Digital Strategy Сonsulting Companies in the United Kingdom

  • Aktualisiert am 10. September 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Bei der digitalen Strategie geht es nicht um Trends, sondern um Entscheidungen: was soll geändert werden, warum und in welcher Reihenfolge. Sie verknüpft Geschäftsergebnisse mit Daten, Plattformen und der tatsächlichen täglichen Arbeit der Teams. Ohne diese Verknüpfung geraten Programme ins Stocken. Geld, Zeit und Konzentration gehen verloren. Der britische Markt ist ausgereift: viele Anbieter, strenge Branchenvorschriften, Sicherheit und Compliance im Vordergrund. Pragmatisch ist besser als auffällig - klare Wertehypothesen, Kontrollpunkte, eine Nordstern-Architektur, klare Rollen und Messgrößen. Kein Füllmaterial. Nur das, was die Nadel bewegt.

    In diesem Artikel stellen wir eine Auswahl von Unternehmen vor, die im Vereinigten Königreich im Bereich der digitalen Strategie tätig sind. Ihre Stile sind unterschiedlich - erfahrungsorientiert, CIO-beratend, technikorientiert - doch das Ziel ist dasselbe: eine Strategie, die Sie aufbauen und umsetzen können. Wir skizzieren die Schwerpunktbereiche und Stärken, damit Sie sie auf Ihren Kontext abstimmen und eine fundierte Wahl treffen können.

    1. A-Listware

    Wir helfen Produkt- und Betriebsteams dabei, digitale Ziele in einen Plan zu verwandeln, der tatsächlich umgesetzt wird. Unsere Strategiearbeit beginnt mit den Grundlagen - welche Ergebnisse wichtig sind, wo sich Reibungsverluste verbergen und welche Fähigkeiten die Nadel zuerst bewegen. Von dort aus planen wir die technischen und datenbezogenen Aspekte, legen einen praktischen Zeitplan fest und sorgen für eine so enge Steuerung, dass Entscheidungen nicht abdriften. Wir arbeiten praxisnah und iterativ. Wir bieten digitale Strategieberatung in Großbritannien an und arbeiten mit Kunden auf dem gesamten britischen Markt zusammen, unterstützt durch eine formale Präsenz und dedizierte Leitungen für lokales Engagement. 

    Ein großer Teil unserer Arbeit besteht darin, das Signal vom Rauschen rund um Cloud, Daten und KI zu trennen. Wir sehen uns den aktuellen Bestand an, definieren die Nord-Stern-Architektur und entscheiden, was jetzt und was später modernisiert werden soll, damit der Wert nicht hinter einem mehrjährigen Versprechen zurückbleibt. Wenn es um KI geht, legen wir Leitplanken, Rollen und Erfolgsmetriken fest, bevor wir mit dem Aufbau beginnen. Dasselbe Team, das die Roadmap erstellt, bleibt auch während der Pilotphase und der Übergabe involviert, wodurch die Dynamik konstant und transparent bleibt. Wir betreuen heute auch Kunden in Großbritannien, einschließlich Personalverstärkung und Support-Programme für Teams in Großbritannien.

    Wichtigste Highlights: 

    • Eine Strategie, die Ergebnisse, Plattformen und Umsetzungstempo miteinander verbindet
    • Roadmaps, die durch Governance, Wertverfolgung und messbare Kontrollpunkte unterstützt werden
    • Cloud-, Daten- und KI-Entscheidungen, die auf die betriebliche Realität und nicht auf einen Hype ausgerichtet sind
    • Flexibles Engagement, das mit internen Teams oder als eigenständiger Stream funktioniert

    Dienstleistungen: 

    • Definition der digitalen Strategie mit Investitionsrahmen und Priorisierung
    • Unternehmens- und Produkt-Roadmapping mit North-Star-Architekturentscheidungen
    • Datenstrategie, Governance und Aktivierung von Analysen zur Entscheidungsunterstützung
    • Auswahl von Cloud-Plattformen, Migrationsrouten und Modernisierungsabfolge
    • Kartierung von KI-Möglichkeiten mit Strategie-, Risiko- und Einführungsplänen
    • Betriebsmodell und Dienstgestaltung für nachhaltige digitale Abläufe
    • Programmaufsicht mit Wertrealisierung und Change Enablement

    Kontaktinformationen:

    2. Accenture

    Accenture arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie und nutzt digitale Strategien, um Wachstumsziele mit der praktischen Umsetzung zu verbinden. Die Arbeit beginnt in der Regel mit einer Bewertung der aktuellen Technologie- und Datenlandschaft und führt dann zu Entscheidungen über Betriebsmodelle, Investitionsprioritäten und die Abfolge von Veränderungen. Cloud-, KI- und Plattform-Strategien ziehen sich wie ein roter Faden durch die Arbeit, aber der Schwerpunkt liegt eher auf Wertschöpfungspfaden und messbaren Ergebnissen als auf Schlagwörtern. Von dort aus decken Roadmaps Architektur, Talente und Governance ab, damit der Plan umsetzbar ist und nicht nur ein Deck. Die Toolkits des Unternehmens für technologiegetriebenes Wachstum, Cloud-Wertrealisierung und KI-Strategie sind so positioniert, dass sie die Zeit von der Strategie bis zur Umsetzung verkürzen, wobei das Betriebsmodelldesign die Teile bei zunehmender Größe kohärent hält. 

