Beratungsunternehmen für digitale Transformation in Europa

  • Aktualisiert am 3. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Die digitale Transformation ist in Europa kein Modewort mehr. Unternehmen stimmen Cloud, Daten, Anwendungen und Prozesse aufeinander ab, um Kosten zu senken und Veränderungen zu beschleunigen. Für die einen sind es Migrationen und Integration, für die anderen Neugestaltung und Automatisierung. Das Ziel bleibt dasselbe: ein stabiler Betrieb mit klaren Messwerten.

    Die Wahl eines Partners ist wichtig. Wägen Sie ab zwischen Erfahrung im jeweiligen Bereich, architektonischer Disziplin, standardmäßiger Sicherheit und Datenschutz, Integrationsreife und dem Einführungsplan mit Unterstützung nach dem Go-Live. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die besten Beratungsunternehmen für die digitale Transformation in Europa und hilft Ihnen dabei, eine engere Auswahl zu treffen, die Anforderungen zu präzisieren und eine realistische Ausschreibung ohne Floskeln zu erstellen.

    1. A-Listware

    Wir sind A-Listware, ein Beratungs- und Entwicklungspartner, der sich darauf konzentriert, Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Arbeitsweise zu unterstützen. Unser Spezialgebiet ist die Beratung zur digitalen Transformation in Europa, wo wir Roadmaps erstellen, Zielbetriebsmodelle entwerfen und die Plattformen einrichten, die den täglichen Betrieb am Laufen halten. Wir beginnen mit Klarheit - Geschäftsergebnisse, Einschränkungen und der aktuelle Zustand - und übersetzen dies dann in eine praktische Abfolge von Änderungen in den Bereichen Cloud, Daten, Anwendungen und Prozesse. 

    Einige Schritte sind grundlegend, wie Landing Zones, Identität und Beobachtbarkeit. Andere sind näher am Kunden, wie z. B. die Neugestaltung der Reise, Service Blueprints und Automatisierung, die Routineübergaben überflüssig macht. Für jeden Strom gibt es Messwerte und Qualitätstore, sodass der Fortschritt sichtbar und prüfungsfreundlich ist und nicht nur eine Folie.

    Wir arbeiten mit Kunden in Europa zusammen, die echte Bewegung ohne Unterbrechung brauchen. Das bedeutet in der Regel, dass wir technische Schulden abbauen und gleichzeitig Raum für neue Produktfunktionen und bessere Serviceleistungen schaffen. Unsere Teams stimmen die Technik mit Governance und Risiko ab, wobei Sicherheit, Datenschutz und Kostenkontrolle ebenso zur Sprache kommen wie Geschwindigkeit. Wenn Analysen oder künstliche Intelligenz auf dem Tisch liegen, bereiten wir zunächst die Datengrundlagen vor - Verträge, Abstammung und Zugriffsmuster -, damit die Erkenntnisse in Entscheidungen einfließen können, anstatt in Piloten stecken zu bleiben. Nach dem Go-Live bleiben wir mit Run-Support und inkrementellen Verbesserungen nah dran, denn Veränderungen zählen nur, wenn sie am Montagmorgen Bestand haben.

    Wichtigste Highlights: 

    • Ein ergebnisorientierter Ansatz, der Strategie, Design und Technik miteinander verbindet
    • Cloud, Daten und Integration als Rückgrat des Wandels
    • Inkrementelle Lieferung mit klaren Qualitätsvorgaben und Wertverfolgung
    • Beratung und kontrollierter Betrieb, damit die Verbesserungen in der Produktion Bestand haben

    Dienstleistungen: 

    • Beratung bei der digitalen Transformation mit Betriebsmodell und Roadmap-Design
    • Cloud-Architektur, Migrationsplanung und Plattformentwicklung
    • Datenplattformen, Analysemöglichkeiten und KI-fähige Pipelines
    • Modernisierung von Altanwendungen und Systemintegration
    • Erfahrung, Workflow- und Automatisierungsdesign für Geschäftsteams
    • Qualitätssicherung, Prüfdienste und verwalteter IT-Betrieb

    Kontaktinformationen:

    2. Deloitte

    Deloitte berät Unternehmen bei der Modernisierung von Betriebsmodellen, der Verknüpfung von Legacy- und Cloud-Systemen und der Umsetzung von Daten, Plattformen und Kundenerfahrungen in praktische geschäftliche Veränderungen. Die Projekte beginnen oft mit einer klaren technischen Strategie und einer Neuausrichtung des Betriebsmodells und erstrecken sich dann auf die Cloud-Architektur, die Integration und das Design der Kundenerfahrung, damit der neue Stack auch tatsächlich in der täglichen Arbeit zum Einsatz kommt. Die Programme beziehen sich auf Menschen und Prozesse ebenso wie auf Tools, weshalb das Unternehmen Technologiestrategie, menschenzentriertes Design und Organisationsumwandlung in einer Palette von Dienstleistungen vereint. 

    Deloitte Digital gestaltet die Customer Journey, während die Kernberatungsteams sich um die Plattform und die Datengrundlage kümmern. Im Ergebnis geht es weniger um glänzende Technik als vielmehr um messbare Arbeitsweisen, die auch nach dem Go-Live Bestand haben. Diese pragmatische Mischung spiegelt sich in den Angeboten für Technologiestrategie und -transformation sowie im Bereich der digitalen Geschäftsumgestaltung wider. 

