusses im Laufe der Zeit. Der Großteil ihrer Arbeit richtet sich an Unternehmen, die die Transparenz ihrer Abläufe verbessern wollen, ohne ihre gesamte Infrastruktur neu aufbauen zu müssen.

Wichtigste Highlights:

  • Entwirft und implementiert Cloud- und Hybrid-Data-Warehouses
  • Bietet automatisierte Datenpipelines zur Reduzierung manueller Prozesse
  • Arbeitet in den Bereichen Einzelhandel, Finanzen und anderen Sektoren im Vereinigten Königreich
  • Schwerpunkt auf der praktischen Datennutzung und der betrieblichen Berichterstattung
  • Bietet moderne Datenstack-Unterstützung für Flexibilität und Geschwindigkeit

Dienstleistungen:

  • Einrichtung und Pflege von Cloud Data Warehouses
  • Datenintegration aus mehreren Systemen
  • Entwurf und Automatisierung von ETL-Pipelines
  • Datenverwaltung und -umwandlung

Kontaktinformationen:

  • Website: tahola.de
  • E-Mail: enquiries@tahola.com
  • Twitter: x.com/tahola_ltd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tahola
  • Anschrift: Tahola Limited - Focus 31, East Wing, Mark Rd, Hemel Hempstead, Hertfordshire, HP2 7BW
  • Telefon: 01442 211122

15. GrayMatter

GrayMatter unterstützt Unternehmen bei der Neugestaltung oder Aufrüstung ihrer bestehenden Data Warehouses, damit sie ihre Analysen und täglichen Berichtsanforderungen besser erfüllen können. Die Arbeit von GrayMatter beginnt oft mit einem tiefen Einblick in bestehende Systeme und bietet Beratung zu Architektur, Datenmodellen und Leistungsoptimierung. Das Unternehmen unterstützt sowohl On-Prem- als auch Cloud-basierte Konfigurationen und arbeitet in Branchen wie Versicherung, Einzelhandel und Gesundheitswesen.

GrayMatter ist dafür bekannt, dass es sich um langwierige Infrastrukturprobleme kümmert - sei es eine langsame Abfrageleistung, Skalierungsbeschränkungen oder inkonsistente Daten aus Altsystemen. Neben den Kern-Warehousing-Services kümmert sich GrayMatter auch um die Integration von Data Lakes, die Migration von Workloads und den Support für erweiterte Analysen direkt in der Warehouse-Umgebung. Das in London ansässige Team betreut britische Kunden und koordiniert die Lieferung mit Offshore-Teams.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf Lager-Upgrades und architektonischen Korrekturen
  • Bietet sowohl On-Premise- als auch Big Data Warehousing-Optionen
  • Erfahrung mit bereichsspezifischen Daten-Frameworks
  • Unterstützt den gesamten Lebenszyklus: vom Entwurf bis zur laufenden Optimierung
  • Britische Niederlassung mit erweiterter globaler Lieferstruktur

Dienstleistungen:

  • Strategie, Design und Entwicklung von Lagern
  • Index- und Schemaoptimierung
  • Integration von Data Lake und Hadoop
  • Cloud-Migration und Konsolidierung des Tech-Stacks

Kontaktinformationen:

  • Website: www.graymatter.co.in
  • E-Mail: info@graymatter.co.in
  • Facebook: www.facebook.com/GrayMatterbusinessintelligenceanalytics
  • Twitter: x.com/graymatterindia
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/graymatter-software-services-pvt-ltd
  • Anschrift: 107-111, Fleet Street, Greater London, London, EC4A 2AB
  • Telefon: +44 20 8123 6652

16. Übergang

Itransition arbeitet mit Unternehmen zusammen, die einen strukturierten, durchgängigen Prozess für den Aufbau und die Pflege von Data Warehouses benötigen. Das Unternehmen kümmert sich um alles, von der Bestandsaufnahme des Geschäftsbedarfs über die Einrichtung der Architektur und den Aufbau von ETL-Pipelines bis hin zur Verwaltung der langfristigen Leistung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung flexibler Systeme, die je nach den Gegebenheiten des Unternehmens in Cloud-, On-Premise- oder Hybrid-Umgebungen funktionieren.

Sie unterstützen auch fortschrittliche Funktionen wie OLAP für schnellere Abfragen, Metadatenmanagement und Governance-Frameworks, damit alles sicher und nachvollziehbar bleibt. Die meisten ihrer Kunden sind mittlere bis große Unternehmen, die eine zuverlässige Infrastruktur für BI- und Analyseaufgaben benötigen. Itransition bleibt auch nach der Einführung involviert und bietet Support, Systemoptimierung und Änderungen, wenn neue Datenquellen hinzugefügt werden.

Wichtigste Highlights:

  • End-to-End-Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess
  • Optionen für Cloud-, On-Premises- oder Hybrid-Modelle
  • Enthält OLAP-Unterstützung und Metadatenverfolgung
  • Umgang mit komplexen Umgebungen mit mehreren Datenquellen
  • Arbeitet mit britischen Kunden über ein lokales Büro

Dienstleistungen:

  • Planung und Architektur von Datenlagern
  • Entwurf und Integration von ETL/ELT-Pipelines
  • Datenmodellierung und Governance-Einrichtung
  • Leistungsoptimierung und Systemtests

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itransition.com
  • E-Mail: info@itransition.com
  • Facebook: www.facebook.com/Itransition
  • Twitter: x.com/itransition
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
  • Anschrift: 3. Stock, 5-8 Dysart St., EC2A 2BX
  • Telefon: +44 203 687 2281

17. OneClick IT-Beratung

OneClick IT Consultancy bietet Data-Warehousing-Dienste als Teil umfassenderer Entwicklungs- und Konstruktionsprojekte an. Ihre Arbeit deckt in der Regel den gesamten Prozess ab - von der Unterstützung der Unternehmen bei der Festlegung der benötigten Datenstruktur bis hin zu Entwurf, Aufbau und Unterstützung des endgültigen Systems. In den meisten Fällen kümmert sich das Team intern um alles, von der Architektur und Entwicklung bis zur laufenden Wartung oder Migration zwischen Plattformen.

Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, die entweder über keine Dateninfrastruktur verfügen oder von veralteten Systemen auf ein skalierbareres System umsteigen wollen. Ihr Ansatz besteht in der Regel aus ETL-Prozessen, Systemintegration und regelmäßigem Support nach der Bereitstellung. Obwohl das Unternehmen international vertreten ist und auch eine Niederlassung im Vereinigten Königreich unterhält, variieren die Kunden oft in Bezug auf Größe und technologischen Reifegrad, je nachdem, ob sie bei Null anfangen oder ihre bestehenden Systeme aktualisieren.

Wichtigste Highlights:

  • Deckt den gesamten Lebenszyklus der Einrichtung eines Data Warehouse ab
  • Bietet Systemmigration und Upgrades von Altsystemen
  • Arbeitet mit einer Mischung aus ETL und replikationsbasierter Entwicklung
  • Bietet langfristige Unterstützung und Systemverbesserung

Dienstleistungen:

  • Data Warehouse Beratung und Planung
  • Konzeption und Systemarchitektur von Lagern
  • ETL-Entwicklung und benutzerdefinierte Integration
  • Implementierung, Migration und Unterstützung nach der Implementierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.oneclickitsolution.com
  • E-Mail: contact@itoneclick.com
  • Facebook: www.facebook.com/oneclickconsultancy
  • Twitter: x.com/OneclickIT
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/one-click-it-consultancy
  • Instagram: www.instagram.com/oneclick.it.consultancy
  • Anschrift: Office Gold, Gebäude 3 Chiswick Park, 566, London, England W4 5YA, UK
  • Telefon: +1(802) 684-0486

18. Eifrig

Ardent arbeitet mit Unternehmen zusammen, die mit großen Datenmengen zu tun haben und Hilfe bei der Speicherung, Organisation oder Verarbeitung dieser Daten benötigen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau strukturierter Lagerumgebungen mit Plattformen wie Redshift, Snowflake und SQL Server. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, schnell zu laufen, komplexe Daten zu verarbeiten und sauber zu bleiben - ohne ständige manuelle Arbeit.

Bei den meisten ihrer Projekte geht es entweder um den Aufbau eines Lagerhauses von Grund auf oder um die Verbesserung eines bestehenden Lagerhauses, um die Arbeit mit den Daten zu erleichtern. Die Ingenieure von Ardent sind an allem beteiligt, von der Architektur bis zur Optimierung, und sie arbeiten in der Regel mit Kunden aus Bereichen wie Medien, Logistik und Marktforschung zusammen. Ardent hat seinen Sitz im Vereinigten Königreich, verfügt aber auch über Teams in den USA und in Indien für verteilten Support und Lieferung.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit strukturierten und großvolumigen Datensätzen
  • Spezialisiert auf saubere, schnelle und skalierbare Datenumgebungen
  • Erfahrung in den Bereichen Logistik, Rundfunk und Forschung
  • Sitz im Vereinigten Königreich mit weltweiter Verteilung der Teams

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Entwicklung von Datenlagern
  • Integration mit Plattformen von Drittanbietern
  • Leistungsoptimierung und Systembereinigung
  • Sichere Einrichtung für langfristige Speicherung und Zugriff

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ardentisys.com
  • E-Mail: info@ardent.email
  • Twitter: x.com/ardentisys
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ardent-isys
  • Anschrift: 723 Capability Green, Luton, Vereinigtes Königreich, LU1 3LU
  • Telefon: +44 (0) 1582 870 180

 

Schlussfolgerung

Bei der Auswahl des richtigen Data-Warehousing-Partners im Vereinigten Königreich kommt es wirklich darauf an, welche Art von Chaos Sie beseitigen - oder von vornherein vermeiden - wollen. Einige Unternehmen brauchen Hilfe, um bei Null anzufangen, andere wollen einfach nur, dass das, was sie bereits haben, schneller läuft, weniger kaputt geht oder endlich mit den anderen Tools kommuniziert. In jedem Fall geht es bei der Vielfalt da draußen nicht nur um technische Stacks oder Zertifizierungen. Es geht darum, wie sich diese Teams tatsächlich in Ihren Arbeitsablauf einfügen und Ihre Daten besser nutzbar machen, ohne alles auf den Kopf zu stellen.

