Die besten Unternehmen für Software-Fehlerbehebung in Europa 2025

  • Aktualisiert am 2. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Da digitale Ökosysteme immer komplexer werden, ist die Software-Fehlerbehebung ein zentraler Bestandteil der Aufrechterhaltung zuverlässiger, hochleistungsfähiger Systeme. Über die grundlegenden Supportaufgaben hinaus konzentrieren sich diese Dienste auf tiefgreifende Diagnosen, die Identifizierung von Fehlern, die Behebung von Konfigurationsfehlern, die Leistungsoptimierung und die Lösung von Softwareproblemen, die die Geschäftskontinuität beeinträchtigen.

    In ganz Europa bieten führende Anbieter von Fehlerbehebungsdiensten laufende Wartung, Ursachenanalyse und proaktive Systemüberwachung, um Software stabil, sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Durch die Zusammenarbeit mit einem engagierten Fehlerbehebungsunternehmen können Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren, wiederkehrende Fehler verhindern und sicherstellen, dass sich ihre Anwendungen nahtlos an die Anforderungen der Nutzer und an Compliance-Standards wie GDPR und ISO 27001 anpassen.

    1. A-Listware

    A-Listware ist als Softwareentwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen tätig und bietet Software-Fehlerbehebung und -Wartung als Teil unserer Managed Services an. Unser Team ist in die Betriebsabläufe des Kunden integriert, um komplexe Softwareprobleme zu identifizieren und zu lösen, eingehende Diagnosen durchzuführen und langfristige Lösungen zu implementieren, die zukünftige Störungen verhindern. Mithilfe eines strukturierten Eskalationsprozesses gehen wir Probleme an, die über den Standard-Support hinausgehen, und sorgen dafür, dass Anwendungen stabil bleiben und ihre optimale Leistung erbringen.

    In ganz Europa arbeiten wir sowohl mit Cloud-basierten als auch mit On-Premise-Umgebungen und unterstützen Kunden in Branchen wie Fintech, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Telekommunikation, Fertigung und Logistik. Neben der Fehlerbehebung bieten wir kontinuierliche Wartung, Optimierung und Upgrade-Support unter strengen SLAs - alles mit dem Ziel, Ausfallzeiten zu minimieren und die Systemzuverlässigkeit zu stärken.

    Wichtigste Highlights:

    • Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Outsourcing und Software-Support
    • Eingehende Diagnose- und Fehlerbehebungsprozesse
    • 24/7-Überwachung und Reaktion auf Zwischenfälle gemäß SLA
    • Engagierte Projektmanager sorgen für einen reibungslosen Ablauf
    • Starker Fokus auf Sicherheit, Konformität und langfristige Systemintegrität

    Dienstleistungen:

    • Software-Fehlerbehebung und Fehlerbehebung
    • Erweiterte Diagnose und Leistungsoptimierung
    • Ursachenanalyse und Vorbeugung gegen wiederkehrende Probleme
    • Cloud- und Infrastrukturunterstützung für Anwendungen
    • Softwarepflege und kontinuierliche Verbesserung
    • Cybersicherheit und Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften
    • Verwaltete Support- und Entwicklungsdienste

    Kontaktinformationen:

    2. ELEKS

    ELEKS bietet Fehlerbehebung über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg, wobei der Schwerpunkt auf der Behebung von Fehlern, der Stabilisierung von Releases und der Vermeidung von Wiederholungen liegt. Die Arbeit beginnt typischerweise mit einem Software-Audit, um Risiken und Leistungsprobleme zu erfassen, und geht dann über in gezielte Korrekturen, Refactoring und Re-Engineering von Legacy-Komponenten. ELEKS wendet QA an, um das Verhalten zu validieren, während DevOps-Praktiken helfen, Engpässe in Umgebungen und Bereitstellungen zu beseitigen.

