Wearable-Technologien boomen, und in Großbritannien arbeiten einige der talentiertesten Teams an der Entwicklung von Apps für Smartwatches, Fitness-Tracker und andere Geräte. Ganz gleich, ob Sie ein Startup mit einer kühnen Idee oder ein Unternehmen sind, das sein digitales Angebot erweitern möchte, es ist wichtig, den richtigen Entwicklungspartner zu finden. Diese Unternehmen sind darauf spezialisiert, nahtlose, qualitativ hochwertige Apps zu entwickeln, die sich perfekt in Wearables integrieren lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt in der heutigen schnelllebigen technischen Welt erfolgreich ist. Erfahren Sie, was diese in Großbritannien ansässigen Teams auszeichnet und wie sie Ihr Unternehmen mit hochmodernen Lösungen unterstützen können.
1. A-Listware
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Softwarelösungen, die Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Bei A-listware arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um zu verstehen, was sie brauchen, und um Anwendungen zu entwickeln, die ihre Visionen unterstützen - egal, ob es sich um eine neue App oder die Verbesserung einer bestehenden handelt. Unser Ansatz ist die Zusammenarbeit, die sicherstellt, dass jedes Projekt auf Kurs bleibt und etwas Nützliches liefert. Mit einer Basis in London und Entwicklungszentren in ganz Europa sorgen wir für eine klare Kommunikation und einen schnellen Projektfortschritt.
Unsere Entwickler erstellen Anwendungen für verschiedene Plattformen, einschließlich tragbarer Geräte wie Smartwatches, mit Schwerpunkt auf iOS und Android. Wir arbeiten für Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel und Unternehmenssoftware, um sichere und benutzerfreundliche Apps zu entwickeln. Durch die Übernahme des gesamten Entwicklungsprozesses, von der Planung bis zur Bereitstellung, helfen wir Unternehmen bei der Integration von Wearable Tech in ihre Abläufe und stellen sicher, dass die Lösungen praktisch und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wichtigste Highlights:
- Zusammenarbeit mit Kunden, um Projekte auf die Unternehmensziele abzustimmen
- Entwicklung von Apps für iOS und Android, einschließlich Wearables
- Unterstützung von Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel und Unternehmenssoftware
- Verwaltung der Entwicklung von der Planung bis zur Lieferung
Dienstleistungen:
- Entwicklung mobiler Anwendungen
- Entwicklung von Wearable-Apps
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- IT-Outsourcing und Personalbeschaffung
- Anwendungsprüfung und -wartung
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. Magora-Systeme
Magora Systems beschreibt Wearable Technology als Gadgets, die eine kabellose Interaktion mit Computern ermöglichen, Signale verarbeiten und Informationen auswerten. Dazu gehören Router, intelligente Kleidung, Uhren und Accessoires, die alltägliche Gegenstände um Funktionen wie Gesundheits- und Fitness-Tracking erweitern. So ausgestattete Kleidungsstücke können Daten sammeln und drahtlos weiterleiten oder selbständig und ohne Eingaben verarbeiten.
