Die besten Unternehmen für Endpoint Detection and Response (EDR) in Großbritannien

  • Aktualisiert am 29. Juli 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Endpoint Detection and Response (EDR)-Lösungen spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung, Untersuchung und Entschärfung von Cybersicherheitsbedrohungen auf Geräten und in Netzwerken. In Großbritannien haben sich mehrere Unternehmen auf die Bereitstellung fortschrittlicher EDR-Tools und -Dienste spezialisiert, die auf die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. In diesem Artikel werden einige der führenden EDR-Anbieter in Großbritannien vorgestellt und ihre wichtigsten Angebote und Fähigkeiten in der Cybersicherheitslandschaft beschrieben.

    1. A-Listware

    Wir bieten Softwareentwicklung und IT-Outsourcing-Dienstleistungen an, indem wir Remote-Teams zusammenstellen, die auf die technischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Unser Prozess umfasst Rekrutierung, Vorstellungsgespräche und Teammanagement, so dass sich die Unternehmen auf ihre Kernziele konzentrieren können, während wir uns um die operativen Aspekte kümmern. Unsere Entwickler sind erfahren in der Bereitstellung sicherer und reaktionsschneller digitaler Lösungen und können schnell in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden.

    Unsere Remote-Teams sind auf eine konsistente Kommunikation eingestellt und sprechen fließend Englisch, was eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht. Wir bieten auch Endpoint Detection and Response (EDR) an. Unsere Dienstleistungen sind so strukturiert, dass unsere Kunden bei der Einstellung Zeit sparen und gleichzeitig mit Entwicklern arbeiten können, die ihren Projekterwartungen entsprechen.

    Wichtigste Highlights:

    • Wir bauen und verwalten Remote-Entwicklungsteams
    • Die Entwickler sprechen fließend Englisch und arbeiten über Zeitzonen hinweg
    • Konzentration auf langfristige Zusammenarbeit und praktische Umsetzung
    • Wir verwalten die Einstellung und das Tagesgeschäft intern

    Dienstleistungen:

    • Software-Entwicklung
    • Verstärkung des IT-Personals
    • Fernverwaltung von Teams
    • Unterstützung des DevOps-Teams
    • Endpunkt-Erkennung

    Kontaktinformationen:

    2. NCC-Gruppe

    Die NCC Group ist ein in Großbritannien ansässiges Cybersicherheitsunternehmen, das mit Organisationen aus einer Vielzahl von Branchen zusammenarbeitet, um digitale Bedrohungen zu bewerten, zu entwickeln und zu bewältigen. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Cyber-Resilienz zu stärken und digitale Systeme zu sichern. Ihre Arbeit unterstützt Unternehmen bei der Anpassung an die sich entwickelnden Herausforderungen der Cybersicherheit, indem sie sich auf die Sicherung von Software, Daten und Infrastrukturen konzentriert.

    Sie arbeiten mit Branchen wie Technologie, Finanzen, Einzelhandel, Fertigung und Behörden zusammen, um sie bei der Bewältigung von Cybersecurity-Risiken und der Verbesserung der Betriebssicherheit zu unterstützen. Ihre Dienstleistungen reichen von der Beratung und Bedrohungsanalyse bis hin zur Umsetzung langfristiger Sicherheitsmaßnahmen für vernetzte Systeme.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet End-to-End-Cybersicherheitsdienste
    • Arbeitet mit einer Vielzahl von Branchen zusammen, darunter kritische Infrastrukturen und Finanzen
    • Schwerpunkt auf der Verbesserung der langfristigen Cyber-Resilienz
    • Bietet Beratungs-, Test- und Bedrohungsmanagementdienste

    Dienstleistungen:

    • Cybersecurity-Beratung
    • Risikobewertung und Bedrohungsmanagement
    • Sicherheitsprüfung und Audit
    • Schutz von Infrastruktur und Software

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.nccgroup.com
    • E-Mail: cirt@nccgroup.com
    • Twitter: x.com/NCCGroupplc
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ncc-group
    • AdAdresse: XYZ Gebäude 2 Hardman Boulevard Spinningfields Manchester M3 3AQ
    • Telefon: +44 (0) 161 209 5200

    3. Darktrace

    Darktrace ist ein in Großbritannien gegründetes Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf KI-gesteuerte Sicherheitslösungen spezialisiert hat. Ihre Plattform nutzt maschinelles Lernen, um unbekannte Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Indem sie die normalen Muster der digitalen Umgebung eines Unternehmens erlernen, identifizieren ihre Tools ungewöhnliches Verhalten und helfen bei der Automatisierung von Reaktionen auf potenzielle Sicherheitsvorfälle.

