Wenn wir über die Entwicklung digitaler Produkte sprechen, denken wir oft zuerst an das Design oder den Code. Aber lange vor all dem stellt sich die Frage, ob die Menschen das, was sie entwickeln, auch wirklich wollen und wie sie es nutzen werden. An dieser Stelle kommen die britischen Nutzerforschungsunternehmen ins Spiel. Sie verbringen ihre Zeit damit, mit echten Nutzern zu sprechen, Usability-Tests durchzuführen und Verhaltensweisen zu erforschen, damit die Teams nicht im Dunkeln tappen.
In ganz Großbritannien gibt es Agenturen und Beratungsunternehmen, die sich auf diese Arbeit spezialisiert haben und oft Forschung mit Design und Strategie verbinden. Einige konzentrieren sich auf schnelle, einfache Tests, um die Produktzyklen in Gang zu halten, während andere tiefergehende Studien durchführen, die sich mit der Zugänglichkeit, dem langfristigen Verhalten oder der Marktausrichtung befassen. Unabhängig vom Umfang besteht ihre Aufgabe darin, Klarheit in unklare Annahmen zu bringen und Produktentscheidungen an den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer auszurichten.
1. A-Listware
Wir sind ein Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen mit Wurzeln sowohl im Vereinigten Königreich als auch im Ausland. Im Laufe der Zeit hat unser Team branchenübergreifend Projekte unterstützt und bietet nicht nur Programmierung, sondern auch die weiteren Elemente, die Technologie nutzbar machen. Dazu gehören UX- und UI-Design, Tests und sogar verwalteter IT-Support. Als Teil einer größeren Gruppe von Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien schlagen wir oft eine Brücke zwischen Forschung und Umsetzung und stellen sicher, dass die Lösungen mit Blick auf die Endnutzer und nicht isoliert entwickelt werden.
In der Praxis bedeutet das, dass wir bestehende Teams verstärken oder neue Teams von Grund auf aufbauen können. Einige Kunden suchen bei uns engagierte Entwickler, andere kommen zu uns, um sich beraten zu lassen oder ältere Systeme zu modernisieren. Wir decken auch die Bereiche Infrastruktur, Datenanalyse und Sicherheit ab, was wiederum mit der Prüfung und Verbesserung von Produkten zu tun hat. Durch die Kombination dieser Bereiche versuchen wir, Projekte in einem ausgewogenen Verhältnis zu halten - wir liefern nicht nur Software, sondern sorgen auch dafür, dass sie in der Praxis funktioniert und den Bedürfnissen der Benutzer entspricht.
Wichtigste Highlights:
- Verbindung zu Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich durch UX- und UI-Designarbeiten.
- Erfahrung mit Unternehmen, kleinen Unternehmen und Start-ups.
- Von der Softwareentwicklung bis zum langfristigen IT-Support.
- Fähigkeit zur Erweiterung oder Integration mit Kundenteams.
- Präsenz im Vereinigten Königreich mit einer Kontaktstelle in St. Leonards-On-Sea.
Dienstleistungen:
- Softwareentwicklung und Outsourcing.
- UX- und UI-Design mit Schwerpunkt Nutzerforschung.
- Prüfung und Qualitätssicherung.
- Datenanalytik und Cloud-Lösungen.
- IT-Beratung und verwaltete Dienste.
- Infrastruktur, Helpdesk und Cybersicherheit.
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
2. Digital veranschaulichen
Illustrate Digital ist eine im Vereinigten Königreich ansässige Agentur, die die Nutzerforschung in den Mittelpunkt ihres Ansatzes für digitale Projekte stellt. Sie kombinieren sowohl quantitative als auch qualitative Methoden, um zu verstehen, wie Menschen mit Websites, Plattformen und Anwendungen interagieren. Durch Interviews, Umfragen, Analysen, Usability-Tests und Mapping-Übungen macht sich das Team ein klares Bild von den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Nutzer. Diese Arbeit unterstützt Entscheidungen, die darauf abzielen, das Nutzererlebnis zu verbessern und gleichzeitig die Erwartungen der Zielgruppe zu erfüllen.
Das Unternehmen unterhält Büros in Cardiff, Bristol und London, und seine Projekte umfassen oft eine Mischung aus Forschung und Design. Die Arbeit von Illustrate Digital mit Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien bringt sie mit Branchen in Verbindung, die vor der Einführung digitaler Dienste eine sorgfältige Untersuchung des Nutzerverhaltens benötigen. Ihr Prozess umfasst sowohl datengestützte Analysen als auch direkte Gespräche mit echten Nutzern, um sicherzustellen, dass die Erkenntnisse praktisch und relevant sind. Indem die Agentur Design und Entwicklung auf diese Forschung stützt, hilft sie Organisationen, ihre Dienste an die Ziele und Erwartungen ihrer Zielgruppen anzupassen.
Wichtigste Highlights:
- Niederlassungen in Cardiff, Bristol und London.
- Schwerpunkt auf quantitativer und qualitativer Forschung.
- Erfahrung in verschiedenen Branchen und im öffentlichen Sektor.
- Zertifiziert nach den Normen ISO 9001 und ISO 27001.
- Mitwirkung an UX-Audits, Design- und Entwicklungsprojekten.
Dienstleistungen:
- Nutzerbefragungen und Befragungen von Interessengruppen.
- Analytische Überprüfungen und Nutzerumfragen.
- Usability-Tests und Feedback-Sitzungen.
- User Journey Mapping und Erstellung von Personas.
- UX-Audits und Design-Prototyping.
- Unterstützung bei der WordPress- und CMS-Entwicklung.
