Cloud Application Services Unternehmen im Vereinigten Königreich

  • Aktualisiert am 19. August 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    In der heutigen Welt sind Cloud-Anwendungsdienste zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Geschäftslebens geworden, insbesondere im Vereinigten Königreich, wo der Technologiesektor rasante Fortschritte macht. Mit diesen Diensten können Unternehmen ihren Betrieb ohne große Investitionen in Hardware skalieren, was die Flexibilität erhöht und die Kosten senkt. Die Aussichten sind enorm: Mit dem Aufkommen von Daten und künstlicher Intelligenz werden Cloud-Apps Unternehmen dabei helfen, Informationen in Echtzeit zu analysieren, die Interaktion mit Kunden zu verbessern und sogar Trends vorherzusagen.

    In diesem Artikel stellen wir einige der führenden Unternehmen im Bereich der Cloud-Anwendungsdienste vor, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern. Wir erstellen keine Rangliste nach Überlegenheit, sondern teilen lediglich Informationen über ihr Angebot auf der Grundlage ihrer Spezialisierungen. Beachten Sie, dass diese Unternehmen verschiedene Aspekte abdecken - von der Cloud-Migration bis zur Entwicklung nativer Anwendungen. Jedes hat seine Stärken, sei es die Integration mit AWS oder der Fokus auf DevOps. Entscheidend ist, dass Sie verstehen, wie die Dienstleistungen zu Ihren Anforderungen passen. Schließlich entwickelt sich die Cloud-Technologie schnell weiter, und die Wahl des richtigen Dienstleisters wird Ihnen helfen, den Anschluss nicht zu verlieren.

    1. A-Listware

    A-Listware zeichnet sich als Unternehmen aus, das sich der Entwicklung von Softwarelösungen verschrieben hat. Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Betreuung von Anwendungen, die auf Cloud-Plattformen gedeihen und den Geschäftsbetrieb reibungsloser und anpassungsfähiger machen. Wir kümmern uns um die Details der Umstellung traditioneller Konfigurationen auf Cloud-Umgebungen, die es Unternehmen ermöglichen, auf Remote-Ressourcen zuzugreifen, um Daten zu speichern oder komplexe Aufgaben ohne die üblichen Kopfschmerzen auszuführen. Unser Team kümmert sich um die Anpassung dieser cloudbasierten Anwendungen an die jeweiligen Bedürfnisse, sei es durch die Integration neuer Funktionen oder durch die Sicherstellung, dass sie gut mit bestehenden Systemen zusammenarbeiten. Und ja, wir bieten diese Cloud Application Services direkt im Vereinigten Königreich an und helfen lokalen Unternehmen, den digitalen Wandel mit Tools zu bewältigen, die mit ihrem Wachstum Schritt halten.

    Darüber hinaus erweitern wir unsere Reichweite, indem wir den gesamten Lebenszyklus dieser Anwendungen verwalten, von der anfänglichen Konzeption bis hin zur regelmäßigen Wartung in Cloud-Spaces. Das heißt, wir kümmern uns um Dinge wie Serverkonfigurationen oder Netzwerkoptimierungen, damit alles sicher läuft. Zu unseren Kunden in Großbritannien gehören Quartix und Kingspan, die sich bei dieser Art von Einrichtungen auf uns verlassen und dabei auf unsere Erfahrung bei der Verknüpfung von Cloud-Technologien mit anderen Bereichen wie Datenverarbeitung oder Sicherheitsmaßnahmen zurückgreifen. Es geht darum, Anwendungen zu entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern sich mit den Anforderungen des Marktes weiterentwickeln, wobei wir uns immer an das halten, was praktisch und zuverlässig ist.

    Wichtigste Highlights: 

    • Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung von Software-Entwicklungsdienstleistungen mit Schwerpunkt auf Cloud-Anwendungen
    • Wir bieten umfassendes Infrastrukturmanagement, einschließlich Cloud-Lösungen
    • Wir gewährleisten die Integration von Anwendungen mit Technologien wie KI und Big Data

    Dienstleistungen: 

    • Entwicklung von Anwendungen unter Nutzung von Cloud-Plattformen
    • Verwaltung der Cloud-basierten Infrastruktur für Software
    • Integrationsdienste für entfernte Anwendungsumgebungen
    • Beratung zu Cloud-Anpassungen für Unternehmenssysteme

    Kontaktinformationen:

    2. Gemachte Technik

    Made Tech fungiert als Anbieter von Lösungen für die digitale Transformation und konzentriert seine Bemühungen auf die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen, die Cloud-Umgebungen für eine verbesserte Leistung und Skalierbarkeit nutzen. Das Unternehmen entwickelt Systeme, die sich nahtlos in Cloud-Plattformen integrieren lassen und es Unternehmen ermöglichen, Daten und Abläufe über Remote-Server effektiver zu verwalten. Die Arbeit des Unternehmens umfasst häufig die Migration bestehender Systeme auf Cloud-Infrastrukturen, wodurch die Abhängigkeit von physischer Hardware verringert und gleichzeitig die Zugänglichkeit verbessert werden kann. Durch die Konzentration auf diese Cloud-orientierten Anwendungen stellt Made Tech sicher, dass die von ihm entwickelten Tools wachsenden Anforderungen ohne umfangreiche Überholungen gerecht werden können.

