Top-Unternehmen für Disaster-Recovery-Lösungen in Europa

  • Aktualisiert am 2. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    IT-Systeme haben keinen Freifahrtschein für Ausfälle. Hardware geht kaputt, Software-Updates gehen daneben, und manchmal gehen ganze Rechenzentren offline. Der eigentliche Test für ein Unternehmen ist nicht, ob diese Dinge passieren, sondern wie schnell es sich wieder erholen kann, wenn sie passieren. An dieser Stelle kommt die Notfallwiederherstellung ins Spiel.

    In ganz Europa gibt es eine Reihe von Unternehmen, bei denen dies weniger ein Glücksspiel als vielmehr ein strukturierter Plan ist. Sie kombinieren Sicherungsstrategien, Cloud-Replikation und Wiederherstellungspläne, die Ausfallzeiten von Tagen auf Stunden reduzieren. In diesem Artikel stellen wir einige der führenden Anbieter von Disaster-Recovery-Lösungen in Europa vor und erläutern, wie sie Unternehmen dabei helfen, den Betrieb aufrechtzuerhalten, wenn etwas schief läuft.

    1. A-Listware

    A-Listware unterstützt europäische Unternehmen dabei, ihre IT-Umgebungen zuverlässig, anpassungsfähig und vor Störungen geschützt zu halten. Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Bereitstellung von Disaster-Recovery-Diensten, die sicherstellen, dass Unternehmen sich schnell erholen und weiterarbeiten können, egal was passiert. Darüber hinaus bauen wir Softwareteams auf und unterstützen sie, die zusätzliche Kapazitäten dort bereitstellen, wo unsere Kunden sie am dringendsten benötigen, sei es bei der Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen, bei der Stärkung der Infrastruktur für mehr Widerstandsfähigkeit oder bei der Entwicklung von Disaster-Recovery-Strategien, die sich nahtlos in den täglichen Betrieb einfügen.

    Da die meisten unserer Kunden in Europa ansässig sind, kennen wir die Anforderungen der verschiedenen Branchen, Vorschriften und lokalen Erwartungen. Bei einigen Projekten geht es darum, Altsysteme zu modernisieren, damit sie auch unter Stress stabil bleiben, während andere sich auf die Entwicklung neuer hybrider Umgebungen konzentrieren, die On-Premise-Tools mit Cloud-Plattformen kombinieren. In jedem Fall sehen wir die Notfallwiederherstellung als einen wesentlichen Bestandteil des Aufbaus einer Infrastruktur, auf die sich europäische Unternehmen verlassen können, wenn das Unerwartete eintritt.

    Wichtigste Highlights:

    • Starke Konzentration auf die Unterstützung europäischer Kunden bei IT-Anforderungen
    • Bereitstellung von speziellen Teams für Software- und Infrastrukturprojekte
    • Hilft bei der Entwicklung von Disaster-Recovery-Strategien, die den tatsächlichen Abläufen entsprechen
    • Arbeitet in den Bereichen kundenspezifische Entwicklung, Modernisierung und Systemunterstützung
    • Erfahrung mit dem Ausgleich von On-Premise- und Cloud-Umgebungen

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung kundenspezifischer Software
    • Planung und Unterstützung bei der Wiederherstellung im Katastrophenfall
    • Cloud-Migration und hybride Infrastruktur
    • Aufrüstung und Modernisierung von Altsystemen
    • Überwachung und Verwaltung der Infrastruktur
    • Laufende IT-Unterstützung für europäische Unternehmen

    Kontaktinformationen:

    2. ANS

    ANS ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Cloud-Konfigurationen zu unterstützen und kritische Systeme am Laufen zu halten, wenn etwas schief läuft. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, die Infrastruktur widerstandsfähig zu machen, sei es bei der Planung von Backups, der Verlagerung von Arbeitslasten in die Cloud oder der Einrichtung von Überwachungsfunktionen, damit Teams nicht von Ausfällen überrascht werden.

    Dabei geht es auch nicht nur um die technische Seite. Sie begleiten Unternehmen oft durch die schwierigen Phasen des digitalen Wandels, z. B. bei der Frage, was zuerst umgestellt werden soll oder wie ein Gleichgewicht zwischen On-Premise-Systemen und Cloud-Diensten gefunden werden kann. Die Wiederherstellung im Katastrophenfall ist ein Teil des Puzzles, aber das übergeordnete Ziel ist es, Unternehmen eine Einrichtung zu bieten, die nicht beim ersten Anzeichen von Problemen zum Stillstand kommt.

