Führende Unternehmen für Managed Cloud Services in ganz Europa

  • Aktualisiert am 6. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die Verwaltung einer Cloud-Infrastruktur ist nicht immer einfach. Zwischen sicheren, schnellen und zuverlässigen Systemen gibt es eine Menge zu jonglieren. Hier kommen die Anbieter von Managed Cloud Services ins Spiel - sie nehmen Ihnen die schwere Arbeit ab, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Führung Ihres Unternehmens. In ganz Europa bieten zahlreiche Unternehmen diese Dienste an, von der Abwicklung komplexer Migrationen bis hin zur Sicherstellung, dass Ihre Systeme rund um die Uhr verfügbar sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Anbieter vor, die das Cloud-Management ein wenig stressfreier gestalten.

    1. A-Listware

    Wir bieten Managed Cloud Services, indem wir uns sowohl um Cloud-basierte als auch um On-Premises-Systeme kümmern. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, alles reibungslos laufen zu lassen, von der Wartung der Infrastruktur bis hin zum Anwendungsmanagement. Wir arbeiten eng mit den Kundenteams zusammen, um sicherzustellen, dass die Kommunikation klar und die Zusammenarbeit effektiv ist, damit Projekte ohne unnötige Verzögerungen vorankommen. Im Laufe der Zeit haben wir Systeme entwickelt, die bei der Verwaltung von Arbeitsabläufen helfen, die Leistung überwachen und Probleme angehen, bevor sie zu Problemen werden.

    Unser Team kümmert sich auch um die Rekrutierung und das Teammanagement für Kunden, die zusätzliche Unterstützung benötigen. Wir passen qualifizierte Fachkräfte an spezifische Projektanforderungen an und stellen sicher, dass ihre Arbeit mit den Erwartungen unserer Kunden übereinstimmt. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Cloud-Aktivitäten zu skalieren, ohne ihre internen Teams zu belasten, während die Prozesse transparent und überschaubar bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • End-to-End-Verwaltung von Cloud- und On-Premises-Systemen
    • Beaufsichtigung und Koordinierung von verteilten Teams
    • Fokus auf nahtlose Kommunikation und Workflow
    • Flexible Personal- und Supportlösungen
    • 24/7 Verfügbarkeit für laufende Projekte

    Dienstleistungen:

    • Verwaltung der Cloud-Infrastruktur
    • Anwendungsmanagement und -unterstützung
    • IT-Beratung und Teamverstärkung
    • Sicherheits- und Compliance-Management
    • Datenanalytik und Überwachung

    Kontaktinformationen:

    2. OVHcloud

    OVHcloud konzentriert sich darauf, Unternehmen Kontrolle und Flexibilität zu bieten. Ihr Netzwerk von Rechenzentren umspannt die ganze Welt, sodass die Leistung konsistent bleibt, ganz gleich, ob Sie Anwendungen bereitstellen, Daten speichern oder Workloads ausführen. OVHcloud legt auch großen Wert auf Transparenz und Compliance, so dass die Kunden genau wissen, wo ihre Daten gespeichert sind und wie sie geschützt werden.

    Darüber hinaus unterstützt OVHcloud Cloud-native Anwendungen und schwierige Workloads wie KI und Big Data. OVHcloud arbeitet eng mit Technologiepartnern zusammen, was bedeutet, dass Unternehmen je nach Bedarf verschiedene Lösungen kombinieren können.

    Wichtigste Highlights:

    • Globale Infrastruktur mit 43 Rechenzentren auf 4 Kontinenten
    • Dedizierte, skalierbare Ressourcen für Cloud-Bereitstellungen
    • Transparente Datenverwaltung und Kontrolle der Einhaltung von Vorschriften
    • Hybride Cloud-Funktionen, die Private, Public und Bare Metal integrieren
    • Partnerschaften mit Technologieanbietern für flexible Lösungen

    Dienstleistungen:

    • Verwaltung öffentlicher und privater Clouds
    • Dedizierte Server und VPS-Lösungen
    • Verwaltete Datenbanken und Kubernetes-Dienste
    • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
    • KI, maschinelles Lernen und Big-Data-Plattformen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ovhcloud.com
    • E-Mail: abuse@ovh.net
    • Facebook: www.facebook.com/ovhcom
    • Twitter: x.com/OVHcloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ovhgroup
    • Telefon: +353(0)1 691 72 83

    3. IONOS

    IONOS bietet Managed Cloud Services mit Schwerpunkt auf flexibler Infrastruktur und praktischen Tools für Unternehmen jeder Größe. Das Unternehmen kümmert sich um Hosting-, Speicher- und Cloud-Computing-Lösungen und gibt Kunden die Kontrolle über Konfiguration und Skalierung. Die Services sind so konzipiert, dass sie sowohl einfache Web-Projekte als auch komplexere Unternehmens-Workloads unterstützen und es Unternehmen ermöglichen, ihre Ressourcen an veränderte Anforderungen anzupassen, ohne den Überblick zu verlieren.