Magora Systems stellt Elektronik in intelligenter Kleidung vor, z. B. textile Eingabegeräte, die auf Druck durch Quantentunnelung oder einfachere leitfähige Schichten reagieren. Sensoren erfassen Herzfrequenz, Atmung, Bewegungen oder sogar Verletzungen durch optische Fasern und Chemikalien. Heizelemente, Solarbatterien und andere Geräte wie GPS werden ebenfalls integriert, wobei die Daten oft an Smartphones weitergeleitet werden, um von Apps analysiert zu werden.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf Definitionen und Komponenten von Wearable Tech
- Erläuterung der Funktionen intelligenter Kleidung für die Gesundheitsüberwachung
- Integration von Sensoren und Elektronik in Gewebe
- Datenverarbeitung und -übertragung an externe Geräte
Dienstleistungen:
- Leitfäden für die Entwicklung mobiler Anwendungen
- Definitionen und Glossare für IT-Begriffe
- Beratung zu App-Marketing und Monetarisierung
Kontaktinformationen:
- Website: magora-systems.com
- Telefon: +44 20 7183 5820
- E-Mail: info@magora.co.uk
- Anschrift: Büro 4.01, 4. Etage The Tea Building, 56 Shoreditch High St London E1 6JJ
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/magora-systems
- Facebook: www.facebook.com/magora.systems
- Twitter: x.com/magora_systems
- Instagram: www.instagram.com/magora_team
3. Fulminante Software
Fulminous Software hat sich auf die Entwicklung von Apps für Wearables wie Smartwatches und Brillen spezialisiert und nutzt Tools wie Flutter für plattformübergreifende Arbeit. Die Entwickler von Fulminous Software legen Wert auf benutzerfreundliches Design, sichere Datenverarbeitung und geräteübergreifende Anpassungsfähigkeit. Maßgeschneiderte Lösungen basieren auf moderner Technologie, um ein immersives Erlebnis zu schaffen.
Fulminous Software deckt verschiedene Branchen ab, vom Gesundheitswesen bis zum Finanzwesen, mit Apps für Aufgaben wie Geldüberweisungen oder Terminbuchungen. Der Support umfasst das Testen auf Fehler und die Wartung für die Skalierbarkeit sowie die Integration mit IoT für Funktionen wie Fernsteuerung und Datenerfassung.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf maßgeschneiderten Wearable Apps für verschiedene Geräte
- Nutzung aktueller Trends im Bereich UI/UX für dynamische Anzeigen
- Plattformübergreifende Verbindungen zur Verbesserung der Prozesse
- Qualitätskontrollen mit fortschrittlichen Prüfmethoden
Dienstleistungen:
- Beratung und Entwicklung von Wearable Apps
- Designs für Fitness-Tracking und IoT-basierte Anwendungen
- Erstellung von VR- und Google Glass-Anwendungen
- Unterstützung und Wartung der Back-End-Technik
- Apps für Bereiche wie Bankwesen, Gesundheit, Bildung und Unterhaltung
Kontaktinformationen:
- Website: fulminoussoftware.com
- Telefon: +44-786 704 8979
- E-Mail: info@fulminoussoftware.com
- Anschrift: 19 Tate Rd, London E16 2HJ, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/fulminous-software-solutions
- Facebook: www.facebook.com/fulminoussoftware
- Twitter: x.com/fulminous_soft
- Instagram: www.instagram.com/fulminous.software
4. Eleks
Eleks stellt Artikel über Wearables im Gesundheitswesen vor und beleuchtet dabei Gadgets für die Überwachung und Trends wie Apples Vision-Geräte. Diskutiert werden UX für verschiedene Wearables, unterschiedliche Formfaktoren und Interaktionsmuster. Eleks geht auch auf die Vorteile von IoMT und Edge Computing für Echtzeitdaten im medizinischen Bereich ein.
Eleks gibt Einblicke in Nachrichten und Medienbeiträge, z. B. über Apps zur Tesla-Kontrolle auf Android-Wearables. Die Themen erstrecken sich auch auf Verhaltensdaten in der Versicherungsbranche, telemedizinische Software und künftige Bürotechnik, wobei er einen umfassenden Überblick darüber gibt, wie Wearables in verschiedene Bereiche passen.
