Die IT-Risikobewertung ist nicht mehr nur ein Kontrollkästchen für die Einhaltung von Vorschriften. Für viele europäische Unternehmen ist sie zu einem praktischen Schritt geworden, um den Betrieb stabil zu halten und böse Überraschungen zu vermeiden. Der richtige Partner kann Schwachstellen aufzeigen, Fachjargon in Geschäftsbegriffe übersetzen und den Teams einen klaren Aktionsplan vorlegen.
Dieser Artikel befasst sich mit Unternehmen in ganz Europa, die sich auf die Bewertung von IT-Risiken konzentrieren. Jedes hat seine eigene Arbeitsweise - einige stützen sich auf Governance-Rahmenwerke, andere spezialisieren sich auf tiefgreifende technische Tests, aber das Endziel ist dasselbe: sicherzustellen, dass digitale Systeme sowohl dem alltäglichen Stress als auch unerwarteten Bedrohungen standhalten können.

1. A-Listware
Bei A-listware betrachten wir die IT-Risikobewertung als Teil eines breiteren Spektrums von Dienstleistungen, die digitale Systeme stabil und sicher halten. Unsere Arbeit in Europa hat gezeigt, dass es bei der Risikobewertung selten um einmalige Kontrollen geht. Es geht darum, die Infrastruktur, Anwendungen und Prozesse als Ganzes zu betrachten, mögliche Schwachstellen zu erkennen und sicherzustellen, dass Risiken verstanden werden, bevor sie zu Störungen führen. Wir kombinieren technische Überprüfungen mit praktischen Anleitungen, damit Unternehmen ihre IT-Entscheidungen mit den tatsächlichen Geschäftsanforderungen in Einklang bringen können.
Unser Team deckt sowohl firmeninterne als auch cloudbasierte Umgebungen ab. Wir unterstützen Unternehmen, die Compliance-Lücken bewerten, Sicherheitscode überprüfen oder die Widerstandsfähigkeit gegen gängige Bedrohungen testen möchten. Durch die Zusammenarbeit mit der Entwicklung und dem Betrieb halten wir das Risikomanagement nah an den Systemen, die das Geschäft tatsächlich betreiben. Für uns geht es bei der IT-Risikobewertung in Europa nicht nur um die Erstellung von Berichten, sondern darum, Unternehmen dabei zu helfen, eine sicherere Basis zu schaffen, auf der sie aufbauen können.
Wichtigste Highlights:
- Dienstleistungen zur IT-Risikobewertung in ganz Europa.
- Integration des Risikomanagements in die IT-Beratung im weiteren Sinne.
- Erfahrung mit Systemen auf Cloud-, Infrastruktur- und Anwendungsebene.
- Schwerpunkt auf Konformitäts-, Schwachstellen- und Belastbarkeitsprüfungen.
Dienstleistungen:
- Sicherheitsbewertung und Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften.
- Penetrations- und Sicherheitstests.
- Risikobasierte Codeanalyse und -validierung.
- Managed Security und Monitoring Support.
- Informationssicherheit und Risikoberatung.
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40

2. EPAM
EPAM bietet Cybersicherheits- und Risikobewertungsdienste an, die Unternehmen in ganz Europa beim Aufbau von Widerstandsfähigkeit gegen laufende digitale Bedrohungen unterstützen. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die Integration von Sicherheit in jede Ebene der Geschäftsumgebung, von der Technologie bis hin zu Menschen und Prozessen. Das Unternehmen setzt Bewertungsrahmen ein, um den aktuellen Sicherheitsstatus zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und praktische Pläne zu erstellen, die mit langfristigen Geschäftszielen in Einklang stehen. Durch die Kombination von Bewertungen und kontinuierlicher Verbesserung positioniert EPAM das IT-Risikomanagement als eine fortlaufende Praxis und nicht als eine einmalige Übung.
EPAM arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen, die Risiken in Cloud- und On-Premises-Systemen verstehen und reduzieren müssen. Die Dienstleistungen reichen von der Entwicklung von Cyber-Strategien bis hin zur Reaktion auf Vorfälle und umfassen auch die Entwicklung sicherer Software und Identitätsmanagement. Als eines der in Europa tätigen Unternehmen für IT-Risikobewertung legt EPAM besonderen Wert auf die Verbindung zwischen Governance, Compliance und dem täglichen Sicherheitsbetrieb und stellt sicher, dass Unternehmen sowohl über die Struktur als auch über die Tools verfügen, die sie benötigen, um vorbereitet zu bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Aktiver Anbieter von IT-Risikobewertungsdiensten in Europa.
- Schwerpunkt auf Governance-, Risiko- und Compliance-Praktiken.
- Sicherheit integriert in Menschen, Prozesse und Technologie.
- Zertifiziert für Penetrationstests und Schwachstellenanalyse in Europa.
Dienstleistungen:
- Cyber-Strategie und Gründungsplanung.
- Risikobewertung und Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften.
- Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle und bei der Wiederherstellung.
- Penetrationstests und offensive Sicherheit.
- Lösungen für die Identitäts- und Zugangsverwaltung.
- Sicherheitseinsatzzentrale und Überwachung.
Kontaktinformationen:
- Website: www.epam.com
- Facebook: www.facebook.com/EPAM.Global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/epam-systems
- Instagram: www.instagram.com/epamsystems
- Anschrift: Les Renaissances, Bd du Souverain 25, 1170 Bruxelles
- Telefon: +1-267-759-9000