    Was sie einzigartig macht:

    • Nutzung von Cloud, Daten und KI, um strategische Entscheidungen zu treffen, anstatt ihnen zu folgen
    • Aufmerksamkeit für die Gestaltung des Betriebsmodells, damit die Strategie die Umsetzung überlebt
    • Tool-gestützte Diagnose und Roadmapping zur Beschleunigung der Dynamik

    Kernangebote:

    • Technologiegestützte Wachstumsstrategie und Portfolioentscheidungen
    • Cloud-Strategie und -Einführungspläne in Verbindung mit dem Geschäftswert
    • AI Value Mapping, Leitplanken und Maßstabspläne
    • Digitales Betriebsmodell und Governance-Design
    • Wege zum Schuldenabbau und zur Modernisierung der Technik
    • Entscheidungen zur Architektur des Nordsterns und der Plattform
    • Datenstrategie für Qualität, Zugang und Anwendungsfälle
    • Überwachung der Ausführung mit Wertverfolgung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.accenture.com
    • Anschrift: Runway East Temple Meads, 101 Victoria Street, Bristol, Bristol City, Vereinigtes Königreich, BS1 6PU
    • Telefon: +44 117 287 23 44

    3. Capgemini

    Capgemini verbindet Strategiearbeit mit praktischer Transformation, oft über Capgemini Invent, die Marke der Gruppe für Innovation, Design und Wandel. Bei digitalen Initiativen geht es um Kundenerfahrung, datengestützte Entscheidungsfindung und neue Arbeitsweisen, wobei die Strategieergebnisse so gestaltet sind, dass sie ohne Reibungsverluste in die Design- und Entwicklungsteams einfließen. Der Ansatz verbindet Geschäftsarchitektur mit Service Design, so dass Roadmaps sowohl Prozessveränderungen als auch die zu ihrer Unterstützung erforderlichen Plattformen umfassen. 

    Ein weiteres wiederkehrendes Thema ist das End-to-End-Enablement. Dabei geht es häufig um unternehmensweite Veränderungen, wie z. B. Aktualisierungen des Betriebsmodells, Daten- und KI-Grundlagen und Cybersicherheit, sowie um die Orchestrierung von Multi-Provider-Umgebungen durch SIAM-Verfahren. Diese Kombination hilft dabei, Erfahrung, Betrieb und Risiko im Gleichschritt zu halten, während der Wandel in großem Maßstab stattfindet. 

    Warum sie gewählt werden:

    • Eine Mischung aus Strategie, Design und Technik in einem Programm
    • Kundenerfahrungsstrategie verbunden mit messbaren operativen Auswirkungen
    • Daten und KI-Funktionen in Geschäftspläne integriert
    • Erfahrung mit der Arbeit in komplexen Umgebungen mit mehreren Anbietern

    Ihre Schwerpunktbereiche:

    • Kunden- und Wachstumsstrategie in Verbindung mit Erlebnisdesign
    • Unternehmensumwandlungspläne mit Änderung des Betriebsmodells
    • Daten- und KI-Strategie für Analytik, Automatisierung und Personalisierung
    • Cybersicherheitsstrategie und Schaffung von digitalem Vertrauen
    • Digitales SIAM für Multi-Provider-Orchestrierung
    • Plattform- und Ökosystemstrategie für Marketing, Handel und Dienstleistungen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.capgemini.com
    • Facebook: www.facebook.com/CapgeminiUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capgemini
    • Instagram: www.instagram.com/capgemini_uk
    • Anschrift: 95 Queen Victoria Street, London, EC4V 4HN, UK
    • Telefon: 0330 588 8000

    4. Deloitte

    Deloitte betrachtet die Digitalisierung als Geschäftsstrategie und nicht als technisches Add-on. Dabei werden Entscheidungen darüber getroffen, wo man wettbewerbsfähig sein will, wie man sich von der Konkurrenz abheben kann und welche Fähigkeiten am wichtigsten sind. Strategieteams arbeiten eng mit Spezialisten für Technologiestrategie und Transformation zusammen, sodass Entscheidungen über Plattformen, Daten und Architektur von Anfang an eingebettet sind. Das Ergebnis ist ein Plan, der sich mit der Marktpositionierung und den betrieblichen Auswirkungen befasst und eine klare Verbindung zu den Ausführungsplänen aufweist. 

    Die Umsetzung wird durch strukturierte Methoden zur Ausrichtung von Investitionen auf den Wert, die Neugestaltung von Betriebsmodellen und die Abfolge von Veränderungen in verschiedenen Funktionen unterstützt. Die Programme umfassen häufig die Neugestaltung von Erfahrungen, Datengrundlagen und die Modernisierung von Plattformen, wobei Ökosysteme von Allianzen genutzt werden, wenn dies die Ergebnisse beschleunigt. Das Ziel ist die Konsistenz von den Absichten auf Vorstandsebene bis hin zu Prozess- und Workflow-Entscheidungen. 

