Data Center Management Unternehmen im Vereinigten Königreich

  • Aktualisiert am 9. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Rechenzentren sind zur Versorgungsebene der IT geworden - das ruhige Rückgrat, das vorhersehbar und ohne Überraschungen laufen sollte. Die Verwaltung von Rechenzentren umfasst die unscheinbaren, aber wichtigen Teile: Kapazitätsplanung für Strom und Kühlung, disziplinierte Änderungsfenster, Fernwartung, DCIM-Transparenz, Sicherheit und saubere Verbindungen. Wenn diese Teile reibungslos funktionieren, bleiben Zwischenfälle klein und Audits fühlen sich nicht mehr wie ein Marathon an.

    Dieser Artikel stellt namhafte Anbieter von Rechenzentrumsmanagement im Vereinigten Königreich vor - Unternehmen mit sichtbaren Fähigkeiten, klaren Prozessen und einer etablierten Marktpräsenz. Wir erläutern, was Sie erwarten können, wie ihre Service Wrapper funktionieren und worauf Sie achten müssen, wenn Sie sie in eine hybride Anlage einbinden. Der Ton ist praktisch, nicht werbend, so dass Sie einen Partner wählen können, der zu Ihrer Änderungsfrequenz und Risikotoleranz passt.

    1. A-Listware

    Bei a-listware.com kümmern wir uns um die tägliche Pflege der Infrastruktur, damit die Systeme berechenbar bleiben und Änderungen nicht verloren gehen. Unser Angebot umfasst Serveradministration, Netzwerkwartung, Cloud-Anbindung und die Routineaufgaben, die Umgebungen stabil halten. In unserem Stack finden Sie eine klare Auflistung als Rechenzentrums-Support und -Management, neben Helpdesk, NOC, Netzwerk und Cloud-Arbeit - ein praktisches Toolset und keine Schlagwortliste. Wir bevorzugen saubere Laufbücher, mit Tickets versehene Änderungen und klare Zuständigkeiten, denn nur so bleiben Zwischenfälle klein und Audits ruhig. 

    Wir bieten das Management von Rechenzentren im Vereinigten Königreich an und arbeiten dort mit Kunden zusammen, um Teams zu unterstützen, die einen stabilen Betrieb wünschen, ohne dafür fünf Anbieter einschalten zu müssen. Unser Unternehmen ist im Vereinigten Königreich registriert, und unsere eigenen Unterlagen beziehen sich auf die Lieferung im Vereinigten Königreich, was dem entspricht, was wir vor Ort für unsere Kunden tun. Im Alltag kann das bedeuten, dass wir Installationen, Überwachung und Kapazitätsverwaltung aus der Ferne vornehmen oder Hardware vor Ort mit dokumentierten Genehmigungen an Cloud-Dienste anbinden. Die Idee ist einfach: Ordnung halten, Änderungen nachvollziehbar machen und Überraschungen vermeiden. 

    Wichtigste Highlights: 

    • Verwaltung von Rechenzentren im Vereinigten Königreich
    • Service-Wrapper, der sich über Server, Netzwerke und Cloud-Anpassung erstreckt
    • Helpdesk- und NOC-Optionen zur Verfolgung von Vorfällen und Änderungen
    • Erfahrung in der Zustellung im Vereinigten Königreich, unterstützt durch registrierte Präsenz und Kundenarbeit

    Dienstleistungen: 

    • Unterstützung und Verwaltung von Rechenzentren für On-Premise- und Hybridanlagen
    • Server-Verwaltung, Patch-Koordination und Lifecycle-Housekeeping
    • Netzwerkmanagement, Planung der Konnektivität und plattformübergreifende Integration
    • Cloud-Beratung und -Management neben gehosteten Workloads
    • Helpdesk- und NOC-Eskalationspfade mit ticketbasierten Arbeitsabläufen
    • DevOps-Befähigung für Aufbau, Bereitstellung und Beobachtbarkeit

    Kontaktinformationen:

    2. Telehouse

    Telehouse betreibt große, anbieterneutrale Einrichtungen, die für ständig aktive Workloads und eine strenge Betriebskontrolle ausgelegt sind. Die tägliche Arbeit sieht aus wie klassisches Rechenzentrumsmanagement: Kapazitätsplanung in Bezug auf Strom und Kühlung, disziplinierte Änderungsfenster, Hardware-Lebenszyklus-Support und schnelles Eingreifen, wenn etwas angefasst werden muss. Kunden können sich für ein gemeinsames oder dediziertes Gebäudemanagementmodell entscheiden, was dazu beiträgt, die Verantwortungsgrenzen mit den internen Richtlinien in Einklang zu bringen. Der Reiz liegt in der dichten Verbindungsstruktur - Netzwerke, Clouds, Vermittlungsstellen -, die die Wege verkürzt und die Latenzzeiten vorhersehbar macht. Hinzu kommen verwaltete Rack-Optionen und Hardware-Wartungspartnerschaften, so dass der Stack ohne ständige Besuche vor Ort aufgeräumt bleibt. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiger, unkomplizierter Betrieb, bei dem die Betriebszeit Vorrang vor dem Lärm hat.

