Früher war Virtualisierung ein IT-Schlagwort für die Nische, heute gehört sie zur Funktionsweise moderner Infrastrukturen einfach dazu. Anstatt Server zu stapeln oder mit isolierten Systemen zu jonglieren, setzen immer mehr Unternehmen in Europa auf Anbieter, die Ressourcen so virtualisieren können, dass die Dinge flexibel bleiben, ohne die Komplexität zu erhöhen.
Es gibt kein Patentrezept. Einige Unternehmen konzentrieren sich stark auf die Konsolidierung von Rechenzentren, während andere mit Cloud-First-Strategien helfen, die die Grenze zwischen Vor-Ort- und gehosteten Systemen verwischen. Der gemeinsame Nenner ist die Reduzierung der Gemeinkosten bei gleichzeitiger Sicherstellung, dass die Systeme belastbar und leicht skalierbar bleiben. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der Unternehmen in Europa vor, die Virtualisierung praktisch und nicht schmerzhaft machen.

1. A-Listware
Bei A-Listware haben wir viel mit Virtualisierung zu tun, sei es, dass wir Kunden bei der Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud unterstützen, ihnen beim Aufbau hybrider Umgebungen helfen oder einfach dafür sorgen, dass bestehende Systeme zuverlässig bleiben, ohne ihre internen Teams zu belasten. Dabei arbeiten wir mit europäischen Unternehmen zusammen, die zusätzliche Hilfe benötigen, damit ihre IT-Systeme reibungslos laufen.
Wir kommen in der Regel dann zum Einsatz, wenn Unternehmen Flexibilität wünschen, aber nicht die Zeit oder die Ressourcen haben, jedes Detail selbst zu verwalten. Manche verlassen sich auf uns, wenn sie ein komplettes Projektteam benötigen, andere brauchen nur ein paar Spezialisten, die sich um Dinge wie Infrastruktur-Support oder alltägliche Virtualisierungsaufgaben kümmern. In jedem Fall ist es unser Ziel, uns in die Arbeitsabläufe unserer Kunden einzufügen und dafür zu sorgen, dass ihre Systeme praktisch, skalierbar und einfach zu verwalten sind.
Wichtigste Highlights:
- Starke Konzentration auf die Unterstützung europäischer Kunden
- Erfahrung mit Virtualisierung und hybriden Setups
- Arbeitet als verlängerter Arm der Kundenteams
- Deckt sowohl kurze Projekte als auch laufende Unterstützung ab
- Praktischer Ansatz für das IT-Management
Dienstleistungen:
- Virtualisierung und Infrastrukturunterstützung
- Hilfe bei Cloud-Migration und Hosting
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Managed IT und Systemüberwachung
- Planung der Wiederherstellung im Katastrophenfall
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40

2. OVHcloud
OVHcloud ist ein europäischer Anbieter, der in den Bereichen Cloud-Hosting, Virtualisierung und Infrastrukturmanagement tätig ist. OVHcloud betreibt eine breite Palette von Rechenzentren und bietet Unternehmen die Möglichkeit, die für ihre Arbeitslasten geeignete Mischung von Diensten zu wählen. Einige Kunden nutzen OVHcloud, um veraltete On-Premise-Systeme durch virtualisierte Umgebungen zu ersetzen, während andere auf ihre Public Cloud oder Bare-Metal-Optionen zurückgreifen, wenn sie mehr Kontrolle benötigen.
Sie decken auch den Mittelweg mit hybriden Konfigurationen ab, so dass Unternehmen nicht zwischen lokalen und reinen Cloud-Lösungen wählen müssen. Der Ansatz von OVHcloud besteht eher darin, den Teams Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Ressourcen so verwalten können, wie sie es wünschen, als sie in eine bestimmte Struktur einzubinden. Für Unternehmen, die eine Skalierung anstreben und gleichzeitig die Dinge vorhersehbar halten wollen, erweist sich OVHcloud als praktische Option.
Wichtigste Highlights:
- Europäisches Unternehmen mit einem weit verzweigten Netz von Rechenzentren
- Bietet sowohl Cloud- als auch Virtualisierungsdienste an
- Unterstützt hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
- Bietet Optionen von der öffentlichen Cloud bis zu Bare-Metal-Servern
- Schwerpunkt auf der Flexibilität der Kunden bei der Einrichtung
Dienstleistungen:
- Virtualisierungs- und Hosting-Lösungen
- Öffentliche und private Cloud-Dienste
- Bare-Metal-Server-Hosting
- Hybride und Multi-Cloud-Verwaltung
- Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: www.ovhcloud.com
- Telefon: +44333 370 0425
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
- Twitter: x.com/ovhcloud_uk
- Facebook: www.facebook.com/ovhcom