    Das Unternehmen veröffentlicht auch Leitfäden, die den Beteiligten helfen, ihre Annahmen unter Druck zu testen, bevor sie sich zu großen Umstellungen verpflichten. Dieses Material zeigt Muster und Fallstricke auf, die in verschiedenen Branchen zu beobachten sind, und gibt den Teams einen Realitätscheck zu Umfang, Tempo und Nutzenverfolgung. Diese praktischen Informationen verkürzen die Debatten und schärfen die Abwägungen, wenn Entscheidungen getroffen werden müssen. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Die Digitalisierung als zentrale Geschäftsstrategie
    • Enge Verknüpfung von Strategie, Betriebsmodell und Plattformentscheidungen
    • Nutzung von Ökosystem-Allianzen zur schnelleren Umsetzung

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Technologie- und digitale Geschäftsstrategie mit klarem Nutzen
    • Neugestaltung des Betriebsmodells und Kartierung der Fähigkeiten
    • Plattform- und Architekturstrategie für moderne Stacks
    • Datenstrategie und -verwaltung für Analysen in großem Maßstab
    • Erfahrung und Produktstrategie im Einklang mit den Wachstumszielen
    • Sequenzierung der Transformation, PMO und Verfolgung der Wertrealisierung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.deloitte.com
    • Facebook: www.facebook.com/deloitteuk
    • Twitter: x.com/deloitteuk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
    • Anschrift: 1 New Street Square London, EC4A 3HQ, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0)20 7936 3000

    5. PwC

    PwC verbindet Geschäftsziele mit praktischen technischen Entscheidungen und nutzt digitale Strategien, um die Wertschöpfung, Messung und Skalierung zu gestalten. Die Arbeit beginnt in der Regel mit einem klaren Blick auf die aktuelle Landschaft und geht dann über in Entscheidungen über Plattformen, Datengrundlagen und Betriebsmodellveränderungen, die den Wandel nachhaltig gestalten. Cloud und Daten stehen im Mittelpunkt, nicht als Nebenprojekte, sondern als Hebel für Wachstum und Widerstandsfähigkeit. Governance und Risiken werden von Anfang an mit einbezogen, damit neue Fähigkeiten nicht die Kontrollen übersteigen. Roadmaps werden durch Diagnosen und Tools unterstützt, um die Zeitspanne zwischen Planung und Wertnachweis zu verkürzen. Das Ergebnis ist ein Programm, das Architektur, Datenstrategie und Bereitstellungsrhythmus miteinander verbindet, ohne messbare Ergebnisse aus den Augen zu verlieren. 

    Höhepunkte:

    • Strategie-, Technologie- und Managementkompetenz in einem Programm vereint
    • Cloud, Daten und künstliche Intelligenz als Werthebel und nicht als Zusatzkomponenten
    • Betriebsmodell, Governance und Architektur werden gemeinsam behandelt
    • Tool-gestützte Roadmaps für eine schnellere Wertrealisierung

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Digitale Geschäftsstrategie und Investitionsrahmen
    • Strategie für die Cloud-Einführung mit Wertbeispielen und Zeitplan
    • Datenstrategie, Governance und Qualitätsverbesserung
    • KI-Strategie, Leitplanken und skalierbare Playbooks
    • Betriebsmodell und Kompetenzentwicklung für digitale Programme
    • Plattform- und Architekturentscheidungen für moderne Stacks

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.pwc.co.uk
    • Facebook: www.facebook.com/PwCUK
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pwc-uk
    • Instagram: www.instagram.com/pwc_uk
    • Anschrift: 1 Embankment Place London WC2N 6RH Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 (0)20 7583 5000

    6. IBM

    IBM Consulting betrachtet die digitale Strategie als Bindeglied zwischen einer gemeinsamen Vision und den technischen Maßnahmen, die sie umsetzen. Die Programme richten die Beteiligten auf die Ergebnisse aus, aktivieren Daten für die Entscheidungsfindung und passen die Roadmaps an, damit die Investitionen in das fließen, was wichtig ist. Experience Design über IBM iX verknüpft die Strategie mit Produkt- und Servicemomenten, die Kunden tatsächlich spüren. KI-Strategie und -Governance werden als Grundlagen behandelt, nicht als nachträgliche Überlegungen, wodurch Innovation verantwortungsvoll und skalierbar bleibt. 

    Die Umsetzung wird durch eine Technologiestrategie und Modernisierungsarbeiten unterstützt, die Plattformen, Anwendungen und Betriebsabläufe auf den neuesten Stand bringen. Ziel ist es, neue Technologien dort einzusetzen, wo sie tatsächlich Kosten, Geschwindigkeit oder Erfahrung verändern, und nicht nur dort, wo sie neu aussehen. Partnerschaften tragen zur Beschleunigung bei, wenn bestimmte Plattformen oder Funktionen betroffen sind. Der Grundgedanke ist ganz einfach: eine Strategie, die sich aufbauen lässt und von Dauer ist. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Verknüpfung von Strategie mit Design und Technik durch IBM iX
    • Starke Betonung der KI-Governance neben dem angewandten KI-Wert
    • Roadmaps, die Datenaktivierung, Plattformen und messbare Ergebnisse miteinander verbinden
    • Ökosystempartnerschaften zur Beschleunigung der Umsetzung, wo dies angebracht ist