Die meisten Anbieter, die wir uns angeschaut haben, kümmern sich um mehr als nur den Aufbau. Sie kümmern sich auch um die schwierigen Aufgaben: Support, Korrekturen, Skalierung und die Frage, was zu tun ist, wenn Ihre Systeme den Entscheidungen von gestern nicht mehr gewachsen sind. Ganz gleich, ob Sie mit Altlasten, verstreuten Tabellen oder zu vielen Dashboards zu kämpfen haben, die nicht miteinander übereinstimmen - die Chancen stehen gut, dass es ein Team gibt, das diese Probleme bereits kennt und weiß, wie man sie beheben kann.

Führende Big-Data-Analyseunternehmen in ganz Großbritannien

Bei Big Data geht es nicht nur um das Sammeln riesiger Datenmengen, sondern auch um das Wissen, was man damit anfangen kann. Im Vereinigten Königreich haben sich einige Unternehmen einen Platz geschaffen, indem sie Organisationen dabei helfen, Rohdaten in etwas viel Nützlicheres zu verwandeln: Erkenntnisse. Von prädiktiver Modellierung bis hin zu Echtzeit-Dashboards - diese Teams rechnen nicht nur mit Zahlen, sondern beeinflussen auch die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden. Ganz gleich, ob Sie ein schnelllebiges Startup-Unternehmen leiten oder komplexe Abläufe im Finanzwesen, im Gesundheitswesen oder in der Logistik beaufsichtigen - der richtige Analysepartner kann einen großen Unterschied machen. Werfen wir einen Blick darauf, wer was in diesem Bereich tut.

1. A-Listware

A-listware hilft Unternehmen, ihre Daten so zu nutzen, dass sie die täglichen Entscheidungen tatsächlich unterstützen. Meistens bedeutet das, dass wir Tools für die Berichterstattung, Automatisierung oder Prognose erstellen. Unsere Teams arbeiten direkt mit den Kunden oder mit deren internen Entwicklern zusammen, um Systeme einzurichten, die einfach zu handhaben und für den realen Einsatz konzipiert sind - nicht nur für die Theorie. Bei vielen unserer Projekte geht es darum, unordentliche Daten zu bereinigen, Daten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und dafür zu sorgen, dass die Ergebnisse klar und brauchbar sind.

Wir haben mit Unternehmen im Vereinigten Königreich in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik und Fertigung zusammengearbeitet. Das Setup hängt davon ab, was benötigt wird. Einige Teams bitten uns, alles von Anfang bis Ende zu erledigen, andere beauftragen uns mit der Unterstützung bestimmter Teile wie Datenpipelines oder ML-Modelle. In jedem Fall konzentrieren wir uns darauf, etwas zu entwickeln, das funktioniert, ohne es übermäßig zu verkomplizieren.

Wichtigste Highlights:

  • Projekte in den Bereichen Finanzwesen, Gesundheitswesen, Logistik und Einzelhandel im Vereinigten Königreich
  • Schnelle Teamzusammenstellung mit flexibler Beteiligung
  • Schwerpunkt auf praktischer Umsetzung statt auf Komplexität
  • Integration in bestehende Systeme und Arbeitsabläufe
  • Unterstützung für kurz- oder langfristige Bedürfnisse

Dienstleistungen:

  • Dateninfrastruktur und Lagerhaltung
  • Business Intelligence und Berichterstattung
  • Prädiktive Analysen und Trendanalysen
  • Dashboards in Echtzeit
  • Entwicklung von Modellen für maschinelles Lernen
  • Kundensegmentierung
  • Datenqualität und -aufbereitung

Kontaktinformationen:

2. Datenwissenschaft UA

Data Science UA arbeitet mit Unternehmen zusammen, die sich ernsthaft mit Dateninfrastruktur, KI-Entwicklung oder Analyse-Workflows beschäftigen müssen. Ihr Ansatz umfasst sowohl Technik als auch Personal - manchmal stellen sie ganze Teams, manchmal unterstützen sie interne Bemühungen. Sie erstellen Modelle, Pipelines und Dashboards, die den Kunden bei der Lösung praktischer Geschäftsprobleme helfen, häufig in Branchen wie FinTech, Einzelhandel, Logistik und Gesundheitswesen.

Ihr Team arbeitet mit einer Mischung aus Tools und Cloud-Plattformen und ist nicht auf eine bestimmte Arbeitsweise festgelegt. Für Unternehmen mit bestehenden Data-Science-Teams fungieren sie oft als Erweiterung, insbesondere wenn ein Projekt eine Mischung aus Technik und Forschung erfordert. In anderen Fällen übernehmen sie die gesamte Aufgabe von der Entdeckung bis zur Bereitstellung.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf angewandter KI und Datenwissenschaft in der Wirtschaft
  • Bietet vollständige Projektabwicklung oder Teamerweiterung
  • Arbeitet in den Bereichen Finanztechnologie, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Logistik
  • Unterstützt sowohl die Analyse als auch den Personalbedarf
  • Erfahrung mit FuE-Projekten und Produktionssystemen

Dienstleistungen:

  • Datentechnik und ETL-Einrichtung
  • Entwicklung von KI- und ML-Modellen
  • Kundensegmentierung und Abwanderungsprognose
  • NLP- und Computer-Vision-Lösungen
  • Empfehlungssysteme

Kontaktinformationen:

  • Website: daten-wissenschaft-ua.de
  • E-Mail: info@data-science.com.ua
  • Facebook: www.facebook.com/data.science.ua
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/data-science-ua
  • Instagram: www.instagram.com/datascienceua
  • Anschrift: 10 York Rd, London SE1 7ND, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +380990552392

3. SoftServe

SoftServe hilft Unternehmen, ihren Schwerpunkt von der reinen Datenerfassung auf die tatsächliche strategische Nutzung zu verlagern. Die Teams von SoftServe kümmern sich um die Entwicklung von Plattformen, Reporting-Tools und Datenmigrationen und unterstützen Unternehmen, die etwas Stabileres oder Skalierbares aufbauen wollen. Bei größeren Kunden umfasst die Arbeit oft die Abstimmung der Datenstrategie mit den Zielen der KI-Einführung oder der digitalen Transformation. Die meisten ihrer Projekte verknüpfen die Analytik direkt mit der Entscheidungsfindung in den Bereichen Betrieb, Produktentwicklung oder Lieferkette.

Sie arbeiten auch mit einer Vielzahl von Plattformen - AWS, Google Cloud, Microsoft - und kommen oft zum Einsatz, wenn Unternehmen Hilfe bei der Modernisierung ihres bestehenden Stacks benötigen. Die von ihnen entwickelten Tools reichen von Dashboards für die Energienutzung bis hin zu automatisierten Plattformen für die Verfolgung von Kennzahlen. Ihre Arbeit ist besonders relevant für Branchen wie das Gesundheitswesen, die Fertigung, den Einzelhandel und das Finanzwesen, wo Echtzeiteinblicke und Compliance oft nebeneinander bestehen.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentration auf die strategische Nutzung der Analytik, nicht nur auf die Datenerfassung
  • Umfangreiche Erfahrung mit Cloud-Plattformen
  • Hilft Unternehmen bei der Verknüpfung von Dateninfrastruktur und KI-Zielen
  • Arbeitet im Gesundheitswesen, in der Fertigung, im Einzelhandel und im Finanzwesen
  • Entwickelt sowohl interne als auch kundenseitige Tools

Dienstleistungen:

  • Beratung zur Datenstrategie und -verwaltung
  • Aufbau und Entwicklung einer Datenplattform
  • Analyse- und Business Intelligence-Tools
  • Migration von Altsystemen in die Cloud
  • Prädiktive Analysen und Berichts-Dashboards
  • KI- und ML-Integration für spezifische Arbeitsabläufe

Kontaktinformationen:

  • Website: www.softserveinc.com
  • Facebook: www.facebook.com/SoftServeCompany
  • Twitter: x.com/SoftServeInc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softserve
  • Instagram: www.instagram.com/softserve_people
  • Anschrift: 30 Cannon Street, London EC4M 6XH
  • Telefon: +44-203-807-01-41

4. Sigma Software

Sigma Software unterstützt Unternehmen, die eine Strukturierung ungeordneter, verteilter oder veralteter Daten benötigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analysearchitektur, Integration und Plattformoptimierung. Das kann bedeuten, dass sie etwas von Grund auf neu aufbauen oder die Leistung bestehender Systeme verbessern. Ihr Team kümmert sich in der Regel um die gesamte Kette - Dateneingabe, Speicherung, ETL und Visualisierung - insbesondere für Kunden in schnelllebigen Branchen wie E-Commerce, Werbung und digitale Produkte.

