Die Verwaltung der IT-Infrastruktur aus der Ferne ist nicht nur bequem, sondern in der schnelllebigen Geschäftswelt von heute auch unerlässlich. In ganz Europa wenden sich Unternehmen an Anbieter von Fernüberwachungs- und -verwaltungsdiensten (Remote Monitoring and Management, RMM), damit ihre Netzwerke sicher sind, die Systeme reibungslos laufen und Probleme behoben werden, bevor sie zu Problemen werden. Die besten RMM-Anbieter fungieren als Ihr unsichtbares IT-Team und sorgen dafür, dass alles reibungslos funktioniert, während Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren. Sehen wir uns die führenden Anbieter an, die dies möglich machen.
1. A-Listware
Wir managen IT-Projekte und Entwicklungsteams auf eine Weise, die sich nahtlos in den Betrieb unserer Kunden einfügt. Unser Ansatz ist praxisorientiert: Wir koordinieren die Teams, überwachen die Arbeitsabläufe und sorgen dafür, dass die Kommunikation zwischen den Standorten klar bleibt. Während wir uns um die technische Seite kümmern, können sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne von Infrastruktur- oder Personalfragen aufgehalten zu werden. Unsere Arbeit umfasst Cloud-Services, IT-Beratung und die Verwaltung von On-Premises-Systemen - alles mit dem Ziel, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Unser Team ist so strukturiert, dass es sich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen kann. Wir konzentrieren uns auf die Schaffung von Rahmenbedingungen für die Sicherheit, die Verwaltung von Arbeitsabläufen und die Unterstützung der Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass die Projekte kontinuierlich durchgeführt werden. Dank unserer engagierten Betreuer vor Ort können wir einen ständigen Kontakt zu unseren Kunden aufrechterhalten und Probleme umgehend angehen. Außerdem legen wir Wert auf ein flexibles Engagement und bieten je nach Projektanforderungen Ad-hoc- oder Vollzeit-Support.
Wichtigste Highlights:
- Flexible Teamzusammenstellungen mit schneller Bereitstellung (2 - 4 Wochen)
- Datenbank mit 100.000 potenziellen Kandidaten für die Personalvermittlung
- Geringe Mitarbeiterfluktuation mit strukturierter Bindung und Motivation
- 24/7 Zugang zu qualifizierten IT-Experten
- Fokussiert auf Cloud-basierte und lokale Infrastrukturen
Dienstleistungen:
- Management von Remote-Teams und Personalaufstockung
- Outsourcing der Softwareentwicklung
- Verwaltung von Cloud-Anwendungen und Unternehmenssoftware
- IT-Beratung und Infrastrukturdienste
- Unterstützung der Cybersicherheit und Einhaltung von Vorschriften
- Helpdesk und abgestufte Kundenbetreuung
- Datenanalytik und DevOps-Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40
2. TeamViewer
TeamViewer bietet eine Plattform, die Unternehmen bei der Fernverwaltung von IT-Systemen und -Geräten unterstützt und sich auf die Überwachung, Wartung und Sicherheit konzentriert. Die Plattform kombiniert Geräteverfolgung, Patch-Management und Endpunktschutz in einer einzigen Oberfläche und bietet IT-Teams einen zentralen Überblick über ihre Infrastruktur. So können IT-Teams einen zentralen Überblick über ihre Infrastruktur erhalten. Dieses Setup trägt zur Stabilität der Systeme bei, reduziert Ausfallzeiten und ermöglicht die Durchführung von Wartungsaufgaben, ohne vor Ort sein zu müssen. Tools zur Verwaltung mobiler Geräte und zur Datensicherung unterstützen die Kontinuität über verschiedene Geräte und Umgebungen hinweg.
