In der heutigen Cybersicherheitslandschaft, in der sich Bedrohungen schneller als je zuvor entwickeln, ist die Einrichtung eines Systems zur Verwaltung von Sicherheitsinformationen und Ereignissen (SIEM) nicht nur klug, sondern auch unerlässlich. SIEM-Tools fassen Protokolle aus dem gesamten Netzwerk zusammen, erkennen Anomalien in Echtzeit und helfen den Teams zu reagieren, bevor kleine Probleme zu großen Kopfschmerzen werden. Aber was ist der wirkliche Unterschied? Die Zusammenarbeit mit einem Top-Implementierungsunternehmen, das sich auskennt, vor allem in Europa, wo Vorschriften wie GDPR für zusätzliche Komplexität sorgen. Diese Unternehmen installieren nicht einfach nur Software, sondern passen sie an Ihre Einrichtung an, schulen Ihre Mitarbeiter und stellen sicher, dass sie mit dem Wachstum Ihres Unternehmens mitwächst. Auf der Grundlage von aktuellen Branchenberichten und Nutzerfeedback wird in diesem Beitrag erläutert, was die herausragenden Anbieter auf dem Kontinent auszeichnet - nahtlose Integrationen, KI-gesteuerte Warnmeldungen und nachweisliche Erfolge bei der Verkürzung der Reaktionszeiten auf Datenschutzverletzungen. Wenn Sie eine SIEM-Einführung planen, werfen Sie einen genaueren Blick auf die führenden Anbieter, die den sicheren Betrieb im Jahr 2025 gestalten werden.
1. A-Listware
Wir konzentrieren uns auf die Bereitstellung von Cybersicherheitslösungen, einschließlich SIEM-Diensten (Security Information and Event Management), um Unternehmen beim Schutz ihrer IT-Umgebungen in ganz Europa zu unterstützen. Unser Ansatz umfasst die Integration von SIEM-Systemen in die bestehende Infrastruktur, um Echtzeitüberwachung und Bedrohungserkennung zu ermöglichen und einen nahtlosen Betrieb sowohl für Cloud-basierte als auch für On-Premise-Konfigurationen zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden passen wir unsere Lösungen an die jeweiligen Bedürfnisse an und unterstützen die Einhaltung von Standards wie GDPR, während wir gleichzeitig einen praktischen Fokus auf den Sicherheitsbetrieb legen.
Neben der SIEM-Implementierung bieten wir fortlaufende Unterstützung durch Beratungs- und Verwaltungsdienste und helfen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Sicherheitslage. Zu unseren Dienstleistungen gehören die Analyse von Schwachstellen, die Automatisierung von Reaktionen auf Bedrohungen und die Bereitstellung detaillierter Berichte, um die Bearbeitung von Vorfällen zu optimieren. Mit unserem Engagement für eine klare Kommunikation wollen wir komplexe Cybersicherheitsprozesse überschaubar machen, damit sich Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können und gleichzeitig geschützt sind.
Wichtigste Highlights:
- Maßgeschneiderte SIEM-Integration für unterschiedliche IT-Umgebungen
- Unterstützung für GDPR und andere Compliance-Standards
- Überwachung in Echtzeit und automatische Reaktion auf Bedrohungen
- Beratung zur laufenden Sicherheitsoptimierung
Dienstleistungen:
- SIEM-Implementierung und -Integration
- Erkennung und Überwachung von Bedrohungen in Echtzeit
- Schwachstellenanalyse und Risikobewertung
- Sicherheitsberatung und Strategieentwicklung
- Reaktion auf Zwischenfälle und Automatisierung
- Compliance-Berichterstattung und -Management
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. Nomios
Nomios konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cybersicherheits- und Netzwerklösungen in ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf Security Information and Event Management (SIEM)-Systemen liegt. Das Unternehmen integriert SIEM-Technologien, um Unternehmen einen einheitlichen Überblick über ihre Sicherheitslandschaft zu verschaffen, indem es Daten von Servern, Firewalls und anderen Sicherheitstools abruft. Der Ansatz von Nomios konzentriert sich auf Echtzeit-Analysen und maßgeschneiderte Dashboards, die Unternehmen helfen, Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Nomios arbeitet mit einer Vielzahl von Technologieanbietern zusammen, um sicherzustellen, dass die Lösungen auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind, und bietet gleichzeitig laufenden Support, um die Effizienz des Systems aufrechtzuerhalten.