Wichtigste Highlights:
- Artikel über gesundheitsrelevante Wearables und zukünftige Trends
- Anleitung zur UX für bestimmte Gerätetypen
- Erforschung von IoMT und Edge Computing im Gesundheitswesen
- Neuigkeiten über innovative Anwendungen wie Fahrzeugkontrollen
Dienstleistungen:
- Entwicklung telemedizinischer Software
- Digitale Lösungen für die Barrierefreiheit
- Entwicklung von Wearable Apps für das Gesundheitswesen und darüber hinaus
Kontaktinformationen:
- Website: eleks.com
- Telefon: +44-20-4583-0843
- E-Mail: eleksinfo@eleks.com
- Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, Vereinigtes Königreich, EC2Y 9DT
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
- Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
- Twitter: x.com/ELEKSSoftware
5. Erwähnung
Vention hat Wearable-Lösungen mit KI- und IoT-Tools für verschiedene Geräte und Betriebssysteme zusammengestellt und dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Funktionen der App und ihrem Stromverbrauch gefunden. Dieses Setup führt zu Apps, die sich problemlos einfügen. Dies ist das Ergebnis der Überlegung, wie Nutzer tatsächlich täglich mit diesen Geräten interagieren. Es ist interessant, wie dieser Ansatz gängige Fallstricke wie den Batterieverbrauch vermeidet und Wearables für den Alltag praktischer macht.
Vention entwickelt Apps, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind und gleichzeitig Raum für spätere Änderungen lassen, und bietet eine starke Verschlüsselung für den sorgfältigen Umgang mit privaten Daten. Darüber hinaus liegt der Fokus auf Schnittstellen, die für kleine Bildschirme geeignet sind, um sicherzustellen, dass sich alles unkompliziert anfühlt. Die plattformübergreifende Arbeit deckt iOS- und Android-Setups ab und bezieht Sensoren für Herzfrequenzen oder Bewegungen mit ein, um einen echten Mehrwert zu schaffen, ohne die Dinge übermäßig zu verkomplizieren.
Wichtigste Highlights:
- Lösungen für Gesundheitsüberwachungsgeräte wie EKGs und Schlaftracker
- Apps für Smart Glasses und AR/VR-Headsets zur freihändigen Nutzung
- Integration mit Smartwatches und Fitness-Trackern zur Aktivitätsüberwachung
- Unterstützung für am Ohr getragene Geräte und Audiotechnologien
Dienstleistungen:
- UI/UX-Design und Prototyping für kompakte Displays
- Plattformübergreifende App-Entwicklung für watchOS und Wear OS
- Sensorintegration für Bewegungs- und GPS-Funktionen
- Kompatibilitäts- und Benutzerfreundlichkeitstests für verschiedene Geräte
- Bereitstellung in App-Stores mit laufenden Updates
- Integration in bestehende Infrastrukturen und Datenbanken
Kontaktinformationen:
- Website: ventionteams.com
- Telefon: +442071172842
- E-Mail: hello@ventionteams.com
- Anschrift: London, 30 Churchill Place, E14 5RE
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ventionteams
- Twitter: x.com/ventionteams
- Instagram: www.instagram.com/ventionteams
6. ManekTech
ManekTech entwickelt Apps für Wearables wie Armbänder, Tracker, Smartwatches und Brillen und achtet darauf, dass die Funktionen auf diesen Geräten reibungslos funktionieren. Was auffällt, ist die Art und Weise, wie diese Apps mit Dingen wie Hörgeräten oder Gadgets für das Handgelenk verknüpft werden und Schnittstellen bieten, die sich intuitiv anfühlen. Es ist ein bisschen so, als würde man Technik zusammenstellen, die sich in die Routine der Menschen einfügt, ohne dass es sich gezwungen anfühlt, insbesondere mit Optionen für iOS und Android.
ManekTech übernimmt Aufgaben nach der Markteinführung, wie z. B. Redesigns oder Updates, und integriert IoT für vernetzte Erlebnisse in allen Branchen. Die kundenspezifische Arbeit deckt Nutz- oder Unterhaltungszwecke ab, was eine zusätzliche Ebene der Flexibilität darstellt. Manchmal sind es die kleinen Änderungen in der Personalisierung, die diese Apps für Branding- oder Marketingzwecke interessant machen, auch wenn sie nicht auffällig sind.
