Erweiterte Sicherheitsmanagementdienste - A-listware

  • Technologie
  • Aktualisiert am 21. April 2025

Mit der Einführung der Telearbeit in Unternehmen hat sich die Bedrohungslandschaft vergrößert, was zu einem erheblichen Anstieg des Umfangs und der Raffinesse von Cyberangriffen geführt hat. Dies hat dazu geführt, dass robuste digitale Verteidigungsmechanismen dringend erforderlich sind. Einer dieser Mechanismen ist Extended Security Posture Management (XSPM).

Die Cybersicherheitsbranche hat einen steilen Anstieg der Kosten im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen zu verzeichnen. Laut dem IBM-Bericht "Cost of Data Breach 2021" erreichten die durchschnittlichen Gesamtkosten einer Datenschutzverletzung $4,24 Millionen pro Vorfall - der höchste Wert seit 17 Jahren. Unternehmen mit vollständig implementierter Sicherheitsautomatisierung konnten diese Kosten jedoch deutlich auf $2,90 Mio. senken, was den Bedarf an fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen wie XSPM unterstreicht.

Hier kommt A-listware ins Spiel! Unsere XSPM-Dienste ermöglichen es Unternehmen, potenziellen Sicherheitsverletzungen einen Schritt voraus zu sein und ihre wertvollen Vermögenswerte zu schützen. Mit fortschrittlichen Technologien und proaktiven Strategien verwandeln unsere Dienstleistungen Ihre Sicherheitsabläufe von reaktiv zu proaktiv und erhöhen so die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens und die Bereitschaft für Bedrohungen.

Verständnis des erweiterten Sicherheitsmanagements 

Einem Bericht von Cybersecurity Ventures zufolge werden die weltweiten Kosten der Cyberkriminalität bis 2025 voraussichtlich $10,5 Billionen jährlich erreichen, ein Anstieg von $3 Billionen im Jahr 2015. Diese erschreckende Statistik unterstreicht erneut die Dringlichkeit eines effektiven Cybersicherheitsmanagements. Zu diesem Zweck ist XSPM eine Cyberverteidigungsstrategie, die den Cyberspace revolutioniert.

Was ist Extended Security Posture Management?

XSPM ist, einfach ausgedrückt, ein fortschrittlicher Ansatz für die Verwaltung der gesamten Sicherheitslage eines Unternehmens, der über die herkömmlichen Grenzen der gesicherten Perimeter eines Unternehmens hinausgeht. Während sich das herkömmliche Security Posture Management auf die interne Netzwerksicherheit konzentriert, trägt XSPM der Tatsache Rechnung, dass Unternehmen heute global agieren und oft über verteilte Mitarbeiter verfügen, die Cloud-Services und mobile Geräte nutzen. Daher deckt XSPM ein erweitertes Netzwerk von Geräten, Anwendungen, Benutzern und Daten innerhalb und außerhalb des unmittelbaren Netzwerks des Unternehmens ab.

Warum ist Extended Security Posture Management wichtig?

Die Zunahme der Fernarbeit und der weit verbreitete Einsatz von IoT-Geräten haben zu komplexeren Netzwerken geführt, die zahlreiche Einfallstore für Cyberkriminelle bieten. Laut Gartner werden CIOs bis 2023 mehr als dreimal so viele Endpunkte verwalten, wie sie es 2018 taten. Folglich muss moderne Cybersicherheit einen starken und anpassungsfähigen Schutz für all diese Zugangspunkte bieten, und genau hier beweist XSPM seine Bedeutung.

Laut einem Bericht des Ponemon Institute aus dem Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Zeit zur Erkennung und Eindämmung eines Sicherheitsverstoßes 280 Tage, was die Unternehmen durchschnittlich $4,24 Millionen pro Vorfall kostet. XSPM verkürzt diese Erkennungs- und Reaktionszeit, stärkt die Abwehrkräfte, minimiert die Gefährdung und reduziert die Kosten erheblich.

Wie funktioniert Extended Security Posture Management?