Das Unternehmen legt großen Wert auf die nahtlose Integration von SIEM-Systemen, führt Unternehmen durch den Einrichtungsprozess und bietet praktische Schulungen für interne IT-Teams an. Die Dienstleistungen von Nomios erstrecken sich auch auf die strategische Beratung, die Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Tools und der Verfeinerung ihrer Netzwerkarchitektur unterstützt. Mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung stellt Nomios sicher, dass SIEM-Lösungen so zugeschnitten sind, dass sie komplexe Bedrohungen bewältigen und gleichzeitig Compliance-Anforderungen wie GDPR erfüllen.
Wichtigste Highlights:
- Umfassende Partnerschaften mit führenden Anbietern von SIEM-Technologie
- Zertifizierte Techniker bieten rund um die Uhr Support
- Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern für lokales Fachwissen
- Schwerpunkt auf der Abstimmung von SIEM-Lösungen mit den Unternehmenszielen
Dienstleistungen:
- SIEM-Implementierung und -Verwaltung
- Überwachung und Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit
- Log-Aggregation und Ereigniskorrelation
- Compliance-Berichterstattung für regulatorische Standards
- Strategische Beratung für Netzsicherheit
- Unterstützung und Schulung nach der Implementierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.nomios.com
- Telefon: +31717501525
- E-Mail: info@nomios.com
- Anschrift: Stadhouderslaan 900, 2382 BL Zoeterwoude, Die Niederlande
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/nomios-group
- Facebook: www.facebook.com/NomiosGroup
- Twitter: x.com/nomiosgroup
3. TEHTRIS
TEHTRIS hat sich mit seiner XDR AI Platform, die ein robustes SIEM-Modul für die kontinuierliche Überwachung und Echtzeit-Bedrohungserkennung umfasst, auf Cybersicherheit spezialisiert. Das Unternehmen nutzt seine firmeneigene KI Cyberia, um die Protokollerfassung, Korrelation und Alarmierung zu automatisieren, so dass Unternehmen große Datenmengen effizient verwalten können. Durch die Integration mit externen Tools und die Unterstützung verschiedener Datenformate wie Syslog und JSON passt TEHTRIS SIEM-Lösungen an die unterschiedlichen Infrastrukturanforderungen in verschiedenen Branchen an.
Das SIEM-Modul arbeitet mit anderen Plattformkomponenten wie SOAR und Threat Intelligence zusammen, um Untersuchungen zu rationalisieren und Reaktionen zu automatisieren. TEHTRIS setzt auf konfigurierbare Dashboards und prädiktive Analysen, die es Unternehmen ermöglichen, Warnungen zu priorisieren und den Zustand der Infrastruktur rund um die Uhr zu überwachen. Mit dem Fokus auf Datensouveränität stellt das Unternehmen sicher, dass die Lösungen den europäischen Vorschriften entsprechen und gleichzeitig moderne Cyber-Bedrohungen abwehren.