    Für Live-Systeme bietet ELEKS kontinuierlichen Support, um Vorfälle während Upgrades oder starker Nutzung zu bewältigen. Zu den Aufgaben gehören oft die Migration in die Cloud oder die Optimierung, um die Zuverlässigkeit unter Last zu verbessern, sowie die Härtung der Cybersicherheit, wenn Fehlkonfigurationen oder anfällige Abhängigkeiten Fehlerpfade schaffen. Das Ergebnis ist ein sauberer Stack, klarere Runbooks und weniger Überraschungen in der Produktion.

    Wichtigste Highlights:

    • Software-Audit zur Ermittlung von Ursachen und Schwachstellen
    • App-Re-Engineering und Legacy-Modernisierung für langfristige Stabilität
    • QA und Testabdeckung zur Vermeidung von Regressionen
    • DevOps-Unterstützung für reibungslosere Releases und Rollbacks
    • Produktionsunterstützung mit dem Ziel einer schnellen Problemlösung
    • Cloud-Migration und -Einstellung zur Reduzierung von umweltbedingten Fehlern
    • Cybersecurity-Beratung zur Schließung häufiger Fehlerquellen

    Dienstleistungen:

    • Fehlersuche und Störungsbeseitigung
    • Software-Audit und Risikobewertung
    • Qualitätssicherung und Testautomatisierung
    • Refactoring und Replatforming von Altsystemen
    • DevOps-Pipelines und Stabilisierung der Umgebung
    • Cloud-Migration und Kosten-Leistungs-Optimierung
    • Bewertung der Cybersicherheit und Abhilfemaßnahmen
    • Laufende Unterstützung bei Systemänderungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: eleks.com
    • Anschrift: Moor Place, 1 Fore Street Avenue, London, Vereinigtes Königreich, EC2Y 9DT                                       
    • Telefon: +44-20-4583-0843
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eleks
    • Twitter: x.com/ELEKSSoftware
    • Facebook: www.facebook.com/ELEKS.Software

    3. N-iX

    N-iX konzentriert sich auf die Stabilisierung komplexer Plattformen durch die Kombination von Software-Engineering mit Daten- und Cloud-Verfahren. Die Fehlerbehebung zielt auf Defekte, Leistungseinbußen und Integrationskonflikte ab, wobei neben Umgebungsprüfungen auch Korrekturen auf Code-Ebene durchgeführt werden. Wenn Datenpipelines oder -dienste bei der Skalierung versagen, kümmert sich N-iX um Schemaprobleme, Timeouts und Ressourcenkonflikte, um ein vorhersehbares Verhalten wiederherzustellen.

    Bei in der Cloud gehosteten Produkten arbeitet N-iX an der Beobachtbarkeit, Bereitstellungszuverlässigkeit und Rollback-Sicherheit, unterstützt durch Sicherheitsservices, die Ausfallrisiken durch ungeschützte Dienste oder schwache Zugriffskontrollen reduzieren. Die Aufträge erstrecken sich häufig auf Analyse- und KI-Komponenten, bei denen Modell- oder Pipeline-Ausfälle eine disziplinierte Überwachung, Reproduzierbarkeit und Versionierung erfordern, um Funktionen nach Updates stabil zu halten.

    Wichtigste Highlights:

    • Software-Engineering mit dem Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit im großen Maßstab
    • Cloud-Lösungen zur Verringerung von Bereitstellungs- und Umgebungsabweichungsproblemen
    • Daten- und Analysekompetenz für die Stabilität von Pipelines und Integration
    • Cybersicherheitsdienste zur Verringerung der Häufigkeit von Zwischenfällen und des Explosionsradius
    • Beobachtbarkeit und Rollback-Planung für sicherere Releases

    Dienstleistungen:

    • Fehlerbehebung bei Anwendungen und Behebung von Mängeln
    • Leistungsanalyse und -optimierung
    • Überprüfung und Stabilisierung der Cloud-Architektur
    • CI/CD-Einrichtung und Härtung der Bereitstellung
    • Fehlerbehebung und Wiederherstellung von Datenpipelines
    • Sicherheitsbewertungen und Konfigurationskorrekturen
    • Verbesserungen bei der Überwachung und Alarmierung
    • Dauerhafte Wartung und Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.n-ix.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
    • Anschrift: London EC3A 7BA, 6 Bevis Marks
    • Telefonnummer:+442037407669                                
    • Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
    • Twitter: x.com/N_iX_Global

