In der heutigen Welt wird die Automatisierung der Infrastruktur zu einem Schlüsselelement für Unternehmen, das dazu beiträgt, den Betrieb zu optimieren und die Kosten zu senken. Dieser Bereich ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an Veränderungen anzupassen, indem sie Tools wie Cloud-Plattformen und Skripte für die Ressourcenverwaltung nutzen. Die Aussichten sind enorm: Mit dem Wachstum von Daten und KI verspricht die Automatisierung noch mehr Effizienz, vorhersehbare Systemleistung und weniger manuelle Arbeit. Doch die Auswahl eines Auftragnehmers ist kein Kinderspiel. Sie müssen Erfahrung, Technologien und die Übereinstimmung mit Ihren Anforderungen berücksichtigen, um Probleme mit der Integration oder Sicherheit zu vermeiden.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die führenden Unternehmen im Bereich der Infrastrukturautomatisierung im Vereinigten Königreich vor. Wir haben Informationen über ihre Dienstleistungen, Hauptmerkmale und Kontakte zusammengetragen, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern. Vom kleinen Unternehmen bis zum Giganten - jedes bietet etwas Einzigartiges für unterschiedliche Aufgaben. Gehen wir von den allgemeinen Ideen zu den Einzelheiten über und sehen wir uns an, wer in diesem Markt das Sagen hat.
1. A-Listware
A-Listware ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, das sich intensiv mit dem Aufbau und der Verwaltung von IT-Systemen befasst, die mehr von alleine laufen, insbesondere wenn es um den Umgang mit Servern, Netzwerken und Cloud-Umgebungen geht, ohne dass ständige Anpassungen erforderlich sind. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, Entwicklerteams zusammenzustellen, die sich diesen Herausforderungen stellen, indem sie z. B. DevOps-Praktiken anwenden, um Bereitstellungen zu skripten und alles richtig zu skalieren. Dabei geht es nicht nur um die Programmierung, sondern wir sorgen auch dafür, dass das technische Rückgrat eines Unternehmens - z. B. Ressourcenzuweisung und Systemaktualisierungen - automatisch abläuft, was Zeit spart und die Fehlerquote verringert. Und ja, wir bieten diese Art von Infrastruktur-Automatisierungsdiensten auch im Vereinigten Königreich an und helfen den dortigen Unternehmen, ihre Systeme effizient zum Laufen zu bringen.
Darüber hinaus beherrschen wir die Integration von Tools für die Containerisierung wie Docker und Kubernetes, so dass Anwendungen ohne großen Aufwand gestartet und angepasst werden können, und zwar in Verbindung mit unserer umfassenden Unterstützung für Datenverarbeitung und Sicherheit. Unsere Kunden in Großbritannien verlassen sich dabei auf uns, sei es bei der Optimierung ihrer bestehenden Setups oder bei der Einführung neuer automatisierter Workflows, die sich in ihren Betrieb einfügen. Wir beraten sie auch, um die besten Wege zu finden und sicherzustellen, dass die Automatisierung auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist. Alles in allem geht es darum, zuverlässige Grundlagen zu schaffen, die sich mit den sich ändernden Anforderungen weiterentwickeln, und wir haben gesehen, dass dies bei verschiedenen Konstellationen gut funktioniert.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf Infrastrukturverwaltungsdiensten unter Verwendung von Automatisierungswerkzeugen
- Unterstützung für Server und Netzwerke durch Cloud-Lösungen
- Integration von DevOps für die Containerisierung von Anwendungen
Dienstleistungen:
- Automatisierung von Serverkonfigurationen mit Skripting-Tools
- Orchestrierung der Bereitstellung in Cloud-Umgebungen
- Netzoptimierung durch Wartungsroutinen
- Ressourcenskalierung durch Containerverwaltung
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40
2. Ocado-Gruppe
Die Ocado Group fungiert als Technologieanbieter, der den Lagerbetrieb durch automatisierte Systeme rationalisiert und Unternehmen dabei hilft, komplexe Abwicklungsprozesse effizienter zu gestalten. Die Plattform integriert Robotik und Software, um den Bestand und die Auftragsabwicklung ohne ständige manuelle Kontrolle zu bewältigen, was die Fehlerquote senkt und die Lieferzeiten verkürzt. Unternehmen, die sich auf dieses System verlassen, können ihren Betrieb bei schwankender Nachfrage skalieren und sicherstellen, dass die Ressourcen dort eingesetzt werden, wo sie am meisten gebraucht werden. Die Automatisierung erstreckt sich auch auf die Logistik, wo datengesteuerte Tools die Arbeitsabläufe in Echtzeit überwachen und anpassen.
