Die besten Unternehmen für die Cloud-Einführung in ganz Europa

  • Aktualisiert am 2. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Bei der Umstellung auf die Cloud geht es nicht nur darum, Server gegen Speicher auszutauschen. Es geht wirklich darum, die täglichen Abläufe eines Unternehmens zu überdenken. In ganz Europa gibt es viele Unternehmen, die Unternehmen bei dieser Umstellung helfen - einige sind große, global agierende Unternehmen mit enormen Ressourcen, andere sind kleinere Teams, die sich durch ihre Flexibilität und Praxisnähe auszeichnen. Diejenigen, die sich wirklich abheben, sind diejenigen, die solide technische Fähigkeiten mit einem praktischen Sinn dafür verbinden, wie Unternehmen tatsächlich funktionieren, und die ihren Kunden helfen, sich vorwärts zu bewegen, ohne sich in der Komplexität zu verlieren. Hier sind einige der Namen, die man kennen sollte.

    1. A-Listware

    Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die den Wechsel zu modernen Cloud-Umgebungen vollziehen und dabei ihre Systeme zuverlässig und sicher halten wollen. Mit unserer Erfahrung in verschiedenen Branchen in Europa und dem Vereinigten Königreich unterstützen wir Teams bei der Entwicklung von Lösungen, die sowohl den technischen als auch den betrieblichen Anforderungen entsprechen. Durch die Bereitstellung von qualifizierten Entwicklern und Beratern schaffen wir eine Umgebung, in der sich die Zusammenarbeit mit internen Mitarbeitern natürlich anfühlt und Projekte ohne unnötige Hindernisse vorangetrieben werden können.

    Durch unsere Präsenz im Vereinigten Königreich sind wir immer in der Nähe unserer Kunden, die eine lokale Koordination und langfristige Partnerschaft benötigen. Von der Verwaltung der Infrastruktur bis zur Modernisierung von Legacy-Software decken wir den gesamten Prozess der Cloud-Einführung ab und stellen sicher, dass die Übergänge reibungslos und gut strukturiert verlaufen. Unser wichtigstes Anliegen ist es, technisches Know-how mit einer unkomplizierten Herangehensweise zu verbinden, die die täglichen Abläufe in jedem Unternehmen respektiert.

    Wichtigste Highlights:

    • Über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Unterstützung von Softwareentwicklung und IT-Projekten
    • Niederlassungen im Vereinigten Königreich und in den USA, die eng mit europäischen Partnern zusammenarbeiten
    • Starker Fokus auf nahtlose Integration mit Kundenteams
    • Großer Pool an geprüften IT-Fachleuten, die für Projektanforderungen bereitstehen
    • Praktischer Ansatz für Kundenbindung, Management und Zusammenarbeit

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung und Migration von Cloud-Anwendungen
    • Infrastruktur und verwaltete IT-Dienste
    • Softwareentwicklung und -modernisierung
    • IT-Beratung und Outsourcing
    • Lösungen für Datenanalyse und maschinelles Lernen
    • Cybersicherheit und sichere Kodierungsverfahren
    • Engagierte und erweiterte Entwicklungsteams
    • Helpdesk und laufende Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    2. OVHcloud

    OVHcloud ist einer der großen europäischen Cloud-Anbieter. OVHcloud verfügt über Rechenzentren auf der ganzen Welt und gibt Unternehmen die Flexibilität zu wählen, wo ihre Daten gespeichert werden - was für die Einhaltung von Vorschriften sehr wichtig sein kann. OVHcloud unterstützt eine Mischung aus öffentlichen, privaten, hybriden und Bare-Metal-Clouds, so dass Unternehmen die für sie am besten geeignete Konfiguration zusammenstellen können.

    Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit für sie eine große Sache. Sie verwenden Server wieder, wo sie können, und streben kohlenstoffarme Energieziele an, was ein schöner Bonus ist, wenn Ihr Unternehmen auf seinen ökologischen Fußabdruck achtet. OVHcloud bietet auch Dienstleistungen für Analytik und KI an, ist also nicht nur ein einfacher Cloud-Speicher.