Ihr Bereitstellungsstil ist infrastrukturlastig und von DevOps-Praktiken geprägt. Dazu gehört auch die Automatisierung der Bereitstellung und Systemwartung, die dazu beiträgt, Releases zu beschleunigen und betriebliche Gemeinkosten zu senken. Der Großteil ihrer Arbeit basiert auf praktischen Prognosen, Berichten oder Workflows für maschinelles Lernen, einschließlich Klassifizierungsmodellen, Anomalieerkennung und fortschrittlicher Visualisierung.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Optimierung der Infrastruktur und der Systemebene
  • Erfahrung mit der Analyse digitaler Produkte und des elektronischen Handels
  • Liefert sowohl kundenspezifische Plattformen als auch Upgrades für bestehende Plattformen
  • Ausgeprägte DevOps- und Automatisierungspraktiken
  • Gut geeignet für Unternehmen, die ihre Berichtsabläufe modernisieren

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Optimierung von Big-Data-Plattformen
  • Einrichtung von Cloud- und hybriden Dateninfrastrukturen
  • Prädiktive Analytik und ML-Implementierung
  • Benutzerdefinierte Dashboards mit Tableau, Qlik und ähnlichen Tools
  • Datenmigration und Systemkonsolidierung
  • Automatisierung der explorativen Datenanalyse und der Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: sigma.software
  • E-Mail: info@sigma.software
  • Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
  • Twitter: x.com/sigmaswgroup
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sigma-software-group
  • Instagram: www.instagram.com/sigma_software
  • Anschrift: 41 Devonshire Street, Erdgeschoss, London, Vereinigtes Königreich, W1G 7AJ

5. N-iX

N-iX hilft Unternehmen beim Aufbau ihrer Datensysteme, damit sie ihre Daten effektiver verwalten, steuern und nutzen können. Die Arbeit von N-iX beginnt oft mit der Entwicklung einer klaren Datenstrategie, die definiert, welche Daten verwendet werden, wo sie gespeichert sind und wie sie mit weitergehenden Zielen wie der Einführung von KI oder der Verbesserung von Prozessen zusammenhängen. Sie unterstützen Unternehmen, die mit veralteten Plattformen, isolierten Datensätzen oder unklaren Berichtsflüssen zu kämpfen haben, indem sie die Infrastruktur modernisieren und eine brauchbare Grundlage für langfristiges Wachstum schaffen.

Die Dienstleistungen von N-iX reichen von der Gestaltung der Datenarchitektur und der Cloud-Migration bis hin zur Entwicklung von Dashboards, der Implementierung von Governance-Verfahren und der Entwicklung fortschrittlicher Analysefunktionen. Für Unternehmen, die bereits Daten sammeln, aber nicht wissen, was sie damit anfangen sollen, erstellt N-iX praktische Fahrpläne und implementiert Lösungen, die zu den aktuellen Abläufen passen.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Modernisierung der Datenplattform über den gesamten Zyklus
  • Hilft, die Datenstrategie mit den Geschäfts- und KI-Zielen abzustimmen
  • Unterstützt die Cloud-Migration und die Einrichtung der Infrastruktur
  • Aufbau von Governance-Rahmenwerken für die Einhaltung von Vorschriften
  • Schwerpunkt auf langfristiger Planung und strukturiertem Rollout

Dienstleistungen:

  • Beratung zur Datenstrategie und Datenermittlung
  • Entwurf und Implementierung einer Datenarchitektur
  • Migration von Cloud-Datenplattformen
  • Entwicklung von Business Intelligence und Dashboards
  • Datenverwaltung und Qualitätsmanagement
  • Prädiktive und fortgeschrittene Analytik

Kontaktinformationen:

  • Website: www.n-ix.com
  • E-Mail: contact@n-ix.com
  • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
  • Twitter: x.com/N_iX_Global
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
  • Anschrift: 8 Devonshire Square, London EC2M 4YJ, UK
  • Telefon: +442037407669

6. SDET Digital

SDET Digital arbeitet mit Unternehmen zusammen, die große Mengen komplexer Daten verarbeiten und analysieren müssen. Die Big-Data-Analysedienste von SDET Digital unterstützen Unternehmen bei der Erfassung strukturierter und unstrukturierter Daten und verwandeln diese in nützliche Reporting-Tools oder Entscheidungshilfen. SDET Digital arbeitet in der Regel mit Unternehmen zusammen, die entweder ihre Analysen skalieren oder externe Hilfe bei der Verwaltung von Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit suchen.

Ihr Ansatz umfasst die Entwicklung maßgeschneiderter Arbeitsabläufe, die alles von der Datenerfassung bis zur Visualisierung unterstützen. Dazu gehören die Verwaltung von Datenpipelines, die Integration von Systemen und die Entwicklung von Dashboards, die auf bestimmte Leistungsindikatoren zugeschnitten sind. Der Großteil ihrer Arbeit zielt darauf ab, die Genauigkeit der Berichterstattung zu verbessern, die Reaktionszeit auf betriebliche Probleme zu verkürzen und es den Kunden zu ermöglichen, Mustern, die das Kunden- oder Geschäftsverhalten beeinflussen, einen Schritt voraus zu sein.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf der Verwaltung großer und vielfältiger Datensätze
  • Erstellung von benutzerdefinierten Workflows für die Datenerfassung und -analyse
  • Unterstützt Echtzeit- und Fast-Echtzeit-Analysen
  • Verbessert die betriebliche Transparenz und Berichterstattung
  • Erfahrung mit der Integration von strukturierten und unstrukturierten Quellen

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Big Data-Pipelines
  • Einrichtung von Data Warehouse und Data Lake
  • Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit
  • Erstellung von Business Intelligence Dashboards
  • Kundenspezifische Analyse-Workflow-Entwicklung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sdetdigital.co.uk
  • E-Mail: info@sdetdigital.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/SDETDIGITAL
  • Twitter: x.com/sdetdigital
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sdet-digital
  • Instagram: www.instagram.com/sdetdigital
  • Anschrift: Gebäude 3, City West Business Park, Geldard Road, Leeds, LS12, 6LX
  • Telefon: +44 113 210 9189

7. Kodsmith

Kodsmith bietet Big-Data-Dienste für britische Unternehmen, die Hilfe bei der Verwaltung von Streaming-Daten oder verstreuten Datensätzen aus verschiedenen Quellen benötigen. Sie konzentrieren sich auf die Einrichtung von End-to-End-Prozessen - angefangen bei der Rohdatenerfassung bis hin zu visuellen Dashboards oder benutzerdefinierten Berichten. Ein Großteil ihrer Arbeit dreht sich um die Verbesserung der Handhabung von Datenvolumen, -vielfalt und -geschwindigkeit in Unternehmen, insbesondere in Bereichen wie Einzelhandel, Kundenbindung und Betriebsüberwachung.

Sie helfen auch beim Aufbau von Risikomanagementsystemen, bei der Entwicklung gezielter Marketingstrategien und bei der Verbesserung der Kundenbindung durch die Analyse von Verhaltenstrends. Ihr Team arbeitet am Aufbau von Data Lakes, der Einrichtung von Data Warehouses und der Verfeinerung von Analyse-Workflows. Unternehmen, die Teile ihres Analyse-Stacks automatisieren oder die Entscheidungsfindung besser strukturieren möchten, hilft Kodsmith, die Punkte zwischen Backend-Infrastruktur und Frontend-Einblicken zu verbinden.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit strukturierten und unstrukturierten Datenströmen
  • Entwirft vollständige Daten-Workflows von der Erfassung bis zur Visualisierung
  • Erfahrung in der Kundenanalyse und Risikobewertung
  • Hilft bei der Automatisierung der Berichterstattung und der Verbesserung der Entscheidungsfindung
  • Unterstützt laufende Änderungen an Datenmodellen und Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Big-Data-Analysen und Berichterstattungswerkzeuge
  • Entwicklung von Data Warehouse und Data Lake
  • Datenverarbeitung in Echtzeit und nahezu in Echtzeit
  • Prädiktive Analytik und Verfolgung des Verbraucherverhaltens
  • Kundenspezifische Dashboard- und KPI-Überwachungslösungen
  • Datenmigration und Infrastruktur-Upgrades

Kontaktinformationen:

  • Website: www.kodsmith.com
  • E-Mail: hello@kodsmith.com
  • Facebook: www.facebook.com/kodsmithtech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kodsmithtech
  • Instagram: www.instagram.com/kodsmithtech
  • Anschrift: 5th Floor, 167-169 Great Portland Street, London, W1W 5PF, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0)2038 130 985

8. Eminentes Ereignis

Eminenture bietet Big-Data-Analysedienste mit einem praktischen Schwerpunkt auf der Umwandlung von Geschäftsdaten in etwas, das Unternehmen tatsächlich nutzen können. Sie arbeiten mit Datensätzen in verschiedenen Formaten und Branchen und verarbeiten sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Informationen, um Muster zu finden, Prozesse zu automatisieren oder einfach nur zu verstehen, was hinter den Abläufen steckt.

Sie neigen dazu, jedes Projekt mit dem Schwerpunkt auf dem täglichen Geschäftserfolg anzugehen. Ganz gleich, ob es darum geht, Unternehmen dabei zu helfen, defekte Datenpipelines zu reparieren oder Erkenntnisse aus jahrelangen, unübersichtlichen Berichten zu gewinnen, das Ziel ist immer dasselbe - die Daten nützlich zu machen. Zwar ist ein Teil ihrer Arbeit technischer Natur (ETL-Pipelines, Einrichtung von Lagerhäusern usw.), doch ein großer Teil ihrer Arbeit besteht auch darin, Teams bei der Anpassung an eine bessere Entscheidungsfindung mit den Tools zu unterstützen, die sie bereits haben oder die in ihre Arbeitsabläufe passen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf realen Anwendungen von Daten
  • Unterstützt strukturierte und unstrukturierte Datensätze
  • Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen
  • Bietet Datenbereinigung, -einrichtung und -visualisierung
  • Schwerpunkt auf der Verbesserung der Entscheidungsfindung durch Analytik

Dienstleistungen:

  • Beratung zur Datenanalyse
  • Einrichtung von Dashboards und Berichten
  • Datenintegration und -umwandlung
  • Analyse der Geschäftsprozesse

Kontaktinformationen:

  • Website: www.eminenture.com
  • E-Mail: uk@eminenture.com
  • Facebook: www.facebook.com/EminentureIndia
  • Twitter: x.com/eminenture
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eminenture
  • Instagram: www.instagram.com/eminenturetech
  • Anschrift: 10 Park Place, Manchester, M4 4EY, England
  • Telefon: +44-20-3290-3787

9. Versteckte Gehirne

Hidden Brains bietet Big-Data-Analysedienste an, die Unternehmen dabei helfen, Datenprozesse mit ihren Zielen in Einklang zu bringen. Ihre Arbeit umfasst den Aufbau von Systemen, die es Unternehmen ermöglichen, große Datenmengen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und zu analysieren. Die Unterstützung reicht von der Entwicklung einer Datenstrategie bis hin zur Implementierung von Analysemodellen oder der Automatisierung von Reporting-Tools, je nach den Bedürfnissen des Unternehmens.