Kontaktinformationen:
- Website: illustrate.digital
- E-Mail: cardiff@illustrate.digital
- Facebook: www.facebook.com/illustrateuk
- Twitter: x.com/illustrateuk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/illustrate-digital
- Instagram: www.instagram.com/illustratedigital
- Anschrift: Brunel House, 2 Fitzalan Rd, Cardiff, Wales, CF24 0HA
- Telefon: +44 (0)2921 961661
3. Bienenstockforschung
Beehive Research hat seinen Sitz im Vereinigten Königreich und arbeitet auf dem Gebiet der Kundeneinsicht und Nutzerforschung. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen beim Verständnis von Kundenverhalten und -erwartungen durch strukturierte Forschungsprogramme. Durch die Anwendung einer Reihe von Forschungsmethoden liefert Beehive Research Ergebnisse, die die Entscheidungsfindung in Bereichen wie Produktentwicklung, Dienstleistungsbewertung und Kundenerfahrung unterstützen. Das Unternehmen führt sowohl britische als auch internationale Projekte durch, was seine Rolle unter den Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich, die Unternehmen auf verschiedenen Märkten unterstützen, hervorhebt.
Der von Beehive Research verfolgte Ansatz verbindet häufig die Datenanalyse mit der direkten Einbeziehung der Kunden. Sie nutzen Kundenpanels, Interviews, Umfragen und Community Research, um laufendes Feedback zu erfassen. Diese Erkenntnisse werden dann in klaren Empfehlungen zusammengefasst, die darauf abzielen, die Kommunikation, die Loyalität und die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Sektoren zeigt Beehive Research, wie Nutzerforschung flexibel eingesetzt werden kann und sich an unterschiedliche Unternehmensziele und Kundenbedürfnisse anpassen lässt.
Wichtigste Highlights:
- Im Vereinigten Königreich ansässige Agentur mit globaler Forschungserfahrung.
- Fachwissen in den Bereichen Kundenerfahrung, Marken- und Produktforschung.
- Einsatz von mehrsprachigen und mehrmarktigen Forschungsprogrammen.
- Starker Fokus auf Kundenpanels und Forschungsgemeinschaften.
- Das Büro befindet sich in Riverhead, Kent.
Dienstleistungen:
- Messung und Verbesserung der Kundenerfahrung.
- Produktentwicklungsforschung, einschließlich Konzeptprüfung und Segmentierung.
- Studien über die Wirksamkeit von Marken und Marketing.
- Kundenpanels und gemeinschaftsbasierte Forschung.
- Datenanalyse und Berichterstattung über Empfehlungen.
Kontaktinformationen:
- Website: beehiveresearch.co.uk
- E-Mail: info@beehiveresearch.co.uk
- Twitter: x.com/BeehiveResearch
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/beehive-research-limited
- Anschrift: 22 London Road, Riverhead, TN13 2BT
- Telefon: +44 (0) 203 989 8900
4. UserLab
UserLab ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Unternehmen, das sich auf Usability-Tests und Kundenforschung konzentriert. Die Arbeit von UserLab umfasst sowohl neue Produktdesigns als auch bestehende Dienstleistungen und bietet Unternehmen praktische Einblicke in die Interaktion von Menschen mit digitalen Plattformen. Durch den Einsatz von Methoden wie Zugänglichkeitstests, Präferenztests und Remote-Usability-Benchmarking hilft UserLab Teams dabei, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Das Unternehmen hat sich unter den Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien positioniert, die strukturiertes Feedback liefern, das auf dem realen Nutzerverhalten beruht.
Zusätzlich zu den Usability-Tests führt UserLab Forschungsarbeiten durch, um ein klareres Bild der Kundenbedürfnisse zu erhalten. Dazu gehören ausführliche Interviews, Customer Journey Mapping, ethnografische Feldstudien und Tagebuchstudien. Die Kombination aus Tests und Erkundung hilft Unternehmen bei der Entwicklung von Diensten, die mit den tatsächlichen Erwartungen der Nutzer übereinstimmen. Mit seinen Büros in Newcastle upon Tyne steht UserLab in direktem Kontakt mit Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor in ganz Großbritannien und zeigt, wie Nutzerforschung in verschiedenen Branchen und Kontexten eingesetzt werden kann.
Wichtigste Highlights:
- Sitz in Newcastle upon Tyne, Vereinigtes Königreich.
- Starker Fokus auf Usability-Tests und Discovery Research.
- Arbeitet sowohl mit Kunden aus dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor.
- Deckt sowohl Fern- als auch Präsenzprüfungsmethoden ab.
- Bietet strukturiertes Feedback, das sich am Nutzerverhalten orientiert.
Dienstleistungen:
- Benutzerfreundlichkeitstests, einschließlich Labor- und Feldtests.
- Zugänglichkeitstests für digitale Dienste.
- Konzept- und Präferenztests.
- Benchmarking-Studien zur Benutzerfreundlichkeit.
- Erkundungsforschung mit Interviews und Journey Mapping.
- Ethnographische Feldstudien und Tagebuchstudien.
Kontaktinformationen:
- Website: www.userlab.co.uk
- E-Mail: hello@userlab.co.uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/userlab-ux
- Instagram: www.instagram.com/userlabux
- Anschrift: i6 - Räume 10-11, 6 Charlotte Square, Newcastle, NE1 4XF
- Telefon: +44 (191) 500 7744
5. Vision Eins
Vision One ist eine britische Forschungsagentur, die sowohl mit qualitativen als auch mit quantitativen Ansätzen arbeitet. Ihre Projekte umfassen Kundenforschung, Markentracking, Produkttests und Markteintrittsstudien. Vision One arbeitet mit Unternehmen aller Branchen zusammen und führt Forschungsprojekte durch, die ihnen helfen, das Kundenverhalten zu verstehen, neue Produkte zu testen und die Markenkommunikation zu überprüfen. Mit Niederlassungen in London und anderen britischen Standorten ist Vision One Teil eines breiteren Netzwerks von Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien, die Unternehmen auf der Suche nach evidenzbasierten Erkenntnissen unterstützen.
Das Unternehmen wendet auch fortschrittliche Forschungsmethoden wie Eye-Tracking, Gesichtsemotionsanalyse und implizite Reaktionszeittests an. Daneben werden auch traditionelle Methoden wie Fokusgruppen, Interviews, Umfragen und Segmentierungsanalysen durchgeführt. Vision One passt seine Forschung sowohl an Verbraucher- als auch an B2B-Märkte an und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse von Branchen wie Einzelhandel, Reise und Technologie. Ihre Arbeit zeigt, wie strukturierte Forschung Entscheidungen in der Produktentwicklung, im Marketing und in der Kundenstrategie unterstützen kann.
