In einer Zeit, in der sich Cyberangriffe scheinbar schneller entwickeln, als die Abwehrkräfte mithalten können, zeichnet sich der europäische Sektor für Endpunkt-Erkennung und -Reaktion durch eine Mischung aus einheimischer Innovation und globalen Einflüssen aus. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Erkennung von Bedrohungen auf Geräteebene, von Laptops bis zu Servern, und reagieren schnell, um den Schaden zu minimieren. Angesichts von Vorschriften wie der GDPR, die einen stärkeren Datenschutz fordern, legt der Markt hier nicht nur Wert auf Technologie, sondern auch auf die Einhaltung von Vorschriften und den Schutz der Privatsphäre, und zwar auf eine Art und Weise, die auf die vielfältige Unternehmenslandschaft des Kontinents zugeschnitten ist.
1. A-Listware
A-Listware unterstützt Unternehmen in Europa durch die Bereitstellung von engagierten Teams und Beratungsdiensten zur Stärkung ihrer Technologieeinrichtungen. Wir arbeiten mit einer Reihe von Kunden zusammen, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen, und helfen ihnen, sichere und effiziente Systeme aufzubauen. Unser Ansatz integriert die Cybersicherheit in den täglichen Betrieb und stellt sicher, dass Endpunkt-Erkennung und Reaktionsplanung sowie sichere Entwicklungsverfahren Teil des Prozesses sind. So können unsere Kunden zuverlässige Systeme aufrechterhalten und gleichzeitig potenzielle Risiken im Hintergrund abwehren.
Unsere Dienstleistungen gehen über die traditionelle Softwareentwicklung hinaus und umfassen auch Infrastrukturunterstützung und Sicherheitsberatung. Indem wir Sicherheitspraktiken wie die Planung der Reaktion auf Zwischenfälle in unsere Arbeit einbeziehen, wollen wir unseren Kunden helfen, auf Bedrohungen vorbereitet zu sein, ohne ihre Kerntätigkeit zu beeinträchtigen. Unser Schwerpunkt liegt auf Flexibilität, sei es bei der Bildung agiler Teams oder bei der Bereitstellung langfristiger Entwicklungsunterstützung, immer mit dem Ziel, die Systeme widerstandsfähig zu halten.
Wichtigste Highlights:
- Große Erfahrung in der Softwareentwicklung und -beratung
- Zusammenarbeit mit Start-ups, KMU und Großunternehmen aus verschiedenen Branchen
- Schwerpunkt auf der Integration von Cybersicherheit in den täglichen Betrieb
- Flexible Einsatzmodelle, einschließlich agiler Teams und spezieller Zentren
Dienstleistungen:
- Softwareentwicklung und Outsourcing
- IT-Beratung und verwaltete Dienste
- Unterstützung bei der Cybersicherheit und Planung der Reaktion auf Zwischenfälle
- Infrastrukturmanagement und Helpdesk-Dienste
- Prüfung und Qualitätssicherung
Kontakte:
- Website: a-listware.com
- E-Mail: info@a-listware.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
2. Bitdefender
Bitdefender, ein etablierter Name im Bereich der Cybersicherheit, bietet Lösungen über seine GravityZone-Plattform an, die Funktionen zur Erkennung von und Reaktion auf Endpunkte umfasst. Bitdefender konzentriert sich auf die Überwachung von Geräten in Netzwerken, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen, und bietet Tools zur Untersuchung von und Reaktion auf Cyberbedrohungen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Vorbeugung, um Angriffe zu stoppen, bevor sie eskalieren, und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften wie GDPR zu unterstützen, die in Europa wichtig sind.