    Bei der Einrichtung von Cloud-Anwendungen wendet das Unternehmen moderne Verfahren an, um robuste Software zu entwickeln, die in verteilten Netzwerken funktioniert. Dazu gehört die Entwicklung von Schnittstellen, die mit verschiedenen Cloud-Anbietern verbunden sind und Funktionen wie automatische Skalierung und Echtzeit-Updates ermöglichen. Bei diesem Ansatz werden in der Regel die Bedürfnisse der Benutzer mit den technischen Anforderungen kombiniert, was zu Anwendungen führt, die eine laufende Überwachung und Anpassung unterstützen. Insgesamt trägt das Engagement von Made Tech in diesen Bereichen zu reibungsloseren digitalen Arbeitsabläufen bei, bei denen Cloud-Ressourcen eine zentrale Rolle in den täglichen Funktionen spielen.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützung der Cloud-Migration für öffentliche Infrastrukturen
    • Entwicklung digitaler Tools mit agilen Methoden
    • Integration von CRM-Systemen mit Cloud-Plattformen

    Dienstleistungen:

    • Modernisierung des Cloud-Systems
    • Anwendungsbereitstellung auf verteilten Plattformen
    • Datenverwaltung über entfernte Server
    • Verbesserung der Skalierbarkeit von Softwarelösungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.madetech.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/madetech
    • Anschrift: FORA, 35-41 Folgate Street, London, E1 6BX
    • Telefon: +44 (0)203 397 7846

    3. Einführen

    Instil entwickelt Softwareprodukte, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Anwendungen liegt, die Cloud-native Architekturen nutzen, um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Das Unternehmen arbeitet an der Entwicklung von Systemen, die von Haus aus für Cloud-Umgebungen konzipiert sind und Elemente wie Containerisierung enthalten, um die Bereitstellung und Wartung zu erleichtern. Bei seinen Projekten werden häufig ältere Plattformen aktualisiert, um sie an Cloud-Standards anzupassen, was eine bessere Ressourcenzuweisung und schnellere Iterationen ermöglicht. Durch diese Spezialisierung geht Instil die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung und -integration in Cloud-basierten Systemen an.

    Die Expertise des Unternehmens erstreckt sich auf die Kombination von Cloud-Engineering mit anderen Technologien, wie z. B. KI, um Anwendungen zu entwickeln, die Informationen dynamisch über Netzwerke verarbeiten. Das bedeutet, dass Code entwickelt wird, der optimal auf Cloud-Servern läuft, die Latenzzeit verringert und die Zuverlässigkeit erhöht. Instil achtet auch auf Sicherheitsaspekte innerhalb dieser Cloud-Anwendungen und sorgt dafür, dass Schutzmaßnahmen von Anfang an eingebettet sind. Solche Methoden helfen bei der Bereitstellung von Anwendungen, die sich gut an unterschiedliche Belastungen und Benutzerinteraktionen anpassen.

    Wichtigste Highlights:

    • Einsatz von Cloud-Native Engineering in der Produktentwicklung
    • Kombination von Sicherheitspraktiken mit Anwendungsentwicklung
    • Konzentration auf die schnelle Markteinführung von digitalen Lösungen

    Dienstleistungen:

    • Erstellung von Cloud-nativen Anwendungen
    • Software-Modernisierung auf verteilten Systemen
    • Sichere Integration für entfernte Plattformen
    • KI-gestützte Cloud-Konfigurationen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.instil.co
    • Twitter: x.com/instil
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/instilhq
    • Instagram: www.instagram.com/InstilHQ
    • Anschrift: 27-37 Adelaide Street, Linen Loft, Belfast, BT2 8FE
    • Telefon: +44 2890 278498

    4. Dotsquares

    Dotsquares agiert als Entwickler von Technologielösungen und widmet erhebliche Ressourcen der Entwicklung von Anwendungen, die innerhalb von Cloud-Frameworks für verbesserte Effizienz und Sicherheit arbeiten. Das Unternehmen kümmert sich um den gesamten Zyklus der Cloud-App-Entwicklung, von der anfänglichen Planung bis zum laufenden Management, und stellt sicher, dass die Lösungen für die Verarbeitung großer Datenmengen geeignet sind. Dazu gehört auch die Einrichtung von Umgebungen, in denen die Anwendungen je nach Nutzung automatisch skaliert werden können, um Ausfallzeiten zu minimieren und Kosten zu optimieren. Dotsquares integriert diese Cloud-Anwendungen auch mit anderen Tools wie APIs, um zusammenhängende Systeme zu schaffen.

