DevOps hat sich von einem Schlagwort zu etwas entwickelt, auf das sich Unternehmen in Europa tagtäglich stützen. Dabei geht es nicht nur um Tools oder Automatisierung, sondern vor allem darum, wie Teams zusammenarbeiten. Der richtige Beratungspartner kann diese Umstellung wesentlich erleichtern, indem er Unternehmen dabei hilft, Updates schneller einzuführen und die unangenehmen Probleme bei der Bereitstellung zu vermeiden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der DevOps-Beratungsunternehmen in Europa, die tatsächlich etwas bewirken.
1. A-Listware
A-listware bietet europaweit DevOps-Beratungsdienste an und unterstützt Unternehmen, die ihre Softwarebereitstellung und -verwaltung verbessern wollen. Wir bringen nicht einfach neue Tools mit und verschwinden dann wieder - wir konzentrieren uns darauf, sie für Ihr Team im täglichen Betrieb nutzbar zu machen. Unsere Arbeit umfasst Automatisierung, Cloud-Einführung und Bereitstellungsprozesse, immer mit dem Ziel, die Dinge einfach zu halten und unnötige Unterbrechungen zu vermeiden.
Wir wissen, dass jedes Unternehmen andere Prioritäten hat. Einige verlagern Arbeitslasten in die Cloud, andere haben mit Release-Pipelines zu kämpfen, und wieder andere wollen einfach zuverlässigere Systeme. Deshalb passen wir uns an jeden Fall an und werden Teil Ihres Teams, anstatt wie ein externer Anbieter zu agieren. Unser Ansatz für die DevOps-Beratung in Europa ist einfach: Wir lösen die wirklichen Probleme, sorgen für stabile Systeme und führen dauerhafte Verbesserungen durch.
Wichtigste Highlights:
- DevOps-Beratungsdienste in ganz Europa
- Erfahrung mit Cloud- und On-Premises-Konfigurationen
- Arbeit mit Start-ups, KMUs und Unternehmen
- Praktischer Schwerpunkt auf Automatisierung, Überwachung und Lieferpipelines
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung
- Cloud-Migration und Anwendungsentwicklung
- Verwaltung und Unterstützung der Infrastruktur
- Dienstleistungen im Bereich Sicherheit und Compliance
- Einrichtung der kontinuierlichen Integration und Bereitstellung
- Engagierte DevOps-Ingenieure und Teamverstärkung
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: a-listware.com
- Anschrift: St. Leonards-On-Sea, TN37 7TA, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)142 439 01 40
- E-Mail: info@a-listware.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/a-listware
- Facebook: www.facebook.com/alistware
2. Die Geschichte
The Story ist eine polnische Digitalagentur, die UX-Design mit Softwareentwicklung und DevOps-Praktiken kombiniert. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Anwendungen und Systemen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch unter der Haube gut funktionieren. Ihr Team arbeitet mit Cloud-Setups, Microservices und modernen Frameworks, was sie zu einem idealen Partner für Unternehmen in ganz Europa macht, die Hilfe bei der DevOps-Beratung und -Bereitstellung suchen.
Das Unternehmen wird oft schon in der frühen Planungsphase tätig, führt Workshops durch und legt fest, wie die Projekte strukturiert werden sollten. Sie kümmern sich auch um die Bereitstellung und den laufenden Support und stellen sicher, dass die Software nach der Inbetriebnahme zuverlässig bleibt. Mit ihrer Erfahrung in AWS DevOps, kontinuierlicher Integration und Infrastruktur als Code führen sie Kunden durch die technische Seite der Einführung von DevOps in Europa.
Wichtigste Highlights:
- Bietet DevOps-Beratungsdienste in Europa an
- Starker Hintergrund in UX und Softwareentwicklung
- Verwendet AWS, Docker und Infrastruktur als Code
- Kombiniert Design, Architektur und Betrieb
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und AWS-Unterstützung
- Cloud-Migration und -Integration
- Einrichtung der kontinuierlichen Integration und Bereitstellung
- Web- und mobile Entwicklung
- QA und Prüfung
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: thestory.is
- Telefon: +48 22 230 45 30
- E-Mail: tell@thestory.pl
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/thestory
- Instagram: www.instagram.com/thestory
- Facebook: www.facebook.com/wwwthestoryis
3. Übergang
Itransition ist ein Software-Engineering-Unternehmen, das seit über zwei Jahrzehnten besteht und Niederlassungen in Europa und darüber hinaus unterhält. Es bietet DevOps-Beratungsdienste als Teil seiner umfassenderen Technologieberatungs- und Managed-IT-Arbeit an. Ihre Projekte in Europa reichen von der Cloud-Einführung bis zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Unternehmensanwendungen, was häufig DevOps-Prozesse beinhaltet.
