Bei der vorausschauenden Analyse geht es nicht mehr um Dashboards und Schlagworte, sondern darum, ob Ihre Systeme tatsächlich reagieren können, bevor etwas schief geht. In ganz Europa baut eine wachsende Zahl von Unternehmen ernsthafte Kapazitäten in diesem Bereich auf. Sie füttern Sie nicht nur mit Modellen, sondern helfen Ihren Teams, anhand von Live-Daten, Mustern und Signalen echte Entscheidungen zu treffen. Ob in der Lieferkette, im Finanzwesen, im Gesundheitswesen oder in der Logistik - die Firmen auf dieser Liste sind in der Praxis tätig und helfen Unternehmen dabei, zu erkennen, was auf sie zukommt - und darauf zu reagieren, bevor es zu spät ist.
1. A-Listware
A-listware bietet europaweit Dienstleistungen im Bereich der prädiktiven Analytik an und hilft Unternehmen dabei, aus Rohdaten Entscheidungen zu treffen, die auch tatsächlich Bestand haben. Unsere Arbeit erstreckt sich über mehrere Branchen - Gesundheitswesen, Einzelhandel, Logistik, Finanzen - und wir gehen jeden Auftrag mit dem Fokus auf Struktur, Klarheit und langfristige Nutzbarkeit an. Ganz gleich, ob wir mit historischen Daten arbeiten oder Vorhersagemodelle in Echtzeit erstellen, wir orientieren uns immer an den betrieblichen Anforderungen des Kunden, nicht nur an den technischen.
Wir erstellen nicht einfach nur Modelle, sondern Systeme, die sich in Arbeitsabläufe einfügen und im Laufe der Zeit relevant bleiben. Die Vorhersage von Patientenauslastungen, die Vorhersage der Inventarnachfrage, die Optimierung von Schichtplänen oder die Unterstützung eines Kunden beim Verstehen des Kundenverhaltens - all dies erfordert eine Datentechnik, die sich unter realen Bedingungen bewährt. Unsere Teams arbeiten eng mit den Beteiligten zusammen, um sicherzustellen, dass die Erkenntnisse klar und verwertbar sind und mit den tatsächlichen Ergebnissen in Verbindung stehen.
Wichtigste Highlights:
- Prädiktive Analysedienste werden in ganz Europa angeboten
- Strukturiertes Onboarding mit klar definierten Zielen und Risikoplanung
- Fachkenntnisse in mehr als 30 Branchen, einschließlich Gesundheitswesen und Logistik
- Laufende Unterstützung für Infrastruktur, Modellierung und Ergebnisinterpretation
- Engagierte Datenteams mit Zugang zu einem großen internen Kandidatenpool
- Geringe Fluktuation, stabile Lieferung und klare Eskalationswege
Dienstleistungen:
- Prädiktive Analysen für Gesundheitswesen, Einzelhandel, Finanzen und Logistik
- Entwurf und Implementierung von Modellen des maschinellen Lernens
- Prognosen und Trendanalysen (Nachfrage, Risiko, Kundenverhalten)
- Datentechnik und Pipeline-Management
- Echtzeit- und Batch-Datenverarbeitungs-Setups
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
2. IntelliSoft
IntelliSoft arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihren Daten Struktur und Weitsicht verleihen wollen. Sie konzentrieren sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, von verstreuten Datensätzen zu betrieblichen Erkenntnissen zu gelangen, indem sie Vorhersagemodelle, Berichte und maschinelles Lernen einrichten. Die meiste Arbeit beginnt mit der Identifizierung von Lücken in bestehenden Systemen und dem Aufbau von Analyse-Workflows, die intern verwaltet oder extern unterstützt werden können.
