Führende IT Asset Management-Unternehmen in Europa für Lebenszyklus- und Compliance-Kontrolle

  • Aktualisiert am 3. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Beim IT-Asset-Management geht es nicht darum, Daten in eine Tabelle zu übertragen. Es geht darum, zu wissen, was im Einsatz ist, wo es läuft, wer dafür verantwortlich ist - und in welchem Zustand es sich über den gesamten Lebenszyklus befindet. In regulierten Umgebungen geht es auch darum, die Kontrolle nachzuweisen. Denken Sie an Prüfpfade, Lizenznutzung, Abschreibungsfristen und Aktualisierungspläne. All das ist wichtig.

    In dieser Zusammenstellung werden Unternehmen in Europa vorgestellt, die ITAM nicht als nachträgliche Maßnahme betrachten. Ganz gleich, ob das Ziel darin besteht, Kostenklarheit zu schaffen, die Einhaltung von Vorschriften zu verbessern oder Überraschungen zu vermeiden - diese Teams verfügen über die erforderlichen Werkzeuge und Strukturen, um die Dinge stabil und übersichtlich zu halten.

    1. A-Listware

    A-listware bietet europaweit IT-Asset-Management-Dienstleistungen als Teil eines breiteren Beratungs- und Infrastrukturportfolios an. Unsere Aufgabe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die Kontrolle über ihre Assets - Hardware, Software und alles, was dazwischen liegt - mit Tools und Prozessen zu erlangen, die Klarheit über den gesamten Lebenszyklus schaffen. Unabhängig davon, ob Sie mit verteilten Teams, hybriden Umgebungen oder Konformitätsdruck zu tun haben, arbeiten wir an den realen Bedürfnissen und entwickeln praktische Lösungen, die zu den bestehenden Abläufen passen.

    Unser Schwerpunkt liegt darauf, die Anlagenbasis sichtbar und handhabbar zu machen. Dazu gehört die Aufarbeitung von Beständen, Nutzungsmustern und Serviceabhängigkeiten - nicht nur in technischer, sondern auch in betrieblicher Hinsicht. Wir betrachten das IT-Asset-Management nicht als eigenständiges Produkt, sondern als Teil der Art und Weise, wie Systeme angefordert, genutzt, stillgelegt und gemeldet werden. Das Ziel ist einfach: Das Rätselraten zu beseitigen, die Verschwendung zu reduzieren und Änderungen im Laufe der Zeit einfacher zu verwalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Europaweite Bereitstellung von Unterstützung für das IT-Asset-Management
    • Arbeitet über DevOps-, Infrastruktur- und Beratungs-Stacks hinweg
    • Ausgeprägte Lebenszyklustransparenz und Einrichtung der Konformität
    • Verfolgt die Nutzung in Übereinstimmung mit den betrieblichen Abläufen

    Dienstleistungen:

    • Einrichtung von IT-Inventar und Kennzeichnung
    • Verfolgung von Softwarelizenzen und deren Einhaltung
    • Planung des Lebenszyklus von Anlagen und Koordinierung von Aktualisierungen
    • Integration mit ITSM- und Beschaffungstools
    • Lösungen für die Sichtbarkeit von Anlagen in der Cloud und vor Ort

    Kontaktinformationen:

    2. iTSM-Gruppe

    Die iTSM Group stützt sich auf die ServiceNow®-Plattform, um strukturierte IT-Asset-Management-Setups in ganz Europa bereitzustellen. Dabei geht es nicht nur um die Nachverfolgung von Lizenzen, sondern auch um die Zusammenführung von Bestandsdaten, die Verknüpfung mit dem Systembetrieb und den Aufbau von Workflows, die bei Audits oder Lieferantenprüfungen Bestand haben.

    Service-Setups umfassen in der Regel Erkennungstools, Lizenzverwaltung und Verbindungen zu Systemen wie SCCM, Azure und ERP-Plattformen. Das Ziel ist Klarheit - was ist installiert, was wird genutzt, wo liegt das Risiko. Workshops und interne Schulungen helfen den Teams, auch lange nach der Einführung sicher zu bleiben.