    Bei der Arbeit an Cloud-basierten Anwendungen wendet Dotsquares Strategien an, die die Migration von traditionellen Setups zu flexibleren Cloud-Optionen betonen. Dieser Prozess beinhaltet die Bewertung aktueller Systeme und deren Neugestaltung, um Cloud-Speicher und Rechenleistung zu nutzen. Das Ergebnis sind Anwendungen, die Echtzeit-Zusammenarbeit und -Analysen unterstützen und oft Elemente wie maschinelles Lernen für zusätzliche Funktionen enthalten. Auf diese Weise ermöglicht das Unternehmen reibungslosere Übergänge und eine dauerhafte Leistung in Cloud-Umgebungen.

    Wichtigste Highlights:

    • Implementierung von Cloud-Migrationsprozessen
    • Entwicklung von skalierbaren Anwendungsarchitekturen
    • Integration mit wichtigen Cloud-Anbietern

    Dienstleistungen:

    • Bereitstellung von Cloud-Lösungen
    • Migration von Anwendungen auf entfernte Infrastrukturen
    • Skalierbarer Softwareentwurf in verteilten Netzen
    • API-Konnektivität für Cloud-Systeme

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.dotsquares.com
    • E-Mail: office@dotsquares.com
    • Facebook: www.facebook.com/dotsquaresuk
    • Twitter: x.com/dotsquares
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dotsquares
    • Instagram: www.instagram.com/dotsquaresltd
    • Anschrift: Einheit 2 Hobbs Court, 2 Jacob Street, London SE1 2BG
    • Telefon: +44 208 0901819

    5. InnovationM

    InnovationM entwickelt kundenspezifische Software, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen liegt, die Cloud Computing nutzen, um Geschäftsprozesse und Infrastrukturänderungen voranzutreiben. Das Unternehmen nutzt Partnerschaften mit Cloud-Service-Anbietern, um Anwendungen zu entwickeln, die die Speicherung von Daten und den Fernzugriff darauf verändern. Die Arbeit umfasst die Gestaltung von Schnittstellen, die nahtlos mit Cloud-Ressourcen interagieren und effiziente Aktualisierungen und Erweiterungen ermöglichen. InnovationM stellt sicher, dass diese Anwendungen mit den spezifischen Betriebszielen übereinstimmen, so dass sie für verschiedene Sektoren geeignet sind.

    Im Bereich der Entwicklung von Cloud-Anwendungen wendet InnovationM agile Techniken an, um Funktionen, die sich auf Cloud-Funktionen stützen, schnell zu iterieren. Dazu gehören Tools zur Überwachung und Automatisierung von Aufgaben innerhalb des App-Ökosystems. Das Unternehmen befasst sich auch mit Integrationsherausforderungen und verbindet Cloud-Anwendungen mit bestehenden Systemen, um die Kontinuität zu wahren. Dies führt zu robusten Anwendungen, die komplexe Arbeitsabläufe bewältigen können und gleichzeitig anpassungsfähig bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Partnerschaft mit AWS für Cloud-Dienste
    • Agiles Management in Anwendungsprojekten
    • Maßgeschneidertes Design für digitale Transformationen

    Dienstleistungen:

    • Transformation der Cloud-Infrastruktur
    • Anwendungsentwicklung auf AWS-Plattformen
    • Kundenspezifische Software-Integration mit Remote-Diensten
    • Skalierbarkeitsplanung für Cloud-Anwendungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.innovationm.co.uk
    • E-Mail: sales@innovationm.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/InnovationM.Technology
    • Twitter: x.com/innovationmUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/innovationm
    • Instagram: www.instagram.com/innovationmUK
    • Anschrift: Moorgate House 7b, Station Road West, Oxted, Surrey, England, RH8 9EE
    • Telefon: +44-2038876961

    6. TatvaSoft

    TatvaSoft fungiert als Spezialist für die Erstellung maßgeschneiderter Software, mit einem speziellen Segment für Anwendungen, die auf Cloud- und DevOps-Prinzipien basieren, um die Automatisierung und Überwachung zu erleichtern. Das Unternehmen entwickelt Cloud-native Anwendungen, bei denen die Effizienz der Verarbeitung und Bereitstellung in vernetzten Umgebungen im Vordergrund steht. Der Ansatz umfasst den Einsatz von Tools wie Containern und Orchestrierung, um die Lebenszyklen von Anwendungen effektiv zu verwalten. TatvaSoft bindet auch verschiedene Cloud-Plattformen ein, um Kompatibilität und Leistung in unterschiedlichen Setups zu gewährleisten.

    Bei Cloud-Anwendungsdiensten konzentriert sich das Unternehmen auf die Optimierung von Prozessen durch DevOps-Integration, die Aktualisierungen rationalisiert und Fehler in Live-Umgebungen reduziert. Dazu gehört auch die Entwicklung von Anwendungen, die Continuous Delivery und Integrationspipelines unterstützen. TatvaSoft achtet sehr auf die Sicherheits- und Skalierbarkeitsmerkmale von Cloud-Designs und trägt so zur Risikominderung bei. Die Gesamtmethode führt zu Anwendungen, die sich mit technologischen Fortschritten und Benutzeranforderungen weiterentwickeln.