    Wichtigste Highlights:

    • Britisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Cloud- und digitalen Lösungen
    • Erfahrung mit der Aufrechterhaltung einer stabilen und überwachten Infrastruktur
    • Mix aus Cloud-Migration, Sicherheit und Disaster-Recovery-Planung
    • Arbeitet sowohl mit Organisationen des öffentlichen als auch des privaten Sektors zusammen
    • Bietet fortlaufende Begleitung durch den digitalen Wandel

    Dienstleistungen:

    • Planung von Katastrophenschutz und Datensicherung
    • Cloud-Migration und -Verwaltung
    • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
    • Überwachung und Verwaltung der Infrastruktur
    • Beratung zur digitalen Transformation
    • Laufende technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ans.co.uk
    • Telefon: 0800 458 4545
    • Anschrift: 1 Archway, Birley Fields, Manchester M15 5QJ UK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ans-group-plc
    • Twitter: x.com/ANSGroup
    • Facebook: www.facebook.com/ans.co.uk

    3. Proact

    Proact ist ein europäisches IT-Dienstleistungsunternehmen, das sich intensiv mit Datenmanagement, Cloud-Setups und der schnellen Wiederherstellung von Unternehmen im Falle eines Ausfalls befasst. Ihr Schwerpunkt liegt in der Regel auf praktischen Lösungen rund um Speicherung, Sicherung und Wiederherstellung, damit Unternehmen keine wichtigen Informationen verlieren oder länger als nötig offline sind.

    Sie arbeiten auch mit Unternehmen zusammen, die mehr in die Cloud verlagern, aber bestimmte Systeme weiterhin lokal halten wollen. Diese Mischung bedeutet oft, dass sie hybride Konfigurationen entwerfen, sich um die Sicherheit kümmern und eine Überwachung einrichten, damit Probleme frühzeitig erkannt werden. Letztendlich besteht ihre Aufgabe darin, Unternehmen die Sicherheit zu geben, dass ihre Infrastruktur nicht unter dem Druck zusammenbricht.

    Wichtigste Highlights:

    • Europäischer IT-Dienstleister mit Präsenz im Vereinigten Königreich
    • Konzentration auf Datenspeicherung, -sicherung und -wiederherstellung
    • Erfahrung mit hybriden Cloud-Konfigurationen
    • Arbeitet in verschiedenen Branchen und Sektoren
    • Starke Betonung auf praktische, umsetzbare Lösungen

    Dienstleistungen:

    • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
    • Cloud-Migration und hybride Infrastruktur
    • Speicherung und Verwaltung von Daten
    • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
    • IT-Überwachung und -Verwaltung
    • Laufende technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.proact.co.uk
    • E-Mail: hello@proact.co.uk
    • Telefon: +44 844 248 8020
    • Anschrift: 95 Southwark Street, London, SE1 0HX Vereinigtes Königreich
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/proact-it-uk
    • Instagram: www.instagram.com/proactukcareers
    • Facebook: www.facebook.com/ProactGroup

    4. Rackspace

    Rackspace ist ein globaler Anbieter von Cloud-Diensten, der mit Unternehmen zusammenarbeitet, um deren IT-Umgebungen stabil, sicher und wiederherstellbar zu machen. Rackspace wird häufig hinzugezogen, wenn Unternehmen die Verwaltung von Cloud-Plattformen oder die Erstellung von Notfallplänen von jemand anderem übernehmen lassen möchten. Anstatt dass Unternehmen selbst mit mehreren Anbietern und Tools jonglieren, fungiert Rackspace als Partner, der die Dinge zusammenhält.

    Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Cloud-Plattformen, so dass sie es gewohnt sind, mit hybriden Setups und komplexen Infrastrukturen umzugehen. Dazu gehört auch die Notfallwiederherstellung, um sicherzustellen, dass die Daten ordnungsgemäß gesichert sind und die Wiederherstellungszeiten nicht dem Zufall überlassen werden. Sie helfen Unternehmen auch dabei, den besten Weg zu finden, um Kosten, Sicherheit und Leistung in Einklang zu bringen, ohne die Einrichtung übermäßig zu verkomplizieren.

