Europas führende Beratungsunternehmen für digitale Strategie

  • Aktualisiert am 7. Oktober 2025

Kostenvoranschlag für einen kostenlosen Service

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt - wir werden Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten

    Bei der digitalen Transformation geht es nicht mehr nur um die Aufrüstung von Tools. Es geht darum, herauszufinden, wohin Ihr Unternehmen als Nächstes gehen muss und wie es dorthin kommt, ohne Zeit, Geld oder Schwung zu verlieren. In ganz Europa wächst die Nachfrage nach Beratern für digitale Strategien, die nicht nur mit Schlagwörtern um sich werfen, sondern Unternehmen tatsächlich dabei helfen, reale Probleme zu durchdenken und intelligente Entscheidungen zu treffen.

    Ganz gleich, ob Sie mit veralteten Systemen oder Skalierungsproblemen zu kämpfen haben oder sich einfach nicht sicher sind, wohin Ihre digitalen Bemühungen führen sollen - die Unternehmen auf dieser Liste wissen, wie man sich aus der Masse hervorhebt. Sie bringen eine Mischung aus technischem Verständnis, Geschäftssinn und schlichter Praxisnähe mit, um Unternehmen dabei zu helfen, auf eine Weise voranzukommen, die tatsächlich Bestand hat. Werfen wir einen Blick auf einige der Teams, die Unternehmen in ganz Europa bei der Planung, der Umstellung und dem Wachstum im digitalen Zeitalter helfen.

    1. A-Listware

    Bei A-listware konzentrieren wir uns auf digitale Strategieberatung in ganz Europa. Bei uns geht es nicht nur um das Schreiben von Code oder das Abhaken von Ergebnissen - unser Ziel ist es, eine echte Erweiterung Ihres Teams zu werden. Ganz gleich, ob Sie ein Start-up-Unternehmen sind, das sich auf dem Markt etablieren will, oder ein Unternehmen, das seine Altsysteme modernisieren möchte - wir schlagen die Brücke zwischen den Geschäftszielen und der technischen Umsetzung. Unsere Berater helfen bei der Entwicklung sinnvoller Strategien, und unsere Techniker sorgen dafür, dass diese Pläne richtig umgesetzt werden.

    Wir sind es gewohnt, in einer Vielzahl von Branchen zu arbeiten - Finanzen, Gesundheitswesen, Logistik, Bauwesen - und diese Vielfalt hat unseren Ansatz geprägt. Wir sind flexibel in unserer Arbeitsweise, ob wir nun ein komplettes Entwicklungszentrum einrichten oder kleine agile Teams einbinden. Wir achten genau auf die Einstellung, die Teamdynamik und die Mitarbeiterbindung, damit Sie konsistente Ergebnisse erhalten. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, erhalten Sie regelmäßige Updates, eine realistische Planung und direkten Zugang zu Mitarbeitern, die wissen, was sie tun.

    Wichtigste Highlights:

    • Bietet flexible, auf die Bedürfnisse des jeweiligen Projekts zugeschnittene Engagement-Modelle
    • Starker Fokus auf Struktur, Bindung und Zusammenarbeit von Ingenieurteams
    • Unterstützung für Neugründungen und Großunternehmen in verschiedenen Sektoren
    • Betonung auf realistischer Planung, laufendem Feedback und technischer Transparenz
    • Erfahrung mit funktionsübergreifenden, agilen Teams und komplexen Infrastrukturkonfigurationen

    Dienstleistungen:

    • IT-Beratung und Planung der digitalen Transformation
    • Kundenspezifische Softwareentwicklung und -modernisierung
    • Entwicklung von Web-, Mobil- und Cloud-Anwendungen
    • UX/UI-Design und Produktprototyping
    • DevOps, Infrastruktur und verwaltete IT-Dienste
    • Cybersicherheit, QA-Tests und Helpdesk-Unterstützung
    • Lösungen für Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen
    • Teamverstärkung und engagierte Ingenieurteams

    Kontaktinformationen:

    2. OMMAX

    OMMAX konzentriert sich darauf, Unternehmen beim digitalen Wachstum mit einer strategieorientierten Denkweise zu unterstützen. Sie arbeiten eng mit den Führungsteams zusammen, um Ziele zu definieren, Chancen aufzudecken und Roadmaps zu erstellen, die sowohl die aktuellen Geschäftsbedingungen als auch den langfristigen digitalen Wandel widerspiegeln. Die Arbeit von OMMAX hört nicht bei der Planung auf, sondern setzt die Strategie in konkrete Ergebnisse um, und zwar in Form von Technologie-, Daten- und KI-Projekten.

    Was OMMAX von anderen Unternehmen unterscheidet, ist der hohe Stellenwert, den das Unternehmen der Abstimmung digitaler Maßnahmen mit der allgemeinen Geschäftsausrichtung beimisst. Sie gehen jeden Auftrag mit einer Mischung aus strukturierter Forschung, Marktanalyse und Gesprächen auf Vorstandsebene an. Die Idee ist, die digitale Transformation zu etwas zu machen, das im wirklichen Leben funktioniert - nicht nur auf dem Papier. Unabhängig davon, ob Unternehmen ihre Technologie auf den neuesten Stand bringen, einen neuen Service einführen oder einfach nur versuchen, auf ihrem Markt die Nase vorn zu haben, bietet OMMAX praktische Beratung, die auf Daten, Branchenkenntnissen und bewährten Methoden beruht.

