In der Welt der digitalen Technik nimmt die plattformübergreifende App-Entwicklung immer mehr Fahrt auf, und das Vereinigte Königreich hinkt nicht hinterher. Hier gibt es zahlreiche Unternehmen, die dabei helfen, Apps zu entwickeln, die ohne zusätzlichen Aufwand auf verschiedenen Geräten laufen. Das ist praktisch, vor allem, wenn Sie Nutzer auf iOS-, Android- oder sogar Web-Plattformen gleichzeitig erreichen müssen. Die Aussichten für diese Dienste sind enorm: Mit dem Aufkommen von Mobilgeräten und Cloud-Diensten suchen Unternehmen zunehmend nach Möglichkeiten, bei der Entwicklung Zeit und Geld zu sparen. Anstatt den Code für jede Plattform neu zu schreiben, können Sie Frameworks wie Flutter oder React Native verwenden, was die Dinge beschleunigt und die Kosten senkt.
Aber die Auswahl eines Auftragnehmers ist eine ganz andere Geschichte. Es ist wichtig, einen Anbieter zu finden, der sich nicht nur mit den Tools auskennt, sondern auch Ihre Anforderungen versteht, um spätere Kompatibilitäts- oder Leistungsprobleme zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen mehrere solide Unternehmen in Großbritannien vor, die sich auf plattformübergreifende Entwicklung spezialisiert haben. Sie bieten unterschiedliche Ansätze an, von der KI-Integration bis hin zu Cloud-Lösungen, und wir werden uns ihre wichtigsten Merkmale ohne jeden Schnickschnack ansehen.
1. A-Listware
A-Listware ist ein Unternehmen für Softwareentwicklung, das sich mit der Erstellung digitaler Tools befasst, die in verschiedene Unternehmensstrukturen passen. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Anwendungen, die auf verschiedenen Geräten reibungslos funktionieren, indem wir gemeinsame Code-Basen verwenden, um mobile und Web-Bedürfnisse ohne zusätzlichen Aufwand abzudecken. Unser Team kümmert sich um alles, von der Planung bis zum Rollout dieser Lösungen, und sorgt dafür, dass sie Daten sicher verarbeiten und schnell reagieren. Im Vereinigten Königreich bieten wir diese Multi-Device-Entwicklungsdienste an, wobei wir auf Tools wie bestimmte Frameworks zurückgreifen, um Anwendungen zu entwickeln, die sich auf jedem Bildschirm gut anfühlen.
Wir haben Kunden im Vereinigten Königreich, die sich bei dieser Art von Projekten auf uns verlassen, z. B. wenn es um Flottenmanagement oder Isolierpaneelsysteme geht, bei denen unsere Arbeit dazu beiträgt, Abläufe plattformübergreifend zu verknüpfen. Manchmal bedeutet das, dass wir Dinge wie maschinelles Lernen einbauen, um die Apps intelligenter zu machen, aber immer mit dem Fokus auf Kompatibilität. Wir führen auch Tests durch, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen, und zwar für Web, Mobilgeräte und Desktop. Am Ende geht es darum, Unternehmen mit anpassungsfähiger Technologie zu unterstützen, unabhängig von der verwendeten Konfiguration.
Wichtigste Highlights:
- Wir bieten plattformübergreifende App-Entwicklung mit Xamarin, React Native und Flutter
- Wir bieten End-to-End-Tests für Web-, Mobil- und Desktop-Anwendungen
- Wir haben Kunden im Vereinigten Königreich, darunter Quartix und Kingspan
Dienstleistungen:
- Erstellung hybrider Anwendungen, die auf mehreren Systemen mit einheitlicher Kodierung arbeiten
- Gestaltung von Benutzeroberflächen, die sich an verschiedene Geräte und Umgebungen anpassen lassen
- Integration von Datenanalysen in Anwendungen für eine konsistente Leistung auf verschiedenen Plattformen
- Durchführung von Qualitätssicherungsprüfungen für Software in verschiedenen Betriebskonfigurationen
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40
2. Apadmi
Apadmi ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und Verfeinerung mobiler Anwendungen sowie von Weblösungen widmet und dabei den Schwerpunkt auf den Aufbau von Systemen legt, die nahtlos über verschiedene Geräte hinweg funktionieren. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung integrierter Plattformen, bei denen Middleware eine Schlüsselrolle spielt und einen reibungslosen Datenfluss zwischen verschiedenen Betriebssystemen ermöglicht. Der Ansatz beinhaltet eine strategische Planung, um sicherzustellen, dass die Anwendungen sowohl in mobilen als auch in Desktop-Umgebungen konsistent funktionieren, wobei häufig kundenspezifische Integrationen zur Verbesserung der Funktionalität integriert werden. Diese Methode hilft dabei, die Herausforderungen verschiedener Benutzeroberflächen zu bewältigen, ohne Kompromisse bei der Leistung oder der Benutzerfreundlichkeit einzugehen.