3. IFI-Beratung
IFI Advisory ist ein Informations- und Risikomanagementunternehmen, das sich sowohl auf betriebliche Risiken als auch auf Cyberrisiken konzentriert. Ihr Ansatz basiert auf der Kombination von physischer und digitaler Sicherheit und schafft einen integrierten Rahmen, der es Unternehmen ermöglicht, Bedrohungen besser zu antizipieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Das Unternehmen unterstützt Unternehmen in ganz Europa bei der Stärkung der Widerstandsfähigkeit und der Bewältigung von Risiken im Zusammenhang mit Reputations-, regulatorischen und technologischen Herausforderungen. Durch den Einsatz eigener Plattformen bietet IFI Advisory Funktionen wie Cyber-Bedrohungsanalyse, Risikoüberwachung und Schwachstellenmanagement im Einklang mit modernen Sicherheitsanforderungen.
Das Unternehmen bietet auch Beratungsdienste in den Bereichen Governance, Compliance und Corporate Intelligence an. Ihre Arbeit wird von Fachleuten mit Hintergrund in den Bereichen Verteidigung, Recht und Informationstechnologie unterstützt, was dem Unternehmen eine multidisziplinäre Perspektive verleiht. Im Kontext der IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa positioniert sich IFI Advisory als Anbieter, der die Informationsbeschaffung mit einem strukturierten Cyber-Risikomanagement verbindet und Kunden dabei hilft, eine kohärentere und anpassungsfähigere Sicherheitsposition zu schaffen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet IT-Risikobewertung und Cyber-Risikomanagementdienste in Europa an.
- Konzentration auf operative, Compliance-, Reputations- und digitale Risiken.
- Proprietäre Plattformen für Bedrohungsdaten und Risikoüberwachung.
- Integrierter Ansatz, der sowohl die physische als auch die Cybersicherheit abdeckt.
Dienstleistungen:
- Cyber-Risikobewertung und Schwachstellenmanagement.
- Unterstützung beim Compliance-Management und bei der Governance.
- Corporate Intelligence und Due Diligence.
- Sicherheitsberatung und Risikoüberwachung.
- Datenschutz und Ausfallsicherheitsplanung.
Kontaktinformationen:
- Website: www.ifiadvisory.com
- E-Mail: info@ifiadvisory.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/in/umbertosaccone
- Anschrift: Piazza Alessandria, 24, 00198 Rom
- Telefon: +39 06 32.111.503

4. SHIELD Risikoberatung
SHIELD Risk Consulting ist im Bereich Sicherheits- und Risikomanagement tätig und bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich IT-Risikobewertung an. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die Governance, Compliance und Betriebskontinuität mit den wachsenden digitalen und regulatorischen Herausforderungen in Einklang bringen müssen. Der Ansatz von SHIELD Risk Consulting kombiniert Strategie, Beratung und praktische Tools, um Unternehmen dabei zu helfen, Risiken zu antizipieren, sich auf Notfälle vorzubereiten und die Sicherheitsverantwortung sowohl in physischen als auch in digitalen Umgebungen zu verwalten.
SHIELD Risk Consulting verbindet die Risikobewertung mit einer umfassenderen Resilienzplanung. Sie bieten Unterstützung in Bereichen wie Krisenreaktion, Einhaltung der europäischen Vorschriften und Management von Risiken Dritter. Im Kontext der IT-Risikobewertung von Unternehmen in Europa betont SHIELD die Rolle von Cybersicherheit, Informationssicherheitsmanagement und Datenschutz als Teil eines breiteren Rahmens, der die Strategie mit dem Tagesgeschäft verbindet.
Wichtigste Highlights:
- Europaweit in der IT-Risikobewertung und Sicherheitsberatung tätig.
- Die Dienstleistungen kombinieren digitale Risiken, Compliance und Ausfallsicherheitsplanung.
- Schwerpunkt auf Risiken für Dritte, Governance und Betriebskontinuität.
- Erfahrung mit Cybersicherheit und Informationssicherheitsmanagement.
Dienstleistungen:
- Bewertung von Sicherheitsrisiken und Beratung.
- Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften, einschließlich GDPR und eIDAS.
- Cybersicherheit und CISO-Dienste.
- Geschäftskontinuität und Krisenplanung.
- Due-Diligence-Prüfungen und Informationsberichte.
- Datenschutz und Informationssicherheitsmanagement.
Kontaktinformationen:
- Website: www.shield.eu
- Anschrift: Slotsgade 67E, DK-3400 Hillerød, Dänemark
- Telefon: +45 7023 3000

5. Darktrace
Darktrace bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich Cybersicherheit und IT-Risikobewertung an, wobei der Schwerpunkt auf der Integration von künstlicher Intelligenz in die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen liegt. Das Unternehmen unterstützt Organisationen, die mit einem ständigen Strom sich entwickelnder digitaler Risiken konfrontiert sind, und bietet Überwachungs- und Bewertungsfunktionen, die dazu beitragen, die Gefährdung zu verringern. Das Modell des Unternehmens kombiniert KI-basierte Analysen mit einem 24/7-Support durch Sicherheitsanalysten, der es Unternehmen ermöglicht, kritische Infrastrukturen jederzeit unter Beobachtung zu halten. Dieser duale Ansatz verbindet technologiegestützte Warnungen mit menschlichem Fachwissen und macht Bewertungen unter realen Bedingungen praktikabler.
Die Dienstleistungen decken ein breites Spektrum von Umgebungen ab, von der Cloud und dem Netzwerk bis hin zu Endpunkten und Betriebstechnologie. Darktrace unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung von Risiken, bei der Bereitschaft für Vorfälle und bei Programmen zur Erkennung von Problemen, damit die Teams schnell handeln können, wenn Probleme auftreten. Im Kontext der IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa positioniert Darktrace seine Arbeit als fortlaufende Unterstützung und nicht als einmalige Überprüfung, um Kunden bei der Aufrechterhaltung der Widerstandsfähigkeit in komplexen digitalen Ökosystemen zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Aktiver Anbieter von IT-Risikobewertungs- und Cybersicherheitsdienstleistungen in Europa.
- KI-gesteuerte Erkennung von Bedrohungen in Kombination mit der Überwachung durch menschliche Analysten.
- Abdeckung von Netzwerk-, Cloud-, Identitäts-, Endpunkt- und OT-Umgebungen.
- Kontinuierliche Überwachung, unterstützt durch einen globalen SOC-Betrieb rund um die Uhr.
Dienstleistungen:
- IT-Risikobewertung und Expositionsmanagement.
- Verwaltete Erkennung und Reaktion über Unternehmenssysteme hinweg.
- Erkennung von Bedrohungen und Triage mit Prioritätsbenachrichtigungen.
- Unterstützung von Sicherheitsoperationen mit On-Demand-Zugang für Analysten.
- Unterstützung bei der Einsatzbereitschaft und der Wiederherstellung.
- Planung der Cyber-Resilienz für die gesamte digitale Infrastruktur.
Kontaktinformationen:
- Website: www.darktrace.com
- E-Mail: sales@darktrace.com
- Twitter: x.com/Darktrace
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/darktrace
- Anschrift: Herengracht 124-128, 1015 BT Amsterdam, Niederlande
- Telefon: +31 85 208 7858