Wichtigste Highlights:
- KI-gesteuerte Automatisierung zur Neutralisierung von Bedrohungen in Echtzeit
- Anpassbare Dashboards für die Infrastrukturüberwachung
- Integration mit externen Tools wie Zscaler und AWS
- Einhaltung des MITRE ATT&CK-Rahmens
Dienstleistungen:
- SIEM-Protokollerfassung und -korrelation
- 24/7-Überwachung der Infrastruktur
- Automatisierte Reaktion auf Vorfälle über SOAR-Integration
- Bedrohungsdaten und prädiktive Analytik
- Anpassbare Warnmeldungen und Berichte
- Unterstützung für mehrere Datenformate und -quellen
Kontaktinformationen:
- Website: tehtris.com
- Telefon: +33 1 88 33 53 33
- E-Mail: business@tehtris.com
- Anschrift: 2 rue Adrienne BOLLAND, Bâtiment Ikigaï, 33600 Pessac
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tehtris
- Twitter: x.com/tehtris
4. TopZertifizierer
TopCertifier bietet SIEM-Überwachungsdienste in Amsterdam an und konzentriert sich dabei auf Cloud-basierte Lösungen, bei denen die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit und die Einhaltung von Vorschriften im Vordergrund stehen. Das Unternehmen bietet eine zentralisierte Plattform für die Überwachung von Sicherheitsereignissen aus verschiedenen Quellen, die Unternehmen dabei hilft, Probleme wie unbefugten Zugriff oder Malware schnell zu erkennen. Die Dienste des Unternehmens sind darauf ausgelegt, komplexe SIEM-Setups zu vereinfachen und sie für Unternehmen jeder Größe zugänglich zu machen, während sie gleichzeitig die Einhaltung von Standards wie GDPR und ISO 27001 gewährleisten.
Über die Implementierung hinaus legt TopCertifier großen Wert auf praktische Schulungen und laufenden Support, um Unternehmen bei der effektiven Verwaltung ihrer SIEM-Systeme zu unterstützen. Das Unternehmen integriert fortschrittliche Analysen und automatisierte Forensik, um die Reaktion auf Vorfälle zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Mit einem strukturierten Prozess für die Bereitstellung und Überwachung zielt TopCertifier darauf ab, Unternehmen mit Tools auszustatten, mit denen sie eine robuste Cybersicherheit aufrechterhalten können, ohne ihre internen Ressourcen zu überfordern.
Wichtigste Highlights:
- Cloud-basiertes SIEM für skalierbare Bedrohungserkennung
- Expertenschulung für SIEM-Management
- Schwerpunkt auf der Einhaltung der europäischen Vorschriften
- Zentrales Dashboard für eine einheitliche Sicherheitsüberwachung
Dienstleistungen:
- SIEM-Implementierung und Cloud-basierte Überwachung
- Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit und automatische Warnmeldungen
- Reaktion auf Vorfälle und forensische Analyse
- Unterstützung bei der Einhaltung von GDPR, PCI DSS und ISO 27001
- Protokollverwaltung und Ereigniskorrelation
- Schulung und Unterstützung nach der Implementierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.topcertifier.com
- Telefon: +49 176 71226026
- E-Mail: Info@topcertifier.com
- Anschrift: DINGOLFINGER STR. 15, 81673 MÜNCHEN, DEUTSCHLAND
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/topcertifier
- Facebook: www.facebook.com/TopCertifier987
- Twitter: x.com/topcertifier
- Instagram: www.instagram.com/topcertifier
5. SECUINFRA
SECUINFRA, mit Sitz in Deutschland, konzentriert sich auf Cybersecurity-Lösungen, wobei der Schwerpunkt auf der Beratung und Implementierung von Security Information and Event Management (SIEM) liegt. Das Unternehmen entwirft SIEM-Systeme, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind und eine reibungslose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur gewährleisten. Durch die Planung maßgeschneiderter SIEM-Konzepte hilft SECUINFRA Unternehmen, häufige Fallstricke bei der Einrichtung zu vermeiden und ermöglicht eine effiziente Erkennung von Bedrohungen sowie die Einhaltung von Standards wie ISO 27001. Der Ansatz von SECUINFRA beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden, um spezifische Anwendungsfälle zu definieren, die die Fähigkeit des Systems zur Überwachung und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen verbessern.