    Wichtigste Highlights:

    • Konzentriert sich auf die Zusammenarbeit auf Vorstandsebene für die langfristige digitale Planung
    • Unterstützt strategisches Wachstum in digitalen, künstlichen und datengesteuerten Umgebungen
    • Bietet maßgeschneiderte Rahmenbedingungen für digitale Bereitschaft und Ausführung
    • Deckt mehrere Branchen ab, darunter Private Equity, Gesundheitswesen, Finanzen und Einzelhandel
    • Vereint Forschung, Beratung und Umsetzung unter einem Dach

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung einer digitalen Strategie und Roadmap
    • Planung der Transformation von Technologie und KI
    • Bewertung der digitalen Bereitschaft
    • Markteinführung und Kundenbindungsstrategie
    • Unternehmensarchitektur und technische Strategie
    • Digitale Beiräte
    • Employer Branding und digitales Recruiting
    • Anbieterauswahl und Innovationsberatung
    • Digitale Akademie und interner Kompetenzaufbau
    • Integration von Datenanalyse und Business Intelligence

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ommax.com
    • E-Mail: clarissa.amaral@ommax.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ommax
    • Instagram: www.instagram.com/ommax_digital
    • Anschrift: Kaulbachstraße 4, 80539

    3. EY-Parthenon

    EY-Parthenon geht die digitale Strategieberatung mit einer Mischung aus strukturierter Planung und Anpassungsfähigkeit an. Die Teams von EY-Parthenon arbeiten branchenübergreifend mit Unternehmen zusammen, um zu definieren, wo die digitale Transformation einen langfristigen Geschäftswert schaffen kann. Sie betrachten das Gesamtbild, einschließlich der Marktpositionierung, der betrieblichen Effizienz und des Wachstumspotenzials, und helfen dabei, digitale Strategien zu entwickeln, die sowohl realistisch als auch zukunftsorientiert sind. Der Prozess beginnt in der Regel mit der Identifizierung von Schlüsselfragen zu Wachstum, Optimierung und Beschleunigung, die dann in praktische nächste Schritte aufgeteilt werden.

    Ihre Arbeit reicht von der digitalen Anlagestrategie bis zur Integration von KI und Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft. EY-Parthenon setzt nicht auf eine Einheitsgröße, die für alle passt. Stattdessen arbeiten sie mit Führungsteams zusammen, um Strategien zu entwickeln, die den spezifischen Zielen, Herausforderungen und Marktbedingungen entsprechen. Ob es darum geht, einem Unternehmen dabei zu helfen, seine digitale Roadmap zu überdenken oder zu bewerten, wie digitale Vorhaben mit dem Kerngeschäft verbunden werden können, sie unterstützen sowohl die frühzeitige Planung als auch die Ausführung. Ihre Herangehensweise spiegelt das Verständnis wider, dass die Transformation selten sauber oder linear verläuft und dass die meisten Unternehmen auf dem Weg dorthin Anpassungen benötigen.

    Wichtigste Highlights:

    • Arbeitet mit der Führungsebene zusammen, um die Digitaltechnik mit der allgemeinen Strategie abzustimmen
    • Konzentriert sich auf Wachstum, Optimierung und Beschleunigung aller digitalen Aktivitäten
    • Umfasst sowohl die Planung neuer Technologien als auch die Integration in bestehende Abläufe
    • Unterstützung der Transformation von der anfänglichen Strategie bis zur Umsetzung
    • Kombiniert sektorspezifische Kenntnisse mit einem globalen Beratungsnetzwerk

    Dienstleistungen:

    • Entwurf und Umsetzung einer digitalen Strategie
    • Geschäftsoptimierung durch aufkommende Technologie
    • Planung des Fahrplans für die digitale Transformation
    • Digitale Investitionen und Risikointegration
    • KI-Strategie und GenAI-Beratung
    • Erweiterte Analysen und datengestützte Planung
    • Unternehmensstrategie und Transaktionsunterstützung
    • Integration von ESG- und Nachhaltigkeitsstrategien

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.ey.com
    • Anschrift: Jana z Kolna 11, Gdańsk 80-864
    • Telefon: +48 58 771 99 00
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/ey-polska
    • Twitter: x.com/EY_Polen

    4. Bain & Unternehmen

    Bain & Company geht an die digitale Strategie heran, indem es Unternehmen hilft, unmittelbare Bedürfnisse mit einer langfristigen Ausrichtung in Einklang zu bringen. Ihre Methode mit der Bezeichnung "Today Forward, Future Back" kombiniert kurzfristige Maßnahmen mit einem breiteren Denken darüber, wie das Unternehmen in den kommenden Jahren aussehen sollte. Diese Struktur soll Ordnung in die oft chaotisch anmutende Mischung aus unzusammenhängenden digitalen Bemühungen bringen. Sie arbeiten mit den Führungsteams zusammen, um einen realistischen Weg in die Zukunft zu definieren, wobei sie mit dem beginnen, was jetzt möglich ist, und sich an die sich entwickelnden Bedingungen anpassen.

