Die Suche nach dem richtigen Partner für die Plattformintegration kann sich ein wenig wie eine Partnervermittlung anfühlen - allerdings für Ihre Unternehmenssoftware. Eine falsche Verbindung, und plötzlich brechen Arbeitsabläufe zusammen, Daten sind überall verstreut und Frustration macht sich breit. Zum Glück gibt es in Europa viele Unternehmen, die wissen, wie man verschiedene Systeme miteinander verbindet. Von kleinen Start-ups bis hin zu großen Unternehmen helfen diese Experten Unternehmen dabei, Anwendungen zu verbinden, Prozesse zu automatisieren und chaotische Technikstapel in reibungslose, effiziente Abläufe zu verwandeln. Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der Unternehmen, die wirklich herausragen.
1. A-Listware
Wir konzentrieren uns auf die Verbindung von Teams und Technologien, um Unternehmen bei der reibungslosen Integration von Plattformen in ganz Europa, einschließlich des Vereinigten Königreichs, zu unterstützen. Unser Ansatz besteht darin, die Arbeitsabläufe jedes Unternehmens zu verstehen und dafür zu sorgen, dass die Softwaresysteme effektiv miteinander kommunizieren. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um spezielle Entwicklungsteams bereitzustellen, die zu einer Erweiterung ihrer eigenen Abläufe werden und sicherstellen, dass die Projekte koordiniert und auf Kurs bleiben. Zusammenarbeit und klare Kommunikation stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit und ermöglichen es uns, Integrationsaufgaben zu bewältigen, ohne die Komplexität für unsere Kunden zu erhöhen.
Unsere Erfahrung erstreckt sich über mehrere Branchen, und wir bieten maßgeschneiderte Lösungen sowohl für große als auch für kleine Unternehmen. Durch die flexible Besetzung und Verwaltung von technischen Teams erleichtern wir es Unternehmen, ihre Softwarekapazitäten je nach Bedarf zu erweitern oder anzupassen. Da wir sowohl in Europa als auch in der Ukraine tätig sind, halten wir enge Verbindungen zu unseren Kunden im Vereinigten Königreich und unterstützen sie mit lokalem Wissen und reaktionsschneller Kommunikation.
Wichtigste Highlights:
- Schneller Teamaufbau in 2 - 4 Wochen
- Flexible Ad-hoc-Lösungen und 24/7-Support
- Geringe Mitarbeiterfluktuation mit strukturierten Bindungsprogrammen
Dienstleistungen:
- Softwareentwicklung und Beratung
- Anwendungsdienste
- UX/UI Gestaltung
- Prüfung und QA
- IT-Beratung und Teamverstärkung
- Cloud- und Infrastrukturdienste
- Datenanalyse
- Cybersecurity Dienstleistungen
- Helpdesk und Kundenbetreuung
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40
2. Freunde
Frends verfolgt einen europäischen Ansatz und konzentriert sich auf eine Integration, die hybride IT-Setups, Compliance und Automatisierung im Gleichgewicht hält. Die Plattform von Frends verbindet Cloud-Apps, Altsysteme und ERP-Lösungen und hält dabei die Vorschriften der GDPR und der Datenresidenz ein. KI-gestützte Workflows helfen Unternehmen, die Kontrolle über Integrationen nicht zu verlieren.
Sie arbeiten mit Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, der Fertigung, dem Finanzwesen und dem öffentlichen Sektor zusammen und erleichtern es den Systemen, zuverlässig miteinander zu kommunizieren. Niederlassungen in Finnland, Schweden und Deutschland sorgen für die Nähe zu britischen Kunden und helfen bei der Einhaltung regionaler Vorschriften. Die Plattform umfasst Workflow-Automatisierung, API-Verwaltung und KI-Konnektoren, die für nahtlose Integrationen sorgen.