Ihre Teams arbeiten in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel und der Logistik und kommen in der Regel zum Einsatz, wenn Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren oder die Kundenerfahrung mithilfe von Daten personalisieren müssen. Viele ihrer Projekte konzentrieren sich darauf, Teams dabei zu helfen, von Vermutungen wegzukommen und fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem sie Analysen in die täglichen Arbeitsabläufe einbinden. Die meisten der von ihnen verwendeten Tools fallen unter weithin bekannte Big-Data-Frameworks.

Wichtigste Highlights:

  • Maßgeschneiderte Datenlösungen für spezifische Geschäftsziele
  • Deckt eine breite Palette von Anwendungsfällen in der Industrie ab
  • Vertraut mit verschiedenen Big-Data-Plattformen und -Tools
  • Schwerpunkt auf Automatisierung und verbesserten Arbeitsabläufen
  • Unterstützt sowohl technische als auch betriebliche Anforderungen

Dienstleistungen:

  • Beratung zu Big Data
  • Einrichtung der Datenerfassung und -verarbeitung
  • Entwicklung von Vorhersagemodellen
  • Analyse von Geschäftsprozessen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hiddenbrains.co.uk
  • E-Mail: biz@hiddenbrains.com
  • Facebook: www.facebook.com/HiddenBrains
  • Twitter: x.com/HiddenBrains
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hiddenbrains-infotech
  • Anschrift: Unit P Hunting Gate, East Portway, Andover, Hampshire, SP10 3ER, UK
  • Telefon: +44 (0)20-7993-2188

10. Katalysator-BI

Catalyst-BI konzentriert sich auf die Entwicklung von Datenanalysesystemen, die Unternehmen dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und die Abläufe effizienter zu gestalten. Catalyst-BI arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Analyse-Workflows zu entwickeln und zu implementieren, wobei sie häufig Qlik als Hauptplattform verwenden. Ob es darum geht, einem Krankenhaus bei der Verbesserung des Patientenflusses zu helfen oder ein Unternehmen bei der Rationalisierung des Berichtswesens zu unterstützen, ihre Rolle besteht in der Regel darin, unübersichtliche Daten in etwas umzuwandeln, mit dem Teams arbeiten können.

Sie unterteilen ihren Prozess in drei Teile - Entdeckung, Bereitstellung und Unterstützung - was bedeutet, dass sie sich um alles kümmern, von der frühen Planung bis zur laufenden Unterstützung, sobald die Dinge in Betrieb sind. Ihr Team kümmert sich um Skripterstellung, Bereitstellung, Datenmodellierung und Schulung, je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Kunden. Sie helfen Unternehmen auch bei der Einrichtung einer angemessenen Governance und bei der Verwaltung der Sicherheit, wenn Daten zwischen Systemen verschoben oder von verschiedenen Teams gemeinsam genutzt werden.

Wichtigste Highlights:

  • Verwendet Qlik für die meisten seiner Analyseaufgaben
  • Deckt den gesamten Projektlebenszyklus von der Einrichtung bis zum Support ab
  • Starker Fokus auf Entscheidungsfindung und Operationen
  • Bietet praktische Beratung und Workshops
  • Arbeitet für Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor

Dienstleistungen:

  • Entwurf von Datenpipelines und ETL
  • Qlik-basierte Dashboard-Entwicklung
  • Implementierung der Rückschreibefunktion
  • Datenmodellierung und Skripterstellung
  • Architektur und Einrichtung der Infrastruktur

Kontaktinformationen:

  • Website: katalysator-bi.de
  • E-Mail: bi@catalyst-it.co.uk
  • Twitter: x.com/catalyst_it_
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/catalystit-solutions
  • Anschrift: Wellington House, Aviator Court, Clifton Moor, York YO30 4UZ
  • Telefon: 0330 380 1609

11. Intellias

Intellias bietet ein breites Spektrum an Big-Data- und Analysediensten, die Unternehmen bei der Strukturierung, Verwaltung und Wertschöpfung ihrer Daten unterstützen. Sie arbeiten über den gesamten Zyklus hinweg - von der Strategie und Architektur bis zur Bereitstellung und Wartung - und konzentrieren sich darauf, Datensysteme effizienter und KI-fähig zu machen. 

Ein Großteil ihrer Arbeit dreht sich um die Modernisierung von Altsystemen, den Entwurf von Cloud-Migrationspfaden oder die Einrichtung von Plattformen, die Echtzeitanalysen und die Integration von maschinellem Lernen unterstützen können. Ihr Lieferansatz basiert auf einer iterativen Entwicklung, die sie als D.R.E.A.M.-Framework bezeichnen. Dazu gehören Entdeckung, MVP-Builds, Implementierung, Optimierung und laufende Wartung.

Wichtigste Highlights:

  • Abgedeckt wird der gesamte Lebenszyklus von Daten, von der Strategie bis zur Unterstützung
  • Strukturiertes Liefermodell mit iterativer Umsetzung
  • Schwerpunkt auf Echtzeit-Analytik und KI-Bereitschaft
  • Erfahrung in Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Telekommunikation
  • Unterstützt sowohl die Modernisierung als auch den Aufbau von Daten auf der grünen Wiese

Dienstleistungen:

  • Datenstrategie und Beratung
  • Datenverwaltung und Einhaltung von Vorschriften
  • Plattformmigration und -modernisierung
  • Datentechnik und Lagerhaltung
  • Business Intelligence und Visualisierung

Kontaktinformationen:

  • Website: intellias.com
  • E-Mail: security@intellias.com
  • Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
  • Instagram: www.instagram.com/intellias_global
  • Anschrift: Guilford GU1 4QF, College Road, Andrews House, Suite 6, 2.
  • Telefon: +44 7899 043879

12. Fitsol

Fitsol übernimmt die Beratung und Implementierung von Big Data, indem es mit den grundlegenden betrieblichen Anforderungen beginnt und von dort aus weiter aufbaut. Das Team konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemen, die die Aufnahme, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen unterstützen - in der Regel in Situationen, in denen herkömmliche Tools versagen. Ganz gleich, ob es um den Aufbau kundenspezifischer Datenarchitekturen oder die Unterstützung von Kunden bei der Verwaltung unstrukturierter Daten geht, das Ziel ist die Schaffung einer Infrastruktur, die dem Volumen und der Komplexität standhält.

Außerdem bieten sie einen langfristigen Support mit 24/7-Wartung, die in die meisten ihrer Big-Data-Services integriert ist. Ihr Toolkit umfasst gängige Big-Data-Technologien, und sie werden in der Regel für Projekte hinzugezogen, die die Zusammenführung mehrerer Datenquellen, den Aufbau von Datenpipelines oder die Verbesserung der Datenzugänglichkeit und -klarheit zum Ziel haben. Sie bieten auch Analyse- und Ausführungsdienste für Teams an, die Hilfe bei der Umsetzung der gesammelten Daten benötigen.

Wichtigste Highlights:

  • Schwerpunkt auf skalierbarer Big-Data-Architektur
  • 24/7-Support für betriebliche Stabilität
  • Umgang mit unstrukturierten und komplexen Datenumgebungen
  • Schwerpunkt auf Aufnahme, Analyse und Aktion
  • Entwickelt und pflegt benutzerdefinierte Verarbeitungsabläufe

Dienstleistungen:

  • Entwurf einer Architektur für große Daten
  • Datenerfassung und -integration
  • Vorverarbeitung und Umwandlung von Daten
  • Visualisierung und Dokumentenformatierung
  • Analyse operativer Daten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.fitsol.co.uk
  • E-Mail: info@fitsol.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/fitsolltd
  • Twitter: x.com/fitsolltd
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fitsolltd
  • Anschrift: Part Third Floor, Chester Wing, City Point, 701 Chester Road, Stretford, Manchester Lancashire, UK - M32 0RW
  • Telefon: +44 161 883 7689

13. Nordtür

Northdoor arbeitet mit Unternehmen zusammen, die den Umgang mit wachsenden Datenmengen strukturieren und beschleunigen müssen. Die Analysedienstleistungen von Northdoor konzentrieren sich darauf, Teams dabei zu helfen, von einer verzögerten, retrospektiven Berichterstattung zu Echtzeit-Einblicken und vorausschauender Planung überzugehen. Ihre Kunden haben oft mit verstreuten Systemen oder fragmentierten Datenquellen zu tun, und Northdoor konzentriert sich darauf, diese in besser nutzbaren Formaten zu konsolidieren - entweder vor Ort oder in der Cloud.

Sie bieten auch Unterstützung für DataOps-Praktiken und helfen dabei, Pipelines zu automatisieren und den Aufwand für manuelle Berichte zu reduzieren. Ihre Beratungsteams begleiten Kunden bei der Modernisierung von Data Warehousing, Business Intelligence und Plattformen. Ganz gleich, ob sie mit Krankenhäusern zusammenarbeiten, um die Verarbeitung von Patientendaten zu verbessern, oder ob sie Unternehmen dabei helfen, KPIs über mehrere Plattformen hinweg zu verfolgen - bei ihrer Arbeit geht es darum, die Komplexität zu reduzieren und den Entscheidungsträgern einen besseren Überblick zu verschaffen.

