Die besten Endpunktschutz-Unternehmen in Europa für 2025

  • Aktualisiert am 26. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Cyberangriffe werden jeden Tag härter, und im Jahr 2025 bekommen die Unternehmen in Europa die Auswirkungen zu spüren. Endgeräte - wie Laptops, Telefone und Server - sind ein bevorzugtes Ziel für Malware, Ransomware und heimtückische Zero-Day-Bedrohungen. Die führenden Unternehmen für Endpunktschutz in Europa bieten intelligente, zuverlässige Lösungen, um diese Geräte zu schützen. Von KI-gestützter Bedrohungserkennung bis hin zu nahtloser GDPR-Konformität verbinden diese Anbieter modernste Technologie mit praktischem Know-how, um Unternehmen zu schützen, egal ob es sich um kleine Startups oder große Unternehmen handelt. Dieser Artikel geht auf die Besonderheiten dieser Unternehmen ein und hilft Entscheidungsträgern, einen Partner zu finden, der ihren Anforderungen entspricht und für einen reibungslosen Betrieb sorgt.

    1. A-Listware

    Wir sind ein europäisches Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen, das neben einer Reihe von IT-Lösungen auch Cybersicherheitsdienste anbietet. Unser Endpunktschutz konzentriert sich auf die Sicherung von Unternehmensressourcen durch sichere Kodierungspraktiken und proaktive Maßnahmen zur Verhinderung von Datenverletzungen. Durch die Integration dieser Dienstleistungen in die Softwareentwicklung helfen wir Unternehmen, sensible Informationen auf Desktops, Servern und in Cloud-Umgebungen zu schützen, was in der regulierungsintensiven Landschaft Europas besonders wichtig ist.

    Unser Ansatz umfasst kontinuierliche Überwachung und maßgeschneiderte Beratung, um die Sicherheit auf die spezifischen Anforderungen jedes Kunden abzustimmen. Außerdem bieten wir Infrastrukturmanagement und Helpdesk-Support, um sicherzustellen, dass die Endpunkte sicher bleiben, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Für Unternehmen, die GDPR oder andere Compliance-Anforderungen erfüllen müssen, bieten unsere Lösungen praktische Tools zum Schutz von Daten und zur Unterstützung der digitalen Transformation.

    Wichtigste Highlights:

    • Sichere Kodierung für Endpunktschutz
    • Integration mit Softwareentwicklungsdiensten
    • Unterstützung bei der Einhaltung der GDPR
    • Kontinuierliche Überwachung von IT-Umgebungen
    • Flexible Beratung für geschäftliche Anforderungen

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Cybersecurity
    • Datenschutz und Prävention von Datenschutzverletzungen
    • Verwaltung der Infrastruktur
    • Helpdesk-Unterstützung
    • Sichere Software-Entwicklung
    • IT-Beratung für Compliance

    Kontaktinformationen:

    2. ESET

    Der in Europa ansässige Anbieter ESET konzentriert sich auf die Bereitstellung von Endpunktschutz durch einen mehrschichtigen Ansatz, der maschinelles Lernen mit einem Netzwerk von Bedrohungsdaten kombiniert, um Geräte auf verschiedenen Plattformen zu schützen. Die Lösungen richten sich sowohl an Privatanwender als auch an Unternehmen, wobei die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht, ohne dass auf einen robusten Schutz verzichtet wird. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Betriebssystemen, darunter Windows, macOS, Linux und mobile Geräte, und gewährleistet so Flexibilität für unterschiedliche IT-Umgebungen. Das Engagement für schlanke Software bedeutet, dass die Systeme reibungslos laufen, was ein großer Vorteil für Unternehmen ist, die mit mehreren Endgeräten jonglieren müssen, oder für Privatanwender, die nicht wollen, dass ihre Geräte überlastet werden.