    Ihre Beratungsteams konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategien, die flexibel sind und sich an den tatsächlichen Veränderungen der Branche orientieren. Sie befassen sich mit Veränderungen in den Bereichen Technologie, Verbraucherverhalten und Regulierung und leiten daraus die nächsten praktischen Schritte ab. Die Arbeit von Bain im Bereich der digitalen Strategie ist häufig mit verwandten Bereichen wie der technischen Transformation, der Marketingoptimierung und dem Veränderungsmanagement verknüpft. Bain betrachtet die digitale Strategie nicht als eigenständiges Projekt, sondern als etwas, das alle Bereiche von der Preisgestaltung bis zur Lieferkette berührt. Es ist ein praktischer, anpassungsfähiger Ansatz, der eine Überkomplexität vermeidet und sich darauf konzentriert, Unternehmen dabei zu helfen, Schritt für Schritt voranzukommen.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombiniert kurzfristige Maßnahmen mit langfristiger Strategieentwicklung
    • Verwendet ein adaptives, schrittweises Modell zur Steuerung des digitalen Fortschritts
    • Integriert die digitale Planung in die breitere Unternehmensumgestaltung
    • Konzentriert sich auf reale Veränderungen in der Branche und auf gesetzliche Änderungen
    • Arbeitet eng mit den Führungskräften der verschiedenen Abteilungen zusammen

    Dienstleistungen:

    • Entwurf und Umsetzung einer digitalen Strategie
    • Agile Programm- und Portfolioplanung
    • Bewertung des digitalen Reifegrads
    • Änderungsmanagement und Umsetzung
    • Optimierung von Marketing und Preisgestaltung
    • Neugestaltung von Lieferkette und Betrieb
    • Technologische Strategie und Transformation
    • Customer Episode Design und Erlebnisstrategie
    • Integration von Daten und Analysen
    • Planung des Innovations- und Risiko-Ökosystems

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.bain.com
    • E-Mail: info@bain.com
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bain-and-company
    • Instagram: www.instagram.com/bainandcompany
    • Twitter: x.com/bainandcompany
    • Facebook: www.facebook.com/bainandcompany  
    • Adresse: Karlsplatz 1 80335 München Deutschland
    • Telefon: +49 89 5123 0

    5. L.E.K. Beratung

    L.E.K. Consulting arbeitet mit Unternehmen zusammen, die versuchen, die digitale Seite ihrer Strategie in den Griff zu bekommen, ohne dabei die übergeordneten Geschäftsziele aus den Augen zu verlieren. Ihre digitale Strategieberatung ist in der Regel eng mit der Branchendynamik verknüpft und hilft den Kunden, auf Veränderungen in einer Weise zu reagieren, die ihrer Marktposition und ihren Fähigkeiten entspricht. Anstatt ein allgemeines digitales Regelwerk anzuwenden, konzentrieren sie sich darauf, Lösungen auf die spezifischen Herausforderungen eines Unternehmens zuzuschneiden, sei es die Modernisierung des Betriebs, die Verbesserung der Kundenerfahrung oder der Aufbau einer anpassungsfähigeren technischen Umgebung.

    Ihr Ansatz besteht in der Regel aus einer Mischung aus strategischer Planung und praktischer Unterstützung, insbesondere in Bereichen wie Transformationspläne, digitale Bereitschaft und Innovationspriorisierung. Sie werden oft hinzugezogen, wenn Führungsteams herausfinden, wie sie kurzfristige Bedürfnisse mit langfristigen Investitionen in die Digitalisierung in Einklang bringen können. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie die digitale Strategie mit echten operativen Entscheidungen verknüpfen und sie nicht als separaten Bereich behandeln. Das macht ihre Arbeit für Organisationen nützlich, die nicht nur Ideen wollen, sondern auch Hilfe bei der Umsetzung in allen Abteilungen benötigen.

    Wichtigste Highlights:

    • Hilft bei der Ausrichtung der digitalen Prioritäten auf die Kerngeschäftsstrategie
    • Schwerpunkt auf praktischer Entscheidungsfindung statt auf theoretischem Rahmen
    • Arbeitet oft an der Schnittstelle zwischen Betrieb, Technik und Wachstum
    • Maßgeschneiderte Unterstützung der digitalen Transformation für branchenspezifische Bedürfnisse
    • Beratung von Führungsteams in Zeiten der Marktunsicherheit oder des Wandels

    Dienstleistungen:

    • Digitale Strategie und Transformationsplanung
    • Investitionsstrategie für Innovation und Technologie
    • Bewertung der digitalen Bereitschaft und Fähigkeit
    • Bewertung und Modernisierung des Geschäftsmodells
    • Kundenerfahrung und Kanalstrategie
    • Operative Digitalisierung und Prozessgestaltung
    • Portfolio- und Wachstumsstrategie mit digitalem Fokus
    • Branchenspezifische Transformationsberatung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.lek.com
    • Facebook: www.facebook.com/L.E.K.Consulting
    • Twitter: x.com/LEK_Consulting
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/lekconsulting
    • Instagram: www.instagram.com/lifeatlek
    • Anschrift: C/ Luchana, 23 - 4º Stockwerk 28010 Madrid
    • Telefon: +34 919 546 310

    6. Technologie und Strategie

    Technology & Strategy kombiniert digitale Beratung mit fundiertem technischem Fachwissen, um Unternehmen bei der Produktentwicklung, Systemtransformation und Prozessoptimierung zu unterstützen. Ihre Beratungstätigkeit erstreckt sich auf alle Bereiche von der intelligenten Fertigung und Robotik bis hin zu eingebetteten Systemen und der Einführung von KI. Anstatt die Strategie von der Ausführung zu trennen, bleiben sie oft über den gesamten Produkt- oder Lösungslebenszyklus hinweg involviert und unterstützen Design, Tests und Implementierung in digitalen und industriellen Umgebungen.

    Sie konzentrieren sich auf die Unterstützung von Kunden aus Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Energiesektor und dem Finanzwesen, wo es bei der digitalen Strategie nicht nur um Effizienz, sondern auch um Sicherheit, Compliance und Innovation geht. Ob es darum geht, einen Kunden durch komplexe Veränderungen zu begleiten oder Teams bei der Modernisierung ihrer Entwicklungspraktiken zu unterstützen, sie bringen ein multidisziplinäres Team mit, das sowohl den technischen Stack als auch die Auswirkungen auf das Geschäft versteht. Ihre flexiblen Einsatzmodelle ermöglichen es ihnen, je nach den Bedürfnissen des Kunden vor Ort, durch Projektverantwortung oder über spezielle Servicezentren zu arbeiten.