3. Aruba Wolke
Aruba Cloud ist ein italienischer Anbieter, der eine Mischung aus Hosting-, Virtualisierungs- und Cloud-Diensten anbietet. Das Unternehmen hat ein Netzwerk von Rechenzentren in ganz Europa aufgebaut und überlässt es den Unternehmen, das für sie geeignete Setup zu wählen, sei es das Aufsetzen virtueller Maschinen, das Betreiben privater Cloud-Umgebungen oder eine eher traditionelle Hosting-Option. Die Idee ist, die Dinge flexibel zu halten, damit die Teams nicht durch einen einzigen Ansatz eingeengt werden.
Sie sind auch sehr praktisch, was die Art und Weise betrifft, wie Unternehmen ihre Infrastruktur tatsächlich nutzen. Einige Kunden setzen aus Gründen der Skalierbarkeit auf Cloud-Server, andere auf dedizierte Ressourcen, und viele betreiben hybride Setups. Aruba Cloud ermöglicht es, diese verschiedenen Komponenten zu verwalten, ohne alle in ein Einheitsmodell zu zwingen. Es geht weniger um glänzende Extras als darum, sicherzustellen, dass die Grundlagen reibungslos funktionieren.
Wichtigste Highlights:
- Italienisches Unternehmen mit über ganz Europa verteilten Rechenzentren
- Bietet Cloud-Hosting und Virtualisierungsdienste
- Unterstützt sowohl kleine Projekte als auch größere Unternehmensprojekte
- Hybridfreundlich mit Optionen zur Mischung von lokalen und Cloud-Ressourcen
- Flexible Wahl der Infrastruktur für unterschiedliche Bedürfnisse
Dienstleistungen:
- Cloud-Server-Hosting
- Virtualisierungslösungen
- Private und hybride Cloud-Konfigurationen
- Dedizierte Hosting-Dienste
- Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: www.arubacloud.com
- Anschrift: Via San Clemente, 53 - 24036 Ponte San Pietro (BG) Italien
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/business-line-cloud
- Twitter: x.com/arubait
- Facebook: www.facebook.com/aruba.it

4. Swisscom
Swisscom ist ein Telekommunikations- und IT-Anbieter mit Sitz in der Schweiz, der sich auch intensiv mit Cloud- und Virtualisierungsdiensten beschäftigt. Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, die ihre Infrastruktur modernisieren wollen, ohne alles von Grund auf neu aufbauen zu müssen. Das bedeutet oft, dass man Kunden dabei hilft, Arbeitslasten in virtuelle Umgebungen zu verlagern, Cloud-Ressourcen einzurichten oder hybride Modelle zu betreiben, bei denen einige Systeme lokal bleiben.
Dabei geht es nicht nur um die Technologie selbst, sondern auch darum, dass die Unternehmen sie im Alltag verwalten können. Für einige bedeutet das einfaches Hosting, für andere private Clouds und für grössere Unternehmen Managed Services, bei denen Swisscom die schwere Arbeit übernimmt. Swisscom versucht, den Kunden Optionen zu bieten, ohne sie auf eine bestimmte Lösung festzulegen.
Wichtigste Highlights:
- Schweizer Unternehmen mit starkem Telekommunikations- und IT-Hintergrund
- Bietet Virtualisierungs- und Cloud-Infrastrukturdienste an
- Funktioniert mit hybriden Umgebungen, die lokale und Cloud-Konfigurationen kombinieren
- Unterstützt Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen
- Bietet Managed Services für laufende Infrastrukturanforderungen
Dienstleistungen:
- Virtualisierungslösungen für geschäftliche Workloads
- Öffentliches und privates Cloud-Hosting
- Unterstützung für hybride IT-Infrastrukturen
- Rechenzentrum und Hosting-Dienste
- Verwaltete IT und Cloud-Betrieb
Kontaktinformationen:
- Website: www.swisscom.ch
- E-Mail: impressum.res@swisscom.com
- Telefon: 0800800900
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/swisscom
- Twitter: x.com/Swisscom
- Instagram: www.instagram.com/swisscom
- Facebook: www.facebook.com/swisscom