6. ClearGRC
ClearGRC bietet eine Plattform, die Governance, Risiko und Compliance in einen einzigen Rahmen integriert. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen in ganz Europa zusammen, die ihre IT-Systeme an umfassenderen Geschäftszielen ausrichten und gleichzeitig Risiken auf strukturiertere Weise verwalten wollen. Die Tools von ClearGRC unterstützen die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften, die Kontrolle von Richtlinien und die Verwaltung von Audits und helfen den Unternehmen dabei, zu erkennen, wo Risiken bestehen und wie man sie angehen kann. Auf diese Weise verbindet ClearGRC die IT-Risikobewertung mit der Gesamtleistung des Unternehmens und sorgt dafür, dass die Abläufe mit den regulatorischen Standards übereinstimmen.
Die Plattform unterstützt auch die IT-spezifische Risikobewertung und ermöglicht die Identifizierung, Kontrolle und Überwachung digitaler Bedrohungen. ClearGRC umfasst Dashboards und Berichtsfunktionen, die den Teams einen Überblick über Risikoprofile, Gefährdungen durch Dritte und laufende Compliance-Aufgaben geben. Innerhalb der größeren Gruppe von IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa hebt sich ClearGRC dadurch ab, dass es alltägliche Compliance-Workflows mit einer strukturierten Risikobewertung kombiniert und es für Unternehmen einfacher macht, sowohl Transparenz als auch Verantwortlichkeit zu wahren.
Wichtigste Highlights:
- Anbieter von IT-Risikobewertung und Compliance-Management in Europa.
- Integrierte Governance-, Risiko- und Compliance-Plattform.
- Tools für Transparenz durch Dashboards, Heatmaps und benutzerdefinierte Berichte.
- Unterstützung bei Risiken gegenüber Dritten, IT-Risiken und internen Audits.
Dienstleistungen:
- Bewertung und Überwachung von IT-Risiken.
- Verwaltung des Compliance-Programms.
- Risikobewertung durch Dritte und laufende Überprüfungen.
- Zugangs- und Richtlinienverwaltung.
- Prüfungsplanung und -durchführung mit automatisierter Berichterstattung.
- Benutzerdefinierte Berichte und Dashboard-Visualisierung.
Kontaktinformationen:
- Website: cleargrc.com
- E-Mail: info@clearinfosec.com
- Facebook: www.facebook.com/ClearInfosec1
- Twitter: x.com/Clearinfosec1
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/clearinfosec
- Instagram: www.instagram.com/clearinfosec
- Anschrift: 71-75 Shelton Street, Convent Garden, London WC2H 9JQ
- Telefon: +44 7870 603606

7. ELEKS
ELEKS bietet Cybersecurity- und IT-Risikobewertungsdienste für Unternehmen in Europa, die strukturierten Schutz und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften benötigen. Das Unternehmen betrachtet das Risikomanagement als einen kontinuierlichen Prozess, bei dem bestehende Sicherheitslücken bewertet, Abhilfemaßnahmen definiert und die Ergebnisse mit Industriestandards abgeglichen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Sicherheitsaspekten in Produkte und Systeme zu einem frühen Zeitpunkt im Entwicklungszyklus, um Unternehmen bei der Einführung von "Security by Design" zu unterstützen und Schwachstellen zu reduzieren, bevor sie ausgenutzt werden können.
ELEKS arbeitet in verschiedenen Sektoren wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, dem Einzelhandel und der Regierung und wendet zertifizierte Prozesse und Rahmenwerke an, um sowohl regulatorische als auch operative Risiken zu bewältigen. Die Dienstleistungen von ELEKS reichen von Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen bis hin zum Compliance-Management und der Entwicklung von Risikostrategien. Innerhalb der Landschaft der IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa verbindet ELEKS technische Tests mit Governance und stellt sicher, dass sowohl die Widerstandsfähigkeit als auch die regulatorische Ausrichtung berücksichtigt werden.
Wichtigste Highlights:
- Anbieter von IT-Risikobewertungs- und Cybersicherheitsdienstleistungen in Europa.
- Strukturiertes Verfahren zur Identifizierung und Abschwächung von Risiken.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Einhaltung internationaler Normen und Vorschriften.
- Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und anderen regulierten Branchen.
Dienstleistungen:
- Dienstleistungen für Penetrationstests und Sicherheitstests.
- Schwachstellenbewertung und Bedrohungssuche.
- IT-Risikomanagement und Planung von Abhilfemaßnahmen.
- Verwaltung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Audits.
- Unterstützung für ISO 27001, GDPR, SOC 2, HIPAA, PCI DSS und andere Rahmenwerke.
- Beratung zu Geschäftskontinuität und Risikobeherrschung.
Kontaktinformationen:
- Website: eleks.com
- Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
- Twitter: x.com/ELEKSSoftware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
- Anschrift: Gulliver, 1A Sportyvna Square, Kiew, 01001, Ukraine

8. Transputec
Transputec bietet verwaltete Cybersicherheits- und IT-Risikobewertungsdienste für Unternehmen in Europa, die einen kontinuierlichen Schutz und eine Überwachung der Einhaltung von Vorschriften benötigen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Identifizierung von Risiken in IT-Infrastrukturen, die Anwendung von Überwachungssystemen und die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Standards. Das Modell umfasst sowohl die proaktive Erkennung von Bedrohungen als auch strukturierte Reaktionen, wobei verwaltete SOC-Dienste mit Audits und Compliance-Überprüfungen kombiniert werden. Dieser Ansatz verbindet das Risikomanagement mit dem täglichen IT-Betrieb und unterstützt Unternehmen bei der Aufrechterhaltung der Stabilität unter wechselnden Bedingungen.
Transputec arbeitet mit einer Reihe von Branchen zusammen, von der Logistik und dem Einzelhandel bis hin zum Gesundheitswesen und den Behörden, und passt seine Dienstleistungen an die Risikolandschaft der jeweiligen Branche an. Das Angebot reicht von Penetrationstests und Endpunktmanagement bis hin zur Reaktion auf Cybervorfälle und zur Unterstützung der Geschäftskontinuität. Im Zusammenhang mit IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa vereint Transputec die Bereiche Überwachung, Einhaltung von Vorschriften und Abhilfemaßnahmen und hilft Unternehmen dabei, Schwachstellen zu beseitigen und die Widerstandsfähigkeit in verschiedenen Umgebungen aufrechtzuerhalten.
Wichtigste Highlights:
- Aktiver Anbieter von IT-Risikobewertungs- und Cybersicherheitsdienstleistungen in Europa.
- Schwerpunkt auf verwaltetem SOC-Betrieb und kontinuierlicher Überwachung.
- Kombiniert die Überwachung der Einhaltung von Vorschriften mit proaktiver Erkennung von Bedrohungen.
- Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Einzelhandel und Behörden.
Dienstleistungen:
- IT-Risikobewertung und Schwachstellenmanagement.
- Managed SOC und kontinuierliche Überwachungsdienste.
- Proaktive Erkennung von Bedrohungen und Reaktion auf Vorfälle.
- Audits zur Cybersicherheit und Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften.
- Verwaltung und Schutz von Endgeräten.
- Planung der Geschäftskontinuität und Widerstandsfähigkeit.
Kontaktinformationen:
- Website: www.transputec.com
- E-Mail: enquiries@transputec.com
- Twitter: x.com/Transputec
- Instagram: www.instagram.com/transputec_ltd
- Anschrift: 19 Heather Park Drive, Wembley, London, HA0 1SS
- Telefon: +44 (0) 20 8584 1400

