Jedes System mit Patches zu versorgen, klingt einfach, bis Sie Hunderte von Geräten mit unterschiedlichen Softwareversionen haben. Eine einzige verpasste Aktualisierung kann die Tür zu ernsthaften Sicherheitsrisiken öffnen. Deshalb wenden sich viele europäische Unternehmen an Patch-Management-Spezialisten, die sich um Updates kümmern, die Kompatibilität testen und Schwachstellen schließen, bevor sie zu Problemen werden.
Diese Unternehmen installieren nicht nur Patches. Sie überwachen, planen und automatisieren den gesamten Prozess, damit Ihr Netzwerk sicher bleibt, ohne Sie zu verlangsamen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der zuverlässigsten Patch-Management-Anbieter in Europa, die Unternehmen dabei helfen, geschützt zu bleiben und die Vorschriften einzuhalten, während sie sich auf das Wesentliche konzentrieren - ihre Arbeit.
1. A-Listware
Wir bieten europaweit Patch-Management-Dienste an, damit Unternehmen ihre Systeme auf dem neuesten Stand halten und schützen können. Unser Team wickelt den Prozess von Anfang bis Ende ab und deckt dabei Sicherheitsupdates, Software-Patches und Versionskontrolle sowohl für lokale als auch für Cloud-Umgebungen ab. Wir konzentrieren uns darauf, Sicherheitsrisiken zu verhindern, bevor sie sich ausbreiten, und jedes System stabil und konform mit internen und externen Anforderungen zu halten.
Das Patch-Management ist für uns Teil eines umfassenderen IT-Ökosystem-Ansatzes. Wir sorgen dafür, dass Aktualisierungen ordnungsgemäß getestet, geplant und ohne Unterbrechung des normalen Betriebs bereitgestellt werden. In enger Zusammenarbeit mit jedem Kunden überwachen wir die Systemleistung und wenden Patches kontrolliert an, um die Sicherheit zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. Dies hilft Unternehmen, ihre Infrastruktur zuverlässig zu halten und ihre Daten zu schützen, während sie sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Patch-Management-Dienste für Unternehmen in ganz Europa an
- Fokus auf Sicherheit, Compliance und Systemstabilität
- Kann sowohl mit Cloud-basierten als auch mit lokalen Umgebungen umgehen
- Arbeitet mit verschiedenen Branchen, darunter Finanzwesen, Gesundheitswesen und Einzelhandel
- Schwerpunkt auf klarer Kommunikation und verlässlicher Unterstützung
Dienstleistungen:
- Verwaltung von Patches und Updates
- Softwarepflege und Versionskontrolle
- Überwachung der IT-Infrastruktur
- Sicherheitsupdates und Schwachstellenmanagement
- Verwaltete IT- und Helpdesk-Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
2. Atera
Atera bietet Patch-Management-Dienste in Europa an und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Systeme auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Automatisierung der Bereitstellung von Patches für Betriebssysteme, Hardware und Software. Dadurch wird die manuelle Arbeit reduziert und das Risiko, wichtige Updates zu verpassen, verringert. Über ein einziges Dashboard können IT-Teams den Patch-Status verfolgen, Installationen verwalten und Updates anwenden, ohne den normalen Betrieb zu unterbrechen.