Wichtigste Highlights:
- Hybride Bereitstellung: Cloud, vor Ort oder hybrid
- Integrierte Einhaltung der GDPR und der europäischen Datenresidenz
- Agentische KI-Workflows mit Prüfpfaden und Governance
- Starke ERP-, Legacy- und B2B/EDI-Integration
- Visueller Workflow-Designer mit Flexibilität auf Entwicklerebene
Dienstleistungen:
- Integration von Daten und Anwendungen
- API-Verwaltung
- Workflow und Geschäftsautomatisierung
- B2B/EDI-Integration
- Integrationsvorlagen und Konnektoren
- KI-gestützte Workflows und intelligente KI-Konnektoren
- Berichterstattung und digitaler Integrationsknotenpunkt
Kontaktinformationen:
- Website: frends.com
- E-Mail: support@frends.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/frends-app
- Instagram: www.instagram.com/frendseipaas
- Anschrift: Herzog-Heinrich Str. 8 80336 München
3. Accenture
Accenture ist aus gutem Grund ein großer Name. Das Unternehmen unterstützt Unternehmen in ganz Europa bei der Implementierung von KI-gesteuerten Plattformen, Cloud-Lösungen und Echtzeit-Datensystemen. Ihr Ziel ist es, Arbeitsabläufe reibungsloser und Abläufe effizienter zu gestalten. Sie kombinieren menschliche Teams mit KI-Systemen, um digitale Abläufe zu skalieren und gleichzeitig Compliance und Governance zu gewährleisten.
Sie haben Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Telekommunikation und öffentlicher Dienst. Sie arbeiten mit Cloud-Anbietern wie AWS und Microsoft zusammen und stellen sicher, dass alle Ihre Systeme zusammenarbeiten können, selbst in komplexen Unternehmensstrukturen.
Wichtigste Highlights:
- KI-gestützte Plattform- und Prozessintegration
- Cloud- und Echtzeit-Datenlösungen
- Branchenübergreifende Erfahrung in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und öffentlicher Sektor
- Fokus auf Workflow-Automatisierung und Analytik
- Zusammenarbeit mit führenden Cloud-Anbietern
Dienstleistungen:
- Plattform-Integration
- Bereitstellung von Cloud-Lösungen
- Implementierung von KI und Automatisierung
- Datenverwaltung in Echtzeit
- Optimierung des Arbeitsablaufs
- Beratung zur digitalen Transformation
- Lösungen für Berichte und Analysen
Kontaktinformationen:
- Website: www.accenture.com
- Anschrift: Börsegebäude, Schottenring 16, Wien, Österreich, 1010
- Telefon: +431205020
4. Capgemini
Capgemini arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um Plattformen zu integrieren, IT-Systeme zu modernisieren und KI- und Cloud-basierte Lösungen zu implementieren. Der Ansatz von Capgemini kombiniert technisches Know-how mit Prozess- und Organisationskenntnissen und konzentriert sich auf die Verbindung von Systemen und die Optimierung von Arbeitsabläufen, ohne sich auf eine Einheitsmethode zu verlassen. Bei Integrationsprojekten geht es oft um die Verknüpfung von Altsystemen mit modernen Cloud-Plattformen und die Unterstützung umfangreicher Datenflüsse in komplexen Unternehmensumgebungen.
Capgemini arbeitet mit Unternehmen aus Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel und der Fertigung zusammen und berät sie in den Bereichen Datenmanagement, Automatisierung und digitale Abläufe. Europäische Unternehmen profitieren von der Erfahrung von Capgemini bei der Entwicklung flexibler, plattformübergreifender Lösungen, die sich sowohl an regulatorische Anforderungen als auch an sich verändernde Geschäftsanforderungen anpassen lassen. Die Arbeit von Capgemini verbindet die technische Umsetzung mit strategischen Erkenntnissen, um die längerfristige operative Stabilität zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Integration von KI und Cloud-basierten Plattformen
- Erfahrung in mehreren Branchen, einschließlich Finanzwesen, Gesundheitswesen und Einzelhandel
- Schwerpunkt auf der Verbindung von Altsystemen mit modernen Plattformen
- Unterstützung komplexer Unternehmensabläufe und Datenflüsse
- Betonung der operativen Anpassungsfähigkeit und der Einhaltung von Vorschriften
Dienstleistungen:
- Plattform-Integration
- Implementierung von Cloud-Lösungen
- Einsatz von KI und Automatisierung
- Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
- Datenverwaltung und -analyse
- Beratung zur digitalen Transformation
- Unterstützung bei Regulierung und Compliance
Kontaktinformationen:
- Website: www.capgemini.com
- Facebook: www.facebook.com/Capgemini
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
- Instagram: www.instagram.com/capgemini
- Anschrift: Capgemini Service, Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
- Telefon: +33 1 47 54 50 00
5. Deloitte
Deloitte arbeitet mit Organisationen in ganz Europa zusammen, um Systeme zu verbinden, Prozesse zu rationalisieren und Plattformen in komplexen Unternehmensumgebungen zu integrieren. Der Ansatz von Deloitte verbindet Technologie, Daten und organisatorische Erkenntnisse, um besser koordinierte Abläufe zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbindung unterschiedlicher Systeme bei gleichzeitiger Unterstützung von KI und Cloud-Einführung. Integrationsinitiativen erstrecken sich oft über mehrere Branchen und zielen darauf ab, die betriebliche Transparenz, die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Interoperabilität von Systemen zu verbessern.