Das Unternehmen unterstützt Unternehmen bei der Einführung der kontinuierlichen Integration, der Senkung der Infrastrukturkosten und der Stärkung der Anwendungssicherheit. Das Unternehmen hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Cloud-Anbietern, der Integration von Systemen und der Einrichtung von Pipelines, die schnellere und sicherere Releases ermöglichen. Für Unternehmen in Europa, die sich für DevOps-Beratung interessieren, bietet Itransition sowohl strategische Beratung als auch technische Umsetzung.
Wichtigste Highlights:
- Bietet DevOps-Beratung in ganz Europa an
- Langjährige Erfahrung mit Unternehmensanwendungen
- Fokus auf Integration, Automatisierung und Sicherheit
- Globales Liefermodell mit europäischen Niederlassungen
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und Infrastrukturmanagement
- Anwendungsentwicklung und -integration
- QA- und Testdienstleistungen
- Anwendungssicherheit und Konformität
- Verwaltete IT-Dienste
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.itransition.com
- Anschrift: 3. Stock, 5-8 Dysart St., London EC2A 2BX, UK
- Telefon: +44 203 687 2282
- E-Mail: info@itransition.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/itransition
- Twitter: x.com/itransition
- Facebook: www.facebook.com/Itransition
4. WeShape
WeShape ist ein in Großbritannien ansässiges Beratungsunternehmen, das sich auf DevOps, Cloud- und Datendienste konzentriert. WeShape bietet DevOps-Beratung in ganz Europa und unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Projekten zur digitalen Transformation und beim technischen Betrieb. Der Ansatz von WeShape ist flexibel und bietet sowohl Beratungsdienste als auch den Einsatz von spezialisierten Teams bei Bedarf.
Das Unternehmen arbeitet häufig mit Organisationen zusammen, die Hilfe bei der Skalierung von Cloud-Infrastrukturen, der Verbesserung von Bereitstellungsprozessen oder der Schließung spezifischer DevOps-Kompetenzlücken benötigen. WeShape ist anbieterneutral, d. h. es kann je nach Kundenbedarf mit AWS, Azure und Google Cloud arbeiten. Mit einem Netzwerk von technischen Spezialisten unterstützt WeShape die DevOps-Beratung in Europa durch die Kombination von Beratung und praktischer Umsetzung.
Wichtigste Highlights:
- DevOps-Beratung in ganz Europa verfügbar
- Erfahrung mit AWS, Azure und GCP
- Bietet beratende und praktische technische Unterstützung
- Fähigkeit zur Bereitstellung von Beratern und Trupps auf Abruf
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung
- Cloud-Migration und -Transformation
- Datendienste und Governance
- Softwaretechnische Unterstützung
- Technische Beratung und Ausbildung
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.weshape.io
- Anschrift: Dawson House, 5 Jewry Street, London, EC3N 2EX, UK
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/weshapeconsulting
- Instagram: www.instagram.com/workforweshape
- Twitter: x.com/weshape_io
5. WissenschaftSoft
ScienceSoft ist seit langem in der IT-Beratung tätig und bietet in Europa neben einer breiten Palette von Softwarediensten auch DevOps-Beratung an. ScienceSoft unterstützt Unternehmen häufig bei der Modernisierung der Infrastruktur, der Einführung von Automatisierung und der Einrichtung von Cloud-Systemen in einer Weise, die zu den bestehenden Geschäftsabläufen passt. Mit Niederlassungen in Finnland, Lettland, Litauen und Polen ist das Unternehmen nah an seinen europäischen Kunden und gleichzeitig global aufgestellt.