Über die grundlegende Erstellung hinaus bemüht sich das Unternehmen auch um die Optimierung bestehender Systeme und stellt sicher, dass Aktualisierungen und Erweiterungen mit den Anforderungen an die Kompatibilität mehrerer Geräte in Einklang stehen. Probleme wie unterschiedliche Bildschirmgrößen und Eingabemethoden werden durch durchdachte Designentscheidungen angegangen. Manchmal beinhaltet dies auch die Verknüpfung mit Backend-Diensten, um plattformübergreifende Aktualisierungen in Echtzeit zu unterstützen, was die Wartung für laufende Projekte vereinfachen kann. Insgesamt dreht sich die Arbeit darum, die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren digitalen Tools interagieren, zu verändern, wobei die Anpassungsfähigkeit im Vordergrund steht.
Wichtigste Highlights:
- Cloud-basierte Plattform für die zentrale Verwaltung von Multi-Device-Anwendungen
- Integration von Middleware zur Erleichterung des systemübergreifenden Datenaustauschs
- Unterstützung für kundenspezifische Integrationen in verschiedenen Betriebsumgebungen
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Anwendungen, die auf mehreren Betriebssystemen laufen
- Middleware-Lösungen für nahtlose Konnektivität
- Systemintegration für erweiterte Funktionalität
- Strategische Planung für Multi-Device-Kompatibilität
Kontaktinformationen:
- Website: www.apadmi.com
- E-Mail: hello@apadmi.com
- Facebook: www.facebook.com/ApadmiLTD
- Twitter: x.com/apadmi
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/apadmi-ltd
- Instagram: www.instagram.com/apadmi
- Anschrift: Manchester, Ebene 9, Anchorage Two, Salford Quays, Vereinigtes Königreich, M50 3YW
- Telefon: 0161 850 1300
3. Blick
Glance ist eine Agentur, die mobile Erlebnisse auf der Grundlage von Erkenntnissen über das Nutzerverhalten entwickelt, mit einem besonderen Interesse an Lösungen, die verschiedene Plattformen umfassen, ohne dabei ihren eigentlichen Reiz zu verlieren. Die Agentur kombiniert Elemente der Psychologie, um die Art und Weise zu gestalten, wie Apps die Nutzer ansprechen, und stellt sicher, dass die gleichen Funktionen auf verschiedenen Geräten effektiv funktionieren. Der Prozess beginnt mit einer gründlichen Erforschung der Marktbedürfnisse und führt zu Designs, die sich fließend an verschiedene Bildschirme anpassen. Auf diese Weise erhalten die Endprodukte unabhängig von der jeweiligen Hardware ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit.
In der Engineering-Phase setzt die Agentur Tools wie bestimmte Frameworks ein, um einmal zu programmieren und in großem Umfang bereitzustellen, wodurch redundante Arbeiten vermieden werden. Sie kümmert sich auch um Backend-Setups, die mit dem Nutzerwachstum skalieren und Anwendungen unterstützen, die in gemischten Umgebungen funktionieren müssen. Gelegentlich wird beim Testen auch geprüft, wie sich Funktionen zwischen verschiedenen Plattformen übersetzen lassen, was zur Verfeinerung des Gesamtergebnisses beiträgt. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf der Entwicklung von Tools, die sich unabhängig vom Zugangspunkt intuitiv anfühlen.
Wichtigste Highlights:
- Einbeziehung der Verhaltenspsychologie in das App-Design
- Einsatz von Frameworks für die Entwicklung hybrider Anwendungen
- Entwicklung von skalierbaren Backend-Systemen
Dienstleistungen:
- Erstellung hybrider mobiler Lösungen unter Verwendung gemeinsamer Codebasen
- Benutzerfreundliches Design für mehrere Plattformen
- Backend-Engineering für geräteübergreifende Datenverarbeitung
- Optimierungsstrategien für Anwendungen auf verschiedenen Systemen
Kontaktinformationen:
- Website: thisisglance.com
- E-Mail: enquiries@thisisglance.com
- Facebook: www.facebook.com/thisisglance
- Twitter: x.com/thisisglance
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/glance-uk
- Instagram: www.instagram.com/thisisglance
- Anschrift: 20-22 Wenlock Road, London, N1 7GU
- Telefon: +44 (0)20 3026 3293
4. Igel-Labor
Hedgehog Lab agiert als Technologieberater und konzentriert sich auf die Entwicklung digitaler Produkte mit mobilen und webbasierten Elementen, die in verschiedenen Umgebungen funktionieren. Im Mittelpunkt der Entwürfe steht der Mensch, d. h. es wird von Anfang an berücksichtigt, wie die Nutzer mit Apps auf verschiedenen Geräten interagieren. Das Team arbeitet daran, Forschung mit praktischer Entwicklung zu verbinden, um Elemente zu schaffen, die mit unterschiedlichen Anforderungen reibungslos umgehen. Dazu gehört auch, die Kompatibilität so zu gestalten, dass plattformspezifische Einschränkungen vermieden werden.