    Mit seinen KI-Forschungszentren in Cambridge und Den Haag legt das Unternehmen einen starken Fokus auf Innovation. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die proaktive Verteidigung, die es Unternehmen ermöglicht, mit Cyber-Bedrohungen umzugehen, die mit herkömmlichen Threat Intelligence-Methoden noch nicht bekannt sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzt KI zur Erkennung von und Reaktion auf Echtzeit-Bedrohungen
    • Betreibt KI-Forschungszentren in Großbritannien und den Niederlanden
    • Konzentriert sich auf die proaktive Identifizierung von Bedrohungen
    • Bietet eine Plattform, die sich an die digitale Umgebung jedes Unternehmens anpasst

    Dienstleistungen:

    • KI-basierte Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
    • Automatisierte Cybersicherheitsplattform
    • Verhaltensanalyse in Echtzeit
    • Management von Sicherheitsvorfällen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.darktrace.com
    • E-Mail: sales@darktrace.com
    • Twitter: x.com/Darktrace
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/darktrace
    • Adresse: Maurice Wilkes Gebäude Cowley Road Cambridge, CB4 0DS
    • Telefon: +44 (0) 1223 394100

    4. Sophos

    Sophos ist ein britisches Cybersicherheitsunternehmen, das eine einheitliche Plattform für die Verwaltung von Endpoint- und Netzwerkschutz anbietet. Die Plattform integriert KI-gestützte Bedrohungserkennung, Reaktionstools und Sicherheitsabläufe, um Verteidigungsteams bei der Bewältigung von Cybersecurity-Vorfällen zu unterstützen. Sophos Central ist die zentrale Verwaltungskonsole des Unternehmens, mit der sich Sicherheitstools von einem einzigen Ort aus verbinden und verwalten lassen.

    Das Angebot umfasst sowohl verwaltete Dienste als auch Softwareprodukte, die IT-Teams beim Schutz vor Ransomware, Phishing und anderen Bedrohungen unterstützen sollen. Die Plattform basiert auf einer offenen Architektur, die die Integration mit anderen Tools und Diensten ermöglicht, um die Funktionalität in komplexen digitalen Umgebungen zu erweitern.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet zentralisierte Cybersicherheitsplattform
    • Unterstützt KI-basierte Reaktion auf Bedrohungen
    • Bietet integrationsfreundliche Tools
    • Bietet sowohl Software als auch verwaltete Erkennungsdienste an

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion (EDR)
    • Verwaltete Erkennung und Reaktion (MDR)
    • Bedrohungsprävention und Reaktion auf Vorfälle
    • Verwaltung der Sicherheitsplattform

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sophos.com
    • E-Mail: sales@sophos.com
    • Anschrift: Sophos Ltd The Pentagon Abingdon Science Park Abingdon OX14 3YP Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0)1235 559933

    5. CrowdStrike

    CrowdStrike ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das sich auf die Sicherung von Endpunkten, Cloud-Umgebungen, Identitätssystemen und Daten konzentriert. CrowdStrike bietet Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Anfälligkeit für Cyber-Bedrohungen zu verringern, indem sie Tools bereitstellen, die Unternehmen bei der Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Vorfälle helfen. Der Ansatz des Unternehmens unterstützt den Betrieb von Cloud- und On-Premises-Systemen.