Ein großer Teil ihrer DevOps-Beratung ist mit größeren digitalen Transformationsprojekten verbunden. Das bedeutet, dass sie sich nicht nur mit Code-Pipelines befassen, sondern auch damit, wie das gesamte System Tag für Tag verwaltet wird. Von Cloud-Migrationen über CI/CD-Pipelines bis hin zur Überwachung der Infrastruktur geht es in der Regel darum, europäischen Unternehmen dabei zu helfen, die Komplexität zu verringern und ihre Abläufe reibungsloser und berechenbarer zu gestalten.
Wichtigste Highlights:
- Bietet DevOps-Beratung in ganz Europa an
- Lokale Präsenz in Finnland, Lettland, Litauen und Polen
- Schwerpunkt auf Automatisierung, CI/CD und Infrastrukturunterstützung
- Arbeitet mit verschiedenen Branchen, darunter Gesundheitswesen, Finanzen und Logistik
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und -Entwicklung
- Cloud-Migration und Anwendungsmodernisierung
- Einrichtung der kontinuierlichen Integration und Bereitstellung
- QA und Prüfung
- Cybersicherheit und Infrastrukturmanagement
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.scnsoft.com
- Anschrift: Aspazijas bulvāris 20 Rīga, Lettland LV-1050
- Telefon: +371 66 011 905
- E-Mail: eu@scnsoft.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sciencesoft
- Twitter: x.com/ScienceSoft
- Facebook: www.facebook.com/sciencesoft.solutions
6. Sigma Software
Sigma Software kommt ursprünglich aus Schweden und der Ukraine und ist heute in ganz Europa tätig. Das Unternehmen bietet DevOps-Beratung als Teil seiner umfassenden IT-Dienstleistungen und unterstützt Unternehmen, Start-ups und Produktfirmen. Die europäischen Lieferzentren helfen Unternehmen bei der Einführung von Automatisierung und bei der Durchführung von Projekten ohne lange Verzögerungen, was ein wichtiger Grund dafür ist, warum sich Unternehmen überhaupt für DevOps entscheiden.
Das Unternehmen arbeitet in der Regel an maßgeschneiderten Lösungen und nicht an Einheitslösungen. Das kann bedeuten, dass es eine Cloud-Infrastruktur für einen Hersteller einrichtet oder ein Startup bei der Rationalisierung von Bereitstellungen unterstützt. Bei der DevOps-Arbeit in Europa geht es darum, die Bereitstellungsprozesse zuverlässiger zu machen und die Systeme stabil zu halten, während sie sich dennoch in einem angemessenen Tempo bewegen.
Wichtigste Highlights:
- Bietet DevOps-Beratungsdienste in Europa
- Arbeitet mit Unternehmen, Start-ups und Produktfirmen
- Aktiv in Schweden, der Ukraine und anderen europäischen Märkten
- Schwerpunkt auf Automatisierung und skalierbaren Liefermodellen
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und -Support
- Cloud-Dienste und Migrationen
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Engagierte Software-Teams
- IT-Beratung und Beratung
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: sigma.software
- Anschrift: München Atlas Rosenheimer Str. 143C 81671 München, Deutschland
- Telefon: +4915236120277
- E-Mail: info@sigma.software
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/68326
- Instagram: www.instagram.com/sigma_software
- Twitter: x.com/sigmaswgroup
- Facebook: www.facebook.com/SIGMASOFTWAREGROUP
7. Krusche & Company (K&C)
Krusche & Company, auch K&C genannt, gibt es seit Ende der 1990er Jahre und ist in Deutschland, Tschechien, Polen, der Ukraine und neuerdings auch in Ägypten tätig. Der Schwerpunkt liegt auf IT-Outsourcing, aber auch DevOps-Beratung spielt eine wichtige Rolle bei den Dienstleistungen, insbesondere für europäische Kunden, die Hilfe bei der Skalierung und Verwaltung komplexer Systeme benötigen. Das Unternehmen stellt häufig Remote-Teams zur Verfügung oder integriert Experten in bestehende Strukturen, um Projekte auf Kurs zu halten.