TeamViewer legt großen Wert auf Flexibilität und Anpassbarkeit bei der Implementierung von Fernüberwachungs- und Managementlösungen. Richtlinien und Verfahren können auf die Bedürfnisse verschiedener Teams oder Kunden zugeschnitten werden, und die Plattform unterstützt gemischte IT-Umgebungen, was die Verwaltung erleichtert. Dashboards und Berichte bieten Einblicke in die Entscheidungsfindung, während das skalierbare System es Unternehmen ermöglicht, das IT-Management an die sich ändernden Anforderungen anzupassen.
Wichtigste Highlights:
- Zentralisierte Verwaltung von Geräten, Software und IT-Assets
- Bestandsermittlung und automatische Bestandsverfolgung
- Patch-Management für Systemintegrität und -sicherheit
- Fernwartung und Überwachung der IT-Infrastruktur
- Lösungen für die Verwaltung und Sicherung mobiler Geräte
- Anpassbare Richtlinien und anpassbarer RMM-Rahmen
Dienstleistungen:
- Fernüberwachung und -verwaltung (RMM)
- Verwaltung von Geräten und Endpunkten
- Bestandsverfolgung und IT-Inventarisierung
- Verwaltung von Patches und Updates
- Verwaltung mobiler Geräte
- Unterstützung bei Sicherung und Wiederherstellung
Kontaktinformationen:
- Website: www.teamviewer.com
- E-Mail: contact@teamviewer.com
- Facebook: www.facebook.com/teamviewer
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/teamviewer
- Instagram: www.instagram.com/teamviewer
- Anschrift: TeamViewer Deutschland GmbH Bahnhofsplatz 2 73033 Göppingen Németország
- Telefon: +49 7161 60692 50
3. Zentrisch
Centric erbringt Fernüberwachungs- und -verwaltungsdienste hauptsächlich für den Geschäftsbereich Retail Services. Ihre Teams kümmern sich um die Überwachung, die Wartung und den Support von Kundensystemen, wobei sie im Rahmen ihrer Arbeit den Zugang zu geschäftsbezogenen persönlichen Daten verwalten. Die Mitarbeiter werden individuell zum Zugriff auf die Daten autorisiert, und dieser Zugriff wird regelmäßig überprüft, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Der Schwerpunkt ihrer Dienstleistungen liegt auf der Erfüllung von Kundenverträgen und der Gewährleistung einer reibungslosen Kommunikation und eines effizienten Remote-Betriebs.
Der Ansatz umfasst den sorgfältigen Umgang mit Systeminformationen wie Gerätenamen und IP-Adressen sowie die Pflege von Aufzeichnungen für Berichts- und Zuweisungszwecke. Centric passt sich an Veränderungen an, z. B. wenn Kontaktpersonen das Unternehmen verlassen oder ihre Rolle wechseln, indem sie die Zugriffsrechte für das Kundenportal aktualisieren oder löschen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Verwaltung von Geräten und Systemen organisiert und kontrolliert bleibt, während gleichzeitig eine klare Verantwortungslinie aufrechterhalten wird.
Wichtigste Highlights:
- Fernüberwachung und Systemwartung
- Verwaltung des Zugangs zu geschäftsbezogenen personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Überprüfung der Zugangsberechtigung von Mitarbeitern
- Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen
- Anpassung an Veränderungen beim Kundenpersonal
- Berichterstattung und Auftragsverfolgung
Dienstleistungen:
- Fernüberwachung von Kundensystemen
- Fernwartung und -unterstützung
- Zugangsverwaltung für Systeme und Portale
- Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Kundenkontakten
- Berichterstattung und Auftragsdokumentation
- Verwaltung des Kundenportals
Kontaktinformationen:
- Website: centric.eu
- E-Mail: info.de@centric.eu
- Anschrift: Schürmannstr. 22a D-45136 Essen Deutschland
- Telefon: +49 201 747 69 0
4. NinjaOne
NinjaOne entwickelt eine Plattform zur Fernüberwachung und -verwaltung, die den IT-Betrieb in verschiedenen Umgebungen vereinfacht. Das System unterstützt Echtzeitüberwachung, Alarmierung und automatisiertes Patching für Windows-, macOS- und Linux-Geräte. Die Plattform integriert außerdem einen sicheren Fernzugriff, Endpunkt-Automatisierung und ein Self-Service-Portal für Endbenutzer. Diese Kombination hilft Unternehmen, die Geräteleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu minimieren und die Anzahl der manuellen Aufgaben des IT-Personals zu reduzieren.