Deloitte arbeitet mit Unternehmen aus Branchen wie der Fertigungsindustrie, dem Finanzsektor, dem öffentlichen Dienst und dem Technologiesektor zusammen und bietet Unterstützung für den gesamten Lebenszyklus von Projekten zur Softwarebereitstellung und digitalen Transformation. Die Integrationsarbeit von Deloitte kombiniert häufig technische Dienstleistungen, KI-gesteuerte Analysen und die Bereitstellung von Plattformen, um Unternehmen bei der Bewältigung von Veränderungen, der Verbesserung der Infrastruktur-Resilienz und der Unterstützung der langfristigen betrieblichen Anpassungsfähigkeit zu helfen.
Wichtigste Highlights:
- Multidisziplinärer Ansatz zur Plattformintegration
- Fachwissen in den Bereichen KI, Cloud und datengesteuerte Transformation
- Unterstützung für komplexe Unternehmensumgebungen
- Fokus auf operative Transparenz und Workflow-Effizienz
- Erfahrung in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Fertigung und öffentlicher Sektor
Dienstleistungen:
- Plattform-Integration
- Unternehmenstechnologie & Leistung
- Technik, KI und Datendienste
- Lösungen für Geschäftsprozesse
- Cybersecurity und Risikomanagement
- Unterstützung der digitalen Transformation
- Beratung im Bereich Regulierung und Compliance
Kontaktinformationen:
- Website: www.deloitte.com
- Facebook: www.facebook.com/DeloitteFinland
- Twitter: x.com/deloittefinland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
- Instagram: www.instagram.com/deloittefinland
- Anschrift: Itämerenkatu 25 Helsinki, 00180 Helsinki Finnland
- Telefon: +358 (0)20 755 500
6. IBM
IBM arbeitet mit Unternehmen in ganz Europa zusammen, um sie dabei zu unterstützen, Systeme zu verbinden, Arbeitsabläufe zu optimieren und Plattformintegrationsprojekte zu implementieren, die die Einführung von Hybrid Cloud und KI unterstützen. Ihr Ansatz kombiniert Technologie, Daten und Automatisierung, um die bestehende Infrastruktur kohärenter zu gestalten und so die betriebliche Effizienz und die Interoperabilität der Systeme zu verbessern. Sie konzentrieren sich häufig auf die praktische Umsetzung von KI-gesteuerten Lösungen zusammen mit Cloud-Plattformen, um Unternehmen bei der Verwaltung komplexer IT-Umgebungen zu unterstützen.
Sie arbeiten mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen, darunter Finanzen, Medien und Technologie, und unterstützen den gesamten Lebenszyklus von Initiativen zur digitalen Transformation. Die Arbeit von IBM umfasst häufig die Kombination von Analysen, KI-Modellen und Cloud-Infrastrukturen, um Systeme zu schaffen, die sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anpassen und gleichzeitig Sicherheits- und Governance-Standards einhalten können.