Wichtigste Highlights:
- Forschungsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich und Büros in London und anderen Regionen.
- Kombiniert qualitative, quantitative und verhaltensorientierte Forschung.
- Erfahrung mit Verbraucher- und B2B-Forschung.
- Verwendet fortschrittliche Methoden wie Eye-Tracking und Emotionsanalyse.
- Arbeitet in verschiedenen Branchen, darunter Einzelhandel, Reisen und Technologie.
Dienstleistungen:
- Fokusgruppen, Interviews und Ethnographie.
- Online-, Telefon- und persönliche Umfragen.
- Markentracking und Werbeforschung.
- Produktentwicklung und Preisforschung.
- Kundensegmentierung und Profilerstellung.
- Fortgeschrittene Verhaltensforschung einschließlich Neuromarketing und Eye-Tracking.
Kontaktinformationen:
- Website: visionone.co.uk
- E-Mail: mail@visionone.co.uk
- Twitter: x.com/visionone
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/vision-one-research
- Instagram: www.instagram.com/visionone_research
- Anschrift: 85-87 Bayham Street, London, NW1 0AG
- Telefon: +44 (0)203 693 3150
6. 2insights Forschung
2insights Research ist ein Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich und Projekten, die sich auf das Ausland erstrecken. 2insights Research ist Teil einer größeren Gruppe von Marktforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich und bietet sowohl qualitative als auch quantitative Forschung in verschiedenen Branchen an. Ihre Arbeit umfasst die globale Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung mit Teams, die Projekte von der ersten Planung bis zur endgültigen Lieferung unterstützen. Durch die Kombination von traditionellen Forschungsansätzen mit digitalen Tools wie Chatbots und automatisierter Datenerfassung passen sie sich an unterschiedliche Kundenanforderungen und Kontexte an.
Das Unternehmen arbeitet mit Sektoren, die vom Gesundheitswesen über Verbrauchermärkte bis hin zu B2B und Medienforschung reichen. Zu den Methoden gehören Interviews, Fokusgruppen, Usability-Tests, ethnografische Forschung und sensorische Studien. 2insights Research wendet auch fortschrittliche Techniken wie Eye-Tracking und Facial Coding an, um die Reaktionen der Nutzer zu erfassen. 2insights Research hält sich an die internationalen Forschungsstandards von ICC/ESOMAR und zeigt damit, dass sie sich an etablierten Richtlinien orientieren. Durch diesen Methodenmix bietet 2insights Research einen flexiblen Forschungsservice für Unternehmen im In- und Ausland.
Wichtigste Highlights:
- Forschungsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich und globaler Reichweite.
- Verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Forschungstechniken.
- Ermöglicht die Datenerfassung in mehreren Ländern und Märkten.
- Anwendung fortschrittlicher Tools wie Eye-Tracking und Gesichtscodierung.
- Mitglied von ICC/ESOMAR nach internationalen Normen.
Dienstleistungen:
- Qualitative Forschung einschließlich Fokusgruppen und Ethnographie.
- Quantitative Forschung mit Umfragen und strukturierten Interviews.
- Usability-Tests und Konzepttests.
- Unterstützung bei der Analyse und Berichterstattung.
- Umfrageprogrammierung und Rekrutierungsdienste.
- Marken-, Werbe- und Kundenzufriedenheitsforschung.
Kontaktinformationen:
- Website: 2insights.de
- E-Mail: info@2insights.com
- Facebook: www.facebook.com/2insights-Research-Ltd
- Twitter: x.com/2insights
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/2insights
7. Savanta
Savanta ist ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, das mit Kunden im Vereinigten Königreich und international zusammenarbeitet. Es positioniert sich innerhalb der Gruppe der Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien, indem es sich auf Datenerfassung, Publikumspanels und Beratungsdienste konzentriert. Ihre Arbeit umfasst sowohl Verbraucher- als auch B2B-Märkte sowie Projekte im öffentlichen Sektor. Durch die Kombination von Forschung mit technologiegestützten Tools unterstützt Savanta Unternehmen dabei, Kunden zu verstehen, Produkte zu gestalten und die Markenleistung zu verfolgen.
Das Unternehmen wendet eine breite Palette von Forschungsmethoden an, von traditionellen qualitativen und quantitativen Studien bis hin zu verhaltensorientierten und analytischen Ansätzen. Savanta entwickelt Forschungsprodukte wie BrandVue und MarketVue, die den Zustand von Marken und die Kundenwahrnehmung in bestimmten Branchen erfassen. Ihre Beratung erstreckt sich auch auf Bereiche wie Kommunikationseffektivität, Kundenerfahrung und Politikevaluierung. Diese Vielfalt an Dienstleistungen ermöglicht es Savanta, die Forschung an verschiedene Branchen anzupassen und gleichzeitig auf dem britischen und europäischen Markt verankert zu bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Forschungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich und internationaler Reichweite.
- Kombiniert traditionelle und technologiegestützte Forschungsmethoden.
- Entwickelt Forschungsinstrumente wie BrandVue und MarketVue.
- Arbeitet in Projekten für Verbraucher, B2B und den öffentlichen Sektor.
- Sitz in Schottland mit Niederlassungen in ganz Europa.
Dienstleistungen:
- Markengesundheit, -entwicklung und -verfolgung.
- Kommunikationstests und Bewertung von Kampagnen.
- Kundenerfahrung und Journey Mapping.
- Marktgrößenbestimmung, -segmentierung und -prognose.
- Forschung zur Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen.
- Forschung zur öffentlichen Ordnung und Einbeziehung von Interessengruppen.
- Meinungsumfragen und schnelle Erhebungsdienste.