Wichtigste Highlights:
- Individuelle Anwendungen für IoT-verbundene Wearables
- Entwicklung für das Gesundheitswesen und Fitness-Tracking
- Auf Gerätetypen zugeschnittene Dienstprogramme
- Auf Unterhaltung ausgerichtete Wearable-Lösungen
- Unternehmensanwendungen für den geschäftlichen Einsatz
Dienstleistungen:
- Entwicklung von iOS- und Android-Apps für tragbare Geräte
- IoT-Implementierung für verbundene Geräte
- Umgestaltung und Migration nach der Auslieferung
- Versionsaktualisierungen und Wartung
- Personalisierte App-Funktionen für das Marketing
Kontaktinformationen:
- Website: www.manektech.com
- Telefon: +447894401455
- E-Mail: info@manektech.com
- Anschrift: UK, Artisan Place Harrow, HA3 5DS
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/manektech
- Facebook: www.facebook.com/ManekTech-191482567545069
- Twitter: x.com/manektech
- Instagram: www.instagram.com/manektech
7. Krify
Krify erörtert, wie Wearable Tech mobile Apps beeinflusst, und verweist auf die steigende Nachfrage nach Apps für Smartwatches oder Fitness-Tracker. Diese Verschiebung bedeutet, dass bei der Entwicklung kleine Bildschirme berücksichtigt werden müssen, bei denen die Übersichtlichkeit eine große Rolle spielt, und dass die Ergonomie bei Geräten, die am Handgelenk getragen werden, eine Rolle spielt. Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Veränderungen zu besseren Nutzererfahrungen führen, auch wenn dies ein Überdenken alter Gewohnheiten bei Telefon-Apps erfordert.
Krify weist auf die Integration von Wearables und anderen Geräten wie Telefonen hin, die einen problemlosen Datenfluss z. B. für Gesundheitsanalysen ermöglichen. Dem Datenschutz wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet, da diese Geräte persönliche Daten sammeln, und die Innovation öffnet Türen für Funktionen wie die Spracherkennung. Insgesamt geht es darum, sich an einen Markt anzupassen, der sich schnell weiterentwickelt, ohne sich vom Hype anstecken zu lassen.
Wichtigste Highlights:
- Verstärkter Fokus auf Apps für Fitness-Tracking und Benachrichtigungen
- Designanpassungen für begrenzten Bildschirmplatz und Ergonomie
- Nahtlose Datenübertragung zu Begleitgeräten
- Schwerpunkt auf dem Schutz von Nutzerdaten in öffentlichen Umgebungen
- Möglichkeiten für erweiterte Funktionen wie Augmented Reality
Dienstleistungen:
- Mobile App-Entwicklung unter dem Einfluss von Wearables
- Erstellung von Wearable-Apps für verschiedene Plattformen
- Integration mit Smartphones und Tablets
- Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen für sensible Daten
Kontaktinformationen:
- Website: krify.co
- Telefon: +44 20 3006 2580
- E-Mail: info@krify.co
- Anschrift: 128 City Road, London, Vereinigtes Königreich EC1V 2NX
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/krify
- Facebook: www.facebook.com/krify
- Twitter: x.com/krifysoftware
- Instagram: www.instagram.com/krifysoftware
8. Appinventiv
Appinventiv kümmert sich um die End-to-End-Erstellung von Apps für Wearables, die Einrichtung von Backend-Systemen und die Verknüpfung von APIs, um verschiedene Funktionen in einem Setup zusammenzufassen. Die Designarbeit konzentriert sich darauf, Schnittstellen schnell und einfach zu gestalten, die zu Geräten wie Ohrhörern, Handgelenk-Gadgets oder Kopfdisplays passen. Es ist ganz nett, wie die Dinge minimal gehalten werden, um Unordnung auf winzigen Bildschirmen zu vermeiden, was für die Nutzung unterwegs sinnvoll ist.