XSPM konzentriert sich auf vier wichtige Komponenten, um einen ganzheitlichen 360-Grad-Ansatz für die Cybersicherheit zu gewährleisten:

  1. Sichtbarkeit des Netzes: XSPM bietet einen umfassenden Überblick über alle vernetzten Ressourcen, sowohl intern als auch extern. Es identifiziert jedes Gerät, jede Anwendung und jeden Benutzer, der mit dem Netzwerk des Unternehmens verbunden ist, und ermöglicht so die Identifizierung von Bedrohungen in Echtzeit.
  2. Risikobewertung: Mithilfe fortschrittlicher KI- und maschineller Lernalgorithmen analysiert XSPM die identifizierten Netzwerkkomponenten, ihre Interaktionen und die potenziellen Risiken, die sie darstellen.
  3. Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien: Auf der Grundlage der Risikobewertung hilft XSPM bei der Erstellung, Durchsetzung und Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien für das gesamte Netzwerk. Diese Richtlinien bestimmen den Benutzerzugriff, die gemeinsame Datennutzung und die Protokolle für die Reaktion auf Bedrohungen.
  4. Kontinuierliche Überwachung: XSPM bietet eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung des Netzwerks und ermöglicht die sofortige Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen oder Verstöße.

Was sind die Vorteile des erweiterten Sicherheitsmanagements?

Die Vorteile der Einführung von XSPM sind zahlreich. Einige von ihnen sind in der Tabelle aufgeführt:

Nutzen Sie Beschreibung
Umfassende Sichtbarkeit XSPM bietet einen einheitlichen Überblick über die Sicherheitslage eines Unternehmens in verschiedenen Bereichen und Technologien. Dies hilft bei der Ermittlung von Schwachstellen und Unstimmigkeiten bei den Sicherheitsmaßnahmen.
Proaktives Risikomanagement Durch die ständige Überwachung und Bewertung der Sicherheitslandschaft ermöglicht XSPM Unternehmen, Risiken proaktiv zu erkennen und zu mindern, bevor sie zu Sicherheitsverletzungen führen.
Ausrichtung an den Unternehmenszielen XSPM sorgt dafür, dass die Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen mit den Unternehmenszielen und den Compliance-Anforderungen in Einklang gebracht werden, was eine bessere Entscheidungsfindung und strategische Planung ermöglicht.
Kosteneffizienz Die Implementierung von XSPM kann zu Kosteneinsparungen führen, indem die Sicherheitsressourcen optimiert und unnötige Ausgaben für redundante Technologien oder Prozesse vermieden werden.
Verbessertes Compliance Management XSPM hilft bei der Einhaltung verschiedener gesetzlicher Normen, indem es ständig überwacht und sicherstellt, dass die Schutzkontrollen mit den gesetzlichen Anforderungen übereinstimmen.
Verbesserte Reaktion auf Vorfälle Mit Echtzeit-Überwachung und -Analysen ermöglicht XSPM eine schnellere Erkennung von Bedrohungen und Vorfällen. Dies erleichtert eine schnellere Reaktion und Abhilfe und minimiert so den potenziellen Schaden.
Integration in bestehende Systeme XSPM kann in bestehende Tools und Systeme integriert werden und bietet so einen kohärenten und optimierten Ansatz für das Sicherheitsmanagement. Dies steigert die Effizienz und gewährleistet, dass alle Elemente der Cybersicherheit harmonisch zusammenarbeiten.
Unterstützung für kontinuierliche Verbesserung XSPM fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, indem es regelmäßig die Wirksamkeit von Cybersicherheitsmaßnahmen, -richtlinien und -prozessen bewertet. Dies führt zu einer ständigen Verfeinerung und Anpassung an die sich ständig verändernde digitale Landschaft.
Verstärkung der Sicherheitskultur Durch die Einbeziehung aller Ebenen des Unternehmens in den Managementprozess trägt XSPM zur Förderung einer starken Cybersicherheitskultur bei, in der jeder seine Rolle und Verantwortung für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung versteht.

A-listware's Extended Security Posture Management Lösungen

Die XSPM-Lösungen von A-listware stellen einen ganzheitlichen Sicherheitsansatz in den Vordergrund, der es Unternehmen ermöglicht, Angriffe vorherzusehen und zu verhindern, anstatt nur auf sie zu reagieren. Diese Lösungen umfassen:

1. Kontinuierliches automatisiertes Red Teaming (CART)

Inspiriert von militärischen Taktiken wird beim Red Teaming eine gegnerische Gruppe gebildet, die die Taktiken und Strategien potenzieller Angreifer nachahmt. Ihre Aufgabe ist es, Schwachstellen aufzudecken und den Bereitschaftsgrad der Organisation zu bewerten.

