Maschinelles Lernen ist nicht nur ein Trend - es ist zum Rückgrat einer intelligenteren Entscheidungsfindung geworden. In ganz Europa gibt es eine wachsende Zahl von Teams mit technischem Schwerpunkt, die die Art und Weise, wie die Industrie an Automatisierung, Prognosen und operative Klarheit herangeht, im Stillen verändern. Es geht nicht mehr darum, isoliert mit Modellen zu experimentieren. Worauf es ankommt, ist die Integration - Systeme, die tatsächlich in der Produktion laufen und sich an chaotische, reale Eingaben anpassen.
Diese Liste hebt Unternehmen hervor, die über die oberflächliche KI hinausgehen. Diese Teams konzentrieren sich darauf, ML in Pipelines, Dashboards und Tools zu integrieren, die tatsächlich genutzt werden. Kein Schnickschnack. Nur gut gebaute Systeme, die funktionieren.

1. A-Listware
A-listware arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um datengesteuerte Systeme zu entwickeln, die auf maschinellem Lernen und angewandter Analytik basieren. Unser Schwerpunkt liegt auf der operativen Klarheit - nicht nur bei der Erstellung von Modellen, sondern auch bei deren Integration in Ihre internen Tools und Arbeitsabläufe. Egal, ob es sich um ein Produkt, ein Forschungstool oder eine Datenpipeline handelt, wir bleiben nah an der technischen Seite des Prozesses, um unnötige Komplexität zu vermeiden und die Ergebnisse nutzbar zu halten.
Maschinelles Lernen und Analytik sind für uns keine eigenständigen Dienstleistungen - sie sind Teil eines breiteren Softwareentwicklungsangebots. Deshalb ist die Arbeit oft Teil langfristiger Projekte, eingebettet in die Infrastruktur oder gepaart mit kundenspezifischen Anwendungen. Wir helfen auch bei der Teamverstärkung, wenn Kunden spezielle ML/AI-Spezialisten benötigen, aber die Lieferung unter einem Dach behalten wollen. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, sowohl zu großen Transformationsprojekten als auch zu gezielten Pilotprojekten beizutragen.
Wichtigste Highlights:
- Lokale Koordinierung auf mehreren europäischen Märkten
- Eingebettete Analytik in vollständige Produktentwicklungen
- Praktische Modellintegration, nicht nur Modellentwurf
- Erfahrung mit hybriden und cloud-nativen Systemen
Dienstleistungen:
- Implementierung von Modellen des maschinellen Lernens
- Einrichtung von Datenpipelines und Transformationsworkflows
- Werkzeuge für prädiktive Analysen und Dashboards
- Team-Erweiterung für ML/AI-Rollen
- Modellprüfung, Bereitstellung und Integration
- Ursachenanalyse und Dokumentation
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40

2. ML-Analytik
Das in Portugal ansässige Unternehmen ML Analytics entwickelt kundenspezifische ML-Systeme mit einem starken Fokus auf Entscheidungsmodellierung und realen Ergebnissen. Bei den Projekten kommen in der Regel Datenwissenschaftler und Geschäftsanalysten zusammen, um gemeinsam Modelle zu entwickeln, die auf tatsächlichen Anwendungsfällen basieren - und nicht nur auf theoretischen Vorhersagen.
Anstatt Plug-and-Play-Tools anzubieten, übernimmt das Team eher eine eingebettete F&E-Rolle. Dazu gehört die Entwicklung erklärungsfähiger Modelle für die Luft- und Raumfahrt, die Telekommunikation und den Einzelhandel - mit besonderem Augenmerk auf Validierung und Feinabstimmung. Die meisten Kooperationen fühlen sich weniger wie ein Outsourcing an, sondern eher wie die Aufnahme eines praktischen Forschungspartners in das Team.
Wichtigste Highlights:
- Hauptsitz in Portugal, aber die Arbeit erstreckt sich auf mehrere vertikale Bereiche in der EU
- Schwerpunkt auf präskriptiver Analytik und Echtzeit-Entscheidungen
- Anerkannt für Innovation und Forschungstiefe
- Starke Positionierung zu erklärbarer KI und Validierungsstandards
Dienstleistungen:
- Entwicklung maßgeschneiderter Modelle für maschinelles Lernen
- Prädiktive und präskriptive Analytik
- Modellüberprüfung und Fehlerdiagnose
- Modellierung von Optimierungsszenarien
Kontaktinformationen:
- Website: mlanalytics.pt
- E-Mail: geral@mlanalytics.pt
- Twitter: x.com/ml_analytics
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ml-analytics