Zusätzlich zu Überwachung und Patching bietet NinjaOne Tools für Dokumentation, Garantieverfolgung und Asset Management. Die Plattform ist Cloud-basiert und lässt sich daher auf Umgebungen mit unterschiedlichen Endpunktzahlen und Betriebssystemen skalieren. Techniker können die Geräte entweder über Desktop-Konsolen oder über eine mobile Anwendung verwalten, während die integrierte Automatisierung hilft, Aufgaben und Abhilfeworkflows zu standardisieren. Der Ansatz zielt darauf ab, IT-Teams mehr Effizienz und Konsistenz in großen oder verteilten Infrastrukturen zu bieten.
Wichtigste Highlights:
- Geräteüberwachung und Alarmierung in Echtzeit
- Automatisiertes Patching für mehrere Betriebssysteme und Anwendungen
- Sichere Fernzugriffsoptionen für IT-Teams
- Endpunktautomatisierung und Geräteverwaltung im Hintergrund
- Cloud-basierte Plattform mit hoher Skalierbarkeit
- Mobile App für die Geräteverwaltung von unterwegs
- Integrierte Dokumentation und Garantieverfolgung
Dienstleistungen:
- Fernüberwachung und -verwaltung (RMM)
- Patch-Verwaltung und Aktualisierung von Sicherheitslücken
- Fernzugriff auf Geräte und Unterstützung
- Endpunktautomatisierung und -sanierung
- Vermögensverwaltung und Garantieüberwachung
- IT-Dokumentation und Wissensmanagement
- Überwachung und Kontrolle mobiler Geräte
Kontaktinformationen:
- Website: www.ninjaone.com
- E-Mail: sales@ninjaone.com
- Facebook: www.facebook.com/NinjaOne
- Twitter: x.com/ninjaone
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ninjaone
- Instagram: www.instagram.com/ninjaone
- Anschrift: Alexanderstraße 1 10178 Berlin
- Telefon: +49 30-76758700
5. Atera
Atera bietet eine Fernüberwachungs- und -verwaltungsplattform, die verschiedene IT-Funktionen an einem Ort zusammenführt. Das System deckt die Bereiche Geräteüberwachung, Patching und Fernzugriff ab und beinhaltet auch Helpdesk- und Ticket-Funktionen. KI ist ein zentraler Bestandteil des Systems und wird für die Erstellung von Skripten, Ticket-Zusammenfassungen und automatischen Antworten verwendet, um die manuelle Arbeit der IT-Teams zu reduzieren und die Arbeitsabläufe reibungslos zu gestalten.
Die Plattform unterstützt die Überwachung einer unbegrenzten Anzahl von Geräten und bietet Echtzeitwarnungen, damit Probleme erkannt werden können, bevor sie den Betrieb stören. Mit Integrationen in weit verbreitete Fernzugriffs-Tools und Sicherheitslösungen ist der Ansatz von Atera so konzipiert, dass er in verschiedenen Umgebungen ohne viel zusätzliches Setup funktioniert. Atera legt außerdem großen Wert auf Skalierbarkeit und bietet Tools zur Patch-Verteilung und Netzwerkerkennung, die sich an wachsende Infrastrukturen anpassen können.