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Optionen für gemeinsames und dediziertes Facility Management
    • Netzbetreiberneutrales Zusammenschaltungssystem mit umfangreichem Peering
    • Verwaltete Half-Rack- und Hardware-Wartungsoptionen
    • Betriebsmodell mit dem Ziel einer konstanten Betriebszeit und Änderungskontrolle

    Kernangebote:

    • Colocation mit Rack-Bereitstellung und Lifecycle Care
    • Gemeinsames oder eigenes Facility Management für Strom, Kühlung und Zugang
    • Hände und Augen aus der Ferne für Installationen, Tauschvorgänge und strukturierte Aufgaben
    • Cross-Connects und Planung von Zusammenschaltungen zwischen Betreibern und Cloud On-Ramps
    • Umweltüberwachung mit Warnmeldungen und dokumentierten Änderungsverfahren
    • Koordinierung der Lieferung und Wartung von Hardware

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.telehouse.net
    • E-Mail: webenquiries@uk.telehouse.net
    • Facebook: www.facebook.com/TelehouseEurope
    • Twitter: x.com/TelehouseEurope
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/telehouse-europe
    • Anschrift: Coriander Avenue, London E14 2AA, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 207 512 0080

    3. Redcentric

    Redcentric konzentriert sich auf den Betrieb und die Überwachung kritischer Umgebungen, damit die Teams nicht im Serverraum leben müssen. Die Anlagen sind durchgängig mit N+1, mehrschichtiger Sicherheit und unabhängigen Zertifizierungen ausgestattet, die Audits vereinfachen. Die Betriebsteams bieten kontinuierliche Überwachung, DCIM-Transparenz und 24/7-Support für Routinearbeiten und Fehlerbehebung. Darüber hinaus gibt es einen Katalog von As-a-Service-Optionen für Backup, DR und Workspace, die sich nahtlos in den zugrunde liegenden Bestand einfügen. 

    Diese Kombination sorgt dafür, dass die Infrastruktur mit weniger Überraschungen vorankommt: Die Kapazität wird nachverfolgt, die Verkabelung bleibt geordnet, und Migrationen können ohne lange Ausfälle durchgeführt werden. Die Eigentümerschaft der Standorte vereinfacht die Verantwortlichkeit, während dokumentierte Prozesse Änderungen vorhersehbar machen. Das Ziel ist nicht die Schnelligkeit - es geht um Stabilität, saubere Betriebsbücher und Service-Levels, die auf die Risikotoleranz des Unternehmens abgestimmt sind. Bei Bedarf kann dasselbe Team, das für die Hallen zuständig ist, die Verlagerung von Arbeitslasten planen und durchführen. 

    Was sie gut können:

    • Unabhängige Standards und Kontrollen für Sicherheit und Qualität
    • As-a-Service-Add-ons für Backup-, DR- und Endbenutzerumgebungen
    • Kapazität, Stromverbrauch und Kühlung sind auf den Bedarf an hoher Packungsdichte abgestimmt

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Colocation mit Space-Power-Cooling-Management und strukturiertem Zugang
    • Kontinuierliche Umwelt- und Kapazitätsüberwachung mit umsetzbaren Warnmeldungen
    • Rackarbeiten, Patching, Verkabelung und dokumentierte Durchführung von Änderungen
    • Planung der Workload- und Anlagenmigration mit Rollback-Pfaden
    • Verwaltung von Sicherungs- und Notfallwiederherstellungsdiensten
    • Unterstützung bei der Einhaltung von ISO-, PCI- und ähnlichen Kontrollen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.redcentricplc.com
    • E-Mail: sayhello@redcentricplc.com
    • Twitter: x.com/redcentricplc
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/redcentric
    • Anschrift: Central House Beckwith Knowle Harrogate HG3 1UG
    • Telefon: 01423 850000

    4. Knoten4

    Node4 kombiniert Hosting, Colocation und verwaltete virtuelle Rechenzentren, so dass Betreiber eine einzige Kontrollinstanz für gemischte Anlagen haben. Die Hosting-Ebene des Rechenzentrums deckt die physische Sicherheit, die Akkreditierung, eine stabile Stromversorgung und die Überwachung der alltäglichen Aufgaben ab. Die Service-Levels spiegeln die praktischen Dinge wider, die den Menschen wichtig sind: Zugangsfenster, Genehmigungen mit Tickets und vorhersehbare Reaktionen, wenn Geräte gewartet werden müssen. 

    Über die Racks hinaus erweitern die verwalteten VDC-Services das Modell auf Plattformen und Datenbanken. Teams können Patching und Überwachung auslagern oder eine vollständige Sicherheitsfunktion nutzen, wenn Prüfpfade wichtig sind. Die Idee ist einfach: Der Footprint wird konsolidiert, an einem Ort überwacht und die Abweichung zwischen dem, was implementiert ist, und dem, was dokumentiert wurde, reduziert. 

    Die Governance wird durch klare Zugriffsverfahren und eine 24/7-Service-Desk-Kontrolle gestärkt, was hilfreich ist, wenn sich mehrere Gruppen die Verantwortung teilen. Durch formale Richtlinien lässt sich nachverfolgen, wer wann welche Änderungen vornimmt, so dass Hardwareumzüge und -tauschvorgänge später nicht zu einem Ratespiel werden. Für viele Betriebsteams ist diese Vorhersehbarkeit das Wichtigste. 

