Möchten Sie, dass das IT-Asset-Management mit Ihrem Tagesgeschäft zusammenläuft, ohne verstaubte Kalkulationstabellen und ohne dramatische Prüfungen? Das ist machbar. Im Vereinigten Königreich ist das IT-Asset-Management über eine einfache Bestandsaufnahme hinausgewachsen. Es ist jetzt ein operativer Kreislauf, in dem Beschaffung, Finanzen, Lizenzierung, Sicherheit und Support zusammenkommen. Wenn man weiß, was installiert ist, wem es gehört und mit welchen Rechten, und wenn man es auf dem neuesten Stand hält, werden Entscheidungen schneller und ruhiger.
In diesem Artikel stellen wir die besten IT-Asset-Management-Unternehmen im Vereinigten Königreich vor - Teams, die konsequent für Ordnung in den Daten sorgen und die Governance praktisch umsetzen. Sie erfahren, welche Praktiken die blinden Flecken wirklich reduzieren, wie Sie Audits ohne Hektik in letzter Minute bewältigen und was Sie sowohl bei der Einführung als auch im laufenden Betrieb erwarten können. Kein Hype, nur Praxis und Ergebnisse, die Bestand haben.
1. A-Listware
Die Arbeit an den Anlagen ist Teil des täglichen Rhythmus von Technik und Support. Bei a-listware.com bieten wir IT-Asset-Management im Vereinigten Königreich an, das sich an der tatsächlichen Nutzung orientiert und nicht an statischen Kalkulationstabellen. Unsere britische Präsenz ist formell und öffentlich, und wir veröffentlichen britische Kontaktdaten, damit alle Beteiligten wissen, wo sie uns erreichen können. Wir arbeiten auch mit Kunden im Vereinigten Königreich zusammen und verweisen in unseren Unterlagen auf britische Projekte. Durch diese Kombination sind wir nah an den Teams, die auf die Daten angewiesen sind, vom Service Desk bis zur Beschaffung.
In der Praxis umfasst unsere ITAM-Arbeit die Nachverfolgung von Hardware und Software, die Überprüfung von Berechtigungen und die saubere Übergabe an den Servicebetrieb. Wir integrieren Asset-Datensätze mit dem Helpdesk, so dass Vorfälle, Änderungen und Anfragen widerspiegeln, was tatsächlich installiert ist und wem es gehört. Die Lizenznutzung wird vor der Erneuerung mit den Rechten verglichen, und aus den aufgezeichneten Fakten werden Prüfnachweise erstellt. Es ist eine unrühmliche, stetige Arbeit, die dafür sorgt, dass die Bestände aufgeräumt und Entscheidungen vertretbar sind.
Wichtigste Highlights:
- Verknüpfung von Anlagendaten mit dem Servicebetrieb für weniger blinde Flecken
- Anspruchsprüfungen vor Verlängerungen zur Verringerung von Risiken und Mehrausgaben
- Inventar, das die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse, Bewegungen und den Zustand widerspiegelt
- Beweismittelpakete ohne Hektik in letzter Minute für die Prüfung bereit
Dienstleistungen:
- Überprüfung der Software-Lizenzsituation mit Nutzungsanalyse und Planung von Abhilfemaßnahmen
- Bestandserfassung und -pflege mit Eigentums- und Konfigurationshistorie
- Service Desk-Integration, so dass Vorfälle und Änderungen vertrauenswürdige Datensätze verwenden
- Lebenszyklusroutinen für die Aufnahme, den Wiederaufbau, die Rückkehr und den sicheren Ruhestand
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40
2. Luft-IT
Air IT arbeitet als Anbieter von Managed Services, der die Verwaltung von Anlagen als Teil des täglichen Betriebs und nicht als Nebenaufgabe betrachtet. Der Bestand wird auf dem neuesten Stand gehalten, Softwareberechtigungen werden überwacht und routinemäßige Änderungen werden mit Patch-Plänen gekoppelt, damit die Endgeräte mit den Richtlinien übereinstimmen. Das Team bindet die Überwachung von Beständen und Lizenzen in die Support-Workflows ein und koordiniert die Zusammenarbeit mit Drittanbietern, wenn Tools oder Verlängerungen mit externen Anbietern in Verbindung stehen. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiger Rhythmus: verfolgen, beheben, dokumentieren, wiederholen. Auf dem Papier liest sich das einfach, doch genau diese Disziplin sorgt dafür, dass die Bestände aufgeräumt sind und die Audits reibungslos verlaufen.