9. S-RM
S-RM bietet Unternehmen in ganz Europa, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen die sich verändernde Bedrohungslandschaft verbessern wollen, Beratungsdienste für Cybersicherheit und IT-Risikobewertung an. Die Arbeit von S-RM konzentriert sich darauf, das einzigartige Risikoprofil jedes Kunden zu verstehen und komplexe technische Erkenntnisse in klare, umsetzbare Empfehlungen zu übersetzen. Durch die Kombination von Beratungsdiensten und strukturierten Bewertungen hilft S-RM Unternehmen, die Unternehmensführung zu stärken, die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern und die Cybersicherheitspraktiken mit den allgemeinen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen.
Das Unternehmen unterstützt Kunden in Branchen wie Private Equity, Fertigung und Kommunikation und bietet Dienstleistungen an, die von Due-Diligence-Prüfungen bis hin zu Bewertungen der Sicherheitslage reichen. Ihre Methodik deckt Menschen, Prozesse und Technologie ab und bietet einen vollständigen Überblick über Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten. Im Kontext der IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa verbindet S-RM technisches Fachwissen mit strategischer Beratung und stellt so sicher, dass das Risikomanagement praktisch ist und sich an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anpassen lässt.
Wichtigste Highlights:
- Anbieter von IT-Risikobewertungen und Cyber-Beratungsdiensten in Europa.
- Konzentrieren Sie sich auf maßgeschneiderte Ansätze, die auf den besonderen Risiken des Unternehmens basieren.
- Erfahrung in den Bereichen Private Equity, Kommunikation und Fertigung.
- Starke Betonung auf Governance, Compliance und Widerstandsfähigkeit.
Dienstleistungen:
- IT-Risikobewertung und Bewertung der Cyber-Reife.
- Unterstützung bei der Einhaltung internationaler Normen.
- Cyber Due Diligence für Investitionen und M&A-Aktivitäten.
- Beratung zu Sicherheitsstrategie und Governance.
- Bereitschaft für Zwischenfälle und Krisenreaktionsplanung.
- Unterstützung bei der Verbesserung der langfristigen Widerstandsfähigkeit von Menschen, Prozessen und Technologien.
Kontaktinformationen:
- Website: www.s-rminform.com
- Twitter: x.com/SRMInform
- LinkedIn: www.linkedin.com/company
- Anschrift: 4th Floor, Beaufort House, 15 St Botolph Street, London, EC3A 7DT, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)20 3763 9595

10. Künftige Verarbeitung
Future Processing bietet Cybersecurity- und IT-Risikobewertungsdienste für Unternehmen in Europa an, die Schwachstellen erkennen und widerstandsfähigere Systeme aufbauen möchten. Die Arbeit von Future Processing umfasst die Entwicklung maßgeschneiderter Strategien zur Sicherung von IT-Infrastruktur, Daten und Anwendungen, wobei auch Governance-, Risiko- und Compliance-Anforderungen berücksichtigt werden. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden dabei, Cybersecurity-Maßnahmen mit rechtlichen und regulatorischen Standards in Einklang zu bringen, um sicherzustellen, dass Risiken nicht nur erkannt, sondern auch strukturiert verwaltet werden.
Neben Strategie und Compliance bietet Future Processing auch technische Dienstleistungen an, die von Identitäts- und Zugriffsmanagement bis hin zu Cloud- und Anwendungssicherheit reichen. Das Unternehmen bietet auch verwaltete Sicherheitsdienste an, die Überwachung und schnelle Reaktion mit laufender Unterstützung kombinieren. Schulungs- und Sensibilisierungsprogramme sind ein weiterer Teil ihres Angebots und spiegeln die Rolle der Menschen in der Cybersicherheit wider. In der größeren Gruppe der IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa integriert Future Processing sowohl Technologie als auch organisatorische Praktiken, um Kunden bei der Aufrechterhaltung der betrieblichen Stabilität zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Aktiver Anbieter von IT-Risikobewertungs- und Cybersicherheitsdienstleistungen in Europa.
- Strategien, die auf die Sicherung von IT-Systemen, Daten und digitalen Werten zugeschnitten sind.
- Starker Fokus auf die Integration von Governance, Risiko und Compliance.
- Dazu gehören die Themen Cloud, Anwendungen und Identitätsmanagement.
Dienstleistungen:
- IT-Risikobewertung und Cybersicherheitsstrategie.
- Bedrohungsinformationen und Erkennungsdienste.
- Unterstützung bei Governance, Risiko und Compliance.
- Identitäts- und Zugangsmanagement.
- Cloud- und Anwendungssicherheit.
- Privatsphäre und Datenschutz.
- Verwaltete Sicherheitsdienste mit 24/7-Überwachung.
- Schulungen und Programme zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins.
Kontaktinformationen:
- Website: www.future-processing.com
- E-Mail: sales@future-processing.com
- Facebook: www.facebook.com/FutureProcessing
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/future-processing
- Instagram: www.instagram.com/futureprocessing
- Anschrift: Bojkowska 37a, 44-100 Gliwice
- Telefon: +48 32 461 23 00