3. Dev Centre House
Dev Centre House mit Sitz in Irland entwickelt End-to-End-Systeme für maschinelles Lernen für Unternehmen, die eine intelligentere Automatisierung, klarere Erkenntnisse oder effizientere Prozesse benötigen. Die Projekte reichen von Deep Learning und prädiktiver Modellierung bis hin zu Computer Vision und NLP - bis hin zum endgültigen Einsatz.
Cloud-native Bereitstellung ist eine starke Seite. Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud sind vom ersten Tag an in die Arbeitsabläufe integriert. Ein typischer Auftrag beginnt strukturiert, lässt aber Raum für Flexibilität - sei es für einen kurzfristigen Proof of Concept oder den Start einer größeren Initiative. Nach dem Start verlagert sich der Schwerpunkt auf die Iteration: Abstimmung, Überwachung, Umschulung und Leistungsfeedback.
Wichtigste Highlights:
- Tätig in Irland mit Präsenz auf den Märkten der EU und der USA
- Zertifizierte Erfahrung mit AWS, Azure und GCP ML-Diensten
- Kombiniert F&E-Exploration mit der Lieferung in Produktionsqualität
- Deckt den gesamten ML-Lebenszyklus ab: Daten bis zur Bereitstellung
Dienstleistungen:
- Training und Einsatz von Modellen des maschinellen Lernens
- Deep Learning für Bild-, Sprach- und NLP-Aufgaben
- Prädiktive Analytik und Modellierung von Geschäftseinblicken
- Computer Vision und OCR-Entwicklung
Kontaktinformationen:
- Website: www.devcentrehouse.eu
- E-Mail: hello@devcentrehouse.eu
- Facebook: www.facebook.com/devcentrehouse
- Twitter: x.com/DevCentreHouse
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/devcentrehouse
- Anschrift: Suite 5, Plaza 256, Blanchardstown Corporate Park 2, Dublin 15, D15 VE24, Irland
- Telefon: +353 1 531 4791

4. Trustsoft
Trustsoft, mit Sitz in der Tschechischen Republik und der Schweiz, entwickelt Pipelines für maschinelles Lernen und Analyseplattformen als Teil seines Cloud-nativen Serviceportfolios. Ihre ML-Arbeit ist oft mit umfassenderen Infrastrukturbemühungen verbunden, wobei die Lösungen auf AWS-nativen Tools laufen und skalierbar sind. Die Projekte sollen Kunden dabei helfen, interne Entscheidungen zu automatisieren, Echtzeit-Dashboards zu ermöglichen oder die Produktpersonalisierung zu unterstützen.
Was auffällt, ist der ganzheitliche Ansatz. Anstatt bei der Modellentwicklung stehen zu bleiben, verbindet das Team ML mit dem gesamten Datenlebenszyklus - Aufnahme, Umwandlung, Verwaltung, Katalogisierung. Dadurch wird der Output abteilungsübergreifend nutzbar, nicht nur für technische Teams. Viele Projekte werden im Laufe der Zeit fortgesetzt und entwickeln sich mit der Reifung der Datenplattform weiter.
Wichtigste Highlights:
- Teams arbeiten von Tschechien und der Schweiz aus
- Spezialisiert auf AWS-native Analytik und Automatisierung
- End-to-End-ML-Pipelines, von der Aufnahme bis zu Dashboards
- Hilft bei der Gestaltung vollständiger Datenökosysteme, nicht nur isolierter Modelle
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Pipelines für maschinelles Lernen
- Integration von Business Intelligence-Dashboards
- Echtzeit-Analysen und Automatisierung
- ML-Modelltraining mit Amazon SageMaker
Kontaktinformationen:
- Website: www.trustsoft.eu
- E-Mail: info@trustsoft.eu
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/trustsoft
- Anschrift: Karolinská 661/4, 186 00 Praha 8, Tschechische Republik