Worin sie gut sind:
- Nachverfolgung von Vermögenswerten und Lizenzen im Rahmen des laufenden Supports anstelle von Ad-hoc-Aufgaben
- Discovery, Patching und Standard-Änderungsprozesse, die die Abweichung zwischen den Endpunkten verringern
- Klare Zuständigkeit für Tools von Drittanbietern und Erneuerungen, um Deckungslücken zu vermeiden
- Operative Berichterstattung zur Vereinfachung von Audits und Überprüfungen
Kernangebote:
- Pflege des IT-Inventars und der Konfigurationsaufzeichnungen für Endgeräte und Server
- Überwachung von Softwarelizenzen, Verlängerungen und Verwaltung von Berechtigungen
- Standardmäßige Erstellung, Bereitstellung und Einbindung von Geräten mit Katalogkontrolle
- Patch- und Konfigurationsmanagement mit geplanten Änderungsfenstern
- Beaufsichtigung von Werkzeugen Dritter und Koordination von Lieferanten für anlagenbezogene Dienstleistungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.airit.co.uk
- E-Mail: enquiries@airit.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/AirITLtd
- Twitter: x.com/AirITLtd
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/air-it
- Anschrift: Birmingham, Radcliffe House Blenheim Court Warwick Road Solihull B91 2AA
- Telefon: 0121 784 0077
3. CGI
CGI betrachtet das IT-Asset-Management als einen Rahmen, der Finanzen, Verträge, Inventar und Nutzung zu einem Gesamtbild zusammenfasst. Der Service umfasst sowohl Hardware als auch Software, mit Lebenszyklusverfolgung von der Beschaffung über die Zuweisung bis zur Ausmusterung und dem entsprechenden Datenmodell. SAM Quick Start bietet Unternehmen einen strukturierten Einstieg, und das breitere ITAM-Portfolio erstreckt sich dann auf Richtlinien, Werkzeuge und Prozessdesign. Vertrags-, Berechtigungs- und Compliance-Prüfungen vervollständigen die Governance-Ebene, sodass Entscheidungen nachvollziehbar und vertretbar sind.
Neben den Grundlagen umfasst der Katalog auch gezielte Bewertungen und verlagsspezifische Arbeiten. Health Checks zeigen Compliance-Risiken und Verbesserungsmöglichkeiten auf, während Lizenzberichte Abweichungen frühzeitig sichtbar machen. Bei komplexen Beständen helfen Oracle Lizenz-Scans und umfassendere Compliance-Prüfungen dabei, die tatsächliche Bereitstellung mit den vertraglichen Rechten in Einklang zu bringen. Hardware-Asset-Praktiken sorgen dafür, dass die Repository-Daten korrekt sind und Lebenszyklus-Ereignisse erfasst werden.
Warum sie herausragen:
- Rahmen, der Finanz-, Vertrags- und Bestandsdaten für kontextbezogene Entscheidungen vereint
- Strukturierter SAM-Schnellstart zur Festlegung von Grundlinien und Betriebsroutinen
- Verwaltung von Verträgen und Ansprüchen, um die Rechte und die Nutzung aufeinander abzustimmen
Ihre Dienstleistungen umfassen:
- ITAM-Rahmenkonzept mit Prozessen, die Hardware- und Software-Bestände umfassen
- Einrichtung und Optimierung von Software Asset Management, einschließlich SAM Quick Start
- Vertrags-, Berechtigungs- und Lieferantenmanagement mit laufender Kontrolle
- Hardware-Lebenszyklus-Praktiken mit Repository-Genauigkeit und Änderungsverfolgung
- Compliance-Berichterstattung sowie verlagsspezifische Überprüfungen wie Oracle-Lizenz-Scans
Kontaktinformationen:
- Website: www.cgi.com
- Facebook: www.facebook.com/cgigroup
- Twitter: x.com/cgi_global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
- Anschrift: The Kelvin Suite 202 17-25 College Square East, Belfast BT1 6DE, UK
- Telefon: +44 (0)20 7637 9111
4. Computacenter
Die Asset-Arbeit von Computacenter ist in Technologie-Lebenszyklus-Services verankert, die sich am Ergebnis orientieren. Das Modell automatisiert die sich wiederholenden Teile der Beschaffung, Bereitstellung und Wiederherstellung und sorgt für eine Governance, damit die Asset-Daten vertrauenswürdig bleiben. ITAM wird nicht als eigenständiges Toolset behandelt, sondern als ein Servicepaket, das neben den Arbeitsabläufen eingesetzt wird. Durch diese Ausrichtung sprechen Inventarisierung, Service Desk und Finanzen die gleiche Sprache.
Auf der Geräteseite ist das Lebenszyklusmanagement modular aufgebaut und kann in bestehende Plattformen integriert werden. Imaging, Registrierung und Rückwärtslogistik werden als wiederholbare Bausteine gehandhabt, was verhindert, dass die Skalierung in Chaos umschlägt. Wenn sich der Bestand stark verändert, kann der Katalog flexibel angepasst werden, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren, wer was warum besitzt. Das Ergebnis zeigt sich in sauberen Daten und weniger Überraschungen bei der Aktualisierung.
Die Software-Governance ist mit der Endpunktverwaltung und den Integrationsdiensten verknüpft. Die Software-Asset-Verwaltung steht neben Patching und Konfiguration, während die Integrationsteams vor- und nachgelagerte Systeme für Berichte und Prüfpfade synchronisieren. In ihren Blogs und in ihrem Material zu aktuellen Themen sind sie Vordenker bei der Auswahl von SAM-Tools und der Datenkonvergenz.