Im Bereich DevOps unterstützt K&C seine Kunden durch den Aufbau von Delivery Hubs, die Erweiterung von Teams und die Abwicklung von Cloud-bezogenen Operationen. K&C ist außerdem ISO-zertifiziert, was den Unternehmen in Europa die Gewissheit gibt, dass ihre Prozesse sicher und strukturiert sind. Die Arbeitsweise von K&C ist ziemlich einfach: Sie bringen Unternehmen mit den richtigen Fachleuten zusammen und richten Lieferprozesse ein, die für jedes Projekt sinnvoll sind.
Wichtigste Highlights:
- Bietet DevOps-Beratung in ganz Europa an
- ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert
- Erfahrung mit Nearshore- und Offshore-Liefermodellen
- Niederlassungen in Deutschland, Tschechien, Polen, der Ukraine und Ägypten
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und Unterstützung bei der Bereitstellung
- Cloud-Infrastruktur und Automatisierung
- Teamerweiterung und Expertenabgleich
- Vollständige Lieferzentren für End-to-End-Projekte
- IT-Outsourcing und Softwareentwicklung
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: kruschecompany.com
- Adresse: Goethestrasse 28 80336, München
- Telefon: +49 (0)89 416 175 69 00
- E-Mail: contact@kruschecompany.com
8. Dysnix
Dysnix ist ein kleineres, aber spezialisiertes DevOps-Beratungsunternehmen mit Sitz in Estland, das mit europäischen Start-ups und wachstumsstarken Unternehmen zusammenarbeitet. Dysnix legt großen Wert auf den Aufbau einer Infrastruktur, die große Spitzen im Datenverkehr bewältigen kann, ohne zusammenzubrechen, was besonders für Kunden aus den Bereichen FinTech, Web3 oder schnelllebige Online-Dienste nützlich ist. Ihr DevOps-Ansatz ist sehr praxisorientiert, mit schnellem Onboarding und einem hohen Maß an Automatisierung im Prozess.
Sie arbeiten auch in den Bereichen MLOps und DevOps mit Blockchain-Bezug, was sie ein wenig von den üblichen Beratungsunternehmen abhebt. In Europa drehen sich ihre Projekte oft um prädiktive Skalierung, Cloud-Kostenoptimierung und die Sicherstellung, dass die Systeme die Hochverfügbarkeitsziele erreichen. Für viele Unternehmen füllt Dysnix die Lücke zwischen dem Bedarf an fortschrittlichen DevOps-Setups und dem Fehlen eines internen Teams, das alles bewältigen kann.
Wichtigste Highlights:
- Bietet DevOps-Beratung in ganz Europa an
- Besonderes Augenmerk auf Start-ups und wachstumsstarke Unternehmen
- Ausgeprägte Fachkenntnisse in den Bereichen Cloud-Kostenoptimierung und vorausschauende Skalierung
- Erfahrung in MLOps und Blockchain DevOps
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und Automatisierung
- Optimierung der Cloud-Kosten (FinOps)
- Beratung und Implementierung von MLOps
- Blockchain DevOps und Infrastrukturunterstützung
- Vorausschauende Skalierung und Überwachung
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: dysnix.com
- Anschrift: Vesivärava str 50-201, Tallinn, Estland
- E-Mail: contact@dysnix.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dysnix
- Twitter: x.com/dysnix
9. N-iX
N-iX ist ein europäisches Software-Engineering-Unternehmen, das neben DevOps-Beratung auch eine breite Palette anderer IT-Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen besteht seit mehr als zwei Jahrzehnten und hat sich den Ruf erworben, Unternehmen in Europa bei der Rationalisierung von Abläufen mit Cloud-Lösungen, Automatisierung und fortschrittlichen Technologieverfahren zu helfen. Die Arbeit des Unternehmens deckt Bereiche wie Datenanalyse, KI, Cloud-Einführung, IoT und Cybersicherheit ab, die oft direkt mit der DevOps-Transformation für Kunden verbunden sind, die zuverlässigere und skalierbarere Systeme benötigen.
In Europa arbeitet N-iX mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, Finanzwesen, Logistik und Fertigung zusammen. Ihre DevOps-Services konzentrieren sich in der Regel auf die Verbesserung von Lieferpipelines, die Verringerung von Release-Risiken und die einfachere Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen. Durch die Verbindung von technischem Know-how mit moderner Automatisierung helfen sie Unternehmen, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und ihre Infrastruktur an aktuelle Anforderungen anzupassen, ohne die Dinge zu sehr zu verkomplizieren.