Wichtigste Highlights:
- Integration von KI und hybriden Cloud-Plattformen
- Fokus auf betriebliche Effizienz und Systeminteroperabilität
- Unterstützung für komplexe IT-Umgebungen in verschiedenen Branchen
- Schwerpunkt auf Automatisierung und praktischen KI-Anwendungen
- Kombination von Analytik, KI-Modellen und Infrastruktur
Dienstleistungen:
- Plattform-Integration
- KI und Datendienste
- Hybride Cloud-Lösungen
- Automatisierung und Workflow-Management
- IT-Beratung
- Sicherheit und Identitätsmanagement
- Analytik und Business Intelligence
Kontaktinformationen:
- Website: www.ibm.com
- Twitter: x.com/ibm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
- Instagram: www.instagram.com/ibm
- Anschrift: IBM United Kingdom Limited Gebäude C IBM Hursley Office Hursley Park Road Winchester Hampshire SO21 2JN
- Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000
7. Atos
Atos hilft Unternehmen in ganz Europa dabei, dass ihre Technik gut zusammenspielt. Sie konzentrieren sich darauf, Arbeitsabläufe zu optimieren, Systeme zu verbinden und die digitale Transformation zu unterstützen, ohne die Dinge unnötig kompliziert zu machen. Sie mischen KI-Tools, Cloud-Lösungen und Cybersicherheitsmaßnahmen, um den Betrieb sicher und effizient zu halten und gleichzeitig an Nachhaltigkeit zu denken. Im Grunde versuchen sie, die Lücke zwischen alten Altsystemen und modernen Plattformen zu schließen, damit Daten nahtlos übertragen werden können.
Sie arbeiten in einer Reihe von Branchen - Sport, Gesundheitswesen, Fertigung - und übernehmen oft Projekte, bei denen Betriebszeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Von der Sicherung von IT-Umgebungen bis hin zur Implementierung von KI-gesteuerter Automatisierung baut Atos anpassungsfähige Plattformen, die sich mit den sich ändernden Geschäftsanforderungen weiterentwickeln können.
Wichtigste Highlights:
- Integration von KI- und Cloud-Technologien
- Konzentration auf die Verringerung der betrieblichen Komplexität
- Cybersecurity und digitale Sicherheit bei der Plattformintegration
- Betonung auf nachhaltigen und anpassungsfähigen Lösungen
- Verknüpfung von Altsystemen mit modernen Plattformen
Dienstleistungen:
- Plattform-Integration
- Cloud-Lösungen
- Cybersecurity Dienstleistungen
- KI und Automatisierung
- IT-Beratung
- Unterstützung der digitalen Transformation
- Operative Überwachung und Management
Kontaktinformationen:
- Website: atos.net
- Facebook: www.facebook.com/Atos
- Twitter: x.com/atos
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
- Instagram: www.instagram.com/atosinside
- Anschrift: River Ouest, 80 quai Voltaire 95877 Bezons cedex - Frankreich
- Telefon: +33 1 73 26 00 00
8. Navigationslösungen Europa
Wenn Ihr Unternehmen in der maritimen Welt tätig ist, ist Navigation Solutions Europe der richtige Ansprechpartner. Sie kümmern sich darum, dass die gesamte Technik auf einem Schiff - Navigation, Kommunikation, Überwachungssysteme - reibungslos zusammenarbeitet. Sie passen jede Integration an die einzigartigen Herausforderungen der Seefahrt an und sorgen dafür, dass jedes Gerät und jede Plattform zuverlässig mit den anderen kommuniziert.
Sie kümmern sich um alles, von der Planung und dem Entwurf bis zur Installation und laufenden Wartung. Spezialisierte Tools wie GPS/GNSS, Hydrographietechnik und drahtlose Netzwerke gehören zu ihrem Fachwissen. Ihr Ziel ist einfach: den Betrieb effizient zu halten, Ausfallzeiten zu reduzieren und das Leben an Bord weniger stressig zu machen.