Der Ansatz des Unternehmens kombiniert Automatisierung mit Transparenz. Patch-Zeitpläne können für jedes Gerät angepasst werden, und Updates werden vor der Installation getestet, um Risiken zu minimieren. Atera bietet auch Überwachungs- und Berichtstools, die Unternehmen dabei helfen, die Vorschriften einzuhalten und Schwachstellen in ihren Netzwerken zu reduzieren.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Patch-Management-Lösungen für Unternehmen in Europa
- Schwerpunkt auf Automatisierung und Echtzeitüberwachung
- Unterstützt Multi-OS-Umgebungen, einschließlich Windows und macOS
- Bietet vollständige Transparenz der Patching-Aktivitäten über ein Dashboard
- Enthält Tools zur Einhaltung von Vorschriften und zur Berichterstattung
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verwaltung
- Systemüberwachung und Berichterstattung
- Software-Update-Planung
- Compliance und Risikomanagement
- IT-Fernverwaltung
Kontaktinformationen:
- Website: www.atera.com
- Anschrift: Hurksestraat 60, 5652 AL Eindhoven, Niederlande
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/atera-networks
- Twitter: x.com/ateracloud
- Facebook: www.facebook.com/AteraCloud
3. Qualys
Qualys bietet in Europa Patch-Management-Dienste als Teil seiner Sicherheits- und Compliance-Plattform an. Das Unternehmen unterstützt Unternehmen bei der Erkennung fehlender Patches, der Automatisierung von Updates und der Behebung von Schwachstellen in der Cloud, vor Ort und auf Remote-Systemen. Durch risikobasierte Automatisierung priorisiert es kritische Patches, um die Gefährdung durch Bedrohungen zu reduzieren.
Das System bietet den Anwendern einen vollständigen Überblick über ihre IT-Ressourcen und integriert das Patching mit dem Schwachstellenmanagement. So können Updates schneller eingespielt und die Compliance eingehalten werden. Qualys unterstützt auch Windows-, Linux- und macOS-Umgebungen und hilft Unternehmen, die Sicherheit über verschiedene Infrastrukturen hinweg aufrechtzuerhalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Patch-Management-Lösungen für europäische Unternehmen
- Integration von Patching und Schwachstellenmanagement
- Konzentriert sich auf risikobasierte Prioritätensetzung
- Funktioniert in lokalen, Cloud- und Remote-Systemen
- Unterstützung bei der Berichterstattung und Einhaltung von Vorschriften
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verteilung
- Scannen von Schwachstellen und Behebung von Schwachstellen
- Systemüberwachung und -steuerung
- Risikobasierte Priorisierung von Aktualisierungen
- Integration mit ITSM- und CMDB-Tools
Kontaktinformationen:
- Website: www.qualys.com
- Adresse: 100-101 Terr. Boieldieu, 92800 Puteaux, Frankreich
- Telefon: +33 (0) 141973570
- E-Mail: info-fr@qualys.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/qualys
- Twitter: x.com/qualys
- Facebook: www.facebook.com/qualys
- Instagram: www.instagram.com/qualyscloud
4. ConnectWise
ConnectWise bietet über seine Plattform für Fernüberwachung und -verwaltung (RMM) Patch-Management-Dienste für Unternehmen in ganz Europa an. Das Unternehmen automatisiert das Patchen von Betriebssystemen und Anwendungen von Drittanbietern und hilft IT-Teams, Schwachstellen und Ausfallzeiten zu reduzieren. Außerdem können Benutzer von einem zentralen Ort aus Patching-Richtlinien festlegen, die Einhaltung von Vorschriften überwachen und Updates verwalten.
Die Plattform umfasst getestete Patch-Freigaben und eine automatische Planung. Dies reduziert die Arbeitsbelastung für IT-Teams und stellt sicher, dass wichtige Updates schnell angewendet werden. ConnectWise bietet außerdem einen Überblick über den Patch-Status und den Zustand der Geräte, was es für Unternehmen einfacher macht, sichere Systeme zu erhalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet automatisiertes Patch-Management für europäische Unternehmen
- Bietet richtlinienbasierte Patch-Planung und -Genehmigung
- Unterstützt Windows- und Drittanbieter-Anwendungen
- Enthält Dashboards zur Überwachung und Einhaltung von Vorschriften
- Bietet NOC-Support für Patch-Tests und -Bereitstellung
Dienstleistungen:
- Verwaltung von Betriebssystemen und Drittanbieter-Patches
- Einrichtung und Automatisierung von Patch-Richtlinien
- Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften und Berichterstattung
- Verringerung der Schwachstellen und Risikokontrolle
- Managed Patching durch NOC-Experten
Kontaktinformationen:
- Website: www.connectwise.com
- Anschrift: Earl Place Floor 5, 15 Appold Street, London, EC2A 2DL, UK
- Telefon: +44 20 3510 0632
- E-Mail: info@connectwise.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/connectwise
- Twitter: x.com/connectwise
- Facebook: www.facebook.com/ConnectWise
5. ManageEngine
ManageEngine bietet in Europa Patch-Management-Dienste im Rahmen seiner Lösung Patch Manager Plus an. Das Unternehmen unterstützt IT-Teams bei der automatischen Erkennung, Prüfung und Verteilung von Patches für Server, Laptops und Workstations. Das System unterstützt mehrere Betriebssysteme und über 850 Anwendungen von Drittanbietern.