    Höhepunkte:

    • End-to-End-Programme von der Strategie und dem Betriebsmodell bis zum Aufbau und der Einführung
    • Kunden- und Mitarbeitererfahrung neben der Plattformarbeit
    • Daten, Cloud und Integration als Rückgrat eines nachhaltigen Wandels
    • Befähigung zum Wandel und Vermittlung von Fähigkeiten, um den Schwung nach der Einführung beizubehalten

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Technologiestrategie und Neugestaltung des Betriebsmodells
    • Cloud-Architektur, Migration und Plattform-Modernisierung
    • Datenplattformen, Analysemöglichkeiten und Integrationsmuster
    • Gestaltung von Kunden- und Serviceerlebnissen mit Deloitte Digital
    • Umgestaltung von Arbeit und Organisation zur Verankerung neuer Arbeitsweisen
    • Programmsteuerung, Wertverfolgung und Unterstützung bei der Einführung

    Nehmen Sie Kontakt auf: 

    • Website: www.deloitte.com
    • Facebook: www.facebook.com/deloitte 
    • Twitter: x.com/deloitte
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
    • Adresse: Hintere Achmühlstraße 1a 6850 Dornbirn Österreich
    • Telefon: +43 1 53700-5143

    3. Accenture

    Accenture unterstützt Unternehmen dabei, technische Schulden abzubauen, Portfolios zu refaktorisieren und KI-fähige Plattformen einzuführen, ohne die Geschäftskontinuität zu unterbrechen. Die Arbeit verknüpft in der Regel eine Wachstumsgeschichte mit konkreten Technologieentscheidungen, sodass Roadmaps die Prioritäten der Unternehmensleitung mit Cloud-, Daten-, Sicherheits- und Erfahrungsebenen verbinden. Die Teams schöpfen den Wert in Wellen ab, indem sie Modernisierungssprints, Plattformproduktmodelle und eine strenge Kostenkontrolle anstelle von einmaligen Big Bangs einsetzen. Das Ergebnis liest sich wie eine kontinuierliche Neuerfindung, nicht wie ein einzelnes Projekt. 

    Die Kompetenztiefe erstreckt sich über alle Branchen und den öffentlichen Dienst, unterstützt durch gezielte Akquisitionen, die die Transformationsfähigkeiten und die Lieferreichweite in ganz Europa erweitern. Kunden aus der Fertigungsindustrie und dem Maschinenbau nutzen die Möglichkeiten des digitalen Betriebs und der Produkterneuerung, während sich Dienstleistungsunternehmen auf Datengrundlagen und die Vereinfachung von Arbeitsabläufen konzentrieren. Programme bringen Design, Analytik und Automatisierung ein, um den Weg von der Idee zum Maßstab zu verkürzen. Governance und Nutzenrealisierung werden durchgängig berücksichtigt, so dass der Fortschritt sichtbar und überprüfbar bleibt. 

    Wichtige Punkte:

    • Roadmaps, die die Strategie mit der Wahl der Plattform und den Ergebnissen verbinden
    • Modernisierung zur Verringerung der technischen Schulden bei gleichzeitiger Bereitstellung neuer Funktionen
    • Skalierte Bereitstellung unter einem Dach für Cloud, Daten, Sicherheit und Erfahrung

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Strategie der technologischen Umgestaltung und Rationalisierung des Portfolios
    • Cloud-Strategie, Migration und FinOps für kontinuierliche Effizienz
    • Daten- und KI-Grundlagen für Produkte, Betrieb und Entscheidungsfindung
    • Digitales Engineering und Fertigung für vernetzte Produkte und Anlagen
    • Umgestaltung von Erfahrung, Prozessen und Automatisierung für den Servicebetrieb
    • Veränderungsmanagement, Aufbau von Fähigkeiten und Wertrealisierung

    Kontaktinformationen: 

    • Website: www.accenture.com
    • Anschrift: Runway East Temple Meads, 101 Victoria Street, Bristol, Bristol City, Vereinigtes Königreich, BS1 6PU
    • Telefon: +44 117 287 23 44

    4. Capgemini

    Capgemini strukturiert die Transformation um klare Bereiche wie Cloud, Daten und KI, Unternehmensmanagement und Cybersicherheit und stellt dann funktionsübergreifende Teams zusammen, um die Arbeit von der Strategie in die Umsetzung zu bringen. Die Beratungseinheiten arbeiten mit den Bereichen Engineering und Managed Services zusammen, sodass die Neugestaltung von Prozessen, der Aufbau von Plattformen und der Support für den Betrieb in einem Fluss erfolgen. Die Kunden nutzen dies, um die Fragmentierung zu reduzieren: ein Partner gestaltet die Journeys, baut die Technologie auf und hält sie in der Produktion stabil. 

    Capgemini Invent liefert die Strategie, die Erfahrung und die analytischen Fähigkeiten für groß angelegte Veränderungen. Hier werden Roadmaps als Unternehmenstransformation konzipiert, wobei der Schwerpunkt auf Betriebsmodellen, Datenwertketten und messbaren Ergebnissen liegt. Die Bereitstellungsmuster konzentrieren sich auf inkrementelle Releases und Wiederverwendung, nicht auf die individuelle Arbeit von Grund auf. Das hält die Zeit bis zur Wertschöpfung in Schach und verhindert ein Abdriften der Plattform. 