5. IntelliSoft
IntelliSoft entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für maschinelles Lernen mit dem Ziel, Abläufe intelligenter, schneller und datengestützter zu gestalten. Dahinter steckt eine ausgeprägte technische Denkweise - jedes Projekt verbindet Modelldesign mit Vorverarbeitung und skalierbarer Infrastruktur, die im Rahmen einer kontinuierlichen Bereitstellung ausgerollt werden. Einige Builds sind eigenständige Modelle, andere sind vollwertige KI-Systeme, die in das Kernprodukt integriert werden.
Das Team deckt ein breites Spektrum ab - prädiktive Modelle, Deep Learning, Reinforcement Learning, Bild- und Videoerkennung. Projekte erfordern oft Beiträge von technischen und geschäftlichen Teams, so dass eine strukturierte Zusammenarbeit in den Arbeitsablauf integriert ist. PMs helfen bei der Abstimmung zwischen Datenwissenschaftlern und Interessenvertretern aus der Branche, wenn die Dinge von der Idee bis zur Umsetzung voranschreiten.
Wichtigste Highlights:
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei komplexen ML-Projekten
- Flexible Formate: Standalone-Modelle oder vollständige Systemintegration
- Unterstützung nach der Markteinführung und Überwachung des Zustands des Modells
- Arbeitet mit TensorFlow, PyTorch, Azure ML, SageMaker und mehr
Dienstleistungen:
- Prädiktive Analysen und Prognosen
- Lösungen für Deep Learning und Reinforcement Learning
- Bild- und Videoerkennung
- Datenaufbereitung und Vorverarbeitung
Kontaktinformationen:
- Website: intellisoft.io
- E-Mail: swiss@intellisoftware.net
- Adresse: Bernstrasse 15, 8952 Schlieren, Schweiz

6. N-iX
N-iX erbringt Dienstleistungen im Bereich des maschinellen Lernens und der Analytik über sein Netz von Entwicklungszentren in Osteuropa. Ein Großteil der Arbeit konzentriert sich darauf, Datenpipelines nutzbar und produktiv zu machen und Unternehmen dabei zu helfen, aus verstreuten Datensätzen Erkenntnisse zu gewinnen, die tatsächlich zu Entscheidungen führen. ML ist in der Regel Teil eines größeren Ökosystems, zu dem auch Ingestion-Layer, Speicherung, Visualisierung und Governance gehören.
Die Projekte decken ein breites Spektrum ab: NLP, Anomalieerkennung, Empfehlungsmaschinen und generische Modelle, die alle in Cloud-nativen oder hybriden Konfigurationen ausgeführt werden können. Die Teams übernehmen auch Migrationen von Legacy-Plattformen und helfen bei der Umstellung veralteter Analyse-Stacks auf skalierbare Architekturen. Für Unternehmen ohne eigene Datenteams unterstützt N-iX auch die Roadmap-Planung und Stack-Auswahl.
Wichtigste Highlights:
- Starke Lieferbasis in ganz Osteuropa
- Erfahrung mit AWS, Azure und Google Cloud
- Verbindet ML mit Warehousing-, Governance- und Berichtsebenen
- Lieferung über den gesamten Zyklus: vom Entwurf bis zur Abstimmung
Dienstleistungen:
- Entwicklung und Integration von ML-Modellen
- Einrichtung von Data Warehouse und Lakehouse
- NLP, Chatbots und Empfehlungssysteme
- Vorausschauende Wartung und Erkennung von Anomalien
Kontaktinformationen:
- Website: www.n-ix.com
- E-Mail: contact@n-ix.com
- Facebook: www.facebook.com/N.iXUKR
- Twitter: x.com/N_iX_Global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
- Anschrift: 43A Ul. Zabłocie, Krakau, Polen
- Telefon: +442037407669