Continuous Automated Red Teaming stellt eine Erweiterung dieses traditionellen Ansatzes dar und kombiniert menschliche Intuition mit der unerbittlichen Effizienz der Automatisierung. Die CART-Tools von A-listware untersuchen, attackieren und melden kontinuierlich und in Echtzeit Schwachstellen in der digitalen Infrastruktur des Unternehmens. Diese ständige Wachsamkeit verkürzt die Zeit zwischen der Identifizierung der Bedrohung und der Schadensbegrenzung, wodurch die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Eindringens effektiv verringert wird.

Außerdem liefert unser CART-Tool verwertbare Erkenntnisse. Wie? Durch die Verfolgung und Anpassung an sich entwickelnde Bedrohungen ermöglichen wir es Unternehmen, drohende Angriffe zu antizipieren und ihnen entgegenzuwirken. Dieser Ansatz führt zu einer robusteren Sicherheitslage und stärkt die Abwehrkräfte Ihres Unternehmens von innen heraus.

2. Lila Teaming

Purple Teaming ist eine kollaborative Cybersicherheitsübung, die den proaktiven Ansatz der Red Teams (Angreifer) und die reaktiven Strategien der Blue Teams (Verteidiger) miteinander verbindet. Das Hauptziel von Purple Teaming besteht darin, den Wissensaustausch zwischen den beiden Teams zu erleichtern und einen iterativen Lernprozess zu schaffen, der zu verbesserten Sicherheitsstrategien führt.

Im Purple Teaming-Paradigma simulieren rote Teams Angriffe, während blaue Teams an Verteidigungsmaßnahmen arbeiten. Die XSPM-Lösung Purple Teaming von A-listware ermöglicht es Unternehmen, die Folgen potenzieller Sicherheitsverletzungen umgehend zu bewerten, Abhilfemaßnahmen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit anzuordnen und erhebliche Risiken zu mindern. Das Purple Teaming von XSPM präsentiert ausgefeilte und maßgeschneiderte Bedrohungsszenarien, die sich am MITRE ATT&CK-Framework orientieren, um Bedrohungsakteure genau zu imitieren und die Verteidigungsmechanismen zu verbessern.

Letztlich geht es darum, die Cybersicherheitslage des Unternehmens durch die Integration der besten offensiven und defensiven Techniken zu stärken.

3. Simulation von Einbrüchen und Angriffen (BAS)

Die Simulation von Sicherheitsverletzungen und Angriffen (Breach and Attack Simulation, BAS) ist ein fortschrittliches Instrument der Cybersicherheit. Es nutzt die Automatisierung, um Cyberangriffe auf ein Netzwerk, eine Anwendung oder ein System zu simulieren und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abwehrmaßnahmen gegen potenzielle Bedrohungen in einer kontrollierten Umgebung zu testen.

BAS bietet eine sichere Möglichkeit für Unternehmen, ihre Anfälligkeit für Cyber-Bedrohungen zu bewerten. Durch die Nachbildung realer Angriffsszenarien können Unternehmen Schwachstellen in ihren Systemen erkennen und angemessene Reaktionen formulieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Penetrationstests, bei denen die Ergebnisse erst am Ende des Tests vorliegen, können mit BAS auch sofortige Abhilfemaßnahmen ergriffen werden. Mit BAS erhalten Sie verwertbare Informationen in Echtzeit.

4. Angriffsflächenmanagement (ASM)

Bei ASM geht es darum, all diese Schwachstellen in der digitalen Umgebung eines Unternehmens zu identifizieren, abzubilden und zu sichern.

ASM erfordert einen kontinuierlichen Einblick in das gesamte digitale Ökosystem, einschließlich Cloud-Plattformen, Software von Drittanbietern und IoT-Geräte. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitslage umfassend zu verstehen und im Gegenzug ihre Gefährdung durch Cyber-Bedrohungen zu minimieren. Durch die kontinuierliche Überwachung und Verwaltung der Angriffsfläche können Unternehmen den sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus sein und so ihre allgemeine Sicherheitslage verbessern.