    Sie arbeiten mit Unternehmen zusammen, um Risiken in Echtzeit zu verwalten und ihnen zu helfen, mit modernen Bedrohungen effektiver umzugehen. Ihre Lösungen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, um interne IT-Sicherheitsteams bei der Verhinderung von unbefugtem Zugriff, Datenverlust und Systemstörungen zu unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Sicherheit für Endgeräte und Cloud-Workloads
    • Schwerpunkt auf der Überwachung von und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit
    • Bietet Tools zum Schutz von Identitätssystemen und Daten
    • Unterstützt Unternehmen bei der Verringerung der Gefährdung durch Cyberangriffe

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Schutz von Cloud-Workloads
    • Schutz der Identität
    • Bedrohungsanalyse und Reaktion

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.crowdstrike.com
    • E-Mail: info@crowdstrike.com
    • Twitter: x.com/CrowdStrike
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/crowdstrike
    • Instagram: www.instagram.com/crowdstrike
    • Telefon: +44 (118) 2285099

    6. Cybereason

    Cybereason liefert Cybersicherheitslösungen, die sich auf die Erkennung und Reaktion auf komplexe Cyberangriffe konzentrieren. Das System von Cybereason analysiert den gesamten Angriffsverlauf, von der ersten Sicherheitsverletzung bis hin zu den betroffenen Geräten und Nutzern, und trägt so dazu bei, den Zeitaufwand für Untersuchungen und Abhilfemaßnahmen zu verringern. Ziel ist es, Sicherheitsteams einen vollständigen Kontext und eine Korrelation der Bedrohungen zu liefern, während sie sich entfalten.

    Die Dienste sind für Unternehmen konzipiert, die aktiven Schutz für Geräte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen benötigen. Das Unternehmen vereint Erfahrungen aus den Bereichen Militär, Regierung und Unternehmenssicherheit, um Tools bereitzustellen, die die Erkennung und Verhinderung von Angriffen über mehrere Oberflächen hinweg unterstützen.

    Wichtigste Highlights:

    • Konzentriert sich eher auf Angriffsgeschichten als auf einzelne Warnungen
    • Bietet vollständigen Kontext und Einblick für eine schnellere Reaktion
    • Deckt Computer, mobile Geräte, Server und die Cloud ab
    • Kombiniert Verteidigungserfahrung aus verschiedenen Sicherheitsbereichen

    Dienstleistungen:

    • Schutz und Überwachung von Endgeräten
    • Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen
    • Analyse der Angriffsoberfläche
    • Tools zur Untersuchung bösartiger Operationen (MalOp)

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cybereason.com
    • E-Mail: info@cybereason.com
    • Facebook: www.facebook.com/Cybereason
    • Twitter: x.com/cybereason
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cybereason
    • Instagram: www.instagram.com/cybereason
    • Anschrift: Derbyshire House St. Chad's Street London, WC1H 8AG

    7. MitSecure

    WithSecure bietet Cybersicherheitsdienste an, die den Geschäftsbetrieb durch verbesserte Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen unterstützen. Die Arbeit von WithSecure konzentriert sich darauf, messbare Ergebnisse zu liefern, indem die Sicherheitsergebnisse mit den Unternehmenszielen in Einklang gebracht werden. WithSecure unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung laufender Bedrohungen durch proaktive Verteidigung und umsetzbare Anleitungen ihrer Sicherheitsexperten.

    Die Tools und Dienstleistungen werden so entwickelt, dass sie sich an die Bedürfnisse der Kunden anpassen, um die Aufgaben im Bereich der Cybersicherheit zu vereinfachen und den Unternehmen einen besseren Umgang mit Risiken zu ermöglichen. WithSecure legt den Schwerpunkt auf praktischen Support statt auf feste Servicemodelle und bietet Unterstützung, die sich an die Entwicklung von Bedrohungen anpasst.

    Wichtigste Highlights:

    • Verbindet Cybersicherheitsmaßnahmen mit Geschäftsergebnissen
    • Schwerpunkt auf umsetzbarer Reaktion und Widerstandsfähigkeit
    • Bietet anpassungsfähige Sicherheitstools und Beratung
    • Bietet kontinuierliche Bedrohungserkennung und -abwehr

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Überwachung und Alarmierung bei Bedrohungen
    • Sicherheitsberatung und Consulting
    • Planung und Unterstützung bei der Reaktion auf Vorfälle

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.withsecure.com
    • Twitter: x.com/withsecure
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/withsecure
    • Instagram: www.instagram.com/withsecure
    • Anschrift: 10 York Road London SE1 7ND Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +358 9 2520 0700