Wichtigste Highlights:
- DevOps-Beratung und Cloud-Dienste in Europa
- Über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Technik
- Partnerschaften mit großen Cloud-Anbietern wie AWS, Azure und GCP
- Breite Branchenabdeckung, einschließlich Finanzwesen, Einzelhandel und Logistik
Dienstleistungen:
- DevOps- und Cloud-Beratung
- CI/CD-Implementierung und -Optimierung
- Automatisierung und Überwachung der Infrastruktur
- Modernisierung von Anwendungen
- Cybersicherheit und Compliance
- Datenanalytik und KI-Lösungen
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: www.n-ix.com
- Anschrift: 6 Bevis Marks, London, Vereinigtes Königreich, EC3A 7BA
- Telefon: +44 203 740 7669
- E-Mail: contact@n-ix.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/n-ix
- Twitter: x.com/N_iX_Global
- Facebook: www.facebook.com/N.iX.Company
10. InData Labs
InData Labs ist ein auf Data Science und KI spezialisiertes Unternehmen, das auch DevOps-Beratung als Teil seiner Dienstleistungen anbietet. InData Labs hat seinen Sitz in Europa mit Niederlassungen in Zypern und Litauen und arbeitet mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen, auch in Großbritannien und der EU. Ihre Hauptstärke ist die Verbindung von KI-getriebenen Projekten mit praktischer Infrastrukturunterstützung, was DevOps zu einem wichtigen Bestandteil ihres Angebots macht.
Für europäische Unternehmen hilft InData Labs bei der Integration von DevOps-Praktiken in KI- und Big-Data-Lösungen, um die Bereitstellung, Skalierung und Überwachung komplexer Systeme zu erleichtern. Ihre Arbeit umfasst oft den Aufbau von Pipelines, die Einrichtung automatischer Tests und die Schaffung von Umgebungen, die anspruchsvolle KI-Arbeitslasten ohne Verlangsamung bewältigen können. Es ist eine Mischung aus Softwaretechnik, Infrastrukturmanagement und angewandter Datenwissenschaft.
Wichtigste Highlights:
- KI- und Data-Science-Unternehmen mit DevOps-Expertise in Europa
- Niederlassungen in Zypern und Litauen, die europäische Kunden betreuen
- Erfahrung in KI-, ML- und Big-Data-Projekten
- Schwerpunkt auf der Automatisierung und Skalierbarkeit der Infrastruktur
Dienstleistungen:
- DevOps-Dienste für KI- und Datenplattformen
- Cloud-Beratung und -Migration
- CI/CD-Automatisierung
- Bereitstellung und Überwachung von AI-Modellen
- Datentechnik und -architektur
- Business Intelligence und Analytik
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: indatalabs.com
- Anschrift: Litauen Ukmerges St. 126, 08100 Vilnius
- Telefon: +370 520 80 9 80
- E-Mail: info@indatalabs.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/indata-labs
- Twitter: x.com/InDataLabs
- Facebook: www.facebook.com/indatalabs
11. Quema
Quema ist ein DevOps-Dienstleistungsunternehmen mit Niederlassungen in Estland und dem Vereinigten Königreich, das sich stark darauf konzentriert, Unternehmen in Europa bei der Verbesserung von Infrastruktur- und Bereitstellungsprozessen zu unterstützen. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen zusammen, die CI/CD automatisieren, in die Cloud wechseln oder bestehende Systeme stabilisieren möchten. Ihr Ansatz kombiniert verwaltete DevOps-Services, Kubernetes-Support und Cloud-Beratung, um Systeme stabil zu halten und den manuellen Aufwand zu reduzieren.
In Europa arbeitet Quema mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen, dem elektronischen Handel und der Logistik zusammen. Zu den Dienstleistungen gehören häufig Infrastrukturüberwachung, Kostenoptimierung und die Integration von Sicherheit in DevOps-Pipelines. Das Unternehmen positioniert sich als praktischer Partner für Organisationen, die DevOps-Know-how benötigen, ohne alles selbst aufbauen zu müssen.