    Branchenlösungen bieten Tiefe, wo es darauf ankommt, von netzlastigen Sektoren bis hin zu erlebnisorientierten Verbraucherdienstleistungen. Die Angebote kombinieren Branchenmuster mit gemeinsamen Bausteinen wie Cloud Landing Zones, Datenprodukten und sicherer Integration. Das Ergebnis ist ein Katalog bewährter Komponenten, die auf bestimmte Geschäftskontexte zugeschnitten sind und das Risiko verringern, ohne an Flexibilität zu verlieren. 

    Was sie gut können:

    • Strategie, Design, Technik und Betrieb in einer Lieferkette verbunden
    • Wiederverwendbare Beschleuniger für Cloud, Daten und Sicherheit zur Beschleunigung der Ergebnisse
    • Neugestaltung des Betriebsmodells und der Prozesse auf Unternehmensebene neben der technischen Arbeit
    • Branchen-Toolkits, die das Risiko verringern und gleichzeitig Raum für individuelle Anpassungen lassen

    Dienstleistungen:

    • Strategie der Unternehmensumwandlung und Gestaltung des Betriebsmodells
    • Cloud-Grundlagen, Migrationsprogramme und Plattformtechnik
    • Daten- und KI-Plattformen mit Governance, MDM und produktbezogener Analytik
    • Neugestaltung des Kunden- und Mitarbeitererlebnisses mit Änderung der Serviceabläufe
    • Cybersicherheitsarchitektur, Identitäts- und Compliance-Dienste
    • Betrieb und kontinuierliche Verbesserung von Plattformen und Prozessen

    Erreichen Sie uns über:

    • Website: www.capgemini.com
    • Facebook: www.facebook.com/Capgemini
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
    • Instagram: www.instagram.com/capgemini
    • Anschrift: Place de l'Étoile, 11 rue de Tilsitt, 75017 Paris, Frankreich
    • Telefon: +33 1 47 54 50 00

    5. PwC

    PwC arbeitet an komplexen Veränderungsprogrammen, die Strategie, Betriebsmodelle und Technologie in einen Fluss bringen, sodass die Digitalisierung kein Nebenprojekt ist, sondern die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird. Die Beratungspraxis bildet Wertschöpfungsketten ab, setzt Prioritäten, wo moderne Plattformen am wichtigsten sind, und setzt diese Entscheidungen dann durch Cloud-, Daten- und Automatisierungsaufbau um. Kunden- und Mitarbeitererfahrung stehen neben dem Kernstack, damit die Einführung real und nicht theoretisch bleibt. Der Mix des Unternehmens umfasst CIO-Beratung, ERP-Modernisierung, Analysefähigkeit und Programm-Governance, die Ergebnisse statt Aktivitäten verfolgt. Er ist praktisch, strukturiert und darauf ausgelegt, verworrene Nachlässe zu vereinfachen, anstatt zusätzliche Schichten hinzuzufügen. 

    Stärken:

    • Strategie, Design und Lieferung in einer einzigen Transformationsschiene verbunden
    • Cloud, Daten und Automatisierung zur Vereinfachung der Abläufe und nicht nur zum Hinzufügen von Tools
    • Erfahrungsdesign, das sich in die Arbeit der Plattform einfügt, um die Akzeptanz zu fördern
    • Werteverfolgung und Governance, die den Fortschritt sichtbar machen

    Was sie bieten:

    • Technologiestrategie und Aktualisierung des Betriebsmodells
    • Cloud-Architektur, Migration und Plattform-Modernisierung
    • Datenplattformen, Analyseprodukte und intelligente Automatisierung
    • Erlebnis- und Dienstleistungsgestaltung im Einklang mit neuen Arbeitsweisen
    • Transformation PMO, Risiko und Wertrealisierung

    Kontakt: 

    • Website: www.pwc.com
    • Facebook: www.facebook.com/PwC
    • Twitter: x.com/pwc
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc
    • Anschrift: Kapelle-Ufer 4 10117 Berlin, Deutschland
    • Telefon: +49 (30) 26 36 0

    6. KPMG

    KPMG verknüpft Geschäftsprioritäten mit einem konkreten Technologiepfad, von der Frühdiagnose und den angestrebten Betriebsmodellen bis hin zur Auswahl der Anbieter und der Überwachung der Implementierung. Die Programme verwenden häufig einen unternehmensübergreifenden Ansatz, der Silos aufbricht, Prozesse auf die Customer Journey abstimmt und den Datenfluss über Funktionen hinweg stärkt. Die Beratungseinheiten kombinieren Technologiestrategie mit Delivery Governance und Managed Services, so dass die Modernisierung in gemessenen Wellen und nicht in einem einzigen Sprung erfolgt. KI, Analytik und Sicherheit werden eingesetzt, um die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen und gleichzeitig die Kontrollen intakt zu halten. 

    Branchenteams sorgen bei Bedarf für mehr Tiefe, indem sie die Neugestaltung von Prozessen mit der Entwicklung von Plattformen verbinden, damit die Abläufe skaliert werden können, ohne dass der Geschäftskontext verloren geht. Bei der Umsetzung der Transformation stehen die menschlichen Faktoren und die Akzeptanz im Vordergrund, wobei gestaffelte Releases, der Aufbau von Fähigkeiten und klare KPIs zum Einsatz kommen. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiger Veränderungsrhythmus, der sich an reale Beschränkungen anpasst und dennoch die Grundlinie vorantreibt. 