    Wichtigste Highlights:

    • Globaler Anbieter mit einer Präsenz im Vereinigten Königreich
    • Schwerpunkt auf verwalteten Cloud- und Notfallwiederherstellungsdiensten
    • Funktioniert in AWS, Azure, Google Cloud und privaten Konfigurationen
    • Handhabung von hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
    • Bietet eine Anleitung zum Ausgleich von Kosten, Leistung und Sicherheit

    Dienstleistungen:

    • Planung von Katastrophenschutz und Datensicherung
    • Verwaltete Cloud-Dienste für die wichtigsten Plattformen
    • Unterstützung von Multi-Cloud und Hybrid-Cloud
    • Sicherheits- und Compliance-Management
    • Überwachung und Optimierung der Infrastruktur
    • Laufende verwaltete IT-Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.rackspace.com
    • E-Mail: raxpartnerhelp@rackspace.com
    • Telefon: +1-513-999-2741
    • Anschrift: Unit 2, 6 Millington Road, Hyde Park Hayes Middlesex UB3 4AZ Vereinigtes Königreich
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rackspace
    • Twitter: x.com/rackspaceUK
    • Instagram: www.instagram.com/rackspace_technology
    • Facebook: www.facebook.com/RackspaceUK

    5. Claranet

    Claranet ist ein britisches Unternehmen, das sich damit beschäftigt, IT-Systeme ohne ständige Kopfschmerzen am Laufen zu halten. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht in der Verwaltung von Cloud-Plattformen, Netzwerken und Sicherheit, damit Unternehmen nicht ihre gesamte Zeit mit der Bekämpfung von Problemen verbringen müssen. Die Wiederherstellung von Daten im Katastrophenfall gehört natürlich dazu, denn der Großteil ihrer Arbeit besteht darin, Ausfallzeiten auf ein Minimum zu beschränken und dafür zu sorgen, dass Daten bei Systemausfällen nicht verloren gehen.

    Es gibt sie schon seit einiger Zeit, und sie sind in der Regel sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor tätig. Ihre Aufgabe besteht nicht nur darin, Technologie einzurichten, sondern auch Teams dabei zu unterstützen, sie effektiv zu nutzen. Das kann bedeuten, dass sie hybride Infrastrukturen einrichten, bei der Einhaltung von Vorschriften helfen oder einfach dafür sorgen, dass es einen soliden Sicherungs- und Wiederherstellungsplan gibt, auf den man sich verlassen kann, wenn etwas schiefgeht.

    Wichtigste Highlights:

    • Britischer und europäischer Anbieter von verwalteten IT- und Cloud-Diensten
    • Deckt Cloud-, Netzwerk- und Sicherheitsmanagement ab
    • Disaster Recovery als Teil des IT-Supports im weiteren Sinne
    • Arbeitet sowohl mit Kunden aus dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor
    • Langjährige Erfahrung mit hybriden und Multi-Cloud-Konfigurationen

    Dienstleistungen:

    • Disaster Recovery und Geschäftskontinuität
    • Cloud-Hosting und Migrationsunterstützung
    • Netzverwaltung und -überwachung
    • Lösungen für Sicherheit und Compliance
    • Verwaltete IT-Dienste
    • Laufende Unterstützung der Infrastruktur

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.claranet.com
    • Telefon: 0330 390 0507
    • Anschrift: 6. Stock, 110 High Holborn, London, WC1V 6JS UK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/claranet
    • Twitter: x.com/Claranet

    6. Knoten4

    Node4 ist ein britisches Unternehmen, das sich um die Art von IT-Diensten kümmert, die die meisten Unternehmen nicht selbst verwalten wollen. Sie kümmern sich um Cloud-Plattformen, Konnektivität, Sicherheit und natürlich Disaster Recovery. Ihr Ansatz besteht in der Regel darin, eine Infrastruktur zu schaffen, die sich Tag für Tag als zuverlässig erweist. Wenn also etwas schiefgeht, gibt es bereits einen Plan, um die Dinge wieder in Gang zu bringen.

    Sie arbeiten in der Regel mit einer Mischung aus mittelgroßen und größeren Unternehmen zusammen und springen dort ein, wo interne Teams entweder keine Zeit oder keine Lust haben, alles selbst zu verwalten. Das kann den Betrieb von Rechenzentren, die Sicherung von Netzwerken oder die Unterstützung von Unternehmen bei der Verlagerung von Workloads in die Cloud bedeuten. Die Wiederherstellung im Katastrophenfall ergänzt all dies und gibt den Kunden die Gewissheit, dass sich Ausfallzeiten nicht länger hinziehen als nötig.