    Darüber hinaus bieten sie persönliche Beratung und direkten Support an, so dass die Kunden bei Bedarf jederzeit auf Unterstützung zurückgreifen können. Dieser praktische Ansatz erstreckt sich auch auf Dienste wie Object Storage, VPS und Compute Engines, bei denen das Unternehmen die zugrunde liegende Infrastruktur verwaltet, damit sich die Kunden auf ihre Anwendungen und Workflows konzentrieren können. Durch die Kombination von unkompliziertem Management und skalierbaren Ressourcen unterstützt IONOS Unternehmen dabei, den Betrieb über verschiedene Cloud-Umgebungen hinweg konsistent und flexibel zu halten.

    Wichtigste Highlights:

    • Skalierbare Cloud-Infrastruktur für verschiedene Workloads
    • Persönliche Beratung und direkte Betreuung
    • Flexible Computing- und Speicherlösungen
    • 24/7 Kundenzugang und Unterstützung
    • Tools für Webprojekte und Unternehmensanwendungen

    Dienstleistungen:

    • Verwaltung von Cloud-Hosting und VPS
    • Objektspeicherlösungen
    • Verwaltung von Recheneinheiten und Servern
    • Webhosting und Website-Tools
    • Cloud-Dienste für E-Mail und Büro

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ionos.com
    • E-Mail: info@ionos.com
    • Facebook: www.facebook.com/my.ionos
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
    • Instagram: www.instagram.com/ionos.official
    • Anschrift: Two Logan Square 100 N 18th St., Suite 400 Philadelphia, PA 19103
    • Telefon: +33 970 808 911

    4. Open Telekom Cloud

    Open Telekom Cloud konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cloud-Diensten, bei denen Souveränität, Sicherheit und die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards im Vordergrund stehen. Das Unternehmen unterstützt eine breite Palette von Workloads, von Infrastructure-as-a-Service bis hin zu KI und Managed Services, die es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen auszuführen und gleichzeitig die Kontrolle über die Datenhoheit zu behalten. Ihr Ansatz basiert auf zuverlässigen Betriebspraktiken, einschließlich Georedundanz, regelmäßigen Audits und kontinuierlichen Service-Updates, die sicherstellen, dass Kunden ihre Arbeitslasten in einer stabilen Umgebung verwalten können.

    Das Unternehmen bietet außerdem direkten Zugang zu Cloud-Experten und 24/7-Support, was es den Teams erleichtert, ihre Ressourcen den sich ändernden Anforderungen anzupassen. Mit skalierbaren Optionen für hybride Setups und KI-fähige Dienste können Unternehmen öffentliche und private Cloud-Ressourcen kombinieren und dabei die Kontrolle und Aufsicht behalten. Der Fokus auf europäische Infrastrukturen unterstützt Unternehmen, die lokal verwaltete Cloud-Lösungen mit hohen betrieblichen und regulatorischen Standards suchen.

    Wichtigste Highlights:

    • Volle Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutz- und GDPR-Standards
    • Georedundante Rechenzentren für Betriebssicherheit
    • Direkter Zugang zu Cloud-Experten und Support rund um die Uhr
    • Breites Portfolio für IaaS, KI und verwaltete Dienste
    • Kontinuierliche Aktualisierungen und ein Fahrplan für die Optimierung der Dienste

    Dienstleistungen:

    • Infrastruktur-as-a-Service (IaaS)
    • Managed Services und Beratung
    • Cloud-Speicher- und Computing-Lösungen
    • Plattformen für KI und maschinelles Lernen
    • Unterstützung für hybride Clouds und Integration

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.open-telekom-cloud.com
    • E-Mail: service@open-telekom-cloud.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
    • Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main
    • Telefon: +800 33044770