Zusätzlich zur SIEM-Implementierung bietet SECUINFRA laufenden operativen Support im Rahmen eines Co-Managed-Modells, bei dem Unternehmen selbst entscheiden können, welche Aufgaben sie intern erledigen und welche sie auslagern möchten. Das Unternehmen bietet auch Workshops an, um Unternehmen durch die Komplexität der SIEM-Einführung zu führen und Klarheit über Anforderungen und Prozesse zu schaffen. SECUINFRA hat sich der proaktiven Erkennung von Bedrohungen verschrieben und integriert Log-Analysen und Incident-Response-Strategien, um Unternehmen zu helfen, potenziellen Angriffen einen Schritt voraus zu sein.
Wichtigste Highlights:
- ISO 27001-zertifizierte SIEM-Dienste
- Individuelle SIEM-Planung auf der Grundlage von Geschäftsanforderungen
- Gemeinsam verwalteter SIEM-Ansatz für flexiblen Betrieb
- Workshops für detaillierte SIEM-Implementierungsanleitungen
Dienstleistungen:
- SIEM Beratung und Konzeptentwicklung
- SIEM-Implementierung und -Integration
- Mitverwalteter SIEM-Betrieb
- Bedrohungssuche und Analyse von Protokolldaten
- Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle
- Entwicklung von SIEM-Anwendungsfällen
Kontaktinformationen:
- Website: www.secuinfra.com
- Telefon: +49 30 5557021 11
- E-Mail: sales@secuinfra.com
- Anschrift: SECUINFRA GmbH, Stefan-Heym-Platz 1, 10367 Berlin, Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/secuinfra
- Twitter: x.com/SI_FalconTeam
6. Conscia
Conscia liefert europaweit Cybersicherheits- und Netzwerklösungen, wobei der Schwerpunkt auf SIEM-Plattformen liegt, um die Erkennung von Bedrohungen und die Datenverwaltung zu verbessern. Das Unternehmen integriert SIEM-Systeme mit einer Vielzahl von Standard- und kundenspezifischen Ereignisquellen, um eine umfassende Überwachung und Analyse zu ermöglichen. Durch die Kombination von SIEM mit Threat Intelligence und SOAR-Tools hilft Conscia Unternehmen, ihre Sicherheitsabläufe zu rationalisieren und effektiver auf Vorfälle zu reagieren, wobei gleichzeitig die Kompatibilität mit Plattformen wie Microsoft und Cisco gewährleistet wird.
Das Unternehmen unterstützt Unternehmen in jeder Phase der SIEM-Einführung, von der Auswahl der Plattform bis zur laufenden Verwaltung. Zu den Dienstleistungen von Conscia gehören die Erstellung detaillierter Berichte zur Erkennung langfristiger Trends und die Abstimmung von Systemen zur Reduzierung von Fehlalarmen, um verwertbare Erkenntnisse zu gewährleisten. Mit einem praktischen Ansatz bietet Conscia auch verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste an, um Unternehmen zu unterstützen, die nicht über die Ressourcen für einen vollständigen internen SIEM-Betrieb verfügen.