    Wichtigste Highlights:

    • 43 Rechenzentren auf vier Kontinenten
    • 100 Tbit/s globale Netzkapazität
    • Fokus auf Interoperabilität und Reversibilität
    • Nachhaltigkeitsinitiativen, einschließlich der 100%-Ziele für kohlenstoffarme Energie
    • Transparente und vorhersehbare Preisgestaltung

    Dienstleistungen:

    • Öffentliche Cloud (Rechenleistung, Speicherung, Kubernetes, Datenbanken)
    • Private Cloud und VMware-Virtualisierung
    • Dedizierte Server und VPS-Hosting
    • Verwaltete Datenbankdienste
    • Datenanalytik und KI-Lösungen
    • Webhosting, E-Mail- und Domänenverwaltung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ovhcloud.com
    • E-Mail: abuse@ovh.net
    • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
    • Twitter: x.com/OVHcloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
    • Telefon: +353(0)1 691 72 83

    3. IONOS

    IONOS deckt ein breites Spektrum ab - vom einfachen Webhosting bis hin zu umfassenden Cloud-Umgebungen. Sie machen es einfach, klein anzufangen, z. B. mit einer Domain oder Shared Hosting, und dann zu größeren Cloud-Projekten aufzusteigen. Das Schöne daran ist, dass sich alle Dienste unter einem Dach befinden, sodass Sie nicht mit mehreren Anbietern jonglieren müssen.

    Auch der Support wird groß geschrieben. Sie können neben der technischen Hilfe rund um die Uhr auch persönliche Beratungen in Anspruch nehmen, was besonders hilfreich ist, wenn Sie kein Cloud-Experte sind. Das Cloud-Angebot umfasst Compute, Storage und Virtualisierung, aber auch benutzerfreundliche Tools wie Website-Builder und E-Mail-Hosting sind im Angebot.

    Wichtigste Highlights:

    • Breites Portfolio von Domains und Hosting bis zu Cloud-Diensten
    • Skalierbare Infrastruktur für kleine Unternehmen und Konzerne
    • Persönlicher Berater als Option für maßgeschneiderte Unterstützung
    • 24/7 Kundenbetreuung
    • Integriertes Ökosystem digitaler Werkzeuge

    Dienstleistungen:

    • Domainregistrierung und SSL
    • Webhosting und WordPress-Hosting
    • Website- und eCommerce-Ersteller
    • E-Mail- und Office-Tools für Unternehmen
    • Virtuelle private Server (VPS)
    • Cloud Computing und Objektspeicherung
    • Compute Engine und Bereitstellungsdienste

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ionos.com
    • E-Mail: info@ionos.com
    • Facebook: www.facebook.com/my.ionos
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
    • Instagram: www.instagram.com/ionos.official
    • Anschrift: Two Logan Square 100 N 18th St., Suite 400 Philadelphia, PA 19103
    • Telefon: +33 970 808 911

    4. Scaleway

    Scaleway ist ein europäischer Anbieter, der sich mit KI-freundlicher Infrastruktur einen Namen gemacht hat. Das Unternehmen betreibt Rechenzentren, die für alles geeignet sind, vom einfachen Hosting bis hin zu anspruchsvollen KI-Workloads. Scaleway legt großen Wert darauf, seinen Kunden die Kontrolle darüber zu geben, wo ihre Daten gespeichert sind, die europäischen Vorschriften einzuhalten und Redundanz über Regionen hinweg zu bieten.

    Auch die Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Die Rechenzentren werden mit erneuerbarer Energie betrieben, und die Energieeffizienz wird transparent dargestellt. Außerdem bieten sie ein robustes Ökosystem für Entwickler, von Rechen- und Speichersystemen bis hin zu Container-basierten Apps, was die Skalierung erleichtert, egal ob Sie Standard-Webdienste nutzen oder mit KI experimentieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Anbieter mit Sitz in Europa konzentriert sich auf Datenhoheit
    • Verfügbarkeitszonen mit mehreren Regionen für Ausfallsicherheit und Leistung
    • Starke Betonung der Nachhaltigkeit durch Nutzung erneuerbarer Energien
    • Aktives Entwickler-Ökosystem mit Community- und Dokumentationsunterstützung
    • KI-Infrastruktur einschließlich GPU-basierter Dienste

    Dienstleistungen:

    • Bare-Metal-Server (Dedibox, Elastic Metal, Apple Mac mini)
    • Compute-Instanzen für Entwicklung und Produktion
    • Speicherlösungen (Objektspeicher, Blockspeicher)
    • Verwaltete Datenbanken
    • Netzwerkdienste (VPC, Lastverteiler, Domänen, DNS)
    • Container und Kubernetes-Dienste
    • Plattformen für KI und maschinelles Lernen mit GPU-Infrastruktur

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.scaleway.com
    • Twitter: x.com/Scaleway
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
    • Instagram: www.instagram.com/scaleway

    5. UpCloud

    Bei UpCloud geht es um Zuverlässigkeit und Transparenz. Der Anbieter ist in Europa ansässig, hat aber auch globale Rechenzentren. Eine Sache, die sie wirklich gut machen, ist die klare Preisgestaltung - keine versteckten Gebühren für Datenübertragungen oder andere Überraschungen, was erfrischend ist.