5. IONOS
IONOS ist ein Anbieter, der eine breite Palette von Hosting- und Cloud-Diensten abdeckt. IONOS arbeitet mit Unternehmen zusammen, die sich von traditionellen Strukturen lösen und flexiblere Umgebungen schaffen wollen. Das kann die Einrichtung virtueller Server, die Durchführung privater Cloud-Projekte oder die Nutzung von Managed Hosting für alltägliche Arbeitslasten bedeuten. Ihre Plattform ist so konzipiert, dass sie kleine Projekte ebenso leicht bewältigen kann wie größere Unternehmenssysteme.
Sie sind auch dafür bekannt, dass sie ihren Kunden unterschiedliche Kontrollmöglichkeiten bieten. Einige ziehen es vor, ihre Ressourcen selbst zu verwalten, während andere die Verwaltung an IONOS abgeben und sich selbst darum kümmern. In jedem Fall liegt der Schwerpunkt auf der Skalierbarkeit der Infrastruktur, ohne dass ein zu großer Overhead entsteht. Für viele europäische Unternehmen ist IONOS ein vertrauter Name im Bereich Hosting und Virtualisierung geworden.
Wichtigste Highlights:
- Unternehmen mit einem breiten Hosting- und Cloud-Portfolio
- Bietet neben Managed Hosting auch Virtualisierungsdienste an
- Unterstützt sowohl kleine Unternehmen als auch größere Organisationen
- Flexible Steuerungsoptionen für selbstverwaltete oder verwaltete Setups
- Etablierte Präsenz in ganz Europa
Dienstleistungen:
- Virtuelle Server und Virtualisierungslösungen
- Öffentliches und privates Cloud-Hosting
- Verwaltete Hosting-Dienste
- Unterstützung hybrider Infrastrukturen
- Rechenzentrum und Speicheroptionen
Kontaktinformationen:
- Website: www.ionos.com
- Telefon: +44 800 021 1693
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
- Instagram: www.instagram.com/ionos.official
- Facebook: www.facebook.com/my.ionos

6. Hetzner
Hetzner ist ein deutsches Unternehmen, das schon seit geraumer Zeit in der Hosting-Branche tätig ist. Das Unternehmen betreibt seine eigenen Rechenzentren und bietet seinen Kunden eine Reihe von Optionen, von einfachen virtuellen Servern bis hin zu komplexeren Konfigurationen, die dedizierte Hardware mit Cloud-Ressourcen kombinieren. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, den Aufwand für die Verwaltung physischer Server zu vermeiden und ihnen gleichzeitig genügend Kontrolle zu geben, um die Umgebung nach ihren Wünschen zu gestalten.
Sie legen auch Wert darauf, die Dinge einfach zu halten. Manche Kunden brauchen nur zuverlässige virtuelle Maschinen, andere bevorzugen hybride Konfigurationen, die Flexibilität und Stabilität miteinander verbinden. Hetzner passt in diese Szenarien, indem es eine Infrastruktur anbietet, die nicht versucht, auffällig zu sein, sondern Tag für Tag ihre Aufgabe erfüllt. Diese Mischung aus Zuverlässigkeit und Auswahl hat Hetzner in ganz Europa zu einem Begriff für alle gemacht, die mit Virtualisierung oder Hosting zu tun haben.
Wichtigste Highlights:
- Deutscher Anbieter mit eigenen Rechenzentren
- Bietet sowohl virtuelle Server als auch dedizierte Hardware
- Unterstützt hybride Setups für gemischte Umgebungen
- Bekannt für praktische, unkomplizierte Infrastrukturdienste
- Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen Projektgrößen
Dienstleistungen:
- Virtualisierungslösungen
- Hosting in der Cloud und auf virtuellen Servern
- Dediziertes Server-Hosting
- Unterstützung hybrider Infrastrukturen
- Rechenzentren und Kolokationsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.hetzner.com
- E-Mail: info@hetzner.com
- Telefon: +4998315050
- Anschrift: Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
- Twitter: x.com/Hetzner_Online
- Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
- Facebook: www.facebook.com/hetzner.de