    Wichtigste Highlights:

    • Anbieter von verwalteten IT-Dienstleistungen mit Sitz in Großbritannien
    • Deckt Cloud, Konnektivität, Sicherheit und Wiederherstellung ab
    • Arbeitet mit mittelgroßen und großen Kunden
    • Disaster Recovery integriert mit umfassender IT-Unterstützung
    • Bekannt für praktische, praxisnahe Dienstleistungen

    Dienstleistungen:

    • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
    • Cloud-Hosting und Migration
    • Konnektivität und Netzverwaltung
    • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
    • Verwaltete IT-Infrastruktur
    • Laufende technische Unterstützung und Überwachung

    Kontaktinformationen:

    • Website: node4.de
    • E-Mail: info@node4.co.uk
    • Telefon: 0345 123 2222
    • Anschrift: 10 Bloomsbury Way,Holborn, London, WC1A 2SL UK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/node4
    • Twitter: x.com/node4ltd
    • Instagram: www.instagram.com/node4ltd

    7. Acronis

    Acronis ist ein Unternehmen, das sich im Bereich der Datensicherung und -wiederherstellung einen Namen gemacht hat, aber im Laufe der Jahre hat es sich auch auf den Cyberschutz ausgeweitet. Die Arbeit von Acronis kommt in der Regel dann ins Spiel, wenn Unternehmen einen zuverlässigen Weg suchen, um ihre Daten zu schützen und gleichzeitig die Grundlagen der Notfallwiederherstellung abzudecken. Anstatt die Datensicherung als separates Add-on zu behandeln, wird sie mit Sicherheit und Überwachung verknüpft, so dass die gesamte Einrichtung besser zusammenhängt.

    Sie arbeiten mit Organisationen unterschiedlicher Größe zusammen, von kleineren Teams bis hin zu größeren Unternehmen, was bedeutet, dass sie Tools entwickeln mussten, die sich je nach Bedarf vergrößern oder verkleinern lassen. Ein großer Teil ihres Ansatzes besteht darin, sicherzustellen, dass die Wiederherstellung nicht nur möglich, sondern auch schnell genug ist, um den Betrieb nicht zum Erliegen zu bringen. Es geht weniger um glänzende Funktionen als vielmehr darum, sicherzustellen, dass Dateien und Systeme tatsächlich vorhanden sind, wenn sie gebraucht werden.

    Wichtigste Highlights:

    • Schwerpunkt auf Sicherung, Wiederherstellung und Cyber-Schutz
    • Arbeitet sowohl mit kleinen als auch mit großen Organisationen
    • Kombiniert Disaster Recovery mit Sicherheitsfunktionen
    • Bietet flexible Lösungen, die mit den Geschäftsanforderungen mitwachsen
    • Bekannt für die Integration von Schutz über verschiedene Umgebungen hinweg

    Dienstleistungen:

    • Backup und Notfallwiederherstellung
    • Cybersicherheit und Schutz vor Bedrohungen
    • Speicherung und Verwaltung in der Cloud
    • Datensicherung für hybride Umgebungen
    • Überwachungs- und Verwaltungsinstrumente
    • Laufende technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.acronis.com
    • Anschrift: Landsberger Straße 110, München, Deutschland 80339
    • Telefon: +49 89 61372840
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/acronis
    • Facebook: www.facebook.com/acronis
    • Twitter: x.com/Acronis

    8. Capgemini

    Capgemini ist ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei der Bewältigung der schwereren IT-Aufgaben unterstützt - von der Strategie und dem Systemdesign bis hin zum täglichen Management der Infrastruktur. In der Praxis bedeutet das, dass Capgemini oft einspringt, wenn Unternehmen Bereiche wie Disaster Recovery, Cloud-Management oder Sicherheit verbessern müssen. Sie sind es gewohnt, mit großen, komplexen Systemen umzugehen, bei denen ein reibungsloser Betrieb ebenso wichtig ist wie ein Backup-Plan, wenn etwas kaputt geht.