Wichtigste Highlights:
- Integration in gängige und benutzerdefinierte Ereignisquellen
- Unterstützung für mehrere SIEM-Plattformen wie Microsoft und Cisco
- Konzentration auf die Reduzierung von Fehlalarmen durch Systemoptimierung
- Managed Services für den laufenden SIEM-Betrieb
Dienstleistungen:
- Bewertung und Bereitstellung einer SIEM-Plattform
- Integration von Datenquellen und Bedrohungsdaten
- SIEM- und SOAR-Integration
- Abstimmung von Korrelationsregeln und Erstellung von Berichten
- Verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste
- Kontinuierliche Überwachung der SIEM-Plattform
Kontaktinformationen:
- Website: conscia.com
- Telefon: +45 7020 7780
- E-Mail: marketing@conscia.com
- Anschrift: Kirkebjerg Parkvej 9, 2. Stock, 2605 Brøndby
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/conscia-group
7. LRQA
LRQA bietet Cybersicherheitslösungen, einschließlich SIEM-Dienste (Security Information and Event Management), die Unternehmen bei der Verwaltung von Risiken in verschiedenen Umgebungen helfen sollen. Das Unternehmen setzt SIEM-Plattformen ein, die Echtzeit-Transparenz bieten, indem sie Protokolle von verschiedenen Systemen wie Cloud-Anwendungen und Geräten vor Ort sammeln und analysieren. Durch die Integration in bestehende Sicherheitstools gewährleistet LRQA eine umfassende Überwachung und fortschrittliche Bedrohungserkennung, die mit Frameworks wie MITRE ATT&CK übereinstimmt. Die Dienstleistungen von LRQA konzentrieren sich darauf, Unternehmen in die Lage zu versetzen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz durch maßgeschneiderte Dashboards und Berichte aufrechtzuerhalten.
Neben der Implementierung bietet LRQA laufenden Support mit Schwerpunkt auf Flexibilität und unterstützt sowohl Platform-as-a-Service (PaaS) als auch On-Premise SIEM-Implementierungen. Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf datengesteuerte Erkenntnisse und nutzt Analysen, um die Reaktion auf Bedrohungen zu optimieren und die Erkennungszeiten zu verkürzen. Mit einem praktischen Ansatz hilft LRQA Unternehmen bei der Navigation durch komplexe regulatorische Landschaften, wie z. B. GDPR, indem es vorgefertigte Compliance-Modelle und umsetzbare Informationen für Sicherheitsoperationen bereitstellt.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützung sowohl für PaaS- als auch für On-Premise-SIEM-Bereitstellungen
- Integration mit MITRE ATT&CK und anderen Sicherheitssystemen
- Anpassbare Dashboards für die Echtzeitüberwachung
- Konzentration auf die Einhaltung von Standards wie GDPR
Dienstleistungen:
- SIEM-Implementierung und -Integration
- Erkennung und Überwachung von Bedrohungen in Echtzeit
- Protokollaggregation und Datennormalisierung
- Compliance-Berichterstattung und Audit-Unterstützung
- Erweiterte Analysen für die Reaktion auf Bedrohungen
- Laufende Unterstützung von Sicherheitsmaßnahmen
Kontaktinformationen:
- Website: www.lrqa.com
- Telefon: +494029998901
- Anschrift: LRQA Deutschland GmbH, Curienstraße 2, Hamburg 20095
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/lrqa
- Twitter: x.com/lrqa
8. Logpoint
Logpoint bietet eine SIEM-Plattform, die die Sicherheitsüberwachung zentralisiert und die Erkennung von Bedrohungen in hybriden IT-Umgebungen verbessert. Das Unternehmen kombiniert traditionelle SIEM-Funktionen mit modernen Funktionen wie SOAR und Analysen des Nutzerverhaltens, um Protokolle von Cloud-Systemen, Netzwerken und Anwendungen zu verarbeiten. Die Lösungen des Unternehmens konzentrieren sich auf die Transparenz von Sicherheitsereignissen und nutzen maschinelles Lernen, um Anomalien zu erkennen und Reaktionen zu automatisieren, was Unternehmen hilft, komplexe Datenmengen effizient zu verwalten.
Das Unternehmen unterstützt den Sicherheitsbetrieb mit anpassbaren Analysen und Echtzeit-Warnungen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen aller Branchen zugeschnitten sind. Die Plattform von Logpoint lässt sich mit zahlreichen Tools von Drittanbietern integrieren und gewährleistet so Flexibilität in verschiedenen IT-Konfigurationen. Durch die Betonung der Datensouveränität und der Einhaltung europäischer Vorschriften ermöglicht Logpoint Unternehmen die Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebs und begegnet gleichzeitig Herausforderungen wie der Alarmmüdigkeit durch rationalisierte Workflows und automatisierte Prozesse.