7. Capgemini
Capgemini ist ein globales Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen, das mit Unternehmen zusammenarbeitet, die ihren Umgang mit Technologie modernisieren wollen. Dazu gehören Virtualisierungs- und Cloud-Projekte, bei denen Capgemini seinen Kunden hilft, von herkömmlichen Infrastrukturen auf leichter zu skalierende und zu verwaltende Systeme umzusteigen. Das Unternehmen wird häufig hinzugezogen, wenn Unternehmen komplexe Systeme vereinfachen oder verschiedene Plattformen in einem Rahmen zusammenführen wollen.
In der Regel mischen sie Strategie und praktische Arbeit. Einige Kunden lassen sich von Capgemini beraten, welche Richtung sie einschlagen sollen, während andere sich darauf verlassen, dass sie virtualisierte Umgebungen tatsächlich aufbauen und verwalten. Capgemini deckt ein breites Spektrum an Branchen ab, so dass der Ansatz eher flexibel ist, als dass er pauschal ist. Letztendlich geht es bei ihrer Arbeit darum, sicherzustellen, dass IT-Umgebungen praktikabel sind und mit den sich ändernden Anforderungen Schritt halten können.
Wichtigste Highlights:
- Globales IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen
- Unterstützt Virtualisierungs- und Cloud-Umwandlungsprojekte
- Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Branchen
- Bietet sowohl Beratung als auch Unterstützung bei der Umsetzung
- Konzentration auf eine praktische, skalierbare Infrastruktur
Dienstleistungen:
- Beratung und Einrichtung von Virtualisierung
- Cloud-Migration und -Verwaltung
- Unterstützung für hybride IT-Infrastrukturen
- Modernisierung von Anwendungen
- Verwaltete IT- und Infrastrukturdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.capgemini.com
- Telefon: +33 1 47 54 50 00
- Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
- Instagram: www.instagram.com/capgemini
- Facebook: www.facebook.com/Capgemini

8. Colt
Colt ist ein europäisches Unternehmen, das ursprünglich in der Telekommunikation tätig war, sich aber inzwischen auch intensiv mit Cloud und Virtualisierung beschäftigt. Ihre Arbeit konzentriert sich häufig darauf, Unternehmen bei der Verbindung und Verwaltung von IT-Ressourcen über mehrere Standorte hinweg zu unterstützen. Das kann die Bereitstellung einer virtualisierten Infrastruktur, die Einrichtung sicherer Netzwerke oder die Unterstützung hybrider Modelle bedeuten, bei denen Unternehmen lokale Systeme mit Cloud-Umgebungen kombinieren.
Sie konzentrieren sich eher auf Zuverlässigkeit und Flexibilität, als dass sie eine einzige Einrichtung vorantreiben. Einige Kunden nutzen sie für einfaches Hosting, andere stützen sich auf ihr Netzwerk-Backbone, um Cloud-Dienste miteinander zu verbinden, und größere Unternehmen nutzen sie vielleicht, um die gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch globale Teams zu vereinfachen. Die Aufgabe von Colt besteht in der Regel darin, dafür zu sorgen, dass die Technologie dem Tagesgeschäft nicht im Wege steht.
Wichtigste Highlights:
- Europäisches Unternehmen mit Wurzeln in der Telekommunikation
- Bietet neben Netzwerkdiensten auch Virtualisierung an
- Unterstützt hybride Cloud- und lokale Infrastruktur-Setups
- Arbeitet sowohl mit mittelgroßen als auch mit großen Organisationen
- Fokus auf praktische, zuverlässige Infrastruktur
Dienstleistungen:
- Virtualisierungslösungen
- Cloud-Hosting und Konnektivität
- Hybride IT-Unterstützung
- Rechenzentren und Kolokationsdienste
- Verwaltete Netz- und Infrastrukturdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.colt.net
- Telefon: +442078635510
- Anschrift: 20 Great Eastern Street, London, EC2A 3EH
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/colt-technology-services
- Twitter: x.com/Colt_Technology
- Facebook: www.facebook.com/ColtTechnologyServices
- Instagram: www.instagram.com/colttechnologyservices