    Kernangebote:

    • Entwurf einer Geschäfts- und Digitalstrategie mit Ergebnisdarstellung
    • Erleben Sie Strategie und Service-Design für Produkte und Reisen
    • KI-Strategie, Governance und Planung der Einführung
    • Datenbestand und Analysestrategie zur Entscheidungsunterstützung
    • Auswahl von Cloud-Plattformen und Modernisierungsfahrplänen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ibm.com
    • Twitter: x.com/ibm
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ibm
    • Instagram: www.instagram.com/ibm
    • Anschrift: Gebäude C IBM Hursley Office Hursley Park Road Winchester Hampshire
    • SO21 2JN
    • Telefon: +44 (0) 23 92 56 1000

    7. CGI

    Im Mittelpunkt der Beratungsarbeit von CGI steht der zielgerichtete Wandel: Definieren Sie, woher der Wert kommen soll, stimmen Sie Kultur und Betrieb aufeinander ab und legen Sie sich dann auf einen Kurs fest, der auch unter Druck Bestand hat. Strategische Engagements befassen sich mit dem Auftrag, den Prozessen und den Plattformen, die sie tragen, mit Fahrplänen, die ein Gleichgewicht zwischen Ambition und Praktikabilität herstellen. Der Stil ist kollaborativ und stellt den Menschen in den Mittelpunkt, was hilfreich ist, wenn neue Arbeitsweisen auf altbewährte Gewohnheiten treffen. 

    Die CIO-Beratung spielt eine sichtbare Rolle. Die Programme gleichen Geschäfts- und IT-Agenden ab, beeinflussen Investitionsentscheidungen und drängen auf messbare Ergebnisse von Daten, KI und Modernisierungsmaßnahmen. Diese Mischung sorgt dafür, dass Technologieentscheidungen auf realen Zwängen wie Sicherheit, Ausfallsicherheit und Servicelevel basieren. 

    Spezialisierte Beratungskapazitäten wie Daten- und KI-Beratung, Cybersicherheit und Change Management für komplexe Umgebungen runden das Angebot ab. Der Beratungskatalog deckt auch Bereiche wie Lieferkette, Finanzen und Nachhaltigkeit ab, die sich oft mit digitalen Prioritäten überschneiden. Der Nettoeffekt ist eine Strategie, die die Governance durchläuft, die Umsetzung übersteht und sich für die Teams, die die Arbeit erledigen, trotzdem kohärent anfühlt. 

    Warum man diese Firma wählt:

    • Beratendes Erbe in Verbindung mit praktischen Transformationsdisziplinen
    • Beachtung des Auftrags, der Kultur und des Betriebsmodells neben der Wahl der Technologie
    • Anpassung auf CIO-Ebene, um Prioritäten realistisch und in der richtigen Reihenfolge zu halten
    • Abdeckung der Bereiche Daten, KI, Cyber und Wandel, die die End-to-End-Bereitstellung unterstützt

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Digitale Unternehmensstrategie und mehrjährige Roadmaps
    • CIO-Beratung und Ausrichtung der IT-Strategie an den Geschäftsergebnissen
    • Daten- und KI-Beratung einschließlich Governance- und Einführungsplänen
    • Cyber- und digitale Vertrauensstrategie für robuste Operationen
    • Cloud- und Hybrid-IT-Strategie mit Plattformentscheidungen
    • Integration von Diensten und Gestaltung von Betriebsmodellen für den Wandel in großem Maßstab

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.cgi.com
    • Facebook: www.facebook.com/cgigroup
    • Twitter: x.com/cgi_global
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
    • Anschrift: The Kelvin Suite 202 17-25 College Square East, Belfast BT1 6DE, UK
    • Telefon: +44 (0)20 7637 9111

    8. BearingPoint

    BearingPoint konzentriert sich auf Strategien, die Geschäftsziele mit praktischen technologischen Maßnahmen verknüpfen. Die Arbeit beginnt in der Regel mit einer genauen Analyse der Prioritäten des Kundenwachstums und verlagert sich dann auf Entscheidungen zu Plattformen, Daten und Betriebsmodellen, die den Wandel unterstützen. IP-Assets und Beschleuniger tauchen früh auf - Innovationsreife-Modelle, Design-Methoden, Datenlabore - um Diagnose und Roadmapping zu beschleunigen. Die Programme fügen dann Architekturrichtung, Governance und Wertverfolgung zusammen, damit die Teams wissen, was als Nächstes gebaut werden soll und warum. Delivery Playbooks wie Fast Forward werden verwendet, um Initiativen in eine Reihenfolge zu bringen, ohne den Schwung zu verlieren. Das Ziel ist ganz einfach: Digitale Ambitionen sollen ausführbar und messbar sein. 