    Wichtigste Highlights:

    • Integriert die digitale Strategie mit umfassender technischer und IT-Unterstützung
    • Arbeitet in verschiedenen Sektoren wie Verkehr, Energie und Finanzen
    • Bietet maßgeschneiderte Unterstützung durch verschiedene Bereitstellungsmodelle
    • Starker Fokus auf Sicherheit, Validierung und Konformität in kritischen Systemen
    • Bietet eigene Design- und FuE-Kapazitäten in ganz Europa

    Dienstleistungen:

    • Digitale Transformation und Change Management
    • Eingebettete Systeme und Softwareentwicklung
    • Strategie für intelligente Fabriken und Robotik
    • Data Governance und Cloud-Lösungen
    • Systemtechnik und MBSE-Unterstützung
    • Cybersecurity und Sicherheitstechnik
    • DevOps-Beratung und Optimierung der Infrastruktur
    • Integration von KI und maschinellem Lernen
    • Produktlebenszyklusmanagement und -prüfung
    • Kundenerfahrungsstrategie über Acemis Consulting

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.technologyandstrategy.com
    • Facebook: www.facebook.com/techandstrat
    • Twitter: x.com/technoandstrat
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/technology-&-strategy-t&s-

    7. Roland Berger

    Roland Berger arbeitet mit Unternehmen zusammen, die den Einsatz von Technologie als Teil ihrer Geschäftsstrategie neu überdenken wollen. Ihre digitale Strategieberatung konzentriert sich nicht nur auf Tools und Plattformen, sondern untersucht auch Geschäftsmodelle, Abläufe und die Unternehmenskultur. Ziel ist es, den Kunden dabei zu helfen, herauszufinden, wie die digitale Transformation in ihrem spezifischen Kontext tatsächlich aussehen sollte, insbesondere wenn Technologien wie KI, Automatisierung oder fortschrittliche Analysen im Spiel sind. Außerdem legen sie Wert auf den Aufbau interner Fähigkeiten und nicht nur auf die Abgabe von Empfehlungen und das Verlassen des Unternehmens.

    Ihr Team verbindet Branchenerfahrung mit technischem Know-how, was ihnen einen praktischen Vorteil bei komplexen Transformationsprojekten verschafft. Ganz gleich, ob es um die Strukturierung einer Datenstrategie, die Verbesserung der Prozesseffizienz oder die Planung einer langfristigen KI-Integration geht, sie sind bestrebt, digitale Projekte mit größeren Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Sie neigen dazu, eng mit Führungsteams zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Hindernisse zu vermeiden und abteilungsübergreifende Entscheidungen zu unterstützen. Ihre umfassendere Sichtweise der Digitalisierung als unternehmensweite Anstrengung prägt ihre Herangehensweise von der Innovationsplanung bis zur operativen Einführung.

    Wichtigste Highlights:

    • Verbindet digitale Initiativen direkt mit zentralen Geschäftsergebnissen
    • Konzentriert sich auf die Abstimmung von Technologie, Personal und Betrieb
    • Unterstützt die Einführung von KI, Automatisierung und Analytik mit praktischen Anleitungen
    • Unterstützung bei der Definition und Umsetzung langfristiger Transformationspläne
    • Arbeitet branchenübergreifend, einschließlich Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Finanzwesen

    Dienstleistungen:

    • Digitale Strategie und Betriebsmodellgestaltung
    • Strategie zur Integration von KI und Automatisierung
    • Planung von Cloud- und Datenmanagement
    • Digitale Markteinführung und Innovationsstrategie
    • Unterstützung von Prozessoptimierung und Hyperautomation
    • Organisatorische Ausrichtung und kultureller Wandel
    • Technologie-Roadmap und Plattformauswahl
    • Cybersecurity und digitale Risikostrategie
    • Unterstützung für AI-First Business Model Transitions
    • Funktionsübergreifende Transformationsberatung und -umsetzung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.rolandberger.com
    • Adresse: Sederanger 1 80538 München Deutschland
    • Telefon: +49 89 9230-0

    8. Singulier

    Singulier arbeitet mit Private-Equity-Firmen und Portfoliounternehmen zusammen, die Unterstützung bei der digitalen Strategie und Transformation benötigen. Ihr Team konzentriert sich auf die Entwicklung praktischer Wege zur Wertschöpfung durch die Verbindung von Geschäftszielen mit Technologie, Daten und Automatisierung. Sie bieten nicht nur Ratschläge von der Seitenlinie aus an. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, eine operative Infrastruktur einzurichten, Datentransformationen durchzuführen und Unternehmen dabei zu helfen, den digitalen Wandel schneller zu vollziehen, ohne dabei die Umsetzung aus den Augen zu verlieren.

    Die Struktur des Unternehmens umfasst interne Datenexperten und proprietäre Tools wie Holis und Graphite, die alles von der Due-Diligence-Prüfung bis zur langfristigen Transformation unterstützen. Holis bietet Analysen für die strategische Entscheidungsfindung, während Graphite sich auf die Entwicklung skalierbarer KI- und Automatisierungslösungen konzentriert. Ob es um die Verbesserung der E-Commerce-Leistung, die Neugestaltung der digitalen Customer Journey oder die Schaffung von Grundlagen für eine bessere Datennutzung geht, sie wollen ihren Kunden helfen, unter realen Bedingungen Fortschritte zu erzielen, nicht nur auf dem Papier.