9. Softcat
Softcat ist ein in Großbritannien ansässiger Anbieter, der Unternehmen bei der Verwaltung ihrer IT-Einrichtungen unterstützt, von der Basisinfrastruktur bis hin zu Virtualisierung und Cloud. Softcat kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn Unternehmen den Betrieb ihrer Systeme vereinfachen wollen, ohne die internen Teams zu überlasten. Das kann bedeuten, dass sie Upgrades von Rechenzentren unterstützen, virtuelle Umgebungen einrichten oder den Übergang zu hybriden Modellen bewältigen, bei denen einige Systeme vor Ort bleiben und andere in die Cloud verlagert werden.
Das Besondere an Softcat ist die Vielfalt der Aufgaben, die das Unternehmen wahrnimmt. Einige Kunden nutzen sie als Wiederverkäufer und Supportpartner für Hardware und Software, während andere sich auf sie für laufende Managed Services verlassen. Softcat deckt sowohl die alltägliche Seite der IT als auch die langfristige Strategie ab, was sie zu einer praktischen Option für Unternehmen macht, die nicht mit mehreren Anbietern jonglieren wollen, nur um die Dinge am Laufen zu halten.
Wichtigste Highlights:
- Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen
- Bietet Unterstützung für Virtualisierung und Cloud
- Funktioniert mit hybriden und Vor-Ort-Umgebungen
- fungiert sowohl als Wiederverkäufer als auch als Managed Service Partner
- Deckt sowohl kurzfristige Projekte als auch laufende Unterstützung ab
Dienstleistungen:
- Virtualisierung und Cloud-Lösungen
- Verwaltung der IT-Infrastruktur
- Rechenzentrum und Hosting-Dienste
- Beschaffung von Software und Hardware
- Verwaltete IT- und Unterstützungsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.softcat.com
- Telefon: +443309121682
- Anschrift: Nr. 2, Harbour Square, Dún Laoghaire, Dublin, A96 DA02, Irland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
- Instagram: www.instagram.com/softcat
- Twitter: x.com/Softcat

10. Claranet
Claranet ist ein Anbieter, der Unternehmen bei der Verwaltung von Cloud, Hosting und Virtualisierung unterstützt, ohne dass sie alles selbst erledigen müssen. Claranet gibt es schon seit den Anfängen des Internets und hat sich im Laufe der Zeit von der einfachen Konnektivität zu komplexeren IT-Diensten entwickelt. Ein Großteil ihrer Arbeit besteht nun darin, Unternehmen beim Betrieb hybrider Umgebungen zu unterstützen, bei denen ein Teil der Einrichtung vor Ort bleibt und der Rest in die Cloud verlagert wird.
Sie arbeiten mit Organisationen zusammen, die Flexibilität wünschen, aber nicht die Komplexität wollen, die mit der Zusammenstellung von allem allein einhergeht. Für einige ist Claranet nur das Team, das das Hosting bereitstellt und die Systeme stabil hält. Für andere sind sie der Partner, der virtualisierte Umgebungen, Netzwerke oder laufende Infrastrukturprojekte verwaltet. In jedem Fall liegt der Schwerpunkt darauf, die IT praxisnah und auf die täglichen Anforderungen abgestimmt zu halten.
Wichtigste Highlights:
- Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in IT und Hosting
- Bietet Cloud-, Hosting- und Virtualisierungsdienste
- Arbeitet mit hybriden Umgebungen in verschiedenen Branchen
- Unterstützt sowohl kurzfristige Projekte als auch den laufenden Betrieb
- Praktischer Ansatz für das Infrastrukturmanagement
Dienstleistungen:
- Cloud-Hosting und Virtualisierung
- Hybride IT-Unterstützung
- Verwaltete Infrastrukturdienste
- Vernetzungs- und Konnektivitätslösungen
- Rechenzentrum und Hosting-Optionen
Kontaktinformationen:
- Website: www.claranet.com
- E-Mail: info@fr.clara.net
- Telefon: 01 85 65 32 52
- Anschrift: 11 Rue du Faubourg Poissonnière 75009 Paris
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/claranet-france
- Twitter: x.com/claranet_FR