Wichtigste Highlights:
- KI-gestützte Skripterstellung und Automatisierung
- Überwachung über eine unbegrenzte Anzahl von Geräten
- Warnmeldungen in Echtzeit und proaktive Überwachung
- Integrierter Helpdesk und Ticketing mit KI-Unterstützung
- Skalierbare Patch-Verteilung für Windows, Mac und Linux
- Fernzugriff über AnyDesk, Splashtop, TeamViewer und ScreenConnect
- Netzwerkerkennung mit Sicherheitsüberprüfung
Dienstleistungen:
- Fernüberwachung und -verwaltung
- Automatisierte Patch-Verwaltung
- Fernzugriff und Fehlerbehebung
- IT-Helpdesk und Ticketingsystem
- KI-gestützte Automatisierungstools
- Netzwerkerkennung und Sicherheitsscans
- Integration mit Sicherheits- und Backup-Tools von Drittanbietern
Kontaktinformationen:
- Website: www.atera.com
- Facebook: www.facebook.com/AteraCloud
- Twitter: x.com/ateracloud
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/atera-networks
- Anschrift: Hurksestraat 60 5652 AL Eindhoven Niederlande
6. ConnectWise
ConnectWise bietet Fernüberwachungs- und Verwaltungstools, die Anbieter von verwalteten Diensten dabei unterstützen sollen, die Sicherheit und den Betrieb von Kundensystemen zu gewährleisten. Die Plattform von ConnectWise legt den Schwerpunkt auf die Verringerung von Warnmeldungen, die Zentralisierung von Überwachungsfunktionen und die kontinuierliche Überwachung durch ein spezielles Operations Center. Das System fasst die Überwachung von Netzwerken, Cloud-Diensten und Backups in einer einzigen Ansicht zusammen, so dass die technischen Teams nicht zwischen verschiedenen Tools wechseln müssen. Neben der Sichtbarkeit spielt die Automatisierung eine wichtige Rolle in ihrem Ansatz, insbesondere bei der Patch-Verwaltung und der Skriptausführung.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Einbeziehung intelligenter Warnmeldungen, die durch die Konsolidierung verwandter Ereignisse die Anzahl der sich wiederholenden Benachrichtigungen verringert. Auf diese Weise können sich die Teams auf die Probleme konzentrieren, die wirklich ein Eingreifen erfordern. Der Service steht rund um die Uhr zur Verfügung, auch an Wochenenden und Feiertagen, und bietet somit konsistenten Support, wenn interne Mitarbeiter nicht verfügbar sind. Bei Skripting- und Automatisierungsaufgaben können sich die Nutzer auch auf die integrierte KI-Unterstützung verlassen, um schnell Code zu generieren. Insgesamt ist die Plattform so strukturiert, dass sie den manuellen Arbeitsaufwand verringert und eine skalierbare Verwaltung von Client-Umgebungen ermöglicht.
Wichtigste Highlights:
- Intelligente Alarmierung, die Ereignisse zu umsetzbaren Tickets zusammenfasst
- Automatisierung der Patch-Verwaltung mit Vorabtests und Validierung
- Zentralisierte Überwachung für Netzwerk-, Cloud- und Backup-Umgebungen
- Kontinuierliche Unterstützung durch ein 24/7-Netzwerkbetriebszentrum
- KI-gestützte Skripterstellung für schnellere Problemlösungen
Dienstleistungen:
- Fernüberwachung und Problemerkennung
- Automatisierte Patch-Verteilung und Risikomanagement
- Zentralisiertes IT-Management-Dashboard
- Kontinuierliche Fehlersuche und -behebung
- Anpassbare Gerätegruppierung und Richtlinienverwaltung
- Skripterstellung und -planung mit KI-Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: connectwise.com
- Facebook: www.facebook.com/ConnectWise
- Twitter: x.com/connectwise
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/connectwise
- Anschrift: Earl Place Floor 5 15 Appold Street London, EC2A 2DL, UK
- Telefon: +44 20 3510 0632
7. ErsteWelle
FirstWave stellt Netzwerküberwachungs- und -management-Tools her, die für einen reibungslosen Betrieb sorgen und Probleme erkennen, bevor sie zu echten Kopfschmerzen werden. Ihre Hauptplattform, NMIS, basiert auf Open-Source-Technologie, die Unternehmen eine große Flexibilität bei der Anpassung an ihre Einrichtung bietet. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein kleines Büronetzwerk oder ein riesiges Unternehmenssystem betreiben - die Plattform kann skaliert werden und gibt Ihnen ein klares Bild vom Zustand der Geräte, der Leistung und möglichen Problemen.