    Warum sich dieses Unternehmen auszeichnet:

    • Betonung des Kundenwachstums in direktem Zusammenhang mit der Wahl der Technologie
    • Einsatz eigener Diagnoseverfahren und Beschleuniger zur Verkürzung der Einrichtungszeit
    • Betriebsmodell, Governance und Wertverfolgung gemeinsam entwickelt
    • Bereitstellungsmethoden, die den Wandel begleiten, ohne die Programme zu blockieren

    Kernangebote:

    • Digitale Geschäftspläne, die an messbare Ergebnisse gebunden sind
    • Plattform- und Architekturausrichtung mit North-Star-Definitionen
    • Datenstrategie, Befähigung zur Datenanalyse und Qualitätsmanagement
    • Innovationsmodelle und Produktfindung für neue Angebote
    • Entscheidungen zur Cloud-Einführung mit Nutzen und Zeitplan

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.bearingpoint.com
    • E-Mail: uk@bearingpoint.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
    • Anschrift: 140 Aldersgate Street EC1A 4HY London, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 20 7337 3000

    9. Protiviti

    Protiviti betrachtet die digitale Strategie als eine Brücke von der Absicht zur Ausführung, indem es den Rahmen für die Ergebnisse mit der Gestaltung des Kundenerlebnisses und der Auswahl von Technologien kombiniert, die die Kunden tatsächlich spüren. Die Programme richten Führungskräfte auf eine kleine Gruppe messbarer Ziele aus und kanalisieren dann Investitionen in die Datenaktivierung, die Verbesserung der Reise und die Modernisierung der Plattform. Die KI-Governance steht neben den angewandten KI-Nutzungsfällen, so dass Experimente verantwortungsbewusst durchgeführt werden können, ohne die Wirkung zu beeinträchtigen. Partnerschaften und Designtalente von Protiviti Digital runden den Mix ab, wenn es um Erfahrungen oder Markenarbeit geht. 

    Die Ausführung erstreckt sich von der Technologiestrategie bis hin zum verwalteten Betrieb, so dass Roadmaps nicht bei Slideware enden. Die Teams arbeiten sich durch Architekturentscheidungen, Betriebsroutinen und Änderungsmanagement, damit neue Funktionen sauber eingeführt werden und widerstandsfähig bleiben. Die Kadenz ist pragmatisch - Planen, Pilotieren, Skalieren - mit Wertprüfungen in jedem Schritt. 

    Wichtige Punkte:

    • Zusammenführung von Strategie, Design und Technik durch Protiviti Digital
    • Klare Zielvorgaben, unterstützt durch Datenaktivierung und Fahrtenarbeit
    • Angewandte KI mit expliziten Leitplanken und Governance

    Was sie bieten:

    • Digitale Strategie mit Ergebnismetriken und Investitionsrahmen
    • Erlebnis- und Servicegestaltung für Produkte und Reisen
    • KI-Strategie, -Governance und Planung der skalierten Einführung
    • Modernisierung des Datenbestands und Ermöglichung von Analysen
    • Auswahl von Cloud-Plattformen mit Modernisierungsfahrplänen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.protiviti.com
    • Facebook: www.facebook.com/protiviti
    • Twitter: x.com/protiviti
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/protiviti
    • Instagram: www.instagram.com/protiviti
    • Anschrift: Birmingham, Second Floor, AIR, 35 Homer Road, Solihull B91 3QJ, Vereinigtes Königreich
    • Telefon: +44 12 1616 4600

    10. Wavestone

    Wavestone geht die Digital- und Technologiestrategie mit einer praxisnahen, CTO-freundlichen Sichtweise an. Geschäftsziele werden in IT-Roadmaps abgebildet, die dann in Modernisierungsschritte umgesetzt werden, die die Widerstandsfähigkeit, die Kosten und die Geschwindigkeit verbessern. Die Beraterteams sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ambitionen und Einschränkungen wie Sicherheit und Service-Levels, wodurch Veränderungen glaubwürdig bleiben. Ziel ist es, die Strategie so konkret zu machen, dass sie umgesetzt werden kann, ohne die Zukunft aus den Augen zu verlieren. 

    Daten und künstliche Intelligenz sind eher als Kernkompetenzen denn als Zusatzfunktionen zu sehen. Die Arbeit umfasst in der Regel Daten-Governance, Betriebsmuster und die Analysen, die für Entscheidungen in großem Umfang erforderlich sind. Wo KI zum Einsatz kommt, liegt der Schwerpunkt auf der verantwortungsvollen Nutzung und der End-to-End-Integration, von der Erprobung bis zur Kontrolle und Überwachung. 

    Das Unternehmen veröffentlicht auch Leitlinien für Technologieführer, wie sie ihre Transformationspläne mit dem Geschäftswert in Einklang bringen können. Dieses Material unterstützt schwierige Prioritätensetzungen und hilft bei der Abfolge von Initiativen in komplexen Unternehmensbereichen. Es liest sich praxisnah - nützlich, wenn Budgets, Zeitpläne und Abhängigkeiten kollidieren. 