    Sie arbeiten in verschiedenen Branchen, daher sind ihre Projekte sehr unterschiedlich. Manchmal geht es darum, eine Bank bei der Modernisierung ihrer Wiederherstellungssysteme zu unterstützen, ein anderes Mal darum, eine öffentliche Einrichtung bei einer Cloud-Migration zu begleiten. Was in der Regel gleich bleibt, ist ihr Fokus auf Widerstandsfähigkeit und darauf, sicherzustellen, dass Unternehmen nach Störungen schnell und ohne großes Drama wieder auf die Beine kommen können.

    Wichtigste Highlights:

    • Globales Beratungsunternehmen mit starkem IT-Dienstleistungsbereich
    • Arbeitet an Projekten in den Bereichen Notfallwiederherstellung, Cloud und Sicherheit
    • Verwaltung von großen und komplexen Infrastrukturen
    • Erfahrung in verschiedenen Branchen und Sektoren
    • Schwerpunkt auf dem Aufbau von Resilienz in bestehenden Systemen

    Dienstleistungen:

    • Planung und Umsetzung der Wiederherstellung im Katastrophenfall
    • Cloud-Migration und -Verwaltung
    • IT-Infrastruktur-Beratung
    • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
    • Verwaltete IT-Dienste
    • Laufende technische und strategische Beratung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.capgemini.com
    • Telefon: +33 1 47 54 50 00
    • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
    • Instagram: www.instagram.com/capgemini
    • Facebook: www.facebook.com/Capgemini

    9. Tietoevry

    Tietoevry ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das einen Großteil seiner Zeit damit verbringt, Unternehmen bei der Modernisierung ihrer digitalen Strukturen zu unterstützen. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum ab, von Cloud- und Infrastrukturmanagement bis hin zu Disaster Recovery und Sicherheit. Das Interessante an der Arbeit von Tietoevry ist, dass sie häufig sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit öffentlichen Einrichtungen zusammenarbeiten und daher Lösungen entwickeln müssen, die Innovation und Zuverlässigkeit in Einklang bringen.

    Sie sind in der Regel involviert, wenn Unternehmen Risiken reduzieren und sicherstellen wollen, dass sie auch bei Systemausfällen weiterarbeiten können. Das kann bedeuten, neue Wiederherstellungsprozesse einzurichten, hybride Cloud-Umgebungen zu verwalten oder die Sicherheit von Daten zu erhöhen. Das übergeordnete Ziel ist klar: IT-Systeme sollen stabil bleiben, ohne die Arbeit der Teams, die sie nutzen, zu kompliziert zu machen.

    Wichtigste Highlights:

    • In Skandinavien ansässiger und europaweit tätiger IT-Dienstleister
    • Deckt Cloud-, Infrastruktur- und Notfallwiederherstellungsdienste ab
    • Arbeitet sowohl mit dem öffentlichen Sektor als auch mit privaten Unternehmen
    • Erfahrung in der Verwaltung von hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen
    • Starker Fokus auf Widerstandsfähigkeit und Sicherheit bei digitalen Vorgängen

    Dienstleistungen:

    • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
    • Cloud-Hosting und Migrationsunterstützung
    • Verwaltung und Überwachung der Infrastruktur
    • Dienstleistungen für Cybersicherheit und Compliance
    • IT-Beratung und Projekte zur digitalen Transformation
    • Laufende verwaltete IT-Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.tietoevry.com
    • E-Mail: info@tietoevry.com
    • Telefon: +3582072010
    • Anschrift: Keilalahdentie 2-4 FI-02101 Espoo Finnland
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tietoevry
    • Instagram: www.instagram.com/tietoevry
    • Facebook: www.facebook.com/Tietoevry

    10. Nuabee

    Nuabee ist ein französisches Unternehmen, das sich vor allem auf Cloud-basierte Datensicherung und Notfallwiederherstellung konzentriert. Ihr Ansatz ist ziemlich einfach: Sie wollen sicherstellen, dass Unternehmen keine Daten verlieren und ihre Systeme ohne großen Aufwand wieder online bringen können. Anstatt dass Unternehmen ihre eigene Wiederherstellungsinfrastruktur kaufen und warten, bietet Nuabee sie als Dienstleistung an, was für den Kunden weniger Aufwand bedeutet.