    5. Scaleway

    Scaleway bietet eine Vielzahl von Cloud-Diensten, die verschiedene Arbeitslasten unterstützen und gleichzeitig die Daten unter europäischer Kontrolle halten. Das Unternehmen bietet flexible Infrastrukturoptionen, von Bare-Metal-Servern bis hin zu verwalteten Containern, sowie KI- und Machine-Learning-Tools für die moderne Anwendungsentwicklung. Der Ansatz des Unternehmens ist auf Ausfallsicherheit und Nachhaltigkeit ausgerichtet, mit mehreren Verfügbarkeitszonen und einem Fokus auf erneuerbare Energien und Hardware-Recycling. Die Teams können die Ressourcen an die sich ändernden Anforderungen anpassen und gleichzeitig die Kontrolle über Leistung und Compliance behalten.

    Das Unternehmen bietet außerdem kontinuierlichen technischen Support und eine kollaborative Community für Entwickler, die das Navigieren in komplexen Cloud-Umgebungen erleichtert. Mithilfe von APIs, Befehlszeilentools und detaillierter Dokumentation können Kunden Bereitstellungen effizient verwalten. Mit Multi-Cloud-Optionen und einem starken Augenmerk auf eine Infrastruktur mit niedriger Latenz und hoher Verfügbarkeit ermöglicht Scaleway Unternehmen, die Kontrolle über ihre Arbeitslasten zu behalten und gleichzeitig fortschrittliche Cloud-Technologien in einem europäischen Kontext zu erkunden.

    Wichtigste Highlights:

    • Europäische Datensouveränität und Einhaltung der GDPR
    • Infrastruktur mit mehreren Regionen und mehreren Verfügbarkeitszonen
    • Nachhaltige Rechenzentren mit erneuerbarer Energie und Hardware-Recycling
    • Kontinuierliche technische Unterstützung und Entwicklergemeinschaft
    • Fokus auf KI, ML und containerisierte Anwendungsentwicklung

    Dienstleistungen:

    • Bare-Metal-Server und Elastic-Metal-Instanzen
    • Compute-Instanzen für Entwicklung und Produktion
    • Verwaltete Kubernetes und serverlose Container
    • Objektspeicher, Blockspeicher und verwaltete Datenbanken
    • Plattformen für KI und maschinelles Lernen mit GPU-Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.scaleway.com
    • Twitter: x.com/Scaleway
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
    • Instagram: www.instagram.com/scaleway

    6. UpCloud

    UpCloud konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cloud-Infrastrukturen, die sowohl flexibel als auch reaktionsschnell auf moderne Geschäftsanforderungen reagieren. Das Unternehmen bietet eine Kombination aus öffentlichen und privaten Cloud-Ressourcen in mehreren Regionen an, die es Unternehmen ermöglichen, Arbeitslasten kontrolliert und effizient zu verwalten. Der Schwerpunkt der Services liegt auf Leistung und Zuverlässigkeit, mit transparenten Preisen und Echtzeit-Support, um Teams bei der Aufrechterhaltung des Betriebs ohne unerwartete Komplikationen zu unterstützen. Die Infrastruktur wird mit Hochleistungshardware und einem Schwerpunkt auf dem Datenschutz gemäß den europäischen Vorschriften aufgebaut, was den Kunden Vertrauen in die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit gibt.

    Das Unternehmen bietet außerdem Tools zur Vereinfachung komplexer Cloud-Umgebungen, darunter verwaltete Datenbanken, Kubernetes und softwaredefinierte Netzwerkoptionen. Durch die Integration globaler Rechenzentren und skalierbarer Lösungen können Teams Arbeitslasten effektiv bereitstellen, verbinden und skalieren, während sie gleichzeitig einen latenzarmen Zugriff und eine stabile Leistung erhalten. UpCloud zielt darauf ab, praktisches Infrastrukturmanagement mit konsistentem Support zu kombinieren, so dass Unternehmen sowohl routinemäßige als auch fortgeschrittene Cloud-Operationen mit größerer Leichtigkeit bewältigen können.