Sie arbeiten in der Regel in den Bereichen Gesundheitswesen, Logistik, Marketingtechnologie, Bildung und IoT, wo ein Einblick in die Leistung und das Kundenverhalten unerlässlich ist. In der Praxis bedeutet dies die Kombination von Data Mining, Qualitätsbewertung und Big Data-Verarbeitung zu wiederholbaren Pipelines, die visuelle Dashboards und Modelle speisen.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet mit Kunden in ganz Europa in den Bereichen Gesundheitswesen, MarTech, Logistik und mehr
- Bietet prädiktive Analysen in Kombination mit Verbesserungen der Datenqualität
- Unterstützt die Integration in bestehende Systeme oder Plattformen
- Bietet Modelle für den Einsatz von Personal an, einschließlich Personalaufstockung und engagierte Teams
- Bereitstellung von Berichten, Dashboards und Modellen für maschinelles Lernen
Dienstleistungen:
- Prädiktive Analytik für Kundenverhalten und Trendanalyse
- Data Mining und Merkmalsextraktion aus strukturierten/unstrukturierten Quellen
- Einrichtung von Business Intelligence-Dashboards und KPI-Berichten
- Überprüfung und Verbesserung der Datenqualität
- Integration von Visualisierungswerkzeugen (Power BI, Tableau)
- Datenarchitektur und Big Data Frameworks (Spark, Hadoop)
- Modellumschulung und Analyseunterstützung nach der Bereitstellung
Kontaktinformationen:
- Website: intellisoft.io
- E-Mail: swiss@intellisoftware.net
- Adresse: Bernstrasse 15, 8952 Schlieren, Schweiz
3. Intellias
Intellias hilft Unternehmen bei der Überarbeitung ihrer internen Datenverwaltungsprozesse, insbesondere wenn sie mit mehreren Datenquellen oder fragmentierten Berichten arbeiten. Ein großer Teil der Analysearbeit findet im Rahmen von Infrastrukturumbauten oder größeren Modernisierungsmaßnahmen statt, bei denen das Endziel eine konsistente, automatisierte Bereitstellung von Erkenntnissen ist.
Ihre Projekte umfassen oft die Einrichtung vollständiger Datenplattformen mit Pipelines, Speicherung und Visualisierung. Prädiktive Komponenten sind in der Regel an spezifische Geschäftsfälle gebunden, wie die Segmentierung des Kundenverhaltens oder die Vorhersage von Risiken. Ihre Arbeit in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Kreditwesen konzentrierte sich auf die Automatisierung von Entscheidungen, betriebliche Berichte und benutzerdefinierte Dashboards, die auf Microsoft Azure-Tools basieren.
Wichtigste Highlights:
- Starker Fokus auf Finanzdienstleistungen und regulierte Umgebungen
- Bereitstellung umfassender Datenplattformen, nicht nur Analyseschichten
- Kombiniert Warehousing, BI-Berichterstattung und prädiktive Segmentierung
- Integriert in der Regel Microsoft Azure-Tools
- Arbeitet auf mehreren europäischen Märkten
Dienstleistungen:
- In BI-Dashboards integrierte prädiktive Analytik
- Architektur und Einrichtung von Datenlagern
- Azure Data Factory und SQL-basierte Datenpipelines
- Bereitstellung einer Self-Service-Analyseplattform
- Integration von CRM- und Call-Center-Daten für Kundeneinblicke
- Automatisierte Kundensegmentierung mit ML-Modellen
Kontaktinformationen:
- Website: intellias.com
- E-Mail: security@intellias.com
- Facebook: www.facebook.com/Intellias.GlobalPage
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/intellias
- Instagram: www.instagram.com/intellias_global
- Anschrift: Wilhelm-Wagenfeld-Str. 28, 80807, 4. Stock, München, Deutschland
- Telefon: +49 8001800992
4. Inoxoft
Inoxoft unterstützt Unternehmen, die prädiktive Analysen benötigen, um Entscheidungen über Produkte, Preise oder Betriebsabläufe zu treffen. Die Dienstleistungen von Inoxoft bestehen darin, große, unstrukturierte Datensätze in brauchbare Formate umzuwandeln und dann Modelle auszuführen, um Trends und Prognosen zu ermitteln. Ob im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, in der Logistik oder in der Finanzbranche, der Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung des Entscheidungsprozesses mit maßgeschneiderten Tools, die sich in bestehende Plattformen einfügen.