    Sie arbeiten oft mit Unternehmen zusammen, die nicht über die Ressourcen oder die Lust verfügen, die Wiederherstellung im Notfall selbst zu verwalten. Dazu gehören die Erstellung von Wiederherstellungsplänen, die sichere Speicherung in der Cloud und das Testen von Systemen, damit es keine Überraschungen gibt, wenn etwas ausfällt. Kurz gesagt, sie wollen die Wiederherstellung weniger zu einem Glücksspiel und mehr zu einem Prozess machen, bei dem die Unternehmen darauf vertrauen können, dass er tatsächlich funktioniert.

    Wichtigste Highlights:

    • Französisches Unternehmen konzentriert sich auf Disaster Recovery als Dienstleistung
    • Starker Fokus auf Cloud-basierte Sicherung und Wiederherstellung
    • Hilft Unternehmen, den Aufbau komplexer interner Systeme zu vermeiden
    • Ermöglicht Tests, um sicherzustellen, dass Wiederherstellungspläne in der Praxis funktionieren
    • Arbeitet mit Kunden aus verschiedenen Sektoren

    Dienstleistungen:

    • Disaster Recovery als Dienstleistung (DRaaS)
    • Cloud-Backup-Lösungen
    • Entwurf und Umsetzung des Wiederauffüllungsplans
    • Sichere Datenspeicherung in der Cloud
    • Prüfung und Validierung von Verwertungsverfahren
    • Laufende Unterstützung und Überwachung

    Kontaktinformationen:

    • Website: nuabee.com
    • E-Mail: contact@nuabee.com
    • Telefon: +33 4 28 29 79 01
    • Anschrift: 65, rue Hénon 69004 Lyon - Frankreich

    11. Colt

    Colt ist ein Unternehmen, das vor allem für seine Netzwerkinfrastruktur bekannt ist, das aber auch eine Reihe von Cloud- und Wiederherstellungsdiensten entwickelt hat, die auf dieser Infrastruktur aufbauen. In der Regel sorgen sie dafür, dass Unternehmen verbunden bleiben und bei Systemausfällen schnell wieder auf die Beine kommen. Da sie ihr eigenes Netzwerk betreiben, haben sie etwas mehr Kontrolle darüber, wie Daten übertragen werden und wie Wiederherstellungslösungen bereitgestellt werden.

    Sie arbeiten mit verschiedenen Arten von Organisationen in ganz Europa zusammen, bei denen zuverlässige Konnektivität und Betriebszeit oft entscheidend sind. Die Wiederherstellung im Katastrophenfall gehört dazu, denn starke Netzwerke nützen nicht viel, wenn die Anwendungen und Daten dahinter nicht geschützt sind. Colt deckt beide Seiten ab: die Bereitstellung von Diensten und die Sicherstellung von Wiederherstellungsprozessen im Bedarfsfall.

    Wichtigste Highlights:

    • Europäischer Anbieter mit starkem Fokus auf Netzwerke und Cloud
    • Kombiniert Konnektivität mit Disaster-Recovery-Planung
    • Betreibt seine eigene Netzinfrastruktur
    • Arbeitet in verschiedenen Branchen, in denen die Betriebszeit entscheidend ist
    • Bietet unkomplizierte Wiederherstellungs- und Kontinuitätsdienste

    Dienstleistungen:

    • Disaster Recovery und Geschäftskontinuität
    • Cloud-Hosting und -Verwaltung
    • Netzwerk- und Konnektivitätsdienste
    • Sichere Datenverwaltung
    • Unterstützung für Hybrid- und Multi-Cloud-Systeme
    • Laufende Überwachung und technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.colt.net
    • Telefon: +442078635510
    • Anschrift: 20 Great Eastern Street, London, EC2A 3EH
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/colt-technology-services
    • Twitter: x.com/Colt_Technology
    • Facebook: www.facebook.com/ColtTechnologyServices
    • Instagram: www.instagram.com/colttechnologyservices

    12. T-Systeme

    T-Systems ist die IT-Dienstleistungssparte der Deutschen Telekom, die sich auf den Betrieb großer Infrastrukturen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen konzentriert. Ihre Arbeit umfasst in der Regel Cloud-Plattformen, Sicherheit und Managed IT, wobei Disaster Recovery eines der Elemente ist, die sie in diese Dienste einbauen. Da sie in großem Umfang tätig sind, werden sie oft mit der Verwaltung komplexer Systeme beauftragt, bei denen Ausfallzeiten nicht dem Zufall überlassen werden dürfen.