Die Plattform zentralisiert das Patch-Management in verteilten Netzwerken. Sie ermöglicht es Administratoren, Bereitstellungen zu planen, Aktualisierungen bei Bedarf zurückzunehmen und Berichte zur Einhaltung von Vorschriften zu erstellen. ManageEngine konzentriert sich auf die Vereinfachung der Patch-Verwaltung durch Automatisierung und Fernsteuerung und hilft Unternehmen, sichere und stabile Umgebungen zu erhalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet europaweite Patch-Management-Lösungen an
- Unterstützt Windows, macOS, Linux und viele andere Anwendungen
- Automatisiert die Erkennung und Bereitstellung von Patches
- Enthält Rollback- und Testfunktionen
- Detaillierte Berichte zur Einhaltung der Vorschriften
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verwaltung
- Multi-OS und Anwendungs-Updates
- Patch-Tests und Rollback-Optionen
- Remote-Patch-Bereitstellung
- Compliance-Analysen und -Berichte
Kontaktinformationen:
- Website: www.manageengine.com
- Anschrift: Beneluxlaan 4B, 3527 HT UTRECHT, Die Niederlande
- Telefon: +31 85 066 6700
- E-Mail: pr@manageengine.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/manageengine
- Twitter: x.com/manageengine
- Facebook: www.facebook.com/ManageEngine
- Instagram: www.instagram.com/manageengine
6. Heimdal
Heimdal bietet in Europa Patch-Management-Services als Teil seiner Enterprise Security Suite an. Das Unternehmen unterstützt Organisationen bei der automatischen Bereitstellung von Patches für Windows-, macOS- und Linux-Systeme sowie für Hunderte von Drittanbieteranwendungen. Ziel ist es, Software mit minimalem manuellem Aufwand auf dem neuesten Stand, sicher und konform zu halten.
Die Plattform kombiniert Automatisierung mit zentraler Kontrolle. Updates werden über eine cloudbasierte Konsole getestet, verpackt und sicher bereitgestellt. Heimdal unterstützt auch die Anpassung von Richtlinien und detaillierte Berichte, damit Unternehmen die Branchenvorschriften einhalten und Sicherheitsrisiken reduzieren können.
Wichtigste Highlights:
- Bietet automatisiertes Patch-Management in ganz Europa
- Unterstützt mehrere Betriebssysteme und verschiedene Anwendungen von Drittanbietern
- Bietet zentralisierte und cloudbasierte Kontrolle
- Enthält Tools zur Einhaltung von Vorschriften und zur Berichterstattung
- Fokus auf Automatisierung und reduzierte Ausfallzeiten
Dienstleistungen:
- Patching von Betriebssystemen und Drittanbietern
- Automatisierte Bereitstellung von Updates
- Überwachung der Sicherheit und der Einhaltung von Vorschriften
- Benutzerdefinierte Patch-Richtlinien und -Planung
- Management von Schwachstellen
Kontaktinformationen:
- Website: heimdalsecurity.com
- Anschrift: Vester Farimagsgade 1, 2 Sal, 1606 København V, Dänemark
- Telefon: +45 89 87 25 91
- E-Mail: sales.inquiries@heimdalsecurity.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/heimdal-security
- Twitter: x.com/HeimdalSecurity
- Facebook: www.facebook.com/HeimdalSec
7. Datto
Datto bietet über seine Fernüberwachungs- und -verwaltungsplattform europaweit Patch-Management-Dienste an. Das Unternehmen unterstützt Unternehmen dabei, Endgeräte durch automatische Patch-Bereitstellung sicher und aktuell zu halten. Der Service konzentriert sich auf die Verwaltung von Betriebssystemen und Anwendungen von Drittanbietern über ein einziges Cloud-basiertes Dashboard. Dadurch können IT-Teams die Sicherheit und Systemleistung aufrechterhalten, ohne dass eine manuelle Überwachung erforderlich ist.
