In der heutigen Zeit ist die Öl- und Gasindustrie in hohem Maße auf webbasierte Kommunikations- und Speichertechnologien angewiesen. Diese Fortschritte rationalisieren zwar den Betrieb und steigern die Produktivität, setzen die Branche aber auch erhöhten Cyberrisiken aus. Von Industriespionage bis hin zu Angriffen auf kritische Infrastrukturen - die Bedrohungen sind vielschichtig und unerbittlich.
A-listware ist sich dieser einzigartigen Herausforderungen bewusst und verfügt über ein Team von Cybersicherheitsspezialisten, die sich in der Branche bestens auskennen. Unser Fachwissen umfasst ein breites Spektrum von Cybersecurity-Lösungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:
- Absicherung webbasierter Plattformen
- Verstärkung von E-Mail-Systemen
- Vorbeugung und Erkennung von Malware
- Kontinuierliche Überwachung für Insider-Bedrohungen
Das ist noch nicht alles! Unser Engagement geht über die Bereitstellung einer Einheitslösung hinaus. Wir glauben an die Ausarbeitung einer maßgeschneiderten Sicherheitsstrategie, die auf die spezifischen Bedürfnisse und potenziellen Schwachstellen Ihres Unternehmens im Öl- und Gassektor abgestimmt ist. Mit A-listware gewinnen Sie einen vertrauenswürdigen Partner, der sich dem Schutz Ihrer Abläufe und Daten vor der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cyber-Bedrohungen widmet. So können Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können - die Welt mit Energie versorgen!
Worauf warten Sie also noch? Erhöhen Sie Ihre Sicherheit heute!
Die Vitalität der Cybersicherheit im Energiesektor
Die potenziellen Auswirkungen eines Verstoßes gegen die Cybersicherheit gehen weit über die finanziellen Verluste hinaus und betreffen jeden Aspekt des Betriebs einer Öl- und Gasgesellschaft. Hier erfahren Sie, warum digitale Sicherheit für Unternehmen in diesem Sektor nicht verhandelbar ist:
- Auswirkungen auf die Umwelt: Eine Cyberverletzung kann zu unentdeckten Lecks oder Leckagen führen, die erhebliche Umweltschäden verursachen. Dies schadet nicht nur dem Ökosystem, sondern kann auch die Öffentlichkeit auf den Plan rufen und möglicherweise rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Außerdem können die Kosten für die Säuberung und Schadensbegrenzung astronomisch sein, ganz zu schweigen von der irreparablen Schädigung des Rufs des Unternehmens.
- Betriebliche Unterbrechungen: Hacker haben das Potenzial, Fehlfunktionen von Geräten zu verursachen oder Verwirrung in Betriebsabläufen zu stiften. Diese Störungen können zu einem Dominoeffekt mit Produktivitätseinbußen, Projektverzögerungen, verpassten Meilensteinen und eskalierenden Kosten führen. Der Dominoeffekt kann so weit gehen, dass Kunden und Partner das Vertrauen in das Unternehmen verlieren.
- Schließung der Anlage: In schwerwiegenden Fällen kann ein Cyberangriff zu einer vollständigen Abschaltung von Einrichtungen führen, was erhebliche Umsatzeinbußen und einen möglichen Konkurs zur Folge hat.
- Physische Bedrohungen: Cyber-Bedrohungen sind nicht nur digital. Sie können sich auch als physische Gefahren manifestieren. So können Cyberangriffe beispielsweise Brände oder Explosionen auslösen, die ein großes Risiko für die Sicherheit der in der Einrichtung arbeitenden Personen darstellen und möglicherweise umfangreiche Sachschäden verursachen.
- Unterbrechungen des Dienstes: Ein Cyberangriff kann wesentliche Dienste wie die Stromversorgung unterbrechen, die für den Betrieb von Öl- und Gasunternehmen unerlässlich sind. Ohne diese Dienste könnte der Betrieb lahmgelegt werden, was zu langen Ausfallzeiten und Produktivitätsverlusten führen würde.