Wichtigste Highlights:

  • Hilft beim Übergang von der historischen Analyse zu prädiktiven Erkenntnissen
  • Erfahrung sowohl mit Cloud- als auch mit On-Premises-Umgebungen
  • Erstellt automatisierte Analysepipelines über DataOps
  • Starker Hintergrund im regulierten und öffentlichen Sektor
  • Konzentration auf die Verringerung der Komplexität und der Verzögerungen bei der Berichterstattung

Dienstleistungen:

  • Data Warehousing und Konsolidierung
  • Entwicklung von Business Intelligence
  • Einrichtung von Cloud- und Hybrid-Datenplattformen
  • Modernisierung der Datenplattform
  • SQL-Server-Optimierung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.northdoor.co.uk
  • E-Mail: info@northdoor.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/Northdoorplc
  • Twitter: x.com/Northdoorplc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/northdoor-plc
  • Anschrift: 3rd Floor, Bentima House, 168-172 Old Street, London, EC1V 9BP, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 020 7448 8500

14. BR Softech

BR Softech unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung und Verwaltung von Big-Data-Umgebungen mit Open-Source-Tools und kundenspezifischer Software. Die meiste Arbeit beginnt mit der Definition von Zielen und dem Aufbau von Systemen zur Verarbeitung eingehender Daten aus verschiedenen Quellen. Sie decken den gesamten Arbeitsablauf von der Sammlung und Verarbeitung bis hin zur Ausführung mit gängigen Big-Data-Tools wie Hadoop, Kafka, Pig und Mahout ab.

Das Team bietet auch längerfristigen Support und kontinuierliche Leistungsoptimierung, damit die Kunden nicht nur mit einer statischen Einrichtung dastehen. Das Unternehmen verfolgt in der Regel einen Tool-first-Ansatz, indem es Frameworks und vorgefertigte Lösungen anbietet, diese aber dennoch an den Tech-Stack oder die internen Systeme des Kunden anpasst. Auch wenn die Sprache des Unternehmens etwas überladen klingt, dreht sich das, was sie tatsächlich liefern, um die Kernimplementierung und Wartung von großen Datensystemen.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Apache-basiertem Big Data Stack
  • deckt die gesamte Pipeline von der Planung bis zur Ausführung ab
  • Bietet langfristige Unterstützung und Optimierung
  • Infrastruktur mit Schwerpunkt auf kundenspezifischen Lösungen
  • Enthält bei Bedarf Funktionen für maschinelles Lernen

Dienstleistungen:

  • Big Data-Analytik und -Strategie
  • Einrichtung der Infrastruktur und Werkzeuge
  • Datenpflege und Unterstützung
  • Entwicklung kundenspezifischer Datenplattformen
  • Integration von maschinellem Lernen und KI

Kontaktinformationen:

  • Website: www.brsoftech.com
  • E-Mail: hr@brsoftech.com
  • Facebook: www.facebook.com/BrSoftechPvtLtd
  • Twitter: x.com/BR_Softech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/br-softech
  • Anschrift: 21 Overlook Ridge Terrace, #523 Revere, Boston, MA 02151 USA
  • Telefon: +91 78208 88883

15. Hyperlink InfoSystem

Hyperlink InfoSystem geht an die Datenanalyse heran, indem es Cloud-Migration, prädiktive Analysen und Echtzeitberichte kombiniert. Sie arbeiten hauptsächlich mit Unternehmen zusammen, die Hilfe bei der Zusammenführung verschiedener Datenquellen und beim Aufbau von Systemen benötigen, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Ihre Berater kommen in der Regel, um die aktuellen Konfigurationen zu prüfen, Anforderungen zu sammeln und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die in die bestehende Infrastruktur passen.

Sie betonen auch die Notwendigkeit einer schnellen Umsetzung und einer agilen Zusammenarbeit, um Verzögerungen zu vermeiden, die häufig bei der Einführung komplexer Analyseverfahren auftreten. Ihr Team stützt sich auf eine Mischung aus firmeneigenen Tools und maschinellen Lernmodellen, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen, und hilft Unternehmen gleichzeitig, Daten in einem leichter verdaulichen Format zu visualisieren. Das Endergebnis ist in der Regel eine flexiblere Analyse-Pipeline, bei der nicht bei Null angefangen werden muss.

Wichtigste Highlights:

  • Starker Fokus auf Unternehmensdatenumgebungen
  • Bietet hybride Lösungen für Cloud und On-Premise
  • Hilft Kunden beim Übergang zu prädiktiver Analytik
  • Einsatz agiler Methoden für eine schnellere Bereitstellung
  • Unterstützt visuelle Dashboards und benutzerdefinierte UI-Integration

Dienstleistungen:

  • Analyse von Geschäftsdaten
  • Datenerhebung und -bereinigung
  • Vorausschauende Modellierung und Prognosen
  • Entwicklung kundenspezifischer Dashboards
  • Unterstützung bei der Cloud-Migration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hyperlinkinfosystem.co.uk
  • E-Mail: info@hyperlinkinfosystem.com
  • Facebook: www.facebook.com/hyperlinkinfosystem
  • Twitter: x.com/hyperlinkinfo
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hyperlinkinfosystem
  • Instagram: www.instagram.com/hyperlink_infosystem
  • Anschrift: Ebene 30, The Leadenhall Building, 122 Leadenhall Street, London EC3V 4AB
  • Telefon: +44 20 3287 9060

16. AKI-Lösungen

AKI Solutions arbeitet mit Unternehmen zusammen, die Hilfe bei der Verarbeitung großer Datenmengen benötigen, insbesondere wenn die vorhandenen Systeme nicht gut skalierbar sind. In der Regel unterstützen sie ihre Kunden bei der kundenspezifischen Big-Data-Entwicklung unter Verwendung verfügbarer Verarbeitungs-Frameworks. Der Großteil ihrer Arbeit ist projektbasiert, und sie bieten sowohl eigenständige Dienstleistungen als auch langfristige Integrationen an, je nachdem, was benötigt wird.

Obwohl sich die Website auf allgemeine Aussagen stützt, läuft ihr Angebot darauf hinaus, bekannte Tools und Arbeitsabläufe anzuwenden, um Teams bei der Wertschöpfung aus wachsenden Datensätzen zu unterstützen. Unabhängig davon, ob sie in ein Produkt eingebettet oder Teil einer Back-End-Plattform sind, helfen sie bei der Strukturierung und Ausführung von Daten, die sonst ungenutzt bleiben würden. Das Team hat seinen Sitz im Vereinigten Königreich und ist auch international tätig, was ihm eine gewisse Flexibilität in Bezug auf die Ressourcenausstattung ermöglicht.

Wichtigste Highlights:

  • Funktioniert auf kleinen und großen Plattformen
  • Schwerpunkt auf der Integration von Big-Data-Tools und deren Ausführung
  • Projektbezogene oder laufende Unterstützung
  • Verarbeitet sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten
  • Sitz im Vereinigten Königreich mit internationaler Lieferkapazität

Dienstleistungen:

  • Entwurf einer kundenspezifischen Big Data-Lösung
  • Integration von Systemen zur Verarbeitung großer Datenmengen
  • Datenverarbeitung auf Anwendungsebene
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Analyseplattformen
  • Automatisierung von Arbeitsabläufen

Kontaktinformationen:

  • Website: akisolutions.co.uk
  • E-Mail: info@akisolutions.co.uk
  • Facebook: www.facebook.com/akisolutionsng
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ak-infotech-solutions
  • Anschrift: 180 Briggington Way, Leighton Buzzard, LU73RQ
  • Telefon: +44 7862 158276

17. Webmint

Webmint bietet Datenanalysedienste für Unternehmen, die nicht nur Daten sammeln, sondern diese auch praktisch nutzen möchten. Sie arbeiten in der Regel mit Plattformen wie Hadoop, Spark und NoSQL-Datenbanken und helfen Kunden bei der Einrichtung von Workflows, die sowohl Echtzeit- als auch Batch-Datenverarbeitung verarbeiten können. Ihre Projekte umfassen oft die Einrichtung von Pipelines, die Bereinigung und Strukturierung von Daten und die Erstellung von Dashboards mit Tools wie Power BI oder Tableau.

Sie übernehmen auch Aufgaben in den Bereichen betriebliche Effizienz, Analyse des Kundenverhaltens und Prozessverbesserung. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht darin, Wege zu finden, wie Unternehmen durch die Automatisierung von Teilen ihrer Berichts- oder Analyseeinrichtungen Kosten senken oder Reaktionszeiten verbessern können. Sie haben ihren Sitz in Großbritannien und neigen dazu, ihren Ansatz auf die Art der Datenherausforderung des Kunden zuzuschneiden und keine Einheitslösungen anzubieten.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet mit Echtzeit- und historischen Daten
  • Vertraut mit Hadoop, Spark und NoSQL-Systemen
  • Fokus auf Geschäftseinblicke und Berichterstattung
  • Projekte zielen häufig auf die Verbesserung der internen Effizienz ab

Dienstleistungen:

  • Datenverarbeitung und Aufbau der Infrastruktur
  • Echtzeit-Analysen und Integration von Datenströmen
  • Tools zur Erstellung von Dashboards und Berichten
  • Analyse von Betriebsabläufen und Kundenverhalten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.webmint.co.uk
  • E-Mail: info@webmint.co.uk
  • Anschrift: Beauchamp Court, Beauchamp Ct, Chipping Barnet, Hertfordshire EN5 5TZ, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: 0800 246 1862

18. ManekTech

ManekTech kombiniert bei der Big-Data-Analytik Infrastrukturarbeit mit geschäftsorientierter Berichterstattung. Sie entwickeln Systeme, die große Mengen an Rohdaten erfassen und verwalten und diese Daten dann bereinigen und neu formatieren, damit sie in Dashboards oder Prognosemodellen verwendet werden können. Sie werden in der Regel hinzugezogen, wenn die aktuellen Systeme eines Unternehmens entweder zu langsam oder nicht skalierbar genug sind, um mit der Nachfrage Schritt zu halten.