Ihr Ansatz kombiniert automatisierte Tools mit der Visualisierung von Bedrohungen in Echtzeit, um Sicherheitsteams dabei zu helfen, Vorfälle schnell zu verstehen und zu lösen. Das Unternehmen bietet sowohl Cloud-basierte als auch lokale Bereitstellungsoptionen für Unternehmen unterschiedlicher Größe und Anforderungen. Darüber hinaus bieten ihre verwalteten Erkennungs- und Reaktionsdienste eine kontinuierliche Überwachung für Unternehmen, die ihre Sicherheitsabläufe auslagern möchten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet EDR über die GravityZone-Plattform
- Unterstützt sowohl Cloud- als auch On-Premises-Bereitstellungen
- Schwerpunkt auf Strategien zur Vorbeugung und Einhaltung der Vorschriften
- Bietet verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste
Dienstleistungen:
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
- Gesteuerte Erkennung und Reaktion
- Bedrohungsanalyse und Reaktion auf Vorfälle
- Unterstützung von Risikomanagement und Compliance
Kontakte:
- Website: www.bitdefender.com
- Instagram: www.instagram.com/bitdefender
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bitdefender
- Twitter: x.com/bitdefender
- Facebook: www.facebook.com/bitdefender
- Anschrift: 111 W. Houston Street, Suite 2105, Frost Tower Building, San Antonio, Texas 78205
3. Sophos
Sophos bietet Endpoint Detection and Response-Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Bedrohungen auf Geräten wie Servern und Laptops zu erkennen und zu bekämpfen. Die Plattform von Sophos integriert EDR mit starkem Endpoint-Schutz und zielt darauf ab, Probleme zu erkennen, bevor sie eingehende Untersuchungen erfordern. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass seine Tools sowohl für IT-Administratoren als auch für erfahrene Sicherheitsanalysten zugänglich sind, um die Benutzerfreundlichkeit für unterschiedliche Qualifikationsniveaus zu gewährleisten.
Das System nutzt KI, um Bedrohungen zu priorisieren und einen klaren Einblick in verdächtige Aktivitäten zu geben, damit Teams schneller reagieren können. Sophos unterstützt auch plattformübergreifende Umgebungen, die Windows, macOS, Linux und mobile Geräte abdecken. Für Unternehmen, die zusätzliche Unterstützung benötigen, bietet Sophos einen Managed Detection and Response Service an, bei dem erfahrene Analysten rund um die Uhr Überwachungs- und Reaktionsaufgaben übernehmen können.
Wichtigste Highlights:
- Integriert EDR mit Endpunktschutz
- Unterstützt mehrere Betriebssysteme, einschließlich mobiler Geräte
- KI-gesteuerte Priorisierung und Transparenz von Bedrohungen
- Bietet verwaltete Erkennung und Reaktion für 24/7-Überwachung
Dienstleistungen:
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
- Gesteuerte Erkennung und Reaktion
- Bedrohungsjagd und Ermittlungen
- Unterstützung von IT-Sicherheitsmaßnahmen
Kontakte:
- Website: www.sophos.com
- E-Mail: sales@sophos.com
- Anschrift: Erster Stock, Centurion House, 129 Deansgate, Manchester M3 3WR
- Telefon: +44 (0)8447 671131
4. 7Schichten
7Layers, ein europäisches Cybersicherheitsunternehmen, konzentriert sich auf die Kombination von Technologie mit Expertenanalysen, um Lösungen für die Erkennung und Reaktion auf Endgeräte anzubieten. Sie setzen leichtgewichtige Agenten ein, um Geräte in Windows-, macOS- und Linux-Systemen zu überwachen und Verhaltensdaten zu sammeln, um Bedrohungen zu erkennen. Ihr Ziel ist es, Unternehmen einen klaren Überblick über potenzielle Probleme zu verschaffen und Sicherheitsteams dabei zu unterstützen, Vorfälle effektiv zu verfolgen und darauf zu reagieren.
Der Schwerpunkt der EDR-Plattform liegt auf der Echtzeitüberwachung und der detaillierten Visualisierung von Angriffsmustern, was es den Analysten erleichtert, Bedrohungen zu verstehen und zu bekämpfen. Neben seinen defensiven Angeboten bietet das Unternehmen auch offensive Sicherheitsdienste wie Penetrationstests an, um seinen Kunden zu helfen, Angreifern einen Schritt voraus zu sein. Ihr globales Netzwerk von Experten gewährleistet einen Rund-um-die-Uhr-Support für Unternehmen in verschiedenen Regionen.