    8. ESET

    ESET ist ein im Vereinigten Königreich ansässiges Cybersicherheitsunternehmen, das auf die Entwicklung von mehrschichtigen Sicherheitstechnologien spezialisiert ist. Das Unternehmen verwendet eine Kombination aus proprietären Methoden im Rahmen eines Systems namens ESET LiveSense, das mehrere Schutzmechanismen integriert, die über herkömmliche Antivirenprogramme hinausgehen. Die Lösungen des Unternehmens umfassen fortschrittliches maschinelles Lernen, um neue Bedrohungen zu erkennen, sowie Cloud-basierte Reputationssysteme, um aktuelle Bedrohungsdaten zu erhalten.

    Ihr Team ist seit mehreren Jahrzehnten in der Malware-Forschung und Technologieentwicklung tätig. Ihr Ansatz kombiniert verschiedene Sicherheitsebenen, um kontinuierlichen Schutz für geschäftliche und private Nutzer zu bieten, und konzentriert sich auf die sich entwickelnden digitalen Risiken in den vernetzten Umgebungen von heute.

    Wichtigste Highlights:

    • Verwendet mehrschichtige Sicherheitstechnologien unter ESET LiveSense
    • Setzt fortschrittliches maschinelles Lernen zur Erkennung von Bedrohungen ein
    • Unterhält ein Cloud-basiertes Threat Intelligence System
    • Lange Geschichte der Malware-Forschung und -Innovation

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Schutz und Entfernung von Malware
    • Cloud-basierte Bedrohungsdaten
    • Sicherheitsüberwachung und -analyse

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.eset.com
    • E-Mail: sales@eset.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/ESETUK.official
    • Twitter: x.com/esetuk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eset-uk
    • Anschrift: Dritter Stock, Ocean 80 80 Holdenhurst Road Bournemouth BH8 8AQ
    • Telefon: +44 (0)1202 405 405

    9. Trend Micro

    Trend Micro bietet Cybersicherheitslösungen für den Schutz von Cloud-Umgebungen, Netzwerken, Geräten und Endpunkten. Die Plattform bietet eine zentrale Transparenz, die eine schnellere Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen ermöglicht. Trend Micro passt seine Abwehrtechniken so an, dass sie effizient auf den wichtigsten Cloud-Plattformen wie AWS, Microsoft und Google funktionieren.

    Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf die Integration über verschiedene Sicherheitsebenen hinweg, um die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen und der Cloud zu unterstützen. Die Technologie des Unternehmens zielt darauf ab, Organisationen bei der Bewältigung digitaler Risiken zu unterstützen, indem sie die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktionsmöglichkeiten in komplexen IT-Umgebungen verbessert.

    Wichtigste Highlights:

    • Zentralisierte Plattform für Cloud- und Unternehmenssicherheit
    • Unterstützt AWS-, Microsoft- und Google-Cloud-Umgebungen
    • Kombiniert mehrere Abwehrtechniken zur Erkennung von Bedrohungen
    • Fokus auf schnellere Erkennung und Reaktion

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Schutz von Cloud-Workloads
    • Netz- und Gerätesicherheit
    • Sicherheitsüberwachung und Reaktion auf Bedrohungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.trendmicro.com
    • E-Mail: info_uk@trendmicro.com
    • Facebook: www.facebook.com/TrendMicro
    • Twitter: x.com/trendmicro
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/trend-micro
    • Instagram: www.instagram.com/trendmicro
    • Anschrift: 2 Kingdom Street Paddington Central London W2 6BD Vereinigtes Königreich

    10. SentinelOne

    SentinelOne entwickelt KI-gestützte Cybersicherheitsplattformen, die Endpunkte, Cloud-Systeme, Identitäten und mehr abdecken. Ihre Technologie automatisiert die Erfassung, Normalisierung und Analyse von Sicherheitsdaten, um Bedrohungen schnell zu erkennen und darauf zu reagieren. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, die Untersuchungszeiten zu verkürzen und die Genauigkeit der Reaktion auf Vorfälle zu verbessern.

    Die Plattform zielt darauf ab, Sicherheitsvorgänge effizienter zu gestalten, indem intelligente Systeme eingesetzt werden, die sich mit der Zeit anpassen und lernen. Dieser Ansatz soll die Effektivität der Sicherheitsteams maximieren, die Abläufe insgesamt vereinfachen und gleichzeitig die Kosten senken.