    Wichtigste Highlights:

    • Aufbauend auf ServiceNow®
    • Vollständiger Versicherungsschutz über den gesamten Lebenszyklus - vom Kauf bis zur Pensionierung
    • Links zu externen Plattformen und Anmeldespeichern
    • Unterstützt Governance- und Audit-Rahmenwerke
    • Erfahrung in mehreren Sektoren

    Dienstleistungen:

    • Implementierung und Unterstützung von ServiceNow® ITAM
    • Digitalisierung des Anlagenlebenszyklus und Prozessautomatisierung
    • Bestandsaufnahme von Software und Hardware
    • CMDB-Konsolidierung und Dienstzuordnung
    • Erkennung und Integration von Anmeldespeichern

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.itsmgroup.com
    • E-Mail: info@itsmgroup.com
    • Facebook: www.facebook.com/iTSMGroup
    • Instagram: www.instagram.com/ITSMGroup
    • Anschrift: Uwe-Zeidler-Ring 12, 55294 Bodenheim
    • Telefon: +49 6135 9334 0

    3. Erfassen Sie

    Capture entwickelt ein unternehmensgerechtes IT-Asset-Management auf der Grundlage von ServiceNow®, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, die Transparenz mit realen Entscheidungen in Einklang zu bringen. Die meisten Projekte beginnen mit einer Reifeprüfung - was funktioniert, was ist kaputt - bevor sie mit der Automatisierung und der Einrichtung der Plattform beginnen.

    Die Bereitstellung erfolgt nach einem festgelegten Schema: zuerst Governance, Systembereitschaft, dann praktische Umsetzung. Nach der Einführung sorgen fortlaufende Optimierungen, Analysen und Support dafür, dass alles im Lot bleibt. Bei der Erfassung stehen Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und eine starke Integration mit anderen IT-Service-Ebenen im Vordergrund.

    Wichtigste Highlights:

    • Anlagenverwaltung über ServiceNow®
    • Reifegrad- und Strategiebewertungen enthalten
    • Vollständige Workflow-Automatisierung über den gesamten Lebenszyklus
    • Starker Fokus auf Compliance und Einblick

    Dienstleistungen:

    • Bewertung der ITAM-Strategie und der Plattformbereitschaft
    • Vollständige Bereitstellung und Anpassung von ServiceNow® ITAM
    • Integration mit geschäftskritischen Systemen
    • Automatisierung des Lebenszyklus von Anlagen und Berichterstattung
    • Änderungsmanagement und Benutzerbefähigung

    Kontaktinformationen:

    • Website: capture.eu
    • E-Mail: contactus@capture.eu
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capture-group
    • Anschrift: Gußhausstraße 15, 1040 Wien
    • Telefon: +431 600 9436

    4. Matrix42

    Matrix42 bündelt das Asset Management in einem einzigen Bereich: Inventarisierung, Lizenzierung, Automatisierung - alles auf einer zentralen Plattform. Echtzeit-Updates sorgen für Klarheit, während Compliance-Checks und Discovery-Tools die Routinearbeit übernehmen. Für Teams, die Governance benötigen, ohne den Overhead zu erhöhen, ist diese Lösung genau das Richtige.

    Sie brauchen mehr? Add-ons decken Support, Service Mapping und Lieferantenüberwachung ab. Die Plattform eignet sich besonders gut für mittelgroße bis große Umgebungen, in denen es bei ITAM nicht nur um die Erstellung von Berichten geht, sondern darum, Prozesse reibungsloser ablaufen zu lassen und den Mitarbeitern einen gewissen Spielraum zu geben.

    Wichtigste Highlights:

    • Zentrale Drehscheibe für Anlagen-, Vertrags- und Lizenzkontrolle
    • Echtzeit-Ansicht der Systeme und automatische Verfolgung
    • Optionale Module für Support und Vendor Governance
    • Starke Verbindungen zu Endpunkt- und Service-Management-Tools

    Dienstleistungen:

    • Verfolgung des Bestands und der Einhaltung von Lizenzbestimmungen
    • Entdeckung und Abbildung von Abhängigkeiten
    • Vertrags- und Lieferantenmanagement
    • CMDB-Integration und Echtzeit-Updates
    • Premium-Support und Wartungserweiterungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.matrix42.com
    • E-Mail: info@matrix42.com
    • Facebook: www.facebook.com/Matrix42de
    • Twitter: x.com/Matrix42_global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/matrix42
    • Instagram: www.instagram.com/matrix42_global
    • Anschrift: Elbinger Straße 7, D-60487 Frankfurt am Main
    • Telefon: +49 69 6677 38220

    5. Softcat

    Softcat erfasst nicht nur die Bestände - die Arbeit beginnt damit, zu verstehen, was genutzt wird, was doppelt vorhanden ist und wo Lücken bestehen. Bewertungen helfen dabei, den aktuellen Stand zu ermitteln. Von dort aus sorgen Managed Services für eine saubere Lizenznutzung, reduzieren Verschwendung und halten die Cloud-Kosten unter Kontrolle.

