Infrastrukturautomatisierung ist nicht mehr nur ein Schlagwort in Tech-Kreisen. Für Unternehmen in ganz Europa ist sie zum Rückgrat der modernen IT-Verwaltung geworden. Von der Rationalisierung von Cloud-Implementierungen bis hin zur Sicherstellung der Skalierung von Systemen ohne ständige menschliche Aufsicht - die Automatisierung übernimmt im Stillen die schwere Arbeit.
Was diesen Bereich so interessant macht, ist die Vielfalt der beteiligten Akteure. Einige Unternehmen haben sich auf Cloud-native Automatisierung spezialisiert, andere auf traditionelle Unternehmens-Setups, und viele kombinieren beide Welten. Gemeinsam helfen sie Unternehmen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und mit dem Tempo der digitalen Transformation Schritt zu halten. In den folgenden Abschnitten werden wir uns die europäischen Unternehmen ansehen, die diesen Wandel vorantreiben, und die Art der Lösungen, die sie anbieten.
1. A-Listware
Bei A-listware arbeiten wir mit Unternehmen unterschiedlicher Größe zusammen, von Startups bis hin zu globalen Konzernen, und helfen ihnen dabei, Software, Infrastruktur und IT-Bedürfnisse in einer Weise zu handhaben, die zu ihrem Geschäftskontext passt. Unsere Teams sind so aufgebaut, dass sie sich schnell anpassen können, egal ob es darum geht, ein kleines Proof-of-Concept zu erstellen, ein spezielles Entwicklungszentrum einzurichten oder langfristige Managed Services anzubieten. Wir verfolgen einen strukturierten, aber flexiblen Ansatz und konzentrieren uns auf das Wesentliche, damit Systeme reibungslos und zuverlässig laufen, ohne unnötige Komplexität.
Was unsere Arbeit von anderen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie wir technische Tiefe mit verschiedenen Liefermodellen kombinieren. Manchmal geht es darum, agile Teams zusammenzustellen, um ein Projekt zu beschleunigen, ein anderes Mal geht es darum, die Strategie durch Beratung zu unterstützen oder gemischte Dienste anzubieten, die vorgefertigte Assets mit kundenspezifischen Entwicklungen kombinieren. Wir versuchen, den Prozess unkompliziert und transparent zu gestalten, damit unsere Kunden stets die Kontrolle über das Ergebnis haben und wissen, dass wir die technischen Aufgaben übernehmen.
Wichtigste Highlights:
- Konzentration auf praktische Infrastruktur- und Anwendungsdienste
- Erfahrung sowohl mit lokalen als auch mit Cloud-Umgebungen
- Flexible Engagement-Modelle, von Beratung bis hin zu engagierten Teams
- Ausgeprägte Erfahrung mit Unternehmens-, KMU- und Startup-Projekten
- Einsatz von agilen Verfahren für vorhersehbare und anpassungsfähige Ergebnisse
Dienstleistungen:
- Software-Entwicklung (Web, Mobile, Desktop)
- Infrastruktur und verwaltete IT-Dienste
- Anwendungsdienste und Systemintegration
- UI/UX-Design und Unterstützung der digitalen Transformation
- Datenanalytik und Cybersicherheit
- IT-Beratung, Outsourcing und Helpdesk-Unterstützung
- Entwicklungszentren und verteilte Ingenieurteams
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. Rockwell Automation
Rockwell Automation konzentriert sich auf die industrielle Automatisierung und digitale Transformation und arbeitet mit Unternehmen zusammen, die ihre Produktion optimieren, ihre Ausfallsicherheit verbessern und ihre Infrastruktur in großem Umfang verwalten müssen. Der Ansatz von Rockwell Automation kombiniert Hardware, Software und Lifecycle-Services und soll Unternehmen dabei helfen, komplexe Abläufe mit weniger Unterbrechungen durchzuführen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf datengesteuerten Lösungen mit Tools, die Überwachung, Cybersicherheit und Fernverwaltung unterstützen.
Ihre Dienstleistungen erstrecken sich auf zahlreiche Bereiche der Produktion und Infrastruktur, von verteilten Kontrollsystemen bis hin zur Reparatur von Anlagen und der Optimierung von Anlagen. Das Unternehmen bietet auch Außendienstleistungen und Schulungen an, um die Zuverlässigkeit der Systeme zu gewährleisten. Ein bemerkenswerter Teil des Portfolios ist myRockwellAutomation, ein digitaler Hub, über den Kunden an einem Ort auf Lizenzen, Dienstleistungen und Support zugreifen können, was die täglichen Verwaltungsaufgaben vereinfacht.