    Wichtigste Highlights:

    • KI-gesteuerte Plattform für Endpunkt- und Cloud-Sicherheit
    • Automatisierte Datenerfassung und Bedrohungsanalyse
    • Unterstützt die schnelle Erkennung von und Reaktion auf Vorfälle
    • Fokus auf Effizienz und Einfachheit im Betrieb

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion (EDR)
    • Erweiterte Erkennung und Reaktion (XDR)
    • Sicherheitsinformationen und Ereignisverwaltung (SIEM)
    • Automatisierte Bedrohungsanalyse und Reaktion

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.sentinelone.com
    • Telefon: 1-855-868-3733
    • Facebook: www.facebook.com/SentinelOne
    • Twitter: x.com/SentinelOne
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sentinelone

    11. Palo Alto Netzwerke

    Palo Alto Networks entwickelt Cybersicherheitslösungen, die die Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen sowie die Integration in verschiedene IT-Umgebungen unterstützen. Die Cortex-Plattform von Palo Alto Networks wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Sicherheitsabläufe zu unterstützen, indem sie die Arbeitsabläufe optimiert und schnellere Entscheidungen ermöglicht. Palo Alto Networks konzentriert sich auf die Entwicklung von Tools, die mit verschiedenen Technologien und Anwendungen zusammenarbeiten können und es Unternehmen erleichtern, ihre Sicherheit an aktuelle Anforderungen anzupassen.

    Ihre Systeme zielen darauf ab, Sicherheitsereignisse sichtbar zu machen und Reaktionen zu automatisieren, wo dies möglich ist. Durch die Integration mit anderen Plattformen unterstützen sie Unternehmen dabei, schneller auf Vorfälle zu reagieren und den allgemeinen Systemschutz zu verbessern. Ihre Plattform unterstützt den kontinuierlichen Betrieb der digitalen Infrastruktur durch Sicherheitsautomatisierung und datengesteuerte Entscheidungen.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet Endpunkt-Erkennungs- und Reaktionstools unter der Cortex-Plattform
    • Unterstützt die Integration mit Tools und Technologien von Drittanbietern
    • Schwerpunkt auf der Automatisierung von Sicherheitsaufgaben
    • Ermöglicht zentralisierte Bedrohungsübersicht und -verwaltung

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Automatisierung der Sicherheit
    • Bedrohungsanalyse und Reaktion
    • Integration mit externen Sicherheitstools

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.paloaltonetworks.com
    • E-Mail: unit42-investigations@paloaltonetworks.com
    • Facebook: www.facebook.com/PaloAltoNetworks
    • Twitter: x.com/PaloAltoNtwks
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/palo-alto-networks
    • Anschrift: 22 Bishopsgate, Level 55 London, EC2N 4BQ Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 20 8164 1480

    12. Kontrollpunkt

    Check Point bietet Tools für die Cybersicherheit, die den Schutz von Netzwerken, Endpunkten, Cloud-Plattformen und Remote-Umgebungen verwalten. Die Sicherheitsarchitektur von Check Point kombiniert verschiedene Komponenten in einem einzigen System und ermöglicht so eine zentralisierte Kontrolle und Reaktion. Die Plattform umfasst Tools zur Überwachung, Erkennung und Behebung von Bedrohungen über eine einheitliche Schnittstelle.

    Ihr Ansatz basiert auf der Kombination von Endpunktsicherheit mit Cloud- und Netzwerkschutz. Das Unternehmen bietet mehrere Produkte an, die verschiedene Sicherheitsbereiche abdecken, z. B. den Schutz von Mitarbeitern und die Überwachung der Infrastruktur. Diese Tools sind so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten und Unternehmen helfen, einen sicheren Zugang und Systembetrieb aufrechtzuerhalten.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet einheitlichen Schutz für Endgeräte, Cloud und Netzwerk
    • Verwendet eine zentrale Verwaltung für alle Sicherheitskomponenten
    • Bietet modulare Tools für verschiedene Bereiche der IT-Infrastruktur
    • Unterstützt sicheren Zugriff und Betrieb für verteilte Benutzer