    Sie haben Erfahrung mit der Arbeit in verschiedenen Branchen, was bedeutet, dass sie daran gewöhnt sind, Wiederherstellungspläne an sehr unterschiedliche Umgebungen anzupassen. Für einige Kunden bedeutet das vielleicht die Sicherung von Hybrid-Cloud-Systemen, während es für andere eher darum geht, zuverlässige Backup-Prozesse zu entwickeln, die getestet werden können und denen man vertrauen kann. Der gemeinsame Nenner ist die Sicherstellung, dass Systeme verfügbar bleiben und schnell wiederhergestellt werden können, wenn etwas schief läuft.

    Wichtigste Highlights:

    • Teil der Deutschen Telekom, mit Schwerpunkt auf IT-Dienstleistungen
    • Abwicklung von Cloud-, Infrastruktur- und Notfallwiederherstellungsprojekten
    • Arbeitet sowohl mit Kunden aus dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor
    • Erfahrung mit großen und komplexen Umgebungen
    • Schwerpunkt auf dem Aufbau von Widerstandsfähigkeit in IT-Systemen

    Dienstleistungen:

    • Planung von Katastrophenschutz und Datensicherung
    • Cloud-Hosting und Migration
    • Verwaltete IT-Infrastrukturdienste
    • Lösungen für Sicherheit und Compliance
    • Unterstützung für Hybrid- und Multi-Cloud-Systeme
    • Laufende technische Verwaltung und Überwachung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.t-systems.com
    • E-Mail: info@t-systems.com
    • Telefon: +49 (0) 69 20060 - 0
    • Anschrift: Hahnstraße 43d D-60528 Frankfurt am Main Deutschland 
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/t-systems

    13. IONOS

    IONOS ist vor allem für seine Hosting-Services bekannt, bietet aber auch eine Reihe von Cloud- und Infrastruktur-Tools an, die Backup und Disaster Recovery umfassen. Ihr Angebot richtet sich an Unternehmen, die ein zuverlässiges Hosting mit der Möglichkeit kombinieren möchten, Daten und Systeme zu schützen, ohne alles selbst zu entwickeln. Da das Unternehmen bereits umfangreiche Hosting-Umgebungen betreibt, ist die Erweiterung um Wiederherstellungs- und Kontinuitätsdienste für das Unternehmen eine logische Konsequenz.

    Sie arbeiten sowohl mit kleinen Unternehmen als auch mit größeren Organisationen zusammen und bieten flexible Lösungen, die je nach Bedarf skaliert werden können. Für einige bedeutet das vielleicht ein einfaches Backup-System mit schneller Wiederherstellung, während andere IONOS für eine vollständige Cloud-Infrastruktur nutzen, die in die Disaster-Recovery-Planung eingebunden ist. Der Schwerpunkt liegt weniger auf auffälligen Funktionen als vielmehr darauf, Unternehmen die Gewissheit zu geben, dass ihre Online-Präsenz und ihre Daten nicht ständig gefährdet sind.

    Wichtigste Highlights:

    • Europäisches Unternehmen mit starkem Hosting- und Cloud-Hintergrund
    • Disaster Recovery als Bestandteil umfassenderer Infrastrukturdienste
    • Arbeitet sowohl mit kleinen Unternehmen als auch mit größeren Organisationen
    • Bietet flexible und skalierbare Lösungen
    • Betonung auf praktischer Kontinuitäts- und Sicherungsplanung

    Dienstleistungen:

    • Web- und Cloud-Hosting
    • Disaster Recovery und Backup-Lösungen
    • Verwaltung der Cloud-Infrastruktur
    • Speicherung und Schutz von Daten
    • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
    • Laufende technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ionos.com
    • Telefon: +44 800 021 1693
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ionos
    • Instagram: www.instagram.com/ionos.official
    • Facebook: www.facebook.com/my.ionos

    14. Rubrik

    Rubrik ist ein Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, insbesondere wenn es um Sicherung und Wiederherstellung geht. Anstatt sich auf ältere, kompliziertere Systeme zu verlassen, hat das Unternehmen eine Plattform entwickelt, die Sicherung, Wiederherstellung und Datenverwaltung an einem Ort vereint. Die Idee ist, die Wiederherstellung schneller und weniger schmerzhaft zu machen, wenn etwas schief geht.