Kontaktinformationen:
- Website: savanta.com
- Twitter: x.com/Savanta_UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/savanta
- Anschrift: The Bradfield Centre, 184 Cambridge Science Park Rd, Milton, Cambridge, CB40GA, UK
- Telefon: +44 (0)20 7632 3434

8. UX erleben
Experience UX ist ein britisches Unternehmen, das sich auf Nutzerforschung und Usability-Tests konzentriert. Ihr Team arbeitet mit Organisationen zusammen, um zu verstehen, wie Menschen mit digitalen Produkten und Dienstleistungen interagieren. Durch die Beobachtung des realen Verhaltens und die Anpassung der Forschung an die laufenden Entwicklungszyklen wollen sie herausfinden, wie die Nutzer in praktischen Situationen mit Websites und Apps umgehen. Als Teil von Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien steht Experience UX in direktem Kontakt mit Kunden aus den verschiedensten Bereichen, vom Einzelhandel bis zum Bildungswesen, und zeigt, wie Forschung sowohl das Design als auch die Entscheidungsfindung beeinflussen kann.
Der Ansatz des Unternehmens betrachtet die komplette Nutzerreise über verschiedene Plattformen hinweg, nicht nur einzelne Interaktionen. Außerdem werden neben den Kundenplattformen auch die Websites von Wettbewerbern untersucht, um die Ergebnisse in einen Kontext zu stellen. Zu den Methoden gehören maßgeschneiderte Tests, Tagebuchstudien, Workshops und moderierte oder unmoderierte Sitzungen. Diese Mischung hilft dabei, die Bedürfnisse der Nutzer und die Reibungspunkte aufzudecken. Mit seinen Büros in Bournemouth ist Experience UX ein weiteres Beispiel dafür, wie britische Forschungsunternehmen Struktur und Klarheit in nutzerorientierte Projekte bringen.
Wichtigste Highlights:
- Britisches Forschungsunternehmen mit Sitz in Bournemouth.
- Der Schwerpunkt liegt auf Usability-Tests und der Erforschung der gesamten User Journey.
- Neben Kundenstudien wird auch die Bewertung von Wettbewerbern einbezogen.
- Tests über Desktop-, Mobil- und Tablet-Plattformen.
- Arbeitet mit einer Reihe von Branchen und Organisationen zusammen.
Dienstleistungen:
- Auf die laufenden Entwicklungszyklen zugeschnittene Nutzerforschung.
- Usability-Tests, sowohl moderiert als auch unmoderiert.
- Tagebuchstudien und ethnografische Beobachtung.
- Bewertung der Wettbewerber für vergleichende Einblicke.
- Workshops und Schulungen für interne Teams.
- Testen der Benutzererfahrung auf mehreren Plattformen.
Kontaktinformationen:
- Website: www.experienceux.co.uk
- E-Mail: hello@experienceux.co.uk
- Twitter: x.com/erleben_ux
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/experience_ux
- Telefon:01202 293652
9. Die UX-Agentur
The UX Agency ist ein in London ansässiges Beratungsunternehmen, das in den Bereichen Forschung, Design und Strategie tätig ist. Ihr Team kombiniert Erfahrungen aus den Bereichen Psychologie, Design und Technologie, um das Nutzerverhalten zu untersuchen und die Ergebnisse direkt in die Produkt- und Dienstleistungsentwicklung einfließen zu lassen. Mit dem Schwerpunkt auf nutzerzentriertem Design arbeiten sie eng mit Unternehmen zusammen, um Kundenbedürfnisse zu erforschen und Lösungen zu entwickeln, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. The UX Agency ist eines der führenden Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien und zeigt, wie strukturierte Forschung und Design Innovationen in verschiedenen Branchen vorantreiben können.
Ihre Arbeit umfasst Produkt- und Dienstleistungsinnovation, Nutzerforschung, Designoptimierung und Barrierefreiheit. Bei den Projekten werden häufig qualitative und quantitative Methoden kombiniert, um die Motivationen und das Verhalten der Nutzer aufzudecken und gleichzeitig integrative Designprinzipien anzuwenden. Die Berater der UX Agency führen Workshops, Audits und iterative Tests durch, mit dem Ziel, die Forschung in agile Entwicklungsprozesse zu integrieren. Auf diese Weise bieten sie Unternehmen eine Möglichkeit, sich schnell anzupassen und dabei die Nutzererfahrung in den Mittelpunkt zu stellen.
Wichtigste Highlights:
- Mit Sitz in London und Schwerpunkt auf Forschung, Design und Strategie.
- Gegründet im Jahr 2008 mit einem hochrangigen Team von Forschern und Beratern.
- Verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Methoden der Nutzerforschung.
- Starker Fokus auf Barrierefreiheit und integratives Design.
- Arbeitet in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, Gesundheitswesen und E-Commerce.
Dienstleistungen:
- Forschung zur Produkt- und Dienstleistungsinnovation.
- UX-Forschung und Designintegration.
- Zugänglichkeitsprüfungen und Unterstützung für integratives Design.
- Workshops und Co-Creation-Sitzungen.
- Qualitative und quantitative Studien zur Benutzerfreundlichkeit.
- Strategieentwicklung für digitale Dienste.
Kontaktinformationen:
- Website: theuxagency.co.uk
- E-Mail: enquiries@theuxagency.co.uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-ux-agency-ltd
- Anschrift: 12 Melcombe Place, London, NW1 6JJ
- Telefon: +44 (0)20 7947 4940
10. Hallam
Hallam ist eine im Vereinigten Königreich ansässige Digitalagentur, die Nutzerforschung als Teil ihres umfassenden Dienstleistungsangebots anbietet. Ihre Arbeit befasst sich damit, wie Menschen mit Websites und digitalen Produkten interagieren, und nutzt strukturierte Forschung, um Verhalten, Erwartungen und Frustrationen zu verstehen. Als eines der Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich nutzt Hallam diese Erkenntnisse, um Organisationen bei der Ermittlung von Hindernissen zu helfen, die die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen, und um Verbesserungen anzuleiten. Indem sie die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt ihres Prozesses stellen, schaffen sie eine Grundlage für effektivere Designentscheidungen.
Das Unternehmen wendet eine Mischung aus Forschungsmethoden wie Interviews, Umfragen und Usability-Tests an. Sie verwenden auch Tools wie Kartensortierung, A/B-Tests, Heatmapping und Baumtests, um Interaktions- und Navigationsmuster zu messen. Mit Niederlassungen in Nottingham, London und anderen britischen Standorten arbeitet Hallam sowohl mit nationalen als auch internationalen Kunden zusammen. Ihre Position als B Corp spiegelt ihr Engagement für verantwortungsvolle Praktiken wider, während sich ihre Forschungsarbeit weiterhin darauf konzentriert, ein klares Bild des Nutzerverhaltens in sich verändernden digitalen Umgebungen zu erstellen.