Ihr Bereitstellungsmodell deckt den gesamten Zyklus ab: von der Datenaufnahme bis zur Bereitstellung, wobei der Schwerpunkt auf der Umwandlung von betrieblichen Engpässen in reibungslosere, datengestützte Arbeitsabläufe liegt. Sie bringen auch visuelle Werkzeuge und Szenariomodelle ins Spiel, insbesondere für Kunden, die Ideen testen wollen, bevor sie sie in die Produktion einführen.
Wichtigste Highlights:
- Erfahrung mit prädiktiver Analytik in verschiedenen Branchen
- Deckt den gesamten Arbeitsablauf von der Dateneingabe bis zur Bereitstellung ab
- Arbeitet sowohl mit strukturierten als auch mit visuellen Daten (z. B. Bilderkennung)
- Kombiniert Geschäftslogik mit fortschrittlichen Analysetools
- Bietet Modelle für die Zusammenarbeit einschließlich Teamerweiterung
Dienstleistungen:
- Prädiktive Analytik für Prognosen, Risikoanalysen und Planung
- Absatzprognose und Nachfragemodellierung
- Unterstützung der Preisstrategie durch Marktdaten
- Marketingoptimierung und A/B-Testing-Analyse
- Visuelle Datenverarbeitung (z. B. bildbasierte Mustererkennung)
Kontaktinformationen:
- Website: inoxoft.com
- E-Mail: contact@inoxoft.com
- Facebook: www.facebook.com/inoxoft
- Twitter: x.com/InoXoft_Inc
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/inoxoft
- Instagram: www.instagram.com/inoxoft_team
- Adresse: Muchoborska 8, budynek b1, 1 pietro, Wrocław, 54-424
- Telefon: (267) 310-2646
5. Aress
Aress bietet prädiktive Analysen als Teil eines breiteren, datenorientierten Dienstleistungsportfolios. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Lösung konkreter Geschäftsprobleme, wobei die Modelle auf Prognosen, die Erkennung von Anomalien und die Analyse des Kundenverhaltens ausgerichtet sind. Das meiste von dem, was sie tun, beginnt mit klaren Zielen und ist direkt damit verbunden, wie der Kunde operative Entscheidungen trifft.
Sie arbeiten oft als Erweiterung des Kundenteams und unterstützen Bereiche wie Abwanderungsprognosen, Nachfrageprognosen und Betrugserkennung. Ein Großteil ihrer Vorhersagearbeit basiert auf historischen Datensätzen und kombiniert strukturierte und unstrukturierte Quellen, insbesondere in Sektoren wie Gesundheitswesen und E-Commerce. Aress bleibt nicht beim Modell stehen, sondern unterstützt seine Kunden dabei, es in die täglichen Abläufe einzubinden und es im Zuge der Weiterentwicklung zu aktualisieren.
Wichtigste Highlights:
- Gewöhnt an die Arbeit mit strukturierten und unstrukturierten Daten
- Konzentration auf betriebliche Anwendungsfälle wie Verkauf, Wartung und Abwanderung
- Bietet Unterstützung für den gesamten Lebenszyklus, von der Modellierung bis zur laufenden Modellumschulung
- Modelle, die sich in geschäftliche Entscheidungsprozesse integrieren lassen
- Unterstützt regulierungsintensive Branchen mit sicherer Implementierung
Dienstleistungen:
- Prädiktive Modellierung mit historischen Daten
- Erkennung von Anomalien und Risikoanalyse
- Textanalytik für soziale und kundenbezogene Stimmungen
- Individuelle Prognoselösungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.aress.com
- E-Mail: info@aress.com
- Facebook: www.facebook.com/AressSoftware
- Twitter: x.com/aress_software
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aress-software
- Anschrift: Peter House, Oxford Street, Manchester, M1 5AN
- Telefon: +44 (0) 7446 87 37 97
6. Rote Bete
Beetroot bietet prädiktive Analysedienste sowohl in Form von Teamerweiterungen als auch in Form von schlüsselfertigen Projekten an. Die meiste Arbeit beginnt damit, Kunden bei der Bereinigung von Datenpipelines zu helfen und die Bereitschaft der Infrastruktur zu bewerten, bevor sie in die Modellentwicklung einsteigen. Sie sind stark auf der technischen Seite - Einrichtung von Cloud-Umgebungen, Abstimmung von Pipelines und Automatisierung des Modelltrainings -, decken aber auch die beratende Ebene rund um Machbarkeit, Modellauswahl und Ergebnisplanung ab.