Die Patch-Management-Funktion ist Teil der umfassenden Endpoint-Management-Tools von Datto. Sie automatisiert Updates, erkennt Schwachstellen und wendet notwendige Patches an, während sie die Ausfallzeiten minimiert. Datto bietet außerdem Überwachung, Ransomware-Erkennung und Compliance-Berichte, um Unternehmen bei der Stärkung ihrer allgemeinen Sicherheitslage zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Patch-Management-Dienste für Unternehmen in Europa an
- Unterstützt sowohl das Betriebssystem als auch das Patching von Drittanbietern
- Bietet automatische Aktualisierungen über ein cloudbasiertes System
- Enthält Ransomware-Erkennung und Endpunktüberwachung
- Entwickelt, um Risiken zu verringern und die Zuverlässigkeit des Netzes zu verbessern
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verteilung
- Endpunktüberwachung und Berichterstattung
- Ransomware-Erkennung und -Reaktion
- Systemwartung und Update-Planung
- Integration mit IT-Verwaltungstools
Kontaktinformationen:
- Website: www.datto.com
- Anschrift: 250 Longwater Avenue, Green Park, Reading RG2 6GB, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0) 203 966 2232
- E-Mail: EMEApartners@datto.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/datto-inc
- Twitter: x.com/datto
- Facebook: www.facebook.com/dattoinc
8. CloudTech24
CloudTech24 bietet Patch-Management-Dienste für Unternehmen in Europa und im Vereinigten Königreich an. Das Unternehmen trägt zur Aufrechterhaltung sicherer IT-Systeme bei, indem es Software-Updates für Geräte und Netzwerke testet, validiert und bereitstellt. Sein Team kümmert sich um Patches für Betriebssysteme und Drittanbieter und sorgt dafür, dass die Systeme vor Schwachstellen geschützt bleiben.
Der Service umfasst umfassende Überwachung, Berichterstattung und Endpunktschutz. Patches werden per Fernzugriff über einen mehrstufigen Sicherheitsprozess verwaltet, der Windows, macOS und Linux unterstützt. CloudTech24 konzentriert sich darauf, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Cyberabwehr zu stärken und gleichzeitig die Systemstabilität zu erhalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Patch-Management und Endpunktschutzdienste in Europa an
- Deckt Windows, macOS, Linux und Software von Drittanbietern ab
- Durchführung von Patch-Tests und Bereitstellung
- Bietet Fernüberwachung und Sicherheitsbehebung
- Sitz im Vereinigten Königreich mit internationalen Aktivitäten
Dienstleistungen:
- Patch-Tests und Bereitstellung
- Aktualisierungen des Betriebssystems und von Drittanbietern
- Schutz und Überwachung von Endgeräten
- Sicherheitswarnungen und Abhilfemaßnahmen
- Systemprüfung und Bestandsverfolgung
Kontaktinformationen:
- Website: cloudtech24.com
- Anschrift: Clockbarn, Tannery Lane, Send, Woking, Surrey, GU23 7EF, UK
- Telefon: +44 (0) 1483 608388
- E-Mail: info@cloudtech24.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudtech24
- Twitter: x.com/CloudTech24
- Facebook: www.facebook.com/CloudTech24
9. Novotek
Novotek bietet europaweit Patch-Management-Dienste an und hilft Unternehmen, ihre Industrie- und IT-Systeme sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Das Unternehmen kümmert sich um den gesamten Patching-Prozess, von der Prüfung verfügbarer Updates bis hin zur Prüfung und Bereitstellung. So wird sichergestellt, dass kritische Systeme ohne unnötige Unterbrechungen weiterlaufen.