    Wichtigste Highlights:

    • Einsatz von DevOps in der Cloud-Native-Entwicklung
    • Unterstützung für mehrere Cloud-Plattformen wie AWS und Azure
    • Schwerpunkt Automatisierung im Anwendungsmanagement

    Dienstleistungen:

    • Cloud-native App-Erstellung
    • Implementierung von DevOps-Lösungen
    • Anwendungsautomatisierung auf verteilten Systemen
    • Überwachung und Optimierung für entfernte Plattformen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.tatvasoft.co.uk
    • E-Mail: info@tatvasoft.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/TatvaSoft
    • Twitter: x.com/tatvasoft
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tatvasoft
    • Anschrift: 307, Euston Road, London NW1 3AD, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 742 409 8452

    7. QBurst

    QBurst ist als Entwickler von Softwarelösungen tätig und bemüht sich um die Entwicklung von Anwendungen, die auf Cloud-Systemen laufen, um die Datenverarbeitung und die Interaktion mit den Nutzern flüssiger zu gestalten. Das Unternehmen befasst sich mit der Planung der Verlagerung von Operationen auf Cloud-Systeme, wodurch Unternehmen ihre Technologie ohne große Investitionen in Hardware anpassen können. Es bietet Möglichkeiten, die mit diesen Cloud-Operationen verbundenen Ausgaben zu verfolgen, indem es Methoden einsetzt, die die Ausgaben mit den tatsächlichen Bedürfnissen in Einklang bringen. Insgesamt besteht die Aufgabe von QBurst darin, Anwendungen zu entwickeln, die in Cloud-Umgebungen passen, und dafür zu sorgen, dass sie je nach Bedarf wachsen oder schrumpfen können.

    Wenn es um diese Cloud-basierten Anwendungen geht, mischt QBurst portable Designs ein, damit der Wechsel zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern kein Problem darstellt. Das bedeutet, dass Anwendungen mit Flexibilität im Hinterkopf gebaut werden, um Lock-Ins zu vermeiden, die zukünftige Änderungen erschweren könnten. Das Unternehmen achtet auch darauf, die Ressourcennutzung zu optimieren, was sich in einer besseren Leistung der Anwendungen niederschlägt. Letztendlich trägt diese Arbeit dazu bei, dass die Anwendungen mit der technischen Entwicklung Schritt halten können.

    Wichtigste Highlights:

    • Cloud-Strategieplanung für Migrationsprozesse
    • Fokus auf Kostenmanagement durch FinOps-Praktiken
    • Entwicklung portabler Lösungen für verschiedene Cloud-Plattformen

    Dienstleistungen:

    • Unterstützung bei der Cloud-Migration
    • Anwendungsoptimierung auf entfernten Infrastrukturen
    • Kostenkontrolle für verteilte Systeme
    • Tragbares App-Design für Flexibilität

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.qburst.com
    • Facebook: www.facebook.com/QBurst
    • Twitter: x.com/QBurst
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/qburst
    • Anschrift: Nunns Orchard Dean Lane Whiteparish Salisbury, SP5 2RJ, UK 

    8. Die NeunHertz

    NineHertz fungiert als Berater in technischen Bereichen und entwickelt Anwendungen, die sich auf Cloud-Plattformen stützen, um die tägliche Arbeit und den Datenfluss von Unternehmen zu verbessern. Es übernimmt die Aufgabe, bestehende Systeme in die Cloud zu verlagern, wobei es auf Systeme abzielt, die ohne große Schwierigkeiten erweitert werden können. Das Unternehmen bietet Beratung bei der Auswahl der richtigen Cloud-Strategien, die bei Bedarf auch die Kombination mehrerer Cloud-Optionen umfasst. Auf diese Weise stellt The NineHertz sicher, dass Anwendungen, die erstellt oder verlagert werden, mit Sicherheitsbedenken umgehen können und gleichzeitig effizient bleiben.

    Bei der Arbeit mit Cloud-Anwendungen integriert das Unternehmen Tools wie Container für eine reibungslosere Bereitstellung und bindet Sicherheitsmaßnahmen bereits in der Planungsphase ein. Bei diesem Ansatz werden oft spezielle Plattformen verwendet, um Anwendungen zu entwickeln, die Informationen in Echtzeit verarbeiten und den Anforderungen verschiedener Branchen entsprechen. Manchmal geht es auch um die Feinabstimmung der zugrunde liegenden Infrastruktur, damit die Anwendungen reibungslos funktionieren. All dies trägt zu Anwendungen bei, die laufende geschäftliche Veränderungen wirksam unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Umsetzung von Migrationsstrategien zu Cloud-Umgebungen
    • Einsatz von Multi-Cloud-Verwaltungstechniken
    • Integration von Sicherheitslösungen in App-Designs

    Dienstleistungen:

    • Beratung zur Cloud-Strategie
    • Migration zu verteilten Plattformen
    • Sicherheitseinstellungen für Fernanwendungen
    • Optimierung der Infrastruktur von Cloud-Systemen