Das Besondere an FirstWave ist, dass es die Überwachung in großem Maßstab übernimmt. Es kann ein Auge auf Tausende von Geräten werfen - von Routern und Switches bis hin zu Firewalls und Servern. Automatisierte Baselines helfen IT-Teams dabei, zu erkennen, wenn etwas nicht in Ordnung ist, und Warnmeldungen können so eingerichtet werden, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit benachrichtigt werden. Im Grunde handelt es sich um ein System, das Sie gestalten und erweitern können, wenn Ihr Netzwerk komplizierter wird, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Wichtigste Highlights:
- Open-Source-Grundlage für Flexibilität und Anpassbarkeit
- Automatisiertes Health-Baselining mit Leistungsvergleichen
- Umfassende Geräteunterstützung, die über 10.000 Typen abdeckt
- Skalierbare Überwachung, anpassbar an kleine oder große Netzwerke
- Konfigurierbare Alarmierungs- und Eskalationsverfahren
Dienstleistungen:
- Erkennung und Behebung von Netzwerkfehlern
- Leistungsüberwachung und Trendanalyse
- Konfiguration und Geräteverwaltung
- Automatisierte Überwachung der Verfügbarkeit und Reaktionszeiten
- Anpassbare Warnrichtlinien und Eskalationsmanagement
- Integration in bestehende IT-Systeme durch Open-Source-Tools
Kontaktinformationen:
- Website: firstwave.com
- Twitter: x.com/FirstWaveCloud
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/firstwave-cloud-technology
- Adresse: 1 Harbor Dr Suite 300 Sausalito CA 94965, US
- Telefon: +44 808 164 1268
8. Kandji
Kandji ist darauf ausgerichtet, IT-Teams, die Apple-Geräte verwalten, das Leben zu erleichtern. Die Idee ist, sich wiederholende Aufgaben durch Automatisierung zu reduzieren, damit sich IT-Experten auf wichtigere Dinge konzentrieren können. Kandji deckt den gesamten Lebenszyklus ab, von der Verteilung der Geräte an die Mitarbeiter bis hin zur Gewährleistung von Sicherheit und Konformität. Es gibt vorgefertigte Vorlagen, mit denen Administratoren schnell Sicherheitsgrundlagen einrichten und sicherstellen können, dass die Geräte mit den Unternehmensregeln übereinstimmen.
Auch die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist damit weniger aufwändig. Die Geräte können direkt an die Mitarbeiter ausgeliefert und eingerichtet werden, ohne dass die IT-Abteilung sie anfassen muss. Die Unterstützung von Standards wie GDPR, SOC 2 und ISO ist bereits integriert. Für Unternehmen, die auf Apple Hardware angewiesen sind, ist dies ein System, das Einfachheit mit hoher Sicherheit verbindet, ohne dass IT-Teams durch Reifen springen müssen.
Wichtigste Highlights:
- Automatisierung von Routineaufgaben bei der Geräteverwaltung
- Anpassung an GDPR, SOC 2, ISO-Normen und mehr
- Zero-Touch-Bereitstellung mit individuellem Onboarding
- Integrierte Sicherheitsvorlagen für eine schnelle Grundeinstellung
- Maßgeschneidert für Unternehmen, die Apple-Geräte verwenden
Dienstleistungen:
- Automatisiertes Konfigurations- und Richtlinienmanagement
- Einbindung und Bereitstellung von Geräten
- Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Berichterstattung
- Fernverwaltung von Apple-Geräten
- Template-basierte Sicherheitskontrollanwendung
- Benutzerfreundliche Bereitstellung für verteilte Teams
Kontaktinformationen:
- Website: www.kandji.io
- Facebook: www.facebook.com/KandjiOfficial
- Twitter: x.com/KandjiOfficial
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/kandji
9. Konica Minolta
Konica Minolta verfolgt einen proaktiven Ansatz, um IT-Systeme sicher und stabil zu halten. Die Überwachung umfasst Server, Speicher- und Netzwerkkomponenten rund um die Uhr. Ziel ist es, Fehler oder Leistungsprobleme frühzeitig zu erkennen - und sie oft per Fernzugriff zu beheben, bevor sie zu Ausfallzeiten führen. Außerdem verwaltet das Unternehmen Betriebssystem-Patches für Microsoft und Linux, um Sicherheitsrisiken zu verringern und die Systeme stabil zu halten.