Wichtigste Highlights:
- Globaler Fokus auf industrielle Automatisierung und digitale Abläufe
- Kombination von Hardware-, Software- und Dienstleistungsmodellen
- Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit der Systeme
- Zentralisierte digitale Drehscheibe für Lizenzen und Servicemanagement
- Lebenszyklus-Support einschließlich Überwachung, Schulung und Reparatur
Dienstleistungen:
- Produktionsautomatisierung und Kontrollsysteme
- Industrielle Cybersicherheits- und Netzwerklösungen
- Fernüberwachung und Vor-Ort-Service vor Ort
- Anlagenoptimierung, Reparatur und Wiederaufbereitung von Geräten
- Sicherheits- und Schulungsdienste
- Servicevereinbarungen für die laufende Systemunterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: www.rockwellautomation.com
- E-Mail: privacy@ra.rockwell.com
- Facebook: www.facebook.com/ROKAutomation
- Twitter: x.com/ROKAutomation
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/rockwell-automation
- Anschrift: Boulevard de Salburua, 8 7ª planta Vitoria, 01002 Spanien
- Telefon: +34 945 297 900
3. Siemens
Siemens ist in verschiedenen Branchen tätig, aber seine Arbeit im Bereich der Infrastrukturautomatisierung ist besonders bekannt für die Verschmelzung digitaler und physischer Systeme. Das Unternehmen nutzt Technologien wie industrielle KI und digitale Zwillinge, um Unternehmen dabei zu helfen, die Effizienz und Nachhaltigkeit in Fabriken, Energienetzen und Verkehrssystemen zu verbessern. Die Automatisierungsplattformen des Unternehmens sind sowohl für den großtechnischen Betrieb als auch für spezielle Anforderungen in verschiedenen Sektoren ausgelegt.
In der Praxis bedeutet dies, dass Siemens ein breites Spektrum an Automatisierungslösungen anbietet, von Prozessleitsystemen bis hin zu industrieller Datenverarbeitung und Analytik. Die Systeme decken auch Mensch-Maschine-Schnittstellen, Bewegungssteuerung und industrielle Kommunikation ab und geben Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie alle Ebenen ihres Betriebs verbinden und optimieren können. Der Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Umgebungen, in denen sich die digitale Überwachung direkt und in Echtzeit auf physische Prozesse auswirken kann.
Wichtigste Highlights:
- Breites Fachwissen in den Bereichen Infrastruktur, Energie und Industrie
- Einsatz von industrieller KI und digitaler Zwillingstechnologie
- Starker Fokus auf Nachhaltigkeit und digitale Transformation
- Lösungen für allgemeine Automatisierung und branchenspezifische Anforderungen
- Integration von IT und OT zur Verbesserung der Systemleistung
Dienstleistungen:
- Industrielle Automatisierungssysteme (SIMATIC und verwandte Plattformen)
- Prozesssteuerung und -instrumentierung
- Bewegungssteuerung und einsatzbereite Anwendungen
- Industrielle Datenverarbeitungs- und Kommunikationslösungen
- Mensch-Maschine-Schnittstellen und industrielle Steuerungen
- Analytik und Software für Fertigung und Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: www.siemens.com
- E-Mail: contact@siemens.com
- Facebook: www.facebook.com/Siemens
- Twitter: x.com/siemens
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/siemens
- Instagram: www.instagram.com/siemens
- Anschrift: Siemens Aktiengesellschaft Werner-von-Siemens-Straße 1 80333 München Deutschland
- Telefon: +49 (89) 3803 5491
4. ABB
ABB kombiniert Elektrifizierung, Antriebstechnik, Prozessautomation und Robotik, um die Industrie bei der Verwaltung komplexer Infrastrukturen zu unterstützen. Ihr Ansatz ist darauf ausgerichtet, große Systeme effizienter, sicherer und nachhaltiger zu machen. Das Unternehmen ist in Bereichen wie Fertigung, Logistik, Transport und Versorgung tätig und bietet Technologien an, die Energiemanagement und Automatisierung miteinander verbinden.
Das Portfolio reicht von Robotik und digitalen Dienstleistungen bis hin zu Leitsystemen und industrieller KI. ABB arbeitet auch an Lösungen für die Elektrifizierung, einschließlich Stromschutz und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Dienstleistungen zur Prozessautomatisierung richten sich an Branchen mit hoher Komplexität und stellen sicher, dass sowohl digitale als auch physische Abläufe eng integriert sind. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Schulungen, Analysen und spezielle Servicemodelle für verschiedene Branchen an.