11. Knoten4
Node4 ist ein britisches Unternehmen, das sich auf verwaltete IT, Cloud und Virtualisierung konzentriert. Sie arbeiten in der Regel mit Unternehmen zusammen, die nicht alles selbst verwalten wollen, aber dennoch eine solide Infrastruktur benötigen, die den täglichen Anforderungen gerecht wird. Das kann bedeuten, dass sie virtuelle Umgebungen einrichten, Rechenzentren verwalten oder hybride Systeme unterstützen, bei denen einige Arbeitslasten lokal bleiben und andere in die Cloud verlagert werden.
Das Unternehmen hat seinen Ansatz darauf ausgerichtet, seinen Kunden Flexibilität zu bieten. Einige brauchen nur Hosting und zuverlässige Server, während andere sich auf Node4 verlassen, um eine Mischung aus Netzwerk, Sicherheit und verwalteten Diensten zu erhalten. Die Rolle von Node4 liegt oft in dem Bereich zwischen der Erweiterung eines IT-Teams und der Bereitstellung einer übergeordneten Infrastruktur, auf die Unternehmen aufbauen können, ohne die internen Ressourcen zu sehr zu strapazieren.
Wichtigste Highlights:
- Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Cloud und Managed IT
- Bietet Unterstützung für Virtualisierung und hybride Infrastrukturen
- Arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen
- Deckt sowohl die Infrastruktur als auch die täglichen IT-Dienste ab
- Praktischer Ansatz zur Erleichterung der IT-Arbeitsbelastung
Dienstleistungen:
- Virtualisierungslösungen
- Cloud-Hosting und private Cloud-Einrichtungen
- Unterstützung für hybride IT-Infrastrukturen
- Verwaltete IT- und Sicherheitsdienste
- Lösungen für Rechenzentren und Konnektivität
Kontaktinformationen:
- Website: node4.de
- E-Mail: info@node4.co.uk
- Telefon: 0345 123 2222
- Anschrift: 10 Bloomsbury Way,Holborn, London, WC1A 2SL UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/node4
- Twitter: x.com/node4ltd
- Instagram: www.instagram.com/node4ltd

12. ANS
ANS ist ein britisches Unternehmen, das in den Bereichen Cloud, Managed Services und Virtualisierung tätig ist. Sie werden in der Regel tätig, wenn Unternehmen ihre IT-Einrichtungen modernisieren wollen, ohne die gesamte Komplexität selbst übernehmen zu müssen. Das kann die Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud sein, der Aufbau hybrider Umgebungen, die alte und neue Systeme kombinieren, oder die Einrichtung einer virtuellen Infrastruktur, die einfacher zu verwalten ist als herkömmliche Hardware.
Sie sind auch sehr praktisch, was die laufende Unterstützung angeht. Einige Kunden nutzen ANS für das tägliche Management und die Sicherheit, während andere sich bei größeren digitalen Transformationsprojekten auf sie stützen. Die Rolle von ANS ändert sich oft, je nachdem, was das jeweilige Unternehmen benötigt. Der Schwerpunkt liegt jedoch darauf, dass die Infrastruktur zuverlässig und auf die Geschäftsziele abgestimmt ist.
Wichtigste Highlights:
- Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Cloud und Virtualisierung
- Hilft bei hybriden Umgebungen mit alten und neuen Systemen
- Bietet sowohl langfristige Projekte als auch tägliche IT-Unterstützung an
- Funktioniert in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen
- Gleichgewicht zwischen Infrastrukturmanagement und Sicherheitsdiensten
Dienstleistungen:
- Virtualisierungslösungen
- Öffentliche, private und hybride Cloud-Dienste
- Verwaltete IT- und Sicherheitsoperationen
- Hosting und Unterstützung der Infrastruktur
- Digitale Transformation und Modernisierungsprojekte
Kontaktinformationen:
- Website: www.ans.co.uk
- Telefon: 0800 458 4545
- Anschrift: 1 Archway, Birley Fields, Manchester M15 5QJ UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
- Twitter: x.com/ANSGroup
- Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk

13. Computacenter
Computacenter ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das mit Organisationen zusammenarbeitet, um die IT-Infrastruktur zu verwalten, einschließlich Virtualisierungs- und Cloud-Projekten. Computacenter kommt in der Regel zum Einsatz, wenn Unternehmen ältere Systeme modernisieren, konsolidieren oder einen Weg finden müssen, um Arbeitslasten effizienter zu verwalten. Das kann bedeuten, virtuelle Umgebungen einzurichten, hybride Cloud-Strategien zu unterstützen oder die Infrastruktur im Auftrag von Kunden zu verwalten, die nicht alles selbst betreiben wollen.
Sie decken in der Regel sowohl die strategische als auch die praktische Seite der IT ab. Einige Kunden vertrauen Computacenter bei der Beratung und Planung, andere nutzen sie hauptsächlich für Managed Services oder Infrastruktur-Support. Ihre Rolle ändert sich oft je nach Umfang des Projekts, aber das Endziel ist dasselbe: den IT-Betrieb zuverlässig zu halten, ohne ihn zu kompliziert zu machen.
Wichtigste Highlights:
- Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf IT-Infrastruktur und -Dienstleistungen
- Bietet Unterstützung für Virtualisierung und Hybrid-Cloud
- Arbeitet sowohl an der Strategie als auch am Tagesgeschäft
- Unterstützt Organisationen aus verschiedenen Branchen
- Bietet neben Beratung auch Managed Services an
Dienstleistungen:
- Virtualisierungslösungen
- Cloud- und Hybrid-IT-Unterstützung
- Verwaltete IT- und Infrastrukturdienste
- Rechenzentrum und Hosting-Lösungen
- IT-Beratung und Projektdurchführung
Kontaktinformationen:
- Website: www.computacenter.com
- E-Mail: Tell.Us@computacenter.com
- Telefon: +44 (0) 20 7620 2222
- Anschrift: 100 Blackfriars Road London, SE1 8HL UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/computacenter
- Twitter: x.com/Computacenter

14. Proact
Proact ist ein in Großbritannien ansässiges IT-Dienstleistungsunternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Infrastruktur besser zu nutzen. Ein großer Teil ihrer Arbeit liegt in den Bereichen Virtualisierung, Cloud und Datenmanagement. Das bedeutet, dass sie einspringen, wenn Unternehmen von klobiger Hardware weg und hin zu leichter zu skalierenden und zu verwaltenden Setups kommen wollen. Sie arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, die versuchen, ihre Infrastruktur zu modernisieren, ohne ganz von vorne anzufangen.
Sie kümmern sich auch um den laufenden Betrieb. Einige Kunden nutzen Proact für Beratung und Projektumsetzung, während andere sich auf Proact für Managed Services verlassen, die den täglichen Betrieb der Systeme sicherstellen. Die Aufgabe von Proact besteht in der Regel darin, die Komplexität der IT zu verringern und den Teams eine Einrichtung zu bieten, die nicht ihre gesamte Zeit und ihre Ressourcen in Anspruch nimmt.
Wichtigste Highlights:
- Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf IT-Infrastruktur und Virtualisierung
- Arbeitet in den Bereichen Cloud, Datenmanagement und Hosting
- Unterstützt sowohl Modernisierungsprojekte als auch den täglichen IT-Betrieb
- Hilft Unternehmen, komplexe Umgebungen zu vereinfachen
- Bietet eine Mischung aus Beratung und verwalteten Dienstleistungen
Dienstleistungen:
- Virtualisierungslösungen
- Cloud-Hosting und private Cloud-Einrichtungen
- Datenverwaltung und -speicherung
- Hybride IT- und Infrastrukturunterstützung
- Verwaltete IT-Dienste und laufende Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.proact.co.uk
- E-Mail: hello@proact.co.uk
- Telefon: +44 844 248 8020
- Anschrift: 95 Southwark Street, London, SE1 0HX Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/proact-it-uk
- Instagram: www.instagram.com/proactukcareers
- Facebook: www.facebook.com/ProactGroup
Schlussfolgerung
Die Virtualisierung in Europa ist nicht an einen bestimmten Ansatz oder einen bestimmten Anbieter gebunden. Einige Unternehmen beschränken sich auf einfaches Hosting und virtuelle Server, während andere hybride Systeme aufbauen, die Cloud- und Vor-Ort-Ressourcen kombinieren. Der gemeinsame Nenner ist, den Unternehmen mehr Flexibilität zu bieten, ohne ihnen zusätzliche Komplexität aufzubürden.
Wenn Sie sich nach Anbietern umsehen, ist es sinnvoll, klein anzufangen und zu sehen, wie sie zu Ihrer Arbeitsweise passen. Dann werden Sie schnell herausfinden, wer ein größeres Projekt abwickeln kann und wer besser für kurzfristige Unterstützung geeignet ist. Wie auch immer, die Optionen sind da, und sie prägen die Art und Weise, wie europäische Unternehmen ihre IT schlank und anpassungsfähig halten.