Daher wissen wir bei A-listware um die kritische Rolle, die der Energiesektor in unserem täglichen Leben spielt, und um die möglichen Folgen von Betriebsausfällen. Unser Team von Cybersicherheitsexperten setzt sich dafür ein, dass Ihr Unternehmen vor allen Formen von Cyber-Bedrohungen geschützt ist, unabhängig davon, ob diese von einzelnen Hackern oder organisierten kriminellen Gruppen ausgehen.
Gehen Sie also kein Risiko ein und rüsten Sie sich sofort mit robusten Sicherheitsmaßnahmen aus. Kontakt heute!
Typische Cyber-Risiken in der Öl- und Gasindustrie
Einem Bericht von Deloitte zufolge sind 74% der US-amerikanischen Öl- und Gasunternehmen jedes Jahr von mindestens einem Cybervorfall betroffen. Die vernetzte Natur dieses Sektors und seine Abhängigkeit von digitalen Technologien machen ihn zu einem bevorzugten Ziel für eine Vielzahl von Cyber-Bedrohungen.
Hier sind einige der häufigsten Probleme, mit denen dieser Sektor konfrontiert ist:
- DoS-Angriffe (Denial of Service): Das Ziel dieser Angriffe ist es, ein Gerät oder eine Netzressource für die vorgesehenen Benutzer unzugänglich zu machen. Dies wird erreicht, indem eine vorübergehende oder dauerhafte Unterbrechung der Dienste eines mit dem Internet verbundenen Hosts verursacht wird. In der Energiewirtschaft kann ein erfolgreicher DoS-Angriff den Betrieb zum Erliegen bringen und zu erheblichen Ausfallzeiten und finanziellen Verlusten führen.
- Skimmer für Zahlungskarten: Cyberkriminelle haben es häufig auf Zahlungssysteme von Öl- und Gasunternehmen abgesehen. Sie verwenden Skimming-Geräte, um Kreditkarteninformationen zu stehlen, die dann für betrügerische Transaktionen verwendet werden können.
- Insider-Bedrohungen: Diese Bedrohungen gehen von Personen innerhalb des Unternehmens aus, z. B. von Mitarbeitern oder Auftragnehmern, die über Insider-Informationen über die Sicherheitspraktiken, Daten und Computersysteme des Unternehmens verfügen. Sie können entweder absichtlich oder versehentlich erheblichen Schaden anrichten.
- DNS-Hijacking: Bei solchen Angriffen leiten digitale Übeltäter Anfragen an einen Domain-Name-Server (DNS) um und leiten die Benutzer auf betrügerische Websites. Dies kann zum Diebstahl sensibler Daten führen, darunter Anmeldedaten und vertrauliche Unternehmensinformationen.
- Datendiebstahl: Cyberkriminelle haben es oft auf Energieunternehmen abgesehen, um sensible Daten zu stehlen, z. B. geschützte Informationen über Explorationsstandorte, Bohrtechnologien und Produktionstechniken. Diese Informationen können an Konkurrenten verkauft oder für Industriespionage verwendet werden.
- E-Mail-Phishing: Cyberkriminelle wenden diese Taktik häufig an, indem sie sich in einer E-Mail als glaubwürdiges Unternehmen ausgeben, um Personen dazu zu verleiten, vertrauliche Daten wie Benutzernamen und Kennwörter preiszugeben. Solche Täuschungsmanöver können zu unbefugtem Systemzugriff und möglichen Datenlecks führen.
- Industriespionage: Angesichts des wettbewerbsintensiven Charakters des Öl- und Gassektors sind Unternehmen häufig das Ziel von Industriespionage. Cyberkriminelle oder sogar staatlich geförderte Akteure können versuchen, geschützte Daten zu stehlen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
- Webbasierte Anwendungsangriffe: Viele Energieversorgungsunternehmen nutzen webbasierte Anwendungen für verschiedene Vorgänge. Solche Plattformen können zur Zielscheibe für digitale Straftäter werden, die die Sicherheit verletzen, um auf vertrauliche Informationen zuzugreifen oder Prozesse zu stören.