    Wichtigste Highlights:

    • Einhaltung des europäischen Datenschutzes und Zertifizierung nach ISO 27001
    • Leistungsstarke Infrastruktur mit AMD EPYC-Hardware der 5.
    • Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten für abgehenden Verkehr
    • 24/7 technische Unterstützung in Echtzeit
    • Globale Präsenz mit mehreren Rechenzentren in Europa und darüber hinaus

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Server und private Cloud-Optionen
    • Verwaltete Datenbanken und verwaltete Kubernetes
    • GPU-Server für Hochleistungsberechnungen
    • Blockspeicher, Objektspeicher und einfache Backup-Lösungen
    • Load Balancer, NAT-Gateway, VPN-Gateway und Software-definierte Netzwerke

    Kontaktinformationen:

    • Website: upcloud.com
    • E-Mail: sales@upcloud.com
    • Facebook: www.facebook.com/UpCloudLtd
    • Twitter: x.com/upcloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/upcloud
    • Instagram: www.instagram.com/upcloud

    7. DigitalOcean

    Bei DigitalOcean geht es darum, die Cloud-Infrastruktur einfach und flexibel zu halten. Wenn Ihr Team einfach nur Anwendungen bereitstellen und Workloads ausführen möchte, ohne sich mit übermäßig komplizierten Konfigurationen aufzuhalten, ist dies eine gute Wahl. Das Angebot reicht von virtuellen Maschinen (Droplets) bis hin zu Kubernetes und verwalteten Datenbanken, sodass Sie je nach Bedarf skalieren können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Die Preisgestaltung ist klar, die Ressourcen sind leicht zu verfolgen, und der Support ist verfügbar, wenn Sie ihn brauchen.

    Darüber hinaus bietet DigitalOcean Tools für KI-Workloads, GPU-Computing, Webhosting - was auch immer Sie wollen. Die Rechenzentren des Unternehmens sind über den ganzen Globus verteilt, was den Zugriff mit geringer Latenz erleichtert, und die entwicklerfreundlichen APIs machen die Automatisierung von Arbeitsabläufen viel einfacher. Diese Mischung aus Leistung, Flexibilität und Zugänglichkeit ist kaum zu überbieten.

    Wichtigste Highlights:

    • EU-konforme Infrastruktur und Sicherheitspraktiken
    • Transparente, vorhersehbare Preise mit integrierter Bandbreite
    • Weltweit verteilte Rechenzentren für Zugriff mit niedriger Latenz
    • Auf Entwickler ausgerichtete Tools und APIs für die Infrastrukturverwaltung
    • Unterstützung für KI-Workloads und GPU-Computing

    Dienstleistungen:

    • Skalierbare virtuelle Maschinen (Droplets)
    • Verwaltetes Kubernetes und Container-Orchestrierung
    • Verwaltete Datenbanken (MySQL, PostgreSQL, MongoDB, Kafka)
    • Objekt- und Blockspeicherlösungen
    • App-Plattform für die Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen
    • Lastverteiler, Netzwerke und VPN-Gateways
    • GPU- und KI-Infrastruktur für maschinelle Lernprozesse

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.digitalocean.com
    • Facebook: www.facebook.com/DigitalOceanCloudHosting
    • Twitter: x.com/digitalocean
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/digitalocean
    • Instagram: www.instagram.com/thedigitalocean

    8. Hetzner

    Hetzner ist ein praktischer, unkomplizierter Cloud- und Hosting-Anbieter. Das Angebot reicht von dedizierten Servern über Cloud Computing und Managed Server bis hin zu Colocation. Wenn Sie eine solide Leistung ohne unnötige Komplexität benötigen, sind Sie bei Hetzner an der richtigen Adresse. Das Unternehmen engagiert sich auch in Open-Source-Gemeinschaften, was zeigt, dass ihm nicht nur der Betrieb von Servern am Herzen liegt, sondern auch eine breitere Zusammenarbeit im technischen Bereich.

    Ihre Infrastruktur ist flexibel und skalierbar, mit Speicher, virtuellen Servern und anderen Ressourcen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Sie bieten Selbstbedienungs-Kontrollpanels, APIs und soliden technischen Support, was die Verwaltung des täglichen Betriebs sehr erleichtert. Mit mehreren Rechenzentren sind Betriebszeit und Zuverlässigkeit in der Regel kein Thema.