Wichtigste Highlights:
- Agentur mit Sitz im Vereinigten Königreich und Büros in Nottingham und London.
- Zertifizierte B-Corp mit Schwerpunkt auf verantwortungsvollem Geschäftsgebaren.
- Bezieht die Nutzerforschung in das digitale Design und die Entwicklung mit ein.
- Verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden.
- Erfahrung in verschiedenen Branchen und digitalen Plattformen.
Dienstleistungen:
- Nutzerinterviews und Nutzerumfragen.
- Benutzerfreundlichkeitstests und Beobachtungsstudien.
- Kartensortierung und Baumtest für die Navigationsanalyse.
- A/B-Tests für den Designvergleich.
- Heatmapping zur Verfolgung der Interaktion.
- Laufende Nutzerforschung zur Anpassung an Verhaltensänderungen.
Kontaktinformationen:
- Website: hallam.agentur
- Facebook: www.facebook.com/HallamAgency
- Twitter: x.com/HallamAgency
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hallam
- Instagram: www.instagram.com/hallamagency
- Anschrift: The Clock Tower, Talbot Street, Nottingham NG1 5GG, Vereinigtes Königreich
- Telefon: 0115 948 0123
11. Cyber-Ente
Cyber-Duck ist eine britische Agentur, die die Nutzerforschung zur Grundlage ihrer digitalen Design- und Produktentwicklungsarbeit macht. Seit 2005 entwickelt Cyber-Duck Projekte, die Forschung, Zugänglichkeit und Design kombinieren, um sicherzustellen, dass die Dienste die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer widerspiegeln. Ihr Ansatz gehört zu einer größeren Gruppe von Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien, deren Schwerpunkt auf der Kombination von ethischen Forschungspraktiken, Inklusivität und evidenzbasierter Entscheidungsfindung liegt. Durch die Untersuchung von Motivationen, Schmerzpunkten und Verhaltensweisen hilft Cyber-Duck Organisationen bei der Entwicklung von Dienstleistungen, die sich an die Art und Weise anpassen, wie Menschen tatsächlich mit digitalen Plattformen interagieren.
Das Unternehmen wendet eine breite Palette von Forschungsmethoden an, die von ethnografischen Studien und Tagebuchforschung bis hin zu Usability-Tests und Umfragen reichen. Sie führen auch Tiefeninterviews, Aufgabenanalysen und auf Barrierefreiheit ausgerichtete Untersuchungen durch, die Teilnehmer mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten einschließen. Das Team ergreift Maßnahmen, um Voreingenommenheit zu minimieren und sicherzustellen, dass die Forschung ethisch und transparent ist und die Privatsphäre der Teilnehmer schützt. Durch die Verankerung dieser Prinzipien entwickelt Cyber-Duck Nutzerforschungsprozesse, die in verschiedenen Branchen - vom öffentlichen Dienst über das Finanzwesen bis hin zum Gesundheitswesen - stabil bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Etablierte britische Agentur mit Schwerpunkt auf Nutzerforschung und Barrierefreiheit.
- Gegründet im Jahr 2005 und erfahren in langfristigen digitalen Projekten.
- Kombiniert qualitative und quantitative Forschungsmethoden.
- Starke Betonung von Inklusivität und Zugänglichkeit in der Forschung.
- Mitglied der Market Research Society und ISO-zertifiziert.
Dienstleistungen:
- Ethnografische Forschung und Tagebuchstudien.
- Usability-Tests einschließlich Eye-Tracking und Aufgabenanalyse.
- Ausführliche Interviews und quantitative Erhebungen.
- Zugänglichkeitsforschung mit unterschiedlichen Teilnehmergruppen.
- Datenanalyse von digitalen Plattformen und Kundenfeedback.
- User Journey Mapping und Persona-Entwicklung.
Kontaktinformationen:
- Website: www.cyber-duck.co.uk
- E-Mail: experience@caci.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/cyberducklondon
- Twitter: x.com/Cyberduck_uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cyber-duck
- Instagram: www.instagram.com/cyberduckuk
- Telefon: +44 (0)207 602 6000
12. Box UK
Box UK ist ein digitales Beratungsunternehmen mit einem starken Fokus auf Nutzerforschung als Teil seiner umfassenderen Dienstleistungen in den Bereichen Nutzererfahrung und Design. Das Unternehmen mit Sitz in Großbritannien arbeitet mit Organisationen zusammen, um zu verstehen, wie Menschen mit Websites, Anwendungen und Online-Diensten interagieren. Als Teil der Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien hilft Box UK dabei, herauszufinden, was das Nutzerverhalten antreibt, was Frustration verursacht und wie die Nutzererfahrung verbessert werden kann. Ihre Arbeit kombiniert Interviews, Beobachtungsstudien und Testmethoden, um ein abgerundetes Bild der Nutzererwartungen zu erhalten.
Das Unternehmen verwendet eine Vielzahl von Forschungsinstrumenten, die von Usability-Tests und kontextbezogenen Untersuchungen bis hin zu Kartensortierung und Baumtests für die Navigation reichen. Umfragen und Fragebögen sind ebenfalls Teil ihres Ansatzes und geben sowohl qualitative als auch quantitative Einblicke in die Bedürfnisse der Nutzer. Durch die Identifizierung von Barrieren und die Verfolgung von Benutzerabbrüchen liefert Box UK Beweise für Designverbesserungen und reduziert das Entwicklungsrisiko. Ihre Arbeit erstreckt sich auf Sektoren wie Bildung, Gesundheitswesen und Finanzen und zeigt die praktische Rolle der Forschung bei der Gestaltung digitaler Plattformen.
Wichtigste Highlights:
- In Großbritannien ansässiges Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Nutzerforschung und UX-Design.
- Arbeitet mit Bildungs-, Gesundheits- und Finanzdienstleistungen.
- Verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsansätze.
- Setzt kontextbezogene und beobachtende Methoden ein, um Verhalten in der realen Welt zu untersuchen.