Wichtigste Highlights:
- Integration von SIEM mit SOAR und Verhaltensanalytik
- Unterstützung für hybride Cloud- und On-Premise-Umgebungen
- Maschinelles Lernen zur Erkennung von Anomalien
- Betonung der Datenhoheit in Europa
Dienstleistungen:
- SIEM-Protokollerfassung und -analyse
- Überwachung und Alarmierung in Echtzeit
- Automatisierte Reaktion auf Bedrohungen mit SOAR
- Analyse des Nutzer- und Unternehmensverhaltens
- Integration mit Sicherheitstools von Drittanbietern
- Unterstützung bei Compliance und Berichterstattung
Kontaktinformationen:
- Website: logpoint.de
- Telefon: +45 7060 6100
- E-Mail: info@logpoint.com
- Anschrift: Valkendorfsgade 13A, 1151 Kopenhagen, Dänemark
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/logpoint
- Facebook: www.facebook.com/LogpointSIEM
- Twitter: x.com/LogPointSIEM
9. Fortinet
Fortinet bietet mit FortiSIEM eine SIEM-Lösung an, die Sicherheitsabläufe mit fortschrittlichen Analysen und Automatisierung in IT- und OT-Umgebungen unterstützt. Das Unternehmen integriert Protokollerfassung, Ereigniskorrelation und Echtzeitüberwachung, um einen Einblick in Bedrohungen in Netzwerken, Endpunkten und Cloud-Systemen zu ermöglichen. FortiSIEM enthält eine Konfigurationsmanagement-Datenbank (CMDB), um den Zustand von Anlagen zu verfolgen und die Untersuchung von Vorfällen zu verbessern, damit Unternehmen präzise auf Bedrohungen reagieren können.
Zusätzlich zu den SIEM-Kernfunktionen bietet Fortinet integrierte SOAR-Automatisierung und KI-gestützte Analysen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Reaktionszeiten zu beschleunigen. Das Unternehmen unterstützt flexible Bereitstellungsoptionen, darunter Cloud-, On-Premise- und Hybrid-Konfigurationen, die es Unternehmen ermöglichen, Lösungen an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Mit dem Fokus auf Skalierbarkeit hilft Fortinet Unternehmen, große Umgebungen zu verwalten und dabei die Einhaltung von Branchenstandards zu gewährleisten.
Wichtigste Highlights:
- Integrierte CMDB für Asset- und Sicherheitsmanagement
- Integration mit SOAR und KI-gesteuerter Analytik
- Flexible Bereitstellung in der Cloud, vor Ort und hybrid
- Unterstützung für IT- und OT-Umgebungen
Dienstleistungen:
- SIEM-Implementierung und -Bereitstellung
- Erkennung und Überwachung von Bedrohungen in Echtzeit
- Ereigniskorrelation und Protokollverwaltung
- SOAR-Automatisierung für die Reaktion auf Vorfälle
- Überwachung des Anlagenzustands über CMDB
- Compliance und analytische Berichterstattung
Kontaktinformationen:
- Website: www.fortinet.com
- Telefon: +45 36 94 44 08
- E-Mail: cs@fortinet.com
- Anschrift: Lyngbyvej 20, 1, 2100 Kopenhagen OE, Dänemark
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortinet
- Facebook: www.facebook.com/fortinet
- Twitter: x.com/Fortinet
- Instagram: www.instagram.com/fortinet
10. SOCWISE
SOCWISE hat sich auf Dienstleistungen im Bereich Security Information and Event Management (SIEM) und Security Operations Center (SOC) in ganz Europa spezialisiert und unterstützt Unternehmen beim Aufbau robuster Cybersicherheitsstrukturen. Das Unternehmen entwirft und implementiert SIEM-Systeme, die auf die Bedürfnisse von Branchen wie dem Finanzsektor und dem öffentlichen Sektor zugeschnitten sind und eine nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur gewährleisten. Durch die Kombination von fortschrittlicher Technologie und praktischem Fachwissen unterstützt SOCWISE Unternehmen bei der effektiven Überwachung von und Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen und bei der Einhaltung von Standards wie GDPR und ISO 27001.