    Die Cloud-Plattform ist flexibel und ermöglicht es Ihnen, öffentliche und private Clouds je nach Bedarf zu kombinieren. Außerdem bietet das Unternehmen Managed Services für Datenbanken, Kubernetes und Netzwerke mit 24/7-Support durch Ingenieure. Ganz gleich, ob Sie eine einfache Website oder ein verteiltes System betreiben, das Ziel ist es, die Dinge vorhersehbar und einfach zu verwalten zu machen.

    Wichtigste Highlights:

    • Europäischer Anbieter mit globaler Rechenzentrumspräsenz
    • Schwerpunkt auf transparenter Preisgestaltung und keinen versteckten Kosten
    • Infrastruktur, die durch EU-Vorschriften und Zertifizierungen gestützt wird
    • 24/7 technische Unterstützung in Echtzeit
    • Optionen für öffentliche und private Cloud-Konfigurationen

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Server für Linux und Windows
    • Private Cloud-Lösungen
    • Verwaltete Datenbanken
    • Verwaltete Kubernetes
    • GPU-Server für fortgeschrittene Workloads
    • Block- und Objektspeicher
    • Backup-Lösungen
    • Netzwerkdienste wie Load Balancer, VPN und Gateways

    Kontaktinformationen:

    • Website: upcloud.com
    • E-Mail: sales@upcloud.com
    • Facebook: www.facebook.com/UpCloudLtd
    • Twitter: x.com/upcloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/upcloud
    • Instagram: www.instagram.com/upcloud

    6. Hetzner

    Hetzner ist ein deutscher Cloud- und Rechenzentrumsanbieter, der ein breites Portfolio an Infrastrukturdiensten aufgebaut hat. Ihre Arbeit umfasst dedizierte Server, Cloud Computing, Colocation und verwaltete Lösungen. Mit mehreren Rechenzentren in Europa arbeitet das Unternehmen in einer Größenordnung, die es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ermöglicht, zuverlässige Hosting-Umgebungen einzurichten. Ein konsequenter Schwerpunkt ist die Kombination von Leistung und praktischer Preisgestaltung, was sie zu einer häufigen Wahl für Projekte macht, die eine skalierbare, aber unkomplizierte Infrastruktur benötigen.

    Neben dem Kernangebot an Hosting-Diensten hat Hetzner nach und nach Speicherlösungen, Webhosting-Optionen und maßgeschneiderte Konfigurationen für spezifische Geschäftsanforderungen hinzugefügt. Das Unternehmen führt auch Initiativen wie eine Server-Auktion durch, die Kunden die Möglichkeit bietet, Hardware zu reduzierten Preisen zu erwerben. Obwohl der Ansatz des Unternehmens weitgehend infrastrukturorientiert ist, baut es seine Rolle in Bereichen wie der Nachhaltigkeit weiter aus, wie die Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien zeigen. Durch seine Position als europäischer Anbieter ist das Unternehmen auch in den regulatorischen und Compliance-Rahmen der Region eingebunden, was für viele Kunden ein wichtiger Faktor ist.

    Wichtigste Highlights:

    • Deutscher Cloud- und Rechenzentrumsanbieter
    • Infrastruktur umfasst dedizierte Server, Cloud und Colocation
    • Mischung aus verwalteten und Selbstbedienungsoptionen
    • Langjährige Präsenz auf dem europäischen Hosting-Markt
    • Beteiligung an Initiativen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Server
    • Dedizierte Root-Server
    • Verwaltete Server
    • Webhosting
    • Colocation-Dienste
    • Aufbewahrungslösungen (Storage Share, Storage Boxes)
    • Benutzerdefinierte Hardware-Konfigurationen
    • Server-Auktion für vergünstigte Hardware