Appinventiv verbindet diese Apps plattformübergreifend für einen einfachen Datenaustausch zwischen Wearables und Telefonen und ermöglicht sogar direkte Posts auf sozialen Websites vom Gerät aus. Die Bereitstellung umfasst verschiedene Gadgets und Updates, sodass die Dinge unabhängig vom Modell reibungslos laufen. Manchmal sind es die kleinen Integrationen wie diese, die aus einem einfachen Tracker etwas Nützliches für die tägliche Routine machen.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützung für Hearables und Armbänder
- Schwerpunkt auf kontextabhängigen Schnittstellen
- Integration für die Datenübertragung
- Apps für Branchen wie Fitness und Spiele
Dienstleistungen:
- Backend-Infrastruktur und API-Verknüpfung
- Interface-Design für kleine Displays
- Gemeinsame Nutzung von Daten auf mehreren Plattformen
- Einsatz über Geräteversionen hinweg
Kontaktinformationen:
- Website: appinventiv.com
- Telefon: + 44 - 753 - 900 - 0641
- Anschrift: 3rd Floor, 86-90 Paul Street, EC2A 4NE London, UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/appinventiv
- Twitter: x.com/appinventiv
- Instagram: www.instagram.com/appinventiv
9. Oktal-Software
Octal Software hat maßgeschneiderte Apps für Wearables entwickelt, die den geschäftlichen Anforderungen und den Nutzergewohnheiten entsprechen, ohne dabei überflüssig zu sein. Die Arbeit umfasst die Entwicklung von Grund auf, das Hinzufügen von Integrationen und die Gestaltung von Designs, die die Navigation auf begrenztem Raum vereinfachen. Es ist praktisch, wenn Apps unterwegs einfach funktionieren, z. B. um Statistiken zu überprüfen, ohne herumzufummeln.
Octal Software bietet Wartungsarbeiten an, um die Anwendungen über einen längeren Zeitraum funktionsfähig zu halten, und berät bei der Umsetzung von Ideen in funktionale Teile. Es besteht die Möglichkeit, Entwickler für bestimmte Aufgaben hinzuzuziehen, sei es für kurze oder längere Zeiträume. Diese Flexibilität kann praktisch sein, wenn es darum geht, Dinge zu optimieren, wenn sich die Technik ändert, damit Wearables in gemischten privaten und beruflichen Szenarien relevant bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Sonderanfertigungen für den persönlichen Gebrauch
- Designs für einfache Navigation
- Wartung für den laufenden Betrieb
- Konsultation zu App-Konzepten
Dienstleistungen:
- App-Entwicklung für Smartwatches und Armbänder
- Integration mit anderen Lösungen
- UI/UX-Design für Wearables
- Entwickler stellen zu verschiedenen Bedingungen ein
- Unterstützung und Aktualisierungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.octalsoftware.com
- Telefon: +1-704-387-5554
- E-Mail: enquiry@octalsoftware.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/octal-it-solution-pvt-ltd
- Facebook: www.facebook.com/octalsoftware
- Twitter: x.com/octalitsolution
- Instagram: www.instagram.com/octalitsolution_official
10. PNN weich
PNN Soft entwickelt Apps für Wearables, die auf iOS, Android und Windows laufen, wie Smartwatches, Ringe und Tracker. Die Lösungen zielen darauf ab, Interaktionen reibungslos zu gestalten, wobei auf sichere und funktionale Aspekte geachtet wird. Es ist interessant zu sehen, wie sich diese Apps an kleine Bildschirme anpassen, z. B. durch die Optimierung für schnelle Überprüfungen am Handgelenk oder durch eine Brille.
PNN Soft arbeitet an plattformübergreifenden Verbindungen, einschließlich API-Setups für den Datenaustausch zwischen Geräten und Telefonen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vereinfachung von Aufgaben in Bereichen wie Gesundheit oder Navigation, wobei die Entwicklung von der Idee bis zum Produkt durchgängig erfolgt. Gelegentlich werden Dinge wie das Internet der Dinge (IoT) einbezogen, um die Konnektivität zu erhöhen und alltägliche Geräte miteinander zu verknüpfen.