    Wichtigste Highlights:

    • Vielfalt an Cloud- und dedizierten Serverangeboten
    • Optionen für verwaltete Server und Colocation
    • Engagement für Open-Source-Projekte und -Gemeinschaften
    • Skalierbare Speicherlösungen mit geräteübergreifendem Zugriff
    • Unterstützung für kundenspezifische Hardware und Konfigurationen

    Dienstleistungen:

    • Dedizierte Server und virtuelle Maschinen
    • Verwaltete Cloud-Server
    • Colocation und Rack-Hosting
    • Lagerungsdienste, einschließlich Lagerungsboxen und Lagerungsaktien
    • Webhosting-Lösungen
    • Kundenspezifische Infrastrukturen auf Anfrage
    • Technische Unterstützung und Servermanagement-Tools

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.hetzner.com
    • E-Mail: info@hetzner.com
    • Facebook: www.facebook.com/hetzner.de
    • Twitter: x.com/Hetzner_Online
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hetzner-online
    • Instagram: www.instagram.com/hetzner.online
    • Anschrift: Hetzner Online GmbH Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen, Deutschland
    • Telefon: +49 9831 505 0

    9. Amazon Web Services (AWS)

    AWS ist der große Player, den jeder kennt, und bietet so ziemlich jeden erdenklichen Cloud-Service an. Vom einfachen Hosting bis hin zu fortschrittlicher KI, Analytik und serverlosem Computing - AWS hat die Tools, um alles zu bewältigen. Die globalen Rechenzentren ermöglichen es Unternehmen, Arbeitslasten über verschiedene Standorte zu verteilen, was sich positiv auf die Betriebszeit und Kontinuität auswirkt.

    Außerdem stellt AWS umfangreiche Ressourcen für Entwickler zur Verfügung - APIs, Schulungen, technische Dokumentation und vieles mehr - und erleichtert so die Erstellung und Wartung von Cloud-Lösungen. Compliance und Sicherheit werden bei AWS groß geschrieben. Wenn es in Ihrer Branche strenge Vorschriften gibt, sind Sie bei AWS bestens aufgehoben.

    Wichtigste Highlights:

    • Umfassende globale Infrastruktur mit mehreren Verfügbarkeitszonen
    • Große Auswahl an Cloud-Diensten für Datenverarbeitung, Speicherung, Datenbanken und KI
    • Schulungs- und Zertifizierungsprogramme für Entwickler und Teams
    • Unterstützung für Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien
    • Tools für Governance, Sicherheit und Compliance

    Dienstleistungen:

    • Virtuelle Server (EC2) und serverloses Rechnen (Lambda)
    • Verwaltete Datenbanken (DynamoDB, RDS)
    • Objekt- und Blockspeicher (S3, EBS)
    • Plattformen für maschinelles Lernen und KI (SageMaker, Bedrock)
    • Vernetzung und Bereitstellung von Inhalten (VPC, CloudFront)
    • Migrations- und Modernisierungslösungen (AWS Transform)
    • Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)
    • Überwachungs- und Betriebstools (CloudWatch, CloudTrail)

    Kontaktinformationen:

    • Website: aws.amazon.de
    • Facebook: www.facebook.com/amazonwebservices
    • Twitter: x.com/awscloud
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/amazon-web-services
    • Instagram: www.instagram.com/amazonwebservices

    10. CloudSigma

    CloudSigma ist ein europäischer Cloud-Anbieter, der sich auf flexible und anpassbare Cloud-Lösungen für Unternehmen und Dienstanbieter konzentriert. CloudSigma arbeitet mit einem Netzwerk von Partnern zusammen, darunter Rechenzentrumsbetreiber, IT-Dienstleister und Telekommunikationsunternehmen, um Cloud-as-a-Service-Angebote im Rahmen eines White-Label-Modells bereitzustellen. Ihre Plattform ermöglicht es den Nutzern, die Rechenressourcen genau an ihre Bedürfnisse anzupassen, sei es für Testumgebungen, Produktionsworkloads oder hybride Bereitstellungen. Der Ansatz legt den Schwerpunkt auf Transparenz und Kontrolle, mit Tools für die Verwaltung von virtuellen Maschinen, Speicher und Netzwerken unter Berücksichtigung von Compliance und Datensouveränität.

    Das Unternehmen unterstützt sowohl kleine als auch große Betriebe und bietet Optionen für die Anpassung von CPU-, RAM- und Speicherkonfigurationen sowie Snapshot-, Backup- und Sicherheitsfunktionen. CloudSigma bietet auch Partnerschaften zur Umsatzbeteiligung für andere Service-Provider an, so dass diese in ihren Regionen Cloud-Services unter eigener Marke anbieten können. Die Plattform von CloudSigma ist mit Standardtechnologien von Intel, AMD, Microsoft, VMware und NVIDIA integriert und bietet Partnern und Kunden Flexibilität beim Aufbau und der Skalierung ihrer Infrastruktur.