A-listware's Extended Security Posture Management Dienstleistungen

Mit diesen Werkzeugen und Lösungen kann A-listware die folgenden XSPM-Dienste durchführen:

  • Identifizierung und Management von Risiken. Durch die Implementierung fortschrittlicher KI-Algorithmen helfen wir dabei, Risiken proaktiv zu erkennen und zu managen, sodass Unternehmen Schwachstellen beheben können, bevor sie ausgenutzt werden können.
  • Bedrohungsdaten. Wir liefern verwertbare Informationen über aufkommende Risiken und potenzielle Angriffsvektoren und versetzen Ihr Team in die Lage, Bedrohungen zu antizipieren und ihnen wirksam zu begegnen.
  • Entwurf einer Sicherheitsarchitektur. Unser Team unterstützt Sie bei der Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsarchitekturen, die auf Ihre individuellen Geschäftsanforderungen und -ziele abgestimmt sind und eine nahtlose Integration und proaktive Verteidigung fördern.
  • Kontinuierliche Überwachung. Um sicherzustellen, dass Ihre Sicherheitslage stabil und anpassungsfähig bleibt, bieten wir kontinuierliche Überwachungsdienste an, die Ihre Netzwerke, Anwendungen und Systeme rund um die Uhr überwachen.
  • Management der Einhaltung von Vorschriften. Die XSPM-Dienste von A-listware unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung ihrer branchenspezifischen Compliance-Anforderungen und reduzieren rechtliche Risiken und Strafen.

A-listware's Erfahrung mit komplexen IT-Umgebungen

A-listware bietet sicheres Software-Engineering, IT-Infrastrukturdienste und Cybersicherheits-Support für Unternehmen in Europa und Nordamerika. Wir arbeiten für Unternehmen, die in stark regulierten und datensensiblen Sektoren tätig sind, darunter Finanzen, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung und Versicherungen.

Zu unserem Cybersicherheitsteam gehören DevSecOps-Ingenieure, SIEM-Architekten, zertifizierte ethische Hacker und Compliance-Berater. Wir unterstützen unsere Kunden sowohl durch kontinuierliche Managed Security Services als auch durch einmalige Bewertungen, indem wir sie bei der Identifizierung von Schwachstellen, der Konfiguration von Schutztools und der Einhaltung von Vorschriften unterstützen.

Im Rahmen des Extended Security Posture Management (XSPM) umfassen unsere Fähigkeiten Infrastruktur-Audits, die Konfiguration des Endpunkt- und Netzwerkschutzes, Data Leak Prevention (DLP) und die Bereitstellung zentralisierter Systeme wie SIEM. Wir haben Kunden dabei geholfen, die Gefährdung in verteilten Umgebungen zu reduzieren, indem wir eine 24/7-Überwachung, die Erkennung von Zwischenfällen und die Integration von Bedrohungsdaten-Tools anbieten.

Ob bei der Stärkung von Cloud-basierten Systemen oder bei der Unterstützung des Datenschutzes in Übereinstimmung mit GDPR oder HIPAA, wir arbeiten als eingebettete Erweiterung der technischen Teams unserer Kunden und gewährleisten langfristige Kontrolle, Sichtbarkeit und Zuverlässigkeit ihrer Sicherheitslage.

Wählen Sie A-listware's Extended Security Posture Management Dienstleistungen

A-listware bietet eine Kombination aus innovativer Technologie, Branchenkenntnis und kontinuierlichem Engagement für die Sicherheit Ihres Unternehmens. Anstatt Lösungen von der Stange anzubieten, verstehen wir, dass jedes moderne Unternehmen seine eigenen Sicherheitsbedürfnisse und -probleme hat. 

Zu diesem Zweck sind unsere XSPM-Services so konzipiert, dass sie anpassungsfähig, skalierbar und personalisiert sind. So wird sichergestellt, dass Ihre Sicherheitsmaßnahmen mit Ihrem Unternehmen mitwachsen und gegen sich entwickelnde Bedrohungen wirksam bleiben. Wir versetzen Ihr Unternehmen in die Lage, seine Sicherheit zu verbessern und dadurch Ihre Verteidigungsmaßnahmen zu verstärken und eine proaktive Sicherheitslage zu schaffen. 

Das Ergebnis? Eine widerstandsfähige Netzwerkumgebung mit verstärkten digitalen Ressourcen, die jederzeit und überall bereit ist, Sicherheitsbedrohungen abzuwehren.