    Neben dem grundlegenden Virenschutz bietet das Unternehmen Funktionen wie Ransomware-Schutz, Erkennung von dateilosen Angriffen und sicheres Surfen, die alle über eine einheitliche Konsole verwaltet werden, um den Überblick zu bewahren. Für Unternehmen erleichtern zusätzliche Schichten wie E-Mail-Server-Sicherheit und Verwaltung mobiler Geräte den Schutz komplexer Konfigurationen. Der Fokus auf Compliance, insbesondere mit europäischen Vorschriften wie GDPR, hilft Unternehmen, rechtliche Probleme zu vermeiden und gleichzeitig ihre Daten zu schützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Mehrschichtiger Schutz mit maschinellem Lernen und Threat Intelligence
    • Plattformübergreifende Unterstützung für Desktops und mobile Geräte
    • Leichtgewichtige Software für minimale Systemauswirkungen
    • Einheitliche Verwaltungskonsole für vereinfachte Überwachung
    • Starker Fokus auf die Einhaltung der GDPR für europäische Unternehmen

    Dienstleistungen:

    • Endpunktschutz mit Antivirenlösungen der nächsten Generation
    • Erkennung von Ransomware und dateilosen Angriffen
    • Verwaltung mobiler Geräte für iOS und Android
    • E-Mail-Server-Sicherheit für Exchange und IBM
    • Vollständige Festplattenverschlüsselung zum Schutz der Daten
    • Cloud-Anwendungsschutz für Microsoft 365 und Google Workspace
    • Managed Detection and Response (MDR) Dienste

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.eset.com
    • Telefon: 96 89 88 01
    • E-Mail: support@eset.dk
    • Anschrift: ESET Dänemark /Eurosecure ApS, Fiskerihavnsgade 23a, 2. Stock, 9900 Frederikshavn
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eset-nordics
    • Facebook: www.facebook.com/eset

    3. Darktrace

    Darktrace in Europa hat sich auf KI-gesteuerten Endpunktschutz spezialisiert, der das einzigartige Verhalten des Netzwerks eines Unternehmens lernt, um Anomalien zu erkennen. Die Plattform arbeitet mit bestehenden EDR-Tools (Endpoint Detection and Response) zusammen und fügt eine netzwerkzentrierte Sicherheitsebene hinzu, die Bedrohungen abfängt, die traditionelle Lösungen möglicherweise übersehen. Durch die Konzentration auf Echtzeit-Erkennung und autonome Reaktion hilft das Unternehmen Unternehmen, sowohl bekannten als auch neu auftretenden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein, insbesondere in hybriden oder dezentralen Arbeitsumgebungen, wie sie bei den dynamischen Arbeitskräften in Europa üblich sind.

    Der Ansatz des Unternehmens besteht darin, Störungen zu minimieren und Bedrohungen mit gezielten Maßnahmen zu neutralisieren, ohne ganze Systeme zu sperren. Die Integration mit Tools wie Microsoft Defender verbessert die Kompatibilität und macht sie zu einer praktischen Wahl für Unternehmen mit etablierten Sicherheitsstacks. Für Unternehmen, die mit komplexen IT/OT-Umgebungen oder Cloud-basierten Abläufen zu tun haben, bieten ihre Lösungen Transparenz und Schutz über verschiedene Domänen hinweg, was bei der Einhaltung der strengen europäischen Datenschutzbestimmungen von Vorteil ist.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gesteuerte Erkennung von Anomalien auf der Grundlage des Organisationsverhaltens
    • Integration mit bestehenden EDR-Tools für verbesserte Kompatibilität
    • Autonome Reaktion zur Minimierung von Geschäftsunterbrechungen
    • Unterstützung für Hybrid- und Cloud-Umgebungen
    • Sichtbarkeit über IT- und OT-Systeme hinweg

    Dienstleistungen:

    • Endpunktschutz mit Verhaltensanalyse
    • Netzwerkerkennung und -reaktion (NDR)
    • Cloud-Sicherheit für hybride Umgebungen
    • Erkennung von und Reaktion auf Identitätsbedrohungen
    • Bereitschafts- und Wiederherstellungshandbücher für Vorfälle
    • E-Mail-Sicherheit mit KI-gestützter Bedrohungserkennung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.darktrace.com
    • Telefon: +31 85 208 7858
    • E-Mail: sales@darktrace.com
    • Anschrift: Herengracht 124-128, 1015 BT Amsterdam, Niederlande
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/darktrace
    • Twitter: x.com/Darktrace

    4. CrowdStrike

    CrowdStrike, mit einer starken Präsenz in Europa, bietet Endpunktschutz über einen einzigen, schlanken Agenten, der die Bereitstellung und Verwaltung vereinfacht. Die Plattform nutzt KI, um individuelle Modelle für jedes Gerät zu erstellen, die eine präzise Erkennung von subtilen Bedrohungen wie Angriffen ohne Malware oder seitlichen Bewegungen ermöglichen. Die Lösungen sind auf Schnelligkeit ausgelegt und verkürzen die Reaktionszeiten erheblich, was für Unternehmen, die in den vernetzten Märkten Europas mit schnelllebigen Bedrohungen konfrontiert sind, von entscheidender Bedeutung ist.

    Das Unternehmen erweitert den Schutz über die Endpunkte hinaus, indem es die Cloud-Sicherheit und den Identitätsschutz integriert, um domänenübergreifende Angriffe abzuwehren. Der Schwerpunkt auf der Analyse von Angreifern hilft dabei, ausgeklügelte Bedrohungen zu antizipieren, was die Plattform zu einer soliden Lösung für Unternehmen mit komplexen Anforderungen macht. Für kleinere Unternehmen ist die Plattform dank ihrer Benutzerfreundlichkeit und schnellen Einrichtung zugänglich, ohne dass eine umfassende IT-Überholung erforderlich ist, was eine Erleichterung für die ohnehin schon überlasteten Teams darstellt.

    Wichtigste Highlights:

    • Ein einziger leichtgewichtiger Agent für einfache Bereitstellung
    • KI-gestützte Erkennung für malwarefreie Bedrohungen
    • Integration mit Cloud- und Identitätssicherheit
    • Informationen über Angreifer für eine proaktive Bedrohungsjagd
    • Schnelle Reaktionszeiten für eine rasche Eindämmung der Bedrohung

    Dienstleistungen:

    • Endpunktschutz mit KI-gesteuerter Erkennung
    • Cloud-Sicherheit mit KI-Modell-Scanning
    • Schutz der Identität vor unberechtigtem Zugriff
    • SIEM der nächsten Generation für eine einheitliche Bedrohungsübersicht
    • Automatisierte Erkennungs- und Reaktionsabläufe
    • Ransomware-Schutz mit hohen Erkennungsraten

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.crowdstrike.com
    • Telefon: +45 70725673
    • E-Mail: info@crowdstrike.com 
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowdstrike
    • Twitter: x.com/CrowdStrike
    • Instagram: www.instagram.com/crowdstrike

    5. Sophos

    Das in Europa ansässige Unternehmen Sophos bietet Endpoint-Schutz über eine Cloud-basierte Plattform, die auf KI-gesteuerte Erkennung und Reaktion setzt. Die Lösungen integrieren mehrere Sicherheitsebenen, einschließlich Verhaltensanalyse und Anti-Ransomware-Tools, um Geräte auf verschiedenen Betriebssystemen zu schützen. Durch den produktübergreifenden Austausch von Bedrohungsdaten unterstützt die Plattform Unternehmen bei der Verwaltung komplexer Umgebungen, ohne die IT-Mitarbeiter zu überfordern. Der Fokus auf eine einfache Einrichtung stellt sicher, dass auch kleinere Unternehmen schnell einen robusten Schutz bereitstellen können, was für die vielfältige Unternehmenslandschaft in Europa praktisch ist.

    Sophos bietet außerdem Tools für die Verwaltung von Endpoint Security und anderen Bereichen wie Firewalls und E-Mail-Schutz, die alle über eine einzige Konsole zugänglich sind. Dieser einheitliche Ansatz vereinfacht die Überwachung und hilft bei der Einhaltung von Vorschriften wie GDPR. Für Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Remote-Arbeit stellen müssen, bieten die Lösungen von Sophos Funktionen zur Abwehr von Ransomware aus der Ferne, was sie zu einer vielseitigen Wahl für die in Europa üblichen Hybrid-Konfigurationen macht.

    Wichtigste Highlights:

    • AI-gestützte Erkennung mit Deep-Learning-Funktionen
    • Einheitliche Cloud-basierte Verwaltungskonsole
    • Schutz vor Remote-Ransomware
    • Integration mit Sicherheitstools von Drittanbietern
    • Unterstützung für GDPR und andere Compliance-Anforderungen

    Dienstleistungen:

    • Endpunktschutz mit EDR/XDR-Funktionen
    • Anti-Ransomware mit Dateiwiederherstellung
    • Geräteverschlüsselung für Datensicherheit
    • Verwaltung mobiler Geräte
    • Integration von Firewall und E-Mail-Sicherheit
    • Unterstützung bei der Suche nach Bedrohungen und der Reaktion auf Zwischenfälle

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sophos.com
    • Telefon: +49 611 5858-0
    • E-Mail: sales@sophos.de
    • Anschrift: Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Deutschland

    6. OIXIO

    Der europäische Anbieter OIXIO bietet Endpunktsicherheit als Teil einer breiteren Palette von digitalen und IT-Dienstleistungen, die sich auf den Schutz von Geschäftssystemen und Daten konzentrieren. Die Lösungen kombinieren Endpunktschutzplattformen (EPP), Erkennungs- und Reaktionstools (EDR/XDR), um Bedrohungen wie Malware und Datendiebstahl zu bekämpfen. OIXIO legt großen Wert auf die Integration der Sicherheit in die Geschäftsprozesse und sorgt dafür, dass die Endgeräte - Laptops, Desktops und mobile Geräte - sicher bleiben und gleichzeitig die betriebliche Effizienz unterstützt wird, was für die wettbewerbsintensiven Märkte in Europa von entscheidender Bedeutung ist.

    OIXIO bietet auch Managed IT Services an, mit denen Unternehmen Sicherheitsaufgaben wie Überwachung und Konfiguration auslagern können. Der Ansatz von OIXIO umfasst auch die Verwaltung mobiler Geräte und Cybersecurity-Bewertungen, die Unternehmen dabei helfen, Vorschriften wie GDPR einzuhalten. Der Fokus auf maßgeschneiderte Beratung macht es für Unternehmen einfacher, die Sicherheit mit ihren Zielen der digitalen Transformation in Einklang zu bringen, insbesondere in Branchen mit komplexen IT-Anforderungen.

    Wichtigste Highlights:

    • Integration von Endgerätesicherheit und digitaler Transformation
    • Verwaltete IT-Dienste für vereinfachte Sicherheit
    • Unterstützung für die Verwaltung mobiler Geräte
    • Fokus auf die Einhaltung der GDPR
    • Anpassbare Cybersicherheitsbewertungen

    Dienstleistungen:

    • Endpunktschutz mit EPP/EDR/XDR
    • Verwaltung mobiler Geräte
    • Cybersecurity-Beratung und -Bewertung
    • Verwaltete Sicherheitsdienste
    • Prozessoptimierung für einen sicheren Betrieb
    • Schutz der Daten vor Diebstahl und Verstößen

    Kontaktinformationen:

    • Website: oixio.eu
    • Telefon: +372 6062600
    • E-Mail: oixio@oixio.eu
    • Anschrift: Veskiposti 2-1, 10138 Tallinn, Estland

    7. G DATEN

    G DATA bietet von Europa aus Sicherheitslösungen für Endgeräte an, die Workstations, Server und mobile Geräte vor Cyberbedrohungen schützen. Die Plattform nutzt eine Kombination aus KI-gesteuerten Technologien und traditionellen Abwehrmechanismen, um Malware, Ransomware und Exploits zu bekämpfen. Über eine übersichtliche Verwaltungskonsole können Unternehmen ganz einfach Einstellungen konfigurieren und die Sicherheit in ihren Netzwerken überwachen, was besonders für Organisationen mit begrenzten IT-Ressourcen nützlich ist.

    Die Lösungen von G DATA umfassen Funktionen wie Exploit-Schutz und Verhaltensüberwachung, um bekannte und neue Bedrohungen zu erkennen. Die Funktionen zur Verwaltung mobiler Geräte helfen bei der Absicherung von Smartphones und Tablets und erfüllen damit die Anforderungen der zunehmend mobilen Mitarbeiter in Europa. Der Schwerpunkt auf zentraler Verwaltung und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften macht die Lösung zu einer praktischen Wahl für Unternehmen, die sich mit den strengen europäischen Datenvorschriften auseinandersetzen müssen.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gesteuerte Bedrohungserkennung mit Verhaltensüberwachung
    • Zentralisierte Verwaltung für einfache Administration
    • Mobiles Gerätemanagement für flexible Arbeitskräfte
    • Exploit-Schutz für ungepatchte Sicherheitslücken
    • Einhaltung der europäischen Sicherheitsstandards

    Dienstleistungen:

    • Endpunktschutz für Workstations und Server
    • Anti-Ransomware- und Exploit-Schutz
    • Verwaltung mobiler Geräte für Android und iOS
    • E-Mail- und Gateway-Sicherheit
    • Richtlinienverwaltung für die Zugangskontrolle
    • Verwaltete Endpunktsicherheitsdienste

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.gdata.fr
    • Telefon: 0800 94 09 89
    • E-Mail: business-support@gdata.fr
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/g-data-cyberdefense
    • Facebook: www.facebook.com/gdatasoftwareag

    8. ManageEngine

    ManageEngine, mit einer bedeutenden Präsenz in Europa, bietet Endpunkt-Sicherheitslösungen als Teil einer breiteren IT-Management-Suite, die für den Schutz moderner Unternehmen entwickelt wurde. Die Plattform kombiniert KI-gesteuerte Bedrohungserkennung mit Tools für Schwachstellenmanagement und Compliance und unterstützt Geräte wie Desktops, Laptops und Mobiltelefone. Die Lösungen konzentrieren sich auf die proaktive Vorbeugung und helfen Unternehmen, Risiken wie Ransomware und Zero-Day-Exploits zu bekämpfen, während die Verwaltung über eine einheitliche Schnittstelle einfach gehalten wird, die den unterschiedlichen Geschäftsumgebungen in Europa gerecht wird.

    Der Ansatz von ManageEngine umfasst Funktionen wie Echtzeitüberwachung und automatisierte Abhilfemaßnahmen, die dazu beitragen, Bedrohungen schnell einzudämmen, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Die Plattform unterstützt auch die Einhaltung europäischer Vorschriften wie GDPR und PCI-DSS, was es für Unternehmen einfacher macht, rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Für Unternehmen mit Remote- oder Hybrid-Konfigurationen bieten die Lösungen robuste Kontrollen zur Sicherung von Endpunkten und zur Verwaltung von Konfigurationen, wodurch die Belastung der IT-Mitarbeiter verringert wird.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gesteuerte Bedrohungserkennung und Verhaltensanalyse
    • Einheitliche Plattform für Endgeräte- und IT-Management
    • Echtzeit-Überwachung und automatische Korrekturmaßnahmen
    • Unterstützung bei der Einhaltung von GDPR und PCI-DSS
    • Gerätesteuerung für entfernte und hybride Umgebungen

    Dienstleistungen:

    • Endpunktschutz mit Ransomware-Abwehr
    • Schwachstellen- und Patch-Management
    • Vermeidung von Datenverlusten
    • Geräteverschlüsselung mit BitLocker-Verwaltung
    • Mobile Sicherheit für mehrere Plattformen
    • Anwendungs- und Browsersicherheit

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.manageengine.com
    • Telefon: +31 85 066 6700
    • E-Mail: sales@manageengine.com
    • Anschrift: Beneluxlaan 4B, 3527 HT UTRECHT, Die Niederlande
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/manageengine
    • Facebook: www.facebook.com/ManageEngine
    • Twitter: x.com/manageengine
    • Instagram: www.instagram.com/manageengine

    9. Acronis

    Das in Europa tätige Unternehmen Acronis bietet Endpunktschutz als Teil einer einheitlichen Plattform, die Cybersicherheit und Datenschutz für Managed Service Provider (MSPs) kombiniert. Die Lösungen decken Endpunkte wie Desktops, Laptops und mobile Geräte ab und nutzen KI und maschinelles Lernen, um Bedrohungen wie Ransomware und Malware zu erkennen. Mit dem Schwerpunkt auf Einfachheit ermöglicht die Plattform Unternehmen die Verwaltung von Sicherheit und Backup über eine einzige Konsole, was für Organisationen mit begrenzten IT-Ressourcen in den wettbewerbsintensiven Märkten Europas nützlich ist.

    Acronis legt Wert auf Geschäftskontinuität und bietet integrierte Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen, um die Ausfallzeiten nach Zwischenfällen zu minimieren. Funktionen wie Data Loss Prevention und Verhaltensanalyse helfen dabei, den Verlust sensibler Daten zu verhindern und entsprechen damit den Anforderungen der GDPR. Der modulare Ansatz der Plattform ermöglicht es Unternehmen, die Dienste nach Bedarf zu skalieren, was sie zu einer praktischen Wahl für MSPs und Unternehmen gleichermaßen macht.

    Wichtigste Highlights:

    • Einheitliche Plattform für Sicherheit und Backup
    • KI-basierte Bedrohungserkennung und Verhaltensanalyse
    • Unterstützung bei der Einhaltung der GDPR
    • Modulare Lösungen für MSPs
    • Zentralisierte Verwaltung für mehrere Endpunkte

    Dienstleistungen:

    • Endpunktschutz mit EDR/XDR
    • Anti-Ransomware und Malware-Erkennung
    • Datensicherung und Notfallwiederherstellung
    • E-Mail- und Cloud-Anwendungssicherheit
    • Vermeidung von Datenverlusten
    • Fernüberwachung und -verwaltung (RMM)

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.acronis.com
    • Telefon: +41 52 630 28 00
    • Anschrift: Rheinweg 9, Schaffhausen, Schweiz 8200
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acronis
    • Facebook: www.facebook.com/acronis
    • Twitter: x.com/Acronis

    10. Fortinet

    Fortinet, das in Europa stark vertreten ist, bietet Endpunktsicherheit über eine Plattform, die in ein breiteres Sicherheits-Framework integriert ist und sich auf die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit konzentriert. Die Lösungen nutzen leichtgewichtige Agenten zum Schutz von Geräten wie Workstations, Servern und Cloud-Workloads und verfügen über automatisierte Playbooks zur effizienten Behandlung von Vorfällen. Dieser Ansatz eignet sich für Unternehmen, die sich in der schnelllebigen europäischen Bedrohungslandschaft bewegen, in der schnelle Reaktionszeiten entscheidend sind.

    Die Plattform von Fortinet unterstützt Altsysteme und moderne Umgebungen und bietet Flexibilität für Unternehmen mit unterschiedlichen IT-Konfigurationen. Die Integration mit Netzwerk- und Identitätssicherheits-Tools verbessert die Sichtbarkeit von Endpunkten, was Unternehmen hilft, europäische Vorschriften wie GDPR einzuhalten. Die Konzentration auf die Verringerung der Angriffsfläche durch Geräte- und Anwendungskontrolle macht sie zu einer soliden Option für Unternehmen und kleinere Firmen gleichermaßen.

    Wichtigste Highlights:

    • Leichtgewichtige Agenten für minimale Systemauswirkungen
    • Automatisierte Reaktion auf Vorfälle mit Playbooks
    • Integration mit Netzwerk- und Identitätssicherheit
    • Unterstützung für Legacy- und Cloud-Umgebungen
    • Einhaltung der GDPR und anderer Standards

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion (EDR)
    • Reduzierung der Angriffsfläche
    • Schutz vor Sicherheitsverletzungen in Echtzeit
    • Virtuelles Patching für Sicherheitslücken
    • Sicherheit der Betriebstechnologie (OT)
    • Verhinderung der Datenexfiltration

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.fortinet.com
    • Telefon: +45 36 94 44 08
    • E-Mail: cs@fortinet.com
    • Anschrift: Lyngbyvej 20, 1, 2100 Kopenhagen OE, Dänemark
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fortinet
    • Facebook: www.facebook.com/fortinet
    • Twitter: x.com/Fortinet
    • Instagram: www.instagram.com/fortinet

    11. Sturmhaube

    Das französische Cybersicherheitsunternehmen Stormshield hat sich auf den Schutz von Endgeräten spezialisiert, die auf europäische Unternehmen zugeschnitten sind, und legt Wert auf die Einhaltung regionaler Standards. Die Lösungen des Unternehmens konzentrieren sich auf Workstations und Server und verwenden einen mehrschichtigen EDR-Ansatz, um das Verhalten zu überwachen und Bedrohungen in Echtzeit zu blockieren, ohne sich auf traditionelle Signaturen zu verlassen. Dieser Ansatz eignet sich gut für Unternehmen, die mit ausgeklügelten Angriffen konfrontiert sind, da er sich an sich verändernde Umgebungen wie mobiles Arbeiten anpasst, wo sich Risiken von USB-Geräten oder öffentlichem Wi-Fi unerwartet einschleichen können.

    Die Tools von Stormshield umfassen auch eine Gerätekontrolle und ein granulares Richtlinienmanagement, mit denen Unternehmen den Zugriff auf Peripheriegeräte und Netzwerke einschränken können. Zertifizierungen von Organisationen wie ANSSI bieten eine zusätzliche Sicherheit für Unternehmen in regulierten Sektoren und erleichtern die Durchführung von Audits. Insgesamt eignet sich die Plattform für Einrichtungen, in denen eine schnelle Abhilfe wichtig ist, denn sie ermöglicht es Administratoren, Angriffsketten zu visualisieren und die Abwehrmaßnahmen im Handumdrehen anzupassen.

    Wichtigste Highlights:

    • Mehrschichtiger EDR für die Verhaltensüberwachung
    • Signaturlose Erkennung für unbekannte Bedrohungen
    • Anpassung an mobile und abgelegene Umgebungen
    • Übereinstimmung mit europäischen Zertifizierungen wie CSPN
    • Granulare Kontrolle über Geräte und Peripheriegeräte

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Schutz vor Ransomware und Malware
    • Whitelisting von Geräten und Anwendungen
    • Reaktion auf Zwischenfälle mit Visualisierung der Angriffskette
    • Netzzugangsverwaltung für Wi-Fi
    • Behebung von Schwachstellen und Durchsetzung von Richtlinien

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.stormshield.com
    • Telefon: +33 (0)9 69 32 96 29
    • Anschrift: 22, rue du Gouverneur Général Eboué, 92130 Issy-les-Moulineaux, Frankreich
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/stormshield
    • Twitter: x.com/Stormshield

    12. F-Secure

    Das in Finnland ansässige Unternehmen F-Secure bietet Endpunktsicherheit, die Antiviren-Grundlagen mit umfassenderen digitalen Schutzmaßnahmen verbindet und sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen richtet. Für den professionellen Einsatz deckt die Plattform Computer, Server und Mobiltelefone unter Windows, Mac, Linux und Android ab und nutzt die cloudbasierte Verwaltung, um Updates und Bedrohungen zentral zu verwalten. Für kleinere Teams, die Extras wie VPN einbauen möchten, ohne mit mehreren Tools jonglieren zu müssen, ist das eine unkomplizierte Lösung.

    Die Unternehmensseite stützt sich auf integrierte Funktionen wie Patch-Management und mobile Kontrollen, die dazu beitragen, alles auf dem neuesten Stand zu halten und vor Phishing oder Datenlecks zu schützen. Mit einem Augenzwinkern zu den europäischen Datenschutzbestimmungen umfasst es Dark Web Checks und Betrugswarnungen, die sich nahtlos in den täglichen Betrieb einfügen. Unternehmen wissen es zu schätzen, dass die Lösung leise im Hintergrund läuft und nicht wie üblich die Leistung beeinträchtigt.