Wichtigste Highlights:
- Verwendet leichtgewichtige Agenten für die plattformübergreifende Überwachung
- Kombiniert defensive und offensive Sicherheitsdienste
- Bietet Echtzeit-Visualisierung von Angriffsketten
- Globales Netzwerk für 24/7-Support
Dienstleistungen:
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
- Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen
- Gesteuerte Erkennung und Reaktion
- Beratung und Schulung zur Cybersicherheit
Kontakte:
- Website: www.7layers.it
- E-Mail: info@7layers.it
- Anschrift: Via Tosco Romagnola Sud, 1 50056 Montelupo F.no (FI) Italien
- Telefon: +39 0571 1738106
5. IBM
IBM bietet Endpunkt-Erkennung und -Reaktion über seine QRadar EDR-Lösung an, die sich auf Echtzeit-Bedrohungserkennung und automatisierte Reaktion konzentriert. Die Plattform nutzt KI, um ungewöhnliches Verhalten auf Endpunkten zu erkennen und Fehlalarme zu reduzieren, damit sich Sicherheitsteams auf echte Bedrohungen konzentrieren können. Sie ist sowohl für den Einsatz in Cloud- als auch in On-Premise-Umgebungen konzipiert und richtet sich an Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen, beispielsweise in regulierten Branchen.
Der Ansatz umfasst Tools für die proaktive Suche nach Bedrohungen und die detaillierte Visualisierung von Angriffen, die es den Teams ermöglichen, Vorfälle gründlich zu untersuchen. IBM bietet auch einen verwalteten Erkennungs- und Reaktionsdienst an, bei dem die Experten des Unternehmens Überwachungs- und Reaktionsaufgaben übernehmen. So können Unternehmen eine hohe Sicherheit aufrechterhalten, ohne dass sie umfangreiche interne Ressourcen benötigen.
Wichtigste Highlights:
- KI-gesteuerte Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen
- Unterstützt Cloud- und On-Premises-Bereitstellungen
- Schwerpunkt auf der Reduzierung von Fehlalarmen und der Arbeitsbelastung der Analysten
- Bietet verwaltete Dienste für kontinuierliche Überwachung
Dienstleistungen:
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
- Gesteuerte Erkennung und Reaktion
- Bedrohungsjagd und Untersuchung von Vorfällen
- Cybersecurity-Beratung
Kontakte:
- Website: www.ibm.com
- Instagram: www.instagram.com/ibm
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
- Twitter: x.com/ibm
- Anschrift: IBM United Kingdom Limited Gebäude C IBM Hursley Office Hursley Park Road Winchester Hampshire SO21 2JN
- Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000
6. Palo Alto Netzwerke
Palo Alto Networks bietet Endpunkt-Erkennung und -Reaktion über seine Cortex XDR-Plattform, die Geräte überwacht, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Lösung konzentriert sich auf die Erfassung detaillierter Telemetriedaten, um komplexe Angriffsmuster zu identifizieren und Sicherheitsteams mit Tools für die Untersuchung und automatische Reaktion zu unterstützen. Ziel des Unternehmens ist es, EDR in umfassendere Sicherheitssysteme zu integrieren, um einen einheitlichen Ansatz für das Bedrohungsmanagement zu bieten.
Die Plattform von Palo Alto Networks setzt auf Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen, um ausgeklügelte Bedrohungen zu erkennen, die herkömmliche Schutzmaßnahmen umgehen könnten. Palo Alto Networks bietet auch Managed Services für Unternehmen, die eine kontinuierliche Überwachung benötigen. Mit einer starken Präsenz in Europa arbeitet das Unternehmen daran, seine Lösungen mit den regionalen Compliance-Anforderungen in Einklang zu bringen, damit Unternehmen sicher arbeiten können.