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Sicherheit im Netz
    • Sicherheit in der Cloud
    • Zentralisiertes Bedrohungsmanagement

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.checkpoint.com
    • E-Mail: press@checkpoint.com
    • Facebook: www.facebook.com/checkpointsoftware
    • Twitter: x.com/checkpointsw
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/check-point-software-technologies
    • Instagram: www.instagram.com/checkpointsoftware
    • Anschrift: 85 London Wall, 4. Stock, London, EC2M 7AD
    • Telefon: +44-125-333-5558

    13. Trellix

    Trellix entwickelt eine Cybersicherheitsplattform, die künstliche Intelligenz, Automatisierung und Analytik kombiniert, um Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Tools von Trellix sind so konzipiert, dass sie Unternehmen bei komplexen oder fortgeschrittenen Angriffen unterstützen und ihnen helfen, ihre Systeme widerstandsfähig zu halten. Trellix bietet auch Zugang zu einem Netzwerk von Partnern, die das Serviceangebot erweitern.

    Die Plattform ist so konzipiert, dass sie sich an veränderte Bedrohungsumgebungen anpassen kann. Sie hilft Teams, Sicherheitsdaten zu sammeln und zu analysieren, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und durch automatisierte Systeme schnell zu reagieren. Trellix unterstützt eine Vielzahl von Anwendungsfällen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Transparenz von Bedrohungen und der Verkürzung von Reaktionszeiten liegt.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzt KI und Automatisierung für Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Unterstützt die Bedrohungsanalyse mit integrierten Analysetools
    • Bietet flexible Integration mit Partnerlösungen
    • Konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Analyse von Bedrohungen und Berichterstattung
    • Automatisierte Reaktion auf Vorfälle
    • Integration mit Partner-Tools und -Plattformen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.trellix.com
    • E-Mail: peopleservices@trellix.com
    • Twitter: x.com/Trellix
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/trellixsecurity

    14. Malwarebytes

    Malwarebytes bietet Tools für die Cybersicherheit, die sich auf die Erkennung und Entfernung von Bedrohungen in digitalen Umgebungen konzentrieren. Das Unternehmen bietet Lösungen für den Endpunktschutz an, die Benutzern und Unternehmen helfen, auf Malware und andere Sicherheitsprobleme zu reagieren. Die Tools sind so aufgebaut, dass sie Teams durch kontinuierliche Systemüberwachung und regelmäßige Bedrohungsabwehr unterstützen.

    Das Unternehmen betont die Zusammenarbeit und Einbeziehung als Teil seines Betriebsmodells. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen und Umgebungen und bietet Flexibilität bei der Verwaltung von Endpunktbedrohungen. Ziel ist es, eine zuverlässige Sicherheitsabdeckung für alle Geräte zu bieten und gleichzeitig die Unterbrechungen des täglichen Betriebs zu reduzieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Fokus auf Endpunktschutz und Malware-Entfernung
    • Bietet eine kontinuierliche Systemüberwachung
    • Bietet Tools für verschiedene Betriebssysteme
    • Unterstützt sowohl geschäftliche als auch private Nutzer

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Schutz und Entfernung von Malware
    • Tools zur Sicherheitsüberwachung
    • Plattformübergreifende Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.malwarebytes.com
    • Facebook: www.facebook.com/Malwarebytes
    • Twitter: x.com/malwarebytes
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/malwarebytes
    • Instagram: www.instagram.com/malwarebytesofficial
    • Adresse: 2445 Augustine Drive Suite 550 Santa Clara, CA USA, 95054

    15. Elastisch

    Elastic bietet Tools, die Datensuche, Analyse und Sicherheitsüberwachung in einer Plattform vereinen. Ihre Technologie wurde entwickelt, um Cyber-Bedrohungen mithilfe von KI-basierten Analysen und zentraler Datentransparenz zu erkennen und zu untersuchen. Die Tools helfen Teams dabei, potenzielle Probleme in der Infrastruktur und in Anwendungen zu identifizieren, indem sie suchgestützte Erkenntnisse nutzen.