    Warum sie gewählt werden:

    • Enge Verknüpfung zwischen Geschäftszielen und IT-Roadmaps
    • Beachtung von Ausfallsicherheit, Sicherheit und Servicequalität sowie Geschwindigkeit
    • Daten- und KI-Fähigkeiten in Strategie und Umsetzung eingebettet
    • Pragmatische Playbooks, die den Ablauf großer Programme unterstützen

    Ihre Dienstleistungen umfassen:

    • IT-Strategie und CTO-Beratung mit messbaren Fahrplänen
    • Ausrichtung der Unternehmensarchitektur und Plattformentscheidungen
    • Datenstrategie, Governance und Analysemuster
    • KI-Strategie und Rahmen für eine verantwortungsvolle Übernahme
    • Verbesserung der Cybersicherheitslage im Einklang mit der Transformation

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.wavestone.com
    • Twitter: x.com/Wavestone_
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/wavestone
    • Instagram: www.instagram.com/wavestone_consulting
    • Anschrift: 10 Exchange Square Broadgate London EC2A 2BR
    • Telefon: +44 203 002 17 60

    11. Elixier

    Elixirr konzentriert sich auf Strategien, die tatsächlich etwas bewegen, und verknüpft große Entscheidungen mit den technischen, datenbezogenen und gestalterischen Aspekten, die sie tragen. Die Arbeit umfasst digitale Strategie, Erfahrung und Optimierung, unterstützt von einem Kollektiv, das Design, Marketing, Technik und Analytik miteinander verbindet, damit Pläne nicht auf dem Papier stehen bleiben. Die Roadmaps umfassen Änderungen des Betriebsmodells, die Ausrichtung der Plattform und die Governance, wobei der messbare Wert und das Tempo im Vordergrund stehen. Das Beratungsunternehmen bringt auch IT- und Geschäftsstrategien zusammen, von der Nordstern-Architektur bis hin zur praktischen Abfolge, damit die Teams wissen, was zuerst gebaut wird und warum. Es ist ein herausfordernder Stil der Beratung - maßgeschneidert, pragmatisch und auf die Umsetzung ausgerichtet. 

    Warum das so ist:

    • Strategie verbunden mit Erfahrung, Daten und Lieferung in einem Fluss
    • Gemeinsame Entscheidungen zu Betriebsmodell, Plattform und Governance
    • Werkzeuge und Diagnosen zur Verkürzung der Zeit von der Planung bis zum Proof

    Das Angebot auf einen Blick:

    • Fahrpläne für digitale Strategien und Investitionsrahmen
    • Erlebnis- und Reisestrategie in Verbindung mit der Produktbereitstellung
    • Datenstrategie, Governance und Aktivierungsmuster
    • IT-Strategie und Architekturausrichtung für moderne Plattformen
    • AI-Strategie mit Leitplanken und Skalenplänen
    • Digitale Optimierung für Wachstum und Konversion
    • Transformationsplanung, Governance und Wertverfolgung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.elixirr.com
    • E-Mail: hello@elixirr.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elixirr
    • Instagram: www.instagram.com/theelixirr
    • Anschrift: 100 Cheapside, London, EC2V 6DT
    • Telefon: +44 (0)20 7220 5410

    12. Computacenter

    Computacenter verbindet die digitale Strategie mit der praktischen Modernisierung und nutzt Beratungsdienste, um Plattformauswahl, Betriebsroutinen und Wertschöpfung miteinander zu verbinden. Die Programme befassen sich in der Regel mit Cloud und Anwendungen, wobei die Roadmaps ein Gleichgewicht zwischen Migration, Optimierung und Servicezuverlässigkeit herstellen. Management Advisory kombiniert strukturierte Methoden mit praktischem IT-Know-how, was hilfreich ist, wenn Prozessänderungen und Plattformarbeit parallel laufen. Die Fallarbeit umfasst oft die Gestaltung von Cloud-Strategien, Migrationsrouten und kompatiblen Servicemodellen, die ohne Überraschungen skaliert werden können. 

    Die Ausführung erstreckt sich über den Entwurf, die Erstellung und den Betrieb, so dass die Strategie auch nach Beginn der Bereitstellung intakt bleibt. Die Anleitung umfasst Governance und Dienstintegration, während die Wahl der Plattform von Anfang an Sicherheit und Ausfallsicherheit berücksichtigt. Das Ergebnis ist eine Abfolge von Schritten, die der Kunde Tag für Tag durchführen kann, und keine einmalige Initiative. Tempo ist wichtig, aber auch Stetigkeit. 

    Wichtige Punkte:

    • Beratung, Engineering und Betrieb von End-to-End-Diensten
    • Auf Belastbarkeit und Kosten abgestimmte Cloud- und Anwendungs-Roadmaps
    • Strukturierte Methoden zur Steuerung des Betriebsmodellwechsels
    • Fokus auf Governance und Servicequalität bei der Modernisierung

    Dienstaufstellung:

    • Digitale Strategie und Investitionsrahmen für die Modernisierung
    • Auswahl von Cloud-Plattformen, Migrationsplanung und Optimierung
    • Strategie für das Anwendungsportfolio und Muster für die Einführung von Low-Code
    • Entwurf eines Betriebsmodells für die Integration und Unterstützung von Dienstleistungen
    • Daten und Analysen als Grundlage für Entscheidungen
    • Angleichung von Governance, Risiko- und Servicemanagement
    • Transformation PMO und Realisierung von Vorteilen

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.computacenter.com
    • E-Mail: Tell.Us@computacenter.com
    • Twitter: x.com/Computacenter
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/computacenter
    • Telefon: +44 170 763 10 00

    13. ISG

    ISG kombiniert fundierte Forschung mit Beratung und nutzt Marktdaten und strategische Methoden zur Klärung von Zielzuständen, Geschäftsszenarien und Änderungsvorschlägen. In den Programmen wird festgelegt, woher der Wert kommen soll, und dann werden Technologieentscheidungen und betriebliche Auswirkungen aufgezeigt, damit die Umsetzung realistisch bleibt. Die Positionierung des Unternehmens rund um KI-zentrierte Forschung und IT-Strategie bringt Struktur in Entscheidungen über Plattformen, Kosten und Abläufe. 