    Warum Menschen Node4 wählen:

    • Optionen für ein verwaltetes virtuelles Rechenzentrum mit Überwachung der Plattform
    • ISO- und PCI-konforme Kontrollen mit kontinuierlicher physischer Sicherheit
    • Ferngesteuerte Hände und Augen rund um die Uhr verfügbar
    • Service-Desk-gesteuerter Zugang mit dokumentierten Genehmigungen

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Hosting und Colocation von Rechenzentren mit stabiler Stromversorgung und Kühlung
    • Verwaltung des Betriebs virtueller Rechenzentren und Plattformmanagement
    • Datenbankpflege, Patching und Leistungsüberwachung
    • Einsatz des Security Operations Center und Reaktion auf Vorfälle
    • Backup- und Disaster-Recovery-Laufbücher und Testunterstützung
    • Zugangskontrolle, Änderungsverwaltung und revisionssichere Dokumentation

    Kontaktinformationen:

    • Website: node4.de
    • E-Mail: info@node4.co.uk
    • Twitter: x.com/node4ltd
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/node4-
    • Instagram: www.instagram.com/node4ltd
    • Anschrift: Millennium Way, Pride Park, Derby, DE24 8HZ
    • Telefon: 0345 123 2229

    5. Wavenet

    Wavenet kümmert sich um die physischen Anlagen und angrenzenden Plattformen, so dass die Betriebsteams nicht in der Nähe der Racks wohnen müssen. Colocation und Managed Hosting werden in modernen Einrichtungen angeboten, mit strukturiertem Zugang, Änderungsfenstern und einem Rund-um-die-Uhr-Support, der Vorfälle in Grenzen hält. Die Überwachung ist kein nachträglicher Gedanke - eine proaktive Überwachung der Kernsysteme zeigt Abweichungen frühzeitig an, während Kapazitäts- und Geschäftskontinuitätsplanung die Laufzeit stabil halten. Bei hybriden Konfigurationen läuft der Cloud-Stack des Unternehmens über mehrere Rechenzentren und ein Hochleistungs-Netzwerk-Backbone, was die Anzahl der Sprünge und die Störungsanfälligkeit reduziert. Das Ergebnis sind aufgeräumte Laufbücher, vorhersehbare Tickets und weniger Überraschungen, wenn Hardware oder Workloads verschoben werden. 

    Wichtige Punkte:

    • Colocation und Managed Hosting mit strukturiertem Zugang und Änderungskontrolle
    • Hybride und private Cloud-Optionen, die über mehrere Rechenzentren bereitgestellt werden
    • Kapazitätsplanung und Kontinuitätspraktiken, die auf einen stabilen Betrieb ausgerichtet sind

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Colocation mit Rack- und Strombereitstellung
    • Managed Hosting mit Lifecycle-Pflege und dokumentierten Änderungen
    • Proaktive Fernüberwachung und Warnmeldungen für Kernsysteme
    • Private und hybride Cloud-Mietverträge mit integrierter Konnektivität
    • Backup- und Kontinuitätsplanung, abgestimmt auf die Fähigkeiten des Standorts
    • Reaktion auf Zwischenfälle und routinemäßige praktische Unterstützung bei geplanten Aufgaben

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.wavenet.co.uk
    • E-Mail: contact@wavenet.co.uk
    • Twitter: x.com/WavenetUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wavenet_2
    • Anschrift: One Central Boulevard Blythe Valley Park Solihull West Midlands B90 8BG
    • Telefon: 0333 234 0011

    6. VIRTUS-Datenzentren

    VIRTUS betreibt Datenhallen mit einem starken Servicepaket: Techniker vor Ort, Änderungen mit Tickets und klare Abgrenzungen zwischen Kundenverantwortung und Einrichtungsteam. Intelligent Hands ist rund um die Uhr für Routineaufgaben und gelegentliche Notfälle verfügbar, so dass die Betreiber die Anlagen in einem Licht-aus-Modus halten können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Anfragen gehen über ein Kundenportal ein und werden wie jeder andere Arbeitsablauf verfolgt, wobei Aktualisierungen und Genehmigungen während des Arbeitsfortschritts sichtbar sind. Das Service Management Centre bietet Unterstützung bei Änderungen, Querverbindungen, Zugriffslisten und der Bearbeitung von Störungen. 

    Die Spezifikationen der Anlage spiegeln moderne Designpraktiken wider: effiziente Stromversorgungssysteme, Kaltwasserkühlung in redundanten Konfigurationen und DCIM-Metering für Transparenz. Kunden können mit einzelnen Racks beginnen und auf Pods, Käfige oder ganze Hallen skalieren, ohne das Betriebsmodell zu wechseln. Gebäuderäume, Speicher und Hot Desks erleichtern die unvermeidlichen Umstellungen bei Migrationen und Aktualisierungen. Es handelt sich um praktische, verfahrensgesteuerte Abläufe, die an geschäftigen Tagen für weniger Überraschungen sorgen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Portalgesteuerte Anfragen und Nachverfolgung für Fernbedienungen und Änderungen
    • DCIM-Messung und -Überwachung für Energie und Umwelt
    • Rack-to-Hall-Kolokationsoptionen mit Bereitstellungsbereichen vor Ort