    Sie arbeiten in der Regel mit Unternehmen zusammen, die keine Zeit damit verschwenden wollen, mit mehreren Tools zu jonglieren oder provisorische Lösungen zusammenzuflicken. Ihr Ansatz umfasst in der Regel Automatisierung, Cloud-Integration und in den Wiederherstellungsprozess integrierte Sicherheit, so dass Unternehmen wissen, dass ihre Daten sowohl geschützt als auch bei Bedarf wiederhergestellt werden können. In der Praxis bedeutet dies, dass man sich weniger Gedanken darüber machen muss, wo die Dateien sind, und sich mehr auf den reibungslosen Betrieb der Systeme konzentrieren kann.

    Wichtigste Highlights:

    • Spezialisiert auf Sicherung, Wiederherstellung und Datenmanagement
    • Kombiniert Wiederherstellung mit Sicherheit und Automatisierung
    • Arbeitet mit Organisationen aus verschiedenen Branchen zusammen
    • Reduzierung der Komplexität bei der Notfallwiederherstellung
    • Starke Nutzung der Cloud-Integration für mehr Ausfallsicherheit

    Dienstleistungen:

    • Backup und Notfallwiederherstellung
    • Verwaltung und Schutz von Daten
    • Cloud-Integration und hybride Konfigurationen
    • Unterstützung bei Sicherheit und Compliance
    • Automatisierte Wiederherstellungsprozesse
    • Laufende technische Unterstützung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.rubrik.com 
    • Telefon: 1-844-478-2745  
    • Anschrift: 14-20 Chiswell Street, 6th floor London EC1Y 4TW Vereinigtes Königreich
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rubrik-inc
    • Twitter: x.com/rubrikInc
    • Facebook: www.facebook.com/rubrikinc
    • Instagram: www.instagram.com/rubrikinc

    Schlussfolgerung

    Bei der Notfallwiederherstellung in Europa geht es nicht mehr nur darum, ein Kästchen für die Einhaltung von Vorschriften anzukreuzen. Bei so vielen Anbietern können Unternehmen das für ihre Größe, Branche und Risikobereitschaft passende System wählen. Einige Firmen kümmern sich um die gesamte Abwicklung, während andere sich auf bestimmte Bereiche wie Cloud-Backup oder Netzwerk-Resilienz konzentrieren.

    Der Vorteil ist, dass es keinen Mangel an Optionen gibt, ganz gleich, ob Sie ein älteres System modernisieren oder etwas Neues von Grund auf aufbauen möchten. Mit einem klaren Wiederherstellungsplan klein anzufangen, ist oft der einfachste Weg, das Wasser zu testen. Danach werden Sie schnell feststellen, welcher Partner tatsächlich zu der Arbeitsweise Ihres Teams passt, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    02.10.2025

    Top-Unternehmen für Disaster-Recovery-Lösungen in Europa

    IT-Systeme haben keinen Freifahrtschein für Ausfälle. Hardware geht kaputt, Software-Updates gehen daneben, und manchmal gehen ganze Rechenzentren offline. Der eigentliche Test für ein Unternehmen ist nicht, ob diese Dinge passieren, sondern wie schnell es sich wieder erholen kann, wenn sie passieren. Hier kommt die Notfallwiederherstellung ins Spiel. In ganz Europa gibt es eine Reihe von Unternehmen, die [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    02.10.2025

    Top-Anbieter von Hybrid-Cloud-Lösungen in Europa

    Wir alle wissen, dass die hybride Cloud nicht mehr nur ein Schlagwort ist, sondern dass sie für viele Unternehmen in Europa, die ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Kontrolle anstreben, inzwischen zum Standard geworden ist. Die alte Wahl zwischen öffentlichen und privaten Clouds wird modernen Arbeitslasten nicht wirklich gerecht. Teams wollen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit, ohne dabei auf Sicherheit, Compliance oder Kosten zu verzichten [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    02.10.2025

    Die besten Unternehmen für Infrastrukturmigration in Europa

    Bei der Migration der Infrastruktur geht es nicht nur darum, Daten von einem Ort zum anderen zu verschieben. Es geht darum, zu überdenken, wie Systeme laufen, wie sie skaliert werden und wie Unternehmen sich an neue Anforderungen anpassen. In ganz Europa hat sich eine Reihe von Unternehmen eine Nische geschaffen, die Unternehmen dabei hilft, diese Umstellung reibungslos zu bewältigen. Sie vereinen technisches Know-how, Cloud-Expertise und ein [...]

    aufgestellt von