Hervorstechende Eigenschaften:
- Ergebnisorientierter Service für den Lebenszyklus von Anlagen, der auf die Arbeitsabläufe abgestimmt ist
- Automatisierung von Beschaffung, Bereitstellung und Wiederherstellung zur Reduzierung des manuellen Aufwands
- Integrierte Software-Asset-Verwaltung mit Endpunktverfahren und Berichterstattung
Was sie bieten:
- Technologie-Lebenszyklus und ITAM-Governance mit Richtlinien und Datenverwaltung
- Dienste für den Lebenszyklus von Geräten, einschließlich Bereitstellung, Rückgabe und sichere Wiederherstellung
- Software Asset Management eingebettet in den Endpunkt- und Arbeitsplatzbetrieb
- Integration von Bestands-, Service- und Finanzsystemen für die Berichterstattung aus einer Hand
- Datenqualitätsdienste zum Abgleich von Datensätzen, Berechtigungen und Nutzung über verschiedene Tools hinweg
Kontaktinformationen:
- Website: www.computacenter.com
- E-Mail: Tell.Us@computacenter.com
- Twitter: x.com/Computacenter
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/computacenter
- Telefon: +44 170 763 10 00
5. Logicalis
Logicalis behandelt Asset Stewardship als einen laufenden Betriebskreislauf, nicht als einmalige Aufräumaktion. Die Erkennung führt zu einer sauberen Bestandsaufnahme, Lizenzpositionen werden mit der tatsächlichen Nutzung abgeglichen, und Abhilfemaßnahmen werden Teil der Standardänderung, damit die Bestände nicht abdriften. Softwareeinblicke werden als fortlaufender Service verpackt, mit Optimierungszyklen, die Verschwendung reduzieren und für ehrliche Verträge sorgen. Auch die Wahl der Tools ist pragmatisch, z. B. Flexera, wenn tiefgreifende Lizenzanalysen für große Anbieter erforderlich sind. Das Servicebild erstreckt sich über das Netzwerk und den Arbeitsplatz, so dass Geräte, Software und unterstützende Plattformen mit einer Sprache und einem Satz von Datensätzen verwaltet werden.
Höhepunkte:
- Lebenszyklusverfolgung in Verbindung mit Erkennung, Konformitätsprüfungen und Änderungsroutinen
- Wiederholbare Software-Optimierungssprints mit strukturierten Erkenntnissen und Berichten
- Pragmatische Nutzung von SAM-Plattformen wie Flexera, wenn die Tiefe der Veröffentlichung erforderlich ist
- Operative Anpassung an Arbeitsplatz- und Netzdienste für einen saubereren Datenfluss
Die Dienstleistungen umfassen:
- Laufende Einblicke in die Software mit Nutzungsanalysen und Berichten zur Lizenzposition
- Abstimmung der Lizenzen, Empfehlungen zur Optimierung und Vorbereitung der Erneuerung
- Bestandspflege über Geräte, Anwendungen und unterstützende Systeme hinweg
- Änderungs-, Patch- und Konfigurationsroutinen, die an vertrauenswürdige Asset-Datensätze gebunden sind
Kontaktinformationen:
- Website: www.uki.logicalis.com
- E-Mail: info.uki@logicalis.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/logicalis-uki
- Anschrift: Gebäude 8, Erdgeschoss, Foundation Park Roxborough Way Maidenhead
- Berkshire SL6 3UD, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)1753 777200
6. IBM
IBM vereint Asset Governance durch Plattformen, die sowohl Unternehmensausrüstung als auch Softwarebestände abdecken. Die Maximo Application Suite bietet Funktionen für den Lebenszyklus von Unternehmensanlagen und fügt Analysen für Wartung, Verfügbarkeit und Kostenkontrolle hinzu. Die Anleitung zum Asset Lifecycle Management verknüpft die Richtlinien mit den Abläufen, so dass Beschaffung, Instandhaltung und Ausmusterung in einem Handbuch zusammengefasst sind. Der Ansatz ist darauf ausgelegt, verstreute Datensätze in ein einziges Betriebsbild zu verwandeln, das durch revisionssichere Daten gestützt wird.
IBM Control Desk unterstützt Service- und Asset-Prozesse, während sich IBM Z Software Asset Management auf den Mainframe-Bestand und die Nutzungstransparenz konzentriert. Die Software Asset Management-Anleitung von IBM klärt Rechte und Pflichten und zeigt auf, wie die Tools an die Bedingungen des Herausgebers angepasst werden können. Zusammen helfen diese Teile den Teams bei der Beantwortung einfacher, aber wichtiger Fragen: Was ist installiert, wer nutzt es und mit welcher Berechtigung. Das Ergebnis sind weniger Überraschungen bei Audits und stabilere Lebenszyklusentscheidungen.
