Wir alle wissen, dass die hybride Cloud nicht mehr nur ein Schlagwort ist, sondern dass sie für viele Unternehmen in Europa, die ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Kontrolle anstreben, inzwischen zum Standard geworden ist. Die alte Wahl zwischen öffentlichen und privaten Clouds wird modernen Arbeitslasten nicht wirklich gerecht. Teams wollen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, ohne dabei auf Sicherheit, Compliance oder Kostenvorhersehbarkeit zu verzichten.
Hier kommt die Hybrid Cloud ins Spiel. Sie verbindet das Beste aus beiden Welten: die Agilität öffentlicher Plattformen mit den maßgeschneiderten Sicherheitsvorkehrungen einer privaten Infrastruktur. In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf einige der Unternehmen in Europa, die diese Lösungen entwickeln und unterstützen. Sie werden sehen, wie die verschiedenen Akteure an hybride Strategien herangehen, worauf sie sich konzentrieren und warum sich immer mehr Unternehmen ihnen zuwenden, um mit den heutigen Anforderungen Schritt zu halten.
1. A-Listware
Wir bei A-Listware sind ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Wurzeln in Europa, und der Großteil unserer Arbeit besteht darin, europäischen Kunden dabei zu helfen, Lücken in ihren IT-Konfigurationen zu schließen. Das bedeutet oft, dass wir einspringen müssen, wenn Unternehmen Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud verlagern wollen, aber bestimmte Systeme weiterhin lokal bleiben müssen. Hybride Modelle werden zum Standard, und wir sind mittendrin und sorgen dafür, dass alte Systeme neue Projekte nicht behindern und dass alles gut zusammenspielt.
Wir programmieren nicht nur isoliert. Unsere Teams sind in der Regel in längerfristige Partnerschaften eingebunden, in denen wir Software entwickeln, testen und unterstützen, die eng mit der Cloud-Infrastruktur verknüpft ist. Dabei kann es sich um neue Anwendungen handeln, die für den Einsatz in mehreren Clouds konzipiert sind, oder einfach um die Überarbeitung von Altsystemen, damit sie in einer modernen Umgebung tatsächlich funktionieren. Durch unsere Nähe zum europäischen Markt haben wir gelernt, die Geschwindigkeit mit den Compliance-Anforderungen in Einklang zu bringen, auf die Kunden in dieser Region Wert legen.
Wichtigste Highlights:
- Europäisches Unternehmen für Softwareentwicklung
- Arbeitet eng mit europäischen Unternehmen und Kunden zusammen
- Schwerpunkt auf hybriden Cloud- und Integrationsprojekten
- Erfahrung mit Neuentwicklungen und der Modernisierung von Altbeständen
- Bietet langfristige Partnerschaften, nicht nur kurzfristige Lösungen
Dienstleistungen:
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Hybride und Multi-Cloud-Integration
- Upgrades und Unterstützung von Altsystemen
- Modernisierung von Anwendungen
- Web- und mobile Entwicklung
- Laufende IT-Unterstützung und -Wartung
Kontaktinformationen:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon Nummer: +44 (0)142 439 01 40
2. Rackspace-Technologie
Rackspace Technology ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in den USA, das bei Cloud- und IT-Infrastrukturprojekten eng mit Unternehmen in Europa zusammenarbeitet. Das Unternehmen ist vor allem dafür bekannt, dass es zu den ersten Akteuren im Bereich Cloud-Hosting gehört. Heutzutage hat sich der Schwerpunkt jedoch auf Managed Services und Hybrid-Cloud-Lösungen verlagert. Anstatt Unternehmen einfach nur Server zur Verfügung zu stellen, helfen sie Teams dabei, öffentliche und private Clouds so zu kombinieren, dass sie für ihre tatsächlichen Arbeitslasten sinnvoll sind.
Sie bleiben auch nach der Einrichtung involviert. Das bedeutet in der Regel Überwachung, Sicherheit, Kostenmanagement und laufende Anpassungen, wenn sich die Anforderungen eines Unternehmens ändern. In der Praxis agiert Rackspace eher als Erweiterung einer IT-Abteilung denn als reiner Anbieter. Unternehmen, die nicht ihre ganze Zeit mit der Suche nach Cloud-Updates oder Patches verbringen möchten, beauftragen Rackspace häufig mit der Durchführung der schweren Arbeiten.
Wichtigste Highlights:
- Langjährige Erfahrung im Bereich Cloud-Hosting und Infrastruktur
- Starker Fokus auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
- Bietet verwaltete Dienste über die bloße Einrichtung hinaus
- Arbeitet sowohl mit mittelständischen Unternehmen als auch mit Großunternehmen
- fungiert als verlängerter Arm der internen IT-Teams
Dienstleistungen:
- Entwurf und Verwaltung einer hybriden Wolke
- Verwaltetes Hosting und verwaltete Infrastruktur
- Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
- Verwaltung von Anwendungen und Datenbanken
- Kostenoptimierung und -überwachung
- Migrations- und Modernisierungsprojekte
Kontaktinformationen:
- Website: www.rackspace.com
- E-Mail: raxpartnerhelp@rackspace.com
- Telefon: +1-513-999-2741
- Anschrift: Unit 2, 6 Millington Road, Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace
- Twitter: x.com/rackspaceUK
- Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
- Facebook: www.facebook.com/RackspaceUK
3. DXC-Technologie
DXC Technology ist ein globales IT-Dienstleistungsunternehmen, das einen großen Teil seiner Arbeit darauf ausgerichtet hat, Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur zu unterstützen. In Europa sind sie oft das Team, an das sich Unternehmen wenden, wenn sie von veralteten Systemen auf etwas Flexibleres umsteigen müssen, wie z. B. hybride Cloud-Konfigurationen. Anstatt sich nur auf die technische Seite zu konzentrieren, neigt DXC dazu, das Gesamtbild der Unterstützung des Tagesgeschäfts durch die IT zu betrachten, was dazu führt, dass man sich eher als langfristiger Partner denn als einmaliger Dienstleister fühlt.
Ihre Arbeit deckt in der Regel die Aufgaben ab, die Unternehmen nicht selbst erledigen wollen: die Migration von Altanwendungen, die Verwaltung mehrerer Cloud-Plattformen und die Gewährleistung von Sicherheit und Konformität. Sie bieten auch branchenspezifische Lösungen an, was für Unternehmen in regulierten Sektoren wie dem Finanz- oder Gesundheitswesen sehr nützlich sein kann. Kurz gesagt, sie helfen Unternehmen dabei, eine veraltete Infrastruktur zu vermeiden, und stellen gleichzeitig sicher, dass die neue Umgebung tatsächlich zu den Geschäftsabläufen passt.
Wichtigste Highlights:
- Schwerpunkt ist die Modernisierung der IT-Infrastruktur für Unternehmen
- Starke Erfahrung mit hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
- Erledigung von Altlastenmigrationen und laufende Verwaltung
- Arbeitet mit Kunden in regulierten Branchen
- Bietet langfristige IT-Servicepartnerschaften
Dienstleistungen:
- Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
- IT-Modernisierung und digitale Transformation
- Migration und Verwaltung von Anwendungen
- Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
- Branchenspezifische IT-Dienstleistungen
- Überwachung und Optimierung der Infrastruktur
Kontaktinformationen:
- Website: dxc.com
- Telefon: +18559671621
- Adresse: 20408 Bashan Drive, Suite 231, Ashburn, VA 20147, USA
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dxctechnology
- Instagram: www.instagram.com/DxcTechnology
4. Proact
Proact ist ein europäisches IT-Dienstleistungsunternehmen, das einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, Unternehmen dabei zu helfen, herauszufinden, was sie mit ihren Daten und ihrer Infrastruktur tun sollen. Das Unternehmen gibt es schon seit einiger Zeit, so dass seine Rolle oft darin besteht, teils als Berater, teils als Anbieter von Managed Services aufzutreten. Ein großer Schwerpunkt sind hybride Cloud-Konfigurationen, bei denen Unternehmen nicht alles an einem Ort unterbringen wollen, aber dennoch alles reibungslos zusammenarbeiten muss.
Sie übernehmen auch die alltägliche Verwaltung, so dass Unternehmen nicht allein mit dem Betrieb von Servern oder dem Jonglieren mit Cloud-Plattformen beschäftigt sind. Dazu gehören Backup, Sicherheit und die Sicherstellung der Systemverfügbarkeit. Kurz gesagt, Proact ist der Partner, auf den sich Unternehmen verlassen können, wenn sie Flexibilität wünschen, ohne sich um alle technischen Probleme selbst kümmern zu müssen.
Wichtigste Highlights:
- Arbeitet europaweit mit Schwerpunkt auf Daten und Cloud
- Ausgeprägte Erfahrung mit hybriden und Multi-Cloud-Konfigurationen
- Verwaltung der Infrastruktur als laufende Dienstleistung
- Bietet Sicherheit und Backup als Teil ihres Angebots
- Gleichgewicht zwischen Beratungstätigkeit und praktischer technischer Unterstützung
Dienstleistungen:
- Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
- Datenverwaltung und -speicherung
- Backup und Notfallwiederherstellung
- Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
- Verwaltete IT-Infrastruktur
- Consulting und Beratungsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.proact.eu
- E-Mail: info@proact.se
- Telefon: +46 (0)8 32 77 00
- Anschrift: Frösundaviks allé 1 SE-169 70 Solna Schweden
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/proact
- Facebook: www.facebook.com/ProactGroup
5. Proximus
Proximus ist ein belgisches Unternehmen, das den meisten Menschen als Telekommunikationsanbieter bekannt ist, aber seine Arbeit geht weit über Telefon- und Internetverbindungen hinaus. In den letzten Jahren hat das Unternehmen eine starke Präsenz im Bereich IT- und Cloud-Dienste aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Verwaltung hybrider Umgebungen liegt. Das bedeutet oft, dass sie ihre eigenen Rechenzentren mit öffentlichen Cloud-Plattformen kombinieren, damit Unternehmen sich nicht für das eine oder das andere entscheiden müssen.
Sie kümmern sich auch um die alltägliche Verwaltung. Unternehmen nutzen sie für Konnektivität, Sicherheit und Cloud-Hosting, aber Proximus bietet auch Lösungen für Zusammenarbeit, Datenspeicherung und IT-Outsourcing an. In der Praxis ist Proximus zu einem One-Stop-Shop für Unternehmen in Belgien und darüber hinaus geworden, die eine Mischung aus Infrastruktur und verwalteten Diensten wünschen, ohne alles selbst zusammenstellen zu müssen.
Wichtigste Highlights:
- Belgisches Unternehmen mit Wurzeln in der Telekommunikation und Konnektivität
- Wachsende Rolle bei IT- und Hybrid-Cloud-Diensten
- Kombiniert lokale Rechenzentren mit öffentlichen Cloud-Plattformen
- Bietet Sicherheit und Tools für die Zusammenarbeit
- Arbeitet sowohl mit kleinen als auch mit großen Organisationen
Dienstleistungen:
- Hybride Cloud- und Rechenzentrumslösungen
- Telekommunikations- und Konnektivitätsdienste
- IT-Outsourcing und verwaltete Dienste
- Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
- Tools für die Zusammenarbeit und den Arbeitsplatz
- Datenspeicherung und -sicherung
Kontaktinformationen:
- Website: www.proximus.be
- E-Mail: customer.care@proximus.be
- Telefon: +32 475 15 60 30
- Anschrift: Boulevard du Roi Albert II, 27 - B-1030 Brüssel
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/proximus-nxt
- Twitter: x.com/ProximusNXT
- Facebook: www.facebook.com/ProximusNXT
6. NTT DATA UK
NTT DATA UK ist Teil der NTT DATA-Gruppe, einem globalen IT-Dienstleistungsunternehmen, dessen britischer Zweig sich jedoch auf die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors konzentriert. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Unternehmen bei der Umstellung von herkömmlichen Systemen auf hybride oder Multi-Cloud-Umgebungen zu unterstützen, in denen verschiedene Systeme und Anbieter so miteinander verbunden werden müssen, dass sie im Alltag tatsächlich funktionieren. Dabei geht es nicht nur um das Verschieben von Daten, sondern auch um praktische Dinge wie die Gewährleistung der Sicherheit, Verfügbarkeit und Konformität von Systemen.
Sie engagieren sich in der Regel bei größeren Transformationsprojekten, vor allem wenn es Altsysteme gibt, die nicht einfach abgeschaltet werden können. Das bedeutet, dass sie Anwendungen modernisieren, die Infrastruktur verbessern und Unternehmen die Möglichkeit geben, neue Cloud-Tools mit älteren, aber notwendigen Systemen zu kombinieren. Sie decken auch Bereiche wie Beratung und verwaltete Dienste ab, so dass sich Unternehmen sowohl bei der Planung als auch bei der Ausführung auf sie stützen können.
Wichtigste Highlights:
- Britische Niederlassung eines globalen IT-Dienstleistungsunternehmens
- Konzentriert sich auf hybride und Multi-Cloud-Umgebungen
- Arbeitet sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit Organisationen des öffentlichen Sektors
- Modernisierung von Altbeständen neben neuen Cloud-Konfigurationen
- Bietet Beratung und verwaltete IT-Dienstleistungen
Dienstleistungen:
- Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
- IT-Beratung und -Strategie
- Modernisierung von Anwendungen und Infrastruktur
- Verwaltete IT und Outsourcing
- Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Compliance
- Branchenspezifische IT-Unterstützung
Kontaktinformationen:
- Website: de.nttdata.com
- Telefon: +44 (0) 20 3933 5500
- Anschrift: Epworth House, 25 City Road, London EC1Y 1AA, Vereinigtes Königreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ntt-data-europe-latam
- Twitter: x.com/NTT_DATA_UK
- Instagram: www.instagram.com/nttdata
7. Swisscom
Swisscom ist in der Schweiz vor allem als großer Telekommunikationsanbieter bekannt, aber ihre Arbeit mit Unternehmen geht weit über Mobilfunk- und Internetverbindungen hinaus. Das Unternehmen hat eine Reihe von IT- und Cloud-Diensten entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf hybriden Umgebungen liegt, in denen Unternehmen lokale Infrastrukturen mit öffentlichen Cloud-Plattformen kombinieren. In der Praxis bedeutet das, dass sie Unternehmen oft dabei helfen, herauszufinden, wie sie sensible Daten in der Nähe ihres Standorts aufbewahren und dennoch die Flexibilität der Cloud nutzen können.
Sie übernehmen auch einen großen Teil der Verwaltung hinter den Kulissen. Dazu gehören Rechenzentren, Sicherheit und IT-Outsourcing, damit die Unternehmen ihre internen Teams nicht überfordern müssen. Swisscom ist teils Infrastrukturanbieterin, teils Managed-Services-Partnerin und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sowohl die Konnektivität als auch den IT-Betrieb unter einem Dach abzuwickeln.
Wichtigste Highlights:
- Schweizer Unternehmen mit starkem Telekommunikationshintergrund
- Expansion in die Bereiche IT, Cloud und Managed Services
- Fokus auf hybride Cloud- und Rechenzentrumslösungen
- Vereinbarkeit von lokalem Datenbedarf und öffentlicher Cloud-Nutzung
- Bietet neben Konnektivität auch Sicherheit und Outsourcing
Dienstleistungen:
- Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
- Telekommunikations- und Internetdienste
- Rechenzentrum und Hosting-Dienste
- IT-Outsourcing und verwaltete Dienste
- Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
- Tools für die Zusammenarbeit und den Arbeitsplatz
Kontaktinformationen:
- Website: www.swisscom.ch
- E-Mail: impressum.res@swisscom.com
- Telefon: 0800800900
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/swisscom
- Twitter: x.com/Swisscom
- Instagram: www.instagram.com/swisscom
- Facebook: www.facebook.com/swisscom
8. Broadcom
Broadcom ist weithin für seine Hardware-Wurzeln bekannt, vor allem im Bereich der Halbleiter, aber heutzutage ist das Unternehmen genauso aktiv im Softwarebereich. In Europa wird die Arbeit des Unternehmens häufig in IT-Umgebungen von Unternehmen eingesetzt, die komplexe Systeme betreiben, die stabil und skalierbar sein müssen. Ein großer Teil ihrer Arbeit konzentriert sich auf Infrastruktursoftware, die Unternehmen bei der Verwaltung von Netzwerken, Sicherheit und Cloud-Betrieb unterstützt, ohne dabei die Leistung aus den Augen zu verlieren.
Sie sind auch an hybriden und Multi-Cloud-Setups beteiligt, was angesichts der Tatsache, dass viele Unternehmen gemischte Umgebungen betreiben, Sinn macht. Broadcom bietet Tools für die Überwachung, Automatisierung und Sicherheit, also die weniger auffälligen, aber kritischen Teile, um IT-Systeme vor dem Absturz zu bewahren. Diese Tools werden in der Regel im Hintergrund des Betriebs eingesetzt und bieten Unternehmen die Software-Ebene, die für einen reibungslosen Betrieb erforderlich ist.
Wichtigste Highlights:
- Bekannt für Hardware und Unternehmenssoftware
- Aktiv im Bereich IT-Infrastruktur und Cloud-Management
- Starke Rolle in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
- Schwerpunkt auf Überwachung, Automatisierung und Sicherheit
- Arbeitet mit großen Unternehmenskunden in verschiedenen Sektoren
Dienstleistungen:
- Software für Infrastruktur- und Cloud-Management
- Netz- und Sicherheitslösungen
- Werkzeuge zur Automatisierung und Überwachung
- Verwaltung der Anwendungsleistung
- Halbleiter- und Hardware-Lösungen
- Tools für die IT-Unterstützung im Unternehmen
Kontaktinformationen:
- Website: www.broadcom.com
- Anschrift: Begoniastraat 3 Eke, 9810 Belgien
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/broadcom
- Twitter: x.com/Broadcom
- Facebook: www.facebook.com/Broadcom
9. Scaleway
Scaleway ist ein französisches Unternehmen, das seine eigenen Rechenzentren und seine eigene Cloud-Plattform betreibt und damit Unternehmen in Europa eine weitere Option außerhalb der üblichen großen US-Anbieter bietet. Das Unternehmen legt großen Wert auf Flexibilität, sodass Unternehmen hybride Konfigurationen aufbauen können, die die Infrastruktur von Scaleway mit anderen Cloud-Umgebungen kombinieren. Das Unternehmen wirbt weniger mit seiner Größe als vielmehr mit seiner praktischen und unkomplizierten Arbeitsweise, insbesondere für Teams, die einen europäischen Anbieter mit lokalen Wurzeln suchen.
Sie bemühen sich auch um eine einfache Nutzung ihrer Dienste und bieten eine Reihe von Tools für Entwickler, Startups und Unternehmen an. Neben der reinen Infrastruktur deckt Scaleway auch Dinge wie Speicher, Netzwerke und verwaltetes Kubernetes ab, was bedeutet, dass die Teams nicht alles selbst zusammensetzen müssen. Scaleway arbeitet häufig mit Unternehmen zusammen, die die Kontrolle über den Speicherort ihrer Daten behalten und dennoch die Vorteile moderner Cloud-Plattformen nutzen möchten.
Wichtigste Highlights:
- Europäischer Cloud-Anbieter mit Sitz in Frankreich
- Betreibt seine eigenen Rechenzentren und Infrastrukturen
- Fokus auf Hybrid- und Multi-Cloud-Kompatibilität
- Bietet entwicklerfreundliche Tools und Dienste
- Attraktiv für Unternehmen, die eine europäische Alternative suchen
Dienstleistungen:
- Cloud-Server und virtuelle Maschinen
- Speicher- und Datenbanklösungen
- Vernetzung und Lastausgleich
- Verwaltete Kubernetes- und Containerdienste
- Bare Metal und dedizierte Server
- Hybride und Multi-Cloud-Integration
Kontaktinformationen:
- Website: www.scaleway.com
- Anschrift: 8 rue de la Ville l'Evêque, 75008 Paris, Frankreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleway
- Twitter: x.com/Scaleway
- Instagram: www.instagram.com/scaleway
10. Aruba Wolke
Aruba Cloud gehört zu Aruba S.p.A., einem italienischen Unternehmen, das zunächst im Hosting-Bereich tätig war, im Laufe der Jahre aber ein umfassendes Angebot an Cloud-Diensten aufgebaut hat. Das Unternehmen betreibt eigene Rechenzentren in ganz Europa und konzentriert sich darauf, Unternehmen flexible Optionen für die Ausführung von Workloads zu bieten, sei es auf virtuellen Maschinen, Bare Metal oder hybriden Setups, die mit anderen Plattformen verbunden sind. Oft geht es darum, dass Unternehmen bei Bedarf skalieren können, ohne den Überblick über die Kosten oder die Kontrolle über den Speicherort ihrer Daten zu verlieren.
Sie versuchen auch, die Dinge für verschiedene Arten von Nutzern zugänglich zu halten. Startups können mit einfachen Cloud-Servern loslegen, während größere Unternehmen ihre Infrastruktur für komplexere Umgebungen nutzen. Aruba Cloud beschränkt sich nicht nur auf Computer, sondern umfasst auch Speicher-, Netzwerk-, Sicherungs- und Verwaltungstools, sodass Unternehmen nicht auf sich allein gestellt sind.
Wichtigste Highlights:
- Italienisches Unternehmen mit Rechenzentren in ganz Europa
- Bietet sowohl virtuelle als auch Bare-Metal-Server
- Fokus auf hybride Setups und flexible Cloud-Optionen
- Arbeitet sowohl mit Start-ups als auch mit größeren Unternehmen
- Bietet eine breite Palette von Infrastrukturdienstleistungen an
Dienstleistungen:
- Cloud-Server und Bare-Metal-Lösungen
- Speicher- und Sicherungsoptionen
- Vernetzung und Lastausgleich
- Hybride und Multi-Cloud-Integration
- Verwaltete Hosting-Dienste
- Entwicklerfreundliche Cloud-Tools
Kontaktinformationen:
- Website: www.arubacloud.com
- Anschrift: Via San Clemente, 53 - 24036 Ponte San Pietro (BG) Italien
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/business-line-cloud
- Twitter: x.com/arubait
- Facebook: www.facebook.com/aruba.it
11. Atos
Atos ist ein in Frankreich ansässiges IT-Dienstleistungsunternehmen, das in ganz Europa tätig ist. Der Schwerpunkt liegt auf Projekten zur digitalen Transformation, und das bedeutet in der Regel, dass das Unternehmen alte Systeme modernisiert und sie mit neueren Cloud-Umgebungen verbindet. Sie sind oft an hybriden Konzepten beteiligt, bei denen ein Teil der Infrastruktur vor Ort bleibt, während andere Arbeitslasten in die Cloud verlagert werden. Anstatt zu versuchen, alles auf einmal zu ersetzen, neigt Atos dazu, mit den Kunden an schrittweisen Änderungen zu arbeiten, die der Realität ihrer Geschäftsabläufe entsprechen.
Neben der Infrastruktur decken sie auch Bereiche wie Cybersicherheit, Beratung und verwaltete Dienste ab. Das bedeutet, dass sie nicht einfach nur Systeme aufbauen und wieder gehen, sondern sich um den täglichen Betrieb, die Einhaltung von Vorschriften und die laufende Optimierung kümmern. Atos arbeitet mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, von der Fertigung bis zum Finanzwesen, wo die Herausforderung nicht nur in der Umstellung auf die Cloud besteht, sondern auch darin, sicherzustellen, dass kritische Prozesse während und nach der Umstellung zuverlässig bleiben.
Wichtigste Highlights:
- Europäisches IT-Dienstleistungsunternehmen mit starker Präsenz in Frankreich
- Arbeitet branchenübergreifend an Projekten zur digitalen Transformation
- Fokus auf hybride Cloud und Verbindung alter mit neuen Systemen
- Bietet Unterstützung bei Cybersicherheit und Compliance
- Bietet neben der Beratung auch langfristige Managed Services an
Dienstleistungen:
- Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
- IT-Modernisierung und digitale Transformation
- Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
- Anwendungs- und Infrastrukturmanagement
- IT-Consulting und Beratungstätigkeit
- Managed Services und Outsourcing
Kontaktinformationen:
- Website: atos.net
- E-Mail: de-info@atos.net
- Telefon: +49 89 541936006
- Anschrift: Otto-Hahn-Ring 6, 81739 München Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
- Twitter: x.com/atos
- Instagram: www.instagram.com/atosinside
- Facebook: www.facebook.com/Atos
12. T-Systeme
T-Systems ist Teil der Deutschen Telekom und konzentriert sich auf IT-Dienstleistungen für Unternehmen in ganz Europa. Das Unternehmen ist häufig an Großprojekten beteiligt, bei denen Unternehmen ihre Infrastruktur modernisieren müssen, ohne den bestehenden Betrieb stillzulegen. Ein Großteil der Arbeit dreht sich um hybride und Multi-Cloud-Konfigurationen, bei denen Kunden On-Premise-Systeme mit Public-Cloud-Plattformen kombinieren. Da das Unternehmen mit einem Telekommunikationsriesen verbunden ist, spielen Konnektivität und Integration natürlich eine große Rolle bei ihrer Arbeit.
Sie bieten auch verwaltete Dienste, Sicherheit und Beratung an, was bedeutet, dass sie nicht einfach eine Infrastruktur einrichten und wieder gehen. Stattdessen bleiben sie an Bord, um die Systeme am Laufen, konform und effizient zu halten. T-Systems arbeitet sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit Organisationen des öffentlichen Sektors zusammen, insbesondere in Branchen, in denen ein zuverlässiger IT-Betrieb entscheidend ist.
Wichtigste Highlights:
- Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom mit Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungen
- Starker Hintergrund in hybriden und Multi-Cloud-Lösungen
- Arbeitet sowohl mit Unternehmen als auch mit Organisationen des öffentlichen Sektors
- Bietet langfristige verwaltete Dienste und Beratung
- Fokus auf Konnektivität, Sicherheit und Integration
Dienstleistungen:
- Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
- IT-Modernisierung und digitale Transformation
- Verwaltete IT und Outsourcing
- Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Compliance
- Konnektivität und Netzwerkunterstützung
- IT-Consulting und Beratungstätigkeit
Kontaktinformationen:
- Website: www.t-systems.com
- E-Mail: info@t-systems.com
- Telefon: +49 (0) 69 20060 - 0
- Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main Deutschland
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems
13. Orange Business
Orange Business ist der Unternehmenszweig von Orange, dem Telekommunikationsunternehmen, das die meisten Menschen in Europa bereits kennen. Während sich der Privatkundenbereich mit Telefonen und Internet für Haushalte beschäftigt, konzentriert sich dieser Teil des Unternehmens auf IT-Dienstleistungen für Organisationen. Viele ihrer Projekte drehen sich um hybride Cloud-Konfigurationen, bei denen Unternehmen lokale Infrastrukturen mit öffentlichen Cloud-Anbietern mischen und gleichzeitig eine zuverlässige Konnektivität im Hintergrund haben wollen.
Darüber hinaus deckt das Unternehmen auch andere Bereiche der IT ab, wie Sicherheit, Tools für die Zusammenarbeit und verwaltete Dienste. Aufgrund ihrer Wurzeln in der Telekommunikation ist die Netzwerkintegration ein wichtiger Bestandteil ihrer Tätigkeit, was für Unternehmen, die sowohl stabile Verbindungen als auch flexible Cloud-Umgebungen benötigen, sinnvoll ist. Orange Business arbeitet in der Regel mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, vom Finanzwesen bis zur Regierung, wo Zuverlässigkeit und Compliance ebenso wichtig sind wie Skalierbarkeit.