    Was sie auszeichnet:

    • Fahrpläne, die Strategie, Betriebsmodelle und Plattformentscheidungen miteinander verbinden
    • Silo-brechende Ausführung durch vernetzte Unternehmensmuster und Datenflüsse
    • Strukturierte Governance und Metriken, um die Vorteile transparent zu halten

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Strategie für die technologische Umgestaltung und Gestaltung des Betriebsmodells
    • Cloud-Migration und Optimierung mit Kostenkontrolle
    • Daten- und KI-Grundlagen für Produkte und Betrieb
    • Neugestaltung von Prozessen, Verbesserung von Erfahrungen und Automatisierung
    • Transformationsbereitstellung, Änderungsmanagement und verwaltete Dienste

    Kontakt:

    • Website: kpmg.com
    • Facebook: www.facebook.com/KPMG
    • Twitter: x.com/kpmg
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kpmg
    • Anschrift: 15 Canada Square, London, E14 5GL

    7. Atos

    Atos positioniert sich als Technologiepartner für Veränderungen über den gesamten Lebenszyklus, von der Strategie und Architektur bis zur Bereitstellung und zum Betrieb. Die Kernkompetenzen umfassen unternehmenskritische Umgebungen, Cloud-Services, Arbeitsplatzplattformen und Cybersicherheit, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau von KI-fähigen Grundlagen liegt. Die Beratungsabteilung definiert die Transformationsziele, während die technischen Teams die Plattformen für die täglichen Arbeitslasten aufbauen. Ein praxisorientierter Ansatz, der einen zuverlässigen Betrieb und messbare Fortschritte begünstigt. 

    Ressourcen zur Beschleunigung der Transformation fassen Experience Design, Automatisierung, Daten und KI unter einem Dach zusammen, sodass sich der Wert für den Betrieb und die Customer Journey schneller zeigt. Wiederverwendbare Frameworks, Low-Code-Optionen und Integrationsmuster reduzieren den Zeitaufwand für die Grundlagen und verlagern den Aufwand auf die Differenzierung. Die Programmunterstützung deckt Tests, Sicherheit und Leistung ab, um die Qualität bei wachsendem Umfang konstant zu halten. 

    Sicherheits- und Arbeitsplatzdienste runden das Bild ab. Cyber-Angebote schützen neue digitale Oberflächen, während Identität und Compliance in allen Bereichen konsistent bleiben. Plattformen für digitale Arbeitsplätze konzentrieren sich auf die Produktivität und unterstützen Modelle, die hybriden Arbeitsweisen entsprechen. Die Absicht ist klar: Umstellung auf moderne Werkzeuge, ohne dabei an Belastbarkeit oder Kontrolle zu verlieren. 

    Worin sie gut sind:

    • Strategie, Aufbau und Betrieb verbunden durch Beratungs- und Engineering-Einheiten
    • Beschleunigungs-Toolkits für Daten, KI und Automatisierung zur Verkürzung der Zeit bis zur Wertschöpfung
    • Integrierte Qualitäts- und Leistungssicherung bei der Lieferung

    Ihre Dienstleistungen umfassen:

    • Beratung zur digitalen Strategie und Transformation
    • Cloud-Plattformen, Anwendungsmodernisierung und Integration
    • Datenplattformen, Analytik und KI-Befähigung
    • Intelligente Automatisierung und Code-arme Bereitstellungsmuster
    • Unternehmenstests, digitale Sicherheit und Leistungstechnik
    • Cybersicherheitsarchitektur, verwaltete Erkennung und Einhaltung von Vorschriften
    • Plattformen für digitale Arbeitsplätze und Dienstleistungen für Mitarbeiter

    Nehmen Sie Kontakt auf:

    • Website: www.atos.net
    • Facebook: www.facebook.com/Atos
    • Twitter: x.com/atos
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atos
    • Instagram: www.instagram.com/atosinside
    • Anschrift: River Ouest, 80 quai Voltaire 95877 Bezons cedex - Frankreich
    • Telefon: +33 1 73 26 00 00

    8. BearingPoint

    BearingPoint konzentriert sich auf praktische Veränderungsprogramme, die Strategie, Betriebsmodelle und Technologie miteinander verknüpfen, so dass sich die tägliche Arbeit tatsächlich ändert und nicht nur ein Ausrutscher ist. Die Engagements beginnen oft mit einer Diagnose der Wertschöpfungskette und Erfahrungszielen und gehen dann zur Auswahl von Plattformen, Datengrundlagen und Integrationsmustern über, die die Komplexität reduzieren, anstatt sie zu erhöhen. Dort, wo es sinnvoll ist, werden Beschleunigungsmittel eingesetzt - Innovationsrahmen, Designmethoden und Analyselabore, um den Weg von der Idee zur Umsetzung zu verkürzen. Die Lieferung umfasst Branchenplattformen, ERP-Umstellungen und IT-Transformationen, wobei auf die Akzeptanz und messbare Ergebnisse geachtet wird. Das Ergebnis ist eine stetige Modernisierung, die die Stabilität der Dienste gewährleistet und gleichzeitig Raum für neue digitale Produkte und Arbeitsweisen schafft. 