    Digital Engineering Advisory fügt eine auf die Entwicklung ausgerichtete Linse hinzu. Die Teams bewerten die aktuellen technischen Praktiken im Vergleich zu Benchmarks, definieren Verbesserungspfade und richten eine Governance ein, damit die Qualität nicht durch Skalierung untergraben wird. Forschungsressourcen informieren über Kompromisse, was das Rätselraten bei knappen Budgets und Zeitplänen einschränkt. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Forschungsgestützte Strategie, die das Rauschen in komplexen Entscheidungen reduziert
    • Beachtung von Betriebsmodellen und Unternehmensführung neben der Auswahl von Technologien
    • Benchmarking von Verbesserungen in der digitalen Technik und der Lieferungsskala

    Tätigkeitsbereiche:

    • IT- und Digitalstrategie mit Zielzustandsdefinition und Business Cases
    • Strategie, Metriken und Governance für digitale Technik
    • Daten- und KI-Strategie auf der Grundlage von Forschung und Nutzungsmustern
    • Beschaffungs- und Lieferantenstrategie, einschließlich globaler Kompetenzzentren

    Kontaktinformationen:

    • Website: isg-one.com
    • E-Mail: contactus@isg-one.com
    • Facebook: www.facebook.com/InformationServicesGroup
    • Twitter: x.com/ISG_News
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/information-services-group

    14. Pulsion

    Pulsion betrachtet die digitale Strategie eher als einen Arbeitsplan denn als einen Slogan und beginnt mit einer strukturierten Beratung, die Ziele, Einschränkungen und Quick Wins in eine umsetzbare Marschroute umsetzt. Der Ansatz verknüpft Plattform- und Architekturentscheidungen mit Daten-, Cloud- und KI-Möglichkeiten, sodass Investitionen in die Dinge fließen, die tatsächlich etwas bewegen. Kurze Erkundungsphasen, klare Optionen und eine abgestufte Roadmap sorgen für eine klare Entscheidungsfindung - Governance und Wertverfolgung stellen dann sicher, dass der Plan die Umsetzung überlebt. KI und Automatisierung werden nicht einfach aufgeschraubt: Initiativen beginnen mit einer Strategie und entwickeln dann Anwendungsfälle, Leitplanken und Betriebsroutinen, die von den Teams tagtäglich eingesetzt werden können. Die Anleitungen werden durch praktisches Material zu Frameworks, Veränderungen und ROI ergänzt, damit sich die Beteiligten darauf einigen können, wie eine gute Lösung aussieht, bevor sie sich festlegen. Einfache Idee, sorgfältige Ausführung. 

    Was sie gut können:

    • Strategiefindung, die Ziele in einen realistischen Umsetzungspfad umwandelt
    • Zusammenhang zwischen Plattformwahl, Datengrundlagen und KI-Möglichkeiten
    • Roadmaps gepaart mit Governance und Wertmessung
    • Praktische Anleitung zu Rahmenbedingungen, Veränderungen und ROI, um Debatten zu verkürzen

    Die Dienstleistungen umfassen:

    • Beratung zur digitalen Strategie und Festlegung des Fahrplans
    • Cloud- und Plattformstrategie mit Modernisierungssequenzierung
    • Datenstrategie, Governance und Befähigung zur Datenanalyse
    • Kartierung von KI-Möglichkeiten, Leitplanken und Planung der Einführung
    • Automatisierungsberatung mit Fokus auf messbare Produktivitätssteigerungen
    • Betriebsmodell und Dienstleistungsgestaltung für digitale Arbeitsweisen
    • Überwachung der Transformation mit Verfolgung der Vorteile

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.pulsion.co.uk
    • E-Mail: info@pulsion.co.uk
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pulsion-technology
    • Anschrift: 5 Eagle Street, Craighall Business Park, Glasgow, G4 9XA
    • Telefon: +44 (0)141 352 2280

    15. Wenn nicht,

    Die Strategiearbeit von Elsewhen durchbricht die Komplexität und bringt die Geschäftsziele mit den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden und Nutzer in Einklang. Das Engagement beginnt mit einer Bestandsaufnahme, die Blockaden aufdeckt und Vorschläge definiert, die schnell getestet werden können. Design und Technik sind eng mit der Strategie verknüpft, so dass Ideen in Produkte und Dienstleistungen umgesetzt werden können, ohne dass die Absicht verloren geht. Das Ergebnis ist Klarheit - messbare Ergebnisse, Prioritätsaufrufe und eine skalierbare Liefergrundlage. 