Der Service wird von erfahrenen technischen Teams verwaltet, die die verfügbaren Patches überwachen und den richtigen Zeitpunkt für die Bereitstellung festlegen. Der Prozess von Novotek umfasst Kompatibilitätstests, Rollback-Planung und Systemsicherungen. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Cybersecurity-Risiken zu verringern und die betriebliche Effizienz zu erhalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Patch-Management-Dienste in Europa an
- Deckt den gesamten Prozess von der Überprüfung bis zur Bereitstellung ab
- Einschließlich Tests und Rollback-Planung
- Konzentriert sich auf einen sicheren, unterbrechungsfreien Betrieb
- Bietet flexible, auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte Service-Levels
Dienstleistungen:
- Patch-Tests und Validierung
- Automatisierte Patch-Verteilung
- Kompatibilitäts- und Leistungsprüfungen
- Planung von Systemsicherung und Rollback
- Kontinuierliche Überwachung und Berichterstattung
Kontaktinformationen:
- Website: www.novotek.com
- Anschrift: Naverland 2 2600 Glostrup, Dänemark
- Telefon: 0046 (0)40 31 69 00
- E-Mail: info@novotek.dk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/novotek
10. NinjaOne
NinjaOne bietet Patch-Management-Dienste für Unternehmen in ganz Europa an. Die Plattform automatisiert Updates für Windows-, macOS- und Linux-Systeme sowie für Tausende von Drittanbieter-Anwendungen. Ziel ist es, jeden Endpunkt mit minimalem manuellem Aufwand sicher und auf dem neuesten Stand zu halten. Intelligente Automatisierung und KI-basierte Tools helfen bei der Identifizierung von Schwachstellen und der Priorisierung von Patches auf der Grundlage des Risikos.
Das System ermöglicht Teams die Überwachung, Planung und Verwaltung von Patches per Fernzugriff über ein Dashboard. Aktualisierungen können überall durchgeführt werden, ohne auf VPNs oder Server vor Ort angewiesen zu sein. Dies hilft Unternehmen, eine konsistente Patch-Compliance aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Ausfallzeiten und manuelle Überwachung zu reduzieren.
Wichtigste Highlights:
- Bietet automatisierte Patch-Management-Dienste in Europa an
- Deckt mehrere Plattformen ab, darunter Windows, macOS und Linux
- Verwendung von KI zur Priorisierung von Updates und zur Verringerung von Sicherheitsrisiken
- Unterstützt Remote-Patching ohne VPN oder lokale Server
- Hilft bei der Sicherstellung von Compliance und Stabilität an allen Endpunkten
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verteilung
- Erkennung von Schwachstellen und Festlegung von Prioritäten
- Patch-Tests und Genehmigungsmanagement
- Fernüberwachung von Endpunkten
- Patch-Berichterstattung und Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften
Kontaktinformationen:
- Website: www.ninjaone.com
- Anschrift: Alexanderstraße 1, 10178 Berlin
- Telefon: +49 30-76758700
- E-Mail: sales@ninjaone.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ninjaone
- Twitter: x.com/ninjaone
- Facebook: www.facebook.com/NinjaOne
- Instagram: www.instagram.com/ninjaone
11. Pulsweg
Pulseway bietet Patch-Management-Services für Unternehmen in ganz Europa und unterstützt sie bei der Automatisierung von Updates für Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Patches über benutzerdefinierte Richtlinien einfach zu planen, zu genehmigen und zu verteilen. Sie umfasst auch Tools zur Überwachung der Patch-Compliance und zur Erstellung von Berichten.