Ihre Dienste sind so konzipiert, dass sie den internen IT-Teams das Leben erleichtern. Die meisten Probleme werden gelöst, ohne dass jemand vor Ort sein muss, und die Kunden erhalten klare Berichte und Prüfprotokolle, sodass alles transparent ist. Es geht um konstante Betriebszeiten, vorhersehbare Kosten und weniger Überraschungen - im Grunde um Seelenfrieden für Unternehmen, die sich keine unerwarteten Ausfallzeiten leisten können.
Wichtigste Highlights:
- 24/7 proaktive Überwachung der IT-Infrastruktur
- Fernlösung für die meisten identifizierten Probleme
- Patch-Verwaltung für Microsoft- und Linux-Systeme
- Klare Berichterstattung und vollständiger Prüfpfad der Aktivitäten
- Service mit vorhersehbaren monatlichen Kosten
Dienstleistungen:
- Überwachung von Servern, Speicher- und Netzwerkgeräten
- Erkennung und Behebung von Fehlern und Leistungsproblemen
- Fernsanierung zur Reduzierung von Ausfallzeiten
- Patch-Verwaltung für das Betriebssystem
- Unterstützung von Sicherheit und Compliance durch Überwachung der Infrastruktur
- Regelmäßige Berichterstattung und prüfbare Systemaufzeichnungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.konicaminolta.eu
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/konica-minolta-business-solutions-europe-gmbh
- Instagram: www.instagram.com/konicaminoltaeu
- Anschrift: Europaallee 17 30855 Langenhagen Deutschland
- Telefon: +49-511-7404-0
10. IMCI-Technologien
IMCI Technologies konzentriert sich auf Fernüberwachungs- und -verwaltungslösungen, die ein breites Spektrum von Branchen abdecken, von der Telekommunikation über Versorgungsunternehmen bis hin zur öffentlichen Sicherheit und zum Gebäudebetrieb. Das Unternehmen wurde in den frühen 1990er Jahren gegründet und hat seine Präsenz stetig ausgebaut. Heute arbeitet es mit Organisationen in ganz Nordamerika, Europa, Asien und dem Nahen Osten zusammen. Die Systeme des Unternehmens bieten eine sichere, herstellerunabhängige Infrastrukturüberwachung, die den Kunden Transparenz und Kontrolle über Geräte, Sensoren, Zähler und Netzwerkelemente ermöglicht.
Zu ihrem Portfolio gehört die Open-i-Plattform, die von Telekommunikationsanbietern, Verkehrsverwaltungen und Versorgungsunternehmen in den USA und Europa eingesetzt wird. Mit einem starken Fokus auf den Schutz kritischer Infrastrukturen bietet IMCI Überwachungstools, die Organisationen dabei helfen, einen zuverlässigen Betrieb in verteilten und komplexen Umgebungen aufrechtzuerhalten. Die Kunden reichen von Regierungsbehörden bis hin zu großen Unternehmen, die alle die IMCI-Technologie nutzen, um wichtige Infrastrukturen sicher und effizient zu betreiben.