    Wichtigste Highlights:

    • Cloud-natives Management für verschiedene Geräte
    • Multi-Engine Anti-Malware mit KI-Analyse
    • Integrierte Verwaltung von Patches und mobilen Geräten
    • Unterstützung für GDPR durch Überwachung von Datenschutzverletzungen
    • Unauffälliges Design für den täglichen Gebrauch

    Dienstleistungen:

    • Antivirus- und Anti-Malware-Überprüfung
    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Patch-Management für Software-Aktualisierungen
    • Mobile Sicherheit mit MDM
    • Schutz vor Phishing und Betrug
    • VPN- und Identitätsüberwachung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.f-secure.com
    • Telefon: +358 9 2520 0100
    • Anschrift: Tammasaarenkatu 7, 00180 Helsinki, Finnland
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/f-secure-corporation
    • Facebook: www.facebook.com/FSecure
    • Twitter: x.com/FSecure
    • Instagram: www.instagram.com/fsecureglobal

     

    Schlussfolgerung

    Die europäische Cybersicherheitslandschaft ist eine bunte Mischung - Unternehmen sind mit allem konfrontiert, von heimtückischer Ransomware bis hin zu Datenlecks, während sie gleichzeitig mit strengen Vorschriften wie GDPR jonglieren. Die von uns vorgestellten Anbieter von Endgeräteschutz bieten praktische Lösungen an, von denen jeder seinen eigenen Blickwinkel auf die Sicherheit von Geräten und Daten hat. Ob leichtgewichtige Agenten, KI-gesteuerte Erkennung oder nahtlose Cloud-Plattformen - diese Unternehmen konzentrieren sich darauf, Sicherheit handhabbar zu machen, ohne den Betrieb zu behindern. Für Unternehmen, insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenztem IT-Personal, ist diese Balance ein Lebensretter.

    Was auffällt, ist, wie sich diese Anbieter an die einzigartigen Bedürfnisse Europas anpassen - Compliance, hybride Arbeitsumgebungen und unterschiedliche IT-Umgebungen. Einige konzentrieren sich auf die Integration mit bestehenden Tools, während andere sich auf eine benutzerfreundliche Verwaltung oder die Abdeckung von Mobilgeräten konzentrieren. Bei der Auswahl der richtigen Lösung kommt es darauf an, die Funktionen auf die spezifischen Risiken abzustimmen, seien es Phishing-Betrügereien oder ungepatchte Sicherheitslücken. Letzten Endes ist das Ziel klar: Sicherheit für Endgeräte, ohne das Leben schwerer zu machen, als es sein müsste.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    03.10.2025

    Europas führende Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen: Warum sie den Markt anführen

    Die Wahl eines Offshore-Entwicklungspartners ist nie einfach - aber in Europa fällt die Entscheidung oft auf Unternehmen, die sich bereits als Branchenführer bewährt haben. Diese Firmen sind nicht einfach nur Programmierfabriken; sie sind bekannt für strategisches Denken, technische Spitzenleistungen und die Fähigkeit, komplexe Projekte für Kunden auf der ganzen Welt zu skalieren. Was die europäischen Spitzenunternehmen auszeichnet, ist [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    03.10.2025

    Die besten Personalvermittlungsunternehmen in Europa für Ihr wachsendes Team

    Die Suche nach den richtigen Talenten kann sich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen anfühlen - vor allem, wenn Sie schnell qualifizierte Entwickler oder IT-Experten benötigen. An dieser Stelle kommen Personalvermittlungsunternehmen in Europa ins Spiel. Sie füllen nicht nur Lücken, sondern vermitteln Fachleute, die sofort einsatzbereit sind, sich in Ihr Team integrieren und Projekte vorantreiben können [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    03.10.2025

    Top IT-Strategieentwicklungsunternehmen in Europa

    IT-Strategien kann man nicht mehr auf einer Serviette skizzieren. Durch die Einführung der Cloud, die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen und das Streben nach intelligenter Automatisierung stehen europäische Unternehmen unter dem Druck, ihre technischen Pläne richtig zu gestalten. Ein falscher Schritt kann ein Unternehmen an kostspielige Systeme binden, während der richtige Schritt für jahrelange Flexibilität und Wachstum sorgt. Das ist [...]

    aufgestellt von