Wichtigste Highlights:
- Apps für intelligente Ringe und Fitness-Tracker
- Anpassung für Apple- und Android-Bildschirme
- API-Integration für die Datenübertragung
- Lösungen im Bereich Sicherheit und Kommunikation
Dienstleistungen:
- Erstellung von Wearable-Apps für mehrere OS
- VR- und AR-App-Entwicklung
- IoT-basierte Wearable-Lösungen
- Utility-Apps für Geräte
- Wartung und Aktualisierung
Kontaktinformationen:
- Website: pnnsoft.com
- E-Mail: info@pnnsoft.com
- Anschrift: 182 High St N, London E6 2JA, UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pnn-soft
- Facebook: www.facebook.com/pnnsoft
- Twitter: x.com/pnn_soft
11. N-iX
N-iX hat sich auf die Entwicklung von Apps für Wearables wie Armbänder, Headsets und Industriegeräte konzentriert und dabei den Schwerpunkt auf Echtzeitdaten und zuverlässige Verbindungen gelegt. Die Ingenieure arbeiten an der Verschmelzung von IoT, KI und Cloud-Technologie, um diese Apps über verschiedene Plattformen hinweg funktionsfähig zu machen. Es ist irgendwie cool, wie dieser Ansatz es Nutzern ermöglicht, zwischen Geräten zu wechseln, ohne den Fluss zu verlieren, besonders bei Dingen wie Gesundheits-Trackern oder intelligenten Helmen.
N-iX kümmert sich um alles, von der Skizzierung von Prototypen bis zur Integration von Sensoren und der Verwaltung des Stromverbrauchs, damit Anwendungen auf kleinen Geräten effizient bleiben. Die Einbindung dieser Lösungen in bestehende Systeme hat auch eine praktische Seite: Sie sorgt dafür, dass Daten reibungslos synchronisiert werden oder Analysen zugänglich bleiben. Dabei geht es weniger um auffällige Funktionen als vielmehr darum, die richtigen Voraussetzungen für eine konsistente Nutzung zu schaffen.
Wichtigste Highlights:
- Apps für Armbänder und intelligente Kopfhörer
- Nutzung von IoT und Cloud für Konnektivität
- Prototyping für die Hardware-Integration
- Fokus auf stromsparende Lösungen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Companion-Apps für iOS und Android
- Eigenständige Anwendungen für Wearables
- Kundenspezifische Hardware- und Firmware-Entwicklung
- Beratung und Roadmapping für Wearable-Apps
- UI/UX-Design für kleine Bildschirme
- Integration von Sensoren und Konnektivität
Kontaktinformationen:
- Website: www.n-ix.com
- Telefon: +442037407669
- E-Mail: contact@n-ix.com
- Anschrift: London, EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
- Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
- Twitter: x.com/N_iX_Global
12. Strivemindz
Strivemindz entwickelt Apps für Wearables wie Smartwatches, Fitnessarmbänder und AR-Brillen mit dem Ziel, dass sie sich wie ein natürlicher Teil des täglichen Lebens anfühlen. Die Entwickler konzentrieren sich auf die Gestaltung von Benutzeroberflächen, die auf winzigen Bildschirmen einfach zu navigieren sind. Das ist schwieriger als es klingt, macht aber einen großen Unterschied für Benutzer, die unterwegs Statistiken oder Benachrichtigungen überprüfen.
Strivemindz arbeitet auch daran, diese Apps in umfassendere Systeme einzubinden, z. B. IoT-Setups für reibungslosere Arbeitsabläufe oder plattformübergreifenden Datenaustausch. Es hat etwas Befriedigendes, wie diese Apps Aufgaben vereinfachen können, sei es für Fitness-Tracking oder Effizienz am Arbeitsplatz. Der kontinuierliche Support sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert, was bei der Anpassung an neue Techniktrends sehr hilfreich ist.