- Unterstützt Organisationen mit Forschungsergebnissen, die in Design und Strategie einfließen.
Dienstleistungen:
- Nutzerbefragungen und Umfragen.
- Usability-Tests für Websites und Anwendungen.
- Kontextbezogene Untersuchung und Beobachtung in natürlicher Umgebung.
- Kartensortierung und Baumtest für die Navigationsanalyse.
- A/B-Tests zum Vergleich digitaler Lösungen.
- Informationsarchitektur und UX-Audits.
Kontaktinformationen:
- Website: www.boxuk.com
- E-Mail: info@boxuk.com
- Twitter: x.com/boxuk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/box-uk
- Instagram: www.instagram.com/boxuk
- Anschrift: Capital Tower, Greyfriars Road, Cardiff CF10 3AG
- Telefon: +44 (0)20 7439 1900
13. Hasenfuß
Bunnyfoot ist eine im Vereinigten Königreich ansässige Agentur, die seit Ende der 1990er Jahre in den Bereichen Nutzerforschung und Experience Design tätig ist. Sie legen großen Wert auf menschenzentriertes Design und kombinieren Forschung, Tests und Design, um digitale Dienste zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Als Teil eines größeren Netzwerks von Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien arbeitet Bunnyfoot mit Organisationen aus verschiedenen Branchen zusammen und passt seinen Ansatz an den Umfang und die Art des Projekts an. Das Team untersucht nicht nur aktuelle digitale Plattformen, sondern auch neue Technologien, um zu zeigen, wie Nutzererfahrungen über traditionelle Bildschirme hinaus angewendet werden können.
Das Unternehmen setzt eine breite Palette von Forschungs- und Designtechniken ein, darunter Tiefeninterviews, Tagebuchstudien, Usability-Tests und Customer Journey Mapping. Sie bieten auch Strategiearbeit, Schulungen und sogar Laboreinrichtungen für Kunden, die ihre eigenen Studien durchführen möchten. Mit Niederlassungen in London und Sheffield arbeitet Bunnyfoot sowohl mit nationalen als auch internationalen Kunden zusammen. Ihre Arbeit erstreckt sich oft auf Bereiche wie Barrierefreiheit, Dienstleistungsdesign und die Bewertung von nicht standardisierten Schnittstellen wie intelligenten Geräten oder Sprachsystemen, was ihnen eine große Reichweite auf dem Gebiet der Nutzerforschung verleiht.
Wichtigste Highlights:
- Im Vereinigten Königreich ansässige Agentur mit Büros in London und Sheffield.
- Erfahrung in Nutzerforschung und Design seit 1999.
- Wendet projektübergreifend die Grundsätze der menschenzentrierten Gestaltung an.
- Arbeitet mit neuen Technologien wie AR, IoT und Sprachsystemen.
- Bietet Forschungslabors, Teilnehmerrekrutierung und Schulungen an.
Dienstleistungen:
- Methoden der Nutzerforschung, einschließlich Interviews, Umfragen und Tagebuchstudien.
- Usability-Tests für digitale und nicht-digitale Schnittstellen.
- Customer Journey Mapping und Service Design Workshops.
- Zugänglichkeitsprüfung und integrative Benutzertests.
- Bewertung der Strategie und des UX-Reifegrads.
- Einstellung eines Forschungslabors und Rekrutierung von Teilnehmern.
- UX-Schulungen und Zertifizierungskurse.
Kontaktinformationen:
- Website: www.bunnyfoot.com
- Facebook: www.facebook.com/bunnyfootsays
- Twitter: x.com/bunnyfootsays
- Instagram: www.instagram.com/bunnyfootsays
- Anschrift: 80-86 Gray's Inn Road, London, WC1X 8NH
- Telefon: 020 7803 3400
14. ABTEILUNG
DEPT ist eine Digitalagentur, die in den Bereichen Forschung und Design tätig ist und eng mit dem breiteren Netzwerk von Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien zusammenarbeitet. Ihr Ansatz konzentriert sich auf das Verständnis von Nutzerverhalten und -erwartungen und nutzt die Forschung, um Entscheidungen über Produktentwicklung und digitale Strategie zu treffen. Sie erforschen, wie Menschen mit Websites, Apps und Online-Diensten interagieren, und wenden diese Erkenntnisse dann an, um das User Experience Design zu gestalten. Indem sie sich sowohl auf qualitative als auch quantitative Methoden konzentrieren, sammeln sie Beweise, die Unternehmen dabei helfen, Entscheidungen zu treffen, die auf echten Nutzererkenntnissen und nicht auf Annahmen basieren.
In der Praxis setzt DEPT Instrumente wie Journey Mapping, Usability-Tests und Datenanalysen ein, um Verhaltensmuster aufzudecken. So können sie nicht nur feststellen, was die Menschen tun, sondern auch, warum sie es tun. Die Designteams arbeiten dann mit diesem Wissen, um Erlebnisse zu schaffen, die sowohl funktional als auch ansprechend sind. Die Arbeit umfasst oft die Zusammenarbeit mit Marken bei Projekten, die neue Wege zur Erreichung des Publikums testen, wie z. B. immersive Microsites oder interaktive Kampagnen. Durch diese Mischung aus Forschung und kreativem Design positioniert sich DEPT als Partner für Organisationen, die Forschungsergebnisse direkt mit der digitalen Umsetzung verbinden wollen.
Wichtigste Highlights:
- Teil des Netzes von Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich.
- Kombiniert Forschungserkenntnisse mit User Experience Design.
- Verwendet qualitative und quantitative Methoden für einen ausgewogenen Ansatz.
- Erfahrung in Projekten, die von Usability-Tests bis hin zu immersiven digitalen Kampagnen reichen.
- Der Schwerpunkt liegt sowohl auf kundenorientierten Plattformen als auch auf Business-to-Business-Lösungen.
Dienstleistungen:
- Nutzerforschung durch Interviews, Umfragen und Usability-Tests.
- Customer Journey Mapping und Datenanalyse.
- UX-Design und Schnittstellenoptimierung.
- Konzept- und Prototypentests.
- Forschungsgestützte Strategie für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen.