    Wichtigste Highlights:

    • enge Zusammenarbeit mit Private-Equity-Fonds und Portfoliounternehmen
    • Kombiniert Strategie, Dateninfrastruktur und Umsetzung der Transformation
    • Verwendung interner Tools für Analysen, Automatisierung und KI-Unterstützung
    • Tätig in London, Paris, München und auf weiteren internationalen Märkten
    • Konzentriert sich auf die digitale Ausführung, nicht nur auf die Planung

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung einer digitalen und KI-Strategie
    • Durchführung der digitalen Transformation
    • Dateninfrastruktur und Architekturentwurf
    • Implementierung von KI und Automatisierung
    • Transaktions- und Due-Diligence-Beratung
    • E-Commerce und Optimierung der digitalen Erfahrung
    • Performance Marketing und Medienstrategie
    • End-to-End-Datenumwandlung
    • Wachstumsstrategie für Post-Investment-Portfolios
    • Tech-gestützte operative Taskforces

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.singulier.co
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/singulierconsulting
    • Anschrift: 15 rue pasquier 75008 Paris Frankreich

    9. Eiche Digital Beratung

    Oak Digital Consulting arbeitet mit Regierungen und öffentlichen Einrichtungen in ganz Europa zusammen, um digitale Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die die Bereitstellung von Dienstleistungen für die Bürger verbessern. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der Einführung neuer Technologien, sondern auch darauf, Organisationen dabei zu helfen, klare Prioritäten zu setzen, messbare Ziele zu definieren und Governance-Strukturen aufzubauen, die eine langfristige digitale Transformation unterstützen. Sie kommen häufig zum Einsatz, wenn nationale oder lokale Regierungen Fortschritte bei Indikatoren wie digitalen Kompetenzen, Internetnutzung und Zugänglichkeit öffentlicher Dienstleistungen im Einklang mit EU-Benchmarks erzielen wollen.

    Ihr Team kombiniert politische Forschung, strategische Planung und technisches Verständnis, um digitale Reformbemühungen zu leiten, die sowohl mit den Zielen des öffentlichen Sektors als auch mit europäischen Rahmenwerken wie DESI übereinstimmen. Anstatt sich sofort auf Tools oder Plattformen zu stürzen, beginnen sie mit einer strukturierten Analyse interner Prozesse, externer Herausforderungen und digitalpolitischer Trends. Von dort aus helfen sie bei der Definition von KPIs, der Planung von Maßnahmen und der Überwachung der Leistung im Laufe der Zeit. Das Ergebnis ist ein strukturierter und bürgernaher Ansatz für die digitale Verwaltung, der darauf abzielt, die Transparenz zu erhöhen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Ineffizienzen zu verringern.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützt die EU-Mitgliedstaaten bei der Verbesserung der DESI-Leistung
    • Hilft Regierungen bei der Priorisierung und Planung von Strategien zur digitalen Transformation
    • Konzentriert sich auf die Erbringung bürgernaher Dienstleistungen im öffentlichen Sektor
    • Bietet eine strukturierte digitale Planung mit klaren KPIs und Governance-Modellen
    • Aktiv in der digitalen Politik, Forschung und Innovation in mehreren Regionen

    Dienstleistungen:

    • Digitale Strategieberatung für nationale und lokale Regierungen
    • Planung der Transformation des öffentlichen Sektors und Gestaltung der Verwaltung
    • KPI-Definition und Leistungsüberwachungssysteme
    • Forschung und Bewertung der digitalen Politik der EU und Benchmarks
    • Strategische Beratung zu digitaler Identität, intelligenten Städten und elektronischen Behördendiensten
    • Unterstützung bei der Verbesserung der DESI-Leistung
    • Gemeinsame Nutzung von Daten und Rationalisierung der digitalen Dienste
    • Branding und digitale Kommunikationsstrategie für Institutionen
    • Beratung zu NFTs und neuen Technologien im öffentlichen Kontext
    • Politikanpassung und Beschaffungsberatung für digitale Projekte

    Kontaktinformationen:

    • Website: oakconsulting.co
    • Twitter: x.com/oakconsultingco
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oakdigitalconsulting
    • Instagram: www.instagram.com/oakconsulting.co
    • Anschrift: Ahtri 12 10151 Tallinn, Estland

    10. Strategy& (Teil des PwC-Netzwerks)

    Strategy& arbeitet mit Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors in ganz Europa zusammen, um sie bei der Definition und Umsetzung digitaler Strategien zu unterstützen, die über die Übernahme der neuesten Techniktrends hinausgehen. Ihr Ansatz konzentriert sich darauf, herauszufinden, welche digitalen Fähigkeiten für die Ziele eines Kunden wirklich wichtig sind, sei es in Bezug auf die Kundenerfahrung, die betriebliche Effizienz oder die langfristige Transformation. Sie unterstützen Unternehmen, die mit Marktstörungen, veränderten Kundenerwartungen oder branchenweitem Innovationsdruck konfrontiert sind, indem sie sie durch eine strukturierte Strategieplanung und -umsetzung führen.

    Ihr Beratungsteam verbindet die Perspektiven von Wirtschaft, Technologie und Design, um Unternehmen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen für digitale Investitionen zu treffen und sicherzustellen, dass diese Entscheidungen auch Bestand haben. Ganz gleich, ob es um die Planung neuer digitaler Dienste, die Verbesserung interner digitaler Abläufe oder die Anpassung an sich verändernde Kundenwünsche geht, sie streben ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Verantwortlichkeit an. Strategy& berät nicht nur zu Beginn eines Projekts, sondern bleibt während der gesamten Projektlaufzeit involviert und hilft dabei, die Projekte auf die KPIs und die langfristigen Auswirkungen auf das Geschäft auszurichten. Als Teil des PwC-Netzwerks verfügt Strategy& über ein breiteres Leistungsspektrum, wenn Kunden Unterstützung in großem Umfang benötigen.