Die Lösungen des Unternehmens umfassen nicht nur die grundlegende Handhabung, sondern auch maschinelles Lernen zur Vorhersage des Wartungsbedarfs und zur Optimierung des Energieverbrauchs in Anlagen. Das bedeutet weniger Ausfallzeiten und eine gleichmäßigere Leistung über verschiedene Anlagen hinweg. Die Benutzer stellen fest, dass die Integration dieser Tools in bestehende Systeme nicht übermäßig kompliziert ist, da die Plattform modulare Ergänzungen unterstützt. Insgesamt verlagert sich der Schwerpunkt von repetitiven Aufgaben auf die strategische Planung, so dass die Teams größere Herausforderungen angehen können.
Wichtigste Highlights:
- Lagerautomatisierungstechnologie für betriebliche Effizienz
- Umfassende E-Commerce- und Logistik-Plattform
- Konfigurierbare Lösungen für Fulfillment-Prozesse
Dienstleistungen:
- Rationalisierung des Lagerbetriebs durch Robotik
- Optimierung der Logistikabläufe
- Vorausschauende Wartung für Gebäudesysteme
- Modulare Integration für bestehende Infrastrukturen
Kontaktinformationen:
- Website: www.ocadogroup.com
- E-Mail: talentacquistion@ocado.com
- Facebook: www.facebook.com/OcadoGroup
- Twitter: x.com/OcadoGroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ocadogroup
- Anschrift: Gebäude 1 & 2 Trident Place, Hatfield Business Park, Mosquito Way, Hatfield, AL10 9UL, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0) 1707 227 800
3. Urolime
Urolime ist ein Beratungsunternehmen, das IT-Umgebungen mithilfe von Cloud-basierten Tools automatisiert und so die nahtlose Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen für Unternehmen erleichtert. Durch die Einrichtung von Pipelines für die kontinuierliche Integration und Bereitstellung wird sichergestellt, dass Aktualisierungen schnell und ohne Unterbrechung der laufenden Aktivitäten bereitgestellt werden. Der Ansatz umfasst Skriptroutinen, die die Bereitstellung und Konfiguration übernehmen, so dass im täglichen Betrieb weniger Eingriffe erforderlich sind. Diese Einrichtung unterstützt die Skalierbarkeit, da die Ressourcen automatisch auf der Grundlage von Nutzungsmustern angepasst werden können.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen Containerisierung und Orchestrierung ein, um den reibungslosen Betrieb von Systemen in hybriden Setups zu gewährleisten. Die Teams profitieren von der Überwachung, die sie auf Probleme aufmerksam macht, bevor sie eskalieren, und so die Zuverlässigkeit aufrechterhält. Die verwendeten Tools ermöglichen die Versionskontrolle von Konfigurationen, was bei der Rücknahme von Änderungen hilft, wenn etwas schief läuft. Es geht darum, eine stabile Grundlage zu schaffen, bei der die Automatisierung die Routine übernimmt und Ressourcen für Innovationen freisetzt.
Wichtigste Highlights:
- DevOps-Praktiken für die Softwarebereitstellung
- Cloud-Migration und -Verwaltung
- Einsatz von Orchestrierungstools wie Kubernetes
Dienstleistungen:
- Kontinuierliche Integration und Bereitstellung von Pipelines
- Bereitstellung von Cloud-Umgebungen
- Container-Orchestrierung für Anwendungen
- Überwachung und Alarmierung für Systemzuverlässigkeit
Kontaktinformationen:
- Website: www.urolime.com
- Facebook: www.facebook.com/UROLIME
- Twitter: x.com/Urolime
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/urolime-technologies-private-limited
- Anschrift: 950 Great West Road Profile West, Brentford, England, TW8 9ES
- Telefon: +44 (020) 8050 6023
4. Übergang
Itransition ist ein Ingenieurbüro, das die Softwarebereitstellungszyklen automatisiert und sich darauf konzentriert, Infrastrukturen durch DevOps-Methoden widerstandsfähiger und skalierbarer zu machen. Es richtet Umgebungen ein, in denen der Code automatisch bereitgestellt wird, wobei Änderungen bei ihrem Eingang getestet und integriert werden. Dadurch werden Engpässe in der Entwicklung verringert und schnellere Iterationen ermöglicht, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Der Prozess umfasst Tools, die die Ressourcenzuweisung dynamisch handhaben und sich an die veränderte Arbeitslast anpassen.