Ihr Dienstleistungsangebot umfasst auch Tests, Beratung und die Unterstützung von Unternehmen bei der Verringerung unnötiger Risiken durch die Verbesserung des Datenflusses zwischen Abteilungen oder Plattformen. Sie greifen oft ein, um unübersichtliche Datenstrukturen umzugestalten und etwas Rationaleres zu schaffen. Der Großteil ihrer Arbeit dreht sich um die Vereinfachung der Datennutzung, damit interne Teams schneller arbeiten und ihre Entscheidungen auf eine solide Grundlage stellen können.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet Big-Data-Support für den gesamten Zyklus von der Einrichtung bis zur Visualisierung
  • Schwerpunkt auf der Bereinigung, Prüfung und sicheren Handhabung von Daten
  • Unterstützt abteilungsübergreifende Analyse-Workflows
  • Konzentriert sich auf praktische Anwendungsfälle wie Produktverfolgung und Nutzerverhalten
  • Kombiniert BI, Infrastruktur und Beratung in einem Service

Dienstleistungen:

  • Architektur und Systementwurf für große Datenmengen
  • Datenbereinigung, -integration und -speicherung
  • Visualisierungstools und benutzerdefinierte Dashboards
  • Beratung zu Business Intelligence

Kontaktinformationen:

  • Website: www.manektech.com
  • E-Mail: info@manektech.com
  • Facebook: www.facebook.com/100064155182651
  • Twitter: x.com/manektech
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/manektech
  • Instagram: www.instagram.com/manektech
  • Anschrift: 7 Artisan Place Harrow, HA3 5DS
  • Telefon: +918511428441

 

Schlussfolgerung

Die Wahl eines Big-Data-Analyseunternehmens im Vereinigten Königreich hängt in erster Linie von der Art der Probleme ab, mit denen Sie sich befassen wollen. Einige konzentrieren sich auf die Infrastruktur und sorgen dafür, dass Ihre Systeme hinter den Kulissen reibungslos funktionieren. Bei anderen geht es eher darum, die Daten lesbar zu machen - Dashboards, Berichte und dergleichen. In vielen Unternehmen gibt es die gleichen Tools, aber die Art und Weise, wie sie eingesetzt werden, hängt vom Team und von der Branche ab, in der es tätig ist.

Was sich in letzter Zeit geändert hat, ist, dass es weniger darum geht, mehr Daten zu haben, als vielmehr darum, sie richtig zu nutzen. Die Menschen wollen schnell Antworten - sei es, um einen Trend zu erkennen, ein Problem aufzuzeigen oder einfach nur die Zeit zu sparen, die sie mit dem Durchforsten von Tabellen verbringen. Wenn Sie also Unternehmen vergleichen, sollte die bessere Frage lauten: Wer hilft Ihnen, schneller auf den Punkt zu kommen, ohne dass Sie ein ganz neues Projekt daraus machen müssen?

Führende Unternehmen im Bereich Predictive Analytics helfen britischen Unternehmen, die Nase vorn zu haben

Predictive Analytics ist nicht mehr nur ein Schlagwort - sie ist zu einem echten Bestandteil der Entscheidungsfindung von Unternehmen geworden, insbesondere in Bereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Logistik. Immer mehr britische Unternehmen stützen sich auf Daten, um sich einen Vorsprung zu verschaffen, sei es bei der Ermittlung des Kundenverhaltens, der Bestandsverwaltung oder der Risikominderung.

Die Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, gehen die Sache aus verschiedenen Blickwinkeln an. Einige bieten fertige Tools an, die Sie in Ihre Systeme einbinden können, während andere einen individuelleren Weg einschlagen und Modelle und Lösungen entwickeln, die auf die Abläufe in den einzelnen Unternehmen zugeschnitten sind. Der gemeinsame Nenner ist jedoch klar: Sie helfen den Teams, frühzeitig und nicht zu spät zu handeln. Hier ein genauerer Blick auf einige britische Unternehmen, die genau das tun.

1. A-Listware

A-listware übernimmt Analyse- und datenintensive Projekte für britische Unternehmen, die ein zusätzliches Paar Hände - oder Köpfe - benötigen, um ihre Daten zu sortieren. Unsere Teams arbeiten an praktischen Aufgaben wie dem Aufbau von Reporting-Tools, der Einrichtung von prädiktiven Analysen oder der Verwaltung der Infrastruktur für Analysesysteme. Meistens schließen wir uns bestehenden Teams an, um Qualifikationslücken zu schließen oder bestimmte Teile eines Projekts zu übernehmen, sei es Softwareentwicklung, Datenverarbeitung oder Support. 

Wir haben in einer Reihe von Branchen gearbeitet - Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzwesen, Logistik - und meist Unternehmen dabei geholfen, ihre Leistung zu verfolgen, Trends vorherzusagen oder ihre Kunden zu segmentieren. Bei einigen Projekten handelt es sich um einmalige Analysen oder die Erstellung von Modellen, bei anderen um längerfristige Projekte mit kontinuierlicher Unterstützung. Wir haben Dinge wie die Analyse von Verkaufsmustern, A/B-Tests und das Clustering von Kunden mit grundlegenden Tools für maschinelles Lernen durchgeführt.

Wichtigste Highlights:

  • Erstellung von prädiktiven Dashboards und Analysesystemen
  • Hilft bei der Einrichtung und Pflege von Daten-Workflows
  • Bietet Unterstützung bei Infrastruktur und Integration
  • Sie können mit Ihrem Team oder unabhängig arbeiten

Dienstleistungen:

  • Datenanalytik
  • Business Intelligence-Tools
  • Datentechnik und Lagerhaltung
  • Systemprüfung und QA
  • Software- und Infrastrukturunterstützung

Kontaktinformationen:

2. Übergang

Itransition hilft Unternehmen bei der Entwicklung intelligenter Tools, die die nächsten Entwicklungen vorhersagen. Denken Sie daran, wann ein Kunde abwandern könnte, welche Produkte sich wahrscheinlich verkaufen werden oder wie sich die Nachfrage verändern könnte. Anstatt einfach eine generische Lösung einzuführen, werden zunächst die bereits vorhandenen Daten gesichtet, bereinigt und herausgefunden, worauf man aufbauen kann.

Sie haben mit allen Arten von Unternehmen zusammengearbeitet, so dass die Anwendungsfälle sehr unterschiedlich sind - von der Umsatzprognose bis hin zur Ermittlung von Abwanderungs- oder Preisstrategien. Ihr Team entwickelt in der Regel alles von Grund auf neu und verwendet dabei Tools wie Python, Power BI und bekannte ML-Bibliotheken. Das Ziel ist immer dasselbe: Die Lösung soll sich an die Arbeitsweise des Unternehmens anpassen, nicht andersherum.

Wichtigste Highlights:

  • Vorhersagemodelle, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind
  • Bewältigung von Problemen mit Abwanderung, Prognosen, Preisgestaltung und Wartung
  • Kein Einsatz von Standardwerkzeugen - alles ist maßgeschneidert
  • Planung, Aufbau und Einführung

Dienstleistungen:

  • Entwicklung von Vorhersagemodellen
  • Prognoseinstrumente (Absatz, Nachfrage, Preisgestaltung)
  • Abwanderung und Kundensegmentierung
  • Risikoanalyse für Finanzen und Lieferkette
  • Integration des Modells in bestehende Plattformen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.itransition.com
  • E-Mail: info@itransition.com
  • Facebook: www.facebook.com/Itransition
  • Twitter: x.com/itransition
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
  • Anschrift: 3. Stock, 5-8 Dysart St., EC2A 2BX
  • Telefon: +44 203 687 2281

3. Schnelle Datenwissenschaft

Fast Data Science arbeitet in der Regel mit Kunden aus dem Gesundheitswesen oder der Pharmaindustrie zusammen, hat aber auch schon Projekte in anderen Sektoren übernommen. Sie werden in der Regel hinzugezogen, wenn ein Unternehmen vor einem kniffligen Vorhersageproblem steht - etwa wenn es darum geht, herauszufinden, welche Patienten am ehesten zusätzliche Pflege benötigen, oder wenn es darum geht, dem NHS bei der Personalbindung zu helfen. Sie verfolgen keinen pauschalen Ansatz.

Was sie besonders gut können, ist der Umgang mit unübersichtlichen, unstrukturierten Daten - wie Arztnotizen, Freitextaufzeichnungen oder unvollständigen Protokollen. Das ist vor allem im Gesundheitswesen nützlich, wo strukturierte Daten selten ein vollständiges Bild ergeben. Sie bauen ihre Projekte um eine Frage herum auf, nicht um eine Plattform - die verwendeten Tools (NLP, Zeitreihen, statistische Modellierung) sind also nur ein Mittel zur Beantwortung dieser Frage. Es ist ein sehr problemorientiertes Denken.

Wichtigste Highlights:

  • Bequemes Arbeiten mit unübersichtlichen, schwer zu strukturierenden Daten
  • Schwerpunkt auf Analytik im Gesundheitswesen, in der Pharmaindustrie und im öffentlichen Sektor
  • Erfahrung mit der Modellierung von Abwanderung, Nachfrage und menschlichem Verhalten
  • Kombiniert NLP und herkömmliche datenwissenschaftliche Ansätze

Dienstleistungen:

  • Vorausschauende Modellierung und Prognosen
  • Analyse der Fluktuation und Abwanderung
  • Versuch und Nachfragevorhersage in der Pharmaindustrie
  • NLP für das Gesundheitswesen und wissenschaftliche Daten
  • Deskriptive und präskriptive Analytik

Kontaktinformationen:

  • Website: fastdatascience.com
  • Facebook: www.facebook.com/fastdatascienceltd
  • Twitter: x.com/fastdatascienc1
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fastdatascience
  • Instagram: www.instagram.com/fastdatascience
  • Telefon: +44 20 3488 5740

4. GAIN

GAIN rechnet nicht nur mit Zahlen - sie konzentrieren sich darauf, herauszufinden, wie sich Menschen über verschiedene Marketingkanäle hinweg tatsächlich verhalten. Ihr Ziel ist es, Marken dabei zu helfen, zu verstehen, was Kunden zum Handeln veranlasst, was sie abschreckt und wie sich das alles in der Customer Journey auswirkt. Anstatt Vermutungen anzustellen, nutzen sie echte Daten, um Kampagnen zu gestalten und Wachstum vorherzusagen.