    Was sie bieten:

    • Colocation von Racks, Pods und Cages bis hin zu Datenhallen
    • Entfernte Hände für Installationen, Austausche, Audits und strukturierte Aufgaben
    • Änderungs- und Zugangsverwaltung über Service Desk und Portal
    • Cross-Connect-Bereitstellung und Dienstberichte
    • Umweltüberwachung mit dokumentierter Alarmierung
    • Bau- und Lagerräume für Projekte vor Ort

    Kontaktinformationen:

    • Website: virtusdatacentres.com
    • E-Mail: info@virtusdcs.com
    • Twitter: x.com/VirtusDCs
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/virtus-data-centres
    • Anschrift: 20 Balderton Street London W1K 6TL
    • Telefon: +44 (0)20 7499 1300

    7. Global Switch

    Global Switch betreibt große, Carrier- und Cloud-neutrale Einrichtungen, die für Workloads mit hoher Dichte und langlebige Anlagen ausgelegt sind. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie Leistung, Skalierbarkeit und Konnektivität bietet und gleichzeitig die Auswahl an Verbindungsmöglichkeiten offen hält, was sich für gemischte Flotten und Multi-Provider-Architekturen eignet. Der Schwerpunkt der technischen Entscheidungen liegt eher auf Ausfallsicherheit und Flexibilität als auf Neuheit, so dass Migrationen und Erweiterungen keine Änderung des Betriebsstils erzwingen. 

    Ein großer Teil der Aufmerksamkeit gilt leistungsintensiven Anwendungsfällen. Infrastrukturdesigns werden für KI-Stacks wie NVIDIA DGX validiert, und die Kühlungsansätze reichen von Luft- bis zu Flüssigkeitskühlung, wenn die Dichten steigen. Diese Mischung ermöglicht es Kunden, Footprints zu planen, die nicht altern, wenn sich Chips und thermische Profile ändern. Das Ziel ist eine vorhersehbare Bereitstellung von Hardware, die kein Rätselraten zulässt. 

    Netzwerk-Ökosysteme bleiben ein Eckpfeiler. Netzbetreiberneutralität und seit langem etablierte Communities ermöglichen direkte Wege zu Partnern und Clouds ohne unnötige Umwege. Für die Betriebsteams bedeutet dies eine klarere Planung der Verbindungen und weniger Überraschungen, wenn sich die Verkehrsmuster ändern. Das Ergebnis ist eine unkomplizierte Umgebung für Colocation in großem Maßstab. 

    Warum Menschen diesen Anbieter wählen:

    • Netzbetreiber- und Cloud-neutrale Ökosysteme mit dichten Verbindungsleitungen
    • Validierte Designs für NVIDIA DGX und andere KI-Plattformen
    • Kühlungsoptionen, die mit hoher Dichte und Flüssigkeitsanwendungen kompatibel sind
    • Ausgereifte Kunden- und Netzgemeinschaften für Direktverbindungen

    Kernangebote:

    • Colocation für mehrere Kunden mit skalierbarer Strom- und Kühlungsversorgung
    • Zusammenschaltungsdienste und Cross-Connect-Planung in betreiberneutralen Hallen
    • Raumplanung, Migrationen und strukturierter Zugang nach dokumentierten Verfahren
    • Unterstützung für KI- und HPC-Footprints mit hoher Rack-Dichte
    • Operative Governance, die auf langlebige, prüfungsfreundliche Immobilien ausgerichtet ist
    • Dienstkoordinierung mit Partnernetzen für eine stabile Konnektivität

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.globalswitch.com
    • E-Mail: info@globalswitch.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/global-switch
    • Anschrift: 2nd Floor, Nova North 11 Bressenden Place London SW1E 5BY Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 20 8054 9000

    8. Crown Hosting Rechenzentren

    Crown Hosting Data Centres konzentriert sich auf den Betrieb sicherer, gesetzeskonformer Datenhallen mit einem klaren Servicepaket für den öffentlichen Sektor. Im Alltag bedeutet dies eine disziplinierte Zugangskontrolle, Änderungen mit Tickets und einen Katalog von Ausstattungsaufgaben wie Rack-Installation, strukturierte Verkabelung und Cross-Connects, die für Ordnung sorgen. Die Beschaffung wird durch ein Rahmenmodell mit transparenter Preisgestaltung vereinfacht, so dass Umgebungen skaliert werden können, ohne dass das Regelwerk jedes Mal neu geschrieben werden muss. Kunden erhalten außerdem Einblicke in den Strom-, Kohlenstoff- und Wasserverbrauch, damit die Berichterstattung auf Daten und nicht auf Vermutungen beruht. Das Ergebnis ist ein vorhersehbares Facility Management, das für langlebige Systeme und nicht für einmalige Projekte ausgelegt ist. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Rahmenbeschaffung mit transparenten Handelsbedingungen
    • Einrichtungskatalog für Racks, Verkabelung, Querverbindungen und Sicherheitsaufgaben
    • Dokumentierte Änderungen und Zugang mit Unterstützung rund um die Uhr

    Kernangebote:

    • Colocation-Raum mit verwalteter Stromversorgung, Kühlung und Zugang
    • Rack-Installation, strukturierte Verkabelung und Bereitstellung von Cross-Connect-Verbindungen
    • Entfernte Hände für Installationen, Austausche und Bestandsprüfungen
    • Änderungskontrolle und Bearbeitung von Serviceanfragen durch definierte Prozesse
    • Umweltüberwachung und -berichterstattung für Nachhaltigkeitskennzahlen

    Kontaktinformationen:

    • Website: crownhostingdc.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crown-hosting-data-centres-limited
    • Telefon: 0333 207 0703

    9. ANS

    ANS verwaltet hybride Anlagen, die Colocation, private Plattformen und Managed Hosting umfassen, und verbindet die physische Ebene mit klaren SLAs und einer sorgfältigen Überwachung. Die Einrichtungen sind ISO-zertifiziert und auf Ausfallsicherheit ausgelegt. Sie verfügen über einen strukturierten Zugang, intelligente Konnektivitätsoptionen und einen technischen 24×7-Service. Colocation-Kunden behalten die Kontrolle über die Hardware, während sie die unangenehmen Aspekte der Stromversorgung, Kühlung und Sicherheit an das Team vor Ort abgeben. Der Managed-Hosting-Katalog bietet zusätzlich Patching, Backup und Störungsbeseitigung für Anwendungen, die eine ständige Betreuung benötigen, ohne dass sie ständig intern betreut werden müssen. 

    Anfragen und Änderungen werden über Service Desks geleitet, so dass Umzüge und Swaps sichtbar sind und genehmigt werden, bevor die Arbeit beginnt. Kapazitätsplanung und Kontinuitätspraktiken verringern Überraschungen, wenn die Nachfrage sprunghaft ansteigt, und verwaltete Colocation bringt Skalierungs- und DR-Muster mit sich, die allein nur schwer aufrechtzuerhalten sind. Für Teams, die mit gemischten Plattformen jonglieren, bedeutet dies, dass die Anlagen aufgeräumt und die Laufbücher kurz gehalten werden. Es liest sich wie ein ruhiger Betrieb und nicht wie eine Flut von dringenden Anfragen. 

    Warum Menschen ANS wählen:

    • Verwaltetes Hosting für kontinuierliches Patching, Backup und Störungsmanagement
    • Hybride Optionen, die private Plattformen mit der Kontrolle des Rechenzentrums verbinden
    • Service-Desk-Workflows, die Änderungen nachvollziehbar machen

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Colocation mit verwalteter Stromversorgung, Kühlung und Sicherheitsüberwachung
    • Verwaltetes Hosting mit Patching, Überwachung und Reaktion auf Zwischenfälle
    • Remote Hands für Installation, Audits und Verkabelungsarbeiten
    • Backup- und Wiederherstellungs-Laufbücher, die auf die Fähigkeiten des Standorts abgestimmt sind
    • Hybride und private Cloud-Mietverträge in Verbindung mit der Anbindung von Datenhallen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ans.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk
    • Twitter: x.com/ANSGroup
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
    • Anschrift: 1 Archway Birley Fields Manchester M15 5QJ
    • Telefon: 0800 458 4545

    10. Proact

    Proact konzentriert sich auf den Betrieb und die Modernisierung von Rechenzentren, von On-Premise-Plattformen bis hin zu Hybridmodellen. Ein Engagement beginnt oft mit einer Bewertung und geht dann über die Entwicklung und Implementierung in einen verwalteten Service über, so dass die Verantwortung nicht zwischen verschiedenen Anbietern hin und her springt. Netzwerke, Speicher und Sicherheit werden als Bausteine und nicht als separate Inseln behandelt, was dazu beiträgt, dass Dokumentation und Überwachung aufeinander abgestimmt sind. Der Betrieb ist rund um die Uhr über einen Servicedesk erreichbar, der Vorfälle, Anfragen und Routineänderungen bearbeitet. 

    Für die Infrastrukturteams besteht der Vorteil in einer konsistenten Governance, während sich die Technologie unter ihren Füßen verändert. Backup und Disaster Recovery werden mit definierten Wiederherstellungsmustern, Tests und Berichten geliefert, sodass Wiederherstellungen an einem schlechten Tag nicht improvisiert werden müssen. Wenn Elastizität erforderlich ist, bietet Proact Hybrid Cloud eine verwaltete Plattform, die Arbeitslasten hosten kann, ohne dass alle Betriebsrichtlinien umgeschrieben werden müssen. Das Ziel sind gleichbleibende Service-Levels, während sich Kapazität und Leistung weiterentwickeln. 

    Netzwerklösungen runden das Bild ab, indem sie den Datenverkehr in gemischten Implementierungen vorhersehbar halten. Beratungsinhalte und Runbooks konzentrieren sich auf praktische Schritte, die die Abweichung zwischen dem, was implementiert ist, und dem, was dokumentiert ist, verringern. Wenn der Bestand wächst, werden Speicher- und Cloud-Entscheidungen in dieselbe Übersicht aufgenommen, um parallele Stapel mit unterschiedlichen Regeln zu vermeiden. Das ist die stille Arbeit, die dafür sorgt, dass die Systeme auf die beste Art und Weise langweilig bleiben. 