7. Lemberg-Lösungen
Lemberg Solutions arbeitet an der Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen und angewandter Problemlösung. Die Projekte hier sind in der Regel praxisorientiert - Computer Vision für eine intelligentere Bildverarbeitung, vorausschauende Wartung zur Verringerung von Ausfallzeiten und ML-gesteuerte Empfehlungsmaschinen, die mehr Relevanz bieten. Die meisten Projekte beginnen im kleinen Rahmen mit einem Konzeptnachweis und werden dann skaliert, sobald sich der Ansatz unter realen Bedingungen bewährt hat.
Die technische Arbeit geht Hand in Hand mit dem geschäftlichen Kontext. Schon früh hilft das Team bei der Gestaltung der ML-Strategie, bevor es sich an die technische Umsetzung macht. Das Unternehmen ist in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Logistik, dem industriellen IoT und der Energiebranche tätig. Neben der Modellentwicklung gehören auch die Einrichtung der Infrastruktur und die Backend-Integration zum Paket.
Wichtigste Highlights:
- Praktische Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Logistik und Industrie ML
- Unterstützt den gesamten Zyklus: PoC, Datentechnik, Bereitstellung
- ISO 27001 und 9001 zertifiziert für Sicherheit und Qualität
- Bereitstellung von Lebensläufen, Automatisierung und Prognosetools
Dienstleistungen:
- Kundenspezifisches ML-Modelldesign und Training
- Intelligente Automatisierung und Prozessoptimierung
- Computer Vision und Bildklassifizierung
- Werkzeuge für die vorausschauende Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: lembergsolutions.com
- E-Mail: info@lembergsolutions.com
- Facebook: www.facebook.com/LembergSolutions
- Twitter: x.com/WeAreLemberg
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/lembergsolutions
- Instagram: www.instagram.com/lembergsolutions
- Anschrift: Am Sandtorkai 32, Hamburg, Deutschland
- Telefon: +49 403 346 62 17

8. InData Labs
InData Labs ist schon früh involviert - oft bevor eine einzige Zeile Code geschrieben wurde. Die meisten Projekte beginnen mit der Erkundung der Machbarkeit, der Abschätzung der Auswirkungen und der Abstimmung der Ziele. Danach verlagert sich der Schwerpunkt auf die Modellentwicklung, die Backend-Integration und die Bereitstellung in der Cloud. Vieles von dem, was entwickelt wird, landet in mobilen oder Web-Apps, wobei KI in den Ablauf eingebettet wird.
Die Arbeit hier kombiniert Data Science, DevOps und umfassende Software-Fähigkeiten. Einige Projekte sind komplette Produktentwicklungen, andere konzentrieren sich auf einen Teil - wie die Skalierung eines bestehenden Modells oder die Umgestaltung der Architektur für bessere Leistung. Branchenmäßig deckt das Team eine Menge ab: Logistik, Fintech, E-Commerce, Medien und mehr.
Wichtigste Highlights:
- Starker Fokus auf KI-Design und -Architektur im Frühstadium
- Baut sowohl eigenständige Modelle als auch in die App integrierte Lösungen
- AWS-zertifizierter Partner für die Cloud-Bereitstellung
- Deckt den gesamten KI-Lebenszyklus ab: von der Schulung bis zur Unterstützung nach der Einführung
Dienstleistungen:
- Entwicklung maßgeschneiderter Modelle für maschinelles Lernen
- Prädiktive Analyse und Optimierung
- KI-Systemarchitektur und Integration
- KI-gesteuerte Entwicklung von Mobil- und Webanwendungen
- Bereitstellung und Skalierung der Cloud
Kontaktinformationen:
- Website: indatalabs.com
- E-Mail: info@indatalabs.com
- Facebook: www.facebook.com/indatalabs
- Twitter: x.com/InDataLabs
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/indata-labs
- Anschrift: Ukmergės g. 126, 08100, Vilnius
- Telefon: +370 520 80 9 80

9. Protiviti
Protiviti bringt maschinelles Lernen in stark strukturierte Umgebungen - Finanzen, Gesundheitswesen, Behörden -, in denen Risiko, Compliance und Governance ebenso wichtig sind wie die Algorithmen selbst. Die Projekte beginnen in der Regel mit der Architekturplanung und dem Datenschutzrahmen und werden dann auf Prognosemodelle, Automatisierungsabläufe und Berichtssysteme ausgeweitet.
Dabei geht es nicht nur um das Schreiben von Code - in der Regel geht es um eine umfassendere Transformation. KI wird in die regulatorische Bereitschaft, die Cloud-Modernisierung oder die Betriebskontrolle eingebunden. Auch beratende Unterstützung ist Teil der Vereinbarung. In vielen Fällen verlassen sich die Teams auf Protiviti, um sowohl die Technologie als auch die Strategie dahinter zu entwickeln.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf Compliance, Governance und unternehmensgerechter KI
- Mischung aus Beratung und Lieferung in regulierten Sektoren
- Übernimmt sowohl die technische Einführung als auch die strategische Planung
- Arbeitet eng mit AWS, Microsoft und Oracle zusammen
Dienstleistungen:
- Erweiterte Analytik und KI-Beratung
- Unternehmensdatenmanagement und -architektur
- Prädiktive Modellierung und Szenarioanalyse
- Datenvisualisierung und Entscheidungshilfe
Kontaktinformationen:
- Website: www.protiviti.com
- E-Mail: contact@protiviti.ch
- Facebook: www.facebook.com/Protiviti
- Twitter: x.com/protiviti
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/protiviti-switzerland
- Anschrift: Bahnhofpl. 9, 8001 Zürich, Schweiz
- Telefon: +41 43 344 76 41