Wichtigste Highlights:
- Arbeit in vier Hauptbereichen: Elektrifizierung, Bewegung, Automatisierung und Robotik
- Lösungen für komplexe Infrastruktur- und Industriesysteme
- Integration von Robotik und KI in industrielle Prozesse
- Starke Betonung auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
- Breite Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen
Dienstleistungen:
- Prozessautomatisierung und Kontrollsysteme
- Robotik und Maschinenautomatisierung
- Elektrifizierungs- und Stromversorgungsschutzlösungen
- Industrielle Analytik und KI-gesteuerte Erkenntnisse
- Motoren, Antriebe und Leistungselektronik
- EV-Ladeinfrastruktur und Energielösungen
- Schulungen und branchenspezifische Dienstleistungen
Kontaktinformationen:
- Website: global.abb
- E-Mail: privacy@abb.com
- Facebook: www.facebook.com/ABB
- Twitter: x.com/ABBgroupnews
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/abb
- Instagram: www.instagram.com/abbgroup
- Adresse: Affolternstrasse 44, 8050 Zürich, Schweiz
- Telefon: +41 43 317 7111
5. Festo
Festo ist in Europa für seine Arbeit in der Fabrik- und Prozessautomatisierung bekannt, mit einem starken Fokus auf pneumatische und elektrische Steuerungstechnik. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Komponenten, von Antrieben und Motoren bis hin zu Sensoren, Ventilen und Industrierobotern. Der Ansatz von Festo ist praxisorientiert: Das Unternehmen liefert modulare Systeme und einbaufertige Lösungen, die es Ingenieuren und Herstellern ermöglichen, Automatisierungssysteme auf einfache Art und Weise zu bauen, zu konfigurieren und zu warten.
Über die Produkte hinaus unterstützt Festo seine Kunden mit digitalen Engineering-Tools, Schulungen und maßgeschneiderten Dienstleistungen. Das Portfolio umfasst alles von Software für Design und Simulation bis hin zu Druckluftaufbereitungssystemen und Energiesparlösungen. Das Unternehmen bemüht sich auch um Ausbildung und technisches Training und bietet sowohl vor Ort als auch digitale Lernplattformen an, um Ingenieuren und Bedienern zu helfen, mit den sich ändernden Technologien Schritt zu halten.
Wichtigste Highlights:
- Langjährige Präsenz in der europäischen Automatisierung
- Breiter Katalog für pneumatische und elektrische Systeme
- Starker Fokus auf modulare und einbaufertige Lösungen
- Kombination von Produkten, digitalen Tools und Schulungen
- Unterstützung für Fabrik- und Prozessautomatisierung
Dienstleistungen:
- Engineering- und Simulationswerkzeuge
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Wartung
- Zertifizierte energiesparende Dienstleistungen
- Reparatur und Reklamationsbearbeitung
- Technische Ausbildung und digitale Bildungsplattformen
- Einbaufertige pneumatische und elektrische Baugruppen
Kontaktinformationen:
- Website: www.festo.com
- Facebook: www.facebook.com/festo.global
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/festo
- Instagram: www.instagram.com/festo_global
- Anschrift: Campus 1 73734 Esslingen Deutschland
- Telefon: +49 711 347-1111
6. Saia-Burgess Controls AG
Die Saia-Burgess Controls AG mit Sitz in der Schweiz entwickelt und liefert SPS-basierte Automationssysteme, HMIs und Energiezähler für Infrastrukturprojekte. Ihre Systeme werden in Bereichen wie Fernwärme, Wasseraufbereitung, Pumpennetze, Tunnel und Gebäudeautomation eingesetzt. Mit jahrzehntelanger Erfahrung konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung offener und skalierbarer Lösungen, die flexibel genug sind, um sich an unterschiedliche Branchen und langfristige Bedürfnisse anzupassen.
Die PCD-Systeme von Saia unterstützen Multiprotokoll-Kommunikation und sind daher mit verschiedenen Umgebungen kompatibel. Durch die Zusammenarbeit mit Hunderten von Systemintegratoren in ganz Europa legt das Unternehmen Wert auf Offenheit und Unabhängigkeit und bietet Tools für Integratoren, OEMs und Endbenutzer, die eine zuverlässige Infrastruktur-Automatisierung benötigen, ohne an ein einziges Anbieter-Ökosystem gebunden zu sein.
Wichtigste Highlights:
- Schweizer Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Automatisierung von Infrastrukturen
- PLC-basierte Systeme mit skalierbarer Architektur
- Fokus auf offene und unabhängige Automatisierungsplattformen
- Großes Netzwerk von europäischen Systemintegratoren
- Anwendungen in den Bereichen Heizung, Wasser, Verkehr und Gebäudeautomation
Dienstleistungen:
- Entwicklung und Lieferung von PLC-basierten Automatisierungssystemen
- Mensch-Maschine-Schnittstellen und Lösungen für die Energiemessung
- Unterstützung für Multiprotokoll-Kommunikation und -Integration
- Werkzeuge für die Gebäude- und Infrastrukturautomatisierung
- Zusammenarbeit mit Integratoren, OEMs und Endverbrauchern
Kontaktinformationen:
- Website: www.saia-pcd.com
- E-Mail: info@saia-pcd.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/saia-burgess-controls
- Anschrift: Route Jo-Siffert 41762 Givisiez Schweiz
- Telefon: +41 26 580 30 00
7. S-Engineering
S-Engineering ist ein internationales EPC-Unternehmen, das in der Automatisierung und Energieversorgung von Industrieunternehmen tätig ist. S-Engineering deckt den gesamten Dienstleistungszyklus ab, von der Planung und Herstellung bis hin zur Installation und zum langfristigen Service-Support. Die Anlagen in der Ukraine ermöglichen die Herstellung elektrischer Ausrüstungen bis zu 35 kV, wobei Projekte in ganz Mittel- und Osteuropa sowie in der MENA-Region realisiert werden.