    Was Proact auszeichnet:

    • End-to-End-Engagement von der Bewertung bis zum verwalteten Betrieb
    • Backup- und DR-Muster mit Tests und Berichten
    • Hybride Cloud-Option für elastische Kapazitäten unter einheitlicher Governance

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Verwaltete Rechenzentrumsabläufe in den Bereichen Speicherung, Datenverarbeitung, Netzwerk und Sicherheit
    • Backup, Disaster Recovery und Kontinuitätsplanung mit Run-Book-Tests
    • Hybride Cloud-Mietverträge für Kapazitätsauslastungen und Plattform-Hosting
    • Netzarchitektur und Überwachung zur Stabilisierung der Verkehrswege
    • Service-Desk-Workflows für Genehmigungen, Zugriff und dokumentierte Änderungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.proact.eu
    • E-Mail: hello@proact.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/ProactGroup
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proact
    • Anschrift: 95 Southwark Street London, SE1 0HX Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +46 (0)8 410 666 00

    11. SCC

    SCC verwaltet Colocation- und angrenzende Plattformdienste mit einer sauberen operativen Hülle, die den Bestand berechenbar macht. Die Arbeit umfasst die Raum- und Energieplanung, den strukturierten Zugang und dokumentierte Änderungen, unterstützt durch Fernwartung für Installationen, Audits und gelegentliche Austauschvorgänge. Die Überwachung und Alarmierung erfolgt parallel zu den Kapazitätsüberprüfungen, damit das Wachstum nicht zu einer Feuerübung wird. Die Konnektivität zwischen den Datenhallen wird über definierte Optionen bereitgestellt, sodass die Verbindungen sauber und nachvollziehbar bleiben. Für Kunden, die eine größere Abdeckung wünschen, erstrecken sich die Managed Services auf die tägliche Betreuung kritischer Workloads und Kontinuitätsmuster. Die gesamte Einrichtung zielt eher auf einen ruhigen Betriebsablauf als auf Korrekturen in letzter Minute ab. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Colocation mit dokumentiertem Zugang, Wechsel und Fernzugriff
    • Dienstleistungskatalog, der Konnektivitäts- und Datenhallenoptionen umfasst
    • Kapazität, Überwachung und Warnmeldungen, die auf einen kontinuierlichen Betrieb abgestimmt sind
    • Managed Services zur Erweiterung der Pflege über das Rack hinaus verfügbar

    Kernangebote:

    • Colocation-Raum mit Strom- und Kühlungsmanagement
    • Remote Hands für Installationen, Audits und strukturierte Aufgaben
    • Zusammenschaltungs- und Querverbindungsbereitstellung unter Änderungskontrolle
    • Kontinuierliche Überwachung mit Kapazitätsprüfungen und Berichterstattung
    • Sicherungs- und Kontinuitätsmuster, die als verwaltete Dienste bereitgestellt werden

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.scc.com
    • Facebook: www.facebook.com/specialistcomputercentres
    • Twitter: x.com/SCC_UK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scc
    • Anschrift: James House, Warwick Road, Birmingham, West Midlands, B11 2LE

    12. Softcat

    Softcat unterstützt hybride Systeme, die On-Premise-Plattformen, Colocation und Cloud kombinieren und die physische Ebene mit Managed Services und Service-Desk-Kontrolle verbinden. Die Funktionen für Rechenzentren und private Clouds decken Netzwerke, Speicher und Sicherheit ab und bieten beratenden Input, wenn sich Designentscheidungen auf den Betrieb auswirken. Anfragen und Änderungen durchlaufen definierte Arbeitsabläufe, wodurch Genehmigungen und Übergaben sichtbar bleiben. In den Rahmenwerken des öffentlichen Sektors sind Colocation- und Wartungslose aufgeführt, was einen formalen Weg für Arbeiten auf Anlagenebene signalisiert. 

    Betriebsteams können bestimmte Laufzeitaufgaben auslagern und gleichzeitig die Verantwortung für Architektur und Richtlinien behalten. Der verwaltete Support dehnt sich auf eine 24×7-Abdeckung der Infrastruktur aus, mit Optionen für Gerätemanagement, Patching und Störungsreaktion. Wenn Elastizität erforderlich ist, können hybride Modelle die Plattformkapazität erhöhen, ohne dass Prüfpfade oder Kontrollpunkte verloren gehen. Das Ergebnis ist ein einheitlicher Betriebsrhythmus in gemischten Umgebungen. 

    Wichtige Punkte:

    • Hybrider Ansatz, der Colocation, private Plattformen und Cloud umfasst
    • Workflow-gesteuerte Änderungen und Zugang über Service Desks
    • Beschaffungswege für Colocation und Wartung von Rechenzentren

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Kolokationsverpflichtung und Wartung im Rahmen von Rahmenlosen
    • Überwachung der Infrastruktur, Patching und Behandlung von Zwischenfällen
    • Beaufsichtigung von Netzwerk, Speicher und Plattform für gehostete Anlagen
    • Änderungs-, Zugangs- und Antragsmanagement über Serviceprozesse
    • Hybride Kapazitätsplanung mit auditfähiger Governance

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.softcat.com
    • Twitter: x.com/Softcat
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
    • Instagram: www.instagram.com/softcat
    • Anschrift: Fieldhouse Lane, Marlow, Buckinghamshire, SL7 1LW, UK
    • Telefon: +44 330 912 1682

    13. Exponential-e

    Exponential-e betreibt Colocation zusammen mit einer virtuellen Rechenzentrumsplattform, wobei die Netzwerkstruktur als Teil des Dienstes und nicht als nachträglicher Einfall behandelt wird. Die Einrichtungen und Verbindungsleitungen sind so positioniert, dass sie mit geringer Latenz in private und öffentliche Plattformen eingebunden werden können, was Platzierungsentscheidungen vereinfacht. Colocation-Kunden erhalten den erwarteten Platz, die erwartete Leistung und die erwartete Kühlung sowie ein Modell für die Fernwartung und bei Bedarf einen klaren Weg in die Managed Cloud. Das Ziel ist eine konsistente Leistung mit weniger Rätselraten bei Migrationen oder Wachstum. 