Außerdem setzt das Unternehmen Bots ein, um die Netzwerkleistung zu überwachen und Anomalien frühzeitig zu erkennen. Diese Überwachung erstreckt sich auch auf Sicherheitsprüfungen, bei denen regelmäßig automatische Scans durchgeführt werden, um Schwachstellen zu erkennen. Die Teams können dann auf der Grundlage der Risikostufen Prioritäten für die Behebung von Schwachstellen setzen und so die Reaktionszeit verkürzen. Auf diese Weise kann alles am Laufen gehalten werden, selbst wenn die Komplexität durch zusätzliche Komponenten zunimmt.
Wichtigste Highlights:
- Automatisierung von Software-Lieferprozessen
- Verbesserung der Skalierbarkeit von Infrastrukturen
- Sicherheitsüberwachung durch Bots
Dienstleistungen:
- Einrichtung einer DevOps-Pipeline für Bereitstellungen
- Infrastrukturüberwachung mit automatisierten Tools
- Scannen von Schwachstellen und Behebung von Schwachstellen
- Dynamische Ressourcenverwaltung
Kontaktinformationen:
- Website: www.itransition.com
- E-Mail: info@itransition.com
- Facebook: www.facebook.com/Itransition
- Twitter: x.com/itransition
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
- Anschrift: London 3. Stock, 5-8 Dysart St., EC2A 2BX
- Telefon: +44 203 687 2281
5. Andersen
Andersen fungiert als Entwicklungspartner, der die Qualitätssicherung in IT-Setups automatisiert und sicherstellt, dass Infrastrukturen ohne manuelle Wiederholung gründlich getestet werden. Andersen erstellt Skripte und Frameworks, um Code und Konfigurationen zu prüfen und Probleme frühzeitig zu erkennen. Diese Methode unterstützt eine konsistente Leistung in verschiedenen Umgebungen, von der Entwicklung bis zur Produktion. Die Automatisierung deckt verschiedene Aspekte ab, z. B. Regressionstests, die bei jeder Änderung durchgeführt werden.
Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen um Infrastrukturaspekte, indem es mit Hilfe von Tools, die Lasten simulieren und Reaktionen messen, die Einstellungen auf Effizienz optimiert. Dies hilft bei der Feinabstimmung der Systeme, um die realen Anforderungen zu bewältigen. Die Integration mit der kontinuierlichen Bereitstellung bedeutet, dass Tests automatisch ausgelöst werden und mit den Aktualisierungen Schritt halten. So entsteht ein Kreislauf, in dem das Feedback unmittelbar erfolgt, was zu einer schnelleren Verbesserung beiträgt.
Wichtigste Highlights:
- Automatisierungsrahmen für die Qualitätssicherung
- Prüfung von Code und Konfigurationen
- Lastsimulation für Leistung
Dienstleistungen:
- Automatisierte Regressionstests
- Kontrollen zur Optimierung der Infrastruktur
- Integration der kontinuierlichen Bereitstellung
- Skripting zur Leistungsmessung
Kontaktinformationen:
- Website: andersenlab.com
- E-Mail: vn@andersenlab.com
- Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev
- Twitter: x.com/AndersenLabs
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-lab
- Instagram: www.instagram.com/andersen.global
- Anschrift: 30 St Mary's Axe, London, EC3A 8BF, UK
- Telefon: +44 207 048 6755
6. ELEKS
ELEKS ist ein Beratungsunternehmen, das Migrationen in Cloud-Umgebungen automatisiert und damit die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre zugrunde liegenden Systeme handhaben. Es entwirft Wege für die nahtlose Verlagerung von Daten und Anwendungen und richtet auf dem Weg dorthin automatische Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse ein. Dies gewährleistet minimale Unterbrechungen während der Übergänge, wobei Skripte die schwere Arbeit übernehmen. Das Ergebnis ist eine flexiblere Einrichtung, die je nach Bedarf erweitert oder verkleinert werden kann.