    4. SaM-Lösungen

    SaM Solutions bietet Fehlerbehebung, Wartung und Support für Web, Mobile, eCommerce, CMS und eingebettete Systeme. Typische Aufgaben sind die Diagnose von Produktionsfehlern, die Behebung von Integrationsproblemen und die Lösung von Leistungsproblemen in Datenbanken, APIs und Front-End-Code. QA- und Testdienste lassen sich nach oben oder unten skalieren, um den Abdeckungsgrad zu verbessern, Regressionen abzufangen und Randfälle vor der Freigabe zu überprüfen.

    Über die Fehlerbehebung hinaus bietet SaM Solutions Verbesserungspläne an, die technische Schulden beseitigen und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Dienste sicherstellen. Für Commerce- und Content-Stacks stimmt das Team Versions-Upgrades, Plugin-Kompatibilität und API-Verträge aufeinander ab, um ausfallgefährdete Lücken zu vermeiden. Bei Embedded- und IoT-Projekten wird auf Firmware-Stabilität, Treiberverhalten und Board-Support-Pakete geachtet, um intermittierende Fehler zu reduzieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Wartung und Unterstützung mit Schwerpunkt auf der Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb
    • QA und Tests zur Erhöhung des Vertrauens und zur Verringerung des Rollback-Risikos
    • Erfahrung in den Bereichen eCommerce, CMS, Mobile und Embedded
    • Upgrade-Planung und Kompatibilitätsprüfungen zur Vermeidung von Fehlern
    • Leistungsoptimierung für Datenbanken, APIs und UI-Engpässe

    Dienstleistungen:

    • Fehlerbehebung in der Produktion und Bereitstellung von Hotfixes
    • Vorbeugende Wartung und Aktualisierung von Abhängigkeiten
    • Manuelle und automatisierte Testsuiten
    • Leistungsprofilierung und -optimierung
    • Plattform-Upgrades und Unterstützung bei der Migration
    • API- und Integrationsdiagnose
    • Eingebettete und IoT-Stabilitätsarbeiten
    • Laufende Unterstützung mit klaren SLAs

    Kontaktinformationen:

    • Website: sam-solutions.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sam-solutions
    • Anschrift: Rupnieku iela 8, Pinki, LV-2107, Lettland
    • Telefon Nummer: +371-26620623
    • Facebook: www.facebook.com/SaMSolutionsCOM
    • Twitter: x.com/SaMSolutionsCom
    • E-Mail: info@sam-solutions.com

    5. Waverley Software

    Waverley Software bietet seit über drei Jahrzehnten technische Dienstleistungen an und arbeitet sowohl mit Fortune-500-Unternehmen als auch mit Start-ups in der Anfangsphase zusammen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung langfristiger Lösungen anstelle kurzfristiger Korrekturen und bietet Softwareentwicklung, die Architektur, Cloud-Integration und eingebettete Systeme umfasst. Die Fehlerbehebung spielt eine zentrale Rolle bei den Support- und Wartungsdiensten, bei denen Ingenieurteams Ausfälle, Leistungsengpässe und Integrationskonflikte bei Unternehmensplattformen, IoT-Geräten und digitalen Produkten untersuchen.

    Das Unternehmen legt großen Wert auf firmeneigenes Fachwissen und behält die direkte Kontrolle über die Projekte, ohne sie auszulagern. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle Reaktion, wenn kritische Probleme auftreten, sei es bei Cloud-Implementierungen, mobilen Anwendungen oder Robotiksoftware. Der kontinuierliche Lebenszyklus-Support stellt sicher, dass Probleme nicht nur nach der Einführung, sondern während des gesamten Produktbetriebs behoben werden, um Risiken und Ausfallzeiten zu reduzieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Internes Ingenieurstalent ohne Vergabe von Unteraufträgen
    • Kontinuierlicher Lebenszyklus-Support für Unternehmens- und Verbrauchersysteme
    • Erfahrung mit der Fehlerbehebung bei Cloud-, IoT-, Robotik- und KI-Plattformen
    • Gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Fortune 500 und wachstumsstarken Start-ups