Kontaktinformationen:
- Website: www.deptagency.com
- E-Mail: london@deptagency.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/deptagency
- Instagram: www.instagram.com/deptagency
- Anschrift: Floor 10, Featherstone Building, 66 City Rd, London EC1Y 2AL, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)7572 160 027
15. Hippo Digital
Hippo Digital ist eines der Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien, das Forschung und Analyse in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Ihr Ansatz basiert auf dem Verständnis der Bedürfnisse von Nutzern und Stakeholdern und hilft Organisationen, über Annahmen hinauszugehen. Sie setzen eine Mischung aus qualitativen und quantitativen Methoden ein und verwenden Interviews, Umfragen, Usability-Tests und andere Techniken, um reale Verhaltensweisen und Erwartungen aufzudecken. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung digitaler Dienste, die evidenzbasiert und nutzerorientiert sind.
Das Team von Hippo Digital legt auch großen Wert auf die Analyse und wendet Tools wie Affinitätssortierung, Personas und Customer Journey Mapping an, um die Ergebnisse so zu interpretieren, dass sie für die praktische Entscheidungsfindung sinnvoll sind. Ihre Arbeit erstreckt sich über Sektoren wie das Gesundheitswesen, die Regierung und die Privatwirtschaft, wobei sie sich oft auf komplexe Service-Herausforderungen konzentrieren, bei denen das Verständnis der Nutzerbedürfnisse entscheidend ist. Durch die Kombination dieser Forschungsansätze mit Design- und Engineering-Fähigkeiten unterstützt Hippo Digital Unternehmen bei der Entwicklung von Diensten, die auf der Realität des Nutzerverhaltens beruhen.
Wichtigste Highlights:
- Anerkannt unter den Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich.
- Starker Schwerpunkt auf der Verbindung von Forschung und Analyse.
- Nutzt evidenzbasiertes Design zur Unterstützung digitaler Dienste.
- Arbeitet in den Bereichen Gesundheitswesen, Regierung, privater und dritter Sektor.
- Das Team legt Wert auf eine kooperative, pragmatische und menschenzentrierte Kultur.
Dienstleistungen:
- Forschung und Analyse mit qualitativen und quantitativen Methoden.
- Usability-Tests und A/B-Tests.
- Personas und Customer Journey Mapping.
- Erfahrung, Inhalt und Dienstleistungsgestaltung.
- Beratung zur digitalen Strategie und Transformation.
- Agile Softwareentwicklung und Architektur von Unternehmenslösungen.
- Datendienste und digitale Identitätslösungen.
Kontaktinformationen:
- Website: hippodigital.co.uk
- E-Mail: info@hippodigital.co.uk
- Twitter: x.com/hippodigital
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hippodigital
- Instagram: www.instagram.com/hippodigitaluk
- Anschrift: Erster Stock, Aireside House, 24 Aire Street, Leeds, LS1 4HT
16. Verstaubt
Dusted ist eine in London ansässige Agentur, die Forschung mit digitaler Strategie und Design verbindet. Als Teil eines größeren Netzwerks von Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich kombiniert Dusted Erkenntnisse über das Publikum mit kreativer Umsetzung und konzentriert sich darauf, wie Menschen mit digitalen Produkten und Marken umgehen. Ihr Ansatz beginnt mit einer detaillierten Untersuchung des Nutzerverhaltens, der Suchleistung und der Aktivitäten der Wettbewerber, die dann in die Entwicklung von Websites, Kampagnen und digitalen Erlebnissen einfließt. Indem sie ihre kreative Arbeit auf die Forschung stützen, wollen sie sicherstellen, dass das, was sie entwickeln, die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen widerspiegelt, die es nutzen.
Neben dem digitalen Design und der Entwicklung konzentriert sich Dusted auf die Markenforschung. Dusted führt Wettbewerber-Audits, Kundensegmentierungen, ethnografische Studien und Stakeholder-Interviews durch, um herauszufinden, wie Marken auf dem Markt wahrgenommen werden. Diese Forschung dient als Grundlage für Positionierung, Strategie und Kommunikation und hilft den Kunden, ihre digitale Präsenz mit den Erwartungen der realen Welt in Einklang zu bringen. Ihre Arbeit ist praxisorientiert und reicht von der frühen Erkundung bis hin zu Design, Aufbau und laufender Optimierung, wobei das Verständnis der Nutzer immer im Mittelpunkt steht.
Wichtigste Highlights:
- Sitz in London und Teil von Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich.
- Kombiniert digitale Strategie, Design und Nutzerforschung.
- Nutzt die Analyse von Mitbewerbern und Einblicke in die Zielgruppe, um das Branding zu steuern.
- Erfahrung mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.
- Der Ansatz umfasst Entdeckung, Entwurf, Entwicklung und Optimierung.
Dienstleistungen:
- Nutzerforschung und Konkurrenzanalyse.
- Markenaudits und Zielgruppensegmentierung.
- Usability-Tests und Customer Journey Mapping.
- Ethnografische Forschung und Besuche vor Ort.
- Befragung von Interessenvertretern und Workshops.
- UX- und UI-Design für digitale Plattformen.
- Webentwicklung und Systemintegration.
- Digitales Marketing und Analytik.
Kontaktinformationen:
- Website: www.dusted.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dusted
- Instagram: www.instagram.com/dusteddesign
- Anschrift: 65 Leadenhall Street, London, EC3A 2AD
- Telefon: +44 (0)20 7403 7776
17. Torpedo Digital
Torpedo Digital ist eine im Vereinigten Königreich ansässige Agentur, die mit ihren UX-Beratungsdiensten Nutzerforschung und Design zusammenbringt. Sie konzentrieren sich darauf, herauszufinden, wie Menschen mit digitalen Plattformen interagieren, vom ersten Touchpoint bis zur endgültigen Konversion. Als Teil von Nutzerforschungsunternehmen in Großbritannien arbeitet Torpedo Digital mit Organisationen zusammen, die das Kundenverhalten verstehen und digitale Erfahrungen mit strukturierten, forschungsgeleiteten Prozessen verbessern wollen. Das Team verbindet Nutzerforschung mit Design und Usability-Tests und stellt so sicher, dass digitale Produkte sowohl den Bedürfnissen der Nutzer als auch den Unternehmenszielen entsprechen.