Wichtigste Highlights:
- Auf Unternehmen ausgerichteter Zweig von Orange telecom
- Funktioniert in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
- Starker Fokus auf Konnektivität und Integration
- Bietet Sicherheit, Zusammenarbeit und verwaltete IT-Dienste
- Tätig in mehreren Branchen, einschließlich des öffentlichen Sektors
Dienstleistungen:
- Hybride und Multi-Cloud-Lösungen
- Konnektivität und Netzintegration
- Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
- Tools für die Zusammenarbeit und den Arbeitsplatz
- Verwaltete IT und Outsourcing
- Consulting und Beratungsdienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.orange-business.com
- E-Mail: obs.dpo@orange.com
- Telefon: +32 2 643 94 00
- Anschrift: Avenue Bourget 3 Bourgetlaan 3 1140, Brüssel, Belgien
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/orange-business-services
- Twitter: x.com/orangebusiness
- Facebook: www.facebook.com/orangebusiness
14. BT Business
BT Business ist die Unternehmenssparte von BT, dem britischen Telekommunikationsunternehmen, das den meisten Menschen bereits durch seine Breitband- und Telefondienste bekannt ist. Auf der Unternehmensseite arbeitet BT Business mit Organisationen zusammen, die mehr als nur eine Verbindung zu Dingen wie Cloud-Hosting, hybriden Setups und verwalteten IT-Services benötigen. Die Aufgabe von BT besteht häufig darin, Unternehmen das Backbone zu bieten, das sie für den täglichen Betrieb benötigen, während sie gleichzeitig in der Lage sind, sich anzupassen und zu skalieren.
Aufgrund ihres Telekommunikationshintergrunds steht die Konnektivität natürlich im Mittelpunkt ihrer Arbeit, aber sie haben im Laufe der Jahre noch weitere Schichten hinzugefügt. Unternehmen verlassen sich auf BT Business, wenn es um Netzwerke, Sicherheit, Tools für die Zusammenarbeit und Cloud-Lösungen geht, vor allem wenn sie nicht alles selbst verwalten wollen. In der Praxis ist BT Business für viele britische Unternehmen sowohl ein Infrastrukturanbieter als auch ein Managed Services-Partner.
Wichtigste Highlights:
- Britisches Telekommunikationsunternehmen mit eigenem Geschäftszweig
- Bietet hybride Cloud- und verwaltete IT-Dienste
- Starker Fokus auf Vernetzung und Konnektivität
- Arbeitet mit kleinen, mittelgroßen und großen Organisationen
- Kombiniert Telekommunikationswurzeln mit modernen IT-Diensten
Dienstleistungen:
- Konnektivität und Breitband für Unternehmen
- Hybride und Cloud-Hosting-Lösungen
- Verwaltete IT und Outsourcing
- Netzwerk- und Sicherheitsdienste
- Tools für die Zusammenarbeit und den Arbeitsplatz
- Beratung und Unterstützung bei der digitalen Transformation
Kontaktinformationen:
- Website: business.bt.com
- Telefon: 0800 800 152
- Anschrift: Erdgeschoss, Raglan House Malthouse Avenue, Cardiff Gate Business Park Cardiff CF23 8BA
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/bt-business
- Twitter: x.com/BTBusiness
- Instagram: www.instagram.com/btforbusiness
Schlussfolgerung
Die hybride Cloud ist in Europa nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern die Art und Weise, wie die meisten Unternehmen das Tauziehen zwischen Flexibilität und Kontrolle bewältigen. Die Anbieter, die wir uns angesehen haben, gehen alle unterschiedlich mit dieser Herausforderung um, aber die Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie dafür sorgen, dass Unternehmen nicht in veralteten Konfigurationen stecken bleiben. Einige Firmen setzen auf lokale Rechenzentren, andere auf globale Reichweite, und einige wenige mischen beides.
Wenn Sie Optionen abwägen, kommt es oft darauf an, was für Ihr Unternehmen am wichtigsten ist: Einhaltung von Vorschriften, Skalierbarkeit oder alltägliche Unterstützung. Mit einem kleinen Pilotprojekt zu beginnen, kann eine gute Möglichkeit sein, das Wasser zu testen. Auf diese Weise erhalten Sie ein klareres Bild davon, welcher Partner tatsächlich zu Ihren Geschäftsabläufen passt.