Wichtigste Highlights:
- Lösungen für Fitness- und Lifestyle-Apps
- IoT-Integration für verbundene Geräte
- Plattformübergreifende Kompatibilität
- Vereinfachte Navigation für kleine Displays
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Wearable-Apps
- UI/UX-Design für Wearables
- Multiplattform-Integration
- App-Tests für Kompatibilität
- Backend- und API-Entwicklung
- Unterstützung und Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: www.strivemindz.com
- Telefon: +44-117 325 0777
- E-Mail: sales@strivemindz.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/strivemindz
- Facebook: www.facebook.com/strivemindz
- Twitter: x.com/Strivemindz
- Instagram: www.instagram.com/strivemindz
13. ustwo
ustwo erforscht Wearables, die über Smartwatches hinausgehen, wie z. B. intelligente Kleidung oder Accessoires mit integrierter Technologie. Seitdem wir vor Jahren in diesen Bereich eingestiegen sind, gibt es einen Vorstoß, die Möglichkeiten von Wearables neu zu überdenken, z. B. durch das Hinzufügen von Kameras zu Brillen oder Sensoren zu Jacken. Es ist interessant zu sehen, wie sich dadurch die Vorstellung von Technologie erweitert, die man tragen kann, ohne dass sie wie ein Gadget wirkt.
ustwo legt großen Wert auf Zusammenarbeit und nutzerorientiertes Design, wobei oft untersucht wird, was die Menschen von diesen Geräten tatsächlich brauchen. In Gesprächen mit Branchenvertretern werden praktische Herausforderungen wie die Größe des Akkus oder die Integration von Technik in Alltagsgegenstände hervorgehoben. Durch diesen Blickwinkel liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung nützlicher und nicht nur neuartiger Geräte, was sich sehr fundiert anfühlt.
Wichtigste Highlights:
- Erforschung nicht-traditioneller Wearables
- Zusammenarbeit mit Marken für Zifferblätter
- Fokus auf nutzerorientiertes Design
- Herausforderungen in Bezug auf Batterie und Formfaktor
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Wearable-Apps für Android Wear
- UI/UX-Design für diverse Wearables
- Prototyping für intelligentes Zubehör
- Konsultation zu Anwendungsfällen für tragbare Geräte
Kontaktinformationen:
- Website: ustwo.com
- Telefon: +44 (0)20 7613 0433
- E-Mail: hello@ustwo.com
- Anschrift: 154-158 Shoreditch High St, London, E1 6HU, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ustwo-
- Twitter: x.com/ustwo
- Instagram: www.instagram.com/ustwo
14. Kanhasoft
Kanhasoft konzentriert sich auf die Entwicklung von Apps für Android-Wearables, wie z. B. solche, die unter WearOS laufen oder Bluetooth Low Energy nutzen, und strebt dabei ein intuitives Design an. Die Entwickler verwenden Tools wie Java und Kotlin, um Apps zu entwickeln, die Aufgaben auch auf kleinen Bildschirmen reibungslos erledigen. Es ist irgendwie erfrischend, wie diese Apps die Einfachheit in den Vordergrund stellen und es den Nutzern leicht machen, Fitness-Statistiken oder Benachrichtigungen ohne viel Aufhebens zu überprüfen.
Kanhasoft deckt den gesamten Prozess ab, vom Entwerfen von Benutzeroberflächen bis hin zum Testen und Warten von Apps, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Geräten funktionieren. Die Arbeit umfasst auch die Anpassung älterer Apps an neuere Technologien oder deren Neugestaltung, um mit den Trends Schritt zu halten. Die Arbeit ist sehr praxisorientiert und konzentriert sich auf das, was die Nutzer für Dinge wie Gesundheitsüberwachung oder schnelle Geschäftsaufgaben brauchen, ohne die Technik zu sehr zu verkomplizieren.