Ihre Arbeit erstreckt sich über mehrere Branchen, darunter Lebensmittelproduktion, Öl und Gas, Zellstoff und Papier, Schwerindustrie und Bauwesen. Sie entwickeln und integrieren Steuersysteme, Schaltanlagentechnologien und Telekommunikationssysteme und bieten auch Schulungen und Wartung an. S-Engineering verfügt über firmeneigene Ressourcen für Technik und Produktion und kombiniert lokale Fertigung mit Partnerschaften und Technologielizenzen von weltweit führenden Unternehmen.
Wichtigste Highlights:
- EPC-Auftragnehmer mit Projekten in ganz Europa und MENA
- Vollständiger Produktionszyklus für elektrische Ausrüstungen bis zu 35 kV
- Erfahrung in verschiedenen Branchen, von der Lebensmittel- bis zur Schwerindustrie
- Kombiniert lokale Technik mit lizenzierten globalen Technologien
- Unterstützt Bildung und Forschung durch Universitätspartnerschaften
Dienstleistungen:
- Entwurf und Entwicklung der Projektdokumentation
- Herstellung und Lieferung von elektrischen Geräten
- Installation, Inbetriebnahme und Prüfdienste
- Softwareentwicklung und Integration von Automatisierungssystemen
- Schulung von Kundenpersonal und technische Unterstützung
- Langfristiger Service, Wartung und Beratung
Kontaktinformationen:
- Website: se.ua
- E-Mail: office@se.ua
- Facebook: www.facebook.com/SengineeringLLC
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/s-engineering
- Anschrift: 28 Mykoly Borovskogo Str., Block 47, Odesa, 65031 Ukraine
- Telefon: +38 (067) 208-81-97
8. ALEF
ALEF bietet Automatisierungsdienste mit Schwerpunkt auf der Netzinfrastruktur. Ihre Arbeit zielt darauf ab, komplexe IKT-Umgebungen einfacher zu verwalten und zuverlässiger zu machen, damit Teams weniger Zeit mit der Fehlersuche und mehr Zeit mit der Entwicklung verbringen. Sie entwerfen Automatisierungsworkflows, die menschliche Fehler reduzieren, die Sicherheit verbessern und die Konsistenz des Netzwerkbetriebs erhöhen. Ihre Projekte beginnen in der Regel mit einer detaillierten Analyse der bestehenden Prozesse, gefolgt von der Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Automatisierungslösungen, die auf die jeweiligen Kundenanforderungen zugeschnitten sind.
Sie helfen Unternehmen auch dabei, ihre Datenquellen, wie CMDBs oder IPAM-Systeme, zu verbinden und zu zentralisieren, um den Automatisierungsprozess zu unterstützen. Neben der Implementierung bietet ALEF auch Schulungen in Bereichen wie Programmierung, Orchestrierungs-Tools und CI/CD-Praktiken an, damit interne Teams die erforderlichen Fähigkeiten entwickeln können, um Automatisierungssysteme im Laufe der Zeit zu pflegen und zu erweitern.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf der Automatisierung der IKT- und Netzinfrastruktur
- Betonung von Stabilität, Sicherheit und Effizienz
- Maßgeschneiderte Automatisierungsworkflows auf Basis der Kundenbedürfnisse
- Integration von zentralen Datenbeständen zur Automatisierung
- Schulungsunterstützung zum Aufbau langfristiger Teamkompetenzen
Dienstleistungen:
- Analyse und Entwurf von Automatisierungsszenarien
- Implementierung von Netzautomatisierungslösungen
- Unterstützung bei der Einrichtung von CMDB und IPAM
- Proof of Concept und Workflow-Tests
- Langfristige Unterstützung und Wartung
- Professionelle Dienstleistungen, verwaltete Dienstleistungen und IKT-Schulungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.alef.com
- E-Mail: cz-reception@alef.com
- Facebook: www.facebook.com/ALEFDistribution
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/alefgroup
- Anschrift: Pernerova 691/42 186 00 Praha 8 Tschechische Republik
- Telefon: +420 225 090 111
9. ProjektBinder
ProjectBinder arbeitet im Bereich der Biowissenschaften und unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Automatisierungs- und IT/OT-Infrastruktur. ProjectBinder deckt Bereiche wie GxP-Compliance, Digitalisierung und industrielle Automatisierung ab und verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit Projekten in der Pharma- und Fertigungsbranche. Die Teams von BinderBinder sind an jedem Schritt beteiligt, von der Beratung und Konzeption bis hin zur Implementierung und langfristigen Unterstützung, um sicherzustellen, dass die Systeme mit den Anforderungen der Branche und den Geschäftsanforderungen übereinstimmen.