Darüber hinaus prüft die Beratung Cloud-basierte Optionen zur Unterstützung von Anwendungen, die Daten über mehrere Endpunkte synchronisieren müssen. Dazu gehören Qualitätsprüfungen, um die Zuverlässigkeit in gemischten Nutzungsszenarien zu gewährleisten, und manchmal auch Anpassungen an spezifische Branchenanforderungen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Werkzeuge bereitzustellen, die sich mit dem technologischen Wandel weiterentwickeln und die Benutzerfreundlichkeit in allen Bereichen erhalten. In der Praxis führt dies zu Lösungen, bei denen sich Web- und mobile Aspekte effektiv ergänzen.
Wichtigste Highlights:
- Teamstruktur mit Forschern und Designern für nutzerorientierte Arbeit
- Entwicklungspraktiken für die digitale Transformation
- Interne Kapazitäten für spezialisierte Produktentwicklung
Dienstleistungen:
- Erstellung von Mobil- und Webanwendungen mit Multiplattform-Unterstützung
- Cloud-Lösungen für die geräteübergreifende Datensynchronisation
- Forschung und Design für anpassungsfähige Benutzeroberflächen
- Integration fortschrittlicher Technologien wie Datenverarbeitung in hybriden Systemen
Kontaktinformationen:
- Website: hedgehoglab.com
- Facebook: www.facebook.com/hedgehoglabhq
- Twitter: x.com/hedgehoglab
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hedgehog-lab
- Instagram: www.instagram.com/hedgehog_lab
- Anschrift: One Strawberry Lane, Newcastle Upon Tyne, NE1 4BX
- Telefon: 0333 2423132
5. Intelivita
Intelivita ist im Bereich der Erstellung mobiler Anwendungen tätig, die sich auch auf Web- und Softwarebereiche erstrecken, mit einer bemerkenswerten Neigung zu Methoden, die es ermöglichen, dass Anwendungen auf mehreren Plattformen unter Verwendung einheitlicher Ansätze funktionieren. Intelivita setzt Technologien wie spezielle Bibliotheken ein, um den Kodierungsprozess zu rationalisieren und eine größere Reichweite zu erzielen. Das Unternehmen geht auf Anforderungen in Bereichen wie Augmented Reality oder Blockchain ein und stellt sicher, dass sich diese Funktionen gut auf verschiedene Systeme übertragen lassen. Auf diese Weise können komplexe Anforderungen bewältigt werden, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Designdienstleistungen an, die sich auf Schnittstellen konzentrieren, die für verschiedene Geräte geeignet sind und die Konsistenz der Benutzerinteraktionen fördern. Es verwaltet Projekte, die ein sicheres Datenmanagement beinhalten, das für Anwendungen in verschiedenen Umgebungen entscheidend ist. Dazu gehört mitunter auch die Einhaltung von Standards, die unabhängig von der Plattform universell gelten. Das Ergebnis dieser Arbeit sind häufig Produkte, die sich reibungslos in bestehende digitale Ökosysteme integrieren lassen.
Wichtigste Highlights:
- Nutzung von Bibliotheken für effiziente plattformübergreifende Kodierung
- Einbindung von Technologien wie AR und Blockchain
- Fokus auf sichere und skalierbare Lösungen
Dienstleistungen:
- Hybride Anwendungsentwicklung mit Code-Sharing-Techniken
- Interface-Design für konsistente geräteübergreifende Erfahrungen
- Integration neuer Technologien in plattformübergreifende Kontexte
- Wartung von Anwendungen über verschiedene Systeme hinweg
Kontaktinformationen:
- Website: www.intelivita.co.uk
- E-Mail: sales@intelivita.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/intelivita
- Twitter: x.com/Intelivita
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/intelivita
- Instagram: www.instagram.com/intelivita
- Anschrift: Kemp House, 152-160 City Rd, London, EC1V 2NX, UK
- Telefon: +44 161 504 3600
6. Londoner App-Entwicklung
Die Londoner App-Entwicklung ist eine Agentur, die sich auf mobile Tools spezialisiert hat und häufig Frameworks einsetzt, die den Betrieb auf verschiedenen Plattformen erleichtern und gleichzeitig fortschrittliche Elemente wie virtuelle Erweiterungen einbeziehen. Die Agentur durchläuft alle Phasen von den ersten Konzepten bis zu den letzten Optimierungen und stellt sicher, dass die Ergebnisse mit den allgemeinen Kompatibilitätszielen übereinstimmen. Der Prozess umfasst ein Wireframing, das verschiedene Interaktionsmodi berücksichtigt und zu vielseitigeren Endergebnissen führt. Dies hilft bei der Verwaltung von Projekten, bei denen sich die Anwendungen an verschiedene Benutzerkontexte anpassen müssen.