Sie unterstützen ein breites Spektrum von Anwendungsfällen, von der Marketingoptimierung und der Verhinderung von Kundenabwanderung bis hin zu Echtzeit-Nachfrageprognosen. Anstatt sich auf Standardlösungen zu verlassen, entwickelt Beetroot lieber maßgeschneiderte Modelle oder erweitert bestehende Tools mit kundenspezifischer Logik. Beetroot bietet auch Predictive Analytics-Workshops an, die sich bei Teams großer Beliebtheit erfreuen, die Analysen abteilungsübergreifend einführen und neben der Bereitstellung auch interne Weiterbildungsmaßnahmen benötigen.
Wichtigste Highlights:
- Unterstützt sowohl projektbasierte Arbeit als auch eingebettete Teammodelle
- Praktische Erfahrung mit der Entwicklung von Datenpipelines und der Bereitstellung in der Cloud
- Kombiniert prädiktive Analytik mit NLP für textlastige Daten
- Unterstützung der Kunden bei der Planung der Skalierung der Infrastruktur und der langfristigen Wartung
- Bietet maßgeschneiderte Schulungen zum Aufbau interner Fähigkeiten
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Vorhersagemodelle
- Analyse von Kundenabwanderung und Kundenbindung
- Marketing- und Absatzprognosen
- Zeitreihen und Bestandsprognosen
Kontaktinformationen:
- Website: beetroot.co
- E-Mail: hello@beetroot.se
- Facebook: www.facebook.com/beetroot.se
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/beetroot-se
- Instagram: www.instagram.com/beetroot.se
- Anschrift: 116 30 Stockholm, Schweden, Beetroot AB
- Telefon: +46705188822
7. InData Labs
InData Labs konzentriert sich auf prädiktive Analytik durch die Linse der angewandten KI und des maschinellen Lernens. Die Arbeit ist in der Regel projektorientiert, wobei kundenspezifische Lösungen für spezifische Szenarien wie Kreditwürdigkeitsprüfung, Kundensegmentierung oder dynamische Preisgestaltung entwickelt werden. Die meisten Aufträge umfassen eine Mischung aus Beratung und Entwicklung, beginnend mit dem Problem-Scoping und über die Modellierung, Schulung und Bereitstellung.
Sie bringen Datenwissenschaftler und Ingenieure für maschinelles Lernen zusammen, um Lösungen zu liefern, die sich in reale Geschäftsabläufe einfügen. Ein Großteil ihrer Arbeit unterstützt datenintensive Branchen wie FinTech, Einzelhandel und Gesundheitswesen. InData Labs legt den Schwerpunkt auf Modellautomatisierung und Skalierbarkeit, sodass die Kunden ohne Neuaufbau iterieren können.
Wichtigste Highlights:
- Konzentration auf geschäftsorientierte Prognosemodelle in den Kernfunktionen
- Funktioniert branchenübergreifend mit sofort anpassbaren Modellvorlagen
- Deckt den gesamten Projektlebenszyklus von der Durchführbarkeit bis zur Produktion ab
- Verwendung von maßgeschneiderten ML-Modellen anstelle von festen Tools
- Unterstützt Skalierung und kontinuierliche Modellverfeinerung
Dienstleistungen:
- Beratung zur prädiktiven Analytik
- Kundenspezifische Modellentwicklung und Schulung
- Vorhersage des Kundenlebenswerts
- Segmentierung und Empfehlungssysteme
Kontaktinformationen:
- Website: indatalabs.com
- E-Mail: info@indatalabs.com
- Facebook: www.facebook.com/indatalabs
- Twitter: x.com/InDataLabs
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/indata-labs
- Anschrift: Ukmergės g. 126, 08100, Vilnius
- Telefon: +370 520 80 9 80
8. Binariks
Binariks bietet prädiktive Analysen als Teil eines breiteren Data-Science-Angebots an und arbeitet häufig mit Kunden zusammen, die von verstreuten Datensätzen zu strukturierteren Prognosen übergehen wollen. Ihr typischer Ansatz kombiniert Datenerfassung, ML-Modelldesign und Integration in bestehende Tools.