Das System unterstützt Windows, macOS und Linux sowie Hunderte von Softwaretiteln anderer Hersteller. Dank des mobilen Zugriffs können Techniker das Patching aus der Ferne verwalten und so die Flexibilität von Teams gewährleisten, die in unterschiedlichen Umgebungen arbeiten. Der Schwerpunkt liegt darauf, Systeme auf dem neuesten Stand zu halten und den manuellen Aufwand im IT-Betrieb zu minimieren.
Wichtigste Highlights:
- Bietet automatisierte Patch-Management-Dienste in Europa an
- Unterstützt Windows, macOS, Linux und Anwendungen von Drittanbietern
- Bietet mobile Steuerung für Patching von jedem Ort aus
- Enthält Tools zur Einhaltung von Vorschriften und zur Berichterstattung
- Ermöglicht die Erstellung von benutzerdefinierten Patching-Regeln und -Skripten
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verteilung
- Betriebssystem- und Anwendungsaktualisierungen
- Mobile Patch-Verwaltung
- Berichterstattung und Überwachung der Einhaltung von Vorschriften
- Überwachung und Genehmigungsmanagement in Echtzeit
Kontaktinformationen:
- Website: www.pulseway.com
- Telefon: +353 1800 832 207
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mmsoft-design-ltd
- Twitter: x.com/pulsewayapp
- Facebook: www.facebook.com/pulseway
12. Acronis
Acronis bietet in Europa Patch-Management-Services über seine RMM- und Cyber Protect Cloud-Plattform an. Das Unternehmen bietet automatisiertes Patching, Schwachstellenbewertungen und KI-gesteuerte Analysen zur Verbesserung der Endpunktsicherheit. Patches werden getestet und mit Backup-Optionen bereitgestellt, um Datenverluste während der Updates zu verhindern.
Der Service unterstützt Windows-, macOS- und Linux-Umgebungen und umfasst die Integration mit Backup-, EDR- und Remote-Management-Tools. Die Patch-Verwaltung ist Teil eines größeren Systems, das Automatisierungs-, Datenschutz- und Cybersicherheitsfunktionen kombiniert, um Unternehmen bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und der Reduzierung von Risiken zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet automatisiertes Patch-Management für Unternehmen in Europa
- Unterstützt die wichtigsten Betriebssysteme und Anwendungen
- Enthält eine AI-basierte Bewertung der Patch-Stabilität
- Integration von Patching mit Datensicherung und Sicherheitsüberwachung
- Reduziert Ausfallzeiten und verbessert den Endpunktschutz
Dienstleistungen:
- Patch-Bereitstellung und Rollback
- Schwachstellenbewertung und Berichterstattung
- Automatisierte Aktualisierungen in verschiedenen Umgebungen
- Integration mit Tools für die Cybersicherheit
- Fernüberwachung und -verwaltung
Kontaktinformationen:
- Website: www.acronis.com
- Anschrift: Rheinweg 9, Schaffhausen, Schweiz 8200
- Telefon: +41 52 630 28 00
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/acronis
- Twitter: x.com/Acronis
- Facebook: www.facebook.com/acronis
13. ITSSL
ITSSL bietet Patch-Management-Dienste für Unternehmen in ganz Europa an. Das Unternehmen unterstützt Organisationen bei der Automatisierung von Betriebssystem- und Drittanbietersoftware-Updates, um die Bereitstellung von IT-Services zu verbessern und Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Der Service deckt Windows-, macOS- und Linux-Plattformen ab und unterstützt beliebte Anwendungen wie Adobe, Google Chrome und Mozilla Firefox.