Wichtigste Highlights:
- Europäische DevOps-Beratung mit Niederlassungen in Estland und dem Vereinigten Königreich
- Fokus auf Automatisierung, CI/CD und verwaltete Infrastruktur
- Erfahrung mit Kubernetes, Docker und Cloud-Plattformen
- Arbeitet mit Branchen wie Finanzen, E-Commerce und Gesundheitswesen
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und Outsourcing
- Kubernetes und Container-Orchestrierung
- Cloud-Migration und -Verwaltung
- CI/CD-Automatisierung
- Standortzuverlässigkeitstechnik (SRE)
- DevSecOps-Dienste
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: quema.co
- Anschrift: Estland, Harju maakond, Tallinn, Kesklinna linnaosa, Vesivärava tn 50-201, 10152
- Telefon: +3 725 598 8301
- E-Mail: sales@quema.co
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/quema-ou
- Facebook: www.facebook.com/quemaou
12. IT Svit
IT Svit ist ein IT-Outsourcing-Anbieter mit starken DevOps- und Cloud-Beratungsleistungen in ganz Europa. Das in der Ukraine gegründete und jetzt in Estland tätige Unternehmen unterstützt Start-ups und Unternehmen mit verwalteten DevOps-Lösungen, Cloud-Infrastrukturmanagement und Automatisierungsverfahren. Ihr Fachwissen kombiniert DevOps, KI und Big Data, wodurch sie für Unternehmen geeignet sind, die ihren IT-Betrieb modernisieren und optimieren möchten.
In Europa arbeitet IT Svit mit Unternehmen zusammen, die Hilfe bei der Migration in die Cloud, der Verbesserung der Infrastruktursicherheit oder der Einrichtung von CI/CD-Pipelines benötigen. Sie konzentrieren sich darauf, Projekte durch den Aufbau zuverlässiger Arbeitsabläufe, die Implementierung von Überwachungstools und die Automatisierung von Bereitstellungen berechenbarer zu machen. Ihre Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, die betriebliche Komplexität zu verringern und den Teams mehr Flexibilität zu geben, damit sie sich auf die Entwicklung konzentrieren können.
Wichtigste Highlights:
- DevOps-Beratung und Managed Services in Europa
- Fachwissen über Cloud-, KI- und Big-Data-Lösungen
- Niederlassungen in Estland und der Ukraine mit europäischem Kundenstamm
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und verwaltete Dienste
- Cloud-Migration und Optimierung der Infrastruktur
- Automatisierung von CI/CD-Pipelines
- IT-Sicherheitsprüfungen
- Datenanalytik und KI-Integration
- Vollständige Software-Entwicklung
Informationen zu Kontakt und sozialen Medien:
- Website: itsvit.com
- Anschrift: Kaupmehe tn 7-120, Kesklinna linnaosa, Tallinn, Estland, 10114
- E-Mail: media@itsvit.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/itsvit
- Instagram: www.instagram.com/itsvit
- Twitter: x.com/itsvit
- Facebook: www.facebook.com/itsvit.company
13. Computools
Computools ist ein Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen, das mit Kunden in Europa an der digitalen Transformation, kundenspezifischer Software und DevOps-Services arbeitet. Die Beratung hilft Unternehmen, Technologieentscheidungen sinnvoll zu treffen, Prozesse zu modernisieren und die Infrastruktur effizienter zu betreiben. Anstatt einen einzigen Ansatz zu verfolgen, passt das Team DevOps-Praktiken an die Geschäftsanforderungen an, sei es die Migration in die Cloud, die Automatisierung von Pipelines oder die Verbesserung der Systemzuverlässigkeit.
In Europa arbeitet Computools mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Logistik zusammen. Ihre DevOps-Arbeit ist oft in größere Projekte eingebunden, wie die Erstellung skalierbarer Anwendungen oder die Verwaltung komplexer Integrationen. Was auffällt, ist die Ausgewogenheit zwischen Beratung und praktischer Entwicklung, bei der das Unternehmen nicht nur Strategien entwirft, sondern auch dabei hilft, sie im Tagesgeschäft umzusetzen.