Darüber hinaus konzentriert sich das Unternehmen auf die Umgestaltung von Altsystemen im Hinblick auf die Automatisierung und die Integration von Arbeitsabläufen, die sich selbst anpassen. Überwachungstools überwachen den Zustand der Metriken und lösen selbstständig Warnungen oder Korrekturen aus. Die Zusammenarbeit wird verbessert, da die Teams eine einheitliche Plattform für die Überwachung nutzen. Es geht darum, sich Schritt für Schritt vom statischen zum dynamischen Betrieb zu entwickeln.
Wichtigste Highlights:
- Automatisierung der Cloud-Migration
- Umstrukturierung von Altsystemen
- Automatisierte Sicherung und Wiederherstellung
Dienstleistungen:
- Skripting der Datenmigration
- Bereitstellung von Cloud-Einrichtungen
- Überwachung des Systemzustands
- Agile Anpassungen der Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: eleks.com
- Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
- Twitter: x.com/ELEKSSoftware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
- Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, Vereinigtes Königreich, EC2Y 9DT
- Telefon: +44 20 4583 0843
7. Innowise
Innowise fungiert als Softwareunternehmen, das IT-Setups durch die Automatisierung von Bereitstellungs- und Verwaltungsaufgaben rationalisiert und es den Systemen ermöglicht, Aktualisierungen und Skalierungen ohne ständige Überwachung durchzuführen. Die Tools von Innowise konzentrieren sich auf Skripting-Routinen für die Ressourcenzuweisung, die dazu beitragen, die Leistung auch bei hoher Nachfrage konstant zu halten. Unternehmen, die diese Methoden nutzen, profitieren häufig von kürzeren Einrichtungszeiten für neue Umgebungen, da die Automatisierung alles von der anfänglichen Bereitstellung bis zu laufenden Anpassungen abdeckt. Die Einrichtung lässt sich mit verschiedenen Cloud-Anbietern integrieren, was die dynamische Verlagerung von Arbeitslasten vereinfacht.
Zu den Methoden des Unternehmens gehört der Einsatz von Container-Technologien, um Anwendungen zu bündeln und sicherzustellen, dass sie über verschiedene Konfigurationen hinweg konsistent laufen. Dadurch werden Konflikte vermieden, die durch unterschiedliche Konfigurationen entstehen können, und die Teams können Änderungen mit größerer Sicherheit einführen. Die Überwachung ist integriert, so dass automatisch Warnungen ausgelöst werden, wenn etwas von den erwarteten Normen abweicht. Insgesamt wird die komplexe IT-Verwaltung so zu einem besser vorhersehbaren Prozess, bei dem Routineprüfungen im Hintergrund stattfinden.
Wichtigste Highlights:
- DevOps-Verfahren zur Rationalisierung von Bereitstellungen
- Cloud-Einrichtung mit serverlosen Architekturen
- Integration von Orchestrierungstools wie Kubernetes
Dienstleistungen:
- Einrichtung einer CI/CD-Pipeline für Aktualisierungen
- Ressourcenbereitstellung in hybriden Umgebungen
- Container-Management für Anwendungskonsistenz
- Systemüberwachung mit automatischen Warnmeldungen
Kontaktinformationen:
- Website: innowise.com
- E-Mail: contact@innowise.com
- Twitter: x.com/innowisegroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/innowise-group
- Anschrift: London 55 Loudoun Road St. John's Wood, NW8 0DL
- Telefon: +44 7860 340 279
8. Wipro
Wipro fungiert als Lösungsanbieter, der die zugrunde liegenden Schichten von IT-Systemen automatisiert und eine effiziente Verwaltung von Rechenzentren und Netzwerken durch vordefinierte Workflows ermöglicht. Dazu gehört die Einrichtung von Skripten zur Verwaltung von Serverkonfigurationen und Speicherzuweisungen, wodurch der Zeitaufwand für manuelle Anpassungen verringert wird. Unternehmen profitieren davon, indem sie sich schneller an Änderungen der Arbeitslast anpassen können, da die Automatisierung die Ressourcen im laufenden Betrieb anpasst. Der Ansatz ist auch mit Sicherheitsprotokollen verknüpft, um sicherzustellen, dass Compliance-Prüfungen ohne Unterbrechung durchgeführt werden.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen Plattformen ein, die hybride Setups betreuen, bei denen Hardware vor Ort mit Cloud-Elementen für einen nahtlosen Betrieb kombiniert wird. Die Teams können sich dann auf übergeordnete Aufgaben konzentrieren, da Routinewartungen wie Backups und Patches automatisch durchgeführt werden. Die Tools unterstützen vorausschauende Analysen, um potenzielle Probleme vorherzusehen und Ausfallzeiten zu verhindern, bevor sie entstehen. Auf diese Weise kann das Rückgrat des Betriebs reibungslos funktionieren, auch wenn die Komplexität zunimmt.
Wichtigste Highlights:
- Automatisierung von Arbeitsabläufen im Rechenzentrum
- Hybride Cloud-Verwaltungsplattformen
- Vorausschauende Wartung für Netzwerke
Dienstleistungen:
- Skripting der Serverkonfiguration
- Optimierung der Speicherzuweisung
- Sicherungs- und Patching-Routinen
- Überwachung der Netzleistung
Kontaktinformationen:
- Website: www.wipro.com
- E-Mail: info@wipro.com
- Facebook: www.facebook.com/WiproLimited
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/wipro
- Instagram: www.instagram.com/wiprolimited
- Anschrift: Kings Court, 185 Kings Road, Reading, Berkshire RG1 4EX
- Telefon: 44 (118) 229 1300
9. IBM
IBM ist ein Technologieunternehmen, das die Kernelemente von Computerumgebungen automatisiert und APIs verwendet, um Server, Speicher und Netzwerke von einem einheitlichen Punkt aus zu steuern. Diese Einrichtung ermöglicht eine schnelle Bereitstellung von Ressourcen, wobei der Code vorgibt, wie die Systeme je nach Bedarf erweitert oder reduziert werden. Unternehmen finden es nützlich für die Abwicklung umfangreicher Operationen, da die Automatisierung die Fehler bei der Bereitstellung minimiert. Die Plattform unterstützt die Integration mit vorhandenen Tools, so dass Übergänge weniger störend sind.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine kontinuierliche Überwachung, die Anomalien aufzeigt und selbstständig Korrekturen auslöst. Dies gilt auch für die Datenverwaltung, wo Workflows Backups und Wiederherstellungen ohne manuelle Eingriffe durchführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Skalierbarkeit, um sicherzustellen, dass sich die Infrastruktur bei steigenden Anforderungen entsprechend anpasst. So wird eine zuverlässige Grundlage geschaffen, auf der die Abläufe ohne ständiges Eingreifen funktionieren.
Wichtigste Highlights:
- API-gesteuerte Ressourcenkontrolle
- Einheitliche Verwaltung für Server und Speicher
- Kontinuierliche Überwachung mit Autofixes
Dienstleistungen:
- Serverbereitstellung über Code
- Speicher- und Netzwerkautomatisierung
- Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse
- Erkennung von und Reaktion auf Anomalien
Kontaktinformationen:
- Website: www.ibm.com
- Twitter: x.com/ibm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
- Instagram: www.instagram.com/ibm
- Anschrift: Gebäude C IBM Hursley Office Hursley Park Road Winchester Hampshire
- SO21 2JN
- Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000
10. Capgemini
Capgemini ist ein Beratungsunternehmen, das grundlegende IT-Strukturen automatisiert und Systeme entwickelt, bei denen Workflows Cloud- und On-Premise-Elemente effizient verwalten. Es richtet Mechanismen zur automatischen Skalierung von Ressourcen ein, die auf Nutzungsmuster reagieren, ohne dass direkte Befehle erforderlich sind. Dies hilft Unternehmen, die Leistung in Spitzenzeiten aufrechtzuerhalten, da die Automatisierung die Kapazitäten je nach Bedarf neu zuweist. Die Methoden umfassen auch Edge Computing, um Daten näher an der Quelle zu verarbeiten und so die Antworten zu beschleunigen.