Wichtigste Highlights:
- Gegründet 1992 mit weltweiten Aktivitäten, einschließlich Europa
- Schwerpunkt auf dem Schutz kritischer Infrastrukturen und der Fernüberwachung
- Open-i-Plattform für die Bereiche Telekommunikation, Transport und Versorgung
- Herstellerneutrale Systeme, die an verschiedene Geräte und Sensoren angepasst werden können
- Zu den Kunden gehören Regierungsbehörden und Fortune-500-Unternehmen
Dienstleistungen:
- Fernüberwachung von Anlagen und Netzwerken
- Konfiguration, Kontrolle und Verwaltung von Infrastrukturkomponenten
- Unterstützung für Sensoren, Messgeräte und IoT-Geräte
- Sicherheitsüberwachung für Kommunikation und Sachwerte
- Einsatz der Open-i-Plattform zum Schutz der Infrastruktur
- Lösungen für die Bereiche Telekommunikation, Versorgungsunternehmen und öffentliche Sicherheit
Kontaktinformationen:
- Website: www.imci.net
- E-Mail: information@imci.net
- Adresse: 14102 Sullyfield Circle Suite 2150 Chantilly, Virginia 20151
- Telefon: 1-703-467-2970
11. Inventare
Inventas sorgt dafür, dass die IT-Systeme reibungslos funktionieren, ohne den Teams ständig Kopfschmerzen zu bereiten. Sie überwachen Netzwerke, Server und Geräte rund um die Uhr und erkennen Probleme, bevor sie sich zu einem ausgewachsenen Problem entwickeln. Von Leistungsproblemen bis hin zu Sicherheitsproblemen sorgt das Team dafür, dass die Systeme stabil, aktuell und sicher bleiben - auch ohne ständige Anwesenheit eines Mitarbeiters.
Aber sie lehnen sich nicht einfach zurück und schauen zu. Inventas greift ein und behebt Probleme aus der Ferne, wann immer es möglich ist, oft bevor jemand in Ihrem Team es überhaupt bemerkt. Inventas kümmert sich auch um regelmäßige Updates und Patches, damit alles auf dem neuesten Stand bleibt und den Cyber Essentials-Standards entspricht. Die Idee ist einfach: Die internen IT-Teams können sich auf größere Prioritäten konzentrieren, während Inventas sich um die tägliche Wartung und Überwachung kümmert.
Wichtigste Highlights:
- 24/7-Überwachung der IT-Infrastruktur
- Frühzeitige Erkennung von Leistungs- und Sicherheitsproblemen
- Fernlösung gängiger Probleme
- Regelmäßige Updates und Patch-Management
- Angleichung an die Anforderungen der Cyber Essentials
Dienstleistungen:
- Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme
- Fehlersuche und Problemlösung aus der Ferne
- Software-Updates und Sicherheitspatches
- Erkennung von Bedrohungen und Schwachstellen
- Compliance-Unterstützung durch Cyber Essentials-Standards
- Proaktive Verwaltung der IT-Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: www.inventas.co.uk
- E-Mail: info@inventas.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/people/Inventas/100067123878237
- Twitter: x.com/inventas
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/inventas-ltd
- Anschrift: 2 Norbury Road Reigate Surrey RH2 9BY Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0) 1737 222900
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass in der europäischen Fernüberwachungs- und -verwaltungslandschaft auffällt, wie unterschiedlich jeder Anbieter an dieselbe Herausforderung herangeht. Einige legen mehr Wert auf Automatisierung, während andere sich stark auf die Einhaltung von Vorschriften oder praktische Unterstützung stützen. Die Vielfalt zeigt, dass es nicht den einen "richtigen" Weg für die IT-Fernverwaltung gibt - es kommt sehr darauf an, welche Art von Systemen Sie betreiben und wie viel Kontrolle Sie intern behalten wollen.
Klar ist jedoch, dass sich die Rolle von RMM von einem "Nice-to-have" zu etwas fast Unverzichtbarem gewandelt hat. Angesichts ständiger Aktualisierungen, wachsender Sicherheitsrisiken und von überall aus arbeitender Teams macht es einen echten Unterschied, wenn jemand über Ihre Systeme wacht. Jedes der hier erwähnten Unternehmen geht einen etwas anderen Weg, aber sie arbeiten alle auf dasselbe Ziel hin: die Technologie im Hintergrund stabil zu halten, damit die Unternehmen sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.