Darüber hinaus befasst sich die Agentur mit Spiel- und Webelementen, die ähnliche, miteinander kompatible Merkmale aufweisen, und verwendet Sprachen, die einen breiten Einsatz unterstützen. Sie führt Tests durch, um die Funktionalität in gemischten Umgebungen zu überprüfen, was Probleme frühzeitig aufdecken kann. Manchmal werden nach der Markteinführung Anpassungen vorgenommen, damit die Dinge im Laufe der Zeit reibungslos laufen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bereitstellung von Elementen, die die Betriebsabläufe mit technischen Mitteln verbessern.
Wichtigste Highlights:
- Agile Methodik in Entwicklungszyklen
- Einsatz verschiedener Programmier-Frameworks
- Integration von Technologien wie AR und IoT
Dienstleistungen:
- Individuelle Anwendungsentwicklung mit hybriden Frameworks
- Spielentwicklung für mehrere Plattformen
- Web-Lösungen, die mit mobilen Umgebungen kompatibel sind
- Designdienstleistungen für anpassungsfähige Schnittstellen
Kontaktinformationen:
- Website: londonappdevelopment.co.uk
- E-Mail: sales@londonappdevelopment.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/londonappdevelopment
- Twitter: x.com/london_app_dev
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/london-app-development
- Anschrift: Kemp House 152-160, City Road, London, EC1V 2NX, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 203 467 7471
7. Andersen
Andersen befasst sich mit der Entwicklung von Anwendungen, die über eine gemeinsame Codebasis auf verschiedenen Betriebssystemen funktionieren sollen, wobei verschiedene Tools zur Erreichung der Kompatibilität eingesetzt werden. Es erstellt Software, die sich an verschiedene Umgebungen anpasst und Elemente wie Benutzeroberflächen enthält, die sich entsprechend anpassen. Das Team wendet Methoden zur Integration von Funktionen wie der Datensynchronisierung an, die unabhängig vom verwendeten Gerät funktioniert. Manchmal geht es dabei um spezifische Anforderungen in Bereichen wie dem Handel oder vernetzten Geräten, bei denen ein nahtloser Betrieb entscheidend ist.
Dabei deckt das Unternehmen alle Aspekte von der ersten Beratung bis hin zur laufenden Wartung ab und stellt sicher, dass die Endprodukte den technischen Standards ohne Probleme entsprechen. Es kümmert sich auch um die Umstellung von älteren Systemen auf neuere, kompatible Systeme, um mögliche Störungen zu vermeiden. Auch das Design spielt eine Rolle, wobei darauf geachtet wird, wie die visuelle Darstellung und die Interaktionen zwischen den Plattformen umgesetzt werden. All dies trägt dazu bei, Unternehmen bei der Bereitstellung von Tools zu unterstützen, die die Benutzer nicht auf einen bestimmten Hardwaretyp beschränken.
Wichtigste Highlights:
- Einsatz von Frameworks wie Flutter und React Native zur gemeinsamen Nutzung von Code
- Beratung zu Multiplattform-Strategien
- Handhabung von Anwendungsmigrationen zu hybriden Setups
Dienstleistungen:
- Konstruktion hybrider Anwendungen mit einheitlicher Kodierung
- Beratung bei der Entwicklung für mehrere Systeme
- Übertragung vorhandener Software in kompatible Formate
- Designanpassungen für unterschiedliche Betriebsumgebungen
Kontaktinformationen:
- Website: andersenlab.com
- E-Mail: vn@andersenlab.com
- Facebook: www.facebook.com/AndersenSoftwareDev
- Twitter: x.com/AndersenLabs
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/andersen-lab
- Instagram: www.instagram.com/andersen.global
- Anschrift: 30 St Mary's Axe, London, EC3A 8BF, UK
- Telefon: +44 207 048 6755
8. Tatvasoft
Tatvasoft beschäftigt sich mit der Entwicklung von Softwarelösungen für verschiedene Geräte, die sich auf Frameworks stützen, um eine breite Zugänglichkeit zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt auf Mobilitätsoptionen, bei denen Anwendungen auf verschiedenen Systemen betrieben werden können, ohne dass für jedes System separate Builds erforderlich sind. Um diese Vielseitigkeit zu unterstützen, werden oft Frontend- und Backend-Elemente miteinander kombiniert, manchmal auch mit Cloud-Integrationen für eine bessere Reichweite. Die Entwickler stellen sich hier Herausforderungen wie der Leistungskonsistenz und greifen dabei auf eine Reihe von Tools zurück, um dies zu erreichen.