Wichtigste Highlights:
- Verwendet Cortex XDR für Endpunktüberwachung und Reaktion
- Integration von EDR in umfassendere Sicherheitsplattformen
- Nutzt Verhaltensanalysen und maschinelles Lernen
- Unterstützt die Einhaltung der europäischen Vorschriften
Dienstleistungen:
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
- Gesteuerte Erkennung und Reaktion
- Bedrohungsanalyse und Reaktion auf Vorfälle
- Sicherheitsorchestrierung und -automatisierung
Kontakte:
- Website: www.paloaltonetworks.com
- E-Mail: unit42-investigations@paloaltonetworks.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/palo-alto-networks
- Twitter: x.com/PaloAltoNtwks
- Facebook: www.facebook.com/PaloAltoNetworks
- Anschrift: 22 Bishopsgate, Level 55 London, EC2N 4BQ Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 20 3743 3660
7. Darktrace
Darktrace, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, entwickelt KI-gesteuerte Cybersicherheitslösungen zum Schutz von Unternehmen in verschiedenen Umgebungen, einschließlich Endpunkten. Ihre ActiveAI Security Platform nutzt selbstlernende KI, um den normalen Betrieb eines Unternehmens zu verstehen und ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen, die auf eine Bedrohung hindeuten könnten. Das Unternehmen, das in Europa mit Niederlassungen in Städten wie London und Mailand vertreten ist, hat sich zum Ziel gesetzt, Echtzeit-Bedrohungserkennung und -Reaktion für Unternehmen jeder Größe zu bieten.
Ihre Technologie konzentriert sich auf die Überwachung von Endgeräten, Netzwerken, Cloud-Systemen und E-Mails, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Durch die Automatisierung von Teilen des Untersuchungsprozesses helfen sie Sicherheitsteams, schnell zu reagieren, ohne sich in Warnmeldungen zu verzetteln. Ihr Ziel ist es, sich an die individuellen Gegebenheiten jedes Unternehmens anzupassen, um einen Schutz zu gewährleisten, der mit den sich ändernden Bedrohungen Schritt hält und gleichzeitig die europäischen Compliance-Anforderungen erfüllt.
Wichtigste Highlights:
- Hauptsitz in Cambridge, UK, mit F&E in den Niederlanden
- Nutzt selbstlernende KI, um Abweichungen vom normalen Verhalten zu erkennen
- Deckt Endpunkte, Netzwerke, Cloud und E-Mail ab
- Unterstützt die autonome Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit
Dienstleistungen:
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
- Netz- und Cloud-Sicherheit
- E-Mail-Sicherheit
- Untersuchung von Bedrohungen und autonome Reaktion
Kontakte:
- Website: www.darktrace.com
- E-Mail: sales@darktrace.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/darktrace
- Twitter: x.com/Darktrace
- Telefon: +44 (0) 808 189 3465
8. Qualysec
Qualysec hat seinen Sitz zwar außerhalb Europas, ist aber in der Region tätig und testet und validiert Endpunkt-Erkennungs- und Reaktionslösungen für Unternehmen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bewertung der Leistung von EDR-Systemen gegen reale Bedrohungen und hilft Unternehmen, ihre Abwehr zu stärken. Ihre Arbeit zielt auf Branchen wie Fintech und Gesundheitswesen, wo die Einhaltung von Standards wie GDPR und ISO 27001 entscheidend ist.
Ihr Ansatz kombiniert manuelle und automatische Tests, um Schwachstellen aufzudecken, die bei Standard-Scans möglicherweise übersehen werden. Mit detaillierten Berichten und Anleitungen zur Behebung von Schwachstellen will das Unternehmen seinen Kunden helfen, ihre Sicherheitslage zu verbessern, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Ihr Modell der Remote-Bereitstellung macht ihre Dienste für europäische Unternehmen zugänglich, die eine gründliche Sicherheitsbewertung wünschen.