Über die Ersteinrichtung hinaus bietet SOCWISE fortlaufenden Support durch Managed Services, einschließlich Echtzeit-Ereignisüberwachung und Koordination der Reaktion auf Vorfälle. Das Unternehmen setzt auf Automatisierung und Orchestrierung, um die Arbeitsabläufe von Analysten zu optimieren und den manuellen Aufwand bei der Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen zu verringern. SOCWISE legt großen Wert auf Flexibilität und passt seine Lösungen an die unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen an. Das Unternehmen bietet Beratung zur Erweiterung bestehender SIEM-Systeme und zur Verbesserung des gesamten Sicherheitsbetriebs.
Wichtigste Highlights:
- Maßgeschneiderte SIEM- und SOC-Lösungen für verschiedene Branchen
- Einhaltung von GDPR, ISO 27001 und PCI-DSS
- Einsatz von maschinellem Lernen zur Erkennung fortgeschrittener Bedrohungen
- Unterstützung für Vor-Ort- und Remote-Dienste
Dienstleistungen:
- SIEM-Implementierung und -Support
- SOC-Prozessentwicklung und -Management
- Überwachung und Erkennung von Ereignissen in Echtzeit
- Reaktion auf Vorfälle und forensische Analyse
- Sicherheitsautomatisierung und -orchestrierung
- Bedrohungsanalyse und Schwachstellenmanagement
Kontaktinformationen:
- Website: socwise.eu
- Telefon: +49 151 5253 4522
- E-Mail: socwise@socwise.eu
- Adresse: 18. Münchner Str, Unterföhring, Kreis München, 85774 DEUTSCHLAND
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/socwise
11. Exeon
Exeon bietet eine KI-gesteuerte Sicherheitsanalyseplattform, die die SIEM-Funktionen erweitert und sich auf die Netzwerktransparenz und die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit in IT- und betrieblichen Technologieumgebungen konzentriert. Das Unternehmen nutzt metadatengesteuerte Analysen, um den Netzwerkverkehr ohne invasive Techniken wie Deep Packet Inspection zu überwachen und die Kompatibilität mit verschlüsselten Daten zu gewährleisten. Durch die Integration in bestehende SIEM-Systeme bietet Exeon Unternehmen durch maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen verwertbare Erkenntnisse und unterstützt die Einhaltung von Vorschriften wie NIS2 und DORA.
Die Plattform ist für eine schnelle Bereitstellung konzipiert, die nur minimale Änderungen an der Netzwerkinfrastruktur erfordert, und kann vor Ort, in der Cloud oder in hybriden Konstellationen eingesetzt werden. Exeon legt großen Wert auf den Datenschutz und hält die gesamte Verarbeitung innerhalb der Kundenumgebung, um die europäischen Anforderungen an die Datensouveränität zu erfüllen. Mit anpassbaren Dashboards und automatischer Bedrohungserkennung hilft das Unternehmen Unternehmen, Fehlalarme zu reduzieren und sich auf kritische Sicherheitsereignisse zu konzentrieren.