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung von Softwareprodukten und Fehlerbehebung in der Architektur
    • Software-Support und -Wartung für laufende Systeme
    • Cloud-Migration und DevOps-Dienstleistungen
    • KI- und maschinelle Lernlösungen mit Überwachung und Fehlerbehebung
    • Embedded- und IoT-Entwicklung mit Stabilitätsprüfungen
    • Beratung zur digitalen Transformation
    • Qualitätssicherung und Prüfung
    • Engagierte Entwicklungsteams für langfristigen Support

    Kontaktinformationen:

    • Website: waverleysoftware.de
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/waverley-software
    • Twitter: x.com/waverleyglobal
    • Instagram: www.instagram.com/waverleyukraine
    • E-Mail: info@waverleysoftware.com

    6. WOW24-7

    WOW24-7 positioniert sich als Outsourcing-Anbieter für Kundenerfahrungen mit Schwerpunkt auf der Behebung von technischen und Service-Problemen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Anstatt nur reaktiven Support anzubieten, integriert das Unternehmen prädiktive Tools und Analysen, um Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf die Endnutzer auswirken. Dazu gehören die Überwachung von Interaktionen, die Anwendung von KI-gestütztem Sentiment-Tracking und die Bereitstellung von Echtzeit-Anleitungen für Agenten, die komplexe Fälle bearbeiten.

    Die Fehlerbehebungsdienste des Unternehmens beschränken sich nicht auf den Kundendienst, sondern umfassen auch den technischen Support und IT-Helpdesk-Funktionen. Ihr Ansatz verbindet menschliches Fachwissen mit Automatisierung, um die Reaktionszeiten zu verkürzen, die Lösungsgenauigkeit zu verbessern und Ausfallzeiten zu minimieren. Kunden aus Bereichen wie SaaS, E-Learning, Einzelhandel und IoT verlassen sich auf WOW24-7, wenn es darum geht, rund um die Uhr erreichbar zu sein, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage.

    Wichtigste Highlights:

    • 24/7-Support für Technik und Kunden
    • Vorausschauende Problemerkennung mit datengesteuerter Analytik
    • KI-gestützte Tools zur Steuerung von Agentenreaktionen in Echtzeit
    • Skalierbare Unterstützung in Spitzenzeiten
    • Dedizierte Lösungen für SaaS, Einzelhandel, IoT und Bildung

    Dienstleistungen:

    • Outsourcing von technischer Unterstützung und IT-Helpdesk
    • Kundensupport per Chat, E-Mail und Telefon
    • Contact Center und Call Center-Betrieb
    • Back-Office-Unterstützung und CRM-Management
    • Kundenbetreuung in den sozialen Medien
    • Virtueller Assistent und Frontline-Support

    Kontaktinformationen:

    • Website: wow24-7.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wow24-7
    • Anschrift: Ana Akhmatova Str, Build. 9 (BizHub-Eingang), Mladost 1A, Sofia, Bulgarien, 1729
    • Telefon Nummer: +49 800 181 77 34 
    • Facebook: www.facebook.com/people/Wow24-7
    • Twitter: x.com/wow24_7_io
    • Instagram: www.instagram.com/wow24.7company
    • E-Mail: info@wow24-7.io

    7. Unicrew

    Unicrew (ehemals Artelogic) bietet Nearshore-Softwareentwicklung und -beratung, wobei die Fehlerbehebung in die Support- und Wartungsdienste integriert ist. Das Unternehmen arbeitet mit Start-ups, Unternehmen und SaaS-Anbietern zusammen, um Softwarefehler zu beheben, Plattformen zu stabilisieren und die Leistung in Produktionsumgebungen zu verbessern. Qualitätssicherung und Tests sind ein wichtiger Teil des Prozesses, um sicherzustellen, dass Fehlerbehebungen weitere Probleme verhindern und dass neue Versionen keine Rückschritte einführen.