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.hetzner.com
    • E-Mail: info@hetzner.com
    • Facebook: www.facebook.com/hetzner.de
    • Twitter: x.com/Hetzner_Online
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
    • Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
    • Anschrift: Hetzner Online GmbH Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen, Deutschland
    • Telefon: +49 9831 505 0

    7. Amazon Web Services (AWS)

    AWS ist wahrscheinlich der Name, der den meisten Menschen in den Sinn kommt, wenn sie an Cloud Computing denken - und das aus gutem Grund. AWS ist ein riesiges Unternehmen mit Rechenzentren in ganz Europa und auf der ganzen Welt, sodass Unternehmen ihre Arbeitslasten so ziemlich überall hosten, migrieren und skalieren können, wo sie sie benötigen. Die Plattform ist wie ein riesiger Werkzeugkasten: Sie bietet alles von einfachen Speicher- und Rechenfunktionen bis hin zu fortschrittlichen KI- und Analysetools. Ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind, AWS hat etwas für Sie.

    Das Unternehmen arbeitet mit allen zusammen, von Start-ups, die mit neuen Technologien experimentieren, bis hin zu Behörden, die große Mengen an Daten verarbeiten müssen. Darüber hinaus erleichtern das Partnernetzwerk und die Schulungsprogramme des Unternehmens die Einführung von Cloud-Lösungen und sorgen dafür, dass man weiß, was man tut. In Europa bietet das Unternehmen sogar souveräne Cloud-Optionen für Unternehmen an, die ihre Daten im Rahmen strenger lokaler Vorschriften speichern müssen.

    Wichtigste Highlights:

    • Globaler Anbieter mit Rechenzentren in ganz Europa
    • Breite Palette an Dienstleistungen für Infrastruktur, KI und Anwendungsplattformen
    • Starkes Partner- und Ausbildungssystem
    • Fokus auf Compliance und regionale Vorschriften, einschließlich staatlicher Cloud-Optionen
    • Unterstützung für Branchen von Start-ups bis zu Regierungsbehörden

    Dienstleistungen:

    • Datenverarbeitungs- und Speicherinfrastruktur
    • Datenbanken und Datenspeicher
    • Vernetzung und Bereitstellung von Inhalten
    • Serverloses Rechnen
    • Tools für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
    • Migrations- und Modernisierungsdienste
    • Lösungen für Sicherheit, Identität und Compliance
    • Tools und Schulungsprogramme für Entwickler

    Kontaktinformationen:

    • Website: aws.amazon.de
    • Facebook: www.facebook.com/amazonwebservices
    • Twitter: x.com/awscloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/amazon-web-services
    • Instagram: www.instagram.com/amazonwebservices

    8. DigitalOcean

    DigitalOcean ist ein bisschen anders - einfach, geradlinig und sehr entwicklerfreundlich. Das Unternehmen ist auch in Europa tätig und bietet eine Infrastruktur, die alles abdeckt, vom einfachen App-Hosting bis hin zu fortschrittlicheren Dingen wie KI-Workloads oder Echtzeit-Analysen. Der Reiz daran? Sie können schnell loslegen, ohne sich in unnötiger Komplexität zu verzetteln.

    Außerdem bietet das Unternehmen eine Mischung aus Selbstbedienung und verwalteten Diensten, so dass die Teams selbst entscheiden können, wie stark sie sich einbringen möchten. Und sie haben in Community-Programme und -Ressourcen investiert, was den Einstieg für kleine Teams oder Start-ups erheblich erleichtert.

    Wichtigste Highlights:

    • Verfügbare Infrastruktur in europäischen Regionen
    • Fokus auf unkomplizierte Tools und entwicklerfreundliche Einrichtung
    • Verwaltungs- und Selbstbedienungsoptionen für unterschiedliche Kontrollniveaus
    • Gemeinschaftsressourcen und Startup-Programme zur Unterstützung der Adoption
    • Dienste, die sowohl herkömmliches Hosting als auch fortgeschrittene Anwendungsfälle wie KI und Analysen abdecken

    Dienstleistungen:

    • Virtuelle Maschinen (Droplets)
    • Verwaltete Kubernetes-Cluster
    • KI- und GPU-gestützte Cloud-Optionen
    • Verwaltete Datenbanken (PostgreSQL, MySQL, MongoDB, usw.)
    • Objekt- und Blockspeicher
    • Netzwerk- und Lastausgleichstools
    • Serverlose Funktionen und App-Plattform-Hosting
    • Migrationsunterstützung und Entwicklerressourcen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.digitalocean.com
    • Facebook: www.facebook.com/DigitalOceanCloudHosting
    • Twitter: x.com/digitalocean
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitalocean
    • Instagram: www.instagram.com/thedigitalocean

    9. Cyso Wolke

    Cyso Cloud konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cloud-Lösungen, die der europäischen Datensouveränität und Compliance Priorität einräumen. Das Unternehmen unterhält seine Infrastruktur vollständig innerhalb der europäischen Grenzen und gewährleistet so die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (GDPR) und damit verbundener Vorschriften. Der Ansatz von Cyso Cloud betont Transparenz und Flexibilität und ermöglicht es Kunden, Ressourcen zu verwalten, ohne an proprietäre Systeme gebunden zu sein. Das Unternehmen kombiniert skalierbare Rechenleistung, Speicheroptionen und Netzwerklösungen, um eine Vielzahl von Cloud-Anforderungen zu erfüllen und Unternehmen unterschiedlicher Größe bei der effizienten und sicheren Verwaltung von Workloads zu unterstützen.

    Der Schwerpunkt der Plattform liegt sowohl auf öffentlichen als auch auf privaten Cloud-Implementierungen, so dass Unternehmen die Wahl zwischen gemeinsam genutzten Umgebungen in Unternehmensqualität und vollständig kontrollierten Lösungen vor Ort haben. Cyso Cloud bietet auch direkten Zugang zu Cloud-Experten, was es Unternehmen erleichtert, ihre Cloud-Infrastruktur zu integrieren, zu migrieren und zu optimieren. Cyso Cloud bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Nachhaltigkeit und ist bestrebt, umweltbewusste Cloud-Services anzubieten und gleichzeitig hohe Verfügbarkeits- und Compliance-Standards einzuhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • 100% Europaweite Infrastruktur
    • GDPR-konform und auf Datensouveränität ausgerichtet
    • Offene Standards und Freiheit von Herstellerabhängigkeit
    • Skalierbare Ressourcen mit Hochgeschwindigkeitsnetzwerken
    • Betonung von Nachhaltigkeitsinitiativen

    Dienstleistungen:

    • Verwaltete Kubernetes
    • Objektspeicherung
    • Cloud Compute
    • Lastausgleicher
    • DNS

    Kontaktinformationen:

    • Website: cyso.cloud
    • E-Mail: support@cyso.cloud
    • Facebook: www.facebook.com/cysocloud
    • Twitter: x.com/CysoCloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyso-cloud
    • Instagram: www.instagram.com/cysocloud
    • Anschrift: De Roeter Wognumsebuurt 3 1817 BH Alkmaar Die Niederlande
    • Telefon: +31 72 751 34 08

    10. Open Telekom Cloud

    Open Telekom Cloud bietet Cloud-Dienste an, die auf europäische Datensouveränität und Compliance ausgerichtet sind. Das Unternehmen betreibt seine Infrastruktur vollständig in Europa und stellt damit sicher, dass die Daten seiner Kunden den lokalen Vorschriften wie GDPR entsprechen. Das Angebot umfasst skalierbare Computing-, Speicher- und Netzwerklösungen, die eine Vielzahl von Arbeitslasten unterstützen. Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Flexibilität und bietet Unternehmen die Möglichkeit, je nach ihren betrieblichen und sicherheitstechnischen Anforderungen zwischen öffentlichen und privaten Cloud-Implementierungen zu wählen.

    Sie bieten direkten Zugang zu Cloud-Spezialisten für Beratung und Support, was die Migration, Integration und laufende Verwaltung vereinfacht. Ihre Plattform wird ständig aktualisiert und bietet neue Funktionen und optimierte Dienste, wobei hohe Standards für Sicherheit, Redundanz und Compliance eingehalten werden. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Cloud-Ressourcen zu nutzen und dabei die Datenverwaltung und die betriebliche Kontinuität im Auge zu behalten.