11. TechMagic
TechMagic bietet Cybersecurity- und IT-Risikobewertungsdienste für Unternehmen in Europa, die ihre digitalen Umgebungen stärken wollen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Integration von Sicherheit in den Lebenszyklus der Softwareentwicklung und hilft Teams, sichere Anwendungen von Grund auf zu entwickeln. Die Arbeit des Unternehmens umfasst Penetrationstests, Codeüberprüfungen und automatisierte Sicherheitstests sowie Bewertungen, die reale Schwachstellen aufzeigen. Dieser Ansatz unterstützt Kunden dabei, Risiken frühzeitig zu reduzieren und die Einhaltung internationaler Standards zu gewährleisten.
Über die technische Prüfung hinaus bietet TechMagic Beratungs- und Schulungsdienste an, die darauf abzielen, Menschen, Prozesse und Technologie in Einklang zu bringen. Sie begleiten Unternehmen bei der Vorbereitung auf Audits, der Einhaltung von Vorschriften und der Entwicklung langfristiger Strategien zur Risikominimierung. Managed Services und SOC-Operationen erweitern den Schutz noch weiter und bieten kontinuierliche Überwachung und Reaktion. Innerhalb des Netzwerks der IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa kombiniert TechMagic praktische technische Verfahren mit strukturierter Unternehmensführung, um sowohl Widerstandsfähigkeit als auch Bereitschaft zu gewährleisten.
Wichtigste Highlights:
- Aktiver Anbieter von IT-Risikobewertungs- und Cybersicherheitsdienstleistungen in Europa.
- Fachkenntnisse in den Bereichen sichere Softwareentwicklung und Cloud-Sicherheit.
- Von CREST akkreditiert und nach internationalen Standards zertifiziert.
- Fokus auf Compliance-Rahmenwerke wie SOC 2, HIPAA und ISO 27001
Dienstleistungen:
- IT-Risikobewertung und Beratung zur Cybersicherheit.
- Penetrationstests und Red-Team-Übungen.
- Verwaltete Sicherheitsdienste und SOC-Unterstützung.
- Cloud-Architektur und Anwendungssicherheit
- Einhaltung der Vorschriften und Vorbereitung auf Audits.
- Lösungen für die Identitäts- und Zugangsverwaltung.
- Cyber-Bedrohungsdaten und DevSecOps-Integration.
- Schulung in sicherer Kodierung und Sicherheitsbewusstsein.
Kontaktinformationen:
- Website: www.techmagic.co
- E-Mail: hello@techmagic.co
- Facebook: www.facebook.com/TechMagic.co
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/techmagic
- Instagram: www.instagram.com/techmagic
- Adresse: 27 Whitehall Street, 5th Fl New York, NY 10004

12. SecurityHQ
SecurityHQ ist ein globaler Anbieter von Managed Security Services mit einer starken Präsenz in Europa. Das Unternehmen betreibt mehrere Security Operations Center und bietet Unternehmen rund um die Uhr Unterstützung bei der Erkennung von Vorfällen, der Reaktion auf Bedrohungen und der Bewertung von IT-Risiken. Die Plattform von SecurityHQ ist so konzipiert, dass Unternehmen einen klaren Einblick in ihre digitalen Umgebungen erhalten, während ihre Analysten Schwachstellen identifizieren und Unternehmen dabei helfen, ihre allgemeine Sicherheitslage zu verbessern.
Neben der Echtzeitüberwachung konzentriert sich SecurityHQ auf proaktives Risikomanagement. Das Unternehmen bietet Beratungs-, Schwachstellenmanagement- und Risikoinformationsdienste an, um Unternehmen in Europa dabei zu helfen, ihre Gefährdung zu verstehen und potenzielle Bedrohungen zu reduzieren. Die Arbeit von SecurityHQ beschränkt sich nicht nur auf die Erkennung, sondern erstreckt sich auch auf die Vorbeugung und das Management von Risiken, was das Unternehmen zu einem wichtigen Namen unter den IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa macht.
Wichtigste Highlights:
- Starke Präsenz bei der IT-Risikobewertung in ganz Europa.
- Sechs globale SOCs sorgen für kontinuierliche Überwachung und Reaktion.
- Breites Fachwissen in den Bereichen Vorfallserkennung, digitale Forensik und Beratung.
- Die Plattform integriert MITRE-, NIST- und NCSC-Frameworks zur Risikobewertung.
Dienstleistungen:
- Verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste.
- Überwachung von Endgeräten, Netzwerken, Daten und Informationen.
- Digitale Forensik und Reaktion auf Vorfälle.
- Bewertung von Bedrohungs- und Risikoinformationen.
- Schwachstellenmanagement und Überwachung der Angriffsfläche.
- CISO as a Service und Verwaltung der Sicherheitslage in der Cloud.
- Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien, einschließlich Firewalls und E-Mail-Gateways.
Kontaktinformationen:
- Website: www.securityhq.com
- Facebook: www.facebook.com/Sechq
- Twitter: x.com/security_hq
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/securityhq
- Anschrift: 7 Greenwich View Pl, Canary Wharf, London, Vereinigtes Königreich - E14 9NN
- Telefon: +44 20 332 70699

13. XM Cyber
XM Cyber bietet IT-Risikobewertungs- und Sicherheitsmanagementdienste mit Schwerpunkt auf Organisationen in ganz Europa. Das Unternehmen entwickelt Tools, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Sicherheitsinformationen zu vereinheitlichen, Fehlkonfigurationen aufzuspüren und die Wirksamkeit ihrer Abwehrmaßnahmen kontinuierlich zu messen. Durch die Konsolidierung von Erkenntnissen über hybride Infrastrukturen hilft XM Cyber seinen Kunden, einen klareren Überblick über ihre Risikoexposition und die tatsächliche Leistung ihrer bestehenden Kontrollen zu gewinnen.
Die Arbeit von XM Cyber erstreckt sich auch auf die Einhaltung von Vorschriften und die Bereitschaft für Audits, indem Unternehmen strukturierte Daten erhalten, um die Einhaltung von Rahmenwerken und Vorschriften nachzuweisen. Die Plattform deckt Probleme wie Konfigurationsabweichungen, Anomalien in der Tool-Performance und Lücken in der Sicherheitsverteidigung ab, die andernfalls unbemerkt bleiben könnten. Innerhalb des Netzwerks der IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa positioniert sich XM Cyber als ein Partner, der die kontinuierliche Optimierung der Verteidigungsmaßnahmen gegenüber isolierten, einmaligen Überprüfungen bevorzugt.
Wichtigste Highlights:
- Aktive Rolle bei der IT-Risikobewertung für europäische Organisationen.
- Kontinuierliche Überwachung der Sicherheitslage in hybriden Umgebungen.
- Integration von Sicherheitskontrollen in den Rahmen für die Einhaltung von Vorschriften.
- Schwerpunkt auf der Erkennung von Konfigurationsabweichungen und Anomalien in der Systemverteidigung.
Dienstleistungen:
- Überwachung und Optimierung der Sicherheitskontrollen.
- Proaktive Absicherung der Infrastruktur.
- Erkennung und Verwaltung von Konfigurationsabweichungen.
- Divergenz- und Anomalieerkennung in Sicherheitstools.
- Analyse von Sicherheitslücken und Anleitung zur Behebung.
- Unterstützung bei der Prüfung und Einhaltung von Vorschriften.
- Einheitliche Berichterstattung über hybride IT-Infrastrukturen hinweg.
Kontaktinformationen:
- Website: xmcyber.com
- Facebook: www.facebook.com/xmcyber
- Twitter: x.com/XMCyber_
- LinkedIn: www.linkedin.com/company