Hervorstechende Eigenschaften:
- Abdeckung von Unternehmensressourcen und IT-Beständen mit verknüpften Lebenszyklusmodellen
- Mainframe-fähiges SAM für z/OS-Umgebungen, in denen die Granularität der Nutzung wichtig ist
- Klares Referenzmaterial zu ITAM- und SAM-Verfahren zur Standardisierung der Abläufe
Kernangebote:
- Enterprise Asset Lifecycle Management über Maximo mit Tools für Wartung und Zuverlässigkeit
- IT-Asset- und Serviceprozesse durch Control Desk mit Katalog- und Workflow-Unterstützung
- Transparenz der Softwareberechtigung und -nutzung, einschließlich IBM Z-fokussierter SAM-Funktionen
- Leitlinien für den Lebenszyklus von Anlagen, die Beschaffungs-, Betriebs- und Ausmusterungsentscheidungen aufeinander abstimmen
Kontaktinformationen:
- Website: www.ibm.com
- Twitter: x.com/ibm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
- Instagram: www.instagram.com/ibm
- Anschrift: Gebäude C IBM Hursley Office Hursley Park Road Winchester Hampshire
- SO21 2JN
- Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000
7. Fujitsu
Die Asset-Praxis von Fujitsu umfasst die Bereiche Softwarelizenzierung, vernetzte Geräte und Feldbetrieb. Die Software Asset Management Services übernehmen die Überprüfung von Berechtigungen, die Optimierung von Lizenzen und die fortlaufende Verwaltung, wobei strukturierte Bewertungen verwendet werden, um die Bestände mit den Regeln des Herausgebers in Einklang zu bringen. Das Ergebnis ist auf dem Papier einfach: weniger Lücken, weniger Überschreitungen, sauberere Verlängerungen. In der Praxis beruht es auf einer kontinuierlichen Datenhygiene und wiederholbaren Routinen.
Auf der physischen Seite umfasst das Portfolio IoT- und Auto-ID-Lösungen zur Verfolgung von Vermögenswerten und Inventar in Bewegung. GlobeRanger bietet Transparenz auf Objektebene und die Erfassung von Ereignissen, was bei der Aufbewahrung, Einhaltung von Vorschriften und der Verhinderung von Verlusten hilft. Wenn Teams wissen müssen, was sich wann und unter wessen Kontrolle bewegt hat, verkürzen diese Signale die Untersuchungen und sorgen für sachliche Prüfungen.
Ergänzende Dienstleistungen erstrecken sich auf die sichere Lagerung und den Außendienstbetrieb. Robuste Schließfachsysteme und verwaltete Lagerung sorgen für eine zusätzliche Kontrolle der Sicherheitskette, während GLOVIA OM Arbeitsaufträge, Teile und Ressourcenplanung für die Wartung von Geräten abdeckt. Die Sicherheitspraktiken sind mit den Anlagenaufzeichnungen verknüpft und nutzen Schwachstellen- und Konfigurationsdaten zur Priorisierung von Maßnahmen.
Warum sie gewählt werden:
- Breite Palette an Softwarelizenzen, vernetzter Anlagenverfolgung und Serviceleistungen
- Transparenz auf Artikelebene für Anlagen und Inventar mithilfe von IoT- und Auto-ID-Signalen
- Sichere Lagerung und Aufbewahrungskettenoptionen für kontrollierte Umgebungen
- Governance-Routinen für eine sauberere Erneuerung und überprüfbare Prüfpfade
Was sie bieten:
- Software Asset Management mit Überprüfung der Berechtigungen, Optimierung und Unterstützung bei der Erneuerung
- IoT- und Auto-ID-basierte Anlagenverfolgung mit Ereigniserfassung und Berichterstattung
- Verwaltete sichere Lagerung mit Prüfprotokollen für hochwertige Geräte und Materialien
- Management des Außendienstes mit Arbeitsaufträgen, Ersatzteilen und Terminplanung
Kontaktinformationen:
- Website: www.fujitsu.com
- Facebook: www.facebook.com/fujitsuuk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/fujitsu
- Anschrift: Lovelace Road Bracknell RG12 8SN, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0) 1235 797770
8. Accenture
Accenture betrachtet Asset Governance als einen lebendigen Service, der die Überwachung von Softwarelizenzen mit betrieblichen Routinen verbindet. Die Softwarenutzung wird mit den Berechtigungen verglichen, die Ergebnisse fließen in Änderungspläne ein, und Audit-Punkte werden mit Beweisen statt mit Vermutungen angegangen. Das Unternehmen hat in Tools für den Lebenszyklus von Lizenzen investiert, darunter eine verteilte Ledger-Anwendung zur Verfolgung von Software-Ereignissen vom Kauf bis zur Nutzung und Ausmusterung. Die Lieferteams implementieren und betreiben außerdem SAM-Funktionen auf gemeinsamen Unternehmensplattformen, was die Verknüpfung von Bestands-, CMDB- und Beschaffungsdaten erleichtert. Auf der Betriebsseite werden Asset-Performance-Methoden und -Analysen eingesetzt, um Aufzeichnungen vertrauenswürdig und Aktionen wiederholbar zu machen. Dies ist eine kontinuierliche Arbeit, die Überraschungen bei der Erneuerung verhindert.