    Kontaktinformationen:

    • Website: theninehertz.com
    • E-Mail: sales@theninehertz.com
    • Facebook: www.facebook.com/NineHertz
    • Twitter: x.com/TheNineHertz
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nine-hertz-india-pvt-ltd-
    • Instagram: www.instagram.com/theninehtz
    • Anschrift: 15 King St, London EC2V 8EA, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44-20 7193 4410

    9. N-iX

    N-iX fungiert als Outsourcer für Softwareprojekte und konzentriert sich dabei auf Anwendungen, die innerhalb von Cloud-Frameworks arbeiten, um die Einführung neuer Funktionen und die Verwaltung der IT von Unternehmen zu beschleunigen. Das Unternehmen bietet Lösungen an, die den gesamten Weg der Einführung von Cloud-Technologien abdecken, von der Ersteinrichtung bis zu laufenden Optimierungen. Es arbeitet an der Entwicklung von Anwendungen, die den Cloud-Native-Prinzipien entsprechen, was zu schnelleren Reaktionen auf Marktveränderungen führt. N-iX kombiniert dies auch mit anderen Technologien wie der Datenverarbeitung, wodurch Cloud-Anwendungen vielseitiger werden.

    Bei Cloud-Anwendungen wendet N-iX Methoden an, die sicherstellen, dass die Anwendungen gut mit Analyse- oder Sicherheitszusätzen integriert werden können, um ihren Gesamtnutzen zu erhöhen. Dies kann die Überarbeitung älterer Systeme beinhalten, um sie an Cloud-Standards anzupassen, wobei die Details je nach Projekt variieren. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, die Zeit zu verkürzen, bis die Vorteile dieser Cloud-Umstellungen sichtbar werden. Solche Praktiken führen zu Anwendungen, die umfassendere digitale Strategien ohne unnötige Verzögerungen unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Bereitstellung von Lösungen zur Beschleunigung der Cloud-Einführung
    • Engineering mit Schwerpunkt auf Software in Cloud-Kontexten
    • Integration mit Daten- und Analysediensten

    Dienstleistungen:

    • Bereitstellung von Cloud-Lösungen
    • Anwendungsentwicklung in verteilten Netzen
    • Migrationsunterstützung für IT-Systeme
    • Optimierung der Time-to-Value in Cloud-Konfigurationen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.n-ix.com
    • E-Mail: contact@n-ix.com
    • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
    • Twitter: x.com/N_iX_Global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix: 
    • Anschrift: London, EC3A 7BA, 6 Bevis Marks, UK
    • Telefon: +44 203 740 76 69

    10. Theodo

    Theodo fungiert als Beratungsunternehmen für die Erstellung von Software, wobei der Schwerpunkt auf Anwendungen liegt, die Cloud-Infrastrukturen nutzen, um eine einfache Erweiterung und einen zuverlässigen Betrieb über Geschäftsfunktionen hinweg zu ermöglichen. Das Unternehmen entwirft das Backbone für diese Anwendungen bei verschiedenen Cloud-Anbietern und stellt sicher, dass sie auch größere Lasten ohne Probleme bewältigen können. Das Unternehmen bietet Unterstützung bei der Einrichtung sicherer Umgebungen, in denen Anwendungen ausgeführt werden können, und legt dabei den Schwerpunkt auf Flexibilität bei der Auswahl der Technologien. Durch seine Arbeit ermöglicht Theodo Anwendungen, die die Zusammenarbeit von Teams und die Verarbeitung von Informationen rationalisieren.

    Bei der Entwicklung von Cloud-Apps setzt Theodo auf agile Methoden zur Iteration von Designs, die eine schnelle Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglichen. Dazu gehört auch der Aufbau von Schnittstellen, die sich nahtlos mit Cloud-Ressourcen verbinden, um den Datenfluss zu verbessern. Manchmal beinhaltet der Prozess eine Bewertung der aktuellen Einstellungen, bevor cloudbasierte Änderungen implementiert werden. Auf diese Weise schafft das Unternehmen Anwendungen, die auch bei wachsenden Anforderungen stabil bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Entwurf von Infrastrukturen auf großen Cloud-Plattformen
    • Fokus auf Skalierbarkeit in Anwendungsarchitekturen
    • Integration der Sicherheit in die Cloud-Technologie

    Dienstleistungen:

    • Entwurf einer Cloud-Infrastruktur
    • Anwendungsskalierung auf entfernten Systemen
    • Sicherheitsimplementierung für verteilte Installationen
    • Prozessverbesserung durch Cloud-Lösungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.theodo.co.uk
    • E-Mail: contact-uk@theodo.com
    • Twitter: x.com/theodo_uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/theodo-uk
    • Anschrift: 20 Baltic Street East, London EC1Y 0UL 

    11. ELEKS

    ELEKS ist als Anbieter von technischen Dienstleistungen tätig und konzentriert sich auf Anwendungen, die Cloud-Technologien nutzen, um die Verwaltung von Arbeitsabläufen und Datenspeicherung in Unternehmen zu verbessern. Das Unternehmen beteiligt sich an der Umstellung von Altsystemen auf Cloud-Plattformen, was ein Re-Engineering zur Anpassung an moderne Standards beinhaltet. Es bietet eine vollständige Entwicklung, bei der die Cloud eine Schlüsselrolle spielt, um sicherzustellen, dass die Anwendungen skalierbar und sicher sind. ELEKS bindet auch Datenstrategien ein, die diese Cloud-Anwendungen ergänzen und zusätzliche Einblicke ermöglichen.

    Im Bereich der Cloud-Anwendungen verwendet ELEKS Migrationsprogramme, die sich über mehrere Phasen erstrecken und oft verschiedene Datenquellen in einheitliche Cloud-Bereiche konsolidieren. Dies kann die Automatisierung von Teilen des Lebenszyklus einer Anwendung beinhalten, um den manuellen Aufwand zu reduzieren. Das Unternehmen geht auf Re-Engineering-Bedürfnisse ein, indem es neue Technologien in ältere Anwendungen einfließen lässt, um sie Cloud-fähig zu machen. Das Ergebnis dieser Bemühungen sind Anwendungen, die komplexe Vorgänge über einen längeren Zeitraum hinweg zuverlässig unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Migrationsprogramme für die Neugestaltung der IT-Infrastruktur
    • Konsolidierung von Datenquellen in Cloud-Umgebungen
    • Fokus auf Skalierbarkeit bei Anwendungsdiensten

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Migration für Systeme
    • Re-Engineering von Anwendungen auf verteilten Plattformen
    • Datenkonsolidierung in dezentralen Infrastrukturen
    • Skalierbarkeitsplanung für Softwarelösungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: eleks.com
    • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software
    • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
    • Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, Vereinigtes Königreich, EC2Y 9DT
    • Telefon: +44 20 4583 0843

    12. Computacenter

    Computacenter agiert als Anbieter von Technologielösungen und richtet seine Bemühungen auf Systeme, die Cloud-Konfigurationen beinhalten, um Unternehmen den Umgang mit ihren Daten und betrieblichen Anforderungen zu erleichtern. Das Unternehmen bietet Setups an, bei denen Anwendungen auf hybriden Cloud-Modellen ausgeführt werden können, wobei Ressourcen vor Ort mit Remote-Servern für eine ausgewogene Leistung kombiniert werden. Es befasst sich mit der Integration dieser Anwendungen in umfassendere digitale Rahmenwerke, was die Bewertung der Kompatibilität und die Sicherstellung reibungsloser Interaktionen zwischen verschiedenen technischen Schichten beinhaltet. Durch diese Arbeit unterstützt Computacenter die Entwicklung von Geschäftsprozessen, die für alltägliche Funktionen auf cloudbasierte Tools angewiesen sind.

    Das Engagement des Unternehmens erstreckt sich auch auf die Begleitung der Umstellung von Anwendungen von herkömmlichen Umgebungen auf Cloud-Umgebungen und die Beseitigung potenzieller Hürden auf diesem Weg. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Dokumentationen zu häufigen Problemen bei diesen Umstellungen, wie Kompatibilität oder Sicherheitsbedenken, um eine bessere Planung zu ermöglichen. Darüber hinaus verwaltet es den laufenden Betrieb dieser in die Cloud integrierten Anwendungen, überwacht die Nutzung und nimmt Anpassungen vor, damit alles ohne Unterbrechungen weiterläuft. All dies trägt dazu bei, ein Anwendungsökosystem zu schaffen, das sich im Laufe der Zeit an veränderte Anforderungen anpasst, auch wenn die Einzelheiten je nach individueller Konfiguration variieren können.

    Wichtigste Highlights:

    • Anerkennung für hybride IT-Infrastrukturdienste
    • Anleitung zu Herausforderungen bei der Cloud-Migration
    • Professionelle Dienstleistungen für die Technologieintegration

    Dienstleistungen:

    • Hybride Cloud-Einrichtung für Anwendungen
    • Migrationsleitfaden für entfernte Systeme
    • Anwendungsintegration auf verteilten Plattformen
    • Betriebliche Verwaltung von Cloud-Tools

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.computacenter.com
    • E-Mail: Tell.Us@computacenter.com
    • Twitter: x.com/Computacenter
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/computacenter
    • Telefon: +44 170 763 10 00

    13. Urolime

    Urolime ist im Bereich der IT-Beratung tätig, mit einem besonderen Blickwinkel auf die Entwicklung und Handhabung von Anwendungen, die über Cloud-Infrastrukturen betrieben werden, um Entwicklungszyklen und Bereitstellungen zu rationalisieren. Im Rahmen seiner Routine übernimmt das Unternehmen Aufgaben wie die Konfiguration von Cloud-Umgebungen, in denen Anwendungen effizient entwickelt und getestet werden können, häufig unter Verwendung automatisierter Pipelines. Es bietet Unterstützung bei der Anpassung dieser Anwendungen an spezifische Arbeitsabläufe, indem es Elemente wie Upgrades oder zusätzliche Funktionen nach Bedarf einbaut. Der Ansatz von Urolime beinhaltet in der Regel die Zusammenarbeit mit Cloud-Anbietern, um sicherzustellen, dass die Anwendungen über verschiedene Setups hinweg kompatibel bleiben.

    Neben den ersten Builds kümmert sich Urolime auch um die Verlagerung bestehender Anwendungen in die Cloud, was eine Überarbeitung des Codes oder der Datenstrukturen zur besseren Anpassung beinhalten kann. Dieser Prozess wird oft rund um die Uhr überwacht, um Probleme frühzeitig zu erkennen und eine gleichmäßige Leistung zu gewährleisten. Das Unternehmen integriert auch Verfahren zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben innerhalb dieser Cloud-Anwendungen, um den manuellen Aufwand zu verringern. Auf diese Weise werden Anwendungsrahmen geschaffen, die laufende Aktualisierungen ohne größere Unterbrechungen bewältigen können und verschiedenen Branchenanforderungen gerecht werden.

    Wichtigste Highlights:

    • Partnerschaft in der AWS-Beratung für Cloud-Einrichtungen
    • Automatisierung durch DevOps bei der Anwendungsbereitstellung
    • Maßgeschneiderte Lösungen für mehrere Cloud-Plattformen

    Dienstleistungen:

    • Konfiguration der Cloud-Umgebung für Anwendungen
    • Anwendungsanpassung auf entfernten Servern
    • Migration von Software auf verteilte Systeme
    • Automatisiertes Management für Entwicklungszyklen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.urolime.com
    • Facebook: www.facebook.com/UROLIME
    • Twitter: x.com/Urolime
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/urolime-technologies-private-limited
    • Anschrift: 950 Great West Road Profile West, Brentford, England, TW8 9ES, UK
    • Telefon: +44 (020) 8050 6023

    14. Buntstift

    Crayon fungiert als Manager von IT-Ressourcen und legt den Schwerpunkt auf Anwendungen, die Cloud-Plattformen nutzen, um die Sicherheit und die Modernisierungsbemühungen innerhalb der Geschäftsabläufe zu verbessern. Das Unternehmen kümmert sich um die Überwachung von Cloud-Abonnements, in denen sich Anwendungen befinden, einschließlich Schichten wie Betriebssysteme und Datenbanken für eine umfassende Kontrolle. Es bietet Möglichkeiten zur kontinuierlichen Überwachung dieser Konfigurationen, was bei der Identifizierung von Bereichen hilft, in denen die Leistung der Anwendungen verbessert werden kann. Die Arbeit von Crayon umfasst häufig die Kombination von Cloud-Tools mit anderen Elementen wie generativer KI, um bestehenden Anwendungen neue Funktionen hinzuzufügen.

    Bei der Verlagerung von Anwendungen in Cloud-Umgebungen bietet Crayon umfassende Unterstützung, wobei Aspekte wie Kosteneffizienz im Vordergrund stehen. Dies kann die Anpassung der Migration an spezifische Bedürfnisse beinhalten und minimale Auswirkungen auf die tägliche Nutzung sicherstellen. Das Unternehmen befasst sich auch mit den wirtschaftlichen Aspekten von Cloud-Anwendungen, wie z. B. der Verfolgung der Ausgaben und der Optimierung der an die Software gebundenen Lizenzen. Solche Aktivitäten führen zu Anwendungssystemen, die einfacher zu skalieren und zu warten sind, obwohl sie von den gewählten Cloud-Anbietern abhängen.

    Wichtigste Highlights:

    • Überwachung für Cloud-Abonnements und -Anwendungen
    • Unterstützung bei Cloud-Modernisierungsprozessen
    • Selbstbedienungsplattform für die Cloud-Beschaffung

    Dienstleistungen:

    • Aufsicht über Cloud-Abonnements für Anwendungen
    • Unterstützung bei der Migration auf entfernte Infrastrukturen
    • Modernisierung von Anwendungen in verteilten Netzen
    • Wirtschaftliche Optimierung für Cloud-Software

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.crayon.com
    • E-Mail: contactus.uk@crayon.com
    • Facebook: www.facebook.com/CrayonITGroup
    • Twitter: x.com/crayonit
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crayon-group
    • Anschrift: Wooburn Green HP10 0HH Buckinghamshire, Vereinigtes Königreich

    15. 16i

    16i fungiert als Entwickler digitaler Tools und integriert Cloud-Hosting in seinen Mix, um Anwendungen zu unterstützen, die zuverlässigen Zugang und Speicheroptionen für größere Operationen benötigen. Das Unternehmen erforscht, wie Cloud-Ressourcen die Erreichbarkeit von Websites und kundenspezifischer Software verbessern können, oft durch Konfigurationen, die die Last auf mehrere Server verteilen. Es bietet Erklärungen zu Hosting-Modellen, die es Anwendungen ermöglichen, die Cloud für eine bessere Handhabung des Datenverkehrs oder der Daten zu nutzen. Auf diese Weise entwickelt 16i Lösungen, bei denen die Cloud eine Rolle spielt, um die Funktionalität und Reaktionsfähigkeit von Anwendungen zu gewährleisten.