    Wichtigste Highlights:

    • Konzentriert sich auf umsetzbare, ergebnisorientierte digitale Strategien
    • Kombiniert Strategie, Design und technische Perspektiven durch das BXT-Modell
    • Unterstützt die vollständige Transformation von der Planung bis zur Umsetzung
    • Arbeitet sowohl mit privaten Unternehmen als auch mit öffentlichen Einrichtungen
    • Aktiv in wichtigen Branchen wie Energie, Finanzen, Gesundheit und Telekommunikation

    Dienstleistungen:

    • Digitale Strategie und Kompetenzplanung
    • Unternehmensumwandlung durch digitale Technologien
    • Innovationsstrategie und digitale Produktentwicklung
    • Kunden- und digitale Marketingstrategie
    • Digitale Abläufe und Prozessdigitalisierung
    • Digitale Bereitschaft am Arbeitsplatz und im Unternehmen
    • Unterstützung bei der Strategieumsetzung auf der Grundlage von KPIs
    • Branchenspezifische digitale Beratung (z. B. Öl und Gas, Recht, Automobil)
    • Modernisierung der digitalen Dienste im öffentlichen Sektor
    • Veränderungsmanagement und Einführungsstrategie

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.strategyand.pwc.com
    • Facebook: www.facebook.com/strategybusiness
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/strategyand
    • Anschrift: Itämerentori 2 00180 Helsinki Finnland
    • Telefon: +358 20 787 7000

    11. IDC

    IDC bietet digitale Strategieberatung mit dem Schwerpunkt, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Geschäftsziele mit der sich entwickelnden Technologielandschaft in Einklang zu bringen. Ihre Arbeit erstreckt sich sowohl auf den privaten als auch auf den öffentlichen Sektor in ganz Europa, wo sie dabei helfen, Abläufe zu überdenken, für künftige Umwälzungen zu planen und Transformationsstrategien zu entwerfen, die sich auf praktische Forschung stützen. Anstatt mit Tools zu arbeiten, beginnt IDC mit Daten und dem geschäftlichen Kontext und hilft seinen Kunden zu erkennen, wie digitale Veränderungen umfassendere Prioritäten wie Governance, Innovation und langfristige Wettbewerbsfähigkeit unterstützen können.

    Sie betrachten die digitale Transformation nicht nur als einen technischen Wandel, sondern als eine umfassende Neuausrichtung des Unternehmens, die Bereiche wie Nachhaltigkeit, Ethik, Compliance und organisatorische Veränderungen umfasst. Ihre Analysten unterstützen Kunden bei der Entwicklung von Strategieplänen, die auf regulatorischen Druck, KI-Trends und Talentlücken reagieren. Ihre Dienstleistungen basieren auf umfangreichen Forschungsarbeiten und Marktanalysen, die sie als Entscheidungsgrundlage für den Aufbau von Fähigkeiten und die Verbesserung der Leistung nutzen. Auf diese Weise hilft IDC Unternehmen, bessere Entscheidungen darüber zu treffen, was, wann und wie geändert werden soll.

    Wichtigste Highlights:

    • Nutzt datengestützte Forschung, um Entscheidungen über digitale Strategien zu treffen
    • Deckt die Strategie des öffentlichen und privaten Sektors in ganz Europa ab
    • Berücksichtigt regulatorische, ethische und ESG-Faktoren bei der digitalen Planung
    • Bietet Beratung auf der Grundlage von Betriebs- und Marktrealitäten
    • Hilft Kunden, Prozesse, Rollen und digitale Fähigkeiten zu überdenken

    Dienstleistungen:

    • Digitale Strategieplanung und Beratung
    • Beratung im Bereich Organisations- und Veränderungsmanagement
    • Risiko-, Governance- und Compliance-Strategie
    • Beratung zu Innovation und Nachhaltigkeit
    • Marktforschung und Benchmarking
    • Ausrichtung von Geschäftsbetrieb und IT
    • Fähigkeitsbewertungen und Fahrplanentwicklung
    • Unterstützung für die Integration von KI und neuen Technologien
    • Individuelle Forschung und Strategieanalyse
    • KPI-Entwicklung und strategische Leistungsverfolgung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.idc.com
    • E-Mail: idc_support@idc.com
    • Twitter: x.com/IDC
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/idc
    • Anschrift: Malé náměstí 459/11, Staré Město, 110 00 Prag 1, Tschechische Republik  
    • Telefon: +420 2 2142 3140

    12. Oliver Wyman

    Oliver Wyman bietet digitale Strategieberatung, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Arbeitsweise in einem sich schnell verändernden Umfeld zu überdenken. Sie konzentrieren sich auf die langfristige Transformation statt auf kurzfristige Lösungen und arbeiten mit ihren Kunden zusammen, um Geschäftsmodelle umzugestalten, Abläufe zu rationalisieren und Kundenlösungen zu entwickeln, die langfristig Bestand haben. Ihr Ansatz basiert auf Co-Creation, d. h. sie arbeiten Seite an Seite mit ihren Kunden, um Systeme, Prozesse und Kulturen zu entwickeln, die besser auf den laufenden Wandel reagieren.