Was sie auszeichnet:
- Kontrolle des Lebenszyklus von Lizenzen in Verbindung mit messbaren Nutzungs- und Prüfungsnachweisen
- Umfassende Erfahrung mit SAM-Plattformen und angrenzenden ITSM-Prozessen
- Praktischer Abgleich zwischen Bestandsdaten, CMDB-Beziehungen und Beschaffungsunterlagen
Ihre Schwerpunktbereiche:
- Analyse der Softwarelizenzposition und Empfehlungen zur Optimierung
- SAM-Entwurf und Ausführung von Diensten auf Unternehmensplattformen mit Integrationen in CMDB
- Prüfungsvorbereitung, Sammlung von Beweisen und Behebung von Ansprüchen
- Routinen für die Qualität von Anlagendaten mit laufendem Abgleich und Berichterstattung
Kontaktinformationen:
- Website: www.accenture.com
- Anschrift: Runway East Temple Meads, 101 Victoria Street, Bristol, Bristol City, Vereinigtes Königreich, BS1 6PU
- Telefon: +44 117 287 23 44
9. Deloitte
Deloitte legt den Rahmen für die Arbeit mit IT-Assets auf Richtlinien, Datenqualität und Lebenszykluskontrolle fest. Der Ansatz deckt Hardware und Software ab, wobei die Prozesse so gestaltet sind, dass Eigentum, Konfiguration und Nutzung erfasst werden, damit Entscheidungen nachvollziehbar sind. Der Leitfaden betont die Einführung von Rollen, Standards und Automatisierung, um Kosten und Risiken zu verwalten und gleichzeitig die Erwartungen der Behörden zu erfüllen. Die Verwaltung von Software-Assets fügt sich in dieses Bild ein und schafft Transparenz darüber, was installiert ist und was tatsächlich genutzt wird.
Über das Tagesgeschäft hinaus veröffentlicht Deloitte Forschungsergebnisse, die ITAM mit Bereichen wie Cloud und Cybersicherheit verknüpfen, und bietet verlagsspezifische SAM-Services an, wenn ein tieferer Einblick in die Lizenzen erforderlich ist. Das Ziel ist einheitlich: verstreute Datensätze in verlässliche Informationen umzuwandeln, die Audits, Verlängerungen und Servicebereitstellung unterstützen. Die Kunden erhalten Basisbewertungen, Optimierungspläne und Unterstützung für die laufende Verwaltung, damit die Verbesserungen von Dauer sind.
Wichtige Punkte:
- Lebenszyklusmanagement in Verbindung mit klaren Rollen, Standards und Automatisierung
- SAM zur Schaffung einer vertrauenswürdigen Sichtbarkeit von Installationen und Nutzung
- Risiko- und Compliance-Fokus zur Unterstützung von vertretbaren Audits und Erneuerungen
Kernangebote:
- Gestaltung von ITAM-Prozessen und Betriebsmodellen mit Datenverwaltung und Automatisierung
- Einrichtung und Optimierung von Software-Asset-Management mit Berechtigungskontrolle
- Grundlegende Beurteilungen, Gesundheitschecks der Lizenzen und Verbesserungsfahrpläne
- Governance-Unterstützung für Erneuerungen, Kostenkontrolle und Audit-Bereitschaft
Kontaktinformationen:
- Website: www.deloitte.com
- Facebook: www.facebook.com/deloitteuk
- Twitter: x.com/deloitteuk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
- Anschrift: 1 New Street Square London, EC4A 3HQ, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)20 7936 3000
10. PwC
Die Arbeit von PwC beginnt häufig mit Software, wobei Berechtigungen, Einsatz und tatsächlicher Bedarf als drei Linien betrachtet werden, die sauber aufeinander abgestimmt sein sollten. In den Unterlagen des Unternehmens zum Software Asset Management wird erläutert, wie selbst kleine Schritte sofortige Erträge bringen können, wenn die Lizenznutzung mit dem tatsächlichen Bedarf in Einklang gebracht wird. Dazu gehören die Umwandlung von Audits in strukturierte Abhilfemaßnahmen und die Entwicklung von Kaufstrategien auf der Grundlage harter Daten statt auf der Basis von Annahmen. Die Betonung liegt auf ruhig und methodisch.
Neben der Lizenzierung bietet der Managed-Cloud-Security-Service von PwC einen einheitlichen Überblick über die in der Cloud befindlichen Ressourcen und Risiken. Dies hilft den Teams zu verstehen, was bei verschiedenen Anbietern vorhanden ist, wo sich riskante Konfigurationen befinden und wie sich diese Probleme bei Änderungen der Umgebungen verändern. Mit einer gemeinsamen Plattform und einer 24×7-Überwachung wird die Sichtbarkeit von Assets Teil des täglichen Betriebs und nicht ein periodisches Projekt.
Ergänzende Technologiedienste verstärken diese Grundlage. DevSecOps-Spezialisten arbeiten auf der Software-Lieferantenseite, um Risiken zu reduzieren, die durch Code und Einsatzentscheidungen entstehen. Umfassendere Risikoplattformen und Audittechnologien können auf dieselben Bestandsdaten zugreifen, so dass Governance und Betrieb die gleiche Sprache sprechen. Das Ergebnis sind weniger Überraschungen, wenn Prüfer einfache Fragen dazu stellen, was läuft und warum.