Die Projekte fallen in der Regel in Bereiche wie Modellierung des Kundenverhaltens, Abwanderungsprognose, Risikoanalyse und Betriebsplanung. Das Team erstellt Vorhersagemodelle auf der Grundlage historischer Daten und unterstützt die Kunden bei der Feinabstimmung der Ergebnisse durch Nachschulung und Feedbackschleifen. In der Praxis liegt der Schwerpunkt weniger auf der abstrakten Leistung der Algorithmen als vielmehr darauf, diese Erkenntnisse innerhalb von Geschäftssystemen über visuelle Dashboards oder Microservices verfügbar zu machen.
Wichtigste Highlights:
- Prädiktive Analysen auf der Grundlage von Datenaufbereitung und Automatisierung
- Arbeitet in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen und Logistik
- Schwerpunkt auf langfristiger Unterstützung und Umschulung von Modellen
- Kombiniert Prognosen mit intelligenter Automatisierung und Optimierung
- Hilft bei der Einbettung von Modellen in Geschäftssysteme unter Verwendung benutzerdefinierter Microservices
Dienstleistungen:
- Benutzerdefinierte ML-Modelle für Prognosen und Risikobewertungen
- Prädiktive Analytik für Kundenbindung und Vertriebsoptimierung
- Vorhersage der Abwanderung anhand strukturierter und verhaltensbezogener Daten
- Erkennung von Anomalien und Modellierung von Betrugsrisiken
- Szenarioanalyse und Optimierungsmodellierung
- MLOps und Lebenszyklusunterstützung für eingesetzte Modelle
Kontaktinformationen:
- Website: binariks.com
- E-Mail: info@binariks.com
- Facebook: www.facebook.com/binariks
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/binariks
- Instagram: www.instagram.com/binariks.inc
- Anschrift: Europäische Entwicklung, Zentren, Estland, Narva mnt 13-233, Tallinn 10151
- Telefon: +3726991518
9. Alvarez & Marsal
Alvarez & Marsal setzt Predictive Analytics vor allem bei Unternehmenstransaktionen und in der Finanzberatung ein. Das Unternehmen bietet keine eigenständigen technischen Dienstleistungen an, sondern wendet die Modellierung im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung und der Planung nach einer Akquisition an. Ihre prädiktive Arbeit ist eng mit dem Finanzwesen verknüpft - sie hilft Kunden bei Rentabilitätsprognosen, bei der Erkennung von Zahlungsproblemen oder bei der Bewertung des Potenzials für die Abwanderung von Kundenstämmen.
Sie arbeiten mit internen Unternehmensdaten und externen Quellen, um Trends zu modellieren und Ergebnisse zu simulieren. Bei Fusionen oder Übernahmen kann dies die Schätzung des künftigen Cashflows oder die Prüfung der Leistung bei makroökonomischen Veränderungen umfassen. Die Modelle werden über ihre internen Plattformen ausgeführt und mit der Szenarioplanung verknüpft, was für Kunden nützlich ist, die Entscheidungsfehler reduzieren und Investitionen mit Daten untermauern wollen.