Wichtigste Highlights:
- Integration von Navigations-, Kommunikations- und Überwachungssystemen
- Spezialisierte Ausrichtung auf maritime Operationen
- Skalierbare und flexible Integrationslösungen
- Betonung der Zuverlässigkeit in schwierigen Umgebungen
- Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus vom Entwurf bis zur Wartung
Dienstleistungen:
- Systemintegration
- GPS/GNSS-Bereitstellung und -Wartung
- Hydrographie-Lösungen
- Drahtlose Maschennetze
- Maritime Kommunikationssysteme
- Überwachung und Leistungsoptimierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.navigationsolutions.eu
- Anschrift: Pascalweg 4, 4104BG, Culemborg, die Niederlande
- Telefon: +31 (0) 345 532 427
9. BSI-Software
BSI Software hat sich zum Ziel gesetzt, die Verwaltung von Kundenbeziehungen zu vereinfachen. BSI Software integriert Vertrieb, Marketing und Service in ein einheitliches System, damit Unternehmen den Überblick über Daten und Prozesse behalten können, ohne sich die Haare raufen zu müssen. Die Plattform ist modular und flexibel, mit KI-Funktionen, die sich an verschiedene Branchen wie Banken, Versicherungen, Einzelhandel und Energie anpassen lassen.
Außerdem lassen sich branchenspezifische Lösungen mit vorkonfigurierten Prozessen und Anwendungsfällen schnell einführen. Die Idee ist, dass Unternehmen skalieren können, ohne die Kontrolle zu verlieren, während KI-Agenten den Teams helfen, effizient zu bleiben, ohne die Arbeitsabläufe zu verkomplizieren.
Wichtigste Highlights:
- Integration von Vertrieb, Marketing und Service
- Modulare und KI-fähige Plattform
- Konzentration auf sektorspezifische Anforderungen
- Skalierbare Lösungen für wachsende Betriebe
- Unterstützung für flexibles Datenmanagement
Dienstleistungen:
- Integration von CRM- und CX-Plattformen
- Implementierung von AI-Agenten
- Customer Journey Mapping
- Konfiguration und Bereitstellung von Anwendungsfällen
- Tools zur Strategieausrichtung
- Ausbildung und Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.bsi-software.com
- E-Mail: info@bsi-software.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bsi-software
- Instagram: www.instagram.com/bsi_software
- Adresse: BSI Business Systems Integration AG Zugerstrasse 74 CH-6340 Baar
- Telefon: +41 58 255 90 00
10. Univio
Univio unterstützt Unternehmen dabei, dass ihre IT-Systeme reibungslos und sicher miteinander kommunizieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem zuverlässigen Datenfluss und der Erleichterung von Integrationsprojekten durch den Einsatz von Microservices, Cloud-APIs und Enterprise Service Bussen. Univio arbeitet eng mit den Kundenteams zusammen und tauscht sein Wissen aus, damit die Unternehmen ihre Plattformen später unabhängig verwalten können.
Von der Beratung und Konzeption bis hin zur Implementierung und Wartung sind sie bestrebt, Integrationsprojekte übersichtlich und kooperativ zu gestalten. Ihre Lösungen skalieren mit Ihrem Unternehmen und sorgen dafür, dass Ihre Prozesse stabil und sicher bleiben, während Sie gleichzeitig schnell arbeiten können.
Wichtigste Highlights:
- Effizienter und sicherer Datenfluss zwischen IT-Systemen
- Einsatz von modernen Integrationslösungen wie Microservices und ESB
- Fokus auf Transparenz und Zusammenarbeit mit Kunden
- Wissenstransfer und Fortbildung des Teams
- Skalierbare Lösungen zur Unterstützung des Unternehmenswachstums
Dienstleistungen:
- IT-Systemintegration Beratung und Design
- Implementierung und Wartung über SLA
- API-Entwicklung und Wiederverwendbarkeit
- Cloud-basierte Integrationslösungen
- Rationalisierung von Geschäftsprozessen
- Datenberichterstattung und -analyse
Kontaktinformationen:
- Website: www.univio.com
- E-Mail: contact@univio.com
- Facebook: www.facebook.com/UnivioIT
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/univio-it-company
- Instagram: www.instagram.com/univio_it
- Anschrift: Silberforum Strzegomska 2-4 53-611 Breslau, Polen
- Telefon: +48 71 358 41 00-611
11. LOYTEC Elektronik
LOYTEC Electronics arbeitet mit einem breiten Netzwerk von Systemintegratoren und Full-Service-Betreibern in ganz Europa zusammen, um Gebäudeautomations- und -managementsysteme zu unterstützen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Verbindung verschiedener Geräte und Subsysteme zu kohärenten Plattformen, die effizient überwacht und gesteuert werden können. Das Unternehmen legt Wert auf eine flexible Integration, die sicherstellt, dass Automatisierungs-, Beleuchtungs-, HLK- und andere Gebäudesysteme zuverlässig miteinander kommunizieren und gleichzeitig einen konsistenten Datenfluss für die Betreiber gewährleisten. Das Unternehmen unterstützt sowohl die Hardware- als auch die Softwareseite der Integration und erleichtert damit seinen Partnern die Implementierung komplexer Lösungen in gewerblichen und industriellen Umgebungen.