    Wichtigste Highlights:

    • 100% Europaweite Infrastruktur
    • GDPR-konform und auf Souveränität bedacht
    • Öffentliche und private Cloud-Optionen
    • Hohe Verfügbarkeit mit georedundanten Rechenzentren
    • Zugang zu Cloud-Experten für direkten Support

    Dienstleistungen:

    • Infrastruktur-as-a-Service (IaaS)
    • Verwaltete Dienste
    • Lösungen für künstliche Intelligenz
    • Speicher- und Datenverarbeitungsressourcen
    • Vernetzung und Lastausgleich

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.open-telekom-cloud.com
    • E-Mail: service@open-telekom-cloud.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
    • Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main
    • Telefon: +800 33044770

    11. Rackspace-Technologie

    Rackspace Technology konzentriert sich darauf, Unternehmen bei der Navigation durch komplexe Cloud-Umgebungen mit Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen zu helfen. Das Unternehmen unterstützt Arbeitslasten in öffentlichen und privaten Clouds und bietet Unterstützung bei der Migration, Modernisierung und Verwaltung von Plattformen wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud. Ihr Ansatz kombiniert Fachwissen über Cloud-Infrastrukturen mit Dienstleistungen, die den Betrieb vereinfachen und die Leistung aufrechterhalten, so dass sich Unternehmen leichter an die sich entwickelnden technologischen Anforderungen anpassen können.

    Das Unternehmen legt auch großen Wert auf die KI-Integration durch seine FAIR™-Plattform, die Kunden beim Übergang von Experimenten zu praktischen KI-Anwendungen im großen Maßstab unterstützt. Mit einem großen Team zertifizierter Experten und umfassender Erfahrung im Bereich Managed Services bietet das Unternehmen kontinuierlichen Support und professionelle Beratung, um sicherzustellen, dass Cloud-Initiativen sicher, effizient und auf die betrieblichen Ziele abgestimmt bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützung für Hybrid- und Multi-Cloud-Systeme
    • KI-Integration über die FAIR™-Plattform
    • Jahrzehntelange Erfahrung mit Managed Services
    • Umfangreiches zertifiziertes technisches Personal
    • Strategische Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Einführung und -Migration
    • Verwaltete Dienste
    • Anwendungsmodernisierung
    • Cloud-Sicherheit und Compliance
    • Datenverwaltung und -modernisierung
    • Cloud Native Enablement
    • SaaS-Lebenszyklus-Management
    • Elastische Technik

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.rackspace.com
    • E-Mail: legalnotice@rackspace.com
    • Facebook: www.facebook.com/rackspacetechnology
    • Twitter: x.com/Rackspace
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace-technology
    • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
    • Anschrift: Unit 2 6 Millington Road Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +1 210 794 6216

    12. CloudSigma

    CloudSigma arbeitet mit Unternehmen und Dienstleistern zusammen, um flexible, auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittene Cloud-Umgebungen bereitzustellen. Das Unternehmen bietet ein Modell an, bei dem Partner markengeschützte, souveräne Cloud-Lösungen in ihren eigenen Regionen anbieten können, indem sie ihre Infrastruktur mit der Plattform von CloudSigma kombinieren. Der Ansatz betont die Anpassungsfähigkeit, die es den Nutzern ermöglicht, Rechenleistung, Speicher und Netzwerkressourcen an unterschiedliche Arbeitslasten anzupassen und dabei die Kontrolle über ihre Umgebung zu behalten.

    Das Unternehmen unterstützt auch Hybrid- und Multi-Cloud-Konfigurationen, wobei der Schwerpunkt auf souveränen Lösungen im Land liegt. Das System umfasst Funktionen wie Live-Migration, sofortige Snapshots und sichere Verwaltungstools, die Unternehmen und Dienstanbieter bei der effizienten Skalierung unterstützen. Die Partnerschaften mit Umsatzbeteiligung von CloudSigma fördern eine langfristige Zusammenarbeit und integrieren operative Unterstützung, technische Beratung und Compliance-Überlegungen in die Cloud-Erfahrung.