Das Patch-Management von ITSSL umfasst das automatische Scannen, Herunterladen und Verteilen von Updates. Das Unternehmen bietet auch Patch-Tests an, die es den Kunden ermöglichen, die Updates zu überprüfen, bevor sie in den Netzwerken angewendet werden. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und die Systemzuverlässigkeit aufrechterhalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Patch-Management-Dienste in Europa an
- Unterstützt mehrere Betriebssysteme und Anwendungen von Drittanbietern
- Bietet Funktionen für Patch-Tests und Audits
- Hilft, Schwachstellen und Systemausfallzeiten zu reduzieren
- Unterstützt kleine, mittlere und große Kunden
Dienstleistungen:
- Automatisierte Erkennung und Bereitstellung von Patches
- Plattformübergreifende Patch-Verwaltung
- Patch-Tests und Audits
- Tools für die Berichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften
- Sicherheits-Patches für gängige Software
Kontaktinformationen:
- Website: itssl.eu
- Anschrift: 405 Triq II-Kbira, Santa Venera, Santa Venera SVR 1015, Malta
- Telefon: +356 999 75 366
- E-Mail: sumanthp2005@gmail.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/diligent-infosystems
- Twitter: x.com/diligentinfosys
- Facebook: www.facebook.com/DiligentInfosystems
14. ProStratus
ProStratus bietet Patch-Management-Dienste für Unternehmen in ganz Europa an. Der Service hilft dabei, Software, Server und Endgeräte mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand zu halten, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren und die Systemstabilität zu erhalten. Das Unternehmen nutzt eine Mischung aus Automatisierung und verwaltetem Support, um sicherzustellen, dass kritische Updates rechtzeitig eingespielt und überwacht werden.
Das Patch-Management bei ProStratus folgt einem strukturierten Prozess, der Tests, Überwachung und Audits umfasst. Updates werden über eine zentrale Konsole abgewickelt, was ein konsistentes Patching über mehrere Geräte hinweg ermöglicht. Das Team konzentriert sich darauf, die Systeme mit den Sicherheitsstandards konform zu halten und gleichzeitig Ausfallzeiten und Unterbrechungen für die Benutzer zu minimieren.
Wichtigste Highlights:
- Bietet europaweite Patch-Management-Dienste an
- Verwendung von Automatisierung und professioneller Aufsicht für das Patching
- Bietet eine zentrale Steuerung von Updates und Überwachung
- Unterstützt sowohl Software von Microsoft als auch von Drittanbietern
- Hilft bei der Einhaltung von Vorschriften und der Reduzierung von Sicherheitsrisiken
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verteilung
- Systemüberwachung und Berichterstattung
- Patch-Tests und Zulassung
- Fernverwaltung und -prüfung
- Updates zu Sicherheit und Compliance
Kontaktinformationen:
- Website: www.pro-stratus.com
- Anschrift: 14 E Main Street, Suite 400, Springfield, Ohio 45502
- Telefon: +44 (0) 1621-710161
- E-Mail: info@pro-stratus.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/prostratus
- Twitter: x.com/ProStratus1
- Facebook: www.facebook.com/ProStratus
- Instagram: www.instagram.com/prostratus
15. Aspire Technologie Lösungen
Aspire Technology Solutions bietet Patch-Management als Dienstleistung für Unternehmen in Europa an. Das Unternehmen hilft Organisationen, ihre Infrastruktur auf dem neuesten Stand zu halten und zu schützen, indem es die Verteilung von Patches auf Servern, Desktops und Workstations automatisiert. Der Service kann unabhängig oder als Teil der breiteren IT-Support-Pakete von Aspire angeboten werden.
Die Patch-Verwaltung erfolgt über automatische Richtlinien, die Windows-Updates planen und anwenden. Das System wird vom Aspire-Team überwacht, das auch regelmäßige Berichte erstellt, um Transparenz und Compliance zu gewährleisten. Das Unternehmen arbeitet daran, einen konsistenten Schutz gegen Schwachstellen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Unterbrechung des täglichen Betriebs zu minimieren.