Sie befinden sich in der Regel mitten im Marketing-Durcheinander - sie verbinden CRMs, Werbeplattformen, Dashboards - und fassen im Grunde alles an einem Ort zusammen, der tatsächlich Sinn macht. Es geht weniger darum, auffällige Diagramme zu erstellen, sondern vielmehr darum, etwas zu schaffen, mit dem die Teams arbeiten können. Egal, ob es sich um Echtzeit-Trigger oder Segmentierungs-Tools handelt, ihre Aufgabe ist es, Marketingdaten nutzbar zu machen und nicht zu erdrücken.

Wichtigste Highlights:

  • Fokus auf reales Kundenverhalten und Journey Mapping
  • Hilft bei der spontanen Anpassung von Kampagnen auf der Grundlage von Live-Daten
  • Führt Informationen aus CRMs, Dashboards und Werbetools zusammen
  • Praktische Zusammenarbeit mit Marketingteams

Dienstleistungen:

  • Wachstumsprognosen auf der Grundlage von Kundendaten
  • Prädiktive Segmentierung und Zielgruppenansprache
  • Einrichtung der Datenplattform und API-Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: www.thisisgain.com
  • E-Mail: hello@thisisgain.com
  • Facebook: www.facebook.com/61574068737393
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/thisisgain
  • Instagram: www.instagram.com/thisisgain
  • Anschrift: 2 Valentine Place, London, SE1 8QH
  • Telefon: +44 020 7803 3400

5. Milliman

Milliman arbeitet hauptsächlich mit Versicherungen und risikoreichen Sektoren zusammen und hilft ihnen dabei, von der bloßen Betrachtung der Vergangenheit zu tatsächlichen Vorhersagen für die Zukunft zu gelangen. Milliman erstellt Modelle, die die Preisgestaltung, Risikobewertung und das Schadenmanagement unterstützen - mit einer Mischung aus traditionellem versicherungsmathematischem Denken und moderneren KI-Tools.

Sie sind oft tief in die Arbeitsabläufe von Versicherungen eingebettet und helfen den Unternehmen, das Underwriting zu optimieren, die Schadenregulierung zu beschleunigen oder einfach nur die Entscheidungen konsistenter zu gestalten. Ein Großteil ihrer Arbeit stützt sich auf Cloud-Technologie und flexible Modellierung, sodass Versicherer ihre Systeme nicht von Grund auf überarbeiten müssen. Es geht darum, schneller intelligentere Entscheidungen zu treffen - mit ein wenig Mathematik, Logik und maschinellem Lernen.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf prädiktive Modellierung für Versicherungsgeschäfte
  • Kombiniert versicherungsmathematisches Fachwissen mit neueren KI-Tools
  • Unterstützt Arbeitsabläufe in den Bereichen Schadenbearbeitung, Underwriting und Preisgestaltung
  • Hilft Unternehmen dabei, Prognosetools in den täglichen Gebrauch zu bringen

Dienstleistungen:

  • Prädiktive Analytik für Versicherung und Risikomodellierung
  • Entwicklung von Modellen des maschinellen Lernens für Ansprüche und Preisgestaltung
  • KI-Beratung für Schadenabteilungen
  • Versicherungsmathematische Unterstützung für datengestützte Entscheidungsfindung

Kontaktinformationen:

  • Website: de.milliman.com
  • E-Mail: data.protection@milliman.com
  • Twitter: x.com/millimaninsight
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/milliman-uk
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatmilliman
  • Anschrift: Eastcheap Court, 11 Philpot Lane, London
  • Telefon: +44 207 847 1500

6. Datenwissenschaft UA

Data Science UA arbeitet mit Unternehmen zusammen, die sich ernsthaft mit Vorhersagesystemen und künstlicher Intelligenz beschäftigen wollen, aber nicht immer wissen, wo sie anfangen sollen. Sie helfen dabei, das Problem zu umreißen, die Modelle zu erstellen und dann sicherzustellen, dass alles in den bestehenden Systemen des Kunden funktioniert. Für Teams, die bereits über interne Datenexperten verfügen, bieten sie auch Teamerweiterungen und F&E-Unterstützung an, insbesondere für NLP oder Empfehlungsmaschinen.

Sie haben in verschiedenen Branchen gearbeitet - im Finanzwesen, im Einzelhandel, im Gesundheitswesen, in der Logistik - und Tools entwickelt, die sich mit Themen wie Kundenabwanderung, Prognosen oder Segmentierung befassen. Einer ihrer Schwerpunkte ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten in Form zu bringen, bevor sie versuchen, etwas Komplexes zu tun. Das Ziel ist nicht nur, etwas zu entwickeln, das schick aussieht, sondern auch, dass es in der realen Welt funktioniert.

Wichtigste Highlights:

  • Arbeitet branchenübergreifend mit praktischer KI-Bereitstellung
  • Bietet flexible Zusammenarbeit und Teamerweiterung
  • Schwerpunkt auf angewandter ML, nicht nur auf Theorie
  • Gut im Umgang mit sauberen und unübersichtlichen Daten

Dienstleistungen:

  • Beratung und Bereitstellung von prädiktiver Analytik
  • Big Data Engineering und Modellimplementierung
  • Entwicklung von KI-Lösungen für den Einzelhandel, die Finanzbranche und das Gesundheitswesen
  • Empfehlungssysteme und Abwanderungsprognosen

Kontaktinformationen:

  • Website: daten-wissenschaft-ua.de
  • E-Mail: info@data-science.com.ua
  • Facebook: www.facebook.com/data.science.ua
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/data-science-ua
  • Instagram: www.instagram.com/datascienceua
  • Anschrift: 10 York Rd, London SE1 7ND, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +380990552392

7. Klären Sie

Clarivate geht an die prädiktive Analyse etwas anders heran. Das Unternehmen kombiniert menschliches Know-how mit intelligenter Software, um Teams dabei zu helfen, Muster zu erkennen, Arbeit zu automatisieren und Entscheidungen mit etwas mehr Sicherheit zu treffen. Ihre Tools sind meist in größere Plattformen integriert, die in Bereichen wie Biowissenschaften, Forschung, Behörden und geistiges Eigentum eingesetzt werden. Es geht nicht nur darum, Daten auf einem Dashboard abzuladen, sondern den Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihnen helfen, im Alltag intelligenter zu arbeiten.

Sie kommen in der Regel dann zum Einsatz, wenn Unternehmen Erkenntnisse aus riesigen Datensätzen gewinnen müssen oder ihren Umgang mit Forschung, Innovation oder Planung verbessern wollen. Ihre Analysen werden nicht jedes Mal von Grund auf neu entwickelt, sondern die Plattformen verfügen über integrierte Prognosetools, die auf die üblichen Herausforderungen der Branche zugeschnitten sind. Es ist mehr Plug-and-Play als Whiteboard-Sitzungen, aber es funktioniert, wenn Geschwindigkeit und Umfang wichtig sind.

Wichtigste Highlights:

  • Kombiniert prädiktive Analysen mit Workflow-Tools
  • Schwerpunktbereiche sind Forschung, Gesundheitswesen, geistiges Eigentum und öffentliche Dienste
  • Plattformen mit eingebauten Prognosen
  • Unterstützt die Entscheidungsfindung in F&E, Portfoliomanagement und mehr

Dienstleistungen:

  • Insights-Tools für Recherche und Portfolioplanung
  • Workflow-Automatisierung mit entscheidungsunterstützenden Funktionen
  • Fachliche Beratung zur Nutzung strukturierter Daten

Kontaktinformationen:

  • Website: clarivate.com
  • Facebook: www.facebook.com/clarivate
  • Twitter: x.com/clarivate
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/clarivate
  • Instagram: www.instagram.com/lifeatclarivate
  • Anschrift: 70 St. Mary Axe, London EC3A 8BE, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 207 433 4000

8. Infi UK

Infi UK verfolgt bei der prädiktiven Analyse einen nüchternen Ansatz. Sie beginnen damit, die Daten richtig zu erfassen - von der Art und Weise, wie sie gesammelt werden, bis hin zu der Art und Weise, wie sie sich durch ein Unternehmen bewegen. Das ist die Art von Arbeit hinter den Kulissen, die nicht immer bemerkt wird, aber wirklich wichtig ist, wenn Sie zuverlässige Vorhersagen wollen, denen die Menschen tatsächlich vertrauen.

Sie sind ziemlich technisch veranlagt, vor allem wenn es darum geht, Daten in der Praxis nutzbar zu machen. Ob es um die Aufdeckung von Betrug, die Bewertung von Kreditrisiken oder die Rationalisierung von Abläufen geht, bei ihrer Arbeit geht es weniger um auffällige Visualisierungen als vielmehr um eine solide, zuverlässige Infrastruktur. Wenn die Zahlen nicht stimmen, ist alles andere unwichtig, und das verstehen sie.