Durch die Zusammenarbeit mit Integrationspartnern bietet LOYTEC Tools und Plattformen, die die Kommunikation zwischen den Geräten standardisieren und die Fernverwaltung erleichtern. Der Ansatz von LOYTEC ermöglicht eine modulare Systemerweiterung und einfache Updates bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit und Betriebsstabilität. Darüber hinaus bietet LOYTEC Software-Schnittstellen und Konfigurations-Tools, die den Einsatz fortschrittlicher Gebäudesteuerungslösungen vereinfachen und den Zeitaufwand und die Komplexität von Systemintegrationsprojekten reduzieren.
Wichtigste Highlights:
- Umfassendes europäisches Netz von Systemintegratoren und Betreibern
- Schwerpunkt auf der zuverlässigen Kommunikation zwischen den Teilsystemen des Gebäudes
- Modulare Lösungen zur Erweiterung des Systems
- Unterstützung für die Integration von Hardware und Software
- Tools für eine vereinfachte Bereitstellung und Konfiguration
Dienstleistungen:
- Integration von Gebäudemanagementsystemen
- Konnektivität von HLK-, Beleuchtungs- und Automatisierungssystemen
- Konfigurations- und Software-Tools für Integratoren
- Überwachungs- und Fernverwaltungsplattformen
- Modulare Erweiterung und Wartungsunterstützung
- Technische Unterstützung für Full-Service-Betreiber
Kontaktinformationen:
- Website: www.loytec.com
- E-Mail: info@loytec.com
- Twitter: x.com/Loytec_GmbH
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/loytec-electronics-gmbh
- Adresse: LOYTEC electronics GmbH Blumengasse 35 1170 Wien Österreich
- Telefon: +43 1 4020805 0
12. Sollers
Sollers konzentriert sich auf die Systemintegration und Beratung für komplexe IT-Landschaften, insbesondere im Finanzdienstleistungssektor. Sie arbeiten an Projekten, die die Konsolidierung von Daten und Prozessen über mehrere Plattformen hinweg beinhalten. Dabei haben sie es oft mit Systemen zu tun, die unvollständig dokumentiert sind oder plattformübergreifende Konnektivität erfordern. Ihre Arbeit umfasst sowohl Beratung als auch praktische Umsetzung und unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Datenflüssen, der Implementierung von Schnittstellen und der Aufrechterhaltung einheitlicher Integrationsstandards in ihrem IT-Ökosystem.