Wichtigste Highlights:
- Bietet Patch-Management-Dienste in Europa an
- Schwerpunkt auf Automatisierung und Planung von Patches
- Unterstützt Windows-Umgebungen und Tools von Drittanbietern
- Enthält Aktualisierungen zur Einhaltung von Vorschriften und zur Leistung
- Bietet 24/7-Support in Großbritannien
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verteilung
- Geplante Windows-Updates
- Manueller Rollout kritischer Patches
- Berichterstattung und Überwachung der Einhaltung der Vorschriften
- Integration mit verwalteten IT-Diensten
Kontaktinformationen:
- Website: www.aspirets.com
- Anschrift: Aspire Technology Solutions Ltd, Pipewell Quay, Pipewellgate, Gateshead NE8 2BJ, Vereinigtes Königreich
- Telefon: 0330 124 2701
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aspire-technology-solutions_2
- Twitter: x.com/aspirets
- Facebook: www.facebook.com/AspireTechnologySolutions
16. Gedeihen
Thrive bietet verwaltete Patching-Dienste für Unternehmen in ganz Europa, um IT-Systeme sicher und konform zu halten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Aktualisierung von Servern, Workstations und anderen angeschlossenen Geräten durch automatische Patch-Zyklen. Dies trägt dazu bei, Schwachstellen zu reduzieren und einen konsistenten Schutz vor Malware- und Ransomware-Bedrohungen zu gewährleisten.
Der Service umfasst Planung, Terminierung und Berichterstellung, um sicherzustellen, dass Patches korrekt angewendet und zur Einhaltung der Vorschriften nachverfolgt werden. Das Team von Thrive arbeitet mit den Kunden zusammen, um die Aktualisierungen an den Geschäftsanforderungen auszurichten und Unterbrechungen bei kritischen Abläufen zu vermeiden. Der Ansatz des Unternehmens kombiniert Automatisierung mit regelmäßiger Berichterstattung, um Transparenz und Kontrolle über die Patching-Aktivitäten zu gewährleisten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet verwaltete Patching-Dienste in Europa an
- Schwerpunkt auf der Automatisierung von Server- und Workstation-Updates
- Hilft Unternehmen bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen
- Reduziert Schwachstellen durch regelmäßige Patch-Zyklen
- Enthält Berichte für Transparenz und Dokumentation
Dienstleistungen:
- Automatisierte Patch-Verwaltung
- Beseitigung von Sicherheitslücken
- Systemüberwachung und Berichterstattung
- Dokumentation zur Einhaltung der Vorschriften
- Individuelle Planung und Bereitstellung
Kontaktinformationen:
- Website: thrivenextgen.com
- Anschrift: 1 Oakwood Court, Sherwood Park, Annesley, Nottinghamshire NG15 0DR, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 020-3535-7800
- E-Mail: info@thrivenextgen.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/thrivenextgen
- Twitter: x.com/thrivenextgenit
- Facebook: www.facebook.com/thrivenextgenservices
- Instagram: www.instagram.com/thrivenextgen/
Schlussfolgerung
Systeme auf dem neuesten Stand zu halten, mag wie eine Routineaufgabe klingen, aber in Wirklichkeit ist es einer der wichtigsten Bestandteile, um sicher zu bleiben. In ganz Europa geht es bei der Patch-Verwaltung weniger um das Ankreuzen von Kästchen als vielmehr um den Aufbau eines konsistenten, zuverlässigen Schutzes vor täglichen Bedrohungen. Die Unternehmen in dieser Liste zeigen, wie diese Arbeit in großem Umfang erledigt werden kann, ohne dass ständiger manueller Aufwand oder komplizierte Tools im Wege stehen.
Jeder Anbieter verfolgt seinen eigenen Ansatz, aber das Ziel ist immer dasselbe: Schwachstellen beheben, bevor sie zu echten Problemen werden. Bei so vielen Systemen, die über Büros, Remote-Setups und Cloud-Umgebungen verteilt sind, sind Automatisierung und intelligente Planung nicht mehr nur "Nice-to-have"-Funktionen. Sie sorgen dafür, dass Unternehmen hinter den Kulissen reibungslos funktionieren. Patch-Management ist vielleicht nicht der auffälligste Teil der IT, aber wenn es richtig gemacht wird, merkt es niemand - und das ist genau der Punkt.