    Wichtigste Highlights:

    • Flexible Cloud-Architektur
    • Unterstützung für souveräne, landeseigene Cloud-Lösungen
    • Anpassbare Computer-, Speicher- und Netzwerkressourcen
    • Live-Migration und sofortige Snapshot-Funktionen
    • Partnerschaftsmodell mit Einnahmenteilung

    Dienstleistungen:

    • Cloud-as-a-Service-Lösungen
    • Hybride und Multi-Cloud-Bereitstellung
    • Anpassung der Infrastruktur für CPU, RAM und Speicher
    • Sicherheitsmanagement einschließlich MFA, SSH und ACL
    • Abrechnung und Abonnementverwaltung
    • Unterstützung für Unternehmensanwendungen und Workloads

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cloudsigma.com
    • E-Mail: info@cloudsigma.com
    • Facebook: www.facebook.com/CloudSigma
    • Twitter: x.com/CloudSigma
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudsigma
    • Instagram: www.instagram.com/cloudsigmahq
    • Anschrift: CLOUDSIGMA Deutschland GmbH Straßenbahnring 13 20251 Hamburg Deutschland

    13. STACKIT

    STACKIT bietet Cloud- und Colocation-Services mit dem Schwerpunkt auf Datenhoheit und europäischer Infrastruktur. Das Unternehmen betreibt mehrere Hochleistungs-Rechenzentren in Europa und legt Wert auf sichere, GDPR-konforme Speicherung und Betrieb. Der Ansatz von STACKIT kombiniert Cloud-Beratung, Managed Services und maßgeschneiderte Lösungen, um Unternehmen in verschiedenen Phasen der digitalen Transformation zu unterstützen - vom Outsourcing der Infrastruktur bis hin zu modernen Entwicklungsumgebungen.

    Das Unternehmen legt außerdem großen Wert auf Stabilität und Flexibilität und bietet skalierbare virtuelle Maschinen, GPU-Ressourcen und automatisierte Servermanagement-Tools. Als Teil der Schwarz-Gruppe ist STACKIT unabhängig von externen Investoren und kann so integrierte Technologie-Stacks unter einheitlicher Kontrolle anbieten. Die Dienstleistungen von STACKIT erstrecken sich auf Beratung, Cloud-Readiness-Checks und maßgeschneiderte digitale Strategien sowohl für externe Partner als auch für interne Unternehmen der Gruppe.

    Wichtigste Highlights:

    • In Europa ansässige, GDPR-konforme Rechenzentren
    • Skalierbare Cloud-Infrastruktur mit flexiblen VM- und GPU-Optionen
    • Automatisierte Server- und Backup-Verwaltung
    • Unabhängigkeit von externen Investoren für stabile Lösungen
    • Ganzheitliche Unterstützung für digitale Transformationsprojekte

    Dienstleistungen:

    • Cloud Computing und Virtualisierung
    • Colocation und Rechenzentrumsdienste
    • Cloud-Beratung und Bereitschaftsbewertungen
    • Verwaltete IT-Lösungen und Infrastrukturunterstützung
    • Maßgeschneiderte Entwicklungs- und Migrationsdienste

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.stackit.de
    • E-Mail: info@stackit.cloud
    • LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/stackit-cloud-colocation
    • Anschrift: STACKIT GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74172 Neckarsulm
    • Telefon: 07132-30-474747

    14. Elastx

    Elastx ist ein schwedischer Cloud-Anbieter, der sich wirklich darauf konzentriert, geschäftskritische Daten sicher und konform zu halten. Das Unternehmen hat mehrere Verfügbarkeitszonen eingerichtet, sodass bei einem Ausfall einer Zone Ihre Arbeitslasten weiterlaufen - Redundanz und Hochverfügbarkeit sind eingebaut. Die Einrichtung ist nicht nur für Standardanwendungen, sondern auch für KI-Workloads geeignet, mit GPU-fähiger Infrastruktur und starken Sicherheitsmaßnahmen wie verschlüsseltem Speicher, DDoS-Schutz und Bedrohungsüberwachung.

    Sie sind auch flexibel. Ob Sie IaaS, PaaS oder mit Kubernetes verwaltete containerisierte Umgebungen benötigen, Elastx kann es abdecken. Alles wurde unter Berücksichtigung der schwedischen und EU-Compliance entwickelt, damit Ihre Daten dort bleiben, wo sie hingehören. Darüber hinaus bietet Elastx Beratung, Cloud Readiness Assessments und maßgeschneiderte Strategien, um die digitale Transformation für Unternehmen aller Größenordnungen zu erleichtern. Die Zugehörigkeit zur Schwarz-Gruppe verleiht dem Unternehmen zusätzliche Stabilität und Integrationsmöglichkeiten, was ein großes Plus sein kann.