Wichtigste Highlights:
- Metadatenbasierte Analyse für nicht-invasive Überwachung
- Kompatibilität mit verschlüsseltem Datenverkehr
- Flexible Bereitstellung vor Ort und in der Cloud
- Einhaltung der europäischen Vorschriften wie NIS2
Dienstleistungen:
- SIEM-Erweiterung mit KI-gesteuerter Analytik
- Netzwerküberwachung und Bedrohungserkennung in Echtzeit
- Integration in bestehende SIEM-Systeme
- Verhaltensanalyse zur Erkennung von Anomalien
- Compliance-Berichterstattung und Dashboards
- Unterstützung bei der Suche nach Bedrohungen und der Reaktion auf Zwischenfälle
Kontaktinformationen:
- Website: exeon.de
- Telefon: +41445007721
- E-Mail: contact@exeon.com
- Adresse: Grubenstrasse 12, 8045 Zürich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/exeon-analytics
- Twitter: x.com/exeonanalytics
12. Enginsight
Enginsight bietet eine All-in-One-Cybersicherheitsplattform mit einer SIEM-Komponente, die für die proaktive Sicherheitsüberwachung von Unternehmen in verschiedenen Branchen entwickelt wurde. Das Unternehmen integriert Log-Management, Schwachstellen-Scanning und automatische Bedrohungserkennung, um ein zentrales System zur Verfolgung von Netzwerkaktivitäten und zur Identifizierung von Risiken zu schaffen. Enginsight wurde entwickelt, um Standards wie GDPR und KRITIS zu erfüllen, und unterstützt Unternehmen bei der Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebs durch Echtzeitanalysen und anpassbare Workflows.
Die Plattform bietet flexible Bereitstellungsoptionen, einschließlich Cloud- und On-Premise-Lösungen, so dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten behalten können. Die Automatisierungsfunktionen von Enginsight helfen bei der Rationalisierung von Sicherheitsprozessen, von der Schwachstellenbewertung bis zur Reaktion auf Vorfälle, und reduzieren so die Arbeitsbelastung der IT-Mitarbeiter. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und Live-Dashboards ermöglicht das Unternehmen Unternehmen die Überwachung ihrer Sicherheitslage und eine effiziente Reaktion auf Bedrohungen.
Wichtigste Highlights:
- Integriertes SIEM mit Schwachstellenmanagement
- Einhaltung der GDPR- und KRITIS-Standards
- Flexible Bereitstellung in der Cloud und vor Ort
- Automatisierte Arbeitsabläufe für Sicherheitsoperationen
Dienstleistungen:
- SIEM-Implementierung und Protokollverwaltung
- Überwachung und Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit
- Schwachstellenanalyse und Risikobewertung
- Automatisierte Sicherheitsabläufe und Reaktionen
- Compliance Management und Berichterstattung
- Anpassbare Dashboards für die Live-Überwachung
Kontaktinformationen:
- Website: enginsight.com
- Telefon: 03641 2718739
- E-Mail: hello@enginsight.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/enginsight
- Facebook: www.facebook.com/enginsightcom
- Instagram: www.instagram.com/enginsight
Schlussfolgerung
Sich in der Welt der Cybersicherheit zurechtzufinden, kann sich anfühlen wie der Versuch, im Dunkeln einen Weg durch ein Labyrinth zu finden, aber ein solides SIEM-System erhellt den Weg. Die von uns vorgestellten Unternehmen bieten eine Reihe von Ansätzen, um die ständig wachsende Herausforderung der Daten- und Systemsicherheit zu bewältigen, sei es durch Echtzeitüberwachung, KI-gesteuerte Analysen oder maßgeschneiderte Beratung. Jedes von ihnen bringt etwas anderes mit, von flexiblen Bereitstellungsoptionen bis hin zu Compliance-Fachwissen, und hilft Unternehmen in ganz Europa, Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
Bei der Wahl des richtigen SIEM-Partners kommt es darauf an, Ihre eigenen Bedürfnisse zu verstehen - ganz gleich, ob Sie ein kleines Startup oder ein riesiges Unternehmen sind. Es geht nicht nur um die Technik, sondern darum, eine Lösung zu finden, die zu Ihren Abläufen passt und mit Ihnen wächst. Angesichts der sich täglich weiterentwickelnden Cyber-Bedrohungen bieten diese Anbieter Tools und Know-how, um die Sicherheit weniger zu einem Problem und mehr zu einer Stärke zu machen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Optionen abzuwägen, und Sie werden einen Partner finden, der für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.