Wichtigste Highlights:
- Spezialisiert auf die Validierung von EDR-Lösungen
- Zielt auf Compliance-gesteuerte Branchen wie Fintech und Gesundheitswesen
- Verwendet einen hybriden manuellen und automatisierten Testansatz
- Liefert detaillierte, einhaltungsfähige Berichte
Dienstleistungen:
- Prüfung und Validierung von EDR-Lösungen
- Penetrationstests für Web, Mobile und Cloud
- API- und IoT-Sicherheitsbewertungen
- Unterstützung bei der Einhaltung von GDPR und ISO 27001
Kontakte:
- Website: qualysec.com
- E-Mail: sales@qualysec.com
- Instagram: www.instagram.com/qualysectech
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/qualysectech
- Twitter: x.com/qualysec_tech
- Facebook: www.facebook.com/qualysectechnologies
- Adresse: 302, 3rd Floor, NSIC-IMDC Dharampad Bhawan, Mancheswar Industrial Estate, Bhubaneswar-751010
- Telefon: +1 315 675 1823
9. Trend Micro
Trend Micro liefert Endpunkt-Erkennungs- und Reaktionslösungen in ganz Europa über Partnerschaften mit Distributoren und Managed Service Providern. Die Plattform Trend Vision One überwacht Endpunkte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen, um einen klaren Überblick über potenzielle Bedrohungen zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Unternehmen bei der Erkennung von und Reaktion auf komplexe Angriffe wie Ransomware.
Die Dienstleistungen des Unternehmens umfassen sowohl direkte EDR-Lösungen als auch verwaltete Erkennungs- und Reaktionsoptionen, so dass Unternehmen den Grad der Unterstützung wählen können, den sie benötigen. Durch den Einsatz von KI und jahrzehntelanger Bedrohungsforschung will das Unternehmen den sich entwickelnden Risiken voraus sein und gleichzeitig die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleisten.
Wichtigste Highlights:
- Partnerschaften mit europäischen Händlern für die Lieferung von EDRs
- Verwendet Trend Vision One für zentralisierte Sichtbarkeit
- Unterstützt sowohl direkte als auch verwaltete EDR-Dienste
- Integriert KI und globale Bedrohungsdaten
Dienstleistungen:
- Endpunkt-Erkennung und -Reaktion
- Gesteuerte Erkennung und Reaktion
- Bedrohungsjagd und Ermittlungen
- Cloud- und Netzsicherheit
Kontakte:
- Website: www.trendmicro.com
- E-Mail: info_uk@trendmicro.com
- Instagram: www.instagram.com/trendmicro
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/trend-micro
- Twitter: x.com/trendmicro
- Facebook: www.facebook.com/Trendmicro
- Anschrift: Trend Micro (EMEA) Ltd. Median House, Cork Business & Technology Park Model Farm Road, Cork, Irland
- Telefon: +1 (817) 569-8900
Einpacken
Ein Blick auf diese auf Europa fokussierten EDR-Anbieter zeigt, dass die Landschaft ziemlich vielfältig ist und jeder seinen eigenen Blickwinkel bei der Bekämpfung von Bedrohungen auf Geräteebene einbringt. Von der KI-gesteuerten Überwachung bis hin zu praktischen Tests und verwalteten Diensten scheint der gemeinsame Nenner darin zu bestehen, Unternehmen dabei zu helfen, konform und reaktionsfähig zu bleiben, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren. Die strengen europäischen Vorschriften wie GDPR sind ein zusätzlicher Faktor, den diese Unternehmen gut beherrschen, so dass sich ihre Lösungen mehr an den realen Bedürfnissen orientieren als nur an der Technik um der Technik willen.
Da sich die Cyber-Risiken ständig verändern, ist es interessant zu sehen, wie sich diese Unternehmen weiterentwickeln und lokale Erkenntnisse mit globaler Technologie kombinieren, um Schritt zu halten. Für jeden, der mit Endpunkten zu tun hat, könnte es ein kluger Schachzug sein, sich einige dieser Unternehmen anzuschauen, vor allem, wenn Sie einen Ausgleich zwischen Innovation und dem alltäglichen Sicherheitsproblem suchen.