    Zu ihrem Team gehören Experten aus verschiedenen Disziplinen, darunter Technik, Daten, Design und Verhaltenswissenschaften. Dies ermöglicht es ihnen, sowohl in der Strategie als auch in der Umsetzung zu arbeiten, ohne dabei die praktischen Ergebnisse aus den Augen zu verlieren. Anstatt Trends voranzutreiben, befassen sie sich mit der Frage, wie Unternehmen angesichts ständiger Unterbrechungen anpassungsfähiger und unabhängiger werden können. Ihr Beratungsangebot reicht von der Digitalisierung von Kernprozessen bis hin zum Aufbau intelligenterer Kundenerlebnisse mit Echtzeitdaten und Analysen. Sie veranstalten auch Events, bei denen sich Führungskräfte aus der Wirtschaft über moderne Herausforderungen austauschen.

    Wichtigste Highlights:

    • Unterstützt die Umgestaltung des Geschäftsmodells in Verbindung mit langfristigen Zielen
    • Betonung von Co-Kreation und praktischer Zusammenarbeit mit den Kunden
    • Hilft, Führung, Betrieb und Kundenstrategie aufeinander abzustimmen
    • Kombiniert technisches, gestalterisches und verhaltenswissenschaftliches Fachwissen
    • Durchführung von branchenübergreifenden Veranstaltungen und Webinaren für gemeinsames Lernen

    Dienstleistungen:

    • Strategie und Umsetzung der digitalen Transformation
    • Design und Analyse von Kundenerfahrungen
    • Prozessdigitalisierung und betriebliche Effizienz
    • Technologieplanung und agile Bereitstellung
    • Organisatorischer Wandel und kulturelle Anpassung
    • Datengestützte Entscheidungsgrundlagen
    • Integration funktionsübergreifender Teams
    • Beratung zur Bewältigung von Störungen und Risiken im Technologiesektor

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.oliverwyman.com
    • Facebook: www.facebook.com/oliverwyman
    • Twitter: x.com/OliverWyman
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/oliver-wyman
    • Instagram: www.instagram.com/oliverwymanconsulting
    • Anschrift: Mittelstraße 63 10117 Berlin
    • Telefon: +49 30 399 945 0

    13. Das Haus des Marketings

    The House of Marketing berät Unternehmen im Bereich der digitalen Strategie und unterstützt sie dabei, ihre Marketingaktivitäten auf die allgemeinen Unternehmensziele abzustimmen. Das Team ist in ganz Belgien und den Niederlanden tätig und bietet Unterstützung durch strategische Beratung, Interim-Management und Talentsuche. Das Team konzentriert sich auf die Verbesserung der Strukturierung der digitalen Präsenz von Unternehmen, die Planung von Marketingaktivitäten und die Bewältigung von Veränderungen innerhalb der Organisation. Ihre Beratung verbindet oft die traditionelle Markenstrategie mit neueren Ansätzen wie Kundenerfahrung, digitale Transformation und Preismodelle.

    Speziell bei der digitalen Strategie verfolgen sie einen schrittweisen Ansatz, der mit einer Bestandsaufnahme des aktuellen Zustands der Online-Präsenz eines Unternehmens beginnt. Von dort aus helfen sie bei der Definition von Kunden-Personas, bei der Abbildung von Customer Journeys und bei der Entwicklung von Strategien, die auf bestimmte Kanäle, Inhalte und Budgetzuweisungen zugeschnitten sind. Sie legen Wert darauf, datengestützte Entscheidungen zu treffen und Kampagnen zu testen, um den ROI zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist es, einen langfristigen Plan zu erstellen, der sowohl die Marketingziele als auch das Wachstum des Unternehmens im Allgemeinen unterstützt.

    Wichtigste Highlights:

    • ist sowohl in Belgien als auch in den Niederlanden mit einem großen Netz von Marketingberatern tätig
    • Bietet Unterstützung in den Bereichen digitale Transformation, Innovation und Markenstrategie
    • Bereitstellung von digitalen Audits und Fahrplänen für die strategische Marketingplanung
    • Arbeitet mit Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Einzelhandel, Finanzwesen und Automobilindustrie
    • Teil einer größeren Gruppe, die sich auf Kundenstrategie, Daten und Technologie konzentriert

    Dienstleistungen:

    • Beratung zur digitalen Strategie und Transformation
    • Interim-Marketingmanagement und Projektbesetzung
    • Dauerhafte Einstellung durch Marketing-Talentsuche
    • Customer Journey Mapping und Zielgruppenansprache
    • Unterstützung bei der organisatorischen Gestaltung und der Preisstrategie

    Kontaktinformationen:

    • Website: thom.eu
    • E-Mail: marketing@thom.eu
    • Facebook: www.facebook.com/Thehouseofmarketing
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-house-of-marketing
    • Instagram: www.instagram.com/the_house_of_marketing
    • Anschrift: Maliebaan 5 3581 CA Utrecht Die Niederlande
    • Telefon: +31 (0)30 29 61 111

    14. Mott MacDonald

    Mott MacDonald ist ein Beratungsunternehmen im Besitz von Mitarbeitern, das Fachwissen in den Bereichen Technik, Management und Entwicklung vereint. In Europa arbeitet Mott MacDonald sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten Organisationen zusammen, um wichtige Infrastrukturen zu planen, zu entwerfen, zu liefern und zu warten. Neben der traditionellen Ingenieurstätigkeit bietet das Unternehmen auch digitale Beratung an und unterstützt seine Kunden bei der Umstellung von fragmentierten Systemen und isolierten Daten auf eine stärker integrierte Verwaltung von Anlagen und Informationen. Sie konzentrieren sich darauf, digitale Strategien mit umfassenderen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, damit Daten und Technologie zu praktischen Werkzeugen für eine bessere Entscheidungsfindung werden und nicht nur als Zusatzfunktionen dienen.