    Der Ansatz kombiniert Transparenz mit langfristiger Planung. Hardware, Software, Abonnements - alles ist in einem einzigen Prozess zusammengefasst. Kein zusätzlicher Schnickschnack, nur die Art der Verfolgung, die dazu beiträgt, Überraschungen bei Budgetüberprüfungen und Audits auszuschließen.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombinierte Ansicht von Software- und Hardwarebeständen
    • Entdeckung, Optimierung und Überprüfung der Ausgangssituation
    • Laufende Unterstützung für Cloud- und Software-Plattformen
    • Instrumente für Governance und Auditbereitschaft

    Dienstleistungen:

    • Bewertung der Ausgangslage und der Optimierung der Lizenzen
    • Software-Konsolidierungsprüfungen
    • Bewertung des Reifegrads von ITAM-Prozessen und deren Umsetzung
    • Prüfungsvorbereitung und Anleitung zur Interaktion mit Lieferanten
    • SAM Intelligence und Cloud Intelligence verwaltete Dienste

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.softcat.com
    • E-Mail: support@softcat.com
    • Twitter: x.com/Softcat
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softcat
    • Instagram: www.instagram.com/softcat
    • Anschrift: Harbour Square, Dún Laoghaire, Dublin, A96 DA02, Irland
    • Telefon: +353 818 110 022

    6. MBH Global

    MBH Global deckt den gesamten Lebenszyklus von Anlagen ab - vom ersten Kauf bis zur sicheren Entsorgung. Alles läuft über eine einzige Schiene: Beschaffung, Bereitstellung, Support, Lizenzmanagement und End-of-Life. Es geht darum, Systeme aktuell, konform und nutzbar zu halten - und nicht nur darum, Kästchen abzuhaken.

    Zu den ersten Aufgaben gehören Beschaffung und Einführung, während das Backend für Upgrades, Nachverfolgung und Ausmusterung zuständig ist. Die Entsorgung umfasst Optionen zur sicheren Löschung oder Wiederverwendung, wenn Nachhaltigkeit eine Priorität ist. Der Prozess ist so aufgebaut, dass er die Aufblähung reduziert und sicherstellt, dass die Assets noch lange nach dem ersten Tag für das Unternehmen geeignet sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Abdeckung des gesamten Lebenszyklus von Vermögenswerten
    • Beschaffungs-, Bereitstellungs- und Aktualisierungszyklen
    • Lizenzverfolgung mit Konformitätsprüfung
    • Datenbereinigung und sichere Entsorgungsmöglichkeiten

    Dienstleistungen:

    • Bestandsverwaltung für die gesamte IT-Hardware und -Software
    • Beschaffungs- und Lieferantenmanagement
    • Bereitstellung und Konfiguration neuer Anlagen
    • Laufende Wartung und Unterstützung
    • Anlagenverfolgung und Leistungsüberwachung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.mbhglobal.co.uk
    • E-Mail: sales@mbhglobal.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mbh-global-it-lifecycle-management
    • Anschrift: Einheit 3, The Birches, Park Rd, Dukinfield, SK16 5LP
    • Telefon: 0161 303 7741

    7. Servaplex

    Servaplex arbeitet mit Unternehmen zusammen, die einen zentralen Überblick über ihre Hardware und Software benötigen. Die angebotenen Tools decken Erkennung, Inventarisierung, Compliance und Integration ab und basieren auf Plattformen wie ManageEngine AssetExplorer, NetSupport DNA und ServiceDesk Plus. Dieses Setup hilft, den manuellen Aufwand zu reduzieren und gibt IT-Teams einen besseren Überblick über ihre Anlagen.

    Der Fokus bleibt auf dem gesamten Lebenszyklus. Von der Beschaffung bis zur Entsorgung kümmern sich die Tools um die Nachverfolgung, die Einhaltung von Vorschriften, die Konfigurationsbeziehungen und sogar den mobilen Zugriff. Geräte werden automatisch angezeigt, die Lizenznutzung wird nachverfolgt und Bestellungen gehen nicht in der Masse unter.