Darüber hinaus erstreckt sich das Unternehmen auch auf Wartungsphasen, in denen die Anwendungen bei Aktualisierungen der Betriebssysteme auf dem neuesten Stand gehalten werden. Dabei werden Designprinzipien berücksichtigt, die der Benutzererfahrung auf gemischter Hardware Vorrang einräumen. Gelegentlich bedeutet dies eine Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen, wie z. B. Skalierbarkeit bei der Datenverarbeitung. Der Gesamtprozess zielt darauf ab, die Interaktion digitaler Produkte in einer Welt mit mehreren Geräten zu optimieren.
Wichtigste Highlights:
- Anwendung von Technologien wie Xamarin und Flutter für hybride Builds
- Betonung auf skalierbarem Backend für geräteunabhängige Anwendungen
- Einsatz agiler Methoden bei der iterativen Erstellung
Dienstleistungen:
- Hybride mobile Lösungen über gemeinsame Frameworks
- Gestaltung der Benutzeroberfläche für den Einsatz in mehreren Systemen
- Backend-Setup zur Unterstützung geräteübergreifender Operationen
- Upgrades und Optimierungen für vielseitige Anwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.tatvasoft.co.uk
- E-Mail: info@tatvasoft.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/TatvaSoft
- Twitter: x.com/tatvasoft
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tatvasoft
- Anschrift: 307, Euston Road, London NW1 3AD, Vereinigtes Königreich, UK
- Telefon: +44 742 409 8452
9. Übergang
Itransition entwickelt mobile Tools für die beiden wichtigsten Betriebssysteme und verwendet Ansätze, die den Bedarf an plattformspezifischem Code minimieren. Es werden Sprachen und Kits integriert, um Anwendungen zu entwickeln, die sich auf verschiedenen Geräten nahezu nativ anfühlen. Der Prozess umfasst den gesamten Zyklus von der Analyse bis zur Bereitstellung, wobei häufig flexible Methoden zur schnellen Anpassung eingesetzt werden. Dies ermöglicht Funktionen wie die sichere Datenverarbeitung, die unabhängig vom Endgerät einheitlich bleibt.
Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen um Aktualisierungen und Verfeinerungen nach der Markteinführung und überwacht, wie sich Änderungen auf verschiedene Konfigurationen auswirken. Dazu gehören auch Konformitätsprüfungen, um die gesetzlichen Anforderungen in verschiedenen Umgebungen zu erfüllen. In einigen Fällen werden minimal lebensfähige Produkte priorisiert, um Kernfunktionen frühzeitig zu testen. Solche Bemühungen helfen bei der Verfeinerung der Software für eine breitere Nutzbarkeit im Laufe der Zeit.
Wichtigste Highlights:
- Nutzung von .NET MAUI und Kotlin Multiplatform für eine einheitliche Entwicklung
- Einbindung von Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung über alle Plattformen hinweg
- Agile und DevOps-Praktiken für effiziente Arbeitsabläufe
Dienstleistungen:
- Erstellung von Apps, die mit iOS und Android kompatibel sind, über gemeinsame Tools
- Unternehmensanalyse für plattformübergreifende Anforderungen
- Qualitätsprüfung in verschiedenen Geräteszenarien
- Wartung mit Leistungsoptimierung für systemübergreifende Zuverlässigkeit
Kontaktinformationen:
- Website: www.itransition.com
- E-Mail: info@itransition.com
- Facebook: www.facebook.com/Itransition
- Twitter: x.com/itransition
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
- Anschrift: London 3. Stock, 5-8 Dysart St., EC2A 2BX
- Telefon: +44 203 687 2281
10. Kuroit
Kuroit ist im Bereich der Entwicklung mobiler Anwendungen tätig und deckt Plattformen wie iOS, Android und Web ab, um Optionen zu bieten, die in verschiedenen Kontexten funktionieren. Es beginnt mit dem Sammeln von Details zu Zielen und Zielgruppen, was zu einer strukturierten Planung für die Erstellung führt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gleichgewicht zwischen visueller Attraktivität und praktischem Nutzen, um sicherzustellen, dass die Ausgabe für verschiedene Bildschirme geeignet ist. Die Entwickler gehen die Aufgaben mit einer Mischung aus Standardschritten und neuen Ideen an, wenn dies erforderlich ist.
Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen um Phasen wie die Integration von Inhalten und gründliche Prüfungen vor der Freigabe, wobei es auf funktionale Links und Formulare achtet. Sie legt Wert auf eine rechtzeitige Fertigstellung und berücksichtigt dabei innovative Aspekte. Diese Einrichtung unterstützt Unternehmen, die Tools suchen, die verschiedene Benutzerzugänge überbrücken. Die Arbeit fließt von der Forschung bis zum abschließenden Test in einer kohärenten Weise.
Wichtigste Highlights:
- Abdeckung von iOS, Android und Web bei der Erstellung von Anwendungen
- Einbeziehung der Unternehmensanalyse in frühen Phasen
- Fokus auf UI/UX-Balance für unterschiedliche Anwendungen
Dienstleistungen:
- Entwicklung für mehrere mobile und Web-Umgebungen
- Planung und Sitemap-Erstellung für hybride Projekte
- Visuelle und inhaltliche Gestaltung von kompatiblen Anwendungen
- Plattformübergreifende Prüfung und Bereitstellung
Kontaktinformationen:
- Website: www.kuroit.com
- E-Mail: hello@kuroit.com
- Facebook: www.facebook.com/kuroit.web
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kuroit
- Instagram: www.instagram.com/kuroit.web
- Anschrift: 71-75 Shelton Street, London WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +91 99914 88020
11. Warzenbecher
Waracle hat sich auf die Entwicklung und den Bau mobiler Produkte spezialisiert, die auf mehreren Systemen laufen können, und greift dabei auf einen Pool von Spezialisten in verschiedenen Bereichen zurück. Zu Beginn werden die Bedürfnisse der Nutzer und die technischen Möglichkeiten eingehend untersucht und die Richtung entsprechend festgelegt. Die Erstellung erfolgt in kurzen Schüben, um Schritt für Schritt einen Mehrwert zu schaffen und die notwendigen Verbindungen herzustellen. Diese Methode stellt sicher, dass die Apps den Anforderungen der Industrie in Bereichen wie Finanzen oder Gesundheit entsprechen.
Darüber hinaus führt das Unternehmen nach der Inbetriebnahme fortlaufende Überprüfungen durch und nutzt Daten, um Verbesserungen vorzunehmen. Es umfasst Tests und Wartung, damit alles reibungslos läuft. Manchmal werden hybride Methoden gewählt, um native Elemente effektiv zu kombinieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Bereitstellung von Schnittstellen, die von den Nutzern über alle Geräte hinweg als einfach empfunden werden.
Wichtigste Highlights:
- Fachwissen über native, plattformübergreifende und hybride Anwendungstypen
- Forschung zu kommerziellen und publikumsbezogenen Aspekten
- Sprint-basierte Entwicklung für schrittweisen Fortschritt
Dienstleistungen:
- Benutzerdefinierte Mobilgeräte mit Multiplattform-Unterstützung
- Feature- und technische Entdeckung für anpassungsfähige Lösungen
- Auf Gerätevarianten zugeschnittenes Interface-Design
- Wartung und Updates für kontinuierliche Kompatibilität
Kontaktinformationen:
- Website: waracle.com
- Facebook: www.facebook.com/waracle
- Twitter: x.com/WaracleUK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/waracle
- Instagram: www.instagram.com/waracle
- Anschrift: Warnford Court, 29 Throgmorton St, London EC2N 2AT
- Telefon: 0330 808 4436
12. Stakk
Stakk arbeitet an der Erstellung von Software, die durch durchdachte Design- und Bauphasen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer abgestimmt ist. Das Team befasst sich mit den Details der Gestaltung von Schnittstellen, die in verschiedenen Konstellationen gut funktionieren, und beginnt oft mit Ideen, wie man den Ablauf verbessern kann. Das Team sucht nach Möglichkeiten, Anwendungen so zu gestalten, dass die zugrunde liegende Struktur eine breitere Nutzung unterstützt, auch wenn das bedeutet, dass man sich an die verschiedenen Arten der Interaktion mit der Technik anpassen muss. Manchmal geht es dabei um die Frage, wie sich Daten bewegen oder wie sich Funktionen anpassen lassen, wobei das Endziel eines reibungsloseren Betriebs im Auge behalten wird.
Sobald die Grundlagen geschaffen sind, geht Stakk zur Skalierung über, bei der die Personalisierung ins Spiel kommt, um mehr Szenarien abzudecken. Es kümmert sich um die Anpassungen, die für laufende technische Änderungen erforderlich sind, und sorgt dafür, dass die Software nicht in einem Modus stecken bleibt. Dazu kann auch die Kommentierung von Informationen gehören, um die Art und Weise zu verbessern, wie Nutzer mit der App im Laufe der Zeit in Verbindung treten. Letztendlich geht es darum, Produkte auf den Markt zu bringen, die den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden, ohne dabei zu starr zu werden.
Wichtigste Highlights:
- Ansatz unterteilt in die Phasen Entdecken, Entwickeln und Skalieren
- Betonung von Schnittstellen, die Form und Funktion verbinden
- Nutzung der Architektur bei der Erstellung von Anwendungen
Dienstleistungen:
- Interface Crafting für vielfältige Nutzererfahrungen
- Anwendungsentwicklung mit technologischen Grundlagen
- Erleben Sie geräteübergreifende Personalisierung
- Fortlaufende Skalierung für adaptive Software
Kontaktinformationen:
- Website: stakk.co.uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/stakk
- Instagram: www.instagram.com/stakkhq
- Anschrift: 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB
- Telefon: +44 20 3314 4040
13. Klassische Informatik
Die klassische Informatik befasst sich mit der Entwicklung digitaler Werkzeuge, die die Datenverarbeitung und die Interaktion mit dem Benutzer abdecken, wobei oft Elemente eingeflochten werden, die eine Nutzung auf verschiedenen Systemen ermöglichen. Sie beginnt mit der Untersuchung von Datenherausforderungen und plant dann Wege, um Lösungen zu entwickeln, die reibungslos miteinander verbunden werden können. Die Arbeit umfasst die Einrichtung von Architekturen, in denen Informationen reibungslos fließen und Anwendungen unterstützt werden, die möglicherweise an mehreren Orten ausgeführt werden müssen. Die Entwickler überlegen, wie sie neuere Technologien integrieren können, um die Flexibilität zu erhalten und die Beschränkung auf bestimmte Hardware zu vermeiden.
Im weiteren Verlauf beschäftigt sich das Unternehmen mit der Optimierung dieser Konfigurationen, wobei durch kontinuierliche Optimierungen sichergestellt wird, dass die Werkzeuge relevant bleiben. Dabei wird überwacht, wie gut die digitalen Teile zusammen funktionieren, und manchmal werden weitere Schichten zur besseren Automatisierung hinzugefügt. Dieser Ansatz hilft bei der Weiterentwicklung der Produkte, wenn sich die geschäftlichen Anforderungen ändern, mit einem Augenzwinkern zur Skalierbarkeit. Insgesamt geht es darum, Schritt für Schritt sicherzustellen, dass die Endergebnisse mit den umfassenderen operativen Zielen übereinstimmen.
Wichtigste Highlights:
- Dienstleistungen im Bereich Daten-, Digital- und KI-Engineering
- Beratung für maßgeschneiderte Roadmaps
- Entwurf von skalierbaren Architekturen
Dienstleistungen:
- Strategien für Datenherausforderungen in Multisystemanwendungen
- Implementierung von Pipelines für nahtlose Konnektivität
- Aufrüstung von Plattformen mit Hybridfunktionen
- Einbettung von KI für geräteübergreifende Funktionalität
Kontaktinformationen:
- Website: www.classicinformatics.com
- E-Mail: hello@classicinformatics.com
- Facebook: www.facebook.com/classicinformatics
- Twitter: x.com/classicinfo
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/classic-informatics-private-limited
- Anschrift: 14 Bonhill Street, London, EC2A 4BX, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 20332 23550
14. Dotsquares
Dotsquares kümmert sich um die Erstellung von mobilen Anwendungen, die auf gemeinsamen Frameworks basieren, um verschiedene Betriebssysteme effektiv zu erreichen. Dotsquares nutzt Tools wie bestimmte Coding Kits, um Anwendungen zu erstellen, die auf Handys oder Tablets ohne größere Umstellungen funktionieren. Der Prozess umfasst alles von den ersten Konzepten bis hin zur Sicherstellung, dass sich die Funktionen auf den verschiedenen Geräten wie native Anwendungen anfühlen. Dazu gehört auch die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten, die universell gelten und die Risiken auf breiter Front verringern.
Darüber hinaus verwaltet das Unternehmen Web-Elemente, die mit diesen mobilen Einrichtungen verbunden sind, und fördert so die Konsistenz in der Navigation der Nutzer. Oft werden auch Cloud-Optionen zur Sicherung der Anwendungen eingesetzt, damit der Datenzugriff unabhängig vom Gerät möglich ist. Auch das Testen spielt eine große Rolle, um zu prüfen, wie gut sich alles in der realen Welt bei gemischter Nutzung bewährt. Das ganze System zielt darauf ab, Software zu liefern, die zuverlässig und im Laufe der Zeit leicht zu aktualisieren ist.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützung für Frameworks wie Flutter und React Native
- Einbeziehung von Xamarin in den Technologie-Stack
- Agile Methoden in Entwicklungsprozessen
Dienstleistungen:
- Erstellung mobiler Anwendungen mit hybriden Technologien
- Webentwicklung kompatibel mit mehreren Plattformen
- API-Integration für geräteunabhängigen Datenaustausch
- Kundenspezifische Lösungen mit Code-Sharing-Ansätzen
Kontaktinformationen:
- Website: www.dotsquares.com
- E-Mail: office@dotsquares.com
- Facebook: www.facebook.com/dotsquaresuk
- Twitter: x.com/dotsquares
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dotsquares
- Instagram: www.instagram.com/dotsquaresltd
- Anschrift: Einheit 2 Hobbs Court, 2 Jacob Street, London SE1 2BG
- Telefon: +44 208 0901819
15. Magora Systeme
Magora Systems entwickelt Anwendungen für Mobiltelefone und das Web, die Methoden für den gleichzeitigen Betrieb auf mehreren Plattformen enthalten. Das Unternehmen nutzt Bibliotheken und Sprachen, um auf eine Weise zu programmieren, die iOS, Android und darüber hinaus abdeckt, ohne dass separate vollständige Builds erforderlich sind. Das Team beginnt mit der Ermittlung der grundlegenden Anforderungen und geht dann zur Entwicklung von Schnittstellen über, die sich an verschiedene Bildschirme und Eingaben anpassen. Das bedeutet oft, dass fortschrittliche Funktionen wie maschinelles Lernen integriert werden müssen, um sicherzustellen, dass sie über verschiedene Konfigurationen hinweg gleichmäßig funktionieren.
Darüber hinaus kümmert sich das Unternehmen um die gründliche Prüfung dieser Anwendungen, wobei es sowohl praktische als auch automatische Prüfungen durchführt, um Probleme frühzeitig zu erkennen. Es kümmert sich auch um die Aktualisierung älterer Software und bringt sie auf den Stand moderner Kompatibilitätsstandards. Bei einigen Projekten werden Verbindungen zu externen Geräten hinzugefügt, um die Interaktion der App in verschiedenen Umgebungen zu erweitern. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf der Freigabe von Produkten, die ausgefeilt und bereit für fortlaufende Anpassungen sind, wenn sich die Technik ändert.
Wichtigste Highlights:
- Einsatz von Flutter und Xamarin für hybride Anwendungen
- Frontend-Tools wie ReactJS und AngularJS
- Backend mit Nest.js und Datenbanken wie PostgreSQL
Dienstleistungen:
- App-Entwicklung für mobile und Web-Plattformen
- MVP-Erstellung mit Multisystem-Unterstützung
- Softwaretests für geräteübergreifende Zuverlässigkeit
- Integration von KI in anpassungsfähige Anwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: magora-systems.com
- E-Mail: info@magora.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/magora.systems
- Twitter: x.com/magora_systems
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/magora-systems
- Instagram: www.instagram.com/magora_team
- Anschrift: Büro 4.01, 4. Etage The Tea Building, 56 Shoreditch High St London E1 6JJ
- Telefon: 020 7183 5820
Schlussfolgerung
Der Markt für plattformübergreifende Entwicklung in Großbritannien ist voller Vielfalt, und das ist gut für die Wirtschaft. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, zeigen, wie unterschiedliche Ansätze - von der Verwendung von Frameworks bis zur Integration von Cloud-Diensten - dazu beitragen können, Apps zu entwickeln, die auf einer Vielzahl von Geräten funktionieren. Das ist nicht nur praktisch, sondern auf lange Sicht auch strategisch klug, vor allem wenn die Nutzer überall ein nahtloses Erlebnis erwarten.
Die Auswahl eines Auftragnehmers in diesem Segment spielt eine entscheidende Rolle. Schließlich beeinflusst sie nicht nur die Qualität des Codes, sondern auch, wie gut das Projekt mit Ihren Zielen, Ihrem Budget und Ihrem Zeitplan übereinstimmt. Mit dem falschen Partner könnten Sie in Überarbeitungen stecken bleiben, aber mit einem guten Partner können Sie schnell skalieren. Es ist wichtig, die Erfahrung des Partners, seine Kundenrezensionen und die Art und Weise zu prüfen, wie er mit bestimmten Herausforderungen umgeht, z. B. mit der Gewährleistung der Sicherheit oder der Optimierung der Leistung auf verschiedenen Plattformen. Letztendlich bieten diese Unternehmen Werkzeuge für die digitale Transformation, und die richtige Wahl wird Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig halten.