    Wichtigste Highlights:

    • White-Label-Cloud-as-a-Service für regionale Dienstanbieter
    • Anpassbare Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen
    • Unterstützung für hybride und souveräne Cloud-Implementierungen
    • Integration mit wichtigen Hardware- und Softwareanbietern
    • Modell der Einnahmenteilung für langfristige Partnerschaften

    Dienstleistungen:

    • Virtuelle Maschinen mit flexiblen CPU-, RAM- und Speicheroptionen
    • Snapshots, Backups und Live-Migration
    • Vertrauliche Datenverarbeitung und Sicherheitsmanagement (SSH, MFA, ACL)
    • Hybride Cloud und landeseigene Cloud-Lösungen
    • Unterstützung von Cloud-Diensten für Partner mit eigenem Namen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cloudsigma.com
    • E-Mail: info@cloudsigma.com
    • Facebook: www.facebook.com/CloudSigma
    • Twitter: x.com/CloudSigma
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cloudsigma
    • Instagram: www.instagram.com/cloudsigmahq
    • Anschrift: CLOUDSIGMA Deutschland GmbH Straßenbahnring 13 20251 Hamburg Deutschland

    11. Rackspace

    Rackspace bietet verwaltete Cloud-Services mit dem Schwerpunkt auf hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. Das Unternehmen arbeitet mit öffentlichen, privaten und hybriden Clouds und bietet Unterstützung für AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und andere Plattformen. Ihr Ansatz kombiniert Cloud-Strategie, technisches Fachwissen und professionelle Dienstleistungen, um Unternehmen bei der Verwaltung komplexer Arbeitslasten, der Modernisierung von Anwendungen und der Integration neuer Technologien wie KI zu unterstützen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem operativen Support, der sicherstellt, dass Systeme gewartet werden und Arbeitslasten über verschiedene Cloud-Konfigurationen hinweg effizient ausgeführt werden.

    Das Unternehmen bietet auch Beratung und verwaltete Dienste für Cloud-Einführung, Sicherheit und Datenmanagement. Das Team besteht aus zertifizierten Experten, die bei Cloud-Migrationen, Anwendungsmodernisierung und KI-Bereitstellung helfen und den Kunden Unterstützung für den laufenden Betrieb bieten. Rackspace arbeitet mit mehreren Technologieanbietern zusammen, um skalierbare Lösungen zu liefern, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind, und bietet darüber hinaus Tools für die Überwachung, Automatisierung und das Compliance-Management.

    Wichtigste Highlights:

    • Verwaltete Dienste für öffentliche, private und hybride Clouds
    • Fachwissen über Cloud-Strategie, -Migration und -Modernisierung
    • Unterstützung für die Integration von KI und neuen Technologien
    • Zertifizierte technische Experten für den laufenden Betrieb
    • Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern

    Dienstleistungen:

    • Cloud-Einführung und -Migration
    • Modernisierung von Anwendungen
    • Verwaltete hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
    • Cloud-Sicherheit und Datenmanagement
    • KI und Automatisierungslösungen
    • Elastisches Engineering und SaaS-Lebenszyklusmanagement

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.rackspace.com
    • E-Mail: legalnotice@rackspace.com
    • Facebook: www.facebook.com/rackspacetechnology
    • Twitter: x.com/Rackspace
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace-technology
    • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
    • Anschrift: Unit 2 6 Millington Road Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +1 210 794 6216

    12. Elastx

    Elastx konzentriert sich auf die Bereitstellung von Cloud-Diensten für geschäftskritische Anwendungen und sensible Daten und ist hauptsächlich in Schweden tätig. Das Unternehmen bietet eine Plattform, die Sicherheit, Skalierbarkeit und fortschrittliche KI-Unterstützung kombiniert und Unternehmen bei der Verwaltung von Workloads über mehrere Verfügbarkeitszonen hinweg unterstützt. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Daten innerhalb der nationalen und EU-Grenzen bleiben, um Vorschriften und Anforderungen an die digitale Souveränität zu erfüllen, und bietet gleichzeitig eine flexible Infrastruktur für verschiedene Arten von Workloads.