Wichtigste Highlights:

  • Konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass die Daten von Grund auf solide sind
  • Entwickelt Analysesysteme, die in großen, komplexen Organisationen funktionieren
  • Anwendungsfälle: Betrugserkennung, Kreditwürdigkeitsprüfung und mehr
  • Überbrückt die Lücke zwischen Rohdaten und intelligenten Entscheidungen

Dienstleistungen:

  • Prädiktive Modellierung für operative Entscheidungen
  • Datenintegration und ETL-Beratung
  • Analysen, die direkt mit dem Geschäftskontext verknüpft sind
  • Maßgeschneiderte Lösungen für mehrere Sektoren

Kontaktinformationen:

  • Website: infiuk.com
  • E-Mail: info@infiuk.com
  • Anschrift: 105 Holmwood Road SM2 7JS
  • Telefon: + 44 (0) 2031291285

9. PredictX

PredictX hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Chaos bei Geschäftsreisen und Ausgaben zu bändigen. Die Tools von PredictX nehmen Daten aus allen Richtungen auf - Quittungen, Buchungssysteme, Spesenplattformen - und verwandeln sie in etwas, das Sie tatsächlich nutzen können. Das Besondere an PredictX ist, dass sie maschinelles Lernen in den Prozess einbauen, sodass das System Probleme erkennt, bevor jemand überhaupt daran denkt, danach zu suchen.

Sie erstellen nicht nur Dashboards um der Sache willen. Ganz gleich, ob Sie mit der Kostenkontrolle, der Einhaltung von Richtlinien oder Nachhaltigkeitszielen in einem Reiseprogramm jonglieren, sie haben wahrscheinlich etwas entwickelt, das Ihnen helfen kann. Bei ihrer Plattform geht es eher darum, Problemen zuvorzukommen, als auf sie zu reagieren - die lästigen Dinge zu automatisieren und Managern ein klareres Bild von den Vorgängen zu vermitteln.

Wichtigste Highlights:

  • Einsatz von maschinellem Lernen zur Bereinigung und Kennzeichnung von Datenproblemen
  • Sendet vorausschauende Warnungen für Dinge wie überhöhte Ausgaben oder politische Risiken
  • Automatisiert sich wiederholende Aufgaben, damit sich Teams auf das Wesentliche konzentrieren können

Dienstleistungen:

  • Prognosemodellierung von Reisen und Ausgaben
  • Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Risikomanagement
  • Datenkonsolidierung und -bereinigung in Echtzeit
  • Ausgabenoptimierung durch KI-basierte Erkenntnisse

Kontaktinformationen:

  • Website: www.predictx.com
  • E-Mail: sales@predictx.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/predictx
  • Anschrift: 52 Grosvenor Gardens, London SW1W 0AU, Vereinigtes Königreich

10. Rote Augen

Bei RedEye geht es darum, den Kunden im richtigen Moment zu erwischen und ihm einen kleinen Schubs in die richtige Richtung zu geben. Egal, ob jemand auf dem Sprung ist, zurückkommt oder viel Geld ausgibt - RedEye nutzt Vorhersagemodelle, um diese Signale zu erkennen und automatisch Kampagnen auszulösen. RedEye versucht nicht, ein vollwertiges Data-Science-Tool zu sein - es ist eher ein intelligenter Layer, der Marken hilft, Menschen auf eine Weise anzusprechen, die tatsächlich Sinn macht.

Sie haben eine Reihe von vorgefertigten Modellen für verschiedene Punkte in der Customer Journey, was den Einstieg sehr erleichtert. Sie müssen auch kein Datenexperte sein. Sie schließen Ihre Daten an, und das System übernimmt die schwere Arbeit - es sagt voraus, was wahrscheinlich passieren wird, und sendet die richtige Nachricht zur richtigen Zeit.

Wichtigste Highlights:

  • Bietet vorgefertigte Modelle für verschiedene Punkte im Kundenlebenszyklus
  • Entwickelt für Marketing-Teams, nicht nur für Analysten
  • Unterstützt E-Mail, SMS und andere direkte Ansprache
  • Automatisierung und intelligentes Timing stehen im Mittelpunkt

Dienstleistungen:

  • Modellierung von Kundenabwanderung und Wiederanbindung
  • VIP- und Lifetime-Value-Prognosen
  • Prädiktive Auslöser für Kampagnen und Inhalte
  • Integrierte Ansprache über E-Mail, Web und Push-Kanäle

Kontaktinformationen:

  • Website: www.redeye.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/redeye
  • Anschrift: Electra House, Electra Way, Crewe, Cheshire, CW1 6GL.

11. Altrata

Altrata wendet die prädiktive Analytik in einem anderen Bereich an - es geht weniger um die Klicks der Verbraucher und mehr darum, wer wen kennt. Die Tools von Altrata tauchen in die Welt der hochrangigen Unternehmen und des Wohlstands ein, indem sie die Verbindungen zwischen Investoren, Führungskräften, Großspendern und den Organisationen, mit denen sie verbunden sind, aufzeigen. Auf diese Weise lassen sich Gelegenheiten für die Mittelbeschaffung, die Einstellung von Mitarbeitern, das Zustandekommen von Geschäften usw. erkennen.

Sie erstellen keine beliebigen Daten-Dashboards. Was sie geschaffen haben, ist eher ein System zur Entscheidungsunterstützung für Menschen in den Bereichen Private Equity, Philanthropie oder Talentakquise - Menschen, die wissen müssen, wer wahrscheinlich umziehen, investieren oder Türen öffnen wird. Es geht um Verhaltensmuster und Beziehungen, nicht nur um Zahlen in einem Diagramm. Und oft liegt der Wert nicht nur in den Daten, sondern auch darin, dass man weiß, wen man wann ansprechen muss.

Wichtigste Highlights:

  • Spezialisiert auf Daten von Führungskräften, Investoren und vermögenden Privatpersonen
  • Konzentriert sich auf beziehungsbasierte Prognosen, nicht auf allgemeine Trendverfolgung
  • Wird für Dinge wie Spenderauswahl, Investorenansprache und Talentzuweisung verwendet
  • Eingebaute Integrationen mit Plattformen wie Salesforce und Snowflake

Dienstleistungen:

  • Prädiktive Analytik für das Verhalten von Spendern und Investoren
  • Abbildung von Beziehungen und Entdeckung von Netzwerken
  • Tools für die Anreicherung von Daten und die Öffentlichkeitsarbeit
  • Vorhersage von Markt- und Verhaltenstrends

Kontaktinformationen:

  • Website: altrata.com
  • E-Mail: press@altrata.com
  • Twitter: x.com/AltrataOfficial
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/altrata
  • Anschrift: 4 Bouverie St. London, EC4Y 8AX
  • Telefon: +1 877 314 5147

12. Randanalysen

Edge Analytics verfolgt einen fundierteren Ansatz bei der Vorhersagearbeit. Stattdessen helfen sie Regierungen, Planern und öffentlichen Diensten herauszufinden, wie Gemeinschaften wachsen werden und was nötig ist, um mitzuhalten. Ihr Spezialgebiet ist die demografische Modellierung, die bei der Planung von Großprojekten hilft: Schulen, Wohnungsbau, Verkehr, Versorgungseinrichtungen - alles Dinge, die den meisten Menschen erst auffallen, wenn sie nicht mehr funktionieren.

Ihre Werkzeuge sind auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmt, nicht auf allgemeine Vorlagen. Sie stützen sich auf historische Daten, konzentrieren sich aber auf das, was als Nächstes kommt - wohin die Menschen ziehen, welche Dienstleistungen sie benötigen und wie sich die Infrastruktur dementsprechend verändern sollte. Es handelt sich um praktische, langfristige Planungsarbeit, die im Stillen die Entwicklung von Städten und Gemeinden vorantreibt.

Wichtigste Highlights:

  • Experten für die Prognose von Bevölkerungsverschiebungen und der Nachfrage nach öffentlichen Dienstleistungen
  • Maßgeschneiderte Modelle für Behörden und politische Kontexte
  • Hilft bei der Planung von Wohnraum, Verkehr, Schulen, Gesundheitswesen und mehr

Dienstleistungen:

  • Bevölkerungs- und Migrationsprognosen
  • Vorausschauende Planung für Bildung, Infrastruktur und öffentliche Gesundheit
  • Szenariomodellierung für langfristige Investitionen
  • Datenunterstützung für staatliche und behördliche Berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: edgeanalytics.co.uk
  • E-Mail: contact@edgeanalytics.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/edge-analytics
  • Anschrift: Nexus, Discovery Way, Universität von Leeds, LS2 3AA
  • Telefon: 0113 819 5087

 

Schlussfolgerung

Wenn wir also einen Schritt zurücktreten, ist es ziemlich klar, dass es keinen einheitlichen Weg gibt, wenn es um Predictive Analytics in Großbritannien geht. Jedes Unternehmen geht hier auf seine eigene Art und Weise vor. Altrata taucht tief in Netzwerke und Beziehungen ein, um herauszufinden, wie der Einfluss fließt und wo sich als Nächstes Chancen ergeben könnten. Edge Analytics setzt auf Langfristigkeit und hilft Planern und lokalen Behörden, sich auf Veränderungen vorzubereiten, die die meisten von uns erst Jahre später bemerken werden.

Und das ist der springende Punkt: Sie entwickeln nicht einfach nur ausgefallene Tools, um ein Kästchen zu füllen. Sie denken an echte Menschen und an das, was sie tatsächlich brauchen. Ganz gleich, ob es sich um eine Stadtverwaltung handelt, die versucht, künftige Schülerzahlen zu planen, oder um einen Spendensammler, der sich fragt, welchen Spender er als Nächstes anrufen soll - die Technologie ist nur wichtig, wenn sie die Arbeit erleichtert. Und genau das ist es, was gute Analysen bewirken sollen: Sie sollen den Menschen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, ohne in Daten zu ertrinken. So einfach ist das.

Kontakt Wir
Büro UK:
Telefon:
Folgen Sie uns:
A-listware ist bereit, Ihre strategische IT-Outsourcing-Lösung zu sein

    Zustimmung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Datei hochladen