Wichtigste Highlights:
- Vorhersagemodelle als Bestandteil der Due-Diligence- und M&A-Strategie
- Nutzt Finanzgeschichte und Makroindikatoren für Prognosen
- Fokus auf Umsatz, Abwanderung, Einbringlichkeit und Post-Deal-Szenarien
- Proprietäre Plattform für die Simulation von Szenarien
- Zu den Kunden gehören Private-Equity- und Unternehmenskäufer
Dienstleistungen:
- Umsatz- und Gewinnprognosen anhand historischer Daten
- Modellierung der Abwanderung zur Bewertung von Bindungsrisiken
- Analyse der Vorhersehbarkeit der Zahlungen
- Szenariobasierte Planung für die Zeit vor und nach der Akquisition
- Korrelation der Makrofaktoren und Kostenmodellierung
- Dashboarding und Insight Reporting für den internen Gebrauch
Kontaktinformationen:
- Website: www.alvarezandmarsal.com
- Facebook: www.facebook.com/alvarezandmarsal
- Twitter: x.com/alvarezmarsal
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/alvarez-&-marsal
- Instagram: www.instagram.com/alvarezandmarsal_life
- Anschrift: Av. Diagonal 640, Planta 6, 08017 Barcelona, Spanien
- Telefon: +34 91 781 5521
10. Innowise
Innowise unterstützt Predictive-Analytics-Projekte, indem es Unternehmen hilft, von Rohdaten zu brauchbaren Prognosen zu gelangen. Die Arbeit von Innowise erstreckt sich auf Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel, die Logistik und das Finanzwesen, und die meisten Projekte kombinieren Engineering mit Modellentwicklung. Der Schwerpunkt liegt häufig auf der Vorhersage von Trends im Kundenverhalten, der Verkaufsnachfrage, Bewegungen in der Lieferkette oder betrieblichen Engpässen.
Das Team kümmert sich sowohl um die Einrichtung als auch um die Wartung, d. h. Kunden können neue Modelle erstellen oder Innowise in bestehende Projekte einbinden. Die Modelle sind in der Regel Teil umfassenderer Arbeitsabläufe, die Datenvisualisierung, Automatisierung oder die Integration mit internen Systemen beinhalten. Bei Bedarf unterstützt Innowise auch die Erstellung benutzerdefinierter Dashboards und pflegt die Modelle lange nach der Bereitstellung, um die Ausgabe an die sich ändernden Bedingungen anzupassen.
Wichtigste Highlights:
- Prognosemodelle für spezifische Sektoren wie eCommerce und Lieferkette
- Bietet sowohl die Bereitstellung des gesamten Zyklus als auch die gezielte Entwicklung von Modellen
- Kombiniert Analysen mit laufender Modelloptimierung und Support
- Erfahrung mit Prognosen, Segmentierung und Szenariotests
- Arbeitet mit strukturierten, verhaltensbezogenen und transaktionalen Daten
Dienstleistungen:
- Prognosemodelle für Bedarfsplanung und Lagerhaltung
- Kundensegmentierung und Scoring
- Vorausschauende Wartung und Ressourcenplanung
- Visuelle Dashboards zur Verfolgung der Modellleistung
- Kundenspezifische ML-Lösungen und Data Science-Beratung
Kontaktinformationen:
- Website: innowise.com
- E-Mail: contact@innowise.com
- Twitter: x.com/innowisegroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/innowise-group
- Anschrift: Rondo Daszyńskiego 2B, The Warsaw HUB B, Warszawa
- Telefon: +48 787 027 706
Schlussfolgerung
Die hier vorgestellten Unternehmen gehen sehr unterschiedliche Wege in die prädiktive Analytik, aber sie neigen alle zur praktischen Umsetzung und nicht zur abstrakten Innovation. Einige konzentrieren sich auf die Einbettung von Modellen in die Finanzplanung oder Due-Diligence-Prüfung. Andere kümmern sich um die gesamte Datenpipeline, von unübersichtlichen Eingangsdaten bis hin zu produktionsreifen Prognosen. Entscheidend ist, dass jede Gruppe die Vorhersage nicht als eigenständige Fähigkeit betrachtet, sondern als etwas, das in ein breiteres System integriert werden muss - ein System, das Entscheidungen trifft, Ressourcen zuweist oder Anpassungen in Echtzeit vornimmt.
Wenn es eine Erkenntnis gibt, dann die, dass es bei der Vorhersagearbeit nicht nur um Algorithmen geht. Es geht darum, was nach der Ausführung des Modells passiert - wo es auftaucht, wer es verwendet und wie oft es neu trainiert werden muss. Die besten Unternehmen jagen nicht den neuesten Buzzwords hinterher. Sie halten die Dinge wartbar, basieren auf echten Daten und sind flexibel genug, um sich mit dem Unternehmen weiterzuentwickeln.