    Neben der direkten Fehlerbehebung bietet Unicrew auch Legacy-Modernisierung und Cloud-Consulting an, wozu oft die Diagnose von Integrationskonflikten oder Leistungsengpässen gehört. Die engagierten Entwicklungsteams von Unicrew unterstützen langfristige Engagements und sorgen für kontinuierliche Verbesserungen und reaktionsschnelle Problemlösungen. Mit Niederlassungen in ganz Europa und Auslieferungszentren in der Ukraine kombiniert Unicrew Nähe mit technischem Fachwissen, um internationale Kunden zu unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf Fehlerbehebung durch QA und Softwarewartung
    • Legacy-Modernisierung zur Beseitigung wiederkehrender Probleme in älteren Systemen
    • Cloud-Migration und -Optimierung mit Störungsmanagement
    • Engagierte Teams für die langfristige Betreuung und Skalierung von Projekten
    • Breite Branchenabdeckung einschließlich Automobil, Logistik und E-Commerce

    Dienstleistungen:

    • Softwarepflege und Fehlerbehebung
    • QA-Beratung und automatisierte Tests
    • Refactoring und Modernisierung älterer Software
    • Cloud-Beratung und Migrationsdienste
    • Automatisierung von Geschäftsprozessen und intelligente Unternehmenslösungen
    • Engagierte Entwicklungsteams und Erweiterung des Personals
    • Produktdesign, UX-Beratung und Technologieberatung

    Kontaktinformationen:

    • Website: unicrew.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/unicrew
    • Anschrift: Narva mnt 13, Kesklinna linnaosa Tallinn, 10151
    • Facebook: www.facebook.com/unicrewtech
    • Instagram: www.instagram.com/unicrewtech

    Schlussfolgerung

    Die Software-Fehlerbehebung in Europa hat sich von einem engen Fokus auf die Behebung von Fehlern zu einer umfassenderen Rolle verlagert, die Geschäftskontinuität und Wachstum unterstützt. Moderne Anbieter blicken über kurzfristige Fehlerbehebungen hinaus und arbeiten stattdessen daran, wiederkehrende Probleme zu verhindern, Systeme zu stabilisieren und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Die Fehlerbehebung wird nicht mehr als reaktiver Prozess gesehen, sondern als eine kontinuierliche Funktion, die die Systemleistung verbessert, die digitale Transformation unterstützt und Risiken reduziert.

    Durch die Kombination von technischem Fachwissen mit kontinuierlicher Überwachung, Qualitätssicherung und anpassungsfähigen Supportmodellen unterstützen Unternehmen in der Region Organisationen bei der Aufrechterhaltung eines stabilen Betriebs in sich schnell verändernden Umgebungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Lösungen, die Probleme vorhersehen, sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren und die Produktivität über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Dieser Ansatz spiegelt eine strategischere Sichtweise der Fehlerbehebung wider, bei der die Aufrechterhaltung der Leistung und die Vermeidung von Unterbrechungen ebenso wichtig sind wie die Lösung unmittelbarer Probleme.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    06.11.2025

    Best Alternatives to Selenium in Web Testing

    Selenium’s long run as the default choice for browser automation doesn’t mean it’s always the perfect fit anymore. Newer tools tackle its pain points – think flaky tests or steep learning curves – with smarter features tailored to today’s web apps. From quicker setups to built-in debugging, these options can save time and headaches for […]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.11.2025

    Top Alternatives to Prometheus You Should Consider

    Prometheus is a popular choice for keeping an eye on metrics in various systems, with its method of pulling data and setting up alerts. Yet, teams often run into limits on growth or storing data over time, leading them to explore other options. This piece looks at reliable alternatives that bring new ways of handling […]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.11.2025

    Top Dynatrace Alternatives Worth Trying in 2025

    Dynatrace has been around long enough to earn its reputation – powerful, yes, but not exactly lightweight or budget-friendly. Over time, plenty of teams have started looking for tools that offer the same visibility without the steep learning curve or enterprise-level pricing. In this guide, we’ll look at some of the best Dynatrace alternatives – […]

    aufgestellt von