Wichtigste Highlights:
- DevOps-Beratungsdienste in Europa
- Erfahrung in mehreren Branchen
- Arbeitet sowohl mit großen Unternehmen als auch mit kleineren Firmen
- Kombiniert Beratung mit Software-Engineering-Fachwissen
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und Infrastrukturunterstützung
- Cloud-Migration und -Optimierung
- CI/CD-Einrichtung und Automatisierung
- IT-Beratung und digitale Transformation
- Kundenspezifische Software-Entwicklung
- Engagierte Teams für langfristige Projekte
Kontaktinformationen:
- Website: computools.de
- Anschrift: Büro im zweiten Stock, 10 St Bride Street, London, EC4A 4AD, UK
- Telefon: +44 (0) 793 9311 355
- E-Mail: os@computools.com
14. Techstack
Techstack ist ein Technologiepartner, der in Europa DevOps-Beratungsdienste sowie Unterstützung bei der Softwareentwicklung und Produktskalierung anbietet. Ihre Arbeit beginnt in der Regel damit, die technischen Gegebenheiten eines Kunden zu verstehen und dann Lösungen zu entwickeln, die den Teams helfen, schneller zu veröffentlichen und Systeme mit weniger Problemen zu verwalten. Von Audits der bestehenden Infrastruktur bis hin zum Aufbau neuer Pipelines liegt der Schwerpunkt auf der Schaffung eines Aufbaus, der ein langfristiges Produktwachstum tatsächlich unterstützt.
Für europäische Unternehmen hat Techstack DevOps-Support in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Logistik, der Fertigung und den erneuerbaren Energien geleistet. Sie decken Themen wie Cloud-Optimierung, CI/CD und Automatisierung ab und arbeiten dabei oft mit ihren Ingenieurteams zusammen, um die Kapazitäten der Kunden zu erweitern. Der Ansatz ist pragmatisch und zielt eher auf die Lösung spezifischer technischer Probleme ab als auf ein Einheitsmodell.
Wichtigste Highlights:
- Bietet DevOps-Beratung in ganz Europa an
- Fokus auf Produktskalierbarkeit und Zuverlässigkeit
- Erfahrung mit Projekten in den Bereichen Gesundheitswesen, Logistik und Energie
- Mischung aus Beratungs- und Personaldienstleistungen
Dienstleistungen:
- DevOps-Beratung und AWS DevOps-Dienstleistungen
- Cloud-Entwicklung und -Modernisierung
- CI/CD-Pipelines und Automatisierung
- Prüfung und Optimierung der Infrastruktur
- Entwicklung kundenspezifischer Software
- Engagierte Ingenieurteams
Kontaktinformationen:
- Website: tech-stack.com
- Anschrift: Rybacka-Straße 9, 53-656, Breslau, Polen
- Telefon: +4-871-735-3668
- E-Mail: hello@tech-stack.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/techstack-limited
- Instagram: www.instagram.com/techstack_ltd
- Twitter: x.com/techstack_io
- Facebook: www.facebook.com/techstack
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es bei DevOps in Europa weniger darum geht, dem neuesten Trend hinterherzulaufen, sondern vielmehr darum, alltägliche Probleme zu lösen. Die Unternehmen, die wir uns angesehen haben, zeigen, dass Teams mit der richtigen Mischung aus Mitarbeitern, Tools und Know-how Verzögerungen reduzieren und ziemlich schnell echte Verbesserungen erzielen können.
Wenn Sie an einem Punkt angelangt sind, an dem Sie lange Release-Zyklen oder ständige Produktionsprobleme leid sind, ist es vielleicht an der Zeit, externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein guter DevOps-Beratungspartner steckt nicht einfach ein Tool ein und geht wieder - er arbeitet mit Ihrem Team zusammen, um herauszufinden, was die Dinge tatsächlich behindert, und behebt es auf eine Weise, die Bestand hat. Es ist so, als hätte man ein zusätzliches Paar Augen, das die Lücken sieht, die man selbst nicht bemerkt.
Letztendlich ist die europäische Tech-Szene so vielfältig, dass Sie als Startup oder Großunternehmen wahrscheinlich ein DevOps-Beratungsunternehmen finden, das zu Ihrem Tempo und Stil passt. Und wenn die Zusammenarbeit erst einmal funktioniert, zeigen sich die Vorteile nicht nur in der Codequalität, sondern auch darin, wie Ihr gesamtes Team die Arbeit verteilt.