    In der Dokumentation wird der Schwerpunkt auf Ausfallsicherheit und Leistungsgarantien gelegt, gepaart mit Service Levels, die eher gemessen als vorausgesetzt werden. Die Plattform ist so konzipiert, dass die Konnektivität auch bei wechselnden Arbeitslasten konstant bleibt und Routinevorgänge portalbasiert gesteuert werden können. Diese Kombination eignet sich für Unternehmen, die Wert auf Transparenz bei Änderungsfenstern, Verbindungsoptionen und Lebenszyklusaufgaben legen. Nicht auffällig, nur praktisch und nachvollziehbar. 

    Akkreditierungen bieten zusätzliche Sicherheit in Bezug auf Governance und Kontrollen, und der Anbieter positioniert die Netzwerk- und Rechenzentrumsanbindung als erstklassigen Service. Für die Betriebsteams bedeutet dies vorhersehbare Routen, konsistente Metriken und weniger Überraschungen, wenn die Datenverkehrsmuster ausufern. Optionen für virtuelle Rechenzentren runden das Angebot für Teams ab, die die Steuerungsebene standortübergreifend standardisieren möchten. 

    Warum dieser Anbieter sich auszeichnet:

    • Colocation gepaart mit einem virtuellen Rechenzentrumsmodell
    • Netzwerkorientiertes Design für vorhersehbare Verbindungen und Latenzzeiten
    • Veröffentlichung und Nachverfolgung von Service-Levels und Leistungszusagen
    • Akkreditierungen für Cloud- und Sicherheits-Governance sind vorhanden

    Was sie bieten:

    • Colocation mit Remote Hands und strukturiertem Wechsel
    • Konnektivität von Rechenzentren und Planung von Cross-Connect
    • Disaster Recovery und Business Continuity-Muster, die an das Netzwerk gebunden sind
    • Leistungsüberwachung und Serviceberichterstattung über gehostete Liegenschaften

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.exponential-e.com
    • E-Mail: complaints@exponential-e.com
    • Facebook: www.facebook.com/share_channel
    • Twitter: x.com/exponential_e
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/exponential-e
    • Anschrift: 100 Leman Street, London, E1 8EU
    • Telefon: 0808 258 9207

    14. ServerChoice

    ServerChoice betreibt Colocation-Siedlungen mit einem ordentlichen Service-Wrapper, der Routineaufgaben auf die Schiene setzt. Das Angebot reicht von Viertelracks bis hin zu privaten Suiten, mit hoher Leistungsdichte für umfangreiche Berechnungen und OCP-kompatiblen Optionen, wenn Hardware-Footprints ungewöhnlich werden. Remote Hands ist standardmäßig enthalten, die Verträge sind flexibel, und eine 30-tägige Bedenkzeit nimmt den Stress aus den ersten Implementierungen. Die Konnektivität wird über eine Struktur abgewickelt, die Tausende von Rechenzentren, Clouds und ISPs erreicht, so dass die Auswahl an Verbindungsmöglichkeiten offen bleibt. Umzüge werden durch eine Hardware-Umzugsoption erleichtert, die Ausfallzeiten unter Kontrolle hält. 

    Warum die Leute diese Einrichtung mögen:

    • High-Density-Racks bis zu 80 kW mit OCP-kompatiblen Optionen
    • Flexible Bedingungen mit unterstütztem Hardware-Umzug über FlexMove

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Colocation von Quarter Racks bis zu privaten Suiten mit Lifecycle Care
    • Entfernte Hände für Installationen, Austausche und Bestandsprüfungen
    • Planung von Zusammenschaltungen durch ein breites Netzbetreiber- und Cloud-Ökosystem
    • Unterstützung bei der Verlagerung von Hardware zur Verringerung des Migrationsrisikos
    • Umweltüberwachung mit Warnungen und dokumentierten Änderungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.serverchoice.com
    • E-Mail: enquiries@serverchoice.com
    • Twitter: x.com/ServerChoice
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/serverchoice
    • Anschrift: Unit H, Gateway 1000, Whittle Way, Stevenage, SG1 2FP, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: 01438 532 300

    15. Datum

    Datum positioniert Colocation als eine verwaltete Reise und nicht als einen Flickenteppich von Aufgaben. Die Einrichtungen sind zweckmäßig gebaut und betreiberneutral, mit Effizienzmaßnahmen, die den Stromverbrauch im Laufe der Zeit sichtbar und vorhersehbar machen. Das Servicemanagement ist ein klares Unterscheidungsmerkmal - proaktive Berichterstattung, regelmäßige Überprüfungen und ein Betriebsteam, das Änderungen als verfolgten Arbeitsablauf behandelt. Der Kunde behält die Verantwortung und wählt den Grad der benötigten Hilfe, von praktischen Aufgaben bis hin zu strukturierter Überwachung, die ein Abdriften verhindert, bevor es beginnt. 