14. Secutec
Secutec ist ein Cybersicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Belgien, dessen Dienstleistungen sich auf ganz Europa erstrecken. Das Unternehmen bietet IT-Risikobewertungen als Teil einer breiteren Palette von verwalteten Sicherheitslösungen an. Der Schwerpunkt liegt auf der Erkennung potenzieller Risiken, bevor sie eskalieren, und auf der Schließung von Sicherheitslücken in bestehenden Infrastrukturen. Durch die Kombination firmeneigener Technologien mit externen Informationsquellen unterstützt Secutec Unternehmen bei der Anpassung an europäische Vorschriften wie NIS2 und stärkt gleichzeitig die langfristige Widerstandsfähigkeit.
Das Unternehmen baut seinen Ansatz auf Prävention und kontinuierliche Überwachung. Mit Lösungen wie SecureDNS, Attack Surface Management und Darknet Monitoring bietet Secutec Einblick in Schwachstellen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Die Dienste sind so konzipiert, dass sie sich in bestehende Systeme integrieren lassen und sowohl eine Automatisierung als auch eine analystengesteuerte Auswertung bieten. Innerhalb der größeren Gruppe von IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa legt Secutec Wert auf einen mehrschichtigen Ansatz, der Überwachung, Erkennung und Beratung miteinander verknüpft.
Wichtigste Highlights:
- Etablierter Anbieter von Cybersicherheit, der europaweit in der IT-Risikobewertung tätig ist.
- Hauptsitz in Belgien mit internationaler Serviceabdeckung.
- Lösungen, die den europäischen NIS2-Anforderungen entsprechen.
- Mehrschichtiger Ansatz, der Bedrohungsdaten und verwaltete Dienste kombiniert.
Dienstleistungen:
- Risikobewertung durch Dritte.
- SecureDNS-Schutz.
- Verwaltung der Angriffsfläche.
- Überwachung des Darknets auf durchgesickerte Zugangsdaten.
- Verwaltete XDR-Dienste.
- Aktive verwaltete Bedrohungsjagd.
- Reaktion auf Zwischenfälle und SOC-Dienste.
- Sicherheitsberatung und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften.
Kontaktinformationen:
- Website: secutec.com
- E-Mail: info@secutec.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/secutec
- Instagram: www.instagram.com/lifeatsecutec
- Anschrift: Boomsesteenweg 41/11, 2630 Aartselaar, Belgien
- Telefon: +32 (0)3 877 82 93
15. ServiceNow
ServiceNow ist ein globaler Technologieanbieter, der IT-Risikobewertungen als Teil seiner umfassenden Risiko- und Sicherheitsmanagementlösungen anbietet. In Europa unterstützt ServiceNow Unternehmen dabei, ihren IT-Betrieb an Governance-Standards auszurichten und gleichzeitig das Risikobewusstsein in die täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Die Plattform vereint Daten, Automatisierungs- und Compliance-Tools, die es Unternehmen ermöglichen, einen Überblick über ihre Risikolage zu gewinnen und die Sicherheitskontrollen entsprechend den gesetzlichen Anforderungen anzupassen.
Der Ansatz des Unternehmens betont die Verbindung von Risikomanagement und betrieblicher Effizienz. Durch die Verbindung von IT-Servicemanagement, IT-Betrieb und Asset Management mit Risikoframeworks bietet ServiceNow Unternehmen in Europa eine strukturierte Möglichkeit, Probleme zu antizipieren, bevor sie eskalieren. Diese Integration ermöglicht es den Entscheidungsträgern, Risiken über Systeme, Menschen und Prozesse hinweg zu bewerten und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit in die Kerngeschäftsfunktionen einzubetten.
Wichtigste Highlights:
- Starke Präsenz in Europa mit Lösungen zur IT-Risikobewertung und -Governance.
- Konzentration auf die Vereinheitlichung von KI, Daten und Arbeitsabläufen für Sicherheit und Compliance.
- Plattformbasierter Ansatz, der Automatisierung mit regulatorischer Anpassung kombiniert.
- Die Dienste werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Gesundheitswesen, Finanzwesen und Behörden.
Dienstleistungen:
- IT-Risikomanagement und Sicherheitsmaßnahmen.
- Anpassung an Governance, Risiko und Compliance.
- IT Service Management und Asset Management mit Risikointegration.
- Planung der Geschäftskontinuität.
- Unterstützung bei der Rechnungsprüfung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften.
- Automatisierte Arbeitsabläufe für Sicherheits- und Risikoprozesse.
Kontaktinformationen:
- Website: www.servicenow.com
- Facebook: www.facebook.com/servicenow
- Twitter: x.com/servicenow
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/servicenow
- Instagram: www.instagram.com/servicenow