- Eindringen in die Verkaufsstellen: Cyberkriminelle haben es oft auf Kassensysteme abgesehen, um Zahlungsdaten von Kunden zu stehlen. Dies ist besonders für Öl- und Gasunternehmen mit Einzelhandelsgeschäften wie Tankstellen relevant.
Auch hier ist es für Öl- und Gasunternehmen unerlässlich, solide Cybersicherheitsvorkehrungen zu treffen, um diese Bedrohungen abzuwehren. Und genau hier kommen wir ins Spiel.
Wir von A-listware bieten erstklassige Cybersicherheitsdienste, die speziell auf den Energiesektor zugeschnitten sind und sicherstellen, dass Ihre digitalen Werte gut geschützt sind. Lassen Sie Ihren Betrieb nicht verwundbar - sich melden zu uns und stärken Sie Ihre Verteidigung!
Unser Cybersecurity-Ansatz für den Öl- und Gassektor
In der Energiebranche geht es bei der Cybersicherheit nicht nur um den Schutz von Daten, sondern auch um den Schutz von Abläufen, Anlagen und Menschen. A-listware weiß das. Deshalb haben wir einen fünfstufigen Cybersecurity-Ansatz entwickelt, der speziell auf die Öl- und Gasindustrie zugeschnitten ist:
- Bewertung: Wir beginnen mit der Bewertung Ihrer aktuellen Cybersicherheitslage. Dabei untersuchen wir Ihre Systeme, Netzwerke, Zugangskontrollen und Betriebsabläufe, um potenzielle Schwachstellen zu ermitteln.
- Strategische Planung: Auf der Grundlage der Bewertung erstellen wir eine individuelle Cybersicherheitsstrategie für Ihr Unternehmen. Dieser Plan umfasst Abhilfemaßnahmen zur Behebung festgestellter Sicherheitslücken und einen Aktionsplan für den Fall eines Cyberangriffs.
- Ausführung: Sobald die Strategie steht, unterstützt Sie unser Team von Cybersicherheitsexperten bei der Umsetzung und gewährleistet die Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften. Bei Bedarf bieten wir auch laufende Unterstützung und Hilfe an.
- Kontinuierliche Optimierung: Cyber-Bedrohungen entwickeln sich weiter, und das sollte auch Ihr Schutz sein. Mit der Expansion Ihres Unternehmens und der sich ständig verändernden Online-Umgebung überwachen und verfeinern wir Ihren Cybersicherheitsansatz kontinuierlich, um seine Wirksamkeit zu erhalten.
- Transparente Berichterstattung: Wir halten Sie auf dem Laufenden. Unser Team informiert Sie regelmäßig über Ihren Cybersicherheitsstatus, damit Sie immer über Ihre Sicherheitslage informiert sind.
Mit A-listware erhalten Sie nicht nur eine Dienstleistung, sondern einen Partner, der sich dem Schutz Ihres Unternehmens vor den sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen verschrieben hat.
Möchten Sie also Ihre Sicherheit verbessern? Kontakt aufnehmen mit uns!
Sicherung von Schlüsselkomponenten in der Öl- und Gasindustrie
Wir bei A-listware kennen die Feinheiten des Energiesektors und die potenziellen Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Daher sind unsere Lösungen darauf ausgelegt, diese kritischen Komponenten zu schützen:
- Proprietäre Informationen: Vertrauliche Daten, einschließlich Explorationsdaten, Produktionsberichte und Finanzinformationen, sind ein bevorzugtes Ziel für Cyberkriminelle.
- Kommunikationssysteme: Telekommunikationssysteme sind die Lebensader des Öl- und Gasgeschäfts, da sie die Kommunikation zwischen Onshore- und Offshore-Anlagen ermöglichen. Aufgrund ihrer wichtigen Rolle müssen sie gegen Cyberangriffe geschützt werden.