Darüber hinaus nutzt das Unternehmen Analysen, um diese Automatisierungen im Laufe der Zeit zu verfeinern und aus Mustern zu lernen, um sie weiter zu optimieren. Die Teams profitieren von einer geringeren Aufsicht über die täglichen Aufgaben, wie z. B. Konfigurationsaktualisierungen, die nahtlos erfolgen. Es werden Sicherheitsebenen eingeflochten, wobei im Hintergrund Prüfungen laufen, um Standards aufrechtzuerhalten. Es geht darum, eine reaktionsfähige Basis zu schaffen, die sich mit den geschäftlichen Veränderungen weiterentwickelt.
Wichtigste Highlights:
- Automatisierte Skalierung in Cloud-Konfigurationen
- Edge Computing für die Datenverarbeitung
- Analysegestützte Optimierung
Dienstleistungen:
- Mechanismen zur Skalierung der Ressourcen
- Automatisierung der Konfigurationsaktualisierung
- Datenverarbeitung an der Grenze
- Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften im Hintergrund
Kontaktinformationen:
- Website: www.capgemini.com
- Facebook: www.facebook.com/CapgeminiUK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
- Instagram: www.instagram.com/capgemini_uk
- Anschrift: 95 Queen Victoria Street, London, EC4V 4HN, UK
- Telefon: 0330 588 8000
11. Accenture
Accenture arbeitet als Dienstleister, der die IT-Grundlagen automatisiert und Einrichtungen schafft, bei denen Netzwerke und Server durch intelligente Skripte angepasst werden. Dazu gehört die Orchestrierung von Arbeitslasten in verschiedenen Umgebungen, um einen reibungslosen Übergang zwischen verschiedenen Plattformen zu gewährleisten. Unternehmen können dann ihre Abläufe reibungsloser skalieren, da die Automatisierung den Lastausgleich ohne manuellen Aufwand übernimmt. Der Ansatz lässt sich mit Überwachungstools integrieren, damit alles im Einklang bleibt.
Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf hybride Modelle, bei denen die Systeme vor Ort und an anderen Standorten automatisch synchronisiert werden, um die Effizienz zu steigern. Dadurch werden Verzögerungen bei Aktualisierungen oder Migrationen verringert, was schnellere Anpassungen ermöglicht. Vorausschauende Elemente prognostizieren den Bedarf und beugen Problemen vor, bevor sie entstehen. So wird eine proaktive Umgebung gefördert, in der die Infrastruktur das Wachstum nahtlos unterstützt.
Wichtigste Highlights:
- Intelligente Skripterstellung für Netzwerke
- Plattformübergreifende Workload-Orchestrierung
- Synchronisierung von Hybridmodellen
Dienstleistungen:
- Automatisierung des Lastausgleichs
- Handhabung der Plattformmigration
- Systemsynchronisation in Hybriden
- Auf Prognosen basierende Anpassungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.accenture.com
- Anschrift: Runway East Temple Meads, 101 Victoria Street, Bristol, Bristol City, Vereinigtes Königreich, BS1 6PU
- Telefon: +44 117 287 23 44
12. CGI
CGI kümmert sich um die Einrichtung und Überwachung von IT-Grundlagen, indem es automatisierte Prozesse zur Verwaltung von Servern, Netzwerken und Speichersystemen durch skriptgesteuerte Kontrollen einführt. Dies ermöglicht die automatische Anpassung von Ressourcen auf der Grundlage der betrieblichen Anforderungen, was dazu beiträgt, dass die Systeme ohne häufige manuelle Änderungen aufeinander abgestimmt sind. Das Unternehmen nutzt Cloud-Plattformen, um diese Automatisierungen zu implementieren und sicherzustellen, dass Aktualisierungen und Konfigurationen konsistent auf verschiedene Komponenten angewendet werden. Auf diese Weise unterstützt es den Übergang zu dynamischeren Umgebungen, in denen die Routinewartung im Hintergrund stattfindet.
Darüber hinaus integriert CGI künstliche Intelligenz in diese Automatisierungen, um potenzielle Probleme vorherzusehen und zu beheben, bevor sie die Leistung beeinträchtigen. Tools wie die robotergestützte Prozessautomatisierung übernehmen sich wiederholende Aufgaben im Infrastrukturmanagement und entlasten die Teams für andere Aufgaben. Der Ansatz umfasst die Modernisierung älterer Systeme mit diesen automatisierten Schichten, wodurch sie im Laufe der Zeit anpassungsfähiger werden. Insgesamt wird so ein Rahmen geschaffen, in dem die Infrastruktur unabhängiger arbeitet und weniger ständige Überwachung erforderlich ist.