    Hinter den Kulissen ist das Gebäudemanagement mit DCIM verbunden, so dass Kapazität, Temperatur und Alarme an einem Ort überwacht werden. Ein Katalog mit Lebenszyklusdiensten reicht über die Halle hinaus - Netzwerkverbindungen, Cloud-Optionen, Beschaffung und Anlagenverwaltung bis hin zu Back-up und Arbeitsplatzwiederherstellung für schlechte Tage. Der Nettoeffekt ist ein stabiler Betrieb, der für die Beteiligten transparent bleibt, ohne laut zu werden. 

    Was sie auszeichnet:

    • Speziell gebaute, verkehrsträgerneutrale Einrichtungen mit Schwerpunkt auf Effizienz
    • Servicemanagement mit proaktiver Berichterstattung und geplanten Überprüfungen
    • DCIM-integrierte Überwachung für Energie und Umwelt
    • Lebenszyklus-Services, die über das Rack hinausgehen

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Colocation für Unternehmen mit skalierbarer Stromversorgung und stabiler Kühlung
    • Remote Hands für Installationen, Audits und strukturierte Änderungen
    • DCIM-gesteuerte Überwachung mit Schwellenwertwarnungen und Trendberichten
    • Service-Desk-Workflows für Zugang, Änderung und Querverbindungen
    • Lebenszyklus-Support für Netzwerk, Cloud, Beschaffung und Asset Care
    • Backup- und Arbeitsplatzwiederherstellungsmuster mit dokumentierten Laufbüchern

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.datum.co.uk
    • E-Mail: info@datum.co.uk
    • Twitter: x.com/datumdc
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/datum-datacentres
    • Anschrift: Cody Technology Park Farnborough Hampshire GU14 0LX
    • Telefon: 0333 202 3195

    Schlussfolgerung

    Die Verwaltung von Rechenzentren mag sich wie ein Haufen technischer Aufgaben lesen, doch in der Praxis geht es um die Vorhersehbarkeit des Geschäfts. Je mehr Dienste und Daten Sie jonglieren, desto wichtiger sind Kapazitätsplanung, Beobachtbarkeit und Änderungskontrolle. Ein kleiner Fehler vervielfacht sich schnell. Die unglamourösen Routinen halten die Systeme Tag für Tag am Leben.

    Aus diesem Grund sollte die Wahl eines Auftragnehmers für die Verwaltung von Rechenzentren niemals eine Frage des Kriteriums sein. Es geht nicht darum, Racks zu mieten oder Hardware zu bewachen. Es geht um Prozessreife und die Bereitschaft, den gesamten Lebenszyklus zu übernehmen. Ein fähiger Partner setzt Ihre Verfügbarkeits- und Leistungsziele in der Praxis um. Keine Hochglanzfolien, sondern klare Wartungsfenster, vernünftige Zugriffsregeln, Netzwerksegmentierung, aufgeschobene Patches mit einem Rollback-Plan. Weniger Versprechungen, mehr Disziplin. Das ist es, was unter Last Bestand hat.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    09.09.2025

    Die besten RPA-Implementierungsunternehmen in Großbritannien: Geprüfte Anbieter für 2025

    Um RPA auf den Weg zu bringen, reicht es nicht aus, eine Software zu installieren und zu hoffen, dass sie die Arbeit erledigt. Es geht darum, zu verstehen, wie Menschen tatsächlich tagtäglich arbeiten, und dann Bots zu entwickeln, die sich einfügen, ohne das Leben zu erschweren. In ganz Großbritannien gibt es Unternehmen, die dabei helfen, Prozesse abzubilden, die richtigen Automatisierungen zu entwerfen und [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    09.09.2025

    TOP-Unternehmen für die Transformation des Kundenerlebnisses in Großbritannien

    Bei der Kundenerfahrung geht es nicht nur um schönes Design oder schnelle Antworten. Es geht darum, alle beweglichen Teile miteinander zu verbinden, damit die Kunden nicht auf halbem Weg stecken bleiben. In ganz Großbritannien gibt es Unternehmen, die dieses Problem auf unterschiedliche Weise angehen - vom Überdenken digitaler Berührungspunkte bis hin zur Unterstützung, wenn etwas schief läuft. Die [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    09.09.2025

    Die besten Unternehmen für Testautomatisierungsstrategien in Großbritannien

    In der heutigen schnelllebigen Welt der Technik ist es eine große Herausforderung, Software schnell auf den Markt zu bringen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. An dieser Stelle kommen erstklassige Unternehmen für Testautomatisierungsstrategien in Großbritannien ins Spiel. Diese Firmen helfen Unternehmen, ihre Testprozesse zu rationalisieren, Fehler frühzeitig zu erkennen und ausgefeilte digitale Produkte zu liefern, die die Benutzer lieben. Mit ihrem Fachwissen über Tools sind sie die [...]

    aufgestellt von