    Die Ausführungsunterstützung erstreckt sich auf Transformationsthemen und Markteinführungsmaßnahmen. Playbooks konzentrieren sich darauf, die Lücke zwischen Planung und Umsetzung zu verkleinern, und sorgen für eine Abstimmung zwischen den Beteiligten und Teams. Inhalte und Fallbeispiele zeigen, wie die Strategie in die Praxis umgesetzt wird, von neuen Angeboten bis hin zu überarbeiteten Reisen. Praktisch, zügig und transparent. 

    Hervorstechende Eigenschaften:

    • Kunden- und Nutzerorientierung als Teil der Strategieentscheidungen
    • Umsetzbare Roadmaps, die Design, Technik und Wert verbinden
    • Leitfäden und Fallmaterial, die Lieferwege sichtbar machen

    Was sie bieten:

    • Definition der digitalen Strategie mit Angebotsvalidierung und Prioritätensetzung
    • Produkt- und Reisestrategie in Verbindung mit messbaren Ergebnissen
    • Daten- und Analyseaktivierung als Grundlage für Entscheidungen und zur Skalierung des Lernens
    • GTM-Planung für neue oder weiterentwickelte digitale Angebote

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.elsewhen.com
    • E-Mail: hello@elsewhen.com
    • Facebook: www.facebook.com/elsewhenco
    • Twitter: x.com/elsewhen
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/elsewhen
    • Anschrift: 86-90 Paul St, London EC2A 4NE
    • Telefon: +44 (0)20 3758 3224

     

    Schlussfolgerung

    Eine digitale Strategie ist kein Foliensatz, sondern eine Reihe von Entscheidungen darüber, wo man wachsen will, was man ändern will und wie man es in ein funktionierendes Betriebsmodell einbaut. Der Partner, den Sie auswählen, bestimmt mehr als nur die Architektur und die Tools. Er bestimmt das Tempo, die Transparenz und die Rentabilität der Ausgaben. Eine schlechte Wahl führt zu schleichender Komplexität, Teammüdigkeit, steigenden Kosten und jahrelangen Programmen, die nie die Produktion erreichen. Am Anfang mag es noch unauffällig sein: Die schnellen Integrationslösungen häufen sich, die Messwerte driften ab, und die Entscheidungen verlieren ihren Kontext.

    Was ist in der Praxis zu überprüfen? Verlangen Sie funktionierende Artefakte: eine Wertkarte mit Messwerten, ein Entscheidungs- und Abwägungsprotokoll, einen Plan zum Abbau der technischen Schulden und ein klares Governance-System. Sehen Sie sich an, wie Pilotprojekte gestartet werden, wie die Auswirkungen gemessen werden und wie die Skalierung ohne Qualitätsverluste erfolgt. Prüfen Sie, ob das Team die Prozesse an den internen Support übergeben kann und wie es eine Anbieterbindung vermeiden will. Erst dann sollten Sie sich für eine breitere Anwendung entscheiden. Diese Denkweise senkt das Risiko, nivelliert die Erwartungen und verwandelt die Strategie in Ergebnisse, die Sie tatsächlich sehen können. Bei digitalen Programmen vervielfacht allein eine fehlende Sequenz das Risiko, weshalb die Auswahl eines Beratungspartners für die digitale Strategie die gleiche Strenge verdient wie die Auswahl der Architektur selbst.

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.09.2025

    Die besten VoIP-Supportunternehmen in Großbritannien

    VoIP ist nicht mehr nur ein ausgefallener technischer Begriff - es ist die Lebensader der modernen Unternehmenskommunikation. Aber die Sache ist die: Selbst die beste VoIP-Technologie nützt nicht viel, wenn das Team, das sie unterstützt, nicht auf dem neuesten Stand ist. Egal, ob Sie ein kleines Startup oder ein großes Unternehmen leiten, die Wahl des richtigen VoIP-Supportunternehmens in Großbritannien kann [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.09.2025

    Führende Sicherheits-Patching-Unternehmen in Großbritannien, denen Sie vertrauen können

    Software auf dem neuesten Stand zu halten, ist nicht nur ein Nice-to-have - es ist entscheidend. Ein einziger verpasster Patch kann Ihr Unternehmen dem Risiko von Cyberangriffen, Ausfallzeiten oder Datenverlust aussetzen. An dieser Stelle kommen die Sicherheits-Patching-Unternehmen im Vereinigten Königreich ins Spiel. Sie aktualisieren nicht nur Ihre Systeme, sondern schützen aktiv Ihre digitale Umgebung, damit Sie sich in aller Ruhe auf Ihre Arbeit konzentrieren können.

    aufgestellt von

    Technologie

    10.09.2025

    Die besten IT-Supportunternehmen vor Ort in Großbritannien

    Wenn es mit der Technik hapert, braucht man manchmal einfach jemanden, der persönlich da ist, um das Problem zu lösen. IT-Supportunternehmen im Vereinigten Königreich bieten diese praktische Hilfe an, sei es bei der Behebung eines Serverabsturzes, der Einrichtung neuer Systeme oder der Behebung von Netzwerkproblemen. Diese Unternehmen bieten eine Mischung aus physischer Präsenz und Fernunterstützung, [...]

    aufgestellt von