Wichtigste Highlights:
- Managed Services für IT-Stiftungen
- Einsatz von AI in der vorausschauenden Wartung
- Cloud-basierte Bereitstellungstools
Dienstleistungen:
- Server- und Netzwerk-Skripting
- Automatisierung der Ressourcenanpassung
- Arbeitsabläufe bei der Systemmodernisierung
- Verwaltung der Speicherkonfiguration
Kontaktinformationen:
- Website: www.cgi.com
- Facebook: www.facebook.com/cgigroup
- Twitter: x.com/cgi_global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
- Anschrift: The Kelvin Suite 202 17-25 College Square East, Belfast BT1 6DE, UK
- Telefon: +44 (0)20 7637 9111
13. ServiceNow
ServiceNow verwaltet IT-Umgebungen, indem es die Steuerung von Hardware, Software und Netzwerken über eine zentrale Plattform automatisiert, die Workflows zur Rationalisierung von Aufgaben nutzt. Dazu gehört die Einrichtung von Agenten, die eigenständig Routinevorgänge wie die Bereitstellung neuer Ressourcen oder die Aktualisierung von Konfigurationen durchführen. Das System bezieht Daten aus verschiedenen Quellen, um diese Automatisierungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass Entscheidungen auf aktuellen Informationen beruhen. Es ist so konzipiert, dass es mit den geschäftlichen Anforderungen skaliert und sich automatisch an eine höhere Belastung anpasst.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Tools für die Integration verschiedener IT-Elemente an, so dass Automatisierungen ohne Silos über Dienste hinweg erfolgen können. Analysen spielen eine Rolle bei der Optimierung dieser Prozesse im Laufe der Zeit und zeigen verbesserungswürdige Bereiche auf. Sicherheits- und Konformitätsprüfungen sind Teil der Automatisierungen und sorgen dafür, dass alles mit den Standards übereinstimmt. Dies führt zu einer einheitlicheren Handhabung der Infrastruktur, bei der die manuellen Eingriffe deutlich zurückgehen.
Wichtigste Highlights:
- Zentrale Plattform für Workflow-Steuerung
- Autonome Agenten für Operationen
- Datenintegration aus mehreren Quellen
Dienstleistungen:
- Einrichten der Ressourcenbereitstellung
- Handhabung von Konfigurationsaktualisierungen
- Automatisierte Sicherheitskontrollen
- Flüsse zur Überwachung der Einhaltung
Kontaktinformationen:
- Website: www.servicenow.com
- Facebook: www.facebook.com/servicenow
- Twitter: x.com/servicenow
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/servicenow
- Instagram: www.instagram.com/servicenow
- Anschrift: Strata Building 1 Bridge Street, Erdgeschoss und erster Stock Staines TW18 4TP, UK
14. CDW
CDW konzentriert sich auf die Orchestrierung von IT-Basen mit Tools, die die Bereitstellung und Verwaltung von Rechenzentren und Cloud-Elementen automatisieren. Dies bedeutet, dass softwaredefinierte Ansätze verwendet werden, um Setups schnell zu definieren und zu implementieren, ohne auf physische Anpassungen angewiesen zu sein. Die Lösungen decken die Hybridisierung ab, d. h. die Mischung von Vor-Ort- und Remote-Ressourcen durch automatische Integrationen. Die Teams können diese dann über Dashboards verwalten, die auf der Grundlage vordefinierter Regeln Änderungen auslösen.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen die Planung robotergestützter Prozesse an, die sich auf Infrastrukturaufgaben wie Datensicherung und Backups erstrecken. Die Orchestrierung stellt sicher, dass Migrationen reibungslos verlaufen, wobei Automatisierungen die Übertragung von Arbeitslasten übernehmen. Überwachungstools überwachen die Leistung und automatisieren bei Bedarf Warnungen und Anpassungen. Auf diese Weise wird eine effizientere Grundlage geschaffen, bei der der Betrieb mit weniger Aufwand verbunden ist.