Wichtigste Highlights:
- Apps für WearOS und Bluetooth-fähige Geräte
- Einsatz moderner Android-Tools wie Kotlin
- Vollständiger Entwicklungszyklus vom Entwurf bis zum Support
- Neugestaltung zur Anpassung an aktuelle Techniktrends
Dienstleistungen:
- Entwicklung nativer Android-Anwendungen
- Erstellung plattformübergreifender Anwendungen
- Entwicklung kundenspezifischer Wearable-Apps
- UI/UX-Design für kleine Bildschirme
- App-Tests und Fehlersuche
- Unterstützung und Wartung
- App-Portierung und Neugestaltung
Kontaktinformationen:
- Website: kanhasoft.com
- Telefon: +44 191 308 2184
- E-Mail: sales@kanhasofttech.com
- Anschrift: 85 Great Portland Street, London, England, W1W 7LT
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kanhasoft
- Facebook: www.facebook.com/kanhasoft
- Twitter: x.com/kanhasoft
15. Londoner App-Entwicklung
London App Development entwickelt Apps für eine Reihe von Wearables, darunter Smartwatches, AR-Brillen und Gaming-Headsets, und nutzt dabei Technologien wie IoT und VR, um Funktionen hinzuzufügen. Es wird darauf geachtet, dass sich diese Apps ganz natürlich in die tägliche Routine einfügen, sei es zum Abrufen von Nachrichten oder zum Verfolgen von Bewegungen. Es ist toll, wie diese Lösungen darauf abzielen, Interaktionen zu vereinfachen, vor allem wenn man an einem anstrengenden Tag mit Aufgaben jongliert.
London App Development arbeitet in Branchen wie dem Gesundheitswesen und dem Einzelhandel und entwickelt maßgeschneiderte Apps mit Funktionen wie Bewegungssensoren oder sicheren Verbindungen. Die Unterstützung erstreckt sich auf die Umsetzung von Ideen in praktikable Apps, wobei der Schwerpunkt auf klaren Schnittstellen und zuverlässiger Leistung liegt. Der Schwerpunkt auf geräteübergreifender Kompatibilität erleichtert die Integration von Wearables in umfassendere Systeme, was sowohl für den geschäftlichen als auch den privaten Gebrauch sehr praktisch ist.
Wichtigste Highlights:
- Apps für Smartwatches und AR-Brillen
- Integration mit IoT- und VR-Technologien
- Branchenspezifische Lösungen für das Gesundheitswesen und den Einzelhandel
- Schwerpunkt auf benutzerfreundlichen Schnittstellen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Smartwatch-Apps
- Erstellung intelligenter Brillen-Apps
- Design von Gaming-Headset-Apps
- Entwicklung kundenspezifischer Wearable-Apps
- Branchenübergreifende App-Lösungen
Kontaktinformationen:
- Website: londonappdevelopment.co.uk
- Telefon: +442034677471
- E-Mail: sales@londonappdevelopment.co.uk
- Anschrift: Kemp House, 152-160 City Rd, London EC1V 2NX, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/london-app-development
- Facebook: www.facebook.com/londonappdevelopment
- Twitter: x.com/london_app_dev
Schlussfolgerung
Die Wearable-Tech-Szene in Großbritannien floriert, und es ist keine Überraschung, warum - Unternehmen aller Größen nutzen die Möglichkeiten von Smartwatches, Fitness-Trackern und anderen Geräten, um auf neue Weise mit den Nutzern in Kontakt zu treten. Die Wahl des richtigen Entwicklungspartners kann über Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts entscheiden. Es lohnt sich also, nach Unternehmen Ausschau zu halten, die Wert auf Zusammenarbeit legen, Ihre Branche verstehen und Apps liefern, die sicher und benutzerfreundlich sind. Ganz gleich, ob Sie eine neue Idee für ein Startup entwickeln oder die Abläufe in einem größeren Unternehmen rationalisieren möchten - diese Unternehmen bieten das technische Know-how und die praktischen Lösungen, um Ihre Visionen zu verwirklichen. Da sich die Wearable Technology ständig weiterentwickelt, stellt die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Entwickler sicher, dass Ihre App in einem sich schnell verändernden Markt relevant und wirkungsvoll bleibt.