Warum sie einen Blick wert sind:
- Klare, praktische Leitlinien für die Abstimmung von Ansprüchen, Einsatz und tatsächlichem Bedarf
- Transparenz der Cloud-Ressourcen über alle Anbieter hinweg mit kontinuierlicher Identifizierung von Problemen
- Sicherheits- und DevSecOps-Dienste, die das durch Softwareänderungen verursachte Vermögensrisiko verringern
- Prüfungs- und Risikoplattformen, die aus Gründen der Konsistenz dieselben Immobiliendaten wiederverwenden
Was sie bieten:
- Überprüfung des Software Asset Management, Planung von Abhilfemaßnahmen und Unterstützung bei der Kaufstrategie
- Transparenz von Cloud-Assets und -Engagements mit verwalteter Erkennung und Konfigurationsanleitung
- DevSecOps und Anwendungssicherheitsdienste über den gesamten Software-Lebenszyklus
- Risiko- und Sicherheitstools, die mit Bestands- und Konfigurationsaufzeichnungen integriert werden können
Kontaktinformationen:
- Website: www.pwc.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/PwCUK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc-uk
- Instagram: www.instagram.com/pwc_uk
- Anschrift: 1 Embankment Place London WC2N 6RH Vereinigtes Königreich, WC2N 6RH
- Telefon: +44 (0)20 7583 5000
11. Wipro
Wipro betrachtet Asset Management als einen stetigen Betriebsrhythmus, bei dem Software-Nutzung, Lizenzen und Konfigurationsdaten mit den täglichen Änderungen synchron gehalten werden. Das Software Asset Management wird als laufender Dienst implementiert, der die Berechtigungsaufzeichnungen mit den tatsächlich installierten und genutzten Lizenzen verbindet und die Nachweise in die Audit-Antworten und die Vorbereitung auf die Erneuerung einfließen lässt. Interne Fallstudien, die von der Firma veröffentlicht wurden, zeigen, wie Lizenzoptimierung, Endpunktkontrollen und Ticketing-Integrationen das Rauschen reduzieren und Compliance-Checks wiederholbar machen. In den Leitfäden werden auch die Bausteine für eine vertrauenswürdige Aufbewahrung von Hardware- und Softwareaufzeichnungen beschrieben - Erkennung, Kataloge, Eigentumsverhältnisse und Entsorgungsroutinen. Das Thema ist einheitlich: Vermeiden Sie Überraschungen, indem Sie Asset-Daten in etwas Lebendiges verwandeln, das gemessen und auf das reagiert werden kann.
Stärken:
- Lizenzvergabe auf der Grundlage messbarer Nutzungs- und Prüfungsnachweise
- Operative Ablaufpläne, die Erkennung, Kataloge und Ausmusterungsschritte miteinander verbinden
- Integrationen zwischen Service Desk und Endpunktkontrollen für eine sauberere Durchsetzung
Kernangebote:
- Überprüfung der Software-Berechtigungen mit Planung der Optimierung und Behebung
- Berichterstattung über die Lizenzposition in Verbindung mit der Verbrauchserfassung und den Einsatzdaten
- Bestandsermittlung, Katalogpflege und Verwaltung von Lebenszyklusdaten
- Prüfungsvorbereitung mit Nachweispaketen und Verfolgung von Abhilfemaßnahmen
- Datenqualitätsroutinen zum Abgleich von Inventar, Verträgen und Änderungsprotokollen
Kontaktinformationen:
- Website: www.wipro.com
- E-Mail: info@wipro.com
- Facebook: www.facebook.com/WiproLimited
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/wipro
- Instagram: www.instagram.com/wiprolimited
- Anschrift: Kings Court, 185 Kings Road, Reading, Berkshire RG1 4EX
- Telefon: 44 (118) 229 1300
12. Getronics
Getronics integriert die Anlagenkontrolle in seine Arbeitsplatzdienste, damit Geräte- und Softwarebestände nicht abwandern. Das Digital Workplace-Portfolio deckt den gesamten Lebenszyklus der Geräte ab - von der Beschaffung und Bereitstellung bis hin zu Support und Finanzierung - und sorgt dafür, dass Besitz und Zustand der Geräte sichtbar bleiben. Eine Device-as-a-Service-Option sorgt für vorhersehbare Aktualisierungen und Standard-Builds, während Service-Desk-Prozesse goldene Datensätze verwalten und die Bewegungen im gesamten Bestand verfolgen. Die Verwaltung von Softwarelizenzen wird zusammen mit der Überprüfung der Nutzung gehandhabt, um Überkäufe oder Risiken zu vermeiden.
In den von dem Unternehmen veröffentlichten Betriebsunterlagen werden Anlagenroutinen mit Zuverlässigkeit und Kostenkontrolle in Verbindung gebracht. Hinweise zur Automatisierung und zu KI-gestützten Abläufen weisen auf vorbeugende Wartung und weniger Unterbrechungen hin, wenn Geräte altern. Zusätzliche Anleitungen zur Kostenoptimierung am digitalen Arbeitsplatz bekräftigen die Idee, dass Anlagendaten die Kauf- und Ausmusterungsentscheidungen bestimmen sollten und nicht die Gewohnheit. Das Ergebnis ist ein Arbeitsplatzservice, bei dem Inventar, Lizenzen und Supporthistorie zusammenleben und ohne Probleme geprüft werden können.