    Sie unterstützen die Open-Source-Entwicklung und fördern die Transparenz bei der Funktionsweise ihrer Systeme. Ihre Lösungen können für den Schutz von Endgeräten und die Reaktion auf Bedrohungen eingesetzt werden, so dass die Teams Sicherheitstools mit Überwachungs- und Beobachtungssystemen integrieren können. Dieser Ansatz hilft sowohl bei der Erkennung als auch bei der Analyse von Bedrohungsmustern in Netzwerken.

    Wichtigste Highlights:

    • Verwendet KI und Analysen zur Erkennung von Bedrohungen
    • Bietet einen einheitlichen Einblick in Systeme und Infrastruktur
    • Unterstützt Open-Source-Entwicklung
    • Sowohl für Such- als auch für Sicherheitsanwendungen konzipiert

    Dienstleistungen:

    • Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
    • Sicherheitsanalytik
    • Überwachung der Infrastruktur
    • Suche und Indizierung von Daten

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.elastic.co
    • E-Mail: info@elastic.co
    • Facebook: www.facebook.com/elastic.co
    • Twitter: x.com/elastic
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elastic-co
    • Anschrift: 5 Southampton Street London WC2E 7HA

    Schlussfolgerung

    Endpoint Detection and Response (EDR) ist nach wie vor eine Kernkomponente moderner Cybersicherheitsstrategien. Da sich die digitalen Bedrohungen ständig weiterentwickeln, wenden sich Unternehmen in Großbritannien an EDR-Anbieter, die praktische Tools zur Identifizierung, Analyse und Reaktion auf Angriffe in Echtzeit anbieten. Die in diesem Artikel vorgestellten Unternehmen spiegeln eine Reihe von Ansätzen und Technologien wider, die alle darauf abzielen, Unternehmen bei der Verwaltung von Risiken über Endpunkte und verbundene Systeme hinweg zu unterstützen.

    Die Wahl des richtigen EDR-Partners hängt von den spezifischen Geschäftsanforderungen ab, z. B. von den Integrationsmöglichkeiten, den Automatisierungsfunktionen und der Support-Abdeckung. Britische Unternehmen, die ihre Sicherheitslage verbessern möchten, können davon profitieren, wenn sie prüfen, wie die einzelnen Anbieter mit ihrer internen Infrastruktur und ihren betrieblichen Anforderungen zusammenpassen.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    29.07.2025

    Nearshore-Softwareentwicklungsunternehmen in Großbritannien

    Mit der Nearshore-Softwareentwicklung können britische Unternehmen Teams aus nahegelegenen Regionen mit der Durchführung technischer Projekte beauftragen, was eine praktische Lösung für Unternehmen darstellt, die zusätzliche Entwicklungsunterstützung benötigen. Mit Teams in nahegelegenen Zeitzonen ist die Kommunikation unkompliziert und hilft britischen Kunden, eng mit den Entwicklern zusammenzuarbeiten, um Projektanforderungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig die Kosten überschaubar zu halten. Dieser Artikel beleuchtet eine [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    29.07.2025

    Top Offshore-Softwareentwicklungsunternehmen in Großbritannien

    Die Offshore-Softwareentwicklung ist eine praktische Wahl für Unternehmen im Vereinigten Königreich, die Software entwickeln wollen, ohne alles intern verwalten zu müssen. Es geht um die Zusammenarbeit mit Teams, oft im Ausland, die sich um die technische Seite der Dinge kümmern - von der Programmierung bis zur Cloud-Einrichtung -, so dass sich die Unternehmen auf das konzentrieren können, was sie am besten können. Dieser Artikel [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    29.07.2025

    Top-Personalaufstockung im Vereinigten Königreich: Ein genauerer Blick

    Die Personalaufstockung ist eine Möglichkeit für Unternehmen, zusätzliche IT-Hilfe für Projekte zu gewinnen, ohne Vollzeitkräfte einzustellen. Im Vereinigten Königreich wird dieser Ansatz von Kunden genutzt, die bestimmte Fähigkeiten oder mehr Teammitglieder für kurz- oder langfristige Arbeiten benötigen. Firmen, die diese Dienste anbieten, stellen Entwickler, Analysten und andere Fachleute zur Verfügung, um Lücken zu füllen und [...]

    aufgestellt von