Sie konzentrieren sich auch auf die Integration von IT und OT und streben vernetzte Unternehmen an, in denen industrielle Systeme und digitale Tools zusammenarbeiten. Ihr Fachwissen erstreckt sich auf IoT, MES, Cloud-Architektur und OT-Sicherheit, die immer wichtiger werden, da die biowissenschaftliche Produktion zunehmend datengesteuert ist. Seit 2023 ist ProjectBinder Teil der Init-Gruppe und verbindet sein Fachwissen mit einem breiteren Netzwerk von Spezialisten für industrielle IT und Automatisierung in mehreren europäischen Ländern.
Wichtigste Highlights:
- Starker Fokus auf Biowissenschaften und pharmazeutische Automatisierung
- Fachwissen über IT/OT-Integration und Digitalisierung
- Beratung, Konzeption, Umsetzung und Unterstützung
- Mitglied der Init-Gruppe seit 2023
- Mehr als 20 Jahre sektorspezifische Erfahrung
Dienstleistungen:
- Automatisierungstechnik und Projektleitung
- Beratung zur Einhaltung der GxP-Richtlinien
- Integration der IT/OT-Infrastruktur
- Lösungen für den digitalen Zwilling und die Cloud-Architektur
- Einführung von MES und intelligenter Fertigung
- OT-Sicherheit und Unterstützung für vernetzte Unternehmen
Kontaktinformationen:
- Website: projectbinder.eu
- E-Mail: info@projectbinder.eu
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/projectbinder
- Instagram: www.instagram.com/projectbinder_official
- Anschrift: Lautruphøj 1, 2750 Ballerup - Dänemark
10. Schneider Elektrisch
Schneider Electric kombiniert Energie- und digitale Automatisierungsdienstleistungen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Der Ansatz des Unternehmens basiert auf der Integration von Technologien, die Infrastrukturen, Rechenzentren und Industrieanlagen effizienter und widerstandsfähiger machen. Das Unternehmen ist in verschiedenen Branchen tätig, vom Gesundheitswesen bis zur Lebensmittel- und Getränkeindustrie, und bietet sowohl Hardware- als auch digitale Lösungen an, die durch Lebenszyklusdienste unterstützt werden. Ihre EcoStruxure-Plattform ist ein Beispiel dafür, wie sie IoT-fähige Systeme verbinden, um Transparenz, Überwachung und Ressourcennutzung zu verbessern.
Ihr Dienstleistungsangebot umfasst zustandsorientierte Wartung, Modernisierung von Anlagen und digitale Beratung. Darüber hinaus bietet Schneider Electric proaktives Asset Management und Schulungen an, die Unternehmen helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern. Mit einem breiten Netzwerk zertifizierter Partner stellt Schneider Electric sicher, dass Automatisierungs- und Energieverteilungssysteme nach anerkannten Standards installiert und gewartet werden, um sowohl die Betriebssicherheit als auch langfristige Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Fokus auf digitale Automatisierung und Nachhaltigkeit
- Integration von IoT-Technologien durch EcoStruxure
- Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus der Ausrüstung
- Starke Branchenpräsenz in den Bereichen Energie und Infrastruktur
- Globales Netzwerk von zertifizierten Partnern und Experten
Dienstleistungen:
- Dienstleistungen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation
- EcoStruxure IoT-fähige Lösungen
- Anlagenmanagement und zustandsorientierte Instandhaltung
- Modernisierung mit EcoFit Lebensdauerverlängerung
- Ersatzteilmanagement und Beratung
- Schulung und Unterstützung durch Partnernetzwerke
Kontaktinformationen:
- Website: www.se.com
- E-Mail: csc.bg@schneider-electric.com
- Facebook: www.facebook.com/SchneiderElectric
- Twitter: x.com/SchneiderElec
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/schneider-electric
- Instagram: www.instagram.com/schneiderelectric_dach
- Anschrift: Schneider Electric Bulgaria, Business Park Sofia, Bldg. 7B. Etage 4, Mladost 4 BG - 1715, Sofia, Bulgarien
- Telefon: +359 800 11 020
11. Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs hat sich auf industrielle Sensorik und Explosionsschutztechnologien spezialisiert und liefert Komponenten für die Fabrik- und Prozessautomatisierung. Der Katalog von Pepperl+Fuchs umfasst eine breite Palette von Geräten, von fotoelektrischen und Ultraschallsensoren bis hin zu RFID-Systemen, Eigensicherheitsbarrieren und Remote-I/O-Lösungen. Das Unternehmen entwickelt auch Geräte für explosionsgefährdete Bereiche, darunter Gehäuse, Steuereinheiten und Spülsysteme. Ihre Produkte werden in Branchen eingesetzt, in denen präzise Messungen und ein sicherer Betrieb von entscheidender Bedeutung sind.