    Warum man diesen Partner mag:

    • Strategie und Ausführung in einer Hand, weniger Übergaben
    • Daten, Cloud und Integration als Rückgrat des Wandels
    • Design der Erfahrung wird neben der Arbeit an der Kernplattform berücksichtigt
    • Toolkits und Methoden, die dazu beitragen, dass Werte früher erscheinen

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Digitale Strategie und Aktualisierung des Betriebsmodells
    • Cloud- und Plattformtransformation mit ERP- und Integrationsmaßnahmen
    • Datenplattformen, Analysemöglichkeiten und Informationsmanagement
    • Neugestaltung der Kunden- und Serviceerfahrung in Verbindung mit neuen Prozessen
    • Programmsteuerung, Unterstützung bei der Einführung und Wertverfolgung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.bearingpoint.com
    • E-Mail: uk@bearingpoint.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
    • Anschrift: 140 Aldersgate Street EC1A 4HY London, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 20 7337 3000

    9. Devoteam

    Devoteam legt den Rahmen für die Modernisierung um klare Entscheidungen in den Bereichen Cloud, Daten, Sicherheit und künstliche Intelligenz fest und sorgt dann für eine schrittweise Bereitstellung, sodass die Vorteile in kleinen Schritten sichtbar werden. Beratungsteams verbinden Geschäftsziele mit Plattform-Roadmaps, mit Diagnosen, die aufzeigen, wo Automatisierung, Analytik oder neue Erlebnisebenen den Aufwand tatsächlich reduzieren werden. Die Arbeit ist bewusst praxisorientiert und "technisch nativ", indem Partner-Ökosysteme und Ingenieurteams genutzt werden, um Services aufzubauen, ohne den Stack übermäßig zu verkomplizieren. Die Governance bleibt sichtbar, so dass der Fortschritt überprüft und nicht abgeleitet werden kann. 

    Die jüngsten Schritte verstärken diesen Fokus auf KI-gesteuerte Veränderungen und skalierte Bereitstellung. Playbooks und Angebote zielen auf die Strategie bis zur Ausführung ab, wobei Kostenkontrolle und Sicherheit bereits integriert sind und nicht erst später hinzugefügt werden. Akquisitionen sorgen für mehr Tiefe bei Automatisierungs- und Workflow-Tools, die den Kunden helfen, die Zykluszeiten zu verkürzen und die Abläufe zu straffen, ohne dass die Kontrollen beeinträchtigt werden. Der Ton ist pragmatisch: weniger Folien, mehr ausgelieferte Funktionen. 

    Warum sie einen Blick wert sind:

    • Roadmaps, die Geschäftsziele mit Cloud-, Daten- und KI-Entscheidungen verbinden
    • Inkrementelle Lieferung zur Risikominimierung und frühzeitigen Wertschöpfung
    • Sicherheit und Governance-Muster als fester Bestandteil des Betriebsmodells

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Technologiestrategie mit Zielbetriebsmodellen
    • Cloud-Migration, FinOps und Plattformtechnik
    • Datenplattformen, Analysen und KI-Befähigung für Produkte und Betrieb
    • Prozessvereinfachung, Erfahrungsverbesserung und intelligente Automatisierung
    • Transformations-Governance, Unterstützung von Veränderungen und Managed Services

    Erreichen Sie uns:

    • Website: www.devoteam.com
    • Twitter: x.com/devoteam
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/devoteam
    • Anschrift: 73 rue Anatole France, 92300 Levallois Perret Frankreich
    • Telefon: +33 1 41 49 48 48

    10. Antwort

    Reply organisiert die Transformation durch spezialisierte Unternehmen, die die Bereiche Strategie, Architektur, Bereitstellung und Betrieb abdecken, um den Kunden eine modulare Tiefe zu geben, ohne den End-to-End-Faden zu verlieren. Die Programme beginnen oft mit einer fähigkeitsorientierten Planung und abgestimmten Business-Technology-Roadmaps und gehen dann in konkrete User Journeys und Platform Engineering über. Branchengruppen bringen Muster für den Einzelhandel, das Finanzwesen, die Telekommunikation und andere Bereiche mit, so dass die Teams die Grundlagen nicht von Grund auf neu erfinden müssen. Der Ansatz setzt auf Geschwindigkeit und Kontrolle: kurze Iterationen, wiederverwendbare Komponenten und klare Qualitätsvorgaben. 

    Design- und Erfahrungsabteilungen setzen die Strategie in Schnittstellen und Dienste um, die von den Menschen tatsächlich genutzt werden. Bei Bedarf werden der digitale Arbeitsplatz, Integrations-Backbones und SAP-Spezialisten eingesetzt, um den Betrieb zu sichern. Sicherheit wird als durchgängig und nicht als letzter Schritt behandelt, wobei Architekturen und Praktiken in die Bereitstellung eingeflochten werden. Dieses Gleichgewicht trägt dazu bei, dass neue Funktionen eingeführt werden können, ohne die Produktion zu belasten. 