    Ihr Ansatz kombiniert Branchenwissen mit digitalem Know-how. Sie helfen Organisationen, ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern, ihre Daten besser zu nutzen und Systeme und Prozesse auf verantwortungsvolle Weise zu aktualisieren. Indem sie den Kontext und die Zwänge, in denen ihre Kunden arbeiten, verstehen, entwickeln sie realistische Fahrpläne für den Wandel. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Betriebsmodelle, die Verbesserung der Steuerung digitaler Entscheidungen und die Weiterbildung der Mitarbeiter, damit die neuen Strategien im Tagesgeschäft umgesetzt werden können.

    Wichtigste Highlights:

    • Kombiniert Infrastruktur-Know-how mit digitaler Beratung
    • Hilft Unternehmen, von isolierten Daten zu integrierten Systemen überzugehen
    • Entwickelt praktische, auf die Unternehmensziele abgestimmte digitale Fahrpläne
    • Unterstützt Governance, Kompetenzentwicklung und den verantwortungsvollen Einsatz von KI
    • Arbeitet sektorübergreifend in den Bereichen Verkehr, Energie und Wasser

    Dienstleistungen:

    • Entwicklung einer digitalen Strategie für Infrastruktureigentümer und -betreiber
    • Planung der Datennutzung und Integration von Informationssystemen
    • Verbesserung und Konsolidierung von Technologien und Prozessen
    • Schaffung von digitalen Betriebsmodellen und Governance-Strukturen
    • Qualifikations- und Kompetenzrahmen für die digitale Transformation
    • Unterstützung für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und digitalen Zwillingen in der Vermögensverwaltung

    Kontaktinformationen:

    • Website: www.mottmac.com
    • E-Mail: info@mottmac.hu
    • Facebook: www.facebook.com/mottmacdonaldgroup
    • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mott-macdonald
    • Instagram: www.instagram.com/mottmacgroup
    • Anschrift: Fiastyuk utca 4-8, Vaci Greens F/1 Stockwerk 2, Budapest, 1139, Ungarn
    • Telefon: +36 1 288 2020

    Schlussfolgerung

    Wenn man eine Liste wie diese abschließt, wird eines ziemlich klar: Bei der digitalen Strategie geht es nicht mehr um pauschale Antworten. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, bringen jeweils ihre eigene Perspektive ein, die von den Branchen geprägt ist, in denen sie tätig sind, von den Tools, die sie einsetzen, und davon, wie sie Veränderungen angehen. Ganz gleich, ob es um die Modernisierung veralteter Systeme geht, darum, den Datenfluss im Unternehmen zu überdenken oder herauszufinden, wo KI ins Spiel kommt - sie alle gehen komplexe Probleme auf praktische Weise an.

    Für Unternehmen in Europa, die versuchen, die digitale Transformation zu bewältigen, kann die Zusammenarbeit mit einem Beratungspartner, der sich sowohl mit dem großen Ganzen als auch mit den kleinen Details auskennt, den Unterschied ausmachen. Eine Strategie auf dem Papier bedeutet wenig, wenn sie den Kontakt mit dem realen Betrieb, den internen Teams und der bestehenden Infrastruktur nicht überlebt. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt nicht nur auf Technologie-Stacks oder Frameworks, sondern auf der Umsetzung digitaler Veränderungen, die tatsächlich Bestand haben. Denn letztendlich geht es nicht nur darum, digital zu sein, sondern auch darum, für das Kommende gerüstet zu sein.

     

    Lassen Sie uns Ihr nächstes Produkt entwickeln! Teilen Sie uns Ihre Idee mit oder fordern Sie eine kostenlose Beratung an.

    Sie können auch lesen

    Technologie

    10.10.2025

    Die besten Cloud-Management-Outsourcing-Partner in Europa

    Die Verwaltung der Cloud ist nicht so mühelos, wie es klingt. Zwischen ständigen Aktualisierungen, Sicherheitsprüfungen und Leistungsoptimierungen kann es einem vorkommen, als würde die Aufgabenliste nie enden. Was früher eine unkomplizierte Einrichtung war, erfordert jetzt besondere Sorgfalt, Überwachung rund um die Uhr und ein solides Verständnis dafür, wie alle beweglichen Teile zusammenpassen. Für viele Unternehmen, [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Zuverlässige Partner für Datenbankverwaltung in ganz Europa

    Der reibungslose Betrieb von Datenbanken ist mehr als nur eine Routinewartung. Es geht darum, sensible Daten zu schützen, Ausfallzeiten zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Systeme mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt halten können. Nicht jedes Unternehmen hat die Zeit oder das interne Fachwissen, um diese Aufgaben zu bewältigen. Deshalb ist das Outsourcing der Datenbankverwaltung in Europa zu einer praktischen Lösung geworden. Durch [...]

    aufgestellt von

    Technologie

    10.10.2025

    Europas Top-Picks für engagierte Entwicklungsteams

    Bei der Suche nach dem richtigen Entwicklungsteam geht es nicht nur um die Einstellung von Talenten, sondern auch darum, einen Partner zu finden, der tatsächlich mit Ihrem Unternehmen zusammenarbeiten kann. Die Unternehmen, die engagierte Teams in Europa anbieten, wissen das genau. Sie treten nicht als Außenseiter auf, sondern als Erweiterung Ihrer eigenen Mitarbeiter, die sich an Ihre Ziele, Zeitpläne und Arbeitsweisen anpassen. [...]

    aufgestellt von