    Die Dienstleistungen umfassen eine Mischung aus Infrastruktur-, Container- und Plattformangeboten sowie KI-fokussierte Tools und Datenbankmanagementlösungen. Elastx bietet auch Sicherheitsfunktionen wie DDoS-Schutz, verschlüsselten Speicher und Threat Intelligence. Kunden verlassen sich auf das Unternehmen, wenn es um hybride Lösungen, VPN-Konnektivität und verwaltete Kubernetes-Umgebungen geht, um ein Setup zu schaffen, das sowohl die betriebliche Effizienz als auch Compliance-Anforderungen unterstützt.

    Wichtigste Highlights:

    • Betreibt mehrere geografisch getrennte Verfügbarkeitszonen
    • Fokus auf sensible Daten und digitale Souveränität
    • In die Cloud-Infrastruktur integrierte KI-Unterstützung
    • Sicherheitsmaßnahmen einschließlich DDoS-Schutz und Verschlüsselung
    • Schwerpunkt auf hybrider Cloud und flexiblem Workload-Management

    Dienstleistungen:

    • Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS) mit OpenStack
    • Container-as-a-Service (CaaS) für Kubernetes
    • Plattform-as-a-Service (PaaS) mit Virtuozzo
    • KI-Dienstleistungen einschließlich Workshops und Entwicklung privater Sprachmodelle
    • Database as a Service (DBaaS) mit mehreren Datenbankoptionen
    • VPN-, Connect- und Exchange-Lösungen für hybride Umgebungen
    • Sicherheitsdienste einschließlich WAF und Threat Intelligence

    Kontaktinformationen:

    • Website: elastx.se
    • E-Mail: info@elastx.se
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elastx
    • Anschrift: Elastx c/o Convendum Kungsgatan 9 111 43 Stockholm
    • Telefon: +46 8 557 728 10

    13. Exoskala

    Exoscale bietet Cloud-Dienste in mehreren europäischen Ländern an, darunter die Schweiz, Österreich, Deutschland und Bulgarien. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Unterstützung von Produktions-Workloads und Cloud-nativen Anwendungen und bietet eine Kombination aus Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Managed Services. Die Plattform legt Wert darauf, dass die Arbeitslasten in dem Land verbleiben, in dem sie gestartet werden, und hilft Unternehmen, die lokalen Datenschutzbestimmungen und GDPR-Anforderungen zu erfüllen. Das Unternehmen unterhält auch Zertifizierungen, um Sicherheits- und Compliance-Überlegungen für Kunden zu rationalisieren.

    Das Unternehmen bietet flexible Infrastrukturoptionen mit einer Vielzahl von Instanztypen, GPU-Unterstützung und Container-Orchestrierung durch Kubernetes. Zu den Dienstleistungen gehören verwaltete Datenbanken, Objekt- und Blockspeicher, virtuelle private Clouds und Content Delivery Networks. Das Unternehmen stellt Tools für die Zugriffsverwaltung, die Firewall-Konfiguration und die Einrichtung von Hochverfügbarkeitslösungen bereit, um die Verwaltung komplexer Cloud-Konzepte für Teams jeder Größe zu erleichtern.

    Wichtigste Highlights:

    • Mehrere Rechenzentren in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Bulgarien
    • Länderspezifische Isolierung der Arbeitsbelastung für die Einhaltung der GDPR
    • Unterstützung für Cloud-native Anwendungen und Produktions-Workloads
    • Zertifiziert nach ISO27001, ISO27018 und den Standards der Cloud Security Alliance
    • Flexible Berechnungsoptionen einschließlich GPU-Servern und Kubernetes-Clustern

    Dienstleistungen:

    • Compute-Instanzen mit SSD-Speicher und anpassbaren Konfigurationen
    • Verwalteter Kubernetes-Dienst für skalierbare Container-Orchestrierung
    • Datenbank-as-a-Service (DBaaS) für PostgreSQL, MySQL, Kafka, OpenSearch und Valkey
    • Objekt- und Blockspeicherlösungen mit Redundanz und hoher Verfügbarkeit
    • GPU-Server mit direktem Passthrough-Zugang und Flüssigkühlungsoptionen
    • Netzwerklösungen einschließlich privater Netzwerke, Lastausgleich und elastische IPs
    • Virtual Private Cloud-Einrichtungen für dedizierte Netzwerke und Hypervisoren
    • DNS- und Content-Delivery-Network (CDN)-Dienste