Ihr Ansatz ist flexibel und bietet sowohl vollständige Überprüfungen der Customer Journey als auch gezielte Dienstleistungen je nach Projekt. Methoden wie UX-Audits, Customer Journey Mapping, Prototyping und strategische Ausrichtung helfen Unternehmen zu verstehen, wo Nutzer auf Barrieren stoßen und wie sie die Navigation oder das Engagement verbessern können. Die Arbeit von Torpedo Digital ist praxisorientiert und kollaborativ und zielt darauf ab, Erkenntnisse mit der Ausführung von Projekten in verschiedenen Branchen zu verbinden.
Wichtigste Highlights:
- Mit Sitz in Oxford und London, aktiv unter den Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich.
- Bietet sowohl vollständige Journey-Reviews als auch gezielte UX-Services an.
- Kombiniert Forschung, Auditing und UI-Design bei der Projektabwicklung.
- Nutzt praktische Werkzeuge wie Prototyping und Journey Mapping.
- Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Sektoren und Plattformen.
Dienstleistungen:
- Nutzerforschung und UX-Audits.
- Usability-Tests und Customer Journey Mapping.
- UI-Design-Systeme und Schnittstellengestaltung.
- Workshops zur strategischen Ausrichtung.
- Prototyping und Planung der inhaltlichen Prioritäten.
- Webentwicklung und Leistungsoptimierung.
Kontaktinformationen:
- Website: torpedodigital.com
- E-Mail: jobs@torpedogroup.com
- Twitter: x.com/torpedoagency
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/torpedo-group-limited
- Instagram: www.instagram.com/torpedoagency
- Anschrift: Torpedo Group Limited, The Long Barn, Worton Park, Cassington, Oxon, OX29 4SX
- Telefon: +44 (0)1865 733710
18. Akendi
Akendi ist ein Beratungsunternehmen, das im Bereich Nutzerforschung und Experience Design tätig ist und Büros in London und Cambridge unterhält. Als Teil der Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich konzentriert sich Akendi auf die Ermittlung von Nutzerbedürfnissen und -verhaltensweisen, um die Entwicklung digitaler Produkte zu unterstützen. Ihr Ansatz beginnt oft mit Entdeckungsworkshops, in denen Teams und Interessenvertreter zusammengebracht werden, um vorhandenes Wissen auszutauschen, bevor sie zu strukturierter Forschung übergehen. Durch die Kombination qualitativer und quantitativer Methoden schafft Akendi ein detailliertes Bild der Nutzer und ihrer Ziele und hilft den Kunden, digitale Produkte besser auf die tatsächlichen Erwartungen abzustimmen.
Das Unternehmen betont die Rolle der Forschung als ständige Referenz während der gesamten Design- und Entwicklungsphase. Die Erkenntnisse werden in der Regel in visuellen Formaten präsentiert, die die Ergebnisse teamübergreifend zugänglich machen und Designer und Entwickler dazu ermutigen, die Nutzer in den Mittelpunkt der Entscheidungen zu stellen. Akendi bietet auch ergänzende Dienstleistungen in den Bereichen Ideenfindung, Strategie und Testen an, die es Organisationen ermöglichen, von der frühen Forschung zu Design, Prototyping und Validierung überzugehen, ohne die Nutzerperspektive zu verlieren. Die Arbeit von Akendi deckt mehrere Sektoren ab und zeigt, wie forschungsbasierte Erkenntnisse sowohl Produkte als auch Dienstleistungen gestalten können.
Wichtigste Highlights:
- Mit Sitz in London und Cambridge, tätig bei Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich.
- Nutzt Entdeckungsworkshops, um Interessengruppen mit Forschungsergebnissen zu verbinden.
- Wendet sowohl qualitative als auch quantitative Forschungstechniken an.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Ergebnisse in zugänglicher, visueller Form.
- Sorgt für Kontinuität von der Forschung bis zur Entwurfs- und Testphase.
Dienstleistungen:
- Forschung zur Benutzererfahrung.
- Ethnografische Forschung.
- Kunden- und Personenforschung.
- Fokusgruppen und Interviews.
- Prüfung der Benutzerfreundlichkeit.
- UX-Konzept-Idee und -Test.
- UX und digitales Produktdesign.
- Front-End UX-Entwicklung.
Kontaktinformationen:
- Website: www.akendi.co.uk
- E-Mail: contact@akendi.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/AkendiUX
- Twitter: x.com/akendi
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/akendi
- Instagram: www.instagram.com/akendi_inc
- Anschrift: The Tram Shed, 184 East Road, Cambridge, CB1 1BG
- Telefon: +44 (0)1223 853907
Schlussfolgerung
Wenn man sich die Nutzerforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich ansieht, fällt auf, dass sie nicht nur unterschiedliche Methoden anwenden, sondern diese auch auf unterschiedliche Weise in Projekte integrieren. Einige Teams führen schnelle Usability-Tests durch, um die Designzyklen in Gang zu halten, während andere sich eingehender mit dem Verhalten und der langfristigen Akzeptanz beschäftigen. Beide Ansätze haben ihre Berechtigung, und für welchen Sie sich entscheiden, hängt oft davon ab, in welchem Stadium sich Ihr Produkt befindet und welche Art von Klarheit Sie benötigen.
Der springende Punkt ist, dass die Nutzerforschung hier weniger ein "nice to have" als vielmehr ein Routineschritt in der Produktarbeit geworden ist. Egal, ob ein kleines Startup überprüft, ob sich die Nutzer mit ihrer App zurechtfinden, oder ob ein großes Unternehmen seine internen Systeme überdenkt, es gilt die gleiche Logik: Sprich zuerst mit den Nutzern, und die Entscheidungen werden einfacher. Die britischen Unternehmen in diesem Bereich bieten diese Grundlage, und durch die Zusammenarbeit mit ihnen vermeiden die Teams, auf Vermutungen aufzubauen. Damit lässt sich nicht jede Herausforderung lösen, aber man ist näher an der Realität, in der die Produkte schließlich leben müssen.