- Produktionsanlagen: Raffinerien und Verarbeitungsbetriebe sind aufgrund ihrer kritischen Rolle in der Produktion häufig Ziel von Anschlägen.
- Verkehrsinfrastruktur: Rohrleitungen und Lagereinrichtungen wie Pipelines und Tanklager spielen in der Öl- und Gasindustrie eine zentrale Rolle. Diese Strukturen sind jedoch nicht immun gegen Cyber-Bedrohungen.
- Versorgungssysteme: Grundlegende Dienste wie Strom- und Wassersysteme sind das Rückgrat eines reibungslosen Betriebs im Energiesektor und können von Internetkriminellen ins Visier genommen werden.
Wir glauben an einen proaktiven Schutz. Unsere Cybersicherheitslösungen für Öl- und Gasunternehmen sind darauf ausgelegt, potenzielle Schwachstellen zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie ausgenutzt werden können. Vertrauen Sie darauf, dass wir Ihren Betrieb in der sich ständig verändernden Landschaft der Cyber-Bedrohungen sicher und widerstandsfähig halten.
Wie A-listware bei der Einhaltung von Vorschriften hilft
In der Energiewirtschaft ist die Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Standards, bei deren Einhaltung wir Sie unterstützen:
- NIST Cybersecurity Framework: Dieses freiwillige Rahmenwerk wurde vom National Institute of Standards and Technology entwickelt und enthält Richtlinien für das Management von Cybersicherheitsrisiken. Er umfasst Verfahren für die Reaktion auf Vorfälle und die Verwaltung der Informationssicherheit.
- ISO/IEC 27001: Diese internationale Norm umreißt die Anforderungen an ein Managementsystem für die Informationssicherheit. Sie ist für viele Öl- und Gasunternehmen verbindlich vorgeschrieben.
- ISA/IEC 62443: Diese Norm ist speziell für industrielle Kontrollsysteme (ICS), einschließlich SCADA-Systeme, die in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt werden, konzipiert.
Die Einhaltung von Vorschriften ist ein kontinuierlicher Prozess, kein einmaliges Ereignis. Mit A-listware haben Sie einen Partner, der sich dafür einsetzt, dass Ihre Cybersicherheitsmaßnahmen mit den sich weiterentwickelnden Industriestandards und Vorschriften in Einklang stehen. Wir helfen Ihnen, der Zeit voraus zu sein, und sorgen dafür, dass Ihre Cybersicherheitsmaßnahmen immer auf dem neuesten Stand sind und den Vorschriften entsprechen.
Einschlägige Erfahrung in industrieller Cybersicherheit
Bei A-listware vereinen wir Erfahrung im IT-Outsourcing und in der Cybersicherheit, um die digitale Transformation komplexer, risikoreicher Branchen wie der Öl- und Gasindustrie zu unterstützen. Mit Niederlassungen in Großbritannien, der Ukraine, Polen und Rumänien bieten unsere Teams maßgeschneiderte Cybersicherheits- und Infrastrukturschutzdienste für Unternehmen, die kritische Systeme und industrielle Umgebungen betreiben.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Sicherung ihrer IT- und OT-Anlagen durch die folgenden Leistungen:
- Sicherheitsbewertung und -planung: Wir führen Audits, Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen für IT-Infrastrukturen, Cloud-Dienste und industrielle Systeme durch. Unser risikoorientierter Ansatz ermöglicht es Öl- und Gasunternehmen, Schwachstellen in Pipelines, Produktionsnetzwerken und Fernzugriffssystemen zu identifizieren.
- SCADA und Schutz der Infrastruktur: Unsere Ingenieure helfen bei der Sicherung industrieller Kontrollsysteme (ICS), einschließlich SCADA und anderer OT-Komponenten. Wir gewährleisten die Anpassung an ISA/IEC 62443 und andere branchenspezifische Standards.