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.exoscale.com
    • E-Mail: sales@exoscale.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/exoscale
    • Adresse: Boulevard de Grancy 19A 1006 - Lausanne Schweiz
    • Telefon: +41 58 255 00 66

    14. STACKIT

    STACKIT ist die Cloud-Sparte der Schwarz-Gruppe, die es mit der Sicherheit und Kontrolle von Daten sehr ernst meint. STACKIT betreibt Hochleistungs-Rechenzentren in Deutschland und Österreich, die alle vollständig GDPR-konform sind, was besonders wichtig ist, wenn Ihnen die europäische Datensouveränität am Herzen liegt. Das Unternehmen ist flexibel - es kombiniert Cloud-Services mit Colocation, sodass Unternehmen ihre Infrastruktur skalieren können, ohne auf Sicherheit und Zuverlässigkeit verzichten zu müssen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Anleitung und Beratung, um den besten Weg zur Cloud zu finden.

    Das Angebot ist breit gefächert und reicht von virtuellen Maschinen (bei Bedarf mit GPU-Unterstützung) bis hin zu Servermanagement, automatischen Backups und Netzwerklösungen. Egal, ob Sie Windows- oder Linux-Umgebungen betreiben, STACKIT sorgt dafür, dass alles stabil und zugänglich bleibt. Das Ziel scheint einfach: Unternehmen bei der Einführung von Cloud-Technologien zu helfen, ohne die Kontrolle über ihre Abläufe oder Daten zu verlieren, und das alles innerhalb Europas.

    Wichtigste Highlights:

    • Leistungsstarke Rechenzentren in Deutschland und Österreich
    • GDPR-konforme Abläufe mit voller Kontrolle über die Daten
    • Teil der Schwarz-Gruppe, unabhängig von externen Investoren
    • Bietet Colocation- und Managed-Cloud-Services von einem einzigen Anbieter
    • Bietet Beratung und Unterstützung für Cloud-Umwandlungsprojekte

    Dienstleistungen:

    • Skalierbare virtuelle Maschinen und GPU-fähige Berechnungsinstanzen
    • Verwaltung von Server-Updates und automatisierte Backup-Lösungen
    • Bereitstellung von Windows Server und Red Hat Enterprise Linux
    • Verwaltete Datenbankdienste und Speicherlösungen
    • Netzwerklösungen einschließlich sicherer Konnektivität und Lastausgleich
    • Colocation mit anpassbarer Fläche und zertifizierten Einrichtungen
    • Beratung und technische Unterstützung bei der Einführung und Entwicklung der Cloud

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.stackit.de
    • E-Mail: info@stackit.cloud
    • LinkedIn: de.linkedin.com/Unternehmen/stackit-cloud-colocation
    • Anschrift: STACKIT GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74172 Neckarsulm
    • Telefon: 07132-30-474747

    Schlussfolgerung

    Ein Blick auf die europäische Managed-Cloud-Landschaft zeigt, dass es eine große Vielfalt bei den Ansätzen der Anbieter für Infrastruktur, Sicherheit und digitale Transformation gibt. Einige konzentrieren sich darauf, Unternehmen eine strenge Kontrolle darüber zu geben, wo und wie ihre Daten gespeichert werden, während andere den Schwerpunkt auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Integration in moderne Entwicklungsabläufe legen. Was auffällt, ist, wie sich jedes Unternehmen an lokale Vorschriften und Kundenbedürfnisse anpasst und die Einhaltung von Vorschriften mit praktischen Lösungen in Einklang bringt.

    Letztendlich bieten diese Unternehmen nicht nur Server oder Speicherplatz an, sondern sie unterstützen die täglichen Abläufe, die das Unternehmen am Laufen halten. Ob es um die Beratung bei der Cloud-Einführung, die Verwaltung komplexer Arbeitslasten oder die Bereitstellung von praktischem Support geht, ihre Dienstleistungen zeigen, wie die Cloud-Technologie zunehmend mit der Geschäftsstrategie verflochten ist. Für Unternehmen in ganz Europa kommt es bei der Wahl des richtigen Partners oft darauf an, sowohl die technischen Fähigkeiten zu verstehen als auch zu wissen, wie gut der Anbieter in ihr betriebliches und rechtliches Umfeld passt.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.10.2025

    Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

    Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt besondere Sorgfalt, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

    Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung geworden. Durch [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

    Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen. [...]

    aufgestellt von