    Wichtigste Highlights:

    • Software zur Vermögensverwaltung für Hardware und Software
    • Betriebsystemübergreifende Suchwerkzeuge
    • Lizenz- und Vertragsverfolgung mit Anbindung an das Servicemanagement
    • Mobiler Zugang und optionale Remote-Module

    Dienstleistungen:

    • ManageEngine AssetExplorer für die vollständige Verwaltung des Lebenszyklus von Anlagen
    • NetSupport DNA für Inventarisierung, Lizenzkontrolle und Endpunktsicherheit
    • ServiceDesk Plus für Ereignis-, Problem- und Anlagenmanagement
    • Automatische Erkennung und Verfolgung von Änderungen
    • Berichte, Warnmeldungen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften

    Kontaktinformationen:

    • Website: servaplex.com
    • E-Mail: info@servaplex.com
    • Twitter: x.com/servaplex
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/servaplex-ltd
    • Anschrift: 14 Main Street, Blackrock, Co. Dublin, Irland
    • Telefon: +353-1-2304242

    8. Kleinfisch

    Littlefish bietet IT Asset Management als Teil eines umfassenderen Managed IT-Angebots an. Die Arbeit dreht sich um die Verfolgung des Lebenszyklus - Beschaffung, Wartung, Upgrades, Außerbetriebnahme - wobei die Anlagen mit den Nutzungsmustern synchronisiert werden. Dazu gehören Hardware, Software und Abonnements, die alle unter einem Dach verwaltet werden.

    Der Prozess verbindet die Nachverfolgung von Anlagen mit Reparaturen, Garantiedaten, Lizenzmanagement und Upgrade-Timing. Nützlich für Planungs- und Budgetzyklen, aber auch, um der Einhaltung von Vorschriften einen Schritt voraus zu sein. Saubere Bestände, rechtzeitiger Austausch und Transparenz über den Betrieb - all das ist Teil des Service.

    Wichtigste Highlights:

    • Nachverfolgung des Lebenszyklus von der Einführung bis zum Ende der Nutzungsdauer
    • Bestandsdaten in Verbindung mit Kostenplanung und Upgrades
    • Abdeckung von Hardware, Software und Dienstleistungen
    • Arbeitsabläufe für Compliance, Wartung und Entsorgung

    Dienstleistungen:

    • Bestandsaufnahme der Anlagen und Verfolgung der Lebenszykluskosten
    • Unterstützung bei Beschaffung und Einkauf
    • Garantie-, Lizenz- und Abonnementverwaltung
    • Wartung, Aufrüstung und Reparaturen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.littlefish.co.uk
    • E-Mail: info@littlefish.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/Littlefishuk
    • Twitter: x.com/littlefishuk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/littlefish-uk-ltd
    • Instagram: www.instagram.com/littlefish_uk
    • Anschrift: Price House, 37 Stoney Street, Nottingham NG1 1LS
    • Telefon: 0330 390 2002

    9. SoftwareEins

    SoftwareOne betrachtet das IT-Asset-Management aus einem strategieorientierten Blickwinkel. Dabei geht es weniger um die Nachverfolgung um der Nachverfolgung willen, sondern vielmehr um die Anpassung der Lizenznutzung an den tatsächlichen Geschäftsbedarf. Dazu gehören die Reduzierung von Shelfware, eine straffere Governance und die Glättung von Audit-Zyklen.

    Die Arbeit umfasst in der Regel Überprüfungen des Anwendungsportfolios, Rightsizing-Pläne und die Begleitung bei schwierigen Verhandlungen mit Publishern. Der Service-Mix deckt sowohl Cloud- als auch On-Premise-Bestände ab, mit Tools und Beratungsunterstützung, die Compliance, Kosten und Plattformausweitung in einem Schritt behandeln.