16. Deverg
Deverg ist ein in Großbritannien ansässiges Beratungsunternehmen, das sich von der Datenbankverwaltung auf Cloud- und Cybersicherheitsdienste ausgedehnt hat. In Europa ist das Unternehmen dafür bekannt, Organisationen zu unterstützen, die mit immer komplexeren Compliance- und Risikomanagementanforderungen konfrontiert sind. Mit dem Schwerpunkt auf IT-Risikobewertung hilft Deverg Unternehmen, ihre Infrastruktur zu schützen und sich gleichzeitig an regulatorische Rahmenwerke wie NIS2 anzupassen. Das Team bringt sein langjähriges Fachwissen aus seiner ursprünglichen Arbeit mit Datenbanken ein und wendet es auf breitere Cyber- und Cloud-Umgebungen an.
Deverg konzentriert sich bei seiner Arbeit auf den Schutz von Daten und Abläufen, indem es Sicherheitswissen mit praktischem Technologiemanagement kombiniert. Das Beratungsunternehmen arbeitet mit Organisationen in Sektoren wie dem Bankwesen, der Öl- und Gasindustrie, der pharmazeutischen Industrie und der öffentlichen Verwaltung zusammen und befasst sich mit Risiken sowohl auf technischer als auch auf betrieblicher Ebene. Ihre Dienstleistungen spiegeln ein Gleichgewicht zwischen Prävention und Widerstandsfähigkeit wider und zielen darauf ab, Unternehmen bei der Verwaltung von Schwachstellen, der Einhaltung von Vorschriften und der Gewährleistung der Verfügbarkeit kritischer Systeme zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Aktiv in der IT-Risikobewertung in ganz Europa mit Schwerpunkt auf der Einhaltung von NIS2.
- Ausgeprägte Kenntnisse in der Datenbankverwaltung, kombiniert mit Fachwissen in den Bereichen Cybersicherheit und Cloud.
- Unterstützt Kunden in kritischen Sektoren wie Strafverfolgung, Energie und Finanzen.
- ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert für Kerndienste.
Dienstleistungen:
- Risikobewertungen zur Cybersicherheit und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften.
- Risikomanagement und Leistungsoptimierung von Datenbanken.
- Cloud-Integration und verwaltete Cloud-Dienste.
- Beratung zur Reaktion auf Vorfälle und zur Wiederherstellung von Ransomware.
- Laufende Überwachung und Schutz der Infrastruktur.
Kontaktinformationen:
- Website: www.deverg.global
- E-Mail: info@deverg.global
- Telefon: +44 (0) 203 883 1213

17. CrowdStrike
CrowdStrike ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das Bedrohungsdaten in den Mittelpunkt seiner Dienstleistungen stellt. In Europa unterstützt das Unternehmen Organisationen durch eine strukturierte Risikobewertung, die auf einer kontinuierlichen Überwachung der Taktiken und Verhaltensweisen von Angreifern beruht. Die Arbeit von CrowdStrike ist mit der Falcon Adversary Intelligence Premium-Plattform verknüpft, die Einblicke in sich entwickelnde Bedrohungen bietet und Unternehmen dabei hilft, ihre Abwehrmaßnahmen an reale Angriffsmethoden anzupassen.
Das Unternehmen betrachtet die IT-Risikobewertung nicht nur als eine technische Überprüfung, sondern als einen fortlaufenden Zyklus aus Erkennung, Analyse und Anpassung. Durch die Verfolgung von Hunderten von Angreifergruppen und die Bereitstellung kontextbezogener Berichte ermöglicht es CrowdStrike europäischen Organisationen, die Wirksamkeit ihrer aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten. Dies hilft den Unternehmen, Schwachstellen zu priorisieren, ihre Risikostrategien zu verfeinern und proaktivere Verteidigungsmaßnahmen gegen Cyberangriffe zu ergreifen.
Wichtigste Highlights:
- Aktiv in der IT-Risikobewertung in ganz Europa mit Schwerpunkt auf der Verfolgung von Angreifern.
- Verwendet Falcon Adversary Intelligence Premium für eine kontinuierliche Überwachung.
- Liefert nachrichtendienstliche Berichte, die auf die gesetzlichen und betrieblichen Anforderungen abgestimmt sind.
- Unterstützt Sicherheitsteams mit sofort einsatzbereiten Erkennungsregeln und Analysen.
Dienstleistungen:
- Berichterstattung über Bedrohungen und Risiken.
- Aufspüren des Gegners und Analyse der Vorgehensweise.
- Malware-Analyse und automatische Klassifizierung.
- Kontinuierliche Bedrohungssuche mit Hunt Agent.
- Einsatz von vorgefertigten Erkennungsregeln (YARA, Snort).
- Marken- und Betrugsüberwachung für Risikotransparenz.
Kontaktinformationen:
- Website: www.crowdstrike.com
- E-Mail: info@crowdstrike.com
- Twitter: x.com/CrowdStrike
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowdstrike
- Instagram: www.instagram.com/crowdstrike
- Telefon: +44 (118) 2285099

18. Qualys
Qualys ist ein globaler Anbieter von Cybersicherheit mit einem starken Fokus auf Risikobewertung und -management, einschließlich maßgeschneiderter Dienstleistungen für Unternehmen in ganz Europa. Das Unternehmen hat sein Risk Operations Center (ROC) Framework entwickelt, das über das traditionelle Exposure Management hinausgeht. Dieses Modell legt den Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen wie Sicherheit, Compliance und Finanzen, um eine umfassendere und besser koordinierte Reaktion auf Risiken zu ermöglichen, die IT-Systeme betreffen.
In Europa unterstützt Qualys Unternehmen durch die Bereitstellung von Tools zur Bewertung von Schwachstellen, zur Priorisierung von Bedrohungen und zur Integration der Quantifizierung von Cyberrisiken in den täglichen Betrieb. Die Plattform ist darauf ausgelegt, große Datenmengen zu verarbeiten, weniger relevante Informationen herauszufiltern und die Aufmerksamkeit auf Risiken mit greifbaren Auswirkungen auf das Geschäft zu lenken. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, das IT-Risikomanagement sowohl mit den gesetzlichen Verpflichtungen als auch mit praktischen Geschäftszielen in Einklang zu bringen.
Wichtigste Highlights:
- Verbindung zu IT-Risikobewertungsunternehmen in Europa mit Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Bewertung.
- Rahmen des Risk Operations Center für die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
- Quantifizierung von Cyber-Risiken zur Festlegung von Prioritäten für reale Bedrohungen.
- Automatisierung mit Hilfe von KI-Agenten zur Reduzierung manueller Prozesse.
- Konsolidierte Risikotransparenz über hybride Infrastrukturen hinweg.
Dienstleistungen:
- Kontinuierliche IT-Risikobewertung.
- Quantifizierung und Priorisierung von Cyberrisiken.
- Automatisierte Arbeitsabläufe zur Einhaltung von Vorschriften und zur Behebung von Mängeln.
- Aggregation von Risikodaten über Anlagen und Umgebungen hinweg.
- Konfigurations- und Schwachstellenmanagement.
- Überwachung in Echtzeit durch das Risk Operations Center.
Kontaktinformationen:
- Website: www.qualys.com
- E-Mail: info-fr@qualys.com
- Facebook: www.facebook.com/qualys
- Twitter: x.com/qualys
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/qualys
- Instagram: www.instagram.com/qualyscloud
- Anschrift: 7. Stock, 100-101 Terr. Boieldieu, 92800 Puteaux
- Telefon: +330141973570