Worauf sie sich konzentrieren:
- Gerätelebenszyklus wird als verwalteter Dienst mit Aktualisierung und Standards behandelt
- Goldene Schallplatten für Hardware und verknüpfte Lizenzübersicht für Software
- Vorbeugende Routinen, die Ausfälle mit zunehmendem Alter der Geräte reduzieren
- Kostentransparenz für intelligentere Erneuerungen, Ersatzbeschaffungen und Rückforderungen
Umfang der Dienstleistung:
- Beschaffung, Bereitstellung und Unterstützung mit Device-as-a-Service-Optionen
- Aufzeichnungen über Hardwarebestand und -konfiguration in der gesamten Anlage
- Verwaltung von Softwarelizenzen mit Verfolgung der Nutzung und Anpassung an den Bedarf
- Operative Berichterstattung für Audits, Budgetierung und Aktualisierungsplanung
Kontaktinformationen:
- Website: www.getronics.com
- E-Mail: GetronicsPress@Getronics.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/getronics
- Anschrift: Vereinigtes Königreich, 8 Bishopsgate, Huckletree 2nd Floor, EC2N 4AY
13. Syntax
Syntax integriert die Anlagen- und Bestandskontrolle mit dem täglichen Support und führt ein sauberes Register der Geräte, Konfigurationen und Eigentumsverhältnisse. Auf der speziellen Serviceseite werden Compliance, Kostenkontrolle und Nutzungsverbesserungen als unmittelbare Ziele hervorgehoben. Asset-Datensätze werden so gepflegt, dass Aktionen wie Onboarding, Umbauten oder Stilllegungen keine Lücken in der Historie hinterlassen. Kurz gesagt, der Bestand wird als Live-Daten behandelt, nicht als Schnappschuss in einer Tabellenkalkulation.
Neben der Bestandsverwaltung umfassen die Dienstleistungen des Unternehmens auch den Cloud-Betrieb, die Sicherheit und die Geschäftskonnektivität. Das ist für die Arbeit mit den Beständen wichtig, weil dieselben Daten für Patches, Zugriff, Backups und die Reaktion auf Vorfälle verwendet werden. Wenn sich Plattformen ändern - vor Ort oder in der Cloud - folgt das Register, so dass die Berichte eher der Realität als den Absichten entsprechen.
Auf den Sektorseiten wird gezeigt, wie dieser Ansatz an Branchen angepasst werden kann, die verteilte Bestände verwalten, mit Infrastrukturdiensten und Wiederherstellungsmustern, die die Aufzeichnungen bei Veränderungen intakt halten. Das Ziel ist einfach: Sicherstellen, dass die Organisation weiß, was vorhanden ist, wo es sich befindet und wer dafür verantwortlich ist, auch wenn Umgebungen skaliert oder verschoben werden.
Hervorstechende Eigenschaften:
- Disziplin bei der Bestandsaufnahme zur Verbesserung der Nutzung und Einhaltung der Vorschriften
- Konsistenz der Asset-Daten durch Verknüpfung mit Cloud-, Sicherheits- und Backup-Vorgängen
- Beachtung von Veränderungsereignissen wie Umbauten und Stilllegungen zur Vermeidung blinder Flecken
- Industrieanpassungen für Siedlungen an verschiedenen Standorten und bei verschiedenen Anbietern
Dienstleistungskatalog:
- IT-Asset- und Bestandsmanagement mit Eigentums- und Konfigurationshistorie
- Lebenszyklusroutinen für die Aufnahme, den Wiederaufbau, die Rückkehr und den sicheren Ruhestand
- Software- und Patch-Governance in Verbindung mit Bestandsaufzeichnungen und Zugriffskontrollen
- Cloud- und Konnektivitätsdienste, die auf dieselbe Quelle der Asset-Truth ausgerichtet sind
Kontaktinformationen:
- Website: www.syntax.co.uk
- E-Mail: askanexpert@syntax.co.uk
- Anschrift: 15-16 Seymour Mews London W1H 6BG
- Telefon: 020 3811 5593
14. SHI
Das SHI betreibt das IT-Asset-Management als eine Reihe miteinander verbundener Dienste, die Berechtigung, Bereitstellung und Nutzung aufeinander abstimmen. Die Software-Überwachung erfolgt über SAM Managed Services, mit routinemäßigen Prüfungen der Lizenzposition und Audit-Nachweisen, die den tatsächlich installierten und genutzten Produkten zugeordnet werden. Beratungsworkshops helfen bei der Festlegung von Richtlinien, Rollen und Datenflüssen, während anbieterspezifisches Fachwissen komplexe Herausgeber anspricht, wenn eine tiefergehende Analyse erforderlich ist. Der Katalog deckt auch die Lizenzoptimierung und die formale Audit-Verteidigung ab, so dass Verlängerungen und Publisher-Anfragen auf der Grundlage von Fakten und nicht von Vermutungen bearbeitet werden. Die Lebenszyklusarbeit wird durch die Wiederherstellung von Geräten und die nachhaltige Entsorgung sowie durch gezielte Angebote wie 365 Insights for Microsoft Estates ergänzt. Das Ergebnis ist einfach zu beschreiben und schwer zu realisieren - ein lebendiges Register, das jedes Mal, wenn es geöffnet wird, Entscheidungen unterstützt.