Wichtigste Highlights:
- Software-definierte Center-Einrichtungen
- Hybride Ressourcenmischung
- Orchestrierung für Einsätze
Dienstleistungen:
- Implementierung des Provisioning Tools
- Automatisierte Datensicherung
- Abwicklung des Migrationsprozesses
- Skripte zur Leistungsüberwachung
Kontaktinformationen:
- Website: www.uk.cdw.com
- E-Mail: info@uk.cdw.com
- Twitter: x.com/CDW_UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cdw-uk
- Instagram: www.instagram.com/cdw_uk
- Telefon: +44 207 791 6000
15. Softcat
Softcat ist ein Anbieter von Technologiekonfigurationen, die eine automatisierte Handhabung von Daten und Cloud-Ressourcen beinhalten und es den Systemen ermöglichen, sich im Laufe der Zeit selbst effizienter zu verwalten. Es baut Umgebungen auf, in denen hybride Strukturen vor Ort und Remote-Elemente miteinander verschmelzen, wobei Automatisierungen die Optimierungs- und Schutzaufgaben übernehmen. Das bedeutet, dass die Ressourcen je nach Nutzung skaliert werden können, ohne dass ständige Anpassungen durch die Teams erforderlich sind. Dank der Herstellerneutralität können verschiedene Tools gemischt werden, um sie an bestimmte Konfigurationen anzupassen, so dass die Flexibilität erhalten bleibt.
Im Bereich der Automatisierung konzentriert sich das Unternehmen auf die Vereinfachung verworrener Arbeitsabläufe durch datengesteuerte Methoden, die dabei helfen, automatisch Erkenntnisse für eine bessere Entscheidungsfindung zu gewinnen. Solche Ansätze erstrecken sich auch auf die Sicherung von Netzwerken und die Verbindung von Geräten, wo Routineprüfungen im Hintergrund stattfinden. Diese werden mit umfassenderen Prioritäten wie der KI-Integration verknüpft, um sicherzustellen, dass sich die zugrunde liegenden Schichten an veränderte Anforderungen anpassen. Die Teams haben weniger Probleme mit dem täglichen Betrieb, da sich der Schwerpunkt auf die Nutzung der automatisierten Basis für Wachstum verlagert.
Wichtigste Highlights:
- Automatisierung von Daten und KI für effiziente Arbeitsabläufe
- Hybrides Einrichtungsmanagement mit Optimierungstools
- Herstellerneutrale Integration für flexible Systeme
Dienstleistungen:
- Automatisierung der Datenverarbeitung
- Straffung der Arbeitsabläufe
- Optimierung der Cloud-Ressourcen
- Generierung von Erkenntnissen für Infrastrukturanpassungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.softcat.com
- Twitter: x.com/Softcat
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
- Instagram: www.instagram.com/softcat
- Anschrift: Fieldhouse Lane, Marlow, Buckinghamshire, SL7 1Lw, UK
- Telefon: +44 330 912 1682
Schlussfolgerung
Das Segment der Infrastrukturautomatisierung im Vereinigten Königreich ist voll von unterschiedlichen Akteuren, von spezialisierten Beratern bis hin zu großen Technologieanbietern. Diese Unternehmen bieten Lösungen an, die Unternehmen dabei helfen, wachsende Lasten zu bewältigen, Fehler zu minimieren und durch intelligente Tools und Prozesse Ressourcen zu sparen. Wir haben uns ihre Dienstleistungen angesehen, von Cloud-Migrationen bis hin zu Roboterlagern, und zeigen, wie jede einzelne zur Effizienz beiträgt.
Die Bedeutung der Auswahl eines Vertragspartners kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der richtige Partner wird das System nicht nur implementieren, sondern auch seine langfristige Unterstützung, die Anpassung an Änderungen und die Integration mit bestehenden Anlagen sicherstellen. Ein Fehler bei der Auswahl kann zu Verzögerungen, zusätzlichen Kosten oder sogar Sicherheitsrisiken führen. Deshalb lohnt es sich, Portfolios, Bewertungen und Fachwissen gründlich zu prüfen - es ist eine Investition in die Stabilität Ihres Unternehmens. Manchmal ist es besser, Zeit in die Suche zu investieren, als die Dinge später zu korrigieren.