Immer noch nicht überzeugt? Schauen wir uns einige weitere unserer besonderen Merkmale an:

Einzigartige Kompetenz und Erfahrung

Mit einem Team erfahrener Experten hat A-listware seine Strategien ausgearbeitet und verfeinert, um den anspruchsvollsten Cyber-Bedrohungen wirksam zu begegnen. Unser Team ist in der Cybersicherheit sehr versiert und passt sich ständig an neue Bedrohungen an, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen auf dem neuesten Stand und effektiv bleiben.

Innovativer Ansatz

Unsere XSPM-Dienste stehen für unser Engagement für Innovation. Wir haben Pionierarbeit bei der Integration von CART, Purple Teaming, BAS und ASM in eine einzige, einheitliche Cybersicherheitsstrategie geleistet. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es uns, einen umfassenden Schutz zu bieten und Schwachstellen zu beseitigen, die bei herkömmlichen, isolierten Sicherheitssystemen übersehen werden könnten.

Einhaltung des MITRE ATT&CK-Rahmens

Unsere XSPM-Dienste richten sich nach dem weltweit anerkannten MITRE ATT&CK-Framework, das eine gemeinsame Sprache zur Beschreibung des Verhaltens von Cyber-Angreifern bietet. Indem wir unsere Dienste an diesem Rahmenwerk ausrichten, stellen wir sicher, dass unsere Verteidigungsmaßnahmen die TTPs realer Bedrohungsakteure genau abbilden, so dass wir uns effektiv auf potenzielle Bedrohungen vorbereiten und diese entschärfen können.

Anpassbare Lösungen

Jedes Unternehmen ist einzigartig, und das gilt auch für seine Anforderungen an die Cybersicherheit. Bei A-listware verstehen wir das. Deshalb bieten wir XSPM-Dienste an, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Geschäftsprozesse, IT-Infrastruktur und potenziellen Schwachstellen zu verstehen und eine maßgeschneiderte Sicherheitsstrategie zu entwickeln, die den Schutz optimiert und potenzielle Risiken minimiert.

Was brauchen Sie also noch? Investieren Sie in die Dienstleistungen von A-listware heute, um eine solide und zuverlässige Verteidigung aufzubauen!

 

Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

Sie können auch lesen

Technologie

14.05.2025

Die wichtigsten Unternehmen für Datenintegrationsdienste

Wenn Unternehmen wachsen und mehrere Plattformen einsetzen, wird die effiziente Zusammenführung von Daten zu einer entscheidenden Herausforderung. An dieser Stelle kommen Datenintegrationsdienste ins Spiel, die Tools und Fachwissen anbieten, um Daten aus verschiedenen Quellen zu vereinheitlichen, Silos zu beseitigen und einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den Abteilungen zu gewährleisten. Von Cloud-nativen Start-ups bis hin zu Anbietern auf Unternehmensebene haben sich diese Unternehmen auf [...]

veröffentlicht von Apollinaria Dvor

Technologie

14.05.2025

Beste NetSuite ERP-Beratungsunternehmen in den USA

Wenn es darum geht, ein Unternehmen effizient zu führen, macht das richtige ERP-System einen großen Unterschied. NetSuite ist eine der meistgenutzten Cloud-ERP-Plattformen der Welt, aber um das Beste daraus zu machen, ist oft eine fachkundige Anleitung erforderlich. Hier kommen die NetSuite-Beratungsunternehmen ins Spiel. Diese Unternehmen sind spezialisiert auf [...]

veröffentlicht von Apollinaria Dvor

Technologie

14.05.2025

Führende Unternehmen für Remote-IT-Support

Da Unternehmen zunehmend auf verteilte Mitarbeiter und Cloud-basierte Systeme zurückgreifen, war der Bedarf an zuverlässigem technischen Support aus der Ferne noch nie so hoch wie heute. Hier kommen IT-Fernunterstützungsunternehmen ins Spiel, die professionelle Unterstützung bei der Lösung von Problemen, der Überwachung von Systemen und der laufenden Wartung anbieten, ohne vor Ort sein zu müssen. In diesem Artikel werden wir [...]

veröffentlicht von Apollinaria Dvor

de_DEGerman