Hervorstechende Eigenschaften:
- SAM wird als fortlaufender Dienst mit messbarer Nutzung und Audit-Artefakten bereitgestellt
- Strukturierte Beratung zur Festlegung von Richtlinien, Rollen und Datenübertragungen für saubere Abläufe
- Optionen für verlagsspezifische Analysen und formale Prüfungsabwehr bei Bedarf
Kernangebote:
- Analyse der Lizenzposition mit Anleitung zur Optimierung bei den wichtigsten Verlagen
- SAM Managed Services mit Berechtigungskontrolle, Nutzungsmessung und Auditvorbereitung
- Anbieterspezifische SAM-Unterstützung und Software-Audit-Abwehr
- Rückgewinnung, Wiederverkauf und sichere Entsorgung von Vermögenswerten in Verbindung mit einer geprüften Verwahrkette
- Microsoft 365 Sichtbarkeit und Kostenkontrolle durch gezielte Einblicksdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.uk.shi.com
- Facebook: www.facebook.com/SHIInternational
- Twitter: x.com/SHI_uk1
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/shi-international-uk-
- Instagram: www.instagram.com/shi_intl
- Anschrift: 401 Grafton Gate, Erdgeschoss Milton Keynes, Buckinghamshire England MK9 1AQ
- Telefon: 01908 300 370
15. Trustmarque
Trustmarque positioniert das Technology Asset Management als datengesteuerten Service, der die Lizenznutzung und Ausgabenkontrolle verbessert. Der Ansatz verbindet automatische Überprüfungen mit ergebnisbasierten Routinen und zeigt die Ergebnisse über Prism-Dashboards an, so dass Eigentümer ohne langes Suchen handeln können. SAM steht im Mittelpunkt, wobei die Möglichkeit besteht, eine neue Praxis einzurichten oder eine bestehende über einen Virtual Asset Management Service auf dem Microsoft-Marktplatz zu erweitern. Die strategischen Fähigkeiten wurden durch die Übernahme von Livingstone Technologies erweitert, wodurch die Analyse von Software- und Cloud-Ansprüchen weiter vertieft wurde.
Das operative Material hebt modulare verwaltete Dienste und praktische Anleitungen zur Verringerung des Prüfungsrisikos und zur Vermeidung von Mehrausgaben hervor. Der Schwerpunkt liegt darauf, ein klares Bild von den Rechten gegenüber dem Einsatz zu erhalten, Erneuerungen vorhersehbarer zu machen und BI zu nutzen, um zu erklären, woher die Einsparungen kommen. Broschüren und Leitfäden erläutern den Service sowohl für öffentliche als auch für private Liegenschaften und zeigen Wege von der Bestandsaufnahme bis zur laufenden Verwaltung auf. Das Ziel ist gleichbleibend: Aus verstreuten Aufzeichnungen werden Informationen, die einer Überprüfung standhalten.
Warum sie gewählt werden:
- Datengestütztes TAM mit automatisierten Prüfungen und Power BI-Ansichten zur Entscheidungsunterstützung
- Wege für neue oder reifende Praxen durch ein virtuelles Vermögensverwaltungsmodell
- Erweiterung der SAM- und Cloud-Optimierung durch die Übernahme von Livingstone
- Der Schwerpunkt der Leitlinien liegt auf der Prüfungsbereitschaft und der Ausgabenkontrolle und nicht auf der Jagd nach Instrumenten
Dienstleistungskatalog:
- Software Asset Management mit Berechtigungsprüfungen, Nutzungsanalysen und Abhilfeplänen
- Optionen für virtuelle Asset-Management-Dienste zur Ergänzung oder Auslagerung von ITAM-Operationen
- Prism-Dashboards und -Berichte zur Verfolgung der Lizenzierungssituation und von Einsparmöglichkeiten
- Verwaltete Dienste, die Lizenzierung, Beschaffung und Unterstützung für die Erneuerung von Reinigungsmitteln verbinden
Kontaktinformationen:
- Website: trustmarque.com
- E-Mail: info@trustmarque.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/trustmarque-solutions
- Anschrift: Marlborough House, Westminster Place, York Business Park, York. YO26 6RW
- Telefon: 0845 2101 500
Schlussfolgerung
Beim IT-Asset-Management wird Ihr Auftragnehmer Teil Ihres Betriebsmodells. Wählen Sie einen Auftragnehmer, der in Zyklen arbeitet, die Daten überprüfbar hält und zeigen kann, wie der Bericht von morgen noch mit der Realität übereinstimmen wird. Beginnen Sie mit einem Pilotprojekt für einen Teil des Bestands, legen Sie eine Ausgangsbasis fest, vereinbaren Sie Messgrößen und einen Rhythmus. Kleine Iterationen, enge Integration, Beweise statt Versprechungen - so hören die Anlagen auf, Sie zu überraschen, und beginnen, das Unternehmen als ruhige, berechenbare Dienstleistung zu unterstützen.
In der Praxis beginnt ein solider Ansatz mit einer Baseline und einer Datenbereinigung, einer soliden Erkennungsabdeckung und einer verifizierten Eigentümerschaft und Konfiguration. Dann folgen die an die tatsächliche Nutzung gekoppelte Lizenzposition, die Erneuerungshygiene und die End-to-End-Lebenszyklusschritte, bei denen zwischen Onboarding und Entsorgung nichts verloren geht. Verfolgen Sie parallel dazu die Metriken: Compliance-Risiko runter, Shelfware-Anteil runter, Erneuerungseinsparungen rauf, Update-Latenz nach Änderungen runter. Ein gutes Signal für den Reifegrad sind Zeitpläne, die in Wochen und nicht in Quartalen gemessen werden, ein Runbook und RACI, und eine Sicherheit, die Schwachstellen anhand von Asset-Daten und nicht nach Bauchgefühl priorisiert.