    Wichtigste Highlights:

    • Asset-Transparenz in hybriden und Multi-Cloud-Konfigurationen
    • Governance-Frameworks und Integration der SAM-Plattform
    • Hilfe bei Vertragsverhandlungen und Prüfungsvorbereitung
    • Bereinigung des Softwareportfolios und Anpassung der Nutzung

    Dienstleistungen:

    • Software Asset Management und Lizenzverfolgung
    • Governance-Rahmen und Reifegradbewertung
    • Unterstützung des Verlags bei den Verhandlungen und Verteidigung bei Prüfungen
    • Überprüfung und Anpassung des Anwendungsportfolios

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.softwareone.com
    • E-Mail: info@softwareone.com
    • Facebook: www.facebook.com/Softwareone
    • Twitter: x.com/SoftwareOne
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/softwareone
    • Instagram: www.instagram.com/softwareone
    • Adresse: Riedenmatt 4, CH-6370 Stans, Schweiz
    • Telefon: +41 44 832 41 69

    10. Noventiq

    Noventiq bietet einen strukturierten Ansatz für das Asset Management - weniger Aufwand, mehr Kontrolle. Der Schwerpunkt liegt auf der Klarheit des Lebenszyklus, der Automatisierung dort, wo sie sinnvoll ist, und der engen Abstimmung mit den bereits laufenden Diensten. Die meisten Projekte berühren sowohl SAM als auch ITAM, oft in Verbindung mit umfassenderen Prozessbereinigungen oder digitalen Optimierungsmaßnahmen.

    Die Tools setzen früh ein, von der Budgetierung über die Begleitung bis hin zur Stilllegung. Sie müssen keine neuen Plattformen kaufen, nur um loszulegen - die Einrichtung funktioniert mit dem, was bereits vorhanden ist. Monatliche Berichte geben Aufschluss über das Wesentliche: Nutzung, Ausgaben, Risikobereiche und Compliance-Lücken. All das dient dazu, den Teams einen Überblick darüber zu geben, was läuft und was es wirklich kostet.

    Wichtigste Highlights:

    • Transparenz über den gesamten Lebenszyklus, von der Planung bis zur Entsorgung
    • ITSM und Serviceausrichtung integriert
    • Keine zusätzliche Infrastruktur für die Berichterstattung erforderlich
    • Kosten-, Risiko- und Nutzungstransparenz

    Dienstleistungen:

    • SAM- und ITAM-Prozessautomatisierung
    • Digitale IT-Optimierung und Berichterstattung
    • Verfolgung der Softwarenutzung und der Einhaltung von Lizenzbestimmungen
    • Analyse der Betriebskosten und der Effizienz

    Kontaktinformationen:

    • Website: noventiq.com
    • E-Mail: leipzig@softline-group.com
    • Anschrift: Gutenbergplatz, 1, 04103 Leipzig, Deutschland
    • Telefon: +49 341 240-510

    11. IDR

    IDR vereinfacht die Verwaltung von Vermögenswerten - eine Plattform, ein vollständiger Lebenszyklus, die tatsächliche Nutzung im Mittelpunkt. Es verfolgt sowohl digitale als auch physische Assets vom Kauf bis zur Entsorgung. Alle Daten werden über Integrationen erfasst, was bedeutet, dass es weniger Lücken zwischen Leasing, Lieferantennetzwerken und Infrastrukturtools gibt.

    Die Automatisierung kümmert sich um die Routine - Onboarding, Warnungen, Statusänderungen. Jede Phase des Lebenszyklus spiegelt das wider, was tatsächlich vor Ort passiert, und nicht nur das, was auf dem Papier steht. Aktualisierungen und Berichte erfolgen im Hintergrund, so dass die Teams das bekommen, was sie brauchen, ohne dass die Komplexität zunimmt.

    Wichtigste Highlights:

    • Ein Ort für alle Bestandsdaten - Hardware, Software, digital
    • Automatisierung umfasst sich wiederholende, routinemäßige Handlungen
    • End-of-Life und Übergänge werden nativ behandelt
    • Eingebaute Integrationen für externe Lieferanten

    Dienstleistungen:

    • Verwaltung und Verfolgung des Lebenszyklus von Vermögenswerten
    • Beschaffungsworkflows und Genehmigungsrouting
    • Überwachung von Wartung und Garantie
    • Handhabung von Altgeräten und Recycling

    Kontaktinformationen:

    • Website: idrcloud.com
    • E-Mail: peter.lindstrom@idrcloud.com
    • Anschrift: Hämeentie 3, 00530 Helsinki, Finnland
    • Telefon: +358 400 262 700

    12. IT-Vermögensverwaltung

    IT Assets Management bietet unabhängige Unterstützung an - keine vorgeschobenen Plattformen, kein Einheitsmodell. Die Arbeit verbindet SaaS-Tools mit beratender Hilfe, die auf ein Ziel ausgerichtet ist: sicherzustellen, dass der IT-Bestand einen tatsächlichen Wert liefert.

    Dazu gehören die Erkennung, die Bereinigung von Lizenzen, die Interaktion mit Anbietern und die Vorbereitung auf Audits. Cloud oder On-Premise - das spielt keine Rolle. Die Abdeckung passt sich der Komplexität an, und die Bereitstellung passt sich an: Full-Service, modular oder nach Bedarf. Für Unternehmen, die mit verstreuten Verträgen, inkonsistenter Nachverfolgung oder Konformitätsdruck zu kämpfen haben, bringt dies echte Struktur zurück auf den Tisch.

    Wichtigste Highlights:

    • Einblick in den Lebenszyklus von Cloud, Software und Hardware
    • SAM-Unterstützung als Komplettdienstleistung
    • Hohe Bereitschaft zur Einhaltung von Vorschriften und zur Prüfung von Lieferanten
    • Flexible Bereitstellungsformate - SaaS, On-Premise oder Hybrid

    Dienstleistungen:

    • Ermittlung und Inventarisierung von IT-Beständen
    • Verwaltung und Optimierung von Softwarelizenzen
    • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und Verringerung des Prüfungsrisikos
    • Verfolgung der Vertrags- und Lieferantenleistung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.itassets.pl
    • E-Mail: office@itassets.pl
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/it-assets-management-sp-z-o-o
    • Anschrift: ZŁOTA 61 lok. 101, 00-819 Warszawa
    • Telefon: +48 519 165 298

    Schlussfolgerung

    Die IT-Asset-Verwaltung läuft nicht überall auf die gleiche Weise ab. Für einige Teams geht es darum, vom ersten Tag an einen klaren Überblick über den Lebenszyklus zu haben. Für andere geht es darum, den Lizenzwildwuchs unter Kontrolle zu halten, Überraschungen bei Audits zu vermeiden oder einfach nur einen Überblick darüber zu bekommen, was tatsächlich genutzt wird.

    Was bei diesen Anbietern hervorsticht, sind nicht nur die Werkzeuge, sondern auch die Art und Weise, wie die Arbeit erledigt wird. Berichterstattung ohne Plattformbindung. Automatisierung, die zu den bestehenden Abläufen passt. Flexibilität in Bezug auf den Reifegrad, keine erzwungenen Roadmaps.

    Ganz gleich, ob es sich um unübersichtliche Verträge, verwaiste Systeme oder unklare Eigentumsverhältnisse handelt, die Auswahlliste muss dem aktuellen Stand der Dinge entsprechen - nicht einem idealen zukünftigen Zustand. Die hier vorgestellten Unternehmen gehen unterschiedliche Wege, um dieses Ziel zu erreichen, was die Auswahl auf der Grundlage der praktischen Eignung und nicht auf der Grundlage von Fluff erleichtert.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    01.11.2025

    Top JD Edwards Implementation Partners Companies Leading the Way in the USA

    Finding the right JD Edwards implementation partner isn’t just about ticking boxes on a checklist – it’s about finding a team that truly gets how your business runs. Whether you’re upgrading from World to EnterpriseOne or starting fresh with a new rollout, the right partner can make the difference between a smooth transition and months […]

    aufgestellt von

    Technologie

    01.11.2025

    Top Oracle JD Edwards EnterpriseOne Consulting Companies in the USA

    Navigating the world of ERP systems can feel like juggling a dozen moving parts at once. JD Edwards EnterpriseOne is powerful, but getting it to work smoothly across finance, supply chain, and operations often requires a steady hand – and the right consulting partner. That’s where these top U.S.-based Oracle JD Edwards experts come in. […]

    aufgestellt von

    Technologie

    01.11.2025

    Führende JD Edwards-Reporting-Unternehmen in den USA

    Wenn Sie schon einmal mit JD Edwards gearbeitet haben, wissen Sie, wie leistungsfähig die Software ist - aber nicht immer einfach. Klare, umsetzbare Berichte zu erhalten, kann sich manchmal wie ein Kampf mit Tabellenkalkulationen und benutzerdefinierten Abfragen anfühlen, die sich nie richtig verhalten. An dieser Stelle kommen spezialisierte JD Edwards-Berichtsunternehmen ins Spiel. In den Vereinigten Staaten haben eine Handvoll Firmen [...]

    aufgestellt von