    Wichtigste Highlights:

    • Mehrere Verfügbarkeitszonen mit Redundanz und Disaster Recovery
    • GDPR-konform, Daten werden in Schweden/EU gespeichert
    • Sicherheitsmaßnahmen einschließlich verschlüsselter Speicherung und DDoS-Schutz
    • Unterstützung für KI-Workloads mit GPU-fähiger Infrastruktur
    • Teil des Ökosystems der Schwarz-Gruppe, das Stabilität und Integration bietet

    Dienstleistungen:

    • Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS)
    • Plattform als Dienstleistung (PaaS)
    • Container as a Service (CaaS) mit Kubernetes
    • Cloud-Beratung und Bereitschaftsbewertungen
    • Datenbankmanagement und Überwachungsdienste
    • Netzwerk- und sichere Konnektivitätslösungen
    • Sicherheitsdienste einschließlich Threat Intelligence und WAF

    Kontaktinformationen:

    • Website: elastx.se
    • E-Mail: info@elastx.se
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elastx
    • Anschrift: Elastx c/o Convendum Kungsgatan 9 111 43 Stockholm
    • Telefon: +46 8 557 728 10

    Schlussfolgerung

    Wenn man sich die Cloud-Einführung in Europa ansieht, ist eines klar: Es gibt nicht den einen "richtigen" Weg dorthin. Jedes Unternehmen bringt seine eigene Mischung aus Fachwissen, Strategie und Infrastruktur mit, die von lokalen Vorschriften, Branchenanforderungen und regionalen Eigenheiten geprägt ist. Einige setzen auf hybride Strukturen, andere auf Cloud-Native, und einigen wenigen gelingt es, lokale Datensouveränität mit globaler Skalierbarkeit zu verbinden. Was jedoch wirklich zählt, ist die Unterstützung, die diese Unternehmen bieten - sie helfen Unternehmen, mit der Komplexität umzugehen, ohne dass ihnen jede Entscheidung Kopfzerbrechen bereitet.

    Für Unternehmen, die den Einstieg in Cloud-Lösungen wagen, ist die Vielfalt eigentlich eine gute Sache. Sie bedeutet, dass es einen Partner gibt, der Ihren technischen Anforderungen und Ihrem Arbeitsstil gerecht wird. Bei der Cloud-Einführung geht es nicht nur um auffällige Funktionen oder die neueste Technologie, sondern auch um Zuverlässigkeit, Flexibilität und Beratung bei jedem Schritt. Diese europäischen Anbieter zeigen, dass die Umstellung auf die Cloud praktisch und durchdacht sein kann und sich an realen Herausforderungen orientiert - nicht nur an der Theorie.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    30.10.2025

    Die besten JD Edwards-Integrationsunternehmen in den USA

    JD Edwards ist nach wie vor ein Kraftpaket für mittelständische Unternehmen, die von der Lieferkette bis zu den Finanzdaten alles abwickeln, aber wie bringt man es dazu, mit anderen Systemen zusammenzuarbeiten? Das ist der Punkt, an dem die wahre Magie - und die Kopfschmerzen - auftreten. Die führenden Integrationsunternehmen in den USA überbrücken diese Lücken und verbinden JD Edwards EnterpriseOne oder World mit Cloud-Anwendungen, CRM-Tools, E-Commerce-Plattformen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    30.10.2025

    Die besten JD Edwards-Partnerunternehmen in den USA

    Die besten JD Edwards-Partnerunternehmen in den USA machen die ERP-Plattform von Oracle zu einem echten Vorteil für Unternehmen. Diese Firmen verfügen über jahrelange praktische Erfahrung, zuverlässige Support-Optionen und intelligente Strategien, die Unternehmen helfen, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern und ohne Kopfschmerzen zu wachsen. Ganz gleich, ob es sich um eine Neuimplementierung, ein System-Upgrade oder laufende Managed Services handelt, diese Unternehmen [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    30.10.2025

    JD Edwards-Entwicklerunternehmen in den USA

    Bei der Arbeit von JD Edwards-Entwicklern geht es nicht mehr um einmalige Skripte. Es geht um belastbare Lösungen, bei denen Änderungen mit dem Prozess einhergehen. Die Release-Kadenz ist straffer, Orchestrator und APIs spielen eine größere Rolle, UDO bleibt im Fokus, Integrationen werden entworfen statt improvisiert. Automatisierung, Tests, Versionskontrolle und Beobachtbarkeit machen Änderungen zu einem vorhersehbaren Handwerk. Kein Trend. [...]

    aufgestellt von