Neben den Komponenten arbeitet Pepperl+Fuchs mit regionalen Entwicklungszentren, die maßgeschneiderte Lösungen für den elektrischen Explosionsschutz entwickeln. Pepperl+Fuchs bietet auch industrielle Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte an, die für raue Umgebungen ausgelegt sind. Der Ansatz von Pepperl+Fuchs kombiniert Standardprodukte mit kundenspezifischem Engineering, um der Industrie flexible Optionen für Automatisierung und Prozesssicherheit zu bieten.
Wichtigste Highlights:
- Starker Fokus auf industrielle Sensorik und Explosionsschutz
- Breiter Katalog von Sensoren, Identifikationssystemen und Schnittstellen
- Lösungen sowohl für Standard- als auch für gefährliche Umgebungen
- Regionale Lösungszentren für maßgeschneiderte technische Unterstützung
- Mobile Geräte für den industriellen Einsatz
Dienstleistungen:
- Industrielle Sensoren (induktiv, Ultraschall, LiDAR, Radar, Bildverarbeitung)
- Explosionsschutzgeräte und -kästen
- RFID und optische Identifikationssysteme
- Dezentrale E/A-, Feldbus- und Kommunikationstechnik
- Industrielle HMIs, Tablets und Smartphones
- Technische Unterstützung durch Lösungszentren
Kontaktinformationen:
- Website: www.pepperl-fuchs.com
- E-Mail: fa-info@de.pepperl-fuchs.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pepperl-fuchs-group
- Anschrift: Lilienthalstraße 200 68307 Mannheim Deutschland
- Telefon: +49621776-1111
12. B&R (Bernecker + Rainer)
B&R Automation, Teil der ABB-Gruppe, entwickelt Automatisierungslösungen für die adaptive Fertigung. Ihr Portfolio kombiniert Hardware, Robotik und Bildverarbeitungssysteme mit Engineering-Software, die Unternehmen bei der Entwicklung, dem Betrieb und der Wartung komplexer Automatisierungsumgebungen unterstützt. Das Unternehmen konzentriert sich auf modulare Systeme, die in verschiedenen Branchen wie der Verpackungs-, Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt werden können.
Ein zentraler Bestandteil ihres Angebots ist Automation Studio, ihre integrierte Entwicklungsplattform. Die neuesten Versionen enthalten KI-unterstützte Tools, Funktionen für die Zusammenarbeit in der Cloud und flexible Codierungsoptionen, die den Teams helfen, die Entwicklungszyklen zu verkürzen. B&R positioniert seine Technologien als anpassungsfähig sowohl für Maschinenbauer als auch für Systemintegratoren und bietet Komponenten und Software, die eine globale Zusammenarbeit und langfristige Systemskalierbarkeit unterstützen.
Wichtigste Highlights:
- Teil des ABB-Konzerns mit Schwerpunkt auf adaptiver Fertigung
- Integrierte Entwicklungsumgebung (Automation Studio)
- Betonung auf modularer Hardware und skalierbaren Lösungen
- KI-gestützte Kodierung und cloudbasierte Tools für die Zusammenarbeit
- Technologien in den Bereichen Robotik, Bewegungssteuerung und Bildverarbeitungssysteme
Dienstleistungen:
- Automatisierungssoftware und Engineering-Tools
- Bewegungssteuerung und Robotiklösungen
- Bildverarbeitungssysteme für die industrielle Automatisierung
- Skalierbare Hardware-Plattformen für den Maschinenbau
- Cloud-gestützte Zusammenarbeit und Lebenszyklusmanagement
- Schulung und technische Unterstützung für Integratoren und Ingenieure
Kontaktinformationen:
- Website: www.br-automation.com
- E-Mail: office@br-automation.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/b&r-industrial-automation
- Instagram: www.instagram.com/brautomation
- Anschrift: B&R Straße 1 5142 Eggelsberg Österreich
- Telefon: +43 7748 6586
13. Emerson
Emerson ist weltweit in den Bereichen Automatisierung und Prozesssteuerung tätig und bietet Produkte und Dienstleistungen für Branchen an, die von Energie und Fertigung bis hin zu Biowissenschaften reichen. Das Portfolio umfasst Ventile, Stellantriebe, Regler, Messinstrumente und Steuerungssysteme. Darüber hinaus entwickelt Emerson Automatisierungssoftware und Tools für das Asset Performance Management, mit denen Unternehmen die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Anlagen optimieren können.