    Beim Content Management arbeitet 16i mit Systemen wie Umbraco zusammen, die Cloud-basiertes Hosting anbieten und es Anwendungen ermöglichen, Inhalte ohne umfangreiche Infrastruktur vor Ort zu verwalten. Dazu gehört der Vergleich von CMS-Optionen, die für Cloud-Umgebungen geeignet sind, wobei die Kontrolle über Daten und Einrichtung hervorgehoben wird. Das Unternehmen gibt Einblicke in die Vorteile von aktualisierten Versionen, die sich an Cloud-Standards orientieren, wie z. B. verbesserte Integration. Insgesamt führen diese Bemühungen zu Anwendungen, die die Cloud für eine reibungslosere Bereitstellung und Pflege von Inhalten nutzen und sich für verschiedene Projektgrößen eignen.

    Wichtigste Highlights:

    • Erläuterung des Cloud-Hostings für große Lösungen
    • Einsatz von Umbraco CMS mit Cloud-Optionen
    • Vergleich von CMS für Cloud-Kompatibilität

    Dienstleistungen:

    • Einrichtung von Cloud-Hosting für Anwendungen
    • Verwaltung von Inhalten auf verteilten Plattformen
    • Software-Integration mit dezentraler Speicherung
    • Leitlinien für Hosting-Modelle für digitale Werkzeuge

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.16i.co.uk
    • E-Mail: hello@16i.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/16-interactive
    • Instagram: www.instagram.com/16interactive
    • Anschrift: 6 Rockfield Business Park Old Station Drive Cheltenham Gloucestershire GL53 0AN
    • Telefon: +44 (0)1242 654 000    

    Schlussfolgerung

    Das Segment der Cloud-Anwendungsdienste im Vereinigten Königreich bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, die die Digitalisierung anstreben. Wir haben eine Reihe von Unternehmen unter die Lupe genommen, die alle einen Beitrag zu Cloud-Lösungen leisten - von der Systemmigration über die KI-Integration bis hin zur Gewährleistung der Sicherheit. Diese Firmen zeigen, wie Cloud-Technologien Abläufe verändern und sie effizienter und anpassungsfähiger machen können. Aber denken Sie daran: Der Erfolg hängt nicht nur von der Technologie ab, sondern auch davon, wie sie in einem bestimmten Kontext eingesetzt wird.

    Die Bedeutung der Auswahl eines Auftragnehmers kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der richtige Partner wird Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigen, häufige Fallstricke wie Systeminkompatibilitäten oder versteckte Kosten vermeiden helfen und sicherstellen, dass die App langfristig stabil läuft. Auf der anderen Seite kann eine übereilte Entscheidung zu zusätzlichen Kosten oder sogar zu Datenverlusten führen. Es lohnt sich also, Erfahrung, Bewertungen und Projektansätze gründlich zu prüfen. Letztendlich ist ein guter Auftragnehmer nicht nur ein Lieferant, sondern ein Verbündeter auf Ihrem digitalen Weg.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    20.08.2025

    Unternehmen für Geschäftsprozessanalyse in Großbritannien: Wer Teams dabei hilft, intelligenter zu arbeiten

    Nicht jede geschäftliche Herausforderung erfordert eine neue Anwendung oder mehr Personal - manchmal muss man sich nur genauer ansehen, wie die Dinge tatsächlich ablaufen. Hier kommt die Geschäftsprozessanalyse (BPA) ins Spiel. Im Vereinigten Königreich gibt es eine wachsende Zahl von Unternehmen, die sich auf diese Art von Arbeit hinter den Kulissen spezialisiert haben: Arbeitsabläufe durchleuchten, Ineffizienzen aufdecken und [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    20.08.2025

    Die besten Beratungsunternehmen für digitale Transformation in Großbritannien

    Digitale Transformation klingt nach einem dieser weit gefassten Begriffe, die so ziemlich alles bedeuten können, aber für die meisten Unternehmen im Vereinigten Königreich geht es eigentlich um Folgendes: Schritt halten. Egal, ob es um die Umstellung von klobigen Altsystemen auf intelligentere Cloud-Tools, die Verbesserung der Zusammenarbeit von Teams oder die effektivere Nutzung von Daten geht, es gibt in der Regel eine Mischung aus [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    20.08.2025

    Die besten Plattformintegrationsunternehmen in Großbritannien

    Plattformen dazu zu bringen, tatsächlich miteinander zu kommunizieren, ist keine kleine Leistung. Zwischen Altsystemen, Cloud-Anwendungen und allem, worauf Ihr Unternehmen sonst noch angewiesen ist, kann die Integration schnell unübersichtlich werden. Hier kommen die Unternehmen für Plattformintegration ins Spiel. Das sind die Leute, die wissen, wie man die Punkte hinter den Kulissen verbindet, damit Ihre Tools und Teams [...]

    aufgestellt von