10. Harnham
Harnham baut keine ML-Modelle, sondern die Teams, die hinter ihnen stehen. Harnham ist ein Personalvermittlungsunternehmen mit einem starken Fokus auf Daten- und Analysetalente, insbesondere in den Bereichen maschinelles Lernen, Data Science und KI. Anstatt Lösungen zu liefern, geht es hier darum, qualifizierte Spezialisten mit den richtigen Umgebungen zusammenzubringen - sei es ein Startup, das schnell skaliert, oder ein Unternehmen, das seine internen Analysefähigkeiten ausbaut.
Die Personalbeschaffung umfasst sowohl Festanstellungen als auch Vertragsvermittlungen und ist nicht auf einen bestimmten Sektor beschränkt. Finanzen, Glücksspiel, Gesundheitstechnologie, Einzelhandel - die Nachfrage ist in allen Bereichen vorhanden. Was diese Gruppe auszeichnet, ist die Mischung aus Marktkenntnis und praktischer Einstellung - Unternehmen stützen sich oft auf sie, um interne Talentstrategien zu optimieren und nicht nur Stellen zu besetzen.
Wichtigste Highlights:
- Konzentriert sich auf die Rekrutierung von ML-, Data-Science- und AI-Positionen
- Aktiv auf dem britischen, europäischen und US-amerikanischen Markt
- Deckt alles ab, von der Einstellung von Vertragspersonal bis zur Suche nach Führungskräften
- Beteiligt an der Zusammenstellung von Teams für die Bereiche Finanzen, Gesundheitswesen und Technik
Dienstleistungen:
- Rekrutierung von ML- und KI-Fachleuten
- Vertragspersonal für Teams für maschinelles Lernen
- Suche nach Führungskräften für Führungsaufgaben im Datenbereich
- Talentberatung für das Wachstum des Datenteams
Kontaktinformationen:
- Website: www.harnham.com
- E-Mail: info@harnham.com
- Twitter: x.com/harnhamdata
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/harnham
- Instagram: www.instagram.com/harnhamlife
- Anschrift: Herengracht 124-128, 1015 BT Amsterdam, Niederlande
- Telefon: +31 20 369 0617
Schlussfolgerung
Das maschinelle Lernen wartet nicht auf eine große Welle - es ist bereits da, eingebaut in Logistik-Workflows, Kreditrisiko-Engines, Werbeplattformen, Gesundheitsdiagnosen und wahrscheinlich in die App, die Sie heute Morgen benutzt haben. In ganz Europa ist die ML-Szene nicht durch einen einzigen Trend oder Stack definiert - es ist ein Flickenteppich aus infrastrukturellen Erstentwicklungen, eng begrenzten PoCs und langfristigen Transformationsprojekten.
Was Unternehmen heute wirklich unterscheidet, ist nicht, ob ML eingesetzt wird, sondern wie es eingebettet ist. Einige Teams behandeln es wie ein Laborexperiment. Andere integrieren es in das Kerngeschäft: Tools, Arbeitsabläufe und sogar die Art und Weise, wie Entscheidungen im Alltag getroffen werden. Die hier aufgeführten Unternehmen gehören zu dieser zweiten Gruppe. Sie konzentrieren sich nicht auf Buzzwords oder Pitch Decks, sondern darauf, brauchbare Systeme zu liefern, sie nach der Markteinführung aufrechtzuerhalten und sie weiterzuentwickeln, sobald echte Daten fließen. Nicht jedes ML-Modell überlebt den Kontakt mit der Produktion. Diese Teams sollen dafür sorgen, dass es funktioniert.