    Der Wandel wird durch laufende Dienste und kontinuierliche Verbesserungen unterstützt. Cloud-Programme etablieren neue Arbeitsweisen sowie Architektur- und Identitätsprinzipien, sodass Teams skalieren können, ohne abzudriften. Lokale Zentren und technische Talente halten die Feedbackschleifen kurz, was praktisch ist, wenn sich der Umfang mitten im Prozess entwickelt. Kurzum, eine Transformation, die strukturiert genug ist, um zuverlässig zu sein, und flexibel genug, um sich anzupassen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Netzwerk von spezialisierten Unternehmen, die unter einem Transformationsrahmen zusammengefasst sind
    • Fähigkeitsorientierte Planung, die Journeys, Plattformen und Wert miteinander verbindet
    • Eingebettete Sicherheitsprinzipien bei Entwurf, Erstellung und Betrieb
    • Wiederverwendbare Beschleuniger zur Reduzierung des Zeitaufwands für grundlegende Aufgaben

    Was sie bieten:

    • Digitale Strategie, Fahrpläne für Fähigkeiten und Betriebsmodellgestaltung
    • Cloud-Grundlagen, Migrationswellen und Plattform-Engineering
    • Datenprodukte, Analysemöglichkeiten und KI-Dienstleistungen
    • Erlebnisdesign für Kunden- und Mitarbeitererlebnisse
    • Integration, SAP und Modernisierung von Unternehmensanwendungen
    • Dienstleistungen in den Bereichen Sicherheitsarchitektur, Identität und Compliance
    • Programme zur Durchführung, Optimierung und kontinuierlichen Verbesserung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.reply.com
    • Facebook: www.facebook.com/ReplyinUK
    • Twitter: x.com/Reply_UK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/reply
    • Anschrift: 33 Rue de Châteaudun 75009 Paris, Frankreich
    • Telefon: +33 (0)1 70 23 08 74

    11. Tietoevry

    Tietoevry unterstützt Unternehmen dabei, Altlasten zu beseitigen und stabile, datengestützte Plattformen zu entwickeln, die die eigentliche Arbeit unterstützen. Beratungsteams bilden Prozesse ab, definieren Zielbetriebsmodelle und leiten Entscheidungen in den Bereichen Cloud, Daten und Automatisierung an, damit sich Veränderungen im Tagesgeschäft bemerkbar machen. Das Angebot reicht von der Beratung bis zum Aufbau, von Cloud-Roadmaps und Arbeitsplatzmodernisierung bis hin zu Integration und Sicherheit, wobei der Schwerpunkt stets auf der Übernahme und Wertverfolgung liegt. Zu den Branchenprogrammen gehören ERP-Erneuerungen und S/4HANA-Umzüge sowie Design- und Erfahrungsarbeiten, bei denen neue Services auf Kunden und Mitarbeiter treffen. Es ist ein pragmatischer Ansatz, der klare Roadmaps, wiederverwendbare Muster und messbare Ergebnisse gegenüber einmaligen Projekten bevorzugt. 

    Worauf sie sich konzentrieren:

    • Strategie, Architektur und Ausführung verbunden von Anfang bis Ende
    • Cloud, Daten und Integration als Grundlage für nachhaltige Veränderungen
    • Erfahrung und Modernisierung des Arbeitsplatzes im Einklang mit der Plattformarbeit
    • Gesteuerte Umsetzung mit sichtbaren Meilensteinen und Wertmaßstäben

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Technologiestrategie und Aktualisierung des Betriebsmodells
    • Cloud-Beratung, Migrationsplanung und Plattformentwicklung
    • Modernisierung des digitalen Arbeitsplatzes und Erlebnisdesign
    • ERP- und Anwendungsmodernisierung mit Integrationsmustern
    • Datenplattformen, Analysemöglichkeiten und Automatisierungsdienste

    Nehmen Sie Kontakt auf:

    • Website: www.tietoevry.com
    • E-Mail: info@tietoevry.com
    • Facebook: www.facebook.com/Tietoevry
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tietoevry
    • Instagram: www.instagram.com/tietoevry
    • Anschrift: Im Gewerbepark C 15 DE-93059 Regensburg, Deutschland
    • Telefon: +49(0)94129782-0

    12. Valtech

    Valtech kombiniert Beratung, Design und Technik, um Marken dabei zu helfen, von isolierten Initiativen zu einer kontinuierlichen Entwicklung überzugehen. Die Programme beginnen mit der Klärung der Ergebnisse und übersetzen diese dann in Journeys, Architekturen und Bereitstellungspläne für Handel, Erlebnis und Daten. Interdisziplinäre Teams entwickeln Plattformen und Services, ohne den Kunden aus den Augen zu verlieren, damit die Einführung nicht hinter der Entwicklung zurückbleibt. 

    In jüngster Zeit wurden die Bereiche Cloud-Plattformen, Produktentwicklung und künstliche Intelligenz durch Übernahmen vertieft, was das Modell der Strategie-zu-Skala-Bereitstellung stärkt. Thought Leadership treibt die Prinzipien von Composable Enterprise und modernen Transformationspraktiken voran, wobei die Arbeit in der Branche von der Finanzwirtschaft bis zur Fertigung und darüber hinaus reicht. Die Kernaussage ist ganz einfach: Veränderungen müssen modular, messbar und schnell umsetzbar sein. 