Sie helfen auch bei der architektonischen Gestaltung und bieten Beratung zu Technologien wie serviceorientierter Architektur (SOA), Enterprise Service Bus (ESB) und Microservices. Ihre Dienstleistungen umfassen die End-to-End-Integration, einschließlich Tests, Orchestrierung von Web-Service-Anfragen und Unterstützung für Cloud-basierte Umgebungen. Durch die Kombination von technischem Wissen und Erfahrung mit großen Finanzprojekten hilft Sollers Unternehmen bei der Rationalisierung der Integration, wobei die Systeme wartbar und auf die Geschäftsanforderungen abgestimmt bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Erfahrung mit komplexen, systemübergreifenden Integrationsprojekten
- Schwerpunkt auf Kernsystemen für Finanzdienstleistungen und Versicherungen
- Beratung und Implementierung für SOA, ESB und Microservices
- Unterstützung für undokumentierte Systeme oder Altsysteme
- Leitfaden für Integrationsstandards und Wartbarkeit
Dienstleistungen:
- Integrationsarchitektur und Programmverwaltung
- API-Entwicklung und Integrationsplattformen
- Cloud-basierter und bi-direktionaler Datenaustausch (ETL)
- End-to-End-Integrationstests
- Implementierung von Master Data Management und Single Customer View
- Unterstützung für Front-Ends, Portale und Workflow-Engines
Kontaktinformationen:
- Website: sollers.eu
- E-Mail: contact@sollers.eu
- Facebook: www.pl-pl.facebook.com/SollersConsulting
- Twitter: x.com/sollers_
- LinkedIn: pl.linkedin.com/Unternehmen/sollers-consulting
- Instagram: www.instagram.com/sollersconsulting
- Anschrift: Koszykowa 54 (5. Stock), 00-675 Warszawa
- Telefon: +48 (22) 272 92 22
13. ITA-Gruppe Bulgarien
Die ITA Group Bulgaria hilft Unternehmen in ganz Osteuropa dabei, dass ihre Technik tatsächlich zusammenarbeitet - ohne die üblichen Kopfschmerzen. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, bestehende Hardware- und Softwaresysteme miteinander zu verbinden, damit alles reibungslos funktioniert, auch wenn ein Unternehmen im Laufe der Zeit Systeme übernommen hat, die nicht von Natur aus miteinander "sprechen". Ihr Ziel ist es, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Daten zu schützen und die Lebensdauer älterer Systeme zu verlängern - und das alles bei reibungslosem Ablauf des Tagesgeschäfts.
Ihr Ansatz ist ziemlich praktisch. Sie beginnen damit, die Altsysteme und die aktuellen Geschäftsprozesse genau zu verstehen. Dann entwerfen sie die Integration Schritt für Schritt, wobei sie die Systeme nach und nach testen und sicherstellen, dass auf dem Weg dorthin nichts kaputt geht. Sie stellen auch Wartungspläne auf, damit die Systeme auch langfristig gut funktionieren. Ganz gleich, ob es sich um eine kleine Einrichtung oder ein großes Unternehmensprojekt handelt, die ITA-Gruppe verfolgt einen strukturierten, praxisorientierten Ansatz, um komplexe Integration handhabbar zu machen.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf der Integration bestehender und neuer Systeme
- Erfahrung mit kleinen, mittleren und großen Projekten
- Schrittweise Implementierung zur Vermeidung von Betriebsunterbrechungen
- Betonung der Datensicherheit und der Effizienz der Arbeitsabläufe
- Wartungs- und Aktualisierungsplanung für langfristige Stabilität
Dienstleistungen:
- Entwurf und Umsetzung der Systemintegration
- Prüfung und Analyse von Altsystemen
- Architekturplanung für integrierte Systeme
- Prüfung und Leistungsbewertung
- Wartung und Updates für integrierte Umgebungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.itagroup.bg
- Facebook: www.facebook.com/ITAGroupBulgaria
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ita-group-bulgaria
- Anschrift: Geschäftszentrum "XS Tower", Straße "Panorama Sofia" 5, Sofia 1766, Bulgarien
- Telefon: 02 405 98 00
Schlussfolgerung
Wenn man sich die Unternehmen für Plattformintegration in Europa ansieht, wird deutlich, dass jedes Team eine etwas andere Note mitbringt. Einige konzentrieren sich auf die Vereinheitlichung komplexer Altsysteme, andere auf die Verwaltung von Arbeitsabläufen über neu eingeführte Plattformen hinweg, und wieder andere legen den Schwerpunkt auf Sicherheit und Datenintegrität in stark regulierten Branchen. Was sie verbindet, ist eine Mischung aus technischem Wissen, Erfahrung und einem strukturierten Ansatz, der Unternehmen, die versuchen, mehrere Systeme miteinander zu verbinden, weniger Kopfschmerzen bereitet.
Bei der Wahl des richtigen Partners kommt es oft darauf an, Ihre eigene Struktur zu verstehen und zu wissen, welche Integrationsprobleme Sie haben. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Timing, Ressourcen und die Sicherstellung, dass bestehende Daten und Prozesse reibungslos weiterlaufen. In ganz Europa gibt es Unternehmen, die es geschafft haben, diese Faktoren unter einen Hut zu bringen, und die Unternehmen dabei unterstützen, die Punkte zwischen verschiedenen Systemen ohne unnötige Unterbrechungen zu verbinden.