19. Schnell7
Rapid7 bietet Cybersecurity-Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf Exposure Management und IT-Risikobewertung in ganz Europa. Die Plattform des Unternehmens kombiniert die Überwachung von Angriffsflächen, Schwachstellenmanagement und erweiterte Erkennung, um Unternehmen einen besseren Überblick über die Risiken in ihren hybriden Umgebungen zu verschaffen. Rapid7 legt großen Wert auf die Verbindung zwischen dem Erkennen von Risiken und dem Ergreifen von Maßnahmen, wobei Automatisierung und Intelligenz in den Arbeitsablauf integriert sind, um eine schnellere Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Im europäischen Kontext unterstützt Rapid7 Unternehmen dabei, ihre Risikostrategien mit technischen und gesetzlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Durch die Kartierung von Schwachstellen und die Bewertung, welche Anlagen die meiste Aufmerksamkeit von Angreifern auf sich ziehen, hilft das Unternehmen den Organisationen, ihre Prioritäten zu verfeinern und die Unsicherheit bei der Abhilfe zu verringern. Der Ansatz umfasst sowohl technologie- als auch menschengeführte Dienstleistungen und stellt sicher, dass Risikobewertungen auch bei sich ändernden Bedrohungen relevant bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Aktive Rolle bei IT-Risikobewertungsdiensten in ganz Europa.
- Exposure Management, das Schwachstellen auf der Grundlage des Verhaltens von Angreifern nach Prioritäten ordnet.
- Integration von Erkennung, Reaktion und Behebung innerhalb einer einzigen Plattform.
- Kontinuierliche Überwachung von Angriffsflächen in Cloud- und On-Premise-Umgebungen.
- Kombination von Automatisierung mit von Experten geleiteten Managed Services.
Dienstleistungen:
- Kontinuierliches Management von Risiken und Schwachstellen.
- Überwachung der Angriffsoberfläche und Sichtbarkeit der Assets.
- Managed Detection and Response (MDR) mit 24/7-Abdeckung.
- Cloud-basierter Anwendungsschutz und -überwachung.
- Analyse der Bedrohungslage und des Verhaltens des Gegners.
- Reaktion auf Vorfälle und Unterstützung bei der digitalen Forensik.
Kontaktinformationen:
- Website: www.rapid7.com
- E-Mail: info@rapid7.com
- Facebook: www.facebook.com/rapid7
- Twitter: x.com/Rapid7
- Instagram: www.instagram.com/rapid7
- Anschrift: First Floor, Two Forbury Place, 33 Forbury Road, Reading RG1 3JH, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44-118-207-9300

20. C-Risiko
C-Risk ist ein europäischer Anbieter von IT-Risikobewertungsdiensten, dessen Schwerpunkt auf der Quantifizierung von Cyber- und Technologierisiken in finanzieller Hinsicht liegt. Das Unternehmen nutzt die FAIR-Methode, um komplexe Cyber-Bedrohungen in messbare finanzielle Ergebnisse umzuwandeln und Organisationen dabei zu helfen, potenzielle Verluste durch Störungen wie Produktionsausfälle, Rufschädigung oder Geldbußen zu verstehen. Durch die Anwendung dieses strukturierten Ansatzes unterstützt C-Risk die Entscheidungsfindung, um die Cybersicherheitsstrategie mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen.
Das Unternehmen arbeitet mit CISOs, Risikomanagern und Führungskräften aus den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und kritische Infrastruktur zusammen. C-Risk kombiniert Beratungsexpertise mit Softwareplattformen und Schulungsprogrammen, die es Unternehmen ermöglichen, ein datengesteuertes Modell der Risikobewertung einzuführen. Durch kontinuierliches Engagement liefert das Unternehmen Analysen, die nicht nur die Einhaltung europäischer Rahmenwerke wie NIS2 und DORA unterstützen, sondern auch die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegen digitale Bedrohungen stärken.
Wichtigste Highlights:
- Aktiv in der IT-Risikobewertung in mehreren europäischen Branchen.
- Starke Betonung der Quantifizierung von Cyberrisiken unter Verwendung des FAIR-Rahmens.
- Abstimmung der Cybersicherheitsplanung auf geschäftliche und finanzielle Ziele.
- Unterstützung bei der Einhaltung von DORA, NIS2, IDW PS 340 und anderen Vorschriften.
- Kombination von Beratungsdiensten, verwalteten Diensten und Bildungsprogrammen.
Dienstleistungen:
- Quantifizierung von Cyberrisiken (CRQ) als Dienstleistung.
- Beratung im Bereich digitale und technologische Risiken.
- SAFE One Plattform für quantifiziertes Cyber-Risikomanagement.
- Risikomanagement für Dritte durch FAIR-basierte Analyse.
- Ausbildung und Schulung in der CRQ- und FAIR-Methodik.
- Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Berichterstattung.
Kontaktinformationen:
- Website: www.c-risk.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/c-risk
- Anschrift: 110 Esplanade du Général de Gaulle, 92931 Paris La Défense
- Telefon: +33 1 59 03 08 55
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die IT-Risikobewertung in Europa weniger ein Kästchen ist, das man ankreuzen muss, sondern eher eine ständige Gewohnheit, die intelligente Unternehmen entwickeln. Die Anbieter gehen unterschiedliche Wege - einige konzentrieren sich auf Governance-Rahmenwerke, andere tauchen tief in technische Tests ein, aber das gemeinsame Ziel bleibt dasselbe: Risiken frühzeitig zu erkennen, damit die tägliche Arbeit nicht entgleist.
Es wird deutlich, dass die Risikobewertung nicht nur eine Übung des Sicherheitsteams ist. Sie erstreckt sich auf die Bereiche Finanzen, Betrieb und sogar auf das Vertrauen der Kunden. Bei der Wahl des richtigen Partners geht es weniger um kühne Behauptungen als vielmehr darum, eine Gruppe zu finden, die Ihre Einrichtung versteht und Risiken in klare, umsetzbare Schritte umwandeln kann. Mit dieser Art von Unterstützung wird es einfacher, die Systeme stabil zu halten und Entscheidungen in der Realität zu verankern.