    Warum sie gewählt werden:

    • Ergebnisorientierte Roadmaps in Verbindung mit Kunden- und Mitarbeiter-Journeys
    • Kompatibilität und Cloud-First-Muster zur Verringerung der Abhängigkeit und Beschleunigung der Iteration
    • Daten und KI zur Verbesserung von Entscheidungen, Personalisierung und Betrieb
    • Verbundene Lieferung von der Entdeckung bis zur Ausführung, nicht nur Projektübergabe

    Kernangebote:

    • Beratung bei der Umgestaltung von Unternehmen und Erstellung von Kompetenzplänen
    • Erfahrung mit dem Aufbau von Höhen- und Omnichannel-Commerce
    • Datenplattformen, Analytik und KI-Dienste für Personalisierung und Einblicke
    • Moderne Technik und Integration für skalierbare digitale Produkte
    • Change Enablement und laufende Optimierung für Plattformen und Teams

    Kontakt:

    • Website: www.valtech.com
    • E-Mail: info@valtech.fr
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/valtech
    • Instagram: www.instagram.com/valtech_global
    • Anschrift: 38 rue des Jeuneurs 75002 Paris
    • Telefon: +33 6 61 93 98 32

    13. GFT

    GFT positioniert sich als KI-zentrierter Technologiepartner, der Strategien in messbare Veränderungen umsetzt. Beratungsgruppen stimmen Modernisierungsziele mit Plattformentscheidungen ab, während technische Abteilungen das Rückgrat für Daten, Integration und regulierte Arbeitslasten liefern. Die Erfahrung des Unternehmens in komplexen Branchen gibt Aufschluss darüber, wie Programme ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle herstellen, insbesondere wenn es um die Einhaltung von Vorschriften und Betriebszeiten geht. 

    Datentransformation und KI-Beratung sind die Kernthemen. Die Teams ermitteln Anwendungsfälle, bereiten Datenpipelines vor und entwerfen Betriebsmodelle, damit intelligente Dienste von der Pilotphase in die Produktion übergehen können. Diese Arbeit wird durch Cloud-Migration und Plattform-Modernisierung unterstützt, mit eingebauten Quality Gates und Sicherheitsmustern. 

    Branchenlösungen runden das Angebot ab. Finanzdienstleistungen, Versicherungen und das verarbeitende Gewerbe greifen auf sektorale Toolkits zurück, während Innovationsprogramme neue Ideen vorantreiben, ohne den normalen Geschäftsbetrieb zu belasten. Die jüngsten Aktualisierungen signalisieren, dass weiterhin in dieses Modell investiert wird und die Planungen kontinuierlich umgesetzt werden. 

    Warum sie herausragen:

    • KI-fähige Transformation auf der Grundlage von Datenplattformen und Governance
    • Plattform-Modernisierung und Cloud-Umzüge in der richtigen Reihenfolge für geringe Unterbrechungen
    • Regulierungs- und Qualitätserwägungen, die sich durch die Lieferung ziehen

    Sie bieten:

    • Transformationsberatung und Gestaltung von Betriebsmodellen
    • Cloud-Migration, Plattform-Modernisierung und Integrationsdienste
    • Datentechnik, Analyseprodukte und KI-Befähigung
    • Intelligente Automatisierung und Neugestaltung von Arbeitsabläufen für den Betrieb
    • Branchenlösungen und verwalteter Betrieb mit kontinuierlicher Verbesserung

    Kontakt:

    • Website: www.gft.com
    • Facebook: www.facebook.com/gfttechnologies
    • Twitter: x.com/gft_tech
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/gft-technologies
    • Instagram: www.instagram.com/gft_tech
    • Anschrift: 6. Stock, 7 Bishopsgate London. EC2N 3AR
    • Telefon: +44 20 3372 9200

    14. Endava

    Endava begleitet Unternehmen bei komplexen Veränderungen, indem es strategische Entscheidungen mit praktischer Technik verknüpft, damit neue Plattformen tatsächlich in der täglichen Arbeit eingesetzt werden. Beratungsteams erstellen Roadmaps für Cloud-Grundlagen, Datenstrategien und Automatisierung und verbinden diese Pläne dann mit Produktbereitstellungsmustern, die die Zeit zwischen Idee und Produktion verkürzen. Branchenprogramme für den Zahlungsverkehr, das Versicherungs- und Gesundheitswesen und den öffentlichen Dienst bringen bewährte Integrations- und Sicherheitsansätze ein, die dazu beitragen, dass sich große Bestände ohne unnötige Abwanderung weiterentwickeln. 

    Das Unternehmen legt den Schwerpunkt auf KI-fähige Betriebsmodelle und das Design von Kundenerfahrungen, wobei Beratungseinheiten für die Entscheidungsfindung und multidisziplinäre Teams für die anschließende Umsetzung eingesetzt werden. Partnerschaften und Akzeleratoren runden das Bild ab und sorgen dafür, dass der Wert sichtbar bleibt, während Governance und Qualitätskontrollen die Linie halten. Es ist eine stetige, praktische Modernisierung, die auf Widerstandsfähigkeit und messbare Ergebnisse abzielt. 

    Was sie einzigartig macht:

    • Durchgängiger Pfad von der Beratung bis zum Bau mit klaren Eigentumsverhältnissen
    • Cloud, Daten und Automatisierung bilden das Rückgrat des Wandels
    • KI-fähige Betriebsmodelle und Erfahrungsdesign, angewandt auf reale Arbeitslasten

    Was sie tun:

    • Technologiestrategie, Aktualisierung des Betriebsmodells und Gestaltung des Portfolios
    • Cloud-Migration, Plattformtechnik und Integrationsmuster
    • Datenstrategie, Analysemöglichkeiten und intelligente Automatisierung
    • Erlebnisdesign für Kunden und Mitarbeiter mit Unterstützung von Qualität und Governance

    Nehmen Sie Kontakt auf:

    • Website: www.endava.com
    • Facebook: www.facebook.com/endava
    • Twitter: x.com/Fendava
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/endava
    • Instagram: www.instagram.com/endava
    • Anschrift: 125 Old Broad Street, London, EC2N 1AR, UK
    • Telefon: +44 20 7367 1000

    15. PA Beratung

    PA Consulting unterstützt Unternehmen dabei, ihre Ziele durch eine Mischung aus Strategie, Design und Technik in die Tat umzusetzen. Digitale Programme beginnen mit der Formulierung von Ergebnissen und Zielbetriebsmodellen und gehen dann in moderne Plattformen, Datenprodukte und Service-Design über, die tatsächlich genutzt werden. Funktionsübergreifende Teams arbeiten von der Entwicklung über die Erstellung bis hin zur Einführung, wobei Sicherheit und Wertverfolgung vom ersten Sprint an im Auge behalten werden. Das Ergebnis ist ein Wandel, der schrittweise erfolgt und von Dauer ist. 

    Innovation ist ein sichtbares Thema. Das Globale Innovations- und Technologiezentrum von PA bringt Wissenschaftler, Designer und Technologen zusammen, um Produkte und Erfahrungen zu prototypisieren, während Vordenker praktische Muster für die Skalierung der Digitalisierung über Pilotprojekte hinaus vorantreiben. Die Arbeit in der Industrie erstreckt sich auf öffentliche Dienstleistungen und private Märkte, mit Spielbüchern, die KI, Daten und moderne Netzwerke kombinieren, um Abläufe und Entscheidungen zu verbessern. Die Programme sind streng genug geregelt, um überprüfbar zu sein, und locker genug, um zu iterieren. 

    Warum es sich lohnt, sie zu besuchen:

    • Ergebnisorientierte Roadmaps, die Journeys, Prozesse und Plattformentscheidungen miteinander verbinden
    • Design und Technik in Kombination mit Analysen zur schnelleren Einführung
    • Sicherheit, Beschaffung und Governance eingebettet in Lieferrhythmen
    • Inkrementelle Veröffentlichungen mit wertsteigernden Maßnahmen zur Vermeidung des Big-Bang-Risikos

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Beratung bei der Umgestaltung von Unternehmen und Entwicklung von Betriebsmodellen
    • Technologiestrategie und Beschaffung mit Modernisierungsfahrplänen
    • Datenplattformen, Analytik und KI-Dienste für Entscheidungsfindung und Personalisierung
    • Erfahrung und Service Design mit Change Enablement und Optimierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.paconsulting.com
    • Twitter: x.com/PA_Consulting
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pa-consulting
    • Anschrift: 10 Bressenden Place London SW1E 5DN, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 20 7730 9000

    Schlussfolgerung

    Das Fazit ist praktisch und fundiert. Bei der digitalen Transformation geht es nicht um Buzzwords, sondern um belastbare Prozesse, messbare Ergebnisse und Plattformen, die nicht am Montag versagen. Der richtige Partner liefert Werte in Wellen, nicht in Spitzen. Geschwindigkeit ist wichtig, aber nicht um ihrer selbst willen.

    Warum ist die Wahl des Auftragnehmers so wichtig? Sie müssen die Strategie, die Architektur, die Sicherheit, die Daten und die Integration in einem Fluss aufeinander abstimmen und dabei auch die Mitarbeiter und die Lernprozesse berücksichtigen. Frühe Fehler sind kostspielig und schwer rückgängig zu machen. Sie brauchen klare Rollen, eine transparente Verwaltung und überprüfbare Qualitätssicherungssysteme. Je klarer die Leitplanken sind, desto weniger Überraschungen gibt es in der Produktion.

    Ein guter Partner verspricht keine Wunder, sondern setzt Erwartungen und bleibt auf Kurs, wenn sich der Input ändert. Entscheiden Sie sich für ein Team, das die Strategie mit der täglichen Arbeit verknüpft und auch nach dem Go-Live rechenschaftspflichtig bleibt. Kleine Schritte, beständig. So übersteht die Transformation Releases, Urlaube und das nächste Quartal.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    06.11.2025

    Best Alternatives to Selenium in Web Testing

    Selenium’s long run as the default choice for browser automation doesn’t mean it’s always the perfect fit anymore. Newer tools tackle its pain points – think flaky tests or steep learning curves – with smarter features tailored to today’s web apps. From quicker setups to built-in debugging, these options can save time and headaches for […]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.11.2025

    Top Alternatives to Prometheus You Should Consider

    Prometheus is a popular choice for keeping an eye on metrics in various systems, with its method of pulling data and setting up alerts. Yet, teams often run into limits on growth or storing data over time, leading them to explore other options. This piece looks at reliable alternatives that bring new ways of handling […]

    aufgestellt von

    Technologie

    06.11.2025

    Top Dynatrace Alternatives Worth Trying in 2025

    Dynatrace has been around long enough to earn its reputation – powerful, yes, but not exactly lightweight or budget-friendly. Over time, plenty of teams have started looking for tools that offer the same visibility without the steep learning curve or enterprise-level pricing. In this guide, we’ll look at some of the best Dynatrace alternatives – […]

    aufgestellt von