Das Servicenetz bietet Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus, von der Konzeption und dem Projektmanagement bis hin zur Modernisierung und Schulung. Die Berater von Emerson arbeiten auch an der Integration von Daten und Systemen, um die Transparenz über alle Abläufe zu verbessern. Durch die Kombination von Hardware, Software und globalem Fachwissen helfen sie der Industrie, komplexe Infrastrukturen zu verwalten und gleichzeitig die Flexibilität zu bewahren, um veränderten Anforderungen gerecht zu werden.
Wichtigste Highlights:
- Breites Automatisierungsportfolio mit Hardware, Software und Dienstleistungen
- Starker Fokus auf Prozesskontrolle und Anlagenleistung
- Globales Servicenetzwerk für Lifecycle-Support
- Schwerpunkt auf Modernisierung und Systemintegration
- Schulung und Beratung zum Aufbau langfristiger Kompetenzen
Dienstleistungen:
- Ventile, Stellglieder und Regler
- Mess- und Instrumentierungssysteme
- Steuerungs- und Sicherheitssysteme für den industriellen Einsatz
- Software für Automatisierung und Betriebsmanagement
- Lebenszyklus-Dienstleistungen, einschließlich Zuverlässigkeitsberatung und -modernisierung
- Schulungszentren und digitale Lernressourcen
Kontaktinformationen:
- Website: www.emerson.com
- E-Mail: inquiries@emerson.com
- Facebook: www.facebook.com/EmersonCorporate
- Twitter: x.com/Emerson_News
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/emerson
- Telefon: +1.314.679.8984
- Adresse: 8027 Forsyth Boulevard Saint Louis Missouri 63105 Vereinigte Staaten
14. Ocado-Gruppe
Die Ocado Group konzentriert sich auf die Automatisierung des Einzelhandels und der Lieferketten und setzt ihre Technologie zur Verbesserung der Abwicklungs- und Logistikprozesse ein. Mit jahrelanger Erfahrung im Online-Lebensmittelhandel hat das Unternehmen Lösungen entwickelt, die jede Phase der Lieferkette abdecken, von der Kommissionierung in automatisierten Lagern bis zur Auslieferung auf der letzten Meile. Ihre Systeme sind darauf ausgelegt, die Abläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig Fehler und Verzögerungen zu reduzieren. Das Unternehmen arbeitet mit globalen Partnern zusammen, um diese Lösungen an verschiedene Märkte anzupassen.
Neben dem Lebensmitteleinzelhandel dehnt Ocado seine Automatisierungstechnologie über seinen Geschäftsbereich Intelligent Automation auch auf andere Branchen aus. Dazu gehören automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme, die für dichte Lager und Umgebungen mit hohem Durchsatz konzipiert sind. Durch die Kombination von Software, Robotik und betrieblichem Wissen hilft Ocado Unternehmen, die Art und Weise, wie Waren gelagert, verarbeitet und ausgeliefert werden, neu zu gestalten.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt auf der Automatisierung von Lieferketten und Einzelhandelsabläufen
- Erfahrung im Bereich Lebensmittelabwicklung und Logistiktechnologie
- Entwicklung von automatisierten Lagerhäusern und Lagersystemen
- Partnerschaften mit Einzelhändlern in mehreren Regionen
- Anwendung der Automatisierung über den Lebensmittelhandel hinaus in anderen Branchen
Dienstleistungen:
- Plattformen für die Abwicklung von Online-Lebensmittelgeschäften
- Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS)
- End-to-End-Logistik und Optimierung der letzten Meile
- Robotik und Lagerautomatisierungslösungen
- Beratung und operative Unterstützung der Lieferkette
Kontaktinformationen:
- Website: www.ocadogroup.com
- E-Mail: talentacquistion@ocado.com
- Facebook: www.facebook.com/OcadoGroup
- Twitter: x.com/OcadoGroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ocadogroup
- Anschrift: Gebäude 1 & 2 Trident Place, Hatfield Business Park, Mosquito Way, Hatfield, AL10 9UL, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0) 1707 227 800
15. Übergang
Itransition bietet Software-Engineering und digitale Dienstleistungen, die die Modernisierung und Automatisierung der Unternehmens-IT unterstützen. Das Unternehmen arbeitet branchenübergreifend und unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Anwendungen, der Integration von Systemen und der Verbesserung von Arbeitsabläufen mit Technologien wie Datenanalyse, intelligenter Automatisierung und DevOps-Verfahren. Ihre Teams übernehmen den gesamten Projektzyklus, von der Beratung und Konzeption bis hin zur Entwicklung und langfristigen Wartung.