- Verwaltete Sicherheitsdienste: Durch kontinuierliche Überwachung, SIEM-Implementierung und Reaktion auf Vorfälle bieten wir rund um die Uhr Schutz auf allen Ebenen Ihres Netzwerks. Wir helfen Unternehmen, den sich entwickelnden Bedrohungen durch Echtzeit-Analysen und -Erkennung einen Schritt voraus zu sein.
- Cloud- und Anwendungssicherheit: Wir überprüfen und schützen Cloud-Infrastrukturen, Webanwendungen und mobile Lösungen, die in den Bereichen Exploration, Logistik und Betriebsmanagement zum Einsatz kommen, um den sicheren Umgang mit geschützten Daten zu gewährleisten und die Risiken in der Lieferkette zu minimieren.
- Compliance-Beratung: Unser Team unterstützt Sie bei der Anpassung Ihrer Systeme und Dokumentation an ISO/IEC 27001, NIST-Standards und andere für den Energiesektor geltende Vorschriften. Wir helfen dabei, die langfristige Auditbereitschaft und Richtlinienkontrolle zu gewährleisten.
Unsere Ingenieure arbeiten eng mit Start-ups und Unternehmen im Energiesektor zusammen, um skalierbare, sichere und gesetzeskonforme Systeme zu entwickeln. Ganz gleich, ob Sie im Upstream-, Midstream- oder Downstream-Bereich tätig sind, A-listware ist bereit, maßgeschneiderte Cybersicherheitsdienste anzubieten, die an die Risiken und Gegebenheiten Ihrer Infrastruktur angepasst sind.
Warum A-listware für die Cybersicherheit in der Öl- und Gasindustrie wählen?
In der Welt der Öl- und Gasindustrie, in der viel auf dem Spiel steht, ist Cybersicherheit keine Option - sie ist eine Notwendigkeit. Angesichts der Abhängigkeit der Branche von digitaler Technologie und der zunehmenden Raffinesse von Cyber-Bedrohungen ist es entscheidend, mit einem Anbieter von Cybersicherheit zusammenzuarbeiten, der die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse des Sektors versteht. Hier erfahren Sie, warum A-listware die richtige Wahl ist:
- Branchenspezifisches Fachwissen: Wir verfügen über ein tiefes Verständnis der Energiebranche, einschließlich ihrer Betriebsabläufe, des regulatorischen Umfelds und potenzieller Schwachstellen.
- Elite-Team: Unser Team besteht aus Fachleuten und Cyberspezialisten, die einen reichen Erfahrungsschatz und eine einzigartige Perspektive für die Cybersicherheit in der Öl- und Gasindustrie mitbringen.
- Umfassende Sicherheitslösungen: Wir bieten ein umfassendes Angebot an Cybersicherheitsdienstleistungen, von der Risikobewertung und strategischen Planung bis hin zur Implementierung und laufenden Verwaltung. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, alle Aspekte Ihres Betriebs zu schützen, von Ihrer IT-Infrastruktur bis hin zu Ihren industriellen Steuerungssystemen.
- Engagierte Unterstützung: Wir von A-listware sind nicht nur ein Dienstleister - wir sind Ihr Partner in Sachen Cybersicherheit. Unser Team ist rund um die Uhr für Sie da, um Sie zu unterstützen, Ihre Fragen zu beantworten und auf alle Sicherheitsvorfälle zu reagieren.
- Skalierbare Lösungen: Mit dem Wachstum und der Entwicklung Ihres Unternehmens steigen auch Ihre Anforderungen an die Cybersicherheit. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihr Unternehmen zu skalieren, damit Sie immer geschützt sind, egal wie groß oder komplex Ihr Betrieb wird.
Angesichts der zunehmenden Cyber-Bedrohungen ist A-listware Ihr zuverlässiger Verbündeter in der Öl- und Gasindustrie. Kontaktieren Sie uns heute um mehr über unsere Cybersicherheitsdienste zu erfahren.