Die Dienstleistungen von Itransition gehen über kundenspezifische Software hinaus und umfassen Bereiche wie Unternehmensplattformen, Cloud-Migration, Cybersicherheit und Prozessautomatisierung. Mit seiner Erfahrung in Großprojekten kombiniert Itransition technisches Fachwissen mit praktischen Liefermodellen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Abläufe zu digitalisieren und ihre Daten besser zu nutzen.
Wichtigste Highlights:
- Mehr als zwei Jahrzehnte im Bereich Softwareentwicklung und IT-Dienstleistungen
- Arbeit in verschiedenen Branchen, darunter Finanzen, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Verlagswesen
- Fokus auf intelligente Automatisierung, DevOps und Systemintegration
- Erfahrung mit großen, komplexen IT-Projekten in Unternehmen
- Globale Bereitstellung mit verteilten Teams und F&E-Zentren
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische Software- und Produktentwicklung
- Integration und Modernisierung von Unternehmensanwendungen
- Cloud-Beratung und DevOps-Dienstleistungen
- Beratung zur Qualitätssicherung und Software-Sicherheit
- Lösungen für Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen
- Robotische Prozessautomatisierung und Workflow-Optimierung
- IT-Beratung und verwaltete Dienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.itransition.com
- E-Mail: info@itransition.com
- Facebook: www.facebook.com/Itransition
- Twitter: x.com/itransition
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
- Anschrift: London 3. Stock, 5-8 Dysart St., EC2A 2BX
- Telefon: +44 203 687 2281
16. Innowise
Innowise bietet IT- und Softwareentwicklungsdienste zur Unterstützung der digitalen Transformation und Automatisierung in verschiedenen Branchen. Sie decken ein breites Spektrum an Technologien ab, darunter Cloud, eingebettete Systeme, ERP/CRM-Plattformen, Blockchain und künstliche Intelligenz. Die Teams von Innowise bieten End-to-End-Support, von der Analyse und dem Prototyping bis hin zur vollständigen Produktentwicklung, Bereitstellung und Unterstützung.
Das Unternehmen bietet auch Personalverstärkung und dedizierte Teamdienste an, indem es Ingenieure und Spezialisten bereitstellt, um die IT-Fähigkeiten des Kunden zu erweitern. Neben der Softwareentwicklung bietet das Unternehmen auch Beratung, Systemintegration und Modernisierungsdienste an und verfügt über Fachwissen in Bereichen wie Geschäftsprozessautomatisierung, IoT, Datenanalyse und Cybersicherheit.
Wichtigste Highlights:
- Breites Angebot an Software-, Daten- und Automatisierungsdiensten
- Fähigkeiten in den Bereichen kundenspezifische Entwicklung und Personalaufstockung
- Erfahrung mit ERP-, CRM-, IoT- und Blockchain-Technologien
- Unterstützung der digitalen Transformation über mehrere Branchen hinweg
- Teams, die sich sowohl mit etablierten als auch mit neuen Technologien auskennen
Dienstleistungen:
- Kundenspezifische Softwareentwicklung für Web, Mobile, Cloud und Desktop
- Geschäftsprozesse und robotergestützte Prozessautomatisierung
- ERP- und CRM-Entwicklung, -Migration und -Integration
- Datenmanagement, Business Intelligence und KI-Lösungen
- Blockchain, AR/VR und metaverse Anwendungen
- Cybersecurity, DevOps und Systemmodernisierung
- Personalaufstockung und spezielle Entwicklungsteams
Kontaktinformationen:
- Website: innowise.com
- E-Mail: contact@innowise.com
- Twitter: x.com/innowisegroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/innowise-group
- Anschrift: London 55 Loudoun Road St. John's Wood, NW8 0DL
- Telefon: +44 7860 340 279
Schlussfolgerung
Ein Blick auf Europa zeigt, dass es bei der Automatisierung von Infrastrukturen nicht nur darum geht, dass Maschinen schneller laufen oder Daten reibungsloser übertragen werden. Es geht darum, wie Unternehmen Software, Hardware und Menschen zusammenbringen, um Branchen zuverlässig und anpassungsfähig zu halten. Einige konzentrieren sich auf Lieferketten, andere auf Fabrikhallen oder digitale Plattformen, aber der gemeinsame Nenner ist das Bestreben, komplexe Systeme zu vereinfachen und sie widerstandsfähiger zu machen.
Die hier vorgestellten Unternehmen zeigen, wie unterschiedlich die Ansätze sein können. Jedes hat sich seinen eigenen Raum geschaffen, sei es durch ein Umdenken in der Logistik, den Aufbau intelligenter Software-Ökosysteme oder die Unterstützung von Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Prozesse. Zusammengenommen geben sie einen Überblick darüber, wie sich die Automatisierung in Europa entwickelt, und zwar nicht als Einheitsmodell, sondern als eine Mischung aus maßgeschneiderten Lösungen, die sehr unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen.